15.02.2013 Aufrufe

VENTIMAX RDA/ERA VENTIMAX - ZLT Lüftungs

VENTIMAX RDA/ERA VENTIMAX - ZLT Lüftungs

VENTIMAX RDA/ERA VENTIMAX - ZLT Lüftungs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Regelung für Rauchschutz-Druckanlagen<br />

Seite 46<br />

<strong>VENTIMAX</strong> ® <strong>RDA</strong>/<strong>ERA</strong><br />

Rauchfreie Flucht- und Rettungswege<br />

Schaltschrank als Stahlblechkonstruktion, IP 54 DIN 1837, allseitig geschlossen mit Fronttür, Aufbau<br />

entsprechend den derzeit gültigen DIN- und VDE-Bestimmungen. Verdrahtung der Einbaugeräte in<br />

Kabelkanälen aus Kunststoff, Verdrahtung von Fronttürgeräten flexibel. Alle Klemmenanschlüsse sind<br />

als beschriftete Reihenklemmen auf Tragschienen ausgeführt, Kabeleinführung<br />

� von unten<br />

� von oben.<br />

(Zutreffendes bitte ankreuzen)<br />

Der Platzbedarf von Einbaugeräte ist so berücksichtigt, dass eine Platzreserve von 20 % im<br />

Schaltschrank erhalten bleibt. Im Schaltschrank befindet sich eine Dokumentenhülle mit dem<br />

Schaltplan zur Klemmenbelegung.<br />

Der Schaltschrank weist folgenden Mindestumfang auf:<br />

• Hauptschalter<br />

• Drehstromeinspeisung mit Phasenüberwachung und Störmeldung<br />

• Motoransteuerung für ein Zuluftmodul 1.0 mit Leitungsschutzeinrichtung<br />

• Klappenansteuerung, zeitverzögert für Klappenantriebe von Jalousieklappen in einem<br />

Zuluftmodul 1.0<br />

• Steuerspannungsversorgung<br />

• zentrale Meldeeinheit für den Anschluss von bis zu 32 automatischen Meldern und bis zu 10<br />

Handtastern entsprechend DIN VDE 0833, Teil 2, gepuffert durch wartungsfreie Batterien mit<br />

einer Überbrückungszeit von 72 Stunden bei Netzausfall<br />

• Zentralsteuereinheit mit Mikroprozessor und Programmierschnittstelle<br />

Die Zentralsteuerung stellt folgende Funktionen bereit:<br />

• Permanente Überwachung der Steuereingänge auf Fehler- und Alarmereignisse<br />

• Überwachung der Netzeinspeisung<br />

• Überwachung auf Drahtbruch und Kurzschluss für die Zuleitungen zu automatischen Meldern<br />

und Handtastern<br />

• Anzeige der Betriebszustände am Schaltschrank und am Druckknopfmelder<br />

• Anzeige von Störungen am Schaltschrank sowie optische Signalisierung mittels Blitzleuchte<br />

• Weiterleiten der Meldungen „BETRIEB“, „AUSLÖSUNG“ und „STÖRUNG“ mittels<br />

potentialfreiem Wechsler<br />

• Regelung des Überdruckes im Treppenraum im Alarmfall durch permanente Druckmessung<br />

• Ansteuerung von Freilauftürschließern mittels Wechslerrelais bis 16 A<br />

• optische und akustische Signalisierung des Alarmfalls für die Gebäudenutzer<br />

• automatische Drehzahlreduzierung des Ventilators bei Erreichen eines kritischen Überdruckes<br />

im Treppenraumes<br />

• automatisches Zuschalten des Ventilators auf Nenndrehzahl nach erfolgtem Druckabbau<br />

• alternierender Betrieb zwischen RWA-Funktion und Druckregelfunktion, wenn kein<br />

Druckaufbau zustande kommt<br />

• RWA-Funktion bei Ventilatorstörung<br />

<strong>ZLT</strong> <strong>Lüftungs</strong>- und Brandschutztechnik GmbH<br />

Pflockenstraße 61i, D- 09376 Oelsnitz/Erzgeb.<br />

Telefon: 0 180 / 512 02 02<br />

Telefax: 0 180 / 512 02 82<br />

Internet: www.ventimax.de, Email: info@zlt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!