15.02.2013 Aufrufe

Im Goldfischglas: Gründer liefern sich Meinungs- und ... - StudING

Im Goldfischglas: Gründer liefern sich Meinungs- und ... - StudING

Im Goldfischglas: Gründer liefern sich Meinungs- und ... - StudING

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

auszuschöpfen. Energieeffizienzberatungen<br />

könnten zudem mit Zuschüssen in Höhe von bis<br />

zu 80 Prozent der Kosten gefördert werden. Die<br />

Präsentationen zu den Vorträgen können auf<br />

www.industrieverein-goslar.de eingesehen<br />

werden.<br />

Helping hand: 5 Jahre<br />

International Women’s<br />

Association<br />

Um die Eingewöhnung bei einem Umzug aus<br />

dem Ausland nach Braunschweig zu erleichtern,<br />

wurde die International Women’s Association<br />

(IWA) in Braunschweig gegründet. Mit<br />

ihrer »helping hand« bieten <strong>sich</strong> die Mitglieder<br />

gegenseitige Unterstützung an, pflegen den<br />

Austausch <strong>und</strong> unternehmen gemeinsam Aktivitäten.<br />

»Vor fünf Jahren waren wir elf Gründungsfrauen<br />

aus sieben Ländern. Heute sind wir<br />

132 Mitglieder aus 32 Nationen«, betonte<br />

Marianne Wandt, Präsidentin der IWA, bei der<br />

Festveranstaltung am 20. September in der<br />

Rot<strong>und</strong>e der Öffentlichen Ver<strong>sich</strong>erung.<br />

Die Festansprache wurde von Ministerin Aygül<br />

Özkan gehalten, die <strong>sich</strong> über die geschaffene<br />

»Kultur des Willkommens« freute <strong>und</strong> berichtete,<br />

dass <strong>sich</strong> das ehrenamtliche Engagement<br />

auszahlt. »Es ist statistisch bewiesen, ehrenamtlich<br />

Engagierte leben im Durchschnitt sieben<br />

Jahre länger. Sich zu kümmern, wird Sie glücklich<br />

machen«, so Özkan.<br />

Auch Joachim Roth, Wirtschaftsdezernent der<br />

Stadt Braunschweig <strong>und</strong> Michael Doering,<br />

Vorstandsvorsitzender der Öffentlichen<br />

Ver<strong>sich</strong>erung Braunschweig, gratulierten zum<br />

Jubiläum. Abger<strong>und</strong>et wurde das Programm<br />

durch einen Sketch, bei dem die größten Anlaufschwierigkeiten<br />

von Familien ausländischer<br />

Fach- <strong>und</strong> Führungskräfte dargestellt wurden.<br />

Zu dem Angebot der der IWA gehören u. a.<br />

Newcomers Coffee, Konversationsgruppen,<br />

Diskutierten über Energieversorgung: Industrievereinsvorsitzender<br />

Johann-Friedrich<br />

Weule (v. r.) mit Professor Dr. Michael F. Jischa<br />

<strong>und</strong> Andreas Weidemeier. Foto: Martin Schenk<br />

Kochkurse, Literaturkreise, Sportkurse sowie<br />

Exkursionen. Informationen im Internet unter<br />

www.iwa-bs.de Kl<br />

<strong>Im</strong> <strong>Goldfischglas</strong>:<br />

<strong>Gründer</strong> <strong>liefern</strong> <strong>sich</strong><br />

<strong>Meinungs</strong>- <strong>und</strong><br />

Erfahrungsaustausch<br />

»Das war die erste Fishbowl, die ich miterlebt<br />

habe«, verlautete es zum Schluss aus dem Teilnehmerkreis<br />

– verb<strong>und</strong>en mit dem Nachsatz,<br />

dieser Form der Diskussionsführung doch bitte<br />

schön öfter beiwohnen zu dürfen. Denn dass<br />

<strong>sich</strong> der 2. Gründungs-Talk von IT-Region 38<br />

<strong>und</strong> IHK Braunschweig zum echten Erfahrungs<strong>und</strong><br />

<strong>Meinungs</strong>austausch entwickeln konnte,<br />

war neben der Motivation der Gäste auch dem<br />

Fishbowl-Format geschuldet.<br />

Eine Diskussion auf Augenhöhe, »bei der<br />

<strong>Gründer</strong> mit <strong>Gründer</strong>n ins Gespräch kommen<br />

<strong>und</strong> eine Idee davon erhalten, wie andere es<br />

machen« – das, so IHK-Gründungsberater Uwe<br />

Heinze <strong>und</strong> Frank Fauth von IT-Region 38, sei<br />

Sinn <strong>und</strong> Zweck des Gründungs-Talks. 25<br />

<strong>Gründer</strong> <strong>und</strong> Gründungsinteressierte nahmen<br />

das Angebot gern an <strong>und</strong> nutzten im IHK-<br />

Feierten gemeinsam den 5. Jahrestag der International Women’s Association:<br />

(v. l.) Maria Cáceres, Vizepräsidentin IWA; Joachim Roth, Wirtschaftsdezernent<br />

Stadt Braunschweig; Marianne Wandt, Präsidentin<br />

IWA; Michael Doering, Öffentliche Ver<strong>sich</strong>erung, <strong>und</strong> Aygül Özkan,<br />

Niedersächsische Sozial ministerin. Foto: Jörg Scheibe<br />

Ihre Forderungsausfälle<br />

bereiten Ihnen Kopfschmerzen?<br />

Wir haben das passende Gegenmittel:<br />

Crefo Kreditver<strong>sich</strong>erung<br />

Der Forderungsausfallschutz<br />

für den Mittelstand<br />

Creditreform Braunschweig<br />

Tel. 0531 - 590 900<br />

www.creditreform-braunschweig.de<br />

Creditreform Goslar<br />

Tel. 05321 - 34 280<br />

www.creditreform-goslar.de<br />

wirtschaft 10/2011<br />

35


36 PRODUKTE + MÄRKTE<br />

wirtschaft 10/2011<br />

<strong>Im</strong>mo.Anz.<br />

(58 x 260)<br />

bestens<br />

Kongresssaal die Gelegenheit, <strong>sich</strong> jederzeit in<br />

den Gedankenaustausch einschalten zu<br />

können.<br />

Die Fishbowl-Methode, die ihren Namen ob der<br />

Sitzordnung der Teilnehmer trägt, begünstigte<br />

die <strong>Meinungs</strong>freude. Eine kleine Teilnehmergruppe<br />

im Innenkreis – dem »<strong>Goldfischglas</strong>« –<br />

führte die Diskussion, während die übrigen<br />

<strong>Gründer</strong> in den Außenkreisen die Beobachterrolle<br />

einnahmen. Um unvermittelt ins Zentrum<br />

des Geschehens zu rücken, wenn sie zur<br />

Diskussion beitragen wollten <strong>und</strong> dazu mit<br />

<strong>Gründer</strong>n im Innenkreis die Plätze tauschten.<br />

Stefan Estelmann <strong>und</strong> Stephan Diekmann<br />

(beide <strong>StudING</strong> – Das studentische Ingenieurbüro<br />

UG) nahmen am Gründungstalk teil.<br />

Foto: Susanne Hübner<br />

Von Medizintechnik über Marketing <strong>und</strong><br />

Mediation bis hin zu essbarem Papier – die<br />

Geschäftsideen der <strong>Gründer</strong> waren so bunt<br />

gemischt wie die Erfahrungen, die sie miteinan -<br />

der teilten. Die höchsten Hürden auf dem Weg<br />

zur Gründung <strong>und</strong> wichtige Merkmale einer<br />

<strong>Gründer</strong>persönlichkeit kamen genauso zur<br />

Sprache wie die Auswirkung der Selbstständigkeit<br />

auf die private Lebenssituation <strong>und</strong> gute<br />

Strategien für das Kreditgespräch bei der Bank.<br />

Am intensivsten geriet die Diskussion beim<br />

Abwägen von Für <strong>und</strong> Wider, ob die Region<br />

gründerfre<strong>und</strong>lich sei <strong>und</strong> inwieweit <strong>Gründer</strong><br />

die nötige Unterstützung auf ihrem Weg<br />

erhielten. Mit dem Besuch des Gründungs-Talks<br />

konnte man an diesem Abend eine positive<br />

Erfahrung machen. St<br />

Salzgitter-Konzern<br />

liefert Stahl für Off -<br />

shore-Windparkprojekt<br />

Einen der bislang größten Einzelaufträge erhielt<br />

im September die Ilsenburger Grobblech GmbH<br />

(ILG). Die Ambau GmbH beauftragte das zum<br />

Salzgitter-Konzern gehörende Unternehmen,<br />

r<strong>und</strong> 70 000 Tonnen Grobblech zu <strong>liefern</strong> – fast<br />

ein Zehntel der Jahresproduktion. Aus diesen<br />

Blechen werden die Gründungsstrukturen für die<br />

Offshore-Windparks Süd <strong>und</strong> Meerwind Ost<br />

produziert. Die 80 Offshore-Windenergie anlagen<br />

der 3,6 Megawatt-Klasse versorgen künftig<br />

360 000 Haushalte mit Strom. Errichtet werden<br />

sie 23 Kilometer nördlich der Insel Helgoland in<br />

der Nordsee. Ab Oktober wird die ILG wöchentlich<br />

1700 Tonnen Grobbleche <strong>liefern</strong>.<br />

Volkswagen Finanzdienstleister<br />

weiter auf<br />

Wachstumskurs<br />

Die Volkswagen Finanzdienstleister haben ihren<br />

Wachstumskurs im deutschen Privat- <strong>und</strong> Großk<strong>und</strong>engeschäft<br />

fortgesetzt. In den ersten acht<br />

Monaten 2011 stieg die Vertragszahl für<br />

Neuwagen im Finanzierungs- <strong>und</strong> Leasing -<br />

geschäft um 13 Prozent auf 314 200. Mehr als<br />

jeder zweite Neuwagen aus dem Konzern sei<br />

mittlerweile in Deutschland finanziert oder<br />

geleast, berichtete Vertriebsvorstand Lars-<br />

Henner Santelmann.<br />

Bei den Autokrediten für Einzelk<strong>und</strong>en<br />

verbuchte die Volkswagen Bank GmbH in<br />

ihrem Heimatmarkt einen Zuwachs um r<strong>und</strong><br />

fünf Prozent auf fast 124 000 Finanzierungsverträge.<br />

Da die Nachlaufeffekte der 2009 ausgelaufenen<br />

staatlichen Förderprogramme <strong>und</strong> der<br />

Umweltprämie den Absatz bereits 2010 kräftig<br />

angekurbelt haben, sei man mit der neuerlichen<br />

Steigerung sehr zufrieden, so Rainer Blank,<br />

Sprecher der Geschäftsführung der Volkswagen<br />

Bank GmbH.<br />

Auch die Volkswagen Leasing GmbH steigerte<br />

die Zahl ihrer Neuverträge – bei den Privat-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!