15.02.2013 Aufrufe

21.09.2009 Erfolgreiches Wochenende für WSW Sportler

21.09.2009 Erfolgreiches Wochenende für WSW Sportler

21.09.2009 Erfolgreiches Wochenende für WSW Sportler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>21.09.2009</strong> <strong>Erfolgreiches</strong> <strong>Wochenende</strong> <strong>für</strong> <strong>WSW</strong> <strong>Sportler</strong><br />

Robert Köstle gewinnt die Altersklasse beim Ticino Kanumarathon zwischen Vigevano und Pavia (ITA). Für<br />

die 18 km lange Strecke benötigte er 1:09:00.<br />

Mit 20 <strong>Sportler</strong>n war der <strong>WSW</strong> beim 12. Ludwigshafener Kanutriathlon am Start. Zwei Einzelkämpfer und 6<br />

Staffeln stellten sich den 5 km Laufen, 20 km Radfahren und 4 km Paddeln. Pascal Berkmann belegte in der<br />

Leistungsklasse einen hervorragenden 3. Platz und konnte sich somit auch Platz 3 in der Deutschlandcup<br />

Wertung sichern. Ralf Schumacher wurde in der AK 40 Zehnter. Bei den Staffeln, wo jeweils ein <strong>Sportler</strong> eine<br />

Disziplin absolvierte, gewann die Schülerstaffel in der Besetzung Nadine Edler, Tobias Kroener und Alicia<br />

Lamertz souverän ihr Rennen. Die Herren Staffel 1 mit Patrick Kopsch, Uli Fischer und Volker Seibel ( Platz<br />

1 ) konnten ebenso einen Podiumsplatz erkämpfen wie die Damenstaffel 1 in der Besetzung Sonja<br />

Schumacher, Petra Klee und Swantje Kroener ( Platz 2 ). Die Jugendstaffel mit Julian Hagemann, Timo<br />

Eisenbarth und Anna Steffen verpassten mit Rang 4 nur knapp einen Medaillienplatz. Die zweite<br />

Damenstaffel erreichte in der Besetzung Gabi Steffen, Kerstin Kroener und Gudula Seibel einen guten<br />

sechsten Platz, und die zweite Herrenstaffel mit Patrick Kroener, Christof Kroener und Bernd Straßenmeyer<br />

Rang 8.<br />

Ergebnisse und Zeiten<br />

Danke den "Besten Fans der Welt"<br />

Ohne euch hätten wir es nicht geschafft!<br />

Der härteste halbe Tag unseres Lebens…<br />

1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen und das ganze bei über 30 Grad….<br />

was kann es schöneres geben, um einen netten Sonntag zu verbringen…<br />

Die Trainingszeit da<strong>für</strong> wollen wir mal lieber nicht berechnen, da gingen schon ein paar Stündchen drauf und<br />

unzählige Schweißperlen sind geflossen (auch bei unseren Trainingspartnern vom <strong>WSW</strong>, die uns über die<br />

Radstrecke sonntags begleitet oder die sich als Begleiteskorte auf dem Wasser zur Verfügung gestellt haben<br />

und bei denen wir uns hiermit bedanken möchten).<br />

Mit dem Kassierer vom ESWE-Bad waren wir fast „per Du“, weil wir gerade während des Winters dort zu<br />

Stammkunden wurden und auch unzählige Sportausrüster, denen wir durch die Wirtschaftskrise geholfen<br />

haben, konnten wir glücklich machen.<br />

Unsere Familien sind nun auch froh, dass es vorbei ist und hoffen, uns abends nicht mehr schlafend und<br />

erschöpft vom Training vorzufinden.<br />

Aber das alles hat sich gelohnt und es war ein tolles Gefühl, am Sonntag die ganze Unterstützung vom<br />

<strong>WSW</strong> zu spüren, was uns gerade beim Laufen von Runde zu Runde motiviert hat.<br />

Ob wir im nächsten Jahr wieder teilnehmen…???<br />

Das werden wir uns noch mal gut überlegen müssen…<br />

Thomas und Michael Edler<br />

14.06.2009 Wildwasserrennsportler kehren mit fünf Medaillen von den 55.<br />

Wildwasserrennsportmeisterschaften aus Obervellach / Kärnten zurück.<br />

Zweimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze sind die Ausbeute der neunköpfigen<br />

Wildwasserrennsportmannschaft bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften. Volker Seibel ( Master<br />

B ) konnte das Sprint und das Classicrennen <strong>für</strong> sich entscheiden. Beim Sprint lag er nach dem ersten Lauf<br />

zunächst mit 0,2 Sekunden Rückstand auf Platz zwei. Im zweiten Lauf konnte er das Blatt aber wenden und<br />

siegte in einer Gesamtzeit von 2:56,21 vor Peter Müller ( RB Karlsruhe ) 2:56,43 und Lutz Arenz ( OWV<br />

Oberkassel ) 2:58,24. Beim Classicrennen über eine Distanz von 6 km auf der Möll konnte er die<br />

Zwischenzeiten seiner Kontrahenten stets unterbieten und hatte im Ziel einen Vorsprung von 13 Sekunden<br />

auf Olaf von Hartz ( KG Celle ) und 24 Sekunden auf Peter Müller ( RB Karlsruhe ). Bei den weibl. Schüler B<br />

ging Alicia Lamertz als Mitfavoritin auf einen der Podiumsplätze an den Start. Mit zwei Silbermedaillen<br />

konnte sie den Erwartungen gerecht werden. Beim Sprintrennen hatte sie in der Gesamtzeit von 3:26,50<br />

einen Rückstand von 1,4 Sekunden auf die Siegerin Viktoria Müller ( Wiking Düsseldorf ). Platz drei in<br />

diesem Rennen belegte Carla Lauermann ( BW Köln ) 3:34,5. Auf der 2,8 km langen Classicstrecke fuhr<br />

Alicia ein beherztes Rennen, doch leider fehlten ihr in der Endabrechnung rund 8 Sekunden bis zum Sieg.<br />

Siegerin in diesem Rennen wurde Viktoria Müller ( Wiking Düsseldorf ) 8:16,5, 2.Platz Alicia Lamertz ( WS<br />

Wiesbaden ) 8:24,0 und dritter Platz Meghan Jaedicke ( RdE Hamburg ) 8:28,0.Die fünfte Medaille ging an


Pascal Berkmann mit dem dritten Platz im Sprint bei den Herren Master A. Anna Steffen konnte sich in<br />

ihrem ersten Jahr bei der weibl. Jugend etablieren und wurde im Sprint und im Classicrennen jeweils<br />

Sechste.<br />

In einem der größten Starterfelder , in der Klasse der männl. Schüler A mussten sich Tobias Kroener und<br />

Timo Eisenbarth behaupten. Mit dem 9. Platz von Tobias im Sprint und dem zehnten Platz von Timo beim<br />

Classicrennen konnten sie den Erwartungen gerecht werden.<br />

Alle Ergebnisse:<br />

Volker Seibel 1.Platz im Sprint und Classic Herren Master B<br />

Alicia Lamertz 2.Platz im Sprint und Classic weibl.Schüler B<br />

Pascal Berkmann 3.Platz im Sprint, 4.Platz im Classic Herren Master A<br />

Anna Steffen 6.Platz im Sprint und Classic weibl. Jugend<br />

Lisa Köstle 6.Platz im Sprint, 7.Platz im Classic weibl.Schüler B<br />

Maximilian Gröschl 7.Platz im Sprint, 11.Platz im Classic männl.Schüler B<br />

Tobias Kroener 9.Platz im Sprint, 18.Platz im Classic männl.Schüler A<br />

Timo Eisenbarth 10.Platz im Classic, 18.Platz im Sprint männl.Schüler A<br />

Yannick Kroener 13.Platz im Sprint und Classic männl.Schüler B A.Lamertz; T.Eisenbarth;T.Kroener 6.Platz<br />

im Classic und 8.Platz im Sprint Schüler Mannschaft<br />

Y.Kroener;M.Gröschl;L.Köstle 12.Platz im Sprint und Classic Schüler Mannschaft<br />

02.06.2009 Rennmannschaft holt sich letzten Schliff bei Trainingslager in der Fränkischen Schweiz<br />

Gut anderthalb Wochen vor der Deutschen Wildwasserrennsport Meisterschaft in Kärnten fuhr die<br />

Rennmannschaft noch einmal in ein Trainingslager. In der Fränkischen Schweiz bei Gößweinstein standen<br />

vormittags die Paddeleinheiten auf dem Programm. Der Nachmittag wurde mit Teambuildingmaßnahmen<br />

und Koordinationstraining beim Klettern ausgefüllt. Außerdem hatten auch die Eltern der Kinder einmal die<br />

Möglichkeit, sich beim Paddeln auf einem bewegten Fluss ( Wiesent ) zu versuchen. So manch einer sieht<br />

nun die Leistungen seiner Sprößlinge mit ganz anderen Augen. Nach einem rundum gelungenen<br />

Trainingswochenende ist die Mannschaft <strong>für</strong> die Aufgaben bei der DM gut gerüstet.<br />

Wir wünschen unserer Rennmannschaft bei der Deutschen Meisterschaft vom 09.06.-14.06.2009 im<br />

Österreichischen Obervellach viel Glück und Erfolg.<br />

16.05.2009 <strong>WSW</strong> Nachwuchs zeigt steigende Leistungskurve beim letzten Test vor der Deutschen<br />

Meisterschaft<br />

Knapp vier Wochen vor der Deutschen Wildwasserrenn- sportmeisterschaft zeigten die Nachwuchssportler<br />

beim Abfahrtsrennen des RKC Köln auf dem Rhein durchweg hervorragende Leistungen. Alicia Lamertz<br />

( weibl. Schüler B ) konnte das erste Mal in dieser Saison ihre Dauerrivalin Viktoria Müller ( Wiking<br />

Düsseldorf ) bezwingen. Tobias Kroener ( männl. Schüler A ) fuhr zum ersten mal unter die Top Ten und<br />

wurde Achter. Timo Eisenbarth belegte in der gleichen Klasse einen guten elften Rang. Yannick Kroener<br />

stellt den Kontakt zur Spitzengruppe her und wurde bei den männl.Schüler B Siebter. Anna Steffen<br />

( weibl.Jugend ) hat inzwischen ihren Jetlag und den Trainingsrückstand ihres USA Aufenthaltes kompensiert<br />

und erreichte Rang fünf. Das Mannschaftsrennen der Schüler Mannschaften war das knappste Rennen des<br />

Tages. Platz zwei bis fünf trennten nur 1,4 sec. Unsere Mannschaft belegte in diesem Rennen in der<br />

Besetzung Timo Eisenbarth, Tobias Kroener und Alicia Lamertz den undankbaren vierten Platz.<br />

Sportwart und Betreuer Volker Seibel gewann das Rennen der Herren Master B.<br />

Einen Tag später fand an gleicher Stelle ein Kombinationswettkampf aus 700m Laufen und Paddeln auf<br />

einem Slalomparcours statt.<br />

Alle Ergebnisse:<br />

2. Platz Tobias Kroener männl. Schüler A<br />

2. Platz Alicia Lamertz weibl. Schüler B<br />

6. Platz Timo Eisenbarth männl. Schüler A<br />

9. Platz Vincent Wohlleben männl. Schüler B<br />

15.Platz Yannick Kroener männl. Schüler B<br />

16.Platz Julius Wohlleben männl. Schüler B<br />

24.Platz Till Beyersdörfer männl. Schüler B<br />

11.05.2009 Lisa Köstle gewinnt Münchener Kanutriathlon


Gleich im ersten Kanutriathlon ihrer noch jungen Sportkarriere konnte Lisa Köstle beim Münchener<br />

Kanutriathlon den obersten Podestplatz <strong>für</strong> sich erobern. Nach 2,5km Laufen, 8,5 km Radfahren und 1,7 km<br />

Paddeln kam sie bei den weibl. Schülern nach 33 Minuten und 36 Sekunden als erste durch´s Ziel. In der<br />

Herren Leistungsklasse gingen Pascal Berkmann, Ulli Garbert und Robert Köstle über die Strecke von 4 km<br />

Laufen, 17 km Rad und 4,6 km Paddeln an den Start. In einem stark besetzten Teilnehmerfeld belegte<br />

Pascal den fünften Platz, Ulli Rang 8 und Robert den neunten Platz.<br />

03.05.2009 Wildwasserrennsportler weiter in der Erfolgsspur<br />

Bei den Hessischen Sprintmeisterschaften auf dem Wildwasserkanal in Hagen/Hohenlimburg haben unsere<br />

<strong>Sportler</strong> wieder zahlreiche Meistertitel gewonnen. Anna Steffen (weibl. Jugend ), Alicia Lamertz ( weibl.<br />

Schüler B ) und Volker Seibel ( Master B ) dominieren in Hessen ihre Leistungsklassen und wurden<br />

Hessenmeister 2009. Pascal Berkmann ( Master A ) schrammte mit 8/100 Sekunden Rückstand nur knapp<br />

am Titel vorbei und wurde Hessischer Vizemeister ebenso wie die Schüler Mannschaft in der Besetzung<br />

Tobias Kroener; Timo Eisenbarth und Maximilian Gröschl. Im Sprinteinzelrennen konnten Maximilian<br />

Gröschl ( männl. Schüler B ) und Tobias Kroener ( Schüler A ) noch den dritten Platz erkämpfen. Das gute<br />

Ergebnis runden Yannick Kroener ( männl. Schüler B ) mit einem vierten Platz und Timo Eisenbarth<br />

( männl. Schüler A ) mit einem guten fünften Platz ab.<br />

26.04.2009 Sieben Titel bei Süddeutschen Wildwasserrennsport- meisterschaften<br />

Mit sieben Titeln, drei Vizemeistern und zwei dritten Plätzen kehren unsere Wildwasserrennsportler von den<br />

Süddeutschen Meisterschaften auf der Enz im Schwarzwald zurück. Die zwei Hessen-Kadermitglieder Anna<br />

Steffen (weibl. Jugend ) und Alicia Lamertz ( weibl. Schüler B ) konnten ebenso wie Routinier Volker<br />

Seibel ( Master B ) das Classic sowie das Sprintrennen <strong>für</strong> sich entscheiden. Den siebten Titel holte Pascal<br />

Berkmann im Classicrennen der Master A nach Wiesbaden. Vizemeister wurden Ulli Garbert<br />

( Clasicrennen Master A ) und Lisa Köstle ( Classicrennen weibl. Schüler B ) sowie die Schüler Mannschaft<br />

im Sprintrennen in der Besetzung Eisenbarth; Kroener T. und Lamertz. Den dritten Platz im Sprint bei den<br />

männl. Schüler A sicherte sich Timo Eisenbarth in einem der größten Starterfelder und Robert Köstle beim<br />

Classicrennen ( Herren Master B )<br />

Alle Ergebnisse<br />

1. Platz Alicia Lamertz weibl. Schüler B Classic und Sprint<br />

1. Platz Anna Steffen weibl. Jugend Classic und Sprint<br />

1. Platz Volker Seibel Herren Master B Classic und Sprint<br />

1. Platz Pascal Berkmann Herren Master A Classic<br />

2. Platz Lisa Köstle weibl. Schüler B Classic<br />

2. Platz Ulli Garbert Herren Master A Classic<br />

2. Platz Timo Eisenbarth; Tobias Kroener; Alicia Lamertz Schüler Mannschaft Sprint<br />

3. Platz Timo Eisenbarth männl. Schüler A Sprint<br />

3. Platz Robert Köstle Herren Master B Classic<br />

4. Platz Yannick Kroener; Maximilian Gröschl; Lisa Köstle Schüler Mannschaft Sprint<br />

4. Platz Yannick Kroener männl. Schüler B Classic und Sprint<br />

5. Platz Maximilian Gröschl männl. Schüler B Classic und Sprint<br />

5. Platz Timo Eisenbarth männl. Schüler A Classic<br />

5. Platz Tobias Kroener männl. Schüler A Sprint<br />

5. Platz Robert Köstle; Pascal Berkmann; Volker Seibel Herren Mannschaft Sprint<br />

6. Platz Tobias Kroener männl. Schüler A Classic<br />

22.04.2009 Anna Steffen erhält Fördermittel der WISPO<br />

Im Rahmen der <strong>Sportler</strong>ehrung der WISPO ( Wiesbadener Sport Förderung ) konnte Volker Seibel <strong>für</strong> Anna<br />

Steffen, die zur Zeit in den USA bei einem Schüleraustausch ist, einen Scheck entgegennehmen. Die<br />

WISPO würdigt damit die Erfolge von Anna in den letzten Jahren und möchte sie auf ihrem weiterem<br />

sportlichen Werdegang unterstützen.<br />

22.04.2009 Wie schon in der Jahreshauptversammlung angekündigt, ist es nun möglich bei der Firma<br />

Blackstone in Biebrich Textilien mit unserem Logo zu erwerben. weiter lesen


06.04.2009 Doppelsieg <strong>für</strong> Yannick Kroener in der Schweiz<br />

Mit zwei Siegen ( Sprint und Classic ) kehrt Yannick Kroener ( Schüler B ) vom Birsderby in Basel ( CH )<br />

zurück. Volker Seibel konnte bei den Masters souverän sein Classicrennen gewinnen. Beim Sprintrennen<br />

hatte er weniger Glück. Nach dem ersten Lauf lag er souverän in Führung und nur knapp hinter der<br />

Leistungsklasse. Im zweiten Lauf wollte er die Zeiten der LK angreifen und fuhr absolute Kampflinie, doch<br />

rund hundert Meter vor dem Ziel kenterte er und zog es nach dem vierten vergeblichen Eskimotierversuch<br />

vor, das Boot zu verlassen und den Bach schwimmend zu verlassen. Sein Kommentar zu der ganzen Sache:<br />

"Mein neues Boot und ich brauchen noch einige Kilometer im Wildwasser, bis ich damit richtig Gas geben<br />

kann. Es verzeiht halt keinerlei Fahrfehler." Tobias Kroener wurde bei den Schüler A im Classicrennen<br />

Siebter und in einer gemischten Mannschaft <strong>WSW</strong>iesbaden/ KC Nidwalden Zweiter in der Classic<br />

Mannschaft.<br />

29.03.2009 Wassersport Wiesbaden dominiert Abfahrtsrennen in Kelheim / Donau<br />

Mit fünf Startern war unsere Rennmannschaft beim Abfahrtsrennen auf der Donau durch den<br />

Donaudurchbruch am Start. Dabei konnten vier Siege und ein vierter Platz eingefahren werden. Lisa Köstle<br />

gewann die weibl. Schüler B; Gudula Seibel war bei den Damen Masters B erfolgreich. Auch die Herren<br />

wollten dem nicht nachstehen. Ulli Garbert belegte bei den Master A Platz 1; Volker Seibel siegte bei den<br />

Master B und Robert Köstle rundet mit einem vierten Platz bei den Master B das gute Abschneiden der<br />

Rennmannschaft ab.<br />

15.03.2009 Wassersport Wiesbaden wird als Verein mit der erfolgreichsten Nachwuchsarbeit im<br />

Schülerbereich <strong>für</strong> 2008 geehrt.<br />

Im Rahmen des Weltranglistenrennens und der Hessischen Meisterschaft im Wildwasserrennsport in Fulda<br />

wurde unser Verein <strong>für</strong> seine erfolgreiche Nachwuchsarbeit im Jahr 2008 geehrt. Kein Verein in Deutschland<br />

hat im letzten Jahr mehr Schülerstarts im Wildwasserrennsport vorzuweisen wie der Wassersport<br />

Wiesbaden 1921 e.V. Im Rahmen der Siegerehrung konnte unsere Rennmannschaft den mit 250 € dotierten<br />

Ehrenpreis des Schülerkonzeptfonds des Wildwasserförderclubs im Deutschen Kanuverband von<br />

Vizeweltmeister Stephan Stiefenhöfer entgegen nehmen.<br />

Auch sportlich konnten sich unsere Aktiven am <strong>Wochenende</strong> gut in Szene setzen. Durch die<br />

Schneeschmelze in der Rhoen führte die Fulda in diesem Jahr sehr viel Wasser, was gerade den<br />

Nachwuchsfahrern ihr ganzes Können abverlangte.<br />

Ergebnisse Hessische Classic Meisterschaften<br />

1. Platz Volker Seibel ( Herren Master B )<br />

2. Platz Pascal Berkmann ( Herren Master A )<br />

3. Platz Timo Eisenbarth ( männl. Schüler A )<br />

3. Platz Maximilian Gröschl ( männl. Schüler B )<br />

3. Platz M. Gröschl; T. Eisenbarth; Y. Kroener ( Schüler Mannschaft )<br />

4. Platz Yannick Kroener ( männl. Schüler B )<br />

Ergebnisse Weltranglistensprint<br />

2. Platz Alicia Lamertz ( weibl. Schüler B )<br />

2. Platz Volker Seibel ( Herren Master B )<br />

3. Platz Pascal Berkmann ( Herren Master A )<br />

7. Platz Yannick Kroener ( männl. Schüler B )<br />

8. Platz Maximilian Gröschl ( männl. Schüler B )<br />

8. Platz Timo Eisenbarth ( männl. Schüler A )<br />

01.03.2009 Erfolgreicher Saisonstart der Wildwasserrennsportler<br />

Beim ersten Rennen der neuen Saison auf der Aar und Lahn bei Diez konnten sich unsere<br />

Nachwuchssportler hervorragend in Szene setzen. Maximilian Gröschl belegte bei den männl. Schüler B<br />

einen hervorragenden zweiten Platz, auf Platz drei in diesem Rennen kam Yannick Kroener. Auch <strong>für</strong> Alicia<br />

Lamertz ( weibl. Schüler B) verlief die erste Standortbestimmung außerordentlich erfolgreich. Sie musste<br />

sich nur Ihrer schärfste Konkurrentin Viktoria Müller ( Düsseldorf ) um sechs Sekunden geschlagen geben<br />

und belegte Rang Zwei. Timo Eisenbarth ( männl. Schüler A ) und Anna Steffen ( weibl. Jugend ) belegten<br />

jeweils in ihren Rennen den 5. Platz.


Alle Ergebnisse<br />

1. Platz Volker Seibel ( Herren Master B )<br />

2. Platz Alicia Lamertz ( weibl. schüler B )<br />

2. Platz Maximilian Gröschl ( männl. Schüler B )<br />

3. Platz Yannick Kroener ( männl. Schüler B )<br />

3. Platz Herren Mannschaft (Renngemeinschaft Wiesbaden/ Köln ) Volker Seibel und Markus Gickler<br />

4. Platz Schüler Mannschaft Timo Eisenbarth und Alicia Lamertz<br />

5. Platz Anna Steffen ( weibl. Jugend )<br />

5. Platz Timo Eisenbarth ( männl. Schüler A )<br />

6. Platz Jugend Mannschaft ( Renngemeinschaft Wiesbaden/Brühl ) Anna Steffen und Charlotte Anders<br />

7. Platz Schüler Mannschaft Yannick Kroener und Maximilian Gröschl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!