15.02.2013 Aufrufe

Messbericht zur Durchführung von ... - BioBG GmbH

Messbericht zur Durchführung von ... - BioBG GmbH

Messbericht zur Durchführung von ... - BioBG GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 4 <strong>von</strong> 16 zu <strong>Messbericht</strong> ES 409048 der chemlab <strong>GmbH</strong>, Bensheim<br />

1.8 Messtechnisch zu erfassende Komponenten<br />

Der Messumfang wurde den unter Punkt 1.6 gen. Anforderungen entnommen.<br />

Die hier genannten Emissionsgrenzwerte haben nur informellen Charakter; einer<br />

Beurteilung der Messwerte wird nicht vorgegriffen.<br />

Komponente<br />

Messumfang<br />

Anzahl der Messdauer pro<br />

Einzelmessungen Einzelmessung<br />

E 1 (Biogas-BHKW)<br />

Kohlenmonoxid<br />

(gemäß 5.4.1.4 TA Luft) 3 30 min<br />

(kontinuierlich)<br />

Stickstoffoxide, angegeben als<br />

Stickstoffdioxid<br />

(gemäß 5.4.1.4 TA Luft)<br />

organische Stoffe,<br />

hier: Formaldehyd<br />

(gemäß 5.4.1.4 TA Luft)<br />

3 30 min<br />

(kontinuierlich)<br />

*) gemäß der TA Luft (Stand 2002)<br />

**) gemäß EEG 2009 i. V. m. Beschluss des LAI vom 17./18.09.2008<br />

Grenzwert *)<br />

2,0 g/m 3<br />

1,0 g/m 3<br />

3 30 min 60 mg/m 3<br />

(40 mg/m³)**<br />

Obligatorisch werden die Abgasrandbedingungen ermittelt und ein Abgasvolumenstrom<br />

berechnet.<br />

Die Messwerte für o.g. Komponenten sind auf den Normzustand (273 K und 1013 hPa)<br />

des trockenen Abgases und einen Volumenanteil an Sauerstoff <strong>von</strong> 5 % zu beziehen.<br />

1.9 Abstimmung des Messplans<br />

Die Erstellung des Messplans erfolgte gemäß der VDI-Richtlinien 2448, Blatt 1 und der<br />

DIN EN 15259 (01/2008).<br />

Es erfolgte eine Meldung des Messtermins an das GAA Hildesheim in Hannover per FAX.<br />

1.10 Messpersonal<br />

Herr Dipl.-Ing. F. Müller (� 06251/8411-35)<br />

Erklärung zum Personaleinsatz<br />

Der Anlagenbetrieb ist konstant und Veränderungen sind <strong>von</strong> der Probenahmestelle aus<br />

eindeutig erkennbar. Die Anwesenheit eines Mitarbeiters des Betreibers gewährleistet die<br />

Arbeitssicherheit.<br />

1.11 Beteiligung weiterer Institute<br />

keine<br />

1.12 Fachlich Verantwortlicher<br />

Herr Dipl.-Chem. H.-J. Winkels (� 06251/8411-25)<br />

jupp.winkels@chemlab-gmbh.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!