15.02.2013 Aufrufe

Winterakademie_FHGüstrow_5.2. - Bildungsserver Mecklenburg ...

Winterakademie_FHGüstrow_5.2. - Bildungsserver Mecklenburg ...

Winterakademie_FHGüstrow_5.2. - Bildungsserver Mecklenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11:00 – 13:00 Uhr Sozialkunde/<br />

AWT<br />

Die gemeinsame europäische Außenpolitik unter besonderer Berücksichtigung einer gemeinsamen<br />

europäischen Verteidigung<br />

Die europäische Sicherheitsarchitektur<br />

- Sicherheitspolitik der Europäischen Union, Konzepte zur Konfliktbewältigung in der Zukunft<br />

- Wie möchte sich die Europäische Union in Zukunft zu internationalen Sicherheitsfragen positionieren?<br />

- Neue sicherheitspoltische Gegebenheiten des int. Systems<br />

Diskussionsrunde zur Fachdidaktik und zum Inhalt:<br />

- offene Fragen zu Inhalten<br />

- Wie kann das Thema didaktisch sinnvoll vermittelt werden?<br />

- Welches Grundwissen muss vermittelt werden?<br />

HERR DR. WOLFGANG SCHWERIN, Rednergruppe Team Europe der Europäischen Kommission<br />

12:30 – 15:30 Uhr Englisch The sessions will look at the following areas<br />

Teaching and Learning resources available from the British Council’s on-line service and how they can be<br />

used by teachers and learners. Recycling Vocabulary. Ideas on how to extend pupils’ vocabulary, from<br />

passive to active, reinforcement and competent usage.<br />

Using literature in the teaching of English. Using the British Council’s BritLit project to identify authors and<br />

works appropriate to various age groups. A look at materials and related tasks and how they can be exploited<br />

in the teaching situation. A chance to try out materials and tasks.<br />

14:30 – 16:00 Uhr Deutsch/<br />

Grundschule<br />

BRITISH COUNCIL<br />

Lernen mit der Rechtschreibleiter<br />

Ein systematisches Konzept für individualisierten Förder- und den Deutschunterricht in der Grundschule und<br />

in der Sonderschule (2. – 5. Klasse)<br />

Die Rechtschreibleiter (erschienen 2007 im Finken Verlag) ist ein umfassendes Rechtschreibfördermaterial,<br />

das alle wesentlichen Rechtschreibstrategien in systematischer Form übersichtlich darbietet. Es gibt daher<br />

den Lehrkräften Sicherheit bei der Organisation eines kompetenzorientierten, individualisierten Rechtschreibunterrichts<br />

und Kindern und Eltern einen Überblick über die zu lernenden Strategien.<br />

HERR THOMAS HAWELLEK, Finken-Verlag GmbH<br />

WA-<br />

GÜ.5/04<br />

WA-<br />

GÜ.5/05<br />

WA-<br />

GÜ.5/06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!