15.02.2013 Aufrufe

Download (PDF, 404 kB) - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

Download (PDF, 404 kB) - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

Download (PDF, 404 kB) - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

19. Fleischerei-Berufsgenossenschaft<br />

Bezugsquelle: Fleischerei-Berufsgenossenschaft<br />

Postfach 31 01 20, 55062 Mainz<br />

Hausadresse: Lortzingstraße 2, 55127 Mainz<br />

Tel. (0 61 31) 7 85-1, Fax (0 61 31) 7 85-3 42<br />

CD-ROM „Ich mach mit - Mehr Arbeitssicherheit in der Fleischwirtschaft“ 12.02<br />

Broschüren<br />

- Arbeitsschutzgesetz (mit PSA-Benutzungsverordnung, Lastenhandhabungsverordnung,<br />

Betriebssicherheitsverordnung, Bildschirmarbeitsverordnung, Baustellenverordnung) 10.07<br />

- Arbeiten in der Großschlachtung 11.07<br />

- Arbeiten in der Fleischwirtschaft 7.04<br />

- Arbeiten in der Schweineschlachtung 9.06<br />

- Bauherrenhandbuch (Ringordner) 5.01<br />

- Bildschirm-Arbeitsplätze (Gefährdungskatalog) 11.02<br />

- Checklisten zum Gefährdungskatalog für das Fleischerhandwerk 3.06<br />

- Gefährdungskatalog zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen im Fleischerhandwerk 1.06<br />

- Geflügelfleisch-Wirtschaft (BGI 508) 11.05<br />

- Gesundheitsschutz und Ergonomie im Verkauf 4.04<br />

- Hautschutz „Nichts ist so nah wie die Haut“ 12.02<br />

- Ich mach’ mit! Mehr Arbeitssicherheit in der Fleischwirtschaft (Seminarunterlagen für Führungskräfte) 4.03<br />

- Prüfbuch - Schlacht- und Fleischtransportbahnen und deren Lastaufnahmeeinrichtungen 12.96<br />

- Prüfbuch – Sachkundigenprüfung an Räucheranlagen zur Nahrungsmittelbehandlung 7.99<br />

- Sicherheit und Gesundheitsschutz als Führungsaufgabe in der Fleischwirtschaft 2.03<br />

- Suchtmittelkonsum im Betrieb (Risiken erkennen – aktiv werden: Vorbeugen und helfen) 9.02<br />

- Unterweisungshandbuch - Praxishilfe für Unterweisungen mit beispielhaften Themen<br />

für unsere Mitglieder 1.05<br />

- Von Anfang an sicher arbeiten – Leitfaden für neue Mitarbeiter 4.03<br />

BG-Informationen<br />

- Arbeitsschutzinformation „Fachkraft für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragter“<br />

- Auswahl von Schnitt- und Stichschutz bei der Verwendung von Handmessern in der<br />

Nahrungsmittelwirtschaft (BGI 864) 1.05<br />

- Betriebsanweisung gem. Pkt. 8 TRGS 531 „Feuchtarbeit“<br />

- CE - Kennzeichnung und Konformitätserklärung<br />

- Cool und Gesund (Faltblatt) 2004<br />

- Empfohlene Schuhe für die Fleischbranche<br />

- Führerschein für Flurförderzeuge<br />

- Fachkraft für Arbeitssicherheit – eine anspruchsvolle Zusatzqualifikation; Wir bilden aus 6.03<br />

- Gabelstaplerfahrer bei der FBG (Faltblatt) 2002<br />

- Innovation im Theken- und Ladenbau (Faltblatt) 2002<br />

- Prüffristen (Faltblatt)<br />

(mit Prüffristen, wie sie vor Inkrafttreten der Betriebssicherheitsverordnung festgelegt waren) 4.04<br />

- Rutschhemmende Berufsschuhe - Empfehlungsliste für die Fleischbranche 10.00<br />

- Sicherheitsabstände (Faltblatt) 2004<br />

- Teilnehmeranmeldekarten zum Fahrsicherheitstraining<br />

- Tipps zur Gestaltung von ...<br />

− Treppen in Fleischereibetrieben 2000<br />

− Geländern in Fleischereibetrieben 2000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!