15.02.2013 Aufrufe

Amtsblatt 03/2011 - Stadt Pausa

Amtsblatt 03/2011 - Stadt Pausa

Amtsblatt 03/2011 - Stadt Pausa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

�<br />

�<br />

Jahrgang 20 Mittwoch, den 2. März <strong>2011</strong> Nummer <strong>03</strong><br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Erdachsenkurier<br />

<strong>Amtsblatt</strong><br />

für die <strong>Stadt</strong> <strong>Pausa</strong>/Vogtl.<br />

11. <strong>Pausa</strong>er<br />

Offene <strong>Stadt</strong>meisterschaft<br />

07.<strong>03</strong>. – 16.04.<strong>2011</strong><br />

An alle kegelinteressierte Bürger(innen) von <strong>Pausa</strong> und Umgebung!<br />

Wer sich schon immer einmal mit Freunden, Bekannten, Stammtischbrüdern oder Mitgliedern aus den verschiedenen Vereinen im Kegelsport<br />

messen wollte, hat vom 07. März – 16. April <strong>2011</strong> bei der „11. <strong>Pausa</strong>er Offenen <strong>Stadt</strong>meisterschaft“ die Gelegenheit dazu. Und so geht’s!<br />

Meldung: Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag von 17.oo – 20.oo Uhr in der Kegelbahn „Am Plauenschen Tor“<br />

Termin (Tag/Zeit) vereinbaren (oder unter Tel. 015110733738; <strong>Pausa</strong> 21125; 21640 u. 20966).<br />

Austragung: An drei verschiedenen Tagen (innerhalb dieser 6 Wochen) werden je 60 Kugeln ins volle Bild gespielt.<br />

Startgebühr pro Durchgang = 1,- € (Turnschuhe sind Voraussetzung).<br />

Wertung: Die drei gespielten Ergebnisse werden addiert. Der Kegler mit der höchsten Punktzahl ist in seiner Klasse<br />

„STADTMEISTER <strong>2011</strong>“. Wir unterscheiden: Jugend A und B; Männer und Frauen; Senioren und Seniorinnen<br />

und aktive und nichtaktive Spieler.<br />

Ehrung: Die Siegerehrung findet am 1. Mai gegen 18.oo Uhr in der Kegelbahn statt.<br />

Die <strong>Stadt</strong>meister in den einzelnen Klassen erhalten Pokale, Platz 2 und 3 Urkunden.<br />

Zu dieser Veranstaltung lädt der Kegelverein <strong>Pausa</strong> alle sehr herzlich ein.<br />

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung.<br />

Vorstand KV <strong>Pausa</strong> e.V.<br />

�<br />

Erdachsenkurier · 2. März <strong>2011</strong> �<br />

�<br />

1<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Es ist wieder soweit !<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />


2<br />

März <strong>2011</strong><br />

Kulturkalender der <strong>Stadt</strong> <strong>Pausa</strong><br />

Jeden Klöppelkurs<br />

Mittwoch (für die bisherigen Teilnehmer und für Anfänger)<br />

18.30 Uhr <strong>Pausa</strong>er Heimateck, Neumarkt 3A<br />

<strong>Pausa</strong>er Heimatverein e.V.<br />

02.<strong>03</strong>. Mini-Wandertouren – ca. 8 km<br />

09.00 Uhr Wanderung in der näheren Umgebung<br />

(Wanderungen finden im 14-tägigen Rhythmus statt!<br />

Nächster Termin: 16.<strong>03</strong>.10 und 30.<strong>03</strong>.10)<br />

<strong>Pausa</strong>, Start jeweils mittwochs am Markt<br />

Wandergruppe ERDACHSE <strong>Pausa</strong>/Vogtl. e.V.<br />

04.<strong>03</strong>. Faschingsfeier in der Grundschule<br />

<strong>Pausa</strong>, Schule, Pestalozzistr. 15 | Grundschule <strong>Pausa</strong><br />

04.<strong>03</strong>.- Fasching in <strong>Pausa</strong> „Matroschka, Wodka und Piroggen -<br />

07.<strong>03</strong>. in <strong>Pausa</strong> bleibt kein Auge trocken!“<br />

04.<strong>03</strong>., 20.00 Uhr 3. Galaabend<br />

05.<strong>03</strong>., 20.00 Uhr Faschingstanz FCP<br />

06.<strong>03</strong>., 15.00 Uhr Kinderfasching<br />

07.<strong>03</strong>., 20.00 Uhr Faschingstanz mit der Thierbacher<br />

Schalmeienkapelle (Eintritt: nur 8.00 Euro)<br />

<strong>Pausa</strong>, Bürgerhaus „Alte Turnhalle“<br />

Faschingsclub <strong>Pausa</strong> e.V.<br />

05.<strong>03</strong>. Praktische Vorführung „Obstbaumschnitt“ auf einer<br />

10.00 Uhr Streuobstwiese in Ranspach<br />

mit Landesgartenbaudirektor Bernd Weisbach<br />

Treff: Dorfgemeinschaftshaus Ranspach<br />

NABU-Regionalverband Elstertal e.V., OG <strong>Pausa</strong><br />

07.<strong>03</strong>.- Offene <strong>Stadt</strong>meisterschaft im Kegeln um den<br />

16.04. Wanderpokal des KV <strong>Pausa</strong> für Herren/Damen,<br />

für Jugend/Kinder, Senioren und Nichtaktive<br />

<strong>Pausa</strong>, Kegelbahn, Plauensche Str.<br />

Kegelverein <strong>Pausa</strong> e.V.<br />

12.<strong>03</strong>. 9.00-13.00 Uhr Markttag in Unterreichenau<br />

Gelände der Agrargenossenschaft<br />

Agrargenossenschaft „Weidagrund“ Unterreichenau<br />

12.<strong>03</strong>. 10.00-17.00 Uhr Ringen, 20. KSV-Pokal<br />

mit internationaler Beteiligung, Jugend E,D,C<br />

<strong>Pausa</strong>, Schulturnhalle Pestalozzistr. 15<br />

KSV <strong>Pausa</strong>/Vogtland e.V.<br />

12.<strong>03</strong>. Jahresabschlussfeier mit Siegerehrung (auf Einladung)<br />

18.30 Uhr <strong>Pausa</strong>, Restaurant „Am Freibad“<br />

MSC „Globus“ <strong>Pausa</strong> e.V. im ADAC<br />

12.<strong>03</strong>. Theaterbesuch Plauen: „Die Fledermaus“<br />

19.30 Uhr Plauen, Vogtlandtheater | <strong>Pausa</strong>er Heimatverein e.V.<br />

13.<strong>03</strong>. Internationale Wasservogelzählung an der<br />

10.00 Uhr Talsperre Lössau, Treff: Staumauer Talsperre Lössau<br />

NABU-Regionalverband Elstertal e.V., OG <strong>Pausa</strong><br />

14.<strong>03</strong>. Hutz<br />

16.00 Uhr <strong>Pausa</strong>er Heimateck, Neumarkt 3A<br />

<strong>Pausa</strong>er Heimatverein e.V.<br />

15.<strong>03</strong>. Geburtstagsfeier des Monats<br />

14.30 Uhr <strong>Pausa</strong>, Rathaus, Sitzungszimmer<br />

Volkssolidarität <strong>Pausa</strong>/Oelsnitz e.V., Ortsgruppe <strong>Pausa</strong><br />

16.<strong>03</strong>. Öffentliche ADAC Verkehrsteilnehmerschulung<br />

19.30 Uhr <strong>Pausa</strong>, Restaurant „Am Freibad“<br />

MSC „Globus“ <strong>Pausa</strong> e.V. im ADAC<br />

17.<strong>03</strong>. Lichtbildvortrag „Der Gartenrotschwanz –<br />

19.30 Uhr Vogel des Jahres <strong>2011</strong>“<br />

<strong>Pausa</strong>, Restaurant „Am Markt“<br />

NABU-Regionalverband Elstertal e.V., OG <strong>Pausa</strong><br />

und <strong>Pausa</strong>er Heimatverein e.V.<br />

18.<strong>03</strong>. Gründungsversammlung des Fördervereins für<br />

19.30 Uhr die St.-Michaeliskirche<br />

<strong>Pausa</strong>, Kirchgemeindesamt<br />

20.<strong>03</strong>. 10.00-18.00 Uhr Ausstellung unter dem Motto<br />

„Taubensport früher und heute“<br />

<strong>Pausa</strong>er Heimateck, Neumarkt 3A<br />

Brieftaubenverein <strong>Pausa</strong><br />

22.<strong>03</strong>. Seniorenveranstaltung – Bingo-Nachmittag<br />

14.30 Uhr OT Wallengrün, DGH<br />

Volkssolidarität <strong>Pausa</strong>/Oelsnitz e.V., Ortsgruppe <strong>Pausa</strong><br />

23.<strong>03</strong>. Radtag Klasse 4<br />

<strong>Pausa</strong>, Schule, Pestalozzistr. 15 | Grundschule <strong>Pausa</strong><br />

25.<strong>03</strong>. Stammtisch mit Pfarrer Pierel<br />

19.30 Uhr <strong>Pausa</strong>er Heimateck, Neumarkt 3A<br />

<strong>Pausa</strong>er Heimatverein e.V.<br />

26.<strong>03</strong>. Etappenwanderung <strong>2011</strong><br />

1. Etappe – Vogtländischer Panoramaweg<br />

Zwota – Erlbach 16 km<br />

Ab <strong>Pausa</strong>, Siehe Schaukasten<br />

Wandergruppe ERDACHSE <strong>Pausa</strong>/Vogtl. e.V.<br />

26.<strong>03</strong>. Tanz in den Frühling mit Steffen Wolf<br />

20.00 Uhr OT Ebersgrün, Gasthaus „Zur Linde“<br />

29.<strong>03</strong>.- Fahrradausbildung der 4. Klassen<br />

01.04. <strong>Pausa</strong>, Schule, Pestalozzistr. 15 | Grundschule <strong>Pausa</strong><br />

April <strong>2011</strong><br />

02.-17.04. Ausstellung „Gesichter Äthiopiens“ mit<br />

Filmvorführungen<br />

3 Wochenenden, Sa/So 14.00-18.00 Uhr<br />

<strong>Pausa</strong>er Heimateck, Neumarkt 3A<br />

<strong>Pausa</strong>er Heimatverein e.V.<br />

02.04. Frühjahrsmodenschau<br />

15.00 Uhr <strong>Pausa</strong>, Rathaussaal | Ali <strong>Pausa</strong> e.V.<br />

05.04. Ein Nachmittag mit dem Bürgermeister<br />

14.30 Uhr <strong>Pausa</strong>, Rathaus, Sitzungszimmer<br />

Volkssolidarität <strong>Pausa</strong>/Oelsnitz e.V., Ortsgruppe <strong>Pausa</strong><br />

06.04. Lichtbildervortrag „Hornissen – friedliche Riesen“<br />

19.30 Uhr <strong>Pausa</strong>er Heimateck, Neumarkt 3A<br />

NABU-Regionalverband Elstertal e.V., OG <strong>Pausa</strong><br />

09.04. 9.00-13.00 Uhr Markttag in Unterreichenau<br />

Gelände der Agrargenossenschaft<br />

Agrargenossenschaft „Weidagrund“ Unterreichenau<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Erdachsenkurier · 2. März <strong>2011</strong>


Öffentliche Bekanntmachung<br />

ORTSüBLICHE BEKANNTMACHUNG<br />

gemäß § 35, Absatz 6 BauGB i.V.m. § 10 Absatz 3 BauGB<br />

Inkrafttreten der Ergänzungssatzung Nr. 1 der <strong>Stadt</strong> <strong>Pausa</strong>/ Ortsteil<br />

Ebersgrün für den Bereich Gemarkung Ebersgrün, Straße „Zur<br />

Landesgrenze“<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Pausa</strong> hat am 24.02.<strong>2011</strong> in seiner 20.<br />

öffentlichen Sitzung gemäß § 35 Abs. 6 BauGB die Ergänzungssatzung<br />

Nr. 1 der <strong>Stadt</strong> <strong>Pausa</strong>/ Ortsteil Ebersgrün für den Bereich Gemarkung<br />

Ebersgrün, Straße „Zur Landesgrenze“ beschlossen. Die Satzung tritt<br />

mit dieser Bekanntmachung in Kraft.<br />

Die Ergänzungssatzung Nr. 1 der <strong>Stadt</strong> <strong>Pausa</strong>/ Ortsteil Ebersgrün,<br />

für den Bereich Gemarkung Ebersgrün, Straße „Zur Landesgrenze“<br />

kann einschließlich ihrer Begründung in der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Pausa</strong>,<br />

Bauamt, Zimmer 04 a, Neumarkt 1 in 07952 <strong>Pausa</strong> während der<br />

Dienststunden<br />

Montag, Mittwoch, Donnerstag 7.00-12.00 und 12.30-16.00 Uhr<br />

Dienstag 7.00-12.00 und 12.30-18.00 Uhr<br />

Freitag 7.00-12.15 Uhr<br />

eingesehen werden. Jedermann kann die Satzung einsehen und über<br />

ihren Inhalt Auskunft verlangen.<br />

Eine Verletzung der in § 214, Absatz 1, Satz 1 Nr. 1 bis 3 und Absatz<br />

2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie<br />

Mängel in der Abwägung nach § 214, Absatz 3, Satz 2 BauGB sind<br />

gemäß § 215, Absatz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB unbeachtlich, wenn sie nicht<br />

innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich<br />

gegenüber der <strong>Stadt</strong> <strong>Pausa</strong>, Bauamt, Zimmer 04 a, Neumarkt 1 in<br />

07952 <strong>Pausa</strong> geltend gemacht worden sind. Bei der Geltendmachung<br />

ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen<br />

soll, dazulegen.<br />

Auf die Vorschriften des § 44, Absatz 3, Satz 1 und 2 BauGB über<br />

die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in<br />

den §§ 39- 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren<br />

Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen<br />

ist, und des § 44, Absatz 4 BauGB über das Erlöschen von<br />

Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb der<br />

Frist von 3 Jahren gestellt ist, wird hingewiesen.<br />

Hinweis auf § 4, Absatz 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat<br />

Sachsen (SächsGemO)<br />

Nach § 4 Abs. 4 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verletzung<br />

von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekommen sind, ein<br />

Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande<br />

gekommen.<br />

Dies gilt nicht, wenn<br />

1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist,<br />

2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die<br />

Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt<br />

worden sind,<br />

3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 SächsGemO<br />

wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat,<br />

4. vor Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist<br />

a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder<br />

b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der<br />

Gemeinde<br />

unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung<br />

begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist.<br />

Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend gemacht worden,<br />

so kann auch nach Ablauf der in § 4 Absatz 4 SächsGemO genannten<br />

Frist jedermann diese Verletzung geltend machen.<br />

<strong>Pausa</strong>, den 25.02.<strong>2011</strong><br />

Bürgermeister<br />

Jonny Ansorge<br />

2. Nachtrag zur Friedhofsgebührenordnung der<br />

Ev.-Luth. St.-Michaelis-Kirchgemeinde <strong>Pausa</strong><br />

vom 19.12.20<strong>03</strong><br />

§ 1 Änderungen<br />

Der § 5 (Gebührentarif) der Friedhofsgebührenordnung Abschnitt<br />

III. wird ergänzt. In die Friedhofsgebührenordnung wird der Passus<br />

aufgenommen: „2.5. Trägergebühr: 30,- Euro pro Sargträger<br />

2.6. Kreuzträgergebühr: 5.- Euro pro Kreuzträger“<br />

§ 2 Inkrafttreten<br />

Dieser Nachtrag tritt nach Bestätigung durch das Ev.-Luth. Regionalkirchenamt<br />

Chemnitz mit seiner ortsüblichen Bekanntmachung in<br />

Kraft.<br />

<strong>Pausa</strong>, den 06.01.<strong>2011</strong><br />

Der Kirchenvorstand der<br />

Ev.-Luth. St.-Michaelis-Kirchgemeinde <strong>Pausa</strong><br />

gez. Frank Pierel gez. Weigelt<br />

(Vorsitzender) (stellv. Vorsitzender)<br />

Bestätigt<br />

Chemnitz, den 15.02.<strong>2011</strong><br />

Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens<br />

Regionalkirchenamt Chemnitz<br />

gez. Meister<br />

Oberkirchenrat<br />

Informationen aus dem <strong>Stadt</strong>rat<br />

In der 20. Sitzung des <strong>Stadt</strong>rates <strong>Pausa</strong> am 24.02.<strong>2011</strong> wurden<br />

folgende Beschlüsse gefasst:<br />

1. Beschluss Nr. 1 (20/11)<br />

Ergänzungssatzung Nr. 1 der <strong>Stadt</strong> <strong>Pausa</strong>/Ortsteil Ebersgrün vom<br />

Februar <strong>2011</strong> für das Gebiet in <strong>Pausa</strong>/Ebersgrün, Straße „Zur<br />

Landesgrenze“, Gemarkung Ebersgrün, Flurstücke Nr. 369/1, 369/2,<br />

367 sowie Teilflächen der Flurstücke Nr. 370/1, 368/1, 486/1 und 512<br />

- Satzungsbeschluss gemäß § 35, Absatz 6 BauGB -;<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Pausa</strong> beschloss die o.g. Ergänzungssatzung Nr.<br />

1 der <strong>Stadt</strong> <strong>Pausa</strong>/Ortsteil Ebersgrün, bestehend aus Planzeichnung<br />

(Teil A) und Begründung (Teil B).<br />

Der Bürgermeister wurde beauftragt, für die Ergänzungssatzung<br />

Nr. 1 der <strong>Stadt</strong> <strong>Pausa</strong>/Ortsteil Ebersgrün die Genehmigung zu<br />

beantragen.<br />

2. Beschluss Nr. 2 (20/11)<br />

Abschluss eines neuen Konzessionsvertrages für die Stromversorgung<br />

im <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Pausa</strong>;<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Pausa</strong> beschloss, dass der Bürgermeister<br />

ermächtigt und beauftragt wird, einen für das <strong>Stadt</strong>gebiet einheitlichen<br />

Konzessionsvertrag über die Nutzung öffentlicher Verkehrswege<br />

zum Bau und Betrieb von Leitungen für die Stromversorgung mit der<br />

E.ON Thüringer Energie AG, Schwerborner Str. 30, in 99087 Erfurt,<br />

mit einer Laufzeit bis zum 31.<strong>03</strong>.2<strong>03</strong>0 abzuschließen. In diesen<br />

neuen einheitlichen Konzessionsvertrag sollen alle Ortsteile, die<br />

bisher verschiedene Konzessionsverträge haben (Unterreichenau,<br />

Ranspach, Ebersgrün, Thierbach), einbezogen werden.<br />

3. Beschluss Nr. 3 (20/11)<br />

Verkauf des Flurstückes Nr. 483/2 der Gemarkung <strong>Pausa</strong>;<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat <strong>Pausa</strong> stimmte dem Verkauf des Flurstückes Nr. 483/2<br />

der Gemarkung <strong>Pausa</strong> mit einer Größe von insgesamt ca. 346 m² zu.<br />

A n s o r g e<br />

Bürgermeister<br />

Erdachsenkurier · 2. März <strong>2011</strong> 3


4<br />

Termine der nächsten planmäßigen Sitzungen<br />

des <strong>Stadt</strong>rates <strong>Pausa</strong> sowie des Haupt- und<br />

Finanzausschusses und des Bauausschusses<br />

14.<strong>03</strong>.<strong>2011</strong> 19.30 Uhr Bauausschuss<br />

im Sitzungszimmer des Rathauses <strong>Pausa</strong><br />

21.<strong>03</strong>.<strong>2011</strong> 19.30 Uhr Haupt- und Finanzausschuss<br />

im Sitzungszimmer des Rathauses <strong>Pausa</strong><br />

31.<strong>03</strong>.<strong>2011</strong> 19.30 Uhr <strong>Stadt</strong>ratssitzung<br />

im Rathaussaal <strong>Pausa</strong><br />

- Änderungen vorbehalten! -<br />

Tourenplan „Gelbe Säcke“ Vogtlandkreis<br />

Termin: 11. März <strong>2011</strong><br />

25. März <strong>2011</strong><br />

für: <strong>Stadt</strong> <strong>Pausa</strong>, Bad Linda, OT Linda,<br />

OT Ebersgrün, OT Ranspach, OT Unterreichenau,<br />

OT Wallengrün, OT Thierbach,<br />

Mittelhöhe, Waldfrieden<br />

Tourenplan Blaue Tonne (Papier, Pappe, Karton)<br />

Termin: 14. März <strong>2011</strong><br />

28. März <strong>2011</strong><br />

für: <strong>Stadt</strong> <strong>Pausa</strong>, Bad Linda, OT Linda,<br />

OT Ebersgrün, Mittelhöhe, Oberreichenau,<br />

OT Thierbach, OT Unterreichenau,<br />

OT Wallengrün, Waldfrieden, OT Ranspach<br />

Fundsache<br />

Im Fundamt der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Pausa</strong>, Zimmer 02, wurden folgende<br />

Fundsachen abgegeben und können dort abgeholt werden:<br />

Gefunden im Juli 2010 - 1 Handy der Marke „Samsung“<br />

Gefunden im August 2010 - 1 Autoschlüssel „Renault“<br />

Abgegeben im September - 1 Damenbrille (rotes Gestell)<br />

in Apotheke Anfang August<br />

liegen geblieben<br />

Abgegeben im November - 1 neuwertige Aktentasche<br />

im Rathaussaal liegen geblieben<br />

Abgegeben im Dezember - 1 Sicherheitsschlüssel mit<br />

Plüschtierschlüsselanhänger<br />

Abgegeben im Januar <strong>2011</strong> - 1 Handy der Marke „Sony Ericsson“<br />

Abgegeben im Februar <strong>2011</strong> - 1 kleines Plüschtier (Katze)<br />

Fundamt – <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Pausa</strong><br />

Energieeinsparberatung<br />

der Verbraucherzentrale Sachsen<br />

Ab sofort findet im Beratungsstützpunkt <strong>Pausa</strong> keine Energieberatung<br />

mehr statt. Das Zentrale Servicetelefon: 0180-5-797777 (Festnetzpreis<br />

14 Cent/Min., Mobilfunkpreis max. 42 Cent/Min.) informiert<br />

montags bis freitags von 9.00 bis 16.00 Uhr über Anschriften,<br />

Öffnungszeiten und Leistungen der Beratungseinrichtungen.<br />

Die <strong>Stadt</strong>verwaltung informiert<br />

Städtische Immobilienecke<br />

Informationen zum Kauf, Verkauf, Vermietung und Verpachtung von<br />

städtischen Immobilien in <strong>Pausa</strong> und den Ortsteilen Ebersgrün, Linda,<br />

Oberreichenau, Ranspach, Thierbach, Unterreichenau und Wallengrün:<br />

Verkauf:<br />

• Baugrundstücke im Wohnbaugebiet „Am Weidaweg“ mit einer Größenauswahl<br />

zwischen 533 qm und 981 qm; voll erschlossen, ruhig<br />

und landschaftlich schön gelegen; Preis 39,00 €/qm<br />

• Baugrundstücke im Gewerbegebiet <strong>Pausa</strong> für produzierendes Gewerbe<br />

und Handel mit wunschgemäß variierbaren Größen; voll erschlossen;<br />

je nach Förderfähigkeit zwischen 10,23 €/qm und 33,23<br />

€/qm<br />

Vermietung:<br />

• OT Thierbach, An der Windmühle 3 u. 5,<br />

Zwei- und Dreiraumwohnungen (ca. 48-60 qm)<br />

• OT Ranspach, Ortsstraße 33a,<br />

Ein- bis Dreiraumwohnungen (ca. 35-69 qm)<br />

Verpachtung:<br />

• Kleingärten im Lohgrund, Eckartspark und Quer-/Windmühlenstraße,<br />

Am Anger, in der Vorstadt sowie in Thierbach in verschiedenen<br />

Größen und Ausstattungen<br />

Interessenten können persönlich, schriftlich oder telefonisch bei der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Pausa</strong>, Neumarkt 1 in 07952 <strong>Pausa</strong>,<br />

Herr Kaul, Telefon <strong>03</strong>7432/6<strong>03</strong>-23 anfragen.<br />

Vermietung der Wohnungen: Telefon <strong>03</strong>6622/5670<br />

Passfoto-Service für <strong>Pausa</strong> und Umgebung<br />

Ab März besteht die Möglichkeit, in der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Pausa</strong><br />

Passfotos für Reisepass, Personalausweis sowie Bewerbungsfotos<br />

fertigen zu lassen.<br />

Termine: 15. und 29. März <strong>2011</strong><br />

in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus <strong>Pausa</strong>, Saal,<br />

Nähere Informationen erhalten Sie in der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Pausa</strong><br />

Tel. <strong>03</strong> 74 32 - 6 <strong>03</strong> 13.<br />

Die nächste Ausgabe<br />

erscheint am Mittwoch, dem 6. April <strong>2011</strong><br />

Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Mittwoch,<br />

der 30.<strong>03</strong>.<strong>2011</strong>.<br />

Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass die Beiträge für den<br />

Erdachsenkurier, nur noch auf Datenträgern (CD oder Diskette) oder<br />

per Mail (hauptamt@stadt-pausa.de) in der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Pausa</strong>,<br />

Hauptamt, Zimmer 18, entgegengenommen werden.<br />

(Ausgenommen davon sind Annoncen.) Datenträger erhalten Sie in<br />

der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Pausa</strong>.<br />

Die <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Pausa</strong> übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit<br />

und Vollständigkeit der Daten nichtstädtischer Einrichtungen.<br />

Anzeigen werden vom Verlag selbst entgegengenommen unter<br />

Tel. <strong>03</strong>741/520896 oder mail@papiergrimm.de.<br />

Erdachsenkurier · 2. März <strong>2011</strong>


Information zur kommunalen Abfallentsorgung<br />

Besonders bedingt durch die extremen Witterungsverhältnisse zum<br />

Jahreswechsel 2010/<strong>2011</strong> erreichten die Städte und Gemeinden<br />

zahlreiche Anfragen zur Problematik der Abfallentsorgung. In vielen<br />

Fällen mussten Bürger und Gewerbetreibende dann an die jeweils<br />

zuständigen Entsorgungsunternehmen weiter verwiesen werden.<br />

Die nachgenannten Firmen sind die direkten Ansprechpartner bei<br />

Rückfragen zu Entsorgungsproblemen:<br />

Entsorgung gelber Säcke/gelber Tonnen sowie Leerung der Glasiglus<br />

Zuständig für die Entsorgung der gelben Säcke/Tonnen sowie<br />

die Leerung der Glasiglus ist die Mitteldeutsche Logistik GmbH<br />

(MDL), welche für den gesamten Vogtlandkreis durch das Duale<br />

System Deutschland mit dieser Leistung beauftragt wurde. Die<br />

Entsorgungsleistung ist somit nicht Bestandteil der Grundgebühr,<br />

die vom Landratsamt Vogtlandkreis erhoben wird.<br />

→ Mitteldeutsche Logistik GmbH (MDL) Tel.: <strong>03</strong>745 78470<br />

Fax: <strong>03</strong>745 784730<br />

e-mail: christina.heidel@fehr.de<br />

Entsorgung der Restabfall- und Papierbehälter (blaue Tonne,<br />

Papiercontainer)<br />

für die Altkreise Auerbach, Klingenthal, Oelsnitz, Plauen-Land sowie<br />

die Ortsteile Plohn und Abhorn (<strong>Stadt</strong> Lengenfeld):<br />

→ Kreisentsorgungs GmbH Vogtland (KEV) Tel.: <strong>03</strong>745 749200<br />

Fax: <strong>03</strong>745 749202<br />

e-mail: service@kev-falkenstein.de<br />

für den Altkreis Reichenbach:<br />

→ Glitzner Entsorgung GmbH Tel.: <strong>03</strong>765 386990<br />

Fax: <strong>03</strong>765 12924<br />

e-mail: service@glitzner-entsorgung.de<br />

für die <strong>Stadt</strong> Plauen:<br />

→ Abfallentsorgung Plauen GmbH (AEP) Tel.: <strong>03</strong>741 54920<br />

Fax: <strong>03</strong>741 549240<br />

e-mail: info@aep-plauen.de<br />

Entsorgung des Sperrmülls und der Weihnachtsbäume<br />

für den Altkreis:<br />

→ Kreisentsorgungs GmbH Vogtland (KEV)<br />

für die <strong>Stadt</strong> Plauen:<br />

→ Abfallentsorgung Plauen GmbH (AEP)<br />

Entsorgung der Biotonnen (nur <strong>Stadt</strong> Plauen)<br />

→ Abfallentsorgung Plauen GmbH (AEP)<br />

Bitte beachten Sie hierzu auch die Hinweise in Ihrem Abfallwegweiser.<br />

Sollte dieser Ihnen nicht zugegangen sein, wenden Sie sich bitte<br />

direkt an das Service-Telefon des Verteilerunternehmens unter:<br />

0800 880 11 45 (Anrufe aus dem deutschen Festnetz sind kostenlos,<br />

über Mobilfunk ist dieser Anschluss nicht erreichbar). Sofern Sie<br />

über keinen Festnetzanschluss verfügen, wenden Sie sich bitte unter<br />

<strong>03</strong>7421 41-2299 an das Amt für Abfallwirtschaft.<br />

Der Abfallwegweiser steht Ihnen auch im Internet unter<br />

www.vogtlandkreis.de unter der Rubrik „Abfallentsorgung“ auf der<br />

Homepage des Amtes für Abfallwirtschaft zur Verfügung.<br />

Nachhilfe seit 1974<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

Alle Fächer Alle Klassen LRS-Training Mini-Gruppen o. Einzelförderung zu Hause<br />

in der Fahrschule Siefert<br />

Rufen Sie uns einfach an unter der für Sie gebührenfreien Rufnummer<br />

www.minilernkreis.de<br />

0800-00 6 22 44<br />

Lothar Edelmann in den Ruhestand verabschiedet<br />

Ende Januar wurde der Archivar der <strong>Stadt</strong> <strong>Pausa</strong>, Herr Lothar<br />

Edelmann, in den Ruhestand verabschiedet. Herr Edelmann war seit<br />

fast 20 Jahren im Archiv der <strong>Stadt</strong> <strong>Pausa</strong> beschäftigt.<br />

Der Bürgermeister, der Personalrat und alle Kolleginnen und Kollegen<br />

wünschten Ihm weiterhin eine ausgefüllte Freizeit und persönliches<br />

Wohlergehen.<br />

Dienstjubiläen im Rathaus<br />

In einer kleinen Feierstunde wurden drei Mitarbeiter für ihre<br />

Betriebszugehörigkeit geehrt.<br />

Herr Gerd Arnhold, Schwimmmeister und Badleiter ist 25 Jahre im<br />

Dienst.<br />

Frau Christine Weinrich, Mitarbeiterin im Bauamt und ehrenamtliche<br />

Bürgermeisterin in Mühltroff sowie Frau Kerstin Pahlke, Mitarbeiterin<br />

im Hauptamt, konnten ihr 20-jähriges Dienstjubiläum begehen.<br />

Der Bürgermeister sowie der Personalrat gratulierten dazu recht<br />

herzlich.<br />

Büroraum (max. 25 qm) in <strong>Pausa</strong> oder OT<br />

mit Telefonanschluss und separaten Zugang gesucht.<br />

Angebote bitte an <strong>03</strong>6621/24271<br />

Erdachsenkurier · 2. März <strong>2011</strong> 5


6<br />

Der Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Plauen informiert:<br />

Fortbildungsveranstaltungen für Waldbesitzer<br />

Im ersten Halbjahr <strong>2011</strong> können Waldbesitzer an einer Vielzahl von Fortbildungen und Exkursionen teilnehmen. Interessenten melden sich<br />

bitte an unter: Forstbezirk Plauen Telefon (<strong>03</strong>741) 104800 oder poststelle.sbs-plauen@smul.sachsen.de<br />

Thema Datum Uhrzeit Treffpunkt Hinweis<br />

Anwuchserfolg bei Forstkulturen - 25.<strong>03</strong>.<strong>2011</strong> 13.00 Uhr Walderlebnisgarten Eich in ca. 3 Std.<br />

Pflanzverfahren und Pflanzenqualität 08233 Treuen/ OT Eich<br />

01.04.<strong>2011</strong> 13.00 Uhr Europaratstr. 11 in<br />

08523 Plauen (Behördensitz)<br />

Exkursion zur Forstbaumschule Zech 21.05.<strong>2011</strong> 9 bis 14 Uhr Europaratstr. 11 in Anreise mit eigenem PKW<br />

(ca. 35 km von Plauen entfernt) 08523 Plauen (Behördensitz)<br />

Einsatz, Wartung und Pflege von<br />

Freischneidern in der Waldarbeit<br />

Termin nach Bedarf mind. 5 Teilnehmer<br />

Grundlehrgang Motorsägenarbeit 14./15.02.<strong>2011</strong> oder 08485 Lengenfeld/ weitere Termine<br />

21./22.<strong>03</strong>.<strong>2011</strong> OT Schönbrunn, Gasthof auf Anfrage<br />

Aufbaulehrgang Wartung und 09.04.<strong>2011</strong> 9.00 Uhr Forstliche Ausbildungsstätte,<br />

Pflege der Motorsäge 08262 Morgenröthe-Rautenkranz<br />

Grundsätze der Waldpflege - Von der 15.04.<strong>2011</strong> 14.00 Uhr Walderlebnisgarten Eich in Vortrag und Exkursion<br />

Jungwuchspflege bis zur Altdurchforstung 08233 Treuen/ OT Eich<br />

Tagesexkursion des Sächsischen 16.04.<strong>2011</strong> 10.00 Uhr Städtische Revierförsterei<br />

Forstvereins in den <strong>Stadt</strong>wald Zwickau 08060 Zwickau, Karl-Keil-Str. 41<br />

Anforderungen an die Holzsortierung<br />

und -vermessung bei der Holzernte mit<br />

Forsttechnik und Motorsäge<br />

05.05.<strong>2011</strong> 13.00 Uhr 08239 Bergen, Alter Bahnhof Exkursion<br />

Verkehrssicherung im Wald - 21.06.<strong>2011</strong> 18.00 Uhr Europaratstr. 11 in Vortrag vom Justiziar<br />

Rechte und Pflichten für Waldbesitzer 08523 Plauen (Behördensitz) des Staatsbetriebes<br />

Sachsenforst<br />

Exkursion im Privatforstbetrieb: 10.09.<strong>2011</strong> 9.30 bis 08239 Bergen, Privatforstbetrieb „Unterer<br />

Wiedereinführung der Weißtanne als<br />

Mischbaumart im vogtl. Kleinprivatwald<br />

12.30 Uhr Gaststätte „Am Streuberg“ Jägerswald Bergen“<br />

Exkursion ins Sägewerk der Firma 9 oder 10/<strong>2011</strong>, Europaratstr. 11 in Anreise mit eigenem PKW,<br />

Klausner Holz Thüringen in Friesau Voranmeldung 08523 Plauen (Behördensitz) max. 15 Teilnehmer<br />

STAATSBETRIEB SACHSENFORST | Forstbezirk Plauen<br />

Europaratstraße 11 | 08523 Plauen | Tel.: +49 3741 10 48 11 | Fax: +49 3741 10 48 20<br />

Mobiltelefon +49 174 33 79 634 | Ines.Bimberg@smul.sachsen.de | www.sachsenforst. de<br />

Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente<br />

Internationales Jahr der Wälder <strong>2011</strong> | Informationen unter: www.wald<strong>2011</strong>.de<br />

„Es stolpErn mEhr mEnschEn übEr ihrE ZungE, als übEr ihrE FüssE“<br />

... heißt es in einem sprichwort aus tunesien - allerdings ist das auch in unsere region nicht ganz auszuschließen. Wir möchten deshalb<br />

die gelegenheit nutzen, ein paar steine, über die man mit der Zunge stolpern könnte, freundlicherweise aus dem Weg zu räumen:<br />

- Wir danken unseren Kunden und allen, die es werden wollen, für 10 Jahre Treue, denn ohne Sie hätten wir es nicht geschafft!<br />

- Unsere Gerichte bereiten wir im Rahmen unserer Möglichkeiten mit Sachkenntnis und Experimentierfreude selbst zu.<br />

- In diesem Rahmen richten wir gerne auch Familien- und Jubiläumsfeiern nach Ihren Wünschen und Anregungen aus.<br />

- Wir sind immer für Sie da und haben stets ein offenes Ohr für alle Probleme - reden Sie mit uns!<br />

- Die Bürgerbegegnungsstätte wird ihrem Namen gerecht bleiben, das heißt, wir stehen Ihnen auch künftig tatkräftig zur Verfügung.<br />

mit freundlichen grüßen ihre FamiliE inEs und Jörg dungEr · birkenstr. 6a in 07952 pausa & <strong>03</strong>7432 22079<br />

Erdachsenkurier · 2. März <strong>2011</strong>


standesamtliche Nachrichten<br />

Sterbefälle im Monat Februar<br />

am 15. Februar <strong>2011</strong>: Marga Weißbach, geb. Auerbach,<br />

zuletzt wohnhaft in <strong>Pausa</strong>,<br />

Paul-Scharf-Str. 80,<br />

im Alter von 94 Jahren<br />

am 18. Februar <strong>2011</strong>: Melanie Schlosser, geb. Simon,<br />

zuletzt wohnhaft in <strong>Pausa</strong>,<br />

OT Ranspach, Ortsstr. 14,<br />

im Alter von 83 Jahren<br />

am 22. Februar <strong>2011</strong>: Mario Schmidt,<br />

zuletzt wohnhaft in <strong>Pausa</strong>,<br />

OT Ebersgrün, Pastor-Blume-Str. 38,<br />

im Alter von 49 Jahren<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

<strong>Pausa</strong>, St. Michaeliskirche<br />

06.<strong>03</strong>. 10.00 Uhr Wortgottesdienst mit der Weltgebetstagsliturgie<br />

13.<strong>03</strong>. 09.00 Uhr Wortgottesdienst<br />

20.<strong>03</strong>. 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

27.<strong>03</strong>. 19.30 Uhr Wortgottesdienst mit Musik aus Taizé<br />

<strong>03</strong>.04. 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

<strong>Pausa</strong>, Altenpflegeheim<br />

05.<strong>03</strong>. 15.00 Uhr Heilige Messe<br />

12.<strong>03</strong>. 09.30 Uhr Wortgottesdienst<br />

26.<strong>03</strong>. 09.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

02.04. 15.00 Uhr Heilige Messe<br />

Ebersgrün<br />

13.<strong>03</strong>. 10.30 Uhr Wortgottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche<br />

27.<strong>03</strong>. 09.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

Thierbach<br />

06.<strong>03</strong>. 19.00 Uhr Wortgottesdienst<br />

13.<strong>03</strong>. 14.00 Uhr Wortgottesdienst<br />

20.<strong>03</strong>. 09.00 Uhr Wortgottesdienst<br />

27.<strong>03</strong>. 09.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

<strong>03</strong>.04. 19.00 Uhr Wortgottesdienst<br />

Ranspach<br />

13.<strong>03</strong>. 10.30 Uhr Wortgottesdienst<br />

27.<strong>03</strong>. 14.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

Herzliche Einladung zur<br />

Gründungsversammlung am 18. März<br />

An unserer St. Michaeliskirche muss viel getan werden. Allein für<br />

das neue Geläut und die Erneuerung angrenzender Bereiche im<br />

Turm wurden 220.000,- Euro veranschlagt. Das überfordert unsere<br />

Kirchgemeinde. Allein mit der Kirchensteuer und den laufenden<br />

Spenden können wir die vor uns liegenden Instandsetzungsaufgaben<br />

nicht mehr stemmen. Deshalb laden wir ein zu einer<br />

Gründungsversammlung des geplanten Fördervereins zur Erhaltung<br />

der St. Michaeliskirche <strong>Pausa</strong>. Alle, die ein Interesse daran haben,<br />

dass unsere St. Michaeliskirche erhalten bleibt, sind eingeladen für<br />

Freitag, den 18. März um 19.30 Uhr in den Kirchsaal.<br />

Aber auch noch später kann jeder beitreten, der für diese Aufgabe<br />

einen Beitrag leisten möchte. Auch Nichtgemeindeglieder und<br />

ehemalige <strong>Pausa</strong>er sind uns in unserem Verein herzlich willkommen.<br />

Denn nur gemeinsam können wir bei dieser Aufgabe Erfolg haben.<br />

Ev.-Luth. St.-Michaelis-Kirchgemeinde<br />

Pfarrer Frank Pierel<br />

Vermietung in <strong>Pausa</strong> +++ ab sofort +++<br />

Einfamilienhaus,<br />

Energieeffizient gebaut, Zentrumsnah,<br />

164 m² Wohnfläche, 6 Zimmer, 2 Bäder mit WC,<br />

Balkon und Garten in ruhiger Wohnlage,<br />

Büroräume,<br />

z.B. für eine Agentur, ca. 43 m², Zentrumsnah an der<br />

Hauptstraße, Erdgeschoss, ab sofort günstig zu vermieten!<br />

Zu erfragen unter<br />

0 79 34/ 2 47 oder 0 79 34/25 61 04<br />

E-Mail: og@gutekunst-immobilien.de<br />

Neuer Kopf gefällig ?!<br />

Spiel- & Schreibwaren<br />

EICHELKRAUT<br />

Markt-Tuchmarkt · Zeulenroda · Tel. <strong>03</strong>6628/83214<br />

������������������ �<br />

�! "�������#$%�������<br />

������������ �������<br />

�������������������������<br />

����&'����((���)��(<br />

�������%�������*%+��,��<br />

Erdachsenkurier · 2. März <strong>2011</strong> 7


8<br />

Herzlichen Glückwunsch allen Altersjubilaren im Zeitraum 06.<strong>03</strong>.<strong>2011</strong> bis zum 09.04.<strong>2011</strong><br />

am 07.<strong>03</strong>.11 Frau Hannelore Voigt zum 70. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 07.<strong>03</strong>.11 Herrn Roland Zauge zum 82. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 08.<strong>03</strong>.11 Frau Elfriede Hübschmann zum 81. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 09.<strong>03</strong>.11 Herrn Johannes Zanger zum 75. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 11.<strong>03</strong>.11 Herrn Siegfried Bachmann zum 75. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong> OT Ebersgrün<br />

am 13.<strong>03</strong>.11 Frau Maria Mempel zum 87. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 13.<strong>03</strong>.11 Frau Ilse Simon zum 87. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 15.<strong>03</strong>.11 Frau Elfriede Scheffler zum 89. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 17.<strong>03</strong>.11 Frau Elfriede Herzog zum 84. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 17.<strong>03</strong>.11 Frau Helga Schimmel zum 75. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 17.<strong>03</strong>.11 Frau Inge Zerfas zum 75. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 18.<strong>03</strong>.11 Frau Elfriede Baumann zum 90. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong> OT Ranspach<br />

am 19.<strong>03</strong>.11 Frau Ursula Fröb zum 75. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong> OT Ebersgrün<br />

am 20.<strong>03</strong>.11 Frau Anny Salchow zum 90. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 21.<strong>03</strong>.11 Herrn Klaus Lippold zum 75. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong> OT Linda<br />

am 22.<strong>03</strong>.11 Herrn Helmut Röhner zum 84. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 23.<strong>03</strong>.11 Herrn Walter Baumgärtel zum 75. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 24.<strong>03</strong>.11 Frau Maritta Eisenschmidt zum 70. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 24.<strong>03</strong>.11 Herrn Helmut Schlott zum 82. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 26.<strong>03</strong>.11 Frau Charlotte Michel zum 88. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 26.<strong>03</strong>.11 Frau Gisela Rödel zum 82. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong> OT Ranspach<br />

am 27.<strong>03</strong>.11 Herrn Rolf Thoß zum 89. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong> OT Ebersgrün<br />

Am Samstag, den 26.<strong>03</strong>.<strong>2011</strong>, findet unser nächstes Frühstückstreffen<br />

für Frauen statt. Wie bereits angekündigt, wird es in diesem<br />

Frühjahr einmalig ein gemeinsames Treffen in Plauen geben.<br />

Zum Thema:<br />

„WER SCHNELLER LEBT, IST FRÜHER FERTIG!<br />

WAS TUN GEGEN STRESS?“<br />

spricht<br />

ANDREAS MALESSA.<br />

Alle stöhnen unter Stress. Zu viele Aufgaben müssen zu schnell<br />

von zu wenigen erledigt werden. Die Kunden, der Chef, die eigenen<br />

Kinder, der Ehepartner und die Verwandten haben Erwartungen,<br />

machen Druck, erhöhen die Bringschuld.<br />

Und selbst die Freizeit soll „qualifiziert“ verbracht werden: Starke<br />

Erlebnisse in kürzester Zeit zum billigsten Preis. Was hilft gegen diese<br />

Beschleunigung des Lebens, die lange vor dem physischen Burn Out<br />

schon zur sozialen Isolation und zum Verlust echter Gefühle führen<br />

kann?<br />

am 28.<strong>03</strong>.11 Frau Gudrun Hoppe zum 75. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 29.<strong>03</strong>.11 Herrrn Günter Fock zum 70. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 29.<strong>03</strong>.11 Frau Elisabeth Gerbert zum 86. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 30.<strong>03</strong>.11 Frau Annemarie Starke zum 84. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 01.04.11 Frau Herta Oertel zum 91. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong> OT Thierbach<br />

am 02.04.11 Frau Gerda Flöter zum 85. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 02.04.11 Frau Martha Maul zum 91. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong> OT Thierbach<br />

am <strong>03</strong>.04.11 Frau Christa Müller zum 82. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 04.04.11 Frau Anneliese Baum zum 85. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong> OT Ebersgrün<br />

am 04.04.11 Herrn Günter Schmidt zum 81. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 04.04.11 Frau Edelgard Schütz zum 75. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong> OT Unterreichenau<br />

am 04.04.11 Herrn Herbert Schütz zum 87. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 05.04.11 Herrn Heinz Mätzold zum 87. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong><br />

am 07.04.11 Irene Scheffler zum 87. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong> OT Ranspach<br />

am 08.04.11 Frau Hanny Franz zum 83. Geburtstag<br />

in <strong>Pausa</strong> OT Ranspach<br />

Im Erdachsenkurier erscheinen nur folgende Geburtstage:<br />

70., 75., 80. und ab dem 80. Lebensjahr jeder Geburtstag.<br />

Ein schwer unter Druck stehender Regierungschef gab dazu drei<br />

Antworten in einem einzigen Gebet. Andreas Malessa erzählt, warum<br />

sein Tipp gerade für uns heute heilsam, befreiend, entspannend ist.<br />

Sind Sie neugierig geworden? Dann kommen sie doch einfach mal<br />

am 26.<strong>03</strong>. nach Plauen in den Rathaussaal im Unteren Graben 1.<br />

Neben dem Vortrag erwartet Sie natürlich wieder ein ausgiebiges<br />

Frühstück. Der Unkostenbeitrag für diesen Vormittag beträgt 8,50 €.<br />

Außerdem wird eine Kinderbetreuung für die Zeit der Veranstaltung<br />

mit Spiel, Spaß und einem kindgerechten Imbiss angeboten.<br />

Für die Planung bitten wir um eine Anmeldung bis zum Montag, den<br />

21.<strong>03</strong>. bei Frau Deschner unter der Telefonnummer: <strong>03</strong>741/224055.<br />

Herr Andreas Malessa hält bereits am Freitag, den 25.<strong>03</strong>.<strong>2011</strong>, um<br />

19:00 Uhr im Saal der Agrargenossenschaft in Schleiz-Oettersdorf im<br />

Rahmen einer ähnlichen Veranstaltung diesen Vortrag. Informationen<br />

und Anmeldungen hierfür nimmt Frau Butz unter der Telefonnummer<br />

<strong>03</strong>663/401092 entgegen.<br />

Erdachsenkurier · 2. März <strong>2011</strong>


FERNSEH-VÖLKER<br />

������������������������������������<br />

Hauptstraße ������������������������������������<br />

29 · 08548 Syrau Tel. & Fax: <strong>03</strong>7431 / 3682<br />

tvsammler@gmx.de<br />

������������������������������ Mobil: 0160 / 95 68 68 97<br />

������������������������������������<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 9:00 - 18:00, Sa.: 9:00 - 12:00<br />

����������<br />

Reparatur & Verkauf<br />

Inhaber Ulrich Sammler<br />

- Meisterbetrieb -<br />

Nicht vergessen:<br />

Nur noch 14 Monate<br />

bis zur Abschaltung der analogen<br />

Satellitenübertragung.<br />

Jetzt auf DigitalSat umsteigen!<br />

Wir laden ein zur<br />

Frühjahr-Sommer-Modenschau<br />

am 2. April <strong>2011</strong>, um 15.00 Uhr<br />

im Rathaussaal in <strong>Pausa</strong>.<br />

Verkauf, Maß- und Änderungsschneiderei<br />

Inh. Antje Böttcher<br />

Zeulenrodaer Str. 2 - 07952 <strong>Pausa</strong><br />

Tel./Fax (<strong>03</strong>7432) 7640<br />

Mietwagenbetrieb<br />

Thomas Rothe<br />

Leitlitz 50<br />

07937 Zeulenroda-Triebes<br />

Tel.: <strong>03</strong> 66 28 / 7 97 98<br />

Fax: <strong>03</strong> 66 28 / 7 97 97<br />

info@mietwagen-rothe.de<br />

www.mietwagen-rothe.de<br />

Krankenfahrten für alle Kassen & Rollstuhlgerechte Krankenfahrten<br />

TagesfahRTen im mäRz <strong>2011</strong> Busfahrt p.P.<br />

02.<strong>03</strong>.11 13.30 Uhr Kaffeefahrt in den Frühling 17,- €<br />

10.<strong>03</strong>.11 08.30 Uhr Weltgrößte Modellbahn – Wiehe (zzgl. Eintritt) 32,- €<br />

15.<strong>03</strong>.11 08.00 Uhr Freyburg Rotkäppchen Sektkellerei (Führung mit Verkostung) 37,- €<br />

16.<strong>03</strong>.11 09.00 Uhr Tschechien, Mittag im Steinhof, Einkauf in Eger 24,- €<br />

17.<strong>03</strong>.11 07.0 Uhr Kamelienblüte in Pillnitz, anschl. Dresden erleben 32,- €<br />

22.<strong>03</strong>.11 08.30 Uhr Thüringenrundfahrt zur Veste Wachsenburg 33,- €<br />

23.<strong>03</strong>.11 09.00 Uhr Jena Planetarium „Unser Weltall“ 29,- €<br />

inkl. Botan. Garten, Cafe im 128 m hohen Scala und Kahla Griesson de Beukelar Betriebseinkauf<br />

24.<strong>03</strong>.11 09.00 Uhr Einmalig – Krokuswiesen bei Drebach und Greifensteine 30,- €<br />

26.<strong>03</strong>.11 08.00 Uhr Erfurt ega Reiten-Jagen-Fischen-Messe für Freizeit 30,- €<br />

30.<strong>03</strong>.11 06.00 Uhr Polenmarkt Bad Muskau, (inkl. Frühstück) in Dresden Cafe 39,- €<br />

Kleinbus - feRienReisen <strong>2011</strong><br />

Alkoholfreie Gertränke im Bus zur gesamten Reise inkl., Haustürabholung Preis p.P. im DZ<br />

05.-07.04.11 3 Tage berlin, ÜF, <strong>Stadt</strong>rundfahrt u. Schifffahrt inkl. 240,- €<br />

Sehenswürdigkeiten in Berlin und Potsdam erleben.<br />

11.-15.04.11 5 Tage Weltstadt Wien und die schöne Wachau, HP 545,- €<br />

01.-04.05.11 4 Tage Österreich – Berwang / Rinnen, HP 359,- €<br />

08.-13.05.11 5 Tage in den schönen harz nach Wernigerode, ÜF 435,- €<br />

19.-21.05.11 3 Tage die goldene <strong>Stadt</strong> Prag erleben, 4 Sterne Hotel ÜF 220,- €<br />

24.-28.05.11 5 Tage bodensee, allgäu und Blumeninsel mainau, ÜF 560,- €<br />

15.-22.06.11 8 Tage ungarn, Termalbad Igal, Termal-Bad inkl., HP 555,- €<br />

<strong>03</strong>.-07.07.11 5 Tage Ostsee binz – Rügen mit Störtebeker Festspiele, ÜF 499,- €<br />

10.-13.07.11 5 Tage bodensee, allgäu und Blumeninsel mainau, ÜF 560,- €<br />

19.-23.07.11 5 Tage Ostsee, Hotel Wustrow – Hotel direkt am Meer, HP 499,- €<br />

mit Hanse sail in Rostock und Warnemünde<br />

25.-29.07.11 5 Tage lüneburger heide – Schneverdingen u. Hamburg, HP 465,- €<br />

01.-05.08.11 5 Tage Königsee Berchtesgadener Land, Schönau, HP 499,- €<br />

19.-27.08.11 9 Tage Koatien - Opatija, HP, alle Zimmer mit Meeresblick 840,- €<br />

05.-09.09.11 5 Tage Österreich – Arlberg St. Anton, HP 485,- €<br />

19.-24.09.11 6 Tage südtirol – Seis am Schlern und Gardasee, HP 535,- €<br />

05.-10.10.11 6 Tage südtirol – Seis mit Kastelruter spatzenfest, HP 630,- €<br />

12.-16.09.11 5 Tage Weltstadt Wien und die schöne Wachau, HP 545,- €<br />

gerne geben wir ihnen auskunft über den geplanten Reiseverlauf.<br />

����������<br />

����� �����<br />

��������� � �<br />

��� ���� ����� �<br />

������ �� ��������������<br />

��� ���� ���������<br />

������������ �������������� ��������<br />

���������������� ��� ����� ��� ���<br />

�������������� ������������������ ����<br />

��������������������� ���� �������<br />

������������� ���� ������ ��� ������<br />

������������� ���������� ������ ���<br />

������ ��� ���������� ����������������<br />

���������� ������ � ������ ���� ����<br />

���� ��������� ������<br />

������ ���� ��� ��� ����� � ���<br />

����� �����������<br />

� ���� �������� ��� ������ ���<br />

���� ����� ��� ��� �� �� �� ��� ����<br />

�� ������������� ��� ���� ������ ����<br />

�� �� ��� ���<br />

������������������� ���� �����<br />

������� ������ ���� ��������� ��� �<br />

���� ��������� ��� � ���� ����������<br />

��� � ���� �� ���������� �������<br />

���������� ��� � ���<br />

��������� ���� �����������������<br />

����� ��������� ����������<br />

������� ������ ����<br />

������������������ �<br />

����� ������������������<br />

���� ��� �� ��� �� ��<br />

���� ��� �� ��� � �� ��<br />

��������������������������<br />

Erdachsenkurier · 2. März <strong>2011</strong> 9


10<br />

Arbeitsloseninitiative Sachsen e.V.<br />

Bahnhofstraße 19, 07952 <strong>Pausa</strong><br />

Für Rückfragen: Tel./Fax: <strong>03</strong>7432/ 77 65<br />

Öffnungszeiten Beratungsstelle und Kleiderkammer <strong>Pausa</strong><br />

Montag – Donnerstag 7.30 Uhr – 16.00 Uhr<br />

Freitag 7.30 Uhr – 11.00 Uhr<br />

Mobile Plauener Tafel Ausgabe donnerstags 15.00 – 16.30 Uhr<br />

Beratungsstelle Plauen <strong>03</strong>741/ 404461<br />

Plauener Tafel <strong>03</strong>741/ 280<strong>03</strong>1<br />

Tagestreff <strong>03</strong>741/ 595088<br />

Veranstaltungsübersicht März/ April <strong>2011</strong><br />

02.<strong>03</strong>.11 14.00 Uhr Gesprächsnachmittag in der ALI <strong>Pausa</strong><br />

08.<strong>03</strong>.11 17.30 Uhr Frauentagsveranstaltung DGB Südwestsachsen<br />

in Crimmitschau<br />

Anfragen in ALI <strong>03</strong>7432/ 7765<br />

15.<strong>03</strong>.11 14.30 Uhr Frauentagsveranstaltung<br />

im Tagestreff der ALI in Plauen<br />

Info und Anmeldung <strong>03</strong>7432/ 7765<br />

16.<strong>03</strong>.11 08.00 Uhr Badefahrt nach Bayreuth<br />

Info und Anmeldung <strong>03</strong>7432/ 7765<br />

30.<strong>03</strong>.11 09.30 Uhr Wandertag der ALI <strong>Pausa</strong><br />

Treffpunkt Warte<br />

02.04.11 15.00 Uhr Frühjahrsmodenschau mit Programm<br />

gestaltet durch das „Kinderland“ <strong>Pausa</strong><br />

Rathaussaal <strong>Pausa</strong><br />

06.04.11 14.00 Uhr Gesprächsnachmittag in der ALI <strong>Pausa</strong><br />

13.04.11 08.00 Uhr Badefahrt nach Staffelstein<br />

Info und Anmeldung <strong>03</strong>7432/ 7765<br />

27.04.11 09.30 Uhr Wandertag der ALI <strong>Pausa</strong><br />

Treffpunkt Warte<br />

Auf Ihren Besuch freut sich das Team der ALI<br />

Volkssolidarität Plauen/Oelsnitz e.V.<br />

Ortsgruppe <strong>Pausa</strong><br />

Liebe Senioren und Vorruheständler,<br />

am 15.<strong>03</strong>.<strong>2011</strong> laden wir Sie herzlich zur nächsten „Geburtstagsfeier<br />

des Monats“ ins Sitzungszimmer des Rathauses ein.<br />

Zu einem Nachmittag mit dem Bürgermeister Jonny Ansorge laden<br />

wir Sie am 05.04.<strong>2011</strong> ebenfalls im Sitzungszimmer ein.<br />

Alle Wallengrüner und Unterreichenauer Senioren sind am 22.<strong>03</strong>.<strong>2011</strong><br />

zu einem Bingonachmittag ins Dorfgemeinschaftshaus Wallengrün<br />

eingeladen.<br />

Alle Veranstaltungen beginnen um 14.30 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

B. Dietzsch<br />

Vorsitzende<br />

Vereinsnachrichten<br />

Theater, Tiere und Gesichter –<br />

vielfältiges Programm des Heimatvereins<br />

In den ersten Frühlingswochen lädt der <strong>Pausa</strong>er Heimatverein zu<br />

einem bunten Programm ein. Am Samstag, dem 12.3., steht eine Fahrt<br />

mit eigenem PKW zum Vogtlandtheater nach Plauen auf dem Plan.<br />

Gespielt wird die Operette „Die Fledermaus“ von Johann Strauß. Die<br />

Karte kostet 7.50 € pro Person plus Fahrtkostenbeteiligung.<br />

Am Montag, dem 14.3., treffen sich Interessierte zur monatlichen<br />

Hutz im Heimateck. Die Veranstaltung beginnt 16.00 Uhr im <strong>Pausa</strong>er<br />

Heimateck. In derselben Woche, am Donnerstag, dem 17.3. spricht<br />

Udo Schröder vom NABU zum Thema „Der Vogel des Jahres <strong>2011</strong>“.<br />

Die öffentliche Vereinsversammlung beginnt 19.30 Uhr im Restaurant<br />

„Am Markt“. Jeweils mittwochs finden weiterhin die beliebten<br />

Klöppelkurse statt, zu denen auch Anfänger willkommen sind. Zum<br />

Schluss sei noch auf die erste Ausstellung des Jahres hingewiesen,<br />

die vom 2.4.-17.4. in den Räumen des <strong>Pausa</strong>er Heimatecks stattfindet.<br />

Herr Michael Rischer stellt die filmischen und fotografischen<br />

Ergebnisse seiner Reise durch das afrikanische Land Äthiopien vor.<br />

Für die Anmeldung zur Theaterfahrt und weitere Fragen nehmen Sie<br />

bitte mit mir Kontakt auf.<br />

Katrin Löwe, Vereinsvorsitzende | Tel. <strong>03</strong>7432/21250<br />

Der Kegelverein <strong>Pausa</strong> e.V.<br />

Seit der Rückrunde der Spielsaison 2010/11 präsentieren sich die<br />

Sportfreunde der zweiten Mannschaft dank des Sponsors Dieter<br />

Lippert im neuen Outfit. Kürzlich dankte Teamleiter Paul Georgi<br />

auf der Kegelbahn dem Inhaber des Restaurant „Cafe am Markt“ in<br />

<strong>Pausa</strong> für seine Unterstützung herzlich.<br />

Von links: Goller Uwe, Georgi Paul, Pucklitzsch Kay, Schädlich Julian,<br />

Hegner Bernd, Lippert Dieter, Lippert Andy und Dunger Andreas.<br />

Die zweite Mannschaft der Männer ist ein mit Erfolg spielendes Team,<br />

dem 2009/10 der Aufstieg in die erste Kreisklasse gelang. Seit dem<br />

müssen sich die Jungs um Paul Georgi mit ersten Mannschaften, wie<br />

z. B. SG Jößnitz oder SG Markneukirchen im Vogtlandkreis messen.<br />

Keine leichte Aufgabe, dennoch behauptete sich der KV <strong>Pausa</strong> II über<br />

längere Zeit an der Tabellenspitze.<br />

Berufliche und gesundheitliche Probleme in der 1. Mannschaft<br />

machten einen Ersatz mit Spielern der „Zweiten“ nötig. Um so<br />

erfreulicher ist der Neuzugang Uwe Goller, der sich leistungsmäßig<br />

gut in das Team einbringt.<br />

Ml. KV <strong>Pausa</strong><br />

Erdachsenkurier · 2. März <strong>2011</strong>


Neues aus unserem Mühlenviertel<br />

Messesaison 2010/11 erfolgreich beendet<br />

In dieser Saison präsentierten wir, der FVV Rosenbach/ Vogtl. gemeinsam<br />

mit der Drachenhöhle Syrau, unsere Region auf folgenden<br />

regionalen und überregionalen Messen:<br />

- 06./07.11.2010 Reise- & Freizeitmesse Chemnitz, <strong>Stadt</strong>halle<br />

- 13.11.2010 8. Reisemesse im Erzgebirge, Zschopau mit den<br />

Mühlenfreunden Syrau<br />

- 14.- 16.01.<strong>2011</strong> Reise & Freizeit Zwickau, <strong>Stadt</strong>halle<br />

- 16./17.02.<strong>2011</strong> Haus, Garten & Freizeit Leipzig, Messegelände<br />

- 19./20.02.<strong>2011</strong> Reisemesse Vogtland Plauen, Festhalle<br />

Diese Möglichkeiten der Präsentation wären ohne die gute<br />

Zusammenarbeit der Orte des Mühlenviertels untereinander, der<br />

Unterstützung durch den Tourismusverband Vogtland e.V. und<br />

der Bereitstellung der finanziellen Mittel für Öffentlichkeitsarbeit<br />

im Rahmen der Projektförderung nicht möglich. So konnten wir<br />

u.a. auch einen rollup für unsere Auftritte erstellen lassen. An den<br />

Messeständen erkennen uns die Besucher jetzt gleich, was zu vielen<br />

interessierten Gesprächen und konkreten Anfragen führt. So haben<br />

im letzten Jahr mehrere Familien, Vereine und Wandergruppen ihren<br />

Weg ins Vogtländische Mühlenviertel gefunden, waren von unserer<br />

Gegend begeistert und haben es zu Hause weiter erzählt. Eine bessere<br />

und kostengünstigere Werbung können wir uns nicht wünschen!<br />

Hier die Veranstaltungstermine im März:<br />

05.<strong>03</strong>. Prunksitzung d. Schönberger Carnevals-Clubs e.V.,<br />

Schönberg, Bürgerhaus<br />

06.<strong>03</strong>. Kinderfasching d. Schönberger Carnevals-Clubs e.V.,<br />

Schönberg, Bürgerhaus<br />

07.<strong>03</strong>. ab 8 Uhr | Taubenmarkt und Blasmusik,<br />

Mühltroff, Schützenhaus und Turnhalle<br />

07.<strong>03</strong>. Pyjamaball d. Schönberger Carnevals – Club e.V.,<br />

Schönberg Bürgerhaus<br />

11./12.<strong>03</strong>. ab 19 Uhr | „Fasching in der Baubud“,<br />

Leubnitzer Fasching, Leubnitz Bürgerhaus<br />

15.<strong>03</strong>. Heimat- u. Wanderverein Mühltroff:<br />

Vortrag „Mit dem Zug durch Rumänien und die Ukraine“<br />

19.<strong>03</strong>. 15 Uhr | Leubnitzer Konzert: Concert royal, Barockoboe<br />

& Cembalo, Schloß Leubnitz, Weißer Saal<br />

26.<strong>03</strong>. Kabarett „Die Kaktusblüte“, Dresden<br />

im Bürgerhaus in Rodau<br />

Die Erdachsendeckelscharnierschmiernippelkommission<br />

zu <strong>Pausa</strong> e.V. informiert:<br />

Ab sofort neues Geschenkset im<br />

Angebot wahlweise mit Schmiere oder<br />

Öl zum Preis von 12,00 € erhältlich im<br />

Rathaus zu <strong>Pausa</strong> bei Frau Müller.<br />

100 Jahre Brieftaubensport in <strong>Pausa</strong><br />

Am 10. Mai 1910 erfolgte die Gründungsversammlung eines<br />

Brieftaubenvereins in der Bürgerhalle (jetzt <strong>Stadt</strong>apotheke) in<br />

<strong>Pausa</strong>. Als erster Vorsitzender wurde Hans Bachmann gewählt, der in<br />

späteren Jahren sein Hobby zum Beruf gemacht hat. Er besaß unter<br />

anderem das erste Brieftauben-Sporthaus Mitteldeutschlands.<br />

In der Regel waren 7 - 9 Mitglieder im Verein aktiv. Die Namen<br />

des Vereins haben sich des Öfteren geändert. So hieß der damals<br />

gegründete Verein „Kriegspost <strong>Pausa</strong>“, 1918 wurde er umbenannt<br />

in „Luftpost <strong>Pausa</strong>“, seit 1928 nennt er sich „Reisevereinigung<br />

Erdachse“. Damals trafen sich die Herren des Vereins alle vier Wochen<br />

sonntags von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr in verschiedenen Gaststätten in<br />

<strong>Pausa</strong>, die es zur Genüge gab, um ihre Versammlungen abzuhalten.<br />

Kurz nach dem 2. Weltkrieg wurden wieder Tauben des <strong>Pausa</strong>er<br />

Vereins gezüchtet und zum Wettbewerb geschickt.<br />

Während der Zeit der DDR war manches sehr kompliziert. Ohne<br />

polizeiliche Genehmigung konnte kein Wettbewerb stattfinden.<br />

Zugeordnet wurde der Verein erst der GST und später der<br />

Kleingartensparte.<br />

Es gab aber immer, vor und nach der Wende, recht gute<br />

Heimkehrergebnisse. Um allen Interessierten einen kleinen Einblick<br />

über diesen wunderschönen Sport zu geben, wird der Verein am 20.<br />

März <strong>2011</strong> im Heimateck <strong>Pausa</strong> eine Ausstellung unter dem Motto<br />

„Taubensport früher und heute“ gestalten.<br />

Die Ausstellung wird von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet sein. Der<br />

Eintritt ist frei. Die Veranstalter würden sich über zahlreiche Besucher<br />

freuen und geben gerne nähere Auskünfte.<br />

Rolf Perthel<br />

Vorsitzender<br />

Sturm reißt Lücke in die Chronik der <strong>Stadt</strong><br />

Gewitter ziehen jedes Jahr über unsere Heimat, das ist nichts Neues.<br />

Dass sie gelegentlich auch heftiger ausfallen können, zeigte sich<br />

in <strong>Pausa</strong> und dessen Umgebung deutlich bei einem Sturmereignis,<br />

das am 01.08.1958 auftrat. Aus dem Archiv der <strong>Stadt</strong> <strong>Pausa</strong> habe ich<br />

freundlicherweise 20 alte Fotografien von diesem Ereignis bekommen,<br />

welche sofort mein Interesse geweckt haben. Jetzt gilt es in erster<br />

Linie herauszufinden, was die Ursache dieses Schadensereignisses<br />

war, also ob es sich um „normale“ Gewitterböen gehandelt hat oder<br />

ob es sogar ein Tornado war, der hier gewütet hat. (Anmerkung:<br />

Ein Tornado und eine Windhose sind dasselbe meteorologische<br />

Phänomen und können auch bei uns die Stärke erreichen, die man<br />

sonst nur aus Amerika kennt.) Bei dem besagten Sturm in <strong>Pausa</strong> sind<br />

nach ersten Experteneinschätzungen Windgeschwindigkeiten von<br />

bis zu 220 km/h möglich gewesen. Als Indiz für diese Einschätzung<br />

diente der Schaden an dem Fichtenbestand, der auf dem Foto zu<br />

sehen ist. Zur eindeutigen Klärung dieses Falls ist weit mehr nötig als<br />

die vorhandenen 20 Bilder. Darum rufe ich Sie an dieser Stelle auf:<br />

sollten Sie noch Fotos, Berichte oder andere Aufzeichnungen von dem<br />

Ereignis besitzen, oder noch besser, Sie besitzen Erinnerungen, weil<br />

Sie es selbst erlebt haben, dann melden Sie sich bitte per E-Mail bei<br />

mir: joerg_oelsner@gmx.de oder über die <strong>Stadt</strong>information <strong>Pausa</strong>.<br />

Jede Information ist wichtig, vor allem aber die Orte an denen die<br />

Schäden auftraten, so lässt sich ein relativ genaues Schadensbild<br />

rekonstruieren. Aber auch jede Detailinformation (z.B. evtl.<br />

aufgetretene Gebäudeschäden oder Informationen über Schäden<br />

in Ortsteilen/Nachbarorten) kann helfen das Rätsel aufzudecken<br />

und diese Lücke in der Chronik der <strong>Stadt</strong> <strong>Pausa</strong> zu schließen.<br />

Informationen zum „Stand der Ermittlungen“ in diesen Fall finden<br />

Sie unter:<br />

www.skywarn.de/forum | www.tornadoliste.de<br />

Der Sturm schlug eine Spur der Verwüstung. Der Aufnahmeort dieses<br />

Fotos ist unbekannt.<br />

Erdachsenkurier · 2. März <strong>2011</strong> 11


12<br />

Alles neu macht der März:<br />

Lassen Sie sich inspirieren von unseren<br />

neuen Gartenkatalogen und unserer<br />

neuen Fußbodenausstellung !<br />

Auch online unter: www.holz-neudeck.de<br />

Zeulenrodaer Holzfachhandel | Binsicht 55 | 07937 Zeulenroda-Triebes<br />

Telefon: <strong>03</strong>6628/60060 | Fax: <strong>03</strong>6628/60061 | www.holz-neudeck.de<br />

Geschichtsmagazin<br />

Historikus<br />

März – April <strong>2011</strong><br />

6. Jahrgang (Heft 2)<br />

Vogtland Vogtland<br />

��������������<br />

��������������<br />

120 Jahre Leerstand –<br />

das Schloss der Plauener Vögte<br />

3,– �<br />

Im ersten Markgrafenkrieg besiegte Heinrich Reuß von Plauen 1450<br />

vor Nürnberg den mächtigen Albrecht von Brandenburg.<br />

Brandschatzen war damals die bevorzugte Art der Kriegsführung.<br />

Taufpanne in Reichenbach –<br />

ein Mädchen namens David<br />

Plötzlich Rotarmist –<br />

ein Plauener im Ersten Weltkrieg<br />

www.historikus-vogtland.de<br />

... gibt´s überall im<br />

Zeitschriften- und Buchhandel.<br />

Der neue Historikus erscheint am 01.<strong>03</strong>.<strong>2011</strong>!<br />

erhältlich in <strong>Pausa</strong> „Alles für´s Büro“<br />

www.historikus-vogtland.de<br />

Durch eine<br />

Anzeige im<br />

ERdACHsEn-<br />

KURIER<br />

erreichen auch Sie<br />

Ihre Kunden!<br />

Telefon:<br />

0 37 41 / 59 88 38<br />

e-mail:<br />

print@pccweb.de<br />

GLASEREI<br />

WIELAND MÜLLER<br />

HOLZ · GLAS · FENSTER<br />

07952 <strong>Pausa</strong><br />

Paul-Scharf-Straße 31<br />

Telefon <strong>03</strong>7432/50444<br />

Fax <strong>03</strong>7432/50445<br />

Mobil 0170/5535284<br />

glasereimueller@gmx.de<br />

Erdachsenkurier · 2. März <strong>2011</strong>


Notdienste<br />

Notdienste Plauen - <strong>Stadt</strong> <strong>Pausa</strong><br />

Polizei: 110<br />

Polizeirevier: 140<br />

Feuerwehr: 112<br />

Notarzt: 112<br />

Rettungsleitstelle: <strong>03</strong>741/19222<br />

Bürgerpolizist, Herr Heinz 0172/3565851<br />

Die Koordination der Einsätze regelt die Rettungsleitstelle Plauen.<br />

So können die Patienten in den Bereitschaftsdienstzeiten<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag 19:00 - 07:00 Uhr<br />

Mittwoch 14:00 - 07:00 Uhr<br />

Freitag 14:00 - Montag, 07:00 Uhr<br />

über die Telefonnummer <strong>03</strong>741/19222 den ärztlichen Bereitschaftsdienst<br />

in Anspruch nehmen.<br />

Sprechzeiten Revierförster im Forstamt Rodau<br />

dienstags von 16:00 bis 18:00 Uhr in 08539 Rodau, Zum Eichigt 27,<br />

Herr Jentzsch oder nach Vereinbarung<br />

Tel. <strong>03</strong>7435/5390, Mobil 0174/3379612<br />

Öffnungszeiten Schiedsstelle in der<br />

Gemeinde Leubnitz, Am Park 1<br />

Die Schiedsstelle ist jeden 1. Freitag im Monat von 17:30 - 19:00 Uhr<br />

für die Anliegen der Gemeinden Weischlitz, Burgstein, Reuth, Leubnitz,<br />

Mehltheuer, Syrau sowie der Städte <strong>Pausa</strong> und Mühltroff geöffnet.<br />

Tel./Fax: <strong>03</strong>7431/3424<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Erfahren Sie am Eingang an der Apothekentür oder telefonisch<br />

über 0800/0022833 (aus dem Festnetz gebührenfrei).<br />

Kleintiernotdienst<br />

25.02.-04.<strong>03</strong>. Tierarztpraxis Dr. Leonhardt, Tirschendorfer Str. 16 A,<br />

Oelsnitz, Tel. <strong>03</strong>7432/22047 oder 0170/9321804<br />

04.<strong>03</strong>.-11.<strong>03</strong>. Tierarztpraxis DVM Günther, Goethestraße 28,<br />

Plauen, Tel. <strong>03</strong>741/521234 oder 0162/7361200<br />

11.<strong>03</strong>.-18.<strong>03</strong>. Tierarztpraxis Dr. Werrmann,<br />

Seestraße 47, Plauen, Tel. <strong>03</strong>741/709429<br />

18.<strong>03</strong>.-25.<strong>03</strong>. Tierarztpraxis DÄ Riedel,<br />

Kasernenstraße 11, Plauen, Tel. 0178/1911405<br />

25.<strong>03</strong>.-01.04. Tierarztpraxis DVM Brauns, Reichsstraße 29,<br />

Plauen, Tel. <strong>03</strong>741/132932 oder 0172/9605766<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Notdienstbereich Plauen-Land<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Samstag und Sonntag in der Zeit von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr<br />

05./06.<strong>03</strong>. Dipl.-Stom. D. Baumgärtel, Paul-Scharf-Straße 5,<br />

<strong>Pausa</strong>, Tel. <strong>03</strong>7432/20649 oder <strong>03</strong>7432/7623<br />

12./13.<strong>03</strong>. Dipl.-Stom. A. Schönecker, Hauptstraße 13,<br />

Mühltroff, Tel. <strong>03</strong>6645/22693<br />

19./20.<strong>03</strong>. Dipl.-Stom. E. Seifrert, Bahnhofstraße 30,<br />

Reuth, Tel. <strong>03</strong>7435/5312 oder 0172 3738542<br />

26./27.<strong>03</strong>. Dr. med. B. Fröbisch, Gartenstraße 4,<br />

<strong>Pausa</strong>, Tel. <strong>03</strong>7432/2<strong>03</strong>04 oder 0175 4636662<br />

02./<strong>03</strong>.04. Dr. med. dent. S. Schmidt, Zum Teichbach 5,<br />

Weischlitz, Tel. <strong>03</strong>7436/2802<br />

09./10.04. Dr. med. dent. R. Zöbisch, Bahnhofstraße 35,<br />

Elsterberg, Tel. <strong>03</strong>6621/20076<br />

Notdienstbereich Kreis Greiz,<br />

Kreisstelle Zeulenroda-Triebes<br />

Die Notrufnummer lautet: 0180/5908077<br />

Bibliothek am Mittelpunkt<br />

Hans Herlin »Sibirien Transfer«<br />

Roman um das Gold des Zaren<br />

Manchmal kann es geschehen, dass ein einziger Mensch den Lauf<br />

der Geschichte bestimmt. Dass ein winziger Punkt auf der Karte zum<br />

Brennpunkt historischer Entscheidungen wird. und dass der Besitz<br />

eines Pfandes, dessen Wert keiner ermessen kann, mehr wiegt als<br />

Armeen und Geschütze. Eine solche Geschichte erzählt Hans Herlin<br />

in einem brillant erfundenen Thriller, der sich nahtlos in jene wahren<br />

Ereignisse einfügt, welche schon für die spannendsten Kapitel des<br />

Romans Doktor Schiwago den dramatischen historischen Hintergrund<br />

bildeten.<br />

Herbst 1918. In den eisigen Weiten Russlands tobt der Bürgerkrieg.<br />

Moskau und das umgrenzende Territorium bis zum Ural werden von den<br />

Roten beherrscht. Doch zum ersten Mal haben sich nun die uneinigen,<br />

zersplitterten weißrussischen Kräfte zusammengeschlossen<br />

und dringen von allen Seiten vor. Die Fronten des Bürgerkriegs<br />

verwandeln sich mehr und mehr in einen Ring, der Moskau immer<br />

enger umschließt. Das Schicksal der Revolution steht auf Messers<br />

Schneide. In dieser Situation wird Oliver Quinn, ein englischer<br />

Geologe, der im Dienst der europäischen Interventionstruppen in<br />

Sibirien tätig ist, beauftragt, einen britischen Agenten zu suchen,<br />

der in den Schneewüsten des Ural verschollen ist. Es ist ein Mann,<br />

mit dem ihn einst eine tiefe Freundschaft verband – und danach ein<br />

ebenso tiefer Hass.<br />

Bei seiner suche stößt Quinn auf einen rätselhaften Transport:<br />

einen Eisenbahnzug der roten Truppen, dessen geheimnisvolle<br />

Fracht sich in einem unwirtlichen Bergbaubetriebverloren hat. In<br />

dem Uralstädtchen Karmel, wo die Fronten zwischen den Roten<br />

und den Weißen hin- und herwogen, wittert Quinn die Spur eines<br />

totbringenden Schatzes: Gold. Das Gold der ermordeten Zarenfamilie,<br />

der Schatz der russischen Staatsbank, rollt ziellos über das Netz der<br />

Transsibirischen Eisenbahn, verfolgt von gierigen Beutemachern<br />

und machtbesessenen Militärs – Glücksrittern, Desperados,<br />

Revolutionären. Jeder von ihnen hat seine eigenen Absichten, und<br />

Quinn, verraten und verkauft, wird auf eine wilde Irrfahrt gelockt, ehe<br />

er schließlich zusammen mit der geheimnisvollen Moura in die Nähe<br />

seines Ziels gelangt. Und dort wartet bereits der Mann auf ihn, der<br />

sich selbst zum Wächter des Schatzes ernannt hat.<br />

Autor<br />

Hans Herlin, Jahrgang 1925, war nach Studium, Buchhandels- und<br />

Verlagslehre Lektor und Redakteur bei „Stern“. Autor verschiedener<br />

Sachbücher, darunter „Udet“ (1958), „Verdammter Atlantik“(1960).<br />

Nach erneuter Verlagstätigkeit seit 1972 freier Schriftsteller. Sein<br />

erster Roman „Freunde“ erschien in 18 Sprachen. Es folgten weitere<br />

Romane wie „Satan ist auf Gottes Seite“ und „Der letzte Frühling in<br />

Paris“, die alle in viele Sprachen übersetzt wurden. Nach „Grishin<br />

oder das Lächeln Lenins“ erscheint „Sibirien Transfer“ als zweiter<br />

Roman.<br />

Erschienen im Gustav Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach<br />

ISBN 3-7857-0509-3<br />

Impressum<br />

Erdachsenkurier <strong>Amtsblatt</strong> für die <strong>Stadt</strong> <strong>Pausa</strong>/Vogtl.<br />

Der Erdachsenkurier erscheint monatlich, jeweils mittwochs und<br />

wird an alle Haushalte kostenfrei verteilt.<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Pausa</strong>, vertreten durch den Bürgermeister Herrn<br />

Jonny Ansorge, Neumarkt 1, 07952 <strong>Pausa</strong>/Vogtl.<br />

Herstellung:<br />

Papier Grimm GmbH, Syrauer Str. 5, 08523 Plauen-Kauschwitz,<br />

Tel. <strong>03</strong>741/520896, mail@papiergrimm.de<br />

Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil<br />

Bürgermeister der <strong>Stadt</strong> <strong>Pausa</strong>, Herr Jonny Ansorge,<br />

Neumarkt 1, 07952 <strong>Pausa</strong>/Vogtl., Tel. <strong>03</strong>7432/6<strong>03</strong>0,<br />

e-Mail-Adresse: buergermeister@stadt-pausa.de<br />

Erdachsenkurier · 2. März <strong>2011</strong> 13


14<br />

Gebrauchte <strong>2011</strong><br />

1. VW T 5 Kasten 2.5 TDI DPF HD LR, 96 KW, grauweiß, EZ 01/08, EUR 18.990,-<br />

73 TKM, ESP, 2 x Airbag, Klimaanlage, Doppelsitzbank, Radio »R 110«,<br />

Holzboden, Sitzheizung, NSW, PDC, ZV mit FB uvm.<br />

2. VW Fox 1.4 TDI, 51 KW, candy weiss, EZ 10/07, EUR 7.490,-<br />

95 TKM, ABS, Fahrer- und Beifahrerairbag, Servolenkung, elektr. FH vorn,<br />

Fahrersitz höheneinstellbar, ZV mit FB uvm.<br />

3. Audi A3 Sportback 1.6 Attraction, 75 KW, eissilber metallic, EZ 10/09, EUR 18.690,-<br />

11 TKM, ESP, 6 x Airbag, Servolenkung, Klimaautomatik, Radio/CD »Chorus«,<br />

Lederlenkrad, ZV mit FB uvm.<br />

4. VW Golf V 1.6 »Comfortline«, 75 KW, 5-türer, tornadorot, EZ 07/05, EUR 9.990,-<br />

73 TKM, ESP, 6 x Airbag, Servolenkung, Klimaautomatik, Radio/CD »RCD 300«,<br />

Sitzheizung, Tempomat, ZV mit FB uvm.<br />

5. VW Passat Var. 2.0 TDI DPF »Comfortline«, 1<strong>03</strong> KW, schwarz, EZ 12/07, EUR 12.790,-<br />

139 TKM, ESP, 6 x Airbag, Klimaanlage, 6-Gang, NSW, Radio »RCD 300«,<br />

Sitzheizung, Business-Paket, ZV mit FB uvm.<br />

6. VW Passat Var. 2.0 TDI DPF »Highline« DSG, 125 KW, reflexsilber met., EZ 11/06, EUR 17.990,-<br />

114 TKM, ESP, 6 x Airbag, Klimaautomatik, Radio/CD »300«,<br />

Leder/Alcantara, Frontscheibenheizung, PDC, Xenon, ZV mit FB uvm.<br />

7. Renault Clio 1.2 Expression, 55 KW, 3-türer, flammrot metallic, EZ 06/06, EUR 6.490,-<br />

59 TKM, ABS, 4 x Airbag, Klimaanlage, Radio/CD,<br />

MFA, Servolenkung, Rücksitzlehne geteilt klappbar, ZV mit FB uvm.<br />

8. VW Jetta 1.6 »Trendline«, 75 KW, salsa red, EZ 08/07, EUR 8.990,-<br />

125 TKM, ESP, 6 x Airbag, Klimaanlage, Radio »RCD 300«,<br />

elektr. FH vo. u . hi., Spiegel elektr. einstell- und beheizbar, ZV mit FB uvm.<br />

9. VW Passat Var. 2.0 TDI DPF »Sportline« DSG, 1<strong>03</strong> KW, candyweiß, EZ 02/08, EUR 16.990,-<br />

1<strong>03</strong> TKM, ESP, 6 x Airbag, ACC Distanzregelung, NSW, Klimaanlage, Radio »RCD 300«,<br />

Sitzheizung, ZV mit FB uvm.<br />

10. VW Passat Var. 2.0 TDI DPF »Trendline«,1<strong>03</strong> KW, schwarz, EZ 10/07, EUR 14.990,-<br />

134 TKM, ESP, 6 x Airbag, Klimaanlage, Business-Paket, Navigation »RNS 300«,<br />

Schiebedach, Xenon, ZV mit FB uvm.<br />

Gebrauchtfahrzeug gegen Gebrauchtfahrzeug oder Zukauf möglich.<br />

Weitere Angebote unter<br />

www.autocenter-russler.eu<br />

Autocenter Rußler GmbH<br />

Erdachsenkurier · 2. März <strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!