15.02.2013 Aufrufe

Studienordnung Diplomstudiengang Musiklehrer - Hochschule für ...

Studienordnung Diplomstudiengang Musiklehrer - Hochschule für ...

Studienordnung Diplomstudiengang Musiklehrer - Hochschule für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Hauptfach<br />

2. Zweites Hauptfach, Wahlpflichtfach oder Zusatzfach Dirigieren<br />

3. Kammermusik/Korrepetition/Ensemble<br />

4. Klavier mit Ausnahme Hauptfach Gitarre bzw. Laute (Studenten im<br />

Hauptfach Blockflöte oder Gambe können wahlweise Cembalo belegen)<br />

5. Gehörbildung I (melodisches und rhythmisches Hören)<br />

6. Gehörbildung II (harmonisches Hören)<br />

7. Musiktheorie<br />

8. Musikwissenschaft<br />

9. Musikpädagogik<br />

10. Methodik des Hauptfachs einschließlich des Nachweises von mindestens<br />

8 Lehrproben<br />

11. Hospitationspraktikum an einer Musikschule<br />

12. Instrumentenkunde<br />

13. Musikermedizin<br />

14. Improvisation <strong>für</strong> Studenten im Hauptfach Klavier<br />

15. Spieltechniken und Notation zeitgenössischer Musik im Hauptfach Klavier<br />

16. Für Studenten im Hauptfach Gesang: Ensemblesingen oder Chor<br />

17. Sprecherziehung <strong>für</strong> Studenten im Hauptfach Gesang<br />

18. Italienisch <strong>für</strong> Studenten im Hauptfach Gesang<br />

19. Kinder- und Jugendstimmbildung <strong>für</strong> Studenten im Hauptfach Gesang<br />

20. Generalbassspiel <strong>für</strong> Studenten im Hauptfach Orgel, Cembalo, Gitarre,<br />

Laute, Gambe und Blockflöte<br />

21. Generalbassspiel und Partiturspiel <strong>für</strong> Studenten im 2. Hauptfach<br />

Musiktheorie<br />

22. Gehörbildung III <strong>für</strong> Studenten im 2. Hauptfach Musiktheorie.<br />

(2) Alle Studierenden hospitieren nach ihrem ersten Semester im Fach Methodik in<br />

einer da<strong>für</strong> vorgesehenen Musikschule der Region Freiburg. Im Einzelfall können<br />

bei Vorliegen von Gründen, die vom Studierenden nicht zu vertreten sind, die<br />

Hospitationen auch später stattfinden. Die Hospitationen finden als<br />

Kompaktpraktikum in den Semesterferien statt.<br />

Das Praktikum umfasst 30 Unterrichtsstunden, die auf mindestens zwei Wochen<br />

verteilt werden. Es erstreckt sich nicht nur auf die Hospitation des Einzel- und<br />

Gruppenunterrichts im Hauptfach, sondern auch auf Ensembleunterricht,<br />

Musikalische Früherziehung / Grundausbildung und weitere Fächer. Über das<br />

Hospitationspraktikum ist ein Testat vorzulegen. Weitere Einzelheiten regelt die<br />

Ordnung des Hospitationspraktikums.<br />

(3) Im übrigen siehe hinsichtlich der Zweiten Hauptfächer Musiktheorie,<br />

Gehörbildung, Rhythmik und Elementare Musikpädagogik die Tabelle in der<br />

Anlage.<br />

(4) Die wöchentliche Unterrichtszahl <strong>für</strong> die Fächer ist aus der Tabelle in der Anlage<br />

ersichtlich.<br />

§ 7<br />

Zusatzfächer<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!