15.02.2013 Aufrufe

Download - St. Laurentius Ahrweiler

Download - St. Laurentius Ahrweiler

Download - St. Laurentius Ahrweiler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung am 15.5.2012<br />

Ort: Pfarrhaus<br />

Sitzungsleitung: Bärbel Knieps<br />

Protokollführer: Ellen Maur<br />

Anwesend: David Amornvuttkul, Matthias Becker, Christian Berlin, Bert Flohe, Irmgard<br />

Friedrich, Josefine Gies, Lisa Hogen, Tamil Selvan Joseph, Bärbel Knieps,<br />

Carina Knieps, Jürgen Kockerols, Ellen Maur, Jörg Meyrer, Rainer Ulrich,<br />

Theresa Ulrich<br />

Entschuldigt: Fiona Hoffmann, Dominik Klein, Madeleine Knieps<br />

Top 1: Begrüßung und Eröffnung (Bärbel Knieps)<br />

Top 2: Annahme des Protokolls der letzten Sitzung<br />

Das Sitzungsprotokoll vom 31.3.2012 wurde einstimmig angenommen<br />

Top 3: Tagesordnung<br />

TOP 4 wurde ans Ende der Sitzung verlegt<br />

TOP 8 – Haushaltsplan wurde auf Antrag von Herrn Meyrer der Tagesordnung noch<br />

beigefügt.<br />

Top 4: Klausurtag (Bärbel Knieps)<br />

Rückblick (siehe Anhang) und Ausblick<br />

Der Klausurtag am 31.3 2012 wurde allgemein als gut befunden. Nun gilt es, die<br />

Ergebnisse des Tages mit in die weitere Arbeit des PGR mitzunehmen.<br />

Blickpunkt 1 – Jugendarbeit:<br />

Aufgrund der Umstrukturierungen wird die Jugendarbeit neu organisiert werden<br />

müssen. Von hauptamtlicher Seite hat es derzeit Tobias Theobald übernommen, hierzu<br />

Vorschläge zu erarbeiten. Herr Meyrer schlug vor, eine kleine Gruppe von<br />

Mitdenkern, Anstoßgebern, Ansprechpartnern etc. zu bilden, um hier hilfreich<br />

mitzuwirken.<br />

Theresa Ulrich, Carina Knieps, Lisa Hogen und David Amornvuttkul erklärten sich<br />

grundsätzlich interessiert, daran mitzuwirken. Jörg Meyrer wird Tobias Theobald<br />

informieren.<br />

Blickpunkt 2 – Bibelkreise:<br />

Es gibt derzeit verschiedene Angebote in <strong>St</strong>. <strong>Laurentius</strong>.<br />

Gruppen, in denen man Glauben und Leben teilt, sind für die Zukunft wertvoll und<br />

wichtig. Die <strong>St</strong>adtseelsorger werden daran arbeiten, wie solche Angebote (<br />

Bibelkreise, Hauskreise, Familienkreise oder ähnliche Kleingruppen) künftig<br />

angeleitet und organisiert werden können.<br />

Blickpunkt 3 – Sakramente:<br />

Hier wird vor allem ein Überdenken des Vorbereitungsmodells zur Kommunion und<br />

Firmung (Tobi-Gruppen) angeregt. Von hauptamtlicher Seite arbeitet Elisabeth<br />

Beiling daran.<br />

Jörg Meyrer teilte mit, dass die Taufkatechese sich künftig ändern wird. Er ist offen<br />

für Personen, die sich hier mit ihren Ideen und Überlegungen einbringen möchten.<br />

Zur Zeit führt Jörg Meyrer eine geänderte Ehevorbereitung durch.<br />

Blickpunkt 4 – Hl. Messen:


Das Angebot von Gottesdiensten muss im gesamten <strong>St</strong>adtgebiet überdacht und<br />

geändert werden. Jörg Meyrer bittet um Geduld, die Hauptamtlichen arbeiten bereits<br />

daran.<br />

Ein Klausurtag des PGR zu einem späteren Zeitpunkt soll angeboten werden.<br />

Top 5: Hl. Rock-Wallfahrt<br />

<strong>St</strong>. <strong>Laurentius</strong> war mit vielen Gruppen in Trier zur Wallfahrt.<br />

Die Teilnehmer sprechen von einem tollen Gemeinschaftserlebnis. Die <strong>St</strong>immung in<br />

Trier ließ die Teilnehmer spüren, dass sie nicht alleine auf dem Weg mit Jesus sind.<br />

Ein dickes Lob erging hier an Jörg Meyrer, der die Wallfahrt und das Thema in <strong>St</strong>.<br />

<strong>Laurentius</strong> sehr präsent gemacht hat.<br />

Carina Knieps berichtete von einem Ausflug der Vorschulkinder zur Wallfahrt und die<br />

positiven Erlebnisse dort. Die Kinder haben mit ihren Kerzen an der Gestaltung des<br />

Hl. Rocks aus Kerzen mitgewirkt.<br />

Im Hinblick auf die Ökumene waren viele Christen unterschiedlicher Konfessionen in<br />

Trier versammelt. Das ermunterte und war sicher förderlich für einen Neustart mit<br />

neuen Wegen.<br />

Beim Pilgern trafen Glaube und Alltag aufeinander, die Pilger waren miteinander<br />

unterwegs, es wurden Gespräche über Gott und die Welt geführt. Jörg Meyrer bat die<br />

Pilger, dem Aufruf des Bischofs zu folgen. Bischof Ackermann möchte die Früchte<br />

der Wallfahrt einsammeln und fordert alle Pilger ausdrücklich auf, ihm zu schreiben.<br />

Top 6: Ahraton 16. Juni 2012 (Christian Berlin)<br />

13 Personen konnte Christian Berlin gewinnen, für <strong>St</strong>. <strong>Laurentius</strong> am Ahraton<br />

teilzunehmen und als Gemeinde sichtbar bei diesem sportlichen Ereignis aufzutreten.<br />

Als einheitliches Erscheinungsbild werden Shirts mit Aufdruck angeschafft. Hier<br />

konnte die Sparkasse als Mitsponsor gewonnen werden.<br />

Favorit für den Aufdruck ist „Kirche bewegt“<br />

Die Aktion wird in der Gemeinde bekannt gemacht. Ein Foto der Läufer wird für die<br />

Presse und den LAU-Boten gemacht.<br />

Top 7: Intentionen 6-Wochen-Amt und Jahrgedächtnis (Jörg Meyrer)<br />

Es gilt zur Zeit folgende Regelung: Die Intentionen für das 6-Wochen-Amt und das<br />

Jahrgedächtnis werden im Gottesdienst namentlich vorgelesen. Weitere Intentionen<br />

werden in Werktagsmessen namentlich benannt, am Wochenende jedoch nicht.<br />

Der Hintergrund für das „stille Beten“ in den anderen Anliegen ist die Menge der<br />

Namen, die dann vorgelesen würden. Jörg Meyrer wies ausdrücklich darauf hin, dass<br />

die Geistlichen dennoch alle Intentionen mit ins Gebet nehmen.<br />

Der Pfarrgemeinderat spricht sich vorerst für eine Beibehalten dieser Regelung aus.(13<br />

Ja-<strong>St</strong>immen, 2 Enthaltungen)<br />

Top 8: Haushaltsplan<br />

Herr Meyrer erläuterte den von Herrn Bous aufgestellten Haushaltsplan für <strong>St</strong>.<br />

<strong>Laurentius</strong>. (siehe Anlage)<br />

Seitens des PGR wurden keine Bedenken geäußert.<br />

Top 9: Bericht aus den Ausschüssen<br />

Rainer Ulrich berichtete aus dem Organisationsausschuss: Die Vorbereitungen zum<br />

Pfarrfest laufen wie gewohnt. Auch am Samstag Nachmittag sollen die<br />

Verkaufsstände schon geöffnet sein.<br />

Die Kolpingfamilie feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen. Gerne würde der<br />

Orga-Ausschuss die Kolping-Familie mit ihren Angeboten und Aktivitäten in den<br />

Focus des Pfarrfestes stellen. Gespräche hierzu werden geführt.


Lisa Hogen berichtete aus dem Familienausschuss, dass eine Zusammenarbeit bzw.<br />

gegenseitige Unterstützung mit der Kolping-Familie angegangen werden soll.<br />

Ebenfalls ist ein Familienwochenende in Planung.<br />

Die Lau-Jugend wird an Pfingsten den Kuchenverkauf zugunsten ihrer<br />

Missionsprojekte durchführen. Kuchenspenden sind erwünscht.<br />

Am 25. Mai wird es auf <strong>St</strong>adtebene das Jugendevent „Jugend rockt“ geben.<br />

Vorbereitungen für das Messdienerzeltlager vom 02.07. bis zum 12.07 in Pegnitz bei<br />

Nürnberg sind im Gange. Am 23.6.2012 lädt die Jugend alle aktiven MessdienerInnen<br />

mit ihren Eltern und die ehemaligen Messdiener zu einem Klön- und Grillabend in den<br />

Pfarrgarten ein.<br />

Jürgen Kockerols berichtete aus dem Verwaltungsrat: Im Kindergarten Calvarienberg<br />

sind alle Arbeiten abgeschlossen. Im Kindergarten <strong>St</strong>. <strong>Laurentius</strong> müssen einige<br />

Mängel behoben werden. Eventuell (Entscheidung steht noch aus) kommen hier 1 – 2<br />

Krippengruppen dazu. Das würde größere Umbaumaßnahmen erfordern, welche dann<br />

jedoch größtenteils seitens der <strong>St</strong>adt finanziert würden.<br />

Der Arbeitskreis Ökumene bittet die Gremien und Gemeindemitglieder, Wünsche<br />

und Ideen bezüglich ökumenischer Aktivitäten zu äußern.<br />

Top 10: Verschiedenes<br />

- Rückblick Ostern und Kinderkommunion<br />

Zur österlichen Agape-Feier kamen ca. 70 Personen, das Angebot wird gut<br />

angenommen. Das Fest der Kinderkommunion wurde sehr schön gefeiert.<br />

Besonderes Lob geht hier an Christian Berlin. Sein Grußwort im Namen<br />

des PGR ist sehr gut gelungen.<br />

- Dank Ehrenamt<br />

Matthias Becker, Reiner Ulrich und Jörg Meyrer werden sich zusammensetzten<br />

und Vorschläge erarbeiten.<br />

- Schulmessen in der Aloisiusschule<br />

Bedingt durch die Umstrukturierungen in der Schule<br />

(Halbtagsschule/Ganztagsschule) schlägt Jörg Meyrer vor, die Diskussionen um<br />

die Gestaltung des Religionsunterrichtes abzuwarten. Danach wird das Thema<br />

Schulmessen angegangen.<br />

- Vorbereitungen für Besuch Dr. Hu Wenhao (noch lebender Freund des<br />

verstorbenen Erzbischofs Cyrillus Jarre)<br />

Die Aloisiusjugend kommt zum Hochamt. Jörg Meyrer wird den Gottesdienst<br />

inhaltlich vorbereiten und gestalten.<br />

- PGR-Sitzungstermin am 26. Juni<br />

An diesem Sitzungstermin werden Bärbel Knieps und Ellen Maur (Vorstand)<br />

sowie Matthias Becker urlaubsbedingt fehlen. Die Sitzung wird von Irmgard<br />

Friedrich geleitet.<br />

- Das Geistliche Wort zu Beginn der nächsten Sitzung übernimmt Lisa Hogen.<br />

Die nächste Pfarrgemeinderatssitzung ist für Dienstag, den 26. Juni vorgesehen. Hierzu ergeht eine<br />

gesonderte Einladung mit Tagesordnung.<br />

gez. für den Vorstand gez. für den Vorstand gez. für den Vorstand<br />

Ellen Maur Bärbel Knieps Irmgard Friedrich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!