15.02.2013 Aufrufe

Rohstoffe - TASS Wertpapierhandelsbank GmbH

Rohstoffe - TASS Wertpapierhandelsbank GmbH

Rohstoffe - TASS Wertpapierhandelsbank GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>TASS</strong> <strong>Wertpapierhandelsbank</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Am Untertor 4 · 65719 Hofheim am Taunus<br />

Phone +49 (0) 6192 298 0<br />

Fax +49 (0) 6192 298 555<br />

www.tass.de<br />

www.tass-edelmetalle.de<br />

www.neutralpricing.de<br />

Reuters: <strong>TASS</strong>01<br />

Bloomberg: <strong>TASS</strong><br />

Amtsgericht Frankfurt am Main:<br />

HRB 37920<br />

USt-IdNr.: DE 161 745 080<br />

BaFin-Nr.: 109 425<br />

Weitere Vertriebsstellen:<br />

G&H Gies und Heimburger<br />

Vermögensmanagement <strong>GmbH</strong><br />

www.guh-vermoegen.de<br />

Digger’s · Digger’s Claim No. 1<br />

www.diggersclaim.com<br />

<strong>Rohstoffe</strong><br />

Edelmetalle | Diamanten | <strong>TASS</strong> GLOBAL RESOURCES FUND


WELTBEVÖLKERUNG 2010–2040<br />

Entwicklung und Prognose<br />

2010 6,89 Mrd.<br />

2015<br />

2020<br />

2025<br />

2030<br />

2035<br />

2040<br />

7,32 Mrd.<br />

7,77 Mrd.<br />

8,23 Mrd.<br />

8,70 Mrd.<br />

9,19 Mrd.<br />

9,72 Mrd.<br />

Quelle: Population Division, United Nations<br />

World Population Prospects, The 2010 Revision<br />

Die Weltbevölkerung wächst unaufhörlich: In den<br />

nächsten 30 Jahren dürfte sie von sieben Milliarden<br />

auf rund neun Milliarden Menschen ansteigen.<br />

Und mit ihr wächst der Rohstoffhunger. Langfristig<br />

ist eine weltweit steigende Rohstoffnachfrage zu<br />

erwarten, besonders in aufstrebenden Ländern<br />

wie China, Indien oder Brasilien.<br />

Vor allem in den Metropolen der Schwellenländer<br />

schießen neue Stadtteile wie Pilze aus dem<br />

Boden. Die chinesischen Megastädte Shanghai<br />

(großes Foto) mit 23,02 Mio. Einwohnern und<br />

Peking mit 15,79 Mio. Einwohnern sind neben<br />

Mexico City mit 19,98 Mio. Einwohnern die beiden<br />

größten Städte der Welt.<br />

Die Baubranche gilt als einer der Gradmesser<br />

für die wirtschaftliche Entwicklung. Experten<br />

erwarten in den nächsten 10 Jahren ein Wachstum<br />

von über 70 Prozent weltweit.<br />

Großes Foto: Istockphoto<br />

Die <strong>TASS</strong> <strong>Wertpapierhandelsbank</strong> stellt sich vor<br />

die tAss <strong>Wertpapierhandelsbank</strong> gmbh ist ein unabhängiges Finanzinstitut mit sitz in hofheim am taunus, nahe der<br />

Bankenmetropole Frankfurt am main. seit 1993 sind wir in der geschäftsvermittlung von Anleihen zwischen großbanken und anderen<br />

institutionellen investoren in aller Welt aktiv, seit 2010 ergänzt der rohstoffhandel unser Produktportfolio.<br />

FirmenkundengeschäFt<br />

Im Firmenkundengeschäft handeln wir variabel- und festverzinsliche<br />

Anleihen, darunter Bankanleihen, Staatsanleihen,<br />

Unternehmensanleihen und Pfandbriefe. Die Anleihen werden<br />

vom Emittenten zum Zweck der Refinanzierung begeben und<br />

am Finanzmarkt zwischen Investoren gehandelt, wobei die<br />

<strong>TASS</strong> <strong>Wertpapierhandelsbank</strong> <strong>GmbH</strong> geeignete Gegenparteien<br />

ausfindig macht und vermittelt. Über 500 Handelsabteilungen<br />

aus namhaften Banken, Versicherungen und Fonds in aller Welt,<br />

darunter weite Teile der deutschen Bankenlandschaft, schätzen<br />

unsere Fachexpertise bei der Marktpreisbildung und unsere<br />

Datenqualität im Rahmen der Marktgerechtigkeitskontrolle.<br />

Unsere Rohstoff-Produktpalette wendet sich sowohl an private<br />

als auch an institutionelle Investoren. Durch die unterschiedlichen<br />

Risiko-Rendite-Profile der verschiedenen Produkte können<br />

Anleger ihre Sachwertanlagen gerade in Zeiten instabiler<br />

Finanzmärkte intelligent diversifizieren und von einem langfristig<br />

erwarteten Aufwärtstrend im Rohstoffsektor profitieren.<br />

<strong>TASS</strong> <strong>Wertpapierhandelsbank</strong> <strong>GmbH</strong> | <strong>Rohstoffe</strong> | Seite 2<br />

PrivAtkundengeschäFt<br />

Privatkunden steht die Rohstoff-Produktpalette der <strong>TASS</strong> <strong>Wertpapierhandelsbank</strong><br />

<strong>GmbH</strong> zur Verfügung. Da sich grundsätz liche<br />

Trends im Kredit- und Kapitalmarkt bereits frühzeitig abzeichnen,<br />

kommen unsere hervorragenden Marktkenntnisse im Interbankenhandel<br />

auch privaten Investoren zugute.<br />

unsere rohstoFF-ProduktPAlette<br />

❚ Edelmetalle: Gold und Silber als Barren oder Münzen<br />

❚ Anlage-Diamanten<br />

❚ Anlage-Pakete mit Edelmetallen & Diamanten<br />

❚ <strong>TASS</strong> GLOBAL RESOURCES FUND für Rohstoff-Minenaktien<br />

Über den <strong>TASS</strong> Edelmetallshop www.tass-edelmetalle.de und<br />

unsere Vertriebspartner in der Juwelier- und Vermögensverwaltungsbranche<br />

sind wir bundesweit vernetzt. Zu unseren grundlegenden<br />

Prinzipien im Vertrieb von physischen Edel metallen<br />

und Diamanten zählen die Sicherheit der Abwicklung, die genaue<br />

Schulung unserer Vertriebspartner sowie eine faire Preispolitik.


Großes Foto: IStockphoto · Kleines Foto: Wikimedia Commons, Marcin Wichary<br />

Ohne Edelstahl dreht sich nichts – jedenfalls dort, wo besonders stabile<br />

und korrosionsbeständige Stähle benötigt werden. In Offshore-Windparks<br />

(großes Foto) sind enorme Naturgewalten am Werk, sodass zur Härtung<br />

des Edelstahls derzeit verschiedene Spezialmetalle eingesetzt werden, z.B.<br />

Molybdän. Immer größere Offshore-Windparks sind derzeit in Planung,<br />

darunter das Großprojekt »Doggerbank« mit einer avisierten Leistung von<br />

9 Gigawatt, das rund 9 Atomkraftwerke ersetzen könnte. Ein neues Material<br />

könnte die Herstellung von Spezialstählen revolutionieren: Im Fokus<br />

der Forschung steht das Graphen, das außer zur Stahlhärtung u.a. auch zur<br />

Herstellung von Solarzellen oder Mikrochips eingesetzt werden soll.<br />

Graphen ist das dünnste und härteste Material der Welt und wird aus Graphit<br />

(kleines Foto) hergestellt. Es ist fast so hart wie Diamanten, bis zu 200-mal<br />

zugfester als Stahl und fungiert als Supraleiter. Der steigende Graphit preis<br />

spiegelt bereits heute die wachsende Bedeutung des Graphen.<br />

ROHSTOFFE | Bodenschätze im Aufwind<br />

chAnce und risiko AusBAlAncieren<br />

Wenn es gilt, einer Geldanlage ein tragfähiges Fundament zu<br />

geben, heißt das Schlagwort seit jeher »Diversifizierung«:<br />

Denn durch die richtige Mischung optimieren Sie das Chance-<br />

Risiko-Verhältnis ihres Anlage-Portfolios.<br />

krisenschutz: edelmetAlle & diAmAnten<br />

Physische <strong>Rohstoffe</strong> wie Edelmetalle und Diamanten gelten<br />

weltweit als Alternative zu Papiergeld. Als Sachwertanlagen<br />

sind sie besonders beliebt bei Anlegern, die sich vor einer<br />

Inflation oder Währungsabwertung schützen möchten. Zur<br />

sicheren Lagerung von physischen Edelmetallen und Diamanten<br />

eignet sich ein versichertes Bankschließfach, dass bereits<br />

zu überschau baren Kosten erhältlich ist.<br />

Im Vergleich zu anderen Sachwertanlagen, z.B. Immobilien<br />

oder geschlossenen Beteiligungen, lassen sich physische <strong>Rohstoffe</strong><br />

deutlich schneller wieder veräußern. Immobilien hingegen<br />

sind leider nicht nur »immobil«, sondern verursachen<br />

gleichzeitig einen teils erheblichen Erhaltungsaufwand.<br />

Unter www.tass-edelmetalle.de bieten wir nicht nur Gold- und<br />

Silberbarren und Münzen zur Anlage, sondern auch Diamanten<br />

und gemischte Anlage-Pakete an.<br />

gold und silber<br />

(Physische Sachwerte)<br />

Steuer/Abgeltungssteuer* Veräußerungsgewinne sind nach<br />

Ablauf der Mindeshaltedauer von<br />

einem Jahr steuerfrei<br />

Mehrwertsteuersatz* Goldbarren, -münzen: Keine MwSt.<br />

Silbermünzen, -münzbarren: 7% MwSt.<br />

Silberbarren: 19% MwSt.<br />

Börsenhandel Börsenhandel und außerbörslicher<br />

Handel, daher aktiver Markt, aber<br />

auch von Spekulanten geprägt<br />

Marktvolumen aus Minenförderung<br />

pro Jahr<br />

tAss edelmetAlle tAss diAmAnten tAss gloBAl resources Fund<br />

Gold: Ca. 135,73 Mrd. $ 1<br />

Silber: Ca. 21,30 Mrd. $ 1<br />

<strong>TASS</strong> <strong>Wertpapierhandelsbank</strong> <strong>GmbH</strong> | <strong>Rohstoffe</strong> | Seite 4<br />

da die ressourcen sukzessive verknappen, bemühen sich rohstoffarme industrienationen, darunter auch deutschland, seit Jahren<br />

intensiv um einen langfristigen zugang zu Bodenschätzen. Auch für Anleger liegt es nahe, rohstoffe in ihrem Portfolio ausreichend<br />

zu gewichten. die tAss <strong>Wertpapierhandelsbank</strong> gmbh bietet mit edelmetallen, diamanten und dem tAss gloBAl resources Fund<br />

ein breites Produkt sortiment im segment der rohstoffe an.<br />

chAncen: der tAss gloBAl resources Fund<br />

Der <strong>TASS</strong> GLOBAL RESOURCES FUND ist ein aktiv gemanagter,<br />

offener Publikumsfonds für Minenaktien. Er beteiligt sich an<br />

explorierenden und produzierenden Minengesellschaften mit<br />

besonders aussichtsreichen Vorkommen an Basis-, Spezial-<br />

und Edelmetallen. Der <strong>TASS</strong> GLOBAL RESOURCES FUND ist ein<br />

chancen orierter Fonds der höchsten Risikostufe mit dem Ziel,<br />

einen angemessenen Wertzuwachs zu erzielen. Er eignet sich<br />

daher insbesondere als renditeorientierte Beimischung zur<br />

Diversifizierung des Anlageportfolios.<br />

Mit Rohstoffanlagen können Anleger an einem langfristigen<br />

Aufwärtstrend partizipieren. Die Weltbevölkerung und damit<br />

auch der Rohstoffbedarf wachsen kontinuierlich. Gleichzeitig<br />

werden immer weniger rentable Vorkommen gefunden, und<br />

die Erzgrade zahlreicher Vorkommen nehmen stetig ab.<br />

rohstoFFe Für institutionelle Anleger<br />

Neben der Privatkunden-Tranche steht Institutionellen Investoren<br />

die I-Tranche des <strong>TASS</strong> GLOBAL RESOURCES FUND zur Verfügung.<br />

Der Fonds eignet sich hervorragend für Core-Satellite-<br />

Strategien. Dabei greifen Institutionelle Anleger auf unsere<br />

langjährige Fachexpertise und breite Finanzmarktkenntnis im<br />

institutionellen Handel zurück.<br />

diamanten<br />

(Physische Sachwerte)<br />

Veräußerungsgewinne sind nach<br />

Ablauf der Mindesthaltedauer von<br />

einem Jahr steuerfrei<br />

Fonds für minenaktien<br />

(Basis-, Spezial- und Edelmetalle)<br />

Bei realisierten Kursgewinnen fällt<br />

Abgeltungssteuer an<br />

Diamanten: 19% MwSt. Keine Mehrwertsteuer<br />

Börsenhandel und außerbörslicher<br />

Handel, weniger spekulativ als Gold<br />

und Silber, da keine Derivate<br />

Aktiver Börsenhandel der enthaltenen<br />

Aktien, wobei der Aktienmarkt<br />

von Spekulanten geprägt sein kann<br />

Ca. 13–15 Mrd. $ 2 Marktvolumen nicht spezifizierbar<br />

(mehrere <strong>Rohstoffe</strong> und Märkte)<br />

* Alle steuerlichen Angaben beziehen sich auf Deutschland. Wir weisen darauf hin, dass die steuerliche Behandlung stets von den persönlichen Vermögensverhältnissen<br />

abhängt. Quellen: 1 Stand 30.12.2011, US Geological Survey 2012, <strong>TASS</strong> <strong>Wertpapierhandelsbank</strong> <strong>GmbH</strong>, 2 Bain & Company, Inc.


Großes Foto: Heraeus · Kleines Foto: Furnace Creek Solar, SPG Solar<br />

Während Gold in allen Wirtschaftsphasen als Garant<br />

für den Erhalt der Kaufkraft gilt, ist Silber stärker an<br />

die Schwankungen der Wirtschaftszyklen ge bunden.<br />

Es entwickelt sich im Wirtschaftsaufschwung dynamischer.<br />

Dann profitiert Silber von einer wachsenden<br />

industriellen Nachfrage, z.B. durch die weltweit<br />

zunehmende Nachfrage aus der Solarindustrie.<br />

Bei der Produktion von Solarzellen wird Silber in<br />

seiner Funktion als elektri scher Leiter eingesetzt.<br />

Eine der derzeit größten Solaranlagen der Welt im<br />

brandenburgischen Senftenberg beliefert ca. 50.000<br />

Haushalte mit Strom. China plant jedoch eine weit<br />

größere Anlage in der Mogolei, die künftig bis zu<br />

3 Mio. Haushalte mit Strom versorgen soll.<br />

EDELMETALLE | Geldanlage mit Tradition<br />

unser edelmetallhandel konzentriert sich auf physische edelmetalle, wobei der Fokus auf den am stärksten nachgefragten<br />

Anlagebarren und -münzen aus gold und silber liegt. diese werden am Finanzmarkt besonders aktiv gehandelt und<br />

sind auf der ganzen Welt jederzeit wieder verkäuflich, falls kurzfristig liquidität benötigt wird.<br />

der tAss edelmetAllshoP<br />

Der <strong>TASS</strong> Edelmetallshop unter www.tass-edelmetalle.de<br />

bietet faire Konditionen und höchste Sicherheitsstandards. Wir<br />

versenden ausschließlich mit zuverlässigen Wertlogistikern.<br />

Einzigartig gegenüber anderen Edelmetallshops ist die Möglichkeit,<br />

Edelmetalle und Diamanten in Form von Investment- und<br />

Inflationsschutz-Paketen zu beziehen.<br />

unser edelmetAll-sortiment<br />

❚ Goldbarren 10g – 1kg<br />

❚ Silber Anlagemünzen (z.B. Wiener Philharmoniker, Maple Leaf)<br />

❚ Gold Anlagemünzen (z.B. Krügerrand)<br />

❚ Edelmetall-Pakete, z.B. mit Gold und Silber<br />

❚ Anlage-Pakete mit Edelmetallen und Diamanten<br />

vorteile von Physischen edelmetAllen<br />

Der Vorteil physischer Edelmetalle liegt auf der Hand: Sie sind<br />

echte Sachwerte, die sich zur sofortigen Verfügbarkeit für den Krisenfall<br />

einlagern lassen. Sparbücher, Zertifikate, Tages- und Termingelder<br />

gewährleisten meist nicht einmal den Inflations ausgleich.<br />

Infolgedessen flüchten immer mehr Anleger in Edelmetalle. In<br />

Inflations- und Krisenzeiten haben sich Edelmetalle bereits vielfach<br />

bewährt. Gold und Silber werden seit tausenden von Jahren<br />

erfolgreich als Zahlungs- oder Tauschmittel eingesetzt. Dabei sind<br />

sie erstaunlich wertstabil: Von einer Unze Gold kann man sich seit<br />

dem Mittelalter einen guten Anzug kaufen.<br />

Zwar erwirtschaften physische Edelmetalle keine laufenden<br />

Erträge, Anleger konnten in den letzten Jahren jedoch deutliche<br />

Kursgewinne erzielen. Dies ist vor allem auf drohende Krisenszenarien<br />

zurückzuführen, etwa Zusammenbrüche von Banken<br />

und Institutionen, die Zahlungsunfähigkeit von Staaten bei der<br />

Rückzahlung der Staatsschulden, die massive Ausweitung der<br />

Geldmengen durch die Zentralbanken sowie die Verschärfung<br />

der Finanz- und Wirtschaftskrise.<br />

Aber nicht nur die Krise, auch die Nachfragesituation treibt die<br />

Edelmetallkurse an: Weltweit werden kaum neue, ökonomisch<br />

abbaubare Vorkommen entdeckt, und die Erzgrade sind seit<br />

Jahren rückläufig.<br />

<strong>TASS</strong> <strong>Wertpapierhandelsbank</strong> <strong>GmbH</strong> | <strong>Rohstoffe</strong> | Seite 6<br />

STAATSSCHULDEN UND GOLDRESERVEN<br />

Ein Vergleich der Schulden und Goldreserven ausgewählter Staaten<br />

zeigt: Die Verschuldung übersteigt den Kurswert der Goldreserven<br />

jeweils um ein Vielfaches. Während viele Zentralbanken die Goldreserven<br />

aufstocken, hat Deutschland seit 2009 rund 16,4 t Gold abgebaut.<br />

USA<br />

DE<br />

China<br />

Russland<br />

Indien<br />

Schulden<br />

in Mrd. US$ zum<br />

31.12.2011<br />

– 15.236,22<br />

– 2.649,19 1<br />

– 635,5<br />

– 519,4<br />

– 267,1<br />

Goldreserven<br />

Kurswert<br />

in Mrd. US$ zum<br />

20.01.2012<br />

450,30<br />

188,03<br />

58,36<br />

48,37<br />

30,88<br />

Goldreserven<br />

in Tonnen zum<br />

20.01.2012<br />

8.133,50<br />

3.396,30<br />

1.054,10<br />

873,60<br />

557,70<br />

1 Entspricht in € 2.011,54 Mrd. Schulden gemäß dem €/$-Kurs von 01.02.2012. Darstellung logarithmisch.<br />

Quellen: <strong>TASS</strong>, Destatis, CIA World Factbook, US Bureau of the Public Debt, World Gold Council, IWF<br />

Edelmetalle auf Wertpapierbasis, z.B. ETF oder Zertifikate, verbriefen<br />

in der Regel nur einen Anspruch. Ob sich der Anbieter im<br />

Krisenfall am Markt mit Edelmetallen ein decken und seine Kunden<br />

auszahlen oder beliefern kann, ist oft fraglich. Zudem besteht bei<br />

Zertifikaten ein Ausfallrisiko des Heraus gebers: Zum Beispiel wurden<br />

im Zuge der Lehman-Insolvenz alle Goldzertifikate wertlos. Ein<br />

weiterer Nachteil: Papierbasierte Edelmetallanlagen unterliegen<br />

der Abgeltungssteuer. Gewinne aus privaten Veräußerungsgeschäften<br />

von physischen Edelmetallen und Diamanten hingegen<br />

sind nach der gesetz lichen Mindesthaltedauer von derzeit einem<br />

Jahr steuerfrei.<br />

Gold ist und bleibt selten und nicht künstlich reproduzierbar. Versuche,<br />

das auf 6 Mio. Tonnen geschätzte erosive Gold der Weltmeere<br />

zu extrahieren, erwiesen sich als unrentabel. Meerwasser<br />

enthält rund 0,004 mg Gold pro Tonne, rentable Minen hingegen<br />

erwirtschaften zwischen 0,5 und 10 g pro Tonne. Die Erträge<br />

sind weltweit rückläufig und viele Minen bereits nach wenigen<br />

Jahren erschöpft. Da wir in den nächsten Jahren zudem von einer<br />

steigenden Nachfrage als Kapitalanlage ausgehen, rechnen wir<br />

mit einem überdurchschnittlichen Wertzuwachs für Edelmetalle.


Großes Foto: Istockphoto · Kleines Foto: David Gardiner, Flickr<br />

Die größte, ertragreichste Diamantenmine der Welt<br />

ist die Argyle-Mine in Australien (kleines Foto). Sie<br />

ist 2 km lang und 1 km tief und beutet rund 30 Mio.<br />

Karat pro Jahr aus – 6,59 Karat pro Tonne. Andere<br />

Minen erwirtschaften pro Tonne nur zwischen 0,04<br />

und 1,37 Karat. Ein Großteil der Argyle-Diamanten<br />

besitzt le diglich Industriequalität, doch auch seltene,<br />

pinkfarbene Diamanten werden hier gefunden.<br />

Als Geldanlage sollten Anleger besonders hoch wertige,<br />

zertifizierte weiße Brillanten bevorzugen. Bei<br />

der Zertifizierung wird der Diamant in ein Safety-<br />

Case eingeschweißt, das die Echtheit nachweist und<br />

daher keinesfalls geöffnet werden sollte. So kann<br />

der Diamant später wieder besser verkauft werden.<br />

DIAMANTEN | Die härteste Währung der Welt<br />

Die <strong>TASS</strong> <strong>Wertpapierhandelsbank</strong> <strong>GmbH</strong> handelt ausschließlich<br />

qualitativ hochwertige, durch die weltweit anerkannten Institute<br />

GIA oder HRD zertifizierte und versiegelte Diamanten.<br />

unser diAmAnten-sortiment<br />

❚ Zertifizierte Anlagediamanten von 0,5 bis 5 Karat<br />

❚ Anlagepakete, auf Wunsch in Kombination mit Edelmetallen<br />

❚ Investment- und Inflationsschutz-Pakete<br />

❚ Spezialwünsche und Sonderbestellungen<br />

Als erste und einzige Bank veröffentlichen wir An- und Verkaufskurse<br />

für Diamanten. Für bei uns erworbene, unversehrt<br />

versiegelte Ware stellen wir jederzeit einen fairen Rückkaufkurs.<br />

Eine derartige Preistransparenz in Bezug auf die An- und<br />

Verkaufskurse ist ein völlig neuer Ansatz und nur möglich,<br />

da wir Diamanten in großer Zahl handeln und hervorragende<br />

Beziehungen zu den Diamantenbörsen unterhalten.<br />

Ein hochwertiger Diamant von wenigen Gramm komprimiert<br />

einen enormen Wert. Gleichzeitig verursacht er nur minimale<br />

Lagerkosten. So bauen Sie mit Diamanten eine leicht zu<br />

transportierende, wertstabile Notfallreserve auf. Zwar werden<br />

Diamanten-Investments mit 19% Mehrwertsteuer besteuert,<br />

nach Ablauf der gesetzlichen Spekulationsfrist von einem Jahr<br />

bieten sie jedoch die Chance auf steuerfreie Kursgewinne.<br />

Carat | Gewicht Color | Farbe Clarity | Reinheit Cut | Schliff<br />

<strong>TASS</strong> <strong>Wertpapierhandelsbank</strong> <strong>GmbH</strong> | <strong>Rohstoffe</strong> | Seite 8<br />

Anlage-diamanten sind die wohl kleinste und wertvollste geldanlage der Welt. in den letzten drei Jahren erfuhren sie<br />

erhebliche Wert zuwächse von rund 25-30 Prozent pro Jahr. gleichzeitig zählen sie zu den sachwertanlagen und eignen sich hervorragend<br />

als inflationsschutz und Wertspeicher. unser diamantenangebot finden sie im tAss edelmetallshop unter www.tass-edelmetalle.de.<br />

DIAMANTEN-QUALITÄT | Worauf Sie beim Kauf von Investment-Diamanten achten sollten<br />

❙ Je schwerer, desto wert-<br />

voller – doch sind ebenso<br />

die übrigen 4 C‘s wichtig<br />

❙ Bis 0,5 ct als Schutz vor<br />

vor Inflation, darüber als<br />

Investment mit erhöhtem<br />

Wertsteigerungspotenzial<br />

❙ Je weißer, desto<br />

wertvoller (außer bei<br />

farbigen Diamanten)<br />

❙ Mögliche Farbgrade: D-Z<br />

❙ Nur von Stufe D–H als<br />

Investment geeignet<br />

❙ Je weniger verunreinigt,<br />

desto wertvoller<br />

❙ Lupenreine Diamanten<br />

(FL+IF) oder Hochfeines<br />

Weiß (VVS1+2) wählen<br />

❙ Bei sonst hervorragenden<br />

Merkmalen auch VS1+2<br />

Zur Diversifizierung des Anlageportfolios bieten wir gemischte<br />

Diamanten- und Edelmetallpakete an: Unsere Inflationsschutz-<br />

Pakete enthalten 10 g Goldbarren, Silber bis zu einer Unze und<br />

Diamanten bis zu 0,5 Karat. Kleinere Einheiten eignen sich<br />

besser als Inflationsschutz, weil sie sich schneller und einfacher<br />

wieder verkaufen oder als Währungsersatz einsetzen lassen.<br />

Der Fokus unserer Investment-Pakete liegt auf Diamanten ab<br />

einem Karat, sowie Goldbarren und Silbermünzen ab einer<br />

Unze, da größere Einheiten im historischen Vergleich eine bessere<br />

Wertsteigerung aufweisen.<br />

Anleger sollten stets zertifizierte Diamanten mit hervorragenden<br />

Qualitätsmerkmalen aus seriösen Einkaufsquellen bevorzugen.<br />

Im Schmucksektor werden oft unzertifizierte, unversiegelte<br />

Diamanten angeboten, meist unter Einbehalt hoher Margen.<br />

Wird später Liquidität benötigt und der Diamant wird am Markt<br />

angeboten, ist ein unzertifizierter Diamant oft nur mit massiven<br />

Preisabschlägen veräußerbar.<br />

Nur rund 8% der weltweit geschürften Diamanten eignen sich<br />

aufgrund ihrer ausgezeichneten Qualitätsmerkmale als Geldanlage.<br />

Sie bieten höhere Chancen auf eine langfristige Wertsteigerung.<br />

Der Großteil der Ausbeute wird aufgrund seiner geringen Qualität<br />

industriell verwendet, z.B. für Schleifgeräte. Etwa 30%, meist<br />

mittlere Qualitäten, werden zu Schmuck verarbeitet.<br />

Bei Anlagediamanten sollten stets die wichtigsten Qualitätsmerkmale, die »4 C‘s«, hervorragend bewertet und durch ein Zertifikat nachgewiesen sein:<br />

1 2 3 4 5<br />

❙ Als Anlage nur Brillanten<br />

❙ Schliff besonders wichtig<br />

für die Lichtbrechung<br />

❙ Schliff bedingt Brillanz<br />

(Ideal: Totalreflexion)<br />

und Feuer (Funkeln in<br />

allen Spektralfarben)<br />

6<br />

7<br />

Character<br />

Perfekter Stein, alle Schliffmerkmale<br />

sind »exzellent«<br />

Certificate<br />

Anerkanntes Zertifikat<br />

der GIA, IGI oder HRD<br />

Conflict<br />

Konfliktfrei, keine<br />

Blutdiamanten


Der Leiter der Abteilung Fonds-Management, Herr Carsten Ringler<br />

(großes Foto), begleitet seit 1998 verschiedene Führungspositionen in<br />

der <strong>TASS</strong> Wert papierhandelsbank <strong>GmbH</strong>. Seit 2010 ist er Mitglied der<br />

Geschäftsführung. Neben dem Fonds-Advisory und dem Rohstoffhandel<br />

verantwortet er die Unternehmens- und Produktausrichtung sowie<br />

verschiedene Fachabteilungen, darunter Risiko management und Compliance<br />

sowie die Marktdaten- und Consultingangebote.<br />

Herr Ringler ist seit 1990 als Händler tätig und verfügt über umfangreiche<br />

Markt- und Produktkenntnisse verschiedener Finanzprodukte. Vor<br />

seiner Laufbahn in der <strong>TASS</strong> <strong>Wertpapierhandelsbank</strong> <strong>GmbH</strong> war er im<br />

Eigenhandel der Deutschen Bank AG tätig. Seine fundierten Sachkenntnisse<br />

in Fragen der Rohstoff- und Minenbewertung sowie ein umfassendes<br />

Branchennetzwerk kennzeichnen das Tagesgeschäft sowie die<br />

analytische Ausrichtung des <strong>TASS</strong> GLOBAL RESOURCES FUND.<br />

MINENAKTIEN | Der <strong>TASS</strong> GLOBAL RESOURCES FUND<br />

Ohne <strong>Rohstoffe</strong> wäre indu strielles Wachstum schlichtweg nicht<br />

möglich. Der <strong>TASS</strong> GLOBAL RESOURCES FUND erschließt das<br />

Wachstumspotenzial diverser Rohstoffsegmente und diversifiziert<br />

das Risiko gegenüber dem Kauf einzelner Aktien nach<br />

dem Fondsprinzip.<br />

Fokus des tAss gloBAl resources Fund<br />

❚ Aktien börsennotierter Unternehmen, die <strong>Rohstoffe</strong><br />

explorieren, fördern oder verarbeiten, darunter Basis-,<br />

Spezial- und Edelmetalle<br />

❚ Beimischung voll replizierender ETF bis max. 10% des<br />

Nettoteilfonds vermögens möglich<br />

Die Bodenschätze der Erde sind begrenzt und gleichzeitig für<br />

viele industrielle Anwendungen unverzichtbar. Insbesondere<br />

Spezial metalle und seltene Erden sind bei der Herstellung<br />

vieler High-Tech-Produkte nicht substituierbar. Der <strong>TASS</strong> GLOBAL<br />

RESOURCES FUND investiert daher auch in Aktien der Explorer<br />

und Produzenten dieser seltenen <strong>Rohstoffe</strong>.<br />

Umfangreiche Hintergrundinformationen und Analysen sind<br />

erforderlich, um aussrichtsreiche Minenwerte auszuwählen<br />

und damit der Volatilität der Märkte gerecht zu werden. Die<br />

<strong>TASS</strong> Wert papier handelsbank <strong>GmbH</strong> gehört seit 1993 zu den<br />

EXEMPLARISCHE ZUSAMMENSETZUNG | <strong>TASS</strong> GLOBAL RESOURCES FUND<br />

Länderprofil der Minenaktien<br />

70–75% Kanada & Australien<br />

25–30% Sonstige Länder<br />

Beispielhafte Anlagestruktur<br />

Ca. 85–90% Minenaktien<br />

Bis zu 10% ETF (z.B. Edelmetalle)<br />

Flexible Barliquiditätsquote<br />

1 Beimischung von voll replizierenden ETF bis zu 10% des Nettoteilfondsvermögens möglich.<br />

<strong>TASS</strong> <strong>Wertpapierhandelsbank</strong> <strong>GmbH</strong> | <strong>Rohstoffe</strong> | Seite 10<br />

der tAss gloBAl resources Fund investiert überwiegend in Aktien börsennotierter unternehmen, die rohstoffe explorieren,<br />

fördern und verarbeiten. dabei gewichtet das Fonds-Advisory je nach Wirtschaftszyklus Basis- und spezialmetalle oder edelmetalle<br />

unterschiedlich stark. Angesichts einer rapide wachsenden Weltbevölkerung steigt die rohstoffnachfrage seit Jahren.<br />

bedeutenden, internationalen Handelshäusern im institutionellen<br />

Rentenmarkt und verfügt über umfangreiche Kapitalmarktkenntnisse.<br />

Seit vielen Jahren analysieren wir die Märkte und<br />

betreiben umfassende Intermarket-Analysen. Als unabhängiges<br />

Haus sind wir frei von Konzern interessen.<br />

grundlAgen der Asset-AllokAtion<br />

Unser Fonds-Advisory legt Wert auf eine stringente Asset<br />

Allokation nach einem diskretionären Ansatz mit Fokus auf:<br />

❚ Unternehmen, die ökonomisch abbaubare Weltklassevorkommen<br />

in überwiegend politisch stabilen Ländern besitzen und<br />

von einem erfahrenen TOP-Management geleitet werden,<br />

❚ Projekte im fortgeschrittenen Entwicklungsstadium, die<br />

bereits mindestens über eine unabhängige Ressourcenschätzung<br />

verfügen, z.B. nach dem JORC oder NI 43-101 Standard,<br />

❚ Strategische Spezialmetalle, z.B. Graphit, elektrolytisches<br />

Mangan, Lithium, Vanadium oder Kobalt,<br />

❚ Minenwerte, die eine günstige Bewertung der Metalle in<br />

Relation zur Marktkapitalisierung und zur Peer-Group aufweisen<br />

und sich dadurch auch für Übernahmen anbieten, die<br />

oftmals mit Aktienaufschlägen einhergehen,<br />

❚ Börsennotierte Firmen (stabile Bilanzen, genügend Liquidität),<br />

❚ Gesellschaften, die bereits einen strategischen Investor ge -<br />

winnen konnten, der z.B. die Minenfinanzierung sicherstellt.<br />

FONDSDETAILS | <strong>TASS</strong> GLOBAL RESOURCES FUND<br />

Privatkunden-tranche (P) WKN: A1JPFQ · ISIN: LU0707694179<br />

institutionelle tranche (i) WKN: A1JPFR · ISIN: LU0707694336<br />

Ausgabeaufschlag P-Tranche: Maximal 5% · I-Tranche: 0%<br />

Ausschüttung der erträge Thesaurierend<br />

Anlageberatergebühren<br />

Performanceabhängige<br />

P-Tranche: 1,75 % p.a. · I-Tranche: 1,30 % p.a.<br />

15 % p.a. (bei Übertreffen<br />

Länderprofil<br />

der Wertentwicklung<br />

managementvergütung von mind. 5 % p.a. mit High-Watermark)<br />

mindestanlagesumme P-Tranche: Ab 50 € · I-Tranche: Ab 100.000 €<br />

depotbank DZ PRIVATBANK S.A., Luxemburg<br />

verwaltungsgesellschaft IPConcept Fund Management S.A., Luxemburg<br />

vertriebszulassung Deutschland, Luxemburg<br />

Börsennotiz Hamburger Fondsbörse<br />

vertriebsstellen <strong>TASS</strong> <strong>Wertpapierhandelsbank</strong> <strong>GmbH</strong><br />

G&H Gies u. Heimburger Vermögensmanagement


Seite 11 | <strong>Rohstoffe</strong> | <strong>TASS</strong> <strong>Wertpapierhandelsbank</strong> <strong>GmbH</strong><br />

AnAlyse und AusWertung<br />

Das Fonds-Advisory verfügt über eine einzigartige und komplexe<br />

interne Research-Datenbank aus umfangreichen Bilanzkennziffern<br />

und Projektangaben. Zusätzlich ziehen wir externe Informationsquellen<br />

heran. Aus der umfassenden Einzeltitel-, Markt- und<br />

Risikoanalyse ergeben sich klar definierte, taktische Ein- und Ausstiegsmarken.<br />

Das Fonds-Advisory wählt aus der Watchlist nur diejenigen<br />

Gesellschaften aus, die das beste Chance-Risiko-Verhältnis<br />

aufweisen und gegenüber einer Vergleichsgruppe (Peer-Group)<br />

besonders attraktiv erscheinen. Dabei qualifizieren wir insbesondere<br />

unterbewertete Gesellschaften, denn diese erfahren im<br />

Rahmen einer späteren Firmenübernahme oftmals hohe Aktienaufschläge.<br />

Zur Berechnung der zukünftigen Erträge eines Minenvorhabens<br />

wenden wir verschiedene Simulations szenarien an.<br />

Die Vergleichbarkeit der Minen ergibt sich z.B. aus der Bechnung<br />

des Net-Present-Value.<br />

Asset-AllokAtion<br />

Der Prozess der Asset-Allokation erfolgt in einem mehrstufigen<br />

Verfahren nach einem umfangreichen Kriterienkatalog, vereinfacht<br />

dargestellt in der Grafik rechts. Die Asset-Allokation umfasst die<br />

❚ Durchführung einer Fundamentalanalyse des Rohstoffuniversums,<br />

um die attraktivsten <strong>Rohstoffe</strong> zu identifizieren,<br />

❚ Festsetzung der prozentualen Anlagequote je Rohstoffklasse<br />

nach taktischen und strategischen Erwägungen,<br />

❚ Einzeltitelselektion unter Berücksichtigung eines kontinuierlichen<br />

Auswahlverfahrens aus über 6.800 Aktien,<br />

❚ Definition taktischer Ein- und Ausstiegsmarken, sowie<br />

❚ kontinuierliche Beobachtung der globalen Kapitalmärkte.<br />

risikomAnAgement<br />

Unser renditeorientierter Investmentansatz ist durch ein striktes<br />

Risikomanagement geprägt. Mit kontinuierlichen Risikoprüfungen<br />

folgen wir einem strengen Kriterienkatalog. Zu den<br />

mög lichen Risiken zählen politische und technische Risiken,<br />

Konstruktionsrisiken, Kapital- und Refinanzierungsrisiken,<br />

Umweltrisiken und Managementrisiken. Auch die Verkehrsanbindung<br />

oder die geografische Lage eines Vorkommens<br />

werden berücksichtigt.<br />

Die Aktien von explorierenden und produ zierenden Unternehmen<br />

unterliegen meist größeren Schwankungen als herkömmliche,<br />

konservative Kapitalanlagen. Für das Chance-Risiko-Profil<br />

des <strong>TASS</strong> GLOBAL RESOURCES FUND bedeutet dies eine Einstufung<br />

auf der maximalen Risikostufe. Damit eignet sich der<br />

<strong>TASS</strong> GLOBAL RESOURCES FUND für Anleger, die im Rahmen ihrer<br />

Portfoliodiversifizierung bereit sind, für eine chancenorientierte<br />

Anlage entsprechend höhere Risiken in Kauf zu nehmen.<br />

der richtige zeitPunkt<br />

Von der ersten Entdeckung des Vorkommens bis zum Produktionsbeginn<br />

vergehen mitunter 7 bis 10 Jahre. Nur ein Bruchteil<br />

der Projekte erreicht die Produktionsaufnahme. In der Phase<br />

der Exploration, zum Zeitpunkt der ersten Ressourcenschätzung,<br />

sind meist vornehmlich Spekulanten investiert, die in<br />

möglichst kurzer Zeit maximale Erträge generieren möchten.<br />

Oft steigen sie zum Zeitpunkt der Vormachbarkeitsstudie oder<br />

vor der Produktion aus und umgehen so den langwierigen<br />

Entwicklungsprozess. Bei ihrem Ausstieg kommt es kurzfristig<br />

zu Gewinnmitnahmen, und die Aktie geht in eine ruhigere<br />

Seitwärtsentwicklung über.<br />

Während dieser Seitwärtsphase, im Rahmen der ersten Vormachbarkeitsstudie,<br />

hat das Minenunternehmen seine Vorkommen<br />

grob abgeschätzt, verfügt jedoch noch nicht über detaillierte<br />

geologische Nachweise oder die Minengenehmigung.<br />

Die Minenaktien sind jetzt meist günstig bewertet, das Chance-<br />

Risiko-Verhältnis äußerst attraktiv und die Gewinnmöglichkeiten<br />

über die folgende Haltedauer besonders hoch. Zu diesem<br />

Zeitpunkt steigt der <strong>TASS</strong> GLOBAL RESOURCES FUND i.d.R. ein.<br />

INVESTMENT-ZEITPUNKT | Optimaler Einstiegszeitpunkt im typischen Minenzyklus aus Sicht des <strong>TASS</strong> GLOBAL RESOURCES FUND<br />

Exploration Ressourcen-Ziele Ressourcen-<br />

Definition<br />

Absteckung und<br />

Entdeckung<br />

Vermessung und<br />

Bohrstichproben<br />

Ausstieg der<br />

Spekulanten<br />

Erste positive<br />

Bohrergebnisse<br />

Pre-Feasability-<br />

Studie (PFS)<br />

Weitere Bohrungen<br />

u. Metallurgie-Tests<br />

Feasability-Studie<br />

(FS/BFS)<br />

Einstieg <strong>TASS</strong> GLOBAL<br />

RESOURCES FUND<br />

Machbarkeitsstudien,<br />

Finanzierung<br />

Ertrag in Form von<br />

Aktienaufschlägen<br />

Konstruktion Produktion<br />

Infrastrukturelle<br />

Erschließung<br />

Aufnahme der<br />

Produktion<br />

ASSET-ALLOKATION | Mehrstufiger Analyseprozess<br />

Alle Fondstitel und sowie die titel auf der internen Watchlist durchlaufen ein speziell entwickeltes,<br />

mehrstufiges Analyseverfahren. sämtliche entwicklungsstufen bis hin zur Produktion werden begleitet<br />

und überwacht und dabei auch einem umfassenden relative-value-vergleich gegenüber einer<br />

vergleichsgruppe unterzogen. Persönliche gespräche mit minenanalysten sowie dem management<br />

der minengesellschaft fließen in die Anlageentscheidung ein.<br />

1 | ressourcen<br />

Es existiert bereits eine Vormachbarkeitsstudie,<br />

mindestens aber eine<br />

unabhängige Ressourcen-Schätzung.<br />

5 | mAnAgement<br />

Ein erfahrenes Management mit<br />

erfolgreicher Projekthistorie führt das<br />

Unternehmen. Idealerweise hält es<br />

eigene Minenanteile.<br />

9 | recht<br />

Weder das Steuer- noch das<br />

Umweltrecht beinhaltet Fallstricke<br />

(z.B. Auflagen, Projektverzögerungen<br />

oder -verbote).<br />

2 | Ökonomie<br />

Es handelt sich um ein »Weltklassevorkommen«,<br />

das ökonomisch<br />

abgebaut werden kann.<br />

6 | BilAnzAnAlyse<br />

Es gibt genügend liquide Mittel<br />

für die Projektentwicklung.<br />

Das Unternehmen hat eine solide<br />

Bilanz und wenig Schulden.<br />

10 | Aktienstruktur<br />

Die Anzahl der ausgegebenen Aktien<br />

ist niedrig, das Management beteiligt<br />

sich selbst am Unternehmen.<br />

<strong>TASS</strong> <strong>Wertpapierhandelsbank</strong> <strong>GmbH</strong> | <strong>Rohstoffe</strong> | Seite 12<br />

3 | metAllurgie<br />

Die Metallurgie des Erzkörpers<br />

ist sehr gut, die Erzgrade hoch.<br />

Die technischen Risiken bei<br />

Erschließung und Abbau des<br />

Vorkommens sind überschaubar.<br />

7 | inFrAstruktur<br />

Eine ausreichende Anbindung an<br />

Häfen, das Schienennetz, Straßen,<br />

Strom und Wasser ist bereits<br />

gegeben bzw. realisierbar.<br />

11 | strAtegische investoren<br />

Es gibt bereits strategische Investoren<br />

oder Joint-Venture-Partner,<br />

welche die Minenfinanzierung<br />

sicherstellen.<br />

4 | ProJektstAdium<br />

Das Entwicklungsstadium ist fortgeschritten,<br />

eine Produktionsaufnahme<br />

in den nächsten 2–4 Jahren ist<br />

realistisch.<br />

8 | Politische lAge<br />

Das Vorkommen liegt möglichst in<br />

einem politisch stabilen Land. So<br />

sind eine Verstaatlichung oder zu<br />

hohe Minensteuern weniger wahrscheinlich.<br />

Es gibt keine Widerstände<br />

der lokalen Bevölkerung.<br />

12 | ABnAhmeverträge<br />

Es wurden bereits erste Rohstoff-<br />

Abnahmeverträge geschlossen,<br />

z.B. mit internationalen Industrieunternehmen.


Seite 13 | <strong>Rohstoffe</strong> | <strong>TASS</strong> <strong>Wertpapierhandelsbank</strong> <strong>GmbH</strong><br />

BASISMETALLE & EDELMETALLE | Beispiele für Minenaktien im <strong>TASS</strong> GLOBAL RESOURCES FUND SpEzIALMETALLE | Beispiele für Minenaktien im <strong>TASS</strong> GLOBAL RESOURCES FUND<br />

BAuxit<br />

Aluminiumherstellung, Schleifmittel,<br />

feuerfeste Baumaterialien<br />

kohle<br />

Brennstoff, Verkokung von Erzen<br />

in Hochöfen<br />

gold<br />

Wertanlage, Schmuck, Legierungen<br />

(Foto), Leiterplatten, Pharmabranche,<br />

Medizin, Zahnersatz<br />

eisenerz<br />

Herstellung von Edelstahl (Foto)<br />

nickel<br />

Korrosionsschutz, Legierungen<br />

für den Flugzeugbau, Batterien,<br />

Schmuck<br />

PAllAdium<br />

Wertanlage, Schmuck, Katalysatoren,<br />

Weißgold, Zahnersatz, Zündkerzen<br />

(Foto), Nanotechnologie<br />

kAli (PottAsche)<br />

Glasherstellung, Düngemittel,<br />

Seifen und Kosmetik (Foto),<br />

Farben, Backtriebmittel<br />

zink<br />

Korrosionsschutz, Batterien, Architektur-<br />

und Bauwesen, Münzen,<br />

Pharma- und Kosmetikbranche<br />

PlAtin<br />

Wertanlage, Schmuck, Thermoelemente,<br />

Katalysatoren (Foto),<br />

Herzschrittmacher, Laserdrucker<br />

kuPFer<br />

Kupferkabel, Leiterplatten,<br />

Transformatoren, Kupferrohre,<br />

Legierungen, z.B. für Geldmünzen<br />

zinn<br />

Leiterplatten, Floatglas, Kunststoffe,<br />

Fungizide, Legierungen,<br />

z.B. goldene Euro-Münzen (Foto)<br />

silBer<br />

Wertanlage, Schmuck, Elektronik,<br />

Legierungen, Medizin, Solarzellen<br />

(Foto)<br />

rechtliche hinweise: Dieses Dokument ist nicht als Verkaufsprospekt gedacht und stellt weder eine Offerte, noch den Versuch der Aufforderung der Offertenstellung<br />

für die beschrieben Produkte dar. Den Ausführungen dieses Dokumentes liegen finanzmarktliche Beobachtungen und nachvollziehbare Entwicklungsverläufe<br />

zugrunde. Wir sind davon überzeugt, dass wir aus diesen Informationen methodisch korrekte Schlüsse gezogen haben, weisen aber darauf hin, dass<br />

die dargestellten Informationen lediglich prognostischer Natur sind und nicht von Dritten überprüft wurden. Unsere Schlussfolgerungen beruhen auf der Analyse<br />

vergangener Markt- und Preisentwicklungen, die aber nicht unbedingt ein Indikator für zukünftige Entwicklungen sein müssen. Das wirtschaftliche Risiko einer<br />

Anlageentscheidung trägt allein der jeweilige Anleger. Die Haftung der <strong>TASS</strong> Wert papierhandelsbank <strong>GmbH</strong> für Handlungen, die auf der Grundlage der zu Verfügung<br />

gestellten Informationen vorgenommen werden, ist ausgeschlossen. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine persönliche individuelle<br />

Anlageberatung dar, sondern geben lediglich eine zusammenfassende Kurzdarstellung der angebotenen Produkte bzw. des Fonds. Das Dokument entfaltet keine<br />

rechtliche oder vertragliche Bindungswirkung. Es dient lediglich der Übermittlung von Informationen und kann jederzeit ohne Vorankündigung verändert werden.<br />

Soweit die in diesem Dokument enthaltenden Daten von Dritten stammen, übernimmt <strong>TASS</strong> <strong>Wertpapierhandelsbank</strong> <strong>GmbH</strong> für die Richtigkeit, Vollständigkeit<br />

Bismuth<br />

Pharma- und Kosmetikindustrie,<br />

Brandschutz, Sprinkleranlagen,<br />

Kühlsysteme, Permanentmagnete<br />

mAngAn<br />

Spezialstähle, Legierungen,<br />

Batterien, Dünge- und Pflanzenschutzmittel<br />

tAntAl<br />

Mobiltelefone, Prothesen, Legierungen,<br />

Flugzeugturbinen<br />

grAPhit/grAPhen<br />

Supraleiter, Computerchips (Foto),<br />

Solarzellen, Batterien<br />

molyBdän<br />

Stahl (Foto: Eisenbahnschienen),<br />

Quarzglas, Röntgen technik,<br />

Schmiermittel, Halogenlampen<br />

titAn<br />

Prothesen (Foto: Knieprothese),<br />

Legierungen, Mobiltelefone,<br />

Flugzeugbau, Schmuck<br />

<strong>TASS</strong> <strong>Wertpapierhandelsbank</strong> <strong>GmbH</strong> | <strong>Rohstoffe</strong> | Seite 14<br />

koBAlt<br />

Erneuerbare Energien, Akkus, Farben<br />

und Pigmente, Katalysator,<br />

Pharma-und Kosmetikindustrie<br />

nioBium<br />

Superlegierungen, Supraleiter,<br />

Halogenglühlampen (Foto)<br />

vAnAdium<br />

Redoxbatterien, Flugzeuge (Foto:<br />

Eurofighter), Elektronik, Keramik,<br />

Legierungen, Werkzeuge<br />

lithium<br />

Batterien (Foto: Lithium-Batterie),<br />

Klimanlagen, Schmiermittel, Glas<br />

und Keramik<br />

Beryllium<br />

Luft- und Raumfahrt (Foto),<br />

Nuklear- und Röntgentechnik,<br />

Computer, Telekommunikation<br />

WolFrAm<br />

Lichttechnik, Munition (Foto),<br />

Elektrotechnik, Medizintechnik<br />

und Angemessenheit dieser Daten keine Gewähr, auch wenn nur solche Daten verwendet werden, die sie als zuverlässig erachtet. Alleinige Grundlage für den<br />

Kauf von Wertpapieren sind die Verkaufsunterlagen (der aktuelle Verkaufs prospekt, das Verwaltungsreglement sowie die Berichte). Eine aktuelle Version der<br />

Verkaufsunterlagen sowie die »wesentlichen Anlegerinformationen« in deutscher Sprache erhalten Sie kostenlos bei der Vertriebsstelle, der Depotbank, den<br />

Zahlstellen und der Verwaltungsgesellschaft. Hinweise auf die vergangene Wertentwicklung sind kein Indikator für künftige Ergebnisse und garantieren nicht<br />

notwendigerweise positive Entwicklungen in der Zukunft. Hinweise zu Chancen und Risiken entnehmen Sie bitte dem aktuellen Verkaufsprospekt.<br />

impressum: <strong>TASS</strong> <strong>Wertpapierhandelsbank</strong> <strong>GmbH</strong> · Am Untertor 4 · 65719 Hofheim am Taunus · Tel. 06192 298-0 · www.tass.de · info@tass.de · V.i.S.d.P.: Margot<br />

Polz, Jörg Suchomel, Carsten Ringler<br />

Bildnachweise für diese doppelseite: Linke Seite, v. oben n. unten u. links nach rechts: Stockxchange, sxc.hu: Bild 1–3, 8, 12 · Photoxpress, photoxpress.com: Bild<br />

4, 6, 7 · Morguefile, morguefile.com, Bild 5 · Heraeus, heraeus.de, Bild 9–11 · Diese Seite, v. oben n. unten u. links nach rechts: Photoxpress, photo xpress.com:<br />

Bild 1, 3, 7, 9, 11, 12 · Morguefile, morguefile.com, Bild 6, 8 · Stockxchange, sxc.hu: Bild 5, 10 · Wikimedia Commons, commons.wikimedia.org: Bild 2, 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!