15.02.2013 Aufrufe

PDF hier herunterladen (ca. 100 KB)

PDF hier herunterladen (ca. 100 KB)

PDF hier herunterladen (ca. 100 KB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lesungen, VORtRÄge, bü�HeR<br />

14.01. 19H00<br />

14.01. 18H00<br />

02.02. 17H00<br />

18.02. 19H00<br />

20.02. 19H30<br />

»Die Die sprachen der schweiz« « lesung und Podiumsdiskussion mit Autor und sti-<br />

sti-<br />

pendiat der Villa �oncordia Michael Stauffer und Autor Charles Ofaire<br />

Vortragsreihe zum thema ‚neues zu Dürer‘: »Zurück zur natur? Dürer auf der<br />

suche nach einer neuen Kunst« Vortrag von Dr. Daniel Hess<br />

Autor Eduard Häfliger liest aus seinem Roman »es fing doch so gut an. trau,<br />

schau, wem«, in dem es um Vertrauen und leichtgläubigkeit der Menschen geht.<br />

buchvorstellung »Yoko Ono«: Autor Nicola Bardola beschreibt in dieser biografie<br />

Yoko Onos Zugang zur Kunst und ihre faszinierende lebensgeschichte.<br />

lesung von Adolf Muschg aus seinem Roman »löwenstern«, der von den Abenteuern<br />

des Weltumseglers Hermann ludwig von löwenstern (1777 - 1836) erzählt.<br />

Dieser Kulturkalender hat rein informativen �harakter und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.<br />

Das generalkonsulat übernimmt keine gewähr für die Richtigkeit der darin enthaltenen Angaben.<br />

Sponsored by:<br />

www.swisslife.de<br />

Bamberg, Otto-Friedrich-universität<br />

u7/105 www.villa-concordia.de<br />

Erlangen, Kollegienhaus www.<br />

kunstgeschichte.phil.uni-erlangen.de<br />

Lindau, Hotel bayerischer Hof<br />

www.lindau.de<br />

München, Muffatwerk<br />

www.muffatwerk.de<br />

München, KOKOn am lenbachplatz<br />

www.kokon.com<br />

22.02. 19H30 »Dalai lama – unterwegs für den Frieden« Vortrag mit Fotos von Manuel Bauer München, gasteig, black box<br />

21.02. 14H00<br />

21.02. 19H30<br />

22.02. 16H00<br />

22.02. 20H30<br />

23.02. 11H00<br />

23.02. 16H00<br />

23.02. 19H30<br />

24.02. 12H00<br />

07.03. 19H00<br />

09.03.<br />

23.03. 19H30<br />

24.03. 20H00<br />

28.04. 18H00<br />

GRÜEZI - Schweizer Literaturtage in Nürnberg - unterstützt von PRO HELVETIA<br />

»schweiz trifft schweiz« Mittagslesung mit Dr. Daniel Hess, stv. Direktor des<br />

germanischen nationalmuseums, und Madeleine Weishaupt<br />

Offizielle eröffnung der literaturtage mit dem Vokaltrio ‚la vache qui crie‘<br />

lesung der beiden Autorinnen Elisabeth Wandeler-Deck und Milena Moser<br />

»stauffer liest, Morgenthaler musiziert« lesung und Konzert mit dem schriftsteller<br />

Michael Stauffer und dem Musiker Robert Morgenthaler<br />

Podiumsgespräch zu sprachlichen Wurzeln mit den Autor/innen Pedro Lenz,<br />

nataša Dragnić, �hristiane neudecker, steffen Radlmaier<br />

»Dialektliteratur im Vergleich« mit Arno Camenisch und Helmut Haberkamm,<br />

weitere gäste: norbert treuheit und Daniel Rothenbühler<br />

»lenz liest, blum musiziert« lesung und Konzert mit dem schriftsteller Pedro<br />

Lenz und dem Musiker Adi Blum (Akkordeon)<br />

sonntagsmatinee mit schweizer Autoren: Eugen Gomringer und Kollegen<br />

lesung und Konzert der Dichtergruppe Oulipo: die vier dichtenden Maultrommler<br />

Anton Bruhin, bodo Hell, Michel Mettler, Peter Weber<br />

Zum Weltfrauentag lädt der Schamrock-Salon zur »nacht der Dichterinnen« ein:<br />

u.a. Augusta Laar u. Fabienne Pakleppa lesen eigene lyrik und poetische texte.<br />

EMIL Steinberger wieder auf tour mit seinem bühnenprogramm »DRei engel!«:<br />

Der frühere „eMil“ hat sich heimlich in das neue Programm geschlichen. so kann<br />

man den steinberger und den „eMil“ gemeinsam an einem tisch erleben.<br />

FilM, FunK, FeRnseHen<br />

iM KinO<br />

21. - 27.01.<br />

07. - 10.03.<br />

tHeAteR<br />

lt. sPielPlAn<br />

lt. sPielPlAn<br />

17.01. 19H30<br />

27./28.01.<br />

19H30<br />

29.-31.01.<br />

15.02. PReMieRe<br />

16.02. 20H00<br />

02.03. 20H00<br />

30.03. PReMieRe<br />

09./10.03.<br />

20H00<br />

16.03. 15/17<br />

22.03. 20H00<br />

23.03. 20H00<br />

»Winternomaden / Hiver nomade« �H/D/A 2012, Filmabenteuer von Manuel von<br />

Stürler, ausgezeichnet als bester europäischer Dokumentarfilm 2012<br />

»sAgRADA – das geheimnis der schöpfung « �H 2012, Dokumentarfilm v. Stefan<br />

Haupt, der die berühmte katalanische Kathedrale ‘sagrada Familia’ thematisiert.<br />

»More than Honey« �H/D/A 2012, Dokumentarfilm von Markus Imhoof über das<br />

bienensterben und die bedeutung der bienen für den Menschen und die natur<br />

Die 23. Bamberger Kurzfilmtage präsentieren als ältestes bayerisches Kurzfilmfestival<br />

u.a. aktuelle Filmproduktionen aus der schweiz.<br />

unter dem Motto »Mechanik der Welt« lädt das Festival des dokumentarischen<br />

Films - Nonfiktionale ein - gezeigt werden u.a. zahlreiche �H-Produktionen.<br />

»Der Prozess« theaterstück nach dem bekannten Roman von Franz Kafka in einer<br />

inszenierung von Andreas Kriegenburg, u.a. mit Walter Hess<br />

»Fegefeuer in ingolstadt« Drama der ingolstädter Dichterin Marieluise Fleißer<br />

über eine Jugend in der sackgasse, u.a. mit Heidy Forster<br />

»Franziska« Drama von Frank Wedekind über einen teuflischen Pakt, u.a. mit Benjamin<br />

Marc, Walter Hess, Stefan Merki, Regie führt Andreas Kriegenburg<br />

»gesäubert / gier / 4.48 Psychose« Drei stücke von sarah Kane - unter der Regie<br />

von Johan simons spielen u.a. Marc Benjamin und Stefan Merki.<br />

»Die Anarchistin« im theaterstück von David Mamet kommt es zum erbitterten<br />

entscheidungskampf zweier Frauen, mit Sibylle Canoni<strong>ca</strong> u. �ornelia Froboess.<br />

»ein sommernachtstraum« von William shakespeare, das berühmteste bäumchen-Wechsel-Dich-spiel<br />

der Weltliteratur, u.a. mit Sibylle Canoni<strong>ca</strong><br />

»Das ende des Regens« 80 Jahre umspannende saga von Andrew bovell über<br />

Menschen in einer immer kleiner werdenden Welt, u.a. mit Barbara Melzl<br />

»Der Revisor« gogols Komödie von 1836 ist ein boshafter Kommentar zu klammen<br />

staaten und unverdrossenen Finanzspekulationen, u.a. Barbara Melzl.<br />

»Fondue Fondue für alle!« « nach stationen als strassenkünstler, Film- und theaterschau-<br />

theaterschau-<br />

spieler präsentiert This Maag sein zweites abendfüllendes soloprogramm.<br />

»Moses« ein Mash-up Musi<strong>ca</strong>l, Regie und bühne: simon solberg, eine Koproduktion<br />

des Theaters Basel und des Volkstheaters München<br />

»Zoff in �hioggia« von nuran David �alis nach der Komödie von �arlo goldoni<br />

über eine Familie, die auf ungelöste Konflikte stösst - Regie führt Beat Fäh.<br />

»Haus.Frauen.sex« Monolog nach einem bestseller von Margit schreiner -<br />

Martin Hofer spielt den nach 20 Jahre von seiner Frau verlassenen ehemann.<br />

»saupreiss schweizerischer!« Kabarettist Christian Überschall hat ein Programm<br />

mit alten und neuen texten zusammengestellt.<br />

»Freiheit« satire mit Musik und gesang mit Nicole Knuth und Olga Tucek, Preisträgerinnen<br />

des Kabarettpreises salzburger stier 2011<br />

»Andrea �henier« Dramma di ambiente storico in vier Akten von umberto giordan,<br />

inszenierung von Guy Montavon, intendant des theaters erfurt<br />

»servus servus Peter - Oh l� l� l� l� Mireille!« « show der geschwister Pfister Pfi Pfi ster um um Peter Peter Alexan- Alexan- Alexander<br />

und Mireille Mathieu, mit Christoph Marti, tobias bonn u. dem Jo Roloff trio<br />

Das Theater Gustavs Schwestern spielt »Wenn Fuchs und Hase sich gute nacht<br />

sagen« nach dem bilderbuch von Kathrin Schärer - für alle ab 3 Jahren.<br />

»schnee von morgen« in seinem ersten solo-Programm lotet Roger Stein die<br />

tiefen von satire und Poesie aus.<br />

Nürnberg<br />

www.kultur-nord.org/grueezi.html<br />

KulturWirtschaft im Künstlerhaus<br />

Db Museum nürnberg<br />

galeriehaus nord<br />

MuZclub<br />

galeriehaus nord<br />

galeriehaus nord<br />

staatstheater nürnberg<br />

staatstheater nürnberg<br />

Bamberg, Villa �oncordia<br />

www.villa-concordia.de<br />

München, Kulturzentrum giesinger<br />

bahnhof www.giesinger-bahnhof.de<br />

Erlangen, Markgrafentheater<br />

Garching, bürgerhaus<br />

Fürth, stadttheater<br />

Bamberg<br />

www.bambergerkurzfilmtage.de<br />

Bad Aibling<br />

www.nonfiktionale.de<br />

München<br />

Münchner Kammerspiele<br />

www.muenchner-kammerspiele.de<br />

München<br />

Residenz theater<br />

www.residenztheater.de<br />

München, Vereinsheim schwabing<br />

www.vereinsheim.net<br />

München, Münchner Volkstheater<br />

www.muenchner-volkstheater.de<br />

München, schauburg - theater der<br />

Jugend www.schauburg.net<br />

Regensburg, turmtheater<br />

www.regensburgerturmtheater.de<br />

Freising, lindenkeller<br />

www.lindenkeller-live.de<br />

Nürnberg, loni-übler-Haus<br />

www.kuf-kultur.de<br />

Nürnberg, staatstheater nürnberg<br />

www.staatstheater-nuernberg.de<br />

München, Münchner Volkstheater<br />

www.muenchner-volkstheater.de<br />

München, Münchner stadtmuseum<br />

www.figurentheater-gfp.de<br />

Fürth, �omödie<br />

Würzburg bockshorn/Kulturspeicher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!