15.02.2013 Aufrufe

AWO Servicewohnen Hiesfeld Kurze Fohr 1 46539 ... - Kreis Wesel

AWO Servicewohnen Hiesfeld Kurze Fohr 1 46539 ... - Kreis Wesel

AWO Servicewohnen Hiesfeld Kurze Fohr 1 46539 ... - Kreis Wesel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Schriftliche Informationen<br />

<strong>AWO</strong> <strong>Servicewohnen</strong> <strong>Hiesfeld</strong><br />

<strong>Kurze</strong> <strong>Fohr</strong> 1<br />

<strong>46539</strong> Dinslaken<br />

a) Es liegen folgende schriftliche Informationen vor:<br />

�� Wohnanlage<br />

�� Wohnung<br />

�� Grundleistung<br />

�� Wahlleistungen<br />

�� Kosten und Finanzierung<br />

b) Die genannten Informationen, sowie sonstige wichtige Informationen<br />

werden vor Vertragsabschluss, spätestens im Rahmen der<br />

Erstberatung, den Interessenten schriftlich zur Verfügung gestellt.<br />

��Informationsblatt zu den Strukturdaten;<br />

��Leistungskatalog und Preisliste der Grundleistungen/allgemeinen<br />

Betreuungsleistungen des Trägers der Betreuungsleistungen;<br />

��Leistungskatalog und Preisliste der<br />

Wahlleistungen/weitergehenden Betreuungsleistungen;<br />

��Hausordnung;<br />

��Verträge (Miet-/Kaufvertrag, Betreuungsvertrag)<br />

��Sonstiges<br />

1


Informationen können angefordert werden bei:<br />

<strong>AWO</strong> Soziales Zentrum <strong>Wesel</strong><br />

Herr André Gorres, Kaiserring 12-14, 46483 <strong>Wesel</strong><br />

��Telefon 0281-3389511<br />

��E-Mail Adresse gorres.gsz@awo-kv-wesel.de<br />

��Internet-Adresse www.awo-kv-wesel.de<br />

2 Allgemeines zum Wohnangebot<br />

2.1 Baujahr 2006<br />

2.2 Voraussetzungen für ein Mietverhältnis (z.B.<br />

Alter/Wohnberechtigungsschein etc.)<br />

Seniorenalter<br />

2.3 Wohnungsanzahl und Wohnungsgröße<br />

Anzahl der Wohnungen 14<br />

(hier: die Wohnungen können sowohl von 1 oder auch 2 Personen<br />

bewohnt werden)<br />

Größe der Wohnungen 60,5 - 75,4 qm²<br />

2.4 Küchenzeile ist vorhanden<br />

2.5 Haustiere<br />

��ohne Einschränkung erlaubt.<br />

��eingeschränkt erlaubt.<br />

2.6 Preisanfrage bei:<br />

Arbeiterwohlfahrt KV <strong>Wesel</strong> e.V.<br />

Frau Simone Elsen, Rheinberger Str. 196, 47445 Moers<br />

2


3 Dienstleistungen des Betreuten Wohnens<br />

3.1 Haustechnischer Service ( in Miete/Betriebskosten enthalten)<br />

��Ein(e) verbindliche(r) Ansprechpartner/in steht zur Verfügung.<br />

��Einleitung von Maßnahmen zur Sicherstellung der Haustechnik<br />

im Störungsfall<br />

��Hausmeister vor Ort<br />

��oder externe Dienstleistungsanbieter<br />

Sicherstellung von Gebäudereinigung der Allgemeinflächen<br />

��Treppenhaus<br />

��Keller<br />

��Gemeinschaftsräume<br />

��Räum- und Streudienst<br />

��Zentrale Müllentsorgung<br />

3.2 Notrufsicherung<br />

Auf Wunsch stellt der Vermieter eine Notrufsicherung bereit.<br />

Wenn ja:<br />

��Die Notrufanlage entspricht der DIN EN 50134.<br />

��Die Auslösung des Notrufs erfolgt drahtlos mittels eines<br />

spritzwasser- geschützten Funkfingers.<br />

��Oder sonstige Notrufanlage:<br />

��Selbständiger Kontrollruf nach 24 Stunden.<br />

��Erprobung zusammen mit dem Bewohner.<br />

��Die Betreuungseinrichtung koordiniert mit der<br />

Notrufempfangsstelle ein Schlüsseldepot.<br />

��Gegensprechfunktion zur Notruforganisation.<br />

3


3.3 Betreuungsleistungen<br />

��Eine kompetente Betreuungs-/Kontaktperson ist vorhanden.<br />

��Die Betreuungsperson verfügt über eine fachliche Qualifikation.<br />

��Es gibt eine Vertretungsregelung.<br />

��Die Betreuungsperson befindet sich in einer Festanstellung.<br />

��Es gibt bestimmte Anwesenheitszeiten in der Wohnanlage.<br />

��Die Betreuungs-/Kontaktperson ist werktags auch außerhalb der<br />

Anwesenheitszeiten leicht erreichbar (persönlich und/oder<br />

telefonisch).<br />

��Regelmäßige Sprechzeiten/Angebote auch an Wochenende.<br />

��Wenn die Betreuungsleistungen nicht selbst vom Anbieter des<br />

Betreuten Wohnens angeboten werden, so wird die Vermittlung<br />

der Dienstleistung sichergestellt.<br />

��Die Betreuungsleistungen umfassen:<br />

Seniorenurlaube und Aktivangebote, wie z.B.<br />

Gedächtnistraining, Seniorengymnastik oder Spielenachmittage;<br />

Demenzbetreuung und Alltagshilfen; Begleitung bei<br />

Spaziergängen, Arztbesuchen und Einkäufen etc.<br />

3.3.1 Beratungstätigkeit<br />

Es findet Beratungstätigkeit in der Wohnanlage zu bekannt gegebenen<br />

Zeiten statt.<br />

Wenn Ja:<br />

��Beratung bei der Organisation des Umzuges bzw. Einzuges;<br />

��Beratung bei allgemeinen Behördenangelegenheiten;<br />

��Beratung in Krisensituationen (z.B. Tod von nahe stehenden<br />

Personen);<br />

��Wöchentliche feste Bürosprechzeiten und Sprechzeiten nach<br />

Bedarf.<br />

3.3.2 Regelmäßige Informationstätigkeit<br />

Es gibt eine regelmäßige Informationstätigkeit.<br />

Wie wird informiert? Persönlich durch einen Mitarbeiter unserer<br />

Einrichtung sowie durch Aushänge und Informationsveranstaltungen<br />

��Allgemeine Informationen, welche die staatlichen Sozial- und<br />

Leistungsgesetzte umfassen und ggf. die Vermittlung von<br />

kompetenten Ansprechpartner(n)/innen vermitteln.<br />

��Es werden neutrale Informationen über Anbieter von Hausnotrufdiensten<br />

bereit gestellt.<br />

��Es werden regelmäßig aktuelle Übersichten über die in Frage<br />

kommenden Dienstleistungs- und Freizeitangebote der<br />

Einrichtungen und des näheren Umfeldes erstellt und<br />

kommuniziert.<br />

Die Bekanntmachung der Informationen erfolgt durch regelmäßige<br />

Aushänge oder andere Formen der Bekanntmachung.<br />

4


3.3.3 Vermittlungs- und Organisationstätigkeit<br />

Die Vermittlungs- und Organisationstätigkeit umfasst auf Wunsch des<br />

Bewohners die Hilfestellung bei der Kontaktaufnahme zu ambulanten<br />

Diensten und hauswirtschaftlichen Diensten.<br />

3.3.4 Soziale und kulturelle Aktivitäten<br />

Es werden Kontakte und Hilfen untereinander sowie zu relevanten<br />

Gruppen, Vereinen etc. angeregt, um gemeinschaftsfördernde<br />

Maßnahmen zu unterstützen (z.B. kulturelle Veranstaltungen, Ausflüge<br />

etc.)<br />

3.3.5 Hauswirtschaftliche Hilfen<br />

(S= wird von der Einrichtung selbst vorgenommen,<br />

K= in Kooperation, V= im Rahmen einer Vermittlung)<br />

��Mahlzeitenlieferung ins Appartement;<br />

��Grund- und Unterhaltsreinigung der Wohnung;<br />

��Fensterreinigung;<br />

��Waschen oder Reinigen der Bekleidung und Wäsche;<br />

��Gardinen- auf und abhängen, einschließlich<br />

Gardinenwäsche;<br />

��Bett ab- und beziehen;<br />

��Sonstige Leistungen<br />

��<br />

��<br />

��<br />

3.3.6 Pflegerischer Hilfen<br />

��grund- und behandlungspflegerische Maßnahmen.<br />

3.3.7 Haustechnische Dienste (nicht in Miete/Betriebskosten<br />

enthalten)<br />

��Durchführung von Kleinstreparaturen an Gegenständen des<br />

Mieters;<br />

��Auf- und Abhängen von Gegenständen;<br />

��Sonstiges<br />

��<br />

��<br />

5<br />

S K V


3.3.8 Hol- und Bringdienst<br />

��Einkaufsdienst;<br />

��Fahr- und Begleitdienst;<br />

��Sonstiges<br />

��<br />

3.3.9 Leistungen im Krankheitsfall und bei<br />

Krankenhausaufenthalt<br />

��Entsorgung verderblicher Lebensmittel;<br />

��Leerung des Briefkastens;<br />

��Sicherstellung der Versorgung von Haustieren;<br />

��Übernahme der Blumenpflege;<br />

��Versorgung mit Kleidung und Wäsche bei<br />

Krankenhausaufenthalt.<br />

��Sonstiges<br />

��<br />

4 Wohnumfeld und Bauwerk<br />

4.1 Standort und Wohnumfeld<br />

��Die zu der Wohnanlage zugehörigen Gebäudezugänge,<br />

Freiflächen und Verbindungswege sowie die Zugänge zu<br />

Parkplätzen und Müllcontainern sind barrierefrei im Sinne der<br />

bestehenden DIN-Norm.<br />

��Die für eine selbständige Lebensweise notwendigen Einkaufs-<br />

und Versorgungsangebote sowie der öffentliche Nahverkehr sind<br />

durch einen kurzen Fußweg (max. 500 m) zu erreichen<br />

��Es wird ein Fahrdienst angeboten.<br />

��Gute Erreichbarkeit von Seniorentreff und kulturellen Angeboten.<br />

4.2 Bauliche Ausführung<br />

��Die Wohnungen erfüllen in sämtlichen Ausführungsstandards<br />

den Anforderungen der bestehenden DIN-Normen für<br />

Barrierefreiheit.<br />

��Die Wohnungen verfügen über einen getrennten Wohn- und<br />

Schlafbereich.<br />

��Die Wohnungen sichern die Privatsphäre des Bewohners, indem<br />

sie abgeschlossene Einheiten bilden und Türschloss, Klingel und<br />

Briefkasten haben.<br />

��Balkon/Terrasse ist vorhanden.<br />

��Es gibt einen Aufzug.<br />

��Es gibt eine Gegensprechanlage/Türöffner und<br />

Telefonanschluss.<br />

��Küchenzeile ist vorhanden.<br />

6


4.3 Gemeinschaftseinrichtungen<br />

��Für Betreuung und Beratung steht ein Büro oder<br />

Besprechungsraum zur Verfügung.<br />

��Innerhalb des Gebäudes oder in direkter Nachbarschaft<br />

(maximal 250 m) befindet sich außerdem mindestens ein<br />

möblierter, flexibel nutzbarer Gemeinschaftsraum.<br />

��Die baulichen Gegebenheiten ermöglichen die Aufstellung einer<br />

Waschmaschine zur privaten Nutzung (in der Wohnung oder<br />

Keller)<br />

��Es wird ein Gästezimmer- bzw. Appartement angeboten.<br />

��Ein Abstellraum ist für jede Wohnung vorhanden.<br />

4.4 Beschwerdemanagement<br />

Liegt ein schriftliches Konzept zum Beschwerdemanagement vor?<br />

ja<br />

Anmerkungen des Anbieters:<br />

./.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!