16.02.2013 Aufrufe

Kreisschuetzentag 2012 - KSV Celle

Kreisschuetzentag 2012 - KSV Celle

Kreisschuetzentag 2012 - KSV Celle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kreisschützentag <strong>2012</strong><br />

Kreisschützenverband <strong>Celle</strong> Stadt und Land e.V.<br />

„Kurti“ Beyer mit den höchsten Ehren des <strong>KSV</strong> <strong>Celle</strong> als<br />

Kreissportleiter verabschiedet<br />

Fahneneinmarsch und Totenehrung, mit diesen traditionellen Akten begann am 3.3.<strong>2012</strong> der 59. Kreisschützentag<br />

des <strong>KSV</strong> <strong>Celle</strong> in der Glockenkolkhalle in Eschede. Gastgeber war der Schützenverein Höfer, der in diesem sein<br />

100-jähriges Jubiläum begehen wird.<br />

Der Kreisvorsitzende Wilfried Ritzke konnte viele Schützen und Damen des Kreisverbandes sowie diverse<br />

Ehrengäste begrüßen, darunter den Samtgemeindebürgermeister der Samtgemeinde Eschede Günter Berg, den<br />

Bürgermeister der Gemeinde Höfer Michael Cruse, den stellv. Landrat und Mitglied des Landtages Thomas<br />

Adasch, den Bürgermeister der Stadt <strong>Celle</strong> Heiko Gevers sowie den Vorsitzenden des Kreissportbundes Hartmut<br />

Ostermann und dessen Schatzmeister Otto Sohnemann.<br />

Übergreifend wurde von den Gästen aus Politik, Verwaltung und Sport die Bedeutung des Schützenwesens für die<br />

Kultur der Region herausgestellt.<br />

Besonders der ländliche Raum hat starken Einfluss auf die kulturelle Entwicklung von Regionen und sollte<br />

gefördert werden, damit ist eng verbunden auch das ehrenamtliche Engagement zum Nutzen für die Gesellschaft.<br />

Nach den Grußworten standen wieder zahlreiche Ehrungen auf der Tagesordnung.<br />

Die Ehrennadel des Landesverbandes NSSV in Bronze erhielten Stefan Dillenu (SV Offen), Georg Walgenbach<br />

(SV Bockelskamp) und Thorben Wehrmaker (SGi Vorwerk/Kreispressewart)<br />

Mit der <strong>KSV</strong>-Nadel in Silber wurden Andreas Alps (Neustadt-Altenhäusener SG) Andreas Bartels (Hehlentor SG)<br />

ausgezeichnet.<br />

Die Nadel des NSSV in Silber konnten Dirk Meyer (SV Eschede), Wolf-Dietrich Schade (SG Hermannsburg) und<br />

Ulf Walbrecht (Neustadt-Altenhäusener SG) entgegennehmen.<br />

Die Ehrennadel des <strong>KSV</strong> in Gold erhielten Annegret Bockelmann (SGi Winsen/Aller), Lieselotte Gebhart (SV<br />

Lachendorf), Manfred Lahmann (Hehlentor SG), Silke Lüllmann (SV Wardböhmen), Wilfried Marks (SGem<br />

Altenhagen) und Fritz Schumacher (SV Unterlüss).<br />

Die Nadel des NSSV in Gold wurde an Marianne Gakenholz (Freie SGi Spechtshorn), Karl-Heinrich Gakenholz<br />

(Freie SGi Gakenholz) und Siegfried Spohr (SG Oldau) übergeben.<br />

Die höchste, äussere Auszeichnung, die der <strong>KSV</strong> verleihen kann, das Ehren-Kreuz, erhielten Dietmar Zache aus<br />

Lachendorf sowie Norbert Langer aus Höfer.<br />

Beide waren fast 30 Jahre lang führend im Vorstand ihrer beiden Vereine tätig und damit auch Mitglieder des<br />

Gesamtvorstandes des <strong>KSV</strong> und geben nun ihre Ämter in jüngere Hände ab.<br />

Kurt Beyer wurde eine besondere Auszeichnung ausgesprochen. Für seine nun endenden 39 Jahre im Vorstand<br />

des Kreisschützenverbandes <strong>Celle</strong>, als Ausbilder der Sportleiter und gute Seele des Verbandes erhielt er das<br />

Ehren-Kreuz des <strong>KSV</strong> mit Brillanten, eine besondere Stufe für außerordentliche Verdienste.<br />

Zusätzlich wurde „Kurti“, wie er auch einfach vielfach genannt wird, zum Ehren-Kreishauptsportleiter ernannt und<br />

ist damit Ehrenmitglied des <strong>KSV</strong> <strong>Celle</strong>.<br />

Weiterhin wurden ihm und seiner Frau Monika ein Buch mit Anekdoten der Mitgliedsvereine und der<br />

Vorstandsmitglieder zu seinem Wirken überreicht.<br />

Durch die Mitglieder des Kreisvorstandes bekam das Ehepaar Beyer als bekennende Musicalfans zusätzlich einen<br />

Gutschein für ein Musicalwochende als persönliches Abschiedsgeschenk. „Es ist traurig so viel Erfahrung zu<br />

verlieren“ so der Kreisvorsitzende Wilfried Ritzke - mit Tränen in den Augen. Allerdings bleibt „Kurti“ dem Verband<br />

auch weiterhin erhalten, als Ausbilder der angehenden Schießsportleiter.<br />

Neben Kurt Beyer wurde auch der vormalige Kreisschriftführer Harry Opel, der aus persönlichen Gründen leider<br />

sein Amt zur Verfügung gestellt hat, mit einem Präsent als Dank für seine geleistete Arbeit verabschiedet.<br />

Zu Obersportleitern wurden Gabriele Bauer (SV Scharnhorst/Kreisdamenleiterin), Susanne Klinkert (SV<br />

Scharnhorst/stellv. Kreisvorsitzende), Nicole Adomeit (SV Garßen), Dagmar Glück (SG Altenceller Vorstadt), Dieter<br />

Lüders (SV Wietze-Steinförde) und Karsten Zimienski (Hehlentor SG) ernannt.<br />

Zum Hauptsportleiter wurden Peter Hollrieder (SV Süd- und Neuwinsen) und Thomas Klinkert (SCps<br />

Neuenhäusen/stellv. Kreissportleiter) ernannt.<br />

Für den stärksten Jugendzuwachs im Jahr 2011 wurde der SV Großmoor (+ 19 Mitglieder) ausgezeichnet.


Weiterhin wurden die Kreiskönige proklamiert. Gewertet wurde der beste Teiler im Anschlag Luftgewehr-Auflage.<br />

Kreisjugendkönig ist Nils Severloh (SGi Hohne) mit einem Teiler von 26,5.<br />

1. Ritter ist Svenja Gebauer (SGem Altenhagen / 30,4), 2. Ritter ist Marvin Dettmer (SG Altenceller-Vorstadt /<br />

30,9).<br />

Kreisalterskönig ist Manfred Fritsch (SGi Hohne) mit einem Teiler von 4,7. 1. Ritter ist Roland Struck (SG<br />

Altenceller-Vorstadt / 7,6) und 2. Ritter Heike Müller (SV Ahnsbeck / 8,3).<br />

Kreiskönigin ist Sandra Rohloff (SG Beedenbostel) mit einem 5,2 Teiler. 1. Prinzessin ist Yvonne Merchel (SGem<br />

Altenhagen / 5,9), 2. Prinzessin ist Jacqueline-Pia Kißling (SG Altenceller Vorstadt / 21,3).<br />

Neuer und alter Kreiskönig ist Carsten Pemp (SGi Winsen/Aller) mit einem 5,3 Teiler. Sein 1. Ritter ist Kai<br />

Schneeberg (SG Oldau / 21,6) und 2. Ritter Michael Dettmer (SG Altenceller-Vorstadt / 22,7).<br />

Nach den Ehrungen erfolgte der formelle Teil, die Delegiertenversammlung.<br />

Kreis-Hauptschatzmeister Horst Diederichsen konnte den knapp 200 erfreuten Delegierten einen ausgeglichenen<br />

Haushalt vorlegen.<br />

Bei den anstehenden Wahlen stand besonders die Nachfolge von Kurt Beyer als Sportleiter des Verbandes im<br />

Mittelpunkt. Als neuen Kreissportleiter wählten die Delegierten seinen bisherigen Stellvertreter Thomas Klinkert ins<br />

Amt. Dirk Meyer aus Eschede wurde zum neuen Stellvertreter Klinkerts gewählt. Weiterhin wurden in ihrem Ämtern<br />

bestätigt der Kreisvorsitzende Wilfried Ritzke, Kreisdamenleiterin Gabriele Bauer, die beide stellv.<br />

Kreisjugendleiterinnen Monika Heidenreich und Regina Meier, der stellv. Kreismusikleiter Helmut Sauer sowie der<br />

stellv. Kreispressewart Heinemann Gahlau und die Kreisjugendsprecherin Maren Gremmel. Bianca Bruns wurde<br />

als bisherige kommissarische Kreisschriftführerin in ihrem Amt nun offiziell bestätigt, ebenso Annika Bock als stellv.<br />

Kreisschatzmeisterin. Bestätigt wurde auch die neue stellv. Kreisjugendsprecherin Vanessa Syrke vom SV Höfer.<br />

Mit einem dreifachen „Gut Ziel“ auf den Kreisschützenverband <strong>Celle</strong> und das Deutsche Schützenwesen endete ein<br />

in allen Punkten sehr harmonischer und vor allem emotionaler Kreisschützentag in Eschede.<br />

Der Kreisschützentag 2013 wird vom SV Garßen ausgerichtet werden.<br />

Thorben Wehrmaker<br />

Kreispressewart<br />

Ehrung für ein Lebenswerk – Kurt Beyer (v.l.): stellv. Kreisvorsitzende Susanne Klinkert, Kurt Beyer, Kreisvorsitzender Wilfried Ritzke<br />

Die Kreiskönige, Ritter und Prinzessinnen des <strong>KSV</strong> <strong>Celle</strong> im Jahre <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!