18.02.2013 Aufrufe

Kirchenblatt - Pommersche Evangelische Kirche

Kirchenblatt - Pommersche Evangelische Kirche

Kirchenblatt - Pommersche Evangelische Kirche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong><strong>Kirche</strong>nblatt</strong><br />

DER KIRCHGEMEINDEN MÖLLN UND<br />

BREESEN<br />

eingeschränkte Ausgabe für die Monate März 2012 bis April 2012<br />

Liebe Gemeinde,<br />

Sie halten heute einen etwas anderen Gemeindebrief in der Hand. Er ist kürzer,<br />

knapper und informiert Sie nur über die wichtigsten Angelegenheiten in den<br />

Kirchgemeinden Mölln und Breesen für die Monate März und April. Das hat<br />

seinen guten Grund: Wir sind im Moment dabei, für den Gemeindebrief ein neues<br />

Redaktionsteam zusammen zu stellen und ihm ein neues Gesicht zu geben. Denn<br />

in den Kirchgemeinden ist in den letzten Monaten viel in Bewegung geraten. Es<br />

gibt Wünsche, Bedürfnisse und Befindlichkeiten, die ihren Raum suchen. Und es<br />

braucht einfach noch ein wenig Zeit, Absprachen und Tatkraft, bis wir den neuen<br />

Gemeindebrief tatsächlich „aus der Taufe“ heben können. Haben Sie bitte noch<br />

ein wenig Geduld.. . Vorläufig grüße ich Sie in aller Kürze und Herzlichkeit mit<br />

dem Monatsspruch für den Monat Februar, der mir für all unsere Pläne und unser<br />

Handeln eine gute innere Messlatte zu sein scheint. Paulus schreibt: „Alles ist<br />

erlaubt - aber nicht alles nützt. Alles ist erlaubt - aber nicht alles baut auf. Denkt<br />

dabei nicht an euch selbst, sondern an die anderen.“ (1.Kor 10,23-24)<br />

Ihre Pastorin Britta Carstensen<br />

Nordkirche Ahoi – Wir setzen Segel<br />

Am Pfingstsonntag ist es soweit: Die<br />

Evangelisch-Lutherische <strong>Kirche</strong> in<br />

Norddeutschland wird gegründet. Zu der<br />

gemeinsamen neuen <strong>Kirche</strong> haben sich die<br />

bisherigen <strong>Kirche</strong>n von Mecklenburg,<br />

Nordelbien und Pommern<br />

zusammengeschlossen. Dies wurde am 8. Januar<br />

2012 in Warnemünde-Hohe Düne auf einer<br />

Verfassungsgebenden Synode mit deutlichen<br />

Mehrheiten beschlossen.<br />

Am Pfingstsonntag, 27. Mai 2012, wird dann<br />

unter dem Motto „Wir setzen Segel“ das Gründungsfest für die Nordkirche in


2<br />

Ratzeburg gefeiert. Hierzu sind auch Sie sehr herzlich eingeladen. Das große<br />

Nordkirchenfest beginnt mit einem Gottesdienst im Ratzeburger Dom, der auch in<br />

der ARD sowie auf einer Großleinwand vor dem Ratzeburger Rathaus übertragen<br />

wird.<br />

Neuer Gemeindepädagoge<br />

Wir haben gesucht – und wir haben gefunden: Die <strong>Kirche</strong>nältesten haben auf Ihrer<br />

gemeinsamen Kirchgemeinderatssitzung am 31. Januar 2012 Herrn Wolfhard<br />

Rathke als neuen Gemeindepädagogen für die Möllner und Breesener Dörfer<br />

gewählt. Herr Rathke ist zur Zeit noch in der Friedensgemeinde in<br />

Neubrandenburg tätig. Er wird seinen Dienst bei uns am 1. August 2012 beginnen,<br />

und wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit ihm. Er wird neben der<br />

gemeindepädagogischen Arbeit auch einige pastorale Aufgaben übernehmen.<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen im März und April:<br />

Gemeindeglieder äußern immer wieder einmal den Wunsch, es wäre schön, es<br />

gäbe in den Dörfern öfter Gottesdienste. Probeweise haben wir daher im<br />

Kirchgemeinderat verabredet, von März bis zu den Sommerferien zwei<br />

Gottesdienste pro Sonntag anzubieten, einen im Möllner und einen im Breesener<br />

Gebiet. Besondere Gottesdienste werden weiterhin gemeinsam gefeiert.<br />

März Veranstaltung/Thema Ort, Verantwortung<br />

Sonntag Stille-Gottesdienst, 16.00 Pinnow Pn. Carstensen<br />

4. März<br />

Sonntag<br />

11. März<br />

Sonntag<br />

18. März<br />

Sonntag<br />

25. März<br />

Uhr<br />

Gottesdienst 9.00 Uhr +<br />

Abendmahl<br />

Gottesdienst 10.30 Uhr +<br />

Abendmahl<br />

Gottesdienst 9.00 Uhr<br />

Gottesdienst 10.30 Uhr<br />

Gottesdienst 9.00 Uhr<br />

Gottesdienst 10.30 Uhr<br />

Breesen,<br />

Pfarrhaus<br />

Mölln,<br />

Pfarrhaus<br />

Tarnow<br />

Zirzow<br />

Chemnitz<br />

Gevezin<br />

P. Schaeper<br />

P. Schaeper<br />

Pn. Carstensen<br />

Pn. Carstensen<br />

Pn. Carstensen<br />

Pn. Carstensen<br />

Donnerstag<br />

1.März<br />

Taizeandacht, 19.00 Uhr Tarnow Pn. Carstensen<br />

April Veranstaltung/Thema Ort Verantwortung<br />

Sonntag Gottesdienst 9.00 Uhr Kastorf F. Rohde-<br />

1.April Gottesdienst 10.30 Uhr Pinnow Schaeper<br />

F. Rohde-<br />

Schaeper<br />

Donnerstag, Agapefeier am Rosenow Pn. Carstensen


3<br />

5. April Gründonnerstag<br />

19.00 Uhr<br />

Freitag, Gottesdienst am Karfreitag,<br />

6. April 10.00 Uhr<br />

+ Abendmahl<br />

Sonntag, Ostersonntag, Einweihung<br />

8. April <strong>Kirche</strong> 10.00 Uhr<br />

Sonntag, Gottesdienst 9.00 Uhr<br />

15. April Gottesdienst 10.30 Uhr,<br />

Einweihung neue<br />

Kirchturmuhr mit Imbiss<br />

Sonntag, Gottesdienst 9.00 Uhr<br />

22. April Gottesdienst 10.30 Uhr<br />

Sonntag,<br />

29. April<br />

Gottesdienst mit Vorstellung<br />

des Konfirmanden Max<br />

Röpke<br />

Woggersin P. Schaeper<br />

Klein Helle Pn. Carstensen<br />

Breesen<br />

Rosenow<br />

Schwandt<br />

Zirzow<br />

Pn. Carstensen<br />

Pn. Carstensen<br />

Pn. Carstensen<br />

Pn. Carstensen<br />

Mölln Pn. Carstensen<br />

Mai Veranstaltung/Thema Ort Verantwortung<br />

Sonntag<br />

6. Mai<br />

Sonntag,<br />

13. Mai<br />

Gottesdienst 9.00 Uhr +<br />

Abendmahl<br />

Gottesdienst 10.30 Uhr +<br />

Abendmahl<br />

Gottesdienst mit<br />

Konfirmation<br />

Tarnow<br />

Pinnow<br />

F. Rohde-<br />

Schaeper<br />

F. Rohde-<br />

Schaeper<br />

Kastorf Pn. Carstensen<br />

Termine Kindervormittage:<br />

Voraussichtlich Samstag, 17. März und Samstag, 14. April, 9-12 Uhr im Pfarrhaus<br />

Mölln.<br />

Bibelwoche mit Pn. Carstensen: Thema: Begegnung mit zwei ausgewählten<br />

Psalmen<br />

Dienstag 6.3. + Mittwoch 7.3. in Mölln, Pfarrhaus, 19.00 Uhr.<br />

Dienstag, 20.3. und Mittwoch, 27.3. in Breesen, Räume der kommunalen<br />

gemeinde, 14.30 Uhr<br />

Täuflinge gesucht:<br />

Am Sonntag, 12. Juni, findet erst ein Gottesdienst in der <strong>Kirche</strong> zu Schwandt statt,<br />

getauft wird dann im Anschluss „open air“ im Schwandter See. Bei Interesse bitte<br />

bei Pastorin Carstensen melden.


4<br />

Bankverbindung der Kirchgemeinden:<br />

Kontoinhaber: <strong>Kirche</strong>nkreisverwaltung<br />

Kontonummer: 305 370 019<br />

BLZ: 520 604 10<br />

Zweck/Empfänger: KG Mölln oder KG Breesen + Verwendungszweck<br />

auch online unter http://www.kirchenkreis-stargard.de/Breesen.126.0.html und<br />

http://www.kirchenkreis-stargard.de/Moelln.105.0.html<br />

DIE KIRCHGEMEINDEN BREESEN UND MÖLLN<br />

WÜNSCHEN GOTTES SEGEN ZUM GEBURTSTAG<br />

im März:(1.) Helga Janoth – Ursula Altmann – Dr. Jürgen Wozel – Henrik Svenson –<br />

Ella Rentner (2.)Irma Johannes – Erika Krämer – Andre Bleeck – Bettina Okko – Arne<br />

Klützke (3.)Ingelore Noack (4.)Siegfried Schulz (5.)Ralf-Peter Muff (6.)Willi Normann –<br />

Bärbel Heuchert – Bernd Knake (7.)Lotte Reich (9.)Manfred Neumann – Gisela Haß<br />

(10.)Erika Boje (11.)Ella Schulz – Irmgard Odebrecht – Hans Porath – Sandra Kraft (12.)<br />

Hildegard Ihde – Sieglinde Razny – Henry Scharping (13.) Rudolf Lehmann – Margret<br />

Hausmann – Karina Zarbock (14.) Eva Kubelt - Horst Fischer – Marina Wulff (15.)Frida<br />

Moeser – Horst Blanck – Petra Gütschow (16.) Renate Bartkowiak – Joachim Russow<br />

(17.)Ulrike Kappenberg (18.)Friedel Rogge – Inge Liane Plötz (20.)Hildegard Klohs –<br />

Thomas Wehling – Daniela Dittmann (21.)Edith Hohenegger (22.)Lothar Zarpentin –<br />

Frank Normann (23.) Waldemar Kaiser – Jochim Siggel (24.) Fredi Naujoks – Ralf<br />

Scherlock (25.)Franz Borgwald – Adolf Kohde (26.)Ursula Ludwig – Christin Meier<br />

(27.)Lieselotte Bauer – Manfred Fischer – Helga Naujoks – Bettina Jakobeit (28.)Dagmar<br />

Kappenberg (29.)Ilse Saubert – Sönke Andresen (30.)Silke Engfer – Brigitte Borgwart<br />

(31.)Hans-Jürgen Böhrensen<br />

im April:(1.)Louisa Zahn (2.)Ida Drägert – Reinhard Wulff (3.)Margarete Wendlandt –<br />

Sieglinde Schulz – Jörg Stüber (4.)Erwin Bieder – Ralf Neumann (5.)Karl-Heinz Menzel –<br />

Irmgard Odebrecht – Willi Zühlsdorf – Simone Vossel – Bruno Schütze (6.)Hans-Joachim<br />

Rief (7.) Hannelore Waschkowski (8.)Gesine Odebrecht (9.)Wolf-Dietrich Bauer – Loretta<br />

Esemann – Melanie Sievert – Phlipka von Klinggräff (10.)Frieda Bliese –Gerhard<br />

Borgward – Ingrid Olschinski – Elenore Rähse – Jutta Schmollmann – Gerd Lehmann<br />

(11.)Werner Korczycki (12.)Waltraud Marquardt – Alexander Schuldeis – Peter Herkt<br />

(13.)Günter Vohs – Hans Wilhelm – Helmut Diekhoff (14.)Ilse Schröder – Hans-Joachim<br />

Kahnke – Philipp Kropp – Madlen Jacobs(15.)Erika Schmieder – Rita Barlau – Ellen<br />

Laatz (16.)Willi Fanslow – Gundula Bockholdt – Jürgen Schröder – Dörthe Dittmann<br />

(17.)Herta Ader – Käthe Röpke – Erwin Borgward – Hannelore Röstel – Elfi Engel<br />

(19.)Hanni Neumann – Renate Schröder-Dryba – Bernhard Lasarzik – Robert Hartwich<br />

(20.)Dirk Altmann (21.)Edith Engel – Herta Schmidt – Irmgard Schröder – Katja<br />

Lachetzki (22.)Henriette Bittner – Eckard Görs – Ina Strutsik-Zahn (23.)Gisela Ohneseit –<br />

Günther Pfoth (24.)Gertrud Dimler – Gisela Mamerow – Jonas Dittmann (25.)Siegfried<br />

Abraham – Hermann Borgwart (26.)Beate von Spiczak-Brezeinski – Dietmar Albrecht –<br />

Christian Weingärtner – Jette Andresen – Carlotta Elise Ecker (27.)Lieselotte Neuendorf -<br />

Elise Schröder (28.)Helga Kuthning – Jana Lüneberg (29.)Tobias Boldt (30.)Manuela<br />

Roloff

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!