18.02.2013 Aufrufe

Beitrittserklärung - SV Wiking Kiel

Beitrittserklärung - SV Wiking Kiel

Beitrittserklärung - SV Wiking Kiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bericht des Vorsitzenden<br />

Liebe <strong>Wiking</strong>erinnen, liebe <strong>Wiking</strong>er,<br />

die letzten Monate waren geprägt von der Spannung in Bezug auf die Entscheidung<br />

der Bäder GmbH bzw. der <strong>Kiel</strong>er Ratsversammlung über die Sanierung<br />

der Lessinghalle bzw. den Neubau eines Zentralbades auf dem alten<br />

Schlachthofgelände, aber auch von den Gerüchten über die vorübergehende<br />

Schließung aufgrund umfangreicher Umbauarbeiten in unserer Haupttrainingsstelle,<br />

der <strong>Kiel</strong>er Uni-Halle.<br />

Zu beiden „Baustellen“ konnte uns bisher niemand etwas Verbindliches<br />

sagen. Es zeichnet sich allerdings zwischenzeitlich ab, dass die Uni-Halle<br />

wohl erst 2011 saniert wird. Die Lessinghalle dagegen wird zumindest zum<br />

Schwimmen wohl nie wieder geöffnet werden, über andere Nutzungsmöglichkeiten<br />

wird diskutiert. Für ein evtl. neues Zentralbad wird schon öffentlich diskutiert,<br />

ob zwei 25-Meter Becken oder ein 50-Meter Becken sinnvoller sind.<br />

Unsere Position in dieser Diskussion ist dabei klar. Wir votieren eindeutig<br />

für ein 50-Meter Becken, um gerade für den Leistungsschwimmbereich optimale<br />

Trainingsbedingungen zu erhalten. Außerdem wäre ein Bad mit den<br />

Idealmaßen 50 x 25 Meter absolut flexibel verwendbar.<br />

Sorge bereitet mir allerdings die jüngste Diskussion über die Schließung<br />

der Gaardener Schwimmhalle nach der Vollendung des Zentralbades. Sogar<br />

das Freibad Katzheide, in dem ich zu meiner Jugendzeit zumindest im<br />

Sommer große Teile meiner Freizeit verbracht habe (unser Kassenwart Uli<br />

Bödefeld weiß wovon ich rede), steht auf der Kippe. Käme die Entwicklung so,<br />

wäre für den <strong>Kiel</strong>er Schwimmsport in Vereinen oder Schulen kein Quadratzentimeter<br />

mehr an Wasserfläche gewonnen, im Gegenteil.<br />

Hinsichtlich der sportlichen Erfolge verweise ich auf die regelmäßige Berichterstattung<br />

auf unserer Homepage www.sv-wiking-kiel.de sowie auf die<br />

Seite www.wasserball.in-kiel.de, wo regelmäßig launige und interessante Berichte<br />

über die Entwicklung im Jugendwasserball im <strong>SV</strong> <strong>Wiking</strong> <strong>Kiel</strong> veröffentlicht<br />

werden.<br />

Abschließend möchte ich mich bei allen Aktiven, Vorstandsmitgliedern<br />

und Übungsleitern für ihr Engagement im vergangenen Jahr bedanken, ihnen<br />

sowie allen <strong>Wiking</strong>erinnen und <strong>Wiking</strong>ern ein schönes Weihnachtsfest und<br />

einen „guten Rutsch“ ins Jahr 2010 wünschen.<br />

Horst Paustian<br />

– 4 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!