18.02.2013 Aufrufe

08-09 - Ev. - Luth. Kirchgemeinde Dresden-Leubnitz-Neuostra

08-09 - Ev. - Luth. Kirchgemeinde Dresden-Leubnitz-Neuostra

08-09 - Ev. - Luth. Kirchgemeinde Dresden-Leubnitz-Neuostra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weitere Veranstaltungen und Termine<br />

Der Kirchenmusik–Verein lädt ein zur:<br />

6. <strong>Leubnitz</strong>er Orgelwoche vom 26.9. bis 3.10.2010<br />

■ Sonntag, 26.9., 10 Uhr<br />

9. Handwerker-Gottesdienst<br />

zur Eröffnung der Orgelwoche<br />

■ Montag, 27.9., 19.30 Uhr<br />

Orgel - 2 Trompeten<br />

Orgel: Matthias Grünert,<br />

Trompete: Peter Lohse, Philipp Lohse<br />

■ Mittwoch, 29.9., 19.30 Uhr<br />

Orgel - Texte - Bilder<br />

„Engel im Rosenhag. Texte und Improvisationen<br />

am Michaelistag zu Engeldarstellungen<br />

des 15. und 16. Jahrhunderts“<br />

Lesungen: Gabriele Führer<br />

Orgel: Udo Löser<br />

Orgelfahrt zur Orgelstraße Leipziger Land...<br />

... am Sonnabend, dem 23.10.<br />

Oftmals stehen große, bekannte Orgeln im<br />

Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Der<br />

kürzlich gegründete Verein „Orgelstraße<br />

Leipziger Land“ will auf die Vielfalt der<br />

Orgellandschaft in kleineren Orten hinweisen.<br />

Dabei werden historische und<br />

klangliche Schätze von Orgelbaumeistern<br />

wie Silbermann, Hildebrandt, Kreutzbach,<br />

Ladegast oder Hähnel offenbar. Sechzehn<br />

Orgeln gehören zur Orgelstraße.<br />

Exkursion nach Meißen<br />

Der Verein Zur Erhaltung der <strong>Leubnitz</strong>er<br />

Kirche lädt alle Interessenten aus der<br />

<strong>Kirchgemeinde</strong> und Freunde für Freitag,<br />

1.10., zu einer Exkursion nach Meissen ein:<br />

■ 13 Uhr Besuch der Ausstellung „300 Jahre<br />

Manufaktur“ in der Albrechtsburg<br />

■ 15.30 Uhr Besuch der <strong>Ev</strong>. Akademie<br />

Fahrt individuell/Nahverkehr;<br />

Rückfragen und Anmeldung bis 1.9. bei<br />

Dr. Glatte Tel.: 4 76 56 91.<br />

■ Freitag, 1.10., 19.30 Uhr<br />

Orgel - Kammerorchester - Gesang<br />

Kleine geistliche Konzerte<br />

Bass-Bariton: Andreas Scheibner<br />

Kammerorchester: Christiane Thiele,<br />

Annemarie Thiele (Violine); Friedrich Thiele<br />

(Cello); Prof. Wolfgang Bemmann (Oboe)<br />

Truhenorgel: Elisabeth Hoyer<br />

■ Sonntag, 3.10., 10 Uhr<br />

Erntedankgottesdienst<br />

mit Abschluss der Orgelwoche<br />

Mit Musik für Chor und Orgel für 4 Hände<br />

und 4 Füße<br />

Orgel: Elisabeth Hoyer, Udo Löser<br />

Wir besuchen folgende Stationen:<br />

■ Kirchen St. Georgen und St. Marien in<br />

Rötha (Silbermann-Orgeln)<br />

■ Kreuzkirche Störmthal (Hildebrandt–Orgel)<br />

■ Dorfkirche Pomßen (Richter–Orgel/ vermutlich<br />

älteste Orgel Sachsens)<br />

Abfahrt: 9 Uhr Pfarrhof (Altleubnitz 1)<br />

Rückkehr: etwa 19 Uhr Pfarrhof<br />

Kosten: etwa 30-35 €<br />

Anmeldung bis 30.9. im Pfarramt; Anmeldeformulare<br />

liegen auch in der Kirche aus.<br />

Christenlehre - Beginn am 9.8.<br />

2. Kl. Di. 15.00 Uhr Frau Otto<br />

3./4. Kl. Do.16.00 Uhr Frau Schulte<br />

3./4. Kl. Fr. 15.30 Uhr Frau Krebs<br />

5./6. Kl. Fr. 16.30 Uhr Frau Otto<br />

(Mädchenschar)<br />

5./6. Kl. Di. 17.00 Uhr Herr Weißbach<br />

(Jungschar)<br />

Ab 1.9. hält die Christenlehre Frau Pilz, dann<br />

ändern sich die Zeiten am Freitag wieder<br />

auf jeweils 15 Uhr und 16 Uhr<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!