01.03.2013 Views

263 Dispensing bottles 227 Dispensing burettes 99 ... - Poulten & Graf

263 Dispensing bottles 227 Dispensing burettes 99 ... - Poulten & Graf

263 Dispensing bottles 227 Dispensing burettes 99 ... - Poulten & Graf

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>Poulten</strong> & <strong>Graf</strong> GmbH AGB<br />

7.8 Bessert der Besteller oder ein Dritter unsachgemäß nach, besteht für uns keine Haftung<br />

für die daraus entstehenden Folgen. Gleiches gilt für ohne unsere vorherige Zustimmung<br />

vorgenommene Änderungen des Liefergegenstandes.<br />

7.9 Gewähr für angebautes Zubehör übernehmen wir nur im Rahmen der Gewährleistung des<br />

Vorlieferanten.<br />

8. Haftung<br />

8.1 Wenn der Liefergegenstand durch unser Verschulden infolge unterlassener oder fehlerhafter<br />

Ausführung von vor oder nach Vertragsschluss erfolgten Vorschlägen und Beratungen oder<br />

durch die Verletzung anderer vertraglicher Nebenverpflichtungen – insbesondere Anleitung<br />

für Bedienung und Wartung des Liefergegenstandes – vom Besteller nicht vertragsgemäß<br />

verwendet werden kann, so gelten unter Ausschluss weiterer Ansprüche des Bestellers die<br />

Regelungen der Abschnitte 7 und 8.2 entsprechend.<br />

8.2 Für Schäden, die nicht am Liefergegenstand selbst entstanden sind, haften wir – aus<br />

welchen Rechtsgründen auch immer - nur<br />

-bei Vorsatz,<br />

-bei grober Fahrlässigkeit der leitenden Angestellten,<br />

-bei schuldhafter Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit,<br />

-bei Mängeln, die arglistig verschwiegen oder deren Abwesenheit garantiert wurden<br />

-bei Mängeln des Liefergegenstandes, soweit nach Produkthaftungsgesetz für Personen-<br />

oder Sachschäden an privat genutzten Gegenständen gehaftet wird.<br />

Bei schuldhafter Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haften wir auch bei grober Fahrlässigkeit<br />

nicht leitender Angestellter und bei leichter Fahrlässigkeit, in letzterem Fall begrenzt<br />

auf den vertragstypischen, vernünftigerweise vorhersehbaren Schaden.<br />

Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.<br />

9. Eigentumsvorbehalt<br />

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Soweit die Ware vom Käufer<br />

weiterveräußert oder verarbeitet wird, gelten wir als Hersteller im Sinne des §950 BGB und<br />

erwerben das Eigentum an den Zwischen- und Enderzeugnissen. Der Verarbeiter ist nur<br />

Verwahrer.<br />

Wenn die Vorbehaltsware mit anderen, uns nicht gehörenden Gegenständen verbunden oder<br />

verarbeitet wird, erwerben wir das Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Wertes<br />

der Vorbehaltsware zu den anderen Gegenständen.<br />

Die Ware darf nur im gewöhnlichen und ordnungsmäßigen Geschäftsverkehr und nur dann<br />

veräußert werden, wenn Forderungen aus Weiterverkäufen nicht vorher an Dritte abgetreten<br />

sind. Die dem Käufer aus der Weiterveräußerung zustehenden Forderungen gelten mit Abschluss<br />

des Kaufvertrages mit uns als an uns abgetreten und zwar auch insoweit, als unsere<br />

Ware mit anderen Gegenständen verbunden oder verarbeitet ist.<br />

In diesem Fall dienen die abgetretenen Forderungen zu unserer Sicherung nur in Höhe des<br />

Wertes der jeweils verkauften Vorbehaltsware. Der Käufer ist verpflichtet, uns auf Verlangen<br />

die Drittschuldner aufzugeben und diesen die Abtretung anzuzeigen. Die von ihm eingezogenen<br />

Beträge hat er sofort an uns abzuführen, soweit unsere Forderungen fällig sind.<br />

Verpfändungen oder Sicherungsübereignungen der Vorbehaltsware oder der abgetretenen<br />

Forderungen sind unzulässig. Der Käufer hat uns etwaige Zugriffe Dritter auf die Vorbehaltsware<br />

oder die an uns abgetretenen Forderungen sofort mitzuteilen.<br />

Falls bei Lieferungen ins Ausland der o.g. Eigentumsvorbehalt nicht mit der gleichen Wirkung<br />

wie im deutschen Recht zulässig ist, bleibt die Ware bis zur Zahlung aller unserer Forderungen<br />

aus dem durch die Lieferung der Ware entstandenen Vertragsverhältnis unser Eigentum.<br />

Ist auch dieser Eigentumsvorbehalt nicht mit der gleichen Wirkung wie im deutschen Recht<br />

zulässig, ist aber gestattet, sich andere Rechte an der Ware vorzubehalten, so sind wir befugt,<br />

alle diese Rechte auszuüben.<br />

Conditions of Sale · Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

279

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!