30.08.2013 Views

SKB-Info 04-2013 - Spar-u.Kredit-Bank eG

SKB-Info 04-2013 - Spar-u.Kredit-Bank eG

SKB-Info 04-2013 - Spar-u.Kredit-Bank eG

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

125 Jahre<br />

1888 – <strong>2013</strong><br />

<strong>Spar</strong>-u.<strong>Kredit</strong>-<strong>Bank</strong> <strong>eG</strong><br />

Kompetent und nah!<br />

Hauptstelle: Gemünden · Zweigstellen: Rosenthal - Wohra - Haina - Dodenhausen<br />

<strong>SKB</strong>-<strong>Info</strong> • <strong>04</strong>/<strong>2013</strong><br />

<strong>SKB</strong>-<strong>Info</strong><br />

33. Ausgabe <strong>04</strong>/<strong>2013</strong><br />

Modernisierung<br />

des Kundenbereichs<br />

unserer Hauptstelle<br />

in Gemünden<br />

1


<strong>SKB</strong>-<strong>Info</strong> • <strong>04</strong>/<strong>2013</strong><br />

- Modernisierung des<br />

Kundenbereichs unserer<br />

Hauptstelle in Gemünden .......... 2<br />

- <strong>Spar</strong>-u.<strong>Kredit</strong>-<strong>Bank</strong> wird<br />

125 Jahre! ............................................. 3<br />

- <strong>Spar</strong>-u.<strong>Kredit</strong>-<strong>Bank</strong> <strong>eG</strong><br />

Kompetent und nah seit<br />

1888 ......................................................... 4<br />

- SEPA kommt – das ändert sich<br />

für unsere Kunden .......................... 5<br />

- Aktuelles aus dem<br />

Personalbereich ................................. 6<br />

2<br />

Beiträge<br />

Herzlichen Glückwunsch! ............ 6<br />

Neue Mitarbeiterin<br />

Frau Christina Ernst stellt<br />

sich vor ......................................................7<br />

- Kindergartenkinder schmücken<br />

den Weihnachtsbaum ................... 7<br />

- Adventskalender-Rätsel ............... 8<br />

- Preisverleihungen ........................... 8<br />

Sieger beim Gewinnspiel<br />

Verkaufsoffener Sonntag ........... 8<br />

Sieger beim Gewinnspiel<br />

<strong>Spar</strong>woche ........................................... 9<br />

- VR-Go Fahrt ....................................... 9<br />

- Zur <strong>Info</strong>! ...............................................10<br />

- <strong>Spar</strong>-u.<strong>Kredit</strong>-<strong>Bank</strong> <strong>eG</strong><br />

unterstützt Gemündener<br />

Museumsverein ........................... 10<br />

- Immobilienangebote .................11<br />

- Gewinnsparen ................................12<br />

- Servicezeiten, Impressum ........12<br />

Kompetent und nah!<br />

Die <strong>Bank</strong> bin ich!<br />

Modernisierung des<br />

Kundenbereichs unserer<br />

Hauptstelle in Gemünden<br />

Vom 02. bis 25. November 2012 fanden<br />

umfangreiche Modernisierungsarbeiten<br />

des Kundenbereichs in unserer<br />

Hauptstelle in Gemünden statt.<br />

Nachdem viele Jahre seit der letzten<br />

grundlegenden Modernisierung vergangen<br />

waren, war es nun an der<br />

Zeit, die bauliche Infrastruktur den<br />

aktuellen Anforderungen anzupassen<br />

und auch unserer Hauptstelle in Gemünden<br />

ein neues Gesicht zu geben.<br />

Getreu unserem Slogan<br />

„Kompetent und nah!“<br />

steht Ihre <strong>Spar</strong>-u.<strong>Kredit</strong>-<strong>Bank</strong> <strong>eG</strong> für<br />

Kompetenz und Nähe zu den Menschen<br />

im Geschäftsgebiet. Wir sind<br />

seit 125 Jahren in unserer Region fest<br />

verwurzelt. Deshalb wurden für die<br />

Handwerksarbeiten des Umbaus in<br />

erster Linie unsere Kunden berücksichtigt.<br />

Wir haben Aufträge, die von<br />

ortsansässigen Unternehmen ausgeführt<br />

werden konnten, auch an diese<br />

vergeben. Die Nähe zu unseren Kunden<br />

war uns bei der Planung des Umbaus<br />

unserer <strong>Bank</strong> besonders wichtig.<br />

Offenheit, Transparenz und Service<br />

waren die zentralen Begriffe, die alle<br />

Planungen im Vorfeld des Umbaus<br />

geleitet haben.<br />

Neues Bedienungs-Konzept<br />

Seit der Gründung der <strong>Spar</strong>-u. <strong>Kredit</strong>-<br />

<strong>Bank</strong> <strong>eG</strong> im Jahre 1888 hat sich vieles<br />

verändert. Von der ersten Bedienung<br />

im Wohnzimmer des sogenannten<br />

„Rechners“ über das Raumkonzept<br />

mit Schalter und Tresen. Aber auch<br />

die Erwartungen unserer Kunden haben<br />

sich im Laufe der Jahre geändert.<br />

Besuchte noch vor wenigen Jahren<br />

nahezu jeder unserer Kunden unsere<br />

Filialen, so nutzt heute fast jeder<br />

zweite unserer Girokontenbesitzer<br />

das kostengünstigere Online <strong>Bank</strong>ing.<br />

Auch die Bezahlung mit Bargeld wird<br />

immer häufiger durch die Zahlung mit<br />

Karten ersetzt. Darüber hinaus wurden<br />

die Anforderungen an <strong>Bank</strong>en<br />

in Bezug auf die Sicherheit und den<br />

Schutz der Mitarbeiter im Umgang<br />

mit Bargeld immer weiter erhöht.<br />

Dennoch wollen wir auch weiterhin<br />

den Wünschen aller unserer Kunden<br />

gerecht werden.<br />

Im Interesse unserer Kunden und Mitarbeiter<br />

haben wir daher die Struktur-<br />

und Funktionseinheiten nochmals<br />

grundlegend verändert. Unsere<br />

Servicemitarbeiter und Kunden sollten<br />

nicht mehr durch eine klassische<br />

Schaltertheke getrennt werden. An<br />

ihre Stelle ist daher ein offenes Instrument<br />

der Kundenbetreuung<br />

gerückt, der sogenannte „Service-Dialog-Platz“.<br />

Hier begegnen Sie unseren<br />

Servicemitarbeitern nicht länger<br />

frontal, sondern stehen gemeinsam<br />

an kleinen, technisch perfekt ausgestatteten<br />

Pulten. Sie sind so direkt in<br />

das Geschehen am Bildschirm eingebunden.<br />

Die Plätze sind einerseits offen<br />

und transparent gestaltet, hoch<br />

moderne Beschallungsanlagen bieten<br />

Ihnen aber andererseits auch die<br />

notwendige Diskretion. Die neue Servicezone<br />

integriert neben den bereits<br />

auch schon im Vorfeld vorhandenen<br />

Geräten (Geldautomat, Kontoserviceterminal,<br />

Kontoauszugsdrucker) eine<br />

neue Station für Ein- und Auszahlungen,<br />

einen so genannten „Cash-<br />

Recycler“, welcher die bis dahin noch<br />

vorhandene klassische „Kasse“ ersetzt.<br />

Hiermit wurde Ihnen die Möglichkeit<br />

geschaffen, unabhängig von den Servicezeiten,<br />

Bargeld mit sofortiger Gutschrift<br />

auf Ihrem Konto einzuzahlen.<br />

Unsere Servicemitarbeiter begleiten<br />

Sie jederzeit gerne zu den Serviceeinheiten<br />

und beantworten alle Ihre<br />

Fragen rund um die Bedienung der<br />

Geräte.<br />

In unseren neu gestalteten Räumlichkeiten<br />

können wir Ihnen wesentlich<br />

mehr Service und Unabhängigkeit<br />

bieten als zuvor. Durch den Einsatz<br />

neuer Lichtquellen wirkt der Raum,


wie uns vielfach bestätigt wurde, nun<br />

auch deutlich heller und einladender.<br />

Neue Beratungsräume<br />

Als weiterer Aspekt wurde mit dem<br />

Umbau auch mehr Raum für Beratung<br />

geschaffen. Wir richten unser<br />

ganzes Augenmerk auf größtmöglichen<br />

Service und individuelle,<br />

ganzheitliche Beratung. Nach Ihren<br />

persönlichen Zielen und Wünschen<br />

stellen Ihnen unsere Kundenberater<br />

dort individuelle Finanzlösungen zusammen<br />

und betrachten dabei alle<br />

finanziellen Aspekte wie zum Beispiel<br />

Finanzierung, Absicherung und Vorsorge.<br />

Das nimmt schon mal etwas<br />

Zeit in Anspruch, und dabei sollen Sie<br />

sich besonders wohl - oder auch wie<br />

zuhause - fühlen.<br />

Für die Realisierung dieses Anspruches<br />

haben Mitarbeiter und Vorstand<br />

gemeinsam mit externen Spezialisten<br />

der Firma GenoMax ein räumlich passendes,<br />

neues Konzept erarbeitet. Die<br />

<strong>Spar</strong>-u.<strong>Kredit</strong>-<strong>Bank</strong> wird 125 Jahre!<br />

Gründung der <strong>Spar</strong>-u.<br />

<strong>Kredit</strong>-<strong>Bank</strong> <strong>eG</strong>, Gemünden<br />

Im ehemaligen Kreis Frankenberg gab<br />

es 1888, lediglich einen nach dem<br />

Delitzschen Vorbild in 1864 gegründeten<br />

Vorschussverein in Dodenau.<br />

Am Tag nach Weihnachten, dem 27.<br />

Dezember 1888 hatten der Landarzt,<br />

Sanitätsrat Dr. Albert Fahrig, der Postverwalter<br />

Heinrich Krieger und der<br />

Kantor Friedrich Knieling die Bevölkerung<br />

Gemündens zur Gründung eines<br />

Raiffeisenvereins eingeladen. Mitte<br />

Dezember hatte bereits eine Vorversammlung<br />

stattgefunden. 56 Bürger<br />

gründeten darauf am Tag nach Weihnachten<br />

1888 den<br />

„Creditverein, eingetragene<br />

Genossenschaft zu Gemünden<br />

(Wohra)“<br />

Nachdem sich der Creditverein, eingetragene<br />

Genossenschaft, durch<br />

Unterzeichnung der Statuten gebildet<br />

hatte, traten die Mitglieder zur<br />

ersten Generalversammlung zusammen<br />

und wählten Herrn Dr. Fahrig zu<br />

Firma GenoMax ist mit bereits weit<br />

über hundert erfolgreich umgesetzten<br />

Projekten ein sehr erfahrener<br />

Partner im Genossenschaftlichen Finanzverbund.<br />

Jeden Monat werden<br />

von ihr derzeit ca. 3 neue Projekte mit<br />

unterschiedlichen Genossenschaftsbanken<br />

umgesetzt.<br />

Unsere Beratungen finden jetzt in speziellen,<br />

auf Ihre Lebensphase und Ihre<br />

Lebenswelt zugeschnittenen Räumen<br />

statt. Große Bildschirme geben Transparenz,<br />

so können Kunden und Berater<br />

einfacher gemeinsame Lösungen<br />

erarbeiten. Mit der Umgestaltung<br />

möchten wir Ihnen eine angenehme<br />

und freundliche Atmosphäre bieten<br />

und signalisieren, dass Sie für uns im<br />

Mittelpunkt stehen.<br />

Danke<br />

Besonders danken möchten wir Ihnen,<br />

unseren Kunden, dass Sie uns<br />

während der Umbauphase mit allen<br />

ihrem Vorsitzenden. Bei den Wahlen<br />

wurde Kantor Friedrich Knieling zum<br />

Vereinsvorsteher und der Ökonom<br />

Gustav Rothe zum stellvertretenden<br />

Vorsitzenden gewählt. Ferner<br />

wurden in den Vorstand gewählt:<br />

der Ackermann Johannes Heinzer,<br />

der Ackermann Wilhelm Balz II. und<br />

der Ackermann Conrad Bach. In den<br />

„Verwaltungsrath“ (heute Aufsichtsrat)<br />

wurden gewählt: der Kalkbrenner<br />

und Töpfer Konrad Pistor (auch<br />

als Vorsitzender), der Maurer Sebastian<br />

Krapf (stellvertr. Vorsitzender),<br />

der Ackermann Heinrich Parthesius,<br />

der Ackermann Wilhelm Schreiber,<br />

der Küfer Johannes Naumann, der<br />

Ackermann Hartmann Bornmann, der<br />

Maurer Johannes Bornscheuer, der<br />

Schlosser Hartmann Ungemach und<br />

der Fuhrmann Schneider. Zum Rechner<br />

wurde der Postverwalter Heinrich<br />

Krieger gewählt.<br />

Der Creditverein, so ist in den ersten<br />

Statuten und zusammengefasst in<br />

den Veröffentlichungen des Kreisblattes<br />

Fran kenberg zu lesen, bezweckte,<br />

<strong>SKB</strong>-<strong>Info</strong> • <strong>04</strong>/<strong>2013</strong><br />

damit verbundenen Belastungen die<br />

Treue hielten.<br />

Ein weiteres Dankeschön gilt Ihrem<br />

Verständnis und Ihren Verbesserungsvorschlägen,<br />

denen wir natürlich an<br />

der ein oder anderen Stelle auch gern<br />

nachgekommen sind. Danke auch für<br />

die vielen positiven Rückmeldungen<br />

zum gelungenen Umbau.<br />

Für weitere Anregungen und Gespräche<br />

stehen Ihnen Mitarbeiter<br />

und Vorstand jederzeit gern zur Verfügung.<br />

Unser besonderer Dank für<br />

den tollen Einsatz und die geleistete<br />

Arbeit gilt natürlich auch den am Umbau<br />

beteiligten Unternehmen.<br />

Besuchen Sie uns! Vorstand und Mitarbeiter<br />

freuen sich darauf, Ihnen unsere<br />

neue <strong>Bank</strong> zeigen, erklären und<br />

mit Ihnen gemeinsam erleben zu dürfen.<br />

<br />

„die Verhältnisse seiner Mitglieder in<br />

sittlicher und materieller Beziehung<br />

zu verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen<br />

zu treffen, namentlich die<br />

Darlehen an die Mitglieder erforderlichen<br />

Geldmittel unter gemeinschaftlicher<br />

Garantie zu beschaffen; besonders<br />

auch müßig liegende Gelder<br />

anzunehmen und zu verzinsen. Mitglieder<br />

des Vereins können nur dispositionsfähige<br />

Einwohner der Stadt<br />

Gemünden sein, welche sich im Vollgenusse<br />

der bürgerlichen Ehrenrechte<br />

befinden und nicht Mitglieder eines<br />

anderen, auf Solidarhaftung beruhenden<br />

Darlehenskassenvereins sind. ...“<br />

Die letztgenannten Bestimmungen<br />

waren bewusst in die Statuten aufgenommen<br />

worden, denn zur gleichen<br />

Zeit, am 18. Dezember 1888, war eine<br />

weitere Genossenschaft gegründet<br />

worden, der<br />

„Gemündener <strong>Spar</strong>-und<br />

Darlehnskassenverein“,<br />

eingetragene Genossenschaft,<br />

zu Gemünden<br />

3


<strong>SKB</strong>-<strong>Info</strong> • <strong>04</strong>/<strong>2013</strong><br />

<strong>Spar</strong>-u.<strong>Kredit</strong>-<strong>Bank</strong> <strong>eG</strong><br />

Kompetent und nah<br />

seit 1888!<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

verehrte Mitglieder und Kunden,<br />

die <strong>Spar</strong>-u.<strong>Kredit</strong>-<strong>Bank</strong> <strong>eG</strong> wird in<br />

diesem Jahr 125 Jahre alt. Wir wollen<br />

uns aber nicht auf dem Erreichten<br />

ausruhen, sondern mit der Kraft<br />

der Genossenschaft zielstrebig nach<br />

vorn blicken, um den Weg in die<br />

erfolgreiche Zukunft fortzuschreiben.<br />

Unser traditionsreiches Genossenschaftsmodell<br />

steht bereits seit<br />

unseren Anfängen als „Creditverein“<br />

im Jahr 1888 für eine nachhaltige<br />

Ausrichtung. Als Hausbank für<br />

die hier lebenden Menschen und<br />

die ortsansässigen Unternehmen<br />

sind wir ein ein zuverlässiger und<br />

kompetenter Partner vor Ort. Unser<br />

Ziel ist es, unsere Mitglieder wirtschaftlich<br />

zu fördern. Zu unserem<br />

Selbstverständnis zählt zudem auch<br />

ein hohes Engagement zum Wohle<br />

unserer Kunden und der Region. In<br />

den vergangenen Jahren konnten<br />

wir zudem viele gemeinnützige<br />

Projekte von Vereinen, Schulen und<br />

Kindergärten unterstützen und tun<br />

dies gern auch in Zukunft. Darüber<br />

hinaus stärken wir die Region<br />

als Steuerzahler, Arbeitgeber und<br />

Ausbilder.<br />

Feiern Sie mit uns!<br />

Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam<br />

mit uns zu feiern! Alle Termine<br />

finden Sie in der Übersicht oder auf<br />

unserer Homepage:<br />

www.skb-gemuenden.de<br />

Dieser Verein bezweckte „den creditfähigen<br />

und creditwürdigen Mitgliedern,<br />

die zu ihrem Wirtschaftsbetrieb<br />

fehlenden Geldmittel zu beschaffen,<br />

sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge,<br />

für die es zur Zeit an Verwendung<br />

in der Wirtschaft fehlt,<br />

verzinslich anlegen zu können“. Zu<br />

Vorstandsmitgliedern des <strong>Spar</strong>- und<br />

Darlehenskassenvereins wuren gewählt:<br />

Rektor Weber aus Gemünden,<br />

Lehrer Johannes Schütz aus Gemünden,<br />

Ackermann Heinrich Schmittmann<br />

aus Lehnhausen, Ackermann<br />

Peter Vackiner aus Sehlen und Acker-<br />

4<br />

mann Heinrich Wilhelm Schreiber aus<br />

Gemünden. Zum Rechner wurde der<br />

Kaufmann Löwer gewählt. Allerdings<br />

übernahm schon kurze Zeit später<br />

Wilhelm Fett dieses Amt.<br />

Interessanterweise wurden beide Ge -<br />

nossenschaften gleichzeitig am 10. Januar<br />

1889 in das Genossenschaftsregister<br />

beim Königlichen Amtsge richt<br />

in Rosenthal eingetragen!<br />

Das Frankenberger Kreisblatt schrieb<br />

am 18. Januar 1889 unter der Rubrik<br />

„Tagesneuigkeiten“: „Wie aus den<br />

Bekanntmachungen des Königlichen<br />

Amtsgerichts in Rosenthal im Inse-<br />

Veranstaltungen:<br />

05.07.<strong>2013</strong><br />

Generalversammlung mit Jubiläums-Gala<br />

Sport- u. Kulturhalle Gemünden (Wohra)<br />

Feierliche Generalversammlung mit<br />

anschließender Zeitreise durch die besten<br />

deutschen und internationalen Musicals<br />

mit den hochkarätigsten Musical-Sängern<br />

06.11.<strong>2013</strong><br />

Kindermusical „Der gestiefelte Kater“<br />

Gaststätte Hessischer Hof<br />

in Gemünden (Wohra)<br />

Nach dem Märchen der Gebrüder Grimm<br />

Mit MUSICAL Mobil Erfurt<br />

22.11.<strong>2013</strong><br />

PARTY-LAWINE<br />

Sport- u. Kulturhalle Gemünden (Wohra)<br />

Stars: Mickie Krause, Tim Toupet, Reiner Irrsinn<br />

Kartenvorverkauf bei Ihrer <strong>Spar</strong>-u.<strong>Kredit</strong>-<strong>Bank</strong> <strong>eG</strong><br />

Ticket-Preis: 19,90 Euro<br />

f. Kunden der <strong>SKB</strong>: 15,60 Euro (max. 2 Karten)<br />

f. Mitglieder der <strong>SKB</strong>: 11,30 Euro (max. 2 Karten)<br />

Mehr <strong>Info</strong>rmationen zu unseren Veranstaltungen<br />

erhalten Sie auf unserer Homepage:<br />

www.skb-gemuenden.de<br />

rathenteile dieses Blatte hervorgeht,<br />

sind in unserer Kleinstadt Gemünden<br />

nunmehr zwei Darlehens- oder <strong>Kredit</strong>vereine<br />

gebildet worden. Beide sollen<br />

-wie wir hören- nach dem System<br />

Raiffeisen (!) gegründet sein. Mögen<br />

sie ihren beabsichtigten Zweck, die<br />

wirtschaftlich Schwachen zu unterstützen,<br />

in vollem Maße erreichen.<br />

Dies dürfte in den folgenden 125 Jahren<br />

insgesamt auch gelungen sein.<br />

Nach den beiden erfolgreich tätigen<br />

Rechnern wurden die beiden Genossenschaften<br />

im Volksmund „Fettsche<br />

Kasse“ und „Kriegersche Kasse“ genannt.<br />

Weitere, durch die <strong>Spar</strong>-u.<strong>Kredit</strong>-<strong>Bank</strong> <strong>eG</strong> im Rahmen ihres Jubiläums<br />

unterstützte Veranstaltungen:<br />

30.05. - 02.06.<strong>2013</strong> Heimat- und Kulturverein, 750 Jahre Schiffelbach<br />

„Die Trenkwalder“ am 01.06.<strong>2013</strong> im Festzelt Erlenring in Schiffelbach<br />

31.08.<strong>2013</strong> Rose Valley Singers mit einem Sommerblumenstrauß an bunten<br />

Darbietungen regionaler Gruppen in der Sport- und Kulturhalle Rosenthal


Leider liegen vom Gemündener <strong>Spar</strong>-<br />

und Darlehenskassenverein aus der<br />

Folgezeit keine Unterlagen mehr vor.<br />

Vom Creditverein ist bekannt, dass er<br />

1889 Mitglied beim „Anwaltschaftsverband<br />

ländlicher Genossenschaften“<br />

in Neuwied wurde.<br />

1889 wurde auch das „Gesetz betreffend<br />

die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften“<br />

verkündet bzw.<br />

eingeführt. In weiten Teilen ist dieses<br />

Gesetz heute noch für die Genossenschaften<br />

gültig.<br />

Die erste veröffentlichte Bilanz für das<br />

Geschäftsjahr 1889 wies für den Creditverein<br />

Gemünden eine Bilanzsumme<br />

von 14.558,52 Mark und einen<br />

Gewinn von 22,87 Mark aus. Die Mitgliederzahl<br />

hatte sich auf 78 erhöht.<br />

Zehn Jahre nach der Gründung überschritt<br />

man mit der Bilanzsumme die<br />

Grenze von 100.000 Mark und hatte<br />

121 Mitglieder. 1911 wurde die Stadt<br />

Gemünden Mitglied bei der Genossenschaft.<br />

Bis 1913 entwickelten sich beide Genossenschaften<br />

gleich gut. Im Jahr<br />

kommt –<br />

das ändert sich für unsere Kunden<br />

Bald werden im gesamten EURO-<br />

Raum einheitliche Standards für den<br />

Zahlungsverkehr angewendet.<br />

Innerdeutsche und grenzüberschreitende<br />

Zahlungen -innerhalb der Europäischen<br />

Union- werden künftig nach<br />

den selben Regeln abgewickelt. Insgesamt<br />

nehmen 32 EU und nicht-EU<br />

Länder an SEPA teil.<br />

Die heutigen nationalen Verfahren<br />

für Überweisungen und Lastschriften<br />

mit Kontonummer und <strong>Bank</strong>leitzahl<br />

werden zum 01. Februar 2014 abgeschaltet<br />

und durch SEPA Zahlverfahren<br />

abgelöst.<br />

IBAN und BIC ersetzen <strong>Bank</strong>leitzahl<br />

und Kontonummer<br />

Für die meisten Privatkunden wird der<br />

Wechsel zu den SEPA Bezahlverfahren<br />

fast unbemerkt stattfinden, lediglich<br />

die Nutzung von Kontonummer und<br />

des 25-jährigen Bestehens hatte der<br />

Creditverein eine Bilanzsumme von<br />

750.000 Mark und der <strong>Spar</strong>- und<br />

Darlehenskassenverein etwa 500.000<br />

Mark. Der Ausbruch des ersten Weltkrieges<br />

hinterließ dann tiefe Spuren.<br />

Beide Vereine mussten „dem Vaterlande<br />

große Summen ihres Eigenkapitals<br />

in Form von Kriegsanleihen zur<br />

Verfügung stellen“. Nach der Inflation<br />

in 1923 weist die Goldmark-Eröffnungsbilanz<br />

zum 01. Januar 1924 des<br />

Creditvereins eine Bilanzsumme von<br />

9.829 Mark und die der <strong>Spar</strong>- und<br />

Darlehenskasse 8.800 Mark aus.<br />

Fusion der beiden Gemündener<br />

Genossenschaften<br />

Ende 1934 beschlossen die Mitglieder<br />

der beiden Genossenschaften die<br />

Verschmelzung der <strong>Spar</strong>- und Darlehenskasse<br />

mit dem Creditverein. Der<br />

Name der neuen Genossenschaft lautete<br />

nunmehr:<br />

<strong>Spar</strong>- und <strong>Kredit</strong>verein <strong>eG</strong>muH,<br />

Gemünden (Wohra)<br />

<strong>Bank</strong>leitzahl wird durch IBAN und BIC<br />

ersetzt.<br />

Die SEPA-Überweisungen und SEPA-<br />

Lastschriften ähneln stark den bisher<br />

genutzten Verfahren -egal ob beim<br />

Online-<strong>Bank</strong>ing, an den SB-Terminals<br />

oder in einer unserer Filialen. Auch Ihr<br />

Girokonto bei der <strong>Spar</strong>-u.<strong>Kredit</strong>-<strong>Bank</strong><br />

<strong>eG</strong> bleibt wie bisher bestehen. Ihre<br />

persönliche IBAN und den BIC finden<br />

Sie auf der Rückseite der VR <strong>Bank</strong>-<br />

Card und auf dem Kontoauszug.<br />

Umstellungen bei unseren<br />

Firmenkunden<br />

Für die Unternehmen wird die Umstellung<br />

auf SEPA je nach Nutzungsumfang<br />

arbeitsintensiver sein.<br />

Durch die Abschaltung der bisherigen<br />

Lastschrift- und Überweisungsverfahren<br />

stehen unsere Firmenkunden vor<br />

der Herausforderung, die Umstellung<br />

<strong>SKB</strong>-<strong>Info</strong> • <strong>04</strong>/<strong>2013</strong><br />

Der Geschäftsbereich umfasste nun<br />

die Orte Gemünden, Schiffelbach,<br />

Ellnrode, Herbelhausen, Lehnhausen,<br />

Hertingshausen, Wohra und Grüsen.<br />

Die vereinigte Genossenschaft zählte<br />

damals 476 Mitglieder. Bis dahin<br />

wurde die Geschäftstätigkeit in den<br />

Privaträumen der jeweiligen Rechner<br />

abgewickelt. Nach der Fusion wurden<br />

zwei Räume im damaligen Gasthaus<br />

Debus angemietet. Damit fand das<br />

„Rechnerstuben-Zeitalter“ sein Ende.<br />

Dieses und mehr über die Entstehung<br />

und die Entwicklung (die Fusionen,<br />

die Geschäftsleiter, die Mitarbeiter,<br />

der Neubau, die Jubiläen, die Bedeutung<br />

für die Region) Ihrer <strong>Spar</strong>-u.<br />

<strong>Kredit</strong>-<strong>Bank</strong> <strong>eG</strong>, mit vielen Bildern und<br />

Impressionen, lesen Sie in unserer Jubiläumsausgabe,<br />

die im Juni/Juli rechtzeitig<br />

vor unserer Jubiläums- Generalversammlung<br />

erscheinen wird. <br />

auf die SEPA-Zahlverfahren rechtzeitig<br />

vor dem 01. Februar 2014 zu meistern.<br />

Sie sollten deshalb in den kommenden<br />

Monaten die rechtlichen und<br />

technischen Voraussetzungen schaffen,<br />

um für die SEPA-Migration fit zu<br />

sein. Unsere Firmenkundenberater<br />

werden des halb in nächster Zeit auf<br />

unsere Geschäftspartner zugehen,<br />

um individuelle Lösungsansätze für<br />

den europäischen Zahlungsverkehr<br />

aufzuzeigen. Weiterhin unterstützen<br />

wir Sie mit unserem SEPA-Navigator<br />

auf unserer Homepage (www.skbgemuenden.de).<br />

Hier können Sie Ihr<br />

Wissen über SEPA prüfen und ermitteln,<br />

welchen Handlungsbedarf Sie bis<br />

zur Umstellung noch haben.<br />

Vorbereitungen auch bei Vereinen<br />

Die neuen SEPA Zahlverfahren innerhalb<br />

Deutschlands zum 01. Februar<br />

5


<strong>SKB</strong>-<strong>Info</strong> • <strong>04</strong>/<strong>2013</strong><br />

2014 bringen auch für Vereine Veränderungen<br />

mit sich. Da die meisten<br />

Vereine ihre Mitgliedsbeiträge per<br />

Lastschrift einziehen, müssen auch<br />

hier Vorkehrungen getroffen werden.<br />

So kann beispielsweise die neue<br />

SEPA-Lastschrift nicht mehr mit Datenträgern<br />

wie Diskette, CD-ROM,<br />

USB-Stick oder gar beleghaft eingereicht<br />

werden.<br />

Eine Freischaltung für unser Online-<br />

<strong>Bank</strong>ing ist – wenn nicht bereits geschehen<br />

– nötig.<br />

Weiterhin setzt das neue Verfahren<br />

voraus, dass der Einreicher von Lastschriften<br />

(Zahlungsempfänger) eine<br />

Gläubiger-ID hat. Diese Kennnummer<br />

muss bei der Deutschen Bundesbank<br />

über die Internetseite beantragt werden.<br />

Zudem müssen die <strong>Bank</strong>daten<br />

Lernen Sie die <strong>Spar</strong>-u.<strong>Kredit</strong>-<strong>Bank</strong> <strong>eG</strong> kennen und finden Sie<br />

heraus, was uns antreibt www.skb-gemuenden.de!<br />

Karriere bei uns:<br />

Jahrespraktikum im Rahmen des Fachabiturs<br />

Ausbildung zur <strong>Bank</strong>kauffrau / zum <strong>Bank</strong>kaufmann<br />

Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Nebenberufliche Studiengänge<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!<br />

<strong>Spar</strong>-u.<strong>Kredit</strong>-<strong>Bank</strong> <strong>eG</strong>, Frau Herta Tropper, Postfach 11 53, 35285 Gemünden<br />

Telefon: 06453 9131-14, E-Mail: herta.tropper@skb-gemuenden.de<br />

6<br />

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.<br />

der Mitglieder auf IBAN und BIC umgestellt<br />

werden.<br />

Ein <strong>Info</strong>rmationsschreiben ist bereits<br />

in den letzten Tagen an alle Vereinsvertreter<br />

versendet worden.<br />

Hierin sind neben einer Check-Liste<br />

alle wichtigen <strong>Info</strong>rmationen für eine<br />

reibungslose Umstellung auf SEPA<br />

enthalten.<br />

Wir unterstützen Sie aktiv<br />

Für Fragen rund um das Thema SEPA<br />

stehen Ihnen die Berater der <strong>Spar</strong>-u.<br />

<strong>Kredit</strong>-<strong>Bank</strong> <strong>eG</strong> gerne zur Verfügung.<br />

Als zusätzlichen Service haben wir<br />

auf unserer Homepage unter www.<br />

skb-gemuenden.de <strong>Info</strong>rmationen,<br />

Checklisten für Vereine und Firmenkunden<br />

sowie alle nötigen Formulare<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Wir machen den Weg frei.<br />

In den nächsten Ausgaben werden<br />

wir Sie weiter zum Thema SEPA informieren.<br />

<br />

Aktuelles<br />

aus dem<br />

Personalbereich<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Über ihren erfolgreichen Abschluss der<br />

Ausbildung zur <strong>Bank</strong>kauffrau freut sich<br />

Laura Gleim aus Gemünden. Nach 2 1/2<br />

-jähriger Ausbildungszeit hat sie ihre<br />

Abschlussprüfung bestanden. In jeweils<br />

einem schriftlichen und praktischen<br />

Prüfungsteil stellt sie ihr in den letzten<br />

Jahren erworbenes Wissen und ihre Fähigkeiten<br />

erfolgreich unter Beweis. Frau<br />

Gleim wurde in ein Angestelltenverhältnis<br />

übernommen und ist seit 24.01.<strong>2013</strong><br />

in unserem Serviceteam in Gemünden<br />

tätig.


Neue Mitarbeiterin<br />

Frau Christina Ernst<br />

stellt sich vor…<br />

Mein Name ist Christina Ernst, ich bin<br />

37 Jahre alt, verheiratet und lebe mit<br />

meiner Familie in Römershausen. Seit<br />

01.01.<strong>2013</strong> bin ich in Teilzeit als Firmenkundenbetreuerin<br />

in Ihrer <strong>Spar</strong>-u.<br />

<strong>Kredit</strong>-<strong>Bank</strong> <strong>eG</strong> tätig. 1994 habe ich<br />

die Ausbildung zur <strong>Bank</strong>kauffrau bei<br />

der heutigen Volksbank Mittelhessen<br />

<strong>eG</strong> begonnen und war dort seit 20<strong>04</strong><br />

für die Firmenkreditberatung sowie<br />

für die Baufinanzierungsberatung tätig.<br />

Ich freue mich, dass ich jetzt für<br />

die Kunden und Betriebe aus meiner<br />

Region tätig sein darf, um sie tatkräftig<br />

und dauerhaft zu unterstützen.<br />

Lassen Sie mich, als Ihre vertrauensvolle<br />

Ansprechpartnerin Ihrer <strong>Spar</strong>-u.<br />

<strong>Kredit</strong>-<strong>Bank</strong>, Teil Ihres Erfolges sein.<br />

<strong>SKB</strong>-<strong>Info</strong> • <strong>04</strong>/<strong>2013</strong><br />

Vertrauen Sie auf eine gute und partnerschaftliche<br />

Zusammenarbeit.<br />

Mein Antrieb: „Aus der Region, für die<br />

Region“ <br />

Kindergartenkinder schmückten den Weihnachtsbaum<br />

Im letzten Jahr kamen Kinder aus der<br />

DRK-Kindertagesstätte Wolkenland Gemünden<br />

zu Besuch, um einen Baum mit<br />

selbst gebasteltem Christbaumschmuck<br />

zu verschönern. Das Ergebnis konnte<br />

sich sehen lassen! Ein wunderbar geschmückter<br />

Weihnachtsbaum zierte in<br />

der Adventszeit die Schalterhalle unserer<br />

<strong>Bank</strong>. Als Belohnung für die tolle<br />

Arbeit freuten sich die Kinder über ein<br />

kleines Geschenk. <br />

7


<strong>SKB</strong>-<strong>Info</strong> • <strong>04</strong>/<strong>2013</strong><br />

Adventskalender-<br />

Rätsel<br />

Wie jedes Jahr wurden der Steinweg<br />

und die Lindenstraße in Gemünden zum<br />

Adventskalender verwandelt. Täglich<br />

konnte man sich vom 01.-24. Dezember<br />

2012 an kleinen Geschenken und Überraschungen<br />

erfreuen.<br />

Am 20.12.2012 veranstaltete die <strong>Spar</strong>u.<strong>Kredit</strong>-<strong>Bank</strong><br />

<strong>eG</strong> eine Märchenstunde<br />

für Groß und Klein. Die Marburger<br />

Märchenerzählerin erzählte den Kindern<br />

und ihren Eltern winterliche und<br />

weihnachtliche Geschichten und Märchen<br />

von der Frau Holle, dem großen<br />

Schokoladenschiff und dem hilfreichen<br />

Eisbären und den Trollen.<br />

Der Hauptpreis bei dem Adventskalender-Rätsel<br />

wurde von der <strong>Spar</strong>-u.<strong>Kredit</strong>-<br />

<strong>Bank</strong> gesponsert. Frau Daniela Schmidt<br />

freute sich über 250,00 €. <br />

8<br />

Preisverleihungen<br />

Wir bedanken uns bei allen<br />

Teilnehmern und gratulieren<br />

den glücklichen Gewinnern,<br />

die wir aus einer Vielzahl von<br />

Teilnehmern ermittelt haben.<br />

Sieger beim<br />

Gewinnspiel<br />

Verkaufsoffener<br />

Sonntag, <strong>04</strong>.11.2012<br />

1. Preis:<br />

Frank Mattheis<br />

aus Gemünden<br />

2. Preis:<br />

Werner Gleim<br />

aus Gemünden<br />

3. Preis:<br />

Anke Wett<br />

aus Wohratal<br />

erste Reihe: Celina Mattheis,<br />

Anke Wett<br />

zweite Reihe: Kundenberaterin<br />

Xenia Ustinova, Werner Gleim,<br />

Kundenbetreuerin Christine Jäger


Sieger beim<br />

Gewinnspiel<br />

<strong>Spar</strong>woche<br />

1. Preis:<br />

Leon Gilsebach<br />

aus Wohra<br />

2. Preis:<br />

Martha Bornscheuer<br />

aus Gemünden<br />

3. Preis:<br />

Lena Vaupel<br />

aus Ellnrode<br />

erste Reihe:<br />

Lena Vaupel, Leon Gilsebach,<br />

Martha Bornscheuer<br />

zweite Reihe:<br />

Kundenbetreuerin Christine Jäger,<br />

Servicemitarbeiterin Kristina Breßler<br />

Eislaufen auf Madagascar<br />

Am Samstag, den 06. Oktober 2012<br />

starteten wir unsere zweite VR Go-<br />

Fahrt. Viele Jugendliche haben sich<br />

wieder bei den heimischen Genossenschaften,<br />

die die Fahrt gemeinsam<br />

organisierten, angemeldet. Auf dem<br />

Plan stand: Kinobesuch und anschließend<br />

Kasseler Eishalle.<br />

Wir starteten um 13:40 Uhr in Gemünden<br />

Richtung Kassel. Die Jugendlichen<br />

freuten sich schon auf den neuen<br />

Kino-Streifen „Madagascar 3“ in 3D.<br />

Angekommen im großen Cineplex-<br />

Kino hatten alle genügend Zeit, Süßigkeiten,<br />

Popcorn und Getränke zu<br />

kaufen. Nach den Afrika-Abenteuern<br />

der New-Yorker Zootiere erwartete<br />

nun die Zuschauer eine vergnügliche<br />

Europareise von Monaco über die<br />

Alpen nach Rom und London. Turbulente<br />

Verfolgungsjagden und fantastische<br />

Zirkusaufführungen beein-<br />

<strong>SKB</strong>-<strong>Info</strong> • <strong>04</strong>/<strong>2013</strong><br />

9


<strong>SKB</strong>-<strong>Info</strong> • <strong>04</strong>/<strong>2013</strong><br />

druckten die Teilnehmer. Der Film mit<br />

viel Leidenschaft, Witz und Phantasie<br />

entführte alle in eine andere Welt.<br />

Anschließend fuhren wir gemeinsam<br />

zum Eislaufen in die Kasseler Eishalle.<br />

Zur aktuellen Disco-Musik mit super<br />

Light-Show machte das Eislaufen<br />

<strong>Spar</strong>-u.<strong>Kredit</strong>-<strong>Bank</strong> <strong>eG</strong> unterstützt<br />

Gemündener Museumsverein<br />

Am Montag, den 22.<strong>04</strong>.<strong>2013</strong> übergab<br />

Vorstandsvorsitzender Martin Möbus<br />

einen symbolischen Scheck über<br />

2.000,00 € an Mitglieder des Museumsvereins.<br />

Die Spende wird mit Hilfe des<br />

VR-Gewinnsparens ermöglicht, an dem<br />

jeder Kunde der <strong>Bank</strong> in Form von Gewinnsparlosen<br />

teilnehmen kann. Die<br />

Spende steht im Zusammenhang mit<br />

dem 125-jährigen Jubiläum der <strong>Spar</strong>-u.<br />

<strong>Kredit</strong>-<strong>Bank</strong> <strong>eG</strong>. Es ist der <strong>Bank</strong> wichtig,<br />

die Geschichte von Gemünden in der Erinnerung<br />

zu bewahren.<br />

10<br />

gleich viel mehr Spaß. Gegen 21:00<br />

Uhr traten wir unsere Reise in Richtung<br />

Heimat an. Wir hoffen, dass die<br />

Fahrt allen Teilnehmern viel Spaß gemacht<br />

hat und dass Ihr bei der nächsten<br />

Fahrt am <strong>04</strong>. Mai <strong>2013</strong> wieder dabei<br />

seid. <br />

„Der Verein ist auf Spenden angewiesen“,<br />

betont Norbert Otto. Für die Exponate<br />

der geplanten Dauerausstellung<br />

fehlen beispielsweise noch Vitrinen, und<br />

es wird dringend eine neue Treppe benötigt.<br />

Darüber hinaus kann die Außenfassade<br />

des Hauses auch einen neuen<br />

Anstrich gebrauchen. Die Vereinsmitglieder<br />

wünschen sich vor allem, dass<br />

die Arbeiten am Haus bald abgeschlossen<br />

sind und freuen sich über weitere<br />

Spenden.<br />

Zur <strong>Info</strong>!<br />

Neue Erreichbarkeit<br />

Sehr geehrte Kunden,<br />

wir möchten Sie darüber informieren,<br />

dass unsere Zweigstellen<br />

(Rosen thal, Wohratal, Haina)<br />

unter einer zentralen Telefonnummer<br />

06453 9131-0<br />

für Sie erreichbar sind. Nur die<br />

Zweigstelle in Dodenhausen<br />

behält die alte Telefonnummer<br />

06456-470.<br />

Ihr Anruf wird zentral in Gemünden<br />

entgegengenommen<br />

und an die jeweilige Zweigstelle<br />

bzw. an den Kundenberater<br />

weitergeleitet.<br />

Werbepylon Wohratal<br />

Unser Werbepylon in Wohratal<br />

wurde erneut durch Vandalismus<br />

beschädigt, deswegen wird<br />

der Pylon demnächst abgebaut<br />

und nicht ersetzt. Wir bitten um<br />

Ihr Verständnis!<br />

von links: Dr. Klaus Uffelmann,<br />

Marlene Wagner,<br />

Vorsitzender Norbert Otto,<br />

Vorstandsvorsitzender der<br />

<strong>Spar</strong>-u.<strong>Kredit</strong>-<strong>Bank</strong> <strong>eG</strong><br />

Martin Möbus, Christel Gleim<br />

Weitere Spenden zugunsten des Museumsvereins<br />

Gemünden, Konto bei<br />

der <strong>Spar</strong>-u.<strong>Kredit</strong>-<strong>Bank</strong> <strong>eG</strong>, Konto-Nr.<br />

193968, BLZ 520 690 29, werden gern<br />

entgegengenommen.


Immobilien Angebote<br />

Vermietungen<br />

Rosenthal<br />

Wohnung im OG, 5 Zimmer, 120 m 2<br />

Wohnfläche, Küche, Bad, Gäste-WC,<br />

Abstellraum, Keller, PKW-Stellplatz,<br />

sofort frei. Miete: KM 450,00 € +<br />

NK + Kaution<br />

Gemünden<br />

Grundsanierte Wohnung im<br />

1. Obergeschoss, 89 qm Wohnfläche,<br />

4 Zimmer, Küche mit Einbauküche,<br />

Bad, Dach-Terrasse, Kellerraum,<br />

PKW-Stellplatz, zentrale Lage in Gemünden,<br />

sofort frei. Miete:<br />

KM 440,00 € + NK + Kaution<br />

Verkauf<br />

Rosenthal<br />

Ferienhäuschen<br />

Kleines<br />

vollmöbliertes<br />

Wohnhaus<br />

im Zentrum<br />

von<br />

Rosenthal.<br />

Wfl. 45 m 2 ,<br />

Wohnküche, Bad mit Dusche und<br />

WC, Wohnzimmer mit Schrankbett,<br />

1 PKW-Stellplatz. Preis: 25.000,00 €<br />

zgl. Käuferprovision: 5,950% (inkl.<br />

MwSt.) vom Kaufpreis<br />

Gepflegtes Zweifamilienhaus mit<br />

viel Raum<br />

Endlich Platz für die ganze Familie!<br />

Geräumiges Haus mit einem Garten<br />

in ruhiger Wohnlage von Rosenthal.<br />

Die 190 m 2 Wohnfläche verteilt sich<br />

auf zwei Etagen. Das Dachgeschoß<br />

ist ausgebaut. Das Haus ist voll unterkellert<br />

und verfügt über eine<br />

Elektroheizung. Die Elektroinstallation<br />

wurde in 2006 erneuert.<br />

Preis 115.000,00 € Zzgl. Käuferpro-<br />

vision: 5,950% (inkl. MwSt.) vom<br />

Kaufpreis<br />

Gemünden<br />

Haus mit Einliegerwohnung<br />

Einfamilienhaus mit abgeschlossener<br />

Einliegerwohnung in idyllischer<br />

Wohnlage!<br />

Dieses reizvolle Haus ist aufgeteilt<br />

auf zwei Etagen. Im Erd-, und<br />

Obergeschoss befinden sich Diele,<br />

Wohnzimmer, Küche, Terrasse, ein<br />

Bad mit Dusche, ein Bad mit Badewanne,<br />

WC, Abstellräume im Keller,<br />

4 Schlafräume, teilunterkellert,<br />

Umluftheizung gespeist mit Öl. Die<br />

Heizung wurde in 2006 generalüberholt<br />

und die Fenster wurden<br />

bereits erneuert.<br />

Preis: 75.000,00 € Zzgl. Käuferprovision:<br />

5,950% (inkl. MwSt.) vom<br />

Kaufpreis<br />

Baugrundstück<br />

Voll erschlossenes Baugrundstück,<br />

zentrale Lage, Größe 1.029 m 2 , keine<br />

Baubeschränkungen.<br />

Preis: 55.000,00 € Zzgl. Käuferprovision:<br />

5,950% (inkl. MwSt.) vom<br />

Kaufpreis<br />

Wohnhaus mit Nebengebäude<br />

Einfamilienhaus mit Nebengebäude<br />

und großem Grundstück. Ideal für<br />

die Tierhaltung. Auf ca. 144 m 2 stehen<br />

sechs Zimmer zur Verfügung.<br />

Die Öl-Zentralheizung mit neuen<br />

Tanks wurde 1991 erneuert. Zusätzlich<br />

verfügt das Haus noch über<br />

einen Festbrennstoffofen als Luftheizung<br />

für das Erdgeschoss und<br />

Obergeschoss.<br />

<strong>SKB</strong>-<strong>Info</strong> • <strong>04</strong>/<strong>2013</strong><br />

Preis: 117.000,00 € Zzgl. Käuferprovision:<br />

5,950% (inkl. MwSt.) vom<br />

Kaufpreis<br />

Ferienhaus in Holzbauweise mit<br />

Fernblick<br />

Gemütliches Holzhaus mit massiver<br />

Teilunterkellerung auf großzügigem<br />

Grundstück. Immobilie mit 4<br />

Zimmern, Küche, Bad und Elektroheizung.<br />

Separates Gartenhaus und<br />

Abstellräume auf dem Grundstück.<br />

Preis: 39.000,00 € Zzgl. Käuferprovision:<br />

5,950% (inkl. MwSt.) vom<br />

Kaufpreis<br />

Einfamilienhaus<br />

EG: Wohnzimmer, Esszimmer, Wohnküche,<br />

Bad, großer Abstellraum,<br />

Balkon. OG: 3 Schlafzimmer, davon<br />

1 Schlafzimmer mit Dusche und<br />

Waschbecken,<br />

WC,<br />

Abstellraum-<br />

KG:<br />

Waschküche,<br />

Vorratskeller, kleine Abstellkammer,<br />

Werkstatt, Kartoffelkeller ausbaufähiges<br />

Dachgeschoss, Gasheizung,<br />

2 Garagen, ruhige Innenstadtlage<br />

Preis: 59.000,00 € Zzgl. Käuferprovision:<br />

5,950% (inkl. MwSt.) vom<br />

Kaufpreis<br />

Weitere Immobilien bei uns<br />

auf der Homepage:<br />

www.skb-gemuenden.de<br />

11


<strong>SKB</strong>-<strong>Info</strong> • <strong>04</strong>/<strong>2013</strong><br />

Unsere Servicezeiten<br />

Hauptstelle Gemünden<br />

Steinweg 40, 35285 Gemünden;<br />

Tel. 06453 9131-0<br />

Montag 08:00 - 12:00 Uhr<br />

14:00 - 16:30 Uhr<br />

10:00 - 12:00 Uhr<br />

BSH Sprechzeit<br />

14:00 - 16:30 Uhr<br />

R+V Sprechzeit<br />

Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr<br />

14:00 - 16:30 Uhr<br />

14:00 - 16:30 Uhr<br />

R+V Sprechzeit<br />

Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr<br />

Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr<br />

14:00 - 18:00 Uhr<br />

14:00 - 17:30 Uhr<br />

BSH Sprechzeit<br />

Freitag 08:00 - 12:00 Uhr<br />

08:00 - 10:00 Uhr<br />

R+V Sprechzeit<br />

Zweigstelle Rosenthal<br />

Fischtor 4, 35119 Rosenthal;<br />

Tel. 06453 9131-0<br />

Montag 08:00 - 12:00 Uhr<br />

Dienstag 14:00 - 16:30 Uhr<br />

zusätzlich<br />

BSH Sprechzeit<br />

Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr<br />

Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr<br />

zusätzlich<br />

R+V Sprechzeit<br />

Freitag 08:00 - 12:00 Uhr<br />

zusätzlich<br />

BSH Sprechzeit<br />

Zweigstelle Wohra<br />

Gemündener Str. 29, 35288 Wohratal;<br />

Tel. 06453 9131-0<br />

Montag 14:00 - 16:30 Uhr<br />

Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr<br />

Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr<br />

BSH Sprechzeit<br />

Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr<br />

Freitag 10:00 - 12:00 Uhr<br />

R+V Sprechzeit<br />

Zweigstelle Haina<br />

Poststraße 10, 35114 Haina;<br />

Tel. 06453 9131-0<br />

Montag 14:00 - 16:00 Uhr<br />

BSH Sprechzeit<br />

Dienstag 14:00 - 16:30 Uhr<br />

Mittwoch 10:00 - 12:00<br />

R+V Sprechzeit<br />

Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr<br />

Freitag 08:00 - 12:00 Uhr<br />

Zweigstelle Dodenhausen<br />

Schönsteiner Str. 14, 35114 Haina-<br />

Dodenhausen; Tel. 06456 470<br />

Donnerstag 09:30 - 11:30 Uhr<br />

BSH = Bausparkasse Schwäbisch Hall<br />

R+V = R+V Versicherung<br />

12<br />

Gewinnsparen –<br />

Für alle ein Gewinn!<br />

Was ist Gewinnsparen<br />

eigentlich?<br />

Gewinnsparen ist eine clevere Zusammensetzung<br />

aus Helfen, <strong>Spar</strong>en und<br />

Gewinnen.<br />

Ein Los kostet nur 5 €.<br />

Helfen auch Sie mit einem Gewinnsparlos<br />

in Ihrer Nähe!<br />

Wenn Sie Besitzer eines Gewinnsparloses<br />

werden möchten, brauchen Sie<br />

zu Hause kein <strong>Spar</strong>schwein mehr. 4 €<br />

Ihres Loses werden jeden Monat für<br />

Sie angespart und am Jahresende auf<br />

Impressum<br />

Ihrem Konto gutgeschrieben. Besitzen<br />

Sie sogar 10 <strong>Spar</strong>lose bekommen Sie<br />

am Jahresende einen Betrag von 480 €<br />

auf Ihrem Konto verbucht. Ein weiterer<br />

Vorteil ist es 10 <strong>Spar</strong>lose mit fortlaufender<br />

Losnummer, dies nennt man<br />

„10-gewinnt“, zu besitzen. So haben<br />

Sie monatlich garantiert einen Gewinn!<br />

Dieser beträgt mindestens 2,50 €. Außerdem<br />

erhöht „10-gewinnt“ Ihre Gewinnchance<br />

auf einen der Hauptpreise<br />

von 500 € bis 15.000 €. Außerdem<br />

werden regelmäßig Sachpreise verlost.<br />

Auch hier kann man sehen, dass sich Gewinnsparen<br />

stets lohnt!<br />

Vorstandsvorsitzender<br />

Martin Möbus,<br />

Andrea und Rainer Ohnesorge<br />

Im März <strong>2013</strong> wurden 60 x Vespa LX Touring verlost.<br />

Herr Rainer Ohnesorge wurde als glücklicher Gewinner ermittelt.<br />

Herausgeber: <strong>Spar</strong>-u.<strong>Kredit</strong>-<strong>Bank</strong> <strong>eG</strong> · Steinweg 40 · 35285 Gemünden<br />

Verantwortlich/Redaktion:<br />

Martin Möbus (Vorstandsvorsitzender), Marco Sachse, Olga Kowalski, Lena Neubauer<br />

Druck: Druckhaus Marburg<br />

Alle Angaben erfolgen nach sorgfältiger Prüfung.<br />

Irrtum vorbehalten.<br />

Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit ausdrücklicher Genehmigung des<br />

Herausgebers.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!