22.01.2014 Views

Modular Rheometer Platform for Individual Demands

Modular Rheometer Platform for Individual Demands

Modular Rheometer Platform for Individual Demands

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Key-words<br />

• Thermo Scientific<br />

HAAKE MARS<br />

• Thermo Scientific<br />

HAAKE RheoStre s<br />

• Tribologisches Verhalten<br />

• Reibungskoefizient und<br />

Reibungskraft<br />

• Normalkraft<br />

Dr. Cornelia Küchenmeister<br />

Jint Nijman<br />

Dr. Klaus Oldörp<br />

Thermo Fisher Scientific<br />

Process Instruments<br />

Dieselstr. 4<br />

76227 Karlsruhe<br />

Tel: +49 (0) 721 4 09 4 4<br />

Info.mc.de@thermofisher.com<br />

www.thermo.com/mc<br />

Beste l-In<strong>for</strong>mation:<br />

mitgeliefert)<br />

Notwendiges Zubehör:<br />

Von links nach rechts<br />

kammer<br />

( K u g e l l a g e r k u g e l n )<br />

austauschbar sind.<br />

berechnet.<br />

P023-d<br />

Zubehör für<br />

HAAKE MARS<br />

Key-words<br />

• HAAKE MARS<br />

• UV Aushärtung<br />

• Thermische Aushärtung<br />

Dr. Cornelia Küchenmeister<br />

Jint Nijman<br />

Thermo Fisher Scientific<br />

Process Instruments<br />

Dieselstr. 4<br />

76227 Karlsruhe<br />

Tel: +49 (0) 721 4 09 44 44<br />

Info.mc.de@thermofisher.com<br />

www.thermo.com/mc<br />

Key words<br />

• Thermo Scientific<br />

HAAKE MARS<br />

• Mikrotiterpla te<br />

• Kleine Probevolumina<br />

• Langzeit-Untersuchungen<br />

Dr Cornelia Küchenmeister<br />

Jint Nijman<br />

Thermo Fisher Scientific<br />

Proce s Instruments<br />

Dieselstr. 4<br />

76227 Karlsruhe<br />

Tel: +49 (0) 721 4 09 44 4<br />

info.mc.de@thermofisher.com<br />

www.thermo.com/mc<br />

P017-d<br />

Neuartige Messzelle für UV unterstützte thermische Aushärtung<br />

In vielen industriellen Bereichen besitzt aus Strahlungs- und Konvektonsheizung<br />

werden schnelle Temperatur-<br />

der Prozess der thermischen Aushärtung<br />

eine große Bedeutung, wie z.B. änderungen und eine gleichmäßige<br />

für Pulverlacke, Farben, Kleber, Temperaturverteilung in der<br />

Dichtmassen usw. Es werden zunehmend<br />

neue Produkte entwickelt, die<br />

Temperierkammer sichergestellt.<br />

durch UV unterstützte thermische An der Unterseite der UV-Messzelle<br />

Aushärtung hergestellt werden können. kann der Lichtleiter einer kommerziell<br />

Das Ziel ist es, Produkteigenschaften erhältlichen Lichtquelle angeschlossen<br />

zu verbessern, die Produktivität zu werden. Die Mess- und Auswertesoftware<br />

des <strong>Rheometer</strong>s ermöglicht<br />

steigern und die Produktionskosten<br />

mittels niedrigen Energiekonsums dank die Erstellung einer vollautomatischen<br />

sehr kurzer Schmelz- und Aushärtezeiten<br />

zu senken.<br />

Voraushärtung die thermische Aus-<br />

Messroutine, bei der nach einer UV<br />

härtung direkt angeschlossen wird. Die<br />

Für die Entwicklung und Messung Lichtquelle kann mittels der Triggerderartiger<br />

Proben wurde eine neue UV- Funktionalität über die <strong>Rheometer</strong>-<br />

Messzelle entwickelt, die für die Software angesteuert werden.<br />

Temperierkammer des HAAKE MARS<br />

<strong>Rheometer</strong>s konzipiert wurde.<br />

Als optionales Zubehör steht einen<br />

Auswahl an Platte/Platte<br />

Diese UV-Messzelle ist vollständig in M e s s g e o m e t r i e n , m i tD u r c h m e s s e r n b i s<br />

die vorhandene Temperierkammer 20 mm zur Verfügung, die aus<br />

(CTC - Controlled Test Chamber) verschiedenen Materialen (z.B. Titan,<br />

i n t e g r i e r t . D i e C T C e r m ö g l i c h t M e s s u n - Edelstahl oder aus Aluminium als<br />

g e n i m B e r e i c h v o n - 1 5 0 ° C b i s 6 0 0 ° C . Einwegausführung) hergestellt sind.<br />

Dank der patentierten Kombination<br />

Bestell-In<strong>for</strong>mation:<br />

603-0315 UV Messzelle für die Temperierkammer (CTC) des HAAKE MARS bestehend<br />

aus einer Aufnahmeplatte mit unterem Schaft inkl. Quarzglasplatte<br />

Notwendiges Zubehör:<br />

222-1729 Temperierkammer (CTC) für HAAKE MARS<br />

UV Lichtquelle (kommerziell erhältliche Ausführung mit Trigger Eingang)<br />

Messgeometrie, z.B.<br />

222-1747 Oberer Halter für Wechselgeometrie<br />

222-1746 Obere Platte PP8 (D = 8 mm) aus Edelstahl in Wechselausführung<br />

Abb. 1: In Temperierkammer des HAAKE MARS integrierte UV-Messzelle<br />

Abb. 2: Detailansicht der neuen UV-Messzelle<br />

Beste l-In<strong>for</strong>mation:<br />

Halterung (rechts)<br />

erhältlich.<br />

materialien.<br />

P027-d<br />

Factor 05<br />

Application solutions<br />

Custom services<br />

26<br />

We are committed to customer support,<br />

including specific service products, short<br />

response times, and customer-specific<br />

solutions. To quickly and flexibly meet<br />

our customers’ requirements, we offer<br />

a comprehensive range of services.<br />

Application laboratories<br />

Our fully equipped laboratories reflect our<br />

application expertise and commitment to<br />

innovation. Our laboratories are in constant<br />

demand <strong>for</strong> testing customer samples and<br />

developing and optimizing pioneering<br />

applications.<br />

Application support<br />

We provide comprehensive product and<br />

application solutions and our application<br />

specialist team is on hand to answer your<br />

questions.<br />

Seminars and training<br />

courses<br />

Customers are offered a comprehensive<br />

training program and selected courses<br />

in our international training center in<br />

Karlsruhe, Germany. Basic and advanced<br />

rheology seminars and training on special<br />

applications are held worldwide. In-house<br />

seminars are also offered to our customers.<br />

For more in<strong>for</strong>mation visit www.thermo.<br />

com/mc_seminar.<br />

Services to meet individual<br />

requirements<br />

We offer a wide range of professional<br />

services to a variety of industries to help<br />

our customers improve their productivity<br />

and decrease costs. <strong>Individual</strong> solutions<br />

to support our customers and maintain<br />

their instruments are a standard service.<br />

Additional service packages, warranty<br />

extensions or premium service packages,<br />

which can be bundled, allow our customers<br />

to plan and budget <strong>for</strong> maintenance and<br />

service support. All services are provided<br />

by skilled and certified service engineers.<br />

Selected product in<strong>for</strong>mation:<br />

P17 new measuring cell <strong>for</strong> UV-assisted<br />

thermal curing<br />

P19 SER measuring system <strong>for</strong><br />

extensional rheological testing<br />

with the HAAKE MARS<br />

P23 measuring cell <strong>for</strong> tribological<br />

tests using a HAAKE rheometer<br />

P26 Du Noüy ring <strong>for</strong> interfacial rheology<br />

P27 rheological tests on small sample<br />

volumes: liquid temperature controlled<br />

holder <strong>for</strong> microtiter plate<br />

Request, now!<br />

info.mc.de@thermofisher.com<br />

Zubehör für Thermo<br />

Scientific <strong>Rheometer</strong><br />

Messze le für tribologische Untersuchungen<br />

Für tribologische Untersuchungen an<br />

Lagermaterialien wurde eine neue<br />

Me szell entwickelt. Sie ka n für das<br />

Thermo Scientific HAAKE MARS und<br />

Thermo Scientific HAAKE RheoStress<br />

6 0 verwendet werden sowie für<br />

b a u g l e i c h e V o r g ä n g e r m o d e l e , m i t d e n e Normalkraftmesungen möglich sind.<br />

Die Tribologie-Meszele besteht aus<br />

einer unteren und einer oberen Messgeometrie,<br />

die aus Edelstahl gefertigt<br />

sind. Es kö nen Messungen an Lagerm<br />

a t e r i a l i e n m i t o d e r o h n e S c h m i e r m i t e l<br />

durchgeführt werden. Im ersten Fall<br />

wird der untere Teil der Me sze le, der<br />

in Form eines Reservoirs gefertigt ist,<br />

m i t d e m z u v e r m e s e n d e n S c h m i e r m i t t e l<br />

gefüllt.<br />

Die obere Me sgeometrie besitzt einen<br />

flexiblen Schaft, der eine zentrische<br />

Positionierung der Kugel in der Messze<br />

le sicherstelt. Entsprechend der<br />

Empfehlung der DIN ISO 7148-2<br />

w e r d e n K u g e l n m i t e i n e m D u r c h m e s e r<br />

von ½” verwendet. Normalerweise<br />

w e r d e n S t a h l k u g e l n<br />

verwendet. Es kö nen aber auch<br />

Kugeln aus anderen Materialien, wie<br />

z.B. Keramik oder Kunststo fe eingesetzt<br />

werden. Da jede Messung mit<br />

einer neuen unbenutzten Kugel durch-<br />

g e f ü h r t w e r d e n s o l l t e , w u r d e b e i m D e s i g n<br />

der Kugelaufnahme besonderen Wert<br />

auf ein leichtes und schne les Wechseln<br />

der Kugeln gelegt. Auch der untere<br />

Teil der Me szelle ist derart ausgestattet,<br />

dass die Kontaktflächen (3 Stk.)<br />

Für temperaturabhängige Messungen<br />

zwischen - 40 °C und 2 0 °C ka n der<br />

untere Halter auf einem Messpla tenaufsatz<br />

für eine Temperiereinheit (z. B.<br />

P e l t i e r - T e m p e r i e r u n g ) b e f s t i g t w e r d e n .<br />

Die Messzelle kann aber auch in der<br />

CTC Temperierkammer integriert<br />

werden. Dazu wir der untere Teil der<br />

Me sgeometrie auf einem spezie len<br />

Halter befestigt.<br />

U n t e r V e r w e n d u n g d e r H A A K E R h e o W i n<br />

Software kö nen vo lautomatische<br />

Messprozeduren zur Bestimmung des<br />

t r i b o l g i s c h e n V e r h a l t e n s v o n M a t e r i a l -<br />

k o m b i n a t i o n e m i t o d e r o h n e S c h m i e r -<br />

mi tel untersucht werden. Typischerw<br />

e i s e w i r d u n t e r V o r g a b e e i n e r k o n s t a n -<br />

ten Normalkraft Fn (1, 3 oder 6 N) bei<br />

verschiedenen Drehzahlen das resultierende<br />

Drehmoment geme sen. Als<br />

Me sergebnis wir der dimensionslose<br />

v o n R e i b u n g Ff ( D r e h m o e n t d i v d i e r t<br />

R e i b u n g s k o e f i z e n t f a u s d e m Q u o t i e n t<br />

durch Radius) und Normalkraft<br />

6 0 3 - 0 3 4 7 T r i b o l g i e - M e s z e l e a u s E d e l s t a h l b e s t e h e n d a u s e i n e m o b e r n H a l t e r m i t f l e x i b l e m<br />

Schaft und Aufnahme für Kuge lagerkugeln mit einem Durchme ser von ½”<br />

(5 Edelstahl-Kugel werden mitgeliefert) sowi einer unteren Messgeometrie<br />

mit drei austauschbaren Kontaktflächen (15 Stk. Kontaktflächen werden<br />

Untere Aufnahme, z.B. Me spla tenaufsat zur Verwendung mit Peltier-Temperierung<br />

oder zur Integration in CTC Temperierkammer<br />

Abb. 1: Tribologie-Messzele bestehend aus einem oberen Halter mit auswechselbaren<br />

Kugellagerkugeln, A b. 2:untere Me sgeometrie, A b. 3: Untere Me sgeometrie auf modifiz<br />

i e r t e m M e s p l a t e n a u f s a t z a d t i p e r t m i t o b e r , i n M e s s p o s i t o n b e f i n d l i c h e r M e s g e o m e t r i e ,<br />

A b b . 4 : U n t e r M e s g e o m e t r i e b e f s t i g t a u f e i n e m H a l t e r z u r V e r w e n d u n g i n C T C T e m p e r i e r -<br />

Looking <strong>for</strong> something else?<br />

Contact us!<br />

Zubehör für Thermo<br />

Scientific <strong>Rheometer</strong> P027-d<br />

Rheologische Untersuchungen an kleinen Probevolumina:<br />

Flüssigkeitstemperierter Halter für Mikrotiterpla te<br />

F ü r d i e D u r c h f ü h r u n g v o n r h e o l g i s c h e n Näpfchen befindlichen Proben durchführen.<br />

Messungen direkt in den Näpfchen<br />

einer Mikrotiterpla te wurde eine<br />

Halterung für das Thermo Scientific Standardmäßig ist die Adaption einer<br />

HAAKE MARS entwickelt (A b. 1).<br />

Mikrotiterpla te mit 12 Näpfchen mit<br />

jeweils einen Durchme ser von 20 mm<br />

Die Halterung wird anste le einer v o r g e s h e n . J e d e s N ä p f c h e n h a t e i n V o l u -<br />

„normalen“ Temperiereinrichtung auf men von 4 ml. Adapterplatten für andere<br />

der unteren dreieckigen Pla te montiert Mikrotiterpla ten sind auf Anfrage<br />

(A b. 2). Sie ist als o fenes Wa serbad<br />

konzipiert, an das ein Thermostat<br />

angeschlo sen werden ka n, um die Die neue Me seinrichtung eignet sich<br />

Proben zu temperieren. Der Boden des für Proben, die sehr kostspielig sind oder<br />

Wa serbades ist mit einer Rasterung zur nur in kleinen Volumina zur Verfügung<br />

m a n u e l e n P o s i t o n i e r u n g d e r A d a p t e r - stehen bzw. für Me sungen an Proben,<br />

platte für die Mikrotiterpla te versehen die in höheren Durchsätzen durchgeführt<br />

(A b. 2). Dank dieser Rasterung ka n werden. Mikrotiterpla ten kö nen auch<br />

die Adapterpla te un damit die Mikrotiterpla<br />

te so positioniert werden, da s genutzt werden, da die Mikrotiterpla te<br />

für Langzeituntersuchungen an Proben<br />

jedes einzelne Näpfchen zentrisch zur n a c h d e r M e s u n g e n t o m m e n , m i t e i n e m<br />

Me sachse ausgerichtet werden ka n. Deckel verschlo sen, gelagert und für<br />

spätere Me sungen wieder verwendet<br />

Unter Verwendung einer geeigneten werden ka n.<br />

Me sgeometrie (mit einem Durchme<br />

ser kleiner 20 mm) la sen sich Typische Proben kommen aus dem Bereich<br />

Pharma und Kosmetik, z.B. rheologische Me sungen an den in den<br />

Bio-<br />

603-0283 Halterung und Temperierung für eine Mikrotiterpla te, aus Edelstahl<br />

gefertigt, zur Verwendung für HAAKE MARS<br />

Notwendiges Zubehör: pa sende obere Me sgeometrie, z.B.<br />

2-0586 Pla te P20, D=20 mm, aus Titan<br />

oder<br />

2-1326 Fl 16, 4-blä triger Flügeldrehkörper mit D=16 mm<br />

2-1276 Adapterku plung zur Verwendung mit Fl Drehkörpern<br />

A b. 1 A b. 2<br />

Abb. 1: Halterung für Mikrotiterpla te und darin befindlichem Flügel-Drehkörper<br />

A b. 2: Explosionszeichnung der Halterung (links), im HAAKE MARS eingebaute

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!