22.11.2012 Views

Dialog Textil-Bekleidung Projekte 2010

Dialog Textil-Bekleidung Projekte 2010

Dialog Textil-Bekleidung Projekte 2010

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

<strong>Dialog</strong> <strong>Textil</strong>-<strong>Bekleidung</strong><br />

<strong>Projekte</strong> <strong>2010</strong><br />

Die Themenvorschläge, die wir von unseren Mitgliedsfirmen erhalten haben sowie unsere fortlaufenden <strong>Projekte</strong> möchten wir dieses<br />

Jahr bearbeiten in<br />

● Arbeitskreisen als Selbsthilfegruppe der Industrie<br />

● Seminaren zur vorgegebenen Wissensvermittlung<br />

● Workshops zur fachlichen Erarbeitung von Lösungsvorschlägen unter wissenschaftlicher Anleitung<br />

Bitte nutzen Sie die Übersicht zur frühzeitigen Planung.<br />

Die Einladungen zu den jeweiligen <strong>Projekte</strong>n bekommen Sie ca. 2-3 Wochen vor dem Termin. Die Arbeitskreisprojekte finden sofern<br />

kein anderer Ort angegeben ist in München statt.<br />

Um noch besser und schneller informiert zu werden können Sie auch unsere homepage nutzen.<br />

● unter Neuigkeiten und Kalender finden Sie die Ankündigungen für die aktuellen <strong>Projekte</strong>.<br />

● wenn Sie sich unter dem Punkt Newsletter registrieren schicken wir Ihnen die neuesten Informationen automatisch zu.<br />

● Protokolle zu den laufenden DTB-<strong>Projekte</strong>n können Mitglieder unter Angabe ihres Login und des Kennwortes abrufen<br />

● die Berichte der abgeschlossenen <strong>Projekte</strong> erhalten Sie bei uns als DTB-Broschüre


Qualitätswesen / Ökologie Arbeitskreis-Leitung Stand des<br />

<strong>Projekte</strong>s<br />

Masche und Garne<br />

● Fehlerkatalog Masche - Bilddokumente<br />

● Dimensionsstabilität/Materialeinsprung<br />

● Produkt-Info Masche<br />

● Produkt-Info Garne<br />

Edelhaare in der <strong>Textil</strong>industrie (Kaschmir, Mohair)<br />

Qualitätsanforderungen und Toleranzen<br />

Erfolgreiches Qualitätsmanagement in Ihrem Unternehmen<br />

Zielsetzung: Aufbau von Strategien und Argumentationshilfen<br />

für Q-Manager<br />

Farbmanagement - Vom Designer bis zum Färber<br />

Clevere Handhabung von Farbe – Pragmatische Lösungswege für<br />

Produktdesign, Einkauf und Fertigung<br />

Farbmigration durch den Einsatz von Materialkombinationen<br />

Materialeinsatz und Zutaten<br />

Dehnung und bleibende Dehnung<br />

Erarbeitung einer Methode und Mindestanforderungen<br />

Sicherheit von Kinderbekleidung<br />

● Kordeln und Zugbänder nach DIN EN 14682 und die Umsetzung<br />

der Anforderungen in der Praxis<br />

● Verschluckbare Teile bei Babybekleidung<br />

Hartmut Haid<br />

Institut für <strong>Textil</strong>- und<br />

Verfahrenstechnik Denkendorf<br />

Dr. Kim-Hô PHAN<br />

Deutsches Wollforschungsinstitut<br />

an der RWTH Aachen<br />

H.- Peter Werminghaus<br />

BTI Gesellschaft für Beratung,<br />

Transfer, Innovation mbH<br />

Christoph Bergmann<br />

Natific AG<br />

Wolfgang Rottler<br />

Schöffel Sportbekleidung GmbH<br />

Hartmut Haid<br />

Institut für <strong>Textil</strong>- und<br />

Verfahrenstechnik Denkendorf<br />

Sabrina Mayer<br />

Hansecontrol GmbH<br />

Termin<br />

fortlaufendes Projekt 7. 9.10<br />

fortlaufendes Projekt 24. 6.10<br />

fortlaufendes Projekt 5. 5. 10<br />

26.8.10<br />

Neues Projekt 5. 10.10<br />

Neues Projekt 27. 5. 10<br />

Neues Projekt 15. 7.10<br />

Neues Projekt 14. 10.10


Kundenservice und Reklamationsbearbeitung<br />

● in der <strong>Textil</strong>- und <strong>Bekleidung</strong>sindustrie<br />

● im Einzelhandel<br />

● Meinungsaustausch zum Endverbraucherverhalten<br />

● Auftreten gegenüber des Einzelhändlers und des Endverbrauchers<br />

Kulanzverhalten<br />

● Qualitätsparameter für ein Reinigungsgütezeichen für hochwertige<br />

Produkte<br />

● Reklamationsschwerpunkt Stofffalten<br />

● Quo Vadis professionelle <strong>Textil</strong>pflege<br />

Die Projektgruppe trifft sich jährlich in Verbindung mit<br />

Betriebsbesichtigungen, um die Reklamationen im Oberstoff-, Zutaten<br />

und Accessoire-Bereich der jeweils aktuellen Saison zu besprechen.<br />

Neue Materialentwicklungen und Neue Modetrends<br />

● Neuheiten aus der Zutatenindustrie<br />

● Neue Modetrends der <strong>Textil</strong>industrie<br />

● Glanzerzeugung – Ursachen, Messung und Beseitigung<br />

● Moderne ökologische Hydrophobierung von Funktionsbekleidung<br />

● Neue ökologische und funktionelle Weichgriffausrüstung von<br />

<strong>Textil</strong>ien<br />

Öko-Info für <strong>Bekleidung</strong>stextilien, Zutaten und Leder<br />

● Aktualisierung der Formulare in Zusammenarbeit mit<br />

den Instituten und der Industrie<br />

● EU-Bestimmungen im Bereich der Ökologie<br />

● Dispersionsfarbstoffe Prüfverfahren<br />

● labortechnische Prüfung von Materialeigenschaften<br />

● Erfahrungsaustausch über die Anwendung<br />

Anita Nieß<br />

<strong>Dialog</strong> <strong>Textil</strong>-<strong>Bekleidung</strong><br />

Hans-Theo Baumgärtel<br />

Betty Barclay GmbH & Co. KG<br />

Prof. Dr. Joachim Hilden<br />

Hochschule Niederrhein<br />

Tel.: 02161/18 67 61<br />

fortlaufendes Projekt<br />

jährliche Infotage<br />

19. 10.10<br />

Jährlicher Infotag 12. 10.10<br />

fortlaufendes Projekt<br />

24. 3.10


Wäsche und Ausrüstung<br />

● Präsentation und Ergebnisse der DTB-Broschüre<br />

● Neueste Trends bei den Waschverfahren<br />

● Ökologie im Bereich Wäsche und Ausrüstung<br />

● Das Thema der Verpackung<br />

● Garment Dye<br />

● Vergilbung<br />

Ausbildungsinhalte von Produktmanagern<br />

Projektkreis in Zusammenarbeit mit den Hochschulen<br />

Inhalte festlegen<br />

Anforderungsprofile erstellen<br />

Wäsche und Mieder<br />

Prozessintegration<br />

● Verkürzung von Entwicklungszyklen<br />

● Auswahl der richtigen Partner<br />

● Beeinflussung von Rahmenbedingungen<br />

(Wiederbeschaffungszeiten, Mindestmengen)<br />

● Vermeidung von Prozesskosten<br />

● Kunden – Lieferantenbeziehung<br />

Nachhaltigkeit und Glaubhaftigkeit in der Modeökologie<br />

● Nachhaltige Produktionsprozesse<br />

● Interne Prozessoptimierung<br />

● Beschleunigung im Entwicklungs-, Validierungsprozess intern<br />

● Green Logistik<br />

● CO2 Umsetzung<br />

Jörg Schwirtz<br />

Wks <strong>Textil</strong>veredlungsGmbH<br />

Prof. Kristina Baldin-Erbe<br />

AMD Akademie Mode &<br />

Design<br />

Werner Rebert<br />

Schiesser AG<br />

Kilian Hochrein<br />

W.L. Gore & Associates<br />

GmbH<br />

Infotag 29. 7. 10<br />

Neues Projekt 30. 6. 10<br />

fortlaufendes Projekt 20. 1. 10<br />

8. 7. 10<br />

Neues Projekt 9. 9.10


Fixiertechnik<br />

● Maßeinheiten für Fixierdruck<br />

● Druckparameter für Fixierpressen<br />

● Überarbeitung der DTB-Broschüre Fixieren<br />

Einführung in die Materialwirtschaft<br />

● Umsetzung der Produkt-Info-Formulare<br />

● Anforderungsprofile an verschiedene Materialien<br />

● Unterschiedliche Ausrüstungsvarianten<br />

Nicole Schröder<br />

Sabine Kintscher<br />

Freudenberg Vliesstoffe KG<br />

Prof. Kristina Baldin-Erbe<br />

AMD Akademie Mode &<br />

Design<br />

fortlaufendes Projekt 2. 3.10<br />

13. 7.10<br />

Neues Projekt 2. 9.10


Beschaffung und Produktion<br />

Vollgeschäft auf der Basis von Rohware, Zutaten und<br />

Fertigteilen im Bereich Qualität und Logistik<br />

Länderspezifische Anforderungen im <strong>Bekleidung</strong>sbereich<br />

Erarbeitung des aktuellen Stands<br />

● Internationale Pflegekennzeichnung/<br />

Materialzusammensetzung<br />

● Anforderungen von Zoll/Verbraucherschutz/Gesetzgebungen<br />

● Ökologische Anforderungen, Verpackungsanforderungen<br />

● Infos über gesetzliche Veränderungen<br />

● Weitere Anforderungen an Kinderbekleidung für Kinder unter<br />

36 Monaten<br />

Anforderungen an verschluckbare Teile wie Nieten, Knöpfe,<br />

Haken, Ösen, Pailletten, Perlen, Strass<br />

● Normung und deren Umsetzung in die Praxis<br />

● Entflammbarkeitsnorm für Kindernachtwäsche und<br />

<strong>Bekleidung</strong> allgemein<br />

● Neue IT-Lösungen mit internationalen Schriftzeichen<br />

Versand und Verpackung von konfektionierten Teilen<br />

● Transportprobleme Fertigteile: Schimmelpilze durch Einfluss von<br />

Wärme, Feuchtigkeit, Verpackung – Lösungen?<br />

● Verpackungsanweisungen für die <strong>Bekleidung</strong>sindustrie<br />

● Verpackungsbeschriftungen<br />

● Begaste Container<br />

● Beladevorschriften – Versicherungen (Policen <strong>Textil</strong>plus)<br />

Arbeitskreis-Leitung Stand des<br />

<strong>Projekte</strong>s<br />

Stephanie Hußenether<br />

Hansecontrol GmbH<br />

Susanne Paß<br />

<strong>Dialog</strong> <strong>Textil</strong>-<strong>Bekleidung</strong><br />

fortlaufendes Projekt<br />

fortlaufendes Projekt<br />

Termin<br />

4. 2.10


Sozialstandards in der <strong>Textil</strong>- und <strong>Bekleidung</strong>sindustrie<br />

● Überblick und Information über die bestehenden Standards und<br />

deren Umsetzung in der Praxis<br />

● Erfahrungsaustausch zur Umsetzung in der Praxis<br />

● Vereinheitlichung der Sozialstandards<br />

Infotag Sourcing<br />

Vom Einkauf bis zur Auslieferung<br />

Wie kann ich sicher stellen, dass die Ware zum richtigen Termin in<br />

der richtigen Qualität und der richtigen Menge bei mir ankommt?<br />

Firmen aus der Praxis<br />

Speditionen<br />

Internationale Prüfinstitute<br />

Prof. Dr. Nick Lin-Hi<br />

Universität Mannheim<br />

Lehrstuhl CSR<br />

Susanne Paß<br />

<strong>Dialog</strong> <strong>Textil</strong>-<strong>Bekleidung</strong><br />

Guido Brackelsberg<br />

Setlog GmbH<br />

fortlaufendes Projekt<br />

Infotag<br />

22. 6.10<br />

Neues Projekt 6. 7.10


Supply Chain Management Arbeitskreis-Leitung Stand des<br />

<strong>Projekte</strong>s<br />

Versand- und Vertriebslogistik<br />

● Berechnung der Wirtschaftlichkeit eines RFID-Einsatzes in den<br />

Prozessen der <strong>Bekleidung</strong>sindustrie<br />

● Versandsteuerung und Erfahrungsaustausch aus der Praxis<br />

Anwendungsszenario RF-ID<br />

● Kooperationsmöglichkeiten Industrie – Handel<br />

● Live-Demonstration inkl. Datenaustausch und<br />

Schnittstellenmöglichkeiten<br />

Notwendigkeiten der Archivierung elektronsicher<br />

Daten im EDI-Bereich<br />

● Umsetzung elektronischer Rechnungen<br />

● Rechtliche Aspekte<br />

● Ausstellung Archivanbieter<br />

Anforderungen und Auswahl von Flächenmanagementsystemen<br />

Ausstellung und Vorträge zu Softwarelösungen<br />

e-commerce<br />

● Logistik, Marketing, lokaler und internationaler Markt<br />

● Beispiele aus der Industrie<br />

Roland Nickerl<br />

Consulting GmbH<br />

Daniel Gleichauf<br />

Pranke GmbH<br />

Daniel Gleichauf<br />

Pranke GmbH<br />

Rolf Weber<br />

Modefachhandel - Beratung<br />

Guido Dohm<br />

Global Group<br />

Termin<br />

fortlaufendes Projekt 10. 2.10<br />

22.9.10<br />

Infotag bei<br />

Betty Barclay<br />

Infotag<br />

Nord und Süd<br />

2. Jahreshälfte<br />

2. Jahreshälfte<br />

Infotag 15./16.9.10<br />

Infotag 17. 6.10


Seminare / Workshops<br />

Fachwissen Lederbekleidung<br />

Aufbau leistungsfähiger Endabnahmen in den<br />

Produktionsbetrieben und in der Zentrale Teil 1<br />

Wie realisiere ich, dass in Fremdbetrieben Abnahmen nach meinen<br />

Vorgaben ordnungsgemäß durchgeführt werden?<br />

Daune<br />

Normung und Verarbeitung<br />

Daunenzertifizierung<br />

Das große 1 x 1 der Fixiertechnik<br />

Herstellung und Anwendung von Einlagestoffen<br />

Praxisnahe Schulung<br />

Qualität im Beschaffungsmanagement<br />

Oberstoff- Zutaten - Vollkauf<br />

Leitung Art des <strong>Projekte</strong>s Termin<br />

Sonja Langer-Korsch<br />

Leder-Consulting-Service<br />

H.-Peter Werminghaus<br />

BTI Gesellschaft für Beratung,<br />

Transfer, Innovation mbH<br />

Dr. Juliane Hedderich<br />

Verband der Deutschen Daunen-<br />

und Federnindustrie e.V.<br />

Sabine Kintscher<br />

Freudenberg Vliesstoffe KG<br />

H.-Peter Werminghaus<br />

BTI Gesellschaft für Beratung,<br />

Transfer, Innovation mbH<br />

Verarbeitungsknowhow H.-Peter Werminghaus<br />

BTI Gesellschaft für Beratung,<br />

Transfer, Innovation mbH<br />

Risk Management bei Produktion und Produktionsprozessen<br />

Beispiele aus der Industrie<br />

H.-Peter Werminghaus<br />

BTI Gesellschaft für Beratung,<br />

Transfer, Innovation mbH<br />

Martin Löring<br />

Strellson AG<br />

Seminar 22./23.4.10<br />

Workshop<br />

2 x 2 Tage<br />

28./29.9.10<br />

Seminar erstes<br />

Halbjahr<br />

Seminar 21. 7.10<br />

Workshop 18./19.5.10<br />

Workshop 8. 6.10<br />

Workshop 9. 6.10


Guided Tour durch das Qualitätsmanagement<br />

H.-Peter Werminghaus<br />

BTI Gesellschaft für Beratung,<br />

Transfer, Innovation mbH<br />

Seminar 7. 10.10

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!