10.07.2015 Views

Handout zum Referat über LED - Projektlabor

Handout zum Referat über LED - Projektlabor

Handout zum Referat über LED - Projektlabor

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>Handout</strong> <strong>LED</strong>Pablo Korth Pereira Ferraz<strong>Handout</strong> <strong>zum</strong> <strong>Referat</strong> über <strong>LED</strong>Pablo Kort Pereira Ferraz29. April 20101 Grundlegendes Wirkprinzip1.1 Bandlücke und Rekombination• Eine Diode sendet annähernd monochromatisches Licht aus, wenn ihr PN-Übergangaus einem direkten Halbleitermaterial (meist III-IV Halbleiter, z.B. GaAs) aufgebautist.• Photonenenergie gegeben durch die Bandlücke: hν = W L − W V• Folglich besitzen Halbleiter mit einer gröÿeren Bandlücke auch ein höher energetisches(mehr ins Blauviolette gehend) Licht, wobei die Bandlücke vom Material, bzw.den Materialverhältnissen abhängt.Abbildung 1: BändermodellAbbildung 2: MaterialienMaterialFarbeGalliumarsenid (GaAs)Galliumhosphid (GaP)Galliumnitrid (GaN)nur infrarotrotgrün und blau1.2 KennlinieJede <strong>LED</strong> verhält sich wie ein gewöhnlicher PN-Übergang, der schon vom Silizium bekanntist. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Kennlinien stark der Shockley-Kennlinieähneln, nur dass sich die einstellende Flussspannung mit steigender Bandlücke erhöht.Folglich gilt: I ∝ e U kT .Technische Universität Berlin 1

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!