10.08.2015 Views

Schulprogramm 2010

Dietrich – Bonhoeffer – Schule

Dietrich – Bonhoeffer – Schule

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>2010</strong>Dietrich-Bonhoeffer-SchuleRheinische Förderschuleder Primarstufe und der Sekundarstufe IFörderschwerpunkt körperliche und motorische EntwicklungSchmelenheide 4347551 Bedburg- Hauim Februar <strong>2010</strong>1


Inhaltsverzeichnis:1 Dietrich-Bonhoeffer-Schule ............................................................................................................................ 41.1 Das Leitbild der Dietrich-Bonhoeffer-Schule ......................................................................................... 41.2 Wer war Dietrich Bonhoeffer? ................................................................................................................ 41.3 Entwicklung unserer Schule bis heute ..................................................................................................... 41.4 Die Schülerschaft unserer Schule ............................................................................................................ 51.5 Organisationsformen und Struktur unserer Schule .................................................................................. 51.5.1 Rahmenbedingungen ....................................................................................................................... 51.5.2 Gliederung und Stufeneinteilung ..................................................................................................... 61.5.3 Bildungsgänge ................................................................................................................................. 61.5.4 Lehr- und Lernformen ..................................................................................................................... 61.5.5 Unterrichtsorganisation ................................................................................................................... 61.5.6 Leistungsbeurteilung ....................................................................................................................... 71.6 Schulleben ............................................................................................................................................... 71.6.1 Klassenübergreifende Maßnahmen ................................................................................................. 71.6.2 Mädchen- und Jungengruppe .......................................................................................................... 81.6.3 Feste im Verlauf des Jahreskreises .................................................................................................. 81.6.4 Umgang mit dem Thema Tod und Trauer ...................................................................................... 81.6.5 Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen von Schulfesten und Tagen der offenen Tür .............................. 91.7 Elternarbeit - Kooperation mit Eltern und Erziehungsberechtigten ........................................................ 91.7.1 Elternsprechtag ................................................................................................................................ 91.8 Förderverein ............................................................................................................................................ 92 Förderbereiche im <strong>Schulprogramm</strong> ............................................................................................................... 102.1 Individuelle Förderpläne ....................................................................................................................... 102.1.1 Förderdiagnostik und Förderplanung ............................................................................................ 102.2 Selbständigkeit und Selbstversorgung ................................................................................................... 112.2.1 Unterstufe ...................................................................................................................................... 112.2.2 Mittelstufe ..................................................................................................................................... 122.2.3 Oberstufe ....................................................................................................................................... 122.3 Unterstützte Kommunikation (UK) und Neue Technologien (NT)....................................................... 122.3.1 Förderkonzepte der UK ................................................................................................................. 122.3.2 Betroffene Schüler......................................................................................................................... 122.3.3 Arbeitsgruppe Unterstütze Kommunikation .................................................................................. 132.4 Neue Technologien an der Schule ......................................................................................................... 132.4.1 Räumliche und technische Ausstattung ......................................................................................... 132.4.2 Konzepte zum Einsatz der Neuen Technologien ........................................................................... 132.4.3 Der Computer in der Ergotherapie? .............................................................................................. 132.4.4 Projekt: „Homepage“ für unsere Schule ?..................................................................................... 142.5 Bewegungserziehung ............................................................................................................................ 152.5.1 Sportunterricht ............................................................................................................................... 152.5.2 Psychomotorik ............................................................................................................................... 152.5.3 Sportfreizeiten ............................................................................................................................... 152.5.4 Bewegungsangebote in den Pausen ............................................................................................... 152.6 Therapien .............................................................................................................................................. 162.6.1 Interdisziplinäre Zusammenarbeit ................................................................................................. 162.6.2 Physiotherapie ............................................................................................................................... 162.6.3 Ergotherapie .................................................................................................................................. 162.6.4 Logopädie ...................................................................................................................................... 162.7 Förderung Schwerstbehinderter ............................................................................................................ 172.7.1 Organisationsformen ..................................................................................................................... 172.7.2 Förderung innerhalb der Fördergruppe ......................................................................................... 172.7.3 Ziele der Schwerstbehindertenförderung ...................................................................................... 182.7.4 Konzepte und Maßnahmen ............................................................................................................ 182.8 Vorbereitung auf die zukünftige Lebens- und Arbeitswelt ................................................................... 182.8.1 Besondere Maßnahmen in Hinblick auf die Berufsvorbereitung. ................................................. 182.8.2 Konzept des Arbeitstages in der Oberstufe ................................................................................... 182.8.3 Vorbereitung auf den Arbeitstag in der Mittelstufe:..................................................................... 203 Schulordnung ................................................................................................................................................ 213.1 Schüler mit herausforderndem Verhalten .............................................................................................. 264 Weiterentwicklung des <strong>Schulprogramm</strong>s ...................................................................................................... 265 Anhänge ........................................................................................................................................................ 275.1 Formulare .............................................................................................................................................. 272


5.2 Schulcurriculum .................................................................................................................................... 273


1 Dietrich-Bonhoeffer-Schule1.1 Das Leitbild der Dietrich-Bonhoeffer-SchuleLernen für das Lebenunter Berücksichtigung der individuellen VoraussetzungenInUnterrichtTherapiePflegeErziehungFörderungaußerschulischerLebensgestaltungWissen vermitteln, damit jeder Schüler zu "seinem Recht kommt"unterstützt die Schüler im Unterricht, trainiert Fähigkeiten für den AlltagSelbstversorgung, SelbstwahrnehmungWerte und Normen vermitteln, so dass die Schüler zum mündigen Mitglied der GesellschaftwerdenHandlungsfähigkeit erweitern, festigen und Erfahrungen ermöglichenSchüler dazu befähigen, den Bereich sinnvoll zu gestaltenführen wir hin zuSelbstkompetenz (Selbstverwirklichung)sozialer KompetenzHandlungskompetenzdamitunsere Schüler gern auf ihre Schulzeit zurückblicken und gefestigt und gut vorbereitet ihr Leben zukünftig soweit wie möglichselbständig und mit einer möglichst hohen Lebensqualität führen können.1.2 Wer war Dietrich Bonhoeffer?Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) war ein evangelischer Seelsorger und Theologe sowie eine der führenden Gestalten desdeutschen Widerstandes.Er wurde am 4.2.1906 in Breslau geboren. Er studierte Theologie und ging 1933 als Studentenpfarrer nach Berlin. Erübernahm das Predigerseminar der Bekennenden Kirche in Finkenwalde, eines Teils der evangelischen Kirche, dieChristentum und NS-Rassenlehre für unvereinbar erklärte.Bonhoeffer bestand nicht allein auf dem Recht freier Verkündigung des Evangeliums, sondern war auch bereit, als Christsein Leben zu opfern, indem er sich Hitler widersetzte und Juden zur Flucht verhalf. Bonhoeffer führte im Auftrag deutscherWiderstandskreise Friedensverhandlungen mit dem Ausland. Seine Kontakte und Aktivitäten machten ihn zumHauptverdächtigen für die Gestapo und den Sicherheitsdienst. Am 5.4.1943 verhaftete ihn die Gestapo unter derBeschuldigung der Wehrkraftzersetzung. Er kam in das Konzentrationslager Flossenbürg, wo er am 9.4.1945 hingerichtetwurde.1.3 Entwicklung unserer Schule bis heuteDie Rheinische Schule für Körperbehinderte Bedburg-Hau wurde Ende 1972 im Gebäude der ehemaligen Grundschule„Dietrich-Bonhoeffer-Haus“ eingerichtet. Wegen steigender Schülerzahlen waren mehrere bauliche Erweiterungen bis 2006notwendig.Es stehen z. Zt. 12 Klassenräume mit je einem Gruppenraum und ein Mehrzweckraum zur Verfügung. Als Fachräumestehen ein Werkraum, eine Kunstraum ein Naturwissenschaftsraum, ein Computerraum, ein Fachraum für UnterstützeKommunikation, ein Snoezelenraum, ein Psychomotorikraum, ein Musikraum, und die Schülerbücherei zur Verfügung.Ferner gibt es nunmehr eine eigene Turnhalle sowie ein eigenes Lehrschwimmbecken.4


Die Therapie findet in 5 hierfür besonders ausgestatteten Räumen statt; der Psychomotorikmotorikraum wird ebenfallsvorwiegend für die Therapie genutzt.Ferner gibt es ein speziell eingerichtetes Krankenschwesternzimmer für die medizinische Versorgung.Im Schuljahr 2009/<strong>2010</strong> sind ??? SchülerInnen an unserer Schule.Das Lehrerkollegium besteht z.Zt. aus:? LehrerInnen0 LehramtsanwärterInnenAls weiteres Personal sind über den Schulträger (Landschaftsverband Rheinland) angestellt:12 TherapeutInnen,4 Krankenschwestern,2 Sekretärinnen,1 Hausmeister,4 JahrespraktikantInnen,3 PraktikantInnen im FSJ,4 Zivildienstleistende,2 HauswirtschaftshilfenZusätzlich kommen für die Betreuung einzelner Schüler zum Einsatz:6 IntegrationshelferInnen1.4 Die Schülerschaft unserer SchuleDie Aufnahme der Schülerschaft unserer Schule erfolgt in der Regel zu zwei Zeitpunkten der Schullaufbahn:Zum Zeitpunkt des Beginns der Schulpflicht erfolgt die Aufnahme in die Eingangsklasse,Nach dem 4. Schuljahr im Gemeinsamen Unterricht erfolgt die Aufnahme in unsere Mittelstufe,Einige Schüler kommen auch als Quereinsteiger außerhalb dieser beiden Zeitpunkte in unsere Schule.Zu den Körperbehinderten rechnet man vor allem Kinder und Jugendliche mitCerebralen Bewegungsstörungen,Fehlbildungen, Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule, des Rückenmarks oder des Knochenbaus,Muskelkrankheiten, bleibende Schäden an Muskel- und Bandapparaten,Fehlbildungen und Verlust von Gliedmaßen,Fehlbildungen, chronische Krankheiten, Verletzungen, Funktionsstörungen innerer Organe, der Haut, desStoffwechsels- oder des Blutsystems,Anfallsleiden, wenn die Anfälle häufig und schwer sind oder körperliche Veränderungen oderWesensveränderungen zur Folge haben.SchülerInnen, die unsere Schule besuchen, haben in der Regel Folgebehinderungen oder –Zusatzbehinderungen (z.B.Wahrnehmungsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten, Lernbehinderung, geistige Behinderung). Bei einem großen Teil derSchülerInnen liegt eine Mehrfachbehinderung vor.Ein Teil dieser SchülerInnen ist als schwerstbehindert eingestuft.Darüber hinaus werden in den letzen Jahren vermehrt SchülerInnen mit autistischem Verhalten an unserer Schule gefördert.1.5 Organisationsformen und Struktur unserer Schule1.5.1 RahmenbedingungenDie Dietrich Bonhoeffer Schule ist eine Ganztagsschule mit einem Einzugsgebiet, das den größten Teil des Kreises Kleveund einen Teil des Kreises Wesel umfasst. Im Einzelnen sind dies die folgenden Städte und Gemeinden:Alpen, Bedburg-Hau, Emmerich, Goch, Hamminkeln, Kalkar, Kevelaer, Kleve, Kranenburg, Rees, Sonsbeck,Uedem, Weeze, Wesel, Xanten.Ein Schülerspezialverkehr mit mehreren Bus- und Taxiunternehmen sorgt für den Transport der SchülerInnen. DieSchülerInnen erhalten auf Wunsch ein warmes Mittagessen an den vier langen Schultagen. Die Unterrichtszeiten undPausenzeiten sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:Montag bis DonnerstagFreitag8.00 Uhr: Ankunft der Busse8.15 Uhr: Unterrichtsbeginn9.00 Uhr: Beginn der 2. Unterrichtsstunde5


9.45 Uhr: Frühstückspause9.50 Uhr: Hofpause10.15 Uhr: Beginn der 3. Unterrichtsstunde11.00 Uhr: Beginn der 4. Unterrichtsstunde11.45 Uhr: kurze Pause 11.45 Uhr: Hofpause11.50 Uhr: Beginn der 5. Unterrichtsstunde*) 12.00 Uhr: Beginn der 5. Unterrichtsstunde12.35 Uhr: Mittagessen 12.45 Uhr: Unterrichtsende13.00 Uhr: Hofpause 12.45-13.10 Uhr: Abfahrt der Busse13.20 Uhr: Beginn der 6. Unterrichtsstunde14.05 Uhr: Beginn der 7. Unterrichtsstunde14.50 Uhr: Unterrichtsende14.50 – 15.10 Uhr: Abfahrt der Busse*) Je nach pädagogischen und pflegerischen Erfordernissen beginnen einige Klassen schon hier mit dem Mittagessen.1.5.2 Gliederung und StufeneinteilungDer 11-jahrige Bildungsgang an unserer Schule gliedert sich in die Eingangsklasse sowie in die Primarstufe undSekundarstufe I. Aus organisatorischen Gründen sind Klassen in Unterstufe , Mittel- und Oberstufe eingeteilt. Die Schulzeitbeginnt mit der Eingangsklasse (UE). Die Unterstufe umfasst die Schulbesuchsjahre 1 bis 4, die Mittelstufe 5 bis 7 und dieOberstufe 8 bis 11.Gemäß dem Beschluss der Schulkonferenz gibt es an unserer Schule keine flexible Schuleingangsphase im Sinne derRegelung für die Grundschule.In der Unterstufe werden alle Schüler eines Einschulungsjahrganges in der Regel in einer Klasse zusammen gefördert.Dieses Schuljahrgangsklassenprinzip wird ab der Mittelstufe zugunsten einer Differenzierung in Lern- und Leistungsgruppenin Abhängigkeit der individuellen Lernvoraussetzungen aufgelöst. Diese Maßnahme kann aus schulorganisatorischenGründen nur im Turnus von zwei Jahren erfolgen. Schwerstbehinderte SchülerInnen werden im Sinne einer sozialenIntegration und in Abhängigkeit der Zusammensetzung einzelner Lerngruppen diesen zugeordnet und ggf. in einerFördergruppe zeitweise betreut (vgl. Kapitel Schwerstbehindertenförderung).In der Oberstufe werden diese Prinzipien beibehalten.1.5.3 BildungsgängeDer Unterricht an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule führt zu den Abschlüssen:der allgemeinen Schulen (Bildungsgang Grund- und Hauptschule; Hauptschulabschluss Typ A)im Bildungsgang des Förderschwerpunkts Lernen,im Bildungsgang des Förderschwerpunkts Geistige Entwicklung.Unter Berücksichtigung der in der Förderdiagnostik ermittelten individuellen Lernvoraussetzungen werden die Schüler diesenBildungsgängen zugeordnetBei vielen SchülerInnen ist das Leistungsvermögen in den einzelnen Unterrichtsfächern so uneinheitlich, dass sich derUnterricht an den individuellen Lernvoraussetzungen orientiert.Für einige Schüler ist unsere Schule auch ein nur zeitweiser bzw. vorübergehender Förderort, bevor sie ggf. zu eineranderen Förderschule oder in die Regelschule wechseln.1.5.4 Lehr- und LernformenBei den unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und Lernmöglichkeiten der SchülerInnen sind offene Unterrichtsformen wieWochenplan- und Freiarbeit, Stationsverfahren sowie vorhaben- bzw. projektorientierter Unterricht wichtige Methoden, umdem individuellen Lerntempo, Lernvermögen und der Leistungsfähigkeit gerecht zu werden.Besondere Bedeutung gewinnt hierbei ein erfahrungs- und handlungsorientierter Unterricht, der sich an derLebenswirklichkeit und den Bedürfnissen der SchülerInnen orientiert. Vor dem Hintergrund einer eingeschränktenErfahrungswelt hat der Lehrer bzw. die Lehrerin die verantwortungsvolle Aufgabe, außerfamiliäre und außerschulischeLernerfahrungen in den Unterricht zu integrieren.1.5.5 UnterrichtsorganisationDer Unterricht gestaltet sich so, dass sowohl die fachdidaktischen Erfordernisse als auch der individuellesonderpädagogische Förderbedarf berücksichtigt werden. Dabei werden sonderpädagogische Förderansätze durchtherapeutische und pflegerische Aspekte ergänzt und intensiviert.Der schulische Tagesablauf gliedert sich in Unterricht einschließlich spezieller sonderpädagogischer Förderung undTherapie, gestaltete Freizeit, andere Angebote im Rahmen der Ganztagsschule (z. B. Arbeitsgemeinschaften) undRuhepausen.6


1.5.6 LeistungsbeurteilungDie Leistungsbeurteilung erfolgt nach den Vorgaben für die oben genannten Bildungsgänge.(Die im folgenden genannten Schulbesuchsjahre berücksichtigen die vorgeschaltete Eingangsklasse und damit den darausresultierenden 11-jährigen Bildungsgang. Die Angaben weichen daher teilweise vom Wortlaut der zugrunde liegendenAusbildungsordnung [AO-SF] ab)Schüler im Bildungsgang der allgemeinen Schule erhalten in den ersten drei Schulbesuchsjahren ausführlicheBerichtszeugnisse am Ende des Schuljahres. Ab dem vierten Schulbesuchsjahr enthalten die Zeugnisse auch Notenund werden halbjährlich vergeben. Zeugnisse ab dem 6. Schulbesuchsjahr enthalten ausschließlich nur Noten.Schüler im Bildungsgang Lernen erhalten bis zum 9. Schulbesuchsjahr ausführliche Berichtszeugnisse. Die Zeugnisseab dem 10. Schulbesuchsjahr enthalten darüber hinaus Noten. In den ersten drei Schulbesuchsjahren erhalten dieseSchüler am Ende des Schuljahres ein Zeugnis und ab dem 4. Schulbesuchsjahr auch ein Halbjahreszeugnis.Schüler im Bildungsgang Geistige Entwicklung erhalten ausführliche Berichtszeugnisse jeweils am Ende desSchuljahres.1.6 SchullebenUnsere Schule soll den SchülerInnen als ein Lern- und Lebensraum dienen. Dabei sollte auch Wert auf möglichst vielfältigeaußerschulische Kontakte gelegt werden. Die Verknüpfung von Lernen und gemeinsamem Schulleben ist für unsereSchülerInnen besonders wichtig, dies insbesondere im Hinblick auf den Ganztagsunterricht an unserer Schule.Erfahrungsgemäß beschränkt sich die Lebenswelt körperbehinderter SchülerInnen häufig auf das nahe familiäre Umfeld.Daher benötigen sie außerfamiliäre Erfahrungsorte, an denen sie sich mit ihren vielfältigen Problemen angenommen fühlenkönnen und an denen sie die Möglichkeit zu neuen Lernerfahrungen im sozialen Miteinander haben.Das große Einzugsgebiet unserer Schule bedingt für die meisten SchülerInnen lange Anfahrtszeiten. Dadurch ergeben sichfür die SchülerInnen wenige Kontaktmöglichkeiten sowohl zu Mitschülern als auch zu Kindern in ihrem Wohnumfeld. DieSchülerInnen können untereinander nach Schulschluss oft nicht direkt im Taxi/Bus zu Besuchen zu MitschülerInnenmitfahren (Nachmittagsverabredungen sind Ausnahmen). Es besteht die Notwendigkeit der eigenen Organisation, daöffentliche Verkehrsverbindungen nicht ausreichend sind. Außerdem haben die SchülerInnen wenige Möglichkeiten zurSelbstorganisation, so dass Eltern die Organisation übernehmen oder mittragen müssen.Hinzu kommt, dass es wenige SchülerInnen gleichen Alters mit ähnlicher Behinderung und gleichem Interesse gibt. Dieländliche Lage der Schule bietet zudem ein reduziertes kulturelles Angebot und wenig Freizeitangebote.Unsere Schule ist deshalb bemüht, unseren Schülern ein attraktives Angebot zu Freizeitgestaltung auch während desSchultages anzubieten.1.6.1 Klassenübergreifende MaßnahmenEs finden folgende klassenübergreifende Maßnahmen/Aktionen statt:Projektwochen oder Arbeitsgemeinschaften, die innerhalb der einzelnen Stufen organisiert werden.Schulchor (für alle Stufen)Sport- und Spielfesten der Schulen des LV Rheinland (Teilnahme an bzw. auch Ausrichtung der Veranstaltung).LeichtathletikSchwimmfestSpielefest (für Schwerstbehinderte)Basketballturnier (für Rollstuhlfahrer und Läufer)FußballturnierTischtennisturnierSchulaufführungen (Themengebundene Theater- oder Musikaktionen)Verschiedene Freizeiten werden vom Förderverein für Körperbehinderte und Mehrfachbehinderte finanziell unterstützt.Gemeinsame schulische Veranstaltungen z.B. Tagesfahrt, Theaterbesuch, Kinobesuch,SkifreizeitSurffreizeitSchwerstbehindertenfreizeitRegelmäßige KlassenfahrtenReitfreizeit7


1.6.2 Mädchen- und Jungengruppe„Lieber was ohne Jungs machen“, wünschten sich einige Mädchen an der DiBo-Schule und dies war erstmalig im Jahre1995/96 der Anlass, eine Mädchen-AG mit mädchenspezifischen Inhalten anzubieten. Da von den 137 SchülerInnen 2/3Jungen und nur 1/3 Mädchen sind und die meisten Mädchen recht wenig Kontakt untereinander und auch zu Gleichaltrigenhaben, sollte ihnen im unterrichtlichen Rahmen Gelegenheit gegeben werden, sich zu treffen und auszutauschen. Etwasspäter entstanden dann auch die ersten Jungengruppen.Alle SchülerInnen der Dietrich-Bonhoeffer-Schule sollten mindestens jeweils einmal in der Mittelstufe und einmal in derOberstufe für die Dauer eines Schuljahres an einer Mädchen- bzw. Jungengruppe teilnehmen. Ein erstes Angebot gibt es fürdie Mädchen- bzw. Jungen in der Mittelstufe im Alter von 12 – 14 Jahren (je nach Entwicklungsstand). Auch im Verlaufe derOberstufe (mit ca. 16 – 17 Jahren) wird den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit gegeben, geschlechterspezifischeThemen zu behandeln.Schwerpunkte der Mädchen- und Jungenförderung sind:Stärkung des Selbstbewusstseins, SelbstsicherheitstrainingUmgang mit der eigenen BehinderungKörperhygiene/KörperpflegeBewältigung von Konflikten/GewaltpräventionGrenzen setzen und akzeptierenSexualität - Liebe – PartnerschaftFreizeitmöglichkeitenUmgang mit GefühlenZukunftswerkstattEingehen auf individuelle Interessen oder Probleme der SchülerInnenTeilnahme am „Girlsday“-Mädchenzukunftstag An diesem Tag können die Mädchen in frauenuntypische Berufe,insbesondere in dem Bereich Technik und Handwerk, hineinschnuppern.In der Regel finden diese klassenübergreifenden Angebote in einer Doppelstunde am Nachmittag statt. Die Gruppengrößenvariieren zwischen 8 und 12 TeilnehmerInnen, meist kombiniert aus 2 oder 3 Klassen. Eine Doppelbesetzung hat sich alssinnvoll erwiesen.Es ist für Mädchen und Jungen wichtig, sich die bestehenden Geschlechterverhältnisse bewusst zu machen und dieEntwicklung eines eigenen Rollenverhaltens wahrzunehmen. Auf der Grundlage des Gender Mainstreaming Konzeptes sollauf einen gleichberechtigten Umgang der Schülerinnen und Schüler im täglichen Miteinander hingewirkt werden. Dies solllangfristig eine geschlechtergerechte sowie geschlechtersensible Haltung in der Schülerschaft anbahnen.1.6.3 Feste im Verlauf des JahreskreisesFester Bestandteil der Schule ist das Aufgreifen und Pflegen wiederkehrender Traditionen und Feste mit den Schülern.EinschulungSt. Martin (mit eigenem Fackelzug)NikolausWeihnachtsfeier/JahresabschlussfeierKarneval (klasseninterne und klassenübergreifende Schulaufführungen)SchulentlassfeierRegelmäßig stattfindende Gottesdienste begleiten die o.g. Feiern und Feste in der Schule.1.6.4 Umgang mit dem Thema Tod und TrauerAn unserer Schulform werden mehr als in andern Schulen Schüler unterrichtet, die eine verkürzte Lebenserwartung haben.Unterricht und Schulleben müssen sich gewissenhaft damit auseinandersetzen, insbesondere, wenn ein Mitschüler im Laufedes Schuljahres verstirbt. Ein dafür eingerichteter Arbeitskreis befasste sich intensiv mit dem Thema und hat Vorschlägeerarbeitet, wie mit einem Trauerfall umgegangen werden kann.Dazu gehört die Organisation einer schulinternen Gedenkfeier für Schüler und Kollegen und in Absprache mit Eltern, dieAbschiednehmen und Trauerbegleitung der Klassenkameraden und ggf. die Aufarbeitung des Themas im Unterricht.Die Aufgabe des begleitenden Pädagogen kann auch darin bestehen, dem betroffenen Schüler Hilfen bei eigenerTrauerarbeit anzubieten. Hierbei spielt der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung eine besondere Bedeutung.Darüber hinaus gibt eine enge Zusammenarbeit mit der katholischen und der evangelischen Kirchengemeinde.8


1.6.5 Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen von Schulfesten und Tagen der offenenTürEtwa alle fünf Jahre bietet die Schule ein Schulfest an.In regelmäßigen Abständen wird im Herbst unter dem Motto „Unsere Schule stellt sich vor“ ein Tag der offenen Türangeboten. Ziel ist es, die pädagogische Arbeit in der Schule anderen pädagogischen Einrichtungen(Kindergarten/Frühförderstellen/Grundschulen etc.) und Eltern zukünftiger Schüler transparent zu machen.1.7 Elternarbeit - Kooperation mit Eltern undErziehungsberechtigtenAuf Grund der gemeinsamen Verantwortung von Elternhaus und Schule ist eine regelmäßige Verständigung über Fragen deralltäglichen Lebensgestaltung und angemessener schulischer und therapeutischer Anforderungen notwendig. Die Eltern undErziehungsberechtigten werden über die Erziehungs- und Unterrichtsarbeit auf vielfältige Weise über Mitteilungshefte undElternbriefe bis hin zu Klassen- bzw. Schulpflegschaftssitzungen regelmäßig informiert. Sie haben Gelegenheit Unterrichtund Therapie nach Absprache einzusehen.Die am 16. März 2006 gemeinsam verabschiedete Schulordnung enthält wichtige Vereinbarungen zur Kooperation. Diesewird allen Eltern schriftlich vorgelegt. Die Eltern bestätigen die Kenntnisnahme durch ihre Unterschrift. (siehe Punkt….)Die Mitarbeiter unserer Schule haben beratende und unterstützende Funktion bei der Anbahnung von Kontakten zuöffentlichen Einrichtungen wie zum Beispiel Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen, Freizeiteinrichtungen und Vereinen.1.7.1 ElternsprechtagEine zentrale Stellung bei der Elternarbeit nehmen die Beratungsgespräche an Elternsprechtagen ein. Diese Gesprächewerden u.a. durch die Klassenkonferenz intensiv vorbereitet und vorstrukturiert. Es kommen dabei vor allemsonderpädagogische Fragestellungen zur Sprache; Eltern und Mitarbeiter verständigen sich in diesem Gespräch überFörderschwerpunkte für die weitere pädagogische Arbeit. Die Ergebnisse der Gespräche fließen in den Förderplan ein.1.8 FördervereinDer Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte im Kreis Kleve tritt auch als Förderverein für unsere Schule ein. Durch diesewertvolle Unterstützung stehen uns beispielweise ein Mini-Van und ein komplett behindertengerechter Kleinbus zurVerfügung, die wir z.B. für Klassen- oder Einkaufsfahrten nutzen. Zwei Mitarbeiter des Fördervereins kümmern sich dabeium die Wartung der Busse rechnet die Fahrtkosten ab, und erledigt den Fahrdienst zur Reittherapie, die ebenfalls durch dieUnterstützung des Fördervereins ermöglich wird.Von wesentlicher Bedeutung ist auch die finanzielle Unterstützung unserer Freizeiten, Klassenfahrten und sonstigenschulischen Veranstaltungen durch den Förderverein.Darüber hinaus ist der Förderverein Träger des Projektes „Betreutes Wohnen“ für junge Menschen mitKörperbehinderungen. So existieren mittlerweile betreute 2 Wohngruppen in Kleve die für einzelne Schüler unserer Schuleeine nachschulische Perspektive im Hinblick auf die private Lebensführung bieten können.9


2 Förderbereiche im <strong>Schulprogramm</strong>Das <strong>Schulprogramm</strong> soll Richtwerte bieten, an denen wir unsere Arbeit orientieren und bewerten können. Es ist keinabschließendes Konzept, sondern immer wieder erneut Ausgangspunkt für Evaluation und Weiterentwicklung unserer Arbeit.Wesentliche Aspekte der sonderpädagogischen Arbeit an unsere Schule wieIndividuelle FörderpläneSelbständigkeit und SelbstversorgungUnterstützte KommunikationComputereinsatzBewegungserziehungTherapienFörderung SchwerstbehinderterVorbereitung auf die zukünftige Lebens- und ArbeitsweltElternarbeitstellen wir im Folgenden dar. Diese Bereiche stehen nicht für sich isoliert, sondern bedingen und beeinflussen sichgegenseitig.2.1 Individuelle Förderpläne2.1.1 Förderdiagnostik und FörderplanungUnterricht und Erziehung basieren auf den Erkenntnissen einer intensiven, individuellen Förderdiagnostik. Ein erster Schrittist dabei ein pädagogisches Gutachten zur Ermittlung des sonderpädagogischen Förderbedarfs gemäß AO-SF § 12.Darüber hinaus ist Förderdiagnostik ein ständiger Prozess, Bestandteil und Grundlage der sonderpädagogischen Förderungbzw. der Ermittlung sonderpädagogischer Förderbereiche. Darauf aufbauend werden Förderpläne für jeden einzelnenSchüler erstellt und regelmäßig fortgeschrieben. An deren Erstellung sind außer den Lehrern auch die behandelndenTherapeuten und ggf. weitere Mitarbeiter (z.B. Krankenschwestern, PraktikantenInnen, IntegrationshelferInnen) beteiligt.Die Förderpläne werden in regelmäßigen Abständen evaluiert bzw. aktualisiert.Für die Förderplanerstellung werden einheitliche Formulare verwendet. Darin finden sich grundlegende Informationen überjeden Schüler (Deckblatt; siehe Anhang), beispielsweise zur Behinderung, zur Pflege, zu Notfallmaßnahmen, und zubesonderen Vereinbarungen innerhalb der Klasse.Der individuelle Förderplan (siehe Anhang) listet in tabellarischer Form die Ausgangslage, die daraus abgeleitetenFörderziele sowie die beschlossenen Maßnahmen auf.Eine Übersicht über die an unserer Schule relevanten Lern- und Entwicklungsbereiche und den daraus resultierendenFörderbereichen bietet die folgende Tabelle. Sie dient einer einheitlichen Sprachregelung beim Erstellen der individuellenFörderpläne.10


Die Ausdifferenzierung der Förderbereiche in individuelle Förderziele erfolgt unter stufenspezifischen Schwerpunkten. EineEinbeziehung der Schülerinnen in die Erstellung der individuellen Förderpläne z.B. über Lernverträge wird je nachEntwicklungsstand der SchülerInnen angestrebt.Die Förderpläne werden im gesamten Klassenteam mit den zuständigen Therapeuten besprochen. An denElternsprechtagen werden zusätzlich die Eltern über die Förderpläne informiert, um ein möglichst effektives Verfolgen derFörderziele zu ermöglichen.Die Förderpläne befinden sich an festgelegten Orten in den Klassen und sind für die Mitarbeiter zugänglich.2.2 Selbständigkeit und SelbstversorgungEin umfangreiches Bestreben im Erziehungs- und Lernprozess unserer Schulform ist, die Schüler zu größtmöglicherSelbstständigkeit zu erziehen und mit ihnen eine Vielzahl von Selbstversorgungsmöglichkeiten einzuüben. Dazu gehörenfolgende Ziele:Bedürfnisse erkennen und signalisierenBedürfnisse befriedigenLebenspraktische Selbstständigkeit erlernenBehinderungsspezifische Einschränkungen im Selbstständigkeitstraining akzeptieren, Hilfe und/oder HilfsmittelannehmenPositives Erleben und Empfinden in völliger Abhängigkeit von Personen und/oder HilfsmittelnIm Rahmen der Schullaufbahn werden dabei in den verschiedenen Stufen dem Alter und Lernstand der Schülerentsprechende, aufeinander aufbauende Ziele, die zu einer größtmöglichen Selbstständigkeit führen sollen, verfolgt.2.2.1 UnterstufeDa viele körperbehinderte Schulanfänger häufig Entwicklungsrückstände aufweisen, die im Vergleich zu nicht behindertenSchülern oft einen Zeitraum von mehreren Jahren ausmachen können, wird in der vorgeschalteten Eingangsklasse versuchtVoraussetzungen zu schaffen, die erst das Lernen an sich möglich machen Um dieses Ziel zu erreichen wird derEingangsklasse eine relativ hohe Lehrer-Schüler-Relation zugemessen.Aufgrund der sehr heterogenen Schülerschaft und der individuellen Lernvoraussetzungen und Förderbedürfnisse derSchüler innerhalb einer Klasse können Art und Umfang der Lerninhalte sowie der zeitliche Rahmen nicht im Vorausfestgelegt werden.Damit die Schüler sich möglichst schnell eingewöhnen und sich in der Schule wohl fühlen, geht es zu Beginn der Schulzeitum das Kennen lernen der Schule und des Schulumfeldes. Dazu gehören:die Orientierung im Klassenraumdie Orientierung innerhalb des Gebäudesdie Orientierung außerhalb des Gebäudes11


Weiter geht es darum Ordnung und Struktur in das eigene Umfeld zu bringen und einzuhalten sowie soziale und personaleKompetenzen aufzubauen. Dazu gehören:die Struktur des Klassenzimmers genauer kennen lernenSpiel- und Arbeitsmaterial organisieren und adäquat damit umgehenZeitliche Orientierung und StrukturierungRegeln im Umgang mit Lehrern und Mitschülern kennen lernen2.2.2 MittelstufeIn der Mittelstufe werden Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit weiter ausgebaut. Altersentsprechend stehenPubertätsprobleme (Identität, Sexualität ... ) im Vordergrund.Zu den Zielen und Unterrichtsinhalten gehören:Auseinandersetzung mit komplexeren AufgabenstellungenVerstärktes MobilitätstrainingUmgang mit Sexualität, Aufklärung, sexueller MissbrauchBehinderungsverarbeitungAkzeptanz und Einsatz von Hilfsmitteln im Bereich der Kulturtechniken2.2.3 OberstufeIn der Oberstufe stehen die Zukunftsorientierung im Hinblick auf das Berufleben sowie der Ablöseprozess vom Elternhausmit der Vorbereitung auf betreutes Wohnen im Vordergrund. Zu den Zielen und Unterrichtsinhalten gehören:Förderung der Selbstständigkeit durch Einbeziehung der Schüler in die Auswahl von Unterrichtsinhalten, Planungund Durchführung - durch Mitspracherecht auch Verpflichtung zur Mitarbeit (Aktivität statt Passivität)Vermittlung von Methodenkompetenzmehr Eigenverantwortungmehr Selbstbestimmung in der Therapie (Was möchte ich in der Therapie machen?)realistische Selbsteinschätzung fördern (im Hinblick auf die Berufwahl)Volljährigkeit: Rechte und PflichtenZukunftsorientierungKontakte nach außen anregen, fördern, herstellenVorbereitung auf betreutes WohnenElternarbeit- Ablöseprozess vom ElternhausVorbereitung auf einen Beruf (Praktika, Besuch bei allgemeinbildenden Schulen, Arbeitstag, Bewerbungenschreiben, Zusammenarbeit mit Integrationsfachdiensten)2.3 Unterstützte Kommunikation (UK) und Neue Technologien (NT)An unserer Schule gibt es eine Reihe von Schülern, die mit den Mitteln der Unterstützten Kommunikation und der NeuenTechnologien gefördert werden (müssen). Es handelt sich dabei um Schüler, deren (laut-)sprachliche und/oder motorischeFähigkeiten so stark beeinträchtigt sind, dass sie sich nur schwer, teilweise überhaupt nicht oder aber nur für vertrautePersonen verständlich ausdrücken können.Bei Schülern mit stark eingeschränkten motorischen Fähigkeiten dienen die Neuen Technologien zur Integration undTeilhabe im Unterricht, Schule und Freizeit.2.3.1 Förderkonzepte der UKZur Förderung dieser Schüler hat sich in den letzten Jahren eine „Fachrichtung“ etabliert, in der Fachleute unterschiedlicherProfessionen (Logopäden, Ergotherapeuten, Sonderpädagogen) Methoden entwickelt haben, mit denen sich auch solcheSchüler Fremden gegenüber verständlich machen können. Es handelt sich dabei um Methoden, die die Lautspracheunterstützen und gegebenenfalls auch ersetzen.Zum Einsatz kommen dabei zum einen körpereigene Kommunikationsformen wie Laute, Mimik und Gestik. Reichen dieseKommunikationsformen nicht aus, können externe Kommunikationshilfen zum Einsatz kommen. Es handelt sich dabei zumeinen um nichtelektronische Kommunikationshilfen wie reale Objekte, Fotos und Bilder, Symbole, verschiedeneSymbolsammlungen und Symboltafeln.Zum anderen gibt es eine Reihe von elektronischen Kommunikationshilfen, z. B. Big Mac, Step by Step. Auch der PC kannmit entsprechender Anpassung als eine Kommunikationshilfe eingesetzt werden.2.3.2 Betroffene SchülerEtwa 20 % der Schülerschaft an unserer Schule sprechen nicht oder schwer verständlich. Ein Viertel davon istschwerstbehindert. Zur Kommunikationsvorbereitung und -erweiterung werden bei diesen SchülerInnen Schaltersysteme12


eingesetzt, um ein Verständnis von Ursache und Wirkung zu vermitteln. Ein weiteres Viertel wird mit elektronischenKommunikationshilfen gefördert. Vereinzelt benutzen Schüler nichtelektronische Kommunikationshilfen ausschließlich oderals Zusatz zu ihrer elektronischen Kommunikationshilfe.2.3.3 Arbeitsgruppe Unterstütze KommunikationZur koordinierten Förderung dieser Schüler hat sich eine Arbeitsgruppe von Sonderpädagogen gebildet, die mitErgotherapeuten und Logopäden kooperiert. Dieser Arbeitskreis bietet zum einen eine Beratung für Problemstellungen dereigenen Schülerschaft an, zum anderen ist es Ziel auch eine Beratungsstelle für Ratsuchende anderer Einrichtungen zuwerden.Für die Unterstützte Kommunikation steht inzwischen ein Fachraum zur Verfügung, in dem die verschiedenstenKommunikationshilfen bis hin zu elektronischem Spielzeug für die Kommunikationsanbahnung vorhanden sind. Es handeltsich dabei um einen Gerätepool für die probeweise Anpassung von Kommunikationshilfen für einzelne Schüler, bevorpassende Geräte per ärztlicher Verordnung für den einzelnen Schüler angeschafft werden.2.4 Neue Technologien an der SchuleEin Schwerpunkt der unterrichtlichen Tätigkeit ist die Heranführung der Schüler in den Bereich der Neuen Technologien, derFestigung und Sicherung dieser Kompetenz.2.4.1 Räumliche und technische AusstattungDas Konzept unserer Schule beinhaltet sowohl einen Computerraum als auch 2-3 multimediafähige Computer z. T. mitInternetzugang in jedem Klassenzimmer.Der Computerraum verfügt über 10 Schüler PC’s, einen Lehrer PC und einen Computer mit Touchscreen. Alle PC’s werdenüber einen Server verwaltet. Jeder Schüler und jeder Mitarbeiter kann sich mit Hilfe eines Benutzernamens und einesKennwortes in das System einloggen. Zur Verfügung stehen neben dem Betriebssystem Windows XP das Office-Paket vonMicrosoft sowie verschiedene Lernprogramme z.B: „Budenberg“, „Catch me“ etc. sowie der Zugang ins Internet. Der Lehrerhat die Möglichkeit von seinem Computer aus mit dem Programm „Mastereye“ die Arbeit der Schüler zu beobachten undHilfestellungen zu geben. Außerdem stehen verschiedenste Anpassungen wie z.B. unterschiedliche Mäuse, Joystick,Mausersatztastaturen, Sensoradaptern mit unterschiedlichen Schaltern zur Verfügung sowie Programme die sich mit einemTaster bedienen lassen z.B. „Ooops!“Der Computerraum wird zur Zeit von der Bürogruppe im Rahmen des Arbeitstages der Oberstufe als Arbeitsraum genutzt.Daneben steht er allen Klassen zur Verfügung, die sich nach Absprache in einen Raumplan stundenweise eintragen können.Dieses Angebot nutzen regelmäßig die Klassen der Mittel- und Oberstufe. Darüber hinaus steht der Computerraum allenMitarbeitern als Arbeitsraum zur Verfügung.2.4.2 Konzepte zum Einsatz der Neuen TechnologienWenn die Schule ihrer Aufgabe gerecht werden will, die Schüler auf das Leben in der Informationsgesellschaft vorzubereiten,muss der Umgang mit den neuen Medien/Technologien schon sehr früh beginnen. Die Schüler unserer Schule sollen vonBeginn an mit allen wichtigen Funktionen des Computers und in Ansätzen mit der Internetnutzung vertraut gemacht werden.Der Unterricht an unserer Schule ist wesentlich gekennzeichnet durch vielfältige Maßnahmen der inneren Differenzierung. Ineinigen Bereichen hat jeder Schüler sein eigenes Lernpensum. Hier ist der Computer eine wertvolle Ergänzung zu anderenMedien, da Aufgaben am Computer auf das Lernniveau einzelner Schüler zugeschnitten werden können.Ein Unterrichtsinhalt ist somit die Heranführung an den Umgang mit dem Computer. Jede Lerngruppe hat Lernsoftware aufden Klassencomputern. Diese sind besonders gut geeignet, um sie von Anbeginn der Schulzeit im Unterricht einzusetzen.Viele Schüler unserer Schule haben feinmotorische Koordinationsstörungen und Wahrnehmungsstörungen in allenWahrnehmungsbereichen. Dies hat Auswirkungen auf den Schreiblernprozess. Den Schülern ist es nicht möglich, einelesbare Handschrift zu entwickeln. Der Computer ist hier ein nicht mehr wegzudenkendes Hilfsmittel für diegraphomotorische Kompensation und den Schriftspracherwerb.In jeder Lerngruppe gibt es Schüler, die so schwer körperbehindert sind, dass sie nicht selbstständig hantieren können. Fürdiese Schüler ist der Computer mit spezieller Anpassung (Maus- und Tastaturersatz) das einzige Medium, mit dem sieeigenständig arbeiten können.2.4.3 Der Computer in der Ergotherapie?Sowohl bei der Diagnostik als auch Therapie hat der Einsatz des Computers in den letzten Jahren zunehmend anBedeutung gewonnen. Viele der vorhandenen Computerprogramme sind zwar als Übungsprogramme konzipiert, sieermöglichen aber trotzdem eine Beobachtung von Störungen.13


Die meisten Software-Anbieter haben Programme für Konzentrations-, Gedächtnis-, Reaktions-, Wahrnehmungs- undGesichtsfeldstörungen in ihrem Angebot.Für viele unserer behinderten Kinder dient der Computer in der Therapie als ein nicht mehr wegzudenkendes Medium, wiez.B. als effektives, vielseitiges Alternativangebot für die oben schon genannten Förderbereiche mit einer enormenVariationsmöglichkeit der Programme.Ebenso gilt der Computer für eine große Anzahl unserer Schüler mit schwerer körperlicher Behinderung als einzigeMöglichkeit zur Förderung in bestimmten Bereichen, wie z.B das Wahrnehmungstraining oder das Schreibenlernen.Die selbständige Bedienung des Computers kann durch verschiedenste Anpassungsmöglichkeiten auf den Schülereingestellt werden, wie z.B. Programme, die mittels einer Einzeltastatur vollständig bedienbar sind für Schüler mit schwerenkörperlichen Behinderungen, die nicht in der Lage sind, eine normale Tastatur oder Maus zu bedienen.Spezifische Behinderungen und deren motorischen und kognitiven Adaptionen für körperbehinderte Kinder imtherapeutischen Bereich:Bei der therapeutischen Arbeit; in bezug auf Computeradaptionen und Wahrnehmungstraining, stehen Störungen desBewegungsapparates (Paresen, Spastik, Athetosen, Ataxien, Dystrophien), Wahrnehmungsstörungen (SI, ADS, visuelleWahrnehmungsstrg.) und auch allgemein statomotorische und mentale Retardierungen im Vordergrund.Nach der Überprüfung der motorisch-kognitiven Leistungen, hat der/die TherapeutIn ein Bild von den Fähigkeiten desSchülers am PC und kann dann mögliche Hilfsmittel und alternativen für Tastatur und Maus bereitstellen bzw. erproben.Aufgrund einer Vielzahl von verschiedenen Behinderungsarten und deren Einwirkungen auf die äußere Umwelt, ist eineBasisausstattung alternativen Bedienungselementen für den PC, aber auch ein leistungsfähiger Computer mitentsprechender Software von elementarer Bedeutung.Neben einem PC sind folgende Adaptionen/Software bereits an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule für den Gebrauch in derTherapie und vereinzelt in den Schulklassen vorhanden:Sondertastatur: Intellikeys (Großtastatur mit glatter Oberfläche u. wechselnden Folien)Maussimulator: Icon III (für den Anschluss von Tasten, Sensoren, Joystick)Bedienelemente: Big Joy (Joystick), Wafer (5-Funktions-Taster), Jelly Bean (Taster)Software: Lern – und Fördersoftware (Budenberg, Dainamic)Dieser Fundus muss in den nächsten Jahren erweitert werden. Nach umfangreicher Erprobung von Adaptionen undSoftware kann diese dann bei den Krankenkassen individuell für den Schüler beantragt werden.2.4.4 Projekt: „Homepage“ für unsere Schule ?Das Projekt „Homepage“ für unsere Schule lässt sich wie folgt begründen:Es kann die Schule als solche, sowie die gesamte schulische Arbeit für alle interessierten Personen zugänglich bzw.veranschaulicht werden.Eine Homepage dient somit der Repräsentation der Schule nach Außen hin, gegenüber Eltern, Sponsoren, interessiertenSchülern und Lehrern weiterer Schule etc.Sie kann Schüler und alle an der Schule Tätigen in hohen Maße dazu befähigen, sich mit der eigen Arbeit/ Schule zuidentifizieren; eine Art „digitaler Visitenkarte“ oder „modernen Schulprospekts“ wird so geschaffen.Aktuelle Informationen über anstehende Termine, Feiern, sonstige Veranstaltungen können an interessierte Personenvermittelt werden.Eine eigene Homepage dient der „Heranführung“ bislang „internetunkundiger“ Schüler an dieses Medium mit für sieinteressanten und nachvollziehbaren Inhalten.Kompetenzen von Schülern, welche sie bei der Einrichtung einer Homepage erwerben könnten, würden es der bestehenBürogruppe ermöglichen auch auf diesem Sektor als Dienstleister präsent zu werden.Diese erworbenen Kompetenzen sind es auch, welche als Qualifikation auf dem ersten Arbeitsmarkt derzeit einen hohenStellenwert haben. Insbesondere für die Schüler unserer Schultyps würden sich hier neue Chancen eröffnen.Zur Zeit erstellt eine Arbeitsgemeinschaft der Oberstufe eine aktualisierte Hompage.14


2.5 BewegungserziehungBewegung spielt in der Entwicklung körperbehinderter Menschen eine entscheidende Rolle. Sie bildet die Basis für kognitive,emotionale, kommunikative und soziale Lern- und Anpassungsprozesse. Aufgabe der Bewegungserziehung an der Schulefür Körperbehinderte muss es sein, vorhandene Bewegungsmöglichkeiten bei den SchülerInnen zu unterstützen,Kompensationsmöglichkeiten bei Bewegungseinschränkungen zu finden und im spielerischen Miteinander sozialeErfahrungsprozesse zu ermöglichen.Sie erlaubt die dingliche, natürliche und gesellschaftliche Umwelt kennenzulernen, auf sie verändernd einzugehen und dasErfahrene in andern Lern- und Lebenssituationen anzuwenden.Für Schüler mit Förderbedarf im Bereich der körperlichen und motorischen Entwicklung sind Bewegungsförderung undBewegungserleichterung durchgängiges und fächerübergreifendes Prinzip im UnterrichtPsychomotorische und sensomotorische Inhalte werden in den Unterricht integriert, um positiv auf die Gesamtpersönlichkeitder SchülerInnen einzuwirken. Ein verbessertes Lern- und Konzentrationsverhalten läßt sich nur erzielen, wenn Bewegungein fester Bestanteil im Unterricht ist.2.5.1 SportunterrichtAn unserer Schule findet der Sportunterricht hauptsächlich in Funktionsgruppen statt.Es gibt beispielsweise eine Sportgruppe für Rollstuhlfahrer mit geringeren motorischen Einschränkungen die Sportrollstühleaus eigener Kraft bewegen können und eine Sportgruppe mit stärker eingeschränkten Schülern die sich in Elektro-Rollstühlen fortbewegen.Darüber hinaus existieren sog. „Läufersportgruppen“ für jüngere und ältere Schüler, die nach Möglichkeit stufeninternorganisiert sind.Zusätzlich gibt es im Rahmen der Fördergruppe für schwerstmehrfachbehinderte SchülerInnen ein spezielles Sportangebot.In der E-Klasse findet der Sportunterricht in der Klassengemeinschaft statt.Der Schwimmunterricht wird z.Zt. am sog. „Schwimmfreitag“ in leistungshomogenen und klassenübergreifenden Gruppen füralle SchülerInnen im Hallenbad der Gemeinde Bedburg-Hau angeboten. Eine eigenes Lehrschwimmbecken wirdvoraussichtlich im Sommer 2006 fertiggestellt sein, und zu einer anderen Organisationsform des Schwimmunterrichts führen.Weitere Sportangebote gibt es im Rahmen der Arbeitsgemeinschaften und der oben beschriebenen Spiel- und Sportfeste.Unterstufensport:In der Unterstufe werden im gemeinsamen Handeln und auf spielerische Art und Weise, vielfältige Bewegungserfahrungengesammelt. Erreicht wird dies durch Angebote aus den Bereichen kleine Spiele, Wahrnehmungsspiele undBewegungslandschaften mit verschiedenen psychomotorischen Schwerpunkten.Mittel / Oberstufensport:In der Mittel - und Oberstufe werden dann psychomotorische Elemente mit sportspezifischen Inhalten verbunden. DasHauptanliegen des Sportunterrichts ist der freizeitrelevante Aspekt.Dies beinhaltet auch das Erlernen von Trendsportarten wie zum Beispiel Inlineskaten, um im Freizeitbereich eine Integration(außerschulische Gruppen, Vereine etc.) zu ermöglichen. Die Vorbereitung und Teilnahme an Sportfesten undSportfreizeiten sind weitere Inhalte des Sportunterrichtes.2.5.2 PsychomotorikAn unserer Schule gibt es ein zusätzliches Raumangebot für die psychomotorische Förderung. In diesemPsychomotorikraum sind die Voraussetzungen für grobmotorische Bewegungsangebote gegeben (Schaukeln, schiefeEbene, Kletterwand, Rollbretter etc. ).2.5.3 SportfreizeitenAls besonderes Angebot gibt es für interessierte Schülerinnen einmal im Schuljahr eine Surf - und eine Skifreizeit. Hierhaben die SchülerInnen im Rahmen ihrer Möglichkeiten die Gelegenheit, das Skilaufen und/oder das Surfen zu erlernen.Körperlich eingeschränkte SchülerInnen können elementare Erfahrungen mit Wasser und Schnee sammeln.Es ist zu überlegen, inwieweit auch schwerstbehinderte SchülerInnen in Zukunft an diesen Maßnahmen teilnehmen können.2.5.4 Bewegungsangebote in den PausenUnser neugestalteter Schulhof bietet den Schülern verschiedene Angebote zu einer bewegungsorientierten Pause. Es gibteinen großen Sandspielplatz mit Wasserpumpe, eine Vogelnestschaukel, eine Torwand, ein Rollstuhlbaumhaus, eine Wippe,ein Bodentrampolin, große Liegematten, Kickertische, eine Kletterwand, sowie einen separaten Schulhofteil, auf demFußball bzw. Basketball gespielt werden kann.Zurzeit werden den SchülerInnen. bereits einige Materialien zur Pausengestaltung, auch für die Regenpause angeboten. Wirsehen darin erst einen Anfang für eine sinnvolle, bewegungsorientierte Pausengestaltung. Um die Angebotspalette sinnvollzu erweitern, werden ständig neue Materialien benötigt. Daher sollte ein laufender Etat für Gebrauchsmaterialien undReparaturen geschaffen werden.15


Eine Pausenordnung regelt, wann und wo einzelne Aktivitäten möglich sind.2.6 TherapienAn unsere Schule werden folgende Therapien angeboten:Physiotherapie (einschließlich ergänzender Angebote in Hippotherapie bzw. heilpädagogisches Reiten)ErgotherapieLogopädieDie Art der Behandlung richtet sich nach der Verordnung des behandelnden Arztes und dauert jeweils 45 Minuten.(Abrechnung nach Rezept):2.6.1 Interdisziplinäre ZusammenarbeitEine umfassende Förderung unserer Schüler erfordert eine intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit und damit einganzheitliches Förderkonzept. Unterricht, Therapie und Pflege sind in diesem Zusammenhang als gleichwertig anzusehen.Zur Koordination der gemeinsamen Arbeit sind den einzelnen Klassen sog. „Kontakttherapeuten“ zugeordnet. Inwöchentlich stattfindenden Teamsitzungen werden Absprachen getroffen und die Förderpläne weiterentwickelt.2.6.2 PhysiotherapiePhysiotherapie an unserer Schule zielt darauf ab, Kindern die Möglichkeit zu geben ihr Bewegungsverhalten zu modulierenund zu variieren, alltägliche Bewegungsabläufe, energiesparend umzusetzen, neue Möglichkeiten zu entdecken, wie sie ihrebeeinträchtigte Motorik den Erfordernissen in Unterricht und Freizeit anpassen können.Schwerstmehrfachbehinderten Schülern wird durch Lagerung und Positionierung eine bessere Teilnahme am Unterrichtermöglicht. Kontrakturen und Haltungsschäden werden vorgebeugt und die vorhandenen Bewegungsmöglichkeiten werdenaktiv gefördert und ausgebaut.Die Hilfsmittelversorgung sieht vor, dass den Schülern ein größtmöglicher Grad an Selbstständigkeit eingeräumt wird. Diesbetrifft Gehhilfen, Rollstuhl-, Elektro-Rollstuhlversorgung, aber auch unterstützende Lagerungshilfen, Therapiestühle undindividuell angefertigte Sitzschalen.HippotherapieDie Erweiterung und Ergänzung der krankengymnastischen Behandlung mit dem Pferd nennt man Hippotherapie. Das Pferddient hierbei als therapeutisches Medium durch die Bewegungsübertragung in der Gangart „ Schritt“. Behandlungsziele sinddie Verbesserung der Körperhaltung, Koordination und Gleichgewicht.Heilpädagogisches ReitenDarunter werden pädagogische , psychologische, psychotherapeutische, rehabililtative und soziointegrative Einflussnahmemit Hilfe des Pferdes bei Kindern zusammengefasst.2.6.3 ErgotherapieDie Ergotherapie basiert auf einer ganzheitlichen Sichtweise der kindlichen Entwicklung. Sie hat die Aufgabe, die Kinder beider Erreichung von größtmöglicher Selbstständigkeit zu unterstützen und dabei fein- und grobmotorische Defizite,Beeinträchtigungen und Schwierigkeiten, wie auch Wahrnehmungsstörungen und Störungen der sensorischen Integration zubehandeln.Im freien Spiel, während des Unterrichts in der Klassensituation und unter Einsatz von Tests werden die sensorischen,motorischen und kognitiven Möglichkeiten des Kindes beobachtet bzw. getestet. Die Therapie findet sowohl in denTherapieräumen in klassischer Einzeltherapie als auch in den Unterricht integriert statt. Besonders geeignet sind dafürWerkunterricht, Hauswirtschaft, Kunst- und Textilarbeiten und darüber hinaus jeglicher Projektunterricht.Die Aufgabe der Ergotherapie besteht auch darin, dem Kind das Arbeiten mit konkreten Hilfestellungen zu erleichtern. Dasbedeutet, dass mit dem Kind Hilfsmittel in der Einzeltherapie erprobt und angewendet werden, die dann das Arbeiten in derGruppe/Unterricht erleichtern kann. Dazu gehören: Küchengeräte für Schneiden und Schälen, Spezialscheren,Spezialessbesteck, Therapiestühle, Computeranpassungen und adaptiertes Spielzeug.Die Therapiemaßnahmen in der Schule unterscheiden sich häufig von therapeutischen Maßnahmen wie sie in freien Praxenstattfinden dadurch, dass sie am Schulalltag ausgerichtet sind und Voraussetzungen schaffen, um erfolgreich am Unterrichtteilnehmen zu können. Das bedeutet: Sie haben unmittelbaren praktischen und schulalltagsorientierten Charakter.2.6.4 LogopädieIn der Schule für Körperbehinderte werden Kinder in vier Fachbereichen logopädisch betreut:Sprechen, Sprache, Stimme und Hören.16


Diese vier Bereiche kann man wie folgt noch unterteilen.Sprechen:Als Voraussetzung für die Artikulation (Kinder, die Probleme haben beim Essen und Trinken und Kinder mit Problemenim mundmotorischen Bereich).Kinder mit Auffälligkeiten in der Artikulation; phonologische und phonetische StörungenKinder, die auf Grund einer neurologischen Störung kaum verständlich- oder nichtsprechend sind (= Dysarthrie /Anarthrie)Kinder, die stottern.Sprache:Kinder mit einer Sprachentwicklungsverzögerung oder -StörungKinder mit AphasieKinder mit WortschatzproblemenKinder mit DysgrammatismusStimme:Kinder mit Problemen in der AtmungKinder mit StimmstörungenHören:Kinder mit einer Hörproblematik, wie SchwerhörigkeitKinder, die Probleme haben im auditiven Bereich (Richtung hören, auditive Wahrnehmung, auditive Diskriminationu.s.w.)Die nichtsprechenden oder kaum verständlich sprechenden Schüler haben die Möglichkeit verschiedenste Formen derUnterstützte Kommunikation auszuprobieren.(Siehe Kapitel 2.3)Die meisten Schüler werden in einer Einzelförderung logopädisch betreut. Manchmal ist es wünschenswert, dass ein Kindvon mehreren Disziplinen (Ergotherapie, Physiotherapie etc.) gleichzeitig behandelt wird. In der Schule ist dieseinterdisziplinäre Zusammenarbeit einfach zu realisieren nicht zuletzt deshalb, weil alle Therapeuten beim Schulträger LVRfest angestellt sind. Auch kann bei Bedarf die Therapie in den Unterricht integriert werden.2.7 Förderung SchwerstbehinderterDie Dietrich-Bonhoeffer-Schule ist Förderort für schwerstbehinderte Schüler. Hierbei handelt es sich vorrangig um Schülermit schwersten Formen von Körperbehinderungen sowie um Schüler, bei denen eine Kombination von Körperbehinderungmit mindestens einer weiteren Behinderung (geistige Behinderung, Blindheit/Sehbehinderung, Gehörlosigkeit, Autismus)vorliegt. Für einen großen Teil dieser Schüler müssen besondere pädagogische Zielsetzungen, Maßnahmen undOrganisationsformen gefunden werden, die ihren speziellen, individuellen Bedürfnissen gerecht werden.2.7.1 OrganisationsformenAn der Dietrich-Bonhoeffer-Schule werden keine reinen Schwerstbehindertenklassen gebildet. Die Schüler werdenStammklassen zugeordnet. Den speziellen Förderbedürfnissen der Schüler wird entweder innerhalb der Stammklasse inForm von innerer Differenzierung Rechnung getragen oder in Form äußerer Differenzierung in der Fördergruppe fürSchwerstbehinderte. Schüler die überwiegend von der Teilnahme am Klassenunterricht und der Kommunikation mit ihrenMitschülern profitieren können, sollen nach Möglichkeit innerhalb der Stammklassen gefördert werden. Schüler, die vonihrem Entwicklungsstand und ihren kommunikativen Möglichkeiten her nur in begrenztem Maße vom Klassenunterrichtprofitieren können, werden der Fördergruppe zugeordnet.2.7.2 Förderung innerhalb der FördergruppeDie Fördergruppe ist eine klassenübergreifende Differenzierungsgruppe. Sie findet einem eigens dafür eingerichtetenKlassenraum statt.Zur Zusammensetzung der Fördergruppe für SchwerstbehinderteÜber die Zusammensetzung und die LehrerInnenbesetzung der Fördergruppe wird in der Klassenverteilungskonferenzberaten und entschieden. Es gibt ein Stammteam, das die Fördergruppe betreut. Dieses Fördergruppenteam einigt sichuntereinander auf Zuständigkeiten in Leitungsaufgaben und Verantwortlichkeiten. Das Stammteam wird je nach Bedarf durchTherapeuten und Integrationshelfer unterstützt, so dass in vielen Fällen eine 1:1-Betreuung gewährleistet werden kann.Für Teambesprechungen ist eine Unterrichtswochenstunde der Mitarbeiter vorgesehen. Die individuellen Förderplänewerden von den Lehrern der Fördergruppe und dem Team der jeweiligen Stammklasse erstellt.17


Die LehrerInnen des Fördergruppenteams sind von einer weiteren Klassenleitung befreit. Die Lehrkräfte sollten zwei bis vierJahre in der Fördergruppe arbeiten. Über das Ausscheiden nach zwei, drei oder vier Jahren entscheidet die betroffeneLehrkraft.Fördergruppe - SchwerstbehindertensportInnerhalb der Fördergruppe werden "sportliche Aktivitäten" aus den Bereichen Psychomotorik, Schwimmen und Sportangeboten. Die Angebote richten sich nach den Bedürfnissen der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler und stellen einzusätzliches Angebot zu den Klassenangeboten dar.2.7.3 Ziele der SchwerstbehindertenförderungUm dem schwerstbehinderten Schüler die Bewältigung seiner Lebenssituation zu erleichtern, ist Schule Ort des Lebens unddes Lernens. Erziehung und Unterricht umfassen sonderpädagogische, pflegerische und individuell fördernde Maßnahmen,die auf Entwicklungsveränderung und -fortschritte abzielen. Bestimmend für die Auswahl der Lernziele ist die individuelleLernausgangslage des schwerstbehinderten Schülers. Alle Fördermaßnahmen zielen auf die Entwicklung derGesamtpersönlichkeit des Schülers, nicht auf das Training einzelner Funktionen. Dieser Aspekt wird bei der praktischenArbeit stets berücksichtigt.2.7.4 Konzepte und MaßnahmenFolgende Förderkonzepte kommen in der Arbeit mit den schwerstbehinderten Schülern an unserer Schule zur Anwendung:Basale Förderung im Sinne bekannter pädagogischer Konzepte (z.B. Basale Stimulation, Basale Kommunikation,Snoezelen)Therapeutische Maßnahmen, die von Fachkräften durchgeführt werden: Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie,HippotherapieFörderpflege: Grundsätzlich sollte jeder Mitarbeiter bzw. jede Mitarbeiterin bei der Betreuung in denunterschiedlichen Bereichen (Mahlzeiten, Toilettengang, Körperpflege Lagerung) zuständig sein, wobei daraufgeachtet werden soll, dass die jeweilige Betreuungssituation konstant durchgeführt wird. Weil auchschwerstbehinderte Schüler ein Recht auf Intimsphäre haben, sollen Jungen von männlichen Betreuungspersonenund Mädchen von weiblichen Betreuungspersonen gepflegt werden, soweit dies organisatorisch möglich ist.Teilhabe an Gemeinschaftsaktionen ihrer Stammklasse bzw. der Schulgemeinschaft (Klassenfahrten, Schulfeste,Unterrichtsgänge, Schulsport, Schwimmunterricht).Differenzierte Angebote in der Einzelförderung nach Zielsetzung, die sich aus einer individuellen Förderdiagnostikergeben.Vorhabenorientiertes Arbeiten zur Vermittlung grundlegender Erfahrungen und Strukturen (Bezogen aufJahreszeiten, auf bestimmte Materialien und bestimmte Sinnesgebiete).Unterstützte Kommunikation.2.8 Vorbereitung auf die zukünftige Lebens- und ArbeitsweltDie Erfahrung zeigt, dass sich der Zugang unserer SchülerInnen zum ersten Arbeitsmarkt immer schwieriger gestaltet. Dieallgemeine Lage am Arbeitsmarkt hat sich insoweit verändert, dass für unsere SchülerInnen immer weniger Stellenangeboten werden. Außerdem werden immer höhere Qualifikationen für die Besetzung von Arbeitsplätzen verlangt. Vieleunserer SchülerInnen sind diesen veränderten Anforderungen und Belastungen oft nicht hinreichend gewachsen.Andererseits gibt es auch nicht hinreichend Arbeitsmöglichkeiten im Übergangsbereich zwischen erstem Arbeitsmarkt undden Werkstätten. Zudem ist das Angebot in den Werkstätten für Behinderte noch nicht ausreichend auf die Fähigkeiten undBedürfnisse von Schwerstbehinderten zugeschnitten.Vor diesem Hintergrund ist festzustellen, dass sich die herkömmlichen Lernziele und angestrebten Schulabschlüsse nichterreichen lassen bzw. nicht ausreichend sind.Die Frage stellt sich, welche schulische Maßnahmen können die berufliche und soziale Integration unserer Schülerunterstützen, fördern und verbessern und welches Konzept ist zu entwickeln, das sich an den nachschulischen Perspektivenorientiert.2.8.1 Besondere Maßnahmen in Hinblick auf die Berufsvorbereitung.Angeboten werden Arbeitslehre (Hauswirtschaft, Wirtschaftslehre und Technisches Werken), ArbeitsgemeinschaftenTechnisches Werken und Computer sowie Betriebsbesichtigungen und dreiwöchige Berufspraktika (ab Schulbesuchsjahr 9für Praktika auf dem freien Arbeitsmarkt und ab Schulbesuchsjahr 10 für Praktika in Werkstätten).2.8.2 Konzept des Arbeitstages in der OberstufeZum Beginn des Schuljahres 2000 / 2001 wurde an unserer Schule der "Arbeitstag" eingeführt. Dieses Modell bestand zuvorschon u.a. an der Schule für Körperbehinderte in Mönchengladbach.18


Arbeitstag bedeutet, dass die Schüler Produkte herstellen, die während dieser Stunden oder in einem überschaubaremZeitraum danach verkauft werden oder Dienstleistungen anbieten, die während der Arbeitstagsstunden erledigt werden.Es besteht also ein unmittelbarer Bezug zwischen Schülerarbeit und Abnehmer. Dies führt zu einer direkten Rückmeldungbezüglich der Qualität der geleisteten Arbeit, führt zu Erfolgserlebnissen und fördert die Motivation der Schüler ganzerheblich. Auch Schüler, die recht schulmüde sind und z. B. dem Mathematikunterricht nichts mehr abgewinnen können,arbeiten im „Arbeitstag“ sehr gerne mit, weil hier lebenspraktischer Unterricht mit den Kulturtechniken verknüpft wird.Lebenspraktischer Unterricht, z. B. Herstellen eines Pizzabrötchens als Ausbau der Verselbständigung der Schüler führt inder Folge auch zum Kalkulieren des Preises, Notieren von Bestellungen und Führen einer Kasse.Die Schüler, die am Arbeitstag teilnehmen, rekrutieren sich aus den Oberstufenklassen und sind zwischen 16 und 18 Jahrealt.Der „Arbeitstag" bietet zur Zeit fünf verschiedene Schwerpunkte für die Schüler:DienstleistungsgruppeBürogruppeGruppe "Werken mit Holz und Metall"MobilitätsgruppeCafeteria - Gruppe.Die Schüler werden den einzelnen Gruppen durch die Oberstufenkonferenz zugeteilt. Im Gegensatz zu denArbeitsgemeinschaften haben sie kein Wahlrecht. Die Arbeitsgruppen werden in der Regel von zwei Lehrkräften betreut.Im Folgenden werden die einzelnen Gruppen detaillierter dargestellt.DienstleistungsgruppeAngeboten werden Autoinnenreinigung und das Säubern der Scheiben, Fahrradputzen und das Herstellen von Dekoartikeln(z. B. für den Verkaufsstand der Schule zum „Tag der Begegnung“ im Archäologischen Park in Xanten und auf Anfrage vonKollegen).Da die Gruppe hauptsächlich aus schwachen Schülern besteht, ist das Angebot offen. Lernziel ist die Hinführung zurSelbständigkeit.Arbeitsgruppe "Werken"Von ist Bedeutung sind hier das Verstehen von Arbeitsanweisungen und das handelnde Umsetzen: Man lernt z. B., wieman Werkstücke fixiert, Werkzeuge hält, mit der Dekupiersäge und Gehrungssäge arbeitet, lötet, Ordnung beim Arbeiten hältusw. sowie das Beachten von Sicherheitsaspekten (z.B Position der Finger beim Sägen).Die Arbeitsprodukte entstehen zum einen durch verschiedene Arbeitsaufträge der Schule ( z.B. wurde ein Blumenbehälterneu verleimt und gestrichen, eine Tischplatte erneuert und eine Gartenbank restauriert) oder werden zum anderen zumVerkauf innerhalb der Schule angeboten. Beispiele:Grillzangen aus Holz (Holz ausmessen, auf Länge schneiden, Gehrung sägen, Feinbearbeitung),Futterstellen aus Holz (Holzauswahl, Holz markieren, auf Maß sägen, bohren usw.),Kerzenständer aus Holz auf der Drehbank herstellen (zuerst Teile auf Länge schneiden und Gehrung sägen, dannBearbeitung an der Drehbank),Bilderrahmen aus Holz herstellen (auf Gehrung schneiden).Der Werkunterricht übt nicht nur Einfluss auf die Berufsfindung aus, sondern auch auf die private Lebensorganisation. Ernimmt den Schülern die Scheu davor, sich mit technischen Problemen auseinanderzusetzen - ein Schritt zur Selbständigkeit.BürogruppeIn dieser Arbeitsgruppe wird schwerpunktmäßig mit dem Computer gearbeitet. Die Auswahl der Schüler erfolgt u. a.aufgrund von beruflichen Perspektiven Einzelner, die eng mit einem Arbeitsplatz am Computer verbunden sind. Hier könnendie Schüler z. B. den Umgang mit der Textverarbeitung lernen und über die eingesetzten Programme eine bessereOrthographie erlernen, die verschiedene Berufe notwendig ist.Manche Schüler dieser Gruppe können ziemlich gut lesen und schreiben und erzielen deshalb in diesen Bereichenschulische Erfolge und haben viel Spaß an Tätigkeiten, mit denen sie sich in dieser Arbeitsgruppe beschäftigen, auch wenndie Arbeitsperspektive "Büro" für sie vielleicht noch gar nicht aktuell oder möglicherweise gar nicht realistisch ist.Das Aufgabenspektrum in der Bürogruppe ist sehr vielfältig, so dass jeder Schüler ausreichende Entfaltungsmöglichkeitenerhält.Über die Arbeit mit dem Computer hinaus fallen natürlich auch "klassische Bürotätigkeiten" an (z.B. Sortieren, Abheften,Buchführung etc.), die für die vollständige Erledigung einzelner Arbeitsaufträge notwendig sind. Hierbei machen die Schülerwichtige Erfahrungen bezüglich der Komplexität von bestimmten Arbeitsabläufen.Aufträge erhält die Bürogruppe von den anderen Arbeitsgruppen (z.B. Drucken und Laminieren von Preisschildern,Werbeaufklebern und Bestellzetteln) und von Kollegen sowie Eltern (z.B. Herstellen von Visitenkarten, Werbeschreiben u.ä.,Archivieren von Sammlungen).19


Cafeteria - GruppeDas selbständige Zubereiten von Speisen bildet hier einen wesentlichen Aspekt von Unterricht mit lebenspraktischemBezug.Die Schüler sollen lernen, für sich und auch für Gäste ein besonderes Getränk, einen kleinen Imbiss oder auch einekomplette Mahlzeit selbständig zuzubereiten. Anhand von Rezepten und z. T. auch mit Hilfe von Fertig- bzw. -Halbfertigprodukten (z.B. Brötchen zum Aufbacken Tiefkühlblätterteig) sollen die Schüler Gerichte planen, den Arbeitsablauforganisieren und durchführen können.Das setzt voraus: Rezept lesen und umsetzen können mit Küchengeräten sachgerecht umgehen können bei Fertig- /Halbfertiggerichten die Angaben des Herstellers zu beachten die richtige Back- und Kochzeit einstellen zu können dieLebensmittelkosten zu berücksichtigenDie Cafeteriagruppe bietet im „Cafe Hungerkiller“ freitags in der 1. Pause ein Frühstück für Schüler und Lehrer an. AußerKaffee und Tee sind belegte Brötchen und im Wechsel u. a. Milch-Mix-Getränke, Pizza-Brötchen, Schoko-Hörnchen u.ä. imAngebot. Die Speisen und Getränke werden in der Schulküche z. T. nach Rezept zubereitet und in der Halle verkauft.Neben dem Lesen von Rezepten und der Zubereitung der Speisen, bilden Kalkulation, Dekoration, Bereitstellen von Geschirrusw., Verkauf, Kassieren sowie Abrechnung und Spülen / Aufräumen weitere Schwerpunkte der Cafeteria-Gruppe. Da dieAufgabenstellung für die Schüler recht realitätsnah ist, arbeiten diese sehr motiviert und engagiert mit.Die Arbeit in der Cafeteria-Gruppe lässt sich später evtl. in den Hauswirtschafts-Abteilungen des Theodor-Brauer-Hausesoder der S0S Arbeit und Beschäftigung fortsetzen.MobilitätsgruppeDie Mobilitätsgruppe richtet sich im Rahmen des Arbeitstages an Schülerinnen und Schüler, die im Bereich "Orientierung"und "Mobilität" der gezielten und intensiveren Förderung bedürfen. Das im Unterricht durchgeführte Mobilitätstraining verfolgtu.a. folgende Ziele:Förderung der räumlichen Orientierung/Raum-Lage-Beziehungen/RaumwahrnehmungAusbau der Fähigkeit, Pläne und Karten zu lesenFörderung im Bereich Aktivität und EigeninitiativeAusbau im Bereich des Organisierens und Strukturierens eigener Handlungen/ AKtivitäten (Wie komme ich mitwelchem Verkehrsmittel an mein gewünschtes Ziel?)Neben der Planung und der weitestgehend selbstständigen Organisation von Aktivitäten und Ausflügen nimmt dieDurchführung einen wichtigen Stellenwert ein. Als Ziele wurden von den Schülern folgende Besuche/Ausflüge organisiert:Besuch verschiedener Werkstätten, Besuch veschiedener Bürgermeister in der nahen Umgebung, Fahrten nach Kleve undGoch, Besuch der Post (Botengänge). Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel (Bus/Bahn) wird dabei intensiv genutzt.Mögliche Barrieren werden von den Schülern schnell erkannt und können mit Unterstützung (u.a. der Bevölkerung) schnellüberwunden werden.2.8.3 Vorbereitung auf den Arbeitstag in der Mittelstufe:Unsere Mittelstufe dient u. a. der Vorbereitung der SchülerInnen auf den Arbeitstag der Oberstufe. Im Unterricht bemühenwir uns, den SchülerInnen die grundlegenden Schlüsselqualifikationen für die Oberstufe zu vermitteln. Wie dies geschieht,stellen wir im Folgenden exemplarisch vor.Vorbereitung auf den Arbeitstag der Oberstufe durch Offene Unterrichtsformen in der MittelstufeOffener Unterricht ist ein Versuch, historische Erfahrungen der Reformpädagogik aufzugreifen und auf die aktuellenBedingungen schulischen Lernens zu übertragen. Die Notwendigkeit der Öffnung des Unterrichts ergibt sich vor allem ausder in den letzten Jahrzehnten erheblich veränderten Kindheit und dem infolge dessen veränderten Sozial- undLernverhalten der Schüler. Ebenfalls für eine Öffnung des Unterrichts spricht eine Verschiebung der obersten Priorität beiden Erziehungszielen, von Ordnung, Sauberkeit und Disziplin hin zu Selbständigkeit und Kreativität.Insbesondere im Sachunterricht der Mittelstufe werden die Themen vorwiegend im Stationsverfahren, anhand von Projekten,in Form von Werkstattunterricht und im Wochenplan erarbeitet. Dabei stehen die Kinder mit ihren Lernmöglichkeiten undihrer Begeisterung für die Sache im Mittelpunkt des Unterrichts. Ziel dieser offenen Unterrichtsformen ist ein selbständiges,handelndes und entdeckendes Lernen.Ziele und Begründungen:Offener Unterricht bietet...vielfältige Gelegenheit zum selbstbestimmten Tätigseindie Möglichkeit, in einer begrenzten Freiheit ohne Abhängigkeit von Erwachsenen Zielsetzungen zu realisiereneine deutliche Zielsetzung und Vorstellung von Helfen, Beraten und Gemeinsamkeitein bewusst strukturierter Wechsel von individuellen Lernphasen mit gemeinsamen, angeleiteten Phasen20


Darum verlangt Offener Unterricht ein pädagogisches Verständnis und eine Haltung gegenüber dem Schüler, die eineOffenheit fürVeränderungen in der Lebensweltneue Konzeptionen und Erkenntnisse vom Lernenindividuelle Interessen und Erfahrungendie Freiheit der Kinder für eigenes, mitbestimmtes Lerneneinschließt.Diesem pädagogischen Verständnis folgend werden Schüler mit in die Planung des Unterrichts einbezogen bzw. planenProjekte möglichst eigenständig. Somit fällt es den Schülern leichter, sich mit dem Unterrichtsgegenstand zu identifizieren,motiviert und ausdauernd zu arbeiten sowie sich selbst für ihr Tun verantwortlich zu fühlen.Die Aktivität geht vom Schüler aus, der Lehrer fungiert als Lernbegleiter und Berater. Ein zieltransparentes Arbeitenermöglicht es den Schülern, eine Übersicht über verschiedene Arbeitsschritte zu bekommen und vorausschauend zu planenund zu handeln.Die Schüler lernen darüber hinaus, kooperativ in Teams zusammen zu arbeiten und gezielt Hilfe einzufordern. Dabeierwerben die Schüler zunehmend die Fähigkeit, ihren Arbeitsplatz zu organisieren und einen Überblick über die Materialienzu erhalten.Regelmäßige Reflexionsrunden geben den Schülern Gelegenheit, Probleme zu erkennen und ihre Fähigkeiten realistischeinzuschätzen. Meist enden die Unterrichtsreihen in Präsentationen oder Vorführungen, was zusätzlich die Motivationerhöht, die Arbeit sorgfältig zu Ende zu führen.Vorbereitung auf den Arbeitstag der Oberstufe durch Wochenplanarbeit in der MittelstufeUnter einem Wochenplan versteht man die sachliche, sowie zeitliche Organisation von Arbeitsaufträgen, zumeist intabellarischer Form. Die SchülerInnen sollen sämtliche Aufträge, welche durchweg aus unterschiedlichen Lernbereichenstammen, in der Regel innerhalb einer Woche erledigen.Die Hinführung zur Selbstständigkeit und Eigenverantwortung auf verschiedenen Ebenen und in diversen Bereichen istdabei eines unserer wichtigsten Anliegen. Die Kinder sollen lernen, ihre Arbeit selbständig zu planen und einzuteilen. Dabeiüben sie in kleineren und größeren Gruppen miteinander umzugehen und sich zu akzeptieren. Wochenplanarbeit bedeutetdabei weitgehend selbstgesteuertes Lernen und Arbeiten. Es ist möglich, sowohl die Hilfe der MitschülerInnen, als auch derLehrerInnen in Anspruch zu nehmen.Im Folgenden wollen wir nun kurz Möglichkeiten aufzeigen, die die Wochenplanarbeit bietet, aber auch Lernziele vorstellen,die später bei der Bewältigung des Arbeitstages helfen werden.Folgende Möglichkeiten bietet der Wochenplan:Die SchülerInnen können ihr Arbeitstempo selbst bestimmen.Die SchülerInnen können den Rhythmus von konzentrierter Arbeit und kurzer Pause selbst bestimmen.Die SchülerInnen können sich innerhalb des Klassenraums frei einen Arbeitsplatz wählen.Die SchülerInnen können sich auf der Suche nach Lösungen Arbeitsformen und Arbeitsmittel selbst wählen.Die SchülerInnen können Hilfen von MitschülerInnen und LehrerInnen in Anspruch nehmen.Die SchülerInnen können an der Gestaltung der Wochenplanaufgaben teilnehmenFolgende für den Arbeitstag wichtigen Lernziele werden bei der Wochenplanarbeit verfolgt:Die SchülerInnen lernen, ihren Arbeitsplatz zu planen und einzuteilen.Die SchülerInnen lernen, unterschiedliche Aufgabenstellungen zu verstehen.Die SchülerInnen lernen, Aufgaben selbständig zu erledigen und eigene Lösungswege zu finden.Die SchülerInnen lernen, eigenständig ihre Arbeitsergebnisse zu kontrollieren.Die SchülerInnen lernen, die gestellten Aufgaben in einem zur Verfügung stehenden Zeitrahmen zu erfüllen.Die SchülerInnen lernen, mit anderen Sachbezogen zu arbeiten.Die SchülerInnen lernen, sich selbst, ihre Fähigkeiten und Schwächen einzuschätzen.Die SchülerInnen lernen, die Qualität ihrer Arbeit zu verbessern und eigene Qualitätsmaßstäbe zu gewinnen.3 SchulordnungPräambelDie Dietrich-Bonhoeffer-Schule ist eine schulische Einrichtung für Schüler mit besonderem Förderbedarf. Der Auftrag derSchule ergibt sich aus den individuellen Lern- und Leistungsvoraussetzungen der Schüler mit dem Förderschwerpunktkörperliche und motorische Entwicklung.21


Die Zugänge zu den unterschiedlichen Lerninhalten erfolgen u. a. über wiederkehrende Arbeits- und Sozialformen (wie z. B.Morgenkreis, Wochenpläne, u.a.) und durch ein Lernen, das Bewegungsanteile beinhaltet und spielerisch angelegt ist.Die drei Aspekte Unterricht, Erziehung und Therapie stehen in der Förderung nebeneinander und müssen durch dieMitarbeiter individuell zugeschnitten werden. Insofern versteht sich die Schule auch als „Dienstleister“ in dem Sinne, dass fürdie Schüler durch das Fachwissen der Lehrer und Therapeuten sehr individuell Förderung ermöglicht wird und Förderzieleerreicht werden.Die Dietrich-Bonhoeffer-Schule ist ein Ort, an dem eine Angebotsvielfalt für die Schüler mit dem Förderschwerpunktkörperliche und motorische Entwicklung besteht, die sich auf Lernangebote und Lehrmethoden bezieht. Eine solche Vielfaltkann auf Dauer nur Bestand haben, wenn ein entsprechender Rahmen (die Schulordnung) diese sichert und schützt. Ausdiesem Grund ist es wichtig, dass eindeutige Regeln für alle am Schulbetrieb Beteiligten gelten.Ein Zusammenleben und –lernen über lange Tagesabschnitte ist nur dann möglich, wenn Schüler, Lehrer undErziehungsberechtigte sich zu einem verbindlichen Handeln verpflichten und sich an grundsätzliche Regeln desZusammenlebens halten.Schüler, Lehrer sowie Erziehungsberechtigte haben die vorliegende Schulordnung gemeinsam in verschiedenen Treffendiskutiert und in der Schulkonferenz am 16. März 2006 verabschiedet.Folgende Vereinbarungen wurden getroffen:I. Regeln für die SchülerIch komme pünktlich zum Unterrichtsbeginn in die Klasse. Der Gong hilft mir dabei.Nach Schulschluss gehe ich zum Eingang und warte dort, bis ich abgeholt werde.Während der Unterrichtszeiten bin ich im Flur besonders leise.Ich verletze niemanden.22


Ich mache niemandem Angst.Ich belästige niemanden.Ich beschimpfe niemanden.Ich nehme anderen nichts weg und mache nichts kaputt.Ich bleibe auf dem Schulgelände und verlasse es nicht.Mein Mobiltelefon bleibt während der Schulzeit aus.Meine Schule halte ich sauber.23


Ich höre auf das Schulpersonal.Beim Beachten der Regeln helfen mir die Lehrer. Bei wiederholten Verstößen werden meine Eltern informiert und es wirdnach Verhaltensmodifikationen gesucht.II. Allgemeine Informationen:1. SprechzeitenDie Schule ist telefonisch von 7.30 bis 15.30 Uhr (freitags von 7.30 bis 14.00 Uhr) erreichbar.Mit den Lehrern können Sprechzeiten vereinbart werdenTelefonnummer: 02821/899370Die Erziehungsberechtigten gewährleisten, jederzeit telefonisch erreichbar zu sein, damit in dringenden Fällen eineBenachrichtigung erfolgen kann (ggf. über Notfalladresse).2. InformationsflussFalls Adressen, Telefonnummern u. ä. sich ändern, ist eine sofortige Information der Lehrkräfte, der Therapeuten sowie desBusunternehmenserforderlich.3. Schule / ElternhausDer Informationsaustausch zwischen Schule und Elternhaus ist für den Erfolg und das Wohlbefinden der Schüler von großerBedeutung. Deshalb sollten alle Erziehungsberechtigten an den angebotenen Elternsprechtagen, Elternabenden,Klassenpflegschaftssitzungen u.ä. teilnehmen, bei Bedarf Gespräche mit den Lehrern vereinbaren und eventuell Kontakt mitder Schulleitung aufnehmen. In Anlehnung an die AschO (=Allgemeine Schulordnung) haben die Erziehungsberechtigtenauch das Recht, nach vorheriger terminlicher Absprache, am Unterricht teilzunehmen.Zu Beginn des Schuljahres erhalten alle Eltern eine Übersicht über die geplanten Termine.4. SchulbesuchIn der Dietrich-Bonhoeffer-Schule gilt die allgemeine Schulpflicht. Beurlaubungen können nur in Ausnahmefällen genehmigtwerden. Dazu ist rechtzeitig ein schriftlicher Antrag an die Schulleitung zu stellen. Eine Beurlaubung zur Verlängerung derFerien ist nicht möglich. In nachweislich dringenden Fällen entscheidet die Schulleitung.Jedes Fehlen des Kindes (siehe auch „III. Regeln im Krankheitsfall des Kindes“) ist am ersten Tag zu entschuldigen.Sollte ein Kind häufig unentschuldigt fehlen, erfolgen entsprechend der Allgemeinen Schuldordnen §§ 13 und 14 bestimmteKonsequenzen bzw. Ordnungsmaßnahmen (z.B. schriftliche Verweise, Einbeziehung des zuständigen Jugendamtes usw.).5. Voraussetzungen für den UnterrichtDie Erziehungsberechtigten sorgen dafür, dass der Schüler dem Stundenplan der Klasse entsprechend notwendigeUnterrichtsmaterialien und fachspezifische Kleidung (wie Sport- und Schwimmzeug u.ä.) mitbringt sowie ausgeruht zurSchule erscheint, wie es der Fürsorgepflicht der Erziehungsberechtigten entspricht. Befreiungen vom Sport- oderSchwimmunterricht bedürfen einer vorherigen Information durch die Erziehungsberechtigten und eventuell eines ärztlichenAttests.6. HandysDas Mitführen von Mobiltelefonen ist erlaubt. Sie bleiben jedoch ausgeschaltet in der Tasche.7. MedikamenteSoll ein Schüler während der Unterrichtszeit ärztlich verordnete Medikamente einnehmen, muss ein diesbezüglicherschriftlicher Antrag des Erziehungsberechtigten sowie eine Bescheinigung des behandelnden Arztes vorgelegt werden. Inder Bescheinigung des Arztes ist das Medikament mit genauer Bezeichnung sowie die einzuhaltende Dosierung und Art undZeitpunkt der Einnahme anzugeben.Die Medikamente werden in der Regel von den Krankenschwestern verabreicht - in besonderen Fällen auch von Lehrern.24


8. Therapien (Logopädie, Physio- und Ergotherapie)Die Therapeuten sind Mitarbeiter des Schulträgers. Die Therapien werden während des Schultages in Abstimmung mit demStundenplan der Klasse durchgeführt. Alle weiteren anfallenden Absprachen bzgl. Rezepten, Gesprächsterminen, usw.erfolgen zwischen den Erziehungsberechtigten und den Therapeuten.Die Erziehungsberechtigten haben die Möglichkeit, therapeutische Hilfsmittel (wie z.B. Stehbrett u.ä.) in die Schule zubringen, wenn der Schüler nach der Schulzeit für diese Förderung nicht mehr aufnahmefähig ist. Selbstverständlich gehörenmit Ferienbeginn diese Hilfsmittel wieder nach Hause, da der Schüler diese täglich benötigt.9. KlassenfahrtenMehrtägige Klassenfahrten sind Bestandteil des gemeinsamen Schullebens einer Klasse und werden von derSchulkonferenz genehmigt. Die Teilnahme ist verpflichtend.Wenn ein Schüler aus persönlichen oder pädagogischen Gründen ausnahmsweise nicht an der Klassenfahrt teilnehmenkann, besteht für die Zeit der Klassenfahrt Schulpflicht. Die Teilnahme am Unterricht erfolgt in einer Partnerklasse.10. UnterrichtsausfallBei Ausfall von Unterricht (nach rechtzeitiger Information durch die Schulleitung) müssen die Erziehungsberechtigten dieBetreuung ihrer Kinder an diesem Tag selbst gewährleisten. Sofern die Schule ein Betreuungsangebot anbieten kann, wirddieses den Eltern entsprechend mitgeteilt.III. Regeln im Krankheitsfall des Kindes1. Kranke Schüler sollen die Bonhoeffer-Schule nicht besuchen.2. Im Krankheitsfall ist das Kind am 1. Tag zu den entsprechenden Sprechzeiten (am besten morgens von 7.30 Uhr – 8.00Uhr) im Sekretariat der Schule telefonisch zu entschuldigen.3. Im Bedarfsfall kann die Schule vom 3. Tag an ein Attest vom zuständigen Arzt (auch Facharzt) einfordern.Allgemein ist bei Krankheiten zu berücksichtigen, dass Schüler und Lehrkräfte nicht angesteckt werden, da geradean unserer Schule durch körperliche Nähe die Ansteckungsgefahr besonders groß ist.Erkrankt ein Schüler an einer meldepflichtig übertragbaren Krankheit (nach § 3 Bundesseuchengesetz z. B. Scharlach,Diphtherie, Typhus, offene Tuberkulose, übertragbare Hautkrankheiten) oder an ansteckenden Krankheiten (z.B.Keuchhusten, Masern, Mumps, Röteln, Windpocken) melden die Erziehungsberechtigten dieses unverzüglich der Schuleund behalten das Kind zu Hause.Bei Läusebefall, Krätze und Befall von sonstigem Ungeziefer darf das Kind erst dann wieder die Schule besuchen, wenneine ärztliche Bescheinigung vorliegt, dass keine Ansteckungsgefahr mehr besteht. Diese ist kostenfrei beimGesundheitsamt zu erhalten.4. Erkrankt ein Schüler im Laufe des Schultages, verständigt die Schule die Erziehungsberechtigten und diese holen dasKind ab oder sorgen für einen entsprechenden Rücktransport.5. Die Erziehungsberechtigten informieren das Busunternehmen rechtzeitig, wenn ein Schüler erkrankt ist und morgens nichtmitfährt bzw. wenn der Schüler wieder abgeholt werden kann.6. Sollen Krankenschwester oder Lehrer während der Unterrichtszeit erforderliche Medikamente verabreichen, muss – wiebereits angeführt – eine ärztliche Einnahmeverordnung vorliegen.25


VertragsabschlussDie Dietrich-Bonhoeffer-Schule ist meine Schule. Jeden Tag verbringe ich viele Stunden in der Schule, deshalb ist dieSchule ein wichtiger Teil in meinem Leben.Ich kenne die Regeln meiner Schule.Ich werde sie beachten und einhalten, damit wir uns alle in unserer Schule wohlfühlen können.Bedburg-Hau, den __________________________________(Schüler)Bedburg-Hau, den __________________________________(KlassenlehrerIn)Ich habe die Schulordnung der Dietrich-Bonhoeffer-Schule gelesen und zur Kenntnis genommen.____________________________________________(Datum) (Unterschrift der Erziehungsberechtigten)3.1 Schüler mit herausforderndem Verhalten4 Weiterentwicklung des <strong>Schulprogramm</strong>sDie Entwicklung unseres <strong>Schulprogramm</strong>s ist nicht als ein abschließender Arbeitsschritt zu verstehen, vielmehr handelt essich um einen fortlaufenden Prozess, der immer wieder zu Veränderungen und Verbesserungen führen soll. In regelmäßigstattfindenden pädagogischen Konferenzen wird das bisherige <strong>Schulprogramm</strong> mit dem Ziel einer Qualitätssicherungüberdacht, bewertet und weiterentwickelt.Folgende Themenschwerpunkte wurden von der Gesamtkonferenz für die zukünftige <strong>Schulprogramm</strong>arbeit als wichtigbetrachtet:Förderdiagnostik / diagnostisches Inventar; Kriterien für die schulinterne Zuordnung der Schüler zu den einzelnenBildungsgängen.Pädagogische Maßnahmen bei Schülern mit herausforderndem Verhalten.Vorbereitung auf die private Lebensführung und nachschulische Wohnsituation bei Schülern der Oberstufe (vgl. Projekt„Betreutes Wohnen“ des Fördervereins)Freizeitgestaltung und PausengestaltungBerücksichtigung der technischen Weiterentwicklung beim Computereinsatz und der Unterstützen Kommunikation.Form der Kooperation mit vorschulischen und nachschulischen Betreuungseinrichtungen (Frühförderung, Kindergärten,Werkstätten etc.)26


5 Anhänge5.1 Formulare5.2 Schulcurriculum27

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!