10.08.2015 Views

Elternbrief Nr.1 im Schuljahr 2013/2014 - Göttenbach-Gymnasium

Elternbrief Nr.1 im Schuljahr 2013/2014 - Göttenbach-Gymnasium

Elternbrief Nr.1 im Schuljahr 2013/2014 - Göttenbach-Gymnasium

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

2. SchulstatistikAuf Grund der 76 Anmeldungen für die 5. Jahrgangsstufe wurden drei Eingangsklassen gebildet.In die Oberstufe wurden 9 Schülerinnen und Schüler von verschiedenen Schulen neuaufgenommen, die ihre schulische Laufbahn an unserer Schule fortsetzen wollen.Somit beläuft sich die Gesamtschülerzahl auf 676.Zur Zeit unterrichten an der Schule 56 Lehrkräfte. Die Versorgung mit Lehrkräften <strong>im</strong>Allgemeinen ist in Ordnung. Engpässe gibt es weiterhin <strong>im</strong> Fach Physik, aber auch in den FächernBiologie, Chemie und Bildende Kunst.Der bestehende Unterrichtsausfall konnte durch geringfügige Kürzungen der Stundenzahl inunterschiedlichen Klassen und Kursen abgefangen werden.3. Epochalunterricht <strong>im</strong> <strong>Schuljahr</strong> <strong>2013</strong>/<strong>2014</strong>Die nachstehenden Fächer werden nur in einem Halbjahr unterrichtet. Die <strong>im</strong> jeweiligen Halbjahrerzielte Zeugnisnote gilt als Jahresnote und ist versetzungsrelevant.Klasse 1. Halbjahr 2. Halbjahr7a Geschichte i Physik7b Physik Geschichte7c Physik Geschichte9a Musik Bildende Kunst9b Musik Bildende Kunst9c Bildende Kunst Musik10a Musik Bildende Kunst10b Musik Bildende Kunst10c Bildende Kunst Musik4. BeurlaubungenBitte sorgen Sie als Eltern dafür, dass Ihre Kinder ihrer Verpflichtung zum Besuch der Schulegewissenhaft nachkommen. Befreiungen vom Unterricht (z. B. in Sport) und Beurlaubungen vomUnterricht sind grundsätzlich von den Erziehungsberechtigten (ab 18 Jahre vom Schüler/derSchülerin selbst) vorher schriftlich zu beantragen (Formblätter sind <strong>im</strong> Sekretariat erhältlich).Bei Versäumnis von Nachmittagsunterricht ist in gleicher Weise wie bei Versäumnis vonVormittagsunterricht eine schriftliche Begründung erforderlich. Auch für versäumteEinzelstunden ist eine rechtzeitige Beurlaubung zu beantragen bzw. eine schriftlicheEntschuldigung nachzureichen.Seite 3 von 10

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!