19.08.2015 Views

StadtAnzeiger Dülmen KW 34

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

DÜLMEN4 <strong>StadtAnzeiger</strong> 19. August 2015Seitenwechsel leicht gemachtErste <strong>Dülmen</strong>er Büchertauschbörse am 26. September von Verbraucherzentrale und TafelSie füllen Meter um Meter imheimischen Wohnzimmer, sieverstauben langsam aber sicherund wandern schlimmstenfallsins Altpapier - alte, ausgeleseneBücher. Eine viel bessereVerwendung für die Schmökerhaben die Verbraucherzentraleund die <strong>Dülmen</strong>er Tafel gefunden.Von Alexandra SchlüterDÜLMEN. Die beiden Institutionenveranstalten am Samstag,26. September erstmalseine Büchertauschbörse. Von9 bis 12 Uhr können in denRäumen der Verbraucherzentralein der Overbergpassagealte Bücher gegen neue getauschtwerden.Bereits jetzt startet die Sammelphase,in der alle <strong>Dülmen</strong>erihren gut erhaltenenLesestoff in der Zentrale abgebenkönnen. Bis zum 25.September um 13 Uhr nimmtdie Verbraucherzentrale alteBücher an, diese werden danngesichtet und für den großenTag ansprechend präsentiert.Geniesser… aufgepasst!Stadt AnzeigerKuffer Marketing GmbHWürzburger Straße 593059 RegensburgJeder, der ein oder mehrereBücher abgibt, erhält Gutscheineüber die Anzahl derBücher. Diese kann er dannam Büchertauschtag für andereBücher einlösen. „Wirbitten darum, die Bücher vorherzu überprüfen, dass keinepersönlichen Daten mehr enthaltensind und dass das Buchnoch gut in Schuss ist, alsokeine Seiten fehlen“, bittet UliMensing alle Interessenten,die Bücher bringen wollen.Originalpreis€ 19,95Sonderpreis€ 14, 952 x essen,1 x zahlenund vieleRabatteJetzt zugreifen beimDavidstraße 1548653 CoesfeldErwartet werden vor allemWerke der Belletristik, aberauch Kinderbücher werdengerne genommen. Keine Verwendunggibt es für Sachbücher.Was am 26. Septembernicht eingetauscht wird, gehtim Anschluss an die <strong>Dülmen</strong>erTafel. „Bücherspenden sind füruns ganz wichtig. Wir habenbei der Tafel eine Bücherecke,die sehr gut angenommenwird“, erläutert Gerlind Preßler.Uli Mensing von der Verbraucherzentrale und Gerlind Preßler vonder Tafel begutachten die ersten Tauschobjekte. Foto: asÄußerst kreativ haben sichSchüler der Jahrgangsstufen 5,6, 7, 11 und 12 mit dem ThemaZirkus beschäftigt. Die Ergebnisseaus dem Kunstunterrichtsind aktuell in der Stadtbüchereizu sehen.Von Alexandra SchlüterDÜLMEN. Clowns zeigen sichmal gut gelaunt, mal nachdenklich.Artisten wirbelndurch die Manege und Zuschauerkaufen sich Popcorn- als Bild oder als Skulpturhaben die Schüler das Zirkuslebeneingefangen und dabeimit unterschiedlichen Stilengearbeitet.Es gibt Ölmalereien, expressionistischeund impressionistischeBilder, aber auchFiguren aus gebranntem Ton.Häufigstes Motiv natürlichder Clown, aber auch Eindrückedes Send bei Nacht sind inder Ausstellung zu finden.Bei der Eröffnung stellteneinige Schüler die Vorgehensweisevor. So musste beiden tönernen Köpfen zumBeispiel besonders sorgfältigWie viele Bücher am 26.September zum Tausch bereitstehen, das vermag Uli Mensingnicht einzuschätzen. „Wirhaben mit einer ähnlichen Aktionin Münster schon Erfahrungengemacht und hoffen,dass auch die <strong>Dülmen</strong>er dieGelegenheit zahlreich nutzen“,so der Verbraucherschützer.Sicher sind sich sowohlUli Mensing als auch GerlindPreßler bereits, dass die Aktionim kommenden Jahr eine Neuauflageerleben soll.Natürlich darf auch jeder Bücherbringen, der im Anschlusskeine Tauschobjekte abholenmöchte. Da die überzähligenBücher der Tafel zugute kommen,geht kein Schmökerverloren. „Wir denken schon,dass am Ende sogar ein großerTeil übrig bleiben wird“, so UliMensing.Die Bücher können montagsund dienstags von 9 bis 13 Uhrund 14 bis 17 Uhr, donnerstagsvon 10 bis 13 Uhr und 14 bis18 Uhr sowie freitags von 9 bis13 Uhr bei der Verbraucherzentraleabgegeben werden.Künstler laden ins ZirkuszeltCBG-Schüler stellen in der Stadtbücherei ausTönerne Köpfe und monochrome Bilder: Aktuell sind Werke vonCBG-Schülern in der Stadtbücherei zu bewundern. Foto: asgearbeitet werden, damit dieeinzelnen Elemente nicht zudick oder zu dünn sind undletztlich beim Brennen zerbrechen.Die Arbeiten sind in denKunstklassen von Marita Sternemann,Alexandra Hemmerich,Lena Brettfeld und DianaKurz notiertAtemtherapieDÜLMEN. „Atem bewegt -Atemtherapie nach Middendorf“heißt das SGZ-Kursangebot,das an sechs Terminenjeweils dienstags von 18.45bis 20 Uhr in <strong>Dülmen</strong> stattfindet.Information und Anmeldungfür den Kursus beimSGZ <strong>Dülmen</strong>, Tel. 0 25 94/85944 und www.sgz-duelmen.de.Aqua-Fit 50+DÜLMEN. Die gesundheitsorientiertenBewegungskurse„Aqua-Fitness 50 plus“, diemittwochs von 15.45 bis 16.30Uhr oder 16.30 bis 17.15 Uhrstattfinden, werden vom SGZ<strong>Dülmen</strong> interessierten Frauenund Männern ab 50 Jahreangeboten. Das abwechslungsreichealtersspezifischeMuskeltraining im Wasserbeeinflusst das Bewegungsausmaßund die Funktionder Gelenke positiv. Übungenzur Entspannung runden dieStunden im nassen Elementab. Informationen und Anmeldungbeim SGZ <strong>Dülmen</strong>unter 0 25 94/85 944 oderwww.sgz-duelmen.de.Kiewit entstanden. SchulleiterWolfgang Weber freute sich,dass die Stadtbücherei denSchülern des CBG immer wiederdie Möglichkeit gebe, ihreWerke zu zeigen. „Das hatnochmal eine ganz andereQualität als eine Ausstellungin der Schule“, betonte er.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!