06.09.2015 Views

BOHREN SÄGEN SCHLEIFEN TRENNEN

040 - skaftatrading

040 - skaftatrading

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Diamant-Trennscheibe<br />

Das richtige Werkzeug für jeden Anwendungsfall und alle Materialien<br />

Das BTI Diamant-Leitsystem hilft, die Diamant-Trennscheibe zu fi nden, die<br />

den jeweiligen Anforderungen entspricht<br />

Geprüfte Sicherheit<br />

Alle BTI Diamant-Trennscheiben sind nach EN 13236 geprüft<br />

WWW.BTI.DE<br />

040<br />

F<br />

BTI Diamant-Leitsystem<br />

Leichtes Finden des optimalen Werkzeugs für die jeweilige Anwendung<br />

BTI Diamant-Trennscheiben sind je nach Qualität mit einer entsprechenden<br />

Anzahl von Diamanten gekennzeichnet<br />

Alle BTI Diamant-Trennscheiben sind nach Einsatzbereichen,<br />

Einsatzmaschinen und Trocken- bzw. Nass-Schnitt gegliedert<br />

Winkelschleifer Mauernutfräsen Fensterfräsen Trennschleifer /<br />

Benzin-Flex<br />

Fugenschneider Tischsägen Blocksägen<br />

Trockenschnitt<br />

Nass-Schnitt<br />

Vorschriftsmäßige Montage:<br />

Die Bohrung der Diamant-Trennscheibe muss mit dem Durchmesser der<br />

Maschinenaufnahme übereinstimmen<br />

Scheiben mit Unwucht oder Seitenschlag führen zu starken Vibrationen und<br />

dürfen nicht montiert werden<br />

Die Flansche und die Trennscheibenwelle müssen absolut sauber von Rost,<br />

Sägeschlamm usw. sein<br />

Es empfi ehlt sich, sie ab und zu mit feinem Schmirgelleinen zu reinigen<br />

Die Trennscheibe muss immer auf dem Wellenpass-Stück bzw. dem<br />

Trennscheibenaufnahmesitz der Maschine, darf aber niemals auf dem<br />

Gewinde befestigt werden<br />

Die Aufl agefl äche der Flansche muss frei von Graten und Kerben sein, da sie<br />

beim Einspannen einen Seitenschlag in der Scheibe hervorrufen würde<br />

Gegebenenfalls ist der Flansch mit einer feinen Feile zu egalisieren<br />

Der Pfeil auf der Scheibe zeigt die Drehrichtung an<br />

Verarbeitungshinweise:<br />

Keinen starken Druck ausüben, sondern nur mit dem Eigengewicht der<br />

Maschine arbeiten<br />

Erhöhter Druck ergibt keinen wesentlichen Arbeitsfortschritt, allerdings stark<br />

erhöhten Verschleiß, zudem droht ein Stumpfwerden der Scheibe oder ein<br />

Ausglühen der Segmente (Blauverfärbung des Stammblatts)<br />

Trennscheibe nicht verkanten oder verklemmen, anderenfalls droht<br />

Segmentbruch<br />

Bei Trockenschnitt alle 20 Sekunden eine Kühlpause von 10 Sekunden<br />

einhalten (Ausnahme: CoolMax-Scheiben)<br />

Bei Nass-Schnitt muss ausreichend Kühlfl üssigkeit vorhanden sein, um die<br />

Schleifschlämme optimal auszuspülen<br />

Scheibe immer entsprechend des zu schneidenden Materials wählen<br />

Korrekte Umdrehungszahlen laut Maschinenherstellerangaben beachten<br />

Schutzbrille und Gehörschutz tragen<br />

DE_B_040F_V1.0.1.54_120503-1003_#246305

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!