07.09.2015 Views

Sicherheitsdatenblatt - Gerstaecker

Sicherheitsdatenblatt - Gerstaecker

Sicherheitsdatenblatt - Gerstaecker

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong><br />

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)<br />

Artikel-Nr.: 24301<br />

Druckdatum: 10.12.11<br />

PREGASOL F<br />

Bearbeitungsdatum: 10.06.2011 Seite: 1 / 5<br />

1. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und des Unternehmens<br />

Artikelnr. (Hersteller / Lieferant):<br />

Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung:<br />

24301<br />

PREGASOL F<br />

Verwendung des Stoffes/ der Zubereitung: Reiniger / Verdünner<br />

Nur für industrielle Zwecke.<br />

Lieferant (Hersteller/Importeur/nachgeschalteter Anwender/Händler):<br />

KISSEL + WOLF GmbH<br />

In den Ziegelwiesen 6 Telefon: +49 6222 578-0<br />

69168 Wiesloch Telefax: +49 6222 578-100<br />

Auskunft gebender Bereich:<br />

EHS<br />

E-Mail:<br />

ehs@kiwo.de<br />

Environment-Health-Safety<br />

Notrufnummer: +49 6222 578 219<br />

2. Mögliche Gefahren<br />

Bezeichnung der Gefahren:<br />

Zusätzliche Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt<br />

n.a.<br />

3. Zusammensetzung/ Angaben zu Bestandteilen<br />

Chemische Charakterisierung (Zubereitung)<br />

Beschreibung: Gemisch aus nachfolgend angegebenen Stoffen und ungefährlichen Beimengungen<br />

Gefährliche Inhaltsstoffe:<br />

EG-Nr.:<br />

CAS-Nr.:<br />

232-197-6<br />

7790-28-5<br />

Gefahrstoffbezeichnung:<br />

R-Sätze:<br />

Natriumperiodat<br />

8-22<br />

Kennzeichnung (67/548/EWG oder 1999/45/EG)<br />

Bemerkung: .<br />

Gew.-%<br />

Xn,O 1 - 2,5<br />

Zusätzliche Hinweise<br />

Wortlaut der R-Sätze: siehe unter Abschnitt 16.<br />

4. Erste-Hilfe-Maßnahmen<br />

Allgemeine Hinweise:<br />

Bei Auftreten von Symptomen oder in Zweifelsfällen ärztlichen Rat einholen. Bei Bewusstlosigkeit nichts durch den Mund<br />

verabreichen, in stabile Seitenlage bringen und ärztlichen Rat einholen. Bei unregelmäßiger Atmung oder Atemstillstand<br />

künstliche Beatmung einleiten.<br />

Nach Hautkontakt:<br />

Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser und Seife. Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.<br />

Nach Augenkontakt:<br />

BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach<br />

Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.<br />

Nach Verschlucken:<br />

Sofort Arzt konsultieren.<br />

Kein Erbrechen herbeiführen.<br />

5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

Geeignete Löschmittel:<br />

Schaum. Wassernebel Kohlendioxid (CO2).<br />

Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel:<br />

Scharfer Wasserstrahl.<br />

Besondere Gefährdungen durch den Stoff oder die Zubereitung selbst, durch Verbrennungsprodukte oder durch<br />

beim Brand entstehende Gase:<br />

Gase/Dämpfe, giftig.


<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong><br />

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)<br />

Artikel-Nr.: 24301<br />

Druckdatum: 10.12.11<br />

PREGASOL F<br />

Bearbeitungsdatum: 10.06.2011 Seite: 2 / 5<br />

Besondere Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung:<br />

Atemschutzgerät bereit halten.<br />

Zusätzliche Hinweise:<br />

Die Gefahrenbereiche sind abzugrenzen und mit entsprechenden Warn- und Sicherheitszeichen zu kennzeichnen.<br />

Geschlossene Behälter in der Nähe des Brandherdes mit Wasser kühlen. Löschwasser nicht in Kanalisation, Erdreich oder<br />

Gewässer gelangen lassen.<br />

6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen<br />

Von Zündquellen fernhalten. Den betroffenen Bereich belüften. Personen in Sicherheit bringen. Dämpfe nicht einatmen. Siehe<br />

Schutzmaßnahmen unter Punkt 7 und 8.<br />

Umweltschutzmaßnahmen<br />

Nicht in die Kanalisation oder Gewässer gelangen lassen. Bei Verschmutzung von Flüssen, Seen oder Abwasserleitungen<br />

entsprechend den örtlichen Gesetzen die jeweils zuständigen Behörden informieren. Für gute Belüftung sorgen.<br />

Reinigungsverfahren<br />

Ausgetretenes Material mit unbrennbarem Aufsaugmittel (z.B. Sand, Erde, Vermiculite, Kieselgur) eingrenzen und zur<br />

Entsorgung nach den örtlichen Bestimmungen in den dafür vorgesehenen Behältern sammeln (siehe Kapitel 13).<br />

7. Handhabung und Lagerung<br />

Handhabung<br />

Hinweise zum sicheren Umgang<br />

Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten.<br />

Aerosolbildung vermeiden.<br />

Lagerung<br />

Technische Maßnahmen und Lagerbedingungen<br />

Behälter dicht geschlossen halten und an einem kühlen, gut gelüfteten Ort aufbewahren.<br />

VCI-Lagerklasse siehe Kapitel 15<br />

Anforderungen an Lagerräume und Behälter:<br />

Stets in Behältern aufbewahren, die dem gleichen Material des Originalbehälters entsprechen. Ausreichende<br />

Lagerraumbelüftung sicherstellen.<br />

Weitere Informationen:<br />

VCI-Lagerklasse siehe Kapitel 15<br />

8. Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstung<br />

Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen<br />

Für gute Belüftung sorgen.<br />

Bestandteile mit zu überwachenden Arbeitsplatzgrenzwerten bzw. biologischen Grenzwerten:<br />

EG-Nr.:<br />

CAS-Nr.:<br />

-<br />

Beschreibung:<br />

Persönliche Schutzausrüstung<br />

Atemschutz:<br />

Liegt die Lösemittelkonzentration über den Arbeitsplatzgrenzwerten, so muss ein für diesen Zweck geeignetes, zugelassenes<br />

Atemschutzgerät getragen werden.<br />

Die Tragezeitbegrenzungen nach GefStoffV in Verbindung mit den Regeln für den Einsatz von Atemschutzgeräten (BGR 190)<br />

sind zu beachten.<br />

Handschutz:<br />

Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe: DIN EN 374<br />

Empfehlung bei Spritzkontakt: Schutzindex 2<br />

Permeationszeit >30 min., z.B. Butylkautschuk 0,4 mm<br />

Empfehlung bei direktem, längerem Kontakt: Schutzindex 6<br />

Permeationszeit >480 min., z.B. Nitrilkautschuk 0,4 mm


<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong><br />

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)<br />

Artikel-Nr.: 24301<br />

Druckdatum: 10.12.11<br />

PREGASOL F<br />

Bearbeitungsdatum: 10.06.2011 Seite: 3 / 5<br />

Augenschutz:<br />

Dicht schließende Schutzbrille. DIN EN 166<br />

Körperschutz:<br />

Schutzmaßnahmen:<br />

Kontakt mit Haut, Augen und Kleidung vermeiden. Nach Kontakt Hautflächen gründlich mit Wasser und Seife reinigen oder<br />

geeignetes Reinigungsmittel benutzen.<br />

9. Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

Erscheinungsbild:<br />

Aggregatzustand:<br />

Farbe<br />

Geruch:<br />

flüssig<br />

farblos<br />

geruchlos<br />

Sicherheitsrelevante Basisdaten Methode Bemerkung:<br />

Flammpunkt: n.a. °C DIN 53213<br />

Dampfdruck:<br />

22,53 mbar (20°C)<br />

Dichte:<br />

1,02 g/cm³ (20°C)<br />

Siedepunkt / Siedebereich:<br />

100 °C (101,3 kPa)<br />

Wasserlöslichkeit (g/l):<br />

unlöslich.<br />

pH:<br />

4,00 (20°C)<br />

Viskosität:<br />

10. Stabilität und Reaktivität<br />

Zu vermeidende Bedingungen<br />

Bei Anwendung der empfohlenen Vorschriften zur Lagerung und Handhabung stabil. Weitere Informationen über<br />

sachgemäße Lagerung: siehe Kapitel 7.<br />

n.a.<br />

11. Toxikologische Angaben<br />

Erfahrungen aus der Praxis<br />

Sonstige Beobachtungen:<br />

Längerer oder wiederholter Kontakt mit der Zubereitung kann zu Reizungen der Schleimhäute und der Haut wie Rötung,<br />

Blasenbildung, Hautentzündung usw. führen.<br />

Zusammenfassende Bewertung der CMR-Eigenschaften:<br />

Die Inhaltsstoffe dieser Zubereitung erfüllen nicht die Kriterien für die CMR Kategorien 1 oder 2.<br />

Die Zubereitung wurde beurteilt nach der konventionellen Methode der Zubereitungs-Richtlinie 1999/45/EG und entsprechend<br />

den toxikologischen Gefahren eingestuft. Einzelheiten siehe Kapitel 2 und 15.<br />

12. Umweltbezogene Angaben<br />

Gesamtbeurteilung:<br />

Nicht in die Kanalisation gelangen lassen.<br />

Nicht auf öffentlichen Deponien lagern.<br />

Bei sachgerechter Einleitung geringer Konzentrationen in adaptierte biologische Kläranlagen sind Störungen der<br />

Abbauaktivität von Belebtschlamm nicht zu erwarten.<br />

Ergebnis der Ermittlung der PBT-Eigenschaften<br />

Die Inhaltsstoffe in dieser Zubereitung erfüllen nicht die Kriterien für eine Einstufung als PBT oder vPvB.<br />

13. Hinweise zur Entsorgung<br />

Sachgerechte Entsorgung / Produkt<br />

Empfehlung:<br />

Vorschlagsliste für Abfallschlüssel/Abfallbezeichnungen gemäß EAKV:<br />

160507 gebrauchte anorganische Chemikalien, die aus gefährlichenStoffen bestehen oder solche enthalten


<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong><br />

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)<br />

Artikel-Nr.: 24301<br />

Druckdatum: 10.12.11<br />

PREGASOL F<br />

Bearbeitungsdatum: 10.06.2011 Seite: 4 / 5<br />

Verpackung:<br />

Empfehlung: Nicht kontaminierte und restentleerte Verpackungen können einer Wiederverwertung zugeführt werden. Nicht<br />

ordnungsgemäß entleerte Gebinde sind Sonderabfall.<br />

14. Angaben zum Transport<br />

Transport in Übereinstimmung mit ADR/RID, IMDG und ICAO/IATA.<br />

Landtransport (ADR/RID)<br />

Klasse:<br />

kein Gefahrgut / not restricted<br />

Gefahrzettel:<br />

n.a.<br />

UN-Nr.:<br />

n.a.<br />

Gefahr-Nr. (Kemlerzahl)<br />

n.a.<br />

Offizielle Benennung für die Beförderung<br />

Verpackungsgruppe:<br />

n.a.<br />

Tunnelbeschränkungscode: -<br />

Seeschiffstransport (IMDG)<br />

Klasse:<br />

Gefahrzettel:<br />

IMDG-CODE-Class:<br />

UN-Nr.:<br />

Offizielle Benennung für die Beförderung<br />

Verpackungsgruppe:<br />

Marine pollutant:<br />

Lufttransport (ICAO-TI / IATA-DGR)<br />

Klasse:<br />

Gefahrzettel:<br />

UN-Nr.:<br />

Verpackungsgruppe:<br />

15. Rechtsvorschriften<br />

n.a.<br />

n.a.<br />

n.a.<br />

n.a.<br />

n.a.<br />

n.a.<br />

n.a.<br />

n.a.<br />

n.a.<br />

n.a.<br />

Die nationalen Rechtsvorschriften sind zusätzlich zu beachten!<br />

Hinweise zur Beschäftigungsbeschränkung:<br />

Wassergefährdungsklasse:<br />

Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV).<br />

Beschäftigungsbeschränkungen nach der<br />

Mutterschutzrichtlinienverordnung (92/85/EWG) für werdende oder<br />

stillende Mütter beachten.<br />

Beschäftigungsbeschränkungen nach dem<br />

Jugendarbeitsschutzgesetz (94/33/EG) beachten.<br />

- nicht wassergefährdend<br />

berechnet nach Mischungsregel<br />

n.a.<br />

Lagerklasse: 12<br />

(VCI-Konzept für die Zusammenlagerung von Chemikalien)<br />

Technische Anleitung Luft (TA-Luft): Klasse: I: 0 % II: 0 % III: 0 %<br />

Klassifizierung nach VbF:<br />

n.a.<br />

Sonstige Vorschriften, Beschränkungen und Verbotsverordnungen:<br />

Berufsgenossenschaftliche Regeln (BGR):<br />

Kennzeichnung (67/548/EWG oder 1999/45/EG)<br />

Gefahrensymbol(e) und Gefahrenbezeichnung(en) für gefährliche Stoffe und Zubereitungen:<br />

Enthält:<br />

n.a.<br />

R-Sätze:<br />

n.a.<br />

Sicherheitshinweise:<br />

n.a.<br />

Besondere Kennzeichnung bestimmter Gemische<br />

n.a.


<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong><br />

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)<br />

Artikel-Nr.: 24301<br />

Druckdatum: 10.12.11<br />

PREGASOL F<br />

Bearbeitungsdatum: 10.06.2011 Seite: 5 / 5<br />

Sonstige EU-Vorschriften:<br />

Gelistet in TOXIC SUBSTANCES CONTROL ACT (TSCA)<br />

16. Sonstige Angaben<br />

Wortlaut der R-Sätze unter Abschnitt 3:<br />

8 Feuergefahr bei Berührung mit brennbaren Stoffen.<br />

22 Gesundheitsschädlich beim Verschlucken.<br />

Weitere Informationen:<br />

Die Informationen in diesem <strong>Sicherheitsdatenblatt</strong> entsprechen unserem derzeitigen Kenntnisstand sowie nationalen und<br />

EU-Bestimmungen. Das Produkt darf ohne schriftliche Genehmigung keinem anderen, als dem in Kapitel 1 genannten<br />

Verwendungszweck zugeführt werden. Es ist stets Aufgabe des Verwenders, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um<br />

die in den lokalen Regeln und Gesetzen festgelegten Forderungen zu erfüllen. Die Angaben in diesem <strong>Sicherheitsdatenblatt</strong><br />

beschreiben die Sicherheitsanforderungen unseres Produktes und stellen keine Zusicherung von Produkteigenschaften dar.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!