17.09.2015 Views

FORSCHUNGSBERICHT 2014 DER HOCHSCHULE OSNABRÜCK

oms92fd

oms92fd

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

INHALT<br />

FORSCHEN AN <strong>DER</strong> <strong>HOCHSCHULE</strong> <strong>OSNABRÜCK</strong><br />

03 Wir forschen praxisorientiert -<br />

Editorial Prof. Dr. Bernd Lehmann<br />

04 Promotionsalltag wird an verschiedenen<br />

Hochschultypen sehr ähnlich erlebt -<br />

Prof. Dr. Achim Spiller, Georg-August-Universität Göttingen<br />

05 Wir gestalten gemeinsam den Fortschritt -<br />

Ludger Teeken, Sprecher der Geschäftsführung,<br />

Volkswagen Osnabrück GmbH<br />

INNOVATIVE MATERIALIEN<br />

UND WERKSTOFFTECHNOLOGIEN<br />

07 Einblick in das Forschungsfeld<br />

08 OptiHeat: Innovative Konzepte für<br />

Hochleistungsstähle und Superlegierungen<br />

09 FOAMjection - Forschungsergebnisse, die haften bleiben<br />

10 Tiefe Einblicke in hochbeanspruchte Werkstoffe<br />

11 Doktorandin im Interview:<br />

Ingenieurin verbessert Nickel-Werkstoffe<br />

12 Kunststofftagung bringt Fachleute<br />

aus ganz Deutschland zusammen<br />

13 Dreifach hält besser: Maschinenbau mit viel Perspektive<br />

ENERGIESYSTEME, -WIRTSCHAFT UND -RECHT<br />

25 Einblick in das Forschungsfeld<br />

26 EOS - Energiespeicherlösungen in der<br />

Region Osnabrück-Steinfurt<br />

28 CityGrid - Städte der Zukunft<br />

29 Net Future Niedersachsen<br />

30 Doktorand im Interview:<br />

Geheimsprache für intelligente Stromzähler<br />

31 Forschungsbereiche voller Energie: Momentaufnahmen<br />

32 Kompetenzzentrum Energie<br />

33 Kompetenzzentrum Elektronik & Antriebstechnik<br />

VERSORGUNGSFORSCHUNG, -MANAGEMENT<br />

UND INFORMATIK IM GESUNDHEITSWESEN<br />

15 Einblick in das Forschungsfeld<br />

16 Qualitätsfragen an die geburtshilfliche Versorgung<br />

und die Pflegeberatung<br />

17 Physiotherapie, Informatik, Musik:<br />

Das Zusammenspiel stimmt<br />

18 Gesunde Vielfalt: Momentaufnahmen<br />

19 Initiative eHealth: Innovationen im Gesundheitswesen<br />

20 Doktorandin im Interview:<br />

Alles beginnt und endet mit der Familie<br />

21 Forschung zur Inklusion: Großer Bedarf, starke Resonanz<br />

22 Expertenstandards steigern seit mehr als 20 Jahren<br />

Qualität der Pflege<br />

23 Einblick in die Informationslogistik im Gesundheitswesen<br />

ZUKUNFTSWEISENDE AGRARSYSTEMTECHNOLOGIEN<br />

35 Einblick in das Forschungsfeld<br />

36 COALA - Auf den Zukunftsfeldern der Landwirtschaft<br />

38 Urbane AgriKultur - Zukunft Lebensraum Stadt<br />

40 Doktorandin im Interview: Mehr Wasser für die Enten<br />

41 Naturnah und technikbegeistert: Momentaufnahmen<br />

42 Energieeffizienz im Gewächshaus<br />

43 Das StartUp bitnamic<br />

DATEN | FAKTEN<br />

45 Entwicklung der bewilligten Drittmittel für Forschung;<br />

Zahl der laufenden kooperativen Promotionen<br />

46 Überblick Forschungsanträge <strong>2014</strong>,<br />

die bis dato bewilligt wurden<br />

ZUM TITELBILD:<br />

Im noch jungen Motion Lab am Osnabrücker Hafen stand uns<br />

die Physiotherapie-Studentin Helen Schwerdt für dieses Foto zur<br />

Verfügung. Es gibt einen Einblick in die Arbeit des Binnenforschungsschwerpunktes<br />

„MusikPhysioAnalysis“. Hier kommen die<br />

Fachgebiete Physiotherapie, Informatik und Musik zusammen: eine<br />

seltene Konstellation, die für die Interdisziplinarität der Forschung<br />

an der Hochschule Osnabrück steht.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!