24.09.2015 Views

Elternbrief

Dezember - Adolf-Reichwein-Realschule

Dezember - Adolf-Reichwein-Realschule

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Schulhomepage<br />

Unsere Homepage wird neu gestaltet. Wir wollen hier unter<br />

anderem deutlich mehr Bilder integrieren.<br />

Da es in der Vergangenheit verschiedentlich Probleme gab,<br />

möchten wir die Veröffentlichung von Fotos Ihrer Kinder im<br />

Zusammenhang mit der Schule neu regeln.<br />

Wir gehen daher ab sofort davon aus, dass Sie mit der Abbildung<br />

Ihrer Kinder im Internet (Klassenfotos, Gruppenfotos von AGs /<br />

auf Klassenfahrten, Ihre Kinder im Unterricht) einverstanden sind.<br />

Falls das für Sie nicht zutrifft, bitten wir um eine kurze schriftliche<br />

Mitteilung mit Ihrem Namen und dem Namen des Kindes. Bilder<br />

Ihrer Kinder werden dann nicht verwendet und / oder teilweise<br />

geschwärzt.<br />

Dezember 2011<br />

<strong>Elternbrief</strong><br />

Liebe Eltern,<br />

sehr geehrte Erziehungsberechtigte,<br />

mit bilingualem Zweig<br />

schwerwiegende Ereignisse machen es leider notwendig, Sie<br />

schon jetzt und sehr kurzfristig über neue Sachverhalte zu<br />

informieren.<br />

Unterrichtsausfall<br />

Sie haben sicher schon bemerkt, dass Frau Kleinheisterkamp, Frau<br />

Uhle und Frau Rosenberger augenblicklich nicht zur Verfügung stehen.<br />

Frau Rosenberger ist seit kurzer Zeit dauerhaft erkrankt und wird nicht<br />

vor Juni zurückkehren.<br />

Schulleiter<br />

Adolf-Reichwein-Realschule<br />

Almstraße 11<br />

58455 Witten<br />

Telefon: 02302– 18 95 79<br />

Fax: 02302 - 18 94 76<br />

E-Mail: info@arr-witten.de<br />

Stellv. Schulleiterin<br />

Dies führt zum jetzigen Zeitpunkt dazu, dass Unterricht in fast allen<br />

Klassen gekürzt werden muss, um diesen Ausfall für die betroffenen<br />

Klassen zu kompensieren. Leider ist die Bezirksregierung augenblicklich<br />

auch nicht in der Lage, diese Lücken, die entstanden sind, zu füllen. Wir<br />

werden versuchen diesen strukturellen Ausfall möglichst gleichmäßig zu<br />

verteilen, um einen möglichst hohen Grad an Gerechtigkeit herzustellen.<br />

Sobald die erkrankten Kollegen wieder arbeitsfähig sind oder wir<br />

Zuweisungen durch die Bezirksregierung erhalten, wird natürlich die<br />

geregelte Unterrichtsversorgung wieder hergestellt.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Maßnahme.


<strong>Elternbrief</strong> Dezember 2011<br />

Kontaktaufnahme mit der Schule<br />

In den letzten Wochen hat es vermehrt Irritationen und teilweise<br />

auch Verärgerung sowohl auf Eltern- als auch auf Lehrerseite bei<br />

dem Versuch gegeben, mit der Schule Kontakt aufzunehmen bzw.<br />

Informationen an die Schule zu geben.<br />

Die Adolf-Reichwein-Realschule ist ein großes System mit<br />

insgesamt etwa 1000 beteiligten Menschen (Schüler, Eltern, Lehrer,<br />

Schulleitung, Hausmeister, Schulsozialarbeiter, Sekretärin). Diese<br />

Größe erfordert, dass es eine Struktur geben muss, die sicherstellt,<br />

dass wichtige Informationen dort ankommen, wo sie hingehören und<br />

dass es für den Kommunikationspartner eine schnelle und angemessene<br />

Rückmeldung gibt.<br />

Ich möchte hier versuchen, diese Kommunikationswege für Sie<br />

verständlich und transparent darzustellen. Ziel ist, Eltern mit<br />

Gesprächsbedarf über diese Abläufe zu informieren:<br />

Für alle Anlässe, die mit einem Kind, seiner Klasse und seinen<br />

Lehrern zusammenhängen, ist der entsprechende Fachlehrer<br />

bzw. Klassenlehrer der richtige Ansprechpartner. Dieser<br />

Ansprechpartner kann auch entscheiden, ob andere Personen<br />

mit hinzugezogen werden müssen.<br />

Gibt es Gesprächsbedarf in Bezug auf die Klasse als Ganzes<br />

(z.B. Ziel der Klassenfahrt, Unterrichtsversorgung der Klasse,<br />

Probleme innerhalb der Klassengemeinschaft, o.ä.), ist es<br />

sinnvoll erst mit dem/der Klassenpflegschaftsvorsitzenden Kontakt<br />

aufzunehmen. Diese Personen können dann mit dem<br />

Seite 2<br />

Adolf-Reichwein-Realschule<br />

Anliegen weiter an die entsprechenden Stellen gehen. Das<br />

können hier auch Mitglieder der Schulleitung sein, bei denen<br />

durch den Geschäftsverteilungsplan folgende Zuständigkeiten<br />

festgelegt sind: Klasse 5+6 -> Frau Vogt, Klasse 7+8 -> Frau<br />

Reinelt, Klasse 9+10 -> Herr Meuren.<br />

Geht es um die Schullaufbahn eines Kindes (Wechsel zu einer<br />

anderen Schule, Ende der Erprobungsstufe/Wechsel der<br />

Schulform, Freiwilliger Rücktritt in die nächst tiefere Stufe etc.) ist<br />

entweder die Klassenlehrerin / der Klassenlehrer zuständig (wenn<br />

das Kind an der Schule bleibt) oder die passenden<br />

Beratungslehrer. Hier stehen momentan Frau Burghaus und Herr<br />

Dr. Tewes zur Verfügung.<br />

Bei allen anderen Fragen wenden Sie sich bitte an das<br />

Sekretariat (Frau Seigies, von 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr), die dann<br />

entsprechende Verbindungen für Sie herstellt.<br />

Bitte beachten Sie bei Ihren Kontaktanfragen, dass die Schule nicht<br />

„rund um die Uhr“ geöffnet ist. Sie können Frau Seigies zu den<br />

angegebenen Zeiten erreichen. Lehrer erreichen Sie bis ca. 13:00<br />

Uhr in der Schule. Zusätzlich können Sie über das Sekretariat<br />

Termine vereinbaren. Bitte nehmen Sie Rücksicht darauf, dass für<br />

Lehrer die Telefonate mit den Eltern Arbeitszeit sind und sie auch ein<br />

Anrecht auf Feierabend haben.<br />

Ich bitte dringend darum, die beschriebenen Wege einzuhalten und<br />

stehe Ihnen bei Rückfragen gerne zur Verfügung.<br />

Seite 3

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!