28.09.2015 Views

BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG

BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG - Ars Automation

BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG - Ars Automation

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

<strong>BEDIENUNGS</strong>- <strong>UND</strong><br />

<strong>WARTUNGSANLEITUNG</strong><br />

Verfasst nach den Vorschriften von Anhang I - 1.7.4. der:<br />

EG-RICHTLINIE 89/392<br />

„MASCHINENRICHTLINIE“<br />

ABGEÄNDERT DURCH DIE RICHTLINIE<br />

91/368<br />

und<br />

PRÄSIDIALERLASS<br />

459/96<br />

EG-Richtlinie 89/392 - veröffentlicht im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft Nr. L183 vom 29. Juni 1989<br />

EG-Richtlinie 91/368 - veröffentlicht im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft Nr. L198 vom 22. Juli 1991<br />

Präsidialerlass 459/96 – veröffentlicht in der Gazzetta Ufficiale Nr. 209 vom 6. September 1996<br />

ARS Srl.<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

FLEXIBOWL Seite 1 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

ARS automation<br />

Via P. Gobetti, 19 AREZZO (AR)<br />

FLEXI BOWL<br />

ZUFUHRSYSTEM FÜR UNVERPACKTE FESTE TEILE<br />

Abbildung Nr. 1<br />

MODELL:<br />

BAUJAHR: 2010<br />

FLEXIBOWL-580<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

FLEXIBOWL Seite 2 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

flexi bowl ................................................................................................................. 2<br />

zufuhrsystem für unverpackte feste teile ................................................................. 2<br />

inhaltsverzeichnis ........................................................................................................ 3<br />

technische merkmale .............................................................................................. 5<br />

1.0 – allgemeine abmessungen ................................................................................... 6<br />

2.0 – anwendungsbereich ........................................................................................... 7<br />

achtung !! ................................................................................................................ 8<br />

3.0 – beschreibung ...................................................................................................... 9<br />

4.1 – grundfläche und stützen ............................................................................... 11<br />

4.2 – laufebene ..................................................................................................... 12<br />

4.3 – rüttelaggregat ............................................................................................... 12<br />

4.4 – illuminator ..................................................................................................... 13<br />

4.5 - ausrüstung .................................................................................................... 13<br />

4.6 – konische sammelvorrichtung ........................................................................ 14<br />

4.7 – gehäuse ....................................................................................................... 14<br />

4.8 – motor und antrieb ......................................................................................... 15<br />

5.0 – beschreibung der bedientafel ............................................................. 16<br />

5.0.1 – 24vdc-anschluss ....................................................................................... 17<br />

5.0.5 – encoder-anschluss .................................................................................... 21<br />

6.0 – innere elektronik ........................................................................................... 23<br />

innenlayout flexibowl-580 ............................................................................... 23<br />

beschreibung der anlagen und schaltpläne ........................................................... 24<br />

6.1 – elektrische anlage (schaltpläne)................................................................... 24<br />

6.2 – schema des klemmenbretts ......................................................................... 25<br />

6.3 – signalkabel ................................................................................................... 25<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

FLEXIBOWL Seite 3 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

6.4 – leistungskabel .............................................................................................. 25<br />

6.5 – serielles kabel fb580-102 ............................................................................. 25<br />

6.6 – encoderkabel fb580-101 ............................................................................... 25<br />

6.7 – kabel ev 1 ..................................................................................................... 25<br />

6.8 –illuminatorkabel ............................................................................................. 26<br />

7.0 - software ........................................................................................................ 27<br />

8.0 – schutzvorrichtungen und sicherheitssysteme ................................................... 35<br />

8.1 – zur risikoverhütung angewandte lösungen ................................................... 36<br />

8.2 – vorschriften zur begrenzung der restrisiken ................................................. 36<br />

8.3 – angebrachte schilder .................................................................................... 37<br />

verbot (rot) ............................................................................................................ 37<br />

gefahr (gelb).......................................................................................................... 37<br />

10.0 – transport und handling .................................................................................... 40<br />

11.0 – installation der maschine ................................................................................ 41<br />

12.0 – einschaltung ................................................................................................... 42<br />

13.0 – benutzung der maschine ................................................................................ 43<br />

14.0 – wartung ........................................................................................................... 44<br />

15.0 – beigefügte dokumentation .............................................................................. 46<br />

16.0 – ce-konformitätserklärung ................................................................................ 47<br />

17.0 – erklärung zur akustischen emission................................................................ 48<br />

18.0 - prüfschein ........................................................................................................ 49<br />

20.0 anmerkungen ....................................................................................................................... 51<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

FLEXIBOWL Seite 4 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

TECHNISCHE MERKMALE<br />

• Stromversorgung 220-230 Volt – 50 Hz<br />

• Aufgenommener Strom 220 Vac<br />

11 A<br />

• Aufgenommener Strom 24 Vdc<br />

4 A<br />

• Druckluftversorgung<br />

6 bar, gefiltert und trocken<br />

• Größtmaß<br />

Durchm. 632, Höhe 291 mm<br />

• Gewicht<br />

25 Kg (komplett)<br />

• Handhabbares Gewicht<br />

5 Kg<br />

• Betriebstemperatur<br />

5°-40° Innenraum<br />

• Zulässige Luftfeuchtigkeit<br />

5-90% nicht kondensiert<br />

• Serielle Anschlüsse<br />

1<br />

• Digitale I/O<br />

6 Eingänge , 3 Ausgänge<br />

• Encoder-Anschluss<br />

1<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

FLEXIBOWL Seite 5 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

1.0 – ALLGEMEINE ABMESSUNGEN<br />

Abbildung Nr. 2<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

FLEXIBOWL Seite 6 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

2.0 – ANWENDUNGSBEREICH<br />

Flexibowl ist in der Lage, eine große Reihe von losen Einzelteilen in Kombination mit<br />

jedem beliebigen Industrieroboter mit Verwendung künstlicher Sehsysteme<br />

zuzuführen.<br />

Die Einzelteile können verschiedene Formen haben und aus unterschiedlichen<br />

trockenen Materialien mit einem Gewicht von nicht mehr als 60-80 g bestehen.<br />

Bei geschmierten, zerbrechlichen bzw. empfindlichen Einzelteilen raten wir, sich an<br />

unser technisches Büro zu wenden.<br />

Diese Art von Zufuhrautomaten ist nicht zur Zufuhr flüssiger Produkte und feiner<br />

Granulate geeignet.<br />

Flexibowl führt verschiedene Gegenstände zu, wobei jedoch die vom derzeitigen<br />

Projekt vorgeschriebenen Größen- und Sicherheitskriterien zu beachten sind.<br />

Abbildung Nr. 3<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

FLEXIBOWL Seite 7 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

ACHTUNG !!<br />

Jeder Gebrauch der Maschine,<br />

der nicht den in dieser<br />

Bedienungsanleitung<br />

ausdrücklich angeführten<br />

Angaben entspricht, lässt jegliche<br />

Haftung und Garantieform des<br />

Herstellers sofort verfallen.<br />

Vor der Benutzung der Maschine lesen Sie<br />

bitte aufmerksam diese Bedienungsanleitung<br />

und die beigefügte Datei „Flexibowl Quick<br />

Installation“!<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

FLEXIBOWL Seite 8 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

3.0 – BESCHREIBUNG<br />

Der Zufuhrautomat FLEXIBOWL, der zurzeit in den beiden Standardgrößen 480 und<br />

580 gebaut wird, besteht fast vollständig aus rostfreiem Stahl und Teilen aus<br />

behandeltem Aluminium, um ihn leichter zu machen.<br />

Flexibowl besteht aus einem festen Halterahmen, einem beweglichen, durch einen<br />

Direct-drive-Motor angetriebenen Teil und einem pneumatischen Rüttelaggregat.<br />

Im Innern des Zufuhrautomaten befinden sich alle Teile, die zu seinem Betrieb<br />

notwendig sind, ausgenommen die Teile, aus denen das künstliche Sehsystem<br />

besteht.<br />

Der bewegliche Teil besteht aus einem am Motor befestigten Flansch, auf dem eine<br />

flexible Scheibe aus ähnlichem Material wie Förderbänder, je nach der Art des<br />

zuzuführenden Materials mit unterschiedlicher Verkleidung, blockiert wird.<br />

Die Auflager- und Lauffläche der Scheibe ist in einer bestimmten Position mit einem<br />

Sektorfenster versehen, an dem eine Platte aus durchsichtigem Lexan eingesetzt ist;<br />

bei montierter Scheibe ist es nicht sichtbar. Dieses „Fenster“ ist der<br />

Erkennungsbereich der einzelnen zugeführten Teile, da im Innern der Flexibowl, bei<br />

dem genannten Fenster, eine Infrarotbeleuchtungsplatte montiert ist. Da die<br />

Drehscheibe für diese Art von Beleuchtung durchlässig ist, ermöglicht sie einer oder<br />

mehreren darüber angebrachten Kameras das rückseitig beleuchtete Profil der<br />

Gegenstände, die darüber durchlaufen, zu lesen.<br />

Flexibowl ist mit einem konischen Sammelring versehen, der auf der Drehscheibe<br />

montiert ist und dazu dient, die Teile, die durch die Wirkung des Rüttlers oder der<br />

Zentrifugalkraft aufgrund der hohen Drehgeschwindigkeit der Scheibe abprallen,<br />

einzufangen. Dieser Kollektor dient außerdem als Basis zur Befestigung eventueller,<br />

in geeigneter Position angebrachter Führungsvorrichtungen.<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

FLEXIBOWL Seite 9 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

Abbildung Nr. 4<br />

Der Rüttler besteht aus einem Druckluftzylinder, der von unten auf die Drehscheibe<br />

einwirkt, um die oben durchlaufenden Einzelteile abprallen zu lassen. Er befindet sich<br />

nach dem Ladebereich der zuzuführenden Teile. Der Betrieb dieses Aggregats ist<br />

durch das Programm eingestellt, die Häufigkeit und Dauer wird von der<br />

Bedienperson je nach den Erfordernissen festgesetzt. Die Rüttelkraft kann mithilfe<br />

des Knopfes des Druckminderers, der sich an der Bedientafel befindet, eingestellt<br />

und der Wert auf dem seitlichen Manometer kontrolliert werden.<br />

Abbildungen Nr. 5-6<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

FLEXIBOWL Seite 10 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

4.0 – AGGREGATE<br />

Jeder Zufuhrautomat besteht aus folgenden Teilen:<br />

4.1 Grundfläche und Stützen<br />

4.2 Laufebene<br />

4.3 Rüttelaggregat<br />

4.4 Illuminator<br />

4.5 Drehscheibe<br />

4.6 Konische Sammelvorrichtung<br />

4.7 Gehäuse<br />

4.8 Motor und Antrieb<br />

4.9 Bedientafel<br />

4.1 – GR<strong>UND</strong>FLÄCHE <strong>UND</strong> STÜTZEN<br />

Abbildung Nr. 7<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

FLEXIBOWL Seite 11 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

4.2 – LAUFEBENE<br />

Abbildung Nr. 8<br />

4.3 – RÜTTELAGGREGAT<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

Abbildung Nr. 9<br />

FLEXIBOWL Seite 12 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

4.4 – ILLUMINATOR<br />

Abbildung Nr. 10<br />

4.5 - AUSRÜSTUNG<br />

Unter Ausrüstung ist die Drehscheibe zu verstehen, die mit einem Druck-<br />

Gegenflansch am Motorflansch befestigt ist. Diese Scheibe kann mit<br />

unterschiedlichen Materialien auf Silikon- oder Kunststoffbasis gefertigt werden und<br />

besitzt in jedem Fall eine Infrarot- und Neonlicht durchlässige Struktur.<br />

HINWEIS:<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

Abbildung Nr. 11<br />

Für zusätzliche Sortiervorrichtungen, siehe Abbildung N.4, muss die eventuelle<br />

Position zur Anbringung mit unserem technischen Büro abgesprochen werden.<br />

FLEXIBOWL Seite 13 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

4.6 – KONISCHE SAMMELVORRICHTUNG<br />

Abbildung Nr. 12<br />

4.7 – GEHÄUSE<br />

Abbildung Nr. 13<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

FLEXIBOWL Seite 14 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

4.8 – MOTOR <strong>UND</strong> ANTRIEB<br />

Abbildung Nr. 14<br />

4.9 – BEDIENTAFEL<br />

Abbildung Nr. 15<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

FLEXIBOWL Seite 15 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

5.0 – BESCHREIBUNG DER BEDIENTAFEL<br />

Abbildung Nr. 16<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

FLEXIBOWL Seite 16 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

5.0.1 – 24Vdc-Anschluss<br />

GND<br />

+24V<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

FLEXIBOWL Seite 17 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

5.0.2 – Anschluss INPUTS<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

PIN<br />

Bedeutung<br />

1 Function BIT 0<br />

2 Function BIT 2<br />

3 Strobe<br />

4 N.C.<br />

5 N.C.<br />

6 Function BIT 1<br />

7 Function BIT 3<br />

8 I/O Enabler<br />

9 N.C.<br />

10 N.C.<br />

11 Inputs Return 1,6<br />

12 Inputs Return 2,7<br />

13 Inputs Returns 3,8<br />

14 N.C.<br />

15 N.C.<br />

FLEXIBOWL Seite 18 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

5.0.3 – Anschluss OUTPUTS<br />

Pin Bedeutung<br />

1 N.C.<br />

2 N.C.<br />

3 N.C.<br />

4 Fault +<br />

5 Ready +<br />

6 N.C.<br />

7 N.C.<br />

8 N.C.<br />

9 Fault -<br />

10 Ready -<br />

11 Busy +<br />

12 Busy -<br />

13 N.C.<br />

14 N.C.<br />

15 N.C.<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

FLEXIBOWL Seite 19 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

5.0.4 – SERIAL RS232 Anschluss<br />

Pin Bedeutung<br />

1 N.C.<br />

2 Tx<br />

3 Rx<br />

4 N.C.<br />

5 GND<br />

6 N.C.<br />

7 N.C.<br />

8 N.C.<br />

9 N.C.<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

FLEXIBOWL Seite 20 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

5.0.5 – ENCODER-Anschluss<br />

Pin Bedeutung<br />

1 Index<br />

2 Index -<br />

3 CHA<br />

4 CHA -<br />

5 CHB<br />

6 CHB -<br />

7 5V<br />

8 GND<br />

9 N.C.<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

FLEXIBOWL Seite 21 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

5.1 – Anschlussbeispiele für INPUTS und OUTPUTS<br />

5.1.1 – INPUTS<br />

5.1.2 – OUTPUTS<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

FLEXIBOWL Seite 22 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

6.0 – INNERE ELEKTRONIK<br />

Innenlayout FLEXIBOWL-580<br />

Abbildung Nr. 17<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

FLEXIBOWL Seite 23 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

BESCHREIBUNG DER ANLAGEN <strong>UND</strong> SCHALTPLÄNE<br />

6.1 – ELEKTRISCHE ANLAGE (SCHALTPLÄNE)<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

FLEXIBOWL Seite 24 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

6.2 – Schema des Klemmenbretts<br />

Anlage Tafel 1 einsehen<br />

6.3 – Signalkabel<br />

Anlage Tafel 2 einsehen<br />

6.4 – Leistungskabel<br />

Anlage Tafel 3 einsehen<br />

6.5 – Serielles Kabel FB580-102<br />

Anlage Tafel 4 einsehen<br />

6.6 – Encoderkabel FB580-101<br />

Anlage Tafel 5 einsehen<br />

6.7 – Kabel EV 1<br />

Kabel EV 1<br />

Kabel Anschluss Klemmenbrett<br />

Positiv 52<br />

Negativ 37<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

FLEXIBOWL Seite 25 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

6.8 –Illuminatorkabel<br />

Anlage Tafel 6 einsehen<br />

6.9 – Outputkabel FB580-104<br />

Anlage Tafel 7 einsehen<br />

6.10 – Inputkabel FB580-103<br />

Anlage Tafel 8 einsehen<br />

6.11 – Outputkabel FB580-105<br />

Anlage Tafel 9 einsehen<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

FLEXIBOWL Seite 26 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

7.0 - SOFTWARE<br />

Der flexible Zufuhrautomat FlexiBowl kann auf folgende Arten gesteuert und<br />

programmiert werden:<br />

Es ist vorauszuschicken, dass zur Benutzung der vorliegenden Software ein<br />

Schulungs- und Informationskurs erforderlich ist:<br />

1. Programmierung über Bibliothek V+, einzig und allein in Kombination<br />

mit Controller und Adept-Systemen benutzbar;<br />

2. Programmierung über seriellen Port;<br />

3. Programmierung und Bewegung über Digitale I/O.<br />

1. Programmierung über Bibliothek V+<br />

Die Programmierung und die vollständige Steuerung des Zufuhrautomaten<br />

FlexiBowl über Bibliothek V+ ist einzig und allein über einen Adept-Controller<br />

benutzbar. Die betreffende Bibliothek heißt FBMODxxx.V2 (wobei xxx die von<br />

uns benutzte Version kennzeichnet), und wir finden darin folgende Routines:<br />

Aktuelle Modulversion: FBMOD102.V2<br />

a. Grundlegende Routines<br />

- Bewegung und Betrieb:<br />

flb.srv.state(ser.lun, state)<br />

flb.light(ser.lun, state)<br />

flb.forward(ser.lun)<br />

flb.flip(ser.lun)<br />

flb.shake(ser.lun)<br />

flb.break(ser.lun)<br />

- Bewegungsparameter<br />

flb.par.speed(ser.lun, speed)<br />

flb.par.angle(ser.lun, angle)<br />

flb.par.acc(ser.lun, acc)<br />

flb.par.dec(ser.lun, dec)<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

FLEXIBOWL Seite 27 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

- Flip-Parameter<br />

flb.par.fl.cnt(ser.lun, fl_count)<br />

flb.par.fl.dly(ser.lun, fl_delay)<br />

- Shake-Parameter<br />

flb.par.sh.sp(ser.lun, sh_speed)<br />

flb.par.sh.ang(ser.lun, sh_angle)<br />

flb.par.sh.cnt(ser.lun, sh_count)<br />

flb.par.sh.acc(ser.lun, sh_acc)<br />

flb.par.sh.dec(ser.lun, sh_dec)<br />

- Zusatzfunktionen<br />

flb.res.err(ser.lun)<br />

b. Routines der zweiten Ebene zum richtigen Funktionieren der<br />

grundlegenden<br />

flb.att.ser(serial, ser.lun)<br />

flb.serial.init(ser.line, error)<br />

flb.ser.answ(ser.lun, $flb.answer)<br />

svuota.buff(ser.lun)<br />

flb.chk.err(ser.lun)<br />

c. Beispiel- und Testroutines<br />

test()<br />

test_cl.err()<br />

Die Beschreibung der einzelnen Routines befindet sich im Header der<br />

Routine.<br />

Die Routines der zweiten Ebene dürfen nicht direkt ausgeführt werden,<br />

sondern werden von denen der ersten Ebene abgerufen.<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

FLEXIBOWL Seite 28 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

2. Programmierung über seriellen Port<br />

Verbindungsparameter:<br />

• Speed: 19200 bps<br />

• Byte Length: 8 bits<br />

• Parity: None<br />

• Stop Bits: 1<br />

• Flow Control: None<br />

Vorbemerkung: Für jeden an den Flexibowl gesandten String gibt dieser ein<br />

ECHO des erhaltenen Befehls in folgender Form zurück:<br />

• Wenn der gesandte String ein Befehl ist, der keinen Wert zurückgeben<br />

muss, ist das ECHO vom Typ<br />

Nachricht gesandt{CR} ;<br />

• Wenn der gesandte String ein Befehl ist, der einen Wert zurückgeben<br />

muss, ist das ECHO vom Typ<br />

Nachricht gesandt{CR}Antwort;<br />

Anmerkung: Der Dezimalwert ASCII des Zeichens {CR} ist 13.<br />

HINWEIS: Es ist wichtig, vor dem Senden irgendeiner neuen Nachricht<br />

den Buffer der Serialverbindung zu leeren, um Engpässe in der<br />

Kommunikation zu vermeiden, vor allem wenn Sie ein Polling ausführen,<br />

um den Status des Flexibowl abzufragen.<br />

Nach dem Anschluss an den Flexibowl brauchen Sie nur direkt die folgenden<br />

Strings zu senden, um das beschriebene Ergebnis zu erzielen.<br />

VERZEICHNIS DER BEFEHLSSTRINGS<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

FLEXIBOWL Seite 29 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

String Antwort Beschreibung<br />

servo={state} - Wenn {state} = 1 -> wird Servo aktiviert<br />

Wenn {state} = 0 -> wird Servo deaktiviert<br />

Beispiel: Servo=1<br />

light={state} - Wenn {state} = 1 -> wird Backlight<br />

aktiviert<br />

Wenn {state} = 0 -> wird Backlight<br />

deaktiviert<br />

Beispiel: light=1<br />

forward=1 - Lässt den Flexibowl eine Drehung mit den<br />

letzten eingestellten Parametern oder, falls<br />

niemals erfolgt, mit den Default-Parametern<br />

(siehe nachfolgende Tabelle) ausführen<br />

flip=1 - Aktiviert den Kolben mit den letzten<br />

eingestellten Parametern oder, falls niemals<br />

erfolgt, mit den Default-Parametern (siehe<br />

nachfolgende Tabelle)<br />

shake=1 - Lässt den Flexibowl ein Rütteln mit den<br />

letzten eingestellten Parametern oder, falls<br />

niemals erfolgt, mit den Default-Parametern<br />

(siehe nachfolgende Tabelle) ausführen<br />

ob[6] 1 oder 0 Wenn die Antwort 1 ist, bedeutet dies, dass<br />

der Flexibowl einen Vorgang ausführt und<br />

daher bis zu dessen Abschluss nicht in der<br />

Lage ist, neue Befehle anzunehmen. Wenn<br />

die Antwort 0 ist, bedeutet dies, dass ein<br />

neuer Befehl ausgeführt werden kann<br />

speed={speed} - {speed} ist die Geschwindigkeit, mit der<br />

sich der Flexibowl bei jeder folgenden<br />

Anweisung „forward=1“ vorwärts bewegen<br />

soll. Sie ist in RPM ausgedrückt und kann<br />

Werte zwischen 5 und 500 annehmen<br />

angle={angle} - {angle} ist der Winkel, mit dem sich der<br />

Flexibowl bei jeder folgenden Anweisung<br />

„forward=1“ vorwärts bewegen soll. Dieser<br />

Wert kann positiv (für Drehungen im<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

FLEXIBOWL Seite 30 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

Uhrzeigersinn) oder negativ (für Drehungen<br />

gegen den Uhrzeigersinn) sein<br />

acc={acceleration} - {acceleration} ist die Beschleunigung, mit<br />

der sich der Flexibowl bei jeder folgenden<br />

Anweisung „forward=1“ vorwärts bewegen<br />

soll. Dieser Wert kann zwischen 10 und<br />

10000 liegen<br />

dec={deceleration} - {deceleration} ist die Verzögerung, mit der<br />

sich der Flexibowl bei jeder folgenden<br />

Anweisung „forward=1“ vorwärts bewegen<br />

soll. Dieser Wert kann zwischen 10 und<br />

10000 liegen<br />

fl_count={fl_count} - {fl_count} ist die Anzahl der ON/OFF-<br />

Zyklen, die der Kolben bei jeder folgenden<br />

Anweisung „flip=1“ ausführen soll. Es muss<br />

ein positiver Wert sein.<br />

fl_delay={fl_delay} - {fl_delay} ist die Zeit (in Millisekunden<br />

ausgedrückt), die zwischen einem ON und<br />

einem OFF des Kolbens bei jeder folgenden<br />

Anweisung „flip=1“ verstreicht. Es muss<br />

ein positiver Wert sein.<br />

sh_speed={sh_speed} - {sh_speed} ist die Geschwindigkeit, mit der<br />

der Flexibowl bei jeder folgenden<br />

Anweisung „shake=1“ rütteln soll. Sie ist in<br />

RPM ausgedrückt und kann Werte zwischen<br />

5 und 500 annehmen<br />

sh_angle={sh_angle} - {sh_angle} ist der Winkel, mit dem der<br />

Flexibowl jedes Rütteln ausführt, und gilt<br />

für jede folgende Anweisung „shake=1“.<br />

Bei positiven Werten erfolgt die erste<br />

Bewegung im Uhrzeigersinn, bei negativen<br />

Werten gegen den Uhrzeigersinn<br />

sh_count={sh_count} - {sh_count} ist die Anzahl der<br />

Vorwärtsbewegungen in abwechselnder<br />

Richtung, die bei jedem Rütteln erfolgen<br />

sollen, und gilt für jede folgende<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

FLEXIBOWL Seite 31 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

Anweisung „shake=1“.<br />

Beispiel: sh_count=3 bedeutet, dass sich der<br />

Flexibowl bei der nächsten Anweisung<br />

„shake=1“ um sh_angle vorwärts bewegt,<br />

sich um –sh_angle zurückbewegt und sich<br />

erneut um sh_angle vorwärts bewegt.<br />

sh_acc={sh_acc} - {sh_acc} ist die Beschleunigung, mit der<br />

sich der Flexibowl bei jeder Bewegung der<br />

Anweisung „shake=1“ vorwärts bewegen<br />

soll. Dieser Wert kann zwischen 10 und<br />

10000 liegen<br />

sh_dec={sh_dec} - {sh_dec} ist die Verzögerung, mit der sich<br />

der Flexibowl bei jeder Bewegung der<br />

Anweisung „shake=1“ vorwärts bewegen<br />

soll. Dieser Wert kann zwischen 10 und<br />

10000 liegen<br />

KL - Stoppt sofort die Ausführung des internen<br />

Programms des Flexibowl. Nur zu benutzen<br />

im Falle eines Fehlers, dem die Anweisung<br />

„XQ##init“ folgt, die die Ausführung des<br />

internen Programms von Beginn an neu<br />

starten lässt (dieselbe Wirkung des Ausund<br />

Wiedereinschaltens des Flexibowl)<br />

XQ##init - Lässt das interne Programm des Flexibowl<br />

neu starten; nur nach der Anweisung „KL“<br />

auszuführen<br />

SR Status Gibt den aktuellen Status des Flexibowl an;<br />

wenn Bit 0 == 0 liegen keine Probleme vor;<br />

wenn Bit 0 == 1 liegt ein Problem vor und<br />

dessen Fault meaning wird durch die Bits<br />

1,2,3 diktiert.<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

fault meaning == 2 Flexibowl under<br />

voltage. Check 220V<br />

fault meaning ==4 Flexibowl over voltage<br />

FLEXIBOWL Seite 32 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

fault meaning==10 Short circuit: The motor<br />

or its wiring may be defective<br />

fault meaning==12 Temperature: the drive<br />

is overheating<br />

DEFAULT-WERTE<br />

Parameter<br />

Default-Wert<br />

speed 60<br />

angle 30<br />

acc 10000<br />

dec 10000<br />

fl_count 2<br />

fl_delay 100<br />

sh_speed 60<br />

sh_angle 30<br />

sh_count 3<br />

sh_acc 10000<br />

sh_dec 10000<br />

3. Programmierung und Bewegung über Digitale I/O<br />

DEN INPUTS-STECKVERBINDER TRENNEN (FALLS<br />

ANGESCHLOSSEN).<br />

Das von ARS s.r.l. gelieferte Programm „Flexibowl Parameters“ benutzen, um<br />

die Default-Paramater des Systems einzustellen; danach kann die Benutzung<br />

über digitale I/O fortgesetzt werden.<br />

Mit Bezug auf den in Abschnitt 5.0.2 gezeigten INPUTS-Anschluss ist es zur<br />

Aktivierung des Benutzungsmodus über digitale I/O erforderlich, die 24-Volt-<br />

Speisung zu Pin 8 des INPUTS-Anschlusses, GND zu Pin 13 zu bringen.<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

FLEXIBOWL Seite 33 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

Dieser Vorgang ist vor oder gleichzeitig mit der Einschaltung des Flexibowl<br />

vorzunehmen (es genügt, die oben erwähnten Pins mit demselben 24V-Netzteil<br />

zu verbinden, das den Flexibowl mit Strom versorgt).<br />

Danach, zwei Sekunden nach der Einschaltung des Flexibowl, befindet er sich<br />

im Betriebsmodus Digitale I/O.<br />

Das Funktionsprinzip ist das folgende:<br />

- Zu den Eingängen Function BIT 0,1,2,3 wird der Code des Vorgangs, der<br />

ausgeführt werden soll, gebracht und die Eingänge mit Logikpegel 0<br />

werden zu Masse gebracht, diejenigen mit Logikpegel 1 zu 24V;<br />

- Für eine begrenzte Zeit (ca. 50 ms) wird 24V am Eingang Strobe (Pin 3),<br />

gegen Masse geschlossen an Pin 13, angewandt.<br />

Das Stobe-Signal wird gesperrt, bis der Flexibowl den derzeitigen Vorgang<br />

abgeschlossen hat;<br />

Der Ausgang Busy, verfügbar an Pin 12-13 des OUTPUTS-Anschlusses<br />

(Abschnitt 5.0.3), bleibt aktiviert, solange der derzeitige Vorgang noch nicht<br />

abgeschlossen ist.<br />

TABELLE CODIERUNG DER FUNCTION BITS - EINGÄNGE<br />

FUNCTION BITS<br />

BEFEHL<br />

3 2 1 0<br />

0 0 0 1 Servo ON<br />

0 0 1 0 Servo OFF<br />

0 0 1 1 Backlight ON<br />

0 1 0 0 Backlight OFF<br />

0 1 0 1 Forward<br />

0 1 1 0 Backward<br />

0 1 1 1 Shake<br />

1 0 0 0 Flip<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

FLEXIBOWL Seite 34 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

8.0 – SCHUTZVORRICHTUNGEN <strong>UND</strong><br />

SICHERHEITSSYSTEME<br />

Nach den in Sachen Sicherheit geltenden Gesetzen ist es streng<br />

verboten, während der Benutzung der Maschine irgendeine<br />

Schutzvorrichtung zu entfernen oder abzuändern (Präsidialerlass 547/55,<br />

392/89 und folgende, Präsidialerlass 459/96).<br />

Halten Sie sich ganz genau an das vorliegende Bedienungshandbuch,<br />

wenn Sie Verfahren zur Einstellung, Benutzung, Wartung usw.<br />

ausführen.<br />

Die Maschine ist mit passiven Sicherheitssystemen ausgestattet, die ausdrücklich<br />

durchdacht wurden, um jegliches Risiko zu vermeiden oder zu minimieren, dem die<br />

Bedienungspersonen bei der Benutzung und Wartung ausgesetzt werden können.<br />

Passive Sicherheitsvorrichtungen<br />

Die passiven Sicherheitsvorrichtungen werden mechanisch tätig und sind folgende:<br />

- Feste Schutzgehäuse für alle beweglichen Teile.<br />

- Feste Schutzgehäuse für alle Teile, an denen Strom vorhanden ist.<br />

- Stromunterbrecher<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

FLEXIBOWL Seite 35 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

8.1 – ZUR RISIKOVERHÜTUNG ANGEWANDTE LÖSUNGEN<br />

Weitere seitens des Integrators zu befolgende Sicherheitsvorschriften:<br />

ART DES RISIKOS<br />

Gefahren<br />

mechanischer<br />

Natur<br />

SICHERHEITSVORRICHTUNGEN<br />

Unmöglichkeit des automatischen Neustarts sowohl nach<br />

Notaus als auch nach vorübergehendem Stromausfall. Der<br />

Neustart ist immer von einer absichtlichen Handlung der<br />

Bedienungsperson abhängig, um dessen maximale<br />

Sicherheit zu gewährleisten.<br />

Gefahren<br />

elektrischer Natur<br />

aufgrund direkter<br />

oder indirekter<br />

Kontakte<br />

• Steuervorrichtungen in Niederspannung (24 V).<br />

• In IP-Schalttafel eingeschlossener Stromkreis.<br />

• Stromunterbrecher<br />

8.2 – VORSCHRIFTEN ZUR BEGRENZUNG DER<br />

RESTRISIKEN<br />

Um das Weiterbestehen von Restrisiken, die beim derzeitigen Lieferzustand des<br />

Flexibowl nicht erkennbar sind, zu begrenzen, sind vom Benutzer<br />

Personenschutzausrüstungen und Hinweisschilder an der Maschine vorzusehen, um<br />

die Bedienungspersonen über den richtigen Verfahrensmodus zu informieren.<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

FLEXIBOWL Seite 36 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

In der folgenden Tabelle ist die Personenschutzausrüstung angeführt, die je nach<br />

Risiko Pflicht ist.<br />

Art des Risikos<br />

Gefahr von Abschürfungen, Schnitten,<br />

Stößen<br />

Lärm<br />

Staub, Splitter usw.<br />

Personenschutzausrüstung<br />

Schutzhandschuhe<br />

N.A.<br />

N.A.<br />

8.3 – ANGEBRACHTE SCHILDER<br />

Verbot (rot)<br />

Gefahr (gelb)<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

220Vac<br />

FLEXIBOWL Seite 37 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

9.0 - TYPENSCHILD <strong>UND</strong> CE-ZEICHEN<br />

Entsprechend den geltenden Bestimmungen (EG-Richtlinie 89/392 und<br />

Präsidialerlass 459/96) ist das Gerät Flexibowl mit Typenschild mit CE-Zeichen<br />

versehen, das an einem Gehäuse angebracht ist. Im Folgenden ist dieses Schild<br />

vollständig wiedergegeben.<br />

Falls das Typenschild aus irgendeinem Grund absichtlich oder unabsichtlich<br />

beschädigt oder entfernt wird, ist sofort der Sicherheitsverantwortliche oder jemand,<br />

der ihn vertritt, zu verständigen.<br />

Abbildung Nr. 18<br />

ACHTUNG:<br />

Wer das Typenschild beschädigt oder entfernt, kann gemäß Gesetz verfolgt<br />

werden und lässt die Garantie verfallen.<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

FLEXIBOWL Seite 38 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

FLEXIBOWL Seite 39 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

10.0 – TRANSPORT <strong>UND</strong> HANDLING<br />

Für den Transport der Maschine ist die Verpackung in einer Kiste mit den Maßen 700x700x400mm<br />

vorgesehen, und zwar je nach Versandart und zurückzulegender Strecke.<br />

Für den Versand und Transport über lange Strecken, auch nach Übersee, wird die Verpackung gegen<br />

die Witterungseinflüsse beständig gemacht.<br />

Auf der Verpackung befinden sich besondere Etiketten, die angeben, wie das Handling erfolgen soll:<br />

vor Regen schützen (Regenschirm), zerbrechlich (Glas), aufrecht transportieren (Pfeil nach oben),<br />

Greifpunkte (Pfeile)<br />

Für das Handling der verpackten Maschine sind Hebemittel wie Gabelstapler oder Transpaletten mit<br />

einer Tragkraft von mindestens 50 Kg zu verwenden.<br />

Zum Heben die Gabeln an den von den Pfeilen angezeigten Punkten einführen (Abb.19).<br />

Die Gabeln müssen so lang wie die Kiste sein und eine geeignete Tragkraft besitzen.<br />

Abbildung Nr. 19<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

FLEXIBOWL Seite 40 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

11.0 – INSTALLATION DER MASCHINE<br />

Dieses Verfahren ist von dafür zuständigem Personal auszuführen.<br />

Die Installation wie folgt vornehmen:<br />

- Die Maschine an eine 230-Volt-Stromsteckdose, deren Kapazität höher ist als auf<br />

dem an der Maschine angebrachten Typenschild verlangt und angegeben ist,<br />

anschließen. Die anderen Kabel je nach gewünschter Verwendung an die<br />

entsprechenden Steckbuchsen 24 Vdc (Klemme + oben) und Seriell oder I/O<br />

anschließen.<br />

- Die Erdleitung anschließen und sicherstellen, dass keine<br />

Unterbrechungsmöglichkeiten vorhanden sind.<br />

- Überprüfen, dass die Versorgungsspannung der auf dem Typenschild der Maschine<br />

angegebenen entspricht. Der Querschnitt des Speisekabels muss der auf dem<br />

Typenschild angegebenen Stromaufnahme angemessen sein.<br />

- Bei Aufstellung auf Plattformen von Maschinen, die schwingungsempfindlich sind,<br />

isolierendes und schwingungsdämpfendes Material dazwischengeben.<br />

- Die Maschine platzieren, kontrollieren, dass sie vollkommen eben und fest steht<br />

und mithilfe der Befestigungslöcher mit Schrauben befestigen.<br />

- Die Maschine mit einem Schlauch (Ø 6mm) an eine Druckluftentnahmestelle<br />

anschließen und ein Absperrventil dazwischen anbringen. Die Luft muss mit einem<br />

Mindestdruck von 4 bar, gefiltert und trocken geliefert werden. Es sind keine<br />

Vorrichtungen zur Schmierung der Druckluft erforderlich.<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

FLEXIBOWL Seite 41 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

12.0 – EINSCHALTUNG<br />

Vor Inbetriebsetzung des Flexibowl kontrollieren, dass das Manometer des<br />

Luftdruckreglers einen Druck von mindestens 4 bar anzeigt.<br />

ACHTUNG: Beim Öffnen des Lufthahns können sich die Stellglieder<br />

unkontrolliert bewegen. Vor dem Ausführen dieses Verfahrens alle<br />

Schutzvorrichtungen wiederherstellen und auf jeden Fall sicherstellen, dass<br />

niemand an den Vorrichtungen oder abmontierten Geräten, die an die Zelle<br />

angeschlossen sind, beschäftigt ist.<br />

Den Schalter der Tafel (siehe Abb. 16 Pos. 5) in Stellung ( I ) bringen und<br />

anschließend oder gleichzeitig die 24-Volt-Speisung liefern. Auf der Tafel das<br />

Aufleuchten der die Bereitschaft betreffenden LED (grüne LED “All OK” leuchtet)<br />

kontrollieren. Andernfalls die Ursachen der Anomalie durch Kontrolle der 220Vacund<br />

24Vdc-Speisung feststellen.<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

FLEXIBOWL Seite 42 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

13.0 – BENUTZUNG DER MASCHINE<br />

Falls eine Gefahrensituation oder ein anomaler Betrieb der Maschine eintritt,<br />

das Netzteil von der Spannungsversorgung trennen und alle Funktionen der<br />

Maschine stoppen.<br />

- Vor Inbetriebsetzung der Maschine überprüfen, dass alle Gehäuse gut in ihren<br />

Sitzen befestigt sind.<br />

ACHTUNG: Das eventuelle Öffnen einer Schutzvorrichtung stoppt die<br />

Maschinenfunktionen NICHT.<br />

- Am Ende jeder Benutzung der Maschine ist es eine gute Regel, die Spannung von<br />

der elektrischen Anlage zu nehmen, indem der Hauptschalter in Stellung “ O “<br />

gedreht wird (siehe Abb. 16 Pos. 5), und die 24-Volt-Speisung zu trennen.<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

FLEXIBOWL Seite 43 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

14.0 – WARTUNG<br />

14.1 – AUSSERORDENTLICHE WARTUNG<br />

HINWEIS: Jeglicher Wartungseingriff im Innern der Maschine darf<br />

ausschließlich von ARS-Personal vorgenommen werden.<br />

Das Öffnen der Schutzgehäuse der Maschine ohne Genehmigung<br />

des beauftragten ARS-Technikers und ohne Angaben zu den<br />

mutmaßlichen Störungen geliefert zu haben, ist verboten.<br />

Eingriffe am Flexibowl sind nur möglich, nachdem von ARS<br />

Anweisungen und eine schriftliche Bestätigung erhalten wurden.<br />

14.2 – ORDENTLICHE WARTUNG<br />

.ACHTUNG - Alle Wartungsverfahren müssen bei stillstehender<br />

Maschine erfolgen, und erst nachdem die Spannung von der<br />

elektrischen Anlage genommen und der Drucklufthahn geschlossen<br />

wurde.<br />

Um die Maschine voll leistungsfähig zu erhalten, sind einige vorbeugende<br />

Wartungsverfahren erforderlich, die einige Organe betreffen, die ständiger<br />

mechanischer Beanspruchung wie Geschwindigkeit und Reibung ausgesetzt sind.<br />

Wir empfehlen daher, einen Plan zur vorbeugenden Wartung wie folgt<br />

durchzuführen:<br />

- Täglich die an der Drehscheibe vorhandenen Abfälle und<br />

Verarbeitungsrückstände beseitigen<br />

- Täglich den Zustand der Drehscheibe kontrollieren und Fett oder Öl entfernen,<br />

dazu keinesfalls Säurereiniger oder Lösungsmittel verwenden.<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

FLEXIBOWL Seite 44 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

HINWEIS: Zur Reinigung der Drehscheibe keine Säurereiniger oder Lösungsmittel<br />

verwenden.<br />

Produkte benutzen, die nicht aggressiv sind, wie z.B. fettlösende Haushaltsreiniger<br />

oder gewöhnliche Seife.<br />

Zur Entfernung von Spänen und Staub einen Pinsel benutzen und eine Schutzbrille<br />

tragen.<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

FLEXIBOWL Seite 45 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

15.0 – BEIGEFÜGTE DOKUMENTATION<br />

BESCHREIBUNG DES<br />

DOKUMENTS<br />

BEZUGSNUMMER<br />

1 Bedienungs- und Wartungsanleitung<br />

2 Technische Pläne Anlage 1<br />

3 Technische Pläne Anlage 2<br />

4 Technische Pläne Anlage 3<br />

5 Technische Pläne Anlage 4<br />

6 Technische Pläne Anlage 5<br />

7 Technische Pläne Anlage 6<br />

8 Technische Pläne Anlage 7<br />

9 Technische Pläne Anlage 8<br />

10 Technische Pläne Anlage 9<br />

11 Flexibowl Quick Installation<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

FLEXIBOWL Seite 46 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

16.0 – CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG<br />

WIR<br />

ARS S.r.l.<br />

Via P. Gobetti, 19 52100 AREZZO (I)<br />

(Name des Herstellers oder seines in der Europäischen Gemeinschaft festgesetzten Beauftragten)<br />

(vollständige Anschrift des Rechtssitzes)<br />

WIR ERKLÄREN UNTER UNSERER AUSSCHLIESSLICHEN<br />

VERANTWORTLICHKEIT, DASS DAS PRODUKT:<br />

FLEXIBOWL 580<br />

Zufuhrautomat für unverpackte feste Teile<br />

……………..…..(Name, Typ, Modell, Los, Gruppe oder Seriennummer)………………………<br />

AUF DAS SICH DIESE ERKLÄRUNG BEZIEHT, DEN FOLGENDEN<br />

NORMEN ODER ANDEREN RECHTSVORSCHRIFTEN ENTSPRICHT:<br />

EN 291-1, EN 292-2, EN 60204-1, EN 45014, EN 418<br />

(Bezeichnung bzw. Nummer und Datum der Veröffentlichung der Norm oder anderer Rechtsvorschriften)<br />

AUF DER GR<strong>UND</strong>LAGE DER VORSCHRIFTEN DER EG-RICHTLINIE<br />

89/392 CEE und des PRÄSIDIALERLASSES 459/96.<br />

.Arezzo, 30.10.09 ..........................................................<br />

(Ort und Datum) (Name und Unterschrift oder entsprechender Stempel<br />

der ermächtigten Person)<br />

Das Modell der vorliegenden Erklärung entspricht den Vorschriften der Norm EN 45014<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

FLEXIBOWL Seite 47 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

17.0 – ERKLÄRUNG ZUR AKUSTISCHEN EMISSION<br />

WIR<br />

ARS S.r.l.<br />

Via P. Gobetti, 19 52100 AREZZO (I)<br />

(Name des Herstellers oder seines in der Europäischen Gemeinschaft festgesetzten Beauftragten)<br />

(vollständige Anschrift des Rechtssitzes)<br />

WIR ERKLÄREN UNTER UNSERER AUSSCHLIESSLICHEN<br />

VERANTWORTLICHKEIT, DASS DAS PRODUKT:<br />

FLEXIBOWL 580<br />

Zufuhrautomat für unverpackte feste Teile<br />

..................................................................................................................<br />

(Name, Typ, Modell, Los, Gruppe oder Seriennummer)<br />

AUF DAS SICH DIESE ERKLÄRUNG BEZIEHT, EINEN STÄNDIGEN<br />

ÄQUIVALENTEN GEWICHTETEN SCHALLDRUCKPEGEL „A“ AM<br />

ARBEITSPLATZ WÄHREND DES BETRIEBS UNTER ..75 dB(A) HAT.<br />

AUF DER GR<strong>UND</strong>LAGE DER VORSCHRIFTEN DER EG-RICHTLINIE<br />

89/392 CEE und des PRÄSIDIALERLASSES 459/96.<br />

Arezzo, 30.10.09 ................................................<br />

(Ort und Datum) (Name und Unterschrift oder entsprechender Stempel<br />

der ermächtigten Person)<br />

Das Modell der vorliegenden Erklärung entspricht den Vorschriften der Norm EN 45014<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

FLEXIBOWL Seite 48 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

18.0 - PRÜFSCHEIN<br />

1) Sichtkontrolle der Maschine<br />

Störungen: nein..............................................................................................<br />

2) Betriebskontrolle<br />

a) Unterspannungsetzen der Maschine OK<br />

b) Inbetriebsetzung der Maschine OK<br />

c) Drehsinn der Motoren OK<br />

d) Bedienknöpfe und -tafeln OK<br />

e) Schutzvorrichtungen OK<br />

f) Software OK<br />

Störungen: NN............................................................................................<br />

SICHERHEITSVORRICHTUNGEN<br />

A) Aktive Schutzvorrichtungen<br />

a) Kontrolle Notausschalter OK<br />

b) Kontrolle Öffnen der Schutzvorrichtungen OK<br />

Störungen: N.A...................................................................................................<br />

B) Passive Schutzvorrichtungen<br />

a) Kontrolle verblockter Hauptschalter OK<br />

b) Kontrolle Simultanbetriebs der Startschalter OK<br />

c) Kontrolle feste Schutzgehäuse und entsprechende Schilder OK<br />

Störungen: .....................................................................................................<br />

Name des Prüfers BAZZO EZIO Unterschrift ........................................<br />

Datum ................... Stempel u. Unterschrift des Inhabers............................................<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

FLEXIBOWL Seite 49 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

19.0 – ÜBERPRÜFUNG DES<br />

ISOLATIONSWIDERSTANDS<br />

ÜBERPRÜFUNG DES ISOLATIONSWIDERSTANDS<br />

Gesamtzahl der an der Isolierung durchgeführten Prüfungen: O<br />

Zusammenfassung aller Prüfpunkte:<br />

Prüfung Nr. Isolationswiderstand. Nennprüfspannung . Grenzwert<br />

- - - -<br />

SPANNUNGSMESSUNG <strong>UND</strong> ÜBERPRÜFUNG DES FEHLENS VON SPANNUNG<br />

Gesamtheit der durchgeführten Spannungsprüfungen: O<br />

Zusammenfassung aller Prüfpunkte:<br />

Prüfung Nr. Klemmenspannung Frequenz Zeit bis zu U


ARS Srl.<br />

Via P. Gobetti, 19 Arezzo<br />

Bedienungs- und<br />

Wartungsanleitung<br />

Überarbeitung<br />

2.0<br />

20.0 ANMERKUNGEN<br />

Anlage Nr. 1 Seiten 1<br />

Anlage Nr. 2 Seiten 1<br />

Anlage Nr. 3 Seiten 1<br />

Anlage Nr. 4 Seiten 1<br />

Anlage Nr. 5 Seiten 1<br />

Anlage Nr. 6 Seiten 1<br />

Anlage Nr. 7 Seiten 1<br />

Anlage Nr. 8 Seiten 1<br />

Anlage Nr. 9 Seiten 1<br />

Anlage „Flexibowl Quick Installation“ Seiten 1<br />

...................................................................................................................................<br />

....................................................................................................................................<br />

.................................................................<br />

....................................................................................................................................<br />

....................................................................................................................................<br />

....................................................................................................................................<br />

....................................................................................................................................<br />

....................................................................................................................................<br />

....................................................................................................................................<br />

....................................................................................................................................<br />

....................................................................................................................................<br />

....................................................................................................................................<br />

....................................................................................................................................<br />

....................................................................................................................................<br />

....................................................................................................................................<br />

....................................................................................................................................<br />

....................................................................................................................................<br />

....................................................................................................................................<br />

....................................................................................................................................<br />

....................................................................................................................................<br />

....................................................................................................................................<br />

....................................................................................................................................<br />

Ref: ARS 01-LI<br />

09<br />

FLEXIBOWL Seite 51 / 51<br />

Die auch nur teilweise Reproduktion der vorliegenden Publikation ohne vorherige schriftliche Genehmigung der ARS<br />

Srl. ist verboten.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!