28.09.2015 Views

Markt Bissingen

Amtsblatt Nr. 14 vom 11.04.2013.pdf - Markt Bissingen

Amtsblatt Nr. 14 vom 11.04.2013.pdf - Markt Bissingen

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

AMTSBLATT<br />

43. Jahrgang Nummer 14<br />

Donnerstag, 11. April 2013<br />

Telefon (09084) 9697-0<br />

Fax (09084) 9697-30<br />

E-Mail: <strong>Markt</strong>@bissingen.de<br />

Internet: www.bissingen.de<br />

Amtsstunden:<br />

Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr,<br />

Di. 13.00 - 16.00 Uhr,<br />

Do. 13.00 - 18.30 Uhr<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Bissingen</strong><br />

0<br />

Wochenenddienst <strong>Markt</strong> <strong>Bissingen</strong><br />

Abwasserbeseitigung<br />

Fa. BSB 5: Tel. 0172 / 8603275<br />

Die Entscheidung, welcher endgültige Verlauf realisiert<br />

wird, trifft die Regierung von Schwaben.<br />

Hauptsächlich soll der zukünftige Bedarf im Netzgebiet der<br />

Fa. bayernets GmbH sichergestellt werden (Stadtwerke<br />

0<br />

München, Augsburg, Ingolstadt, Regensburg, Landshut,<br />

Wasserversorgung:<br />

sowie der regionalen Gasversorgung in Schwaben, Ober-<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Bissingen</strong>: Tel. 09084/969777<br />

und Niederbayern).<br />

Sie werden über diese Nebenstelle des Rathauses an den Das derzeitige ROV läuft von Januar - Juli 2013. Anschließend<br />

wird in den Jahren 2013 bis 2014 das Planfeststel-<br />

jeweiligen diensthabenden Gemeindearbeiter weiterverbundenlungsverfahren<br />

vorbereitet. Das Planfeststellungsverfahren<br />

selbst ist für den Zeitraum 2015 - 2016 vorgesehen. Mit<br />

Bayer. Rieswasserversorgung:<br />

den Sonderbaumaßnahmen (z. B. Flußquerungen) soll im<br />

Wasserversorgung Riesgruppe: Tel.: 09081 / 21020<br />

Herbst/Winter 2016 begonnen werden, während die<br />

Erdgas Schwaben:<br />

Hauptbaumaßnahmen für die Jahre 2017 - 2018 eingeplant<br />

sind.<br />

Bereitschaftsdienst Tag und Nacht: Tel.: 0800 / 1828384<br />

0<br />

Bürgermeister Holzinger teilt mit, dass zwei Stellungnahmen<br />

aus der Bevölkerung eingegangen sind.<br />

LEW: 24h-Störungsdienst-Nr.: 0800 / 5396380<br />

0<br />

Der <strong>Markt</strong>gemeinderat <strong>Bissingen</strong> spricht sich einstimmig<br />

Kesseltaler Bürgerservice (KeBs)<br />

für die aufgezeigte westliche Trassenführung (AIC-AME<br />

Oberes Kesseltal: 0160 / 972 450 24<br />

3a) aus, da diese nicht in Konkurrenz zu gemeindlichen<br />

Unteres Kesseltal: 0160 / 972 450 22<br />

Planungen steht, der Eingriff in Natur und Landschaft im<br />

0<br />

Trauerfälle:<br />

Gemeindebereich durch eine wesentlich kürzere Leitungstrasse<br />

geringer ist. Die geplante neue Leitung sollte somit<br />

Bestattungsunternehmen Werner, <strong>Bissingen</strong>,<br />

Tel.: 09084/920668<br />

parallel zur bereits bestehenden Leitung der Bayerngas<br />

verlegt werden. Der <strong>Markt</strong>gemeinderat teilt die eingegangenen<br />

Bedenken der Landwirtschaft und schließt sich den<br />

0<br />

Amtlicher Teil<br />

Äußerungen vollinhaltlich an.<br />

0<br />

Neubau der Kinderkrippe - Änderung des Finan-<br />

Auszüge aus der Sitzung<br />

zierungsbeschlusses<br />

des <strong>Markt</strong>gemeinderats vom 26. März 2013 Aufgrund der Mitteilung der Regierung von Schwaben vom<br />

Raumordnungsverfahren "Geplante Errichtung einer 15.03.2013 fasst der <strong>Markt</strong>gemeinderat folgenden<br />

Gashochdruckleitung Finsing-Amerdingen-Monaco geänderten Finanzierungsbeschluss: Die Regierung von<br />

Teil 2 Schwaben fördert laut Mitteilung vom 15.03.2013 18<br />

Die Vertreter der Fa. bayernets unterrichteten den Plätze. Die Kosten der Baumaßnahme belaufen sich auf<br />

<strong>Markt</strong>gemeinderat über den Planungsstand bezügl. der 990.820,00 €. Die Zuweisung beträgt 417.700,00 €, sodass<br />

Verlegung einer Gashochdruckleitung von Finsing nach Eigenmittel in Höhe von 573.120,00 € aufgebracht werden<br />

Amerdingen im Rahmen des Raumordnungsverfahrens müssen.<br />

(ROV). Es wird dem <strong>Markt</strong>gemeinderat der Zweck und<br />

Gegenstand eines Raumordnungsverfahrens erläutert Angebot der LEW für die Errichtung der Straßensowie<br />

der Zeitplan der Verwirklichung. Der <strong>Markt</strong> <strong>Bissingen</strong> beleuchtung im Baugebiet Oberfeld, Schenkenwird<br />

im Rahmen des ROV zur geplanten Verlegung einer steinstraße<br />

geplanten Gashochdruckleitung als Träger öffentlicher Der <strong>Markt</strong>gemeinderat beschließt, das Angebot der LEW<br />

Belange gehört. Die Vertreter der bayernets GmbH stellen vom 07.02.2013 über die Errichtung von vier<br />

den Trassenverlauf dem Gremium vor.<br />

Stahlrohrmasten 4,5 m Lichtpunkthöhe mit Siteco LED-<br />

Tangiert von der neuen Gasleitung (Durchmesser 1,20 m) Leuchten Citylight plus zum Gesamtpreis von 10.223,28 €<br />

zwischen Burghausen und Amerdingen mit einer Gesamt- (brutto) anzunehmen. Die Festlegung der Anzahl und der<br />

länge von ca. 220 km sind zwei Regierungsbezirke (Ober- Standorte soll vor Ort festgelegt werden.<br />

bayern und Schwaben), 8 Landkreise und 55 Kommunen.


KW 15 - Ausgabe 14/2013 Amtsblatt der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Bissingen</strong> Seite 2<br />

Bauanträge<br />

Grund- und Mittelschule <strong>Bissingen</strong><br />

Albert Sporer, Oberliezheim 44, <strong>Bissingen</strong> – Neubau eines Schuleinschreibung für das Schuljahr 2013/14<br />

Rinderstalles für Jungvieh, Kalbinnen und Trockensteher Die Schuleinschreibung für das Schuljahr 2013/14 findet<br />

auf Fl.Nr. 344 u. 18, Gemarkung Oberliezheim<br />

an der Grundschule <strong>Bissingen</strong> am<br />

Johann Friedrich Deiner, Diemantstein 81, <strong>Bissingen</strong> –<br />

Montag, 15. April 2013, ab 13:00 Uhr<br />

Neubau einer Garage auf Fl.Nr. 81, Gemarkung Diemant- m Lehrerzimmer<br />

stein<br />

statt.<br />

Josef und Monika Keis, Hochstein 49, <strong>Bissingen</strong> – Umbau Den genauen Zeitpunkt können Sie auf dem der Einladung<br />

Einfachgarage zur Doppelgarage auf Fl.Nr. 23/8, Gemar- beigefügten Terminblatt ersehen. Die Eltern werden<br />

kung Hochstein<br />

gebeten, die Kinder persönlich vorzustellen. Wir bitten die<br />

Der <strong>Markt</strong>gemeinderat erteilt zu allen Bauanträgen das dem Einladungsschreiben beigefügten Anlagen ausgefüllt,<br />

gemeindliche Einvernehmen.<br />

bzw. ergänzt mitzubringen.<br />

Die Leiterin der Grundschule <strong>Bissingen</strong>:<br />

Vorstellung des Wanderwegkonzepts<br />

Ursula Hertle, Rektorin<br />

"Kesseltal Na Tour" mit Grundsatzbeschluss<br />

Anhand eines Lageplans wird dem Gremium der Verlauf<br />

des Panoramaweges aufgezeigt. Dieser führt von Ober- Staatliche Technikerschule für Umweltliezheim<br />

über <strong>Bissingen</strong> nach Schwenningen und wieder<br />

schutztechnik und regenerative Energien in<br />

nach Oberliezheim. Ziel ist es, die Attraktivität von Wanderwegen<br />

zu erhöhen. Man will sich hierbei an die Kneipp'sche Höchstädt a. d. Donau<br />

Lehre mit den Säulen Wasser, Pflanzen, Balance, Bewe- Informationsveranstaltung für Interessenten an der<br />

gung und Ernährung anlehnen. Es ist z.B. eine Wassertretder<br />

Technikerschule für Umweltschutztechnik und erneuer-<br />

Weiterqualifikation zum Staatlich geprüften Techniker an<br />

anlage in Kesselostheim geplant und Infotafeln zu Quellen.<br />

Die Familie Hörhammer plant einen offenen Trinkbrunnen bare Energien in Höchstädt a. d. Donau. Am Samstag,<br />

zu errichten. Am Sallmannsberg soll ein Kneipparmbecken 13.4.2013, um 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr im Staatlichen<br />

durch die Rieswasserversorgung erstellt werden. Ebenso Beruflichen Schulzentrum Höchstädt an der Donau, Prinz-<br />

ist geplant, einen Balancepark zu schaffen. Der Standort Eugen-Straße 13, 89420 Höchstädt a.d.Donau<br />

dafür ist noch offen. Weitere Infotafeln zu Kirchen, Kapellen www.technikerschule.bs-hoechstaedt.de<br />

sollen für Buggenhofen und Oberliezheim beschafft Themen: u.a. Informationen zu Inhalten und Aufnahmevor-<br />

werden. Weiter sind Infotafeln zu Atem- und Dehnübungen, aussetzungen, Präsentation von Schülerversuchen,<br />

evtl. beim Sportplatz <strong>Bissingen</strong> als Standort geplant, der Firmenvorstellungen.<br />

Obst- und Gartenbauverein beteiligt sich möglicherweise<br />

an einem Obstlehr- /Kräutergarten. Die Abstimmungen<br />

laufen hier noch. Ebenso ist ein Kräuterquiz geplant und die St. Bonaventura-Realschule Dillingen des<br />

Errichtung von zwei Stegen über die Kessel. Im Augenblick Schulwerks der Diözese Augsburg<br />

werden die Kosten ermittelt, sie belaufen sich derzeit auf 89407 Dillingen, Konviktstr. 11a, Tel. (0 90 71) 79 02-16<br />

ca. 50 - 60.000 €. Eine Leaderförderung kann beantragt Die Termine der Voranmeldung und der Einschreibung zur<br />

werden, diese beträgt 50 %. Aufnahme in die 5. Jahrgangsstufe zum Schuljahr 2013/14<br />

Der <strong>Markt</strong>gemeinderat begrüßt die Projekte zur Aufwer- sind:<br />

tung der Panoramawege „Kesseltal NaTour“. Anhand von Voranmeldung<br />

ähnlichen Projekten ist mit Kosten von 50.000 – 60.000 € Donnerstag, 02. Mai 2013, von 12:00 – 17:00 Uhr,<br />

zu rechnen. Die Verwaltung wird beauftragt, einen Antrag Freitag, 03. Mai 2013, von 8:00 – 14:00 Uhr. Bei der<br />

auf Leaderförderung zu stellen. Eine endgültige Entschei- Voranmeldung ist das Übertrittszeugnis zur Einsichtnahme<br />

dung wird getroffen, sobald die Förderzusage und die vorzulegen.<br />

Kostenermittlung vorliegt.<br />

Einschreibung<br />

Dienstag, 07. Mai, Mittwoch, 08. Mai und Freitag, 10.<br />

Mai 2013. Die Terminvergabe erfolgt nach der Voranmel-<br />

Landratsamt Dillingen a.d. Donau<br />

dung. Zur Einschreibung sind mitzubringen: Übertrittszeugnis<br />

oder Zwischenzeugnis der 5. Jahrgangsstufe<br />

Zivil-, Brand- und Katastrophenschutz<br />

Am Mittwoch, 17.04.2013, um 11.00 Uhr, findet ein landes- (Original), Geburtsurkunde oder Familienstammbuch (zur<br />

weit einheitlicher Sirenenprobelauf statt.<br />

Einsicht Sorgerechtsbeschluss bei Alleinerziehenden<br />

(Kopie). Zeitgleich erfolgt auch die Anmeldung für die im<br />

Schuljahr 2013/14 erstmals angebotene Ganztagesklasse.<br />

Hundesteuer<br />

Martin Bannert, Schulleiter<br />

Am 15.04.2013 ist die Hundesteuer zur Zahlung fällig.<br />

Zahlungspflichtige, die der Gemeindekasse keine Ab-<br />

Deutscher Engagementpreis<br />

buchungsermächtigung erteilt haben, werden auf die<br />

Einhaltung des Zahlungstermins hingewiesen. Nach<br />

Bundesverband Deutscher Stiftungen, Berlin<br />

diesem Zeitpunkt sind wir gezwungen, die fälligen Beträge<br />

Der Deutsche Engagementpreis ehrt freiwillig engagierte<br />

einschließlich Mahngebühren und Säumniszuschläge zu<br />

Menschen, gemeinnützige Organisationen, engagementerheben.<br />

fördernde Politik & Verwaltung sowie engagierte Unterneh-<br />

men und rückt sie damit stärker ins Licht der Öffentlichkeit.<br />

In diesem Jahr werden mit der Schwerpunktkategorie<br />

„Gemeinsam wirken – mit Kooperationen Brücken bauen“


KW 15 - Ausgabe 14/2013 Amtsblatt der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Bissingen</strong> Seite 3<br />

besonders Menschen und Organisationen gewürdigt, die Bereitschaftsdienst der Kesseltal-Apotheke<br />

gemeinsam gesellschaftliche Herausforderungen bewälti- <strong>Markt</strong>str. 29, 86657 <strong>Bissingen</strong>, Tel.: 09084/90212,<br />

gen wollen. Bis zum 12. Juni 2013 können alle Bürgerin- E-Mail: Kesseltal-Apotheke@t-online.de<br />

nen und Bürger ihre Nominierungsvorschläge für den Sa. 13.04.2013, 8.00 Uhr durchgehend bis<br />

Deutschen Engagementpreis 2013 per Postkarte oder im Sa. 20.04.2013, 8.00 Uhr<br />

Internet einreichen unter www.deutscher-engagementpreis.de<br />

Notfalldienst der Ärzte<br />

für Unterringingen, Oberringingen, Zoltingen,<br />

Leiheim, Hochdorf:<br />

Tollwutfreiheit in Deutschland Freitag, 18.00 Uhr bis Montag, 7.00 Uhr: erreichbar<br />

Entfernung von Schildern<br />

unter der Tel.Nr. 0180 / 39 63 009<br />

Seit September 2008 gilt Deutschland nach den inter-<br />

In lebensbedrohlichen Notfällen ist die<br />

nationalen Kriterien der Weltorganisation für Tiergesund-<br />

Rettungsleitstelle unter Tel. 112 erreichbar.<br />

heit (OIE) offiziell als tollwutfrei. Da seitdem kein Tollwutfall<br />

bei Haus- oder Wildtieren aufgetreten ist, gibt es auch<br />

für <strong>Bissingen</strong> und die restlichen Ortsteile:<br />

keine „gefährdeten Bezirke“ im Sinne des § 8 der Tollwut-<br />

Freitag, 12.04.2013, 18.00 Uhr bis Montag,<br />

verordnung (Tollwut-VO) mehr. Noch vorhandene Beschil-<br />

15.04.2013, 8.00 Uhr<br />

derungen werden von unseren Mitarbeitern des Bauhofs<br />

Praxis Dr. Wolf, <strong>Markt</strong>str. 4, <strong>Bissingen</strong>, Tel. 09084 / 1220<br />

entfernt.<br />

Notfallsprechstunden jeweils Samstag und Sonntag von<br />

10.00-11.00 Uhr (unangemeldet) sowie 17.00-18.00 Uhr.<br />

Weitere Termine für dringende Notfälle über die<br />

Notarsprechstunde<br />

Bereitschaftsdienstzentrale, Tel. 116117 (von Freitag<br />

Heute, Donnerstag, 11. April 2013 von 16.00 bis 16.30 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr).<br />

Uhr in Zimmer Nr. 6 Erdgeschoss im Rathaus <strong>Bissingen</strong>. In lebensbedrohlichen Notfällen ist die Rettungsleitstelle<br />

o<br />

unter Tel. 112 erreichbar.<br />

Entleerung der Papiertonne<br />

Freitag, 12.04. <strong>Bissingen</strong> mit sämtlichen Gemeindeteilen<br />

Entleerung der Restmülltonne<br />

Dienstag, 16.04. <strong>Bissingen</strong> mit sämtlichen Gemeindeteilen<br />

Kirchenanzeiger &<br />

Gottesdienst-Ordnung<br />

Entleerung der Biotonne<br />

St. Peter und Paul <strong>Bissingen</strong><br />

Freitag, 19.04. <strong>Bissingen</strong> mit sämtlichen Gemeindeteilen Lesungen am 3. Sonntag der Osterzeit:<br />

L1: Apg 5,27b-32.40b-42, APs: Ps 30(29),2u.4.5-6b.6cd u.<br />

Recyclinghof und Grünsammelplatz<br />

12a u. 13b, L2: Offb 5,11-14, Ev: Joh 21,1-19<br />

April – Oktober: Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr und<br />

Sa. 13.04. Buggenhofen: 17.30 RK, 18.00 Vorabend-<br />

Samstag 9.00 - 13.00 Uhr<br />

messe, Bruderschaftsmesse f. Rosa Flöck, Hl. Messe f.<br />

Anton Oberfrank, Hochstein, Verst. Reiter u. Schäferling,<br />

o<br />

Karl Hirner u. Ang., Helmut Neutert u. Ang., Maria Hirner,<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

Maria Hämmerle u. verst. Ang., Josef u. Josefa Hitzler,<br />

Anton Praßler, z. Muttergottes v. d. immerw. Hilfe,<br />

Geburt<br />

Dankmesse, Agnes u. Georg Rieß u. Ang.<br />

27.03.2013 (Dillingen) Maria-Magdalena, Tochter von So. 14.04. 3. Sonntag der Osterzeit: 9.00 Pfarr-<br />

Elmar und Simone Sager, geb. Springer, Hochstein 66 gottesdienst<br />

Mo. 15.04. 8.00 RK<br />

Sterbefall<br />

Di. 16.04. 8.00 RK<br />

01.04.2013 (<strong>Bissingen</strong>) Erna Oßwald, geb. Ganzenmüller, Mi. 17.04. 8.00 RK<br />

Zoltingen 5<br />

Do. 18.04. 8.00 RK, Hochstein: 18.30 RK f.d. Kranken<br />

unserer Pfarrei, 19.00 Hl. Messe – Bittmesse f. Hochstein,<br />

f. Fam. Gerstmayr u. Ang., Verst. Helmschrott, Konrad u.<br />

Der <strong>Markt</strong> <strong>Bissingen</strong> gratuliert sehr herzlich Oberfrank, Bernhard u. Maria Korn m. Ang., Johann u.<br />

Barbara Konrad, Maria u. Georg Seiler u. Tochter Marlies,<br />

zum 86. Geburtstag<br />

Daniela Pflaum u. Margaretha Schmidt, Anna u. Anton<br />

Herrn Timotheus Kapfer, <strong>Bissingen</strong>, <strong>Markt</strong>str. 7 (17.04.2013) Wetzstein<br />

Fr. 19.04. 8.00 RK<br />

zum 82. Geburtstag<br />

Sa. 20.04. Pfarr- u. Jugendheim: 9.30 – 12.30 Firm-<br />

Herrn Nikolaus Keis, Hochstein 52 (17.04.2013)<br />

vorbereitung, Buggenhofen: 17.30 RK, 18.00 Vorabendmesse,<br />

Bruderschaftsmesse f. Antonie Ober-frank,<br />

zum 80. Geburtstag<br />

Göllingen, Hl. Messe f. Maria Mayr, Dora Kommer u. verst.<br />

Herrn Joseph Rieder, <strong>Bissingen</strong>, Premauerstr. 14 Ang., Josef u. Irma Schmied, Luise Korn, Georg u.<br />

(11.04.2013)<br />

Kreszentia Korn, Johann u. Eleonore Konrad u. Söhne,<br />

Josef Nothofer, Theresia u. Sebastian Jall, Theresia u.<br />

Holzinger<br />

Xaver Gerstmayr, um gute Gesundheit, Josefa u. Alois<br />

Erster Bürgermeister<br />

Grinbold, Martin u. Kreszentia Hurler u. Andreas u. Anna<br />

0


KW 15 - Ausgabe 14/2013 Amtsblatt der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Bissingen</strong> Seite 4<br />

Stempfle, Eltern Rieß u. Anton Mayer, verst. Eltern u. Einkehrtag Firmlinge<br />

Geschwister d. Fam. Däubler u. Rieder, Karolina u. Franz Am Samstag, 20. April 2013, findet für alle Firmlinge der<br />

Lasar, Dr. Georg Wegele, Franz u. Kunigunde Bschorr Pfarreiengemeinschaft im Pfarr- und Jugendheim von 9.30<br />

So. 21.04. 4. Sonntag der Osterzeit: 9.00 Pfarr- – 12.30 Uhr wieder ein Einkehrtag statt.<br />

gottesdienst<br />

Gruppenstunde für unsere Ministranten<br />

St. Leonhard Oberliezheim<br />

Am Sonntag, 21. April 2013, sind alle Ministranten<br />

So. 14.04. 3. Sonntag der Osterzeit: Kein Gottesdienst unserer Pfarreiengemeinschaft ganz herzlich zu einer<br />

Mi. 17.04. Keine Abendmesse<br />

gemeinsamen Gruppenstunde eingeladen. Wir treffen uns<br />

Sa. 20.04. Pfarr- u. Jugendheim <strong>Bissingen</strong>: 9.30 – 12.30 von 17.00 – 18.30 Uhr im Pfarr- und Jugendheim<br />

Firmvorbereitung, 19.15 Vorabendmesse,<br />

<strong>Bissingen</strong>.<br />

Stiftsmesse f. Xaver u. Hedwig Lacher, Hl. Messe f. Maria Wir freuen uns auf Euer Kommen!<br />

Resch, Georg Veh, Anneliese Ott u. Sohn Marco u.<br />

Enkelkind Nico, Xaver u. Therese Bösele, Xaver u. Viktoria Fußwallfahrt nach Wemding<br />

Schmid, Franz u. Barbara Oberfrank<br />

Die traditionelle Fußwallfahrt nach Wemding findet am<br />

Sonntag, 21. April 2013 statt. Abmarsch ist um 2.00 Uhr<br />

St. Alban Stillnau<br />

bei der Volksschule <strong>Bissingen</strong>. Wir besuchen den<br />

Sa., 13.04. 18.45 RK, 19.15 Vorabendmesse, Hl. Messe f. Gottesdienst in der Wallfahrtskirche um 8.00 Uhr.<br />

Josef u. Amalie Weißenburger u. Alfred Gnugesser, Rückfahrt mit eigenem PKW oder Fahrgemeinschaft.<br />

Sebastian Steinle u. Anton Steinle, Leo Ganzenmüller m.<br />

Bruder u. Vater, Josef u. Theresia Korn, Josef Gnugesser<br />

u. Ang., Annemarie Zörle u. verst. Ang., Karl Klarmann u.<br />

Evang.-Luth. Pfarramt<br />

Michael Herda<br />

Di. 16.04. Keine Abendmesse<br />

Oppertshofen-Brachstadt<br />

Sa. 20.04. Pfarr- u. Jugendheim <strong>Bissingen</strong>: 9.30 – 12.30<br />

Firmvorbereitung<br />

Gottesdienste<br />

So. 21.04. 4. Sonntag der Osterzeit: Kein Gottesdienst<br />

Donnerstag, 11.04.,15.30, Gottesdienst, Senioren-heim<br />

<strong>Bissingen</strong><br />

St. Ottilia Diemantstein<br />

2. Sonntag nach Ostern, 14.04.,10.00, gemeinsamer<br />

So. 14.04. 3. Sonntag der Osterzeit: 10.15 Pfarrgottes- Gottesd. der 8 evang. Nachbargemeinden mit dem Chor<br />

dienst, Hl.Messe f. Sandmaier, Gerstmeier, Pfefferer, Briganori aus Rain, Brachstadt,<br />

Alfred Rieder, 14.00 Taufe v. Julian Christoph Hudalla<br />

3. Sonntag nach Ostern, 21.04., 09.00 Gottesdienst,<br />

Mi. 17.04. 8.00 RK<br />

Oppertshofen (Lektorin Scherer)<br />

Fr. 19.04. 18.30 RK, 19.00 Hl. Messe z. immerw. Hilfe<br />

Mariens, f. verst. Ang.<br />

Wochenveranstaltungen<br />

Sa. 20.04. Pfarr- u. Jugendheim <strong>Bissingen</strong>: 9.30 – 12.30 Do. 11.04.,19.30 Posaunenchor, Gemeindehaus<br />

Firmvorbereitung<br />

Fr. 12.04., 19.00 Konfirmandenelternabend, Gemeinde-<br />

So. 21.04. 4. Sonntag der Osterzeit: Kein Gottesdienst haus<br />

Mi. 17.04., 19.00 Gospelchorprobe, Gemeindehaus; 20.00<br />

St. Michael Fronhofen<br />

Kirchenvorstandssitzung von Brachstadt und Oppertshofen,<br />

So. 14.04. 3. Sonntag der Osterzeit: Kein Gottesdienst<br />

Gemeindehaus<br />

Di. 16.04. 18.30 RK, 19.00 Hl.Messe<br />

Do. 18.04. 8.00 RK<br />

Gemeinsamer Gottesdienst<br />

Sa. 20.04. 8.00 RK<br />

Die acht Nachbargemeinden laden auch dieses Jahr ein<br />

So. 21.04. 4. Sonntag der Osterzeit: 9.45 RK, 10.15 zum gemeinsamen Gottesdienst am Sonntag, 14. April<br />

Pfarrgottesdienst – musik. mitgest. v. Kirchenchor, Stifts- um 10.00 Uhr in der Maria Magdalena Kirche in Brachstadt.<br />

messe f. Ludmilla u. Friedrich Kaufmann, Hl. Messe f. Die musikalische Gestaltung übernimmt der bekannte und<br />

Rudolf Sinning u. verst. Ang., Johann Weißenburger, traditionsreiche Pop-Gospel-Chor „Briganori“ aus Rain.<br />

Kaspar Rebele u. Ang., Leonhard u. Maria Engel<br />

Nachmittagstreff<br />

Wir laden alle ganz herzlich ein, zu unserem nächsten<br />

Pfarreiengemeinschaft <strong>Bissingen</strong><br />

Nachmittagstreff am Mittwoch 24. April um 14.00 Uhr im<br />

Gemeindehaus in Oppertshofen. Das wird ein „dufter<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro<br />

Nachmittag“ - Ätherische Öle für Körper und Seele, zu uns<br />

Dienstag, von 8.00 – 12.00 Uhr, Donnerstag, von 16.00 – kommt Frau Gabi Sailer.<br />

18.00 Uhr, Freitag, von 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Das Pfarrbüro ist telefonisch unter der Tel.-Nr. 09084/256 Bürostunden: (Frau Schneider)<br />

erreichbar.<br />

Das Büro ist am Dienstag und Mittwoch von 8.30 Uhr bis<br />

11.30 Uhr besetzt<br />

Firmgruppenleiter<br />

Sie können uns so erreichen: Tel. 09070/1539; Fax.:<br />

Am Montag, 15. April 2013, treffen sich um 20.00 Uhr im<br />

09070/921380; Email: pfarramt.oppertshofen@gmx.de<br />

Pfarr- und Jugendheim <strong>Bissingen</strong> die Firmgruppenleiter<br />

Ihr Pfarramt<br />

zur Vorbereitung des Treffens am 20.04.2013.


KW 15 - Ausgabe 14/2013 Amtsblatt der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Bissingen</strong> Seite 5<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Unterringingen<br />

Gottesdienste<br />

So., 14. April ,10.00 Gottesdienst (Lektor Eberhardt)<br />

So., 21. April, 8.45 Gottesdienst (L. Scherer)<br />

Termine unter der Woche<br />

Di., 16.45 im Gemeindehaus Aufhausen „Minis“-Probe<br />

Delfinchor, 17.45 Probe „Maxis“<br />

Mi., 10.04.- 19.30 Kirchenchorprobe Gemeindehaus<br />

Unterringingen<br />

Do., 19.30 Posaunenchorprobe Gemeindehaus Unterringingen<br />

Fr., 17.30 Probe Gruppe joy Delfinchor im Gemeindehaus<br />

Aufhausen<br />

TSV <strong>Bissingen</strong> – Abt. Tennis<br />

Auch in dieser Saison bietet die Abteilung Tennis ab<br />

Saisonbeginn für Kinder, Jugendliche und Erwachsene,<br />

egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener wieder ein<br />

professionelles Training an. Für mehr Informationen<br />

einfach anrufen: Matthias Gassenmayer:<br />

0171/9583522<br />

oder Andrea Schlund: 0171/2832449 Wir freuen uns auf<br />

euch!<br />

Die Abteilungsleitung<br />

TSV <strong>Bissingen</strong> – Sparte „Bike“<br />

Die Sparte „Bike“ heißt alle, die Spaß am Radeln in der<br />

Gruppe haben wieder herzlich willkommen. Wir fahren jetzt<br />

wieder wöchentlich unsere Touren sofern es das Wetter<br />

zulässt:<br />

Montags-Tour:<br />

Touren mit Trekkingräder und Mountainbikes rund ums und<br />

Unsere Sekretärin Frau Hildegard Eberhardt ist im durchs Kesseltal, es wird auf Rad- und Kieswegen gefah-<br />

Pfarramt anzutreffen jeweils am Dienstag zwischen 8 und ren, Fahrzeit ca. 2 Stunden und Strecken mit 25 - 35 km;<br />

14 Uhr. Tel. 09089/516, Fax 09089/920164, Uhrzeit: 18:00 Uhr, Treffpunkt: Sportheim<br />

E-Mail: pfarramt.aufhausen@elkb.de<br />

Mountainbike:<br />

>> Im Internet können Sie uns besuchen unter : Touren mit Mountainbikes quer durchs Kesseltal und<br />

www.oberes-kesseltal-evangelisch.de<br />

angrenzende Gebiete wie Donauries, Kartäusertal, usw.<br />

Ihr evangelisches Pfarramt im Oberen Kesseltal<br />

Es wird ausschließlich auf Kies-, Wiesen- und Waldwegen<br />

gefahren, Fahrzeit ca. 3-4 Stunden und Strecken mit 35 -<br />

50 km; Uhrzeit: 14:00 Uhr, Treffpunkt: Sportheim<br />

Für die Teilnahme an unseren Touren ist das Tragen eines<br />

Vereinsmitteilungen<br />

TSV <strong>Bissingen</strong> – Abt. Fußball<br />

Damen<br />

Samstag, 13.04.: (SG) TSV – TSV Binswangen2,<br />

Spielbeginn: 17.00<br />

Ergebnis: FC Donauwörth2 – (SG) TSV 3 : 3<br />

Herren<br />

Sonntag, 14.04.: SC Untere Zusam – TSV<br />

I. Mannschaft: 15.00<br />

II. Mannschaft: 13.15<br />

Freitag, 19.04.: SC Nähermemmingen-B.2 – TSV2,<br />

Spielbeginn: 18.15<br />

Ergebnisse: TSV – VfB Oberndorf 3 : 1, TSV2 – VfB Oberndorf2<br />

0 : 0<br />

C-Juniorinnen<br />

Samstag, 13.04.: TSV – SC Mörslingen, Spielbeginn: 15.00<br />

Ergebnis: FC Donauwörth – TSV 0 : 3<br />

D-Juniorinnen<br />

Sonntag, 21.04.: TSV Binswangen – TSV, Spielbeginn: 10.30<br />

A-Junioren<br />

Samstag, 13.04.: SSV Höchstädt – TSV, Spielbeginn: 16.00<br />

C-Junioren<br />

Freitag, 12.04.: TSV – SG Lutzingen, Spielbeginn: 17.30<br />

D-Junioren<br />

Samstag, 13.04.: JFG Aschberg2 – TSV, Spielbeginn: 15.30<br />

E-Junioren<br />

Freitag, 12.04.: TSV – FC Weisingen, Spielbeginn: 18.00<br />

F1-Junioren<br />

Freitag, 12.04.: FC Gundelfingen – TSV, Spielbeginn: 18.00<br />

F2-Junioren<br />

Freitag, 12.04.: FC Gundelfingen2 – TSV2, Spielbeginn: 17.00<br />

F3-Junioren<br />

Montag, 15.04.: BC Schretzheim2 – TSV3,<br />

Spielbeginn: 18.00<br />

o<br />

Schutzhelmes Pflicht.<br />

Auf euer Kommen freut sich die Sparte - Bike<br />

o<br />

TSV Unterringingen<br />

Nachholspiel: Freitag, 12.04.2013, 18.15 Uhr:<br />

II. Mannschaft: SSV Peterswörth - TSV<br />

Sonntag, 14.04.2013: TSV - TSV Binswangen<br />

Spielbeginn: I. Mannschaft: 15.00 Uhr<br />

Ergebnis:<br />

II. Mannschaft: abgesagt<br />

Reflexa Rettenbach I - TSV I 0:2<br />

o<br />

Chorgemeinschaft <strong>Bissingen</strong><br />

Da nur noch wenige Wochen bis zum Muttertagskonzert<br />

verbleiben, bitte ich die kommenden Wochen um einen<br />

möglichst vollzähligen Probenbesuch. Wir müssen unsere<br />

eigenen Lieder vertiefen und noch einige gemeinschaftliche<br />

Stücke (Chor und Musikverein) einstudieren.<br />

Probe ist jeweils Freitag um 19.30 Uhr.<br />

Der Chorleiter<br />

o<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Bissingen</strong><br />

Einladung für alle Gruppen zur Besichtigung der Molkerei<br />

Gropper am Dienstag, den 16. April um 19.30 Uhr.<br />

Treffpunkt ist der Parkplatz der Molkerei.<br />

Der Kommandant


KW 15 - Ausgabe 14/2013 Amtsblatt der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Bissingen</strong> Seite 6<br />

Feuerwehr und Jagdgenossenschaft Hochsingen<br />

und spielen das Vokalensemble <strong>Bissingen</strong>, der<br />

statt: Unter dem Motto „Wenn der Frühling kommt…“<br />

stein<br />

Am Donnerstag, den 18. April findet um 19:30 eine<br />

Kinderchor Belcanto-Spatzen sowie Instrumentalisten der<br />

Feuerwehrübung statt. Treffpunkt ist am Gerätehaus. Alle<br />

Musikschule.<br />

aktiven Feuerwehrkameraden sollen sich bei Verhinderung<br />

Kontakt: Tel. 09084-91070 bzw. www.musikes.de<br />

bitte entschuldigen. Es sind auch die Jagdgenossen<br />

herzlich eingeladen, da eine Einweisung für den neuen<br />

Hochentaster der Jagdgenossenschaft stattfinden wird. Obst- und Gartenbauverein Kesseltal e. V.<br />

Kommandant Daniel Seiler<br />

Liebe Mitglieder und Gartenfreunde!<br />

Vital durchs Jahr mit Wildkräutern aus unseren<br />

Gärten…<br />

Jagdgenossenschaft Leiheim-Unteringingen Vor unserer Haustür gibt es Wildkräuter, die sich auf Grund<br />

In der nichtöffentlichen Jahresversammlung am 28.03.13<br />

ihrer inhaltlichen Werte positiv auf unsere Gesundheit und<br />

wurde einstimmig beschlossen, dass der Jagdschilling in<br />

unser Wohlbefinden auswirken. Freuen Sie sich heute<br />

der Kasse verbleibt.<br />

(Donnerstag, 11.04.) Abend auf einen Vortrag über<br />

Der Jagdvorstand<br />

Brennnessel und Co. Nehmen Sie wertvolles Kräuterwissen<br />

mit nach Hause. Durch den Abend führt Sie die<br />

Kräuterpädagogin Martina Mack.<br />

Beginn ist um 19.30 Uhr im Gasthaus Ebermayer in<br />

Kath. Landvolk<br />

Unterbissingen<br />

"Jakobsweg"<br />

Auf zahlreiche interessierte Zuhörer freut sich<br />

Wir gehen am Sonntag, 21.04 2013 ein Stück auf den<br />

die Vorstandschaft<br />

Spuren des Hl. Jakobus von Mertingen nach Kloster<br />

Holzen. Für Bildung von Fahrgemeischaften ist der<br />

Treffpunkt um 13 Uhr bei der Sparkasse. In Mertingen<br />

treffen wir uns dann um 13.30 Uhr. Von dort aus wandern<br />

Pferdefreunde Kesseltal e.V<br />

wir ca. 8 km nach Kloster Holzen. Dort erhalten wir um 15<br />

Die Pferdefreunde Kesseltal e.V. laden am Samstag,<br />

Uhr eine Kirchenführung. Die Kirchenführung findet um 15<br />

20.04.2013 zum gemeinsamen Ausritt durch das schöne<br />

Uhr bei jedem Wetter statt, auch wenn die Wanderung ins<br />

Kesseltal ein. Abritt ist um 9.00 Uhr am Reitplatz Hochstein.<br />

Wasser fallen sollte. Danach ist Möglichkeit zur Brotzeit<br />

Der Ritt dauert ca.4 - 6 Stunden mit Brotzeit und Rast.<br />

gegeben.<br />

Abends gemütliches Zusammensitzen am romantischem<br />

Lagerfeuer. Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. (Der<br />

Altöttingwallfahrt<br />

Verein übernimmt keine Haftung!) Verbindliche Anmeldung<br />

"Ich sage dir- Lebe", unter diesem Motto lädt der KLB<br />

unter 0162/6245656. Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro.<br />

Landesverband Bayern sehr herzlich zur Landeswallfahrt<br />

Anmeldeschluss ist der 19.04.2013.<br />

2013 nach Altötting am Samstag, den 8. Juni 2013 ein.<br />

Wir freuen uns auf eure Teilnahme.<br />

Geplantes Programm: 9:15 Uhr Anreise zu den Treffpunkten<br />

an den Parkplätzen, 9:30 Uhr Zug zur Basilika mit Schützenverein „Edelweiß“ Diemantstein-<br />

0<br />

Stationen, 10:30 Uhr Gottesdienst im Kirchen-zelt (da Warnhofen e.V.<br />

Basilika renoviert wird) mit Weihbischof Dr. Bernhard<br />

Siegerehrung der Schützenjugend<br />

Haßlberger, anschließend Mittagspause, 13 Uhr Beginn<br />

Für die Schützenjugend wurde von Ehrenmitglied Xaver<br />

des Rahmenprogrammes, 15:15 Uhr Vesper im<br />

Emer ein großer, mundgeblasener und handveredelter<br />

Kirchenzelt (musikalische Gestaltung Alexander Beyer), 16<br />

Kristallglaspokal gestiftet. Bei jedem Schießabend<br />

Uhr Ende der Wallfahrt und Heimreise.<br />

konnten die Jugendlichen an dem Vereinsschießen<br />

Zu dieser Wallfahrt wird ein Bus eingesetzt. Weitere<br />

teilnehmen. Als Sieger wurde der Nachwuchssportschütze<br />

Information und Anmeldung bis 20. April 2013, bei<br />

mit dem besten kombinierten Ring- und Blattlergebnis<br />

Schmid Luise, Tel. 241 oder A. Sinning Tel. 325.<br />

gekürt. Bei der Proklamation am letzten Schießabend<br />

Wir laden zu beiden Veranstaltungen herzlich ein.<br />

konnte 1. Schützenmeister Stefan Mährle als Siegerin des<br />

Die Vorstandschaft<br />

Wanderpokals Leoni Wilfling den zahlreichen Besuchern<br />

und Ehrenmitglied Xaver Emer präsentieren. Leoni Wilfling<br />

hat letztes Jahr mit Sportschießen begonnen und konnte<br />

Musikschule im Kesseltal e.V. durch stetiges Training ein beachtliches Ergebnis von 75<br />

Am kommenden Sonntag, den 14.04. nehmen die Kinder Ringen und einen 13-Teiler (38 Punkte) erreichen.<br />

vom Kinderchor Belcanto-Spatzen am Workshop „Sing Zweitplatzierter wurde Markus Vogel mit 47 Punkten vor<br />

Afrika sing“ im Colleg Dillingen teil. Der Kinderchor- Manuel Ott (56 Punkte).<br />

Workshop wird vom Chorverband Kreis Dillingen veranstal- Rangliste: 1. Platz Leoni Wilfling, 2. Markus Vogel,<br />

tet; als Dozenten kümmern sich Agata Englert, Klaus 3. Manuel Ott, 4. Lucas Bölke, 5. Jan Bschorr, 6. David<br />

Nürnberger, Irmgard Daub, Sabine Seidl und Magdalena Bölke, 7. Niklas Hippele, 8. Nils Schüle, 9. Kevin Dick, 10.<br />

Polzer um die bereits angemeldeten Kinder im Alter von 5 - Samuel Hausmann, 11. Franziska Weng<br />

13 Jahren. Um 16 Uhr ist ein Konzert mit den Ergebnissen Rundenwettkampfabschluss<br />

des vorangegangenen Tages vorgesehen, zu dem alle Das Abschlussessen der Rundenwettkampfschützen und<br />

Eltern und Interessierte herzlich eingeladen sind.<br />

RWK-Helfer findet am Samstag (13.04.) um 19.15 Uhr im<br />

Vorankündigung: Auf Einladung der Pro Seniore Resi- Gasthaus Krone in <strong>Bissingen</strong> statt. Bitte Sportschuhe für<br />

denz findet am Freitag, den 19.04. um 18 Uhr ein Konzert das Kegeln nicht vergessen. Treffpunkt am Schützenheim:<br />

mit Liedern und Instrumentalmusik zum Frühlingsbeginn 19.00 Uhr


KW 15 - Ausgabe 14/2013 Amtsblatt der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Bissingen</strong> Seite 7<br />

Gauschießen<br />

Förderverein der Spielvereinigung Brachstadt/<br />

Noch bis 16. April findet das Gauschießen in Sontheim/<br />

Oppertshofen<br />

Brenz statt. Die Schießzeiten sind auf der Homepage vom<br />

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Förder-<br />

Gau hinterlegt. Jeder aktive Schütze/-in darf am Gau-<br />

vereins findet ebenfalls am Freitag, den 19.04.2013 um<br />

schießen teilnehmen.<br />

19.00 Uhr im Sportheim statt.<br />

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen.<br />

1.) Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden<br />

Seniorenkreis <strong>Bissingen</strong><br />

2.) Gedenken an verstorbene Mitglieder<br />

Alle Senioren unserer Pfarreiengemeinschaft sind zu<br />

3.) Jahresbericht des 1. Vorsitzenden<br />

unserem Ausflug herzlich eingeladen. Wir fahren am<br />

4.) Bericht des Kassiers<br />

Mittwoch, 24. April 2013 zur Burg Katzenstein und zur<br />

5.) Bericht der Kassenprüfer<br />

Abtei Neresheim. An beiden Orten haben wir eine Führung.<br />

6.) Sonstiges, Wünsche, Anträge<br />

Abfahrtszeiten sind in Diemantstein um 12.15 Uhr und in<br />

Bühringer Hermann, Vors.<br />

<strong>Bissingen</strong> um 12.30 Uhr. Wer diese interessante Fahrt<br />

mitmachen möchte, sollte sich alsbald bei Anton Schiele,<br />

Vereinsausflug nach Frankreich<br />

Unterbissingen, Tel.Nr. 564 anmelden.<br />

Von unseren französischen Freunden sind mittlerweile<br />

0<br />

folgende Informationen hinsichtlich Programm/Preise<br />

eingetroffen<br />

0<br />

VdK-Ausflug<br />

Freitag, 14.06.2013 Begrüßung, Aufteilung in Herberge/<br />

Unser diesjähriger Ausflug ist nicht über Pfingsten wie<br />

Hotel, Musikfest im Dorf<br />

gewohnt, da zu dieser Zeit in unserer Gemeinde der<br />

Samstag, 15.06.2013 Frühstück, Besichtigung Wein-<br />

Schützenverein ein Vereinsfest abhält. Unser Termin für<br />

kellerei, Besichtigung Wein-berg, 15.00 Uhr Fußballturnier,<br />

den VdK-Ausflug ist am Freitag, den 31. Mai – Sonntag,<br />

Abendessen, Musik und Zeltbetrieb<br />

den 2. Juni 2013. Die Fahrt führt uns über Salzburg nach<br />

Sonntag, 16.06.2013 Frühstück, Gottesdienst, Mittag-<br />

Österreich Hallstätter See.<br />

essen, nachmittags Heim-fahrt<br />

1.Tag: <strong>Bissingen</strong> – Autobahn nach Salzburg – Stadt-<br />

Die Preise sind wie folgt: Übernachtung Herberge : 18 Euro<br />

rundfahrt mit Führung, wenn möglich – Weiterfahrt vorbei<br />

pro Person (inkl. 2 Nächte + 2 Frühstück); Übernachtung im<br />

am Wolfgangsee nach Bad Ischgl – Übernachtung in<br />

Hotel: 50 Euro/Nacht. Die Busfahrt-Preise variieren je nach<br />

Obertraun im Seehotel am Hallstätter See.<br />

Teilnehmerzahl, bei Vollbelegung kommt auf jeden ein<br />

2.Tag: Fahrt in oder auf das Dachsteingebirge, evtl.<br />

Fahrtpreis von ca. 60 Euro. Anmeldungen bitte beim<br />

Eishöhle oder Aussichtspunkt für die Bergwelt – Hallstätter 1. Vorsitzenden unter Tel. 01754659225 oder 09070/<br />

See mit Schifffahrt – Hallstatt. 960206<br />

3.Tag: Rückfahrt über Schladming – Saalfelden – Kitzbühl -<br />

Reindel Th., Vorsitzender<br />

Rosenheim.<br />

Reisepreis einschl. 2 x Übernachtung mit Halbpension in<br />

Obertraun im Seehotel am Hallstätter See. Schifffahrt auf<br />

dem Hallstätter See. Kosten pro Person im Doppelzimmer<br />

160,-- €. Abfahrt am Freitag, den 31. Mai um 6.00 Uhr beim<br />

Maibaumplatz in <strong>Bissingen</strong>. Ihre Anmeldung nimmt ab<br />

3<br />

sofort gerne entgegen: Helmut Herreiner, <strong>Bissingen</strong>, Tel.<br />

386 oder Lisa Reiner, <strong>Bissingen</strong>, Tel. 1207. Für die weiteren<br />

Vorbereitungsarbeiten bitten wir um baldmöglichste<br />

Anmeldung.<br />

Die Vorstandschaft<br />

0<br />

SpVgg 1948 Brachstadt/Oppertshofen<br />

Herren Sonntag, den 14.04.2013, 15.00 Uhr<br />

I. Manns.: SV Athletik Nördlingen - SpVgg Br./Opp.<br />

Damen Samstag, den 13.04.2013, 16.30 Uhr<br />

I. Manns.: SV Wechingen - SpVgg Br./Opp.<br />

Generalversammlung<br />

Die diesjährige Generalversammlung der SpVgg findet am<br />

Freitag, den 19.04.2013 ab 20.00 Uhr im Sportheim statt.<br />

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen.<br />

1.) Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden<br />

2.) Gedenken an verstorbene Mitglieder<br />

3.) Jahresbericht des 1. Vorsitzenden<br />

4.) Bericht des Kassiers<br />

5.) Bericht der Kassenprüfer<br />

6.) Berichte der Abteilungsleiter<br />

7.) Ehrungen<br />

8.) Neuwahlen<br />

9.) Sonstiges, Wünsche, Anträge<br />

Reindel Th., Vorsitzender<br />

DRUCK<br />

PUBLIKATIONEN<br />

HAUSHALTSWERBUNG<br />

Kuvertdruck<br />

Neu<br />

z.B. 500 DIN lang<br />

Briefkuverts<br />

4-farbig bedruckt<br />

99,90 € zzgl. MwSt.<br />

Höslerstraße 2 • 86660 Tapfheim<br />

Telefax 0 90 70-10 40 • Telefon 0 90 70-9 00 40<br />

Internet www.altstetter.de<br />

E-Mail: druck@altstetter.de<br />

GmbH<br />

bringen<br />

Sie Farbe<br />

auf Ihre<br />

Hülle!


KW 15 - Ausgabe 14/2013 Amtsblatt der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Bissingen</strong> Seite 8<br />

Telefon: 0906/705 88 90<br />

Metzgerei<br />

Finsterer<br />

Diemantstein 49<br />

Tel. 09089/248<br />

Meine Wahl<br />

Regional!<br />

**Angebot vom 15.04. – 20.04.2013**<br />

magere Schweineschnitzel á kg 6,66 €<br />

Brätrolle, küchenfertig á kg 8,99 €<br />

Leberkäse gebacken á kg 6,66 €<br />

Schwarzwurst, im Ring á kg 5,99 €<br />

Eigene Schlachtung! Aus der Region für die Region.<br />

Suche ab sofort Pferdeheu<br />

0<br />

0möglichst<br />

in kleinen Ballen,<br />

sowie eine kleine Getreidequetsche.<br />

Tel. 09088/ 920230

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!