28.09.2015 Views

Markt Bissingen

Amtsblatt Nr. 2 vom 20.01.2011.pdf - Markt Bissingen

Amtsblatt Nr. 2 vom 20.01.2011.pdf - Markt Bissingen

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

AMTSBLATT<br />

41. Jahrgang Nummer 02<br />

Donnerstag, 20. Januar 2011<br />

Telefon (09084) 9697-0<br />

Fax (09084) 9697-50<br />

E-Mail: <strong>Markt</strong>@bissingen.de<br />

Internet: www.bissingen.de<br />

Amtsstunden:<br />

Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr,<br />

Di. 13.00 - 16.00 Uhr,<br />

Do. 13.00 - 18.30 Uhr<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Bissingen</strong><br />

0<br />

Wochenenddienst <strong>Markt</strong> <strong>Bissingen</strong><br />

Abwasserbeseitigung<br />

Fa. BSB 5: Tel. 0174 / 205 28 23<br />

0<br />

Wasserversorgung:<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Bissingen</strong>: Tel. 09084/969744<br />

Sie werden über diese Nebenstelle des Rathauses an den<br />

jeweiligen diensthabenden Gemeindearbeiter weiterverbunden.<br />

Bayer. Rieswasserversorgung:<br />

Wasserversorgung Riesgruppe: Tel.: 09081 / 21020<br />

Erdgas Schwaben:<br />

Bereitschaftsdienst Tag und Nacht: Tel.: 0800 / 1828384<br />

0<br />

LEW:<br />

24h-Störungsdienst-Nr.: 08272 / 60975-22<br />

0<br />

Kesseltaler Bürgerservice (KeBs)<br />

Oberes Kesseltal: 0160 / 972 450 24<br />

Unteres Kesseltal: 0160 / 972 450 22<br />

0<br />

Trauerfälle:<br />

Bestattungsunternehmen Werner, <strong>Bissingen</strong>,<br />

Tel.: 09084/920668<br />

0<br />

0<br />

Amtlicher Teil<br />

Veröffentlichung der Alters- und Ehejubilare<br />

Der <strong>Markt</strong> <strong>Bissingen</strong> veröffentlicht im Amtsblatt alle Ehejubiläen<br />

(ab Goldene Hochzeit und darauf folgende Hochzeitsjubiläen)<br />

sowie Altersjubilare ab 80. Geburtstag.<br />

Falls keine Veröffentlichung gewünscht wird, wird um<br />

rechtzeitige Mitteilung (einen Monat vor dem Ehrentag) an<br />

die Gemeindeverwaltung gebeten.<br />

Sollte dies der Fall sein, genügt ab dem 80. Geburtstag<br />

eine einmalige Rückmeldung. Die gewünschte Nichtveröffentlichung<br />

wird dann auch für die weiteren Jahre berücksichtigt<br />

(Tel. 09084 / 969715, Frau Braun).<br />

Änderung Veranstaltungskalender<br />

Die Generalversammlung der FFw Stillnau wird vom<br />

19.03.11 auf 18.03.11 vorverlegt.<br />

Rückgabe der Lohnsteuerkarten 2010 an<br />

das Finanzamt<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!<br />

Bitte geben Sie die Lohnsteuerkarte 2010 – soweit sie diese<br />

für 2011 nicht benötigen - an Ihre Gemeinde zurück<br />

Alle für das Kalenderjahr 2010 ausgestellten Lohnsteuerkarten<br />

sind nach § 41 b Abs. 1 Einkommensteuergesetz<br />

und den Vereinbarungen zwischen den obersten Finanzbehörden<br />

des Bundes und der Länder nach Ablauf des<br />

Kalenderjahres 2010 dem Finanzamt zu übertragen; dies betrifft<br />

auch die Lohnsteuerkarten derjenigen Arbeitnehmer,<br />

- die ihre Lohnsteuerkarte nicht für den Lohnsteuer-Jahresausgleich<br />

oder die Einkommensteuer-Veranlagung benötigen,<br />

- deren Lohnsteuerkarten – aus welchen Gründen auch<br />

immer – 2010 ohne Eintragung geblieben sind,<br />

- die nur zeitweilig oder kurzfristig beschäftigt waren und<br />

aufgrund niedrigen Bruttoarbeitslohns keine Lohnsteuer zu<br />

zahlen hatten.<br />

Die Lohnsteuerkarten/-belege 2010 sind ein wichtiger<br />

Faktor zur Ermittlung des Verteilerschlüssels, nach dem<br />

jede Gemeinde den ihr zustehenden Anteil an der Lohnund<br />

Einkommensteuer erhält.<br />

Jede fehlende Lohnsteuerkarte/-belege mindert die<br />

Steuereinnahmen der betreffenden Wohnsitzgemeinde<br />

und wirkt sich zum Nachteil aller Einwohner aus.<br />

Außerdem wird anhand der zurückgegebenen Lohnsteuer-<br />

karten/-belege erneut eine Lohnsteuerstatistik durchge-<br />

führt, deren Daten für finanz- und wirtschaftspolitische<br />

Zwecke von besonderer Bedeutung sind: Sie geben Auf-<br />

schluss über die Einkommensverteilung und Steuerbelas-<br />

tung und liefern somit wichtige Hinweise für steuerpolitische<br />

Überlegungen und Entscheidungen. Nicht zuletzt<br />

dienen die Eintragungen in der Lohnsteuerkarte 2010 auch<br />

der Ermittlung des dem Land Bayern zustehenden Zerle-<br />

gungsanteils an der Lohnsteuer.<br />

Die Lohnsteuerkarte (auch die nicht benötigten Karten<br />

früherer Jahre) können Sie per Post einsenden (<strong>Markt</strong><br />

0<br />

Nachtrag Veranstaltungskalender<br />

<strong>Bissingen</strong>, Am Hofgarten 1, 86657 <strong>Bissingen</strong>) oder auch<br />

19.02.2011 Generalversammlung FFW Fronhofen einfach in den Briefkasten am Rathaus einwerfen.<br />

02./03.07.2011 Dorffest FFW Fronhofen Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe.<br />

Michael Holzinger,<br />

1. Bürgermeister


KW 03 - Ausgabe 02/2011 Amtsblatt der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Bissingen</strong> Seite 2<br />

Nutzung der Friedrich-Hartmann-Sporthalle Standesamtliche Nachrichten<br />

0<br />

An folgenden Terminen können die Sporthalle wie auch die<br />

Geburten<br />

Mehrzweckräume aufgrund von Hallenturnieren nicht<br />

29.12.2010 (Dillingen) Jonas, Sohn von Hans-Georg und<br />

genutzt werden. 22. + 23.01.2011, 29. + 30.01.2011<br />

Bianca Tischinger, geb. Heinzl, Unterringingen 68<br />

Ebenfalls aufgrund einer Veranstaltung können die Sporthalle<br />

sowie die Mehrzweckräume am Mittwoch 02.02.11 10.01.2011 (Donauwörth) Luca André, Sohn von Tanja<br />

0<br />

nicht genutzt werden.<br />

Sonnenfroh und Jürgen Ostermair, <strong>Bissingen</strong>,<br />

Um Beachtung und Verständnis wird gebeten! König-Sigmund-Str. 10<br />

0<br />

Schulverband <strong>Bissingen</strong><br />

Eheschließung<br />

05.01.2011 (<strong>Bissingen</strong>) Michael und Gertrud Undine<br />

Jaumann, geb. Hommel, <strong>Bissingen</strong>, Premauerstr. 22<br />

Entleerung der Restmülltonne<br />

Dienstag - gerade KW: <strong>Bissingen</strong> mit sämtlichen<br />

Der <strong>Markt</strong> <strong>Bissingen</strong> gratuliert sehr herzlich<br />

Gemeindeteilen<br />

0<br />

zur Goldenen Hochzeit<br />

Frau Anna und Herrn Norbert Simper, <strong>Bissingen</strong>,<br />

Entleerung der Biotonne<br />

Stillnauer Str. 4 (22.01.2011)<br />

0<br />

Donnerstag<br />

zum 88. Geburtstag<br />

ungerade KW: Burgmagerbein, Diemantstein, Fronhofen, Herrn Eugen Anton, <strong>Bissingen</strong>, Hohenburgstr. 15<br />

Gaishardt, Göllingen, Hochdorf, Hoch- (23.01.2011)<br />

stein, Leiheim, Oberliezheim, Obermagerzum<br />

86. Geburtstag<br />

0<br />

bein, Oberringingen, Thalheim, Tuifstädt,<br />

Unterringingen, Warnhofen, Zoltingen Frau Margareta Heider, Unterringingen 18 (20.01.2011)<br />

0<br />

gerade KW: <strong>Bissingen</strong>, Bergmühle, Buch, Buggenho- zum 85. Geburtstag<br />

fen, Herrenmühle, Kesselostheim, Steg- Herrn Georg Öxler, <strong>Bissingen</strong>, Hohenburgstr. 15<br />

mühle, Stillnau, Unterbissingen (23.01.2011)<br />

Recyclinghof und Grünsammelplatz<br />

Öffnungszeiten bis März 11: Samstag von 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Abholung Gelber Sack<br />

20.01.2011<br />

<strong>Bissingen</strong>, Buggenhofen, Burgmagerbein, Göllingen,<br />

Herrenmühle, Kesselostheim, Stillnau<br />

Papiertonnenentleerung<br />

21.01.2011 <strong>Bissingen</strong> mit sämtlichen Gemeindeteilen<br />

0<br />

zum 84. Geburtstag<br />

Frau Anna Reichensperger, Unterbissingen 70<br />

(21.01.2011)<br />

0<br />

zum 82. Geburtstag<br />

Frau Maria Kapfer, <strong>Bissingen</strong>, <strong>Markt</strong>str. 7 (24.01.2011)<br />

0<br />

zum 80. Geburtstag<br />

Herrn Anton Ahle, Unterbissingen 76 (20.01.2011)<br />

Holzinger<br />

Erster Bürgermeister<br />

Notfalldienst der Ärzte<br />

für Unterringingen, Oberringingen, Zoltingen,<br />

Leiheim, Hochdorf:<br />

Freitag, 18.00 Uhr bis Montag, 7.00 Uhr:<br />

erreichbar unter der Tel.Nr. 0180 / 39 63 009<br />

In lebensbedrohlichen Notfällen ist die<br />

Rettungsleitstelle unter Tel. 112 erreichbar.<br />

für <strong>Bissingen</strong> und die restlichen Ortsteile:<br />

Freitag, 21.01.2011, 18.00 Uhr bis<br />

Montag, 24.01.2011, 8.00 Uhr<br />

Praxis Dr. Waltera, Johann-Hoesch-Str. 9, <strong>Bissingen</strong>,<br />

Tel. 09084/91020<br />

Notfallsprechstunden jeweils Samstag und<br />

Sonntag von: 10:00 – 11:00 Uhr (unangemeldet)<br />

sowie 17:00 – 18:00 Uhr<br />

Weitere Termine für dringende Notfälle über die<br />

Bereitschaftsdienstzentrale, Tel.: 01805-191212<br />

(von Freitag 18 Uhr bis Montag 8 Uhr);<br />

in lebensbedrohlichen Notfällen ist die<br />

Rettungsleitstelle unter Tel. 112 erreichbar.<br />

Kirchenanzeiger &<br />

Gottesdienst-Ordnung<br />

St. Peter und Paul <strong>Bissingen</strong><br />

Lesungen am 3. Sonntag im Jahreskreis:<br />

L1: Jes 8,23b-9,3 APs: Ps 27(26), 1.4.13-14<br />

L2: 1 Kor 1,10-13.17 Ev: Mt 4,12-13 (oder 4,12-17)<br />

Sa., 22.01. Buggenhofen:<br />

16.00 Taufe v. Anna-Lena Konle/<br />

17.30 RK/<br />

18.00 Vorabendmesse/<br />

Jahresmesse f. Josef Schäferling,<br />

Unterbissingen/<br />

Hl.Messe f. Verst. d. Fam. Santherr u.<br />

Hohenacker u. Josef u. Anna Wagner/<br />

Johann u. Walburga Bösele/ GR Karl<br />

Hirner/ Josef u. Anna Knaus/ Dank- u.<br />

Bittmesse/ Sebastian u. Theresia Jall.-<br />

So., 23.01. 3. Sonntag im Jahreskreis:<br />

09.00 Festgottesdienst zum Sebastiani<br />

Bruderschaftsfest/<br />

0<br />

0


KW 03 - Ausgabe 02/2011 Amtsblatt der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Bissingen</strong> Seite 3<br />

13.00 Andacht m. Gedenken d. Verstorbenen St. Ottilia, Diemantstein<br />

u. Neuaufnahme u. Prozession d. Sa., 22.01.<br />

Bruderschaft.- 18.45 RK/<br />

Mo., 24.01. 19.15 Vorabendmesse/<br />

08.00 RK.- Hl.Messe f. Alfred Rieder.-<br />

Di., 25.01. Di., 25.01. Pfarr- u. Jugendheim <strong>Bissingen</strong>:<br />

08.00 RK/ 20.00 Elternabend zur Firmung.-<br />

Pfarr- u. Jugendheim: Mi., 26.01.<br />

20.00 Elternabend zur Firmung.- 08.00 RK.-<br />

Mi., 26.01. Fr., 28.01.<br />

08.00 RK.- 18.00 RK/<br />

Do., 27.01. 18.30 Hl.Messe.-<br />

18.00 RK i. Gebetsanliegen d. Papstes/ So., 30.01. 4. Sonntag im Jahreskreis:<br />

18.30 Hl.Messe f.d. Verst. d. Landvolks/ Kein Gottesdienst – Einladung z.<br />

Margareta Mayer/ Roland Eisenbarth.-<br />

Gottesdienstbesuch i.d.<br />

Fr., 28.01. Nachbargemeinden.-<br />

08.00 RK.-<br />

Sa., 29.01. Buggenhofen: St. Michael Fronhofen<br />

17.30 RK/<br />

So., 23.01. 3. Sonntag im Jahreskreis:<br />

18.00 Vorabendmesse/<br />

Kein Gottesdienst – Einladung z.<br />

Hl.Messe f. Georg Oberfrank/ Leo<br />

Gottesdienstbesuch i.d.<br />

Ganzenmüller m. Vater u. Bruder/ Feodor<br />

Nachbargemeinden.-<br />

Kapusta/ Karl Huber u. Verwandtschaft/<br />

Di., 25.01.<br />

gutes Verstehen u. Gesundheit/ Martin,<br />

18.00 RK/<br />

Walburga u. Siegfried Berchtenbreiter u.<br />

18.30 Hl.Messe.-<br />

Johann u. Anna Herreiner u. Ang./ Lore<br />

Pfarr- u. Jugendheim <strong>Bissingen</strong>:<br />

Barufe/ Johann u. Margaretha<br />

20.00 Elternabend zur Firmung.-<br />

Eisenbarth u. verst. Ang./ Xaver u. Ottilie<br />

Do., 27.01.<br />

Schmid u. Fam. Reiser.-<br />

08.00 RK.-<br />

So., 30.01. 4. Sonntag im Jahreskreis:<br />

Sa., 29.01.<br />

09.00 Pfarrgottesdienst m. Kerzensegnung u.<br />

08.00 RK.-<br />

Kerzenopfer, Blasiussegen u.<br />

So., 30.01. 4. Sonntag im Jahreskreis:<br />

Prozession d. Bruderschaft/<br />

09.45 RK/<br />

12.30 RK.-<br />

10.15 Pfarrgottesdienst m. Kerzensegnung u.<br />

Kerzenopfer, Blasiussegen/<br />

St. Leonhard, Oberliezheim Hl.Messe f. Anna u. Leonhard Hurler u.<br />

So., 23.01. 3. Sonntag im Jahreskreis: Ang./ i. einem bes. Anliegen/ z. „Hl.<br />

Kein Gottesdienst – Einladung z.<br />

Christophorus“/ Hildegard<br />

Gottesdienstbesuch i.d.<br />

Berchtenbreiter/ Erich Hurler/ Anton<br />

Nachbargemeinden.-<br />

Hurler, Oberringingen.-<br />

Di., 25.01. Pfarr- u. Jugendheim <strong>Bissingen</strong>:<br />

20.00 Elternabend zur Firmung.-<br />

Mi., 26.01. Keine Abendmesse.-<br />

Pfarreiengemeinschaft <strong>Bissingen</strong><br />

So., 30.01. 4. Sonntag im Jahreskreis:<br />

18.30 Pfarrgottesdienst m. Kerzensegnung u.<br />

Kerzenopfer, Blasiussegen/<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro<br />

Hl.Messe f. Xaver u. Josefa<br />

Dienstag, von 8.00 – 12.00 Uhr,<br />

Hohenstatter/ Hildegard u. Georg<br />

Donnerstag, von 16.00 – 18.00 Uhr,<br />

Oberfrank/ Verst. Sporer u. Harlacher.- Freitag, von 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Das Pfarrbüro ist telefonisch unter der Nr. 09084/256<br />

St. Alban, Stillnau<br />

erreichbar.<br />

So., 23.01. 3. Sonntag im Jahreskreis:<br />

10.15 Pfarrgottesdienst/ Sebastiani-Bruderschaft in <strong>Bissingen</strong><br />

Hl.Messe f. Georg Schmidbaur/ Karl<br />

Am kommenden Sonntag, 23. Januar 2011, feiern wir in<br />

Klarmann u. Michael Herda/ Sebastian <strong>Bissingen</strong> wieder das Bruderschaftsfest zu Ehren des Hl.<br />

Steinle/ Anto Rehm.-<br />

Sebastian. Um 9.00 Uhr ist der Festgottesdienst und um<br />

Di., 25.01. Keine Abendmesse/ 13.00 Uhr ist Andacht mit Gedenken der Verstorbenen und<br />

Pfarr- u. Jugendheim <strong>Bissingen</strong>:<br />

Neuaufnahme in die Bruderschaft.<br />

20.00 Elternabend zur Firmung.- Wer in die Bruderschaft aufgenommen werden möch-<br />

So., 30.01. 4. Sonntag im Jahreskreis: te, soll sich bitte im Pfarramt <strong>Bissingen</strong> (Tel. 256) mel-<br />

Kein Gottesdienst – Einladung z.<br />

den.<br />

Gottesdienstbesuch i.d.<br />

Nachbargemeinden.-


KW 03 - Ausgabe 02/2011 Amtsblatt der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Bissingen</strong> Seite 4<br />

Firmelternabend<br />

Der 1. Elternabend zur Firmvorbereitung findet am Dienstag,<br />

25. Januar 2011, um 20.00 Uhr im Pfarr- und Jugendheim<br />

<strong>Bissingen</strong> statt. Es wird das Konzept der außerschulischen<br />

Firmvorbereitung vorgestellt, die weiteren<br />

Termine besprochen und die Anmeldeunterlagen zur außerschulischen<br />

Firmvorbereitung ausgegeben. Bitte beachten<br />

Sie dazu auch den Artikel im Weihnachtspfarrbrief!<br />

0<br />

Ort:<br />

Evangelisches Gemeindehaus<br />

Oppertshofen, Im Stock 4,<br />

86660 Oppertshofen (direkt neben der<br />

Oppertshofener Kirche)<br />

Kosten: Kein Kostenanteil, aber eine kleine<br />

Spende ist willkommen.<br />

Anmeldung: Bis spätestens 9. März 2011<br />

Der Kurs wendet sich an alle interessierten Männer und<br />

Frauen, unabhängig von Konfession und<br />

Gemeindezugehörigkeit. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.<br />

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen<br />

wünschen, rufen Sie einfach an.<br />

„Bibel teilen“<br />

Das nächste Treffen für alle Bibelinteressierten findet am<br />

Donnerstag, 03.02.2011, um 20.00 Uhr im Pfarr- und<br />

Jugendheim in <strong>Bissingen</strong> statt (bitte Bibel mitbringen).<br />

Herzliche Einladung!<br />

Bürostunden: (Frau Schneider)<br />

Das Büro ist am Dienstag und<br />

Mittwoch von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr besetzt<br />

Sie können uns so erreichen:<br />

Evang.-Luth. Pfarramt Tel.: 09070/1539, Fax.: 09070/921380<br />

Oppertshofen-Brachstadt<br />

0<br />

Samstag, 22.01.2011<br />

14.00 Uhr Taufgottesdienst, Brachstadt<br />

getauft wird Viktoria Christel May, Tochter<br />

von Sabrina und Michael May aus Tapfheim<br />

3. So. nach Epiphanias, 23.01.2011<br />

09.00 Uhr Gottesdienst, Brachstadt (Pfrin. Brödel)<br />

4. So. nach Epiphanias, 30.01.2011<br />

10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,<br />

Oppertshofen (Pfr. Schall)<br />

Wochenveranstaltungen<br />

Freitag, 21.01.2011<br />

17.00 Uhr Konfirmandenkurs, Gemeindehaus<br />

20.00 Uhr Posaunenchorprobe, Gemeindehaus<br />

Dienstag, 25.01.2011<br />

13.30 Uhr Offener Frauenkreis, Vereinsheim Br.<br />

Mittwoch, 26.01.2011<br />

19.15 Uhr Gospelchorprobe, Gemeindehaus<br />

Aufatmen – Grundkurs in christlicher Meditation<br />

Woher bekomme ich Kraft?<br />

Wie kann ich in meinem Leben zu guten Impulsen kommen?<br />

Was stärkt mein Vertrauen?<br />

Im Schweigen und Hören, in Ruhe und Bewegung, im Horchen<br />

auf die biblische Botschaft suchen wir die Quellen<br />

unseres Lebens. In der Meditation können wir nachspüren,<br />

wo und wie Gott mit uns geht.<br />

Die einzelnen Abende führen ein in die Grundhaltung<br />

christlicher Meditation und in ausgewählte Formen des<br />

Körpergebets. Es sind keine Vorkenntnisse oder Meditationserfahrungen<br />

erforderlich. Der erste Abend ist ein Infor-<br />

mationsabend und dient der der eigenen Orientierung. An<br />

diesem Abend oder kurz danach wird eine verbindliche<br />

Anmeldung erbeten. Pfarrer Schall hat Erfahrung in der<br />

Leitung von Exerzitien im Alltag und Glaubenskursen für<br />

Erwachsene. Er absolviert zurzeit am „Geistlichen Zentrum<br />

Schwan-berg“ eine von der evang. – luth. Kirche in Bayern<br />

zertifizierte Ausbildung zum Anleiter in christlicher Meditation.<br />

Leitung: Horst Schall<br />

Zeit: Jeweils Dienstag, 20.00 bis 21.15<br />

Informationsabend: 15. März:<br />

Meditationsabende: 22. März / 29.<br />

März / 5. April / 12. April / 19. April<br />

Email: ev-pfarramt.oppertshofen@vr-web.de<br />

Ihr Pfarramt<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Unterringingen<br />

0<br />

Gottesdienste<br />

3 Sonntag nach Epiphanias, 23 Januar 2011<br />

19.00 Uhr Pfrin Nagel und Team des „etwas anderen<br />

Gottesdienstes“<br />

4 Sonntag nach Epiphanias, 30 Januar 2011<br />

08.45 Uhr Gottesdienst (Lektorin Wunder)<br />

Termine unter der Woche<br />

(entfallen z.T. in der Ferienwoche )<br />

- Dienstag, 16.45 Uhr im Gemeindehaus Aufhausen<br />

„Minis“-Probe Delfinchor<br />

17.45 Uhr Probe „Maxis“<br />

- Dienstag, 9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe im<br />

Gemeindehaus Unterringingen<br />

- Mittwoch, 19.30 Uhr Kirchenchorprobe<br />

Gemeindehaus Unterringingen<br />

- Dienstag, 18.00 Uhr Jungbläserausbildung<br />

Gemeindehaus Unterringingen<br />

- Donnerstag, 19.30 Uhr Posaunenchorprobe<br />

Gemeindehaus Unterringingen<br />

- Freitag, 17.30 Uhr Probe Gruppe joy Delfinchor im<br />

Gemeindehaus Aufhausen<br />

Der „etwas andere Gottesdienst“<br />

Kommenden Sonntag, 23. Januar wird wieder der „etwas<br />

andere Gottesdienst“ stattfinden. Um 19 Uhr in der Kirche<br />

in Unterringingen. Es geht um das Thema<br />

"Zeit-Begrenzung und Chance". Wir freuen uns auf Sie und<br />

Euch! Das EAG Team und duo pero!<br />

Seniorenkreis<br />

Herzliche Einladung zum Seniorenkreis am Donnerstag,<br />

27. Januar 2011 um 14 Uhr im Gemeindehaus in Unter-<br />

ringingen<br />

Thema: „Kesseltaler Bürgerservice“<br />

Wenn jeder dem anderen helfen wollte, wäre bereits allen<br />

geholfen“


KW 03 - Ausgabe 02/2011 Amtsblatt der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Bissingen</strong> Seite 5<br />

Vakanzzeit Pfarramt Aufhausen<br />

TSV <strong>Bissingen</strong> - Abt. Ski & Nordic Walking.<br />

Ab 1. Juni 2010 wird das Pfarramt Aufhausen vertreten Ski-Safari 5 Tage Sonnenskilauf im Ötztal – Pitztal –<br />

durch Pfarrerin Kathrin Nagel und Pfarrer Stefan Nagel aus Paznauntal vom 17.04. bis 21.04. 2011<br />

Ederheim. Tel. 09081/86724<br />

Unsere traditionelle Osterskisafari führt uns in der Karwoche<br />

wieder in die TOP-Skigebiete Österreichs und alles<br />

Unsere Sekretärin Frau Hilde Eberhardt ist im Pfarramt zu einem TOP-Preis bei Aufenthalt im erstklassigen Hotel<br />

anzutreffen jeweils am Dienstag zwischen 8 und 13 Uhr. Staggl in Imst mit Wellnessbereich und Hallenbad! (siehe<br />

email: pfarramt.ederheim@elkb.de auch www.hirschen-imst.com)<br />

>> Im Internet können Sie uns besuchen unter : Leistungen: Busfahrt, Transfer in die Skigebiete,<br />

www.oberes-kesseltal-evangelisch.de<br />

5 Skipässe,<br />

Beachten Sie dort auch das Gästebuch!<br />

Ü/HP, Sauna, Dampfbad, Hallenbad,<br />

Ihr evangelisches Pfarramt im Oberen Kesseltal<br />

Tanzabend<br />

Preis: Erwachsene im DZ: 369,- EUR<br />

Senioren ab Jahrgang 1950: 364,- EUR<br />

0<br />

Jugendliche (16/17 Jahre): 349,- EUR<br />

Vereinsmitteilungen<br />

Kinder 10 - 15 Jahre im Elternzimmer: 274,- EUR<br />

Kinder mit 9 Jahren im Elternzimmer: 179,- EUR<br />

Kinder bis 8 Jahre im Elternzimmer: 49,- EUR<br />

TSV <strong>Bissingen</strong> - Abt. Fußball<br />

(für die Ermäßigungen besteht Ausweispflicht)<br />

I. und II. Mannschaft Abfahrt: 05.00 Uhr, Sportheim <strong>Bissingen</strong><br />

Vorbereitung Rückrunde: 2011 Info und Anmeldung: Rudi Schwarz, Tel.: 09084/276<br />

Dienstag, 08.02.11: Trainingsauftakt: 19 Uhr, Freitag, Anmeldeschluss: 10. März 2011<br />

11.02.11: Training: 19 Uhr, Samstag, 12.02.11: SC Tapfheim<br />

– TSV: 14.30 Uhr,<br />

Freitag, 18.02.11: Training: 19 Uhr, Samstag, 19.02.11: SG THEATERFREUNDE KESSELTAL<br />

Alerheim – TSV: 14.30 Uhr,<br />

Vereinsausflug 2011<br />

Sonntag, 20.02.11: Training: 10 Uhr<br />

Wir fahren am Sa., 25.06.2011 zusammen mit der<br />

Dienstag, 22.02.11: Training: 19 Uhr, Freitag, 25.02.11:<br />

Chorgemeinschaft zur überdachten Freilichtbühne nach<br />

Training: 19 Uhr, Samstag, 26.02.11: SV Eggelstetten –<br />

Altusried und werden dort die Abendvorstellung um 20.30<br />

TSV: 14.30 Uhr, Sonntag, 27.02.11: Training: 10 Uhr<br />

Uhr besuchen. "Die 3 Musketiere" werden von rund 200<br />

Dienstag, 01.03.11: Training: 19 Uhr, Donnerstag,<br />

Altusrieder Bürgern gespielt. Diese weltbekannte Mantel-<br />

03.03.11: Training: 18 Uhr, Freitag, 04.03.11: SV Mauren –<br />

und Degengeschichte in Verbindung mit Reiterei, Kut-<br />

TSV2: 19 Uhr, Samstag, 05.03.11: SCV Großsorheim–<br />

schen und Wagen, Degenfechten und farbenprächtigen<br />

TSV: 14.30 Uhr, Sonntag, 06.03.11: FSV Reimlingen –<br />

Kostümen, werden in einem beeindruckendem Bühnenbild<br />

TSV: 14.30 Uhr<br />

zur Aufführung kommen. Wir werden erst gegen ca. 10.30<br />

Dienstag, 08.03.11: Training: 19 Uhr, Freitag, 11.03.11:<br />

Uhr, nach einem Weißwurstfrühstück, losfahren. Ein pas-<br />

Training: 19 Uhr, Sonntag, 13.03.11: Erstes Punktspiel:<br />

sendes Rahmenprogramm werden wir noch zusammen-<br />

TSV – Schreztheim: 13.15 Uhr / 15.00 Uhr<br />

stellen. Bei den Eintrittskarten haben wir einen Frühbu-<br />

Hallenturniere der Abteilung Fußball:<br />

cherrabatt erhalten, 1. Kategorie für 25,-€. Buskosten über-<br />

Wir hoffen, dass Sie unsere Nachwuchskicker bei den Turnehmen<br />

beide Vereine. Selbstverständlich dürfen auch Junieren<br />

zahlreich unterstützen werden.<br />

gendliche mitfahren.<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es wird wieder<br />

Um Karten reservieren zu können, bitten wir um ver-<br />

Kaffee und Kuchen geben, den Sie natürlich auch gerne<br />

bindliche Anmeldung bis 31.01.2011 tel. an Manfred<br />

mit nach Hause nehmen können!<br />

Rauh (735) oder Georg Hirner (205320).<br />

22. Januar 2011: C-Junioren<br />

Wir sind uns sicher, es wird ein beeindruckender Ver-<br />

23. Januar 2011: F1-Junioren<br />

einsausflug!<br />

29. Januar 2011: VR-Cup: D-Junioren<br />

Besuch Pfarrer Maier<br />

30. Januar 2011: E-Junioren<br />

Anlässlich des 60. Geburtstags von Herrn Pfarrer Maier<br />

Die Turniere beginnen jeweils 11 Uhr!<br />

besuchen wir am Sonntag, den 30. Januar um 10:15 Uhr<br />

A-Junioren Freitag, 21.01.: Hallentraining ab 19,<br />

den Gottesdienst in Grünenbach. Anschließend werden wir<br />

anstatt 18 Uhr<br />

gemeinsam Mittag essen. Abfahrt ist um 8 Uhr am Bissin-<br />

C-Junioren Samstag, 22.01.: Hallenturnier,<br />

ger Maibaumplatz. Wir werden mit Privat Pkws fahren. Um<br />

Treffpunkt: 10 Uhr an der Turnhalle<br />

planen zu können bitten wir um Anmeldung bei Georg Hirner<br />

(205320).<br />

Die Vorstandschaft<br />

TSV <strong>Bissingen</strong> – Abt. Tennis<br />

Am 12.02.2011 findet im Gasthaus Krone der Sportlerball<br />

statt. Hierzu bitte ich alle, die im Rahmen der Tennisabtei- Mütter Aktiv <strong>Bissingen</strong><br />

lung mitgehen möchten, sich anzumelden. Bei:<br />

Am Donnerstag, den 27.01.2011, findet im Gasthaus Kro-<br />

Gassenmayer Christian<br />

ne in <strong>Bissingen</strong> um 20.00 Uhr unsere Vorbesprechung für<br />

09084/920045 oder 0151/42430265<br />

den Kleider- und Spielzeugbasar im Frühling statt. Bitte<br />

Christian.gassenmayer@tennis-bissingen.de<br />

kommt alle recht zahlreich. Hierzu sind auch gerne “neue”<br />

Die Abteilungsleitung<br />

Muttis und Frauen, die mithelfen wollen, herzlich eingeladen.<br />

Mütter Aktiv


KW 03 - Ausgabe 02/2011 Amtsblatt der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Bissingen</strong> Seite 6<br />

Johann-Michael-Sailer-Gymnasium Dillingen Freiwillige Feuerwehr <strong>Bissingen</strong><br />

Angebote des Johann-Michael-Sailer-Gymnasiums Hallo, Servus und Grüß Gott beinand.<br />

Dillingen<br />

Die Fasnacht die bricht an im Land.<br />

Donnerstag, 3. Februar 2011<br />

Auch hier bei uns in Bisse drunt,<br />

Eltern – Kind – Akademie (1)<br />

die Vorbereitungen für den Feuerwehrball gehn richtig<br />

Um 18:30 Uhr treffen sich interessierte Eltern und ihre rund.<br />

Kinder in der Aula des Sailer-Gymnasiums. In 20-minü- Heuer fangen wir mal wieder an,<br />

tigen Workshops führen Schüler und Lehrer ihre Gäste in am 29. Januar geht's los bei uns dann.<br />

Themenbereiche und Arbeitsformen gymnasialen Lernens Dieses Jahr kommt a neue Band,<br />

ein. Auf dem Programm stehen „Prüfungsstress ver- „Take Five“ sich diese bei uns nennt.<br />

meiden, Natur und Technik, Kunst und Fremdspra- Sie proben schon lang auf des Event,<br />

che“. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit im Wech- weil sie ja bei uns noch keiner kennt.<br />

sel alle Workshops zu besuchen.<br />

So zwei, drei Einlagen werds wieder geben;<br />

Samstag, 26. Februar 2011 Informationstag Aus unserm lustigen Gemeindeleben.<br />

Das Johann-Michael-Sailer-Gymnasium lädt alle Eltern Im Saal beim Kronenwirt werd es war,<br />

und Schülerinnen und Schüler, die beabsichtigen, im kom- Da werden die Gschichten nachgespielt wie jedes Jahr.<br />

menden Schuljahr in die 5. Jahrgangsstufe eines Gymna- Reserviera dean ihr am besta glei,<br />

siums überzutreten, ganz herzlich ein.<br />

beim 1. Vorstand, die Nummer die steht auch dabei.<br />

Ab 09:00 Uhr ist die Schule für einen Rundgang und erste Markus Reiner, 09084 530<br />

Kontakte geöffnet. Der Vortrag für die Eltern beginnt in Sollt sich einer bei ihm schinieren,<br />

der Aula um 10:00 Uhr. Währenddessen lernen die Kinder kennan oui natürlich oh mit mir telefoniera.<br />

die Schule aus Schülersicht kennen und werden von einem Andreas Korn, 0171 83 96 885<br />

Team aus Lehrern und Schülern betreut.<br />

Na dann, wir warten drauf,<br />

Anschließend besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen dass ihr kommt alle in den Saal herauf.<br />

mit Lehrern, Eltern und Schülern unseres Gymnasiums zu Bis zum Ball haltet uns die Ehr,<br />

klären.<br />

es grüßt die Bissinger Feuerwehr.<br />

Kurt Ritter, Schulleiter<br />

Freiwillige Feuerwehr Kesselostheim<br />

Einladung<br />

Zur Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kesselostheim<br />

am Freitag, den 04.02.11 um 19:30 Uhr im<br />

Gasthaus Strohschneider in Kesselostheim.<br />

Obst- und Gartenbauverein Kesseltal e.V.<br />

Liebe Mitglieder und Gartenfreunde!<br />

Der Obst- und Gartenbauverein lädt Sie zur Jahreshauptversammlung<br />

am Donnerstag, den 27. Januar 2011 um<br />

19.30 Uhr in das Gasthaus Krone <strong>Bissingen</strong> herzlich ein. Tagesordnung:<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung<br />

1.) Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Bericht des Kommandanten<br />

2.) Totengedenken 3. Kassenbericht mit Entlastung<br />

3.) Bericht des Schriftführers 4. Grußwort KBR<br />

4.) Kassenbericht des Kassierers /Entlastung der 5. Grußwort KBM<br />

Vorstandschaft 6. Grußwort der Gemeinde<br />

5.) Vorstellung des Jahresprogramm 2011 7. Vorschau 2011<br />

6.) Wünsche und Anträge 8. Wünsche und Anträge<br />

7.) Vortrag von Frau Ina Krosch (Vorsitzende OGV Die Vorstandschaft<br />

Rain am Lech) zum Thema : Wildobst<br />

Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder, besonders<br />

an die Neumitglieder, die im Laufe des Jahres dem Verein<br />

beigetreten sind. Gartenfreunde, die sich zu einer Mitgliedschaft<br />

im Gartenbauverein entschließen, sind immer<br />

herzlich willkommen.<br />

An diesem Abend besteht auch die Möglichkeit, die im<br />

Gartenratgeber im Monat Januar angebotenen Gemüseund<br />

Blumensamen zu bestellen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Schützenverein Kesseltal <strong>Bissingen</strong><br />

An alle Mitglieder,<br />

Am Sonntag, den 23.01.2011 findet wieder die Sebastianifeier<br />

in Donauwörth statt.<br />

Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen, daran<br />

teilzunehmen.<br />

Abfahrt ist um 7.45 Uhr am Schützenheim<br />

Die Vorstandschaft<br />

Einladung - FFW Hochstein<br />

Am kommenden Samstag, den 22. Januar 2011 findet um<br />

19.00 Uhr im Gasthof “Rieß” in Hochstein ein Vortragsabend<br />

unseres Ehrenmitgliedes Herrn Klaus Keis statt.<br />

Thema: Hochstein von der ersten Urkundlichen Erwähnung<br />

bis zur heutigen Zeit. (keine Lichtbilder)<br />

Dazu möchten wir alle Hochsteiner Bürgerinnen und<br />

Bürger sowie andere Interessierte herzlichst einladen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Schützenverein Diemantstein<br />

Vielen herzlichen Dank für die tolle Unterstützung bei der<br />

Wahl zum "Sportler des Jahres" im Landkreis Dillingen.<br />

Durch die tatkräftige Mithilfe vieler Kesseltaler, kann ich auf<br />

ein herausragendes Ergebnis zurückblicken.<br />

Christian Gerstmeier


KW 03 - Ausgabe 02/2011 Amtsblatt der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Bissingen</strong> Seite 7<br />

Schützenverein Eichenlaub Oberringingen Schützenverein „Edelweiß“<br />

Königsfeier und Preisverteilung 2011<br />

Diemantstein – Warnhofen e.V.<br />

Am Samstag, 22. Januar ab 19.30 Uhr beginnt die Die Ergebnisse vom dritten Rundwettkampf:<br />

Königsproklamation der Jugend- und der Schützenklasse Bezirksliga 1<br />

im FFW-Schützenheim in Oberringingen. Alle Teilnehme- Otting 1 vs. Diemantstein 1<br />

rinnen und Teilnehmer am diesjährigen Königsschießen 1509 1492<br />

werden bei der Preisverteilung berücksichtigt. Wir bitten 1 Punkt 3 Punkte<br />

deshalb alle Schützinnen und Schützen zur Preisverteilung Tobias Schön 381 Ringe<br />

zu kommen. Manuela Fischer und ihr Team übernehmen Petra Gerstmeier 381 Ringe<br />

erstmals die Bewirtung und sorgen bestens für das Christian Gerstmeier 347 Ringe<br />

„leibliche“ Wohl der Gäste. Walter Gerstmeier 383 Ringe<br />

Zur Königsfeier laden wir hiermit recht herzlich ein und A-Klasse 1:<br />

freuen uns auf viele Besucher. Diemantstein 2 vs. Schretzheim 2<br />

Christian Gerstmeier – Sportler des Jahres im Landkreis: 1467 1442<br />

Der Schützenverein Oberringingen gratuliert Christian Erich Schmidbaur 369 Ringe<br />

Gerstmeier zur Wahl des Sportlers des Jahres im Land- Stefan Mährle 357 Ringe<br />

kreis Dillingen recht herzlich. Matthias Nübel 370 Ringe<br />

Rundenwettkampf Gauoberliga: Franz Rauh 371 Ringe<br />

Oberringingen I : Heroldingen I 3:0 Mit einem weiteren Sieg festigt die 2. Mannschaft die<br />

Die Erste Mannschaft gewann beim Rückrundenauftakt Tabellenführung.<br />

der GOL alle vier Einzelvergleiche. Heroldingen konnte<br />

nicht an die guten Vorrundenergebnisse anknüpfen.<br />

Michael Hurler 380 Ringe : Nicole Andermann 377 Ringe<br />

Christoph Rauh 381 Ringe : Daniela Huter 367 Ringe<br />

Sandra Stelzer 377 Ringe : Günter Böhnle 364 Ringe<br />

Michael Beck 365 Ringe : Klaus Zühlke 353 Ringe<br />

Einzelheiten können Sie auf unserer Internetseite unter<br />

www.eichenlaubschuetzen.de nachlesen.<br />

Schülercup 2011:<br />

Der zweite Vorkampf des Schülercups mit Einzel-, und<br />

Mannschaftswertung findet am Mittwoch, 26. Januar um<br />

19.00 Uhr in Oberringingen statt.<br />

Terminhinweis:<br />

Die Mitgliederversammlung des Schützenvereins Eichenlaub<br />

Oberringingen e.V. findet am Samstag, 5.2.2011 um<br />

19.30 Uhr statt.<br />

Krieger-, Soldaten- und Kameradenverein<br />

Unterringingen<br />

Am Sonntag den 20.02.2011 findet um 13:30 Uhr unsere<br />

Generalversammlung im Gasthaus Deiner, in Zoltingen<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung, Eröffnung der Versammlung, Feststellung<br />

der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit.<br />

2. Totengedenken<br />

3. Grußworte<br />

4. Genehmigung der Tagesordnung<br />

5. Bericht des Kassierers<br />

6. Bericht der Kassenprüfer<br />

7. Bericht des Vorstands<br />

8. Info zur in Bälde anstehenden Anbringung der neuen<br />

Tafeln am großen Kriegerdenkmal.<br />

9. Sonstiges, Wünsche und Anträge<br />

Für unsere älteren Kameraden, die nicht selbst fahren<br />

wollen bieten wir auf Anruf einen Abhol- und Bringdienst<br />

an. Meldung bitte bis 19.02.2011 über Tel. 582. Insbesondere<br />

bitten wir auch unsere jüngeren Mitglieder teilzunehmen.<br />

Der Vorstand

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!