30.09.2015 Views

Joachim Haller

Bodenmais - Joli Haller

Bodenmais - Joli Haller

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

die Architektenverträge sind vergeben und die Fördermittel<br />

beantragt. Hier gilt es aber auch, die Zahlen kaufmännisch<br />

genau zu betrachten, um mögliche Folgekostenrisiken zu<br />

erkennen. Für unser Bodenmais ist diese Investition aber<br />

grundsätzlich richtig und wichtig.<br />

Das Umwelt-Ticket für Gäste (Guti) ist ökologisch sinnvoll.<br />

Für einen Ort wie Bodenmais ist der Regelbeitrag aber zu<br />

teuer. Unseren Vermietern und Gästen können wir diesen<br />

zusätzlichen Beitrag nicht verpflichtend aufbürden. Mit den<br />

entsprechenden Stellen soll aber geklärt werden, ob das<br />

Umwelt-Ticket durch einzelne Vermieter angeboten werden<br />

kann. Wenn es Guti in Bodenmais geben soll, dann soll diese<br />

Entscheidung beim Vermieter liegen, der dann auch seine<br />

Entscheidung über die Kosten zu tragen hat.<br />

Langlaufzentrum Bretterschachten: die überregionale<br />

Bedeutung kann leicht an den namhaften Veranstaltungen,<br />

wie zum Bespiel dem Skadi Loppet, gemessen werden, und<br />

welchen enormen Zuspruch unsere Sportstätte im Winter<br />

hier hat. Mit der Entwicklung einer naturverträglichen<br />

Sommernutzung dieses Aktivzentrums, könnten wir dieses<br />

immense Potential noch stärker im touristischen Vertrieb<br />

einsetzen und betonen.<br />

Somit wäre auch das jährliche Defizit leichter zu tragen. Die<br />

Finanzierung des Unterhalts unseres einzigartigen<br />

Langlaufzentrums ist eine schwere Last. Die Erhebung von<br />

Parkgebühren deckt nur einen Teil der Kosten: Wir müssen<br />

uns selbst gegenüber ehrlich sein, dass es den<br />

Bretterschachten für uns nicht zum Nulltarif geben kann.<br />

BTM: Zur Arbeit von Andreas Lambeck und seinem Team<br />

gibt es keine Alternative! Seit August 2007 hat sich einiges<br />

im Ort geändert, und wenn wir im Tourismus weiterhin<br />

bestehen wollen, dann ist die professionelle Arbeit eines<br />

Marketingprofis unverzichtbar. Es gibt wenige, die die<br />

Klaviatur des Tourismus-Marketings besser beherrschen als<br />

Andreas Lambeck. Erst wenige Jahre nach der Gründung<br />

dieser neuen Vertriebsstrukturen, befinden wir uns noch<br />

immer im Wandel.<br />

Dieser Wandel verursacht auch bei manchem eine<br />

Unsicherheit und man sieht sich in diesem geänderten<br />

Umfeld oft schlechter gestellt. Dadurch resultiert auch<br />

so manche Unzufriedenheit. Dies ist aber eine natürliche,<br />

menschliche Reaktion auf diese z.T. enormen Veränderungen,<br />

aber ich weiß: Bodenmais ist richtig aufgestellt<br />

- dieser Weg wird fortgesetzt, und mein Ziel ist es, die<br />

Nachhaltigkeit dieser Investitionen zu sichern.<br />

Bei all unserem Bestreben um Gäste und wirtschaftlichen<br />

Erfolg im Tourismus darf unsere Identität nicht verloren<br />

gehen. In einem gesunden Nebeneinander stellt die Verbindung<br />

von Moderne und Tradition keinen Widerspruch<br />

dar. Auch das bedeutet Nachhaltigkeit: wenn wir uns Einheimische<br />

und unsere Kultur nicht verleugnen. Ich möchte<br />

mehr „Kaffee zum Mitnemma“ als „Coffee to go“ und auf<br />

nicht notwendigen Import von Brauchtum verzichten.<br />

Die Mischung aus Konzerten, modernen Events und Traditionellem<br />

verleiht unserem Tourismusort eine charakteristische,<br />

eigene Identität. Urlauber schätzen an Bayern echtes<br />

gelebtes Brauchtum, wie viele Tourismusumfragen belegen.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!