02.10.2015 Views

Gesegnete Weihnachten

GZ_Jaenner 2012

GZ_Jaenner 2012

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

D E R A K T U E L L E S E L B S T S C H U T Z T I P P<br />

D E R A K T U E L L E S E L B S T S C H U T Z T I P P<br />

<br />

Ab <br />

01. Jänner 2012 ist die Rettungsgasse auf Österreichs Autobahnen, Schnellstraßen bzw.<br />

Autostraßen Pflicht!<br />

Die Ab Rettungsgasse 01. Jänner ermöglicht 2012 ist somit die Rettungsgasse den Rettungskräften auf rascher Österreichs zum Unfallort Autobahnen, zu kommen Schnellstraßen und hilft mit, die bzw.<br />

Verkehrssicherheit Autostraßen Pflicht! zu verbessern.<br />

Die Rettungsgasse ermöglicht somit den Rettungskräften rascher zum Unfallort zu kommen und hilft mit, die<br />

WAS Verkehrssicherheit IST DIE RETTUNGSGASSE?<br />

zu verbessern.<br />

Fahrzeuglenker WAS IST DIE werden RETTUNGSGASSE?<br />

verpflichtet bei Stocken des Verkehrs eine Gasse zu bilden, um Einsatzfahrzeugen<br />

die Durchfahrt zu ermöglichen.<br />

Fahrzeuglenker werden verpflichtet bei Stocken des Verkehrs eine Gasse zu bilden, um Einsatzfahrzeugen<br />

die Durchfahrt zu ermöglichen.<br />

WAS SIE TUN MÜSSEN !<br />

BEI STAUBILDUNG - RETTUNGSGASSE<br />

WAS SIE TUN MÜSSEN !<br />

Die BEI Rettungsgasse STAUBILDUNG funktioniert - RETTUNGSGASSE<br />

Bei zweispurigen Fahrbahnen:<br />

nur dann, wenn<br />

Die Fahrzeuglenker sind verpflichtet in der Mitte eine<br />

sich alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer<br />

Die Rettungsgasse daran funktioniert halten und nur den dann, Ein-<br />

wenn<br />

Gasse zu Bei bilden. zweispurigen Fahrbahnen:<br />

Alle Die Fahrzeuge Fahrzeuglenker links weichen sind verpflichtet möglichst in weit der an Mitte den eine satzkräften sich alle eine Verkehrsteilnehmerinnen schnelle und sichere und Zufahrt Verkehrsteilnehmer<br />

Unfallort ermöglichen“. daran halten und den Ein-<br />

linken Gasse Fahrbahnrand zu bilden. aus. Alle Fahrzeuge auf der zum<br />

rechten Alle Fahrzeuge Spur so weit links wie weichen notwendig möglichst nach rechts. weit an den satzkräften eine schnelle und sichere Zufahrt<br />

linken Fahrbahnrand aus. Alle Fahrzeuge auf der zum Unfallort ermöglichen“.<br />

rechten Spur so weit wie notwendig nach rechts.<br />

<br />

Bei 3 od. 4-streifigen Straßenabschnitten: Die Behinderung von Einsatzfahrzeugen sowie<br />

Die Fahrzeuglenker sind verpflichtet zwischen dem<br />

<br />

widerrechtliches Befahren der Rettungsgasse<br />

äußerst Bei linken 3 od. und 4-streifigen dem daneben Straßenabschnitten:<br />

liegenden Fahrstreifen<br />

Die eine Fahrzeuglenker Gasse zu bilden. sind verpflichtet zwischen dem widerrechtliches Befahren der Rettungsgasse<br />

sind Die verboten Behinderung (Strafe von bis zu Einsatzfahrzeugen € 2.180,00). sowie<br />

Alle äußerst Fahrzeuge linken und auf dem der äußeren daneben liegenden linken Fahrspur Fahrstreifen<br />

links, eine Gasse alle anderen zu bilden. Fahrzeuge nach rechts.<br />

Die sind Rettungsgasse verboten (Strafe kann bis auch zu Ihr € 2.180,00). Leben retten.<br />

nach<br />

Alle Fahrzeuge auf der äußeren linken Fahrspur<br />

Die Rettungsgasse kann auch Ihr Leben retten.<br />

Weitere nach links, Infos alle unter: anderen www.rettungsgasse.com<br />

Fahrzeuge nach rechts.<br />

Weitere Infos unter: www.rettungsgasse.com<br />

SICHER ist SICHER !<br />

SICHER ist SICHER !<br />

INFORMATION BERATUNG AUSBILDUNG<br />

OÖ. Zivilschutzverband<br />

A - 4020 Linz, Wiener Straße 6, Telefon 0732/65 24 36, Fax: 0732/66 10 09<br />

INFORMATION BERATUNG AUSBILDUNG E-mail: office@zivilschutz-ooe.at, homepage: www.zivilschutz-ooe.at oder www.siz.cc<br />

OÖ. Zivilschutzverband<br />

A - 4020 Linz, Wiener Straße 6, Telefon 0732/65 24 36, Fax: 0732/66 10 09<br />

E-mail: office@zivilschutz-ooe.at, homepage: www.zivilschutz-ooe.at oder www.siz.cc

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!