04.11.2015 Views

kgg_075

kgg_075.pdf

kgg_075.pdf

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

K I N D E R - G O T T E S D I E N S T - G E M E I N D E<br />

Alle verschieden -<br />

und doch eine Gemeinschaft<br />

KGG Nr. 75 – 15. Jahrgang - 2007/2008<br />

Kindergottesdienst am Ferienlager<br />

Für 7- bis 14-Jährige<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Zum Thema ...........................Seite 01<br />

Schrifttexte ............................Seite 02<br />

Gebete ...................................Seite 05<br />

Geschichten ...........................Seite 06<br />

Texte ......................................Seite 09<br />

Gestaltungslemente ...............Seite 11<br />

Lieder .....................................Seite 14<br />

Quellenangaben ....................Seite 16<br />

aus: Eine Arche voller Geschichten.<br />

Die Bibel für Kinder


KINDERGOTTESDIENST AM FERIENLAGER<br />

Gemeinschaft<br />

ZUM THEMA<br />

Ein Ferienlager kann eine gute Gelegenheit sein, einmal einen Halbtag zu verwenden und wirklich mit den<br />

Kindern und Kids gemeinsam einen Gottesdienst vorzubereiten. Zu vielen Lagermottos lässt sich im Vorfeld<br />

eine Bibelstelle finden, aus der ein Thema für den Gottesdienst abgeleitet werden kann. Ich kann mich<br />

z. B. lebhaft erinnern an ein Ferienlager unter dem Thema „Comics“, wo wir am „Lucky Luke“-Tag<br />

einen Gottesdienst gestalteten mit der Zachäus-Stelle und gemeinsam überlegten, wo die Daltons<br />

ähnlich/verschieden agieren wie Zachäus bzw. Lucky Luke ähnlich/verschieden agiert wie Jesus. Die<br />

Besinnungsgedanken leiteten wir ein mit „Manchmal sind wir wie Rantanplan / Averall / ..., wenn wir<br />

...“ Und abschließend schrieben wir auf Papierblüten, die in einem Wasserbecken aufgingen, wo wir wie<br />

Zachäus sind und was wir mit Jesu Hilfe gern anders machen würden.<br />

Wenn es nicht möglich ist das<br />

Lagermotto ins Gottesdienst-Thema<br />

einzubeziehen, dann bietet sich die<br />

Thematik „Gemeinschaft“ an.<br />

Auf einem Ferienlager, wo viel<br />

Zeit miteinander verbracht wird,<br />

gemeinsame Aktionen erlebt werden<br />

und Freundschaften geschlossen<br />

werden, kann Gemeinschaft intensiv<br />

erlebt werden – und oft wird auch<br />

„die Gemeinschaft“ als das Schönste<br />

eines Lagers beschrieben.<br />

DEN<br />

Allerdings ist dieses enge<br />

Zusammensein in einer größeren<br />

Gruppe auf einem Ferienlager auch<br />

oft sehr herausfordernd und für<br />

(manche) Kinder ein Stress: habe ich einen Platz in dieser Gemeinschaft oder werde ich AußenseiterIn<br />

sein, wie muss ich sein damit ich angenommen werde, hoffentlich ist in meinem Lagerbriefkasten auch<br />

ein Brief, wer will mit mir in einem Zimmer liegen, wer will mit mir eine Gruppe bilden, … Andere fühlen<br />

sich genervt von der Verschiedenheit anderer Kinder, die manche Entscheidungsfindungen anstrengend<br />

machen. Das Anders-Sein irritiert und Anpassung wird gefordert: „Wenn du mitmachen willst, dann musst<br />

du sein/tun wie wir…“ Im Streitfall wird die eigene Position durchgedrückt auf Kosten Schwächerer...<br />

Gruppen haben immer auch eine Tendenz zum Einebnen von Verschiedenheiten, zum Ausschließen von<br />

Fremdem, …, der es reflektiert entgegen zu wirken gilt.<br />

Wirklich gut für alle ist eine Gemeinschaft dann, wenn sie getragen ist von der Haltung: Wir sind<br />

alle verschieden – und das ist gut so. Und in dieser Vielfalt bilden wir eine tragfähige bereichernde<br />

Gemeinschaft, die geprägt ist von Rücksichtnahme und Respekt, von wechselseitigem Geben und Nehmen.<br />

Dieses Bild der Gemeinschaft gilt natürlich nicht nur für Ferienlager, sondern ist eine Grundhaltung<br />

christlichen Zusammenlebens, an welchem Ort auch immer.<br />

Hier lassen sich die Spuren Gottes in unseren Gemeinschaften finden: wo jedeR selbst sein kann, wo wir<br />

uns in aller Vielfalt aufeinander einlassen und einander lieben können, wo wir uns von der Verschiedenheit<br />

herausfordern und bereichern lassen – und so mehr und mehr das Reich Gottes auf dieser Welt sichtbar<br />

werden kann.<br />

Die besondere Qualität und Chance eines Gottesdienstes am Ferienlager besteht darin, dass das geteilte<br />

KGG NR. 75<br />

Seite 1

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!