10.11.2015 Views

nordwaertsNo2_kFassung6.2

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

* Vor Ort Thema Leitbild * * Vor Ort Thema Leitbild *<br />

Leitbild - bitte was?<br />

Jubel-Trubel-Schul-Aktion -<br />

zu Gast bei der RS 23<br />

Leitbild - bitte WAS???<br />

Die Stadt Erfurt und viele Aktive der<br />

Kinder- und Jugendarbeit erarbeiten<br />

gerade ein “Leitbild für ein kinder- und<br />

jugendgerechtes Erfurt 2020″. In diesem<br />

sollen Regelungen und Ziele festgehalten<br />

werden, die beispielsweise<br />

für die Jugendarbeit, die Verwaltung<br />

aber auch viele andere wichtig sind.<br />

Häää – was hat das mit mir zu tun?<br />

Festlegungen die im Leitbild getroffen<br />

werden, treffen dich volle Breitseite,<br />

wenn du zwischen sieben und 27<br />

Jahren alt bist. Denn dann bist du ein<br />

„Kind“ der Stadt Erfurt – ein Stadtkind<br />

eben. Und für die legt das Leitbild fest,<br />

was kinder- und jugendgerecht in Erfurt<br />

bedeutet.<br />

Ja und was wollt ihr nun von mir?<br />

Die Gremien, Organisationen und Personen,<br />

die den Jugendbereich in Erfurt<br />

planen und beschließen, brauchen<br />

eine Orientierung von euch, damit sie<br />

wissen, wohin die Reise gehen soll. Ihr<br />

seid deshalb als Expert*innen gefragt.<br />

Laber nicht Alter – was meinst Du<br />

konkret?<br />

Kontaktboxxx<br />

Ihr könnt auf der Seite www.stadtkind2020.de<br />

bei der Online-Umfrage<br />

mitmachen. Oder ihr nutzt unseren<br />

Fragebogen in Papierform (auch zum<br />

downloaden auf der Seite). Beiden<br />

gleich ist, dass ihr dort eure Meinung<br />

zu der jeweiligen Thematik sagen<br />

könnt.<br />

Wenn ihr Bock auf mehr Action habt,<br />

könnt ihr mit Mitarbeiter*innen der<br />

Arbeitsgruppe beispielsweise durch<br />

Themen- oder Projekttage, eigens<br />

veränderte Stadtteilkarten, einem<br />

„Malwettbewerb“ oder einer Fotorallye<br />

herausfinden, was ihr zum Leitbild zu<br />

sagen habt. Selbstverständlich sind<br />

andere Aktionen möglich – ihr bestimmt<br />

welche ihr wollt!<br />

Und was habe ich davon?<br />

Die Ergebnisse der Online-Umfrage<br />

und der ausgefüllten Papierfragebögen<br />

sowie die Ergebnisse der Methoden<br />

bilden eure Meinung ab. Sie sind<br />

die Grundlage des Leitbilds. Damit<br />

arbeitet die Arbeitsgruppe weiter. Du<br />

hast dann das Leitbild beeinflusst und<br />

mitentschieden was für die Stadt Erfurt<br />

kinder- und jugendgerecht bedeutet.<br />

Christina Wilhelm<br />

Freizeittreff Lindenweg, Lindenweg 7, 99084 Erfurt<br />

Telefon:(0361) 78 91 17 10, Mail: fztqlindenweg@erfurt.de<br />

David Rolfs<br />

Naturfreundejugend Erfurt, Windthorststraße 43a, 99096 Erfurt<br />

Telefon: (0361) 78 94 386, Mail: info@naturfreundejugend-erfurt.de<br />

Robert Richter<br />

Stadtjugendring Erfurt, Johannesstraße 2, 99084 Erfurt<br />

Telefon: (0361) 56 60 971, Mail: info@stadtjugendring-erfurt.de<br />

Beate Kühnel<br />

Projekt Jonathan, Präventionszentrum der SiT gGmbH, Löberstraße 37, 99096 Erfurt<br />

Telefon:(0361) 21 28 080, Mail: praeventionszentrum@sit-online.org<br />

Erklärboxxx<br />

Leitbild – kommt das<br />

von leiden oder leiten?<br />

Da ein Leitbild eine Art<br />

Grundgesetz für eine<br />

bestimmte Gruppe<br />

oder Organisation ist,<br />

kommt es dann doch<br />

eher von leiten. Es soll<br />

alle Beteiligten zu einer<br />

bestimmten Haltung,<br />

Handlung oder Aktion<br />

leiten und in dem Weg<br />

dahin unterstützen.<br />

Das bedeutet für Erfurt,<br />

dass Verantwortliche<br />

wollen, dass die<br />

Stadt kinder- und jugendgerecht<br />

wird. Und<br />

das bis zum Jahr 2020!<br />

Im Leitbild steht dann<br />

also das drin, was kinder-<br />

und jugendgerecht<br />

genau bedeutet.<br />

Ihr kennt das alle, nach der sechsten<br />

Schulstunde ist einfach kein Bock<br />

mehr da noch länger auf den unbequemen<br />

Stühlen zu sitzen und auch noch<br />

zuzuhören. Kein Problem hat sich das<br />

Nordwärts-Team gedacht und kurzerhand<br />

den Klassenraum der 6b an der<br />

Regelschule 23 frei räumen lassen.<br />

Denn der Platz in der Mitte wurde gebraucht,<br />

damit ihr euch im Raum mit<br />

eurer Meinung zu Aussagen nach der<br />

Kinder- und Jugend-gGerechtheit von<br />

Erfurt, platzieren konntet. Ein auf dem<br />

Boden aufgeklebter Smiley stand für<br />

Zustimmung, die Wolken vor der Sonne<br />

für eher Zustimmung, das Gewitter<br />

für eher Ablehnung und der Smoley für<br />

Ablehnung.<br />

Aha und wie jetzt?<br />

Nach einer kurzen Erklärung, wie das<br />

alles so funktioniert ging´s los. Nacheinander<br />

hat das Nordwärts-Team<br />

verschiedene Ansichten vorgelesen.<br />

Diese waren beispielsweise: „Es gibt<br />

ausreichend und vielfältige Freizeitangebote<br />

in Erfurt, aber auch in meiner<br />

Nähe“. Sofort danach konntet ihr im<br />

Raum rumwuseln und euch dort hinstellen,<br />

was eure Meinung zu der Ansicht<br />

war. Ist das in Erfurt so, standet<br />

ihr beim Smiley. Ist das überhaupt nicht<br />

so war der Smoley das Ziel. Oder halt<br />

irgendwas dazwischen. Danach wurde<br />

noch kurz erklärt wer wieso wo steht<br />

und was dahinter steckt. Und schon<br />

ging es mit der nächsten Aussage weiter.<br />

Halt – Stopp!<br />

Vorher wollte das Nordwärts-Team von<br />

euch noch wissen, wie wichtig euch<br />

die Aussage ist. Das ist wegen der<br />

besseren Auswertbarkeit gewesen.<br />

Denn wenn euch was nicht wichtig ist,<br />

wäre es ja auch nicht notwendig von<br />

der Stadt an diesem Punkt was zu machen.<br />

Ist euch aber was wichtig, dann<br />

lohnt sich das Hinsehen auf eure Meinung<br />

dazu umso mehr.<br />

Und nu?<br />

Die Ergebnisse werden der AG Leitbild<br />

mitgegeben. Diese werten eure<br />

Meinungen aus und fassen alles in<br />

einem Bla-Bla-Schriftstück zusammen.<br />

Das wiederum versteht ihr Kids<br />

vielleicht nicht, weil es so blöd und<br />

hochgestochen geschrieben ist. Dafür<br />

wissen aber die Politiker*innen<br />

und Entscheider*innen endlich, was<br />

ihr für eine Meinung habt und können<br />

an manchen Sachen vielleicht etwas<br />

verändern. Und ihr habt dabei mit der<br />

Unterstützung des Nordwärts-Team<br />

geholfen – toll oder?<br />

Seite 14<br />

Seite 15

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!