08.12.2012 Views

Power Analyser UMG 104 Modbus-Adressenliste und ...

Power Analyser UMG 104 Modbus-Adressenliste und ...

Power Analyser UMG 104 Modbus-Adressenliste und ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Blindleistung<br />

Vorzeichen der Blindleistung<br />

Vorzeichen Q = +1 für phi im Bereich 0° .. 180°<br />

Vorzeichen Q = -1 für phi im Bereich 189° .. 360°<br />

Allgemeines<br />

Gr<strong>und</strong>schwingungs-Blindleistung<br />

Die Gr<strong>und</strong>schwingungs-Blindleistung ist die Blindleistung der Gr<strong>und</strong>schwingung <strong>und</strong> wird über die Fourieranalyse (FFT)<br />

berechnet. Spannung <strong>und</strong> Strom müssen nicht sinusförmig sein.<br />

Verzerrungs-Blindleistung<br />

Die Verzerrungs-Blindleistung ist die Blindleistung aller Oberschwingungen <strong>und</strong> wird über die Fourieranalyse (FFT) berechnet.<br />

2 2 2<br />

D = S −P −Qf<strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong>schwingungs-Verschiebungs-Blindleistung<br />

Berechnung der Blindleistung der Gr<strong>und</strong>schwingung über die Verschiebung der Spannung um 90°.<br />

Dieses Verfahren setzt eine sinusförmige Spannung <strong>und</strong> sinusförmige oder nicht sinusförmige Ströme voraus.<br />

Da die meisten Netzspannungen näherungsweise sinusförmig sind, liefert dieses einfache Berechnungsverfahren ein für<br />

viele Fälle ausreichendes Ergebnis.<br />

Blindarbeit pro Phase<br />

WQ = QL t t<br />

L1 ∫ 1()<br />

⋅∆<br />

Blindarbeit pro Phase, induktiv<br />

W = Q t ⋅ t<br />

Qind ( ) L L ()<br />

1 ∫ 1 ∆ für Q (t) > 0<br />

L1<br />

Blindarbeit pro Phase, kapazitiv<br />

Qcap ( ) L L ()<br />

1 ∫ 1 ∆ für QL1 (t) < 0<br />

W = Q t ⋅ t<br />

Blindarbeit, Summe L1-L3<br />

∫<br />

W = ( Q ( t) + Q ( t) + Q ( t)) ⋅∆t<br />

QL1−L3 L1 L2 L3<br />

Blindarbeit, Summe L1-L3, induktiv<br />

WQind ( ) = ( QL ( t) + QL ( t) + QL( t)) ⋅ t<br />

∫<br />

L1−L3 1 2 3<br />

Blindarbeit, Summe L1-L3, kapazitiv<br />

WQcap ( ) = ( QL ( t) + QL ( t) + QL( t)) ⋅ t<br />

∫<br />

L1−L3 1 2 3<br />

∆ für (Q L1 (t) + Q L2 (t) + Q L3 (t)) > 0<br />

∆ für (Q L1 (t) + Q L2 (t) + Q L3 (t)) < 0<br />

<strong>UMG</strong> <strong>104</strong><br />

11

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!