26.09.2016 Views

Tawfiq Canaan Collection

Collection of Tawfiq Canaan text 1912 – 1964

Collection of Tawfiq Canaan text 1912 – 1964

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

( 2 ) BU A . 291


Abhandlungen<br />

T. <strong>Canaan</strong><br />

HAMBURG<br />

L. FRIEDERICHSEN & CO<br />

(Dr. L. & R. FRIESERICHSEN)<br />


Abhandlungen<br />

des<br />

Hamburgischen Kolonialinstituts<br />

Band XX.<br />

Reihe B.<br />

Völkerkunde, Kulturgeschichte und Sprachen<br />

Band 12.<br />

T. <strong>Canaan</strong><br />

Aberglaube und Volksmedizin im Lande der Bibel<br />

HAMBURG<br />

L. FRIEDERICHSEN & CO.<br />

(Dr. L. & E. FEIEDERICHSEN)<br />

1914


Aberglaube und Volksmedizin<br />

im Lande der Bibel<br />

Von<br />

Dr. med. T.<br />

<strong>Canaan</strong><br />

Mit 6 Tafeln und 50 Abbildungen im Text<br />

Alle<br />

Rechte Vorbehalten<br />

HAMBURG<br />

L. FRIEDERICHSEN & CO.<br />

(Dr. L. & R. FRIEDERICHSEN)<br />

1914


:<br />

C<br />

y<br />

ff U P 0<br />

Die „Abhandlungen des Hamburgischen Kolonialinstituts“ werden vom Professorenrat des<br />

Instituts herausgegeben und erscheinen in folgenden Reihen:<br />

A. Rechts- und Staatswissenschaften (auch politische Geschichte umfassend),<br />

B. Völkerkunde, Kulturgeschichte und Sprachen,<br />

C. Geographie, Geologie, Mineralogie und Paläontologie,<br />

D. Zoologie und Botanik,<br />

E. Angewandte Naturwissenschaften, Landwirtschaft und Technologie,<br />

F. Medizin und Veterinärmedizin.<br />

Sämtliche Zuschriften und Sendungen, die den Druck und die Herausgabe der Abhandlungen<br />

betreffen, insbesondere sämtliche druckfertigen Manuskripte und reproduktionsfähigen Vorlagen bittet<br />

man zu adressieren<br />

An die<br />

Redaktion der Abhandlungen des Hamburgischen Kolonialinstituts<br />

Hamburg 36<br />

Vorlesungsgebäude.<br />

Druck von J. J. Augustin in Glückstadt und Hamburg.


Geleitwort.<br />

Die vorliegende Arbeit ist aus der Praxis heraus geboren; darauf muß<br />

in einer Sammlung, die mehr zunftmäßig gelehrten Werken gewidmet ist, einleitend<br />

aufmerksam gemacht werden, um Mißverständnisse oder falsche Vergleiche<br />

und Urteile von vornherein auszuschließen.<br />

Dr. med. T. <strong>Canaan</strong> ist kein deutscher Professor, sondern ein europäisch<br />

gebildeter Arzt in Jerusalem. Liebe zur Heimat und wissenschaftliches Interesse<br />

lassen ihn sich seit Jahren mit der Volkskunde Palästinas beschäftigen. Wir<br />

verdanken seinen eindringenden Studien schon manchen wertvollen literarischen<br />

Beitrag. Als Kind des Landes mit Sprache und Sitte, gleichzeitig aber als<br />

modern gebildeter Mann mit den Fragestellungen der europäischen Wissenschaft<br />

vertraut, war er befähigt, manches zu sehen und zu erkennen, das dem professionellen<br />

Palästinaforscher verborgen geblieben war.<br />

Das in diesem Buche behandelte Thema hat für ihn nicht nur ein ethnographisches<br />

sondern ein medizinisch-praktisches Interesse; denn die Bemühungen<br />

des europäischen Arztes scheitern nur zu oft an „Aberglaube und Volksmedizin“,<br />

die in der religiösen und damit in der innersten Gefühls- und Gedankenwelt des<br />

Volkes wurzeln. Wer als Arzt im Orient Erfolg haben will, der muß diesen Feind<br />

kennen, auf den er täglich stößt. So schildert denn Dr. <strong>Canaan</strong> seinen Kollegen<br />

und allen Orientinteressenten, was er in seiner Praxis erlebt hat. In diesen mit<br />

naturwissenschaftlichem Beobachtungstalent gesammelten Tatsachen der<br />

lebendigen Gegenwart beruht der einzigartige Wert dieses Buches. Obwohl<br />

sich Dr. <strong>Canaan</strong> ausdrücklich auf das heilige Land beschränkt, sind seine<br />

Beobachtungen mit kleinen Variationen gültig für die ganze islamische Welt.<br />

Die gleichen Praktiken werden in Nord- und Zentralafrika, in Indien und sonst<br />

geübt, die gleichen Traktate und Zauberbücher in Deutsch-Ostafrika und am<br />

Tschadsee gelesen.<br />

Es handelt sich bei diesem Thema um ein weltweites Gebiet von historisch<br />

kaum begrenzbarer Tiefe, über das es eine unübersehbare Literatur in allen<br />

Kultursprachen gibt. Kann diese ein europäischer Gelehrter gestützt auf systematische<br />

Büchersammlungen und Notizen kaum überschauen, um viel weniger<br />

ein Mann der Praxis im Orient. Dr. <strong>Canaan</strong> hat sein Möglichstes geleistet, er<br />

hat die modernen Enzyklopädien, auch die arabischen nach Kräften benutzt,<br />

aber um ein Beispiel zu nennen, das grundlegende Buch über sein Thema<br />

Edmond Douttes klassisches Werk „Magie et Religion dans l’Afrique du Nord<br />

(Alger 190ß)“ ist ihm unbekannt geblieben. Man wird dort vieles finden, das


VI<br />

auch bei <strong>Canaan</strong> steht, und manches ausführlicher. 1 Aber<br />

ist das ein Fehler?<br />

Mir schien gerade die Unabhängigkeit der <strong>Canaan</strong>schen Arbeit von Douttes<br />

Werk besonders willkommen. Wir wissen eben jetzt mit Bestimmtheit, daß die<br />

Resultate Douttes für Nordafrika auch für Palästina gelten. Und wir erfahren<br />

durch <strong>Canaan</strong>, daß dieser Aberglaube eben nicht spezifisch islamisch ist, sondern<br />

mit kleinen Umänderungen auch bei Juden und Christen gilt, also gemeinorientalisch<br />

ist.<br />

Als denkender Mensch hat Dr. <strong>Canaan</strong> auch eine Synthese und vor allem<br />

eine historische Erklärung seinen Beobachtungen zu geben versucht. Hier ist<br />

er wohl durch die Bibel und seine begreiflicherweise etwas einseitige Quellenkenntnis<br />

dazu verführt worden, die Einflüsse des Judentums und Babylons zu<br />

stark zu betonen. Meines Erachtens ist der Zauberglaube des heutigen Orients<br />

nicht aus Babylon, sondern aus dem Hellenismus zu erklären.<br />

Gerade die von <strong>Canaan</strong> so stark herangezogene arabische Astrologie hat mit<br />

der babylonischen Astrologie nur noch einige Rudimente gemein, während sie<br />

sich mit der hellenistischen völlig deckt.<br />

Endlich darf nicht verschwiegen werden, daß das Werk, da es von naturwissenschaftlich-medizinischem<br />

Standpunkt geschrieben ist, nicht die unter Philologen<br />

übliche Konsequenz und Korrektheit in der Schreibung der arabischen<br />

Zitate einhält. Auch nahm ich an mancher sachlichen Erklärung von philologisch-historischem<br />

Standpunkt aus Anstoß. Hier aber korrigieren hieß dem<br />

ganzen Werk seinen Echtheitsstempel, seinen originellen Charakter nehmen. Da<br />

der Verfasser im Orient weilt,<br />

hätte zudem jede Änderung eine langwierige Korrespondenz<br />

bedeutet. Das verbot sich von selbst. Nur offenbare Irrtiimer und<br />

Druckfehler sind stillschweigend verbessert. So waren auf S. 98 die „Häuser“<br />

(bujüt= griech. otxoi) von Venus und Mond verwechselt, auf S. 108 die zauberischen<br />

Buchstaben des hebräischen Gottesnamens unrichtig wiedergegeben usw.<br />

Die erste und zweite Korrektur ist von Dr. Erich Gräfe gelesen, die letzte habe<br />

ich selbst besorgt. Eine Nachprüfung aller Zitate war natürlich ausgeschlossen.<br />

Bei mancher Abweichung im einzelnen habe ich viel aus diesem schönen<br />

Buche gelernt und ich hoffe, daß viele mit mir Herrn Dr. <strong>Canaan</strong> aufrichtig<br />

Dank wissen werden. Möge seine Sachkenntnis uns noch manches Rätsel des<br />

heutigen Orients lösen.<br />

Bonn. C. H. Becker.<br />

1<br />

z. B. findet sieh dort S. 161 f eine Erklärung dafür, warum gerade die sieben bei <strong>Canaan</strong> S. 95<br />

und 110 f aufgezählten Gottesnamen unter den 100 „schönen“ Namen Allahs besonders heilig<br />

sind. Sie beginnen mit den sieben Buchstaben, die in der Fätilia, dem mohammedanischen<br />

Vaterunser, nicht Vorkommen. Man nennt sie die sawäkit.


Vorwort.<br />

Es sind nicht nur helle, klare Quellen, aus denen alles Volksmäßige sein<br />

buntes, vielgestaltiges Leben bezieht. Eine dieser Unterströmungen, die wir ja<br />

auch leider dort noch treffen, wo man sich für riesig fortgeschritten und aufgeklärt<br />

hält, ist der Aberglaube. Wir bezeichnen damit in letzter Linie etwas<br />

mit Begriffen Unfaßbares, etwas Irrationales, das sich eben deshalb auch so<br />

leicht wahrer Aufklärungsarbeit entzieht und trotz allem Eintreten für wahre<br />

Wissenschaft und wahren Glauben immer wieder durchsetzt. Diese Erfahrung<br />

werden nicht nur Missionsarbeiter und Ärzte unter nicht christlicher oder gebrochen<br />

christlicher<br />

Bevölkerung machen.<br />

Freilich nirgends wird leicht in dem Maße alles Leben so auf dem dunkeln<br />

Untergrund des Aberglaubens sich bewegen, wie hier im Orient und nicht zum<br />

wenigsten in Palästina. Aus naheliegenden Gründen wird auch nicht leicht der<br />

Aberglaube eines Landes soviel Anreiz auf die Forschung ausüben, als gerade<br />

der palästinensische. Der Aberglaube hat hier Reste alter Geisteskultur, Mythenund<br />

Sagentrümmer, Stücke kirchlicher Lehrausprägung in der bunten Fülle<br />

mannigfacher Verschmelzung von „Völkerideen“ mit gesamtorientalischen, jüdischen,<br />

christlichen und mohammedanischen Gedanken und Gebräuchen nicht nur mumifiziert<br />

erhalten, sondern fortleben und fortwirken lassen. Manches von dem<br />

dunkeln Gut dieses Gemisches haben die Kreuzzüge dem Abendland vermittelt<br />

und einen zweifelhaften Beitrag geleistet zu der abendländischen Volksmedizin,<br />

soweit sie auf Aberglauben sich gründet.<br />

Die palästinensische Volksmedizin, soweit sie auf Aberglauben fußt, soll in<br />

dem vorliegenden Buche zur Darstellung kommen. Die Abhandlung will also<br />

keinen lückenlosen Überblick geben über alle Mittel und Wege, deren sich die<br />

Leute aus dem Volk in Krankheitsfällen bedienen, vielmehr will sie jenem Ineinander<br />

von Aberglauben und volkstümlichen Anschauungen über Entstehung,<br />

Behandlung, Heilung und Verhütung von Krankheiten nachgehen. Die Schrift<br />

möchte deshalb nicht nur die Beachtung der medizinischen Kreise finden, sondern<br />

ebenso der Ethnographie und der Religionsgeschichte dienen.<br />

Für mich als Kind des Landes und als Arzt lagen die Bedingungen, unter<br />

denen ich an meine Aufgabe herantrat, überaus günstig. Sie eröffneten mir die<br />

Zugänge zu der in keiner Hinsicht leicht erschließbaren Materie. Der Aberglaube<br />

ist ja an und für sich schon eine Sache, die das Halbdunkel liebt. Auf<br />

niederer Bildungsstufe behandelt man Krankheiten als persönliche Geheimnisse.<br />

Das häusliche Leben der mohammedanischen Familie tut sich dem Anders-


VIII<br />

gläubigen nur äußerst selten in allen seinen Äußerungen rückhaltslos auf. So<br />

war für meine Arbeit eine Vertraulichkeit, wie man sie eben dem Arzt entgegenbringt,<br />

fast Vorbedingung, um alle religiösen und sozialen Schranken, die sich<br />

der Beobachtung entgegenstellen, möglichst auszuschalten.<br />

Ein wirklicher Einblick in Volksmedizin und Aberglauben setzt aber weiter<br />

innigste Vertrautheit mit der Sprache und Sitte, dem Denken und Fühlen des<br />

Volkes voraus. In Sitte und Sprache wird auch einem Kenner des Arabischen,<br />

wenn es nicht seine Muttersprache ist, vieles belanglos und nichtssagend Vorkommen.<br />

Manches wird er beim fremden Volk als einfach gegeben hinnehmen,<br />

was das kritisch geschulte und zur Menschenbeobachtung erzogene Auge des<br />

einheimischen Arztes als die Einwirkungen der volkstümlichen Heilkunst und des<br />

Aberglaubens wahrnehmen wird; denn nicht nur Fabeln, Sagen und Erzählungen<br />

können uns etwas enthüllen vom Aberglauben und der Volksmedizin; das Sprichwort,<br />

eine Redensart, ein einzelnes Wort sogar verhüllt oft hier im unauffälligsten.<br />

alltäglichsten Gewand des Volkes Anschauungen.<br />

Wie viel wird im Aberglauben als unnennbar angesehen und dann nur mit<br />

Worten angedeutet, die weither geholt sind und bis an die Grenze des Sinnlosen<br />

zu gehen scheinen! Weil die Heilmittel des Aberglaubens in ihrer Wirksamkeit<br />

gefährdet sind, wenn man darüber spricht, so müssen vielfach Zeichnungen<br />

und Bilder, Zeichen und Gebärden das Wort ersetzen. Wir berühren<br />

damit das rätselhafte, vielverschlungene Gebiet abergläubischer Symbolik, womit<br />

das ganze orientalische Leben durchsetzt ist.<br />

Die eigenartige, volkstümliche Literatur des medizinischen Aberglaubens,<br />

wie sie uns in Talismanen, vollends aber in den Büchern, die zum Handwerkszeug<br />

der heutigen Sehechs gehören, entgegentritt, erheischt zu ihrem Verständnis<br />

eine oft mit Schwierigkeiten verbundene Erkundigung. Sie muß sich fast immer<br />

der Nebenwege bedienen, da für diese heilkundigen Personen das Geheimnis<br />

und das<br />

Unverstandene Existenzbedingung ist.<br />

Mein Beruf erleichterte mir die Anlage einer umfangreichen Sammlung von<br />

Amuletten und Talismanen. Die Photographien von Amuletten im Texte stellen<br />

sämtlich Stücke meiner eigenen Sammlung dar; die Originale der photographisch<br />

und in Übersetzung wiedergegebenen Talismane sind in meinem Besitz. Diese<br />

Amulette und Talismane sind mir zum größten Teile in der eignen Praxis unter<br />

allen Schichten der mohammedanischen und christlichen Bevölkerung Jerusalems<br />

und seiner Umgebung begegnet. Sie sind mir nicht nur in ihrer Verwendung,<br />

sondern auch nach Herkunft und Herstellung und in der Begründung ihrer Heilkraft,<br />

soweit man darüber irgend etwas erfahren konnte, bekannt geworden.<br />

In nachstehender Abhandlung möchte ich so viel wie möglich alle Texte<br />

und Ausdrücke in deutscher Übersetzung und in arabischer Sprache wiedergeben.<br />

Dabei habe ich mich der Transkription der Zeitschrift des Palästinavereins<br />

bedient.<br />

Meinen verbindlichsten Dank möchte ich an dieser Stelle dem Herrn<br />

W. Breuning, Hilfsgeistlichen und Lehrer am Syrischen Waisenhaus, aussprechen,<br />

der mich bei der Durchsicht der Arbeit und insbesondere in Sachen<br />

des deutschen Ausdrucks ffeundlichst unterstützt hat.


Zu ganz besonderem Dank bin ich Herrn Prof. Becker, Bonn, verpflichtet<br />

für die freundliche Durchsicht und Empfehlung meiner Arbeit.<br />

In einer Zeit, da das arabische Volkstum Palästinas durch die Lasten des<br />

Krieges und durch lange Teurung schwer heimgesucht ist und da die Auswanderung<br />

junger arabischer Männer besonders stark wieder eingesetzt hat, tritt<br />

das Buch seinen Weg an. Und wenn es auch einerseits keine erfreuliche Seite<br />

des Volkslebens Palästinas schildert, so grüßt es doch die Freunde des Heiligen<br />

Landes in aller Welt, die mitarbeiten wollen an seiner kulturellen Hebung und<br />

an seiner Erschließung für wahre Wissenschaft und klare Weltanschauung.<br />

Jerusalem, im Juli<br />

19 1L<br />

Dr. T. <strong>Canaan</strong>.


Inhaltsverzeichnis.<br />

Geleitwort<br />

V u. VI<br />

Vorwort<br />

VII—IX<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Xu. XI<br />

Aussprache und Umschrift der arabischen Buchstaben XII<br />

I. Einleitung. Klimatisches und Lebensverhältnisse in Palästina . 1 — 4<br />

II. Krankheitsursachen (Ätiologie) 5 — 39<br />

A. Die „Übernatürlichen Kräfte“ 5—32<br />

1. Die Dämonen 6 — 27<br />

a) Die guten Geister 7<br />

b) Die bösen Geister 7 — 27<br />

„ el-karine “ und „imrn es-subijän“ 26 u. 27<br />

2. Der „Böse Blick“ 28— 32<br />

3. Die „Böse Seele“ 32<br />

B. Äußere Einflüsse 32— 35<br />

Physiologie und Anatomie des menschlichen Körpers . . 32 u. 33<br />

„Das Blutsystem“, „das Lymphsystem“ u. „die Winde“<br />

C. Andere Krankheitsursachen<br />

34 u. 35<br />

36 — 39<br />

.<br />

1. Angeborne Krankheiten 36<br />

2. ed-dufdaa 36<br />

3. Die Menstruierende 36 — 39<br />

4. Abergläubische Ursachen 39<br />

III. Diagnose 40 u. 41<br />

IV. Prognose 42—44<br />

A. Zeichen einer baldigen Genesung 42 u. 43<br />

B. Zeichen eines nahenden Todes 43 u. 44<br />

V. Der Behandelnde 45 u. 46<br />

VI. Prophylaxe 47 69<br />

A. Allgemeine Maßregeln 47 — 49<br />

1. Was gesagt wird ; 47 u. 48<br />

2. Was getragen wird 48 u. 49<br />

B, Spezielle Prophylaxe 49 — 69<br />

1. Schutzmittel gegen die Einwirkung „böser Geister“ .<br />

. 49— 56<br />

2. Schutzmaßregeln gegen die Wirkung des „bösen Blickes“ 56— 64<br />

a) Die blauen Perlen 58— 60<br />

b) Die Augen 60u. 6l<br />

Seite


“<br />

XI<br />

c) „ schabbe<br />

Alaun 62<br />

d) c ud mes (Celtis australis L.) 61 u. 63<br />

e) Die mindergewerteten Schutzmittel 64<br />

3. Schutzmaßregeln gegen die „böse Seele“. — Die Hand 64 u. 65<br />

4. Schutzmittel gegen andere Krankheiten 65 — 69<br />

VII. Die Gelübde 70— 76<br />

VIII. Die Behandlung 77<br />

A. Amulette 77 — 93<br />

1. Allgemeines über den Gebranch von Amidetten .<br />

. . 77 — 81<br />

2. Ursprung der Amulette 81 — 91<br />

3. Herkunft der Amulette 91 — 93<br />

B. Einfluß der Zahlen und Gestirne 93— 99<br />

1. Einfluß der Zahlen 93 — 95<br />

2. Einfluß der Gestirne 96 — 99<br />

C. Talismane -<br />

99 — 115<br />

1. Talismane, die aus fortlaufenden, zusammenhängenden<br />

Sätzen bestehen 102 — 106<br />

2. Talismane, die aus alleinstehenden Wörtern bestehen . 106— 110<br />

3. Talismane aus alleinstehenden Buchstaben oder Zahlen .<br />

4. Talismane aus Zeichen bestehend . . 111<br />

110<br />

u. 111<br />

— 113<br />

Die äußere Form der Talismane 113 u. 114<br />

Das Schreibmaterial 114 u. 115<br />

D. Die Behandlung durch Beschwörungsmittel 116 — 119<br />

E. Die Behandlung der durch „bösen Blick“ verursachten<br />

Krankheiten 120 — 124<br />

F. Die Behandlung anderer Krankheiten 125 — 129<br />

1. Die Perlen und Steine 126 — 128<br />

2. Die Metalle 128 u. 129<br />

3. Amulette aus der Tier- und Pflanzenwelt 129<br />

G. Rezepte 129 — 133<br />

Verzeichnis der benutzten biblischen Stellen 134— 137<br />

Alphabetisches Verzeichnis . . . . 138 — 153


“<br />

;<br />

Aussprache<br />

und Umschrift der arabischen Buchstaben.<br />

Buchstabe<br />

Umschrift<br />

1<br />

Aussprache<br />

1<br />

a, ä wie das deutsche „a“<br />

b wie das deutsche „6“<br />

o<br />

t wie das deutsche „t“<br />

E.<br />

E<br />

t<br />

t = ein scharfes englisches „th“ in „tliing“<br />

dsch — deutsches „dsch“ (ital. „giardino“, engl. ,.j“ in „journey “)<br />

h scharfes, aber mittellautes, aus der Kehle gesprochenes „h“<br />

cli Schweizer Aussprache „ch“ („Rache“)<br />

d = deutsches „d“<br />

i d weiches engl, „th“ „ there<br />

j T = dtsch. „r“<br />

j Z franz. „z“ („zero“)<br />

lT S dtsch. „s“ in „was, wessen, dass“<br />

Jr sch = dtsch. „sch“<br />

s emphatisches deutsches „ß“<br />

frz. „s“ in „sang“<br />

J* d frz. „d“ vor einem vollen Nasenlaut<br />

L t „t“ (emphatisch und stimmlos) am oberen Gaumen ausgesprochen<br />

Ji z dumpfes am oberen Gaumen ausgesprochenes „z“<br />

t<br />

c<br />

scharfer Kehllaut, den man am nächsten kommt, wenn man den<br />

Kehlkopf zusammenpreßt und die<br />

Luft hervorstößt<br />

i gh Mittellaut zwischen „r“ und „g“<br />

f<br />

dtsch. „f“<br />

3 k dumpfes, am oberen Gaumen ausgesprochenes „k“<br />

i) k dtsch. „k“<br />

J i dtsch. „1“<br />

r<br />

m dtsch. „m“<br />

ü n dtsch. „n“<br />

ö h dtsch. „h“<br />

j ü, 6 engl, „w“ („wine“) und dtsch „o“ und „u“<br />

iS i dtsch. „i“ und „j“<br />

Die Umschrift ist, wie schon erwähnt, der Z. D. P. Y. entnommen. Die Aussprache habe ich größtenteils<br />

nach Harder’s „Kleiner arabischer Sprachlehre“, teilweise nach Bauer „Das Palästinische<br />

Arabisch“ gegeben.


“<br />

I. Einleitung.<br />

Klimatische und Lebensverhältnisse in<br />

Palästina.<br />

Trotzdem Palästina ein kleines Ländclien ist, dessen Gesamtfläche kaum<br />

mehr als 33350 qkm beträgt, weist es doch innerhalb dieser geringen Ausdehnung<br />

die schroffsten klimatischen Gegensätze auf. So herrscht manchmal in<br />

verschiedenen Gegenden des Landes zu gleicher Zeit die entgegengesetzte<br />

Witterung. An ein und demselben Platze wechselt das Wetter oft schnell. „Diese<br />

Erscheinung hängt einmal von der mannigfachen Gliederung der Oberfläche ab,<br />

die alle Formationen von der noch unter den Meeresspiegel sich herabsenkenden<br />

Tiefebene bis zum Steilaufbau des Hochgebirges in sich vereinigt. Anderseits<br />

sind diese klimatischen Kontraste eine Folge der günstigen oder ungünstigen<br />

Westwind, der im Sommer über das<br />

1<br />

Einflüsse der verschiedenen Winde.“ Der<br />

Land streicht, bringt die erwünschte Abkühlung und Feuchtigkeit in der Gestalt<br />

reichen Nachttaus vom Meere her. Während in den Monaten Mai-Oktober von<br />

Zeit zu Zeit die austrocknenden Winde von Süden und Osten wehen. Der Ostwind<br />

— arabisch scharkije — lastet drückend auf allem, was lebt. Er würde<br />

zweifellos ganze Strecken in grau verstaubte Steppen verwandeln, wenn er<br />

längere Zeit anhielte. So aber erholen sich die Pflanzen bald, wenn er einer<br />

leisen Gegenströmung weicht.“<br />

Während des ganzen Jahres schenkt das Land seinem Bebauer die mannigfachsten<br />

Arten von Gemüsen und die<br />

gesunden Früchte zahlreicher Obstsorten.<br />

Der einfache Bauer und die meisten Städter sind daher auch ganz von selbst<br />

Vegetarier. Sie ziehen Gemüse und Obst dem Fleischgenuß vor, der in heißen<br />

Ländern überhaupt zurücktritt. Besonders liebt der Fellache neben den häufig<br />

vorkommenden Hülsenfrüchten, wie Linsen, Erbsen, Bohnen auch Reis und<br />

Weizen. Er bereitet sein Gemüsegericht auf zweierlei Art: entweder schneidet<br />

er das Fleisch in kleine würfelförmige Stücke und mischt es mit dem Gemüse<br />

zu ,.jachne “ 2 oder er kocht es ohne Fleisch und Schmalz und verwendet als<br />

Speisefett Oliven- oder Sesamöl. Dies gibt dann die sogenannte „Fastenspeise“<br />

(akl sijäme). — Nicht zu vergessen ist auch die Milch, aus welcher Sauermilch,<br />

„laban“ (gestandene Sauermilch), getrocknete labane, Butter und Schmalz (samne)<br />

bereitet wird. 3<br />

1<br />

Dr. T. <strong>Canaan</strong>, „Der Ackerbau in Palästina.“ Globus, Band XCVI Nr. 17.<br />

2 Diese Art Speise wird „akl zafare genannt.<br />

3<br />

Es ist unmöglich, in dieser Arbeit die Nahrung, Kleidung etc. näher zu beschreiben. Vgl. darüber<br />

L. Schneller, „Kennst du das Land“, (Kommissionverlag' von H. G. Wallmann, Leipzig); Zeitschrift<br />

1 <strong>Canaan</strong>, Aberglaube


2<br />

Es ist ersichtlich, daß die Bauernspeise im großen und ganzen leicht verdaulich<br />

und sehr nahrhaft ist. Doch hat der Bauer und besonders seine jungen<br />

Sprößlinge die üble Gewohnheit, unreifes Obst zu genießen. Außerdem sind<br />

Maß und Zeit des Essens sehr ungeregelt. Die Kinder essen jedenfalls den<br />

ganzen Tag. Das ist täglich in Dorf und Stadt zu beobachten.<br />

Der Bauer Palästinas gehört im allgemeinen einem kräftigen, kernigen<br />

Menschenschläge an. Die hervorstechendsten Eigenschaften sind: gleichmäßige, schöne<br />

Gestalt, sehnige, muskulöse Glieder und zähe Widerstandskraft. Auch die Frauen<br />

auf dem Lande, soweit sie von der städtischen Kultur noch unberührt geblieben<br />

sind, haben einen überaus kräftigen, leistungsfähigen Körper. So kommt es noch<br />

hie und da vor, daß Fellachenweiber mitten auf dem Weg niederkommen und<br />

dann mit dem ueuen Erdenbürger, schwere Lasten auf dem Rücken tragend,<br />

dem entfernten Heimatdorf zuwandern.<br />

Noch heute kann man, zwar seltener als früher, bei Bauernfrauen, die in<br />

die Stadt auf den Markt gehen, folgende Höchstleistung beobachten<br />

: Auf dem<br />

1<br />

Kopfe tragen sie einen schweren Korb, der 8— 10 Rotel wiegen mag. Auf dem<br />

Rücken schleppen sie ihr kleinstes Kind mit, und gleichzeitig spinnen sie noch<br />

Wolle.<br />

Es ist bezeichnend, daß der Bauer sowie die meisten Städter ihre Kleider<br />

ganz naturgemäß tragen. Sie bestehen gewöhnlich nur aus einem langen, weiten<br />

Hemd und wallenden Oberkleidern. So ist aller Druck auf die Glieder ausgeschlossen.<br />

Seitdem aber jetzt westliche Kultur sich hier allmählich Bahn bricht und<br />

das patriarchalische Leben des Palästinensers angreift, seitdem viele Eingeborene<br />

nach Amerika und Europa auswandern und von dorther alle möglichen Krankheiten<br />

und vielfache Verderbtheit heimschleppen, seitdem haben sich<br />

Verzärtelung<br />

und Epidemien ungeheuer rasch vermehrt und verbreitet.<br />

Dazu hat der Bauer selbst manch üble Gewohnheit, durch welche er seinen<br />

Körper schwächt. Das rührt besonders davon her, daß Unwissenheit und Aberglaube<br />

in allen Schichten des Volkes herrschen und daß der Fellach selber die<br />

Ursachen der Krankheit nicht kennt und nicht kennen will. Die Gefahr<br />

der Ansteckung schätzt er sehr niedrig ein. Diese gänzliche Unvorsichtigkeit<br />

und Unwissenheit des Fellachen auf hygienischem Gebiete und sein unentwickelter<br />

Sinn für allen vorbeugenden Selbstschutz wird einem verständlich, wenn man<br />

dreierlei<br />

bedenkt:<br />

1. Die religiöse Stellungnahme des Fellachen zu Kranken, Krankheit<br />

und Ansteckung. Er glaubt, daß alles schon vorher „von Gott bestimmt<br />

ist“ (kull sehe imkaddar). Deswegen treffen die Landbewohner und die Städter<br />

bei ansteckenden Epidemien nicht die geringsten Vorsichtsmaßregeln; eine Krankheit<br />

kann ja nur mit „Gottes Willen“ sich auf einen anderen übertragen. Dem<br />

Kranken selber wird wenig Sorgfalt gewidmet; da er in „Gottes Hand“ ist,<br />

1<br />

des Deutsch. Paläst. -Yer. Bd. III, IV, VI (Klein, „Mitteilungen über Leben und Sitten der Fellachen<br />

in Palästina“), „The immovable east“ (Baldensberger, Quarterly Statements); Blätter aus Bethlehem<br />

;<br />

L. Bauer, „Volksleben im Land der Bibel“ (und ein zweites mit gleichem Titel von Prof. Löhr).<br />

1 Kotei = 12 Okije = 2.56 kg.


3<br />

kann ihm nichts geschehen „als was Gott ihm geschrieben (illi katablu ja (h)<br />

allah) hat.“ Die Fellachen 1 glauben, daß Gott jedem Menschen bei der Geburt<br />

sein ganzes Schicksal auf den Schädel geschrieben habe. Die Zickzacklinie<br />

zwischen den einzelnen Schädelknochen halten sie für diese Schrift. Diese<br />

religiöse Auffassung von Gottes Macht erlaubt es ihnen nicht, sich vor Krankheiten<br />

zu schützen. So hört man oft den Kranken sagen: „das ist mein Los“,<br />

„das ist mein Versprochenes“, „das ist die Erfüllung meiner Schrift“, „alles was<br />

von ihm (Gott) kommt, ist gut“ und andere Redensarten. Es sei hier noch<br />

kurz bemerkt, daß Gott zwei Zwischenreiche geschaffen hat, das eine zwischen<br />

ihm und den Menschen und das andere zwischen letzteren und den Tieren.<br />

Die erste Zwischenwelt — die Geister — sind immer — so glaubt man hier<br />

zu Lande — auf der Lauer, den Menschen zu schaden.<br />

— ich meine ein Bauernhaus alten Stils — betritt, der wird gleich bemerken^<br />

daß die ganze Wohnung nur aus einer Stube mit gewöhnlich zwei Abstufungen<br />

2. Die h äu s li c h e n V er h ältn i s s e des Fellachen: Wer ein Bauernhaus<br />

besteht. Der untere, etwas tiefer liegende Teil wird als Vieh- und Hühnerstall<br />

gebraucht, der höhere dient teils als Wohn- teils als Vorratsraum für Korn, getrocknete<br />

Früchte, Öl, Schmalz und den übrigen Haushaltungsbedarf. Außer der<br />

Eingangstür findet man selten eine Öffnung. Ist ein Fenster vorhanden, so ist<br />

es recht klein und m it wenigen Ausnahmen immer geschlossen. Bei Festen<br />

sowie bei Krankheitsfällen ist das Zimmer von Besuchern überfüllt, so daß es<br />

weniger einem Familienhause als einem öffentlichen Versammlungsort ähnelt.<br />

Man kann sich deshalb schon vorstellen, was für eine schlechte Luft in einem<br />

solchen Haus, in dem zugleich Hab und Gut des Bauern aufgestapelt ist, herrscht,<br />

und wie schwer in einer solchen Atmosphäre ein Kranker genesen kann. Diese<br />

Wohnungen sind deshalb auch die günstigsten Herde für die Ausbreitung von<br />

ansteckenden Krankheiten. Die große Zahl der Sterbefälle an Masern und<br />

Pocken auf dem Dorfe ist ein beredter Beweis dafür. — Die einfachen städtischen<br />

Wohnungen bestehen wohl aus zwei oder mehreren Zimmern; jedoch läßt die<br />

hygienische Einrichtung sehr viel zu wünschen übrig.<br />

3. Die Unreinlichkeit. Wer in das Haus eines Fellachen tritt, die<br />

Kleidung beobachtet, das Bett prüft, oder den jungen Nachwuchs ansieht, dem<br />

starrt der Schmutz überall entgegen. In dieser Beziehung kann man den Fellachen<br />

nicht entschuldigen; denn der Koran lehrt: „Die Reinlichkeit entstammt<br />

dem Glauben.“ Ein mildernder Umstand mag jedoch die drückende Armut sein.<br />

Auch liegt vielleicht der Grund darin, daß die Fellachen glauben, der Schmutz<br />

schütze vor manchem Übel. Der Kranke darf sich nicht waschen, denn sobald<br />

das Wasser ihn berührt, kommt jede verborgene Schwäche zum Ausbruch, elmoije<br />

(i)btikschif— „das Wasser deckt auf“ — ist eine vielgebrauchte Redensart.<br />

Ein Kranker darf nicht gebadet werden, weder im Haus noch im Bad,<br />

weder in Süß- noch in Meerwasser; denn ein Bad soll die Krankheit nur verschlimmern.<br />

Eine Wunde, die mit dem Wasser in Berührung kommt, wird vergiftet<br />

2 (ed-dschurh bistasmi). Der Bauer mag mit dieser letzten Behauptung<br />

1<br />

Von Bet-dschdla.<br />

2<br />

1 *<br />

d. h. infiziert.


4<br />

etwas recht haben, da sein Wasser gewöhnlich schmutzig ist und von allerlei<br />

Ungeziefer wimmelt. Es ist deshalb nicht verwunderlich, wenn solch infektionsreiches<br />

Wasser entzündend wirkt. — Besonders schlimm wirkt diese Wasserfurcht<br />

bei Entzündungen des Auges. Der sich ansammelnde Schmutz verschlimmert<br />

nur den Zustand. Wenn einer ein entzündetes Auge hat, so bindet er es tagelang<br />

mit einem Taschentuch zu, nachdem er vorher einen Kleister von Mehl<br />

und Wasser darauf geschmiert hat.<br />

Alle diese Umstände haben eine hohe Sterblichkeit, insbesondere bei Kindern<br />

zur Folge. Ich zweifle auch nicht daran, daß nur die kräftigsten Kinder<br />

der Fellachen am Leben bleiben, da die schwachen und wenig widerstandsfähigen<br />

in den ersten Lebensjahren an irgend einer Krankheit sterben.<br />

Trotz der früher genannten Kontraste in der Witterung ist das Klima<br />

Klima.<br />

Palästinas im allgemeinen recht angenehm und der Gesundheit zuträglich.<br />

Doch werden in den sumpfigen Fiederungen, welche sich gewöhnlich an Flußläufen,<br />

stehenden Gewässern und Seen gebildet haben,<br />

Insekten Krankheiten übertragen.<br />

durch Moskiten und andere<br />

In den Städten und Dörfern bilden die Zisternen<br />

die Hauptbrutstätten der „geflügelten Plage“. Sie werden nur selten mit einwandfreiem,<br />

reinem Dachwasser gefüllt und sind niemals so dicht geschlossen,<br />

daß die Insekten nicht ein- und auswandern können. Die bekannteste Krankheit<br />

Palästinas ist wohl das Malariafieb er, welches auch von manchen Europäern<br />

„Jerusalem-Fieber“ genannt wird. Es wird durch die Anopheles weiter<br />

verbreitet. Durch schlechte Behandlung oder richtiger gesagt durch Vernachlässigung<br />

zieht das Fieber andere Krankheiten nach sich<br />

,<br />

und es mag nicht<br />

übertrieben sein, wenn ich die Behauptung aufstelle, daß jährlich hunderte im<br />

heiligen Lande an diesem so ungefährlich scheinenden Fieber oder seinen Folgen<br />

ihr blühendes Leben lassen müssen. — Außer der Malaria begegnet man vielen<br />

anderen häufig auftretenden Krankheiten, welche hier nur genannt werden sollen:<br />

Tuberkulose, Syphilis, Typhus abdominalis, Dysenterie, Pocken, Masern, Diphtheritis,<br />

Augenkrankheiten .<br />

1<br />

1<br />

S. „Bericht über eine Malariaexpedition nach Jerusalem“ von Prof. Dr. P. Mühlens, Centralblatt<br />

für Bakteriologie Bd. 69, Heft 1.


II.<br />

Krankheitsursachen (Ätiologie).<br />

A. Die »übernatürlichen Kräfte«.<br />

Worauf leitet nun der Fellache die Krankheiten zurück? Wo meint er die<br />

Ursachen zu linden, wenn er kein Auge für die krankheiterregenden Mißstände<br />

seines häuslichen Lebens und des Zusammenlebens hat? Die Beantwortung dieser<br />

Frage deckt uns den Zusammenhang der populären Medizin des heutigen Palästina<br />

mit den Grundanschauungen der alten semitischen Völker auf. Je weniger<br />

Sinn für die natürlichen Quellen des Krankheitsübels da ist, um so mehr wird<br />

auf eine übernatürliche Erklärung zurückgegriffen, die vielleicht vor Zeiten entstanden<br />

ist als die populäre Einkleidung einer einfachen natürlichen Erfahrungstatsache<br />

und einen Wahrheitskern in sich schließt. Die Einsicht in den natürlichen<br />

Hergang ist verloren gegangen; die übernatürliche Erklärung ist geblieben<br />

und wirkt nun wie ein Hindernis, über das der Fellache nicht mehr wegkommt,<br />

um einen freien Blick für die Ursache und Wirkung sich zu verschaffen. Das<br />

Denken hört auf im „Glauben“. Diese Studie wird notwendig ein Stück Religionsgeschichte.<br />

Die Ansichten des Fellachen über die Krankheitsursachen sind<br />

aufs engste verknüpft mit seinen Anschauungen über die Weltentstehung und<br />

Welterhaltung, über den Aufbau der geschaffenen Welt (s. S. 2 und 3), mit<br />

seinem Aberglauben.<br />

Unter den Krankheitsursachen, die der Palästinenser annimmt, lassen sich<br />

zwei Gruppen unterscheiden; 1. die „übernatürlichen Kräfte“, 2. die „äußeren<br />

Einflüsse“.<br />

Der prähistorische Mensch vermutete in jeder Naturerscheinung eine übernatürliche,<br />

unerklärbare Kraft. Er glaubte die Wirkung irgendeiner solchen<br />

Kraft im Lauf der Gestirne und den Wundern des Himmels, in der ganzen<br />

leblosen Natur, in Donner und Blitz, in den Winden, in den W r asserfällen annehmen<br />

zu müssen. Tier- und Pflanzenleben glaubt er von ihnen durchwaltet.<br />

Besonders mysteriös waren ihm alle Vorgänge, die sein tägliches Leben angingen.<br />

Da fühlte er sich abhängig von unfaßbaren Mächten. Er kam sich ihnen ausgeliefert<br />

vor. Diese Abhängigkeit von diesen dunklen Kräften und zugleich<br />

deren Undurchdringlichkeit führte ihn dazu, sie als Götter, Halbgötter, Geister<br />

oder Dämonen zu verehren. Sie lenkten für sein Denken das Weltall nach<br />

Laune und Willkür. —<br />

Diese Theorie hat sich Jahrtausende hindurch erhalten, und man findet sie<br />

im großen und ganzen bis zum heutigen Tage bei dem einfachen Orientalen, dem<br />

die europäische Zivilisation unbekannt geblieben ist.


6<br />

Diese mysteriösen Kräfte gelten als die Ursachen der meisten Krankheiten<br />

und Schicksalsschläge. Sie bilden noch im heutigen Palästina den Grundstock<br />

alles Aberglaubens. Mit ihnen vorzüglich arbeitet die Sage und die im Volk<br />

lebendige Erzählung. Sie sind verwoben in das tägliche Gespräch, in unendlich<br />

viele Redensarten. Wir begegnen ihnen in Wunsch und Verwünschung.<br />

Von diesen „übernatürlichen Kräften“ kommen für uns hier in Betracht:<br />

1. die Dämonen,<br />

2. der „böse Blick“, und<br />

3. die „böse Seele“.<br />

1. Die Dämonen.<br />

Der jetzige Bewohner Palästinas teilt die Schar der Geister, wie dies von<br />

jeher geschah, in „gute“ und „böse“ ein. Daß „der gute Geist“ und der „böse<br />

Geist“ als Gottheiten des Lichtes und der Finsternis der Ober- und<br />

Unterwelt heute noch wie einst vorgestellt werden', kann leicht als „Völkeridee“<br />

begriffen werden. Die primitiveren Religionen hießen diese „Geister“<br />

kurzweg „Götter“: aber mit fortschreitender Entwicklung der verschiedenen<br />

Religionen wurden die „Geister“, die „Dämonen“ als eine besondere Gruppe<br />

angesehen. Ja, die entwickeltste Religion des Altertums leitete den Götzendienst<br />

aus dämonischem Einfluß her. „Das Alte und Neue Testament identifiziert die<br />

heidnischen Götter mit Dämonen. 2 Die Juden nannten den Obersten der<br />

Dämonen mit dem Namen eines Gottes „Beelzebub“. 3<br />

Laut Tradition soll der Prophet Mohammed gesagt haben: „Jedem Menschen<br />

ist ein Engel und ein „Dämon“ beigegeben, die ihn begleiten sollen.“ Die<br />

Araber vor und nach Mohammed teilten und teilen bis auf den heutigen Tag<br />

die Geister in „dsehinn rnu'minün “ (gläubige Dämonen) und „ dschinn käfirün “<br />

(ungläubige Dschinnen). Die beiden bekämpfen sich fortwährend. Der Sieger<br />

raubt — wie es Sitte bei den Beduinen war und noch immer ist — alles, was<br />

der andere besitzt.<br />

4<br />

Nach mohammedanischer Überlieferung soll Mohammed die<br />

Hochländer den gläubigen dschinn und die Tiefländer den ungläubigen als Bereich<br />

angewiesen haben. Letztere sind in Arabien die Brutstätten des Fiebers. 3<br />

Auch die Hebräer teilten die Masse der Geister in dienstbereite und<br />

verderbenbringende.<br />

wir,<br />

Treten wir nun näher an die palästinensische Dämonologie heran, so finden<br />

daß<br />

1<br />

Diese Gegenüberstellung von gut und böse, Tag und Nacht, weiß und schwarz findet man<br />

bei den einfachsten Fellachen in ihrem Aberglauben vertreten, z. B. der Platz ’en (Quelle) Fauunr<br />

(in der Fortsetzung des Tales von 'En Fdra) gilt als von einem c abd (die Originalbedeutung ist<br />

Knecht, aber es wird auch fiir Neger angewandt) und einem hurr (Freier, Herr, der auch immer<br />

als Weißer gedacht ist) bewacht. Sie liegen miteinander im steten Kampf. Siegt der Weiße, so<br />

läßt er das Wasser sprudeln, unterliegt er aber, so bringt der Schwarze die Quelle zum Yer-<br />

A<br />

siegen. — cEn ecl-dschoz (in der Nähe von Ramallah, nördlich von Jerusalem) wird von einem<br />

weißen und einem schwarzen Schaf „bewohnt“.<br />

2<br />

Deut. 32, 17; Psalm 96, 5; 106, 37; Jes. 13, 21; 34, 14; 65, 11: Act. 16, 16; I. Cor. 10, 20.<br />

3 Scholz, Götzendienst.<br />

4<br />

Ddiratu ’l-ma'arif (arab. Encycl. von el-Bustdni) VI : 554, 555— 558.<br />

5<br />

Smith, „Lectures on the Religions of the Semites“, 135.


7<br />

a) die guten, heiligen, himmlischen (<br />

al-arudh es-samäuije oder<br />

al-aruäh el-^alauije) oder göttlichen (<br />

al-arudh er-ralimänije) Geister die Diener<br />

Gottes sind, welche seine Befehle ausführen und Gottes Wünsche erfüllen. Sie<br />

sind insbesondere dazu da, um den Menschen, das bevorzugte Lieblingsgeschöpt<br />

Gottes, zu beschützen. 1 In der Bibel und im Koran werden sie „Engel“ und<br />

„Gottes Diener“ genannt. Die wichtigsten unter diesen Engeln sind sieben. Sie<br />

regieren die sieben Tage der Woche und die sieben Planeten. 2 Folgende Tabelle<br />

fügt zum Wochentage und den zugehörigen Planeten je den Namen des entsprechenden<br />

„guten Geistes“:<br />

Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag.<br />

Sonne, Mond, Mars, Mercur, Jupiter, Venus, Saturn.<br />

3<br />

Rökäijl, Dschubräijl, Samsamäijl, Michäijl, Sarafdijl,<br />

cAnäijl , Kasfäijl .<br />

Außer diesen sieben Hauptengeln gibt es noch eine große Schar von guten<br />

Geistern. So heißt ein Hauptengel, der in der Liste nicht genannt ist,<br />

c<br />

uzräijl<br />

(der zu den vier „Preisengeln“ [s. u. S. 106, 108] gehört). Er ist Gottes Todesbote<br />

und deckt sich mit dem Todesengel der Bibel. 4<br />

Jedem Menschen ist ein guter Engel beigegeben, der ihn fortwährend begleitet,<br />

um ihn vor den bösen Dämonen zu schützen. Überstellt ein Mensch<br />

mehrere Krankheiten ohne Nachteil, so heißt es : maläku<br />

stark.<br />

kaui = sein Engel ist<br />

b) Die bösen Geister (Luk. 7, 21; 1. Sam. 18, 10) werden auch in<br />

der Bibel unsaubere Geister genannt (Luk. 6, 18; Mark. 1, 26; 3, 30; 7, 25;<br />

9, 25) und Teufel (Math. 9, 33; Luk. 4, 33; 8, 27 etc.). Sie stellen von<br />

jeher den Menschen überall nach und verursachen, wie es auch die Babylonier,<br />

Ägypter und andere semitische Völker glaubten, jede Krankheit, den Tod und<br />

alles Unglück. Deshalb ist auch der jetzige Bewohner Palästinas, wie alle<br />

Völker des Altertums, in ständiger Furcht vor den Bewohnern dieser Zwischenwelt.<br />

„Es gibt in seinem Lande kaum einen Weiler, der nicht wenigstens einen<br />

Baum, eine geheime Stätte besäße, welche als Sitz böser Geister gelten.“ 5 Kein<br />

Augenblick seines Lebens ist vor diesen Dämonen sicher. Es ist gar nicht nötig,<br />

ein besonderes schweres Verbrechen auf sich zu laden: das geringste Versehen,<br />

der kleinste Verstoß kann hinreichen, diese überaus empfindlichen Geister zu<br />

kränken.<br />

Folgende Geschichte mag als Beispiel dienen. Ein Holzhauer aus Ramallah (<br />

ed-Dschu r b genannt)<br />

ging eines Tages frühmorgens ins Feld, um in der Nähe seines Dorfes Baumvvurzeln aus-<br />

1<br />

1. Mos. 32, 1; 2. Kg. 6, 17; Ps. 34, 8; Dan. 3, 28; 6, 22; Math. 18, 10; Luk. 16, 22; Apg. 12, 7;<br />

Ehr. 1, 14.<br />

2<br />

Es ist interessant zu wissen, daß die Babylonier sieben Götter hatten, welche die sieben Tage<br />

und die sieben Planeten regierten (vgl. A. Jeremias, „Das Alte Testament im Lichte des Alten<br />

Orients“).<br />

3<br />

Die Engeluamen könnten auch ohne das „j“ also Rukäil etc. geschrieben werden. Michäjil<br />

wird in einigen Büchern Mikäijl geschrieben.<br />

4<br />

Ex. 12, 23; II. Sam. 24, 15 und 16; II. Kge. 19, 35; Jes. 37, 36 etc.<br />

Die Hebräer glauben, daß der Todesengel am ersten Tage erschallen wurde. Er soll zwölf<br />

Flügel haben; s. Jew. Encycl. Vol. IV: 481 (Tan über Gen. XXXIX: 1 und Pirke, R. el XIII).<br />

5<br />

Diese und die folgende Beschreibung deckt sich mit dem Glauben der Hindus (n. J. Roberts)<br />

und der Babylonier (Lenormant). — Im Original steht anstatt „kaum einen“ „keinen“.


1<br />

!<br />

8<br />

zugraben. Unterwegs erschien ihm eine mit Goldschmuck verzierte Braut, die aus einem Johannisbrotbaum<br />

hervortrat. Sie trug: „wohin des Weges, du Menschenkind?“ Er vermochte angsterfüllt<br />

keinen Laut über die Lippen zu bringen. Die Fee bat ihn mit liebevollem Ton: „wirf doch, o<br />

Menschenkind, diese schwere Axt von deiner Schulter und folge mir nach, ich werde dich reich<br />

machen !“ Der Mann wurde immer unruhiger, fing an zu zittern und gab keine Antwort. Da er<br />

auf ihre fortgesetzten Bitten nicht reagierte, schlug sie ihn auf die Augen, so daß er erblindete .<br />

*<br />

Mit dem Eintritt der Nacht verdoppelt sich die Angst des Fellachen.<br />

Deshalb wagt er selten Namen der Dämonen zu nennen, oder irgendwohin zu<br />

gehen, wo er meint, daß sie sein könnten. Kann er es nicht vermeiden, so tut<br />

er es mit äußerster Vorsicht. Er murmelt beim Gehen beständig Beschwörungen<br />

vor sich hin, betet ununterbrochen oder ruft fortwährend Gott oder einen Heiligen<br />

an. „bism er-rahmän er-rahim 2 “ = im Namen des Allbarmherzigen! oder<br />

„ astaidu billäli min isch-sc/utän er-rcidschim u — ich flehe Gott an gegen den bösen<br />

Teufel!, oder auch „bism es-salib el-haij“ = im Namen des lebendigen Kreuzes<br />

oder „ja c adra, ja chadr el-achdar“ — o Jungfrau, o grüner Sankt Georg! Sie<br />

glauben nur auf solche Weise der unsichtbaren Gefahr zu entgehen.<br />

Ein Bewohner Bet-dschälas erzählte mir, als er eines Tages habe spät abends nach Bethlehem<br />

gehen müssen, sei ihm ein Dämon erschienen, der bald rechts, bald links von ihm gewesen sei,<br />

der bald sich ihm genähert, bald sich einige Schritte von ihm entfernt habe. Sein Aussehen sei<br />

„haarsträubend“ gewesen. Der Fellach sagte, er habe sich vergebens bemüht, den unheimlichen<br />

Gast los zu werden. Auf Schritt und Tritt habe der Böse ihn verfolgt. Endlich sei ihm eingefallen,<br />

sich zu bekreuzen, und zugleich beschwörend zu rufen: „bism es-salib el-haij“ = im<br />

Namen des lebendigen Kreuzes! Darauf habe der böse Geist von ihm gelassen, um niemals mehr<br />

3<br />

zu erscheinen .<br />

Andere böse Geister sind aber viel schwerer zu bannen. Ein Bauer aus Kamallah ging in<br />

seinen vom Dorf abgelegenen Weinberg. Plötzlich bemerkte er zu seinem großen Erstaunen eine<br />

schöngeschmückte Braut, die aus einem am Wege wachsenden Johannisbrotbaum hervortrat. Er<br />

versuchte zu fliehen. Sie folgte ihm jedoch überall hin. Vergebens betete er das Vaterunser, vergebens<br />

bekreuzte er sich. Zuletzt kniete er nieder, machte das Kreuzzeichen und betete mit heißer<br />

Inbrunst. Und siehe, da eilte sie mit Windeseile zum Johannisbrotbaum zurück und verschwand<br />

4<br />

in ihm .<br />

Wenn die Beduinen des Ostjordanlandes ihre Zelte aufschlagen, so essen<br />

sie das erste Mahl zu Ehren des lokalen dschinn ,<br />

um sich mit demselben auf<br />

guten Fuß zu stellen. Selbst das Salz, welches auf das Essen gestreut wird,<br />

nennt man „Salz für den Herrn des Platzes.“ 5<br />

„Alle Völker semitischer Rasse glaubten an irdische Dämonen. Das<br />

hebräische „ob“ (Jes. 29, 4), das syrische „ zakküre “ und das vorislamisch-<br />

1<br />

2<br />

Erzählt von G. Sa'äde aus Bir-zet, der Tochter des Ibrahim Nazzäl aus Kamallah.<br />

Die Mohammedaner glauben, daß jede Tat, welche nicht mit dem Anruf „im Namen Gottes etc.“<br />

angefangen wird, eine verfehlte und unvollkommene ist, auf der kein Segen ruhen kann. Es<br />

steht doch im liadit: „kullu amrin la jubda’u fihi bismil-lähi fahüa abtar“, „kullu amrin<br />

la jubdä’u fihi bihamdil-lähi uas-salätu ’ alaija (d.h. Mohammed) fahüa abtar(un) ua maktu (un)<br />

min kulli baraka“ etc.<br />

4<br />

3<br />

Manchmal geraten die bösen Geister in Zorn, wenn man den Namen Gottes anruft, da sie dadurch<br />

verscheucht werden, und bestrafen denjenigen, der es getan hat. Im Dorf ed-Dschib ist<br />

eine Quelle von einer dschinnije bewohnt. Wenn ein Wanderer, ehe er oder gar solange er<br />

noch trinkt, den Namen Gottes ausruft, so versalzt diese Dämonin das Wasser. Vermeidet er<br />

es, den Namen Gottes zu nennen, so bleibt das Wasser süß.<br />

Erzählt aus G. Sa'äde von Bir-zet, der Tochter des Ibrahim Nazzäl aus Kamallah.<br />

6<br />

Janssen „Coutumes des arabes.“


:<br />

-<br />

1<br />

9<br />

arabische ahl el-ard (Bewohner der Erde) beweisen dieses.“<br />

Dieser<br />

Glaube<br />

über die Herkunft der Dämonen aus der Unterwelt hat sich bis zum heutigen<br />

Tage erhalten, deshalb trifft man als Benennung für sie auch folgenden Namen:<br />

3<br />

„ al-aruäli el-ardije“ — 2 die irdischen Geister, oder „ al-aruäh es-sufiije = “ die<br />

untei’en Dämonen (im Gegensatz zu „al-aruäh el-alauije = “ die oberen Geister),<br />

oder al-aruäh ed-dschahannamije“ —<br />

tl<br />

die höllischen Dämonen (oder Geister). Von der Unterwelt kommen sie auf die Erde, und man findet sie meistens, —<br />

wie wir später sehen werden — an solchen Plätzen oder sie haften an solchen<br />

Gegenständen, die eine direkte Verbindung mit der Unterwelt darstellen, an Bäumen,<br />

die in der Unterwelt wurzeln, Quellen und Höhlen, die mit derselben in direktem<br />

Zusammenhang stehen. „Deshalb ist die Verehrung heiliger Bäume im ganzen<br />

Umkreis der semitischen Völker verbreitet .“ Eine Grotte mit Quelle oder<br />

1<br />

Brunnen fehlte selten bei den Heiligtümern der Alten . Die meisten Märchen<br />

erzählen von dem Hervorkommen der Geister aus der Erde. Dies<br />

kann uns folgende Geschichte illustrieren<br />

Ein vermögender Kaufmann hatte einen Sohn, der für seinen täglichen Unterhalt 500 Piaster<br />

bekam. An einem Frühlingstag kam der Sohn zu früher Stunde nach Hause zurück und führte<br />

einen Alfen mit sich, den er gekauft hatte. Der Vater hielt ihm mit ernster Miene vor, er solle<br />

sein Geld in nötigeren Sachen anlegen. Folgenden Tages kommt der Sohn zu später Stunde nach<br />

dem Elternhause zurück und auf die Fragen des Vaters, was er mit seinem Gelde angefangen<br />

habe, erzählt der Zurückgekommene: „Auf meinem Gang zur Stadt traf ich einen Leichenzug, dem<br />

ich nach dem Kirchhof folgte. Am Grabe angelangt, bemerkte ich, daß einer den Toten prügelte.<br />

Ich fragte, was der Grund dieser Schändung sei und erhielt die Antwort von dem Mann, daß der<br />

Tote ihm noch 500 Piaster schuldig geblieben sei. Hierauf zog ich das Geld aus der Tasche und<br />

übergab es dem Mann.“ „Sehr gut gehandelt, mein Sohn,“ sagte der Vater, „hilf deinem Mitmenschen<br />

auch noch im Tod!“<br />

Der Sohn sah ein, daß er sein faules Leben ohne jegliche Beschäftigung nicht weiterführen<br />

konnte, und da er viele seiner Altersgenossen in die Fremde ziehen sah, erbat er sich von seinem<br />

Vater 41 Kamelsladungen Vanille, um damit in die Fremde zu ziehen und sein Glück zu versuchen.<br />

Dem Drängenden gab der Vater nach rrnd veranstaltete ihm ein Abschiedsessen, zu dem<br />

der Sohn seine Freunde einladen sollte. Ein fürstliches Mahl und ein bürgerliches Essen stand<br />

den Gästen zur Wahl. Beachtung fand jedoch nur das erstere. Nur ein stattlicher, junger<br />

Mann setzte sich an das Linsengericht des bürgerlichen Tisches. Der Vater bemerkte dies und<br />

wandte sich an ihn mit den Worten: „Wohin? Willst du auch in die Ferne? dann nimm meinen<br />

Sohn in<br />

Schutz!“<br />

Die beiden Jünglinge traten ihre Reise an, und vergaßen nicht den Affen mitzunehmen.<br />

Ermüdet kamen sie nach mehrtägiger Reise in ein Dörflein, das als einzige Herberge nur einen<br />

,,chän“ b hatte. Seine Tore waren verriegelt. Die Dorfbewohner erzählten den Reisenden, daß<br />

1<br />

Smith, „Leetures on tlie Religions of the Semites.“<br />

2<br />

Der Artikel „al“ wird sehr oft in „el“ verwandelt.<br />

3 Einige Götter der alten Semiten haben sich verschiedene Bäume angeeignet : Istar die Palme,<br />

Tammuz den Granatbaum, Baal die Eiche etc.<br />

Die heiligen Haine, die gewöhnlich in der Nähe von „ueli“ Gräbern sich befinden, sollen von<br />

den Geistern dieser gestorbenen und hier begrabenen Heiligen bewohnt und bewacht sein.<br />

Fast alle „bewohnte Orte“ des jetzigen Palästinensers sind mit einer Quelle, einem Brunnen, einer<br />

4<br />

Höhle oder einem Baume verbunden.<br />

5<br />

„chän“ ist ein (gewöhnlich viereckiger) offener Hof mit Zimmern an den vier Seiten. Der Hof<br />

dient als Herberge für die Tiere, während die Zimmer für die Reisenden zur Verfügung stehen.<br />

Die unterste Etage des Komplexes um den Hof sind Ställe, wo die Tiere im Winter untergebracht<br />

werden. Vor Zeiten war ein „chän“ die einzige Herberge für Reisende.


:<br />

10<br />

dieser chan von bösartigen Darnonen bewohnt sei. Die beiden Jünglinge wurden jedoch dadurch<br />

nicht eingeschüchtert. Sie ließen sich die Tore öfl'nen und führten ihre Kamele hinein. Der<br />

Kaufmannssohn, erschöpft durch die Keise, legte sich sofort auf sein Ruhelager und überließ es<br />

seinem Begleiter, die Lasttiere zu besorgen. Nach beendeter Arbeit suchte auch dieser sein Lager<br />

auf. Ehe er sich zur Kühe legte, verrichtete er ein Gebet. Bald darauf hörte er folgendes Zwiegespräch<br />

:<br />

„Bist du der Affe, dessen Blut die Blindheit heilt?“ „Ja, Schlange, und bist du die<br />

Schlange, deren Fett die Lepra heilt?“ „Ja, Affe!“ Kurzentschlossen hieb der Begleiter dem<br />

Affen den Kopf ab und der Schlange das siebenköpfige Haupt. Das Blut des Affen sowie das<br />

Fett der Schlange sammelte er sorgfältig tropfenweise je in eine Flasche.<br />

Sie setzten ihre Keise fort bis zu dem nächsten Dorf, wo sie auch die Nachtstunden in<br />

einem chdn veibringen mußten. Vor dem Schlafengehen nahm der Begleiter sein Gebetbuch zur<br />

Hand, da bemerkte er, wie aus der Öffnung- des Brunnens, der im Vorhofe lag, ein Dämon nach<br />

dem anderen herarrstrat. Er ließ die Öffnung nimmer aus dem Auge, paßte den Geistern auf und<br />

schlug ihnen, wie sie hervortraten, den Kopf ab. Am folgenden Tag setzten sie miteinander ihre<br />

Reise fort und kamen nun in der Hauptstadt an. Ihr Weg führte sie an dem Königsschlosse<br />

vorbei, dessen Giebel mit Schädeln umsäumt war. Auf ihre Nachfrage, was dies für eine Bedeutung<br />

habe, hörten sie, daß des Königs Tochter am Aussatz leide. Alle Ärzte, die sich zur<br />

Behandlung anböten, jedoch die Heilung nicht erzielen könnten, würden geköpft. Der Begleiter<br />

unseres Jünglings bot dem König seine Kunst an. Er nahm sein Schlangengift zu Hilfe und die<br />

Tochter wurde bald von ihrem Leiden geheilt.<br />

Auf der Rückreise wandte sich der Begleiter an seinen Freund und verriet ihm seine<br />

nächtlichen Erlebnisse. Er forderte ihn auf, schnell in die Heimat zu den Eltern zu eilen, da<br />

diese durch das viele Weinen erblindet wären. „Hier hast du eine Flasche gefüllt mit dem Blute<br />

deines Affen; bestreiche den Eltern die Augen damit und sie sollen wieder sehend werden! Ich<br />

war nicht dein irdischer Begleiter, sondern dein Schutzengel und bin die Seele des Toten, für<br />

den du am Grabe mit 500 Piastern eingesprungen bist.“ 1<br />

Der Glaube, daß sowohl die Luft als das Innere der Erde wie ihre<br />

Oberfläche mit einer Unzahl von Geistern erfüllt sind, hat sich von ältester<br />

Zeit bis heute erhalten. Sie sind so zahlreich, daß „eine Nadel, die vom Himmel<br />

fallen könnte, sie zweifellos berühren würde/' Da der ungebildete Mensch in<br />

diesen unsichtbaren Geschöpfen nicht nur die Ursachen von all den Naturerscheinungen,<br />

sondern auch die über sein ganzes Geschick bestimmenden Mächte<br />

gesehen hat, haben ihm diese Mächte ebenso sehr Furcht wie Ergebenheit eingeflößt.<br />

So legte und legt sich noch der Mensch, um einerseits ihren Zorn zu<br />

beseitigen, anderseits um ihr Wohlwollen zu gewinnen, freiwillig Entsagungen<br />

auf: er weiht ihnen das Beste, das er besitzt; behängt sich mit allerlei Amuletten<br />

oder umgibt sich mit solchen, um sich gegen die schädlichen Einwirkungen<br />

der Geister zu schützen. Diese Vorbeugungs- und Schutzmittel sind unzählbar<br />

und sollen noch ausführlich besprochen werden.<br />

Über den Ursprung der Dämonen geben uns die jetzigen Zauberer, alte<br />

Frauen, Schechs usw. genauen Aufschluß, der beim Volk Glauben findet und<br />

für zutreffend gehalten wird. Nach ihm zerfallen die Dämonen in 3 Hauptgruppen<br />

a. Die Feuerdämonen. Die Römer wehrten sich gegen dieselben mit<br />

ihrem „arse verse“. Die Mischna 2 glaubt ebenfalls an diese Dämonenart und<br />

lehrt, daß es erlaubt sei, am Sabbath aus Furcht vor Heiden, Räubern und<br />

1<br />

Erzählt von einer Ramallah-Frau.<br />

2<br />

Die Hebräer (Blau, „Das altjüdische Zauberwesen“) und die Bewohner einiger Teile Palästinas<br />

g-lauben, daß die bösartig-en Nachtdämonen durch Anzünden von Feuer verscheucht würden.


:<br />

11<br />

bösen Geistern das Licht auszulöschen. 1 Das<br />

der Koran vertreten die Lehre<br />

D ie Engel wurden vom Lichte geschaffen,<br />

die Menschen aus Erde und<br />

die<br />

dschinn-D ämonen vom Feuer.<br />

Buch al-janäbf 2 sowohl, wie auch<br />

Daher muß auch nach einem fast überall in Palästina vei’breiteten Aberglauben<br />

folgender Satz hergesagt werden, wenn man brennende Kohlen oder<br />

ein Feuer auslöschen will, insbesondere wenn es mit Wasser geschehen soll:<br />

dastür hadür ja sukkän en-när = mit euerer Erlaubnis ihr Bewohner des Feuers!<br />

oder dastür liadür itfarraku la tihiirlcu — mit euerer Erlaubnis fahrt auseinander<br />

3<br />

!<br />

Auf dieser Anschauung beruhen auch folgende Tatsachen : Uriniert ein Kind über<br />

offenem Feuer, so empören sich die hier wohnenden Geister und überfallen den<br />

Übeltäter.<br />

Springen Kinder oder junge Leute über ein offenes Feuer,<br />

so erkranken sie.<br />

Sehr ähnlich ist die Anschauung des Talmud. Wer nachts vor einer<br />

brennenden Lampe steht, wird Epileptiker: wer den Beischlaf bei brennender<br />

4<br />

Lampe ausführt, bekommt epileptische Kinder .<br />

ß. Die Geister Verstorbener als Dämonen. Der Glaube ist im<br />

ganzen Orient verbreitet, daß die Seele auch nach dem Tode an den Körper<br />

oder an Teile desselben gebunden ist. Und die Geister der Toten, die ein unnatürliches<br />

Ende hatten, halten sich ununterbrochen dort auf, wo der Körper<br />

oder Teile desselben sich befinden. Deshalb werden Friedhöfe gemieden. Haine<br />

und Quellen dagegen, die in der Nähe von weZz-Gräbern sind, werden als heilig<br />

und heilbringend angesehen, da sie von dem Geiste des hier ruhenden, gottgefälligen<br />

Mannes „bewohnt“ sind. — Aus diesem Grunde gelten auch die<br />

Geister Erschlagener — „rassad“ oder ,,malak“ genannt — als gefährliche<br />

Dämonen.<br />

Die Hebräer glaubten, daß die Geister unbestatteter Toten ruhelos umherschweifcn<br />

müssen; „im Scheol müssen die Unbegrabenen sich in den Winkeln<br />

und Ecken 5 herumdrücken .“ 6 Wie man die toten Geister beschwören kann, um<br />

von ihnen Aufschluß über die Zukunft zu erhalten 7 ,<br />

so hat man sie anderseits<br />

zu fürchten als gefährliche Dämonen, namentlich wenn sie aus irgend einem<br />

8<br />

Grunde nicht zur Ruhe im Totenreich gelangt waren . Aus diesem Glauben<br />

sowohl, wie auch aus folgenden rabbinischen Lehren ersehen wir, daß die<br />

Israeliten dieselbe Angst wie die jetzigen Orientalen vor diesen Geistern hatten.<br />

Diejenigen, welche einen Leichenzug begleitet haben, müssen öfters ihre<br />

Hände und zwar noch auf dem Friedhofe waschen, damit ja nichts vom Toten,<br />

d. h. von seinem Geiste an ihnen hängen bleibt.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Blau, „Das altjüdische Zauberwesen“.<br />

Arab. Encycl. Däiratu ’l-ma'ärif.<br />

S. auch L. Einsler, „Mosaik“ (u. Z. D. P. V.).<br />

4<br />

Pesachim 11 ‘2 b (n. Blau).<br />

5<br />

Hesekiel 32, 23; Jes. 14, 15 und 16.<br />

6<br />

Benzinger,<br />

„Hebr. Archäol“.<br />

7<br />

I. Sam. 28, 3 ff.<br />

8<br />

Benzinger, „Hebräische Archäologie“ 406, 127.


:<br />

12<br />

um eine<br />

Sie müssen sich beim Leichenbegängnis mehrere Male unterwegs hinsetzen,<br />

Verfolgung zu vermeiden.<br />

Ein und dasselbe Grab zweimal täglich zu besuchen, ist nicht geraten.<br />

1<br />

In einigen Teilen Palästinas ist der Glaube verbreitet, daß auch die Seelen<br />

solcher, die in diesem Leben einen bösen, gottlosen Wandel führten, schrecken-<br />

4<br />

bringende Dämonen werden. Ein Standpunkt, der auch von Abu’ 1-Baka und<br />

Apollius vertreten wurde. 2<br />

y) Verworfene Engel als Dämonen. Ein Teil der Dämonen sollen<br />

verworfene Engel sein, welche, da sie noch im Dienste Gottes waren, sich gegen<br />

seine Verordnungen auflehnten. 3 Sie wurden aus dem Paradies verbannt und<br />

zu ewiger Qual verdammt. Sie rächen sich dafür an Gottes Geschöpfen. Iblis,<br />

der aus dem Paradies verbannte Teufel, ist nach dem Koran und nach ed-Detniri<br />

der Vater aller dschinn. Letzterer behauptet weiter, daß tartabah die Mutter<br />

aller dschinn (und Teufel) sei, welche 30 Eier, 10 im Westlande, 10 im Ostlande<br />

und 10 in das Erdinnere legte. Aus jedem Ei brütete sie eine besondere Sorte<br />

von Teufeln aus: gliilän (pl. von ghül), c akärib (pl. von ‘akrab = Skorpion).<br />

katärib (pl. von katrab ),<br />

dscliän usw.<br />

Die bösen Geister können dem Menschen zu jeder Zeit erscheinen,<br />

auch sind sie nachts und im Dunkeln viel gefährlicher, da sie zu dieser Zeit<br />

aus ihren Versteckwinkeln, wo sie gewöhnlich den ganzen Tag verbringen, herauskommen.<br />

Man vergleiche hierzu die hebräische Lehre von den „Lilin“, den<br />

Nachtgespenstern und den „Telawe“, den Schatten- oder Abendgeistern! 3<br />

Deshalb wagt der Palästinenser so wenig wie sein Urvater in der Dunkelheit<br />

auszugehen. Die Rabbiner aber stützen sich auf die obengenannte Theorie<br />

und raten daher<br />

Das „Schma“ vor dem Schlaf zu lesen, um die Dämonen fernzuhalten. Sonst<br />

ist der menschliche Körper in der Frühe unrein. 6<br />

Es ist nicht ratsam im Dunkeln eine Person zu begrüßen; sie könnte ein<br />

Dämon sein.<br />

Es ist unsicher, allein in einem Haus zu schlafen.<br />

Es bringt Gefahr, nachts oder morgens, bevor der Hahn kräht, allein auszugehen.<br />

(Ber. 43a, Jona 21a). 7<br />

Die Abende und Nächte von Mittwoch und Freitag sind besonders<br />

gefahrbringend. Mittwochs sollen nämlich die Geister der Toten, ihre Schläuche<br />

tragend, zu den Quellen und Brunnen gehen, um Wasser für den Bedarf der<br />

ganzen Woche zu schöpfen. Darum legen die Frauen, sobald die Sonne unter-<br />

1<br />

Jew. Encycl. (Joreli Dekali 376, 4 und Tur Joreli De'ali 375.)<br />

2<br />

Arab. Encycl. Däiratu ’l-mcfärif. Dieser Glaube ist jetzt sehr wenig- verbreitet.<br />

3<br />

2. Petr. 2, 4; Juda 6; 1. Job. 3, 8. Im Koran s. Die Höhle 51 ;<br />

Die Kuh 31 ;<br />

Z. 73—88 etc.<br />

4<br />

Duiratu ’l-ma' ärif.<br />

5<br />

Vergleiche auch Barachoth 3b etc.: Die bösen Geister erscheinen, wenn einer allein ist, oder<br />

an Orten, wo sie zu Hause sind, sie sind aber lichtscheu und werden durch eine Fackel oder<br />

besser durch Mondschein verscheucht.<br />

6<br />

Nach Blau. Die Unreinheit kommt davon, daß die Nacht die Zeit der Dämonen ist, weshalb<br />

auch manche Juden jeden Morgen ein Bad nehmen.<br />

7<br />

Jew. Encycl. Dämonologie.


:<br />

13<br />

geht, ihre Näh- und Handarbeit beiseite, da jeder Stich die Wasserschläuche<br />

der Geister durchlöchern könnte; infolgedessen liefe ihr Inhalt aus und die<br />

Geister müßten verdursten. 1<br />

Freitag soll der einzige Tag der Woche sein, an welchem alle Dämonen<br />

ganze 24 Stunden Freiheit haben. Sie verlassen den Ort ihrer Verbannung und<br />

durchstreichen den Luftraum. Dieser Glaube ist in ganz Palästina verbreitet.<br />

Mehrere Handlungen und Arbeiten sind Freitags verboten. Die Frau des Nordpalästinensers<br />

sagt deshalb ihrem Mann, um ihn bei sich zu Haus festzuhalten<br />

Iß lieber Schuldenbrot, als daß du Montags reisest!<br />

Dienstag bringt Schadenfreude mit.<br />

Mittwoch hat eine Unglücksstunde. 2<br />

Verkauf lieber das Hemd, anstatt Donnerstags zu reisen.<br />

Freitags ist es voller (böser) Geister.<br />

Samstags ziehe, o Menschenkind, deine Kleider (zum Waschen) aus!<br />

Sonntag ist ein Feiertag. 3<br />

Die Hebräer fürchteten sich auch vor den Abenden und Nächten des Mittwoch<br />

und des Samstag, da (nach Jalkut Hadasch, Keschafim 56 und Pes. 112 b)<br />

während dieser Zeit, „Agrat bat Mahlat“, der auf den Dächern tanzende Dämon,<br />

den Luftraum mit seinem 18 Myriaden zählenden Gefolge erfüllt. 4 Weiter soll<br />

der Freitag ein Unglückstag sein, 5 da er nach hebräischer Dämonologie der<br />

Erschaffungstag der Geister ist. 6<br />

Sie erscheinen dem Menschen meistens, wenn er allein ist, und an einsamen,<br />

verödeten Plätzen, bei Ruinen, in Höhlen, auf Friedhöfen.<br />

Die dschinn haben dieselben Lebensbedürfnisse und sind von denselben<br />

Leidenschaften beherrscht wie die Menschen. Sie essen, trinken und kleiden<br />

sich; sie heiraten untereinander; ja es gibt solche Dämonen, die Mädchen und<br />

Männer entführen. Die alten Araber erzählen als tatsächliche Vorfälle viele<br />

Märchen, in welchen Heiraten zwischen Angehörigen des Menschen- und des<br />

(/sc/«>m-Geschlechts Vorkommen. Die Königin Balkis von Saba soll die Tochter<br />

des Königs Jaschrih bin el-Härit und einer dscliinnije<br />

,<br />

die seine Ehefrau war, gewesen<br />

sein. 7 Folgende Geschichte wurde mir von einem Bewohner el-karije<br />

{Abu Ghosch )<br />

erzählt. Sie kann uns zeigen, wie die Fellachen heute noch an diese<br />

Möglichkeit glauben.<br />

1<br />

In Bet-dschäla legen die Frauen jeden Abend ihre Näharbeit beiseite.<br />

2<br />

Ein Beweis, daß der Mittwoch gefürchtet ist.<br />

3 kol bid-den uala tsäfir jöm et-tnen<br />

jum et-taläta schamäta<br />

j 6m el-arba ä fihasaa min en- nah s<br />

bi el-kamis uala tsäfir jöm el-chamis<br />

jum ed-dschum a d sch am' a<br />

jöm es-sabt ischlah aua ik jabn en-näs<br />

jöm el-hadd'id. (S. Dr. <strong>Canaan</strong>, Der Kalender des Paläst. Fellachen Z. D. P. V. 1913, Juli.)<br />

4<br />

Jew. Encycl. Dämonologie.<br />

5<br />

Nach Blau, „Das altjüdisclie Zauberwesen“.<br />

8<br />

Nach Blau (Sifre II 355, Aboth V, 6).<br />

7<br />

Däiratu ’l-md ärif V, 570. S. auch VI, 557, 558 fF.


;<br />

14<br />

Ein junger Mann von Ratlün führte eines Tages einige Maultiere und Esel zur Weide. Er<br />

verspätete sich in den einsamen Feldern, die weit ah von Menschenwohnungen lagen. Ein<br />

schmuckes, junges Mädchen kam auf ihn zu, setzte sich zu ihm und begann eine ungezwungene<br />

Unterhaltung. Er entschloß sich, die Jungfrau zu heiraten. Da führte sie ihn zu ihrer Wohnung.<br />

Sie kamen an eine glatte Felsenwand, die weder Riß noch Türe zeigte. Sie murmelte einige Sätze<br />

vor sich hin, die ihr Begleiter nicht verstehen konnte. Der Fels tat sich auf, und beide traten<br />

hinein. Auf ihren Befehl schloß sich die Felswand hinter ihnen wieder zu. Sie gelangten in eine<br />

prachtvolle unterirdische Stadt, in der eine Unzahl von merkwürdigen Lebewesen wimmelte:<br />

Zwerge und Riesen. Nach dreimonatlichem Zusammenleben mit ihrem Geliebten gab sie seinen<br />

Bitten nach und ließ ihn wieder in die freie Welt ziehen. Seine Freunde und Bekannten wunderten<br />

sich darüber, wie sich sein Charakter verändert hatte. Er erzählte nämlich fortwährend von seiner<br />

Schönen. Ein mohgrabi (Maghrebiner-Marokkaner), der zur Zeit durchs Land zog, schrieb ihm einen<br />

Talisman, der den Geplagten von der Gewalt der dsclünnije befreite, und alle seine Eindrücke von<br />

dem Erlebnis mit ihr auslöschte.<br />

Die Dämonen sollen solche Kleider tragen, über denen der Name Gottes<br />

bei der Herstellung nicht ausgesprochen wurde. Dieser Glaube herrschte bereits<br />

in den Anfangszeiten des Islam. 1 Eine Dame von Jerusalem mit guter, europäischer<br />

Schulbildung behauptete, daß die dschinn ihre Kleider nachts „leihen“ 2 .<br />

Sie bemerkte nämlich, daß sie untragbar wurden, obgleich sie dieselben nie<br />

mehr als 1— 2 mal benutzt hatte. Sie ließ ihren Kleiderschrank durch einen<br />

Priester ausräuchern und seitdem geschah niemals mehr dergleichen.<br />

Oft bedürfen die dschinn der menschlichen Hilfe. In diesem Fall<br />

erscheinen sie dem Menschen in Menschengestalt und bitten sie um Hilfe, indem<br />

sie gute Belohnung in Aussicht stellen.<br />

Eine Hebamme wird nachts aufgeweckt, sie möge schnell zu einer Gebärenden kommen.<br />

Sie folgt dem Ruf und wird zu ihrer Verwunderung in ein einsam liegendes Tal geführt. Sie fürchtet<br />

sich und wagt nicht zu fragen, wohin man sie geleitet. Endlich kommen sie an eine Höhle. „Versuch<br />

dein Glück, o Menschenkind!“, sagen ihr die dschinn ,<br />

„ist das Neugeborene ein Mädchen, so<br />

wirst du mit allerlei Gaben beschenkt, ist es aber ein Junge, so mußt du leiden!“ Die betrogene<br />

Hebamme zittert, geht aber dennoch an ihre Arbeit und hilft der Gebärenden. Es dauert nicht<br />

lange, da kommt ein Mädchen zur Welt. Nach wohlgetaner Arbeit kehrt die Hebamme noch nachts<br />

1<br />

Dairatu ’l-maarif VI, 557 1 : Schafi c i und JBeihaki erzählen, daß ein Mann von den Ansdr<br />

durch den dschinn entführt wurde. Nach einer Reihe von Jahren erschien er wieder in Medina.<br />

Hier erzählte er dem ' Omar ihn el-Chattdb, daß er nach seiner Entführung so lange<br />

bei den ungläubigen dschinn bleiben mußte, bis sie durch die Gläubigen besiegt wurden, die ihn<br />

dann befreiten. Erstere sollen nach seinen Angaben nur dasjenige essen, was ohne Nennung des<br />

Namens Gottes zubereitet wurde. Vgl. auch L. Einsler, Mosaik 3 etc.<br />

2<br />

Die dschdn (= dschinn) fertigen sich keine eigenen Kleider an, sie „entlehnen“ („ bijst’iru u )<br />

diejenigen der Menschen. Folgende Geschichte zeigt, wie sich das Volk dies vorstellt: Nachdem<br />

ein Hirte abends seine Herde in einer Höhle sicher untergebracht hatte, saß er mutterseelenallein<br />

im Halbdunkel, um sein kümmerliches Abendbrot, laban (Sauermilch) und Brot, zu verzehren<br />

da erschien vor der Höhlenöffnung ein dscÄmw-Hochzeitszug. Die Geister tanzten um ihn<br />

;<br />

sie<br />

schwangen sich in Reigen. Er hörte zeitweise seinen Namen rufen. Er gab aber keinen Laut<br />

von sich. Nun bemerkte er, daß die Braut und verschiedene andere Frauen mit Gewändern<br />

seiner Bekannten und nahen Verwandten bekleidet waren. Ja das Brautkleid erkannte er als das<br />

Hochzeitskleid seiner Base, die vor kurzem geheiratet hatte. Nun tauchte er seine Hand in<br />

laban und sobald eine „ dschinnije “ mit einem ihm verdächtigen Kleid in seine Nähe kam, berührte<br />

er es mit seiner Hand. Nächsten Morgen erzählte er seine schaurigen Erlebnisse den<br />

Dorfleuten. Man schenkte seinen Aussagen keinen Glauben, bis der Abdruck seiner Hand auf<br />

allen von ihm aufgezählten Kleidungsstücken gefunden worden war. Freundinnen gaben nun den<br />

guten Rat, abends viele Nadeln in die Gewänder zu stecken, um so die dschinn zu verscheuchen.


15<br />

zurück. Zur Belohnung füllen ihr die dschinn das Kopftuch mit knoblauchartigen Schalen. Unterwegs<br />

untersucht die Frau ihren Lohn, glaubt sich betrogen und schüttelt alles aus. Zu Hause<br />

angekommen, bemerkt sie, daß ein Goldplättchen am Kopftuch hängt. Zu spät wird ihr der Irrtum<br />

klar.<br />

verschiedenen Erscheinungs-<br />

Der Palästinenser nimmt an, daß Dämonen in<br />

formen auftreten können. Mohammed soll sie in drei Gruppen eingeteilt haben :<br />

Er rede von solchen, die wie Schlangen und Skorpione aussehen, von solchen,<br />

die Winden ähnlich sein sollen und weiter von solchen, die in jeder Hinsicht<br />

Menschen gleich sind und am jüngsten Gericht Rechenschaft ablegen müssen.<br />

Davon soll im folgenden die Rede sein.<br />

Manchmal nehmen die Geister die Gestalt bekannter Menschen an, wobei<br />

sie jedoch nicht immer die Gestalt eines bestimmten Menschen beibehalten. Sie<br />

sprechen, sie essen. Öfters begegnet man erschreckenden Gestalten, haarigen,<br />

schwarzen, zwergähnlichen oder himmelhohen Geschöpfen. Letztere werden<br />

„ghül'‘, manchmal auch „märid“ genannt. Zuweilen erscheinen sie auch als<br />

Sturm und Blitz. 1 Am<br />

häufigsten nehmen die Dämonen die Form von Tieren<br />

an: Schlangen 2 ,<br />

Skorpionen, Satyren, Ziegenböcken, Ochsen, Katzen, Raben. 3<br />

Man beachte, daß diese Tiere im Altertum als übernatürliche angesehen und<br />

deshalb verehrt und gemieden wurden. Die chaldäische Mythologie erzählt, daß<br />

die bösen Geister schrecklich seien und sich in bösen Winden in der Gestalt<br />

von Drachen, Panthern, Schlangen. Löwen, Ochsen und Satyren usw. zeigten. 4<br />

Von den Babyloniern ist das Wort „Schedin“ = böse Dämonen an die Israeliten<br />

übergegangen. Letztere hatten auch die Se c rin, welche behaarte Dämonen waren<br />

und wie Satyren aussahen. (Jes. XIII, 21; XXXIV, 13; Lev. XVII, 7.) Zu<br />

dieser gehörte Azazel, ein Dämon, der einer Ziege glich und in der Wildnis<br />

lebte. (Lev. XVI, 8, 10.) Bei den alten Arabern herrschte die Überzeugung,<br />

daß alles „Übernatürliche“ durch die dschinn verkörpert werde. So erklärte man<br />

sich, daß der Wirbelwind „ zdhaat “ ein dschinn in der Gestalt eines großen<br />

Drachens sei, der alle Tiere der Wildnis zu verschlingen droht. Auf ihr Flehen<br />

verbannt ihn Gott in die Tiefen des Meeres, dessen Bewohner er anfängt zu<br />

vernichten. Auch diese flehen Gott um Erlösung von dem Drachen an. Gott<br />

erhört sie und befiehlt den Winden, das Ungetüm fortzutragen und es in das<br />

Land von lädschüdsch und Mädschüdsch zu bringen. 5 Bis jetzt hat sich der<br />

Karne zohaat als Bezeichnung für einen Dämon, oder in einigen Büchern für<br />

einen Dämonenfürsten erhalten. (Vergl. S. 105.)<br />

Seltener wählen sich die Geister eine Verkörperung, die sie wie Halbmenschen<br />

oder Halbtiere erscheinen läßt. Die Cherubim des alten Testaments<br />

gehören zu dieser Sorte. 6 Den volksmedizinischen Büchern, ebenso wie dem<br />

Volksglauben können Avir entnehmen, daß die Dämonen in verschiedene<br />

1<br />

Luk. X, 18.<br />

2<br />

Die Schlange gehört zum Reich der Unterwelt. Uber Dämonen in Schlangenform vergleiche<br />

Däiratu ’l-ma’ärif V, 570 und VIII 670. Genes. III, 1 ff.<br />

; 3 Vergl. Offenb. 18, 2.<br />

4<br />

Karl Frank, Babylonische Beschwörungsreliefs 29, 30, 31.<br />

5<br />

Däiratu ’l-ma’ärif IX, 299, 300.<br />

6<br />

Diese Behauptung läßt sich nach Hesekiel 10, 14; Gen. 3, 24 usw. zusammenstellen.


:<br />

“<br />

16<br />

Klassen oder Stämme zerfallen, die wieder von verschiedenen Fürsten<br />

regiert werden.<br />

Jeder Stamm hat seine Eigenart und seinen besonderen Wirkungskreis.<br />

1 Einige dieser Klassen sind<br />

1. A l- Q Afärit (pl. v.<br />

c<br />

afrit), auch von manchen (i)rsücle (pl. v. rasad)<br />

genannt, heißen die Wassergeister. Sie bewohnen meistens Quellen und<br />

Höhlen. Diese Orte werden als „maskün = bewohnt erklärt, weswegen sie<br />

besonders nachts gemieden werden. Der Ausdruck „maskün“ wird aber für<br />

jeden von einem dschinn bewohnten Ort angewandt, mag der da wohnende Geist<br />

zu dieser oder einer anderen Klasse gehören. Wenn zwei Punkte zutreffen,<br />

2<br />

gilt eine Quelle für bewohnt. Erstens, wenn sie so liegt, daß die Sonne mit<br />

ihren Strahlen nicht eindringen kann. Zum anderen soll der Eingang zur Quelle<br />

dunkel sein und die Zugangsstelle das Gefühl von Einsamkeit und Verschwiegenheit<br />

einflößen. Einige Quellen liegen in der Nähe von ueli’- (Heiligen) oder schecli-<br />

Gräbern. Sie sind dann von dem Geist des betreffenden Heiligen bewohnt und<br />

finden daher auch therapeutische Verwendung.<br />

„Heilige Brunnen findet man in allen semitischen Ländern, natürlich weniger<br />

unter den nomadisierenden Arabern, als unter der ackerbautreibenden Bevölkerung<br />

Palästinas und Syriens. Es ist merkwürdig, daß die Beduinen Südarabiens<br />

alle medizinischen Gewässer als von dschinn bewohnt sich vorstellen. Diese<br />

werden als Schlangen gedacht. Diese Idee findet man auch bei den Hebräern<br />

(vgl. Drachenbrunnen Neh. 2, 13) und bei den ältesten Bewohnern Syriens,<br />

welche es sich nicht nehmen lassen, daß der Orontes durch einen Drachen<br />

ausgehöhlt worden sei. Nicht nur die Araber, sondern auch die Phönizier,<br />

Römer, Griechen und ebenso viele Bewohner Asiens und Afrikas haben heilige<br />

Brunnen.“ Uber den Zusammenhang zwischen Unterwelt und Quelle s. o.<br />

Einige bewohnte Quellen sind: 3 c<br />

En es-Sef bei el-Ualadsche wird von einem<br />

dschinn ,<br />

der in der Gestalt eines Esels erscheint, bewohnt 4 c<br />

;<br />

En es-sitt Hasna von<br />

es-Siße wird von einer Jungfrau bewacht 4 ;<br />

Bir es-Sahar nördlich von Der Tarif<br />

wird von dem Geist des nahe dabei begrabenen ueli Schu c eb bewacht; deshalb<br />

wird das Wasser gegen Urinverhaltung gebraucht 5 . Eine Quelle in Uädi beni<br />

Hamäd soll von einem ghül behaust sein, der die verschiedensten Gestalten annimmt<br />

und sich darin gefällt, die Menschen zu erschrecken.<br />

Die Quelle von Madn ist von einem dschinn und die von Hisbän von einer<br />

„ghule“ (fern, von ghül )<br />

„bewohnt“ 6 . Die<br />

Quelle l En Dschariüt (od. Dsclialüt )<br />

in<br />

1<br />

Die Talmudlehrer behaupten, daß die Geister von Fürsten regiert werden (Blau).<br />

2<br />

Smith, Lectures on the Religions of the Semites, p. 167.<br />

3<br />

Obgleich dieses Kapitel über böse Dämonen handelt, sollen doch einige Quellen, die von guten<br />

Geistern bewohnt sind,, erwähnt werden.<br />

4<br />

Diese 2 Quellen werden auch v. Lic. Kahle im PJ. erwähnt.<br />

6<br />

Es gibt mehrere Quellen, welche für Urinverhaltung angewandt werden, sie werden c iün (pl. v<br />

><br />

’en) Hasr genannt (z. B. 'en Söba). Bei allen trifft die Bedingung ganz und gar zu, daß die Quelle<br />

nie von der Sonne bestrahlt werden darf. Wenn das Wasser seine Wirkung nicht verlieren soll,<br />

muß die Beförderung nachts vorgenommen werden. Sollte der Transport durch den eingetretenen<br />

Tag unterbrochen werden, so muß der Krug in einem dunklen Kaum aufbewahrt werden.<br />

6<br />

Jaussen „Coutnmes des arabes“ 321, 322.<br />

Einige Quellen, die von guten Geistern bewohnt werden, sind: a) ’en Kärim von der heiligen


17<br />

der Nähe von Bet-Tunia ist von einer Negerin (<br />

cabde fern. v. c abd) bewohnt. 1<br />

Die meisten heißen Quellen sind auch von Geistern „bewacht“. Sie sind<br />

es ebenfalls, die das Wasser von unten her erhitzen. So gelten auch die heißen<br />

Quellen von Tiberias für „bewohnt“. Die dortigen dschinn sind von dem König<br />

Salomo beauftragt worden, das Wasser zu erwärmen, um die Quellen in ein<br />

natürliches Heilbad zu verwandeln. Sie sollen als Brennmaterial Ziegenmist<br />

nehmen, den die dschinn oft aus weiter Ferne sammeln und herbringen. Ein<br />

Hauptbezugsplatz ist die Höhle im Tale ed-Dschäi in der Nähe von der Duuän.<br />

Diese Höhle ist sehr geräumig und dient den Hirten für ihre Herden als Nachtherberge.<br />

Morgens früh findet man die Höhle reingekehrt. Die dschinn sollen<br />

nachts den sich hier sammelnden Mist nach Tiberias fortschleppen. 2<br />

Da jede Quelle bewohnt ist, muß immer beim Wasserschöpfen der Name<br />

Gottes ausgesprochen werden, um die bösen Bewohner zu bannen, und sich die<br />

Freundlichkeit der guten zu sichern.<br />

2. Taudghit befinden sich da, wo Menschenblut vergossen wurde. Kaum<br />

berührt das erste Tröpflein Blut den Boden, so stellen sie sich mit Blitzesschnelle<br />

ein. um sich dort heimlich zu verstecken zum Schrecken der Menschheit.<br />

Sie nehmen manchmal die Gestalt Ermordeter an oder aber die eines<br />

Tieres. Ununterbrochen hört man sie jeden Abend bei Anbruch der Nacht die<br />

letzten Worte des Toten wiederholen, bis sie sich an dem Übeltäter gerächt<br />

haben (vgl. 1 Mose 4, 10). In einigen Teilen Palästinas werden sie malak<br />

,<br />

imfäuil<br />

oder auch fälschlicherweise (i)rsüdi (pl. v. rasad) genannt. Erscheint einem<br />

ein solcher „ imfäuil “, und wird man von ihm belästigt, so genügt es, wenn der<br />

Verfolgte folgenden Satz verächtlich ausspricht: „ ruh itschätar c alli kattaiah 1 ,<br />

(gehe und zeige deine Rachekunst an deinem Mörder), worauf der Geist beschämt<br />

verschwindet.<br />

3. Tauäkif bewohnen hohe Bäume, stachelige Büsche, Hecken und Gesträuche.<br />

Besonders diejenigen Bäume, die vereinzelt im Felde stehen weit ab von<br />

Menschenwohnungen. Der Johannisbrotbaum dient am meisten den dschinn zum<br />

Aufenthalt. — Der Glaube, daß Bäume Lebewesen sind, oder daß in ihnen<br />

„übernatürliche Kräfte“ wohnen und walten, war in allen semitischen Völkern<br />

Jungfrau, b) ‘ En Kibridn ist vom heiligen Gambrinus, der hier begraben sein soll, bewohnt. Jede<br />

Nacht sieht man ihn in einer Mönclistracht eine Messe halten und dazu räuchern.<br />

Andere von bösen Geistern bewohnte Quellen sind:<br />

'En abu 'l-Karzam (ein schwarzer<br />

Hund), 'j En ed-Dschöz (ein schwarzes und ein weißes Schaf); 'En el-K asr, 'En el-Loze, 'En Tarfida,<br />

'En Mindschid und 'En Mizrab (alle in der Nähe von Ramallah) von einer Braut bewohnt; 'En el-<br />

Sire (ein scheel i),<br />

‘En Misbah (bei Ramallah) und Tür esch-Schdmi (bei Betixa ein Kamel); bir el-<br />

Hummus (bei Hebron) und 'En ed-Dscliib (ein Schaf), ‘ En kaschkale (bei Hebron) (ein Hahn), ‘en<br />

Dschncin (bei bet-Tunia) und 'En Lifta (Henne mit Küchlein).<br />

1<br />

Die Bewohner der Dörfer in der Nähe dieser Quelle glauben, daß David von derselben die Steine<br />

genommen habe, mit welcher er Goliath erschlug. Der Name Dschariüt (DschahU )<br />

soll für Goliath<br />

(<br />

Dscliiliät )<br />

stehen.<br />

2 Diese dschinn sollen blind und taub sein. Da sie glauben, daß der König Salomo noch immer<br />

lebt und regiert, gehen sie pflichtgetreu ihrer Arbeit nach.<br />

Es kommt vor, daß diese Wassergeister auch sterben. Ode Sdlim aus Mälha erzählte mir, daß<br />

i±e Quelle von Siloah einst von einem rasad ,<br />

der die Gestalt eines Kamels hatte, bewohnt war.<br />

Derselbe sei seit einiger Zeit gestorben und erscheine deshalb nicht mehr.<br />

2 Canuan, Aberglaube.


18<br />

und auch sonst in der antiken Welt verbreitet. Es bestand in vielen Fällen ein<br />

direkter Existenz-Zusammenhang zwischen einigen Dämonen und Bäumen, der<br />

darauf beruhte, daß die Bäume selbst als dämonische Lebewesen angesehen<br />

wurden. In Haclramaut gilt es noch für gefährlich die empfindliche Mimosa zu<br />

berühren, da der in ihr wohnende Geist zweifellos sich rächen wird. Man findet<br />

auch denselben Aberglauben in der Geschichte von Ilarb bin Omaija und Mirdäs<br />

1<br />

bin Abi 'Amir beides historische Personen, die vor Mohammed gelebt haben.<br />

,<br />

Als diese ein unbebautes, dichtes Buschland durch Feuer roden wollten, um es<br />

kultivierbar zu machen, flohen die hier wohnenden Dämonen mit schrecklichem<br />

Gezeter in Schlangenform. Die Übeltäter wurden bald darauf durch die dschinn<br />

,<br />

deren Wohnstätte sie in Brand gesteckt hatten, getötet. Die sprechenden Bäume<br />

der hebräischen Fabeln haben ihren Ursprung in dem heidnischen Aberglauben<br />

der „Ubernatürlichkeit der Bäume.“ (Richter 9, 8, II kg 14, 9.)<br />

4. Sabäsib — Erdgeister<br />

-—- befinden sich auf kahlen Bergen, in Höhlen,<br />

Ruinen und Wüsten. Die mazakin (böse Geister der Hebräer) hielten sich in<br />

Ruinen auf, die schedin (Dämonen) und se c rin (Böcke, Satyrn) hausen in Wüsten<br />

und Feldern. (3. Mose 16, 10, s. auch Math. XII, 43; Luk. VIII, 29).<br />

5. Esch-Schaiätin — Teufel — wohnen in Menschenhäusern — insbesondere<br />

unter und auf der Türschwelle — und auf den Friedhöfen. Sie gehören zur<br />

schlimmsten Sorte. Der Orientale glaubt, daß alle Häuser bewohnt sind, die<br />

einen von guten, die anderen von bösen Geistern. Deshalb nennt man ein Haus,<br />

in welchem der Bewohner viel Glück hat „siäsitha<br />

(i)mniha“ = seine (des Hauses)<br />

Politik ist gut (wörtl. Übersetzung: d. h. es bringt Glück).<br />

Das Gegenteil wird folgendermaßen ausgedrückt: siäsitlia Q ätle = seine Politik<br />

ist schlecht. 2 Der im Haus wohnende Geist ist der glückbringende und beschützende<br />

Geist, beziehungsweise der unglückbringende Dämon.<br />

Mohammed soll gesagt haben: „Dreierlei bringt Glück oder Unglück: ein<br />

neues Haus, eine neue Stute, ein neues Weib.“ 3 Häuser, die von bösen Geistern<br />

bewohnt sind, bleiben unbezogen, da man aus Erfahrung weiß, daß die Geister<br />

die Bewohner mit allerlei Krankheit und Unglück bestrafen. Man erzählt von<br />

Unglücksfällen, die ganze Familien betroffen haben. Nachts und zuweilen auch<br />

tagsüber kann man ihr Geräusch und ihr, freilich unverständliches, Sprechen<br />

hören. Gewöhnlich nehmen solche Geister die Form einer Schlange an, weshalb<br />

der Glaube herrscht, daß viele Häuser von Schlangen bewohnt (resp. bewacht)<br />

sind. 4 Die alten Araber hatten dieselbe Ansicht.<br />

Die Beschreibung eines von Geistern bewohnten Hauses soll hier noch<br />

gegeben werden.<br />

Innerhalb der Stadtmauer Jerusalems, nicht weit von dem Franziskanerkloster, führt von<br />

der Hauptstraße eine kleine Gasse zu einem alleinliegenden Haus, welches von bösartigen Geistern<br />

'<br />

Däiratu ’l-matnrif VII 1.<br />

2<br />

Andere Ausdrücke, die dasselbe bedeuten, sind „säsitha imniha oder c dtle“ = sein Grund ist<br />

gut oder schlecht, „idschirha“, ihr (sein) Fuß, oder „ka'bha achdar“ — seine Ferse ist grün,<br />

,,kadamha eher“ = sein Fuß ist gut. Diese Ausdrücke werden bei den verschiedensten Gelegenheiten<br />

gebraucht.<br />

3<br />

„in jakun cherun fafi taldtat, ua in jdkun scharrun fafi taldtat, el-bet ed-dschadid, ual-faras<br />

ud-dscliadida ,<br />

ual imra-at ed-dschadide.“<br />

4<br />

Ddiratu ’l-ma'ärif „Schlange — haijat“.


19<br />

bewohnt sein soll. Diese Geister erscheinen auf verschiedene Weise. Eine Frau wachte nachts<br />

auf, da ihr Kind, das in der Wiege neben ihr schlief, laut weinte. Als sie das Kind zu sich<br />

nehmen wollte, bemerkte sie, wie es süß und ruhig schlief. Sie nimmt dessenungeachtet das<br />

Kind, um es zu tränken, und siehe, da fing die Wiege an, von selbst zu schaukeln. Des Morgens<br />

fand sie ihr Kind tot.<br />

Viele haben an der Zisternenöffnung zu verschiedenen Zeiten gelauscht und meinten ein unverständliches<br />

Murmeln und dazwischenliinein Musik zu hören. Mitten im Winter sah ein Mann<br />

an einem Nachmittag einen Schwarzen die Treppe herunterkommen, mit einer Traube (in der Hand.<br />

Als er einige Schritte von ihm entfernt war, verschwand er. 1<br />

Oft sind diese Geister an sich selbst gar nicht bösartig,<br />

aber tiefe Beleidigung<br />

durch den Hausbewohner kann sie aufhetzen, worauf sie jede Gelegenheit benützen,<br />

um sich zu rächen. Ein Mohammedaner Jerusalems baute in seinem<br />

weit von der Stadtmauer entferntliegenden Grundstück ein schönes Haus. Bei<br />

den Grundlegungsarbeiten stieß er auf eine Höhle, die mit Menschenknochen<br />

angefüllt war. Diese Höhle wurde, nachdem er oberflächlich die Knochen entfernt<br />

hatte, teilweise als Stall, teilweise als Abort gebraucht. Durch diese Verunreinigung<br />

ihrer Ruhestätte wurden die Geister der Toten gereizt. Sie empörten<br />

sich,<br />

verfolgten die Familie und straften sie mit Krankheit, Irrsinn und Todesfällen.<br />

Die Türschwelle ist von jeher als eine gefürchtete und geweihte Stelle<br />

angesehen worden (Zeph. I, 9).<br />

Die Priester Dagons traten nicht auf die Tempelschwelle (1. Sam. 5, 4 u. 5).<br />

Die Israeliten hatten besondere Torhüter (Hüter an der Schwelle) für den Tempel<br />

(2. Kön. 23, 4, I. Chr. 9, 22, II. Chr. 23, 4). Die im Altertum verbreitete und<br />

bis jetzt erhaltene Sitte, Opfer an der Türschwelle darzubringen, beruht wohl<br />

auf dem Glauben, daß die Türschwellen „bewohnt“ sind. Herodot (II, 48) berichtet,<br />

daß diese Opfer auch in Ägypten üblich waren. Alle vier Seiten des<br />

neugebauten Hauseingangs werden noch von vielen Fellachen mit dem Blute<br />

eines Schafes bespritzt, eine Sitte, die am Aussterben ist. 2 Oft wird unter der<br />

Türschwelle eine Silbermünze und ein grüner Zweig eingebaut. 3 Nicht selten<br />

sieht man in den Städten und bei einigen Bauern folgende Zusammenstellung:<br />

Knoblauch, Alaun und eine große blaue Perle, wozu manchmal eine Eischale<br />

kommt, werden an der neugebauten Türe aufgehängt. 4 In Hebron trifft mau<br />

den Schädel eines Kamels 5 (oder auch einen Teil desselben) an der äußeren<br />

Türe. Um die bösen Geister vom Hause zu bannen, hängen die Mohammedaner<br />

Jerusalems an die innere Seite des Haus- oder Zimmereingangs eine Kaktusart.<br />

Da sie nicht wie andere Pflanzen leicht und schnell verwelkt und austrocknet,<br />

so muß sie eine übernatürliche Kraft in sich bergen.<br />

Der Glaube, daß die Haus- und Türschwellen Sitz der bösen und auch<br />

1<br />

2<br />

Erzählt von Frau Antun Nazzäl gebornen esch-Scham eile.<br />

Vergl. die Geschichte des Auszugs der Kinder Israel aus Ägypten, 2. Mos. 12, Ebr. 11, 28. Eine<br />

sehr verbreitete Sitte in den Dörfern ist, das Schlachtopfer (s. Gelübde) an der Türsclivvelle des<br />

Heiligtums darzubringen.<br />

3 Als Symbol des Glückes und Segens. Alles soll im Hause grünen (wie der grüne Zweig) und<br />

4<br />

hell (fidcla = Silber bringt fadä = Licht) sein (s. Erkl. von Träumen).<br />

Dasselbe wird auch über ein Doppelfenster gehängt. Es soll das Haus vor dem bösen Blick<br />

schützen.<br />

5<br />

Gegen den bösen Blick.<br />

2 *


20<br />

der guten Geister sind, läßt uns begreifen, daß eine ganze Menge von Handlungen<br />

gerade dort nicht vorgenommen werden dürfen.<br />

Eine Mutter soll ihr Kind niemals<br />

hier strafen, ausschimpfen oder säugen. Ein hier geschlagenes Kind kann schwer<br />

erkranken; denn an dem Ort haftet der böse Geist und verursacht viel Unheil.<br />

Ein Schlag aufs Auge kann das Kind schielend, ein Schlag auf den Kopf dumm,<br />

ein Schlag auf den Mund diesen krumm machen, einer auf den Rücken Urininkontinenz<br />

verursachen. Man darf hier weder sitzen noch arbeiten, weder<br />

1<br />

weinen noch schreien. Im ersteren Falle besteht die Gefahr, eine Schwäche der<br />

Hände sich zuzuziehen, im zweiten von einer Augenkrankheit und im dritten von<br />

Geisteskrankheit befallen zu werden. Stürzt ein Kind auf dieser gefürchteten<br />

Stelle, so wird es von den Geistern befallen. Es erkrankt, siecht dahin und kann<br />

sterben. Selbst die guten Geister, die hier ja auch wohnen können, strafen<br />

öfters die Bewohner für begangene Übeltaten. Da man nun aber im gegebenen<br />

Fall nicht Voraussagen kann, ob die Krankheit eine Strafe der guten oder die<br />

Rache der bösen Geister ist, muß man den ersteren Opfer bringen, um sie zu<br />

besänftigen, und den letzteren mit solchen Mitteln begegnen, die sie verscheuchen<br />

und den Ort reinigen. Nicht selten rächen sich die bösen Geister an der Mutter,<br />

wenn sie ihr Kind grundlos hier bestraft; Sutira erkrankte plötzlich. Ein Auge<br />

schwoll auf und die Schmerzen waren unerträglich. Der herbeigerufene Arzt<br />

schlug eine Operation vor; sie aber weigerte sich. Nach einiger Zeit erinnerte<br />

sich Sutira, daß sie vor Entstehung dieser Krankheit ihre Tochter an der Türschwelle<br />

gestraft hatte. Eine gute Freundin riet ihr sofort, den Ort zu „zuckern“ 2 ,<br />

um die hier wohnenden Geister zu besänftigen. Sie folgte ihrem Rat und in<br />

wenigen Tagen war die Frau ganz gesund. 3<br />

Außer den obengenannten Orten gelten noch Misthaufen, Chans (s. Geschichte<br />

S. 9), Aborte, Oliven - und Sesamölpressen, öffentliche Bäder<br />

und Brunnen als bewohnt. In welcher Weise das bei den beiden letzteren<br />

gedacht wird, soll noch näher beschrieben werden.<br />

Es besteht in Jerusalem bei Mohammedanern wie bei Christen der Glaube,<br />

daß kein Bad gut funktioniert, welches nicht auf der Leiche eines Schwarzen<br />

gebaut wurde. Damit wird es als notwendig bezeichnet, daß zuerst ein Sudanese<br />

lebendig begraben werden muß, um dann über dem schwarzen Opfer glücklich<br />

den Grundstein legen zu können.<br />

Dieses wollen die Ausdrücke besagen: el-hammäm<br />

via bidür illa c ala 'abd = ein Bad wird nicht recht im Gange sein, ohne einen<br />

Schwarzen; käijm c ala c abd = es steht auf einem Schwarzen; mabni c ala c abd =<br />

es steht auf einem Schwarzen (Sudanesen) gebaut. Wie auch die Ausgrabungen<br />

beweisen, bandelt es sich hier um eine uralte palästinensische Sitte, nach der<br />

auch sonst Menschen in der Mauer und Fundamente von Bauten als Opfer<br />

lebendig eingesargt wurden.<br />

1<br />

Vergl. L. Einsler, Mosaik.<br />

2<br />

„Zuckern“ bedeutet auf die Türschwelle Zucker oder Süßigkeiten streuen. Der Zorn der bösen<br />

Geister soll dadurch gestillt werden.<br />

3 Erzählt von Sutira selbst.<br />

Weiter darf man niemals ein Kind bei Tische schlagen. Die (guten) Engel sind anwesend<br />

und „tragen den Tisch“. Sie können die Mutter strafen, wenn sie das Kind grundlos geschlagen<br />

hat, und bei verdienter Strafe erkrankt das Kind. Eine Mutter schlug ihr Kind bei lische aufs<br />

Gesicht, worauf der Mund schief blieb. (Erzählt von einer Frau von Jerusalem.)


21<br />

Ein türkisches Bad alten Stils hat immer etwas Mysteriöses, und gerade<br />

dieser Umstand erhält den Glauben an die Geister aufrecht. Folgende Geschichte<br />

zeigt, wie die Bäder zuweilen auch von guten Geistern bewohnt sein können.<br />

Ein reicher und gerechter Fürst, der drei Töchter hatte, führte, getragen von der Liebe<br />

seiner treuen Untertanen, ein friedliches Regiment. Da geschah es, daß er von einem Feind<br />

besiegt, abgesetzt und alles Besitzes beraubt, aus seinem Palast verjagt wurde. In diesem armseligen<br />

Zustand verheiratete er seine jüngste Tochter, nicht wie die beiden älteren an reiche Kaufleute,<br />

sondern an einen armen, aber ehrlichen und fleißigen Straßenkehrer. Dieser führte sie in<br />

seine schmutzige, feuchte und dunkle Wohnung heim. Sie wurde blaß, schwach und zuletzt krank.<br />

Gute Freunde rieten ihr, in einem Bad zu übernachten, um für die bevorstehende Geburt Blut<br />

und Kräfte zu gewinnen. Die Hitze des Bades werde ihr schon alle bösen Keime zusammen mit<br />

dem Schweiß austreiben und ihr neue Kraft geben. Der Badebesitzer erbarmte sich der armen<br />

Schwachen und ließ sie unentgeltlich im Bade übernachten. Plötzlich überiielen sie nachts die<br />

Wehen. Sie beweinte ihre Hilflosigkeit und wünschte sich in diesem Augenblick eine gute Seele.<br />

Da wurde es auf einmal hell und siehe, sieben schöne Jungfrauen kamen heraus aus der Wand,<br />

wo keine Tür und kein Fenster war. Sie redeten sie freundlich an, trösteten sie und halfen ihr.<br />

Sie badeten den Neugeboruen und kleideten ihn an. Nach wohlgetaner Arbeit reichten sie ihr<br />

noch ein Paketchen und verabschiedeten sich mit den Worten: „Gott vergißt den ehrlichen Armen<br />

nicht, gebe dieses deinem Manne!“ Darauf verschwanden sie. Morgens als sie heimging, gab sie<br />

das Paketchen ihrem Manne, der eine Masse Gold darin fand. Er dankte Gott, baute sich ein<br />

nettes Häuschen und lebte friedlich mit seiner Frau und seinem Kind. 1<br />

Keine Frau, sei sie Christin, Mohammedanerin oder Jüdin, unterläßt es,<br />

auf die verschiedenste Weise Gott, einen Heiligen oder etwas Heiliges (Kreuz)<br />

wiederholt anzurufen, wenn sie ins Bad eintritt. Dies wiederholt sich beim Betreten<br />

der Baderäume selbst. Es sind dabei keine besonderen Formeln, sondern<br />

nur die auch sonst gebrauchten üblich. Auf diese Weise glauben sie die bösen<br />

Geister zu verscheuchen und unschädlich zu machen.<br />

Fast alle Zisternen gelten als bewohnt. Der Grund dazu mag wohl derselbe<br />

sein, der schon früher bei den Quellen erwähnt wurde. Er liegt in der<br />

vermeintlichen Verbindung mit der Unterwelt. Brunnen wurden im Altertum als<br />

eine<br />

2<br />

Wohnstätte von Geistern angesehen . Der Brunnen Baihüt und das Tal<br />

Barahüt in welchen er sich befand (in Hadramaut = Arabien), sind die von Gott<br />

,<br />

am meisten gehaßten Orte, da der Brunnen die Geister der Ungläubigen in sich<br />

berge. Das Wasser ist schmutzig, schwarz und riecht sehr übel. Wer in der<br />

Nähe schläft oder vorbeigeht, soll das Gejammer der Masse der Geister, die von<br />

dem König Duma regiert werden 3 ,<br />

hören.<br />

Die Bewohner der Brunnen erscheinen abends und nachts in mancherlei<br />

Gestalten und Formen. Einige Brunnen sind zugleich von guten und bösen<br />

Geistern bewohnt; so erscheint z. B. an Bir L Ona (in Bet-dschala) gewöhnlich die<br />

heilige Jungfrau; aber zu Zeiten will man einen abscheulich aussehenden Schwarzen<br />

bemerkt haben.<br />

Folgende Geschichte zeigt, wie tief der Glaube an das Bewohntsein der Brunnen unter dem<br />

Volke herrscht. Die Tochter von Muhammad Rasäs ,<br />

welcher im Damaskustorviertel (Jerusalem)<br />

wohnt, ging abends an die Zisterne, die in einer dunklen Kammer des untersten Stockwerks liegt,<br />

um Wasser zu schöpfen. Kaum hatte sie den Eimer hinuntergelassen, da fühlte sie, wie dieser von<br />

1<br />

Erzählt von Zuhra el-Muakkit, der Tochter von Kurbahä c Abdu.<br />

2<br />

Smith, 1. c.<br />

3<br />

Dairatu ’l-ma'ärif V, 377.


22<br />

einer unsichtbaren Kraft festgehalten wurde. Mit Mühe gelang es ihr, den Eimer loszureißen, und<br />

da er leer heraufkam, schleuderte sie ihn mit voller Macht wieder hinunter. Aber sofort saust<br />

der Eimer wie ein Pfeil hinauf und trifft sie ins Gesicht. Sie fällt ohnmächtig um. Erwacht,<br />

kehrt sie als Irrsinnige in die Wohnräume zurück. Eine Frau, die tagsüber in dieser Kammer<br />

Linsen für die Familie Rasas zu sieben und auszulesen hatte, sah nun einmal eine Frauengestalt<br />

aus demselben Brunnen heraufsteigen. Diese richtete zur Hälfte anscheinend an die arbeitende<br />

Frau mit schrecklicher Gebärde die Frage :<br />

„Wo<br />

ist die Tochter von Muhammad Rasas die meine<br />

Kinder mit


23<br />

regiert nach altarabischem Glauben die bösen Geister des Brunnens Baihüt in<br />

Barahüt .<br />

1<br />

Die folgende Zusammenstellung führt zu den einzelnen Wochentagen die<br />

Namen der entsprechenden guten und bösen Geister auf, wie wir sie im Glauben<br />

des jetzigen Orientalen finden. Sie bildet die Grundlage der populären Therapie.<br />

Davon sei in einem späteren Kapitel die Rede.<br />

Wochentage:<br />

Gute oder<br />

„Himmlische“ Geister:<br />

Böse oder<br />

„Irdische“ Geister<br />

Wochentage:<br />

Gute oder<br />

„Himmlische“ Geister:<br />

Sonntag Montag Dienstag Mittwoch<br />

Rokäijl Dschubräijl Samsamäijl Mikäijl<br />

Madhab Murrah el-Ahmar Barkän<br />

Donnerstag Freitag Samstag<br />

Sarafciijl<br />

c<br />

Anäijl<br />

Kasfäijl<br />

T .<br />

Schamhürisch 2 el-Abiad Meirnün 3<br />

„Irdische Geister<br />

Wenn die bösen Geister in jemand fahren, so erkrankt er. Selbst der<br />

Tod kann auf der Stelle eintreten. Genau wie bei den alten Völkern werden<br />

die meisten Krankheiten als eine Folge von Besessensein angesehen.<br />

„Es ist die Gewohnheit des Teufels; er fährt in den Menschen hinein und bezwingt<br />

ihn“, heißt es schon in einer tannaitischen Quelle. 4 Die Hauptkrankheiten,<br />

die dadurch verursacht werden, sind Nervenstörungen, wie Hysterie, Epilepsie,<br />

Melancholie. Neurasthenie, Apoplexie, alle Konvulsionen und Lähmungen.<br />

Hieher gehören auch die Geisteskrankheiten des Neuen Testaments Luk. 8, 27<br />

bis 31, Matth. 8, 28 5 u. a. Die volkstümlichen Ausdrücke zeigen, wie tief der<br />

Glaube wurzelt, der die Geister als Ursache solcher Erkrankungen annimmt.<br />

säbatul-ardije = das Irdische (d. h. die irdischen Geister) hat ihn befallen;<br />

adschat satu = sein (des bösen Geistes) Stunde ist gekommen; marbüt = er ist<br />

gebunden; darabu ed-dschinn = die Dämonen haben ihn geschlagen etc. 6<br />

Außer dem oben genannten Leiden führen die Schiüch fast jede Erkrankung<br />

und Seuche auf die Wirkung eines Dämons zurück, ein Glaube, den man bei<br />

allen semitischen Völkern findet. So wird Fieber von „ Immaldam “, Cholera<br />

von „er-Rili el-asfar u ,<br />

Diphtheritis von „ et-taün “ verursacht. 7 Einige dschinn<br />

verfolgen nur Frauen (die fcarme), andere nur jMänner und wieder andere nur<br />

Kinder und Säuglinge ( 1mm, es-subiän). Einige Dämonen sind auf der Suche<br />

nach Bräuten und neuvermählten Frauen, um sie kinderlos zu machen und so<br />

das Familienglück zu zerstören.<br />

1<br />

Die Babylonier hatten auch sieben böse Dämonen, die als Fürsten galten.<br />

2 Ein Hebroner schech erzählte mir, daß Schamburisch vor 1 1 Jahren gestorben sei. An seiner<br />

Stelle regiert sein Sohn. Ein Beweis, daß manche an die Sterblichkeit der Geister glauben (s.<br />

Fußnote 2 S. 17).<br />

3<br />

Die Ordnung der bösen Geister ist in einigen Büchern etwas verschieden. Diese Einteilung stammt<br />

4<br />

aus den „Schumüsu ’l-anudr ua kunilzu ’l-asrär“.<br />

Sifre II, 318 (nach Blau).<br />

5<br />

Math. 4, 24; 8, 16 u. 33; 9, 32; 12, 22; Mar. 1, 23; 5, 2; Apg. 8, 7.<br />

6 Einige Völker des Altertums glaubten selbst, daß manche Tierkrankheiten von Dämonen verursacht<br />

werden, so ist z. B. Hundswut nach R. Samuel eine Dämonenkrankheit.<br />

‘<br />

Die Ausdrücke für Diphtheritis und Cholera sind als Eigennamen für diese Krankheiten gebraucht.<br />

Ursprünglich waren sie<br />

Dämonen-Namen.


24<br />

Diese unsichtbaren und unheilbringenden Mächte werden durch unbedacht<br />

vollzogene Handlungen so gereizt, daß sie sich sofort rächen:<br />

Kinder, welche abends oder nachts Unfug im Friedhof treiben, z. B. an<br />

die Gräber klopfen, oder sogar Knochen zerbrechen und dabei keinen Heiligen<br />

anrufen, erkranken, da sie die hier wohnenden Geister in ihrer Ruhe stören. —<br />

Bei den Juden verwirkte jeder sein Leben, der im Friedhof übernachtete .<br />

Schüttet man Freitag abends Wasser, mit welchem man sich gewaschen<br />

hat, vor der Haustüre aus und nennt nicht dabei den Namen eines Heiligen, so<br />

wird man von den Geistern geschlagen. Nach der Tosifta Sabbath (c IV—VII)<br />

ist es eine ammonitische Sitte gewesen, schmutziges Wasser auszuschütten, um<br />

Zauber zu bewirken. (Blau.)<br />

Kinder, welche Mittwochs 2 oder Freitags gebadet werden, erkranken.<br />

Es gibt Leute, welche die Kraft besitzen, die Dämonen sich dienstbar zu<br />

machen oder sie zum Schaden eines anderen Menschen aufzureizen. Dann schreibt<br />

der Zauberer eine Formel, wirft sie auf den Weg des Feindes, legt sie in<br />

sein Bett oder zwischen seine Kleider, verbirgt sie in der Nähe des Hauses<br />

oder hängt sie auf einen Baum im nächsten Garten. Auch kommt es vor, daß<br />

der Talisman verbrannt und die Asche um das Haus des<br />

anderen herum zerstreut<br />

wird. Der Zauberer glaubt sicher, daß nach solchen Vornahmen der Gehaßte<br />

an seinem eigenen Körper oder in seiner Familie oder an Hab und Gut Schaden<br />

leiden muß.<br />

Die auf diese Weise Erkrankten nennt man „gebunden“ (marbütin),<br />

oder „verzaubert“ (mashürin). Die Zauberer sind deshalb, wie wir aus der<br />

ganzen Geschichte aller Semiten wissen, gefürchtet. Die Hebräer duldeten keinen<br />

Zauberer und keine Hexe in ihrer Mitte .<br />

3<br />

Diese Zauberer bedienen sich neben ihren Beschwörungsformeln und<br />

Talismanen auch der Magie, um ihren Feinden allerhand Schaden zuzufügen<br />

wie Krankheit, Verlust von Körperteilen, ja des Lebens. Untersucht man diese<br />

Magie näher, so läßt sich die Ähnlich keits- und die Berührungsmagie<br />

unterscheiden.<br />

Erstere beruht darauf, daß man den Schaden, den man dem anderen<br />

zudenkt, an einem Bilde von ihm oder sonst einem ihn darstellenden oder stellvertretenden<br />

Gegenstand vollzieht. Man glaubt, auf diese Weise den Feind<br />

selbst mit gleichem oder ähnlichem Unheil zu schlagen. Bei der Behandlung<br />

solcher Krankheiten, welche vom „bösen Blick“ hergeleitet werden, durchsticht<br />

z. B. eine alte Frau mit einer Nadel ein in Wachsform modelliertes oder auf<br />

Papier gezeichnetes Auge. Diese Abbilder sollen die Augen des Feindes<br />

darstellen. Sie sagt dabei: „Werde durchstochen, du Auge des Feindes“ (oder<br />

Neiders) (inchizki ja c en el-'aduu oder hasüd). Damit gelten ihr die Augen des<br />

Feindes für durchbohrt. Nach demselben Heilverfahren wirft man Alaun ins<br />

Feuer. Die durch das Schmelzen des Minerals entstandene Figur stellt den<br />

Übeltäter dar. Der Alaun wird darauf pulverisiert und zerstreut. Gründlichen<br />

1<br />

1<br />

Simon ben Jochai Nidda 17a (nach Blau).<br />

2<br />

Nach talmudiscliem Aberglauben ist man der Gefahr der bösen Geister ausgesetzt, wenn man<br />

Mittwoch oder Samstag nachts Wasser trinkt (Blau).<br />

3 2. Mos. 22, 18; 3. Mos. 20, 27; Mich. 5, 11; 4. Mos. 23, 23.


25<br />

Schaden denkt man so dem im Alaun dargestellten Feind zugefügt zu<br />

haben. 1<br />

Die Berührungsmagie geht von der Annahme aus, daß ein unverlierbarer<br />

Kontakt vorhanden sei und bestehen bleibe zwischen einem Ding und dem<br />

Besitzer, dem es in irgend einer Weise eignet oder geeignet hat. So verlieren<br />

abgeschnittene Haare oder Nägel, ausgeschiedenes Blut oder Schweiß, abgelegte<br />

Kleider, die innere übernatürliche Beziehung zu der Person, der sie gehören<br />

oder gehörten, nicht. Sie bleiben im Zusammenhang mit ihrer Herkunft. 2 Auf<br />

dieser Annahme gründet sich der Gebrauch des „ater“ = Spur. Er gehört zu dieser<br />

Gruppe und ist eines der gefürchtetsten ,<br />

zugleich aber doch am meisten gebrauchten<br />

Schädigungsmittel. Kann ein Böswilliger von seinem Feind einen<br />

Tropfen Blut, ein wenig Haar, ein Plazenta-Stück, etwas von seiner Kleidung,<br />

und wäre es nur einen Fetzen davon, bekommen, so kann er damit viel Unheil<br />

anrichten. Folgende Beispiele sollen dieses erläutern:<br />

Nimmt eine Menstruierende einen Fetzen — mag er noch so klein sein —<br />

von den Kleidern des Kindes, das ihrer Feindin gehört, und trägt es während<br />

ihres Unwohlseins, so erkrankt das Kind. Die üble Wirkung des Blutes (s. S.<br />

36— 39) wird durch den irgendwie zueigen gebliebenen Kleiderfetzen auf das<br />

Kind' übertragen.<br />

Verbrennt man Haare, Nägel oder ein Stück von den Kleidern von Kindern<br />

oder Jünglingen, so erkranken sie.<br />

Will man eine Frau kinderlos machen, so soll man im Blute ihrer Menstruation<br />

oder Geburt einen Wattebausch eintauchen und denselben vergraben<br />

oder verbrennen.<br />

Nun mögen hier auch einige Beispiele erwähnt werden,<br />

welche zeigen sollen,<br />

wie die Dämonen durch äußerliche einfache Handgriffe zum Schaden eines anderen<br />

aufgereizt<br />

werden können.<br />

Dreht während der Trauung der Feind des Bräutigams einen Schuh um,<br />

so wird der Bräutigam davon betroffen — „berührt“ — und bleibt kinderlos.<br />

Knüpft während des Trauaktes der Feind Knoten in eiuen Faden, so wird<br />

der Bräutigam verzaubert. Um dem entgegenzuarbeiten und seine Wirkung aufzuheben<br />

oder um die Brautleute davor zu schützen, sitzt eine nahe Verwandte<br />

hinter den beiden Brautleuten und näht ihre Kleider mit einer ungefädelten Nadel<br />

zusammen.<br />

Das Knotenbinden ist ein uralter Kniff, Zauber zu bewirken.<br />

Sehr oft wird dem Bräutigam von seinem Feinde innerhalb der Kirche<br />

Mehl auf den Weg gestreut. Tritt er darauf, so haben ihn die Dämonen in<br />

1<br />

Zu dieser Gruppe der Magie gehören auch die Nachahmungen von Körperteilen, die man sich<br />

gesund wünscht, wie Füße, Hände, Brüste, Augen, Kopf etc., und die von den Kranken an ein<br />

Heiligenbild gehängt werden, meistens an das der Jungfrau Maria. Diese Nachahmungen sind<br />

gewöhnlich aus Silber, manchmal aber auch aus Gold.<br />

2<br />

Zu dieser Gruppe gehört mit der größten Wahrscheinlichkeit das Binden von Fetzen, die den<br />

Kranken gehören, an Heiligtümer. Der hier wohnende Geist des betreffenden Heiligen kann<br />

den Kranken durch das „Berühren“ des Fetzens, der von ihm stammt, gesund machen. Diese<br />

Erklärung ist wohl die der Sache am nächsten kommende. Über andere Erklärungen siehe<br />

weiter unten S. 88.


26<br />

ihrer Gewalt. Deshalb wird er von einem starken Freunde, gewöhnlich ist es<br />

einer der Brautführer, getragen, um den Boden ja nicht zu berühren .<br />

Durch Zauber vermochten auch die Völker des Altertums Unfruchtb arkeit<br />

zu verursachen und Geburten zu verhindern. Letzteres konnte z. B. Johanna<br />

(Witwe) Tochter des Retibi.<br />

Wird ein Kranker von einer Frau besucht, die ein blaues, noch ungewaschenes<br />

Kleid trägt, so verlängert sich die Krankheit.<br />

Obwohl der Talismanschreiber vielen von großem Nutzen ist, bekommt er<br />

selbst keine<br />

2<br />

Nachkommen .<br />

Zu den wichtigsten bösen Geistern<br />

Die Kanne 3<br />

gehört noch<br />

oder et-Täbia.<br />

Die Bewohner Palästinas glauben, daß jeder Mensch innerhalb der Gespensterwelt<br />

seinen besonderen „bösen Geist“ hat, der überall hinter ihm her<br />

ist, um ihn nicht nur am eigenen Körper, sondern auch an seinem Hab und Gut<br />

zu schädigen. Diese Bewohner des Jenseits heißen „Karini“ (pl. „ Karäijn “)<br />

oder „et-Täbi c a“ (pl. =<br />

„ tauäbi Verfolgerin. Sie bilden eine besondere<br />

)<br />

Gruppe der bösen Geister. Außer diesen bösen Geistern begleitet jeden Menschen<br />

— wie wir schon gesehen haben — ein besonderer „guter Geist“, der ihn vor<br />

dem Bösen schützen soll. Hat nun der gute Geist Oberhand, so kann der böse<br />

dem Menschen nur wenig anhaben.<br />

Die Karini (<br />

Täbia )<br />

ist ein weiblicher Dämon, welcher seit der Erschaffung<br />

der Welt existiert. Die Hauptarbeit derselben besteht darin, das menschliche<br />

Geschlecht auszurotten und jedes Glück zu trüben, weshalb sie besonders gerne<br />

Frauen und Kindern nachstellt. Sie tötet etwa einer schwangeren Frau die<br />

Frucht, oder sie „berührt“ eine Menstruierende; Kinderlosigkeit ist die Folge.<br />

Dann verfolgt sie auch die Kinder einer Familie. Eins nach dem andern beginnt<br />

zu kränkeln und stirbt gewöhnlich; oder sie „berührt“ den Familienvater, so daß<br />

er keine Nachkommen mehr erzeugen kann. Es gibt viele Frauen, deren karine<br />

so stark und bösartig ist, daß sie ihr ganzes Leben lang unter ihrer Verfolgung<br />

zu leiden haben. Eine solche Frau wird „ makrüne “ „mit der Karine Behaftete“<br />

genannt.<br />

Schwächliche, kranke^Kinder sind der bösen Wirkung der Karine mehr<br />

ausgesetzt als kräftige, gesunde Kinder. Die Verfolgerin erspäht unbeachtete<br />

Augenblicke, um ihre Rache auszuüben. Deshalb glaubt man (besonders in<br />

Nordsyrien), an Masern erkrankte Kinder vor der Karine dadurch zu schützen,<br />

daß eine oder mehrere Tauben im Krankenzimmer gehalten werden. Denn der<br />

1<br />

Alle diese drei Hochzeitsbräuche konnte ich bei Christen in Betdschdla beobachten. Manchmal<br />

glaubt man dem Bräutigam folgende Handlung des Schutzes und der Vorsicht schuldig zu<br />

sein : einer der Brautführer hebt ihn unmittelbar nach der Trauung plötzlich in die Höhe,<br />

schüttelt ihn dreimal recht tüchtig, damit Verzauberungen und Angstgefühl von ihm abfallen.<br />

2<br />

Ein berühmter schech Jerusalems (sehech Muhammed Saleh ),<br />

den ich frug, ob er Talismane<br />

schreiben könne, antwortete mir: „Diese Kunst kann ich wohl, werde sie aber niemals gebrauchen;<br />

denn soll ich mich selber der Nachkommenschaft berauben?“ Ich glaube allerdings,<br />

daß diese Anschauung nicht sehr verbreitet ist.<br />

el-Karine wird auch el-Karini ausgesprochen.<br />

1


)<br />

:<br />

27<br />

Schlaf, der Mutter und Verwandte bezwingen kann, hat über die Taube keine<br />

Macht; deshalb wagt sich die Karine nicht an ihr Opfer.<br />

Nur König Salomo, der Fürst aller Geister, konnte diesen bösen Geist bezwingen. Er ritt<br />

eines Tages auf „Flügeln des Windes“, begleitet von seinen Räten, den guten Geistern (dschinn<br />

mu’minün), den Engeln, Vögeln und Winden, um über alle widerspenstige böse Geister strenges<br />

Gericht zu halten und das von ihnen so geplagte Menschengeschlecht zu befreien. Alle Angeklagten<br />

waren erschienen, nur die karine nicht; da ließ er sie von den gläubigen „dschinn“ aufsuchen und<br />

vorfiihren. Nach einer anderen Erzählungsweise soll er sie auf dem Rückwege in der weiten Wüste<br />

getroffen haben. Auf seine Fragen, wie sie heiße, wo sie wohne und was sie tue, antwortete sie<br />

„Ich bin die karine, der menschenverfolgende Geist. Ich „lege“ mich auf das kleine Kind, so stirbt<br />

es; auf ältere Kinder, so überfällt sie allerlei Übel, Krankheiten und Schmerzen; auf die schwangere<br />

Frau, so stirbt ihre Frucht; auf die Menstruierende, so wird sie kinderlos; auf den reichen Kaufmann,<br />

so verfolgt ihn Unglück. Überhaupt verursache ich alle Krankheiten. Am liebsten sind mir<br />

Frauen und Kinder mit schwarzen Augen und rotem Gesicht. Ich verwüste die Paläste und fülle<br />

die Friedhöfe mit meinen Opfern.“ Salomo schauderte es bei der Aufzählung all ihrer Bosheiten<br />

und er verurteilte sie zu Gefängnisstrafe unter dem siebten Boden, in der siebten Schichte und<br />

bestimmte, daß über und um sie Blei und Kupfer geschmolzen werden solle nach vorhergehender<br />

strenger Peinigung. Sie bat jedoch den strengen Richter um Gnade und führte für sich an, daß<br />

es ja einige Sprüche, Gebetsformeln und göttliche Siegel gebe, die den Menschen, wenn er<br />

sie trage, vor körperlichem Schaden, Verlusten, Zauberei und Teufelsmacht schützen. Sie fügte<br />

hinzu, es sei erforderlich, daß der Mann das Siegel am rechten Oberarm, die Frau aber an ihrem<br />

Gürtel trage; bei einem neugebornen Kinde müsse es schnell an der Brust angebracht werden.<br />

Der König Salomo nahm sein Urteil zurück und ließ sich von ihr versprechen, dem Träger eines<br />

solchen Schutzmittels nichts anzutun. Während er noch redete, stürzte in Windeseile der Erzengel<br />

Mikäijl (Michael) herbei und befragte die karine über ihr Wirken, worauf sie wie vorher antwortete.<br />

Er ließ sie martern und verurteilte sie zur selben Strafe, wie es König Salomo schon<br />

getan hatte. Da schwur sie bei Gott, dem Allmächtigen, den sieben Himmeln, bei den Erzengeln<br />

Dschubräijl (Gabriel), Mikäijl (Michael), Israfäijl und ' Uzräijl (der Todesengel), bei allen anderen<br />

Engeln, bei dem König Salomo, dem Erwählten Gottes, bei Abraham, dem Freunde Gottes, (chalil<br />

allah), bei dem Propheten Moses, der mit Gott redete (kalim allali), bei Jesus (<br />

c<br />

Isa), Gottes Geist<br />

(ruh allah<br />

und bei Mohammed, dem gesegneten Propheten Gottes, daß sie dem Träger des Siegels<br />

nichts antun wolle, weder bei Tag noch bei Nacht. Daraufhin bekam sie ihre Freiheit.<br />

Die Hauptgedanken dieser Erzählung findet man auch in den Beschwörungen<br />

(ralcuej gegen alle Krankheiten, die vom „bösen Blick“ verursacht werden (s. Behandl.<br />

d. Krankli., die vom „bösen Blick“ verursacht werden).<br />

Die meisten, von Müttern und Kindern getragenen Amulette, sind gegen<br />

diesen bösen Geist, el-Karine.<br />

Ein anderer Geist, welcher der Karine in seiner Wirkung ähnelt, ist „Umm<br />

es-subijän“ = 1 Mutter der Knaben. Sie verfolgt, wie ihr Name schon anzeigt<br />

kleine Knaben und tötet sie bald nach der Geburt. Andere Namen für sie sind<br />

„7mm el-lel“ = die Mutter der Nacht (d. h. in der Nacht zumeist Erscheinende<br />

und Wirkende) „ al-Iiurra_7.= die Freie.. Es wird erzählt, daß der König Salomo<br />

ihr eines Tages begegnete, als er auf Windesflügeln über die Lande dahinsauste.<br />

Er faßte einen mächtigen Abscheu vor diesem schrecklichen Würgegeist und<br />

nahm ihr das Versprechen ab, keinem Menschen zu schaden, wenn er ein<br />

Siegel trägt, das seinen Namen enthält. Dieses Siegel ist ein Schreiben, das<br />

selbst wieder aus sieben solcher Siegel besteht, welche unter dem Namen „sab c<br />

(ijhud seijedna Slemän“ = die sieben Versprechen unseres Herrn Salomo bekannt<br />

sind.<br />

1<br />

In vielen Büchern wird der Ausdruck „ Umm es-subijän“ für eine besondere Art von Krämpfen<br />

angewandt.


,<br />

bei<br />

:<br />

28<br />

2. Der „böse Blick“.<br />

In allem Aberglauben spielt das Auge und der Blick die bedeutendste<br />

Rolle. Das. merkwürdige Organ mit seiner heute noch nicht bis ins einzelste<br />

aufgeklärten Physiologie und mit seiner sozusagen manifesten Tätigkeit, dem<br />

Vorgang des Sehens oder des Blickens besaß jederzeit die Anziehungskraft des<br />

Rätsels, des Geheimnisvollen. Primitive Erklärungsversuche unzivilisierter Völker<br />

oder einfacher Leute haben sich ebenso dahinter gemacht, wie der Forschertrieb<br />

alter und neuer Zeit. Der Naturmensch voll ungezügelter Phantasie und ebenfalls<br />

der heutige Palästinenser hängen dem Auge eiue Unmasse von mystischen,<br />

übernatürlichen Kräften und Eigenschaften an. Dabei ist es charakteristisch, daß<br />

in den meisten Fällen dem Auge eine unheilvolle Macht zugeschrieben wird.<br />

Und nicht nur die klassischen Völker des Altertums glaubten an seine übernatürliche,<br />

schadenbringende Wirkung. Ihnen galt das Auge mit magischer Kraft<br />

gefüllt, wie eine Leidener Flasche. Wir linden diesen Gedanken bis auf den<br />

heutigen Tag unter allen Völkei'n. 1 In Palästina nun wird nicht allein bei dem<br />

ungebildeten Volk diese Anschauung gehegt und gepflegt, sondern sie ist auch<br />

unter dem größeren Teil der den besseren Klassen Angehörenden lebendig.<br />

Der Aberglaube des „bösen Blicks“ ist also in allen Bevölkerungsschichten<br />

zu treffen. Doch läßt sich über sein Vorkommen etwa so viel noch näher<br />

sagen, daß er mehr vertreten ist unter den Mohammedanern als unter den<br />

Christen, mehr unter den Fellachen und Beduinen als unter den Städtern, mehr<br />

unter den Griechisch-Orthodoxen als den Protestanten und Katholiken, unter<br />

den bejahrten Leuten, besonders bei alten Frauen mehr als bei den jungen.<br />

Ein jeder Mensch soll einen „bösen Blick“ haben, wenn auch selten im<br />

Leben. Ältere Leute und wieder vorzugsweise Frauen besitzen diese Kraft im<br />

allgemeinen mehr als jüngere. Das „Auge“ der kinderlosen Frau und das „Auge“<br />

des bartlosen Mannes kann besonders leicht schadenbringend sein. Deshalb<br />

heißt es : allall ijhmina min taläte min el-auar u killit hajäh min el-akra c u karaf<br />

imliaijäli u min el-adschrüde mjünuh. Das bedeutet: Gott behüte uns vor Dreien<br />

Vor dem Einäugigen, wegen seiner Unverschämtheit 2 und vor dem Kahlköpfigen<br />

wegen seines ekelerregenden Aussehens und vor dem Bartlosen, da sein Auge<br />

3<br />

trifft . Die stärksten Wirkungen auf andere üben aber diejenigen Menschen<br />

aus, die blaue Augen und weitauseinanderstehende Vorderzähne haben „<br />

ceneh<br />

(Hünuh ) zurk uisnänuh furk“. Von altersher befürchtete man auch häufig von<br />

solchen mit sich kreuzenden Augenbrauen Schaden. Dieser Zug im Aberglauben<br />

vom „bösen Blick“ ist auf den jetzigen Palästinenser von den Hebräern gekommen.<br />

Hat ein Mensch mehrere dieser Eigenschaften, so ist sein Auge besonders<br />

gefährlich. Er wird als Unheilbringer gemieden. Zuweilen findet man<br />

1<br />

Viele erklären die Wirkung des bösen Blickes folgendermaßen :<br />

einem Menschen, der vom<br />

Übel heimgesucht, d. h. von bösen Geistern bewohnt ist, bedeuten die Augen die Ausfallspforten<br />

für die unheimlichen Bewohner; sie fahren durch die Augen heraus und stürzen sich auf das<br />

Angeschaute, um ihm zu schaden. Auf meine Nachfrage bestätigte sich diese Annahme nicht,<br />

mag sie auch bei anderen Völkern, wie z. B. den Indern die allgemein anerkannte Erklärung sein.<br />

2<br />

Es heißt auch „ma bijstlii illa en-nazar“<br />

d. h. nur der Sehende (eigent. das Sehorgan) schämt sich.<br />

3<br />

Ein anderes Wort heißt: sabah el-krüd uala sabah el-adschrüd, lieber den Morgengruß eines<br />

Affen, als den eines Bartlosen.


29<br />

ganze Familien mit dem „bösen Blick“ behaftet, wo alle oder die meisten Mitglieder<br />

die unheilbringende Kraft besitzen sollen. Der Vater vererbt sie seinem<br />

Sohne, genau wie überhaupt alles vom Vater auf den Solm übergeht: des Vaters<br />

Wissenschaft, so daß des Arztes Sohn von Natur aus Arzt ist. Er vererbt sein<br />

Handwerk und seine Stellung und so auch den „bösen Blick“.<br />

Dem „bösen Blick“ werden viele wunderbare Wirkungen zugesehrieben.<br />

Diese Wirkungen können vom Träger des „bösen Blickes“ bewußt oder unbewußt<br />

hervorgerufen<br />

werden.<br />

Unbewußt, ohne daran zu denken, geschweige es zu wollen, kann eine<br />

unschuldige, harmlose Person den Schaden des bösen Blickes anrichten. Die<br />

Mutter kann ihr eigenes Kind, der Bräutigam seine Braut, der Mensch sich selbst<br />

„treffen“. Freilich die schädliche Wirkung vollzieht sich nur dann, wenn einer<br />

es unterläßt, den Namen Gottes auszurufen. Es bewundert etwa eine Mutter<br />

ihr Kind und sagt: scliüfu ma asmanu = sehet wie dick es ist; oder es bestaunt<br />

einer seinen guten Appetit mit den Worten: ja baije Icaddesch akalt = mein<br />

Vater (d. h. Oh, ein Bewunderungsausruf!) Avieviel habe ich gegessen; oder es<br />

rühmt sich ein Herrscher seines mächtigen Reiches, ohne sich unter Gottes<br />

Schutz durch Anruf zu stellen, so kann der Schaden ihn ereilen. Folgende<br />

Geschichte ,<br />

welcher höchstwahrscheinlich die Geschichte des Königs David<br />

1 Ch. 21 und 2 Sam. 24 zugrunde liegt, illustriert diesen Fall am besten.<br />

Der Kadi (Richter) Husen erzählt: Ein Prophet Gottes, der zugleich König war, äußerte sich<br />

eines Tages voll Stolz und Bewunderung über die große Zahl seines Volkes. Zur Strafe vernichtete<br />

Gott in einer Nacht 100000 Mann. Des Morgens trauerte der Prophet über dieses große<br />

Unglück. Gott fragte ihn: „Du hast durch deine Bewunderung über die große Zahl deiner Untertanen<br />

sie „berufen“, (oder anders ausgedrückt) sie „beäugt“ (wörtliche Übersetzung von'intahum<br />

— hocbarabisch). Warum hast du sie nicht vorher gegen die bösen Folgen solchen Tuns geschützt<br />

durch den Spruch: Der lebendige, allmächtige Gott soll euch erhalten und alles Böse von euch<br />

fern<br />

halten?“<br />

Bewußt und mit Absicht. Böswillige, unlautere und feindselige Personen<br />

bedienen sich dagegen des „bösen Blickes“, wenn sie das „Be schreien“<br />

bezwecken. Der tiefere Beweggrund ist meistens in maßlosem Neid zu suchen,<br />

in schnöder Mißgunst, die dem andern sein wirkliches oder auch nur vermutliches<br />

Glück und Wohlergehen nicht gönnen mag. Neid und „böser Blick“<br />

gehören eng zusammen und sind unzertrennbar miteinander verbunden. Was<br />

das hocharabische Sprichwort vom Neider sagt: al-hasüd la jasiid — der Neider<br />

lebt (oder regiert) nicht lange, wird von manchem Fellachen auf das Auge des<br />

Neiders sprichwörtlich übertragen: c en el-liasüd ma bitsüd — das Auge des<br />

Neiders lebt nicht lange.<br />

Die Quacksalber erklären diese Kraft des „Blickes“ in ihren Büchern<br />

folgendermaßen: „Es kann nicht geleugnet Averden, daß jeder natürliche Mensch<br />

eine unsichtbare giftige Substanz in sich birgt. Wenn er nun etAvas anschaut,<br />

das ihm gefällt, so löst sich von diesem Gift etwas in die Luft auf, wandert zu<br />

den „Besichtigten“ hinüber und stiftet das Unheil an.“ Al-Asma c i hat einen<br />

Mann, der mit dieser Kraft behaftet war, gesehen. Er erzählte ihm, sobald ihm<br />

ein Gegenstand gefalle, fühle er einen Wärmestrahl aus seinen Augen herausströmen.<br />

Ferner behauptet dieser Historiker, daß es Leute gäbe, welche eine


;<br />

30<br />

sie immunisierende Kraft besäßen. Werden sie von Skorpionen gestochen, so<br />

bleiben sie vollständig gesund, während die Tiere immer daran zu Grunde<br />

1<br />

gehen. Mohammed und einige seiner Hausgenossen sollen an die Wirkung<br />

des „bösen Auges“ geglaubt haben. Er befahl, zwei Sorten von Schlangen zu<br />

töten, da sie durch ihre Blicke Schwangere verzaubern und ihre Frucht abtreiben<br />

könnten. Genau so verhält es sich mit dem Gift des „bösen Blickes“. 2 Der<br />

Prophet sagte :<br />

„Das „böse Auge“ kann den Mann ins Grab bringen und des<br />

Kamels Schicksal beschleunigen.“ Deshalb gebot er, sich gegen die Wirkung<br />

desselben zu schützen. Nach Ibrahim el-Azrak (Tasldl el-manäfi c , p. 182) hat er<br />

c<br />

Aische obige Forderung ans Herz gelegt.<br />

Fellachen und Städter behaupten, „zwei drittel der Gräber umschließen<br />

Opfer des ,bösen Blickes 1 .“ 3<br />

Die Hebräer des talmudischen Zeitalters und<br />

vortalmudischen Zeitalters sowie die jetzigen Juden hatten und haben noch<br />

dieselbe Überzeugung. „Rab (der in Babylon wohnte) und Chijja der Ältere<br />

meinen, von 100 Menschen sterben 99 an dem ,Auge‘ und nur einer durch den<br />

Himmel.“ 4<br />

Das „böse Auge“ übt Unheil nicht nur an Menschen aus, sondern es trifft<br />

auch Tiere. Pflanzen läßt es verwelken und verdorren, ja sogar Mineralien<br />

brechen, oder lösen sich unter seiner Gewalt in ihre Bestandteile auf.<br />

Das so oft angeführte Beispiel des Kameles, das von einem, dessen „Auge<br />

trifft“, „berufen“ wurde und sofort fällt (L. Einsler, Z. D. P. V. & Mosaik S. 25),<br />

finden wir in etwas variierter Form in mehreren Büchern. Bei ed-Derabi S. 84<br />

lesen<br />

wir:<br />

Es soll einer erzählt haben : Ich fand in den Schriften eines alten Gelehrten, daß in<br />

Bachrasän ein Laie sich aufgehalten habe, der die Kraft gehabt hätte zu berufen. Während dieser<br />

eines Tages in Gesellschaft mehrerer Leute saß, ging eine Kamelskarawane vorbei. Da fragte er<br />

die Gesellschaft: „Von welchem Kamele soll ich euch Fleisch zum Essen geben?“ Sie erwählten<br />

das Schönste. Es genügte ein Blick, und das Kamel stolperte und fiel um. Der Kamelfiihrer, ein<br />

sehr kluger Mann, der die Ursache sofort erkannte, sprach: „Derjenige, der mein Kamel „gebunden“<br />

hat, soll den Zauber sofort auflösen und soll sagen: Im Namen Gottes, des Großen und Allmächtigen,<br />

was Gott will, soll geschehen In deinem Namen, du Allmächtiger, sende ich die<br />

üble Wirkung des , bösen Blickes 1 demjenigen zurück, aus welchem sie ausstrahlte, seiner Leber,<br />

seiner Niere, seinen besten Freunden. Du böser Blick, kannst du zaudern zu gehorchen?“ Und<br />

wahrhaftig, das Kamel stand auf und war gesund wie zuvor.<br />

Im Folgenden soll nur die Wirkung des „bösen Blickes“ auf den<br />

Menschen näher betrachtet werden. Gewöhnlich schadet das „Auge“ nur<br />

dann, wenn der Mensch den Gegenstand neidisch oder feindlich betrachtet. Dabei<br />

ist es nicht immer nötig, daß das Opfer gegenwärtig ist. Jedoch erhöht<br />

sich die böse Wirkung des „Auges“, wenn sich der Getroffene im nächsten<br />

Bereiche desselben befindet. Sie äußert sich aber am stärksten, wenn der<br />

Neider sich verstellt und seinen Neid in eine freundschaftliche, vertrauliche<br />

Äußerung der Bewunderung kleidet, die einem „hauchenden Seufzer“ (<br />

schalika<br />

genannt) gleicht. Wenn jemand ein kräftiges Kind auf den Armen trägt, so drückt<br />

1<br />

Tashilu H-manafi c fit-f.ibbi u al-hikmat<br />

2<br />

1. c.<br />

p. 66.<br />

3 tulten el-(i)kbur min el-'en.<br />

4 Blau, „Das altjüdische Zauberwesen“ 153.


31<br />

der Ränkesüchtige seine falsche Bewunderung folgendermaßen aus :<br />

„Ach<br />

wie<br />

dick ist es doch!“ (jä(h) ma asmanu), oder er ruft bei einer Hochzeit aus:<br />

(jäh [Ausruf der Bewunderung] via asclilab el-arusj. Oh, wie schön ist die<br />

Braut! Ein andermal bestaunt er einen geschickten Geschäftsmann mit den<br />

Worten: uff (Verachtungsausdruck) il kull bihibbüh = Pah! alles hat ihn gern!<br />

Und jedesmal befällt die Wirkung des „Auges“ seinen Gegenstand. Das Getroffene<br />

wird sicher früher oder später den Schaden spüren.<br />

Besonders empfänglich für die Wirkungen des „bösen Blickes“ sind die<br />

Kinder, und vor allen schöne, runde, blonde Kleine, weshalb sämtliche Kinder<br />

mit allen denkbaren und undenkbaren Sachen behängt und versehen werden, die<br />

als Amulette dienen und gegen die Faszination schützen sollen, wovon später<br />

die Rede sein soll. Überhaupt ist alles Schöne der Wirkung am meisten ausgesetzt:<br />

Junge Mädchen, die noch in der Blüte des Lebens stehen, neuvermählte<br />

Frauen, sowie junge hübsche, talentvolle Männer werden eher getroffen als<br />

andere. Eine erhöhte Empfindlichkeit findet der „böse Blick“ auch bei Kranken,<br />

die vom Leiden geschwächt und darum empfindlicher sind.<br />

Aus diesen genannten Gründen hört man Mütter und Freunde nie anders<br />

die Kleinen, selbst wenn sie schöne Körperformen aufweisen, beim Tragen und<br />

Liebkosen, ausprechen als mit Namen, die eigentlich auf Fehler und Unvollkommenheiten<br />

hindeuten, z. B. „Pfui, du Esel!“ — (ichs c alek ja binär j, oder<br />

abras = Aussätziger (gewöhnlich meinen sie aber mit Flecken behafteter), oder<br />

clianzir = Schwein und andere solcher Kosenamen mehr! Sterben in einer<br />

Familie mehrere Kinder und meint man den Tod auf das<br />

„böse Auge“ zurückführen<br />

zu müssen, so bekommt ein Neugeborener einen ungewöhnlichen, komischen<br />

1<br />

Namen, wie clireijän = Scheißer, dlb Wolf und ähnliche. Durch dieses Mittel<br />

soll eine weitergreifende Wirkung des „bösen Auges“ aufgehoben werden, denn<br />

dasselbe sucht nur hübsche Kinder heim. Diese Namen sind aber schon an<br />

sich abstoßend. Andere Verhaltungsmaßregeln werden wir im Abschnitt von der<br />

„Behandlung“<br />

kennen lernen.<br />

Die Krankheiten, die durch den „Blick“ verursacht werden, stimmen<br />

mit dem gedachten, bösen Wunsche überein. Auf den Ruf der Bewunderung:<br />

„Wie dick und gesund das Kind doch aussieht!“, folgt bestimmt ein schwächendes<br />

Übel. Oder wenn die Schönheit einer Braut durch ein „böses Auge“ betrachtet<br />

wird, so trägt bald irgend ein Umstand dazu bei, sie mager und reizlos<br />

zu machen. Nicht immer birgt sich hinter dem bewundernden, neidischen Blick<br />

der falsche Wunsch zu schädigen; aber auch ohne diese klare Absicht kann der<br />

bewundernde, aber doch neidische „Blick“ Schaden verursachen. In solchen<br />

Fällen äußert sich dann der Schaden auf andere plötzliche Weise, in der Art<br />

eines Unglücksfalles. Steht der Getroffene etwa auf einem hohen Platz, so<br />

kommt er zu Fall und bricht sich ein Glied; befindet er sich im Sommer im<br />

Freien, so bekommt er einen Sonnenstich.<br />

Manchmal stellt sich die Folge der angewünschten Krankheit so rasch ein,<br />

1<br />

Nicht ausgeschlossen ist, daß der Name dib Wolf gegen die bösen Geister gebraucht wird, da,<br />

wie wir später sehen werden, der Wolf das einzige Tier ist, welches die Dämonen verscheuchen<br />

kann.


32<br />

daß der „Getroffene“ plötzlich tot zusammenbricht, oder daß er sich eine akute<br />

Krankheit zuzieht. In anderen Fällen arbeitet die Wirkung viel langsamer, der<br />

Getroffene siecht wochen-, ja monatelang dahin.<br />

3. Die „böse Seele“.<br />

Manche verstehen unter der „bösen Seele“ dasselbe wie unter dem „bösen<br />

Blick“. Ich glaube, daß diese Gleichsetzung darauf beruht, daß eben die Wirkung<br />

der „bösen Seele“ derjenigen des „bösen Auges“ sehr ähnlich ist. Aber<br />

der Sprachgebrauch nafs = Seele, manfüs = er ist beseelt, nafsu c ätli = seine Seele<br />

ist böse, schlecht, nafsu film = seine Seele ist darin etc., und der Umstand, daß<br />

die Behandlungsweise bei beiden verschieden ist, weisen nur zu deutlich auf<br />

eine ursprüngliche, wesentliche Verschiedenheit hin.<br />

Man nimmt an, daß der menschlichen Seele eine Kraft innewohnt, von der<br />

sie etwas in unsichtbarer Form auf andere überführen kann. Ist der Mensch<br />

schlecht, neidisch, niederträchtig, hinterlistig etc., so schadet diese abgesonderte<br />

Seelenkraft demjenigen, den sie treffen will. Das berührt sich mit der vom<br />

Altertum auf uns gekommenen Anschauung, nach welcher in jedem Menschen<br />

ein böser und ein guter Geist wohnen soll. Wenn der böse Geist die Oberhand<br />

gewinnt, so wird der Mensch schlecht und er, d. h. dieser böse Geist, der<br />

ihn beherrscht, wird anderen zum Schaden. Die „Absonderung“ dieser Seelenkraft<br />

vollzieht sich im Hauche des Menschen<br />

;<br />

deshalb wird oft nafas<br />

— Hauch,<br />

intafas = er wurde „behaucht“ gebraucht. Besonders dann kann die böse Seele<br />

en-nafs er-radije Schaden wirken, wenn sie etwas, das ihren Gefallen gefunden<br />

hat, für sich wünscht. Hier liegt nun gerade das, was für die „böse Seele“ im<br />

Unterschied vom „bösen Auge“ eigenartig, charakteristisch ist. Während eine<br />

Mutter durch den Blick unwillkürlich ihrem Kind Schaden bringen kann, wenn<br />

sie etwa seine Schönheit bewundert, schadet die Seele nur (selbst wenn sie böse<br />

ist) mit bewußtem Willen — willkürlich und vorsätzlich. Zunächst tritt das so<br />

in Erscheinung, daß sie ihre Eigenen nicht unglücklich macht. Ein weiterer Unterschied<br />

ist der, daß die „böse Seele“ nur direkt wirkt, während der „böse Blick“<br />

auch undirekt — abwesenden Personen schaden kann. Der Glaube an das<br />

„böse Auge“ ist weit mehr verbreitet als der an die „böse Seele“.<br />

Die Seelenkraft hat ebenso wie der „böse Blick“ einen Einfluß auch auf<br />

Tiere, Pflanzen und Mineralien.<br />

Die Krankheiten, die durch die „böse Seele“ verursacht werden können,<br />

sind gewöhnlich allgemeine wie Fieber, Schwäche etc.<br />

B. Äußere Einflüsse.<br />

Die Hauptursachen jeder Krankheit sind die schon besprochenen, übernatürlichen<br />

Kräfte der Dämonen und Geister, das „böse Auge“ und die „böse<br />

Seele“. Jedes Unwohlsein wird in irgendeiner Weise auf eine dieser geheimnisvollen<br />

Mächte zurückgeführt. Doch glaubt man, daß diese Kräfte sehr oft auch<br />

indirekt wirken — d. h. durch eine zweite Ursache. In solchen Fällen tritt diese<br />

zweite Ursache in den Vordergrund, während die erste verborgen und unerkannt<br />

bleibt und nur von einem Fachmann, einem „Schech“ oder einer „alten Frau“<br />

bestimmt werden kann.<br />

Die Anschauungen der jetzigen Palästinenser über diese<br />

in zweiter Linie stehenden Ursachen beruhen teilweise auf den Lehren der


.<br />

33<br />

Schiüch, Sahara usw., teilweise sind sie auch auf Grund ihrer täglichen Erfahrungen<br />

entstanden. Die Klasse der Scheche schöpft ihre Wissenschaft aus medizinischen<br />

Büchern, welche nichts anderes sind als eine Zusammenstellung von abergläubischen<br />

Theorien und Rezepten. Hin und wieder lassen sich durch die merkwürdigen<br />

Worte und Formulierungen hindurch einige Wahrheiten oder altertümliche Ideen<br />

entdecken. Solche Bücher sind: Schamsu ’l-maärif el-kubrä, von esch-schech<br />

Ahmad hin c Ali el-Büni ;<br />

Schumüsu ’ l-anuär ua kunüzu l-asrär, vom el hadsch et-Talmasäni<br />

el-Maghribi; Schifä’u ’l-askäm fi<br />

c<br />

ulümi ’l-hurüß ual-arkam, von c Ali bin Sina;<br />

Fathu ’l-mulk ed- adachib linaß el-abid ,<br />

von Ahmad ed-Derabi<br />

;<br />

Tashilu 'l-mandfi fittibbi<br />

ual-hikmat, von Jbrälihn bin c Abd er-rahmdn bin abi Bakr el-Azrak.<br />

Eine kurze Betrachtung über den Bau des menschlichen Körpers<br />

und seine Physiologie vom Standpunkt dieser Bücher und des Fellachenglaubens<br />

aus muß vorausgeschickt werden, um ein besseres Verständnis des<br />

übrigen<br />

zu erzielen.<br />

Aus den Büchern sehen wir, wie die vier Temperamente den Menschen<br />

regieren und die Krankheiten bestimmen Beachtenswert ist, daß die vier Elemente<br />

der Alten: Feuer, Luft, Wasser und Erde als Ursprung der vier Temperamente<br />

angesehen werden. Ferner werden die 4 Jahreszeiten mit den Temperamenten<br />

in Zusammenhang gebracht. Ja selbst die Planeten und Gestirnbilder<br />

zeigen dieselben „Affekte“. Folgende Tabelle veranschaulicht dies. Sie ist eine<br />

Zusammenstellung aus drei Büchern. 1<br />

Temperament Cholerisch Sanguinisch Phlegmatisch Melancholisch<br />

Element Feuer Luft Wasser Erde<br />

Sitz (Organ) Gallenblase Leber Lunge Milz<br />

Charakteristik<br />

d. Temperaments<br />

trocken und<br />

heiß<br />

feucht und heiß<br />

feucht und<br />

kalt<br />

trocken und<br />

kalt<br />

Seelische<br />

Disposition<br />

Erregbarkeit<br />

Leichtmütigkeit<br />

(Freude)<br />

Traurigkeit<br />

Furchtsamkeit<br />

Krankheit<br />

Schwindel,<br />

Brechreiz oder<br />

Gelbsucht<br />

Blutkrankheiten<br />

und<br />

Blutwallung<br />

Schleimhaut-<br />

Entzündungen<br />

Melancholie u.<br />

ähnliche Nervenkrankheiten<br />

Jahreszeit Sommer Frühling Winter Herbst<br />

Planet 2 Sonne u.Mars Jupiter Mond u. Saturn Venus<br />

Gestirnbilder 3<br />

Widder<br />

Löwe<br />

Schütze<br />

Steinbock<br />

Stier<br />

Jungfrau<br />

Wage<br />

Wassermann<br />

Zwillinge<br />

Krebs<br />

Skorpion<br />

Fische<br />

1<br />

Diese Tabelle ist nach dem „tasliilu 'l-mandfi c “ zusammengestellt ;<br />

die Planetenreihe stammt aus<br />

Abu Ala'schar und die Gestirnbilder aus „el-lu'lu’ iil-manzüm fit-taldsim uan-nudschum,“<br />

2<br />

Merkur ist unter den Planeten nicht mit gerechnet, da seine Wertung beständig wechselt.<br />

3<br />

Die Einteilung der Gestirnbilder ist so vollzogen, daß man mit dem Widder anfängt, drei Gestirnbilder<br />

überspringt und den vierten nimmt. Für die nächste Keihe fängt man mit demjenigen<br />

Gestirnbild an, welches nach dem letzten der vorhergehenden Keihe folgt.<br />

3 <strong>Canaan</strong>, Aberglaube.


34<br />

Zur Erläuterung des Obigen soll folgendes Beispiel dienen. A ist sanguinisch.<br />

Er ist heiter und froh. Erkrankt er, so ist es eine Blutwallung; die Leber ist<br />

das meist angegriffene Organ, wenn auch nur zeitweise. Der Sanguiniker erkrankt<br />

gewöhnlich im Frühling.<br />

Solche Medikamente, deren Eigenschaften im Gegensatz<br />

zu seinem Temperament, welches feucht und heiß ist, stehen, helfen am besten,<br />

d. h. Arzeneien mit den vorwiegenden Merkmalen Trockenheit und Kälte.<br />

Sucht ein kranker Fellach einen erstklassigen Scheck auf, so plappert dieser<br />

ihm diese oder eine ähnliche verzwickte Theorie vor. Manchem, selbst dem<br />

gebildeten Palästinenser ist diese Theorie in der gegebenen tabellarischen Aufstellung<br />

unbekannt; doch kann man aus verschiedenen Gebräuchen schließen,<br />

daß sie einmal sehr verbreitet und bekannt war.<br />

Man glaubt, daß der menschliche Körper aus Organen besteht, welche<br />

verschiedenen Grundstoffen sowohl fester, flüssiger als auch gasförmiger Natur<br />

angehören. Diese Grundstoffe: Blut, Luft (<br />

ariä/i = Winde genannt), Lymphe<br />

(balgham= Schleim) durchspülen fortwährend den Körper. Jede dieser Substanzen<br />

hat ihre eigenen Kanäle, in welchen sie zirkuliert.<br />

Zwar werden diese Ausdrücke nur vereinzelt in den Krankengeschichten<br />

angewandt; auch wird der Patient sie nicht verstehen, wenn man ihn daraufhin<br />

ausfragen würde. Deshalb ist man zunächst geneigt die aufgestellten Systematisierungen<br />

zu verwerfen. Doch wenn man die Regeln, medizinischen Einteilungen<br />

und Ausdrücke des Fellachen aufmerksam betrachtet, vergleicht und analysiert<br />

und die Arten der üblichen Behandlung näher ins Auge faßt, muß man sie<br />

gelten lassen.<br />

„Nazle“ ist ein Unwohlsein, welches meistens von der Witterung verursacht<br />

wird; die schlimmsten Fälle davon sind diejenigen, welche von der Kälte herrühren.<br />

Deshalb heißt es auch „nazlet bard“ . Ein<br />

allgemeines Sprichwort lehrt;<br />

el-bard asl kull c illi = die Kälte ist die Ursache jedes Übels. Diese Auffassung<br />

scheinen auch die alten Araber geteilt zu haben. Nach Abu Hureira soll der Prophet<br />

gesagt haben: „aslu kulli da in al-bard 11 .' Jede nazle — Niederschlag<br />

2<br />

erzeugt<br />

immer eine Entzündung, die je nach dem betroffenen Organ sich verschieden<br />

äußert: beim Auge tritt sie als Röte und Eiter auf, in der Nase als Schnupfen,<br />

im Kopf mit heftigen Schmerzen, auf der Brust als Katarrh und in den Gedärmen<br />

als Abweichen. Das Wort „nazle“ bedeutet ferner, daß das Übel von<br />

einer hohen Stelle nach einer niedern kommt. Das will sagen, daß die Substanzen,<br />

die in dieser Krankheit abgesondert werden, immer von oben nach<br />

unten hinausbefördert werden. Der Schleim des Schnupfens wird von der Stirnhöhle<br />

aus, der Auswurf beim Husten von der Lunge aus, das Abweichen bei<br />

Diarrhöe vom Magen aus abwärts geschafft und anderes in ähnlicher Weise.<br />

Jedes Organ kann von dieser Krankheit angegriffen werden; am meisten leiden<br />

aber solche, die mit Schleimhäuten bedeckt sind. Die schlimmsten Krankheiten<br />

solcher Art kommen gewöhnlich in den 40 Tagen nach Weihnachten, der<br />

„ mirb c anije “ vor. Deshalb betet der Bauer: ja rabbi nadschina min nazlät elmirb<br />

c anije = Behüt uns Gott, vor dem Übel der mirbcanije. 3<br />

1<br />

„Die Ursache jeder Krankheit ist die Kälte“.<br />

2<br />

von „nazila“ heruntergehen.<br />

3<br />

Z. D. P. V. 1913, Oktober.


35<br />

Das Blutsystem ist durch den ganzen Körper verbreitet und hat seine<br />

besonderen Gefäße.<br />

1' 1<br />

„ nazlet dämm =<br />

Krankeiten, die damit Zusammenhängen, werden gewöhnlich<br />

B 1 u t h e r u n t e r d r an g genannt. So heißt nazlet dämm ''ala<br />

sidru ein Blutherunterdrang befindet sich in seiner Brust; nizil ed-damm c ala<br />

lealbu = das Blut ist in sein Herz heruntergedrungen (Herzschlag). 1 Diese<br />

„ nazldt “ treten in oder ohne Begleitung von Fieber mit Röte und Bläue auf,<br />

welche auf der Haut, an einem Glied oder sonstwie erscheinen. Z. B). die Rose,<br />

das Blauwerden des Gesichtes bei Herzkrankheiten, oder der Füße bei Urämie<br />

sind alles „nazldt dämm“. Verliert jemand Blut in irgendeiner Krankheit, deren<br />

Ursache man bis dahin noch nicht erkannte, so ist das schon ein genügender<br />

Beweis, daß es sich um Blutwallung handelt. Der Ort des Blutverlustes und<br />

alle anderen Krankheitssymptome haben nicht viel zu sagen, d. h. es ist einerlei,<br />

ob es durch den Mund, oder zur Nase herauskommt, im Urin oder im Stuhlgang<br />

erscheint, ob der Patient Diarrhöe, Husten, Erbrechen oder anderes dabei hat<br />

oder nicht hat. — Ein solcher Blutverlust gilt als ein gutes Zeichen, und wird mit<br />

dem Worte,, faradsch“ — Erleichterung begrüßt. Die blauen Stellen, welche nach<br />

trockenen Schröpfköpfen entstehen, werden als Indikation für Blutentziehung gedeutet.<br />

Alle äußeren Einflüsse können das Blut in Aufregung bringen und so die<br />

Ursache von Krankheiten werden, wie Furcht, Zorn, Hitze, Müdigkeit und andere<br />

erregende Momente, deshalb kann man so oft die Ausdrücke hören: inchabat<br />

dammu min ez-za c al — sein Blut ist in Aufwallung durch Bösesein<br />

;<br />

insamm min<br />

el-kahar = Ärger hat ihn vergiftet; fär dammu min el-maschi fiscli-schob = sein<br />

Blut ist übergekocht vom Laufen in der Hitze; sarlu harlcet dämm = sein Blut<br />

ist im Brausen (eigent. Brennen).<br />

Unter die Bezeichnung „Luft“ „Wind“, „rih“ gehören dem Bauern gewöhnlich<br />

jene Schmerzen, die ihrer Natur nach in kurzen Zwischenräumen an<br />

verschiedenen Teilen des Körpers zu spüren sind, wie Rheumatismus, Neuralgie,<br />

Hysterie etc. Die Ursachen zu diesen Krankheiten werden auf folgende Art erklärt:<br />

Magen und Gedärme sollen das Essen nicht gut verdauen. Der noch<br />

unverdaute Rest desselben verfault und löst sich in giftige Gase „ariäh“ (pl. v.<br />

rih.) auf. Wenn diese keinen Ausgang aus dem Körper durch Aufstoßen oder<br />

Windlassen finden, werden sie mit den Nährstoffen verarbeitet, resorbiert und<br />

verursachen dann in denjenigen Stellen Schmerzen, wo sie in ihrem Lauf gehemmt<br />

werden. Der Kranke spürt eine Erleichterung, sobald die Winde entweichen.<br />

Furcht und Aufregung können nach dem Glauben des Fellachen alle<br />

Krankheiten verursachen oder bei einem Kranken den Zustand sehr verschlimmern.<br />

Furcht wird ra c be, nakze, radschfe, dscliafie, chof, faz^a genannt.<br />

Aufregung geht unter den Namen „ lcahar “, „sammet badan “ (Leibesvergiftung).<br />

Die medizinische Auslegung für die Einwirkung der Furcht auf den Körper ist<br />

folgende: der Schreck läßt das Blut plötzlich in den Adern stehen bleiben —<br />

nikis dammu — sein Blut ist erschrocken. Durch den Zorn wird das Blut in<br />

Wallung gebracht, das Blut strömt schneller und somit wird der ganze Körper<br />

aufgeregt: fär dammu — sein<br />

Blut wallt.<br />

1<br />

„kalb“ ist Herz, wird aber von den Fellachen für Magen gebraucht, ras kalbi bijiidscha'ni =<br />

mein Magen tut<br />

3 *<br />

mir weh.


36<br />

0. Andere Krankheitsursachen.<br />

Es sollen hier noch solche Krankheitsursachen beschrieben werden, die<br />

sich in den bisherigen Gang der Darstellung nicht unterbringen ließen, Krankheitsursachen,<br />

von denen jede eine Klasse für sich bildet. Sie sind darum nicht<br />

weniger bekannt und verbreitet im Volk. Wir finden den Glauben an sie in<br />

allen Schichten in gleicher Weise heim Muselmann wie Christen und Juden, bei<br />

ungebildeten Bauern, gerade so wie bei gebildeten Städtern. Bei allen müssen<br />

viele Geschichten Beweis und Begründung für die Richtigkeit ihrer Anschauungen<br />

liefern.<br />

Hierher gehören<br />

1. Angeborene Mißbildungen. Werden einer Schwangeren ihre<br />

Wünsche nicht erfüllt, so prägt sich sicher das Gewünschte oder etwas davon<br />

dem Körper des Neugebornen auf. Die alten Weiber haben immer vieles von<br />

solchen unerfüllten „Wunschzeichen“ 1 zu erzählen. Sie haben die Form von<br />

Äpfeln, Birnen, Maulbeeren, erinnern an eine Ziegenhaut, an Schlangenteile,<br />

Fische und andere Dinge und verunstalten den Menschen, insbesondere, wenn<br />

sie im Gesicht, an Stirne und Hals, oder an den Händen des Kindes zu sehen<br />

sind. Diese Zeichen sollen immer an derjenigen Stelle erscheinen, auf welche<br />

die Frau ihre Hand beim Ausspruch ihrer Wünsche gelegt hatte. Um solche<br />

häßliche Zeichen (Muttermale) von ihren Nachkommen fernzuhalten, sind die<br />

Väter bemüht, ihren schwangeren Frauen alle Wünsche, und mögen sie noch so<br />

kostspielig sein, zu erfüllen.<br />

2. Einige Leiden sollen mit dem Kinde geboren werden und dann spätestens<br />

während der ersten Monate erscheinen. Die Hauptkrankheit dieser Gruppe ist<br />

die dufdaa = Frosch. Darunter verstehen die klugen Frauen ein kleines Geschwür,<br />

eine Art Entzündung oder Geschwulst unter der Zunge, an dem abnormal<br />

verlängerten Septum der Zunge, oder um die Venen, welche an der unteren<br />

Seite der Zunge sich befinden.<br />

3. Die Menstruierende. Das Weib im Zustande der Menstruation,<br />

sowie die Wöchnerin wurden von allen alten Völkern (3 Mose 15, 19 ff.,<br />

3 Mose 12, 1 ff.), also auch von den alten Arabern, als unrein und gefährlich angesehen.<br />

Die Erklärung dazu ist darin zu suchen, daß man bei der Geburt<br />

und bei allem was mit der Fortpflanzung der Rasse in Zusammenhang steht,<br />

eine übernatürliche, aber auch gefährliche Kraft mit im Spiele glaubte. Jede<br />

Frau in diesem Zustande ist von bösen, tötlichen Dämonen umgeben, deshalb<br />

bringt jedes unvorsichtige Berühren in Gefahr und kann die Betreffenden sogar<br />

das Leben kosten. Diese Theorie stellt einen Eckstein dar in dem Aberglauben<br />

aller<br />

Semiten.<br />

Eine andere Erklärung ist folgende : das Blut wurde von altersher und wird<br />

von den jetzigen Palästinensern noch immer als das Medium angesehen, in dem<br />

sich die lebende Seele des Menschen aufhält. 2 Ja einige Palästinenser identifizieren<br />

„Blut“ mit „Leben“ und „Leben“ mit „Seele“. Das Blut enthält nach<br />

1<br />

„schahue“ genannt.<br />

2<br />

Vergl. 3. Mose 17: 11, 14; 1. Mos. 9:4; 5. Mos. 12, 23. Deshalb war es auch den Hebräern<br />

verboten, Blut zu essen. 3. Mose 3: 17; 7: 23, 26; 5. Mos. 12, 16; 1. Mos. 9, 4; 3. Mos. 17, 10;<br />

19, 26; 1. Sam. 14, 33 u. 34; Apostg. 15, 20 u. 29.


37<br />

dieser Anschauung einen Teil des Lebens, der Seele, und ist deshalb mit übernatürlicher<br />

Kraft gefüllt. Ich habe es öfters und von Leuten der verschiedenen<br />

Schichten gehört, daß das Blut das Leben und der Wohnsitz der Seele sei.<br />

Dieser Glaube an die Unreinheit der Menstruierenden und der Wöchnerin<br />

und an die Gefahr, die für andere in ihrer Umgebung besteht, hat sich unter<br />

allen Schichten der heutigen Palästinenser erhalten. Eine, welche in solchem<br />

Zustand ist, wird heute noch „ nidschsi “ = unreine. „ uis-cha “ = schmutzige genannt.<br />

Zugleich aber gilt dieses „unreine Blut“ und gilt die „Unreine“ selber,<br />

d. h. die Menstruierende oder Gebärende als die äußere Manifestation von etwas<br />

Übernatürlichem. Beide werden daher vielfach in der Magie des jetzigen Orientalen<br />

verwendet, wie uns noch Beispiele zeigen werden.<br />

Die Unreine kann viel Unheil stiften, bewußt und unbewußt. Ihren üblen<br />

Kräften sind am meisten ausgesetzt Kranke, Kinder, Menstruierende und Neugebärende.<br />

Kranke und Kinder macht ihr schwacher Zustand empfindlich.<br />

Menstruierende und Neugebärende sind durch Blut- (d. h. hier Seelen-) Verlust<br />

geschwächt und dem nachteiligen Einfluß offen. Die schädigende Wirkung entfaltet<br />

sich dann, wenn eine solche unreine Frau das Zimmer eines Kranken oder<br />

einer Neugebärenden betritt. Die Krankheit verlängert und verschlimmert sich.<br />

Der Betreffende wird mager und kraftloser. Eine so gedrückte Neugebärende<br />

oder Menstruierende wird unfruchtbar werden. Auch ein sonst ganz gesundes<br />

Kind kann durch dieses Gift ins Kränkeln hineinkommen. Der Moment der<br />

Absonderung dieses schädigenden Mittels sowie die Wirkung dieses Übels heißt<br />

„kabse“ = Druck {inkabas = er wurde gedrückt).<br />

Leblose Gegenstände verderben durch die Berührung dieses Giftes. Wir<br />

lesen in einem Laienbuch „wenn eine Menstruierende Milch berührt, gerinnt sie;<br />

das entsteht dadurch, daß eine solche Frau, welche mit der Milch in Berührung<br />

kommt, eine Kraft absondert, die die Milch verderben läßt. 1 „Fährt sie mit der<br />

Hand in einen Krug mit Oliven oder eingemachten Gurken, so verfaulen sie.“<br />

Mitten in den Weinbergen von Betünia liegt die Quelle von Chirbet nüta. Von<br />

Zeit zu Zeit rinnt das Wasser spärlicher und es kommt vor, daß die Quelle<br />

vei’siegt. Diesen Umstand erklären sich die Bewohner dieses Dorfes dadurch,<br />

daß eine „Unreine“ Wasser geschöpft hat. Weshalb auch keine Frau in solchem<br />

Zustande es wagt, der Quelle nahezukommen. Eines Tages versagte die Quelle.<br />

Da man vergebens die Übeltäterin suchte, wurde ein Schaf unter Herleiern von<br />

Gebeten am vertrockneten Sprudel geopfert; währenddessen wurde die Quellstelle<br />

gründlich ausgeräumt. Und siehe, da floß das Wasser am nächsten Morgen<br />

stärker als je zuvor. Der in dieser Quelle wohnende Heilige, esch-schech Säleh,<br />

wird immer böse bei Verunreinigung seiner Stätte und läßt das Wasser zur<br />

Strafe<br />

versiegen.<br />

Jede Frau muß am 40. Tage nach ihrer Geburt ein Reinigungsbad nehmen. 2<br />

Aus dem Gesagten erklären sich viele Gebräuche und Sitten, die man sonst<br />

nicht verstehen könnte.<br />

1<br />

Kitäb tashili ’l-manäfF etc. 167.<br />

2<br />

Vergl. 3. Mos. 12, 1— 5.


38<br />

a) Soll eine Frau eine religiöse oder medizinische Rolle spielen, so muß<br />

sie in den „reinen“ Jahren sein, d. h. jünger als 10 und älter als 50— 60 Jahre.<br />

Je jünger oder je älter, desto besser, z. B.<br />

a) An Masern Erkrankende müssen den Urin eines kleinen Kindes oder<br />

einer alten Frau trinken. (Jerus.) Ein Erschrockener soll das gleiche tun.'<br />

ß)<br />

In, der berühmten Kur „ el-ischbe “ (das Räucherverfahren für Syphilis)<br />

darf der Erkrankte niemals eine Frau, die in „den Jahren der Unreinheit“ sich<br />

befindet, sbhen und noch weniger sprechen. Die ganze Kur wird zunichte, wenn<br />

eine solche Frau das Dach seiner Wohnung besteigt. Nur eine über 60 Jahre<br />

alte Frau darf ihn bedienen.<br />

y) Stellt sich der Früh- oder Hauptregen spät ein, so daß man die beste<br />

Zeit des Säens verliert, oder das zarte Grün verdorrt, dann pflegen manche<br />

muselmanische Fellachen Gott auf folgende Weise um Regen anzuflehen. Eine<br />

alte Frau wird umgekehrt auf einen Esel gesetzt, in der Hand hält sie einen<br />

Hahn. In solchem Aufzug von mehreren Dorfbewohnern begleitet, wird sie zum<br />

Ortsältesten, dem Scheck, geführt. Auf dem Weg dorthin, während die Menge<br />

um sie her singt, drückt sie den Hahn, solange bis er kräht. Die Begleiter<br />

singen und bitten den Schech, sie mit Wasser zu bespritzen. Das gilt als Vorzeichen<br />

der Güte Gottes (Sitte in 'En Kärim ).<br />

2<br />

Eine „reine“ Frau, die auch<br />

wegen ihres vorgerückten Alters vor Gott den Vorzug hat, kann Gottes Güte<br />

besser<br />

erflehen.<br />

b) Sehr oft benützt eine Blutende die krankmachende Kraft, die sie während<br />

solcher Periode besitzt, um sich an jemand zu rächen; z. B.<br />

a) Sie besucht einen Kranken und läßt es weder Verwandte noch Anwesende<br />

merken, daß sie ihre Periode hat. Der Patient aber fängt von jenem<br />

Moment an zu siechen. Eine anständige Frau in diesen Umständen bleibt dagegen<br />

bei ihrem Besuch an der gewöhnlich nur halbgeöffneten Türe stehen, grüßt<br />

und erkundigt sich über den Zustand des Kranken. Auf die Aufforderung:<br />

„komm doch herein!“ antwortet sie ganz bescheiden „ madüra “ 3 = ich habe<br />

die<br />

Regel.<br />

ß)<br />

Hüpft eine reife Frau über die Kleider eines kleinen Kindes, so „drückt“<br />

sie es „ btikibsu “ und es erkrankt.<br />

y) Nimmt eine solche Frau ein noch so kleines Stück von den Kleidern<br />

eines Kindes und trägt es, so fängt das Kind an zu siechen. Ein solches Stück<br />

Kleid wird „atar“ (s. o. = Spur) genannt. Um die Krankheit des Kindes zu<br />

beheben, muß eine alte Frau, die schon die Jahre „der Unreinheit“ hinter sich<br />

hat, einen „atar“ von der vermutlichen Frau nehmen, es in Berührung mit einem<br />

Kreuzweg bringen und es alsdann verbrennen. Sie darf während der ganzen<br />

Prozedur niemand grüßen oder anreden. —<br />

Andere glauben, daß dreimaliges Baden oder Waschen in Siloah -Wasser<br />

genüge, das entstandene Übel zu unterdrücken.<br />

1<br />

Beide Bräuche so gut wie ausgestorben. Das Zweitgenannte habe ich in Betdschäla gesehen.<br />

2<br />

3<br />

S. Z. D. P. V. 1913, Oktober.<br />

,,'udur“, Regel, bedeutet eigentlich „Entschuldigung“. Da eine Menstruierende betreffs der Erfüllung<br />

ihrer ehelichen Pflichten entschuldigt ist, wird Menstruation kurzweg ’udur genannt.<br />

„Ich habe die Regel“ (ich bin entschuldigt) = ma'dura.


“<br />

39<br />

Ein Kranker darf einen Schwerkranken nicht besuchen, weil sich dadurch<br />

der Zustand des Besuchten verschlimmert, und die Genesung infolgedessen in<br />

die Länge gezogen wird. Diese böse Wirkung wird auch mit ,, kabse bezeichnet.<br />

Sollte nun doch dieser Fall eintreten. so versucht man den Schwerkranken beim<br />

Eintritt des Besuchers aus dem Hause zu führen und ihn nach einer Weile<br />

wieder hinein zu bringen.<br />

4. Abergläubische Ursachen. Es sollen hier noch einige weitere<br />

Krankheitsursachen erwähnt werden. Es sind dies teils solche, die als schwere<br />

Verstöße gegen die volkstümlichen Gesundheitsregeln vom hiesigen Volk bezeichnet<br />

werden<br />

1<br />

,<br />

teils solche, die auch auf abergläubischen Anschauungen beruhen,<br />

aber sich nicht früher einreihen ließen. 2<br />

Hebt jemand etwas Schweres auf, so kann er dadurch seinem Magen schaden (inmalcf =<br />

teilweises Ausrenken), oder auch sich Urininkontinenz verursachen. Ein Mann kann dadurch seine<br />

männliche Kraft verlieren, eine Frau den Uterus so schwächen, daß sie ihre Frucht vorzeitig verliert<br />

und starke Rückenschmerzen bekommt. 3<br />

Bei kleinen Kindern werden die meisten Krankheiten, die mit Erbrechen verbunden sind,<br />

dadurch erklärt, daß sie einen zu großen Bissen gegessen haben, der noch in der Öffnung des<br />

Mageneingangs steckt: „lukmi kffdi ' ala ras kalbu — ein Bissen sitzt ihm auf der Magenspitze.<br />

Kehrt der Bräutigam nach der Trauung von der Kirche auf demselben Weg zurück, den er<br />

hingegangen ist, so erkrankt er.<br />

Hält der Feind des Bräutigams ein Messer halb offen und schließt es während des Trauaktes<br />

zu, indem er dabei einige magische Versformeln murmelt, so „bindet“ er den Bräutigam. Er muß<br />

dann kinderlos<br />

bleiben.<br />

Spielt ein Kind abends mit Feuer, so wird es sein Bett nässen. 4<br />

Wer mit erhobener Hand die Sterne zählt, bekommt Warzen auf die Finger.<br />

Werden zwei Kinder an ein und demselben Tag getauft oder zwei Brautpaare an ein und<br />

demselben Tag getraut, so erkrankt eins von ihnen, und zwar ist es gewöhnlich das als zweites<br />

getaufte Kind und das als zweites getraute Paar. 5<br />

Ein Kind, welches bei der Taufe nicht schreit, wird bald sterben.<br />

Trägt die Braut während des Trauaktes nicht Weizen und Gerste in der Tasche, so ist sie<br />

in Gefahr, gebunden zu werden. 6<br />

Legt man brennende Kohlen ins Blut einer Gebärenden, so wird sie kinderlos.<br />

Kleine Kinder darf man nicht auf die Fußsohlen küssen, sonst sollen sie verkrüppeln. 7<br />

Küßt man ein Kind am Nacken, so entwickelt sich ein jähzorniger Charakter. 7<br />

Bittet ein Kind um einen Gegenstand, der ihm, trotz Weinens und Flehens, verweigert wird,<br />

so erkrankt das Kind an „’aschme“. Die Eltern müssen nun sofort einen Teig mit feingehacktem<br />

Fleisch und 4 Sorten Spezereien zubereiten, ihn durchbacken, zerschneiden und dem Kinde unter<br />

die Nase halten; wobei die Mutter den Spruch: ,,jä ‘ aschmän chüd aschimtak“ hersagt. —<br />

1<br />

Einige dieser Angaben sind auch in „Volksleben im Lande der Bibel“ von L. Bauer, S. 195,<br />

zu finden.<br />

2<br />

Bei einigen Redensarten ist es mir nicht gelungen, entscheidend zu beweisen, ob sie ihre Entstehung<br />

alten, ausgestorbenen abergläubischen Sitten verdanken oder nicht, z. B. niest ein Kind,<br />

so sagen die Anwesenden „nascliue“ = Weitergedeihen. Die alten Hebräer lehrten: „Seitdem<br />

Himmel und Erde erschaffen waren, blieb kein Mensch am Leben, wenn er geniest hatte, bis<br />

Jakob durch sein Gebet dieses Unheil abwendete (Jalkut zu Job 41 : 20 aus Pirke d. R. Eliezer —<br />

Blau 146).<br />

3<br />

In den drei letzten Fällen heißt es „dahru maftüh“ — sein Rücken ist offen (d. h. die Nerven<br />

im Rückenmark sind<br />

schwach).<br />

4<br />

Die Feuer-Dämonen schlagen das Kind am Rücken, welches schwach wird (s. o.).<br />

5<br />

Nur eins vom Paare soll sterben, Braut oder Bräutigam.<br />

6<br />

Mir von einer in Jerusalem wohnenden Armenierin erzählt.<br />

7<br />

Erzählt von Imm Fachri, Frau v. Arif Junis, Tochter des Hasan es-Salahi.


d<br />

III. Diagnose.<br />

Vergebens würde man bei den hiesigen Eingebornen diagnostische Symptome<br />

oder differentiale Symptome suchen, welche auf irgendeiner festen Grundlage<br />

beruhen. Aus den schon im letzten Kapitel aufgeführten Krankheitserscheinungen<br />

schließt man auf die Ursache in folgender Weise: stößt ein Kranker<br />

viel Gase aus oder läßt er Winde, so leidet er an „mh“ — Winde, Gase; bricht,<br />

hustet jemand Blut oder entleert es im Stuhl oder Urin, so hat er „nazlet dämm “<br />

= Blutherunterdringen usw.<br />

Gewöhnlich aber wird die Diagnose an der Hand der Krankheitsgeschichte<br />

festgestellt, welche stets die Hauptrolle bei den Untersuchenden<br />

und Behandelnden (s. u.) spielt. Auffallend ist, daß immer gerade die nebensächlichsten<br />

Kleinigkeiten als Ursache angesprochen werden. Ein Kind, welches<br />

ein paar Tage nach einem Volksfest 1 ,<br />

das es mit der Muttter besuchte, erkrankt,<br />

ist sicher vom ,,bösen Blick“ getroffen worden. Fiebert einer kurze Zeit, nachdem<br />

er sich aufgeregt hatte, so war „ ez-zaal “ = Aufregung der Grund dafür.<br />

Schrecken verursacht typhöses Fieber. Der Geruch von in öl gebratenen und<br />

gebackenen Speisen verschlimmert jede Krankheit. In dieser und ähnlicher<br />

Art wird die Ursache zu ermitteln gesucht.<br />

Sehr oft aber gibt die Krankheitsgeschichte keine Handhabe für die Diagnose.<br />

Da werden dann die verschiedenen Z uk u nfts e u t er (<br />

bassära 2 darrä-<br />

,<br />

bet el-mandal 3 ,<br />

därib er-ramel 4 usw.) und schiüch um Rat gefragt.<br />

In dem Abschnitt „die Behandlung“ wird eine Geschichte wiedergegeben<br />

werden, welche in die Tätigkeit der Zauberin einen Einblick gewährt. Hier<br />

soll eine ziemlich komplizierte Methode dargelegt werden, welche von einigen<br />

Spezialisten der Klasse der Schiüch befolgt wird, um die Erkrankungen von<br />

kleinen Kindern zu ermitteln.<br />

Es werden summiert die numerischen Werte folgender Buchstaben:<br />

der numerische Wert des ersten Buchstabens vom Vornamen des<br />

1<br />

Solche Volksfeste sind: c id Mär Elias, Sitti Mariam, ’id Lidd etc. hei den Christen, en-nebi<br />

Müsa, c id Rubin etc. bei den Muhammedanern, Tür Aijüb bei beiden.<br />

2<br />

bassära kommt von basura = sehen (eig. er sah) und bedeutet die Zukunftsseherin. Solche<br />

Frauen gehen von Haus zu Haus herum, tragen mit sich Muscheln oder die kleinen Knochen<br />

vom Fuße eines Schafes (Os navicularis wird am häufigsten gebraucht). Sie werfen die Muscheln<br />

oder die Knochen auf eine glatte Fläche, und behaupten durch den Stand des einen<br />

zum andern die Zukunft sagen zu können.<br />

3<br />

darrdbet el-mandal ist die Frau, welche die Geister durch Zaubersprüche rufen kann. Dieselben<br />

erscheinen ihr im „Ol“ oder „Wasser“, welches in einem Gefäß vor ihr steht. Siehe darüber<br />

weiter unten.<br />

4<br />

Der „därib er-ramel“ (oder er-raml) behauptet, durch magische Figuren und Zeichen, die er<br />

in den Sand schreibt, die Zukunft deuten und „Unbekanntes“ erklären zu können.


:<br />

:<br />

“<br />

41<br />

Kranken, des mittleren Buchstabens seines Mutternamens, des letzten Buchstabens<br />

im Namen des Tages, da er krank wurde, des mittleren Buchstabens im Namen<br />

des Monats, des letzten Buchstabens im Namen des Propheten. Die Summe<br />

wird durch sieben dividiert. Der Rest ergibt den Hinweis auf die Krankheit.<br />

Bleibt 1 übrig, so rührt die Erkrankung vom „bösen Blick“ her; bleibt 2,<br />

von derKarini; 3, von den bösen Geistern; 4, von der Kälte; 5, von der Milch;<br />

6, von einem Fall; 7, von Gott. Symptome dieser Krankheiten sollen folgende<br />

sein: bei dem Rest 1, Schlaflosigkeit, viel Schreien aber ohne Yei’lust des<br />

Appetits. Bei dem Rest 2 Schüttelfrost, Fieber, Zittern, Ohnmachtsanfälle, Schlaflosigkeit,<br />

Appetitlosigkeit und Abmagern. Bei dem Rest 3 starre Glieder, Schlaflosigkeit,<br />

leichtes Erschrecken. Bei dem Rest 4 Fieber, Mattigkeit und tiefes<br />

langes Schlafen. Bei dem Rest 5 Appetitlosigkeit, Schwäche, Schweiß und viel<br />

Schlafen. Beim Rest 6 Unwohlsein, viel Weinen, Zuckungen und Verwandtes.<br />

Bei dem Rest 7 Fieber, Ohnmachtsanfälle, Weinen und Appetitlosigkeit. 1<br />

Bei Erwachsenen enthalten die einzelnen Restzahlen folgende Fingerzeige:<br />

1 deutet auf die Dämonen als Ursache, 2 auf die Luft, 3 auf Zauber, 4 auf<br />

den „bösen Blick“, 5 auf Blutwallen, 6 auf Galleüberfluß und 7 auf Melancholie<br />

hin. 2<br />

Hier soll noch die Diagnose der Bleigießerin erklärt werden.<br />

Die herbeigerufene Frau bringt etwas Blei zum Schmelzen. Sie murmelt<br />

fortwährend dabei den Namen des Kindes und den seiner Mutter und bringt die<br />

Namen in Verbindung mit für den Uneingeweihten jedenfalls sinnlosen, oft unverständlichen<br />

Phrasen. Sobald das Blei flüssig ist, gießt sie es in ein Wasserglas,<br />

welches in einem Mehlsieb am Kopfende des Kranken stehen muß. Im<br />

Siebe und im Wasser hat sie Knoblauch und Zwiebelschalen, sowie verschiedene<br />

Spezereien. Das gegossene Blei wird aus dem Wasser genommen und wieder<br />

geschmolzen. Diese Prozedur soll siebenmal wiederholt werden. Wenn nun<br />

beim letzten Male das Blei zerbröckelt, so ist die Ursache der Krankheit darin<br />

zu suchen, daß jemand vom Kinde eine „Spur“ hat; formt es sich aber nadelförmig<br />

oder gar zu einem Klumpen, der einem Gesicht oder Körper oder Auge<br />

ähnelt, so ist die Krankheit eine Folge des „bösen Blickes“. 3<br />

1<br />

kitdbu ’s-sirr er-rabbäni fl ‘ulüm er-rühäni.<br />

2<br />

Abu Ma’schar S. 7.<br />

3 Dieselbe Prozedur wird auch beim Räuchern von Kranken angewendet und zwar mit<br />

folgenden Modifikationen<br />

a. Etwas Mehl, Salz, Weihrauch und „habb harmal werden gut durcheinander gemischt.<br />

Dann läßt man die Mischung über dem Kopf des Patienten dreimal kreisen. Dazu werden<br />

die Namen des Patienten und seiner Mutter in Verbindung mit einigen koranischen oder<br />

biblischen Sprüchen gemurmelt. Darauf wird alles ins Feuer geworfen und der Patient<br />

wird damit dreimal geräuchert.<br />

b. Das Blei wird durch einen durchlochten Brotlaib ins Wasser gegossen. Nach siebenmaliger<br />

Wiederholung muß der Kranke mit dem Wasser, in welches das Blei gegossen wurde, Gesicht,<br />

Hände und Fiiße einreiben. Was übrig bleibt, soll auf einen Kreuzweg gegossen<br />

und dabei folgender Spruch gesagt werden:<br />

räh esch-scharr Ala l-barr<br />

ala kull man ijhisdak<br />

c<br />

Das Böse (die Krankheit) ist aufs Land,<br />

An deine Neider gegangen.


IV.<br />

Prognose.<br />

Durch langjährige Beobachtung ist der Bauer imstande, nach äußeren Erscheinungen<br />

den Grad der Ei’krankung zu bestimmen. Daneben benützt er<br />

freilich auch märchenhafte Traditionen, um seine Bestimmungen zu bekräftigen.<br />

Er kennt: A. Zeichen, die auf baldige Genesung des Patienten hindeuten<br />

und B. andere, aus denen er die Todesnähe abliest, nach welchen er die Hoffnung<br />

auf Besserung für<br />

ausgeschlossen hält.<br />

ad A 1. Jeder „kalte Schweiß“ nach Fieber verursacht einen Temperaturfall,<br />

besonders bei Malaria und hektischen Fiebern und ist Anzeichen der<br />

Genesung. Dieser „kalte Schweiß“ — im Gegensatz zu dem „heißen<br />

Schweiß“ der bei kontinuierendem Fieber erscheint — soll die hohen<br />

Temperaturen herunterdrücken. Deshalb heißt es: „Gott sei Dank! er<br />

taut kalten Schweiß“ (<br />

el-hamdu lilläh binaddi Q arak bärid) „Heißer Schweiß“<br />

hat keine erquickende die Temperatur herunterdrückende Wirkung. Wenn<br />

einer in voller Gesundheit von Zeit zu Zeit stark schwitzt oder meistens<br />

etwas feucht sich fühlt, so ist es ein gutes Zeichen. Die Gifte sollen<br />

mit dem Schweiß den Körper verlassen<br />

;<br />

deshalb heißt es : el-badan illi<br />

bi-naddi ma biraddi = Der Körper, der (Schweiß) taut, erkrankt nicht<br />

(wörtl. stirbt nicht).<br />

2. Fieber blasen auf den Lippen (Herpes febriles) sollen ein Zeichen<br />

nahender Genesung sein. Der Palästinenser nennt jede Blase „Fieber<br />

Kuß“ (<br />

kabbalatu es-s-chüni = das Fieber hat ihn geküßt). Dieser Name<br />

rührt von der Sitte her, daß beim Auseinandergehen zweier Personen,<br />

die für eine lange Zeit sich nicht sehen werden, einer dem anderen den<br />

Abschiedskuß auf den Mund drückt.<br />

3. Blutverlust ist immer ein gutes Zeichen, nur bei Brustkrankheiten<br />

nicht. Besonders bei starken Kopfschmerzen und hohem Fieber wird<br />

ein mäßiger Blutverlust als ein Segen begrüßt. Der Kranke soll nach<br />

dem Glauben des Fellachen und Städter in diesem Fall zuviel Blut<br />

(,zodet dämm )<br />

oder aufwallendes Blut (<br />

föret dämm )<br />

haben. Auf solche<br />

Weise hat sich nun die Natur selber einen Weg der Abhilfe geschaffen.<br />

Darum heißt es : nizil dammalc vifaradsch hammah = du hast dein Blut<br />

verloren und dadurch ist dein Kummer verschwunden.<br />

4. Bei starken Leibschmerzen ist Luftentweichen und Aufstoßen<br />

ein Zeichen, daß es nicht schlimm steht. Die Gase (Winde — ariäli s. o.),<br />

welche den Schmerz verursacht haben, entwichen. Ebenso soll das<br />

Erbrechen einer gelben Flüssigkeit zur Gesundheit dienen.


:<br />

.<br />

:<br />

43<br />

In einem solchen Fall soll die Krankheit eine Folge von Erkältung und<br />

angesammelter Galle sein. Der Kranke wird ermuntert, so lange auszubrechen,<br />

bis die ganze Galle heraus ist.<br />

5. Beulen deuten auf Körperzunahme des Betreffenden hin. Durch diese<br />

Hautkrankheit sollen alle unreinen Substanzen und Gifte, die im Körper<br />

vorhanden sind,<br />

ausgestoßen werden.<br />

Die bis jetzt beschriebenen „Symptome“ gründen sich auf teilweise richtige<br />

Beobachtung. Nun sollen auch solche Anzeichen genannt werden, welche ganz<br />

und gar auf abergläubischer Unterlage beruhen.<br />

Hieher gehören in erster<br />

Linie die Träume. Aus denselben ziehen die alten Frauen die weitgehendsten<br />

Schlüsse. Einige, die auf baldige Genesung hindeuten, sind<br />

Träumt jemand, daß er oder ein anderer gestorben ist, so wird er, bezw.<br />

der andere noch lange leben.<br />

Wer im Traume Silber sieht, soll lange leben, denn el-ßdda — fada =<br />

Silber ist Licht.<br />

Träumt ein Kranker, ein Toter sei ihm erschienen und habe ihm etwas<br />

gegeben, so wird er genesen.<br />

Wer von einer Schlange träumt, der genest, denn: el-haije liaid == die<br />

Schlange ist Leben.<br />

Verbreitet sich von einem Abwesenden, der noch am Leben ist, die Todesnachricht,<br />

so wird er noch lange leben.<br />

ad B. Der Palästinenser hat diejenigen Zeichen, die dem Tod vorangehen,<br />

beobachtet und führt sie an, wenn er die Krankheit für schlimm<br />

endend hält :<br />

c<br />

ineh imkazzezät = seine Augen sind verglast, iträfu imsakkldt =<br />

(die Enden) seine Glieder sind kalt, säbatu esch-sclxahka 1 =<br />

das Schlucksen hat<br />

ihn befallen, bitcharchir rubu fi<br />

sidru = seine Seele röchelt in seiner Brust.<br />

Manche Krankheiten werden als unheilbar angesehen wie Lähmung, deshalb<br />

heißt es auch: fälidsch Id fälidsch = behandle keine Lähmung! Auch<br />

Epilepsie soll unheilbar sein, da sie von den schlimmsten Dämonen verursacht<br />

wird. Muhammedaner besonders, aber auch viele Christen nennen niemals diese<br />

Krankheit bei ihrem bekannten Namen, sondern drücken sich folgendermaßen<br />

aus: er hat — Gottes Namen (behüte uns!) — etwas anderes (maiih asärni allali<br />

gher ischi )<br />

oder aber: dasjenige (zu ergänzen Übel) der Kinder (d. h. Konvulsionen)<br />

befällt ihn ( bitsibu Uli las-subijan)<br />

Hat einer einen eitrigen oder sogar blutigen Auswurf mit Husten verbunden,<br />

so sagt man: maluh es-sidrije = er hat die Brustkrankheit (d. h. Tuberkulose).<br />

Jedermann meidet solchen Kranken.<br />

Auch hier spielen die Träume und einige Naturerscheinungen eine große<br />

Rolle<br />

Träumt jemand, es sei ihm sein Haar geschnitten worden, oder es sei ihm<br />

ein Zahn gezogen worden, ohne daß dabei Blut ausgetreten sei, so wird er oder<br />

einer seiner Bekannten sterben.<br />

Folgt einem ein Kamel im Traum nach, so ist es ein schlechtes Omen.<br />

1<br />

Auch esch-schahhdka.


44<br />

Träumt mau von Gold oder etwas Gelbem, so soll das ein Zeichen nahender<br />

Krankheit oder des Todes sein. Gelb und schwarz ist verhaßt, da sie auf den<br />

Tod hindeuten.<br />

Wer da träumt, ein Toter hätte ihm etwas gegeben, der erkrankt oder stirbt,<br />

oder ein Glied seiner Familie.<br />

Das Krächzen der Eulen und das klagende Geheul der Hunde in der Nähe<br />

eines Hauses, wo ein Kranker liegt, gilt als ungünstiges Vorzeichen, welches auf<br />

einen Todesfall hindeutet. Selbst wenn niemand im Hause ist, werden diese<br />

Tierlaute gefürchtet. 1 Deshalb hört man den Fellachen 2 bei solchen Gelegenheiten<br />

folgendes sagen:<br />

ist<br />

hutti<br />

f<br />

tummik hadschar = Steck einen Stein in deinen Mund,<br />

illi ghäijb minna liadar' — Der Abwesende von uns (d. h. unserer Familie)<br />

zurückgekommen.<br />

liutti fi<br />

tummik dschabschi = Steck einen groben (ungehaltenen Stein) in<br />

deinen Mund.<br />

illi ghäijb minna fil-uarschi = Der Abwesende von uns ist auf dem Bauplatz.<br />

hutti fi<br />

tummik sarära — Steck einen Kieselstein (kl. Stein) in deinen Mund.<br />

illi ghäijb minna fil-hära — Der Abwesende von uns ist auf der Gasse.<br />

Sie glauben, daß diese unheilbringenden Tiere die Formel verstehen und<br />

dadurch verscheucht werden.<br />

Es sei noch kurz erwähnt, daß die Verwandten des Kranken sich in vielen<br />

Fällen zu einem Zukunftsdeuter oder „Sandmann“ (der mit Hilfe des Sandes<br />

der Menschen Schicksal Voraussagen kann s. o.) begeben, um sich über den Ausgang<br />

der Krankheit zu erkundigen. Sie erhalten in solchen Fällen gewöhnlich<br />

eine zweideutige Antwort. Eine in vielen Büchern aufgeführte Tabelle, welche<br />

die „Lebens- und Todestabelle“ 3 genannt wird, ist folgende:<br />

Todestabelle Lebenstabelle 4<br />

loh el-mamät loh el-haiät<br />

6 5 4<br />

12 11 10<br />

18 17 16<br />

24 23 22<br />

30 29 28<br />

3 2 1<br />

9 8 7<br />

15 14 13<br />

21 20 19<br />

27 26 25<br />

Man rechne den numerischen Wert des Namens vom Kranken, denjenigen<br />

des Namens von seiner Mutter, addiere die beiden und zähle die Zahl 20, den<br />

numerischen Wert des Namens des ersten Tages der Erkrankung und die Zahl der bis<br />

dorthin verflossenen Monatstage (Mondmonat) dazu! Dividiere die Summe durch 30 !<br />

Der Rest deutet daraufhin, ob der Erkrankte genesen oder sterben wird, je nachdem<br />

er in der einen oder der anderen Hälfte der obigen Tabelle zu finden ist.<br />

1<br />

Eine hocharabische Redensart bezeichnet das Krächzen der Eulen und der Raben als ein Vorzeichen<br />

der nahenden Zerstörung der Orte, wo sich diese Tiere befanden.<br />

2<br />

Von Betdschäla.<br />

3<br />

4<br />

arab. „löhu ’l-haiat ua löhu ’l-mamät“.<br />

Kiitöbu ’s-sirri ’r-rabbäni etc. p. 12, ed-durru ’l-manzum fi<br />

cilmi 'l-aufdki uan-nudschum p. 19.


,<br />

)<br />

V. Der Behandelnde.<br />

Krankheiten behandeln kann fast jeder hier zu Lande.<br />

Mancher, der weder lesen noch schreiben kann, rühmt sieh seiner Heilkraft.<br />

Diese Kraft ist erblich. So heißt es, daß die Bewohner von „Nübä“ Schiüch<br />

(pl. von schecli) sind, und alle Krankheiten heilen können. Der Glaube ist allgemein<br />

verbreitet, daß die Heilkunst erblich ist : uirit et-tibb ab c an dschidd = er<br />

hat die Heilkunde vom Vater (und dieser) vom Großvater geerbt.<br />

Folgende Geschichte möge als Beispiel dienen: In Artas (s. v. Bethlehem) besitzt eine Familie<br />

die Kunst, durch Massage zu heilen. Jeder Kranke, der von ihnen massiert wird, kann sicher auf<br />

Genesung rechnen, da sie in der Familie aijädi imrije — heilbringende Hände haben. Ihre Großmutter<br />

soll sich einmal beim Holzhauen im Walde verspätet haben. Auf dem Kückwege begegnete<br />

ihr eine arme, merkwürdige, verkümmerte und häßliche alte Frau. Von Mitleid ergriffen,<br />

lud sie dieselbe ein, mit nach Hause zu kommen und „ihr die Ehre zu geben, ihr Gast zu sein “. 1<br />

Sie nahm diese freundliche Einladung an und wurde von ihrer Wirtin auch überaus entgegenkommend<br />

bedient. Als Dank für diese Freundlichkeit gab die Alte, welche eine Hexe war, ihrer<br />

Wirtin „heilbringende Hände“, d. h. jeder, der von ihr behandelt werden wird, wird genesen. Erst<br />

2<br />

nachher erfuhr die Frau, wen sie sich eingeladen hatte .<br />

Die meisten Erben einer solchen Gabe üben ihre hilfreiche Kunst unentgeltlich<br />

aus „um Gottes Willen“ (minschän allah 3 ),<br />

verdient bekommen haben.<br />

da sie diese Kraft auch un-<br />

Die Klasse der Behandelnden läßt sich in zwei Gruppen einteilen. Einmal<br />

in solche, die dem religiösen Stand angehören und ihre Kraft aus der Religion<br />

schöpfen. Bei den Mohammedanern ist dies der Scheck 4 ,<br />

daruisch,<br />

moghrabi (Marokkaner), bei den Christen der Priester. Zum anderen in<br />

«solche, die ihre Heilkraft ihrem Alter oder ihrer Erfahrung verdanken, wie alte<br />

Weiber ('adschäijz pl. v. ' adscliüz ),<br />

Barbiere (halldk „Kn o chenbrüche-<br />

Zusammensetzer“ (imdschabbir) Schlangenbezwiuger (häui<br />

5<br />

) und<br />

Hebammen (däiät pl. v. däije ),<br />

oder auch Leute, die die betreffende Krankheit<br />

schon einmal durchgemacht haben.<br />

Die Arbeit der ersterenKlasse besteht im Austreiben von bösen Geistern,<br />

sie betätigen sich in der Hilfe gegen Zauber und in der Bekämpfung der üblen<br />

Wirkungen des „bösen Blickes“ und der „bösen Seele“. Es liegt auf der Hand,<br />

daß ihr medizinischer Arbeitszweig die Religion nötig macht. Ihre Mittel sind<br />

religiöse: sie leiern Gebete oder sonst nützliche Sprüche daher, sie betreiben<br />

1<br />

Arab. Redensart, „scharrifna“ (oder tfaddal u scharrifna).<br />

2<br />

Erzählt von Frl. L. Baldensberger.<br />

3<br />

Andere Ausdrücke sind: la uidschih allah — f. d. Gesicht Gottes; sadaka ‘ an nafsi — eine<br />

4<br />

wohltätige Gabe in meinem Namen (fr. Übers.).<br />

Scheck ist der Älteste eines Dorfes in politischer und in religiöser Hinsicht. Hier hat das Wort<br />

die<br />

zweite Bedeutung.<br />

5<br />

Der Schlangenbezwinger verrichtet seltener medizinische Hilfe.


“<br />

46<br />

das Räuchern und das Schreiben von Amuletten. Sehr oft müssen die schiüch<br />

der Verrichtung ihrer Prozeduren eine Fastenzeit oder Reinigungsveranstaltungen<br />

(s. unter Behandlung) vorhergehen lassen. Viele von ihnen, die sich auf ihre Kunst<br />

etwas einbilden, benützen die Dummheit des Volkes, um Geld zu verdienen, während<br />

sie in Wirklichkeit nichts bieten. Sollen sie einen Talisman schreiben, so schmieren<br />

sie Striche, Punkte, Kreise durcheinander oder in irgendwelcher Anordnung, aber<br />

gänzlich ohne Bedeutung. Schechs und Derwische benutzen alte Bücher. Einige<br />

behaupten, sie besäßen Bücher, die mehr als 100 Jahre alt sein sollen. 1<br />

In zweiter Linie ist vor allem das alte Weib zu nennen, welches alle<br />

Weisheit für sich in Anspruch nimmt, da es schon reiche Erfahrung haben will.<br />

Die Alte hat meistens Krankheiten nicht nur vielmals gesehen und behandelt, sondern<br />

auch schon selbst durchgemacht. Sie ist auch die Verbreiterin der zahllosen<br />

Märchen unter der Jugend und des mannigfachen Aberglaubens unter den Erwachsenen.<br />

Diese Märchen und der Aberglaube werden aus einer überschwenglichen<br />

Phantasie geboren, die ganz und gar mit übernatürlichen Dingen durchwoben<br />

ist. Ihre Hauptarbeit erstreckt sich auf die Behandlung von Fieber,<br />

Dysenterie und der meisten Kinderkrankheiten. Ihre Mittel bestehen<br />

im Räuchern, Waschen, Herleiern von einigen wirksamen Formeln und<br />

Absuden einiger Pflanzen. Erkrankt eine Person, so ist sie der Arzt und verschreibt<br />

das zutreffende Amulett; denn aus der Masse der Amulette das richtige<br />

zu finden, das ist die Kunst. Die alten Weiber erzählen voll Überzeugung davon,<br />

wie sie Heilwirkungen durch Amulette beobachtet hätten. Unterm Volk erfreuen<br />

sich diese Frauen allergrößter Hochachtung wegen ihres Alters und ihrer Kunst.<br />

Die Hebamme hat außer ihren sonstigen Arbeiten bei Geburten auch<br />

Kinderkrankheiten zu behandeln. Mit der Pflege der Wöchnerinnen sieht es noch<br />

mehr als primitiv aus. Viele Frauen gehen durch Unwissenheit und Unreinlichkeit<br />

ihrer Hebamme zugrunde.<br />

Die „kahhäli“ = Schminkerin behandelt Augenkrankheiten; sie verordnet:<br />

Waschungen, Tropfen, Salben etc.<br />

Der Barbier ist der Chirurg der Fellachen solche, die einigermaßen ihre<br />

;<br />

Sache verstehen, werden oft mit dem Namen „ dscharräh = Chirurg genannt. Er muß<br />

Aderlässen, trockene und blutige Schröpfköpfe, Blutegel verordnen und ansetzen,<br />

Wunden verbinden und ähnliche Arbeiten verrichten. Der „imdschabber 2 setzt<br />

Knochenbrüche zusammen. Es ist gewöhnlich ein Hirte, der diese Kunst versteht und<br />

sie an den Knochenbrüchen von Ziegen und Schafen unzähligemal schon geübt hat.<br />

Wir sehen, wie sich hier in der Volksmedizin schon lange die Spezialisierung<br />

vollzogen hat, die der modernen wissenschaftlichen Medizin mit das Gepräge<br />

gibt. An dem Aufkommen dieser Erscheinung in den hiesigen Verhältnissen<br />

ist sehr stark das Publikum beteiligt, denn jeder Behandelnde beansprucht<br />

gewöhnlich zuerst alle Gebiete für sich, doch das Volk wählt immer denjenigen,<br />

den sie im betreffenden Krankheitsfall für den geeignetesten hält. So fallen den<br />

Schechs. Derwischen und Priestern die nervösen, den alten Frauen die inneren,<br />

den Hebammen die Geburts- und Kinderkrankheiten, dem Barbier und dem<br />

„imdscliabbir “ die chirurgischen Fälle zu.<br />

1<br />

Was für den Begriff des einfachen Fellachen eine geraume Zeit ist.<br />

2<br />

Zusammensetzer von Knochenbrüchen.


VI.<br />

Prophylaxe.<br />

A. Allgemeine Maßregeln.<br />

Wie wir schon sahen, glaubt der Fellach, daß ihm in jedem Moment seines<br />

Lebens Gefahr von Seiten verderbenbringender Kräfte droht. Die Atmosphäre<br />

ist voll böser Geister; viele Menschen haben entweder das „böse Auge“ oder<br />

die „böse Seele“. Diese Furcht zwingt ihn, sich auf jede Weise vor den Einwirkungen<br />

dieser unsichtbaren Mächte zu schützen. Obgleich diese unzählbaren<br />

Yorbeugungsmaßregeln in den verschiedenen Teilen Palästinas verschieden sind,<br />

lassen sie sich jedoch unter zwei Gesichtspunkten zusammenfassen.<br />

Wir gewinnen die Übersicht über das vielgestaltige Gebiet, wenn wir<br />

fragen,<br />

1. nach dem, was gesagt wird, und<br />

2. nach dem, was getragen wird.<br />

1. Was gesagt wird: Von großer Wichtigkeit ist es, daß man den<br />

Namen einer Krankheit niemals allein ausspricht. Die Nennung der Krankheit<br />

reizt den bösen Geist, der sie verursacht hat. Wer dies außer Acht läßt und<br />

dem Namen der Krankheit nicht eine schützende Formel hinzufügt, den befällt<br />

der gereizte böse Geist. Gewöhnlich werden deshalb solche Sätze, deren Wirkung<br />

erprobt ist, mit dem Namen der Krankheit verbunden. Der Name Gottes,<br />

seine Eigenschaften oder die Namen der Propheten werden vielfach zu diesem<br />

Zweck angezogen : mauh asämi allall zintärije = er hat Gottes Namen (zu ergänzen,<br />

erhalte uns), Dysenterie oder ja liäfiz<br />

. . . bijubzu\ dämm = Du Erhalter ... er<br />

spuckt Blut.<br />

Um üble Einwirkungen von sich fernzuhalten, behilft sich der Palästinenser<br />

auch mit dem allgemeineren Wunsche : ib c id c ankum — es möge von Euch fernbleiben.<br />

Diese Formel wird dem Namen der Krankheit unmittelbar vor oder<br />

nachgesetzt. Erzählt einer über einen Brustkranken, so sagt er: ib c id c ankum<br />

ma c ü es-sidrije (od. uadschad es-sidr )<br />

— er hat, es möge von Euch fernbleiben,<br />

Brustkrankheit. (Gewöhnlich für Schwindsucht gebraucht!)<br />

Wird ein kleines Kind getragen, so muß man auf der Hut sein, ihm weder<br />

direkt noch indirekt zu schaden :<br />

deshalb wird das hauattu (i)b allah = möge Gott<br />

ihn umgeben! niemals vergessen zu sagen. Andere Redensarten sind: asämi allali<br />

hauäleh = Gottes Namen umgeben ihn oder alla(h) ijhfazak = Gott behüte Dich !<br />

oder el-^adra tilifazak = die Jungfrau behüte dich! oder auch ism es-salib hauälek<br />

= Der Name des Kreuzes umgebe Dich.<br />

Ist jemand schwer krank, so hüten sie sich, ihm die Wahrheit über seinen<br />

Zustand zu sagen: „Das Böse (Üble) sei ferne, was ist das für ein Gerede, du


:<br />

!<br />

48<br />

hast ja nur eine leichte Erkältung, (ib c id esch-scharr schu halhaki ma maak illa<br />

nazzle cliafifi). Manchmal wird dies wohl einem Neurastheniker gesagt, der jede<br />

Bronchitis für Tuberkulose hält, meistens wird es aber einem Ernstkranken vorgeschwätzt,<br />

um ihn zu beruhigen.<br />

Selten erhielt ich von einer mohammedanischen Frau, besonders wenn es<br />

eine Städterin ist, eine einfache positive Antwort auf meine Frage über das<br />

Alter ihres Kindes Sie verbanden immer mit dem Alter des Kindes Ausdrücke<br />

wie: uidsclili el- c fi<br />

idä od. esch-schitän = ins Gesicht der Feinde bezw. des<br />

,<br />

Teufels, oder fi<br />

ciün el- c ida (od. esch-schitän )<br />

= in den Augen des Feindes (bezw.<br />

des Teufels). Bei diesen Worten heben sie die Hand, und zwar gewöhnlich die<br />

rechte auf und strecken die Finger aus, als ob sie irgend etwas abwehren wollten.<br />

Wort und Geste will sagen, daß das Kind trotz der „bösen Augen“ der Feinde<br />

und der „bösen Geister“ sein Alter erreicht hat.<br />

Besonders aber<br />

dann werden diese und andere Formeln verwendet,<br />

wenn sich das Alter des Kindes auf fünf Jahre beläuft.<br />

Den mysteriösen Zusammenhang zwischen der gefürchteten Zahl fünf und dem<br />

Kindesalter bezw. den „übernatürlichen Kräften“ konnte ich aber nicht aufklären.<br />

Oft gebraucht man auch nur kurze Formeln wie:<br />

c<br />

adad asäbiak<br />

,<br />

oder c adad<br />

idek = Die Zahl deiner Finger oder die Zahl (zu ergänzen was sich auf) deiner<br />

Hand (befindet). Daraus geht hervor, wie die Zahl 5 gefürchtet ist; man versucht<br />

das Aussprechen derselben zu umgehen.<br />

2. Was getragen wird: Der Palästinenser besitzt eine große Zahl von<br />

geschriebenen Talismanen, welche ihren Träger vor allerlei Übel schützen<br />

sollen. Talismane werden getragen zum Schutz vor dem „bösen Auge“, der<br />

„bösen Seele“, dem dschinn, vor Skorpionen- und Schlangenbiß. Zu Talismanen<br />

werden bei Mohammedanern und Christen vorzugsweise die heiligen Bücher<br />

verwendet: Der Koran und die Bibel oder Teile von ihnen. In zweiter Linie<br />

kommen Gebete in Verwendung wie „das Gebet von C 0käsche<br />

,<br />

und das in<br />

Jerusalem gedruckte christliche Amulett (s. u.); außerdem Geschichten von<br />

Heiligen usw. Einer der berühmtesten und geschätztesten Talismane oder<br />

hidschäbät 1 ist „ liirz el-ghassäle u — der Talisman der Wäscherin oder auch bloß<br />

„hirz Murdschäne “ = Talisman der Murdschäne. Es hat eine sagenhafte Köchin<br />

dieses Namens gegeben. Ihre Geschichte, in der eben ein Talisman und eine<br />

Wäscherin hervorragende Rollen spielen, ist nach den Angaben des liidschäbs<br />

folgende<br />

Der ‘Abbäside Harun er-Rascliid hatte drei schöne Mägde, welche, was Schönheit, Milde<br />

und Anziehungskraft anbelangt, das Idealste darstellten. Sie hießen: Küt el-kulüb, Eahdschat ezzamdn<br />

und Ghddir. Der König hatte auch eine Köchin Murdschäne, die abstoßend häßlich war.<br />

Diese ging einmal ins freie Feld spazieren und fand am Wege ein totes Pferd liegen, das von<br />

Tieren umstanden war, die sich nicht an das Aas heranwagten. Nach der Ursache dieser sonderbaren<br />

Erscheinung forschend, fand sie ein Paketchen am Halse des Tieres hängen. O Wunder<br />

sie erkannte es als einen heiligen „hidschäb“, nahm ihn an sich und eilte davon. Kaum hatte<br />

sie sich entfernt, da sprangen die wilden Tiere auch schon auf das Aas los und ip wenigen<br />

Minuten war es aufgezehrt. Im Schlosse angekommen, legte sie sieh diesen Talisman an und ging<br />

an ihre Arbeit. Als Harun er-Raschid sie erblickte, war er über ihre Schönheit und ihren Lieb-<br />

1<br />

Eine andere Pluralform ist hudschub.


49<br />

reiz erstaunt, und erkundigte sieh, wer sie sei. Herr, es ist Eure Magd Murdschäne ,<br />

antworteten<br />

ihm seine Dienerinnen. „Solch eine Schönheit ist mehr wert, als meine Köchin zu sein“, sagte<br />

der König, „nehmt sie gleich ins Bad, wascht sie, legt ihr die teuersten Kleider an und führt sie<br />

in mein Schloß !“ Sie handelten nach seinem Befehl und Murdschäne gewann allmählich immer<br />

mehr an Ansehen. Der König liebte sie über alle Maßen, so daß er seine anderen Schönheiten<br />

vernachlässigte. Diese beneideten das Glück der Murdschäne und fragten sich: „Weshalb bevorzugt<br />

der Chalife dieses schwarze, häßliche Mädchen, während er uns drei Schönheiten so vernachlässigt?“<br />

Murdschäne aber wurde sehr krank. Harun er-Kaschid ließ sie von den berühmtesten<br />

Ärzten behandeln, aber Murdschäne starb. Der Chalife trauerte sehr um sie und<br />

befahl, daß man sie wasche. Beim Waschen fand die Wäscherin den Talisman in den Haaren<br />

der Toten. Sie nahm ihn ihr ab und legte ihn sich an. Nach Beendigung ihrer Arbeit rief sie<br />

ihren Herrn, damit er von seiner Geliebten Abschied nehme. Er war jedoch sehr erstaunt, die<br />

Waschfrau so reizend und liebevoll zu finden, während ihm Murdschäne so unaussprechlich häßlich,<br />

gemein und abstoßend vorkam, daß er an ihrer einstigen Schönheit zweifelte. Er verheiratete<br />

sich mit der Waschfrau, welche ihm auch mehrere Kinder sclrnnkte. Als auch ihre Todesstunde<br />

herannahte, rief sie den Schech Nur ed-din el-lsfahäni, übergab ihm den Talisman und erzählte<br />

ihm seine Geschichte und die Wunder, die das unscheinbare Ding vollbracht hätte. Der fromme<br />

Schech ließ ihn vervielfältigen und schenkte jedem Bedürftigen einen solchen. Seitdem übt er<br />

seine gute Wirkung unter den Menschen aus.<br />

Die Christen tragen das sogenannte „Buch des Heiligen Gambrinus“, welches<br />

gegen allerlei Krankheiten, die vom „bösen Auge“, der „bösen Seele“, den<br />

bösen Geistern verursacht werden und gegen Zauberei, Unglück, Teufelslist<br />

und anderes mehr schützen soll. Außer den bis jetzt erwähnten gedruckten<br />

Talismanen gibt es auch eine Unmenge, welche die verschiedenen Schechs<br />

schreiben. Auch ihnen wird eine schützende Wirkung beigelegt. Die Art und<br />

Weise, wie Talismane geschrieben werden und was sich sonst über sie sagen<br />

läßt, wird in einem späteren Kapitel seinen Platz linden.<br />

B. Spezielle Prophylaxe.<br />

1. Schutzmittel gegen die Einwirkung böser Geister.<br />

Bei den Schutzmitteln, die gegen die bösen Geister und ihre Einwirkungen<br />

gebraucht werden, lassen sich zwei Gruppen unterscheiden. Die eine Gruppe<br />

setzt sich aus den hierher gehörigen Gebeten und frommen Verrichtungen zusammen,<br />

die andere umfaßt die gegen die bösen Geister erprobten Mittel.<br />

a) Gebete und fromme Verrichtungen. Wie wir gesehen haben,<br />

glaubten und glauben alle Völker des Orients bis auf den heutigen Tag an die<br />

Existenz eines Zwischenreiches — an die Geisterwelt. Die Beschreibung, die<br />

I. Roberts von den Hindus gibt, paßt genau auf den Palästinenser und ich gebe<br />

sie hier wieder: „Das Heidenvolk hat mit einer so großen Anzahl Dämonen . . .<br />

und Heiligen zu tun, daß es in beständiger Furcht vor der Macht derselben<br />

schwebt. Es gibt in seinem Land keinen Weiler, der nicht wenigstens einen<br />

Baum, eine Quelle, eine Höhle, eine geheime Stätte besäße, welche als Sitz<br />

böser Geister gelten Nur die dringendste Notwendigkeit bewegt ihn, seine<br />

. . .<br />

Wohnung nach Sonnenuntergang zu verlassen“. (Diese Angst bestand wohl<br />

früher bei den Fellachen Palästinas, ist aber jetzt nicht mehr so ausgesprochen<br />

vorhanden.) „Muß er ausgehen, so schreitet er äußerst vorsichtig von<br />

4 <strong>Canaan</strong>, Aberglaube.


50<br />

dannen. Er murmeltBeschwör ungen vor sich hin, die er immerfort<br />

wiederholt und betet ununterbrochen.“ 1<br />

Solche „Beschwörungen“ und „Gebete“ bestehen gewöhnlich im Hcrplappern<br />

von unverständlichen Worten, in häufigem Wiederholen von Gottes Namen und<br />

im Murmeln von Zauberformeln. Der Mohammedaner ruft seinen Schöpfer in<br />

den verschiedensten Variationen an, wie: ja Allah = O Gott!, ja rahim ja rahmän<br />

— 0 du Allbarmherziger!, ja häfiz = 0 Beschützer! ja wäki = 0 Behüter! ja<br />

hdris — 0 Wächter! und in anderen ähnlichen Wendungen. Oder er wiederholt<br />

die „ fätiha “ 2 : bisweilen wählt er dazu auch einige Verse einer Sure aus<br />

dem Koran. Niemals wird der Prophet vergessen: ja Muhammad =0 Mohammed!,^«<br />

rasul allah = 0 Prophet Gottes!, oder ruft er ihn sonstwie an. Der<br />

Christ dagegen wendet sich in einer solchen Lage an Jesus, Maria und den<br />

Heiligen<br />

:<br />

ja c Adra nadscliina = Jungfrau errette uns<br />

!<br />

ja Chadr el-achdar = 0 St.<br />

Georg, du Grüner! (d. h. Grünmachender, Fruchtbarkeitbringender), ja mär Elias<br />

= 0 St. Elias etc. Das Kreuzschlagen spielt, wie wir schon in einer früheren<br />

Stelle gesehen haben, eine große Rolle. Der Glaube ist ja allgemein verbreitet,<br />

daß die bösen Geister von dem Zeichen des Kreuzes fliehen. Zur Bekräftigung<br />

dieses Aberglaubens bekommt man allerlei Erzählungen zu hören, nach welchen<br />

böse Geister Leute verfolgt haben und sie zu schädigen suchten, bis die Verfolgten<br />

schließlich ein Kreuz schlugen, wodurch dann wirklich auch diese lästigen<br />

Dämonen verscheucht wurden, (s. S. 8.)<br />

b) Auch vom Tragen erprobter Amulette erhofft man eine schützende<br />

Wirkung gegen die bösen Einflüsse der bösen Geister. Der Träger eines solchen<br />

Stückes soll gegen allerlei Nervenkrankheiten gefeit sein. Diese Amulette tun<br />

noch jetzt dieselben Dienste, die sie einst auch bei den alten Ägyptern taten.<br />

Wichtig waren und sind sie vor allem gegen Dämonen, gegen alle die Übel,<br />

Fährlichkeiten und Todesarten, mit denen diese die Gesundheit und das Leben<br />

des Menschen bedrohen. Die Mutter hängt dieselben ihrem Kinde um den<br />

Hals, an die Mütze, an die Hände, an die Füße, an einen Haarbüschel, ans<br />

Ohr oder an den Finger. Wie bei den Alten, so trägt man auch jetzt manchmal<br />

ein einziges Amulett, aber meistens ihrer viele. Das rührt davon her, daß der<br />

Palästinenser es für geratener hält, lieber eine größere Zahl derartiger Stücke<br />

bei sich zu tragen. Man kann dann hoffen, daß, weün das eine in seiner Kraft<br />

versagt, ein anderes an seine Stelle treten würde .<br />

. . Eine<br />

derartige Häufung<br />

sichert den Einfluß auf dämonische Mächte besser als nur ein Exemplar, ebenso<br />

wie man überzeugt ist, daß die Erfüllung eines Gebetes um so gewisser eintreten<br />

würde, je öfter man dessen formelhaft vorgeschriebene Worte selbst ausspricht<br />

oder von anderen für sich aussprechen läßt. 3<br />

1<br />

Diese Beschreibung soll nach Lenormant auf die Chaldäer, und nach Blau auf die Hebräer<br />

passen.<br />

2<br />

Die „fätiha“ lautet: „Im Namen des allbarmherzigen Gottes! Lob und Preis Gott, dem Weltenherrn,<br />

dem Allerbarmer, der da herrscht am Tage des Gerichts. Dir wollen wir dienen, und zu<br />

dir wollen wir flehen, auf daß du uns führest den rechten Weg, den Weg derer, die deiner<br />

Gnade sich freuen, und nicht den Weg derer, über welche du zürnest, und nicht den der<br />

Irrenden.“<br />

(Übersetzung von Dr. Ullmann.)<br />

3 Vergl. auch A. Wiedemann, „Die Amulette der Alten Ägypter“, D. A. 0. XII, 1.


:<br />

51<br />

Diese A m u 1 e 1 1 e werden am besten in „allgemeine“ und „ ge sehr iebene“<br />

eingeteilt. Beide sollen durch Beispiele näher erläutert werden.<br />

Die „allgemeinen Amulette“ sind dem Tier- und Pflanzenreich und<br />

der anorganischen Welt entnommen. Sie gelten allesamt als Mittel, die niemals<br />

ihren Zweck verfehlt haben. Der Grund, aus welchem ein jedes gebraucht<br />

wird, soll hier noch dargelegt werden, wenn nicht darüber bereits die bisherige<br />

Darstellung Aufklärung gegeben hat.<br />

Hierher gehören<br />

auch<br />

Die Schutzmittel gegen die Karine.<br />

1. Fellachische Fr au e n<br />

,<br />

die wegen der schlimmen Einwirkung eines bösen<br />

Geistes ihre Kinder immer abortieren, tragen einen Armring, der aus dem<br />

Hufeisen einer edlen Stute geschmiedet ist. Hier spielt neben dem<br />

Metalle Eisen, wohl die edle Stute eine Rolle. (Fig. 1.)<br />

Fig. 1. Armring, hergestellt aus<br />

dem Hufeisen einer Stute.<br />

Fig. 2. Fußring von mohamrned.<br />

Stadtbewohnerin gegen die Karine<br />

getragen.<br />

Die Stadtbewohnerin bedient sich in solchem Falle eines auf ganz bestimmt<br />

vorgeschriebene Weise hergestellten Fußringes. Die von der Karine verfolgte<br />

Frau oder eine ihrer Freundinnen geht zu ihren Bekannten und bettelt. Die<br />

meisten geben ihr kleine Geldmünzen, andere wiederum Schmucksachen, die<br />

selbstverständlich nicht viel wert sind. Nachdem sie soviel gesammelt hat, als<br />

ihr für einen großen Ring nötig erscheint, wird der neuerrungene Schatz in ein<br />

Tuch gebunden und dem muaddin (Ausrufer) einer der Minareten in der Omar-<br />

Moschee gegeben, der ihn an drei Freitagen nacheinander zur mittäglichen Gebetsstunde<br />

sich unter die Füße legt. Die nächsten drei Freitage nimmt ihn der<br />

Koranleser unter die Füße beim Gebet um die Mittagsstunde<br />

;<br />

an den drei<br />

folgenden Freitagen der Ausleger in der Aksamoschee zu derselben Zeit. Erst<br />

hierauf werden die Münzen von einem Silberschmied zu einem Ring verarbeitet.<br />

Er darf aber nur an drei Freitagen nacheinander zur Zeit der Hauptgebetsstunde<br />

daran arbeiten. Jeder Zug in diesem abergläubischen Verfahren ist bedeutsam.<br />

Das Geld will sagen, daß die Mutter ihre Kinder an Freunde verkauft hat und<br />

4*


52<br />

sie selber nicht mehr Eigentümerin ist. Die Kanne will aber nur dieser Frau<br />

schaden, kann es aber nimmer, da das Ziel der dämonischen Einwirkung, die<br />

Frau um ihr Kind zu bringen, illusorisch geworden ist. (S. auch Kapitel „die<br />

Behandlung anderer Krankheiten“.) Die Zahl drei, der muaddin<br />

,<br />

der Vorleser,<br />

der Erklärer sowie die Minarette, Moschee und der Freitag sind alle heilig.<br />

Die Bedeutung des Tretens auf das Paketchen ergibt aus dem dabei gesprochenen<br />

Gebet: „Du allmächtiger Gott, in dessen Namen ich ausrufe (vorlese oder<br />

bete), banne alle bösen Geister von jedem Ort, da dieses Paket oder, was aus<br />

dem Inhalt verfertigt wird, sich befindet.“ (Fig. 2.)<br />

Fig. 3. Ovale silberne mäski mit 7 Anhängseln ;<br />

der gestanzte Text befindet sich nur auf einer Seite<br />

Fig. 4. Die aus Blei gemachte maske ist auf beiden Seiten mit dem „ Vers des Stuhles “ gestanzt.<br />

Fig. 5. Achteckige maske, auf beiden Seiten mit Zeichen und Siegel bekritzelt.<br />

Fig. 6. Kunstvoll, auf beiden Seiten eingravierte runde, goldene (14 Karat) maske.<br />

Ein sehr berühmtes Amulett ist die „mäski“. Es ist dies ein aus Metall<br />

verfertigtes Plättchen, welches auf einer oder auf beiden Seiten beschrieben ist.<br />

Es hat eine runde, ovale, bimförmige, vier- oder achteckige Form und wird aus<br />

Gold, Silber, Kupfer oder Blei hergestellt. Manchmal ist es einfach (Fig. 4 u. 5),<br />

öfters sehr schön verziert (Fig. 3 und 6). Der Text, der eingekratzt (Fig. 5),


53<br />

schön eingraviert (Fig. 6), gestanzt (Fig. 3) oder gegossen (Fig. 4) ist, besteht<br />

gewöhnlich aus einem Teil des Korans (Fig. 4) oder auch nur aus einer<br />

Anrufung Gottes (Fig. 3 und 6) z. B.<br />

:<br />

ja liäßz ja ’amin = Du Hüter, du Treuer!,<br />

Heiler, 0 Treuer!<br />

1<br />

ja häfiz ja schaß ja käfi ja ’amm = 0 Hüter, 0 Geber 0<br />

,<br />

Auch andere Eigenschaften Gottes werden gerne genannt. Vom Koran ist<br />

der „Thronvers“ am meisten vertreten. Zuweilen befinden sich Talismansprüche,<br />

Zeichen oder Siegel (Fig. 5), die weiter unten erklärt werden, auf dem<br />

Plättchen. Die mäski (von Mohammedanern gebraucht) wird am Hals getragen<br />

und soll eine Fehlgeburt verhindern. Der Name „mäski“ =. Hälterin von masak<br />

= halten, deutet schon auf „das Halten des Kindes im Mutterleib“ hin. 2 Die<br />

Juden glaubten im talmudischen Zeitalter an einen „Stein des Haltens“, welcher<br />

die Frauen vor Fehlgeburten schützen sollte. 3<br />

Sehr bezeichnend ist es, daß, obgleich der Fellach an jedes dieser Amulette<br />

fest glaubt, er doch mehrere gleichzeitig trägt. Häufig läßt man sich von einem<br />

Scheck etwas für die Kanne schreiben. Obgleich diese Formen unzählbar sind,<br />

ist es notwendig, wenigstens eine genauer zu betrachten: Ein Scheck muß sich<br />

einen ganzen Freitag rituell rein halten, allein sein in seinem Zimmer, von wo<br />

aus er keine Person, insbesondere keine Frau sehen kann; und darf während<br />

der letzten 24 Stunden keine Frau, auch seine eigene nicht berührt haben.<br />

Honig und Brot bilden seine Speise. Mittags um die Hauptgebetsstunde schreibt<br />

er 110 mal auf ein weißes Papier: hisrni ’lläh er-rahmän er-rahim = Im Namen<br />

Gottes des Allbarmherzigen! Die Erkrankte trägt diesen „ hidschäb “ nur in reinem<br />

Zustande. Er hängt um den Hals und reicht bis über den Nabel. Sie rettet<br />

dadurch ihre Kinder, wenn ihr Tod nicht schon im Buch des Schicksals steht.<br />

2. Die Kinder werden gegen die Kanne durch „ ihdscliül “ (Fig. 26 und 28)<br />

(aus Eisen gemachte Füßlinge), Weizenkörner, durch einen Schlangenkopf<br />

oder einige Knochen der Schlangenwirbelsäule (Fig. 7, r) geschützt.<br />

Von der Wirkungskraft der Weizenkörner weiß insbesondere der Städter<br />

zu erzählen. In Jerusalem herrscht die Sitte, beim Tode eines Familiengliedes<br />

Weizen mit Wasser zu kochen und an die Freunde (besonders die Armen) zu<br />

verteilen, damit sie des Verstorbenen gedenken und für ihn flehen. Den Weizen,<br />

der am Todestag einer schon über 70 Jahre alten Frau verteilt wird, fädeln die<br />

Mütter zu Ketten auf und hängen diese ihren Kindern um, die dann mit „Gotteshilfe“<br />

so alt wie die verstorbene Frau werden sollen. 4<br />

Der Ohrzipfel eines schwarzen Esels schützt gegen die Karine. In Siloah hängt man sogar<br />

das Knochenbein eines solchen Tieres über die Haustür: man hat die Wirksamkeit dieses Amulettes<br />

auf folgende Weise gefunden: Eine Frau, deren Kinder immer sehr jung starben, gebar einen<br />

Knaben. Einige Tage nach der Geburt des Kindes sandte der Vater seinen Diener, Fleisch einzukaufen,<br />

um der Kranken eine Suppe zu kochen. Auf dem Nachhauseweg fand der Diener eine<br />

Schar spielender Kinder. Er vergaß sich, legte das Fleisch auf eine Mauer und spielte mit. Als<br />

1<br />

käfi<br />

ist „derjenige, welcher genügend spendet“, sei die Gabe etwas Materielles, Geistiges oder<br />

Körperliches.<br />

2<br />

Die „mäski“ wird sehr viel von Kindern getragen, daß sie die „Gesundheit hält“.<br />

3<br />

Jew. Encycl.<br />

4<br />

Andere Erklärung über Weizen s. ’escli weiter unten, S. 85.


54<br />

er sich auf den Weg machen wollte, hatte ein Hund das Fleisch aufgefressen. Der Junge, tief<br />

betrübt, ging weiter, bis ihn ein alter Mann nach seinem Leid fragte. Dieser riet ihm dafür ein<br />

Stück Fleisch des neben ihm liegenden toten Esels herauszuschneiden. Glückstrahlend ging er zu<br />

seinem Herrn und legte den Einkauf an die Wiege des Kindes. Kurz danach kam die Mutter<br />

hinein und hörte eine Stimme, die sagte: „Du bist errettet“. Sie sucht und findet niemand. Nachdem<br />

sie dies Vorkommnis ihrem Mann erzählte, suchten sie nach der Ursache und fragten auch<br />

zufällig den Diener, woher er das Fleisch gekauft habe. Zuerst weigert er sich, die Geschichte zu<br />

erzählen, kann sie aber doch nicht für sich behalten. Das Kind blieb auch wirklich am Leben<br />

und die dankbaren Eltern beschenkten den Diener reichlich.<br />

Um die Karine vom Hause fernzuhalten, bedient man sich einer Kaktussorte,<br />

die an die Tür des Schlafzimmers gehängt wird.<br />

Schutzmittel gegen andere böse Geister.<br />

Kinder werden mit den verschiedensten Amuletten geschützt wie Melonen-,<br />

Zitronat- und Gerstenkörnern von einer besonderen Sorte. Letztere<br />

werden gebraucht, weil sie die Hauptnahrung der Propheten gewesen sein sollen,<br />

daher der Name „ scliir nahaue “ = Gerste der Propheten. 1 Eine<br />

reiche Auswahl<br />

von Amuletten bietet die Tierwelt wie: Klauen von Löwen (s. u. und Fig. 7, o)<br />

Stachelschweinkielen (Fig. 7,p), die Zange eines Hirschkäfers (fälschlich<br />

kam en-naml Ameisenhorn genannt) (Fig. 7, e)<br />

,<br />

das Gehäuse einer<br />

Schildkröte (Fig. 8) 2 der Zahn (Fig.<br />

, 7, f, 3<br />

g, h, i) und das Fell eines Wolfes.<br />

In Wirklichkeit sind letztere aber gewöhnlich Teile des Fuchses. Über Wolf<br />

und Fuchs sei noch näheres bemerkt.<br />

Der Palästinenser glaubt, daß ein Reich zwischen Mensch und Tier besteht,<br />

gerade wie sich eines zwischen Mensch und Gott einschiebt. Das Reich<br />

zwischen Mensch und Tier ist viel kleiner und umfaßt solche Geschöpfe, die<br />

einst Mensch waren, aber wegen ihrer Sünden in Tiere verwandelt worden sind.<br />

In ihrem jetzigen Zustand verstehen sie alles Gesprochene, können sich aber<br />

nicht verständigen. Zu diesem Zwischenreich gehören die Schildkröte, das<br />

Stachelschwein der Affe und die Schlange. Die Verwandlungsgeschichte der<br />

drei ersteren soll noch erwähnt werden.<br />

Die Tochter Mukammeds Fätme, so erzählt sich der Fellach (südl. von Bethlehem), soll<br />

eines Tages ihrer Nachbarin, die einen fellachischen Backofen — tabun 4 — besaß, gebeten haben,<br />

sie möchte ihr erlauben, Brot zu backen. Diese antwortete: „Leider ist er gerade jetzt nicht geheizt.“<br />

In Wirklichkeit war er aber gerade recht zum Gebrauch. Sie wurde deshalb von Gott<br />

zur Strafe in eine Schildkröte verwandelt. Zur steten Erinnerung an ihr Vergehen trägt sie<br />

den Backofen als ihr Gehäuse ;<br />

die Flecken desselben stellen die Steine (radf genannt) vor, welche<br />

1<br />

Mohammed soll einer Frau, die sich schämte, einen Armen zu heiraten, gesagt haben: „bdrak<br />

allah fil-fakir<br />

—• bdrak<br />

allah fl-kamih chalt esch-sch'ir“ „Gott segne den Armen — Gott<br />

segne das Gemisch von Weizen und Gerste“.<br />

2<br />

Kleinere Exemplare werden Kindern an den Hals gehängt, größere befestigt man an der Wiege.<br />

3<br />

Der Zahn wird an die Mütze gehängt oder an einer Kette befestigt. Das Fell wird als Unterlage<br />

im Bett gebraucht oder man hängt es ans Kopfende der Wiege.<br />

4<br />

Der tab&n „ist eine Lehmschüssel von '/ 2<br />

m Durchmesser, deren Boden mit kleinen geschwärzten<br />

Kieselsteinen belegt ist und die ein ebenfalls aus Lehm geformter Deckel mit Handgriff beschließt.“<br />

Auf die zugedeckte Schüssel schüttet man „eine gute Portion getrockneten Kuhmist“<br />

und zündet es an (L. Bauer, Volksleben im Lande der Bibel, S. 120).


im tabün gebraucht werden. Sie hatte durch ihr Verhalten das allererste Nachbarverbot verletzt:<br />

Verweigere deinem Nachbarn nichts, was zur Bereitung des Brotes nötig ist.<br />

Von einem Menschen, der in einen Affen verwandelt wurde, weiß man folgende Geschichte<br />

erzählen: Eine Mutter hatte ihren kleinen Sohn mit zum tabün genommen. Er beschmutzte sich,<br />

worauf ihn die Mutter mit einem frischgebackenen Laib Brot reinigte. Zu ihrem großen Entsetzen<br />

verwandelte sich ihr einziger Liebling in einen Affen. Das war die Strafe dafür, daß sie das<br />

Brot, „das Leben des Menschen“, durch ihre Tat entheiligt hatte.<br />

Das Stachelschwein soll vor Zeiten ein Mensch gewesen sein, der in einem kleinen<br />

Dörfchen lebte. Er war geizig und listig. Als er einmal den Schuhmacher des Dorfes, einen<br />

armen, aber sehr schlichten und fleißigen Handwerker, besuchte, steckte er beim Gehen die Ahle<br />

des Schusters ein. Vergebens suchte der Schuhmacher sein Handwerkszeug. Da er durch diesen<br />

Verlust seinem täglichen Erwerb nicht nachgehen konnte, wünschte er, daß dem Diebe das Werkzeug<br />

zur ewigen Plage werde. Die Stacheltracht des Stachelschweines ist die Erfüllung dieses<br />

Wunsches, ein bleibendes Denkmal für den begangenen Frevel, den Diebstahl der Schusterahle.<br />

zu<br />

Fig. 7.<br />

Amulette vom Tierreich,<br />

a und k Rehhörner ; f, g , h, i „ sinn ed-dib “ ( Wolfszähne ) mit<br />

und ohne Anhängsel ; m, l „ dscliözet ed-dib “ (Wolfs-Keldkopf,<br />

Fig. 8. Gehäuse einer Schildkröte<br />

,<br />

an die Wiege eines<br />

Kindes zu hängen.<br />

in Wirklichkeit ein Wirbel); e „ kam en-naml“ (Hirschhornkäfer);<br />

n Wolfs-Unterkiefer; o Lüwen-Klaue ; p Stachelschweinstachel;<br />

q<br />

„ lisän el-hadschar" ; r Schlangen- Wirbelknochen;<br />

d, t „ kam el-liattit; s Igels-Kiefer (?)<br />

gegen d böse<br />

Geister.<br />

D er Wolf oder Teile desselben, seine Zähne, das Fell, Knochen der<br />

Wirbelsäule, der Unterkiefer (Fig. 7,n) spielten und spielen noch heute eine große<br />

Rolle in der Volksmedizin. Nicht nur ein einzelner Teil desselben, sondern auch<br />

zu Zeiten das ganze Tier wird (als Schutzamulett) angewandt. Eine Frau erzählte<br />

mir, sie hätte neben der Wiege ihres Kindes immer einen ausgestopften<br />

Wolf stehen gehabt. Eine andere kaufte einen ein paar Wochen alten Wolf und<br />

hielt ihn immer, wo die Wiege ihres Einzigen sich befand. Beide versicherten<br />

mir, daß dies das alleinige Mittel gewesen sei, welches die Kinder am Leben<br />

erhalten habe.


.<br />

56<br />

Warum der Wolf diese Wunderkraft besitzt, wird nicht von den Hiesigen<br />

beantwortet. Es steht ihnen einfach fest, daß er das einzige Tier sei, vor welchem<br />

sich die Dämonen fürchten. 1<br />

Sie erzählen sich darüber folgende Geschichte: Ein Mann, der sich im Wald beim Holzlianen<br />

verspätet hatte, hörte plötzlich eine liebliche Frauenstimme, die ihn anrief. Er wandte sich um<br />

und sah eine Frauengestalt von übernatürlicher Schönheit, die sich ihm näherte. Sie bat ihn:<br />

„Komm, du Menschenkind, folge mir nach, du sollst in meinem Vaterhause leben, bei uns glücklich<br />

und reich werden!“ Er konnte nicht anders als ihr folgen. Sie führte ihn in ein nettes<br />

kleines Häuschen, mitten im Walde gelegen, wo er viele Geschöpfe fand, die ihm Menschen zu<br />

sein schienen, und doch etwas Übernatürliches an sich hatten. Tagaus, tagein ging er mit ihr im<br />

Wald herum; sie suchten Früchte und sammelten Blumen. Dieses Leben mit all seinem Beiz<br />

wurde ihm am Ende doch unangenehm. Eines Nachmittags, da er sich wieder mit der Fee im<br />

Wald befand, erblickten sie einen Wolf, der auf sie beide zulief. Seine Begleiterin erblaßte und<br />

schrie voller Angst: „Rette mich, ich bin verloren, der Wolf wird mich auffressen! Wir dscliinn<br />

haben keine Gewalt über diese Tiere.“ Der Holzhauer kletterte auf einen Baum und ehe er heruntersah,<br />

war die dschinnije aufgefressen. Nachdem der Wolf sich entfernt hatte, kletterte er herunter<br />

und suchte den Weg zu seinem Dorf zurück. Hier angekommen, merkten seine Verwandten,<br />

daß er ein ganz anderer geworden war.<br />

Die Hebräer des Talmudischen Zeitalters glaubten, daß der Zahn eines<br />

lebendigen Fuchses 2 gegen Schläfrigkeit, der Zahn eines toten Fuchses gegen<br />

Schlaflosigkeit hilft. Der Schwanz eines Fuchses rettet ein Pferd von der Wirkung<br />

des bösen Blickes .<br />

Die alten<br />

3<br />

Araber haben vom Wolf den Kopf (am Taubenschlag aufgehängt,<br />

verhindert er alles Üble), das Blut (für Taubheit und Beulen), das Gehirn (in<br />

öl aufgelöst gegen alle Hautkrankheiten) und das Fett (für Lupus) medizinisch<br />

4<br />

verwertet .<br />

2. Schutzmaßregeln gegen die Wirkung des „bösen Blickes“.<br />

Da das „böse Auge“ eine ungemein wichtige Rolle im Leben des Palästinensers<br />

spielt und er viele Krankheiten auf seine Wirkung zurückführt, so finden<br />

wir, daß er fast nichts unversucht gelassen hat, was vielleicht diesen Einfluß aufheben<br />

oder wenigstens vor ihm einigermaßen schützen könnte. Fast jedes Kind<br />

trägt ein oder einige Schutzmittel gegen das „böse Auge“.<br />

Schönheit und Zierde ziehen den „Blick“ sofoi’t an, deshalb glauben viele<br />

dem „bösen Blick“ zu entgehen, wenn sie die natürliche Anmut ihrer Kinder zu<br />

verdecken suchen. Da Reinlichkeit und Ordnung die Fundamente der Schön-<br />

1<br />

Nach dem kanzu ’l-ichtisäs, S. 75, soll auch der weiße Hahn dem Hause Glück bringen. Durch<br />

sein Krähen verscheucht er die Dämonen. Es ist ferner zir beme»ken, daß die Mohammedaner<br />

Palästinas glauben, daß der Hahn das auserwählte aller Tiere sei. Er betet zu Gott täglich fünfmal,<br />

genau den vorgeschriebenen Zeiten gemäß. Er soll der „muaddin“ (Ausrufer) der Tiere<br />

sein. — Vgl. Dr. T. <strong>Canaan</strong> „Der Kalender des Pal. Fellachen“, Z. D. P. V. 1913, Oktoberheft,<br />

und Jialätu 1-halaüdn el-kubrä von esch-schech Kamäl ed-din ed-Demiri Vol. I, S. 311: „elkadi<br />

Husen, (u.) el-Mutaualli und er-Rdfüi erlauben es, sich auf das Krähen eines erprobten<br />

Hahnes zu verlassen, um seine Gebete zu verrichten“.<br />

2<br />

Wie früher erwähnt wurde, sind die verschiedenen Teile (der jetzigen Amulette), die dem Wolf<br />

entnommen sein sollen, vom Fuchs.<br />

3<br />

Jew. Encycl. „Amulets“.<br />

4 Arab. Encycl. „Däiratu 'l-ma' drif“


:<br />

57<br />

heit sind, werden die Kinder schmutzig und liederlich gehalten. So befinden<br />

sich die Kinder oft in einem Zustand, der ekelerregend und abstoßend ist.<br />

Da mehrere Amulette so klein sind, daß sie sehr leicht übersehen werden<br />

Fig. 9.<br />

Die Kette<br />

der Beduinin.<br />

können, sucht der Palästinenser durch allerlei schöne oder merkwürdige Gegenstände,<br />

welche auffällige Farben und Formen haben,<br />

das Amulett,<br />

welches sich unter denselben befindet, dem Auge auffällig zu<br />

machen, um den ersten „Blick 1 “<br />

anzuziehen, aufzufangen und in<br />

seiner Wirkung aufzuheben. Solche merkwürdige Gegenstände<br />

sind : kleine und große münzenartige, gelbe Metallplatten, Flitterpapier,<br />

schöner silberner oder goldener Schmuck etc. Oft ist<br />

es schwer zu unterscheiden, ob eine Kette als Schmuck oder<br />

als Amulett dienen soll.<br />

Bevor ich die verschiedenen Schutzmittel im einzelnen<br />

nachprüfe, mögen noch einige Ketten, die gerade als Amulette<br />

gegen den „bösen Blick“ dienen sollen, näher beschrieben<br />

werden<br />

„<br />

c<br />

akd el-badauij e“ die Kette der Beduinen (Fig. 9)<br />

wird von der beduinischen Braut am Hochzeitstage als Schutzmittel<br />

gegen die vielen „Blicke“ getragen. Sie besteht aus:<br />

blauen, roten, weißen und gelben Glasperlen, Alaun (gewöhnlich<br />

drei Stücke), Gewürz-Nelken, blauen Händen von<br />

Glas und aus flimmernden, münzenähnlichen Metallplättchen.<br />

Solch eine Kette, die bis zu 3 /i<br />

m lang sein kann, ist sehr<br />

auffällig. Sie hat, so erzählt man sich, schon tausende junge<br />

Frauen vor neidischen und bewundernden Blicken geschützt.<br />

Beduinische Frauen nähen zuweilen auf ihre Kopfbedeckung<br />

Ketten, an welche blitzende Steine mit Silber eingefaßt angebracht<br />

sind. Diese Steine haben verschiedene Farben.<br />

Mindestens einige davon müssen runde Zeichen haben, die<br />

Augen vorstellen sollen. Jeder hat noch ein oder mehrere<br />

Anhängsel aus Silber oder anderem Metall, welche zumeist rund<br />

oder gezackt (Tafel II, 5) sind, oder sonst irgend eine andere<br />

Form haben. Die meisten dieser Anhängsel haben ihre wichtige<br />

Bedeutung als Amulette, da man an ihnen Andeutungen der<br />

verschiedensten Entwickelungsstadien des Mondes nachweisen<br />

kann, wie leicht aus den Abbildungen (Fig. 10) ersichtlich ist.<br />

Die Steine, die sich in solchen Ketten befinden, unterscheiden<br />

sich untereinander sehr in Form und Größe; manche<br />

sind klein, andere größer, einige sind der Länge nach gelocht<br />

und werden mittelst eines Drahtes befestigt, andere wieder<br />

haben eine Silbereinfassung mit einem Öhr, an welchem sie<br />

eingefädelt werden. Der Form nach sind sie entweder rund, länglich und dabei<br />

schmal oder auch breit, andere sind quadratisch. Alle diese Verschiedenheiten<br />

kann man an Tafel II Fig. 5 erkennen.<br />

Bei der Untersuchung dieser Gegenstände auf die Intensität ihrer Schutzkraft<br />

finden wir, daß hauptsächlich blaue Perlen, Alaun und Abbildungen


58<br />

eines Auges eine bewahrende Macht gegenüber dem „bösen Auge“ in besonders<br />

hohem Maße zugeschrieben wird.<br />

a) Die blauen Perlen spielen unter den dreien unstreitig die erste<br />

Rolle. Der Bauer und Städter, Christ, Jude und Mohammedaner, ungebildete<br />

wie gebildete Leute glauben an ihre übernatürliche Schutzkraft, deshalb schmücken<br />

sie nicht nur die Menschen damit, man behängt damit auch Tiere, Häuser,<br />

Blumen und Bäume.<br />

Daß man es gerade von der blauen Farbe annimmt, sie besitze hervorragende<br />

Schutzkraft, mag wohl mit der Anschauung Zusammenhängen, daß die<br />

Fig. 10. Anhängsel, clie die Entwickelungsstadien des Mondes anzeigen.<br />

blauen Augen als die gefährlichsten angesehen werden. Es ist nun bei den Palästinensern<br />

in vielen Hinsichten gerade wie in der Homöopathie: Man ist der<br />

Ansicht, daß dasselbe Gift, welches die Krankheit verursacht, auch heilend<br />

wirken könne. Eine andere Erklärung mag wohl folgende sein: Der Orientale<br />

von heute glaubt einerseits genau so fest wie seine Vorfahren an die unheilbringende<br />

Wirkung des Auges, das 3 /r der Gräber mit seinen Opfern belegt.<br />

Anderseits ist er aber auch darin mit seinen Vorfahren einig, daß der liebe Gott<br />

in der Natur überall solche Schutzmittel geschaffen und vorgesehen hat, die fortwährend<br />

diese üble Wirkung neutralisieren. Sonst würden ja, denkt er, überhaupt<br />

alle Menschen unter dem bösen Einfluß umkommen. In der weiten Natur


—<br />

1<br />

.<br />

.<br />

59<br />

findet er nun die blaue Farbe am meisten vertreten: der Himmel, die Berge,<br />

1<br />

die Teiche und Meere sind blau. Dies ist aber nur die rationale Erklärung.<br />

Allem Anschein nach haben aber auch die alten Völker, die an den „bösen<br />

Blick“ glaubten, sich mit blauen Perlen geschützt, denn „bei den Ausgrabungen<br />

in Palästina fand man blaue Perlen, blaue Gehänge usw. in weit überwiegender<br />

Zahl.“ (Benzinger, Hebräische Archäologie, S. 235.) Das mag seinen Grund<br />

darin haben, daß jede Gottheit und zwar jeder der Planetengötter seine be-<br />

Fig. 1<br />

Fig. 12<br />

Fig. 1 1<br />

„ kaff " oder „bau-uäse"<br />

Fig. 12. Kette für kleine Kinder aus blauen Perlen, Alaun und Flitterpapier.<br />

stimmte, symbolische Farbe hatte. Der Ncboturm Borsippa zeigt an seinen<br />

sieben Stufen die sieben Planetenfarben : Silber — Mond, dunkelblau — Merkur,<br />

weißgelb — Venus ,<br />

golden — Sonne<br />

,<br />

rosenrot — Mars<br />

,<br />

braunrot — Jupiter und<br />

schwarz — Saturn. „Die Farben ergaben die vier Weltecken in der mit dem<br />

Westen beginnenden Reihenfolge: Merkur (dunkelblau) — West, Jupiter (braunrot)<br />

Ost, Mars (rosenrot) — Nord und Saturn (schwarz) — Süden, wobei die<br />

Unglücksfarbe des letzten durch weiß (Mond oder Venus) ersetzt ist.“ (Benzinger.)<br />

’<br />

Diese von mir aufgestellte rationelle Erklärung wurde durch Nachfrage, insbesondere bei Leuten<br />

aus Nordsyrien (Aleppo) bestätigt.


60<br />

Der Bauer hält den ersten Blick für den gefährlichsten. Seine Wirkung<br />

wird, wenn er auf die blauen Perlen fällt, aufgefangen, pariert und unschädlich<br />

gemacht. Dabei kommt es nur darauf an, daß überhaupt eine Perle von blauer<br />

Farbe vorhanden ist und daß sie sichtbar getragen wird. Die Perlen können<br />

dabei groß oder klein, rund oval oder zackig, orientalisches (Hebron) oder<br />

okzidentalisches Fabrikat sein. Auch die Schattierung des Blau ist dabei unwichtig.<br />

Die Perlen werden einzeln oder auch mehrere zusammen getragen. Im<br />

ersteren Fall näht man eine große auf die Mütze des Kindes oder flicht sie ihm<br />

ins Haar. Sind es mehrere, so sind sie zu den verschiedensten Ketten, Armbändern,<br />

als Mützen- und Halsdekorationen verarbeitet, allein oder zusammen<br />

mit anderem Material. Die Einzelheiten dieser mannigfachen Verwendungen<br />

sollen später eingehend beschrieben werden. Selbst im wertvollsten Schmuck<br />

dürfen sie nicht fehlen. Ich besitze schöne silberne Ringe, Armbänder, Gürtelschnallen,<br />

Halsbänder, Halsketten und Ohrringe, denen die blaue Perle und<br />

andere Amulette beigefügt sind. (Fig. 20, 21, 22, 23, 24 und Tafel II.)<br />

ooooooooooooooooooooooooo o o oo oooooo<br />

OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO ooooooooo<br />

OOOOOOOOOOOOOOOOOOOO oooooooo O o<br />

ooooooooo oooooooo oooooo<br />

OOOOOO OOOOOO OOOO<br />

O O O O OOOO<br />

oo o<br />

o o<br />

o o<br />

o o<br />

o<br />

>o<br />

o<br />

Fig. 13. Perlengeflecht, als Stirnband an die Mütze genäht.<br />

Die Zahl der verschiedenen Ketten ist so groß, daß es unmöglich ist,<br />

sie zu beschreiben. Mehrere Ketten, die aus blauen Perlen zusammengesetzt<br />

sind, werden ineinandergeflochten und die daraus entstandenen Schnüre werden<br />

als Halsketten oder Armringe getragen (Fig. 12, 16 u. 17). Dieselben kleinen<br />

Perlen werden, wie die Zeichnung zeigt, zusammengefügt und an das Stirnband<br />

der Mütze eines Kindes genäht. (Fig. 13.)<br />

Ein großes Dreieck aus kleinen blauen Perlen bestehend, dessen Basis<br />

sich in zwei lange Fadenzipfel fortsetzt, und an dessen Spitze eine große Öse<br />

sich befindet, nennt man „ kaff “ (Handfläche) oder „bau-uäse“ (das zu küssende“);<br />

sie wird auf dem Handrücken so getragen, daß der mittlere Finger durch die<br />

Öse geführt wird und die Fadenenden der verlängerten Basis um das Handgelenk<br />

gebunden werden. (Fig. 11.)<br />

b) Die Augen (Tafel III, 1). Hier begegnen wir wieder der Ansicht, daß<br />

Gifte nicht nur üble Wirkungen haben, sondern, daß sie oder auch ihre Nachbildungen<br />

ebenso diese Wirkung aufheben können. Ein Auge oder die Darstellung<br />

desselben soll die Wirkung des „bösen Blickes“ vereiteln. Alles wird<br />

unter den Namen „Augen“ zusammengefaßt, was in seiner Zusammensetzung<br />

einem Auge ähnelt, sei es der Natur entnommmen oder von Menschenhänden<br />

gemacht. Manchmal haben die Gegenstände gar keine Ähnlichkeit mit einem<br />

Auge, aber die reiche Phantasie des Palästinensers nimmt sie als solche hin.


61<br />

Die Erklärung für den Gebrauch des Auges als Amulett haben wir in der<br />

Mythologie der Alten zu suchen. Wie wir sehen werden (S. 84), war jedem<br />

Planeten ein Organ, bestimmt, welches als Zeichen dieses Planeten diente. „Der<br />

Sonne war das Auge bestimmt.“<br />

Am wirksamsten sind solche Darstellungen des Auges, die der Natur entnommen<br />

sind. Muscheln und Steine, welche Kreise, Dreiecke oder<br />

Vierecke aufweisen. Sie werden in eine Metallhülse eingefaßt oder mit<br />

anderen Amuletten zusammengefädelt getragen.<br />

Das Kamelsauge im getrockneten Zustand wird als Talisman teuer bezahlt<br />

und sehr geschätzt. Es hilft nicht nur gegen den „hösen Blick“, sondern ver-<br />

Fig. 14. Alaun. Die Abbildung links oben hat im Perlennetz anstatt Alaun, drei Perlen.<br />

Rechts oben befindet sich neben dem Alaun ein Stückchen mes.<br />

scheucht auch die Kanne. Doch am allerverbreitetsten sind die in Hebron verfertigten<br />

Glasaugen. Man findet sie in drei Größen: die allerkleinsten „<br />

cen<br />

ed-dik “ Hahnenauge (Tafel III, 1 ,<br />

h)<br />

;<br />

die mittleren „<br />

cen el-ka c vd u Dromedarauge<br />

(Tafel III, 1, d, e, f); die größten „<br />

cen ed-dscliamal “ Kamelsauge (Tafel III,<br />

1, a, c). Zwischen diesen drei Größen befinden sich mehrere Zwischenstufen.<br />

Alle haben in der Mitte einen schwarzen Punkt, der von zwei Kreisen, einem<br />

inneren weißen und einem äußeren gelben umgeben ist. Die Grundfarbe des<br />

Glases ist blau, doch gibt es auch solche in braun und grün. Manchmal findet<br />

man drei Augen auf jeder Perle „ imtallatät “ (Tafel III, 1, b). Solche<br />

Augen, wo einer der Kreise oder der Mittelpunkt fehlt, nennt man „blind“<br />

(„<br />

c<br />

om“), und sie sind ohne Schutzwert (Tafel III, 1, g).


:<br />

c) „Schab be“, Alaun wird fast von jedem Kind getragen. Entweder<br />

durchlocht man ein Stück und verbindet es mit anderen Amuletten oder es wird<br />

in ein Perlgeflecht eingehüllt. Oft findet man mehrere von Perlnetzen umflochtene<br />

Alaunstücke, die an einer Kette getragen werden. Eine hervorragende<br />

Rolle spielt hier die Zahl drei, denn: durchlochte Alaunstücke sind dreieckig,<br />

ein aus Draht verfertigtes Perlnetz hat die Form einer Pyramide (Fig. 33) und Alaunstücke,<br />

die von Perlen umflochten sind, hängen gewöhnlich zu dreien an einem<br />

Stiel. (Fig. 14.) Der Alaun soll den „bösen Blick“ neutralisieren, wobei das<br />

Mineral sich allmählich auf braucht, verschmilzt und nach und nach vergeht.<br />

Der Grund, weshalb Alaun genommen wird, ist mir unbekannt. Ich glaube,<br />

es wurde früher diagnostisch, prophylaktisch und zu Heilzwecken gebraucht.<br />

Erst später ist die Sitte eingeführt worden, es auch äußerlich zu tragen.<br />

d) 1 üd-mes (Celtis australis L.) von den m^s-Bäumen der Omarmoschee soll<br />

gewöhnlich die Form einer Gabel haben (Fig. 15). Einige aber tragen ein ganz ge-<br />

Fig. 15.<br />

„Mes- Zweiglein.“<br />

wohnliches 2— 3 cm langes Stück von unbestimmter Form.<br />

Der Zweig wird durchlocht<br />

und an einer Kette am Halse oder auf dem Kopfe getragen. Nach der<br />

Aussage alter Weiber soll dieses Zweiglein die größte Schutzwirkung ausüben,<br />

wenn es am 27. Ramadan abends nach Sonnenuntergang geschnitten wird. Weniger<br />

wirksam dagegen ist es, wenn es Samstag früh vor Sonnenaufgang geholt wird.<br />

An anderen Tagen geschnitten ist es ganz nutzlos. Die alten Schiüch behaupten<br />

aber, daß die Wirkung immer dieselbe bleibe und der Tag des Schneidens nichts<br />

weiter zu bedeuten habe.<br />

Diese Bäume auf dem Platze der Omarmoschee sollen noch von der salomonischen<br />

Zeit herrühren, und zwar verknüpft sich folgende Geschichte mit<br />

ihnen<br />

Nachdem der König mit dem Ban des Tempels fertig war, wetteiferten Könige, Engel, ja<br />

Tiere bei der Einweihung Geschenke darzubringen. Jedoch die „dschinn“ zögerten noch, es den<br />

andern gleich zu tun. Auf des Königs Frage, ob sie nicht auch dem Tempel etwas schenken<br />

wollten, antwortete ihr Oberster: „O, König und großer Herrscher, der Tempel ist der schönste<br />

Bau, den Menschenhände je gebaut haben, und niemals wird es jemand gelingen, wieder so etwas<br />

Herrliches auszuführen. Wir denken wohl etwas zu stiften, was dieses Wunderwerk vor dem „bösen<br />

Blick“ schützen soll. Da aber eine blaue Perle in der Größe des Baues verschwinden würde, und<br />

er so den „bösen Blicken“ trotzdem stets ausgesetzt wäre, so haben wir beschlossen, zwei Reihen<br />

mes-Bäume um den Tempel herum zu pflanzen“. Wer nun ein Stück Holz von diesen Bäumen bei sich<br />

trägt, ist gegen das „böse Auge“ und seine Wirkungen gefeit. Diese Geschichte wird auch anders<br />

erzählt: Als König David den Tempel zu errichten anfing, fiel sein Bau alle paar Jahre zusammen.<br />

Er flehte zu Gott um Hilfe<br />

;<br />

da erschien ihm ein dschdn und sagte ihm, er solle die Arbeit aufstecken,<br />

denn sein Sohn und Thronfolger werde den Tempel bauen. Als nun sein Sohn den<br />

Thron bestiegen hatte, fing er mit dem Gebäude von neuem an ;<br />

aber siehe, die Arbeit fiel doch<br />

wieder zusammen. Er bat Gott um Hilfe; und derselbe dschdn, der seinem Vater erschienen war,<br />

sagte ihm: „Das ,böse Auge 1 der vielen Neider schadet diesem ungeschützten Bauwerk. Siehe!<br />

Ich gebe dir mes-Bäume, die um den Tempel herum gepflanzt werden sollen.“ Nachdem der König<br />

diese Bäume hatte einsetzen lassen,<br />

konnte er ununterbrochen weiter bauen und der Tempel Salomos<br />

steht bis zum heutigen Tage, weil diese Bäume ihn noch beschützen!!


63<br />

Das Tragen dieses Amulettes ist bei allen Mohammedanern, besonders bei<br />

denen Jerusalems verbreitet. Bei den Christen findet man es seltener, ein paarmal<br />

sah ich es jedoch. Solche wcs-Stücke stammen dann von dem mes-Baum her,<br />

der am Magierbrunnen 1 steht, welcher in unmittelbarer Nähe von Mär Elias<br />

zwischen Jerusalem und Bethlehem zu sehen ist. Der jetzige Baum soll ein<br />

Sproß des Baumes sein, in welchem sich die Jungfrau bei einer Verfolgung der<br />

Juden versteckt haben sollte.<br />

Fig. 16 Fig. 17<br />

Ketten aus blauen Perlen.<br />

Fig. 16 hat Flitterpapier und Fig. 17 ein Stück Alaun im Perlen-Dreieck.<br />

An beiden hängen flimmernde, münzenähnliche Metallstückchen.<br />

Bewundert ein „Treffender“ ein kleines Kind oder irgend etwas anderes,<br />

welches ein Lindenzweiglein trägt, so sagt man ihm: „ misch schäijf c üd el-mcs<br />

ja tes “ siehst du das Lindenzweiglein nicht, du Dummkopf (eig. du Bock) '?<br />

Die bis jetzt beschriebenen Schutzmittel gelten als die -wirksamsten und<br />

sind zugleich am meisten angewandt. Außer ihnen gibt es noch andere sozusagen<br />

zweitklassige. Bei den Mohammedanern sind auch sie alle im Gebrauch,<br />

während der Christ sich mehr an die „erstkiasssigen“ Schutzmittel hält und nur<br />

in gewissen Fällen zu den anderen seine Zuflucht nimmt.<br />

1<br />

Nach anderer Anssage soll an diesem Banm, der auch Bir Kadisma genannt wird, den Weisen<br />

der Stern erschienen sein, als sie das neugeborene Kind Jesus suchten. (Matth. 2. 9.)


,<br />

)<br />

:<br />

64<br />

Zu diesen mindergewerteten und seltener gebrauchten Schutzmitteln gehören<br />

Der Knoblauch. Von diesem wird die ganze Zwiebel, häufiger aber<br />

ein Teilchen derselben oder die Wurzel verwendet. Sehr oft versilbert oder<br />

vergoldet man diese Teile. Meistens wird es in Verbindung mit einer großen<br />

Perle, einem Alaunstück und einem leeren Ei am Türpfosten eines neugebauten<br />

Hauses aufgehäogt.<br />

Der Zipfel eines Fellachenschuhs wird meistens von den Fellachen<br />

der Dörfer nördlich<br />

von Jerusalem gebraucht.<br />

sadäbie (Ruta graveolens L). Ein kleines Zweiglein von dieser Pflanze<br />

wird dem Kinde an die Mütze genäht. Es soll grün und frisch sein. In den<br />

Häusern begegnet man öfters solchen Pflanzen. Sie erfreuen sich der besten<br />

Pflege, weil sie gegen den „bösen Blick“ schützen. Die sadäbie wird als Amulett<br />

angesehen, da ihre Blätter meistens zu fünfen stehen sollen, und so die Hand darstellen,<br />

weswegen man den Ausdruck „ kaff sadäbie “, „eine Hand sadäbie “ verwendet,<br />

wenn man einen kleinen Zweig bezeichnen will.<br />

kizha (Schwarzkümmel) Samen.<br />

Pfirsichkerne (s. u.).<br />

o el-hirr des Katers Augen, sind runde, schwarze Glasperlen, welche<br />

mit kleinen, weißen Punkten bedeckt sind.<br />

el-buläde (s.<br />

u.).<br />

el-hadide (s.<br />

u.).<br />

Nicht zu vergessen sind noch die vielen Talismane, die gegen den „bösen<br />

Blick“ gebraucht werden. Außer solchen, die für jede Krankheit getragen<br />

werden, gibt es mehrere Talismane, welche nur gegen den „bösen Blick“<br />

schützen.<br />

3. Schutzmaßregeln gegen die „böse Seele“.<br />

Die „Hand“.<br />

Die „Hand“ — eins der verbreitetsten Amulette im Orient — hat sich Anhänger<br />

unter allen Schichten und Religionen gewonnen. Sie dient nicht nur als<br />

ein zum Tragen verfertigtes Amulett, sondern sie wird oft an oder über die<br />

Haustüren gemalt; in Sprüchen oder Talismanen, die im Haus aufgehängt werden,<br />

gezeichnet, ja selbst im Gespräch hat sie, wie wir schon gesehen haben, immer<br />

ihren<br />

Platz.<br />

Über die Bedeutung der „Hand“ gehen die Meinungen nach Konfessionen<br />

auseinander. Die Juden halten sie für ein symbolisches Zeichen der segnenden<br />

und beschützenden Hand Gottes. Die Mohammedaner nehmen in ihr die<br />

Hand Fätrnes wahr. Die Tochter des Propheten (Fätrne spielt überhaupt<br />

eine große Rolle im mohammedanischen Aberglauben. Die Christen endlich<br />

bezeichnen sie als die Han d M ar i as<br />

die alles nach ihrem Belieben zu wirken<br />

vermag.<br />

Von altersher ehrte man mehrere weibliche Gottheiten, welche mit dem<br />

1<br />

Morgenstern, der „Venus“, identifiziert wurden . Heilige Frauen wurden nach<br />

1<br />

Über weibliche Gottheiten s. Smith, „Lectures on the Eel. of tlie Semites“, 52— 54; und Frazer.<br />

„Adonis, Attis, Osiris“, Studies in Oriental Eel.“ 384.


65<br />

ihrem Tod in der „Venus“, „dem weiblichen Planeten“ (s. später Tabelle) weiter<br />

verehrt. Zugleich gilt bei den Alten die „Hand“ als das Symbol der Venus.<br />

Und darin wird nun wohl das Bindeglied zwischen Venus, Maria und Futme<br />

zu suchen sein.<br />

Diese Herleitung wird natürlich von dem jetzigen Palästinenser nicht anerkannt,<br />

sondern er hält an der schützenden Macht der „Hand“ fest. Will sich<br />

einer bei einem unerwarteten Überfall wirkungsvoll verteidigen — so erklärt der<br />

Fellache — . so muß er die Hände aufheben und sein Gesicht damit schützen.<br />

Nicht schmerzhaft allein ist der Schlag mit der offenen Hand auf das Gesicht,<br />

sondern zugleich<br />

ehrverletzend.<br />

Die auf die Haustür oder an die Oberschwelle gemalten „Hände“ sind<br />

grobe Darstellungen, so daß einer, der die Sitten nicht kennt, dieselben niemals<br />

für Darstellungen einer Hand ansehen wird. Die schönsten darunter sind Abklatsche<br />

einer menschlichen Hand. Die meisten sind aber grobe fünf Striche,<br />

welche die verschiedensten Zusammensetzungen haben. S. Abbildung (Fig. 18):<br />

5<br />

b c d e f g h i 1<br />

Fig. 18. Grobe Darstellungen der „ Hand “ auf die Haustür oder an die Oberschwelle gemalt.<br />

Die als Anhänger eingerichteten „Hände“ sind aus Metall (Gold, Silber,<br />

Blech, Kupfer etc. Tafel II Fig. 4), aus Glas (Hebroner Arbeit) Fig. 9 oder<br />

aus Perlmutter (Bethlehemer Arbeit). Sie werden auch aus Perlen in den verschiedensten<br />

Farben hergestellt. Einige Metallhände sind mit Koransprüchen<br />

beschrieben und dienen deshalb auch als „mäski“. Manche tragen eine, andere<br />

wiederum mehrere, die zu einer Kette vereinigt an die Kopfbedeckung angenäht<br />

werden (Tafel II Fig. 4). Die meisten Schmucksachen haben f ü n f A n h än gs e 1<br />

(d. h. die „Hand“ Fig. 20, 21, 22. 23 u. 24).<br />

4. Schutzmittel gegen andere Krankheiten.<br />

Der „Schreck“ oder die „Furcht“ (el-chadda, el-chofe) bringt, wie wir<br />

schon früher im Kapitel der Ätiologie gesehen haben, das Blut ins Wallen.<br />

Die Folge sind dann eine Reihe von Krankheiten, insbesondere Fieber und<br />

Nervenleiden. Erschrickt jemand, so darf man ihn nicht allein lassen,<br />

sondern man hat sofort die nötigen Vorsichtsmaßregeln zu treffen. Es kommt<br />

deshalb vor, daß eine Mutter ihr Kind, welches durch einen Hund oder eine<br />

1<br />

i zeigt 3 Hände: (1) die Hand „5“, (2) die Hand, welche ans den Fingern 1+2, 3+4, 5, la+2a<br />

3a+4a und (3) eine linke Hand (d. h. hier fünf Striche) 1 a, 2a, 3a, 4a und 5, und die rechte<br />

Hand bestehend aus 1, 2, 3, 4 und 5.<br />

5 <strong>Canaan</strong>, Aberglaube.


Katze erschreckt wurde, sofort urinieren läßt. Andere wieder glauben, daß<br />

das Trinken des Urins, der von einem Knaben kommt, jede schädliche<br />

Wirkung aufheben kann. Nicht nur im Aberglauben des Palästinensers, sondern<br />

in dem aller Völker spielt der Urin eine bedeutende Rolle als Zauber- und Heilmittel.<br />

Bei den alten Hebräern hob das Trinken von einem Log Urin jede<br />

Bezauberung auf.<br />

Das Universalmittel, welches zugleich am wirksamsten ist und meistens von<br />

Mohammedanern gebraucht wird, ist die „täsii er-radschfe “ (Fig. 1 9 und Tafel I). Es ist<br />

dies eine runde, kupferne Schale, welche in Mekka verfertigt sein soll, und mit<br />

Koransprüchen, gewöhnlich dem Vers „des Thrones“ (V. 25G v. d. Sure der<br />

Fig. 19. Schreckbecher (täsit er-radschfe).<br />

In der Innenseite sind zwölf Kreise mit Sprüchen eingraviert.<br />

Kuh), beschrieben ist. Man findet sie in den verschiedensten Formen. Diejenigen,<br />

welche man gegenwärtig am häufigsten antrifft, sind runde Schalen mit einer<br />

kleinen Erhebung in der Mitte des Bodens. Am Rande dieser Erhebung hängen<br />

kleine längliche Kupferstücke. 1 Meistens sind solche Schalen mit eingekratzten,<br />

sinnlosen Zeichen 2 bedeckt, die den naiven und dummen Bauern und Städtern<br />

als die Worte des Verses vom „Stuhle“ vorgeschwindelt wmrden. In die oben<br />

genannten kleinen Stücke, die in der Mitte hängen, und welche bei jeder Bewegung<br />

ein klirrendes Geräusch verursachen, sind auch Zeichen eingraviert<br />

'<br />

Es<br />

gibt solche Schalen, hei denen diese kleinen Kupferstücke vom oberen Eand herunterhängen.<br />

2<br />

Ich habe in mehreren die Wiederholung des Namen Gottes „allall“ gefunden. Andere weisen die<br />

Namen der „ heiligen (mohammedanischen Familie d. h. „Gott, Mohammed, ‘Ali, Fatme, Hasan<br />

und Husen“ auf. Diese Zusammensetzung fand ich auf verschiedenartigen Amuletten.


67<br />

(Tafel I, Fig. 3 u. 4). Diese Zeichen sollen derjenige Teil des oben genannten<br />

Verses sein, der aus Raummangel nicht in das Innere der Schale selbst geschrieben<br />

werden konnte. Es gibt jedoch Schalen, die mit schöner Schrift und<br />

sehr geschmackvoll beschrieben sind; ja man findet solche, die auf der inneren<br />

sowie auf der äußeren Seite gezeichnet sind. Manchmal befinden sich neben<br />

verschiedenen Sprüchen auch Talismane, Siegel und G e s t i r nb i 1 d e r.<br />

Tafel I, Fig. 1 zeigt einen solchen Teller, auf dessen Rand die zwölf Bilder<br />

der Gestirne dargcstellt sind. Der Gedanke ist ein uralter, nämlich der, daß<br />

das Schicksal jedes Menschen vom Gestirnbild, in dessen Monat er geboren ist,<br />

beherrscht wird. Niemand kann aber mit Sicherheit sagen, in welchem er geboren<br />

ist, weshalb der Erschrockene 1 aus der Schale mit den zwölf Sternbildern,<br />

unter welchen sich auch sein Stern finden muß, trinkt.<br />

Die Mohammedaner verehren dieses Gefäß sehr und rühren es nicht an,<br />

wenn sie nicht rituell rein sind. Wird es dringend gebraucht, so daß man keine<br />

Zeit hat, die Prozedur der Reinigung vorzunehmen, so legt man ein reines Tuch<br />

auf die Hand und stellt die Schale darauf. Glücklich ist die Familie, die eine<br />

solche Wunderschale besitzt; besonders dann, wenn sie alt ist und schon im<br />

Besitz der Großeltern war. Im Notfälle wird sie von einer Familie an die<br />

andere gegen ein Pfand verliehen. Viele halten streng darauf, daß sie nicht<br />

dem Licht ausgesetzt wird, wenn anders sie ihre Wirkung behalten soll.<br />

Die Heilkraft dieses Gefäßes rührt von den „Heiligen Suren“ des<br />

Korans, den Talismanen und Gestirnbildern, die darauf eingraviert sind, her:<br />

Sobald Wasser in Berührung mit diesen kommt, erhält es Wunderkraft.<br />

Uber den Ursprung einer solchen Schale weiß eine Sage, daß die guten<br />

„ dschinn “ beim Baden das Gefäß benutzen und es vor Zeiten am Wasser vergaßen.<br />

Menschenkinder hätten es dann aufgefunden. Dieses Gefäß habe als<br />

Muster gedient und viele seien ihm nachgemacht worden.<br />

Merkwürdigerweise glauben auch viele Christen an die vorbeugende Kraft<br />

dieser „ täsit er-radsclife u .<br />

Die Mohammedaner Jerusalems führen den Erschrockenen an das Wasserbassin<br />

mit Springbrunnen, das in der Nähe des Mohammed-Olivenbaumes,<br />

zwischen der Omarmoschee und der Aksa liegt. Es wird einfach el-käs<br />

oder „ dschurn “, „Bassin“ genannt. Um denselben wird dreimal herumgegangen<br />

und zwar während des Mittagsgebetes am Freitag. Nach dem letzten Rundgang<br />

begibt man sich ohne zurückzuschauen direkt nach Haus. Während der ganzen<br />

Prozedur werden Süßigkeiten auf den Boden geworfen. Es wurde mir von einer<br />

Frau erzählt, daß sie diese Prozedur für ihr seit Wochen fieberndes Kind angewandt<br />

habe mit dem Erfolg sofortiger Heilung.<br />

Eine in Jerusalem schon erloschene Gewohnheit ist die, daß die Mutter<br />

mit ihrem erschrockenen Kinde zu dem „hadschar el-mansi “, „dem vergessenen<br />

Stein“, auf den Berg Zion geht, und dort dem Kinde Gesicht, Hände<br />

und Füße wäscht. Auf dem Heimwege müssen Süßigkeiten gestreut werden, und<br />

dabei dürfen weder sie noch das Kind zurückschauen. Der „vergessene Stein“<br />

5 *<br />

1<br />

Auch der Fiebernde bekommt davon zu trinken, da das Fieber als Folge von Schreck angesehen<br />

wird.


68<br />

ist das Grab eines Christen, der kurz vor seinem Tode Mohammedaner geworden<br />

war.<br />

Die Fellachen behaupten, der Erschrockene wird nur durch einen Gegenschreck<br />

geheilt. Besonders deutlich zeigt dieses folgende Begebenheit, die<br />

ich miterleben mußte. Mein Freund und Nachbar Ihr. Dschirius von Betdschäla,<br />

einem Dorfe bei Bethlehem, war über eine traurige Nachricht sehr erschrocken<br />

und betrübt. Eine Verwandte von ihm fürchtete, er könnte sich dadurch irgend<br />

eine Krankheit zuziehen und griff deshalb zu einem merkwürdigen Vorbeugungsmittel.<br />

Sie schlachtete eine schwarze Henne und kochte sie mit allerhand Gewürzen.<br />

Dabei hielt sie den Deckel des Topfes sehr fest zu, damit der Dampf<br />

nicht entweichen konnte. Kurz nun bevor das Fleisch gar wurde, warf sie sich<br />

Fig.20. Silberner Brustschmuck mit 5 Anhängseln (3 größeren<br />

und 2 kleineren), einer blauen Perle und 3 Halbmonden.<br />

Fig. 21. Silberne Gürtelschnalle mit blauen Perlen, Halbmonden,<br />

Händen, die an 5 Kettchen hängen.<br />

in der Nähe seines Zimmers nieder und fing plötzlich zu schreien und zu jammern<br />

an: „0! wehe mir, warum mußtest du, mein lieber Sohn, meine Stütze,<br />

mein „Kamel“ sterben; du bist hin; mein Glück ist mit dir verschwunden<br />

1<br />

Mein Freund eilte ganz erschrocken hinaus und fand sie, wie sie ihre Haare<br />

raufte und fürchterlich jammerte. Er frug sie nach dem Grund ihrer Klage. Die<br />

Frau jedoch schrie nur um so lauter und herzzerbrechender, so daß er sie entsetzt<br />

ansah und seine Frage wiederholte. Als sie nun meinte, daß er genug erschrocken<br />

sei, bekannte sie, ihn nur deshalb erschreckt zu haben, um den ersten<br />

Schreck durch den zweiten aufzuheben. Er mußte nun seinen Kopf über den<br />

1<br />

Das Kamel ist das nützlichste und deshalb wertvollste Tier des Fellachen. Auf diesen Besitz<br />

gründet sich in vielen Fällen der einzige Broterwerb der Familie. Der Tod eines solchen Tieres<br />

ist zuweilen der Ruin des Eigentümers. Mit dem Kamel vergleicht die Fellachenfrau ihren Mann,<br />

und ruft ihm deshalb: „du mein Kamel“ (ja dschamali), d. h. „du meine Stütze!“<br />

.“


“<br />

Ersterer<br />

69<br />

geöffneten, siedendheißen Topf halten, damit der Dampf in sein Gesicht steige.<br />

Dann bekam er das Huhn zu essen. Die Überreste vergrub die Frau an einem<br />

entfernten Ort sehr tief, damit ja kein Tier die Knochen herauswühlen könnte.<br />

Die Griechen Jerusalems glauben, daß der Schreck nur dann keine bösen<br />

Folgen habe, wenn ein Priester über dem Patienten an der Stelle, wo er erschrocken<br />

ist, bete. Da aber das Beten nicht an jeder Stelle vollzogen werden<br />

kann, so genügt es, wenn man ein Tuch mit etwas Erde, die bei der Schreckstelle<br />

genommen wurde, während des Gebets in des Patienten Tasche steckt. Folgende<br />

Begebenheit erläutert das Gesagte: In einer der belebtesten Straßen Jerusalems<br />

(Jaffa-Tor) erschrak ein zehnjähriger Junge, der mit seiner Mutter nach Hause<br />

ging. Die Mutter, fürchtend, daß ihr Sohn sich durch den Schreck etwas zuziehen<br />

könnte, nahm ein Taschentuch, fuhr damit kreuz und quer über die Stelle,<br />

wo der Schrecken ihn befallen hatte. Sie ließ, nach Hause zurückgekehrt, einen<br />

Priester holen und ihn über dem Jungen, der das Taschentuch in seinen Kleidern<br />

trug,<br />

beten.<br />

Gegen den „Druck“, „ el-kabse “, tragen Kranke, Neugeb orne, Menstruierende<br />

und Wöchnerinnen die sogenannte „c harz et el-kabse “ (auch<br />

ist ein<br />

„ kabbäs — “ Drücker genannt) mit einem „masc/ichas dnhab<br />

1<br />

“.<br />

grüner würfelartiger Achatstein, dessen Ecken abgeschliffen sind. Er wird am<br />

Halse getragen. Letzterer ist eine Geldmünze aus der Zeit der heil. Helena.<br />

Sie muß, um echt zu sein, folgende Eigenschaften besitzen : Die<br />

Köpfe an beiden<br />

Seiten müssen einander gegenüber sein, und das Loch, an welchem sie aufgehängt<br />

wird, muß über oder zwischen den beiden Köpfen liegen, ohne daß oben durch<br />

das Loch einer der Köpfe beschädigt würde ... Im Mittelalter galten Münzen<br />

aus der Zeit der heil. Helena als wirksame Amulette .<br />

Einige S cliutzmittel gegen andere Übel seien noch erwähnt! Der<br />

Geruch des gebrannten Oliven- oder Sesamöls, das zur Bereitung vieler Speisen<br />

verwendet wird, kann den Kranken überhaupt, besonders aber allen offenen<br />

Wunden schaden; deshalb wird das Haus mit Pferdemist (bei seltenen Gelegenheiten<br />

auch mit Salvia contraversia) geräuchert.<br />

Hatte sich eine Frau mehrmals verheiratet und waren die Gatten jedesmal<br />

kurz nach der Hochzeit gestorben, so heißt es ihre „ kaschra“ = böses, beleidigendes<br />

Gesicht — habe den Tod der Männer herbeigeführt. Um diesem Übel<br />

bei einer neuen Hochzeit wirksam entgegenzutreten, wird neben dem Bräutigam<br />

ein Esel geführt, und der Braut fortwährend gesagt, indem man auf den Esel<br />

hindeutet: „Das ist dein Bräutigam“, damit ihre „ kaschra “ auf das Tier fällt,<br />

und der Mann<br />

3<br />

am Leben bleibt .<br />

Im Hochsommer, wenn die Familien draußen in den Weinberghütten wohnen,<br />

schneidet die Mutter abends vor dem Schlafengehen Knoblauch in kleine Stücke,<br />

und streut sie um die Lagerstätte ihrer Kinder, dadurch sollen die Schlangen<br />

ferngehalten werden (Sitte in Betdschäla).<br />

2<br />

1<br />

Das Wort „masclichas“ kommt von „ schachs<br />

(aus Silber).<br />

2<br />

Chambers Encycl. Vol. I Amulets.<br />

— „Person“. Es gibt auch „maschchas fidda“<br />

3 Diese Sitte ist in Artäs — einem Dörfchen südl. von Bethlehem zu Haus, und in einigen<br />

mohammedanischen Dörfern in seiner Umgebung.


“<br />

“<br />

)<br />

VII.<br />

Die Gelübde<br />

Gelübde (nidr, pl.<br />

in Palästina sehr verbreitet.<br />

(ijndüra<br />

l<br />

waren im alten Orient 2 und sind immer noch<br />

Sie spielen im Leben des Fellachen und des Städters,<br />

bei Christen und Mohammedanern eine große Rolle. Fast in jeder schwierigen<br />

Lebenslage, wie anläßlich eines Krankheitsfalls, schlechter Ernte, der Abreise<br />

eines Geliebten bringt der Fellach seinem Gott, einem Heiligen oder einem Heiligtum<br />

ein Gelübde dar. Er verspricht ein Opfer oder ein Geschenk zu geben,<br />

wenn seine Gebete und Wünsche erhört und erfüllt werden.<br />

Hier sollen nur solche Gelübde besprochen w'erden. welche im Krankheitsfall<br />

gelobt werden. Daß solche Formeln auch allgemein bei anderen<br />

Gelegenheiten angewandt werden, sei hier nur erwähnt.<br />

Je nach der Stellung, die der Kranke im Hause einnimmt, werden Gelübde<br />

in größerer oder kleinerer Zahl für ihn gelobt, mehrere für den Vater, Gatten<br />

oder Sohn, wenige für Mädchen und alte Frauen. Erlaubt es das Alter oder<br />

der Krankheitszustand, so gelobt auch der Kranke selbst. Um die Hilfe mehrerer<br />

Heiligen sich zu sichern, wendet sich der Kranke und wenden sich die Anverwandten<br />

je an einen besonderen Heiligen.<br />

Folgende Begebenheit ist mir in meiner Praxis vorgekommen: Abu Amin el-Betüne, das<br />

3<br />

älteste Mitglied dieser „ hamide (Familie), erkrankte an rechtsseitiger Lungenentzündung. Es kam<br />

zu einem schweren Rückfall. Der Krankheitsverlauf und die Rekonvaleszenz zogen sich in die<br />

Länge. Als eines Tags der Zustand des Kranken sehr bedenklich wurde und ich die Brüder und<br />

die Verwandten darauf aufmerksam machte, gelobte der eine Bruder für 30 Franken 4 Kerzen, die<br />

den Heiligtümern von Abraham (in Hebron) und Moses und der Omarmoschee geweiht werden<br />

sollten. Gleichzeitig bat er Gott, er möge doch seinem Bruder das Leben erhalten und an seiner<br />

Statt seinen eigenen, jüngsten Sohn, der neun Monate alt war, erkranken lassen. 5 Ja, er fand sich<br />

bereit, wenn es nicht anders ginge, seines Kindes Leben hinzugeben, 6 damit das des Bruders gerettet<br />

würde. Ein zweiter Bruder legte das Gelübde ab, ein Schaf dem ueli Zetiin (in Betimia) zu<br />

opfern und ein zweites für ein Festmahl seinen Verwandten und Freunden zur Verfügung zu<br />

stellen. 7 Die Ehefrau des Erkrankten versprach dem Propheten Samuel eine Ziege. Der Kranke<br />

selbst gelobte dem Abraham (Hebron) ein Schaf und einen „Korb“ 8 Reis.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Plural von nidr in der hocharabischen Sprache ist nudiir, s. Muhitu d-muh.it II, S. 2058.<br />

Einige Bibelstellen, die von Gelübden handeln, sind: Hiob 22, 27; 1. Mose 28: 1 8 ff. ;<br />

4. Mose<br />

21, 2; 2. Sam. 15, 8; Jonas 1, 16; Jer. 44, 25; 1. Sam. 14, 24 etc.<br />

„hamide ist der weitere Begriff für Familie, während der engere „<br />

celi“ ist.<br />

20 Franken werden gewöhnlich „nera“ oder „lera“ genannt, „nira u miss“ = 30 fres.<br />

6<br />

Der kleine Junge erkrankte einige Tage darauf; die Mutter sagte: „bdb es-samä kan maftith“<br />

= die Himmelspforte war offen, d. li. als der Vater den Eid (oder Wunsch) aussprach, erhörte<br />

es<br />

Gott sofort.<br />

6<br />

Ein solcher Wunsch wird nicht nidr, sondern „daue“ genannt.<br />

7<br />

Wörtlich ’alaije in tiib achin chariif lal-ueli Zetün u chart'tf ma kiliftu la salira“. „ Kiliftu “<br />

bedeutet alles was man zu einem Festmahl neben dem Schaf braucht.<br />

8<br />

Korb Reis = kuffet ruzz = 32 Rotel Reis.


71<br />

Der gewöhnliche Ausdruck bei einem Gelübde ist:<br />

in täb acliüi an akaddim ja<br />

1<br />

Ein<br />

nidrun c alaij u allah isclihad<br />

Gelübde ist auf mir (d. h. von<br />

mir zu erfüllen) und Gott zeuge dafür, wenn mein Bruder genesen wird, bringe<br />

ich dir, 0 (Name des angerufenen Heiligen), (den gelobten Gegenstand).<br />

Jeder, der ein Gelübde ausspricht, verpflichtet sich damit auch, es zu<br />

erfüllen 2 ,<br />

je eher und genauer, desto besser. 3 Hält einer sein Versprechen nicht,<br />

so wird er von dein betreffenden Heiligen, dem er das Gelübte gelobt hat,<br />

gestraft.<br />

4<br />

Faßt man die verschiedenen Gelübde näher ins Auge, so lassen sich drei<br />

Gruppen von Gelübden erkennen:<br />

Gelübde, welche Gott, einem Heiligen oder einem Heiligtum gelobt werden.<br />

Gelübde, die allerhand Hilfsbedürftigen, Armen, Kranken, Gefangenen und<br />

Irrsinnigen zugute kommen.<br />

Gelübde,' die Freunden und Verwandten zu erfüllen sind.<br />

Gelübde Gott darzubringen kommt seltener vor. Viel häufiger werden<br />

den Heiligen Gelübde versprochen. Gott selbst kann man nichts geben<br />

;<br />

man<br />

gelobt daher, man wolle in seinem Namen, wenn der Kranke genesen werde,<br />

großen Moscheen oder irgend welchen Hülfsbedürftigen Kerzen, Teppiche, Weihrauch,<br />

Mehl oder andere Dinge schenken „Ein Gelübde auf mir. o, Gott, wenn<br />

:<br />

mein Sohn genest, werde ich eine Kerze der Omarmoschee bringen.“ (nidrun<br />

c<br />

alaije ja allah in täb ibni la akaddimu scltauda lal-haram esch-scharif.)<br />

Zu Zeiten gelobt eine Mutter den „ mölad “ B zu lesen oder lesen zu lassen,<br />

wenn ihr Kind glücklich eine Krankheit überstelle. 6 Zum Vollzug dieses Gelübdes<br />

ladet gewöhnlich die Mutter ihre Verwandten und Freunde auf einen Abend<br />

ein. Eine Scheclia — 7 gelehrte Frau — oder ein Blinder 8 (scliech darin) trägt<br />

den „mölad“ vor, während die Versammelten ruhig und andächtig im Kreise<br />

sitzen. Vor und nach dieser Zeremonie herrscht frohe Festlaune. Man kann<br />

aber dieses Gelübde auf andere, viel leichtere Weise erledigen. Die Mutter<br />

kann einen Scheck veranlassen, diese Verse in der Moschee, auf einem Minarett,<br />

1<br />

Andere Formeln sind: Hak ' alaije jci Chadr el-achdar cliamsin irghif lal-madsclianin = du hast<br />

bei mir, o St. Georg 50 Laibe Brot (,<br />

die ich) für die Irrsinnigen (verteile); oder in filnt bafarrik<br />

schämt fi ’idak ja mär JEliäs = wenn ich genese, teile ich, o St. Elias, zu deinem Fest<br />

Kerzen aus.<br />

2<br />

nidr fard“ Gelübde ist eine Pflicht.<br />

,,kuU — jedes<br />

3<br />

Bei den Israeliten mußte das einmal laut (vergl. 4. Mos. 30, 5; 8, 12— 16) ausgesprochene Gelübde,<br />

als ein mit Eideskraft bindendes gehalten werden, 5. Mos. 23, 22 und 24; Psalm 22, 26;<br />

50, 14; 66, 13; 116, 14. 18-<br />

4<br />

Die Strafverfolgung durch einen solchen erzürnten Heiligen setzt sich solange fort, bis der Gestrafte<br />

seinem gebrochenen Versprechen nachkommt.<br />

5<br />

„mölad“ ist die Geburtsgeschichte des Propheten. Es gibt mehrere Ausgaben dieses Traktates,<br />

die verschieden sind. Die beste soll diejenige von el-imäm ’Abdallah bin Mohammed el-Manäui<br />

sein. Dieses Buch enthält die Lebensgeschichte Mohammeds mit Hymnen auf ihn.<br />

6<br />

Andere geloben eine oder mehrere Suren des Korans zu lesen.<br />

‘<br />

fern, von scliech. Es gibt deren wenige. Ich kenne eine solche, die den Koran größtenteils auswendig<br />

kennt, während sie sehr kläglich mit dem einfachen Lesen und Schreiben umgehen kann.<br />

8 Blinde dürfen in Frauengemächer eintreten, da sie nichts sehen können. Sie tragen den Koran vor,<br />

oder lassen die Mädchen ihn auswendig lernen. Viele verdienen auf diese Weise ihren Unterhalt.


“<br />

“<br />

72<br />

in einem „ ueli“, oder in seinem Haus in ihrem Namen und Auftrag zu<br />

lesen. 1 Selten kommt es vor, daß Mohammedanerfrauen, deren Kinder jung sterben,<br />

es Gott geloben, ihre neugebornen Kinder bei Christen taufen zu lassen: „Ein<br />

Gelübde auf mir, mein Herr, wenn ich ein Kind bekomme, werde ich es bei<br />

den Christen taufen lassen“ (nidrun c alaije ja rabbi in adschäni ualad la a c mmdu c ind<br />

en-nasära). Auch bei den Christen kann man, wenngleich selten hören, wie eine<br />

Mutter das Gelübde ablegt, den Monat Ramacldn den Fastenmonat der Mohammedaner,<br />

wie die Mohammedaner zu fasten, wenn ihr Liebling die Krankheit<br />

,<br />

überstehe.<br />

2 Andere geloben Gott, den Armen irgendwie behilflich zu sein.<br />

Die Zahl der Personen, denen man ein Gelübde versprechen darf, der<br />

Heiligen, Propheten, ueli’s und schiüch ist sehr groß. Die Mohammedaner<br />

besitzen die reichste Auswahl, während die Christen meistens den St. Elias<br />

(mär Elias), St. Nikola (mär lnkula), St. Georg (mär Dschirius oder Chadr el-achdar),<br />

dem hl. Saba (mär Säba) und der Jungfrau Maria ihre Gelöbnisse darbringen.<br />

Der hl. Georg wird auch von den Mohammedanern in Ehren gehalten, weshalb<br />

sie ihm auch Gelübde versprechen. 3<br />

Am häufigsten wird einem der vom Koran anerkannten Propheten das<br />

Gelübde gelobt: dem Mohammed (rasul allah), Abraham (Ibrahim el-Chalil ),<br />

Moses<br />

(en-nebi Müsa), Samuel (en-nebi Samuil ),<br />

David (en-nebi Dahud), Kuben (en-nebi<br />

Rubin). Die Festtage dieser Propheten 4 sehen einen großen Zustrom von Menschen<br />

aus allen Gegenden. Die Festteilnehmer wollen nicht nur ihren religiösen Verpflichtungen<br />

nachgehen, sondern in zahllosen Fällen ihre Gelübde einlösen. Doch<br />

kann man jedem Heiligen, ueli und schech 5 ein Gelübde darbringen. Insbesondere<br />

bevorzugen die Bewohner jedes Dorfes den lokalen Heiligen. Eine Liste einiger<br />

ueli’s und Heiligen hat Lic. Dr. Kahle im Palästinajahrbuch VI, S. 63—101<br />

gegeben.<br />

1<br />

In einem solchen Fall wird gewöhnlich der Ort, wo das Vorlesen des „ mölad<br />

stattfinden<br />

schon im Gelübde erwähnt: „ inschallali btit' äfa binti u bakralha mölad 'ala medanit en-nabi<br />

Müsa — So Gott will, genest meine Tochter und ich lese einen mölad vom Minaret des<br />

nebi<br />

müsa.<br />

2<br />

Arab. „la asüm schahr Ramadan ja rabbi in tab ibni“.<br />

3<br />

S. Beschreibung von Kahle, Palästinajahrbuch VI, 88. Ich möchte hier nur bemerken, daß die<br />

Mohammedaner im (Jerusalemer-)Heiligtum selbst keine besondere Ecke haben.<br />

4<br />

en-nebi Müsa, en-nebi Rubin, el-Hüsen haben einen „mösam“ (Besuchssaison).<br />

5<br />

Nicht selten werden geistig anormale Menschen als „ueli“ angesellen. Ich kenne eine alte Frau,<br />

die verlumpt in Jerusalem herumgeht und das widersinnigste Zeug zusammen spricht. Dessen ungeachtet<br />

wird sie als heilig angesehen. In 'En 'Arik wohnt ein jetzt schon ca. 60 Jahre alter<br />

Mann, der nackt herumgeht ;<br />

er spricht nicht, hält sich meistens im Freien auf und läuft nur<br />

rückwärts. Er wird nicht nur von seinen Dorfleuten, sondern auch von den Bauern der Dörfer<br />

rings umher als „ueli“ angesehen. Aus seinem Verhalten glaubt man es Vorhersagen zu können,<br />

was die Zukunft bringen wird. Schreit er nachts laut, so soll es bald regnen; rennt er in den<br />

Dorfstraßen ziellos hin und her, so glaubt man „chaijale“, Gendarmerie, welche die Steuern eintreiben<br />

oder einen Verbrecher in Haft nehmen wollen, erwarten zu müssen. In Krankheitsfällen<br />

geloben ihm die Frauen Hühner. Wenn man sie darbringt, läßt man sich einige Haare vom<br />

Haupte des ueli abschneiden, mit welchen der Kranke ausgeräuchert wird. (Erzählt von c Ali<br />

Säleh el-jJetuni.)<br />

soll,


)<br />

“<br />

73<br />

Gelobt werden größtenteils Ti er opfer, Gegenstände, die im Heiligtum<br />

selbst gebraucht werden können, Schmuck und Geld, oder aber auch eine körperliche<br />

Erniedrigung versprechen. Am häufigsten begegnet man dem Tieropfer.<br />

„Wenn ich von meiner Niederkunft gesund aufstehe, bringe ich dir ein Schlachtopfer<br />

dar, o Prophet Rubin“. Das Schlachtopfer besteht meistens aus einem<br />

1<br />

fetten Schaf, das ausschließlich für diesen Zweck großgezogen 2 oder am Orte<br />

des Heiligtums gekauft wird. Das selbstgezogene Tier hat aber größeren Opferwert.<br />

Außer Schafen können auch Ziegen dargebracht werden. Sehr selten und<br />

nur von wirklich Armen werden ein paar Hühner oder Tauben im Gelübde<br />

versprochen. Das gelobte Tier wird in den meisten Fällen zum Heiligtum des<br />

betreffenden Propheten gebracht, wenn es auch, jedoch seltener, vorkommt, daß<br />

das Tier in einem vom Heiligtum weitentfernten Orte im Namen dieses Gottesmannes<br />

geschlachtet wird. Im Vorhofe des Heiligtums oder in dessen Nähe<br />

wird das Opfer dargebracht. Das Fleisch wird von den Moscheedienern oder<br />

den Mönchen, den übrigen Anwesenden und den Opfernden gegessen. "Kann<br />

ein Gelübde nicht eigenhändig erfüllt werden, so wird ein Vertreter mit dem<br />

Tier gesandt, oder man begnügt sich damit, eine Summe Geldes, welche dem<br />

Kaufpreis eines Schafes entspricht, an den Moscheediener zu senden. Dieser<br />

soll im Namen des Stifters ein Tier kaufen und schlachten. Der Genesene, für<br />

welchen der „ nider<br />

ausgesprochen wurde,<br />

wohnt meistens der Schlachtzermonie<br />

bei. Er und die Anwesenden danken dem Heiligen für seine Hilfe. Kaum<br />

weniger oft werden Kerzen (scliami c ,<br />

Einzahl scliarna J, die im Heiligtum verbraucht<br />

und abgebrannt werden sollen, und Olivenöl (zet, zet Jiilu oder zet,<br />

zetün<br />

3<br />

gelobt. Der das Gelübde ablegt, bestimmt gewöhnlich die Größe der<br />

Kerze: „Wenn mein Einziger genest, zünde ich dir. o, heiliger Nikola eine<br />

Kerze an, welche seine (des Kranken) Länge hat!“ (in tob uahidi la aduilak ja<br />

mär Inküla scliam c a tüluJi). Je dicker die Kerze, desto besser ist sie. Häufig<br />

wird ausdrücklich eine Kerze aus Wachs (schami nabi) bestimmt. Es können<br />

auch viele Kerzen auf einmal gewidmet werden, wie jener Bruder (s. o.) des<br />

erkrankten Familienältesten für 30 Franken Kerzen Abraham, Moses, und der<br />

Omarmoschee versprach.<br />

Öl wird meistens von Fellachen, aber auch von Städtern gelobt. Arme<br />

bringen einen Krug ((i)brik) oder ein Rotel Öl dar. Reiche dagegen stiften eine<br />

„dscharra“ .<br />

4<br />

Nicht selten legt man sich das Gelübde auf, jedes Jahr dem betreffenden<br />

Heiligen dasselbe Quantum öl zu bringen. Ähnlich wird es auch bei<br />

Kerzen und andern Opfergegenständen gehalten. 3<br />

1<br />

Arab. „in kummt min el-uldde bis-saldme la akaddimlak idbiha ja nabi Rubin“ (nabi wird<br />

oft nebi ausgesprochen).<br />

2<br />

Wird ein solches Schaf gestohlen, so verfolgt der betreifende Heilige den Dieb.<br />

3<br />

zet hilu<br />

— süßes Öl, zet-zetün Olivenöl. Den Ausdruck zet murr für Petroleum (Kahle) kenne<br />

ich nicht, und konnte ihn bei Fellachen nicht finden. Letzteres wird „ kdz “ genannt.<br />

4<br />

Eine „ dscharra “ enthält in JBetdschdla 10 Rotel, in Ramallah 7 Rotel.<br />

5<br />

Z. B. „ilak ‘ alaije ja mär Elias kull sane dscharret zet in kumt 'ala idschraije amsclii “ — Du<br />

hast bei mir, o St. Elias, jedes Jahr eine dscharra Ol, wenn ich auf meine Füße aufstehen und<br />

laufen werde.


“<br />

74 —<br />

Die christlichen Fellachen geloben, „gliirbnij e“ 1<br />

. „ Ghirbnije “ ist Brot,<br />

das in großen Laiben aus feinem siebenmal gesiebtem Mehl gebacken wird. Die<br />

Laibe sind mit einem Siegel (raschme) versehen. Es werden immer fünf solcher<br />

Laibe gebacken, welche von den Priestern in der Kirche durch Segen geweiht<br />

werden. Vier bleiben in der Kirche und gehören den Priestern, einen Laib<br />

nimmt man mit nach Hause. Er wird als „ barake “ — Segen — unter die<br />

Familienglieder verteilt. 2<br />

Es kommt vor, daß man kranke Kinder einem Heiligen weiht,<br />

dem sie, sobald sie genesen sind, dienen sollen. Noch verbreiteter bei Christen<br />

ist die Sitte, daß eine Mutter, welche ihre Kinder verliert, bei der nächsten<br />

Schwangerschaft ihre Frucht einem Heiligen weiht, dessen Namen dann das<br />

Kind erhalten soll. Bei Christen und Mohammedanern geloben oft die Eltern,<br />

die Haare eines ihrer Kinder im Alter von vier (oder mehr) Jahren in einem<br />

Heiligtum abzuschneiden. In manchen Fällen wird das Gewicht des Haares in<br />

Gold oder Silber dargewogen und dem Heiligen gegeben. 3 Ein großer Segen<br />

— barake — ist es, ein Kind an einem „ne bi“ — (z. B. nein Musa — Fest) oder<br />

an einem großen Fest, etwa am Versöhnungsfest 4 ,<br />

zu beschneiden. Deshalb<br />

wird auch dies gerne gelobt.<br />

Außer den obengenannten Opfern werden Geld, Kalk - oder Steinmaterial,<br />

Lampen, Teppiche, Decken 5 Vorhänge und anderes mehr dem<br />

,<br />

Heiligen für die Zwecke seines Heiligtums gewidmet. Fast in jeder Kirche<br />

stößt man auf Marien- und Heiligenbilder, welche mit Gold- und Silberschmuck<br />

überladen sind. Irgendwelche Gelübde haben sie hierhergebracht. Nicht selten<br />

gelobt eine Fellachin ihren einzigen Schmuck, die „ Schatue “ 6 ,<br />

die fellachische<br />

Frauenmütze, welche mit Silber- und Goldmünzen benäht ist. 7<br />

Das größte Gelübde, von dem ich hörte, war das eines alten Scheck der<br />

Familie al-Imäm (von Jerusalem). Auf seinem Krankenlager gelobte er: „Wenn<br />

ich genese, o, Prophet Gottes (d. h. Mohammed), baue ich dir einen „ dechämi c “<br />

(Moschee) und eine „ medane “ (Minaret), und wenn ich sterben sollte, so kleidet<br />

ihr. meine Verwandte, in meinem Namen vierzig Waisenkinder!“<br />

1<br />

Audi „ kuddase “ genannt.<br />

2<br />

Ich habe diese Sitte oft in Iietdschnla gesehen.<br />

3<br />

Meistens wird dies von solchen Eltern gelobt, deren Kinder immer wieder sterben. Ein Priester<br />

vollzieht die Zeremonie (bei Christen).<br />

4<br />

°id<br />

ed-dhije.<br />

5<br />

(i)stdr, pl. istarät.<br />

6<br />

Die schatue wird südlich von Jerusalem, besonders in Bethlehem und Betdscliala von Frauen getragen.<br />

Sie ist zylindrisch, steif, außen mit rotem oder grünem, besticktem Tuch bezogen, und<br />

hat als obersten Abschluß einen steifen auch mit Tuch überzogenen Reifen. Auf der Vorderseite<br />

sind mehrere Reihen Gold- irnd Silbermünzen, an der Hinterseite nur Silbermünzen aufgenäht.<br />

Sie verwenden zu diesem Schmuck solche Münzen, die im Verkehr ungangbar sind. Das Ganze<br />

wird mittels einer Baumwollkordei unter dem Kinn befestigt. Von dem einen „Ohrzipfel“ der<br />

„ schatue bis zum anderen führt der “ znctk “, das silberne Halsband.<br />

7<br />

Man merkt oft, wie die Marien- und Heiligenbilder in der katholischen und griechischen Kirche<br />

mit Schmuck überladen sind. Solche Gegenstände werden als Gelübde gegeben. Im alten Testament<br />

begegnen wir auch dieser Sitte, den Götzenbildern Schmucksachen anzulegen. Jer. 10,4;<br />

Bar. 6, 10 u. 23; 2. Mkk. 2. 2.


.<br />

.<br />

75<br />

Zu dieser Gruppe gehören noch einige körperliche Übungen und<br />

Entsagungen, wie sie uns in folgenden Beispielen entgegentreten: „Wenn<br />

mein Kind am Leben bleibt, so komme ich barfuß zu dir, o Prophet Samuel,<br />

und bringe dir ein Schlachtopfer!“ — „Ein Gelübde auf mir, o Prophet Moses,<br />

'<br />

wenn meine Mutter genest, so kehre ich dein Heiligtum!“ — „Wenn ich genese,<br />

1<br />

0 mein Herr, so faste ich sechs Tage nach dem Monat RamadänV 2<br />

Von Gaben, die Gelobende im Namen Gottes oder eines Heiligen den<br />

Hilfsbedürftigen darbringen wollen, reden Gelöbnisse wie: „Du hast bei mir, o<br />

Prophet David, einen Korb Reis, welchen ich unter die Armen verteile, wenn<br />

mein Mann genest!“ 3 Sehr bekannt unter Mohammedanern und Christen ist das<br />

Austeilen von „smdi“, einem Linsengericht, welches auch „ rasclita “ genannt wird.<br />

„Wenn mein Fuß heilt, bring ich in deinem Namen, o Prophet c Okäsch<br />

,<br />

ein<br />

Linsengericht für die Gefangenen dar“. 4 Oft wird das Fleisch eines Opfers<br />

unter die Armen verteilt. Viele bringen den Irrsinnigen des Chader (St. Georgskloster<br />

in der Nähe von Betdschäla) Brot; Kleider oder Stoff wird Armen<br />

oder Waisenkindern gelobt: „Wenn mein Auge gesund wird und es das Licht<br />

sehen kann, kleide ich, o Prophet Gottes, drei Arme im Monat RamadänV 45<br />

Nichts Religiöses liegt vor, wenn ein Kranker oder seine Angehörigen.<br />

Freunde, Bekannte oder Verwandte im Falle der Genesung ein Fest zu veranstalten<br />

geloben :<br />

„Wenn ich genese, veranstalte ich euch einen Ausflug an die<br />

Teiche Salomonis !“ 6 In den meisten Fällen wird diese „ schatha “ (Ausflug) näher<br />

spezifiziert: „Wenn ich auf meine Füße aufstehe (d. h. wenn ich genese und<br />

laufen kann), veranstalte ich euch einen Ausflug in die Weinberge und (setze<br />

euch) ein gebratenes Lamm (vor)“, (in kummt c ala idschraije bamalku schatha<br />

u zarh 7 ßl-krüm). Ein solcher Ausflug soll etwas Besonderes darstellen, welches<br />

ihn<br />

von anderen Festlichkeiten unterscheidet, und selten fehlen Musik und Gesang.<br />

Schwerlich läßt sich eine Erklärung für Gelübde finden, die sich einer ungezwungen<br />

im Kreise seiner Freunde auferlegt, um ihnen ein Fest in Aussicht<br />

zu stellen. Es läßt sich nur daran denken, daß der Kranke aus Dankbarkeitsgefühl<br />

seinen Besuchern, die sich um ihn so bekümmert haben, eine Festlichkeit<br />

veranstalten<br />

will.<br />

Daneben gibt es noch manche einzigartige Gelübde, die mit den<br />

dargestellten nicht vergleichbar sind und je eine Klasse für sich bilden. 1mm<br />

Schaldb Junis (von Jerusalem) erzählte mir:<br />

„Als ich vor einem Jahr „seijdna Husen “ (bei Askalon) besuchte, sah ich, wie Schafe am<br />

Meeresstrand geschlachtet wurden. Ihr Blut floß ins Meer, Kopf, Eingeweide, Füße, Lungen der<br />

1<br />

Von einer Tochter gelobt.<br />

2<br />

Während andere Gelübde durch Geld oder etwas anderes gelöst werden können, ist man gebunden,<br />

3<br />

4<br />

die versprochenen Fasttage zu halten.<br />

„ Hak ’alaij ja nabi Dahiid kuffit ruzz afarrikha ’alal-fukara in Schafet dschözi“.<br />

„ in täbat idschri la akaddimlak ja 'Okäsch smät lal-mahäbis“<br />

5<br />

Am Feste Hamadän legen fast alle Mohammedaner neue Kleider an.<br />

6<br />

‘<br />

„in tibt ilkun ' alaije schatha a'malha 'alal-burak“<br />

„ Zarb “ ist Fleisch, welches auf gut brennenden Kohlen gebraten wird. Die Kohlen befinden<br />

sich in einer kleinen, mit gewöhnlichen Steinen gewölbten Grube. Nachdem das Fleisch auf das<br />

Feuer gelegt wird, schließt man alles mit Mörtel und Erde hermetisch zu, so daß die Luft keinen<br />

Eintritt hat. Das auf diese Weise bereitete Fleich ist sehr lecker.


76<br />

Tiere wurden ins Meer geworfen mit dem Ausruf: „clwd nidrak ja bahr “ — Nimm dein Gelobtes,<br />

o Meer! Nur ein Teil des Fleisches wurde gegessen. Als ich mich über diesen Vorgang erkundigte,<br />

bekam ich folgende Erklärung: bei früheren Festen des Husen haben sich kinderlose Frauen im<br />

Meer gebadet und dabei das Gelübde ausgesprochen: „Wenn ich ein Kind bekomme, gelobe ich dir,<br />

o Meer, ein Schaf!“<br />

Die Übernahme von Gelübden in Krankheitsfällen ist eine alte Gewohnheit.<br />

Durch diese „(i)ndüra “ Gott oder einem Heiligen aus freiem Entschuß, ohne<br />

,<br />

daß es gefordert wird, etwas zu geben oder zu leisten oder auch sich einen<br />

Genuß zu entziehen, wünscht der Palästinenser nicht nur etwas Gott Wohlgefälliges<br />

zu tun, sondern im besonderen Falle sich Gottes oder des Heiligen<br />

Hilfe und Gnade zu versichern, ein fehlendes Gut durch Dahingabe eines anderen<br />

zu erlangen. Wohin man auch geht, hört man Geschichten, die es beweisen<br />

sollen, daß die Propheten, ueli’s, schiüch, das Gebet erhört und den<br />

Kranken geheilt haben.


“<br />

VIII.<br />

Die Behandlung.<br />

A. Amulette.<br />

1. Allgemeines über den Gebrauch von Amuletten.<br />

Da sich der heutige Palästinenser überall von bösen „übernatürlichen<br />

Kräften“ umgeben und gefährdet glaubt, so legte sich ihm die Notwendigkeit<br />

nahe, auf Schutzmittel gegen diese Gefahr zu sinnen. Alles, was seine Aufmerksamkeit<br />

auf sich zog, aber ihm und seiner Wißbegierde zugleich Schranken<br />

setzte, wurde von ihm als Schutz- und Heilmittel angesprochen. Es entbehrt<br />

nicht des Kindlich-Lächerlichen, wie dem Schutzbedürfnis dabei genügt wird. Die<br />

Schutz- und Heilkraft legt die Phantasie, der Aberglaube und die Tradition den<br />

Mitteln bei. Selten sind sie rationell begreifbar. Es handelt sich ja auch nicht<br />

um einen natürlichen Feind, den es abzuhalten oder zu vertreiben gilt, sondern<br />

um einen übernatürlichen, der Menschen, Tiere, Pflanzen, Häuser, schließlich alles<br />

zu schädigen im Schilde führt. Deshalb dehnt sich wiederum der Gebrauch<br />

von Amuletten auch auf alles<br />

aus.<br />

Die verschiedenen, jetzt gebräuchlichen Ausdrücke für Amulette sind „hirz“<br />

= Schutz ', „hidschäb“ = Decke (was deckt), „ta Is a m“ = Talisman (Zauberschutzmittel).<br />

Da Kinder durch ihre Zartheit, Frauen durch ihre Schwäche und<br />

Kranke durch geringe Widerstandsfähigkeit der Wirkung der „äußeren bösen<br />

Einflüsse“ in stärkerem Maße ausgesetzt sind, werden sie in erster Linie geschützt.<br />

Deshalb begegnet man kaum einem Kinde, kaum einem Kranken, die<br />

nicht ein oder gewöhnlich mehrere Amulette trügen. Diese Sitte findet sich auch<br />

im biblischen Altertum. (2. Mos. 32, 2). In jeder Lage, die mehr als andere<br />

böse, äußere Einwirkungen befürchten läßt, nimmt man immer seine Zuflucht<br />

zu Amuletten.<br />

Eine Braut, die im Hochzeitszuge schön geschminkt und geschmückt auftritt,<br />

zieht durch ihre Schönheit und ihren bräutlichen Schmuck den bösen Blick<br />

stärker als sonst an. Sorgsam wird sie deshalb mit allerlei Schutzmitteln behängt.<br />

Besonders die Beduinen zeichnen sich bei diesem Gebrauch aus. Der Bräutigam<br />

wird mit kaum geringerer Sorgfalt am gefahrschwangeren Hochzeitstag<br />

gegen alles<br />

Böse gefeit.<br />

Muß einer eine mit großer Gefahr v e r b u nd e n e R e i s e unternehmen,<br />

so versieht er sich mit einem schützenden Amulett.<br />

1<br />

„haraza“ soll nach dem Muh itu ’l-muhit ursprünglich von „ liarasa<br />

(er schützt) abgeleitet sein.<br />

hirz = Schutz = starke Festung.<br />

(<br />

hirzun mani = eine starke, uneinnehmbare Festung.)


;<br />

Eine Gebärende schützt man gegen den „bösen Blick“ durch vergoldete<br />

Zweiglein vom Lebensbaum, gegen die „ kabsi “ durch eine besondere Perle und<br />

eine St. Helenen-Münze.<br />

Bei der Beschneidung eines Kindes wird sein Bett mit vergoldetem<br />

Knoblauch behängt.<br />

Der Schech eines Dorfes oder eines Beduinen-Stammcs, der täglich mit<br />

vielen Leuten verschiedener Herkunft zu verkehren<br />

hat, trägt selbstredend ein Amulett,<br />

Richter 8, 26.<br />

Manchmal legt man sich ein einziges Amulett<br />

an, gewöhnlich aber werden mehrere an einer<br />

Schnur um den Hals gehängt. Man befestigt sie<br />

auch an anderen Teilen des Körpers. Eine derartige<br />

Häufung, welche Regel ist und auch bei<br />

allen Völkern der Antike 1 gebräuchlich war, stellt<br />

eine ebenso vielfache Sicherung gegen den Einfluß<br />

von seiten dämonischer Mächte war.<br />

Ob etwas Schmuck oder Amulett ist,<br />

läßt sich oft nur schwer entscheiden. Zweifelsohne<br />

ist größtenteils der bei den alten Völkern<br />

erwähnte Schmuck als Amulett zu nehmen. Jes.<br />

8,20 wird ein Stück des Frauenschmucks als<br />

Amulett bezeichnet; nach 1. Mos. 35, 4 müssen<br />

alle Götzenbilder und Ohrringe entfernt werden,<br />

ehe ein Altar für Gott aufgebaut werden kann<br />

;<br />

und in Hosea 2,2 und 13 werden Kasenringe<br />

und Halsketten mit Hurerei, dem Abfall von Gott,<br />

gleichgestellt. Sicher ist hier die Gleichung<br />

Schmuck-Amulett vollzogen.<br />

Erkundigt man sich bei einer Frau, die anscheinend<br />

Schmuck trägt, was das bedeute,<br />

so antwortet sie rundweg: „es ist Schmuck“.<br />

Man muß schon auf andere Weise hinter das<br />

tiefere Geheimnis dieses Schmuckes und den<br />

damit verbundenen höheren Zweck kommen. Es<br />

ist interessant, daß fast aller orientalischer<br />

Fig. 22. Schmuck als Amulett,<br />

a. Fingerring ; b. u c. Ohrringe<br />

d. mohammedanische FTalskette<br />

[in den Dörfern nördlich von<br />

Jerusalem getragen.]<br />

Schmuck mit Anhängseln versehen ist, die nichts<br />

anderes als Amulette vorstellen; denn Schmuck zieht den Blick an, deshalb muß<br />

diese Anziehungskraft gleich wieder irgendwie neutralisiert werden. Fig. 20, 21,<br />

22, 23 und 24 zeigen Halsbänder, Kopfschmuck, Ohrringe, Fingerringe, Brustschmuck<br />

und Gürtelschnallen, welche zugleich mit Amuletten ausgestattet sind.<br />

Diese Schutzmittel werden an den verschiedensten Stellen des Körpers getragen.<br />

Gewöhnlich um den Hals, auf der Brust oder unter den Armen. Der Siegelring,<br />

welcher von den alten Hebräern und ihren Zeitgenossen auf der Brust getragen und<br />

1<br />

Alfred Wiedemann. Die Amulette der alten Ägypter, A. O. XII, 1.


.<br />

79<br />

um den Arm gebunden wurde, diente als Amulett 1 . Bei Kindern werden sie so<br />

angebracht, daß sie sofort auffallen : auf der Brust, an den Haaren, an der Mütze,<br />

auf der Rückseite der Hand, an den Knöcheln u. s. f. Die Tragweise kann auch<br />

dadurch bestimmt sein, daß die Amulette in Berührung mit den kranken Stellen<br />

kommen sollen. So werden sie bei Kopfschmerzen an die Stirne gebunden oder<br />

an die innere Seite der Mütze genäht; bei Magenschmerzen hängen sie vom<br />

Fig. 23. Silbernes Halsband (bughme),<br />

in Bethlehem und Umgegend getragen,<br />

hat vorne zwei blaue Perlen und fünf<br />

Anhängsel (drei Hände und zwei<br />

Halbmonde)<br />

Fig. 24.<br />

Silberner Brustschmuck (Medaillon)<br />

mit 5 kurzen und 5 langen<br />

Anhängseln (‘ ascharet el-'edra).<br />

Fig. 25. Zwei Ketten<br />

aus Talismanen,blauen<br />

Perlen, Alaunstücken,<br />

Glasaugen, Muscheln<br />

und Melonenkörnern.<br />

Halse herunter bis in die Gegend der Magengrube, oder sie werden auf den<br />

Magen mittelst einer Schnur, bei Rheumatismus an dem erkrankten Gliede befestigt;<br />

bei einer schweren Geburt werden sie auf den Bauch gelegt. Trägt man<br />

ein allgemeinschützendes Amulett, so wird es unter oder zwischen, aber gewöhnlich<br />

nicht auf den Kleidern getragen. Dies wird besonders dann gemieden,<br />

wenn zu dem betreffenden Amulett ein geschriebener Talisman verwendet ist,<br />

welche ja nicht entheiligt werden dürfen 2 . Diese<br />

Sitte kann bis zu den He-<br />

Hoheslied Sal. VIII, 6; Jer. XXII, 24; Hag. II, 23. Ich besitze ein babylonisches Siegel, das in<br />

der Mitte durchlocht ist und auf dessen flacher Seite eine Hand eingraviert ist.<br />

Hoch habe ich öfters solche Amulette auf den Kleidern tragen sehen. Ries ist aber nicht<br />

die Regel.


so<br />

bräern und den Völkern des Altertums zurückverfolgt werden (II. Makk. 12,40).<br />

Bei einigen liidschäbät ist es vorgeschrieben, wo sie zu tragen sind : Der Talisman<br />

der karine soll vom Manne am rechten Arm, von der Frau um die Leibesmitte<br />

befestigt werden. In vielen Fällen hängt die Mutter sich ein Amulett an,<br />

1<br />

um ihre Kinder zu schützen. Eine andere Gruppe von Amuletten, die nicht<br />

am Körper selbst zu tragen sind, befestigt man an der Bettstelle der Mutter 2 ,<br />

an der Wiege des Kindes 3 an der Haustüre 4 an der Zimmerwand 5 oder man<br />

, ,<br />

legt sie an das Kopfende 6 oder unter das Kopfkissen 7 des Kranken oder ins<br />

Bett des Kindes. 8 Daß diese Mittel so angewandt immer helfen, zeigt folgende,<br />

selbsterlebte Geschichte, die mir von Dschirius Saläme (Christ aus Ramallah) erzählt<br />

worden ist:<br />

Eine verwitwete Nachbarin kränkelte und wurde immer blasser und schwächer. Erstaunt<br />

über ihren Zustand, erkundigte er sich nach der Ursache. Sie sagte: Meine karine setzt sich jede<br />

Nacht an das Kopfende meines Bettes, rauft meine Haare aus und quält mich auf allerlei Weise.<br />

Des Morgens, wenn ich aufstehe, finde ich die ausgerissenen Haare und ich fühle mich matt und<br />

müde; ich bin dann unfähig, meinen Pflichten nachzugehen.“ Dabei weinte sie bitterlich. Er sah,<br />

wie sie vor Furcht und Schwäche am ganzen Körper zitterte. Der gute Nachbar wußte zu helfen.<br />

Er gab ihr ein Buch mit der Anweisung, dasselbe unter ihr Kopfkissen zu legen. Sie nahm es<br />

Fig. 26. Fußring, von Zigeunerkindern getragen, aus Muscheln<br />

und blauen Perlen, welche auf ein Stück Tuch genäht sind.<br />

1<br />

Gegen die karine<br />

,<br />

die immer Fehlgeburten verursacht, werden entweder geschriebene Talismane<br />

oder die früher beschriebenen Fuß- und Armringe gebraucht.<br />

2<br />

Bei schwerer Geburt ein geschriebener Talisman.<br />

Es sei noch hier erwähnt, daß für eine schwere Geburt besondere Teller geschrieben werden.<br />

Die Gebärende muß die abgewaschene Schrift trinken. Einige legen einen beschriebenen Kamm<br />

auf den rechten Oberschenkel. Andere wieder decken die Frau mit dem Tuch (oder Grabdecke)<br />

eines Heiligen (ueli) zu.<br />

3<br />

Gegen den „bösen Blick“ Alaun, blaue Perlen, Stahlstücke in verschiedener Form. Gegen die<br />

bösen Geister, insbesondere gegen die karine das Gehäuse einer Schildkröte, das Fell eines<br />

Igels.<br />

4<br />

Gegen den „bösen Blick“ Alaun, eine große blaue Perle und Knoblauch; gegen die bösen Geister<br />

eine<br />

Art Kaktus.<br />

5<br />

Gegen alles Üble: Heilige Sprüche, Abbildungen von Heiligtümern, heilige Reliquien (s. indschäsa,<br />

Brot v.<br />

Abu Madian).<br />

Selbst Zeichnungen der Hand oder einiger Darstellungen derselben auf der äußeren Wand eines<br />

Hauses sollen das Böse vernichten.<br />

6<br />

Gegen die bösen Geister bei Krämpfen von kleinen Kindern liegt neben Koran oder Bibel mit<br />

oder ohne ein Heiligenbild ein offenes Messer oder eine Schere, die in einen Laib Brot gesteckt<br />

wird.<br />

7<br />

Bei unruhigen Träumen hl. Talismane.<br />

8<br />

Gegen die bösen Geister das Fell eines Wolfes.


)<br />

81<br />

dankend an, tat wie er ihr befohlen hatte, und erzählte ihm des Morgens, daß sie ruhig geschlafen<br />

hätte, da der quälende Geist die ganze Nacht durch in der Gestalt eines wilden Pferdes<br />

die Tiirschwelle vergeblich zu überschreiten versucht hätte. Er schrieb ihr aus dem Buch zwei<br />

Talismane ab und gab ihr den „guten Rat“, das eine unter ihr Kopfkissen zu legen, das andere<br />

unter der Türschwelle zir vergraben. Durch Befolgung seines Rates befreite sie sich von ihrer<br />

Verfolgerin.<br />

Besitzt einer einmal eines dieser gesundmachenden Kleinodien, so hält er<br />

es in Ehren und bewahrt dasselbe, solange er es nicht braucht, an einem sicheren<br />

Ort. Viele gehen von einer Generation auf die andere über; ihr Wert und Ansehen<br />

gewinnen dadurch bedeutend. Das mysteriöse Erbstück wird äußerst heilig<br />

gehalten, darf nicht verloren gehen und auch nicht verkauft werden. So ist es<br />

außerordentlich erschwert, in den Besitz von Amuletten zu kommen. Dazu<br />

fürchten die Eigentümer, die bösen Geister, welche durch einen Talisman bisher<br />

im Hintergrund gehalten wurden, würden mit doppelter Wut zum Angriff auf sie<br />

vorgehen, sobald der Talisman verkauft ist.<br />

Hat ein Schutzmittel die Probe öfters mit gutem Erfolg bestanden „imdscharrab<br />

“ oder stammt es von Mekka, Medina oder einem anderen heiligen Ort,<br />

so ist es besonders wertvoll. Hat ein Kranker ein Amulett nötig, das er wegen<br />

seiner Armut sich nicht kaufen kann, so leiht er es sich von einem Kachbar<br />

oder Bekannten. Letzterer leiht es ohne Pfand nicht aus. Viele begnügen sich<br />

nicht mit dem Pfand allein, sondern erheben noch eine kleine Summe als Gebrauchsgebühr.<br />

2. Ursprung der Amulette.<br />

Als Schutzmittel gegen Krankheiten werden gebraucht: sowohl unbeschriebene<br />

Gegenstände, als auch mit Formeln beschriebene Gegenstände, die teils „Talisman“<br />

(talsam teils „ hidschäb “ (pl. hidschäbät oder hudschub<br />

,<br />

was deckt, schützt)<br />

genannt werden. Letztere sollen an anderem Orte näher behandelt werden. Die<br />

unbeschriebenen, auch „hirz“ (pl. (i)hrüze) genannt, sind dem Tier-, Pflanzen- n‘*n<br />

und Erdreich entnommen und werden oft ohne weitere Bearbeitung verwendet,<br />

andere „hirz“ werden auch für diesen Zweck besonders fabriziert.<br />

Man muß sich wirklich über dieses Vielerlei von Schutz- und Heilmitteln<br />

wundern. Es ist schließlich unmöglich, bei jedem Amulett zu erfahren, warum<br />

es im betreffenden Fall gebraucht wird und worauf sich der Glaube an seine<br />

Wirkungskraft gründet. Selten findet man einen, der die Ursache weiß, warum<br />

gerade das von ihm getragene Amulett wirksam sein soll. Man antwortet:<br />

imdscharrab = es ist erprobt<br />

;<br />

il-kull bijhimlüh = alle tragen es<br />

;<br />

esch-schech<br />

atdni jäh = der schech hat es mir gegeben und ähnliches. Selbst wenn man<br />

die schiüch und die allwissenden alten Frauen frägt, erhält man entweder eine<br />

ausweichende Antwort, oder man wird mit sagenhaften Geschichten abgespeist,<br />

bei denen ein durchgehendes, festes System nicht ersichtlich ist. Die Laienmedizinbücher,<br />

die ich gesehen habe, geben auch niemals einen Grund für die<br />

Wirksamkeit von diesem oder jenem Amulett an. Es werden nur Geschichten<br />

als Beweis für die Wirkung derselben angeführt. So dient diesem Zwecke<br />

folgende Geschichte, welche Seite 13, 14 und 15 von durratu ’l-ghauuds ua kanzu<br />

’l-ichtisäs ji marifat el-chauäss (Scheck ^Izz ed-din c Ali Idmir ed-Dschaldaki<br />

x<br />

sich findet.<br />

1<br />

Handschriftliches Original in der Bibliothek el-Chäldije, Jerusalem.<br />

6 <strong>Canaan</strong>, Aberglaube.


Es erzählte dem Verfasser ein Glaubwürdiger, er sei mit mehreren Kaufleuten und Keisenden<br />

airf einem Schiff gefahren. Mitten auf weiter See erhob sich ein starker Wind, der die Masten zerschmetterte<br />

und die Segel zerriß und das Schiff irmkippte. Die meisten Passagiere ertranken. Er<br />

und drei andere retteten sich auf einen Holzbalken, der sie nach mancherlei Gefahr ans Ufer<br />

einer Insel trug. Die Geretteten durchkreuzten sie stundenlang, bis sie endlich von weitem einer<br />

Stadt ansichtig worden. Als sie sich ihr nahten, sahen sie eine Menschenmenge außerhalb der<br />

Stadtmauer um einen Palmbaum versammelt, an welchem ein Mann gekreuzigt war. Erstaunt traten<br />

sie an einen Soldaten heran und erkundigten sich, was das ernste Schauspiel zu bedeuten habe.<br />

Dieser erzählte: „Diese Insel war von einem gerechten, edlen und lieben König regiert worden,<br />

der aber in den letzten Jahren von diesem Gekreuzigten verzaubert worden war, so daß er sein<br />

Volk zuletzt vernachlässigte. Der König war gestorben und da er keinen männlichen Nachfolger<br />

hatte, bestieg seine Tochter den Thron. Sie forderte den Mann, der ihren Vater verzaubert hatte,<br />

auf, er solle sie diese Kunst lehren und da sich dieser weigerte, ließ sie ihn auf jede erdenkliche<br />

Weise strafen. Der Gekreuzigte war aber gegen alles so gefeit, daß ihm nichts schaden konnte.“<br />

Kaum war der Soldat mit seinen Erklärungen fertig, als die Königin befahl, das Haus des Zauberers<br />

zu untersuchen, und siehe, da fand man eine Kiste voll von den verschiedensten tierischen Körperteilen:<br />

Klauen, Schlangenhäute, Insektenteile, Federn und anderes mehr, auch ein Buch, welches<br />

eine Art Gebrauchsanweisung gab. Daraufhin untersuchte man die Kleidung des Gekreuzigten und<br />

fand eine Kapsel mit mancherlei Tierteilen, die man ihm sofort abnahm. Unmittelbar darauf wurde<br />

ein Pfeil auf ihn abgeschossen, der ihn tödlich traf.<br />

Wir begegnen dem Tragen von Amuletten in ganz Palästina und Syrien,<br />

und doch ist dabei wieder bemerkenswert, daß wir einzelne Sorten von Amuletten<br />

zwar in einigen Gegenden finden, während wir sie in anderen vergeblich suchen<br />

würden.<br />

Ist es so nach der Gegend verschieden, welche Amulette als Schutzmittel<br />

in Ehren stehen und im Gebrauch sind, so ist die Wurzel des dem Amulettenwesen<br />

zugrunde liegenden Glaubens eine gemeinsame. Das weist uns zugleich<br />

darauf hin, daß wir es hier mit einer uralten, vorzüglich dem Orient eigenen<br />

Erscheinung zu tun haben. In den Amuletten haben wir einen Seitenzweig des<br />

einst so mächtigen religiösen Symbolismus des alten Orientes zu erblicken. Auf<br />

Schritt und Tritt Avird sich uns das bestätigen, wenn wir die Ergebnisse sorgsamer<br />

Erkundigung bei den Angehörigen der A^erschiedenen Volksschichten vergleichen<br />

einerseits- mit den Büchern religiösen und volksmedizinischen Inhalts,<br />

die heute im Gebrauche beim Volke sind, und andererseits mit der Mythologie<br />

der alten Völker.<br />

Das AmulettAvesen auf seine tiefsten Wurzeln hin betrachtet, ist hineinzustellen<br />

in das Lebensganze des alten und neuen Orients. Sitten und Gebräuche,<br />

Redensarten und Lebensverhältnisse, Sagen und Geschichten von einst und jetzt<br />

sind dabei in Rechnung zu ziehen, sofern sie alle des Einschlages nicht entbehren,<br />

den wir auch im AmulettAvesen vorfinden, und der auf eine alte Gesamtweltauffassung<br />

zurückweist. Wir haben mit anderen Worten die Religionsgeschichte<br />

zu fragen, wenn wir den gläubigen Gebrauch von Amuletten erklären wollen.<br />

Von dieser religionsgeschichtlichen Erklärung ist zu unterscheiden,<br />

oder geht auch mit ihr Hand in Hand eine rationelle.<br />

1. Die religionsgeschichtliche Erklärung:<br />

Im Rahmen der altorientalischen Welterklärung galten die Himmelskörper,<br />

insbesondere die Planeten für die Leiter alles Geschehens in Natur<br />

und Geschichte. Sie Avurden als Wohnorte von Göttern oder auch<br />

selbst als Gottheiten angesehen. In der ganzen Amulettfrage ist


:<br />

83<br />

darauf Rücksicht zu nehmen, sofern nämlich jedem Planeten besondere<br />

Metalle, Farben, Edelsteine, Halbedelsteine, menschliche<br />

Körperteile und ähnliches geweiht waren. Aus dieser heiligen Bestimmung<br />

wurde eine Zauber-, Schutz- und Heilkraft dieser Gegenstände hergeleitet.<br />

Im Altertum wurden nicht allein Sternbilder, die im Ansehen von<br />

Gottheiten standen, angebetet, sondern auch alles, was ihnen geweiht war. Heute<br />

ist zwar das an die Sternbilder oder an sonstige Gegenstände gerichtete Gebet<br />

verschwunden, aber der feste Glaube besteht noch, daß die Himmelskörper einen<br />

unmittelbaren Einfluß auf das Wohl und Wehe jedes Menschen haben.<br />

Von diesem Gesichtspunkt aus erklärt sich auch die Verwendung des Tierkörpers<br />

zu Amuletten. Diese Amulette sind wohl zum allergrößten Teil von<br />

Tieren genommen, die von den Alten einer Gottheit, einem Sternenbild zugeteilt<br />

waren, oder selbst göttlich verehrt wurden.<br />

Dieser Zusammenhang läßt sich freilich nicht überall nachweisen, wo man<br />

ihn fast sicher vermuten möchte<br />

Das getrocknete A u g e einer schwarzen Kuh wird als Amulett gebraucht.<br />

Der Ochse, manchmal auch ein Kalb, steht in magischen Formeln sehr oft für<br />

den Mond.<br />

Die Schlange ist ein dämonisches Tier und entstammt der Unterwelt.<br />

Mohammed soll gesagt haben: „Wer eine Schlange tötet, der hat eine gute Tat<br />

vollbracht“. Abu Masüd lehrte: „wer eine Schlange umbringt, der hat dieselbe<br />

Vergeltung, als wenn er einen Nichtgläubigen (käfir = Ketzer) getötet hat“.<br />

In der Mythologie der Alten wird die Schlange oft genannt, sehr oft auch als<br />

Amulett verwendet. Bei Moses finden wir sie als Heilsträger . 1 Bis heute noch<br />

macht man von ihr bei verschiedenen Krankheiten prophylaktisch und heilend<br />

Gebrauch und nimmt dazu gern den ganzen Kopf, den Schädel oder das Rückgrat.<br />

Teile von Käfern werden als Amulette gebraucht.<br />

Fischteile, Löwenklauen sind sehr populäre Amulette.<br />

Der Glaube, daß die den Metallen und Steinen zugeschriebene Zauberund<br />

Heilkraft von den Planeten 2 ,<br />

denen sie beigeordnet sind, herrühre, hat sich<br />

durch Jahrtausende hindurch von einem Volk aufs andere übertragen und noch<br />

heutigen Tages ist er bei den Palästinensern vertreten. Folgende Tabelle, die<br />

einem der vielen von den schiüch und Zauberern verwendeten Bücher entnommen<br />

ist, zeigt, wie Metalle auf die einzelnen Planeten verteilt sind:<br />

Tag 3 : Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag •<br />

Planet 3 : Sonne<br />

Mond Mars Merkur Jupiter Venus Saturn<br />

Metall 4 : Gold Silber Kupfer Quecksilber Zinn Eisen Blei<br />

Genau wie bei den Hebräern 3 und den Völkern des klassischen Altertums 6<br />

1<br />

4. Mose 21, 8.<br />

2<br />

Benzinger, Hebräische Archäologie.<br />

4<br />

Diese ersten zwei Reihen stammen ans den „scliumitsu ’l-anuär“ von Ihn el-Häddsch et-Talsamäni<br />

S. 49.<br />

3<br />

Abu Maschar und er-Raliaui stimmen mit der obigen Tabelle überein, nur daß bei letzteren<br />

Kupfer für Venus und Eisen für Mars steht.<br />

5<br />

Blau.<br />

6 Paulys Real-Encycl. der klassischen Altertums-Wissenschaft I, 50 (n. Blau).<br />

*


84<br />

nimmt im jetzigen Amulettenglauben unter allen Metallen das Eisen die vornehmste<br />

Stelle ein. Es bricht im stärksten Maße Zauber, verhindert die Wirkung<br />

des „bösen Blicks“ und der „bösen Seele“ und flößt den Gespenstern Furcht<br />

ein. Es wird deshalb gegen den „bösen Blick“ in der Form der „ büläde “ und<br />

„liadide “ gegen Dämonen, welche Kinderkrankheiten verursachen, in der Form<br />

,<br />

von (i)hdschül (Eisenfußring) gebraucht (Fig. 28). Eine Mutter trägt gegen die<br />

Karini eine „asuära min haduit faras asile “<br />

,<br />

d. h. einen Armring, der aus dem<br />

Hufeisen einer edlen Stute hergestellt ist (Fig. 1).<br />

Von den Edel- und Halbedelsteinen, sowie den Perlen ist eine große Zahl<br />

unter den Amuletten vertreten. Abraham soll einen Edelstein am Halse getragen<br />

haben, der jeden Kranken, der ihn sah, heilte. 1 Die Perlen sollen die echten,<br />

aber schwer zu beschaffenden Edelsteine ersetzen. Für jede Krankheit kennt<br />

man einen Stein oder eine Perle, die für den Fall in Betracht kommt (s. u.).<br />

Der Orientale des frühesten Altertums hat aber auch menschliche<br />

Körperteile mit den Planeten zusammengebracht, d. h. dem einzelnen Planeten<br />

Fig. 27. Stahl- Armring, von<br />

Fellachenfrauen gegen die<br />

karini getragen.<br />

Fig. 28. Stahl-Fußring, von<br />

Fellachenkindern gegen die<br />

karini getragen.<br />

einen bestimmten Körperteil zugewiesen, dessen Abbildung dann als Amulett<br />

dienen konnte. War im Altertum die Zusammenordnung der Planeten und<br />

menschlichen Körperteile eine ziemlich allgemein anerkannte Anschauung, der<br />

wir bestimmt bei den Griechen und selbst im Mittelalter noch begegnen, so ist<br />

heute noch wenigstens der Amulettwert der Abbildungen von Körperteilen unbestritten,<br />

wenn auch jene astrale Erklärung verloren gegangen und irgendeine<br />

oberflächliche Auskunft an deren Stelle getreten ist. so allgemein jene Anschauung<br />

einst gewesen ist. Homrnel 2 gibt für Babylonier folgende Tabelle an:<br />

Sonne Mars Venus Nebo Saturn<br />

Auge Mund Hand Arm Kopf<br />

Bis zum heutigen Tage spielt die „Hand“ und das „Auge“ eine große Rolle.<br />

2. Wenden wir uns der rationellen Erklärung des Amulettenglaub ens<br />

seinem Ursprung nach zu! Interessant ist jedenfalls, daß viele dieser Erklärungen<br />

bei den Alten ihre fast genauen Anologien haben:<br />

1<br />

Toseftha Sabbath II, 17 (343, 27 ); n. Blan.<br />

2<br />

n. Benzinger, Hebräische Archäologie.


:<br />

“<br />

85<br />

a) Ich neige zu der Annahm e, daß derName für manche Gegenstände<br />

der Anlaß wurde, daß sie als Amulette Verwendung fanden, sofern nämlich<br />

dieser auf Gesundheit, Wohlergehen, Leben und Lebenskraft hinzuweisen schien.<br />

Sie glauben, daß Gott — denn alles ist von Gott — nicht ohne besondere Absicht<br />

solche Namen diesen Gegenständen erteilt habe. Er wußte schon von jeher,<br />

daß sie heilbringend seien. Dieses ist wieder keine neue Erfindung, denn<br />

der Name, den wir als etwas mehr oder weniger Zufälliges zu betrachten pflegen,<br />

ist nach der Anschauung der Alten ein wesentlicher Bestandteil sowohl der<br />

lebenden Wesen, als auch der leblosen Gegenstände. Im Namen offenbart sich<br />

der innere Kern und der Charakter von Dingen und Personen.<br />

Von den jetzt gebräuchlichen Amuletten sind in diesem Zusammenhang<br />

folgende zu nennen<br />

1<br />

Cesch ist einer der Namen für Weizenkörner und bedeutet auch „Leben“.<br />

Die Weizenkörner werden deshalb als „Lebenserhalter“ gebraucht (besonders<br />

südlich von Betdschdla und Bethlehem).<br />

Die Schlange heißt haije, welches mit haiäh „Leben“ verwandt ist, und<br />

deshalb wird der Schlangenkopf der Sitz des Lebens — als Lebenserhalter gebraucht.<br />

Das Erdhuhn schunnär ist wegen der Schnelligkeit seines Laufes sprichwörtlich<br />

geworden. Es heißt deshalb in vulgärer Sprache von einem Kinde,<br />

das schnell anfängt zu laufen : bärak allnh binutt mitl esch-schunnär = Gottes<br />

Segen, es hüpft (d. h. läuft schnell) wie ein Rebhuhn. Man näht den Kopf des<br />

Rebhuhns deshalb auf die Mütze kleiner Kinder und glaubt dadurch sie schnellfüßig<br />

zu machen.<br />

b) Genau wie der Homöopath daran glaubt, daß die Gifte, welche eine<br />

Krankheit verursachen, sie auch heilen können, so hält der heutige<br />

Palästinenser an einer gleichartigen, allerdings etwas gröber geformten Anschauung<br />

fest. So finden wir, daß man bei einigen Krankheiten solche Amulette<br />

näht, die etwas Ähnliches mit der Ursache der Krankheit oder mit der Krankheit<br />

selbst gemein haben, in der äußeren Erscheinung, in der Form, in der<br />

Farbe, in der Stimme oder in etwas Anderem.<br />

Der Keuchhusten soll mit dem Bellen eines Wolfes verwandt sein,<br />

deshalb nennt man ihn ,,<br />

kahh.it (od. sa c lit )<br />

ed-dibe “ = Wolfs- (eigentlich Wölfin-)<br />

Husten. Und die Gurgel — das Organ der Stimme dieses Tieres — dschözet<br />

(von vielen nur C czrnet) ed-dibe soll dagegen helfen. In Wirklichkeit hängt man<br />

sich nicht die Kehle, sondern einen Knochen der Wirbelsäule an. (Fig. 7, 1 u. m.)<br />

Gegen das „böse Auge“ wird das getrocknete Auge eines Kamels, oder<br />

irgend eine Nachgestaltung eines Auges getragen. (Tafel III, 1.)<br />

Ein paar Frösche werden für Krankheiten unter der Zunge, „ dufdada<br />

= Frosch genannt, als Amulett angehängt (Fig. 7, g und Tafel II, 3), besonders,<br />

1<br />

Der Knabenname 'äijsch „der Lebende“ — und der der Mädchen „’äijsche“ (die Lebende) werden<br />

von einer Mutter ihrem Sohn oder ihrer Tochter gegeben, wenn dieselbe schon mehrere Kinder<br />

verloren hat. Diese Namen sollen gegen den Tod schützen.<br />

Im talmudischen Zeitalter hat man oft gut in Leder gewickelte Weizenkörner als Amulette<br />

getragen (Jew. Encycl., Amulets).


)<br />

:<br />

86<br />

wenn hier eine Schwellung vorhanden ist, die der hinteren Körperhälfte dieses<br />

Tieres gleichen soll.<br />

4<br />

Um schnelles und schmerzloses Zahnen bei Kindern zu erwirken, ist der<br />

Unterkiefer eines, wenn möglich noch jungen Wolfes, an welchem noch alle<br />

Knochen und möglichst viele Zähne sind, zu tragen. (Fig. 7 n.)<br />

Die Farben der verschiedenen Steine werden so gewählt, daß sie mit dem<br />

Hauptsymptom der Krankheit übereinstimmen<br />

schwarze Perlen für Melancholie (soda<br />

rote Korallen 2 zum Stillen der Blutungen bei Frauenkrankheiten,<br />

weiße Perlen 3 zur Vermehrung der Milch einer Stillenden,<br />

Blutstein<br />

gegen Nasenbutungen,<br />

Bernstein"’ für Gelbsucht, und in ähnlicher Weise weiter (Tafel II, Fig. 2).<br />

c) Es ist ein alter Glaube, daß alles, was den Göttern, Halbgöttern,<br />

Heiligen und den Dämonen gehört, in sich eine übernatürliche Kraft<br />

berge. Deshalb werden von altersher solche Gegenstände als zauberbrechend<br />

und heilbringend angewandt. Dieser Glaube war unter allen Orientalen verbreitet.<br />

Auch jetzt noch werden Gegenstände, die entweder von einem heiligen<br />

Orte herrühren (Moschee, Grab eines ueli oder eines Heiligen, hl. Baum) oder<br />

von Reliquien (Christi Kreuz, kischrit el-cliamis etc.) genommen sind oder von<br />

einem solchen Orte stammen, der durch den langen Aufenthalt der Seele eines<br />

verstorbenen heiligen (frommen) Menschen geheiligt wurde, als fromme Andenken<br />

und Amulette gebraucht. Einige Beispiele sind;<br />

1. Die indschäsa (wörtlich übersetzt die Birne) ist eine aus dem Kehricht<br />

der Moschee in Medina oder auch aus Erde von der Nähe dieses Heiligtums<br />

und aus heiligem Wasser hergestellte, bimförmige Pyramide, welche in das Blut<br />

eines der vielen Opfer eingetaucht wird. Sie ist doppelt heilig, einmal da sie<br />

von dem größten Heiligtum, dem Grabe des Propheten herkommt, und dann,<br />

weil das Opferblut an ihr haften soll. Die Pilger bringen diese Birne von Medina<br />

als Andenken heim, von der zugleich ein segensreicher Einfluß und heilende Kraft<br />

erwartet wird. Sie wird gewöhnlich über das Kopfende des Kranken gehängt. 0<br />

2. Heilig ist auch das Brot von „seijdna esch-schSch Abu Madian 7<br />

(Maghrebinische zäuie ),<br />

’,<br />

welches aus Weizen vom wakf (Kirchengut) dieses Heiligen<br />

1<br />

„suda“ ist für Melancholie gebraucht, von „ asuad “ schwarz, da der Kranke sich die Welt, sein<br />

Leben etc. schwarz (trübe) vorstellt.<br />

2 murdschrtn.<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

cliarzet halib genannt.<br />

hadschar dämm.<br />

kärib.<br />

Die Bezeichnung „turdbe“ (s. Palästinajahrhuch VIII, 143 „Gebräuche bei den moslemischen<br />

Heiligtümern in Palästina“ von Lic. Dr. P. Kahle) muß sehr wenig gebraucht sein, da alle<br />

Mohammedaner, die ich darüber befragte, dieselbe nicht kannten. Diese „indschäsa hängt nur<br />

selten in Heiligtümern, und daß man sie nur „in Heiligtümern, die von einem Kuppelbau überdacht<br />

sind“, findet, ist fraglich. Fast jeder schlichte, fromme Mohammedaner hat eine oder<br />

mehrere in seinem Haus. Nur eine verschwindend kleine Zahl dieser „Birnen“ werden erst in<br />

ein Heiligtum gelegt, um dann ins eigene Haus getragen zu werden.<br />

‘<br />

,.Abü Madian“ ist der Marokkaner Schu eb Abu Madian<br />

,<br />

einer der berühmtesten Gelehrten und<br />

„Frommen“ der Mohammedaner. Während seines Besuches in Jerusalem errichtete er die maghrebinische<br />

„zäuie“ (= Ecke d. h. Kloster) und soll hier ein Grab gebaut haben, wo er seine letzte Ruhe-


87<br />

zubereitet wird, und im Monat Ramadan (Fastenmonat) unter Hersagen von einigen<br />

Koransüren gebacken wird. Es wird zum Andenken an diesen Monat das ganze<br />

Jahr aufbewahrt, und in Krankheitsfällen unter das Kopfkissen gelegt oder über<br />

dem Kopf aufgehängt. 1<br />

3. Findet man in einem Grabe runde, durchlochte Stein chen, Metallstücke<br />

oder irgend etwas Merkwürdiges, so trägt man es gewöhnlich als Amulett.<br />

Je ungewöhnlicher der Fund ist, desto mysteriöser und desto wertvoller ist er<br />

auch. Die Gegenstände haben dadurch, daß sie lange Zeit in der Nähe des<br />

Toten gelegen haben und dadurch mit dessen Seele und Geist in Berührung<br />

gekommen sind, etwas von der übernatürlichen Kraft von seiner Seele und seinem<br />

Geist angenommen.<br />

4. Überall im ganzen Lande findet man heilige Bäume, heilige Steine<br />

und heilige Brunnen zerstreut,<br />

a) Als heilige Bäume gelten: 2<br />

bei denen Amulette genommen werden können.<br />

Der Dattelbaum von Marsaba, dessen Frucht das beste Mittel gegen<br />

Sterilität sein soll. 3 Der Mohammed-Ölbaum, 1 dessen Blätter, zur Zeit des<br />

Flaggenfestes am letzten Tage von „Kebi Müsa“ gepflückt, die beste Arznei gegen<br />

Fieber und Magenschmerzen sind. Der »ncs-Baum (Celtis australis L) von dem<br />

Tempelplatz liefert kleine Ästchen, die ein geschätztes Abwehrmittel gegen den<br />

„bösen Blick“ darstellen. (S. Schutzmaßregeln gegen die Wirkung des bösen<br />

Blickes S. 62.)<br />

statte haben wollte. Abu Madian starb jedoch in Marokko im Alter von 80 Jahren und wurde<br />

in llemcen begraben. Die Tradition erzählt, daß seine Hand in der Jerusalemer „Ecke“ liege<br />

(s. at-tabakät oder lauakihu ’l-anuär von ’ Ahd el-Ualihab esch-Scharäni I, 153).<br />

1<br />

Viele Juden halten das ungesäuerte Brot, welches am ersten Festtag gesegnet wird, für besonders<br />

heilig und tragen auch deshalb Stücke davon als Amulette.<br />

2<br />

Es ist wichtig, den Glauben der alten Araber zum Vergleich heranzuziehen. Folgende Bäume<br />

wurden in Arabien als heilig angesehen und angebetet:<br />

a. der hl. Bairm zu Nedschrän, der einmal jährlich angebetet wurde,<br />

b. der Baum zu Hudeibija<<br />

c. ein Akazienbaum, der von der Göttin al-'Ozza bewohnt war<br />

(n. Smith, Eelig. of the Semites).<br />

3<br />

Der Aberglaube einiger Mohammedaner betreffs des Dattelbaumes ist interessant (s. Charidatu J l-<br />

’adschäib von Sirddsch ed-Din Abu Hafs ’Umar bin et- Uardi S. 102):<br />

Er ist der erste Baum, der auf der Erde wuchs und ist heilig, weshalb er nur an bestimmten<br />

1<br />

Orten zu finden ist. Der Prophet sagte: „Haltet eure ,Tanten die<br />

,<br />

Dattelbäume, in Ehre“.<br />

Mohammed gebrauchte den Ausdruck „Tanten“, da dieser Baum von dem übergebliebenen<br />

„Lehm“ geschaffen wurde, aus welchem Gott den Menschen schuf. Dieser heilige Baum gleicht<br />

dem Menschen durch seinen geraden, hohen Wuchs, die ausgeprägten Merkmale des männlichen<br />

Baumes und die Krankheiten, die beide befallen.<br />

4<br />

Er liegt zwischen der Aksa- und der Omar-Moschee, nordwestl. vom Wasserbassin el-Kds. Er<br />

trägt diesen Namen, da nach der Tradition hier ein Dattelbaum stand, unter welchem Mohammed<br />

gebetet haben soll. Bald darauf verdorrte der Dattelbaum und ein Olivenreislein wuchs an dem<br />

Platz, welches jetzt zu einen mächtigen Baum geworden ist. Zu einer bestimmten Zeit, und zwar<br />

am letzten Tage des iVg^j-il/nsa-Festes, wenn die Flaggen in einer Prozession an ihren Aufbewahrungsort<br />

in der Omar-Moschee zuriickgebracht werden, soll der Prophet Mohammed mit<br />

seiner Genossenschaft (sahdbe) den Baum bewohnen. Dieses übernatürliche Wunder gibt sich<br />

kund durch ein Zittern des ganzes Baumes, das am Tag und zur Zeit der ganzen Prozession<br />

während des Gebetes und Koranlesens zu beobachten sein soll.


l<br />

88<br />

Ein Stückchen Holz vom „wahren“ Kreuz Christi ist das wirk- und heilsamste<br />

Amulett. Es bringt Wohlergehen, Glück und Gesundheit.<br />

„Kisclirit el-chamts “ besteht aus den Schalen von malilab mit klein geschnittenen<br />

Palmblättern. Letztere müssen am Palmsonntag mit in der Kirche<br />

getragen und hier geweiht werden. Schalen und Blätter werden am Gründonnerstag<br />

in das Wasser getaucht, in welchem der griechische Patriarch die<br />

Füße der Bischöfe gewaschen hat. Es wird dann an oder unter der Kanzel,<br />

von welcher aus das Evangelium verlesen wird, aufgehängt. Jede Familie bewahrt<br />

dieses Kleinod gut auf, um im Krankheitsfalle den Kranken damit auszuräuchern,<br />

und so die bösen Geister zu verscheuchen und die Wirkung des<br />

„bösen Blickes“ zu neutralisieren .<br />

1<br />

In der Nähe von Rammün wachsen beim ueli esch-schech RuJcbi eine Eiche<br />

und ein Johannisbrotbaum dicht nebeneinander. Legt man — hei Seitenschmerzen<br />

— ein Stücklein, das von einem dieser Bäume abgeschnitten und dreieckig zugerichtet<br />

ist, auf die betreffende Stelle und betet dabei einige Koran-Sprüche,<br />

so vergehen die Schmerzen.<br />

Viele Kranke besuchen heilige Bäume und hl. Orte und hinterlassen<br />

und befestigen hier einige Fetzen ihrer Kleider. Die Sitte ist uralt. Ursprünglich<br />

hat man ganze Kleiderstücke und öfters Waffen hinterlegt, nach und<br />

nach begnügte man sich mit kleinen Fetzen. Der Pilger hofft, daß die Unterlassenen<br />

Zeichen des Besuches den hier wohnenden Gott oder Heiligen veranlassen<br />

werden, seiner immer gütigst zu gedenken. Auch aus Dankbarkeitsgefühl<br />

für empfangene WoUtaten wallfahrtet der mohammedanische Palästinenser zu<br />

solchen Orten und bindet dort Lumpen an das Grab, an Fenster oder Bäume<br />

oder irgendwo hin. 2<br />

Einige solcher Orte sind: nebi Mnsa, nebi Samuel<br />

,<br />

verschiedene Orte am<br />

Tempelplatz, Imm escli-schardtit das Grab von Scheck Mohammad el-Iräni etc. etc.<br />

,<br />

Der Besucher aber hinterläßt nicht nur an diesen Orten etwas; sondern<br />

pflegt auch etwas mitzunehmen von den heiligen Reliquien und trägt es beständig<br />

bei sich, um immer etwas von dem betreffenden ueli dazuhaben, das schützend<br />

und glückbringend ist.<br />

Oft gehen kranke Mohammedaner und holen sich Fetzen,<br />

die an einem heiligen Baum oder dem Grab eines Propheten oder ueli hängen,<br />

3<br />

und legen es sich an. um zu genesen .<br />

Man glaubt, daß diese Petzen durch ihren langen Aufenthalt in einem<br />

Heiligtum und so durch den hier wohnenden Geist des Heiligen eine übernatürliche<br />

Kraft empfangen, weshalb sie heilbringend (<br />

barake )<br />

und heilkräftigend sind.<br />

ß)<br />

Heilige Steine, die als Amulette gelten, sind:<br />

1<br />

Manche lassen das Bündel mit „kisclirit el-chamls“ 3 Tage: Donnerstag, Freitag und Samstag<br />

2<br />

an der Kanzel hängen. Öfters findet man Alaunstücke damit gemischt.<br />

Vergl. auch „Das Wesen der mosl. Heiligtümer in Jerusalem“ von Dr. Kahle, P. J. VII, 116.<br />

3<br />

Sehr oft werden die Decken der tteZi-Gräber (störet oder ghatä el-ueli) auf den Kranken gelegt,<br />

z. B. legen einige Mohammedaner Jerusalems bei schwerer Geburt den „mandi von esch-schech el-<br />

Chalili“ auf die Gebärende (erzählt von esch-schech Nädschi el-Kazzäz). Esch-schech el-Chalüi<br />

ist Mohammad hin Scharaf ecl-Din esch-Schäfi’i el-Chalüi, der in Hebron geboren ist und im<br />

Jahre 1147 H. in Jerusalem starb. Er studierte in Kairo. Sein Grab liegt westl. von der Omar-<br />

Moschee in der alten Schule es-Sultänijc zwischen Bäh el-kattänin und Bäh el-malikame.


)<br />

89<br />

Der heilige Stein im St. Georgs-Kloster (el-Chadr<br />

bei<br />

Betdschäla<br />

der jede Krankheit durch bloßes Berühren heilen soll. 1<br />

Von einigen verehrten Gräbern werden kleine Steine als Amulette<br />

getragen, 2 besonders gern dann, wenn der dort ruhende Weli in seinem Leben<br />

mehr oder weniger die Rolle eines Arztes gespielt hat. Schwarze Steine<br />

von Nebi Musa, beschrieben und unbeschrieben, sind heilwirkend. Die<br />

weißen Steine von der Milch -Grotte zu Bethlehem sollen aufgelöst getrunken<br />

einer Stillenden die Milch vermehren. Von dem Felsen werden kleine<br />

Stücke weggebrochen und vielfach verwendet. Nach der frommen Erzählung<br />

ist der Fels dadurch zu seiner Kraft gekommen, daß ein Tröpflein von der<br />

Muttermilch Marias, als sie das Jesus-Kind stillte, auf den Stein fiel. 3<br />

y)<br />

Heilige Brunnen, welche medizinische Wassei haben, sind:<br />

el-Käs zwischen der Omar-Moschee und der Aksa. Hat einer Fieber, so<br />

braucht er nur dreimal um diesen herzulaufen. Eine genauere Beschreibung<br />

wird bei Fieberbehandlung gegeben werden.<br />

Das Wasser von Bir es-Sahar in der Nähe von ueli Schri eb wird bei Urinverhaltung<br />

gegeben, (s. S. 16 Quellen gegen Urinverhaltung.)<br />

4. D er Gedanke, daß man mit Angriffs- und Abwehrwaffen gegen<br />

das „Üble“ sich sichern kann, hat Anlaß dazu gegeben, daß man Waffen beiderlei<br />

Art in kleinem Maßstabe gefertigt hat, dabei ist zu beachten, daß als einfachstes<br />

Abwehrmittel alles Abstoßende in häufiger Verwendung ist.<br />

a) Amulette, die Angriffswaffen nach gebildet sind:<br />

Wir finden in einigen Ketten eine Anzahl von scharfschneidenden Instrumenten,<br />

z. B. Speere, Keulen, Äxte, Säbel, Scheren usw. (Tafel II, 3). Für das<br />

1<br />

Einem Mönche des St. Georgsklosters zu Betdschäla waren eines Tages beim Austeilen des Abendmahles<br />

durch Unvorsichtigkeit einige Tropfen des Weines verloren gegangen. Diese durchbohrten<br />

seinen Fuß, sickerten durch den Teppich und zersprengten die Steiuplatte. Zur Strafe für seine<br />

Nachlässigkeit erkrankte der Mönch und starb bald darauf. Der Stein aber hatte fortan eine<br />

übernatürliche Macht. Alle Kranken, die ihn berührten, fühlten einen Strom neuer Kraft und<br />

wurden gesund. Das Gerücht verbreitete sich mit Blitzesschnelle und von allen Landen strömten<br />

die Kranken herbei. Bis zum Zaren drang die Wundergeschichte. Es dauerte nicht lang, so kam<br />

ein Bischof im Aufträge des Zaren, um den Stein zu erwerben und nach St. Petersburg mitzubringen.<br />

Glücklich wurde derselbe bis Jaffa transportiert. Schon war er in der Barke, um an<br />

Bord des Dampfers gebracht zu werden. Da plötzlich erschien der heilige Georg. Einen Fuß noch<br />

am Ufer, den anderen im Meer, trieb er die Barke mit seinem Speer zurück. Ein jeder sab, daß<br />

da nichts zu machen sei, und der Bischof fügte sich in sein Geschick. Der Stein kam wieder an<br />

seinen Ort zurück und soll heute noch wunderwirkend sein.<br />

2 Öfters geht man zu den Gräbern selbst und betastet die Steine, z. B. reibt man sich den Rücken<br />

bei Riickensehmerzen am Grabe von Schaddäd bin Aus, welches außerhalb der Stadtmauer und<br />

3<br />

zwischen Bäb er-rahme und Bob es sbät liegt (Vergl. Kahle, P. J. 1910). Dieser Schaddäd (der<br />

Sohn von Aus bin Täbit bin el-Afundir el-Ansäri el-Chazradschi) gehörte zu den Genossen des<br />

Propheten (saliäbe). Er wohnte in Damaskus und starb während der Pest-Epidemie von ' Imuäs<br />

im Alter von 75 Jahren (und das 41. oder 58. J. n. d. H.).<br />

Auf dem Wege nach Jericho, kurz hinter dem Apostelbrunnen, befindet sich ein Fels<br />

(abu ed-dhür „Vater der Rücken“), der auch Riickensehmerzen heilt, wenn man sich an ihm reibt.<br />

Jahrhunderte hat bei Christen und Muselmännern der Glaube überdauert, daß eine Lösung von<br />

dem Kalkstein dieser Höhle den Frauen, ja selbst dem Vieh die Milch vermehre (vgl. Baedeker,<br />

Palästina).


“<br />

90<br />

„böse Auge“ gebrauchen die Fellachen unter anderem ein Eisenstückchen, das<br />

oben spitz, unten breiter und dui-chbohrt ist und einfach „ liadidi “ „Eisen“ genannt<br />

wird. Ein seltenes Amulett ist die Nachbildung einer Hand in einer Darstellung,<br />

bei der die 4 Außenfinger die Form von Speeren und der Mittelfinger<br />

die Form einer Keule hat.<br />

Ebenso finden als Amulette Verwendung, was einzelnen Tieren als Mittel<br />

des Schutzes und der Verteidigung dient. Die Klauen des Löwen, der Kiel<br />

des Stachelschweines und derartiges. (Fig. 7.)<br />

b) Amulette, die Abwehrvorrichtungen nachgebildet sind:<br />

Die „ buläde “ (Stahlstück s. Tafel III, 2, a), ein aus einzelnen Kettengliedern<br />

von Eisendraht geflochtenes, panzerähnliches Amulett wird in Tiberias und Umgegend<br />

1<br />

als Abwehrmittel gegen das „böse Auge“<br />

gebraucht. Wie die Speere und Pfeile an einem<br />

Panzer abprallen, so soll die Wirkung des „böaen<br />

Auges“ durch die „ buläde zu nichte werden. Das<br />

stachelige Fell eines Igels, das Schutzmittel des<br />

Tieres, wird als Abwehrmittel gegen Fieber gebraucht<br />

(Fig. 30). Die Hand als Abwehrmittel wird<br />

in einem anderen Kapitel besprochen.<br />

c) Abstoßend wirkt der Anblick des hinteren<br />

Zipfels eines Fellachenschuhes, welcher gegen die<br />

Faszination gebraucht wird. Schmutz wirkt als<br />

Schutzmittel<br />

gegen den „bösen Blick“, weshalb viele<br />

Fellachen ihre Kinder nicht waschen (siehe unter<br />

Amulette gegen den „bösen Blick“). Als ich die<br />

kranke Tochter eines angesehenen Schechs untersuchte,<br />

fiel mir der Schmutz an ihrem Körper auf.<br />

Auf meine Frage, warum sie nicht reiner gehalten<br />

werde, antwortete mir die Mutter: „Ich habe schon<br />

ein paar Kinder verloren; denn durch ihre Schönheit<br />

fesseln sie die Blicke der Feinde. Eine gute<br />

Fig. 30. Das Fell eines Igels ,<br />

an<br />

die Wiege gegen die bösen Geister<br />

zu hängen.<br />

Freundin riet mir nun, diese Kleine so lange nicht zu waschen, bis sie selbst<br />

um ein Bad bitten könne. Der Schmutz hält die Blicke der Feinde fern und<br />

mein Kind wird nun sicher verschont bleiben“.<br />

Es ist eine ganze Fülle von Überlegungen, von abergläubischen Gedanken,<br />

von vielen unserem Denken fremden, fast unvollziehbaren Vorstellungen, die irgend<br />

etwas als Amulett empfehlen, es in Mode bringen und es wertvoll, geschätzt und<br />

dem hiesigen Volk als unanfechtbar nach seiner Wirkungskraft erscheinen lassen<br />

können. Bei sehr vielen Amuletten ist gar kein tieferer Grund für ihre Aufnahme<br />

und Verwendung zu entdecken als der, daß natürlich unexakte Erfahrung<br />

gezeigt haben soll, wie hilfreich sie sein können. Pfirsichkern e werden gegen<br />

das „böse Auge“ gebraucht. Man stützt dies auf die naive Erzählung:<br />

1<br />

Eine Kopfbedeckung, die von Jungfrauen in Yemen zum Schutz gegen den bösen Blick getragen<br />

wird (Tafel III, 2, a) zeigt viele solche buläde. Das beweist, daß dieses Amulett auch<br />

in Arabien, wenigstens in Yemen verbreitet ist. In Südpalästina (bes. Jerusalem und Umgegend)<br />

habe ich es selten getroffen.


Ein Kameltreiber wanderte mit mehreren sehwerbeladenen Kamelen von seinem Dorf znr<br />

Stadt. Unterwegs traf er eine Gesellschaft Männer, unter denen sich einer befand, der mit seinem<br />

„bösen Auge“ viel Unheil anricliten konnte. Dieser nun bewunderte die Kamele und stieß folgenden<br />

neidischen Seufzer aus: „Ach, wie fett seid ihr!“ Alle Kamele, mit Ausnahme des besten, glitten<br />

an einer glatten Felsplatte aus und brachen sich die Beine. Der Besitzer, der gezwungen war, sofort<br />

die Tiere zu schlachten und das Fleisch zu verkaufen, fand zu seinem großen Erstaunen, daß<br />

das unverletzte Kamel zwischen den Zehen einen Pfirsichkern hatte, während man bei den gefallenen<br />

keinen fand. Damit galt der Pfirsichstein als erprobtes Amulett gegen den „bösen Blick“ und zugleich<br />

zur Wahrung des Tier- wie des Menschenlebens. (Erzählt von einer Ramallah-Frau.)<br />

Die reiche Phantasie des Palästinensers, die für jede<br />

Kleinigkeit nach einer Erklärung sucht und sicher eine<br />

herausfindet, hat eine Menge von Gegenständen als<br />

bezeichnet, weil dieselben unwesentliche Zeichen<br />

Amulette<br />

aufweisen,<br />

die ihnen bedeutungsvoll und von Gott zum Heil der<br />

Menschen angebracht scheinen.<br />

Die dünne, schwarze Haut der Kerne einer Melonensortc<br />

wird beim Trocknen rissig. Diese Risse, welche unsymmetrisch<br />

und ungleichartig sind, aber schön aussehen,<br />

sollen Gottes Handschrift sein. Ihre Kraft gegen die bösen<br />

Geister ist damit gegeben. Mehrere Muscheln, welche<br />

runde Kreise auf der Außenseite haben, werden als Amulette<br />

getragen, da diese Kreise von Gott gemalte Augen sind.<br />

Dieselbe Gestalt verschafft manchen Steinsorten die Ehre<br />

von Amuletten.<br />

Wenn man Teile von Tierkörpern<br />

oder von Pflanzen,<br />

die sich als Amulette empfehlen, nur schwer bekommen<br />

kann, so begnügt man sich auch mit einer Nachbildung aus<br />

irgendwelchem Material oder mit einer Zeichnung davon.<br />

Anstatt der trockenen Kamelsaugen hängt man sich<br />

eine Nachahmung derselben aus Glas an. (Taf. III, 1.)<br />

Die Abbildung der Schlange, — anstatt eines Stückes derselben<br />

— findet man in mehreren Talismanen. (Taf.V, 3 und 4.)<br />

Eine aus Silber hergestellte Nachahmung der Schildkröte<br />

wirkt wie diese schützend. (Taf. IV, Fig. 2, d.)<br />

Fi ff.<br />

31. Tilecherne beduinische<br />

Halskette mit 3<br />

Kapseln (chiäraj.<br />

hergestellt<br />

3. Herkunft der Amulette.<br />

Der größte Teil der Amulette wird im Lande selbst<br />

oder gefunden; nur einen unbedeutenden Bruchteil<br />

liefert das Ausland. Folgende Amulette sind palästinensischen Ursprungs:<br />

Die meisten Glasarbeiten (Glas-Augen. Hände, verschiedene Sorten<br />

Perlen, Ringe usw.) werden in größeren Quantitäten in Hebron angefertigt. Von<br />

dort aus werden sie nach ganz Palästina und Syrien verschickt.<br />

In Damaskus werden die meisten Schreckbecher (pl. tasät er-radschfe)<br />

gearbeitet und nach Mekka gesandt; von hier kommen sie durch den frommen<br />

Pilger als „echte (asli) Becher“ in alle Islamländer. — Viele mäskät (pl. v. mäske )<br />

haben ebenfalls ihren Ursprung in Damaskus. Zu einem kleinen Teil werden sie<br />

auch in Jerusalem und Nablus hergestellt.


;<br />

92<br />

Von Medina oder Umgegend sollen die „ indschäsa “ und viele Edelund<br />

Halbedelsteine herkommen, die als Amulette dienen.<br />

In Ägypten werden fast alle gedruckten mohammedanischen Talismane<br />

und medizinischen Bücher verfertigt.<br />

Das Schreiben von Amuletten ist vorzüglich Arbeit der schiüch M o gh -<br />

,<br />

rabiten und Sudanesen, welche ganz Palästina und Syrien durchstreifen.<br />

Ich<br />

Fig. 32. Talisman-Säckchen und -Kapseln,<br />

a. und d. Säckchen aus Leder; b. aus Wachstuch; c. aus Wollstoff<br />

, e. und f. Blechkapseln; e — „ cliiära<br />

kenne einige Frauen, welche ebenfalls die Gabe besitzen sollen, solche heilige<br />

Schutz- und Heilmittel abzufassen.<br />

Alle tierischen, pflanzlichen und mineralischen Amulette sind Landesprodukte.<br />

Die Blech-, Silber- und Goldschmiede verfertigen alle kleineren metallenen<br />

Amulette, sowie die Kästchen und Hülsen, in welchen die liidschäbät (pl. v. hidschdb )<br />

getragen werden. (Fig. 31, 32 u. Tafel IV, Fig. 1.)


93<br />

Nur wenige Amulette werden vom Abendlande her in den Orient eingeführt:<br />

Die meisten Perlen werden importiert. Sie werden hier zu Lande zu<br />

Schnüren, Ketten, Händen und in noch manch anderer Weise zusammengefügt.<br />

beteiligt.<br />

Viele Amulette aus Porzellan und Ton kommen von Europa.<br />

Das Hauptschutzmittel Alaun wird eingeführt.<br />

In geringem Maße ist das Ausland an der Herstellung von hidschäbät-Hülsen<br />

Händler, die nur mit dem Amulettenhandel sich abgeben würden, findet<br />

man nicht, doch weiß jedermann, wo er das, was er an Amuletten braucht, bekommen<br />

kann. Blaue Perlen, Glasaugen, Alaun, Fußringe, Hände und anderes<br />

findet er bei den Hebroner Glashändlern, gedruckte Talismane bei den Buchhändlern;<br />

mäske und andere metallene Amulette, sowie die Edel- und Halbedelsteine<br />

bei einigen Silber- oder Goldschmieden. Will man sich einen besonderen<br />

Rat holen oder einen Talisman sich ausführlich schreiben lassen 1 ,<br />

so muß man<br />

3<br />

einen Scheck aufsuchen, der für seinen Amulettenhandel sich beständig ein kleines<br />

Lager von allerhand<br />

Amuletten hält.<br />

B. Einfluß der Zahlen und Gestirne.<br />

1. Einfluß der Zahlen.<br />

Bevor die verschiedenen Formen der Behandlung beschrieben werden, ist<br />

es unumgänglich notwendig, einige allgemeinere Beobachtungen vorauszuschicken<br />

und zu erklären.<br />

Ein großer Teil des Aberglaubens, sowie manche Gebräuche der alten<br />

Völker haben sich bis jetzt bei den Palästinensern erhalten.<br />

In der Dämonologie,<br />

Ätiologie der Krankheiten, im Amulettglauben finden wir oft überraschende<br />

Ähnlichkeiten von Einst und Jetzt. „Die astrologischen, göttlichen und Zahlen -<br />

Einflüsse beherrschen die Keilschriftmedizin, finden sich aber ebenso in der<br />

Medizin der alten Ägypter, des klassischen Altertums . . . des mittelalterlichen<br />

Europas“ 2 und des jetzigen Palästinensers.<br />

Es ist unmöglich, auch nur einigermaßen den medizinischen Aberglauben<br />

mit Verständnis auffassen zu können, wenn nicht der Bedeutung der Zahl und<br />

Zahlen ihrer Heiligkeit<br />

und Heilkraft der Beobachter bekannt gemacht worden ist.<br />

Die Zahlen 3 — 5 — 7 und ihre Potenzen nehmen dabei eine besondere<br />

Stellung ein.<br />

Drei ist eine heilige und glückbringende Zahl. — Das Geld, aus welchem<br />

ein als Vorbeugungsmittel gegen Fehlgeburten getragener Fußring gefertigt wird,<br />

muß je 3 Freitage dem muaddin, dem Erklärer, dem Koranleser und Goldschmied<br />

gegeben werden (s. S. 51). Ein Fiebernder oder Erschrockener wird dreimal<br />

um den „ dschurn “ 1 geführt (s. S. 67). Beim Räuchern eines Kranken mit Alaun muß<br />

1<br />

Geschriebene Talismane gelten als wertvoller und kräftiger als die gedruckten, da sie von einer<br />

bekannten Person für den gegebenen Fall besonders zusammengesetzt sind.<br />

2<br />

Die Keilschrift-Medizin A. O. IV 2 S. 7.<br />

3<br />

Die Heilige Schrift und der Koran sind voll von Beweisen für die Heiligkeit dieser Zahlen.<br />

4<br />

dschurn oder käs s. S. 67, 87, 89.


94<br />

das Rauchwerk dreimal um ihn kreisen (s. u.). Fällt ein Kind auf die Türschwelle,<br />

so spuckt die Mutter 3 mal auf die Stelle. Einzelne Buchstaben des Alphabetes<br />

seien dann von auffallender Wirkung, wenn sie 3 mal nacheinander geschrieben<br />

werden und der mittlere Buchstabe umgekehrt steht (s. u.). Die wirksamen<br />

Glasaugen zeigen 3 Ringe, und die besten derselben sind diejenigen, die drei<br />

Augen aufweisen (s. o.). Über die Zahl 3 und Alaun s. S. 62 und Fig. 14 u. 33.<br />

Die Zahl fünf ist eine sehr gefürchtete und wir haben schon gesehen, wie<br />

sie umgangen wird. Oft und besonders in Nordsyrien, aber ebenso in Palästina,<br />

erstreckt sich diese Furcht auch auf die Potenzen von fünf. Dabei steht die<br />

Fig. 33.<br />

Alaun.<br />

Bei der Abbildung links oben ist das Alaun durch eine Perle ersetzt.<br />

Die rechts unten sich befindenden pyramidenähnlichen Abbildungen<br />

werden nicht einzeln getragen, sondern hängen gewöhnlich an Ketten.<br />

Fünfzahl und die „Hand“ in einem mysteriösen Zusammenhang. Unter dem<br />

Bilde der „Hand“ findet die „Fünf“ ihre Verwendung im Aberglauben der Amulette.<br />

Die Hand heißt geradezu „ chmese<br />

,<br />

chamse “ (Fünfer). Ein Brustschmuck der<br />

christlichen Fellachen, der ihnen zugleich als Amulett dient, besteht aus 5 kurzen<br />

und 5 langen Silberkettchen, die nebeneinander von einem dreieckigen Silberstück<br />

herunterhängen. Man nennt das Schmuckstück „<br />

c<br />

ascliaret elcadra<br />

“ = die<br />

Zehn der Jungfrau. Viele Schmucksachen und Talismankapseln werden mit<br />

5 Anhängseln versehen, die weniger zur Verschönerung des Schmuckes dienen,<br />

als eben das Bild der „Hand“ wieder bringen sollen (Fig. 20, 21, 22, 23, 24, 31,


95<br />

Tafel IV, Fig. 1, c). Auch solche Namen, die von „ chamse “ = fünf abgeleitet<br />

sind, wie „ chamis “ und „ chmeijs “ wirken schützend.<br />

Die Zahl Sieben ist wohl die wichtigste. Sie begegnet uns überall in<br />

der alten Geschichte. Genau wie in der Keilschrift-Kultur, hat der jetzige Palästinenser<br />

für die sieben Tage der Woche, 7 gute Engel, 7 Dämonen, 7 Planeten<br />

und 7 Metalle bestimmt, ferner 7 Zeichen und 7 Buchstaben, die für die 7 Eigenschaften<br />

Gottes stehen. Folgende Tabelle gibt ein Bild von diesen Zusammenhängen<br />

:<br />

Nummer 1 2 3 4 5 6 7<br />

Zeichen<br />

oder „Siegel“<br />

0<br />

Buchstabe,<br />

der für<br />

Eigenschaft<br />

Gottes<br />

Gottes<br />

steht<br />

Eigenschaften<br />

IN<br />

# f<br />

’lll (s><br />

-i f<br />

^ dsch Jr 1 sch t eh j *<br />

fard =<br />

Einzig<br />

dschabbdr<br />

Allmächtig<br />

schakär<br />

Dank<br />

nehmend<br />

tabit<br />

Feste<br />

zdhir 1<br />

Helfer<br />

chabir<br />

Allwissend<br />

Wochentag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag<br />

zaki<br />

Klug<br />

Gute Geister<br />

Iiokdijl<br />

Dscliubrdijl<br />

Samsamdijl<br />

Michdijl Sarafdijl ‘ Andijl Kasfdijl<br />

Dämonen<br />

Madhab<br />

Murrah<br />

(el-Abiad)<br />

el-Ahmar Barkän Schamhürisch el-Abiad Meimun<br />

Planeten Sonne Mond Mars Merkur Jupiter Venus Saturn<br />

Der Aberglaube, wie er der mündlichen Tradition eigen ist und seinen<br />

schriftlichen Niederschlag in den medizinischen Laienbüchern gefunden hat, läßt<br />

Gott 7 Himmel, 2 7 Erden, 7 Meere und 7 Tage geschaffen haben. — 3 Der<br />

7., 14. und 21. Tag (besonders der 7.) jeder Krankheit sind für den Patienten<br />

die Tage, die weittragendster, entscheidender Bedeutung voll sind. Man darf<br />

an diesen Tagen und besonders am 7. heute genau so wenig einen Besuch<br />

empfangen, wie damals, als dies Verbot in Keilschrift die Babylonier und Assyrier<br />

erließen. In einigen getragenen Amuletten findet man manchmal diese<br />

Zusammenstellung: 7 Nadeln, 7 Gerstenkörner, 7 Schwarzkümmelkörner oder<br />

7 Seidenstücke verschiedener Farbe. Mehrere magische Formeln müssen 7 mal,<br />

14 mal, 21 mal usw. hergeplappert werden, um wirksam zu sein. Wasser aus<br />

7 Brunnen (s. u.) ist zauberbrechend. Erscheinen gute (s. S. 21) oder böse<br />

dscliinn in kleiner Anzahl, so sind ihrer gewöhnlich 7.<br />

Die Bedeutung der verschiedenen Zahlen, die in den magischen Talismanen<br />

zu finden sind, werden später besprochen werden. —<br />

1<br />

s.<br />

„muhitu ’l-muhit“ Vol. II, 1323.<br />

2<br />

Das ist auch eine koranische Lehre, s. Sure 1, 29; 41, 12; G5, 12; 67, 3; 71, 15; 77, 44 etc.<br />

3<br />

Mudscliir ed-Din spricht in seinem Buche al-unsu ’l-dschalil fi tärich el-kuds ual-chalil Bd. I<br />

S. 14 von acht Paradiesen. Wie er diese auf die 7 Himmel verteilen will, ist mir unbekannt.


:<br />

96<br />

2. Einfluß der Gestirne.<br />

Der Naturmensch hat in jeder Erscheinung der Natur ein unerklärbares<br />

Rätsel gesehen. Da er den Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung nicht<br />

wahrzunehmen vermochte, flößten ihm diese unsichtbaren, übernatürlichen Kräfte<br />

ebenso sehr Furcht ein, wie sie ihm das Bestreben nahe legten, sich ihre Gewogenheit<br />

zu sichern. Sie waren ihm ätherische Wesen, wie Gottheiten, Geister<br />

von Verstorbenen und Dämonen, die in den Gestirnen, in der Luft und auf<br />

Erden hausten, und die die Krankheiten, sowohl wie alles Unheil bewirkten.<br />

„Die babylonischen Götter der ältesten euphratensischen Welt, soweit wir<br />

sie kennen, sind Astralgötter. Auf dieser Auffassung von den Göttern und<br />

auf ihrer Offenbarung in den Gestirnen beruht alle altorientalische Lehre und<br />

Wissenschaft, die im Kerne jahrtausendelang von verschiedenen Völkern adoptiert<br />

wurde.“<br />

„Insbesondere werden früher die Planeten als Dolmetscher des<br />

göttlichen Willens gegolten haben . . . Der Tierkreis ist das Buch der<br />

Offenbarung, die Sternbilder sind das Kommentar. Aus ihrer Bewegung und aus<br />

der Konstellation der Planeten kann der Wille und die Tätigkeit der Götter<br />

erkannt werden.“ 1<br />

Der jetzige Palästinenser glaubt nicht an die verschiedenen Himmelskörper<br />

als an Götter, teilt aber den chaldäischen Glauben an die Leitung des Menschenlebens<br />

durch die Gestirne, den Offenbarem des göttlichen Willens. Der Koran<br />

lehrt: „Durch die Sterne werden sie geleitet“ (Sure 16, 16) vergl. auch Psalm 19.<br />

Für jeden Menschen ist ein Gestirnbild bestimmt, das sein ganzes Leben regiert.<br />

Die Sitte ist zwar am Erlöschen, aber doch immer noch vorhanden, daß die<br />

Sterne bei der Geburt eines Kindes beobachtet werden, denn sie sind „vom<br />

größten Einfluß im bösen und im guten Sinne“. Aus ihrer Beschaffenheit, Aussehen,<br />

Konstellation und aus den Jahreszeiten erkennen die erfahrenen „munaddschmin<br />

“ = Astrologen<br />

,<br />

„sahara“ = Zauberer und einige „'w/amä“ = Gelehrte,<br />

was den Menschen widerfahren wird. Dies erklärt uns mehrere Gebräuche und<br />

Redensarten, die unter Christen und Mohammedanern verbreitet sind.<br />

Hat jemand das Glück, verschiedene Krankheiten und Heimsuchungen zu<br />

überstehen, so heißt es: nidschmu (tat u) imnih (kaui) = sein Stern (aufgehender<br />

Stern) ist gut (stark). Das Gegenteil wird so ausgedrückt: nidschmüh manliüs<br />

c<br />

( ätil') — sein Stern ist unglückbringend (schlecht). Der Ausdruck „ nidschmüli<br />

chafif' = 1 sein Stern ist empfindlich, gebraucht man, wenn ein Kind leicht erschrickt.<br />

Eine unerläßliche Bedingung bei vielen magischen Prozeduren und bei<br />

der Bereitung mehrerer Arzneien ist die, daß die Nacht der Vornahme sternklar<br />

— naddschim = besterne — unter die Sterne stellen. Die täsit er-radschfe<br />

ist. Die Medikamente werden ins Freie „unter die Sterne“ gestellt: tandschim<br />

(Schreckbecken) Tafel I. Fig. 1 enthält die 12 Bilder des Tierkreises (s. o.)<br />

Tafel I, Fig. 3 hat 12 Kreise mit magischen und aus dem Koran entnommenen<br />

Sprüchen. Die Kreise stellen die 12 Bilder des Tierkreises dar.<br />

Wie der Neumond bei allen Völkern des Morgenlandes gefeiert wurde,<br />

so wird noch heute beim ersten Erblicken desselben der Wunsch ausgesprochen<br />

1<br />

A. Jeremias, „Das alte Testament im Lichte des alten Orients“, S. 6.


.<br />

97<br />

„Gott möge dich zunehmen und dich einen gesegneten Monat für uns werden<br />

lassen“ 1 . In gewissen Phasen des Mondes oder an bestimmten Tagen einer<br />

Phase ist das Gelingen mancher ärztlichen Prozeduren, z. B. der Aderlaß, besonders<br />

aussichtsreich. Man soll sich deshalb hüten, derartiges zu anderer Zeit<br />

vorzunehmen. Einige landwirtschaftliche Unternehmungen hängen ebenfalls von<br />

den Mondphasen ab. Pflanzt man einen Setzling irgendeines Sti-auches oder einer<br />

Blume, so wählt man die Zeit um den Vollmond herum vom 12.— 16. des<br />

Mondmonats. — Bei zunehmendem Mond soll ein Mädchen die Spitzen ihrer<br />

Haare abschneiden, um das Wachsen derselben zu fördern.<br />

Unter den verschiedenen Himmelskörpern sind die Planeten und die<br />

Sternbilder des Tierkreises die allerwichtigsten. Beide und besonders die ersteren<br />

genießen seit ältester Zeit bei vielen Völkern große Vereinung.<br />

Die 7 Planeten, die sich in den 7 Himmeln bewegen, regieren bei den<br />

jetzigen Orientalen die 7 Tage der Woche und jedem ist eine Farbe und ein<br />

Metall geweiht. In den Laienbüchern der Astrologie, der Magie der Gestirne<br />

und der Zukunftsdeutung durch die Gestirne wird sogar soweit gegangen, daß<br />

dieselben in männliche und weibliche, glückliche und unglückliche eingeteilt<br />

werden. Genau „nach den babylonischen, ägyptischen und galenischen Lehren“,<br />

besitzen auch nach der gegenwärtigen Theorie „alle Naturkörper, insbesondere<br />

die Planeten einen Überschuß von je einer der beiden Eigenschaftspaare: erstens<br />

heiß und kalt und zweitens trocken und feucht und zwar in verschiedenen<br />

Graden“. 2<br />

Folgende Tabelle diene zur Veranschaulichung des Gesagten:<br />

Die Himmel 3 4-te late 5 te 2 te 6 te 3 te 7te<br />

Planeten Sonne Mond Mars Merkur Jupiter Venus Saturn<br />

Eigenschaft 4 heiß und<br />

trocken<br />

kalt<br />

und<br />

feucht<br />

heiß<br />

und<br />

trocken<br />

Variabel<br />

heiß<br />

und<br />

feucht<br />

kalt<br />

und<br />

trocken<br />

kalt<br />

und<br />

feucht<br />

Geschlecht 3 männlich weiblich männlich<br />

mit Männern<br />

männlich<br />

mit Frauen<br />

weiblich<br />

männlich weiblich männlich<br />

Farbe 3 Gelb Weiß Eot Blau Grün Kosa Schwarz<br />

Metall Gold Silber Eisen Quecksilber Zinn Kupfer Blei<br />

Die Tage der Woche und des Monats haben auch einen<br />

großen Einfluß<br />

auf den Menschen, weil sie in direktem Zusammenhang und unter dem Einfluß<br />

der Planeten stehen. Ob der Tag glücklich oder unglücklich ist, hängt von dem<br />

ihn regierenden Planeten ab. Diese Planeten beherrschen den ganzen Tag, insbesondere<br />

aber die erste Stunde desselben. Ob ein Jahr oder Monat Glück<br />

oder Unglück bringt, hängt von dem betreffenden Tag ab, mit welchem diese<br />

1<br />

„hillak u isthillak u idsch’alak ’alena schahr imbdrak“.<br />

2<br />

Dr. med. Felix Freiherr v. Oefele, Keilschriftmedizin in Parallelen, A. O. IV, 2, 28.<br />

3<br />

Aus er-Rahaui „el-lu'Vu H-manzüm“.<br />

4<br />

Aus „Abu Ma schar“<br />

7 <strong>Canaan</strong>, Aberglaube.


:<br />

98<br />

beginnen. Folgende Tabelle zeigt die Liste der Tage mit den dazugehörigen<br />

Planeten und gibt an, ob sie glück- oder unglückbringend sind<br />

Tag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag<br />

Planeten Sonne Mond Mars Merkur Jupiter Venus Saturn<br />

Glücklich<br />

oder<br />

unglücklich ?<br />

glücklich<br />

glücklich<br />

zu Zeiten<br />

glücklich<br />

zu Zeiten<br />

unglücklich<br />

glücklich<br />

glücklich<br />

unglücklich<br />

unglücklich<br />

Ja, jede Stunde des Tages und der Nacht ist von einem Planeten beherrscht;<br />

im Zeichen ihres Planeten wird sie zur glücklichen oder unglücklichen.<br />

Um zu wissen, welchem Planeten jede Stunde gehört, geht man von dem<br />

aus, der den Tag regiert. In seinem Zeichen steht die erste Stunde, dann<br />

zählt man 4 zu von der Planetenreihe, wie sie für die Tage besteht, und nimmt<br />

den fünften für die zweite Stunde, in dessen Zeichen nun diese steht, zu diesen<br />

werden wiederum 4 gezählt in der gleichen Weise, und der fünfte ist wiederum<br />

der nächste beherrschende Planet, dem nun die dritte Stunde geweiht ist. 1<br />

Z. B. Sonntags gehört die erste Stunde der Sonne und ist glücklich, die zweite<br />

der Venus, glücklich, die dritte dem Merkur, verschieden, die vierte dem Monde,<br />

glücklich, die fünfte dem Saturn, unglücklich, die sechste dem Jupiter, glücklich,<br />

die siebente dem Mars, unglücklich, die achte der Sonne, glücklich, die neunte<br />

der Venus, glücklich, die zehnte dem Merkur, verschieden, die elfte dem Mond,<br />

glücklich, und die zwölfte dem Saturn, unglücklich.<br />

Die Nachtstunden des Donnerstags stimmen mit den Tagesstunden des<br />

Sonntags überein, die der Freitagnacht mit denjenigen der Tagesstunden des<br />

Montags usw. Es sei noch bemerkt, daß der Tag mit Sonnenuntergang zu Ende<br />

(12 Uhr) ist und mit dem Aufgang der Sterne die erste Stunde des neuen<br />

Tages beginnt.<br />

Die zwölf Bilder des Tierkreises, welche sich auch mit den 4 Elementen<br />

kombinieren lassen, sind die Paläste „ Tcsür “, „ brüdscli “ der sieben Planeten.<br />

Tierkreis Löwe Krebs Wage Skorpion Widder Zwillinge<br />

Element 2 Feuer Wasser Luft Wasser Feuer Luft<br />

Planeten 3 Sonne Mond Venus Mars Mars Merkur<br />

Tierkreis Jungfrau Schütze Fische Stier Wassermann Steinbock<br />

Element 2 Erde Feuer Wasser Erde Luft Erde<br />

Planeten 3 Merkur Jupiter Jupiter Venus Saturn Saturn<br />

Befragt man einen Scheck über einen Erkrankten, ob er genesen wird oder<br />

nicht,<br />

so berechnet er angeblich das Verhältnis zwischen dem Namen des Kranken,<br />

1<br />

Ich fand, daß diese von mir formulierte Regel mit allen Listen der Planeten und ihrer Zugehörigkeit<br />

zu den verschiedenen Stunden in folgenden Büchern übereinstimmt: „schamsu ’ l-ma'ärif<br />

el-kubrä“<br />

,<br />

„kitäbu ’l-asrär fistihdär ed-dschinn ua sarf el- ummär“ ,<br />

„kitdbu \s-sirr er-rabbdni<br />

fi ’uh'rm er-rühäni“.<br />

2<br />

Zusammengestellt nach er-Rahaui.<br />

„ „ scliamsu d-madrif el-kubrä“.


t<br />

(<br />

JU<br />

demjenigen seiner Mutter, dem Tage seiner Erkrankung und die Konstellation<br />

von Planeten und Gestirnen. Zu bemerken ist, daß wenige Bücher in solchen<br />

Angaben übereinstimmen.<br />

Wie in der Magie die Himmelskörper eine große Rolle spielen, so findet<br />

man sie auch unter den Amuletten vertreten. Am meisten treten uns hier die<br />

Nachbildungen des Mondes entgegen, welche die verschiedenen Entwickelungsstadien<br />

desselben zeigen. Man trifft sie in Ketten, Ohrringen, Fingerringen,<br />

Gürtelschnallen, Halsketten usw. an.<br />

C. Talismane.<br />

Sind wir schon bei der Besprechung der Ätiologie, der Diagnose, der<br />

Prophylaxe im Rahmen der vom Aberglauben durchwobenen Volksmedizin auf<br />

eine Weitläufigkeit und Vielgestaltigkeit der Theorie und der Praxis gestoßen,<br />

so ist zu vermuten, daß diese Erscheinung beim Abschnitt der Behandlung noch<br />

stärker hervortreten wird. Es liefern doch alle Gedanken über die Ursachen<br />

und die Diagnose und in gewissem Sinn auch über die Prophylaxe nur die Ge-<br />

Fig. 34. Diese Zusammensetzung des Buchstabens „<br />

heilt jeden Vergifteten, wenn er aus einem silbernen<br />

Becher trinkt, in dem derselbe zehnmal eingraviert ist.<br />

(schamsu ’l-md ärif el-kubrä).<br />

“<br />

sichtspunkte für die Behandlung. Das werden wir leicht nachprüfen können,<br />

wenn wir der umfassendsten, hierher gehörigen Sache nähertreten, den „ hidschäbät “<br />

„den geschriebenen Talismanen “. 1<br />

Die meisten Krankheiten werden durch eine übernatürliche Macht verursacht,<br />

die weder durch Menschenhände noch Menschenkraft verhindert werden<br />

kann. Diese bewußte Schwäche hat den Völkern des Altertums, sowie den<br />

heutigen Orientalen es nahe gelegt, sich an die Götter, Engel, guten Geister,<br />

Propheten und Heilige zu wenden, um mit ihrer Hilfe die Abwehr des bösen<br />

Einflusses von seiten der übernatürlichen Kräfte tatkräftig ins Werk setzen zu<br />

können. Deshalb finden wir auch, daß Religion und Medizin ineinander<br />

greifen und es ist unmöglich, das eine vom andern zu trennen,<br />

ohne eine jeweilige Verstümmelung zu verursachen. Der religiöse<br />

Führer ist zugleich der Arzt, die Therapie ist eine modifizierte Religionszeremonie.<br />

Man denke an die heiligen Bücher, an Abschnitte aus heiligen Büchern, Gebete,<br />

an das Ausräuchern und anderes mehr.<br />

Diese hidschäbät, von denen nun hier die Rede sein soll, sind unter<br />

dem Volke sehr verbreitet und werden von jedem Kranken ohne Altersunterschied<br />

getragen. Man findet sie jedoch mehr bei den Muhammedanern als bei den<br />

1<br />

Von manchen werden zuweilen auch ungeschriebene Amulette „hidschäbät“ genannt.<br />

7*


100<br />

Christen. Die Entzifferung neuer Papyri und der Keilschrifttabellen verrät, in<br />

welch hohem Maße solche Amulette unter den Ägyptern, Babyloniern und Assyrern<br />

bekannt und gebraucht waren. Interessant ist es, daß sich viele Ähnlichkeiten<br />

zwischen den Talismanen der ältesten und der neuesten Zeit nachweisen lassen,<br />

und zwar nicht nur in der Grundidee, sondern auch in allerhand Einzelheiten,<br />

die sich auf ihre Form und Handhabung beziehen.<br />

Da die Talismane immer Heiliges enthalten, ist in allererster Linie darauf<br />

Bedacht zu nehmen, daß man sie beim Tragen ja nicht entheiligt; darum werden<br />

sie auf die verschiedenste Weise umhüllt und auf bewahrt. Weiter unten sollen<br />

solche Aufbewahrungsgehäuse zur näheren Beschreibung kommen.<br />

Der Text der hidschäbät ist sehr verschieden und mannigfach. Aufs ganze<br />

gesehen, entstammt er drei Quellen :<br />

Dem Koran wird das meiste entnommen. Das ist die bei Mohammedanern<br />

ursprüngliche und heute noch meist gepflogene Übung. Der Talisman enthält<br />

auch wohl den Namen des Propheten oder die Geschichte<br />

eines ueli oder eines Talismans (s. Geschichte<br />

von Talisman der Murdschäne und der karini).<br />

Das Neue oder manchmal das Alte Testament<br />

und die Namen der Heiligen liefern bei den Christen<br />

den Text.<br />

Ohne Unterschied wird aber aus einem gewissen Gemeingut<br />

von magischen Formen geschöpft, wenn auch<br />

vielleicht bei der Verwendung dieser wieder die Mohammedaner<br />

ein wenig stärker beteiligt sind als die Christen.<br />

Der Mohammedaner glaubt, daß jede Sure des<br />

Korans eine besondere Kraft in sich birgt, die<br />

gesund machen und Glück bringen kann. Mag man sie<br />

Fig. 35. Talisman auf<br />

hersagen oder ihre Abschrift tragen, sie behält und Knochen. Gekocht und<br />

als<br />

entfaltet ihre Wirkung. Fast von jeder Sure wird<br />

Suppe Geisteskranken<br />

gereicht, heilt er<br />

eine<br />

Wunderfabel erzählt, welche den göttlichen Ursprung be-<br />

deren Zustand.<br />

stätigen<br />

soll.<br />

Die „Basmali“ („bismi ’llälii ’r-rahmäni ’r-rahim “ — im Namen Gottes<br />

des Allbarmherzigen) besteht aus neunzehn Buchstaben; 19 ist die Anzahl der<br />

Namen Gottes (s. weiter unten) und die Anzahl der Feuerengel. 1 Als dieser<br />

Spruch vom Himmel aus dem Mohammed erteilt wurde, zitterten alle Berge. Der<br />

Gelehrte al-Chatib schreibt: es wird erzählt, daß dieser Spruch dem Adam geoffenbart<br />

wurde; durch das Beten desselben seien ihm alle seine Sünden vergeben<br />

worden. Nach Adam entzog ihn Gott den Menschen bis er Noah, dem<br />

der Spruch vom neuen geoffenbart wurde, mit seiner Arche rettete. Abraham<br />

und Moses 'erhielten diesen Spruch ebenfalls und letzterer hat durch denselben<br />

Pharao und sein Herr besiegt, das Wasser des Roten Meeres geteilt und einen<br />

Weg für die Hebräer gebahnt. Dem König Salomo half er die Menschen, das<br />

Tier- und Geisterreich zu regieren und schenkte ihm Weisheit, die ihn über<br />

alle Menschen erhob. Alle Wunder Jesu wurden mit Hilfe des Spruches voll-<br />

1<br />

Sure 74 „Der Bedeckte“ Vers: 28.


)<br />

101<br />

führt und als letzter bekam ihn Mohammed und erlangte durch ihn den souveränen<br />

Platz unter den Propheten. Er 1 rettet Kinder vom Tode, «verhindert<br />

böse Träume und heilt Kopfschmerzen.<br />

Als der Vers des Thrones ( äiatu ’l-hirsi) 2 Mohammed offenbart wurde,<br />

sandte Gott ihm zu Ehren 70000 Engel. Man findet ihn gewöhnlich auf die<br />

„ toset er-radschfe “ die<br />

, „ maski “ usw. geschrieben. Kimmt man 7 Salzkörner<br />

und betet über jedem 7 mal diesen Vers, so heilen sie jeden vom Lyrnph<br />

( balgliam wenn er 7 Tage lang morgens je ein Körnchen in nüchternem Zustande<br />

zu sich nimmt. 3<br />

1<br />

Prüft man den Inhalt und die Art der Zeichen, Wort- und Satzzusammen-<br />

Fig. 36.<br />

Talisman, um Liebe zu erwecken.<br />

(sclium.üsu ’l-anudr ua kunüzu ’l-asrär S. 60.)<br />

Setzung der liidschäbät; so findet man eine große Verschiedenheit, deren Beschreibung<br />

nicht uuwichtig ist. Wir haben:<br />

1. Talismane, die aus fortlaufenden zusammenhängenden Sätzen bestehen.<br />

2. Solche, die aus alleinstehenden, gewöhnlich sich wiederholenden Wörtern<br />

zusammengestellt sind.<br />

1<br />

u. 3 Es ist interessant zu sehen, daß in beiden die Zahl sieben eine große Rolle spielt. Im<br />

zweiten ist es ohne weiteres klar. Im ersten sind 7 Propheten genannt: Adam, Noah, Abraham,<br />

Moses, Salomo, Jesus und Mohammed.<br />

2<br />

Den Vers des Thrones findet man in der 2. Sure „Die Kuh“ V. 256: „Gott ist Gott, außer ihm<br />

gibts keinen Gott. Er ist der Lebendige, der Ewige. Ihn ergreift nicht Schlaf, nicht Schlummer.<br />

Sein ist, was im Himmel; sein ist, was auf Erden. Wer kann bei ihm Vermittler sein, ohne<br />

seinen Willen? Er weiß, was da war und was da sein wird, und die Menschen begreifen seine<br />

Allwissenheit nur insofern er will. Über Himmel und Erde ist sein Thron ausgedehnt, und die<br />

Überwachung Beider ist ihm keine Bürde.“ (Dr. Ullmann.)


-<br />

102<br />

3. Solche aus alleinstehenden Buchstaben oder Zahlen und<br />

4. endlich Talismane, die nur einige Zeichen enthalten.<br />

Ein Talisman kann ein reiner Vertreter einer dieser Arten sein, kann aber<br />

auch die verschiedenen Arten in irgendwelcher Kombination enthalten (Fig. 36<br />

und 48).<br />

ad L Talismane, die aus fortlaufenden, zusammenhängenden Sätzen<br />

(Tafel V Fig. 3 und 4 Tafel VI Fig. 2) bestehen, stammen aus dem Koran, der<br />

Bibel oder einer anderen heiligen Schrift; andere sind aus Gebeten<br />

und Beschwörungen zusammengesetzt, wiederum andere sind die Geschichten<br />

eines Heiligen oder die Geschichte des Talismanes selbst. -—<br />

Daß jede Sure des Korans in sich eine Kraft birgt, haben wir schon gesehen.<br />

Talismane, die aus Geschichten bestehen, wurden bereits erwähnt. —<br />

Der hirz von c 1<br />

Okäsclie stellt die Klasse der Gebete am deutlichsten dar.<br />

Man wischt die Schrift mit rituell reinem Wasser ah und läßt hei „a“ eine Gebärende trinken,<br />

damit sich die Plazenta schnell ablose. b. hilft gegen alle Krankheiten.<br />

In der Einleitung des kleinen Heftchens lesen wir: „Niemand kann die Wirkung<br />

dieses Gebets ergründen, außer Gott, dem Allerhöchsten. Wenn alle Bäume sich<br />

in Stifte, und die Meere in Tinte verwandelten, und alle bis jetzt geschaffenen<br />

Menschen und alle kommenden Geschlechter Schreiber wären, würden sie nicht<br />

imstande sein, die Schätze dieses Gebets zu ergründen. Wer es liest . . . wird<br />

mit der Vergebung aller seiner Sünden belohnt. Liest es ein Kranker, so befreit<br />

es ihn von seinem Leiden, ein Hungriger wird gesättigt; ein Durstiger wird erquickt<br />

Zauber zu verhindern, gegen Schlangenund<br />

... Es nützt, so Gott will . . . Skorpionenstiche“ . . . Der Schluß der Einleitung lautet: „Es nützt gegen<br />

alles, aber es darf nur mit Ehrfurcht, festem Glauben und starker Zuversicht<br />

1<br />

Dieser ist ' Okäsclia.t hin (Sohn) Muhsin bin Hartän bin Murrali hin Katir bin Ghunm bin Dudän<br />

bin Asad bin Chuzeimat el-Asadi. Er gehörte zu den berühmten Genossen des Propheten. In<br />

der zweiten hidsclira floh er nach Medina und zeichnete sich im Kampfe von Badr aus. Er fiel<br />

im sog. „Ridda“-Aufstande (in el-Jamäme) unter dem Chalifat des Abu Bakr (s. usdu H-ghäba).<br />

Sein Heiligtum in Jerusalem hat seinen Ursprung darin, daß er hier einmal erschienen sein soll.


;<br />

!<br />

!<br />

!<br />

;<br />

;<br />

!<br />

;<br />

;<br />

103<br />

gebraucht werden. Auch darf man es nicht gegen den Willen (und die Gebote)<br />

Gottes anwenden . . . denn Gott ist allwissend.“ Das Gebet lautet in der Hauptsache<br />

folgendermaßen:<br />

Im Namen Gottes, des Allbarmherzigen!<br />

Im Namen Gottes des Lichtes!<br />

Licht nach Licht!<br />

Und Preis dem Gott, der die Himmel und die Erde geschaffen hat; und die Finsternis und<br />

das Licht machte<br />

Er gab (ließ herunter) die Torah (Bibel) auf den Berg Sinai (tür) in einem geschriebenen Buch.<br />

Und Dank sei Gott, der die Himmel und die Erde geschaffen hat und die Finsternisse und<br />

das Licht entstehen ließ! Auch hat er diejenigen, die an ihren Herren ungläubig wurden, wieder<br />

bekehrt.<br />

kahVas harriasak.<br />

Wir beten und flehen dich an.<br />

O Lebendiger, O Ewiger, Selbstherrlicher!<br />

Gott ist seinen Knechten gnädig. Er versorgt, wen er will. Er ist der Mächtige, Unüberwindliche.<br />

O, der du jedem volle Genüge gibst, begnüge mich und treibe alles (Böse) von mir weg!<br />

Du bist der Allmächtige. In deiner Hand ist alles Gute. Du bist mächtig über alles.<br />

O, mein Gott, der du viel gibst<br />

O, dessen Gaben sich beständig folgen!<br />

O, dessen Taten gut sind<br />

O, du Spender der Menschheit in allen Lebenslagen<br />

O, mein Gott, wenn Zweifel in meinem Glauben an dir eintritt, und ich merke ihn nicht,<br />

so tue ich Buße und sage :<br />

„Es gibt keinen Gott außer Gott, und Mohammed ist Gottes Prophet<br />

(raswZ-Apostel)“.<br />

O Gott, wenn Zweifel und Unglaube in meinem Glauben an deiner Einigkeit eintreten sollte,<br />

ohne daß ich es wahrnehme, so bereue ich es, und sage: „Es ist kein Gott außer Gott, Mohammed<br />

ist Gottes Prophet.“<br />

O Gott, wenn Verdacht an meiner Kenntnis an dich kommen (eintreten) sollte, ohne daß<br />

ich es wahrnehme, so tue ich Buße und sage :<br />

„Es ist kein Gott außer Gott, Mohammed ist<br />

Gottes Prophet.“<br />

O Gott, wenn Stolz und Heuchelei und Selbstruhm sich bei mir linden sollte, ohne daß ich<br />

davon weiß, so tue ich Buße und sage :<br />

„Es ist kein Gott außer Gott, Mohammed ist Gottes<br />

Prophet.“ “ etc. etc.<br />

Stärke<br />

0, mein Gott bei der Wahrheit: „Es ist kein Gott außer Gott und seiner (dieses Spruches)<br />

bei der Wahrheit des Thrones und seiner Größe,<br />

1<br />

Vergl. Sure 68.<br />

des Stuhles und seiner Weite;<br />

des Stiftes 1 und seines Zuges (seiner Bewegung)<br />

der Tafel und ihrer Garde;<br />

der Wage und ihrer<br />

Leichtigkeit;<br />

des Weges und seiner Dünne<br />

des Gabriel und seiner Treue;<br />

des Riduän 2 und seines Paradieses;<br />

des Jfdlik 3 und seines Engels;<br />

des Michael und seiner Barmherzigkeit<br />

des lsräfil und seines Atemzuges (Blasens)<br />

2<br />

Riduän ist der Torhüter des Paradieses.<br />

3<br />

Mälik ist der Torhüter der Hölle. Er gehört zu den 19 Engeln, die das ewige Feuer bewachen<br />

(Sure 74,21 und 43,77). Diese 19 werden „ zabanije “ genannt im Gegensatz zu den Engeln des<br />

Paradieses „malä'ika“.


!<br />

!<br />

:;<br />

;<br />

;<br />

;<br />

:<br />

-!<br />

104<br />

bei der Wahrheit des ‘ Uzräijl und seiner Faust;<br />

„ „ „ des Adam und seiner Güte;<br />

„ „ des Seth und seiner Prophezeiung<br />

„ „ des Noah und seiner Arche;<br />

„ „ des Abraham und seiner Freundschaft;<br />

„ „ des Isaak und seiner Religion;<br />

„ „ des Ismael und seiner Versöhnung;<br />

„ „ des Josef und seiner Freunde;<br />

„ „ des Moses und seiner Wunder;<br />

„ „ des Aron und seiner Würde<br />

„ „ des Süd 1 und seiner Ehrfurcht<br />

„ „ des Solch 2 und seiner Kamelmutter;<br />

„ „ des Lot und seiner Hilfe (d. h. diejenige, die ihn widerfahren ist);<br />

„ „ des Junis 3 und seiner Berufung;<br />

„ „ des Daniel und seiner Ehre<br />

„ „ des Zacharias und seiner Heiligkeit;<br />

„ „ des Jesus und seiner Pilgerschaft<br />

„ „ unseres Herrn Mohammed-Gott erhöre sein Gebet und segne ihn !<br />

—<br />

und seine<br />

Fürsprache<br />

Du möchtest uns vergeben und unseren Eltern und Gelehrten!<br />

Du möchtest mich an der Hand führen und mir meine Wünsche geben<br />

;<br />

und meine Hoffnungen<br />

erreichen<br />

lassen<br />

Treibe weg von mir alle meine Feinde, durch deine Barmherzigkeit, o du Allbarmherzigster<br />

Bewahre mich vor allem Übel! Es ist kein Gott außer dir! Gepriesen seist du!<br />

Ich war unter den Übeltätern, o Lebendiger, o Ewiger, Selbstherrlicher, es ist kein Gott<br />

außer dir, ich bitte um deine Vergebung und ich bekehre mich zu dir!<br />

Und wir (Gott) erhörten ihn und erretteten ihn von Gram, und also erretteten wir die<br />

Gläubigen.<br />

Gott ist uns volle Genüge. Er ist der beste Vormund. Gott ist mir volle Genüge. Es ist<br />

kein Gott außer ihm. Auf ihn habe ich mich verlassen. Er ist der Herr des mächtigen Throns.<br />

Es gibt keine Macht und keine Stärke außer in Gott, dem Erhabenen, dem Mächtigen.<br />

Gott erhöre das Gebet unseres Herrn Mohammed und seiner Verwandten und seiner Begleiter<br />

und grüße ihn recht viel!<br />

Preis sei deinem Herrn, dem Herrn der Stärke!<br />

Gegrüßet seien alle Apostel!<br />

Gelobet sei Gott, der Herr des Weltalls!<br />

Zwei Beispiele der Beschwörungsformeln sollen nun folgen<br />

hidschäb gegen Fieber: 4<br />

„Im Namen Gottes des Barmherzigen. Befehl Gottes dem Lieben, Weisen für „ Imm-mal<br />

dam“ 5 ,<br />

welche das Fleisch ißt, das Blut trinkt und die Knochen zerkaut. Und du „ Imm-maldam “,<br />

wenn du eine Gläubige (d. h. Mohammedanerin) bist, so beschwöre ich dich im Namen des Propheten<br />

Mohammed . .<br />

., wenn eine Jüdin, (beschwöre ich dich) im Namen Moses, der mit Gott (von<br />

Angesicht zu Angesicht) gesprochen hat, Friede sei ihm (d. h. Moses) und wenn du eine Christin<br />

bist im Namen Jesu Christi, Friede sei mit ihm, esse nicht vom Fleisch des N., der Sohn des N.<br />

1<br />

Süd<br />

ist der Prophet, welchen Gott den Arabern des Stammes ' Ad sandte, um sie zu bekehren<br />

(vergl. Sure 7 und 11).<br />

2<br />

Sdleh ist der Prophet, welchen Gott dem Stamme Tamüd sandte. Die Geschichte, seines Kamels<br />

ist berühmt (vergl. Sure 7 und 11 und lbn Chaldun II).<br />

3<br />

Junis ist Jonas.<br />

4<br />

ed-Derabi S. 92. Diesen Talisman habe ich auch bei einem Fiebernden gefunden. Er hatte ihn<br />

von<br />

einem schech gekauft.<br />

5<br />

Imm-maldam ist der Fieber-Dämon. — Alle eingeklammerten Sätze sind von mir zur Erklärung<br />

eingefügt worden.


;<br />

:<br />

a ;<br />

105<br />

(der Name seiner Mutter „fulun ihn fuldne“), noch trinke von seinem Blut, noch zerkaue seine<br />

Knochen. Verlasse ihn und wende dich zu solchen, die neben Gott andere Götter haben. Es gibt<br />

keinen anderen Gott außer dem lieben, weisen Gott. Folgst du diesen Befehlen nicht, so kennst<br />

du Gott nicht und Gott kennt dich auch nicht .“<br />

. .<br />

Talisman gegen alle von den bösen Geistern verursachten<br />

Krankheiten:<br />

Nach einer langen Einleitung, in welcher die verschiedenen Namen Gottes<br />

und der Heiligen genannt werden, lesen wir:<br />

„<br />

. . . und (dieses Amulett) möge ihn (d. h. den Träger desselben) schützen vor den bösen<br />

Bewohnern der Erde, Wolken, Berge, Lüfte, Meere, der großen und kleinen Höhlen, Brunnen,<br />

Hügel, Wüsten . . . vor der Bosheit des „ zübd<br />

“ (Name eines Dämons — vvörtl. Übersetzung<br />

—- Wirbelwind), dem Haupt der Dschinnen, und vor „ danhisch “, dem Haupt der „ marada “ (pl.<br />

von mdrid = ein Riesendämon), und ihren Gehilfen, welche in den Gräbern, Ruinen und der Dunkel-<br />

Fig. 38. Siegel des Propheten Mohammed (kanzu ’l-ichtisds S. 596).<br />

Oft steht in der Mitte: „ Und dieser ist Mohammed “ (s. Fig. 48). Man findet dieses Siegel in<br />

vielen Talismanen. In obiger Form erleichtert es schwere Geburten.<br />

heit mit den wilden Tieren und in den Körpern (wörtl. übersetzt „Gebärmütter“) der Frauen<br />

wohnen . . . Ich beschwöre euch, ihr taudbi c (pl. von täbi a = Verfolger = karine), zaudbi (pl.<br />

von zöba‘a s. o.), kardijn (pl. von karine), ta'vn (ist der Name, den man jetzt für Pest gebraucht),<br />

ummdr c (Bewohner von Ruinen), umm es-subidn ,<br />

umm-maldam mit dem Schwur Gottes . . .<br />

dieser Person nicht zu schaden . .<br />

.“ 1<br />

Ein sehr charakteristisches Moment, das man fast in jeder Beschwörungsformel,<br />

sei sie geschrieben oder gesprochen, findet, ist, daß der Name des Kranken<br />

immer mit demjenigen seiner Mutter und nicht mit dem seines Vaters<br />

verbunden ist. Auch diese Sitte ist keine den jetzigen Palästinensern eigentüm-<br />

1<br />

Diese Beschwörungsformel lehrt uns<br />

a) einige Dämonen-Namen<br />

b) zwei Hauptstämme mit ihren Fürsten<br />

c) Aufenthaltsort der Dämonen;<br />

d) daß einige Krankheitsnamen, die jetzt in Gebrauch sind, früher Namen von Dämonen<br />

waren (z. B. faün );<br />

e) einige Erscheinungen in der Natur werden ursprünglich als von Dämonen verursacht<br />

gedacht.


106<br />

liehe. Denn „in Beschwörungstexten und bei Amuletten der babylonischen Medizin<br />

und aus späterer Zeit wird . . . sehr häufig verlangt, daß der Name des<br />

Schützlings und der seiner Mutter genannt werden. Auch im Talmud und in aramäischen<br />

Zaubertexten findet sich ähnliches. Das System wird deutlicher, wenn<br />

wir noch die ägyptische Sitte heranziehen, häufig nur die Mütter und gar nicht<br />

den Vater nennen. Verständlich wird es aber erst, wenn wir uns erinnern, daß<br />

in der Entwickelung der menschlichen Familie . . . der Vaterschaft die Mutterschaft<br />

(d. h. das Matriarchat) mit der Mutter als Familienoberhaupt hervorging“. 1<br />

Eine Erklärung, die öfters für diese Erscheinung gegeben wurde, ist die,<br />

daß man nicht in jedem Falle den Vater mit Sicherheit bestimmen kann, während<br />

die Mutter mit absoluter Bestimmtheit feststeht. 2 Auch ist es leicht möglich,<br />

daß gerade im entscheidenden Moment der Befruchtung ein Dschinn an Stelle<br />

des Mannes der Erzeuger ist und so den Mann um die Vaterschaft bringt.<br />

ad 2. In den Talismanen, in welchen nur allcinstehendeWörter aneinandergereiht<br />

sind, findet man am häufigsten den Namen Gottes oder eine seiner<br />

Eigenschaften erwähnt. (Fig. 40, 45.)<br />

Vf r rr<br />


107<br />

treibt,<br />

Es ist deshalb verständlich, daß der Aberglaube die meisten Schechs dazu<br />

den Namen Gottes in jedem Talisman anzubringen und gewöhnlich<br />

wird er sehr oft wiederholt, ja manchmal besteht die ganze Schrift oder der<br />

größte Teil derselben aus diesem Wort. Auch die alten Orientalen hatten die<br />

Überzeugung, daß der Name Gottes wichtig ist in seiner Ganzheit wie in seinen<br />

einzelnen Bestandteilen. Gott bedarf keiner Kriegswerkzeuge; er kämpft mit<br />

seinem Namen, wie es bei David heißt: „ich komme zu dir mit dem Namen<br />

J H. W. H. Sebäöth“ (1 Sam. 17, 14 vergl. Ps. 20, 8). Aber Gott hat mehrere<br />

Namen, die seinen verschiedenen Eigenschaften entsprechen und jeder dieser<br />

Namen ist heilig und kräftig. Ein Talisman, der sehr oft getragen wird, besteht<br />

nur aus den Eigenschaften oder den Namen Gottes (asämi allah el-husna). Der<br />

Prophet Mohammed soll gesagt haben: Gott habe 19 Namen, und derjenige,<br />

der sie kenne und im rechten Sinne gebrauche, gelange zum Paradies. 1 Einige<br />

dieser Namen sind: al-latif, der Freundliche, al-haij, der Lebendige, ar-rahmän<br />

,<br />

der Barmherzige, al-kuddüs der Heilige, ol-fattäh der Geber aller guten Gaben,<br />

Fig. 40. Talisman, bestehend aus einem Dreieck, Vierecken und Kreisen.<br />

Er ist mit Zahlen. Buchstaben, vereinzelten Worten und. mit Sätzen beschrieben.<br />

as-sam'd der Erhörer .<br />

. . Jeder<br />

dieser Namen birgt in sich eine göttliche Kraft,<br />

welche sich beim Tragen und Herplappern des betreffenden Namens offenbart.<br />

Manchmal werden sie hintereinander geschrieben, öfters aber sind sie in magische<br />

Vier- oder Dreiecke gezeichnet oder sie werden in ihren numerischen Werten<br />

wiedergegeben.<br />

Die Wirkungen des wirkungsreichsten Namens „alläh“ sind<br />

sehr mannigfach.<br />

Ich gebe nur diejenigen wieder, die von medizinischem Interesse sind:<br />

Wird der Name unter freiem Himmel bei Sonnenschein auf einen reinen<br />

Gegenstand geschrieben, so hat man ein Mittel, um alle Teufel zu bannen (im<br />

Original zu „verbrennen“).<br />

Wird dieser Talisman (s. vorhergehend) an einem kalten Tage umgehängt,<br />

so wird die Kälte dem Träger nie schaden.<br />

gestillt.<br />

Schreibt man diesen Namen auf den Körper eines Fiebernden,<br />

so genest er.<br />

Legt man den Talisman 2 Fig. 45 auf eine Blutende, so wird das Blut<br />

1<br />

nach schamsu y l-ma' ärif el-kubrä und ed-Derabi.<br />

2<br />

al-mauähibu ’r-rahmänija S.32.


108<br />

Nach ;,Sefr Jezirah“ (Schöpfungsbuch) soll Gott die ganze Welt geschaffen<br />

haben durch die Buchstaben des Alphabets und besonders diejenigen seines<br />

Namens "| . j“J . 1, welche er auf die verschiedenste Weise zusammensetzte. Wer<br />

diese Zusammenstellung lernt und sie zur rechten Zeit und am rechten Ort anzuwenden<br />

versteht, kann leicht Meister des Weltalls werden. Daß manche<br />

1<br />

Hebräer durch diese verschiedenen Kombinationen des Namen Gottes Großes<br />

erreicht zu haben behaupten, ist bekannt. Wir hören z. B., daß Rabba durch<br />

die verschiedenen Kombinationen der Buchstaben des Namen Gottes, wie sie im<br />

Buche Jezirah gelehrt werden, einen Mann und Rav. Chanania und Rav. Oschaia<br />

ein Kalb geschaffen haben sollen. 2<br />

Außer den Namen Gottes oder eines seiner Eigenschaften sieht man sehr<br />

oft die Namen von Engeln, Dämonen, Propheten, oder Fremdwörter,<br />

die nach den Angaben der verschiedenen Erklärer hebräischen oder syrischen<br />

Ursprunges und heilig sein sollen.<br />

Michäijl<br />

c<br />

Uzräijl<br />

Dschubräijl<br />

Isräfäijl<br />

Fig. 41. Die Zusammensetzung von 4 „ K “ mit den Namen der „vier preisenden Engel “ bilde<br />

einen Talisman, der jede vergrößerte Milz heilt (Scliamsu ’l-madrif el kubrä III, 18).<br />

Die Engel, die am meisten angerufen werden, sind diejenigen, welche die<br />

7 Tage beherrschen. Sie sind schon früher erwähnt worden.<br />

Die Dämonen werden in verschiedene Königreiche eingeteilt und entsprechend<br />

dem Glauben der Babylonier hält auch der Orientale fest daran, daß<br />

jede Gruppe derselben besondere Krankheiten verursacht. Bei einer gegebenen<br />

Krankheit werden von derjenigen Dämonenzunft der König und dessen Gehilfen<br />

angerufen, die diese Krankheit verursacht haben. Die Zahl der Dämonen ist<br />

groß; es ist unmöglich sie alle hier wiederzugeben. Einige derselben, welche<br />

seltene komische Namen haben, die man nur ausnahmsweise findet, sind:<br />

hashatkaschli c usch (regiert Sonntags),<br />

kaschkaschlfüsch<br />

( „ Dienstags),<br />

bachlahschatüsc.h<br />

( „ Mittwochs),<br />

schatlat-taschküsch ( „ Samstags).<br />

Ein Siegel, 3 das beides, die Namen der Engel und Geister enthält und<br />

das dazu getragen wird, daß er Liehe stifte, ist Fig. 42.<br />

1<br />

Jew. Encycl., Amulets Vol. I.<br />

2<br />

Rev. Alex. McCaul, „The old Paths“ S. 280, 281.<br />

3<br />

schamsu ’l-ma c ärif el-kubrä II, 64.


109<br />

Ähnliches findet man bei den Hebräern; zur Vertreibung eines Ausschlages<br />

z. B. spreche man :<br />

„Baz, Bazia, Mas, Masia, Kas, Ivasia, Scharlai und Amarlai“<br />

diese sind die Engel usw. (Blau).<br />

Die Fremdwörter, die am meisten im Gebrauch sind, findet man in<br />

dem heiligen Siegel der „ barhatiat “, dessen Ursprung man auch auf den König<br />

Salomo zurückführt. Er rettet seinen Träger von allem Übel, welches von den<br />

dschinn verursacht werden kann. Dieser Talisman besteht nach der einen Überlieferung<br />

aus 24, nach einer zweiten aus 28 Wörtern, so daß jedem Buchstaben<br />

des Alphabets und jedem Tag des Mond-Monats ein Wort zufällt. Abgekürzt<br />

und dem Sinn nach übersetzt lautet dieser hidschdb also; „Im Namen Gottes,<br />

der von allen Kreaturen angebetet wird, befehle ich euch, alle ihr Dämonen,<br />

Bewohner der Ober- und Unterwelt, in Kraft von . .<br />

.<br />

(die 28 Namen) gehorcht<br />

mir und tut, was ich euch befehle!“<br />

Die Aufzählung der 28 Worte ist ohne Belang. Sie sollen aus der<br />

hebräischen und syrischen Sprache 1 herstammen. Natürlich machen solche<br />

lfl5Üo<br />

L C jr& J<br />

Lil _m,I<br />

u ~<br />

J<br />

Fig. 42. Talisman, welcher bezweckt, Liebe zwischen Eheleuten zu erwecken.<br />

Fremdwörter, die von den Ungebildeten nicht verstanden werden, einen großen<br />

Eindruck. Einige dieser Worte sind folgende, denen ich die angeblich „richtige“<br />

arabische Übersetzung der Buchquelle beifüge:<br />

barhatia arab. kuddüs = heilig,<br />

karir „ iläli kull scliei’ Gott aller Dinge, x<br />

torän „ ja liaij ja muMe = O du Lebendiger, 0 Lebendigmachender,<br />

barhasch „ ja allali c abdak ’adschibuh = 0 Gott erhöre deinen Knecht.<br />

Nicht zu vergessen sind von dem Koran usw. entnommene bis jetzt<br />

unerklärte Worte, welche man fast immer in den Talismanen findet; solche sind<br />

(H. M. ‘ S. K), j\ (A. L. R.), (A. L. M.),<br />

r (h. M.),^(K. H. I. 1 ? .) 2<br />

(j.<br />

1<br />

Durch Nachfrage konnte ich feststellen, daß sie nicht hebräischen oder syrischen Ursprunges sind.<br />

^ 2 Einige andere sind (A. 1. m. s), s.), p,—<br />

: b<br />

(t. s. m.), (t. s.), d» (t. h.). Man<br />

findet sie im Anfang von den meisten Suren, z. R. Sure 2, 3, 7, 10, 14, 26, 27, 28, 29, 30, 31,<br />

32, 36, 41, 43, 44. Die arabischen Gelehrten und Erklärer des Korans haben dieselben unererklärt<br />

gelassen, da diese Wörter der „göttlichen Sprache“ angehören. Die Erklärungen von<br />

Dr. Ullmann sind sehr unwahrscheinlich.


110<br />

Man findet Talismane, die nur aus einigen dieser Wörter bestehen (Fig. 43): 1<br />

Trägt man ein solches Siegel an dem Platze, wo eine Blutung entstanden<br />

ist, so hört diese auf.<br />

ad. 3. Untersuchen wir noch die alleinstehenden Buchstaben, so<br />

ist es zwar manchmal möglich, eine Bedeutung für dieselben zu finden, öfters<br />

müssen sie aber als unerklärbar unverständlich bleiben (Fig. 34, 41, 43). Nach<br />

esch-scliech c Izz ed-din Q Ali Idmir ed-Dschaldaki sollen die Bewohner der Basra<br />

glauben, Gott habe 28 Engel geschaffen, um ihn zu preisen. Jeder der Engel<br />

bringt diesen Lobpreis in anderer Weise dar. Jeder dieser Engel habe ferner<br />

als Wappen ein Zeichen, welches mit einem Buchstaben des Alphabets übereinstimme,<br />

und so soll das Alphabet entstanden sein.<br />

Sie können Wörter darstellen, auch wenn jeder Buchstabe derselben für<br />

sich allein steht, z. B. anstatt jg-J\ ^<br />

(<br />

bisrn er-ralimän = im Namen des Barmherzigen)<br />

in zwei Wörtern zu schreiben, sieht man die einzelnen Buchstaben der<br />

j<br />

t<br />

k_s j<br />

t<br />

o Jr E<br />

N o Jr E<br />

3


:<br />

111<br />

(f) steht für j ) (fard) — Einzig; (dsch<br />

^<br />

)<br />

= ^L*. (dschabbär) = Allmächtig;<br />

Jt (sch) „ „ jJkz (schakür) = Danknehmend; Cj (t) — cJs (täbit) = Feste;<br />

(z) „ „ (zahlr) = = Helfer; (ch)<br />

^<br />

= (chäbir)<br />

^ = Allwissend;<br />

3 (T) „ „ jfij ( z\y (tauuäb) — Buße empfangend<br />

1<br />

.<br />

Diese Namen Gottes stehen für die 7 Tage der Woche, wie wir schon<br />

früher gesehen haben (s. Einfluß der Zahlen).<br />

Die Buchstaben werden in Licht und Dunkel; feurige, luftige, erdige und<br />

wässerige; feuchte, trockene, heiße usw. geteilt. Ja jeder Planet und jedes<br />

Gestirn hat seine eigenen Buchstaben.<br />

Die Zahlen haben die gleiche magische Kraft wie die Buchstaben und<br />

werden mit Vorliebe gebraucht, da sie vom Volke nicht entziffert werden können.<br />

Sie stehen gewöhnlich für Buchstaben und für Wörter, sehr oft aber haben sie<br />

keine Bedeutung. Folgende Illustration erklärt das Gesagte (Fig. 2<br />

45 )<br />

Y\ TT \S<br />

r* rr T l<br />

To W rr<br />

r<br />

ZI Ko 19<br />

10n 25<br />

25 18 23<br />

4,uyr nrr<br />

&<br />

Fig. 45. Dieses „Siegel“ unter das Kopfkissen gelegt ,<br />

schützt gegen alle bösen Geister,<br />

(el-mauähibu ’r-rahmdnija fl-fauäid er-rühänija S. 32.)<br />

Erkl. — Der Name „ alläh “ bestehend aus den Buchstaben ÄJJ| hat den<br />

numerischen Wert von 1 30 -f- 30 + 5 = 66. Diese Zahl ist so verteilt, daß<br />

die Summe jede der senkrechten, der wagerechten und der diagonalen Reihen<br />

die Zahl 66 ergibt.<br />

*yfj> ajlM angesehn Gott bei Und er war<br />

VI m MV 25 66 224 77<br />

AjJ 1 xx angesehn Gott bei Und er war<br />

K o v\ TTt<br />

s/V<br />

25 66 224 77<br />

Fig. 46. Ein Siegel, um sich beliebt zu machen.<br />

Von rechts nach links zu lesen, (el-mauähibu ’r-ralimänija etc. S. 25.)<br />

Fig. 46 3 zeigt den numerischen Wert der entsprechenden Wörter an.<br />

ad. 4. Die Zeichen oder Figuren endlich, welche im Texte der Talismane<br />

überaus häufig Vorkommen, sind zahlreich. Einige derselben sind so be-<br />

1<br />

2<br />

S. auch Tabelle S. 95. Der letzte Buchstabe „t“, welcher für „Buße empfangend“ steht, wird sehr<br />

oft statt „t“ = Feste gebraucht.<br />

al-mauähibu ’r-rahmänije S. 32.<br />

3<br />

al-mauähibu ’r-rahmänije S. 27.


5<br />

)<br />

112<br />

kannt und allgemein anerkannt, daß man sie in jedem Ruch, wie in jedem Talisman<br />

zu Gesicht bekommt, während andere nur von einigen angewandt werden.<br />

Die bekanntesten Zeichen sollen prinzipiell für Gottes Namen und seine Eigenschaften<br />

stehen. Ein solches Zeichen heißt auch chätim = Siegel eines Heiligen<br />

oder Propheten. Sie werden darum mit Vorliebe gebraucht, weil sie dafür<br />

gelten, von erprobter Macht erfüllt zu sein, und weil dabei auch durch ihren<br />

Gebrauch der Name Gottes nicht mißbraucht wird. Der wahre Hauptgrund aber<br />

ist, daß Talismane mit diesen Zeichen viel mysteriöser und geheimnisvoller sich<br />

ausnehmen als einfache. Und allem Mysteriösen wird in der Volksmedizin der<br />

Vorzug gegeben.<br />

& 6 l 4<br />

III!<br />

( TfT<br />

irr 4 6 £. IUI 4P r ¥<br />

< Kl 4 G Z. 911 # r<br />

& r fir 1 G Z III!<br />

4<br />

in» # < ITT P- Ca 1 im<br />

£ S<br />

llfl<br />

4 ITT B (<br />

6 & tlll<br />

r ITT 4 6<br />

* 6 £ 'Hi f TTT A<br />

Fig. 47. „ Gottes Siegel “ (ed-Derabi S. 57.<br />

Die am meisten gebrauchten sind die für „Gottes Namen“ stehenden<br />

Zeichen, welche oft „Siegel Gottes“ genannt werden.<br />

Im Euch des Ahmad ed-Derabi 1<br />

werden die Zeichen folgendermaßen erklärt:<br />

Das erste (welches auch in einigen Büchern und Talismanen aus 5 Ecken<br />

besteht) ist ein „chätim“ = Siegel, nach vielen ist es das des Königs Salomon,<br />

mit welchem er alles beherrschen konnte. Bei den Juden wird es als Davidswappen<br />

angesehen. Das zweite Zeichen<br />

besteht aus 3<br />

parallelen Stöcken,<br />

j j j<br />

mit einem darüberliegenden Speer.<br />

( (m) soll ein Schwert darstellen, |<br />

|l ist<br />

eine Leiter, die zu allem Guten helfen soll. I I I I bedeutet eine Hand mit 4 ausgestreckten<br />

Fingern, ohne den Daumen. stehen für die Buchstaben<br />

ö (h) und j<br />

(u), welche heilig sind, da sie zusammengeschrieben = „hu =<br />

„Er“ (Gott) bedeuten; ferner ist das „h“ ein Hauptbuchstabe in „alläh = Gott<br />

und iläh<br />

— auch Gott. — Diese 7 Zeichen werden auch auf die 7 Tage verteilt<br />

(s. Fig. 47 u. S. 95).<br />

1<br />

Die Ordnung dieser Zeichen ist in den verschiedenen Büchern und Talismanen verschieden, doch<br />

findet man sie gewöhnlich alle zusammen.<br />

Ahmad ed-Derabi , „fathu ’l-midk el-madscliid “ S. 57. Die Erklärung, die er gibt, soll von (mar<br />

ihn el-Chattäb stammen.


113<br />

Aus anderen Büchern 1 ist zu ersehen, daß jedes Zeichen anfangs den Sinn<br />

und Wert eines Siegels hatte, die Sudanesen glauben heute noch daran.<br />

im<br />

# TTT<br />

Siegel von Lot (Lot) Adris König David König Salomo<br />

Viele leugnen, daß der Stern das „Siegel“ des Königs Salomo war und<br />

behaupten, daß dasselbe aus mehreren Vierecken, die ineinander gefügt sind,<br />

besteht. Diese Vierecke sind mit kraftvollen Kombinationen von ausgesuchten<br />

Koransprüchen gefüllt.<br />

In mehreren Talismanen findet man die Abzeichnungen von Händen, Skorpionen,<br />

Schlangen, Schwertern und anderem. Das Schwert soll das berühmte<br />

und sehr bekannte „du-l-ßkär “ 2 des Chalifen "Ali sein. Talismane mit Abbildungen<br />

von Schlangen und Skorpionen schützen gegen die Stiche derselben.<br />

Viele andere Zeichen sollen für die Buchstaben des Alphabets stehen. Im<br />

Buche kanzu ’l-ichtisäs ua durratu ’ l-ghauuäs usw., von Schech ' fzz ed-din 'Ali bin<br />

Idmir ed-DschaldaJci 3 sind verschiedene Listen solcher Zeichen (Tafel VI, Fig. 1)<br />

gegeben, welche die Buchstabenbedeutung der einzelnen Zeichen feststellen<br />

wollen. Aber ich konnte auch mit Hilfe dieses „Schlüssels“ nichts entziffern.<br />

Oft begegnet man in echt mohammedanischen hidschäbät hebräischen Gebeten<br />

oder Talismanen. Auch unter den Halsketten, die von mohammedanischen<br />

Kindern als Amulette getragen werden, trifft man oft christliche und jüdische<br />

Medaillen (Tafel IV, 2, d).<br />

Die äußere Form der Talismane ist sehr verschieden und seininteressant.<br />

Gewöhnlich werden die Talismane in fortlaufenden Reihen (Tafel VI, Fig. 2)<br />

ohne Verzierungen geschrieben. Sehr oft findet man aber eine Masse von Figuren,<br />

in welchen der Text eines liidscliäb oder Teile des Textes enthalten sind<br />

(Fig. 36, 48 und Tafel V, Fig. 3 u. 4). Manchmal sind sie einfach und bestehen<br />

aus vereinzelten Vier- oder Dreiecken (Fig. 42, 43, 44, 47 etc.), aber meistens<br />

stellen sie Kombinationen dieser allein dar, oder sind sie bereichert durch verbindende<br />

Kreise und Halbkreise (Fig. 40). Interessant sind solche Vier- und<br />

Dreiecke, in welchen die Seiten die Verlängerung von Buchstaben sind (Fig. 34,<br />

36, 38, 41, 45 u. 48).<br />

In solchen Vierecken, die durch parallele, wag- und senkrechte Linien in<br />

kleine Quadrate geteilt sind (Fig. 43, 44 u. 47), findet man, daß dasjenige, in der<br />

ersten oberen Reihe von rechts nach links gelesen, genau so lautet, wie die rechte<br />

vertikale Reihe von oben nach unten gelesen. (Fig. 43, 44 u. 47.)<br />

Third Report of the Welcome Eesearcli Lab. at the Gordon Memorial College at Khartum 286.<br />

1<br />

2<br />

Das Schwert von c Ali bin abi Tdlib hieß „du-l-fikär“ ,<br />

da es wie die „Wirbelsäule“ (<br />

fakara =<br />

Wirbel) seitliche Biegungen in der Form von Feuerlinien hatte. Es soll nach einer Sage aus dem<br />

Eisenstück gemacht worden sein, welches in der Katba gefunden wurde. Nach einer anderen<br />

Tradition gehörte das Schwert dem el-Asi bin el-Munbih; nach dessen Tode im Gefecht von<br />

Badr sei dasselbe an Mohammed übergegangen und dann an c Ali (?) (dciiratu ‘l-md drif).<br />

3<br />

Er führt sehr viele Listen auf, die zur Entzifferung dienen sollen.<br />

8 <strong>Canaan</strong>, Aberglaube.


114<br />

A*<br />

«“•<br />

Ti<br />

•<br />

r*<br />

A*<br />

•<br />

u.<br />

1 r*<br />

r- A*<br />

A» i • J:<br />

• •<br />

i .<br />

# — •t» 1' K<br />

L*<br />

J*/ u<br />

«iUI<br />

I W kJ<br />

«ü'<br />

•ir\ % /<br />

J *5 % 1<br />

F<br />

'<br />

v-<br />

•<br />

i<br />

A*<br />

A<br />

1* V-<br />

A»<br />

A*- 1*«<br />

1*’<br />

A<br />

A U r »<br />

V. .<br />

V*<br />

i* i • r- V — j' V* 0 •<br />

i r*<br />

1 • r* V- i- C i-'irf 0 • 1 r* V*<br />

77 V* r* f<br />

l*<br />

r<br />

• i • V* 0 •<br />

V* i- l • r • i • V- o • •<br />

1<br />

Fig. 48. Gegen alle Krankheiten (schumüsu ’l-anudr 73)<br />

Erklärung : Die Zahlen in den Vierecken stehen für bestimmte Wörter, doch konnte ich nur diejenigen<br />

der oberen und unteren Vierecke der linken Seite entziffern. 30, 9 , 10, 80, stehen für<br />

latif freundlich (der Freundliche, Gnädige, 30 = 1, 9 = t, 10 = i, 80 =f) und 70, 30, 10<br />

und 40 = für alim der Wissende (70 c<br />

= 30 = ‘ , 1, 1 0 i, 40 = m). Der Text im Talisman<br />

von rechts nach links gelesen, lautet: „ Was er sagt, ist die Wahrheit und ihm gehört das<br />

Königreich“ (obere Zeile in den Feldern zwischen den Zahlenquadraten). „Und teilte ihm<br />

von seinem Namen, um ihn zu erhöhn, und der des Thrones ist gelobt“ (inneres Quadrat mit<br />

den Ecken). „Außer Gott kein Sieger, und dieses ist Mohammed, Gottes Prophet “ (das Innere).


115<br />

Viele von diesen Figuren werden als „heilige Siegel“ angesehen, welche<br />

von den verschiedenen Propheten angewandt, Wunder vollbrachten. Jeder<br />

Prophet hatte sein eigenes Siegel. Fig. 38 gibt dasjenige von Mohammed wieder. 1<br />

Einige hidschäbät<br />

,<br />

die in der Omarmoschee verfertigt werden, bestehen aus schöner<br />

ineinandergefügter Schrift. Sehr oft findet man auch den Talisman in die Umrisse<br />

einer gezeichneten „Hand“ geschrieben.<br />

Das gebräuchlichste Schreibmaterial ist Papier. Der hidschäb wird<br />

darauf gedruckt, (Tafel V, Fig. 3 u. 4) gestempelt oder geschrieben<br />

(Tafel VI, 2). Größtenteils werden solche hidschäbät am Körper getragen oder<br />

an des Patienten Bett gehängt, oft beräuchert man auch den Kranken mit<br />

den beschriebenen Blättern oder es wird auch der geschriebene Zettel in rituell<br />

reinem Wasser aufgelö st und getrunken (Tafel V, 1 u. 2), vergl. 4 Mos. 5, 11— 31.<br />

Bei einer vergrößerten Milz legt man den hidschäb direkt auf die Haut in der<br />

Milzgegend auf, während sich der Patient in Rückenlage befindet. Uber dieses<br />

Schriftstück hält man in einem metallenen Löffel brennende Kohlen. Das Feuer<br />

treibt die Kraft des Talismanes in die Milz hinein, welche sofort zusammenschrumpft.<br />

Das Blut, das sich hier angesammelt hatte, wird mit dem Stuhlgang entleert.<br />

Diese Papiertalismane müssen gut geschützt werden, um auf keine Weise<br />

durch die Berührung mit Unreinem entheiligt zu werden, da sie heilige Kamen<br />

Fig. 49. Vergräbt man das<br />

Amulett unter der Türschwelle,<br />

so bewahrt es das<br />

Haus vor jeglichem Diebstahl.<br />

Man beachte die<br />

„Schwerter“ u.die „Hand“.<br />

und Worte enthalten. Genau so war und ist es noch<br />

bei den Hebräern. Die „ kemea “ (Amulett) hatte einen<br />

undurchdringlichen Überzug aus Leder. 2<br />

Diese Hauptbedingung<br />

schärfen die schiüch jedem ihrer Klienten<br />

ein. Deswegen werden sie sehr sorgfältig in Leinen,<br />

Seide, Atlas, Leder, Wachstuch etc. (Fig. 32) eingenäht.<br />

Viele begnügen sich nicht mit einer Umhüllung. Man<br />

findet deshalb öfters mehrere übereinander, die aus<br />

verschiedenen Stoffen bestehen. Der beste Schutz ist<br />

natürlich ein Metallkästchen (Tafel IV, 1). Einige dieser<br />

sind zierlich gearbeitet und mit Perlen oder anderen<br />

Anhängseln verziert. Die Anhängsel selbst sind meistens<br />

Amulette: „Hände“, Halbmonde etc. (Tafel IV, 1). Die<br />

Verzierungen an den Seiten dieser Kapseln stellen auch<br />

manchmal Amulette oder Heiligtümer dar : die<br />

Hand,<br />

eine Moschee und ähnliches. Andere wieder werden<br />

auf einer oder beiden Seiten beschrieben. 3 Die Metallkästchen<br />

sind aus Blech (Fig. 32 e u. f), Blei, Kupfer,<br />

Silber (Tafel IV, 1) oder Gold verfertigt. Sie haben eine längliche, gurkenähnliche<br />

Form („ chiära = Gurke genannt) (Fig. 32 e), sind aber auch vier- oder<br />

dreieckig (Fig. 32 f und Tafel IV, 1).<br />

Talismane werden auch auf Holz. Knochen, Metall, Porzellan und<br />

auf verschiedene Steine geschrieben. Diejenigen auf Metall gehören zu der<br />

Gruppe „mäski“ und „täsit er-radschfe“<br />

;<br />

beide sind früher beschrieben woi’den.<br />

1<br />

Nach<br />

„ kanzu ’l-ichtisäs“ 596.<br />

2 Blau, „Altjüdisches Zauberwesen“ S. 88.<br />

8 *<br />

Solche dienen dann zugleich als „ mäski “.


;<br />

116<br />

Die Schrift wird vom Porzellan (Fig. 37) oder Holz (Fig. 50) abgewaschen<br />

und dem Kranken zum Trinken gegeben; manchmal aber wird die Schrift mit<br />

Öl abgelöst und die kranke Stelle wird damit eingerieben. Beschriebene Knochen 1<br />

(Fig. 35 u. 39) und Eier werden gekocht und im ersten Fall wird die Suppe, im<br />

zweiten das Ei selbst gegessen. Selbstredend muß die Zubereitung auf eine<br />

besondere vorgeschriebene Weise vor sich gehen.<br />

D. Die Behandlung durch Beschwörungsmittel.<br />

Beim Kapitel der „Behandelnde“ haben wir schon gesehen, daß die scliiüch<br />

mit ihrer politisch-religiösen Doppelfunktion und alte Frauen die Hauptrolle bei<br />

der Behandlung der Kranken spielen. Hohes Alter und religiöses Amt haben von<br />

jeher dafür gegolten, daß sie den betreffenden Personen eine Kraft verleihen,<br />

welche die Macht zu heilen, d. h. den von den Dämonen verursachten Krankheiten,<br />

allem Zauber, dem „bösen Blick“ und anderem dergleichen mehr zu begegnen,<br />

in sich schließt. Gerade weil die Krankheiten als der Dämonen Werk<br />

angesehen werden, erhofft man besonders von dem Priester Hilfe, der kraft<br />

seiner göttlichen Mission über „göttliche Kraft“, den Schrecken der Dämonen,<br />

verfügt. „Seinen (Gottes) Mund legt er auf meinen Mund.“ „Er (der Beschwörungspriester)<br />

ist der Mann Ea’s und Damkmas und der Bote Marduks.“ 2 Die<br />

Priester bei den Hebräern waren „des Herrn Diener“ (Joel 1, 9; Jes. 61, 6),<br />

ja „Engel des Herrn Zebaoth“ (Maleach. 2, 7), welche wie die Propheten selber<br />

durch Gottes Kraft Krankheiten heilen konnten.<br />

Andererseits wird in der Magie Hilfe gegen die Krankheiten gesucht, und<br />

von jeher ist deshalb im Orient der Zauberer und der Beschwörer und die<br />

Hexe bei der Behandlung neben dem Priester und der Greisin in Betracht gekommen.<br />

Die magischen Zauberkräfte befähigen ihre Inhaber, über die Dämonen<br />

zu verfügen, sie zwangsweise in Dienst zu nehmen und nach Belieben zum Wohl,<br />

wie zum Wehe der Menschheit gebrauchen zu können. Das ergibt den engen<br />

Bund der Anschauung von den Dämonen, als den Krankheitsverursachern, und<br />

des Glaubens an den Zauber als dem wirksamsten Bekämpfungsmittel. Im Zauber<br />

werden die Geister herbeigerufen, im Gegenzauber werden sie abgewehrt, und<br />

darin zeigt sich eben der Meister, daß er auch diejenigen Geister los werden<br />

kann, die ein anderer zugerufen hat. Deshalb waren 3 und sind noch immer<br />

die Zauberer genau so gefürchtet, wie die Dämonen selbst, aber auch sehr gesucht<br />

(1 Sam. 28, 7 — 9; 2 Könige 1, 2 u. 3; 9, 22; 21, 6; Jes. 8, 19; 19, 3).<br />

Wir lesen in Bava Bathra, daß Rabbi Johanan ben Zachai und andere mit den<br />

Engeln und Dämonen sprechen und sie zu ihrem Dienste gebrauchen konnten. 4<br />

Auf „göttlicher Macht“ und magischer Zauberkraft beruht heute noch die<br />

Heilkunst der Behandelnden. Wir finden sogar bei schiücli und Priestern die<br />

1<br />

Die meisten Knochen, die ich gesehen habe, waren Schulterblätter von Schafen. Bei einigen<br />

Krankheiten werden solche beschriebene Knochen unter die Türschwelle gelegt oder an einen<br />

Baum in der Nähe des Hauses gehängt.<br />

2 Karl Frank, Babylonische Beschwörungsreliefs, 56.<br />

3 Bei den Hebräern war aller Zauber verboten 2 Mos. 22, 18 ;<br />

3 Mos. 19, 31 ;<br />

20, 6 u. 27<br />

4<br />

5 Mos. 18, 10; 1 Sam. 28, 9; Off. Joh. 22, 15.<br />

fol. 134, Col 1, nach Kev. Alex. McCaul D. D., „The old Patlis“, p. 258.


!<br />

117<br />

merkwürdige Erscheinung, daß wohl die meisten „religiös“ Vorgehen, d. h. Koranund<br />

Bibelsprüche und Gebete herleiern mit oder ohne Begleitung von Räucherzeremonien,<br />

daß es aber auch solche Priester und schiüch gibt, die sich den<br />

Erfolg durch Herplappern von geheimnisvollen, unverständlichen Zauberformeln<br />

sichern wollen.<br />

Die Zauberei wird wohl auch von Männern, doch meistens von Frauen<br />

betrieben. (Vergl. 2 Mose 22, 18,* 1 Sam. 28, 7; Apostelgesch. 16, 16.)<br />

Ruft man einen schech zu einem schwer Erkrankten, so 1 tritt er mit<br />

selbstbewußtem Gefühl ins Krankenzimmer ein, nachdem er über das Honorar<br />

mit den Verwandten sich geeinigt und es sich gewöhnlich im voraus gesichert<br />

hat. Er setzt sich neben den Kranken, betastet seine Stirne, beobachtet seine<br />

Bewegungen, richtet einige Fragen an ihn und erkundigt sich besonders, wo und<br />

mit wem er vor seiner Erkrankung zusammen war und was er trieb. Er unterläßt<br />

es selbstverständlich nicht, sein Haupt von Zeit zu Zeit zu schütteln, seine<br />

Stirne zu falten und unverständliche Worte zu plappern. Nach dieser kurzen,<br />

aber alle Anwesenden fesselnden Untersuchung stellt er seine Diagnose, die er<br />

fast immer düster malt. Die Ursache zu der Krankheit findet er meistens in<br />

einem nebensächlichen Umstand der ihm in der<br />

Krankengeschichte aufgelallen ist: kleiner Schreck,<br />

Neid anderer, das Schreien in der Nähe einer<br />

Zisterne (nachts), an der Schwelle oder in einer<br />

Höhle und ähnliches. Er hebt die Wichtigkeit<br />

dieser Ursache hervor und setzt alle Möglichkeiten<br />

auseinander. Beim Abschied versichert er aber,<br />

daß es seiner Kunst gelingen werde, den Kranken<br />

zu heilen. Er erinnert noch an das Sprichwort:<br />

el-^aijä bijnzcd bilkanätir u bijtlaf bil-rnatälcU - -<br />

die Krankheit kommt plötzlich zentnerschwer und<br />

vergeht nur langsam „grammweise“ weg. Der<br />

scliech verspricht das Nötige zu beschaffen, wieder<br />

vorzusprechen und empfiehlt sich.<br />

Um eine solche „Kur“ mit möglichster Anschaulichkeit<br />

darzustellen, beschreibe ich eine,<br />

welche von esch-schech en-Nübäni an einer mir<br />

bekannten Person, die an typhösem Fieber<br />

erkrankt war,<br />

vorgenommen wurde.<br />

Dis neunzehnjährige Patientin phantasierte im Fieber.<br />

Der schech behauptete natürlich, dieser Wirrwarr im Sprechen<br />

Fici. 50. Beschriebene Holztafel.<br />

sei die Wirkung eines bösen Geistes. Er näherte sich der<br />

Patientin, plapperte unverständliche Worte, welche heilige<br />

“ .<br />

und kräftige Beschwörungsformeln sein sollten, betastete<br />

die verschiedenen Teile des Körpers und sagte dabei: „ htsmi ’llalü ’r-rahmäni ’r-rahim<br />

(Name des Körperteils, den er betastest . . „räslia Kopf, „ idscherlia<br />

uchrudscli ja dsclünn min . .<br />

1<br />

Die<br />

meisten lassen sich den Glauben durch nichts erschüttern, daß dasjenige, was der schech<br />

ihnen gibt und die Formeln, die er ihnen vorplappert, wirksam und heilkräftig sind. Sie folgen<br />

dem JRat des Sprichwortes; chdd min ‘ abd allah u itkill ' ala allah = Nimm von Gottes Knecht<br />

und vertrau auf Gott


Als<br />

118<br />

Fuße etc.) = im Namen des Allbarmherzigen, Gütigen! verlasse, o, Dämon, ihren Kopf., etc<br />

Daraufhin nahm er seinen Stock und legte ihn in horizontaler Richtung auf die Patientin, als ob<br />

er etwas verscheuchen wollte und rief in befehlendem Ton : „ uchrudsch uchrudsch!“ =<br />

, fahr hinaus<br />

fahr hinaus !<br />

der böse Geist nun vom Körper hinausgejagt war, nahm er einen seiner Schuhe<br />

und machte damit dieselben Bewegungen über dem Kopf der Patientin. Das soll, wie es mir von<br />

anderer Seite erklärt wurde, das sicherste Mittel sein, böse Geister auszutreiben. Während dieser<br />

ganzen Prozedur, die im geschlossenen, halbdunklen Zimmer vollbracht wurde, brannte zu beiden<br />

Seiten des Jdettes Weihrauch, gemischt mit besonderen Spezereien, die einen eigentümlichen Wohlgeruch<br />

aussfrömten. Er setzte nun die Patientin auf einen Strohstuhl, dessen Geflecht nicht dicht<br />

gearbeitet Var, wickelte sie bis zum Halse in eine wollene Decke und räucherte sie mit Feuer,<br />

das unter den Stuhl gestellt wurde, in welches er einen geschriebenen Talisman warf. Als sie<br />

anfing zu schwitzen, befahl er, sie ins Bett zu tragen<br />

;<br />

dann ließ er sie noch einen iu warmen<br />

Wasser aufgelösten, heiligen Talisman trinken. Beim Verlassen des Hauses schied er mit der bestimmten<br />

Versicherung, daß sie schwitzen und damit die Temperatur fallen werde.<br />

Wenn das Fieber zurückkommen sollte, was gewöhnlich der Fall ist, so<br />

erklärt eben der schech das für eine besondere Schwierigkeit des Falles, die<br />

durch eine ausgesprochene Bosheit des betreffenden Dämons hervorgerufen sei.<br />

Er wiederholt dann die Prozedur des vorigen Tages mit größerer Energie und<br />

Umständlichkeit, hängt um und an den Kranken Amulette und heilige Reliquien,<br />

legt an das Kopfende eine heilige Schrift oder ein Beschwörungsbuch, plappert<br />

seine Formeln in einem schnelleren Tempo und, anstatt die Organe zu<br />

betasten und<br />

zu beklopfen, schlägt er den Patienten. Er spuckt dann den Kranken an. Manchmal<br />

zerkaut er auch einen Talisman im Mund und besjmckt den Kranken mit<br />

diesem Brei. Der Kranke wird oftmals gehörig massiert und zwar mit Öl oder<br />

'<br />

irgendeinem anderen Fett (manchmal auch Wasser), mit welchem die heilige<br />

Inschrift eines Tellers, Holzstückes etc. abgelöst wurde. Eine Hauptbedingung<br />

für die Wirksamkeit dieser Salbe ist, daß sie unter Herleiern von Gebeten angefertigt<br />

und unter den Sternenhimmel gestellt worden ist. Der Kranke bekommt nur<br />

die genau vorgeschriebenen Speisen, darf keinen Besuch, besonders nicht von Frauen<br />

empfangen und muß eine Medizin einnehmen, die undefinierbarer Mischmasch ist.<br />

Der schech darf in den meisten Fällen solche heilige Kuren nur dann beginnen,<br />

wenn er sich rituell gewaschen, sich des Verkehrs mit Frauen, ja selbst<br />

des Gesprächs mit solchen enthalten hat. In ganz schweren Fällen soll er zuvor<br />

fasten oder nur vorgeschriebene Speisen zu sich nehmen. Öfters findet man ihn<br />

nachts wachen und Talismane schreiben, die er von den Sternen bescheinen läßt<br />

Es ist sehr interessant zu beobachten, daß die Zahl der Wiederholung irgendeiner<br />

Formel, eines jeden Gebetes, einer jeden Bewegung eine der Heiligen, d. h.<br />

3, 5 und 7 oder eine Potenz derselben ist. Die Zahl sieben spielt die Hauptrolle.<br />

Der leitende Gedanke bei all diesen komplizierten Zeremonien ist'der, den<br />

Dämonen durch Rauch, Feuer, Schlagen, Schreien, durch allerhand Hantierung<br />

zu erschrecken und zu vertreiben. Freilich will der schech dadurch die Feierlichkeit,<br />

das Mysteriöse und Geheimnisvolle aufs äußerste steigern, um auf diese<br />

Weise seine Zuschauer zu magnetisieren und für sich und seine Kunst zu gewinnen.<br />

1<br />

Sahl bin Sad erzählt, daß C AU entzündete Augen hatte, welche nur dadurch geheilt wurden, daß<br />

der Prophet in dieselben spuckte und zugleich für ihn betete. (at-tibbu ’n-nabaui — bihämisch<br />

(am Rande) — tashili ’l-manaß von Ibrahim el-Azrak.)


“<br />

!<br />

:<br />

119<br />

Es mag hier noch eine Geschichte Platz finden, welche die „alte Frau“ in ihrem Tun und<br />

Walten als ausübende Heilkundige zeigt. 1 Ein kleines Mädchen erkrankte sehr schwer, und da<br />

keine ärztliche Hilfe heilen konnte, suchte die Mutter eine alte jüdische Frau auf, die mit den<br />

Dämonen verkehren konnte. Diese wohnte in der Nähe des schnell Dscharruh, in einer armseligen,<br />

schmutzigen, jüdischen Kolonie. Als sie über das junge Mädchen befragt wurde, brachte sie ein<br />

kupfernes Gefäß, füllte es mit Wasser, starrte in dasselbe, plapperte unverständliche Worte und<br />

machte dazu allerlei Handbewegungen. Endlich klärte sich ihr Gesicht auf. Sie begrüßte die ihr<br />

erschienenen Geister und bat „itfaddalu istraijahu “ bitte setzt euch! 2 Nach einer kurzen allgemeinen<br />

Unterhaltung mit den ihr im Wasser erschienenen Geistern, die niemand sonst sehen konnte,<br />

erkundigte sie sich bei dem Fürsten des Dämonenstammes über Odschüna bint Kattub (Eugene, die<br />

Tochter der Kattub, letzterer der Name ihrer Mutter). 3 Der Fürst frug darauf seine Diener, ob<br />

sie etwas über die Heilungsuchende wüßten. Da erzählte ihm einer, was der Kranken widerfahren<br />

sei. Die Jüdin dankte, verabschiedete sich von den Geistern und hob erst nach mehreren Minuten<br />

ihren Blick vom Wassergefäß aut'. 4 Sie wandte sich an die Mutter und erzählte ihr das Mitgeteilte<br />

„Du hast vor der Erkrankung deiner Tochter mit ihr einen Besuch gemacht, wo eine menstruierende<br />

Frau einen<br />

atar<br />

Spur (d. h. Teil von den Kleidern, es genügt ein ganz kleiner Fetzen s. o. unter<br />

atar )<br />

von deiner Tochter nahm und sich anlegte. Das ist die Ursache der Krankheit. Mit der<br />

Behandlung aber muß schnell und energisch begonnen werden, sonst bleibt der Erfolg aus. Laß<br />

dir für ein matlik (<br />

c<br />

aschara oder ‘ aschrauije — 10 Para = 5 cts. = 4 Pf.) ungewiegle Linsen<br />

geben. Diese weiche ein und zwar im Freien in der Nacht von Donnerstag auf Freitag mit einem<br />

Wasser, welches von sieben Brunnen geholt werden muß. Jeder einzelne dieser Brunnen muß<br />

unter einem Gewölbe liegen, so daß die Strahlen der Sonne nicht eindringen können. Beim Schöpfen<br />

des Wassers sprich jedesmal: „ intschil ja uadcha min odehena bint kattub“ — werde du Krankheit<br />

von Eugene, Tochter der Kattub ausgeschöpft! Vom ganzen Eimer nimm nur wenig, das<br />

übrige soll wieder in den Brunnen geschüttet werden. Freitag Mittag, zur Hauptgebetsstunde der<br />

Mohammedaner soll dann eine alte Frau, die nimmer menstruiert (<br />

kcit‘a ), das Wasser, in welchem<br />

die Linsen eingeweicht waren, nehmen, und während die Linsen selber weggeworfen werden, mit<br />

dem Wasser dreimal das Haupt der Kranken bespritzen. Bei jeder Bespritzung sage sie folgende<br />

Formel.<br />

„inkabb jä uadscha min Odschena bint Kattüb!“<br />

Falle weg du Krankheit von Eugenie, Tochter der Kattüb!<br />

Das übrige Wasser soll vor der Haustür der Frau, welche die Krankheit verursachte, ausgeschüttet<br />

und während des Ausgießens noch folgender Spruch gesprochen werden:<br />

kibb el-milh min delha atina c dfijtha u helha!<br />

Schütte das Salz aus ihrem Kleid heraus, 5<br />

gib uns ihre Gesundheit und Kraft zurück<br />

Die Alte soll sofort zurückkehren, ja sich nicht umschauen!<br />

Die Mutter des Kindes befolgte diese Ratschläge aufs genaueste, und sie versicherte mir,<br />

daß es sofort geholfen habe.<br />

Unter der Behandlung der Krankheiten, die vom „bösen Blick“ herrühren,<br />

werden noch einige weitere Beschwörungsformeln mitgeteilt werden.<br />

1<br />

Die Geschichte ist mir von der Mutter des kranken Kindes „Imm Kaisar“ (mit Vornamen Kattüb<br />

2<br />

die Frau v. Dsclialischün )<br />

erzählt worden. — Vergl. auch die Frau als „Bleigießerin“ unter<br />

„Diagnose“.<br />

wörtl. Übersetzung: „gebt uns die Ehre und ruht euch aus“.<br />

3<br />

Erklärung dafür s. f.<br />

4<br />

Diese Art von Zauber nennt man „ mandal “, das Zeitwort davon ist darab el-mandal. Einige<br />

gebrauchen anstatt Wasser Olivenöl. Die Wahrsagerin darf auf keinen Fall ihren Blick vom<br />

Wasser- oder Ol-Gefäß entfernen, sonst wird sie von den Geistern geschlagen. Sie befragt und<br />

spricht nur den Fürsten. Er hilft ihr auf jede mögliche Weise durch seine Diener.<br />

5<br />

Die rechte Bedeutung dieses Wortes ist schwer zu verstehen. Gedenkt man aber, daß „Salz“<br />

in orientalischer Sprache auch für „Tugend“, „Freundschaft“ und sogar „Verwandtschaft“ angewandt<br />

wird, so erklärt sich der Satz leicht (vergl. auch Matt. 5, 13; Mark. 9, 50; Luk. 14, 34,<br />

35; Kol. 4, 6; II. Chr. 13, 5; 3 Mos. 2, 13); (O Gott) schütte aus das Salz, (d. h. jede Tugend,<br />

jede Freundschaft) aus ihrem Kleid (letzteres ist doch die Bedeckung der Scham).


:<br />

120<br />

der durch<br />

E. Die Behandlung<br />

„bösen Blick“ verursachten Krankheiten.<br />

Es gibt kaum eine Krankheit, die kleine Kinder befällt, welche man<br />

nicht in erster Linie durch die schlimme Einwirkung des „bösen Blickes“ zu<br />

erklären sucht. Die Behandlung, welche fast immer in der Hand von alten<br />

Frauen liegt, besteht gewöhnlich in Räuchern mit oder ohne das Herplappern<br />

von Koransprüchen und Beschwörungsformeln. Ein jedes Dorf beobachtet beim<br />

Räuchern seine ihm eigenen von anderen mehr oder weniger verschiedenen<br />

,<br />

Besonderheiten, welche unmöglich hier wiedergegeben werden können. In der<br />

Hauptsache aber, in den Bestandteilen des Räuchermaterials, im Sinn der Beschwörungssprüche<br />

und in den Hauptzügen der ganzen Vornahme stimmen alle<br />

überein. Einige der Formeln mit den begleitenden Zeremonien mögen hier angeführt<br />

sein.<br />

Eine alte Frau nimmt ein Stück Alaun, das der Patient dreimal anspucken<br />

muß. Ist der Kranke ein Kind und kann nicht spucken, so nimmt man von<br />

seinem Speichel 1 und bestreicht das Alaunstück dreimal, worauf es mit etwas<br />

Mehl und Salz ins Feuer geworfen wird. Die Alte sagt, sobald dieses Gemisch<br />

anfängt zu zischen, den Spruch<br />

milli u c üd (i)lfen el-hasüd<br />

milli u dklk (i)b c en el-habib uis-sdik<br />

milli u när (i)b'en ed-dschär.<br />

Salz und ein Holzstückchen im Auge des Neiders.<br />

Salz und Mehl im Auge des Geliebten und des Freundes.<br />

Salz und Feuer im Auge des Nachbars.<br />

Das Feuer wird ausgelöscht. Die aus dem geschmolzenen Alaun entstandene<br />

Figur stellt den Übeltäter und dessen „böse Augen“ dar, die dem Kranken<br />

schadeten. Das Alaunstück soll stellvertretend für den Feind mit der Ferse des<br />

Kranken zerdrückt und dann an einem Kreuzweg 2 zerstreut werden. Sobald<br />

der Übeltäter diesen Weg passiert und das geringste Stäubchen des Alauns berührt,<br />

erkrankt er und der. dem er den Schaden zugefügt hat, ist gerächt.<br />

Ein gelbes grobes Stück Packpapier — uarak kadsch genannt -— wird mit<br />

einer Nadel durchlocht, während man dabei „bachzuk c en el-aduui “ = ich durchloche<br />

das Auge des Feindes oder „inchizki ja en el- ( aduw = werde durchlocht,<br />

du Feindesauge! sagt. Sodann wird es ins Feuer geworfen. Wie man das<br />

Papier durchsticht und es vernichtet, so erkrankt der Feind, den es darstellt,<br />

ja er kann sogar sterben (s. Ähnlichkeits-Magie).<br />

Honigwachs wird am Feuer zum Schmelzen gebracht, worauf eine Stecknadel<br />

in dasselbe getaucht und mit ihr ein Stück Papier durchlocht wird. Alles<br />

weitere vollzieht sich wie im letztgenannten Beispiel.<br />

1<br />

Der Speichel hat nicht nur eine magische Kraft, sondern wirkt auch oft heilend (vergl. Mark. 7,<br />

33; 8, 23; Joh. 9, 6). Mehrere Hautkrankheiten (z. B. die Jerichoheule = habbet driha, Tinea<br />

trichophytina = hazäze )<br />

sollen durch „Speichel“ (in vielen Fällen nur der „nüchterne“) geheilt<br />

werden.<br />

2<br />

Einige stellen ein Vierweg, andere einen Dreiweg als Bedingung. Die Fran (Frau M. Danaf,<br />

Tochter von schech Schhdde ed-Danaf), welche mir obiges erzählte, hielt an letzterem fest.


“<br />

;<br />

“<br />

!<br />

121<br />

tachridsche oder tachlidsche 1 heißt eine hierhergehörige Prozedur, die ebenso<br />

kompliziert als wirksam ist. Eine Frau nimmt etwas Mehl, Salz, ein Stück<br />

Alaun, 2 welches nicht durchlocht ist (das durchlochte nennt man „ tarscha<br />

taub, es ist wirkungslos) und mischt alles mit etwas Erde, die in der Nähe der<br />

Schwelle des Haupteinganges des Hauses genommen wurde. Diese Stelle wird<br />

deshalb gewählt, da es der Ort ist. den jeder Besucher und so auch der Übeltäter,<br />

dessen „böser Blick“ die Krankheit verursachte, beim Eintritte ins Hans<br />

betreten muß. Man hofft in dieser Erde eine Spur, atar — und sei sie noch<br />

so gering, von dem Übeltäter zu haben (s. Berührungs-Magie). Das Gemisch<br />

wird in ein Blatt Papier gewickelt, auf welches der Name des Kranken und<br />

derjenige seiner Mutter geschrieben ist. Alles wird um das Haupt des Kranken<br />

dreimal im Kreise geschwungen und dabei der Vers des Thrones (s. o.) und seine<br />

3<br />

„ tauäbi “ gesprochen .<br />

Darauf wird die Geschichte des „bösen Blickes“ folgendermaßen als „raküe 11 -<br />

Zauberformel hergesagt:<br />

Im Namen Gottes und des Auges<br />

und dasjenige (Auge), welches Gott nicht kennt, wird von Gott nicht anerkannt!<br />

Zum ersten im Namen Gottes des Gnädigen, (wörtl. Barmherzigen) des Allbarmherzigen<br />

Zum zweiten im Namen Gottes des Gnädigen, des Barmherzigen!<br />

Zum dritten etc. bis zum zehnten ...<br />

Der Prophet hat wahrlich „besprochen“ und gefeit<br />

von jedem bräunlichen und blauen Auge,<br />

von dem „beschreienden“ Auge.<br />

Unser Herr Salomo hat es in der Wüste gefunden.<br />

Er sagte ihr (ihm): 4 Wohin gehst, o du verfluchte?<br />

Es antwortete ihm : O, mein Herr, o, Salomo,<br />

—<br />

1<br />

Die Benennung „ tachridsche<br />

wird von den Mohammedanern Jerusalems,<br />

in den Dörfern nördlich von Jerusalem gebraucht wird.<br />

während „tachlidsche“<br />

2<br />

Nach vielen soll das Alaunstück mit Speichel des Kranken befeuchtet werden, ehe es zur Mischung<br />

verwendet wird.<br />

3<br />

Der Ausdruck ,, tauäbi“ ist bei dem Erklären des Korans (in diesem Sinne) nicht bekannt.<br />

Im Mosaik befindet sich eine tachridsche, welche der hier erwähnten sehr ähnlich ist.<br />

Die „ tauäbi “ sollen die 3 kurzen Suren 112 („Das Bekenntnis der Einheit Gottes“), 113 („Die<br />

Morgenröte“) und 114 („Die Menschen“) sein. Die Übersetzung derselben soll folgen (nach<br />

Dr. L. Ullmann):<br />

Sure 112: „Das Bekenntnis der Gottes-Einheit:<br />

„Im Namen des allbarmherzigen Gottes ! Sprich : Gott ist der einzige und ewige Gott. Er<br />

zeugt nicht und ist nicht gezeugt und kein Wesen ist ihm gleich.“<br />

Sure 113: „Die Morgenröte“:<br />

„Im Namen des allbarmherzigen Gottes ! Sprich : Ich nehme meine Zuflucht zum Herrn der<br />

Morgenröte, daß er mich befreie von dem Übel, das er schuf, und von dem Übel des Mondes<br />

(nach vielen Erklärungen soll ghdsik = Nacht bedeuten [Verfasser]), wenn er sich verfinstert,<br />

und von dem Übel derer, welche die Zauberknoten anblasen, und vor dem Übel des Neiders,<br />

wenn er beneidet.<br />

Sure 114: „Die Menschen“:<br />

„Im Namen des allbarmherzigen Gottes! Sprich: Ich nehme meine Zuflucht zu dem Herrn<br />

der Menschen, zum Könige der Menschen, und zu dem Gotte der Menschen, daß er mich befreie<br />

von dem Übel des Einflüsterers, so da entflieht, so da einflüstert böse Neigungen in das Herz<br />

der Menschen, und mich befreie von bösen Geistern und Menschen.“<br />

4<br />

„Auge“ ist im Arabischen weiblich.


:<br />

122<br />

ich „treffe“ nur das neugeborne Kind<br />

und den<br />

emsigen Jüngling.<br />

Ich bin die Verwüsterin der Paläste,<br />

und die Erbauerin der Gräber (d. h. diejenige, welche die Gräber mit Leichen füllt).<br />

Da sagte er ihm : Du hast keine Gewalt, o Auge, keine Gewalt. 1<br />

Ich werde dich, o Auge in „Flaschen“ und in Blei legen.<br />

Ich werde dich, o Auge in die tiefsten (wogenden) Meere werfen.<br />

Du hast keine Kettung, o Auge, keine Rettung und keine Erlösung.<br />

Darauf antwortete sie (es) ihm, o du mein Herr Salomo, o du Sohn Davids,<br />

nimm von mir das Gelöbnis Gottes,<br />

und den Untreuen strafe Gott (wörtl. er hat mit Gott zu tun).<br />

Nach allen diesen Worten wirft man das obengenannte Gemisch ins Feuer. Während es<br />

knistert und raucht, sagt die Frau<br />

Das Auge des Mädchens soll durch einen Stock zerstört werden („verwesen“),<br />

das Auge des Mannes (wörtl. Männlichen) soll mit einem Stein ausgestochen werden,<br />

das Auge des Gastes soll mit einem Schwert ausgestochen werden !<br />

Sag : der Prophet hat seine Kamelmutter gefeit,<br />

und seine Genossen machten es ihm nach.<br />

Sag.:<br />

wir haben Linsen gekocht,<br />

gehe, o Auge heraus (in die Geschwindigkeit), wie die Stute das Füllen auswirft!<br />

O, unser Gott segne und grüße unseren Herrn Mohammed. 2<br />

1<br />

Idiomatisch „ich befürchte deine Taten nicht“, eine sehr häufig gebrauchte Redensart (in höhnischem<br />

Sinne).<br />

2<br />

Der arabische Text dieser raküe ist:<br />

Erster Teil: bism allah uil- en<br />

uilli ma btaraf allah ma bija raflia allall.<br />

auwalha bism allah er-rahmdn er-rahim<br />

täniha „ „ „ „<br />

tälitha „ „ „ „<br />

etc.<br />

etc.<br />

en-nabi hakk raka uistarka<br />

min kull ‘in schahla u zarka<br />

el- en<br />

el-inenije<br />

lakäha seijdna<br />

Sllmän fil-barrije<br />

käl-ha um ruiha ja maclizije<br />

kälatluh ja sich ja Sllmän<br />

ma basib illa-l-ualad el-mauläd<br />

u isch-schab el-kadud<br />

ana mcharrbet el-ksur<br />

uarri ammrit el-ikbür<br />

kälha<br />

ma bas ‘ alike ja ‘ en ma bäs<br />

la ahuttik jä ‘m bil kamäkim uir-rasas (S. mulütu ‘l-mufdt II, 1761)<br />

la armiki ja ‘en fil-bahr el-ghauuds<br />

la mandscha ilik ja ‘en la mandscha uala clialas<br />

kalatlu jä sidi Sllmän jäbn Dähäd<br />

chod rninni ‘ ahd allah uil-chäin kabilu allah.<br />

Zweiter Teil: ‘ in el-bint tibla bchischt (vulgärer Ausdruck, hocharabisch unbekannt).<br />

‘en ed-dakar tinkli ibliadscliar<br />

‘en ed-def „ ibsif<br />

heil<br />

en-nabi arka näktu<br />

uittabau rfäktu<br />

kül<br />

tabaclina ‘adas<br />

unfdi jä, ‘in kama nafdat el-muhra min el-faras.<br />

allahumma salli ‘ ala seijdna Muhammad.


:;<br />

123<br />

Der Kranke wird mit der rauchenden Masse dreimal geräuchert. Ist er<br />

fähig zu gehen, so muß er dreimal darüber hüpfen, ist er aber bettlägerig, so<br />

bringt man das Feuer in seine Nähe und stellt es rechts, dann links von ihm.<br />

und zuletzt umkreist man damit seinen Körper oder nur seinen Kopf dreimal.<br />

Das brennende Feuer wird darauf mit Wasser plötzlich gelöscht. Das Klümpchen<br />

der geschmolzenen Alaunmasse wird nun gründlich untersucht, bis man das<br />

Bild des Übeltäters, seinen Körper, sein Gesicht oder nur seine Augen zu erkennen<br />

glaubt. Es gehört viel Phantasie und Übung dazu, um aus den schwachen<br />

Anhaltspunkten das alles herauszulesen. Alle, die ich darüber befragte, Mohammedaner<br />

und Christen versicherten mir, daß man immer imstande sei, eine Figur<br />

zu erkennen. Nun hält die alte Frau in ihrer rechten Hand den geschmolzenen<br />

Alaun und reibt damit die linke Ferse des Kranken. \ iele reiben ihm auch<br />

die Stirne. Das Übrige wird ins Feuer geworfen mit dem Ausruf:<br />

c<br />

en el-hasüd lan-när bifüd<br />

Das Auge des Neiders geht ins Feuer zurück.<br />

Die ganze Prozedur wird möglichst feierlich ausgeführt. Öfters, aber nicht<br />

immer, werden Teile davon siebenmal wiederholt. Alle, die nicht zu der Familie<br />

gehören, werden gewöhnlich aus dem Krankenzimmer entfernt. Die Anwesenden<br />

sitzen ruhig und andächtig. Die Hauptperson, die alte Frau, spricht mit Nachdruck<br />

und Selbstbewußtsein.<br />

Untersucht man die verschiedenen Teile der Prozedur, so begegnen uns<br />

im einzelnen die immer wiederkehrenden, einst wie heute üblichen, dem ganzen<br />

Orient eigentümlichen Züge:<br />

Man findet die heilige Zahl drei und sieben. Der Kranke wird dreimal<br />

umkreist oder bekreuzt; die Wiederholung eines Satzes geschieht siebenmal.<br />

Es läßt sich auch hier Ähnlichkeits- und Berührungsmagie unterscheiden<br />

Zu der ersteren gehört das Durchlochen von Papierstücken, welche das Gesicht<br />

oder die Augen des Feindes vorstellen sollen, ferner das Pulverisieren und Zerstreuen<br />

des gebrannten Alaunstückes, welches das Bild des Übeltäters repräsentiert.<br />

Mit Berührungsmagie haben wir es bei der Beimischung von Erde,<br />

die von der Schwelle des Hauses genommen ist, zu tun. Bei seinem Eintritt<br />

und Austritt aus dem Hause mußte er die Erde bei der Schwelle berührt haben<br />

vielleicht hat er auch etwas von sich — Staub — dort hinterlassen ... Im Falle<br />

man den Übeltäter erkennt, bemüht man sich etwas von ihm als „Spur“ — atar<br />

—<br />

,<br />

und sei es nur ein Faden, dem Alaun und den anderen Stoffen beizufügen . . .<br />

Erkrankt ein kleines Kind, nachdem es von einem Volksfest, wo viele<br />

Menschen versammelt waren, zurückkommt, so kann man in den meisten Fällen<br />

die Person, von welcher der Schaden ausging, nicht bestimmen. Um doch etwas<br />

von seiner Spur zu haben, sammelt man etwas Erde dort von der Straße auf,<br />

wo sich ein Weg in geringer Entfernung abzweigt, oder wo sich zwei kreuzen,<br />

in der Hoffnung, daß jeder Anwesende, bevor er seinen eigenen Weg ging, diesen<br />

Teil der Straße passieren mußte und irgendwo eine Spur hinterlasseu hat.<br />

Bei den Christen variiert die Prozedur in folgender Hinsicht:<br />

Man sagt statt Verse aus dem Koran Bibelworte her.<br />

Man fügt zu Alaun, Salz und der Erde etwas „kischrit charnis“ (s. früher) bei.


124<br />

Anstatt dieses Gemisch um den Kopf oder Körper des Patienten im Kreise<br />

zu schwingen, macht man damit dreimal das Zeichen des Kreuzes.<br />

In vielen mohammedanischen Formeln wird der Name des Propheten Mohammed<br />

genannt, während die Christen denjenigen eines biblischen Propheten<br />

anwenden.<br />

Folgende Formel ist bei den Christen die gebräuchlichste<br />

;<br />

Mit der Kraft Jesu Christi,<br />

Mit der Kraft der Jungfrau Maria, etc. (es werden mehrere Heilige genannt, deren Zahl<br />

von jeder Frau selbst bestimmt wird).<br />

Zum ersten mit Gott,<br />

Zum zweiten mit Gott,<br />

1<br />

’<br />

Der arabische Text ist:<br />

Ich glaube an Gott etc. (das Glaubensbekenntnis der griechisch-orthodoxen Kirche).<br />

’ämin etc. . . .<br />

bikuwet Jasu<br />

el-Masih<br />

bikuwet Mariarn el-adra etc.<br />

auwalha ballah ,<br />

taniha ballah<br />

sädisha „<br />

etc.<br />

säbiha min ‘ eni u Yn chalk allali<br />

min Yn el-hasdd illi ma bitsammi ‘ ala chdlil allah<br />

min Yn ummik min Yn abiiki<br />

min ‘en el-kum illi schdfdke (körn bedeutet beduinisch Feinde)<br />

min Yn el-mara mäkln a ib‘ud chara<br />

min Yn er-ridschdl ib‘äd när<br />

min ‘en ez-zarka<br />

min sinn el-farka<br />

min Yn ed-def mäkln' a ibsef<br />

min ‘en<br />

ed-dschdr makh'd a bndr<br />

min en el-liasvd maklua U> üd<br />

ism mär Michdijl jhfazak min kull<br />

’alim<br />

„ „ Jühanna „ ., ‘eni allah<br />

„ „ Eliäs „ „ Ynen en-nds<br />

marakat el- en el- eijunnije<br />

el-chdine<br />

er-radije<br />

tishan sahn el-chel fi<br />

zaläm el-lel<br />

lakäha seijdna Slimdn fil-barrije<br />

kdlha uen räiha ja mal' d ne jd machzije.<br />

kdltlu(h) rdijh adscliib et-tifl min isriruh<br />

uisch-schabb<br />

min ikliluli<br />

uil-ards min madschldha<br />

uil-bint min machbdha<br />

uil-faddän min niruh<br />

kdlha mihi ja maT äne ja machzije<br />

bakassim ‘ aleke rasäs<br />

u barmiki fü-bahr el-ohauuds<br />

mdlik ‘ ala ’t-tifl la, sulta uala bäs<br />

bikkuwet mär Eliäs<br />

u raf‘ el-kds<br />

u kabr el-chalds<br />

nilli<br />

’n-kara fil-kucldäs<br />

tichza ‘annak kidl ‘en mal‘ dne radije.


;<br />

!<br />

!<br />

125<br />

Zum dritten mit Gott etc. bis<br />

Zum sechsten mit Gott<br />

Zum siebten (Gott schütze dich) vor meinen Augen und den Augen der Kreaturen<br />

Gotte*.<br />

Vor dem Auge des Neiders, welcher nicht den Namen des Freundes Gottes (d. h. Abraham)<br />

nennt<br />

Vor dem Auge deiner Mutter, vor dem Auge deines Vaters;<br />

Vor den Augen der Menge, die dich gesehen hat:<br />

Vor dem Auge der Frau, welches durch einen mit Kot bestrichenem Stock ausgestochen ist;<br />

Vor dem Auge des Mannes, welches durch einen Feuerstock ausgestochen ist;<br />

Vor einem blauen Auge,<br />

Vor auseinanderstehenden Zähnen;<br />

Vor dem Auge des Gastes, das* mit einem Schwert ausgestochen ist;<br />

Vor dem Auge des Nachbars, welches mit Feuer ausgestochen ist;<br />

Vor dem Auge des Neiders, welches mit einem Holzstückchen ausgestochen ist;<br />

Der Name des Michael bewahre dich vor jedem Schmerz!<br />

Der Name des St. Johannes, (und)<br />

Gott bewahre dich vor meinen Augen!<br />

Der Name des St. Elias<br />

bewahre dich vor den Augen der Menschen<br />

Es ging vorbei das „beschreiende“ Auge<br />

das „untreue“ „schlechte“,<br />

wiehernd wie ein Pferd in der Dunkelheit der Nacht.<br />

Unser Herr Salomo fand sie (das Auge) in der Wüste;<br />

und sagte zu ihr (ihm): wohin gehst du, du Verfluchte, du Abgefallene?<br />

Es antwortete ihm: „Ich gehe, um den Säugling aus seiner Wiege zu nehmen, und<br />

den Jüngling von seiner<br />

Hochzeit,<br />

und die Braut von ihrer Putzkammer,<br />

und das Mädchen aus seinem Versteck,<br />

und die (beiden pflügenden) Ochsen von ihrem Joch“.<br />

Er (König Salomo) sagte ihr: „Gehe fort, du verfluchte, o, du Abgefallene!<br />

Ich teile Blei auf dich (und gieße es über dich),<br />

und werfe dich ins tiefe, tobende Meer.<br />

Du hast über den Säugling weder Kraft noch Macht!“<br />

Durch die Kraft des heiligen Elias,<br />

und das Aufheben des Kelches,<br />

und das Grab der Erlösung,<br />

und dasjenige, was in der Messe vorgelesen wurde!<br />

Die Alte wendet sich<br />

j<br />

Es möge zu Schanden werden um deinetwillen jedes verfluchte, schlechte<br />

zu den Kranken Auge<br />

|<br />

F. Die Behandlung anderer Krankheiten.<br />

Nicht nur für die Heilung der oben beschriebenen Krankheiten hat der<br />

Orientale seine Mittel und Wege, sondern jedes Unwohlsein wird einer speziellen<br />

Behandlung unterworfen. Ich glaube der Beschreibung und Erklärung derselben<br />

am gerechtesten zu werden, wenn die verschiedenen Amulette in Beziehung zu<br />

ihrer Beschaffenheit und Wirkung behandelt werden. Solche, die schon einmal<br />

erwähnt und erklärt wurden, mögen hier übergangen sein, während diejenigen,<br />

die nur beispielsweise genannt wurden, einer gründlichen Untersuchung unterzogen<br />

werden sollen. So wäre hier noch besonders der verschiedenen Perlen,<br />

Steine, Metalle, Teile von Tieren und Pflanzen Erwähnung zu tun.


126<br />

Es wird unmöglich sein, all<br />

die verschiedenen Exemplare eingehend zn besprechen,<br />

und deshalb sollen nur die wichtigsten Vertreter jeder Klasse Beachtung finden.<br />

Es sei noch bemerkt, daß sehr oft ein Amulett verschiedene Namen in den verschiedenen<br />

Gegenden Palästinas hat; auch wechseln in jedem Fall die näheren<br />

Bestimmungen, die zu beobachten sind und die Einzelheiten der Prozedur, die<br />

jeweils<br />

angewandt werden sollen:<br />

1. Die Perlen und Steine.<br />

Die verschiedenen Sorten derselben werden durch ihre Farbe, Größe<br />

und Form voneinander unterschieden. Es gibt erprobte Perlen und imitierte,<br />

weniger wirksame. Die Händler behaupten, daß mehrere Sorten von<br />

Steinen, insbesondere die edlen und halb edlen von Mekka kommen. Viele<br />

der Steine oder Perlen, die man auf den ersten Blick für bloßen Schmuck<br />

halten möchte, werden als Amulett getragen. Nicht nur Kinder, sondern auch<br />

Erwachsene hoffen sich dadurch zu schützen.<br />

Bei der Art und Weise des Gebrauches lassen sich nachstehende Unterschiede<br />

machen. Wir beobachten bei diesen Steinen und Perlen,<br />

daß sie umgehängt getragen werden,<br />

daß sie teils in Wasser gelegt und teils darin aufgelöst werden, wobei<br />

dann das Wasser ganz oder teilweise getrunken wird, und<br />

daß mit solchen Fetten und Flüssigkeiten eingerieben wird, in die Vertreter<br />

dieser Amulettenart eine Zeitlang eingelegt waren. 1<br />

Die Perl- und Steinamulette, die beim Trinken oder Einreiben zur Wirkung<br />

kommen sollen, müssen unter freiem, nächtlichem Sternenhimmel in die betreffenden<br />

Flüssigkeiten gelegt werden. Bei manchen genügt ein einmaliges „Besternen“,<br />

bei anderen wiederum muß man die Sache 3—7 mal fortsetzen. Oft<br />

werden Gebete, Koransprüche oder Zauberformeln während der Zubereitung<br />

ausgesprochen.<br />

Es ist merkwürdig zu beobachten, daß die Perlen oder Steine eine gewisse<br />

Ähnlichkeit mit der Krankheit, für die sie bestimmt sind, haben; bei der Wahl<br />

des Amuletts scheint auch auf die Farbe und Form des kranken Körperteiles<br />

Bezug genommen zu sein (s. o. Ursprung der Amulette).<br />

Oft gibt es für ein und dieselbe Krankheit zwei verschiedene Perlen, wovon<br />

die eine für das männliche, die andere für das weibliche Geschlecht in<br />

Anwendung kommt: oder die eine für die Krankheit der rechten Seite des<br />

Körpers und die andere für die der linken Seite bestimmt ist, oder es wirkt die<br />

eine nur bei einem Mädchen, die andere nur bei einer verheirateten Frau.<br />

Einige der Perlen, die zum Umhängen dienen, sind :<br />

charazet<br />

el-bazle wird<br />

bei Phlyktänen ähnlichen Entzündungen der Augen am Haar oder an der Mütze<br />

über der kranken Stelle angebracht. Um wirksam zu sein, muß sie erstens in<br />

einem roten seidenen Faden eingefädelt sein und zweitens muß eine silberne<br />

Münze, gewöhnlich eine solche, die außer Kurs ist, und ein Knoblauchstück dazu-<br />

1<br />

Es gibt einige Steine, die nur dann ihre Kraft entwickeln, wenn der Kranke sich damit räuchert.<br />

Z. B. bei Gelbsucht muß sich der Kranke mit einem Stückchen Bernstein (<br />

kdrib )<br />

räuchern.


gefügt werden. Für das männliche Geschlecht ist eine tiefrote, für das weibliche<br />

eine rosa Perle zu gebrauchen.<br />

1<br />

charazet en-nafs = die Perle der Seele, ein abgerundeter, ovaler oder länglicher<br />

Halbedelstein, welcher meistens eine weißbläuliche Farbe bat, die mit<br />

dunkleren Schattierungen durchzogen ist. Man trifft aber auch solche von<br />

bräunlicher oder gelblicher Farbe. Je größer der Stein, desto wertvoller und<br />

beliebter ist er. Manche rühmen sich glücklich in dem Besitze eines größeren<br />

Exemplars und schätzen es zu 60— -80 Mk. ein. Niemals wird er ohne Pfand<br />

ausgeliehen. Wie der Name andeutet, wird derselbe gegen solche Krankheiten,<br />

die durch die „böse Seele“ verursacht werden, prophylaktisch<br />

und therapeutisch gebraucht. Im ersteren Falle wird er um den Hals getragen,<br />

besonders bei kleinen Kindern und bei Neugebärenden. Bei therapeutischer<br />

Verwendung werden die Perlen in Wasser gelegt. Dieses muß getrunken<br />

werden, oder man badet sich mit ihm: Ein Kind, das mit seiner Mutter in Bir<br />

Ajüb einen Sonntag nachmittag verbrachte, erkrankte plötzlich abends an hohem<br />

Fieber. Die Mutter lieh sich sofort eine charazet nafs ,<br />

legte sie in Wasser und<br />

gab dem Jungen wiederholt davon zu trinken. Am zweiten Tag war ihr Sohn<br />

wieder genesen. Sie erzählt nun weit und breit die wunderbare Wirkung dieses<br />

Amuletts.<br />

z<br />

en el-hirr = das Katerauge 2 ein roter Stein mit einem weißen Fleck in<br />

,<br />

der Mitte. Er soll eins der wertvollsten Kleinodien sein, da er jeden Haß und<br />

jede Zwietracht zwischen Mann und Frau besänftigt. Deshalb tragen ihn Frauen,<br />

die von ihren Männern gehaßt werden, denn<br />

:<br />

„Sobald<br />

hat er (d. h. ihr Mann) keine Ruhe, bis er zu ihr kommt.“ 3<br />

sie des Katers Auge trägt,<br />

Der Name „ hadschar oder „hidschäb ras el-kalb “ wird für verschiedene<br />

Arten von (meistens Achat) Steinen,<br />

welche die Form eines Herzens oder Dreiecks<br />

haben, gebraucht. Sie werden bei Magen- und Leibschmerzen an einem langen<br />

Faden um den Hals gehängt, der bis zum Magen reicht. Der gebräuchlichste<br />

ist ein grüner Achat.<br />

cliarzat el-hallb ist eine dem Milchglas ähnliche, längliche oder runde Perle,<br />

welche am Hals getragen die Muttermilch vermehren soll.<br />

had char ed-damm = Blutsteiu. wird bei Nasenbluten fest auf die Stirne<br />

gedrückt.<br />

Von Perlen, die beim Trinken der Flüssigkeit, in der sie gebadet wurden,<br />

wirken sollen, seien erwähnt: Eine von bläulicher oder blaugrüner Farbe. Sie<br />

wird bei Magenschmerzen in Wasser gelegt und von diesem wird dann täglich<br />

mehrere Mal getrunken.<br />

Solche, die zum Blutstillen dienen, wie rote Korallen, welche pulverisiert<br />

in Wasser aufgelöst getrunken werden.<br />

1<br />

Sehr wenige halten z. Z. diese Vorschrift.<br />

2<br />

Obgleich dieser Stein nicht medizinisch angewandt wird, habe ich ihn seiner großen Wichtigkeit<br />

wegen beschrieben.<br />

3<br />

Der arab. Text ist:<br />

„bass tihmil ' en el-hirr<br />

mä bjutiud uala bikirr<br />

liatta ijdschi la ‘ indha “.


)<br />

128<br />

Eine längliche, bräunlich grüne, mit weißen Linien durchzogene Perle, die<br />

auch sonst um den Hals bis an den Unterleib herabhängend getragen wird.<br />

Viele unterscheiden dabei solche, die nur bei Mädchen, und andere, die nur<br />

bei verheirateten Frauen wirken.<br />

charzat el-bardije Fieber-Perle etc.<br />

Perlen, die durch Ei n r e i b ungen wirken, müssen erst in Oliven- oder Sesamöl,<br />

Fett oder Schmalz gelegt werden. Sehr oft wird die Prozedur mit schwer zu<br />

erfüllenden Bedingungen verknüpft, wie z. B. die, daß es das Fett von einer<br />

schwarzen Gans, einem Fuchs oder anderen Tieren sein soll. In dieses Fett<br />

werden manchmal noch verschiedene Gewürze eingerührt. Nicht selten kommt<br />

es vor, daß mehrere Fette, gewöhnlich drei (talät adämät zusammengemischt<br />

:<br />

werden sollen. Der kranke Teil oder der ganze Körper soll mit einer solchen<br />

Wundersalbe eingerieben werden.<br />

Für Schmerzen in den Beinen wird eine zylindrische bläuliche Perle in<br />

Öl unter den Sternenhimmel gelegt; dann reibt man mit dem öl ein.<br />

Für Seitenschmerzen wird eine ähnliche Perle in Kuhbutter, die nicht „besternt“<br />

zu werden braucht, angewandt.<br />

2. Die Metalle.<br />

Kleinere Münzen werden an Ketten gehängt, oder an die Mützen angenäht.<br />

Sie sollen den Kaufpreis des Trägers darstellen. Es will sagen, das Kind<br />

gehöre nicht mehr seiner Mutter, der die karine schaden möchte durch das<br />

Töten des Kindes. Sie hat nun kein Interesse mehr daran es zu töten, wenn<br />

es der Mutter nimmer gehört. Auf diese und ähnliche Weise glaubt man die<br />

bösen Geister zu betrügen.<br />

ihdscliül sind eiserne Ringe, welche von Kindern an den Füßen, und von<br />

den Müttern an den Armen getragen werden. Sie dienen auch dazu, die karine<br />

fernzuhalten. (Fig. 27, 28.)<br />

maschchas dahab wurde schon früher einmal, aber nur als ein prophylaktisches<br />

Schutzmittel beschrieben. Es soll hier die Art und Weise erwähnt werden,<br />

wie das Mittel therapeutisch verwendet wird.<br />

Kinder, die unter der Wirkung des „Druckes“ leiden, müssen Wasser, in<br />

dem dieses Amulett lag, trinken, oder mit solchem gebadet werden. Andere<br />

gießen dreimal solches Wasser auf den Kopf des Kindes. Bei einer Kranken,<br />

Menstruierenden oder Gebärenden soll die Waschprozedur mehrmals wiederholt<br />

werden. Eine Wöchnerin muß sich am 40. Tag nach der Entbindung waschen,<br />

um aus den unreinen in den reinen Zustand zu gelangen. In Jerusalem wird<br />

bei dieser Gelegenheit auch der maschchas gebraucht, um alle, auch die verborgenen<br />

Schwächen zu heilen. Man soll darauf achten, daß das Wasser ja auf<br />

den maschchas gegossen wird. Man soll nicht etwa denselben in die schon gefüllte<br />

Wanne legen. Im letzteren Falle würde die Wirkung gegenteilig sein. 1<br />

Die altarabischen Münzen, welche den Aufdruck „ lä Haha illa Hldh “<br />

mit oder ohne „ua Muhammad rasül alläh “ = es ist kein Gott außer Gott und<br />

1<br />

Erzählt y. Frl. Nus. Hus., einer Dame der ersten mohammedanischen Kreise.


g<br />

e<br />

:<br />

)<br />

129<br />

Mohammed ist Gottes Prophet haben, werden von vielen Mohammedanern als<br />

heilige<br />

Amulette geehrt.<br />

Die znädi, welche dazu bestimmt ist, Feuer durch. Schlagen am Feuersteine<br />

zu erzeugen, ist in manchen Kreisen als Abwehrmittel gegen die bösen<br />

Geister in Aufnahme gekommen. Ich habe es niemals tragen sehen, sondern<br />

in der Wiege liegend oder an derselben hängend gefunden.<br />

3. Einige bis jetzt unbeschriebene Amulette, die der Tier- und Pflanzenwelt<br />

entstammen, seien noch erwähnt:<br />

Hängt man ein Zitronat (trundsch) an die Haustüre oder an die Wiege,<br />

so verscheucht es die karine. Die Spitze dieser Frucht soll, um wirksam zu<br />

sein, wie der Schnabel eines Vogels beschaffen sein.<br />

Ein 2—3 cm langes Stück von Zizyphus vulgaris L. (Hnnäb<br />

in<br />

der Tasche<br />

getragen, heilt Beulen.<br />

Das Fell eines Igels soll als Räuchermittel gegen Fieber sich bewährt<br />

haben. 1 (Fig. 30.)<br />

Schabt man etwas vom Hir sch<br />

e w<br />

ih 2<br />

3<br />

— kam el-hattit — in Milch und<br />

gibt es einem Vergifteten zu trinken, so neutralisiert es die giftige Substanz.<br />

Zur Heilung mehrerer Krankheiten dient die Scapula des Schafes,<br />

wenn sie mit dem darauf geschriebenen heiligen Talisman gekocht und die Suppe<br />

dem Kranken eingegeben wird. (Fig. 35, 49.)<br />

G. Rezepte.<br />

Zum Schlüsse sollen noch einige Rezepte gegeben werden. Viele derselben<br />

werden in einzelnen Fällen sehr stark modifiziert, angeblich, damit sie sich an<br />

die verschiedenen Temperamente anpassen sollen. Einige dieser Rezepte sind<br />

in ganz Palästina und Syrien verbreitet, während andere nur einigen wenigen<br />

Gegenden eigen sind. Nicht selten werden für ein und dieselbe Krankheit viele<br />

Mittel angewandt, welche alle erprobt sein sollen. Nur solche sollen in diesem<br />

Kapitel erwähnt werden, welche in der bisherigen Beschreibung nicht aufgeführt<br />

worden sind.<br />

Gegen Fieber sollen folgende Mittel helfen<br />

Hebron.)<br />

Hyänenfleisch im Anfall gegessen, hebt sofort das Fieber auf. (Sitte in<br />

Die Haare der Hyäne wirken heilend, wenn dieselben getragen werden,<br />

aber noch viel sicherer, wenn man sich damit räuchert.<br />

Das Räuchern des Kranken mit einem Holzstück einer Totenbahre.<br />

Das Räuchern des Patienten mit den abgeschnittenen Nägeln einer seiner<br />

Hände und des entgegengesetzten Fußes. 1<br />

Ein Fuß und eine Hand der entgegengesetzten Seite sollen im Abortraum<br />

während des Fieberanfalles gewaschen werden. 1<br />

1<br />

Man soll den Kranken täglich mit einem Stückchen beräuchern, bis er genest.<br />

2 Einige behaupten, daß „kam el-hattit “ das Horn des Nashorns sei.<br />

3<br />

Erzählt von esch-schech Nädschi el-Kazzäz.<br />

4 Erzählt von imm Fachri Junis.<br />

9 <strong>Canaan</strong>, Aberglaube.


130<br />

Wird ein weißer wollener Faden um das Handgelenk gebunden und die<br />

„fätiha“ 1 dazu gelesen, so geht das Fieber weg, oder es kommt im schlimmsten<br />

Falle nur ein einziges Mal zum Vorschein.<br />

Auf ein Blatt Papier wird das Siegel der Moschee zu Hebron in drei<br />

Reihen je zweimal gedruckt. Zwischen die Siegel einer Reihe und zwischen die<br />

Siegelreihen werden die Namen der in die Moschee begrabenen Erzväter und<br />

ihrer Frauen geschrieben. Jeden Tag wird eine Reihe abgeschnitten. Mit demselben<br />

soll der Patient sich räuchern. Die Übersetzung<br />

V0<br />

eines solchen Siegels ist:<br />

Seine Frau<br />

Gottes Prophet / 0v<br />

Gott hat sie<br />

Abraham<br />

I<br />

)<br />

/ erkoren.<br />

Friede sei mit ihm.<br />

Seine 0.<br />

]<br />

J<br />

Seine Frau Rifka<br />

Gott hat sie erkoren.<br />

Frau Laika<br />

Gott hat sie<br />

erkoren.<br />

Seine Frau Zlicha<br />

Gott hat sie erkoren.<br />

Gottes Prophet Isaak<br />

Friede sei mit ihm.<br />

V0<br />

Gottes Prophet /<br />

Jakob<br />

I<br />

Friede sei mit ihm.<br />

Gottes Prophet Joseph<br />

Friede sei mit ihm.<br />

Fußtritt<br />

Der 0,<br />

des<br />

]<br />

/ Propheten.<br />

Die Heilige<br />

Höhle. 1<br />

l<br />

Siegel<br />

|<br />

Erklärung: Man lese von rechts nach links. Die punktierte Linie a,<br />

b, c, d deuten die Abschneidestellen an.<br />

Ein schech setzt sich neben den Fiebernden. Er hält dabei ein mit „reinem“<br />

Wasser gefülltes Glas in der Hand, das er hin und wieder zum Munde führt.<br />

Er murmelt leise, rasch und unverständlich die „fätiha 1 ' 41 mal. Sobald er damit<br />

fertig ist, schleudert er das Wasser plötzlich ins Gesicht des Kranken, der<br />

dadurch einen unerwarteten Schreck bekommt, welcher ihn aber heilen soll.<br />

Die „fätiha“ wii’d siebenmal über einem Täßchen Wasser gelesen, welches<br />

der Kranke nüchtern zu trinken bekommt. Vier Tage lang wird diese Prozedur<br />

wiederholt und jedesmal sagt der Kranke beim Austrinken des gesegneten<br />

1<br />

d. li. die Einleitung des Korans, Sure 1 :<br />

„Im Namen des allbarmherzigen Gottes. Lob und Preis<br />

Gott dem Weltherrn, dem Allerbarmer, der da herrscht am Tage des Gerichts. Dir wollen wir<br />

dienen, und zu dir wollen wir flehen, auf daß du uns führest den rechten Weg, den Weg derer,<br />

die deiner Gnade sich freuen, und nicht den Weg derer, über welche du zürnest, und nicht den<br />

der Irrenden“ (nach Dr. Ullmann’s Übersetzung).


131<br />

Wassers: ,'alci nijet seijedna lbrälum el-C'halü“ Auf das Wohlwollen unseres Herrn<br />

Abraham, des Freundes (Gottes).<br />

Ein Freund oder Verwandter des Fiebernden legt Samstags einen weißen<br />

Faden, der die Länge des Kranken haben soll, in den Sarg eines Toten, damit<br />

der Faden mit ihm begraben werde. Dabei sagt er im Namen des Kranken :<br />

„Nimm das Fieber von mir weg!“ (cliocl c anni es-s-chüne). Am wirksamsten ist<br />

es, wenn der Faden während des Schüttelfrostes abgenommen wird. Einige<br />

glauben, daß dieses Mittel nur dann wirke, wenn der Tote ein Jude sei. In<br />

solchem Fall darf man den Faden jeden Tag dem Toten mitgeben.<br />

Trägt ein Fiebernder eine Schlangenhaut als Amulett, so vergeht sein Fieber.<br />

Gegen die „karine“ helfen folgende Maßregeln:<br />

Eine Frau, deren Kinder sehr jung sterben, darf weder an einer Trauerfeier<br />

teilnehmen, noch etwas von dem, was ihr von Trauernden angeboten<br />

wird,<br />

essen.<br />

Einige Mohammedaner lassen ihre neugebornen Kinder bei Christen (gewöhnlich<br />

in der griechischen Kirche) taufen, mit der Hoffnung, sie dadurch am<br />

Leben zu erhalten. Diese Sitte ist aber ausgestorben, man begegnete ihr früher<br />

in einigen Dörfern, wie „ el-Chader “ bei Bet-dschäla.<br />

Viele Christen weihen ihre neugebornen Kinder einem Heiligen, gewöhnlich<br />

dem heiligen Franziskus. Die Kleinen tragen deshalb bis zu einem gewissen<br />

Alter die Tracht der Franziskaner.<br />

Mohammedaner und Christen ziehen ihren Kindern, um sie vor der karine<br />

zu schützen, erbettelte Kleider an.<br />

Der Ohrzipfel eines schwarzen Hundes wird von der Mutter getragen oder<br />

an die Haustüre gehängt.<br />

Ein getrocknetes, gesalzenes Muskelstück eines schwarzen Esels wird in<br />

einer Hülse von der Mutter getragen (s. o .). 1<br />

Gräbt man ein sieben Jahre altes Grab auf und findet Armringe von C akilc<br />

(Achat), so hilft es gegen Sterilität. Die betreffende Frau hat diesen Ring in<br />

Wasser zu legen und dasselbe zu trinken .<br />

2<br />

Im „Sitti Mariam u -J$ad (am St. Stepliamus-Tor) befindet sich ein steinernes<br />

Sitzbad, in dem Maria das Jesuskind gebadet haben soll. Sterile Frauen, die<br />

hier baden, sollen Mutter werden.<br />

Viele bringen ein junges Täubchen und führen den Kopf in den After des<br />

in Krämpfen liegenden Kranken (Kind) ein. Die Seele des Tieres vereinigt<br />

sich mit derjenigen des Kindes und beide bezwingen die karine. Das Täubchen<br />

muß sein Leben geben, damit der Kranke genese.<br />

Rezepte für andere Krankheiten:<br />

BeiNas en bluten soll man einen Stein brechen und die Bruchfläche an das<br />

blutende Nasenloch hinlegen<br />

;<br />

dabei hat der Patient tief durch die Nase zu atmen.<br />

Wer vierzig Tage nüchtern die gepulverten, getrockneten und gewürzten<br />

Blätter der D ostenpflanze (zafar )<br />

3<br />

ißt, dem schadet kein Schlangenbiß.<br />

1<br />

2<br />

Erzählt von Ibrahim el-Imam (Jerusalem).<br />

Erzählt von Nuzha II.<br />

3<br />

Origanum maru L. (s. auch „Volksleben im Lande der Bibel“).<br />

9 *


132<br />

Legt der von einer giftigen Schlange Gestochene auf die Wunde<br />

schnell nacheioander mehrere in der Mitte aufgeschnittene Täubchen, so saugt<br />

das warme Blut dieser Tiere das Schlangengift auf.<br />

Bei einem Skorpionstich ist das beste Mittel, den betreffenden Skorpion<br />

zu zerquetschen und auf die gestochene Stelle zu legen.<br />

Bedeckt ein an Erisipel Erkrankter den entzündeten Teil mit rotem<br />

Stoff (einige fordern Wolle, andere Seide), so genest er schnell.<br />

Besteht eine Schwäche im Handgelenk, so bindet man einen wollenen<br />

Faden stramm darum.<br />

Bei ßückenschmerzen legt sich der Kranke flach auf den Bauch,<br />

während ein Erstgeborner barfuß auf seinen Rücken tritt.<br />

Die Milch der ersten Tage einer erstgebärenden Eselin soll gegen Husten<br />

jeder Art spezifisch heilend wirken.<br />

Eselsmilch hat eine besondere Heilkraft in Fällen von Lungentuberkulose.<br />

Wer die Zipfel seiner Haare am ersten Tage des Neumonds schneidet,<br />

dem wachsen dieselben schnell und stark wieder (s..o. Einfluß der Gestirne).<br />

zadtar (Dostenpflanze), nüchtern gegessen oder die Stirne und die Gegend<br />

des Processus mastoideus damit eiugerieben, klärt das Gedächtnis.<br />

Blutet eine Frau, so soll sie einen in Taubenblut eingetauchten Wattebausch<br />

tragen.<br />

Korallen an der Mütze oder am Haupt eines Kindes befestigt, behüten<br />

dasselbe vor allen Krankheiten (s. auch ed-Derabi S. 100).<br />

Bei jeder beliebigen,<br />

aber langwierigen Krankheit nimmt die Mutter<br />

des Kranken sieben Stücke sadäbie und sieben kleine Zuckerstückchen. Erstere<br />

1<br />

werden die ganze Nacht von Donnerstag auf Freitag in die vier Ecken des Zimmers<br />

gelegt, in dem der Kranke sich befindet, während die Zuckerstückchen unter<br />

das Kopfkissen kommen. Freitag vormittag wird der Zucker in Wasser aufgelöst<br />

und die sadäbie werden auch dazugelegt. Sobald der muaddin das Mittagsgebet<br />

ausruft, wird der ganze Körper des Kranken mit der Mischung eingerieben.<br />

Das Übrige soll er austrinken. Sobald man mit dieser Prozedur fertig ist, läßt<br />

man den Kranken schlafen, entfernt sich aus dem Zimmer, schließt die Türe<br />

gut zu und betritt es erst wieder, wenn er erwacht ist. In drei aufeinanderfolgenden<br />

Wochen muß die Sache wiederholt werden. Nur eine kät c a (d. h.<br />

eine alte Frau, welche nicht mehr menstruiert) darf es ausführen. Diese Behandlung<br />

wird von den Mohammedanern „ tihläi “ „Zuckern“ genannt. 2<br />

Ein Erschrockener legt sich flach auf den Rücken, während eine erfahrene<br />

Frau ihn mit beiden Daumen in der Hüftengegend massiert. Dabei<br />

murmelt sie unverständliche Formeln. Letztere darf sie nicht verraten, da die<br />

Frau sonst ihre Kraft verliert.<br />

Hat jemand ein Gerstenkorn (arab. schahhad Bettler genannt), so muß<br />

er von einem Haus ins andere wandern und betteln. Von den Mohammedanern<br />

glauben einige, daß das Mittel nur dann wirksam sei, wenn der Kranke in den<br />

Häusern der schiücli gebettelt hat, am besten bei sieben schiüch.<br />

1<br />

Aneth (Umbellifera).<br />

2 Erzählt von imm Farchi Junis.


133<br />

Der Kopf des Wiedehopfes (hudhud) in einer Kapsel getragen, schützt<br />

gegen alle bösen Geister.<br />

Mit dem Wasser, in welchem die Leiche eines alten schech gewaschen<br />

wurde, sollen brennende Kohlen (dschamr falim) abgelöscht werden. Dieses<br />

Wasser heilt Kinder, welche an Erstickungsanfällen („ fahme “ von „ fahm “<br />

Kohlen) leiden. Die abgelöschten Kohlen werden auch von Kindern mit dieser<br />

Schwäche getragen.<br />

Ein an Milztumor Leidender wird erstens in der Milzgegend gebrannt,<br />

worauf er sieben Tage täglich einen steilen Abhang hinauflaufen soll. Oben<br />

angekommen bekommt er Essig zu trinken. Einige behaupten, es sei wirksamer,<br />

wenn man außerdem noch Milzstücke am Spieß brät, mit Essig behandele<br />

und esse.<br />

Bei Milztumor öffnen viele die Hauptvene, die an dem linken Handrücken<br />

zu finden<br />

ist und welche zwischen dem Daumen und dem Zeigefinger liegt,<br />

und lassen ziemlich viel Blut laufen. Je mehr Blut herausfließt, desto schneller<br />

vergeht der Milztumor. Das Blut soll direkt von der Milz kommen.<br />

Will eine Frau keine Kinder mehr haben, so trägt sie in einer Kapsel<br />

den abgefallenen Nabel eines Kindes.<br />

Das Wasser, welches in der Schmiede zur Abkühlung des geglühten Eisens<br />

dient, hebt, wenn getrunken, jeden Zauber auf.<br />

Eine alte Frau räuchert vor dem Bräutigam im Hochzeitszuge mit Gerstenmehl,<br />

Salz und Alaun, indem sie wirksame Sprüche sagt, um ihn vor den „bösen<br />

Blick“ zu schützen.<br />

Eins der vielen Mittel gegen den Druck einer Gebärenden oder Menstruierenden<br />

ist sich mit dem Urin der Person, von der der Schaden ausgeht,<br />

drei Freitage zu waschen (oder zu bestreichen).<br />

Trägt eine Sterile einen Teil der Nabelschnur eines neugebornen Kindes<br />

oder ein Stückchen der Plazenta seiner Mutter, so ist ihr geholfen. Die Frau<br />

aber, von der diese Teile stammen, wird steril, weshalb die Hebammen die<br />

größte Vorsicht walten lassen, daß nichts gestohlen wird.<br />

Das sicherste Mittel, sich in einem neuen Orte zu akklimatisieren,<br />

ist, als erstes Mahl Zwiebeln zu essen.<br />

Um einen guten Zahn an Stelle des Verlorenen zu bekommen, stehen die<br />

Kinder mit dem Rücken der Sonne zugekehrt und schleudern denselben durch<br />

die weitgespreizten Beine, mit den Worten: „Nimm, o Sonne, den Eselszahn,<br />

und gib mir einen Rehzahn!“<br />

Der Fiebernde soll, wenn er mit dem Mist eines Hundes geräuchert<br />

wird,<br />

genesen.<br />

Löst man eine kleine Menge Erde von einer bestimmten Höhle in der<br />

Nähe von Budrus in Wasser auf und besternt die Lösung, so soll man ein<br />

kräftiges Mittel gegen Fieber haben.


:<br />

Verzeichnis der angezogenen Bibelstellen<br />

Es wurden nur einige Stellen zu jedem Thema zur Erläuterung und zum<br />

Vergleich<br />

gegeben.<br />

Amulette.<br />

Von Königen getragen: Rieht. 8, 26 S. 78<br />

Schmuck und Amulett 1 Mos. 35, 4 S. 78<br />

Hohel. 8, 6 S. 79<br />

Jes. 3, 20 S. 78<br />

Jerern. 22, 24 S. 79<br />

Hos. 2, 2 u. 13 S. 78<br />

Hag. 2, 23 S. 79<br />

Unter den Kleidern getragen 2Makk. 12, 40 S. 80<br />

Schlange als Amulett<br />

Geschriebene Amulette<br />

4 Mos. 21, 8 S. 83<br />

zum Auflösen<br />

und Trinken 4 Mos. 5, 11 — 31 S. 115<br />

Beschwörung en s. Zauber.<br />

Blut.<br />

Der Blutgang bei einer Menstruierenden und Wöchnerin verunreinigt sie:<br />

3 Mos. 15, 19 ff. S. 36<br />

Das Blut ist der Sitz der Seele<br />

1 Mos. 9, 4 S. 36<br />

5 Mos. 12, 23 S. 36<br />

Das Blutessen ist verboten:<br />

1 Mos. 9, 4 S. 36<br />

3 Mos. 3, 17 S. 36<br />

„ 7, 23 u. 26 S. 36<br />

„ 17, 10 S. 36<br />

„ 19, 26 S. 36<br />

Reinigungsbad für die Unreinen:<br />

3 Mos. 12, 1—5 S. 37<br />

Blutbespritzen der Türpfosten:<br />

3 Mos. 12, 1 ff. S. 36<br />

3 Mos. 17, 11—14 S. 36<br />

5 Mos. 12, 16 S. 36<br />

1 Sam. 14, 33 u. 34 S. 36<br />

Apg. 15, 20 u. 29 S. 36<br />

2 Mos. 12, 7 S. 19 Ehr. 11, 28 S. 19<br />

Böser Blick.<br />

Die Geschichte von König David 2 Sam. 24 wird dem bösen Blick zugeschrieben<br />

S. 29.


:<br />

: 5<br />

:<br />

8 :<br />

:<br />

135<br />

Dämonen<br />

böse Geister: Luk. 7, 21 S. 7<br />

1 Sam. 18, 10 S. 7<br />

unsaub. Geister: Luk. 6, 18 S. 7 Mark. 9, 25 S. 7<br />

Mark. L 26 S. 7 Mark. 7, 25 S. 7<br />

Mark. 3, 30 S. 7<br />

verworfene Engel:<br />

2 Petr. 2, 4 S. 12 Jud. 6, S. 12<br />

1 Job. 3, 8 S. 12<br />

Teufel: Luk. 4, 33 S. 7 Mat. 9, 33 S. 7<br />

Luk. 8, 27 S. 7 Jes. 13, 21 S. 15<br />

Jes. 34, 14 S. 15<br />

ird. Dämonen; Jes. 29, 4 S. 8<br />

Die Dämonen wohnen in der Wüste:<br />

3 Mos. 16, 10 S. 18 Mat. 12, 43 S. 18<br />

Luk. 8, 29 S. 18<br />

Dämonen wie Blitz:<br />

Luk. 10, 18 S. 15<br />

Dämonen als behaarte Tiere:<br />

Jes. 13, 21 S. 15 3 Mos. 17, 7 S. 15<br />

Jes. 34, 14 S. 1<br />

Azazel: 3 Mos. 16, 8 u. 10 S. 15<br />

Dämonen als Schlangen (Drachen)<br />

1 Mos. 3, lff. S. 15 Off. Joh. 12, 9 S. 15<br />

Dämonen als Vögel:<br />

Jes. 13, 21 S. 15<br />

Off. Joh. 18, 2 S. 15<br />

Die heidnischen Götter werden mit Dämonen identifiziert<br />

5 Mos. 32, 17 S. 6 Psalm 96, 5 S. 6<br />

1 Cor. 10, 20 S. 6 „ 106, 37 S. 6<br />

Die D. erscheinen zuweilen als Halbmenschen oder Halbtiere<br />

Hes. 10, 14 Gen. 3, 24 S. 15 (Cherubin)<br />

Engel.<br />

Schutzengel und Diener Gottes<br />

1 Mos. 32, 1 S. 7 Mat. 18, 10 S. 7<br />

2 Kg. 6, 17 s. 7 Luk. 16, 22 S. 7<br />

Psalm 34, 8 s. 7 Apost. 12, 7 S. 7<br />

Dan. 3, 28 s. 7 Ebr. 1, 14 S. 7<br />

„ 6, 22 s. 7<br />

Verworfene Engel s. Dämonen.<br />

Frauen im Zauberdienst s. Zauberei.<br />

Gelübde:<br />

1 Mos. 28, 1 8 ff. S. 70 Psalm 22, 26 S. 71<br />

4 Mos. 8, 12—16 S. 71<br />

11 50, 14 S. 71<br />

4 Mos. 21, 2 u. 3 S. 70<br />

11 66, 13 s. 71<br />

4 Mos. 30, 5 S. 71<br />

11 116, 4 u. 1 1<br />

s. 71


:<br />

136<br />

5 Mos. 23, 22 u. 24 S. 71 Jer. 44, 25 S. 70<br />

1 Sam. 14<br />

,<br />

24 S. 70 10, 4 S. 74<br />

2 Sam. 15<br />

,<br />

8 S. 70 Bar. 6, 10 S. 74<br />

Hiob 22, 27 S. 70 2 Makk. 2, 2 S. 74<br />

Jonas 1, 16 S. 70<br />

Geist (1er Erschlagenen (u. Toten).<br />

1 Sam. 28, 3 ff. S. 11 Hesekiel 32, 23 ff. S. 11<br />

Jes. 14, 15 S. 11<br />

Geister (böse, unsaubere) s. Dämonen.<br />

Geisteskrankheiten (v. Dämonen verursacht).<br />

Mat. 8, 16, 28,33 S. 23 Mark. 1, 23 S. 23<br />

Mat. 4, 24 S. 23 Mark. 5, 2 S. 23<br />

Mat. 9, 32 S. 23 Luk. 8, 27—31 S. 23<br />

Mat. 12, 22 S. 23 Apg. 8, 7 S. 23<br />

Geist der Wahrsagerei s. Wahrsagergeist.<br />

Name Gottes.<br />

1 Sam. 17, 14 S. 107 Psalm 20, 8 S. 107<br />

Menstrualblut s.<br />

Blut.<br />

Priester als Diener und Engel Gottes:<br />

Jes. 61, 6 S. 116 Mal. 2, 7 S. 116<br />

Joel 1, 9 S. 116<br />

Salz (im Sinne von Tugend, Freundschaft, Bund)<br />

3 Mos. 2, 13 S. 119 Mark. 9, 50 S. 119<br />

2 Chr. 13, 5 S. 119 Luk. 14, 34 u. 35 S. 119<br />

Mat. 5, 13 S. 119 Kol. 4, 6 S. 119<br />

Schmuck.<br />

Schmuck und Amulett s. Amulett.<br />

Schmuck den Götzen angelegt:<br />

Jer. 10, 4 S. Bar. 6, 10 u. 23 S.<br />

2 Mkk. 2, 2 S.<br />

Schwelle s.<br />

Türschwelle.<br />

Speichel.<br />

Mark. 7, 33 S. 120 Joh. 9, 6 S. 120<br />

Mark. 8, 23 S. 120<br />

Teufeln s.<br />

Dämonen.


:<br />

:<br />

:<br />

137<br />

Todesengel.<br />

Ex. 12, 23 S. 7 II Kge 19, 35 S. 7<br />

2 Sam. 24,15 u. 16 S. 7 Jes. 37, 36 S. 7<br />

Türschwelle<br />

Hüter der<br />

Zeph. 1, 9 S. 19 1 Sam. 5, 4 u. 5 S. 19<br />

Schwelle<br />

2 Kg 23, 4 S. 19 1 Chr. 9, 22 S. 19<br />

2 Chr. 23,4 S. 19<br />

Wahrsagergeist:<br />

1 Sam. 28, 7 S. 11 Apg. 16, 16 S. 6<br />

Zauberei<br />

In Israel verboten;<br />

2 Mos. 22, 18 S. 24, 116 5 Mos. 18, 10 S. 116<br />

3 Mos. 19, 31 S. 116<br />

1 Sam. 28, 9 S. 116<br />

3 Mos. 20, 6 u. 27 S. 24, 116 Mich. 5, 11 S. 23<br />

4 Mos. 23, 23 S. 24<br />

Off. Joh.22, 15 S. 116<br />

Z. war sehr gesucht:<br />

1 Sam. 28, 7—9 S. 116 Jes. 8, 19 S. 116<br />

2 Kg. 1, 2 u. 3 S. 116<br />

2 Kg. 9, 22 S. 116<br />

2 Kg. 21. 6 S. 116<br />

von Frauen ausgeübt;<br />

2 Mos. 22, 17 S. 116<br />

1 Sam. 28, 7 S. 116<br />

19, 3 S. 116<br />

Apg. 16, 16 S. 116


“<br />

;<br />

Alphabetisches Verzeichnis.<br />

Die arabischen Wörter sind am Ende des Buchstabens, dem sie angehören,<br />

zu finden. „ dsch “ und<br />

(^) „ d (^i) sind unter „D“; „ gh“ (£)<br />

unter „G“<br />

„h“ (^)<br />

unter „H“; „k“ (j) unter „K“; „s“ (0 *) und „sch“ ( unter „S“;<br />

„t“ (h) und „t“ (i) unter „T“ und „z“ (3 )<br />

unter „Z“ untergebracht. Für<br />

„<br />

c<br />

“<br />

(p<br />

wurde eine selbständige Rubrik gemacht.<br />

A.<br />

Amulette, Einfluß der Gestirne 96— 99.<br />

Abende und Dämonen 12. — aus Alaun 62; Perlen 127, 128;<br />

von Freitag 13.<br />

Steinen 83, 127, 128; Pflanzenteilen<br />

Mittwoch 12, 13.<br />

129; der Tierwelt 83, 129; Metall<br />

— — Samstag 13.<br />

83, 128.<br />

Abendgeister 12 .<br />

Häufung der<br />

,<br />

50, 53, 78.<br />

Aborte 20.<br />

— sind schwer zu bekommen 81.<br />

Abraham 104.<br />

— und Planeten 83; Körperteile 84;<br />

— und die basmale 100 .<br />

Namen 85; altes Weib 46; Homöopathie<br />

85; Götter 86 .<br />

Abwehrwaffen als Schutzmittel 89.<br />

Achat 131.<br />

—- und die Heiligen 81, 86<br />

;<br />

Dämonen<br />

Adam 104.<br />

86<br />

;<br />

Angriffswaffen 89; Abwelirmittel<br />

90.<br />

— und die basmale 100 .<br />

Aderlaß 46.<br />

— ihre Herkunft 91—<br />

, 93; Wirkung<br />

Affe’s Verwandlungsgeschichte 55.<br />

50, 81 ff.; große Auswahl 81; Ursprung<br />

81 —91.<br />

Blut 10.<br />

Agrat bat Mahlat 13, 22. — oder Schmuck 57, 60, 78, 94.<br />

Ägypten und Talismane 92. — gegen die karine 51— 54; böser<br />

Ähnlichkeitsmagie 24, 120, 123.<br />

Blick 56—64; böse Seele 64— 65;<br />

Akazienbaum 87.<br />

Dämonen 49, 54 — 56; andere Ki’ankheiten<br />

65—69.<br />

Akklimatisationsmittel 133.<br />

Alaun als Schutzmittel 62.<br />

wie getragen<br />

,<br />

78, 79.<br />

—- wird importiert 93.<br />

von wem getragen 50, 7 7 ff.<br />

, Beschreibung der Amulette 62. — wo getragen 78—80.<br />

,<br />

— in der Magie 120, 123.<br />

.— Wert derselben<br />

,<br />

81, 127.<br />

Alter von Kindern und der böse Blick — werden geliehen 67, 81, 127.<br />

31, 48.<br />

Angriffswaffen als Schutzmittel 89.<br />

— — — — die Zahl fünf 48.<br />

Apoplexie 23.<br />

Ameisenhorn 54.<br />

Armring gegen die karine 51.<br />

Amulette 47—69, 77—93, 125—129. Aschmudai (König) 22.<br />

— allgemeines über 77—81.<br />

Astralgötter 96.<br />

,<br />

Einfluß der Zahlen 93— 96. Ätiologie der Krankheiten 5 ff.<br />

—<br />

,


;<br />

139<br />

Aufregung als Krankheitsursache 35. Bäume und Amulette 87 ff.<br />

Aufstoßen 42.<br />

Beelzebub 8.<br />

Auge, böses s. böser Blick.<br />

Behandelnde 45 ff’.<br />

des Kamels 85.<br />

Behandlung von Krankheiten, verursacht<br />

durch den bösen Blick 120 ff.<br />

— der Kuh 83.<br />

Augen, blaue 28.<br />

böse Geister 9 9 andere Ursachen<br />

ff. ; Glas-<br />

,<br />

60, 61.<br />

1 2 6 Talismane 99; Beschwörungen<br />

1 16 fl’. Amulette 126 ff.<br />

ff. ;<br />

— und Planeten 84.<br />

; deren Nachahmung 61.<br />

Bekreuzen 8.<br />

,<br />

— Entzündung<br />

, 4, 126.<br />

Berge und Dämonen 18.<br />

Äußere Einflüsse als Krankheitsursache<br />

32.<br />

Berührungsmagie 24, 25, 123.<br />

Bernstein 86.<br />

Ausflugveranstaltung als Gelübde 75. Beschneidung in einem Heiligtum 74.<br />

Azazel 15.<br />

— Schutzmaßregeln bei der 78.<br />

Beschreien 29.<br />

el-Abiad 22, 23.<br />

Beschwörer 116.<br />

abu Madian 86.<br />

Beschwörungsformeln 104ff.<br />

Adr is Siegel 113.<br />

— gegen den bösen Blick 120 ff.<br />

el-Ahmar 22, 23.<br />

Besessensein 23.<br />

ahlu-l-ard 9.<br />

Besternen 96, 126.<br />

akl sijärne 1.<br />

Beulen 42.<br />

— zafari 1 .<br />

Bewohntsein eines Hauses, Brunnens,<br />

allall s. Gott.<br />

Baumes 9, 16, 20, 21 ff.<br />

al-aruäh el-ardije 9.<br />

Bibel und Talismane 100, 102.<br />

el-alauije 7.<br />

— als Schutzmittel 80.<br />

ed-dschahannamije 9.<br />

Blaue Farbe 59, 60.<br />

er-rahmanije 7.<br />

Blaue Perlen 58 ff.<br />

es-sußije 9.<br />

Blei beim Zauber<br />

—<br />

41, 83.<br />

es-samanije 7.<br />

Bleigießerin 41.<br />

atar 25, 38, 121, 123.<br />

Blick, böser 28 ff.<br />

und Ähnlichkeitsmagie 24.<br />

B.<br />

— im Altertum 28.<br />

Baal 9.<br />

und blaue Augen 28.<br />

Babylon und die bösen Engel 7. — — Behandlung der Krankheiten 24,<br />

Bad von sitti Mariam 131.<br />

80, 120 ff.<br />

Baden und Krankheit 3, 4. — und Empfänglichkeit 31.<br />

Barbier 45, 46.<br />

-— Erklärung 29.<br />

Bau des menschlichen Körpers 33. — — Krankheiten verursacht durch<br />

Bauer Palestinas 2.<br />

ihn 31.<br />

Baum hl. in Nedschrän 87.<br />

und leblose Gegenstände 30.<br />

— — in Hudeibija 87.<br />

— — und der Prophet 30.<br />

Bäume wurzeln in der Unterwelt 9.<br />

sind heilig 9, 87, 88.<br />

bewohnt 17, 18, 87.<br />

— die sprechenden 18.<br />

—- — und Schlangen 30.<br />

— — Schutzmaßregeln 3 1 ,<br />

56—64.<br />

— — und Sterblichkeit 30, 58.<br />

— — Verbreitung des Aberglaubens 28.


140<br />

Blick böser, Vererbung 29.<br />

— — wer ihn besitzt 28.<br />

bir esch-Schäme 17.<br />

buläde 64, 84, 90.<br />

Blitz und Dämonen 15.<br />

Blut und Dämonen 17.<br />

C.<br />

ein Grundstoff<br />

Cherubin 15.<br />

des Körpers 34.<br />

,<br />

— in der Magie<br />

Cholera 23.<br />

25.<br />

Celtis australis<br />

Blut, Sitz der Seele 36.<br />

62, 87.<br />

Blutandrang 35.<br />

Chadr el-achdar wird angerufen 8, 50.<br />

Blutegel 46.<br />

ein Gelübde ablegen 72.<br />

Blutstein 86, 127.<br />

— der Stein im Kloster<br />

,<br />

89.<br />

Blutsystem 35.<br />

Chamis, chmeijs 95.<br />

Blutung 86.<br />

chän<br />

—<br />

9, 20.<br />

Heilung 107, 110, 127, 132.<br />

charzet el-bazle 126.<br />

Blutverlust ein gutes Zeichen 42.<br />

el-halib 127.<br />

Blutwallung 35.<br />

el-bardije 128.<br />

Braut trägt Amulette 57, 77. — en-nafs 127.<br />

— „binden“ verzaubern 39.<br />

chirbet Nüta 37.<br />

— Erscheinungsform der dschinn<br />

, 7, clxöfe 35, 65.<br />

8, 14.<br />

— Schutzmaßregeln 65—69.<br />

— gleich (Dämonin) bewohnt Quellen<br />

17.<br />

D.<br />

Bräutigam und Amulette 77.<br />

Dagons Priester 19.<br />

— verzaubern 25ff., 39.<br />

Damaskus und Amulette 91.<br />

— gegen Zauber schützen 25, 39, 77. Dämonen 7 ff.<br />

Brot von abü Madian 86, 87.<br />

und die Abende 12.<br />

— ungesäuerte 87.<br />

— — Bäder 20.<br />

Brunnen 9, 16, 20, 21 ff.<br />

behaarte 15.<br />

,<br />

Buchstaben des Alphabets nnd ihre — blinde und stumme 17.<br />

,<br />

Wirkung 11 Off.<br />

Belohnung der 14.<br />

,<br />

— ihren numerischen Wert 110. — in der chaldäischen Mythologie 15.<br />

,<br />

Buch des heiligen Gambrinus 49.<br />

Einteilung 6.<br />

,<br />

— füllen das Erdinnere, Erdoberfläche<br />

balgham 34.<br />

und Luftraum 10.<br />

Baihut (Brunnen) 21.<br />

Erscheinungsform 15.<br />

,<br />

Balkis (Königin) 13.<br />

Erscheinungsort 13.<br />

,<br />

Barahüt (Tal) 21.<br />

Erscheinungszeit<br />

, 8, 10, 13-<br />

Barlcän 22, 23.<br />

— dienstbar machend 24.<br />

basmale 100.<br />

Furcht vor<br />

, 7, 11, 12.<br />

bassära 40.<br />

— und Feuer 10.<br />

bauwäse 60.<br />

Fürsten der 22 ff.<br />

,<br />

bir el-Biär 22.<br />

Gefährlichkeit der<br />

, 7, 8, 24.<br />

el- Humus 17.<br />

gläubige 6.<br />

, Kadismo 63.<br />

und die Geister Verstorbener 11.<br />

Hna 21 .<br />

— Heirat 13.<br />

,<br />

— es-Sahar 16, 89. irdische 8.<br />

—<br />

,


141<br />

Dämonen, Klassen der, 16, 108.<br />

,<br />

—<br />

,<br />

Kleidung<br />

der, 14.<br />

Krankheiten verursacht von 23, 108.<br />

ihre Lebensbedürfnisse 13 ff.<br />

— und Licht 10, 11.<br />

—<br />

,<br />

die Mutter der 12.<br />

— brauchen menschliche Hilfe 14.<br />

— und Mohammed 6, 15.<br />

— während der Nacht 8, 12.<br />

,<br />

—<br />

,<br />

—<br />

,<br />

—<br />

,<br />

—<br />

,<br />

—<br />

,<br />

die Rache der 18, 19, 20, 22.<br />

die Reizbarkeit der 7, 19, 24.<br />

Schutzmaßregeln<br />

gegen 8, 49, 50, 80.<br />

hebräische Schutzmaßregeln gegen<br />

die 12.<br />

die Sterblichkeit der 17, 23.<br />

— und die Tage 23, 108.<br />

—<br />

,<br />

die Stämme der 16, 22.<br />

die ungläubigen 6.<br />

— und die Unterwelt 9, 10.<br />

—<br />

,<br />

Ursprung der 10.<br />

— und verworfene Engel 12.<br />

,<br />

—<br />

,<br />

der Vater der 12.<br />

— und der Wolf 56.<br />

— und Zisternen 21.<br />

Wohnsitz der 6, 16.<br />

Daniel 104.<br />

Dattelbaum 87.<br />

— von mar Saba 87.<br />

David und der Bau des Tempels 62.<br />

— ’s Siegel 113.<br />

Diagnose 40ff.<br />

Diagnostische<br />

Dienstag 7, 13, 83.<br />

Diphtheritis 23.<br />

Formel 4L<br />

Donnerstag 7, 13, 83.<br />

Drachen und Dämonen 15.<br />

Drachenbrunnen 16.<br />

drei (die Zahl) 51, 52, 62, 67, 93.<br />

„Druck“ 37 ff.<br />

— Schutzmaßregeln<br />

,<br />

gegen den 69,<br />

128, 133.<br />

Drücker (eine Perle) 69.<br />

däije 45.<br />

Danhüsch 105.<br />

daruisch 45.<br />

Duma (Geisterkönig) 21, 22.<br />

dschafle 35.<br />

dscharräh 46.<br />

Dschariiit, Dschaliüt 17.<br />

dschinn s. Dämonen,<br />

— mu’minün 6.<br />

— käfirün 6.<br />

dschozet ecl-dibe 85.<br />

Dschubräijl 7, 23, 103.<br />

dscliurn (in der Omarmoschee) s. el-käs.<br />

dufdaa 36, 85.<br />

darrdbet el-mandal 40.<br />

ddrib er-raml 40.<br />

Edelsteine 84.<br />

E.<br />

Ei (beschrieben) 115.<br />

Eiche 9.<br />

—<br />

,<br />

heilige von Rammün 88.<br />

Einfluß der Gestirne 93—96.<br />

— der Stunden 98.<br />

— der Tage 97.<br />

— der Zahlen 96— 99.<br />

Eisen 51, 83, 84.<br />

Elemente 33.<br />

-— und Gottes Namen 106.<br />

Engel 6, 7.<br />

— vom Licht geschaffen 11.<br />

— verworfene 12.<br />

Entsagung, körperliche 75.<br />

Epidemien und Fellachen 2, 3.<br />

Epilepsie 11, 23.<br />

,<br />

—<br />

,<br />

unheilbar 43.<br />

Benennung 43.<br />

Esel als Dämon 16.<br />

Eselsfleisch 53, 131.<br />

Eselsmilch 132.<br />

Eselsohrzipfel 53.<br />

Eulen 44.<br />

F.<br />

Familie, die heilige moh. 66.<br />

Fasten des Monat Ramadan von Christen<br />

als<br />

Gelübde.


.<br />

.<br />

142<br />

Faszination s. böser Blick.<br />

Fastenspeise 1.<br />

Fatrne 66.<br />

— Hand 64.<br />

Fehlgeburt Verhinderung 53.<br />

Fellachenschuhzipfel 64.<br />

Fetzen von Kleidern an Heiligtümern<br />

25, 88.<br />

Feuer als Element 33.<br />

— und Kinder 11, 39.<br />

— Ursprung der Dämonen<br />

,<br />

11, 12.<br />

Feuerdämonen 10, 39.<br />

Feuerengel 100, 103.<br />

Fieber, Behandlung durch schech 117.<br />

, ,<br />

—<br />

,<br />

Perlen 128.<br />

— Räuchern 133.<br />

—<br />

Rezepte 107, 129.<br />

Fieberblasen 42.<br />

Fieberkuß 42.<br />

Fieberperle 128.<br />

Flächeninhalt Palästinas 1<br />

Flaggenfest 87.<br />

Franziskus der heilige 131.<br />

Frau (Frauen) alte 118, 120.<br />

— und Amulett 77.<br />

— und böser Blick 28.<br />

— als Bleigießerin 41.<br />

— — darrähet el-mandal 119.<br />

— — Zauberin 116.<br />

— gelehrte 7 1<br />

heilige 64 ff.<br />

— der Krankheit mehr ausgesetzt 37,77.<br />

— religiöse Rolle spielend 38.<br />

,<br />

Freitag 7, 13, 83.<br />

— Abende 12, 13, 24.<br />

— Unglückstag 13.<br />

— Mittaggebet 51, 67.<br />

.<br />

Friedhof 11, 18, 24.<br />

Frösche 85.<br />

Froschkrankheit 36, 85.<br />

Frühregen, seine Verspätung 38.<br />

Fuchs 56.<br />

Fünf (Zahl) 48, 91.<br />

Furcht vor Dämonen 7.<br />

— — Geistern 11.<br />

Furcht als Krankheitsursache 35.<br />

—<br />

,<br />

Schutzmaßregeln 65—69.<br />

Fürsten der Dämonen 22.<br />

Fußring gegen die karine 51, 53,<br />

Fußsohlen küssen 39.<br />

fätiha 50.<br />

— gegen Fieber 130.<br />

faza 35.<br />

Gabriel 103.<br />

Galle 43.<br />


:<br />

.<br />

1<br />

143<br />

Gelübde von verschiedenen Gegenständen<br />

für Heiligtümer 74.<br />

— — Haaren 74.<br />

— — Kerzen 73.<br />

Öl 73.<br />

— — Tieropfern 73.<br />

Gemüse Palästinas 1<br />

Genesung, Anzeichen bei 42, 44.<br />

Gerste 54.<br />

Gerstenkorn 132.<br />

Geschichten<br />

— Die Furcht vor den Dämonen 7.<br />

— Wie man die Dämonen loswerden<br />

kann<br />

— Durch die Anrufung von Gottes<br />

Namen die Dämonen reizen 8.<br />

— Der gute Begleiter.<br />

— Mischheirat Mensch und Dämon 14.<br />

— Die Dämonen leihen sich menschliche<br />

Kleider 14.<br />

— Die Dämonen bedürfen der menschlichen<br />

Hilfe 14.<br />

— Die Dämonen in den Quellen von<br />

Tiberias 17.<br />

— Die Rache der Dämonen 18.<br />

— Beleidigung der Geister der Verstorbenen<br />

19.<br />

— Die 7 guten Geister oder die Belohnung<br />

des Ehrlichen 21.<br />

— Ein bewohnter Brunnen 21, 22.<br />

— Die Strafe der Dämonen 22.<br />

—— Die karine des König Salomo 27.<br />

— Das Kamel und der böse Blick 30.<br />

— Die Vererbung der Heilkunst 45.<br />

— Der Talisman der Murdschäne 48.<br />

— Über die Schutzwirkung von Eselsfleisch<br />

53.<br />

— Die Verwandlungsgeschichte des<br />

Affen 55.<br />

— — Igels 55.<br />

— — — der Schildkröte 54.<br />

— Der Wolf, das Schreckgespenst der<br />

Dämonen 56.<br />

— Die mes-Bäume der Omarmoschee<br />

62.<br />

Geschichte: Gegenschreck heilt Schreck<br />

68.<br />

— Uber Gelübde 70.<br />

— Die Heilwirkung eines Talismanes<br />

82.<br />

— Des heiligen Steines von St. Georg<br />

Kloster 89.<br />

— Die Schutzkraft der Pfirsischkerne 9<br />

Gestirnbilder 66, 98.<br />

— und Elemente 33, 98.<br />

— — Planeten 98.<br />

— — täset er-radschfe 66.<br />

Gestirne, Einfluß auf Amulette 96.<br />

— Menschen 96 ff.<br />

—<br />

,<br />

—<br />

Geruch von Öl 40.<br />

— als Schutzmittel 69.<br />

Glasaugen 60, 61.<br />

Gold 83.<br />

— im Traum 44.<br />

Goliath 17.<br />

Gott und die sieben Tage 95, 108.<br />

Gottes schützende Hand 64.<br />

Name 8, 17, 47, 50.<br />

neunzehn Namen 100, 107.<br />

Name und böser Blick 29.<br />

Name „Allah“ 106.<br />

seine Bedeutung 106.<br />

, — und Dämonen 14.<br />

— -, seine Wirkung 107.<br />

— Diener 6.<br />

— Wille 2, 3.<br />

Götter als Dämonen 6.<br />

Gottheiten des Lichtes und der Finsternis<br />

etc. 6.<br />

Götzendienst und Dämonen 6.<br />

Grab und Amulette 87.<br />

Gräber von ueli 86.<br />

— und Dämonen 11, 18, 24.<br />

Granatbaum 9.<br />

Grotte und Unterwelt 9.<br />

Grundstoffe 34.<br />

glierbu'je 74.<br />

ghül 12, 15, 16.<br />

ghüle 16.<br />

.


144<br />

H.<br />

Haare von ueli 72.<br />

— eines Kindes geloben 74.<br />

—<br />

,<br />

— und Magie 24.<br />

Hyänen 129.<br />

—<br />

,<br />

Zeitpunkt des Abschneidens 97.<br />

Haarabschneiden im Traum 43.<br />

Hahn, der weiße, bringt Glück 56.<br />

—<br />

, verscheucht die Dämonen 56.<br />

— ist der muaddin der Tiere 56.<br />

— als Erscheinungsform von Dämonen<br />

17.<br />

Haine 9.<br />

Halbgötter 5, 86,<br />

Halbmensch, Halbtier 15.<br />

Hand als Amulett 48, 64, 65, 84.<br />

— in Talismanen 114.<br />

— im Gespräche 48.<br />

— und Venus 84.<br />

, ,<br />

—<br />

,<br />

Gottes 64.<br />

Fätrnes 64.<br />

Marias 64.<br />

— an der Haustüre 65.<br />

Händler von Amuletten 93.<br />

Hauch und böse Seele 32.<br />

Hauptregen, das Verspäten des 88.<br />

Haus des Fellachen 3.<br />

Häuser, bewohnte 18, 19.<br />

Häusliche Verhältnisse des Palaver 3.<br />

Haustüre 65.<br />

Hebamme 46.<br />

Hebräer und Dämonen 6, 12.<br />

und Todesengel 7.<br />

— und der Tod 13.<br />

Mittwoch und Freitag bei den 13.<br />

—<br />

,<br />

Hebron und Amulette 91.<br />

Heilkunst ist erblich 45.<br />

—,<br />

durch<br />

wen geübt 45 ff.<br />

„heibringende Hände“ 45.<br />

Heiligen anrufen 8, 17, 47.<br />

— Gelübde geloben 71.<br />

— und Talismane.<br />

Heirat zwischen Menschen und Dämonen<br />

13.<br />

Herpes labiales 42.<br />

Himmelskörper 82— 84.<br />

s. Planeten und Gestirnbilder.<br />

Hirschgeweih 129.<br />

Hirschkäferzange 54.<br />

Hochländer 6.<br />

Hochzeiten von Dämonen 14.<br />

Höhlen 9, 13, 18.<br />

Holz, beschriebenes -1, 15.<br />

Homöopathie 58, 60, 85.<br />

Hufeisen einer edlen Stute 51.<br />

Hunde und Dämonen 17.<br />

—<br />

,<br />

das Geheul der 44.<br />

Hundeswut 23.<br />

Husten 132.<br />

Hyänenfleisch 129.<br />

Hyänenhaare 129.<br />

Hysterie 23, 35.<br />

lxadide 64, 84, 90.<br />

Hadramüt 18.<br />

hadschar el-mansi 67.<br />

— ras el-Kalb 127.<br />

— ed-damm 127.<br />

haije s. Schlange.<br />

halläk 45.<br />

Harb bin Omaija 18.<br />

liäni 45.<br />

hazäze 120.<br />

hidschäb 77, 81, 100.<br />

— gegen Fieber 104.<br />

lürz 77, 81.<br />

— Murdschäne 48.<br />

el-ghassäle 48.<br />

c<br />

— Ohasche 102.<br />

Hudeibija, heiliger Baum von 87.<br />

al-hurra 27.<br />

Hüd (Prophet) 104.<br />

I. J.<br />

Jahr glücklich oder unglücklich 97.<br />

Jahreszeiten und Gottes Name 106.<br />

Temperamente und Elemente 33.<br />

—<br />

,<br />

Jerusalem, Fieber 4.<br />

Jesus und die basmale 100— 104.<br />

Igel 129.


.<br />

.<br />

145<br />

Johannis und Karini 124.<br />

Johannisbrotb.auni 8, 17.<br />

— von Rarnmün 88.<br />

Josef IC<br />

Isaak 10<br />

Ismail 104.<br />

Istar 9.<br />

Jungfrau Maria bewohnt Kr c Ona 21;<br />

en Karini 17; und mes Baum bei<br />

bir Kadismo.<br />

— — wird angerufen 8, 50.<br />

Jungfrau als Erscheinungsform von Dämonen<br />

16.<br />

Jupiter 7, 33, 83.<br />

jachne 1<br />

Jadschudsch 15.<br />

Jasclirih bin el-IIcirit 13.<br />

iblis 12.<br />

Ibrahim el-Chalil 72.<br />

ihdschül 53, 128.<br />

imfänil 17.<br />

imm el-lel 27.<br />

— maldam 23, 105.<br />

— es-subjän 23, 27.<br />

— escli-scliarätit 88.<br />

imtallatät 61.<br />

indscliäsa 86.<br />

Isräfil 103.<br />

Junis 104.<br />

K.<br />

Käferteile als Amulette 83.<br />

Kahlköpfigkeit und böser Blick 28.<br />

Kamel-Stütze 68.<br />

und Pfirsichstein 91.<br />

— als Erscheinungsform von Dämonen 1 7<br />

— im Traum 43.<br />

Kamels Auge aus Glas 61.<br />

— — getrocknet 61.<br />

— Schädel als Amulett 85.<br />

Kampf zwischen dem Bösen und Guten 6.<br />

Kaktuspflanze als Amulett 19, 54.<br />

Kästchen, metallene, für Talismane 115.<br />

Katers Auge 127.<br />

10 <strong>Canaan</strong>, Aberglaube.<br />

Katzen als Erscheinungsform von Dämonen<br />

15.<br />

Kerzen geloben 73.<br />

„Kette der Beduinen“ 57.<br />

Ketten als Amulette 57.<br />

Keuchhusten 85.<br />

Kinder und Feuer 11, 39.<br />

— im Friedhof 24.<br />

— und Krankheit 77.<br />

— und Amulette 77.<br />

Kinderlos werden s. Sterilität.<br />

Kindesalter und die Zahl fünf 48.<br />

Klassen<br />

der Dämonen 16 ff.<br />

Kleider der Palästinenser 2.<br />

— von Dämonen 14.<br />

— und Magie 24.<br />

Kleiderfetzen an Heiligtümern 25, 88.<br />

Knoblauch 64.<br />

Knochen, beschriebene 115.<br />

Knochenbrüchezusammensetzer 45.<br />

Knotenbinden 25.<br />

Konvulsionen 23, 27.<br />

Korallen 86, 127, 132.<br />

Koran als Schutzmittel 80.<br />

— und Reinlichkeit 3.<br />

— — mäski 53.<br />

— — Dämonen 11.<br />

—<br />

,<br />

die Einleitung des 130.<br />

Koransprüche 66, 100, 101.<br />

— und Talismane 102.<br />

Körperbau des Fellachen 2.<br />

— (Anatomie) 33.<br />

Körperteile, nachgeahmto 25.<br />

— und Planeten 84.<br />

Kost des Fellachen 1.<br />

Krankheiten Palästinas 2, 4f.<br />

— und blaue Kleider 26.<br />

—<br />

,<br />

die Ursachen von 2, 3, 4.<br />

— sind die Folge vom Besessensein 23.<br />

Krankheitsursachen (abergläubisch) 5 ff.<br />

Krankheitsgeschichte und Diagnose 40.<br />

Kreuz Christi 88.<br />

Kreuzschlagen 8, 50.<br />

Kuh, das Auge der 83.<br />

Kupfer 83.


.<br />

146<br />

Kabse und Menstruierende 37.<br />

— durch ('inen Kranken 39.<br />

Schutzmaßregeln gegen 69.<br />

Lungentuberkulose 43, 47.<br />

— Rezept 132.<br />

Luft als Element 33.<br />

— — Grundstoff des Körpers 34.<br />

Luftentweichen 42.<br />

—<br />

,<br />

Kabbäs 69.<br />

Kaff 60.<br />

Kahhäle 46.<br />

el-Käs 67, 87, 89, 93.<br />

Kaschra 69.<br />

Kasfäijl 7, 23.<br />

Kaliar 35.<br />

Kalb 35.<br />

Mahl, das erste 8.<br />

Karine 23, 26 ff., 105.<br />

Malariafieber 4.<br />

die Wirkung der 27.<br />

Marokkaner 45.<br />

,<br />

und Kinder 26.<br />

und König Salomo 27.<br />

— Schutzmaßregeln gegen die 51 —<br />

,<br />

54,<br />

80, 181.<br />

— Rezepte für Krankheiten verursacht<br />

,<br />

durch die 131 ff.<br />

Katrab 12.<br />

Kät c a 132.<br />

Kischrit el-chamis 88, 123.<br />

Kizlia 64.<br />

Kuddäse 74.<br />

L.<br />

Menstruation 36 ff.<br />

Lähmungen 22, 23.<br />

Menstruierende<br />

— sind unheilbar 43.<br />

Leben- und Todtabelle 44.<br />

Leibschmerzen 42, 127.<br />

Lepra 10.<br />

Leihen von Kleidern bei den Dämonen<br />

14.<br />

Merkur 7, 33, 83<br />

Licht und Engel 11.<br />

— — Dämonen 12.<br />

Lilin 12.<br />

Lilith 22.<br />

Lot 104.<br />

— und Siegel 113.<br />

Löwen als Erscheinungsform der Dämonen<br />

15.<br />

Löwenklaue 54.<br />

Lyrnph, Grundstoff des Körpers 34.<br />

M.<br />

Magenschmerzen 127.<br />

Magie 24.<br />

— Ähnlichkeits- 25.<br />

— Berührungs- 24.<br />

Magierbrunnen 63.<br />

Mars 7, 33, 83, 84.<br />

Masern, ihre Behandlung 38.<br />

Matriarchat 105, 106.<br />

Medizin und Religion 45, 99.<br />

Medizinische Gewässer und dscliinn 1<br />

Medina und Amulette 86, 92.<br />

Mekka und — 86, 126.<br />

— — täsit er-radsclife 66.<br />

Melancholie 23, 86.<br />

Melonenkörner 54, 91.<br />

Mensch aus Erde 11.<br />

— und Dämon 15.<br />

36 ff.<br />

— und Dämonen 36.<br />

— — Kleider kleiner Kinder 38.<br />

— — Krankheit 36.<br />

— — Krankheitsbesuch 38.<br />

— — leblose Gegenstände 37.<br />

Metall im Amulettenglauben 83, 128.<br />

— beschriebenes 115.<br />

Metall und Planeten 59, 83, 97.<br />

Michael und die Karine 125.<br />

Milch einer Eselin 132.<br />

— Grotte 89.<br />

— Perle 127.<br />

— Vermehrungsmittel 86.<br />

Milz, vergrößerte heilen 115.<br />

— -tumor 133.<br />

Minosa von Hadramül 18.


.<br />

147<br />

Mißbildungen, angeborne 36.<br />

Mist der Hunde 133.<br />

Misthaufen und Dämonen 20.<br />

Mittwoch 7, 33, 83.<br />

und sein Metall 83.<br />

Nächte 12.<br />

,<br />

— und Unglück 13.<br />

Monats Einfluß 97.<br />

Mond 7, 33, 83.<br />

— und Amulett 57, 98.<br />

—<br />

,<br />

— und Haare 97.<br />

— Einfluß 93.<br />

— und Verpflanzen 97.<br />

Mohammed und die basmale 100, 101.<br />

— — der böse Blick 30.<br />

— — die Dämonen 6, 15.<br />

— — der Dattelbaum 87.<br />

— —-<br />

seine Entwickelung 57. 58.<br />

ein Gelöbnis ablegen 72.<br />

-— die guten Geister 6.<br />

— — — - Namen Gottes 107.<br />

in Not angerufen 50.<br />

und der Olbaum 87.<br />

die Schlangen 83.<br />

Siegel 105, 114.<br />

der Spruch des Stuhles 101.<br />

— Talismane 100.<br />

el-Irami 88.<br />

— el-Chalili 88.<br />

Montag 7, 13, 33, 83.<br />

Moses 72, 88, 104.<br />

— und die „basmale 11 100.<br />

Mosesfest 87.<br />

Moskiten 4.<br />

Münzen als Amulett 128.<br />

Muscheln 91.<br />

Muttermal 36.<br />

Madhab 22, 23.<br />

Mädschüdsch 15.<br />

malak 11, 17.<br />

Mälik I<br />

03.<br />

mandul 1 1 9.<br />

mär Elias 50.<br />

— — und die Karine 124.<br />

mär Elias ein Gelübde ablegen 72.<br />

— Dschirijs s. St. Georg.<br />

— Jühanna und die Karine 124.<br />

— Inkulä 77.<br />

— Saba und die Karine 124.<br />

— — ein Gelübde ablegen 72.<br />

— — ’s Dattelbaum 87.<br />

marbüt 24.<br />

märid 15, 105.<br />

maschhas dahab 69, 128.<br />

— fidda 69.<br />

mäski 52, 91.<br />

maskün<br />

1611'.<br />

mazakin 18.<br />

Meimüm 22, 23.<br />

mes 62, 87.<br />

Michäijl 7, 23, 103.<br />

mirttänije 34.<br />

Mirdas bin abi c Amir 18.<br />

mocjhrabi 45.<br />

mölad 71.<br />

Murrah 22, 23.<br />

muaddin und Amulette 5 1<br />

— Hohn 56.<br />

N.<br />

Nachahmungen von Amuletten 91.<br />

— — Körperteilen 25.<br />

Nacht und Dämonen 8, 12, 22.<br />

Nachtgespenster 12.<br />

Nägel (Finger) und Fieber 129.<br />

— und Magie 25.<br />

Name und Amulett 85.<br />

— und seine Bedeutung 85.<br />

—<br />

,<br />

Gottes- 8, 47, 50.<br />

— — „ allah “ 106, 107.<br />

— der Krankheit darf nicht genannt<br />

werden 47.<br />

Namen Gottes 100, 107.<br />

Nasenblutung 86, 131.<br />

— heilen 127.<br />

Naturerscheinungen und übernatürliche<br />

Kräfte<br />

5 ff.<br />

Neboturm 84.<br />

10 *


.<br />

..<br />

148<br />

Negerin, als Erscheinungsform von Dämonen<br />

17.<br />

Neid und böser Blick 29, 30.<br />

Nervenstörungen 23.<br />

Neumond 96, 97.<br />

Neuralgie 35.<br />

Neurasthenie 23.<br />

Niederschlag s.<br />

nazle.<br />

Niesen 39.<br />

Noah und die basmale 100.<br />

nakze 35.<br />

34 ff.<br />

nazle(t)<br />

— bard 34.<br />

•— dämm 35, 40.<br />

— el-mirb c änije 34.<br />

en-nebi Müsa 72, 88, 104.<br />

— — Fest 87.<br />

•— Rubin 72.<br />

— Dahüd 72.<br />

— Samüijl 72, 88.<br />

Nedschrän, heiliger Baum zu 87.<br />

nidschsi 37.<br />

nidr s. Gelübde.<br />

Öl 8.<br />

0 .<br />

Ochsen, Erscheinungsform der Dämonen<br />

1 5.<br />

Ohrzipfel eines Hundes 131.<br />

Olivenbaum Mohammeds 82.<br />

Olivenöl 73.<br />

Olivenpressen 20.<br />

Orontes 16.<br />

Ostwind 1<br />

Palme 9.<br />

P.<br />

Panther als Erscheinungsform der Dämonen<br />

15.<br />

Papier 114, 115.<br />

Perlen als Amulette 83, 84, 86, 126-— 128.<br />

—<br />

, ,<br />

—<br />

,<br />

blaue 58—60.<br />

weiße<br />

86.<br />

schwarze 86.<br />

Perlen werden importiert 93.<br />

Pferdemist 69.<br />

Pfirsichkerne 64, 91.<br />

Phlyktäne 126.<br />

Physi o lo gie d es mens chlichen K ö rp ers 2 3<br />

Planeten und Metalle 59, 83, 97; Farben<br />

59, 83, 97; Götter 82, 83; Organe<br />

33, 84, 61; Tage 7, 95, 98;<br />

Dämonen 95; gute Geister 7, 95;<br />

Stunden 97, 98; menschliche Geschicke<br />

96; Elemente und Jahreszeiten<br />

33.<br />

— ,Dolmetscherdesgö ttlich en Will ens 9 6<br />

—<br />

,<br />

die Eigenschaften der 97.<br />

Plazenta und Magie 25.<br />

Porzellan, beschriebenes 115.<br />

Preisengeln 7, 108.<br />

Priester Dagon’s 19.<br />

— als Ärzte 45, 116.<br />

— bei den Hebräern 116.<br />

Prognose 42 ff.<br />

Prophylaxe 47—69.<br />

,<br />

—<br />

,<br />

allgemeine 47— 49.<br />

— gegen die Karmi 51 — 54; böse<br />

Dämonen 49— 56; böse Seelen 64,<br />

65; bösen Blick 56— 64; Furcht und<br />

Schreck 65— 69; Druck 69; Kaschra<br />

spezielle 49 — 69.<br />

69; Schlangenbiß 69.<br />

Propheten-Gerste 54.<br />

— Namen in Talismane 100.<br />

Quecksilber 83.<br />

Quelle von Man 16; Ilisbän 16; wädi<br />

beni Harnäd 16; Siloah 17; cliirbet<br />

Nüta 37; Tiberias 17.<br />

Quellen sind bewohnt 16.<br />

—<br />

,<br />

— und die Unterwelt 9.<br />

die heißen 17.<br />

R.<br />

Raben und Dämonen 15.<br />

Räuchern 41, 46.<br />

Regen, Prozession beim verspäteten 38.


—<br />

e<br />

149<br />

Reinigungsbad 37.<br />

Religion und Amulett 8'2ff.<br />

— — Krankheit 2.<br />

— — Medizin 5, 45, 99.<br />

Rezepte<br />

129 ff.<br />

Rheumatismus 35.<br />

Rose (Erysipel) 35, 132.<br />

Rotel 2.<br />

Rückenschmerzen, Ursache 39.<br />

—<br />

,<br />

Behandlung<br />

89, 132.<br />

Ruinen und Dämonen 18.<br />

Ruta graveolens L. 64.<br />

radsclife 35.<br />

Ramadan 4.<br />

— und m es 62.<br />

-<br />

Fasten von Christen 72.<br />

,<br />

— und Brot der Moghrabiter Ecke 87.<br />

rakne.<br />

reibe 35.<br />

rasad 11, 16, 17.<br />

Riduän 103.<br />

rlli 34, 35, 40, 42.<br />

er -rill el-asfar 23.<br />

Rökaijl 7, 23.<br />

8 .<br />

Salomo (der König) und die Dämonen<br />

27, 28.<br />

— und der böse Blick 121 ff.<br />

— und die Karin 27.<br />

— und der Bau des Tempels 62.<br />

— und umm es-subiän 27.<br />

— und die baxmale 100.<br />

—<br />

,<br />

Siegel<br />

des 113.<br />

Salz, Bedeutung 119.<br />

— in der Magie 120.<br />

„— für den Herrn des Platzes“ 8.<br />

Salvia contraversa 69.<br />

Samstag 7, 13, 83.<br />

—<br />

,<br />

die Abende von 13, 24.<br />

Sandmann 40, 44.<br />

— — ein Gelübde ablegen 72.<br />

St. Georg 50, s. chadr el-achdar.<br />

St. Helena-Münzen 69.<br />

Saturn 7, 33, 83, 84.<br />

Satyren und Dämonen 15.<br />

Schädel, die Schrift des menschlichen<br />

Schicksals 3.<br />

Schaf und Dämonen 17.<br />

Schattengeister 12.<br />

Schedin 15.<br />

Schicksal des Menschen 6, 67.<br />

— — und die Planeten 96.<br />

Schildkrötes Verwandlungsgeschichte 54.<br />

— Gehäuse 54.<br />

Schlange und die Dämonen 15, 18, 83.<br />

—<br />

,<br />

— im Traum 43.<br />

— „bewohnt“ Häuser 18.<br />

—<br />

, , ,<br />

—<br />

,<br />

—<br />

,<br />

Tier des Zwischenreiches 54.<br />

die alten Araber und die 83.<br />

Abbildung<br />

von der 113.<br />

die Bedeutung des Namens 85.<br />

die Hebräer und die 83.<br />

der böse Blick und die 30.<br />

Schlangenbiß 48, 113, 131, 132.<br />

—<br />

,<br />

Schutzmaßregeln<br />

69.<br />

Schlangenbezwinger 45.<br />

Schlangenfett und Lepra 10.<br />

Schlangenkopf 53, 83.<br />

Schminkerin 46.<br />

Schmuck und Amulett 57, 94.<br />

Schmutz 3, 57, 90.<br />

Schönheit und böser Blick 56.<br />

Schreck, Krankheitsursache 35.<br />

—<br />

,<br />

—<br />

,<br />

Behandlung<br />

37.<br />

—•, Heilung durch Gegenschreck 68.<br />

Schutzmaßregeln<br />

65— 69.<br />

Schreckbecher 76, 77, 91.<br />

Schreibmaterial für Talismane 114, 115.<br />

Schröpfköpfe 46.<br />

Schulterblatt des Schafes als Schreibmaterial<br />

für Talismane 115, 129.<br />

Schutzengel 7,<br />

10.’<br />

Schutzmaßregeln s. Prophylaxe 47— 69<br />

allgemeine 47—49.<br />

,<br />

—<br />

,<br />

spezielle 49—69.<br />

Schwäche im Handgelenk 132.<br />

Schwarz und gelb 44.<br />

Schwarzkümmel 64.


.<br />

.<br />

150<br />

Schweiß, kalter 42.<br />

— und Magie 24.<br />

Schwert, Abbildungen in Talismane 113.<br />

—,<br />

du<br />

d-ßkär 113.<br />

Schwindsucht 43, 47.<br />

Seele, die böse 32; Unterschied vom<br />

bösen Blick 32 ;<br />

Wirkung 32; Schutzmaßregeln<br />

64, 65.<br />

— und Blut 36.<br />

— nach dem Tod 11.<br />

Seitenschmerzen 88.<br />

Sesamölpressen 20.<br />

Seth (Prophet) 104.<br />

Sieben (die Zahl) 95, 118, 123.<br />

Siegel 112, 113.<br />

— von Adris 113.<br />

— — David 113.<br />

Gott 112.<br />

— der Hebroner Moschee 130.<br />

— Lot 113.<br />

Mohammed 114.<br />

der Omarmoschee 114.<br />

— — König Salomo 113.<br />

Silber 19, 83.<br />

— im Traum 43.<br />

Siloahwasser 38.<br />

Skorpione und Dämone 1 5.<br />

Skorpionstich 48, 113, 132.<br />

Sommer 33.<br />

Sonne 7, 33, 83, 84.<br />

Sonntag 7, 13, 83.<br />

Speichel 120.<br />

Spruch des Stuhles 53, 66, 101; seine<br />

tandbi 121.<br />

— der basmale 1 00.<br />

Spur s. atar.<br />

Stachelschwein’s<br />

Verwandlungsgeschichte<br />

55.<br />

— Kielen 54.<br />

Stein von St. Georgs Kloster 89.<br />

—<br />

,<br />

Steine als Amulette 57, 88, 126— 128.<br />

— von Gräbern 87, 89.<br />

— von der Milchgrotte 89.<br />

— vom nebi Müsa 89.<br />

heilige 88, 89.<br />

Sterblichkeit unter den Fellachenkindern<br />

3, 4.<br />

Sterilität verursachen beim Manne 25,<br />

26, 39; beim Weibe 26, 37, 39, 133.<br />

— heilen 75, 87, 131, 133.<br />

Stunden, Einfluß der 98.<br />

Sturm und Dämonen 15.<br />

Stute (edle), Hufeisen einer 51.<br />

c<br />

Sudanese s. abd.<br />

— lebendig begraben 20.<br />

— bewohnen Brunnen 21.<br />

— — Häuser 19.<br />

Suren des Korans 100.<br />

Syphilis, Behandlung von 37.<br />

sabasib 18.<br />

salb ihüd, seijdna Sliman 27.<br />

sadabie 64, 132.<br />

sammet budan 35.<br />

Samsamäijl 7, 23.<br />

Sarafäijl 7. 23.<br />

se c rin 15.<br />

söda 86.<br />

süre: „Das Bekenntnis der Einheit<br />

Gottes“ 121.<br />

— „Die Morgenröte“ 121.<br />

— „Die Menschen“ 121.<br />

schabbe s. Alaun.<br />

Schaddäd ibn Aus 89.<br />

schahne 36.<br />

schahhäd 132.<br />

schaiatin<br />

1 8 fl’.<br />

Schamhürisch 22, 23.<br />

schami c 73.<br />

scharkije 1<br />

schatlxa als Gelübde 75.<br />

schatue 74.<br />

schick .33,<br />

—<br />

,<br />

— darir 71.<br />

45 ff.<br />

Wirkungskreis 115, 117.<br />

esch-schech Säleh 37.<br />

scMcha 7 1<br />

scliir nabaue 54.<br />

schitnnär 85.<br />

Saleh (Prophet) 104.


151<br />

T.<br />

Tabelle:<br />

— der Wochentage, Planeten und der<br />

guten Geister.<br />

— der W ochentage<br />

,<br />

der guten und<br />

bösen Geister 23.<br />

— der Temperamente und ihrer Charakteristik,<br />

der Elemente, Organe,<br />

Krankheiten, seelischen Dispositionen,<br />

Jahreszeiten, Planeten und der<br />

Gestirnbilder 33.<br />

— zur Diagnose 40, 41.<br />

— zur Prognose 44.<br />

— - der Tage, Planeten und der Metalle 83.<br />

— der Planeten und der Organe.<br />

— über die Zahl „sieben“ 95.<br />

— über die Planeten und ihren Eigenschaften,<br />

Geschlecht, Farbe und den<br />

dazu gehörenden Metallen 97.<br />

— über die Tage, Planeten und ihren<br />

Glücks- oder Unglückszustand 98.<br />

— über den Tierkreis, die Elemente<br />

und die Planeten 98.<br />

— über die Buchstaben und ihren numerischen<br />

Wert 110.<br />

Tage der Woche 13.<br />

,<br />

—<br />

,<br />

Einfluß der 97.<br />

Eigenschaften der 97.<br />

— und die Namen Gottes 95, 111.<br />

Tal ed-Dschäi 17.<br />

Talismane 99—119.<br />

— jetzige Verbreitung 99.<br />

— im Altertum 100.<br />

—<br />

-,<br />

Inhalt der 101 — 113.<br />

— bestehend aus Gebeten 112; Geschichten<br />

48, 102; magischen Formen<br />

100; Buchstaben 110; Zeichen<br />

111, 112; Zahlen 111.<br />

— gegen die Kanne 53.<br />

Fieber 104£, 107; alle Krankheiten<br />

48; die bösen Geister 105.<br />

— und Koran 100, 102; die Namen<br />

der Propheten 100; Gottes Namen<br />

106, 107; Namen von Engeln und<br />

Dämonen 108.<br />

Talismane von ' Okäsch 102.<br />

— — Murdschäne 48.<br />

,<br />

—<br />

, ,<br />

—<br />

,<br />

Schreibmaterial<br />

äußere<br />

der 114.<br />

Form 113 ff.<br />

Umhüllung von 115.<br />

um Liebe zu erzeugen 108.<br />

— müssen gut bewahrt werden 100.<br />

•—• zum Trinken 115.<br />

Talismanschreiber 26.<br />

Talmud und Dämonen 11.<br />

—<br />

,<br />

Licht und Feuer 11.<br />

Taube und Kanne 26.<br />

Taufe von 2 Kindern 39.<br />

— von mohammedanischen Kindern<br />

92, 131.<br />

Telawe 12.<br />

Temperamente 33.<br />

Testament (Bibel) und Talismane 100, 102.<br />

Teufel 7, 12, 18 ff.<br />

Tiefländer 6.<br />

Tierkreis und die Menschenschicksale 67.<br />

— und die Elemente 98; Planeten 98.<br />

Tierkrankheiten und Dämonen 23.<br />

Tieropfer<br />

73 ff.<br />

Tisch und die Engel 20.<br />

Tod- und Lebentabelle 44.<br />

— im Traum 43.<br />

Todesengel 7.<br />

Todeszeichen 43, 44.<br />

Torhüter bei den Hebräern 19.<br />

Tote im Traum 43, 44.<br />

Totenbahre 129, 131.<br />

Tragen von schweren Gegenständen 39.<br />

Träume, ihre Deutung 43, 44.<br />

Trauung und Zauber 25 ff, 39.<br />

Tuberkulose 43, 47.<br />

Türpfosten und Blut 19.<br />

— und Schutzmittel 19.<br />

Türschwelle 18.<br />

Türschwelle ist bewohnt 18, 19.<br />

— durfte nicht betreten werden 20.<br />

—,<br />

Opfer<br />

an der 19.<br />

tdbia 26, 125.<br />

tachridache 121.


,<br />

.<br />

)<br />

.<br />

tanubi<br />

121.<br />

Tammüz 9.<br />

tauakif 17.<br />

täbün 54.<br />

tä c ün 23, 105.<br />

tauägliit 17.<br />

Tartabah 12.<br />

die 3-, des Verses des Stuhles<br />

tasit er-radschfe 48, 66, 67.<br />

— Form 66.<br />

— Schrift 67, 96.<br />

— Ursprung 67.<br />

— Heilkraft 67.<br />

— in Damaskus fabriziert 91.<br />

u.<br />

Übernatürliche Kräfte 5.<br />

Umhüllungen von Talismanen 115.<br />

Unterwelt und Dämonen 9.<br />

— und Oberwelt 6.<br />

Unfruchtbarkeit verursachen 25, 26.<br />

— heilen 75, 87, 131.<br />

„Unreine“<br />

36 ff.<br />

Unreinheit und Dämonen 12, 37.<br />

Unreinlichkeit 3.<br />

— als Schutzmittel 56, 57, 90.<br />

Urin trinken 66.<br />

— lassen 66.<br />

Urininkontinenz verursachen 20, 39.<br />

Urinverhaltung heilen 16.<br />

uarak hadsch 120.<br />

—<br />

,<br />

ueli, Gräber von und Quellen neben 16.<br />

mölad einem — geloben 72.<br />

— ’s Namen in Talismanen 100.<br />

’s Decken 88.<br />

’s Haare 72.<br />

— ’s Gräber und Fetzen 88.<br />

— geistig unnormale 72.<br />

,<br />

el-ueli esch-schech Rukbi 88.<br />

el-weli Schueb 16, 89.<br />

uis-cha<br />

37 ff.<br />

umm es-subijän 27, 105.<br />

umm el-lel 27.<br />

y,<br />

„Vater der Rücken“ 89.<br />

Vater der dschinn 12.<br />

Venus 7, 33, 83, 84.<br />

— und die weiblichen Gottheiten 64.<br />

Vererbung von Wissenschaft 29, 45.<br />

„Verfolgerin“<br />

26 ff.<br />

„Vergessene Steine“ 67.<br />

Verhältnisse, die häuslichen 3.<br />

Verzaubern 24.<br />

Warzen 39.<br />

w.<br />

Wasser, Furcht vor 3, 4.<br />

— als Element 33.<br />

—<br />

,<br />

— und Wunden 3.<br />

— — Zauber 24.<br />

Freitag abend, ausschütten 24.<br />

Wasserbassin in der Omarmoschee 67.<br />

Wassergeister 16, 17.<br />

Weib, das alte 37.<br />

— als Ärztin 45, 46.<br />

— als Verbreiterin von Aberglauben 46.<br />

Weizenkörner als Amulett 53, 85.<br />

Weltschöpfung durch den Namen Gottes<br />

108.<br />

Westwind 1<br />

Winde Palästinas 1<br />

Winde (rill,<br />

—<br />

,<br />

Erscheinungsform<br />

ariäh<br />

34, 35.<br />

der Dämonen 15.<br />

Wirbelwind uud Dämonen 15.<br />

Woche, Einfluß der 98.<br />

Wochentag und die guten Geister 7.<br />

— und die Dämonen 23.<br />

Wöchnerin 3 6 ff.<br />

Wohnung des Fellachen 3.<br />

Wolf 31, 55, 56.<br />

—<br />

’s Zahn und Fell 54.<br />

— und Keuchhusten 85.<br />

— und Fuchs 56.<br />

— und die Dämonen 56.<br />

— und die alten Araber 56.<br />

— ’s Unterkiefer 86.<br />

— Kehlkopf 85.


Zacharias 104.<br />

Zahl drei 51, 52, 62, 93, 118, 123.<br />

— fünf 48, 94, 118.<br />

— sieben 95, 118, 123.<br />

Z.<br />

Zahlen, ihre Heiligkeit und Heilkraft<br />

93 ff.<br />

— -— magische Kraft.<br />

— stehen für Buchstaben 1 10.<br />

Zahn ausziehen im Traum 43.<br />

—<br />

,<br />

—<br />

,<br />

einen guten, bekommen 133.<br />

Wolfs-<br />

45.<br />

Zahnen, schnell 86.<br />

Zauber und Eisen 84.<br />

— und Knotenbinden 25.<br />

—<br />

,<br />

Schutzmittel<br />

gegen 133.<br />

Zauberei wird von Frauen geübt 116.<br />

Zauberer 24, 115.<br />

— ist gesucht 116.<br />

— ist gefürchtet 24, 116.<br />

Zeichen (—Figuren), ihre magische Wirkung<br />

111.<br />

— der Genesung 42, 43.<br />

— des Todes 43, 44.<br />

Ziegenböcke als Erscheinungsform von<br />

Dämonen 15.<br />

Zinn 83.<br />

Zipfel eines Fellachenschuhs 64, 90.<br />

Zisterne s. Brunnen.<br />

Zitronat 129.<br />

Zitronatkörner 54.<br />

Zizyphus vulgaris L. 129.<br />

„Zuckern“ 20, 132.<br />

Zukunftsdeuter 40, 44.<br />

Zwischenwelt, Zwischenreich 3, 49, 54.<br />

zabanie 1 03.<br />

zdal 40 s. kahar<br />

zakküre 8.<br />

zarb 7 5<br />

.<br />

zet, zet hihi, zet zetün 73.<br />

zöbaat 15, 105.<br />

153<br />

c<br />

abde als Erscheinungsform von Dämonen<br />

17.<br />

c<br />

cidschuz 45.<br />

c<br />

afrit (pl. Jj.farU) 16 ff.<br />

'ahl el-badauije 57.<br />

Jtkrab 12.<br />

c<br />

Anäijl 7, 23.<br />

' ascliaret eKadra 94.<br />

<<br />

aschme 39.<br />

'en abu ’l-Karzam 16.<br />

— el-Bire 16.<br />

— ed-Dvchib 8, 17.<br />

— ed-Dschoz 6, 16.<br />

— Dscliäriüt 16.<br />

— 1Juchnan 17.<br />

— ed-dadiamal 61.<br />

— ed-dik 6 1<br />

.<br />

— Fanudr 6.<br />

— Hnsr 16.<br />

— es-sitt ILisnä 16.<br />

— el-hirr 64, 127.<br />

— Karim 1 7<br />

— el-Kasr 17.<br />

— Kaschkale 17.<br />

— el-Kdüd 61.<br />

— Kibrijän 17.<br />

— Lifta 1 7.<br />

— el-Loze 16.<br />

— Mindschid 17.<br />

— Misbäh 17.<br />

— Mizräb 17.<br />

— es-Sef 16.<br />

— Söba 16.<br />

— Tarfida 17.<br />

C<br />

esch 85.<br />

el-ischbe 38.<br />

c<br />

innäb 129.<br />

c<br />

Okäadie 102.<br />

al- c Ozza 87.<br />

c<br />

udur 38.<br />

c<br />

ummär 105.<br />

(<br />

Uzräijl 7, 104.<br />

.<br />

(<br />

abd als Erscheinungsform von Dämonen<br />

6.<br />

*


•<br />

, .<br />

/.


Tafel I<br />

Schreckbecher.<br />

1. Schreckbecher in der Form eines Tellers mit den 12 Gestirnbildern auf dem Rand. In der Mitte unten<br />

links und rechts 2 menschliche Figuren, welche sehr primitiv gemacht sind und Mond und Sonne darstellen<br />

sollen.<br />

2. Die zwölt Kreise am Rand, welche für die zwölf Gestirnbilder stehen, enthalten Zeichen, die Talismane sein<br />

sollen. In der Mitte unten, links und rechts sind zwei menschliche Figuren mit der Aufschrift el-idschl<br />

(rechts) = Kalb<br />

und en-ndr (links) = Feuer.<br />

3. Moderner Schreckbecher mit kleinen Metallplättchen mit einer Schnur am Rand befestigt. In der Mitte<br />

um die kleine Erhöhung befinden sich die Namen „Allah, Mohammed, ‘Ali, Fätme, Hasan und Husen“.<br />

4. Dasselbe. Die Metallstückchen hängen am Rand eines zweiten Bechers, der in der Mitte des großen<br />

(äußeren) angebracht ist.


Tafel II<br />

Halsketten (Schmuck und Amulettj.<br />

1. Kette mit einer blauen Perle in der IVIitte und 10 Silberzäpfchen an jeder Seite. Diese sollen vielleicht menscli -<br />

liehe (— vielleicht eine Darstellung von Götzen (?j) sein (?).<br />

2. Bernsteinkette mit Silberkugeln gegen Gelbsucht.<br />

o. Silberne Kette aus Waffen und Schn eidein strunifenten.<br />

4. Silberne Kette aus Händen und blauen Perlen.<br />

5. Silberne Kette ans Händen, Glasaugen, Steinen und Monden. Der mittlere Stein zeigt in seiner oberen linken<br />

Ecke einen Kreis, der als Auge gedeutet wird.


*<br />

Erdhuhnkopf<br />

Tafel III<br />

=3<br />

Augen und Mützen.<br />

1. Augen,<br />

c<br />

a) u. c) An ed-dschamal (Kamels Auge), b) imtallatrh ,<br />

eine Perle mit 3 Augen, d), e) u. f) in el-kaud<br />

(Dromedar-Auge) mit verschiedenen Grundfarben, g) „Blinde Augen“ (' öra ),<br />

bei denen der äußere Kreis fehlt,<br />

h) en ed-dik (Hahnen-Auge) sind die kleinsten Augen. — 2. Mützen. a_) Jemenitische Mädchenmütze mit mehreren<br />

„ bidäde . Die Muscheln gruppieren sich im Kreise um einen kleinen, festgenähten, roten Sammtsack, in dem<br />

kleine strohähnliche Stücke sind, b) Mütze eines Fellachenkindes mit blauen Perlen, Münzen, Medaillons, einem<br />

und dem Zipfel eines Hasenschwanzes.


, .


Tafel IV<br />

1. Talismankapsein.<br />

a) Dreieckige, silberne Kapsel und Kette mit Händen, Monden und Glöckchen versehen. Die Vorderseite der<br />

Kapsel ist schön verziert und hat 4 Steine (3 blaue und einen grünen), b) Ovale Kapsel mit Teer, c) Viereckige,<br />

silberne Kapsel mit 5 Händen. Auf der Vorderseite ist „mä sclid' alläh “ (= was Gott will) eingraviert,<br />

d) Ovale, silberne „Gurke'“, cliiära ,<br />

mit Händen und vielen Perlen geschmückt, e) Dreiekige, sehr zart gearbeitete,<br />

silberne Kapsel, f) Jemenitische, kleine chidra, die nur als Schmuck dient.<br />

2. Hände und Ketten.<br />

a) Hand mit Koranspriichen als Siegel, b) Jüdische Hand als Lampenträger, c) Halskette mit sieben Anhängseln<br />

an der Silberplatte, die die Darstellung eines Vogels veranschaulicht. An den Anhängseln sowie an der Kette<br />

sind Steinehen, Perlen und Monde angebracht, d) Von mohammedanischen Kindern getragene Kette mit einem<br />

christlichen und einem jüdischen Medaillon und einer vermutlichen Darstellung der Schildkröte, welche tünt<br />

Anhängsel trägt. Die letzte Perle ist eine große, blaue, die man selten findet.<br />

11 <strong>Canaan</strong>, Aberglaube.


Tafel V<br />

Talismane.<br />

1. Ein aus vier Teilen bestehend geschriebener Talisman. Jeder Teil wird in einer Mischung von Eselinnenmilch<br />

und Ol aufgelöst; damit sollen dann die Beine eines spät laufenden Kindes eingerieben werden. 2. Ein Talisman<br />

aus neun Teilen bestehend. Läßt sich der Fiebernde morgens, abends und während des Schüttelfrostes mit einem<br />

Teil davon mit Salz und Rosmarin räuchern, so genest er. 3. Die „sieben salomonischen Versprechen“ gegen<br />

die karini. Eine 2,1(1 m lange und 9 cm breite aus mehreren zusammengeklebten Stücken bestehende, in Egypten<br />

gedruckte Rolle. Die Abbildungen dieser sowie der nächsten zeigen nur den oberen Teil der Rollen. Diese besteht<br />

aus einer Einleitung, sieben Gebeten, sieben Siegeln, Figuren (Schlange, Skorpion und einem Schwert), Kreisen,<br />

alleinstehenden Buchstaben und Worten. 4. Talisman „der Wäscherin Murdschdve“ 2,1C> m lang, 1) cm breit,<br />

aus mehreren Teilen zusammengeklebt. Er enthält neben der Geschichte des Talismans, welche in den Kreisen<br />

anfängt und im Haupttext weitererzählt wird, den Talisman selbst, seinen Anwendungskreis, das Gebet der<br />

Wäscherin und verschiedene Figuren.


i<br />

V<br />

Tafel VI<br />

T> • 3 >* - ^<br />

}*-sfr¥^ A“f cf +*<br />

^ / £ •& *V<br />

*•<br />

^ £ «*;-**<br />

« 0 •!><br />

W<br />

•<br />

\ > _r J ^ -M<br />

.<br />

. C _ ,\<br />

j?^r J -> * ’<br />

? 5 V<br />

:<br />

^4^t>»i<br />

->t.°<br />

11%<br />

‘ i» -*-<br />

£ -W*<br />

•tf T I ^ ^ ,<br />

5 i 5 ü sJ / “*<br />

I<br />

*#*&©T<br />

_S> 3» r j 5 « -> 2'^'<br />

| V'lrA^Ä<br />

<<br />

m%<br />

ug-U LJ .foi<br />

3b?>^4;<br />

Sfftä<br />

u"iH^<br />

1. 2 Seiten aus dem Schlüssel für die Talisman-Geheimschrift Seite G8G und G87 in durratu ’l-ghau-uäs ua<br />

kanzu ’l-ichtisds fi,<br />

ma’rifat el-chauiis (v. scht'ch I:z id-din ‘ Ali Idmir ed-Dschaldaki, Original in Handschrift<br />

in der Bibliothek „ maktabatu ’l-Cliälidija “.<br />

2. Talisman-Büchlein, wurde von einer epileptischen Frau getragen. Die fünf letzten Zeilen der linken Seite<br />

sind in roter Tinte geschrieben und enthalten die Namen der aslinb el-kahf oder Siebenschläfer.


.<br />

.<br />

.<br />

Verlag von L. Friederichsen & Co., Hamburg.<br />

Abhandlungen des Hamburgischen Kolonialinstituts.<br />

Reihe A. Rechts- und Staatswissenschaften.<br />

Band 1<br />

(Band V der gesamten Abhandlungen).<br />

Hans Gmelin, Privatdozent Dr., Die Verfassungsentwicklung von<br />

Algerien. Mit einem Anhang: Gesetzestexte und Entwürfe. Gr. 8°. XXXIX<br />

u. 453 u. IV u. 115 S. mit 1 Karte im Text. 1911. M. 20.—<br />

Band 2<br />

(Band XII der gesamten Abhandlungen).<br />

Joachim Heinrich Lücke, Bevölkerung und Aufenthaltsrecht in<br />

den Deutschen Schutzgebieten Afrikas. Gr. 8°. 59 s. 1912 . m. 2.—.<br />

Band 3 (Band XV der gesamten Abhandlungen).<br />

Ewald Lüders, Dr., Das Jagdrecht der deutschen Schutzgebiete.<br />

Gr. 8°. X u. 63 S. 1913. M. 2.50.<br />

Band 4 (Band XVIII der gesamten Abhandlungen).<br />

Martin Schiunk, Missions-Inspektor, Die Schulen für Eingeborene in<br />

den deutschen Schutzgebieten. Gr. 8°. xvi u. 365 s. mit 1 Tat. 1914.<br />

M. 12.— geb. M. 14.—.<br />

Band 5 (Band XXIX der gesamten Abhandlungen).<br />

OttO MathieS, Dr. iur., Syndikus der Handelskammer in Hamburg, Die Beschränkung<br />

der Gewerbe- und Handelsfreiheit in den deutschen<br />

Schutzgebieten (im Druck).<br />

Reihe B. Völkerkunde, Kulturgeschichte und Sprachen.<br />

Band 1 (Band I der gesamten Abhandlungen).<br />

Franz Stuhlmann, Dr., Handwerk und Industrie in Ostafrika.<br />

Kulturgeschichtliche Betrachtungen. Nebst einem Anhang: R. Stern, Die<br />

Gewinnung des Eisens bei den ’Nyamwesi. Gr. 8°. XIV u. 163 S. mit 77 Abbildungen,<br />

4 Kärtchen im Text und 2 Tafeln. 1910. M. 8.—<br />

.<br />

Band 2 (Band II<br />

der gesamten Abhandlungen).<br />

Karl Roehl, Missionar, Pastor, Versuch einer systematischen Grammatik<br />

der Schambalasprache (Deutsch-Usambara). Gr. so. xvi<br />

u. 215 s. 1911. M. 12—<br />

Band 3 (Band III<br />

der gesamten Abhandlungen).<br />

Diedrich Westermann, Professor, Die Sudansprachen. Eine sprachvergleichende<br />

Studie. Gr. 8°. VIII u. 222 S., sowie 1 Karte. 1911. M. 14.—<br />

.<br />

Band 4 (Band VII der gesamten Abhandlungen).<br />

K. Endemann, Prof., Wörterbuch der Sotho- Sprache. (Süd-<br />

Afrika). Gr. 80. VIII u. 727 S. 1911. M. 30.—


.<br />

.<br />

Verlag von L. Friederichsen & Co., Hamburg.<br />

Band 5 (Band VIII der gesamten Abhandlungen).<br />

Georg Schürle *f% Missionar, Die Sprache der Basa in Kamerun.<br />

Grammatik und Wörterbuch. Gr. 8°. VIII u. 292 S. 1912. M. 15.—<br />

Band 6 (Band IX der gesamten Abhandlungen).<br />

Band 7<br />

C. Meinhof, Prof, d., Die Sprachen der Hamiten. Mit einer Beigabe:<br />

Hamitische Typen von Prof. Dr. Felix von Luschan. Gr. 8°. XVI.<br />

u. 256 S. mit 33 Abbildungen auf 11 Tafeln u. 1 Karte. 1912. M. 12.—, geb. M. 14.—<br />

(Band X der gesamten Abhandlungen).<br />

Franz Stuhlmann, Dr., Ein kulturgeschichtlicher Ausflug in den<br />

AureS. (Atlas von Süd-Algerien) nebst Betrachtungen über die Berber-<br />

Völker. Gr. 8°. X u. 205 S. mit 32 Abbildungen auf 17 Tafeln, 40 Textfiguren<br />

und 2 Karten. 1912. M. 8.—<br />

,<br />

geb. M. 10.—.<br />

Band 8 (Band XI der gesamten Abhandlungen).<br />

O. Franke, Prof. Dr., Keng tschi<br />

c<br />

t u, Ackerbau und Seidengewinnung<br />

in China. Ein Kaiserliches Lehr- und Mahn-Buch. Aus dem<br />

Chinesischen übersetzt und mit Erklärungen versehen. Gr. 4°, VIII u. 194 S. mit<br />

57 Abbildungen und 102 Lichtdrucktafeln. 1913. M. 20. — geb. M. 23.00.<br />

,<br />

Band 9 (Band XIV der gesamten Abhandlungen).<br />

O. Finsch, Prof. Dr., Südseearbeiten, Gewerbe- und Kunstfleiß,<br />

Tauschmittel und „Geld“ der Eingeborenen auf Grundlage der<br />

Rohstoffe u. der geogr. Verbreitung. Gr. 8°, XII u. 605 S. mit 584 Abbildungen<br />

auf 30 Tafeln. 1914. M. 20.— ,<br />

geb. i. Hlbfrz. M. 25.—.<br />

Band 10<br />

Band 11<br />

Band 12<br />

(Band XVI der gesamten Abhandlungen).<br />

E. Dinkelacker, Missionar, Wörterbuch der Duala-Sprache. Gr. 8°, v<br />

und 215 S. 1914. M. 5.—, geb. M. 7.-.<br />

(Band XVII der gesamten Abhandlungen).<br />

Otto Reche, Dr., Zur Ethnographie der abflußlosen Gebiete<br />

Deutsch-Ostafrikas. Gr. 80 u. 130 s. m. 107 Abb. im Text, 21 Tafeln u.<br />

1 Karte. 1914. M. 6.—, geb. M. 8.—.<br />

(Band XX der gesamten Abhandlungen).<br />

T. <strong>Canaan</strong>, Dr. med., Aberglaube und Volksmedizin im Lande<br />

der Bibel Gr. 8°. XI und 144 s. mit 6 Tafeln und 50 Abb. im Text. 1914.<br />

M. 6.—, geb. M. 8.-.<br />

Band 13 (Band XXIII der gesamten Abhandlungen).<br />

M. Heepe, Die Komorendialekte Ngazidja und Nzwani (im Druck).<br />

Band 14 (Band XXIV der gesamten Abhandlungen).<br />

M. Heepe, Jaunde-Texte (im Druck).<br />

Band 15<br />

Band 16<br />

(Band XXV der gesamten Abhandlungen).<br />

E. Dahl, Missionar, Nyamwesi -Wörterbuch (im Druck).<br />

(Band XXVII der gesamten Abhandlungen).<br />

Franz Stuhlmann, Dr., Die Mazigh -Völker. Ethnographische Notizen<br />

aus Süd-Tunesien. Gr. 8°, VIII u. 59 S. mit 18 Figuren im Text, 18 Abbildungen<br />

auf 8 Tafeln u. 2 farbigen Tafeln. 1914.


Verlag von L. Friederichsen & Co., Hamburg.<br />

Reihe C. Geographie, Geologie, Mineralogie u. Paläontologie.<br />

Band 1 (Band XXI der gesamten Abhandlungen).<br />

F. Thorbecke, Prof. Dr., Im Hochland von Mittel -Kamerun.<br />

I. Teil: Die Reise: Eindrücke und Beobachtungen. Unter Mitarbeit von<br />

Marie Pauline Thorbecke u. LeoWaibel. Gr. 8° XII und 102 S. mit 75 Abb.<br />

auf 50 Taf., 1 Farbentafel und 1 Kartenskizze. 1914. M. 8.— geb. M 10.—<br />

.<br />

,<br />

Band 2 (Band XXII der gesamten Abhandlungen).<br />

L. Distel, Dr., Studienreise in den zentralen Kaukasus. Gr. 8°. vm<br />

u. 96 S. mit 33 Abbildungen auf 17 Tafeln, 1 Kartenskizze und 1 Tafel mit Profilen.<br />

1914. M. 6.— geb. M. 8.—.<br />

,<br />

Band 3 (Band XXX der gesamten Abhandlungen).<br />

P. Range, Dr., Beiträge und Ergänzungen zur Landeskunde des<br />

deutschen Namalandes. Gr. 8°. XI u. 120 s., mit 27 Abbildungen im Text<br />

Band 1<br />

u. 5 Kartenskizzen. 1914.<br />

Reihe D. Zoologie und Botanik.<br />

(Band VI der gesamten Abhandlungen).<br />

Leonhard Lindinger, Dr., Reisestudien auf Tenerife über einige<br />

Pflanzen der Kanarischen Inseln und Bemerkungen über die etwaige<br />

Einbürgerung dieser Pflanzen in Deutsch -Südwestafrika. Gr. 8°. IX und<br />

99 S. mit 26 Abbildungen im Text. 1911. M. 4.50.<br />

Reihe E. Angewandte Naturwissenschaften, Landwirtschaft<br />

und Technologie.<br />

Band 1 (Band IV der gesamten Abhandlungen).<br />

G. Plehn, Konsul, Die Wasser-Verwendung und -Verteilung im<br />

ariden Westen von Nordamerika unter Berücksichtigung der verschiedenen<br />

Methoden der Bewässerungswirtschaft. Gr. 8°. VIII u. 85 S. mit<br />

20 Abbildungen u. 1 Karte. 1911. M. 7.50.<br />

Band 2 (Band XIII der gesamten Abhandlungen).<br />

G. Plehn, Konsul, Das Trockenfarmen im Westen der Vereinigten<br />

Staaten von Nordamerika und seine wirtschaftliche Bedeutung<br />

für die Erschließung regenarmer Gebiete. Gr. 8°. 49 S. mit<br />

14 Abbildungen u. 1 Karte. 1913. M. 2.50.<br />

Band 3 (Band XIX) der gesamten Abhandlungen).<br />

Th. Engelbrecht, Dr., Die Feldfrüchte Indiens in ihrer geographischen<br />

Verbreitung. Text (Gr. 80, IX u. 271 s.) und Atlas in Gr.-Folio mit<br />

23 Karten. 1914. M. 20.—, geb. M. 26.—.<br />

Band 4 (Band XXVI der gesamten Abhandlungen).<br />

J. Neumann, Dr., Die Verwendung von deutschem Zuchtvieh in<br />

Deutsch - Südwestafrika in Reinzucht und zur Veredelung der<br />

dortigen Rindviehbestände. Ergebnisse einer Studienreise, ausgeführt von<br />

März bis August 1913. Gr. 8°. 35 S. mit 31 Abbildungen auf 16 Tafeln. 1914. M. 2.50.<br />

Band 5 (Band XXVIII der gesamten Abhandlungen).<br />

Johannes Gad, Dr., Betriebsverhältnisse der deutschen Kolonial-<br />

Landwirtschaft. I. Die Farmen des mittleren Hererolandes<br />

(im Druck).<br />

Reihe F. Medizin und Veterinärmedizin.<br />

Bisher kein Band erschienen.


'<br />

.<br />

.<br />

•<br />

.. .<br />

,<br />

•<br />

•<br />

-r<br />

1<br />

:<br />

'•<br />

•! ' v<br />

'<br />

.<br />

..<br />

'<br />

-<br />

'<br />

l<br />

K<br />

.<br />

.<br />

M<br />

•••-<br />

'<br />

V<br />

/•.<br />

.<br />

,-f'<br />

:- \ "-A<br />

i<br />

.•;%• */.•£*; -A sV-y- A> Ä*»fl<br />

1<br />

'<br />

vÄ^ii'<br />

T T<br />

Verlag von L. Friederichsen & Co., Hamburg.<br />

Vvfjrfij/f' -'p- »/-;• VI \‘,<br />

Hamburgische Wissenschaftliche<br />

Stiftung<br />

der<br />

Ä’<br />

M3<br />

herausgegeben von<br />

1908-1910 rfMMmwm<br />

m<br />

Prof. Dr. G. Thilenius<br />

Direktor des Hamburgischen Museums für Völkerkunde.<br />

Die Hamburgische Wissenschaftliche Stiftung veranstaltete in den<br />

Jahren 1908— 1910 eine eigene Schilfsexpedition in die deutsche Südsee.<br />

In dem ersten Jahre besuchte die Expedition die Matthias- und Admiralitäts-<br />

Gruppe, Neu-Pommern, die Küste von Deutsch-Neu-CJüinea und befuhr zum<br />

Schluß den Kaiserin-Augusta-Fluß bis zum Hunstein-Gebirge. Im zweiten<br />

Jahre wurden die Karolinen und die Marshall-Gruppe untersucht. Die Aufgaben<br />

der Expedition waren in erster Linie völkerkundlicher Art, doch<br />

wurden auch geographische und geologische Forschungen angestellt und<br />

darauf bezügliche Gegenstände gesammelt. Für die Veröffentlichung der<br />

Ergebnisse ist ein Werk vorgesehen, das ungefähr 14 Bände umfassen soll.<br />

Bei Abnahme der gesamten Ergebnisse tritt eine Ermäßigung von<br />

des Ladenpreises ein. 20°/o :<br />

W.ll'iA<br />

Aus vorstehenden „Ergebnissen“ sind<br />

erschienen:<br />

II. Ethnographie: A. Melanesien Band 1<br />

vm<br />

Mi'.<br />

Vci<br />

•<br />

/ '.V<br />

Dr. Otto Reche<br />

Abteilungsvorsteher am Hamburgischen Museum für Völkerkunde.<br />

[ . ( Y . r ,ilK t jt t ^pp<br />

... , . ,<br />

i ,! A’’ ; ) T' i&i<br />

*<br />

'<br />

•<br />

h 'oKm*V V-\ , -,v<br />

r<br />

4°, X u. 488 S. mit 475 Abb. im Text, 88 Lichtdrucktafeln unä 1 Karte. 1913.<br />

L Preis: Geheftet M. 60.—.<br />

Ermäßigter Preis für die Abnehmer der gesamten „Ergebnisse“ M.<br />

PXi h<br />

Hfm«M<br />

II. Ethnographie: B. Mikronesien Band 1<br />

Die Insel Nauru<br />

von<br />

Dr. Paul Hambruch,<br />

Abteilungs\forsteher am Hamburgischen Museum für Völkerkunde.<br />

%:-r .<br />

I. Halbband.<br />

4°, XII u. 458 S. mit 108 Abb. im Text, 19 Lichtdrucktafeln u. 1 Karte.<br />

Preis: Geheftet M. 40.—.<br />

Ermäßigter Preis für die Abnahme der gesamten „Ergebnisse“ M. 32.—<br />

Im Druck befinden sich:<br />

Die Insel Kusae von Dr.<br />

Die Insel Yap von Dr.<br />

/


164<br />

Die Wintersaat in Palästina.<br />

Yon<br />

Dr. med. T. <strong>Canaan</strong>.<br />

Der Fellach Palästinas ist im allgemeinen ackerbautreibend.<br />

Sein ganzes Bestehen hängt von den Erträgen seiner Acker ab, die<br />

er noch mit den primitivsten Werkzeugen und auf die allereinfachste<br />

Weise bearbeitet.<br />

5 Für einen Palästinafreund ist es interessant, die Art und Weise<br />

der Bearbeitung des Feldes kennen zu lernen ; für einen Palästinologen<br />

aber noch viel wichtiger die „technischen u Ausdrücke, derer<br />

sich der Bauer bei den verschiedensten Gelegenheiten und für die<br />

verschiedenen Arbeiten , Produkte , Instrumente etc. bedient. Ich<br />

10 habe mich bemüht, dieselben für die Hauptbeschäftigung des<br />

Fellachen - die Wintersaat und alles, was damit in Zusammenhang<br />

kommt - zusammenzustellen. Um die Arbeit nicht zu sehr auszudehnen,<br />

soll dieser Aufsatz in der Hauptsache nur die Halmfrüchte<br />

behandeln. Mit dieser Zusammenstellung ist dieses spezielle<br />

15 Thema noch nicht erschöpft, da man in den verschiedenen Teilen<br />

Palästinas immer neuen Ausdrücken begegnet.<br />

Ein Gutsbesitzer - im'allim1) - arbeitet, insbesondere wenn<br />

seine Äcker ausgedehnt sind, selten oder nie selbst. Er gibt dieselben<br />

solchen ab , die sich verpflichten sie zu pflügen , besäen,<br />

20 ernten, das Geerntete dreschen usw. Einen solchen Arbeiter nennt<br />

man imrãbi ' d. h. den vierten Teil des Ertrags nehmend. Andere<br />

Gutsbesitzer stellen wieder - je nach der Größe ihrer Ländereien<br />

- einen oder mehrere karrātīn - Pflüger - an, mit denen sie<br />

von vornherein einig werden, ob sie einen täglichen Lohn, einen<br />

25 Monats- oder Jahresgehalt bekommen. Der Gutsbesitzer liefert dem<br />

imrãbi c die Saat, stellt die Arbeitstiere zur Verfügung und bestreitet<br />

deren Unterhalt. Die Beköstigung des imrãbi c fällt ihm<br />

auch zu. Dieser pflügt, jätet das Unkraut aus, säet, erntet, drischt<br />

und worfelt. Ihm zur Seite stehen ein oder mehrere Kinder ( kafrüz ,<br />

so pl. ķatāriz ), welche alle kleineren Arbeiten, wie das An- und Aus-<br />

1) Der Ausdruck Hm'allim, wird für Schullehrer, Handwerksmeister, Hausherr,<br />

Grundbesitzer, Bauherr und öfters auch für Bauunternehmer gebraucht.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:46:12 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


<strong>Canaan</strong> , Die Wintersaat in Palästina. 165<br />

spannen der Tiere , das Füttern derselben , das Tragen des Esse<br />

für die Arbeiter ins Feld etc. zu verrichten haben. Diese Gehilfen<br />

werden vom irn'allim bezahlt, während alle anderen Arbeiter, die<br />

zu den verschiedenen Perioden angestellt werden, vom imrābi 1 bezahlt<br />

werden. Vom Ertrag des Geernteten wird zu allererst die s<br />

Regierungssteuer, der Zehnte - el-cusch(u)r - abgerechnet; und<br />

ein Viertel des Restes fällt dem imrābi c als Teil zu.<br />

Nicht selten bedient eine Frau die imrāb'in (pl. von imrābi1) ;<br />

sie kocht, mahlt, bäckt und besorgt ihnen andere Kleinigkeiten.<br />

Als Lohn wird dieser tāhije in einigen Gegenden ein kleines Stück 10<br />

Land bearbeitet. Der Gutsbesitzer gibt die Saat, und die imrāb'īn<br />

besorgen das übrige. Eine solche kleine „ falha u nennt man sckkāra.<br />

Der Boden, der gut (< ard ismini, ard chasāb) oder schlecht<br />

(ard wacr y oder ard karkabāsch1)) ist, wird je nach seiner Beschaffenheit<br />

in ard samra 2) (brauner Boden), ard hamra (rote 15<br />

Erde [deren bessere Qualität samaķa heißt]), ard bēda2) oder ard<br />

huarr (weißer, lehmartiger Boden) und ard hutrād (gelber, sandiger<br />

Boden) eingeteilt. Der rote und schwarze Boden soll für die Halmfrüchte<br />

sehr geeignet sein, während der weiße vorteilhafter für<br />

Bäume (insbesondere dem Ölbaum), Reben und Gemüse ist. 20<br />

Ebenes Land nennt man ard sohl (oder einfach sahl)' dies<br />

ist bei weitem fruchtbarer als die meisten Berge (dschabal, pl.<br />

dschbāl), welche hie und da fruchtbare Streifen - habali (pl. habalāt)<br />

aufweisen. Manche dieser Streifen sind mit Trockenmauern -<br />

sinsli (pl. sanāsil ), auch rasmi 4) - begrenzt und geben so den 25<br />

Bergen die Terrassenform. Eine schmale habali nennt man mazrab 5).<br />

Wenn die Spitze eines Berges - rās ed-dschabal - eine breite<br />

ebene Fläche ist, so wird sie kurs ed-dschabal oder noch häufiger<br />

marāh ed-dschabal benannt6). Zwischen dem Fuße jedes Berges ( ķāc<br />

ed-dschabal ) und seiner Spitze liegt safhet (oder batn) ed-dschabal. 30<br />

- challi ist ein ebenes, meist terrassenartiges, fruchtbares Land,<br />

in einem etwas breiten Tal (uād). Es liegt gewöhnlich schräg.<br />

Der Anfang einer challi , der sehr eng ist, wird mit schu'b1) benannt.<br />

Ein sehr schräg liegender Abhang eines Berges (der selten<br />

bebaut wird) heißt sihsēle. Ein Land, welches durch Verbrennen 35<br />

von Bäumen, Gebüsch oder disteligen Sträuchern bebaubar gemacht<br />

wurde, ist mancherorts unter dem Namen da'ke oder liāriķa bekannt.<br />

1) Manche sprechen es karkmasch aus.<br />

2) Eine kleine Abweichung ist ard kalila - grauer Boden.<br />

3) Oder ard baijud. Eine kleine Abweichung ist ard ņafra - gelber<br />

Boden.<br />

4) Der Ausdruck rasmi ist nicht überall bekannt, rab1 a (ein dem gewöhnlichen<br />

Palästinenser unbekannter Ausdruck) ist in Syrien und im Libanon<br />

zu Hause (s. dagegen L. Bauer: „Volksleben im Lande der Bibel". S. 132).<br />

5) In bēt rīma gehört.<br />

6) In einigen Gegenden (z. B. bet-dschala) werden diese Ausdrücke -<br />

rās und marāh - als Benennungen für bestimmte Orte gebraucht.<br />

7) Manchmal schi'b ausgesprochen.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:46:12 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


166 <strong>Canaan</strong> , Die Wintersaat in Palästina.<br />

Gewöhnlich x) läßt der Bauer jedes Jahr einen Teil seiner<br />

Länder ausruhen (< tirtāh oder titraijah), indem er ihn gar nicht<br />

bearbeitet, oder den Teil, der im ersten Jahr mit Wintersaat bebaut<br />

war (zarc schatawe oder einfach schatawe), im zweiten Jahr<br />

5 zur Sommersaat - zarc sēfe (oder nur sēfe) benutzt. Solches Land<br />

nennt man ard %rāb im Gegensatz zu ard schilf, welches zwei<br />

oder mehrere Jahre mit ein und derselben Saatsorte bepflanzt wird.<br />

Ferner unterscheidet man: kräh rabide*2) = Land, welches im Frühjahr<br />

gepflügt wird, aber im Sommer brach daliegt, und krāb sē fe%<br />

io solches Land, welches zwei- oder dreimal (manchmal sogar viermal)4)<br />

gepflügt und dann mit Sesam (sim sim). Mais ( dura ), Gemüse<br />

etc. bebaut wird. Ein mit Gemüse bepflanztes Land ist überall<br />

unter dem Namen miķtā oder miktßi bekannt.<br />

Der Bauer sucht sich in manchen Fällen die Sorte des Kornes<br />

15 aus - zarrlcab) - , da es verschiedene Güten gibt. In einigen<br />

Fällen geht man sogar von einem Dorf ins andere um die gewünschte<br />

Sorte herzubringen. Von Weizen unterscheidet man:<br />

zarri'a dibbije mit dicken , kurzen Körnern , zarrī'a in6ēmlje mit<br />

länglichen Körnern , zarri'a zghēbije mittelgroße , rötliche Körner,<br />

20 z. nürsije gelbliche, längliche Körner, z. h hrēbānlje mit langer<br />

Ähre, an der die einzelnen Körner nicht dicht liegen. Letztere<br />

Sorte gibt weißes Mehl (fhln) und viel Kleie (nchāle), weshalb sie<br />

als z. hāmle - schlechte Sorte - bezeichnet wird. Bei der<br />

z. tn'ēmije hat man z. samra und z. safra zu unterscheiden. Außer<br />

25 diesen sehr bekannten Sorten hat man zwei seltenere: zarrï'it kaff<br />

er-rahman (die Hand des Barmherzigen), wo. aus jedem Stiel siebe<br />

Halme mit je einer Ähre sich entwickeln, und zarrVa fasciti '<br />

deren Ähren ein auffallend helles Grün haben, deren Körner abe<br />

ein dunkles Mehl geben,<br />

so Die Gerste zerfällt in drei Hauptsorten, welche sich durch die<br />

Anzahl der Körnerreihen an der Ähre bestimmen : ischcir abu<br />

saffēn mit zwei Reihen , ^sch'lr abu arbaca (oder arbac isfüf)<br />

mit vier Reihen , deren Hauptvertreter esch-schéïr en-nabaui (die<br />

Propheten-Gerste) ist, und ? sch'ir abu sût isfüf sechsreihig. Zur<br />

35 letzten Gruppe gehört esch-sch'ir el-farkade. Die Propheten-Gerste<br />

interessiert uns aus dem Grunde, weil die Propheten aus derselben<br />

ihr Brot bereitet haben sollen, weshalb auch dieselbe heilig gehalten<br />

wird6). Viele behaupten, daß die Ähre derselben keinen Bart<br />

(saffir) habe, doch beruht diese Behauptung auf falscher Beobachtung.<br />

40 Beim Reiben dieser Gerste schält sich das Korn und erhält alsdann<br />

1) Aber bei weitem nicht immer.<br />

2) Auch rabri ausgesprochen.<br />

3) Auch señ ausgesprochen.<br />

4) Die technischen Ausdrücke für dieses mehrfache Pflügen sind : ihr at<br />

auual, itnāi , itlãt (oder tālit).<br />

5) In Siloah ( silwan ) habe ich sehr oft die Mehrzahl zar arī* gehört.<br />

6) S. mein Buch „ Aberglauben im Lande der Bibel1*, S. 54.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:46:12 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


<strong>Canaan</strong> , Die Wintersaat in Palästina . 167<br />

das Aussehen eines Weizenkorns. Bei den Beduinen gilt es als<br />

Sünde, sie mit rituell unreinen Händen anzufassen oder auf unreinen<br />

Boden zu säen. Aus Furcht, daß sie von den dreschenden<br />

Tieren verunreinigt werden könnte, wird sie nicht gedroschen, sondern<br />

man gewinnt die Körner durch Klopfen mit einer Holzkeule 5<br />

{madaķķa). Diese Gerstensorte findet im medizinischen Aberglauben<br />

eine mehrfache Verwendung.<br />

Gemäß der Wetterregel: fi 'īd īidd jā bitķidd jā bithidd1)<br />

„Am Lydda- (St. Georgs-) Fest entweder pflügst du oder wirst<br />

traurig", fängt der Landmann das Pflügen el-hrāti (für seine Winter- 10<br />

saat) um. das Lyddafest (3. Nov. jul. Kai., 16. greg.) an.<br />

Da das Land in den meisten Dörfern maschä ' (Gemeingut) ist,<br />

wird es an die Bewohner des Dorfes in gleiche Teile geteilt, von<br />

denen jeder je nach seinem Reichtum einen oder mehrere Teile erhält.<br />

Manche drücken dies mit ķarārīt (pl. von ķīrāt) aus, z. B. ilu 15<br />

fil-bür esch- scharķi ķīrātēn u nuss „er hat in den östlichen ungepflügten<br />

Landstreifen 21/2 Karat"2). - Die abgeteilten Strecken<br />

heißen überall rnauāris (pl. von maris). In manchen Gegenden<br />

werden dieselben mit den massas (Ochsenstecken, s. u.) abgeteilt.<br />

Die rnauāris sind lange, breite oder manchmal schmale, fast immer 20<br />

parallel zu einander laufende Streifen. Wenn der harrāt zur Arbeit<br />

geht, teilt er, wenn der pflügende maris breit ist, ihn mit seinem<br />

Pflug in viereckige ma'āne (pl. von milnā ), welches der Tagesarbeit<br />

eines Joches gleichkommt. Eine solche mi'nā ist gewöhnlich<br />

40 fahdsche 8) im Quadrat. Yon einigen Fellachen (Ölberg, 25<br />

Siloah) wird jede mi'nā in 5 - 8 ildschān abgeteilt um das Aussäen<br />

der Saat in einer bestimmten Ordnung zu vollziehen.<br />

Erst jetzt fängt das Pflügen an. Der Pflug wird gewöhnlich<br />

von zwei Ochsen gezogen, welche lammālāt (sing. ' ammāl ' c ammāle )<br />

genannt werden, im Gegensatz zu faddālāt (pl. von faddāle). Der 30<br />

letzte Ausdruck wird für (milchgebende) Kühe und Kälber gebraucht,<br />

die nicht an der Arbeit beteiligt sind. Öfters spannt man einen Esel<br />

(radaf oder irdtf) mit einem Ochsen an. Ein eingespanntes Pferd,<br />

Maultier oder selbst Kamel wird in sehr wenigen Gegenden<br />

ausnahmsweise auch c ammāl genannt; während man den Ausdruck 35<br />

harrāt fast überall für jedes Tier, welches vor den Pflug gespannt<br />

wird , gebraucht. Es kommt vor , daß man mehrere Ochsen vor<br />

den Pflug spannt. Von Zeit zu Zeit wird ein oder beide Ochsen<br />

abgebunden um sie ausruhen zu lassen und andere anzubinden.<br />

Letztere heißen badal oder miriāh. 40<br />

Der Bauer (Ramallah und Umgegend) g<br />

originelle Weise voraussagen zu können ,<br />

1) Andere Wetterregeln über das Lyddafest sieh<br />

2) Diese Einteilung in ķarārīt hat nur einen in<br />

mit der Einteilung in rnauāris.<br />

3) fahdsche - Sprungweite.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:46:12 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


168 <strong>Canaan</strong> , Die Wintersaat in Palästina.<br />

ein fruchtbares sein wird oder nicht. Er sieht sich die Maulwurfhaufen<br />

an. Stehen sie größtenteils in einer geraden Reihe , so<br />

freut er sich auf ein gutes Jahr.<br />

Die Art des Pflügens hängt ganz von der Art des Landes ab.<br />

5 ard bür (s. o.) und ard schilf (s. o.) wird anders behandelt als<br />

ard *krāb (s. o.). Die beiden erstgenannten werden gewöhnlich<br />

zweimal gepflügt, das erste Mal mit weitauseinanderstehenden Spalten<br />

(tlümi pl. von (Um). Dieses Pflügen wird ischķāķ genannt. Darauf<br />

wartet der Landmann bis es regnet, um die ausgedorrte Erde locker<br />

10 zu bekommen. „Man läßt die Erde , beregnet 4 werden" bichallu<br />

el-ard titmattar. Sobald ein solches Land trocknet, heißt man es<br />

ard mõfre im Gegensatz zu ard uahl , da ersteres locker und feucht,<br />

aber nicht lehmig ist. Jetzt wird zum zweiten Mal gepflügt itnāi.<br />

Ist der Boden gut und die Erde locker, so wird schon nach dem<br />

15 tschķāķ die Saat ( el-bdār ) ausgesät, während im harten Boden, der<br />

länger brach lag, es erst nach zweimaligem Pflügen (nach dem itnāi)<br />

stattfindet. Nach dem Aussäen fährt der harrāt (Pflüger) leicht<br />

mit seinem Pflug über den Acker und zwar in des Richtung des<br />

lschķāķ und zwischen den weiten Spalten derselben. Diese Prozedur<br />

20 trägt den Namen días (verb, idlis) 1).<br />

Ist der Boden krāb - einerlei ob hrāb sēfi oder rabVi -<br />

oder ist die Gegend arm, so wird der ungepflügte Boden erst besät;<br />

dann fährt der Fellach darüber mit seinem Pflug.<br />

Mit dem Pflug (s. Abbildung), der sehr primitiv ist, kann man<br />

25 den Boden nur oberflächlich ritzen. Die ard iblis (an großen<br />

Steinen und kleinen Felsblöcken reiches Land) erschwert das<br />

Pflügen besonders stark. Ich gebe L. Bauer s 2) Beschreibung<br />

1) Diese Einteilung und Spezifikation des Pflügens ist nur in einigen<br />

Gegenden bekannt. 2) L. Bauer, Volksleben im Lande der Bibel, S. 122 ť.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:46:12 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


des Pfluges mit einigen Veränderungen und vielen Zusätzen<br />

wieder. Das Pfluggestell {sikke oder mihrāt) besteht in der<br />

Hauptsache aus Eichenholz. Joch und Deichsel können auch aus<br />

leichtem Holz sein. Seine Teile sind: Der Handgriff, Icübüs oder<br />

käbüse (a) , ein zum Aufsetzen der linken Hand dienendes Quer- 5<br />

stück; die Sterze besteht gewöhnlich aus zwei Teilen (seltener aus<br />

einem Stück): der senkrechte - id (b) - und der wagrechte -<br />

ed-dakar (c). Auf das vordere Ende des wagrechten Teiles ist die<br />

eiserne Pflugschar - es- sikke (e) - befestigt. Diese besteht aus dem<br />

vorderen spitzen Teil - el-hasme oder el-harbe (d) - , dem mitt- 10<br />

leren Körper - ed-dist oder tāsit es-sikke (e) - , der zwei spitze<br />

Flügel - hanak [pl. ihnāk] es-sikke (f) - hat, und dem hinteren<br />

Hals - et-tõk (g). Dieser erweitert sich in einen breiten Ring -<br />

haīķat et-tõk (h) - , an welchem die Spitze des wagrechten Teiles<br />

der Sterze (deshalb auch ed-dakar genannt) befestigt ist. Zur Ver- 15<br />

Stärkung werden kleine Holzkeile {baschme, pl. baschmāt) zwischen<br />

diesen Teil der Sterze und der halaķa eingeschlagen. Fast rechtwinkelig<br />

zur unteren Sterze und von ihr durchdrungen steht der<br />

dicke Grindel oder Pflugbaum, der ebenfalls aus zwei Teilen, einem<br />

hinteren gebogenen oder geknieten - idschr (um Jerusalem), 20<br />

burdsch (in der Gegend von Nablus) - (i) und einem vorderen,<br />

geraden - ķuddāmīje (k) - bestehen kann. Sterze und Pflugbaum<br />

werden durch ein Winkelstück - raküb (Jerusalem) oder nātih<br />

(Nablus) - (1) fest zusammengehalten, und an dem vorderen Teil des<br />

Pflugbaumes ist durch eiserne Ringe - halaķ (pl. von halaķa ) - (m) 25<br />

und hölzerne Keile - sanānif ( Jerus.) oder schādschūr (Nablus) -<br />

(n) die Deichsel - jäsül (0) - gekoppelt. Es gibt jedoch Gegenden<br />

(in manchen Teilen von Dschabal Nablus), wo die ķuddāmīje ganz<br />

fehlt und der jasül direkt an dem burdsch , der länger als sonst ist,<br />

befestigt wird. Über das vordere Ende der Deichsel ist das Joch - 30<br />

en-ntr - (p), ein 1,30 - 1,60 m langes Querholz gelegt und durch<br />

Leder, Stricke oder (seltener) Bast - schar'a - (q) an einem eisernen,<br />

am vorderen Teil der Deichsel befindlichen Nagel - dschārūr<br />

(r) - befestigt1). An den Enden des Joches stecken je zwei<br />

Zapfen oder Haken - maghāzil (Jerusalem) oder zaghālīl (Nord- 35<br />

Palästina) - (s), zwischen welche der Hals der Zugtiere kommt. Von<br />

jedem dieser Zapfen hängen Strickchen herab, Hschbākāt (t). Ein<br />

Strickchen jedes Zapfenpaares wird mittels eines Schlinghölzchens<br />

- casfüra , pl. casāfir - (u), in der Schleife des anderen um den<br />

Hals des Tieres gezogen. 40<br />

Nicht selten wird nur ein Tier, und<br />

tier, vor dem Pflug gespannt. In s<br />

das vordere Stück des Pflugbaumes,<br />

kürzer ist als sonst, ein 80 - 100 cm<br />

genannt - quer befestigt. Von beid<br />

<strong>Canaan</strong>, Die Wintersaat in Palästina. 169<br />

1) Manchmal ist der clscharur hölzern.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:46:12 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


170 <strong>Canaan</strong> , Die Wintersaat in Palästina .<br />

Seile - sakkābāt - zwischen welchen das Tier zu stehen kommt<br />

und welche am Halse desselben befestigt sind. Der Pflüger lenkt<br />

das Tier mit einem zügelartigen Seil, ariãh genannt.<br />

Jeder Pflüger hält in seiner rechten Hand einen langen (1,30 -<br />

5 2 m) „ Ochsenstecken " - massas (seltener mvnsās , Gegend von<br />

Tiberias), der an dem einen Ende mit einem eisernen Spaten, iabue)<br />

welcher zum Reinigen der Pflugschar dient, und am anderen Ende<br />

mit einem spitzen Nagel - zught oder zakküt - versehen ist.<br />

Mit letzterem werden die Ochsen getrieben. An der Stelle delio<br />

cabue befindet sich manchmal ein schā'ūb , welches zweizackig ist.<br />

Die eine Zacke dient als Spaten (wie die cabue), während die andere<br />

kurz, rund und stumpf ist. Man drückt mit diesem schä'üb die<br />

sikke tiefer in den Boden , so oft dieselbe zur Oberfläche gleitet.<br />

Ich habe einige Stecken gesehen , welche anstatt des Nagels eine<br />

15 Peitsche, ķamsche , trugen. Diese werden meistens dann gebraucht,<br />

wenn das Gespann ein Esel oder ein Maultier ist.<br />

Der Bauer vergißt nie, bevor er an die Arbeit des Säens geht,<br />

einen frommen Spruch oder ein kurzes Gebet zu sagen. So hört<br />

man in dieser Beziehung z. B. : badarna-l-habb uittakalna cav-rabbl<br />

20 „Wir säen die Körner und vertrauen auf den Herrn". Oder wohl<br />

auch: jā rabbi 7 it'amna , u it' am il-hūdschim uin-nādschim uilli<br />

cala dschanbu nājim! Dieser letzte Spruch ist allerdings nicht<br />

so einfach zu übersetzen. Obwohl ihn so und so viele Säende<br />

sprechen, sind doch so und so viele von ihnen sich mit seiner Be-<br />

25 deutung nicht ganz klar. Von den meisten von ihnen bekommt<br />

man folgende Deutung zu hören: „Mein Herr Gott, gib uns unsere<br />

Speise, und gib Speise dem Alten (es soll sich hier um<br />

in der Bedeutung „auf der Höhe seines Könnens stehen" oder „seinen<br />

Höhepunkt überschritten haben" handeln) und dem Kranken (y<br />

so als „die Sterne zählen", „vor Schmerz nicht schlafen können") und<br />

dem kleinen Kinde (die ganz kleinen Kinder schlafen ja in der Tat<br />

meistens auf einer Körperseite, zusammengekrümmt)!" Doch will<br />

ich von dieser Deutung nicht behaupten, daß sie durchaus die richtige<br />

sein müsse (bei kann man wohl an ein<br />

35 denken, nach Art von ^ Joo o. a.). Andere solche<br />

Sprüche s. ZDPY. 36, 275. (Siehe noch den Nachtrag!)<br />

Nach getaner Arbeit des Säens geht der Fellach ruhig nach<br />

Hause und erwartet für die kommenden Tage rahmat allah , womit<br />

er den Regen, besonders aber den Frühregen ( el-matar el-<br />

40 badri) meint.<br />

In einigen Gegenden ( Bētūnia ) teilt der Fellach die Zeit des<br />

Säens in sieben Perioden ein. Jede dieser Perioden ist von Regen<br />

begrenzt und wird rabta (pl. rabtāt ) genannt. Folgt zum Beispiel<br />

nach einem einige Tage anhaltenden Regen am St. Georgsfest eine<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:46:12 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


<strong>Canaan</strong> , Die Wintersaat in Palästina . 171<br />

Woche gutes Wetter mit wieder darauffolgendem schlechten Wetter,<br />

so nennt man die regenlose Zeit rabta , und in diesem Fall ist<br />

sie die erste ( auual rabta). Eine rabta kann einige Tage oder<br />

mehrere Wochen dauern. Nicht alle Jahre haben sieben rabtāt.<br />

Doch ist die beste Gelegenheit für die Frühsaat die erste und die 5<br />

zweite rabta und für die Spätsaat die letzte, welche auch er-rabta<br />

el-lõzije genannt wird , da sie zur Blütezeit der Mandeln fällt<br />

(s. nachher zarc ightãsi). Der Fellach sucht sich unter den ersten<br />

Perioden die beste aus, die er auf folgende Weise zu erkennen<br />

glaubt. Es wächst gerade zu dieser Zeit die Urgina maritima (L.), 10<br />

el-charlf. Er beobachtet die Pflanzen. Sind sie in der ersten Periode<br />

schon groß, die Stengel lang, der Kolben dick, so ist diese rabta<br />

eine gute, und er sät sofort aus. Sind aber diese Urginae noch<br />

nicht voll entwickelt, so wartet er bis zur zweiten rabta. Dieser<br />

Aberglaube herrscht selbstverständlich nur in vereinzelten Dörfern. i5<br />

Mit der Frühsaat darf man sich nicht sehr verspäten , darauf<br />

weist folgende Regel hin : tili 1 ezüzü uil-hannūn , dubb ibdārak jā<br />

madschnün1) „Die Cydamen (Latifolium Sibth et Sm.) und Anemonen<br />

sind aufgegangen; pack ein deine Saat, o Narr!"<br />

Sobald die Saat sproßt und etwas hoch wird, stellt jedes Dorf 20<br />

einen oder mehrere Wächter an, um die Ziegen- und Schafherden<br />

vom Grün - ez-zarc - fernzuhalten. Diesen Wächter nennt<br />

man imchaddir (von achdar = grün). Von Zeit zu Zeit geht<br />

der imrãbi c selber, aber viel häufiger der im'aschschib - ein fü<br />

diese Arbeit besonders Angestellter - , und jätet alles Unkraut aus<br />

der Saat aus. Dieser wird vom imrābic bezahlt, während der im<br />

chaddir von dem ganzen Dorf angestellt wird und als Lohn vo<br />

jeder sikki (Pflug) ein festgesetztes Quantum Weizen oder Gers<br />

bekommt; z. B. das Dorf N. spannt jährlich 15 sikke an, so be<br />

kommt er fünfzehnmal das abgemachte Quantum. so<br />

Für die verschiedenen Stadien des Wachstums hat der Palästinenser<br />

besondere Ausdrücke: tili' ez-zar( = es sproßt die Saat;<br />

chaddar : wenn sie einige Zentimeter hoch ist; tabbaķ oder fassach :<br />

wenn aus einem Korn mehrere Stengel erscheinen ; ķassab : es bildet<br />

sich der mittlere Stengel ; zambat oder battan : es bildet sich ein 35<br />

Kolben, der noch mit einer Umhüllung umgeben ist; sabbal : es<br />

bilden sich die Ähren ; bijunchul : wenn die Blütenentwicklung stattfindet<br />

; afrak : wenn die Kerne sich voll entwickelt haben , aber<br />

noch weich sind; maschmasch gelbwerden2), istaua reifw., imsam -<br />

mim sehr reifw. Während des zarten Stadiums der Entwickelung *o<br />

des Kornes sagt man ez-zarc laban : die Saat ist Sauermilch gleich<br />

(d. h. sehr weich). Ist die Saat so reif und die Ähren so trocken,<br />

daß bei leichter Berührung die Körner schon auseinanderfallen, so<br />

1) Diese Regel ist eine Variation von derjenigen, die ZDPV. 36 (1913).<br />

S. 275 erwähnt ist.<br />

2) Von mischmisch Aprikosen.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:46:12 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


172 <strong>Canaan</strong> , Die Wintersaat in Palästina.<br />

sagt man ez-zarc kājis. Während sich die Ähre noch entwicke<br />

wächst schon der Halm , und zwar soll es nur der oberste Te<br />

(derjenige Teil des Stengels, der zwischen dem letzten Knoten u<br />

der Ähre liegt) sein. Diesen Vorgang nennt man nafd el-mirua<br />

5 er vollzieht sich in der Zeit der Blütenentwickelung bis zu de<br />

Stadium des ifrik (von afrak s. o.). Wenn die Entwickelung d<br />

Saat zu Ende ist und die Ähren ausgewachsen, so bilden dieselb<br />

eine ebene Fläche; dieses drückt man mit dem Ausdruck bijud<br />

rudsch Ļalēh el-ghurbāl (es rollt darüber das Sieb) aus.<br />

10 Wächst die Saat spärlich und stehen die einzelnen Ähren we<br />

auseinander, so sagt man ez-zarc dallïl. Stehen sie aber dicht<br />

einander, so sagt man ez-zarQ libi (oder cabi). Der Mittelzusta<br />

heißt nussi. Die dichtbewachsenen Stellen , vom unachtsamen<br />

Auswerfen herrührend, nennt man mit dem Spitznamen Uh jet er-<br />

15 rãH oder kbüsch. Sie werden selten auf die richtige Entstehungsursache<br />

zurückgeführt, vielmehr behaupten einige, sie rührten von<br />

Ameisen her, die die Körner zusammengetragen hatten. Andere<br />

behaupten, es müsse durch zufällig dahingekommenen Dünger die<br />

reiche Fülle entstanden sein.<br />

20 Die Beduinen des Ostjordanlandes entscheiden auf folgende<br />

Weise , ob die Ernte eine sehr gute , mittelmäßige oder schlechte<br />

sein wird: Der Gutsbesitzer oder der imrābi 1 untersucht Halme<br />

von allen vier Seiten seines Feldes auf die Zahl ihrer senkrechten<br />

Körnerreihen. Die achtreihigen abu tamari ibrüdsch sind die<br />

25 besten, und man charakterisiert ein solches Feld mit ez-zar ' cāl<br />

el-cāl. Die sechsreihigen zēn , etc.<br />

Betrachten wir nun den Bau und die Teile jeder Pflanze einzeln!<br />

Der mittlere Stengel heißt ķasabe (= Rohr), jeder Knoten i uķde<br />

(pl. lukad). Derjenige Teil des Stengels , welcher zwischen dem<br />

so letzten Knoten und der Ähre sabati (pl. sabal) liegt, wird von<br />

einigen el miruad genannt, während andere darunter die Blütenentwickelung<br />

verstehen. Der innere Kolben , welcher aus den<br />

jungen zarten Blättern (bevor sie auseinandergehen) mit oder ohne<br />

unentwickelter Ähre besteht, heißt £arūs. Den dünnen Überzug, der<br />

35 diesen carüs im ersten Stadium umhüllt, nennt man kimm' z. B.<br />

sagt man ikmāmu (von vielen Fellachen itschmãmu ausgesprochen)<br />

carüsu wenn man die Ähre noch nicht sehen kann. Der Bart jeder<br />

Ähre wird safflr genannt. Jedes Körnchen liegt in einer kleinen<br />

Hülle el-kischre oder ei- burnus. Haben sich beim Dreschen diese<br />

40 Umhüllungen noch nicht abgeschält , so sagt man barānsu ' alēh .<br />

Die kleine Konkavität, wo jedes Körnchen mit ihrem burnus an<br />

dem Stengel hängt, heißt dscharas (Bētūnia). Andere dagegen verstehen<br />

unter dscharas den „ burnus 44 der Hülsenfrüchte.<br />

Oft weht im frühen Sommer ein heißer, trockener Ostwind,<br />

45 welcher die Entwickelung der Saat verhindert und ganze Felder<br />

verdorrt. Dasselbe Unheil verursacht der kalte, trockene Nordwind,<br />

wenn er zu lange anhält. Bei solchen Gelegenheiten sagt der<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:46:12 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


<strong>Canaan</strong> j Die Wintersaat in Palästina. 173<br />

Bauer : ez-zar 1 malfüh oder sabatu lafha. - ez~zarc schölam : wenn<br />

die Saat nicht zur Ährenbildung kommt. Eine weitere Krankheit<br />

ist das Schwarzwerden der Körner {tübär) während des Stadiums<br />

des ifrik. Diese Krankheit verbreitet sich von einer Ähre auf die<br />

andere. Oft greifen Würmer - einfach dūd genannt - den zartesten<br />

Teil - carüs - an und bringen dadurch die Entwickelung<br />

zum Stillstand, dauuad ez-zarc die Saat ist wurmig. Diese Plage<br />

kommt gewöhnlich im März, und meistens wird nur solche Saat<br />

angegriffen, die, obschon spannenhoch, noch zart ist, denn sie wurde<br />

in guten Boden (< ard ķauije , ard disme) gesät. Um diesem Übel<br />

zu entgehen, pflanzt man in denjenigen Boden, der ein- oder mehreremal<br />

wurmig wurde, entweder sehr früh - Anfang November -<br />

oder sehr spät, - in der letzten Woche vom Januar bis Mitte<br />

Februar. Erstere Saat nennt man zar1 badri' sie ist im März schon<br />

ziemlich hart gewachsen, sodaß die Würmer sie nicht mehr angreifen 15<br />

können. Letztere ist unter dem Namen zarc ightãsi ( ightās =<br />

Epiphanienfest) bekannt, zar 1 ightāsi wird nicht hoch, kommt aber<br />

guter Spätregen, so wird sie dick und jede Ähre ist vielfältig.<br />

Seltener als früher überfallen die Heuschrecken - el-dscharad<br />

- die Saatfelder und ziehen erst dann weiter, wenn das Feld form- 20<br />

lieh abrasiert ist. el-dscharād bjir'a - die Heuschrecken weiden -<br />

ist der gewöhnliche, sehr zutreffende Ausdruck.<br />

Zwischen der Saat wächst viel Unkraut, besonders wenn das<br />

Feld länger brach und ungepflügt dalag. Es werden mehrere Sorten<br />

unterschieden, von denen die wichtigsten aufgezählt werden sollen1): 25<br />

murrār (Centaurea pallescens Del.), churfēsch el-kbir (Notabasis<br />

syriaca [L.] Cass.), churfēsch el-hamvr (Cynara syriaca Boiss.), churfēsch<br />

ed-dschmāl (Silybum marianum [L.] Gaertn.)2), hindbe (Cichorium<br />

Intybus L.) , kõs (Carthamus tenuis [Boiss.] Borum.),<br />

schibruķ oder schubruk (Ononis antiquorum L.), c akhūb (Gundelia 30<br />

Tournefortii L.), sunnūrije (Scolymus hispanicus L.), ķahuān (Anthémis<br />

Cotula L.).<br />

Wächst ausnahmsweise viel Unkraut unter der Saat, so wird<br />

es mit tāli i madrab ausgedrückt; z. B. tālic madrab kos = Ķos<br />

wächst in Unmasse. 35<br />

Zur Ernte - el-hasīdi - stellt der imrābi 1 neben seinem<br />

ķatrūz auch hassädin (Schnitter) an. Sehr frühmorgens, wenn es<br />

schön kühl ist, wird mit der Arbeit angefangen. Man erntet entweder<br />

mit der bloßen Hand oder mit Sicheln , unter denen elmandschal<br />

, die eigentliche Sichel, den Hauptplatz einnimmt; es 40<br />

kommen aber auch ķatfe , ķalūsche und ishēllje in Gebrauch.<br />

Auf den linken Vorderarm bindet sich der Schnitter eine<br />

1) Die botanischen Namen verdanke ich Herrn Dinsmore.<br />

2) churfēsch es-ņgrūr (Carduus argentatus L.) findet man selten zwischen<br />

der Saat.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:46:12 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


174 <strong>Canaan</strong> , Die Wintersaat in Palästina.<br />

mallāsche (Dschabal el-Ķuds) , auch massāke (in der Gegend v<br />

Nazareth und Tiberias) genannt. Diese besteht aus einem Stoc<br />

(30 - 35 cm lang) mit einer Bifurkation an dem einen Ende u<br />

einem Strickchen am andern Ende. Die Zweigung kommt in<br />

5 Ellenbogenbeuge , während das Strickchen am Daumen befest<br />

wird. Die massāke soll den bloßen Vorderam vor den harten<br />

Halmen schützen.<br />

Was während des Erntens der Schnitter an Stroh in einer<br />

Hand fassen kann, nennt man ghamda. Einige ghamdät zusammen,<br />

io die man aber noch mit einer Hand halten kann , werden ischmāl<br />

genannt. 4 - 5 schmālāt werden auf einen Haufen gelegt und<br />

machen einen ghimr. Nun tragen gewisse Frauen ( ghammārāt )<br />

mehrere solcher Garben zusammen und legen sie auf einen Haufen.<br />

Was einer, an seinem Arm gepreßt, an seinen Körper halten kann, ist<br />

15 ein hudn , während dasjenige Bündel, wozu man beide Arme braucht,<br />

1 abta heißt. Mehrere ghmār werden zusammengelegt und zwar so,<br />

daß die Ähren einmal auf das eine und einmal auf das andere Ende<br />

kommen. Ein solcher Haufen ist unter dem Namen hizmi bekannt.<br />

Diese Bündel - hizam (pl. von hizmi) - werden durch die Frauen<br />

20 auf dem Kopf getragen und zur Tenne gebracht. Eine solche Last<br />

heißt hatte. Ist die Tenne aber weit entfernt, so ladet man das Geerntete<br />

auf einen Esel - ķādim (Eselslast) - oder auf ein Kamel -<br />

schabak. Für Zusammenbinden und Aufladen sind oft besondere<br />

Leute angestellt: schaijāl ist derjenige Arbeiter, welcher auf die<br />

25 Kamele, schaddād: welcher auf die Esel ladet. Sehr oft dient eine<br />

Person für beide Zwecke. Der Esel- und Kameltreiber trägt den<br />

Namen raddschād<br />

Die Frauen helfen den Männern in dieser frohen Zeit. In<br />

Reihen (saff, pl. sfāf) sieht man die Schnitter, einer neben dem<br />

so andern , arbeiten. Einer sagt eine Strophe eines Liedes , während<br />

ihm die andern im Chor antworten. Ein hübsches Liedchen, welches<br />

von den Frauen vorgesungen wird1), ist:<br />

lauuac ad-dschammālu ķalbi 7<br />

jauman danna lir-rahīl.<br />

35 kultu lid-dschammāīi chudni,<br />

ķāl ana darbi tauïl.<br />

kultu lid-dschammāli barkab.<br />

ķāl ana himlï taķīl.<br />

ķultiluĢi) u schū himülak ?<br />

40 ķāla kahwi ü fanādschīn.<br />

kultilu(h) lamin tuhdihā ?<br />

ķāl lal-m(aīlim hal-amir.<br />

Der Kameltreiber hat mein Herze in (Liebes- )Qualen gesetzt,<br />

Als der Tag der Abreise nahte.<br />

1) Dieser Vers ist ein Loblied auf den Gutsbesitzer.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:46:12 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


<strong>Canaan</strong> , Die Wintersaat in Palästina. 175<br />

Ich bat den Kameltreiber: nimm mich mit!<br />

Er antwortete: mein Weg ist lang!<br />

Da sagte ich dem Kameltreiber: ich werde reiten.<br />

Er antwortete: meine (Kamel-) Last ist schwer.<br />

Ich frug ihn: und was ist deine Last? 5<br />

Er antwortete: Kaffee und (Kaffee-) Tassen.<br />

Ich frug ihn : wem wirst du sie schenken ?<br />

Er antwortete : dem Meister (hier bezieht es sich auf<br />

besitzer), dem Fürsten.<br />

Die Frauen legen in gerader Linie eine katte neben die<br />

woraus eine srābe entsteht. Dasselbe, nur in größerem<br />

zielt man auch durch das Aufeinanderlegen der Esel- o<br />

lasten. Mehrere sarājib1) nebeneinander geordnet bilden d<br />

viereckigen und länglichen Haufen - hille - auf der<br />

der Haufen rund, so nennt man ihn habün ; doch nur die<br />

gebrauchen diesen Ausdruck für Halmfrüchtehaufen, wä<br />

ihn für runde Haufen von Sesam (simsim) und Hülsenfrü<br />

tāni) anwenden.<br />

Sind die Schnitter mit einem Felde fertig, so komm<br />

Frauen und sammeln die vergessenen, stehen- oder zurück<br />

geernteten Ähren. Sie sind die saijāfāt 2). Eine Handv<br />

einzelt gesammelten Ähren heißt dumme.<br />

Die Arbeit auf der Tenne - bēdar oder dschurn 8)<br />

sich einige Monate hin. Der bēdar besteht aus einer glatte<br />

Felsplatte oder einem ebenen, großen Platz, der für di<br />

gemacht wird. Was auf der Tenne aufgehäuft ist (W<br />

Gerste), ist kaschsch. Jetzt kommen wir ans Dreschen<br />

Von dem großen Haufen hille werden runde, ca. 50 -<br />

duwär oder tarha gemacht. Diese können einen Durch<br />

mehreren Metern haben. Das Dreschen wird durch zusammen- 30<br />

gekoppelte Tiere - darrāsāt - vollzogen, welche solange im Kreise<br />

den kaschsch stampfen, bis die Körner austreten. Man spannt zwei,<br />

drei, aber manchmal noch mehr Tiere zusammen. Eins wird an<br />

das andere durch den schbāk gekoppelt. Letzteres ist ein Seil,<br />

welches um den Hals gelegt wird und zwar so, daß zwischen je 35<br />

zwei größere Ösen ein ca. zwei Handspannen (schibr - schibrēn)<br />

langer Strick kommt, der festgedreht wird und an jedem Ende<br />

1) Öfters werden mehrere gleichgroße sarājib etwas weit von einander<br />

geordnet, damit der dämin (oder il li bjidman) „Pächter" von jedem achten bezw.<br />

zehnten Haufen sich einen auswählt. Doch weigern sich viele Pächter auf diese<br />

Weise sich bezahlen zu lassen, und nehmen, nachdem all die Arbeit zu Ende<br />

ist, von dem Ertrag ihren Teil.<br />

2) saijãfe , saißafat wird auch für solche gebraucht, die nach der Olivenernte<br />

die vergessenen Früchte sammeln.<br />

3) Einige verstehen unter dschurn die leere Tenne und unter bēdar die<br />

die mit dein Geernteten gefüllte. Doch ist dieser Unterschied nicht allgemein<br />

anerkannt.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:46:12 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


176 <strong>Canaan</strong> , Die Wintersaat in Palästina.<br />

einen Knoten hat. Zwei zusammengespannte darrāsāt heißen faddān<br />

während man drei oder mehr karan nennt. Der darrās - Drescher<br />

- läuft hinter den Tieren her und zwar immer an der Peripherie<br />

des duwär. Er hält in der einen Hand einen 80 - 100 cm langen<br />

5 Stecken (auch darräse), an dessen einem Ende ein Nagel (zught oder<br />

zakküt), mit welchem er die Tiere antreibt, befestigt ist.<br />

An manchen Orten bekommen die Tiere keinen Maulkorb,<br />

während an andern man einen in der Form eines Ringes gedrehten<br />

grünen Zweig - kmāme , dessen beide Enden mit einem Strick<br />

io befestigt werden, den darrāsāt um das Maul legt. Diese kmāme<br />

wird auch noch an die Hörner gebunden, damit sie nicht abrutschen<br />

kann. Der darrās hält ferner in seiner Hand einen Teller<br />

oder ein Blech um den Mist der Tiere zu sammeln. Alle paar<br />

Stunden werden die Tiere abgebunden , und andere kommen an<br />

15 deren Stelle.<br />

Manche gebrauchen das Dreschbrett - el-lõh oder möradsch1)<br />

- zum Dreschen. Dieses ist ein rechteckiges Brett, an dessen unterer<br />

Seite grobe Basaltsteine (ihdschãret el-lõh) nur bis zur Hälfte eingefügt<br />

und in parallele Linien geordnet sind. In der Mitte des vor-<br />

20 deren oberen Randes ist ein Querstecken ( riir ) angebracht; an dessen<br />

beiden Enden durch kurze Seile (dscharrār) lange Stöcke ((arrādïje)<br />

befestigt sind. Diese zwei Stöcke, zwischen welchen das Tier<br />

zu stehen kommt, sind an ihren vorderen Enden durch ein winkeliges<br />

Holzstück (kaddāne) verbunden. Dieses ruht auf dem Hals<br />

25 des Tieres und zwar auf dem iklil. Letzteres ist ein mit Stroh<br />

gefülltes, schmales, um den Hals reichendes Kissen, dessen Enden<br />

unterm Hals durch Strickchen zusammengebunden werden. Es dient<br />

dazu, den unmittelbaren Druck der carrādijāt (auch carrādāt) aufzuheben.<br />

Der darrās , der sich auf den „ Dreschschlitten u setzt,<br />

30 leitet das Maultier (« baghl ) oder den Gaul {kdisch , im Gegensatz<br />

zu asti) durch er-riāh (Leitseil), einer Art Zügel, welches an der<br />

raschme (dem Kopfteil des Lenkseiles der Tiere) befestigt ist. Er<br />

treibt sie mit seiner Peitsche an, der makraca oder ķamsche.<br />

Bei kleineren Haufen wird solange geklopft und geschlagen,<br />

35 bis die Körner austreten. Diese Prozedur wird insbesondere von<br />

den saijāfāt angewandt.<br />

Das Dreschen zerfällt in verschiedene Stufen. Der erste Akt<br />

heißt et-taksir d. h. (wörtlich) das „Zerbrechen", das grobe Brechen<br />

des Strohes. Das so entstandene Stroh heißt el-kassār. Von Zeit<br />

40 zu Zeit wirft man von der Mlle un gedroschen en ķaschsch auf das<br />

schon gedroschene Stroh , bis der duuār groß wird. Ist man mit<br />

dem taksir zu Ende, so fängt der zweite Teil - et-tānc'm - an.<br />

1) Der Ausdruck möradsch wird in Palästina fast nie gebraucht. Leute<br />

vom Ostjordanland (Mādaba, es-Salt), Dschabal el-Ķuds (Mālha, Ölberg, Siloab)<br />

und Dschabal Nablus kannten den Ausdruck nicht, el-lõh ist der palästinische<br />

Ausdruck, während möradsch libanonisch ist (s. dagegen L. Bauer, 1. c. S. 127).<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:46:12 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


<strong>Canaan</strong>, Die Wintersaat in Palästina. 177<br />

Man drischt dabei gewöhnlich, von der Mitte des Haufens ausgehend,<br />

nach außen. Das Ergebnis dieses tanHm nennt man en-na^ām oder<br />

et-taijāb. Während des ganzen Dreschens wird das gedroschene Stroh<br />

nur von den Seiten aus umgedreht (< biraddid , bjiķh'b et-tarha )<br />

abends aber , wenn die Tiere abgespannt werden , wühlt man de<br />

ganzen Haufen um.<br />

Die fertiggedroschene tarha wird in einem länglichen Haufen<br />

(el -ķērne) , der sich von Norden nach Süden zieht, zusammengeworfen,<br />

um mit dem Worfeln et-tidrāi anzufangen. Will der<br />

imdarri (Worfler) die Arbeit anfangen, so sagt er: biddna ni f tah 10<br />

edrāui.<br />

Der Bauer benutzt die Abend- und die Morgenstunden zum<br />

Worfeln. Unermüdlich wirft er das Gedroschene mit einer Gabel<br />

in die Höhe. Die Gabel hat 3 oder 4 hölzerne Zinken1). Durch<br />

das Worfeln „fallen die Körner ziemlich senkrecht nieder, während 15<br />

die zerriebenen Strohteilchen je nach Größe und Schwere vom Winde<br />

näher oder ferner geweht werden"2). Der Bauer wünscht sich<br />

keinen Tau zu dieser Zeit, genau wie er den smüm zur Erntezeit<br />

und einen durch Regen weichen, lehmartiggeworden Boden beim<br />

Pflügen verwünscht. Dieses drückt folgender Spruch aus: 20<br />

talati cala^Jl-falläh cadam:<br />

ihrāt et-tīn<br />

ii hasìdit es-smüm<br />

u drās en-nada.<br />

Drei sind dem Bauer (sein) Ruin : 25<br />

Das Pflügen lehmigen Bodens,<br />

Die Ernte während des Smüm,<br />

Und das Dreschen beim Tau.<br />

Nach dem groben Durchdreschen drischt man den Haufen noch<br />

einmal, um die noch nicht richtig geöffneten Ähren zu dreschen. 30<br />

Das Stroh zerfällt in verschiedene Qualitäten :<br />

mūs , duķķ oder fahür ist das feinste Stroh, welches vom Wind<br />

leicht getragen und weit fortgefegt wird. Man sammelt dasselbe<br />

und vermischt es mit dem breiigen Ton, aus welchem die großen<br />

Kornbehälter - el-chauābi - und die fellachischen Kocher - 35<br />

tabbãch (pl. tabbāchāt) verfertigt werden.<br />

tibn bikr ist das zarteste Stroh, welches bei der ersten tidrāi<br />

gesammelt wird. Es bildet die beste Strohqualität , welche als<br />

Pferdefutter dient.<br />

Nachdem man diese zwei Strohsorten gewonnen hat, wird zum 40<br />

zweiten Mal kurz gedroschen. Das feinste jetzt gewonnene Stroh<br />

ist tibn etnãi ' welches auch als Pferdefutter dient, zurrāķ ist das<br />

1) Ein solcher Zinken heißt usbaĻ (Finger). Das Querstück, an dem sie<br />

befestigt sind, heißt riir. Die europäische Gabel dagegen heißt schā'ūb.<br />

2) L. Bauer, 1. c. Seite 128.<br />

Zeitschrift der D. M. G. Bd. 70 (1916). 12<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:46:12 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


178 <strong>Canaan</strong> , Die Wintersaat in Palästina.<br />

grobe Stroh, ķasual das harte, nicht oder sehr wenig zerdrückte<br />

Stroh, tibn cukdi besteht aus den harten^ Knoten.<br />

tibn zurrāķ und ķasual werden mit dem Mörtel gemischt,<br />

mit welchem die flachen Dächer der fellachischen Häuser beworfen<br />

5 werden, um sie wasserdicht zu machen. Diese Mörtelschicht nennt<br />

man maddi.<br />

Sobald man einen großen Haufen Stroh (von einigen tabbāni<br />

genannt) hat , wird die gute Sorte davon nach Hause getragen<br />

{tatbin). Der Kornhaufen wird es-salibi genannt, ķamh imsallab<br />

10 bedeutet einen von Stroh gereinigten Kornhaufen1).<br />

Bei armen Leuten sieht man es wiederholt, wie sie zu allererst,<br />

einen kleinen Haufen dreschen, um den ausgegangenen Vorrat<br />

im eigenen Hause zu ersetzen. Dieser kleine Haufen wird die<br />

c addschāle genannt.<br />

15 Nach der Beendigung des Worfeln findet die srāde statt,<br />

d. h. das grobe Durchsieben des Kornes mit einer sarüde und dann<br />

mit einem kwrbālš, s. und k. sind Siebe mit weiten Maschen, die<br />

dazu dienen, das Korn vom Stroh zu befreien. Durch die s. kann<br />

man nur das grobe Stroh , durch das k. auch das feine loswerden.<br />

20 Übrigens wird nach der srāde der ganze Haufen erst noch einmal<br />

geworfelt ( naksch ). Derjenige, dem diese Arbeit zufällt, heißt ķattāf.<br />

Was auf der Tenne zurückbleibt, • nachdem man das Korn oder<br />

die Gerste heimgetragen hat, heißt trābije. Es wird zusammengekehrt,<br />

reingesiebt und zum Haupthaufen getragen.<br />

25 Es sei am Ende noch einmal erwähnt, daß ich nicht alle<br />

„technischen" Ausdrücke des Fellachen für dieses spezielle Fach<br />

aufzählen konnte , und daß in den verschiedenen Gegenden verschiedene<br />

Ausdrücke für einen und denselben Gegenstand gebraucht<br />

werden.<br />

1) Ein Sprichwort, welches diesen Sinn bildlich gebraucht, ist: zawan<br />

haladah uala ķamli es-salibi.<br />

30 Nachtrag. Den Spruch von S. 170, Z. 21 könnte man endlich<br />

etwa auch so verstehen: „Gott, gib uns Speise, und dem uns<br />

plötzlich Aufsuchenden eigentl. „ überfallen u), dem uns Ver-<br />

3 5 «o , ^ ^ £•<br />

lassenden (v¿¿oLJ<br />

(gleichgültig ob Kran<br />

35 ti on:) Revision dies<br />

Frau Pastor Schiele in Zauchwitz.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:46:12 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


- THE ---PALESTINE ORIENTAL SOCIETY ,<br />

' .<br />

JERUSALEM<br />

Patrons:<br />

H. E. FIELD .MARSHAL THE VrscOUNT ALr,ENBY G.C.B., G.C.M.G.<br />

H. E. THE RIGHT RoNOUlW3LE Srn HERBERT SAMUEL G.B.E.,<br />

. "<br />

Board of Directors:<br />

Dr. W. F. ALBRIGHT<br />

I<br />

The Right Rev: the Archbishop<br />

TIMOTHEUS P. THEMELIS<br />

.Mr. ELIEZER BEN YEHUDAH<br />

The Rev. HERBERT Dli."BY<br />

Dr. NAHUM SLOusc:E:<br />

Prof. J. G.A.RsTANG<br />

Le Rev. Pere GAUDENs 0RFALI<br />

Mr. RONALD STORBS<br />

Editor of the Journal:<br />

The Rev. HERBERT Dli."BY<br />

Editorial Advisory Board:<br />

Dr. W. F. ALBRIGHT<br />

Le Rev. Pere DB:oR:r.rn<br />

0<br />

Mr. w. J.<br />

Mr. DA vrn YELLIN<br />

President<br />

Vic(}-President<br />

Vice-President<br />

Secretary<br />

·Treasurer<br />

• Directw<br />

Directw<br />

Director<br />

•<br />

Printed by W. DRuGuLIN, Leipzig (Germany)<br />

'<br />

'<br />

..


"'<br />

STUDIES IN PALESTINIAN<br />

CUSTOMS AND FOLKLORE<br />

II.<br />

HAUNTED SPRINGS AND W .A.TER DEMONS<br />

IN P A.LESTINE<br />

By<br />

T. CANAAN, Dr. Med.<br />

(Revised and enlarged from the Journal of the Palestine Oriental Society,<br />

Vol. I, pp. 153- 170)<br />

JERUSALEM 1922<br />

PUBLISHED BY THE PALESTINE ORIENTAL SOCIETY


HAUNTED SPRINGS AND WATER DEMONS<br />

IN PALESTINE<br />

T. CANAAN<br />

(JERUSALEM)<br />

PALESTINIAN demonology, which is only a part of the general<br />

oriental demonology, is a very well worked out science. I do not<br />

intend in this paper to make a study of it in detail; I shall only try<br />

to give one phase of it: "Haunted Springs and Water Demons."<br />

I include under this study running springs ('en, pl. •iun) as well as<br />

living wells. The Arabic word bir, which means the latter, stands<br />

also at the same time for cisterns; there is no Arabic word used<br />

only for cisterns.<br />

It is an old and wide- spread belief in all Semitic countries, that<br />

springs, cisterns and all running waters are inhabited. \Ve rarely<br />

find a holy shrine which is not directly attached to a tree, cave, spring<br />

or well (for the explanation of this vide infra). This idea has spread<br />

also to non-Semitic races.<br />

One asks: How has it come that this belief is so well established in<br />

mythology and superstition? I shall try to answer this question.<br />

The djinn-demons- live in the first place in the interior of the<br />

earth, whence they come out.t The Hebrew ob, the Syriac zalclr:Ura<br />

and the Arabic pre-Islamic 'ahlttl'ar(P illustrate this.s Up to the<br />

present day we meet with names for the demons which point to their<br />

origin:<br />

al-arwa,"IJ, =earth spirits<br />

al-arwal], = lower spirits (subterranean spirits)<br />

al-arwah ed-djahannam2yeh =hellish spirits.<br />

t T. <strong>Canaan</strong>, Aberglaube und Volksmedizin im Lande der Bibel (Hamburg, 1914).<br />

2 W. R. Smith, Lectures on the Religion of the Semites.<br />

s Of. Luke 8 2g,


4 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

They come from the lower world and therefore we meet them<br />

generally in places which have a direct connexion with the lower<br />

regions: trees whose roots go down into the interior of the earth;<br />

cracks, caves, springs and wells which have a direct or indirect<br />

connexion with the above named original abode of the demons.t It<br />

is therefore not at all accidental that the Oriental believes every<br />

one of the above named places to be inhabited. We shall discuss<br />

in this paper only springs and cisterns.<br />

Springs which appear suddenly in the dry country and continue to<br />

pour out their running waters for the benefit of human beings and<br />

of vegetation, were and are still in their origin and in their continuous<br />

flow a mystery to the oriental mind. This was the first reason for<br />

assigning to them some supernatuml power-a numen which was finally<br />

depotentized, becoming a spirit or a demon; and finally the above<br />

mentioned explanation was worked out. Gradually gods, spirits ·of<br />

saints, etc., replaced some of the demons. Thus we find that many<br />

places (which fulfil all conditions for a demonic habitation) are<br />

believed to be haunted by some holy man and not by a demon.<br />

But there is another explanation or rather another phase of the<br />

above mentioned explanation. We know that the planets, in whose<br />

hands human fortune and misfortune lie, were divided by all Semitic<br />

races of antiquity, and are still by the Palestinian, into good and bad<br />

planets. To each one of these heavenly bodies, be it good or bad,<br />

a language, science, metal, colour, trees, herbs, fruits, animals, and<br />

elements, are assigned.2 According to the planet to which they belong<br />

these objects are good or bad.<br />

The two bad planets are Mars and Saturn, but the latter is the<br />

most ill-omened one. Now we read in Ghayatu'l-};ak1£m3 that springs,<br />

wells, caves, underground canals, and lonely valleys4 are assigned to<br />

this ill-omened planet. It is to be noted that every thing mentioned<br />

in this list has a direct connection with demons, talismans, or sorcery.<br />

1 In one of the prayers in the Greek Prayer-Book Jerusalem, 1884,<br />

pp. 180-185) eighteen places where demons live are enumerated; in fourteen of<br />

them the above conditions are fulfilled.<br />

2 For further details about this point see <strong>Canaan</strong>, Aberglaube.<br />

3<br />

' Other things belonging to Saturn are: the Coptic and the Hebrew langqages,<br />

the spleen, black mountains, deserts, graves, the magnet, all black stones, black<br />

iron, the awl, and the raven.


CANAAN: Haunted Springs and Water Demons in Palestine 5<br />

This explains why wells and springs are thought to be always<br />

haunted and this belief is not at all a new one, characteristic only<br />

of the Palestinian. It formed a foundation stone of ancient superstition<br />

and mythology. Even in the Old and New Testaments we have<br />

references to this belief; the demons are even characterized as loving<br />

water and searching for it. 1 Very interesting is the teaching in the<br />

Prayer Book of the Greek Church, 2 where all sort of waters3-springs,<br />

wells, cisterns, pits, seas, rivers, pools-are thought to be inhabited.4<br />

While most of the springs 5 are known by all the surrounding<br />

villages to be inhabited, there are others where only a few persons<br />

have encountered at different times the guarding spirit. The most<br />

important conditions for a water course to be inhabited are the<br />

following two. Each one alone suffices to attract the djinn:<br />

1. That the source originate in a more or less deserted place, or<br />

in a thicket of trees.<br />

2. That the rays of the sun do not penetrate to the real source.<br />

This condition is fulfilled when a small cave, large crack, or an old<br />

canal form the entrance to the spring. 6<br />

The above mentioned conditions-loneliness, desertedness, darkness,<br />

cracks, caves, canals, trees combined with a spring assure the habitation<br />

of that place. Every object with such a situation is therefore<br />

a favourite abiding place of the spirits, since it has on the one<br />

hand a direct communication with the interior of the earth, and on<br />

the other hand belongs to the planet Saturn.<br />

1 Cf. Luke 8 29, 33.<br />

2 cl-kebi1·, pp. 180-182 and 195.<br />

3 It is very interesting to note that, with few exceptions, all the objects named<br />

in the list of this book as being inhabited correspond with the list of Gltayatu'l<br />

!takim above mentioned.<br />

4 In the prayer of St. Gab1-ianus (Arab. text) we find the sea as the only representative<br />

of inhabited waters.<br />

5 From some names used in the Bible for springs we may conclude that the<br />

inhabitants of Palestine had then the same belief: 'En-dor, "spring of dwelling,"<br />

1 Sam. 28 7; "Owner of the outflow," 2 Sam. 5 2o; Ba'al hamon,<br />

"Owner of the torrent," Can. 8 n (L. B. Paton, Annual of Am. School o{ Otiental<br />

Research in Jerusalem, 1920, pp. 5lf.).<br />

6 Even common cisterns which are built under a house, and where the only<br />

opening to the water is inside of a room, so that the rays of the sun never reach<br />

the water, are used for various medical and magic purposes.


6 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

A spring in the neighbourhood of a ruin, grave or weli is also<br />

inhabited and generally by the soul of the weli or of those who died<br />

in that ruin. Such springs do not belong to our subject and will<br />

be discussed at another opportunity under the subject of welis and<br />

holy springs.<br />

Special attention must be paid to two sorts of springs- periodical<br />

and hot springs. The abnormality in both-hot water in the one and<br />

the periodical flow of the other-has keyed the oriental imagination<br />

to its highest pitch and has resulted in beautiful superstitious<br />

planations.<br />

Periodical springs especially perplexed many minds: Why does the<br />

water of 'En Fawwar, 1 for example, flow now? Why did it not flow a few<br />

hours ago? At last they found an explanation which corresponded<br />

exactly to their demonology and was absolutely in accord with the<br />

religious belief of their ancestors. They now think that 'En Fawwar is<br />

inhabited by two spirits, a "free man" (master) and an 'abd,<br />

"servant." The first is a white person, the second a negro (also slaveborn)<br />

as the Arabic words themselves indicate. These two<br />

ful spirits are continually fighting each other. When the ]Jurr<br />

gains the victory he allows the water to flow for the benefit of<br />

thirsty mankind. But soon the 'abd rises and resumes the battle. As<br />

soon as he overpowers the burr he shuts off the blessing to avenge<br />

himself on the human race. z<br />

This representation of<br />

good against evil,<br />

white against black,<br />

angels against devils,<br />

light against darkness,<br />

upper against lower world and<br />

God against Satan 3<br />

is a very old idea in Semitic religions and we could not have it better<br />

pictured than as reproduced by the simple imagination of a Palestinian<br />

feUah.<br />

1 The continuation of 'En Fara.<br />

2 <strong>Canaan</strong>, Aberglaube.<br />

There are many references in the Bible which point to this representation.<br />

I will mention only a few: Job. 18 18; Zech. 3 1; Rom. 16 20; Ps. 140 1; Prov. 8 13 ;<br />

Is. 7 15 ; J erem. 38 Eph. 6 12.


CANAAN: Haunted Springs and Water Demons in Palestine 7<br />

f'<br />

It is not necessary to have two anthropoid spirits inhabiting a spring.<br />

The importance lies in the colours white and black. Thus we find<br />

a black and a white sheep inhabiting 'En ed-Djoz. t<br />

Naturally a question arises: Are all periodical springs inhabited by<br />

good and bad spirits which cause their abnormal flow? I must answer<br />

this question in the negative. Other explanations are easily found.<br />

'En Silwan, also called 'En Imm ed-Daradj, for example, was formerly<br />

guarded by a bad spirit appearing in the form of a camel. He used<br />

to drink a lot of water from time to time, thus stopping the flow for<br />

a short period. In the case of 'En Sabiina, 2 which is inhabited by a<br />

whole djinn family known by the name 'elet Za'rurah the water dries<br />

up at those times when all the members of the family come to drink;<br />

therefore they say: wi1·dat-ha 'elet Za'rurah. a The members of this family<br />

appear at different times in different shapes: horses, sheep, camels etc.<br />

The hot springs were always a great puzzle to the oriental mind.<br />

Accordingly the Palestinian asked himself how it is that the water of<br />

the springs near Tiberias comes directly from the earth in a boiling<br />

state? Here again he solved the question. There are a great number<br />

of demons who continually heat the water before it penetrates to the<br />

surface. The fuel is brought from a great distance. In the case of<br />

the springs of Tiberias it comes from a cave in the valley Ed-djai 4<br />

near Der Diwan. 6 King Solomon ordered these djinn to perform this<br />

piece of work in order to give the inhabitants of Palestine a natural<br />

hot bath. And as these demons are blind and deaf 6 they do not yet<br />

know that their master, King Solomon, has died, and dreading his<br />

punishment they still continue to work. A similar belief exists about the<br />

Turkish baths. The inhabiting djinn-and every bath is inhabitedhelp<br />

to heat the water, sukkamth byil;tmuh. 7<br />

1 Near Ramallah.<br />

2 Der Ghassane.<br />

a "The family of Z(it·wrah (medlar tree) came to it (the water)."<br />

4 The -valley is inhabited by a much dreaded mat'id. The inhabitants of Der<br />

Diwan pretend that although a large number of cattle gather every evening in<br />

the cave and spend the night there, the cave is swept clean by those djinn every<br />

morning and all the dung disappears.<br />

According to the peasants of Battir the dji?m of Tiberias come every night<br />

to 'En Djami' to carry away the dung.<br />

6 One of the many illustrations which show how the.Palestinian attributes to<br />

the djinn human qualities, weaknesses, and diseases.<br />

7 Translation: Its inhabitants (the heat it (the bath).


8 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

Special mention of 'iun should be made. The peasant<br />

unterstands by this expression springs where at no time of the day<br />

or of the year do the sun's rays reach the source.2 The water is used<br />

to cure suppression and retention of urine. In order that such water<br />

shall preserve its curative action the sun must never shine over it;<br />

so it is fetched only after sunset. If the place to which this healing<br />

water is to be carried cannot be reached during one night, the jar<br />

is hidden during the day in a dark place, and as soon as the sun<br />

goes down the journey begins anew. A curious fact about 'iun<br />

which was told me by a man of Bet-Suri:k, is that springs with a<br />

composite name, where the first part is bet, can not be- although they<br />

fulfill all the above named conditions-'iun "/:l-a$r. It was impossible<br />

for me to get any explanation for this belief.<br />

The water of cisterns built under a house so that the rays of the<br />

sun never shine over the opening are more curative than the waters<br />

of other cisterns. Such cisterns are supposed to be more often<br />

inhabited than others.<br />

Some springs belonging to this group are: Bir es-Sal;lar (to the north<br />

of Der Tarif), 'En Abu Niaq, (Der Ghassaneh), 'En el-W ihrah<br />

Tut) and 'En So bah. s ·<br />

If we turn to study the number, shapes, customs, colours and<br />

actions of the djinn who haunt these places, we may divide them at<br />

once into two major group&:<br />

1. Springs guarded by good spirits, the souls of holy men buried<br />

in the neighbom·hood, or other saints. 4 There are fifteen such cases<br />

in my list.<br />

2. Evil demons.<br />

1. This belief is common among Christians and Mohammedans.<br />

Some wells and springs inhabited by Christian saints are: Bir 'Onah s<br />

1 Translation: Springs of suppression (of urine).<br />

2 This is one of many proofs that the sun, the greatest and most important<br />

planet, drives away and counteracts the ba.d spirits and their actions. We shall<br />

meet with some other beliefs pointing to this idea.<br />

3 Some of these are more important and more used than others. The most<br />

important one of the list is 'En l?obah.<br />

' The same idea prevailed in biblical times : B'er Ellm, "well of gods" I s. 5 s<br />

(Elim, "gods," Ex. 15 27; Nu. 33 9-to); 'En Shemesh, "spring of the sun," Jos. 15 7.<br />

' It is curious that some believe they have seen an 'abd.


CANAAN: Haunted Springs and Water Demons in Palestine 9<br />

(Bet-Djala) by the Virgin Mary, 'En Karim also by the Virgin; 'En<br />

Kibrian 1 by St. Gabrianus (St. Cyprianus).<br />

Springs and wells in which Mohammedan saints dwell are:<br />

'En Qinah by el-weli Abfi.'l'enen,<br />

'E n el-Bireh by shekh Al;lmad,<br />

Bir es-sa];l.ar by el-weli Shu'eb,<br />

Bir Ayfib by en-nebi Ayub,<br />

Bir Sindjil by esh-shekh l;lale}:l2 (or, as others think, by'en-nebi Yusif).<br />

These men of Gods appear in the same form as they did in their<br />

lifetime and they try always to help human creatures. A girl of<br />

Siloam having been maltreated by her step-mother fled and threw<br />

herself into Bir Ayub. Before she took her last step she asked the<br />

help and the pr.otection of this saint, and she felt as she was falling<br />

down that the venerable shekh took her in his arms,4 and, placing<br />

her on a stone step, just above water level, told her: "Do not be<br />

afraid, my child; soon you will be again in your father's house."<br />

A few hours later her anxious father, discovering that she was still<br />

living, threw down a rope and drew her up.s<br />

Some of these springs exhibit a special miracle on the day consecrated<br />

to the holy person who guards them. Thus the water of<br />

Bir 'Onah rises to the brim on the Vn·gin's days and the stones at<br />

the well-mouth are dyed red. 7 This sort of animation of lifeless<br />

objects is met with in different phases of Palestinian folk1ore.<br />

1 Between and el-Kha c:Lr.<br />

2 Some Mohammedans believe that in the neighbourhood of Sindjil, Joseph was<br />

thrown by his brethren into a pit (perhaps into this well). 'Omar Barghuti.<br />

A 3 Only in one case out of one hundred and twenty does an angel haunt a spring<br />

('.Bln according to 11ab of Ramallah).<br />

c Christians have the same belief. The son of el-Qandalaft fell accidentally<br />

into a cistern and was saved by a holy man. The same thing happened in Dar<br />

eQ.-Paww to another child. The s!Wkhs or holy men are described nearly always<br />

as wearing white clothes (Imm Ilias).<br />

The second day after the accident I was called to see the girl, who was not<br />

feeling quite well, and I heard the story from her mouth.<br />

6 On the eighth of September (Jul. Calender).<br />

7<br />

Most probably a vestige of menstruation, as will be shown below. This belief<br />

is a very old one. In " Uns ed-djal'il bitarikh el-Quds wal-IDw.lil (Mudjir ed-Din<br />

el-J:[anbali) I, 34 we read that when Abraham was driven away by the inltabitants<br />

of Beersheba, the well became dry. The inhabitants were obliged to go to this man<br />

of God and beg him for advice and help. He gave them seven of his sheep and


10 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

Such springs should never be approached irreverently. Therefore<br />

no pious woman would ever come near or touch such a spring while<br />

"impure" through her menstrual blood. If she is careless, the holy<br />

man who dwells in that water will afflict he( with some bodily ailment,<br />

or by stopping the flow of the source punish all her village. In the<br />

midst of the vineyards of Betunia is the source of Khirbet Nuta which<br />

is guarded by the soul of esh-shekh $alel;. From time to time the<br />

water gets scanty and may even stop flowing. This is always thought<br />

to happen when an unclean woman approaches the opening. Once the<br />

water stopped flowing and as the inhabitants of Betitnia searched in<br />

vain for the impure woman, a sheep was offered to shekh Salel; and<br />

the source was well cleared out, and the water flowed again, even<br />

more abundantly than before.t<br />

Among the twenty-eight springs of my list 2 inhabited by holy<br />

persons eighteen are males; eight are females; one is inhabited by an<br />

angel and one is connected with heaven. Of the eight females two<br />

are Christian saints (St. Mary, hvice) and six are Mohammedan (essitt<br />

Mu'minah, es-sitt Lelah, es-sitt Zenab, es-sitt F aWlmeh, es-sitt<br />

Esham1yeh and in Bir Imm Djde' many Sal]fat (i. e., pious women).<br />

2. Sources guarded by evil djinn. Under this class we have the<br />

very bad demons as well as the partly harmful ones. '!'hey take<br />

different forms when they appear. Some have the shapes of animalssheep,<br />

cock, hen, chicken, dog, camel, gazelle, donkey, goat, mouse,<br />

monkey or serpent. 3 Others look like negroes and negresses, and<br />

still others have the dreadful shapes of the monstrous ghU1, ghuleh and<br />

This last group is the most harmful, and special care ha.S to<br />

said: "As soon as you bring them to the well the water will rise to the brim.<br />

But beware," he continued, "as soon as an unclean woman approaches the well,<br />

the water will disappear for ever." Everything happened as Abraham had told then.<br />

1 See <strong>Canaan</strong>, op. cit., p. 37.<br />

2 It is curious that in both of these cases bad spirits appear sometimes in<br />

the same springs. In Bir •Onah, generally haunted by the Virgin Mary, some have<br />

seen an 'abd; and in ' En el-:S:adjar (Der Ghassaneh) guarded by Sitt Mu'minaha<br />

marid appears at times.<br />

a In the Bible we have several springs which were guarded, as their names<br />

show, by animals: 'En-'Eglaim, "Spring of two calves," Ez. 4710; ':tn-Gedi,<br />

"Spring of the kid," Jos.15 62;<br />

"Spring of the quail (or partridge),"<br />

Ju. 1519i 'En-Hattannin, "Spring of the dragon," Ne. 2 1s. (Annual of the American<br />

School of Oriental Research in<br />

1920.- L. B. Paton.)


CANAAN: Haunted Springs and Water Demons in Palestine 11<br />

be taken when one encounters el-ghul, who is continually looking for<br />

his prey.<br />

Spirits appearing in the form of animals are not necessarily bad<br />

demons: they may be indifferent to human beings, or even goodnatured.<br />

When spirits in animal shape are described as white they<br />

belong to the latter, when black to the former category. An exception<br />

is the camel, which always represents a bad demon. E ven in the<br />

explanations of dreams given by the fella)/m to-day camels are<br />

always a bad omen.t<br />

An intermediate place between the two above-mentioned classes is<br />

taken by those springs which are inhabited by women,2 generally in<br />

the form of brides. s spirits are almost always described as<br />

having a majestic stature and a charming form, wearing beautiful<br />

clothes and costly adornments. Very often they sit on a stone beside<br />

the flowing water and comb their beautiful long hair, which hangs<br />

partly over their shoulders and partly over their breasts. These females<br />

have a particular inclination toward human beings , following and<br />

imploring them to come ancl live with them. They promise men all<br />

sorts of riches and comforts and ar e very harsh towards women. If<br />

once entangled a person may disappear for several years, as the<br />

case of the bride who inhabits 'En el-I.lammam 4 shows, where a man<br />

disappeared for seven years. When he came back he related his story.<br />

The djinniyat s employ sometimes different tricks to entangle men.<br />

In the case of 'En ed-Djoz 6 the passer-by observes at times a black<br />

she-goat. If he tries to catch her, she jumps from one place to<br />

I The early Arabs had the same belief about the camel. See<br />

{t ta'lnr el-manam" by 'Abd el-Ghani en-Nabulsi I 121 etc.<br />

el anarn<br />

2 Even in the Bible we have reference to a. well haunted by a. woman in<br />

J os. 19 s, Ba'alat b'er, "Mistress of the well."<br />

a Arabic 'arus, pl. 'arayis. The clothes of these "brides" are like those used<br />

by brides of the neighbouring villages, except that they are richer in decoration<br />

and of a superior quality. In Greek mythology the term "nymph," i. e. "bride,"<br />

is employed precisely in the same way as the Arab 'aras. Female djinn in the<br />

form of brides are met with also in other places than springs. Very often they<br />

inhabit lonely trees. The kltarrUb tree is specially favored by them, as is the<br />

case with all djinn. Such bride-djinn show the same characteristics as described<br />

above.<br />

Bir Zet.<br />

s F em. Plur. of djinn.<br />

s According of 'fiab of Ramallih. But see above, p. 7.


12 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

another, thus leading him on and on to a deserted spot, where she<br />

changes into a bride who tries to charm and thus to gain him.t<br />

This is a very old belief. The story of Balqis the daughter of the<br />

king Sharal:Ul is perhaps the best known illustration. Her mother was<br />

the djinniyeh Ril;taneh the daughter of Aliskan.<br />

One may recognize these djinn ladies 2 from their eyes. The pupils<br />

are perpendicularly elongated. 3 A human being may escape their<br />

clutches if in t he moment of temptation he repeats the name of God,<br />

a saint, tho Virgin, the Cross, or says a prayer. If, on the other hand,<br />

he commits fornication with such a female djinn, he is lost.<br />

Intercourse with djinniyat is said to be much more agreeable and<br />

pleasant than that with a mortal woman. But due to the unappeasable<br />

desires of t hese creatures men get so weak that they fall victims<br />

to tuberculosis ('Omar Barghilthi).<br />

These spirits, although not so bad as t he 'abtl and the ghul group,<br />

may follow an escaped man and inflict upon him disease and weakness,<br />

even death. 4 Some of them are described as drying up from time to<br />

time the water of springs. Such an event happens inevitably if they<br />

should be provoked by women approaching the place during their impure<br />

days. In Djifna the priest has to go on such an occasion to the dry<br />

spring to repeat prayers and burn incense, and thus reconcile the<br />

djinniyeh or force her to let the water flow.<br />

1 Demons are thought in Palestine to have the ability to change their shapes.<br />

2 According to the wife of Ya'qub AbU er-Rukab (R3.mallah).<br />

3 The same characteristic is assigned to the gM:ileh.<br />

4 The following story is an example: Ya'qilb Abu er-Rukab went one day very<br />

early in the morning to gather wood from the gardens of 'En H e fastened<br />

his donkey to a bush near the spring. As soon as he had sufficient wood for<br />

a load, he searched, but absolutely in vain, for his animal. At last he crossed<br />

himself and said: bism e{l-§lal'ib el-l;!ayy, "in the name of the living Cross." At<br />

once the donkey was there where he had tied him. On the way back he felt an<br />

unseen power tr oubling him. Soon afterwards a female voice called him by his<br />

name: "0h Ya'qub, wait a moment." He stopped and a beautiful bride, overloaded<br />

with gold and jewels, walked up to him. The frightened J:!aUM (woodcutter)<br />

knew that he had to do with a female demon. She implored him with<br />

her melodious voice to throw away his axe and follow her. But as he had not<br />

yet lost his presence of mind, he crossed himself repeatedly and said a prayer,<br />

and she vanished away. 'When he reached home, he spoke disconnectedly and was<br />

completely changed, since he talked only about the beauties of the "bride of 'En<br />

She afflicted her escaped prey with blindness, and soon afterwards he<br />

died (related by his o.wn . wife).


CANAAN : Haunted Springs and Water Demons in Palestine 13<br />

In one case, Bir AbuS'hel, the inhabiting female, called 'Ammariyeht<br />

tells the future of the inhabitants of that village. If she is heard<br />

weeping or mourning, somebody in that village will surely die; if on<br />

the other hand she is heard singing, some good thing will take place.2<br />

It is a most interesting fact that out of one hundred and twenty-five<br />

springs which I have listed, fifty-four are supposed to be inhabited by<br />

females (belonging to this group).3 Among these springs are: 'En el-Qaf?r,<br />

'En el-Lozeh, En Tarfidah, 'EnMindjid, 'En Mizrab, 'En EJl-Waladjeh,<br />

'En el-Hanniyeh, 'En Battir, etc. These spirits are-as ah·eady statedvery<br />

charming. The following story shows that they are at times<br />

refractory to love. Why and when such a condition happens I could<br />

not find out. While I.Iusen from el-Waladjeh was on night duty<br />

protecting the gardens of 'En I.lantash against thieves, he beheld a<br />

beautiful and charming female sitting on a stone at the source of<br />

the spring, combing her long hair. He fell in love with her, and<br />

gently approaching her, begged her to accept him as a lover. As<br />

she showed no inclination t owards him, despite all his advances, he<br />

committed suicide by cutting his throat, as he could live no longer<br />

without this enticing creature.<br />

In analysing the shapes which the inhabiting spirits take when they<br />

appear to human beings we find that in 55 cases out of 125 (i. e. about<br />

half) female forms are chosen. If the instances of holy men whose<br />

spirits still haunt springs and all the cases where the sex is not<br />

specified are subtracted, we find that 80 per cent of the spirits are<br />

of female form.<br />

When the colour of the demon is specified, we meet only with the<br />

two antagonistic colours, white and black. The first one stands for<br />

good and the other for evil spirits.<br />

If we study the question from the point of view of the number of<br />

spirits which inhabit one water course, we find that most of the springs<br />

and wells ar e inhabited by a single demon. But there are some, in<br />

my collection 25 out of 125, where several live together. This last<br />

category we may divide into two subdivisions:<br />

1 ' Ummii1· (pl. of 'ammat· which is the masc. of 'ammariyeh) is t he name given<br />

generally to djinn who live in ruins or deserted houses.<br />

2 'Oroar BarghU.thl.<br />

3 The three cases, where the holy Vir gin (twice) and es-sitt Mu'roinah (once)<br />

haunt springs, are not counted among the number mentioned above. Out of the<br />

54 we have only two black women.


14 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

1. Springs inhabited by two spirits, which represent-with one<br />

exception 1-a bad black and another good white one. I have six such<br />

cases.<br />

2. Springs haunted by many d}inn. Generally they are members<br />

of one family and in four out of fifteen cases belonging to this<br />

subdivision the d}inn have taken the shape of a hen with her chickens. 2<br />

It is believed by some that if a human being has the exceptional<br />

chance of catching one of these chickens, it will change at once<br />

into a lump of gold.S<br />

These spirits, to whatever category they belong, appear-as all the<br />

demons-only during the night and in the dusk. They also are only<br />

to be seen when a lonely traveller passes by, as they never like to<br />

face several human beings at once. Many of them try to injure the<br />

passer-by by frightening him with their noise, shape or misbehaviour.<br />

If they attack him, he gets sick or may even die.<br />

If a human being has the opportunity of meeting one of them, he<br />

observes that the opening of the spring, guarded by this spirit, has<br />

changed to a large doorlike crack, and sometimes a peep inside<br />

will reveal great riches. A woman passing near the spring of l;[all).i1l<br />

just before the sun began to be visible, saw grazing beside the water<br />

a sheep which to her great astonishment had rushed out from a rather<br />

large crack. She looked through this opening and beheld to her<br />

amazement heaps of gold, silver and precious stones. Without hesitation<br />

she rushed in to get as much as possible of these worldly riches.<br />

But with one jump the sheep darted in, and the crack closed. She<br />

had to tear her clothing, which was caught in the crack, to get<br />

free. 4<br />

These spirits go out during the night and roam around; but they<br />

never go far from the spring. Some of them look for grass and herbs<br />

(sheep, camel, gazelle, donkey, etc). The hen takes her chickens and<br />

goes in search of grain. Brides and young females are mostly described<br />

as combing their hair. Sheikhs, welis and saints are in meditation,<br />

1 In one case of a female and male spirit living together, ' En el-Farkhah wid-Dik,<br />

(near Salt) inhabited by a cock and a hen (Imm Elias H.)<br />

2 Other sources belonging to this subdivision are inhabited by camels, a flock<br />

of sheep, djam (pl. of djirm), the family<br />

3 'Omar Barghuthi.<br />

Imm Djordj M.<br />

etc.


CANAAN: Haunted Springs and Water Demons in Palestine 15<br />

while 'abd, marid and ghul roam around the source searching for<br />

their prey.1<br />

Very interesting is the story I heard lately from a woman of<br />

Siloam. 2 The spring of J ericho is inhabited by a woman who once a<br />

year for 10-12 hours has her menstrual period. At this time the<br />

water is tinged red. But this redness occurs only during the night of<br />

that day. At daybreak the normal colour returns. This is the only<br />

case I have known, where popular superstition gives female spirits the<br />

human capacity for menstruation. A vestige of this belief is perhaps<br />

to be found in the superstition regarding Bir 'Onah, inhabited by<br />

St. Mary.<br />

The following belief about J;Iammam esh-Shi:Ia is a very primitive<br />

conception of the animation of water. s The Mohammedan women of<br />

Jerusalem go on the tenth of Mol;larram 4 and take a bath, as it is<br />

believed that the waters of Zemzem overflow on this day and mix with<br />

the waters of this bath, s also called J;Iammam 'Ashftrah. 6 According<br />

to some even 'En Imm ed-Daradj (Silwan) receives on this day some<br />

water from Zemzem. 7<br />

According to Khalid bin Ma'dan, 'En Silwan gets its water from<br />

ed-Djanneh (the paradise), El-Uns ed-djalU, etc. II, 407.<br />

Another present belief is that from under er;;-Sakhrah (the 1·ock<br />

in the Omar mosque) four living waters flow: to the south J;Iammam<br />

,<br />

1 In some springs, 'En Djariut, for example, the passer-by will see a whole<br />

demon wedding procession, and is able to hear t heir songs and see their dances.<br />

2 Imm Dahud the wife of 'Abd.<br />

3 Of. also Bir 'Onah and the signs on the Virgin's day.<br />

• The anniversary of the death of J;fusen the son of Fatmeh, the daughter of<br />

the Prophet.<br />

As a proof of the truth of their superstition the following story is told:-<br />

An Indian pilgrim lost his water-cup in Bir Zemzem. One year afterwards he<br />

happened to be in J erusalem, and while on the day of ' Ashurah he was taking<br />

a hot Turkish bath in J;fa=am esh-Shiia, the bath-keeper, drawing water from<br />

the well, fished out a cup. This was · recognized at once by the I ndian pilgrim<br />

to be his own cup, which fell down into Zemzem while he was at Mecca. This<br />

proved to everybody that the water of the holy Zemzem mixes on this day with<br />

the waters of this well.<br />

6 From 'asharah, "ten," i. e. the tenth of the month.<br />

7 Some Mohammedans believe that on this day the water of this holy well<br />

at Mecca mixes with all springs of Mohammedan countries, thus giving every<br />

Moslem t he opportunity of drinking from Zemzem.


16 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

esh-Shifa, to the east Siloam, to the north 'En I;Iaddji and 'En el-<br />

Qashleh and to the west :S:amm tl.m es-Sultan.<br />

A Mohammedan lady 1 whom I asked lately about l;[ammam ' Ashurah<br />

gave me another explanation, quite different from that which I have<br />

aheady mentioned. The prophet Job, who was afflicted with the<br />

worst kind of skin eruptions, took a bath every day, but without any<br />

result. It happened that on the tenth of Mol;J.arram he took a bath<br />

in :S:ammam esh-Shifa with the result that he was cured. This of course<br />

proved to all that this water has on this day peculiar curative<br />

action. This offers a marked parallel to John 5 2. 2<br />

Another observation is not without interest: 'En Silwan was for-<br />

. merly inhabited-according to some peasants- by a demon in the<br />

shape of a camel. This camel died. In its place now lives a hen<br />

with her chickens, i. e. the place of one demon was taken by several,<br />

very much as in Matth. 12 45.3 Everybody I asked informed me that<br />

no camel has ever appeared to anybody during recent years in that<br />

spring. The bubbling sound of the water is explained as being the sound<br />

of the chickens. 4 Death of demons is also known in other cases.<br />

Nobody dares to approach a spring and take water without first<br />

repeating the name of God or that of the saint living in that place. 5<br />

This rule is specially important during night-time or when one passes<br />

quite alone near water which flows in a deserted place. If such a<br />

precaution is not taken, one is sure to be troubled by the demons.<br />

If the guardian spirits are excited in any way the intruder will be<br />

surely punished. We have seen already some examples of this conception.<br />

Another one is that if a person urinates in flowing water<br />

he will get some genito-urinary trouble.<br />

I do not doubt that several of the springs and wells which are thought<br />

at present to be inhabited were believed in former times to be sacred,<br />

and were devoted to the cult of one of the numerous gods of Palestine.<br />

And it is not improbable that some of the old deities continue to<br />

haunt the same springs, although ages have passed by. Of course the<br />

1 l;{usun R.<br />

2 While in John 52 the curative power was due to an angel, in this case<br />

the apparent cause is not seen. We must probably look for the explanation to<br />

Zemzem.<br />

3 Also Luke 11 26.<br />

H ens and chickens represent bad spirits.<br />

s A custom which is becoming gradually less frequent.


CANAAN: Haunted Springs and Water Demons in Palestine 17<br />

name, the character, and the manner of appearance haTe changed,<br />

but the fundamental thought still exists. This is only one of the many<br />

survivals which point to the primitive religious practises of Palestine.<br />

This explains why many waters are used at present, as they were<br />

in Bible times, for medicinal purposes: the 'iun have been<br />

mentioned; Siloam and the bath of Sitti Mariam t - especially the<br />

fhst - ar e renowned for their help in cases of sterility in women. 2 In<br />

fever one resorts to bathing in 'En Imm ed-Daradj. Some believe that<br />

I,Iammam esh-Shifa cures certain skin eruptions. For the same reason<br />

we find that:<br />

(a) Offerings are brought in some cases to the guardian spirit.3<br />

(b) No unclean person (especially a woman) should approach such<br />

a spring, which is the abode of a holy spirit (probably that of<br />

a former deity). 4<br />

(c) Prayers are offered and incense burned on some occasions.s<br />

(d) In 'En esh-Shekh Yusif,6 which is haunted by the spirit of that<br />

sheikh, one may even hear u balchkhur, u djumhur,<br />

"prayers and incense and the voice of a .gathering." 7<br />

A final observation has still to be made. The periodicity of several<br />

manifestations connected with the springs is very striking. The waters<br />

of Zemzem mix once a year with those of I.lammam 'Ashurah and of<br />

Siloam. The lady of 'En es-Sultan has her menstrual flow once a<br />

year. St. Mary causes the above mentioned miraculous sign of Bir<br />

'Onah only on her am1iversary. A spring in Nablus st ops its flow once<br />

a week on Sundays, as it is inhabited by a monk, who must fulfil his<br />

t They take their bath in the djum (stone basin) in which it is supposed that<br />

the Virgin Mary took a bath.<br />

2 Such a woman has to take with her seven (see <strong>Canaan</strong> , .Aberglauhe),<br />

seven keys of doors which open to the sout h, and seven cups of water,<br />

each from a different cistern, where at no time of t he day do the rays of the sun<br />

shine over its opening (I;Iusun R.).<br />

3 To I;Iammam Sitti Mariam candles, flowers, etc. are vowed (I;Iusun R. and<br />

Imm Djordj). To others oil lamps are lighted. According to Uns ed-djalil<br />

Balqis the daughter of the king of Ya' rib took a bath in this<br />

place to remove the hair growing on her legs and thighs. This goat hair was<br />

an inheritance from her mother who was a djinnyeh.<br />

Examples of this have already been mentioned.<br />

Cf. what has been said about 'E n Djifnah.<br />

6 To the north of Ramallah.<br />

1 'fiab of Ramaliah.


18 Journal of the Palestine Ol'iental Society<br />

religious duties on this day. In some periodical springs battles and<br />

wars take place regularly and periodically between good and bad<br />

spirits.<br />

All the spirits inhabiting waters are known by the collective name<br />

el-'afar?-t. Of cource saints and welis do not come under this heading.<br />

Sometimes the word ra?ad, pl. it'?udeh t is used. But this expression<br />

stands also for other sorts of demons. An inhabited source is called<br />

maskuneh or mar?Udeh.<br />

At the close of this paper I should mention the fact that not all<br />

statements one hears from different persons about one and the same<br />

spring correspond. But the fundamental idea, which is the basis of<br />

their belief, is as general as any other one we meet with in Palestinian<br />

demonology.<br />

The following is an analysis of the one hundred and twenty-five<br />

inhabited springs which I have noted:<br />

In 28 cases the spirits are good.2<br />

, 18<br />

, 35<br />

" 46<br />

" 32<br />

" 26<br />

6<br />

"<br />

"<br />

"<br />

"<br />

"<br />

"<br />

"<br />

4 of them are Christian saints.<br />

24 are Mohammedan wells. 3<br />

7 are female saints. 4<br />

very bad spirits are met with.<br />

we encounter brides5 and young women.s<br />

the demons take a female shape. 7<br />

the djinn in animal forms are met with.B<br />

several spirits live in one source.<br />

two antagonistic spirits haunt the same water.<br />

1 Waters which run from places where hidden riches are to be found are<br />

guarded by a<br />

2 The proportion (in my list) of the springs inhabited by good spirits to that<br />

by bad spirits (2.8 to 97) should not be taken as normal. I have tried in the<br />

last few months to gather a complete list of the former, for a st udy to appear<br />

later.<br />

3 One of these springs is inhabited by an angel.<br />

4<br />

'En Imm Djde' is inhabited by several pious women.<br />

5<br />

One is a J ewess ('En ed-Djdideh, Hebron, according to 'Abd).<br />

s The female saints are not counted in this group. 'En es-Sbil.' (Yamiln) is<br />

inhabited by several young women.<br />

7 The female saints are not counted in this group.<br />

s 'En ed-Djoz, where a sheep changes into a bride, is not counted here.


CANAAN: Haunted Springs and Water Demons in Palestine 19<br />

In 3 cases the springs are haunted by several holy persons,!<br />

and<br />

" 17 several bad spirits are found.<br />

" 17<br />

"<br />

"<br />

the colom· black is specified, 2 and in 6 other springs<br />

one of the inhabiting spirits is black, while the other<br />

one is white.<br />

" 7 a cock, a hen, or a hen with her chickens guard the<br />

"<br />

water.<br />

, 5 , a camel.<br />

, 8 , one or more sheep.3<br />

, 13 , the shapes which the djinn take are not specified.<br />

In the 'iun el-lJ,a$r the form is also not given. 4<br />

The following is a list of 117 of the inhabited springs. s<br />

I . Springs inhabited by good spirits:<br />

1. By welis, sheikhs and Mohammedan saints:<br />

Bir es-Sal;tar<br />

'Eo el-Bireh<br />

Bir Ayftb<br />

Bir Sindjil<br />

'En Qina<br />

'En esh-Sheikh Yusif<br />

'En el-I:Iadjar<br />

'En DjakUk<br />

Der Tarif<br />

el Bireh<br />

Siloam<br />

Sindjil<br />

Qina<br />

N. of Ramallah<br />

Der Ghassaneh<br />

E. of en-nabi Samwil<br />

W eli Shu'eb. 6<br />

Sheikh.<br />

en-nabi Ayub.<br />

en-nabi Yusif.<br />

el-weli Abu el'Enen.7<br />

esh-sheikh Yusif.<br />

es-sitt Mu'minah.B<br />

weli.<br />

I I never was able to secure the names of these holy men; a collective name<br />

is always given :<br />

aulia, etc.<br />

2 Tpe tntirid, ghul, gl!Uleh and are included in this category.<br />

a 'En ed-Djoz, where a sheep changes into a bride, is not counted here.<br />

4 In two springs ('En AbU Zed and 'En AbU Fak(i)hah) no inhabiting spirits<br />

are mentioned. Near the water an herb grows which is used against the evil<br />

effects of el-K Mfeli (=fear).<br />

5 Some of these springs are mentioned in <strong>Canaan</strong>, Aberglaube tmd Volksmedizin.<br />

6 For further details see <strong>Canaan</strong> l. c.<br />

7 This weli, it is said, does not always protect his property in the right way.<br />

Once a peasant, who was disappointed by this saint, offered him an oil lamp<br />

and '"owed : "0 weli, if you do not protect your lamp this time I shall never offer<br />

you anything more". Next morning t he peasant found near the spring a dead wolf<br />

with the lamp in his mouth. This, of course, was a sufficient proof that the<br />

saint had exercised his power.<br />

s Inhabited at times by a bad spirit; see sect. V. The bad spirits appear very<br />

seldom.


20 Journal of the Palestine Orientel Society<br />

A<br />

'En el-Amir E. of en-nabi Samwil $ulWt and Awliii.<br />

'En Ma$ifm Ramallah An angel.<br />

'En esh-Sheikh 'Abd- Y abrud esh-sheikh 'Abdallah<br />

allah.<br />

'En esh-Sheikh J;lusen ':fun 'Arik<br />

esh-sheikh J;lusen.<br />

Bir ed-Djabbarah Yalo esh-sheikh AJ;unad<br />

ed-Djabbarah.<br />

'En Ayub E. of Kharbathah en-nabi Ayub. 1<br />

Bir (in) J;[izmah $UlUib. 2<br />

Bu.- Imm Djde' Bet Djibrin $all_zat.s<br />

'En es-Sitt Lelah el-Ledjfm es-sitt Lelah. 4<br />

'En el-Qubbeh Kobar es-sitt Zenab. s<br />

'En esh-Sharqiyeh Kobar es-sitt F attU.meh. 6<br />

'En esh-Shamiyeh Kolonia es-sitt Esh-sha.miyeh'<br />

'En esh-Sharif Kolonia esh-sheikh Esh-<br />

Sharif. S<br />

El-Matba'ah Tell esh-Shammam Esh-sheikh Ibrek. 9<br />

'En ed-Dj6z Kolonia Esh-sheikh l;lusen.<br />

Bir el-vV araq ah Jerusalem L eads to paradise.to<br />

2. Christian Saints:<br />

'En er-Rahib Nablus 1lonk. u<br />

En K arim 'En Karim The \irgin Mary.<br />

Bir 'Onah Bet-dja.Ia The Virgin Mary. 12<br />

1 It is said that the water cures sterility.<br />

2 No mames ar e given to these holy men, but religions music is heard.<br />

3 Religious music (madiM is heard. They rescue anyone who fails into the well.<br />

' The water is said to cure sterility.<br />

5 Every unclean woman who approaches this spring is se'l"erely punished by<br />

es-sitt Zenab. She loses her ability to menstruate for e'l"er, or one of her<br />

children dies.<br />

6 She has been seen praying.<br />

7 I ncense is burnt and an oil lamp lighted in her honour.<br />

s The sheikh appeared in a dream to a man of Kolonia and told him that the<br />

spring was his property.<br />

g A bath here is said to cure sterility.<br />

10 S. Uns ed-DjalU.<br />

11 Imm Elias H.-from Jerusalem.<br />

1 2 Inhabited at times by a bad spirit; see sect. V. The bad spirits appear very<br />

seldom.


CANAAN: Haunted Springs and Water Demons in Palestine 21<br />

'En Kibirian<br />

J;[ammam sitt1 Mariam<br />

'En lmm el-Lozeh<br />

W. of Bet-dja.la<br />

J erusalem<br />

below Blr Ayub<br />

St. Gabrianus.<br />

The Virgin Mary. t<br />

Has a curative action<br />

in eye troubles. 2<br />

II. Springs inhabited by very bad spirits:<br />

A spring in Wadi Beni Wadi Beni l;Iammad Ghul.3<br />

:aammad<br />

'En l;Iasban Transjordania Ghuleh.s<br />

'En Djariut Der Diwan 'Abdeh.<br />

'En Flefl.eh Bir Zet 'Abd.<br />

'En el-'Araq Bir Zet 'Abdeh.<br />

Bir Sridah Der Ghassaneh 'Abd.<br />

'En el-l;Iadjar Der Ghassaneh Marid.<br />

Bir Abu Sarris Der Ballut Shetan.<br />

'En Qari'ts Kefr Tut Bhetan.<br />

'En in wadi ed-Djai Der Diwan .lila rid.<br />

'E n 'Abbasin<br />

between Battir and l;Iusan 'Abd.<br />

'En M'an M'an Djinn.<br />

'En Haddji Jerusalem Rasad. 4<br />

Bir el-Qal'ah Bet Djibrin Marid.s<br />

'En ed-Djdidi Kobar 'Abd.<br />

Wadi-1-Bir Kobar 'Abd.<br />

'En ed-Djami' 'En 'Arik Black male<br />

A<br />

'En esh-Sharqiyeh<br />

$ataf<br />

serpent.6<br />

Man with fiery<br />

red eyes.7<br />

t There is no spring in the bath. The belief about St. Mary I heard only<br />

from one person.<br />

2 An old Christian lady told me that the curative action of this spring is due<br />

to the fact that Christ order ed the blind man to wash himself here.<br />

a J aussen, Coutumes des Arabes.<br />

4 The ra§ad used to devour a person yearly.<br />

s This marid is said to devour a woman every year. He does not like men.<br />

Once a man who was drawing water felt a strong pull and was drawn down<br />

into the bir. The unfortunate heard a terrible noise and saw the marid.<br />

But the latter could not hurt him as he wore a (l.idjab (talisman).<br />

6 'Arbid.<br />

7 Some have seen a woman.


22 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

III. Springs inhabited by bad spirits (less harmful than the last group):<br />

'En Abu'l-Karzam Ramallah Black dog.<br />

'En Ramallah Camel.<br />

Bir esh-Shami<br />

'En es-SM<br />

'En Silwan<br />

'En<br />

'En el-Gharbiyeh<br />

Ras el-Bu:<br />

Bet-Iksa<br />

el-W aladjeh<br />

Siloam<br />

Ram allah<br />

el-Yaman<br />

'En 'Arik<br />

Camel.<br />

Donkey.t<br />

Formerly inhabited by a camel.<br />

Camels.<br />

Camel.<br />

Black cat.<br />

IV. Springs inhabited by brides and young women :<br />

es-Siflah.3 'En el-QabU el-Qabi.I.<br />

'En el-Qaf)r Ramallah. 'En 'Atan · A..tful.<br />

'En el-Lozeh Ramallah. 'EnFarrudjeh Solomon's P ools.<br />

'En Tarfidah Ramallah. 'En J;Iam.mfun Btr Zet. 4<br />

'En Mindjid Ramallah. En Dab baghahB"':.r Zet.<br />

'En Mizrab Ramallah. 'En es-Sultan J ericho. s<br />

'En el-I;ranniyeh el-J;Ianniyeh. 'En I;Iantash :XW.ofBet-djala.<br />

'En el-W aladjeh el-Vl aladjeh. Djifnah Djifnah. 4<br />

'En Battir Battir. 'En K afriyeh Ramallah.<br />

'En Harrasheh Mazra'ah Gharbiyeh. 'En Milkeh near Bet I;Ianinah.<br />

'En el-Baqum Kefr Tut. 'En Abu Ziad near Bet I;Ianinah.<br />

'En el-Qas'ah NE. of el-Bireh. 'En el-Djoz Ramallah.<br />

Bir AM S'Ml Der Ghassaneh. 'En-el-Mall;tah el-)fa1l;tah.s<br />

'En et-Tal;ltah ed-Djorah. 'Ened·Djdideh•Hebron.<br />

'En-nabi Samwil en-nabi Samwtl. s Bir es-Sbfi s Yamiin.<br />

'Enel-Gharbiyeh $ataf. s 'En Betin s .Betin.<br />

'En Djaryflt Betfmia. 9 'En el-' araq s Bir Zet, to<br />

1 Lie. Kahle, P . J.<br />

l The female saints, two negresses and one gM.leh are not mentioned in this list.<br />

3 Lie. Kahle, P . J .<br />

' The peculiarity about this spring was mentioned in the<br />

5 Has once a year her menstrual p eriod.<br />

s She wears an iz8r.<br />

1 .A. J ewess.<br />

s Several young women inhabit this well.<br />

g .A. black woman.<br />

10 Female saints are not mentioned in this list.


CANAAN: Haunted Springs and Water Demons in Palestine 23<br />

V. Springs guarded by several spirits:<br />

1. By two antagonistic spirits:<br />

'En ed-Djoz Ramallah White and black sheep.<br />

'En Artal;l Artas White and black sheep.<br />

'En Fa war E. of J erusalem White and black sheep.t<br />

'En Fawar E. of Jerusalem Free man and negro.t<br />

Bir ' Onah Bet-djiHa St. Mary and at times an<br />

'Abd.<br />

'En el-l;Iadjar Der Ghassaneh es.-Sitt Mu'minah and at the<br />

same time a Marid.<br />

2. By several spirits:<br />

'En Ma'an Ma'an Djinn.<br />

Tiberias Tiberias Djinn who heat the wells.<br />

'En el-Djalazon near Bir Zet ]'lock of sheep.<br />

'En en-N RamalHl.h Camels.<br />

'En Djaryfrt Der Diwan A ajinn marriage procession.<br />

'En Sabfrnah Der Ghassaneh The family of Za' rfi.rah.<br />

'En Hiddiyeh between J;[ftsan<br />

and Battir Djinn.2<br />

'En Djami' near Battir Djinn who carry fuel to the<br />

springs of Tiberias.<br />

'En Djenan<br />

'En Lifta<br />

'En Silwan<br />

Betunia<br />

Lifta<br />

Siloam<br />

Hen with her chickens.<br />

Hen with her chickens.<br />

Hen with her chickens (formerly<br />

by a camel).<br />

Bir Haileh<br />

Der Ghassaneh Hen with her chickens.<br />

'En el-Farkhah wid-Dik Salt · Young hen and a cock. 3<br />

'En esh-Shatir 4<br />

'En ed-Dabbfrs 5<br />

en-nabi E;lamwil<br />

en-nabi $amwil<br />

Young children. 6<br />

Young children.G<br />

1 According to some.<br />

2 One may hear the thunderous noise of the djinr1. A.t times it resemble<br />

drum music.<br />

3 Imm Elias H.<br />

4 Also called 'En el-Kblreh.<br />

Also called 'En<br />

G They were seen playing together.


24 J ournal of the Palestine Oriental Society<br />

VI. Springs which have a curative action and which are not<br />

inhabited by holy persons:<br />

'En Abil Zed Bet Zakariya For fear.!<br />

'En Abil Fak(i)hah Bet Zakariya For fear.!<br />

'En Silwan Siloam F or el-Kabseh.2<br />

l;la.mmam esh-Shifa Jerusalem Skin diseases. 3<br />

'En Sobah So bah 'En l,la!;)r.<br />

'En AbU Niaq Der Ghassaneh 'En<br />

'En Mghallis Djibia 'En l,la!;)r.<br />

'En el-Wihrah Kefr Tut 'En l!a!;lr.4<br />

Bir es-Sal!ar Der Tarif 'En l,la!;)r ."<br />

'En 'Adjab<br />

'En Qashqaleh<br />

Bir el-J;rummu1?<br />

'En ed-Djib<br />

'En el-Farumeh<br />

'En l;J.all,lul<br />

El 'Audjah<br />

'En Surik<br />

'En Mardeh<br />

Bir in Bir N abalah<br />

'E n et-Tanbul<br />

'En el-Bwerih<br />

'En Matiliyah<br />

VII. Springs which have not been mentioned:<br />

el-Qubebeh<br />

Hebron<br />

Hebron<br />

ed-Djib<br />

Bir Zet<br />

near Hebron<br />

N. of J ericho<br />

Bet Surik<br />

Mardeh<br />

Bir N abiilah<br />

Kobar<br />

Zif<br />

Bet-illu<br />

White cock.6<br />

Cock.<br />

Ram.<br />

Ram.;<br />

Ram.<br />

Ram.<br />

Gazelle.<br />

1fouse.<br />

Serpent.<br />

Serpent.<br />

Serpent.<br />

Ox.<br />

Monkey.<br />

t An herb grows here which is administered in case of sudde:a fright.<br />

2 See <strong>Canaan</strong>, Aberglaube u. Volksmedizin, pp. 37lf.<br />

J See the text.<br />

4 This spring ·is inhabited by a monkey.<br />

6 It is inhabited by el-weli Shu'eb.<br />

o At times a ram has been seen.<br />

7 The ram appears mostly on Fridays. Some have seen a sheep-skin spread<br />

(at this time) on the water.


J<br />

I<br />

The Proposed Folklore Reprints Series<br />

The early volumes of the Journal are likely to be out of print in<br />

a few years; this is, in fact, already true in a measure of the first<br />

part issued. While many of the articles, however great their timeliness<br />

and value in advancing our knowledge of Oriental archaeology<br />

and philology may be at present, will become antiquated with the<br />

progress of science, there is a group of papers possessing a more<br />

permanent interest and importance. With the rapid development of<br />

education and enlightenment in Palestine the old customs and beliefs<br />

are passing out of existence. It is therefore necessary to record<br />

these conceptions and institutions before it is too late, they are<br />

irretrif'vably lost to the world. Their importance for the student of<br />

the .Bible, of sociology, and the history of civilization is so great that<br />

no effort to preserve them should be spared. It has accordingly<br />

been considered advisable by the Editorial Committee to inaugurate<br />

a series of reprints of the most important folklore studies, each paper<br />

to be issued as a separate pamphlet and sold at a reasonable price.<br />

The first two numbers will be:-<br />

1. 0MAR EFFENDI EL-BA.RGRUTBI: Judicial Oou?·ts among the Bedouin<br />

of Palestine .<br />

.2. T. CANAAN: Haunted Springs andWater·Demons in Palestine (revised<br />

and enlarged).<br />

I<br />

I


JOURNAL OF THE PALESTINE ORIENTAL SOCIETY<br />

VOL. I


iy<br />

rilK<br />

PVl.KSTlxNE ORIENTAL SOCIETY<br />

JERUSALEM<br />

Talroiis:<br />

H. E. FiKLD Marshal the Viscount Allenby G.C.B., G.C.M.G<br />

H. E. THE Right Honourable Sie Herbert Sajviuel G.B.E.<br />

Hojinl of Directors:<br />

Prof. J. Gaestang<br />

Le Eev. Pere Dhorme<br />

Dr. W. F. Albright<br />

The Rev. Herbert Danbt<br />

Dr. Nahum Slousch<br />

Le Rev. Pere Gaudens Orfali<br />

Mr. Ronald Storrs<br />

Mr. Eleezer Ben Yehudah<br />

President<br />

Vice-President<br />

Vice-President<br />

Secretary<br />

Treasurer<br />

Director<br />

Director<br />

Director<br />

Editorial Board:<br />

The Rev. H. Danbt<br />

Le Rev. Pere Dhorme<br />

Mr. David Yellin


thejourj^al'<br />

OF THE<br />

PALESTINE<br />

ORIENTAL SOCIETY<br />

VOLUME I<br />

1920-1921<br />

JERUSALEM<br />

PUBLISHED BY THE PALESTINE ORIENTAL SOCIETY<br />

1921


PRINTED BY W. DRUGULIN, LEIPZIG (GERMANY)


TABLE OF CONTENTS<br />

Introductory Notice 1<br />

Constitution . 3<br />

Reports of Meetings<br />

v . . 5<br />

Abel, F.-M., 0. P. La maison d'Abraham a Hebron 138<br />

Albright, W. F. A Revision of Early Hebrew Chronology 49<br />

A Colony of Cretan Mercenaries on the Coast of the . .<br />

Negeb 187<br />

'<br />

Ben Yehudah, Eliezer. The Edomite Language 113<br />

<strong>Canaan</strong>, T. Haunted Springs and Water Demons in Palestine 153<br />

Clay, A. T. The Amorite Name Jerusalem 28<br />

Decloedt, a. Note sur une monnaie de bronze de Bar Coclilia .... 25<br />

EiTAN,' Israel. Contribution a I'histoire du verbe hebreu 42<br />

La repetition de la racine en hebreu 171<br />

Garstano, J. The Year's Work 145<br />

Haddad, E. N. Blood Revenge among the Arabs 103<br />

Political parties in Syria and Palestine 209<br />

Idelson, a. Z. Hebrew Music with Special Reference to the Musical<br />

Intonations in the Recital of the Pentateuch 80<br />

Lagrange, Rev. Pere. Inaugural Address 7<br />

Mackay, E. J. H. Observation on a Megalithic Building at Bet Sawir<br />

.<br />

(Palestine)<br />

95<br />

McCowN, C. C. Solomon and the Shulamite 116<br />

Peters, John P. A Jerusalem Processional 36<br />

Notes of Locality in the Psalter 122<br />

Rapfaeli, Samuel. Two Ancient Hebrew Weights 22<br />

A Recently Discovered Samaritan Charm 143<br />

Classification of Jewish Coins 202<br />

Slodsch, Nahdm. Quelques observations relatives a I'inscription juive<br />

decouverte a Ain Douk 33<br />

Tolkowsky, S. Metheg ha-Ammah<br />

l'^'^<br />

Worrell, W. H. Noun Classes and Polarity in Hamitic and their Bearing<br />

upon the Origin of the Semites 15<br />

Yellin, David. Some Fresh Meanings of Hebrew Roots 10<br />

The Use of Ellipsis in "Second Isaiah." 132<br />

Notes and Communications 215<br />

Reports of -'I'<br />

Meetings<br />

Report of the Treasurer of the Palestine Oriental Society 221<br />

Members of the Palestine Oriental 222<br />

Society


(><br />

JOURNAL OF THE<br />

PALESTINE ORIENTAL SOCIETY<br />

Vol. I No. I.<br />

CORRIGENDA<br />

Page<br />

6, line 25, read nDNH JDD instead of nsxn JDS<br />

13, 7 from below<br />

ly, Hebrew, not Coptic<br />

23,


THE JOURNAL<br />

OF THE<br />

PALESTINE ORIENTAL SOCIETY.<br />

Vol. I. OCTOBER, 1920 No. I.<br />

INTRODUCTORY NOTICE.<br />

"Tlie Palestine Oriental Society" owes its origin to the<br />

American Assyriologist, Dr. Albert T. Clay. During a year's<br />

residence in Palestine in the capacity of "Annual Professor of the<br />

American Scliool of Archaeological Research in Palestine," it<br />

occurred to him that such a Society was not only possible and<br />

desirable, but might even play a useful part in the new epoch in<br />

the study of the antiquities of the Holy Land which was to be<br />

expected under a new and enlightened administration. Accordingly<br />

he called together in Jerusalem a representative gathering<br />

for the purpose of inaugurating a society which should have as its<br />

object the cultivation and publication of researches on the<br />

Ancient East.<br />

At this preliminary meeting<br />

following were present<br />

:<br />

Le Rev. Pere Abel, Profes.seur a I'Eoole<br />

Biblinue de St. Etienne, Jenisaleiii.<br />

Dr. VV. F. Albright, Fellow .nnd Instructor<br />

ill Semitic Languages, .John<br />

Hopkins University, Baltimore Fellow<br />

of the American School of<br />

;<br />

Archivological Research in Palestine.<br />

Mr. Eliezer Ben Yeliudah. Editor of the<br />

ThfSdurvs- 7'fiN,-i F[phri(it(itif: cf Veterix<br />

et<br />

h'eccntiuri.i.<br />

Dr. A. T. Clay, Professor of Assyriology<br />

in Vale ruiversity; Annual Professor<br />

of ilie American School of Archaological<br />

llesearch in Palestine.<br />

The Archdeacon Cleophas, Greek<br />

Ortliodox Patriarchate, .Jerusalem.<br />

Le Rev. Fere Cre, des Missionnaires<br />

il'Afrii [ue, .Jerusalem.<br />

Capt. K.E.C. Cresswell, Late Inspector<br />

of Antiquities to *he I^ritish Army of<br />

Occupation in Palestine.<br />

The Rev. Herbert Danby. Senior Kennicott<br />

Hebrew Scholar in the University<br />

of Oxford; attached to St. George's<br />

Cathedral, Jerusalem.<br />

Le Rv. Pere Decloedt, des Missionnaires<br />

d'Afrique. Jerusalem.<br />

held on January 9th 1920 the<br />

Capt. E. T. H. Mackay, Inspector of<br />

Antiquities in tlie P)riti>h Army of<br />

Occupation in Palestine.<br />

Le Rev. Pere Meistermanii. des<br />

Frauciscains de Terre-Sainte.<br />

Major L. Nott, Jlilitary Governor of<br />

Tul-Jvarim. Palestine.<br />

LeRev. Pere Or fall, des Franciscains<br />

de Terre-Sainte.<br />

The Rev. Dr. J. P. Peters, Professor<br />

in the University of the South. Lecturer<br />

in the American School of<br />

.Archnsoiogical Jle-^eareh in Palestine.<br />

Monsieur Rais, Consul Gen^-ral. Delegue<br />

du Haut Commissariat de France.<br />

Jerusalem.<br />

Le Rev. Pere Savignac, Professeur h<br />

I'Ecole Biblique de St. Etienne,<br />

Jerusalem.<br />

Dr. Nahum Slousch, Professor of Ncm-<br />

Hebrew I>iterature, the Sorbonue.<br />

Paris; Contributor to the Corfnix In-<br />

.^(riptioxuiti Scniiticartnit; Secretary<br />

nf the He!-)rcw Archaeological Society.<br />

Col. Ronald Storrs, C. M. G., C. B E.,<br />

llilitary Governor of Jerusalem.


l.r Rtv P^te Dliorme. Prifur dii<br />

loiivciii lies Oxminioain* ;<br />

I'rolVHsenr<br />

IKcule ile St. Ktienne,<br />

,1 15il)lique<br />

.Icrusnlnii.<br />

Le R^v Pere Leopold Dressaire, Sup6-<br />

rieur


EXPOSE GENERAL.<br />

Un certain nombre d'orientalistes reunis a Jerusalem sur<br />

I'initiative de M. le Dr. A. T. Clay, I'assyriolooue americain bien<br />

connu, ont decide de fonder une societe dont le but est de favoriser<br />

Id culture et la publication des recherches sur I'ancien Orient.<br />

A celte reunion (|ui a eu lieu le 9 Janvier ont pris part 28 savants<br />

representants de divers pays.<br />

Clay a expose avec force et conviction les raisons qui plaident<br />

IVl.<br />

en faveur de la fondation d'une pareille societe dont le besoin<br />

et I'importance sont evidents. Car bien que Ton rencontre a<br />

Jerusalem et dans les autres centres de la Palestine des personnes<br />

originaires de divers pays, ainsi que des societes et des etablissements<br />

confessionnels qui portent un vif interet aux etudes orientales,<br />

il n'a cependant ete cree jusqu'ici aucun organe qui puisse servir<br />

de trait d'union entre les savants. L'absence d'un pareil organe a<br />

eu pour resultat qu'aucune occasion ne leur a ete offerte jusqu'a<br />

present d'entrer en contact personnel les uns avec les autres. Un<br />

echanga continuel entre eux d'observations utiles eiit pu cependant<br />

stimuler les efforts individuels de chacun, efforts qui jusqu'ici restent<br />

d'une {agon generale inconnus de differents savants qui travaillent<br />

dans le meme domaine en Palestine et qui, le plus souvent. n'eii<br />

prennent connaissance que par Tintermediaire des revues speciales<br />

qui paraissent en Europe et en Amerique.<br />

Or. rien ne saurait etre plus utile que la creation d'un centre<br />

qui favoriserait les relations personnelles entre les savants de toute<br />

origine, sans parler de I'occasion qui serait ainsi donnee k un grand<br />

nombre de personnes qui resident en Palestine, et qui s'interessent<br />

a nos etudes, de rencontrer et d'entendre des personnalites scientitiques<br />

qui, tres '^ouvent, jouissent d'une renommee mondiale.<br />

Le moment actuel nous parait etre tres propice et du meilleur<br />

augure pour la reussite d'une pareille entreprise. Sous la domination<br />

turque la Palestine etait demeuree un champ fort pen accessible<br />

a I'archeologie. Les rares savants qui ont persevere dans leur<br />

tache se sont trouves aux prises avec des difficultes extraordinaires.<br />

Aujourd'hui, ces difficultes semblent devoir disparaitre ;<br />

si bien<br />

qu'il faut s'attendre a ce que des savants de toute nationalite,<br />

entraines par un zele louable pour les recherches archeologiques,<br />

affluent tres nombreux eti ces pays et a ce que le nombre de ceux<br />

qui s'interessent aux resultats de ces travaux aille en augmentant<br />

sans cesse.<br />

CONSTITUTION.<br />

ART. I. The name of the Society shall be "The Palestine Oriental<br />

Society".<br />

ART. II. The Object of the Society shall be the cultivation and<br />

publication of researches on the ancient Orient.


AKl III riie members of the Society shall be distinguished as<br />

active and hoiioiary. All candidates for membership shall be<br />

proposed by the Board of Directors at a stated Meeting of the<br />

Society. The votes of three quarters of the members present<br />

shall be required for an election.<br />

\Rr. lY. The Officers of the Society shall consist of a President,<br />

two Vice-Presidents, Secretary, Treasurer, and three Directors.<br />

These shall be elected by ballot at the Annual Meeting, and<br />

shall serve one year, except the three Directors who shall<br />

serve three years, one to be elected each year.<br />

ART. V. The Board of Directors shall consist of the olificers named<br />

in ART. IV. They shall propose all new candidates for election<br />

to membership, regulate the financial matters of the Society,<br />

superintend its publications, and carry into effect the resolutions<br />

of the Society. Four members of the Board shall constitute<br />

a (|Uorum.<br />

ART. VI. The Meetings of the Society shall be held in January,<br />

March, May and November. The November Meeting shall be<br />

regarded as the Annual Meeting when the yearly reports of<br />

the Officers shall be read, and the Annual Elections held.<br />

This constitution may be amended on the recommenda-<br />

ART. VII.<br />

tion of the Boards of Directors, by a vote of three quarters of<br />

the members present at a stated Meeting.<br />

BY-LAWS.<br />

I. Each active Member shall pay into the treasury an annual<br />

subscription of lOO piastres. The payment of 1,000 piastres at<br />

any one time will constitute membership for life.<br />

II. Active and Honorary Members shall be entitled to a copy of<br />

all publications issued by the Society during their membership.<br />

III. Candidates for membership, who have been elected by the<br />

Society, shall qualify as members by the payment of the annual<br />

subscription within three months of the time notice of such<br />

election is posted to them. A failure so to qualify shall be<br />

construed as a refusal to become a member. If any corporate<br />

member shall for two years fail to pay the subscription, his<br />

name may, at the discretion of the Board of Directors, be<br />

dropped from the list of members.<br />

IV.<br />

The President at the .Annual Meeting shall appoint a Committee<br />

of Arrangements, a Committee of Nominations, and a<br />

Committee of Auditors for the following year.<br />

V. The Official Languages of the Society shall be French and<br />

English.


Influence<br />

REPORTS OF MEETINGS :<br />

The First General Meeting of the Society took place in<br />

Jerusalem, on March 22nd 1920, and was held at the Military*Governorate<br />

by permission of Colonel R. Storrs, the Military Governor of<br />

Jerusalem. The afternoon session commenced at 2.30 p m. with<br />

the President, Pere Lagrange, in the Chair. After the President's<br />

Inaugural Address, the following papers were read :<br />

Rev. Dr. T.P. PETERS :<br />

Pere VINCENT :<br />

Professor W. H. WORRELL : Noun<br />

of topography in the Psalms.<br />

L'inscription d'Arak el-Emir.<br />

classes and polarity in<br />

Hamitic, and their bearing upon the origin of the Semites.<br />

Mr. Samuel RAFAEL! :<br />

Mr. David YELLIN : Some<br />

Early Hebrew Weights.<br />

fresh meanings for Hebrew roots<br />

Mr, Israel EITAN : Contribution a I'histoire du verbe hebreu.<br />

Rev. Timotheos THEMELIS : The Bethlehem Mosaics.<br />

Pere DHORME :<br />

L'emploi metaphorique des noms de parties<br />

du corps en Akkadien et en Hebreu.<br />

Dr. Nahum SLOUSCH :<br />

A Palestinian Hebrew Inscription.<br />

The evening session was open to the general public, and before<br />

proceeding with the reading of papers contributed by members of<br />

the Society, speeches were delivered by Dr. Glazebrook, the<br />

American Consul ;<br />

Mons. Louis Rais, the French Delegue Dr. Mac-<br />

;<br />

Innes, the Anglican Bishop of Jerusalem Mr.<br />

;<br />

G. K. Chesterton,<br />

and Mr. David Yellin.<br />

The following papers were then submitted :<br />

Captain E.T.H. MACKAY :<br />

Egyptian Friezes (with drawings).<br />

Mr. A.Z. IDELSON : Hebrew music, with special reference to<br />

the musical intonations in the reading of the Pentateuch.<br />

Dr. Aaron MAZIE : Diseases of Palestine in the Bible and the<br />

Talmud.<br />

Pere DRESSAIRE :<br />

Jerusalem a I'epoque juive et les fouilles<br />

des Peres Assomptionistes sur le Mont Sion.<br />

Lack of time prevented the reading pf four other papers<br />

by Pere LAGRANGE, Mr. E. BEN YEHUDAH, Dr. W. F. AL-<br />

BRIGHT, and Mr. Ephraim RUBINOVITCH.<br />

The Second General Meeting was held on May 2Sth 1920, at<br />

the Military Governorate in Jerusalem. After new members had<br />

been elected, it was announced that His Excellency Field Marshal<br />

the Viscount AUenby had accepted the position of Patron of the<br />

Society. The following well-known scholars, after being nominated<br />

by the Board of Directors, were unanimously elected to


(><br />

honoiarv iiienil)eislii|) Sir George Adam SMITH and Professor<br />

GA COOKE : of Great Britain; Mens. CLERMONT-GANNEAU<br />

and Pere SCHEIL of France ;<br />

Prof. C.C. TORREY and Prof. Morris<br />

J ASTROW of America and Prof. GUIDI of<br />

;<br />

Italy.<br />

The following contributions were then read :<br />

Prof. A. T. CL.AY. The Amorite origin of the name of<br />

Jerusalem.<br />

Le Rev. Pere LAGRANGE. Les noms geographiques<br />

de Palestine dans I'ancienne version syriaque des Evangiles.<br />

Mr. W. J.<br />

PHYFHIAN-ADAMS. An early race of Palestine.<br />

Mr. .A. Z. IDELSON. A Comparison of some ecclesiastical<br />

modes with traditional synagogual melodies.<br />

Job.<br />

Le Rev. Pere DHORME. L'assyrien au secours du Livre de<br />

Dr. VV. F. ALBRIGHT. Mesopotamian influence in the<br />

remple of Solomon.<br />

Le Rev. Pere DECLOEDT. Note sur une monnaie de bronze<br />

de Bar Cochba.<br />

Mr. H. E. CL.ARK. The evolution of flint instruments from<br />

the early palaeolithic to the neolithic age.<br />

Mr. EliezerBen YEHUDAH. The Language of<br />

the Edomites.<br />

Mr. Samuel RAFAELI. Recent coin discoveries in Palestine.<br />

Dr. J. P. PETERS. Notes of locality in the Psalter.<br />

Dr. J. D. WHITING. The Samaritan Pentateuch.<br />

.Mr. S. TOLKOWSKY. A new translation of HDNH ;n<br />

(2 Samuel 8 :<br />

l).<br />

Le Rev. Pere ORFALI. Un Sanctuaire Cananeen a Siar el<br />

Ganem (pres Bethleem).<br />

.Mr. Israel EITAN. Quelques racines inconnues dans le<br />

Livre de Job."<br />

Dr. Nahum SLOUSCH. Nouvelle interpretation d'une inscription<br />

phenicienne.<br />

^^"^^


INAUGURAL ADDRESS~By the PRESIDENT,<br />

Le Rev. Pete LAGRANGE, Jerusalem.<br />

Mesdames et Messieurs,<br />

Que faisons-nous Nous ? offrons vraiment un spectacle etrange,<br />

L'Europe, I'Asie, le monde entier, vient d'etre en proie a la plus<br />

effroyable tourmente que I'histoire ait connue. Le sol tremble encore.<br />

A la guerre entre les nations succede le malaise, sinon partout la<br />

lutte ouverte entre les classes. II se forme des comites pour assurer<br />

le bon ordre, pour essayer de pourvoir au pain quotidien. On se<br />

demande si I'liumanite pourra vivre dans des conditions economiques<br />

nouvelles. Tons les regards se portent anxieux vers I'avenir.<br />

Et nous voila reunis pour trailer de menus problemes qui ont a peine<br />

interesse le passe, pour discuter du sens des mots et des regies de<br />

la grammaire, nous occuper de la geographie ancienne, des fleurs<br />

des champs, des vieilles melop6es, des lettres gravees sur les rochers<br />

de la Palestine !<br />

En verite, je crains qu'on ne nous reproche de jouer a la poupee<br />

dans un monde adulte, inquiet de ses destinees etque des problemes<br />

plus urgents preoccupent.<br />

Mais d'abord, Messieurs, nous travaillons, et c'est un excellent<br />

exemple que nous donnons dans un temps ou les bras qui ont tenu<br />

I'ep^erepugnent areprendre lesoutilsoula charrue. Nous travaillons,<br />

et la journee de huit heures nous parait trop courte pour assouvir<br />

notre curiosite- Autant que la crise du petrole le permet, vous prolongez<br />

vos veilles studieuses bien avant dans la nuit, et si Tinsecurit^<br />

du pays n'y fais^it obstacle, on vous verrait reprendre I'exploration<br />

du sol pour lui arracher ses secrets. Travailler, c'est la vieille loi,<br />

opportune si Ton ne veut pas que notre humus palestinien se<br />

recouvre de nouveau de ronces et d'epines, et le travail de I'esprit<br />

n'est pas moins pdnible parfois qne celui de defricher la steppe.<br />

Nous proclamons a notre maniere qu'il est bon que chacun reprenne<br />

son posteet s'emploie au bien general.<br />

11 est vrai que nous portons nos efforts aiileurs que les utiles<br />

ouvriers qui nous fournissent le pain, maisj'ose dire qu'a eux-memes<br />

nous ne sommes pas inutiles. Car I'homme d'aujourd'hui, si tier<br />

qu'il soit des progres de son industrie, si haut qu'il eleve son vol, n'est<br />

point un titan quivienne desortir du sein dela terre. C'est I'heritierde<br />

generations nombreuses, et il est soumis, quoiqu'il en pense peutetre,<br />

aux obscures influences de son heredite et a des lois 6ternelles<br />

;<br />

un poids de plus de quarante siecle le courbe vers la terre, un<br />

appel non moins ancien I'invite aux choses d'en haut. Si quelque<br />

jour pouvait percer les t^nebres de I'avenir, si quelque chose d'humain<br />

pent eclairer le present, nous guider dans notre route, nous<br />

fortifier dans I'epreuve, raviver nos plus nobles esperances, c'est la<br />

legon du passe, c'est la lumiere de I'histoire. Seulement nous ne<br />

voulons plus de cette histoire, fille de I'imagination, qui brosse de<br />

grands tableaux et range dans un bel ordre des faits eclatants dont<br />

elle n'a pas controle {'exactitude. Notre methode exige des don-


nces precises, fussent dies de mediocre apparence. C est par une<br />

etude attentive, patieiite, a la suite d'une enquete poursuivie dans<br />

tous les milieux, que se fait aujourd'hui I'liistoire. Les forces d'un<br />

homme n'y suffiseiit plus. Nous ne sommes plus au temps d'Herodote.<br />

ni meme de Bossuet ou de Macaulay-<br />

Et voila pourquoi, Messieurs, nous nous sommes groupes. 11<br />

serait assurement ditficile de rencontrer ailleurs qu'a Jerusalem des<br />

competences aussi diverses, sur un sol plus profoiidement transtorme<br />

par les civilisations les plus varices. Nous y rencontrons I'empreinte<br />

de I'aiitique Babylone, mere du droit, des sciences exactes,<br />

de I'astroiiomie, d'un art realiste et vigoureux. Pour lire les plus<br />

antiques aiinales de la Palestine, il faut etre assyrioiogue. Mais<br />

ces aiinales ont ete exhumees des sables de I'Egypte, parce que<br />

I'Egvpte elle aussi avait foule les plaines du pays de <strong>Canaan</strong>,<br />

I'Egypte d'ou est venu Moise avec les fils d'Israel. Et deja la Grece<br />

avait aborde a nos rivages, representee par des ancetres qu'elle avait<br />

oublies depuis, les Philistins, fils de la Crete aux cent villes, chantee<br />

par Homere, et la premiere maltresse des eaux orientales de la<br />

Mediterranee. Alexandre poussa jusqu'a Tyr et a Gaza sa course<br />

triomphale, et les Romains voulurent associer ce fleuron a la couronne<br />

d'empires que baignait leur mer. Eiifin I'lslam vint,<br />

puis les Tartares, immense debordement de I'Asie qui provoqua<br />

le reflux europeen.<br />

Car vous le savez, Messieurs, et tous, Palestiniens d'origine ou<br />

d'adoption, nous en sommes fiers, cette contree desheritee avec ses<br />

collines arides du haut desquelles Jerusalem regarde vers le desert<br />

et vers la mer, ce pays aux dimensions etroites. mais si grand dans<br />

I'liistoire, surtou. religieuse, est au confluent des grandes civilisations<br />

antiques et bien des races humaines, nourries sur ce sol,<br />

s'y sont endormies du sommeil de la terre. II en est d'elles comme<br />

de ces couches de sediment qui se forment au fond des mers, et qui<br />

revelent aux geologues la flore et la faune disparues des temps<br />

ecoules. Mais s'il arrive dans ce domaine paisible de la nature que<br />

des couches plus basses se soulevent tout a coup et remontent a la<br />

surface, que penser de ces stratification humaines, toujours vivantes<br />

dans leurs descendants ? Aussi, avouons-le, Jerusalem et la Palestine<br />

ont dans lemonde entier la reputation d'un sol remue par I'ardeur<br />

des passions nationales et religieuses. et plus il appelle le concours<br />

des specinlistes les plus divers, plus il semble fait pour provoquer<br />

la mesintelligence et la discorde.<br />

Eh bien. Messieurs, c'est a nous a faire a notre pays une meilleure<br />

reputation. Plus precieux encore que I'encouragement au<br />

travail, plus utile que les legons de I'histoire, vous donnerez<br />

I'exemple de la Concorde. Ou plutot vous montrerez par I'histoire<br />

que la haine est sterile et destructrice. tandis que la concorde<br />

edifie, feconde, assure le bonheur de tous.<br />

Sans doute cependant, et quelle que soit la bonne volonte generale,<br />

sera-t-il opportun de prendre des assurances. Nous ne<br />

parlerons pas de ce qui pourrait nous diviser. J'ose dire que par<br />

ma robe meme on pent voir a qui appartiennent ma vie, mon coeur


et mon ame, mais je n'ai pas prononce le mot de religion, Les etudes<br />

religieuses, les plus graves de toutes, et comme je pense les seules<br />

definitivement necessaires, ne font point partie de notre programme.<br />

On ne devra les aborder que comme les abeilles 'font les fleurs,<br />

d'une touche delicate et ailee, et afin de composer du miel. Et quant<br />

a la politique, le mieux sera d'ignorer qu'elle existe et que quelques<br />

personnes puissent s'y interesser.<br />

II ne me reste plus, Mesdames et Messieurs, qu'a vous exprimer ma<br />

gratitude pour I'honneur qui m'a ete fait de presider cette premiere<br />

seance, a ren^ercier iMonsieur le gouverneur-militaire qui a bien<br />

voulu nous accueillir ici, et a declarer fondee la Societe Orientale<br />

de Palestine, en vous souhaitant une cordiale bienvenue.


HAUNTED SPRINGS AND WATER DEMONS<br />

IN PALESTINE<br />

T. CANAAN<br />

(JEEUSALEM)<br />

PALESTINIAN demonology, which is only a part of the general<br />

oriental demonology, is a very well worked out science. I do not<br />

intend in this paper to make a study of it in detail; I shall only try<br />

to give one phase of it: "Haunted Springs and Water Demons."<br />

I include under this study running springs (en, pi. Hun)<br />

as well as<br />

living wells. The Arabic word hir, which means the latter, stands<br />

also at the same time for cisterns.<br />

It is an old and wide spread belief in all Semitic countries, that<br />

springs, cisterns and all running waters are inhabited. We rarely<br />

find a holy shrine which is not directly attached to a tree, cave, spring<br />

or well (for the explanation of this vide infra). This idea has spread<br />

also to non-Semitic races.<br />

One asks: How has it come that this belief is so Avell founded in<br />

mythology and superstition? I shall try to answer this question.<br />

The cljinn demons live in the first place in the interior of the<br />

earth, whence they come out.i The Hebrew ob, the Syriac zakkurd<br />

and the Arabic pre-Islamic 'ahluVarV^ illustrate this.3 Up to the<br />

present day we meet with names for the demons which point to their<br />

origin :<br />

al-arudh el-ardiye<br />

= ea,Yth.<br />

spirits<br />

al-arudh es-suflvje<br />

= \ower spirits (subterranean spirits)<br />

al-arudh ed-djahanna^mye<br />

= \\el\ish.<br />

spirits.<br />

1<br />

T. <strong>Canaan</strong>, Aherglauhe und Volksmedezin hn Lande der Bihel (Hamburg, 1914).<br />

- W. R. Smith, Lectures on the Religion of the Semites.<br />

3 Cf. Luke 8 29.


154 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

They<br />

come from the lower world and therefore we meet them<br />

generally in places<br />

which have a direct connexion with the lower<br />

regions: trees whose roots go down into the interior of the earth;<br />

cracks, caves, springs and wells which have a direct or indirect<br />

connexion with the above named original abode of the demons. ^<br />

Springs which appear suddenly in the dry country and continue to<br />

pour out their running waters for the benefit of human beings and<br />

of vegetation, were and are<br />

still in their origin and in their continuous<br />

flow a mystery to the oriental mind. This was the first reason for<br />

assigning to them some supernatural power a numen which was finally<br />

depotentized, becoming a spirit or a demon; and finally the above<br />

mentioned explanation was worked out.<br />

But there is another explanation or rather another phase of the<br />

above mentioned explanation. We know that the planets, in whose<br />

hands human fortune and misfortune lie, were divided by all Semitic<br />

races of antiquity, and are still by the Palestinian, into good and bad<br />

planets. To each one of these heavenly bodies, be it<br />

good or bad,<br />

language, science, metal, colour, trees, herbs, fruits, and animals,<br />

elements, are assigned. ^<br />

According to the planet to which they belong<br />

these objects are good or bad.<br />

The two bad planets are Mars and Saturn, but the latter is the<br />

most ill-omened one. Now we read in ghdyatii'l-haMm '^ that springs,<br />

wells, caves, underground canals, and lonely valleys,<br />

*<br />

are assigned to<br />

this ill-omened planet. It is to be noted that every thing mentioned<br />

in this list has a direct connection with demons, talismans, or sorcery.<br />

This explains why wells and springs are thought to be always<br />

haunted and this belief is not at all a new one, characteristic only<br />

of the Palestinian. It formed a foundation stone of ancient superstition<br />

and mythology. Even in the Old and New Testament we have<br />

references to this belief; the demons are even characterized as loving<br />

><br />

In one of the prayers in the Greek Prayer-Book (adjidzmdidri Jerusalem, 1884,<br />

pp. 180 185) eighteen places where demons live are ennumerated; in fourteen of<br />

them the above conditions are fulfilled.<br />

2 For further details about this point see <strong>Canaan</strong>, Aherglauhe,<br />

3 El-madjriti.<br />

*<br />

Other things belonging to Saturn are: the Coptic and the Hebrew languages,<br />

the spleen, black mountains, deserts, graves, the magnet, all black stones, black<br />

iron, the awl, and the raven.


CANAAN: Haunted Springs and Water Demons in Palestine 155<br />

water and searcliing for<br />

it. ^<br />

Very interesting is the teaching in the<br />

Prayer Book of the Greek Church,- where all sort of waters 3<br />

springs,<br />

wells, cisterns, pits, seas, rivers, pools are thought to be inhabited. ^<br />

While most of the springs^ are known by all the surrounding<br />

villages to be inhabited, there are others where only few persons have<br />

encountered at different times the guarding spirit. The most important<br />

conditions for a water course to be inhabited are the following two.<br />

Each one alone suffices to attract the djinn:<br />

1. Sources originating in a more or less deserted place, or in a<br />

thicket of trees.<br />

2. That the rays of the sun do not penetrate to the real source.<br />

This condition is fulfilled when a small cave, large crack, or an old<br />

canal forms the entrance to the spring.<br />

6<br />

The above mentioned conditions,<br />

loneliness, desertedness, darkness,<br />

cracks, caves, canals, trees, combined with a spring, assure the habitation<br />

of that place. For every object with such a situation is there<br />

by a favourite abiding place of the spirits, since it has on the one<br />

hand a direct communication with the interior of the earth, and on<br />

the other hand belongs to the planet Saturn.<br />

A spring in the neighbourhood of a ruin, grave or ivelt is also<br />

inhabited and generally by the soul of the welt or of those who died<br />

in that ruin.<br />

Special attention must be paid to two sorts of springs periodical<br />

and hot springs. The abnormality in both hot water in the one and<br />

the periodical flow of the other has keyed the oriental imagination<br />

1 Cf. Luke 8 29, 33.<br />

2<br />

Adjidzmdtdri el-kebir, pp. 180182 and 195.<br />

3 It is very interesting to note that, witli few exceptions, all the objects named<br />

in the list of this book as being inhabited correspond with the list of Ghdyatu'l<br />

hakim above mentioned.<br />

^ In the prayer of St. Gabrianus (Arab, text) we find the sea as the only representative<br />

of inhabited waters.<br />

5 From some names used in the Bible for springs we may conclude that the<br />

inhabitants of Palestine had then the same belief: 'En-dor, "spring of dwelling,"<br />

1 Sam. 28 7; Ba'al-perasim, "Owner of the outflow" 2 Sam. 5 20; Ba'al hamon,<br />

"Owner of the torrent," Can. 8 11 (L. B. Paton, Annual of Am. School of Oriental<br />

Research in Jerusalem, 1920).<br />

6 Even common cisterns which are built under a house, and where the only<br />

opening to the water is inside of a room, so that the rays of the sun never reach<br />

the water, are used for various medical and magic purposes.


156 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

to its highest pitch and has resulted in a beautiful, superstitious explanation.<br />

Periodical springs especially perplexed many minds: Why does the<br />

water of 'en-fawar,-' for example, flow now? Why did it not flow a few<br />

hours ago? At last they found an explanation which corresponded<br />

exactly to their demonology and was absolutely in accord with the<br />

religious belief of their ancestors. They now think that ' en-fawar is inhabited<br />

by two spirits, a hurr "free man" (master) and an 'ahd,<br />

"servant." The first is a white person, the second a negro (also slaveborn)<br />

as the Arabic words themselves indicate. These two "powerful<br />

spirits" are continually fighting each other. When the hurr<br />

gains the victory he allows the water to flow for the benefit of<br />

thirsty mankind. But soon the 'dbd rises and resumes the battle. As<br />

soon as he overpowers the Imrr he shuts off the blessing to avenge<br />

himself on the human race. 2<br />

This representation of<br />

good against evil,<br />

white against black,<br />

angels against devils,<br />

light against darkness,<br />

upper against lower world and<br />

God against Satan 3<br />

is a very old idea in Semitic religions and we could not have it better<br />

pictured than as reproduced by the simple imagination of a Palestinian<br />

fellah.<br />

It is not necessary to have two anthropoid spirits inhabiting a spring.<br />

The importance lies in the colours white and black. Thus we find<br />

a black and a white sheep inhabiting<br />

en ed-dj6z.4<br />

Naturally a question arises: Are all periodical springs inhabited by<br />

good and bad spirits which cause their abnormal flow? 1 must answer<br />

this question in the negative. Other explanations are easily found,<br />

'en silwan, also called 'en imm ed-daradj, for example, was formerly<br />

1<br />

The continuation of 'en-fara.<br />

2<br />

<strong>Canaan</strong>, Aberglaube.<br />

3 There are many references in the Bible which point to this representation.<br />

I will mention only a few: Job. 18 is; Zech. 3i; Rom. 16 20; Ps. 140 1; Prov. 813;<br />

Is. 7 15; Jerem. 884; Eph. 612.<br />

4 Near Ramallah.


CANAAN: Haunted Springs and Water Demons in Palestine 157<br />

guarded by a bad sijirit appearing in the form of a camel. He used<br />

to drink a lot of water from time to time, thus stopping the flow for<br />

a short period. In the case of 'en sabima,i which is inhabited by a<br />

whole djinu family known by the name 'elet zdrurah the water dries<br />

up at those times when all the members of the family come to drink;<br />

therefore they say: ivirdat-hd 'elet za'rurah.'^<br />

The hot springs were always a great puzzle to the oriental mind.<br />

Accordingly the Palestinian asks himself how it is that the water of<br />

the springs near Tiberias comes directly from the earth in a boiling<br />

state? Here again he solved the question. There are a great number<br />

of demons who continually heat the water before it penetrates to the<br />

surface. The fuel is<br />

brought from a great distance. In the case of<br />

the springs of Tiberias it comes from a cave in the valley Ed-djai^<br />

near Der diwan.^ King Solomon ordered these djinn to perform this<br />

piece of work in order to give the inhabitants of Palestine a natural<br />

hot bath. And as these demons are blind and deaf^ they do not yet<br />

know that their master, King Solomon, has died, and dreading his<br />

punishment they still continue to work. A similar belief exists about the<br />

Turkish baths. The inhabiting djinn and every bath is inhabited<br />

help to heat the water, sukkdmih hyihmuh.^<br />

Special mention of 'iun el-hasr'^ should be made. The peasant<br />

unterstands by this expression springs where at no time of the day<br />

or of the year do the sun's rays reach the source. The water is used<br />

to cure suppression and retention of urine. In order that such water<br />

sliall preserve its curative action the sun must never shine over it;<br />

so it is fetched only after sunset. If the place to which this healing<br />

water is to be carried cannot be reached during one night, the jar<br />

is hidden during the day in a dark place, and as soon as the sun<br />

1 Der gliassane.<br />

2<br />

"The family of zdrurah (medlar tree) came to it (the water)."<br />

3 The valley is .inhabited by a much dreaded mdrid. The inhabitants of Der<br />

diwan pretend that although a large number of cattle gather every evening in<br />

the cave and spend the night there, the cave is swept clean by those djitm every<br />

morning and all the dung disappears.<br />

4<br />

According to the peasants of Battir the djinn of Tiberias come every night<br />

to 'en djami"^ to carry away the dung.<br />

^<br />

One of the many illustrations which show how the Palestinian attributes tothe<br />

djinn human qualities, weaknesses, and diseases.<br />

6 Translation: Its inhabitants (the demons) heat it (the bath).<br />

J Translation: Springs of supx^ression (of urine).


158 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

goes down the journey begins anew. A curious fact about 'iun el-hasr,<br />

which was told me by a man of Bet-Surik, is that springs with a<br />

composite name, where the first part is het, can not be although they<br />

fulfill all the above named conditions 'ifni hasr. It was impossible<br />

for me to get any explanation for this belief.<br />

Some springs belonging to this group are: Bir es-sahar (to the north<br />

of Der tarif), en abu niaq, (Der ghassaneh), 'en el-wihra (Kefr tut)<br />

and 'en<br />

soba. ^<br />

If we turn to study the number, shapes, customs, colour and<br />

actions of the djinn who haunt these places, we may divide them at<br />

once into two major groups:<br />

1. Springs guarded by good spirits, the souls of holy men buried<br />

in the neighbourhood, or other saints. 2 There are fifteen such cases<br />

in my list.<br />

2. Evil demons.<br />

1. This belief is common among Christians and Mohammedans.<br />

Some wells and springs inhabited by Christians saints are: Bir ona^<br />

(Bet-djala) by the Virgin Mary, 'en karim also by the Virgin; 'en<br />

Kibrian4 by St. Gabrianus (St. Cyprianus).<br />

Springs<br />

and wells in which Mohammedan saints dwell are:<br />

'en qina by el-weli AbuTenen,<br />

'en el-bireh by shekh Ahmad,<br />

Bir es-sahar by el-weli<br />

Shu'eb,<br />

Bir Ayiib by en-nebi Ayub,<br />

Bir sindjil by esh-shekh ^<br />

Saleh (or, as others think, by en-nabi Yiisif).<br />

These men of God 6 appear in the same form as they<br />

did in their<br />

lifetime and they try always to help human creatures. A girl of<br />

Siloah having been maltreated by her step-mother<br />

herself into Bir Ayub. Before she took her last step<br />

fled and threw<br />

she asked the<br />

1<br />

Some of these are more important and more used than, others. The most<br />

important one of the list is 'en soba.<br />

2<br />

The same idea prevailed in l)iblical times: B'er Elim, "well of gods" Is. 15 8<br />

Elim,"gods," Ex. 15 27; Nu. 33 910; 'en Shemesh, "spring of the sun," Jos. 15 7.<br />

3 It is curious that some believe they have seen an 'abd.<br />

*<br />

Between Bet-djala and el-Khadr.<br />

5 Some Mohammedans believe that in the neighbourhood of Sindjil, Joseph was<br />

thrown by his brethren into a pit (perhaps into this well). 'Omar Barghuti.<br />

6<br />

Only in one case out of one hundred and twenty does an angel haunt a spring<br />

('en masiiin, according to Tiab of Ramallah).


I<br />

CANAAN: Haunted Springs and Water Demons in Palestine 159<br />

help and the protection of this saint, and she felt as she was falling<br />

down that that venerable shekh took her in his arms, i and, placinoher<br />

on a stone step, just above the water level, told her: "Do not be<br />

afraid, my child; soon you will be again in your father's house." A<br />

few hours later her anxious father,<br />

threw down a rope and drew her up. ^<br />

discovering that she was still living,<br />

Some of these springs show a special miracle on the day consecrated<br />

to the holy person who guards them. Thus the water of Bir ona<br />

rises to the brim on the Virgin's day<br />

3<br />

and the stones at the well's<br />

mouth are dyed red.^ This sort of animation of lifeless objects is<br />

met with in different phases of Palestinian folk-lore.<br />

Such springs should never be approached irreverently. Therefore<br />

no pious woman would ever come near or touch such a spring while<br />

^'impure" through her menstrual blood. If she is careless, the holy<br />

man who dwells in that water will afflict her with some bodily ailments,<br />

or by stopping the flow of the source punish all that village. In the<br />

midst of the vineyards of Betimia is the source of Khirbet ntita which<br />

is<br />

guarded by the soul of esh- shekh vSaleh. From time to time the<br />

water gets scanty and may even stop flowing. This is always thought<br />

to result when an unclean woman approaches the opening. Once the<br />

water stopped flowing and as the inhabitants of Betunia searched in<br />

vain for the impure woman, a sheep was offered to shekh Saleh and<br />

the source was well cleared out, and the water flowed again, even<br />

more abundantly than before. ^<br />

Among all the holy persons whose spirits dwell in springs there<br />

are only two females in my list: St. Mary (in two cases) and es-sitt<br />

Mu'minah^ ('en el-hadjar in Der ghassaneh).<br />

1<br />

Christians have the same belief. The son of el-Qandalaft fell accidentally<br />

into a cistern and was saved by a holy man. The same thing hapj)ened in Dar<br />

ed-daw to another child. The shekhs or holy men are described nearly always as<br />

wearing white clothes (Imm. Ilias).<br />

2<br />

The second day after the accident I was called to see the girl, who was not<br />

feeling quite well, and I heard the story from her mouth.<br />

3 On the eighth of September (Jul. Calender).<br />

*<br />

Most probably a vestige of menstruation, as will be pointed out later on.<br />

5<br />

See <strong>Canaan</strong>, op. cit., p. 37.<br />

6 It is curious that in both of these cases bad spirits appear sometimes in<br />

the same springs. In Bir 'ona, generally haunted by the Virgin Mai'y, some have<br />

seen an 'abd; and in 'en el-hadjar (Der ghassaneh) guarded by Sitt Mu'minah a<br />

mdrid appears at times.


1 60 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

2. Sources guarded by evil djinn. Under this class we have the<br />

very bad demons as well as the partly harmful ones. They take<br />

different forms when they appear. Some have the shapes of animals<br />

sheep, cock, hen, chicken, dog, camel, gazelle, donkey, goat, mouse,<br />

monkey or serpent. ^ Others look like negroes and negresses, and<br />

still others have the dreadful shapes of the monstrous ghid, ghvle and<br />

mdrid. This last group is the most harmful, and special care has to<br />

be taken when one encounters el-ghid,<br />

who is continually looking for<br />

his prey.<br />

Spirits appearing in the form of animals are not necessarly bad<br />

demons: they may even be indifferent to human beings, or even goodnatured.<br />

When spirits in animal shapes are described as white they<br />

belong to the latter, when black to the former category. An exception<br />

is the camel, which always represents a bad demon. Even in the<br />

explanations of dreams given by the felWnn at present camels are<br />

always a bad omen.-<br />

An intermediate place between the two above-mentioned classes is<br />

taken by those springs which are inhabited by women, 3 generally in<br />

the form of brides.^ These spirits are almost always described as<br />

having a majestic stature and a charming form, wearing beautiful<br />

cloths and costly adornments. Very often they<br />

sit on a stone beside<br />

the flowing water and comb their beautiful long hair, which hangs<br />

partly over their shoulders and partly over their breast. These females<br />

have a particular inclination to human beings, following and imploring<br />

them to come and live with them. They promise men all sorts of<br />

riches and comforts and are very harsh towards women. If once<br />

entangled a person may disappear for several years,<br />

as the case<br />

1<br />

In the Bible we have several springs which were guarded, as their names<br />

show, by animals: 'en-'eglaira, "Spring of two calves," Ez. 47 lo; 'en-gedi,<br />

"Spring of the kid," Jos. 15 62; 'en-hakkore, "Spring of the quail (or partridge),"<br />

*<br />

Ju. 15 19; en-hattannin, "Spring of the dragon," Ne. 2 is. (Annual of the American<br />

School of Oriental Research in Jerusalem, 1920. L. B. Paton.)<br />

2 The old Arabs had the same belief about the vamel. See "Ta'tir el andm<br />

ft ta'bir el-manani" by 'Abd el-ghani en-nablasi I i27 etc.<br />

3 Even in the Bible we have reference to a well haunted by a woman in<br />

Jos. 19 8, Ba'alatb'er, "Mistress of the well."<br />

4 Arabic 'ariis, pi. 'arayis. The clothes of these "brides" are like those used<br />

by brides of the neighbouring villages, except that they are richer in decoration<br />

and of a superior quality.


CANAAN: Haunted Springs and "Water Demons in Palestine 161<br />

of the bride who inhabits en el-hammamV shows, where a man<br />

disappeared for seven years. When he came back he related his story.<br />

The djinmydt'^ employ sometimes different tricks to entangle men.<br />

In the case of 'en ed-dj6z3 the passer by observes at times a black<br />

she-goat. If he tries to catch her, she jumps from one place to<br />

another, thus leading him on and on to a deserted spot, where she<br />

changes into a bride who tries to charm and thus to gain him.4<br />

One may recognize these djinn ladies ^ from their eyes. The pupils<br />

are perpendicularly elongated. 6 A human being may escape their<br />

clutches il in the moment of temptation he repeats the name of God,<br />

a saint, the Virgin, the Cross, or says a prayer. If, on the other hand,<br />

he commits adultery with such a female djinn, he is lost.<br />

These spirits, although not so bad as the 'aM and the glifd group,<br />

may follow an escaped man and inflict upon him disease and weakness,<br />

even death.'' Some of them are described as drying up from time to<br />

time the water of springs. Such an event happens inevitably if they<br />

should be provoked by women approaching the place during their impure<br />

days. In Djifna the priest has to go on such an occasion to the dry<br />

spring to repeat prayers and burn incense, and thus reconcile the<br />

djinniye or force her to let the water flow.<br />

1<br />

Bir zet.<br />

2 Fern. Plur. of djinn.<br />

3<br />

According of Tiab of Ramallali. But see above, p. 87.<br />

* Demons are thought in Palestine to have the ability of changing their shapes.<br />

5<br />

According to the wife of Ya'qub abu er-rukab (Ramailah).<br />

6 The same characteristic is assigned to the ghide.<br />

?<br />

The following story is an example : Ya'qub abu er-rukab went one day very<br />

early in the morning to gather wood from the gardens of 'en el-qasr. He fastened<br />

his donkey to a bush near the spring. As soon as he had sufficient wood for<br />

a load, he searched, but absolutely in vain, for his animal. At last he crossed<br />

himself and said: bism es-salib el-hayy "in the name of the living Cross." At<br />

,<br />

once the donkey was there where he had tied him. On the way back he felt an<br />

unseen power troubling him. Soon afterwards a female voice called him by his<br />

name: "Oh Ya'qub, wait a moment." He stopped and a beautiful bride, overloaded<br />

with gold and jewels, walked up to him. The frightened hattdb (woodcutter)<br />

knew that he had to do with a female demon. She implored him with<br />

her melodious voice to throw away his axe and follow her. But as he had not<br />

yet lost his presence of mind, he crossed himself repeatedly and said a prayei',<br />

and she vanished away. When he reached home, he spoke disconnectedly and was<br />

completely changed, since he talked only about the beauties of the "bride of 'en<br />

el-qasr." She afflicted her escaped prey with blindness, and soon afterwards he<br />

died (related by his own wife).<br />

11


162 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

In one case, Bir abu s'hel, the inhabiting female, called 'Aminririyei<br />

tells the future of the inhabitants of that village. If she is heard<br />

if on<br />

Aveeping or mourning, somebody in that village will surely die;<br />

the other hand she is heard singing, some good thing will take place.2<br />

It is a most interesting fact that among one hundred and twenty<br />

springs which I have listed, fifty-four are supposed to be inhabited<br />

by females (belonging to this group). 3 Among these springs are: 'en<br />

el-qasr, en el-16ze, en tarfida, en raindjid, en mizrab, 'en el-waladje,<br />

'en el-hanniye, 'en battir, etc. These spirits are as already stated<br />

very charming. The following story shows that they are at times<br />

refractory in love. Why and when such a condition happens I could<br />

not find out. While Husen from el-Waladje was on night duty<br />

protecting the gardens of 'en hantash against thieves, he beheld a<br />

beautiful and charming female sitting on a stone at the source of<br />

the spring, combing her long hair. He fell in love with her and<br />

gently approaching her, begged her to accept him as a lover. As<br />

she showed no inclination towards him, despite all his reqests, he<br />

committed suicide by cutting his throat, as he could live no longer<br />

without this enticing creature.<br />

In analysing the shapes which the inhabiting spirits take when they<br />

appear to human beings we find that in 40 cases out of 88 (i e. about<br />

half) female forms are chosen. If the instances of holy men whose<br />

spirits still haunt springs and all the cases where the sex is not<br />

specified are subtracted, we find that 80 jjer cent of the spirits are<br />

in female form.<br />

When the colour of the demon is specified, we meet only with the<br />

two antagonistic colours, white and black. The first one stands for<br />

good and the other for evil spirits.<br />

If we study the question from the point<br />

of view of the number of<br />

spirits which inhabit one water course, we find that most of the springs<br />

and wells are inhabited by a single demon. But there are some, in<br />

my collection 25 out of 120, where several live together. This last<br />

category we may divide into two subdivisions:<br />

1<br />

'Ummdr (pi. of 'ammar which is the masc. of 'ammdrt?/e) is the name given<br />

generally to djinn who live in ruins or deserted houses.<br />

2 'Omar Barghuti. %<br />

3 The three cases, where the holy Virgin (twice) and es-sitt Mu'minah (once)<br />

haunt springs, are not counted among the number mentioned above. Out of the<br />

54 we have only two black women.


CANAAN: Haunted Springs and Water Demons in Palestine 163<br />

1.<br />

Springs inhabited by two spirits, which represent with one<br />

exception i a bad black and another good white one. I have six such<br />

cases.<br />

2. Springs haunted by many djinn. G-enerally they are members<br />

of one family and in four out of thirteen cases belonging to this<br />

subdivision the djinn have taken the shape of a hen with<br />

-<br />

her chickens.<br />

It is believed by some that if a human being has the exceptional<br />

chance of catching one of these chickens, it will change at once<br />

into a lump of gold.^<br />

These spirits, to whatever category they belong, appear as all the<br />

demons only during the night and in the dusk. They also are only<br />

to be seen when a lonely traveller passes by, as they never like to<br />

face several human beings at once. Many of them try to injure the<br />

passer-by by frightening him with their noise, shape or misbehaviour.<br />

even die.<br />

If they attack him, he gets sick or may<br />

If a human being has the opportunity of meeting one of them, he<br />

observes that the opening of the spring, guarded by this spirit, has<br />

changed to a large doorlike crack, and sometimes a peep inside<br />

will reveal great riches. A woman passing near the spring of Halhul<br />

just before the sun began to be visible, saw grazing beside the water<br />

a sheep which to her great astonishment hadrushed out from a rather<br />

large crack. She looked through this opening and beheld to her<br />

amazement heaps of gold, silver and precious stones. Without hesitation<br />

she rushed in to get as much as possible of these wordly riches.<br />

But with one jump the sheep darted in, and the crack closed. She<br />

had to tear her clothing, which was caught in the crack, to get<br />

free. 4<br />

These spirits go out during the night and act quite free by; but they<br />

never go far from the spring. Some of them look for grass and herbs<br />

(sheep, camel, gazelle, donkey, etc). The hen takes her chickens and<br />

goes in search of grain.<br />

Brides and young females are mostly described<br />

as combing their hair. SheJchs welis and saints are in meditation,<br />

1<br />

In one case of a female and male spirit living together, 'en el-farkha wid-dik,<br />

(near Salt) inhabed by a cock and a lien (Imm. Elias H.)<br />

2<br />

Other sources belonging to this subdivision are inhabited by camels, a flock<br />

of sheep, djdn (pi. of djinn), the family za'rura etc.<br />

* 'Omar Barghuti.<br />

3 Imm. Djordj M.<br />

11*


164 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

while (ibcls, mdrids and ghiils roam around the source searching for<br />

their prey.^<br />

Yery interesting is the story I hear eel lately from a woman of<br />

Siloam.'- The spring of Jericho is inhabited by a woman who once a<br />

year for 10 12 hours has her menstrual period. At this time the<br />

water is tined red. But this redness occurs only during the night of<br />

that day. At daybreak the normal colour returns. This is the only<br />

case I have known, where popular superstition gives female spirits the<br />

human capacity for menstruation. A vestige of this belief is<br />

perhaps<br />

to be found in the superstition regarding Bir ona, inhabited by St.<br />

Mary.<br />

The following belief about Hammam esh-shifa is a very primitive<br />

conception of the animation of water. 3 The Mohammedan women of<br />

Jerusalem go on the tenth of Moharram^ and take a bath, as it is<br />

believed that the waters of Zemzem overflow on this day and mix<br />

with the waters of this bath,5 also called Hammam 'ashura.^ According<br />

to some even en imm ed-daradj (Silowan) receives on this day some<br />

water from Zemzem.'^<br />

A Mohammedan ladys whom I asked lately about Hammam 'ashura<br />

gave me another explanation, quite different from that which I have<br />

already mentioned. The prophet Job, who was afflicted with the<br />

worst kinds of skin eruptions, took a bath every day, but without any<br />

1<br />

In sorne springs, 'en Djariiit for example, the jjasser-by will see a whole<br />

demon wedding procession, and is able to hear their songs and see their dances.<br />

2 Imm. Dahud the wife of 'Abd.<br />

3 Cf. also Bir 'ona and the signs on the Virgin's day.<br />

* The anniversary of the death of Husen the son of Fatme, the daughter of<br />

the Prophet.<br />

5 As a proof of the truth of their superstition the following story is told:<br />

An Indian pilgrim lost his water-cup in Bir Zemzem. One year afterwards he<br />

happened to be in Jerusalem, and while on the day of 'Ashurah he was taking<br />

a hot Turkish bath in 5ammam esh-shifa, the bath-keeper, drawing water from<br />

the well, fished out a cup. This was recognized at once by the Indian pilgrim<br />

to be his own cup, which feU down into Zemzem while he was at Mekka. This<br />

proved to everybody that the water of the holy Zemzem mixes on this day with<br />

the waters of this well.<br />

6 From 'ashara, "ten," i. e. the tenth of the month.<br />

^<br />

Some Mohammedans believe that on this day the water of this holy well<br />

at Mekka mixes with all springs of Mohammedan countries, thus giving every<br />

Moslem the ojiportunity of drinking from Zemzem.<br />

8 Hustun R.


i<br />

CANAAN: Haunted Springs and Water Demons in Palestine 165<br />

result. It happened that on the tenth of Moharram he took a bath<br />

This of course<br />

in Hammam esh-shifa with the result that he was cured.<br />

proved to all that this water has on this day particular curative<br />

action. This offers a marked parallel to John 5 2. 1<br />

Another observation is not without interest: 'en Silwan was formerly<br />

inhabited according to some peasants by a demon in the<br />

shape of a camel. This camel died. In its place now lines a hen<br />

with her chickens, i. e. the place of one demon was taken by several,<br />

very much as in Matth. 12 45,2 Everybody I asked informed me that<br />

no camel has ever appeared to anybody during recent years in that<br />

spring. The bubbling sound of the water is explained as being the sound<br />

of the chickens. 3 Death of demons is also known in other cases.<br />

Nobody dares to approach a spring<br />

and take water without first<br />

repeating the name of God or that of the saint living in that place.'*<br />

This rule is specially important during night-time or when one passes<br />

quite alone near water which flows in a deserted place. If such a<br />

precaution is not taken, one is sure to be troubled by the demons.<br />

If the guardian spirits are excited in any way the intruder will be<br />

surely punished. We have seen already some examples of this conception.<br />

Another one is that if a person urinates in flowing water<br />

he will get some genito-urinary trouble.<br />

I do not doubt that several of the springs and wells which are thought<br />

at present to be inhabited were believed in<br />

former times to be sacred,<br />

and were devoted to the cult of one of the numerous gods of Palestine.<br />

And it is not improbable that some of the old deities continue to<br />

haunt the same springs, although ages have passed by. Of course the<br />

name, the character, and the manner of appearance have changed,<br />

but the fundamental thought<br />

still exists. This is only one of the many<br />

survivals which point to the primitive religious practises of Palestine<br />

and still more or less known at present.<br />

This explains why many waters are used at present, as they were<br />

in Bible times, for medicinal purposes: the 'inn el-hasr have been<br />

1<br />

While in John 5 2 the curative power was due to an angel, in this case<br />

the apparent cause is not seen. We must probably look for the explanation to<br />

Zemzem.<br />

2<br />

Also Luke 11 26.<br />

3<br />

Hens and chickens represent bad spirits.<br />

* A custom which is becoming gradually less frequent.


166 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

mentioned; Siloam and the bath of Sitti Mariam ' especially the<br />

first are renowned for their help in cases of sterility in women.'- In<br />

fever one resorts to bathing in 'en imm ed-daradj. Some believe that<br />

Hammam esh-shifa cures certain skin eruptions. For the same reason<br />

we find that:<br />

(a) Offerings are brought in some cases to the guardian spirit.^<br />

(b) No unclean person (especially a woman) should approach such<br />

a spring, which is the abode of a holy spirit (probably that of<br />

a former deity). ^<br />

(c) Prayers<br />

are offered and incense burned on some occasions. ^<br />

(d) In 'en esh-shekh Yiisif,6 which is haunted by the spirit of that<br />

shekh, one may even hear saldh it bakhkhur, u sot djumhur,<br />

"prayers and incense and the voice of a gathering." ^<br />

A final observation has still to be made. The periodicity of several<br />

manifestations connected with the springs is very striking. The waters<br />

of Zemzem mix once a year with those of Hammam 'ashtira and of<br />

Siloam. The lady of 'en es-sultan has her menstrual flow once a<br />

year. St. Mary causes the above mentioned miraculous sign of Bir<br />

'ona only on her anniversary. A spring in Nablus stops its flow once<br />

a week on Sundays, as it is inhabited by a monk, who must fulfil his<br />

religious duties on this day. In some periodical springs battles and<br />

victories take place regularly and periodically between good and bad<br />

spirits.<br />

All the spirits inhabiting waters are known by the collective name<br />

el-afdnt. Of cource saints and ivelis do not come under this heading.<br />

Sometimes the word rasad, pi. irsude^ is used. But this expression<br />

1<br />

They take their bath in the djurn (stone basin) in which it is supposed that<br />

the Virgin Mary took a bath.<br />

-<br />

Such a woman has to take with her seven mashdkhis (see <strong>Canaan</strong>, Aberglaube),<br />

seven keys of doors which open to the south, and seven cups of water,<br />

each from e different cistern, where at no time of the day do the rays of the sun<br />

shine over its opening (Husun R.).<br />

3 To Hammam sitti Mariam candles, flowers, etc. are vowed (Husun R. and<br />

Imm. Djordj). To others oil lamps are lighted.<br />

4<br />

Examples of this have already been mentioned.<br />

3 Cf. what has been said about 'En Djifnah.<br />

6 To the north of Ramallah.<br />

V<br />

Tiab of Ramallah.<br />

8 Waters which run from places where hidden riches are to be found, are<br />

guarded by a rasad.


CANAAN: Haunted Springs .and Water Demons in Palestine 167<br />

stands also for other sorts of demons. An inhabited source is called<br />

maskune or marsude.<br />

At the close of this paper I have still to mention that not all<br />

statements one hears from different persons about on and the same<br />

spring correspond. But the fundamental idea, which is the basis of<br />

their belief, is as sound as any other one we meet with in Palestinian<br />

demonology.<br />

The following is an analysis of the one hundred and twenty inhabited<br />

springs which I have noted:<br />

In 24 cases the spirits are good.<br />

4 of them are Christians saints.<br />

29 are Mohammedan tvelisA<br />

15 very bad spirits are met with.<br />

35 we encounter brides and young women. 2<br />

54 the demons take a female shape.<br />

29 the djiiin in animal forms are met with.<br />

25 several spirits live in one source.<br />

6 times two antigonastic spirits haunt the same water.<br />

19 times, more than two live together;<br />

14 the colour black is specified, and in 6 other springs<br />

one of the inhabiting spirits is black, while the other<br />

one is white;<br />

7 a cock, a hen, or a hen with her chickens guards the<br />

water;<br />

5 a camel,<br />

8 one or more sheep;<br />

9 the shapes which the djhm take are not specified.<br />

In the 'iun el-hasr the form is also not given.<br />

The following is a list of eighty eight of the inhabited springs.<br />

3<br />

I. Springs inhabtied by good spirits:<br />

1.<br />

By Welis, Shekhs and Mohammedan saints:<br />

Bir es-sahar Der Tarif Well Shu^eb.4<br />

En el-Bire el Bire SUkh.<br />

1<br />

One of these springs is inhabited by an angel.<br />

2 The Virgin Mary and es-sitt Mu'minah, as well as a black woman are not<br />

added to this number,<br />

3 Some of these springs are mentioned in <strong>Canaan</strong>, Aberglaube und Yolksmedizin.<br />

4<br />

For further details see <strong>Canaan</strong> I. c.


168 Journal of the Palestine Orientel Society<br />

Jiir Ayub<br />

Bir Siudjil<br />

Bir<br />

A Sindjil<br />

'En Qina<br />

A,<br />

'En esh-sliekh Yiisif<br />

'En el-liadjar<br />

'En<br />

A.<br />

Djakiik<br />

'En el-amir<br />

'En Masiiin<br />

Siloam<br />

Sindjil<br />

Sindjil<br />

Qina<br />

N. of Ramalluh<br />

Der Ghassane<br />

E. of en-nabi Samwil<br />

E. of en-nabi Samwil<br />

Ramallah<br />

en-nabi Ayub.<br />

esh-shekli Salib.<br />

en-nabi<br />

Yusif.<br />

el-weli Abu el'enen.^<br />

esh-sbekb Yusif.<br />

es-sitt Mu'minali.2<br />

Welt.<br />

Sullah and Awlia.<br />

An angel.<br />

2. Christian Saints:<br />

'En er-Rahib<br />

En Karim<br />

Bir 'ona<br />

'En Kibirian<br />

Hammam sitti Mariam<br />

Nablus<br />

'En Karim<br />

Bet-djala<br />

W. of Bet-djala<br />

Jerusalem<br />

Monk. 3<br />

The Virgin Mary.<br />

The Virgin Mary.<br />

2<br />

St. Gabrianus.<br />

The Virgin Mary.^<br />

II.<br />

A spring in wadi Beni Hammad<br />

Springs inhabited by very bad spirits:


White<br />

CANAAN: Haunted Springs and "Water Demons in Palestine 169<br />

III. Springs inhabited by bad spirits (less harmful than the last group).<br />

'En abu'l-karzam Ramallah Black dos.<br />

'En Misbfih Ramallah Camel.<br />

Bir esh-Shami Bet-Iksa Camel.<br />

'En es Sef el-Waladje Donkey, i<br />

'En Silwati Siloam Formerly inhabited by a camel.<br />

'En en-nasbe Ramallah Camels.<br />

'Birket Hadjia Jerusalem Hasad, who devours a victim every year.<br />

IV. Springs inhabited by brides and young women :<br />

Enes-sitt Hasna Es-sifla. s<br />

'En el-Qasr<br />

'En el-L6ze<br />

'En Tarfida<br />

'En Mindjid<br />

'En Mizrab<br />

'En el-Hanniye<br />

'En el-Waladje<br />

'En Battir<br />

'En Harrashe<br />

A.<br />

'En el-Baqiim<br />

'En el-Qas'a<br />

Bir abCi<br />

S'hel<br />

Ramallah.<br />

Ramallah.<br />

Ramalirdi.<br />

Ramallah.<br />

Ramallah.<br />

En el-qabu<br />

'En 'Atan<br />

el-Qabu.<br />

'Aitm.<br />

'En Farrudje Solomon's Pools.<br />

A.<br />

'En Hammam Bir Zet. *<br />

'EnDabbagha Bir Zet.<br />

A<br />

'En es-Sultan Jericho. ^<br />

el-Hanniye. 'En Hantash NW.ofBet-djala.<br />

el-Waladje. 'En Djifna Djifna.4<br />

Battir.<br />

'En Kafriye Ramallah.<br />

Mazra'a gharbiye. 'En Milke near Bet Hanina.<br />

Kefr Tut. 'En abu Ziad near Bet Hanina.<br />

NE. of el-Bire. 'En el-Dj6z Ramallah.<br />

Der Ghassane.<br />

A<br />

En-el-mfdha el-Malha.6<br />

"V. Springs guarded by several spirits:<br />

1. By two antagonistic spirits:<br />

.<br />

'En ed-Dj6z<br />

Ramallah White and a black sheep.<br />

En el-Hadjar Der Ghassane es-Sitt Mu'minah and at the<br />

A,<br />

'En Artas<br />

Artas and a black sheep.<br />

'En Fawar<br />

A.<br />

En Fawar<br />

E. of<br />

E. of<br />

Jerusalem<br />

Jerusalem<br />

White and a black sheep,<br />

Free man and a negro.<br />

Bir 'ona<br />

Bet-djala<br />

St. Mary and at times an<br />

'Ahcl<br />

1<br />

Lie. Kalile, P. J.<br />

some time a<br />

Mdrid.<br />

2 The female saints, two negresses and one gliiile are not mentioned in this list.<br />

3 Lie. Kahle, P. J.<br />

*<br />

The peeuliarity about this spring was mentioned in the text.<br />

5 Has once a year her menstrual period.<br />

6<br />

She wears an izdr.


170 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

2. By several


THE JOURNAL<br />

OF THE<br />

PALESTINE<br />

ORIENTAL SOCIETY<br />

VOLUME 11<br />

1922<br />

JERUSALEM<br />

PUBLISHED BY THE PALESTINE ORIENTAL SOCIETY<br />

1922


4y<br />

PRINTED BY W. DRUGULIN, LEIPZIG (GERMANS)


7h<br />

TABLE OF CONTENTS<br />

Abel, F.-M., 0. P. Le Tombeau d'lsaie 25<br />

Le culte de Jonas en Palestine 175<br />

Albright, W. F. The Earliest Forms of Hebrew Verse 69<br />

Palestine in the Earliest Historical Period 110<br />

<strong>Canaan</strong>, T. Byzantine Caravan Routes in the Negeb 139<br />

Dhorme, p., 0. P. Un mot aryen dans le Livre de Job 66<br />

El-Barqhdthi, Omar. Judicial Courts among the Bedouin of Palestine . . 34<br />

Haddad, E. N. The Guest-House in Palestine 279<br />

Mackat, E. J. A. Note on a Scene in Tomb 85 at Thebes 171<br />

McCowN, 0.0. The Christian Tradition as to the Magical Wisdom of Solomon 1<br />

Orfali, Gaodence, 0. F. M. La derniere periode de I'histoire de Capharnaiim 87<br />

Phythian-Adams, W. J. Aiguptos A Derivation and some : Suggestions<br />

. . 94<br />

Stephan, St. H. The Division of the Year in Palestine 159<br />

Modern Palestinian Parallels to the Song of Songs 199<br />

ScKENiK, L. The Ancient City of Philoteria (Beth Yerah) 101<br />

ToLKowsKY, S. Aphek. A Study in Biblical Topography 145<br />

Notes and Communications 184 284<br />

Book Reviews 190<br />

Report of the Treasurer of the Palestine Oriental Society 291<br />

Members of the Palestine Oriental Society 292


-<br />

BYZANTINE CARAVAN ROUTES IN THE NEGEB<br />

T. CANAAN<br />

(JERUSALEM)<br />

IF one makes a trip<br />

from Beer-Sheba southward into the peninsula<br />

of Sinai, one observes many things which do not correspond in<br />

any way to what is known in Palestine: climate, geological formation,<br />

hydrographic conditions, fauna, flora and even remains of the past<br />

differ enormously. I wish to call attention only to a few points<br />

which bear a direct relation to the subject of my paper. I shall<br />

restrict my description to that part which stretches from the southern<br />

mountains of Palestine directly southward ' as far as the limits of<br />

civilization, and from the 'Arabah depression in the east to the western<br />

boundaries of the 'Azazmeh region. The greater portion of the district<br />

in question (below Bir es-Sabi') belongs<br />

to this Bedouin tribe.<br />

This region is divided naturally by two water-courses running<br />

from east to west into three zones; Wadi es-Sabi" separates the<br />

northern from the middle zone. The latter is bounded in the south<br />

by two water-courses, one running from west to east, the Marra-Fikri<br />

valley, and the Wadi el-Abyad, flowing in the opposite direction.<br />

The Marra-Fikri valley rises in the mountains of 'Abdeh, not far<br />

from the origin of Wadi el-Abyad. Up to Rudjm el-Baqarah it<br />

bears the name Marra and from here onward Fikri. Wadi el-Abyad<br />

has a W. N. W. direction and empties into W. el-'Arish. At el-<br />

A<br />

A<br />

'Odjah it receives W. el-'Odjah and shortly afterwards is called<br />

W. el-Azraq.<br />

W. es-Sabi' receives its water from three branches. From the south<br />

comes W. 'Ar'arah, which unites at Khirbet es-Sabi' with W. el-Butum,<br />

flowing from the east ;<br />

and<br />

soon after their union they receive W. el-<br />

Khalil which comes from the north. Beyond Bir es-Sabi' it bears


140 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

different names in different parts: AV. Martabah, W. es-Sini, Sel<br />

Shallaleh and W. Gliazzeh.<br />

The three zones differ enormously in soil and formation. The<br />

northern one has a very fertile soil, washed down from the mountains.<br />

The central region is composed of large fertile patches with much<br />

larger areas of sand dunes and rocky, flinty mountains, while the<br />

southern zone is barren and stony.<br />

Hand in hand with the geological formation goes the fertility of<br />

the Negeb. All the area to the north of W. el-Butum-es-Sabi' is<br />

very fertile and when the winter is rainy the crops are most excellent.<br />

The central zone is not nearly so fertile, but there are many<br />

valleys, plateaus and some plains which could well be utilized for<br />

agriculture. The most important plains of this sort are situated to<br />

the east of the mountain ridge which divides the region from north<br />

to south into two parts. This mountain ridge protects most of the<br />

eastern part of the central region from the flying sand which changes<br />

all places it reaches to inhospitable and barren deserts. The third<br />

part is a stony, flinty, sandy desert, absolutely worthless for agriculture.<br />

Hydrographic conditions in the Negeb are very curious. With the<br />

exception of the small spring of Kurnub I do not know of any<br />

perennial spring. When the rainfall is scanty, as is very often the<br />

case, the condition is still more hopeless. Therefore in many places<br />

deep wells have been dug to reach the subterranean flow of water.<br />

Such wells are still to be found in Bir es-Sabi', Khalasah, Ruhebeh,<br />

el-'Odjah. The springs Qusemeh, 'En-Qderat and 'En-Qadis lie to the<br />

south of our region. These water resources are not enough, and<br />

additions are necessary. Beduins subsist on the icdcM waters for the<br />

winter and spring months, but the spring is very short. In the<br />

beginning of winter these sons of the desert dig pits three to four<br />

metres deep and situated at the base of two hills. As the deeper<br />

strata of this region are composed mostly of clay soil, the rain water<br />

which has gathered in these pits can not seep through. Abraham's<br />

servants may have dug similar pits at Beer-Sheba and have called<br />

them "wells." At present they are known by the name hrabeh. In<br />

the last dry months of the summer the Beduins gather<br />

old Byzantine wells and around Qusemeh.<br />

around the<br />

After this short discussion of the geological formation, vegetation<br />

and water supply of the land of the 'Azazmeh, the questions arise:


CANAAN: Byzantine Caravan Koutes in the Negeb 141<br />

How could these Byzantine colonies exist in this barren desert? Why<br />

were they built? On what did their inhabitants live? To solve them<br />

let us consider briefly the civilization of:<br />

1. The country to the north of Beer-Sheba,<br />

2. That between Beer-Sheba and the line el-'Odjah-'Abdeh<br />

(which corresponds to the central zone),<br />

3. The lands south of this line,<br />

4. The land of the 'Arabah depression.<br />

1. It is most striking to note how the plain south of Djebel el-<br />

Khalil is sown with ruins. In some places as, for example, the<br />

country to the west of esh-Sheri'ah nearly every hill shows some<br />

remains of old habitation. The hill to the northeast of the Tell<br />

esh-Sheri'ah station, just north of the bridge, shows different strata,<br />

which indicate superimposed towns. In no place of this region except<br />

in Khirbet es-Sabi', in Beer-Sheba, and the ruins on the coast are<br />

remains of large buildings to be seen. The enormous number of<br />

ruins in this district points to a conclusion which is very important<br />

for us, namely, that it was once densely populated and that the soil,<br />

which is naturally of an excellent quality, was well utilized and that<br />

political<br />

conditions were settled.<br />

2. In the second zone, which is, as we have seen, sandier, drier<br />

and much less fertile, we find, to our great astonishment, many<br />

ruins of what must once have been large and important villages.<br />

The houses are built of solid, well-hewn stones and many of them<br />

are finished in an artistic style. Nearly every town had a large<br />

basilica, and nothing was spared to beautify it;<br />

some possessed even<br />

more than one. Paintings, mural decorations, etc., were still to be<br />

seen in 1915. In Sbeta it almost seemed to me as if an earthquake<br />

had taken place only a few months before, forcing the inhabitants<br />

to leave their beautiful city. Many houses were still erect, and most<br />

had several walls more or less well preserved. What expense and<br />

what human energy were necessary to build such villages in the<br />

desert! But there are remains of a much older civilization to be<br />

seen here and there. On Djebel esh-Sherqiyeh, for example,<br />

an old<br />

altar of roughly hewn stones is still found. Traces of un-Byzantine<br />

work may be found elsewhere also.<br />

3. The region south of 'Abdeh-el-'Odjah is also desolate, devoid<br />

of buildings, barren of human traces. Some flint artifacts are to be


142 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

A<br />

seen near Qusemeh. Remains of a castle are found near 'En-Qderat.<br />

Bir-Bircn (between el-'Odjah and Qusemeh), though just below the<br />

line 'Abdeh- el-'Odjah, belonged in ancient times probably to the<br />

central region.<br />

4. Quite different again is the Wadi el-'Arabah region with the<br />

adjoining districts on its eastern side. Here again we find, as a look<br />

at the maj) will show, a great number of ruins, and history tells us<br />

that civilization once flourished here, when the names Petra and Aela<br />

had a special significance to the world.<br />

After this survey we come to the solution of the question: How<br />

could these colonies in the Negeb exist? The answer is: They were<br />

the connecting link between the densely populated and well organised<br />

country of Palestine on the one hand and the land of the Nabateans<br />

on the other hand; they lay on the caravan road between Palestine<br />

in the north and Petra-Aela in the south. All caravans to Egypt<br />

from Petra-Aela and back had to pass by this road. The caravan<br />

road between Arabia, el-Arabah and the ports of Palestine was<br />

also the foundation of the prosperity of Petra.<br />

Supported by a flourishing, densely populated country, and attracted<br />

by the riches and the trade of the south, emigrants early went south<br />

from Palestine into the Negeb and established colonies. As communication<br />

between these lands increased, the necessity of establishing<br />

new stations on the caravan road arose. The further south these<br />

emigrants went, the further the nomads were pressed back into the<br />

desert; naturally<br />

these sons of nature looked wdth hatred at the<br />

intruders, and never rested until they triumphed over their enemies<br />

and drove them back into Palestine.<br />

A minute study of the ruins reveals their past history and supports<br />

our theory. I shall try to describe the most important items in this<br />

connection.<br />

The ruins followed two caravan lines, an eastern and a western<br />

one. The western line connected Bir-es-Sabi', Khalasah, Ruhebeh,<br />

Mas'iidiyeh, el-'Odjah with Sbeta. The eastern road went from<br />

es-Sabi', 'Ar'ara, Byar Asludj, near Mashrafiyeh, to Sbeta. A shortcut<br />

from this caravan road went from 'Ar'ara directly to Kurnub<br />

and leaving Mashrafiyeh, Sbeta and 'Abdeh, followed the Fikri valley<br />

until it reached the 'Arabah. Both these roads, the eastern and<br />

the western, ran from Sbeta to 'Abdeh and on to the Marra-Eikri


CANAAN: Byzantine Caravan Routes in the Negeb 143<br />

A A A<br />

valley, following 'En Hasib (or Bir Kharrar), 'En Webbeh, 'En<br />

Tayyibeh, Nuqb er-Rba'i to the 'Arabah. From Wadi Fikri the<br />

road went either directly past Naqb ed-Dakhl to Buserah, southeast<br />

to Wadi Musa, or directly southward to Aila. This caravan road<br />

was presumably not first built by the Byzantine authorities but was<br />

repaired and fortified by them.<br />

The caravan road connecting north with southeast was also the<br />

cause of the lack of colonies to the south of the line 'Abdeh-'Odjah.<br />

They would have been far too remote from their base and at the<br />

same time more exposed to the attacks of the Bedouins. This explains<br />

at the same time why<br />

no settlements were made in the beautiful<br />

plain around the large spring Qusemeh, though water, one of the most<br />

pressing needs, is found in great quantities.<br />

Owing to these continuous conflicts between the new colonists<br />

and the Arabs, the former were obliged to use every means to<br />

protect their lives and interests, and strong fortresses were erected.<br />

The northern colonies were fortified only by well-built walls, as they<br />

did not need elaborate defenses, being situated in the rear, while<br />

the southern stations were fortified strongholds built on naturally<br />

defensible mountains, more or less isolated from the ridge to which<br />

they belong. Mashrafiyeh, 'Odjah, 'Abdeh are examples<br />

of such<br />

strategic positions. Doubtless the nomads -of those times often tried<br />

in vain to surprise and take these castles.<br />

But even fields, vineyards and orchards were protected against<br />

assault by square watch-towers. In W. Rakhwat, W. Imm 'Irqan,<br />

W. Abu-Khenan, near Sbeta, el-'Odjah, and Euhebeh, in the plain<br />

seen.<br />

'Asliidj, W. el-Wqer, etc., remains of such towers may be yet<br />

The caravan road itself had to be well protected by fortresses,<br />

between different stations and at exposed points. Such strongholds<br />

were situated in Tell Shunnarah between Ruhebeh and el-'Odjah,<br />

on the Naqb ed-Dableh etc. The new inhabitants of the desert had<br />

besides the Beduin another enemy, perhaps more dangerous than the<br />

first: the desert itself with its lack of water, its sand storms, poor<br />

soil and hot climate. But their unbreakable will, combined with<br />

indefatigable industry,<br />

overcame these difficulties. Most settlements<br />

(Sbeta, Ruhebeh, Bir Biren) had a cistern in every house; poolswere<br />

constructed ; deep wells were dug to reach the underground<br />

waters (Odjah, Khalasah, Ruhebeh). The upper ends of many valleys


144 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

were changed into reservoirs by building a massive w^all across their<br />

beds (E. of Ruhebeh, Kurnub). Every spot which could be utilised<br />

for agriculture was worked systematically. The walls which divided one<br />

piece of land from another are still to be seen all over this region.<br />

To keep the water of the wadis in check during winter and thus<br />

prevent the soil of their gardens from being washed away thick walls<br />

with a triangular section were erected. The base of one of these<br />

walls which I saw near El-'Odjah measured 23 feet.<br />

They were so<br />

well built that they have resisted the attacks of nature through all<br />

the centuries.<br />

The solitude of the desert with its beautifully clear sky and the<br />

ever-shining stars attracted the monks to the Negeb. Thus the great<br />

basilicas with their small adjoining monasteries were built. Most of<br />

our towns had more than one basilica. In the small church of<br />

El-'Odjah, situated inside the fortress, a tomb and a monk's skeleton<br />

with a papyrus roll were found during the war.<br />

As long as Palestine and the land of the Nabateans flourished<br />

the colonies in the Negeb flourished also, and their inhabitants<br />

became rich, since all the trade to and from Palestine, Egypt, and<br />

Petra-Arabia passed through them. This trade was the only source<br />

of their wealth and the very basis of their existence. Agriculture<br />

and sheep-raising were carried on only on a small scale.<br />

Finally the political importance of Palestine began to dwindle,<br />

commerce with the south and the southeast waned, and as the life<br />

of the colonies became very precarious the occupation of the oases<br />

was no longer possible, for the caravan road fell into disuse. The<br />

Beduins seized the opportunity and hastened the downfall of<br />

the intrusive culture; thus barbarians again won a victory over<br />

civilization . . .


University<br />

of ToroDto<br />

o<br />

Library<br />

0)1<br />

Oil<br />

C\2:<br />

DO NOT<br />

REMOVE<br />

THE<br />

CARD<br />

FROM<br />

THIS<br />

POCKET<br />

ctfi<br />

^<br />

li<br />

Acme Library Card Pocket<br />

Usder Pat *^<br />

Ret. Index FOe"<br />

Made by LIBRARY BUREAU


'JLu3ac's ~riental<br />

lReligionsSeries.<br />

VOL. I.: IN DIAN MYTHOLOGY, ACCORDING TO THE<br />

M AHABHARATA. B y V. Fausboll. 9s. net.<br />

V O L . II. T HE H ISTORY OF PHILOSOPHY IN ISLAM.<br />

B y T. J. d e B o e r. T ransl ated by Edward R.<br />

[ ones, RD. 7s. 6d. n et.<br />

,<br />

V O L. 11I. : SEMITIC MAGI C: ITS ORIGINS AND DEVELOP­<br />

~[E NT . B y R..Carnpbell Thompson, M.A.(Cantab.).<br />

I OS. 6d. net.<br />

V O L. IV. : TH E RELIGION OF T HE S AMURAI. A STUDY OF<br />

Z EN PHILOSOPHY. B y Kaiten Nu kariya. 10S. net.


~rfentaI<br />

?Lu3ac's<br />

lReIfgions Series.<br />

VOL. V.


MOHAMMEDAN SAINTS AND SANCTUARIES IN PAI,ESTINE .


MOHAMMEDAN<br />

SAINTS AND SANC TUARIES<br />

I N<br />

/<br />

PALESTINE<br />

BY<br />

TAUFIK CA N AAN<br />

M. D. (BE YRUT AND OONSTANTINOPLE)<br />

Ph yflician to the German Dea eonesees' Hos pital, J arnBalem, and to the Int ernational :Moravian<br />

Leper H ome , Jeruealem ; P reeid ent (1927) of the Paleetlne Oriental So ciety ; Auther ef "Aberglaube<br />

und VolkBmedizin im Lande der Biliel" .<br />

1740<br />

I<br />

'\,<br />

L U Z A C & CO. / L 0 N D ON / 1 927


REPRINTEDFROl\l<br />

THE JOURNAL OF THE PALESTINE ORIENTAL SOCIETY


PREFACE<br />

The primitive features of Palestine are disappearing so quickly<br />

that before long most of them will be forgotten. Thus it has become the<br />

duty of every student of Palestine and the Near East, of Archaeology<br />

and of the Bible, to lose no time in collecting as fully and accurately<br />

as possible all available material concerning the folklore,· customs<br />

and superstitions current in the Holy Land. Such material is, as we<br />

have begun to learn, of the greatest importance for the study of<br />

ancient oriental civilization and for the study of primitive religion.<br />

I, as a son of the country, have felt it my special duty to help<br />

in this scientific work; but, since I do not claim to be a trained<br />

archae ological student, I am not attempting to do more than place<br />

on record the bare material which I have collected, leaving the task<br />

of comparison with other data to the professional archaeological and<br />

biblical student.<br />

This change in local conditions is due to the great influences<br />

which the West is exerting upon the East, owing to the introduction<br />

of European methods of education, the migratisn of Europeans t~<br />

Palestine, of Palestinians to Europe and especially to America, ~na,<br />

above all, to the influence of the Mandatory Power. The simple,<br />

crude, but uncontaminated patriarchal Palestinian atmosphere is<br />

fading away and European civilization, more sophisticated but more<br />

unnatural, is taking its place.<br />

Our subject of study leads usinto the most holy and mysterious<br />

shrines of the life of the inhabitants. It is not always easy to examine<br />

the structure of a sanctuary and the objects found in it; but it is<br />

still less easy to gain the confidence of the Jelld1J, to such a degree<br />

that he will speak freely and with detail about his religious practices<br />

and rites and about the nature and character of the saints, the<br />

knowledge of which is of the greatest scientific interest. Thus,<br />

even for me, it was not always possible to get at the root of many<br />

beliefs.


VI'·<br />

P reface<br />

The present work is based on a study of 235 shrines which I<br />

have examined personally, 348 shrines about which exact material<br />

was available, attendance at Mohammedan festival s, rJikers, m6lads<br />

and other ceremonies, a large assortment of stories told about th e<br />

saints, a large collection of verses sung by the people in honour of<br />

the awliil, and a very ext ensive collection of amulets. My voluminous<br />

collection of P alestinian pro verbs and idioms has helped me in the<br />

explanation of some customs and practices connected with saints<br />

and shrines. Every superstition which might help in the explanation<br />

or comparison of th e text has been cited and analysed. Y et th e<br />

subject is so vast and complicated that I cannot claim to have gathered<br />

more than a hand ful of grain from th e large heap of corn. I hope<br />

that soon more of this unexplored materi al will receive attention.<br />

I have made as much use as possibl e of the Arabic lit erature<br />

touching on th e subject since only a small part of this has hitherto<br />

been syst ematically employed for comparative purposes. Th e resemblances<br />

which can be found in such Arabic literary sources show<br />

that much of the existing folklore of P alestine is not peculiar to<br />

this country but common to the Arab ic world. Of European literature<br />

I have made use only of such works as deal dire ctly with P alestine.<br />

A study of "Saints and Sanctuaries" brings the read er int o direct<br />

contact with the daily life and customs of th e inhabitants of P alestine.<br />

It explains much that would be oth erwise obscure in popular belief<br />

and superstition : it affords a glimpse into th e mysterious regions of<br />

local ceremonies and throws light on much that is dark in the working<br />

of the popular mind. What is still more interesting, it makes possible<br />

a comparison with t customs, practi ces and rites of primitive times.<br />

It is remarkable how many ideas have remained virtually unchan ged<br />

for thous ands of years j and the study of many current beliefs may<br />

disclose the clue to much th at has hitherto remained unexplained<br />

in the r eligious usages of the ancient east.<br />

The various ideas :described in the following pages are common<br />

to both Mohammedans and Christians among the Palestinian peasantry;<br />

where the two groups differ th e differences are only superficial.<br />

I take this opportunity to th ank Dr. W. F. Albright, the Director<br />

of the American School of Orient al Research, for his valuable ad vice<br />

and continued encouragement ; and Dr. H. Danby for his help in the<br />

completion of the book.<br />

J EUUSALEM,May 15 th , 1927 I T. CANAAN


,I<br />

CONTENTS<br />

PREFACE . . .<br />

,<br />

A. SITES AND 'l'YPES OF SANCTUARIES.<br />

1. Sites . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

a) Their relation .to human habitations<br />

b) High places . . . . . . . . . .<br />

c) Relation of shrines to cemeteries<br />

d) Relation of shr.ines to ru,insJ<br />

2. Structure of the sanctuaries<br />

a) The building<br />

b) 'I'he tomb • . .<br />

c) Trees . .. ..<br />

d) Water courses .<br />

e) Caves. . . . . ..<br />

3. Types of sanct uaries '. .<br />

"<br />

1.0 .r»,<br />

'.<br />

I. Sanctuaries with a shrine (maqani) and a tomb<br />

n . Maqams without a tomh .<br />

Ill. A tomb without a bui lding . . .<br />

IV. A cave with or without a tomb .<br />

V. A simple stone enclosure . .. .<br />

VI. A watercourse (spring or cistern)<br />

VII. A solitary tree . . • . • . '. .<br />

VIII. Heaps of stones . . . ', -, . . .<br />

IX. A. single large stone or a rock .<br />

'.<br />

o! . ' .<br />

B. RUES AND PRACTICES : . . .. . . r •<br />

1. Religious nets . . . . . . " . • . . "<br />

_ \ " •• 0 -<br />

I . Utterance of .s im p l ~ protective words<br />

II. Repetition of prayers . . . . . . . •<br />

Ill. Reverence . . . . . . : . . . . , .<br />

. "<br />

IV. Religious serv ices in a shrine as in a mosque<br />

V. The barakeh . • . . • . . . . . . .' . . . .<br />

2. Placing private property under the protection of a weli<br />

3. Tyin g of rags . J: • •<br />

4. Healing<br />

.'<br />

5. Oaths .<br />

6. Vows .<br />

I. Things which serve for the upkeep of the maqam<br />

a) Offerings used to maintain and beautify the shrine<br />

b) Material for the,repair of the maqam .<br />

c) Per sonal work • . • . . • . . . . . . . • . . • .<br />

•<br />

'. l '<br />

. (<br />

'.<br />

. 1 • .<br />

V<br />

1<br />

1<br />

2<br />

3<br />

7<br />

' r. ·. r 9<br />

• r 10<br />

11<br />

22<br />

30<br />

38<br />

42<br />

46<br />

47<br />

50<br />

53<br />

56<br />

60<br />

63<br />

69<br />

73<br />

77<br />

85<br />

86<br />

86<br />

91<br />

92<br />

98<br />

99<br />

102<br />

103<br />

106<br />

125<br />

]30<br />

142<br />

142<br />

i5 ]<br />

]53


vm<br />

Contents<br />

11. Food vows • • • . . . • . . • . . . • . . . . • . . . • . . 154<br />

a) Animal sacrifices •... . . . • . . . . . . . 154<br />

b) Qurbiin (offerin g to God), or walimelllil·llill (banquet for God) 174<br />

c) Meatl ess food • • . . • . • • . . . . . . . . . . . . 175<br />

Ill. Offerings given to needy persons in the name of the Saint . . 177<br />

IV. Religious vows. . • • . • . • • . . • . . . . . . . . . . . 179<br />

V. Bodily chastis ement and vows to be fulfilled on the body of the<br />

vowel' or person for whom the vow is taken . . 184<br />

VI. Vows not connected with any holy person or shrine 185<br />

VII. Vows for th e dead and the dj inn 186<br />

a) Offerings to demons , 186<br />

b) Offering s to the dead . 188<br />

7. Celebration of feasts . . . . .. 193<br />

.8. Processions . • . . . . . . • 217<br />

I . Circumci sion processions 218<br />

11. Rain pro cessions . • . • 219<br />

C. NATURE AND CHA.RACTER OF THE SA.IN'fS 234<br />

1. Characteristics of the aioliti , . • . 235<br />

I. Bodily characteristics . . . . 235<br />

a) Sex and age of the Saints 235<br />

b) Mode of life . • . . • . . 238<br />

c) Imprints of hands, feet, etc. 241<br />

d) Appearance in the form of animals. 243<br />

11. Religious and moral characteristics 246<br />

a) Irritability and forbearance 246<br />

b) Supernatural phenomena . . • . 248<br />

c) The two antagonistic classes of Saints 251<br />

2. ' Miracles . . • . • . . . . . . 255<br />

3. Relation of the Saints to men . 263<br />

. a) Saints as neighbours. 264<br />

b) Saints as leaders . . • . . . 265<br />

c) Saints as judges . . . . . . 270<br />

d) Saints as supernatural beings. 270<br />

4. Relation of the Saints to God and popu lar religion 271<br />

a) Relat ion to God . . . • . . • . . .' . • 271<br />

b) Position of the Saints in popular religion. 278<br />

5. Origin of the Saints . . . 280<br />

I. Historical Saints • . . 292<br />

a) Biblical characters . 292<br />

b) Qoranic personage s 295<br />

c) Saints from Mohammadan history 297<br />

11. Saints whose descendants are living . 302<br />

Ill. Dariiwi8 . . . . . . . . . . . . . . 310<br />


"<br />

MOHAMMEDAN SAINTS AND SANCTUARIES<br />

IN PALESTINE<br />

T. CANAAN<br />

(JE~USALEM) ,<br />

A. SITES AND TYPES OF SANCTUARIES<br />

; ,<br />

"<br />

1. SITES<br />

•<br />

A traveller in Palestine is struck by the baldness of the hill country.<br />

.1:\.. Here and there some gardens, orchards or vineyards are to be<br />

met with, generally grouped in the vicinity of a village. During the<br />

spring and the first part of the summer some patches of land are<br />

sown with various cereals. Scattered here and there on the barren<br />

mountains or in the plains a solitary large green tree or a small<br />

group of trees beautify the surrounding region,' giving it a fresh and<br />

an animated aspect. They are a welcome shelter for the wayfarer;<br />

protecting him from the burning ' rays of the summer sun. These<br />

trees are sacred to 'Mohammedans since they indicate the presence<br />

of some nabi, weli 'or seb. This sacredness was and is still the only<br />

reason why they escape the destruction which has been the fate of<br />

the forests of Palestine. It is a pity that we have not countless<br />

sacred trees commemorating holy persons, for Palestine would then<br />

be more wooded and consequently ,more healthy, fertile and beautiful<br />

If such a tree-and most ,of them can look back on centuries of<br />

life - could tell us all its experiences, 'we should know much more<br />

about the history and folklore of this cou~t;'y. I shall try to analyse<br />

the nature of Mohammedan sanctuaries in Palestine of which trees'<br />

are only one feature, and I hope thus to be able to explain some<br />

religious problems.<br />

By sanctuaries I do not mean only those places ~here .a well-known<br />

Prophet .or weli was ,buried , ' but . ev~ ry place-shrine, tomb, tree,<br />

shrub, cave, spring, well, rock 'or stone-c-whichia invested with some<br />

'1


2 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

religious reverence, even if such reverence be based on superstition,<br />

and thus non-religious in the sense of the Qoranic teaching and<br />

creed. Only such a widening of the field of researcch will enable<br />

us to approach many very important questions of comparative religion<br />

and primitive b"elief.<br />

a) Their R elation to Ru~nanHabitation8 .'<br />

Sacred shrines are innumerable in Palestine. Nearly everywhere<br />

-in the. villages, on the mountains, in valleys, , in the fields-do we<br />

meet with them, There is hardly a village, however small it may be,<br />

which does not honour at least one local saint. But generally every<br />

set~le~ent boasts of many. Thus , for example, 'Awartah possesses<br />

fourteen, eleven being in the .village- itself and three outside at some<br />

distance from it; 'Anata seven 1 (one is not accepted by all inhabitants 2) j<br />

Jericho six i the Mount of.Olives six j 3 Kolonia five. Such local saints<br />

are honoured "not only by the inhabitants of the village to which<br />

they belong, but "in many cases their renown is widespread and<br />

pilgrimages of individuals or companies' are made in -their honour.<br />

Some of these shrines are situated in or close to the village. In such<br />

a case one of them serves as a mosque where th e inhabitants perform<br />

their prayers. 4 But the greater number of them lie outside, and<br />

some even at a considerable dista~ce from the area occupied by the<br />

town or village. 'I'hus we 'meet with a large number of holy places<br />

in the fields far from any habitation. As every village possesses lands<br />

which stretch for miles beyond the settlement itself, every shrine<br />

1 The names of the different saints will be given at the end of this study.<br />

2 The IIltlla~ (pI. of ~iile~ , pious man) inhabi ting the ruin s, at the entrance of<br />

the village from th e west side, are not accept ed by all as authentic, My guide,<br />

lVlohammed of this village , related that some people had heard at different<br />

occasions 'iddeh (religious music) at thi s place. A t'ell{1~ who passed water at<br />

this spot . was at once afflicted with eye-trouble. These ~ltll{iJ.1, inhabit the ruins<br />

of a church. The son of es-se!} 'Abd ea-Salam, es-se!} Sliman , is also a less<br />

"important welt<br />

3 A seventh holy place on the Mount of Olive was Jj:arri'ibet el-'Asara, a tr ee<br />

which grew on the western slope, in a piece of ·ground which belongs at present<br />

to a Latin Mission. The tree has been cut down.<br />

( Such djawami'.-especiaIly those of villages.situ ated in the direct neighbourhood<br />

of th e large cities - are not much 'used, Many of the peasant s come on<br />

Friday to the city to perform their mid-day prayer (§alat ed-djum'ah), and to<br />

transact their business,


CANAA N: 1I'Iohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 3<br />

situated in such land belongs to that village, and is also honoured<br />

primarly by its, inhabitants. There are exceptions to this rule.<br />

Es-seU es-Sidri in the lands of 'Anum is honoured mostly by the<br />

semi-Bedouin living to the ' east of the village. .<br />

The following is an analysis of the sites of shrines taken from a<br />

few villages around J erusalem:<br />

Name of th e Number of<br />

village<br />

sanctuaries<br />

'Anatft 7<br />

'}bsawiyeh , 3<br />

Kolonift ' 5<br />

'Awartah 14<br />

Tho se inside th e • Those outside<br />

vilJago the hous e"area<br />

3 4<br />

, I 2<br />

1 4<br />

11 3<br />

Some villages have their awM (pI. of weli) only in the house ar ea<br />

itself or in the immediate vicinity of it. This is the case III Bet<br />

Haninft, So.rbahir and Sa'fat, each with four such saints.<br />

b) High Places<br />

The shrines are mostly situated on an elevated place-the top of<br />

a mountain, a hill or a small elevation in the plain - thus commanding<br />

all the neighbouring country. Even such shrines as are built on the<br />

sloping side of a mountain, or just above the bed of a valley are so<br />

placed that they more or less dominate the surrounding area and<br />

are visible from afar. Comparatively few welis are situated in valleys j<br />

but if one should be, it is generally found to be in the neighbourhood<br />

of the junction of two wadis or in a place where the wadi has<br />

widened its bed, so that they are seen at a distan ce from different<br />

directions. Many a sacred place, although situated on an elevated<br />

spot, is not easily seen owing to the character of the weli, in that<br />

it has no building and no large tre e. This is true of all such<br />

sanctuaries as are found near caves, enclosures, springs, cisterns, rocks<br />

orIieaps of stones: Some shrines on the tops of mountains are:<br />

en-nabi $amwil<br />

Mizpah of Samuel,<br />

es-se!} el-Qatrawani<br />

between Bir Zet ,and 'Atarah<br />

es-se!} AJ;1mad el-Karaki eVraiyar Qastal<br />

AbO. Hurerah<br />

W adi es-Sari'ah<br />

el-Tlzer<br />

near 'Awartah<br />

es-seg el-Tlmari ed-Djbe'eh near Bet 'Anan<br />

el-Mas'ad<br />

Mount of Olives:


4 Journal of thePalestine'Oriental Society<br />

The shrine of es-seg el-Tlmari ed-Djb e 'el~ is built on the top of<br />

,a high mountain. The view from this spot to the west is magnificent.<br />

_ :'I'he plain, Ramleh, Lydda, J affa and , the sea are easily seen,<br />

especially when the weather is clear. Around the maqam is a ruin!<br />

and many natural caves. No tomb is to be seen, and the room<br />

shows nothing but a mibrtib. The two large carob .trees withered<br />

away owing to the severe winter of 1921-1922. Everybody who<br />

takes refuge in this weli is absolutely protected.<br />

By elevated places I do not mean only the very summit of a<br />

mountain, but any spot which is high and to some extent dominates<br />

the surrounding area, such as: .<br />

Es-seg 'Abd es-Salam 'Anat:],<br />

Salman el-Farsi Mount of Olives<br />

En-nabi Liqiu . Bet Liqia<br />

siug ed-Dawa'ri Surbahir<br />

en-nabi Musft - near Jericho<br />

en-nabi Yusif Bet .Idjza<br />

es-seg Yasin" Del' Yasin<br />

es-seg Ahmad J;£irbet Is'ideh<br />

e s.s el~ I'mar .Bet Duqqu.<br />

This peculiarity is very characteristic, not only of P alestinian<br />

Mohammedan shrines, but also of sanctuaries elsewhere in the<br />

Mohammedan world. Paton's statement on this point-although not<br />

absolutely correct-is more exact than thl~,t of Mc Oown. The first<br />

writer says: 2 "The majority of the alleged tombs of saints in modern<br />

Palestine are situated on the summits of high m?untains". McOown's 3<br />

statements in this respect are. hard to understand. I shall, later on,<br />

discuss his first idea, namely: "A very considerable number of shrines<br />

are on hilltops because the I cities or villages towhich they belong<br />

sought such sites, . not because the ·hill is sacred." In reviewing<br />

systematically the .villages of the Jerusalem district which I have<br />

visited for the purpose of this study, and noting exactly the position<br />

~ f the shrines, I found tha in 26 villages 70 % of the shrines occupied<br />

the top of a hill; or mountain, 24% ' were on the sloping side of the<br />

I The ruin is called ij:irbet ·ed-Djb6'eh.<br />

2 Annual of the American School of Oriental R esearch i tl J erusalem I , p. 62.<br />

3 AnnualoftheAmericanSChoolofOriental R esearchin JerusalemIIa.ndIll, p.63.


OANAA.N : 'Mohammedail Saints and Sanctuaries iii Palestine 5<br />

mountain below its summit, and only 50/0 were in 'a' valley or a plain;<br />

Of these shrines 45 % belong to the built maqam, 18 % are tombs,<br />

and 37 % .are sacred springs,' trees, enclosures and ' caves. In other<br />

words, only 520/0 (450/0 built shrines and 7 0/0 holy trees) would be'<br />

more or less easily seen, while the .character of the 'other 48 0/0 lessens<br />

the possibility of their being seen from a distance.<br />

Nor do I agree with McCown's statement about .Ierusalem, He<br />

writes: "There are vast numbers of 'shrinea; : several' to every good<br />

sized town, which are not easilyseen, because they are' not -on hill '<br />

tops. Such is J erusalem." He does not appear to have considered<br />

the following very important facts, wich make most of the shrines of<br />

Jerusalem not easily semi: r,<br />

, ,<br />

1. The built sb~in es of mos ~ of the 'welis, inside the, !lity, are low:<br />

in structure" and on their roofs houses have been erected. Examples<br />

are : Bairam 'S awis, 'es-seg Ril,J.an, ' esoMb Hasan ·el-Qerami.. . ','<br />

2. The crowded houses in the city proper hide from sight shrines<br />

whi cl~ have no building above them. ,-<br />

3. Most of the important sacredplaces in the harosn. area are enclosed<br />

in the Omar and Aqsa mosques, and .naturally cannot easily be seen.<br />

On t he other hand the greater part of the.shrines situated outside<br />

< the city-wall -are easily seen; e. g. e s ~ s eb Al,J.mad- et-rrori, Sa'd u S'id,<br />

es-seg Djarrah, es-seg. 'Okaseh etc. '. '<br />

This choice of situation is not a new custom, for we read that<br />

the people of the a ncient Orient used to choose such 'places for. the,<br />

erection of their temples and the worship.of their gods. In:Ezek. .62<br />

we read: "And say, Ye mountains,of Israel , hear the word of the 'Lord<br />

God; 'I'hus saith the Lord, God .to .the mountains and to the' hills,<br />

to the watercourses and 'to the valleys:.Behold 1, even I , will bring a<br />

sword upon you, and I will destro y your high places." It is interesting<br />

to see how these two' verses 1 refer to mountains, watercourses, valleys<br />

and green trees - in other words "high places" combined with water<br />

and trees, a feature still characterizing the present -shrines» [<br />

Mountains and hills seem always to have played a"great l: ole~ in<br />

human religion.2 It is interesting to note that ~Il ' the 'great 'dirine '<br />

. , .n . ..<br />

I Other verses arc L ev. 26 30; Num, 33 62; 1 Kings 1231, ia32; 2 Kin g~17 29:<br />

21 3,23 6-19; J er. 32; etc. ' , .: ' . ," ,,.<br />

2 See Ourtiss. . , I 1 .~


6 J,Qurnal of the Palestine Oriental Society<br />

works have,. traditionally, been performed on mountains: Arm'at and<br />

the ark of Noah, Moriah and Abraham's sacrifice, Sinai and the<br />

~ aw, Ebal .and Gerizim with the blessing and the cursing, It is the<br />

same also with Jesus: on a mountain he was tempted, was transfigured,<br />

preacbed, pray ed, .was crucified, and from a mountain he ascended to<br />

heaven. Tb e prophets andkings also preferr ed these lofty places for<br />

I many of. their important actions. . Elijah received the word of the<br />

I Lord on Mount H oreb;' the "schools of the pr ophets" were on hills<br />

and mountains; 2 on' Mount \Carmel Elijah won the victory over the<br />

priests of Baal 'who worshisped their idols on this mountain ; 3 Moses<br />

died on Mount Nebo, from whence . he saw the Land of Promise;<br />

Aaron died on the top of Mount. Hor; on this mountain Eliezer was<br />

ordained as his father's successor. I need not multiply these<br />

instan ces ,' which illustrate' the fact that mountains w ~r e , in olden<br />

times, regarded as in some degree sacred.! This idea 'was adopted ­<br />

from their' predecessors by the Israelites and by them transmitted<br />

to following 'generations.<br />

A traveller through P alestine is 'struck by the many mountain<br />

tops which are covered with a prominent weli; still greater' is tbe<br />

number of summits 'which -Iiear shrines undistinguisbable from a<br />

distance. Does this not ' indicate that the present inhabitants still<br />

believe in .the peculiar sanctity of mountains? McCown minimizes the<br />

import ance of this supposition; Curtiss 5 and Paton stre ss it. W hich<br />

view is correct?<br />

Many primitive ideas have unquestionablypersisted througb thousands<br />

of years and can still be trac ed to the present day In one form or<br />

another among the inhabitants of the "i movable, east." The sacred<br />

character of mountains seems, to have been 'a widespread conception<br />

in the ancient Orient. The modern ' P alestinian places most of his<br />

shrines on. mountains and hills, irrespective of the fact whether or<br />

not these places serve for human habitation. , Although most awlia<br />

liKings 19 8,9. f.<br />

2 1,Sam, 105,<br />

3, ~ . ~ e lle r . Bibli~ ch es lViirterbuclt, pp , 146, Ip. , ,<br />

• Ya hweh appeared on high places, 1 Kings 3 4-5. I t was forbidden for the<br />

I sraelites to .p a r:t a~ e in the worship on higbplacea like the heathen, Dent. 12 2;<br />

J er, 220; Ezek. 2028-29; etc. .<br />

5 Curtiss, p. 134.


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries ill Palestine 7<br />

are situated in the immediate 'vicinity of''villagea, it- is striking,' that<br />

so many uninhabited mountains have shrines; ,This fact prove's that the<br />

old idea .of th e sacredness of mountains has probably been transmitted<br />

to the inhabitants of modern Palestine. 'I'hey do not accept it<br />

explicitly as such, but the old 'practice continues neverbheless.<br />

c) R elation of Shrines to Cemeteries<br />

.'<br />

Very important is the fact th at, the ,shJ.;ines or graves of many<br />

"holy men" are situated in ,the midst of cemeteries or adjacent to<br />

th em. Th e following list is a rough comparison between holy places '<br />

(shrines, grave s, etc.) found in connection with cemeteries and those<br />

liaving nothing to do with cemeteries:<br />

Name of the village<br />

Number of sanctuaries<br />

et-r.j.'Ur 6<br />

.Iericho 6<br />

Sa' fat 4<br />

Surbahir 4<br />

'An llta 7<br />

In cemetery<br />

3<br />

2<br />

3<br />

1<br />

1<br />

Not in cemetery<br />

3<br />

4<br />

1<br />

3<br />

6<br />

I should add the following facts. In Surbaliir the' five tombs<br />

of ed-Dawa'ri are counted as one shrine, Tlie ' three tombs of'<br />

ed-Djarahid which represent in reality three holy places I have<br />

also considered as one. ,T he same is true of the two graves of'<br />

ed-Dawa'ri of Sa'fat, 'which are to be seen in th e cemetery..<br />

. '<br />

'I'he above list shows that 63 % of th e shrines are situated in a<br />

cemetery; but the sanctuaries of some villages are in no way connected<br />

with burial places, so that th e general percentage of sucha combin ation<br />

amounts only to 30 0/0. In some cases a cemetery surrounds th e shrine,<br />

while in other cases only a few tomb s are found near by. .T he question<br />

aris es whether the burial place was form ed . around the, shrine, ' or<br />

whether the tomb of- some distinguished, man was built in an already<br />

existing cemetery. In, most cases the cemetery is , the . more recent,<br />

the holy place leading to the choice of that place for public burial.<br />

'l'his is always ' the case .where the , shrine is an old one. But in<br />

connection with awlia of rec ent origin we- nearly always find that<br />

thoseviiien who were looked upon during thei ~' 'lifetime .as "blessed<br />

men of God';" were buri ed ' i l~ th e common cemetery" and bec ame<br />

wells after their death. Th eir tombs began to enjoy private and


8- Journal of the Palestine Oriental Society :<br />

finally general 'reverence. The, following 'shrines are probably older<br />

than the 'cemeteries in whicli they are found:<br />

es-see. Nflr1l.n I<br />

Between Sall :1leh and {l an Yflnis<br />

es-seg Badr<br />

Jerusalem<br />

en-nabi Milsa<br />

near Jericho<br />

Rdj a'! el-'Amfid (Fig. 2, Plate Ill) ~ablus,<br />

'I'he contrary is the ,case with : '<br />

es-seh AbfIH al 1l.~i'<br />

v ' ,<br />

es-see. ez-Zu'beh .<br />

Jerusalem<br />

'Awartah.<br />

Sanctuaries or sacred tombs situated in a large public cemetery<br />

are met with III nearly every village and city, Some prominent<br />

examples are r.<br />

es-seu 'Abd el-Fattal) ed-Dawfr'rl<br />

.es-see. AM Sef'<br />

'es-see. Zed<br />

es.seu AM Yamin<br />

es-seu Ghanim<br />

es-see. Sa:a<br />

es-see.' (i) Mbarak<br />

el-'Azerat<br />

Sa'fat<br />

Sa'fat<br />

'Anata<br />

Bet 'An iin<br />

Jericho<br />

Bet LikifL (Liqirt)<br />

Bet Iksii<br />

,'Awartah,<br />

The top ' of 'thehighest point of the mountain on which 'Awartah<br />

is built is 'crowned with ' the mCUjo/m of el-'Azerat. This contains<br />

two rooms, the eastern one with, two 'domes, the western with one.<br />

T he' maqam is surrounded by the cemetery. No cistern or tree<br />

belongs to it. Not far from the 'shrine there' is a pool hewn in<br />

the ro ~k. In' the eastern room there is a prayer-niche, opposite<br />

to which"an entrance to a 'cave is seen. Many match boxes, ' oil<br />

' bottles and oil lamps are-scattered-here and there. The women<br />

.. of the village assemble - every 'feast-day in this place to perform<br />

: their prayers. ' The ' western room is large, lies higher and is<br />

I • ~. 1 ., . •<br />

,,' I: It is interestin g to note that in the neighbourhood of this saint, as well as<br />

arou nd e ii ~ ii eh .Al).mad es-Sarrisi of .Abu: GhOii, and, es-iieg '.Abdallah,of Sa'rat only<br />

yo ung j childrenare ,burie4, In the case of es .~ e h Nuran I noticed, while the<br />

Turks were digging tr enches around 'the shrin e, that the bodies of dead children<br />

were "always placed inlarge brok en j ars (cf. the <strong>Canaan</strong>ite practice of burying<br />

children inij a,rs).., "


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 9<br />

much less used. The dead are ritually 'washed here .before the,<br />

are buried. .<br />

Shrines . in. whose neighbourhood only one or few tombs are<br />

found are:<br />

es.seg Ahmad et-'r8ri ' J erusalerri<br />

e ~ .se g Badr<br />

Jerusalem<br />

Sittna el-Hadrah Nablu s.<br />

There are two reasons why some prefer to bury their dead in the<br />

I<br />

vicinity of the grave of some welt 1<br />

1. The nearer the person is burie d to a weli or seb's tomb or<br />

maqtim, the great er is the blessing .which he may receive in the world<br />

to come. This is why so many Bedouin carry their important dead<br />

from a great distance to 'be buried near a saint's tomb. Thus the<br />

Bedouin of er-Rasaydiyeh inter some of their dead ar ound siflg<br />

ed-Djarfthid of the Mount of Olives, and the 'I dwan carry their dead'<br />

to Nebi Mflsa.<br />

2. The protection exercised by the saint, because of t he general<br />

respect he enjoys, is another cause for burying the dead close to t he<br />

weli's tomb. This used to be practised especially by important<br />

political families who, were continually on bad terms with other<br />

families. When a leader died they buried him near a sacred spot to<br />

protect his body from being exhumed by his enemies and thus dishonoured.<br />

.The "man 'of God" is sure to protect every thing put<br />

under his care; nobody dares to molest the sanctity of a man so<br />

buried. Such reasons led the family of 'Abd el-Hadt of Nablus to<br />

bury three members of their family-J\Io1).ammad el-Husen, Ynsif<br />

Slimiin and 'Abd el-Karim-e-near the maqtim of el-Hadrah.<br />

d) R elation of Shrines to Ruins<br />

'Another fact not without interst is that a great number of sacred<br />

sites lie in or ·near a ruin. It is .not to be expected that one will<br />

always find remains of. a large ruin; there may be only a few old<br />

rock-hewn tombs, remains 'of a .few houses, several old' ci ste ~n ~, ' or<br />

some ancient pillars. Such a ruin in itself must have .been a str iking<br />

I A. custom which is also prevalent among some Bedouin tribes, according to<br />

'J aussen, Coutumes des Arabes, p.99.-; '.


10· Journal of the Palestine Oriental Society '<br />

object to the simple mind .pf the Palestinian, and -the ruin 'certainly<br />

existed long before the present shrine. A ruin, an artificial cave,<br />

a solitary tree, or some old cisterns in a lonely deserted', spot, would<br />

stimulate the imagination of the feUab. Some night vision, or th e<br />

hallucination of seeing lights and hearing prayers or religious music,<br />

enforce the idea of the sacredness of the spot. About 320{0 of all<br />

the sanctuaries which I visited were in thevicinity of some ruin.<br />

Some welis situated in or near a ruin are:'<br />

el-Qatr awani N. of Hir Zet.'<br />

_. 1<br />

es-s'eg -el-Tlmari<br />

ed-Djbe'eh near Bet 'Anan '<br />

:Qu-l-Kafl<br />

Ahmad et-Taiyftr<br />

'Abd el-'Aziz<br />

Sittna es-Samiy'eh<br />

es-seg Husen<br />

Abu Lemfm<br />

el-Mufaddel<br />

"<br />

,near Qatanneh i '<br />

.Qastal<br />

- between Qastal<br />

and Bet Snrik<br />

Kol6nift<br />

I<br />

'<br />

the ruins of a church.<br />

the ruins of s ev e ~~al buildings,<br />

:ijirbet el-Kfereh. -,<br />

ruins of a fortress. '<br />

a ruin with a water reservoir,<br />

hewn in the ,rock.<br />

K'olonia<br />

tombs hewn in th e rock .<br />

. "<br />

W. N. W. of B8t.Iksft a small ruin with twocisterns.<br />

'A wartah<br />

. '<br />

a tomb hewn in the rock,<br />


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 11<br />

a) The Building<br />

, The building itself-the shrine, 'IJlaqam, qubbeh, 91', as it was<br />

called in' Biblical times, "house ' of high places" 1~ is in most cas es,<br />

and in all the 'simpler cases, a , quadrangular building. We will<br />

consider at present only , th i ~ -form, The door-s-and ther e is only<br />

one - is , low: There is gen erally one small window, but sometimes<br />

there may be more (tdqah, taqat or §arraqah, §arraqat);- though<br />

occasionally there is none at all. The roof is a simple vaulted dome t<br />

with a long perpendicular stone ' in the centre, which is raised above<br />

the vault itself. T his stone is in some cases cut in the form .of a<br />

'half-moon. Instead of such a stone an iron bar with three balls<br />

- the lowest the largest-and a half-moon at th e t op may sometimes<br />

be found .s This dome-form (qubbeh) is a very characteristic feature<br />

in Mohammedan shrines. It is not found only ' in the simple weli,<br />

but also in the large and important shrines of the prophets as well<br />

as in common mosques. "The qubbeh is," as McOown says.! "a<br />

characteristic feature of th e Palestinian landscape." Very ofte n the<br />

word qubbeh is used as a synonym of "shrine," although originally<br />

it stands for a vaulted building.s The inside is always plastered and<br />

whitewashed, but as the buildings are very often very old, everything<br />

may consequently be defective. A great many of the maqiune are in<br />

a pitiful state of disrepair, maInly due to 'neglect, winter storms and<br />

old age. The war was another cause of th eir ruin; as in the case<br />

of es-MQ Ahmad el-Karaki eVraiyar (Qastal), en-nabi Samwil (Mizpah<br />

Samuel), es-Mg 'J;rasan (B et Iksa) , el:Qairawftni (N . of ,Ell' Z et),<br />

Abfi-l-'On (Biddu), es-Mb 'Abd el-'Aziz (near Bet Surik), etc. During<br />

the war some had to be levelled to the ground,' in order to deprive<br />

the enemy of a mark for hi's guns (es-seg N~ra n, between SalHi.leh<br />

and llan Y fmis), Doors and other, wood'en parts were nearly always<br />

taken away by the soldiers, and used' as ' fire wood ,(es.seO· 'A nba r,<br />

'A bd es-Salam, el-Tlmari ed-Djbe'eh etc.), In 'some cases the villagers<br />

have replaced the lost doors by oth ers and repaired the shrines III<br />

. . .<br />

f<br />

I<br />

"<br />

lIKin gs 12 31; 13 32.<br />

2 The qubbell of th e Bedouin is 'an imitation of the text, J aussen, 102.<br />

3 Such a decoration is a sign of the building being of recent construction.<br />

4 Allnual II and Ill, 50.<br />

5 See MuM? ~l·mu ~i? , and R ava, s" v.


12 Jou~al of the Palestine Oriental Society<br />

a more or less primitive way, as in the case of el-Qatrawani, es-seg<br />

Hasan and en-nabi eamwil.<br />

An inspection of the interior of a shrine proper will show that<br />

one or more niches (also called taqah) are situated in the wall, a<br />

feature common to all. A ctually they look like elongated cupboards.<br />

Occasionally there may be only: 'a single niche, though generally more<br />

• A are to be met with. In the simple,. small one roomed shrin e of<br />

AJ) , ,<br />

./J-J. L=- f es-seg Badr, which lies on the top of a hill ,in .the. north-west part<br />

of J erusalem,. I counted eight. In el-Tlz er ('Awartah) there are<br />

some dozens of . them. They are built at different heights and are<br />

irregularly distributed in .the four walls: without any regard for:<br />

symmetry. With few exceptions they are dirty, even. the .wall around<br />

and especially the part below being badly smeared with oil. 'l'his<br />

unsightly effect is due to the fact that it is here that oil lamps, oil<br />

bottles, match es and other small objects ar e deposited.<br />

The inside generally shows . signs of having once been decorated<br />

with ~tinna or nUeh or both. The decoration consists of simple lines<br />

running more or less parallel to each other, around the insid e making<br />

!j. sort of frieze . ' O ft~ n the frieze is more complicated, Some typical<br />

designs are represent ed in P late I .<br />

But in addition to the frieze we find two .ther ,very important<br />

decorations, viz. representations of the hand and imitations of palm<br />

branches (sometimes twigs 01' trees), both of which are explained by<br />

superstitious beliefs. In Mohammedan superstition the hands represent<br />

the hand of Fatimeh (the daughter of the Prophet), in Christian the<br />

hand of th e Holy Virgin, and in Jewish the hand of God.! This<br />

superstitious decoration is said to bring blessing. We encounter it<br />

very distinctly and often on the two outer sides ~f the door (?~aglllJ.t)<br />

, on the top stone (sa*iyeh), and on the inner walls of the shrine,<br />

especially around the mibrab. · I t is generally an . imprint of a human:<br />

hand dipped in blood, ' binna, or nUeh. A dozen such impressions<br />

may be seen in such shrines.<br />

Not only in shrines but also on the doors of houses may such.<br />

iinpressions be seen. They are intended to protect the inhabitants<br />

against th e bad effects of the evil eye. .Small i mitation~ of the hand,<br />

made of glass, mother- of-pearl, .silver, gold ,0 1' some other metal, are<br />

I<br />

<strong>Canaan</strong>, Aberglaube, pp. 64 If., Doutte, Magic et.Religiun, pp. 325 n'.


CANAAN: !Iohammedan Saints and Sanctaaries in Palestine 13<br />

carried by small children for the same reason. I Blood impressions<br />

of the hand are rarely found. ' I have seen them on newly-built houses<br />

when a sheep was sacrificed -befor e the house was inhabited, as well<br />

as at the feast of.Bairam ('id ed-Dhiyeh): Once only have I observed<br />

blood impressions of .the hand on the door of a shrine. This mark<br />

was made by a man who offered a sheep which was vowed to the well.. ..<br />

The imitation of the palm tree (Plate I, Fig. 8) is mostly used as<br />

an inside decoration. It is made up of a perpendicular line with<br />

shorter side lines, which unite, making an acute angle, opening<br />

.upwards. The total number of the side branches is never constant;<br />

but in 'most cases there is an equal number on either side. I examined<br />

carefully to see whether the number on' one side coincided with the<br />

sacred numbers 3, 5, 7 or some multiple of them,s but in most cases<br />

they did not. In some, especially in el-Badriyeh (Sarafat) and el- ' ~ / ,rl \<br />

Qatrawani (N. of Bir Zet)'they all coincided with the numbers three


14 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

a similar sounding root.! ' I could not explain the squares with the<br />

. dots (Plate I, Fig. 6). I t is improbable- that the dots (PI. I, Fig. 4<br />

and 5) represent "visiting 'cards" of the pilgrims, as Kahle thinks.<br />

In some shrinesI have seen rudimentary representations Of a mosque,<br />

a minaret, a ship, flowers, etc.' The only purpose of these figures is<br />

. to beautify the rnaqam. Sometimes Qoranic verses or the names of<br />

God, the Prophet, and some of the §aMbeh are written on the walls.<br />

The shrine of es- ~ eh Y asin _is the best example, where beside the<br />

words allah and Mul;tammad, which are surrounded by wreaths of<br />

leaves, we find the Mohammedan creed "There 'is no god but God,'<br />

and Mohammed is the apostle of God",' two flags (the Turkish and<br />

that of the Prophet), a half moon and many five-pointed stars. In<br />

the miJ:trab censer and chain are' painted.<br />

These . decorations are made with J:tinna, nile(i or siraqun. Some<br />

peasants think nileh. should never be used in holy places, binna being<br />

the only suitable material. When J:tinna '(Lawsonia inermis) 2 is used<br />

as a red dye, it 'is kneaded into a paste and then daubed on the<br />

wall. Very often samnel» (butter) is mixed with it,3 but not necessarily<br />

always, as Curtiss thinks.s It,is with this paste that the impression<br />

of the hand is so often made. While adhering to the wall the paste<br />

has a dirty greenish-brown appearance, but when it falls off it leaves<br />

a brownish-red colour. The 'mihrab6 and the immediate surroundings<br />

are decorated first of all. Most of the 'other decorations are made<br />

withnUeh (methylene blue) and s'iraqun' (minium),<br />

In many of these simple shrines, but not in all, there is a mi~lrab ,<br />

which has the usual form and points southwards. .There is at least<br />

on~ in each of the larger sanctuaries. In s~me there are several.<br />

Thu s qabr er-Ra'i nearNebi Musa has three.s In some atplia the<br />

mil1rab is only indicated on the southern wall either with colour, or<br />

with a ridge-like frame of projecting plaster. In the Christian church<br />

of el-Hadr (between Bet DjiHa and the Pools of Solomon), which is<br />

1 <strong>Canaan</strong>, Aberqlaube, p. 85.<br />

2 H ava, 138.<br />

3 Kahle, l. c.<br />

4 Curtiss, 209. . ,<br />

5 That of es-sultan Ibrahim el-Adh ami of Sa'fat and the 'shrine of el-I mam<br />

'Al i on . the carriage-road near Bab. el,Wad;. showed dozens of these imprints.<br />

-, 6 In th e l;!agrah (The Dome 'of .the -Rock): there are several prayer niches<br />

which will be described.later.


CANAAN : Mohammedan Saints a nd Sanctuaries in Pa lestine 15<br />

honoured and visited also by the Mohammedans, the prayer direction<br />

is marked by a large picture of St. George. I have seen Mohammedans<br />

go in and perform their prayers turning their faces towards the<br />

picture and so to the south. All 1 iti~lrabs are marked in the southern<br />

wall 0'£ the sanctuaries. The following three are th e only exceptions<br />

I know of. ~ m i ~1rab in the building' below el-Aqsn, a mi~tr@ in ) '? I> ~ \<br />

,ua,.!Ji Dahlid and one in the shrine of el-Mufaddil ('Awartah).l I n the<br />

first it is said that the Prophet prayed during his night-visit to<br />

Jerusalem, and when he had finished the angel Gabriel ordered him<br />

in future to perform his prayers with the face turned to Mecca.<br />

Thereupon the P rophet turned his face in this direction and performed,<br />

his second prayer.s<br />

The floor of the poorer ,maqams is mostly bare" but sometimes<br />

mats are present. 'I'he larger and more important shrines have mats<br />

and often costly carpets.<br />

, While the last description holds true for all simple maqams, we<br />

have still. to consider those which are larger, more important, and<br />

more elaborate. I shall try to describe them according to th e various<br />

complications of their structure. 'But before pro ceeding to thi s part<br />

of our subject something should be said about the qubbeh or "cupola."<br />

'I'his is one of the most impor tant features. of the awlia and belongs<br />

to almost every typical shrine. In examining a qubbeh 3 we find two<br />

different types: .<br />

1. The simple one, where the qubbeh is built directly over the four<br />

walls of the shrine. It looks like a hemisphere superimposed upon<br />

the walls.<br />

2. The square space formed by the four walls is converte d into<br />

an octagon near the roof by filling in the corners with pendentives.<br />

The octagon is raised a little, and the hemispheric;tl,qubbeh rests on<br />

it. A perpendicular section of such a building (cut diagonally) i ~<br />

shown in F ig. 4, Plate n,<br />

The maqams which possess two instead of one vaulted dome, ar e as<br />

simple in character as those just described. .I n reality such a building<br />

I<br />

.' .<br />

The last two are mentioned in PJ VII,86.<br />

2 It is curiou s that Abraham and Lot are thought to have performed their<br />

prayers with the face turned to Mecca (southward s), alth ough the y are pre­<br />

I slamic characters.<br />

3 FQr a short description of it see ' PJ VII, 92.


16 J ournal of th e Pal estin e Oriental Society<br />

represents two rooms which, by disp ensing with the separating wall, ar e<br />

united to form one elongated whole. A' high strongly built arch, which<br />

helps to suppor t the roof, takes the place of the missing wall.<br />

In the next class are sanctuaries which have a rawaq (open arched<br />

hall) built .in front or at the side. This may be composed of one<br />

arch, but more often of two. The people assemble h~re before and<br />

after th eir visits to the shrine. Sometimes meal s are t aken and<br />

festivals are held in .this place. I n B et J;Ianina the inhabitants have<br />

recently built to t he 'south-east of djam i' es-sult an Ibrahim el-Adhami<br />

a three vaulted hall, opening to th e north, and with a mihrab. Es-seh<br />

Salman el-Farsi (Mount 'of Olives) has such an open rawaq in front<br />

of the sanctuary itself. In el-Tlzer (el-Qariyeh) and es-seb .H amad<br />

(Kolonia) the rasosq is at one' side of th e sanctuary.<br />

, Still more complicated are those shrines where one or more additional<br />

rooms are built beside or around the sanctuaries opening into th e<br />

vaults. Theseserve as kit chen, dwelling-place for the servant (~ acldam,<br />

qaiym) and store rooms. Sometimes, only of course when, th e sanctuary<br />

is situated in or quite near a village , one of these rooms may be<br />

used as a school ro om (kutttib or 'maktab), and ' occasionally another<br />

one is occupied by the seb or 1.Jatib, who may act as the teacher .<br />

Some cases in point are:<br />

es-seg J;Iamad<br />

es-Mg I'mar<br />

el-'Uzer<br />

el-Anbi a<br />

Kolonia<br />

Bet Duqquh<br />

'AM GhM<br />

Nablus<br />

In a few cases one room is used for th e ritual washing of the<br />

dead before burial, as in el-'Azerat CAwartah) and djami' cl·'Uzer<br />

(AM GhOs).<br />

At times the maij,ajeh (guest-chamber) is connected with th e shrine,<br />

as in en-nabi SfJ.'ah 1 (in the village SU'ah) '2 where it is a room built<br />

over th e shrine. In es-Mg Abu Isma'll (Bet Liqia) and es-Mb J;Isen<br />

(Bet 'A nan) the front room serves as a mai!ajeh. In 'both these cases<br />

'Ye find in the : centre of the room the hearth (el-wdjaq) on which<br />

coffee is prepared for those present. T~e guest-house of es-seg Y asin<br />

(D el' Y asin) is situated opposite the maqam and separated from it<br />

I .A l th ~ugh the name lookes as if it were feminine it stands for Yula'.<br />

2 South of Bab el-Wad.


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine<br />

a7<br />

by an open place.' It is only .in the cold months of the year that<br />

these guest-houses are used; in the summer months the peopleprefer<br />

to sit outsid e under a tre e or.in a rawdq.2 A rough sketch of es-sab<br />

Hamad (Kolonia). well illustrates the class described above. See<br />

Fi o • 1, Plate n.<br />

Another class is formed 'by holy places where the real sanctuary<br />

is surrounded by many· rooms. 'I'he rooms serve for pillrims who<br />

make a visit once a year and generally spend several days in the<br />

place. In such case ~ the building is mostly composed of two, at<br />

times of ·three, stories. The ·lower ~s t ory is used , for store rooms,<br />

kitchen and stables, and th e upper for the use of visitors. A servant<br />

lives all the year around in such a sanctuary to guard it. These<br />

larger sh~ i n e s a! e not generally dedicated to awlia but t o prophets '"<br />

(anbia, pl, of nabi). En-nabi Musa is the best known example of<br />

this class. But only a few prophets have such large shrines. En-n abi<br />

~ al eQ (Ramleh), el-Anbia-(Nablu s), en-nabi Yu sif (Bet Idjza) and many<br />

others have fairly simple building s, while el-Tlzer, el-Mausurt-and<br />

ol-Mufaddil (all in 'Awartah) who are also counted as prophets, have<br />

no building at all. .<br />

Some, djawami ' and awlia are certainly ' ancient churches or old<br />

houses. 'I'hus I think that djami' 'Omar ibn el-.J,;Iattab (Surbahir)<br />

and dj ilmi' el-Tlzer (el-Qaryeh) were once churches.t The shrines of<br />

es·sag 'Abd allah (Bet Surik), es-sab ~ al eQ (Del' Ya"in), es-seg Srur<br />

('Awartah) and e~-sag en-Nubani (Nablu s) are I simple rooms, which<br />

were once used as dwellings. They have no mibrilb or vault and have<br />

no signs of any tomb. They are at present in very bad state of<br />

disrepair.<br />

Many a built maqil m is an open sanctuary, where th e walls of the<br />

roof rest on pillars. Th e best example of such a shrine is that of<br />

Hasan er-Ra'i.! who was supposed to have been the shepherd of the<br />

prophet Moses. Inside of a rectangular enclosure, built of stones<br />

I 'I'he school-room of e~ -sey Iteyim (Bet Ik sa) is used according to Kahle (PJ<br />

VI, 71) as a maq,fit"elt. Every kuttfi b ma j" be used at times as a guest house, but<br />

this occasional use does not give such a place the special characteristics which<br />

are found in a mai!fifeh and 'which were mentioned above.<br />

2 For maq,8,f"elt see.Haddad, JPOS II, pp . 279If.<br />

3 The best book on this subje ct is Mader, Altchrisiliche B asiliken und L okaltradition<br />

in Siidpaliistina, 1918.<br />

4 Kahle, PJ VII, 91.<br />

2


18 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

and mortar, we see an elongated and vaulted roof which rests on<br />

SL""< pillars, three to the north and three to the south. Between these<br />

pillars is the large tomb. EI~l\1a ~'ad (Mount of Olives) is an octag onal<br />

sanctuary with the sides closed up. Masadjid sittna 'Aiseh has a vault<br />

resting on four corner pillars, where the south side has been completely<br />

closed, and the eastern and western only partly built. The western<br />

and the southern walls of the shrine of Ahmad es-Sarrisi I are closed, .<br />

while the two other sides are open.<br />

I do not propose to give an exhau stive architectural description<br />

of an types of shrines. My only aim has been to give simple examples<br />

of the different classes. Descriptions of beautiful mosques like es­<br />

$agrah, .el-Aq!?a, etc., need not be given here, since they may be<br />

found in convenient form elsewhere.s Many of the sanctuaries which<br />

. are situated in a village serve at 'the same time as the dJami~ of<br />

that place, where the people assemble for prayer. Many a djami' was<br />

built in the immediate' neighbourhood of "a weli, as in the case of<br />

e~"seg Dj arrab, Sa'd u S'id (both in Jerusalem), Salman el-Fars!<br />

(Mount of Olives) etc. Some sacred sites which are situated out in<br />

the fields, and which contain no tomb, s erve for the passer-by as a<br />

place in which to perform his prayers, e. g. el-Irnam 'Ali, on the<br />

carriage-road from Jerusalem to J affa.<br />

We often find in front of the sanctuary an elevated place, well<br />

covered with large, smooth stone flags, called nt$allayat. They are<br />

generally in close contact with the sanctuary and serve for prayer.<br />

It is .not necessary that a ritu ally clean cover be spread on them<br />

since they are always kept clean. Such "prayer platforms" are met<br />

with in es-seg $ ale}.1 CAnata), Irdjal Sufah (W. of Del' Ghassaneh),<br />

es-seg Damrah and es-seg en-Nnbant (both in Mazari; en-Nfibani.3<br />

Before passing on, it may be well to note that in some shrines<br />

there are inscriptions. They are generally found just above the<br />

door of the sanctuary or above that of the court, though occasionally<br />

1 On the top of a mountain in Abfr Ghos.<br />

2 Short descriptions are found in Baedeker, Meistermann and other guidebooks;<br />

scientific descriptions are: Gressmann, Der Felsendom itl Jernsal~mJ PJ<br />

IV, 54 ff.; R. Hartmann, D er Felsendom und seine Gesehichie, 1909j De Vogue,<br />

La Mosque d'Omar a Jerusalenl, 1905.<br />

3 I am indebted for information regarding the last three places to Omar Effendi<br />

Barghuli.


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctu aries in Palestin e 19<br />

they may be found .above the window (es-seg DjarraJ).): or above<br />

one of the pillars of the vault (es-seg Hasan er-R a't), Some such<br />

inscriptions are:<br />

1. Above the central door of the shrine el-Hadrah 1 (Nablus):<br />

cUll ll? dL.:J' v'~ cr. ..>J\ ~ cllJ.\ vLW......JI ~4.\ .),.~.l.1 \J-.a, if<br />

, .ll~ r o~...>JI ~ dL.:J\ cllJ.\ vLW......JI ll..>JI"<br />

This prayer house was built during the (reign) days of the sultan,<br />

the king Self ed-Din Qalawan, the pious. God make him powerful;<br />

and his father es·sultan the pious king 'Ala ed-Din. His victories<br />

be glorious.<br />

2. Inside maqam el-Hadr (Nablu s): 2<br />

. ~~, ))W\~ 1?".>..:J1 ~\ .# ' ~LM i,?'~ 4.~,....1> 4.<br />

o Dasuqi 0 B adawi Th e maqam of e l·!larlr A~~m a d el-Badawi 3<br />

'Abd-el-Qadir ed-Djilani.<br />

3. An inscription on velvet laid on the cenotaph of el-Anbia<br />

(Na blus):<br />

4v-,J ~; ~,~~. l.i.),.~ >~,I 0'" ~\.fJ\


20 Jo urnal of the Palestine Orienta l Society<br />

5: On a marble stone above the entrance to the shrine of ea-sultan<br />

Ibrahim el-Adhami (Bet Hanina):<br />

~ .>..?,...... ~ \ •. • ~.....l.1 IJ.A, ;L.,;;..•.i4. r"1 ~}I ~}I A..llI ("""""'4<br />

I . ~. L. ;':"" , ~~', ~ J...;......, J A..ll\ ~) .>..?L..:..<br />

In the name of the most merciful God. Th e badj Sweid the son<br />

of ]fa'f!layd, God be merciful to him, has ordered the building of this<br />

place of worship . . . in the year 637. [A. H.]<br />

6. Above the door 01 maqam el-Yaqin, Beni N'em (on a marbl e<br />

stone)":<br />

.. . AJJI ~ ..>-....:s"" ..>-~ \ IJ.A, W;.j. 4 r"i ~,JI ~)I AJJI ~<br />

... oJ LA (.Y" IJ.A, .•• ~~\ ~<br />

In the name of the most mercif ul God. Mohammed Abdallah . ..<br />

'A li e§-$ale~~ has ordered the building of this prayer house, f rom<br />

his own money 2<br />

7. Between the two northern vaults of the'shrine of Hasan er-Ra't<br />

(near the Nebi Musa) we read:<br />

~I ~Lo ~;...... \J"i9 I,/'I}I ~ ~ ~)L.:J.I ~I ~J.A,


cl)<br />

CANA AN : Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 21<br />

H e is the everlasting living one. T his is the" tomb of the f ri end of<br />

God, l e§-selj Hasan AM el-ijalaweh. F or his soul (read),lIal-j atibah."<br />

1305. [A. H.]<br />

9. A golden embroidered writing on a red' silk cloth placed on<br />

the tomb of en-nabi Lut (Beni N'em), runs:<br />

. , . ~ )L..J \, i~ \ 0 by ~ \ y::; \ J.~<br />

This is the tomb of the proph et L ut, peace and blessings be on him.<br />

10. On another cloth in th e same shrine.<br />

~\ dJ\ ~ .uJ4 ~I ~"JIA,~ ~, ~}\ ~}\ .uJ\ .sJ \ v.-~ \ t..?~ ,-?,.J..aJI ~ \ ii~ 4.<br />

. Oh excellency , the supreme pole, my lord A~11I1ad el-'A dawi<br />

. (left, lower ,corner) j '<br />

.. \.>J\ ",\ \ ~ ,. ,. ~\ ~ \ ii . . b<br />

~,....., ('":: :r. ,-?.. ~. ~ ..<br />

Oh excellency, the true pole, my lord I brahim ed-Dasuqi<br />

(right lower corner) j ,<br />

1 H ava, p. 887.<br />

2 Lit. Maste r.<br />

3 More than a prophet.<br />

4 !lac!rat is a title of honour. With Hava I render "excellency ."<br />

& el - ' Adawi is used here instead of el-Badawi.


22 J ournal of the Palestine Oriental Society<br />

e) .uJ \ Jr') ~, ..JJ\ ~\ cJJ\ ~<br />

There is no god but God and Mohammed is the apostle of God<br />

(in the centre) ; ,<br />

f) l'~\ ~ .uJ\ ~ l.i~<br />

Our Lord the Friend of God, peace be upon him<br />

(between a and , e) j<br />

g) The 'I'urkish crescent, between band e.<br />

b) The Tomb<br />

, Inside the shrine and generally in the centre of the room we find<br />

the tomb of the holy person whose name it bears. Before giving<br />

any description of the tomb itself one point should be made clearthe<br />

connection of the tomb with the building. The tomb is often ,<br />

not in the shrine, but outside of it: on th e ma ~t abah, in the 1'awaq<br />

or in the garden adjacent to the maqam. But it is not at all necessary<br />

that there should be a tomb directly or indirectly connected with<br />

the place to make it. a shrine, and there ar . e many tombs which<br />

have no qubbeh. Both these featu res will be discussed at length in<br />

another part of this work. We may classify tombs according to their<br />

positi on as follows:<br />

1. Thos e connected with a maqam, may be situated<br />

a) in the shrine itself; as el-Badriy eh (Saraiat) , Bisr el-F.lftfi<br />

(NabIus) etc.;<br />

b) in the rauxiq; es-sayid Ahmad 'et-Taiyar (Sarafat);<br />

, c) in the garden adjacent to the sanctuary; en-nabi 'Annir (Del'<br />

. 'Ammar), es-seg. Yflsif (lJarbata).<br />

2. Th ose which have no shrine built, but are situated<br />

a) in a cave; es-Mg. es-Sidri CAnata), es-sitt er-Rab'ah (Mount of<br />

Olives); ' .<br />

b) outside in the fields or in a cemetery; es-Silg. , M u~ am ni a d el­<br />

Baqqani (Nablus), es-s,eg. Ramadan, es-s ~g. 'Bed (both in Qatanneh),<br />

el-'Uzer CAwartah):etc.; ,<br />

c) inside the village, among the houses and not attached to any<br />

maqiim or cemetery; es-Sill] euwan and es-sab Isma'il (both in<br />

Surbahir),


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 23<br />

"It often happens that in addition to the "main tomb or tombs,<br />

which are situated inside the shrine, there are one or more outside<br />

which are intimately connected with the life history of the main welt.<br />

These may be situated at various distances and still retairi their<br />

association. Some illustrations are: ."<br />

In the "neighbourhood of es-seh 'Abd es-Sal am and outside the<br />

maqam is to be seen- the tomb of his son Salm an. .EI.Badriyeh has )' ~,..JI<br />

outside her shrine and in the adjacent hall the tomb of her husband ' .<br />

es-sayid Ahm ad et-Taiyar. Es.se!} Al;1mad el-Bustami and his brother<br />

es-se!} Murad (Nablus) have their negro servant buried outside of<br />

the maqam. El-Qatr awani's shepherd lies buried near the sanctuary<br />

I<br />

of his master.<br />

The number of tomb s in one sanctuary varies. In the majority<br />

of cases there is only one, but sOIJ?e have two, oth ers' even more.<br />

One of th e tombs, generally the largest, is of more importance than<br />

the others. It contains the important weli, and therefore the<br />

sanctuary takes his name. The other graves are those of his near<br />

relatives: his wife, his brother, his male descendants and sometimes<br />

his servant. The shrines of es-se!} 'Anbar and es-se!} Badr comprise<br />

two- tombs each, that .of the weli and that of his wife. In the case<br />

of es-se!} Badr bdth tombs are in the same room, while in that of<br />

es-se!} 'Anbar the tomb of the weli's wife is in a small room adjacent.<br />

IIn el-Badrijeh one tomb in the shrine itself is said to be hers, the<br />

other to the north that of her children, while th e "tomb outside her<br />

shrine is believed to be that of her husband. More interesting are<br />

those cases where we meet with more than two tombs. In es-se!}<br />

Hamad (Koi oniai there are five, the tomb of th e weli, two for his<br />

two wives, one for his son and" th e fifth th at of his servant (really<br />

black slave 'abd). The tomb of th e ser vant is shown partly in and<br />

partly outside th e shrine. But the two halves do not correspond to<br />

each other. .We often meet with tombs which are arranged side by<br />

side and which belong to one of the following classes:<br />

" 1. The graves of members of the same family, like the Daw ~ 'ri in<br />

Surbahir and the Yamin family in Bet 'Anan. All are regarded as<br />

~u l za7J, r i ghte ous men (pl. of $ ale~t ). In Sa'fat there ar e also two tombs<br />

of the family of ed-Dawa'ri. In Irdjal el-'Amftd (Na blus) we find'<br />

many tombs outside the maqam which are suppos ed to be the graves<br />

of the servants of th e awlia buried here.<br />

" I


24 ': . . .~ Journal of the Palestine.Oriental Society<br />

1<br />

\<br />

, 2. .The tombs of tnudjiilzdin 'and suhada. Both words mean<br />

"martyrs." The first denotes those 'who have fallen in a holy 'war .<br />

In.Hebron we are ,shown the tombs of es-Suhada. Aft er decapitati on,<br />

it is said, the heads rolled down shouting na~lza du, nMh adt~ , nasluuiu. .<br />

("'We witness, we witness, we witness"). In Raml eh the tombs of<br />

el-Mudjahidta. are 'arranged in several rows, not far from en-nabi<br />

l;3alel,l: S ome-lar ge tombs are said .to contain. the remains of more<br />

than one saint, as in al-Anbift (Nablus). The rJa ri~~ is supposed to<br />

be built over . the ' remains of the prophets Raiyiillln, YaSdjar and<br />

Asar, the sons of J acob. An inscription on silk hanging over the<br />

tomb reads: "This is the tomb of th e prophets of God, the Glorious,<br />

the sons of our master J acob, and they are Raiyalun, Yasadjar and<br />

Asar. On behalf of our Prophet, these, and all other prophets may<br />

there be the most-efficacious prayers and the most complete peace." 1<br />

In Abii GhOs we find that the tomb of es-seg Isma'il el -Tnbawl,<br />

which lies by the north wall of the shrine, has a structure connecting<br />

it with the wall. . This structure 'is said to be the .tomb of his son<br />

es-seg Nasir,<br />

The followin g list illustrates the number of th e tombs at some<br />

maqnrns, and their connection with the leading .weli himself:<br />

Name 'of the :Weli Location Graves o.r Graves of Wi fe or Sons Servant<br />

the welt brothers WIves ,<br />

es-J;Iamad 2 Kolonia 1 2 1 1<br />

es-Badr 2<br />

Jerusalem 1 1<br />

e s - 'A~bar<br />

"E sawiyeh 1 ~ 1<br />

es-Isma'il 2 'el-Qal!yeh 1 1<br />

e ~ -rm ar<br />

Bet Duqquh 1 1 3 3<br />

Zawiet ed-Darwisiyeh Nablus 4 1 1 1<br />

el-Qatrawani . near Bir Zet 1 1<br />

el-Anbia 2<br />

Nablus 3<br />

el-Badriyeli 5<br />

S ar~ fat 1 1 1<br />

es-'Abd es-Salam 'Auatl1 1 ' 1<br />

, .<br />

• I The tradition that Zebul on. jI ssachar and Asher are buried in Nabhis may<br />

go back to the Samaritans. .<br />

2 Already described.<br />

• 3 EIl -se~ L' rnar is the son of ell·seg $ al e~ : Hi s son Dahftd had ODe son,<br />

Ma,rar, whose son's name was Qasim. I'mar ~Dd th e last three are buried in<br />

this sanctuary. .<br />

4 The two 'brothers Abma d and l\Ir ad el-Bustarni are of equal importance.<br />

s 'I'he more important grave of th e two is that of el-Badriyeh.


CANA AN: Mohammedan' Saints and Sanctuaries -in Palestine 25<br />

Toe tombs are built of stone. In most cases the whole is simply<br />

plast red ever and whitewashed. Even' if they' are situated out in the<br />

open air (cemetery, fields, etc.), and have no protection at all from<br />

the storms, they are no better treated. Other tombs are constructed<br />

of good hewn stones, which is usually the mark of a t omb -of recent<br />

origin. I The tombs of el-Tlz er, el-Mufaddil and of el-Mansuri are<br />

very well kept. In the case of th e first (F ig. 2, Pl ate II) I could<br />

reco gnize three layers of well wrought plaster (qsara). "I'he general<br />

structure of these tombs and of the cenotaphs of man y important<br />

weUs consists of an upper gable section superimposed upon a lower<br />

oblong base. Fig. 3 of Plate II shows a transverse section of such<br />

a cenotaph. 0<br />

The orientation of th e tomb' is in: general from E. to W., i. e. the \<br />

orthodox orientation of all Mohammedan tombs in this part of the<br />

Mohammedan world : The dead ar e laid on their right sides with<br />

their heads to the west and their feet to j he east, thus turning their I<br />

faces to the qibleh (direction of :Mecca). ~ There are a few exceptions !<br />

to thi s rul e. E ll-se!} Gh anim of J ericho, situated in the western<br />

cemetery, is the best case 'of such an exception since his tomb is<br />

built from N. to S. This saint is ofthe holy family ed-Dawa'ri, We<br />

have already seen that some of them are buried in Surbfthir and<br />

others in Sa'fat. In the case of es-se!} Z ed ('An ata) it is somewhat<br />

difficult to decide how the tomb is supposed to lie. The wall runs I<br />

from N. to S. and in the midst of it there is a Siihid, but only one,<br />

and no signs of any enclosur e running from east to west, defining<br />

the direction of the tomb; It is generally said th at graves showing<br />

this direction belong to the pre-Islamic prophets, but this explana tion,<br />

although true of Isome, does not hold in the two cases alluded to.<br />

The graves ot en-nabi eamwil, el-Tlzer, el-Mufaddil s and el-Anbift !<br />

run approximately north to south, that of Lot; (Beni N'em) has a<br />

N. 0 to S. direction.<br />

1 With regard to the general constr uction of modern Mohammedan tombs I<br />

may refer to Boehmer's article, Aut den muslimischeu Er iedhofen Jerusalems,<br />

ZDPV, 1909-10.<br />

2 PJ V II, 86; J au ssen, Coutumes, p. 99.<br />

3 Both in 'A wartah. .<br />

~ In Nahlus .<br />

~ It is curious that while the direction of the tomb is N. S o, th is prophet is<br />

reported to have turned his face, while praying, to the south. . .


26 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

l<br />

In shape the cenotaphs are elongated with top rounded', flat or<br />

with a triangular section rising to a single edge. The tomb of el':<br />

Badriyeh (F ig. 1, Plate Ill) has a' line from ' end to end of th e top,<br />

running parallel to the axis, and thus dividing the cenotaph into<br />

two parts. It looks as though two tombs were indicated, but popular<br />

tradition allows only for ' one. At both ends we find perp endicul ar<br />

stones, na§b 1 or sahid, marking the' head (west) and. the feet (east).<br />

Very often only the head na§b, sometimes carved in the form of a '<br />

turban, is found (es-Mg Abo. Halaweh, J erusalem ); in others neither<br />

head nor feet are marked at all (es-seg Saddfid and es-seg $3Je1;l).<br />

F emale saints (el-Badriyeh, R ab'ah etc.) and gigantic tombs (el-Tlzer<br />

and el-Mufaddil) have no sawiihid. In many cases; where we do not<br />

find ,any such stones, a car eful investigation shows th at th e cenotaph s<br />

once had them, but have lost them (es.se g 'Ne ni in Surbahir). Where<br />

more than one saint is supposed to be buried in one and the same<br />

grave, we may find more. than one sahid, as in el-Anbia (Nablus),<br />

where there are three sawtihid, one standing for each of the three<br />

sons of Jacob, who are supposed ' to be buried here. According to<br />

J aussen these two perpendicular stones ar e symbolic, representin g<br />

the two ang els who visit the' dead. 2 I could not verify 'this<br />

statement.3<br />

The tomb may be as high as 1-1.50 meters, but some are very<br />

\ \ low. The tombs of es~seg Badr, of his wife, and that of es-seg Ri1;lan<br />

are not rais ed at all above th e surrounding floor. Those built outsi de<br />

a maqiim. are generally elevated, while the lower ones are always inside<br />

of building s. The sizes of tombs differ enormously, The greater number<br />

are of normal size, though some ha ve exceptionally lar ge dimensions.<br />

The following ar e the largest that I have seen:<br />

Name (of saint L ocati on Length Breadth H eight<br />

EI- 'Uzer '<br />

'A wartah<br />

el-Mansurl<br />

'Awart ah<br />

el-Mufa Q,q,il<br />

'A warta h<br />

-es-sultan :galil Qalawani Nablus<br />

564<br />

440<br />

468<br />

458<br />

362 385 ems.<br />

235 ems.<br />

264 ems.<br />

ems.<br />

1 Mu~W el- muM~ and H ava do not give ' thi s special meaning, but "a stone<br />

set up" .<br />

2 I have been unable to find such an explanation in the Arabic books.<br />

3 Coutumes, 337:


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctu aries in P alestine 27 ·<br />

Name of saint L ocation Length Breadth H eight<br />

el-Anbia Nablus 410 ems.<br />

Hasan er-Ra'i .., - . , near, Jericho 590 225 140 ems.<br />

en-nabi Musa near J ericho , - ems.<br />

es-seg Djana1,l Jerusalem 195 137 185 ems.<br />

Many cenotaphs have in -one of their walls a small niche (tiiqah), in<br />

which oil lamps (sradj, pl. surdj ), matchboxes Cilbit kobrii, tsaMateh) 1,<br />

etc. are placed. These niches may be found in the , northern side of<br />

the tomb, as at e1l g ~uwan,2 e1l-seg Imbarakj3·in the southern side,<br />

oM<br />

as at ed-Dawa'ri ,2 ed-Djarahid.! es-seg Zed,:> e1l-Mg I sma'il,2 or in the<br />

western side, as in the case of es-seg Hamdallah 6 and es'.Mg 'Anbar.?<br />

Some tombs' possess more than one, as in the case of the siflg ed­<br />

Djarahld on the Mount of Olives, where there are' three tombs in<br />

one line.s The one in the centre has two niches, a western and a<br />

southern. The last niche is supplied with a wooden door. In one<br />

taqah I found a lamp and tins of oil and in others water, matches,<br />

and burned incense.s Es-seg ez-Zughbeh (near the tomb of el-Mansur!<br />

"in 'Awartah) has such tii qiU (pI. of taqah), a southern, a western and<br />

an eastern one.<br />

While in tombs situated in a shrine, with such a tiiqah the incense<br />

is generally burnt in one of th e 'wall niches.tv in all tom bs found in<br />

the fields or in a cemetery and having no building, light and incense<br />

are placed in these cenota ph niches.<br />

Some have on top a circular, shallow or deep cup-like cavity, in<br />

which water, but more often flowers are placed. It is believed by<br />

some that the soul of the dead visits th e tomb once a week, on<br />

Friday and expects to find some water to quench its thirst. These<br />

1 Really ka!l ~fi te li , the "k" is pro nounced in some dialects "ts".<br />

2 I n Surbahir.<br />

3 Bet Iksa.<br />

4 Mount of Olives.<br />

s 'Anata. The lfiqah is made in this case by removing a stone from the wall<br />

runni ng from nort h to south.<br />

6 BiddU.<br />

7 ' Esawiyeh.<br />

8 Kahl e mentio ns only two tombs, but there are three ; PJ VII, 90.<br />

9 The middle and the southern tombs are connected at their head-ends with<br />

a small wall. Whosoever lies between them will be cured from his disease. See<br />

also R ahle, PJ VII, 91.<br />

\ 0 Tn cs-sey I,Iamad the oil lamps were placed on ihe tomb. •<br />

'


,28 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

cup-like holes are to be found more frequently in the tombs ofcommon<br />

people than in those of~ulla~t (pl, of ~dleb, pious man).<br />

From what I could gather from different people these cups ar e<br />

used for one of the following purposes: t<br />

1. Water and flowers are placed in them. The purpose of the<br />

water is to keep the flowers living for a long time. This is the<br />

explanation given by the better class of people.<br />

2. The water in the cup is for th e birds, to drink 'ann r ft~t el-maiyet,<br />

"for the (benefit) of the soul of the dead." The idea behind this<br />

explanation ,is that the birds will thank the soul of the dead for<br />

thi s benevolent act, and will in case of necessity testify to this good<br />

action. Such an .explanation is given by people of the middle class.?<br />

3. The water in the cup 3 serves to quench the thirst of the soul<br />

of the dead. This idea I have heard from peasants and some simple<br />

Mohammedans of Jerusalem.<br />

Flowers, water, etc. are generally brought on Thursday afternoon,<br />

the day when the cemeteries are usually visited.<br />

Another custom, which points to the belief mentioned under<br />

No. 3, is the fact that very often the relations of the dead read<br />

the f atibah ,for his soul in case' his widow become s engaged to<br />

an other man. At the same time an egg and a small jar full of<br />

water are buried at the head. of the tomb. The water is supposed<br />

to quench his thirst and wet his mouth, while the egg will burst<br />

asunder, in place of the dead man , when the behaviour of his wife<br />

becomes known to him.!<br />

Up to now only complete tombs have been mentioned, but parts<br />

of tomb s are also found. A short description of one of them will<br />

suffice. In SiIrbfihir 5 just behind the guest-house there is a rectangular<br />

depression in the rock about 4 x 2 metres in extent, with a depth<br />

of 50- 60 cm. Two steps lead down. In the midst of the western<br />

I It is curious that Kahle gives only one explanatio n of these cups, PJ VII, 90.<br />

2 For the same reason, as Kahle thin ks, about 450 kg of corn and a ztr of<br />

water are placed on the feast-day of el-imfim es-8afi'i on the roof of his maqam<br />

(Cairo) .<br />

3 At times there are two such cups. E v~n on common t~m bs one may find them.<br />

4 This custom is dying out.<br />

- I have heard both "Surbahir" and "Surbilhil".


CANAA N : Mohammedan Saints and Sanc tuaries in Palestin e 29<br />

wall there protrudes a small, very simple building resembling one half<br />

of a common Mohammedan tomb. Enquiring ~bout the significance<br />

of this I was told that es-seh Ism a'il was buried in a small 'cave in<br />

in the rock, and tJrat this ~ building is intended to cover his feet,<br />

which protruded since the cave was not long enough for the whole<br />

body. In the east side of this half tomb there is a taqah which<br />

serves light and incense.<br />

Very often tombs are decorated. I;linna, siraqun and nileh. are<br />

used. Palm branches, hands, lines and dots are frequently met<br />

with. Siraqftn produces a beautiful red.colour. It is curious that all<br />

representations of palm branches made on the graves of ed-Daw a'ri<br />

(Surb ahir) had five or seven branches. Sometime s verses from the<br />

Qoran or the ' names of God are written with these colours. In the<br />

case of the three tombs of syug ed-Djarahid (Mount of Olives) I<br />

noticed a red line running across every tomb, commencing with the<br />

lower and middle part of the northern side and terminating at the<br />

lower and middle part of the southern side. In many cases an<br />

inscription may be found connected with the tomb. The inscribed<br />

stone is on the sides or on the top of the cenotaph.<br />

ILastly it should be noted , that a great number of the tombs<br />

situated inside a maqam are covered with one or more starat I (pl. of<br />

starah, cover). Generally it is a greenish cloth, often with a border<br />

or embroidery in other colours. Sometimes the covers are decorated<br />

with verses from the Qoran. On the rasiyeh (headstone) a turban<br />

and sometimes a masbabah (rosary) are placed. This last may,as<br />

in the case of Beiram Sawis (Jerusalem), be placed around the whole<br />

tomb. In many cases the starah itself is not put directly on the<br />

tomb, but on a wooden cage, which is made in the form of the tomb<br />

and encloses the grave. Such are especially used where the tombs are<br />

very low, as in al-Badriyeh and the already mentioned Beiram Sawis.<br />

In many cases an inscription Il;Lid on the starah , and embroidered on<br />

a piece of velveteen, informs us of the name or names of those interred<br />

in the grave, as on the tombs of Irdjal el-'Amud, el-Anbia, es-seg<br />

Al).mad el-Bistami and ss-sultan Badr el-Ghafir (all in Nablus).<br />

Sometimes the tomb is encircled with an iron frame (es-seg Salm an<br />

el-Farsi).<br />

1 Also sitriit, pI. of siireh. This expre ssion is not used much.for th ese covers .


30 J ournal of the Palestine Oriental Society<br />

All tomb s so far describ ed have been tomb s built of masonry.<br />

But th ere are others made of an elongated heap of stones, surrounded<br />

by a stone enclosure.! Such graves very much resemble the present<br />

simple tombs of the peasan ts. We meet with tfiem especially among<br />

the Bedouins (es-see Zugh beh,2 Jericho). In some cases th ere is no<br />

surrounding enclosure, and this point s to the most primitive type of<br />

tomb cult. The only example of this kind which I have seen is th at<br />

of es-see H ues 3 of Biddu. No taqah is connec ted with it. 4 In others<br />

we do not find a heap of stones, but only a perp endicular stone at the<br />

head and another at th e foot to mark the position of the grave (qabr),<br />

as in es-seg $abbal) at J ericho. This supposed tomb is surrounded<br />

I by a ~!Uwe tah (enclosure).»<br />

c) Tr ees<br />

Trees constitute a very important element of most shrines. This is<br />

not a new custom, for many of th e "high places" of the Old Testament<br />

were associated with "green trees". I have no doubt th at with few<br />

exceptions every Mohammedan sanctuary is, or was once, characterised<br />

by one or mOJ;f trees. Welis of recent origin, however, are generally<br />

treeless, like es-seg A M I;I:alawi. A large number of these trees were<br />

cut down during the war, while many have died of old age or been<br />

uprooted by storms (el-B utmeh in Bet $ afilfil). Th ese are doubtless<br />

the main causes why so many shrines are at pr esent treeless. . I have<br />

very often heard the following statement: "The weli has no tree at<br />

present, but I remember very well th at during my childhood there<br />

stood a large tree there." In man y cases, where the old tree was cut<br />

down, th e inhabitants of the village, to whom that particular saint<br />

belongs, have planted a new one of the same species, as was done,<br />

for example, in es-Mg 'A nbar. The huge fig tree which once grew<br />

there was cut down and burned by the soldiers, whose camp was in<br />

th e neighbourhood. The people. of 'Esawiyeh have planted another<br />

I Doutt e, Magic et Religion, p. 482.<br />

2 Not Zu'beh, as given by Ka hle, PJ, 1911, P: 88.<br />

. 3 I n 1922 the inhab itants of the village had heaped stones together to build<br />

the tomb.<br />

4 Kahle describes anot her example of th is category, namely es·seg Mohammed<br />

Darlr el-Qadri (PJ, 1911, p. 87).<br />

~ I n the vicinity there is a zaqqflm tr ee (a kind of myrobalm),


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 31<br />

III its place. At times it so happens that at some distance from the,<br />

weli a tree grows up, and a statement by some one from the adj acent<br />

village, that it was revealed to him in a dr eam that this tree belongs<br />

to the same weli, is sufficient to protect th e tree completely. A mes<br />

tree (celtis australis L.) growing quite near es·seg 'Abdallah (Sa'fftt),<br />

and a fig tree growing above the cave of es-sag 'Abd es-Salam ('Anata)<br />

are .regarded at present as belonging to the saints.<br />

A ccording to my data from all the shrines where I was able to<br />

obtain definite information as .to th e presence or absence of trees,<br />

they were found in 60 % of . the cases. From an analysis of the<br />

different species of trees growing \ near, these places we find that<br />

sanctity is not attributed to one more than to others. 'I'his fact<br />

indicate s that it is not the tree itself which makes the place holy<br />

but that the, tree derives its sanctity from the weli to whom it is<br />

dedicated. In some cases it would appear that there is proof to .the<br />

contrary, but see below. The following analysis may not be without<br />

int erest. Out of 128 cases wher e trees were found near sanctuaries,<br />

in 30 cases the trees were oaks (ballitt l ) , in 25 figs (tin 2), in 21 carobs<br />

(7.Jarrub 3), in ]6 olives 4 (zetun 5), in 14 Mulberries (tfd 6), in 12 lote<br />

trees (sidr 7) and in 10 terebinths (butum 8). Other trees occasionally<br />

found are:<br />

_<br />

I Quercus coccifera L. I n this connection I wish to express my thanks to<br />

Mr. Dinsmore for his kind ness in giving the exact botanical names.<br />

2 Ficus carica L.<br />

3 Ceratonia siliqua L.<br />

4 Olea europea L.<br />

5 A few words about the role played by the olive tree in the Palestinian<br />

folklore may be of interest. The olive tree is called in the different commentaries<br />

on the Qoran. es·sadjarah el-mubiirakeh, the blessed tree.· It comes from Paradise,<br />

and is the most noble among all the plants (Fagr er -Rdzi VI, 264; VIII, 458). I<br />

A common pr overb compares th e olive tree with the bedouin (who can live<br />

anywhere in t he desert and r equires very little for his livin g) and the fig tree<br />

with the (elta~ (who has more necessities) and the vine with a sirriyeh (who<br />

requires a great deal of atten tion). Christians belive that olive trees kneel down<br />

in the night of the feast of Hol y Cross. .<br />

6 ltlo rus nigra L.<br />

7 ZiZ1Jphus Spina Christi L .<br />

8 Pistacia palestina Boiss.


32 Journal of the Palestin e Oriental Society<br />

. .<br />

EXPLANATION OF THE FIGURES IN PLATE f<br />

Fig. 1. A frieze representing two serpents.<br />

Fig. 2. The number 810170 inscribed over the entrance to the<br />

sanctuary of en-nabi L ut,<br />

Fig. 3. A frieze (es-sultan Ibrahim el-Adhami, Sa'fat).<br />

Fig. 4. Dots of hinna, or nlleh,<br />

Fig. 5. Dots of the 'five fingers.<br />

Fig. 6. Decorations seen in the shrine of es-seh Hamed in ed-Djib.<br />

I could not elicit their meaning.<br />

Fi g. 7. Representations of two serpents.<br />

Fig. 8. Representations of different sorts of palm twigs, some have 5,<br />

others 7 leaves, while most of them have more.


34 J uurnal of the P alestin e Orie nt al Society<br />

,<br />

' snobar P inus pinea L. stone pine,<br />

sari: Cupressus semperuirens L. cypress,<br />

qres P inus haleppensis Mill. Aleppo pine,<br />

na7.Jl Ph oenix dactylij em L. palm tr ee,<br />

mallfll Quercus aegilops L. Greek oak,<br />

$abr Opuntia ficus indica L. Mill. prickly-pear,<br />

dalyeh Vifis vinifera vine,<br />

rummiin Punica granatum L. pomegranate,<br />

mes Celtis austra lis L. hackberry, nettl e tre e,<br />

djummez F icus sycomorus L. sycomore,<br />

ghar L aurus nobilis laurel.<br />

Trees which naturally predominat e on the plains-such as<br />

mulberries, palms and sycomores-are nat urally more common in<br />

connection with shrines found in the plains. .<br />

In some cases a solitary tree serves to beauti fy the shrine, in<br />

others a small or a large grove is assigned to the holy pe son. It is<br />

my opinion that in the neighbourhood of many of these holy tr ees<br />

there used to be woods, from which one or more trees now survive,<br />

testifying to the former "forest glory" of P alestine. E s- s ~g el-Qatrawar»,<br />

Irdjal AM Tug, 1 es-Mg Al;tmad,2 es-§eg AM L emfm,3 etc. illustrate<br />

this view.<br />

It is not necessary that a group of tr ees assigned to a welZ should<br />

be all of the same species. The following shows that different tre es<br />

may be connected with the same weli:<br />

Abu L emun Bet Iksa terebinth and oak trees;<br />

el-Mansfrrt 'Awartah mulberry and vine tr ees;<br />

el-Tlzer 'Awartah terebinths, a palm and a C


CANAAN: Mohammedan Saint s and Sanctuaries in Palestin e 35<br />

part of the trunk. But it is not infrequent for the tree to be found<br />

at some distance from the weli. In cases where the holy man has<br />

several trees dedicated to him, one may grow near the maqam, while<br />

others ar e at considerable distance from it. 'I'he best example of<br />

this is al-Badriyeh, who has in her sanctuary an oak, two olive trees<br />

and a lemon tree, another large oak tree to the east of the maqam,<br />

a third oak in the valley, one on the way to el-Mall).a and a fifth<br />

which stood once east of er-Ram. This last was cut down during<br />

the war. Ea-sultan Lbrahlm el-Adhami (Bet J;[anina) has a mulberry .<br />

and at some distance two oaks and a meseh. The last died recently<br />

and was cut down.'<br />

Holy tr ees, not connected with any qubbeh or tomb will be<br />

described later. All holy trees, whether they be near to or far from<br />

the shrine are revered and respected; even those that are not<br />

connected at all with any shrine enjoy the same reverence. If the<br />

holy tree is a fruit-tree such .as mulberry, fig, vine, cactus, etc. it<br />

is reg arded ' as a sabil,2 i. e. everybody who passes that way is<br />

permitted to eat as much as he chooses, but nothing must be<br />

carried away. One who . breaka this rule is said to be severely<br />

punished by the saint of that particular tree. N early all who avail<br />

th emselves of this privilege will recite the jat*ah before plucking<br />

the fruit. In oth er cases the qayim or baddam (the responsible ./<br />

servant of th e shrine) reserves for himself only the right to gather<br />

the fruit of such trees, as well as those of the wagj gardens<br />

belonging to the shrine, as in th e case of sittna · e l - traQ. r~ in<br />

Nablus. In the case of el-Man snrl ('Awartah) the large vine is<br />

rented to some inhabitant of the village, who has the sole right to<br />

cut the grapes. 'I'h e income from the fruits is used to repair the<br />

maqtim.<br />

How severely the saint will p":nish anyone who st eals from his<br />

property is shown in the following story about el- Man fjuri.<br />

A gendarme happened to pass through 'Awartah. He rested under<br />

the mulberry tree beside the sanctuary. Seeing the beautiful<br />

I Other examples are ea-se\} Hamad (Kolonia) with a mulb erry in the sanctuary<br />

and an oak at a distance j ea-seU ·.Abdallah (el-Qub ebeh) also has a mulberry and,<br />

on the hill opposite on the south, a carob (el-\}arrubeh ed-djdideh),<br />

1 SabU is used also for a water reservoir, as will be explained elsewhere.<br />


36<br />

I<br />

J ournal of the Palestine Oriental Society<br />

grapes in the maqtim, he cut a few bunches, despite th e repeated<br />

warnings of the people of the village. Before long the gendarme<br />

began to vomit blood incessantly. Nothin g helped or relieved him<br />

until he bought a sheep and offered it to el-Mansnri, thus appeasing<br />

his wrath ,and atoning for his fault.<br />

A nother well-observed rule is that no one dares to cut any bran ch,<br />

however small it may be, from any of these trees. Furthermore, th e<br />

saint will not allow anyone to gather and take away the broken or<br />

, withered branches. They may only he used for cooking such meals<br />

as are offered in fulfilment of a vow, or meals prepared in festivals<br />

of that particular well. Es-seg Brek (pronounced by some Brets)<br />

south of Ya.lo had many trees which were cut down by some of the<br />

inhabitants of that village and converted into char coal. According<br />

to local belief he revenged this infamous act by slaying every one<br />

of the trespassers. The people always believe that locusts cannot<br />

injure the huly trees. Most of those I asked about 'this subject<br />

assured me that while all other trees of the village in the year 19i 5<br />

were completely eaten up by this frightful curse, the holy trees<br />

r emained untouched. Thi s can be taken as an excellent illustration<br />

of the childlike belief of the peasants, for only such trees which<br />

were in general not attacked elsewhere by the locusts, were spared<br />

in the case of th e welis.<br />

One add itional point should be mentioned in connection with<br />

trees. The sacredness of the trees and the respect shown to every<br />

weli is the reason why peasants of the neighbouring fields deposit<br />

their grain and wood, their ploughs and other agricultural implements,<br />

and the like, und er these trees for one night or longer, feeling sure<br />

that the weli will protect them. More will be said later ab out this<br />

subject.<br />

Not to be confused ,with holy tr ees which are associated with<br />

saints, are those which are inhabited by demons. It is very difficult<br />

to give any definite rule by means of which a stranger can differentiate<br />

between the one and the other. The following points appeal'<br />

to be characteristic:<br />

1. I have never heard that a tree supposed to be inhabited by<br />

demons was hung with pieces of cloth . Every person whom I asked<br />

about this answered in the above sense; and so I can not verify the


OANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestin e 37<br />

statement of Mills, quoted by Goldziher 1 in his Mohamm edanische<br />

Studien.<br />

2. While any tree can be sanctified by a weli. the djinn seem<br />

only t o inhabit certain kinds of trees, especially the·ltarrub. Several<br />

stories illustrating thi s belief may be found in my Aberglaube. 2 This<br />

is why an Arabic prov erb says, "Sleeping bel ow a carob tree is not<br />

reco mmended," 3 since it is thought that ' these trees are not only<br />

pr eferred by the demons as a home, but that th ey assemble here<br />

from time to tim e. Therefore a simple f ellii)t will not bind his donk ey<br />

to a carob tree without asking the djinn first for permission. Superstition<br />

tells us that this tree was the .cause of the ruin of king<br />

Solomon's kin gdom. The misfortunes attached to it may arise from<br />

the idea that th e lw rrftb ~ belongs to th e misfortune-bringing planet<br />

Saturn. s Bl ack fig-trees are also thought to be preferred by the<br />

demon s. 6<br />

When a tree is inhabited by a demon it ca nnot belong at the<br />

same time to a welt This is different with springs, where a good<br />

and a bad spirit may dwell in one and th e sa me water cour se. 7<br />

The story of the ) arriib tree and th e ruin of king Solomon's<br />

kin gdom r uns as follows: One day in the temple courts king Solomon<br />

noticed a young plant unknown to him. He asked this plant<br />

for it name, "IJarrfib" was the answer. "Of what use art thou?"<br />

continued the king. "To destroy thy works," r eplied the plant.<br />

The king then asked God th at his death whenever it should occur,<br />

might be hid den from the demons till all mankind should be .awar e<br />

I Il, 350.<br />

2 p. 8 if.<br />

3 en·nom ta~t el·aarrtib gMr m amd'i1~ .<br />

• E l-Madjrit], gltiJ.iatu·l·l,!aHm.<br />

~ Th e word aarrub (carob) comes from the same root as aarraba, "to ru in,"<br />

and so it is a very bad omen to dr eam abo ut this tree ; cf. 'Abd el-Ghani en­<br />

Nabulsi, ta'!ir el·aruim fita'bir el'manam and ZbMG.<br />

6 The following story may illu strat e this point. 1\1:. 1. from Ar tas went ;with<br />

his wife S., daught er of 1\1. Z., to the vineyards. He approached her under a<br />

fig tree and forgot to say : 11biemi-llah er-rabmtin. er-rakim;" to dr ive a way the<br />

djinn who live in such a tree. Soon afte rwards his wife was attacked with<br />

epileps y which, as we know, is' thoug ht to be caused by a dj inn. I n this case<br />

he was told by a se!!, to whom he went for advice, that th e inh abiting demon<br />

was a !l1/r !aiyiJ.r, "a flying bir d," which could not be caught.<br />

7 .TPOS, I, pp . 153-170, nnd Aberglaube.<br />


38 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

. of it. Having prayed thus, Solomon dug up the carob and planted<br />

it in his garden where, .to prevent as far as possible any harm<br />

coming from it, he watched it closely until it had grown into a<br />

strong sapling. He then cut it down and made it into a walking<br />

stick.<br />

Now, many years before, Balqis, Queen of Sheba, had come to<br />

prove the king with hard questions, one of which was how to pass<br />

a silk thread through a bead, with a screw-like perforation. He<br />

asked all animals, birds, reptiles, insects and worms for help.<br />

Only a small white worm undertook the task, which it performed<br />

by taking the end of the thread in its mouth, then crawled in at<br />

one end, and out of the' other. Solomon granted its request that<br />

it might lodge in any plant it chose, and feed thereon. Unknown<br />

to him it had found a home under the bark of the lwrrftb tree,<br />

which had become his staff, and had penetrated to the very centre<br />

of the trunk. The time arrived for the king to die, and he<br />

happened to be sitting as usual, leaning on his stick, when the<br />

angel of death came and took away his soul; unknown to the<br />

demons who continued their work according to the king's instructions<br />

for full forty years. At last, however, th e worm hollowed<br />

the whole staff, which suddenly broke and the body of the king<br />

rolled to the ground; and thus the evil spirits knew that their<br />

tyrant 'was dead. I<br />

•<br />

d) Water Courses<br />

Another feature of most of the holy place s is the presence of<br />

water. This is either rain-water stored in cisterns (Mr, pl. biar) or<br />

ht'aMt (pl, of hrabeh, a cistern-like hole, which is not plastered), or<br />

living water of wells and baiyarat (pl. of baiyarah, which ar e<br />

especially found in the plain), and lastly running water from sprin gs<br />

and brooks. Of course not all shrines have water near them, but it<br />

is to be found in the greater number. Such a spring or cistern is<br />

more or less sacred to the holy man near whose shrine it is, and<br />

from him it may derive supernatural power, which if known is made<br />

I 'I'he story is found in Dairatu-l-rna'arir VII; a part of it is mentioned in<br />

al-una ed-djalU etc. I, 121; Hanauer, Folklore of' the Holy Land pp. 49, 50. Th e<br />

text is taken mostly from the last source.


CANAAN: Mohammedan Saints and B anctuaries in Palestine 39<br />

use of by the f elliWin. This subject will be dealt with later in greater<br />

detail<br />

In many cases th e cistern or the well is in a ruined condition<br />

and thus does not hold water. I At shrines situated on or near the<br />

tops of high mount ains, cisterns are more usual; in the western plains<br />

wells, cisterns, baiyii1'at and hrabCit are generally found; while in the<br />

hill country, where the holy places are situated on the sloping side<br />

of th e mountain, springs are more common.<br />

In a few cases a sabU is attach ed to the sanctuary. SabU means<br />

in this case a reservoir, built by the public road and filled at regular<br />

periods with wat er, so that every thirsty passerb y benefits by<br />

it. A cup is always left in these places. Among welis with sabils<br />

may be mentioned: al-imam 'AH and es-seg Djarrah. The latter is<br />

surr ounded by a zawiyeh (a sort of a convent). Outside the maqam<br />

a new mosque was built, on the inner walls of which hang tbul (pl.<br />

of iobl, drum), ~n ft dj (pl. of ~indj , brass castanets), spears (b arbeh,<br />

pl. b-arbaP), long sharp spits or sial~ (pl, of siM and !;ias (pl, of sw)<br />

spits of another sort. 3<br />

The word misqay is used in some places for sabil. Some shrines,<br />

like sayidnft Sa'd el-Ansur and e ~-s eg H amdallah, have one or more<br />

big earthern ware jar s (zir, pl. ziar), which are kept full of water.<br />

Th e pious pilgrim and th e passerby find water for their ritual purification<br />

and refreshment.<br />

The weli Harndallah 4 is situated in the immediate neighbourhood<br />

of th e west ern cemetery of Biddu, It is composed of a quadrangular<br />

enclosure, built of ston e and mortar. 'I'he door is in the<br />

northern side. A round th e tomb an oak-tree and a rose-bush<br />

grow, and another rose-shrub is to be seen outside the enclosure.<br />

A similar jar to that mentioned above was placed in the outer<br />

south-west corner, but was broken when I visited th e shrine in 1922.<br />

A mi~l1'a b , indic ated on the southern wall, marks the dir ection for<br />

prayers. Some rags were fastened on the tree. To the north of<br />

this shrine th ere is a large water basin, hewn in the rock.<br />

I As is the case in AM Lemun, el-Q.atrawani, es-Sidri, etc.<br />

2 The correct plural is ltil"ilb.<br />

3 The use of these weapons and musical instruments will be described elsewhere.<br />

I l\lcCown, 1.c., mentio nes only the name, not having seen the actual place.


40 J ournal of the Palestine Oriental Society<br />

Fig. 1.<br />

EXPLANATION OF THE FIGURES IN PLATE 11<br />

A rough sketch of es-Mu Hamad in K olonia.<br />

A = Outer Court.<br />

a = Cistern<br />

B = Maqam<br />

b = A mulb erry tree<br />

C = School Room c = 1\1 iJ.1rab<br />

D = Rawflq d = 'I'he tomb of the ser vant, . partly inside<br />

the shrine and par tly in the court<br />

E = Room for th e teacher e = Th e tombs of the s6h, his two wives and<br />

that of his son.<br />

Fig. 2.<br />

A rough sketch of the sanctuary of el-Tlzer ('Awartah).<br />

A = Elevate d place<br />

B = The hu ge tomb<br />

o = A room with a Samaritan inscrip tion on the western<br />

wall. Below the inscription there are three niches<br />

R, b, c = Three rooms , in b th ere is an inscription (Samaritan),<br />

in c food is cooked by the visitors<br />

I, 2 = Two bu tum trees<br />

II = Several carob trees<br />

4 = A palm tree<br />

5 = A quadra ng ular open ing leading to a cave.<br />

. Fig. 3. A transverse section of the tomb of el-Tlzer. The other<br />

tombs of 'A wartah have the same form,<br />

Fig. 4. A perpendicular section of a complicated qubbeh.Section<br />

running through two opposite corners.<br />

F ig. 5. Decorations around the mihrfib of the san ctu ary of es-seb<br />

Yasin (Del' Ya in).


OANAAN: Mohammedan Sain~s and Sanctuaries in Palestine 41·<br />

z ~ ~<br />

/<br />

i<br />

C- D i»<br />

~<br />

~<br />

11 If<br />

rr.r- '<br />

£,<br />

\ I I r ~ ( ~<br />

,- \-,\: ,-"" ~<br />

It<br />

~1 ' \~-= t ( ~·<br />

\..:-:-<br />

0 ..<br />

~ ~<br />

cl-Il'<br />

, ~ 2:;J<br />

. ~ ~~ t'1.I<br />

C<br />

,<br />

" 7-1- r. W#lilllllfl({u r 0 ;,; %=l<br />

'-'<br />

lij-/. -<br />

l?4->1 i ~;. iij<br />

JiW1'rVa-d<br />

(}f,l, ... :; . a lI U! ~<br />

rI("fel, j.<br />

!


.<br />

42<br />

Journal of the Palestine Oriental Society<br />

Sometimes the running water and the tree are the only indications<br />

of the sacredness of the place , and at other times we find only<br />

water courses, which although not connected with any shrine, grave<br />

or holy tree are considered to be sacred and are assigned to some<br />

holy person. In one case, el-Matba'ah, there is a swamp connected<br />

with a weli. This marsh has a widespread reputation for relieving<br />

rheumatic pains and is at the same time supposed to cure sterility.<br />

65 % of all sanctuaries recorded in thi s connection possessed a<br />

source of water (flowing or standing) in the neighbourhood.<br />

e) Caves<br />

The last feature to be noted is the presence of a cave in or about<br />

the shrine. ,Ve must consider three quite different kinds of caves;<br />

1. Sacred caves connected with a sanctuary, either tomb or maqam.<br />

2. Sacred caves, which have no connection with any shrine.<br />

3. Simple caves, having no apparent connection with the sacredness<br />

of a shrine, though situated near one.<br />

It is int eresting to note how many holy places are directly or<br />

indirectly connected with one or other kind of cave.<br />

Sacred caves sometimes lie inside the maqfim itself and appear<br />

rather like a shallow cistern with a wide opening. t In such cases<br />

we seldom find a tomb in the shrine, and the people believe that<br />

the tomb is inside th e cave itself. 2 Of course no one has ever dared<br />

to descend into th e cave to look for the grave. The mouth of such a<br />

cave is generally closed.<br />

The following story .illustrates this belief. The qaiym of es·seg<br />

Mohammad , whose shrine lies in wadi ed-Damm, to the south of<br />

ed-Dj erah, once ventured to decend into the cave (el-ghfir) of the<br />

shrine. There he saw the weli with a .bloody sword in his hand.<br />

Thi s sword was tha't of the Mohammedan ' leader who fell here<br />

while leading the troops who finally conquered Askalon. As soon<br />

as th e "']aiym climbed out he fell sick, and died in a few days.<br />

More often th e caves are outside the building, either near by or<br />

some distance away. Occasionally people relate that the holy man<br />

1 As is the case, for exampl e, in the sanctuary of en-nebi Lu] (Bani N'em)<br />

2 S. K ahle, PJ, 1911. p.92.


CANAAN: Mohammedan Saints and Sa.n ~tuaries ,iIl Palestine 43<br />

has been seen leaving his shrine and walking to .the cave, whence,<br />

after 'staying some time, he returns to his maqam. Caves connected<br />

with holy persons are always respected. Some have never been<br />

entered; others are approached only during .the daytime, as their<br />

suohrali (condition of inspiring awe) is very strong. In many cases<br />

oil lamps are lighted and incense is burnt in the cave itself. No<br />

animals ar e allowed to enter such a cave, for it is believed that the<br />

spirit of th e, holy man will sooner or later inflict severe -punishment<br />

upon such an · animal. Many peasants say that they have seen. in<br />

such a cave a gre enish light , which is extinguished as soon as a<br />

human being approaches the place.<br />

In most respects the above description also applies to . s a cr~ d<br />

caves not connected with any shrine. Fuller details regarding this<br />

type of holy places will be given later. Among such caves we may<br />

mention : One on th e left side of the carriage-road leading from<br />

Jerusalem to Kolonia, just opposite the last house of Liftft, which is<br />

situ ated on the right side of the road. 1 A cave in the garden of<br />

the L eper Hospital in Jerusalem. 2<br />

In addition to th ese two groups of caves there are many instances<br />

where caves are not far distant from sanctuaries but have no<br />

direc t connection with them. Often they lie in a ruin. Shepherds<br />

may keep th eir flocks there during the night. Instances are the<br />

caves found around the shrines of es-seg 'A bd es-Salam, es-seg es­<br />

Sidri and es-seg 'Anbar, The caves of the first are in the ruins of<br />

girbet 'Almit, th ose of the second in girbet Del' es-Sidd, and those<br />

of the third in uirbet Ibqu' ed-Dan. The caves below the shrine of ,.. \<br />

es-sitt el-Badriyeh (Sarafat) are used for storing straw (tibn). ~ I ~<br />

Th ese caves. are of two types - either natural or hewn in th e<br />

rock. Most of the latter are ancient rock tombs, the. entrances to<br />

which have been enlarged. .It is sometimes observed that old, damaged<br />

an d partly buried vaults are counted as caves. This I have especially<br />

noticed in 'Awartah.<br />

Th e three caves belonging to this class are to my mind the<br />

crudest type of sanctuaries. Th ey were ruined, dark, dirty and<br />

unattended. E s. s e~ Srfir is situated inside the village and is made<br />

I The terrai n where th is cave is found is known by the name el-Ho meh.<br />

2 The story of this cave is given on another page.


44 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

of a low, dirty,. dark and half ruin ed room which was at th e time<br />

of my visit full of lime. El-'Adjami is a very low, narrow and<br />

dirty opening in the habitation of a peasant. The maqam was<br />

filled with firewood. A second ' Adjami has as shrine a roomlike<br />

cave, situ ated below a building and vaulted over.<br />

Alt hough th ese sanctuaries are of so crude a type, they are<br />

honour ed and respected by the peasants. Oil-lamps are light ed<br />

in th em, oaths and vows are made in th eir name.<br />

Among sanctuaries having a sacred cave in their vicinity are:<br />

E l-'Uzer near 'Awartah, el;l-I;jagrah in the mosque of Omar (Jerusalem)<br />

, es-seg A1)mad el-H wes in Biddu, and es-seg es-Sidri near<br />

'A nata.<br />

The first two will be described more fully lat er. 'I'he tomb of<br />

es.Mh A1)mad el-H wes r lies in the common cemetery, while the<br />

cave, which is more highly honoured, lies at th e very edge of the<br />

village. It is an ancient tomb hewn in' the rock which . becomes<br />

partly filled with water during the wint er ti me. All vows and<br />

lights are offered to thi s saint in this place. H e has been also<br />

seen to walk out of the cave.<br />

T he es-Sidri has been alrea dy describ ed.<br />

Sacred caves which are not connected at all wit h a tomb or a<br />

masonry maqam will be discussed below. Amon g caves which, although<br />

found in the neighb ourhood of holy places, have no connection with<br />

the sa credn ess of the maqam are: 2<br />

es-Mg Yusif between el-Bireh and Surd ah,<br />

es-Mb 'Ammar in Del' Duwan,<br />

es .s~g A M Y fisif north of K afr Ni 'meh,e<br />

es-M!J. ' A bd es-Salam in 'Anat a.<br />

Th e shrine of es-seg 'Abd es-Sa lam lies 'east of 'Anat a' in t he<br />

vicinity of the ruin. It has one room enclosing the tomb, which<br />

is covered with a green cloth. The head stone is dr essed with a<br />

gr eenish laffeh (the head dr ess of th e peasan t). I found in th e<br />

shrine a straw mat, many oil-lamps, oil. bottles which were mostly<br />

I McCown, op. cii. p. 50, seems to know nothing a bout the tomb of this<br />

welt He describes only the cave.<br />

2 These caves need not be always close to the ueli.<br />

3 Reported to the writer by Omar E ffendi el-Bargh uj].


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 45<br />

empty, straw brooms, an earthern oil-jar and a copy of the Qoran.<br />

Outside of this room there are several caves, small and large, which<br />

do not share the sacredness of the weli. To the northeast we see<br />

the tomb of his son, e~-~ eg Sliman, A fig-tree grows in the rock<br />

adjacent to the shrine. It is related by some that the father<br />

planted it; according to others, God made it grow in the rock to<br />

prove the authenticity of the weli.<br />

'Ve have hitherto dealt only with those caves whose nature as<br />

such is apparent. Very often people tell us that beneath or beside<br />

a weli there is a hidden cave, inside of which the tomb of th e holy<br />

person is situated. This feature is met with in es-seb A}.1mad "61­<br />

Karaki e t -~a iy ft.r (in Qastal), sittna el-Hadra (in Nablus), es-seg el­<br />

Qatrawani (between Bir Zet and 'Atarah) en-nabi Samwil (Mizpah<br />

of Samuel), e ~- seg-'Abdall ah (in Qubebeh), etc.<br />

Sittna el-.lJaqrft. illustrates this class. Three doors, the middle<br />

one being the main one, lead to an elongated room which is spread<br />

with carpets. The walls, especially the south ern one, are decorated<br />

with 'rough paintings, Qoranic verses, and hung with musical instruments<br />

and weapons of the dervishes. Th e mibrab is beautifully<br />

decorated. A door in the western wall leads to a small and dark<br />

room, which is known by the name huzn J a'qub ("Jacob's sorrow"),<br />

since it 'is believed that Jacob wept here for the. supposed death<br />

of his beloved son J oseph. The sel; relates that this room is built<br />

on a cave which was once opened. Fifty two steps used to lead<br />

down to it. This cave is thought to be the actual place where '<br />

J acob spent his days of mourning.t Th e sanctuary is surrounded<br />

by beautiful gardens.<br />

I<br />

It is a mistake to confuse the caves described above with those<br />

inhabited by djinn, who appear in different shapes, mostly durin g<br />

th e night, and always try to injure th e passerby. Such caves are<br />

Mghari t AM Far]; and Mgharit Mardj el-Badd (both in AM Dis).<br />

In the first one the djinn appear sometimes in the form of animals<br />

and sometimes in the shape of human beings. At the second mentioned<br />

cave the demons assume the appearance of a cock.<br />

Places and caves regarded as holy by Christians and Jews ' may,<br />

at the same time, be ' considered by the Mohammedans to be th e<br />

I. There is no tomb in thi s cave.


46 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

abiding place of djinn. Although this is rare, the following episode<br />

illustrates the point. Sliman- Mu ~tafa , a peasant of Malga, was<br />

returning one evening from Jerusalem. As he was overtaken by<br />

heavy rain, he sought shelter in a cave which lies near Bir el-Balat,<br />

and not far from the convent of the Holy Cross. 'I'he monks of this<br />

convent are said to have buried their dead, here in former years.<br />

No sooner had he sat down on a stone than a he-goat came close<br />

to him. The peasant, joyful at this unexpected gift, struck a match<br />

but could see nothing. As soon as the light of the match went out,<br />

he saw the goat again. Frightened by the repeated appearance and<br />

disappearance of this animal, he rushed out of . the cave with the<br />

words "in the name of the Gracious, Merciful God." This freed him<br />

from the demon, which was following him in the shape of the he-goat.<br />

3. TYPES OF SANCTUARIES<br />

We have now considered all the characteristic elements of these<br />

sanctuaries - with the exception of stone circles, stone heaps and<br />

rocks, which may also be found. We now proceed to deal with the<br />

various combined features which may make up a weli. Attention<br />

must first be drawn to a constant factor affecting the importance of<br />

the different features of a shrine. The two most important parts of<br />

a sanctuary are without doubt the maqam and the tomb; trees and<br />

water-courses rank second, other' features being generally of minor<br />

significance. I hope, however, in the following pages to make it clear<br />

that even to these unimportant features is sometimes granted a high<br />

degree of sanctity. No place can be considered holy, i. e. inhabited<br />

by ,a holy person, unless two conditions are fulfilled: (1.) The<br />

performance there of religious acts, such as oaths, vows, lighting lamps,<br />

burning incense, etc.; (2.) the occurrence there of unnatural phenomena,<br />

as, for example" hearing religious music, seeing a light lit by itself,<br />

or a severe punishment befalling a trespasser. These points will be<br />

considered in a subsequent chapter. Let us now study the different<br />

features which may constitute a shrine in the wide sense of the word.<br />

They may be divided into nine classes:<br />

I. Sanctuaries consisting of a maqam and a tomb, with all or<br />

most of the other features;<br />

n. A maqam but no tomb;


CANAAN: Moh ammedan Saints an d San ctuaries in P alestine 47<br />

Ill. A tomb without a maqtun,<br />

IV. A cave with or without a tomb ;<br />

V. A simple circular enclosure of stone, without a tomb ;<br />

VI. A spring or a well;<br />

VII. A solitary tree or a group of trees;<br />

VIII. A heap of stones ;<br />

IX. A simple large stone or a rock.<br />

I to VI may, or may not be combined with one or more of th e<br />

following features: a tree, water, a ruin or a cave.<br />

1. Sanctuaries with a shrine (maqam) and a tomb.<br />

The se ar e the most complete and highly developed forms. Usually<br />

we find them whenever we . have to do with an important, wellesta<br />

blished and highly honoured saint. In such cases th e tomb of<br />

the holy person was the primary part of th e shrine, an d in th e<br />

course of time an individual or village built the sanctuary. The more<br />

important the holy man, the greater the complexity of the building.<br />

Prophets (anbia ) enjoy the largest maqiime. But even many of the<br />

simple syul], have shrines fallin g within this group , as, for example,<br />

es-seb eFrori, es-seg 'Anbar , etc. Some of them are elaborate<br />

structures, as es-seb Tmar (Bet D uqqu), es-seb Hamad (KolOnia)<br />

and I rdjal el-'Amfld (Nablus), Good exa mples of lar ge an d complica ted'<br />

buildings are those of en-nabi Mflsa an d Ali ibn '(E)lem. 1<br />

The shrine of es-seb I'mar 2 th e son of es-seg f3alel). is situated<br />

on the mountain on which Bet Duqqu is built. The sanctuary<br />

consists of three rooms, a cistern and an open place to the north<br />

of the rooms. The open plac e is surrounded by a massive wall<br />

and has a palm-tree on its east side. The two western rooms<br />

communicate with each other. In the southern one there are the<br />

•<br />

tombs s of the weli and his wife, while in the northern one .his son<br />

es-seb Diihfld is buried, On each side of th e door which leads<br />

from this room to the open place we see a tomh, the eastern one<br />

of which covers th e remains of es-seg Qasim, the son of 'Ali the<br />

son of Marar, while the western one belongs to this Marar the<br />

I North of J afla.<br />

2 Corruption of 'Omar.<br />

3 The tombs were decorated with [tinna and magltri.


48 J ournal of tile Palestine Oriental Society<br />

EX.PLA.NA.TiON OF THE FIGURES IN PLATE 111<br />

F ig. 1.<br />

Plan of el-Badriyeh.<br />

A. = Outer Court<br />

B = Inner Court<br />

C = Back Court<br />

D = Small Garden<br />

E = Cemetery<br />

F = Sanctuary<br />

G = Ruaq, serving as a djfimi'<br />

a = door to outer court<br />

b = -door to inner court<br />

(J = entrance to the maqam<br />

d = cistern -<br />

e = tomb of el-Badriyeh<br />

f = tombs of her children<br />

g = tomb of her husband<br />

h = pray er niche<br />

i = two olive trees<br />

k = an oak tree<br />

I = ent rance to a cave.<br />

Fig. 2.<br />

Plan of Irdjil.l el-'Amud.<br />

a = entrance to courtb<br />

= cistern<br />

c = private tomb s (those of th e aervants and relatives of the Saints)<br />

d = qubbeh<br />

e = a djami' with a mihrab<br />

f = under the window is the opening to a cave, where 40 martyrs<br />

are said t ~ be buried. It is called ghar seydnd 'Ali ibn Abi Talib<br />

g = th e tombs of the /liiig.<br />

On the /lasiyeh of th e main ent rance (a) ·a fragment of a-pillar is buiit.<br />

Fig. 3.<br />

A part of the wall of-the enclosure of el-Maneuri in 'Awartah.<br />

u ,


CA~AAN: lI[ohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 49<br />

7;/ .) -<br />

a/"",L1/~£<br />

Ott! ; "J'1:1 ,,r,r.!/<br />

"l i/- /J7I?H"'!"n;<br />

('l/(t4/)<br />

• .J " 1<br />

1'1' '. ' ' I , I r , I<br />

4


50 J ournal of the Palestin e Oriental Society<br />

son of D ahud. The eastern room used to serve as a makiob<br />

. (school" room), but its ruined state at present makes it useless.<br />

In the "two western rooms there were oil-lamp s, oil-bottles, two<br />

long wooden sticks for banners, a pot with sweet-b asil.' and a<br />

heap of carob fruits. 2 The last is the well's portion of th e<br />

carob tree, which belongs to him and grows at some distan ce<br />

froin the maqam.<br />

Since every point in connecti on with maqa11ls of .thi s group has<br />

i already been described, we may pass on to the next class.<br />

n. Maqams without a tomb<br />

They are sanctuaries built in a village and bearing th e name of<br />

a dj iimi' 3 (a mosque), like djami' el-Arb'in ('Esft.wiyeh), djami' 'Omar<br />

"ibn el-lJattiib 4 (Surbahir 5), djami' el-Tlz er 4 (el-Qaryeh), etc.<br />

Dj ami' el-'Uzer lies to the east of the French Benedictine churc h<br />

and convent. The shrine consists of an open place, to the south<br />

of which there is a rawaq with two arches and a prayer room,<br />

which has two beautifully decorated miZn·abs. To the west of the<br />

open court is a small room, in which th e dead are ritually washed<br />

before they are buried. A spring and -a palm.tree are found in<br />

the open courtyard. Around the two mi~trabs of the prayer ro om<br />

and around that of the rawaq there are impressions of hands, and<br />

representations of palm branches, some of which have nine, others<br />

seven leaves.<br />

The people are well aware that the holy man whose name the<br />

mosque bears was not buried here. They explain the connecti on of<br />

his name with the place by the fact that during his lifetime he was<br />

very pious and therefore so honoured that in every pla ce where he<br />

is supposed to have offered prayer-and he never missed one of the<br />

five daily prayers-a mibriib was erected and lat er a djami' was<br />

built. This explanation, told me by the mul.Jtiir (the village chief) of<br />

I Ri{i8,n, ocymon basilicum,<br />

2 Qarrllb, carob.<br />

3 Thi s, of course, is not an absolute rule, for there are mosques containing<br />

I. tombs, like djami' el-'Amari (Der Aban).<br />

, Probably' a church which was changed into a mosque.<br />

5 P ronounced at times also Surbahil.<br />

)


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Pal estin e 51<br />

Surb ahir, and by people of /SoM, is commonly given in connection with<br />

the Oaliph 'Omar ibn el-IJattab and ea-sultan Ibrahim el-Adhamt.!<br />

Many mosques bearing ' the name of the Oaliph are 'called 'Umari,<br />

This may account for some, but, of course, it cannot explain all the<br />

djawami' (pl, of djami') of this category. In many cases it is believed<br />

that the holy man lived, taught, or appeared after his death' in this<br />

spot and that therefore a mosque was built in his memory, A third<br />

explanation was given me by the mub(ii'" of 'Anata. He said that<br />

every time a new mosque is built it is dedicated to some saint, who<br />

is not necessarily chosen from among the most important. But the<br />

present writer is of the belief that the basis of such a dedication is<br />

a legend connecting the man of God in question with the locality.<br />

The following stories will serve as illustrations.<br />

In the room known by the name of huzn Ya'ql1b and situated in<br />

aittna el-.fJa(Jra (NabIus), Jacob is supposed to have mourned for the<br />

death of his beloved son J oseph.<br />

El-'Uzer cameto el-Qaryeh to "adore Almighty God. He fastened<br />

his ass to a pillar beside the spring and prayed. His devotion was<br />

performed with such intensity that it lasted one hundred years, and<br />

he thought it was only a few minutes. As he turned to the place '<br />

where he had fastened his animal he found that only the skeleton<br />

of the ass was left. 2 .<br />

Ea-seg el-Qatrawani lived in the village of Qatrah north of Gaza.<br />

According to one version of the story he left his village-since he<br />

could not fulfill his religious duties there-and came to the lonely<br />

I In Sa'fat, Bet l;[aninil. and ~ oba. In the first two there is a mosque, while<br />

in the third we find only a square place with a m0riib, a large fig tree (not an<br />

oak-tree as McCown says) and a small enclosure (!fuwet'iyeh) in the north-west<br />

corner. In the taqah situated in th e west wall are found various pits of broken<br />

pottery , in which incense was burned. , Most of th e people gave me the name<br />

es-sultsn I brahim, not eS'Bcg Ibrahim (Mc Cown).<br />

2 Cf. Qoran, Sura/; II, .253fi'. The text (Sale's translation) runs: "And God<br />

him ('Uzer or Ezra) to die for a hundred years, and afterwards rais ed him<br />

c a use~<br />

to life. And God said, How long hast thou tarried here? He answered, .A. day<br />

or part of day. God said, Nay, thou hast tarried here an hundred years. Now<br />

look .on thy food and thy drink, they are not yet corrupted, and look on thine<br />

ass: and this we have done that we .might make thee .. sign unto men. And<br />

look on the bones of thine ass, how we raise them and afterwards. clothe them<br />

with flesh."<br />


52 J ournal of the Palestin e Oriental Society<br />

spot of pahrit H ammudeh,t a high hill between Bir Zet and 'Atarah.<br />

Here he lived in prayer and self-mortification. According to another<br />

version when his dead body was being carried for burial, he flew up<br />

off their shoulders and descended on the hill, where his shrine stands<br />

at present,s<br />

In the room leading to the so called Stables of Solomon, "the crib<br />

of Christ" (srir saiydna 'Isa) is shown. It is related that St. Mary<br />

used to put her child here.<br />

Below the Holy Rock of the "Mosque of Omar" visitors are<br />

shown places where David, Solomon, Abraham, Elijah and Mohammed<br />

are thought to have pray ed. Each of these spots is holy.<br />

Near some shrines of the first group there has been built recently<br />

a mosque, which bears the name of the holy person honoured near<br />

by. But such a djami' serves only for prayer, while all honours<br />

continue to be given to the old shrine. E xamples of this are es-seb .<br />

Djarrah and Sa'd u S'id 3 (both in Jerusalem).<br />

Hitherto w:e have only dealt with shrines of this class, where it<br />

is absolutely certain (according to general belief and to external<br />

appearance) that no tomb exists. But there is a subdivision of this<br />

. class forming a connecting link between tbis and the previous group,<br />

and comprising those sanctuaries where no tomb exists and where<br />

there is not the slightest external sign pointing even to the possibility<br />

of a tomb, though local tradition asserts that the saint was buried<br />

there, either beneath the building or in a cave which was afterwards<br />

closed. Such sanctuaries are el.Qatrawani, es-seb Ahmad el-Karaki<br />

(Qasta l), es-seb Hu sen (Bet Surik), es-seb Abu I small (Bet Likia),<br />

es-seh .., 'Abdallah . (Qubebeh), etc. .<br />

E a-seb AM I sma'tl, which lies in the midst of the village, consists<br />

of two rooms. The front one serves as a guest-house (marJ,ajeh),<br />

while t~e second is the shrine of the saint. No tomb is anywhere<br />

to be seen. But it is said that the weli is buried in a cave which<br />

lies beneath the shrine. I n the middle of the guest-house is the<br />

fire-place (udjaq) where coffee is prepared. In the outer courtyard<br />


•<br />

CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 53<br />

a sidreli (lote tree) which furnishes a protecting shadow, so that<br />

the guests assemble under it in the summer months.<br />

Another subdivision is the group to which Qubbet el-Arb'in I ("the<br />

dome of the F orty") belongs. Eve ry Mohammedan knows that "the<br />

F orty" were not buried in this sanctuary; nevertheless an elongated,<br />

rectangular frame of stones in the midst of the floor runnin g east<br />

and west, stands for a tomb.<br />

Ill. A tomb without a. building<br />

There is scarcely a village which does not possess at least one such<br />

·weli. In some places - as in Surbahir an d J ericho-this type is by<br />

far the most common. Such holy places may be composed of one or<br />

of a whole set of tombs. Wh ere several tombs are found side by side<br />

the persons buried generally belong to the same "holy family." Such<br />

cases are syflh ed-Dja'abrl " (H ebron), hadj I 'bed (St. John), I rdjal<br />

Sufeh (Del' Ghaesaneh 3), es-seg Abfl Yamin (Bet 'Anan), es-Suhada<br />

(the martyrs of Hebron) and el-Mudjahdin (the fighters in the holy<br />

war- of Ramleh). I n many cases the descendants of these saints<br />

are still living.<br />

The shrine of es-seg AM Yam in is surrounded by an enclosing<br />

wall. The tombs of es-seg and of his son. are in the maqam, while<br />

the graves of his descendants are in the open court around the<br />

building, enclosed by the wall. A pomegranate, a palm and a fig<br />

tree belong to the saint. It is said that he is often seen flying<br />

while his band of musicians is playing. According to local belief<br />

he and all his descendants were chosen men of God.<br />

With the exception of a few such places - like those of es-Suhada<br />

and el-Mudjahdln-c-most representatives of this class belong to recent<br />

times. They generally come within one of the following categories :<br />

1. A living seU'of a holy family dies. His tomb receives more or<br />

less the same honours as those of his ancestors. E xamples are esseg<br />

Bg et, es-seg ij:illl and es-seg $alel}. of the family of ed-Dawa'ri<br />

(Sflrbahir).<br />

I Situated on the Mount of Olives, in the midst of the cemetery. It is a square<br />

building with a small dome. A small fig garden is connected with it.<br />

2 Their ancestor was the renowned scholar ('Blim) ed-Dja'bari,<br />

3 Jnformation derived from Omar Effendi El- Barghu!i.


•<br />

Journal"of the Palestine Oriental Sooiety<br />

.! , These syug ed-Dawlt


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 55.<br />

The frightened man asked: "Who are you, my Lord?" The 'reply<br />

was: "I am Mg ~uw fin and am buriedhere," Early in the morning<br />

a tomb was built, the cave cleaned and the family moved elsewhere.<br />

In many, cases a low circular enclosure, J),utpWiyeh, surrounds the<br />

tomb. Even in high structures it is never vaulted. Generally it is<br />

constructed of simple, unhewn stones, as in the following cases:<br />

E s.seg ~abbfiQ.<br />

es.seg Zughbeh<br />

es-seh l.Iamdallah<br />

es.seg Imbarak<br />

es·seg ~~ e ri<br />

es.seg el-H abil!<br />

in Jericho,<br />

in .Iericho,<br />

in Biddu,<br />

III Bet Ikaa,<br />

III Del' Ghassaneh.!<br />

III Del' Gh assaneh.<br />

Sometimes this enclosure is built more solidly, hewn stones and<br />

mortar being used. Th e walls may be high and surround the entire<br />

group' of objects: tomb, trees, mibrab and open court. This open space<br />

surrounding the tomb is often paved with stone slabs, especially in<br />

the case of important wells like el-Tlz er (Fig. 2, Plate II), el-Mufaddil<br />

and al-Mansurt (all in 'A wartah). In the case of al-Mansnrl the wall<br />

surrounding the tomb is constructed on three sides of beautiful small<br />

vaults (F ig. 3, Plate Ill).<br />

In the case of"simple enclosures an opening like 'a door is sometimes<br />

left on one side. This door is often made of two large side<br />

stones set upri ght with another on top, and is rather low. Although<br />

v i~i tors ar e supposed to enter through this door, this is seldom done.<br />

Many Bedouin welis are of this type.<br />

E s-seh ~ab bfil.l and ez-Zughbeh 2 - both in Jericho- are good<br />

illustrations of the foregoing type. The former has a very low<br />

door, while in th e second a breach in the low wall serves the<br />

purpose. A visitor must creep' if he wishes to ent er through' the<br />

door of the enclosure of ~abbfil,l in orthodox fashion," so every<br />

one prefers to jump over the wall.<br />

In most cases of a tomb with an enclosure it is said that at<br />

different times the people proposed to erect a maqam, but the saint<br />

I I nformation from Ornar Effendi el-Barghfrfi.<br />

2 Ka hle,' PJ, 1911, pp. 88. Not Zu'beh but Zughbeh.<br />

3 Creeping through the door, and thus humiliating oneself is regarded with<br />

more favour by the Be!!, than jumping over the wall.


56 . Journal of the Palestine Oriental Society<br />

himself refused to have one and pulled down in the night what was<br />

built during the day, throwing the stones far away:<br />

The tomb of es-Mg Darwis of Bet Surik is surrounded by a<br />

high enclosing wall. Every time the peasant s of the village trie d<br />

to build him a suitable tomb and to 'put a roof on the four walls,<br />

. the saint showed his dissatisfaction by pulling down their work,<br />

nntil they were obliged to give up their idea. The same is said<br />

of el-Mansurt, el-Mufaddil and others. .<br />

I n some cases we are shown a tomb, but exact investigati on will<br />

fail to disclose any thing, even a heap of stones, which might mark<br />

the existence of a tomb, Under the terebinth tr ee of es-seb Mu ~ tam,<br />

(f;lOba) irregularly scattered stones were said to represent the tomb<br />

of the weli. But I could not distinguish any characteristic of a tomb.<br />

The scattered stones were shaped like ordinary field stones.t<br />

I V. A cave with or without a tomb<br />

There are two types of sacred caves: those with and those without<br />

a tomb. The first type is rare and, its best 'representative is es-seh<br />

es-Sidri.t A careful descrip tion of this sanctuary may suffice to explain<br />

this point more exactly. 'l'he welt is situated in the ruin Del' es-Sidd,<br />

south of es-seb 'Abd es-Salam, on the top of a low hill. I n the ruin<br />

there are many caves 3 hewn in the rock, with stairs leading down<br />

to them. Many cisterns, mostly defective, ar e scattered here and<br />

there. Bir ez-Zqaq provides water for shepherds. 'I'he saint's tomb<br />

is situated in a rather large, natural cave with a low roof. The<br />

entrance is built of good hewn stones and surrounded by a square<br />

outer court, which lies lower than the western part. There is no door<br />

to close the cave. At the N. N. E. extremity we find the tomb erected<br />

on an elevated square platform with two pillar fragments on the<br />

front corners. On both of them, as 'well as aronnd the tomb, we find<br />

oil-lamps, candle-stumps, mat ches, broken jars, bottles, etc. Besides<br />

this tomb there is no other buildin g. At present no tree is connected<br />

with this sanctuary, but formerly a ~ arge terebinth adorned the<br />

empty space.<br />

I :Mc Cown, op. cit., p. 56.<br />

2 According to some his first name is Muhammed I according to others<br />

'Abdallah.'<br />

3 'I'hese arc used at present for cattle.


CANAAN: lIIolllimmedan Saints and Sanctuaries in Palestine ' 57<br />

Other examples of this type are: E ~. s e h Al;1mad el-Gharib (N. of<br />

el-Mdjedil near Nazareth); e~-sah Salmftn el·Farsi (Mount of Olives):<br />

who used to have his tomb in a cave, and es-sayidi er-Rab'ah,<br />

By the cave of e s- ~ eh Salmftn el-Fars! a beautiful qubbeh 1 was built.<br />

Fo rmerly a narrow canal (dahliz) used to lead to the cave. In<br />

front of the pretty shrine several tr ees were planted: a cypress, a<br />

pine, two pomegranates and an olive tree. A. cistern is also<br />

connected with the place:<br />

Es-sayidi er-Rab'ah 2 (not Rahba, as stated by Meisterm ann. s<br />

nor Rahibet as stated in Baedeker t) who has her sanctuary near<br />

el-Mas'ad (the place of ascension) and below Zawietel-As'adiyeh, is .<br />

honoured by the Mohammedans, Christians and Jews. The Christians<br />

and Jews do not reverence here er-Rab'ah,« but Pelagia G and the<br />

prophetes Hulda.? respectively. Twelve steps lead from the upper<br />

room to the cave in which the tomb is shown, all hewn in the solid<br />

rock. ·A small room near the grave is said to be the place where<br />

she used to perform her daily devotions. Er-Rab'ah, it is said, used<br />

to kneel a thousand times daily saying: "I ask for no recompense,<br />

but to satisfy the Almighty God." In the upper room there is a<br />

cistern whose water is said to have a specially pleasant taste.<br />

There are some caves, in front of which tombs are found and<br />

both these two features are intimately connected with each other.<br />

It is said that the weli has been seen occasionally walking from his<br />

tomb to the cave. As illustrations we may cite es-sag Ahmad ell;Iuwes,<br />

which has' already been described, and es-seg 'Asfilr 8 to<br />

the south of Del' Gh asaaneh.s In the first case, all honours are paid<br />

to the cave, where it is supposed that the soul of the saint lives.<br />

I Kahle, PJ, vol. VI, 1910, p., 79. The ru ined qubbelt has been restored.<br />

2 The full name,is er-Rab'ah el. 'Adawiyeh el-Basriyeh of the descendants of<br />

Al 'Aqil.<br />

3 Guide de la Tel'l"e Sainie, p. 278.<br />

• Paliistina uncZ Syl'i en, p. 94.<br />

~ She is said to have died in the year 135 A. H.<br />

8 She was formerly called Margarita, and died 457 A. C. H ere it is supposed<br />

that she atoned for her sins (Meistermann).<br />

7 The inhabitants of the Mount of Olives pronounce it :ijuldah.<br />

8 I owe thi s informat ion to the kindne ss ' of 'Omar E ffendi el-Barg hfrti.<br />

9 I n reality th is shrine does not belong to th is but to the rirst class. It is<br />

said that the saint used to sit in th e cave during his lifetime.


58 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

The second category-a cave without a tomb, and supposed to be<br />

inhabited by a saint- has many representatives in Palestine; The<br />

caves ar e either natural or rock-hewn tombs. They are situated on<br />

the edge of a village, or outside in the fields. We seldom find them '<br />

among human habitations. Among caves which are considere d to<br />

be the habitation of saints are: t<br />

el-Hadr<br />

es-seg 'AB Qaitun<br />

es-seg Ghreyib<br />

Mghftret es-Seg<br />

I rdj a.l el-Arb'in<br />

el-Arb'ln l\fghfizi<br />

es-Mg l'sa. .<br />

Irdjill Abu ,+,flg<br />

es-seg Y usif<br />

es-seb 'Abdallah<br />

Mount Oarmel,"<br />

Hebron,<br />

el-:tradr, near Bet Djil.la,<br />

Kufr 'Aqab,<br />

Biddu,<br />

Bet Likiil,<br />

Bet Likia,<br />

Bet Liki a.,<br />

Bet Haninfl,<br />

Mizpah of Samuel.<br />

Six 3 steps lead down to Mgharit Irdjal ' el-Arb'in of Biddu,<br />

The cave is small, somewhat round, with a low roof. During the<br />

winter months part of it is full of water. In front of this cave<br />

two oaks, an olive and a terebinth grow one beside the other. In<br />

their shade the 7]atib (religious head of the village) teaches the<br />

children, No tomb is anywhere attached to this "F orty."<br />

The Irdjal AM ,+,flg, whose number is unknown, inhabit a small<br />

cave, situated in a rather large grove. 5 The entrance to the<br />

mgharah is so small that no one can enter. Broken jars, oilbottles,<br />

oil-lamps and burned incense are scattered around the<br />

opening. Th ese saints are very much respected , no one daring to<br />

cut off a twig from their groves.<br />

Th e different names used for caves, irrespective of whether they<br />

belong to this group or not, ar e mgharah, gMr, sqaj, and Ztikj.<br />

Th ese different expressions do not mean the same thing. The expr<br />

ession ghar is used only for cave-like cisterns, which are situated<br />

t J an ssen, COldumes des A,"abes, p. 302, menti ons also II cave called l\1gh aret<br />

Imm DjdC'.<br />

2 Ourtiss, Kahle and :i\IiilIinen.<br />

3 Not eight : A nnual or American School of Archaeology IT-Ill, p. ii8.<br />

4 Very often Irdjfil is abbreviated and we hear only Djar Arb'in.<br />

5 It is one of th e lar gest groves connected with welis.


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 59<br />

III the maqiim. They are always treated as th e most holy places<br />

and nobody dares to enter. A~adi~ says: ma minn nabiyn illa<br />

walahu ghar : "Ever.y prophet has a cave assigned to him." In many<br />

cases (e. g. en-nabi Samwil) the visible tomb found in th e shri ne is<br />

said not to be the true one but .to surmount th e actual tomb, which<br />

is in the ghat' and 'cannot be seen nor visited. J)ikf' stand s mostl y (<br />

for a small cave covered by a large stone slab , like es-seh el-Tlmari<br />

east of Hizms, The other expressions generally denote ordinary<br />

caves. As has been already observed small, low, vaulted rooms are<br />

sometimes called caves (mgharah). I met this peculiarity in 'A war tah.<br />

In $oba the Arb' in Mghazi are represented by a small shallow hole<br />

in the old masonary. This was also called mgJui rah. Here lights<br />

i<br />

and incense are burnt. 2<br />

Of course all honours are paid to such a cave just as to any<br />

shrine. It is lit up, offerings and even sheep may be vowed, a pious<br />

woman will never enter any of th em while impure, and no animals<br />

are allowed to , defile the holy place by their entrance. 3 Not infrequently<br />

the cave is connected with a tree; a grove or a well as.in<br />

the cas e of:<br />

es.Mh Ahmad Ghreyib<br />

es-seh Mllsa<br />

Irdjal Abu ~u~<br />

IrdjiU el-Arb'in<br />

, I<br />

in el-Mdjedil near<br />

in lj.arbata 5<br />

in B et Likia,<br />

in Biddn.<br />

Naz areth, «<br />

The following story illustrates how a simple cave may eventually<br />

come to receive the honours of a shrine.<br />

The' Mohammedan leper Djum'ah; v'from ·AM Dis, while in the<br />

leper asylum "Jesus-Hilf" , Jerusalem , used to live during ' ,the<br />

1 Ifikf is not known in MuM{ el-MuM{.' It may be derived from 'kahf, where<br />

the first and second lett ers have been interchanged, and !l.pronounced instead<br />

of h.<br />

2 See description and plate in McCown' s article, P: 56.' H e does not describe<br />

the place as a mgM/'alt. Wh en counting 'the welis of thi s village, l\1 c C o ~n was<br />

not shown th e tomb situated in the village cemetery and which is dedicated to<br />

es.seg Sl;1adeh and es-segah Mas'udeh. Thi s place is not highly honoured.<br />

3 This rul e is not kept so strictly as it used to be. .<br />

• I owe thi s information to a student of th e En glish College, Jerusalem, who<br />

comes from Nazareth.<br />

'<br />

~ 'Omar E ffendi el-Barghfiti,<br />

6 Heard from this leper him self.<br />

I<br />

'


60 J ournal of th e Palestine Oriental Society<br />

summer months in a tent out in the large garden of the institution,<br />

to guard it from thieves. While, one Thursday evening, he was<br />

saying his prayers, he distinctly heard prayers and religious music<br />

of dervishes. Djurn'ah at once left his tent and walked slowly<br />

towards the place whence the madiJ; (religious song) came, a cave,<br />

in ' which a greenish light was burning. Djum'ah dared not enter.<br />

Remaining outside the cave he waited until these mysterious<br />

visitors had finished th eir prayers. Afterwards he noticed the<br />

same every Thursday evening (lelatu-d-djum'ah). Since that time<br />

he kept the cave and its surroundings clean, since ~U lza~ll (pious<br />

men) lived or gathered every Thursday evening in this cave to<br />

perform their prayers. Djum'ah was too poor to offer a light<br />

every week, as he should have done according to common belief. 2<br />

The foregoing story illustrates also th e fact that many places are<br />

held sacred only by a few private persons. Their renown has not<br />

yet spread. .<br />

\Ve must not overlook th e most important sacred cave of the<br />

Mohammedans of Palestine below the Holy Rock in the "Mosque of<br />

Omar," The different parts of this cave, which are highly honoured<br />

by every Moslem, will be described in the section dealing with sacred<br />

stones. Even Christians believe in some holy caves, e. g. the "Milk<br />

Grotto" 3 of Bethlehem in which, tradition alleges, some drops of the<br />

milk of St. Mary happened to fall while she was suckling her Child.<br />

Th e curative powers of this place will be described later.<br />

V. A simple stone 'enclosure<br />

Such an enclosure may be very small, having a diametre of not<br />

more than 30-40 cm.,' thou gh sometimes much more. The circular<br />

enclosure '


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 61<br />

f?lreh I) was in every instance known to me made of simple, unhewn<br />

stones, set irregularly side by, side, 'and with no attempt at symmetry.<br />

Often a gap is left in the circle to act as a doorway. In the case<br />

of es-segah Imbarakeh (Kalandia) the female saint is said to gather<br />

clean pieces of broken pottery and .arrange them as a Z~uw etah,<br />

·leaving a small gap for the entrance. Since th e war it is observed<br />

that she does not replace the ' old pieces with new ones as she used<br />

always to do. Somewhere in the inner wall of these circles there is<br />

usually a tdqah, in which oil-lamps and matches are placed, and '<br />

where incense is burnd.<br />

In Biddu we find the western cemetery on a small elevation.<br />

At its north-eastern corner is a small crudely built enclosure in<br />

which es-seg'All et-'.ralla1 2 is honoured. Near thi s holy spot grow<br />

an olive and ~ fig tree, and a cistern was lately discovered there.<br />

All these belong to the saint. Two sides of the elevation are<br />

,.' made of old masonry. This place is a good example of a sacred<br />

enclosure combined with trees, a cistern and ruins.<br />

In the case ,of .es-seg Fredj (Bet ij:anina) an old petroleum tin<br />

partly covers the sacred enclosure, and thus protects the light from<br />

being blown out. The fact that awlia belonging to this class are<br />

not kept clean and are not much cared for, points to the conclusion<br />

that they 'are not so highly honoured as others. We hear of cases<br />

where villages have tried to erect a. maqam for one or other se!] of<br />

this group, but where the holy men prevented the completion of the<br />

.work in the same way as we have seen in the case of es-seg Huwes,<br />

Some of the sanctuaries belonging to this group have been transfered<br />

to the category mentioned under II by the erection of a<br />

building ' in place of the stone enclosure. .Masadjid sittna 'Aiseh in<br />

the neighbourhood of nabi Mflsa illustrates this point, A simple,<br />

square handsome building with the northern side completely opened,<br />

and the east and west sides partly open, stands on the site of- the<br />

old enclosure, No tomb,'cistern nor tree is connected with this place.<br />

1 flireh means really an enclosure for cattle. The A.rabic dictionaries give<br />

neither to this word n~r to ~o~ the meaning used in the text, i: e. a sacred<br />

enclosure. .<br />

2 Not et-Talali as in McCown, p. 59. uThe depressed spot" is the enclosure<br />

and not the grave of the weli. Es·seg :I;£asan A.bft·l·'A.lamen of Biddu is not<br />

mentioned in the list given by McCown.


62 J ournal of the Palestine Oriental Society<br />

A few metres to the north of el-Mansuri (Awartah) one is shown<br />

a very badly mad e enclosure said to mark the tomb of Hfisa', the<br />

son of el-Mansuri, A large wind-proof kerosene lantern is placed<br />

in the centre. Of this and the other important worthies of 'Awartah<br />

it is said ithat the y do not wish any building to be erected over th eir<br />

tombs.<br />

It is interestin g to note that even Ohristians have similar enclosures,<br />

which they respect and honour. On the left side of the<br />

stony road leading from Bet Dj a,la to el-H adr , passing el-Maral.t<br />

and going through es-Sarafeh, just before th e latter is reached, there<br />

is a small enclosur e into which a pas ser-b y may throw bread, :figs<br />

.or grapes. It used always to be kept clean. Th e peasants ·of Bet<br />

Dj a,la tell how tha t when St. {j-eorge (el-Hadr) came from th e north<br />

to th e village ol-H adr (where a church is built for him) he walked<br />

with gigantic strides, one of which happened to fall in this spot. I<br />

A few enclosures sacred to Mohammedans which have not yet<br />

been mentioned in the text are:<br />

es-seg Ghreyib 2 in Ya16,<br />

en-nabi Danial near el-Hadr,<br />

es-seg Sa'Id 3<br />

in Idna,<br />

es-seg Mrad . in Y a16,<br />

es-seg Abu-l-Kfer f in lJirbet el-Kfereh.!<br />

es-seg 'Abd el-Muhsin . in Djibiah, .<br />

En-nab! Danial (also pronounced Danian) has his ~uwetah in<br />

a vineyard, situated between Artas and el-H adr, in Maral.t "ed­<br />

Dj ami', The pr ophet, passing this way, performed a prayer at this<br />

spot. Some oak trees, to which rags and hair are fastened, grow<br />

near the enclosur e. He is supposed to appear occasionally walking<br />

in the vineyard and wearing a green crown. With him is his horse<br />

which he ties to one of the trees. Formerly he always refused to<br />

I This is the only enclosure which I know of honoured by Christians.<br />

2 Near the enclosure there is a gharah (laurel) tr ee, on which no rags are<br />

fastened.<br />

3 The stones of the enclosure are painted with ~inna. A. man with fever<br />

is said to be cured if he lies 'for a while in the enclosure. .<br />

.' ~ In the enclosure th ere is a heap . of stones (tomb ?). A. carob and an oak<br />

, tree are near by. •<br />

5 This r uin is surrounded by the remai ns of a deep trench and a wall.


CANAAN: Mohammedan Saints an d 'Sanctuaries in Palesti ne 63<br />

have a building, but lately he changed his mind and, appearing<br />

to Husen Mftsa (from Artas), asked him to build him a shrine.<br />

VI. A watercourse (spring or cistern)<br />

W e know that nearly all the springs of Palestine are thought to<br />

be haunted by spirits. These spirits are supposed to belong to the<br />

class of demons. 1 But at the same tim e there are watercourses<br />

definitely assigned to some. holy man. Their number is much less<br />

than that of thos e inhabited by demons. Kahle 2 thinks th at .two<br />

conditions must be fulfilled to make a spring holy - 1) that the<br />

source should be more or less mysterious, a dark canal, or a large<br />

cavity; and ~) that the spring play an important role in the watersupply<br />

of the adjacent village. Although man y spr ings fulfil both<br />

conditions the greater number fulfil one only, whereas many springs<br />

inhabited by demons satisfy the same two conditions.<br />

For our purpose it is necessary to study especially th e differ ence s<br />

between sacred springs and those haunted by djinn. The following<br />

is a comparative table of the differences:<br />

Springs i nhabited by<br />

H?ly Men<br />

1. May be situated in th e neigh- 1. Never.<br />

bourhood of a well,.<br />

2. Prayer and religious music may 2. N ever .<br />

be heard especially on Thursday<br />

evening.<br />

3. A light with a greenish flame 3. Never.<br />

may be obser ved appearing and<br />

disappearing.<br />

Dj inn (demons)<br />

4. The water may be used for 4. In exceptional cases.<br />

different ailments.<br />

5. The inhabiting saint appears 5.<br />

as a rev erend sel], (with white,<br />

red, or green head dress) or a<br />

pious seljah.<br />

The djinn take the shape of an<br />

anim al, a negro, a monster or<br />

a bride.<br />

1 <strong>Canaan</strong>, Haunted Springs and Water Demons, JPOS, voI. I , p. 153 etc . and<br />

Aberqlaube.<br />

2 PJ, voI. VI, p. 93 f.


64 J ournal of the Palestine Oriental Society<br />

Holy Men<br />

6. People falling accidentally into<br />

a cistern or well inhabited by<br />

a holy man are generally protected<br />

from any injury, especially<br />

if they call for the help of the<br />

seb·<br />

Djinn (demons)<br />

6. On the contrary the dJitin may<br />

even injure the victim.<br />

7. The saint likes to hear the name 7. The demon trembles before<br />

of God and prayers. these powerful words, and is<br />

usually driven away by them.<br />

He may in revenge injure the<br />

person who has uttered them.<br />

8. A wondrous sign may appear. 8. Never.<br />

Although these statements are true of all watercourses which are<br />

directly or indirectly connected with a shrine, they also apply to<br />

those which, while having no connection at all with san ctuaries or<br />

tomb s of the saints" ar e nevertheless believed to be inhabited by the<br />

spirit of a holy person. I , shall deal only with the latter category.<br />

Often such sourc es of water have a tree growing near by, and since<br />

both may be holy it is sometimes difficult to know which is th e more<br />

important: th e wat ercourse or the tree.<br />

El-Matba' ah I is a marshy pool said to cure all sorts of rh eumatic<br />

ailments. No unclean women (nidjsih) may approach the holy spot.<br />

Once a barren women mad e a pilgrimage to this place, hoping to<br />

find help. It so happened that at the moment of 'her arrival she<br />

was overtaken by her period (itwassalj r asha). Being pious she waited<br />

far from el-Matba'ah until she becam e pure (tihrat), then took some<br />

mud and rubbed her body with it. Scarcely a year had passed<br />

before she conceived and bore .a child.<br />

'En es-Sarif just above 'en es.Samiyeh (Kolonia) is a newly discovered<br />

spring and a newly found weli. A few weeks after the dissovery<br />

of the spring, a 8e~ with a green turban appeared in a night<br />

vision to Muhammed 'Ali and ordered him to tell the inhabitants<br />

of the village that they should not defile his shrin e, the newly<br />

I It is sit uated between es-seg Ibrek (from whom it draws its power) and<br />

Tell es-Sammam. I owe this in formation to 'Omar Effendi el-Barghflji,


CANAAN: .Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 65<br />

discovered spring. "What is your name, my se-1.J?" asked Muhammed,<br />

"Es-Sarif" was the answer.<br />

Some waters derive their power from the fact that they mix once<br />

a year with the water of the holy well Zamzam in Mecca, t , At such<br />

a period the water is curative. Wells of this type with a special<br />

reputation are: 'E n Imm ed-Daradj in Siloam.s<br />

Hamm am es-Sif§'3 in.Jerusalem, 4<br />

the cistern in the shrine of en-Nubanl in Nablus.<br />

This overflow of the water of Zamzam takes place generally on<br />

the tenth of ll[obarram, which is also known by the name 'Asura,<br />

and is thought to be the anniversary of the death of Hus en, the son<br />

of Fatimeh, Mohammed's . daughter. The connection . of the overflowing<br />

of the spring and the memory of Hus en is not without interest.<br />

According to some the water of this holy well at Mecca mixes on<br />

this day with all springs in Mohammedan countries, ' thus giving<br />

every Moslem the opportunity of drinking from Zamzam,<br />

The sanctity, as well as the curative action of other waters, is<br />

said to be derived from .various holy men: Job, Jesus, el-Hadr,<br />

Sitti Mariam, etc. Springs connected with Job will be described later<br />

on. Since it is believed that Jesus sent the blind man, whom he<br />

healed by earth moistened with ~pittle, 5 to 'e n .Imm el-Lozeh 6' to<br />

wash his eyes there, 7 some Christian women8 believe that this water<br />

t J POS, vol. I, pp. 153-170.<br />

2 According to Uns ed-Djalil Il, 407, :ijalid bin Ma'dan th inks that this<br />

spring gets it s water from ed-Djanneh (paradise),<br />

3 Also called :ijammam 'Asum, from 'alarah, the tent h day of th e month<br />

Moharr am. .<br />

• I have to call attention to the widespread belief that most of the l 'urkish<br />

. baths are thought to be inhabited by dj inn. The following story may illustrate<br />

this idea. The wife .of an effendi lost all her jewels in the bath. All enquiries<br />

failed to find them. At last a wizard woman (sfl!irell) assured her th at the 'inhabiting<br />

djin n had taken her jewels. She gave her a written talisman and<br />

ordered that for thr ee days every day one third of the talisman should be burned<br />

in the bath , This was done and, behold, on the third day the wife of the<br />

effendi found her lost jewels in the place where she had left them. In Aberglaube<br />

I give another similar story.<br />

~ J ohn 91 If.<br />

6 Just below Bir Ayub. .<br />

7 The Gospel of St. John relates that Christ sent him to Siloam. This spring,<br />

!mm el-Lo zeh, is not far from Siloam, 1<br />

8 Heard from several Armenian women of Jerusalem. JPOS, I , 153-170.<br />

5


66 J ournal of the Palestine Oriental 80ci et~<br />

pas still the : power .to cure inflamed, eyes. The Mohammedans of<br />

Nablus believe that el-Jiaqr takes a bath every Thursday evening<br />

in the basin found in Hammam -ed-Daradjeh. This is the reason<br />

that it ' is' thought to be inhabited, or 'visited, by this holy man. '.I;he<br />

sick go there at this time to take. a bath, burn incense and light<br />

c~ndies. In H ammam Sitt! '¥ ariam I (near St. Stephen's Gate,<br />

Jerusalem) barren women bathe: in the hope of, becoming fruitful,<br />

It is believed that St. Mary , once . took a bath in this place; so<br />

candles, oil and flowers are vowed. 2<br />

A connecting link between waters hau~ted ' by 'demons and those<br />

inhabit ed by saints, is formed by cases where,the people believe that<br />

a . good and a bad spirit haunt the same spring. Thi; is ~ special<br />

charactelistic of periodical springs, Thus'en Fauwar 3 is thought ,to<br />

be inhabited by a ~urr ; "free man" (master) and an 'abd, "se~van t"<br />

(slave born): The first is a white person, the other a negro, as the<br />

words themselves indicate, ,The following are the springs 4 which<br />

~ ay be grouped in this class::s ' . .<br />

_. "E n , ed-Dj6; (Ramallah) inhabited" by a' white and a black sheep,<br />

'I: 'E n A~tas -(Art-as) inhabited by a white and a. black sheep,<br />

, -Bir 'Onah (Bet Djf1la) by St. Mary and sometimes an 'abd,<br />

'En el-Hadjar (Del', Ghaesaneh) inhabited by es-sitt MU'~ineh<br />

a;nd sometimes by a marid.<br />

I have never heard of a spring that was inhabited by a being<br />

which might at ti?les be a weli, and .at other times change into a<br />

dj inn as Curtiss was told about 'Zerqa, Ma'in'. In all probability this<br />

spring belongs to I the foregoing group and is supposed to be inhabited<br />

by two spirits-a good and a bad one. Both are separa te<br />

beings" and one neTer changes into the other. . . .<br />

It is often reported that .these two classes of powerful antagonistic<br />

I<br />

spirits are continually fighting each other. In the case of 'en Fauwar<br />

I According to Uns ed-Djalil, Balqis the daughter of king Saral;til of Ya'rib<br />

(Q.a~t8.n) took a bath in this place to remove the hair gro wing on her legs and<br />

thighs. This goat: hair was , an inheritance from her mother , who was a<br />

djinniyeh (JPOS).<br />

2 This custom is dying out.<br />

3 See A berglaube•<br />

." , They ,have been described in JPOS I,' l n3.<br />

~ 'En Fauwar is thought by some to, 'be):inh abited by a white ,and a black<br />

sheep . c, .._ .


CANAAN: '.Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 67<br />

we are told when the 1:J,urr gains the victory he allows the water to<br />

How for the benefit of thirsty mankind. .But it is not long before<br />

the 'a1Jd recovers and resumes the battle. As soon as he overpowers<br />

the 1:J,urr he shuts off this blessing of God and thus avenges himself<br />

on the human race. This. antithesis of<br />

good against evil,<br />

white against black,<br />

light against darkness,<br />

angels against devils,<br />

upper against lower world,<br />

God against Satan<br />

is a very old idea in Semitic religions, and we could not 'have it<br />

better reproduced than in the present 'simple imagination of a<br />

Palestinian f ellab. 1<br />

The following is a list of holy springs with the names of the saints<br />

inhabiting them, modified from my article "Haunted Springs and<br />

Water Demons," JPOS I, p.153-170:<br />

Hammam ed-Daradjeh Nablus el-lJaq.er,2<br />

Hammam sitU Mariam Jerusalem St. Mary,<br />

Hammam es-Sifa 3 J erusalem Job, 4<br />

Bir en-Nubani 5 Nablus mixes with Zamzam,<br />

'en Imm ed-Daradj Siloam mixes with Zamzam,"<br />

Bir es-Sahar Der ~arif el-weli Su'eb,7<br />

Bir Ayub Siloam Job"<br />

Bir Sindjil Sindjil J oseph,<br />

'En Qina ' Qinii. el-welt AbO. al-'Enen,8 :<br />

1 JPOS I, 153-170.<br />

~ Many a woman, together with her newly born child , takes a bath in 'the<br />

djur'll of el , IJ a ~e r on the seventh day of her confinement,<br />

3 Also called H. 'Aiiura. The water is said to mix once a year with that of<br />

Zamzam.<br />

4 There is a basin in which it is supposed that Job took his bath, and was<br />

cured.<br />

5 The cistern is found in an elongated room whose walls are liung with dervish<br />

musical instruments and weapons, a banner and Qoranic verses: No tomb is to<br />

be seen. It is supp osed that many aq!ab gather here to perform ' their' prayers.<br />

6 This spring used to be inhabited by a camel. A hen with her .chickens took<br />

the place of this djinn after his death.<br />

. }<br />

1 .Aberglaube. '<br />

8 JPOS, 1. c.<br />

6*


68 J ournal of the Palestine',Oriental Society<br />

'En el-Hadjar<br />

'En ed-Djakuk<br />

'E n el-Amir<br />

'En Ma sifm<br />

Bir ed-Djabbarah<br />

~ir in<br />

Bir Imm Djde'<br />

'En el-Qubbeh<br />

'E n es-Sarqiyeh<br />

'E n es-Samiyeh<br />

'En es-Sarif<br />

EI-Matba'ah<br />

'E n ed-Djoz<br />

'En Rafidiah<br />

Bir el-Waraqah<br />

'En er-Rahib<br />

'En Karim<br />

Bir 'Ona<br />

'E n Kibrian<br />

'E n Imm el-Lozeh<br />

Der Ghassnneh es-sitt Mu'minah,<br />

east of MiZpah}{a weli,<br />

}{ of Samuel $u lla ~t and awlia,<br />

Ramallah an ang el,<br />

Y fi.lo es,seg Ahmad ed-Djabbarah ,<br />

Hizmah $ulltib,<br />

B et Djibrin<br />

$al~at, '<br />

Kobar es-siit' Z enab,<br />

K obar es-siit FaWlmeh,<br />

Kolonia es-siii eS-Samiyeh,<br />

Kolonia es-seg es-Sarif,<br />

Tell es-Sammam es-seh Ibrek,<br />

Kolonia es-seg Hussn;'<br />

Rafidiah es-seg Nafi',2<br />

J erusalein leads to paradise,s<br />

Nablus monk.s<br />

'E~ Karim the Virgin Mary,<br />

Bet Dj 1Lla the Virgin l\Iary,<br />

W. of Bet Dja.la St. Gabrianus;<br />

below Bir Ayub cures eye troubles.s<br />

Mohammedans as well as Christians believe that these saints try<br />

to save those who happen to fall into the well. The following story<br />

will illustrate this. A child of 'Esawiyeh happened to fall into a<br />

ruined cist ern. Soon afterwards his parents got him out. The boy<br />

said that two men came to his help, while he was falling, and carried<br />

him softly to the bottom. One of them was a reverend old man j<br />

the other wore clothes similar to those of the villagers of the<br />

surrounding district, and two old fashioned pistols in his belt, " The<br />

I<br />

To thi s saint a tree is also dedicated.<br />

2 An oil-lamp used to be lighted here.<br />

3 The story of this cistern is told in U'Il8 ed-DjalU Il, 368.<br />

( Thi s spring stops its flow once a week OD Sundays, as the monk is said to<br />

fulfil his duties on thi s day. .<br />

5 Curtiss and Kahl e give few examples of holy springs.<br />

6 Other stories are given JPOS, 1. c.


CANAAN: Mohammedan Saints andSanctuluies in Palestine 69<br />

old people of the village remembered that a dervish of this description<br />

hadfallen into the cistern many -years before.!<br />

The belief in sacred springs, inhabited springs and curative waters<br />

can he traced back to the Old .and New Testaments. Naaman was<br />

cured' of his leprosy by washing himself seven times 'in the 'J ordan.?<br />

The blind man sent by Jesus to Siloam came back after he had<br />

washed his eyes, with his sight restored.> The pool Bethesda cured<br />

every disease, "for an angel went down at a certain season into the<br />

pool and troubled the water: whosoever then first after the tr oubling<br />

of the water stepped in was cured of whatever -disease he had ."!<br />

Names like 'En Shemesh, "Spring of the Sun," 5 etc. point to the<br />

fact that these springs were dedicated -to gods."<br />

VII. A solitary tree<br />

I do not prop~se to include under this head any tree which, though<br />

situated in absolute solitude, far from any shrine or grave, belongs<br />

nevertheless to a weli, who has a sanctuary somewhere in the vicinity.<br />

~I'1us , for example, es-see. Hamad, situated in the ~id st of the village<br />

Kolonia, has a tr,ee on the opposite -mountain to the S. E. of the<br />

village, on the old road leading to Jerusalem. Another case is<br />

el-Badriyeh." I have already mentioned the different trees belonging<br />

to this holy woman.<br />

. . . '<br />

I I will not describe here 'i oO,n (pl, of 'en) el-!Ia~r (springs . of retention of<br />

urine), since th ey are generally not connected with any shrine or name of a weli.<br />

They ar e not revered religiou sly. I think that what Ourtiss says about 0 the stones<br />

which cure backache, is truer of th ese springs, i, e. that their therapeutic -use is<br />

ba sed on th e belief in a magic power , th e sup ernatural powers ' of good spirits,<br />

For these springs cf. Aberglaube and JPOS, l. c.- Minute questionin g of the people<br />

of ~oba during my last visit resulted in their saying that 'e n el-hasr of. this<br />

village was called also 'en Musu, and that th ey have seen someti mes two beautiful<br />

young ladies, sitting beside th e water and combing their liair. Th ey disappeared<br />

as soon as they knew that th ey were seen. Some peasants referred thena~ e<br />

Moses to that of the Proph et l\1o~e s. If this is . true th en 'the spring ' belongs<br />

to th e category already mentioned, where good and bad spirits haunt one 'and<br />

the same spring.<br />

2 2 Kin gs 5 1 If.<br />

3 John' 9 6-~.<br />

, "<br />

~ John 51-S.<br />

5 J os. 157.<br />

t. .:<br />

6 L. n.Paton, Annual of Amer. School, vo!. I, pp: 51 If.<br />

7 Kahl e mentions some of the se trees, PJ VI, 98:<br />

·


70 Journal or.,the Palestine Oriental Society:<br />

Only thosetrees will be described' which, although considered as<br />

being the habitation of somEhsaID~ , have nevertheless absolutely no<br />

connection with any -maqdm. Jaussen 1 seems to include in this group<br />

trees which are connected with a' holy spring and a holy rudjm j such<br />

cases I have tried to avoid since it is very difficult to say which of<br />

these features was primarily. sacred. 'I'hereare several cases belonging<br />

to this group, and . it is at times difficult to explain the reason which<br />

gave such trees their sanctity. This question, which often arises,<br />

will be dealt with below in anotherconnection. Among sacred tr ees<br />

of. this type, which receive honours like other welis, are: 2<br />

Name of saint . Location Kind of tree<br />

Es.seg Barn Der Ghassaneh Oak,»<br />

E s-seg 'Abdallah Qatanneh Oak,<br />

Es-sel;! 'Abdallah Sa'fat 4 Olive and, at a distance,<br />

Es.seg AM Ri§<br />

Sadjrat AM Nar<br />

Sadjrat es-Sa'adeh<br />

, .<br />

:ijarrftbet el-'Asarab 6<br />

Zetftnit en-Nabi ?<br />

E Il.seg Hasan .<br />

En-nabi AM Lemun 10<br />

Bet 'Anan<br />

es-Sa'rilwiyeh<br />

between Yamiln<br />

and Djinin<br />

el-'E sawiyeh<br />

J;Iaram es-Serif<br />

Kolonif,<br />

between Bet Iksa<br />

and Biddil<br />

celtis,<br />

'I'erbebinth,s<br />

Greek oak (Quercus<br />

.r , [Aegilops L),<br />

Zardeh,<br />

Carob,<br />

Olive,s<br />

Oak,9<br />

Oak and terebinth trees.<br />

I Coutumes des Arabes, p. 331.<br />

2 Curtiss seems to have seen or heard of only a few examples. He describes<br />

bri efly one tree in Northern Syria. ' .<br />

3 Heard from 'Omar Effendi el-Barghfrti,<br />

c Kahle, PJ ,VI , 98, 99. .<br />

5 There is a small cave beside it, in which lights and incense are offered.<br />

I think th at the tree is the more important feature•.<br />

6 Another :ij:~rrubet el.'Asa rl1:h used to grow on the western slope of the<br />

Moun t of Olives.<br />

7 See <strong>Canaan</strong>, Aberglaube, and Kahle, PJ VI, 97.<br />

8 In its 'place it is said a palm once gr ew. When th e Prophet visited Jerusal ~m<br />

in his miraculous journey, he sat under this palm; th e palm s ~ on withered and<br />

the olive tree grew, in its place.<br />

9 Around th e oak tree there is a ruin. The lamps are placed in a small cave.<br />

To th e S. S. E. of this sacred tree there is a spring now bearing the name of<br />

th e weli. Formerly it was known by the name ' en ed-Djoz, .<br />

. 10 Also mentioned by Kahle, PJ VI; 98; 9 ~. A ,ruin with ·a newly ~is ~ov e red<br />

cistern surrounds the trees. ' .


OANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuariea.In Palestine 71'<br />

Other trees will be mentioned 'below. , A fejv observatious must<br />

still be made regarding some peculiarities of 'these .trees. ,8adjaraf<br />

Abo. Nar has a menstrual period (b#II#) every time she is'jrritated<br />

by a trespasser. A viscous-fluid is excr eted.' .<br />

Under Sadjaret es·Sa'adeh the seg Haaan ' el-'Arfiri was .ordained<br />

to' a qutub (a "pole" in religion, 'i. e. a leader) by' several saints.<br />

This is of course sufficient cause for making a tree sacred.t It<br />

derives virtue from the ' ~ ~n with whom it pame }n c~n ~a ~t, . and. is<br />

able to help the needy wit? this. power.!<br />

E ~- s eg Mu ~tafa and es-sultan Ibrahim , of /;laM belong to this<br />

category. The first has a terebinth, .an almond and a qu4eJeb tree.<br />

The stones scattered irregularly under 'these trees and supposed to<br />

represent the tomb" hare no connectio n with a , grave. E s-sultan<br />

Ibruhim's shrine is made of 3: square open enclo;ure ",:'jth ' a taqah,<br />

a prayer niche, a small ~tUw etah , and .a fig tree. I ,.thi~k that, thiS<br />

sort of sanctuary is the connecting link between the cla s~ ;of shrines<br />

under discussion apd the l ar~~ enclospres. , ' " , ,<br />

. I n reviewing critically ,the . names of the welis ,belonging .to-this<br />

group, we observe that some have;,as their. o.wn holy, name, the simple ,<br />

name of the tree. We never find any name ' ?f a person assigned .to<br />

such tree s, Thus, for example.s .Sittna 'el-Gharah 5 (L aurel Lady) is<br />

situated to th e E:' of ' Bet Nfib ~. . There. are twp holy terebinths,<br />

each of which bear the name el-waliyeh el-Butmeh (Holy. Terebinth<br />

Lady). One is north of Bet Nfiba 'and the other in Qubebeh. It<br />

is said that the Laurel Lady appeared during the attack of the<br />

Britiah (1917). standi~g on the toP . of the tree, with a: greenish<br />

garment, a light head-shawl and a sword in her hand , which dripped<br />

with blood. Every time the English troops advanced she threw<br />

them back. "<br />

t•• • i . ,"<br />

, ..<br />

'..<br />

" .<br />

I This is the. only case I ho:ve been ab,l.~ to. c o ll.~ct o! a tree having a menstrual<br />

flow. For thi s condition with demons see.JPOS. I 153, etc. I owe this information<br />

to the kindn ess 'of 'Omar E ffendi el-Barghfijl. i<br />

2 Relate d by 'Oma r Effendi el-Barghuji, .1<br />

:. Curtiss mentions another. such ~Ia s~·. . .. . I r<br />

• • J ' • •<br />

• The following 'holy trees were not included.in .the foregoing list.<br />

s F umigating a sick person with the leaves of this tree will effect a cure:


72 Journal of the Palestine.Oriental Society<br />

" In Bet $afafa a djami' was .erected on the site of the holy Butmeh,I<br />

whose sacred tree had been uprooted by a violent storm. The 'ruins<br />

of this djami'.are still known as djami' el-Butmeh. This sacred tr ee<br />

was supposed to be inhabited by $ullab.2<br />

Fastened to most of these trees ar e rags of all possible colours.<br />

Even stones, as will be mentioned later, are,'placed at times on the<br />

twigs.<br />

Should a tree and an enclosure be found, as in the case of es-seh<br />

, • v<br />

Fredj in Bet Hanina, I think the tree' is the more important. But<br />

when a tree and aspring represent the sacred place, it is most difficult<br />

to know. which of them has priority.3 . ,<br />

I We generally find' a taqah connected with these sacred trees. It<br />

may"be represented by a crack in an adjoining rock, a low enclosure<br />

covered with tin or with a stone ' slab, a hollow in the tree itself, or<br />

it may be a built ,structure. In' this taqah oil-lamps are lighted and<br />

incense burned. An excellent example of a built niche beside a sacred<br />

tree is that of lJarrflbet "el-'Asarah near el-':Esawiyeh. J ust beside<br />

the tree a low, roo~like niche has recently been built. I ~h o u l d not<br />

reckon this one cubic metre building a qubbeh, as does Ka hle,- In<br />

es-seb cAbdallah (Sa'fai), a petroleum tin 'serves as 'a 'taqah.<br />

;" < Even some Christians of P alestine believe more or less in ' the<br />

sacredness ,~'f certain trees, but they do n~t 'burn lights or incense<br />

to them. Among tr e ~ s of this type are:<br />

f _. ':, •<br />

• •1 Near the Mamilla pool there used to be a terebinth tree. The common<br />

belie'f was that ,when' it was cut down or withered away the r ule of the Turks<br />

,~ ould : depart .fro~ Palestine. It so happe ned that during the last year of the<br />

war it -dried up, and soon after wards J eru salem was taken by the Bri tish troops.<br />

This tree used to be known also by the name el-Butmeh,<br />

2 A Bethlehemite was allowed to take the wood of thi s tr ee for use in an oil<br />

press (badd). H e had to build in its place a djami' with a rawaq and a cistern.<br />

But since he did the work so badly tha~ it collapsed a few years later, the saint<br />

living in the tree p unished him very severely, and one by one all his family died.<br />

Under el-Butrneh the people of the village used to assemble for gossip -and<br />

enterta inment of thei r guests, as in a matJf1fali (relat ed by the imam of Bet<br />

!?afiifa): .<br />

3. In, the case of e8-Mb J;Ius8n we 'have a tr ee and a spring dedicated to him.<br />

I think that the tree is the more important feature, although the saint is seen at<br />

times sitting nearfhe sprin g. 'I'he' spriug used to be called 'cn ed-Djoz.<br />

~ .fJ. ~ . c. • ...


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 73<br />

Butmet el-'Adr a '<br />

Djifna<br />

A. mes tree .near, St. ··Elias,<br />

between Bethlehem<br />

Palm tree<br />

Olive trees 4<br />

Olive tree<br />

Terebinth,<br />

Oeltis,«<br />

and Jerusalem<br />

Mar Saba,3<br />

Gethsemane,<br />

in the Shepherd's field (Bet Sabur).s<br />

W e . also find parallels. to .such trees in the Bible, especially in<br />

the case of the Burning Bush.? This was not connected with any<br />

shrine, being itself holy, since: the fjord spoke from it. The same<br />

may -be said to be the case with the mulberry tr ees of David. Their<br />

sanctity showed itself through "the sound of a going in the tops of<br />

the tre es." 7 This was a sign from God. Abraham builds his 'first<br />

altar, and receives 'the first revelation which God makes to him,<br />

under the terebinth of Moreh (Gen. 12 6-7). The next altar he built,<br />

is under the terebinth of Mamre. I n Beer sheba he plants a tamarisk<br />

and calls on the name of J ehovah (Gen. 21 33). Under an oak tre e<br />

the angel app eared to Gideon (Judg. 611; 24- 8 . Curtiss).<br />

. VIII. Heaps of stones<br />

'When one stan ds at 'such a spot it is a cause for wonder to look<br />

round in , ~ v e ry direction and ' find nothing to suggest the idea of<br />

I . '<br />

sanctity except mere heaps of stones which, of course, differ in size<br />

and form in different places. It is to be noted that (i)rdj umeh (pl, '<br />

of rudjm) may also be inhabited by djinn. Thus, for example, one<br />

of the stony tumuli in el-Baq'ah (the Plain of Rephaim) IS thought<br />

to be inhabited by a hen with, her chicken.<br />

I A man who cut it down was pun ished with death.<br />

2 Cf. Oanaan , Aberglaube, p. 63.<br />

3 Aberglaube, p. 87.<br />

~ The oil of these trees is sold for a high price . From th e olive-stones rosaries<br />

are made.<br />

~ It is said that the angel appe ared to the shepherds at the' spot where this<br />

tree is growing. Some peasants who tried once to burn the tr ee noticed, to their<br />

great aston ishment, that fire had no action on it. This proved to all the<br />

sacredness of this olive (related to me by L. Baldensberger).<br />

G Ex. 32 if.<br />

72 Sam, 5 2 ~ .


74 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

Such heaps of stones or tumuli are of the following types: 1. quite<br />

isolated with no other feature, except that at times a .few stones are<br />

set up to form a small taqah for the oil lamps; 2. the rudjm, or its<br />

summit only, is surrounded completely by an enclosure of stones;<br />

3. very rarely the rudjm may be placed in a cave. As examples of<br />

these forms we may cite:<br />

1. es-seu I'b ~ d III $ataf,<br />

eS-BeU Sa'd in wadi H adr east .of Ab O. Dis,<br />

es-Mu Abmad ~irbet el-Qsnr, opp. to ed-Djorah;<br />

2. es-Mu 'Abd el-Muhsin Djibiah.! ,<br />

es-seu, El-Birdaq 2 Bet Rima;<br />

3. es-seu Murdj an 3 Djorah (near 'E n K arim),<br />

Naturally one asks what the rudjm represents, and what is its<br />

purpose, We often hear expressions which indicatethat there ,is a<br />

tomb under the rudj m. "We also know that the ancient P alestinians 4<br />

used to pile large heaps of stones on the tombs of. their important<br />

dead, and up to the present day most f ellal;t tombs are either .marked<br />

by a small enclosure of stones or an elongated low stone heap.'J aussenS<br />

reports that the Bedouins still mark the places where some one has<br />

been killed, be it in war or treacherously, by a heap of stones. In<br />

the case of some of the 1'djumeh which I am now describing" this<br />

explanation may be true, but certainly not in every case. ,<br />

,A special class of stone heaps must still be mentioned- el-1iu1.9ahid 6<br />

(pl. of mashqd). These are recent heaps ~ f stones placed,irregularly<br />

and at different places. The word ?naShad 'k ay express one of the<br />

following, meanings; - ' ' i · " "<br />

/<br />

i. The place from which something is s~~n. 7<br />

2. Since at such places the pilgrim always utters first of all, ashadu<br />

anna la ilahan illa allah, thu s testifying to the unity of God; the places<br />

may be named ?naSnad after this testimony (fihiideh).8 '<br />

I The §el! appe ars as a negro, with a sword in his hand.<br />

2 Inhabited by 'Adjam. Only the top of th e large hill is surrounded by an<br />

enclosure .<br />

3 A negro saint.<br />

4 Jos. 7 26; 829.<br />

5 Coutumes des Arabes, P- 336. '<br />

G Not often used in th e singular. '<br />

7 From the root §{ihada "to behold."<br />

S From the root sahida, Sihfideh, "to give testimony."


OA.NAAN: ~ohammedan Saints and Sanctuaries in Pal estine 75<br />

3. Stones which are believed to be witnesses before God, that the<br />

person who erected them visited that sanctuary and said a prayer.<br />

It is belived that in the day of judgment men may ask animals,<br />

plants or stones to testify for them: Thus these stones piled up by<br />

the pilgrim while uttering a prayer and saying the fati ~za h, may bear<br />

witness I both to his 'piety and to his visit to the holy place. They<br />

will at the same time remind the holy man, in whose honour the<br />

ziarah (visit) was made, to help and to intercede for the pilgrim.t<br />

Even in the Old Testament we have a heap of stones set as a witness,<br />

as in the story of Laban and Jacob. 3 •<br />

Travelling from J erusalem to Jericho there is a road branching<br />

to the right, a few kilometres after passing el-Hod. 'I'his road leads<br />

to Nab! Musa. 'I'he -hills where th e shrine is seen for the first time,<br />

are covered whith these stone heaps. Every Mohammedan who passes<br />

by- whether during the festival or at any other time - throws one<br />

or more stones on such a heap or makes a new one. As he does so<br />

he utters the above mentioned SiMdeh and recites the fatibah. F ew<br />

heaps are large, ' most of them consiisting of a few stones only. The<br />

lowest stone is the largest and the top one the smallest. These small<br />

heaps may be made up of 2, 3, 4 or five stones: .<br />

Generally, on every road leading to the sanctuary from whatever<br />

direction, ?lawa$ib 4 (pl of nfl$b, another .name for these stone-heaps)<br />

are erected. Thus I observed such heaps on the four roads leading<br />

to Nab! :Mfisa, on three roads to el-Hadr (Bet Djala) and on two<br />

I Cf. Luke 19 40j Heb. 3 11.<br />

2 Such a belief is not recent. I n et- tu[ifatu-l-marqiyah fjl·a&bfir eZ-qudsiyall<br />

(by 'Abd el-Madjid 'Ali) we' read on page 62 that a man, while on 'ArafRt, took<br />

seven stones and said: "Oh stones, witness that I believe and say, there is no<br />

god but God, and Mohammed is his prophet." That night he dreamt tha t in<br />

the judgment day he was trie d and found to be a sinner and sent to hell. As<br />

he approached the first gate of hell one of the stones blocked the entranc e. All<br />

the angels of the lower world were unable to remove this obstacle. The. same<br />

thing happened at every one of the seven gates of hell. He was in consequence<br />

brought back to the heavenly judge who allowed him to enter heaven since the<br />

stones had borne witness in his favour.<br />

3 Gen. 31 46 ff.<br />

4 Not na,ib as Mc Cown has. N~ib means !'lot, luck" ; while nasb (pl. nawu,!ib)<br />

, "stones set up as a sign ," comes from the same root from which nusb or nusub<br />

(pl. aW!ub) "idols" is derived. Cf. Mufii~ el-Mu~ l ~. ..


76 :j ' Journal of the PalestiIi e Oriental Society<br />

leading to es-seg el-Tlmari ed-Djbe'i, and also ,on .the two roads to<br />

Hasan er-Ra'1,1<br />

This custom of making small , piles. of stones applies only to<br />

comparatively few sanctuaries. Christians 'are also acquainted With<br />

. these qanatir (pl, qaniarah, a third 'name) and they .pile stones when<br />

reaching es-Sarafeh, on their way from Bet DjaJa to el-Hadr, since<br />

from this point they can see on one side Mar Elias and on the other<br />

side the convent of St. George,<br />

These' sawahid do not closely resemble the stones that mark the<br />

boundaries of fields, as Mc Cown2 thinks. Landmarks are generally<br />

made of large stones placed separately at a distance from each other,<br />

running more or less in a straight line, usually between fields. When<br />

they are made of stones they differ from qanatir in using far larger<br />

and fewer stones.<br />

Qanatir may also stand for quite different purposes. Among these<br />

minor purposes we may mention:<br />

1. Heaps which are raised in a place where a holy man is supposed<br />

to have rested, as in the neighbourhood of the sqif es-sel,!. 'Asffir. 3<br />

, .<br />

2. Sometimes a traveller after climbing a high mountain raises a<br />

heap of stones or throws a stone on an existing heap, . saying at<br />

the same time a prayer as a mark of thanks to God that he has<br />

overcome a difficulty. Heaps of this sort' are generally known by<br />

the name el-.1l1a!aze1t. 4 At the top of the ascent of Fargah near Salfit<br />

such maj{tZlit may be seen. Similar cases are, described in Joshua,<br />

where the Israelites erected stones . at Gilgal as a memorial after<br />

crossing the Jordan and thus overcoming the difficulties of long<br />

wandering." Samuel also, after subduing the Philistines, "took a stone<br />

and set it between Mizpah and Shen and called .it Ebenezer, saying;<br />

Hitherto hath the Lord helped us," 6<br />

1 Other sanctuaries where such stone heap s are set tip are: en-nabiLat,<br />

cn-n'abi Yaqin, "Ali bin 'LeIn, el-'UZel:, etc.<br />

'<br />

2 Annual of the' A1iler. School II and Ill" p. 66,<br />

3 Heard from 'Omur Effendi el-Barghfifi,<br />

4 MafiJ.zeh means in reality desert. Here it denot es success .in overcomin g a<br />

dangerous difficulty. M.t~i{ el-Mu~i{.<br />

5 Joshua, ch. 4, "<br />

6 1 Sam, 712,


CANAAN: 1\Ioham medan Saints and Sanc tuaries in Palestine 77<br />

3. Where prominent chiefs of. a village or a district are killed,<br />

heaps of stones t are raised by passers-by and prayers are said for<br />

their souls. 'Such qaniitir are smaller and much less numerous -than<br />

those near a sanctuary. In Maqtal el-Masai]; 2 on the way to Bet<br />

Rima. we find such heaps. The qaniitir of this class are the connecting<br />

link between prominent persons and holy men, a point on which I<br />

shall dwell later.<br />

In concluding the treatment of this group I must observe that while<br />

the rdjftmeh are regarded as holy places and the dwellings of holy<br />

men, the sawiihid, qanii#r and mafazat do not enjoy this dignity.<br />

On the southern road leading from Qastal to lSobil we find a<br />

large heap of stones, built in a circular form. It is about 1.50 metres<br />

high and 2 metres in diameter. In the centre of the upper part a<br />

- perpendicular stone projects. No tilqah, tree nor cistern is connected<br />

with it. The people whom'1 asked for explanation said that a weli<br />

had appeared (a'§har nafsuh) at this spot which belonged to him.<br />

In piety the peasants erected this heap.<br />

IX. A single large stone or a rock.<br />

\<br />

We have only few representatives of this category. With the<br />

exception of the H oly Rock, a~ - lS ab ra h , of the "Mosque of Omar,"<br />

which is highly honoured not alone by the Mohammedans of P alestine<br />

but by the whole Moslem world, the other holy stones and rocks of<br />

P alestine receive far less respect and religious reverence than the<br />

other kinds of shrines and maqamat. The sanctity assigned to them<br />

is in every way slight. A description of the Holy Rock is of prime<br />

importance and will be given at the end of this chap ter.<br />

Some holy places of this category are the following:<br />

'Araq el-'Adjami 3 in Bet Idjza. is a natural rock, in no way<br />

prominent, nor is it connected with any maqiun, tree, cave, or<br />

cistern. In the middle of it is a small, artificial depression, in which,<br />

I was told, offerings are put.<br />

. I<br />

1 These resemble in some respects the heaps of stones mentioned in Jos. 7 26 j<br />

8 29 and 2 Sam, 181 7.<br />

2 When I saw this place in 1921 there were but few heaps.<br />

3 I found no ~ah connected with this place.<br />

o •


78 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

In the neighbourhood of Del' Ghassaneh there are some rocks<br />

called Nuqqar el.'Adjam. 1 They are situated between two hills, and<br />

are rassigned to el-'Adjam. In passing, the fella~t will recite the<br />

j atiba!t to these awlia, just as he would at 'any other shrine. No<br />

vows, offerings, or oaths are made to or by them.<br />

In the village Seg Sa'd (in the Hauran) there is a stone called<br />

~ a hl'et Ayub, on which it is said that the prophet Job used te lean<br />

during the days of his affliction. The stone is an ancient stela with<br />

hieroglyphics of the time of Rameses n. 2 ,<br />

On ,..t he height of the mountain el-Martnm,« near the ruins of<br />

Beni Dar,4 and to the south of the village Bani N'em, a maqarn is<br />

built for the supposed prophet Yaqin. 5 In the room we notice a<br />

rock encircled 'with an .iron frame. This .rock shows the impressions<br />

of two feet and of two hands. It is related that Abraham was<br />

ordered by God to come to this place, where he could observe the<br />

destruction of Sodom and Gomorrah. It is curious that although<br />

Abraham is known to be a pre-Jslamic prophet the impressions show<br />

that he performed his prayer with the face turned to Mecca.<br />

Outside this maqiun there is another rock, showing also the impressions<br />

of two feet. They are said to be those' of Lot. This rock<br />

is surrounded by a ~tuwe fiyeh.<br />

Hadjar el-'Arflri 6 to the' south of Salfit is a large piece of rock,<br />

beside which es-seg el-'Arflri is said to have rested. Qal'at er-Rifa'i<br />

to the west of Del' Ghasaaneh is supposed to be the place where<br />

er-Rifai used to rest. In the cemetery of Bab er-Rahmeh situated<br />

along the western wall of Jerusalem to the south of St. Stephen's<br />

I The nuqqar are composed of several large stones raised from the ground.<br />

The Iluffiyeh dariiwis are afraid to pass in their neighbourho od, especially durin g<br />

the night. The night between Thursday and Friday is the most dangerous<br />

('Omar Effendi el-Barghuti), These features are true of many other holy places.<br />

A complete description of them Will ,be given in another chapte r.<br />

2 ZDPV XIV, 147. I have not Been this place.<br />

3 The view' from this high mountain, especially to the east, is excellent. Thc<br />

Dead Sea and the mounta ins of Moab are distinctly seen.<br />

• The r uins are at present also called birbet nabi Yaqi n.<br />

5 Mudjir ed-Dinaays the shrine was called masdj ad el-Yaqi n, because Abr a­<br />

ham said, when Sodom and the other cities were destroyed: "Hatja hua-l- J.1aqqul-yaqin",<br />

This is the sure truth, (el-una ,ed-djalU p. 35). '<br />

6 •Omar Effendi el-Barghuj],


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 79<br />

Gate, there is a broken pillar, I . beside the' tomb of es-Mu Saddad.<br />

It is believed that by rubbing .one's back on this pillar one will be<br />

cured of any. backache. 2<br />

El-Hadjar el-Maasi, "the forgotten stone," is supposed to be the<br />

grave.of a Christian who .joined the Mohammedan faith just before<br />

his death. Some inhabitants of the Mohammedan quarter on "Mount<br />

Zion" 3 observed on various occasions a light shining from this spot.<br />

This proved to them the sanctity of the place. 4 A light used to<br />

be burned every Thursday evening to this "forgotten man." 5<br />

In el-Aqs3. Mosque there are two pillars, between which it is believed<br />

that no bastard child can pass. 6 This is one of the many so<br />

called "ordeals of God".7 . .<br />

Inside el-Mas'ad,' the Chapel of the Ascension (on the Mount of<br />

Olives) we are shown on a stone. the impression of the right foot of<br />

Jesus. This place belongs to the Mohammedans but it is also held<br />

sacred by the Christians, who celebrate mass here on certain days.<br />

The sacred stone is surrounded by a beautiful octagonal building<br />

with a vaulted roof.8<br />

Christians honour also other stones and rocks. I need not mention<br />

Golgotha, and the pillar 'where Christ was bound'and scourged, but<br />

will limit myself to a description of the 'sacred stones of St. George,<br />

·the "Milk Grotto," and the rock on' which Elijah is supposed to<br />

hare rested.<br />

The holy stone of St. < George (el-Hadr between Bet DjaJa and<br />

the Pools of Solomon) still plays an important role. The story as<br />

it is recorded in the author's Aberglaube is as follows. While a<br />

Greek priest was officiating at the Holy Communion in the Church<br />

I Kahle, I. c.<br />

2 It is to be presumed that this pillar draws its curative power from the<br />

se!! near whose grave is is found.<br />

Ii 3 The quarter is known as J;lnret en-Nab! n ahitd.<br />

11 4 It is in the Arm eni~n cemetery.<br />

11 5 Heard from the Armenian Victoria,<br />

a It is also believed that only those who will enter;Paradise can pass between<br />

the pillars.<br />

• 7 For parallels see Goldziber il, pp. 408,409; and Curtiss, I. c.<br />

8 In the AqSR mosque we are shown qadam seyidna 'I sa, the foot impression<br />

of Christ, and .in the room- 'leading to the so-called "Solomon's Stabl es," sri,'<br />

seyUlna Isa, the cradle of Christ.


80 ~o u rn al of the Palestine Oriental Society<br />

of MfLr Djirius, a few drops of the sacred wine were spilled. They<br />

penetrated through his f~ot and burst the stone on which they fell.<br />

The wound of the priest never, healed and he died as a punishment<br />

for his carelessness in handling the Blood of the Saviour. The stone<br />

received a supernatural curative power from the sacred wine, which<br />

benefited every sick person who happened to kneel on it. Its reputation<br />

soon spread all over Palestine, and great numbers of sick<br />

flocked thither. Even the Ozar of Russia heard of the wonderful<br />

virtues of this stone and sent a man-of-war to J affa to bring it<br />

away. In solemn procession the stone is said to have been brought<br />

to Jaffa. But St. George did not allow it to be transported further.<br />

E very time the boat carrying this precious treasure removed some<br />

distance from the shore el-Hadr brought it back with his spear. All<br />

recognized the folly of disobeying the wishes o"r the saint and so the<br />

stone was brought back to its place. t<br />

Th e white stones of the Milk Grotto' are used by Ohristians and<br />

Moslems of Bethlehem and th e surrounding district as amulets to<br />

increase th e flow of mother's milk. It is supposed that a few drops<br />

I of'the Virgin's milk dropped on th o floor. ,<br />

Opposite to Mar Eli as on the western side ot the carriage road<br />

there is a depression in the rock. It is r elated that St. Elijah slept<br />

in this place while escaping from his persecutors. 2<br />

But the most important rock is ef]-~abrah which measures 17.7>


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 81<br />

especially Mohammed. When the Prophet ascended to heaven the<br />

rock would have followed him, were it not that the angel Gabriel<br />

held it down. On two occasions ' the rock spoke, once to Mohammed<br />

and again to '0mar. I shall not describe all the beliefs connected<br />

with this stone since they can be found elsewhere. On, around and<br />

below it we find the following sacred places:<br />

I. On the rock itself: 1<br />

1. The impressions of the fingers of the angel Gabriel, who kept<br />

the rock from following th e prophet while he ascended to<br />

heaven (western part).<br />

2. The footsteps of Idris (east).<br />

3. The footstep s of Mohammed , twelve in number. The prophet<br />

is said to have walked over that part of the rock. The stone<br />

yielded and so th e impressions remained.<br />

n. Below the rock:<br />

4. Before entering th e cave below the Sacred Rock one is shown<br />

the "tongue of the rock." It is said that in the night visit<br />

(lelatu-l-Mi'radj ) of th e prophet he saluted the rock: as-sal(21nu<br />

'aleiki ya $a1.Jrati-l-lah ("peace be with you, 0 Rock of God"),<br />

and it answered at once: labbeik ua'aleik as-salam ya rasid.<br />

allah ("at your ser vice, and peace be with you, 0 Apostle of<br />

God").<br />

5. Fifteen steps lead -to the cave below th e $a1.Jrah. To the right<br />

of it we have the niche of king Solomon.<br />

6. Still further to the right the plac e where Mohamm ed prayed;'<br />

since he was tall and the roof low, he would have struck '<br />

his head , but<br />

7. The rock gave way in that place, and we are shown ta'djit<br />

B$·$a1.Jrah (the impression of his head).<br />

8. The praying place of al-Hadr, at an elevated point.<br />

9. 'Masnad Djubrail is th e place where the angel waited until<br />

the prophet finished his prayer. '<br />

10. Mil)rab Ibruhim el-Halil, and to the left of the staircase.<br />

11. Mil)rab Dahlid.<br />

12. The rock ,is perforated in the middle and it is said that the<br />

prophet ascended directly through it to heaven.<br />

I<br />

K ahle, PJ VI, 93, mentions only 20 pla ces (under 19 heads).<br />

6


82 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

13. Just below the centre of the cave is believed to be the Bir<br />

el-Arwah, which is covered with a marble plate. The souls come<br />

tog ether twice a week in the 'cist ern and perform their prayers.<br />

IlL Directly around the sacred Rock:<br />

14. .The impression of the foot of the prophet, which is shown<br />

on a separate st one, placed on small pillars to th e S. W. corn er.<br />

15. The hairs from the beard of the prophet are kept in a silver<br />

case just above No. 14. 1<br />

16. Th e banners of th e prophet and of Omar are kept III a box,<br />

which is near No. 15.<br />

17. Two niches connected with Hamzeh,<br />

18. A mibrtib in the northern side of th e §a~trah , where some<br />

of the prophets used to pray (mihrab el-Anbia)."<br />

IV. At a distance from es-Sahrah:<br />

20. B ab ed-Djanneh (the northern door j.!<br />

21. El-Balatah es-S6dah 4 (which was r emoved by Djamal Pasa)<br />

is also known by the name of Balatit ed-Djanneh. It is said<br />

th at Mohammed drove nineteen golden nails into this stone.'<br />

From time to time God was to" send an angel to remove a<br />

nail, and when all have been removed the last day will be at<br />

hand. One day the devil succeeded in removing some of them.<br />

While he was taking them out he was driven away QY the angel<br />

Gabriel who found that only three and a half nails remained.<br />

22. Ne ar the southern door we see mihrab Abi Hanifatu-n-Nu'man. ><br />

23. In one side of the eastern door we find a mi~mib bearing the<br />

name of Hiluet 'All 5 (th e secluded place of prayer of 'All).<br />

In el-muriid liz-zair wad-dalil we find an enumeration of these<br />

places. A special prayer for 'every place is given, and the numb er<br />

I Th ey are shown on the 27th of Ramaq.lm, which is th ought to belelatll-l-Qadr.<br />

2 It is said th at th e Prophet Mohamm ed prayed here with other prophets<br />

in telatu-[-Mi'rtidj. ' . ,<br />

3 The four doors of the mosque ar e th e western (Bab el-Gharb, or Bab en­<br />

Nis a), the northern (Bab ed-Djanneh), the eastern (Bab Ddhfid, or Bdb es-Sinsl eh)<br />

and the southern (Bsb el-Qibleh). Uns ed-Djalil :gives to, the eastern door the<br />

.name Bab Israfll.<br />

4 Under it is said to be the tomb of Solomon.<br />

5 It is not regarded as so .important as th e others.


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Pa lestine 83<br />

of kneelings to be performed is indicated. Mudjir ed-Din 1 mentions<br />

\<br />

only Nos. 1,4, 11, 14, 21, and th e cave (al-glIl11·).2 Al-imam AbO. Bakr<br />

bin el-'Arabi3 pretends to have seen the rock floating in th e air,<br />

without any support. A modern belief which has its parallel in al-un s<br />

ed-djaliP is that from under this rock four streams flow,s to the south<br />

Hammam es-Bifa, to the east Siloam (en sitti Mariam), to th e north<br />

en Hadjdji and en el-Qasleh, and to th e west H ammam es-Sultan.v<br />

Before closing t his chapter I may furth er mention Abu ed-Dhur<br />

a rock situated on the left side of the carriage road from .Ierusalem<br />

to .Iericho, after passing ' ~ n el-Hod, i This rock has a widespread<br />

reputation for the cure of backache. After a patient has rubbed his<br />

back against the rock, he plac es<br />

•<br />

a stone on it. When last I saw<br />

this "father of backs" he was loaded with a large heap of stones.<br />

H e is not assigned at pre sent to any weli, and I cannot explain its<br />

widespread therapeutic use, except by assuming th at it must have<br />

been once connected in some way with a holy man or object of<br />

worship.8 I do not th ink that Curtiss is right in saying that such<br />

stones act by their own. magic power. N either the colour nor th e<br />

substance of which our last . example is composed differ in any way<br />

from th e rocks , in the neighbourhood as to attract special attention. 9<br />

W e note also in this connection that thi s idea of honouring ston es<br />

is not a characteristic of the present inhabitants of Palestin e, but<br />

was well known in th e an cient Orient. In Gen. 18 18 ff. we read:<br />

I El-uns ed-djalil ti tiil-i{J el-ql,ds wal-{Jalil, p. 371 ff,<br />

2 In an appeal by the Supreme .Moslem Council of P alestine, which contains<br />

a short guide to the Templ e Area, only Nos. 5, 8,1 0, 11 are mentio ned.<br />

3 Referred to by Mudjir ed-Din, p. 371.<br />

, Mudjir, p. 205. .<br />

~ JPOS I , 153-170.<br />

6 Mudjir ed-Din says that all water that· is drunk comes from und er the<br />

~ abl'a h. Everybody who dr inks water at night tim e s h o ~ld say: "0 water of th e<br />

H oly City you ar e saluted" (p , 206).<br />

7 Called also the "Spring of the Apostles" It is probably the "Spring of th e<br />

Sun," mentioned in Jos. 15 7. .<br />

8 It is curious - that in the cont inuation of 'Wadi el-Hod and not far from<br />

this rock we have I'raq es.Sams and Mgheiyr es-Sams which correspond to th e<br />

Bib lical name. of •en .ha-semes.<br />

9 This rock is not mentioned ill the guide book s. No religious honours are<br />

paid to it.


84 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

"J acob rose up early in the morning, and took the stone that he<br />

had put for his pillow, and set it up for a pillar, and poured oil<br />

upon it. And he called the name of the place Beth-el". I In Is. 576<br />

we read about "the smooth stones of the stream," to which th e I sraelites<br />

had "pour ed a drink offering" and "offered a meat offering." 2<br />

Before leavi ng this section of our subject we may call attention<br />

to those rare sacred places that are not characterized by any of th e<br />

aforementioned features , i. e. tho se that exhibit no tomb, maqam,<br />

tree, cave, enclosure nor rock. It is hardly possible to believe that<br />

such dirty and unasuming places have ever attracted th e attention<br />

of the peasants. We find generally no clue to explain why th ey have<br />

been assigned /to a weli. Amon g pla~es of thi s nature I may mention:<br />

E s-se):} Salman (Bet Surik), a small cupboard-like hollow in the<br />

wall of a garden. The pomegranate trees near by do not belong to<br />

th e weli. In thi s opening I saw oil-lamps.<br />

E l-'Aujami ('Awartah), an open place having on two sides the<br />

remains of two old and strongly built walls. No tomb, cistern nor<br />

tree belongs to the well. In the western wall there is a taqoh,<br />

where oil is burned and incense offer ed.<br />

EI-'Adjami (a second saint of the same name in 'A wa~'ta h), a ruined<br />

building with no remain s or signs of a mi~mlb or tomb. Th e inhabitants<br />

of the village say th at the place used to be the house of a peasant.<br />

It seems that a ruin is connected with most examples of thi s class.<br />

Thus th e place bought by th e Ru ssians in 'Anata shows a ruin of<br />

a building with some pillars, pr obably the remains of a church. The<br />

fellaliin of thi s village believe that it is haunted by $UlWI, but no<br />

body knows who they are.<br />

Not all of these places are well cared for. They are often dirty<br />

and unattended. Thistles and other weeds flourish. Old tins, stones<br />

and rubbish fill them. This was especially true of the two sacred<br />

places of 'Awartah, also of Banat es-se):} ~aI3J.l 3 and of el-'Ilmari<br />

(both in J ericho). Of the last two 4 the former shows an outline of<br />

I See also Curtiss, I. c.<br />

2 S. Bevan, in Basting's Dictionary of the Bible IH, l aB\.<br />

3 Some call them Banat es-seg Sabbah,<br />

, Th ey were three and were honoured in tw o places in J ericho. When their<br />

habitations were ruined they left Jericho and went to l;Iasban. They used to<br />

appe ar in th e form of Bedouin women.


CANAAN: Mohammedan Sain ts and Sanctuaries in Pa lestin e 85<br />

a small square building I, which was very poorly constructed .<br />

the second 2 there is a rui~ed cistern.<br />

Near<br />

B. RI TES AND PRACTISES<br />

In our study of the different forms and categories of Mohammedan<br />

shrines in Palestine we have laid the foundation for our<br />

further investigations. Without a thorough knowledge of the former<br />

the study of the latter will be difficult and incomplete. I intend in<br />

the present chapter to take up the question: What is done in the<br />

holy places?<br />

Acts connected with a shrine may be performed in the maqam<br />

itself, outside of it , or at a distance from the sanct uary. They<br />

comprise simple acts as well as complicated ones. The following<br />

classification includes the most important acts performed in a holy<br />

place, arranged according to their degree of complexity :<br />

1. Religious acts<br />

1. Utterance of simple protective words<br />

n. Rep etition of prayers<br />

Ill. Reverence<br />

IV. Religious service as in a mosque<br />

V. The barakeli<br />

2. Placing private property under the protection of the weli '<br />

3. Tying of rags<br />

4. Healing<br />

5. Making oaths<br />

6. Paying vows<br />

7. Celebration of feasts, mawasim<br />

8. Processions.<br />

Some less important acts will be mentioned under the above<br />

headings.<br />

I<br />

I found tin oil-lamp s in the so-called shrine;<br />

2 A djfimi' is said to have once been situated here, bearing the name of 'Omar.


86 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

1. RELIGIOUS ACTS<br />

I. Utterance of simple protective words<br />

No pious peasant ever approaches or enters a maqiim without<br />

first asking the permission of the weli. The general expression is<br />

dastftr 1 (yfi sidnii 2 'A bd es-S aliim 3) , "with your permission (0 our<br />

lord 'A .. . )." It is a common Arabic-especially Mohammedancu~tom<br />

never to enter a harem without asking permission to enter,<br />

or more correctly notifying the barim 4 (women) that a man is coming. 5<br />

Da st ~1· qabl mii tudljul, "get permission before you enter," used to<br />

be a rule enforced on every male servant. 6 It is customary to use<br />

the word dastiir alone or combined with bacJ,flr, as well as with<br />

different appellatives of God. 7 Even when somebody intends to<br />

contradict or criticize the statements of another he begins with<br />

dastftr S (el-mas'alih miB hik], "with your permission (that is not the<br />

question)."<br />

Much more significant and therefore more frequent is this custom .<br />

when a person approaches the abode of some supernatural being,<br />

~s a demon, a spirit, 01' a saint. .. Nobody used to approach an<br />

, This is a Pe rsian word coming from dast ...:;.........> "rule, order." and U 1C" ),<br />

"owner" (cf. MuM? I'l·MuM? I , 650). 'I'he dir ect meaning of "permission" does<br />

not occur in literary Arabic, bu t in th e common language it is so understood.<br />

2 Sidi means "my master, my lord." In Pal estini an Arabic it also mean s<br />

"my grandfather" (dj iddi ).<br />

3 'Abd es-Salam el-Asmar came from Morocco to Palestine, and lived in th e<br />

village of :ij:irbet 'Almit, now a ruin. Owing to a conflict between the government<br />

and the inhabitants of thi s village, the former destroyed the houses of th e rebels.<br />

'Abd es-Salftm went to 'Anata. bought the site and lived there. Hi s descendants<br />

are the peasants of this village. The sel! had six children, one of whom, Qasim<br />

died without leaving children. The other five were cAlawi, Ibrflhim, .'Ali,<br />

'Abdallflh and '.ibd el-Latif, 'Alawi begot Hamdfln, father of Mohammed, father<br />

of A!,lmad who is still living. To this A~mad I owe this story and the chronology.<br />

Sel! 'Abd es-Salam belonged to th e order of th e Rifil'i. . .<br />

4 J.larim means also "wife," llarimi. "my wife" (as well as "my wives"). Many<br />

use 'elti, which really stand s for "my family," ill the same way.<br />

~ Even when a man entered his own house, he used to notify his entrance<br />

without fail, as there might be women guests.<br />

6 This custom prevails mor e in citi es than in th e villages. The inhabitants<br />

of Hebron, Nablus and Gaza used to be very ·strict.<br />

1 Yii saitiir, "0 Concealer; " ya l;afi ~, "0 Keeper;" ya amin, "0 Faithful," etc.<br />

S The above-mentioned l;aq,ur comes from liaqif,ara and means "be ready. be<br />

on your guard." Wh en rocks are blasted this word is also used.


CANAAN: Mohamm edan Saints and Sanctuaries in P alest in e 8 7<br />

'inhabited cave, spring, or tree, or to draw water from such a spring<br />

without asking permission.! The irritated djinn .may otherwise injure<br />

the person. F or the same r eason one should never put out burning<br />

coals with water without a direct and loud request for; permission : 2<br />

dastur ba(!?lr ya 8ukkan en-nar;3 "with your permission , take care,<br />

° inhabitants of th e fire." In oth er parts the expres sion is: ya ahl<br />

el-ar(l ibna fil-' ard, "0, inhabitants of the earth, we are und er<br />

your protection."<br />

Cemeteries are th e .abiding places of th e souls of th e dead and<br />

they were formerly never entere d with out asking permission.! So<br />

also holy places are only approached or entered a fter dastur. 5 This<br />

act not only ex p r ~ss es respect for th e weli, but also reverenc e. In<br />

the case of djinn re spect and fear are th e r easons for askin g permISSlOn.<br />

Through such a behaviour one both gains ~h e favour and<br />

the help of the men of God, and avoids th e danger which may befall<br />

him from th e evil spirits..<br />

Not only are such precautions taken in approaching a maqam,.but<br />

also whenever th e name of an important saint is mentioned; one is<br />

afraid to trouble a weli.G The following example will illustrate this<br />

custom. Wh en I asked a peasant of 'A niHa about eS-seh 'A bd es­<br />

Salam, he told me a story to convince me of th e importance and<br />

power of thi s seh. He began: marrah ?'ikib walad 'ala qaur eS-selJ<br />

'..dbd es-Saliim-dastftr ya sidna 'Aud es-Soliim . . ., "Once a boy rode<br />

OIl the tomb of e..~-selj 'A bd ..., with your permission 0 our lord cA . . ." i<br />

! A berglaube, p. S If.<br />

2 A custom wide-spread in Palestine and prov ing that demons ar e supposed<br />

to abide in fire. F or still other proo fs see A berglaube•.p. 11.<br />

3 An other sentence is dastill' [larJul' itfarraqu la ti{ltirqfi "with your permission,<br />

tak e care, disperse, else you will he burned."<br />

4 Thi s custom is now dying out .<br />

5 The Kurds say at such occasions: quddus ~ubbii[l rablnma ioa rabb el-mala'­<br />

ikal: war-rii[l, "H oly and praise to our lord th e lord of the angels and the spirit"<br />

(heard fro m 1\11'. St. H. Stephan),<br />

6 Saints are always at work praying or helping. other s; th erefore th ey should<br />

never be troubl ed. Askin g permission to call upon th em assures their consent. .<br />

7 No sooner was the boy on the tom b, th an it began to ri se and ris e, while<br />

the ceiling of th e m aqam grew higher and higher. Th e frightened boy.promised<br />

the ile!! a pr esent if he brought him down, and at once .the tomb began to descend<br />

until it was down again. Trembling, th e boy got down and hastened to fulfill<br />

his prom ise (related by Mohammed of 'Aniltit).


88 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

As we have seen in this example the name of the saint is added<br />

to the word dastftr. Sometimes instead of the name itself the expression<br />

"0 'friend of God" is placed after dasiur : dastur ya weliy<br />

allah. Very rarely dastftr alone is used. In the case of nem. Mflsa<br />

I heard from a woman of Jerusalem the following expr ession:<br />

dast ftr yabn 'I mran 1 illi nartth min bdjaruh, "dasto.r, 0 son of<br />

"I mran, whose fire comes from his stones."! On entering nebi ~ aJ el.l ,<br />

dastftr ya nebi $a li~~ 3 ya ra'i en-niiqah, "dastur, 0 Prophet ~ al el.l ,<br />

o shepherd of the she-camel," 4 is used. With 'All ibn 'Alem, dastfa'<br />

ya 'A ll: ibn 'Alem 5 ya ladjim el-ba~lar ib~a'mh, "dastur, 0 ' A. ibn 'A.<br />

o thou who bridJest the sea with a hair" 6 is heard.<br />

This custom is not only found among the Mohammedans, but the<br />

Ohristians also use it. St. George enjoys a great reputation m<br />

P alestine and it is especially in connection with him that dastar or<br />

es-salam 'aleh is used by the Christians.<br />

On rare occasions one who enters the enclosure of a shrine (the<br />

ruaq or arc ade in front of the real maqam) and says dastur may<br />

receive from persons sitting there the answer dastftrak ma'ak, "you<br />

have your ' own permission," i. e., you can not enter the shrine, Such<br />

an answer is given when .women are in the sanctuary, and the<br />

presence of a man is not allowed. This same expression means just<br />

the opposite, "you may enter," when it is said to a man asking permission<br />

to enter a house.<br />

Beside the asking permission ,.we meet continually with cases<br />

where the weli is invoked, in every phase of daily life. No peasant<br />

I<br />

Accordi ng to the Koran.<br />

2 The stones ar ound Nebi l\1usa are black and contain some bitumen, so they<br />

burn when put on a fire.<br />

3 Nebi $ale¥ has several maqams. Th e above exp ression is used by the people<br />

of the village of Nebi $iile¥. Th e sanctuary is situate d on th e top of a mountain,<br />

and encircles his tomb. Under the kitc hen the re is an Olive-press (badd) where<br />

the soul of th e prophet's ser vant dwells.<br />

4 See the Koran, Sureh VII, for the story of the she-camel sent by God to<br />

the tribe of ,!,amud.<br />

~ His sanctuary is situated on th e sea-shore nor th of J afl'a. He is said to<br />

be th e descendant of 'Om ar ibn el-:I;£aHiib. In the nei ghbourhood of the maqam<br />

we see the ruins of 'Ar ~uf. Common tradition relat es that its inhabitants sinned<br />

profusely, so tha t the holy man punished them by th rowing a sherd from a<br />

broken jar (qarqum ibriq) on the village, ' thus destroying it (heard from<br />

O. S..Barguti).<br />

6 It is believed that as soon as thi s hair br eaks th e sea will flood the country.


CANAAN : Mohamm edan Saints and Sanctuaries in P alestine 8 9<br />

will begin any work without asking the help of the Almighty or that<br />

of a saint. The usual phrases are: bism allah, "in th e name of<br />

God ;" bism el·'.Arjra, "in the nam e of the Virgin;" ya nab'iy alldh,<br />

"0 prophet of God ;" ya .ffac.lr el-A J4ar , "0 green Jjaq.r;" ya nabi<br />

R ubin, "0 prophet R.," etc. The most common expression among<br />

the Mohammed ans is the first one. No meal is taken , work begun,<br />

food handled, flour knead ed, wheat measured, etc., without th e saying<br />

of thi s short prayer. It is believed that the djinn will take possession<br />

- of everything upon which the name of God has not been uttered. \<br />

According to et-Tarmadt th e Prophet ordered: irja akala a~laditkwn<br />

f alyarjkur allah, i'when one of you eats he must mention (re member)<br />

God." 2 Such a precaution will not only assure a blessing but will<br />

also banish all demons, which are always ready to hurt human beings.<br />

'W henever a person passes a shrine, and even if he is some<br />

distanc e from it , and meets with a difficulty or inconvenience, he<br />

begs the assistance of that saint, biynlj a1t 3 or bistadjir f'ih, "h e urges<br />

him by his honour." Usu ally the nearest weli is called upon for<br />

help. Many prefer th eir local ones, whose power th ey have tested.<br />

All believe in the Prophets Abraham (J2:alil allah 4) , Moses (K alim<br />

allah ~), David (Nabiy allah 6), Mohamm ed (Rasul allah 7) and .Fesus,<br />

'1sft (Rul) allah 8). The usual expressions are : daljil 9 ' aWe yd 1'asu l<br />

allah, "1 implore you, 0 apostle of God;" ana tanib ' aleki 1o 'ya sitti<br />

ya B adriyeh, "I am your neighbour, \\ 0 my lady, 0 Badriyeh."<br />

\ L . E ins ler, Mosaik, p. 2 fr.; A berqlaube, p. 11.<br />

2 E s.seb 'Abd el-Madjid 'AIi , at- Tu~ratu<br />

etc., p . 4,<br />

l-MarifJy all fil~A!JMr el-Qud,qiyah,<br />

3 Th e 11 is to be prono unced.<br />

• :ijalil = "friend," the surname of Abrah am.<br />

s Kalim = Interlocutor, the surn ame of Moses.<br />

6 Nabiy = Prophet, th e sur name of D avid.<br />

7 Rasfil = Apo stle, th e ' surname of Moh amm ed.<br />

8 R fl~ = Spirit , th e surname of Christ: 'I'his name is based on Sfireh XXI,<br />

where we read : "And remember her (i, e. th e Virgin Mary) who. preser ved her<br />

virginity, und into whom we breath ed of our spi rit."<br />

9 D aaU 'alek, daail ~a rifll ak , dallil 'a r4ak and dallilak are exp ress ions' used<br />

when 'one beseeches anot her for help.<br />

10 'f'unttb is "tent rope, ten t peg;" {anibi , "my neighbour whose ten tropes<br />

are near mi ne" ( Mu~i { el-MuM{ Il, 1297; JPOS Il, 43); {anib 'ate k, "I beseech<br />

you to accept me as your neighb our (and thus to give me YO)lr help )."<br />

\ \ A man is obliged according to Arabic rules to help, protectjmd safeguard<br />

his neighbour; ed-djar lad-djar u-las» djar, "a neighbour is (res ponsible) for his<br />

neighb our, even if he acts wrongly toward him." .. '


90 J ournal of the Palestine Oriental Society<br />

Often the simple invocation ya sultan Ibrahim (i-V i ibni), "0 sultan<br />

lb. (cure my son); " ya Ab ft l-anbia, "0 father of the Prophets (i, e.<br />

A braham)" are used. Ev ery fella~t believes firmly that the saint<br />

will respond at smce to a call for help. In th e Lebanon I have<br />

heard th e following expression used by a muleteer, I whose animal<br />

ha d fallen down under its load: ya mar Elyas ilok nussuli wala<br />

i~ lt~~ uh , 2 "0 St. Elias, you will get the half of it -if only it is not<br />

injured." 3<br />

I shall cite some cases where th eir help is implored to illustrate<br />

this "belief A camel belonging to a poor camel-driver (dja~mnll l)<br />

slips over a rock and there is danger of fracture 'of a leg and the<br />

loss of the precious camel.! An ass loaded with a heavy flour sack<br />

falls under its load.! A traveller loses his path during the night<br />

and all his efforts to find the right direction are futile. The following<br />

story illustrates this point. Dr. Djad from :aaifa was invited to·<br />

atte nd th e wedding of a friend in Ya'bad . While th ere he had an<br />

attack of fever. As a coachman who was leaving for Baifn, refused,<br />

to take him along, he begged th e ~ab a beh Mesar 6 to punish the<br />

coachman, whose wheel was broken on the way. This physician also<br />

implored th e same saint to bring back his brother, who was deport ed<br />

by th e Turks, and the brother was brought back in a miraculous way.<br />

Not only in simple inconveniences but in great difficulties the<br />

assista nce of the saints is asked for. In examining vows we shall<br />

I l\luleteers (also coachmen, porters and boatmen) .are notoriously profane,<br />

therefore the Arabic proverb mitt el-mkiiri mil biyllqkw' alliih illii taltt il-himl ,<br />

"like the muleteer, he does not call on God, except when in difficulty (under a<br />

load).<br />

2 Pronounce the It in nU~~ 1I1t and i!Jl~~U1l.<br />

3 Iau~~ lIh was explained to me as "injured j " I tried to find out whether it<br />

is not iausslt, "become less," bu t it was always pronounced, with a clear e. .<br />

- 4 A camel used to be and is still sometimes (but much more rarely than<br />

befo re) the only support of the family. Such an animal ofte n formed th e only<br />

capital of a pea sant .<br />

5 A man who dr ives donkeys car ry ing wheat to a mill (or flour from it) is<br />

called iarriis. In classi cal Arabi c th is mean ing is not known (see Mufii~ el · MII~iO.<br />

H ava gives it the meani ng "Hirer of donkeys," and says that it is "only used<br />

in E gypt." I n J erusalem it has th e above-m entioned meaning. I n the district<br />

of Beni Zed the !i0ot means "to load heavily": djarnal rnitris, "a very heavily<br />

loaded camel; " fuliin atras baqhluh, "N. loaded his mule very heavi ly."<br />

G Mesarah bin Masruq el·'Absi. His shrine, sit uated on the top of a mountain<br />

and near a ruin, lies between Djiffin and Baqah. (0. S. B.)


CANAAN: Mohamm edan Saints and Sanctu ari es in Palestine 91<br />

see that they are really nothing but invocations combined with promises.<br />

I will relate here another story 1 to illustrate more fully the<br />

point in question. Th e Bedouin s .of the Tayiiha tribe attacked Bet<br />

Dj:Ul1 one night. The fright ened inhabitants, who were much less in<br />

number th an the Bedouins, besought :nIflr Inqnla (istandjad fl) to<br />

help them. Sudd enly the Bedouins began to run in disorder,<br />

shouting: a'uqu bil·lith min balad sdja1'ha iursuk ~l djar, :'1 fly for<br />

refuge to God from a village whose trees throw stones." The peasants<br />

of the village assembled in the church of this saint to thank him<br />

for having delivered them so wonderfully from their fierce ennemies,<br />

They observed, to their great surprise, that the qftneh was dripping<br />

sweat .? which was another sign of his power. ><br />

n. Repeti tion of pr ayers<br />

In entering a maqam a pious fella~~ will r ecite th e fa ti ~lah or<br />

first siireh. of the Qoran. . The recitation of this prayer is believed<br />

to be followed by the blessing of the saint and God. Not only when<br />

a simple peasant enters the shrine, but every time he passes beside<br />

a maqam-especially durin g night time-he recite s this prayer.<br />

When a pilgrim is on th e way to visit a prophet's shrine, and<br />

when he reaches a high place from which the sanctum')' is visible,<br />

he stands still and says a~h a~u anna lti iltihan illa-Utih, "I witness<br />

that there is no God beside God." 'I'he same is done very often<br />

when a traveller-without int ending to visit a shrine- beholds the<br />

maqam from afar. . In both cases the passer-by lifts up his hand s<br />

and passes th em down his face (ei-tobarruk 4). In the first case<br />

several stones may be thrown in a heap, which is called mashad»<br />

In the case of a prophet the visitor says U$-$alatu wassaliimu<br />

'aleka yti nabiy allah, :Iprayer and peac e be upon you, 0 prophet of<br />

God." Such a prayer is never used for a common weli., A pilgrim<br />

. I H eard from different people of this village.<br />

2 Other inst ances where the picture of a saint shows a miraculous sign will<br />

be discussed elsewhere.<br />

3 Since this tim e Mar 1noUla is regard ed as th e protector of th e village.<br />

4 El-K awakibi thinks (in ,!,abai'u l-IstibdtirI) th at this performance is a vestige<br />

of th e Christian custom of "crossing."<br />

s I have never heard the expressions karkiir and rakabeli (or raqQbeli?)<br />

mentioned by Doutte in .Magie et Reliqion, P: 420ff. .in connection with heaps<br />

of stones.<br />

.'


92 J ournal of the Palestine Orient al Society '<br />

says III visiting Ahmad er-Rfa'i: 1 ya Ahm ad. ya Rfa'i ibmina min<br />

kull sz sa'i, "0 Ahmad , 0 R., protect us from every creeping<br />

(following) thing (reptiles)." 2<br />

Prayers said in a shrine are generally made for the benefit of<br />

the saint ; it is supposed that God will reckon them to the credit<br />

of the well. This is why we hear in some places: iqra l-fatibah 'an<br />

r f.t~t ~- sel} . .. (iqra l-fatibah la8-sel} .' . .), "Recite the fa t i~lah for the<br />

soul of the sel} ... (recite the f for the sel} .. .)."<br />

Many visitors perpetuate their names by writing some verse of<br />

the Qoran on the wall of the maqtun, or on the cenotaph. As a<br />

typical sentence we may quote : auddt« f i M r]a l-nuupim siM dati<br />

anna la ilahan illa-llah, "I entrust to this maqtim my confession<br />

(witness), that there is no God but Allah." After finishing his visit<br />

the pilgrim often makes the request itqabbal zyarti ya . . ., "accept<br />

my visit, 0 .. ." 3<br />

Ill. Reverence<br />

The reverence shown in connection with holy places is general<br />

and manifests itself in different ways, It is at present not nearly<br />

so strictly observed as it used to be. A pious peasant will not enter<br />

the shrine of any important welt without taking off his shoes. ~<br />

These he either leaves outside or carries with him. s In some cases<br />

(cl-sel} et-Tori, ~-sel} 'Abd es-Salam, etc.) I have not been allowed<br />

to enter except barefoot, while in most of them (~-sel} 'Abdallah in<br />

Qubebeh, ~-sel} Salman el-Farsi on the Mount of Olives, Hasan er­<br />

Ri1'i near Nebi Mfrsa, cl-se[t Ham ad in Kol onia, etc.) no objections<br />

at all were , made.<br />

1 Ahmad er-Rfil'i was reno wned for cur ing patient s, bitt en by serpents. H is<br />

followers are st ill serpe nt-c harmers .<br />

2 AJ.1mad er-Rfa' i was a qlltub. Hi s shrine in Palestin e is in Beni Zed, about<br />

one "hour to th e east of Der Ghaesflneh. 'It is believed th at und er the maqam<br />

th ere is a ghar (cave) in which lies his tomb.<br />

3 Chr istians write fullrllr ya rabb 'abdak . . ., "remember, 0 Lord, your<br />

servant. '.."<br />

'<br />

• As the shoes ar e made unclean by walking on the street. which is full of<br />

impurities (including human and anim al excretions), they have to be taken off. ,<br />

..~ In th e-case of the Omar"l\Iosque, ' e l -Aq ~ a , Nebi 'l\!usa' and other shrines,<br />

all those who do not desire -to take off their shoes put on slippers or sandals,<br />

in which th ey may visit the shrines.


CANAAN : Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 93<br />

Many will not enter a shrine except in a ritually clean condition.<br />

For this reason many peasants would not enter with me into the<br />

maqam, but waited outside. Even when I enquired about one th ing<br />

or 'another, th ey answered without stepping in.!<br />

'l'hese customs of the modern Palestinian remind us of olden times,<br />

when the Lord called unto Moses out of the midst of the Burning<br />

Bush: "Put off thy shoes from off thy feat, for th e place whereon<br />

thou standest is holy ground." 2 The ancient Hebrew worshippers<br />

were also not allowed to approach th e sanctuary without first purifying<br />

themselves, for only the ceremonially clean were accept ed.t<br />

No unclean woman 4 ever approaches or enters a shrine, touches<br />

a holy tree, draws water out of a sacred well or comes near a<br />

consecrated spring. There is nothing which will irritate a man 01<br />

God as much as such an imprudent act.s '.In the midst of the<br />

vineyards of B €lto.nin. is the source of lJ:irbet No.tfL, which is guarded<br />

by the soul of eS-§el} Salel~. From time to time the water gets<br />

scanty and may' even stop flowing. This is always thought to res ult<br />

when an unclean woman approaches the opening. Once the water<br />

stopped flowin g, and as the inhabitants of Beto.nin. searched in vain<br />

for the impure woman, a sheep was offered to eS-sel} SfLle1:l, the<br />

source was well cleared out, and th e water flowed again, even more<br />

abundantly than before.6 Nor are sprin gs inhabited by demons to<br />

be approached by any menstruating women, or a woman with a<br />

bloody issue. The spring of Djifn a, inhabited by a "bride," is an<br />

I Once a person ascended th e roof of the shrine of es-sell Abfr I sma'Il (Bet<br />

Likid) without takin g off his shoes. Thi s impi ous act irritated the man of God<br />

so much that he punished the evildoer with paralysis, whi ch' did not disappear<br />

until the lVeli was reconciled by th e offerin g of two sheep.<br />

2 Exo d. 35.<br />

3 Gen. 35 2 ; Ex. 1910; 1 Sam. 16 5.<br />

4 It used to be believed by the Arabs that when E ve 'plucked the fru it of<br />

the tree, it bled. As a puni shment for her disobedienc e the female race must<br />

bleed every month (Diiiratu l-!lIa'arif, vol. I , p.48). . '<br />

~ Uns ed-Djalil, vol. I, p. 3i, tells us that when th e inh abi tants of Beersheba<br />

drove the patriar ch Abraham away, their only well dri ed up . Thus th ey were<br />

obliged to go and beg the man of God to help them. He gave them some of his<br />

sheep and said: "A.s soon as these animals approach the well, the water will rise<br />

to the brim and will remain so. But as soon as an unclean woman comes near<br />

to the water it will dry up for ever."<br />

6 See <strong>Canaan</strong>, JPOS n. 159 and Aberglaube, p. 3i.


CANAAK: )Iohammedan Sain ts and Sanctualies in Palestine 95<br />

Thi s is not the place to discuss the exact effects-good and evilwhich<br />

are supposed to be caused ~y a menstruous woman. t<br />

Those who enter an important shrine remain silent , devout and<br />

humble. When someone talk s the voice is kept low; no smoking,<br />

laughing or any other irreverent action is allowed.<br />

Before proc eeding I must emphasiz e th e fact th at reverence ns<br />

above described is paid regularly only ' to the prophets and the<br />

important awlia. It is practised much less in the ea e of th e oth er<br />

shrines. When visiting the djami'. el.A r.b'i n in 'E sawiyeh I found a<br />

tax-gatherer of J erus alem sleeping, eating and transacting his busin ess<br />

in th e holy place. W e were offered coffee which was brewed in thi s<br />

place, and all smoked their cigarettes completely unmolested.<br />

'I'he holy men are exceedingly irritated when anybody commits<br />

adu ltery while in or in th e neighbourhood of the shrine. It is<br />

believed that the whole mountain on which the shrine of Nebi Mftsa<br />

is built, shakes severely when such an ' impious act is performed,<br />

No animals are ever allowed to enter a shrine. Some peasants<br />

object most vigorously to fastening a horse in the immediate neighbourh<br />

ood of a maqiim. This last custom, however, is vanishing<br />

slowly. Many stories are told to illustrate how awlia have punished<br />

intruding animals with death. Th e following is an example: 2 Some<br />

inhabitants of 'Esawiyeh, while going to their daily work in th e<br />

fields, one day, found a dead jackal with an oil lamp in his mouth.<br />

H e lay directly in front of th e shrine of ~-se1.J 'A nbar. This showed<br />

clearly t hat the . be ~st had ente red the shrine and carried away the<br />

oil-lamp, for which it was puni shed at once. Sometimes the saints<br />

are forbearing and give animals sufficient time to stop profaning th e<br />

sanctuary. But at last, especially when human beings begin to doubt<br />

their power, they take revenge. 'E n Qinft is inhabited by the 'weli<br />

I Some effects have been mentioned in Aberqlaube, p. 36 ff. Others are : If a<br />

menstru ating woman walks through a green field, the grass will wither. Some<br />

foods should not be prepared by a woman in thi s state , since they may spoil ;<br />

milk, for example, will sour. Any ODe who sleeps with a menstruaus woman<br />

will become a leper.<br />

2 Other stories are : AM ~nl!,Jiyeh (Bet 'Anan) kills every gazelle which eats<br />

leaves of his olive trees. Every animal which climbs on th e building of d·se!!<br />

Yasin falls down dead. 'Whenever a herd of goats or sheep approaches el-Qubbeh<br />

{to the east of Del' Djrir) the '!llllU!1 driv e them away. See also Jaussell, p. 308.<br />

I


96 Journal of the Palestine Orienta l Society<br />

Abul-'Enen. Th e peasants used to light in his honour, every Thursday<br />

night, an oil lamp, the oil of which was regularly drunk by jackals.<br />

This irritated the owner of the ground just around the spring<br />

(Moha mmed 'Abdallah) , so much , that .he lighted an oil lamp for<br />

him with the words: "If you can not protect your property, we shall<br />

never light your lamp again." Th e next morning the jackal was<br />

found dead, with the oil lamp in his mouth. Thi s of course proved<br />

the power of the welt conclusively.<br />

A woman used to placf a (oz (pronounced really t8s), bowl of<br />

but ter, und er the protection of th e weli AbO. Ndjem, Th e next day<br />

she observed t hat a par t of it was stolen. I mploring the saint to<br />

paralyze the hand of the thief, she put down anoth er (oz, an d t he<br />

next day she found a jackal (wawi) with a paralyzed foreleg still<br />

dipp ed in the bowl. AbfJ. Ndj em is situated on the top of a hill<br />

one hour south of Ar tas. H e was the naddjab of th e prophet.<br />

NadiJjab means "one who goes before the prophet (or the se~ of a<br />

tariqah) in procession to the, next village and anno unces his coming<br />

with thi s. followers." E(;-se~ 'A bed (near $ataf) is said to kill any<br />

goat or sheep which enters his cave. Th er e are exceptions, where<br />

animals are intentionally allowed to enter the door of the shrine,<br />

but no further. 'I'hese cases will be mentioned later.<br />

T he shrine and its surroundings are supposed always to be kept<br />

clean. Bu t this is rarely actu ally the case. We should, however,<br />

specify what the peasants understand by cleanliness. Nadjaseh means<br />

" whatever is ritually unclean," as human and (less) animal excretions.t<br />

dead bodies , unclean food and drink.! Et· tadjmir, the cleaning of<br />

the penis on the walls after urinati on, is strictly forbidden. In this<br />

sense the holy places are kept more or less clean , but not in the<br />

sanitary meanin g of cleanliness, for quantities of rubbish ar e found<br />

in and around some such places Banat es-seh $alal.1 and el-' ITmari<br />

I<br />

H eard from Mi ss Baldensberger.<br />

2 Ur ine. faecal matter , pus, menstrual blood, exp ectoration, etc. A 'I'urkish<br />

officer evacuated once under the tree of es-sea A.bfJ. RiB (Bet 'A.nan). 'I'he<br />

punishment followed immediately, th e officer being beaten very severely by a<br />

branch of the holy terebinth. A stranger who spen t the night in djiimi' AbfJ.<br />

I-'On (Biddfi) brok e wind during his sleep. Th e ir ritated weli threw him at once<br />

outside th e holy place.<br />

3 Pork and all alcoholic dri nks.


98 J ourn al of th e Pal estine Orienta l Society<br />

sel] Nl ll'lW, 1 and cut down a tree of es-sel] Abii. J;Iureri. 2<br />

F. A., an<br />

influential per~ on of Jerusalem, asked some peasants of Sar afat to<br />

cut off a dying branch of the holy oak tree of el-Badriyeh which<br />

grew in his grounds. All refused to do such an infamous act and<br />

advised him strongly not to touch the tree. He hir ed a Christian<br />

from J erusalem who sawed down the branch. But behold th e very<br />

next day F . A. fell sick with an acute attack of articular rh eumati sm.<br />

The peas ants knew that thi s was the expected punishment of el­<br />

Badriyeh.s<br />

I V. Religious services III a shrine as III a mosque<br />

In some shrines daily prayers are performed, i, e., they serve as<br />

a mosque. All such shrines have a mibrab, and they are located in<br />

the villages or not far from them. 'I'he inhabitants of villages near<br />

Jerusalem do not have many such djawarni' owing to the fact that<br />

the peasants come to the city on Friday 4 to perform the noon<br />

prayers (~alat ed-djum'ah) in the Mosque of Omar. In villages at a<br />

distance from J erusalem such djawami' are common. Th ese mosques<br />

are visited especially in lelat ed-dj um'ah and on Friday. In some<br />

lelat eH nen 5 also enjoys this honour. The same may be said of the<br />

feast days. The visits in the mawasim will be described below.<br />

In this connection I wish to observe that some Christian chur ches<br />

are respected and visited by the Mohammedans, Ohurches dedicated<br />

to St. George- especially in the village el-Hader near Bethlehemfreq<br />

uently enjoy this privilege. Sitti Maryam comes next. Th e<br />

Chapel of the Ascension, the Ohurch of the Nativity, the Milk Grotto<br />

and Mar Elyas 6 come after. The last two enjoy only the respect<br />

of t he neighbouring. Mohamm edan villages. 7 Ac cordin g to Mudjir<br />

I<br />

Between SaIIaleh and Tell es-Seri


•<br />

CANAAN: Mohammedan Saints and Sanc tuaries in Palesti ne 9 9<br />

ed-Din it is not advisable to perform any prayer in the Ohurch of<br />

St. Mary, as it is built in wadi Djhannam (the valley of hell). I<br />

V. The barakeh<br />

The peasant does not visit a shrine only to fulfil a vow, to make<br />

an oath or to be cured from a disease, but he -goes very often to<br />

these places .to get a "blessing." B arokeli 2 means even more th an<br />

a simple blessing; it denote s, as K ahle says," a benevolent power<br />

which radiates from the holy plac e to everyone who comes in<br />

contact with it. In order to get such a blessing, the visitor touche s<br />

the tomb, its coverings, the rosary, etc., and then passes his hand s<br />

over his face and down his body, thus distributing the blessing<br />

transmitted through his hands to the whole body.!<br />

Others will kiss one of these objects, or even take a part of the<br />

starah and wrap a part of their body with it. F rom the oil of the<br />

lamps, which may be used to rub the han ds and the face, one<br />

receives a more lasting barokeh. Water from sacred cisterns may<br />

be drunk as a blessing, and at the same time the devout peasant<br />

believes that it has an especially good effect on the body. Many a<br />

Zladj bring s back with him one or more bottles filled with water<br />

from Zamzam, and distributes small quantities of it to his friends.<br />

I have also. been honoured with such water.<br />

Many visitors will take some souvenir of the shrine as ,a barakeh.<br />

One will carry it on his body or hang it in his house, believing that<br />

it will bring fortune. The most important object belonging to this<br />

category is en-ndja-$all, "the pear, "> said to be made of earth of the<br />

mosque el-Kabeh, dipped in the blood of the sacrifices, and has the<br />

the shape of a pear." Nearly all pilgrims bring several and distribute<br />

them to their friends, who hang them in their houses."<br />

I See rr. 411.<br />

2 I do not think that barakeli means th e contrary of the evil eye, as Doutte<br />

states in J[agie, p. 440. .<br />

3 PJ VII, pp. 104 fl'.<br />

4 Th e sam e custom exists in some Eastern Churches after the offertory (Stephan),<br />

s <strong>Canaan</strong>, Aberglaube, p. 86.<br />

6 Mr. Stephan calls my attention to the fact that su ch earth barakeh. are sold<br />

from the shrines of Karbela, Nadjaf and Kadimen.<br />

7 The same beli ef exists among Christians, who take with them Jordan water,<br />

leaves of the olive trees of Gethsemane or keep the pictures which have been<br />

sanctified by their being placed on the Holy Sepulchre or in the church of theNativity.<br />


100<br />

•<br />

J ournal of the P alestin e Oriental Society<br />

As all above-mentioned examples have shown, it is not only the<br />

unseen souls of th e holy men which possess thi s power, but every<br />

.thing which belon gs to th e maq/itn-the abiding place of th e soul-­<br />

has it and is ab le to radiate it to human beings.t Doubtless a part<br />

of the body of th e saint hims elf.? or an object connected directly<br />

with his life-history possesses m ore of this miraculous virtue. T hus<br />

the hairs from the beard' of th e Prophet 3 which are kept in the<br />

Omar mosque, are visited every year on the 27th of R amad an.!<br />

A piece of the "true cross" 5 of Christ is carried by many Christians<br />

for the same reason.<br />

B esid es these ways of deriving a blessing from a weli, many<br />

peasants try to get this profit by visiting differ ent important shrines.<br />

Thus man y of the pilgrims to N ebi Milsl1, after the m8sam is over,<br />

pay visits to Haram el-H alil, Nebi $amwSl, Nebi $ 111el.l, etc. Many<br />

a pilgrim makes his 1Vay back over Palestin e and Egyp t mer ely to<br />

obtain ei-tabarruk from the different awliya. A repentant .sinner<br />

believes th at ~hrough such visit s and prayers he will receive a blessing<br />

which will take off all his burdens.e The ,soul of the saint, which<br />

is pleased with such actions, is always ready to help. 7<br />

I n every important shrine, the visit or is guid ed by th e so-called<br />

l]uddam el-maqam, who are attached to the different holy places, and<br />

advise him what prayer is to be said in each spot. But th ere are<br />

now also small guid e-books for , th e holy places of J erusalem and<br />

H ebron. The best known is al-mursid liz-zair wad-dalil f t masuieik.<br />

wa zyarat amakin el-Quds wal-!!alil,S a larger one th an th at mentioned<br />

I This sympathetic po wer is known in sorc ery (es·si[ir) as "con tact magic."<br />

and we shall often meet with' it in our discussions. See also Doutte , Magie,<br />

pp. 439 fr., an d <strong>Canaan</strong>, Ab erqtaube, p, 24.<br />

2 Doutte, 1. c.<br />

3 :ijiHid ibn el -W alid is said to have carried a hair of t~le P rophet as a<br />

barakeh.<br />

4 On th is day it is believed that sea wat er becomes sweet, 'Ab d el-Madjid<br />

AIi in at-Tubfatll l-Marq.iyah, p. 61.<br />

~ Al so called " IIdet ec]-qMreh.<br />

6 Goldzih er, Moham. Siudien Il, 309.<br />

'7 Th e same idea p revailed ' in the oia and New 'I'est ament, Every one who<br />

to uched something holy r eceived 'a ' blessing : 2 Kings 2 '8, Hj 2 Kings 1321;<br />

Math : 920-21, 14 86; Mar k. 5 26- 29 ; Luk e 619, 843. ' , , , '<br />

8:By el-!taclj 1\1u ~ta fa e l - A n~~ ri. ' " . ,


CANAAN : lIIohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 101<br />

by K ahle (manasik el-Quds eS-Sarlf1 ). These 'guide-books 2 state<br />

exactly what sureh. and what prayer is to be said in every holy place.<br />

Th e siyul] returning with their adherents from nuuotisim of Nebi<br />

MfIsa, N ebi Rubin, N ebi ~alel;1 , etc., to th eir villages try t o visit as<br />

many of the local shrines which they may pass on their way as they<br />

can. If any well lies at a distance from the road th e procession<br />

stops, the saiyarah plays and the sel] recites the j atiZwh.<br />

The barakeh is not only derived from dead saints, but living holy<br />

sel]s may also radiate it. Es-sel]. Abo. :aalawJ had during his lifetim<br />

e wide renown in this respect. P eople kiss the band, tou ch the<br />

garm ents, eat some of the sel]'s food, or do some similar action to<br />

get thi s blessing. The following story illus trates the ide a: 3 A. tbe<br />

busband of Imm F . was absent in Constantinople. His wife, baving<br />

r eceived no news from him, went with bel' dau gbter, who was eight<br />

years old, to eS-§el]. AM Halaw y. Before ente ring his room, th ey<br />

heard him calling, '''W elcome thou dau ghter of el-qui uh, the desc endant<br />

of el-Ghos." 'I'hey wer e astonished that he had recognized them<br />

before they entered. Seating Imm F . at his side, he took some<br />

bread and sugar from his waist-coat pock et ~ and offered them to<br />

her, and she ate th em as a borakeh. Ab fl .I;ralawJ proceeded at once<br />

to tell following story: "While we were journeying on the sea, we<br />

lost - our way and reached an unknown and uninhabited island.<br />

During the night the storm drove our boat ashore. In vain did we<br />

labour to get the ship afloat. While all were mourning about our<br />

desperate condition your ancestor qutb el-Ghes appeared. H e floated<br />

the ship, showed us the direction of our journey, assured us of a<br />

safe arrival, and disappeared as miraculously as he appeared. 'I'his<br />

all happened last Wednesday." Several days later A. arrived. H e<br />

told them how qu(b e l -GhO ~ had saved their life. He, believing now<br />

in the power of the se 7.J. 5, visited him for ei-tabarruk.<br />

I By Yusif :Qia ed-Din ed-Danaf el~An ~ ari.<br />

2 Dalil el-Haram es.Sarif which forms a part of the appeal of the Supreme<br />

Mohammedan' Court of Palestine for all the Mohammedan world to help in<br />

repairing the Aq~a Mosque (Jer usalem) , contains a very short and incomplete<br />

guide to th e holy places of the Omar Mosque.<br />

3 The story was told me by Imm F . herself, and was repeated by her daugher<br />

Imm . R.<br />

, The Arabic word is r ibb.<br />

5 The servants, of this holy sel! are of the family of es-Su'un. •


102 J ourn al of the Palestine Oriental Society<br />

I shall not describe in this chapter th e healin g power s of the<br />

saints, which is attributed by some 1 to th eir barakeh, but which, as<br />

1- shall show, is due to other powers.<br />

2. PL ACING PRIVATE PROPERTY UNDER THE<br />

PR O'l'ECTION OF A WELl<br />

Many of the saints are situa ted out in th e fields far from villages .<br />

Since the peasan t's work is mostly in the field s, cultivating his land,<br />

r eaping his harvest, quarrying stones, gathering thorn s to burn lime,<br />

etc., he is under t he prot ecti on of these holy men. B e may himself<br />

need th eir help especiall y when he has to leave some of his property<br />

.in the fields. In such a case he puts all that he cannot carry home<br />

under th eir guard, being ab solut ely sure that nobody will dare to<br />

touch them. 'I'he saints are very particular in th is r espect, severe ly<br />

punishin g I anyone who steals any of their property or what is put<br />

under their care. Different stories are rel ated to demonstrate thi s.<br />

The mU]Jtar of Su' fat told me the following incident which happen ed<br />

to him during his childhood. Some inhabitants of th e village 'had<br />

spread their olives on the r oof of th e shrine of ee-suua» .I brahim<br />

el-tA dhami, in or der to mak e them rip en quickly in th e heat of th e<br />

sun. He climbed up during the night and filled his pockets and<br />

bosom ('ibb) with olives. The saint did not interfere th e first and<br />

the second time , but when the boy climbed up th e third tim e,<br />

an old and r ever end man , clad in white, with a white beard<br />

and a spear in his hand , appeared to him and said: "By God,<br />

I shall cut your life short and crip ple you, if you dare steal<br />

another time." Th e frightened boy answered : wallah iubt ya selj,<br />

"By God , I repent, 0 sel]." Anoth er story illustrates the poin t<br />

in a differ ent way. Once some thieves broke into the ~ireh (enclosure<br />

of ca ttle) of the neighbours of e§-sel] Zakari and stole the cattle.<br />

Sc arcely had th ey gone a few met ers from th e place, when th e weli<br />

struck th em with blindness. No t seeing their way, . and recognizing<br />

th e severe punishm ent inflicted upon them by this man of God, they<br />

re stored the cows to their place. At once th eir sight returned and<br />

they escaped further punishment by running away.<br />

•<br />

I<br />

K ahl e and D out te.


CANA AN: lIIohammedan Saints and Sanctuaries in Palestin e 103<br />

The objects which are deposited are various. In eS-se7.J ' Abdallnh<br />

(Su'ffi,t), es.-'Ubed (Del' Yasin) and es. Ramadan I saw large heaps<br />

of thorns.' In the cave of ~ -se7.J 'Isa (Bet Liqia) and in the maqam<br />

of eS-se7.J Ahmad et-'raiyar (Qastal) straw (tih n) was stored, when I<br />

visited them. I found three laban (sour milk) pitchers placed in<br />

front of the cave of Rdj al AM 'rflg (Bet Liqia), A peasant of ed­<br />

Djib deposited his lime in Djami' el-Arb'In. In eS-sel] J;lamid, of<br />

the same village, two donkey load s of pottery were placed under the<br />

protection of the saint: In e§-sel] A1].mad (J2:irbet Qaryet S'Ideh) I<br />

saw cultivating implements. At e§-§el] 'Abdallah es-Sidri (J2:irbet<br />

es-Sidd) the Bedouin desposit part of their h ouseho~d stuff, But not<br />

only that which is deposited in the actual holy area is guarded by<br />

these holy men of GOd; even the property of the neighbours of a<br />

sanctuary is protected, as is clearly seen ,from the last related story.<br />

. The above description and examples show clearly how strictly the<br />

awlia keep the old rules of the Arabs which are still practised by<br />

the inhabitants of Palestine. 2<br />

3. TYING O:E' RAGS<br />

Tying rags to holy objects is 'a very old 'custom which is still to<br />

be found all over the Orient. Rags are fastened on trees , on the<br />

iron bars of windows of sanctuaries, on the door-handles, on the<br />

mi~ldjan, as well as on the riisiyeh .of the tomb. The mil,ldjan 3 is<br />

the stick (with a curved handl e) of the well. The tying of rags on<br />

the stick and the tomb are much more rarely met with than the<br />

others. These visiting card s are sometimes so numerous that every<br />

inch of the iron bars of the windows, and every twig of a sacred<br />

tree which can easily be reached are filled with th em.<br />

Th ey are generally fastened by visitors with one of the following<br />

inte ntions:<br />

1. As a sign of having visited the maqam and fulfilled the religious<br />

duties.<br />

2. The piece of rag acts as a reminder to the well not to forget ,<br />

the visitor and his wishes.<br />

I<br />

Gathered by the women and sto red as wint er fuel.<br />

2 See also Goldziher, Moh. Studien Il, 301.<br />

3 See MuMt el-MuM! I, 353.


104 J ournal of th e Palestine Oriental Society<br />

3. Ver y often a sick person tears a small piece from his clothes<br />

and ties it with th e words "I have thrown my burden (i. e. "my<br />

sickness") on thee, 0 man of God ." I It is firmly believed th at the<br />

saint will banish the disease.t In Bet tTnia the r elatives of a per son<br />

suffering from fever .put two baskets of stones on a certain tree,<br />

believing th at the disease will soon disap pear. 3<br />

The fundamental principle at the base of th ese three ideas is<br />

what ' we call "contact magic." That is to say every thing which<br />

has been in contact with somebody or has belonged to him will<br />

never completely lose it s relation to this person. Thus th ese pieces<br />

of cloth .always . keep th eir connection with th e person from whom<br />

they came. They represent him , and anything done to them will<br />

happ en to their owner. They represent the visitor, r eminding th e<br />

holy man of the visit performed, imploring help and begging for cure.<br />

Throu gh th eir direct contact for a long period with the holy place<br />

they get some of th e power of the weli, which is tran smitted to the<br />

person from whom they come and to th e one who unfa~ten s and<br />

ca rries them. This superstitious belief is well establishe d in Palestinian<br />

folklore an d we shall have occasion again to speak about it.<br />

In the sanctuary of el-Mansnri ('Awartah) I 'saw five pieces of<br />

cloth of. th e size of large han dkerchiefs hanging down from vines<br />

and mulberry trees th ere, Two of them were gree n, one red, one<br />

bluish and the fifth yellowish. I was told th at they wer e sitar (pL<br />

Of sib'eh) or "c overin gs" of th e tomb. It was arg ued that, as it is<br />

impo ssible for a man to vow a r eal cover for the huge tomb<br />

(440 x 235 cm.) thes e small pieces were promised. The prophet is<br />

satisfied and accepts th em as though th ey.were r eal large coverin gs. 4<br />

. The same ' idea is expressed by placing small or large stones on<br />

the ' grave of "a saint or on a holy tree. This custom is much less<br />

common th an binding rags. I have seen stones on the t omb of<br />

Hasan er-Ra't, eS-§e'IJ Gh anim, AM Hurerah , masadjid sittna 'Aiseh,<br />

eS-se'IJ 'Abdallah, etc. In such cases the stones are generally a sign<br />

t4...lJ\J,4.~~~). f, ' ,<br />

2 Cf. Aberqlaube, p. 25.<br />

3 Cf. the custom of placing stones on the ro ck Abu e ~ · ~h u r after rubbin g ,<br />

th e back, p. 83.<br />

(u~4 J~')JI.


CANAAN: Mohamrnedan Saints and Sanctuaries in P alest ine<br />

10il<br />

of having visited the sanctuary. In the case of en-nobi Y aqin near<br />

Beni T'e m the door-handle , as well as the r ailing surrounding the<br />

holy rock, showing th e footprints of Abraham, are full of these r ags.<br />

Bra celets, beads and small necklaces were also to be found among<br />

the rags. I Many take some of these rags and carry th em, believing<br />

th at th ey thus r eceive a barakeh from the wel'i. 2 This is especially<br />

practiced by sick persons. In every such case another rag must be<br />

sub tituted for th e one which is removed. Doubtless thi s custom<br />

resembles that recorded Acts 1912: "So that from his bod y wer e<br />

brought unto th e sick handkerchiefs or aprons and th e disease<br />

departed from them and th e 'evil spirit went out of them."<br />

The Bedouin and half Bedouin often fa ten th eir 'wjlzl on the<br />

holy tree. They believe that this is most efficacious, since it is a<br />

compl ete article of dress and represents the owner better. In very<br />

rare cases a ~lidjiib is bound on a holy obje ct. The idea is that it<br />

thus contracts more power , which is added to the power of' th e<br />

magic or Qor anic formula. This custom I know only in connection<br />

wit h en-nabi Dani ftn,<br />

Some trees on which rags may be seen<br />

Es -sel] Yftsi f<br />

en-nabi Nun (oak)<br />

eS-sclj el-Bugtiil.ri (oa k and 'car ob)<br />

{farrubet el-'Asarah<br />

e8-§elj Barri (oak)<br />

Abu er-Ril.yat (oak)<br />

eS.§clj ' A bdallah (oak)<br />

el-Butmeh<br />

han gin g are:<br />

N. of R amall il.h<br />

Yanun<br />

. of J;lirbet el-Loz<br />

'E sawiyeh<br />

N. of D el' Ghassan eh<br />

W. of Del' Ballflt<br />

S. of Ya brud<br />

Qubebeh<br />

Jl,as ibn Samhan<br />

on the iron bars of th e<br />

en-nobi 'Annir<br />

Among shrines where rags are ti ed<br />

windows are:<br />

AM Madian<br />

Beram Dj awg<br />

~aqet Silwan<br />

en-nabi Musa<br />

A M Zetun<br />

el-Ba driyeh<br />

I The same I observed in AM, Hurerah.<br />

2 Curtiss, chapter VII.<br />

Jerusalem<br />

J erusalem<br />

Aq !?a mosque<br />

an hour from Bet<br />

Sarafat<br />

frni§.


106 Journal of th e Palestine Oriental Society<br />

E ven on the grave these reminders may be placed :<br />

en-nobi Nfrl.l<br />

Kerak<br />

eS-r;el~ Sliman Del' Aban<br />

eS-r;e~ Ahmad el-'Amari near Del' Aban<br />

AM Hurerah<br />

Tell Abfr Hurerah<br />

es.selz Ntiran<br />

near Sallfile h<br />

On the doors of eS·se~ 'Abd er-Rahman (Rammun), en-nobi Lu t<br />

and en-nabi Y aqin (both in Beni N'em), and on the mi~ldjan eh of<br />

eS- s e~ Ahmad el-Gharib (N. of Mdjedil en-Nasrah) rags may be found.<br />

. I have never found the practice of attaching meat to trees as<br />

J aussen 1 and Doughty (referred to by Curtiss) have observed. This<br />

custom seems to be characteristic of th e Bedouin.<br />

4. HEALING<br />

It is wonderful what a profound belief in the power of the saints<br />

still exists in the Orient. 'Ve have seen how the peasant comes in<br />

every phase of his life to these demigods. He comes for help, but<br />

he comes also to thank them. When a child is severely ill the mother<br />

implores a saint: "I beg you, 0 prophet David, to ~ure my son."<br />

Or in a more humble way, "I am your servant, 0 Friend of God,<br />

save my only child!" 2 .<br />

•<br />

W e have already noted that the present inhabitants of P alestine<br />

try to obtain the special favour and help of the saints by promising<br />

them offerings if they answer the prayer and cure the sick. Rut<br />

they are not satisfied with these means. Thus we observe that it is<br />

still a deep-rooted belief among them, as it was among their ancestors,<br />

that everything which belongs to or comes in direct contact with a<br />

saint or his shrine receives some of his power, which may be transmit<br />

ted to others. 3 Thus th e trees, grass, stones, wat er, earth of<br />

the tomb, the tomb coverings, oil and even sweepings, possess sUi>ernatural<br />

power by virtu e of the wel1, to whom they belong. This<br />

belief leads the Oriental to use such objects, hoping thus to get<br />

some of the saint's power to guard him from misfortune, ease his<br />

I J aussen, p. 334. .<br />

2 "Only child" is expressed by wallid. When one has a son (or a daughter),<br />

afte r a long period, he calls him (or her) wa ~id (or waMdelt).<br />

3 The peop le of Bet Djala believe that th ey will sell their goods better if they<br />

put some earth of srir et-Saiydeh on them.


OANAAN: Mohamm edan Saints and Sanctuaries in Palestin e 107<br />

pains and hasten his recovery. In examining these curative ·<br />

tlmedicines" we are astonished by their great number and variety.<br />

W e may divide this material into the following classes:<br />

1. Objects taken from the san ctuary and used in a protective or<br />

cura tive way<br />

2. Acts performed in l! sanctuary to cure a disease.<br />

Ad 1. The material used may be of veget abl e, mineral, or of<br />

liquid origin. The grass which grows around the shrine is gathered<br />

. and dri ed if nec essary and used to fumigate a person who has fever. t<br />

The common word for "fumigate" is daa q. L eaves of tree s are used<br />

in the same way. Occasionally a decoction of plants is mad e as a<br />

draught. Small pieces of wood are cut from holy trees and carried<br />

.as amulets. The mes trees (Celtis A ustralis L ) which gr ow in the<br />

Mosque of Omar area 2 are the most important source of such amyl et<br />

wood. Th ey are carried as a. pr otection against the evil effect of<br />

the bad eye. One sees many children-and sometimes animalswearing<br />

this amulet. Th e most active 'fld (twig) mes is that which<br />

is cut on th e 27th of Ramadan 3 after sun-set and before day-break, 4<br />

since th e Qoran says: "It is peac e until the ri sing of the ' morn" ~<br />

(last verse · of Sureh 97). This night 6 is chosen , since all believe<br />

that the heavens th en open , the angels descend, and God .grants<br />

every wish and hears all prayers. 7 The Mohammedans beli eve that<br />

the divine decrees for the ensuing year are anu ally fixed and settled<br />

on this night.s The mes trees wer e planted according to popular<br />

legend by the djinn as a present to king Solomon for the protection<br />

t Still better is straw tak en from an ant-hill, situated near a shrine.<br />

2 See Aberglaube, pp. 62, 63.<br />

3 'I'he 27th of Rarnaddn is lelatu 1- Qadr mentioned in the 97th Surah,<br />

According to most Mohammedans it is one of the last ten night s of thi s month.<br />

In Palestine the 27th is fixed as th e night. This is due (according to at-Tuhfal,<br />

l-Martl/iyah f'i l-AlJbar el- Q"dsiyah wal ·A ltdaft an-NaMw fyalt wal·'Aqd'id et­<br />

Tow!lidiyoh, by 'Abd el-Madji d 'Ali) to the word lelatu l-Qadr coming three<br />

times in this Sfirah. As this word contains nine letters () ..>-iJ \ ~ ) , the num ber<br />

of letters of this word in this Sfirah indicates which night of R amadfin.<br />

~ Most people cut the twigs just after midnight.<br />

~ Sale's translation.<br />

6 On thi s nigh t th e angel Gabriel gave his first revelation to the P rophet.<br />

7 All sins are forgive n if requested.<br />

8 Accordin g to ei-Tuhfa h. el-Mar f!iyoh, the battle of Badr took place on the<br />

morning of the next day.


108 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

, of his temp le.! The small twigs have nearly always the shape of a<br />

fork with two spikes.s Christians, who also believe in the action<br />

of this tree, but to a less extent than the Mohamm edans, cut small<br />

twigs from the mes tree near the well of th e three Kings.! It is<br />

believed that the present tree is the offshoot of that under which<br />

Mary rested when she was pursued by ,the Jews. 4 If possibl e a<br />

twig with the form of the cross is carried.<br />

Dates ar e brought from Mecca as a barakeli and as a special<br />

means of making children speak sooner. But they have also another<br />

benefit; if young children are allowed to suck such a date, they<br />

will become good speakers with a sweet voice.! 'I'he Christia ns<br />

believe that a date from the date-palm of MfLr SfiM 6 is th e best<br />

cure t for sterility.s Out-up palm-leaves are used in qi8ret el-Hamls,<br />

to be described below.<br />

Leaves of th e Prophet's olive tree gathered on the feast of the<br />

flags (djum'et el·' alemat9), which corresponds to th e Good Friday of<br />

the Greek Church, help to cure fever and stomach trouble. This<br />

tree lies between the Aq~a and the Omar Mosque, just to th e west<br />

of th e wat er-basin (el-Kas). Every year the Prophet and his $abii,beh<br />

inhabit thi s tree at th e above mention ed tim e. Thi s supernatural<br />

fact manifests itself by a quiverin g vibration of the twigs. Olive<br />

trees enjoy' special honour in P alestine. I 0 ' Christians 11 take small<br />

I Cf. A berplaube, p. 62.<br />

2 Ibid.<br />

3 Th e well is called Bir Qadisma.<br />

• Cf. A berqlaube, p. 63.<br />

~ Th e Proph et is supposed to have said "k eep your aunts, th e dat e-palms,<br />

in honour," cf. Aberqlaube p. 87.<br />

e It is really curious that a sain t wh o during all his life ran away fro m women<br />

and even long after his death guards his convent from female int ruders should<br />

help women against sterilit y.<br />

7 H eard from several persons and a priest of the convent.<br />

~ lfaridatu l·'AdjO,·ib says that · date- palms were create d from th e sam e<br />

earth from whi ch Adam was made (A berglaltbe, p.87).<br />

• 0 P I. of 'eli m , t he deminutive from ' alam.<br />

.. 10 Aberglaub e, I. c.<br />

1 1 AbU Sukri Mu staklim.


CANAAN : Moh am medan Saints and Sanctuarie s in Palestine 109<br />

olive twigs carried during the F oot-washing procession and mix it<br />

with qisret el-!!amis. 1<br />

Next we turn to a pure Ohristian practice which resembles th e<br />

customs already described in many r espects. The QiSret el-!Jamzs<br />

has been described already in my Aberglaube, and thi s account may<br />

be repeated here with some additions. Q i~Te t el-I!amis, which means<br />

lite rally "the peelings of Thursday," is composed of the caps ules of<br />

mahlab tPrunus mahaleb,2. an aromatic grain) with cut-up leaves of<br />

palms, olive trees, an d some cut flowers. The mahlab capsules are<br />

dipped in the wate r in .which the P atriarch of the Greek Orthodox<br />

Ohurch washes th e feet of th e Bi shops in th e ceremony of Maundy<br />

Thursday, Th e water is perfumed with rose-water, et c. This sack<br />

is dried and put that very evening on the pulpit from which t he<br />

gospels are read. The olive leaves are taken from the olive branches<br />

which are used in the ceremony of the F oot-washing. The flowers<br />

come from the ~ladd en-n'U$$ 3 or from 'id e$-$alib, "the Feast of the<br />

Cross," On these two days the cross is laid on a large plate<br />

(siniyeh) covered with flowers. Prayers are said upon it an d th e<br />

flowers are th en distributed to th e congregation. Th e palm-leaves<br />

are from palm Sunday. Very often one finds salt and alum mixed<br />

with QiSret el-l!a.m'is. This composition is used to fumigate a sick<br />

child, as it is ·the best means to obviate the bad r esults of the evil<br />

eye. When no salt and alum are mixed in , they are add ed before<br />

the fumigation talees place.s<br />

Meramiyeh (Salvia Triloba) has its name from Mari am (St. Ma ry).<br />

It is said that while Mary was walking once in a hot summer day<br />

she perspired pr ofusely, so she plucked a plant to wipe her fac e.<br />

H ence this plant carries her name, and is used to cure many diseases.<br />

In examining those objects which belong to th e mineral kingdom<br />

we find that q$arah (plaster), st ones and sweepings of many shrines<br />

are used medicinally. The stones are carried , or wat er in which<br />

I It is a wid e-spread custom to place below the threshold a green olive or<br />

other twig with a silver coin , as it is believed th at such an act symbolizes<br />

perpetuity and prosperity. For the same reason a lar ge green twig (an olive one<br />

is always prefe rred) is placed where a tiled roof is being erected. .<br />

2 Belot.<br />

3 The Sunday which lies in the middle of th e Easter fast-d ays.<br />

4 Heard from Miss Baldensberger.


110 Journal of th e Palestine Oriental Society<br />

they have been placed is drunk. The black stones of Nebi Musft<br />

are considered as a very active liirs (protective amulet). They show<br />

their special power in being burned. They contain a bituminous<br />

substance and are therefore black. Very often they are cut -in square<br />

or triangular form s, a protective talisman is inscribed and are thus<br />

carried as a ~!idjab (talisman). Christians as well as Mohammedans<br />

use the soft , whitish stones of the ,milk-grotto in Bethlehem to<br />

increase mother's milk. The stones are rubbed in water and given<br />

to the nursing women. It i's supposed that the Holy Family took<br />

refuge to -this cave, where a drop of Mary's milk dropped on th e<br />

floor. In many cases a certain number of stones from a special holy<br />

place hav e to be worn in ord er to be efficacious. 1 have always<br />

found the number seven in use. Seven stones taken from es-se!J<br />

Ghreiyb, siyfl!J el Masalmeh, es-seh Abu Yamin, etc., cure fever.<br />

The sweepings of e§-se!J Sn et (Hebron) cure sterility, I and tho se<br />

of en-nobi ~ftlel.l , se!J Qaittm (Hebron), e§-se!J Ramadan.! etc., heal<br />

fever, Some of the earth (frabeh) of es-se!J ez-Zughbeh (1\Ial};lah)<br />

prepared with oil in a paste cure sores of the head. Earth gathered<br />

from qabr er-Rft'i 3 dissolved in wat er and given to cattle will guard<br />

them from disease.<br />

The water of many holy places is used for curative purposes.<br />

Cure is effected either by a bath or by internal use. In most cases<br />

the water is used either to heal fever or to prevent sterility. People<br />

suffering fr~m fever take a bath in 'E n Silwan~ 'E n es-Samiyeh,4<br />

'E n en-n ebz Aiynb or the well of es-se!J Ibi'ahim, 5 or they drink from<br />

the cistern of es-Suhadfl. 6 In the case of Siloam it is not a simple<br />

bath which cures' fever. The bath must be taken on Friday during<br />

the midday prayer, after which water is poured over the patient<br />

I Th e same is true of Nebi l?alel,1 (in the village bearin g his name) which is<br />

situated on the top of a mountain. The servant ('abd, also "negro") of the<br />

Prophet is thou ght to be living in the badd (oilpresa) of the maqiim.<br />

2 In Qatanneh. He is supposed to be a relative of the Prophet , and as the<br />

inh abitants of the village consider themselves his descendants, they call themselves<br />

asraf, or members of the Prophet's family.<br />

3 Near th e sanctuar y of Nabi l\lflsa ..<br />

~ In Koloni:1.<br />

~. Bet Djibrin.<br />

5 H ebron.


CA NA AN : Mohammedan Saint s and Sanctuari es in Palestin e 111<br />

seven consecutive times. When a sterile woman seeks a cur e of her<br />

barrenness, she takes with her to this spring seven masa7.Ji$ (pI. of<br />

m aS~I a$I ) , seven keys of doors which open to th e south , and seven<br />

cups of water, each from different cisterns upon whose openings the<br />

(<br />

rays of th e sun never shine.? .She places th e keys and th e lllaSa7.Ji$<br />

in the water, washes herself with it and pours th e' water of the seven<br />

cisterns over herself afterwar ds. MaSa 7.J~'1 ar e old gold coins which<br />

bear on one side two human figures (salj$ = person).<br />

El-Matba'ah, a swamp in the plain of E sdraelon between e§-sell<br />

Ibrek and Tell es-Sammam is renowned for the cure of rheum ati sm,<br />

nervous pains and sterility. It is believed that es-se7.J Ibrek gives<br />

this place its healing powers. After a barren woman has taken a<br />

bath in el-Matba' ah she washes herself in 'E n I shaq and goes then<br />

to e§-,selj Ibrek to ' offer a present. En- nab~ Aiyub, east of J;£arbata,<br />

helps also to cure sterility. Many inhabitants of Jerusalem believe<br />

that sitting in th e djurn (basin) of sitti Mariam 3 banishes barrenness.<br />

It is supposed that the Virgin Mary once took a bath in thi s basin'<br />

Barren women believe that th ey may receive children through th e<br />

blessing of thes e demigods, the awlia. The H ebrews of th e Old<br />

Testament 4 used to cherish the same belief.~ W ashin g inflamed<br />

eyes with th e water of 'E n Imm el-L oz (below Silwan) is supposed<br />

to cure them. Christian women think, as already mentioned, that<br />

Christ sent the blind man to wash his eyes with its water. 6<br />

Several springs where the P alestini ans believe that J ob bathed<br />

a nd was thus cured of his disease, are still 'used for all sorts of skin<br />

affecti ons. Some of .th ese places are :<br />

H amman es·Sifa 7<br />

Bir Aiyflb S<br />

en-nabi Aiyflb<br />

en-nabi Aiyub<br />

J erusalem<br />

near Siloam<br />

Ras ibn Sinihan<br />

lfarbatfl<br />

I Cf. A be;,'glaltbe, p. 69.<br />

2 <strong>Canaan</strong>, JPOS vo!. I , p. 155.<br />

3 Near St. Stephen's gate.<br />

4 1 Sam. 1 7-11 j 2 Kg. 412'17 j Gen. 29 31 , 30 2, 22 , 18 10.<br />

s Curtiss, cha pter X.<br />

& JPOS vo!. I. pp . 153If.<br />

1 Near th e Mosque of Omar.<br />

S Below Silwan.


112 Journal of the Palestin e Oriental Society<br />

en-nabi Aiyub Dsr Aiyflb (near Bnb el-Wnd)<br />

~ir Aiyub D er Aiyub (near Bab el-W ad)<br />

'E n Aiyub E. of lJarbata I<br />

To this list I may add that the people of Gaza and the villages<br />

north and sout h of it bel ieve that Job was cured from his severe<br />

skin eruption by taking a bath in th e sea on the Wednesday which<br />

precedes th e Greek Easter. Therefore this day is known by the<br />

name of arba'at Aiyftb, or ibriyet Aiyftb. All animals afflicted with<br />

a skin disease are brought Tuesday evening (i, e. the beginning of<br />

Wednesday 2) to the sea and bathed. 'I'he best place where a cure<br />

can be obtained in near sittnft el-lJaq.ra (near the site of Ascalon),<br />

In the vicinity of the spring Abu Zed an d 'En abu Fakkah (Bet<br />

Zakariyft) some herbs grow which cure the bad effects of el-ljojeh<br />

~ fear. The curative action is due to the nab1- 3 zakariyfl.!<br />

. T he water of 'i y ftn e l -b a~ (springs of re tention of urine) are<br />

re nowned all over P alestine as the best cure for suppression of urin e.<br />

Am ong all springs belonging to this group I have found only one<br />

which is supposed to be inhabited by a weli, namely Bir es-Sahar<br />

in D el' Tarif, inhabited by cl-weli Su' eb. T he question how the se<br />

springs got their curative action ' remain s unsettled. 5<br />

Not only are th ings which are physically connected with a shrine<br />

used medicinally, but even offerings deposit ed there are also employed<br />

to cure disease. Thus we find that wicks (of oil lamps), incense,<br />

rags fastened on a tree or a window, tomb-coveri ngs, etc., pussess<br />

a curative action. Rheumatic or ne uralgic 6 patients rub their fore-<br />

I Some of these were mentioned in J P OS, voJ. I , p. 168.<br />

, 2 Th e mode of reckoning time in P alestin e exists to-day just as it was in days<br />

of Christ. Th e day of twent y-four hours begin s with sunset and ends with sunset .<br />

Thi s is alluded to in almost th e openin g word s of the Bib le (Gen. 1 5; see also<br />

vv , 8, 13, 19, 23 and 31). In keeping with thi s, the priests in the Tab ernacle<br />

were to ord er it (t hat is, th eir daily servi ce) from evening till morning. 'I'here<br />

are very many references in the Bible pointin g to thi s mode of reckoning.<br />

Cf. J ames Neil, Palestine Life, pp . 1if.<br />

3 See also Goldziher, Moltam. Studien , pp . 34.'5, 346. In th e vicinity of ell\lb<br />

arakeh (Qalandiah) grows a plant called 'i~bet .en·na/1rali, which is carried<br />

aga inst th e evil eye.<br />

4 H eard from l\Iiss Baldensberger. .<br />

s These sp rin'gs have been described J POS, voJ. I, ·pp. 146--;-153.<br />

6 The word 'a~abi is used falsely for rheumatic and neuralgic pains, as well<br />

as for nervous and mental disea ses.


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 113<br />

heads and joints with oil from shrines.<br />

Sometimes it is mixed with<br />

dried herbs, as in the case of eS- se~ Suet and e~-se~ Kanfus (both<br />

in Hebron), or it is mixed with some earth of the shrine (ez-Zughbeh<br />

in M all~ah). This paste is used for skin troubles. Whenever oil is<br />

taken from any shrine other oil is given in its place; if this is<br />

neglected, the holy oil may produce a result opposite to that<br />

intended.<br />

The wicks of Nebi Musa (sometimes Nebi D ahO.d or the Haram<br />

in Hebron) swallowed by sterile women are believed to cure their<br />

condition. Others carry these wicks as a Zlidjab (amulet) against<br />

the- same trouble. A patient with fever is supposed to get well if<br />

he is fumigated with incense taken from sittna el-!!.a4ra (near ed­<br />

Dj ora h) or with the straw of the mats (qass Z~a~reh) of Shab ed­<br />

Din (near J affa), If.small children wear a rag, taken from a holy<br />

tree or a holy shrine, they are protected against the bad effects of<br />

evil spirits. Fumigation with such a rag is believed to cure all<br />

diseases caused by the djinn. Whenever a rag is taken, another<br />

must be fastened in its place. Rags from Sadjaret es-Sa'adeh<br />

(between Y fimfi.n and Djenin) are renowned for their action. Women<br />

try to cut a piece off of tlle tomb-covering of. Nebi Musa and make<br />

it "into a cup for a sickly child or for a child whose mother has lost<br />

most of her male children. A thread which has been passed around<br />

the tomb of Moses (and which has thus the length of its circumference)<br />

worn around the waist of a woman suffering from continuous<br />

miscarriages, prevents such an evil in the future. '1'he rosaries of<br />

many saints help to hasten a difficult labour. No sooner does a<br />

woman hang such a rosary around her neck and down the abdomen<br />

over her womb than normal contractions begin and all troubles and<br />

pains are soon over. These wonderful rosaries are called masabi~~<br />

(pl. of masba~lah) yW;U1·. 1<br />

Among such rosaries ar e that of el-Bakri,2"in the possession of<br />

Hasan of D el' Ghassaneh; that of eS-seJj. Abo. Yamin (Bet 'Allan) in<br />

possession of eS-se7.J Yusif and that of e~ -§e~ el-Arami, The same '<br />

wonderful help can also be obtained by the tomb- coverings of eS"se~<br />

I<br />

Some mean by th is name a special sort of rosary.<br />

2 O. S. el-Burghfijl,<br />

8


114 Journal of the Palestine Ori ental Society<br />

Moh ammed el..lJalili. t The bread of sidna cS-sel} AM Madian. ><br />

which is prepared from corn of the waqf of this holy man during<br />

the month of R amadan is a barakeh, as well as a remedy. I n the<br />

latter case it is hung above the head of the sick or put und er his<br />

pillow. During the bread-making the Qoran is recited. Generally<br />

the following parts are read while the dough is kneaded:<br />

The whole Qoran<br />

Al-Futih ah<br />

Siirah 112<br />

Surah 113<br />

Snrah 114<br />

once<br />

seven times<br />

ten tim es<br />

three times<br />

three times<br />

As it would take a very long time for one person to read the<br />

whole Qoran alone, we see as many persons as the Qoran has parts<br />

(bizb) assisting in reciting the H oly Book. Some of this bread is<br />

sometimes prepared in the month Sa'ban. But only th at which is<br />

mad e during Ramadan possesses the above-mention ed virtue.v Holy<br />

bread (th e quddaseh) is used also by Ohristians. It should be eaten<br />

only while one is ritually clea n. '<br />

The slippers (babudj , pI. bawabtdj) of el-Madjdub ! (Del' Gh assnneh<br />

cure facial paralysis ( rn i lta ~l ) by being used to beat the affected<br />

side. Th at of el-B akri (Djamma'in) ,if worn by st erile women, cures<br />

their' condition. For (iisit er-radjfeh I may refer to my article<br />

JPOS Ill, 122.<br />

Ad 2. We shall now deal with actions connected with a holy<br />

place and perform ed by the sick person to obtain relief. Such<br />

actions are connected strictly with the most holy part of the shrine,<br />

generally the tomb. The following exampl es will illustrate. A man<br />

with fever tries to get rid of his disease by walking seven times<br />

around the tomb of sel .lJres. After each turn he picks up a stone<br />

and places it on the tomb. While the sick person is walking around<br />

I Mohammed bin Saraf ed-Din es-Safi'i el-Halili , who was born in Hebron,<br />

studi ed in Cairo and died in J erusalem (1147 A.. H. ).<br />

2 AM Madian is 8u'eb AM Madian of Morocco. H e built in J erusalem the<br />

zawiet el-Maghiirbeh , where he chose to be buried. But he died in Morocco<br />

and only his hand is buried in the zawieh (Lawiiqi[t el-Anwar, by "Abd el-Wahh9.b<br />

es.8a'rani I , 153).<br />

3 Cf. Aberglaube, p. 88.<br />

~ There is at present only one.


1<br />

CANAAN:"Mohammeuan Saints and Sanctuaries .in Palestine 115<br />

the grave his relatives say prayers. Others think that taking stones<br />

and placing them on the tomb 1 with the words "carry the fever in<br />

my place, 0 sel]. Snet" suffice to remove the fe ver. ~ ,<br />

In Jericho a fever patient is carried by his relatives and laid on<br />

the tomb of eS-sel]. Ghanim. The relatives retire, leaving the sick<br />

person alone, for they believe that the soul of this man of God<br />

converses with the sick one and at last heals him. s In Nablus the<br />

very sick are carried to the shrine of el-Anbin. They,are placed<br />

near the tomb and left alone. If they perspire it is believed that<br />

the disease gets better. In the case of es-sel]. Sa'id (Idnah) those<br />

attacked with fever lie in the enclosure. Backache is cured by<br />

rubbing the back on AM e~-~hil.r and placing a stone on the rock.<br />

The same power' is attributed to the broken column placed at the<br />

head of a small-tomb beside es-sel} Saddild in the cemetery of Bab<br />

er-Rahmeh.! In Hebron mothers induce their children to run over<br />

the to'mb of eS-§el} Snet to get over their ailments.s<br />

An impotent man must wash himself in a weli or on the threshold<br />

of el-'Ateri (Del' Ghassfmeh). A 7;tidjab written by the sel].:of<br />

el-:ijaqra (Nablus) and worn by the ' impotent, after he has prayed<br />

in the room known as Huzn Ya'qub, will cure his condition.<br />

A child suffering from fever is taken by his mother to el-Kas 6<br />

(also Djurn) a water basin between el-Aq ~ a and e~-$agrah. The<br />

I 'Abd el-Ghani states that th e sick and troubled of his time used to place<br />

stones on the tomb of Al;1mad ed-Dadjani, hoping to get rid of their difficulties<br />

(Kahle, PJB VI, 74). , : .<br />

2 While thi s idea is true in connection with placing stones on a holy spot,<br />

it can not be accepte d - at least for P alestinian conditions- in connection with<br />

throwing a stone on a mafii zeh, as Doutte describes for Morocco (p. 428).<br />

MafO,zeh is, as we have seen on page 76, a heap of stones found on the top of<br />

a mountain . A traveller will, afte r climbing the mountain, throw a stone on an<br />

existing heap and thank th e Almighty that he has overcome a difficult y, but does<br />

not intend by this act to transfer his weariness, palpitati on, thirst and breathlessness<br />

to th e heap of stones.<br />

3 A patient who was cured in this way told me th at the se!! asked him about<br />

his ailments, advised him to keep his religious obligations and cure d him .<br />

• Di fferent cases have been mentioned where patients place stones on the holy<br />

place. By doing so the peasant believes that he tak es away his burden-diseaseand<br />

places it. on the weli. He gets rid of it, and the man of God , whom this<br />

burden cannot injure, assum es it.<br />

~ See also Doutte, pp. 435, 436.<br />

6 'I'his basin is holy, since it lies between the two mosques, and is quite near<br />

"Mohammed's olive tree."<br />

8*


116 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

child walks three times around the basin, during the midday prayer.<br />

on Friday. During this process his mother throws sweets continually<br />

on the ground, and th e child is taken home without turning or<br />

looking back.<br />

. Talismans 1 are also made in a sanctuary and worn by people as<br />

a protection against disease, or are used to fumigate a sick child.<br />

The seal of the Mosque of Hebron with the names of the P atriarchs<br />

and those of·their wifs who were buried there is used against fever<br />

(cf. AberglaUbe, p. 130). The following is a translation of such a<br />

talisman:<br />

His wife The Prophet of God8<br />

chosen by<br />

Ab raham . seal<br />

God Peace be ~ i th 'him<br />

··· · · · · ··..· ··.··· A<br />

His wife Rifqah<br />

chosen by<br />

God<br />

His wife Lai qah<br />

chosen by<br />

God<br />

His wife Zlibah<br />

chosen by<br />

God<br />

The foot print of<br />

the Prophet<br />

The Prophet of God<br />

Isaac<br />

Peace be with him<br />

.............................'<br />

The P rophet of God8<br />

Jacob<br />

seal<br />

Peace be with him<br />

B<br />

............................................... C<br />

The Prophet of God<br />

Joseph<br />

Peace be with him<br />

............................................. D<br />

The Holy<br />

Cave<br />

I The best cure of a horse suffering from colic is to ride the animal at a<br />

gallop and after tiring it, to make it j ump over one, bette r three tombs seven<br />

times (Musa AM Nada).


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 117<br />

This paper is cut at the dotted lines A, B, C and D. The child<br />

is fumi gated every day with one piece. In reading the amulet read<br />

from right to left.<br />

Similar seals are also issued by some of the se1]s of the Mosque<br />

of Omar. Such a pap er 1 contains circular seals with different<br />

writings and the representations of hands, swords and balances.<br />

Characteristic inscriptions of these ljaw{Uim (pl, of ljatim, seal) are :<br />

1. In the representation of the sword:<br />

3 li.iJ\ \:> ')ll ~ ')l ,.)s ')l\ 2 ~ ')l<br />

) . ., ' ..<br />

(There is) no young man except 'A B and no sword except !Jo. l-Piqar.!<br />

2. In a ljati m with a balance:<br />

JI ~ ~I ~~ 0'" :i...UU JI ~. vI >1;1 0'" l'~\ 0 Jt9<br />

6~rl ~I ~\ slf'.>-.i.LI ~<br />

b\.,...-JI<br />

ii>~<br />

He (Mohammed), peace be upon him, said that whoever desires<br />

to behold a patch (little piece) of P aradise should see J erusalem.<br />

Es-saiyd Ahmad es·Sarif.<br />

The way.<br />

Sl,ladeh.<br />

3. In another ljatim with a balance:<br />

b~ \.M d~ \.M<br />

This is a balance. This is a way.<br />

4. In a circular seal (that of Moses):<br />

.uJ I ~ U"""Y"<br />

Moses the Interlocutor of God.<br />

I<br />

I have such talismans on white, red, and gr een paper.<br />

2 I have always found it written in these seals with I instead of ~.<br />

3 On the [lirz of Murdjaneh (cf. Aberglaube, p. 48) we find also the sword<br />

with the following inscripti on:<br />

J...-. ~ JS .. ~\ ~ Ui.i.J\ :> ')l\ ~ ')l ~ ')l\ ,., ')l<br />

0'".) . .~. ", ) .' ".' """ s: ~<br />

)I~')ll ~ 0'" ~I ~L;:;, d L:...o\ vls' \.M<br />

( .I)u l-Fi qflr is the byname of the sword of 'All bin Abi Talib. It is said<br />

to have been made from the piece of iron which was found buried in al-Ka' bah<br />

(Dtiiratu Z-Ma'tirif, vol. VIII, p.41O).<br />

5 A [lCtdft.<br />

6 Probably names of the siyatJ in whose possession this seal was. The first<br />

is the older one.


118 Journal of the Palestin e Oriental Society<br />

5. Abraham's seal (circular):<br />

f'~I, iirl ~ o+="-}' ~ . &.1-1 f')WI f,.yJI ~ I J Y")<br />

The Apostle of the King, the Beloved, the Allknowing, Abraham,<br />

the Friend of the Merciful One, on him be prayers and peace.<br />

Bear<br />

6. On a round seal we read ayatu l-kursi (Surah H, 250).<br />

7. In the representation of the hand :<br />

~.} t?, .ill1 0-" ~ ~ 4. ~.,1 1' ~,<br />

.ill1 J,.....,) ~s""', .ill1 )1\ 4JI )1<br />

)li.iJI \) )1\ ~ )1, ~ )11 ~ . )1<br />

.ill1 4. v L.:.-) 4. vl.M 4. vL:.:... 4.<br />

~)1\ J"~J\ ' o1~1 JAlU;J\<br />

good tidings to the tru e believers, 0 'Mohammed, assistance<br />

from God, and a speedy victory'!<br />

There is no God, but God, and Mohammed is the apostle of God.<br />

There is no youth but 'Ali, and no sword but !>fl l-Fiqar,<br />

o Sympathetic, 0 Benevolent, 0 Merciful, 0 God.<br />

The External, the Internal, the F irst, the L ast.<br />

One large seal encloses twelve circles, another seven. These circles<br />

contain efficacious verses. 'When such papers are issued we notice<br />

that each one contains several of the above-mentioned figures.<br />

Often when a child is sick and the mother believes that only a<br />

bidj ab will help to cure him, and she can not get one written at<br />

that moment, she puts a small bag of salt in a hole of the eastern<br />

wall and says 'ala !as er-Eta'i, "for the sake of er-R.'" Very early<br />

in the morning she goes to a ~e1} of the Rifa'i order and asks him<br />

to write her a ~lidja. b for the sick child. Her pious intention-shown<br />

by the act described-ensures the favour of this man of God, even<br />

before she rec eives .a talisman from one of his representatives.s<br />

In analyzing the diseases which are cured by r emedies taken from<br />

a weli we find that two are most represented, namely, fever and<br />

sterility. The following diseases come next: mental troubles, suppression<br />

of urine, and skin diseases. The reasons why fever and<br />

sterility predominate are the following. By fever the Oriental understands<br />

every ailment which is accompanied by fever, and wher e no<br />

I Taken from Surah 61.<br />

2 A custom in Del' Ghassfineh, heard fr om O. S. Bargh iW.


CANAAN: lIIohammedan Saints and Sanctuaries in Pal estine . 119<br />

other symptoms-like bleeding (from the lungs, or gastrointestinal<br />

tract), diarrhea, coughing, etc.-predominate. Thus malaria, typhoid,<br />

typhus, recurrent fever, etc., are called simply s~un eh or bumma<br />

(fever). We know also that malaria is a very widespread disease,<br />

met with all over Palestine. In this way "fever" may be considered<br />

the greatest Palestinian plague. Sterility, or in other words, marriage<br />

without children, especially male ones, is a severe punishment, causing<br />

a strongly felt disgrace. A man's honour is best· expressed by<br />

calling him not by his name but by that of his oldest son, preceded<br />

by "father of." AM 'Ali,1 "the father of 'Ali," is the honorific name<br />

of X, who is never called "X," but Abu 'Ali. In order to disguise<br />

the true condition of a childless man, he is called "father" of his<br />

own father's name j 2 for example Has an has no children , while his<br />

'father's name is Mohammed, he is called AM Mohammed, or AM<br />

Ibrahim if Lbrahini is the name of his father. This is the reason<br />

why every barren woman seeks for help. everywhere to escape her<br />

despised condition.<br />

Very interesting is the fact that some awlia have a special power<br />

over certain diseases j i. e., they are specialists for one sort of<br />

ailments. Following is a list giving the diseases and the saints which<br />

cure them: For mental troubles el-H ader ,3 Rdj al ~ ufah (Del'<br />

Ghassaneh), en-Nnbanl, es-seg Djabr (Rafat) and sitt na el-lIaqrit a-re<br />

sought. El-Hader enjoys the greatest reputation of all. Every place<br />

where it is supposed that the prophet Job took a bath is renowned<br />

for curing skin-troubl es (see above). Siyug el-eArnri (Del' Ghas saneh)<br />

have the power of curing a special eruption of the head called<br />

sawwatah (also rd'ayeh). They cauterize it with fire, while an<br />

ointment made of some herb s which grow near the shrine is given<br />

to the patient. '<br />

Er-Rfa'! had while on earth the power of healing the bite of<br />

venomous serpents. He begged the Almighty to give qarn el-baltit<br />

I It is a widespread custom of Mohammedans and Chri stians in Palesti ne to<br />

give their first son the name of his grandfather (father's father). .<br />

2 A [ladi! says bairu l-asmui mu [lammada au 'abbad , "the' best names are<br />

those of Mohammed or 'Abd ("servant")." The latter is always followed by a<br />

name or attribute of God.<br />

3 I have transcribed both HaiJ,r and HaiJ,er, as both pronounciations are heard .<br />

• For severe menstru al bleeding the inhabitants of th e Samaria district go to<br />

Banat Ya'qub for help.


120 Jo urn al of the Palestine Orient al Society<br />

(called in some places qarn el-'talbit) an antivenomous power. Since<br />

his death .the milk in which the qarn has been rubbed is believed<br />

to cure every poisoned person. The §iyul} of er-Rfa'! pretend to be<br />

proof against every serpent bite.<br />

Very widespr ead is the belief that certain cures are surer at<br />

special times. Thus bathing in H ammam eV En and springs dedicated<br />

to Job in the night of ' Asfl.ra h 1 (the tenth of Moharram 2) is more<br />

effective than 'bathing at any other period. The sea is most curative<br />

in the day of ibr1.yet Aiyub. The best 'ft d mes is that which was<br />

cut in L elatu l-Qadr (the 27th of Ramadan). Acts performed about<br />

noon time (~alat e?-!fuhr) are more efficacious than others, etc.<br />

I shall close this section with a study of the shrines of el-Hader<br />

(St. George), the most renowned saint physician for nervous and<br />

mental troubles. This man of God, who is honoured by all creeds<br />

in Palestine, possesses many sanctuaries. To ·everyone of th em<br />

come suppliants, but some are more popular than others. I have<br />

been able to gather t~e following list of shrines connected with this<br />

saint: .<br />

P lace<br />

Quarter<br />

Jerusalem Armenian ,quarter<br />

J erusalem beside the Franciscan<br />

Convent<br />

Jerusalem inside the J affa<br />

Ga te<br />

Jerusalem outside th e J 'affa<br />

Gate<br />

Descri ption<br />

belongs to the Gre ek Ohurch<br />

belongs to the Greek Church<br />

belongs to th e Copts 3<br />

belongs to the Qurt family, and is<br />

honoured by Mohammedans and<br />

Ohristians 4<br />

1 It is said that el-Husen died this day while very thi rsty. Therefore many<br />

will drink water with eyes shut and from an opaque vessel, in order not to see<br />

the water.<br />

2 Not the ninth, as Hava states in his Arabic-English Diotionary.<br />

3 These three churches are not used by Mohammedans.<br />

4 George Qurt told me th e story of this place as follows : Hi s father' and<br />

grandfath er were once ploughing the land where the sanctuary lies. One day<br />

they re sted at midday, stretching themse lves under an' olive tree, which was<br />

known afterwards as Zet12nit el-Hadr, Both fell asleep. St. George appeared<br />

to the grandfather and ord ered him : "Get up and build my sanctuary, you will<br />

find th e door at such a spot." I nstead of getting up. the grandfather wrapped<br />

himself better in his cloak, thinkin g that it was only a dream. But the saint


Place<br />

CANAAN : Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 121·<br />

Jerusalem Mosque of Omar 1<br />

Jerusalem Mosque of Omar<br />

area, N W . corner<br />

J erusalem Same, NE. corner<br />

Jerusalem ' el-Aqsa<br />

Between<br />

Nablus<br />

Nablus<br />

Nablus<br />

Quarter<br />

Bet Djala and the<br />

Pools of ~olomon<br />

Suetra<br />

l;Iaret el-'Aqabeh<br />

near the large<br />

djami'<br />

. Nablus Hammam<br />

ed-Daradjeh<br />

Taiybeh<br />

Bet 'Anan<br />

Description<br />

Maq am el-:J;£aqr below the Holy Rock 2<br />

Qubbet el-:J;£aqr<br />

near Bab es-Bbat (not so popular at<br />

present)<br />

Bab el-Hadr (the east door, which is<br />

not in use at present)<br />

honoured by' Christians and Moham-<br />

. medans<br />

a mosque<br />

room with a mi~Jrab 3<br />

dark room 4<br />

a basin in which he takes a bath every<br />

FridayS<br />

Christian church<br />

a ~mwe tah and a few fig trees. The<br />

place is completely neglected<br />

repeated his request and at last said : "You both shall remain dumb, until my<br />

sanctuary is built." Frightened, th e man got up, aroused his son, and- beholdboth<br />

were dumb. Next day the work was begun and th ey, indeed, found at<br />

the described spot the opening of a cave. To th eir astonishment and that of all<br />

spectator s the calf which they had lost a year ago while ploughing this place was<br />

found in the cave, well-grown and fed. Straw, barl ey and water were brought to<br />

him in a miraculous way by St. George. They found also the following inscription<br />

T~\ ~ ~\ ~..>JiJ\ J='" ~ ~; ~ Lo .iS.r:.:'( ~\ 0~<br />

l..;-J,;..\ t} .>...la .".:' ... L\ ;ill\ ~)U \ V"~)*.<br />

"The mir acles of el-l]a!J.r<br />

are many, not few. Here is the place of the great saint among the martyrs,<br />

George clad with victories, the martyr in th e wars." The renown of th is place<br />

spread . Even the Sultan granted it a Farrnan. P atients began to flock hith er,<br />

the last one in the year 1923. No sooner was th e .work of restorin g th e maqiim<br />

at an end, then the power of speech of the grandfather and fath er of Georgc<br />

Qur~ was resto red. An abbreviated version of the story is given by Rabic,<br />

PJ VI, 88.<br />

I The four next places are mentioned by Mudjir ed- Din,<br />

2 Kahle notes that el-baltual: es-sodal: is dedicated to el-Hadr (PJ VI, pp . 88, 91).<br />

3 The saint used to assemble here with other awlifi.<br />

4 Mentally diseased persons used to be faste ned here with iron chains. I have<br />

seen one of these chains still in place.<br />

~ The ill take a bath in this basin on Friday, believing that this will cure them.


122 Journal of th e Palestine Orienta l Society<br />

Place Quar ter Description<br />

Djifnah<br />

Carmel a cave<br />

Bet Rima<br />

Lydd inside the village<br />

near Bet Djala on the way<br />

to er-Ras<br />

Karak<br />

Christian I<br />

honoured by all denominations 2<br />

honoured by the Mohammedans<br />

a church, honoured by Mohammedans<br />

and Christians<br />

a ~tUwe rlyeh called l.Jatwet (ltabtet) ellJarJr<br />

honoured by Christians and Mohammedans.<br />

There are some awlia bearing the name eU el] J;IaeJr (like that W.<br />

of Rammfin) which prob ably have nothing to do with St. George.<br />

There are many other shrines dedicated to this waliy allah, which<br />

are not included in this list. The most important of these places<br />

are that on Carmel s and the shrine near Bet DjaJa. 'I'he latter<br />

is situated on an elevated place between the village and the Pools<br />

of Solomon. "The beautiful church, which is surrounded by a convent,<br />

lies in a village, bearing the name of el-Hader, The inhabitants of<br />

the settlement are all Mohammedans. Th e whole area around the<br />

sanctuary used to belong to the convent, which is directly dependent<br />

on the Greek P atriarchate in Jerusalem. A lar ge part of the<br />

sanctuary was rebuilt a few years before the war. This change is<br />

of great importance, as good rooms were constructed for the insane.!<br />

and thus a large part of the old practi ce in curing the afflicted<br />

was changed. We shall describe the way in which the pati ents used<br />

to be tr eated before this change took place.<br />

As the reputation of the wonderful cures of this saint spread all<br />

over the country, sick of all creeds were brought to it from all<br />

directions. No sooner did they arrive then the priest chained them<br />

in the narthex in front of the church. The heavy iron chain was<br />

fastened to "an iron ring around the neck of the unfortunate creature,<br />

the other end of the chain being drawn through one of the t wo<br />

windows, on each side of the main portal , and fastened inside the<br />

I<br />

Th ere is a chain for the madjilntn.<br />

2 Cf. Kahle, PJB VI, 89; Graf Miilin en ZDP V XXX, 88.<br />

3 Called by some Mar EliRs.<br />

4 The present government has forb idden th e acceptance of insane in this place.


CANAAN: Mohammeda n Saints and Sanctuaries in Pal estine 123<br />

church. In case three patients were sent at th e same time the third<br />

one was placed in a small room built just west of the dome. The<br />

chain in this case went through a small window of the dome thus<br />

connecting the patient with the church. During the cold winter<br />

months the .patients were kept inside the church.<br />

The following story, taken from the written notes of my father,<br />

beautifully illustrates th e strong belief in the miracles of St. George,<br />

and shows how such ideas are propagated by the priests themselves.<br />

The Greek Orthodox priest Ibrfthim el-'Awwa 1 went as usual on<br />

Saturday afternoon, accompanied by Ishaq Tfuna 2 to the convent<br />

of St. George to read the night and the Sunday morning masses.<br />

They found there a furiou s and mentally abnormal Bedouin sel} of<br />

the Tayaha tribe, chained in th e church. His condition was so bad<br />

that he tore all his clothes. Whatever the raiys (director) of the<br />

convent put on him was soon torn to pieces. As the priest with<br />

his assistant Ishaq got up during the night to perform their duty,<br />

they beheld the shadow of a human bein g moving cautiously on the<br />

roof of the church. Frightened , they awoke the monk. A thorough<br />

investigation showed that the naked sel] was crouching in one corner,<br />

shivering with cold and extremely exhausted. At once th e superior<br />

of the convent gave him clothes, and, taking him into a room made<br />

a fire and began to rub him until he felt better. The raiys asked<br />

the sel} how he got out of the church, while the doors were still<br />

locked. H e answered: a gentle looking man, with a spear in his<br />

hand, riding on a horse, appeared to me and ordered me: "Get rip<br />

and go to your tribe." He tou ched the chain with his spear and it<br />

fell of my :neck. I climbed up th e chain from which th e chur ch<br />

lamp hung. Swinging myself to and fro I reach ed a window in the<br />

dome of th e church from which I got out. The sel} was absolutely<br />

normal from that moment. He pledged himself to offer yearly seven<br />

goats to his healer, el-Hadr. .which pr omise he is said to have kept. 3<br />

The pati ents received no medical treatment at all, but had to be<br />

cure d by th e miraculous intervention of St. George. Th e raiys of<br />

the church found it very often necessary to hast en th e cure by<br />

I<br />

F rom Bet Djula.<br />

2 From Bet Djala. H e was ordained later as a priest .<br />

3 '!'old my father by the above-mentioned priest Is1.laq 'l'flma.


124 Jo urn al of the Palestine Oriental Society<br />

driving out the devil. This was done by thorough beati ngs and<br />

prayers. No wonder that these poor creatures were furious when<br />

the priest fell into their clutches. Whenever a patient's condition<br />

. got somewhat normal the priest secretly unfastened the chain from<br />

the church, and told the patient that the saint declared him cured.<br />

Only a simple straw mattress was given them. The two who<br />

were bound in front of the church had not the least protection<br />

from ' the frightful summer heat or the cold of the winter. Their<br />

food consisted of bread-sometimes very hard-and water; Both<br />

were given to a very limited extent. Th e odor of their evacuations<br />

used to make the place unsupportable.<br />

At present the sanatorium is built a short distance south of the<br />

church. It is composed of twelve rooms, in each of which there is<br />

a chain, firmly fastened to the wall. The hygienic condition s of this<br />

place are in every respect better th an in the old system. This new<br />

hospital was connected when I saw it last by a wire to the church.<br />

Thus the healing power of th e saint is transmitted to the sick.<br />

4-n analysis of th e above-described treatment is of great interest.<br />

The sick are placed in the dir ect neighbourhood of the saint, to be<br />

near his blessing and his field of action; the chains transmit the<br />

curing power. As soon as the hospital was removed to a distance<br />

a connectin g wire was run between it and the church to carry the<br />

saint's miraculous power. Prayers and beatings are the best way of<br />

driving away a devil. This practice is still common among the<br />

siyu ~. Whenever a sick person shows any nervous symptoms like<br />

hysterical fits, apoplexy, epilepsy and even convulsions resulting from<br />

fever a selj is called for treatm ent. He writes a talisman, recites<br />

prayers, spits on the patient and massages the body.' This massage<br />

is always done in such a way that the hand of the sel moves from<br />

the upp er parts of the body downward s. Th e reason for this direction<br />

. of-movement is that the devil should be massaged out from the important<br />

organs to the less important ones and eventually be thrown<br />

I An insane girl, who received no help from all th e consulted phy sicians,<br />

went to a Chaldean priest. H e, after fasting three days and three nights, made<br />

the sick child kneel down and pray with him, and behold a cloud of smoke came<br />

out of her mouth, while she lost consciousness. Th e pri est put her in a bath<br />

and began to massage her. The momen t she awoke she was cured.


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctnarles in Palestiue 125<br />

out of · the body through th e lower extremiti es.' The massage<br />

developes in most cases to violent beatings, which may be carried<br />

out with· the hand, with a stick, shoe 2 or even with a holy object,<br />

like the wooden shoe of the Madj dflb.<br />

It is easier to drive out devils when the bodily condition of the<br />

possessed person is at the lowest.t It is a common belief that the<br />

djinn prefer well-built, corpulent patients. This explains why ' the<br />

pati ents are fed so badly. Neglect of cleanliness lead s to the same<br />

result. 4<br />

5. OATHS<br />

It is a widespread custom to call on God or a saint to witness<br />

and attest one's affirmation, or to assert one's innocence. This<br />

assurance is given by means of an oath in the name of a holy man,<br />

generally in his shrine, or in the name of God 'and in a shrine of<br />

some weli. Simple oaths in which the name of God alone is used,<br />

and which may be uttered on any occasion, are innumerabl e and<br />

will ''not be discussed. Simple oat hs are so common that they -are<br />

a part of the daily life of a peasant. s If he is telling a story or an<br />

1 A. demon ' in an important organ causes much more harm than in an<br />

unimport ant one. Massaging a demon up ward s may cause an irreparable weakness<br />

in the heart, eyes, tongue, brain, etc.<br />

2 See the case described in Aberglaube, pp . 117 f.<br />

3 This is an older belief; see at- Tt!J,lf atu l·Marif,lyah, p. 4•<br />

• See on this subject also Stephan, "Lunacy in P alestinian F olklore," JPOS V<br />

pp. 1-16, on which th e following remarks may be made:-It would have been<br />

more helpful if th e origi nal meanings and uses of all th e synonyms on pp. 2 and 3<br />

had been given.- I do not think that "lunacy is considered as something divine"<br />

(p.2). On the contrary it is at present regarded. as it used to be in Bibli cal times,<br />

as the work of Satan. Althoug h madj4 ub is used at present for a beginning lunacy,<br />

its real meaning is quite different from madjnun.- The real causes of lunacy<br />

following the writing of a siMr (and such sorcery is called si{lir aswad), drinking<br />

of spirits (p. 6, footnotes 3, 4), or coitus nudus (p. 7) are nothing but the djinn<br />

and should not be put in another category.<br />

5 I will mention some of th e most important simple aqsam (pI. of qasam)<br />

which are much used in the daily life of the pea sant. They belong to one of the<br />

following two catego ries:<br />

a) The name or an adjective of God, that of it lceli or a sanctuary are connected<br />

with the oath,<br />

b) The yamin mentions some natural phenomena.<br />

The following examples will illustrate both kind s:


126 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

adventure and finds it necessary to emphasize a point, because some<br />

one may doubt his statement, he says u-liaqq el-lfw.1r el-Al.Jr!ar il1llZ<br />

ruhi. udjU, "By the truth (of the existence) of St. George I went<br />

an d came (back)." Or, "By the truth and honor of the Prophet<br />

Ad a)<br />

. cUl l 0-""") ~, cUl l,<br />

. cUI I 0"" j"\ L., cUll,<br />

. L..&I ..,<br />

I...i.> .or-- .". 1\ • • 1\<br />

~ ,<br />

U-.s .... -a.L',<br />

~ .. . I~ .. .,<br />

Ad b)<br />

~ "".LI .. . ," IlA, ~ •. ~<br />

'.I ...:r----- ••'" '-'- :}<br />

, ~~) ~ lbJ<br />

,-;-,)W:J lA, ~\-::--,<br />

~\, ~I 1l;-bh.l.1 ~ l.LI ~\-::--,<br />

0 1.".......JI, ~:>'+I :slll ~~,<br />

"4W I<br />

I-)~ ~.lJI ~ cod ', 1lA, ~k...<br />

• .1 • U r:-- .. "<br />

~) t,;-:'" .~, ~r er"<br />

L,.lJ I ; ...:.::.:)J\ bL-.:J lA, ~~,<br />

'u;';1 L...~ ..f') ~ I er" ~<br />

By God and Mohammed, God's apostle<br />

By God, and the rcis no one more powerful<br />

than God<br />

By the life of this branch (stick) and the worshipped<br />

God and the Prophet David<br />

By the living cross<br />

By the truth of the Mohammedan direction of<br />

prayer<br />

By the truth of this church and those (i, e. saints)<br />

nbiding in it<br />

By the door of this East (L e. by the direction<br />

of the sunrise) which is the prayer direction<br />

of the Christians (the direction of burying<br />

Chri stian dead).<br />

•.<br />

By the Ka ' beh<br />

By the honourable church of the Nativity<br />

By the Qoran<br />

By th e beard of the Prophet<br />

By the truth of this sun 's disk (lit . small eye)<br />

which is going down in the west in obedience<br />

to her Lord<br />

By the life (here : existence) of this moustache<br />

By th e existence of the water which purifies the<br />

living and the dead<br />

By the existence of the flowing water and the<br />

high heaven s<br />

By the exist ence of this tree which drinks with<br />

its root, .and which praises its Lord<br />

By the existence of this green carpet which<br />

grew dumb and deaf (L e. quietly) from the<br />

. earth<br />

By the truth of the One who knows how many<br />

leaves there are on thi s tree, and how many<br />

hairs on this animal. (The person while uttering<br />

this oath points to a tree and to an animal)<br />

Some of these formu1: s were taken from the written notes of my father.


CANAAN: Mohammedan Saints and. San ctuari es in Palestine 127<br />

Moses I ..." 1 These oaths are mad e in any place and need not be<br />

restricted to a sanctuary. It is customary to use the name of a local<br />

or an important outside weli. All oaths made in a mosam of a<br />

saint, or in the neighbourhood of a sanctuary are performed in the<br />

name of the respective weli or prophet.<br />

More important are oaths made in the shrine itself. 'I'he causes<br />

for such an act are either major or minor ones. When a man is<br />

accused of having stolen something, but no direct proofs can be<br />

brought, he is asked by the accuser to go to a weli and swear his<br />

innocence. The accused, followed by the accu~er, enters the shrine.<br />

The former lifts up his hands and says: "By God, the Great<br />

(Almighty) 2 One who has no gr eater Power above Him , I have not<br />

stolen, nor even seen this she-mule, nor do I know who has takenher."<br />

3 The accuser must content himself with the oath and is<br />

regarded as having lost the case. The accuser may not trouble<br />

himself and the accused -to go in such a case to a sanctuary. The<br />

accused may be allowed to turn his face in the direction of the<br />

appointed weli and swears to his innocence with uplifted hands.<br />

Th e -principle el-yamin ' ala niye.t el-mZtallij, "the oath is (to be<br />

fulfilled) according to the intention (resolution) of the one who<br />

requires the ·oath (from the other)", has two meanings. First that<br />

the accuser has the right to appoint the sanctuary, the time and<br />

sometimes the part of the sanctuary on which the accused must<br />

place his hand while swearing (the tomb, the mibrab, the Qor an,<br />

etc.), In the second ' place the oath given by the accused is explained<br />

in the sense intended by the accuser. Wording which may express<br />

the truth only externally, but be essentially untrue, is a false oath.<br />

For example A is accused by B of having st olen his mare from the<br />

closed stable where it was'fastened. A was actually the thief, having<br />

stolen the mare in company with C, B's servant. C opened the<br />

stable, untied the mare and led it outside the premises of B where<br />

A was awaiting .him, A then galloped off with it, and after selling<br />

the mare gave C his share. B suspects A and asks him to swear.<br />

1 Udjtih en·nabi Musa ...<br />

2 Thi s is sometimes repeated three tim es.<br />

3 ')I, ~ yW ')I ll.Wl..Il> • u~<br />

j\ .• t:... ~<br />

lA..>.:;..\ ~ ~ ')I, 4;.)'>'::"\ ."<br />

.t:. e:\ Lo "Ill .. t:.ell .uJ\<br />

r- ~, ~ ,


128 • Journal of the Palestine Oriental Society<br />

The latter says: "By God, the Almighty, I never entered the premises,<br />

unlocked the stable, untied the mare or took it away." His oath is<br />

literally true, and B is obliged to accept it, but since he tried to<br />

cheat through the wording of the oath, God and the saint will<br />

punish him most severely. When the accused is ritually clean he<br />

enters the shrine, or if not he stands outside the door of the sanctuary,<br />

facing the interior, and performs his oath. In .the case of a<br />

holy cave one stands on the door. Many Bedouin of Transjordania<br />

step over the tomb of the weli (yufsuq) and then swear. They think<br />

that the saint, who js already irritated by the contemptuous act of<br />

stepping .over his tomb, will act the faster in punishing the accused<br />

if he has given. a false oath.<br />

If the accused is guilty, but does not dare to acknowledge his<br />

fault openly, and is at the same time afraid of perjury, he may get<br />

out of his difficulty in the following way, told me by $ofiya of<br />

'I'urmus'aiya, The accused wears his garment turned inside out,<br />

fastening in it seven needles and carrying three silver bracelets in<br />

his pocket. All this is done secretly. . With this protection he<br />

believes that .no harm will befall him, even if he swears a false.<br />

oath. He intends by such an act to acknowledge secretly to the<br />

man of"God that he has committed the fault, but promises him' to<br />

return the stolen things secretly or by some intermediary.<br />

. When an accuser loses his, case by a false oath of the accused,<br />

he tries to provoke the anger of the saint, believing that he can<br />

thus hasten the punishment of his guilty opponent. There are different<br />

modes of provocation. He may hold with both hands the<br />

two ends of a mat of the sanctuary and swaying it up and down,<br />

thus shaking its dust on the accused, say: ,,0 my Lord, ° sec ed­<br />

Din, get me my right from this lying scoundrel." Sometimes the<br />

mats of the shrine are turned over 'with the words: "I turn the<br />

mats of el-:ijauwa!;> ?ver on you, ° scoundrel." 1 The mats remain<br />

upside down until a passer-by or the qaiym turns them back.<br />

Generally, however, they are not touched, until the person who in<br />

this way besought the saint for justice turns them over again himself.<br />

This is done when the relatives of the person who made a false<br />

oath beg for it. Turning the mats upside down is supposed to<br />

I<br />

Qalabt 'al€k !tu§r el-.f!auwtilf yfi iiUiin.


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 129<br />

transfer the anger of the saint to the ' guilty person. These two acts,<br />

which are known as qalb el-lnuur may be performed not only when<br />

a person has perjured himself, but also whenever a person is unjustly<br />

oppressed. All believe that these acts will stimulate the saint to<br />

react at once in favor of the oppressed person.! I n some parts the<br />

oppressed person goes to the sanctuary, and lying on the floor covers<br />

himself with a mat, or he places the sweepings of the shrine on the<br />

tomb. Both these acts are believed to irritate the saint, who will<br />

at once protect the one who has been maltreated.><br />

When an innocent person is accused and is thus forced to swear<br />

he feels himself injured by the suspicion directed athim, and tri es<br />

in one of the following ways to make the saint avenge him. H e<br />

throws a small handful (half or a quarter of a full hand) of q~arah 3 .<br />

on his opponent and says: Yamznak yiqlib 'aWe, ."(the result of) the<br />

oath (which you have forced me to make) shall return upon you."<br />

The accuser answers 4 "it will return on the liar." 5 Others take<br />

stones or earth and throw them on the grave or on the maqiim,<br />

I<br />

thus arousing the ,spirit of the holy man to keep his maqam holy<br />

and clear of false accusations.s<br />

Exceedingly rare is the custom of going to a sanctuary and binding<br />

on the headstone (m~zbeh) a piece of cloth belonging to the oppressed<br />

person with the words fur ya Madjdflb f Zf ulan illZ ?alamnz, "Attack<br />

So and S6, who has oppressed me, 0 M." This custom is practiced,<br />

as far as I know, only by women of Del' Ghassaneh." .<br />

A last resort to show one's innocence and demand revenge from<br />

God is to turn a ma~baf (Qoran) upside down, saying to the accuser :<br />

haiy qalbet ma~baf' alek, "Behold a Qoran is turned on you."<br />

While the simple oaths (yman 'uriJah) for small crimes which we<br />

have treated may be made at any welz, more solemm ones (yman<br />

I<br />

Der Ghassaneh.<br />

2 Both these customs I heard from people of Ab O. GhOs.<br />

3 Q~ilrah is the plaster coating of the walls of the rooms.<br />

4 A.rab. yiqlib alll l·kdrjib.<br />

5 The accuser and accused, who came the same way , return separately by<br />

different roads.<br />

6 If the accused is a descendant of a saint and is innocent, he tries to irrit ate<br />

the saint by putting filth on the tomb or by shouting that the saint is asleep,<br />

powerless or indifferent (cf. 1 Kings 18 27).<br />

7 Heard from O. el-Barghfiji.<br />

9


130 J ournal of the Pa lestine Oriental Society<br />

mughalla?} for major crimes like murder,' rape 2 and hadjseh3 have<br />

to be performed in the shrine of an important saint. Man ~ur of<br />

Liftfi assured me that a weli Zdsr (or nizq), "a nervous, irritable<br />

weli" should be chosen, since he will punish a liar at once.s In such<br />

important cases it is not the accuser, but the judge who orders that<br />

such an oath be ~a d e in case no absolute proofs can be brought<br />

of the defendant's guilt. ,The judge-if he is unable to go himselfsends<br />

representatives to report the result. Th e oath of the accused<br />

must be seconded by a notable and sanctioned by three others.s<br />

We have seen that all oaths; taken in a .sanctu ary, are made in<br />

the name of God aJ.1d not in that of a prophet. The name of the<br />

latter ,may be mentioned in some cases after that of God, but no<br />

important oath is ever made in the name of a saint alone. Fridays<br />

and Mondays are generally chosen for an important oath. The latt er<br />

day is selected because it is said that the Prophet was born on a<br />

Monday.<br />

The material given in the foregoing section shows the 'great honour<br />

and fear of the saints. F ew indeed dare to make 'a false oath in a<br />

shrine, for th e vengeance of the saints ' is most severe. This revenge<br />

~ay show itself in him, his family, his property , or his animals.<br />

Story after story is told to illustrate this point. In some cases-as<br />

with' el-weli Shab ad-Din of /Safffi-the man of God marks.the houses<br />

of those who make .a false oath. E arly in the morning they may<br />

find the. corpse of some animal in front of the door. If no such a<br />

th~ng is found, everybody knows that the oath was a true one.<br />

6. VOWS<br />

The practice of incurring voluntary obligations' to a deity on<br />

fulfilment of certain conditions, such as deliverance from disease,<br />

death, or danger, success in enterprises, bestowal of an heir, and<br />

the like, is of extremely ancient date and common in all systems of<br />

religion. There are many references in the Bible dealing with vows,<br />

I Ar. damm.<br />

2 Ar. 'arif,.<br />

3 Ar. lladjsell is the entrance of a respectable house.by a strange r, either for<br />

robbery or for adultery.<br />

4 All those I asked corroborated thi s statement. '<br />

s See also O. el-Barghuji's paper, JPOS n , 51.'


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 131<br />

which fact shows us how widespread this practice was. 'I'he prophet<br />

Mohammed gave 'some rules concerning it in the Qoran, as well as<br />

in the F,I:a.dit. Vows as they a~e performed at present have kept<br />

most of their ancient features. I This custom is still found among<br />

the peasants as well as among the town-dwellers, among Mohammedans<br />

and (lhri stians, rich and poor. All believe in its necessity;<br />

its efficacy and its sure blessing. Every difficulty or misfortune in<br />

the daily life of the Oriental brings him nearer to his God arid to<br />

the saints. And holding that these holy men are nearer God than<br />

himself, and nearer him than' God is, he believes that they are able<br />

to help him. He tries to get their protection, favour and help;<br />

and believes that he will be more successful if the saints are rewarded<br />

by him. Therefore lie promises one or more saints an 'offering, to<br />

be given in his or their names and in their honour.<br />

Opportunities for making vows are innumerable: in sickness, in<br />

the case of the journey of a friend, when bad news about an absent.<br />

member of the family is received, when a woman is barren, during<br />

a bad agricultural year, in the face of impending danger, repeated<br />

loss of children, difficult labour, infectious disease of cattle, etc.<br />

Among all these causes ' sickness is the most important and most<br />

vows are paid in connection with it. Many saints are called upon<br />

for help. The father, mother, wife, brothers, sisters, children, other<br />

relations or even friends of the sick make the vows. Usually each<br />

of them calls on a different saint, thus ensuring the p elp of all the .<br />

most important saints. In case the condition of. the sick men allows, .<br />

he himself will promise an offering. The value of the offering varies<br />

more or less according to the importance of the sick person in the<br />

family. The father, husband or the only son are generally the most<br />

privileged in this respect. The wife, daughters, or old women of<br />

the family come last. I witnessed the following occurrence which<br />

illustrates the above excellently , as described in Aberglaube, p. 70.<br />

AM Amin el-Betuni, the eldest member of his ~lamuleh 2 fell sick<br />

with pneumonia. He had such a severe relapse that the course of<br />

the disease was greatly prolonged. When one day his condition got<br />

I Kahle, PJB VIII, pp. 148ft'.; Oanaan, Aberglaube, pp. 701l'.; Jaussen, Doutte,<br />

Curtiss, passim.<br />

2 H am iUeh is the "family" in the wide sense, almost "clan," while the narrower<br />

meaning is expressed. by 'eleh.<br />

91'


I<br />

132 J ournal of the Palestine Oriental Society<br />

very . cri tical and I explained th e matter to his brothers and relatives,<br />

one of his brothers vowed that he would give thirty franc s I worth<br />

of candles to th e sanctuary of A ~ r ah am (Hebron) , to th e Mosque<br />

of -Omar -(Jerusalem), and to Moses. At th e same time he begged<br />

the ' Almighty God to heal his brother and to inflict th e disease<br />

instead upon his own young son, who was eight months 01d. 2 H e<br />

was even read y to lose his child, if the Alm ighty would save his<br />

brother.>: A second brother vowed a ijb:zbah for the wel1. Zeto.n<br />

(Betunia), and a second sheep as a sat(lah (picnic) for his friends<br />

and relatives. The wife promis ed Nebi ~am wJ l a sheep, while the<br />

sick man himself promised to offer a sheep and a "basket" of rice 4<br />

to A braham. The other relativ es made smaller vows. A ccording<br />

to Palestinian Arabic belief God is the Almighty One, who sta nds<br />

higher than all saints. If H e chooses He is able to do every thing,<br />

possible and impossible. This is the Qoranic teachin g. But the<br />

saints ar e preferred. They ar e easier of access and sta nd nearer to<br />

men-as they all were once human beings. 'At the same time they<br />

know human needs, ailments and weaknesses very well. Th erefore<br />

the belief in th em and the fear of them has spread so widely among<br />

the P alestinians that gradually they have taken the place of God.<br />

People look at them as minor deities, nor do I doubt th at in many<br />

places superstition has elevated them to a rank equal to that of<br />

God. This is th e reason why nearly all vows are made to saints<br />

and not to God. The number of saints to whom vows are brought<br />

is innumerable. Generally the local welis are preferred. but very<br />

often others are thou ght of, either because th ey ar e prophets and<br />

thus favourites of the Almighty, or because th ey have gra dually<br />

gained through th eir miracles the complete confidence of the peasants.<br />

Even in one and th e same village, where there ar e several awliyu,<br />

one of them enjoys the greatest popularity, since he is believed to<br />

I Twenty francs or one pound are called nerall or lcrah. The difference between<br />

a French, an English, an Egyptian or a Turkish pound is expressed by adding<br />

the name of the nation, fransawiyeh, ingliziyeh.<br />

2 Th e baby fell sick a few days late r.-The mother said Mb es-satlla kan tIIalta ~,<br />

"the gate of heaven was open," i. c., when th e father expressed his wish God<br />

heard it at once. This idiom is always used when a desire is quickly fulfilled.<br />

3 Such a desire is not called a nitjr, but a da'uel, (a curse).<br />

4 Quffet ruzz = 100 kg (33 ro~l) .


CANAAN: Mohammed an Saints and Sanctuari es in Pal estine 133<br />

be, more powerful than the others. This is why, inspecting several<br />

shrines of the same locality, we observe that some are cleaner, better<br />

kept and r~cher than other s. Besides the great prophets, like Moses,<br />

Abraham, David, Christ, Rubin (Reuben), Samuel, /;jaleh, etc., who<br />

are more highly thought of than the rest, there are some welts like<br />

the Badriyeh, Salman el-Farsi, el-Qairftwani,I etc., who enjoy a wide<br />

reputation.<br />

Some saints do not like to see a woman entering their sanctuaries<br />

even to fulfil a vow made in their name. This is especially true of<br />

Mar SiLba. Some women of the Greek Church therefore never make<br />

offerings to him, since he will not allow any of them to enter his<br />

sanctuary. The following story will illustrate this belief.? A Russian<br />

lady, who had offered him a golden lamp, wished to bring it herself.<br />

She wore male clothes, entered the church of the convent unrecognized<br />

and placed the lamp in front of his picture: Some unseen<br />

power threw the lamp away and spilled the oil. Every time the<br />

lamp was replaced, it was thrown still further away. The astonished<br />

raiys (head of the convent), who observed all what was happening,<br />

searched for the reason, and as soon as he found out that the offerer<br />

was a distinguished woman, he begged her to leave the convent,<br />

assuring her that Mftr S1i.ba does not accept any offerings from '<br />

women, but even prohibits females from entering the convent.e<br />

Vows are \ not only made to sanctuaries where a maqam and a<br />

tomb are found, but every other shrin e combination which we have<br />

studied enjoys this privilege. Naturally what is vowed to these<br />

shrines-stones, caves, trees,•springs, etc.- is as a rule much inferior<br />

to what is offered to the anbiya. Offerings to' supposed holy stones,<br />

trees, waters, etc., are another connecting link with primitive religions.<br />

I E l-Q.a ~ rawu nl is situated on the top of a mountain , amidst a small gro up<br />

of oak trees, which grow between the remains of a ruin , with several cistern s.<br />

'I'he shrine is composed of one room with two domes. The shrine is composed<br />

of one room wit h two domes. 'I'he tomb is supposed to be in a cave below the<br />

building. A heap of sid (see below) was placed in the N. E. corn er of the room.<br />

To the west of th e sanctuary one' finds the tomb of his ser vant.<br />

2 Related' to me by Im m Elius of J eru salem.<br />

3 Therefore the women of the Greek Ort hodox congregation work on his feast<br />

day, saying tha t since he does not like them they will not honour him,<br />

'umruh la t'aiyad.


134 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

Vows may even be made to living persons. Generally these<br />

priviliged men belong to one of the following classes:<br />

1. The descendants of a holy man. A thorough ~xamination<br />

of .the present awliya shows that. some of them are recent and that<br />

their descendants are still living. Cases in point are badj "Obeid, I<br />

'Abdallah 2 and irdjal f;lUfah. 3 To. the living sons of the awliya<br />

simple things are promised (tunbak,4 djadjih, S !8b,6 etc.),<br />

2. l~ eJ..UJ of a iariqoh. or who are considered as especially pious,<br />

as cl-selJ AM l;IalawJ.<br />

3. Servants of a shrine or a priest. Vows of this class are<br />

especially made by Ohristians. The following case illustrates this<br />

type. A man of Djifna whose son was sick vowed: "0 St. George,<br />

if my child gets well I shall offer, curtains 7 (lit. cloths) for your<br />

cj1weh"and a vestment for the priest."s "<br />

4. To mentally abnormal men. In 'E n 'Arik there used to live<br />

an insane 9 man who was silent most of the time and walked only<br />

backwards. Not, only the inhabitants of this village but also those<br />

of the surrounding places considered him a 'Weli. They thought that<br />

by his behaviour one could foretell the future of the village. If he<br />

shouted during the night, rain fell, and if he ran aimlessly to and<br />

I In 'En Karim . The maqam , which is at the same time a djami' with a<br />

medaneh, is inside th e village. Adj acent to th e shrine there is' a fruit garden.<br />

Anybody who tak es a cutting from these trees and plants it, finds that it will<br />

not grow. • ,<br />

2 West of es-sel! Ghet (near Der Ghassflneh), His maqam was originally a<br />

cave which was changed into a small room with cloisters in front. The tomb of<br />

his wife (e s-S liq~iy eh) is beside his. His family .all belong to Dftr l\1ustaf'a Saniur<br />

(0 . S. Barghfiji),<br />

3 The maqam is situated on the top of a hill to the west of Dcr Ghaasftneh,<br />

and contains three tombs for the male (el-Madjdfrb, Ibrfihim and 'AIi) and two<br />

female (daughters of el.l\!adjdub) descendants. Out side the maqam th ere are<br />

four oth er tombs. one for es·sel!ah ~ all).ah and th e other for her maid Hanflr.<br />

I owe this ' information to O. S. BarghUti.<br />

• Tobacco used in the argiIeh.<br />

5 A hen.<br />

G A cloth.<br />

7 The "curtain" is a thin (if possible a silky) cloth which is hung over the<br />

pictures.<br />

s It is the official suit. carried by the priest in the church.<br />

9 Eight years ago he was living; I do not know whether he is still alive.


CANAAN: Mohammedan Saints an'd Sanctuaries 'in Pal estine 135<br />

fro th ey knew that lJaiy'aleh I "gendarmerie" were approaching the<br />

village to collect the taxes. Women used to vow him a hen in<br />

case one of their 'family was ·sick. A -few hairs of this saint's head<br />

were always taken when th e hen was -presented, and with these hairs<br />

the patient was fumigated.t<br />

Sometimes vows are made to objects or places which are not<br />

connected with a known saint. As soon as a spontaneous, miraculous<br />

sign is supposed to have been observed by someone, the place is<br />

regarded as inhabited by some supern atural power, probably pious<br />

men of unknown origin (~ullaZ~) to whom vows may then be made.<br />

The following example is a good illustration of this. To the left of<br />

the carriage road 3 leading from J erusalem to Kolonia and opposite<br />

the last house of IJifta (situated some distance from the main village.<br />

and directly below the carriage road) there is a cave in which some<br />

peasants of Liftf. 4 used to live during the summer months. During<br />

its stay in this cave the family lost one member after the other.<br />

Once the father of the family noticed a mysterious light in the cave;<br />

which mad e clear to him that 'this place was inhabited by some<br />

superhuman power who had punished him for having defiled its<br />

habitation. At once he moved from the spot and vowed to offer a<br />

sheep and to light an oil lamp once a week.s<br />

There is another set of vows which have no 'connection with the<br />

types described hitherto, in which 'offerings are made 'to objects<br />

which are not associated with any holy man, holy place or sacred<br />

object. The best illustration is the following custom: Sterile women<br />

who go to the mosam of el-Husen, near Ascalon, take a bath in th e<br />

sea and promise: "If I become pregnant, 0 sea, I shall kill asheep<br />

in your honour,"! In the mosam' of the next year a woman who had<br />

received the blessing of motherhood kills the sheep on the shore, in<br />

. ,<br />

I People were very much frightened when gendarmerie came to a village,<br />

since the soldiers gathered the taxes heartlessly , imposing man y unne cessary<br />

expenses upon the villagers.<br />

2 Cf. Aberglaube, p. 72, n. 5.<br />

3 The place is called el-Hfnneh.<br />

~ The same family which lives now in th e house opposite the cave.<br />

~ The same may be said about eU el! Husen (near ed-Dahriyeh) where one<br />

night a light was observed under th e sidr tre e. At once th e tree was regarded<br />

as growing in the site of a weti and a small maqilm was built. • .<br />

6 In ~bilt ya ba~r l a·a 4ba~l ak !Jarar.


136 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

such a way that the blood flows into the sea, and throwing the<br />

saqat I of th e sheep into the sea she exclaimst- "Take your vow, 0<br />

sea." 3 Although such customs are really very rare, they carry us<br />

, ba ck to past ages when the sea was honoured "and worshipped as a<br />

divinity.<br />

A connecting link between the two last antagonistic groups, i. e.,<br />

between objects and places which have no religious tinge at all,<br />

and those which are directly connected with saints, are places where,<br />

according to local belief, dervish music or prayers have been heard,<br />

a gre enish light seen, or burning incense smelled. The discoverer<br />

of such a place makes the first vow. A good illustration of this<br />

belief {s given by the story of Djum'ah (above pp. 59f).<br />

In closing this, section we may draw attention to the two following<br />

points :<br />

1. In many cases vows ar e made to God without mentioning any<br />

saint.! "If my child gets well, 0 God, I shall slay a sheep for you."<br />

In such a case the sheep may be slain in any place and the meat<br />

. be given to the poor. Vows to God are becoming less and less<br />

frequent.<br />

2. Most of the Mohammedans r asked, assured me that it is an<br />

irreligious act to make a vow in the name of a saint. Every thing<br />

comes from the Almighty and must be offered therefore in his name.<br />

illi lfiync]ir lit-wali min dim gikr allilh $ilrat flWltu fti$eh, "Whoever<br />

makes a vow to a weli without mentioning God, his sheep becomes<br />

a carcass." A dead beast is, of course, not accepted either by God<br />

or by a saint, and should not be eaten by men.! The only correct<br />

formulas are of the following type : in tab ibni yil allith ilak yil<br />

[Jauwii.$ , "If my child gets well, 0 God, you will have, 0<br />

lJauWfl!;l " This principle is followed more rigidly by the Bedouin<br />

than by the peasants, as is well illustrated in the formula recited<br />

when a flWlah is "killed by a Bedouin. He says: minnak u ila7c yil<br />

I Saqa~ means th e head, intestines, extremities, lungs and other internal organs .<br />

It will be described more fully later on.<br />

2 !fOrJ, nirJ,rak ya bah»,<br />

3 Cf. Aberglaube, pp. 75, 76.<br />

• 4 In ~a b i{mi ya. alliih la-adba?tlak !Jarat.<br />

$ Q,oran.


CANAAN: Mohamm edan Saints and Sanctuaries in Palestine 137<br />

allah, adjr u tawab t la-saiydna Mf'tsa allah okbar , "It is from Thee<br />

and to Thee, 0 God ; reward and recompense for our lord Moses;<br />

God is great." 2 This is a religious rule, but popular reli gion is in<br />

many ways hostile to the religion of the Qoran and the Bible.<br />

The formulas used in making a vow are different. Usually the<br />

word ni{1r, "vow," is used: nidmn 'alaiy ya nabz Mftsa in tab ibni<br />

la-aqaddimlak ~aruf, "A vow (is) upon me, 0 prophet Moses; if my<br />

son gets well I shall offer you a sheep." Th e word ni{1r may be<br />

omitted: "0 my lady Badriyeh, I owe you a jar of oil, if my son<br />

returns healthy from America." A third form is: in tab a~ fty laarf,wilak<br />

sam'ah tuluh ya !!at.I1' el-AJjltar, "If my brother is cured I<br />

will light you, 0 .lJaqr el-Ahdar, a candle of his length."3<br />

All these vows are known officially as ndftr muqaiyadeh, 4 "bound<br />

vows," i, e., vows bound by a condition, which ' must be executed.<br />

There are vows belonging to another class, namely, nudftr mutlaqah,<br />

."free (general) vows," in which no condition binds the fulfilment of<br />

the vow: ilak 'alaiy yd rasul allah an a..


138 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

I take as a vow upon myself, if. these two remain alive,<br />

I shall offer sacrifices and pay my dues to lJaq.r. 1<br />

Another verse of this sort used also by Christians is:<br />

Ya 'Adra Mariam harir e{;-Sam zunnarik<br />

nidrun 'alaiya in adju Z-ghuyab la·abtadjik. 2<br />

o Virgin Mary, the silk of Damascus (I will give as) your belt ;<br />

I vow that if those absent come back, I shall need you (L e., I shall<br />

fulfil my promise).<br />

At times the person who is in great difficulty goes to a sanctuary,<br />

prays with devotion, begs for help, makes a vow and writes it on<br />

the wall of the shrine. In this way he binds himself doubly, while<br />

the weli is remind ed continually by the writing. In the maqam of<br />

es- {;e~ 'Okaseh I found the following writing, which is an excellent<br />

illustration of this custom: "1 intrust to this place my testimony,<br />

that there is no God but Allah and Mohammed is God's apostle.<br />

o my lord 'Okaseh, if Al.J.mad the son of lJadidjeh the son or"<br />

Zakaria goes out of the jail wit" God's help and your help, I will<br />

bring to you, 0 my lord '0. three oqiyeh (ea, 750 gm.) of oil, and<br />

I shall come to visit you. Pray to your God (to hear my prayer) ,<br />

o my lord '0 ..."<br />

In offering,the promised vow one of the following expressions may<br />

be used: adjak niilrak ya . . ., "Your vow has come to you, 0 .'.. j"<br />

~od I})ltbtak ya . . ., "take your sacrifice, 0 . . .;" haiy {;am'tak ya.. . .,<br />

"Here is your candle, 0 . . ."<br />

Vows may be made at any time. In some parts the night is<br />

chosen (Beni Zed).3 Thus a woman ,' whose child is dangerously ill,<br />

and who is therefore in great anxiety, chooses the night, if possible<br />

I Another verse which is more a prayer than a vow is:<br />

, ya allah ya saiyd<br />

wil-walad u~ eiyd ,<br />

tinsil lna waladna .<br />

zaiy ma nasalt el·1faiJ,ru min yad el·lcutfdr.<br />

o God, 0 IJord,<br />

The boy is the only son j<br />

Deliver us our son,<br />

As you delivered e l .:ija~ra from the hands of the infidels.<br />

2 Bet Dj iWl.<br />

3 This belief is sometimes also found in other parts of Pa lestine.


CANAAN: Mohammed an Saints and Sanctuaries in Palestine 139<br />

shortly after midnight. . She goes out of the house to speak directly<br />

with her God. Uncovering her chest,' and lifting up her arms she<br />

makes a vow. Sometimes she goes entirely naked 2 and implores the<br />

Almighty or some saint for help, promising him an offering. It is<br />

believed that at such a time-when all human ,beings are at resP":"" ,<br />

the angels fill the atmosphere and, hear human wishes better than<br />

in the day time.! They carry them to heaven at once and bring<br />

them to the desired saint.!<br />

Whoever makes a v0'Y must keep it: kullu niq1"in jartj, "every<br />

vow is an obligation." Both Bible 6 and Qoran 7 give special rules<br />

for the fulfilment. The sooner a promise is carried out the bett er.<br />

The saints sometimes remind a man who has not' kept his promise.<br />

A peasant promised eS-~e~ Ibrahim 8 an offering, As a long period<br />

passed without an attempt on the part of the man to carry out his<br />

obligation, the saint appeared to him in a dream and warned: "Pay<br />

your vow at once; if you are unable to do all that you have promised,<br />

bring part of it." Generally the awlia are not so gracious, but are<br />

greatly irritated by such conduct and will punish the culprit severely. ,<br />

A woman vowed to give eS~se~ Hus en 9 an offering 'and did not<br />

keep her word. The angry weli threw a bannay 10 on her and she<br />

had a miscarriage. Some think that saints try to remind a man<br />

who has not fulfilled his promise in a gentle, but sometimes also III<br />

a severe way. Thus when the cl qth~ of a person are caught III<br />

1 A sign of humiliation.<br />

2 The stron gest sign of humili ati on.'<br />

3 Even nature and -some spirits are thought to sleep durin g the night; therefore<br />

a person should never drink from standing water without first saying:<br />

itnabbaM ya n10iy ma wirdik illa Z-' a!san, "Wak e up, 0 water, only the thirsty<br />

one has approached you to drink."<br />

4 It is said that the noise of human beings disturbs the ang els, therefore th e<br />

night -prayer is the one best heard.<br />

5 Some days are always preferred to others for prayers, vows, etc. Among<br />

them are ZeZatu I-Qadr, ZeZat 'Araf5.t, Z. 'Asurah, etc. (eUel! 'Ab d el-Madjid 'All ,<br />

At-Tullfatu l-Marc}iyah fil-AlJbal' eZ-Maqdisiyah, p.50).<br />

~ Num. 8 12- 16, 306; Deut, 25 22 ; P s. 22 26, 50 H , 66 13, 116 14 and IS.<br />

7 Surah V, 1; I X, 76.<br />

s This wel'i is the brother of es·sel! Su' eb. Both have their shrines near Bet<br />

Djibrin.' I brfihim is situated in a ruin bearing his name. Quit e near to him is<br />

lJirbet Sapta J;£anno..<br />

9 I n 'En 'Arik, th e spring near his shrine bear s his name.<br />

10 A large unhewn stone (lit. an unhewn stone, which can be used in building).


140 Journal of the Pal estine Oriental Society<br />

thistles or if he gets sick, he may be asked by his friends, 1 "Have<br />

you bound yourself by a promise, which you have not yet fulfilled?" 2<br />

It is often posssible-in case a man is unable to fulfil his promi se<br />

exactly-to change some part of it or to substitute another for it.<br />

If for example, somebody vows a sheep, it is of course preferable to<br />

sacrifice it at the saint's shrine, but if he is unable to go himself<br />

he may send money to the qaiym or to a friend , who will buy the<br />

animal and offer it in his name, The sheep may even be slain in<br />

the village in the name of the prophet.<br />

Or in case a woman promises to walk barefoot to a sanctuary<br />

and tries' to do it but is unable to continue th e journey for some<br />

physical reason, she may be released of her promise by doing something<br />

else, or by offering a sum of money in the name of the saint,<br />

giving it to the poor or. depositing it at the shrine. The prophet<br />

Mohammed is reported to have said: 3 ""\Vhoever promises to walk<br />

to a: place and cannot do it, is not permitted to fulfil his VOW." 4<br />

Whenever a person can not fulfil his vows, he goes to a se1J and<br />

. asks for advice; he is generally told how to change his vow and<br />

'what to offer as a substitute. It is a wide-spread belief.among people<br />

of Palestine that, while every nidr may be replaced by another, a<br />

vow of fasting a certain 'number of days or weeks (besides Ramadan)<br />

can not .be changed. This vow can not be "bought" 5 in any way.<br />

According to the regulations of.the Old Testament every vow could<br />

be changed to payment of money except a sacrificial animal.s<br />

It very often happens that during the fulfilment of a promise one<br />

binds himself to continual offerings'. A father. promised the prophet<br />

Moses once that if his only son, who was badly sick, should get well<br />

1 An accident is believed to be a particularly strong reminder.<br />

2 Every one who is reminded in one' of the above menti oned ways will at once<br />

say : liizim nil},rak y~alak yil ..., "Your vow, 0 . : . will surely reach you."<br />

3 The Mohammedan the ologian s have discussed th e subj ect of vows very<br />

minutely in th eir books. I shall mention only the following question which may<br />

happ en often in the daily life. Is a person allowed to bind himself to abstain<br />

from allowed things (m14M~ at)? Yes, is the answer, except that the matrimonial<br />

duties should never be neglected.<br />

4 Man nal},ara an yams i limahallin walan yasta{i' an yaquma biM fala yadj uzu<br />

an yukmila nil},nehll masyan.<br />

5 Often th e expression "bought," istam, is used j 'istara nirl,ruli ibmit qi1'S,<br />

"he bought his vow with 100 piastres," i. e., he offered this sum instead of his vow.<br />

6 See Zeller, Bibliscltes Worterbuclt I , 453.


UANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 141<br />

he would give him a sheep. W hile the fathe r-after the recovery<br />

of the child-was offering the sheep at the, shrine of the prophet,<br />

he exclaimed, I "Here is your vow, 0 Interlocutor of God, and if you<br />

keep my son' well I vow you a sheep every year," Not only Mohammedans<br />

but also Christians may bind th emselves in such a way,<br />

Most of the vows are not expensive, but some are really costly.<br />

A man of AM Dis who fell sick during his stay in America and<br />

became badly ill, vowed: 2 "If I return to my family in perfect health,<br />

o God, I shall build a minaret for the mosque of my village." He<br />

got well and as soon as he re turned to his country he ~u il t the<br />

minaret in question.s Another more expensive promise was that of<br />

a §e!j of the family el-Imam (Jerusalem).4 During his last sickness<br />

he promised: "If I get well, 0 Prophet of God (Mohammed), I will<br />

build a djami' with a minaret. But in case I die I beg you, 0 my<br />

relatives, to clothe forty orp hans in my nam e."<br />

The things which may be vowed are so numerous th at it appears<br />

impracticable to give them in one list. They may be divided according<br />

to the sort of vows into 1. material offerings.s and 2. work<br />

promised. But a better classification is th e following, which arranges<br />

them according to their purposes:<br />

1. Things which serve directly for the upkeep of ,the maqam<br />

a) Offerings which serve to pr eserve and to beautify the sanctuary<br />

b) Material for repairs<br />

c) Personal work<br />

2. Vows of food made in the name of a saint and offered (mostly)<br />

in his shrine. The shrine derives no direct benefit from the<br />

offering, but the poor receive a part in most cases<br />

a) Animal sacrifices<br />

b) Qurban, walimeh Jil-lah<br />

c) Meatless food<br />

I<br />

~aiyb.<br />

Haiy nidrak yti Kalim Allah u ilak alaiy kull saneh IJarur in IJalletli ibni<br />

2 In i1'dji't bis-saliimel, la.'yfili ya Allah la·abni medaneh ladjtimi' I baladt<br />

3 The story was told me by his cousin.<br />

• See Aberglaube, p. 74.<br />

, It should be note d that although most of the things found in a shrine are<br />

donations having their origin in vows, there are still other things which were<br />

the property of the leahimself. The rosary and the spear belong to this category.


142 J ournal of -the Palestine Oriental Society<br />

3. Offerings given to needy persons in the name of the weli<br />

a) Poor, sick, rarely for hospitals<br />

b) Orphans and widows<br />

c) Prisoners<br />

~. Religious vows .<br />

5. Bodily chastisements and vows to be fulfill ed on the body of<br />

the vower or the person vowed for,<br />

6. Vows having no connection at all with any holy person or<br />

shrine, and not made for the poor<br />

7. Offerings for the dead<br />

I. Things which serve for the upkeep of the maqtisn.<br />

'I'hings vowed and offered to a saint which serve directly for the<br />

upkeep, decoration or repair of the shrine, make by far the greatest<br />

number of all vows. Most of the offerings which belong to this<br />

group are so simple and cheap that even the poorest peasant is able<br />

to offer something. This is the reason for their popularity.<br />

a) Offerings .which are used to maintain and to beautify the shrine<br />

The two most important elements of this category-oil and<br />

incense-enjoy now, as among the ancient Orientals, a special favour.<br />

Olive oil is vowed and offered more than anything else. Pe asants<br />

and townsmen, Christians and Mohammedans, rich and poor vow oil, '<br />

and it may be offered to any sort of sanctuary. The olive tree<br />

,<br />

-~adjar et en-nftr,l "the tree of light," as it is called in the Qoranis<br />

regarded as holy. It shows its supernatural power by its animation.<br />

The best example of this is the zUunet en-nabi 2 with the Mohammedans,<br />

and the following belief among Christians. The olive trees<br />

kneel down in the night of the feast of the Holy Cross, because it<br />

is thought that the heavens open on this very night." A peasant of<br />

Bethlehem told _me the following story. One night he lost his mule.<br />

He looked through the dark night in vain for his animal, but as he<br />

was searching in an olive grove, he observed that the ground was<br />

1 Some data relating to _this subject -have already been noted.<br />

2 Cf. Aberglaube. p. 87. '.<br />

3 Mohammedans believe th at heaven opens once every year in lClatt' l- Qadr ,


CA NAA N : Mollammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 143<br />

covered with branches of trees. He did not trust .his own eyes, and<br />

as he could not find any explanation, he tore offI a piece of his<br />

garment and fastened It to a branch, marking the place at the same<br />

time in order to find it early the next day and to investigate this<br />

mystery in broad day-light. Returning home he related the occurrence<br />

to his relativ es. Nobody could account for this fact. An 'old<br />

man, sitting in the corner, shook his head plously and reminded all<br />

that this night was the night of the feast of the Holy Cross, I in<br />

which all the tre es kneel reverently down before their master. The<br />

peasant went next day to the scene of his nightly adventure and<br />

·saw all the trees standing erect while the piece of cloth, which he<br />

had fastened on a branch, floated high up in the air on the .top of<br />

the tree. 2<br />

The Qoran 3 and the Bible mention oil and the olive tree very<br />

often. According to S ftrah XCV, 1, God swears 4 by this tree and<br />

therefore it is called es-~ adjarah el-mubarakeh, "the blessed tree."<br />

It was given to Adam and Eve after their expulsion from Paradise,<br />

and it was the first plant which appeared after the flood. ! The<br />

Arabs say that Adam had a very bad skin trouble. He begged the<br />

Almighty for help, and God sent the angel Gabriel with an olive<br />

sprig. The angel ordered Adam: "take this sprig, plant it and<br />

prepare from its fruit an oil which will cure all diseases except<br />

poisoning.t'" The peasants of P alestine swear sometimes by the olive<br />

tree saying: wibyat sadjre~ en-nur, "By the life of the Tree of Light." 1<br />

Oil is still used to light private houses, as well as churches, mosques<br />

and sanctuaries. It still enjoys the same popularity in popular<br />

medicine, religious ceremony and magic procedure, as it used to in<br />

the ancient Orient.s<br />

I According to local superstition some plants CM mes) have a better pr o'­<br />

phylactic and curative action if cut on a special day. The 27th of Raina


144 J ourual of the Palestine Oriental Society<br />

This oil- which is always zet zetim I (olive oil) and never sfjridj<br />

(sesame oil)-is used for the small oil lamps, which will be described<br />

below. According to the ability , of the person. vowing, a djarrah,'t.<br />

half a djarrah, a rtul, or a qazazeh (also called aqannineh, a bottle<br />

of 800-1000 ccm.) are promised. Very often the quantity is not<br />

specified and many fella~tin o~er only a partly filled bottle. In<br />

villages far from ciFes an Wriq (jug) of oil is given instead of a<br />

qannineh: The vessels in which the oi1 3 is taken are left in the<br />

sanctuary" This is the reason why we find dozens of such bottles<br />

or jugs scattered about a typical shrine. Good examples of thispractice<br />

are qubbet el-Arb'in, e~- ~e7.t 'Anbar, el-'Azerat, es-Sidri, etc.<br />

In el-Badriyeh (Sarafat) there are two large jars quite full of oil.4<br />

Empty bottles, broken jars and jugs are not removed from the shrine,<br />

and thus we meet with a lot of potsherds scattered in the place.<br />

' I n large lIlaqams the one who vows gives the oil to the haddam of<br />

the shrine and tells him plainly that it belongs to the saint, and<br />

that it should be used exclusively in the shrine. Qimt en-nulr min<br />

raqbati ubattett(h f i raqbatak, "I have removed the vow from my neck<br />

(L e. I remove all obligations from myself) and place it on your neck<br />

(and impose it on you)," Everybody believes that if such an-offering<br />

is not used in the shrine of the saint, the well will punish the<br />

servant of the shrine and not the one who pays the vow. Expressions<br />

like the above are especially common among Ohristians who<br />

have vowed an offering to a prophet or weli whose shrine is in<br />

Mohammedan hands: Nebi Mii.sa, Nebi Dahlid, Ibrahim el-Halil,! etc.<br />

I Also called zet MW. P e t~ol eum is zetkaz, and not zetmurr, as Kahle sta tes<br />

in PJB VIII, 139.<br />

2 A djarrah cont ains from 5·7 ratl, according to the different districts of Palestine.<br />

3 The following story will illustrate th e belief that olive oil strengthens the<br />

body more than melted butter (samneh), .A. wife had a son of her own and a<br />

step son. Both were shepherds', Every day before th ey drove the animals into<br />

the fields she gave her own son - who was always pr eferred-bread and samneh,<br />

while th e other received nothing bu t bread dipped in oil, After finishing their<br />

meals both used to wipe th eir hands by rubbing them on their sticks. The stick<br />

of the son was soon hollowed out by weevils , while that of his step-brother<br />

became gradually harder and stronger. .(Taken from the written notes of my<br />

father, R ev. B. <strong>Canaan</strong>.)<br />

4 Not all the oil found in a shrine comes from offerings. In large maqams '<br />

some of it comes from the waqf of th e well or from the department of religious<br />

endowments (dairat el·auqaf).<br />

5 He ard from a woman of l'aiybeh and from Imm Elyas.


VANAAN: f\Iohanuueuan Saints and Sanctuaries in Palestine 145<br />

Two' customs must still be mentioned in this .connection. Very<br />

often a person takes a vow to offer a quantity of oil every year to<br />

a wili, "I will give you, 0 {;el} Salman el-F flrsi ara(l of olive oil<br />

every year if you cure" my son." Although this custom may -be<br />

followed with . any offering, .it is more common with oil. Many<br />

peasants take some oil with them as a present every time they go<br />

to . visit the shrine, even ' if they are not bound by a vow. In such<br />

cases half a bottle only is pr esented. It is believed' that this act<br />

pleases the saint, who favours the giver. When T visited 'E sawiyeh<br />

I asked the {;e!:J I Mohammed ~Ali to send somebody. to guide me to<br />

sel} 'Anbar, The young lad brought a bottle half filled with oil and<br />

. placed it in the .maqam. On my" question whether he or one of his<br />

relatives had made a vow to offer oil, he answered: "No, but every<br />

time we come to the neighbourhood of the weli, we bring some oil<br />

with us."<br />

Most of those who offer oil take with them a match box (ilbit<br />

kaorit or kaMateh) and leave it there. Thus . opportunity is given to<br />

every visitor to light the oil lamps. A great number of full and<br />

empty boxes are found in the (aqat of some shrines.<br />

It is expected that every one fulfils his promise exactly,' since the<br />

saint takes every vow at -its exact wording. Thus a larger offering<br />

than was mentioned in a vow may not be accepted by .the weli.<br />

A very poor widow, whose only child was badly ill promised, in her<br />

excited state and without knowing what she was uttering: ya l1a4r<br />

ed-Djerid in (ab ibni la-aqaddimlak zet f i qi{;ret beif,ah, "0 St. George,<br />

if my son gets .well, I shall offer you oil in an egg-shell." As soon<br />

as her child recovered, she hastened with a pitcher of oil to fulfil<br />

her vow. She filled the oil lamp which hung in front of St. Georges<br />

picture, but an unseen power tilted the lamp and the oil was spilled.<br />

The same thing happened every time the lamp was filled. The priest<br />

who observed this unexplicable happening asked the woman, "What<br />

was your promise?" And when she told him, he answered very<br />

earnestly: "The saint accepts only what is due him, and not a<br />

grain 2 more." 3<br />

I Sea here does .not mean welt bu t "old man."<br />

1 In Ar abic they use the wo:d qUIII!lah, "grain of wheat" also in thi s sense.<br />

3 Related by Abfr Elyas, J erusalem.<br />

10


146 J ournal of the Palestin e Oriental Society<br />

The oil presented is used only .to light th e oil lamp s. Indications<br />

regarding the use of oil taken from the lamps of sanctuaries .will be<br />

given later. Since olive oil is not so abundant in Transjord ania,<br />

melted butter (samn eh) 1 takes its place in vows and for lighting<br />

lamp s in shrines. Oandles (sami', pl. of sam'ah) and keros ene oil<br />

(ldi z or zet kaz) are also vowed. In the case of candles not only<br />

the numb er but very often the quality and the length ar e specifled.?<br />

"0 Nebi Mftsa if I find my boy in good health, I will light you<br />

a candle' of wax of his length." 3 Sami' nahl» are finer than tallow<br />

candles and are more fitting as offerings. The length of candles is<br />

specified only in cases where children are sick. When no specification<br />

is made the following expression is used, ya. .. la-a«wilak sam'all,·<br />

"0 . . " I shall -light you a candle." Sometimes th e weight of the<br />

candles is specified. In . el-Badriyeh heap s of such candles may be<br />

seen," mostly offered by Ohristians of Bet DjaJfi. and Bethlehem.s<br />

I have r arely found- candles in less important sanctuari es. .<br />

In the case of the church of St. Mary near Gethsemane the vow<br />

may specify th e numb er of candles and th e way the vow must be<br />

fulfilled: "0 my lady Mary, if my son Elyas walks, I shall light<br />

your staircase on both sides."? F or every step two candl es are<br />

lighted. A few minutes later the pri est puts the light out, gathers<br />

th e candles and keeps th em in the sanctuary for further use.S A vow<br />

of this sort must be paid on the first day of Mary's feast. A still<br />

more comprehensive vow is the following: "If my son Ibrfthim walks<br />

I shall light a candle in every shrine which he enters."<br />

The most common lamps used in shrines are small, crudely<br />

prepared pottery lamps, which resemble ancient Oanaanite lamps in<br />

many respects. These surdj (pI. of sradj) may be specified in vows.<br />

I As the Bedonin do not have much oil, we find that animal sacrifices are<br />

very abundant. Often an animal sacrifice takes the place of oil.<br />

2 ya Nabi Milsa in laqet ibni ~aiyb la acJ,wUak sam'all min na!ll u ~illuh.<br />

3 Promised by a fathe r who receives during his absence news of the illness<br />

of his child.<br />

~ The expres sion means properly "beeswax."<br />

~ Some of them I saw hanging from ' the ceiling and others lay on the socalled<br />

tombs of lier children. .<br />

6 Christians trust greatly to the help of this female weli.<br />

7 ya sitti Maryam in mm ilmi Elyas la .acJ,wi daradjik •ala ed-djiMen.<br />

8 H eard from Imm Elyas (J erusalem).


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 147<br />

They are placed in one of the cupboards of the tomb, in a niche in<br />

the wall, on the tomb' or 'ar ound it (eS-se'lj Hamad, Qubbet el-Arb'iii),<br />

on a ledge in the wall (s. 'Anbar), o~ a wooden bracket fastened on<br />

the wall ' (Sultan Ibrahim el-'Adhami , el-Badriyeh), in a cave<br />

(A1}.mad el-H wes), .under a tree (s. ' Abdallah), in a stony enclosure<br />

(s. F re dj 2) or in an open place (el-Tlmart-) . .<br />

Sometimes we find tins crudely shaped, by bending their sides<br />

upwards, into a lamp-like vessel, which serves to hold it he oil.! A<br />

lamp of this inferior type is not presented, .but made at the spot .for<br />

th e lack of a pottery lamp.v .<br />

The wick 6 is made in two ways: 1. a piece of cotton thread ,<br />

or even a thin strip, of cloth is well dipped into the oil , one end<br />

protruding above the surface of the liquid; 2. a thin stick of wood<br />

. about t wice as long as a match is well wrapped in cotton. The<br />

.upp er end of the cotton is allowed to project over the wood. After<br />

dipping the whole in oil it is placed perpendicularly in the lamp and<br />

lighted.<br />

Some people vow a glass lamp with or without an outside silver<br />

casing. A qandU min fi44a h, "silver lamp," may be suspended by a<br />

- silver chain in front of the saint's picture," above the tomb S. or in<br />

front of the m i~trab. Rich people vow brass or silver candlesticks,<br />

or even an expensive lustre for candles or glass lamp s.s<br />

I These holders may be a little more complicated, so th at they look like a<br />

small, elongated, narrow box witho ut the top and fron t side. The .top may at<br />

times be present.<br />

2 Bet l;Ianinil..<br />

3 J ericho.<br />

4 In some places empty sardine or oth er tins were used as lamps. .<br />

5 I n en-nab'i Danitlll I found an old pan used as an oil lamp. I want to<br />

correct at thi s place the statement made on page 62 about th e sit uation of this<br />

sanctuary. It lies to the SW of el-Hader, and not between this village and Artas.<br />

It is situated on a high mountain, commanding a magn ificent view. The shrine<br />

is sur rounded by a ruin and the simple niche is built in th e midst of the oak<br />

trees .<br />

6 FtUeh.<br />

7 }I ohammedans never have human or animal pict ures in their mosques or<br />

shrines. .<br />

8 In churches they are very often met with. I n Mohammedan shrines they<br />

are rarely found except in impo rtant sanctuaries.<br />

9 I have not found pottery lamps in churches. For illustrations of pottery<br />

lamps see l\lcCown, Annual of the American School, vol. II-III, p.28.<br />

10*


148 . J ourna.l of the Palestin e Oriental Society<br />

" Incense (baJjhitr) is very 'often vowed: "0 ~ e~ Sabbal.l if my boy<br />

comes out of ;jail, I shall burn incense for you." -Much 'more..often<br />

the phrase ad'aq 1 baJ..iI}'ur f i "!,aqamek, "I shall burn incense in your<br />

.shrine," is used. This incense ,may' be burned in the shrine at once<br />

or it may .,be given to the ~addam or priest. In unimportant shrines<br />

the ba[zl}'ur is burned in an old 'dish, a pjece of tin or on a potsherd.<br />

These 'objects remain afterward s in the shrine. Such is the case in<br />

all the shrines of Jericho, es-seb I;lusen , ' Qubb et el-Arb'in, ed­<br />

Dawa'ri, etc. Sometimes the quantity of incense' is specified in the<br />

nUJr. Incense may be offered in all sorts of shriues.t<br />

Burning incense is a ,very old custom, found in all religions and<br />

connected: with many ceremonies.s It is not only done in shrines,<br />

but also in places inhabited by demons. In the , first case it is<br />

thought one pleases. the holy men by this act, while in the second<br />

instance it dri ves away the evil spirits. It is supposed that what<br />

pleases holy men and God is -disliked ..by devils, demons and evil<br />

spirits. For this reason it is employed by sorcerers to expel evil<br />

spirits from supposed demoniacs.<br />

Other votive objects belonging to this category.are: mats (~l~'ireh,<br />

pI. ~I U$Ur) , carpets (siddjadeh-'-siddjad), brooms 4 (mukunseh-maleaneS),<br />

jars (djarrah- djrar, . huseh-hi~as), pails ($aW-stitleh), tins (tanakeh~<br />

tanak 5), ropes (~1ab il-bba l) 6, water skins 7 (qirbeh-qirab, small ones<br />

'are called si'in- ~s'un eh), wood (~l a tab), etc. With the exception of<br />

the carpets all objects: are vowed to all sorts ' of shrines,' especially<br />

the simple -ones. Carpets and ~ludjur (pl. of ~l1tdjrah)-long woollen<br />

/'<br />

I Ddaqa in the sense of "burn" is not f~ und in Belot, Wa hrrnund, Kassi'tb<br />

and Hammflm or in Mu!IW el- .lJ[u~i! . ,<br />

2 If' a menstruating women goes down to 'En es-Seh Husen (in Kolonia" also<br />

called ':En ed-Djoz) she' has to' purify the place at once by burni ng incense. If<br />

'she fails to do .it, the servant of the weli (an 'aM) will app ear and inflict some<br />

'disease upo n 'her." ' . '.'<br />

. 3 In the Old Testament burning incense' was one' of th e official religious rite s,<br />

Ex. 30 7,8, L ev. 1612, etc.<br />

• There are two kin ds of br ooms, the usual one with a broad sweeping surface<br />

and the round, short one, 'which ends in a small bi~s h , , '<br />

. 5 For storing or drawing water; sometimes specified as 'ianaket kO.z, as th ey<br />

were originally used for petroleum. . , ' . . . . , ' "<br />

6 F or drawin g water. '<br />

7 For the transport .and storage of water, '


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in.Palestine 149<br />

carpets woven by 'women - are presented to the' more important<br />

sanctuaries.<br />

De corative objects are sometimes also vowed and fastened to the<br />

wall of the 'I1ldqam or to the tomb. Qoran verses; .kaff qamil), or<br />

jewels are met with, Besides verses of the holy book 'sometimes the<br />

genealogical tree' 'of the Prophet, and representations of the Ka'beh<br />

and the sanctuary of Medinah are found. ' A kaff qanii~i ' is made of<br />

ears of grain with long stems woven in such a way as to have ears<br />

on three sides-the ' two lateral and the lower-while the upper is<br />

earless, This "hand" of corn is generally offered as a sign of thanks<br />

for a good harvest. In B et Dj ala every owner of a vineyard I, used<br />

to bring ,on .id et-tadjalli (TransfiguratioIi Feast 2 ) a small basket of<br />

grapes (sallit 3 •inab) to the church. Aft.er sanctifying the grapes,<br />

tbe-priest used to distribute-some of the fruits among those present.s<br />

The last two customs 5 were mentioned because they point to vestiges"<br />

of thanksgiving offerings. 7 .<br />

, Jewels, or rather ornaments like the znaq (necklace), halaq (earrings);<br />

~ak leh (broach), ljati'l1l (ring) , asawir (bracelets), ~atweh (headdress<br />

of Bethlehem, 'Bet Dj aHi., and B e~ ' S~M,r women) and ,$affeh<br />

•(the . head- dress of the. women of Ramallah : and the surrounding<br />

:villages) are also vowed. They are -either hung on, the starah of the<br />

tomb (el-Badriyeh), .around or on the qftnelt (picture) of a Christian<br />

saint, or are sold and the proceeds spent. for the -benefit of the<br />

maqam.. As s~on as a Christian woman of B et Dj iHa 8 makes such<br />

a vow she hangs the promised jewel on the picture of tpe saint. In<br />

case the person for whom the nitlr was made dies, the objects are<br />

taken back, but- if 'he recovers they remain the property of the<br />

"<br />

, •<br />

I Of the Greek Orth odox Chur ch.<br />

2 August 6 th, J ul. Oalender (19 th Greg.).<br />

3 A small basket is called qirlalleh.<br />

4 Taken from, the notes of my fath er. .<br />

5 Many of the peasants of the villages around 1jazareth ltut aside, as soon<br />

as they finish har vesting; some barl ey and wheat for eUel! Shah ed-Din, This<br />

will be sold and with the money a picnic is given in th e name and the honour<br />

of the welt ' . '<br />

6 The p ~a s ants ' of Bet DjaH\ send some oil, after pr essing their olives, to the<br />

church of Mar InquHl. as a sign of thanks, ' . 'J<br />

7 See also Curtiss, 'chapter XVII.<br />

I Of the Greek Orthodox Church.


150 J ournal of th e Palestine Oriental Society<br />

shrine.' Most of these ornaments, especially the endq, th e sa(weh<br />

and the :;affeh are costly pieces and are offered by women who think<br />

that by depriving th emselves of such valuable things, th ey will make<br />

sure of the saint's favour and sympathy. A description of the sa(weh<br />

is important to show the value of such a head-d ress. It is cylindrical,<br />

solid and covered on the outside with red, sometimes green cloth.<br />

The top of it has a rigid projection covered 'with the same cloth.<br />

The front is lined with several rows of gold and silver coins, while<br />

the back has only silver ones. The sa(weh is fastened on the head<br />

by a band running below the chin. From both ear s of the ,sa(weh<br />

the zniiq hangs down.t<br />

Vows which are paid only to the tomb are: stiirah (or gha(ii), a<br />

covering; and eaqiil or laffeh (head-dress). Th e stiirah 3 is a large<br />

piece of cloth coverin g the ,whole cenotaph. In less important shrines<br />

it is' made of a single coloured cloth, while in the impor tant ones a<br />

thick, woollen cloth of good quality (djuIJ 4) is presented. Th e red<br />

and the green colours predominate; white and yellow are less<br />

favoured. ' Sometimes the cloth is ' bordered or even embroidered<br />

with Qor anic verses. Very often a combination of 'these colours is<br />

found in the same stiirah. This is made by sewing strips of cloth .<br />

of different' colours on the main cover. Not infrequ ently 'one tomb<br />

is covered with several stiirat, the upper one being the last vowed<br />

(nebi Mfrsa, Badriyeh, etc.)."<br />

Occasionally a beraq (banner) is vowed, generally beautifully<br />

embroidered. The name of the saint, those of the four aq(iib (see,<br />

below) and a verse of th e Qor an are generally embroidered on it. 6<br />

The colour of the turban ('aqiil) and that of the laffeh 7 (the<br />

dervish head-dress) must correspond to the order to which the se~<br />

I From the written note s of my father.<br />

2 Aberglaube, p. 74, n. 6.<br />

3 Among weus who possess ,a stfiral! are Salmfln el-Farsi , •Anbar, Abd es­<br />

Salflm, Badr, sittna el -;e:a~ra, el-Bedriy eh, el-Halili, etc.<br />

, 4 I n Sarafat I heard the expr ession hir mzeb. for the cloth of the starak<br />

5 The stiirall does not always lie directly on the cenotaph, sometimes it is<br />

supported by a wooden frame which encloses the tomb (Beyram Sawis, el-Badriyeh).<br />

6 Such presents may be seen in the shrines of Lilt, Mitsa, Dflhfid, etc.<br />

7 The headdress of some village s around J erusalem is also a lafTeh, which<br />

differs slightly from the one describ ed in the text .


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 151<br />

belonged.I The starah and the head-dress are vowed only to saints<br />

whose tombs are inside a building and never to tombs located in<br />

the open. In the case of some Bedouin saints, however, a head-dress<br />

is found on an exposed tomb. Seyidnfl el-Husen, S. E. of ed-Djorah<br />

(near Ascalon), has no tomb, but inside the maqam a fragment of a<br />

pillar shows the place where the head of el-Husen was buried. The<br />

top of the pillar bears a green laffeh and below it there is a red<br />

cloth. 2<br />

Some peasants (especially Ohristians) vow one or several trees to<br />

a saint. The fruit of the trees belong to the holy man. If the<br />

trees are cut down the wood goes to the shrine, but the holy !Dan loses<br />

all further rights to the place of land , since the trees and not the<br />

ground were vowed. The latter returns to the former owner or to<br />

his descendants. Of course a piece of land with its trees or even a<br />

house may also ' be donated to a shrine. Such property remains<br />

waqf, "religious property." 3<br />

Vowing to decorate a shrine is the connecting link between votive<br />

offerings and vows to perform work. The commonest material is<br />

binn a but we find also nileh and siraqun, which have already been<br />

described. Common expressions are: ana da~il 'aleld ya sitti es­<br />

Samiyeh in arzaqtini ?abi la-al]bablik ~a ruf wa-abamiiki, "l beg for<br />

help, 0 my lady S..., if you grant me a boy I will slay you 'a<br />

sheep and dye you with binna." In the case of the two other<br />

colours the word azauwiq (embellish) isChsed. Such vows are made<br />

exclusively by women.!<br />

b) Vowing material for the repair of the maqam<br />

Vows promising material for the repair of the maqiim. or its<br />

complete reconstruction are also very common. If such v~ws did<br />

not exist, a great number of sanctuaries would be in a condition of<br />

ruin, and the site of some would have been lost completely. The<br />

. I Ea.se!! Ri~ an, es. A~mad eV!-,orI, es. 'Anb ar, d . 'Abd es-Saldm, etc. "<br />

2 The large maqam is on the top of a hill about 20- 30 minu tes from the<br />

sea. There are no tomb s or caves in its neighbourhood. Two mulb erry tre es and<br />

a vineyard are his property. .<br />

3 This is th e reason why some churches have extensive properties. ,, )<br />

4 Even the stones of a holy !lIIlOe!iyeh-as in the case of es·sell Sa'id in Igna- ~<br />

may be painted with ltinna.


152 Journal of the Palestine. Oriental Society<br />

following .are the most important materials which may be vowed:<br />

bdjarah (pl. badjar, hewn stones), dabS or djabS (unhewn, irregular<br />

stones), 'uqqad (stones for vaulting), sid (lime), nMiteh (fine broken<br />

stones left over from stone-cutting operations), water for making the<br />

1IladjbUliyeh,1 badid (iron) and ·el·bab (the wooden or sometimes iron<br />

door). 'Generally several - persons while assembled in the mar.1ajeh<br />

agree that each one will bring something. 'I'he selj of the village,<br />

discussing the condition of the shrine, makes the first-promise. One<br />

after the other follows saying ana 'alaiyi ...; "L will offer, . ," Such<br />

a statement is already avow and it must be fulfilled exactly,<br />

Even, when the weli is 'not in a ruined condition, many vow lime<br />

which is · deposited ·in the immediate neighbourhood of the shrine or<br />

even inside it. Such ,vows "are made, in the first place,by persons<br />

who are burning lime. In this way they hope to get the assistance<br />

of the weli for a 'successful completion of the job.s A visitor to<br />

Mohammedan welis will often find in them heaps of linie '3 generally<br />

covered with a coating ' of earth (e8-sel] 'Anbar;: es-sultan Ibrahim,<br />

es-sel] Hamad, A1,lmad el-Karaki, etc.),<br />

Another occasion when vows ' of this sort are made is, when a rich<br />

peasant builds a 'house and promises some building 'mat erial for the<br />

same-reason: in ljallU-$t ibnait Ma bis-salameh .la·annilak '!la .: : ~ala~<br />

Z~maz 4 Md, "If I finish my house in good health, I will bring you,<br />

o .. , three loads of lime," . Such vows ' are also made,by Palestinians<br />

who become badly ill whil@absent in a foreign country, as ' we have<br />

seen in the case of the man of AM Dis. Sometimes' a weJi with no<br />

shrine, or whose sanctuary is defective, appears in a vision to someone<br />

in the village and orders him to erect or to repair the ·mq.qam.,<br />

This man will then tell ' his vision to his fellow villagers and soon<br />

th'e necessary material is gathered, ' ' , . . . .i<br />

)<br />

I ' A' mixture of lime (one-third) and ear th (two - th i~ds) f~ ~ mortar,<br />

2 In CAwartah many of thos e who burn lime will ,offer to .el·'AzeriH .olle<br />

[urtleh. of std: One. {ardeli--.:. 30-50'kg. In thi s village I iieard the word "mubfir<br />

for a small'latton', .. • . . . , . l<br />

3 The lime may be' d eposit~d outside the shrin e, in a cave near-by, in the<br />

shrine itself, or on it s roof. , . i • • .<br />

-4 'l'he loads may be specified: Mml djamal, [I. uaglii, or {I. {mil", i. e.


c) Personal , work<br />

N 0<br />

CANAAN: 'lIIohammedan Saints and Sanctuaries in~Palestina 153<br />

sooner is , the material ready th'an the people ot the' villagemen<br />

and women, grown-ups and children-offer 'their help for 'the'<br />

~ork. This' one gives two days' w~~k, toe other vows to hew sonie<br />

of the' ston e, a ' third promises to carry the water, 'etc., and in a<br />

short time th ~ work is done:~ Even tne rich and iHeold c ~unt it a;<br />

special honour and blessing to help erect such a building. Combined<br />

help by all th e inhabitants :of the' village is offered when the ceiling<br />

is buil~ (el-'aqd). All move very busily , in finishing the shrine. But<br />

only, in exceptional cases does a sanctuary need complete er ection ;<br />

generally it needs only to be repaired; The. roof is defective, : the<br />

q?arah has fallen , the door, has been burnt, the ,tomb has lost' its<br />

white-wash, etc. In such circumstances on!" g en ~rally tak ~s a .~ow<br />

to make some repair. In balla?till1. el-latton min il 7barab ya '~ d1. , ya<br />

sel] 'Abd es-Salam la-ormiiak b iml e 1~ ~ d u; l a-at1' ~tS qabrok. , ~ ' If you<br />

save 'our lime-kiln from 'destruction,' '9 my lord, C) sel] .'A . ~ . , I will<br />

bring you two loads of li~ e and will ' whitewash the to~b and the<br />

shrine." This vow was taken by Mohammed of 'A nata, who had<br />

built a lime-kiln with some rel atives. He had already been heating<br />

it for four f ?uleh 1 (pI. oi fosl, season , here half a day), when suddenly<br />

part of the kiln began 'to collapse. The owner; afraid of losing all<br />

his work made the above vow, whereupon the holy man appeared in<br />

the midst of the flame ' and began ·to: extinguish' the: 'fir e. ' They<br />

repaired th e lime-kiln , lit th e fire anew and the 'work was saved.<br />

Some shrines thus repaired are: ' A:: stone ' casing wa s ' built .for the<br />

entrance of es-seh es-Sidri; 'A nbar r eceived ' an 'ir on door;: for es.<br />

I;luwan a tomb was built; thedjami'.in Abh Dis .received' a minaret;<br />

the tombs Of ed-Dawa'ri' were whitewashed j ' adjacent to ea-Sultan<br />

Ibrahim's mosque (Bet Hanina)" a hall was erected, 'etc, t .. I<br />

.B esides the se 'expensive vows we meet with others 'much simpler<br />

and less expensive. , A woman may bind herself to s'yeep.a 8aJ.l~tu,ary<br />

several days, weeks or even more. In the' last case ~he shrine is<br />

I Falll has the following meanings : _, .. ' I<br />

(aIJI es-saneh, "a season of th e year";<br />

f UIJ/. maiyelt, "twelve lioursof wat er," Thi s is used.when .the water of<br />

, a spring is divided among many gardens; . '<br />

(a~l of a day sta nds ' for t1 ~e twelve day and twelve night hours. Thus<br />

a day has two (lli'Ueh.


154 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

swept once weekly. Another person may promise to light the<br />

lamps for some time. This is done every Thursday evening. Still<br />

another will bind himself to fill the sabil with water. . Bome offer<br />

to work three days (or more) in the wag! (sanctuary property) of<br />

the saint. ' Many women of Bet-Djf\hl vow to help in harvesting the<br />

olives of Mar Elyas, others to plough the vineyards of el-Hadr,<br />

IT. Food vows<br />

They are generally offered in a shrine. The shrine has no direct<br />

benefit from this offering, but the poor receive part in most cases.<br />

This class may be divided into: '<br />

a) Animal sacrifices (rlWtah, pl, tJabayb)<br />

b) 'Qurban (offering to God), or walimeh lit-lah (banquet for God)<br />

c) Meatless food<br />

All these three categories were very well known in the ancient<br />

Orient, and in describing each class we shall refer to the corresponding<br />

Hebrew practice.<br />

a) Animal sacrifices<br />

By d,Wlah a sacrifice of some animal is always understood.<br />

Dabibah is the feminine of dabi~t and means ,"whatever is slain as<br />

an offering," and really stands-as was already noted by Jaussen 2 ­<br />

for a female animal. At present the word has lost its specific<br />

character and is used for any animal. From the same root (tJababa)<br />

we have mad,ba~t 3 "altar," originally the place where the sacrificial<br />

animal was killed. It is curious that the word smat -I is used in<br />

some parts of Palestine exclusively for a d,bibah (Beni Zed,6 Beni<br />

Mfi1ik 6), while in other parts-as for example in Jerusalem' and the<br />

surrounding villages-this same word is used for a tabljah, and not<br />

I MuM~ el·Mu [i i ~ It 708.<br />

2 Page 338.<br />

3 Mean s also the neck.<br />

4 Sm a~ means according to Multi! el·Mu!ti~ (I, 994) a tabl e or a large round<br />

tray on which food is pres ented. I do not doubt th at the present meanin g of<br />

"food offering" originated from the idea of offering a table with food (u walimeh)<br />

for the iceli.<br />

5 Wi th Del' Ghassimeh as the ' main vilh~g e and former capital.<br />

G With AM Ghos as the centre .


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 165<br />

for an animal sacrifice. Whenever the word smatI is used in ~hi s<br />

section (of animal sacrifices) it means a ilWlah, and the formulas<br />

used originate in Del' Ghassaneh or Abfr Ghos.<br />

I do not intend to give in this study all the different sorts of<br />

dabaiY~l known in Palestine. J aussen has given in his boo" Coutumes<br />

des Arabes, a list of 29 sorts practised in Moab.?<br />

L! a ba iY~ 1 may be divided into three groups, and it is a mistake to<br />

mix one of these with th e other:<br />

1. Sacrifices connected directly with some religious idea<br />

2. Those connected with the djinn<br />

3. Those connected with family circumstances, such as invitations,<br />

family feasts, etc.<br />

Only such animal offerings as belong to the first group will be<br />

described here. Some of those belonging to the second category will<br />

be mentioned only for completeness. Occasions which belong to<br />

the third category are: the installation of a muljtrir,3 the arrival of<br />

_an honoured guest,". family events such as circumcision, betrothal,<br />

marriage, the dedication of a house. Important agreements are often<br />

not completed, until sealed with a aacrifice.s But the most fruitful<br />

occasion for making sacrific es is the discharging of a yow. 6 These<br />

sacrifices belon g to the first group.<br />

The custom of vowing an animal is not at all n e~. All religions<br />

of the ancient Ori ent practiced it. · Kinds of anim als which may be<br />

used for thi s purpose are a young 'camel (djam.al djazUr), a young<br />

she-camel (niiqah djazftr), a yearling ox (1f;r bOli1), a cow, a sheep<br />

(lJarftJ 8), a young goat (saljl 9), or a goat (djidi ).<br />

In different parts of Palestine different anim als are preferred:<br />

thus the Bedouin often YOW a camel, while the j ellabin prefer a<br />

I Accordin g to MU!I 'i!,· Belot , Kassfib and Hammflm, sma! means also "the<br />

table cloth on which the meal is offered."<br />

2 Pp. 337- 363.<br />

3 1 Sam, 11 15.<br />

4 Gen. 18 1- 9.<br />

s Gen. 31 54.<br />

S .Iacob (Gen. 28 20.22), J eph th ah (J ud. 11 30-40) .<br />

7 F rom Ml, "one year," but very often' older animals are vowed.<br />

8 The ewe is called na'djeli, th e ram kab8 ; both may be offered.<br />

9 The female is called 'anzeh, the male tes; both may be offered. At times it<br />

is specified wheth er one or th e other is to be sacrificed.


156 , Journal of the Pal estin e Oriental Society ' '<br />

sheep.! No unclean animal, (pig) will ever lie vowed, A vowed<br />

animal must possess special characteristics which will be described<br />

later. -Yery often it happens that only a part of an animal is<br />

offered. This" is only the case 'when' the sacrifice vow is a camel ,<br />

ox or a &w. Half, a third : or -a fourth Of a cow may be vowed.<br />

In such a case half, a third or a fourth ' of the price of the cow is<br />

given to the sanctuary. , This money is' g~ven 'as soon .as the cow is<br />

sold. AM 'ralib, a man of Bet Haninn, told me, that not only<br />

should one-half of ,the price of the animal be given, but as long as<br />

it is not sold half the work; half the milk and half of all calves<br />

which the : cow gets after the vow is, made (and befor e it is sold)<br />

belong to the weli. From the moment, AbO. 'ralib explained, that<br />

the vow. is spoken half the cow and thus one-half its work and<br />

products belong to the owner and the other half to the man of God.<br />

At present only half the. price of the animal is given and all other<br />

rights ' of. the saint are withdrawn. AM 'ralib continued: ed-dj aml:<br />

byaklft ~1aqq el-awlia, i. e., not everything that belongs to a weli;<br />

and that should be ' given to' him, is actually given. Yery conscientious<br />

persons 'expressly vow, therefore, only, half the price of an -animal:<br />

in adjani !1Jabar Sij ah 2 ya nabiy allah ya 'Mubanulwd la-astr! ibnus«<br />

taman eHor kisweh3 . lal-juqara, . "if I receive the ' news of 'his<br />

recovery I shal~ buy, ° Prophet of God, ° Mohammed, for half of<br />

tile price of the ox, clothes for,'the poor." 4 ,<br />

A Christian of,'raiybeh informed me that it is ,customary in the<br />

vicinity of his':village, when the calves .of 'a cow die, one 'after tne<br />

other, to vow a part of the next one born to el-Hadr. ."Accept my<br />

vow, 0 Green :J;£aeJrj a quarter of what she (the cow) brings, is<br />

yours ,"<br />

By far the most common animal vowed is a sheep.s Always when<br />

the animal is not specified, i. e.,. when . only the words @Jil}ah or<br />

I Sheep are called bay8,q (white), while goats are known also by the name of<br />

samilr (black). The meat of bayilq. is much preferr ed to that of goats,<br />

2 The 11 is to be pronounced, • " . "<br />

3 See b el ~w, ' " ','"<br />

4 ,Such a vow is ~~de when an abse nt relative i ~' ill.<br />

5 The sheep is th e first domesti c animal mentio ned in the Bible.<br />


CAN.l~\.N : \.Moha lll llie da ll Sai nts and Sanctua ries in Palestine 157<br />

sm4t (in Beni Zed and Beni Mftlik) ar e used, a sheep 1 is meant to<br />

be offered.<br />

An absolutely healthy and faultless animal has to be offered. No<br />

lame, blind or sick one should be promised.r An animal which has<br />

accidentally broken a limb or has been wounded by a gun-shot is not<br />

suitable for the fulfilment of a vow. 3 The Old Testament gives the<br />

same regulations. 4 The word dWlah bears the sense of "slaughtering."<br />

'I'herefore one which has lost some of its blood in any other way<br />

than by being butchered does not fulfil the real purpose of th e vow.<br />

'Animal sacrifices ar e drawn in many cases from one's own herd.<br />

Stolen animals are not, accepted by any weli. I can not verify for<br />

Palestine Doutt e's observation in North Africa, «namely that a dbibah<br />

must be a male animal.<br />

The expressions used in takin g a vow for a rlbi~lah are very<br />

numerous. , 1 shall only mention the most important ones: Smatak<br />

ya H auwa., in rtiq ibni, "Your animal offering, 0 J;£: (will be sent<br />

to you) if my son recovers;" 6 nif1run 'alaiy ya nabi Mz1sa in ridji'<br />

djozi bis-salfimeh la-aqaddimlak f1Wwh, "1 take upon myself a vow,<br />

o prophet Moses, if my husband return s safely, 1 shall offer you an<br />

animal;" i in adjani $abi ya !lalil Allah la·arlbablak kull saneh ~arftf,<br />

"if. I get a boy, 0 Friend of God (Abraham) I , shall sacrifice to<br />

you a sheep yearly."s<br />

All the above expressions contain the assumption that the animal<br />

• which is. being promised will be slain, But it is not at all necessary<br />

I The sheep was pre-eminently the animal for sacrifice, though mostly rams<br />

were appointed to be offered up, first becau se their meat is th ought better than<br />

that of ewes, and also because it was more important to spare th e ewes for<br />

breeding purposes. The milk of the ewes was (in Biblical times, and is still) a<br />

most important art icle of diet; th u's Moses in his song speaks of .<br />

"Butter o'f the herd and milk of the flock,<br />

With fat of lambs and ram-lambs, sons of Bashan," Deut. 32 H<br />

(James Neil).<br />

'<br />

2 Doutte, p. 464.<br />

3 See also J aussen, p. 338.<br />

• Mal. 1 u .<br />

5 Page 464: "elle doit etrc de sex male."<br />

6 In this formu la as well as in the following the animal is not specified, and<br />

. generally a sheep is offered.<br />

7 While the last formulaIs used in Beni Zed and Beni 'Malik, th is one may<br />

.be heard everywhere .<br />

8 Contrary to th e last two form ulas this one specifies the animal.


158 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

to slaughter the animal; some promise to send a living animal to<br />

the sanctuary: ya mar Djirius ilak 'alaiy in tau ibni l]ariif waqij,<br />

"0 St. George, if my child recovers I owe you a sound sheep (i, e.<br />

a living one)." After such a vow the sheep will be sent to the<br />

convent of St. 'George in el-Hader, and the raiys (director of the<br />

convent) has the right to do with it as he pleases.<br />

Animal sacrifices are made mostly on important-occasions: disease<br />

or absence of a member of the ' family; great impending danger;<br />

when a man has no male children; when a disease attackes a flock<br />

of sheep. The expression used in the last case is: in raf a't e l~waba I<br />

min ghanami 2 ikbirha smatak ya Rja'i, "if you take the disease from<br />

my flock" the biggest of them is your 'offering, 0 R." In the case<br />

of eS-~ el] 'Anbar 3 a flock attacked by an epidemic is all brought to<br />

visit the maqam,4 whose door is kept open. While the sheep pass<br />

the weli, the first one which tries to enter the shrine is vowed to<br />

the sel]. It is said, ihtarha, "he has chosen it." In this case, as<br />

well .as when the sheep is pointed out, the top of the ear is cut with<br />

the words ~ara~l t f.1anuh,5 "I have cut his ear." Such a sheep<br />

remains with the others and is well cared for until it is sacrificed,<br />

biybqa 'ala ismuh, "it remains on his name" (that of the weli to<br />

whom it belongs). Sometim es a man promises the firstborn sheep 6<br />

of his flock 7 to a saint, hoping that this man of God will bless the<br />

flock and keep ' it safe. Others vow one .of the first twins. In both<br />

these cases, as well as when a .lamb is brought for the fulfilment of<br />

the vow, the young animals are well fed and cared for, until they<br />

grow up and the ' time of their sacrifice comes. They are called<br />

rbibeh,8 an expression which is also used for any well-fed sheep<br />

I<br />

This word means also "plague, epidemic."<br />

2 Ghmiam stands for a flock irrespective of whether they are sheep or goats .<br />

3 'Anbar's shrine is situated on th e SE. saddle of th e eastward continuation<br />

of th e Mount or" Olives, not far from ':Esi1wiyeh. It is a maqam of sea 'An bar' s<br />

tomb in th e main shrine and th at of his wife in th e small northern room. It is<br />

said th at 'Anbar was th e slave of an Egyptian master. The miraculous story of<br />

th e journey of 'Anbar will be men tioned later.<br />

, Bizauwrilhii.<br />

s Qafas is also used .<br />

6 See Curtiss.<br />

7 According to the law of Moses it was forbidden to vow the firstb orn of<br />

any beast, which was alre ady devoted to God (Lev, 27 26).<br />

8 Kahle, PJB VIII, 156.<br />


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 159<br />

brought up under specially favorable conditions. .In case an animal<br />

dies of a disease, some people replace it by another, while others I<br />

believe that as the Almighty God permitted such' a loss, the weli<br />

has no right to another one; and they feel released. In. case an<br />

animal which has been .vowed gets sick, it may be sold and with its<br />

price another (but younger animal) may be bought. Others slay it<br />

and distribute the meat among the poor.<br />

It is forbidden to change . an animal once dedicated to a weli.<br />

'I'he man of God will surely-c-thus the peasants believe-not accept<br />

such a sacrifice and will punish the doer.<br />

It is not at all necessary to breed every animal vowed for the<br />

dbibahj it may be bought at the sanctuary 01' in. the market. In<br />

some shrines there is a large market at the time, of .the mosasn,<br />

giving everyone opportunity to buy any number of animals he wishes.i<br />

It even may happen that the person who has bound himself. by a<br />

vow can not go to the sanctuary, thus being unable to fulfil his<br />

promise in person. H e then entrusts the fulfilment of his obligation<br />

to . some friend, by giving him the animal or money to buy one.<br />

Sometimes, but not often, a sum may be sent to the qaiym of the<br />

holy place, in order to buy a sheep which he slays in the name of<br />

the donor.<br />

We will see later why it is very important, even obligatory that<br />

everyone should be present in person or be represented by 'a delegated<br />

friend or relative while his dWwh is sacrificed. Offering an<br />

animal for somebody else without an authority takes away the desired<br />

connection between the' person and his holy intercesaor.t<br />

Generally the one who has made the vow and he for whom it<br />

was taken, with some relatives and 'friends, go to the sanctuary to<br />

fulfil it. In case the nider was made for a woman who becomes<br />

impure by menstruation at the time of the fulfilment, she does not<br />

accompany the procession and can not attend the sacrifice. Young<br />

children and babies may not join such a feast as a rule, especially<br />

when the weli is far away,<br />

A ilbiZtah is ' usually slaughtered 'in the maqam of the saint to<br />

whom it was promised, but this is not a binding rule, A ilbibah for<br />

I Nebi Musa, R ubin, f;lalelI, etc.<br />

. 2 See also Doutte, p. 466.


160 J ournal of tile P alestin e Oriental Sooiety<br />

,i brahim el-Halil (in 'H ebi'on) may be offered in J eru salem, and one<br />

" for en-nabi Dahiid (Jerusalem) in N ublus. In such a case btinilW~<br />

'ala ismuh,.. "it is slain in his na me (i. e., that of the saint)." This<br />

may happen when nobody , can go to the shrine in question. A<br />

.Bedouin of th e tribe el-T dwan told me th at most of the sacrifices<br />

mad e for Moses are killed in their camp (Transjordania) and not at<br />

the shr ine. But it is considered more cor rect to offer the animal in<br />

the sanctuary, for a visit to such a place is in itself a barakeh,<br />

,"blessing."<br />

When a sheep is taken.to a shrine it is sometimes decorated with<br />

flowers and .t0loured ribbons. A small rou nd mirror (mray) sometim<br />

es is suspended from its fore head and the horn s are dyed with<br />

.z~inna . In the mOs"am of Nebi Miisft one finds many sheep whose forehead<br />

s, backs and tails are dyed with siraqim and maijhab. 1<br />

Anyone who knows how to slaughter a sheep may do it. Generally<br />

it is done by 'the people who 'take th e offering. I n exceptional cases<br />

it is done ' by the 1.Jaddam of the shrine. I n important places of<br />

.pilgrimagewith well-kn own' mawasim there are butchers, who usually<br />

slaughter 'the ilWwh, rec eiving a quarter or half a madjidi for their<br />

work. 'But nobody is obliged to hand over his sheep to such a<br />

person. Women never perform this act. Doutte's 2 observa tion that<br />

a muqaddisn. (offerer) slays the' ijbibah ' in most shrines has its-parallel<br />

only once' in . Palestine, the Maghrebine eiuoieh. of Ab ii Mad ian.s<br />

. Tn a large maqiun, like Nebi Miisa"j there 'is a special place for<br />

slaughtering.s In smaller ones. with a kitchen the animal is slai n in<br />

or in front . of this room (en-N abi $al e1)., in the village of en-N abi<br />

$alel.l). There' are ' sanctuaries, which have no re al kitchen but have<br />

adjacent to the wall of the 1naqam an open enclosure or rwUq which<br />

serves . as a kitchen and where the ijabay~i are slain an d th e food is<br />

cooked (er-Rfa'I, Rdjal Sufeh), Not infrequently especially in 'I'ransjordania<br />

. the animals are slain on the roo f of the maqam, so that<br />

some of the ' blood runs over the front wall. In all-oth er shrines the<br />


..<br />

.CANAAN: ,Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 161<br />

animal may be killed in any place which is in the direct neighbourhood<br />

of the maqiim: under a tre e; on a large flat rock, in front ' of<br />

the shrine itself. If the place of slaughtering is designat ed in the<br />

nider, then such a condition must be fulfilled: e. g., smiitak yii<br />

l!allwii~ adba~ u 'alii 'atbatak, "your sheep-offering, 0 ij: . .., I shall<br />

slay on the threshold of your door." The animal is more often<br />

killed on the threshold of the door of the courtyard than on thatof<br />

the door of the shrine. D "Qi1J,tak yii I;Iiitim ar]babhii 'alii iobidak;<br />

"Your ilbibah, 0 I,I., I shall slay on your coffin." In the last case<br />

'the animal is slain inside the shrine, beside the tomb and not on it. \<br />

\ Great care is taken that neither the floor nor the tomb be polluted ,<br />

with blood. A pail (lakan) is so placed t hat all the blood flows<br />

into it. ! Like Kahle 2 I have not seen nor heard of any case where<br />

animals are slain in such a way that their blood flows into the water<br />

of a holy,spring or into a holy cave, as Ourtiss 3 mentions.<br />

No pregnant animal- if this condition happens to be known-is<br />

ever slain. But such an animal may be vowed, and it, as well as<br />

its offspring, belongs afterwards to the saint. One waits until after<br />

delivery. I n case such an animal is (without knowledge of the<br />

condition) offered, the foetus is thrown away.4<br />

'I'he animal is thrown on the ground with its head turned east-<br />

-, ward and the face southward. It is not without int erest to note<br />

that dead persons and sacrificed animals ar e laid so that the face<br />

looks toward s Mecca 5 (in Palestine southward). The difference<br />

between thein is th~ t the former lies' on his right side with the head<br />

to the west, while the latter is laid on the left side with the head<br />

pointing eastward. The one who kills the animal says: bism alliihalliih<br />

akbar, "in the name of God, God is great;" 6 or bism illi qaddar'<br />

'aleki erJ 'ilab~l-a lliih akbar, "in the name of the One who decreed<br />

your sacrifice- God is great." In Bir Sabi' I heard the following<br />

expression: bism alliih- alliih akbar ball 'aleki eil-dabiJ,l rabbi innahii<br />

mink wa ilek fidii, "In the name of God-God is great- , you (the<br />

I I owe this information to the kindne ss of O. S. Barghuti.<br />

2 PJB VIII, 155.<br />

3 Chap ters XXII and XXV.<br />

, Only the very poor (according to a woman of eV raiybeh) eat the foetus.<br />

5 Chri stians lay their dead on the back from west to east, the head on th e<br />

east side and looking to the east.<br />

6 PJB VIII, 157. '<br />

11


•<br />

162 J ournal of the Palestine Oriental Society<br />

sheep) are lawfully slain. My 'Lord, it is from you and is a ransom<br />

for you." The name of the weli to whom the animal was vowed<br />

may be added to that of God. Thus I heard the people of J ericho<br />

say, "In the name of God and that of eS·se~ /Sal:1I.1:' The ordinary<br />

formula of the fil tibah, which is used in all other cases, bism allilh<br />

er-ra ~t1niln er-rahim, "in the name of the most merciful God," I is<br />

never used in slaughtering, as the adjective "most merciful," is<br />

contradictory to the act of killing. Some even think that an animal<br />

which was killed with these words should not be eaten. Although<br />

the following practi ce does not come directly under the subject of<br />

vows, it possesses an illustrative value in this connection. A frightened<br />

man (mardjfi,f or maJJr!fuJ, 2) must undergo special tr eatment to<br />

counteract the evil results of "fright." One of the many ways to<br />

attain thi s end is to eat · the neck (mq abeh) of a sheep, whicli is<br />

cooked with saddit (or bawilyidj) ei-iarbeh» I n killing such an<br />

animal the following formula is pronounced: bism allilh u bism<br />

rauwil{t er-radifeh, "in 'the name of God and in the name of the<br />

One who removes the fright." 4 When a person is attacked with<br />

night-blindness, which is known by the name of hidbfid,5. he will<br />

• . ,<br />

I<br />

Sale's translation.<br />

2 From !JacJ4ah which is another name ' for el-!Jofeh (also radj(eh). See <strong>Canaan</strong>,<br />

Tasit er-radjfeh, JPOS Ill, p. 130. In A berqlaube, p. 35, other less usual names<br />

~r e mentio ned.<br />

3 A yellow powder made of several strong spices. ,<br />

4 A very famous prophylactic measure against el-!JaeJeJah in th e following,<br />

which I shall describe in a story. My friend and neighbour Ibrfihim Djirius<br />

was very much irritated and frightened by bad news which had been received.<br />

A relative of his fearing that th is !loreh might result badly, cooked a black hen<br />

with various spices. She kept the vessel well covered, so that the vapour could<br />

not escape. When she thou ght that the hen was well-cooked, she threw herself<br />

on th e ground in a room adjacent to his and began to cry and lament in a most<br />

heart-rending way. In alarm he got up, 'went to her and asked for the reason<br />

of her distress. She wept louder , "my son, my dear son, why didst thou die<br />

- my' joy, my fortune has an end - my son, my dear son." My friend became<br />

still mor e anxious about her trouble. When she thou ght that his alarm was<br />

sufficient to counteract th e first one she told him th e truth and forced him to<br />

put his face over the opened vessel, so that the vapour clouded his face. H e.<br />

had to eat the whole hen alone (<strong>Canaan</strong>, Aberglaube, pp. 68, 69). A white hen is<br />

used when the fright took place during the day, a black one if duri ng the night.<br />

• 5 I n MuM~, P- 2163, and Hava 811 this word means only "weakness of the<br />

sight."


CANA..A.N : Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 163<br />

only be cured if he eats ·the zawilyid. 1 The lung~2 'have to be<br />

prepared without salt. In killing such an animal, biem allilh 1.£ ism<br />

il-hidbild, "in the name of God and the name of el-hidbild," must be<br />

pronounced, else the cure will have no effect."<br />

Not only in slaying a niqr qb1,l,tah is the name of God invocated,<br />

but whenever the Mohammedans kill an animal for food-they always<br />

say bism allah. If this is neglected they 'think it unlawful to eat of<br />

such an animal. 'This is done because it is ordered in the Holy<br />

Book, Surah V, verse 4: 4 "Ye are forbidden to eat that which dieth<br />

of itself, and blood and swine's flesh and that on which the name<br />

of any besides God has been invoked." S This was ordered because<br />

the idolatrous Arabs were accustomed in killing any animal for<br />

food to consecrate it to their idols by saying: "In the name of<br />

'AllM or al-'Uzza."<br />

Doutte's 6 observation in the Maghrib that a special knife is used<br />

in killing li sacrifice, is unknown in Palestine. The Tarabin 'i<br />

Bedouin will not kill an animal with a knife whose sheath has three<br />

nails. With the words bism allilh allilh akbar the one who kills the<br />

animal says itqabbal yil . .. niqr ..., "Accept, 0 ..., the vow of ..."<br />

Those who have fulfilled the vow feel freed from their obligation.<br />

This is well expressed in what is said while' the animal is being<br />

slain: wafenil slliatak ya sel] Y usif, "We have paid your sheep, 0<br />

sel} Y ...i" haiy niq1'ak ya . nabi R ftbin, "H ere is your vow, 0 '<br />

Prophet R." .<br />

In some places we find the following custom which shows the<br />

relation of the person (in this case a child) for whom' the qbil,tah<br />

was slain and the sacrifice offered. If the child is very young he' is<br />

carried three times (rarely four times) around 'the animal. The<br />

circling is called twaf : bitauwfu l-uialad Ml el-l]arfiJ, "the child is<br />

carried around the sheep." When the child is somewhat older he<br />

I<br />

See below.<br />

2 I n the Arabic text the word mu' liiq is used. This has the literary meaning<br />

of "vital organs (Ha va 48): spleen, liver, heart and lungs." In the dialect it<br />

, stands for th e lun gs (and many include also the liver).<br />

3 This custom I have found described in the wri tten note s of my ' fath er.<br />

4 See also Sfirah Il, 168; VI, 146: XVI, 115.<br />

~ The tran slations are taken from Sale.<br />

6 Page 463.<br />

7 Sinai P eninsula.<br />

11*


I<br />

164 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

rides . on the sheep.<br />

as ' the other. one.<br />

This latter custom is not nearly so wide-spread<br />

Both these two ,customs are practiced when the<br />

child can riot 'accompany the procession of offering the nirlr" at" the<br />

shrine, aud always before the animal is slain. When the child is<br />

able to go to the maqam and attend the ceremony he steps over the<br />

ljaruf" after it is slain, or over the flowing blood.! According to<br />

.others ' he walks first three times around the sheep and then steps<br />

over the blood. While he encircles the animal the jatibah is read<br />

three 'times. Even Ohristians of some villages practice this custom<br />

(of stepping over the blood) when a sheep is offered to lJaq.r el­<br />

AbQ.ar. 2 This crossing over the blood is called fosaq«. In ~aiybeh<br />

the sheep is drawn three times around the sanctuary of St. George,<br />

and in every round the Lord's Prayer is recited once.<br />

This custom of st epping over a vowed sheep or over' its blood is<br />

practised also with rJbi~it el-f adwa and rarely with that of et.l-i!~t iyeh.<br />

A few words about these two last sacrifices are necessary to illustrate<br />

the difference between them and that of a vow sacrifice. The<br />

best animal for erJ-i!Myeh is a sheep, although the poor may offer a<br />

goat. Bedouin prefer a camel or an ox, as in the case of a vow.<br />

A man ' of er-Ram assured me that ei!-i!hiyeh must be a cow (ras<br />

baqa:) three years of age (klekeh) 3 or more. A poor man may offer<br />

seven goats instead of a cow.! This belief seems to be local, since<br />

I could not verify it in gther villages. The sheep is laid on its left<br />

side with the head turned to the east and the fac e to the south.!<br />

The man who slays it turns his face toward Mecca." The person<br />

for whom 'it is offer'ed says : allahumma itqabbalha minni, "0 God,<br />

acceptIt from me." Such an animal is slain on the Qurban Beyram<br />

feast. 7 On this day rich people may slay for each member of their<br />

family one sheep, which must be well-developed, faultless and which<br />

I In Nabi Musa (according to Ab u Otman) ; in Ibrabim el-H alil (Abu l'alib).<br />

2 According to Miladi of Bir Zet.<br />

3 'lleteh comes from ta/at elt, "three."<br />

( This man assured me that no sheep can be offered for eif,·ifJ,liyeh, which<br />

belief is wr ong.<br />

5 Exactly as is done with the sheep of a vow.<br />

6 The immolation of the victim s in th e H ebrew cult took place on the north<br />

I side of the altar. Lev. 111, 6 25.<br />

7 10th of Moharram.


CANAAN: Mohammedan Sairits and Sanctuaries in Palestine 165<br />

has passed the age of one year. 1 Every ' member of the family then<br />

steps over' the -blood of his sacrifice , which counts in his favor on<br />

the day of judgement.t Thepbor offer one animal for the whole<br />

family. Some women3 attribute miraculous curative action to the<br />

blood"of such a sacrifice. If a woman washes .herself with the blood<br />

of a dbi1:tah mixed with water she will get children. 4 One third of<br />

the ilbibah is eaten by the offerer and by his family, one third is<br />

given to the relatives, and the last third is distributed among the<br />

poor.s Some-but not many-will not accept this division. Thus<br />

the Silj of 'I mwas assured me that the above statement is not<br />

correct and that nobody should eat of his own iJbi~tah. As many<br />

inhabitants of one village offer a sheep each, one will share the<br />

meat of the sacrifice offered by another and distribute all his own<br />

sheep.<br />

The Palestinians believe that a sacrificial sheep will appear in<br />

the day of-judgement well-dressed, well decorated and with penciled<br />

eyes (imkaMaleh) and will carry the person for .whom 'it was offered<br />

over the surat to Paradise. Therefore the common saying ifa~l ayana<br />

matayana,6 "our sacrificial animals are our ridin g beasts."<br />

In slaughterin g the victim of eiJ,-ifbiyeh the utmost. care is taken<br />

riot 'to break any bones, so that the ' animal may appear whole and<br />

. faultless on Jjudgement day, for it is thought that these sheep render<br />

to their offerer the great service on the last day of joining his good<br />

deeds in the balance, and thus outweighing his faults and sina.?<br />

Db'ibet el-f adwa is a "sheep of ransom" offered on special<br />

I occasions.<br />

When plague attacks part of the country its inhabitants,<br />

as well as those of the surrounding ar ea, may 'make use of 'such<br />

I The animal must he absolutely faultl ess, i. e., not blind , half blind, lame or<br />

weak. Eve n th e bleatin g must be loud and clear. Some, but not many, prohibit<br />

even the sacrifice of an animal which has been bra nded (i1Ikawat, or mukwiyeh)<br />

as a curative measure. This method of treatm ent is very wide-spread in the<br />

Orient.<br />

2 Heard in Li fta.<br />

3 Imm Mohammad of 'Im wits.<br />

4 If the blood is taken from a sheep sacrificed on 'ArSfat it will be more<br />

effective.<br />

5 A. ~ a d it allows eati ng from one's own 4bi~et eiJ-iJMyeh.<br />

6 Ourtiss, chapter XIX.<br />

7 Heard is Bet 1;Ianlna and verified elsewhere.


166 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

offerings. .The people of the infected part expect that God will<br />

accept these offerings and free them from' the scourge. The others<br />

hope that the gbZbah will prevent the spread of the disease to their<br />

country. A fadwa may also be made for a single person.! M., the<br />

only ' male child of 'a family well-known to me, came back from a<br />

long journey. 'H is parents slew a sheep in front of the house and<br />

the son had to step over the flowing blood before he entered the<br />

house.s<br />

Even when a' flock of sheep is attacked by a mortal plague, one<br />

of the sheep-generally the best-is offered as ransom for the whole<br />

flock. All sheep of the infected flock are marked with the blood of<br />

the killed one. 3 Sometimes the following expression is used while<br />

killing a fadwa: fida (or fadwa) 'an el-'ial wil-mal, "ransom for the<br />

family and the property."<br />

The meat of this @JfJ;ah is generally all distributed to the poor.<br />

What Jaussen states about the Negeb is true also in some localities<br />

in Palestine, namely that (ptiyeh and fa.dwa are used at times to<br />

denote one and the same thing.<br />

'<br />

In continuing our examination of the nii1r 4aMy~ t we notice that'<br />

the' blood of the sacrifice flows on the ground. In some shrines where<br />

'a special place inside the main enclosure surrounding the maqam is<br />

designated for slaughtering, the blood is led through a special<br />

channel to the outside. The blood maybe used to decorate the<br />

shrine. Large maqams like en-nabi Musa are exempt. The ~aSiyeh<br />

(the lintel of the door) and the ?daghat (the jambs of the door) are<br />

. first of all smeared with blood. Generally the impression of the<br />

hand is made. The Christians of Taiybeh smear the 'atabah 4 of the<br />

lJaeJr sanctuary with blood, making the figure of the cross. They<br />

take some blood in a kekarah-a small earthern vessel-and sprinkle<br />

the lintel and the jambs of the door.! The same custom prevailed<br />

in early Biblical times when Aaron's sons sprinkled the blood of<br />

the offering "upon the altar round about."6 Instead of blood the<br />

1 Such a qbU,lah is also kn own as 'iqqah.<br />

2 C u r tis~ L ~ .<br />

3 Compare the story told in Ex. XII.<br />

4 ' atabah means in reality th e threshold of the door , but is falsely used as<br />

8iisiyeh.<br />

5 The Arabic expression is bUatt!Ju.<br />

6 Lev. 1 5, 32.


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 167<br />

Christians of ~aiybeh very often whitewash 1 the stones with a<br />

preparation of lime.? soon after the animal is slain. The white colour<br />

is thought to bring good luck. Most of the door frames of newly<br />

built houses are smeared with the blood of sheep killed -while the<br />

vaulting is going on. 3 The same is true with @i1J,it el-jidfi.<br />

The forehead of the child, less often that of an adult for whose<br />

sake the niilr was made, are also smeared 4 with the blood of the<br />


168 J ournal of the Palestine Oriental Society<br />

skin or a quarter of a medjidi, l less often half a medjidi. The<br />

other parts of the animal are cooked and eaten. Such a holy iftbibah<br />

should not be prep ared as a earb. 2 Very often rice is also cooked<br />

and served with the meat. Br ead and the other materials necessary<br />

for the preparation of the meal are brought by the party. All<br />

present take part in the meal, and often many bystanders join the<br />

party, for as soon as people are seen going with one or more sheep<br />

to a sanctu ary everybody knows that a niiftr will be fulfilled. In<br />

large mawdsim a part of the raw meat (lahm. al.JiJar or lahm naiy)<br />

is divided among those present. Often vowed animals are given as<br />

a whole to the kitch en of Nabi Milsa or some other saint, where it<br />

is cooked with the other food and is distributed to the visitors.<br />

Such an act is thought to bring additional blessing.<br />

The preparation of the food takes place in the kitchen, if there<br />

is one, otherwise near th e maqtim. in a place protected from the<br />

winds. Often the food is cooked under a tree. The copper pots<br />

(tanadjir, pl. of tandjarah) or the 'copper troughs (dsut, pl. of dist)<br />

with the food are placed on the mawaqid (pl. of moqadelt, hearth,<br />

fire place). These are either well-built stone hearths or improvised<br />

ones. The latter are constructed by placing two elongated stones<br />

of the same height parallel to each other, with a space of 30- 60 cm.<br />

between them , where the fire is made. Many shrines possess -a<br />

number of copper pots, which are always used in such occasions.<br />

In welis where there are ' none the people who come to offer their<br />

niiftr bring them along. The wood is taken from the property of<br />

the well, or is brought with the visitors. I n cooking a niiftr all the<br />

dry wood which has fallen from the holy trees may be used, but no<br />

twigs may be cut, even if they are dead. Il'his fallen brushwood is<br />

never used on any other occasion.<br />

All join in eating the sacred meal. Everyone says the f aM alt<br />

for the soul of 'the weli for whom the offering has been brought. It<br />

is' considered that all present are guests of the weli, for the iftbl~lah<br />

I, One Turkish medjfdi = 20 piasters ~ aglt (and 23 piasters 8urk) , normally<br />

one-fifth of a Turkish pound.<br />

2 Zarb is a roasted sheep, where the whole (when the animal is young) or a<br />

part of a sheep is placed in a small freshly-prepared, cave like oven. 'I'his oven<br />

is heated very strongly, the meat is salted and placed in it after which the oven<br />

is hermetically closed.


CANAAN : Mohammeda n Saints and Sanctuaries in Palestin e 169<br />

is his, and the food is cooked in his honour. Therefore everybody<br />

who attends the sacrifice, or happens to pass this way at' this<br />

occasion is welcome to partake of the sacrificial meal. ' T he welt<br />

receives the .most important part of the victim-the soul, which<br />

lodges in the blood.' as we shall see later on. The same practice<br />

was known in the Old Testament. 2 A sacrificial meal follo ~ed tlie<br />

sacrifice. The flesh of the victim was eaten at the 'sanctuary by th e<br />

sacrificer, and his family (1 Sam. 1 3.7) or by representatives of th e<br />

community (1 Sam. 9 22.25 ). The underlying idea was "that of sharing<br />

a common meal with the deity." The worshippers were the guests<br />

(Zeph, 1 7) of God at His sanctuary."!. . Happily they rise from the<br />

feast and joining in games they pass the time in enjoyment. Oontented<br />

with their act they leave the shrine, sure that the weli has blessed<br />

them for the fulfilment of their obligation.<br />

These sacrifices followed by feasts are known in the Bible (1 Sam.<br />

20 4, etc.), We know from 1 Kings 3 3 and other passages! that<br />

these sacrifices took place in the high places. In the search for<br />

his father's asses Saul came to Samuel and was taken by the Prophet<br />

to a sacrificial meal.<br />

Before we leave the subject of rlbay~t we may mention some irregular<br />

or anomalous customs practiced in some parts of Palestine.<br />

Very rarely it happens that the sheep which has ,been slaughtered<br />

in or near a sanctuary is carr ied back to the village, and cooked<br />

in the house of the vowel'. .Sometimes the condition or the situation<br />

of the shrine prevent offering the sheep in or near it. In such a<br />

case the animal may be sold and the proceeds are either given as<br />

such to the maqam, or some jewelry is bought with them and thisis<br />

offered to the shrine 'and hung on the picture of the saint.<br />

Dabayi~t vowed to St. Mary on Oalvary are not offered as such.<br />

The sheep is sold, jewelry is. bought with the money, and is offered<br />

to the quneh.<br />

Some vows of this group form the connecting link with the meatless<br />

food vows. El-msarwaleh is a dish made of milk and rice,<br />

'<br />

1 1 Sam, 14 32· 34.<br />

2 W. Smith , Di ctionary of the Bible, vol. Il, p. 1079.<br />

3 See also 1 Cor. 1 0 20-21.<br />

4 Hastings and Sclbie, Dictionary of the Bible, 1914, p. 812. Doutte, p. 472.<br />

s Amos 5 21.23 , etc.


170 Journal of th e Palestine Oriental Society<br />

mixed with , another of meat and rice. Such an offeri ng-like all<br />

meatless ones-is cooked in the house and then carried to the ·<br />

shrine, where it is partly distributed and partl y eaten.<br />

Among the Bedouin and some peasants the cooking done in<br />

connection with a molad vow (see afterwards) is more important<br />

than the molad itself. This festival may be with or without meat.<br />

There are still a number of subsidiary practices connected with<br />

sacrifices to be considered. Since they touch the fundamental<br />

principles of making vows, we may be able by studying them to<br />

explain the conception connecting the sacrificial animal with the<br />

person for who~ it is vowed. I shall first give two examples, which,<br />

although they do not belong to the above-describ ed animal sacrifices,<br />

nevertheless illustrate vividly the idea underlying them.<br />

W hen a dead person is carried from the place where he died to<br />

his own village, the Bedouin and th e peasants load him on a camel.<br />

The peasants have the superstition' that the camel may die from the<br />

kabseh t exercised by the dead. In order to safeguard against such<br />

a heavy loss, they slay a cock on the camel's back, before the<br />

corpse is loaded. The blood of the cock, which flows over the<br />

camel's body,is thought to remove the impending danger. Thus the<br />

cock in giving his life has saved that of the more precious camel.<br />

Another illustration demonstrates the same idea from another<br />

point of view. Wh en a child is attacked with convulsions, it is<br />

believed that a specially malignant djinn has attacked him, and that<br />

the evil spirit will probably not depart without having taken the<br />

... child's life. In order to save the precious life of the child the demon<br />

must be sati sfied with some other life. Therefore the head of a<br />

pigeon is introduced as deeply as possible into the rectum of the<br />

patient, and it is held there until the animal dies. A life is given<br />

I It is not difficult to explain how the kabseh acts in th is case. A dead body<br />

is always surrounded by the evil spirits which caused his death , and is therefore<br />

unclean. 'I'hese spirits prefer to leave th is environment and inhabit some living<br />

object. In doing so they may cause the same bad effects to th cir new host. 'I'he<br />

same explanation is true of the kabs eb which may act on a sick person, if another<br />

. sick person is carried into the room . The evil spirit s causing the illness of th c<br />

second (and most diseases are caused by demons) may leave their host and<br />

attack the first person, th us incre asing his disorder. For other examples see<br />

A berglallbe, pp. 37, 39.


CANAAN: Mohamm edan Saints and Sanctuaries in P alestine 171<br />

to save another, and the djinn is satisfied by the offering it has<br />

, / received, and leaves the child.<br />

These two examples show three points clearly:<br />

1. ~o save the life of an important being, that of another less<br />

important one must be sacrificed.<br />

2. The sacrifice is made to please -that' supernatural power which<br />

is thought to be the cause of the danger, or which has in its hands<br />

the power 'of preventing it. .<br />

3. The animal sacrificed must come somehow into direct external<br />

contact with the being for whom or for which it has given its life.<br />

A I ~lose<br />

examination of the practices connected with vowing arid<br />

sacrificing ~nimals, as we have followed them, shows that the same<br />

ideas underly them, with some modification.<br />

Ad 1. The Palestinian thinks that everything, especially disease,<br />

affliction and misfortune comes "from allah" (min allah). , H e has<br />

permitted their occurrence, exactl y as He allowed Satan hi tempt<br />

J ob and afflict him with all sorts of visitations.! Therefore whenever<br />

the peasant is attacked with afflictions, he tries to escape them<br />

by dire cting the wrath of the superior power against some other<br />

being. An animal is offered in his place, to redeem the human<br />

being with its life. Thus the peasant still walks in the paths of his<br />

ancestors, believing that "life shall go for life"> and that "blood<br />

maketh atonement," 3 and that the life of an .animal is accept ed by<br />

the Divine Power instead of that of the offender, who himself deserves<br />

death. 4 This is the only explanation for the wide-spread custom of<br />

sacrificial vows; and while 'other vows are not so strictly executed,<br />

.<br />

a promise of an animal offering is .much more seriously treated.<br />

, This idea of redemption is well founded in all Semitic religion s.<br />

'Ad 2. The Almighty God is difficult of access. This is another<br />

fundamental idea in Palestinian folk religion.! This is why the<br />

Palestinian prefers to c ~ll on saints ,and welts for help. They were<br />

'once human beings and thus understand human difficulties and<br />

temptations. A weli is always ready to assist, more so, if one shows<br />

I J ob 16-12.<br />

2 Deut. 19 21.<br />

3 Lev.17n. ,<br />

4 Compare tilE; sin offerin gs ' of the Mosaic law.<br />

e Exod. 19, etc.


172 Journal of the Palestin e Oriental Society •.<br />

his humility III some way. Just as rio one would approach a deity<br />

without a gift in his hands, or a promi se of one, so a peasant would<br />

not ask a weli for help, without a~ the same time vowing a sacrifice.'<br />

This conception already prevailed in Biblical times: "None shall<br />

appe ar before me empty." 2 The object of a sacrifice, reduced to its<br />

simplest terms, is threefold: to secure and retain the favour of the<br />

saint; to remove his displeasure; and thirdly to express gratitude for<br />

benefits received. Although these things may be said about any<br />

offering, nothing pleases these holy men as much as an animal<br />

sacrifice: firstly, because so many of the poor can be fed in their<br />

name and on their tables; secondly, because every one who partakes<br />

of the feast say~ a prayer in the name of the weli. These two acts<br />

are placed by th e Almighty to the account of the weli. .<br />

Ad 3. The stud y of the connections between the animal to be<br />

offered and the person fo ~ whom it was offered are very interesting.<br />

For the purpose . of analysis the . following resume of the customs<br />

described above may be given:-<br />

A young child-for whom th e nUJr was made-is carried three<br />

times around the animal. When th e child is older he rides on the<br />

sheep. ><br />

He may step over the sacrifice or over the flowing blood.<br />

Th e forehead of the person is sometimes smeared with the blood<br />

of the rlWtah. .<br />

The flock or herd is touched with the blood of the animal killed<br />

for their safety.<br />

A ll these actions show clearly that the sacrifice must have a<br />

- 'direct conta ct with the person for whom it is offered. Th erefore<br />

the person for whom an animal is slain to safeguard his life is<br />

marked with the blood of th e victim. The shrine of the saint to<br />

whom the animal has been promised, is smeared or sprinkled in<br />

many cases with th e blood of the iJbf/;ah. 4 This is done to assure<br />

the man , of God that his nirlr has been fulfilled, for the mere<br />

dedication of the animal duri ng the act of slaying with the words<br />

I Gen. 4 s f.<br />

2 Exod. 34 so.<br />

3 In the Old Testament the sacrificer had to put one hand, in later periods<br />

both hands , upon the head of th e victim (1 Sam , '21 4). .<br />

I Exactly as in Lev. 1 5, 17 11, etc.


CANAAN:.1IIohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 173<br />

"Take your promise, 0 ..." does not suffice. One asks why blood<br />

plays such .an important role in these religious rites? An investigation<br />

of this question discloses that blood plays a very interesting<br />

and complicated part in P alestinian superstition. Since I believe<br />

that the study of th ese practises will bring us to a clearer conception<br />

' of the underlying ideas, I shall describe some of them.<br />

Blood is believed by the Palestinian to be the abode of the "sou1."<br />

The same idea existed in the earliest periods of Biblical history:<br />

"For the blood is the life,"! Therefore wherever human blood is<br />

shed or lost, a par t of human life and soul is lost. This makes<br />

blood a highly respected, but at the same time a highly dangerous<br />

thing. The following supers titious customs will throw light on this<br />

idea:<br />

1. When two children desire to enter into fraternal relation to<br />

each oth er (yitb awu), i. e., become intimate friends, each pricks one<br />

of bis fingers with a needle and sucks a little of the blood of the<br />

other. Thus each takes some of the soul ofhis friend and they enter<br />

into blood relation to each other.<br />

2. In every place where a person is killed (and only when his<br />

blood is shed) the soul appears at night-time as a rasad 2 and<br />

cries out the last words spoken by the dead; 3 cf. Gen. 4 10, "The<br />

voice of they brother's blood crieth to me from the earth."<br />

3. In case a wife is not much beloved by her husband'she tries<br />

to inflame his affecti on by giving him a few drops of her blood,<br />

mixed with some other liquid, to drink. 4 She is sure that the part<br />

of the soul drunk with the blood by her husband knits him more<br />

strongly to her.<br />

4. Supernatural p~wers hover over every place and person wher e<br />

blood is found. They may even be injurious. This is the cause of<br />

th e fear of the menstrual blood cherished by the inhabitants of<br />

Palestine. 6<br />

I Dent. 12 13.<br />

2 Also called mf'nwil.<br />

3 Aberglattbe, p.17.<br />

4 Blood always used to be the sign of a covenant, Exod. 12 7, 13.<br />

~ This is not the .place to dwell on this phase of superstition , which is<br />

discussed fully in Aberglaube.


174 J ournal of the Palestine Oriental ~ociety.<br />

In offering an animal we are offering a life, a soul for, another<br />

one-the hum an life. The meat of the ~bibah is not the important<br />

part of . the sacrifice. It serves only to satisfy the human visitors .<br />

The gods (saints practically = lower deities) do not eat and drink;<br />

they are only satisfied by th e sacrifice of the soul.! A Christian<br />

woman of Djifn ah in describing a rJWwh said lil-lJa4r j el!et ed-dam :<br />

1t lan-ntie ~-qWlah , "For :tIae}r the pouring of the blood (i, e., the<br />

soul) and for th e people the sacrificial animal." Blood plays an<br />

important role as th e symbol of life. This shedding of blood is the<br />

essential part of an animal sacrifice.r No animal which has been<br />

previously killed will be accepted by any weli as a sacrifice. Th e<br />

blood must be shed in his shrine, or at least in his name. It is the<br />

atoning act.<br />

b) Qurban or wali.meh uua.<br />

A qurban a lso involves the ~Wlah . This sort of vow belongs<br />

partly to this category and partly to a later one. It may be<br />

described fully here, as it has to do with animal offerin gs. The vow<br />

is made in th ese cases to God only, and not to any saint or weli.<br />

Thus it is clea r that a qurban is a real sacrifice in th e name of the<br />

Almighty, in case of sickness. As soon as the sick man recovers,<br />

th e animal must give its life for th e man who is saved. The animal<br />

belon gs entirely to God. But God does not need any food, therefore<br />

it is distributed entirely among th e poor, the vowel' receiving<br />

nothing of it-contrary to the practice in the case of all animal<br />

offerings described up to now. Such an anim al may be slain in any<br />

place and its meat is distributed a1:J1Jar,3 "in a raw (uncooked)<br />

condition," or it may be cooked and th en given to th e poor. From<br />

thi s custom th e name walimeh lillah is derived.<br />

Qurbiin (from qaruba, qarraba) denotes everything offered to God<br />

which brings th e offerer nearer to th e D eity. 4 Walimeh lillah, "3.<br />

feast for Go d," ·well expre sses th e idea set forth in anoth er place<br />

and shows that the sacrifice is in reality nothing but a feast given<br />

to th e, needy in th e name of 9-0d. .<br />

I 1 Sam. 14 32 -34; Deut. 1216; Lev. 7 roff., 7 27. .<br />

2 N. Soderblom, Da s W esen des Gotterglaubc'lls, p. 81 j Curti ss; Kahle,<br />

3 Also called naiy.<br />

, MlIM~ el-MuM! Il, 1681. .


CANAAN: Moha mmedan Saints and Sanctuaries.in Pal esti ne 175<br />

In many cases when such a vow is made, the mother or tile father<br />

take an open knife (mus, bft$ah)' and sticks it in the door or in the<br />

outer wall of the sickroom. While doing so the following words are<br />

uttered: qU?'b{ln la widjh allah in tab ibni, "A sacrifice for God's<br />

face, i. e., God's sake, if my child gets well." Such a knife may<br />

remain in its place until the sheep is killed.t '<br />

~ruch like th e above custom is vowing a candle for God: "If my<br />

child speaks, I will light a candle for you, 0 God." 3 According to<br />

Christian belief such 'a candl e must be lighted in the open air and<br />

not in a shrine. Imm Elyiis of J erusalem. took such a vow and<br />

' lighted the candle on the roof. She passed the night guarding it,<br />

so that it should not be stolen. As the candle was not all burn ed,<br />

it had to be lighted on the second night. ' According to Mohammedan<br />

custom, a light of thi s kind may be .brought to the nearest<br />

weli and burn ed th ere in th e name of God.!<br />

Before leaving this subject of animal sacrifices we may note a<br />

~Wlah custom' which has nothing to do with vows. I n case a saint<br />

has been irritated by some mortal, he may punish the evil-doer and<br />

perhaps all the inhabitants of the village in a very severe way.<br />

A sheep is generally offered to reconcile the saint.. I have already<br />

told the story of eS-se~ $ilel.l, who inhabits J2:ir bet Nfrti , and which<br />

illustrates this point excellently.<br />

c) Meatless food<br />

In Jerusalem and the immediat e neighbourhood these vows are<br />

called smat, while in Beni Zed and Beni MiUik the word smat is used<br />

only for a 4Wtah, as we have seen. I have been unable to find for this<br />

word the explanation given by J aussen, and which he has deduced from<br />

the use of the expression in 'I'ransjordania.s .Everywhere vows of<br />

this sort are also known by the name tabhoh, an expression not very<br />

much used. Most of the inhabitants of Jerusalem and the adjacent<br />

Christian villages understand by smat6 only a special dish, namely<br />

I Also kazlak, sikkineh.<br />

2 A cust om prevalent in Beni Zed.<br />

3 Thi s type of vow is made when the ehild grows up without being able to<br />

speak.<br />

I According to a man of Bettir (Beni Haaan).<br />

e Pa ge 365.<br />

6 Abe,'glallbe, p. 75.<br />

I


CANAAN: l\Iohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 177<br />

prayers over them and. asks God's blessing for all, the members of<br />

the family which has offered them. He then keeps four loaves for<br />

himself and one is taken by the offerer. The last is divided among<br />

the members of his family as a borakeh, Some keep a piec e of this<br />

blessed bread for illness, believing that eating it will cure disease.<br />

W hen once such a vow is taken it has to be continued every year<br />

until the man for whom it was -taken dies. Such a ghirbnlyeh I is<br />

always made one day before the feast of the saint to whom it was<br />

vowed. 'l'he priest blesses the ?read after the afternoon pr ayer<br />

($aUU el-'a$r). Such a vow is a material help to the priest. t Many<br />

vow bread for the poor and needy in the name of the saint. This<br />

practice I shall describe more fully in the following section.<br />

Ill. Offerings given to needy persons in the name of th e saint<br />

In the last section we have often mentioned vows fulfilled for the<br />

benefit of the poor. The smat ctab7.Jah) and specially the walZmeh<br />

lillah (qurban) come under this heading. All vows of food promised<br />

to God must he given to the poor, even though not so specified in<br />

the wording of' the vow. In all other vows it is specified ; e. g., "0<br />

Nabi fSaJeb, if you bring me safely through this matter, I shall distribute<br />

a basket of rice to the poor." Either food or cloth may be<br />

vowed. The food may be offered in a cooked or uncooked state.<br />

The "needy" may be grouped und er the following headings:<br />

1. Poor (fuqara)<br />

2. Orphans and widows 3 (aytam u aramil)<br />

3. Prisoners (m a~l ab ls)<br />

4. Sick, especially the mentally disturbed (madjanln).<br />

The following are illustrations: "If I get up, and am able to walk<br />

I shall, 0 Prophet of God, cloth e thirty orphans;" "0 friend of God ,<br />

as soon ,as I am released from jail, I shall give two hundred loaves<br />

of bread to the prisoners;" "0 St. George , if my son returns to<br />

normal mental condition, I shall slay a sheep for the madjanln of<br />

your shrine."<br />

I<br />

Also called fjuddaseh.<br />

2 This custom is only followed by the Greek Ort hodox church .<br />

3 Called by the collective name lIlaq ~ii 'in (those who have nobody to help them).<br />

12


178 J ournal of the Pal estine Oriental Society<br />

In making a vow of kiswehlone must, according to most of those<br />

whom I have asked, supply all garments necessary to dress a person,<br />

i. e., shirt (qam :Z~) , shoes (~aramP), ba g-trousers «(i)lbas 3), qttlllbiiz 4<br />

{gown 'a) and a head-dress (ta?'bft§, 6 or battah and 'uqap). Many do<br />

not give all these , but only a shirt and a qttmbiiz, or the cloth ' for<br />

both. Generally the fulfilment of such a vow is postponed to one of<br />

the Mohammedan feasts, 'id ell-clb1.yeh ('id el-kbir) or 'id eNghir ('id<br />

R amaif,an).<br />

The condition of the prisoners used to be pitiful. Very often it<br />

happened that an accused or suspected person remained for months<br />

in the prison before his trial took place. Most such victims used to<br />

implore God and all the saints for help, promising to offer a sheep<br />

or bread for the other prisoners, if they should be released from<br />

their ' misery. Even prisoners who were already convicted used to<br />

take vows that as soon as they should be released they would offer<br />

this or that for the other inmates of the jail. Even if these vows<br />

are made in the name of a welt they do not reach his sanctuary.<br />

It is advised by many in Jerusalem s that the best way to fulfil<br />

a food vow for the poor , is to give it to the d}dyeh kitchen where<br />

food is cooked daily and distributed to the poor. Generally the<br />

one who vows a sheep will remain in the kitchen until the meat is<br />

cooked and distributed. Bread may also be brought to the kitchen.<br />

Orphanages and hospitals are sometimes but not often remembered.<br />

Flour, rice, melted butter, beans, lentils, etc., are generally presented.<br />

The leper asylum "J esus Hilf" receives such vows at long intervals.<br />

"My Lord , if I live to see my son (returning) in good health, I will<br />

bequeath my lower house to the Dkiyeh." Th e yearly rental of the<br />

house goes to the general income of the 4k1.yeh waqf as religious<br />

1 From kasa, "to clothe."<br />

2 A.lso called markiib, massiii.<br />

3 Made mostly of white or blue cloth, with wide parts above the kuees<br />

(some call it sirl!Jiil).<br />

~ Also called kibir.<br />

~ It is put on over the shirt and th e trousers. The qumbiiz is made of coloured<br />

linen, cotto n or silk cloth. It is open in front, reaches to j ust above the ankles<br />

and is fastened by a zunniir (belt).<br />

6 Fez.<br />

1 Bedouin head-dre ss.<br />

8 H eard from A.bU, 'Osman (Jeru salem).


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Pal estine 179<br />

endowment I know of a man who transferred all his property to a<br />

relative as uiaq], making in the wagfiyeh the condition that a SUll<br />

of money should be given to the poor by the heir in the name of<br />

the donor. i[t may happen that somebody has no money to vow to _<br />

the poor. He .then promises to devote the wages of three or more<br />

days' work to the purchase of food for the poor.!<br />

IV. Religious vows<br />

By "religious vows" I mean that a person takes .upon himself the<br />

fulfilment of some religious act or obligation other than what he<br />

would naturally perform. Religious vows are practiced by Mohammedans<br />

and Christians. Very interesting is the fact that an adherent<br />

of one community assumes obligations of another.<br />

Perhaps the most popular example of this category is the promise<br />

of reciting the story of. the Prophet's nativity, grayet rnolad. "If my<br />

daughter recovers I shall recite a molad, 0 Prophet of God." The<br />

molad is the legendary story of the Prophet's birth and is a poem<br />

.which describes not only the birth of the Prophet, but names his<br />

ancestors, all the prophets, and his own acts. A great part of the<br />

molad is devoted to praise of Mohammed. There are different<br />

molads and one of the most important is that of el-Irnam 'Abdallah<br />

bin Mohammad el-Manawi. According to Wafiyat el-A'ya.n by Ibn<br />

IJallikan, vol. I, the first one to attach a great importance to the<br />

mOlad was Muzzaffar ed-Din (Prince of Irbil), During his time, in<br />

the year. 604 A. H. el-Hafiz 'Omar AM el-IJatt~b wrote the best<br />

mOlad poem.<br />

The fulfilment may be simple or more elaborate. In the first case<br />

the vowel' gives a sum of money (one to one and a half medjidi in<br />

the villages, half a pound to two pounds in the cities) to a se1.J. who<br />

must recite the molad from a minaret, in .a mosque or weli, in the<br />

name of the giver. Among these places the minaret is the one<br />

usually chosen, and often it is specified: 'ala el-medaneli el-l)amra,2<br />

'ala medanei en-nabi Milsa. 3 The muaqqin of that minaret may do<br />

I H eard from Imm Bliarah Tledjeh.<br />

2 Inside the city in the northeast quarter.<br />

3 A. molad is not generally recited in small sanctuaries, nor from the minaret<br />

of unimportant welis. Ibrahim e l - ::ija u w a~ , en-naM 1\Iusa, en-nabi ~ ale¥ , 'A.1i ibn<br />

'Elem, en-nabi Rub in, etc. are preferred places.<br />

12*


180 Journal of th e Palestine Oriental Society<br />

the job. The muac!4in or other se~ who reads the mslad takes<br />

several others with him, to help him, in· singing or reciting parts of<br />

the moltul, It is always done in the evening, generally that of the<br />

night of Thursday to Friday, or that of Sunday to Monday. More<br />

important is the reading of a molad in the house. :Many friends are<br />

invited. A large meal -is prepared. After all had their supper they<br />

assemble in .a large room, where ,the ceremony is held. One or<br />

more se~s are chosen to recite this prayer, while refrains may be<br />

repeated in chorus by the audience. It takes about two to two and<br />

a ' half hours, during which no smoking or conversation takes place.<br />

One may enter or leave the room at any time. After the ceremony<br />

is over sweets are presented. Thus we see that the religious cere~ony<br />

is preceded and followed by a festivity. When a woman has made<br />

a vow to recite the rnolad she fulfils it by inviting her female relatives<br />

and friends and askin g a sel]ah or a sel] lf ar ir I to recite it.<br />

In some villages one tp two rtule of barley with three raw eggs<br />

(some bring only one) are placed in front of the sel] who recites the<br />

story of "Mohammed's Nativity." The eggs are eaten by the sel], to keep<br />

his voice olear.t while the. barley is kept by thepeople as ablessing<br />

and as a curative medicine in case of sickness. It is supposed that<br />

the barley receives a supernatural power through this religious<br />

ceremony. In case a child falls sick, he is fumigated with this barley. s<br />

An old woman of Jerusalem told me that a dish of flour and a<br />

glass of water are placed before the sett, who recites this prayer.<br />

As soon as he finishes, the contents of the dish are distributed<br />

among those present. It is kept as a ~1i1'Z for small children. They<br />

either carry it in a small bundle' around the neck as a prophylactic<br />

measure against the evil spirits or they ar e fumigated with it in case<br />

of disease. The water is drunk by those present, believing that it<br />

cures shortness of breath.<br />

Although this custom is purely Mohammedan it sometimes happens<br />

(but very rarely) that a Christian woman vows that she will recite<br />

I Blind seas are allowed to enter chambers o.f th e harem to teach the Qoran,<br />

or to say prayers.<br />

2 I could not find any other explanation for the eggs. The sea has no ri ght<br />

to take them with him.<br />

3 I heard this custom from Ma ll ~iir of Li fta..


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctu aries in Pa lestine 181<br />

a mOlad. The wife of el-Qari 1 promi sed: "If my child gets well, I<br />

shall recite a mnlad" In fulfilment she held the ceremony in her<br />

house. Generally Ohristians prefer giving a §elj a sum of money<br />

and asking him to recite the molad in their name.<br />

Besides the 1nolad, fastin g is very often vowed. It is a religious<br />

law that every Mohammedan shall fast in the month of RamacJfm. 2<br />

Nothing is eaten, drunk or smoked during the day-time, while. at a<br />

certain hour in the late evening the first meal (jtitr), and a few<br />

hours after midnight a second one (sbur) is taken. Nobody may<br />

vow to fast in this month, since this is his duty. But fasting' on<br />

other days or weeks than Ramadan are often vowed, generally by<br />

women. The number of days or weeks which are to be kept is<br />

specified in the vow. These fasts are kept in 'the. same way as th at<br />

of the month Ramadan. Radjab and Sa'ban are the preferred months<br />

for fasting, and Monday and Thursday preferred days of the week.<br />

This sort of vow cannot be bought, .as others may (see above), i. e.,<br />

it cannot be changed to another obligation. A person who has<br />

vowed to fast a month must keep his promise exactly, while another<br />

who has bound himself to offer a sheep, oil, etc., may give a sum<br />

of money in their place. No unclean woman is allowed to fast.<br />

Christians may vow. to fast days or weeks more than required by<br />

the church. In such cases they abstain completely from animal<br />

food, sometimes includin g, sometimes excluding fish. More unusual<br />

is the promise of a Ohristian to keep the month Ramadan or a<br />

part of it. Sometimes Mohammedan women bind them selves. to keep<br />

the fast of St. Mary's feast ('id e l-A~ra) or part of it.<br />

Often a Mohammedan mother who loses one child after another<br />

vows to baptize the next one, believing that putting him under the<br />

protection of Christ will guard him against death, since the evil spirit<br />

el-Qarini is driven away. The Qarini is the evil demon which<br />

atta cks children and pregnant women, causing all the diseas es of<br />

the first, and producing abortion in the latter. 3 W atfeh the wife of<br />

I. 'A ql (from Lifta) lost all her sons during their infancy. While<br />

pr egnant she was advised by an old neighbour to vow to have her<br />

I Greek Orthodox Church .<br />

2 Unclean women, sick and those on a journey are excused from this rule.<br />

They must do th eir duty in the same year.<br />

3 See Aberglaube, there transcribed ~a r i llt.


18~ Journal of the Palestine Oriental.Society<br />

offspring' baptized by a Christian priest. She did it with the words:<br />

ya rabbi in razaqtni $abi niqrun 'alay la-a'mmduh 'ind en-na$ara u<br />

la-asammih. 'ala ism en-nastirii, "0 my Lord, if Thou grantest me a<br />

boy, I vow to have him baptized by the Christians and to give him<br />

a Christian name." She bore two sons after this vow and both were<br />

baptized. One was named Hannft and the other Djirius. A selj of<br />

Su'fat told me that a barren woman vows: "By God, if I get a boy<br />

I · shall call him Elias," By this expression she means that she<br />

will give him a Christian name, thus dedicating him to a Christian<br />

saint. She must therefore baptize him, since baptism puts him under<br />

Christ's protection and giving him' the name of a Christian saint<br />

helps to keep him safe. Therefore only names of popular Christian<br />

saints are' chosen, like Hanna (John), Djirius (George), etc. St.<br />

George's name is preferred since it is a connecting link between<br />

Christians .and Mohammedans. It is said that the priest conducts<br />

the ceremony of baptism as in the case of a Christian child. Only<br />

meron is not used.<br />

There are a few Christian women who vow to circumcise a child<br />

and to give him a Mohammedan name , like Darwis, Hasan, etc.<br />

Such vows are taken in the same cases as the previously mentioned<br />

ones, i. e., when a mother loses all her male children. When such<br />

a woman makes a.vow she may fix the place where the child is to<br />

be circumcised. Baptism of Mohammedan children is much more<br />

common than circumcision of Christian ones. The latter is only<br />

found among some few villagers.<br />

Circumcision is a rule for every Mohammedan and therefore it<br />

can not be vowed. But a Moslem may bind himself to do this act<br />

at a special shrine: "1 entreat you, 0 Prophet Moses, if you cure<br />

my child, ·1 will circumcise him in' your sanctuary}' Such a vow is<br />

thought to be good for both parties. The child is 'protected by the<br />

saint, and the confidence shown in the man of God increases his<br />

reputation. Very often a special and additional vow is made, namely:<br />

"1 will take upon me to circumcise so and so many poor children<br />

together with my own boy." This means that the vowel' has to pay<br />

for the expenses of the operation, and also gives each child some<br />

clothing as a present.<br />

Some vow the service of a person in a sanctuary: "If .you, 0<br />

man of God, grant me a child 1 shall let him serve you one month


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 183<br />

('S time)." Such a custom-although found also among the Mohammedans-is<br />

more wide-spread between the Christians. Such a vow<br />

of direct service for a certain period in a sanctuary is fulfilled by<br />

helping the qandalaft (sexton) in his work.' In such cases ·Mohammedans<br />

sweep' the shrine and light the lamps. This sort of vows<br />

resembles the vow of Hannah, the mother of Samuel (I Sam. 1 11 ff.).<br />

Na4artuh la-mar An(on, "I have vowed (offered) him to St. Antonius,"<br />

means that the boy must wear the garb of that order for one year.<br />

The priest puts the garments on and in one year's time the priest<br />

must take them off. The parents offer a candle at each of these<br />

ceremonies. The convent presents the girdle-rope, the rosary (elmasballalz)<br />

and the cap (e(-(aql,yeh), while the parents provide for the<br />

cloth, which is cut by the priest (or in the convent). This priest<br />

prays over the dress as well as over the child. Thus the child wears<br />

priestly clothes for one year. Members of the Latin church, as well<br />

as of the Greek orthodox follow this practice. The latter ask a<br />

priest of the former for the performance of this act.<br />

Sometimes the whole or a part of the sick person is vowed to a<br />

holy man: "0 man of God, 0 :ijauwa$,2 if my child recovers, you<br />

will get half of him." This means that half the "price" of the person<br />

is offered. The price of a person is only discussed when he is<br />

murdered. 'I'he diyeh. "blood. price," must be paid by the murderers<br />

to the family of the murdered, and it amounts to 33,000 piasters.<br />

Vowing half or a quarter of a person means to pay half or a quarter<br />

of 33,000 piasters," i. e., 16,500, respective 8250. This sum is given<br />

to the qaiym of the sanctuary with the understanding that it is for V<br />

the welt In case such a vow is made for a girl her price is not<br />

reckoned on the basis of the diyeh but ·of th e mohr (marriage-price).<br />

The wedding ceremony of the girl cannot take place, until her vow<br />

is fulfilled.4 Even in the Old Testament the Nazari te could be<br />

1 Vows of thi s type are also known in the Old and New Testament, where<br />

persons were vowed or chosen as Nazarites for their life or for a short period.<br />

Judg, 18 6, 1 Sam, 1 11, Luke 1 16, J er. 85 6ft'., 1 Mac. 8 49, Acts 18 I S, etc.<br />

2 To thi s weli more persons are vowed than to other saints (heard from<br />

O. S. el-Barg hfrji), .<br />

3 See O. Barghfiji, uJ udicial Courts among the Bedouin of P alestine," JPOS II,<br />

No. 1, 1922.<br />

4 I have heard of this custom only in Central Palestine. It is unknown to<br />

the villages around J eru salem.


184 J ournal of the Palestine Orienta l Society<br />

redeemed at a valuation according to age and sex , on a special<br />

scale.'<br />

Finally we must mention a custom which, alth ough not belonging<br />

directly' to thi s group of vows, seems .to me more closely associated<br />

with it than to others. The wife cif F . (Greek Orthodox), whose son<br />

was badly sick , fastened a silken handkerchief on the Nabi l\Hlsa<br />

flag. This .was done on th e first day of the feast, while the procession<br />

moved from the Mosque of Omar, 'While doing so she exclaimed:<br />

"If my son gets well, 0 prophet Moses, I shall fasten<br />

another handkerchief on the day of the return of your flag." 2 This<br />

example shows us again the honour paid to Mohammedan saints by<br />

non-Moslems. Such a vow is exceedingly rare. In explanation of<br />

this custom we may point to the Mohammedan custom: in tab ibni<br />

la-arbutlak ya !!auwa$ dra' baft rayeh be(!ah, "If my son recovers,<br />

o H., I shall fasten for you an ell (pie) of white s h i~t as a white<br />

flag." To hoist a white flag for somebody means to proclaim his<br />

ability, his excellent character, his charity, etc.<br />

V. Bodily chastisement and vows to be fulfilled on the body of<br />

the vowel' or person for whom the vow. was taken<br />

"If my child gets well, 0 my Lady, 0 St. Mary, I shall visit you<br />

(i, e., your shrine) barefoot. " W alking barefoot to a sanctuary is<br />

vowed by Mohammedans and Christians. Chri stians of Jerusalem<br />

prefer the sanctuaries of St. Mary and Mar Eli as, To sitti Maryam<br />

Mohammedans also bind them selves by a similar vow. Thi s visit<br />

must be performed, if at all possible, on th e saint's day. Generally<br />

th e women rise up very early- long. before daybreak- and while all<br />

are sleeping, walk barefoot to the sanctuary, say a prayer and come<br />

back before the visitors begin their pilgrimages to the shrine. r The<br />

~Iadi~ says "if a man vows to walk to a place and ' he cannot do it,<br />

he may not fulfil his vow walking." 3<br />

I Le v. 27 1-7.<br />

3 to 30 shekels.<br />

2 From Imm E lyas.<br />

It ranged with males from 5 to 50 shekels, with females from<br />

3 Man narrara an .1Jams'i li-mahullir; lealam yasiaW an y aq!lma bihi {ata yadjrml<br />

an yukmilan-nirrm masyan.


CANAAN : Mohammedan Sai nts and Sanctuaries in Palestine 185<br />

Another vow of humiliation is the sweeping of a sanctuary with<br />

the head-dress. "I take a vow to sweep Sef ed-Din 1 with my headcloth,<br />

if my brother gets well." 2 To throw, or to place the headdress<br />

on the ground is always looked at as a dishonouring action. /<br />

Very often it is vowed that the hairs of the sick child will be<br />

cut in a sanctuary. The hair is allowed to grow from the moment<br />

of the vow until the promise is fulfilled. In the case of a Christian<br />

the child is taken to the church. where the fulfilment of the vow<br />

must take place. In case the Holy Sepulchre (Qabr el-:ijalfL$ 3) is<br />

chosen, the act is performed behind the tomb of Christ. The priest,<br />

after saying some prayers, cuts . a lock of hair from the forehead,<br />

another from the occipital region and one from each lateral side,<br />

thus marking the sign of the cross. The barber cuts the rest of<br />

th e hair. In other churches the child approaches the altar 4 and<br />

the ceremony takes place. Some friends and relatives are invited<br />

to attend the .cer emony. Returning home, all join in a feast. In<br />

the case of Mohammedans the child ent ers the sanctuary and the<br />

hair is cut in the mibrab or near the tomb. At Nebi Musa it is<br />

done outside the real shrine. In th e district of Djenin I was told<br />

(l<br />

that a vow to cut the hair may be performed in most of the' wells.<br />

Thi s practice of shaving the head, or cutting the hair at the expiration<br />

of' .a votive period is a very old custom. In the Bible we have reference<br />

to it.';<br />

In all cases the weight of the hair cut off, in gold, silver or money,<br />

is presented to the sanctuary. Th e money is given to the priest or<br />

to the qaiym.<br />

VI. Vows not connected with any holy person or shrine<br />

Such vows may ·be vestiges or remnants of primitive religious<br />

practices. "If my brother returns safely , I shall make you a zarb,<br />

which we will eat in the vineyards." Thi s vow is made for friend s.<br />

At other times it is a thank-offering to a person. Thus we meet<br />

I In Li fta .<br />

2 Heard from a woman 0 f Lifta,<br />

3 Lit. "the Tomb of Salvation."<br />

, EI·»I a rjba~.<br />

s Acts .18 18, 21 24.


186 J ourn al of th e Palestine Oriental Society<br />

with many 114firah of this category made for physicians, ' nurses,<br />

teachers, etc. Most of these vows are never fulfilled.<br />

In connection with the subject of vows I wish to draw attention<br />

to the following idea. There are some expressions which seem to<br />

indicate quite a different idea, but which originate in the same cycle<br />

of conceptions as the vows. The Palestinian believes that the death<br />

of a child or animal, the br eaking of an object or the spilling of a<br />

fluid may atone for the loss of somebody or something more important.<br />

Inkasar cl-sarr, "the evil is broken," is said when a glass of water,<br />

a tea cup or a coffee cup fall from a visitor 's hand and breaks.<br />

,Inkabb es-sarr, "the evil has been poured out," is used on similar<br />

occasions.<br />

When a horse dies. a house collapses, etc., people express their<br />

feelings by saying: jidak 1£ jida 'iyalak, "it is a ransom for you and<br />

your family." The idea underlying these expressions is that some<br />

evil had to befall the loser, but the Almighty Providence has directed<br />

it to a less important object and thus saved a 'greater loss.<br />

VII. Vows for the dead and the djinn<br />

, . .<br />

I ~ann ot close the discussion of vows without calling atten tion to<br />

vows offered to the djinn and the dead. Although this category of<br />

offerings differs from that of offerings brought to the saints, it ,shows<br />

many points of resemblances and serves to illustrate some points of<br />

interest. It is hard to find such characteristic examples of sacrifices<br />

brought to djinn and dead as of those offered to saints. Nevertheless<br />

a careful investigation shows many customs which belong here. A<br />

comparision between sacrifices offered to saints and those brought<br />

to the dead and djinn exhibits the same idea in different stages of<br />

development. I shall describe some customs and superstitions beliefs,<br />

which suggest<br />

a) Offerings to demons<br />

1)b'ibet ed-dar (among the peasants) which corresponds to dbih et<br />

bet es-~a(r I of the Bedouin is the most characteristic example of this<br />

sort. Besides dWlet el-l!alil 2 we meet with another sort of animal,<br />

I Jaussen, p. 339.<br />

2 A sheep must be offered to Ab raham whenever a house is newly built.


CANAAN : Mohammeda n Saints and Sanctuarie s in Palestine 187<br />

sacrifice, practiced by many peasants in connection with th e completion<br />

of a house. Some will not even occupy a newly built dwelling<br />

until a sheep is immolated, to please the djinn who have already<br />

taken their abode in it. With the blood the sides of the door are<br />

painted as an external sign of the offering. · Others may even slay<br />

a sheep in the foundation trenches.' Whenever a Bedouin tribe<br />

changes the locality of its camp the sel} and others immolate a sheep<br />

to t he demons of that spot with the words (lastftr ya ~abib el-maholl,<br />

"By your permission, 0 owner of the place." I<br />

According to an old belief, which is at present dying out, some<br />

buildings- especially baths and houses erected near a spriug- will<br />

not be fortunate and pr osperous, unless the foundation stone has<br />

been erected upon shed blood. In the case of a Turkish bath it is<br />

even thought, that a human being-and curiously enough a Sudanesemust<br />

be offered before the first stone 'is laid. Some old women<br />

assured me that the head of a negro suffices, if buried below the<br />

threshold. The following expressions point to this human sacrifice:<br />

el-bammam ma bidur illa'ala 'abd, "The bath does not work except<br />

on a negro ;" qaym 'ala 'abd, "it is erected on anegro;" mabni 'ala<br />

'abd, "it is built on a negro." 2 Excavations show that thes e foundation<br />

sacrifices were very wide-spread in the ancient Orient. In 1 Kg. 16 34<br />

we read: "I n his days did Hiel the Bethelite build Jericho : he laid<br />

the foundation thereof in Abiram his ' firstborn, and set up the gates<br />

thereof in his youngest son Segub,"<br />

Whenever a house is thought to be inhabited by demons, because<br />

every family which occupies it loses one or more of its members by<br />

death , nobody else will move into it before sacrificing one or more<br />

sheep, for the house is thought to be maskun, "haunted," lit., "inhabited<br />

(by evil spirits)."<br />

Th e spring of Djifna is supposed to be inhabited by a demon which.<br />

appears in the form of a charming brid e. Once a woman of the<br />

villag e approached the spring during menstruation. This careless<br />

act pr ovoked the anger of the djinniyeh and the spring w8:s dried up.<br />

A priest had to go to the place and burn incense, thus reconciling<br />

the djinniyeh. 3<br />

I J aussen, I. c.<br />

2 Aberqlaube, P- 20.<br />

3 "Haunted Spring s and Water Demons," .JPOS.I ; pp . 153- 170.


188 Journal of the Pale stine Oriental Society<br />

To this category belongs also the custom known as tiblay, "suga ring."<br />

Supersti tion holds that th e djinn are pleased and quiete d by sweets<br />

and sugar offerings'! The following example will illustrate th e<br />

procedure. A mother once beat her child on the threshold ('atabeh).<br />

'I'hi s car eless act resulted in a severe punishment of the child and<br />

mother, the first getting fever and the second having a slight attack<br />

of facial paralysis. These inflictions were caused by the djinn living<br />

in this place. To appease th em the woman was .advised to strew<br />

sweets on th e threshold.<br />

More complicated is the following belief. A child had fever, and<br />

. the mother was told that this was caused by a fright. She took the<br />

sick boy to el-Hadj ar el-Mansi, where she washed his hands and feet,<br />

after which she strewed sweets and returned home. The explanation<br />

of this act is as follows: Th e fever excited by th e fright is caused<br />

by demons. Taking the child to the grave of a holy man and washing<br />

his extremities there drives the devils ont by the power of the man<br />

of God. The sweets are. an offering to appease the demons, who<br />

are irritated be cause they have to leave their prey.<br />

, In analyzing all these customs we find that the idea of offering<br />

something to th e spirits is represented in everyone. I have onI)"<br />

mentioned a few examples of each sort. The underlying idea is to<br />

get the favour of the spirits through these sacrifices, to please them<br />

and to atone for mistakes which may have provoked them. According<br />

to popular beli ef the ,spirits always react favourably to such offerings.<br />

Many re ferenc'es in the Bible point to offerings to spirits and demons.t<br />

b) Offerings to the Dead<br />

With regard to sacrifices to the dead I shall only mention practices<br />

which bear a special connec tion to our subject. While the corps e<br />

is being ritually washed, the . relatives distribute some money ' an rub<br />

el-maiyet, "for the soul of the dead." This is called sqftt 8$-fjalay.<br />

In the c~metery and when the burial is over , money is again<br />

distributed, this time to the ~eljs who have been repeating during<br />

th e whole procession, alliihu. akbar, as a prayer for the dead. In the<br />

I<br />

See Aberqlaube.<br />

2 Lev. 16 e, 17 7 j 2 Chr . 11 15 j 2 Kings 23 s. In th e latter "spirits" should be<br />

read instead of "gates". (L e., se'il"'im instead of8e'arim) , as. has been sug gested .


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 189<br />

graveyard, bread and dried figs are given to the poor ('an nV. elmaiyt).<br />

Those who can afford it may even have a new wooden coffin<br />

(tab1it, sabliyeh) made, on which the deceased is carried to his<br />

burial place. This coffin is th en left to serve for poor dead, and<br />

this act of helping the poor, even after their death" is believed to<br />

bring a special ~aw ab, "reward," for the soul of th e departed.<br />

All who go to the house of the mourners to condole receive coffee<br />

with or without a piece of cake. After drinking the coffee, and<br />

sometimes on entering .as wellas on leaving, they say: allah yerbamu.<br />

"May God be merciful to him." 1 In the third night a iahlileh:is<br />

made. Sweets are distributed to all invited, who are 'chosen from<br />

the better class as well as from the poor. Afterwards la ilahan illa '<br />

allah is recited by those pres ent, all repeating this phrase over and<br />

over again until the sum of all the prayers reaches one thousand<br />

in the cities, and 75000 in some villages. 2 Thereupon al-Hitmeh<br />

(al-Qoran) is read and those reading it say at the end: wahabna<br />

iawabaha li·nV. jitlan, "We have pres ented its recompense (merit),<br />

i. e., that of reading the Holy Book, for the soul of N. N." The<br />

meeting ends with a meal. Everyone re cites the j atibah for the<br />

soul of the dead. The meal this night is also called unisali (el-J.lIalbalt).<br />

On the first Thursday the relatives distribute a sort of a cake<br />

fried in oil to those who happen to come to the cemetery. It is<br />

called fakk et lumak. 3 On the second Thursday a ljmesiyeh is made<br />

in some villages. All friends go to the cemetery to visit the tomb.<br />

The relatives distribute dried figs, sweets, raisins, etc., among those<br />

present, especially to childr en, also 'an ru~. el-maiyet. As on other<br />

occasions, everyone asks the mercy of God for the soul of the departed<br />

one. At the end of the forty days another supper ('a ~a)~ is made.<br />

On lJamis el-Amwat the peasants send fruit to the 1lUY,lafeh, while<br />

in a city the relatives of the dead go to the cemetery and distribute<br />

sweets, dyed eggs, and very rarely cooked food among the poor as a<br />

I Other expressions are: salamet ruskllnl , el-btiqiy elt (i 'ulIlrak, allali ya alli<br />

wlddak.<br />

2 Heard in el-Qubebeh,<br />

3 Fakket el-wihdeli is th e expression used for the first visit made On th e day<br />

after the corpse is buried.<br />

4 One who does not prepare this supper for his dead fath er is despised by<br />

his fellow-villagers, who say : ma ilak acr (i abak ma 'amiltilos 'asa ya kalb.


190 J ournal of th e Pale stine Oriental Society<br />

~ada qah 'an el-maiyet. Food may be sent at any time by th e peasants<br />

to the guest-house and is known by the names es-sadaqah, el-fiqdeh,<br />

er-rahmeh, kaffarah. City-dwellers generally give food to the poor on<br />

every feast (New Year, Ramadan, 'Id el-Kbir). While any sort of<br />

food, even fruit. may be sent on any occasion to the mazlafeh. it is<br />

customary in the villages to slay a sheep on th e tahlileh, some times<br />

on .[famis el-AmwiU.\<br />

From th e above we see that the peasants prefer to send the<br />

sadaqah. to the guest-house, for all visitors , travellers and strangers<br />

stop there for rest and recreation. Every time the relatives of the<br />

dead bring food to the mal!afeh they say: haga an nib fulan, "this<br />

'is for the :soul 'of N. N." Everyone who eats of it must say a<br />

prayer for th e deceased. Thus many prayers ascend to the Almighty,<br />

imploring the salvation of the one who has died.<br />

Some relatives of a dead person will give a sum of money to a<br />

poor person obligating the latter to journey to Mecca and perform<br />

th e badj for the ' soul of the dead. When he has finished the official<br />

ceremony there he must say: itqabbal ya allah !awab hal-badj 'an<br />

'rU ~t [ul tin, "Reckon, 0 God, the recompense (merit) of this pilgrimage<br />

for the soul of .. ." No gb1.bet e if. ·ij~t1,yeh can be given in the name<br />

of the deceased.t<br />

The Bedouin 'of el-Qibleh (the Peninsula of Sinai) once a year<br />

bring all their cattle to visit their cemetery, While the sheep pass<br />

the burial place , every animal entering th e cemetery or remaining<br />

standing near it is thought to have been ' chosen by the dead and is<br />

sacrificed there. I have been told that very many sheep are slain<br />

on such an occasion, as all Bedouin, even the poor, bring their sheep<br />

to visit the dead in order that the latter may choose an offering.<br />

There are some who engage a ~e~ to read el-.{fitmeh 3 for the<br />

benefit of the dead once or several times a year. As in the case<br />

of the badj , here also he says, as soon as he finishes the reading,<br />

wahabtu tawabuha la-rUb f ulan.<br />

Th ere are other somewhat similar customs which may be passed<br />

over. I wish, however , to emphasize what _has been mentioned<br />

I In th e villages this day is also known an Qamis el·Beg (Thursday of Eggs).<br />

2 Heard from several women of Jerusalem, who gave me several -examples.<br />

• 3 Some believe that Radjab, Sa'ban and R amadan are the most suitable months<br />

for reading the Holy Book. -


CANAAN: Mobammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 191<br />

repeatedly, that every one who receives money or food in the nam e<br />

of the deceased recites a prayer and generally the j atiZtalz for his<br />

soul, and adds in every case the words rahmei allali 'aleh or allah<br />

yirZtamuh.<br />

Wh ile all the customs described above are practised by the<br />

Mohammedans, the Christians have others which are based on the<br />

same conceptions. I do not wish to describe the various masses and<br />

prayers for the dead, as they are accepted religious institutions of<br />

the different churches, but will restrict myself to folkloristic practices,<br />

mentioning only those that differ from the customs described above.<br />

On the third, ninth and forti eth day, six months and one. year<br />

after the death I a ~lliyeh and a widjih are made by the family of<br />

the deceased and distributed in the cemetery. By suniy eh a dish<br />

of boiled wheat with sugar, decorated with almonds, candy, etc., is<br />

meant, while a widjih is a large disk-like loaf of bread of about<br />

40-60 cm in diameter, coated with sesame seeds. The priest says<br />

some prayers and then the food is distributed to those present. Many<br />

offer these thing s only once or twice.?<br />

Some Christians distribute cakes (either ka'k ibsimsim, biqsmat or<br />

m?l1lleh)3 on the first 'id el-Amwat, Members of the Greek Orthodox<br />

church may also take wine on such occasion s. The priest blesses<br />

the wine and gives every one a cup: The dead person also r eceives<br />

his portion , for the priest pours a little wine, marking a circle with<br />

it on the tomb.<br />

As with the Mohammedans so also with the Christians, every one<br />

who receives something implores th e mercy of God for the deceased<br />

An analysis of these customs shows the following main points:<br />

1. Food and other offerings are mad e in the name of th e dead<br />

and for the benefit of th e dead.<br />

2. These offerings are accompanied by a multitude of prayers and<br />

good wishes, which ar e intended for the benefit of the dead.<br />

I Some Chris tians give those who come to condole a cup of coffee with a<br />

hard cake. In some cases simple ka'k ibsililsim (cakes with sesame seeds) are<br />

distributed instead of biqsm ii~ (the above mentio ned hard cakes),<br />

2 This custom prevails among the Greek Orthodox congregation.<br />

3 Ra~ me" stands for rounds cakes made of smid (semolina) butter and<br />

sesame seeds,


192 J ournal of th e Palestine Oriental Society<br />

, 'When we question the peasants ab out the purpose of these customs;<br />

we. find that they reasonas follows. 'When help (food, money, etc.)<br />

is given to the poor, strangers and children in the name of 'the,<br />

deceased , and prayers are said for his soul, God will reckon all<br />

these acts in his favour in the day of judgement. The more a soul<br />

can rely upon such acts, the better off it is, since all of them will<br />

be added to kajfet el·mzzan , in which ' his good actions are placed,<br />

and the likelihood ' of outweighing his evil actions will increase. In<br />

other words, we see that these actions are sacrifices made by the<br />

living for the benefit of the dead. This thought is beautifully<br />

expressed in the sentence lO.la e l- a ~ l ya la-hilkat el·amwat, " Were it<br />

not for (the actions of) the living, the dead would have perished."<br />

This is the ' fundamental idea in all sacrifices to the dead, as we<br />

shall see later on.,.<br />

A close examination of the goal at which these offerings and<br />

prayers aim, removes every doubt of their sacrificial character. The<br />

latter becomes still .clearer if we remember the words said every<br />

time the jatibah and gitmeh are read, namely: itqabbal ya allah<br />

taw(ibha 'an rit~t j ulan, "Accept, 0 God, its recompense for the<br />

soul of . . ." These customs are illustrated by the fact that ,the<br />

Hebrew word for "pray (,nv)" is cognate with the Arabic root ? '<br />

which means "sacrifice (sheep)." 1 Prayer and sacrifice were so<br />

intermingled that every prayer was, an offering , and every sacrifice<br />

a prayer.<br />

Even the simplest phrases, allah yirbamuh or r~bmet allah 'oleh,<br />

seem to have been origin ally ad'iya, "prayers," offered for the benefit<br />

of the dead, and not only polite expressions.t<br />

There is another motive for this custom to which I wish to draw<br />

attention, as it has not usually been connected with sacrifices for<br />

the dead. The underlying idea of all these sacrifices, including<br />

those offered to saints, is the same. Neither saints nor other dead<br />

eat themselves, although meals are offered in their names. To their<br />

tables many are invited and when satisfied say a prayer for the<br />

I See MuM? el-MuM? and Belot.<br />

2 Whenever one is on the point of beginnin g a journ ey he asks his friends :<br />

id'a li, "pray for me." They at once recite phrase s like "God be with you,"<br />

"God protect you," "God make you pro sper," etc. All these simple expressions<br />

are considered as pray ers (du'a).


C A ~AAN : Mohammed an Saints and Sanctuaries in Palestine 193<br />

soul of the de ~d, who is then their real host. Thus a person is<br />

endowed even after . his death with the high est virtue in th e eyes of<br />

the Oriental. .nam ely hospitality. I<br />

I n the Bible we find parallels to the custom of sacrifice for the<br />

dead, cf. Dent, 26 14, Sir. 30, 18. 1 The I most intere sting passage is<br />

2 Macab.,12 4sff.: "And making a gathering, he .sent twelve thousand<br />

drachmas of silver to Jerusalem for sacrifice to be offered for the<br />

sins of the dead , thinking well and r eligiously concerning ' the<br />

re surrection. For if he had not hoped that they that were slain<br />

should rise again. it would have seemed sup erfluous and vain to pray<br />

for the dead."! ~<br />

,J'( I I<br />

7. OELE BR ATI ON' OF FEASTS (mawasim)<br />

" .<br />

The word mosam 2 (pl, mawasim) means "season, mart, fair or time<br />

of ass embly 'of pilgrims." 3 In our case it is th e "season of visiting<br />

\ "<br />

a sa nctuary;" thu s, for example, emta mosam en-nobi R ftbin mean s<br />

" W hen is the season (th e time) of visiting (celebrating the ,feast of) .<br />

th e P rophet Rubin?" Whenever one speaks of el-mosomi in J eru salem<br />

and 't he surrounding villages it is und er stood by all to mean mosam<br />

en-nabi uo«.<br />

, , ,<br />

Many sa nctuaries have regular nuuotisim. Th e fe ~ s t is very<br />

elaborately celebrated in some and extends over several days, while<br />

. • J<br />

in others it is very simple and lasts only one day. At such a, tim e<br />

people flock from every direction to visit the holy place and to take<br />

part in the festival joys. A t these times th ey also fulfill th eir vows,<br />

perform th eir religious duties, circumcise their children, etc.<br />

A description of th e N ebi l\1flsa feast 4 will give an excellent picture<br />

of a mosasn: All other mawasim resembl e it in most of their<br />

characte ristics. The Prophet Moses is highly honoured by all<br />

Mohammedans of P alestin e. P eople come to t he feast from all<br />

villages of southern P alestin e and Samari a, Man y also come from<br />

the north. l.<br />

I Douay translat ion. 1<br />

2 Cauaan, Kalender des ]Jal. Fell., ZDP V XXXVI, p. 274, note 2.<br />

3 Used originally for illecca, Mlt[t'i{ e!-.\{lI!li{· H , 2'250.<br />

• Descriptions have been given by: Hans Spoer, Das .Nem· Miisa Eest, Z DP V<br />

XX XII , pp. 207-221; R. Hartrnann, Nem l\[usa, M NDPV 1910 , .pp. 65-75;<br />

P . Kahle, Gebriiuclle bei dell moslemiechen Heiligtiimeml in Palestina, PJB , 165 etc.<br />

. 13


194 J ourn al of the Palestine Oriental Society ,<br />

•<br />

, The shrine is ' situated seven kilometers S. S. W . of J ericho, just<br />

south of .the road leading from Jerusalem to J ericho . It is composed<br />

of an extensive complex of buildings/with .large gates. It may be<br />

divided into two parts : the sanctuary itself and the rooms surrounding<br />

it. The latter are separated from the first o~ three sides by an open<br />

space, the courtyard.! The sanctuary .itself is surrounded on the<br />

•north and 'east by porches, -and covers the supposed tomb of the<br />

prophet. A quantity of rags are tied to the bars of the windows.<br />

Abo ve the door an inscription states that 'Abdallah Pasa rebuilt the<br />

place in 1235 A; H . The maqam itself -is 'opened only on special<br />

occasions an d durin g th e festival days.<br />

The greater part of the complex surrounding the shrine is composed<br />

of rooms which serve to lodge the visitors. Th e minaret is found in<br />

th e N. ,V. corner of this part an d is not connected directly with<br />

r ~ , / '111'1<br />

the sanctuary. Two mosques 11.1:e attac hed to this complex, one of<br />

which (cljami' eh -; ~iswan , the mosclue, of the women) has a 1 ~~i~,rii1J :<br />

-\vhilJ the other, which seems to nave been changed from a ;t~b l e 2<br />

. , I ' I .' I' I' I I I !I<br />

into a prayer-room has no niche. Th e second s,tory opens nearly<br />

I . ' J hi I '<br />

everyw iere on to a terrace w ich over10 0ks the court·yar<br />

It • d . 'I nI t' he ~<br />

'I· .}Jf Jl I<br />

lower story two large kitchens, as well as 'stables, store-rooms, and<br />

wood-rooms are to be found, beside the many rooms for the pilgrims.<br />

Although this building is erected' on th ~ top of 1. hill , the two<br />

f I. '"<br />

oth er shrines (Hasan er-Rs'! and Masadjid sittnft 'Aist:h) command<br />

better vidws, being found on still higher positions. r East of the whole<br />

building is a cemetery, where those are buried 'who die during festival<br />

days. Nota bles who die in J eric'ho are very dften brou ght here,.and<br />

th e 'I dwan tribesmen of Transjordania bury SO n!.El of their dead also<br />

in th is cemetery. Th ey count it a sl ecial blessing I to be in terr ~ d<br />

,near this man of God."<br />

_ _ ~--,c.: 1 I , I .-<br />

I The, courtyard is paved with ston e slabs. .~ ~ n<br />

2 Thi s may still be seen, since the door leading to the outside has been closed,<br />

and th e places for tying he animals lf re still visible. ' '<br />

3 Beside the three shrines mentioned on page 8, where children are buri ed in<br />

their neighbourho od, I have two ot her sanctuaries with the same characteristic,<br />

making five in all: ' II ,(<br />

es-seh Ahmad at Nebi Samwil, ' '<br />

es-se!t )I~n su r at H izmah. The three already mentioned shrines ar e<br />

es- se~<br />

Nuraon near SaHalah,<br />

esoseh Ahmad es-Sarrisi at AM Ghoe, and<br />

, e8 - se~ 'Abdallah at Su' fat. •<br />

'


CANAAN : Mohammedan Saints' and Sanctuaries in Palestin e 195<br />

Not a single : tree is to be seen an ywhere near, th e building, but<br />

large cisterns 1 gather the rain-water for use in the feast-d ays, Thesecistern<br />

s' apparently belong to an older age than the present building.<br />

It has 'been supposed that they were the cisterns of the convent of<br />

St. Euthymius.s .1<br />

'fhe.rid ge on which th e sanctuary is erected is composed of a<br />

bituminous stone, which burn s easily and gives an offensive asphaltitic<br />

odor. The peoplerthink that this natural sign, 'which.Pis not found<br />

in the case of any_other saint, is _a decisive 'proof of the greatness<br />

of the prophet. Nuru h min bdjuruh ,3 "his fire is (comes) from his<br />

stones," has become proverbial. I have never ' heard .the sayings,<br />

given by Spoer,4 about this bituminous stone, which looks whit e<br />

outside (like the angel of light 5) and insid e black" (like th e angel<br />

of death 6). r' boo-v<br />

The feast it self begins on th e Friday preceding Good Friday<br />

of the Greek Orthodox Ohurch j and ends on. ~ralin dy 'I'hursday.<br />

This Friday is call ed djum'et en-naeieh, "the Friday of Descent,"<br />

while the Friday preceding it is known as djum'et el-mnuaut, the<br />

"F riday of Oalling," since it is on thi s day officially made known<br />

that the m8sam of the Prophet begins on th e next Friday. Thursday<br />

evening and the night of Thursday to Friday is named lelatu l-waqfeh,S<br />

"the Night of Standing," in oth er words, the night preceding th e<br />

feast. E very one who intends to take part in th e feast prepar es for<br />

the coming days. Different friends or families come together and<br />

talk over their plans. T,his time r esemble s in I some ,respec'ts the<br />

preparation for Passover on th e part of the J ews. The night of the<br />

1 As much depends on the amount of water these ciste rns hold at th e time<br />

of th e feast, the people believe that they are often filled in a miraculous way.<br />

We ar e told that when the rainfall during the winter is scanty and , th e cistern s<br />

are not filled with water , it always happens that the prophe t' l\l oses sends a<br />

heavy downpour of rain, which falls only over his sacred area, shortly before<br />

th e beginning of th e feast.<br />

2 ZDPV XXXII, 218.<br />

~ 3 Kah le, PJB VIII, l i4 .<br />

I Z DP V XXXII, 212.<br />

~ l\Ioses is meant here.<br />

6 'Uzra'yI.<br />

J I<br />

7 Not . on Good Friday as stated by Spoer. . H'<br />

s This expression is used for the evening before -every feast day ,<br />

13-


196 J ournal of the Palestine Oriental Society .<br />

next Wednesday to Thursday is called lelat es-sel,_since most of, the<br />

·pilgrims arrange to leave.<br />

Before describing the beginning of the festival processions we<br />

must call attention to the fact that six Fridays of this period are<br />

considered as more ' or less important, since they are connected with<br />

special celebrations' and privileges. The N ebi Musa feast forms the<br />

nucleus. The following is the list 1 . as known in the environs of<br />

.Jerusalem, Some Fridays 'bear other names in other places:<br />

Order ofICompared with 'th e<br />

Fridays h Greek Easter •<br />

First<br />

Second<br />

I "<br />

14 days before<br />

I'<br />

Good Friday<br />

Names of Fridays in<br />

Jerusalem and environs<br />

djum'et el-mnadat<br />

dj. ell-nazleh, dj. el-beraq,<br />

or dj. es-siddiiri 2<br />

• 'J<br />

!<br />

Names 'among the<br />

peas ants and Bed=<br />

halms, "'. or<br />

d;: en-nabat<br />

l]amis el-amwat,<br />

or dj. el-beg<br />

. J<br />

dj.·er-raglzayb, dj. el-'<br />

b ~law i, 3 or 'ea·-dj.eHawili<br />

1 1 /<br />

dj. el-ghw'aba<br />

, r "<br />

,,, 11<br />

1<br />

dj. el-bazana<br />

.' , f<br />

, I<br />

'11" 1<br />

I Somewhat modi fied from <strong>Canaan</strong>, Folklore of the Seasons, j P08'IIII,' p. 23.<br />

2 Some say sindari. ' - I 11/le 'r


CANAAN: Mohammedan Saints imd Sanctnaries in Palestine 197<br />

The procession begins by bringing the N ebi Musil banner jfrom<br />

the place where it is kept ' all . the year through, called ed-Dar<br />

el-Kbireh, belonging to the I;lusepi family, and situated west of ,the<br />

Haram area in the street connecting ,Bah el-Habs with {the lIan<br />

ez-Zet street. t The 'notables as 'well as many officials assemble here.<br />

The banner is handed over:to the Mufti on a plate. After- reciting<br />

a prayer he unfolds the banner) and it. is, fastened on itastick/ The<br />

banner is made 'of green velvet, embroidered 'along the! border .with<br />

golden threads, and measures 200x140 cm. A piece of black silk<br />

is sewn at the centre 'of ' each side bearing inscriptions,'! to be<br />

described below, f This black cloth is also artistically embroidered<br />

on its edges. The flag is fastened to" a long .staff', called ztineh,<br />

ending above in a golden crescent (hliil)'J<br />

The 'Procession - which in the time of the Turks )usedj to J be<br />

accompanied by a military band and a guard of [honour - moves<br />

slowly to the Mosque of Drnan, entering by the gate Bab el-Habs<br />

(also known as Bab 'Ala ed-Din el-Buseiry), After the midday<br />

prayer is over the procession leaves the mosque area by the same<br />

gate,.and not by Bftb I:Iutta, as stated by Spoer.t It is true that<br />

a great part of the multitude which attends the ceremony in the<br />

mosque leaves by other gates. The Grand Mufti, the banner-bearer<br />

and the other 'servants of the prophet go ahead. As soon as ,they<br />

ar e out of the holy area they mount horses and move slowly through<br />

the prolongation of the Via Dolorosa, leaving the city. by,St. Stephen~s<br />

'.<br />

J .... ~·tJ<br />

gate (Bab Sittt Maryam). The spectators fill the street, the balconies<br />

and windows, the cemetery, and tlie gardens {on both sid~ ~ 6f the<br />

way. Due to the great -number of umbrellas which are carried, by<br />

the members of. the procession and the spectators, this da~ has been<br />

called 'id eJ-8amfisi, "the feast of the umbrellas." The 8abab (young<br />

men), assemble ill parties, and reach one plays, ,dances and sings jon<br />

its way. In the crowd many flags are carried, coming from different<br />

awlia of the city and the surrounding villages. Every. .flag has its<br />

adherents, Thus we see the flags tof eJ· ~e1.J. 'Atif3, eS-M1.J. Qazziiz 4,<br />

I The writing is also worked in gold thread.<br />

2 ZDPV XXXII, 214.<br />

'/<br />

. 3 The qaiym of eB·Bel! Djarra!;J. .<br />

• This and the precedin g come from J erusalem.<br />

.: I ' I (,<br />

b'<br />

ltl<br />

-.


]98 Journal of th e Pal estiue -Oriental Society, I<br />

.All e ~ · Sa~if; : , from Nabi Samwyl, etc. The banner of en-nabi Dahfld<br />

and that of. the Mosque of Omar are always seen in this procession.<br />

They accompany that of the prophet .Moses , until the procession<br />

rea ches IDIS el-'Amfld. Slowly the procession advances and after<br />

two or (t hree hours reaches Ras el-r.Amud , where the Mayor of<br />

Jerusalem , and the ' other members of · the Municipality welcome it.<br />

The Municipality invites many guests for this occasion. After refreshments<br />

are serve the banner is carefully folded andrtbe dignitaries<br />

continue .their journey in automobiles or carriages. Part of the crowd<br />

follows slowly, but the greater part return to Jerusalem.<br />

J9 E "ery day of tlie feast the number of the visitors increases. They<br />

come generally in the following order t:<br />

Arrival<br />

Thursday<br />

• . f<br />

Friday ,<br />

Group<br />

Coffee-house keepers and some<br />

merchants<br />

The servants of the Prophet Moses<br />

' and some merchants<br />

J ~ , ,r<br />

Saturday The 'ldwn}! tribe<br />

Sund ay . If f<br />

The different flags of Jerusalem<br />

(:.!.ti f, Qazzflz, etc.)<br />

Departu re<br />

Friday after eight<br />

days I<br />

I<br />

Thursday "<br />

'"<br />

(\ I f I (<br />

Mopday .0 1' Tu esd a~<br />

Th ursday<br />

Monday t, The ' H ebronites, the 'banner of the Wednesday<br />

, U " sabab of Jerusalem and that of Nablus<br />

Tues:day,J The Bedouin of ed-Diuk ) '" ednesdaj' ( ~<br />

I. JI ' J .-<br />

Wednesday The inhabitants of Jericho Wednesday<br />

I J ,<br />

l1. man who comes for one rday is called $abMbz, while one who<br />

spends I only one night in the sanctuary is known by the name baiylUi.<br />

i'he former comes 'in the morning and returns home in the afternoon ,<br />

while the flatter arrives generally in the aft ernoon, spends the night<br />

and leaves' during! th e next day. -.., I f<br />

, The Hebronites-leave Hebron Saturday and encamp in the Baq'ah,<br />

just south-west of/aerusalem. The next day they enter...J erusalem<br />

by the J affa Gate in a long proc ession, singing, dancing and playing<br />

se! u tun A multitude .of spectators assemble to witness the event.<br />

1 The qaiym of el-IJa Q.ra (Nablus).<br />

2 This order was given me by several perso ns , who go every year to the<br />

sanc tuary, since they are serva nts .of the Prophet.


CANAAN: Mohammedan Saints an d Sanctuaries in Palestine 199<br />

Through the old city they continue' their march until, th ey enter<br />

el-Har am rby ,m, ~ el-Mahkameh, They .pass the night, in the mosque<br />

are a and early th e next day leave for the shrine; -I t is . customary<br />

that ' before such a pr ocession reaches:a village the y jsend a ,m djdj iid<br />

to theJiy.illage, to announce their .coming. At once ) as mapy of the<br />

inhabitants as. are able, go out to meet the .procession, taking alon g '<br />

th eir banner and 'iddeh. Often ~h e newcomers. are invited - to, tak e<br />

some food- ) 'J I " , . ( ~ .<br />

All saiyarat leave Jerusalem for Nebir Mfisa witb great pomp ,and<br />

monotonou music ; the procession is headed i by the banuer. > As<br />

soon as they pass Gethsemane th ey furl the banner -iand march<br />

slowly and quietly. As soon as th ey i are in sight ['of the shrine of<br />

th e Prophet they rearrange, their ugroup, unfurl -the banner andibegin<br />

the formal procession again. First they raise small heaps of stones<br />

as qanatir I , and recite the 'j'aMah. 'Phe dervish who heads th e<br />

proc ession sends one of his followers to announce their coming to<br />

the other dervishe s who are ialready in' N ebi Mfisa. This, messenger<br />

is called 1ladjdjab. His master bind s a mandi! around his neck to<br />

be untied only by the selj who. welcomes ,him at the sanctuary. This<br />

nadjdjab runs directly to the maqam, all the time beating his naqqarah<br />

(a sort of a small drum). As soon as he reaches the building ail<br />

the der vishes, to whatever iariqah. they -may belong, go out to welcome<br />

bim, and the oldest dervish unti es the ·mandil from his neck, re citing<br />

the jati~zah at the same time. 'T h i ~ selj orders all, saiya,-at and J'idad<br />

to welcome th e new-comers. I '. j"<br />

First the maetir of rr. Ra'i is visited and then the crowd . proc eeds<br />

to the Nebi. As soon as the outer court is reached, the procession<br />

advances v ~ry slowly., while their enthusiasm increases. Allnthe way<br />

to er-Ra'! and to the N ebi . gun shots are fired in ord er to increase<br />

the] enthusiasm and to proclaim th eir coming. This custom is no<br />

longer allowed. tr' • I I r t<br />

, Processions are generally. arranged I in ,tlie following nway: The<br />

banner-bearer goes ahead, followed by jt he musicians.. Then follow<br />

some young men of the party, encircling their leader and dancing<br />

according to the tempo given by him.: E very dan ce is accompanied<br />

by singing. The leader recites a strophe and the others repeat it.<br />

!<br />

I We find such heaps of stones set up (by ~ay of wit ness in patriarchal-day s :<br />

Gen. 31 U -53 ; J oshua 4 1-3 and 9-11 .


200· Journal of the Pal estine Oriental Society I.l<br />

He swings a i'sword, .a istick 'C)r a handkerchief in the''air and-.dances<br />

with them, thus giving the tempo. Sometimes 'all or part of 'the<br />

musicians are seen in the circle. While singing and dancing the<br />

party clap their hands .i n . a rhythmical -way. This Clapping of the<br />

hands may, be met with in all seasons of great mirth and rejoicing I<br />

, and both iperformersand audience never seem to weary of this simple,<br />

but universal amusement.s They proceed slowly until they : reach<br />

the maqam: Some of the women spectators welcome the party with<br />

zagharU, or short' songs 'ending' with a 'shr ill tongue-rattling.<br />

I It is very interesting to Dote that' 'the 'above description (of this '<br />

procession r esembles in many a way the joyful processions described<br />

in the Bible. Singing, dancing arid clapping of the hands.rthe use<br />

of'.musical instruments and the participation of 'all classes ai'e th e<br />

same to day as they were thousands of years ago; cf. ,2 Sam. (; eIf.,<br />

2 Kings 11 12, etc. The description ,in Ezek. 25 6 and 7 resembles<br />

very much the sa~ldjel~ I dance to be described 1< Iater: "Thou hast<br />

clapped rthine lhands; and stamped with . the Meet , 'and lr ejoiced in<br />

heart." 3 I' f 1 r. r f ·,l 1\ IJ/j)<br />

The most important sorts of dances are the Isabdj eh and- the<br />

dobkeh. \A I dabkeh may consist of the following. varieties: taiyaralz,<br />

§amaliyeh, I 'ardjah, '1tubfyeh, qarradiyeh, sab'a/wiyeh and lI w~lii~ eh.<br />

Clapping ther-hauds and stamping the feet may' accompany ' any one<br />

of'these dances. In many cases, either instead cif a dance,'or following<br />

the dancing group, another party plays the sp! u iurs: Each of two<br />

persons who occupy the centre of the group lis armed -with a ,sword<br />

and a small shield. .While their friends clap ' their hands and sing<br />

around them, these two pretend to attack one another, advancing,<br />

retreating, kneeling on one leg, standing up, -bending to the :right or<br />

to the left, swinging the sword in different directions all tlie time.<br />

From time to time they strike their sword on their own.rahield 'or<br />

on th at of their opponent. Sword strokes are delivered rhythmically<br />

so that the- sound follows a regular measure,' Some of the slongs<br />

used in this play as well as in dancing will be given 'below.<br />

I I r<br />

[\ In weddin g proc essions, welcoming a rfriend hornet from a foreign country,<br />

at the release of. young men from .their milit ary service, etc., such rejoicing<br />

takes place.<br />

, 2 James .Neil, Palestine Life,'p.133.<br />

3 Clapp ing of the hands is also used in scorn, contempt, mourning and grief.


CANAAN: Mohammedim Saints 'and Sanctuaries in P alestine ' 201<br />

The musical instruments which are used are -the following:<br />

tobl. drum ' -'f~ p<br />

, lois (kasat) 'kettle-drum 'fLJ [<br />

mizhar ' I kind of: lute . . ', ~ d t , (<br />

,sabbflbeh flute<br />

arghitl<br />

ila y~h J long flute<br />

rZlt1ll1llar ah fife 1 ,<br />

I I I<br />

midjwiz'I fi'f~ '~ i1h "two tub ~ s r"(I,'<br />

, 'I 1{' J-<br />

dir bakkeh ,kind of drum, I I I<br />

f (l '\<br />

Ilobeh very large drum<br />

The rhythm played by !t he iabl and ktlsat nas I nearly ai ~aYs a<br />

. meaning: Some examples are:<br />

I<br />

allah alltih alllih bail! -- '- I ~]<br />

I I I<br />

1..1 __<br />

da-ym da·ym -I -I<br />

qai-yu»I qai-yiirn 1- 1-<br />

,I' l f h, ' J • I '1" 1 r<br />

In the case of allah a}one the tab! are ,allowed . ~o 1ibrate. Iwhile<br />

one is turned slowly on the other, and th e last syllable is given by<br />

a strong beat. The b ~nners are of green, white or red cloth, with<br />

• I J ~ I •<br />

Qora nic verses, the name of the saint to whom they belong, or names<br />

I I I T<br />

of God inscribed on them. The inscription is made by sewing cloth<br />

bands of different colours on the flag 'itself: I ,I ?, .e<br />

Some of the writings, 9n , banners J are:<br />

1. cUll J,,-w)'>'..,s:" cUll ~\ dJ\ ~<br />

Th ere is no God but Allah j<br />

2. On the banner of N ebi ~1fls ft:<br />

Mohammed i'!,. God 's apostle.<br />

I) r. '{ ,<br />

a) on one side: the above mention ed Mohammedan creed<br />

I I<br />

b) on th e other side:<br />

It-. ~<br />

~ 1$"""" .ill \ ' r~,<br />

f • 1) ,Il' • »» ,I,<br />

God spake with Moses discoursing with him 1309<br />

3. Th e banner of Bet Surik . "-<br />

~}I ~}I .illI ~4<br />

~ ~, cUll 0'" ~<br />

~,.>..:J\ .>...,.:...,1 ~7 l~, ~),)o.~


202 J ourn al of the Palestine .Oriental Society<br />

,.<br />

In the name of the most merciful God!<br />

Assistance from God and a sure victory!<br />

Your help, 0 my lord Ahmad el-Badawyl<br />

4. On the bann er of e ~·se h Djabir en-Na' na':<br />

~~\ .3"; ~\.>-i \ ("",r 0"" ~ ) L.,., ~<br />

ll~, ~ ~ ~ ~ ~ 05'\ ~ d<br />

I have masters whose power<br />

(and) whose bravery are supern atural.<br />

Al though I am not one of them,<br />

(I derive from) their love power and dignity.<br />

5. On a secon4 banner of rthe same sc 7..n<br />

.0J\ ~\ 6..JI, ~<br />

~ , J,,-w) .>-S:


, )<br />

, , 0<br />

CA~A A N : lIIohammedan Saints and Sa nctuaries iu Pal esti ne 203<br />

Ah fi Tall.lah ) \0 G:J «Sa'd , r<br />

Zubeir<br />

,<br />

.,<br />

It was renewednby th e poor (for. 9 )<br />

God's help) AI.lmad leloF ftlil;t the jJ<br />

successor of Mohammed's excellency<br />

I<br />

I<br />

IVl<br />

J.Sa'id I<br />

/ I . / ", I<br />

.8. An other ba nner of th e same SelJ: ...... t..., 'v<br />

1 J ;,.' 1'1 ' . :ljl, eJJ\!J I)<br />

r 0 .~ T ~T ~ r<br />

~ I 1.>.1 ~. ~ I J,JI eUJ ~I h:<br />

~' 1 1' 1 ' r: ~ I t " n , '.1 o;'t"" I!:I<br />

u J, 0.1 ~. ~, .;tU' J ~.? 0.1 ~. ,<br />

I f o. lJ Of 'JfI/ 'J fI I ~ 1l li1H 1I~ 12 J ..<br />

In th e name ' of th ~ most lmerciful fG od ! till. r lI!j!u I I I ('Jd<br />

And say, Praise be unto God, I who hath not begotten 'any<br />

, IJ child j who hath, no, partner in the kingdom , nor, hath<br />

any to protect ' him (Surah 17, last -verse).r I I I'<br />

9. Seen J in Rnbin (1924) :<br />

r<br />

11 •<br />

I :I 11 j I It SI, I<br />

r I<br />

u<br />

I " *<br />

~ ~ . ! IIJI<br />

11 .. JJ<br />

I f ~ 1 La ' ,.<br />

• ~ }I ,-,~.f \ eUJI ~ 11) J<br />

cill\ J~) ~~, eUJI ~I 0.11 ~ ,j H<br />

~ fj<br />

~ I. ~ ..;;..J.S'~ ~r I:>', .d<br />

f'~1 6.~'" J..Q.iLI l.i~ b ,(0(<br />

II' ,l() J (!)~ ..<br />

i;!j ' 11 f<br />

Abil Bakr t I I.<br />

In the, name ~f the most merciful God! JIII rt»<br />

There is no Go d but Allah : 11 Ill! /J<br />

.. If I re solve (to do something) I trust on<br />

l Our Lord el-lJadr, peace be upon him . f<br />

I 'Otmftn I '\ iH<br />

{ (.'11 O,jrJJHI If U<br />

/ I<br />

f ' .<br />

The staff (ez-d t11eh) ; on which 1 th e banner' is -fastened , ° often has<br />

on its upper end a metal piece which is worked in one of the form s<br />

shown in the a coompanying plate. A tudy of th e , different form s<br />

-which are gener ally ca lled ltzal (cr escent) -indictes the following<br />

grouping:<br />

0 11 I<br />

. .


204 J ournal of the Palestine' Oriental Society<br />

1. Th e representation of a weapon (spear). Nos'. 1,' 2 and 3,<br />

2. The representation io f ,the hand/ (Nos. 6, 7). Number 8 may<br />

also be counted to lthis..group, l\vhile' numb er 15 shows th e<br />

holy number 'seven. f) _ ' J '<br />

3. Differ ent forms representing the development ~f ' th e moon.<br />

N os. 4, 5, 9, 10, 16,' 17, 18, 20. N o. 21 has th e inscription<br />

t:lJJ\ J.,...,) ,)o...,.:s:", t:lJJ\ ~\ ~J\ ~ in the moon. Nos. 11, 12·; 13,14,<br />

which look like ll: sphere or a circle, may be classified under<br />

this, .head , although th ey may also , be expl ai ned as th e<br />

,. , I I .<br />

representation of the terrestial globe.<br />

These signs ; r e ~omm-on in - popular" superstition, we meet with<br />

them in magic formulas, and popular .medicine, t • 1 '1<br />

J Some -of the. villa ges havin g. an 'iddeh, which 'is generally brought<br />

to visit .the INebi, 'are : Bet Iksa, ,E n-N abi $amwSI, Biddn, Bet 'Anan<br />

B et Duqquh. rBst ,Stlrik, AbU GhM, f el-'Esawiyeh, Silwan , ed-Diuk,<br />

Jericho, etc. I was told that th e Bedouin tribes el-Tdwan , el­<br />

K a'abneh, etc., do not bring an 'i ddeh or a .fla g w ~t~T th em." f" I<br />

The servants ,of the' Prophet , ~uddam en-Nobi, i, e., th ose who<br />

have the differe~t" positions in this place, are: The H useini, Y nnis,<br />

Qlebi'i and the Bazbazeh families. These families are not, as Ourti ss<br />

says, "priestly:" 2 They have absolutely no religious tinge. E ach of<br />

th e first two has a kitchen (matba~) in which an enormous quantity<br />

of food is cooked and/ distributed to' th'e visitors twic e daily. The<br />

banner bearers aremembers of the Qlebi'i, while the mua44in comes<br />

from the Bazbazah family. The last have also the right to light the<br />

maqam. ' The mufti of Jerusalem must lead the procession. I All of<br />

these "servants" aiel'proud of the 'honour 'bestowed on their familie s<br />

in serving K altm AlI a,h. I. I I<br />

Every day a bout one quntar (300 1 kg) of meat is cooked by the<br />

Huseini family and I about! th e same by the YImis, I This meat is<br />

cooke a 'in large vessels belonging to the maqam. At th e'same time<br />

a great quantity of rice is prepared as ruzz mfolfol.» Yaljaneh<br />

(pl: of yabneh)uare.talso [ c o o ~ e d ."f jY aljnet f itl (broad _bean s), y'l.ba$al<br />

--'-'-'~--"' .u.j -,--"~ , , 91111 ni l)'IA" r f 1/ 9'1 I J J '1 1 . ! r<br />

~"n'l' Abergla"b~,rpp . 58, 64, 84;194 and 95. J ' I 1<br />

.:l,lli2/Curtiss, chapter X iVI. ( !':J \ I I I :<br />

3 Not lIIufilfil, as Kahle says in PJB iVIII, 172. 1 ",l


CA ~AAN: lIIobammedan Saints and San ctuaries in Palestin e 205<br />

. , ' • . • t ~ • I ./J<br />

.(onions), y. mlulJzyeh (garden mallow I), y.. bf!Cf,indjan (egg-pla nt), etc.<br />

,. J.. ,.. • (J1 , u lu i .} r» I<br />

.are the m !:>st important dishes. By y a7.Jneh cooked vegetables 'with<br />

. . " . It.. ,. .. ' I» ~l<br />

meat and samneh is und erstood. Ev ery day two public meals, dinner<br />

• • ~ " f . • r . '. • 11 ,.-<br />

and supper, are prepared. Wh en the food IS ready the visitors come<br />

, . I I I b 'I ) j. 'If<br />

"'------<br />

. I<br />

I Corcborus olito rius (HiiVa). '.<br />

.,


206 J ournal of the Palestine Oriental Society , r.<br />

and tak,e their share. - Generally they unite in small group and a<br />

rep''esetl ative :of each group receiv the food. Bread is also<br />

distributed. It is a densel/ crowded mass that awaits th e time of<br />

. distribution, Everyone carries! a vessel and ties to be one 'of the<br />

/<br />

first, pushing, elbowing and shouting. Iany visitors who prefer to<br />

cook themselves receive their share as ijardj nl1si1. i. e., raw meat<br />

and uncooked rice. Well-kn own families cooking their own food<br />

may receive the cooking vessels from the ma(baij, while others must<br />

give surety (ra1tn).<br />

Th e anim als, mostly sheep, are killed ill a special place, outside<br />

th e sanctuary, on the way to the carriage road. E ven a n rson who<br />

has vowed a l]blbah for Nebi Musa generally kills it ill this place.<br />

I n doing so a special formula is used, namel : minnak u ilkk adj1'<br />

H ~awa b la-seiydna llIiisa, U From Thee and to Th ee (0 God) may<br />

it be couhted as recompence and reward For our lord :Mo es." Very<br />

often tlle following sentence is added: itqabbal nigrak ya iKalim Allah t<br />

uAc cep your vow, 0 Interlocutor of God." The meat is either<br />

distribjited tu those present, at toe time of slaughtering, or it is serlt<br />

to one of the two kitchens of th e sanctuary, to be cooked with the<br />

other food and then distributed to the zUUiar. 'I'he offerer always<br />

keeps a good portion out for himself and his friends. The enormous<br />

expenses of th l;Jse seven days ' are met with by: th e income of the<br />

Prophet's waqf: .....<br />

The rooms, courtyard and a great ar ea s'urrouf.ldiug the building<br />

are crowded with visitors. It is a very picturesque, interesting and<br />

instructiv,e sigot to observe toe different faces , costumes, mann'ers,<br />

games and oth er characteristics of this mass. PeaSl:!.llts, half-Bedouin<br />

and Bedouin mIX with people of J erusalem , Nablu s and Hebron, A<br />

close st uden<br />

./<br />

oftbe country easily distinguishes one type from the other.<br />

Ii\Vith the exception of the city women, who keep lie rooms most of<br />

th e tim~ or stand on.the ope!! veranda of the second story, all female<br />

visitor s take part in the activities of the men, with whom tliey mix<br />

continually. All are dres sed in .their best cloth es, which exhibit<br />

'J"ery ~olo iii' ~ o f d;e rainbow. T h'e"n~mber 6f the pilgrims is at times<br />

JIgrmous,: ~ ii a it"reaches its climax on 'Monday a~ d Tuesday. After<br />

tliis ti~e -diany 'begin to leave. During' all tliis time, excepting the<br />

I' 1<br />

first day (when nobody goes home) and the last day (when nobody<br />

comes any more to the sanctuary) there is, ~ constant going and


208 ".c Journal of the Palestine Oriental. Society<br />

•<br />

beads I earthenware pitchers , I jars and .pots " booklets, tracts and<br />

~lidjabat, tobacco.anatch-boxes, candles, and many other things; While<br />

many have their ~merchand is e placed on, improvized wooden shelves,<br />

others spread ·their goods o.n a strip of cloth , ~m the ground (imbassit,<br />

pl. imbasstin). All day and far into the night they stand tirelessly,<br />

each" trying I to I outshout his neighbour. in .praising his articles.<br />

Outside the courtyard, herds of sheep are I brought for sale. Any<br />

one who has to offer a ~Wwh may buy the animal here. Many<br />

bring their, offerings with them. I,<br />

. .. Outside the building there are always coffee-houses, made of rough<br />

tentcloth. Low Arabic stools welcome.the customers. Coffee, lemonade<br />

and argUeh may , be ordered, and it is .not without interest to sit<br />

here, especially in.the evening, and observe the .life and the activities<br />

of the crowd, while a phonograph plays monotonous melodies. .A shadow<br />

theatre (qaraqoz) 1attracts the attention of -passers- by and entices<br />

them to enter. . $andfrq el-'adjam is also much visited, especially by<br />

children, peasants and Bedouin, It is an oblong . pox decorated<br />

outside with small bells, mirrors, glass balls, pictures .and flowers,<br />

and resting on a small chair. In front it has .small holes, through<br />

which the spectators look at a roll .of pictures hidden in the center,<br />

and turned. sOJ that the observer may follow the story, which is<br />

recited in a quick monotonous manner by the operator. One may<br />

also spend- his time playing cards (saddeh or ioaraq; and tfucleh<br />

(tric-trac, backgammon).<br />

Outside in the fields parties come together and spend their time<br />

with horse-racing (sbaq), djw'id (mock fight, with long straight.branches,<br />

where the best player ia-the -one, who throws .his stick farthest), etc.<br />

The last game r may also be. played .on horse-back. Peasants and<br />

'citizens try to .compete with the, Bedouin, but rarely show the skill<br />

of the latter, who guide their graceful Arab mares with much ea e.<br />

In a£other game ' the pr layers 'divide themselves into two parties,<br />

~ r J • I ,<br />

A Bedouin of .the first party, holding the reins of his mare in one<br />

hand, and his rifle in the other,gallops at full speed and tries to<br />

overthrbw his ~pponjent Of the s ~con q party, or to cut off his retreat.<br />

If he succeeds hi's opponent is captured, but if he i ~ . caught, or only<br />

touched by the man ' of the , second party, he .must go with him. The<br />

rest of the captured man's party try to release him by rushing and<br />

touchimg<br />

hi nn,<br />

.! I' I u I


CANAANddohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 209<br />

Nor should we pass over the religious observances 'of'these days.<br />

As soon as the mua.@1in calls to prayer most of the people answer<br />

the call. It is all the same where they pray: in the maqam, djami',<br />

a room, or' outside in a tent. From time to time a cjikr is held.<br />

A §elj with a good voice recites part of the Qoran in a' melodious<br />

chant. All present keep absolutely quiet; noI talking, smoking or<br />

coffee-drinking is allowed. I once attended' such a cjikr at Nebi'l\ffisa<br />

and found it quite edifying to see how devotionally all listened.<br />

Circumcision is very common in these days and at this holy place,<br />

and one may observe daily several such performances. The child is<br />

dressed in new silk clothes'[ and is decorated with golden ' chains,<br />

buttons, etc. to the extent allowed by his father's purse. Of course<br />

a blue bead, bidjab, ma§lja?, alum or other amulet are never forgotten,<br />

in order that he may be protected against 'the" evil effects ' of the<br />

, "eye" ('en), or "soul" (nafs). A child is more subject on the occasion<br />

'of circumcision to the action of these supernatural powers than at<br />

other times'! The parents, relatives, friends and neighbours present<br />

accompany the child in his procession, which begins in a turn around<br />

the building. A band or a group of dancers are hired. All sing as<br />

loud as they can. The women relatives may show their joy by<br />

trilling zagharit. 2 The boy, who suspects nothing of the pains to<br />

come, enjoys the whole performance hugely. As soon as this party<br />

reaches the door leading to the courtyard the boy dismounts and is<br />

carried by his father or his nearest male relative. The music plays<br />

louder and the singing is more enthusiastic. At the window of the<br />

maqam the drums play fortissimo and the shouting increases. Amidst<br />

an excited crowd the barber-who is the professional surgeonperforms<br />

the small operation with the utmost skill. No local<br />

anaesthetic is used, nor are aseptic or antiseptic measures taken,<br />

and dozens of children are circumcised with the same knife. For<br />

this reason many wounds become septic, and cause much trouble.<br />

H adj Ahmad el-Hallaq and his sons enjoy the reputation of great<br />

skill in the speciality of circumcision. The cry of the patient during<br />

the operation is drowned by the music. The barber receives his fee,<br />

I Aberglaube, p. 31.<br />

2 I have never heard the exp ression "olooleh" used by J : Neil on pages 81<br />

and 143 of his Palestine L ife. Tahlil, zaqhiiri t and wolwal are not identical, as<br />

he writes.<br />

14


210 Journal of the Pal estine Oriental Society<br />

which depends upon the ability and generosity of the father of the<br />

child and ranges between one medjidl, and one pound. It is not<br />

called fee (udjrah) but ikraml,yeh (sign of honour). Some poor<br />

persons are circumcised gratis by the barber as an adjr (recompence).<br />

Because of such a charitable act he believes that the Prophet will<br />

bless him here and in the world to come. After the whole party<br />

returns the wound is dressed with dried plants powdered and sometimes<br />

mixed with oil taken from the lamps of the maqiim. l\Iany<br />

believe that the latter alone is best cure. At present the barber<br />

sometimes uses a drying antiseptic powder.<br />

. Most of the songs repeated during the ceremony of circumcision,<br />

as well as during dancing and se! u iurs have nothing to do with<br />

the Prophet Moses, but are common songs used on any occasion.<br />

Many songs which are really in praise of Mohammed are sung during<br />

these days. Here I shall give a few songs connected directly with<br />

~lo ses. .<br />

ua zuwar .Mi'isa 1<br />

sir f£2 bii-iahlil 3 I<br />

zurna n-nabi .1lli'isa ~<br />

'uqbiil el-g alil 5<br />

ya zuwar Miisa<br />

zftrf£ ui.'iddeh<br />

zurna n-nab1. .illusa<br />

'uqbiil el-badjdjeh<br />

I. '<br />

o visitors of Moses,<br />

March with exultation.<br />

",Ve have visited the Prophet Moses­<br />

May it soon be (granted to visit) Abraham.<br />

o visitors of Moses<br />

Visit (the shrine) with musical instruments.<br />

",Ve have visited the Prophet Moses<br />

May it soon be (granted to perform<br />

the) ~tadj.<br />

I Variant of Kahl e, PJB VIII, p. 169. Dalman, Pal. D iwan, gives only three<br />

verses of this song (p. 158).<br />

2 Some use s'irU instead of zurii.<br />

3 Kahle omits the article.<br />

4 Kahle notes kaliimak ya .M1~sa lIlaktub bil-man'iil. "your words. 0 Moses<br />

are written (and kept) in the veil." The above text is more used.<br />

5 Still another vari ant of this verse is:<br />

Zurna n-nab'i Miisa We have visited the Prophet Moses<br />

'uq Ml ([.rJ alil May it soon be granted to visit Abraham.<br />

usa'rak ya Ml1sa And your hair, 0 Moses<br />

,qayil 'al·qandil I s flowing over the lamp.


CA.·AAN: ~ohamm ed an Saints and Sanctuaries in Pa lestin e 211<br />

yd zltwar Milsa<br />

zitru bid-daraqeh I<br />

It sa'rak yd 11fflsa<br />

harir l i waraqah<br />

ya ZUWar • • , 0 .<br />

zfirft b'il-'aldm<br />

zur nd ... ..<br />

u 'aleh es-salam<br />

2<br />

yd zuu;ar . . . . .<br />

tilttft sl'Umin<br />

yd zuwar . . . . .<br />

trltddu salmin<br />

o visitors of Moses,<br />

Visit with the shields.<br />

An~ your hair, 0 Moses,<br />

(is like) silk (wrapped) in paper.<br />

o visitors . . . . 0'<br />

Visit with the flags.<br />

' Ye have .....<br />

Pe ace be upon him.<br />

o visitors . ....<br />

You went down peacefully (safely),<br />

o visitors .... - "<br />

May you return in peace (safely).<br />

'ala bir Zamzam itwa44 a<br />

en-nabi 3<br />

bibriq jilJ(lah u sami' yint/-awi<br />

'ala btr Zamzam itwa#d<br />

er-rasid»<br />

bibriq fii!4ah u sami ' u<br />

ba7jJltr<br />

yalli bnabitak yd nobi<br />

fi lljanb betak 'as' as el­<br />

Mll$tald 3<br />

kicni ljuwdnuh ya ndjfl11l<br />

es-sama<br />

k"lini haniyeh ya tariq ennabi<br />

zibdeh tariyeh t~l f idjren<br />

ee-euuid»:<br />

massik bil-ljer ya MltSa yu<br />

ibn '.A.mrdn<br />

2.<br />

At the well of Zamzam the Prophet<br />

washed himself (rituall y)<br />

With a silver pitcher and lighted candles.<br />

At the well of Zamzam the Apostle<br />

washed himself (ritually) .<br />

With a silver pitcher and candles and<br />

incense.<br />

Through (the power -of) your prophecy,<br />

o Prophet,<br />

The Mu ~ tafa made his nest near your<br />

house.<br />

Be his brothers (i, e. companions), 0 stars<br />

of heaven!<br />

Be joyful, 0 way (leading to the sanetu<br />

~ry) of th e Prophet.<br />

(Be as soft as) fresh .butter under the<br />

feet of the visitors!<br />

Good evening, 0 Moses, 0 son of<br />

'Amran,<br />

I Not bidereke as Kahle notes it, but with el and q (instead of k). It means<br />

"shield" and not "slowly ; " see Jlub i! el·.l!llliit I , 645.<br />

2 The two next verses are not mentioned by Kahle,<br />

3 The Prophet Mohammed is meant.<br />

14'"


212 Journal of th e Palestine Oriental Society<br />

yalli iqftm min mamimak 0 thou who dost arise from thy sleep<br />

tiJbih el-ghuzlan I<br />

resembling gazelles."<br />

el-'urs ma hfi farhoh.<br />

wala thftr e$-$ubyan<br />

ma jarbah illa 3 ziya1'et<br />

Mfisa 4<br />

' aleh e$-$alah wis-saUtm<br />

lOlak ,ya Mftsa ma dj~na<br />

wala 6 t'annena<br />

wala dahasna el-bi$a wala<br />

er-ramil bi·idjrena j .<br />

massik s bil-l]er ya Mftsa ya<br />

ibn '.Amran<br />

ya sakin el-GhfJr<br />

!foran. 9<br />

3.<br />

The ma rriage festival is not a (real) joy,<br />

Nor (is that of) the circ umcision of boys;<br />

Th ere is no (real) joy except visiting<br />

Moses -<br />

Peace and prayer be upon him.!<br />

If it was not you, O. Moses, we would<br />

not ha ve come and taken this trouble,<br />

And we would not have treaded the<br />

small stones and the sand with our feet.<br />

Good evening, 0 Moses, 0 son of 'Amran.<br />

u blad Thou who livest in the J ordan valley<br />

.and in Hauran.t v<br />

Some short sayings connected with Moses are:<br />

ya ibn 'Amran barri~ il;mizan 11 0 son of 'A mr an move the balance.<br />

halawit en-nabi 12<br />

.<br />

MUsa]ba- The sweets of the P rophet Moses 1<br />

are a<br />

iama» " " ra- " dates " " " "J bl .<br />

l emun ~ - " . " k 'e I 1 essmg<br />

t " emons" " " "<br />

Some beggers shout<br />

ana illi 'ab'idi el-kolim<br />

ka'keh u ma'muZten<br />

continually:<br />

My lord th e Interlocutor owes me<br />

A cake and two almond cake s<br />

I He ard from a woman of Mnl);1n.<br />

2 The first part of thi s song is sung by the pilgrim s going to Mecca. I have<br />

heard the whole song used by N. Milsn visitors.<br />

3 lIfa-illa is more correct than lOalil alone, as menti oned by Kahle.<br />

( Many substitute for Milsn, en·naM, which .p oint s to Mohammed.<br />

~ Kahle, PJB VIII, 168.<br />

6 Ma-wala is more correct than wala alone.<br />

7 Many go barefooted to the sanct uary, thinking that such an act brings a<br />

gr eater blessing.<br />

s Not miisik, which mean s "holding," as Kahle has;<br />

9 1. e., "the one who is found everywhere."<br />

10 Kahle, VIII, 169.<br />

11 Kahle , I. c.<br />

12 These sweets are very popular.


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 213<br />

With games, songs and ceremonies the week is passed in the most<br />

agreeable way.. ",Ve may consider it as one of the most important<br />

family feasts of the Mohammedans of the Jerusalem district, playing<br />

the part here that Nebi Rubin, N ebi ~ ale1) (Der Ghas saneh and /<br />

also in Ramleh), 'Ali ibn 'EIem, H asan and Hus en take in their<br />

respective districts. Men and women, old and young, rich and poor<br />

enjoy it and every class finds amusements to satisfy its ta ste. The<br />

student of customs and folklore finds in this feast an excellent<br />

opportunity to study the tribal differences , customs, dress , superstitions,<br />

etc. I have visited Nebi Mus,a three times during the<br />

mosam, spending the night there twice, and visiting the building and<br />

surroundings twice outside the festival.<br />

On Thursday (Maundy Thursday) the official return with the<br />

banner of the Prophet takes place. Most of the visitors have alre ady<br />

left the sanctuary and gone home.I As soon as the siddari of the<br />

Prophet reaches Ras el-'Amud the procession begins again. The<br />

differ ~nt banners and 'idad which had accompanied the banner in<br />

its departure from Jerusalem go out to welcome it back. The bayariq<br />

and musical bands of the Siftl] el-Qazzaz, 'Atif, AM Miidjid, Hasan,<br />

'E zariyeh, and other villages together with the banners of en-Nabi .) ) 'J cJ l {,,-<br />

Dahud, el-Haram, and eS-sabab of J erusalem, Nablus and Hebron .<br />

are to be seen. As the procession moves toward the city one<br />

observes the same number of spectators of all classes and groups as<br />

watched it leave the city. Music, dances, se! u iurs, singing, etc.,<br />

form the most important feature of the procession. The banners of<br />

Nebi ~Ius ft and Nebi DaMd are carried back to the places where L,.. ~ \ (.!"\<br />

they are kept the rest of the year.<br />

l>\ ~' ~ I J<br />

But the end of this day does not mark the end of Nebi Musa.<br />

On Friday the Haram enclosure is crowded with people celebrating<br />

zajfet el-'alemat, 2 ;'the procession of the Hags." The banners of the<br />

_ I Many of th e visitors commemorate their visit to a shrine by writing some<br />

verse or prayer on the wall of the sanctuary. The simple formulas have been<br />

describ ed. A complicated one, which I have found in 'Okaseh, is IJ-A, J ~J,\<br />

4Jjl Jr) ~ vI ~, tillI ':lJI AJI ':lJ _vi. i>~ ~.):J\ 1'Li.l.1<br />

~f.,; ~ r· v4 ~'L ~ JoLI tAl t~ ~l.:-:iJI l'~. l.,WI i>l~<br />

1j~ ~~, ~ ~ 1j~ ~~ v~.':lJ\ ~ ~li~., 0 ~.,<br />

2 Really "small flags." ,<br />

tillI JrJ ~l..o ~~


214 J ournal of th e Palestine Oriental Society<br />

Sahrah and those of Mohammed are carried after the midday prayer<br />

in a great procession from el-Aq~a to es-Saljrah. The Q~ tb family tJV<br />

are in charge of this honourable duty. Midway, near el-Kas, they<br />

halt. The olive tree just beside this basin, known as Zetfmit en-Nobi,'<br />

is believed to become animated at this time, when Mohammed and<br />

his $aM,beh visit the mosque area and"live in the tree.t Under this ·<br />

tree the banners are held and it is believed that the branches bend<br />

down to honour them. A representative of the family el-Qutb ascends<br />

the manbar (marble pulpit) just above the stairs leading from el-Kas<br />

to the platform of the Mosque of Omar and receives the flags, which<br />

he wraps in a silken cloth (buqdjeh) and carries back to their resting<br />

place in the Sahrah. The participients in the procession of the<br />

flags are wildly enthusiastic, but no dancing or sej u iurs take<br />

place.<br />

On this and the next day most of the Nebi Milsn, pilgrims leave<br />

J erusalem. One 'iddeh after the other leaves the city and goes<br />

home. In every case a small procession with the §eJj the bannerbearer,<br />

the musicians and' some followers is formed. While the<br />

saiytir(U of the villages go home they stop at or even march around<br />

every important wel'i whose sanctuary they pass. Every time a<br />

saiytirah approaches a wel'i the j atibah is recited, the band plays,<br />

the b~raq is lowered in honour of the wel'i and the procession stops.<br />

They believe that honour shown to these men of God will be counted<br />

to th em as an adjr. 3<br />

The shrin es of the native village are also visited one by one,<br />

while the inhabitants of the village go out to welcome the pilgrims<br />

home, and make the day a feast.<br />

While the Nebi Musa feast is the largest mosam, there are others<br />

of equal rank and still others of less importance. Th e fact that<br />

'makes N ebi Milsa so important is that several shrines have their<br />

mosam or ziytirah at the same time or a week later. The following<br />

list gives some of the more important mawtisim: I<br />

I 'L'he old tree has nearly dried up. Three new ones have been planted around<br />

its remains. '<br />

2 Cf. Aberglaube, p. 87.<br />

3 Once the ' iddeh of ~ atar passed Der Yasin, as it was going to Nebi Mu sa.<br />

A s it did not pay the usual honour s to es·sel! Yasin, i. e., it did not stop to play<br />

the music, nor did the attendants read the r.iiti!lah, the lVeli obliged th em in a<br />

miraculous way to go back and to perfo rm this duty.


CANAAN: Mohamme dan Saints and Sanctuaries in Pa lestin e 215<br />

r'<br />

Name of weli<br />

Nabi ~al e~l<br />

Nabi ~ alel.l<br />

L ocation<br />

Del' Ghassaneh<br />

Ramleh<br />

Nabi Aiyub (called near ed-Djorah<br />

Ibriyet Aiyub)<br />

el-I:Iusen<br />

en-N abi 'Annir<br />

' A B ibn 'Alem<br />

en-N abi Rubin<br />

en-Na bi Aiyflb<br />

en-Nabi Kafl<br />

el-J2:agr<br />

el-J2:a4r<br />

ez-Zarqa<br />

es-sel] I 'mar<br />

near ed-Djorah<br />

Beni I:Iarit<br />

N. of Jaffa<br />

Nahr Rubin,<br />

J affa<br />

Date of festiv al<br />

Djum' ei el-'A lemat<br />

Friday next to Djum'ei el­<br />

'Alemat<br />

Tuesday afternoon and<br />

Wednesday of N ebi Musa<br />

week<br />

W ednesday of Nebi Mus a<br />

feast<br />

Djum'et el-'A lemat<br />

During th e melon season<br />

(the feast is called M8sam<br />

el-IJaram)<br />

S. of In th e lunar month falling<br />

in August.September<br />

R as ibn Siml;1an Wednesday of the Nebi<br />

MUS [L feast<br />

Between D el' Tarf 14th of Sa'bfm<br />

and Wilhelma<br />

Lydda (known as<br />

-t« Lidd)<br />

Haifa (Oarmel)<br />

Spring between D el' With -ta L idd 1<br />

Ghassaneh and 'AhUd<br />

Bet Duqquh<br />

Ibrahim el-Hauwas Del' Ghassaneh<br />

el·J2:a(Jr:1<br />

Nablus<br />

Djum'et el-'Alemat<br />

J2:amis et-rral'ah 2<br />

'A surah<br />

During the festival of N ebi Rubin the people gather in great<br />

numbers at the river which bears this name. The festival extends over<br />

\one month, beginning with the new moon of August. During the full<br />

1 Some Christian saints have also a mosam. Mar Djirius and mar Eli as<br />

enjoy only one day , while in 'the case of St. Mary several days ar e spent in<br />

amusement.<br />

2 In thi s day the animals are dyed.


216 J ournal of the Pa lestine Oriental Society<br />

moon nights the place is most popular. The number of visitors to<br />

en-Nabi Rubil ! exceeds that of en-Nabi Musa. More coffee-houses<br />

and shops ar e erected. The plain around, especially that to the<br />

N. W. of the sanctuary, is full of tents. The pilgrims come principally<br />

from J affa , ~y dd a, Raml eh and the surro unding villages. It is. a<br />

picturesque sight to see a small caravan of camels car rying a whole<br />

family with the necessary household equipment for spending several<br />

days or a few weeks at this place. The sanctuary itself is a small<br />

building composed of the shrine pro per with t he tomb (1,75 m. long<br />

by 1 m. broad), a small room east of it and a ruwaq with three<br />

arc hes open to the north, with a mibrab. A minaret is connected<br />

with it. The whole complex is surrounded by a wall, which encloses<br />

a few tr ees.<br />

Nebi Rubin and 'All ibn 'AJem are the summer feasts of the<br />

. inhabitants of th e plain - so much so that it is related tha t the<br />

J affa Mohammed an women say to their husbands: ya.bitrobinni ya<br />

.~ bittalliqni, "E ither you take me to Rubin or you divorce me," or ya<br />

. bit1'obinni ya bobrik, "E ither you take me to Rubin or I give you<br />

your freedom (divorce you)."<br />

Many local feasts are connected with smaller shrines. On F riday<br />

the last day of the Nebi Musa feast (dj. el-'Alemat) most of the<br />

important shrines of the villages are visited by the inhabitants. The<br />

afternoon is spent in the fields around the sanctuaries and many<br />

unpaid vows' are fulfilled. .<br />

In some districts, like Nablus, most of the great saints, especially<br />

el-ij:agra, are visited in Lelat 'Asurah and ~m the next afternoon,<br />

I'<br />

while the zyarah of the less important shrines is performed on<br />

Saturday. This last is true of:<br />

es-seb Mohammad es-Sabti<br />

" " es-Safario ! all situated in th e<br />

el-Baqqani<br />

I ' b" ' eastern cemetery<br />

" " e - Agm am<br />

" " cl-Bub i ri<br />

'; (]V .J;" ~<br />

I Both Rubin and RuMI are pronounced. On the tomb there is a writing<br />

which reads:<br />

~}\ ~}\ oJ.J\ t'""""4<br />

cIJJ \ u~ ~')'<br />

On many shops we may find the following sentence heading the anno uncement:<br />

~') ~J\;I,j J~


CANAAN: Mohammenan Saints and Sanctuaries in Palestine 217<br />

Another custom prevailing in Palestine among the Mohammedans<br />

may be described in this connection. I have no doubt that it is<br />

found wherever Moslems live. It is of importance for two reasons:<br />

1. it is a popular feast of the women; 2. it shows the relation of the<br />

living to the dead. Even the Mohammedan books of theology advise<br />

one to visit the dead. According to Rfiqi el-Fa lfi~t 1 the dead are<br />

aware of these visits, especially on a Thursday, and the days preceding<br />

and succeeding it. Every Thursday afternoon the relatives of the<br />

dead, especially of those who have died during the year, go to the<br />

cemetery , sit. around the grave and read some parts of the Qoran.<br />

But of all Thursdays, J;lamis el-Amwat, lithe Thursday of the Dead"<br />

(also known as dj. el-Amwat), is the most important. It lies fourte en<br />

days before Good Friday of the Eastern Church. On this Thursday<br />

some take with them dyed eggs, sweets, cakes and even cooked food<br />

and meat. The peasants prefer taking dried raisins and figs. The<br />

greater part is distributed to the poor, as an adjr (recompence).<br />

That is, just as help is given to the needy in the name of the<br />

deceased, God will reckon such an act in his favour. In some<br />

villages the women go before sunrise to the cemetery, believing that.<br />

a visit after this time is not so good. Soon after sunrise they come<br />

home. The children of the peasants go on Thursday afternoon to<br />

the houses of their neighbours and beg a'tfmi be4ah 'an r ft~t<br />

amwatkuln, IIgive me an egg for the ' (sake) of the soul of your<br />

dead." Those in the house give an egg, dried figs, raisins or a piece<br />

of bread. The children express their thanks with the words: allfih<br />

yi rbamhwtn, IIGod be mer~iful unto them." This day therefore bears<br />

also the name lJamis el-Bed (Thursday of Eggs).<br />

J;lamis el-Amwat is a feast day of the women. The visiting of<br />

the dead is in most cases very superficial, and the time is actually<br />

spent in good company out in the fresh air. No men mix with the<br />

women, except in Heb ron, where the young unmarried and betrothed<br />

girls go to the cemetery of es-Suhada and dance. Unmarried men<br />

are allowed to look on from a respectful distance.<br />

8. PROCESSIONS<br />

The word "processions" is not used here in the sense of pilgrimage s<br />

to a weli, as already described above, but only twaf performed in<br />

I AJ:1mad et -Ta htaw], p. 608.


218 J ournal of the Pa lestine Oriental Society<br />

or around a holy place and only on special occasions. App arently<br />

there are only two types belonging under thi s heading, circumcision<br />

and rain processions.<br />

1. Circumcision Processions<br />

I have above described the custom of taking th e child to be<br />

circumcised around the whole building of Nebi Mflsa. The same<br />

'thing is done in most villages. Thus th e people of 'Anata take th e<br />

child out to the sanctuary of 'Abd es-Salam. All friends and<br />

relatives, of both sexes, accompany th e child, who is dressed in his<br />

best clothes. H e sits either alone, or in front of his father on It<br />

beautifully decorated ' horse. The sabab join in singing, dancing and<br />

playing se} u turs, while the local band of music plays. The child<br />

is always adorned on t his occasion with several amulets, which are<br />

supposed to protect him from the evil eye. T he proc ession advances<br />

very slowly. After going around th e maqiun of eS-~ elj •Abd es-Salam<br />

where all recite the jatibfi,h, the whole crowd goes back to eS-seJj<br />

~ al e.\.1 . The small operation is performed in th e courtyard of the<br />

maqam. The procession is not called twaf but zatJet ei-thur , ,!,waj'<br />

is the name given to th e procession a round th e maqam. .<br />

Such processions are found in most villages, but they do not<br />

ne cessarily accompany every circumcision. The most important lVeli<br />

is chose n. It is believed that the saint will look favourably at thi,s<br />

act and will certainly bless the child. We have seen elsewhere that<br />

man y mothers vow to have their children circumcised in a special<br />

maqtun. In such case s a zaffeh also takes place. Sometimes the<br />

bridegroom must visit the awlitl of his village. 1 Such a visit is also<br />

accompanied with most of the ceremonies just described.<br />

A procession may also be made in the case of th e death of a<br />

person who is the 'descendent of a family of sif/lj, who are connected<br />

with a well. If the dead person lived in' another village than that<br />

in which' the principal ~ elj of his family lives, t his procession will<br />

I In Bet Djala we hear the following verse, which points to the custom 'of<br />

takin g the bridegroom to a shrine :<br />

yli mar Djirius w i~ nli el-yo m zuwlim k<br />

. djina inzaiyn el-'ursan' f i maqalllak.<br />

o St. George, we are today your visitors,<br />

and have come to shave (and thu s to beautify) the bridegrooms in your shr ine.


CANAAN: Mohammedan Saints and -Sanctuaries in Palestin e 2] 9<br />

take place. It is a quiet one. The company, headed by the ~ e~,<br />

moves slowly to the village' of the defunct. They are preceded by<br />

a person who announces their coming, who carries a 'bazeh (a small<br />

drum) on which he plays all the way, abstaining completely from<br />

conversation. As soon as he reaches the house of the dead person<br />

all those assembled stand up and say la ilah illa allah. Some go at<br />

once to meet the procession, whose ,'iddeh plays the -same tune all<br />

th e way. Such a procession is never called zaff'eh.<br />

/<br />

n. Rain processions<br />

Processions of this category 1 are practiced everywhere in Palestine,<br />

by Mohammedans, Christians and Jews, each in his own way. Only<br />

those of the Moslems interest us here, and the customs of the<br />

Christians will only be mentioned to complete the study, as well as<br />

for the sake of comparision.<br />

The success of the whole year's work of th e peasant" his entire<br />

agricultural life, even his existence depend upon the amount of rain<br />

which falls during the winter months. The fell a~t studies the clouds<br />

and th e signs of the sky; he examines the direction from which the<br />

wind comes, in order to be able to foretell the rain. His observations<br />

have led him to fix many weather rules. But when heaven holds<br />

back its blessing, he tries to get the help of the saints to intercede<br />

for him with God, for he believes that men's transgressions have<br />

caused the wrath of the Almighty: . "... ' . . \ ' '<br />

min qillit hidana $ar $efna sitana,2 ~ V ~ .J lrfJ ":J) CJ., ,-("<br />

"F rom the lack of our true religion, our summer has become our winter."<br />

Old and young gather in a procession which marches around the<br />

village," comes to the weli regarded as most important, and goes<br />

around it. They enter the maqam-in some cases stand only at the<br />

door-recite the fati~lah, and sometimes even ascend to the roof of<br />

t <strong>Canaan</strong>, ZDPV XXXVI, 266-800; Bau er, ZDPVXXXVIII, M-57; Bauer,<br />

Volksleben im Lande der Bibel, pp. 112-118, with weather rule s taken from<br />

Bliitter aus Bethlehem; <strong>Canaan</strong>, JPOS Ill, 21-85.<br />

2 Cf. ZDPV XXXVI. Thi s mean s that the season s have changed and have<br />

thus caused an uph eaval in all our work and life.<br />

3 Heard from AM Dis, SurM.hir and Nebi Samwil,


. '<br />

220<br />

J ourn al of the Palestine Orient al Society<br />

th e sanctuary I to be ne arer to God. They raise the ir hands to<br />

heaven and pray for rain. Imm el-Ghe], "the Mother of Rain,"2<br />

which may be carried all through thi s proc ession, is a large, primitively<br />

made doll. s Two pieces of wood are fastened to each other in the<br />

form of a. cross and ar e dressed . in fema le attire. I t seems to me<br />

that originally this expression ~ referred to the Virgin Mary, but at<br />

present it is ' used vag uely.s The procession ends in front of the<br />

head of t he village (se-I] el-balad). The women carry one or more<br />

ghm'abil (pl. of ghurbal, "grain sieve"), mana~il (pl. of mun~ul,6 "flour<br />

sieve") and a ta ~lftll eh j (hand mill) all the way. These are th e most<br />

important ut ensils for preparing bread. All are ca rried empty to<br />

show how poor th ey are, since they do not even possess th e most<br />

vital ne cessities of life.<br />

The statement of Curtiss S that Imm el-Ghet 9 is sometimes called<br />

'arCts allah, "the bride of God," has been already shown by J aus sen 10<br />

to be groundless. N or have I ever heard thi s expression, either<br />

from the peasants or from the Bedouin. I am also unable to verify<br />

the expression mentioned by J aussen, mt$~ 'ants, "half bride," which<br />

he heard in the N egeb. This custom of carryin g a large doll in<br />

rain processions is commoner among the Bedouin of Tran sjordania<br />

than among the inh abitants of Palestine Proper. The form er dress<br />

the wooden framework with better clothes and more ornaments th an<br />

the peasants of this side of the J ordan. Christians as well as<br />

Mohammedans use the expre ssion, although they have no clear idea<br />

about its meaning.<br />

I H eard from S' fld Abft Sa'id from Abft Dls.<br />

2 Kahle, PJB VIII, 164.<br />

3 Thi s custom is more common among the Bedouin than among the peasants.<br />

'The hooded crow (corvus cornix) is also called in Ar abic Umm el·Ghet<br />

(also Zagh), cf. A. Gustavs, PJB VIII, 88. But th is expression has apparently<br />

nothing to do with Imm el-Ghe],<br />

s No peasant could tell me exactly who is meant by Umm (Imm) el-Ghe].<br />

G Not lIIo{!ul with Kahle, PJB VIII, 162.<br />

7 Not {lluneh with Kahle,<br />

S Curtiss, I. c., chapter XI.<br />

g In Morocco they carry a well decorated doll through the fields and in a<br />

great proc ession. They th ink that such an act will give them a good harvest ;<br />

see Goldziher , .Material zur K enntnis der A llllo!ladenbeu:egung, ZD.llG 1887, 42.<br />

10 J aussen, p. 828.


CANAAN: }fohammedan Saints and Sanctuaries in Pa lestine 221<br />

During all these processions they sing one of the following songs: I<br />

el-ghe~ ya rabbi<br />

e l-ghe ~ ya rabman<br />

ya1'abbi bill ~ -sa leh<br />

ya rabbi bill e8-r;arMlb 3<br />

ya rabbi bill eS-§amba1' 4<br />

ya rabbi sft, hal-gherJ,ah<br />

ya rabbi itbill il-ma1ldil<br />

isqi ear' ak el-glwrbP<br />

isqi ear' ak el-'a(§an<br />

'obidok fuqara u kaiyale71<br />

iZma 'abidal. wen inrflb<br />

badj et.tudjdja1' titqambar<br />

dju 'na u akalna e l- ~lUmme ij a ll<br />

iZl1la fuqa rt: wen in§il<br />

(Send) th e rain, 9 Lord, and water Thy western grainl<br />

(Send) the rain, 0 Merciful One, and wat er Thy thirsty grain!<br />

o Lord, wet the mantle, Thy servants are poor and grain-measures<br />

, (obliged to measure their grain)!<br />

o Lord, wet the rags (with which so many are dressed because of<br />

poverty), we are Thy servants wherever wo go!<br />

o Lord,wet the head-cloak, put an end to the strutting of the merchants!<br />

o Lord, what is this (Thy) anger, we hunger and eat the woodsorr el!<br />

o Lord, wet the veil, ~ve are poor, where shall we go!<br />

In Bet Djflla I heard:<br />

ya rabbi les hal-ghebeh akalna 'unlq el-~Iullebeh<br />

ya 1'abbi bill eS-~ammftt ibna 'abidak biddna nmftt<br />

ya rabbi tbill ei-qasr willa bnirhol 'a-Ma$?" 5<br />

ya rabbi el-maia» wis-sel ta-nisqi el~ baq ar wil-l]el<br />

o Lord, why this Thy absence, we have eaten the roots of the spurge !<br />

o Lord, wet the spadix (of the plants), we Thy servants, 11'e on the<br />

verge of dying!<br />

I Most of these verses have been given in ZDP V XXXVI, 290, 291, while<br />

two lines were noted also by Kahle , PJB, 1.c. The verses given here may be<br />

sung separately or together.<br />

2 A variation of this is found in Dalman, Palest. Diwan, p. 56.<br />

3 Neither sarlllu[l (Ka hle) nor sarsu[l are known to the lexicographer, A variant<br />

of the second line is: i[ma f'llqara well inril!I, "we are poor; where shall we go?"<br />

~ Salllbar (also sanbar, not sUlllbar as noted by F r. Ulmer, Siidpaliist. Kopfhedeckung,<br />

ZD P V X LI, 113, 114) is a black head-drees with long tass els hanging<br />

down from the. two sides. It is worn by peasant women in festivals .<br />

~ So also the sons of J acob, had to go to E gypt for the same reason.


222 J ournal of the Pal estine Orienta l Society<br />

o Lord" wet the hut.! or we shall (be obliged to) go to E gypt!<br />

o Lord, (we ask for) the rain and the stream to give. our horses<br />

and cows to drink!2<br />

The following verse is put in the mouth of the shepherd:<br />

imlni imbft yti rabbi<br />

Ijubzi qab m a ~ f i 'ubbi<br />

imbft imbft yti samti<br />

ljubzi qabmaS 'ar-ramd.<br />

imbli imbU anti .rtimi<br />

irbamni anti u baWl?,.<br />

Water, water, 0 Lord,<br />

My bread has dried in my bosom!<br />

Water, water, 0 heaven,<br />

:My bread has dried upon the (garden) walls!<br />

Water, water, I am thirsty<br />

Have mercy upon me and my cattle!<br />

In Nebi Samwil they sing, along with parts of the above, also the<br />

following:<br />

yti 'rabbi les hal-kanneh wakalnti 'urftq el-kirsenneh<br />

ya rabbi ze§ u le§ wakalnti 'urftq el-lwrf e§<br />

ya ~'abbi mti htt minnti kulluh min mastiyljna<br />

nassaft el-qatr ' anna<br />

o Lord, why this calmness (indifference) while we have eaten the<br />

roots of chick-peas!<br />

Lord, why, why- and we have eaten the roots of thistles!<br />

o Lord, it is not due to our faults; all is the fault of our elders,<br />

Thou hast dried (withheld) the rain from us!<br />

A variant from Bet Iks a is:<br />

yu rabbi les hal-qa'deh wakalna' urfu] ed-dja'deh<br />

ya rabbi yu m bb en-nits tisqi zar'na el-yabbas<br />

yu rabbZ" tbill ez-zardeh wibna w1"idna 'a Yardeh.<br />

I Q a~r means "castle" or "palace." H ere it stands for the summer lodges of<br />

the peasants, built in the vineyards and made of rough stones and brush-wood.<br />

2 Other verses may be found in Dalman, Palest. Diioan, p. 56-58. Baldensperger<br />

gives two verses in his book, The Immova ble-E ast, p . 256. The transcription<br />

is so faulty .that t he ' fourth line of the first verse in unintelligible.


CANAAN : Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 223<br />

o Lo rd, why this neglect, while we have eaten the ro ots of th e lupine!<br />

o Lord, 0 Lord of men, water our drying crops l<br />

o Lord, wet the th or ny bush, and we have gop.e to drink from ('En)<br />

Y erdeh!<br />

Othe r verses are:<br />

yu rabbi, le§ lzat-tlilelt wakal1Ut tZlftnet in1} fi leh<br />

o our Lord , why this delay and we have eaten dough of bran!<br />

zuleh 'allllU yu Mbeh ZlQmqtnu has-sobeh<br />

Go away from us, 0 heat - this<br />

heat has burnt us.<br />

yu rabbi yu 'auwad(i) akalnu $a1'ur el-uuul:<br />

yu rabbi yu gltaiyftr(i) akalnu $arar el-buri<br />

wil·bet mfl f iha wala ialmel, walu q ir~ 11ut$r ftr{'i)<br />

o my Lord, 0 Accustomer (Thou who hast accustomed us to Thy<br />

gifts), we have eaten the pebbles of the stream-bed !<br />

o my Lord , 0 Zealous One, we have eaten the pebbles of the<br />

uncultivated land!<br />

And the house does not contain even a mess of flour or a wrapped-up<br />

piaster.<br />

F rom the B edouin of the 'I dwan I heard th e two following verses :<br />

buU el-qamZt bidj-djarrah yu alliih Iianniak ya alllilt<br />

buU el-moiyeh bil-ibriq yu allfih yu bliil ir-riq<br />

P ut the corn in the jug, 0 God, (show) Thy mercy, 0 God!<br />

P ut the water in the pit cher, 0 God (we beg Thee for) th e wetting<br />

of the spittle.<br />

Th e following verses are intended ' to show the bad results of the<br />

lack of rain on health, especially tha t of children an d women :<br />

imbft imbft yu qadir min el-'atas mUlli qfidir<br />

imbi: imbft ya raZthn insifna bzaz el-barhn<br />

imbil imbU yu glzaiyftr in ~ifnu djuwu ed-dftr<br />

imbit imbft ya Qatrawy min el-'atM djitak ?ami<br />

Water, water, 0 Almighty., I am weak with . thirst! .<br />

Water, wate r, 0 Merciful One, th e breasts of the women have dried up!<br />

' Vater, wate r, 0 Zealous One, we are dry within the houses!<br />

Water, water, 0 Qairawy, I am coming to you driven by thirst !


224 J ourn al of th e Palestine Oriental Society<br />

Another IS:<br />

ya mbM el-ghef yo, m bim tirham kull el·bw·im<br />

waHiffil el-murdi'at ya robb: nisif en-nobtii I<br />

o Lord, (send) the rain , 0 Merciful One, have pity on all women!<br />

And suckling babes, 0 Lord, (for) the plants have dried up.<br />

The children often gather alone, and march through the streets,<br />

going around one or more awlio', reciting continually and monotonously<br />

a few lines of a song in which God is asked to pity their condition.<br />

The old people of the village are accused of having done wrong,<br />

but not the children. They take off their head-dress as a sign of<br />

humiliation. Generally a great noise is made by beating with sticks<br />

on empty petrol tins. Songs used by children at these occasions are: 2<br />

ya mbM ma twfi~ i~no' kulluh. min m a8ay~n a<br />

maso'y~na hal.(i)kM1· yo, rabbi tib?'iqhurn bin-no'r.<br />

o Lord. do not blame us, all (evil) is from our elders;<br />

Our elders, our old ones - 0 Lord, burn them in hell-fire.<br />

yo, rabbi yo, rabbuno' tib'at 3 W o, laear'unt:<br />

hunn(i) kMr i l - a~n abu 4 i~tn O, e~ -~ighar Sft ~anbuno'.<br />

o my Lord, 0 our Lord, send Thou rain for our crops,<br />

It is the old people who have sinned: we young people-what is<br />

our sin?<br />

min ?ulm maso'yl.mo' niSif ma' yano'bi'no'<br />

For the injustice of our elders, the water of our springs has dried up.'<br />

min ¥ulurn kull eS-si fl~ djismi min eS-sams matM~.<br />

For the injustice of all the elders, my body is baked by the sun.<br />

ya rabbi ya ,ghaiyur(i) irl6ifna nsO,f el-hUri<br />

la two'~i~n o' bil-(i)kMr(i) walo' (i)bsfihdini iz-zflri<br />

o Lord, send the rain, 0 Zealous One; we have become as dry as<br />

uncultivated land!<br />

Do not blame us for the (sins of the) old ones, neither for the bearers<br />

of false witness!<br />

1 This verse and the one mentioned before are used in '.A.tarah.<br />

2 Cf. J er. 14 13.<br />

B Not tib'a, as Kahle offers.<br />

4 Abbreviated -fr om illi adnabU.


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestin e 225<br />

soraboanna sorobbanna<br />

haiya ya rabb el-'ibiid<br />

la twtl1Jirjna bi?-?ullam<br />

ma binrub illa ib-balleh<br />

haiya eiirok lil-adjwad<br />

wibna fuqara ma bninl/un.<br />

What! 0 Lord, what! 0 Lord,' we shall not go without a wetting!<br />

Give, 0 Lord of men, give Thy concealment 2 for the generous men!<br />

Do not blame us for (the acts of) the unjust, since we are poor anti<br />

can not be 'blamed !<br />

ya rabbi baraqna eS-s8b ramena el-ghata wiH8b<br />

la twa!.JifJna bil-rnu!.Jtar 'an af'aluh ma bitftb. 3<br />

o my Lord, the heat has burned us; we have thrown away th e cover<br />

and the garment.<br />

Do not blame us for (the faults of) the headman of the village i he<br />

will not repent from his . evil doings,<br />

ya rabbuna ya rabbuna ibna eNighar 8ft ganbunu<br />

talabn ii. !.Jubeeh4 min ummina c!arabcitna ' a - ~ 1t1n1ni na<br />

o our Lord, 0 our Lord, we young people-what is our sin?<br />

We asked a piece of bread from our mother - she struck us on our<br />

mouth.<br />

At times even specific families are accus ed of being the cause of<br />

God's anger :<br />

ya rabbi tbill el-ghurbal kulluh min 'Abd .ed.Dj abbar<br />

o 5<br />

my Lord, wet the sieve; all (the mischief) is from 'A bd . . .<br />

ya rabbi tbill il-hnweh kulluh min AM IJababelt<br />

o my Lord, wet th e wooden plate; all (the mischief) is from Abfr ...<br />

ya mbbi tbill eS-suleh kulluh min eS-se!.J /,'badeh 6<br />

o my Lord, wet the cloak; all (the mischief) is from eH-seg El . . .<br />

I 'I'he express ion sorabbanna may be a contractio n from BU !lado' yu rabbna.<br />

2 That is, concealment. of th e pover ty of th ose who have been very generous<br />

up to now, hut who can not help any more, since they have nothing of their own.<br />

3 All these five verses come from 'Atarah.<br />

~ I heard also [atteh; Ua piece of bread."<br />

5 A family in Nebi Samwll , where I heard th e song. The name Hasau<br />

.J;Iamdari is used by some instead of 'Abd ed-Djabbar.<br />

G Another verse is : yo, rabbi tbill el-kondet<br />

kulluli min ahl $ amwel<br />

o my L ord , wet the calycotome villosa ;<br />

AIl (th e mischief) comes from th e inhabitants of Nebi Sarnwil.<br />

. 15


226 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

I shall describe now more fully a rain procession in 'En Karim.<br />

An old woman mounted on a donkey held a cock I in her hands.<br />

A great procession of men, women and children followed. Some<br />

women carried empty jars on their head, as a sign of lack of water,<br />

others ground a small hand-mill, in which no grain was put. Still<br />

others carried grain and flour mills, to denote, as already mentioned,<br />

poverty and misery. The whole crowd shouts rather than sings a<br />

"rain song." During the whole procession the old woman squeezed<br />

the cock from time to time , thus forcing the poor animal to crow<br />

or squawk. In this way they think that the animals join in their<br />

requ est and implore the Almighty God for help. The cock is chosen<br />

because he is considered as a muad,d,in. The procession went to<br />

the maqam of Hadj 'Abed and then to the house of the headman<br />

of the village. As soon as they reached this place one could hear<br />

them begging:<br />

bilUtna ya da1' es-seb· yfi rabbi ta'ti1/a el-gltet<br />

yil (Innm el-GMt ghWina ubilli bset ril'ina<br />

1l1'a'ina Faradjallah byutlub min 'indak ya allah<br />

Wet us, 0 house of the seij, 0 my Lord, give us the rain!<br />

o Imm el-Ghe], help us and wet the mantle of our shepherd.<br />

Our shepherd is Faradjallah: he begs of Thee, 0 God (the rain).<br />

The m u~ta1'<br />

min ra~l m it<br />

came out, sprinkled the crowd, saying: allah yisqikft<br />

rabbkum, "May God give you water from the bounty of<br />

your Lord!" The sprinkling with water is a symbol of the rain<br />

(rain charm). After this the crowd dispersed.<br />

The P alestinian believes that God sends drought as a punishment<br />

to chastise human beings for their continuous transgression, but He<br />

will not in His mercy punish the poor dumb animals. In the same<br />

way little children are guiltless and thus are not the object of the<br />

Divine wrath . For this reason a hen, a cock, or both are carried<br />

in the procession, and little children are sent by themselves, a~ noted<br />

above. In their rain songs the peasants very often allude to this:<br />

ya rabbi 1'saseh 1'saseh ta-nisqi lIadj-djbaseh 2<br />

o Lord, give us a sprinkling rain, a sprinkling. rain, that we may<br />

water these young donkeys!<br />

I K ahle has seen a black hen and a white cock. I heard th at sometimes<br />

several hens and cocks are carr ied in th e procession.<br />

2 H eard in' Nebi $amwil.


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Pal estine 227<br />

ya rabbi nuqtoh. nuqtah. ta-niStfi hal-qutiahl<br />

o Lord , give us a drop (of rain), a drop (of rain), that we may water<br />

this cat!<br />

ya rabbi el-nuua» wis-sel tanisqi el-baqar wil-1.Jel I<br />

o Lord, give us rain and a running stream, that we may water the<br />

cows and the horses!<br />

The following, mentioned by Kahle.t is another:<br />

A variant is:<br />

sft biddak ya quqi3 el-lel<br />

biddi maiar biddi sel<br />

biddi jatteh lal-yatama.<br />

What do you want, 0 crower of the night?<br />

"I want rain, I want stream,<br />

I want a piece of bread for the orphans."<br />

dikna byiz'aq ua e-u:<br />

biddft maiar biddft sel<br />

biddu rahmeli min rabbuh<br />

Our cock crows all the night through,<br />

He wants rain and a stream,<br />

He wants mercy of his Lord.<br />

There are some shrines which are more efficacious in giving this<br />

blessing than others, especially th e following (among the Moslems):<br />

es-sitt el-Badriyeh, eS-seJj GMt, eS-se1.J Matar, eS·se1.J L emfln,4 eS·se1.l<br />

el-Qatrawani, etc. It is believed that these holy men or women are<br />

most powerful and will hear prayer most quickly, .being able to<br />

influence the Almighty in a special way. But it must be emphazised<br />

that every weli may help if asked. A. man of Abfl Dis assured me<br />

that a procession 'which went around the djami' of /;laIn.!). ed-Din<br />

was answered the next day by a heavy rain, which filled all the<br />

cisterns. The people waited until two months of the winter were<br />

1 Known nearly everywhere.<br />

2 PJB loco eit. The last two lines do not properly belong her e, hut come<br />

under the general heading of rain songs. They have been given elsewhere.<br />

3 Qiiqa is reall y used fot the cackle of the hen (qtiqat ed-djtidjeli, "th e hen<br />

cackles"), ~i!1 means "the (cock) crows; " qBqi el-lel is, however, known as a<br />

name of the cock.<br />

4 Kahl e, PJB VIII.


228 J ournal of the Palestine Oriental Society<br />

gone, after which they decided 'to make the procession, whereupon<br />

abundant rain fell. In some villages the people go from one weli<br />

to another, hoping ' that if one cannot or will not help, th e other<br />

will answer th e prayers. I<br />

Among the rain songs III which a special weli is called upon for<br />

help are the following:<br />

ya sitti ya Badriy eh isqi ear' el-barriyeh 2<br />

o my Lady, 0 Badriyeh, water the grain in the fields.!<br />

ya rabbi tisqina el-maiar ib-barket eS-seJ} Matar 4<br />

o Lord, give us rain to drink, for the sake (blessing) of my master,<br />

se1.J Matar,<br />

ya nwbi tisqina el-ghe_ ib-barkai sidi e§-§e1J GMf 4<br />

o my Lord , give us rain to drink for th e sake (blessing) of my master<br />

eS-se1.J GMt.<br />

ya (I)mm el-GMp ghUina billi bset 6 ra'ina<br />

ra'ina Hasan el-Aqr« till el-lel u-hft yizra'<br />

yizra' f i qamib qarri ia-nmalli bawabina<br />

o Moth er of Rain, help us and wet the mantle of our shepherd,<br />

Our shepherd is Hasan el-Aqra',? who has been sowing all the night<br />

Sowing qart'i s grain to fi1l 9 our granary. to [through,<br />

I Heard from Bet Djihrin.<br />

2 <strong>Canaan</strong>, ZDP V XXXVI, 292.<br />

3 B arriqel, means "wilderness, desert." The Palestinians use it often in the<br />

sense of "fields," as here.<br />

4 The words matar and 911et mean "rain," and from t hem the names of the<br />

saints are taken.<br />

5 The imam of 'A tarah said that there is also an Abil el.Ghet , t he "Father<br />

of R ain," a statement which I have been unable to ver ify in other places.<br />

G Bset, dim . of biSt, is a long, wide woollen mantle. .<br />

• El-aqra' means "ba ld-headed."<br />

s A specially good variety of wheat, not mentioned in my article in<br />

ZDMG LXX (1916), 166.<br />

9 The &abiyeh is made of sun-dried clay. Nearl y every village house has such<br />

a granary, made by th e women. .<br />

10 A var iat ion to t his verse was mentioned in ZDPV XXXVI, 292. 'When<br />

the prayers ar e answered and rain falls down , they say:<br />

"'r he Mother of .R ain went to brin g thunder; scarcely had she come back-the<br />

corn was as hig h as a camel, .<br />

Th e Mother of R ain went to bring rain ; scarcely had she come back-the corn<br />

was as high as the trees."


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Pale stine 229<br />

ya (I)mm el-GMt ghitina qat(a'na lawafina 1<br />

o Mother of Rain, help us; we have 'cut off the coins on our head- dress.<br />

From the 'Idwan Bedouin I heard:<br />

yamm el-Ghet ya faq'dh 2 qatalna l-bard tois-eaq'oh »<br />

o Mother of Rain, 0-, cold has killed us.<br />

Jaussen 4 mentions a song about Imm el·Ghet which is a variant<br />

to the combination of two verses, cited above."<br />

ya djami'na nistardjik rU8q el-maiar yudl.Jul f ik<br />

o our mosque, we implore thee, may a flood of rain enter the e!<br />

ya Selj (nabi or mar) . .. ruSq el-maia» yudlJul fik 1<br />

o Selj (lIe!?i or mar) ... we implore thee, may a flood of rain enter thee!<br />

ya sidi ana 11aljik<br />

rU8q el-maiar yu'bur f ik<br />

lelit ed-cljum'ah la-arJwik<br />

o my Lord, I extol Thee!<br />

May a flood of rain enter Thee!<br />

(Then) I shall indeed light Thy maqam Friday night!<br />

ya nobi $amwil tisqina ya rabb es-sama tisqina<br />

o Prophet Samuel, give us to drink; 0 Lord of Heaven, give us to drink!<br />

. .<br />

I<br />

'I'he more elegant sort of this decoration is called t!affell.<br />

2 I have not secured any explanation for taq'all. It may point to the pealing<br />

of the thunder.<br />

3 Bard and saq'all are synonym s<br />

, Goutumes, pp. 32/i, 327.<br />

~ 'I'he translation of .Iaus sen in the first verse should be changed. Yb 11II 1lI<br />

el·G het yfi di'iiym, "0 Mother of Rain, 0 Imm ortal (appellation of God, and not<br />

of Imm el-Ghej)." The verb hilli goes back to Imm el-Ghe].<br />

G I heard : yi'i se~ 'Abdallah<br />

yfi nabi ~amwil<br />

y fi nabi L emfm<br />

y fi M i'ir Eli as<br />

. yii Mar Musa<br />

To the last expression my att ention was drawn by Mr. S. H: Stephan. Any other<br />

weli may be invoked .-The second line of the verse given hy Knhle, PJB VIII 165,<br />

is not mitwat!t!lin bir-rabbe dinak , hut IlIitwasslin (with sand nott!) birabb(e)<br />

dinak, i, e., "\Ve entreat the Lord of your religion." .


230 J ournal of the Palestine Oriental Society<br />

ya rabbi tbill el-kondel wi~zna wridna 'a $amwel<br />

o y Lord, wet the calycotome villosa, for we have come to Samuel<br />

to ask (his mediation) for water! I<br />

I<br />

I n 'Atarah and the surrounding villages they sing:<br />

ya rabbi el-ghet samawi ib-djah e~ -se~ el-Qatrawi<br />

ib-djah eS-selJ AM V Enen ya rabbi niSfat el-'en<br />

ya rabbi tbill eUu~eh karttmeh. l-A M S ftseh<br />

ya rabbi el-ghet dqiqah ib-djah en-nabi u ~adiqah<br />

ib-djahuh tirbam el·(a)wlad bii-ma ia» 'imm el-blad<br />

ya rabbi el-ghet ya djattw~d nut.ub minnak dj arret wad<br />

ib-djah eS-8e1.J, el-Qatrawi ya rabbi wad Silwad<br />

o L ord (send) the heavenly rain (I beg Thee), by the high rank<br />

(and influence) of el-Qatrawi.<br />

By the high rank of, es-sen AM l-'~nen, 0 Lord the fountain has<br />

dried up.<br />

o Lord, wet the lock of the scalp, in honour of Abu Suseh!<br />

o Lord, (send) th e rain one minut e, by the rank of the Prophet<br />

, and his friend!<br />

By his rank (I 'beg Thee) to have mercy upon the children and cover<br />

the land with rain!'<br />

O. Lord, (we beg for) the rain; 0 Generous One, we ask The e for a<br />

, flowing stream-bed!<br />

In respect of e~ - se1.J, el-Qatrawi 0 my Lord, the valley of Silwad!<br />

'I'he Christians call on mar Inqula (St. Nicholas) and mar Eli as.<br />

In Bet Djala I heard the following song: 2<br />

mar Inq flla djina lek<br />

sul]b el-matar daJ]il lek<br />

ibna el-yfnn 'abidak<br />

mujla~t es-sanui f i idak<br />

haiy imM ya haiy imbu<br />

1 'I'he exact wording of the tr anslation is correc tly given by Kahle, PJB<br />

VIII, 103, but the intention of the verse is not to go to the village and bring<br />

water ' from it, but to ask the Prophet for help. I heard this verse from a<br />

woman of Nebi $amwil, so the tr anslation of Ka hle would hardly fit the case.<br />

,2 Given in part in my paper, Der Kalender, toe. cit.


CANAAN: lIIohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 231<br />

Zltttt el-jftl jidj-dja1·rah<br />

wistannft rahmi: "allah.<br />

mar Inqftla ya djarn a<br />

ya Zlabib zgharna wikbarna<br />

tit§ajfa' la-ilahna<br />

ul11~ur ya rabb 'ala bladna<br />

ya rabbuna yarabbuna<br />

tum~ur 'alena ya rabbuna<br />

min qillit el-maiar 'ala bladna<br />

mar Inqftlfl it{;affa' la-ilfllma<br />

mar I nqftla djina lek<br />

nalmu. zghar u [uuJa'na lek<br />

u-nohnu. el-yfym f i Zlimaytak<br />

twntur 'alena ya rabbuna .<br />

We have come to you, St. Nich olas!<br />

o stream of rain, I implore you!<br />

We are today your servants ;<br />

Heaven's key is in your hand ­<br />

Bring water, I Oh bring water,<br />

Put the broad-beans in the jar,2<br />

And wait for God's mercy,<br />

St. Nicholas, 0 our neighbour !<br />

o friend of our young and old,<br />

I ntercede (for us) with our God,<br />

Send rain, 0 our L ord, on our land !<br />

o our Lord, 0 our Lord,<br />

Let it rain on us, 0 our Lord.<br />

Because of the scarcety of rain on our land<br />

(We implore you) 0 St. Nicholas to intercede (for us) with<br />

We are coming to you, St. Nicholas: . [our God.<br />

'Ve are young and we submit to you;<br />

We are to day under your protection;<br />

Send us (therefore) rain, 0 our Lord.<br />

'.<br />

I The exclamation hay imbft. (at time s pronounced himbft.) perhaps mean s<br />

"bring water." Irnbft. is baby talk all over Palestine for "water."<br />

2 A variant is !1t4? el-'ud fidj -djarrah, "Put the sti ck in the jar." I really<br />

cannot say what these two expressions mean.


, 232 Jo urnal of the Palestin e Oriental Society<br />

W e see that mar Inqula is called suJ}b el-maiar I , "a stream of<br />

rain," and is believed to possess the keys of heaven (for sending<br />

rain). Dalman notes in his Diunm, 2<br />

qa?adna 'l-


CANAAN: Moh ammedan Saints and San ctuaries in Palestine 233<br />

o our Lord, 0 our Lord, 0 Living One, 0 Self-existing, have mercy<br />

upon our weakness'!<br />

o our Lord, 0 our Lord, For the sake of Thy friend, I continually<br />

sighing, make our intents good!<br />

o our Lord, 0 our Lord, For the sake of the zealous lord 2 make<br />

our crops grow!<br />

o our Lord, 0 our Lord, For the sake of Thy prophet Israel 3 make<br />

. our udders flow (with milk)!<br />

o our Lord, 0 our Lord, For the sake of the true friend J oseph<br />

include us all<br />

in good endeavour, and mend, 0 Watcher,<br />

our broken hearts!<br />

Another rain procession 4 described to me by the imam of 'Atarah<br />

has many biblical parallels. H e said that when the Almighty holds<br />

back the rain for a long time 5 the imam 6 of the village asks all<br />

the inhabitants to fast, and appoints, together' with the chief of the<br />

village , a day in which all the people, men women and children,<br />

leave their houses and go to some distant valley or mountain. In<br />

this procession everyone puts off his good clothes and dresses in<br />

the worst rags he has. Babies are not allowed to suckle. All<br />

animals of that village are also taken out , but no food or water is<br />

given them. Out in the fields on their way of "emigration" from<br />

their habitations they implore the Almighty God to have pity on<br />

them, their children and their animals. Before they leave the village<br />

everyone forgives the faults of the others, and in this way they<br />

hope to deserve the forgiveness of their God. In' nearly the same<br />

way the ancient Israelites 7 tried to gain the favour of their gods.<br />

l'hey used to fast and pray, removing their clothes and putting on<br />

coarse sackcloth. Their prophets and highpriests promised them<br />

I That is, Abraham,<br />

2 That is, I saac,<br />

3 That is, J "acob.<br />

4 It was called by th e ill/am, el-istisq8.<br />

5 Ev en in the Bible we observe that public fasts were proclaimed to expres s<br />

natio nal humiliatio n on account of sin and misfortune, an d to supplicate divine<br />

favour in t he face of threatenin g danger.<br />

6 I n the time of the I sra elites the chief used to proclaim a fast: Samuel<br />

(1 Sam. 7 9), J ehoshap het (2 Chr. 20's), J eremiah and Baru ch (J er, 3~ 6' 10) , etc .<br />

7 J oel 2 12j E sther 4 s, 16 j Bar. 1 s ; Judith 4 7, l i j J onah 3, 5, 7.


234 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

always that their God would hear their prayer and help them, just<br />

as today. Stories of ancient and modern times illustrate this practise.<br />

In conclusion I will quote several verses of Jeremiah, chapter XIV,<br />

which show many points of resemblance between rain processions of<br />

biblical times and of to day. This chapter seems to me to describe<br />

customs connected with rain processions: "Judah mournetli, and the<br />

'gates thereof languish; they are black unto the ground; and the cry<br />

of Jerusalem is gone up. And their nobles have sent their little<br />

ones to the waters: they came to the pits, and found no water; they<br />

returned with their vessels empty; they were ashamed and confounded,<br />

and covered their heads. Because the ground is chapt, for there<br />

was no rain in the earth, the plowmen ,were ashamed, they covered<br />

their heads. Yea, the 'hind also calved in the field, and forsook it,'<br />

because there was no grass. 0 Lord, through our iniquities testify<br />

against us, do thou it for thy name's sake, for our backslidings are<br />

many we have sinned , against thee."<br />

C. NATURE AND CHARACTER OF rt,'HE SA~NTS<br />

In ,the course of our study we approach the most important part,<br />

namely" the saints themselves, This subject is a very complicated<br />

one, but it is undoubtedly of the greatest possible interest to the<br />

student, of comparative religion. On the whole, the conceptions of<br />

the people of Palestine have been surprisingly little changed, considering<br />

the extraordinary vicissitudes to which this land has been<br />

subject. , Invasions, conquests and occupation by new races have<br />

J?lodified their beliefs by giving .them different colour, but they were<br />

yey unable to, extirpate them entirely. Even the great revolutions<br />

produced by the three great monotheistic religions, whose cradle lay<br />

in or near Palestine, were not able to suppress all primitive beliefs.<br />

This condition will surely not continue unaffected by the present<br />

social and political transformations. In the past twenty years conditions<br />

have already changed so much, that it is at present decidedly<br />

more difficult to gather genuine folklore material than it was<br />

about 1900. It becomes the duty of every friend of Palestinian<br />

folklore to work as intensively as ' possible, if what remains is not to<br />

be lost.<br />

'I'he subject of the saints will be described under the following heads:


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries ill Palestine 235<br />

1. Characteristics of the Awlia.<br />

2. Miracles.<br />

3. Relation of the Saints to Men.<br />

4. Relation of the Saints to God and Popular Religion.<br />

5. Origin of the Saints.<br />

I shall restrict myself entirely to modern Palestine.and shall leave<br />

the task; of comparison to specialists.<br />

1. CHARACTERISTICS OF THE Awlia<br />

The following two points demand particular consideration:<br />

I. Bodily Characteristics. /<br />

H. Religious and moral characteristics..<br />

I. Bodily Characteristics<br />

All saints were once human beings, and they have kept many<br />

human characteristics even after their transformation into awlia. It<br />

is important to note from the beginning that although the statements<br />

one receives about the same weli vary in different places, we find<br />

these differences to be only superficial while the fundamental ideas<br />

remain the same. Let us approach the subject from the following<br />

points of view:.<br />

a) Sex and age,<br />

b) Mode of life,<br />

c) Imprints of their hands, feet, etc.,<br />

d) Appearance in the forms of animals.<br />

a) Sex and Age of the Saints<br />

Awlia belong to both sexes 1 though male saints are )by far the<br />

more numerous.t This fact does not justify the statement of' Kobelt<br />

that the Arabs have no female saints. 3 Nor is Perron 4 right when<br />

he writes that the 'way to holiness is too difficult for women, therefore<br />

we rarely find a woman in Islam taking it. 5 One who critically<br />

. I The Preislamic Arabs had male as well as female gods. WeIlhausen,<br />

Reste Arab. Heidentums.<br />

2 J aussen, Coutumes des Arabes, pp. 302 and 303, mentions some female saints.<br />

3 Globus, 1885, nO 3, p. 40 (after Goldziher).<br />

' ,Femmes arabes avant et depuis l'Tslamism, p. 350 (Goldziher),<br />

~ 'Er -Rilzi thinks-in explaining Sfireh 12109 1645 and 217-that God never<br />

sent a female prophet.


236 J ournal of the Pale stine Oriental Society<br />

reviews the position of women in the earliest periods of I slam, and<br />

carefully studies the teachings of its founder will find no real<br />

obstacles to the religious development of the female.t 'Whenever<br />

male awlia arose, we find reference to female awlia also. Among the<br />

shrines which I have visited 13.2 per cent are dedicated to female<br />

saints.? In reviewing the list of female saints one observes that the<br />

greater part of them are of some importance, 60 per cent of the<br />

female saints enjoying a wide reputation, as compared with only<br />

31 per cent of the male list. It is curious that some villages have<br />

no waliyat pI. (of waliyeh, fem. of w~li) , e. g., 'Anata, Sa'fat, ~oba,<br />

en-Nabi Samwyl, Bet 'Anan; etc. F emale saints .enjoy the same<br />

reputation as the male ones of the same locality or an even greater<br />

one. El-Badriyeh is the most important saint of Sarftfat and the<br />

surrounding villages. EI-'Azerat is held by the inhabitants of 'Awartah<br />

in nearly the same respect as al-Mufaddil or al·Man i3uri. AI-lJaq.ra<br />

of Nfl,blus and AI-lJaq.ra of Djerah-i-two different saints - are more<br />

honoured and more visited than all other awlia of their localitie s.<br />

But there are also female saints of minor importance. Such are<br />

Banftt eS-selj ~ alel} (Jericho), 'Iraq el-Badawiyeh (Mall.la), el­<br />

I.Iadjdjat (Miill}a), es-Samiyeh (Kolonia), Banat er-Rfa'i ('Awartah), etc.<br />

It is curious that practi cally all holy trees, which have as their<br />

own name the simple name of a tree,3 are thought to be inhabited<br />

by female saints.! Below I gave a list of such trees.<br />

An explanation of this belief is the fact that all tree names are<br />

feminine in the Arabic language.~ In one sense it is true, as J aussen<br />

says, that all such ·trees are themselves regard ed as saints, But<br />

investigation will show that every such tree is believed to be the<br />

habitation of a spirit of a saint, who appears on different occasions<br />

to different people. In many cases the expressions sittna (our lady)<br />

,<br />

I Goldziher, Mohamm edanische Siudien Il, 299.<br />

2 Of 255 saints (not including the 163 visited by me) for whom material was<br />

gathere d, only 8,6 per cent were female. In most cases the peasants did not<br />

give me a complete list of' the awJiR of their village.<br />

3 See page 71.<br />

4 An exception is _cs-sel! Ab iJ. ij:arrllbeh, south west of c(}-l,)ahriyeb, who is a<br />

male saint.<br />

5 Cf. also the fact th at the tree deities of ancient Palestine and Egypt were<br />

generally considered as female; e. g., Asirat (Aserah) and the Sycamore Goddess<br />

(nb.t nh.t) [W. F. Albright].


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 237<br />

and es-seljah (fern. of es-selj) are used i?stead of waliyeh. The female<br />

saints are believed in popular Palestinian religion to possess the<br />

same powers as the male awlia. They heal the sick, help the oppressed,<br />

guard the property of their neighbours, protect the village from its<br />

enemies, etc.!<br />

Few female saints are of Biblical origin. In er-Ram one is shown<br />

the tomb of Samu el's mother. In Nablus a shrine is dedicated to<br />

el ·~a


\<br />

238 Journal of the Palestine Oriental I:lociety<br />

Female saints appear mostly as maidens, sometimes as .middleaged<br />

women, but-very rarely as an old woman (adjuz). Saints may<br />

be recognized on their appearance by a majestic walk, a penetrating<br />

eye, a serene look and an erect stature.·<br />

While most of them are of the white race some are negroes, while<br />

some are described as qamhi or sudani, "darky," -Nubian." Among<br />

negro saints are:<br />

e8-se1.J Ahmad .<br />

es-se1.J 'Abdallah<br />

es-se1.J 'Anbar<br />

e{;-seb Mbarak<br />

eS-sel.J Abo. IsmfL'il<br />

eS-sel} 'UbM<br />

lJirbet Q. S'idih<br />

Su'fat<br />

'Esawiyeh<br />

Bet Iksa<br />

'Likia<br />

Sataf<br />

I have not seen a sanctuary of a negress.<br />

b) Mode of Life<br />

The dres s of the awlia generally conforms with the two following<br />

conditions:<br />

1. The native costume of their land of origin.<br />

2. The locality of the sanctuary.<br />

If the saint is supposed to have been during his life a Badawi,<br />

Mughrahi, peasant, madaneh (ci,ty dweller), 'abd, (slave, negro) rich<br />

or poor, .he wears the corresponding dress. Each of these has his<br />

own costume, which he is thought to keep even after death. At the<br />

same time most of the saints of a locality are supposed to wear the<br />

clothes of that locality, even 'if their native home may have been in<br />

some foreign country.<br />

In general, the following description is given: a laffeh, saseh<br />

saraf or 'amameh covers the head: On the body they wear a<br />

tBb, djibbeh, 'aMy and a zunnar. The Bedouin saints wear<br />

an 'uqal.<br />

It is interesting to note the colours of the various garments. 1<br />

have noticed that they always belong to one of the three colours red,<br />

.<br />

I<br />

green and<br />

.<br />

white. White predominates, while green is the<br />

,<br />

holy colour.<br />

~.


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 239<br />

djubbeh, or I a red la;jfeh and " white tob: All those saints {Yho are<br />

supposed to be descendants of th e Prophet (suraja) wear a green<br />

head-dress; The colour of this article of dress is always decisive,<br />

while that of other pieces is less important.<br />

., I<br />

The dress of the waliyat is said to be madani, badaw1, or jallabi.<br />

E s-Samiyeh (Kolonia) has been seen wearing the clothes of a city<br />

woman with a white 'izar (an ample veil). Banat es-selj I;)alal) dress<br />

themselves like Bedouin. EI-Badriyeh and sittna el-Gharah (Bet<br />

NuM) each wear a green veil and a white 'izar.. The latter lady<br />

has a greenish band on her foreh ead.<br />

Bisr el-Hflfi ! (Nablu s) is said to app ear walking barefoot, as he<br />

used to do durin g his lifetime. This characteristic gave him his<br />

surn ame el-Saji , "the barefooted." We often hear that som.e are<br />

seen wearing a crown, tadj, which is described in every case as of<br />

green colour. ? Such are<br />

en-nab't. Danian<br />

el-HadI'<br />

. V •<br />

es·se7J 4-I.lmad<br />

es-selj H usen<br />

es-selji Husen<br />

near el-J;la4r<br />

in all of his shrines<br />

.lJirbet Q. S'ideh<br />

Bet Surtk<br />

B et 'A nan.<br />

In th e case of en-nobi. Musa many assured me that they have<br />

seen him with a greenish halo surrounding his face. A staff<br />

(mib djilneh), a spear (rumb) and a sword have been observed to be<br />

carried by some holy men. Es-selj 'Abd es-Salftm, ea-sultan Ebrahlm<br />

el-Adhami (Sa'fat), Barraq (Bet Djibrin) and en-nabi Aiyub (Ras ibn<br />

Sim1)an) appear mostly with a spear ; es-Mohammad (Wftdi en-Naml),<br />

en-nobi ~:arfini and sittna el-Gharah (both in B et-NuM) carry at<br />

times a sword dripping with blood. Es-stlj SarH and ,many others<br />

carry a mi~ldjan eh.<br />

I n most of the cases the awlia appear walking or sitting,<br />

'occasionally also they are seen riding on a horse. . This is a special<br />

privilege of' el-Hadr, St. George. Danian has also been seen riding<br />

to his maqam. A s soon as he reaches it, he ties th e horse to one of<br />

I He is said to have been the banner-bearer of the Prophet .<br />

2 See also QS, 1916, 66.


240 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

the oak trees and proceeds walking to the holy spot. Es~se~<br />

J;[usen 1 has a green horse.t<br />

In examining further details we learn that some still continue<br />

performing the habitual acts of their lifetime. Thus Banat e8-se~<br />

~alal} have often been seen boiling coffee and singing. Es-sultan<br />

Tbrahim el-Adhami (Bet J;[anina) was observed sitting in front of his<br />

shrine and smoking his pipe (ghalyun). Es-se~ Ahmad el-Hwes (Biddu)<br />

often walks from his tomb to the cave bearing his name, where<br />

he used t~ spend a great part of his time while alive. El-Hadr is<br />

supposed to take a bath every Thursday night in Hammam ed­<br />

Daradjeh (in Nablus). Es-sel] l£alid 3 spends the summer months<br />

under his oak tree, and lives in the winter in his taqah: 4 Abmad<br />

ed-Djabbarah (Yalo) spreads his bed on the surface of his well. The<br />

bed is made of a farweh (a sheepskin coat) with long white wool.<br />

Sadjaret Abu N~r has, whenever irritated, a menstrual flow. ! The<br />

word bit~/~iJ, was used and the fluid was described as viscous. In the<br />

case of Blr 'Quah (Bet Djala) the stones on the brim of the well<br />

are dyed red once every year on St. Mary's feast. They are the<br />

only cases I have heared where female saints still possess the<br />

property of menstruation.s<br />

The saints are attached to their habitation, where as a rule they<br />

appear and where most of the miracles take place. But they may<br />

change their shrine, settling in some other village or even in another<br />

country. This is established in the case of the Banfit e8-sel] ~al al} of<br />

Jericho. When their habitation was ruined during the war, being<br />

1 Bet Sfrrlk.<br />

2 E ven th e horses are described in verses as bein g of gre en colour:<br />

swdi rakbin aiU,l aucNm;<br />

lahum zen el-mabttsim ma t!Jaif,if,m'<br />

'alii 'Ara{iit wada'unii lIitl!aif,if,ar<br />

1 qlftb silkieh kitr eN adil<br />

My lords ar e riding green horses.<br />

Th ey have beautiful features (lit. mouths) with th e early growth of moustaches.<br />

They called us to •ArMat to pray and become sanctified.<br />

Our hearts complain of lack of attention.<br />

3 Der Ghassan eh.<br />

4 By this {iiqah is meant a small cave situat ed near the tree.<br />

5 See JPOS IV, 71.<br />

6 Cf. .JPOS I , 163.


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 241<br />

changed by the Turks into a stable, they punished them' by lielping<br />

the En'glish to 'occupy all the Jordan valley. At the same time they<br />

moved to Hisbtin.!<br />

"<br />

c) Imprints of Hands, Feet, etc.<br />

-:. One of the great characteristics of awlia ' is that they may leave<br />

the imprints Of their hands, feet.rknees, etc., in the solid rock. Such<br />

a sign is found only in the' case of· very important prophets. In<br />

50 pet: cent of the cases I we ' find impressions of tlie feet, in some<br />

those of the hands and in very few those of the head, knees, or the '<br />

whole body. At times the impressions of two different" parts of the<br />

body of the same saint 'can be seen in the same rock. The following<br />

is a list of all such impressions which 1 have seen: .<br />

I<br />

. 1. The 12 footsteps of the Prophet Mohammed, on the f;3ahrah (1,3),2<br />

2. 12 footsteps of Idris , on the f;3agrah (1,2),<br />

3. One, footstep of the Prophet Mohammed nell,rthef;3agrah(III,14),<br />

4. Th.e right foot of Christ j ,;e l . A q ~ a , , : 4<br />

5. The feet of Christ Mount of Olives,<br />

, ' ..<br />

6. Two . feet and two hands of-Abraham' Masdjad el-Yaqin,<br />

,J. Two feet and two hands ofLot 4 n~ar masdjad. el-Yaqin<br />

.' , , in ~ /~ uw e t ,!h , 5 , ".1'<br />

8. Knees and hands of St: Mary, " Bir 1' the convent<br />

~ ( , e- ,.<br />

Mar Ilyss, .<br />

'. .. f<br />

I See IV, 84.<br />

2 Th e numbers in parenthesia refer to th e en~~eraii~n given OIi<br />

,<br />

pages<br />

.<br />

81<br />

~md , 82 , in vol. IV. , ,<br />

3 See IV, 79.<br />

• See I V, 78.<br />

s Some !Iuwe{at are not af all religious, but are made for cat ching .birds and<br />

arc generally situ at ed near a spring. I have seen a !Ju~~ of .this sort near'<br />

:ijirbet Zif.<br />

Another sort ,of 'enclosure (known as kit'r eh) is mad e by, highway<br />

robbers. Between H ebron and Yatta I saw a cir cle of this kind. .<br />

6 See IV, 80.<br />

16


242 J ourn al of the Palestine Oriental Society<br />

13. Srir 'lsa. 1<br />

14. Srir es-Saiydi2<br />

in the entrance to the<br />

Stables of Solomon,<br />

Bet Djala. 3<br />

The people of Bet Djala tell us the following about numbers 8<br />

and 9: While the Virgin was carrying her child on a hot summer<br />

day, she passed the valley beside Bet Djala. She and her baby<br />

became thirsty, but on reaching a well she discovered that it was<br />

dry. The Virgin bent over the brim and said: intli ya bir lay~rab<br />

el-walad ef}-$gMr , "become full, 0 well, so that the young child may<br />

. drink!" The water began immediatly to flow from a subterranean<br />

source until it had filled the pit up to the .brim. St. Mary and Ohrist<br />

bent down and quenched their thirst. The impressions of the knees<br />

of both, and those of the hands of Mary remained in the rock From<br />

that time on it was also observed that the brim became dyed red<br />

on the feast of the Virgin. 4 The well received the name Bir.'Onah,<br />

"the" well of Help,17 5 since it responded to the call of'the Virgin.<br />

EI-Masbfitah 6 is a large field of rocks of all sizes, which are said<br />

to be petrified men and women. This place lies to the NW of<br />

Bet Djala, and its story runs as follows: The peasants of a village<br />

celebrated a wedding. The ' ar fts (bride) was brought from her father's<br />

house on a camel; as the custom used to be and is still in some<br />

villages. She was followed by a great crowd of friends, who sinned<br />

so glaringly that the Almighty God punished them by changing the<br />

whole of the procession into a field of rocks. Once their shapes could<br />

be clearl y recognized, but through the disintegration caused by<br />

weathering only a few can still be identified. Thus one is still shown<br />

the bride riding on the camel, and many rocks are explained as<br />

rep resenting a woman, a man or a child.7 This awful punishment,<br />

I The real impression of th e body is not seen.<br />

2 See IV, 80, Dote 2.<br />

3 One impression of a foot is shown between Del' Ghassflneh and 'E n ed-Der,<br />

It is thought to be that of the Prophet.<br />

, <strong>Canaan</strong>, Haunted Springs and Water Demons, J POS I , 164.<br />

s Whenever a peasant-especially 11 woman- is called, she answers, 'Imah;<br />

"(what) help (can I give you?)"<br />

6 Mudj ir , I, 80, says th at God had changed at the time of Pharaoh many<br />

Egyptians in to stones.<br />

7 Jaussen, Coutumes, P- 337, mentions a similar but simpler case.


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 243<br />

which somewhat resembles the story of Sodom, Gomorrah and Lot's<br />

wife,' served as a warning to all the surrounding villages, who<br />

repented and began to serve Allah.<br />

Such petrified stones are the opposite of the imprints of saint's<br />

bodies. While the latter are the signs of the greatness and the<br />

miraculous power of their owners, the former represent one form of<br />

the .punishment of the sinners by God. The former are honoured, the<br />

latter cause horror.<br />

d) Appearance in the Form of Animals<br />

A very curious and interesting feature is that welis may appear<br />

in animal forms. 2 This idea certainly goes back to primitive<br />

religion. s Es-se'lj 'Abdallah of Bet Surik even takes the form of the<br />

awful ghftl, while on other occasions he has appeared as a serpent<br />

and as a hyena. I have in my collection fifteen such cases. The<br />

animals represented are:<br />

I<br />

Gen. XIX.<br />

2 A !ladil says that God pu ts th e souls of the martyrs into gre en birds which<br />

live in para dise. 'l'aqiy-d-Din es-Sabki, §if li-l-asqam / i ziyiirat ber el-'anlim, 143.<br />

3 In Christ ian folksongs we observe th e same idea :<br />

ra~ alna uinzilna "aqabr el-masi{!<br />

laqenli miir Ytt~a nnii qa'id yis tari~<br />

f ara§elna bsiilult uqalna uq'udtl<br />

t'a la~ iln ii indjil/lll uqalnii isma'u<br />

ismt'na qrayell<br />

ismi'nil !IsUs<br />

ismt


244<br />

Journal of the Pal estine Oriental Society :<br />

j '<br />

in seven cases birds,<br />

.\<br />

III three cases serpents,<br />

III one case a rabbit,<br />

III one case a goat,<br />

ID' one case a lion,<br />

in one case a white sheep and<br />

in one case different forms.<br />

In analyzing these animals we find that they belong to two<br />

categories:<br />

1. Animals whose forms are preferred by demons. These are the<br />

goat (djidi), hyena (ilabi'), 'arbid. ~nd ghftl. The colour or' these<br />

animals is black or dark, which points, 'as we know fro~ Palestinia~<br />

demonology, ' to a bad djinn.l 'Arbld, ~ot baiyeh, is used in these<br />

cases to denote a serpent. 'Arbid means primarily "troublesome,<br />

petulant.s quarrelsome, 'ill-natured."3 In classical Arabic ~irbidd means<br />

"a bad and poisonous serpent," as well as lithe male of every<br />

serpent." 4 Popular use has combined these forms and characteristics,<br />

so that 'armd now means "an illnatured, poisonous male serpent."<br />

Common belief always gives it a 'dark colour. A goat standaas was<br />

shown in Haunted Springs and Water Demons, for a bad demon. The<br />

ghftl is one of the worst demons, while the hyena is reckoned as<br />

the most insidious and ill-natured of animals.s .<br />

2. Animals whose shape is generally taken by good spirits. In my<br />

collection we have the dove (bamameh), the gree~ bird


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 245<br />

the symbol of , good tidings and piety.! The 'same may be said<br />

about the green bird.? while spirits in th e form of sheep are always<br />

good natured." All I know about the rabbit is. that I never heard<br />

that a bad demon takes the shape of this animal. It is further said<br />

that the saints who tak e the shapes of the last described animals<br />

have always been seen in this form while '"they were helping human<br />

beings, saving a village from enemies, caring. for people in great<br />

dang er, etc. On the other hand, all saints who are supposed to take<br />

the shapes of the animals mentioned under number 1 are represented<br />

as punishing people, injuring and frightening them.<br />

This curious phenomenon of transformation is very interesting since<br />

it can be hardly explained except as a survival f rom ancient religion.<br />

Only in this way we ,can see how saints-e-chosen men. of God-can<br />

take the shapes of furious, malicious animals. ' ,<br />

.I n this connection it may be noted. that there are animals. which<br />

guard the sanctuary from being defiled. Th'ese protecting genii are<br />

always described as ~taiyeh (serpent),' 'and nev~r as 'arUd. Th e<br />

, . , I. .<br />

following story is told'about en-nabi Mi1s1L During the War a' heathen<br />

Indian (Sikh) troop encamped in the 'building. Since they defiled the<br />

place a large serpent appeared and drove, them out: In these ' cases<br />

I' I . .."<br />

we are never told that the prophet or weli takes the form of the<br />

animal, but that he sends the latter to punish the tresspassers.<br />

The following is the 'list of th e saints' who have appear ed in<br />

animal forms:<br />

'<br />

Name of the saint<br />

A hmad eFJ-'aiyar<br />

Moses<br />

EI-'Azerat<br />

Abu el·'O£<br />

E s-Suhada 4<br />

Location<br />

Sarafa t f<br />

near J ericho<br />

' Awartah<br />

.Sindjii · " ~<br />

J erusalem<br />

Animal<br />

large bird,<br />

r green bird,<br />

three doves,<br />

dove,'<br />

white sheep,s s<br />

, I Gen. 8 1lj 'Cant. 115, 214, 52"<br />

j Ps. 68 14j Math .. 316 j· Marc.. .1,10 ; .Iohuv L sa;<br />

Luc. 3 '22; etc. \ "<br />

2 According to Mohammedan superstition the Almighty God made at th e<br />

creation a peacock in which th e soul of the P rophet was placed, e~ . ~y ut i, ed·<br />

durar el·[iisan (on the margin of dagaiq .el·'a!Jbar), p. 2, I.<br />

3 See JPOS I, 153-171. r<br />

l Outside Bab es-Zdhirah (es.Sahirah) = Herod' s Gate,<br />

5 Related by I mm Mo ~aqlmad ·Q).


246 J ournal of the Palestin e Oriental Society<br />

Name of the saint<br />

er-Rifa'i<br />

el-Badawi<br />

ed-Daauqi<br />

ed-Djilani<br />

Lot"<br />

AM Sftseh<br />

Hamdallah ,<br />

'Anbar<br />

el-Brediyeh<br />

'Abdallah<br />

J;Iasan el-Baqari<br />

Location<br />

Bani N'em<br />

Bet 'Ur .el-F oqah<br />

Biddft<br />

'Esawiyeh<br />

ed-Djib<br />

Bet Surik<br />

:J;Iirbit en-nabi Tad 1<br />

Animal<br />

peacock,<br />

green bird,<br />

a small bird called ghre iyb,<br />

lion,<br />

rabbit,<br />

'm'bid,<br />

'arbzd,<br />

'arbid;<br />

goat,<br />

ghul, hyena or 'arbid;<br />

gazelle,<br />

The following stories illustrate the foregoing descriptions. The<br />

inhabitants of the villages surrounding 'Awartah reinforced by some<br />

Bedouin tribes attacked the , inhabitants of this village, who seeing<br />

that they were lost, implored th e 'Azerat for help, and behold three<br />

green doves flew from the 'shrine and hovered over th e village. The<br />

enemy, as they confessed later, saw everything green, and could no<br />

longer , recognize the 'situation of the village. All their .efforts to<br />

locate the , houses were frustrated, and they had to go back with<br />

disappointed hopes.<br />

Abft. el-'Of app ears as a dove to everyone who asks his aid when<br />

in difficulty, especially to one who is in danger of being drowned.<br />

n. Religious and Moral Characteristics<br />

a) Irritability and Forbearance<br />

Ev ery ODe who has taken the trouble to investigate the cult of<br />

th e saints will be struck by the simple division made by the peasants<br />

of Palestine, based on a very interesting aspect of their character.<br />

The saints are tawUin er-rid) (forbearing) or nizqzn, ~tiSrin (irritable,<br />

temperamentalj.a-s'I'he first group treat human faiiur e with patience.<br />

1 Buried in the court of the pr ophet Tart<br />

2 Man y of the saints of thi s gro up do not allow a building to be erected on<br />

their tomb. This sup erstition exists also among the J ews.. Goldziher, Moli.<br />

Trqditirm UQCT den Grabesort des Jonas, ZDPV H, 13, etc.


CANAAN: Mohamm edan Saints and Sanctuaries in Palestine . 247<br />

They give mortals time to repent, and wait patiently for the fulfilment<br />

of vows. 'l'hey may remind them gently of their obligati ons. This<br />

forbearance may go even so far that people begin to doubt their<br />

power. But as soon as such a doubt aris es they at once respond .<br />

and show their power and ability clearly. The story of eS-S eJ.J, AM<br />

eV Enen in 'en Qina illustrates this point.<br />

The irritable saints, on the other hand, do not show any pity to<br />

transgressors. They demand their rights and sometimes use very severe<br />

methods of punishing those who trespass on their rights and make<br />

a false oath, dishonour their maqam 01' speak irreverently about<br />

them. This group of saints is, therefore, more feared and respected<br />

than the former group. When a man is suspected of having committed<br />

a major crime, the judge may ask the defendant to ' tak e<br />

an oath at the shrine of a well known saint, who is always chosen<br />

from this class. 'When a person is maltreated and oppressed by an<br />

influential man, from whom he cannot get his rights, he hurries to<br />

such an easily irritated weli and asks for aid. Generally the saint<br />

is treated in such a way as to irritate him still furth er, as already<br />

described above in treating the subject of oaths. The following<br />

stories are characteristic.<br />

A man of Lift ii. cut a stick from one of the trees of eS-sel].Hu sen<br />

(Bet Surik) in order to drive his mule while he was threshing corn.<br />

No sooner did he strike the animal with this stick than a disease<br />

attacked it and the animal was unable to move. The frightened<br />

peasant returned the stick at once, made a vow and begged the<br />

se~ to forgive him. The mule was cured as miraculou sly as it fell ill.<br />

A poor man of Gaza went to Qattaneh to glean olives from trees<br />

which had already been harvested.! He placed all that he had<br />

gathered in the house of a peasant of the village, who denied the<br />

next day that anything had been entrusted to him. The man of<br />

Gaza then went to es-seTj Ramadan, where heaps of thistles (qass)2<br />

were deposited, and begged him: "I beseech you, 0 se~ AM Qass 3<br />

(behold) I have entered your village (as a guest) and the inhabitants<br />

I<br />

Such a work is called bit{laiy af.<br />

2 Such thistles are used for fuel instead of wood.<br />

3 He did not know the name of th e wel~. Seeing th e heal'S .of thistles, he<br />

called him "Father of Thistles,"


248 Journal of the Palestine Oriental .Bociety<br />

have stolen my hardly gathered -olives." No sooner had he finished<br />

his exclamation than a. fire attacked the house of the thief; who came<br />

running vto the saint acknowledging his .sin, promising to repay what<br />

he had taken ' tenfold, and begging him to extinguish the fire and<br />

save his house.<br />

Much severer was the . punishment .inflicted- by es-§eJJ 'Abd es­<br />

Salam, An inhabitant of 'Anata-a descendant of the sea-had a<br />

quarrel with a person of Hizma, who cursed him and his seTJ. The<br />

insulted person went to the shrine of the latter and; reproaching the<br />

weli, said "Thus,' 0 'selj, they, curse me and you, and you will not<br />

protect me and yourselfl''! The same night the man of God appeared<br />

to the ,J;lizma man. He fell sick with general paralysis 'and died a<br />

few days later.<br />

As a rule .all negro saints are thought to be nizqi'll. The<br />

Maghrebine come next.<br />

b)' Supernatural Phenomena<br />

\ ,<br />

W e meet with four different I appearan~es .which .have been<br />

observed in connection with all saints, namely, a green light, burning<br />

of incense, religious music and prayers. It is curious that these signs<br />

are perceived by the th~ee most important senses, since' a light is<br />

seen, .while incense is smelled and music and prayers are .heard, With<br />

I , •<br />

the sense of touch mortals can very rarely perceive a saint. When<br />

a person becom~s a darwis, he 'begins to feel the sai~t with' hi ~<br />

. ' • I<br />

. hands. But even then this method of . identification remains incomplete<br />

~ ~<br />

and thus far behind the other three. It was the same in the ancient<br />

times,<br />

.<br />

when deities could be seen and heard, bnt not touched.s<br />

'<br />

, The green light , is seen in the dusk of the evening or at night, ~<br />

and appears and disappears at intervals. The ,light is described<br />

always as greenish. Every time a person approaches the sanctuary<br />

.where such a phenomenon is observed, the light disappears completely,<br />

but no tempest can put it out. 3 Such a sign is accepted by<br />

I , .' . _<br />

I In QS. (1916, 131 and 132) a story with the. same idea is given.<br />

2 Moses saw God but did not touch him. ' I n 'Christian legends Christ and<br />

.the saints may touch the person to whom they app ear.<br />

" 3 This is esp~ ci ~lly tr~e of el-Mbarakeh (Kalandiah).


CA NAAN: Mohamm edan Saints and Sanctu aries in Pal estine 249<br />

all the Arabs of Palestine! as a sure indication th at th e place is<br />

inhabited by some good-natured superhuman power. Iri many cases<br />

it has been the only means of recognizing holy sites. We have had<br />

already several examples.<br />

The incense smelled at th e sanctuaries is said to have a sweeter<br />

odour than the usual one. No o~e who visits a place where he has<br />

smelled incense will find any' indications pointing to the burning of<br />

incense, since supernatural ph enomena never lea:ve any physical<br />

trace. In some important shrines one smells burned baJJbflr! every<br />

Friday.<br />

Often religious music, coming from a shrine, is heard. It 'is either<br />

the singin g or rather the melodious recitation of madayl~ (pl, of<br />

madi1J) or it is dm'wls music, produced by the combination of several<br />

musical instruments. Such an 'iddeh sometimes plays so loudly that<br />

all the peasants in ,the neighbourhood of the maqa11t .have t~ leave<br />

their houses, as in the case of eS-seJj Fredj (Bet Hanina), Loud music<br />

is an exception. The 'iddeh of eS-stl]' Abfr Yamin (B et 'A na n) plays '<br />

while tho saint flies over and ar ound the village.<br />

It is interesting -to note the following in connection with the hearing<br />

of prayers. The '. weli has been heard -to say his prayers alone, but<br />

more often many awlia or $ulla}; perform their devotions together.?<br />

It is often related th at the Prophet Mohammed and his $ab abeh<br />

'attend 'such meetings. In Nablus el-Hader holds a -meeting with the<br />

$ababeh in his shrine.' In the sanctuary 'of en·Nliban}3 the aqtab<br />

assemble. The saints are rarely seen walking in meditation 'around<br />

th eir shrine.!<br />

I<br />

It is slowly vanishing.<br />

2 EUea es-Sidri ('A.nata) goes every. ]'riday to the l\1osque of Omar to per­<br />

ed-dju»I'a/i.<br />

3 Nablus.<br />

form ~aliit<br />

• 'I'he following verses throw' light on th e subject :<br />

el·{fauwaIJ »Iin qadduli ho, sUi u'anii "abduh.<br />

ynd ahni ti'ana aru'dluh Vii' dara ',da bidduh<br />

ta niq,uUuh el-qanadU quddam es-sala?in<br />

Who is .so mighty as , .el-:ijauwa~ ?<br />

He calls me and I answer.<br />

(He asks) to light his lamps<br />

he is, my lord, and I am his servant;<br />

Who knows what he wishes ?<br />

before (we do i ~ for) th e sultans.


250 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

Before passing on to the description of other features we<br />

may summarize the preceding. The four phenomena described are<br />

manifested as follows:<br />

1. During th e night or the dusk of the evening only;<br />

2. More regularly Thursday night ;<br />

3. Until a human being approaches, when they vanish;<br />

4. Two or more of them may take pla ce together.<br />

From the foregoing discussion we note that the green colour predominat<br />

es: the coverings of the tomb and the clothes of the awliii<br />

are mainly of a green colour. The headgear, sometimes the horse, the<br />

doves, the birds and the light are greenish. I n one case the halo<br />

around the face of Moses was greenish. Green is the colour of light<br />

and common in modern Oriental superstition.'<br />

As a supplement to this section we may describe some of the conversation<br />

. of the saints. It is interesting to analyze speeches which<br />

are heard in night visions. While in most cases the awlia express<br />

their wish in a' gentle but imperative way, at times they use coarse<br />

language, unworthy of them. Thus en-nobi Aiyub appeared once to<br />

'Abd er-R ahtm of {,Iarbata and -said : "Why do you not visit me?<br />

If you do not do so soon , I shall cut off your life."2 Es - sultan<br />

Ibrabtm el-Adhami threatened a boy who had stolen some olives,<br />

with the words: "By God, I shall kill you or make you lame if<br />

you steal another time." Es-se!j Ahmad el ~ 'Adj am i ,3 appearing to<br />

H amdan Mol)ammad f;lalel.l ordered him to tell a man who was<br />

Y a 1fauwa.~ yabU naMeli ~a wU ell<br />

faJ.tat ri~ ta k 'as-sala?in<br />

y a 1fauw~ djina-el-yom inzurak<br />

nicJwi l am'itak u nid'aq ba!!!Jurak<br />

faJ.lat ri{ltak .as-salil?in<br />

o :ijauwa~ ,<br />

0 owner (fath er) of a tall palm tree!<br />

His perfume is diffused over th e sul?ans.<br />

o tt, we come today to visit you,<br />

to light your candle and to burn your incense.<br />

Your per fume is diffused over th e sul?ans.<br />

"sul!ans," stands here for "saints."<br />

I A green coat seems to be characteristic of saints. See l\Iudjir I, 42.<br />

2 •a q~uf 'umra k.<br />

3 East of Bet MalJ.sir.


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Pal estine 251<br />

building a wall in the property of the weli: "i.n ma ridji' 'an turquh<br />

la'aqta' e§-sursen." 1 "If he does not turn back 'from his course,<br />

I shall cut off his posterity."<br />

c) The Two Antagonistic Classes of Saints<br />

Everyone who has visited several shrines or who has investigated<br />

the awlia will have noticed the distinction made by the people between<br />

'Adjami and derwis or sel]. The word 'adjami denotes originally<br />

a Persian, but it is used at present for foreign or exotic things or<br />

persons in general. It is, therefore, a mistake to think that these<br />

saints are Persians; on the contrary, not a single weli in my list o.f<br />

a'djam came from that country, and all my enquiries in this respect<br />

were answered in the negative. Most of them bear the simple appellation<br />

el-'adjami or the plural el-a'djam. Few are known by personal names,<br />

like cS-sel] Salman (Bet Surik), cS-sel] AMI Ri ll (Bet 'Anan), AI.lmad<br />

el-'A djami tBet Mahsir), irdjal el-Arb'in (Biddn), Ism a'il (Bet Duqquh),<br />

Manenr (Hizmah), Other awlia of this group, bearing the name of<br />

el-'adjami or el·a'djam, are:<br />

el-A'djam<br />

'Iraq el-A'djam 2<br />

four different 'Adjamis<br />

el-A' djam<br />

el-A'djam<br />

el-'Adjami<br />

D er. Ghnsaaneh,<br />

Bet Idjza,<br />

'Awartah,<br />

'Awartah,<br />

Bet Djibrin,<br />

el-Mdjedel.<br />

These holy men are respected in some villages and neglected in<br />

others. The honours paid to them in the first are less than those<br />

to the other saints. All of them belong to the irritable class. All<br />

I could learn about them is the following, related to me by a sel]<br />

of Del' Ghassaneh. Ahmad el-Badawi had a clever woman, F il'tmeh<br />

the daughter of el-Barri.s as one of his disciples. As soon as she<br />

wa~ elevated by the master to the rank of sainthood, she left him,<br />

and began to be honoured more and more by the people, many of<br />

whom became her devoted followers. She and her disciples had many<br />

I aUraell, "two roots," means "the descendants of both a man and of his son."<br />

2 They are also called Irdjiil el-Ma l,J.sitmiyeh.<br />

3 According to some she is the daughter of Sarifeh th e daughter of el-.ijagrii.


252 J ourn al of th e Pale stin e Oriental Society<br />

religious quarrels with el-Badawi from the very beginning. Therefore<br />

her group was called by the aqtab by the despised name of "foreigners,"<br />

a'djam. The following verse refers to her:<br />

es·saiyd iWi maqamuh madjma' el-aqtab<br />

lOla ma salab bint el-Barr'i '1.Jatruh ma (ab<br />

r11~t ya mridi uitqallab 'al·a't ab<br />

uircmassok (lem ybqalak 'alena '(i)tab.'<br />

The master whose shrine is the assembling place of the aq(ab<br />

had he not captured the daughter of el-Barri, he would not have<br />

been satisfied,<br />

Go, 0 thou who lovest me, and turn yourself (as a sign of humi-<br />

, liation) on the threshholds,<br />

and should difficulties befall you, then have you the right to,be angry<br />

with us.<br />

I<br />

This F lltmeh l is supposed to have her shrine in Zakari ll. No male<br />

'visitors are admitted in the shrine. She iSIsupposed, according to<br />

what was told Masterman and Macalister, to have come from Persia,"<br />

but compare what is said ab ove.<br />

The greatest importance of the 'adj ami saints lies in th eir hostility<br />

to all daraw'is saints, who belong to the ~ufiyeh . I have never<br />

found that th ey ' oppose the prophets. As th ey cann ot hurt the dead<br />

awlia they persecute ,their descendants and followers. The following<br />

etories .sare excellent illustrations. If a man of 'AniWl-and all inhabitants<br />

of this village claim to be descendants of eS-se[t 'Abd es­<br />

Salam-should spend the night in J;Iizma, he is bound to remain all<br />

the night inside a house, for the 'moment he goes out Man ~fJ.r el­<br />

:Adjami. ratt~ck s him. Stones are thrown continually at him. In protectin<br />

g himself he will also fight against his attacker. Nobody beside<br />

him "is able to see 'the enemy ; and I even he' can only perceive him<br />

vaguely, In case he is obliged to leave' the village during the night,<br />

, , r<br />

he must wear 'an 'abayeh (cloak)' of it J;Iizma man, turned inside out,<br />

so that' the '~'dj ami will not recognize him.<br />

'{ " .'<br />

I QS 1915, 175.<br />

2 The story not ed in 'QS 1916, 126, ~bo u t the orig in of the "adjaml, is' not<br />

know n to me, and it seems to me improbable, for -the' a~madl,yeh welis are not<br />

th e descendants of es-sul/an Badr,


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 253<br />

. When a member of the family of eS" s e~ el-Mahdi (Bet Djibrin)<br />

dies and is carried to be buried, .the ·A 'djam try to prevent the<br />

burial by shooting sharp arrows at him, ' as well as at those carrying<br />

the beraq and atJ the musicians. 'I'he best way to neutralize their<br />

action is to sprinkle pure water in the air, else the body of the dead<br />

will .be badly injured. "<br />

Not only the descendants Of a holy person, but every darwisis<br />

afraid of their enmity.t From the many stories ' I heard and the<br />

explanations given to me, I conclude that:<br />

1. -The a'dja1n are hostile to the $ujiyeh; trying always to attack<br />

darwis saints; ,<br />

2. This can be 'accomplished only.. by attacking. their 'descendants<br />

and followers; " . ,<br />

3. ,Such explosions of wrath take .place especially during-the night;<br />

4. None but the' ones attacked-s-and these only vaguely-can see<br />

th e a'djarn;<br />

5. The danger of such' attacks can be .prevented by. simple measures; '<br />

6. In other ways these awlfa resemble -the other s~ in ts , but(they<br />

ar e generally less honoured.<br />

- •<br />

Es-se7:J Mbarak (Bet Iksa) 'is ' the onlj; lnegr0 2 :A djami. ,H e is<br />

renowned for his hatred to negroes,- who never dare _to ., enter the<br />

village for fear of being strangled by him.<br />

I have never heard of<br />

female saints belonging to .this group, and have-never heard of 'arJjami<br />

inhabiting a spring, while all other' sanctuaries may -be haunted by<br />

them. : r- " , 1.-<br />

. Whenever I was shown a shrine-and the people began to tell me<br />

something .about the w~li, I ! enquired whether he was an 'adjami.<br />

\l La" used to be the answ~r, when he did -not .belong to , ~his class,<br />

"hft A~l1nad i (or MO~larnmadi) ". This ~xp r ~ss ion was always used for<br />

the non-'adjami saints, ,Why such an appellation, derived from the<br />

nam e o·£. th e ~rophet, is given ~o th ~~, I cannot ~ay" ' , .<br />

W e rar ely hear that an Ahmadl weli' becomes jealous. Es-se7:J ,el­<br />

Bakri 3 went as usual to pay his visits to the saints of D el' Ghassan eh.<br />

. . -<br />

I From th ese two examples we note how easy it is to mislead th e saints.<br />

, , I<br />

Demons can also be misled. ',-".<br />

2 The fort y 'adjam1, of Blddfi ar e said to come from Morocco', ' -<br />

3 He is regarded at present as a saint.


254 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

His first visit was directed to Irdjal SMa. This irritated Ibrahim<br />

el-:ijauwa~ so much that he inflicted general stiffness upon him. EI­<br />

Bakri who was a darwz§, knew at once the cause of his affliction,<br />

begged el-:ijauwa~ for forgiveness, and went directly to his<br />

shrineit<br />

This leads to a very important distinction which the present Palestinian<br />

has certainly inherited from his forefathers, namely, that one<br />

group of demigods is in continual conflict with the others. The 'Adjami<br />

are on a lower .grade of sanctity and have perhaps inherited<br />

some characteristics of the heathen local divinities of antiquity.<br />

We may now go one step further and see how some shrines.of<br />

saints are inhabited at the same time by evil spirits which do not<br />

dwell in the holy place itself but in the immediate vicinity. We<br />

have already seen in the beginning of this work that five springs.belong<br />

to this group. Other shrines of this character are:<br />

The cave situated below es-Sadjarah el-Mubarakah (Del' Djrir) is<br />

inhabited by demons, appearing as a hen with its chickens.<br />

The cave Qattarah, which lies near en-nabi Nun (Yanun) is haunted<br />

by seven young brides.<br />

In e§-selj Ibrjlhim's shrine (el-Hader) a woman combing her hair<br />

has been seen. In Mgharet ez-Zutt near the shrine of Hasan Ghreiyb?<br />

a bride was observed.s<br />

These djinn keep their attributes as illustrated by the followin~<br />

story. A Turkish soldier was ordered by his commander to cut some<br />

wood from the grove of Mgharat el-Qattarah. On the point of beginning<br />

his work, a djinn warned him not to intrude on the demons'<br />

property. 'I'he spirit showed him that the whole adjacent plain was<br />

full of djinn soldiers, who were ready to attack his regiment The<br />

frightened soldier hurried .back and reported the case. The commandel',<br />

laughing at his superstition, ordered the exact execution of his<br />

instructions. The soldier returned and while cutting off, the first<br />

branch fell dead. The spirits of the lower world then united with<br />

the English troops and crushed the Turkish army.<br />

,I Related by O. S. el-BarghUti.<br />

2 He is an 'adjam'i.<br />

3 In es·sel! Sarradj's maqam a woman has been seen combing her hair.


CANAAN : Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine- 255<br />

2. MIRACLES<br />

Beside the well-known belief as to miraculous, cure of diseases<br />

by the saints" we meet with many other marvels. All are illustrated<br />

and supported by widely reported facts, which are said to , have<br />

happened within the last two generations. Miracles are known by .<br />

the names mu'djizeh; 'adjibeh and karameh. The first and last are<br />

the best known expressions. A mu'djizeh (like the resurrection of<br />

a corpse) is a sure sign of It prophet, while 'the karamat are<br />

characteristic of the awlia. The latter expression denotes th ~<br />

common belief of the honour and regard in which the saints are<br />

held by God who gives them this thaumaturgical power.<br />

A favourite motif of such miracles is the way 'a saint punishes<br />

people who steal from his property, or from material put under his<br />

protection. A person, who stole horse-beans (j1l) from el-ij.auwfL ~<br />

was punished with a skin disease of which the eruption ' looked like<br />

beans. The cucumbers (jaqqfts) stolen by a boy from a garden<br />

adjacent to eS-~eb Ramadan (Qattaneh) were all changed into<br />

centipedes Ca ~ at Musa). AM Zabaria (Bet Sa"ar) changed 'the stolen<br />

peas into small serpents, scorpions and centipedes, which squirmed<br />

and crawled in the pockets of the thieves. Some poor wayfarer took<br />

oil to fry eggs from the shrine of e~-seb Snet (H ebron) without<br />

asking dastflr. The moment he poured it into the pan it turned into<br />

blood. He returned the oil at 'once and, behold, it was nothing but<br />

simple oil! A girl who anointed her hair with oil, stolen from the<br />

sanctuary of 'Abd es-Salam, was attacked immediately with stiffness<br />

~f the neck. A boy went with his mother to visit eS-seb Ibrahim .<br />

(Bet Djibrin). Whil e the mother entered the shrine, he began to<br />

gather olives from the trees of the saint. After filling his pockets,<br />

the boy also entered the maqtun, whereupon a loud thundering,<br />

lightning and the beating of many drums took place, so that the<br />

whole mountain began to shake. Both mother and child were<br />

frightened to death" and left the shrine, the boy throwing away the<br />

stolen olives. The wrath of the saint was appeased .and the quaking<br />

stopped. The mother at once vowed a gift.<br />

The following story heard in Biddu is told in many villages, with<br />

slight modifications. Some thieves, intending to steal goats, entered<br />

the cave (situated near es-seb Ahmad el.I;I.uw e~) where they knew


256 J ournal of the Palestine.Oriental Society<br />

" ~.<br />

for sure that the animals were kept. They saw and felt nothing but<br />

rocks .of different sizes. But as soon as they , left the cave, the<br />

bleating of the .goats was again distinctly, h'eard. Every ,time they<br />

reentered or' went out they had the 'same ex p_e ri e n'f e ~ , Discouraged,<br />

they left the spot without attaining their aim. ' I<br />

'I' • • •<br />

Other miracles p'oi~t to superhumanmuscular power, Thus' it is<br />

said that several saints can. lift one or even two large stone pillars<br />

with ~n e ' han'd. Thi s characteristic is' fou ~d especially in Nablus:<br />

es-sultan 'A bd el-Gliafir, Irdjftl el-'Amud and e§-§elj ' ~ fiM, 'Abd el-<br />

Qader possess it. ' , . \ , '<br />

" • I .<br />

Whenever eS·seb Danirah' (Ma~ari' . en-Nubani)' went on a journey,<br />

a hyena" assigned to serve him 3 'appeared and the saint ~ode on it. 4<br />

St. Nicholas (Bet Djala) u;ed to fill oil jars, placed 4 ~lf-full in his<br />

'<br />

'<br />

church, in ' a miraculous way so th ~t , the p r i ~s t always had to take<br />

out ~ o nie oil in o'rder that the jars should not overflow. 5<br />

I . I ' ,. ,<br />

The common ' belief that the Rifa'iyeh §ehs 'walk on fire and that<br />

\ I ' • .., • .<br />

el-Badawi walks on the sea, is also known among the Paleetinians.s<br />

, ,Many 'or' t~eni ~re · ~said. t p; po~s ~s s the faculty: of fl~i~g. They<br />

may .use some means of transport ,(like rocks), or may fly without<br />

suppo ~t. Some enjoyed thi~ ;;dvantage during their lifetime, but most<br />

did n~t manifest the pow ~r until aft~r '.death.i The best 'examples .of<br />

.<br />

the first<br />

' _<br />

category are ~d-Daw;a'ri8<br />

l<br />

of Sur~ ahir.<br />

)<br />

their: camels died,<br />

during ,their stay in .Mecca for' the !:taddj. . When they asked a rich<br />

man to .' help them to procure other , cain~ls,<br />

, ,<br />

h ~ answ~red 'mockingly,<br />

"Go, ride on those rocks!" They went, did as they were told 'and<br />

obser ~ed that the' roc'ks began to,' ~is~ h igher and .to' move in a NW<br />

directio'n. One des ce~ded in Q~'u~ el-:a:adjar,9 ,'beca~se the saint riding<br />

I , r ' , , •<br />

, I He is said to have been the inilk ~ ~ rpth er of the Prophet. " .,<br />

2 This story may serve to illustrate the belief that the Almighty may assign<br />

~ v il spirits 'to serve saints: '~, . . ' , .<br />

, 3 QS 1917, 72 gives another '~u ch case. 'M l1 dj i r' a t tr i b u t e~ thi s facult y to some<br />

awliii,like AM' Tor. ' • .<br />

, t 4 S ~e also lat~aqi~ el:'anwal' lI, 144.<br />

, 5 From the written notes of my father. r- .. : '<br />

6 Mudjir, 93, relates th at a severe tempest arose whenever an unclean woman<br />

ente red the 'shrine of,'Nebi Musa. , "" ', 1 I<br />

7 See Jaussen, 1. .c. 295; Curtiss, chapter XV ; QS 1916, 176.<br />

• 8 Not Duwa'erll with R ahle, PJB VI , 92. .<br />

, ~ East of Surbilhir:" ,. • '.


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 257<br />

on it had died. -In this spot,in the Sawal}.ri territory, he was buried.<br />

The others reached Surbahir. This wonderful journey, which was seen<br />

in all of the coun~ries passed over, established their sanctity for<br />

ever. Similar stories are told about eS-se~ Ahmad el-Ghmari!<br />

(ed-Dahriyeh) and his son eS-se~ 'All. In. the case of el-Qatrawant,<br />

Abu I;falawi, es-sitt Slemiyeh? aud 'e s-se~ J2:alid3 we hear one and the<br />

same story. After death, while being carried for burial, th e coffin<br />

flew off the shoulders of the. bearers and moved in the air until it .<br />

reached the place chosen by th e saint for his tomb. s The Arabic<br />

expression is far 'an ldaflmn u hadda ..., "It flew off their shoulders<br />

and came down .. ."ob Th ere are many awlia who are seen during<br />

the night hovering. over their village. Es- se~ Abu Yamin (Bet 'Anan)<br />

may serve as an illustration.v Beside this miraculous mode of travel,<br />

some saints belong to ahl el - ~#meh , 7 i. e. they can go from any<br />

place to any other one in an instant. EI-lJaqer S is the best<br />

representative of this class. A common proverb well states J this<br />

power: "Like saint George wherever we go we meet him." This<br />

faculty may be so extensive that the saint ' is regarded as all<br />

per vasive. Only a few saints besides St. George belong to thi s<br />

categor y, but the others do not enjoy a . wide reputation. El-badj<br />

Sl.ladeh 9 may serve as an example. The Arabic expression ,used for<br />

such saints, btintwz el-art] ilh u11~ , "the earth is folded (moves rapidly)<br />

I 'I'he rock which carried him fro\n Morocco to P al e sti n~ still lies b ef~re his<br />

shrine. .rni p,~ ,.<br />

2 Nablus. See,also Jaussen, JPOS V, 78.-<br />

3 Del' Ghas sfineh.<br />

4 Thi s is an old belief in th e Moha mmedan world. See es-Sa'rani Il, 146.<br />

- 5 It is to be noted that in many cases the first miracle performed by a lVelt<br />

after his death is in th e way his body behaves whil e carried for burial. It may<br />

get so heavy th at th ose carrying th e coffin (su?lliyelt) have to stop and put down<br />

their load. On other occasions it becomes veri light or 'even, as is mentioned in<br />

the text, may fly from their shoulders.<br />

6 See also QS 1915 on flying derwi sbes.<br />

7 'l'hi s exp ress ion is unknown to muM~ el-muM~ , H ava, Bellot and Wa hrm und.<br />

s Christians p ut on the head of children with high fever a plate of metal on<br />

which the picture of St. George is engraved. Peasants who used to visit the<br />

sanctuary of St. George in el-H adr used to put one of the chains several tim es<br />

around their neck in order to safeg uard th emselves aga inst future mental troubl e.<br />

9 Del' Ghassaneh.<br />

17


258 Jonrnal of th e Palestine Oriental Society<br />

under 'them," denotes that the earth moves while they remain where<br />

they are.! ;<br />

The story2 told below is also related with slight modification<br />

about the following saints:<br />

I<br />

•<br />

eS-sel:J<br />

Tela!}<br />

eS-§eh 'Anbar<br />

es-se~<br />

:A'~ fur<br />

J-se-I] Dahlid<br />

Bet Surik<br />

'Esawiyeh.<br />

Del' Ghassnrieh and<br />

,Jerusalem. "<br />

. E §-§el] Mohammed of Bet Surik went to Mecca to perform the<br />

duties of the ~Iadj. On the great feast ('id el-kblt') his mother prepared<br />

some cakes backed in oil (mljammariU). She wished that her absent<br />

son could also enjoy them. T ela!} her other son, who observed how<br />

sorry 'she was, asked her to give him some to distribute among the<br />

poor, He went ' back to his flock of sheep, and finding a wolf near by,<br />

entrusted to his care the sheep and went in an instant to Mecca.<br />

He found his brother on the mountain of 'Arafat, handed him the<br />

cakes in a: warm and fresh condition, and came back as miraculously<br />

as he went. The sheep were well car ed for by the wolf, and as a<br />

sign -of gratitude Telag gave the wolf one. Nobody knew anything<br />

about the affair until his, brother came back from his pilgrimage.<br />

'I'het inhabitants went out to welcome him: H e, telling the whole<br />

story, said "I am not worthy of these honours, my brother Tela!} is<br />

a real man of God, a weli." From that time 'fela!} was regarded as<br />

a saint.<br />

The following verses describe this and other powers in a beautiful<br />

way:<br />

. taru auwal l el-lel ballu S'ur hum ball ft, I<br />

l ar a§ft sa'djadidhum 'al-modj mu (i )nvallft<br />

tar a l i 'aljir el-let .h'i ~I amm en-nabi $all1'i<br />

$allfi $alah fjikk el-karb uin ball1l.<br />

1 In QS 1915, 174, 175, one such is me ntioned. I n QS 1917, 122 the story<br />

of er-Rfib'ah (not sel! whichIs mase. , bu t sittn il) is give n. .She is said to have<br />

flown after death, 11.<br />

2 In some cases) the power of flyin g is inherited, Thus es-scfJ 'A li of ed­<br />

Dawaymi, as well as his father Ahmad el-Ghmari, came in this miraculous way<br />

fr om Morocco.


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 259<br />

Behold, at night-fall, they loosened their hair,<br />

They spread their carpets on the waves and became not .wet ; I<br />

Behold, at the end of the night, they prayed at, the sanctuary of<br />

the Prophet,<br />

They prayed a prayer whichremoves all troubles, ~nd then disappeared.<br />

d<br />

BabeS' 'ar-rdjal, yam el-barb ma wallfi , '<br />

j araS ft sadjudidhum' 'a.lal-madj ma (i)nbaUu<br />

f i auwal el·lel faUu 8'fwhum faUu;<br />

u'wJit· el-lel j 1. baram en-nabi ?allt'l.<br />

Recite a 80Ms for the men who in the day of war do not flee!<br />

. I I'<br />

(Behold) they (the welis) spread their carpets on the waves and became<br />

not wet;<br />

At the beginning of night they loosened their hair,<br />

And at its end they prayed at the sanctuary of the Prophet.<br />

sari/ ma' er-ril) qalft er-ri~t baHali , :J.,<br />

1.J.aWt md el-barq , ,qalu haija sirr-el-'abtiUi, J'J :<br />

yu rib sallim 'alehum uint mirsali , r » J .'<br />

sudi1t ~!att fi·n-n idjim layjrab el-ljult ~ {O', . d!<br />

They sped with the wind, but said' "the wind is too slow,;",I,' n ",:<br />

They took to themselves the lightning and said "there is the secret<br />

of the heroes." ').! ' ) I . I"" 'j<br />

o wind, salute them and be my'messenger! • .' 1 I' t ; , I)!· r'<br />

For these lords vie with the stars in speed, tHat their f~llower~ may'<br />

rejoice! I "d<br />

~ Y ,. 'J f ( t<br />

sar/t. md er..ril), u Djubrayl idillibhiin' .'<br />

hazzu qawaym el-'ars<br />

er-ra'd sabba~t iqul<br />

uil-mubtala in sihir '<br />

min u.?[m satua.thim<br />

,allah isa.'idhim "<br />

f iSflj sifr. ilhim..<br />

'l'hey sped with the wind while Gabrielled them,U<br />

Tlie feet of the Throne (of God) trembled front their 'g;'eat might.<br />

The thunder praised (their power/ saying: "G~d I help them!'"<br />

j<br />

And the afflicted (with devotion) will behold-ifhe watches th ~ir secrets.<br />

. '<br />

"<br />

. ll!<br />

I<br />

Unknown to mllMt e!-muMt, Bellot, Hava, Wahrmund, Kassab and Hammarn.<br />

17*


260 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

Another important feature is the<br />

ability of the awlia to foretell<br />

the future. I ha~e already mentioned the story of e§-sel] AM Halawl,<br />

The grandson of e§-sel] AM Yamin (Bet ' Anan) is e§-selj Mohammad<br />

Abfi K askfil, who spent all his time in the fields living on herbs,<br />

had a wide-spread reputation for telling the future. The following<br />

stories illustrate miracles of types that have not yet been mentioned.<br />

AM Mitrt had a quarrel with a peasant of his village. His opponent<br />

seeing that H was impossible for him to subdue the sea, said "You<br />

tire me, 0 Abfi Mita." The answer was: "F orget not that I am a<br />

man of God," and pressing with his thumb on his pipe a greenish<br />

flame came out, rising to the sky. The astoni shed peasant, assured<br />

that he had to do with a weli, spread the news of the miracle.<br />

Ed-Dahi! went one day with a camel driver to Transjordania to<br />

buy two sacks ('id len) of corn. On the way he lost the money, and<br />

unable to buy wheat, he filled the two sacks with earth. Reaching<br />

home the 'i dlen were found to be full of corn.<br />

'When eS-selj Djaber was elevated to the rank of darwis, Allah<br />

sent some men to prove his a bilities. H e not knowing their mission,<br />

welcomed them as guests and killed a tJMbah in their honour. When<br />

the food was ready .the visitors said: "0 sel.!, how can we eat your<br />

food without lemons?" Now Djaber knew that he was being tried,<br />

for it was not the season for this fruit. Lifting his hands towards<br />

heaven, he exclaimed: "0 my lord Badawl, give me a. lemon!" and<br />

behold a large ripe lemon fell from the roof. The men then congra<br />

tulated him on the stage of sanctity which he had attained.<br />

While the selj M. AM Kaskul was roaming in the fields, he met a<br />

shepherd and being thirsty asked for a drink. Th e shepherd, hiding<br />

the water-skin, denied that he had water. Mohammad, irritated by<br />

th e lie, pierced the belly of the shepherd with his finger, and a clear<br />

stream of fresh water ' poured out. After drinking, the water stopped<br />

Bowing, and the shepherd, uninjured, followed the se7j and became<br />

his disciple. Such stories are told by the peasants to prove the '<br />

superhuman p ~wer of the saints. It is still considered as natural as<br />

ever that a saint who performs no miracles, and thus does not prove<br />

his godly character, can not expect to 'be honour ed or respected.<br />

I On a mou ntain bearing the same nam e.


CANAAN::Moha mmedan Saints and Sanctuaries in Pal estine 261<br />

This miraculous power manifests itself also, though less strikingly,<br />

in living derwishes, who handle fire without being burn ed, pierce<br />

themselves with swords without being hurt, and pass a thin and sharp<br />

silj' (iron spit) through their cheeks without bleeding or suffering pain.<br />

They stand and dance on drums without br eaking the skin. Such<br />

mysterious acts are regarded by the people as a sure sign of sanctity.<br />

In his imagination the peasant sees these se1.Js even after their<br />

death. They remind him of unpaid vows, threaten the thief, order<br />

the erection of their shrines, 1 etc. In such, ways the villagers are<br />

kept under the continuous domination of the awlia.<br />

A critical review of all these miracles- shows that they closely<br />

resemble the stories told in the Arabian Nights. The only (and, of<br />

course, fundamental) difference is that the first are ascribed to the<br />

power of God, the latter to the power of the djinn. Here againnamely<br />

in the apparent result of their work-we have a point where<br />

the powers of the upper and lower worlds. coincide.a<br />

In closing this part we may 'quote some verses which describe<br />

supernatural qualities other than those mentioned:<br />

es-saiyed illi min e8-subbak madd 'idsdi<br />

djab el-'asir min b!ad el-kuJu rj ibba,diduh<br />

fi auwal· el-lel biqra el-wirdi u bi'iduh<br />

u 'aljir el-lel sallam 'an-nabi 'iblduh<br />

The m ~ st er who stretched out his hand from the window,<br />

and brought the prisoner, still fettered, from the land of the unbelievers,<br />

In the first part of the night he reads and repeats a sectionof the<br />

Qora»,<br />

r<br />

and in the last part of the night he saluted the Prophet (Mohammed)<br />

with a hand clasp.<br />

I Several examples were mentioned in th e cours e of our 'st udy. Another<br />

charac teristic one is es-sel! 'Anb ar who appeared to everyone who spent th e<br />

night in a cave beside th e shrine and ordered him to tell Hasan l\I u ~tafa to<br />

repair th e shrine.<br />

2 Saints of other countries and other tim es perform ed th e same sort of miracles.<br />

See 'Abd el-Wahhfib es-Sa'rani, law aqi~ el-anuar.<br />

3 Many stories about miracles performed by the Moham medan leader s are<br />

told in 'Abdallah 'Alawi l;£asan el-'AHas, zuhur el·{!agi'iig ( 1, bayan e~- ~ara!lk" 239 ft',


262 J ournal of th e Palestine Oriental Society<br />

f i bfi,let el-btidi rflbi kuniu 'arsilha<br />

tq'abbel el-orda 'annt uhi na'ybati<br />

jahCiiji dalat el-asbCilJi 'qad luuiora;<br />

f amdud yaminak kai ta~l ija hihCi sif ati<br />

While I was 'far from thee (0 Prophet Mohammed) I used to send<br />

, my spirit<br />

To kiss the ground (around your grave) in my place-for it is my<br />

repre sentative.<br />

Behold the dominion of the spirits has come;<br />

T~~refore ~ tretch out thy right hand, that my lip should be blessed<br />

" (by kissing it)!t<br />

'.<br />

, "qal-er-Rifa'i ' an a, se~ el·'awadjiz 2 dom<br />

uilli sata~~3 f i hawana ma 'ales lam<br />

wallah l'aramridi f i djhannam yom<br />

larjit$ djhannam wala ~allihCi ti'mar dam<br />

The Rifa'i said: "1 am alway~ the sell of the weak,<br />

I<br />

H e who enjoys' our love is blameless,<br />

... I I<br />

By God, if I ever see my follower in hell<br />

I shall smite hell and never let it flourish more."<br />

, ,<br />

qal ed-Djilani ana latarifff, abwali<br />

1.JlI(lt ({jami' el·bMcr madjat la[tilbali "<br />

I uilli b ~"i~i(l lal:jitqara jil)laleh " I<br />

ma'i sef ei- aeal iqtl$~ el-i'mari<br />

Ed-Djilani said: ".If you only knew my state,<br />

I have waded through the encircling ocean, but the water never<br />

, I , I reached 'my' ankles.<br />

Every body who opposes the darawls while they are in the state<br />

(of exaltation)<br />

(must remember) that I possess the sword of eternity :which cuts<br />

t. , ••" , short life." · "<br />

I Supposed to<br />

tomb. God heard<br />

of the grave.<br />

have been recited by th e Ri fa,'j while visiting the Prophet's<br />

his prayer and allowed the P rophet to s,trctch his hand out<br />

• 2 One of th e names of the Rifl1'i, as we,shall see later.<br />

3 'sa~ a!! in, vernacular Arabic "means "to make a picnic."


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 263<br />

qal ed-D asuqi ana law ti'rifu es sauwet<br />

na~tart sab' el-j'ala fis-saqi 'alqet<br />

ui~l,yfit malckeh uzamzam uil-bet I I<br />

ma'i sef el-'azal lal-mu'tari(t qa??et<br />

'J<br />

Ed-Dasaqi said, "If you only knew what 1 h ~ve performed, J<br />

The lion of the desert I slew an'd threw into the ditch.<br />

By the truth of Mecca and Zamzam, the haram of Medina (and<br />

- the Ka'beh),<br />

I possess the sword of eternity with which I cut short tHe life of my<br />

, hi opponent."<br />

.,} " .<br />

qal ,el-MlaUam l uana el-M,u?hir lal-'urbait.<br />

sauwart 'ala e l - b a~tr ladjU saba~tft-l-bitan ,<br />

, I<br />

ui~lyat turbit sayid walad 'Adnan<br />

barfu » djhannam bridjU.u~baHil el-mizall<br />

El-Mulattam said, "1 am he who appears to the Arabs; u<br />

1 walked on the sea. For my sake the great fishes came swimming<br />

(to salute me). .<br />

By the truth of th ~ tomb of the lord, the son of 'Adnan<br />

I will smite hell with my foot and stop the balance (if they stand<br />

in the way of my follower)."<br />

I .<br />

3. REJ.JATION OF THE SAIN'rS TO MEN f<br />

;;I • r<br />

Human beings feel the great necessity of 'remaining in constant<br />

good relation with the ' saints, for they are the helpers, physicians,<br />

and comforters of men as well the intermediaries between them and<br />

God. 'I'he more one studies this phase of Palestinian folklore, the<br />

more one is struck by the inseparable bond which unites men with<br />

saints. As the greater part of the facts belonging to thi ~ se6tion<br />

have already been described in precedin g chapters, 1 shall be brief,<br />

and treat the subject uuder the following headings': I ,<br />

' a) Saints as Neighbours;<br />

b) Saints as Leaders;<br />

c) Saints as Judges;<br />

d) Saints as Superhuman beings.<br />

l One of the -names of the adawi, see later.<br />

I I "<br />

r


264 J ourn al of the Palestin e Orienta l Society<br />

a) Saints as Neighbours<br />

W e have already seen that most of the shrines lie inside the<br />

villages or in their immediat e neighbourh ood. This makes a weli the<br />

neighbour of men, bearing all the responsibiliti es incumbent upon a<br />

neighbour. An Arabic proverb says: "A neighbour is responsible<br />

for his neighbour, even if he acts wrongfully." Th e saints keep these<br />

rul es very exactly. Every saint protects the property of his neighbour,<br />

guards whatever is put und er his protection and helps in case of<br />

I ,<br />

need. Even . animals who have taken refuge in his sanctuary are safe.<br />

A pregnant woman passing e§·selj Ml1sa ( {,£ ar ~ a t a) discovered under<br />

his carob tree a nest full of partridge's eggs. She took them away,<br />

an act which i'rl'itated th e weli. . Soon afterwards she gav~ birth to<br />

a daughter, whose one hand was malformed, looking like the head<br />

of a partridge and showing the. beak clearly.t<br />

Welis will not accept any bribe (bar (il, b aJ3~..z §). An old man of<br />

Hizm ah stole some cereals (qa(ani) one night from the field adjacent '<br />

to ! e8·§elj Man l?l1r. "Before going to work he thought to gain the<br />

favour of the weli and thu s escape his wrath , by reciting for him<br />

the fati~l ah. .But as soon as he cut the first plant a whirlwind arose<br />

and threw him',over .the wall. H e broke his leg and lay a long time<br />

in 'bed. 2 ,<br />

Sometimes the saint employs ways of protection which will prevent<br />

for ever any further violation of the "neighbour's rights." An<br />

inhabitant of Kufr 'A qub had stored, his figs under the oak tree of<br />

Mgh eiriF es-Se!}. Some thi eves tried during the night to get possession<br />

ot 'the fruit s, but no sooner had they put the figs into th ~ sack then<br />

a( whole army surr op.nded them. They could ' not escape, for ~ ilO<br />

soldiers dr ew nearer and the circle became continually closer. At<br />

1I I .' ,<br />

once they threw the figs away an d begged the §eh for pardon,<br />

If)' .) ~<br />

wherupon th e army disappeared.<br />

I<br />

• . [j -J •<br />

I<br />

q n c~ s p~e of th,e fafllily ~ f .AM GMt from Bet Faddjar climbed<br />

the roof of th e church of St. Nicholas (Bet DJ'ala) to steal oliv s,<br />

which were spr ead<br />

I "<br />

there to ripen. After . fill ~ p g their cloaks they<br />

I .Iaussen, 1. c., 331.<br />

2 Rasid th e son of Muhammed 'Agha of J eru salem once lost his way between<br />

en-Ilab'i l\fusa and the Dead Sea. A t th is time a great part of th is area was still<br />

covered by dam (sidr) trees. 'l'he pro phet Moses sent two large bird s every<br />

night to g uard him. One sat at . his head and t~e other at his feet.


.-<br />

CANAAN:<br />

Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 265<br />

tried to descend but saw that the sanctuary was surrounded by a<br />

stormy sea. At once they replaced' what they had stolen and behold<br />

there was no sea anywhere,'<br />

Persons, who have committed ,some fault or even a crime, coming<br />

to a shrine and asking the weli to hide them from their pursuers,<br />

will be protected, as they have become his tanib (suppliant, client),<br />

a relation even stronger than that of neighbour. Es-se1] el-'Umari<br />

ed-Djbei protected all deserters from the Turkish army who fled to<br />

him. The soldiers who came to catch them searched in vain, for the<br />

weli struck them with blindness. The same story is told about<br />

es-sel.J. Ahmad el-Hwes of Biddu and many other saints. .<br />

For the same reason, some notables buried their rdead in the<br />

direct vicinity of some shrine." I j( • J<br />

b) Saints as Leaders<br />

. ... Many of the saints of Palestine were historical characters and<br />

enjoyed during their life the privileges bestowed on the village<br />

elders. Meetings took place in their houses. to discuss questions of<br />

general interest. They gave orders and superintended their exact .<br />

execution, especially when enemies attacked the village. They prdvented<br />

quarrels, settled misunderstanding, and were iri this v{ay the local<br />

judges. Their reputation did not fade with death. This explains why'<br />

many villages have local protectors, who were inhabitants of the fu.<br />

Incidents aJ:e related to prove the 'marvellous help given by th~m<br />

whenever enemies attacked the 'village. I have already mentioned the<br />

story of Mal' Inqula and that 'of el-'Azerat ('Awartah). 'But as botli<br />

of them are regarded as foreign saints I mention the story of<br />

es-seg Man~fir of 'Hizmah who protected the village again st the<br />

attacking Bedouin by making them see a strong and high wall<br />

surrounding it. Sometimes a whole army is Bent by the weli to<br />

surround the village so that the approaching enemy will face wellarmed<br />

soldiers wherever he goes.<br />

Often when a dispute arises between the inhabitants of a village,<br />

and the difference cannot be settled by. the living elders, the holy<br />

patron of that place take ~ an active part in bringing peat e. Once<br />

I From the written notes of my fath er.<br />

2 For other examples sec QS 1916, pp. 17, 64,.129, etc. Cf. JPOS IV, 9.


266 Joumal of the Palestine Oriental Society<br />

the women of Bet Haninfu had a quarrel. In th e evening when the<br />

men came back from work the dispute became acute and a regular<br />

fight took place. A reverend §elj-who was nobody less than essultan<br />

Ibrabtm -i-appeared 'and separated th e two parties. He even<br />

prevented the stones, thrown by each party at the other, from hurting<br />

anybody.<br />

When the peasants forsake their old customs of hospitality or<br />

abstain from their religious duties the patron §elj may appear, request<br />

and advise them . to return to the righteous' old paths. A misunderstanding<br />

divided the ' inhabitants .of Su'fat in to two parties. They<br />

stopped giving alms to the poor during Ramadan and no longer<br />

attended prayers, for having only one place ofvprayer they did not<br />

wish to meet each other there. Es-sultan Ibrahim of the village<br />

appeared to the muJ]tar in a dream, and reproaching him said "I<br />

advise you to reunite and to. resume your old customs of helping<br />

the poor and praying in .my shrine, else I shall punish everyone<br />

most sev~ rely." The mulJtar called all th e people together next<br />

morning, and telling them the vision begged that all hatred should be<br />

put aside. After succeeding in his mission he went to the mosque.<br />

The moment .he entered the riuiq, th e door of tlie sanctuary was<br />

closed by some ' unseen power. For a whole hour he sat in front of<br />

I ,<br />

. the closed door, praying, weeping and I begging the sultan for forgiveness.<br />

The door opened as mysteriously as it was closed. H e<br />

• I I<br />

entered, prayed and was reconciled with th e man of God.<br />

Not only in ' such small affairs and village disputes do th e saints<br />

lend their assistance, but also whenever the Mohammedans, "as' a<br />

whole, are attacked by the kujfar (infidels). On such occasions awlia<br />

have been seen coming back from the fight with swords drippin g<br />

1<br />

blood. They may even become wounded and some of their blood<br />

appears in the shr ine, The picture of Mar Inqula (Bet Dj ilJa) was<br />

f<br />

seen to sweat profusely after the saint had delivered the village<br />

from th e attack of the Bedouin. Es-§elj Ibrahim el-:ijauwa~ (Del'<br />

Gh assaneh) help ed the Mohammedan inhabitants of Tripoli against<br />

the Italian invasion. He was seen leading a whole arm y of awlia,<br />

all , armed with spears and carrying their flags. En-nabi I;lfiJil.l, of<br />

th e village bearing .his name, dislikes all musrilcin. While returning<br />

from such ·a battle er-Rifa't, who was wounded , bled in the place<br />

where afterwards his maqam was erected (one hour to the west of Del'


· CANAAN : Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 267<br />

Gh aesnneh).! The story of sittna el-Gharah (Bet NuM) has been<br />

mentioned. Eu-nobi Tarafin i (Bet NuM) was seen during the war<br />

standing on his horse with a' sword dripping blood.<br />

Th ere are some verses which will illustrate how the saints are<br />

asked for help:<br />

ah bil-wiidi nadalt nadhah<br />

sarat ma' er-ril; bil-wiidi<br />

simi'1.Ja 'A li qal hissak.<br />

akbal el-' en binadi<br />

qi'tmf(, ifea'f(, ya (i~ ba t ed-din k ulluku1n<br />

haqa n-n:har illi tban j ilt el-adj wadi.<br />

Ah, I cried out in the valley-<br />

It was carried with the wind in the valley.<br />

'AlP heard it and said ,<br />

Your voice calls the blacked-eyed one (the pr ophet) j<br />

Get up, help (all of you), 0 (men of the) league of religion!<br />

This is the day in which the generous will appear.<br />

banat sawt'ider rJahab umqaHabeh ljeri 3<br />

ulIlqaHabeh birJ-f]ahab uil-qalb ilha imeli .<br />

in talni e4 -(.lem bandah he ya 'Aten<br />

nadet ya he uadjf(, mi!l el-maiar uis-selt<br />

nil·ba'(l rakib hidjin uil-ba'(! rakib l].eli<br />

uamuui er-Rifa'1, · idarridj f i nasil) el-MU,<br />

Golden tents decorated .with golden pieces app eared,<br />

Decorated with gold and the heart inclines to it.<br />

Should difficulty befall me I will call "He, 0 'A teri !"<br />

I called "ya he" and behold th ey came (rushing) like the rain and<br />

the torrent,<br />

Some riding dromedaries, other horses,<br />

But er-R fa'i (at once) began helpin g th e weak.<br />

I Some of the above stories were told me by O. S. Bargh fiji.<br />

2 -sn ion Abi +,lilib.<br />

3 I nstead of aen, 'imeli and ,Ateri we hear also<br />

binur, nii~ur,<br />

'A~ru r and<br />

bidjriis, djalli2s,<br />

lJa u wa~.


268 Journal of the Palestine Orien tal Society<br />

nadet he min el-Basrok sim'ii'l11,<br />

qo,lit n'iddak mtaiyam .qult 'iddftni<br />

sart 'alekum min babr el-1JBf it'addfmi.<br />

I called "he" and they heard me from Basrah;'<br />

They asked, "Shall we count you enslaved by love?" I said (yes)<br />

count me,<br />

But on condition you shall get me (safely) from the ocean of fear.<br />

ya-(i)bn er-Rj-a:i yalli ji/Naja gharqttni<br />

bi~lyat djiddak Mobammad ?a~db el-burhani '<br />

mahma djara lar-r'iyeh ylzam er-ri'yani<br />

o son of er-Rfa'i. 0 one submerged in purity!<br />

By the life of your grandfather Mohammad, he of the Proof (of<br />

religion),<br />

The shepherds (i. e. thou) are responsible for whatever may befall<br />

the flock.<br />

sadatna bsi/ja<br />

,nadet nadhet 'adjiz<br />

Sfifa 'aleha el·Mbeh<br />

'm i~ ?alla j iha el-ghebeh<br />

Sitja 'aleM el-qallrii<br />

min ?alla fiha badri<br />

Sftja mlihal: 1tZen<br />

uiSyf/TJna jiha (iHnen<br />

Sft/a 'alelut halla:<br />

Ui'qild 'uer ~Iall at<br />

ya se~ na 'ya .RaM<br />

ras el-Jrandj djiibi<br />

I sidi yaM I;lamadi<br />

j az'ah uTJiH djyadi<br />

ui lhwn dark u(i)siitja<br />

ya .1'add el-malhitj a<br />

min 'ind rabb el-Mbeh<br />

nal hana uis'itja<br />

win 'ind rabb ei-qadr!<br />

nal hana uisruja<br />

'ma mitilha fie-zen<br />

zadu saraf ma'ruJa<br />

barakat 1'abbi :aleha ~I all at<br />

bilwramathim m a~l i1itjah<br />

'ala l-l.Jer ji'luh 'rabi<br />

ib' azaymuh uikf itjah<br />

ya saki'n ji Mb el-wadi<br />

ya saknin ibszVa.<br />

Our lords are in SMa<br />

I cried tl~e cry of a weak one,<br />

SOfa is invested with dignity<br />

They have shields and swords.<br />

"0 thou who answerest the<br />

broken-hearted!"<br />

Radiating from the Lord of<br />

Dignity.<br />

I<br />

ed-Djlani is buried in Mesopotamia,


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 269<br />

He who says the evening prayer<br />

therein<br />

SMa is girt with might<br />

He who pr ays there early (in the<br />

morning)<br />

SMa is fair and comely<br />

away<br />

o our seh, 0 Rabi,2<br />

• w<br />

Obtains happiness and help.<br />

Coming from the Lord of Might.<br />

Obtains happiness and honour.<br />

'I'here is not her equal among the<br />

fair ones.<br />

Our r;e~,c; therein are two1<br />

'I who have increased in honour<br />

renowned.<br />

On SuffL th ere have descended Blessings of my Lord on her have<br />

descended.<br />

And difficulties have been cleared By th eir good deeds they were<br />

The head of th e Frank (the infidels)<br />

he has brou ght<br />

o my Lord , 0 AM Hamadi<br />

cancelled.<br />

His (good) deeds outnumber all<br />

good things.<br />

With his (superhuman) resolution<br />

and (mighty) blows.<br />

o thou who livest at the entrance<br />

of the valley,.<br />

(1 beg thee for) help and horses 0 thou who livest in Sufft.<br />

of noble breed<br />

Nor should one forget th e generosity of the saints, as a quality<br />

which belongs to every leader of every village or Bedouin tribe.<br />

Whenever a dblbah is offered it belon gs in reality to the saint, thus<br />

all who partake' in the meal are his guests. As during .life so also<br />

after death a true saint has an open house for all visitors and needy<br />

persons. He still satisfies th e hungry and welcomes the wayfarer. A<br />

man once had a dispute with his wife, so that he ran away from<br />

home and lived in the shrine of el-Qatrawani. The weli supplied him<br />

with his daily food, commanding him to keep the way he was fed<br />

a secret. As long as he kept the secret he was never in need.<br />

But th e moment he spoke about it, the weli withdrew his help.s<br />

I E l-Madjgub and sell Ibrahlm .<br />

2 He is th e grandfathe r of all th e saints ill sura. His name was Ma hmfid<br />

er -Ra bi and he was the father of el-Madjdfib.<br />

3 It is often sai d that madj {ir]ib receive t heir food in a miracrllous way.<br />

See 1 Kg. 17 , .


270 Journal of the 'Palestine Oriental Society<br />

c) Saints as Judges<br />

In the chapter on oaths we got a glimpse of this important<br />

feature of the saint's office. There are many phases of life where a<br />

misunderetanding, a crime or an act of oppression cannot' be solved,<br />

settled or revenged. In most of these cases recourse is had to a<br />

saint. 1 It is I firmly believed that awliii who know all the hidden<br />

secrets, are also able to pronounce a true judgement, to disclose the<br />

guilty party and to take just revenge. If a person is suspected of<br />

a murd er and the Bedouin judges as well as the accusers are<br />

unable to 'find proofs "of his guilt, he is asked to take an oath which<br />

must be seconded by a notable man 1 chosen by the accusers. 'I'hrees<br />

have to sanction the oath of the two. The four persons who swear<br />

with · the accused go to a well known saint or prophet. The judge<br />

either goes with . them himself or sends somebody to act .as his<br />

representative. They take off their shoes and enter with rev.erence.<br />

'I'he accused man couches (&iqarifi$) in the niche, stretches out his<br />

hand and swears. The djaiyed e l~' a»l ii n eh comes next. The three<br />

others follow -to sanction the oath of the two. If one is absent a<br />

riffle held by one of the mueakin takes his place. , The oath, which<br />

must not be interrupted, runs as follows: "By the great God (repeated<br />

three times), the creator of night 'and day, the only One, the<br />

victorious, who deprives children of their fathers and makes women<br />

widows, who vanquishes kings, who subdues oppressors, I have not<br />

acted, nor killed nor seen, nor heard, nor .known nor accomplished<br />

evil, nor helped to do it:"3 If such a person is guilty and he swears<br />

falsely the saint will surely, sooner or later-s-in many cases not later<br />

than in seven days-punish him very severely. His hand, which he<br />

has stretched out 'whiie swearing, will wither; he may" while leaving<br />

the shrine, fall and break a limb, or a disease may assail him.<br />

'I'his part has been treated more fully under the head of oaths.<br />

d) Saints as Superhuman beings<br />

All acts hitherto described comprise only things which could' be<br />

done-in a more or less imperfect way-by any chief. ,Ve now come<br />

to actions which cannot be accomplished by any mortal,' and thus<br />

I<br />

Called djaiyed el-'amanah,<br />

2 Called musakkin. I •<br />

3 JPOS Il, 51.


CANAAN : Mohammedan Saints and Sanctn aries in Palestine 271<br />

show clearly the superhuman powers of the saints. Disease is an<br />

infliction sent by God , min alldh, "from God," No human being can<br />

cross the way of the Di vine. The saint is a friend of God, he is<br />

chosen by him, to work in his name and for his honour. Through<br />

this distinction he can accomplish miracles which really are only a<br />

property of God, The reputation of the saints for curing disease is<br />

widespread and every peasant believes in it. cl"'.<br />

The same idea holds true in ascribing, to the awlia. the .power<br />

of pr eventing or removing the scourges which may befall human<br />

beings. In the first place there is lack of rain. Qn rai n''dep ends the<br />

whole agri cultural year of the Palestinian, and even his whole<br />

existence, This subject has/ already been treated above, so 'we need<br />

not dwell on it longer here. In some places ' ce r~ain saints are<br />

regarded as the givers of good crops, the donors of successful<br />

r<br />

harvests, the protectors of undertakings, and the like.! Thi s idea .<br />

can be' traced back to Biblical times.t<br />

4. RELATION OF THE SAINTS '<br />

TO GOD AND POBULAR RELIGION<br />

a) R elation to God<br />

I I<br />

All saints were once human beings and became 'more like God<br />

through th eir piety. It is their degree of nearness to God which<br />

puts them in different classes. But, to whatever class they may<br />

belong, the saints stand higher then men and nearer to the deity ;<br />

There are no precisely known methods by means of which a person<br />

may become a welt When . discussin g th eir origin we shall come<br />

. • T<br />

one step further toward the solution of this problem. The honour s<br />

which the saints receive from their Creator differ according to th eir<br />

rank. 'I'heir power depends in most ·cases also on this point. But<br />

there are many awliii belonging to the middle or even to one of th e<br />

lower classes, who enjoy in the eyes of th e peasants as great a<br />

reputati on as those of the higher classes.<br />

In what follows I shall give the classes of the saints according<br />

to their importance, without going in, detail, for such a 'classification<br />

I Ourtiss, Chapter XVII.<br />

2 H osea 23, 7 12·14. .<br />

I •


272 Journal of th e Palestine Oriental Society<br />

IS no longer specifically Palestinian, but belongs to the whole<br />

Mohammedan world. Nor do I claim that the list is absolutely<br />

complete or safe from criticism. It has been compiled after a critical<br />

study · of my list of saints and a thorough examination of the stories<br />

and definitions given to me by different people of' Palestine. This<br />

study may throw some new light on very important points of<br />

comparative religion.<br />

'rhe Palestinian distinguishe s the following class.es of saints:<br />

I l<br />

1. Al-anbift (pl, of nabi), prophets.\ Although the Qoran knows<br />

only of 25 propbets.? the Palestinian has given many others this<br />

title. 'I'hus en-nabi Danian , ZetflJ.l, Raiyalun, etc. Even Samuel who<br />

is greatly honoured by all Palestinians is not mentioned in the<br />

Qoranic list. There are many so-called prophets whose shrines are<br />

well known in Palestine, but whose personalities are not at all<br />

known. One example is en-nabi Hanzal near Tell Bet Imm Mirsim.<br />

He is supposed to be the son of the prophet eafwftnj neither of<br />

them is known.s I have been' told the following difference between<br />

a prophet and a simple weli. En-nabi baiyun yurzaq yankab, "the<br />

prophet is living, -may have children and coitus;" 'while a well is.<br />

living and may have children. Although this distinction is not known<br />

everywhere in Palestine, we find that it has some parallels in the<br />

Qoran.! The martyrs who are raised to the degree of sanctity after<br />

death, ~re said to live, eat, drink, marry and beget children. While<br />

the belief extends these abilities to all saints, the present superstition<br />

reserves the sexual power to the prophets alone. 1 was told<br />

I<br />

I Some Palestinians mak e th e distinction betwe en a prophet, who is at the<br />

same time mursal (sent to a tribe) and 'a simple prophet.<br />

~ Gonerally ' counted as Adam, Idris, Noah, Hfid, $ ilI e~ , Ibrflhim, I sma'il,<br />

' I s~aq , Ya' qlib, Ylisef, 'Aiylib, 8u'eb, Elyfla, Harun,. Alysa', Musa, Lot, :QUI·Raft,<br />

Dflhfid, Suleiman, Yfmi s, Zakaryfl, Ya~i fi, Chri st and Moham mad, Some believe<br />

that Alexand er the Great was a prophet, others th at he was a pious king, while<br />

still oth ers say tbat his mother was a djinniyeh (dail'at" l-mu'arif, VIII,4l1.)<br />

3 H and al means Colocynth plant and .Safufm=stone. The shrine is a built<br />

cave, a part of a, Byzantine church. ,A 'aijqall (another name for sm'rl's=pista cia<br />

lentiscus) grows there. Some broken columns and a row of hewn stones are<br />

still visible above gro und.<br />

. • Sura III,166. See also 'Abdalldh el-'Attas, ZUltfll' el·!wqal'q 231, etc.; 'I'aqiy<br />

ed-Din es-Sabki (lJira t- 'usqam ( i zitiret aer et-'anam) gives many sayings of the<br />

'wdit to prove this theory (pp. Ul4, 135, 136, 142, 143, 145, 147, 154).


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 273<br />

that en-nabz eale1.l t appears at times during nocturnal dreams to<br />

women who feel that they have had sexual intercourse with him.s<br />

Although the prophets belong to the highest class, they do not<br />

take offence when -people visit others of their class, or even of a<br />

lower one. Thus a badit says that the prophet Mohammed exclaimed<br />

once, man zara 'a1.Jz Yuni» ka'annahu zaranz, "If one visits my<br />

brother Yfinis, it is as though he had visited me."3 A woman of el­<br />

Bireh assured me that Moses said once: illi ma bitiqs 'aziat·ti izfir<br />

Siban ibn ljalti, "Let one who cannot visit me visit Siban the son of<br />

my maternal aunt."<br />

2. The ~ababeh are the companions of the Prophet.<br />

3. Awlia 4 (friend, companion of God) is the collective name for<br />

several subdivisions. The peasants compare them with the stars,<br />

while they liken the prophets to the moon, because when the latter<br />

appears, it dims the light of the former. It is easier to recognize<br />

the Almighty God than to recognize a well, for the latter yatasattar<br />

min al-kartunen kamii tatasattar el-hurmah. min el·berj, "He conceals<br />

himself from (being known as the doer of) a miracle, as the' woman<br />

conceals her menstruation."» In practice this rule is not true, as we<br />

shall see later.<br />

Another slight difference between the different classes of saints<br />

must still be noted. 'l'he sanctuary of a prophet is generally called<br />

~!ai!t'ah,6 that of a common saint rnaqarn, while those of especially<br />

honoured and recognized wells are known as rnalihad. 7 The subdivision<br />

of awlia includes:<br />

1 Heard from O. S. Barghuti.<br />

2 See also Gen. 6 1-4. Another difference is well expressed in the sentence<br />

an-nabi lahu el-mu'djizah ual·wali lahu l·karamah, "The prophet has (really, shows<br />

himself through) a miracle (like the resurrection of the dead) and the weli shows<br />

thaumaturgical powers (as the healing of the sick)."<br />

3 Another saying is la tufaqi!iluni 'ala aai Yil,nis, "Do not prefer me to my<br />

brother yunis." For other sayings see Mudjir I, 53. '<br />

4 According to AM Bakr Furik the weli does not know while heIs living<br />

that he is chosen by the Almighty, while according to Abu 'Ali ed-Daqqaq he<br />

does know, er-Razi V, 465.<br />

~ ZuhUr el·haqaiq, 235.<br />

6 The place of his presence, his abode.<br />

7 This is true of the shrines of J;[asan, Husen, Dja'far e~.~adiq, etc. The<br />

Sagiliyeh call the sanctuary of 'All a mashad,<br />

18


27:4 J ourn al of the Palestine Oriental Society<br />

a) al-aqtab (pl, of qutb 1 ) , "Poles," th e four who founded their four<br />

orders bearing their name s: 'Abd el-Qader ed-Djllani, Ahmad<br />

el-Badawi, Ibrahim ed Dasuqi, and Al;1mad er-Rifa'l, Th e first<br />

who is the descendant of th e Prophet's family, is called qutb<br />

el·aqttib (the main pole). It is generally believed that the Almighty.vhas<br />

given th ese four th e control of this world. " The<br />

greatest number of siulj and darawis follow one of the aqtab.<br />

The following vers e expr esses the devotion of a follower of er­<br />

Rica'ito th e four .aqtab and especially to his own master:<br />

zaiy ,an?am uisyadi Zmmat el-baiy<br />

arba' salatin hum labsin ez-zaiy<br />

uallah law san 'abu laltmi tlsafth saiy<br />

ma 'ajfd laselji biiaufiq eHlaiy.<br />

H ow can I be oppressed while my masters ar e the protectors<br />

of the quarter,<br />

F our king ss wearing crowns are they.<br />

By God, even if my flesh should be cut and roasted,<br />

I shall no t leave, by th e help of the Merciful, th ~ Living (God),<br />

my selj.<br />

It is related ,that every one of the se leaders received his inspiratio<br />

n from a prophet, whose instructions (lji(tah = pathway)<br />

he followed. These men of God are also known by different<br />

appella tions which are derived from some of th eir characteristics<br />

or from a miracle performed. EI-Badawi is also called al­<br />

Mulattam,4 "the Muffled (of mouth)." Er-Rica) is known by<br />

th e names Abil. el-'Awadjiz 4 (the Father of th e Ne edy), el­<br />

'I sawi, Ab uHammadi and Se!} el-'E redjah. The last name is<br />

derived from his curing a lame woman ('a1'dj ah) by touching her<br />

with the seam of his mantle. Verses menti oning these names are:<br />

I Mu!!~~ el-mu [!~~ gives as a synonym ghOl .<br />

2 According to 'AJi e l - :ij auw a ~ , the Almighty God favours only one q~b at<br />

a time with his solitit ude. When he dies another qu~b is chosen. Lauwaqi!! elanwar,<br />

rr, 157.<br />

3 They are often called s ala~ in . as being the monarchs of ,their order. Lane,<br />

Customs and Manners of the Modern Egypt. Il, 155, note l.<br />

4 In the text there is a verse with this appellation.


CANAAN: Mohammedan Saints 'and Sanctuari es in Palestine 275<br />

siidat lena lena<br />

sidi ya-AbU Ifammadi<br />

Our master (twice repeated).<br />

o ·my master, 0 Ab O.<br />

H ammadi,<br />

tal el-mataleh'alena<br />

dir an?am k 'alena<br />

Our waiting (for y ~u r ,help)<br />

has become too long.<br />

Cast thy gaze upon us.<br />

I '. '<br />

",<br />

, \<br />

min sughu?' sinni u'anu fi ~I ubbkitm sauwa~1<br />

ttalla zanu1.?i e{! -~iba uiS · ~eb atani uru~i<br />

ui~ly'at turbit nabisarluh ed-dalil ura~/<br />

biddi min ~el} el-'A?'edjah la/hah f ihil 'nadja)/l r:<br />

Since my youth have I been a pilgrim in your love,<br />

Youth has flown and white hair (old age) has ' come and gone<br />

(i. e. even my white hair has fallen out).<br />

By the life (= truth) of the tomb of that Prophet (= Mq- '<br />

hammed) to whom the guide led and went away,<br />

el-'Aredjah for a blast of success (cure).<br />

I ask sel.!<br />

~1.wanuh ' ala ~att bohr 'en-N il m an~f/b ~lwanuh '<br />

el-'Isawy ill? ma suM erJ,-rJem 'aiyanuh<br />

nuda l-mnadi fi e{!-$aba~/ uil-masa<br />

, iildae» silsl~t .en-nabiyn ' ala ~anuh<br />

His 'tent is pitched on the bank of the Nile,<br />

El-Tsawy whose patients have never complained of oppression<br />

(want).<br />

It is'the' herald who cries (his power)' in the morning and evening: ' ,<br />

Even the chain of prophets trembl e in his honour!<br />

I ' r' Ed-Djilani is also called el-Bas, ashe is supposed to have been<br />

, the first one to use this kind of drum in,religious music. Often<br />

"the name is written el-Ki lani, and is then connected with ka la<br />

.' I' (from kayala , "to measure grain"). This name is explained by<br />

f I the following story. The saint once went to Baghdad to buy<br />

wheat. The merchant tried to cheat him in measuring the corn.<br />

Irritated by this mean behaviour ed-Djilani snatched the measure<br />

from the hands of the merchant 'and threw it on the heap of<br />

wheat, whereupon it began to be filled by 'an unseen power<br />

I<br />

This verse is tho ught to have been said by 'Abd el-'A!.<br />

18*


276 Jo urn al of the Pal estine Oriental Society<br />

which emptied it into the sack of the saint. Ed-Dasuqi is known<br />

by his first name Ibrahim,<br />

Each qutb, had a devoted disciple, who was endued with the<br />

'supern at ural powers of his master. They are still known and<br />

greatly honoured. Some families in P alestine boast that they<br />

are direct descendants of th ese men of God. They follow th eir<br />

tenets and still produce 'ma8riylj and darilwls of the tariqoh.<br />

As has already ,been mentioned each qutub has the power to<br />

appear III the form of an animal. The following table gives a<br />

summary of th ~ir characteri stics:<br />

Name of<br />

Family following Name of fa- Appears i<br />

Appellation Inspired by<br />

qU!b his ~at1qa ll vouri te disciple the form 0<br />

I<br />

I el-Mulattam I 'I sa I ez-Z u'biyeh I a green<br />

el-Badawi H A' cl 1ih' I1 (Jesus)<br />

I (Hauran) el-Juzdjt l ~lUY . e· l. ar.<br />

I<br />

I el-'Isawi I<br />

AM l-'Awadjiz<br />

er-Rifa'i<br />

G abriel el-'Aruri 'Abd el-'AI peacock<br />

AM' Bammadt<br />

Se u el.'A re djah<br />

I<br />

el·Kilani<br />

'Abd esed-Djllftnl<br />

Abu $ alel,ll Mohammed en·N uMni lion<br />

I<br />

Samad<br />

el·Baz<br />

. I j<br />

I<br />

the bird<br />

Ibrahim<br />

es-Sa' di<br />

ed-Dasuqi<br />

A braham<br />

el-Bahlul named<br />

Abul.'Alam en 1<br />

,CA cco)<br />

Ghreiyb,<br />

I<br />

I<br />

,<br />

b) 'E l"AbcM l (pl, ,of badal) are saints who change their shapes<br />

whenever th ey like, according to common P ale stinian beli ef."<br />

c) .~$~/(l b el-lfatmilt or A$~l il b el-lfatwelt ar e those saints who are able<br />

to go in an instan t from one end of the world to the other. Thus<br />

, .\they may he seen in the sa me day in widely separated cities.<br />

bird<br />

I These names were given to me by 'seb 'Ali Saraf (Nablus).<br />

2 According to mlt!IU el·m u~i~, I , 73, abdiil ,is the pI. of bad'il. They are pious<br />

men, 70 in numb er, of whom 40 are in Damaacus and 'the 80 others are distributed<br />

elsewhere. Wh enever one dies the Almighty God choses anot her in his<br />

place. This explanation is based evidently on a different interpretation of badal,<br />

"to change." .


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 277<br />

d) MasdiylJ are those who have withdrawn from all worldly affairs<br />

and live a purely religious life.<br />

e) !Jalifeh, pl, ijulafa are the founders of a zawiyeh (pl. zawaya)<br />

a sort of a convent, as well as the heads of such places. The<br />

head , of all the z'awaya of one and the same tariqah is called<br />

el-ijalifeh el-'a;am. This name is not to be confounded with<br />

the title conferred on the religious head of all Mohammedans.<br />

f) The Mudjahidin (pl, of mudjahid), "warriors" (in reli gious wars),<br />

mghazin (p. of mgluizi), also "fighters," and suhadCt (pl. of sahid), 1<br />

"martyrs" are very numerous, In Jerusalem we have the following<br />

places, which are said to be dedicated to martyrs:<br />

aa) In el-Qemarriyeh 2 five 'umara (pl. of'amir),3princes, namely:<br />

Husam ed-Din Abu l-Hasan el-Qemart, Diyau'd-Din, Husam<br />

ed-Din lJaq.er, Nasir ed-Din el-Qerami and Nasir ed-Din<br />

Mohammad Djabir. Beside these princes many other martyrs<br />

are' said to be buried here.<br />

bb) In ~- seij Djarrab we find the tomb of this man of God<br />

as well as of mudjahidin.<br />

cc) Irdjal el-Badriyeh or Suhada el-Badriyeh. Here Bader<br />

ed-Din Mohammad Abi Qasim el-Hakkari! who died in<br />

the J ordan valley was buried.<br />

dd) Es·Suhada5 outside Bab es-Sahirah, A few tombs are shown.<br />

ee) El-Mudjahdin in the cemetery of Ma'man AlHih. 6 The<br />

heads of 70000 martyrs are said to have been interred here.<br />

ff') Inside the Jaffa Gate there are two tombs dedicated to<br />

such saints.<br />

I Near QalansRwiyeh (S. of Till Karm) we are shown el-mglliizill. 'I'he Mohammedan<br />

historians tell us that the Beni c1-'AbbRs defeated the Beni Umaiyah here<br />

(Yaqilt).<br />

2 Situated near the English Mission Ho spital. The maqiim is a beautiful large<br />

room. In front of the entrance is a {ustqiyeh (room-like tomb) in which the dead<br />

members of the buddRm are buried. The five tomb s in th e shrine lie parallel<br />

to each other. Everyone has a head stone covered with a green laffeh and the<br />

cenotaphs have green stiirat. The place is neglected.<br />

3 Mudjir, p. 399.<br />

• Mudjir, p. 398.<br />

~ l\ludjir, p. 411$, They appeared .once to the moth er of Imm Mol,tammad KI.<br />

as a great floak of sheep. '<br />

8 They are supposed to be the roost important martyrs of J erusalem, but the<br />

place is completely neglected.


278 J ourn al of the Palestin e Oriental Society<br />

gg) In th e north of th e H aram Area one is shown several<br />

tombs belon ging to the same category.I<br />

hh) Ma sdjad el-Mudjahdin," situated n~ar el.Aq~a, was built<br />

by the sultan 'I sa, surn amed al-Mu'azzam.<br />

ii) The tombs of el-Mudjahdin in the' court of the .l}aldiyeh<br />

., library.<br />

kk) El-Ghawanmi (near Bftb el-Ghawanmi of the Temple Area,<br />

NW corner) are by some ' consid ered martyrs; by others<br />

pious men.<br />

ll) Irdjal 'el-Ar b'in in th e western complex of th e Temple<br />

Area, are said to be martyrs.<br />

mm) ~·~e~ el-Mansi.s on the Mount' of Zion. s<br />

g) Th e B ahalil (pl. of bahlftl) are a class of hermits who abjure<br />

all worldly riches, live alone in the fields and behave abnormally<br />

in many respects. El-m adjadib (pI. of madjdtlb) belong<br />

to this class. 5 More will be said later about thi s class ."<br />

4. A'djam are the enemies of the ~fJfiyeh , as described above.<br />

There is one weli in my list who is supposed to have been a<br />

Christian converted to Islam, Y ukannu el-Halaby. All female saints<br />

are .reckoned in the awlia grol,lp.<br />

b) Position of the Saints in' Popular R eligion<br />

The folk-religion of to-d ay differs greatly from orthodox Islam,<br />

though the same may perhaps be said about popular religions<br />

I Opposite Bab el-Ttim. According to some there are the tombs of scholars<br />

at tached to the Mu 'aaaamiyeh school.<br />

2 Mu djir, p. 355.<br />

3 Kahle mentions only six of these twelve places.<br />

« The re are many other places dedicat ed to martyrs scattered all over Pales.<br />

tine. Some wer e mentioned on p. 24.<br />

s There is a slight distinction between bahiilil and madjiUib, which will be<br />

disregarded in this work.<br />

6 There are still other minor classes, such as:<br />

zuhldid (pl. of ztihi d) "ascetics ." Although th ey may possess some material<br />

riches, th ey abs tai n fr om the use of th em, and spen d the ir life in devotion<br />

and prayer, as in th e case of Ibrfihim el-Adhami,<br />

nussak (pI. of nasik) are those who leave their homes, with all their comforts,<br />

and live as pious hermits in caves. Es·sel! Sa'id of Lyd da, who is still<br />

living illustrates th is class.<br />

I ' shall not ente r into further descriptions of th ese classes, which do not play<br />

any great role at present.


CANAA N: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 279<br />

everywhere. The orthodox Mohammedan religion knows only one<br />

God.' Everyone who believes in more than one God is said to give<br />

God "associates" (surakii) and is therefore a mu,srik, or polytheist.<br />

Even the prophets, as we read clearly in the Qoran , are nothing<br />

but rusl alliih (God's apostles), chosen by Him to fulfil His divine<br />

work M any of them were simple, illiterate persons, some even with<br />

bodily afflictions. It needs no further discussion to prove that the<br />

holy book, el-Qoran, does not allow any created being ' to be<br />

worshipp ed.t Even more, according to the tenets of Islam, the<br />

Mohammed an should be a fatalist, where life cann ot be prolon ged<br />

by any prayers, tears, vows and sacrifices.s No prophet can change<br />

th e qadr. Nevertheless human nature tries to overcome all difficulties.<br />

As nobody knows "his hour" (sii'atuh) duty obliges him to do all he<br />

can to escape misfortune. Human beings have always felt the gre at<br />

distan ce between them and God. They know that it is impossible for<br />

the sinner to approach the Holy One! directly, so he needs a<br />

reconciling mediator. L olah-l-wastah ladaltab el-mawsut. "Were it not<br />

for the mediator, the person for whom mediation is made would<br />

perish." This feeling is characteristic of all peoples, ages and<br />

religions. The Palestinian has inherited it from ' his ancestors,<br />

Heathens, Jews and Christians. Many conceptions of these ancestors<br />

can be still traced in the folklore of the modern Palestinian.<br />

Thus mediators arose who were slowly raised to th e superhuman<br />

rank. s and gradually their number increased, and the conditions for<br />

becoming a weli became easier. Once having left the rigid paths of<br />

orthodoxy popular worship drifted into superstition. At present we<br />

I The many exclamations connected with th e name of God and used in the<br />

daily life of the Palestinian point clearly to his belief ill the almightiness of God.<br />

Dalman, Der palest. I slam, PJB XIII, 21If. j Oanaan, Aberglaube und Volksmedizin,<br />

pp. 8, 106.<br />

2 'I'he first heads of the Mohammedans were very strict in keeping their<br />

religion pure. 'I'hus we are told that Abu Bakr said to th ose who were inclined<br />

to worsh ip Mohammed, "Let those who wish to worship Moh, know that Moh.<br />

died, but those who worship God know that He is living and shall never die."<br />

'Omar cut down the tr ee under which the P rophet was declared leader because<br />

many believed in its blessing.<br />

3 See also Curtiss, chapters V and VI.<br />

4 Lev. 11 H, 45 ; I Peter 1 16; Ex. 19 10-13.<br />

~ This is true also of other religions.


280 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

find that popular religion is completely different from the inspired<br />

one. This folk-religion interests us, for as Condor says: "It is in<br />

worship at these shrines that the religion of the peasantary consists.<br />

Moslems by profession, they often spend their lifes without entering<br />

a mosque, and attach more importance to the favour and protection<br />

of tlie village saint 1 than to Allah himself, or to Mohammed, his<br />

prophet." Nor will this surprise those who realize that these same<br />

Palestine Iella¥in are heirs and to some extent descendants of the<br />

heathen inhabitants of prebiblical times, who built the first high<br />

places.<br />

All awlia were once human beings, who lived as we live, and<br />

experienced in their own flesh all miseries, difficulties, diseases and<br />

woes of our life. They also know human falsehoods and intrigues.<br />

Thus they feel with us in our afflictions and understand us better<br />

than God does.t At the same time their anger can be more easily<br />

soothed and thus one always hopes, by taking the necessary<br />

precaution, to . escape or to moderate their punishment. .T his explains<br />

partly how they have gradually taken the place of God. More vows<br />

are made in their names, more offerings are brought to them and<br />

more help is asked from them than is the case with God. In<br />

reviewing the formulae used in oaths, vows, etc., this point becomes<br />

clear. The first recourse is always to them, ·while the Almighty is<br />

thought of only on especial-occasions.<br />

5. ORIGIN OF THE SAINTS<br />

I n studying closely popular superstition with regard to supernatural<br />

powers, we find that there are three classes: Spirits.s Saints<br />

and the Souls of the Dead.s<br />

. Spirits may be good (heavenly, upper, godly or believing spirits)!<br />

01' bad (earthly, hellish, lower or unbelieving). 6 The soul or spirit of<br />

I In the original maqam stands for saint.<br />

2 Hosea 119.<br />

3 <strong>Canaan</strong>, Aberglaube, etc. pp. 7 ff.; ibid. Haunted springs. etc., JPOS J, 153ff.;<br />

Doutte, Magie, etc., pp. 119, 120, 160, 222; JaU8Sen, Coutumes, etc., pp. 218ff.:<br />

Einsler, Mosaik.<br />

4 <strong>Canaan</strong>, Aberqlaube, p. 11.<br />

s The respective Arabic word s are sarnawlyeli,'alawlyeli, ralyYllanlyeh, mu'minun.<br />

6 'arc}iyeli and turabiyeli, djaliannamlyeli, Bujllyeh, kaferun.


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 281<br />

the dead may become a good or a bad spirit, according to its good<br />

or bad actions on earth. The souls of those who have met an unnatural<br />

end always haunt that spot where the blood of the slain<br />

flowed. Such a spirit is known as mfawil (or rasady, Gen. 4 10.<br />

The good souls of the dead are in many a case elevated to sainthood.<br />

We thus see that all supernatural powers are divided into good<br />

and bad ones. The first group contains the saints, good spirits and<br />

souls of the righteous dead.s The second category is formed by the<br />

bad spirits and the souls .of wicked men. These two powers are<br />

continually at war with each other, but nevertheless they possess<br />

many points of resem blance. They appear 'in different forms, are<br />

able to fly, perform miracles, etc. The degree of supernatural power<br />

which they can exercise depends upon their rank. .T he saints are<br />

the most powerful of the good, and the djinn of the bad group.<br />

The almighty God reigns over all and they all have to obey his<br />

orders. The modern Palestinian believes just as his biblical predecessors<br />

that every thing-good and bad - comes from God. The Arabic<br />

expressions used when evil befalls a person express this idea well:<br />

min allah (from God), bi'ii!:n allah, (with God's permission), taqdir<br />

allah (God' s irreversible decree). " Both good and evil powers are<br />

God's messengers- who fulfil his decrees.s<br />

In some cases it is easy to find the origin of the saints, while in<br />

others it is most difficult. I shall try to catalogue the saints in the<br />

following categories:<br />

1 Such a spirit is always dreaded. Cemeteries are always avoided during th e<br />

night. Any child who is beat en in a cemetery gets sick.<br />

2 It used to be a wide spread custom, which still exists but 10 a somewhat<br />

less extent, to place with the dead in his gra ve the things to which he was most<br />

att ached, his gun, argileh, coffee pot or even his most beloved dish, This, as<br />

well as the helief that the soul may,appear to the living (especially on th e eve<br />

of Friday, sec Aberglallbe), shows that the peasants believe that the spirit<br />

continues to live and remain s attached to the objects which it preferred durin g<br />

its life on earth (JPOS IV, 28). But I cannot verify for Palestine the statement<br />

of Curtiss (in chapter 11) that a dead man can approach his wife aft er<br />

his death. .<br />

3 J ob. 210; Amos 36,<br />

~ Ex. 19; 1 Sam. 16 H-16, 1810 , 21 6.<br />

~ Very ' int eresting is the belief that where ' there are many awliiJ., many<br />

djinn t.ry also to be present. Thus some sainls try to driv e away th ese djinn.<br />

El-'Adj ami in Bet Dj ibrin asked to be buri ed at the ent rance of the village I Q<br />

prevent the djinn from ente ring (sec also QS 1915, 172).


282 J ourn al of the Pal estine Oriental Society<br />

I. Historical saints,<br />

a) Biblical characters,<br />

b) Qoranic characters,<br />

c) Characters from Mohammedan history.<br />

n. Saints whose ' descendants are still living.<br />

Ill. Darauns of some iariqah. and saints of unknow n origm.<br />

Before describing the different items in the list, it will be important<br />

to give some details which may throw some light upon the origin of<br />

the awlia. The examination of the names of welis often is of v.alue,<br />

thou gh the explanations given by the peasants are often based on<br />

popular etymologies.t Here is a list to demonstrate thi s point:<br />

Name of saint<br />

Abft Sa' r (Father of Mall.lah<br />

Hair)<br />

Ibrahim ~ 1 - IJau waf5 (1. Del' Ghassfmeh<br />

the worker in palmleaves)<br />

Bisr el-Hafi (the Bare- N ablus<br />

footed)<br />

Ahmad AM Sa1l 2 (the 'Irak<br />

F ather of the basket) el-Mansiyeh<br />

en-nabi Husan<br />

'A sfflr (the bird)<br />

Nftfftb (the blower)<br />

A M 'A rqnb! (the<br />

father of the leg)<br />

L ocati on<br />

IJ irbet H ftsah,<br />

SW of Safa<br />

'A mI'<br />

Del' Ghassaneh<br />

E. of Kifr 3 ed­<br />

Dik<br />

Durah<br />

Origin of appellation<br />

Because of th e thick hair on<br />

his back.<br />

From his craft of making<br />

baskets from palm-leaves.<br />

He always walked barefoot.<br />

Said to have carried a basket<br />

full ' of water, without<br />

its leaking.<br />

He frightens and confuses<br />

robbers who approach his<br />

shrine.<br />

He flew to Mecca.<br />

He blows up every transgressor<br />

so that he swells.<br />

He fought the infidels with<br />

a camel ' s legbone (cf.<br />

Sam son). .<br />

I Such ety mological explanat ions arc not new. See Goldziher, ZDMG, vol.<br />

XXI V, pp. 207if.<br />

2 QS 1915, p. 174.<br />

3 K ifr = kafr,<br />

4 QS 1916, 15.


CANAAN: Mohammed an Saints and Sanctuaries in Palestine 283<br />

Name of saint<br />

Irdjal el-'Amud (the , Nablus<br />

men of the column)<br />

, All el-Bakka ' (the Hebron<br />

Weeper)<br />

en-nabi Nul). (Weeper) 'Ata b<br />

Lillu (Pearls)<br />

Jerusalem<br />

el-Ki Hini<br />

(the Measurer)<br />

ij:alilAllah 3(the friend Hebron<br />

of God)<br />

AM Tor (father of Jerusalem<br />

the OX)4<br />

Location<br />

en-nobi Sa'leh (father Sebastin<br />

of the flame)<br />

et-Taiyar (the flying) . in many places<br />

AM ij:arrubeh (the SW of<br />

fath er of 'the carob ed-Dahriyeh<br />

tree)<br />

el-ij:aq.ra (the Green) Nablus<br />

Origin of appellation<br />

Re sent ' a' flame to devour<br />

his enemies (cf.' Elijah). I<br />

They flew during their life.<br />

A carob tree grew beside his<br />

grave.<br />

The Almighty saved:her virginity.<br />

They used to carry a columnin<br />

one hand (originally pillarsaints).<br />

He used to weep much.<br />

He mourned greatly in his<br />

life time.<br />

Re changed kaskasun 2 into<br />

pearls.<br />

Re measured out grain.<br />

Be was chosen, by God, ' as<br />

a friend.<br />

He used to rid e on an: ox. 5<br />

While for some of the shrines certain data can be secured ' from<br />

the sources we have, for many we must resort to conjecture. Many<br />

sanctuaries honoured by the modern Palestinian are doubtless older<br />

than Islam and·· even than the Christian period, as Renan writes:<br />

I Mudj ir ed-Din Il, 492.<br />

2 kaskasun (Classical Arabic kuskus) = gruel of coarse semolina (Hava 645),<br />

QS 1917, 120. .<br />

3 He is called in the Bible twice the "Friend of God", I s. 41, S j J ames 2, 23.<br />

4 Mudjir rr, 488.<br />

~ Some saints govern the rain (es-seg Ghat, es-seg Matar), the dew (Abu en­<br />

Nada, Schumacher, Del' Djolan, ZDPV IX, 350), vap oUl' (AM I)ababeh, Curtiss,<br />

chapter IV), etc.


284 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

"Men have since their beginnings worshipped at the same places,I<br />

which were often on mountain tops, where men of remote ages felt<br />

themselves nearer to the Divine, with whom they sought to hold<br />

converse,"> Ps. 121, I. The Palestinian has often kept the place as<br />

a shrine, but has changed the name of the being worshipped there.<br />

'I'hus, for example, the cave situated on the Mount of Olives, honoured<br />

by the Mohammedans as the shrine of er-Rab'ahs was revered by<br />

the Christians as the place where Pelagia atoned for her sins, while<br />

the Jews cherish the still older belief that this place is the shrine<br />

of the prophetess .IJuldah, 4 Not only were many Christian churches<br />

changed to mosques, but many Christian sanctuaries became Moslem<br />

awlia.<br />

One of the best examples of this is ei-se~ Mohammad Sacleh in<br />

Sebastia.! The following story is told about him. Once a fight took<br />

place between the believers (Mohammedans) and the unbelievers.<br />

The men of God helping the former sent fire from heaven which<br />

devoured their enemies. Hence this name Sa'leh (flame). In the<br />

ruins adjacent to the shrine Prof. Alt found a Greek inscription<br />

dedicating the church to Elijah the Tishbite in memory ofthe miracle<br />

of sending fire down from heaven to consume men sent by Ahaziah<br />

king of Israel. Tradition has preserv.ed the Biblical story with slight<br />

modification; Sa'leh takes the place of Elijah.<br />

It is very interesting to investigate different shrines, get the stories<br />

connected with them and note all the superstitious beliefs attached<br />

to them. Such data will often be of great topographical and even<br />

historical value.<br />

Another very important fact which is to be noted is that many<br />

villages bear the name of their most important saint, The question<br />

arises whether the village is called after the name of the saint, or<br />

vice versa. As in most of such cases, either principle may apply.<br />

In my collection I have the following such cases:<br />

I 'Missioll de Pliellicie (after Goldziher),<br />

2 A. R. S. Kennedy in Basting's Dictionarp of the B ible.<br />

3 Mentioned already JPOS IV,57. Not Rab'ah el.'Alawiyeh as mentioned in<br />

QS 1917, 121, but el.·Adawiyeh. The story mentioned in QS is unknown to all<br />

whom I have questioned. .<br />

~ Mudjir, 238, thinks wrongly 'that er-Rab'ah was buried here.<br />

GAit, Ein vergessenes Heiligtum des Propheten E lias, ZDPV XLVIII, 393.


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 285<br />

Village<br />

El-£laq.er<br />

D el' Yas1n<br />

Qaryet el-'Inab<br />

Bet Lahim (Galilee)<br />

'Arnrah<br />

Del' Saraf<br />

lJirbet Del' es-Sid


286 Journal of the Palest'ine Oriental Society<br />

Even some 'quarters of cities, small uninhabited places, mountains,<br />

etc., bear at present the name. of a shrine, situated in or near them:<br />

J;Iaret en-nabi Dahud<br />

Haret es-se1] Djarrah<br />

Haret Sa'd u S'id<br />

Bab Sitti Mariam (Lion's Gate)<br />

Djabal et-,!,ori t (Jerusalem)<br />

es-seh Badr (NW Jerusalem)<br />

'reIl Bal'ameh 2<br />

ij'ariqet el-Liqani'<br />

Nahr Rubin<br />

Tell Yunis (S. of Jaffa)<br />

en-nabi Dahnd<br />

eS-se1] Djarral.l<br />

Sa'd u S'id '<br />

The Virgin Mary<br />

es-see Ahmad et-1'ori (also pronounced<br />

et-Tori)<br />

es-seb Badr<br />

Bal'ameh<br />

en-nabi Liqia<br />

en-nabi Rubin<br />

en-nabi Yunis.<br />

I shall try to analyses a few of the above names to show how in<br />

some cases the saints receive the name of the villages, while in<br />

others villages are called after the name of their most important<br />

awlia. It is unquestionably an important field for further inveatigations,<br />

for the results will clear away many obscurities in the topography<br />

and local history.<br />

The two following cases, although not mentioned in the above<br />

list, well illustrate how saints perpetuate the names of ruined<br />

villages. Near Blsan is the mound of Tell e~, ~arim, .once the<br />

<strong>Canaan</strong>ite city of Rehob (a name meaning wide place), destroyed<br />

about the eleventh century B. C. In Byzantine and early Arabic<br />

times it was represented by a village of the same name, mentioned<br />

by Eusebius, now :ijirbet er-Rhab just to the south of Tell e~-~afim.<br />

Here in the later ruin is a weli who has taken the name of the<br />

ancient city, and is called, e s- ~eh er-Rhab. The same is true of the<br />

<strong>Canaan</strong>ite royal city Eglon, probably Tell el-Hesi, A sel] 'Adjlun<br />

I According to Mudji~ Il, 488, the mountain used to be called Del' :Mar<br />

Morqus (from a ~ri stian convent which had th e same name), The name Del'<br />

AM ~ or was given to the plac e after th e king AM-I-FatJ.! 'Otmfm, th e son of<br />

~ a!aJ.! ed-Din, presented the whole villa ge (on the mountain) to cs-se!! AJ.!mad<br />

AMi 1'01'. :<br />

2 Between Djenin and Qaha~iah.<br />

3 Bet Likia.<br />

4 Mader, Altcltri8tliclte Basiliken, has given us much important information<br />

about this subject.


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 287<br />

in the immediate vicinity of the mound, on a Byzantine or early Arabic<br />

'ruin called lJirbet 'Adjlrm, commemorates the place and perpetuates<br />

in 'his name that of the long destroyed city. ' 1 owe these last two<br />

cases to the kindness of Prof Albright.<br />

E§-sel] Yasin I in Del' Yasin is also the original Christian<br />

'St: Y ason. 2 En-nabi Husan in lJirbet lJ.useh perpetuates the name<br />

of the 'I'almudic Osheh. Nabi el-Yaqin (IV, 78) may perpetuate the<br />

city of Cain (Qayin) mentioned in Joshua 15117. 3 E s-stlj AM 'ror<br />

(originally ~or, the father of the ox) is built on the site of the 'Ohristian<br />

convent of St. Luke.s whose emblem was an ox. S So also probably<br />

el-'Uzer of Abu GhOs is the originally Eleazar, the son of Abinadab,<br />

I<br />

who was set apart by his father "to keep the ark of the Lord"<br />

during its stay in Kirjathjearim (1 Sam. 7 1ff.), The sanctuary was<br />

probably on the neighbouring hill. 6 Bet 'fir is the ancient Beth<br />

Roron and has now as its most important saint a nobt bearing the<br />

name of the village-en-nabi 'fir. No such prophet is known.' In<br />

Bet Djibriu, the ancient Bet' Gabra or Bet Gubrin,s en-nabi Djibrin<br />

(or Djibril, Gabriel) is honoured. There is no prophet (but an<br />

angel) of this name, and the saint's name is clearly derived from that<br />

of the village. 9 Ed-Djazairi, commemorates the ancient name of<br />

- -'-' ._ -<br />

I There is no nabi 1;l al e~ in Del' Ya sin as Abel says in Revue Biblique, 1924,<br />

620, but only a se!J 1;liUel.J. 'I'he shrine is a very neglected, undecorated room,<br />

without a mi(wilb, tomb, matresses, oil lamps or votive offering s. The room<br />

forms a part of a building called ed-Der, The spear of th e .~e !l is planted on th e<br />

ro of of the shrine.<br />

2 H. Goussen, Obe" geo"gisclte Drucke Imd Hanilschriflen (after Ab el in<br />

R ev. Bibl.).<br />

3 See for bibliography Mader, J. c., 166 U:<br />

4 Meistermann, 1923.<br />

~ Cf. on the other hand th e tradition transmitted by l\ludjir, and alre ady<br />

referred to.<br />

G Del' el-Azhar exhibits ruins of a Byzantine church pr obably dedicated to<br />

the "stay of th e ark of th e L ord." See Pierre le Di acre (1137). .'<br />

7 It may be that the town was eonneeted in Jewish times with the Aaronical<br />

I;Iur (probably I;Ior), by a popular etymology, and th at Bet 'Ur stands for Bet<br />

I;Ior [W. F. AlbrightJ. ,<br />

8 It ,is not mentioned in the Bible. J osephus calls it Begabris, the Talmud<br />

Bet Gubrin, Th e Cr usaders built here a fortress which they called Gibelin<br />

(Meistermann).<br />

9 About the new maqam see QS 1915, 171.


288 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

Gezer, AM SOseh being the new name. On Tell el·'AsOr the seg<br />

el-'Asflr perpetuates the name of Baal Hazor of II Sam, 1323.' I<br />

do .not doubt that es-se1.J2 el-Tnbawy has the same origin as that<br />

of ed-Djazairt. Abfl Kfer perpetuates the name of the old Oanaanite<br />

city whose ruin is still known as el-Kefirah. Qabr Habruns (near<br />

Hebron) perpetuates the Hittite Ephran 4 of Gen. 23 4':20.~<br />

It is to be noted that these ancient city names are often certainly<br />

not derived from personal names, but the Palestinian has personified<br />

them with eponymous saints. In another set of cases the saint has<br />

given his name to the village in which he is honoured:<br />

Old name<br />

of the locality<br />

Hebron<br />

Bethany<br />

Mizpeh of Benjamin<br />

no village<br />

a hill<br />

Name of the saint<br />

:tralil Allah<br />

Lazarus (el-Tlzer)<br />

Samuel<br />

St. George (el-l}aq.er)<br />

Jonas<br />

Present name<br />

of the locality<br />

el·Halil<br />

el-':fuzariyeh<br />

Neb'i ~amuglG<br />

el-Hader.<br />

Tell Yunis.<br />

Kafl .in Kafl Haris is originally Kafr. The change of consonants<br />

is due to dissimilation of the ~'r", as in Surbahil for Surbahir, etc.,<br />

and is quite regular in Palestinian Arabic. After Kafr had been<br />

changed into kafi the latter was connected with the Qoranic prophet<br />

Dul-Kafl, and a sanctuary of this 'prophet arose.<br />

I The trees are called sadjat'at el-'Aw asir. In oaths Irdjfll el-'Awasir is used.<br />

Both point to the plural. On the oth er hand the mi!lrlib and the cave are<br />

connected with the sing. 'Asur. The mi{lrlib does not exist any more, Robinson,<br />

Biblical Besearohee in Palestine, Il,264, note I, mentions a weli on the top of<br />

the mountain.<br />

2 See ' also Rev. Bib!' 1907, 445.<br />

3 Mudjir I, 40 calls him 'Afrun.<br />

• Mader, Alichristliche Basiliken, 146, note 3.<br />

s Near el'Qa~rawaIlY are the ruins of a Byzantine church. Some Christians<br />

of Bir Zet cherish the tradition that there was a Christian convent bearing the<br />

name of "St. Katharina." The etymology of Qa~rawani corresponds more with<br />

Katrina than with Qatrah (a village 'near Gasa).<br />

• 6 Abel, .Rev. Bib\. 1912, 167, The identification with Mizp ah is disputed. Alt<br />

makes it=l\lizpeh, but not Mizpah j Albright makes it = both (with G. A. Smith<br />

and Buhl).


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 289<br />

Before leaving this part I venture to draw the following comparision.<br />

I have been told that en-nabi Zetun 1 (near Bet -0-nia) \<br />

stands for Zebulon.? Raiyalnn in the shrine of el-'Anbia (N ablus)<br />

stands also for the. same patriarch. I would suggest that v~j is<br />

the source of both v.,;.:~\),3 and v~), and that an early Arabic or<br />

• even a Qufic inscription with the world v~j-which would be then<br />

written o,JJ)-was misread and changed by some to v~.) and by<br />

other to v~)' 4<br />

In man y cases we are told that many saints live in one and the"<br />

same shrine. I have found th e numbers 10, 40, 60 and 70 topredominate,<br />

forty being th e . most important and the most common.<br />

In analysing th e shrines dedicated to the "forty" we find that this<br />

number is always combined with some des criptive appellation, such<br />

as weli, nabi mu'min, mghaz1, rdjal , l aMd, mabsftmiYc.h and in one<br />

case 'adj ami. Leaving the last expression aside for the present, we<br />

observe that these appellations may be grouped into two categories:<br />

1. 'I'hose pointing to sanctity of life, like weli, nabi, mu'min.<br />

2. 'I'hos e pointin g to martyrdom, l aMd and mghazi.<br />

It is a most difficult problem to know who ' th e forty were. In the<br />

Ori ental Christian church we have seven occasions on which forty<br />

persons are celebrated. ! Six times they are martyrs" and once saints.<br />

One group of these seven were killed in Palestine. 7 The most im-<br />

1 'I'he popular tradition about the origin of this saint rnns as follows:<br />

I mm es-Sel! (the daughter of AJ.1mad ed-Dadjdjfini) whose shrine lies near,<br />

beheld one day a column of fire reaching fr om heaven to earth. The same night<br />

a reverend sel! appeared to her and said that his place lay ' at th e point where<br />

the fire touched th e earth. Earl y next morning she hurried to the site, which<br />

was known to be absolutely treeless and to her great astonishment ' found a<br />

large olive tr ee growing there. She called th e place eS·se!l, AM Zetfm. I cannot<br />

veri fy Drake' s statement in QS 1872, 179, that Abu Zetun was th e son of<br />

Imm es-Seh.<br />

2 Heard from several people of Bet UnilL<br />

3 Schumacher, ZDPV IX, 353 mentions an Abu Zetun (in Dj fllan), whose<br />

name came also from an olive tree.<br />

4 Some have even misread the) as a .> and read Dabbilfm, "<br />

~ Sec Gree k SYNAXARY.<br />

G In one case forty vir gins, in another forty children suffered martyrd om.<br />

7 It is to fie noted that out of 108 occasions on which Christians suffered<br />

persecuti on and death we find only seven times th at the number of the martyrs<br />

was forty (Synaxary),<br />

19


·290 J ournal of th e Palestine Oriental Society<br />

portantgroup, the forty martyrs of Sebaste (Asia Minor),' perished<br />

from cold in a frozen lake, due to the persecution of Licinius.<br />

Probably ' the Christian legends have given the impulse to the<br />

Mohammedan idea. . This is doubtless the . case with maqam<br />

el-Arb'in in Nazareth, which was erected on the site of the<br />

church of the martyrs. 2 The same may be said of the masliad.<br />

el-Arb'in 3 on the djabal Rumedeh (near H ebronj.! and with<br />

probability of the sanctuary of the forty on the Mount of Olives,<br />

.where according to J erome there were thirty basiltcas and many<br />

convents.<br />

It is curious that. the Mohammedans, whose sacred book makes '<br />

very little use of this number, have so many shrines dedicated to the<br />

"forty," while the Ohristians and Jews, in whose literature we meet<br />

with so many refer ences to this number, have far fewer. e I suppose<br />

that in many case ~ the original idea was "many" or "several" saints,<br />

who were thought to have been seen praying in one place. Sooner<br />

or later a person claimed to have seen as many as forty, whereupon<br />

his statement was at once accepted and the definite number<br />

replaced the vague one.<br />

Forty is a much used<br />

and religious beliefs, but<br />

three, .five and seven.<br />

. ,<br />

number in magic formulae, superst ition<br />

it cannot compete with the holy numbers<br />

Tn examining the shrines dedicated to ten, sixty and seventy<br />

saints we find that they are less common than those mentioned. I<br />

have only one example representing each class :<br />

I<br />

On the 10th of Mar ch the Orthodox. Church has a feast in their memory.<br />

2 'I'his church was mentioned by Burckhar dt (1283) and Corsen us (1628), see<br />

M an ~ur , Tart!! en -Na~ira lt, 1924, p. 188. He writes that while 1;jaleh Djabbu r<br />

was digging in his pro perty, which lies to the SE of the maqam four pillars of<br />

granite were found. Two were boug ht by the Franciscans and two hy the Greek<br />

priest Nifon.<br />

3 Mentioned by Mudjir Il, 427.<br />

4 l\Iader, op. cii., 148 /1'., gives th e proofs for this th eory. '<br />

5 It is said that when the Prophet had forty followers he ordered his<br />

muaddin to call for prayer.


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 291<br />

lJarrubet el-'Asarah 'E sawiyeh,l ; I<br />

Mgh nret es-sittin nabi " Bani N'em. 2 rand<br />

sab'in 'Azerilt 3 . " Awar tah. _ .<br />

I n regard to the last I<br />

I ' ;<br />

observed SOIpe contradiction. On the one<br />

hand their names denote that they are thought to be female saints,<br />

and they appeared as female doves: on the other hand so~e people<br />

of 'A war tah told me that they were male ,prophets. 4<br />

The following is the list of the uJi'orty" which I .have visited.<br />

'I'here are many others scattered all over Palestine:'<br />

t<br />

Forty wells in the cave of Rdjill el-'Amfid (Nablus)<br />

madjma' el-Arb'tn in one of the rooms of R. el-'Amfid<br />

,<br />

(Nablus)<br />

'<br />

Arb'in Mghftzi B et Likiil<br />

Rdjill el-Arb'In Biddu<br />

Djami' el-Arb'in 'Esawiyeh<br />

arb'in Mghilzi<br />

~oba<br />

el-Arbin<br />

el-Qubebeh<br />

el-Arb'In between ~ataf and 'E n Habls<br />

Qubbet el-Arb'in Mount<br />

.<br />

of Olives<br />

Rajal el-Arb'in Temple area.<br />

Before continuing, it should be stated that many shrines have<br />

completely disappeared, while the local name of the quarter, cistern,<br />

rock, hill, etc., still points to the old shrin~. The following are<br />

some exa mples. In Bet Djfila there used to be a sanctuary for Mftr<br />

'AiyM,5 St. George,s Gideon' and for his son Abimelech.s It was<br />

believed th at th e double miracle of the' fleece placed on the threshing I<br />

,<br />

1 Another J;£arrubet el-'Asarah used to be on th e Mount of Ofives.<br />

Mu djir Il, 411, mentions Ma sdjad el-'Asarah which was connected with a<br />

carob tree.<br />

, l\Iudjir I, 6i j of th e 60 prophets, 20 were apos!les.<br />

3 In the Christian Church we have 60 occasions where iO martyrs alid<br />

th ree where l seven martyrs are celebra ted (Synaxary).<br />

4 Th e inhabitant s of this village believe th at th ese prophets prophesied<br />

during the time of Moses.<br />

~ A Greek Catholic sanctuary.<br />

e At the pla ce where at pr esent th e German Missi on has its buildings. The<br />

whole quarter is st ill known as J;laret cd-Der,<br />

7 'Where th e L atin Pat riarchat has its building.<br />

S In the northern part of th e village.<br />

19*


.Journal or the Palestine Oriental Society<br />

floor and given to Gideon I as a sign that he would smite the<br />

Medianites took place in Bet Djalfi. The place was' known up 'to<br />

thirty years ago as 'I raq ed-Djizzeh, "the rock of the fleece."? Into<br />

HiI' ed-Damm (the cistern of blood) it is supposed that Abimelech<br />

threw his brethren whom he had killed. s A few other forgotten places<br />

ha-ve already been mentioned in the text.<br />

I. Historical Saints<br />

a) Biblical Characters<br />

Palestine as the land of the Bible naturally possesses th e sites<br />

where different persons of both Testaments lived, acted and were<br />

buried. Many prophets enjoy several sanctuaries, one commemorating<br />

the place of his<br />

.<br />

nativity, a 'second the spot of one of his most im-<br />

\<br />

portant actions, the third his tomb, and still another the place where<br />

he is supposed to have appeared after death, etc. It goes beyond<br />

the scope of this work to give a list of all Biblical characte\s who<br />

are honoured at different spots of P alestine. Their number is very great.<br />

Some of the prophets have changed their name s completely, as<br />

we have seen in the case of S'aleh and AbO. Zetfm. The shrine of<br />

en-nabi Yaqin on the mountain al-Martum, near Beni N'em, has<br />

been already described (I V, 78). St. J er ome states that a sanctuary<br />

of Abraham was founded in the village of BentN'em, then called<br />

Caphar Barucha, The modern inhabitants place the tomb of ,Lo t<br />

here. His sanctuary is certainly erected on the ruin s of a church.!<br />

Other biblical persons who have changed their nam es are:<br />

Raiyalun (Nablus) stands for Zebulon.<br />

El-'Uzer ('Awartah) stands for Ezra, originally Eleazar, son of Aaron,<br />

El-Tlzer (AM Gho s)5 stands for Ezra, originally El eazar the son of<br />

Abinadab,<br />

El-Tlzer (el-'Ezariyeh) stands for Ezra, originally Lazarus,<br />

el-Mansurt ('Awartah) stands for Phineas son of Eleazar.<br />

1 The inhabitants of thi s village believe th at Gideon lived at this spot.<br />

2 Judges 6. .<br />

3 From th e written notes of my father.<br />

4 St. Jerome says that th is was th e spot to which Abr aham accompanied the<br />

angels, who went down to Sodom, which belief is, as we have seen, still cherished<br />

by the inh abitants of Beni N'em (and by l\Iudj ir).<br />

5 It is curious that Mudjir (138) thinks it was .rerem iah and not Ezra whose<br />

story is mentioned above (I V, 51).


CANAAN: l'llohammedan Saints and Sanctnaries in Palestin e 293<br />

There are many other examples. Cases like the classical Y a~i a for<br />

Yohannf; (John) and Idris for Enoch have been omitted. The following<br />

list illustrates how one and the same biblical prophet may be<br />

honoured in several shrines:<br />

Abraham<br />

.Jesus<br />

north of Hebron<br />

in Hebron<br />

Beni N'em<br />

Jerusalem<br />

(below the ~abrah)<br />

Bethl ehem<br />

North of Bethlehem<br />

Jerusalem<br />

(Holy Sepulchre)<br />

Jerusalem (Aqf.la)<br />

Mount of Olives<br />

Bet DjaJa (Bir


294 Journal of the Pale stine Oriental Society<br />

David<br />

. Bethlehem<br />

, Jerusalem<br />

Jerusal em<br />

(below the f;labrah)<br />

J erusalem<br />

, (outside of el-Aqsa)<br />

In the "Tower of<br />

David"l<br />

In Qubbet es-Sirisleh<br />

David's cisterns<br />

etc.)<br />

his tomb<br />

mi~lrab Dfthfid<br />

a mibrab<br />

a mi~lr ab,<br />

(2 Sam. 2314<br />

The different shrines of th e prophet J ob 2 and tho se of el-Hader!<br />

have been already enumerated. In some cases several tomb s of one<br />

and the sam e prophet are shown. The inhabitants of each village<br />

are certain that their sanctuary is the correct one. A few examples<br />

are: J onah has a tomb in J;[an Yfmis, another in J;[all.lo.I 4 and a<br />

third 5 in Meshed. 6 There are 'still other places commemorating J onah:<br />

N ebi Yo.nis at Nahr Sukrer? (6 km to th e north of Minet el-Qal 'ah),<br />

a Tell Yitnis six and half km south of Jaffa,s and :ijun en· nabi Yunis<br />

between Sidon and Beirut. In this place tradition tell s us that the<br />

fish cas t up J onah upon the dry lund. ? J oseph has his main shrine<br />

near N ablus, This is honoured by Mohamm edan s, Christians, Samaritans<br />

and Jews, while th e shrine (also with the tomb) in Bet Idjza<br />

.'<br />

I Le Strange, Palestine undel" the ilfos lellls, I'- 213.<br />

2 'En Aiyilb south of J:Ial!).ul, was not yet mentioned.<br />

3 He .is confu sed with St. George, Elij ah, Eleazar and Phiueua, Hanauer,<br />

Folklore of the Ho(y Land, p. 51.<br />

ra re, as I never heard them.<br />

The last two names must be exceptionally<br />

4 ]\Iudjir I, 142. The minaret was built in the year 623 A. H . (1226). The<br />

Jews placed here the sanctuary of Gad (1\1. V . Guerin, Descr. Geoqr. et Arclleol.<br />

de la Palestine, Jtulee Ill, 284 ff.).<br />

5 Guldziher, Moh. Trad. iiber den Grab esort des Jona s, ZDPV Il, 13, etc. ;<br />

Abel , Le Culte de J onas en Palestine, JPOS rr, 176; Guerin, csuu« I, 165;<br />

Thi s place is 'the old Gath-Hepher associated with a prophet Jonas in 2 Kg. 1425.<br />

6 Meshed (place of martyrdom) owes it s name to the story of the prophet.<br />

7 Abel , 1.c. 179. .,<br />

8 Schick, QS 1888, p. 7 ff.<br />

9 l\fudjir's account-about the place where Jonah was cast up is uncert ain.<br />

I<br />

'


CA NA AN : Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 295<br />

enjoys only local honour and was neglected when 'I visited the place.I<br />

A third shrine is shown in Hebron in Haram 'el-ij:alil. 2<br />

It is curious to note that for most of the sons of Jacob there<br />

are shrines situated in different villages on the, western mountain s<br />

of Middle Palestine. There are:<br />

Raiyalfm (Zebulon) Nablus<br />

Yasadjar (Isachar) Nablus<br />

Asar<br />

Nablus<br />

Yusif<br />

Nablu s<br />

Yusif<br />

Bet IdjzfL<br />

Simon<br />

Qalqiliyah<br />

el-ij:aq.ra<br />

(J acob's daughter) Nablus<br />

b) Qoranic Personages<br />

Y amin<br />

Binyainin<br />

YahUdfi.<br />

Danian (Dan)<br />

Rubin<br />

Tari (Ashar)<br />

Banat Ya'qub<br />

Kafr Saba<br />

Yanun<br />

Yahudiyeh<br />

Danian<br />

S. of Jaffa<br />

Ras , el.'En<br />

W of Kafl Haris.<br />

In this group we count the personages who are first mentioned<br />

in the Qoran, and are not biblical. There are only few represent:<br />

atives, the most important of whom is Mohammed himself, whose<br />

main shrin e is not in Palestine. In Palestin e we have several places<br />

connect ed with his life history, namely, th?se of the miraculous<br />

night-journey (lelatul-mi'r adj). The following are the places I know of:<br />

1. His twelve foot imprints on the Holy Rock,<br />

2. The tongue of the lSagrah which spoke with him,<br />

3. The place where he prayed, below the Rock,<br />

4. 'fa'djet e ~-lSagr ah,<br />

5. The hole in the Rock throu gh which he ascended to heaven, '<br />

6. The impression of his foot on a separate piece of stone,<br />

7. The Prophet's hair,<br />

8. Under the Aq ~a two m i~l1"abs,<br />

9. The place where Braq was tied,<br />

10. Zetunit en-Nabl, ,<br />

I While the preceding and the next places ar e mentio ned by Mudj ir , he knows<br />

nothin g about ,this sanctuary. ' .<br />

2 See Man asik e l- Q ud.~ ual-Halil, p. 34, and Mursid laz-zayr, p. 40. Some<br />

Mohammedans believe th at J oseph was thrown by his br ethren' in a pit (bir<br />

Sindjil) ; others think th at this well is inh abited by eS-se~ f;lttleJ;1, <strong>Canaan</strong>, Haunted<br />

Spr ings, etc. JPO S I , NI'. 4.


296 J ournal of the Pal estine.Oriental Society<br />

11. Qubbet el-Mi'radj,<br />

12. A qubbeh in which it is said th at the prophet prayed with the<br />

angels and th e prophets,<br />

13. A foot imprint near D el' Ghassaneh ,<br />

14. Another 'in Haram . el·Halil. 1<br />

~ .<br />

,<br />

The prophet IS by no mea ns connected only with these spots, but<br />

he meets every Friday with some awlia In their shrines, where he<br />

has been observed praying.?<br />

Beside th e prophet Mohammed there are four prophets peculiar<br />

to th e Qoran: Hud,3 ~ fiJel.14 Su'eb 6 and Du l-Kafl, Hud was sent to<br />

the , tribe of ' A d, SaJeh . . to 'I'amud, .. Su' eb to th e Medianites and Dul- -<br />

Kafl6 succeeded Alisa'. Of these four ~alel.l and Du l-Kafl are the<br />

more important for Palestine. I have collected the names of five<br />

places where ~alel.t is honoured. Two (in Qariyet en-nabi ~ ale~17 and<br />

in Ma litl) show tombs of th e prophet, although it is known th at he<br />

died in Mecca.s Th e feast in Ramleh-where his third shri ne is<br />

found - is called ed·dj um'ah el-Hamiyeh and dj. ed-dj ami' el-Abiad.?<br />

Th e shrine between Ldnah and 'I'alqumeh has no cenotaph. '}'he<br />

I<br />

See th e above mentioned Arabic guide books.<br />

2 This same property is even more peculiar to el-Ha dr. If a person meets<br />

anoth er severa l times a day, at different pla ces, he says ; "Yo u are like el-Hadr,<br />

wherever one goes, one finds hi m." .<br />

3 Some think that he was :!Jebar, others give his genealogy as H fid son of<br />

'Abrlallah, s. of Rab ah , s, of J;;llud, s, of 'A d, s, of ' A u ~ (biblical Uz) , s, of Aram,<br />

s. of Sam, s, of Noah. •<br />

• Son of 'Obed, s.· of A~f , s, of Masq" s, of l;IMir, a, of ,!,amud. (This<br />

genealogy, as well as U{at of Hfid , is taken from Sale). .<br />

5 Many think th at he is identi cal with the fath er-in-law of Moses (Ex. 21 8).<br />

Mudjir I , 68, know s his tomb in l;IiHin (near Safad), The place is now called<br />

:!Jirbet Madin, which perp etu ates th e name of th c <strong>Canaan</strong>ite royal city of<br />

Madon, but was identified with Madyan, Midian. [W . F . Albright.]<br />

6 Mudjir I , 68, thinks with other writers that he was Bisa th e son 'of J ob.<br />

See also Diiiraiu l·ma'B,·if IX, 232.<br />

7 A iJel! of Del' Ghassdneh justifi ed the tomb of nebi. ~ al e!,J. of his district by<br />

saying that tradition teaches us that his tomb lies on an elevation near which<br />

seven wadl.S arise ; and this is tr ue of th e village of Nebi ~al e!,J..<br />

s Sale, p. 6.<br />

9 JPOS Il, 165.


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 297<br />

fifth shrine is in Acre. .Qu l-Kafl! has a shrine in Kafl J;laris 2 'which<br />

bears his name (cf. above). The tomb lies outside the maqam. It<br />

is said that a cave lies ' below the maqam. Another shrine of this<br />

prophet is to be found in Kafr 'Attiyeh. Here we find again a tomb.<br />

En-nabi Su'eb has a sanctuary in 'Adjur which is very much<br />

neglected. 3<br />

We observe here again how uncertain these locations are, and we<br />

may agree with Mudjir ed-Din who writes: "The site of the tomb<br />

of no prophet, except those of the prophet Mohammed, Abraham and<br />

his sons, can be located with certainity."!<br />

c) Saints from Mohammedan History<br />

A large number of these saints were commanders or warriors of<br />

distinction in the armies which conquered Palestine. It is curious<br />

to note that many whom we know to have died and to have been<br />

buried in some other country, S nevertheless possess one or several<br />

shrines in Palestine. Many of the stories told to explain the origin<br />

of these shrines are legendary. As examples we may give the following:<br />

Ed-Dasuqi has a shrine north of Del' Ghassaneh, though his tomb<br />

lies in Egypt, and none of his important deeds were performed in<br />

Palestine. The shrine of er-Rifa'i commemorates some of the blood<br />

of the qtttb which dripped here after his. return from a fight with<br />

the kuffar. Salman el-F ursi, who has a beautiful shrine on the<br />

1 He is said to have been called by this name because hc made himself<br />

responsible to the pr ophet EJlsa' to follow his steps in worshipping the Almighty.<br />

For further details see (lairatu-l-ma'arif VIII, 413.<br />

2 Mudjir I, 68, thinks that thi s is the real tomb.<br />

3 According to Mudjir.<br />

t Mudjir Il, 424.<br />

~ An old man of Del' Ghassaneh, a descendant of es-scl! 'Abdallah assured<br />

me that thc tombs of most of the awlia cannot be located with certainty. H e<br />

quoted:<br />

llama ta'lamu maqabirulium biar1}itl<br />

yaqillatl qheiru ma sakana er-rasUlu<br />

uafi 1!ibrfitla aiiJan (illil glidrun<br />

filii rllslutl kiramun tlaZ-lfaluu<br />

No one knows with certainty the places of their tomb s, except wher e the<br />

Prophet lived,<br />

As well as in Hebron where there is a cave sheltering the honourable Prophets<br />

and Abraham.


298 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

Mount of Olives, showing his supposed tomb, was actually buried III<br />

el-Madayin.! Although it is known that 'Okaseh 2 (one of the §a~labeh)<br />

did not die in Jerusalem, his shrine here' has a tomb.s It is said<br />

that he appeared to a person praying at this spot and ordered him<br />

to erect a maqam' for him.! 'Obadah bin es-Samet has his tomb in<br />

the cemetery, known as Turbet Bab er-Rahmeh. Mudjlr ed-D in<br />

(pp. 231, 232) says that "nobody then knew whether his tomb lay in<br />

Jerusalem or Ramleh."! AM. Hureirah died in el-Medinah and was<br />

buried there,s but a shrine with a cenotaph dedicated to him is found<br />

at Tell Abft Hureirah between Gaza and Beersheba (on the Wadi<br />

es.Sallaleh). Mudjir thinks that this tomb belongs to one of his<br />

children. Some other. saints having shrines with tombs, where the<br />

saints are known not to have died in Palestine, are.,<br />

Damrah<br />

in Muzari' en Nubani,<br />

Ibrahim el-Hauwas in Del' Ghassaneh, 7<br />

ed-Djuned<br />

III trirbet ed-Djuned.s<br />

Abft 1-'Of<br />

III Sindjil.?<br />

Shrines which are historically correct and which<br />

ca tegory are:<br />

Sa ddftd bin Aus<br />

eS-sel] el-lJalili<br />

eS-selj Ahmad AM 'rOl'<br />

eS -~el] 'A li el-Bakka i ?<br />

B ftb er-Rahmeh.w<br />

T emple area,<br />

S. of .Ierusal em.! I<br />

Hebron.!3<br />

belong to thi s<br />

\ Mudjir I, 232; Rahle, PJB VI, 79.<br />

2 'Okaseh bin l\Iul,1sin (not Mihain with Kahle) bin J;lartan bin Katir, bin<br />

l\1urrah bin Ghunm bin Dudan bin 'A sad bin :ijuzeimah el·'Asadi Cusdit l·gMbah).<br />

3 On the tomb we find th e following writing:<br />

Jr") ~...L.:. ~K., U~ ~.yO \~ oJJ\ Jr")->-s.---, ~\ ~\


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in .Palestine 299<br />

After the Crusaders there was , a Moslem reaction which led to<br />

the foundation of some sanctuaries and to the reconstruction of<br />

others.' Fear of future attacks caused the Mohammedan rulers to<br />

bend their efforts to keep a large Moslem population at the most<br />

important points, and to ensure the presence of numerous well armed<br />

Moslems at the most dangerous periods of the year, This goal was<br />

attained by founding sanctuaries of various renowned saints and<br />

assigning suitable times for their feasts. The rulers were supported<br />

by th e religious' leaders, interested rather in th e development of<br />

religious life than in the political aspects of the new foundations.<br />

'I'he authenticity of the new holy places was easily established, and<br />

the nation was encouraged to revere these welis and to attend th eir<br />

feasts. The pilgrims came with their horses and weapons ; For every<br />

important weli large tracts of land were set aside as waqf, so that<br />

all expenses conn~cted w'th the celebrations were well covered without<br />

imposing any obligations on the pilgrims. Th ese places were generally<br />

chosen near the most stra tegic centres: J erusalem, Ramleh, Gaza<br />

and Acre. Not all such maqiune were newly created, but many unimportant<br />

and forgotten ones were elevated to new positions of honour.<br />

Th e repair of the roads and the re storation of the caravansaries made<br />

it possible for the people to be :directed in time of need easily to<br />

any spot. This strategic policy was inaugurated by the sultan ed­<br />

Dahir Bebars and not by $alal,l ed-Din as used to be supposed. Thus<br />

were founded east of J erusal em en-Nab! Mftsa,2 to th e west (in<br />

Ramleh) en-Nab! $ale1,l, and to the north (in the village of en-N ab!<br />

$ftle1,l) a second sanctuary for the latter. As th e most dan gerous<br />

period of the year to I slam was the Greek Easter when thousands<br />

of Christian pilgrims flocked to the Holy City, the week pr eceding<br />

this Chri stian feast was appointed for th e festivals of these saints,<br />

so that a still larger numb er of Mohammedans was gathere d around<br />

Jerusalem. In Gaza two mawasim were founded, ed-Darum and el­<br />

Muntar. 3 Ne ar Acre a third shrine for en-nabi $ &le1,1 and near Sidon<br />

olJe for en-nobi Y unis were established.<br />

K ing Bebars' strategic plan required th e destruction of th e<br />

convent of Euthymos, situ ated at ij:an es-Sahl (also call ed ij:fm el-<br />

1 I owe some of these considerations to the kindness of Ahmad Zaki Pasha.<br />

2 Dalman states, PJB, I V, 98, footnote, that Bebars built jinly the dome.<br />

3 Pop ular etymologies. Darfm = Aramaic Dftroma ; l\funt ar = Aram .l\Ialltftra .


300 Journal of the Palestine Oriental Bociety<br />

AM-ar!) which housed many monks.? so that the way from N ebi<br />

Milsa to Jerusalem would be free in case the pilgrims had to march<br />

on J erusalem.<br />

At those times only men attended the feasts which were even<br />

more fanatical than now. But gradually they became true popular<br />

feasts, and men, women and children Ho.cked to them;3<br />

In this connection we may give a brief account of the zawaya in<br />

Jerusalem. These are buildings erected to house either th e darawis<br />

of a tariqah or the pilgrims of a particular nation. The founder of<br />

such an order or some important darwis connected with this place<br />

is buried in it and is still more or less honoured.<br />

1. Zawiyet 'el-H nud, also known as eS-se~ Farid Sakrakandj, was<br />

originally built for the fuqara of the Rifa'i order. Later the Hindu<br />

Moslems took hold of it. The present head'is eS-selj Na~ir H asan el<br />

'Anl?ari.4 The tomb in the zawiyeh has no special importance.<br />

2. E z·zawiyeh el-Buljariyeh houses the pilgrims of Buljarah.<br />

Es-§e~ Mohammed el-Buhar! was buried here, and his tomb enjoys<br />

some honour. 'I'he present head is e8-se1.J Y a'qub el-Buljar).<br />

3. E z-zawiyeh el-Mauwlawiyeh, headed by eS-se~ 'A dil, has th ree<br />

tombs, two of which lie in the court and one in a room. 'I'he latter<br />

enjoys some honour.<br />

4. Zawiyet el-Magharbi contains a tomb dedicated to e7rghfj~ AM<br />

Madian. It is the richest Mohammedan convent and has many<br />

awqaf Abil Madian was one of the great Mohammedan theologians,<br />

who erected his building and built a tomb for himself, since he<br />

wished to be buried here, but he died in Morocco, after all, and<br />

was buried in Thelmecen. Tradition has it that his hand lies in th e<br />

Jerusalem tomb. ! The present head is ~la dj Mohamm ad el-Mahdi,<br />

1 Not :ijim el-Ahmar which is H adrfir . ljan es-Sahl was situate d to the south<br />

of the J erusalem-J ericho road, and WSW of :ijau H ad rfrr.<br />

2 Who lived in the convent and as hermits in caves.<br />

3 The preceding view is supported by Mudj ir I, 93, who writes tha t Beba rs<br />

built th e maqiim in 663 A. H.; and by the inscription found on the minaret.<br />

~ Mudj ir Il, 399.<br />

~ 'Abd el-Wahhab es·Sa·ra ni, law iiqi~ el-anwar I, 153; <strong>Canaan</strong>, Aberglaube,<br />

86, not e 7.


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 301<br />

5. Ez-Zawiyey el-Bustamih eh I is said to enclose the tomb of AM<br />

Yazid? sl-B ustami. According to another belief he was buried iu<br />

his great zawiyeh in Ramleh. The present place which contains<br />

two ·tombs (one for the weli and the other for his wife) is very much<br />

neglected. In the rooms above the shrine lives the qaiY1n eS-seb<br />

Mlisa el-Ghu sen,s with his family.<br />

6. Zawiyet el-Qadriyeh (known at present as Dar AM es-S'ud)<br />

lies in the sw corner of the Haram area. It is the centre of the<br />

Saf'iyeh sect , whose mufti belon gs to the famil y AMs-S'lid.<br />

r 7. Zawiyet en-N abi Dahlid, on the Mount of Zion, contains the f·(; ':')IJ/' .~ \<br />

supposed tomb of King David, and used to be a very important .vJ VIr:<br />

convent. The present balifeh is eS-se!J Mahmud ed-Dadjani. ' .<br />

8. Zawiyet el.ijanqah (es-Salahiyeh) at the SW corner of the Holy<br />

Sepulchre was founded by ~ ala1) ed-Din. The present 1nutawalli is<br />

es-seb. Amin el-' Alam ~.<br />

9. Ez.zawiyeh el-As' adiyeh, on the Mount of Olives, used to enjoy<br />

a great reputation. It contains th e tomb of the founder of the<br />

'AIami family who are asraj (pl, of sarij, descendant of the Prophet<br />

Mohammed) through Hasan the son of Ffi,timeh (therefore called<br />

also Hasaniyeh). The found er, eS- se~ Mohammed el-'Alami, came<br />

from the mountain el-Alam (therefore el-'Alami) in Morocco, and is<br />

the descendant of es·saiyd 'A bd es-Salam Massis. 4 The present head<br />

of the zawiyeh is es-seg 'l'ahir el-'Alami.<br />

10. Ez-zawiyeh el-Afghaniyeh lies in the N\V corner of the Temple<br />

Area. The acting superior is called Beyram.!<br />

It used to be customary, and is still, in most of these places to<br />

read a rjikm' 6 every Thursday evening. To this invocation of God,<br />

which may be combined with reli gious music and da1'uwls dances,<br />

1 Founded by es·sel! 'Abdallah el-Bu stllmi, Mudjir Il, 399.<br />

2 Abu Yazi d died in lJorastm. According to Mudjir th e members of this<br />

family were buried in th e cemetery of Ma'mdn Allah.<br />

3 Th e family of el-Ghusun (Ramleh and .Jerusalem) are said to be th e<br />

descendants of el-Busjflmi. .<br />

4 The genealogical tree of the 'Alami family may be found in Fe!Jy e].'Alamy,<br />

fat?~ er·ra?t1niln li~ illib 'ayat el'Qoran , p. y.<br />

5 There are a few other zawaya which are not import ant.<br />

G The tnuM~<br />

exp lains etJ·tJikt· as tawMd.


302 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

a wi?'d1 may be' added. The last expression denotes a section of the<br />

Qoran recited at intervals, but it is also 'used for hymns praising<br />

God and the Prophet. One of the important unrde is Wirdel-Mahya<br />

which is employed in a special ceremony during the last ten days of<br />

R amadan. The mUfti with some members of the Huseiny, Yunis,<br />

'A n!)ari, and other families go in a procession from the mUfti's old<br />

house, inside . the city, to the shrine of the Qerami and after<br />

reading the jatibah they proceed to the Dome of ·the Rock.<br />

During all of this procession they repeat the wi?·d. 2<br />

The primary ain of th e zawaia- to feed and to house the poor<br />

and the pilgrims-is generally forgotten. In etuoiei en-nabi Dahlid<br />

some poor are still fed. The food comes from the famili es of ed­<br />

Dadjani, which take turns in providing the food. In the zawiyeh<br />

of the Maghrebines, Mawlawiy eh, Bub ariyeh and Hindus' th e expenses<br />

are covered by the income of the waqf From the 'I'ekiyeh ijaskeh<br />

Sultan 3 the poor receive food twice daily.s<br />

n. Saints whose Descendants are Livin g<br />

In. many villages we are told that the descend ants of a UJeU a re<br />

still living . Although in some places thi s relation may be legendary<br />

and doubtful, in most it has some historical foundation. The<br />

des cendants are pr oud of their forefathers, and in many cases th e<br />

eldest of th e living family enjoys the honours of a se~. It is<br />

customary to inter the principle descend ants around the grave of<br />

th e saint, or in its immediate neighbourhood.s An exception to thi s<br />

rul e may be noticed in the case of the §iyu~ (Ismft'il, R ama dan,<br />

'Abd er-R ahim, etc.) el-Masalmeh (Yalo), who have never allowed<br />

any of their . descendants to be buried in their neighbourhood.<br />

Whenever somebody tried t o dig a grave beside theirs, it was<br />

always found that the irons of the pick s bent.<br />

I Not bltl'da wit h Kahle, PJB VI, 76, note 1.<br />

2 The last two days of Ramadan are known as layilli el·ma!liii, while<br />

li1latul-ma!liil is telatlll·qadr, the 27 th of Ramaddn, .<br />

3 According to 1\Iudjir II, 413, she was '!.'unsuq the daughter of 'Abdallah<br />

el-Muzaffariyeh. She died 800 A. H. (See also Kahle, PJB VI,84.)<br />

, Th e entire "Old Serai" belonged to the 'l'ekiyeh , which was built as a<br />

zawiyelt.<br />

~ See also Kahle, PJB VI, 72, on !Iadj "Obed .


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 303<br />

In a few cases neither the saint himself nor his descendants are<br />

much re spected. This is true of es-sc7.J, Abu 1·'Alamen (of Biddu)<br />

A , J<br />

whose family is . known as 'Elet Sarnarah, '" v:'" "'" v<br />

The' following list gives those saints of' this group whose shrines<br />

I have visited:<br />

Name! Locati on Origin Living family<br />

. AM Yamiu B et 'Anftn Yaman 'E let AM Y amin<br />

ed-Dawa'ri Surbfthir Mecc a ? • es-sc7.J, Ibneiya<br />

Ahmad el-Huwes Biddu 'E let S /,ladeh 3<br />

.I;I:amdallfth Biddu Biddil D ar es.SelJ.<br />

.I;I:asan AM<br />

l'Alamen Biddu 'E lat Samarah<br />

'A bd es-Salam . 'Anfttft lJirbet 'Almit the inhabitants of<br />

'A nftta<br />

Darwis B et Surik B et Surik See below<br />

1' elalJ. Bet Surik r Bet Surik Se e below<br />

'A ll<br />

I<br />

'Abd el-Mahdi<br />

the village<br />

Ramadan<br />

'All 'ObM Qattaneh Me cca The inhabitants of<br />

'A bd el-Hftdi<br />

I sma'il el-Tnba wy AM Ghos Qariet el-'I nab a part of th e inhabitants<br />

I 'mar B et Duqquh Hauran- a part of ,the in-<br />

.<br />

habitants<br />

Others of thi s category whose'ehrines I have not visited, are:<br />

Name<br />

!-,aldjeh<br />

Quddameh<br />

SMa<br />

Djabr<br />

Muh ammad en-Nuhi<br />

. Location<br />

Qabfttiah<br />

Djildjiliah<br />

D el' Ghassftneh<br />

Rafflt<br />

Der Abftn<br />

Living family<br />

AM er-Rabb t ' ,:, )\~ \~ ~<br />

en-N ftbulsi (Nablus)<br />

el-Madjdub<br />

in Rafftt and in D anyfm<br />

en-Nuhi<br />

j<br />

I I have omitted the titles se!!, etc. in this list.<br />

2 But th ey did not originate in Mecca.<br />

3 I met Mal,1mfld Sl,1adch as well as .onc member of.each one of th ese families.<br />

I He is su pposed to have come from a .village called Imm Walad .


304 'J ournal of the Palestine Oriental Society<br />

Name<br />

lJftlid<br />

Matar<br />

el-Habil<br />

Ghet<br />

MadjgflbI<br />

Location<br />

D el' Ghasaaneh<br />

D el' Ghassan eh<br />

D el' Ghassaneh<br />

D el' Ghassaneh<br />

Living family<br />

Barghntt Family<br />

Dftr Kafar'ini<br />

Dftr Nfll,lir<br />

na- eHel.! Gh et<br />

Ibrfthim Del' Ghassftneh D ftr er- Rabi<br />

'A ll<br />

'Al,lfflr D el' Ghaesaneh D ftr Abfl I-Auras!<br />

S1).adeh D el' Ghassaneh Dftr AM H arfill<br />

Dib D el' Ghassfmeh D ftr Abfr Diab \<br />

el.1;lilft Del' Ghassfineh Dftr el.J;[ilfl \<br />

Muhammad' Bet Djibrin Dftr el-Mahd ts.<br />

, \p S<br />

' ~ • ) J - ."fr \.5' The famil y of ed-Dadj anl has also produced many awlia in past \<br />

times. Imm es-Bel.! (B et 'O'nia) is believed to be their gr eat grandmother.<br />

It is customary for some of the descendants of the weli to<br />

tour the villages around the maqam once a year and collect vows<br />

made to the weli of their famil y. E ven Christian priests of St. George<br />

used to go around to the different villages to collect the vo,~ s made<br />

for el-Hader, They took with th em one of th e chains of th e sanctuary,<br />

and many used to put it around their necks to pre vent future<br />

insanity."<br />

I n this connection it may be of interest t~ note the genealogy<br />

of some uelie. That of ~ ·seb 'Abd ee-Salam ha s already been given<br />

(I V, 86). The geneal ogy of es-sel.! Darwis of Bet Surik is said to be<br />

the ,following : Es-sel.! Darwis, son of hadj Mohammed, son of badj<br />

Zftiyd, son of badj Ahmad, son of badj Mohammad, Darwis begot<br />

'A bd er-Rahim, who begot eS-sel] Mohammad 4 who is still living and<br />

is the imam of the village. The uncle of Darw is is als o r egar ded<br />

as a weli.- Es-sel.! I mar's (Bet Duqquh) famil y tree is: ~ al el} begot<br />

I'mar, who begot Dahud , who begot Marrftr, who begot 'Ali, who<br />

begot Qasim, who begot 'Abda llah, whose son I sma'il is st ill living<br />

I<br />

The se four families are descendants of Dar er -Rabl.<br />

2 QS 1915, 172.<br />

3 From the written notes of my father.<br />

~ This Mohammed gave me the informati on.


CAN AAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 305<br />

and is the mul.Jtiir of the village. I It is said that eS-seb 'Abdall1ih<br />

of Qubebeh and es-selj Itaym of Bet Iksa are brothers of es-sel]<br />

I'mar, This belief seems not to be based on historical fact, since<br />

many of the inhabitants of Bet Iksa and Qubebeh knew nothing<br />

about this relationship. The sam e uncertainity exists about en-nobi<br />

Abii Lemun, who is said to come from the family of Abii Yamin.<br />

- Another example are the Dawa'ri. One of them is buried in Jericho<br />

(es-selj Ghanim), 'Abd el-F attah in Su'fat, a third in Qriin el-H adjar<br />

(in the territory of the Sawal,lri Bedouin) and the others in Siirbahir.<br />

'I'he most important of th ese are el~' E nen i, AM M!tfi., Bget, l;Iilfi<br />

and !;laIel.l. E§-§e~ Bneiya and es-selj 'Ayd are still living in<br />

Surbahir. It is said that the tribe of en-Nser at are th e descendants<br />

of ed-Dawa'rl.s<br />

Very interesting is the tradition of es-sultan Badr, who' is said to<br />

have had three daughters, all honoured as waliyat. El-Badriyeh.s<br />

th e most important is ' buried in Sarafl\t, el-Hm ediyeh in Bet Faghur<br />

\ and N adjlah in Djorif. t .<br />

The traditions connected with es-euluu: Badr and his descendants<br />

are very instructive as illustrations of the transformations of ideas.<br />

'I'he family of Badr has produced several awlia. The title sitltan is<br />

given often by the people to important men, who were never rulers.<br />

Badr was a qutb, not a prince. His family tree is supposed to go<br />

back as far as 'Ali ibn Abi 'r1ilib. According to Mudjir ed-Din s all<br />

the saints of his time followed his teachings. The saints and even<br />

the animals came to visit his tomb, erected in a zawiyeh built by<br />

him in Wadi en-Nusur.e Most of his sons became awlia. Mohammed<br />

died (663 A. H.) and was buried near his father. Mohammed's son<br />

' Abd el-Hafiz (died 696 A. H.) left W adi en-Nusfrr and settled in a<br />

I<br />

Thi s person' gavo me th e informat ion.<br />

2 Ev ery time one of this tribe dies, th e 'iddel: of the dead weli ·of Surbfihir<br />

is heard to play.<br />

3 On th e door of th e sanctuary I read:<br />

~.~I J:.;,JYI ~tM \.Mo ~ 4. ~y.1?:' ~.J9<br />

~, .uJI 0";oj<br />

There is no tomb in th e shrine.<br />

• QS, 1916, pp. 1, etc. says tha t Badr had only t wo daughters. Nadjlah is<br />

not mentioned at all.<br />

5 pp. 4891[<br />

6 Not Nasfira with Kahle, /.<br />

20


306 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

village called Safarftt,1 a name said to have been changed to Sarafat,<br />

from the title surafa, a surname of Badr's family. His son Dahfld's<br />

(died 701. A. H.) first miracle was the changing of the wine, made<br />

by the Christian inhabitants of this village; into vinegar. This he<br />

did because the muSrikin continually sold this alcoholic drink to the<br />

true believers, thus helping them to disobey the holy rules. The<br />

Christian believing that he was a sorcerer, left the place. Dahnd<br />

\ built a zawiyeh where he' and his children were afterwards buried.<br />

J 8JI..-J / Ahmad eV!~aiyar2 whose history .will be described below was the<br />

cousin of Dahfld and lived in 'his time. In the written version of this<br />

story we hear that the cause of the destruction of the qubbeh by<br />

..- / Ahmad was solely jealousy. The son of Dahud, also called Ahmad,<br />

v I (".. All was surnamed el-Kabrit el-Ahmar ("Red Sulphur," died 723 A. H.)<br />

)!~~~ '~J and is said to have been a great theologian. Ahmad had five sons<br />


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 307<br />

known as ed-Diriyeh el-Badriyeh (el-':EJleh el-Badriyeh) from whence 41 t....JI;/) I<br />

the name el-Badriyeh. It is interesting to see how a female saint<br />

has taken the place of several awlia, a result of a - verbal misunderstanding.<br />

It will be interesting to compare the story of el-<br />

Badriyeh as I heard it from the ljatzbof Bet l;lafMa.<br />

The grandfather of el-Badriyeh was a king in lJarasan. · His son<br />

Badr' came with his family and his cousin Ahmad et-raiyar to<br />

J erusalems where he devoted himself to a religious life, spending<br />

most of the time meditating in the fields. Liking Km'Mat (the former<br />

name of Sarafil,t), he bought a rocky place with several caves.s Being<br />

disturbed in his solitude by the Jews, who were pressing wine I near<br />

by, he asked the Almighty for help. All the wine made in three<br />

years then turned into vinegar. They, thinking that he was a<br />

sorcerer, and irritated by their loss, left the place. The daughter<br />

of the sultan, Badriyeh, was married to ' her cousin Ahmad.! but<br />

died shortly afterwards. Ahmad begged that she might be enbalmed,<br />

but the . father, refusing, built a qubbeh over her tomb, which was<br />

destroyed twice by Al),mad, who had been expelled by his uncle.<br />

Each time Ahmad came Hying like, a large bird; s but the third time<br />

es·sultfin struck the bird with his stick and it fell down dead, after<br />

which it was recognized to be the unhappy Ahmad, and was buried<br />

near his wife. 6<br />

Badriyeh's father. could no longer live in . SarMat. Walking<br />

aimlessly westwards he reached the spring of the weli el-Wa1).8i,7 ' ;r» ' J ~ \<br />

where twoS daughters of the latter were sitting. While Badr was<br />

washing his dirty clothes," one of the two young ladies, Fll,tmeh,lo<br />

1 Badr was born, according to QS, in th e I;lidjaz and became later a kin g in<br />

P ersia. After seven years' reign he was ordered by God to become a darwls.<br />

2 QS: At this tim e the king e~'I?ahir was besieging J erusalem. Badr came<br />

every day to help him.<br />

3 These caves are still shown.<br />

4 No mention of this A~mad is mad e in QS, first story. In th e second he is<br />

erroneously called e ~ . ,!,ab b3.r instead of et-,!,aiyar.<br />

~ QS refers this story to Der es-Sell, but it is not accepted by the inhabitants<br />

of Sar3.fat, Mal~ah, Bet l;laf3.fa and Waladjeh.<br />

6 It seems that Kahl e was never told this story.<br />

7 Not far from Hus Ibn 'Amm ar.<br />

s According to QS el-W a~ si had six daughters.<br />

9 The word mraqqa'all was used by the story teller.<br />

10 QS calls her :ijadidjeh.<br />

20*


308 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

threw a stone at him and wounded him. The sultan remained calm<br />

and hanged his clothes on a dead pomegranate t tree, which at once<br />

came to life,. sprouted green leaves, blossomed and yielded fruit. Soon<br />

afterwards he left the place. Es-saiyd el-Wa1)si, who happened to<br />

pass this way soon afterwards, saw that the pomegranate was-loaded<br />

with fruit, although it was not the season. Knowing that only a few<br />

hours. before it had been a dead tree, he enquired what happened,<br />

and his daughters told him the story. At once he followed Badr<br />

and overtook him in Wadi en-Nusflr, which is now called Wadi<br />

- --<br />

Isma:il. .EI-Wal)si begged Badr to forgive the act of his daughter,<br />

persuaded him to return, and gave him Fatmeh to wife.? Badr<br />

lived in a cave, where he was afterwards buried, the place receiving<br />

the name Dftr es-SeU, later corrupted into. Del' es-Seg. 3 .The ljatib, ~.<br />

who told me the story, assured me that Badr had a son, Ibrahim<br />

el-Hadami who was buried in es-Siyub, E. of I,Ial1)fll. 4<br />

I I<br />

QS says that he becam e very angry, left the place and went to Del' es-Seb<br />

where he spread his clothes on a carob tree.<br />

2 Badr's condition was that he would return only if he made her bleed<br />

as she did him.<br />

3 Wh enever a village has 'as its name a word derived from the stem lIuri!;<br />

"noble" (like Sari'ifat), or the element lie!! (as Del' es-Seb and es-Syub), the<br />

inhabitants claim to be descendants of the Hol y Mohammedan Family, or of an<br />

important se!! .<br />

4 QS (1916, 13ff.) men tions th e following episode which is very interestin g.<br />

One. day th e sul~iin saw that there were soldiers in th e valley, in number like<br />

the ' sand of the sea, and he knew that th ese were the soldiers .of king J;)ahir.<br />

He descended fr om th e mountain and invited th e kin g : "1 invite you to be my<br />

guests, you and your soldiers, and to pass the night here." The kin g wondered<br />

at the lie!!, and instructed his soldier s to ask their host for wat er for their hor ses,<br />

thinking it was impo ssible that th e se!! could hav e water and food enou gh for<br />

all. Sultdn Badr said to his servant Marzfrq: "Take this jug and go with the<br />

soldiers to water the horses, climb with them to the summit of the mountain<br />

and exclaim there '0 sul~an Badr'." Reaching the top of th e mountain the servant<br />

cried out, as he was told, and behold th e sul{iin app ear ed and ordered his servant :<br />

"Stand on this rock and throw th e jug with all your might." The ju g broke<br />

into six pieces, and at each place where a sherd fell there burst a spring of<br />

. water. Th e soldiers, after watering their horses, returned to the king and narrated<br />

what had occurred. H e was astonished at the mighty power of the slu{iin. The<br />

soldiers then asked th e se!! to give th em barley for the horses. He brou ght a<br />

~ii' (= 5 rotl) of barl ey and spread it on his 'abiih (cloak) and told them to help<br />

th emselves. E very one took th e necessary quantity for his horse, and there was<br />

left over at the end as mu ch as there had been at first. With one kid and one<br />

"o{l (3 kg) of riee he fed all th e soldiers and th e inhabitants of the vill a~e. .


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries iu Palestine 309<br />

The story of el-Badriyeh illustrates one way in which a saint may<br />

be developed by tradition. But in many cases the development may<br />

have been even more complicated. Many of the welis were originally<br />

influential elders of their village, who may have possessed at the<br />

same time certain exceptional qualities. After their 'death they were<br />

first honoured by their relatives only, but gradually their reputation<br />

spread. While the peasants of Palestine will recite the .fatibah,<br />

whenever they pass a tomb of their relatives, in the case of such a<br />

dead leader most of the inhabitants of the village and even of the<br />

district will perform this duty. 'I'he personality, power and reputation<br />

of such a person .do not disappear at death, but, on the contrary,<br />

are believed to become intensified, since the soul, which is the source<br />

of all greatness, is freed from bodily trammels.t The soul continues<br />

to live and can see all that happens around it. Thus many peasants<br />

and Bedouin com.e to the tombs of their dead to swear fidelity to<br />

the clan, innocence when falsely accused and to tell their difficulties<br />

and ask for help. .<br />

This was surely, in principle, the origin of ancestor worship - which<br />

. is still found all over Palestine. A person does not need to be a<br />

political leader to attain the rank of a weli after his death. There<br />

are some religious teachers who have gained th e confidence of the<br />

inhabitants and have obtained the ascendancy.over their simple minds.<br />

The sons of persons, who were thus elevated to the rank of §{:lJ or<br />

weli may attain this distinction much more easily than their fathers.<br />

Most of the awlia of this group 'and some of the other categories<br />

are considered practically as local deities. They are not only the<br />

owners of the small piece of ground surrounding their tomb and<br />

shrine, but are the protectors of the properties of their descendants<br />

and the patrons of the 'whole village. Palestine has inherited. from<br />

I Some Mohnmmednu s of Alepp o believe that th e dead may appear in different<br />

forms' during th e night. Once a man went to his work a few hours afte r midnight.<br />

Passing along the Mohamm edan cemetery he found a she-goat, whi ch<br />

he at once took home. Hi s wife fastened t he animal and went back to sleep .<br />

Wh en she arose she found a dcad woman in pla ce of th e she-goa t. F rightened<br />

she called her hu sband. 'l'hey kept the matter a secret. In th e evening th e dead<br />

woman changed agai n into a she-goat, and was at once tak en to the cemetery<br />

where she was left.<br />

2 See J aussen, p. BIB fr.; Ourtiss, chapte r XI, brings only two examp les.


310 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

\<br />

its heathen ancestors the idea that the whole country is not governed<br />

as a whole by anyone deity, but that each locality has its own<br />

divinity. Although there may be several saints in one and the same<br />

village, only one of them is the real patron of the village. The<br />

resemblance of this belief with biblical statements is striking.t<br />

Ill. Darawis<br />

Many shrines belong to a darwz§2 of some tar1.qah. It is not an<br />

easy thing to become a follower of a darwz§. A person ' must have<br />

a predisposition to it or an inner call. Sometimes it is very easy to<br />

get such a call. If a saint appears to a mortal and gives him<br />

something which he takes, the condition is fulfilled and the latter<br />

must follow the saint. A .man passed one evening in front of the<br />

sanctuary of es-sultan Jbrahim (Bet J;Ianina) and saw the, saint<br />

smoking his pipe. 'l'he weli offered it to the man, but the latter,<br />

frightened by the apparition, ran away. Had he smoked the pipe<br />

only once, he would have become 'a darwis. 3 .<br />

A boy spent the night on a heap of barley which was put under<br />

the protection of e§-§el.! AM "H asan (Del' Aban). At midnight he .<br />

was awakened by a band of religious music which came out of the<br />

shrine and 'passed beside him. One of the holy persons, approaching<br />

the child, gave him some drink, explaining that as soon as he drank<br />

it, he would become a follower of el-Badawi. Next morning a<br />

member of an-Nuhi family, hearing the story, took away this precious<br />

drink. The boy related his misfortune to AM Hasan, who appeared<br />

to the oppressor, threatened him, 'took back the miraculous drink<br />

and returned it to the boy, who after drinking lit became a darwi§.<br />

The call may be so sudden , and the person may follow so quickly,<br />

that he is thought to have become mentally deranged. This state<br />

which is thought to be the normal beginning with many darawzs,<br />

makes the person called madjrJftb, "drawn". 4 A madjrJub \whose spirit<br />

forgets all earthly things and follows only the internal call, lives, so<br />

I<br />

Cf. Ruth 115; JUdges 112'; 2 Kg. 1727; 1 Kg. 117. '<br />

2 Darw'i§ is commonly explained as derived from the Persian, and as meaning<br />

"seeking doors," i. e. mediant,<br />

3 See also story told in QS 1916, pp. 66ft'.<br />

• Goldziher, 1. c. il, 287ft'.


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries ill Pal estin e 311<br />

to speak, with his "caller". He is thought to communicate with him,<br />

receiving his orders and instructions. 1 He is so absorbed by his<br />

supposed inner life that he neglects all else.> He talks disconnectedly.s<br />

repeating one and the same sentence, roams aimlessly<br />

in the ' streets or in the fields and lives at times only on herbs- or<br />

even, as in the case of eS-selj Dfihlid,:; on carcasses.? In Lawaqih el­<br />

Anwar we read: "'A drawn (inspired) person adheres to the outer<br />

condition in which he was found when this state befell him. I have<br />

seen rim el-Badja'i repeating continually one and the same sentence,<br />

which he happened to be reading when he was overtaken by the<br />

inspiration." 7 In the course of this work I have given several<br />

examples of these madjaf1ib.s<br />

In 1924 I saw a man with uncovered head, barefoot and very<br />

poorly clad running violently down the steep mountain of e:;;-lSall)iyeh<br />

(Damascus). On my asking what had happened to him, I was told<br />

that he was a darwis who behaved abnormally in everything. Whenever<br />

he acted abnormally in such a manner the people of Damascus knew<br />

that something extraordinary would take place.v<br />

I Modern Christian saints show the same symptoms, naf!lU l·yiismin fi<br />

niidim t Filis{in.<br />

2 Dalm an, Der paliistini sclte Islam, PJB, XIII, 27, 28.<br />

3 This disconnected speech is thought to come from praismg God. They<br />

may shout at times so loudly th at pregnant women miscarry. (es.Sa·ritni, IT, 151.)<br />

'In Mudjir, Il, 510, we read tbat es-sel! Mohammad used to eat serp ents<br />

and beetles, pr etendin g that they were cucumber s and raisins.<br />

~ Es·sel! Dahlid used to roam aimles sly in the streets of J eru salem. Wh enever<br />

he pas sed a restaurant ('assi) he picked up some of th e cooked food and put it<br />

into his pockets. Nobody ever reproached him or prevented him fr om doing so.<br />

. Reaching' home or a lonely place, he began to empty his pockets, wherupon<br />

each article of food came out by itself, clean, warm and appetising. Once he<br />

was observed eating from a car cass. A passer-by cried : "0 sea, are you not<br />

ashamed to eat from a carcass ?" Without answering th e sea thrust his arm into<br />

t he open abdome n of th e carcass, took out a handful and ~hre w at the man.<br />

To th e great astonishment of the latter it proved to he warm and well made sweets.<br />

6 E Il-Sa' ran i gives many such examples in lawiiqi[l el·'anwii,·, H , pp. 144, 145,<br />

151 etc. Sec also E. \V. Lane, Manners and Customs of the Modern E g., Il, 168ff.<br />

7 Il, 128.<br />

B Es·se!J 1\'1. bin '.A.nan teaches that the repulsive app earance of a darwis or<br />

low acts performed by him oft en only app ear to th e public as low and repul sive,<br />

while in reality th ey are the contrary, (cS.Sa'rani, Il, 151). .<br />

9 See also the story told in QS 1915, p,' 173.


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 313<br />

This verse describes figuratively the way in which the saints act.<br />

They enter the house like thieves and take people away to become<br />

their followers, acting with such suddenness that nobody perceives them.<br />

. .<br />

It is not necessary that every darwis must go through the above<br />

described phases of ed-djadb. Many of them, after deciding to follow<br />

a tariqah visit a se~ of repute and learn' his teachings, assisting in<br />

his prayers and ceremonies, and in playing the 'iddeh, accompanying<br />

him on the different ziariU, learning his methods of 'cures, etc., and as<br />

soon as the master judges that his disciple is worthy of practising,<br />

he gives him. an idjazeh: This certificate is a long scroll of paper',<br />

certifying that N. N. (giving -his genealogy) who 'has 'taken' (alja4a)<br />

and has received the initiation from the 7:Jalifeh (the whole chain of<br />

seljs is given, until the founder of the iariqah. is reached) has found<br />

that his adept ... .(with the entire genealogy of the latter) is a<br />

worthy follower of the order. He is therefore empowered to act<br />

according to the rules of the order, as all the secrets' thereof have<br />

been disclosed to him. Praises of God and the prophet and. verses<br />

of the Qoran are never omitted. The maker of the certificate must<br />

affix his seal to the document. On both margins of the scroll one<br />

finds the seals of various seljs, certifying the authenticity of the<br />

"diploma." 1<br />

Sometimes a person may receive the permission to become a<br />

darwis without having undergone such a period of study. The act<br />

of giving the permission is call ed a'talLel-'ahd: 2 There are different<br />

degrees or stages of these 'uhiul.<br />

This scroll, placed in an elongated tubul ar -case, is carried by<br />

its owner on his side. Such a darwis will begin often, under<br />

pretence of praising the power of God, to boast of his miracles and<br />

to discant on the powers which he derives from the Almighty. In<br />

this way he tries to extend his own reputation, which is magnified<br />

still more by the simple fella~l. This method of a d~ e r ti s in g oneself<br />

1 An 'irljiizeh may be of two kind s:<br />

a) A simp le one which allows its owner to. !Jractice th e functi ons of a<br />

rlarwis, ' .<br />

L) a higher one which allows its owner to appoi nt other persons as rlariiwis.<br />

A man with this certificate is called IJaliteh.<br />

2 The giving of the oath.


314 Journal of the Palestin e Oriental Society<br />

under the pretence of exalting the glory of God IS not peculiar<br />

to Palestine. I<br />

In many cases we remain in entire ignorance of the origin of a<br />

saint. The fella~t does not bind himself to facts, but often bases<br />

his faith upon supposedly observed unexplained signs.<br />

, As an appendix to this chapter I will describe a q,iker as performed<br />

by the darawi§.<br />

The darawis assemble 'in th e house of the ballfeh or in the<br />

maqam which he guards. All must be ritually clean and have performed<br />

their evening prayers. . The balifeh orders the naqib (his<br />

religious servant) to distribute the musical instruments, The disciples<br />

form a semicircle or a circle. The naqib holding a tab e~ stands before<br />

his master, and while he swings his arms to and fro, says :<br />

auioal qauli saraf lilltlh el-fatibah (repeated three times), qidwati<br />

ua'ustaq, 1. el-bae 'Abdel-Qader ed-Djilani.<br />

"My first word Honour to God, (recite) the ftlti~lalt, My example,<br />

and my master is the falcon 'Abdel-Qiider ed-Djll nni,"<br />

; "Then follow some praises to him and the other aqttlb. He<br />

now places the drum in front of the master, who beats it. Every<br />

darwis stands up and does the same. The small drum (el-Me)<br />

leading the other instruments which follow its rhythm. The music<br />

continues 10-15 minutes and is followed by the recitation of hymns<br />

of praise (nasid). The drums are now warmed over the fire in order<br />

to adjust them better. After repeating the music and the reci~ation<br />

three times the real q,iker begins. The ~alifeh appoints one who<br />

rossesses a good voice (~auwit) to lead th e service. 'Phis person<br />

begins allfih, allah 'allah, haiy, haiy, haiy, qaiyum, qaiyfun, qaiyum,<br />

allah haiy (three times), or allah qaiyum (three times). All repeat<br />

it and slowly swing their' bodies from side to side, or backwards ,<br />

and forwards. Generally the rhythmical swingings become more<br />

energetic and rapid and the recitations wilder and louder. This<br />

state (balel el-gheibUbelt) may become so wild that the head-dress<br />

falls down and the foam comes out of the mouth. Sometimes several<br />

persons unite to lay such an excited'darwiS on the ground to quieten<br />

him. The~alifelt calls in his ears the prayer of .the mlt'a44in which<br />

is believed to sooth him. The q,iker is repeated often three times.<br />

I<br />

Th e book of eB-Sa'rani is full of such self-praises.


CANAAN : Mohammedan Sa'ints and Sanctuaries in Palestine 315<br />

At last a part of the Qoran is read and the leader calls, "I close this<br />

meeting with the Dame of the preacher, warning and lighted lamp."<br />

'I'he jatibah is recited. All kiss the hand of the se1.J and leave.<br />

We append some songs or verses not mentioned in the text but<br />

which well describe the characters and miracles of the saints, as<br />

well as the devotion of their followers:<br />

ya sidi ya bft S 11ewar" Obed Allah<br />

a'Vtle allah uilayeh naeroh. lillah<br />

ana el-mrid ilekum jarbamu bil-lah<br />

ma atruk el-'ahd la wallah la wallah<br />

o my master, 0 AM Snewar 'Obed Allah,<br />

Thy Lord ' hath given thee supremacy (in religious affairs). I implore<br />

thee for God's sake, throw a glance (of help) upon me!<br />

I am your servant, have pity upon me, I implore thee by God!<br />

I shall never break my vow (to the order), never by God, never by God!<br />

ya sidi ya well ya sa~in el-hilwah<br />

jasqi muridak bidak sarbeh hihuah.<br />

in kunt 'ana zallet 'an 'uhdokum ljatwah<br />

jasma~t illaiya u aJJ a lli~ni min el-balwah<br />

o my master, 0 weli, 0 thou who livest in a hermitage,<br />

Give thy adherent a sweet draught by thine own hand!<br />

If I have strayed a step from my vow to you,<br />

Forgive me and save me from misfortune.<br />

ya sidi int Ibrtihim ya llauw~<br />

j asqini min sarab l3$-~a lbin ~ l-l.J~<br />

la'allhum yktbftni 'indlua» min 7.J a~<br />

djumlit mabasibhum ya hall tara bi7.Jla~<br />

o my Lord, thou art Ibrahim, 0 J;;[auwa~, ,<br />

Give me to drink from the special drink of the pious,<br />

That they may happily write me down as one of their own,<br />

Belonging to the band of their servants. 0 who knows if it will end<br />

successfully?<br />

ya Bidi ya waliy allah ya selj GMt<br />

innani bikum musta~jir min kull ma bihi ghet<br />

jab i~laqq man 'anzal el-amtar j iha l-ghet<br />

dir 'an?ar Bidi Ibrahim ya selj GMt.


316 J ournal of the Palestine Orient al Society<br />

o my Lord, 0 weli of God, 0 selj GMt<br />

I ask you to save me from all trouble,<br />

For the sake of the One who sends dow~ rain in pouring streams<br />

o sel] GMt, turn the attention of my lord .I brahim t. toward me.<br />

sidi sakin f i if,ari~tuh uismuh. 'A~fur<br />

usirruh f i bilad el-baddj ~ar mashftr<br />

b1J,aqq sldna el-H alil uis~ulq uil-Ghaiyftr<br />

tismal) la bti tri ztitruddni madjbftr<br />

:My Lord lives in his tomb and his name is el-'A ~fO.r,<br />

His secret (power) is renowned in the land of the pilgrimage (Mecca<br />

and Medina)<br />

By the truth of our master Abraham, Isaac and the Zealous one<br />

(Jacob),<br />

I implore thee to hearken to me , and to 'bring me pack restored!<br />

yii sidna ya batal ya se~na RaMal<br />

uilok karama t lca'amuadj e l- ba~1ar uid-djibal<br />

mabsubkum bil·'ahd ma yam 'ankum mal<br />

la tiqta'11 uiddkum 'anhu bitib el-bal<br />

o my Lord, 0 hero, 0 our se~ Ral)l)5J<br />

Thy acts of benevolence are like the waves of the sea and the mountains,<br />

Your servant has not deviated from his vow to you,<br />

Withdraw not 'your love from him (but let him continue) in good<br />

circumstances.<br />

Seb- HabU l~ana ui:ahd iluh ta'y'<br />

usirruh. fi qalam el-lel liJmi'<br />

'ad''Ilk rabbi uitkun ladll ayeh sami'<br />

bi~lyat riM uahl el-ghar jid:djarni'1<br />

(My) sel] (is) Habil and I am obedient to the vow;<br />

His secret (miracle) shines even in the darkness of the night<br />

I implore Thee 0 my Lord, to hear my prayer,<br />

By the existence of ~iba2 and the people of the cave (situated in<br />

the mosque)!<br />

t<br />

Ibrahim el-Hauwas is meant.<br />

2 Medinah is ~ eant:


CANAAN: Mohammedan Saints and Sanctuaries in Palestine 317.<br />

ya s'id'i ya walliy allah ya 'Ater'i<br />

ras'i ~m''idak uint el-qutb fid-d'ir'i<br />

dal]il 'ala babkum utalib lad-djirih<br />

min lmUu ma qadd balla 'alaiya min qe1''i<br />

o my Lord, 0 God's weli, 0 'Ateri<br />

Help thy adherent for thou art the Pillar of the district<br />

I enter your door, asking for a neighbour's rights,<br />

'l'hat 1 may be saved from all harm which.jnay befall me!<br />

'ana ili sid. mashur bism Ifalid<br />

uilul, karamiit mashftrat lal-warid<br />

nasrah. 'ala man yaridkum djalklt1n qa ~id<br />

la tiqta'ftluh radjah s'idi !lalid<br />

I have a famous master named lJalid,<br />

His acts of benevolence are famous to the suppliant;<br />

Oast a (helpful) glance on the suppliant who comes seeking you;"<br />

Do not cut off his hope, 0 my IJord ijalidl<br />

mabsub 'aWe s'idi ya selj Matar<br />

uilak km'amat titwiirad 'alena mtua»<br />

ma '1£mr'i eallet /'i 'olulok kic]b 1£ baia»<br />

naeral: tnaddj'i m~'idak min ma~'ir el.7.Jatar<br />

I am thy servant my Lord, 0 se1.J Matar.<br />

'I'hy acts of benevolence descend upon me like rain.<br />

I have never strayed from my vow to you (by) lies or idle gossip.<br />

(Oast on me) a glance to save thy follower from the dangerous way.<br />

dir en-nasar 'amridak s'idi sel} Dib<br />

'tilem 'allam /'i silk el~w zay ah dib<br />

in 'aiyuriini uqalft sirr se1.Jak djib<br />

landah 1taqul fae'ah u se7.Ji Dib<br />

Turn thy attention to thy follower, 0 my se1.J Dib,<br />

For thou art wise, passing wise; in the art [path] of being a weli,<br />

a wolf [play of words] thou art.<br />

If they reproach me and say, "'rell us the secret of thy se7.J,"<br />

I will cry out and say: Help me, 0 sel] Dib!


318 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

ya 'iee el,.B a$rah uya se1.Jilna ra'i '<br />

ballajtilli djur1J, djuwa muhdjati ra'i<br />

in (alall 1£ ei!.i!em bandoli he yd Rja'1£<br />

sel]. ei-iariqoh. bidjina 'al-qadam sin<br />

o pride of el-Basrah, and, 0 selj, our shepherd ,<br />

Thou hast left me with a lasting wound in my soul.<br />

If. difficulties befall me, I cry, Hither, 0 Rfli'i!<br />

(Arid behold) the se1.J of the order comes running on his feet.<br />

ya sidi ya wall yii MU$(aja' el-Bakri<br />

uilak karil1niit tit?iihiir kama ljadjri<br />

naerah. l/en er-1"iq,ii t~lallil biM 'usri<br />

m a~lsubkum qadd 'atakum y(lub el-yusri '<br />

o my Lord, 0 weli, 0 chosen one, el-Bakri!<br />

Thy miracles shine like the breaking day!<br />

(Cast on me) a glance from a. favourable eye, delivering me from<br />

my troubles;<br />

Your servant has come to you, asking for easing of his circumstances.<br />

yii, sidi yii, walliy altah yii, Niibulsi<br />

'Abd el·G7/ani stdi el-mabsub t f i Zlabst,<br />

j arridj humumi uzU el-yam lan a~l st<br />

'ind altah du'ak maqbul bil-'unsi<br />

o my Lord, 0 weli of God, 0 Nlibulsi.<br />

'Abd el-Ghani is my lord, I am his servant in my bondage.<br />

Drive away my sorrows and cause my ill-luck to cease to-day,<br />

For your petition is accepted kindly by God.<br />

. \ '<br />

s1ildi ma5i n alliih mdakum<br />

salabti't r-rft7j uil-muhdjah md almm<br />

da'etuna i~ma nrft ZI ma'ii,kum<br />

'asa min yammkum Y$lab sa1'iib e$-$ali~/in2<br />

. ,<br />

I It is to be und ers tood, us ana e l-tna ~s a b •alell.<br />

2 Th is verse is 'aUibah, 1\11 oth ers are called talll wlq.


CANAAN: Mobarnmedan Saints and Sanctuaries in Palestine 319<br />

My lords are going, God be with tliem,<br />

You have stolen the soul and the heart is (wandering) with you<br />

You have called us to go with you;<br />

We hope that from your ocean (of piety) there will come a draught<br />

for the righteous. ,<br />

yfl sfldati in nasetftni 'anfl ed-I]akir<br />

uil-bamdu lil-lahi 'ana min jarJ,lakum Siikir<br />

uhaqq man 'anzola l-quriina umin j ihi jatir<br />

in ghibtum 'an el-'en ma tghtbft 'an el-ljati1'<br />

o my lords, if you happen to have forgotten me, the evercalling,<br />

Thanks be to God I am to your kindness ever grateful.<br />

By Him who sent down the Qoran, including Ffttir (Surah XXXV),<br />

If you are out of sight, you are never out of mind.<br />

yu ' ur bZ illi nadahtftnz he 'ana' djU<br />

waqif ' ala babkum tat'twwu 1.Ja~set<br />

bi~IY{U riM u Zamzam uil-Bet<br />

1.Jallft 12a?arlmm ' allaiya' uen ma ~Iallet<br />

o Arabs, who called, behold I have come,<br />

Standing at your door awaiting you;' order to enter.<br />

By the existence of ~iba [Medinah], Zamzam and the Ka'beh,<br />

(I im~lore you) to keep your eyes on me wherever I go!<br />

ya sadati fi hawakum dldat aSwflqi ,<br />

uil-bubb lil-lah baiyun w{Hlidun bfiqi<br />

ardjftllu yaglifi" dunflbi jahua ljallflqi<br />

yoma Htisubi uana fiHlasri birJ,iqi<br />

, ,<br />

o my lords, in love of you my longings have increased,<br />

And in the love of God, the Living, the One, the Enduring.<br />

I pray him to forgive my sins-for He , is my .creator-<br />

On the Day of J udgement, when I am in distress in my trouble!


320 Journal of the Palestine Oriental Society<br />

ya siiditti y~ ,"djal alliih zidi'tni<br />

antum ,"djal fJ$-$afa biHmbbi ziditni<br />

ya hall tara min maliobbt; hall triduni<br />

uakun ljadiman binafsi tummil bi'yfmi<br />

o my Lords, 0 men of God, increase in me (the love of God),<br />

You are the chosen men increase in me the love (of God)!<br />

o can it be that you will accept me for my love,<br />

That I may be (your) servant, (first) with my soul and then with<br />

my eyes.<br />

ya sadati li1 tbi'fl man bikuni watiq<br />

u qalbuh. bilhawa f i ~mbkum 'asiq<br />

uallah ya'lam bibaluh fil-qa $di $adiq<br />

bil-bubbi uarham mutaiyam 'anta ya ljaltq<br />

o my lords , do not betray the one who trusts you,<br />

While his heart in love cleaves to you.<br />

God knows his state (of mind) that he is sincere in his aim<br />

Of love; have mercy, 0 Creator, on a slave (to your love).<br />

nadalii he ya Yaman qalat ana ismi nVI<br />

uin kan tihua djamiili lal-11Iasadjid rflb<br />

uhaqq man 'omeala l-Qo1"llna uast e l- la ~1<br />

fi,"qit siadi afl'ab mill (1ft' er-rid)<br />

I , called, He, 0 Yem,en [Ka'beh]. She answered : "My nam? is 'Go'!"<br />

If you love my beauty, 'go' to the mosques. .<br />

By Him who sent the Qoran, incl~ding the tablet,<br />

The separation from my lords is more difficult than the departure<br />

of my life.<br />

sabeS I 'ala-,"-rdjal ~Iaram iyeli unaS~alih<br />

iqallqfl biiJ,-lJubab 2 uiit-nas ghajldnin<br />

lauw slijt7tum ya ljaliy bil-lel madjm fl in<br />

djawa1"a qabr en-nabi biHlllbb maSghflfin. 3<br />

I §iiba§ §Uba§ to chant a song aloud and in company.<br />

2 Dubal: = lip s. .Mu[li~, 1230, does not give it, th ough it gives as one of<br />

the meanings of the verb "to speak aloud. "<br />

3 ;r his line is also rec ited in the followi.ng way:<br />

tu: 'iqim a-tu bit-tahlil<br />

es-siilil«<br />

fi dja nnet el-~ald y tmaatar §amiil uy amill.


. CANAAN : Mohammedan Saints and San ctuaries in P alestine 321<br />

Call out a ~obas for those who are thieves and robbers;'<br />

Who stammer (prayer) with their lips while people are unconscious,<br />

o my friend, if thou seest them gathered at night<br />

In the neighbourhood of the prophet's tomb, seized with passion for<br />

his love.<br />

I The saints are compared to rob~ e rs l and thieves, as has already been<br />

mentioned and explained.<br />

,.<br />

. , .<br />

".<br />

' j'<br />

.~, (<br />

21


INDEX<br />

OF PLACES AND "SAINTS" (awlUi)<br />

Since th e "List of Contents" at the beginning of the book is sufficiently<br />

detailed as a guide to the subj ect matter, only the proper names of places and<br />

saints are here indexed. The order of the European alphabet is followed, and<br />

under each letter will be' found the Arabic letter concerned and it s manner of<br />

transcription. Names beginning 'with 'ayin, to are given at the end the alphabet.<br />

Under each letter names of places are first given, and then those of the awlid.<br />

A dotted line marks the division between the two.<br />

A and \<br />

Abu Dis 45<br />

- GhOii (see Qariyeh, el-)<br />

- Suseh 288<br />

Aqsa., el- 15, 79<br />

Ararat 6<br />

Artas 66, 96<br />

Aaron 6<br />

Abraham 6, 15 2 , 78, 81, 89, 90, 93, 186,<br />

276, 283, 293<br />

- imprints of 241<br />

Abu 'Arqub 282<br />

- el-" Alam en Ibrahim 276<br />

- el-'Awadjiz 274, 276<br />

- Dabflbeh 283 ~<br />

- ~I-'Enen 96, 230, 247<br />

- eg-I2hur 83, 115<br />

- Ghet<br />

- Hurcrah 3, 98, 104, 106, 298<br />

- :ij:arrubeh 236 4 , 283<br />

- Halaweh 20, 26, 30, 54, 101, 257<br />

- Hammadi 274, 276<br />

- J;[anifeh 82<br />

- Hasan 310<br />

- Isma'il 16, 52, 93 1, 238<br />

- KasklIl 260<br />

- I-Kfer 62, 285, 288<br />

- Lemun 10, 34, 70, 227<br />

- Madian 105, 113<br />

AM Mita 260<br />

, - Nada 283~<br />

- Nar, sadjaret 70<br />

~ Ndj em 96<br />

- I:Of 245, 246, 298<br />

- I- 'On 11, !!6 2<br />

- Qass 247<br />

- er-Rayat 105<br />

- RiB 70, 962<br />

- Sail (A~mad) 282<br />

- sec 8<br />

- ~ine~ 276 '<br />

- l;lal~iyeh 952<br />

- 8a'r 282<br />

- Sluieh 230, 246<br />

- 1'01' 5, 9, 283, 287, 298.<br />

- Tub 34, 58, 59.<br />

- Yamin 8, 53, 110, 113, 249, 257, 303<br />

- Yu sif 44<br />

- Zabariyah 255<br />

- Zed 112<br />

- Zetun 105<br />

Adam 13<br />

A~mad (ij. el.Q~ur) 74, 103<br />

- (e:. Q. S'ideh) 4, 34, 103, 237, 238, 239<br />

- AM Tor (see AM ',ror)<br />

- AM Sail 282<br />

- cl-'Adjami 250<br />

- el-Bu staml 23, 29<br />

- el-Dadjdjdni 289 I


Ahmad el-Faludji 285<br />

- el-Gharib 57<br />

- el-Ghmari 257, 258 2<br />

- el-Ghreiyb 59, 106<br />

- el-H uwes 30,44, 57, 240, 255,"265,303<br />

- el-Kabrit el-Ahmar 306<br />

- el-Karaki et-1'aiyar 3, 10, 11, 45, 103,<br />

245, "283<br />

- er-Rifa'i, see er-Rica'i<br />

- es-Sarr'isi 18<br />

- eV!,aiyar 22, 23, 245, 306 f. ,<br />

- et-Tori (see AM 1'01')<br />

Ahrnadi wells 253<br />

Aiyub, ~agret, 78<br />

- (E. of ij"arbata) 11l, 250<br />

- (Ras ibn Sim1,lan) 111, 215, 239<br />

'- (Del' Aiyub) 112, 285<br />

- bir (Silwan) 111<br />

- - (Del' Aiyub) 112<br />

- 'en (E. of ij"arbata) 112<br />

- ibriyet 112, 215<br />

Anbia, el- 16, 17, 19, ~4 , 25, 27,29,115,272<br />

Arami, el- 113<br />

ArbIn, el- (general) 290 f.<br />

- (Qubebeh) 34, 291<br />

- (Jerusalem) 291<br />

- el- (Nablu s) 291<br />

- - djami' ('Esawiyeh) 50, 95, 291<br />

- - - (Djib) 103<br />

- - madjma' (Nablus) 291<br />

- - mashad (H ebron) 290<br />

- - rnagam (Nazareth) 290<br />

- - mghRzi (Bet Liqia) 58, 291<br />

- - - (~ obR) 59, 291<br />

- - qubbet (Mt. of Olives) 53, 291<br />

- - irdjfll (Biddu) 251, 291<br />

- - tell 285<br />

- - ($atif) 291<br />

Asar see el-Anbia 295<br />

A ~l;tab el gatmeh 276<br />

Index 323<br />

Balatah, el-, es-Sodah 82<br />

Beni Dar 78<br />

- N'ern 20, 21, 25, 78, 105, 292<br />

Bet 'Anan 3, 8, 16, 23.<br />

- Djala 13, 62, 66, 149, 221, 291<br />

- Djibrin 239, 287<br />

- Duqquh 4, 16, 24, 304<br />

- J;[anina 16, 35, 58<br />

- el-H alil 293<br />

- Idjza 4, 17, 294, 295<br />

- Iksa 8, 11, 171 27,222<br />

- L ahim 285<br />

- Liqia 4, 8, 16, 58<br />

- SafRfa 30<br />

- §a"ar 255<br />

- Sflrik 11, 258<br />

- Unia 104, 304<br />

- 'Ur 287<br />

Bethany 55 (see 'Ezariyeh)<br />

Bethel 84<br />

Beth H eron 287<br />

Bethesda 69<br />

Biddft 11, 27, 58<br />

Bir el- Balat 46<br />

- Aijub (Silwan) 67, 111<br />

- - (Del' Aiyftb) 112<br />

- el-Arwag 82<br />

- ed-Damm 292<br />

- ed-Djabbarah 68<br />

- el-H alil 293<br />

- en-NftbRni 65, 67<br />

- imm Djde' 68<br />

- '('>na 66, 68, 240<br />

., Qadisma 108<br />

- es-Sahar 67, 112<br />

- Sindjil 67, 2952<br />

- el-Waraqah 68<br />

- Zamzam 65<br />

- Zet 11, 13, 24<br />

- ez-Zqaq 56<br />

II and I.-)<br />

Bab 'Ala ed-Din el-Buseirl 197<br />

- ed-Djanneh 280<br />

- el-H abs 197<br />

- J;[UWI 197<br />

- er-R ahrneh 78, 298<br />

- sitti Mariam 197, 286<br />

- el-W ad 145<br />

Baal Razor 288<br />

B ~dal, abd al 276<br />

"Badwi, el- 246, 251, 256, 274 f., 276<br />

Badr, sultan (SarRfat) 285, 305 If.<br />

- el-Ghafir 29<br />

- seg 8, 9, 23, 24, 26<br />

Badriyeh, el- 13, 20, 23, 24, 26, 35, 43,<br />

ti9, 98, 105, 227, 236, 239, 307 f.<br />

2P .


324 Index:<br />

Bahl!'l, el- 276 : ; , ' : ," 1 Del', !stia 285<br />

Bahlu l, bahfllil 278 .', I ; I . - es-S idd 43, 56<br />

Bairam SawIs 5, 29, .105, ' : , - Saraf 285 {<br />

.<br />

Bakri, el- 113, n 4, ,253 :; .: . " , , - es-SeQ 285, 308 " ,<br />

Balqis 38, 66' , - ,Yasin 4,16,17,' 287.<br />

Dj = r£<br />

l<br />

"<br />

" ' ! '<br />

Ba llfite t el-H alil (Sebta) ,293 I . ' " Dome of the ,R ock (see e ~. $ aQ rah)<br />

I..<br />

i ' ..<br />

DaI,Ii, ed- 260, 285<br />

, I Dahu d, tie!! (Bet D uqquh) ,47<br />

- - J eru salem 258, 311.<br />

- - Sarafat 306 '<br />

- King (see David)<br />

Danian 62, 105, 147 5 , 239, 285<br />

Darun, ed- 299<br />

Da rwis, darflwis 310ff.<br />

Da rwij (se!!) 56, 304<br />

Dasuqi, ed- 246, 276, 297 . "<br />

David 15, 81, 89, 213, 28f:\, 294<br />

- mulberry of 73 .<br />

Dawa'ri, ed- 4, 7, 23, 25, 27, 29, 54, 256,<br />

305<br />

Ban at er-R fft'I' 236<br />

- es. $ala!! 84, 96, 236, 239, 240<br />

- Ya'qub 119 4 , 295<br />

Barraq 239<br />

Barrl 70, 105 ' .<br />

Bh , el- 2701'.<br />

Bebar s 299 f.<br />

Bg et 53<br />

Binga min 295<br />

Birdaq , el- 74<br />

Bisr el-HafI 20, 239, 282<br />

Brek 36<br />

Brediyeh, el- 246<br />

BUQW'lrI, el- 105'<br />

Burning bush 73, 93<br />

.Butmeh, el- (Bet $afafa) 30, 72<br />

- - (- NuM) 71<br />

- - (Qubebeh) 71, 105<br />

- el- 'Agra 73<br />

c<br />

Cain 287<br />

Cave, see mg harah<br />

- of Qattawah 254<br />

- below es-tiadjara h el-Muba rakah 254<br />

Chapel of Ascension 79, 98, 293<br />

'- - Nativity 997 . ": ,<br />

- - Ho ly Sep ulchre 99 7<br />

.. ...--_........-_... . . ~,<br />

Christ 79, 241, 242 . , .<br />

- crib of 52<br />

- impressions 241, 293<br />

D and ><br />

Danian 285<br />

Dar es.SeQ 308<br />

Del', ed- 287 '<br />

- Aiyflb 112, 285 j ';:.<br />

-


Index<br />

325<br />

Ebal 6<br />

Egl ou 286<br />

Ephron 288<br />

E<br />

Habil, el- 55, 304<br />

Hiid 296<br />

Husan 282, 285, 287'<br />

Hue a' 62<br />

Eb enezer 76<br />

Elias, Mar 73, 76, 80, 98, 215',232, 241<br />

Eleazar 287, 292<br />

Eli ezer 6<br />

Elijah 6, 284<br />

Ezra 292<br />

Ev e 93<br />

F and u<br />

Farhah 76<br />

Field of the Grey Pe as 293<br />

Fatmeh, daughter of 'AIi 20<br />

- el-Barri 273 I, 251 f.<br />

'- e l -Wa~ s i 307 f.<br />

Fattiimeh 68<br />

Fr ~dj 61, 72, 249<br />

Forty, the 289 f.<br />

G<br />

Gerizim 6<br />

Gethsemane 73, 99 7<br />

Gezer 288<br />

Gilgal 76<br />

Golgatha 79<br />

Gomorrah 78, 243, 292 4<br />

Gabriauus 68<br />

Gahriel 8, 15, 24', 276, 287<br />

Gideon 291, 292<br />

Ghar, el- 83<br />

Gh =<br />

Ghanim 8, 25, 104, ll5<br />

Gharah, el- 71, 239<br />

Ghawflnm! 278<br />

Ghet 227, 228, 304<br />

Ghreiyb (Ya d6) 62<br />

- (ijadr) 68, 110<br />

H = ~<br />

Hebron 24, 53, 58,' us,:288<br />

Holy Roc k (see $ag rah)<br />

t<br />

l;lal~iil 305<br />

1;Iammam 'ASiirah 65<br />

- ed-Daradjeh 66, 67<br />

- el.'En 120<br />

- sitti Mariam 66, 67<br />

- es.Sifa 65, 67, 83<br />

- ea-Sultan 83<br />

l;laram el-:ijalil 94<br />

l;lauran 97<br />

l;lisban 241<br />

l;ladjar el-'Ariiri 71<br />

- el-, el-Mansi 79<br />

l;Tadjdjat, el- 236<br />

Hamad ' 16, 17, 23, 24, 2710, 47, 69<br />

iramdallah 27, '39, 55, 246, 303<br />

l;lamid 103<br />

l;lamz eh 82<br />

l;las8n (Bet Iksa) 11<br />

- AM I-'Alumen 303<br />

- el-'Ariiri 71<br />

- el-Baqari 246<br />

..:... el-Gerami 5<br />

- er-Ra'i 14, 17, 19, 20, 27, 75, 104,<br />

110, 199<br />

I;Ian~ al 275<br />

nue 53, 304<br />

Hmediyeh 305<br />

J;lsen 16, 239<br />

J;lusen, el- 65<br />

- (Bet-Sfrrik) 52, 239, 240, 247<br />

-- (Kolonia) 10, 68<br />

_ (eQ.-pahriyeh) 135 5<br />

- ('En 'Arik) 139<br />

- (Askalon) 135, 161, 215<br />

J;lue, 30, 61<br />

Huzun Ya'qiib 61<br />

H=c<br />

:ijan el-AMar 300<br />

- el-Ahmar 300 I<br />

- :ijltQ.rllr 300 I


326 Index<br />

:ijim es-Sahl 299<br />

- Yiinis 11, 294<br />

:ija9r, el- 58, 79, 94<br />

:ijarb ata 22<br />

:ijilwet -sn 82<br />

:ijirbet 'Adjl un 287<br />

- 'Almit 43<br />

- 'Azzuni 285<br />

- Der es-Sidd 43, 56<br />

- I bqfr' ed-Damm 43<br />

- Id jdiir 285<br />

- (I)s'ideh 4, 34, 103, 238<br />

- H useh 285, 287<br />

- el-Kfere h 62, 285<br />

- er-Rhab 286<br />

- Tell el-Arb'in 285<br />

- Zif 241 ~<br />

:ijaiY9 el- Bi};tar 276<br />

:ija9r, el- (general) 81, 119, 120 f., 137,<br />

232, 239, 240, 257<br />

- (Bet· Djala) 13, 62, 74, 7!l, 122r:<br />

- (Nablus) 19, 66, 121<br />

- (Lydda) 215<br />

- (Mt. Carmel) 58, 210<br />

- (Jeru salem) 120, 121<br />

- (l'aiybeh) 121<br />

,- (Bet 'Anan) 121<br />

.:..- (Djifna) 122<br />

-- (Bet Rima) 122<br />

- (Ka rak) 122<br />

- blltwet- 122<br />

- sell 122<br />

:ijadra, el· (NabIus) 9, 19, 35, 45, 112,<br />

216, 236, 237, 283<br />

- - (Djorah) 113, 236<br />

:ijalid 240. 257, 304<br />

:ijalifeh 227<br />

:ijalil Allah (see Abraham)<br />

- Qalawani 26<br />

J.}alili, el- 114, 298<br />

:ijarriib tree 37<br />

:ijarrubet el-'Aiiara h 23, 70, 72, 105, 291<br />

:ijau w a~ , I brithim el- 249. 254, 255, 266,<br />

282. 298<br />

:ijres 114<br />

ijuldah 57, 284<br />

J and \ e:<br />

J ericho 4, 7. 8, 25, 30, 51i<br />

Jerusalem 5, 8, 9, 24<br />

Jordan 69, 991<br />

J acob 24, 4ii, 115, 232 (see Anbia)<br />

J azdji '276<br />

I brahim (sell. Bet Djibrin) 110, 139<br />

- (- Der Ghassdueh) 304<br />

- (- el-Hadr) 254<br />

- el-Hadami 308<br />

- el-Halil (see Abraha m)<br />

- el-Adhami (Su'rat) 1 4~ , 51, 102, 239,<br />

250, 266<br />

- - (Bet Hanina) 20, 16, 35, 51, 24D,<br />

266, 310<br />

- - (~ oh a) 51, 71<br />

- Abu l-'Alamen 276<br />

I'bed 53. 74<br />

I brek 68, ' I ll<br />

Idris 81, 242<br />

Idj dfir 285<br />

J esus 65, 69, 89, 276, 293<br />

L'mar 4, 24, 47, 215, 304f.<br />

I mm el-GhH 220, 228<br />

- cs-Sell 28!J I, 304<br />

(I)mharak 8, 27, 55<br />

Irn bflrakeh 61<br />

I nqiila, mar 91, 149, 230, 256, 264, 266<br />

J ob 65, 67, 119 (see Aiyiib)<br />

J ona (see Y unis)<br />

Irdjal el-'Amiid 8. 23, 29, 47, 256, 283<br />

- AM 'rUll 34, 58, 59, 103<br />

- el-Arb'in (Biddfi) 58, 59<br />

- - (Jerusalem) 291<br />

- 'Azziini 285<br />

- el-Badriy-h 277<br />

- 'Siira 18, 53<br />

- Is achar 19, 295 (see Anbia)<br />

I ~ ya 285<br />

I sma'it 22, 27, 29<br />

- 'el-, 'Inbitwy 24, 303<br />

l'sa 58<br />

l teyi m 174<br />

K and ~<br />

Kaft :J;laris 96 8, 297, 288<br />

Ka'beh 991<br />

Kafr Ni'meh 44


Kafr 'Attiyeh 297<br />

- Saba 295<br />

Kolonia 2, 16, 24<br />

Kufr 'Agab 58<br />

Kall 215. 288<br />

Karnali, el- 301;<br />

Ka nfUs 113<br />

Katharinfl 2885<br />

Kilanl, el- 271), 283<br />

IJ and I..!<br />

L al;1l;1arn 285<br />

Laurel Lady 71<br />

L emfm (see Abu L.) .<br />

Liqia (P rophet) 4, 285<br />

L ot (see L ut)<br />

Luke, St. 287<br />

Lfilu 283<br />

Lut 15 2 , 21, 25, 78, 106, 241, 246, 285<br />

M and<br />

Mal\la 35, 110<br />

Maqtal el-masaiy\} 77<br />

Mar turn, el- 78<br />

Matba'ah, el- 42, 64, 68, 111<br />

MaztL ri' en-Nfibfini 18, 298<br />

Mdjedil 57, 59<br />

Mecca 65, 108, 161.<br />

Mgharet Abu Farg 4f)<br />

- Mard j el-Badd 45<br />

- es-tieg 58, 264<br />

- ea-sittin nabi 291<br />

- ez-zutt 254<br />

Milk Grotto 60, 80, 98, 110<br />

Mizpah Samuel H, 58 (see Nabi Somwil)<br />

Moriah 6<br />

Mosque of Omar, see , agrah<br />

Mount Carm el 6, li8<br />

- Hor 6<br />

- H oreb 6<br />

- Nebo 6<br />

- of Olives 2, 3.4,7, 16, 18, 22, 27, 293,<br />

- of Quarantine 293<br />

- of Tab or 293<br />

Madjgub, el-, 114, 125, 304<br />

Man ~ur 265<br />

Man~uri 17, 25, 26, 34; 35, 56, 104; 292<br />

Index 327<br />

Mariam-Mary (the Vir gin) 65-68, 98,<br />

109, 111, 138, 232, 241, 286<br />

Marrar 47<br />

Masadjid sittntL 'Aiseh 18, 61, 104<br />

Ma sftlmeh, el- 110, 302<br />

M a~ 'ad 3, 18, 79<br />

1\1as'udeh 69<br />

Matar 304<br />

l\I e ~ ar 90<br />

Moh amm ad (= Muhammad) (W adi ed-<br />

D amm) 42, 239<br />

- (Bet-Sfn-ik) 268<br />

- (Bet Dji brin) 304<br />

- (the Prophet) 16, 89, 100, 276, 291;<br />

- - the impressions of, 81, 82,241,296 f.<br />

- el-'Aqr abani 216<br />

- el-Baqqani 22<br />

- el-Buhar! 216<br />

- Ab fl Kaskul 260<br />

- el-Halili (see el-Ha lili )<br />

- en-Nuhi 303<br />

- es -Sabti 216<br />

- es-Safarini 216<br />

- Sa'leh 284<br />

MrtLd 62<br />

Mu faq.q.el, el- 10, 15, 17, 25, 26, 51><br />

Mulattam, el- 274, 276<br />

MUlltar, el- 2!l9<br />

Murad 23<br />

M udj fihdin, el-, genera l description of 277<br />

- (Hebro n) 24<br />

- (Ramleh) 63<br />

- (oTerusalem) 277<br />

Murdjan 74<br />

Murdj aneh, th e talisman of 117 3<br />

Mu'minah 66, 68<br />

Musa (the Prophet) 4, 6, 8, 9, 17, 27,76,<br />

88, 89, 110, 113, 184, 193ff., 239, 245,<br />

246, 299<br />

- (se\}) 59, 264<br />

Mu~~ara 56, 71<br />

Nand .:.><br />

Nablus 8, 9, 16, 17, 22, 23, 24<br />

. .. . ':... ... .•........ .<br />

Naaman 69<br />

Nadjlah 306<br />

sae- 68<br />

NafUg 282


328 Index<br />

Na~ir 24<br />

Nicola (see Inqula)<br />

Noah (Null) 6, 106, 283<br />

Nub!lni, en- 17, 18, 65, 119, 249,285<br />

Nun 94 6, 105, 285<br />

Nuran 8, 11, 97£., 106<br />

Nus sdk 278 6<br />

p<br />

Plain of R ephaim 73<br />

Pelagia 57, 284<br />

Q and ..3<br />

Qaba~iah 286 2<br />

Qariyeh, el- 16, 18, 24, 292<br />

Qustal 3, 10, 11, 40, 77<br />

QaHaneh 10, "22, 247<br />

Qa~rah 2 88 ~<br />

Qrun el-Hadj ar 256<br />

Qubbeh, el- 95 2<br />

Qubebeh 45<br />

Qabr Habrfm 288<br />

Qaitun 110<br />

Qal'et er ·Rra'i 78<br />

Qarini, el- 181<br />

Qasim 47<br />

Qa ~raw an i, el- 3, 10, 11, 13, 24, 34, 45,<br />

51, 133 1, 227, 230, 257, 269, 288 5<br />

- th e cheph erd of, 23<br />

Qemariy eh 277<br />

Quddameh 303<br />

Qu~ub , aqtab 274ft',<br />

R and )<br />

Ram, er- 35<br />

Ramallah 66<br />

Ras e1,'Amud 198, 213<br />

- ibn Simllan 111, 215, 239<br />

Rehob 286<br />

Rab 'ah, er - 22, 26, 57, 258 1 , 284<br />

Ram adan 22, 103, 110, 247, 254, 303<br />

Ray alun (see Zebulon)<br />

Rdjal (see Irdgal)<br />

Rhab 286<br />

Rillan 5, 26<br />

Rica'!, er - 78, 92, 119, 246, 256, 266,<br />

274f., 297<br />

Rock, th e Holy. 80 f (see ~abrah )<br />

Rubin 213, 215, 295<br />

Sand ..f<br />

Sebastia 01<br />

Sheba 38<br />

Sinai 6<br />

Sodom 78, 243, 292 4<br />

Spring of the Apostle s 83'<br />

- - - Sun 83'<br />

St ables of Solomon 52<br />

Surbahir 4, 7, 17, 22, 23, 27, 28<br />

Sab!l (Mar) 73, 94, 108, 133<br />

.Sa'd el -A n ~ ari 39<br />

- u S'id 5, 18, 52, 286<br />

- (Abu Dis) 74<br />

- (Bet Liqia) 8<br />

Sa'id 62, 115<br />

Salman (Bet Sflrik) 84<br />

- el-Ffirsl 4, 16, 18, 29, 34, 57, 145, 297<br />

Samuel 76, 229 (see l;lamwil)<br />

- mother of 237<br />

Sidri 22, 43, 44, 56, 103, 249', 285<br />

Sliman C'Anata) 45<br />

- (Der Ab an) 106<br />

Slemiy eh (sitt) 257<br />

Solomon (Ring) 37 f" 81<br />

Soul of the dead 280 f.<br />

Srir 'I sa 52, 242<br />

- es-Saiydih 80 ' , 106 3 , 242<br />

Srur 17, 43<br />

Sura, Rojal 119, 134, 303<br />

Sukeinah 94 ~<br />

s . = ~<br />

l;labrah, e~ - 14 6, 44, 52, 60, 76, 80f., 107,<br />

241<br />

f;Jatar 96<br />

l;lafIa 131<br />

f;Joba 56, 59<br />

f;Jabball 30, 55<br />

f;Jafuan 272 •<br />

l;la1,labeh 273<br />

. l;lagret Aiyub 78


Index<br />

329<br />

1;lale!?- (en-nabi, Ramleh) 17, 110, 215, 'fell Yunis 287, 288, 294<br />

296, 299 . Turkish bath 654<br />

- (en-nabi, Ramleh, en-nabi 1;lale!?-) 110, .<br />

215, 266, 273, 296, 299 'l'elaO 258, 303<br />

- (- - Ma'lftl) 296<br />

- (- - Ignl1) 296<br />

- (- - Acre) 297, 299<br />

- seo (]Jirbet Nu m) 93, 175<br />

- - (Del' J l1sin) 2871<br />

- _ (Sindjil) 295 2<br />

1;lamwil 3, 11, 25, 45 (see Samuel)<br />

~flfiyeh 251 f., 312<br />

1;luwan 22, 27, 54<br />

s = J:.<br />

Sa 'ra~ 7, 18, 14 5 , 23<br />

Salliileh 11, 298<br />

Sararat 13, 20, 24<br />

Sarafeh, es- 75<br />

SiuO, es- 308<br />

Sft'ah 16<br />

Saddl1d 26, 53, 79, 115, 298<br />

Sadjaret Abu Nar 70, 71<br />

- el-Mubara keh 31<br />

- en-Nfir 142, 143<br />

- ea-Sa'adeh 70, 71, 113<br />

Sarniy eh, e1i- 10, 64, 68, 236, 239<br />

Sa'leh 297<br />

Saraf 285<br />

Sarif 64. 68, 239 •<br />

Shab ed-Din 130<br />

s!?-adeh (Del' Ghassaneh) 257, 304<br />

- (1;loba) 59<br />

Siball 273<br />

Sn e~ 110, 113, 115, 225<br />

SU'eb nebi 297<br />

- seh 67, 112<br />

S U'ah v 16<br />

Suhada, es- (Jeru salem) 245, 277<br />

- (Hebron) 24, 110<br />

T and -::.> ,<br />

Tell Bet Irnm Mirsirn 272<br />

- Bal 'ameh 286 '<br />

- el-'Azur 286<br />

- el-Hesi 286<br />

- es -~arnrn arn 111<br />

- e~-1;larim 286<br />

"<br />

l'ahit 'Abd el-Q.adir 256<br />

Tarafini 239, 267<br />

e ~ -Tori (= 1'ori) 47, 283, 287, 298<br />

,!,ari 295<br />

Taldjeh 303<br />

Wadi ed Damm 42<br />

- Djhannam 99<br />

- en-Nusfir 305 f.<br />

- e~-1;larar 3<br />

Wabiii, el- 301£.<br />

W eli, awlia 273<br />

W aud ,<br />

Yahudiyeh 285, 295<br />

vne 36, 62, 240<br />

Y and -.?<br />

YahUda 285, 295<br />

Yamiu 23 (see also Abu Yamin)<br />

- Kafr Sl1ba 295<br />

Yaqin 20, 78, 105, 106, 287<br />

Ya 'qub (see Yacob)<br />

Yasadjar (see I sachar)<br />

Yl1sin 4, 16, 95 2 , 287<br />

Yusif (nabi) Nablus 294,_295<br />

,- (nabi) Bet Idjza 4, 17, 295<br />

- (nabi) Hebron 295<br />

- (nab i) bir- (Sindjil) 67<br />

- (seo) Bet J;[aninl1 58 _<br />

- (seo) N. of Bireh 44, 105<br />

- (sel!) ]Jarbatl1 22<br />

Yunis, general description 273, 294<br />

- ]Jan- 285, 294<br />

- (J;[al!?-ul) 294<br />

- (Me shed) 294<br />

- (Nahr Sukrer) 294<br />

- (N. of Sidon) 294, 299<br />

- Tell- 287, 294


330 Index<br />

Z an d )<br />

Zamzan o 65, 67, 99<br />

'ez-Zarqa 21ll<br />

Zarqa Ma'in 66<br />

Zacharias 19<br />

.Zakariya (Nablus) 19<br />

- (Bet Zak ariya) 112<br />

zawiet el-As'adiyeh 301<br />

- el-Afghaniyeh 301<br />

- el-Buga riyeh 300<br />

- el-Bustami 301<br />

- en-nabi DahlHl 301, 302<br />

- ad-Dnrwisiyeh 24<br />

- el-:ijankah 301<br />

- el-H nud 300<br />

- el-Magha rbl 300<br />

- el-Mauwlawiyeh 300<br />

- el-Qadriyeh 301<br />

- e~ -f;lala l].iy e h 301 .<br />

Zebulon 19, 289, 292<br />

Zed 8, 25, 27<br />

Zenab 68<br />

Zetim 289<br />

Zet unet el-Hadr 1204<br />

- en-Nalii 70, 142<br />

Zu ghbeh (Ma llJ.a) 110, 113<br />

- ('Awartah) 27, 30, ll5<br />

Zu 'heh 8<br />

zuhadfi 278 6<br />

' =<br />

'Adj ur 297<br />

'Alilt 285<br />

'Anata 2, 3; 7, 8, 18, 22, 24, 27<br />

'Atar ah (see Qa trawani)<br />

'Awartah 2, R, 8, 11, 1.6, 22, 27, 43, 59,<br />

246, 292<br />

c<br />

'En Abu Fakkah 112<br />

- el-Ami r H8<br />

- 'Ari k 134<br />

- A r ta s 66<br />

- Aiyub 112<br />

- ed-Djakuk 68<br />

- Dji fnfl 93<br />

- ed-Dj oz 66, 68, 70 g<br />

- Fauwar 66 f.<br />

- H adj ar 66, 68<br />

'En I;Iadjdji 83<br />

- cl-I;Iog 83<br />

- imm ed-Daradj 65, 66<br />

- IslJ.aq 111<br />

- Karim 53, 68, 226<br />

- Kihridn 68<br />

- el-Lozeh 65, 68, 111<br />

- sitti Mar iam 83<br />

- M a ~i um 68<br />

- Qilla 67, 95, 247<br />

- el-Qubbeh 68<br />

- el-Qasleh 83<br />

- R afidi ah 68<br />

- er-Rfihib 68<br />

- Shemesh 69<br />

- Sllwan 110, III<br />

- es-Samiy eh 64, 68, 110<br />

- es·Saril' 64, 68<br />

- es-Sa rq iyeh 68<br />

'Esawiyeh 24, 27, 30<br />

'E zariyeh 285, 288, 292<br />

'I raq ed-Dj izzeh 292<br />

- el-Badawiy eh 236<br />

'IUn el-hasr 69', 112<br />

'AbM 96<br />

'A bdallah (Bet Sfirik) 17, 243, 246<br />

- (Del' (Iha ssdneh) 134<br />

- (Qatanneh) 70<br />

- (Qubebeh) 45, 52<br />

- (n. Samw il) li8<br />

- (Su'fa t) 31, 70, 103, 104, 238<br />

- (S. of Yabrud) 105<br />

_ ed-Sidri 22, 43, 44, 56, 103, 249 2<br />

'Abd el-'AI 274<br />

- el-'Aziz 10, 11<br />

- el-Fattal,J 8<br />

- el-Ghflfir 256<br />

- el-Hadi 303<br />

- el -I;I a fi ~ 305<br />

- el-l\Ia hdi 303<br />

- el-l\I uhsin 62, 74<br />

- el. Gildir ed-Dji lflni (see Dj iliini)<br />

- er-Rah mfiu 106<br />

- es-Salflm 4, 11, 24, 31, 43, 44, 133,<br />

. 239, 248, 252, 255<br />

- es-Samad 276<br />

'Adj ami, a'djiim 25lf.<br />

- ('Awartah , di fferent) 44, 84, 251<br />

- (Idjza, 'iraq 77, 251


'Adja mi (Der Ghassaneh) 251<br />

- (Bet Djibrin) 251, 253<br />

- A~m ad 250, 25 1<br />

- Abu RiB 251, 70, 96 2<br />

- lam a'i\ 251<br />

- lU all~ur 251<br />

- Salmfin 251<br />

'Adja m, Nuqq iir el- 78<br />

'Adjlun 286f.<br />

'AiyM, mar 292<br />

-su ( e~.J)ahl'i yeh) 207, 258 2<br />

- (Q a ~an n eh ) 303<br />

- (Del' Gha ssdneh) 304<br />

- Bakka 28.3, 298<br />

- ibn '(Ej lim 47, 89, 215, 216<br />

- - l\larrar 47<br />

- imam 14~, 18, :lO, 005<br />

- 'abed 303<br />

- Qai~un 58<br />

- 'fallal 61<br />

'Amari, djami' el- 503<br />

'Ammar 44<br />

'Anbar 11, 23, 24, 27, 30, 43, 47, 144,<br />

158 3 , 238<br />

'Annit· 20,105, 21fi<br />

Index . 331<br />

'Ar uri 71, 78, 119, 285<br />

'A~m r ' 57, 75, 76, 258, 282, 304<br />

'A ~ u r 281<br />

'Azerat, el- 8, 16, 144, 23li, 245<br />

'Eredjeh (see Rifa'i)<br />

'i aa (see J es us)<br />

- lieU 103<br />

'Illbawi 285, 288<br />

'Okaseh 5, 298<br />

'a bed 134<br />

' Obadah bin e~ " ~am et 298<br />

'Omar ibn e l - ij.a~t-iib .17, 50, 51<br />

' U1JM 103<br />

'Ur 287<br />

'Uz er (Bethanien)"292<br />

_ (cl-Qariyeh) 16, 34, 50, 287, 292<br />

_ (,A.wartah) 3, 17, 22, 24, 26, 34, 44,<br />

51, 55, 292<br />

'Umari (Jeri cho) 97<br />

- (H izmah) 59<br />

_ el-, ed-Djbe'i 3"4, 10, 11, 265<br />

'Bed 22<br />

'Neni 26<br />

''feri ('Ateri) 55, 115


Die cAzazime-Beduinen und ihr Gebiet.<br />

Von Dr. med. <strong>Canaan</strong> in Jerusalem.<br />

Zu den Gebieten, in denen eine gr??ere Zahl biblischer<br />

Erz?hlungen spielen und die doch recht wenig bekannt sind,<br />

geh?rt auch das Gebiet von Beerseba und das s?dlich an<br />

sto?ende Gebirgs- und Steppenland. So werden die folgenden<br />

Mitteilungen nicht unwillkommen sein, die gr??tenteils auf<br />

eigenen Beobachtungen w?hrend eines l?ngeren Aufenthaltes<br />

in dieser Gegend beruhen. Ich verbrachte im Gebiet des<br />

Stammes der cAz?zime-Beduinen und in dessen Umgebung<br />

den gr??ten TeiPdes Jahres 1915 und die H?lfte von 1916,<br />

und auch im Jahre 1917 war ich noch einmal einige Zeit in<br />

el-caudsch?'\ Dieser Ort war stets mein haupts?chlichster<br />

Aufenthaltsort. Von ihm aus besuchte ich die Stadt und die<br />

Ruinen von b?r es-seba\ el-chalasa, er-rufyebe, b?r b?ren, el<br />

kuseme, el-meschreflje, es-sbefa, 'abde, 'asludsch, 'ar'ar?, el<br />

mas'?dije. Westw?rts kam ich bis ibn, ostw?rts bis cabde.<br />

Mein Bruder reiste bis Petra; ihm vor allem verdanke ich<br />

Mitteilungen ?ber Beobachtungen in den ?stlicheren Gebieten.<br />

Das Gebiet der cAz?zime liegt im ?u?ersten S?den<br />

Pal?stinas und erstreckt sich von der Hochebene im Norden<br />

von b?r es-seba\ die wenigstens teilweise zu ihrem Bezirk<br />

geh?rt, s?dw?rts bis etwas n?rdlich vom wadi ed-dscher?fi,<br />

und von einer zwischen dem wadi el-arisch und der alten<br />

?gyptisch-t?rkischen Grenze verlaufenden Linie ostw?rts bis<br />

zu dem westlichen Gebirgsrand des wadi el-araba. Doch sei<br />

l) [Zur Orientierung ?ber die Lage der Orte, die in diesem Aufsatz<br />

erw?hnt werden, seien die Leser der ZDPV auf die in Band 33 (1910)<br />

dieser Zeitschrift als Tafel VII ver?ffentlichte Karte des syrisch-?gyptischen<br />

Grenzgebietes von H. Fischer verwiesen. D. Red.].<br />

Zeitachr. d. Pal.-Ver. 51 (1928). 7<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 23 Sep 2016 11:18:24 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


90 <strong>Canaan</strong>,<br />

schon hier bemerkt, da? es unm?glich ist, eine genaue Grenze<br />

des Gebietes dieses Stammes anzugeben, da an einigen Stellen<br />

benachbarte St?mme mit ihren Eigentumsrechten in das Land<br />

der cAz?zime ?bergreifen und andere Pl?tze Gemeingut von<br />

zwei St?mmen sind. So erz?hlte einer unserer F?hrer, der<br />

uns den Weg nach (chirbet) cabde zeigte, da? ?l-chala fa<br />

Gemeingut der 'Az?zime und der Terab?n sei.<br />

Das Gebiet der 'Az?zime ist ein Hochland, das als eine<br />

m?chtige Gebirgsfeste mit steilen Abf?llen nach Westen,.<br />

S?den und Osten pl?tzlich aus der W?ste aufsteigt. Infolge<br />

der Unwirtlichkeit des Terrains und der gro?enteils un<br />

begr?ndeten Furcht vor der Raubgier seiner Bewohner blieb<br />

das Innere dieses Landes ebenso wie das der ganzen Halbinsel<br />

Sinai lange unbekannt oder nur wenig erforscht. Erst im<br />

Jahre 1915 hat hier Hauptmann v. Ramsay kartographische<br />

Studien gemacht. Ihm sowie einer englischen Vermessungs<br />

kommission und A. SIusiL, Arabia Petraea, Edom, verdanken<br />

wir die besten geographischen und topographischen Angaben.<br />

Wir beschr?nken uns daher bei der geographischen Be<br />

schreibung dieses Landstriches auf das Charakteristische und<br />

Typische.<br />

Das Gebiet der cAz?zime wird durch zwei von Osten<br />

nach Westen gehende Furchen in drei nat?rliche Zonen<br />

geteilt. Die Grenze zwischen dem n?rdlichen, kleineren und<br />

dem mittleren Teil bildet das von Osten nach Westen laufende<br />

w?di es-seba\ das in seinen verschiedenen Abschnitten ?brigens<br />

verschiedene Namen f?hrt. Der mittlere Teil wird von dem<br />

s?dlichen getrennt einerseits durch das ostw?rts ziehende, in<br />

seinem Oberlaufe wildromantische w?di el-marra, unterhalb<br />

w?di el-fikra genannt, andererseits durch den Oberlauf des<br />

westw?rts ziehenden, teilweise sehr breiten w?di el-abja?, das<br />

in das w?di el-arisch m?ndet.<br />

Der s?dliche Gebirgsabschnitt ist, besonders in seinem<br />

s?dlichen Teil, eine greuliche Ein?de, von der L. V?ltee, Das<br />

Heilige Land und das Land der israelitischen Wanderung<br />

S. 293, folgende treffende Schilderung gibt: ?Unabsehbare,<br />

mit schwarzen Feuersteinen bestreute Ebenen, in denen<br />

einige Tagem?rsche lang kein Beduinenlager noch Wasser<br />

zu finden ist, dann wieder gro?e Flugsandstrecken, die doch<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 23 Sep 2016 11:18:24 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Die 'AzSzime-Beduinen und ihr Gebiet. 91<br />

hier und da ein Gr?schen oder einen Busch aufkeimen<br />

lassen, wovon auf den Feuersteinfl?chen keine Spur zu finden<br />

ist, durchschnitten von irregul?ren Ketten von Kalk- und<br />

Kreideh?geln . . . sowie von kleinen Wasserbecken, Eissen<br />

und T?lern, an deren W?nden kurzes Gras w?chst, geben<br />

dieser grenzenlosen Hochfl?che den wahren W?stencharakter.w<br />

Der mittlere Gebirgsabschnitt bildet nicht eine so trost<br />

lose W?ste wie der s?dliche. Zwar trifft man auch hier<br />

trostlose Feuersteinfl?chen und im Wechsel mit ihnen Sand<br />

strecken, doch sind die letzteren in verschiedenen Teilen<br />

kultivierbar. Vor allem aber sch?tzt die zwar nicht sehr<br />

hohe Gebirgskette, die westlich von der 'a/ar?- und ca$ludsch<br />

Ebene liegt, einen Teil des ?stlichen Gebietes vor den von<br />

Westen her wehenden Sandst?rmen. Hier trifft man viel<br />

mehr angebautes Land als in der s?dlichen Zone, und einst<br />

zierten dieses Gebiet wie den unmittelbar angrenzenden Teil<br />

der s?dlichen Ein?de viel mehr D?rfer als die s?dlicheren<br />

Gegenden. Dieser Teil hat auch keine so hohen Gebirgsketten<br />

wie der s?dliche.<br />

Der n?rdliche Gebirgsabschnitt, der zwischen dem Gebirge<br />

von Hebron, schedi nur an und dem w?di es-seba* liegt, ist,<br />

wie auch M?sil angibt, die bei weitem fruchtbarste Ebene,<br />

und daher ist er auch viel st?rker mit Ruinen bedeckt. Es<br />

ist eine Hochebene, die jedoch tiefer liegt als die s?dlicheren<br />

Gebietsabschnitte.<br />

Von den Gebirgen d?rfte wenigstens eine allgemeine<br />

Beschreibung ihres Charakters interessieren. Die meisten<br />

bestehen aus kahlen, felsigen Klippen, von denen durch den<br />

starken Regen fast das ganze Erdreich abgeschwemmt ist.<br />

?berall ragen die Felsen heraus, zum Teil mit sehr scharfen<br />

Kanten. Von den hohen Spitzen bietet sich gew?hnlich ein<br />

weiter Blick. Aber nirgends l??t sich eine das Auge er<br />

freuende Vegetation erblicken, ?berall sieht man nur eine<br />

weite, ?de, felsige Wildnis. Selbst der wei?gl?nzende Kalk<br />

stein, die hier und da wachsenden Disteln und Str?ucher und<br />

der stets blaue und klare arabische Himmel mildern die Ein<br />

t?nigkeit dieser Szenerie nicht. So ist es verst?ndlich, wenn<br />

die Bibel (Deut. 1,19) diese Gegend ?gro? und grausam"<br />

nennt. Durch die T?ler, welche die Gebirgsketten durch<br />

7*<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 23 Sep 2016 11:18:24 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


92 <strong>Canaan</strong>,<br />

brechen, werden diese noch unheimlicher und wilder; hohe,<br />

senkrechte Felsw?nde fassen die in gewundenem Lauf sich<br />

dahin schl?ngelnden T?ler ein.<br />

Je weiter man von blr es-sebcf nach S?den geht, desto<br />

h?her werden die Gebirgsketten. Bei 'abde steigen sie bereits<br />

bis zu 560 m an, und beim nakb el-ar?d, in der N?he der<br />

cain el-mehalle, erreichen sie mit 1006 m vielleicht die h?chste<br />

Erhebung dieses Teiles. Auf der Strecke von cabde bis zum<br />

nakb el-ar?i bilden sie zugleich die Wasserscheide zwischen<br />

dem Toten Meere und dem w?di ?l-araba einerseits und dem<br />

Mittell?ndischen Meere andererseits, w?hrend weiter n?rdlich<br />

die Wasserscheide auf dem Hochplateau von 'ar'ar? liegt.<br />

Der von der Wasserscheide sich allm?hlich zum w?di<br />

el-araba senkende ?stliche Gebirgsteil wird im Gebiet der<br />

cAz?zime von dem w?di el-marra und seiner Fortsetzung,<br />

dem w?di el-fikra, in zwei Abschnitte zerlegt. Das Gebirge<br />

s?dlich des w?di el-marra zeichnet sich durch gigantische<br />

Formen und fast senkrecht emporsteigende W?nde aus; seine<br />

verschiedenen Teile f?hren verschiedene Namen. Sein Nord<br />

hang wird von mehreren T?lern durchbrochen, die mehr oder<br />

minder beschwerliche Eing?nge in das Innere des Gebirges<br />

und das s?dlich gelegene Hochland bilden. Auch aus dem<br />

das wadi el-marra (w. el-ftkra) an seiner Nordseite begleitenden<br />

Gebirge ziehen sich zahlreiche W?dis herab. Durchwandern<br />

wir dieses n?rdliche Gebirge von Osten nach Westen, so<br />

zeigen sich uns drei ?bereinander aufsteigende Terrassen.<br />

Die erste Stufe erhebt sich etwa 130 m ?ber das w?di el-araba;<br />

sie ist ?ber zwei Stunden breit und zieht sich in nord?stlicher<br />

Richtung bis zum dschebel usdum am Toten Meere hin. Dann<br />

folgt eine weit h?here Stufe, zu der man am besten ?ber den<br />

Pa? nakb es-safa gelangt. Das Plateau der dritten Stufe<br />

erh?lt durch die in WSW-Richtung streichenden Bergketten<br />

ein welliges Aussehen. Da, wo das nach NW ziehende w?di<br />

ar'ar? das Hochland durchschneidet, beginnt dieses sich zu<br />

senken.<br />

Westlich der Wasserscheide verlieren sich die von Norden<br />

nach S?den ziehenden Gebirgsketten in ihrer n?rdlichen H?lfte<br />

(bis kafir el-caudsch?) immer mehr und mehr in die bis zum<br />

Meere reichende Sandw?ste; s?dlich von haflr el-audscii? aber<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 23 Sep 2016 11:18:24 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Die (Az?zime-Beduinen und ihr Gebiet. 93<br />

gehen sie in ein Gebirgsplateau ?ber und zeigen hier den<br />

gleichen Charakter wie das Ostgebirge. Zwischen einigen<br />

Gebirgsketten wie auch auf den Anh?hen erstrecken sich<br />

hier und da Ebenen bzw. Hochebenen, die zum Teil eine<br />

gro?e Ausdehnung haben und die s?mtlich von kleinen oder<br />

gro?en W?dis durchzogen werden; kleine H?gel durchbrechen<br />

die Einf?rmigkeit der Ebenen. Solche Hochebenen sind<br />

beispielsweise die n?rdlich von der Gebirgskette umm el<br />

charrube gelegene, die baras abu sjele, das Plateau von carcar?.<br />

die Ebene von blr es-sebac usw.<br />

Das Gebiet der cAz?zime ist im gro?en und ganzen ein<br />

unfruchtbares Land, besonders in den beiden s?dlichen Teilen,<br />

wenn es auch nicht so trostlos ist wie manche andere Gegenden<br />

der W?ste, . B. das Gebiet westlich vom w?di el-arisch und<br />

vom blr fyasana bis zum Kanal. Sandstrecken wechseln mit<br />

Feuersteinfeldern und kahlen, felsigen Klippen. Doch findet<br />

sich, insbesondere in den gesch?tzten Hochebenen und Tal<br />

mulden, gelbes, lehmartiges Erdreich, unter dem wenigstens<br />

in einigen Teilen, wie Aufgrabungen bei Bauten in blr es-seba'<br />

zeigten, schw?rzliche Erde lagert. Diese schwarze Unterschicht<br />

ist sicher nicht ?berall zu finden, wie die meisten W?dis lehren,<br />

die oft metertief mit senkrechten W?nden in Lehm eingeschnitten<br />

sind. Dieser Lehmboden ist fruchtbar, und zwar umso mehr,<br />

je weniger er mit Sand gemischt ist.<br />

Die Felsen bestehen aus Kalk und Kreide, die an vielen<br />

Orten massenhafte Feuersteine enthalten. Dieser Kalkstein,<br />

der meist weich ist, wurde und wird noch heute zum Bau<br />

von H?usern benutzt. Aus einer h?rteren Sorte, die auch zu<br />

finden ist, verfertigten die Byzantiner f?r ihre Bauten S?ulen<br />

und gro?e Quadern. Richtigen Sandstein haben wir nirgends<br />

getroffen,<br />

Aus der gro?en Zahl der W?dis, die alle Gr??en und<br />

Formen zeigen und das beschriebene Gebiet in allen Richtungen<br />

durchkreuzen, sind als die drei wichtigsten hervorzuheben das<br />

w?di el-marra (el-fikra)} das w?di el-abja^ und das w?di Karcar?<br />

(es-sebrf).<br />

Das w?di el-marra entspringt im Gebirge von cabde,<br />

nicht weit von dem w?di el-abjai. Es l?uft zuerst direkt<br />

nach Osten, bis zum rudschm el-bakra, wo es nach Nordosten<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 23 Sep 2016 11:18:24 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


94 <strong>Canaan</strong>,<br />

umbiegt, um der S?dwestecke des Toten Meeres zuzustreben.<br />

Bis ungef?hr rudschm el-lakra hei?t es w?di el-marra ? die<br />

f Az?zime leiten den Namen vom Stamme marra = vorbeigehen<br />

ab ?, sodann tr?gt es bis zur M?ndung in das Tote Meer die<br />

Bezeichnung w?di el-fikra. Dieses Tal, dessen Anfang den<br />

Charakter einer Schlucht mit sehr steilen Felsw?nden und<br />

steinigem, mit herabgest?rzten Felsbl?cken bedecktem Boden<br />

hat, bildet die wichtigste Durchgangsstra?e von Westen nach<br />

Osten, von el-iiaflr (haflr el-audsch?), *asl?dsch und blres-seba*<br />

nach ma'?n. Herrliches Quellwasser sprudelt aus kleinen Ver<br />

tiefungen in seinem Oberlaufe hervor; daneben dehnen sich<br />

zwischen gewaltigen Felsbl?cken mit Algen ?berzogene Wasser<br />

t?mpel. Hierher f?hrt der Unterstamm der Mas'?dlje seine<br />

Herden zur Tr?nke. ?brigens gewinnt das Tal bald durch<br />

das Zur?cktreten der s?dlichen Gebirgswand bedeutend an<br />

Breite. Am Fu? des steil abfallenden scheblje- Gebirges<br />

sprudelt ein Wasserquell, der den Namen cain esch-scheblje<br />

f?hrt. An seinen Ufern wachsen tarfa- B?ume (Tamarix gallica<br />

mannifera Ehkenbekg), zahlreiche Zwergpalmen und hohes,<br />

frisches Schilf; der feuchte Boden ist mit iratam-(Ginster-)<br />

Str?uchern bedeckt. Die gleiche Flora trifft man ?brigens<br />

in allen gr??eren Wadis, was hier ein f?r alle Mal voraus<br />

bemerkt sei. Der Kolonnenweg im w?di ?l-marra ist durch<br />

Steinhaufen und Steinpyramiden gekennzeichnet.<br />

Das w?di el-abjad entstammt dem Gebirge nordwestlich<br />

von ?abde und l?uft nach WNW, bis es in das w?di el-arisch<br />

m?ndet. Der letzte Teil dieses W?dis, der nicht mehr zu<br />

unserm Gebiet geh?rt, tr?gt den Namen w?di ?l-az?r?k. In<br />

das w?di el-abjad m?ndet von S?den das gro?e w?di el<br />

'audsch?, das seinerseits bei (fyaflr) el-audsch? das w?di blren<br />

in sich aufgenommen hat. In einigen Teilen hat das w?di<br />

el-abjai ein weites, mit gr?nen B?umen ziemlich bewachsenes<br />

Talbett. Westlich von chirbet el-meschrefe ist sein Bett tief<br />

in das Kreidegebirge eingeschnitten. Im Sommer trifft man<br />

nie Wasser in ihm.<br />

Das w?di es-sebac entsteht aus drei W?dis: dem von<br />

?>?den kommenden w?di ar*ar?, dem von Osten kommenden<br />

w?di el-bufm und dem von Norden kommenden w?di el-chaltl.<br />

Die zwei ersteren vereinigen sich etwas ?stlich von chirbet<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 23 Sep 2016 11:18:24 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Die cAzEzime- Beduinen und ihr Gebiet. 95<br />

(tell) es-sebcf und nehmen kurz danach auch das dritte in<br />

sich auf. Das tv?di es-sebcf flie?t anfangs nach Westen und<br />

biegt dann in die NW-Richtung um. Die verschiedenen Ab<br />

schnitte tragen verschiedene Namen: w?di es-seba\ w. mart?ba,<br />

w. e?-?tnt, sei esch-schell?le\ schlie?lich m?ndet es s?dlich von<br />

Gaza (ghazze) in das Mittell?ndische Meer unter dem Namen<br />

w?di ghazze. Das gr??te in das sei esch-schell?le einm?ndende<br />

Nebental ist das von NO herkommende w?di esch-schert*a\ in<br />

dessen Unterlauf findet sich stets Wasser, das selbst im Sp?t<br />

sommer und Herbst langsam weiter flie?t. ?berall sind auch<br />

T?mpel mit stehendem Wasser; sie sind eine Brutst?tte von<br />

Moskitos und verseuchen so die ganze Gegend mit Malaria.<br />

In den Nebent?lern des w?di es-seba* wie im w?di mart?ba<br />

und w?di es-s?n? ist im Sommer kein Wasser zu finden.<br />

Zum Schlu? sei noch eine kurze Charakteristik aller<br />

W?dis in dieser Halbw?ste gegeben. In den wilden Bergen<br />

und Gebirgsketten haben sie sich enge und tiefe Schluchten<br />

eingeschnitten, die sehr oft senkrechte W?nde haben. ?ber<br />

Felsbl?cke und eine Masse von Steinen w?lzt sich im Winter<br />

das tosende Wasser den geschl?ngelten Weg herunter. Da<br />

durch entstehen hier und da kleine Wasserbecken, in denen<br />

sich das Wasser lange Zeit h?lt. Sobald jedoch die W?dis<br />

aus den Bergen heraustreten in eine Hochebene, wird das<br />

Flu?bett viel weiter, und es schl?ngelt sich auch nicht mehr<br />

so stark. Die W?nde aber, die den Wasserlauf in Schranken<br />

halten, sind, obgleich nicht mehr so tief, doch stets senkrecht<br />

in die Kreideformationen oder den Lehmboden eingeschnitten.<br />

An den beiden Seiten des Hauptlaufes zeigen sich starke,<br />

tiefe Risse, die durch das Sickern des Wassers entstanden<br />

sind. Jeden Winter erweitert sich das Flu?bett an der einen<br />

oder anderen Stelle. Alle Zul?ufe der Hauptw?dis zeigen die<br />

gleiche Beschaffenheit im kleinen. Man sieht zun?chst gro?e<br />

Risse, die in enge Vertiefungen mit senkrechten W?nden ?ber<br />

gehen. Diese erweitern sich allm?hlich infolge der Unter<br />

sp?lung und Abschwemmung von Lehmbl?cken durch Platz<br />

regen zu breiten Wasserl?ufen. Zuweilen hat ein W?di in<br />

den letzten Perioden seinen Lauf in einigen Abschnitten ver<br />

?ndert. In dem verlassenen ehemaligen Flu?bett bemerkt<br />

man dann unter einer 1?2 m starken Lehmschicht eine<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 23 Sep 2016 11:18:24 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


96 <strong>Canaan</strong>,<br />

Schicht von runden, glatt geschliffenen, gro?en und kleinen<br />

Steinen.<br />

Im Winter, besonders direkt nach dem Regen, ist das<br />

?berschreiten von gr??eren W?dis zu Pferde, geschweige<br />

denn zu Fu?, ganz unm?glich. Das rei?ende Wasser schlie?t<br />

auch das Hin?berschwimmen aus. Ich habe am w?di es-sehet,<br />

w?di el-abjad und w?di eVarisch verschiedene F?lle erlebt,<br />

wo die, die das ?berschreiten wagten, ertranken.<br />

Im gro?en und ganzen findet man nicht viele sprudelnde<br />

Quellen in diesem Gebiet. Die Hauptquelle der 'Az?zime ist<br />

cain el-kuseme, doch hat nicht weit davon auch der Stamm<br />

der Ter?b?n Besitz. Aus der Erde sprudelt hier klares, gutes<br />

Trinkwasser, das fr?her fast unbenutzt in die W?ste abflo?.<br />

Viel Schilf und Rohr w?chst in der N?he. Die Engl?nder,'<br />

zu deren Gebiet die Quelle geh?rte, haben einen kleinen<br />

Palmgarten angelegt. F?r die Beduinen hat die englische<br />

Grenzwache neben den offiziellen Bauten auch einen Verkaufs<br />

laden eingerichtet, um sie hierher zu sammeln.<br />

Auf Baurat Dr. Schumachebs Rat haben wir hier nach<br />

Feuersteinwerkzeugen gesucht und solche auch in gro?en<br />

Mengen gefunden. Am meisten sind sie auf einem H?gel<br />

n?rdlich vom Hauptgeb?ude zu finden, wo h?chstwahrscheinlich<br />

eine Werkst?tte f?r Feuersteinger?te lag, denn man sieht hier<br />

neben Unmassen von Abf?llen unfertige und w?hrend der<br />

Anfertigung zersprungene St?cke. Ferner trifft man diese<br />

pr?historischen Werkzeuge zwischen der Quelle und dem<br />

n?rdlich gelegenen H?gel. Sie geh?ren s?mtlich der pal?o<br />

lithischen Periode an. Die St?cke, die ich gesehen und<br />

gesammelt habe, stellten in erster Linie >vMesser" und ?Pfeil<br />

spitzen" dar.<br />

Die cain el-kader?t, eine sehr stark flie?ende Quelle, und<br />

die cain kudes liegen auf der Grenze des Gebietes der f Az?zime<br />

und geh?ren ihnen nicht ganz, sondern in erster Linie der in<br />

der N?he hausenden Sippe el-J?ad?r?t, die zu dem Stamme<br />

der Tij?ha geh?rt. Von der cain el-kader?t und der cain el<br />

kusemewurde das Wasser in den letzten Jahren durch eine<br />

23 km lange Leitung nach


Die cAzazime- Beduinen und ihr Gebiet. 97<br />

vollem Wasser zu finden. Diese geh?rten den cAz?zime nicht<br />

von Anfang an, sondern ihrem Nachbarstamm el-Mas'fldljln.<br />

Dieser kleine Stamm liegt stets mit dem ?stlich der cAraba<br />

wohnenden gr??eren und st?rkeren Stamme der Mac?zi im<br />

Kampf. Um ihm gewachsen zu sein, bewarben sich die<br />

Mas'fldljm um die Hilfe der cAz?zime und r?umten ihnen<br />

daf?r den freien Gebrauch dieser Quellen ein. Eine kurze<br />

Beschreibung derselben ist daher nicht ?berfl?ssig.<br />

An der M?ndung des tv?di el-k(e)tefi in die cAraba liegt<br />

die cain fyasib. Sie ist eine mit Steinen eingefa?te, ziemlich<br />

starke Quelle, die in einer schmalen Rinne zwischen hohem<br />

Rohrgestr?pp in einen Sumpf abflie?t. Von fr?herer Kultur<br />

zeugen noch die westlich der Quelle liegenden Ruinen; ?stlich<br />

von ihr sind nur noch die ?berreste eines alten Badehauses<br />

zu sehen.<br />

Etwa sieben Stunden s?dlich davon liegt die etwas<br />

schwefelhaltige, starke Quelle 'ain el-webe. Drei Quellen, von<br />

denen die mittlere die gr??te, die s?dliche die klarste und<br />

beste ist, entspringen den Kreidefelsen. ?ber ihre Entstehung<br />

erz?hlen die Beduinen folgende Sage: ?Aaron starb, nachdem<br />

er das Land der Verhei?ung geschaut hatte, und wurde in<br />

der c Araba da, wo heute die (ain eh webe entspringt, begraben.<br />

Vor?berziehende Kamele scharrten, Wasser suchend, am Grabe<br />

des Propheten. Voll Mitleid mit den fast verdursteten Tieren<br />

verlie? er das Grab, und siehe da, eine klare, helle Quelle<br />

sprudelte aus ihm hervor. In der Gegend von el-maiv?lih<br />

glaubte er nun nach den unendlichen Unruhen dieses Erden<br />

lebens endg?ltig ruhen zu k?nnen. Wiederum scharrten<br />

Kamele an seinem Grabe. ?Cmp?rt ?ber die abermalige<br />

St?rung verlie? er den Ort, doch die Kamele, die in dieser<br />

furchtbaren Ein?de, von der der Araber sagt, der b?se Geist<br />

habe seinen Sohn her eingeworfen, h?tten verschmachten m?ssen,<br />

sollten die labende Erquickung finden. So entstand die 'ain<br />

el-mawalify. Der Prophet wandte sich dann zu dem mit senk<br />

rechten Steilw?nden, Zacken und nackten Gipfeln aller Art<br />

emporragenden Berg H?r. Auf dessen h?chstem Gipfel konnte<br />

er endlich die l?ngst ersehnte Ruhe finden, denn jeder Versuch<br />

der Kamele, den Berg zu ersteigen, w?rde sich als ein ver<br />

gebliches Bem?hen erweisen."<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 23 Sep 2016 11:18:24 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


98 <strong>Canaan</strong>,<br />

Die Wasserverh?ltnisse der W?ste sind recht eigenartig:<br />

Au?er den genannten Quellen, deren Zahl ziemlich klein ist,<br />

die aber das ganze Jahr hindurch Wasser liefern, und den<br />

verschiedenen W?dis, in denen sich im Winter und Fr?hling<br />

Wasser ansammelt, die aber im Sommer v?llig austrocknen,<br />

gibt es einige Stellen, wo man auf Grundwasser st??t. An<br />

einigen wenigen dieser Stellen liegt das Wasser nur 2?4 m<br />

tief ? z. B. im w?di ed-dscher?fi ?, w?hrend man an anderen<br />

20 ?80 m tief graben mu?, um das erfrischende Na? zu er<br />

reichen. Meistens ist das Wasser solcher Brunnen mehr oder<br />

weniger brackig; je mehr man aber einen Brunnen benutzt,<br />

desto trinkbarer wird auch das Wasser. Solche Brunnen<br />

findet man in blr es-seba\ el-chalasa, er-rtihebe, el-haflr,<br />

'asl?dsch usw. Fast ?berall kommen solche Brunnen in der<br />

N?he von Ruinen vor. ?Man findet aber mehrere, die wichtig<br />

f?r die Tr?nke der Herden waren, wo aber fr?her nie eine<br />

Ruine resp. Dorf stand" (Musil), z. B. bij?r casl?dsch, blr<br />

blrm, blr ibn turkije und mehrere andere. Der gr??ere Teil<br />

dieser Brunnen wurde von den Byzantinern regelrecht aus<br />

gebessert und ausgebaut, ein Meisterwerk, das noch Jahr<br />

hunderte aushalten wird. Einige dieser Brunnen, so in<br />

er-rufyebe, wurden bei Ausbruch des Krieges mit meterhohem<br />

Schutt gef?llt gefunden; bei der Ausr?umung fand man allerlei<br />

S?ulen, Kapitelle, Hausger?t usw., als ob sie bei einer Flucht<br />

der Bewohner versch?ttet w?ren, damit der verfolgende Feind<br />

sie nicht benutzen k?nnte. Jetzt sind ?berall Motorwerke<br />

angelegt worden, die das Wasser heraufpumpen sollen. Im<br />

Fr?hling und im ersten Teil des Sommers sind die Brunnen<br />

reich an Wasser. Dann aber l??t es allm?hlich nach, so da?<br />

das Pumpwerk tags?ber sowie nachts nur je eine kurze Zeit<br />

0/4?3/4 Stunden) in T?tigkeit gesetzt werden kann; w?hrend<br />

der ?brigen Zeit mu? sich das Wasser wieder ansammeln.<br />

Diese Brunnen mit Grundwasser sind, wie ein Blick auf<br />

die Karte zeigt, nur in einem Teil des Gebietes zu finden.<br />

Was machen nun die "Azazime, die doch ?ber das ganze Land<br />

zerstreut sind? Jede Sippe gr?bt sich in der N?he ihres<br />

Wohngebietes und ebenso an solchen Orten, an denen sie<br />

sich in den verschiedenen Jahreszeiten aufh?lt, am Fu?e<br />

zweier aneinandersto?ender H?gel eine 2 ? 4 Mannesl?ngen<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 23 Sep 2016 11:18:24 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Die 'Azaziine-Beduinen und ihr Gebiet. 99<br />

tiefe Zisterne. Sie sucht sich dabei einen lehmigen Boden<br />

aus. Eine solche Zisterne erinnert durch die ganze Art ihrer<br />

Anlage an eine pr?historische Zeit, und sicher wurden ?hnliche<br />

Anlagen auch schon von den alten Israeliten, Edomitern und<br />

Amoritern benutzt, die diese Gegend bewohnten; auch in der<br />

Geschichte Abrahams und Isaaks (Gen. 21 und 26) haben wir<br />

wohl an solche Brunnen zu denken. Die Beduinen nennen<br />

eine solche Zisterne hr?be1. Im Winter benutzen sie das<br />

Regenwasser, das sich in einigen T?lern viele Wochen lang<br />

h?lt. Sobald dieses zu Ende ist, ziehen sie, wrenn sie nicht<br />

gerade in der N?he von Quellen wohnen, zu den hrabat, und<br />

am Ende des Sommers und im Herbst lagern sie in der<br />

n?chsten N?he von Quellen oder Brunnen mit Grundwasser.<br />

Die letzteren waren fr?her mit Sch?pf Vorrichtungen versehen,<br />

die Beduinen aber sch?pfen mit einem gew?hnlichen Ziegen<br />

felleimer.<br />

Die Wasserverh?ltnisse der W?ste waren fr?her nicht<br />

anders als sie jetzt sind, das zeigen uns die vielen Zisternen,<br />

die man mit M?he und viel Arbeit f?r jedes Haus in vielen<br />

Ruinenorten gegraben hat, . B. in er-rufyebe, es-sbeta, cabde<br />

usw. Auch die Teiche in er-ruhebe, bir b?r?n, es-sbeta deuten<br />

darauf hin.<br />

Das Klima zeigt im Binnenlande s?dlich von blr es-sebo?<br />

einen andern Charakter als im K?stengebiet. Es steht im<br />

gro?en und ganzen dem tropischen Klima sehr nahe. Man<br />

unterscheidet nur einen kurzen Winter und einen langen,<br />

trostlosen Sommer. Der erstere wird durch einen kurzen<br />

Fr?hling abgeschlossen und durch einen noch k?rzeren Herbst<br />

eingeleitet. Der Winter, oder besser ausgedr?ckt: die kalte<br />

Jahreszeit, erstreckt sich vom Dezember bis zum M?rz. Tags<br />

?ber ist es sehr angenehm, abends wird es k?hl und nachts<br />

sehr kalt, besonders in den fr?hen Morgenstunden vor Sonnen<br />

aufgang. Der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht<br />

ist sehr bedeutend; Zeltbewohner empfinden das besonders.<br />

Am k?ltesten sind wohl die N?chte des Januar und Februar.<br />

?) [Nach SociN, Liste arabischer Ortsappellativa, ZDPV 1899 S. 37,<br />

ist her?bi der Plural zu htirubbe oder hrubbe = Zisterne, w?hrend es hier<br />

als Sing. fem. mit dem Plural hr?b?t angef?hrt wird. D. Ked.]<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 23 Sep 2016 11:18:24 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


100 <strong>Canaan</strong>,<br />

Die Regenmengen, die der Winter dem Lande schenkt, sind<br />

in verschiedenen Jahren sehr verschieden. In einigen Jahren<br />

sind sie verschwindend gering und f?r den Ackerbau ganz<br />

und gar unzureichend, w?hrend andere Jahre wiederum aus<br />

giebigen Regen bringen. Die Beduinen behaupten, da? stets<br />

sieben regenlose und d?rre Jahre mit sieben regenreichen<br />

wechseln. In b?r es-sebo? und in el-iiafir behauptete man,<br />

da? die Regenmengen w?hrend der sieben Jahre vor Ausbruch<br />

des Krieges sehr sp?rlich waren, w?hrend mit dem Winter<br />

1914/15 die regenreichere Periode anfing. ?hnliche Verh?lt<br />

nisse beschreibt Musil. Die exakte Menge der Niederschl?ge<br />

wurde nie gemessen.<br />

Der Fr?hregen soll gew?hnlich im November fallen. Im<br />

Jahre 1916 setzte er ungemein fr?h, a?i 27., 28. und 29. Oktober,<br />

ein und war da sehr ergiebig. Sehr oft ist aber der Fr?h<br />

wie auch der Sp?tregen nur angedeutet. Nach diesem ersten<br />

Gu? vergehen einige oder mehrere Wochen regenlos, sodann<br />

wechseln Sonnentage mit Regen, wobei die ersteren stark<br />

?berwiegen. Der Regen f?llt dann in Str?men und ist so<br />

stark, da? die bis jetzt ganz trockenen B?che sich mit Wasser<br />

f?llen und als rei?ende, tosende Str?me abw?rts schie?en.<br />

Solcher Regen sp?lt den Boden in der Umgegend der T?ler<br />

ab, zerfurcht die W?diw?nde und schwemmt sie herunter.<br />

In el-iiaf?r wurde durch einen ergiebigen Platzregen Mitte<br />

April 1915 eine Stra?e, die ?ber das w?di b?r en f?hrte, und<br />

ein mit viel M?he und Arbeit angelegter Garten v?llig<br />

heruntergeschwemmt. Die gr??eren W?dis sind in solcher<br />

Zeit unpassierbar. Sandiger Boden saugt das Wasser auf,<br />

er setzt sich und wird fester. In echten Sandstrecken ent<br />

stehen daher keine eigentlichen W?dis, und kleinere, die von<br />

anderswo kommen, verlieren sich nach und nach im Sande.<br />

Dagegen sickert das Wasser in lehmigem Boden nicht so<br />

sehr ein; dieser wird schmutzig, klebrig und schl?pfrig. Das<br />

war die Ursache, da? viele Kamele ausrutschten, ein Bein<br />

brachen und darum geschlachtet werden mu?ten, denn f?r<br />

gew?hnlich ist ein Kamelbeinbruch unheilbar. Sobald die<br />

Sonne ihre warmen Strahlen einige Stunden sendet, f?ngt<br />

auch die Austrocknung des Bodens an, und bald ist dieser<br />

wieder rein und passierbar. Die W?dis verlieren in ein paar<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 23 Sep 2016 11:18:24 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Die fAz?zime- Beduinen und ihr Gebiet. 101<br />

Tagen ihr gef?hrliches Aussehen, und ihre Wassermenge<br />

nimmt zusehends ab. Schnee haben wir nicht erlebt. Die<br />

Beduinen, die wir dar?ber befragten, verneinten das Vor<br />

kommen von Schnee. Dagegen hagelt es manchmal.<br />

Der Fr?hling ist sehr kurz. Seine Pracht ist unbeschreib<br />

bar, aber all seine Sch?nheiten vergehen wie ein Traum, sobald<br />

die Sonne mit ihren sengenden Strahlen wieder die Oberhand<br />

gewinnt. Die Intensit?t der Hitze nimmt allm?hlich zu, bis<br />

sie Ende Juni ihren h?chsten Grad erreicht, auf dem sie dann<br />

bis Ende September fast unver?ndert bleibt. Von da an<br />

beginnt es, allm?hlich besser zu werden. Die Tage sind<br />

w?hrend des Sommers dr?ckend hei?. Der K?rper ist, selbst<br />

ohne jede Anstrengung, fast den ganzen Tag in Schwei?<br />

gebadet. Jede Bewegung, selbst das Essen und Trinken,<br />

vermehrt den Schwei?ausbruch. Die N?chte sind dagegen<br />

verh?ltnism??ig angenehm und ertr?glich. Die Beduinen<br />

betten sich zu dieser Zeit im Freien. Weht der Schirokko,<br />

der meist einige, manchmal auch mehrere Tage anh?lt, so<br />

wird der Zustand noch unertr?glicher, und besonders un<br />

angenehm werden die N?chte. Dieser Ostwind sucht die<br />

W?ste im Sommer mehrfach heim, und bisweilen selbst im<br />

Herbst. Die Sommerhitze trocknet die Erdoberfl?che ganz<br />

und gar aus. Kisse von betr?chtlicher Breite und L?nge<br />

entstehen, die Vegetation verdorrt, und weit und breit erblickt<br />

das Auge nichts als kahle, sandige oder steinige Steppen. Die<br />

V?gel, die sonst die Ein?de etwas beleben, ziehen sich zur?ck<br />

zu den wenigen wasserreichen Stellen wie (ain el-kuseme, cain<br />

el-kader?t, tv?di esch-scherl'a usw. Der Tau, der diesen Zu<br />

stand sehr mildern w?rde, ist 'im Sommer sehr sp?rlich, im<br />

Herbst nimmt er zu, und im Winter ist er manchmal sehr stark.<br />

Der Westwind, der vom Meere her ?ber den n?rdlichen<br />

Teil des cAz?zime-Landes weht, bringt zwar eine Abk?hlung<br />

mit, die nicht unangenehm w?re, aber er jagt zugleich Sand<br />

und Schmutzwolken vor sich her und wird daher mehr als<br />

eine Plage empfunden. In b?r es-sebac h?lt er fast den ganzen<br />

Sommer an und ist zu Zeiten so stark, da? man nicht aus<br />

gehen kann. Der Vormittag ist gew?hnlich von ihm frei;<br />

sobald aber der Westwind anhebt ? gew?hnlich beginnt er<br />

um 2 Uhr, manchmal schon um 12 Uhr, und er h?lt bis 5 Uhr<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 23 Sep 2016 11:18:24 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


102 <strong>Canaan</strong>,<br />

abends an ?, fangen auch die Sandst?rme an sich einzustellen.<br />

Sie bew?lken den klaren W?stenhimmel so sehr, da? jede<br />

Fernsicht ausgeschaltet wird. Gew?hnlich fangen sie mit der<br />

Bildung von Sandhosen an; sie sind daher ?ber sandigem<br />

Boden schlimmer als ?ber lehmigem oder steinigem Boden.<br />

In bzr es-sehet sollen sich die Sandst?rme sehr vermehrt haben;<br />

das ist leicht zu erkl?ren durch die Aufw?hlung des Bodens<br />

durch den Eisenbahn- und Stra?enbau einerseits und durch<br />

den sehr regen Verkehr von Autos, Wagen, Karren, Kamel<br />

und Maultierkolonnen andererseits. Die Beduinen sp?ren von<br />

dieser Plage ziemlich wenig, da sie sich immer in gut ge<br />

sch?tzten Talmulden und stets abseits von dem regen Verkehr<br />

niederlassen. Wenn dieses ?bel zu beseitigen w?re, w?rde<br />

der Aufenthalt in der W?ste, besonders wenn sie rationeller<br />

bebaut w?rde, angenehmer sein.<br />

Der Himmel ist das ganze Jahr hindurch ? mit Aus<br />

nahme der wenigen Regentage und der Sommernachmittage,<br />

an denen der oben beschriebene Sandsturm weht ? sehr klar.<br />

Es ist eine wahre Erquickung, nachts die Pracht des blauen<br />

Himmels mit den funkelnden Sternen zu genie?en. Noch<br />

romantischer ist die W?ste im Scheine des Mondes, der die<br />

Nacht in Tag verwandelt. Kein Wunder, da? die grandiose<br />

Himmelsdecke einen solchen Eindruck auf die Beduinen macht!<br />

Besonders sch?n und ergreifend sind die Farben, welche die<br />

auf- und die untergehende Sonne in raschem Wechsel am<br />

Horizonte hervorzaubert. Zwar verschwinden am Morgen die<br />

Sterne ebenso pl?tzlich als sie am Abend zuvor auftauchten,<br />

und ohne D?mmerung, ohne jeden ?bergang bricht pl?tzlich<br />

der Tag an; aber am Horizont zeigt sich ein Bild von aus<br />

gesuchter Feinheit: der halbe Horizont flammt in sattem Gelb<br />

und hauchartigem Rosa, durchsetzt von allen Schattierungen,<br />

die in sch?nster Verschmelzung ineinander ?bergehen.<br />

Eine Wanderung durch das geschilderte Gebiet zeigt<br />

deutlich, da? es seiner Bodenbeschaffenheit und Kultur nach<br />

in drei verschiedene Teile zerf?llt. Der n?rdliche erinnert<br />

daran, da? man sich in der N?he Pal?stinas befindet: ?cker<br />

und G?rten mit Grenzmauern, ?berresten fr?herer Kultur,<br />

zahlreiche Herden, die auf den im Fr?hjahr mit gr?nem<br />

Rasenteppich bedeckten H?hen weiden, kurz, die lieblichere<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 23 Sep 2016 11:18:24 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Die 'Az?zime-Beduinen und ihr Gebiet. 103<br />

Natur dieser Gegend bildet einen angenehmen Gegensatz zu<br />

den ?brigen Teilen des cAz?zime-Landes. Diese Zone, die<br />

neben den cAz?zime auch andere St?mme beherbergt, breitet<br />

sich vom s?dlichen Fu? der Hebroner Berge s?dw?rts bis<br />

zum w?di es-sebei und seinem ?stlichen Zuflu?, dem w?di<br />

el-butm aus und wird auch durch die ?berall verbreiteten<br />

Ruinen fr?herer St?dte und Ortschaften sowie durch die<br />

?berreste alter Garten-, Feld- und Brunnenanlagen gekenn<br />

zeichnet. Der mittlere Teil reicht bis wenig s?dlich vom<br />

w?di el-abja? und w?di el-marra (tv. el-filer?) und stellt den<br />

?bergang zwischen Kulturland und W?ste dar. Der ganze<br />

Landstrich zeigt, da? der trostlose Typus der W?ste hier<br />

wenigstens einigerma?en zur?ckgedr?ngt wird. Neben Getreide<br />

feldern, die zwar noch sehr unrationell bewirschaftet werden,<br />

treten die starren Gestalten der W?stengew?chse auf. Cha<br />

rakteristisch ist, da? die Ruinen hier sp?rlicher werden. Der<br />

s?dliche Teil, die s?dlich des tv?di tl-abjad und des w?di<br />

el-marra (el-fikra) liegende Hochebene mit Ausnahme der<br />

schon erw?hnten n?rdlichen Zone, bildet nach allen Seiten<br />

hin eine furchtbare AVildnis. Auf den weiten Ebenen und<br />

den langgestreckten H?gelketten zeigt sich nur selten ein<br />

Baum oder ein Strauch. Ebenso findet man an den W?nden<br />

der T?ler nur ganz vereinzelt kurzes Gras, kleine W?sten<br />

str?ucher und stachlige Mimosen. Da, wo Quellen hervor<br />

sprudeln, bietet sich dem Auge ein lieblicheres Bild: ein<br />

gr?ner Fleck in ihrer N?he belebt einigerma?en die tote<br />

Gegend.<br />

Der folgenden Einzelbeschreibung sei die allgemeine Be<br />

merkung vorausgeschickt, da? regelm??ig die Vegetation in<br />

den n?rdlichen Teilen, in W?dis, in T?lern, am Wasser, sowie<br />

im Fr?hling ?ppiger und reichlicher ist als an anderen Orten<br />

und zu anderer Jahreszeit.<br />

Recht eigenartig ist die W?stenflora. Von B?umen<br />

findet man den seijal (Acacia Seyal), von dem der arabische<br />

Gummi gewonnen wird. Das w?di el-keUfi und die Umgebung<br />

der cain fyastb sind reich an solchen B?umen; vereinzelt kommen<br />

sie auch zwischen dem w?di esch-schert a und der K?sten<br />

ebene vor. Selten findet sich der sidr-Bmm (Zizyphus Spina<br />

cristi), dessen ?pfelchen zur Zeit der Reife sehr wohl<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 23 Sep 2016 11:18:24 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


104 <strong>Canaan</strong>,<br />

schmeckend sind. In Pal?stina, besonders in Jericho, werden<br />

die furchtbaren Dornen desselben zur Herstellung von Z?unen<br />

benutzt; der Sage nach soll die Dornenkrone Christi aus<br />

sidr- Zweigen geflochten worden sein. Ein weicheres Charakter<br />

gew?chs dieses Gebietes ist der tarfa-Baum (Tamarix gallica<br />

mannifera Ehrenberg), der in ?ppigster F?lle, oft ganze<br />

W?ldchen bildend, im w?di el-marra und dessen Nebent?lern,<br />

im zv?di el-abj?d, im w??i el-arisch und vielen anderen T?lern<br />

gedeiht. Ein gro?er Teil dieser B?ume, besonders an der<br />

Stra?e von blr es-seba? nach el-haflr, wurde w?hrend des<br />

Krieges abgeholzt. Das tv?di ez-zeij?tm, ein kleines n?rdliches<br />

Seitent?lchen des iv?di el-abjad bei chirbet es-sbeta, zeigt zwei<br />

andere Baumarten, den zeijat, eine stachlige Mimose, und den<br />

in Pal?stina oft vorkommenden bnfm (Pistacia palaestina).<br />

Palmen, in der Regel in verkr?ppelter Form, gedeihen an<br />

verschiedenen Quellen ?ain esch-scheblje, cain el-webe usw.),<br />

aber nie bilden sie W?lder wie an der K?ste in der Gegend<br />

von el-arisch. Die Fasern derselben werden von den Beduinen<br />

zur Herstellung von Seilen benutzt. Oleander w?chst in<br />

manchem Tal (z. B. w?di el-marra) und versch?nt es durch<br />

seine h?bschen Bl?ten. In der Umgebung wasserreicher<br />

Pl?tze wachsen auch verschiedene Schilf arten, die oft wahre<br />

Dickichte bilden. ? Die B?ume stehen in der Regel sehr<br />

vereinzelt und weit auseinander verstreut; nur an Quellen<br />

und in einigen W?dis finden sich Ausnahmen, doch haben<br />

wir richtige W?lder oder W?ldchen nirgends beobachten k?nnen.<br />

Neben den genannten B?umen treten im mittleren und<br />

besonders im s?dlichen Teil des Gebietes sehr charakteristische<br />

W?stenstr?ucher auf, die sich durch kleine, dicke Bl?tter<br />

auszeichnen. In besonderer F?lle zeigt sich in den T?lern<br />

des mittleren Teiles der ratam-Strauch (Genista), eine Art<br />

Ginster mit kleinen Beeren, aus deren Kernen die Beduinen<br />

Rosenkr?nze verfertigen, die den Kindern als Schmuck und<br />

Amulett angeh?ngt werden. Diese Pflanze ist ein Lieblings<br />

futter von Schafen und Kamelen. An den Abh?ngen der Kalk<br />

und Kreideh?gel, die das s?dliche Hochland durchsetzen, tritt<br />

hier und da die ?Rose von Jericho" (Anastatica hierochuntica)<br />

auf; ihre Bl?ten sind anfangs ausgebreitet, sp?ter aber<br />

schrumpfen sie zusammen und werden holzig.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 23 Sep 2016 11:18:24 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Die cAz?zime- Beduinen und ihr Gebiet. 105<br />

Im Winter und Fr?hling spro?t das Gr?n (er-raW), be<br />

sonders in den n?rdlichen Teilen des cAz?zime-Gebietes, mit<br />

fabelhafter Schnelligkeit hervor, und die kahlen, trostlosen,<br />

ebenen Felder, T?ler und Gebirge sind im Laufe einiger<br />

Wochen mit einem gr?nen Teppich von kurzem Gras bedeckt,<br />

das von Ziegen und Schafen eifrig gesucht wird. Auch die<br />

Blumenpracht ist eine entz?ckende. Anemonen, rote und gelbe<br />

Blutstr?pfchen, Himmelsleitern, Eriken (bei ehclialasa), wilde<br />

Reseden, Hyazinthen und viele andere wetteifern, den gr?nen<br />

Teppich der Erde bunt zu bemalen. So war . B. in der<br />

zweiten Woche des Februar die Ebene ?stlich von btr es-sehet<br />

bis zu den Bergen eine Wiese voll der sch?nsten Blumen.<br />

Lange jedoch dauert diese Pracht nicht, da die sengende Hitze<br />

bald alles verbrennt.<br />

Zur landwirtschaftlichen Bebauung eignet sich mehr oder<br />

weniger nur der n?rdlich des w?di ehabjad und tv?di eh marra<br />

(w. el-fikra) gelegene Teil. Das s?dliche Hochland l??t, ab<br />

gesehen von der Umgebung von cahde *, kaum W?stengew?chse<br />

gedeihen. Besonders wird die Umgebung von btr es-seha\<br />

s?dw?rts bis etwa 4 km vor ehchalasa, westw?rts fast ganz<br />

bis ghazze, nordw?rts bis zu den Gebirgen und auch nach<br />

Osten zu ziemlich weit, gut beackert Auch der Landstrich<br />

?stlich von el-hafir ist in einem gewissen Ma?e f?r den Acker<br />

bau gut geeignet, Weite ?sahi?t"-Fl?chen bieten im Gegensatz<br />

zu dem steinigen ?ham?d"-Boden trotz primitiver Bewirt<br />

schaftung heute noch ergiebige Fruchtgefilde. So soll nach<br />

den Aussagen eines subh? (Unterstamm der cAz?zime) der<br />

westlich von kos ahu rutt gelegene sohl ez-zadscK afije dem<br />

dortigen Unterstamm gen?gende Weizenmengen liefern. Selbst<br />

in Fehljahren soll eine ma'n? (40 Schritt im Geviert) einen<br />

Ertrag von zwei Kamelslasten bringen.<br />

Die Talmulden eignen sich vorz?glich zum Gartenbau.<br />

Freilich liegt der gr??te Teil aller W?dis heutzutage unbebaut<br />

') Die meisten T?ler um cabde herum haben breite Becken, die sehr<br />

fruchtbare Ebenen waren, so besonders die Ebene el-hamm?m und en-nafch.<br />

?Sie wurden und werden auch jetzt noch bebaut und k?nnten die Be<br />

v?lkerung von


106 <strong>Canaan</strong>,<br />

und w?ste da. Die fr?her zu beiden Seiten der T?ler auf<br />

gef?hrten Terrassenanlagen sind zerfallen.<br />

Am meisten wird Gerste, alsdann Weizen und am wenigsten<br />

Mais gebaut. In der Gegend von b?r es-seba* trifft man hier<br />

und da auch Kamelslinsen.<br />

Das Pfl?gen findet nach dem ersten ergiebigen Regen,<br />

der nie zu einer bestimmten Zeit f?llt, statt1. Die Bewirt<br />

schaftungsart ist derjenigen S?dpal?stinas ?hnlich, d. h. sie<br />

ist unrationell. Der rohe, primitive Pal?stinapflug mit vor<br />

gespanntem Kamel dient zum Beackern der Kornfelder;<br />

doch kann man eher von einem Durchritzen als von einem<br />

Durchfurchen des Bodens sprechen. Selten spannt man einen<br />

Esel und noch seltener einen Ochsen an den Pflug. Mit dem<br />

Wunsche: ?0 Saat, gib uns genug zum Essen, wie auch den<br />

V?geln, den Vor?berziehenden, den Hungrigen, den G?sten<br />

und den Kranken2!" wirft der Beduine die Saat aus und<br />

erwartet, genau wie jeder Fellache Pal?stinas, ?Gottes G?te"<br />

(rahmet allah), d. h. den Regen. L??t dieser lange auf sich<br />

warten, so verdorrt die Saat, und nicht selten kommt es vor,<br />

da? man zweimal auss?en mu?. Die Unregelm??igkeit des<br />

Regens nach Menge und Zeit hat den Beduinen die Lust am<br />

Ackerbau verdorben, und dazu tr?gt auch ihre Unbeholfenheit<br />

und ihre sonstige Lebensart bei.<br />

Die Ernte beginnt schon Ende April. Sch?n ist es, diese<br />

Zeit mit den Beduinen zu durchleben. Mit Mann und Maus<br />

zieht der Reichere in die Felder hinaus und l??t das Korn<br />

einsammeln. Weiber und M?nner wetteifern darin, alles ein<br />

zuheimsen. Nirgends h?rt man eine Sichel rauschen; die ganze<br />

Arbeit wird wie zur Zeit der Erzv?ter mit den H?nden aus<br />

gef?hrt. Die Beduinen schlagen dann ihre Zelte neben der<br />

Tenne auf. Die von der Spreu gereinigten Fr?chte kommen<br />

in flache, zylinderartige Vertiefungen, die mit Zweigen bedeckt<br />

1) Der Wunsch der Beduinen ist:<br />

wasm et-tureij? *adschab min


Die 'Az?zime-Beduinen und ihr Gebiet. 107<br />

und bis zum etwaigen Verkauf bewacht werden. Solche Gruben<br />

nennt man matm?ra. H?cksel und Stroh, die den Kamelen und<br />

Eseln als Futter dienen, werden oft in H?hlen oder zerfallenen<br />

H?usern aufbewahrt. Im Gebiet zwischen b?r es-sehcf und<br />

ghazze trifft man vereinzelt viereckige Steinh?user, in denen<br />

die Saat f?r das n?chste Jahr und die Pfl?ge-Ger?te auf<br />

bewahrt werden. S?dlich von hir es-sehcf haben wir ein<br />

solches nur ein einziges Mal angetroffen, und zwar auf der<br />

westlichen Seite der Stra?e nach el-chalasa.<br />

Im M?rz 1915 bemerkten wir in el-haftr vereinzelte<br />

fliegende Heuschrecken, die uns anfangs keine Sorge machten.<br />

Aber bald darauf zogen sie in Schw?rmen zu Millionen und<br />

verschleierten die Sonne. Diese von S?den und S?dosten<br />

heranschw?rmenden ?Wanderheuschrecken" brachten pl?tzlich<br />

ein bewegtes, aber sehr unerw?nschtes Leben in der Ein?de<br />

mit sich. Ihr Durchziehen war mit einem starken, reibenden,<br />

leicht klirrenden Ger?usch verbunden. In der W?ste konnten<br />

diese gefl?gelten Heere nat?rlich keinen Schaden anrichten.<br />

Aber ihre Lagerung bedeutete einerseits nur eine vor?ber<br />

gehende Rast, um neue Kraft f?r den verheerenden Raubzug<br />

in Pal?stina zu sammeln, und andererseits diente sie dazu,<br />

Eier im Sande zu legen, damit ihre in der W?ste sich schnell<br />

entwickelnde Brut ihren Feldzug fortsetze und zu einer<br />

g?nzlichen Vernichtung der fruchtstrotzenden Gefilde und der<br />

guten Ertrag versprechenden Oliven-, Obst- und Rebeng?rten<br />

des Nordens f?hre. Eine ausgezeichnete Beschreibung der<br />

Heuschrecken gab schon der Prophet Joel (Kap. 1).<br />

Genau wie fr?her geh?ren die gefr??igen Tierchen zu<br />

den gr??ten Plagen. Am 13. April waren auf dem Wege von<br />

htr es-sehcf nach el-fyaf?r die Eier schon in kleine schwarze<br />

Tierchen verwandelt. Der Boden, der stellenweise ganz schwarz<br />

war, schien sich zu bewegen. Alle B?sche ? mit sehr wenigen<br />

Ausnahmen ?, ja selbst Orangenschalen waren mit diesen<br />

h?pfenden, schwarzen Tierchen (dahbah) bedeckt. Alle Felder,<br />

auf denen das Getreide noch nicht hart war, wurden buch<br />

st?blich bis auf den Grund abgenagt.<br />

Viele Beduinen r?sten die erwachsenen Heuschrecken<br />

?ber einem leichten Feuer, nachdem sie ihnen den Kopf ab<br />

gedreht und langsam abgezogen haben, wobei auch die Ein<br />

8*<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 23 Sep 2016 11:18:24 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


108 <strong>Canaan</strong>,<br />

geweide mit herausgezogen werden. Nach leichtem R?sten<br />

wird das Tier zwischen den H?nden gerieben, wobei die<br />

Fl?gel abfallen.<br />

Abgesehen von dem d?rftigen Anbau der oben genannten<br />

Getreidesorten wird von den Beduinen fast nichts gepflanzt.<br />

Gem?seg?rten begegnet man nur in b?r es-sebet und el-kuseme,<br />

und hier sind sie erst neuerdings angelegt worden, der Garten<br />

in el-kuseme von den Engl?ndern. Von Nutzb?umen habe<br />

ich nur vereinzelte Feigenb?ume in der N?he von el-frafir,<br />

zwischen dieser Station und es-sbeta einerseits und 'abde<br />

andererseits, gesehen. In verschiedenen Gegenden, besonders<br />

in der N?he von cabde, trafen wir einige k?mmerliche Tabak<br />

pflanzungen. Die Namen einiger Gebirge und T?ler wie umm<br />

el-charr?be k?nnten auf ?ltere Pflanzungen von Johannisbrot<br />

b?umen deuten; doch mit Sicherheit kann man diesen Schlu?<br />

nicht ziehen.<br />

In der Gegenwart trifft man also auf nur sp?rliche Be<br />

bauung des Landes, und je weiter man nach S?den kommt,<br />

desto d?rftiger wird sie. Wie war es in der Vergangenheit?<br />

Wer durch die W?ste reist, ist erstaunt ?ber die Zahl<br />

der Ruinen, die hier zerstreut liegen und von denen einige<br />

ziemlich gro?e St?dte gewesen sein m?ssen. Auch hier gilt<br />

die Regel, da? die Ruinen um so sp?rlicher werden, je weiter<br />

man nach S?den kommt. Aber wie konnten solche St?dte hier<br />

?berhaupt entstehen? Zur Beantwortung dieser Frage m?ssen<br />

wir zun?chst die Lage der Ruinen etwas n?her ins Auge fassen.<br />

N?rdlich vom w?di el-butm und w?di es-sebac sind viel<br />

mehr Ruinen zu finden als s?dlich dieser Linie, und diese<br />

deuten auf kanaanitische, r?mische, byzantinische und arabische<br />

Kultur. Es sei hier nur an den sehr interessanten H?gel<br />

nord?stlich der ?ber das w?di esch-schert'a f?hrenden Br?cke<br />

(23 km von b?r es-seba?) erinnert, der freilich nicht mehr zum<br />

*Az?zime- Gebiet geh?rt. Die Ausschachtungsarbeiten, die hier<br />

f?r die Eisenbahnlinie vorgenommen wurden, zeigten die ver<br />

schiedenen Schichten, aus denen die hier gelegene Ruinenst?tte<br />

bestand. Auch der teil es-sebac zeigt Reste von verschiedenen<br />

Perioden.<br />

Die s?dlicher gelegenen Ruinen stammen in der Haupt<br />

sache aus der byzantinischen Zeit. Das beweisen die In<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 23 Sep 2016 11:18:24 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Die cAzazime-Beduinen und ihr Gebiet. 109<br />

Schriften, die vielfach datiert sind, und die Bauart M Da? hier<br />

und da auch ?ltere Spuren zu finden sind, soll damit nicht<br />

geleugnet werden. Die Hauptmasse dieser Ruinengruppe liegt<br />

n?rdlich des Breitengrades von cabde\ s?dlich desselben nahm<br />

die Kultur pl?tzlich ab, so da? sie fast ganz aufh?rte. Die<br />

byzantinischen St?dte folgten zwei Karawanenstra?en. Die<br />

eine, die wichtigste, verband Pal?stina mit dem Nabat?erland,<br />

Arabien und Indien, die andere f?hrte von Pal?stina nach<br />

?gypten. Die erstere, die uns hier interessiert, verzweigte<br />

sich bei blr es-seba* in eine ?stliche und eine westliche Stra?e,<br />

die sich in es-sbeta wahrscheinlich wieder vereinigten. Der<br />

westliche Karawanen weg f?hrte ?ber el-chalasay el-mesadlje,<br />

er-rufyebe, el-haflr nach es-sbefa, der ?stliche ging ?ber<br />

ar ar?, 'asl?dsch und nahe an el-meschrefe vorbei auf es-sbeta<br />

zu. Von hier ging es ?ber 'abde, durch das w?di el- marra<br />

und w?di el-fikra, weiter ?ber *ain %,a?lb oder cain (blr) el<br />

charr?r, 'ain el-webe, cain et-tf?f?e, den nakb er-rb?'i und<br />

Petra nach Aila.<br />

In dem Reisenden taucht bei jeder Ruine die Frage auf:<br />

wie konnten sich diese St?dte bzw. D?rfer halten? Die<br />

Antwort darauf m?chten wir in folgender Weise zu geben<br />

versuchen: Erstens war, wie die unz?hligen Reste von Ruinen,<br />

Gartenmauern, Brunnen, Teiche usw. in S?dpal?stina zeigen,<br />

das Hinterland st?rker bev?lkert und wohlhabender, die Zu<br />

st?nde besser geordnet. Auch die Vorl?nder, Petra und Aila<br />

einerseits, ?gypten andererseits, waren verlockendere Handels<br />

ziele. Nun str?mten nach und nach ?Auswanderer" von<br />

Pal?stina zur W?ste und bauten kleine Ansiedlungen, die sich<br />

mit der Zeit zu kleinen Ortschaften, ja teilweise zu gr??eren<br />

D?rfern entwickelten. Die einsame W?ste hatte auch einen<br />

besonder?n Reiz f?r M?nche, die sich in verschiedenen An<br />

siedlungen Kl?ster mit wundersch?nen Basiliken bauten. Mit<br />

der Zeit gingen die Kolonisten, getrieben von der Notwendig<br />

keit, die Etappenstra?e weiter zu sch?tzen und besser aus<br />

zun?tzen, immer weiter nach S?den. Die Ansiedler rekrutierten<br />

*) Vgl. die ?Wissenschaftlichen Ver?ffentlichungen des deutsch<br />

t?rkischen Denkmalschutz-Kommandos", Heftl: Sinai, von Th. Wie?and,<br />

1920; Heft 2: Die griechischen Inschriften der Palaestina tertia westlich<br />

der cAraba, von A. Alt, 1921.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 23 Sep 2016 11:18:24 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


110 <strong>Canaan</strong>,<br />

sich aus den ans?ssigen Pal?stinensern und nicht aus den<br />

nomadisierenden Beduinen, die es stets bevorzugten, ihr Zelt<br />

leben zu f?hren und nicht als Bauern fest niederzulassen.<br />

Und gerade diese S?hne der W?ste bildeten stets eine Gefahr<br />

f?r die neugegr?ndeten byzantinischen Kolonien, und da sie<br />

mehr und mehr s?dw?rts in die richtige Ein?de zur?ck<br />

gedr?ngt wurden, versuchten sie stets die ?Eindringlinge"<br />

durch ihre ?berf?lle zu bel?stigen. Deshalb waren die<br />

Byzantiner gezwungen, in ihren D?rfern Festungen und in<br />

ihren Weinbergen Wachtt?rme zu errichten. Die ersteren<br />

fehlten in keiner ansehnlichen Ruine, und die in den vor<br />

geschobenen Posten waren sogar recht ansehnliche, f?r jene<br />

Verh?ltnisse unbezwingliche Bollwerke, an denen alle An<br />

st?rme der Beduinen abprallen mu?ten. Wachtt?rme findet<br />

man ?berall da, wo Ackerbau getrieben wurde, z. B. im w?di<br />

racharne, im w?di umm 'urk?n, im w?di abu chm?n, in der<br />

N?he von es-sbeta, el-fyaf?r usw. Ja, fast alle gr??eren<br />

Niederlassungen waren auf nat?rlich festen, schwer zu be<br />

zwingenden H?hen angelegt, so z. B. el-fyafir, er-rufyebe, cabde<br />

und el-meschrefe. Dagegen brauchten el-chalasa und 'ar'ar?,<br />

die nahe am Hinterland lagen, nicht wie die vorgeschobenen<br />

Stationen befestigt zu werden.<br />

Die Kolonisten hatten aber neben den fortw?hrenden<br />

Bel?stigungen durch die Beduinen noch andere Schwierigkeiten<br />

zu ?berwinden. Diese, vielleicht die gr??ten, erwuchsen ihnen<br />

aus der Natur: Sandst?rme, wenig Ackerland, ungen?gendes<br />

Wasser1, die rei?enden und alles, was ihnen im Wege war,<br />

verheerenden W?dis des Winters und endlich das verh?ltnis<br />

m??ig schlechte Verkehrswesen. Die ?berreste der Ruinen<br />

deuten jedoch auf z?hen Flei? und unerm?dliche Energie.<br />

Da, wo Grundwasser zu finden war, grub man tiefe Brunnen,<br />

die manchmal eine Tiefe von 80?90 m erreichten und muster<br />

g?ltig solide gebaut wurden, so da? sie sich bis zum heutigen<br />

Tage in einem fabelhaft guten Zustande erhalten haben (b?r<br />

es-sebo^, er-ruiiebe, el-haf?r). In den meisten Ansiedlungen<br />

l) An den Quellen cain el-kuszme, Kain el-kader?t, (ain kudu waren<br />

keine Kolonien begr?ndet, weil sie von den oben genannten Karawanen<br />

stra?en abseits lagen.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 23 Sep 2016 11:18:24 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Die fAzSzime-Beduinen und ihr Gebiet. Ill<br />

aber baute sich jeder seinen eigenen Brunnen. In er-ruf^ebe,<br />

es-sbefa, blr blr en wurden auch kleinere Teiche zum Auf<br />

speichern von Regenwasser angelegt.<br />

?berall, wo ein Fleckchen bebaubar war, wurde es aus<br />

genutzt. Trockenmauern, die einfach, aber solide hergestellt<br />

wurden, sch?tzten die Humuserde der G?rten vor der Gefahr,<br />

durch Platzregen weggeschwemmt zu werden; sie haben sich<br />

bis jetzt erhalten als Zeugen des Arbeitsflei?es ihrer Erbauer.<br />

An den Seiten der W?dis waren diese Mauern besonders stark,<br />

um einerseits den rei?enden Strom in Schranken zu halten<br />

und andererseits das durch die pl?tzlichen starken Regen<br />

mengen mit Abschwemmung bedrohte Erdreich aufzuhalten.<br />

Diese Schutzmauern hatten eine sehr breite Basis (in el-fyaflr<br />

ma?en wir an einer Stelle 23 Fu?), und jede folgende Mauer<br />

schicht war etwas einger?ckt, so da? die freie Mauerseite<br />

treppenf?rmig aussah. Wo ein W?di seine Richtung ?nderte,<br />

wurden starke, festgemauerte D?mme angelegt, um ?ber<br />

schwemmungen zu verhindern.<br />

Trotzdem zeigen die meisten Ruinen einen ehemaligen<br />

Reichtum und eine vergangene Pracht. Angesichts der an<br />

gegebenen Tatsachen dr?ngt sich da jetzt mehr wie vorher<br />

die Frage hervor: Wie haben sich diese Ortschaften ern?hrt?<br />

Ein Teil des n?tigen Getreides wurde im Lande selbst<br />

gewonnen, der gr??te Teil aber wurde zweifellos aus den<br />

n?rdlicheren Gebieten, insbesondere aus der reichen Ebene<br />

zwischen ghazze, e$-d?harlje und blr es-seba\ herbeigebracht<br />

Die Ansiedler haben zweifellos das Land in erster Linie mit<br />

Gem?se und Obst bebaut; das beweist die immer wieder zu<br />

beobachtende Einteilung des Landes in kleine Quadrate, die<br />

mit Trockenmauern umgeben waren. Da? Gem?se und Frucht<br />

b?ume ausgezeichnet gedeihen, beweisen die in blr es-seba*,<br />

el'fyaflr, blr blren, el-kuseme und 'asl?dsch neu angelegten<br />

G?rten. Neben dem Ackerbau hatte ohne Zweifel jede Kolonie<br />

ihre Schaf- und Ziegenherden. Die gen?gsamen Tiere fanden<br />

selbst in den Sommermonaten an den W?stenstr?uchern ge<br />

n?gend zu fressen. In erster Linie aber lebten die Kolonien<br />

von dem bl?henden Handel, an dessen Stra?en sie lagen und<br />

der Pal?stina mit Arabien, dem Nabat?erlande und Meso<br />

potamien verband.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 23 Sep 2016 11:18:24 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


112 <strong>Canaan</strong>,<br />

Durch das Verbl?hen der St?dte Petra und Aila sowie<br />

durch den R?ckgang der Kultur in Pal?stina verloren die<br />

W?stenst?dte ihren R?ckhalt, und so erlitten sie eine be<br />

deutende Einbu?e an Wichtigkeit, St?rke und Bev?lkerung.<br />

So konnten sie der nicht abnehmenden Rache der Beduinen<br />

einerseits und der politischen Umw?lzung jener Zeit anderer<br />

seits nicht standhalten. Allm?hlich entv?lkerte sich die W?ste,<br />

und nur Ruinen bezeugen nun die vergangene Pracht.<br />

Das Stammesbewu?tsein1, d.h. die ?berzeugung, der<br />

gleichen Wurzel entstammt zu sein, tritt bei den cAz?zime<br />

Beduinen, wie ?berhaupt bei allen W?stenbewohnern, stark<br />

hervor. Und in der Tat, bei diesen von jeder Ber?hrung mit<br />

anderen St?mmen verschont gebliebenen Kab?len k?nnen sich<br />

alle Individuen desselben Stammes ?bona fide" als bluts<br />

verwandte Nachkommen eines einzigen Ahnen f?hlen. So<br />

leiten die cAz?zime ihre Herkunft von dem Ahnherrn cAzz?m<br />

ab, der dem Stamme auch den Namen gab. Die zehn Unter<br />

st?mme dieser kabtle behaupten, die Nachkommen der zehn<br />

S?hne cAzz?ms zu sein. Dieses so festgehaltene Blutsver<br />

wandtschaftsgef?hl bildet auch die Ursache, da? keine fremden<br />

Elemente in den Stamm aufgenommen werden. So sind Heiraten<br />

au?erhalb der kabtle verp?nt.<br />

Ebenso ausgepr?gt ist das Bewu?tsein der Stammes<br />

zusammengeh?rigkeit, die jedem Einzelnen die Pflicht<br />

auferlegt, f?r das Wohlergehen des Stammes als eines Ganzen<br />

zu sorgen. Dem Rufe Ibn Kreischans, des Stammesoberhauptes,<br />

leisten alle sofort Folge, da es sich in einem solchen Fall<br />

um eine Stammesangelegenheit handelt.<br />

Um Mi?verst?ndnisse in der Terminologie auszuschlie?en,<br />

seien folgende allgemeinen Bemerkungen gestattet: Jeder<br />

Hauptstamm (sing, kabtle, plur. kab??) zerf?llt in verschiedene<br />

Unterst?mme (sing, 'aschlre, plur. 'asch?ir), und diese zerfallen<br />

wieder in Sippschaften (sing, fyamule, plur. Jiam?U). Diese<br />

letzteren setzen sich aus Familien (sing, 'ele, plur. HjaT) zu<br />

!) Dieser Teil ist gr??tenteils von meinen im Kriege gefallenen<br />

Bruder, U. <strong>Canaan</strong>, geschrieben.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 23 Sep 2016 11:18:24 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Die 'Az?zime- Beduinen und ihr Gebiet. 113<br />

sammen. Ein Angeh?riger des cAzazimestammes w?rde voll<br />

st?ndig etwa folgenderma?en hei?en: Mufyammed il-at?iki<br />

min 'asch?rit il-subi?jln min kabtlit il-az?zime.<br />

Die folgende Tabelle gibt eine ?bersicht ?ber den<br />

'Az?zimestamm:<br />

Unterstamm Schech<br />

Zust?ndiger<br />

Begierungssitz<br />

? ihn kreisch?n1<br />

sarai?jln ihn s?d ? ? ?<br />

*a$au?t snailim aba casa ,? ? ?<br />

samr?n s?lim abu samr? ?<br />

mr?at stiailim il-maghrabt ;;<br />

z?r?ba abu kubaile n .. ?<br />

haf?r el-audsch?<br />

mas'?dljln il-fyfiddsch musallam ihn s?ld b<br />

mufiammad?j?n suleim?n ihn dscheheida<br />

faral?jln musallam ibn chcler ? ?<br />

saw?chne nasr abu -chail ? ? ?<br />

Die cAz?zime sind im allgemeinen grobknochig, ohne<br />

jedoch plump zu erscheinen. Die Haut ist braun. Die Z?ge<br />

sind edel, das Auge gro? und dunkel und von tiefem Glanz<br />

erf?llt. Der Gang ist w?rdevoll, jede Bewegung geschieht<br />

zwanglos und verr?t, wie stark der Einflu? der Natur auf<br />

diese freien S?hne der W?ste ist.<br />

Die Beduinin hat, wenn sie sch?n ist, eine ?herbe, ernste<br />

Sch?nheit und etwas Hoheitsvolles in der Figur. Ihr Tempe<br />

rament gl?ht in ihren Blicken". Der Sch?nheitsbegriff der<br />

Beduinen kommt ? im Gegensatz zu demjenigen der St?dter<br />

und Fellachen ? dem mittell?ndischen gleich; eine schlanke<br />

Gestalt, gro?e, dunkle Augen, gerade Nase, edelgeschnittener<br />

Mund, gro?e Regelm??igkeit der Z?ge, das sind die haupt<br />

s?chlichsten Sch?nheitsmerkmale, die ein Beduinenj?ngling<br />

dieser Gegend bei seiner Geliebten sucht. Freilich lassen<br />

fr?he Heirat, angestrengte Arbeit und die furchtbare W?sten<br />

sonne diese ?Gazellen der W?ste", wie sie die Dichter der<br />

blumenreichen arabischen Sprache nennen, bald welken, so<br />

da? die so zarten Gesch?pfe mit 15 Jahren mehrfache M?tter,<br />

l) Ihn Kreischan ist zugleich der Sch?"ch des ganzen Stammes.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 23 Sep 2016 11:18:24 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


114 <strong>Canaan</strong>,<br />

im 25. Lebensjahre alte Frauen und ein Jahrzehnt sp?ter<br />

Meg?ren von absto?ender H??lichkeit sind, bei deren Anblick<br />

man das Fehlen des Schleiers, des unentbehrlichsten Garderoben<br />

st?ckes der St?dterin, ehrlich bedauert.<br />

Weit hinter den K?rpervorz?gen steht das Charakterideal.<br />

Zwar kennzeichnen den cAz?zime- Beduinen auch lobenswerte<br />

Eigenschaften. Wer einmal als Fremdling die Umfriedung<br />

eines Unterstammes betreten hat, der kann darauf rechnen,<br />

wie einer der Vornehmsteu im Stamme behandelt zu werden,<br />

denn die Gastfreundschaft ist jedem Beduinen heilig. Dem<br />

Fremden wird sofort ein Teppich ausgebreitet, f?r seine Unter<br />

haltung gesorgt und ein Mahl bereitet, Abends, wenn die<br />

Sonne sinkt, versammeln sich alle auf einem freien Platz vor<br />

den Zelten. Wenn dann nach beendeter Mahlzeit Mokkatasse<br />

und T?tunpfeife kreisen und der Sterne heller Glanz vom<br />

wolkenlosen Himmel ?ber das Zeltlager scheint, wenn drau?en<br />

die Hunde in w?tendem Gebell sich um die Leiche eines<br />

Kameles streiten, dann erz?hlen sich die b?rtigen M?nner<br />

der W?ste die haarstr?ubendsten Geschichten. Da wird ge<br />

plaudert von Abu Kreisch?n, dem Gewaltigsten der cAz?zime,<br />

von Nasr abu -chail, dem besten Reiter, oder von Suailim<br />

abu 'Asa, dem Gutm?tigsten der W?stenf?rsten. Dann erz?hlt<br />

wohl ein b?ddsch1 von dem Einzug der heiligen Karawane in<br />

Mekka, von den beiden wei?en Kamelen, auf deren R?cken<br />

zwei pyramidenartige Gebilde schwanken, die das Kostbarste,<br />

die Grabdecke des Propheten, bergen, von den schattigen<br />

G?rten Mekkas, in denen fromme Pilger tr?umen, vom gro?en<br />

Feste, von den vielen Alt?ren, auf denen jeder zugunsten eines<br />

andern ein Schaf opfert, von dem pomphaften Zug der Pilger<br />

nach Medina, der Stadt des Propheten ... Dann nimmt viel<br />

leicht einer seine rababe (Geige) zur Hand und singt mit<br />

n?selnder Stimme zu den Kl?ngen derselben ein Lied, das<br />

vielleicht schon in den Hallen der Alhambra erklang. Eine<br />

tiefe Stille legt sich ?ber die laue Sommernacht, w?hrend<br />

Frau Lunas holde Mondsichel gleichsam segnend ?ber die<br />

Gruppe scheint. In diesen Momenten durchlebt der Beduine<br />

die stolze Vergangenheit seiner Ahnen. So zeigt auch der<br />

*) Die Schilderung stammt von H?ddsch abu cAsa.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 23 Sep 2016 11:18:24 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Die cAzazime-Beduinen und ihr Gebiet. 115<br />

verlassenste W?stenwinkel die ideale Poesie, die Allahs weite<br />

Lande nur irgend zu bieten imstande sind.<br />

Wirkliche Lichter im Charakterbilde des Beduinen sind<br />

Sittlichkeit und Gen?gsamkeit. Niemals d?rfen die<br />

M?dchen, die morgens die Ziegen zur AVeide treiben, von<br />

einem m?nnlichen Angeh?rigen des Stammes begleitet werden,<br />

und wehe dem J?ngling, der den M?dchen nachsp?ren oder<br />

sie bel?stigen wollte! Die Gen?gsamkeit, eine Folge der ge<br />

ringen Bed?rfnisse dieser Naturmenschen, ist ein bezeichnender<br />

Zug. Ein d?nner Fladen, ein einfaches Gericht gelten ihm<br />

als ?berreiche Nahrung. Ein Lieblingsgericht der Beduinen<br />

sind ger?stete Heuschrecken, die ?beraus wohlschmeckend<br />

sein sollen.<br />

Das hei?e Klima ist wohl die verh?ngnisvolle Ursache<br />

der Tr?gheit, die bei den Beduinen stark ausgepr?gt ist.<br />

Kein Wunder, da? die Armut hier Einkehr gehalten hat<br />

und der Beduine best?ndig unter dem Drucke der Geldnot<br />

steht, kein Wunder auch, wenn Bettel und Raub ihm als<br />

Erwerbsquelle dienen m?ssen. Haddsch abu cAsa war, um<br />

nur ein Beispiel anzuf?hren, ein Bettler gemeinster Art. Der<br />

Stolz, jene Eigenschaft, die sonst jeden W?stenf?rsten ziert<br />

und die wir bei jedem Beduinensch?ch voraussetzen, ging ihm<br />

vollst?ndig ab.<br />

Der Beduine besitzt eine merkw?rdige F?hrtenkenntnis,<br />

die ihn bef?higt, sich ohne Kompa? in der Wildnis zurecht<br />

zu finden. Er soll nach Aussage des Mas'?d? Freidsch an<br />

der Fu?spur sofort erkennen, ob ein Mann oder ein Weib,<br />

ein Freund oder ein Feind des Weges gekommen ist. Die<br />

Behauptung des Freidsch, da? der Beduine imstande sei, fest<br />

zustellen, welcher Person seines Stammes die Spuren angeh?ren,<br />

klingt freilich gar zu unglaublich. Ebenso soll er die F?hrten<br />

der Kamele, die ihm und seinen Nachbarn geh?ren, sicher<br />

unterscheiden und aus tausend Durchkreuzungen herausfinden.<br />

Eine andere Eigenschaft bef?higt den Beduinen ebenfalls<br />

zu einem guten F?hrer, die leichte Orientierung am Sternen<br />

himmel. Als H?ddsch abu 'Asa bei einem Nachtmarsch jede<br />

Spur verlor, deutete er auf einen Stern. Wir ritten in der<br />

gezeigten Richtung und erreichten in der Tat bald den<br />

Kolonnenweg.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 23 Sep 2016 11:18:24 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


116 <strong>Canaan</strong>,<br />

Die Wohnungen der cAz?zime sind wie die s?mtlicher<br />

Beduinen sogenannte bi?t schcfar. Es sind das aus schwarzem<br />

Ziegenhaar verfertigte Zelte. In der Regel lagern die An<br />

geh?rigen einer Sippschaft zusammen, doch sondert sich hier<br />

und da der eine oder andere ab und schl?gt seine Behausung<br />

an einem f?r ihn geeigneten Orte auf; jedoch ist immer die<br />

N?he einer Quelle oder einer harabe f?r die Wahl des Lager<br />

platzes ma?gebend. So befand sich die Niederlassung der Gefolg<br />

schaft Abu fAsas im tv?di el-marra zwischen den gleichsam<br />

ein W?ldchen bildenden tarfa- B?umen ungef?hr eine Stunde<br />

?stlich von der (ain schebtje. Ein Mas'?d? schlug sein Zelt an<br />

der st?il zum oberen w?di el-marra abfallenden Wat gharlb auf.<br />

Das h?usliche Leben der Beduinen ist recht eigenartig.<br />

Fr?hmorgens erhebt sich der Beduine zum Gebet, denn Beten<br />

ist sogar die erste Pflicht des sonst in religi?sen Dingen<br />

gleichg?ltigen cAz?zmL Vor dem Zelte breitet er seinen<br />

Mantel aus und beginnt, nachdem er die vorgeschriebenen<br />

Waschungen vorgenommen hat, das Gesicht der fernen heiligen<br />

Stadt zugewandt, die Gebetszeremonien. Die Frauen sind<br />

zum Gebet nicht verpflichtet, d?rfen es jedoch im Frauenraum<br />

des Zeltes verrichten. Indes wenden sie sich meistens ihren<br />

Hausarbeiten zu. So treiben sie schon in den fr?hen Morgen<br />

stunden die knarrende Handm?hle nach altpatriarchalischer Art.<br />

Dann werden aus Gersten- oder Maismehl d?nne Fladen ge<br />

knetet und auf eisernen Blechen oder in hei?er Asche ge<br />

backen. Andere buttern in Ziegenschl?uchen, die zwischen<br />

zwei Stangen am Zelt aufgeh?ngt sind und so lange hin- und<br />

hergesto?en werden, bis sich die Butter bildet. Nicht leicht<br />

ist das Wasserholen aus der entfernt liegenden Quelle. Die<br />

Ziegenschl?uche werden dort gereinigt, gef?llt und einem<br />

Esel aufgeladen. Jeden Tag begeben sich die Frauen mit<br />

einem Sieb bewaffnet auf die Suche nach den Exkrementen<br />

der Kamele. Diese werden zersto?en und durchgesiebt; die<br />

etwaigen Gerstenk?rner, die sich darin finden, werden ge<br />

sammelt. Einfacher haben es die Frauen der Unterst?mme,<br />

die in der N?he der Etappenstationen blr es-seba\ el-fyaftr<br />

und 'asl?dsch wohnen (die Subh?j?n, Masf?d?j?n usw.). Auf<br />

den Lagerpl?tzen der Karawanen finden sie viel Gerste, die<br />

durch die sorglose Art des F?tterns verloren ging.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 23 Sep 2016 11:18:24 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Die 'AzSzime- Beduinen und ihr Gebiet. 117<br />

Unterdessen bereiten die M?nner, vor den Zelten sitzend,<br />

aus Palmfasern, die sie tags zuvor aus der N?he der Quelle<br />

mitbrachten, Stricke und Seile. Einer ? gew?hnlich der<br />

J?ngste ? braut Kaffee, denn das obligate Mokkat??chen<br />

darf sogar bei der Arbeit nicht fehlen. In den meisten<br />

F?llen sitzen jedoch die M?nner rauchend und plaudernd da<br />

und sonnen sich. Der meist selbstgefertigte steinerne und<br />

einfach verzierte Pfeifenkopf ? Pfeifenrohr und Mundst?ck<br />

sind Luxus und deshalb entbehrlich ? wird mit grobem<br />

Tabak gef?llt. Fehlt dieser, so wird die innere Kruste der<br />

Pfeife abgeschabt, um das Rauchmaterial zu ersetzen.<br />

Die aus freier Entschlie?ung zweier in liebevoller Neigung<br />

einander zugetaner Menschenkinder geschlossene Ehe ist den<br />

'Az?zime wie den meisten W?stenbewohnern und den Fellachen<br />

S?dpal?stinas unbekannt. Auch der cAz?zime-J?ngling mu?<br />

die Wahl seiner Braut seinen Eltern ?berlassen. Ist er Witwer,<br />

so tr?gt er seinen Wunsch der Brautmutter vor, die ihrerseits<br />

mit Mann und Tochter verhandelt. Nach Einwilligung der<br />

Eltern ist das Feststellen des Kaufpreises das Wichtigste.<br />

Wie zur Zeit der Erzv?ter besteht dieser in Vieh (sij?k).<br />

Je nach den K?rper- und Seeleneigenschaften des M?dchens<br />

schwankt er: 1?10 Kamele, einige Ziegen und Schafe, voil?<br />

tout. Das kostbarste Hochzeitsgeschenk aber, das der Br?utigam<br />

seiner Braut schenkt, ist ein Esel, der von nun an him?r ur?di<br />

hei?t, womit sein zuk?nftiges Los (Wasserholen) deutlich genug<br />

bezeichnet ist. Die Hochzeitsfeier selbst gleicht derjenigen in<br />

S?dpal?stina. Der 'Az?zime- Beduine begn?gt sich in der Regel<br />

mit einer Frau, einmal um des lieben Friedens willen, sodann<br />

der leidigen Kosten wegen; er ist eben auch der Ansicht,<br />

da? eine Gef?hrtin allein gen?ge, um neben Rosen auch die<br />

obligaten Dornen ins irdische Dasein zu flechten.<br />

Mit der Beschneidung der Kinder wird ein Barbier, der<br />

von el-arisch, ch?nj?nus oder ghazze zu diesem Zwecke kommt,<br />

betraut. Neben freier Reitgelegenheit erh?lt er f?r seine M?he<br />

eine kleine Geldgabe.<br />

Der enge Zusammenhang der Mitglieder einer Sippe zeigt<br />

sich ganz besonders bei der Aus?bung der Blutrache. Die<br />

H?he des S?hngeldes (dije) h?ngt von dem Geschlecht des<br />

Ermordeten ab. F?r einen Mann werden 40 Kamele und eine<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 23 Sep 2016 11:18:24 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


118 <strong>Canaan</strong>, Die cAzazime-Beduinen und ihr Gebiet.<br />

ghurra, d. h. eine Jungfrau, ein unbeflecktes M?dchen, entrichtet.<br />

Die Ermordung einer Frau gilt als schwerwiegender, da diese<br />

als h?rme unantastbar und ?berdies schutzlos ist. Deshalb<br />

wird der vierfache Betrag gefordert. Manchmal begn?gt man<br />

sich jedoch auch mit einer geringeren Summe. Die Jungfrau<br />

wird mit einem nahen Verwandten des Ermordeten verheiratet,<br />

der auf diese Weise die ?bliche Kaufsumme spart.<br />

Der Erbfeind der cAz?zime und ihrer Nachbarn ist der<br />

durch seine Raubgier ber?chtigte Stamm der Ma'?zi, gegen<br />

dessen Einf?lle sich der Unterstamm der Sicd?j?n ? wie schon<br />

erw?hnt ? durch eine ganz eigenartige Brunnengerechtigkeit<br />

die Hilfe Abu cAsas erkaufte. Als Gegenleistung f?r die t?tige<br />

Beihilfe bei einem etwaigen Angriff der Maf?zi steht der Ge<br />

folgschaft Abu cAsas die freie Mitbenutzung der im Gebiete<br />

der Si'd?j?n liegenden drei Brunnen cain hasib, Mr charrar,<br />

cain webe zu. Nicht selten ?berfallen Ma'?zi-Beduinen die<br />

auf der Weide befindlichen Kamele, t?ten die Hirten und<br />

nehmen die Kamele als Beute mit.<br />

Bemerkenswert ist, da? das Gebiet der fAz?zime auch<br />

von anderen St?mmen bewohnt wird. S?dlich von el-kttseme<br />

bis in die Gegend von kaVat en-nachl findet man Nieder<br />

lassungen des Taj?ha- Stammes. Nicht selten lagern beide<br />

St?mme im besten Einvernehmen an der gleichen Quelle. So<br />

ist z. B. 'ain kudes Gemeingut der Sarah?j?n (Unterstamm der<br />

cAz?zime) und ber Kad?rat (Unterstamm der Taj?ha). Die<br />

Saw?rki, die westlichen Nachbarn der 'Az?zime, bewohnen<br />

das K?stengebiet zwischen ghazze und el-arisch. S?dlich von<br />

el-chalasa und westlich vom w?di el-arisch haben die Ter?b?n<br />

ihre H?tten aufgeschlagen. Die Behauptung aber, da? die<br />

Grenzen zwischen den Gebieten der einzelnen St?mme genau<br />

gezogen seien, ist zum mindesten stark ?bertrieben.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 23 Sep 2016 11:18:24 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


CANAAN,; f AUt- 11\<br />

THE PALESTINIAN AR AB HOUSE<br />

Il l, 1J7 P., X P. OF<br />

1S1 1037007 om 001 1933<br />

11111 11 111111 <br />

l MS 1.037007 '13239<br />

~ I<br />

~ THE PALESTINIAN ARAB HOUSE<br />

I<br />

I<br />

. ' ,I<br />

ITS AF~CHITECTURE<br />

J<br />

t<br />

I,<br />

..­<br />

----<br />

AND FOLKLORE<br />

i<br />

) 11<br />

Dr. T. CANAAN<br />

jll.<br />

:,\<br />

II '"<br />

JERUSALEM<br />

1933<br />

. ' ,- ).<br />

SYRU,N ORPHANAG2 PRBSS J jBRtJSALSW..<br />

1 ,_


II<br />

III<br />

CONTENTS<br />

Page<br />

Preface<br />

III<br />

Transcription<br />

IV<br />

I. Introducotry<br />

II. Construction<br />

10<br />

A. The Storie Honse<br />

10<br />

r . Quarrying Stones<br />

10<br />

2. Dressing the Stones r6<br />

3. Burning Lime 19<br />

4. The Cistern<br />

22<br />

5. The Construction of the House 25<br />

B. The Clay House 54<br />

III. The House of the Peasant 57<br />

IV. The Town House ... 63<br />

V. Palestinian Architecture 71<br />

VI. The Tent<br />

78<br />

VII. Folklore of the House<br />

82<br />

VIII. List of Arabic Terms 97<br />

PREFACE<br />

The ways of building houses in Palestine Jre changing rapidly.<br />

Modern methods are everywhere being introduced, both in ' towns<br />

and villages. Iron-girders, concrete (simple and reinforced), tiles,<br />

cement pavements, and the like, are becoming more and more<br />

common. A few years more and the characteristic Oriental ways of<br />

construction will have been more or less abandoned and the<br />

technical Arabic terms forgotten.<br />

These considerations were the immediate cause for writing<br />

this short monograph. The hope is to preserve the Arabic terms,<br />

to put on record the methods of construction and to give a short<br />

picture of the process of building and the Palestinian house.<br />

Since the house plays an important role in the life and<br />

superstition of the present Palestinians, as it did among all the people<br />

of the ancient East, it was important to devote a special chapter to .<br />

the description of its fo lklore. Here again there are many modern<br />

parallels to the ideas, beliefs and customs of the ancient Semites.<br />

It is interesting to note that the various civilized nations which<br />

have governed Palestine and introduced their specific cnltures,<br />

were unable to impose their methods and ideas upon the inhabitants.<br />

The climate had a much more persistent effect on the architecture<br />

of the Palestinian houses, The present types of dwelling resemble<br />

in their simplicity the primitive houses of the early inhabitants ' of<br />

the Holy Land. This monograph may, therefore, be of some help<br />

to the Biblical student and archaeologist, to the architects of<br />

Palestine, and to the Arabist.<br />

The author admits that despite the great number of technical<br />

terms which he was able to gather, many still remain which he<br />

failed to collect. Stories, proverbs and idioms connected with building<br />

material, tools, workers, building processes, and with the house<br />

generally were noted down. They may offer some explanation of a<br />

few hitherto obscure idiomatic sayings.<br />

The monograph is a reprint of articles contributed to the Journal<br />

of the Palestine Oriental Society (Vols. XII, 4 and XIII, I and 2).<br />

I have to express my thanks to the Society for permission to<br />

republish them in the present form .<br />

Jerusalem<br />

March 3, 1933<br />

T. CANA'AN.


IV<br />

TRANSCRIPTION<br />

Arabic I Transcription<br />

, ­<br />

\ . a,-a, a<br />

'-:'<br />

..::.><br />

..!.><br />

c<br />

c<br />

c<br />

J<br />

j<br />

.<br />

...r<br />

b<br />

dj<br />

h<br />

b<br />

d<br />

g<br />

r<br />

z<br />

s<br />

...r 5<br />

..r'<br />

s<br />

./ d<br />

.1<br />

.1;<br />

t<br />

t<br />

J<br />

~<br />

gh<br />

f<br />

..,<br />

q<br />

~<br />

k<br />

J<br />

i<br />

.)<br />

m<br />

n<br />

h<br />

.J u,o,w,u,u<br />

-i i, I, I, Y<br />

Pronounciation<br />

Like "th" in theory, thin .<br />

Like "j" in journey ..<br />

Emphatic h.<br />

"s" in measure.<br />

Like "eli" iJl the Scotch 'Nord loch, and the<br />

German ich.<br />

Like "the"<br />

Like the French "z"<br />

in that, tho1fgh,l71other.<br />

Like the German "sm. "<br />

Empbatic, "j. • "<br />

"d." <br />

"t. )} <br />

"th ."<br />

in zero.<br />

A guttural for which there exists no equivalent<br />

in the Indo-Germanic languages.<br />

Like a deep throat "1'" preceded by "g."<br />

a deep throat "k."<br />

o,U,u are to be pronounced like a long " 00 • "..<br />

I. INTRODUCTORY <br />

"House" (bet) means a dwelling in general, botb literally, in the<br />

sense of house, tent or palace, and figuratively, as tbe abiding place<br />

of an abstract thing, and metaphorically, for family. Tbe last use<br />

will be dealt with later. Illustrations of the figurative use of bet are:<br />

bet er-ru~ = the beart (bollse of the soul), bet el-lcila = the kidney; bet<br />

ed-da l1 = diseased organ (house of disease); bet lallah 2 = the house<br />

of God (church or mosque). Bet el-mabbadelz stands for the pillowcase;<br />

bet er-ra!zah (tbe house of rest) , bet el-maiy (the house of water),<br />

bet el-bala) (tbe house of solititude), and bet et-!alziirah (the house of<br />

purity) are expressions used alike in the colloquial and the classical3<br />

language to denote the privy. The names of certain parts of the<br />

house are also used figuratively. This applies especially to biib (door).<br />

Thus biib imm el-lawlCid (bab el-mawladeh) denotes tbe cervical<br />

canal of the uterus (Job 3 10 ); bab el-badan,4 the anllS. Bab 'allah5<br />

(tbe door of God) has a curious nse : if one is asked where he is<br />

going, and he does not wish to say, he answers (ala bab allah,6<br />

every place being the "door of the Almighty"; no further enquiries<br />

are made. This term (ala /Jab 'allah is also used adjectivally for a<br />

"stupid man " or a "simple darw1.f." When rain falls heavily the<br />

Palestinian says infathat ab2lCib es-sama, "the doors of heaven have been<br />

opened."7 Mufta)t es-sama, "the key of heaven, " by which heaven's<br />

An old Arabic axiom says al-lIIa C dah beiI1l~d-d1P.<br />

2 According to 1Il11 It It, p. 146, it means also a cemetery.<br />

8 See 7Iluhi!, p. 146. 4 Also called bab ed-dibr.<br />

5 \VARNER, III tile L et'Qllt, 1892, p. 211, speaks of the "Gate of God" in<br />

Damascus, which sees the departure of the annual procession of pilgrims to Mecca.<br />

6 This word may also be used interrogatively: "\Vhere are you going?"<br />

7 The Bible CPs. 7828) uses this expression. In Gen. 7 11 we have also "the<br />

window of heaven."


2<br />

door is opened to allow the rain to pour through, is supposed to<br />

be in the hands of certain saints. In Bet Djala the peasants sing:<br />

mar )Inqiila djina tel.'<br />

fu bb el-marar dabil Ie"<br />

)i(l11a)-yom


4<br />

robbers and outlaws'! If near a village they are often used for<br />

storage or for stabling animals. Nearly all the Bdul tribe of Wadi<br />

Musa (Petra)' who are known as the poorest in Trans-Jordan, live<br />

in caves. Some of the LiaIneh of Eldji also spend the \-vinter in<br />

caves. This custom is so old that many of the monuments of this<br />

"rock-cut city" bear names of families belonging to these tribes. 2<br />

Many cavess in the mountains bordering the desert are used by the'<br />

Bedouin and semi-Bedouin for long or short spells, e.g. in wadi<br />

Bretun and wadi Swenit. When shepherds are far away from<br />

their village they drive their flock at night into a cave. The natural<br />

entrance is narrowed by large stones, the door is blocked by


6<br />

(<br />

(<br />

7<br />

built in the fields. Four long wooden poles (ralcayz) are driven<br />

into the ground, and the hut is constructed at the height of two<br />

to three metres. The four sides are usually left open. Only the roof,<br />

which is made of brushwood,l gives protection from the sun. From<br />

sllch a hut the watchman overlooks easily the whole field. Bedouin<br />

rarely have carais since they cannot easily be transported and very<br />

little brushwood is found in the desert.<br />

A link bet\veen these huts and between tents and simple clay<br />

houses is the type of hut seen in northern Palestine around lake<br />

Huleh (Merom).2 These huts used by the poor Bedouin and semi­<br />

Bedouin are made of reed-mats held in place by a wooden skeleton<br />

of thin tree-trunks. The room so formed is square or more<br />

often rectangular. Each wall is made up of one or more mats,<br />

while the ceiling is usually made up of several mats suspended<br />

from a central cross pole:3 (see PI. I, Fig. I and 2). The roof<br />

protrudes beyond the walls making a rifraj. This type is used only<br />

by the poorer classes. In the neighbourhood of lake Huleh one<br />

meets with villages whose houses are all of this type.<br />

Huts are only temporary habitations. Houses and tents, however,<br />

are of permanent use and so form the essential subject of our study.<br />

Peasants nearly always prefer elevated sites for their villages. In<br />

the hill-country \ve find them on the top of a hill or on a hill side,<br />

even in the plain villages are built on small mounds or hills 4 and<br />

on this account houses in many villages 5 rise one above the other,<br />

terrace above terrace, wilh fine effect. The reasons for this preference<br />

may be summed up as follows:<br />

1. Such sites offer more scope for the expansion of the village<br />

than do valleys.<br />

2. Rain-torrents cause less damage to structures on high ground<br />

than to those situated in lov,; areas. '<br />

3. Mountains and hills offer a better and \vider outlook, enabling<br />

the peasant to .keep a watch over his gardens and crops.<br />

Ijilleh (called also S1Ijlll1, A1Ill/li Visnaga, L.) is also used. It is a sweet<br />

~rol11atic plant from which the peasants make their tOoth·picks.<br />

2 Such huts are also to be found in the lower part of the cArabah.<br />

S Such a hut is known by the term kliiJ, (or bet iJ U(·. Matth. 414.<br />

Bet Djala, Nazareth, Hebron, (-,"in Karim, SIleh, Sal!, etc.<br />

4. The west wind which blows over the hill-country in the<br />

summer months is both a welcome relief and a great advantage in<br />

winnowing time.<br />

5. A high position is a naturally fortified one.<br />

These same considerations naturally apply to the sites of most<br />

villages in ancient times. There must also be taken into account<br />

the fact that every village in Palestine honours one or more local<br />

saints, and that about 94% of all saints of central Palestine are to<br />

be found on high places which dominate the surrounding area.<br />

l<br />

Other conditions influenced the choice of the special part of the<br />

mountain. Thus the presence of a spring drew the village from<br />

the sllmmit of a mountain 2 ; the presence of natural caves had<br />

only a minor influenceS; in many cases the Arab village was built<br />

on the ruins of an older site.<br />

A peasant's house used to consist of one single room. Richer<br />

folk had more,4 Every such abode had but a single door opening<br />

into the courtyard. 'When sons married and more room was<br />

required, asecond "house," i.e. a second room, was built immediately<br />

adjacent to the other. These two rooms were not connected by<br />

a door since they represented two different dwellings. The second<br />

house, like the first, opened into the courtyard. 5 In time several<br />

such "houses" 'were erected near to each other, some of them being<br />

of two stories (tabiq, taq, dar or qalbeh). Each floor was a set of<br />

vaults. Such large buildings, composed of several apartments, may<br />

still be seen in Jerusalem, Hebron, Nablus, Der Ghassaneh, Djenln,<br />

Gaza and else\vhere, A one-roomed house is generally called bet, a<br />

complex building 6 dar. 7 The houses of one clan are usually built<br />

in one quarter, !zarah. Such quarters, especially in villages, bear<br />

the name of the clan inhabiting it. In cities the religious sect<br />

1 CANAAN, jPOS, vol. IV, p. s. 2 Siloah, Lifta and Aqas are examples.<br />

S<br />

JAGER, Das Bauerllhaus, p. 9, believes the contrary:<br />

4 Every room of such a house is called oqah. Early Arabic architecture<br />

followed more or less the same plan; see K. A. C. CRESWELL, Early Muslim<br />

Architecture, p. 3.<br />

5 Probably the house of the High Priest described in Luke 22&5 was of this<br />

type. 6 In Syria /zarah is used instead of dar.<br />

p. 694,<br />

7 The words bet and dal- are often used interchangeably. See also mui'lt


8<br />

living in that quarter gives It Its name. Thus in Jerusalem there<br />

are the Christian, Armenian, Moghrabite and Jewish quarters. Streets<br />

bear, as a rule, the name of the particular trade carried on there. 1<br />

The description of SCHERER 2 about such quarters is not correct. He<br />

writes: "Usnally these quarters can be closed by shutting one or<br />

two gates in certain streets, so that they are really cities within<br />

cities." The same description is more or less true of a tent complex. 3<br />

An examination of the material used in construction shows that<br />

most Palestine houses are of two types: those of stone and those of<br />

clay.! The first occur principally in the mountainous parts of the<br />

country where stone is abundant. In the Mediterranean plain and the<br />

Jordan depression, where stone is relatively scarce and difficult to<br />

transport, clay bricks were and are still used. Clay houses are cheaper<br />

and easier to build, but they are very frail and cannot long resist<br />

the action of the weather (Ezek. 1310): they have their "foundation in<br />

dust" (Job 4 19 ), "are ready to become in heaps" (Job 15 2S ) and "by<br />

slothfulness the roof sinketh and though idleness of the hands the<br />

house leaketh" (Eccles. lOIS; cf. Is. 910). I-Ience they need to be repaired<br />

every year. Another defect is their liability to be "dug through"<br />

or broken into by thieves,5 a danger still present. 6<br />

f<br />

Houses built of stone are of two kinds: those with thick walls<br />

and a vaulted stone roof, and those with thinner walls and a<br />

wooden ceiling. The latter type is the link between the former kind<br />

of stone house and the clay house. The clay houses have always<br />

wooden roofs. Palestine was never rich in forests; therefore the<br />

inhabitants of the mountainons region were driven to use stone<br />

whenever possible. To whatever type a house may belong there<br />

In Jerusalem one meets with suq es-s1tiyagh, siiq el-(a!liirIn, siiq el-qattiill'/lI;<br />

siiq eZ-bll¢rah, etc. See also A. ¥AN~UR, '.r" \.:11 tJV, pp. 12ft".<br />

The Easlern Colour of lite Bible, p. 37.<br />

BAUER, VoZk~leben i11l La1lde de)" Bibel, p. 39·<br />

4 Amos 5 11 ; I Kings 7 9 ; Is. 910. For the Talmudic period see KR,\USS, 1. c.,<br />

I, p. 17.<br />

5 Job 24 16 ; Matth. 6 19 ; 2443. These conditions explain why so little is<br />

known about the site of several Israelitish cities mentioned in the Bible; not<br />

the slightest trace has remained of their houses Oob 4 19 ; 13 12 ; Ez. 1 2 5 f.; '3 1Sff .).<br />

~lrough<br />

In 193 I several clay houses of the Blsa n district were literally dug<br />

and robbed.<br />

is much variety in size, construction and finish according to the<br />

·occupants' social status. The difference between the poorest and the<br />

middle-class houses is more marked than that between middle-class<br />

and the highest class houses.<br />

In what follows only genuinely Palestinian houses will be<br />

·described. The old city houses represent true Palestinian architecture<br />

and call for treatment here. It is wrong to suppose that old town<br />

dwellings embody modern European features and technique. The<br />

Europeanization of Palestine is certainly proceeding so quickly<br />

that in most villages western architectural methods are being<br />

introd uced and the old oriental ways gradually abandoned: a few<br />

years more and the Palestinian methods will probably be forgotten,<br />

and the specific terms for material, work and tools will be lost.<br />

The traveller must already visit more remote villages to understand<br />

the following description. Formerly, however, all Palestinian<br />

houses were of the type now to be described.<br />

Due credit must be given to SCHICK, BLANCKENHORN and JAGER<br />

for pioneer work in this subject. SCHICK,l in two articles, recorded<br />

some Arabic technical terms clealing with stone, work and tools; most<br />

.of the Arabic words were spelt and transcribed wrongly.2 BLANCKEN­<br />

HORNS has given an excellent description of the different kinds of<br />

stone in the immediate surroundings of Jerusalem. jAGER4 has<br />

compiled many facts 'about house construction and the part the<br />

house plays in the life of the Palestinian. He gives only a few<br />

Arabic terms, and his work is far from exhaustive. 5<br />

The SloHes of Jerusalem, Q.SI.P.E.F., 1893, ~ ff. <br />

The correct Arabic spelling and trans cription is g'iven in the footnotes. <br />

Geologie du 1uiheu1l Umgebung von Jel'usalem, ZQ!' V, ..::£.2l.: 28, P,P .....7jJf. <br />

=-_Das Ballernlzaus in Paiiistina, Gottingen, V"3.denhoek and Rupredu, 1912.<br />

6 I am greatly indebted to the following for the help .they have- given in<br />

.determining the correct architectural terms in English, making sketches and<br />

reading the proofs: Dr. DANBY, Dr. M.~YER, Messrs AnA-AISON, GLUNKLER and<br />

SHTllEll. The last three are well-known architects in Jerusalem. Certain of the<br />

photographs and drawings have been put at my disposal by Mr. GLUNKLl::R, Mr.<br />

SHIBER, Miss SCHOENECKE and Dr. EISENIlERG.<br />

9


10<br />

II.<br />

CONSTRUCTION<br />

A. THE STONE HOUSEl<br />

I. Qllarrying Stones<br />

The first step is cutting the stone. The kinds of stone used In<br />

the hilly districts of Palestine are 2<br />

NCiri. This is a light white stone found in the district' east of<br />

Jerusalem. While most other kinds of stones crack 'when<br />

heated, or change easily in lime, nari is more or less fire-proof:.<br />

hence its Arabic name "fire-stone."3 It is porous and absorbs<br />

moisture readily. The softest kind is known as !wrrur «Ain<br />

Karim, Kolonia).<br />

Mizzi yal111di 4 (BLANCKENHORN Ammonitis [Acal1thoceras) Palestinensis<br />

n. sp.). This comes from the deeper strata and is so compact<br />

and hard that it is only slightly affected by weather. The<br />

following varieties occur: blue (azraq), white (abiarj), red (a!lJnaJ)<br />

and yellow (asiar). The last is known in Jerusalem as !zadjar<br />

Yasini, since it comes from Der Yasin. The blue quality is.<br />

the most durable and has the lowest coefficient for the absorption<br />

of moisture. The red stone tarnishes with time si nce it contains<br />

ferric oxide. 5 The best quality, the so-called Palestinian marble,<br />

comes from es-$laiyb, to the north of Bethlehem and Bet Djala.<br />

The material used in building village houses differs but little from that<br />

used for town houses. A complete and systematic account of the work will be<br />

given in due course. The writer must acknowledge that beside the great number<br />

of technical terms which he has been able to collect there are many otbers<br />

which he has failed to record.<br />

See BLANCKENHORN, ZDPV, vol. 28, pp. 75ff; C. SCHICK, The Stones of<br />

jerusalem, Q.St.P.E.F. 1887, p. 50.<br />

s MU!lit, 21 43, does not give this meaning, but w rites; u-KJI ~ ' -..J o~1<br />

. r-:JI -.II.:,"" ~J oJ!i:.J tj..J':' V' ~I JI l4i .1,)l,;.\ jc ~<br />

In the district of Djenln it is known as ltadjar 111uiisi. In classical Arabic.<br />

hadjar Ylthiidi stands for Lapis Judaicus (Hava, p, 831).<br />

5 I owe this information to the kindness of the architect Mr. Samahah<br />

It shows beautiful light and dark reddish veins «ruq, pl. of


12<br />

Classified according to hardness the vanetles of building stone<br />

come in the follow ing order: nari, kacki7Leh, maLaki, mizzi (lill). and<br />

mizzi yahtidz, the first being the softest and the last the hardest.<br />

Sandstone (/zadjar raml1) is found and used only in the towns and<br />

villages of the Mediterranean plain. Flint (~uwiin) is the hardest<br />

stone. Since it is very difficult to cut and to dress ~muiin is<br />

never used in building. Formerly flint used to be crushed and<br />

placed in a layer under the stony pavement of ovens, being a good<br />

insulating material. Its hardness is referred to figuratively in pro­<br />

(<br />

verbs. cAqluh )aqsa min es-suwiin,l "His intelligence is harder than<br />

flint "; liTboyt e~-~ubiii!t mit! qaTf e!-~uwiin, "rearing and education of<br />

~<br />

boys is like crushing flint {with the teeth)." A saying about rejected<br />

advice is !


14<br />

Small dry stones are slowly dropped into the hole and crushed by<br />

:a gentle stamping movement of the ma(ha. No flint stones are<br />

used for fear of striking fire and causing an explosion. Some mix<br />

small pieces of pottery with the stones since they are more easily<br />

.crushed; but stones are usually preferred. As soon as the nuqr is<br />

filled \v ith the crushed stones, the ibrilL is extracted by gentle circular<br />

movements. The narrow hole so formed is filled with fine sifted<br />

lJowder, barudduqq. This filling, idbirl, makes an uninterrupted<br />

line of powder with the ti(bay. Coarse powder grains, barud dirs,2<br />

are never used for the idbir, since they may block up the drillhole<br />

and so break the continuity ot the fuse . When several drill­<br />

1101es have been treated in this way and are ready for explosion,<br />

:all workers are warned to leave the ma!t(ljaralz (quarry). A few<br />

workers then station themselves at a safe distance from the point<br />

·of explosion in different directions, shouting ~a4ur ba6Jd, "Take<br />

care! powder (is being exploded)!" so warning other workers or<br />

-passers-by. The id.1fir is lighted and the rock is blasted. When<br />

Tocks are exploded inside a cistern, cave or room, large pieces of<br />

'Stone or heavy iron bars or bags of earth are put on the rock, to<br />

diminish the vibration and to prevent exploded fragments of rock<br />

from damaging the ceiling and walls. In this case the idbir or<br />

fuse line is laid in a channel l along the floor to a place near the<br />

·exit of the room or cave, thus giving the person who lights the<br />

po\vder sufficient time to get away. Such a fuse line is called Jtileh.<br />

.If the powder does not explode the workers say et-talaq qa!a(, which<br />

condition happens when the continuity of the powder is interrupted<br />

·or if the powder is of an inferior quality or damp. When the ?l1Iq?'<br />

is drilled too far from the free edge of the rock, large pieces of<br />

rock are separated and one speaks of a lalaq


16<br />

yasjll, l is introd uced into the tabY"iteh and held in place by 'leaves'<br />

of iron, waraqalz, or more commonly by old horse-shoes (!zaguelt,<br />

pI. ~aguaU. With a large heavy hammer, m{a)haddeh (also known<br />

as naqweh, PI. II, d and figure 1, a in text), the worker strikes the<br />

iron wedge until the rock splits. From time to time the s'aglzgMI<br />

(the worker) hammers on both sides of tbe furrow, as<br />

well as in front and behind the wedge, in order to prevent<br />

the rock from peeling or cracking in an undesired direction.<br />

This act is called isammi< e~-~abT. The larger pieces are cut into<br />

shape by the saquj (quarryman's dressing-hammer, PI. II, a)2 or eddabburalz<br />

«Amman). The last is a heavy hammer w ith one end<br />

pointed and the other fl at. This process is known as et-taqrib.<br />

Such stones are later passed to the stone dresser. A stOne that is<br />

not cut in the right shape may be majtiil (twisted) or ma(zlul (with<br />

acute angles). A proverb compares a person enduring many difficu<br />

lties, to a stone worked with two such hammers, mi!IJ(wdjar<br />

ben fiiqiijen, "Like a stone between two hammers. " Undressed<br />

stones are sold by the metre. The price depends on the kind,.<br />

quality, breadth and thickness of the stone. The pieces of stone<br />

are transported by camel from the quarry to the building site. For<br />

short journeys donkeys and mules may be used. Now more modern<br />

means of transport, motor-lorries and wagons, are used.<br />

2. Dressing the Stones (ed-dqaqah)<br />

An undressed stone is lzadjar bam. In describing a boorish personthe<br />

Palestinian uses this term: lissatulz bam, "He is still inexperienced,<br />

clumsy." The pieces w hich fall away while cutting the rough stone<br />

into shape, are called su(zaj (pI. of sahJelz). The stone-dresser (daqq'iq,<br />

pI. daqq"iqalz) uses the following tools «idclelt 3 ): rOlulz (pointed chisel,<br />

)asjin (~I) or )asjil (J:A.-I).<br />

A small fiiquj is called in


18<br />

Llsed to cut in a straight line the edges of a rough stone. These<br />

last two tools are not used very widely.<br />

A Sa{~u!ah and a tartabl.k are not Llsed in dressing the yahiidl.<br />

( stone w['ile the matabbeh is only employed in dressing the harder<br />

stones, for the powder of the softer kinds (nari, ka


20<br />

of the ka


22<br />

per qllntar ( = roo rotIs, or about 300 kg.). When exposed to the dew<br />

for a long time it falls into smaller pieces which have a white colour.<br />

2. Sid raMt! is the powdered lime gathered from the interior<br />

of the kiln. It is as pure a quality as the f1.d ras, the qllntar<br />

costing aboLlt 400-450 mils (= 8-9 shillings).<br />

Many adulterate the S"1d rahit, while it is still hot, by mlxmg<br />

it with white earth, ~lIwar. Although such an adulteration looks<br />

exactly like plJre powdered lime it does not possess the same binding<br />

properties. Quicklime is known as fld {wiy or nd fall I, slaked<br />

lime as f1.d ma!fi.<br />

4. Tize Cistern (el-b!r)<br />

A cistern is dug by every peasant before he begins to build<br />

his house. 2 Owing to the geographical conditions of Palestine every<br />

village which is not situated in the direct neighbourhood of a<br />

spring needed and still needs its own cisterns in which the rain<br />

water is stored. Villages near a spring, e. g. Batt!r, Der Nzam,<br />

Nab! Saleh, Till, (A~arah, do not need cisterns. The water serves·<br />

for drinking, for washing, ;tnd for watering the animals. Cisterns<br />

are either public or private. The former are ancient cisterns used<br />

at present as maId( by all members of the village. They are found<br />

on the border of the village and in the fields and, as in ancient<br />

pastoral life, we may still see how flocks and herds gather round<br />

them. 3 A private cistern remains the private property of the landlord!<br />

A cistern is usually dug one year before the construction of the<br />

house. This has two advantages: the stored rain water of the first<br />

year serves for the needs of building; and the water which in the<br />

first year is brackish becomes drinkable iJJ the second year. If the<br />

rock is of a·hard quality the excavation is done by blasting; if<br />

RaMI is unknown in classical Arabic in this sense.<br />

The same custom was practised in ancient times. Mesha, king of Moab,.<br />

says (1. 24 of the Moabite Inscription) that he had ordered every house of the<br />

city Karbah to have a cistern ( BE:--: ZI:-IGER, Wa sseriJaulm, Rcalcnzy ld op:idie ftir·<br />

protest. Theologie nnd Kirche, vol. XXI, pp. I I Ir.),<br />

a Gen. 2420; 29 2 f.; Ex. 1215,16. 1I Sam. 17 1 $; II Chron. 2610; Dellt 6 11 ..<br />

l<br />

23<br />

soft (huwar or nari) it is cut out, in which case the cIstern IS<br />

pear-shaped in form and is called b"ir (i)ndja~alt or simply (i)ndja~ah.l<br />

The


24<br />

finely crushed ~umra. The last layer is rubbed over with oil<br />

(madlukeh (i)bzet) until it becomes smooth and hard. The plastering<br />

material is made of equal parts of ~umra, nd and ashes. At present<br />

a finely trowelled cement layer has wholly replaced the older<br />

method. The older method was doubtless the better one, since it<br />

formed an impermeable sheet of concrete mass which adhered<br />

firmly to the walJl; but it has the disadvantage of being more<br />

expensive and of taking more time for its completion.<br />

A small pit is excavated in the direct neighbourhood of the<br />

cistern. Its interior is plastered in the same way as the main<br />

cistern. At about half of its depth the sump-pit, el-misflii, is connected<br />

with the cistern by a plastered canal. The rain water gathers<br />

first in the mi~jai and after settling it flows down the cistern. A<br />

large dry thorn-bush is placed at the external opening of this canal<br />

to serve as a screen or filter for the ,vater. Large field cisterns<br />

have no such sump-pit. The top of the cistern is closed by a large<br />

stone which has a circular (less often a square) opening, barzet<br />

el-bir (PI. XIII, Fig. 2).2 The opening of the barzeh (bab el-bir) is, in<br />

the better class houses, closed with an iron door (bab ~adJ) or with<br />

an iron net door; but in most cases a large stone was rolled over<br />

the mouth of the cistern (Gen. 29 2 ). Ijarzet el-bi?' is often nothing<br />

but the base of an ancient c91umn in which a circular opening has<br />

been chiselled out. In some cases the opening is built of several<br />

stones giving barzl't el-btr a square form. The cistern opening is<br />

large enough for a man's body to pass through, thus enabling the<br />

owner from time to time to descend and clean out the cistern. A<br />

large cistern is called Mr b~cr1. The word sahrzdj is known but<br />

not much used.<br />

There are, around the openings of most public cisterns, stone<br />

basins or troughs (djurn, pI. djrlineh)S for watering animals. Old<br />

ossuaries and hollowed-out capitals are sometimes found serving<br />

this purpose. '. Cisterns of the older type had no overflow.<br />

Is. 2 13 (broken wells).<br />

2 A proverb to the effect that with perseverance even difficult things are<br />

attainable, runs: et-~abl


26<br />

(<br />

27<br />

A proverb compares a handsome young man without character<br />

and abilities, to a palace built on a defective foundation and with<br />

bad stones:<br />

la iglzurralc zenuh dauwer calit qararult<br />

ya qa~r mabn1. calaJ-rl(l umsauwsih bdjaruh<br />

"Do not let his beauty deceive you, but enquire about his (character)'<br />

and origin (lit. bottom). 0 (thou that art like a) palace that is built<br />

on the wind and whose stones are defective (lit. eaten by moths)!"<br />

When solid rock is exceptionally deep and it is too expensive<br />

and dangerous to dig down to it, the trenches are dug as deep as<br />

the proposed height of the house. In such cases a firm and<br />

hard layer of earth is chosen for the foundation courses. The'<br />

lower courses are made broader than those built on the solid rock.<br />

Another method is to dig at a distance of two to three metres·<br />

large square holes, twO metres square, all. along the foundation<br />

lines. In these holes thick strong piers Vuma c , famCat) are built.<br />

They are joined by strong and broad arches built of fat. The top<br />

of the arches should not rise, as a rule, higher than the level of<br />

the ground. Lat are large fiat slabs of hard stone. The walls of<br />

the building as well as those of the partitions, if there are any, rest<br />

on such arches. This description shows the importance which the<br />

Palestinian attaches to firrp foundations. The excavated earth is<br />

'screened off' (ibtitkarbal) by a kurbal (screen) and used for making<br />

the mortar. The foundation construction is built of djabfeh, i. e.<br />

rubble stones (djabf) and mortar. The breadth of this wall must<br />

be 20-40 cm. more than that of the house wall (Iz/!an el-bet I)<br />

and as a rule not less than 120 cm. The peasants insist on using<br />

only a good munih in this part of the work. By munilz is meant<br />

a sufficient quantity of lime and good material. Thus one speaks<br />

of miinit el-bet (or (init) ed-dar mni}zah, "the munih (or mortar) of<br />

the house is excellent." Figuratively a person with good character<br />

is compared to good mortar, {intuh mnihah, "his origin (lit. his<br />

mortar, i. e. parentage) is good." In the place of {ineh one may<br />

hear djableh (mixture), djabeltuh catleh, "his mixture (parentage)<br />

is bad."<br />

1 PI. of {lei .k:>-. The classical word being .k;\". and not ~\". (as in.<br />

Q.SI. P.E.F., 1893, p. 195)·<br />

Good walls used formerly to have a thickness of 80-120 cm.<br />

in order to support not only the weight of the roof but to withstand<br />

also the thrust of the vault (mfs el-caqd). Since reinforced<br />

concrete construction is now used the walls of the upper stories<br />

can be reduced to 23 cm., the minimum allowed by the building<br />

regulations of the present government. Houses of the old type,<br />

owing to their very thick walls, remained cooler in the summer<br />

and warmer in the winter.<br />

The madjbt1liyeh is a circular heap of earth and slaked lime<br />

layers, in the proportion of 2: I or 3: I. The worker who mixes<br />

these layers with water' to make the mortar, tineh, is called djabbil<br />

(djabbal). He works with a {uriyelz (a hoe) and kreh (shovel). The<br />

water carriers are known as saqqay (pI. of saqqa). Formerly the·<br />

water was brought in goat-skins qirbelz, (pI. qirab).l If the builder<br />

has 110 cistern on the site, water must be transported on donkeys.2<br />

Kerosine tins have in these days replaced the qirab. A donkey<br />

carries two to three qirab or four tins.<br />

Certain kinds of earth are preferred in the preparation of the<br />

madjbufiyeh. The nar"i sand mixes well with the lime and binds<br />

the stones firmly. It requires less lime than the black earth (t1'abeh<br />

sodalz), which earth makes also a good but weak mixture. Sand<br />

(rami) is the best material but is not found in sufficient quantities<br />

in the mountainous regions. Red earth (samaqah) f"ineh is used only<br />

in the djabfelz, for as soon as such a mortar is exposed to sun and<br />

atmosphere it loses its binding properties. 3<br />

As soon as the material is ready the construction of the house<br />

begins. A proverb teaches: ma biqi1n ed-dar ilia (zdjarha ulna biscid<br />

er-rdjal illa sgharlza, "A house is erected only by its stones and<br />

nothing will make men happy (lucky) except their (male) children."<br />

Before describing the plans of the town and village houses<br />

and their respective parts and peculiarities, it is best to give the<br />

technical expressions used for the various workers and tools, and<br />

Small water-skins are called sicin. They are not used in transporting<br />

water for building purposes. The large qirab, fahl, are made in Hebron from<br />

rams' skins, hence their name.<br />

Such donkeys are called ham'ir saqqay. A water-carrier is also known as saqqa •.<br />

At present the best work is carried out in mortar composed of one part<br />

lime and two parts crushed 11Iizzi yahiidi sand.


'28<br />

the various parts of the construction itself. The master-mason, the<br />

m(allim, who supervises the whole work, builds at the same time<br />

1<br />

, the important parts of the building, namely the outer courses, the<br />

windows, doors and vault. A proverb teaches: daqqiUl-m(allim<br />

,(i)b)alf ulauw falafha falj udaqqit il-adjzr ibkajJ,1 "The work (lit.<br />

. stroke) of the master-mason is worth a thousand even if he does<br />

(<br />

it carelessly, while the work of the hireling deserves a slap." In<br />

her household work a wife is compared to a mason, er-radjul<br />

,djanna 1Iil-mara banna, "The man is a collector (of material for the<br />

household) and the wife is a mason. "2<br />

The tools used by a mason 3 are: mizan maiy (in Jaffa it is<br />

. called flrin) spirit level, mizan be! (in Jaffa called saqulih) plumbIine,<br />

zawieh (set-square), qiddelz (ruler), a be! wound around a hurkar4<br />

, (mason's line), mas!arin 4 (trowe!), Saquf (waller's hammer). The<br />

mzzan be! is an instrument enabling the mason to build the courses<br />

, exactly perpendicular above one other. It is in three parts: a. a<br />

piece of wood pierced to allow b. a thin rope to pass through;<br />

c. a round weight of brass fastened to one end of the rope. The<br />

piece of wood and the weight are of equal diameter.<br />

After finishing an outer course (midmale ban"ant or m. bardJz)5<br />

the mason begins to build the inner one (midmak djuwanz, m.<br />

, dablt); the walls of all houses formerly consisted of rows of two<br />

courses (!aiJ, pI. !fitf). At present but few houses are built with<br />

an outer course and a thin djabfeh on their inner surface Uwdjar<br />

iblaq!ah). The stones of the laqtah are generally made of nari<br />

rubble. The corner-stones (!wdjar ez-zawieh, pI. ~dja1" ez-zawieh) of<br />

. each outer course are the first stones to be placed in position. A<br />

be! is stretched fr0111 the upper edge (fifJet el-~adjar) of the outer<br />

face of one corner-stone to the upper edge of the corresponding<br />

,corner-stone on the other side. Such stones, which mark the<br />

direction of the whole course, are known as wada


30<br />

(bef) filled with straw (qaH), thus making a cushion to protect his<br />

back from the direct friction of the stone. It is fastened to his<br />

back by four ropes tied over his chest. Two come over the<br />

shoulders and two around the waist. An (attal leans with one<br />

hand on a heavy stick, while with the other he fixes the stone on<br />

the back by means of a sling Utahleh) When a very large stone is<br />

to be carried two persons support the (attal by placing their hands<br />

under his shoulders (PI. VI, Fig. I).<br />

All workers used to be provided with two meals by the owner<br />

-of the building: the flur (breakfast) and the ghadd (lunch). This<br />

custom now prevails only in a few villages. The day-work is<br />

divided by these two meals into three parts: from 7 to 9, 9.30 to 12<br />

:and from I to 4 in the winter or I to 5 in the summer.<br />

Meal-intervals are announced by calling out the word mandjalz, a<br />

word which comes from manger. The close of the day's work is<br />

announced by the call (wIleli or jedus.<br />

The stones of the outer courses of a peasant's hOllse are<br />

usually not dressed (~adjar bam). They are only cut square with<br />

right angles. At times 11Ihzil is used instead. Most of the houses<br />

in the towns are built with ~adjar imsamsam. Undressed stones are<br />

used for the inner courses. Yahudi or mizzi ~ilu are usually chosen<br />

for the outer courses while nar'i is preferred for the inner. Large<br />

stones are used for the corrlers, and they show two dressed faces.<br />

These stones not only bind the stones of two adjacent courses to­<br />

.gether, but bind the corner construction so that the necessary<br />

strength will be secured to withstand the thrust of the vault. This<br />

is why only large sized stones of comparatively faultless character<br />

are preferred. Corner-stones of the lower courses are the most im­<br />

,portant zawaiii. 2 Those of the foundation layers lying below ground<br />

level are not dressed; all other corner stones are more or less<br />

carefully trimmed ,3 Even in houses built of common unhewn<br />

stones the corner stones always show signs of comparatively careful<br />

. dressing. 4 At' times large rubble stones, which have a coarse rusti-<br />

Not known to 11111/,.11.<br />

This explains the figurative me of the corner·stone in the Bible, Mattll.<br />

.21 42 ; Acts 411; I Pet. 2 6 ; Eph. 2 20 ; Ps. 118 22 ; Is. 28 16 •<br />

See the excellent description by H. GRESSMANN, Dei" Edi.


32<br />

dauwaseh and Sasiyelzmake the )aleh, and one speaks of )alet el-bab'<br />

and )alet ef-subbak. In some regions they are known as ~alq el-bab<br />

and !lalq es-.{ubbak. At present the term ~alq is used for the wooden<br />

frame of a door or window. The sla~ stones are so arranged<br />

that one stone runs with its long axis in the outer course while<br />

the next stone runs through the thicknes5 of the wall. The first<br />

is called


34<br />

not dressed differently from the remaInl11g stones of the building<br />

and which has no fa~meh in the slah is known as bab ghazzawi.<br />

Usually the doorway is placed in the middle of the front wall of<br />

the house. When the door is withdrawn somewhat fro~ the outer<br />

Fig. 4 A. Eli /! !JaM. a. stone seats (magii


36<br />

(Der Ghassaneh) we still find long and narrow cupboard-like<br />

spaces called 111aqsabdL They are about 1.50 m. high, 0-40 m. broad<br />

and 0-40 m. deep, and serve for depositing the ghaliun (pipe). In<br />

some city houses of the old type a ruqreqah and a bet e~-~anduq are<br />

seen. The first is an elongated, cupboard-like space, running transversely<br />

and situated high up in the wall. In this were put objects<br />

of value. The second is a small mhseh in which was put the box<br />

used for the household linen. These various types of cupboards.<br />

are distributed quite irregularly in the walls. The arches of mara11is'<br />

(pI. of markas), as well as those enclosing the inner parts of windows<br />

and doors, are made from small brick-like stones called maqadim<br />

(pI. of muqdum). They are of mizzl yahudi stone. This form<br />

of stone was also used for paving the streets in cities. As a result<br />

of age, dirt and L1sage they become very slipperly.<br />

In the eastern and southern walls, small cupboard-like space~<br />

are found in the external faces. They are made by leaving out an<br />

occasional stone. These taqat el-~amam or biilt el-!wmiim (pigeonholes)<br />

run along one or two courses. Kerosine tins hanging in the<br />

outer wall, less often inside the house, are sometimes used for the<br />

same purpose. A misqah or sabtl used to be provided for in the<br />

houses of certain more influential or wealthy men, as well as in<br />

certain shrines. They are small water-containers for the benefit ot<br />

the passer-by.<br />

The older type of house in the mountainous regions, both<br />

in towns and villages, used to be vaulted. Flat roofs made of reinforced<br />

concrete are an innovation and need not to be described_<br />

Although the latter are more economical and save space, the older<br />

method is more artistic and durable. Wooden roofs are cheaper<br />

and easier to construct, but trees which could provide the necessary<br />

beams are so scarce in Palestine that the inhabitants were driven<br />

to use stone wherever possible. In Damascus where timber is more<br />

abundant wooden roofs are very common. The stone vault (el­<br />


· Btl<br />

~<br />

,.<br />

1<br />

I'<br />

- - - -: - - - -­ - - _. - - -;;J!<br />

/'<br />

,/<br />

/'<br />

,/<br />

,,/<br />

Fig. 5· Schematic sk~tch of the hlfili'it of an U!waulted rool11.


40<br />

Their tops are joined by a transverse piece of wood. This frame<br />

is called dja~f (foal). From each end of the upper transverse<br />

piece of the dja!zf a beam stretches to the centre of the


42<br />

money. Though this custom is no longer prevalent in Jerusalem<br />

it is still followed in some villages.<br />

After congratulating the owner on the completion of the new<br />

house and wishing him success and good luck, they sit rOLlnd the<br />

full trays of food. Some of the good wishes are infallah btithannd<br />

fiha, "May God grant you to live happily in the same (house)!"<br />

infallah bihun qadamha 1;er


44<br />

_angles are termed mscliabeh. 1 An obtuse angle is za'Wieiz fiddiyelz<br />

,(or mafdudeh) and an acute angle a za'Wielz !li!l~ye!t (or ma!t!iileh).2<br />

A short description of a qttbbelz (cupob) which is, as McCowN 3<br />

says, "a characteristic feature of the Palestinian landscape," may be<br />

given here. The following types may be recognized: 4<br />

I. The simple cupola. The qubbeh is built directly over the<br />

four walls. It looks like a hemisphere superimposed over the walls<br />

,(PI. VI, Fig. 2).<br />

2. A simple qubbeh may take the place of the flat circular<br />

disk, the sa~n. The four ribs of the vault end at the circumference<br />

of the base of the dome. This circumference is built of maqadim<br />

(pI. of muqdttm) stones (PI. VIII).<br />

3. The upper square space of the room is converted into an<br />

octagon by filling the corners with pendentives. The opening of<br />

the octagon, which is smaller than the square, is raised a little and<br />

the hemispherical dome rests on it 5 (PI. VI, Fig. 2).<br />

A shallow dome is called qubbeh (i)msatJa!zah. The dome is<br />

built of burned-brick tubes (qawadls fuMar) \vhich are still lighter<br />

than the nar'i


4(-i<br />

K<br />

_,'2.c.n')<br />

... ---:.// c<br />

: I<br />

.


48<br />

The floor of the house (>arejiyet el-bet) in vi llages is made of<br />

a maddeh. R


50<br />

small pieces. It needed to be polished for several days and was<br />

called q{arah


52<br />

Richer landlords like to decorate the interior of the rooms<br />

with coloured earthern ware dishes. Usually five are stuck in the<br />

plaster of the roof: one in the centre of the vault and one in each<br />

hau nch of the cross-vault. The central one is pierced to allow the<br />

fixing of an iron ring. Most rooms used also to have iron hooks with<br />

rings fixed in the rnhab. Small coffee dishes are at times stuck in<br />

the outer clay layer covering the lintel. Such a decoration is<br />

principally found in houses built of clay bricks (el-Qbab, Bet Dadjan).<br />

In most peasant houses one meets with shelves (raff, pI. rJiif )<br />

made of clay {ineh. When small they serve only as a place for the<br />

oil lampl (masradjelz); when larger they are used for depositing<br />

other objects (ratqah). A mazlaJeh is a ratqah with small holes in<br />

which spoons are inserted. Such shelves are generally worked in<br />

an artistic way showing a broken frieze and drawings executed<br />

with ntleh. In towns and sometimes in villages one meets with<br />

wooden shelves. When the r1lkbeh springs high up from the flOaT,<br />

triangular wooden "fii! are nailed to the four corners2 (see Pl. Vnn·<br />

Some houses are built over a low room or over a vaulted<br />

cave. A few steps lead down to such a dark room which as a rule<br />

has no windows. They eiLher serve as store rooms or for stabling<br />

animals and are known by the names b1lffeh, darbukniyeh S and qabii.,<br />

A maljda


54<br />

B. THE CLAY HOUSE.<br />

Clay houses have flat wooden roofs since the clay walls<br />

could not support a stone vault. In Jericho, Blsan, and the villages<br />

of the Mediterranean, plain sun-dried bricks are used. The foundation<br />

layers are built of stone and lime monar l The trenches need<br />

not reach the rock. The stone portion of the foundation has 3<br />

thickness of 60-80 cm., while the rest of the building, which is<br />

made of libn 2 or (fibS (sun-dried bricks), is 40- 50 cm. thicle Partition<br />

walls dividing two rooms are as a rule not thicker than<br />

30 cm. Each brick layer of the exteJ'nal walls is made of two<br />

rows. The bricks interlace, thus giving tbe structure greater strength.<br />

These bricks are made by mixing chopped straw with mud or<br />

wet clay. The mixture is then pressed in elongated wooden frames<br />

(qalib, pI. gawalib) about 30 cm. long, 15 cm. broad and 8-10 cm.<br />

deep. Larger and smaller frames are also used. Each thousand<br />

bricks requires four sualat (pI. of sua/) of straw (tibn, qa~llal).4 A fnal<br />

is a large sack constituting half a camel's load. Black earth (trabeh<br />

sodah) gives better bricks than other earth, but each village uses<br />

the earth found nearest at hand. Sand has no binding power and<br />

~<br />

is therefore not used for brick-making. The bricks are left in the<br />

sun to dry (PI. VII, Fig. 2). Formerly long tree trunks, fawaTl1 (pI. of<br />

farlit) , were used to roof such houses and poor peasants still use them.<br />

At present imported wooden beams (11labT1tq)5 are used. The tree<br />

trunks or beams are put parallel to each other at a distance of 3 'i<br />

to 60 cm. The more primitive tbe building the closer these tree<br />

trunks lie together. The (awarid 6 are covered with thin branches,<br />

Lime is not always used.<br />

At present the term liibeh (pI. /ii/J) is used to denote a fire-burnt brick,<br />

while lilm stands for a sun-dried brick.<br />

S A proverb says mli btidj'i el-lfibelz iller filmu(!ubeh, "(If) a brick (is thrown)<br />

it hits only the poor."<br />

4 In the Talmud period hair was sometimes mixed with clay in making<br />

bricks, KRAUSS, Tall1l1ldische A 1'Chiiologie, I, pp. 14, 18. In some parts of Syria<br />

hemp threads are used.<br />

5 Heard iu Blsan. This term has also another meaning. See L. A. MAYER,<br />

"A Medieval Arabic Description of the I-Iaram of Jerusalem," The Quarterly oj<br />

the Department of Antiquities in Palestine, vol. 1, p. 50.<br />

6 This term is another name for j'awlirT!. In the district of Djenln they are<br />

also called rakz.<br />

branches (glzar/),i dry reeds (qasab), paim leaves (djrid) , thorn bushes<br />

or cornstalks. Two layers of maddeh are then laid. The lower<br />

layer is made of earth-mortar mixed with straw and the upper<br />

layer of simple lJUwar. The c1ay-maddeh layers are known in<br />


56<br />

or a rubble stone from your unsound advice." The language of<br />

the Book of Proverbs, the mention of "houses of clay" in Job, and<br />

the excavations of sites like Old Jericho and Tell Ghasul, show how<br />

widespread was the use of clay houses in ancient times'!<br />

Though most Palestinian houses have a square ground plan,<br />

a few adopt a circular plan . Most brick houses are oblong and<br />

one storied. If the room to be roofed is broader than two metres<br />

alld a half the sarh is made in one of the following two ways:<br />

1. A strong and long tree trunk stretches from the middle<br />

of one of the longer walls to the centre of the opposite wall, thus<br />

dividing the roof area into two equal parts. Such a strong tree<br />

trunk is called djisr or haillmCil, and. it supports the transverse<br />

beams connecting the other two walls. Sometimes two. or more<br />

?w1IlmalCit are placed parallel to each other and at a distance of<br />

1,5-2 m. apart. Iron bars have now ousted the wooden hammal<br />

and are known as djisr hadid. This method is sometimes varied.<br />

The ?wmmal may be supported not on the wall itself, but on vertical<br />

tree trunks, standing close to the inner surfaces of the two<br />

longer walls. If the distance is too long for one trunk a column<br />

(cCi11tiid) is built in the centre of the r00111. In poorer houses a<br />

stout trunk takes the place of the stone calniid. It is called in<br />

Jericho qa.cdeh (pI. qawacid).; Rafters sometimes extend from this<br />

central column in every direction.<br />

2. An arch , qos,3 known in the Djenln district and in Trans­<br />

Jordan as qan!arah (qanatir), built of stone and lime mortar,<br />

stretches across the room from one of the longer walls to that<br />

opposite, so taking the place of the !wmmal. The ridjlen (idjren) of<br />

the arch are constructed inside the wall, and are thus strengthened<br />

by the wall itself. A deeper foundation is excavated for the idjren<br />

than for the walls. The stones used for the qantarah are of better<br />

quality than those for the foundation and are cut more or less evenly.<br />

The arches lJ)ay be round (rii711'i) or pointed ((arabi). If the room<br />

is too broad for one qantariih two arches are stretched across. In<br />

Trans-Jordan one finds sLlch houses 10-15 metreS long and 6-8<br />

metres wide. They show two, three or more qanajir, which lie<br />

1 See also JAGER, Das Bauemhaus, p. 61.<br />

2 This term stands really for the pedestal of a colul11n.<br />

S This expression is the one known in all v:llages of the Mediterranean<br />

plain.<br />

at a distance of 2-3 m. apart. Between the ridjlen of two adjacent<br />

arches the Bedouin build the lmarah 1 in which they store their<br />

grain and straw. 2 Such houses with an


58<br />

peasants had formerly no iron grills for the windows. In cmes they<br />

were more prevalent. The wooden doors which were always onewinged<br />

were constructed in simplest fashion. They turned on their<br />

hinges in small holes excavated in the fafiyeh and the damuaseh.t<br />

The beam of wood fitting into these holes is called {ir. It is nailed<br />

along its whole height to the door proper. Formerly wooden and<br />

iron nails were common. The last (vt1lsmiir ?wdid, or only musmar,<br />

pI. masamir) were maole locally. Many doors turned on locally<br />

made hinges. Two types were used. The rianab d-far 2 {literally "the<br />

tail of the mouse"} and the razzfh. The rianab el-fa1' is the older<br />

type. It is composed of twO pieces of iron, each having at one of<br />

its ends a ring. The rings interlaced and thus formed the moving<br />

joint. A Tazzel! is also composed of two iron pieces. The piece<br />

which is driven into tile wall or into the wooden frame of the door<br />

(halq el-biib) is bent at a right angle and is called rialear. The free<br />

and shorter leg of the hinge passes through the ring end of the<br />

second and flat piece Vaiyii.lfh, less often )/t1l1a} which is nailed to<br />

the door. When the dakar is driven into the wooden frame it is<br />

lmovvn by the term ghrab (Jerusalem). But formeriy doors had<br />

rarely any wooden frame. F'a.,fsalii.1 are the modern hinges imported<br />

from Europe. .<br />

The simplest lock, stLkMrah,3 is composed of two pieces. One<br />

serves as the lock 4 and the other as the key . A number of wooden<br />

or iron pins 5 drop into corresponding holes of the sliding bolt as<br />

soon as the latter is pinched into the hole or staple of the doorpost.<br />

The key has the same numbel' of small pins made to correspond<br />

with the holes intO which they are introduced to open the<br />

lock; the former pins being thus pushed up, the bolt may be drawn<br />

back. 6 Such locks, still used in some places, were formerly common.<br />

They may be made of iron or wood. The wooden locks were<br />

more common. The number and arrangement of the pins differ<br />

1 I Kings 7 5 '-'; Provo 26 14 .<br />

Z I owe this information to the carpenter Mr. Andria of Jerusalem. Such<br />

hinges were formerly widely used in Jerusalem.<br />

S In Egypt it is known as babbllh (Lane, l. c.).<br />

4 The lock is made of two pieces. One is nailed to tIle door (el-bet). In<br />

it the bar, eZ-ZUl'nLIJIlIt, moves to and fro.<br />

Ii They are known as sl/ nn, or baniillll' (Djellin).<br />

6 LANE, I, 23.<br />

in almost every iock. The large iron locks used at present are<br />

made locally. Even these are being replaced by European products.<br />

Every Palestinian door used to have a luqqa(ahl which could be<br />

opened either by a piece of thread attached to it, or by a piece<br />

of wood. The djarrar (pI. djarrarat) , sliding bars, used to be made<br />

of wood. Iron bars have completely replaced them. A zilld (pI.<br />

zniidl'h) was formerly found in most houses.<br />

The interior of most fella~ houses is divided into twO parts.<br />

Three-quarters of the inner space is raised . The family lives in<br />

this part, the mastabeh,2 while the animals are stabled in the lower<br />

part, the rawieh.3 The emanation of the excretions of the animals<br />

poisons the air of the whole room. It is interesting to note that<br />

the expression e?'-rCiwieh is used in some villages (Bet Iksa, Blr<br />

Zet) as a synonym of mastabeh,4 while the place for the animals is<br />

known as qa< el-bet. In what follows mastabeh is used of the family<br />

section and er-riiwieh for the animal section. The division is carried<br />

out in one of the following two ways:<br />

1. The door opens into both sections, the lower dark storey,<br />

the rawielz, which is as a rule not higher than 1.80-2 metres,<br />

and the upper room for the family. No partition or wooden door<br />

closes the entrance to the rawieh. The lower room lies at a lower<br />

level than · the dauwaseh of the door and is reached by few steps.<br />

The floor of the 17las!abeh rests on the vaulted roof of the stable,<br />

which is in many cases a djamalon. Such a building appears from<br />

the outside as one single room although it consists of two storeys.<br />

This type of house is met with in the mountainous part of Palestine<br />

where the buildings have a stone vault. The staircase leading to<br />

the mas(abeh is placed on one side of the door. In some houses<br />

1 found it in the middle line of the house in the direction of the<br />

door, thus leaving on each side an entrance to the rawieh. In such<br />

cases a distance of I-I.50 metres is left between the dauwaseh<br />

and the first step of the staircase.<br />

1 Lllqqiilah is not the iljan'iir as it appears from JAGER'S description (1. c.<br />

p. 31.)<br />

~~ and ~ are correct but not ~A (Q. 51. P.E.F. 1893, p. 197). In<br />

the classical language it is known as S~ .<br />

o Not known in this sense to mulitl.<br />

" In Bet Unia rfiwieh is used for the lIIaljlll


60<br />

A row of bins or jars (bawab'i, pI. of babieh) divides the<br />

mastabelt into two. The smaller part behind these dividing jars (the<br />

mag/a c) serves as a lumber room and is known as qatc . In these<br />

jars which are made by the women from clay, the peasant stores<br />

his supplies of wheat, lentils, and other produce of the fields. They<br />

are large, for they have to hold the w hole supply fo r the year.<br />

Ne:tr the bottom of every bin a small hole (zarziirah, less often<br />

rozanah) is made from which the contents are draw n as needed.<br />

2. The room is divided transversely by a dry stone wall into<br />

inner :tnd outer compartments. The floor of the inner one, which<br />

is the lIlas!abelz, is filled with earth to the height of the dividing<br />

Viall , i. e. 40~I20 cm., and is then wellstamped and covered with<br />

a 11Iaddeh. The dividing wall is plastered with !lUwar. While the<br />

upper and hinder r00111 serves for the family, the 10'wer and front<br />

room serves for the animals. A simple stairway built of rough<br />

stolles leads to the living room. This type of house is found<br />

nearly always in the flat-roofed buildings (Fig. 7 and 8).<br />

Some 1JIaslabe/;s have a bench-like elevation adjoining one of<br />

the longer walls of the room. It is called rs-siddeh . Houses which<br />

A<br />

- \------ ---- ---- --., -- -- - --1<br />

(l,~r::-~~~:~::_oc-~:,~~ ~O:I!;!i<br />

(,Ii ,I<br />

~<br />

\j<br />

~<br />

~<br />

+<br />

,,"<br />

+1 1'11'1<br />

,II,<br />

I II<br />

"I I<br />

Fig. 7. Ground pbn of a p c~san t house in Qbab. BC, the mas/abeh, is 40 em.<br />

higher th an the 11iwieh (DE); a. the pil lars of the arches; b. a step 20 em.<br />

high; c. the riauwi"iseh, '5 e~. hi gher than the floor of the 1'fiwieh; d. a small<br />

window.<br />

F<br />

b<br />

1-1<br />

€'­<br />

, "<br />

" I<br />

(<br />

I"<br />

"<br />

I"<br />

( , " <br />

r <br />

-;;?..?_?.;;r-;:::::::o;-~ - -::S-:::-:-..? ;~ _ ?--::::> :_ ~.F 7.-/ ~ · .<br />

I~~~<br />

, ;':i' 'I J;)Th~' til' q: ao;;:t·::, f; It· ;sf,<br />

R ,<br />

. , . ' . " _ ... i .<br />

1','':1<br />

d. r---<br />

I I I ,I Ia. a<br />

1(/'<br />

'(,<br />

(/( ," «,+tlOftn!<br />

1(' - - - ­<br />

Fig. 8. Cross-section of Fig. 6 at AF. a. The arches; b. the step; c. the<br />

door; d. the window ; e. thin tree-trunks ; f a layer of twiRS; g. the maddeh.<br />

have neither of these two types have a square space of about<br />

1.50 x I metre immediately \vithin the door. It serves for depositing<br />

shoes, for no Oriental would enter a house without first taking<br />

off his shoes. The remainder of the room is paved, or more often<br />

plastered, 20- 30 cm. higher than the front square sp:tce. 1<br />

Most of the fella!tin houses have a fireplace , the udjaq, in<br />

one of the walls of the living-room. It is a cupboard-like hollow<br />

on the level of the floor and usually in the wall in w hich is<br />

the door of the room. The 1Idjaq is built of nari- stone in<br />

the form of a horse-shoe and usually has no chimney (dabun,<br />

lIladlJaneh). Whenever there is a chimney it has been achieved by<br />

omitting , during the process of building, one stone in every leve.l<br />

of the inner course. The perpendic ular outlet so formed is closed<br />

by flat slabs of stones. The lower opening of the chimney lies<br />

70~IOO cm . above the floor of the r00111. The upper opening is<br />

only slightly raised above the smface of the roof (fahr el-bet), just<br />

enough to prevent the rain on the roof from flo w ing into the<br />

house. At times a broken pitcher or a qadus fu!J!Jar (clay tube)<br />

This sq uare part reserved for the shoes is known in some parts as qliC<br />

ed-dar.<br />

c<br />

61


62<br />

may protrude above the roof as the contin uation of the chimney.<br />

A shelf made of one piece of stone resting on two zifrs is built<br />

above the fireplace. In some cases the udjaq is built in one of<br />

the corners of the hOLlse and the chimney is made by closing<br />

the corner above the udjaq on two sides by a thin clay wall. This<br />

type is never met in houses with a cross vault, for the corners are<br />

filled with the protruding mkab and the ceiling is at this point very<br />

thicle.<br />

In houses without a chimney clouds of smoke fi 11 the room,<br />

irritating the mucous membranes and causing a burning sensation<br />

to the eyes. l The only openings from which the smoke can escape<br />

are the small windows and the door. 2 Of such dwellings, which<br />

are not only dark but whose interior is blackened by soot, the<br />

proverb says: min barra rbam mnin djuwa sbam, "From the outside<br />

they look like marble but from within they are sooty" ; min band<br />

dah~ umin djmua kaUb,3 "From the outside they are beautiful, but<br />

within they arc dirty. " Sometimes a small hole (called also rozanah)<br />

is left in the roof as a vent for the smoke. 4 Such an opening is<br />

closed in the winter months to prevent rain dripping into the<br />

room. In houses which have no udjaq the fire is made \vith charcoal<br />

in a chafing dish or a fire of wood may be kindled in the<br />

open court of the house. 5 In a madafeh (guest house) the udjaq is<br />

made in the middle of the "room. It is either a shallow excavation<br />

in the ground Or a square (60 x 60 cm. to 100 x IOO cm.) stone<br />

hearth, 20-30 cm. high. Such fireplaces are generally known as<br />

riuqrah and djoralz. Here coffee is boiled and the people assemble<br />

around them in the winter months to spend their time disscussing<br />

village politics.<br />

Some houses have a small and low building adjoining the<br />

door and outside the house. It serves as a kitchen for boiling<br />

coffee in the summer months, when the guests assemble in the<br />

~Of outside the room.<br />

1 Provo 10 26 ; Is. 65 5 . See CANAAN, Light and Dalimess, jPOS, XI, 17.<br />

2 Hos. 13 3 . A proverb comparing the bad action of a person with smoke<br />

is lJer ma mi1l1lal, dulJijiinak biycmi, "There is no good in you, your smoke (bad<br />

actions) make one blind."<br />

3 Da!t!" and "aM are used by children for good and bad respectively.<br />

4 See also BULUS S. EL-BULUsi, 'Awiiid el-'arab, p. 38; E. ROBINSON, Biblical<br />

Researches in Palestine, III, 44. 5 Luke 2255.<br />

In most old-type houses of the villages of the Mediterranean<br />

plain l there is a slightly elevated area in front of the house, near the<br />

wall and to one side of the door, which is also called mastabeh. It is<br />

surrounded by a balustrade-wall. The floor and the sides of the<br />

masrabeh as well as the balustrade are roughly plastered \vith a clay<br />

(huwm-) layer. This structure, which is generally shaded by an<br />


64<br />

both sides of a tiwan (hall) are the living rooms! (biTit es-sakan).<br />

The li.wan, which is used also as a dhuan (sitting room), is as deep<br />

as the whole building and shows two and occasionally three biam<br />

(pI. of bemeh,cross-vault). In its furthest wall, as well as on both<br />

sides of the door there are windows. 2 Such a house sometimes<br />

but not always opens into a courtyard. Another scheme is often<br />

found. Around a square, open court of variable dimensions are<br />

arranged blocks of houses. The court is called qat el-bet, boI, wast<br />

ed-dar and !a~m ed-dar. vVhen the court is not completely surrounded<br />

by buildings the gap is closed by a high wall. The upper row of<br />

stones of such a wall is made of single stones showing four<br />

dressed faces: an inner, an outer and two upper faces. These upper<br />

faces are trimmed so as to form an obtuse angle to .one of the<br />

two other faces. These stones are known as djibah 3 (pI. of djibhah).<br />

Such upper stones are not always finely dressed. \Vhen the djibah<br />

of the gate are better dressed than the other stones and the two<br />

upper surfaces form one round surface they are known as tariibi!<br />

(pI. of tarbuf). The bOf of most peasant houses is small and the<br />

enclosing wall is low. On the top of such a dry wall a pile of<br />

thistles is often placed. They are useful as fuel. They are stored<br />

on the wall for two reasons. The small ~IOf is kept free of litter<br />

and the thorny bushes prpent strangers from climbing too easily<br />

over the wall. .<br />

Houses with a central court belong to one of the two following<br />

classes.<br />

The building surrounding the courtyard belongs to one single<br />

family or it houses a whole group of families belonging to one<br />

and the same ~1.amuleh. In the first case the rooms are arranged as<br />

a rule according to a definite plan, the building is more small and<br />

compact and the court is comparatively small. The bOf is generally<br />

paved, and sometimes it is adorned with a nofmoali (fountain), often<br />

with trees ai1d flowerpots. In sim pier houses of this type a cistern<br />

takes the place of the nofarah. Taking our stand in tl1e outer court<br />

See also ]AUSSEN, Naplouse, p. 21 ff; R. THOUMIN, Deux QJl.artiers de Damas,<br />

Bulletin d'ttudes Orientales, 1931, p. 122.<br />

In the lower story they are small, in an upper storey they may be larger.<br />

3 The last h' must be pronounced. Some say djubah. This row of stones<br />

prevents the rain-water from percolating into the wall.<br />

of a house belonging to a rich family we see that the main building<br />

faces the entrance to the court, while on both sides there are<br />

rooms for the guests, and a reception room. Sometimes there is a<br />

verandah built over a row of arches. The apartments of that storey<br />

open into the verandah. If there is more than one storey we find<br />

the verandah surmounted by a gallery which is sometimes protected<br />

in front by a balustrade.<br />

In the second class, where a whole ~wmuleh, composed of<br />

several families, inhabits the large complex of houses built around<br />

the court, both the building and the court are much larger. The<br />

houses cluster one against the other without any regular plan.<br />

Many follow the liwiin system described above. In the court, which<br />

is as a rule not paved, there is a large cistern,l used by all the<br />

families. In many town-dwellings occupied by small families the<br />

same conditions recur but on a smaller scale. The court, usually<br />

possessing a cistern, belongs to a single house which opens into it,<br />

while the other houses surrounding it are occupied by different<br />

unrelated families, and therefore do not open into the same ~lof but<br />

into others situated in front of them.<br />

The passage leading into a Jarge courtyard is made with at<br />

least one turn-for two reasons: to prevent people in the street<br />

from seeing into the bof 2 and to facilitate defence should the large<br />

and strong door of the gate be broken through by attacking enemies.<br />

For the same reason many passages (dahtiz) were formerly made<br />

very narrow. In the passage and just within the gate a large stone<br />

seat (also called mastabeli) was built against the side wall, for the<br />

door-keeper. This mastabelt is sometimes connected with a small<br />

room, the living room of the bauwab (door-keeper).<br />

The main gate (el-bauwabeh) is large enough to allow a camel<br />

to enter. The wooden door is made of one or two wings (daffeh<br />

or darfelt). A smaller door, a !Jo!Jah,s is often provided for in one<br />

of the wings. It admits the inhabitants and the visitors, while the<br />

bauwabelt is opened when animals enter. Whenever an important<br />

visitor comes the two wings are thrown wide open. A small<br />

aperture is left in one of the wings. It is closed from the inside<br />

1 n Sam. 1 J2; J7 18 ; Provo 5 15 ; Neh. 8 16 .<br />

Sometimes a transverse wall blocks part of the passage.<br />

S The classical word is ¢llJ.l, muhit, 5 1 0.<br />

65<br />

(


66<br />

and serves for inspecting a would-be vIsitor before he is admitted.<br />

This door-window is called zozanalt. The knocker, which is<br />

generally an iron ring, is called fwlqat el-hiib. 1 In criticizing poor<br />

people who imitate the rich "ve hear the figurative expression bab<br />

ed-dar kblr u


70<br />

While no prIvies existed in the first type of village, in the<br />

second and third category they were to be found in the houses of<br />

the sebs, the notables! and the richer persons, but not · in those of<br />

the ordinary peasants. It may also be observed that the iqta(iyell<br />

villages north of Jerusalem were more consistently equipped with<br />

privies than those to the south. This is due to the fact that the<br />

feljs of the villages of the Hebron district have in many ways pre·<br />

served their Bedouin characteristics. Many village mosques are pro·<br />

vided with a mustara!1.<br />

Certain ornamental features still remain to be described. A<br />

round pillar, (amiid, is generally made of a single stone. When it<br />

is square and built up of several courses it is kno,vn as fam(ah.<br />

A column is always more carefully finished than the other masonry<br />

of the building (generally matabbeh na(meh). The pedestal is called<br />

qa(deh, the capital rasiyelz. A five·, six· or eight-sided column is<br />

known as (amiid mbamrnas, msaddas and rntamrnan respectively.<br />

Columns were formerly not as much used as {am


68<br />

(<br />

6S<br />

Because the steps of most Oriental staircases are somewhat<br />

steep the proverb advises itia< es-sullam (ed-daradj) daradjeh daradjeh,<br />

"Go up the ladder (the stairs) step by step." This saying is used'<br />

in a figurative way to express the maxim, "Do your work by<br />

degrees and regularly and you ,viII surely make progress."<br />

At times a maqI is a feature of the larger houses. It is con·<br />

structed between two rooms, with three of its sides closed and the<br />

fourth, the front side, left open. If such a ruaq is not roofed<br />

it is called sa~ah samauiyeh. Such >arwiqah (pI. of ruaq) and open<br />

rooms are very useful in the summer months. The same applies<br />

to a (wrlzt" or sre~ah, which is an open space in fro nt of a room<br />

on the second storey. In this case the second storey occupies less<br />

space than the lower storey. A single small room as the second<br />

or third storey is known as


72<br />

straw used for fuel and for building) is an even more pnmltive<br />

structure than the tawaMn. A Hineh is made in one of the following<br />

ways (PI. X).<br />

a. A circle of the size of the base of the funeh is made of<br />

bundles of dry sesame stalks. They are laid horizontally on a hard<br />

layer of earth, no foundation trenches being necessary. The several<br />

stalks of each bundle must first be tied together. In one sidegenerally<br />

the . south or east-a small opening, not larger than<br />

40 x 50 cm., is left as a door, bab ef-funeh . It is made of three<br />

stones, the two vertical serving as the jambs and the horizontal as<br />

the lintel. They are held together by clay mud. The circle is filled<br />

with qa!wal. A second layer of sesame-stalk bundles is ·laid on the<br />

first one. The bundles of the second layer interlace with those of<br />

the first and with each other, thus making a firmer structure. The<br />

higher the layers are raised the more qa~wal is introduced and the<br />

smaller the circles become. At times maize stalks,


74<br />

(<br />

75<br />

Stone "beams" have no tensile strength and therefore require suc~<br />

narrow intercolumnation as may be spanned by stone lintels.'<br />

Remains of buildings of the last type have been unearthed in the<br />

excavation of ruins dating 700 years B. c. 2 This method of roofing<br />

is still seen in Hauran (Syria).3<br />

With the introduction of arches wide spaces could be spanned<br />

without intermediate support. This is of great practical importance<br />

in a land as poor in wood as Palestine is. The arch was fol lowed<br />

by the vault, which is nothing but the prolongation of the arch<br />

sideways, and by the dome, which is the arch revolved on its axis.4<br />

Djamalon-vaults are older, simpler and easier to construct than<br />

cross vaults. In certain villages like el-BIreh twenty or thirty years<br />

ago one could still see all these stages of architecture. 5<br />

In studying minutely the different characteristics of the simple<br />

house of the fella?l, the thick walls and vaults, the low and small<br />

door and the few small windows, the unplastered interior, the<br />

earthern floor, the simple square form and the low roof one finds<br />

many resemblances to a natural cave, the original prehistoric abode<br />

of mankind. The dark interior, the use of a one-roomed house for<br />

all the requirements of the family, as well as for stabling the<br />

animals, are other points of resemblance. It may therefore be correct<br />

to assume that the primitive house-and all typical Palestinian<br />

dwellings are very primitive~is the immediate successor to the cave. s<br />

Little progress was made in recent centuries towards improving<br />

the plan and structure of the house; but they began to show more<br />

" skill and craftsmanship, e. g. in the solidity and harmony in the<br />

" arrangem:nt of the arches and walls, and the ~reater a~curacy in<br />

') constructlllg the walls and the corners, and the 1l1troductlOn of the<br />

l hamar, all of which served to supporr the weight and strain of the<br />

vault. The skill of local masons in carrying out very complicated<br />

designs (d. also the local mother-of-pearl craft) is also proof of<br />

1 TH. GRMIAM JACKSON, Byzantine and Romanesque Architecture, vol. I, p. 9. <br />

2 Tell en-Na$beh, Tell Bet Mirsim, etc. <br />

e R. THOUMIN, Maison S),1'ienne, Documents d'Etudes Orientales (lnstitut <br />

Fran~ais de Damas), Tom II, pp. 2 Iff.<br />

• TH. GRAHAM JACKSON, I. C. <br />

5 See also E. GRANT, The People of Palestine, p. 21 I. <br />

6 See also BENZINGER, Realenzyklopiidie der protestantischen Theologie und Kirche,.<br />

vol. VIII, pp. 481 ff.<br />

a natural inclination to art among Palestinian Arabs. Most of<br />

the experienced masons have an exact knowledge of the various<br />

types of arch and can construct them artistically. Naturally many<br />

forms were copied from older classical examp;es of Arabic architecture.<br />

This natural aptitude, however, never greatly developed and<br />

no progress was apparent in Palestine until about forty years ago.<br />

Thus the houses in Palestine to-day are much the same as those<br />

of ancient times. The climate, an important factor in determining<br />

the architecture of a locality, has not changed, and the habits of<br />

the inhabitants of the East have proverbially changed but little.<br />

The glaring sun, the varieties in temperature, the cold winter with<br />

no means to heat the rooms, and the hot sirocco days in earlY'<br />

and late summer, were a natural reason for the simple, thick-walled<br />

houses with few and small openings.<br />

The houses in the towns and those of leading peasants are<br />

larger and more complicated; but they are not always beautiful.<br />

The rigid social laws governing the townsfolk caused a modification<br />

of the one-room house, making a special room for the women,<br />

the ?/arlm, essential.l The windows of such rooms were always<br />

provided with lattices (fa


76<br />

grew into complicated labyrinths of rooms. Their plan is wholly<br />

lacking in regularity and symmetry. The several rooms in the same<br />

storey often differ in height and Boor-level necessitating one or<br />

more steps between one room and another. The chief object of<br />

·the builder was to render every set of rooms as private and secure<br />

as possible. l<br />

The narrow streets were often arched over and houses were<br />

built over these arches. This device was adopted in towns and in<br />

many villages. The same street is often surmounted at various<br />

points by arches of sundry heights and types (pointed or round,<br />

barrel- or cross-vaults), giving the street the characteristic Oriental<br />

appearance. Such streets remain cool in summer, but they foster<br />

the characteristic street smelliness, due to the decomposition of<br />

rduse thrown out from doors and windows.<br />

Those who have travelled much in the country observe a<br />

main characteristic which marks the construction of the majority of<br />

the Palestinian houses, namely the preference for straight lines,<br />

manifest in the walls, the doors, the windows and most roofs. This<br />

is even more pronounced in the simpler village houses than in<br />

town-houses. Owing to this characteristic, as well as to its simple<br />

square form aud its greyish colour, the Palestinian peasant's house<br />

harmonizes excellently with ,the landscape, and is more pleasing<br />

than most of the modern, o~cidental houses found in the modern<br />

colonies which have recently sprung up in Palestine. The jella~<br />

.dwelling is also far more suited to the climate of the country.<br />

The plans of the simpler type of houses were not usually<br />

·drafted in advance; but if any detail needed to be described, it was<br />

marked on the ground or dra'A.'n roughly on a stone. With more<br />

·elaborate complicated town houses the plan was somtFmes drawn<br />

roughly on paper.<br />

The rooms of the poorer class of peasant are small, from<br />

2<br />

2 x 2 m. to 3. x 4 m. Those of the more Bourishing class are<br />

larger, 4 x 6, 8 x 8, 6 x 10 m. Lawawln, dawawlll and marjajat<br />

See also E. W. LANE,<br />

Egyptians, vol. I, pp. 22 ff.<br />

Account oj the Mannen and Customs oj the Modern<br />

2 The same conditions prevailed in Old Jericho, as may be seen from<br />

SELLIN'S report of the excavations; cf. Wissensdzajtl. Veroifentlichungen de? Deut­<br />

.schen Orient-Gesellschajt. See also Reallexikon der Vorgeschichte, vol. V, p.2IO.<br />

(guest-houses) are even larger. The height of the rooms vanes<br />

between 2.5-4.5 m. for simpler rooms, and 6-7 m. for those<br />

divided into a lower rawieh and an upper mastabeh.<br />

O lder Oriental methods in construction, paving, plastering,<br />

etc., are called


'18<br />

jacent house to build on it or to use it as sre~ah (Zza¢lr). But be<br />

may in no way damage the roof. If the lower house collapses the<br />

rules applicable vary in different parts of the country. In Der<br />

'Ghassaneh the owner of the collapsed house and the owner of the<br />

"air space" must reach an agreement as to reconstructing the lower<br />

storey. In the villages around Jerusalem the owner of the "air"<br />

looses all his rights.<br />

No house may be so built as to prevent the Bow of rainwater<br />

into a neighbour's cistern. In Der Ghassaneh this rule is<br />

strictly adhered to if the owner of the cistern has collected for<br />

a. long period in the past the water drained off from his neighbour's<br />

ground. In the villages around Jerusalem no such regulation is<br />

known.1<br />

VI.<br />

THE TENT<br />

The Bedouin call their tents biiit sa


80<br />

described by the number of its wussa! (the pI. of wasi{). Thus the<br />

Bedouin speak of bet saCr abu (or


82<br />

83<br />

VII.<br />

FOLKLORE OF THE HOUSE<br />

The chief festive events (farah) in the life of a Palestinian<br />

peasant or townsman are three in number: marriage, the birth of<br />

male children and the acquisition of a new house. When the vaulting<br />

of the roof of a new house is finished, all workers, relatives<br />

and friends congratulate the owner on the completion of a house<br />

which he may call his own. 1 The features associated with this<br />

occasion-the festi val meal, the merry company, offering of presents<br />

and the expression of good wishes-are associated only with the<br />

two other festive events. A proverb teaches: ma jara?l illa jara!l<br />

el-


84 85<br />

A daughter who, on marriage, has left her father's house, reproaches<br />

her sister-in-law (the wife of her brother), who gives her<br />

a cold welcome, with the words:<br />

ed-dar dar ·immz uabuyeh<br />

la tibbali ya mart labuyeh<br />

zuwar rna i~na Ztaradeh.<br />

"The house is that of my mother and father :<br />

Be not grudging, 0 wife of my brother!<br />

We come as visitors, not because I am angry with<br />

my husband."<br />

The house which gives shade and protection to its owner and<br />

his family is thus regarded as bestowing special blessings. The<br />

greatest honour which a person caf1 bestow is to extend these<br />

blessings to others. This partly explains the profuse hospitability of<br />

Orientals. The expressions lahlan ua salzlan, which stands for<br />

"Welcome!" is literally "(You will be treated) as one of the family<br />

and (you will find) a wide plain," i. e. you will by no means inconvenience<br />

us through your presence. El-bet betak, "(Consider) the<br />

house as your own house" is a remark passed to the guest to make<br />

him feel at home. He answers allah ibalti el-bet ui~~abuh, "May<br />

God keep the house and its owners." Anyone in great danger<br />

may enter the tent or the house of an influential man and ask him<br />

for protection. The expressions used on such an occasion are lana<br />

fi betak, 1 "I am in your house"; lana fa~t saqf betall,2 "I am under<br />

the roof (the protection) of your house." The host is morally<br />

obliged to offer him every possible help and protection. This is<br />

not the place to go more fully into these details.<br />

The Semites 3 used the word bet for the members of the family,<br />

a use still prevalent, as may be seen from expressions already recorded<br />

which are widely known in Palestine,4 both among the<br />

Bedouin and among the fella~ln. In speaking of a family the words<br />

dar or bet are often used instead of


86<br />

(<br />

87<br />

house before placating them.! House spmts are called aslis. 8<br />

The blood flows into the trench. 4 The Christian peasants summon<br />

the priest, who blesses the foundation and sprinkles the trenches<br />

:with holy water. In the Adjia z ma~arl5 there is a special prayer<br />

assigned for such an occasion. A part of it runs l..a .::J~ pI<br />

~?.all ~ ~ ~t.)~. ~~.J ~;.J~ ~.r! ~" ~ .J ~ ~\ .)\) ~.J]I<br />

~.J J.. ~.J t;.J ~ ~ J~I ~I ~).~ J dj~....,.. 4-,...1.J ~\<br />

I~~.)I 0,:AA)1 J=c1.J 4.._ttJ1JI &..)I~) . o~.)\.J..\A:.,;>-1 .,;<br />

.)WI ";:,,\.JJ":" ...p cY ~.<br />

"Look in thine almighty power upon<br />

this thy servant who is minded to build unto himself a house to<br />

dwell therein. Stablish it on the firm rock, and let its foundation be<br />

according to thy word in the good tidings of thy Gospel, that<br />

neither storm nor water nor aught else may harm it. Suffer it to<br />

reach its fulfilment and save all them that would dwell therein<br />

from all evil counsels."<br />

Moslems, as they lay the first stone, say bism allah, for no·<br />

thing will prosper if the name of God is not first uttered. 6 Under<br />

CANAAN, Dii1l7onelll(iaube im Laude del' ]Jibei, p. 36.<br />

Muh'i!, p. 1470.<br />

Such an offering seems to have been already known to the pre-Islamic<br />

Arabs, NOLDEKE, Encycl. oj Religion and Elhics, I, 670. In various Palestiniau<br />

excavat:ons foundation-offerings have been found; R. A. S. MACALISTER, The<br />

Excavali01l5 oj Gezer, II, 426-436.<br />

JAUSSEN, ·Nablouse, p. 2 I, has heard the name A braham connected with<br />

this db/?wh. I have never heard people associating the name of the Patriarch<br />

with this offering.<br />

5 Page 47 8.<br />

Ps. 1271. A ?ladfl says kullll >amrin ia yubtada>u Jihi bismi~l-lahi Jahua<br />

>abtar; kullu >amrin Iii yublada>u J fh i bi~amdi~l-lahi uas-saliili 'alaiya Jahua<br />

>ablarun uamaqlu


88<br />

offering. While rjbt~et el-)asas is not widely practiced, rjbt~et el-


90<br />

ancestors, in the sacredness of the blood. Hence the shedding of the<br />

victim's blood is regarded as an act of reconciliation. But the blood<br />

was and still is believed to be the abode of the soul. The supernatural<br />

powers, to whom the sheep is sacrificed, receive the most<br />

important part of the victim, the blood, and hence the soul. Thus<br />

i'n offering an animal we are offering a life, one soul for another,<br />

the human life.<br />

3· As in every other animal sacrifice, the object for which the<br />

animal gives its iife must somehow come into direct contact with<br />

the db1{talz itself. In our case the blood flows in the trenches<br />

(dbi&at el-lasas) , the animal is killed on the vault, or the blood is<br />

allowed to flow over the front wall (flbt&et el-


-92<br />

An inspection of the interior of the simpler type of peasant<br />

house induces increasing wonder at how human beings can exist<br />

in such conditions. Alf the comforts of life, as known in the West,<br />

are lacking; yet the natives thrive. This is due to the peculiar<br />

habits of tbe inhabit~nts, who spend most of their life out of doors.<br />

With the exception of the few rainy and cold weeks of the year,<br />

they live continually in the fresh air. In the summer months many<br />

even desert their houses and move to their huts in the vineyards.<br />

Those who have no vineyards, and those who for other reasons<br />

-are prevented from living there, spend their days in out-door work<br />

and their nights on the roofs of their houses. Roofs play an important<br />

part in the life of the East. They are the favourite resort<br />

in the cool of the evening,l they offer an attractive sleeping place 2<br />

and provide a good view of what is going on in the streets and<br />

·other neighbouring roofs.s From the roof the peasant woman,4 by<br />

loud shouting, does her business with her friends who live elsewhere<br />

in the village. 5 From the roof the news of a death 6 is<br />

announced to the people of the village by loud, howling lamentations. 7<br />

In the summer months the peasants prefer to hold certain of their<br />

festive gatherings, e. g. weddings or religious feasts, - on the -roof.8<br />

When a quarrel breaks out in a village the women assemble<br />

·on the roofs and throw stones. on the opposing party.9 In many<br />

villages where the houses are built on the slope of a hill, goats<br />

and sheep climb on to the roofs to sleep. Very often an


94<br />

themselves, while the children roam about in the street. The proverb<br />

"The jabberer is sitting on the threshold of the door'"<br />

-describes one of the threshold's common uses. Here the inquisitive<br />

finds the best opportunity to meet others of his type. Another<br />

saying puts the following words in the mouth of the good housewife<br />

who is continually working inside her house: "Rather between<br />

my own doorposts than between my friends"2-who spend their<br />

time in chattering. The


96 97<br />

courtyard, while windows opening on to the street were avoided. r<br />

Cattle were accommodated in the same room with the family to<br />

afford them protection.<br />

Palestinian villages are not walled,2 but the outermost houses<br />

are built solidly together or are connected by high "dry" walls or<br />

strongly built walls. The effect is that of a city wall. Such an<br />

arrangement, although ~ot perfect, in that it leaves several narrow<br />

entrances into the village, adds nevertheless to the facilities of<br />

defence. s<br />

The protection which a house affords to its inhabitants is well<br />

expressed in the widely-known proverb barak allah fid-dar el-was"icah<br />

in l~anat man"icah,4 "May God bless the spacious house if ;it is (at<br />

the same time a) strong(-hold)." All the habitation a Palestinian<br />

needs is a shelter from the storm and a refuge from the e~emy,5<br />

for he considers himself a sojourner in this earth. 6 Despite his<br />

fortress-like house the Palestinian does not fail to put himself every<br />

evening, before going to bed, under the protection of the Almighty:<br />

sakkarna darna u,lallah ~djabna ura~mat allah callt djabatna udjabna,<br />

"We have closed (the doors of) our house and God is our (protecting)<br />

talisman. May God have mercy on our mother and fatherl"<br />

II Kings 9 30 0cscribcs such a condition. 2 Lev. 25 61 •<br />

See also SELAH MERRILL, East oj the Jordan, p. 82.<br />

4 This part is only the first line of the proverb. The continuation is uaJi<br />

l-marah al-bad/cah in llanat 11Iut'icah llaJi~I-Jaras es-sar'icah in kanat tal'iCah.<br />

6 This condition prevailed in biblical times. Hence the prayer of the<br />

Psalmist (Ps. 61 8 ): "For thou hast been a shelter for me and a strong tower<br />

from the enemy." See also Is. 40.<br />

6 ABRAHAM M. RIHB ANY, The Syrian Christ, pp. 241 ff.<br />

VIII<br />

LIST OF ARABIC TERMS<br />

The following list gives the Arabic terms with their English <br />

equivalents. Beside the terms mentioned in the article there are <br />

some other expressions which are here given. It is hoped that the <br />

following pages will be of practical help to every architect working <br />

in Palestine and of philological value to the Arabist and archaeologist. <br />

In order to give the best possible definition of a term it has often <br />

been necessary to give a lengthy description instead of a simple <br />

translation. The list has been arranged according to the English <br />

alphabet, thus making reference easier. The few mistakes in the <br />

transcription of Arabic words in the text are corrected in this list. <br />

A (\)<br />

bab sadj, iron door of a cistern 24.<br />

- el-Wiid, wadi CAli 2.<br />

laM cues, the central stone of a<br />

baghdadi, thin wooden beams 75 .<br />

. cross-vault 41.<br />

baghleh, a rullbeh projecting to the<br />

laleh, jambs with the threshold and<br />

outside 37.<br />

lintel p.<br />

bahr e/-lo4ah, the span of the room 37.<br />

la!-4, lardiyeh, larcJiyet el-bet, earth,<br />

balii!, stone slabs 48 ff.<br />

floor, floor of the room 4, 48.<br />

- caddiidi, small stOne slabs 48.<br />

lasas foundation 3, 25·<br />

- Jarriidi, large slabs 49.<br />

laS/ill, wedge-shaped piece of iron Hl.<br />

'- Jara Jarradi, medium-sized slabs 49.<br />

laton, kiln 19. ,<br />

- qirs, stOne slabs 15x20 C111. to<br />

lazmll, flat sharp chisel 17. 30x40 cm. 48.<br />

balleh, a morter layer spread on the<br />

B' (~)<br />

roof 55.<br />

blib, door I, 3, 31 ff., 93·<br />

bana, v., to build.<br />

(al-) , surname of CAll Mirza 2.<br />

banalllr, pins of a sliding bolt 58.<br />

allah, door of God I.<br />

ballduqah, unslaked piece of lime 19, 50.<br />

el-badan, anus I. balldjur, a distinctly sunk margin 19.<br />

-<br />

ed-dibr, anus I.<br />

bamul, mason 25 ff.<br />

!JaM, retreating door 1 I.<br />

ba/'ab'i!, stones of a railing 66.<br />

- el-lJer, the door of riches 2.<br />

barakeh, blessing 91.<br />

- ghazzawi, a door without any<br />

bal'daCah, ' the filling of the gaping<br />

jambs or rabbat 34.<br />

places between the Cuqqad 41.<br />

- imm ePawlad, cervical canal of<br />

the uterus<br />

hal'ud, powder 13 .<br />

I.<br />

- el-mawladeh, cervical canal of <br />

- duqq, fine powder 14.<br />

the uterus I. - din, coarse powder 14.<br />

- er-ra~meh, thc door of mercy; west 2. bawandiiit" beams resting on the mad­<br />

- er-rizq, door of maintenance 2. dadeil 39.<br />

- es-samd ('abudb es-sa11ld), the gate bnuwiibeh, large gate 65. <br />

of heaven I , 2. bet, house I, 7.


98<br />

bel, a part of a simple lock 58.<br />

members of a family 84·<br />

ePadab, privy 45.<br />

allah, church. mosque r.<br />

- tent 81.<br />

ed-dnmdj, staircase room 66.<br />

!tadjar, stone house 3.<br />

el-~(!1l1ii11l, pigeon house 36.<br />

el-!J.alli>. privv r.<br />

!Jii~, a reed-mat hut 6.<br />

el-kild. kidney I.<br />

el-nta&addeh, pillow-case I.<br />

el-lIIaiy, privy I.<br />

madjd, a large tent R ,­<br />

el-miillfh. store room_<br />

er-ra!tah, privy 1.<br />

es-sandilq. :1 cupboard-like l-akseh 36.<br />

~ifi, an upper room 9 2 •<br />

falawi, room of a lower storey 93·<br />

fa


100<br />

~adjdjamh, quarrymen 13 . <br />

hadfd, iroll. <br />

halj'fr, open place in front of a rOOI11 <br />

of the second storey 78.<br />

~a!luelt, h orse shoe 16.<br />

ha/ar, v., to dig, to excavate.<br />

halaqel el-biib (or simply halaqah),<br />

knocker 66.<br />

hall, (pI. (!ZUleh), joints 29, 51.<br />

- e~-~alJr, natural bed . of the rock 13.<br />

~alleh, close of day's work 30.<br />

halq el-bil.ll, the framing stones of the door;<br />

wooden frame of the door 32, 55.<br />

- es~fllbbfi.k, the framing stones of<br />

the w indm.v; wooden frame of the<br />

window 32, 55.<br />

~a1lt11lal, relieving arch 32. <br />

- rafter 39, 56. <br />

ham1llii1ll, bathroom, bath. <br />

~a1ll'ir saqqai, donkeys for carrying <br />

water 27.<br />

(zarah, quaner 7.<br />

- (Syria), large building; large house 7.<br />

hm-i1ll, compartment for women; women<br />

75.<br />

~nsfreh, mat 40. <br />

~a~mah, coarse sand 48. <br />

hasu.eh, small stone 29. <br />

~atriir (not !tatrul'), the softest kind<br />

of nan' 10.<br />

h~!, wa 11 2, 49.<br />

hidjdjeh, doculmmt 77 .<br />

~inl, lintel 32.<br />

has, Courtyard 63.<br />

!wmrd, crushed pottery 23, 5I.<br />

111lwar, white earth 22, 48, 55.<br />

Ij (t)<br />

babieh, clay bin 60, 93­<br />

badr, compartment reserved for women<br />

81.<br />

bamstiin, cupboard 35.<br />

lJan-aqah, a small cupboard 35.<br />

barzet el-b'ir, circular opening of a<br />

cistern 24.<br />

bafiiqa/l., spoon-iike tooi used In<br />

quarrying i3.<br />

l;awarnaqah, a cupboard situated below<br />

window be nch 35­<br />

bazalleh, cupboard 35. <br />

lj.e11leh, tent 78. <br />

- cross-va ult 36, 64.<br />

- l'umiyeh, semicircular cross-vault 37. <br />

bU, canvas 30. <br />

!Je!, mason's line 28. <br />

lJlal, wooden spikes of a tent 80. <br />

ba!Jah, a small door in a large door 65. <br />

{jUllWI djadj, hen-house 63. <br />

uums, (one fiFth) pointed arch or vault 43. <br />

{jurram, irregular rubble with natural <br />

holes 20.<br />

lJlI~~, a funeh-house 73.<br />

!J uffeh, a rOOm in the lowest storey p.<br />

lJuzq, small cave 4.<br />

I<br />

ias/II (yasj'il), wedge-shaped iron 16. <br />

>ibril naqr, drilling needle 13. <br />

>i!llJir, powder filling 14. <br />

idjr (foot), the first hole excavated <br />

in the roelt 13. <br />

>illhidar, slope. <br />

K (!.l)<br />

Imbbamh, small kiln 19. <br />

IIGb/}(tf lIal5', a heap of thistles 2 J. <br />

kaff, a small board for carrying <br />

plastering-mortar 50, 5I.<br />

kahhil, pointer (of joints) 5J.<br />

kackuleh, a white soft stone I I.<br />

- qazzazl, brittle kacliuleh I I.<br />

kalb, certain stones of the jambs 32.<br />

"'allJah, spall., 29.<br />

kallin, outer and inner courses of a<br />

wall with the filling in between 29.<br />

llamar, an arch over a hlal 39.<br />

kamulJri/t, the dry mortar falling<br />

down w hile removing- the liibiir 4 0 .<br />

kasa/ (Can), v., to uncover.<br />

kasir, side-poles of a tent 79.<br />

kbas, , cats of a retreating door 35·<br />

killa/!, flax 5 o.<br />

lrrek, shovel 27.<br />

kuarah, a place for storing grain or<br />

straw S7.<br />

kii C, (elbow), the bend of a spout or<br />

a chimney 49·<br />

kii~, reed-mat hut 6.<br />

kll!zleh, pointing 5I.<br />

kurbiil, screen 26.<br />

kurkar, the iron part of a mason's<br />

line 28.<br />

kU 'rsi~l-qarm'id, the wooden frame of<br />

a tiled roof 64.<br />

L<br />

(J)<br />

laha/It, v., to solder.<br />

lammfc, polished 19.<br />

laq!ah, a djabSeh-lining o f a SlOne<br />

course 28.<br />

Iii{, large flat slabs of stone 26.<br />

lallon, kiln 19.<br />

laiC, cow's manure 72.<br />

lauwan, v., to colour.<br />

libn, brick 54.<br />

IIwan, hall 76.'<br />

'saqal, joints 51.<br />

lucbeh, the common stone of twO<br />

arches (as in a double window) 32.<br />

ZUf[hm, drilled hole filled with powder 13.<br />

- blasting 13.<br />

luqqa!uh, a simple type of a loell 59.<br />

M (i)<br />

ma~liifeh, gueot-house 62, 76.<br />

1Iladdadeh, a long strong beam used<br />

in vaulting 39.<br />

maddeh, a layer of lime and n~aleh 55 , 60.<br />

- ca.mbiyeh or - ~adja1-iyeh, consists<br />

of eqnal parts of 1I!laleh, lime and<br />

ashes 48.<br />

madaal, entrance.<br />

11Iad!;aneh, chimney 61.<br />

101<br />

madjra/eh, larry 12. <br />

madjbUliyeh, heap of m ortar 27, 29. <br />

ma/IUl, twisted 16. <br />

mahaddeh, large heavy hammer 15, 16. <br />

1Ila!ldja.mh, quarry 14. <br />

ma!tlul, with acute angles 16. <br />

ma>iJar, the back row of poles of a<br />

tent 79.<br />

malJdac (maiJdaCah), a small room<br />

having no windows p.<br />

11Ia!;riiq, wooden beam 54.<br />

mayalan, slope.<br />

maZaki, a soft stone which by exposure<br />

to the air becomes harder II.<br />

- sul!lini, a special quality of malaki 1J.<br />

malCaqah, a spoon-like 1001 of the<br />

quarrymen 13.<br />

maZsd, the superficial, smooth mortarlayer<br />

of the !iibiiT 40.<br />

mamarr, passage.<br />

mamfd, corridor.<br />

mlindjah, time for eating 30.<br />

man/a!;, an opening in the kilo for<br />

ventilation 20.<br />

malllarah, hut 5.<br />

maq Cad, seat 35 .<br />

maqa.lseh, toothed hammer 17 .<br />

11laq~a. beh , elongated cupboard for depositing<br />

the hookah o r narghile 36.<br />

maqlaC, clay bins serving as a partition<br />

in the living room 60.<br />

macbd, a blunt steel rod 13.<br />

maCdjan, a square flat disk at the<br />

centre of a vault 43.<br />

marllas, a large, open cup board for<br />

placing the bedding 36.<br />

marseh, rendering coat in plastering 50.<br />

masa.h, quarrymen's dressing hammer 16.<br />

masa.1/n 11Iaiy, water stone 18.<br />

- zift, oil-stone 18.<br />

masradjeh, a shelf for oil lamps 52.<br />

mas!abeh, a bench-like, broad elevation<br />

on the flo or, serving as a bedstead<br />

52.<br />

- the living part of a ro011l 59 If., 77.<br />

(


102<br />

103<br />

maslabeh, an elevated area in front of<br />

the house with a balnstrade 63.<br />

mas/abel el-biib, a seat beside a retreating<br />

door 35.<br />

- es-fubbiill, the inner sill of a window<br />

35.<br />

mas!arfn, trowel 28.<br />

- rammd, trowel for throwing the<br />

plastering material 50.<br />

- sqiileh, trowel for polishing 50.<br />

m~wal, a pit for slaked lime 50.<br />

matabbeh, granulating hammer 17, 18.<br />

- din, - lJisneh, coarse granulated<br />

dressing 18.<br />

- nii


104<br />

rakket el-l/i1', see sahrel el-bJr 23.<br />

ntkseh, a large, open cupboard for<br />

depositing the bedding 35.<br />

ramliri, ashes 4S.<br />

ramI, sand 27.<br />

-rammel, beams running fr0111 the cariis<br />

to the r!lllab 39.<br />

ramyel el-qos, radius 47.<br />

rlis, pointed hammer I7.<br />

- eS-ffineh, a stone or a piece of<br />

wood protruding fr0111 the lOp of<br />

a flineh 72. <br />

raSa?z, v., to leak. <br />

rMJ, v., to sprinkle. <br />

rlisiyeh, the upper SlOne of each<br />

jamb; capital 32.<br />

ratqah, a large shelf 52.<br />

rawieh, the part of a room reserved<br />

for animals 59, 94.<br />

mzzeh, hinge 58.<br />

ridjl (biffa~ -), to quarry the first<br />

hole in a rock 13.<br />

riffeh, tent cloth hanging down from<br />

the northern and southern sides<br />

of a tent So.<br />

rtjra], the protruding part of a flat<br />

roof; eaves 6, 57.<br />

ris, brick-like lIart stones 40.<br />

rluIbii f, scaffolding 5 I.<br />

"k/uh, perpendicular beams for support<br />

6, 40. <br />

roJan, protruding window with lattice <br />

framework 75. <br />

rozanah, circular or square disk at <br />

the centre of a va ult 43.<br />

- opening of a clay bin 60.<br />

- opening in the roof 62, 93 .<br />

ntliq, a room with the front side<br />

open 6S.<br />

- colonnade 6S.<br />

- the hinder cloth of a tent So.<br />

rudqalz, a 11tastabeh 52.<br />

rulmb, the springing corners of a crossvault<br />

37.<br />

rukbelz, angle of a SpOut; also the<br />

sing. of rukab 49.<br />

mqreqah, elongated niche running'<br />

transversely 36.<br />

S C.r)<br />

sabfl, a small water reservoir serving<br />

as a public fountain 36.<br />

slihalz samsiyeh, a non-roofed ruiiq 68.<br />

salz(liibeh, a small qiddelz 5 o.<br />

sahrfdj, large cistern 24.<br />

sakan, ashes 4S.<br />

samaqah, red earth 27, 53.<br />

sandeh, a beam supporting the tiibiir 40.<br />

saq], ceiling. <br />

saqqd, water carriers 27. <br />

saqiileh, plumbline 28. <br />

siiruqalz, Stone-saw 19. <br />

sath, roof 4S, 49, 56, 78. <br />

sdadeh, a thorny tree closing a cave's <br />

entrance 4. <br />

siddeh, a primitive bedstead 4, 60. <br />

sl1;, header, binding Stone 3I. <br />

- large knife, roasting spit 31 . <br />

sinn, tooth IS. <br />

- pins of the primitive lock 5S. <br />

- fiihiitalz, com bed dressing ,8. <br />

.


i06<br />

tawfi~ah, spandril 33.<br />

/ibn, straw 54.<br />

ti(bli.y, lowest powder-layer in a ?luqr 14·<br />

tirs, semicircular wall of a stone<br />

bouse (in process of building) 39·<br />

trlib, earth 27.<br />

trlibeh sodd, black earth 27, 54·<br />

T (1.)<br />

!abaqah, storey 7.<br />

- >arqiyeh, basement.<br />

tlibiq, storey 7.<br />

liibul!, peasant's baking o ven 48, 63, 71.<br />

!aiyii?l, mortar carrier 29·<br />

liiqa/t, window 33.<br />

laqe/ ei-!tama'lll, pigeon holes 36.<br />

!alaq, explosion of a drilled hole<br />

filled with powder 14.<br />

- uqud, fuel. <br />

wada


( <br />

a b c d ef g h k<br />

(. <br />

QU:lrrymen's tools: a. sdyuf (q uarrymen's dressing hammer); b. fWiJ.l 'IIIlqr<br />

(steel drilling rod); c. sakus (small hammer); d. 'IIIahaddeh (large heavy hammer<br />

for breaking large stones ; it is not pointed as Ha va, p. 810, says) ; e. ibl'ii naql<br />

(drilling needle); f. qa!la


......<br />

o


Plate III<br />

a b c d<br />

Stone·drcsser's tOols: a. fIIatralJah (dresser's hammer); b. and c. lIIatabbeh (bush or<br />

granulating hammer); d. z{i~vieh (set square). P ointed (s01~eh) and fiat (yazmll) chisels.<br />

of different sizes are also sho\\'[1.<br />

(


Plate IV<br />

Fig. I. A house in Nebi ~al1l\Vil in process of building. It 5110\-\'5 the<br />

cn:sccnt-shaped walls, rcadv to be \"~ultcd.<br />

Fig. 2. Nawar , gipsies) sharpening tools in the m ost primitive \Va \·.


Plate V <br />

Fi@:. 1.<br />

A cistern built under a hOLl se, and opening in a r00111 of the lower stor~·.<br />

(<br />

Fig. 2.<br />

A cistern in the cOLIn of a peasant's house.


Plate V1<br />

Fig. I.<br />

A stone poneI' carrying a stone of 400 kg weight.<br />

I<br />

~ .<br />

t..~<br />

Fig. 2. A shrine to the south of Gaza showing two hemispherical domes<br />

one rests on an octahedral and the second on a ·square bas is.


Plate VII<br />

fig. l. One crescent shaped wall of a house in process of construction. The<br />

first protruding stone of the 1'ukbeh, the zijr, is seen in the left corner. On the<br />

top of the hiM the ni che into which a beam of the IiiMr comes to rest is<br />

visible.<br />

(


Plate VIII<br />

\. <br />

T he star shaped ceiling '""itb tbe sm:lll dome Jt th e centre of the middle<br />

room of tbe bou~e w\lOse gr () u]) ~t plan is g·ive n in Fig. i. Tbe n tkab spring<br />

gl:l1tly fr om the ~ornt:rs. E:lch rllkbei; di vides soon intO twO ,lla( (ribs). They join<br />

at the pCliphen· o f th e c1ome. T wo from the fo ur pointed arches, which help<br />

in supporting t h~ vault, are seen. The left arch corresponds to C D and the<br />

rigbt to G H of the ground plan ~ Fig. 6' . A wooden shelf is seen at the<br />

junction of the two arches. Notice the c1 is ~ o l ora tion of the plastering of th e<br />

ceiling· caused by dampness.


Plate X<br />

Fig. I. A sunlit (in el-Qbab) in process of erection. It is<br />

excIusi vely of sesame stalks.<br />

made<br />

~ ...<br />

""'-'<br />

~ " ~<br />

.<br />

~-'<br />

I r--­ _<br />

' - I ' ~ ,'<br />

..:::', - --' ''--.L<br />

Fig, 2,<br />

A simple jUlie!. (in el-Qbab) with a stony substructure,


Plate IX<br />

Fig. I. A 1Ilastabeh shaded by an 'ariSeii-, surrounded bv a balustrade-wall<br />

and built on the roof of a mud house. Generaill' the~' are built in front<br />

of th e houses (see p. 63).<br />

(, <br />

Fig. 2 . A summer hut ('arUeh) built in a \·ineyard. It shows a circular<br />

lower storey built of 'dry' stonework, and the hut proper made of<br />

branches and rushes. (see page 5).


Pal?stinische Sitten und Gebr?uche um den Tod<br />

Von Dr. T. <strong>Canaan</strong> in Jerusalem<br />

Eine Weisheit lehrt: ?Der Tod ist gerecht"1). Andere Spr?che, die<br />

dasselbe besagen, sind: ?Wir alle m?ssen diesen Weg gehen"2) (vgl.<br />

2. Sam. 12, 23; Ps. 89, 49; Pred. 7, 2; 8, 8; Rom. 5, 14; 1. Kor. 15, 21);<br />

?Keiner bleibt au?er den stets Bleibenden" (vgl. Ex. 12, 33)8) ; ?Nie<br />

mand bleibt, wie er ist, au?er Er"4); ?Gott hat uns im Tode gleich<br />

gemacht"5).<br />

Die Namen des Todes, welche der Pal?stiner gebraucht, sind el-m?t,<br />

el-manljeh und el-fan?. Die zwei letzten werden seltener gebraucht.<br />

Wenn jemand stirbt, h?rt man sagen: m?t, chalas, aslam er-r?ft, filcat<br />

r?huh, kabad mal?k el-m?t r?huh (vgl. Jer. 9, 20ff.), tawajf?huHl?h<br />

und eat?k cumruh. Von einem Tier sagt man: fafasat. Bei dem Tode<br />

eines Tyrannen oder eines b?sen Menschen gebraucht man gelegent<br />

lich auch diesen Ausdruck.<br />

Man glaubt, da? die Seele, welche Gott in Adam einhauchte (Hi. 22,<br />

3), beim Sterben ihn verl??t und wieder zu ihrem Sch?pfer geht. Des<br />

halb sagt man: ?Wir kommen von Dir, und zu Dir gehen wir zur?ck"6).<br />

Eine Redensart, die ein sehr geplagter, leidender Mann sagt, ist: ?Meine<br />

Seele ist aus meiner Nase herausgegangen"7).<br />

Der Todesengel ? cUzr?ll ? ist von Gott bestimmt, die Seelen der<br />

Toten in Empfang zu nehmen. Er hei?t im t?glichen Gebrauch kabb?d<br />

er-ru?fy und geh?rt zu den vier Preisengeln. Die drei anderen sind<br />

Dschubr?il, Michail und Isr?ftl, welche die drei Wochentage Montag,<br />

Mittwoch und Donnerstag beherrschen. cUzr?ll hat keinen besonderen<br />

Tag. Oft finden wir diese vier Hauptengel zusammen in Talismane<br />

geschrieben. Die Namen von eUzr?ll in der Heiligen Schrift sind: der<br />

Engel Gottes (2. K?n. 19, 35), der Verderber oder der Vernichter<br />

*) el-m?t hakk.<br />

2) Kulln? r?ihln hai-tarlk.<br />

s) m? had? baki illa'l-b?k?.<br />

4) m? bidall cal? m? h? ill? h?.<br />

5) allah s?w?na fil-m?t.<br />

e) in-nan? minka ua-ileika r?dschf?n.<br />

7) UV at ruht min man?chlrl.<br />

7<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:42:51 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


98 T. <strong>Canaan</strong><br />

(Ex. 12, 23) und einfach Engel (2. Sam. 24, 16; 1. Chr. 21, 15). Die<br />

Heilige Schrift beschreibt den Todesengel mit einem Schwert in der<br />

Hand (1. Chr. 21, 12; Hi. 15, 22), welche Beschreibung unter dem<br />

Volke in Pal?stina nicht bekannt ist. Dem Koran ist der Todesengel<br />

bekannt (XXX, 11).<br />

Gott hat die Todesstunde eines jeden Menschen bestimmt (Pred.<br />

3, 2). Man sagt im t?glichen Leben adschat s?ctuh, ?seine Stunde ist<br />

gekommen". Eine Volksweisheit lehrt, da? Gott die ganze Zukunft<br />

des Menschen schon vor seiner Geburt auf seinen Sch?del mit seinem<br />

eigenen Finger geschrieben hat. Die Zickzacklinien zwischen den<br />

Sch?delknochen sollen diese Schrift darstellen. Deshalb sagt man bei<br />

jeder Begebenheit, die eine Person bef?llt: ?Es ist zwischen seinen<br />

Augen geschrieben"8). Obgleich der Mensch nicht wei?, wann sein<br />

Ende kommt, lehrt der Volksmund: ?Der Tod ist dem Menschen n?her<br />

als die Augenwimpern dem Augapfel"9).<br />

Beim Tode verl??t die Seele den K?rper durch den Mund; deshalb<br />

der Ausdruck: ?Seine Seele r?chelt in seiner Gurgel"10). Bei einem<br />

Erschlagenen, der sich verblutet, verl??t die Seele den K?rper mit dem<br />

Blute. Der Araber glaubt heutzutage, wie die alten Semiten, da? die<br />

Seele im Blute wohnt (vgl. Gen. 9, 4; Lev. 7, 27; 17, 11. 14; Dtn. 12, 23<br />

etc.).<br />

Der jetzige Pal?stiner unterscheidet den Tod der verschiedenen<br />

Altersstufen. Beim Tode eines S?uglings und eines kleinen Kindes<br />

sagt man: ?Er ist einer der Paradiesv?gel geworden"11). Beim Tode<br />

eines J?nglings und eines jungen Mannes h?rt man den Ausdruck<br />

inkasaf schab?buh, ?seine Jugend ist gebrochen". Solch ein Tod soll<br />

eine besondere Heimsuchung sein (vgl. Jer. 38, 10). Dagegen betrach<br />

tet man es als einen Segen, wenn einer im hohen Alter heimgerufen<br />

wird (vgl. Gen. 15, 15; 25, 8). Man sagt schibf min ajj?muh, ?er ist<br />

seiner Tage satt geworden" (Gen. 25, 7), oder istaw?, ?er ist reif ge<br />

worden". Bei jedem Toten hei?t es: ?Denjenigen, den Gott lieb hat,<br />

den w?hlt er zu sich"12). Beim Tode eines Schwerkranken h?rt man<br />

den Ausdruck istar?h, ?er ist zur Ruhe gekommen" (d. h. er ist erl?st<br />

worden). Dauert die Krankheit sehr lang, so h?rt man den Ausdruck:<br />

?F?r denjenigen, dessen Krankheit lang w?hret, ist das Grab seine<br />

Ruhest?tte"13). Bei einem, der nach einer schweren Krankheit gesund<br />

wird, hei?t es: ?Er hat cUzrail einen Fu?tritt gegeben"14). Einer W?ch<br />

8) m?kt?b b?n c?n?h.<br />

9) el-m?t akrab lal-ins?n min rm?sch el-en lai-en.<br />

lw) charcharat r?huh fi halkuh.<br />

n) s?r min eas?flr ed-dschanneh.<br />

12) man habbuh rabbuh istach?ruh.<br />

13) man t?lat Hlltuh k?n el-kaber m'w?h.<br />

14) rafas 'uzr?ll.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:42:51 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Pal?stinische Sitten und Gebr?uche um den Tod 99<br />

nerin w?nscht man: ?Hoffentlich bringst du die vierzig Tage (nach<br />

deiner Geburt) zu Ende und du bleibst gesund". Man glaubt n?mlich,<br />

da? ihr Grab die ganzen vierzig Tage nach der Geburt offen bleibt,<br />

w?hrend eines ihrer Beine darin steht. Mohammedaner haben fr?her<br />

eine Frau, sobald die Wehen einzusetzen anfingen, mit dem Gesicht<br />

nach S?den hingelegt. Sie glaubten, da? schon zu Anfang der Geburt<br />

ein Bein im Grabe sei.<br />

Tr?ume spielen eine gro?e Rolle in dem Ank?ndigen des Todes<br />

(Gen. 40, 16?19). Es sollen einige folgen:<br />

Gold oder etwas Gelbes bedeutet stets Ungl?ck, vorzugsweise den<br />

Tod. Der Johannisbrotbaum (charr?b) deutet auf Ungl?ck, vielleicht<br />

auf Sterben; denn man glaubt, da? charr?b von char ab (Ruin) kommt.<br />

Die Legende erz?hlt, da? ein Stock vom charr?b-B&um den Ruin von<br />

K?nig Salomos Reich herbeif?hrte.<br />

Tr?umt ein Kranker, da? ein Toter ihm etwas weggenommen hat,<br />

so ist es ein ?bles Omen. Wird ihm dagegen etwas ausgeh?ndigt, so<br />

wird er genesen. Man sagt: ?Er hat ein neues Leben bekommen"15).<br />

Das Abschneiden der Haare im Traum deutet auf den Tod hin.<br />

Dasselbe bedeutet das Ausziehen eines Zahnes, ohne da? dabei Blut<br />

? selbst wenn es nur einige Tropfen sind ? verloren wird.<br />

Verfolgt ein sch?umendes Kamel im Traum einen, so ist es ein<br />

?bles Zeichen. Wer tr?umt, da? er oder ein Bekannter gestorben sei,<br />

so wird er oder die betreffende Person noch leben.<br />

Neben den Tr?umen deuten Eulen, Raben und heulende Hunde auf<br />

Ungl?ck. Wenn eines dieser Tiere in der N?he der Wohnung eines<br />

Kranken kr?chzt oder heult, so bekommen die Kranken Angst. Fol<br />

gende Sprichw?rter sprechen von diesen Ungl?cksv?geln: ?Wie der<br />

Rabe des Todes"16); ?Folge dem Raben, und er f?hrt dich zu<br />

Ruinen"17); ?Wie die Eule; sie kr?chzt nur von Ruin"18). In b?t<br />

dsch?la sagt man, sobald einer dieser V?gel kr?chzt: ?Steck einen Stein<br />

in deinen Mund, der Abwesende von uns ist zur?ckgekommen. Steck<br />

einen ungehauenen Stein in deinen Mund, der Abwesende von uns ist<br />

auf dem Bauplatz. Steck einen Kieselstein in deinen Mund, der Ab<br />

wesende von uns ist auf der Gasse"19). Die Leute glauben, da? diese<br />

unheilbringenden Tiere diese Formel verstehen und dadurch ver<br />

15) adsch?h eumr dschd?d.<br />

1?) miti ghr?b el-b?n.<br />

1 ) ilhak el-ghr?b bidillak eal-char?b.<br />

18) miti el-b?me m? btiz'ak ill? bil-char?b.<br />

l?) hutt fi tummak hadschar Uli gh?ib minn? hadar hutt fi tummak<br />

sar?ra Uli gh?ib minn? fil-h?ra, hutt fi tummak dschabsche Uli gh?ib minn?<br />

fil-warsche.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:42:51 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


100 T. <strong>Canaan</strong><br />

scheucht werden20). An anderen Orten jagt man sie fort mit den Wor<br />

ten f?lak eal?k, ?Deine Ungl?cksvoraussage komme auf dich".<br />

Heult ein Hund in der N?he des Hauses eines Kranken, so bedeutet<br />

es ein b?ses Omen. Um solches zu neutralisieren, mu? sofort ein Schuh<br />

umgedreht und der Hund weggejagt werden. Sollte ein solcher Hund<br />

wieder erscheinen und wieder anfangen zu heulen, so wird es als ein<br />

besonders ?bles Zeichen angesehen.<br />

Ein Sprichwort lehrt: ?Beginnt ein S?ugling zu z?hnen, so berei<br />

tet ihm seine Leichent?cher vor"21).<br />

Kinder, die an einem Mittwoch oder Freitag geboren werden, sollen<br />

Ungl?ckskinder sein. Ihre Lebensdauer soll kurz sein22).<br />

Kinder, die im Mutterleib geschrien haben sollen, werden eines<br />

ihrer Eltern bald verlieren. Dasselbe gilt von einem Kind, das seine<br />

zwei oberen Schneidez?hne vor den unteren bekommt.<br />

Man darf nie ein Kind zwischen den Augen k?ssen, da es sonst<br />

bald sterben kann; so lehrt eine Volksregel23).<br />

Bei den einfachen Familien durfte fr?her kein neuverheirateter<br />

Mann oder Frau sich mit einer neuen, noch ungebrauchten Seife<br />

waschen, da man f?rchtete, das k?nnte den Tod bringen.<br />

Keine Person darf nach einem Beileidsbesuch einen anderen Be<br />

such machen. Es k?nnte Ungl?ck, vielleicht den Tod, in die zweite<br />

Familie bringen.<br />

Treffen sich zwei W?chnerinnen unterwegs, und zwar vor dem<br />

40. Tag nach ihrer Niederkunft, so darf keine sprechen. Diejenige, die<br />

diese Regel bricht, kann ihr Kind verlieren.<br />

Nach Sonnenuntergang durfte fr?her kein Haus gekehrt werden,<br />

da man bef?rchtete, dann das j?ngste Mitglied der Familie zu ver<br />

lieren24).<br />

Es sei noch erw?hnt, da? ein weitverbreitetes Sprichwort lehrt:<br />

?Dreiviertel der Gr?ber sind vom (b?sen) Blick verursacht"25).<br />

Der pal?stinische Araber betrachtet folgende Zeichen als Vor<br />

boten des Todes: kazzazat e?n?h, ?seine Augen sind verglast", sakka't<br />

afr?fuh, ?seine Glieder sind kalt geworden"; charcharat r?huh, ?seine<br />

Seele r?chelt"; tilfil nafasuh, ?sein Atem ist schwer geworden";<br />

sabatuh esch-schahka, ?das Schlucksen hat ihn befallen". Man tr?pfelt<br />

20) Vgl. T. <strong>Canaan</strong>, Aberglaube und Volksmedizin im Lande der Bibel<br />

(1914) S. 44.<br />

21) in XiVat snanuh haiy?lu(h) kfanuh.<br />

22) Nach Abella sollen Dienstag, Mittwoch und Samstag Ungl?ckstage<br />

sein.<br />

28) in k?n mista'dschil cal?h busuh ben een?h.<br />

24) Die meisten dieser Sitten sind schon ausgestorben.<br />

25) tal?t tirb?* el-kb?r min el-cen. Manche sagen tulten el-kb?r... ?Zwei<br />

drittel der Gr?ber ..<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:42:51 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Pal?stinische Sitten und Gebr?uche um den Tod 101<br />

in den Mund des Sterbenden Zuckerwasser, sobald man beobachtet,<br />

da? er in den letzten Z?gen liegt.<br />

Es gibt nur wenige prophylaktische Mittel, um den Tod abzuwen<br />

den. Eine Frau, deren Kinder fr?h sterben, darf weder an einer Trauer<br />

feier teilnehmen noch etwas von dem, was ihr von Trauernden an<br />

geboten wird, essen.<br />

Um ein Kind, das in Kr?mpfen liegt, von dem b?sen D?mon, der<br />

diese verursacht, zu retten, mu? dem D?mon ein Opfer dargebracht<br />

werden. Der Kopf einer jungen Taube wird tief in den After des Kin<br />

des eingef?hrt, bis sie erstickt. Der D?mon, der sein Opfer bekommen<br />

hat, verl??t das Kind.<br />

Sollte ein erstgeborener Sohn in seiner Kindheit sterben, so zieht<br />

seine Mutter dem zweiten Sohn gebettelte Kleider an. Man glaubt, da<br />

durch den b?sen Geist, die karlne, irrezuf?hren.<br />

Der Tote wird bei den Mohammedanern mit seinem Gesicht nach<br />

S?den gerichtet hingelegt. Bei den Christen der D?rfer eilte fr?her<br />

einer und l?utete die Glocke der Kirche. Das ganze Dorf wu?te dann,<br />

da? einer gestorben ist. Sie bekreuzten sich im Namen des Vaters, des<br />

Sohnes und des Heiligen Geistes. Jeder verlie? seine Arbeit und sah,<br />

ob er irgendwie behilflich sein konnte. Die Augen werden zugedr?ckt<br />

und sein Unterkiefer nach oben gebunden (Gen. 46, 4). Fr?her haben<br />

die Araber, besonders die Christen des Landes, die Fenster aufgemacht,<br />

damit die ausgeschiedene Seele freien Lauf habe. Es scheint, da? diese<br />

Sitte fr?her sehr verbreitet war, auch unter NichtOrientalen26). Nach<br />

richt wird an die abwesenden Verwandten gesandt; denn die Leiche<br />

darf nicht begraben werden, bis die allern?chsten Verwandten ? wenn<br />

es irgendwie m?glich ist ? anwesend sind. Die Frau, Mutter und<br />

T?chter des Toten zerrei?en ihre Kleider, gew?hnlich bis zum G?rtel.<br />

Fr?her zerrissen viele das Kleid von oben bis unten. Die Schwester<br />

des Toten oder eine verheiratete Tochter, die in einem anderen Dorfe<br />

verheiratet sind, zerrei?en meistens ihr Kleid (t?b) der L?nge nach.<br />

Sofort wirft eine Person eine eab?i (Mantel) ?ber sie, um ihre Scham<br />

zu verdecken.<br />

Frauen des Hauses fangen ihr Klagegeschrei an. Die Nachbarn<br />

str?men herbei. Wehklagen war auch bei den alten Orientalen bekannt<br />

(Jer. 7, 29; Am. 5, 16; 8, 10). Die Verwandten beklagen ihren gro?en<br />

Verlust mit den Worten j? dschamali, ?0 mein Kamel" (d. h. der alle<br />

meine Sorgen trug); j? sanadl, ?O meine St?tze"; j? well, ?O wehe<br />

mir"; j? zilll, ?O meine Erniedrigung"; j? ch?bet amall, ?O Verlust<br />

meiner Hoffnung", etc. Mehr oder weniger war es auch so in alten<br />

Zeiten (Gen. 37, 35; 2. Sam. 18, 33; Jer. 31, 15). Dieses laute Klage<br />

2?) Vgl. Encyclopedia of Religion and Ethics IV, S. 415.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:42:51 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


102 T. <strong>Canaan</strong><br />

geschrei ist eigentlich unbeliebt. Eine arabische Weisheit lehrt: ?Das<br />

Weinen am Kopfe eines Toten ist eine S?nde"27).<br />

Eine Volksregel lehrt: ?Einen Toten zu ehren, ist ihn bald zu<br />

begraben"28). Dieses geschieht, wenn irgendwie m?glich, am Tage des<br />

Todes. Es ist unbeliebt, die Leiche ?ber Nacht zu Hause zu lassen.<br />

So war es auch im Alten Testament. Abraham sagte den Kindern Heth:<br />

?Ich bin ein Fremder und Einwohner bei euch; gebt mir ein Erb<br />

begr?bnis bei euch, da? ich meinen Toten begrabe, der vor mir liegt<br />

(Gen. 23, 4)".<br />

Wenn der Leichnam aus irgendeinem Grund die Nacht im Hause<br />

bleiben mu?, so stellt man einen sch?ch an, der einige Stunden in der<br />

Stube des Toten Koransuren liest. Bald nach dem Tode werden alle<br />

Kleider des Toten abgenommen. Zum rituellen Waschen kaufen viele<br />

St?dter das Wasser. Das Wasser vom Hausbrunnen geh?rt vielleicht<br />

noch anderen Mitbewohnern. Quellwasser kann benutzt werden. Junge<br />

und Alte, Frauen und M?nner m?ssen sich dieser Prozedur unter<br />

ziehen, denn ?das Wasser reinigt den Lebendigen sowie den Toten"29).<br />

Der Unterkiefer wird nach oben gebunden und die gro?en Zehen zu<br />

sammengebracht und festgebunden.<br />

Ein im Religionskampf Gefallener ? schahld ? braucht nicht<br />

gewaschen zu werden. Seine Kleider brauchen nicht abgenommen zu<br />

werden. Ein Ermordeter wird wie ein gew?hnlicher Toter behandelt.<br />

Ein Selbstm?rder wird nicht gewaschen und sollte in die Moschee nicht<br />

getragen werden. Eine Person, die in einem fremden Dorf stirbt, wird<br />

nach allen Regeln der Sitte behandelt. Das Dorf oder ein Wohlhaben<br />

der desselben ?bernimmt alle Ausgaben. Das Waschen der Toten ist<br />

eine alte Sitte (Apg. 9, 30). Dieses Waschen wird dreimal ausgef?hrt.<br />

Dazu wird Seife und ein Waschlappen (aus Pflanzenfasern bestehend,<br />

Ufe genannt) gebraucht. Nach dem dritten Mal wird reines Wasser<br />

?ber die Leiche gegossen. Die Nasenl?cher und der Mund werden nicht<br />

mit Wasser gereinigt, sondern mit Watte oder Lappenfetzen aus<br />

gewischt.<br />

Die Leiche wird jetzt rituell gewaschen (biwadduH-maijet). So<br />

dann bespritzt man dieselbe mit Kampferwasser, Rosenwasser oder<br />

Rosen?l. Kampferwasser wird von den meisten gebraucht. Kein Riech<br />

wasser, das Alkohol enth?lt, darf gebraucht werden. W?hrend man den<br />

K?rper mit Kampferwasser bespritzt, wird k?limat esch-schih?de, d. h.<br />

aschhadu anna la ilahun ill?'ll?h, gesagt.<br />

Der Leichnam wird getrocknet und mit den Leichent?chern (kafan)<br />

umwickelt. Die Armen gebrauchen eine Tuchh?lle. ?fters werden zwei<br />

27) el-buk? eal? r?s el-maijet har?m.<br />

28) ikr?m el-maijet dafnuh.<br />

29) el-moije bittahhir el-haij uil-maijet.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:42:51 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Pal?stinische Sitten und Gebr?uche um den Tod 103<br />

gebraucht, und die Reichen gebrauchen noch ein seidenes Leichentuch.<br />

Dieses mu? nahtlos sein. Ein breiter seidener Stoff, der doppelt so lang<br />

ist wie der Tote, wird in der Mitte gefaltet. An die gefaltete Stelle kommt<br />

ein Schlitz, durch welchen der Kopf gef?hrt wird. Die eine H?lfte die<br />

ses Stoffes bedeckt die vordere Seite und die andere den R?cken. Diesen<br />

kafan nennt man t?b el-hakk, mit welchem angeblich der Tote am<br />

j?ngsten Tage erscheinen wird. Eine Frau, die zweimal verheiratet<br />

war, bekommt zwei Totent?cher (?lberg). Die Binden der Zehen und<br />

des Unterkiefers werden, bevor die Leichent?cher gelegt werden, ab<br />

genommen.<br />

Wenn zwei Leichent?cher gebraucht werden, ist das Innere von<br />

d?nnem Stoff; das obere besteht aus dickerem. Alle Leichent?cher wer<br />

den an den Beinen und um den Bauch durch Binden festgehalten. Am<br />

Grabe werden diese Binden entfernt.<br />

Die ?ffnungen des K?rpers, d. h. die Nasenl?cher, der After und<br />

die Scheide, werden mit Watte geschlossen. Der Mund bleibt durch<br />

die schon erw?hnte Binde geschlossen. Die Gegenst?nde, die man f?r<br />

den Toten gebraucht, d. h. Seife, Waschlappen, Handt?cher, Watte,<br />

Spezereien, Weihrauch, Kampferwasser, hinn? und die Leint?cher,<br />

werden auf dem Markt von den Verwandten gekauft. Man sagt ?nizl?<br />

idschahhz?h", ?man geht hinunter (d. h. zum Markt), f?r ihn seine<br />

Steuer zu entrichten"30). W?hrend des Waschens wird im Zimmer<br />

Weihrauch gebrannt. Einige sch?ch sitzen meistens am Kopfende der<br />

Leiche und wiederholen Koranverse. M?nner werden von M?nnern<br />

(mughassl?n) und Frauen von Frauen (mughassl?t) gewaschen. Man<br />

sagt von einer Frau, die w?hrend ihres Lebens ?ber ihre Sch?nheit<br />

prahlte: ?Ob ihre Augen und Augenlider sch?n waren, erscheint der<br />

Waschfrau (die ihre Nachteile sieht)". Die Verwandten verteilen<br />

manchmal w?hrend des Waschens Geld an die Armen f?r das Wohl<br />

seiner Seele. Diese Gabe nennt man sk?f es-sal?.<br />

Nachdem die Waschprozedur zu Ende ist, d?rfen die Verwandten<br />

sich von dem Verstorbenen verabschieden. Seine Frau darf das Zim<br />

mer nicht betreten. Dagegen d?rfen die ihm im Leben zur Heirat ver<br />

botenen Frauen eintreten und Abschied nehmen; diese sind seine Mut<br />

ter, Schwestern, T?chter, Gro?mutter, die T?chter seiner Br?der und<br />

Schwestern und die Schwestern seines Vaters und seiner Mutter. Sollte<br />

eine unrein (wis-cha, nidschseh) sein, so darf sie auf keinen Fall das<br />

Zimmer betreten.<br />

Die Leichenw?scher nehmen gew?hnlich die Seife, den Wasch<br />

lappen und die Handt?cher mit. Das Wasser, mit dem der Leichnam<br />

gewaschen wurde, ist unrein. Man versucht, es so schnell wie m?glich<br />

30) Das Wort dschihaz wird auch f?r Brautaussteuer gebraucht.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:42:51 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


104 T. <strong>Canaan</strong><br />

loszuwerden. Ist ein Ablaufkanal vorhanden, so wird es in denselben<br />

geleitet. Einige machen eine besondere Grube. Die meisten Fellachen<br />

gie?en es auf das freie Feld aus. Die Stube wird gr?ndlich geschrubbt.<br />

Dasselbe geschieht mit dem Zimmer, wo der Tod stattfand. Die Bett<br />

t?cher, Decken, Kopfkissen?berz?ge etc. m?ssen ausgekocht werden.<br />

Steppdecken, Kissen und Betten werden bei der besseren Klasse aus<br />

einandergenommen und ausgekocht. Nur auf diese Weise kann man<br />

jede Spur der Unreinheit loswerden. Die arme Klasse kann diese<br />

Volksregeln nicht durchf?hren. Sie sonnen die Gegenst?nde, die man<br />

nicht auskochen kann, und schrubben das Zimmer. Fr?her hat man im<br />

Bezirk von Bethlehem die Stube, in der der Tod stattfand, am ersten<br />

Tag nicht kehren d?rfen. Ich konnte den Grund dieser Sitte nicht<br />

finden.<br />

Ein Toter ist unrein (vgl. Lev. 21, 1; Num. 5, 2; 9, 10). Sobald der<br />

Tote mit Wasser und Seife und dann rituell gewaschen wird, kann man<br />

ihn besuchen, ja auch k?ssen, ohne unrein zu werden. Bei den Christen<br />

wird der Tote nicht rituell gewaschen. Man zieht ihm die besten Kleider<br />

an und legt ihm Blumen in den Sarg. Die Mohammedaner gebrauchen<br />

keinen Sarg.<br />

Bei dem Tode eines sch?ch einer \arika, eines seiner ber?hmten<br />

Nachkommen oder eines Nachkommen des Propheten wird vom Mina<br />

ret aus sein Tod bekanntgegeben. Heutzutage wird manch einem an<br />

deren diese Ehre gegeben. Man bezahlt den Ausrufer f?r seine M?he.<br />

Man mu? gut aufpassen, da? kein Hund und keine Katze in das Zim<br />

mer des Toten hereinkommen.<br />

Der Leichnam wird auf eine Bahre (ntisch, sahllje) zur Moschee<br />

getragen. Es kommt vor, da? die Leidtragenden eine besondere Bahre<br />

f?r ihren Toten machen lassen, welche Bahre sie nachher f?r Tote der<br />

?rmeren Klasse bestimmen. Es gibt keinen Unterschied zwischen der<br />

Bahre eines Mannes und der einer Frau. An der Kopfbedeckung der<br />

Leiche kann man erkennen, ob es eine m?nnliche oder weibliche Leiche<br />

ist. Bei einer Frau wird n?mlich das Gesicht mit einem Schleier be<br />

deckt. Vor 50 Jahren gebrauchten die meisten solche Bahren zum<br />

Tragen ihrer Toten (vgl. Luk. 7, 14). Beim Heraustragen der Leiche<br />

aus dem Hause entsteht wieder ein lautes Klagen der Frauen. Die<br />

m?nnlichen Verwandten versuchen, sie zu stillen.<br />

Bei den Mohammedanern der St?dte begleiten nur M?nner den<br />

Leichenzug. In den D?rfern sieht man M?nner und Frauen. Die letzte<br />

ren bilden den letzten Teil des Leichenzuges. Bei den Christen sind die<br />

Sitten verschieden je nach dem Orte. In den D?rfern begleiten die<br />

Frauen auch den Leichenzug. Sie laufen hinter den M?nnern her. In<br />

Jerusalem durften fr?her die Frauen der orthodoxen Kirchen nicht<br />

den Leichenzug begleiten. Bei den westlichen Kirchen gingen sie<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:42:51 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Pal?stinische Sitten und Gebr?uche um den Tod 105<br />

mit. Die Verwandtschaft geht an der Spitze des Zuges. Ihnen folgen<br />

die Freunde, dann kommt die Bahre und zuletzt das Volk. Bei den<br />

Mohammedanern soll niemand einen Leichenzug begleiten, der rituell<br />

nicht rein ist. Der Engel des Verstorbenen soll ?ber dem Zug schwir<br />

ren, und er wei? genau, wer unrein ist (?lberg).<br />

Bei den Christen leiten die Priester den Zug, dann folgen der Sarg,<br />

die Leidtragenden und zuletzt das Volk. W?hrend des Zuges erbietet<br />

sich bei Mohammedanern und bei Christen jeder Mann, die Bahre<br />

zu tragen; man meint, da? es als eine gute Tat angerechnet werde. Bei<br />

dem Sicherbieten sagt der betreffende ?dscharak all?h, ?M?ge Gott es<br />

dir vergelten". Von einem Hebroner h?rte ich folgenden Vers: ?Wenn<br />

du einem Leichenzug begegnest, so hilf tragen; denn du wirst einmal<br />

auch getragen werden31)". Es wurde mir von einer ?lteren Fellachin<br />

erz?hlt, da? jeder, der sich anbietet, rituell rein sein mu?. Sie ver<br />

sicherte mir, da? jeder Schritt der Leichenbahre-Tr?ger als eine gute<br />

Tat ihnen von Gott gerechnet wird. Die Mohammedaner, welche einen<br />

christlichen Leichenzug begleiten, bieten sich stets an, den Sarg oder<br />

die Bahre tragen zu helfen. Selbst in dem sehr strikt religi?sen n?blus<br />

haben vor ca. 60 Jahren Mohammedaner den Sarg des Missionars Fal<br />

scher tragen helfen. Im Leichenzug herrscht Stille. Bei den Mohamme<br />

danern h?rt man das Murmeln der vielen sch?ch, die Koranverse un<br />

unterbrochen wiederholen. Am meisten wird gesagt: ?Es gibt keinen<br />

Gott au?er Gott, dem Alleinigen und der keinen Gleichen hat." Diese<br />

unz?hlbaren Gebete werden im Namen des Toten und f?r seine Seele<br />

gesagt.<br />

Vor der Bahre tr?gt man zwei Palmenzweige, welche sp?ter am<br />

Kopfende des Grabes in den Boden gesteckt werden. Die Palme wird<br />

als der Lebensbaum angesehen und soll einer der Paradiesb?ume sein.<br />

-Mohammedanischer Aberglaube lehrt, da? die Palme von derselben<br />

Erde geschaffen wurde, von welcher Gott Adam formte32). Man glaubt,<br />

da? bei jeder Bewegung der Zweige durch den Wind der Allm?chtige<br />

eine besondere Gnade den Toten gew?hrt. Doch ist diese Sitte nicht<br />

?berall zu finden.<br />

Nach dem Gebet in der Moschee wird die Leiche zu Grabe getragen.<br />

Bei den Mohammedanern werden keine Reden in der Moschee oder am<br />

Grabe gehalten. Bei den Christen finden manchmal solche am Grabe<br />

statt. Was Goodriche-Freer33) erz?hlt, ist mir unbekannt, doch kann<br />

es fr?her vorgekommen sein. Sie erz?hlt: Die Witwe steht am aus<br />

gehobenen Grabe, wenn der Leichenzug sich n?hert. Einer ihrer<br />

Schw?ger bittet sie zu gehen. Sie weigert sich zu gehorchen, bis er ihr<br />

31) uaHn lakeita dschan?zatin fa-ahmil bih? li-annaka ba'duh? mahm?lun.<br />

32) Charldatu H-cadsch?Hb S. 102. '<br />

M) Arabs in Tent and Town (1924) S. 24. 25.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:42:51 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


106 T. <strong>Canaan</strong><br />

verspricht, ihren Bruder zu ?berzeugen, sie nicht wieder zu verhei<br />

raten.<br />

Wenn eine christliche Witwe in den ersten Monaten schwanger<br />

war, so war es Sitte, da? sie unter der Bahre ihres Mannes durch<br />

schl?pfte. Dieses geschah, w?hrend man den Toten zum Grabe trug,<br />

oder bald nachdem man den Sarg aus der Kirche herausbrachte. Sie tat<br />

das, damit sie sp?ter nicht verd?chtigt werden k?nne, auf unehrbare<br />

Weise schwanger geworden zu sein. Ein Sohn, der nach dem Tode<br />

seines Vaters geboren wird, bekommt oft den Namen jatlm oder itaijim<br />

(Waise).<br />

Gelangt der Leichenzug an den Gottesacker (et-turbe, ed-dschab<br />

b?ne, el-makbara), so kommen die m?nnlichen Verwandten des Toten<br />

und tragen ihn bis zum Grabe. Ist die Tote eine Frau, so d?rfen nur<br />

el-muharram?n, d. h. die im Leben ihr verbotenen M?nner, die Bahre<br />

tragen. Die Leiche einer Frau wird am Grabe mit einem Tuch oder<br />

cab?i (Mantel) zugedeckt. Diese werden, bevor die Leiche mit Erde<br />

bedeckt wird, entfernt. Die Binden der Beine, des Bauches und des<br />

Kopfes bei einer Frau werden von einem muharram abgenommen,<br />

und zwar bevor die eab?i oder das Tuch weggenommen werden. Im<br />

Grab legt man die Leiche bei den Mohammedanern auf die rechte Seite<br />

mit dem Gesicht nach S?den gerichtet. Bei den Christen liegt sie auf<br />

dem R?cken mit dem Gesicht nach Osten. Nun fragt der sch?ch die<br />

Anwesenden: ?Was sagt ihr von ihm34)?" Jeder antwortet: ?(Er ge<br />

h?rt) zu den rechtschaffenen Leuten", oder ?Wenn Gott will, (geh?rt<br />

er) zu den Bewohnern des Paradieses35)". Unter den Toten legt man<br />

eine Schicht hinn? (Lawsonia alba). Je reicher der Tote ist, desto<br />

dicker ist diese Schicht. Bei einem Kinde streut man es ?ber seinen<br />

K?rper (?lberg). In die rechte Hand gibt man dem Toten ein Oliven<br />

zweigchen oder etwas Gr?nes, welches ein Geschenk f?r den Prophe<br />

ten sein soll. Der ?lbaum ist der Baum des Lichtes und kommt aus<br />

dem Paradies. Bei den Juden wurden auch Spezereien gebraucht (vgl.<br />

2. Chr. 16, 14; Joh. 19, 39. 40). Die Beduinen vom Sinai sagen mehrere<br />

Male am Grabe ihres Toten, nachdem dasselbe zugesch?ttet ist: ja<br />

rah?m, j? raifim irfyam el-kaber el-muklm, ?O Barmherziger, O Barm<br />

herziger, sei barmherzig f?r dieses Grab".<br />

Ein Sprichwort lehrt: ?Des Menschen Auge ist leer. Nichts f?llt<br />

dasselbe au?er einer Handvoll Erde36)". Damit will man sagen: So<br />

lange der Mensch lebt, hat er W?nsche. Diese verschwinden nur durch<br />

den Tod. Sobald der Tote begraben ist, setzt sich ein sch?ch an das<br />

Kopfende und lehrt ihn die Antworten auf die Fragen der zwei Engel,<br />

34) m?d? tak?l?na flh.<br />

35) min ahlfd-dschanneh (oder ed-dschln?n) in sch?' all?h.<br />

3e) cen ihn adam f?rgha m? bimalllh? ill? hafnet trab.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:42:51 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Pal?stinische Sitten und Gebr?uche um den Tod 107<br />

N?kir und Naklr, die bald zu ihm an das Grab kommen. Auf die Frage:<br />

?Wer ist dein Herr?" ist die Antwort ?Allah". Auf die Fragen ?Wer<br />

ist dein Prophet? Was ist deine Religion? Was ist dein heiliges Buch?<br />

Was ist deine Gebetsrichtung?" sind die richtigen Antworten respek<br />

tive ?Mohammed", ?l? il?hun ill? allah uamufyammad ras?l allah''<br />

und ?el-kacbe" oder ?el-kible". Der sch?ch wiederholt diese Belehrung<br />

dreimal. Er wird daf?r bezahlt.<br />

Alle gehen nun heim. Jeder der Anwesenden sagt noch zweimal<br />

die f?tiha, einmal f?r die Seele dieses Toten und einmal f?r die Seelen<br />

aller hier Begrabenen. Sollte ein Mohammedaner einen Friedhof be<br />

treten oder an ihm vorbeigehen, so sagt er gew?hnlich: ?Friede sei mit<br />

euch, ihr Volk des Glaubens (eig. ihr Volk, welches bekennt: Es gibt<br />

au?er Gott keinen Gott). Ihr seid die Vorl?ufer, und wir folgen<br />

nach37)". Die Verwandten des Toten bei Mohammedanern und Christen,<br />

stellen sich auf an einer Stelle, wo jeder an ihnen vorbeigehen kann,<br />

um zu kondolieren. Einige dieser Beileidsausdr?cke sind: ?M?ge Gott<br />

euren (himmlischen) Verdienst vergr??ern (azzamaHl?hu adschru<br />

kum)! M?ge Gott sich des Toten erbarmen (rahama'll?hu l-maijet [vgl.<br />

Ru. 2, 20])! M?ge Gott euch nichts ?bles mehr zeigen (all?h l? ifard<br />

schlkum makr?h)! M?ge euer und euer Kinder Leben (lange) erhalten<br />

bleiben (allah ifauuil em?rkum ufm?r ul?dkum)!" Die Leidtragenden<br />

antworten: ?M?ge Gott euch nichts ?bles zeigen (all?h la jur?kum<br />

makr?h)! M?ge Gott eure Kinder gesund erhalten (all?h jchalll aul?d<br />

kum)l"<br />

Bei den Orthodoxen wird die Stube, wo der Tote lag, mit heiligem<br />

Wasser bespritzt. Dabei werden besondere Gebete vom Priester gesagt.<br />

Die b?sen Geister, welche sich an diesem unreinen Ort versammelt<br />

haben, sollen dadurch vertrieben werden. Der Sarg wurde bei den<br />

orientalischen Kirchen in der Kirche ge?ffnet. Man verabschiedete sich<br />

von den Toten. Die Verwandten und Freunde k??ten ihnen die H?nde<br />

und oder das Gesicht. Diese Sitte ist langsam im Absterben begriffen.<br />

Viele Christen, besonders in den D?rfern, gebrauchen keine S?rge.<br />

Viele Mohammedaner glauben, da? ein Toter nicht sein ganzes<br />

Bewu?tsein verloren hat. Man meint, er glaube nicht, da? er tot sei.<br />

Wenn man ihn in das Grab gelegt hat und die Teilnehmer anfangen<br />

zur?ckzukehren, soll der Tote versuchen aufzustehen, um mit ihnen<br />

heimzugehen. Da schl?gt er mit seinem Kopf an die Steinplatte, welche<br />

ihm sagen soll: ?Lege dich hin, viele vor dir mu?ten auch zum ewigen<br />

Schlaf sich hinlegen". Bei den Fellachen h?rte ich, da? ihm eUzr?tl<br />

sagt: ?Schlafe, du Knecht Gottes, und vertraue auf Gott38)". Die Seele<br />

37) es-sal?mu caleikum ja ummet l? il?hun ill?Hl?h antum es-s?bik?n<br />

uanahnuH-l?hik?n.<br />

38) n?m j? eabd all?h uituakkal cal? allah.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:42:51 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


108 T. <strong>Canaan</strong><br />

soll im Leibe noch so lange bleiben, bis die Engel N?kir und Nak?r<br />

ihre Pflicht vollendet haben.<br />

Nie darf eine moslemische Frau in das Grab eines Mannes gelegt<br />

werden, selbst wenn er ihr Vater, Mann oder Sohn war. Die einzige<br />

Ausnahme ist, wenn w?hrend oder bald nach der Geburt Mutter und<br />

Sohn sterben. Einige Fellachen erlauben selbst das nicht. Ein gebautes<br />

Familiengrab (fustklje) wird bei den Mohammedanern durch eine<br />

Scheidewand in zwei Teile geteilt. Jeder Teil hat seinen eignen Ein<br />

gang. Die m?nnlichen Toten werden in den einen, die weiblichen in<br />

den anderen gelegt.<br />

Fr?her kam es ?fters vor, da? ein Freund oder Verwandter des<br />

Mannes, dessen Frau gestorben ist und die mehrere Kinder hinterlas<br />

sen hat, dem Leidtragenden seine Tochter oder Schwester vor der<br />

Menge anbietet. Er sagt: ?O Vater von... das ist der Gang der Welt.<br />

Wir m?ssen alle diesen Weg gehen. Siehe meine Tochter (oder Schwe<br />

ster) steht zu deiner Verf?gung." Eine andere Formel ist: ?0 Vater<br />

von... ein Kamel kniet (d. h. kommt) an der Stelle eines anderen<br />

Kamels. Siehe meine Tochter ist an der Stelle ihrer (verstorbenen)<br />

Schwester89)". Der Leidtragende ist nicht gebunden, dieses Gebot an<br />

zunehmen. Diese Sitte, welche nicht sehr verbreitet war, fand man bei<br />

Christen und Mohammedanern.<br />

Die Grube ist die gleiche f?r M?nner und Frauen. Sie ist W2 bis<br />

2 m tief gelegen. Auf beiden Langseiten der Grube, am Kopf- und<br />

Fu?ende wird eine trockene Mauer gebaut. Der Tote liegt zwischen<br />

denselben. Die Mauern werden mit Quersteinen (saw?klf) bedeckt,<br />

und zwar ca. 0,3 bis 0,5 m oberhalb des Leichnams, so da? der Tote<br />

sich auf setzen kann, wenn die Engel N?kir und Nak?r kommen, um ihn<br />

zu befragen. Ein Aufbau ?ber dem Grab ist nach moslemischer An<br />

sicht nicht erw?nscht. Doch findet man solche in den verschiedensten<br />

Friedh?fen, besonders in den St?dten. Mit den Toten legt man gew?hn<br />

lich nichts ins Grab, au?er den Spezereien, die schon erw?hnt wurden.<br />

Die Friedh?fe der Beduinen im Negeb liegen meistens neben einem<br />

Brunnen. Der Tote wird hierher gebracht, gewaschen und begraben.<br />

Ausgemei?elte, konkave Schalen auf der oberen Steinplatte sind ?fters<br />

zu sehen. Sie werden bei jedem Besuch mit Wasser gef?llt. Auf einigen<br />

Beduinengr?bern fand ich Kaffeetassen, Kaffeekocher, M?rser, R?ster<br />

und den Kaffeeledersack eingehauen40). Diese sollen besagen, da? der<br />

hier Begrabene ein ber?hmter Gastgeber war. Auf das Grab legen<br />

die Beduinen vom Sinai die Kleider des Toten. Hier bleiben sie, bis sie<br />

in Fetzen vergehen oder ein Armer sie mitnimmt.<br />

39) ja abu..dschamal matrah dschamal barak, tara bint? matrah uchth?.<br />

40) Siehe Goodriche-Freer a. a. 0. S. 114.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:42:51 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Pal?stinische Sitten und Gebr?uche um den Tod 109<br />

Stirbt ein ?ber 10 Jahre altes m?nnliches Mitglied im Dorfe, wo<br />

gerade ein Gast in der mad?fe (Gasthaus) ist, so hat dieser sein Mit<br />

gef?hl dadurch zu zeigen, da? er etwas schenkt. Geh?rt der Tote zu<br />

einer niederen Klasse als der Gast, so gibt dieser ein Schaf oder einen<br />

Sack Reis. War aber der Tote ein Mitglied einer noblen, bekannten Fa<br />

milie, so hat der Gast Geld ?auf das Grab zu werfen" (birm? eal?<br />

H-kaber). Die Leidtragenden haben ein Mahl zu Ehren des Gastes zu<br />

geben41).<br />

Die Araber vermieden, wenn es irgendwie ging, ihr Grab an einen<br />

einsamen Ort zu legen. Sie w?nschten stets, unter ihren Verwandten<br />

und Freunden begraben zu sein. Die Frauen begleiten, wie schon er<br />

w?hnt, nicht immer den Leichenzug. Sie bleiben zu Hause und klagen.<br />

Fr?her engagierte man professionelle Klageweiber, die ein gro?es<br />

Geschrei machten. Sie wurden bezahlt. Einige Sprichw?rter besagen:<br />

?Alles ist eine Schuld, selbst das Schlagen auf die Wangen42)"; ?Alles<br />

ist eine Schuld, selbst die Tr?nen der Augen48)". Diese Sprichw?rter<br />

beziehen sich auf unbezahlte klagende Freunde und Verwandte. Soll<br />

ten einige ihre Trauer nicht offensichtlich zeigen, so sagt man sch?m<br />

tan (?schadenfroh"). Viele rauften fr?her ihre Haare aus. Die fremden<br />

Frauen machten noch mehr L?rm als die Leidtragenden selbst, daher<br />

das Sprichwort: ?Die Leidtragenden ertragen ihren Schmerz, w?hrend<br />

die Kondolierenden sich nicht halten k?nnen (w?rtlich ungl?ubig wer<br />

den)44)". In einigen Ortschaften, besonders in n?blus und ghazze,<br />

bilden einige Frauen im Hause der Trauernden einen Kreis und klagen<br />

und schlagen sich das Gesicht. Sie wiederholen die Vorz?ge des Ver<br />

storbenen. Jetzt werden keine Klageweiber mehr engagiert. Auch hat<br />

die Sitte des Haarausraufens, Sichschlagens und Lautschreiens sehr<br />

abgenommen. Man bezieht sich auf den hadit: ?Das Auge tr?nt, und<br />

das Herz ist traurig45)".<br />

Im Ostjordanland und in einigen Teilen Pal?stinas findet man noch<br />

immer die Sitte, da? jede Frau, die zum Kondolieren kommt, beim Ein<br />

treten in das Zimmer laut klagen mu?. Alle Anwesenden stimmen mit<br />

ihr ein. Die beduinischen Frauen auf der Sinai-Halbinsel rauften sich<br />

fr?her die Haare aus und streuten Erde auf ihr Haupt46). Sollten fel<br />

lachische Frauen von weither kommen, um zu kondolieren, so verbrin<br />

gen sie oft die Nacht bei den Leidtragenden.<br />

Die leidtragenden Frauen legen all ihren Schmuck ab, zerrei?en<br />

bis zum G?rtel ihr Kleid und bedecken mit schwarzem Tuch alle<br />

?) Vgl. 0. Bargh?thi, JPOS 4 (1924) S. 200.<br />

42) kuli schl d?n hittal-latm cal-chadden.<br />

4S) kull schl den hitt? dm?c eigenen.<br />

44) ahi el-maijet sabar? uil-mcazzln kafaru.<br />

45) air en tidmac uiUkalb jdfyzan.<br />

4e) N. Schuqair, t?rlch slna S. 395.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:42:51 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


110 T. <strong>Canaan</strong><br />

Stickereien. Sie tragen schwarze Kleider. Auch d?rfen sie w?hrend der<br />

Trauerzeit keine wohlriechenden Substanzen und Versch?nerungs<br />

mittel (wie k?hl) gebrauchen. Sie ziehen sich zur?ck von jedem Freu<br />

denfest. Das Klagen und Ablegen von Schmucksachen war bei den<br />

Israeliten bekannt (Ez. 24, 17). Die N?chstverwandten ziehen min<br />

destens 40 Tage schwarze Kleider an. Viele tun es f?r ein halbes, ein<br />

oder mehrere Jahre.<br />

Die Verwandten und Freunde kommen nach der Beerdigung in<br />

das Haus des Verstorbenen und dr?cken ihr Mitleid aus. Es werden<br />

solche Ausdr?cke angewandt wie diejenigen, die auf dem Gottesacker<br />

gebraucht wurden. Bei den Christen in den St?dten werden die G?ste<br />

mit Zwieback und Kaffee bewirtet. Nie darf man dann den sonst ?b<br />

lichen Wunsch beim Kaffee, n?mlich d?ime, sagen. Fr?her hat man<br />

oft die Kaffeetassen ohne Teller dargereicht. Die Beduinen und die<br />

Fellachen hatten fast immer nur Kaffeeschalen. Derjenige, der am<br />

ersten Tag zum Kondolieren kommt, mu? am zweiten und dritten Tag<br />

wieder erscheinen. So mu? auch derjenige, der am ersten Donnerstag<br />

kommt, am zweiten und dritten Donnerstag wieder erscheinen.<br />

Bei den Mohammedanern versammeln sich die Frauen allein. Sich<br />

mit Ru? zu beschmieren, ist in den letzten 50 Jahren nicht mehr Sitte.<br />

Die leidtragenden M?nner rasieren sich 3?7 Tage nicht. In Hebron<br />

war es fr?her Sitte, einige Zelte auf dem Gottesacker aufzuschlagen.<br />

Eines kam ?ber das Grab selbst. In diesem wohnten die m?nnlichen<br />

Verwandten des Toten drei Tage und empfingen die Kondolierenden47).<br />

Diese Sitte ist ausgestorben. Die Freunde und Verwandten bereiten<br />

am Todestag ein Abendessen f?r die Leidtragenden. Manchmal neh<br />

men mehrere Familien teil an der Vorbereitung desselben. Jeder ver<br />

sucht, zu den Ausgaben beizusteuern. ?rmere bringen Kaffee, Tee,<br />

Zucker und Tabak, reichere geben ein Schlachttier oder einen Sack<br />

Reis. Das Schlachttier mu? sofort geschlachtet werden. Fr?her war<br />

es Sitte in Jerusalem und unter den Mohammedanern, sawa dist als<br />

erste Mahlzeit zu haben. Dies besteht aus Zwiebel mit Fleisch gekocht.<br />

Als s??e Speise hatte man zarade, welche aus Reis mit Zucker in Was<br />

ser gekocht war.<br />

Die Frauen besuchen das Grab an den drei ersten Tagen, an den<br />

drei ersten Donnerstagen, am 40. Tag, nach einem halben und nach<br />

einem Jahr. Diese Besuche, besonders die ersten, finden stets sehr<br />

fr?h vor Sonnenaufgang statt (vgl. Matth. 28,1; Mark. 16,2; Luk. 24,1;<br />

Joh. 20, 1). Einige Frauen besuchen das Grab ihrer geliebten Toten<br />

auch an anderen Donnerstagen. Den Besuch am ersten Morgen nennt<br />

47) Ein Sprichwort lehrt: ?Schlafe nicht zwischen den Gr?bern und<br />

tr?ume nicht aufregende Tr?ume" (l? tn?m b?n el-kb?r uala tihlam ahl?m<br />

muzHdsche)!<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:42:51 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Pal?stinische Sitten und Gebr?uche um den Tod 111<br />

man fakket el-wihde (?das L?sen der Einsamkeit"), da die erste Nacht<br />

l?latu'l-wifyde genannt wird48). Sie nehmen mit sich Kuchen, Rosinen,<br />

getrocknete Feigen, S??igkeiten etc. und verteilen diese Dinge unter<br />

die Anwesenden im Namen und f?r das Wohl des Toten. Am ersten<br />

Donnerstag nehmen einige St?dter in ?l gebackene Kuchen, die fakket<br />

fyanak genannt werden. Die Gaben am zweiten Donnerstag werden<br />

chm?sije genannt. In den D?rfern werden Fr?chte, besonders Trau<br />

ben, verteilt. Jeder, der etwas empf?ngt, sagt ?M?ge Gott ihm barm<br />

herzig sein".<br />

In n?blus besuchen viele die Gr?ber ihrer Toten an dem Nachmit<br />

tag des Donnerstags und am Freitag; denn an diesem Tag, dem Freitag,<br />

der schon am Nachmittag des Donnerstags anf?ngt, sollen die Seelen<br />

frei sein. Sie flattern dann um ihre Gr?ber herum.<br />

Am ersten und dritten Tag nach dem Tode sowie am ersten und<br />

dritten Donnerstag d?rfen in einigen D?rfern keine S??igkeiten ver<br />

teilt werden. Nur am zweiten Tage und am zweiten Donnerstag darf<br />

solches geschehen.<br />

Bei den Mohammedanern versammeln sich im Hause des Verstor<br />

benen die Leute und lesen Teile des Korans. In den St?dten wird bei<br />

vielen Mohammedanern eine tahllle gemacht. Einer liest eine Sure laut<br />

vor. Sobald er fertig ist, sagen alle dreimal all?hu akbar ualil-lahiH<br />

hamd. Dann wird eine zweite, dritte etc. Sure gelesen. Nach Beendi<br />

gung jeder Sure wiederholen die Anwesenden die oben genannte For<br />

mel. Es werden gew?hnlich die k?rzeren Suren vorgetragen. Sobald die<br />

tahlile zu Ende ist, wird den Anwesenden Essen vorgesetzt. Dieses<br />

besteht aus Reis und Fleisch. Keine S??igkeiten werden gereicht. Der<br />

Kaffee ist bitter. In einigen Gegenden wird erst das Essen gebracht und<br />

die tahllle folgt.<br />

Manchmal veranstaltet man das Totenmahl am 40. Tag. Jeder Teil<br />

nehmer sagt die f?titya f?r die Seele des Toten49). In einigen D?rfern<br />

senden die Leidtragenden am Totendonnerstag (chamis el-amu?t)<br />

Fr?chte oder gekochtes Essen in das Gasthaus (el-mad?fe). Solches<br />

ist unter den Namen es-sadaka, el-fulfde oder er-rahme bekannt. Einige<br />

schlachten am Grabe ein Tier (al-kaff?ra). Das Fleisch wird unter<br />

den Anwesenden verteilt. St?dter haben am Totendonnerstag fr?her<br />

S??igkeiten, Kuchen oder hart gekochte Eier unter die Armen f?r die<br />

Seele des Verstorbenen verteilt. In reichen Familien kam es manchmal<br />

vor, da? die Verwandten eine Geldsumme einem Armen gaben, damit<br />

er die Pilgerfahrt (tyadschdsch) nach Mekka und f?r die Seele des<br />

Verstorbenen machen sollte. Er hat dann an dem Tage der wakfe am<br />

48) Sie wird seltener fakk el-wihde genannt.<br />

49) Von einem, der kein Totenmahl f?r seinen Vater macht, sagt man:<br />

m? Hak eher fl ab?k m? cmiltilusch easch?.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:42:51 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


112 T. <strong>Canaan</strong><br />

Berge Arafat zu sagen: ?Empfange, o Gott, den Verdienst dieses<br />

fyadschdsch f?r die Seele von N. N.".<br />

Es scheint, da? das Gebet zu den Toten bei den Hebr?ern bekannt<br />

war. Die Jewish Encyclopedia erz?hlt unter dem Artikel Death, da?<br />

Kaleb, der mit anderen nach Pal?stina gesandt wurde, um das Land<br />

zu erforschen, in die Grabesh?hle Machphela eintrat und die Patri<br />

archen bat, ihm zu helfen, nur ganz gewissenhaft und ehrlich zu be<br />

richten.<br />

Die Verwandten des Toten k?nnen zu jeder Zeit, am besten aber<br />

am 27. Ramadan (l?latu'1-kadr), eine chitme, d. h. den Koran f?r das<br />

Wohl ihres Toten, lesen. Das geschieht auf zwei verschiedene Weisen.<br />

Entweder liest ein naher Verwandter des Verstorbenen t?glich einen<br />

kleinen Abschnitt des heiligen Buches, bis nur ein kleiner Teil ?brig<br />

bleibt. Sodann l?dt er die Verwandten, Freunde und einige schi?ch ein.<br />

Wenn der Kreis bereit ist, lesen alle zusammen den ?briggebliebenen<br />

Teil. Jeder sagt dann: ?Ich habe den Verdienst des Lesens des Korans<br />

der Seele von N. N. geschenkt". Die zweite Weise ist, den Text des<br />

Korans unter den Anwesenden zu teilen, so da? jeder einen kleinen<br />

Teil bekommt. Wenn jeder mit seinem Abschnitt fertig ist, haben die<br />

Anwesenden das ganze heilige Buch vorgelesen. Auch hier sagt jeder<br />

die obige Formel. Das Essen folgt. Reichere Verwandte halten ver<br />

schiedene solche Lesekreise. Die erste Methode wird gew?hnlich in<br />

S?dpal?stina (Bezirk von Hebron), die zweite in Jerusalem und in<br />

den D?rfern n?rdlich davon ausge?bt. Einige Familien verteilen an<br />

den Festen der verschiedenen Propheten ? wie nebl M?s?, neb? S?leh,<br />

nebl Rubin etc. ? Essen an die Armen im Namen und f?r die Seele des<br />

Toten.<br />

Die Beduinen von el-kible (Sinai) treiben einmal im Jahr ihre Her<br />

den am Friedhof vorbei. Jedes Tier, welches in denselben hineingeht,<br />

sei, so glaubt man, von den Toten gew?hlt worden. Es wird auf seinen<br />

Namen und f?r seine Seele geschlachtet50).<br />

Die Christen halten an dem dritten, siebenten und vierzigsten Tage<br />

sowie nach einem halben und einem Jahr Totenfeier f?r die Seelen<br />

ihrer Verstorbenen. Einige Mitglieder der orthodoxen Kirche verteilen<br />

eine s?nije und ein widschh Brot am dritten, siebenten und vier<br />

zigsten Tag sowie nach Ablauf eines halben und eines Jahres. Eine<br />

s?nije besteht aus einer Sch?ssel gekochten Weizens, die mit Zucker<br />

werk, Mandeln etc. geschm?ckt ist. Ein widschh ist ein gro?er Laib<br />

Brot, 40-?50 cm lang. Diese Brote werden oft mit Sesam bedeckt. ?ber<br />

beiden spricht erst der Priester bestimmte Gebete. Am Totensonntag<br />

werden auch E?waren verteilt. Leidtragende der orthodoxen Kirche<br />

nehmen manchmal Wein mit. Nachdem der Priester ihn gesegnet hat,<br />

50) Vgl. T. <strong>Canaan</strong>, Mohammedan Saints and Sanctuaries (1927) S. 90.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:42:51 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Pal?stinische Sitten und Gebr?uche um den Tod 113<br />

bekommt jeder etwas zu trinken. Auch auf das Grab wird Wein in<br />

Form eines Kreuzes gegossen. Es wurde mir erz?hlt, da? einige Chri<br />

sten manchmal Kaffee zum Grabe mitnehmen. Er wird von dem Prie<br />

ster gesegnet und dann unter die Anwesenden verteilt. Eine Tasse wird<br />

am Grabe ausgesch?ttet. Jeder, der etwas bekommt, sagt: ?M?ge Gott<br />

ihm gn?dig sein."<br />

Eine Analyse dieser Gebr?uche zeigt folgende Punkte:<br />

1. Alle Gaben werden im Namen des Toten und f?r das Wohl sei<br />

ner Seele gegeben.<br />

2. Sie werden unter die Armen, Blinden, schi?ch und die Anwesen<br />

den verteilt. Manches wird im Hause, anderes auf dem Friedhof verteilt.<br />

3. Jeder, der etwas nimmt, mu? all?h jerfyamuh, die f?tifya oder<br />

einen Koranspruch im Namen des Toten beten.<br />

4. All dieses ist als Opfer und Gebet anzusehen, damit Gott den<br />

Toten barmherzig sei.<br />

5. Man glaubt, da? solche Gebete und Opfer von Gott als gute<br />

Taten angerechnet werden. Sie kommen am j?ngsten Gericht mit sei<br />

nen guten Taten in eine Schale der Waage, w?hrend seine Missetaten<br />

in die andere Schale kommen.<br />

6. Deshalb wird ein gro?es Gewicht auf diese Gebete und Koran<br />

lesungen gelegt. Ein Sprichwort lehrt: ?L?ge es nicht an den Leben<br />

den, so w?rden die Toten zugrunde gehen"51).<br />

7. Dieses ist besonders klar zu sehen bei einer tahlile und dem<br />

Lesen der chitme, wo jeder Teilnehmer nach Beendigung des Lesens<br />

seines Teiles sagt: ?Rechne, o Gott, den Verdienst dieses (Lesens des<br />

Korans) f?r die Seele von N. N."<br />

8. All dieses zeigt klar, da? der arabische Pal?stiner glaubt, da?<br />

alle guten Taten und Gebete, welche im Namen des Toten gemacht<br />

werden, f?r seine Seligkeit entscheidend sind. In der Bibel finden wir<br />

Parallelen zu solchen Totenopfern (Dtn. 26,13.14; Sir. 30,18; 2. Makk.<br />

12, 34).<br />

Es m?gen noch einige Vorstellungen, die mit dem Tode etwas zu<br />

tun haben, erw?hnt werden. Die Araber machen einen Unterschied<br />

zwischen dem Tode des Vaters und demjenigen der Mutter. Dieser<br />

Unterschied bezieht sich in erster Linie auf die Kinder. Beim Tode der<br />

Mutter verheiratet sich in den meisten F?llen der Vater wieder. ?Denn<br />

der Tod der Frau ist wie ein Sto? am Ellbogen"52), der furchtbar<br />

schmerzt, bei dem aber der Schmerz bald vergeht. Die Stiefmutter ver<br />

nachl?ssigt gew?hnlich die Kinder. Stirbt aber der Vater, so lebt die<br />

Mutter ganz f?r ihre Kinder. Diese Tatsache dr?cken folgende Sprich<br />

w?rter aus: ?Als eure V?ter starben, kamt ihr auf erhabene, ehren<br />

51) lolah el-ahia lahilkat el-amuat.<br />

52) motet el-mara miti dakket el-k?c.<br />

8<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:42:51 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


IH T. <strong>Canaan</strong><br />

hafte Pl?tze (w?rtlich auf Kanzeln), starben aber eure<br />

ihr auf Misthaufen"53) ; ?Der Tod des Vaters bringt<br />

sammen; der Tod der M?tter aber bringt (sie) in Schm<br />

glaubt der Araber: ?Derjenige, der (m?nnliche) Nachk<br />

l??t, ist nicht gestorben"55).<br />

Die meisten Friedh?fe der Mohammedaner liege<br />

eines well (Heiligen). Ich fand, da? 30 % aller moh<br />

Friedh?fe um einen well gruppiert sind. Ein guter<br />

liegt etwas entfernt davon. Man glaubt, da? der Mann<br />

j?ngsten Gericht um all seine Nachbarn bek?mmern w<br />

Sitte, die in einigen D?rfern zu finden war, ist es, de<br />

S?uglings in der n?chsten N?he eines well zu begraben<br />

Mannes Gottes tr?gt sofort die unschuldige Seele zum<br />

Vor 50 Jahren hegte man den Glauben, da? die S<br />

von Zeit zu Zeit um ihre Gr?ber flattern. Das war wa<br />

Grund der ausgemei?elten Schalen. Die Seele sollte hie<br />

um ihren Durst zu stillen. Diese Erkl?rung habe ich n<br />

ren in Jerusalem geh?rt. Jetzt sagten alle, die ich fr<br />

sei f?r die V?gel bestimmt, die jedesmal, wenn sie trinken<br />

und dieser Dank sei ein F?rsprecher f?r die Seele d<br />

behaupteten, da? die Schalen nur f?r Blumen da se<br />

Aberglaube lehrt, da? die Geister der Toten jeden<br />

Schl?uche tragend, zu den Brunnen und Quellen ge<br />

f?r den Bedarf der ganzen Woche zu bringen. Daru<br />

die Frauen, sobald die Sonne untergeht, ihre N?hbeiseite,<br />

da jeder Stich die Wasserschl?uche der Geiste<br />

k?nnte; infolge davon liefe ihr Inhalt aus, und die Ge<br />

dursten58). Dieser Glaube ist fast ganz ausgestorben.<br />

Eine andere Sitte, die auch ausgestorben ist, zeigte,<br />

sich in der N?he des Grabes aufh?lt. Wenn die Witwe e<br />

schlie?en wollte, gingen fr?her die n?chsten Frauen d<br />

Mutter, Schwester) zum Grabe und gruben am Kopfen<br />

Sie legten da hinein ein Ei und stellten einen kleinen<br />

hinein. Das Ei sollte anstelle der Seele des Toten<br />

(btifktf), und zwar sobald sie die Nachrieht der Wied<br />

fr?heren Frau erfuhr. Die Seele fand auch Wasser,<br />

zu stillen. Die Idee, welche hinter diesem Glauben steh<br />

die Seelen der Toten wissen, was im Dorfe geschieht.<br />

5S) m?t? abbahatkum haft?kum caUmanabir, mat? immah<br />

cal-mazabil<br />

54) m?t el-abb bilimm m?t el-imm bichimm.<br />

55) Uli challaf m? m?t<br />

5e) Vgl. T. <strong>Canaan</strong>, Aberglaube und Volksmedizin S. 12. 1<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:42:51 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Pal?stinische Sitten und Gebr?uche um den Tod 115<br />

Die Seele eines Ermordeten, dessen Blut die Erde tr?nkt, soll jeden<br />

Abend als rasad oder imf?wil erscheinen und um Rache bitten (vgl.<br />

Gen. 4, 9). Die Beduinen vom Negeb (Sinai) schlachten an einem Frei<br />

tag des Monats Ramadan eine Ziege oder ein Kamel am Grabe ihres<br />

Toten. Sie lassen das Fleisch am Grabe und sagen: ?Das ist dein<br />

Abendessen. Lade N. N. (die Seelen von Personen, die schon tot sind)<br />

ein, mit dir zu essen"57). All diese abergl?ubischen Ideen zeigen, da?<br />

der Araber fr?her an das Erscheinen der Seelen der Toten glaubte.<br />

Heutzutage sind die meisten dieser Ideen verschwunden.<br />

Es herrscht noch immer der Glaube, da? das j?ngste Gericht hier<br />

zu Lande, und zwar im Josaphat-Tal, stattfinden wird. Der Name<br />

bezeichnet das Kidron-Tal. Im 3. und 4. Jrh. wurde der Name Josaphat<br />

gebraucht. In Joel 3, 2 steht, da? Gott alle V?lker in diesem Tal ver<br />

sammeln wird, um sie zu richten. Das Wort Josaphat bedeutet ?Gott<br />

richtet". Vielleicht haben deshalb die Juden auf der Ostseite und die<br />

Mohammedaner auf der Westseite desselben gro?e Friedh?fe. Die Fort<br />

setzung des Tales hei?t noch immer im Arabischen w?dVn-n?r, ?das<br />

Feuertal". Einige Fellachen nennen es w?dl dschahannam, ?H?llen<br />

tal". Nach mohammedanischem Aberglauben soll am j?ngsten Tage ein<br />

Seil zwischen den Felsendom und den ?lberg gespannt werden. Die<br />

Lebendigen und die Toten haben ?ber dasselbe vom Tempelplatz bis<br />

zum ?lberg zu gehen. S?ndige Seelen fallen in das Josaphat-Tal, das<br />

sich direkt in die H?lle ?ffnen soll. Der pal?stinische Moslem glaubt,<br />

da? Opfertiere, besonders solche, die am Opferfest (%d ed-dhije) dar<br />

gebracht werden, am j?ngsten Tag erscheinen, um denjenigen, der sie<br />

geopfert hat, gl?cklich ?ber das Seil zu tragen. Deshalb hei?t es<br />

dah?j?n? mat?j?n?, ?Unsere Opfertiere sind unsere Reittiere". Das<br />

Opfertier mu? deshalb ein vollkommen gesundes Tier sein. Beim<br />

Schlachten darf gar kein Knochen gebrochen werden .<br />

Der heiligste Ort am Tempelplatz ist der heilige Felsen. Die Mo<br />

hammedaner glaubten fr?her, er sei das Zentrum der Erde. Auf dem<br />

selben stehend wird einst der Engel Gottes das Weltgericht verk?n<br />

digen.<br />

") Vgl. . ScHUQAiR a. a. O. S. 396.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:42:51 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


SruorÀ OnTENTÀr¿rÀ<br />

DD IDIT'SOCIETAS ORIENTÄI¡IfI FENNIOÂ<br />

X XV:2<br />

VOM ARABISCH.PALÄSTINISCHEN<br />

FAMILIENLEBEN<br />

voN<br />

T. CANAAN<br />

HELSINKI r 96o


EIIIDII<br />

Srunrl On¡nNTÂr¡rÂ<br />

SOCIETAg ORIENIALIg FENNICA<br />

XXV:2<br />

VOM ARABISCH.PALIiSTTMTS CHEN<br />

FAMILIENLEBEN<br />

voN<br />

T. CANAAN<br />

HELSINKI r 96o


Sr¡,,¡rt¡l.ri., r¡ Kir jrlli.uurlrrt Kirl.r¡,.Lirr,r ()r Ilcl.irrki llltìl)<br />

-


VOM A RABISCil.PALÃSTINISTlHEN F'A}IILIENI,EBEN<br />

Dr. T. Cilnâan, Ji:rttstrletn (.Iortltnien)<br />

In del F¿tmilic ist der ìI¿nu die Htruptpet'suu. vater rtnd Mutter<br />

h¡ttten und haben no6h allsolute lìechtc in d¡l'Firnrilic ((ien.21; 10;<br />

Iìitrh. l1: 3-l ff.; II Llhr. 28; ti). Vet"warttlte Fanrilien ergebett ztlsanìnìetì<br />

eincn Stantnr. De¡ itltestc des Stau¡lres ist das ll¿upt der<br />

g¿ulzetì Sippe. Ilr erttschcidet ¿rlle wiclttigert Fragen {es Stammes ttttd<br />

ordnet int Notf¡rll rtie Politik iltt, tlir,' ztt ìttlfolgrrtt ist. .Diesc (,)r'dnung<br />

ist, notth ltreltr bei tlett Beclttiltell iìls llei delt Stiirltern ttttd Dr'irferlt<br />

iì¡sgepr¿igt. W¿ihrend in cin ttltd r|rttlselllelt Dot'f ¡t¡hrerc Si¡rpen<br />

Irebcneiruttttlcl ü,ohtìett, sind in eitteltt lìectuirtenlagcr f¿ts[ Ìur ]Iitgliedcr<br />

eiltes Stammes zu findcll. (lelt¿ru so lvi¡Iell dic Verhältnisse<br />

ilrr Alten Testamcnt. Früher wolutte ein ncttverlteirateter Sohn<br />

nreistcns itt seineur Vitterhaus. Dieses llestanrl hei der ännerell<br />

Schicht A¡s e i tt e m ttnfl selten atts zwei unverptttzten, einfaohen<br />

Zirnrncrn. Die reichcrcn lt'ell¿rchen und viele Städter bauten irllrnählich<br />

um diesett Kcrn itnclere Räutne hertttn. Die neistelt Dörfer<br />

sincl um dic Spitze eines l3erges gebatlt. Die Hiiusel wtlrden direkt<br />

aneinander geb:tut, mit dem lftrf nach drinnell gerichtct. Die Ferlster<br />

s¿rhert rnelu wie Lricher aus. Sie wurden in das oberc Viertel der<br />

Wan


T. C,rrr¡:r<br />

des Allmächtigen. Irr Ps. 127: B lesen wir: rsiehe, Kintler sind eine<br />

Gabe des Herrnr (l Mos. 85: 5). ì{ur durch söhne wirtl der Name<br />

des vaters und derjenige des starnmes weiter erhalten. war es<br />

nicht so im A. T.? rn 1 Mos. 16: 1<br />

-<br />

z lesen wir: rllnd sarah sprach<br />

zu Abr¿ham: siehe cler Herr hat nich versehlossen, dass ich nicht<br />

gebären kann. Lieber lege dich zn meiner Magd, ob ich doch vielleicht<br />

aus ihr bauen mögeu. Die kinderlose Rahel ruft verzweifelt:<br />

rSchaffc mir Kinder, wo nicht, so sterbe ichrr (I Mos. l0: l). Die<br />

grtisste Elue eines Mannes ist, ihn nicht rnit seinem eignen l.lamen<br />

zu nrfcn, sondern bei dem seines erstgebornen sohnes nlit de¡n vorrvort<br />

aÕr?, d.h. rvatcr vonu. so nennt rnan einen, der H¡man heisst,<br />

aI¡û' Molmttrned, wenrì sein erstgeborner sohn Mohal¡lmed heisst.<br />

Die Folgen der I(inrlerlosigkeit warcn und sinrl noch immer ftir eine<br />

Frau schwerer als für eincn Mann, tla nur die Gcburt eines sohnes<br />

von den schrveren tr',lgen der polygamie retten kannr. Kinderlosigkeit<br />

wurde als eine schrvere strafe dcs Allmächtigen betrachtet.<br />

Noch heute hört man von einem, der kcine söhne hat, sagen: alkTh<br />

bäldnh, yí,þrib bètu,h, >Gott will sein Haus nrinierenr.<br />

All dieses scheint nngerecht zu sein. Betrachtet man ¿ber die<br />

clesetze 2 und die sittcn eines prinitiven volkes, so versteht nan<br />

es leichter. söhne bleiben immer clie stütze der Familie und des<br />

stammes (sanail el-bafi, Töchter gehen dagegen druch dic Ireirat<br />

der Familie vcrloren. obgleich im þ'amilienkreis Töchter sehr beliebt<br />

sind, ist stets ein unterschied in ibrer Iiehandlung zu bernerkcn.<br />

Ein sprichwort sagt rselbst wenn ein Junge in seinem schmutz<br />

spielt, erwartet man einen ciewinn von ihn¡r (el-ualød, in,li,ib þarã,lt<br />

el-fa'iileh nún warã,h,'). Dagegen lehrt ein anderes Wort:


\¡om arabisch-palästinischen Familienleben<br />

õ<br />

ilrrer Geburt getötet. Der Prophet, Mohammed hat rliese Sitte verboten.<br />

In cinem þadith, lehrt er: DGesegnet sei die Fran, die eine<br />

'fochter als erstes I(ind hatrr.<br />

I)as Wort iùr¿rSohn', kommt von dersclben Wurzel wie banã'<br />

'bauerì' (Il'Iub,î,ç el-nntl¡.î!, S. 131), weil druch Kinder das llaus aufgebirut<br />

rvird. Den Ausdruck bêtu.h þarítb - sein Haus ist verwtistet,<br />

gcbrautdtt ttran äfters fiil ein Haus ohne l{inder, oder ntlr mit Töchte'r'n.<br />

I)¡rs Wort rbauenr ¡vird oft in cler Bibel sinnbilrllich fär Ilei<br />

raten und fiir Sclhne haben gerbrattcltt (tien. to: 29; Gen. 30: 1;<br />

I Chr. 17: l¡ev ff; I Sam. 1:6; 2:35: Il Sant. 7: 11).<br />

Im Falì dass eilte kinderlose tr\'¿rtt cin Kind atlo¡rtielen wiìI, so<br />

liisst sie dasselbe tlurch den Rrttstschlitz ihres Kleitlcs hcruntergìeiten,<br />

rvälucnd eilte Verwandte tlits Kind cmpfiilgt. Auf dicsc<br />

Weise ahmt sic cine [iebt¡rt nach. I)iese Sittc ist jctzt ¿tts¡¡estorben.<br />

Sob¿l


T. C,tx.r,r"..<br />

I<br />

aberglåiubischen Mittel. fn erstel Littie rvendet ntn sich ¿n die<br />

I'Ieiligen. Iìosenkränze untl Grabdecken von i¡'¿rlâs sollett, wetttt<br />

sie auf den Rauch gelegt wettletì, tlic Schmr,'rzelt und die Geburt<br />

erleichtern. Im Gtosseu uud (-}¿rnzcn t'erl.lufen aber [iebttrtett ittt<br />

Oricnt leichter ¡rls inr Ortcident. Das tnitg seint-'tt (ìlrunct ditt'itt hallett,<br />

dass die X'rauen im Osteu bis zurlr letzten Tagc riet Schwattgerscltirft<br />

sich in Freien bewegert. So rv¿rr es ¡tuclt in biblischen Zeitelr. Die<br />

600.000 Israeliten lrirtten iu Egvpteu nut' zwei Hcburuuelt. Itt<br />

II Mos. l: 19 heisst es: rDie hebt'iiisclteu 'Weibcr sind nicht wic die<br />

iigyptischrn, denn sie silrd h¿l'te Weiber, elte dit' Wcltetuuttcr ztt<br />

ihnen kottuut, ltaben sie geltrtrett,l.<br />

Folgende Begebcnhcit crklätt dits (lesitgte. lline Fellnchin aus<br />

ßc{iâ,Iâ girrg iu den letztert 'lagen illtl'Sr:ltw¿ttgelst.lltaft lach ol-<br />

TløQer, eirr l)orf, tlits 5 ltur entfenlt ist. Sie wrllte eilttut S¿rcl¡<br />

Stroh fär' ihlen Rrrckofetr l


\¡onr al'abisch-palästinischen Familienleben<br />

Das Kind wirct von der. Hebalnrne 1, dic eine 'rvichtige Rolle in<br />

tler Fa,milie spielt, gebatlet, s0dann rtribt sie den ganzen Ktirper<br />

lnit Öl ab, itt nelchem fein gepulverttrs Salz aufgelöst ist. Salz soll<br />

nicht nur tlie I{ar¡t stärken, sondeln ¡ruclì deil Charakter männlich<br />

machen. ungesalzenc KinrleÌ sollen einen weichÌichen, einfältigen<br />

Cha¡akter. bekomrnen. Hesekieì vergleicht die verd6rbenc Stadt<br />

Jerusalem mit einem Kinde, das man rtnit wasser nicht gebadet<br />

noch nìit Salz gerieben hatu (16: a).<br />

Einigc àbergläubische Annahmen seien erwä.hnt, welchc den<br />

Charaktcr cles Kindes zeigen sollen:<br />

Hält iter säugling seine Finger nreistcns offen, so ist es ein zeichen,<br />

dass cr freigiebig wird. sincl sie aber rneistcns geschlossen, so<br />

soll er geizig werdcn.<br />

Licgt das Kinit in den emten Tagen iltit dctl Armelt tteben seincrn<br />

. Kopf alsgestreckt, so sitgt mân' es fleht ilen lieben Gott an, seinen<br />

Vatel ztt ttnterstiitzen.<br />

'lvenn es iln schlafe lacht, glinrbt nlart ein Engel eilt friiherer<br />

-<br />

Spielgenosse im Flimmel kitze.lt es.<br />

-<br />

Einige Fellachen behaupten sog¿ìì" class dic Engel I'on zeit ztt<br />

Zeit hemnter kommeil um das Gesicht dcs Kleincn zu I'aschen.<br />

Lallt ein Kintlchcn irn schl¿rf, so soll ein Elìgel mit ihm sprechen.<br />

Das Stammcln eines Ðinjtihrigen vergleicht rn¿rtt mit tleni sprechen<br />

eines Propheten, trnd da-c Stottern urit d-eur eines Heiligen'<br />

versc wie Ps. u: 3 r¡nd Jes. 11:8 zeigen dieselbe ldec. zeigcn<br />

diese Icleen nicht einen schönen.Zttg im Denken des Oricntalen,<br />

der einen såugling in clen Rang tler Heiligen e.r'hebt (vergl. Matth.<br />

8:3, 18: 12 ff, Luk. 18: 17).<br />

Dicser zrutand soll sola.ngc d¡üretn wie tlel säugling ntu Mnttermilc.h<br />

ernpfängt, seinc Mutter br¿[cht sich nicht vor jedern Gebet<br />

rituell zu naschen, selbst lvenn sie durch die Exkremente des Kind.es<br />

verunreinigt ist.<br />

160 Îf.<br />

r siel¡e canaan, The chittl in Palestinian Arab superstition, JPOS, \rll,


I<br />

T. Crw,trrv<br />

rn den Tagen nach der Geburt kommen verwand.te und Freund.e,<br />

um zu gratulieren. Die sitte schreibt vor, dass jeder Besucher ein<br />

Geschenk mitbringt. Diese bestehen meistens aus zuckerhüten,<br />

Kaffee, sfissigkeiten, Tabak, etc. Jedes Geschenk betrachtet man<br />

als eine schuld, welche bei der ersten Gelegenheit zurückbezahlt<br />

werden muss. Eine Volksweisheit lehrt: ¡rAlles ist eine Schuld, selbst<br />

die Tränen¡r, die man bei einenr Kond.olenz-Besuch vergiesst.<br />

Die sitte verbietet es einer Menstruierenden eine 'wöchnerin zu<br />

besuchen. sie kann dem Kinde und der Mutter durch ihren zustanat<br />

sehr schaden. Man sag!, bti,kbis-hñ, ù.h. sie d.rtickt sie. Es herrscht<br />

nåimlich der Glaube, dass eine Menstruierende von Dämonen umgeben,<br />

und deshalb sehr schädlich ist.<br />

Hat ein vater schon einige Töchter, so nennt er die Neugeborne<br />

tKafât, d.h. ues ist genugr, pMunlahd¡: rdie Letzte4 uTamãn¡ :<br />

uGenugr, odet tZ'í,ãd,elw: Þmehr als genug;1.<br />

AIle Bewohner des Nahen ostens haben eine grosse F'urcht vor<br />

bösen übernatürlichen Kräften, welche itiinn (Dämonen) genannt<br />

werden. Diese unsichtbaren Geister bilden einen Teil der bösen<br />

tlbernatürlichen Kräfte. Der orientale glaubt aber noch an eine<br />

ribernattirliche'welt, welche aus Gott, Engeln und den seelen solcher<br />

Menschen, die ein gutes, Gott geftilliges Leben auf dieser Erde geftihrt<br />

haben, besteht. Diese zwei rv'elten sind. in stetem Kampf<br />

miteinander. satan, ein aus dem paradies von Gott selbst ausgestossener<br />

Engel, ist der Oberste der Heere der Unterwelt.<br />

Die Dämonen sind die ursache allen unglttcks, ieder Krankheit<br />

und. selbst des Todes. Deshalb versucht eine kluge Mutter ihre<br />

Kinder von der Geburt åìn vor diesen unsichtbaren Feinde zu schützen.<br />

sie behângt ihre Kinder mit vielen Arten von Amuletten, d.ie<br />

angeblich vor den br)sen Geistern, dem bösen tslick, der bösen seele,<br />

schwarzer Magie, etc. schützen sollen. sie unterlasst es nie, vor<br />

jedern Berühren des Kindes den l.{amen Gottes anzurufen, womit<br />

sie diese unsichtbaren Geister zu verscheuchen glaubt.<br />

Braucht man ein spezifisches Mittel, so muss ein Talisman geschrieben<br />

werden. Man geht zu einem íáþ, der denselben herstellt.<br />

Der Talisman muss den Namen des Kranken mit demjenigen


Vom arabisch-palästinischen Familienleben<br />

I<br />

seiner Mutter :ur¡d, nicht den Namen des Vaters, enthaltenl. Der<br />

geschriebene Talisman wird gut in Stoff gewickelt und. von dem<br />

Kranken getragen. Öfters tut man den Talisman in eine Blechhülse<br />

otter Silberbüchse. Auf solchen Zelteln finitet man häufig die Namen<br />

von Dåimonen. Ihnen wird. befohlen, d.en Kranken zu verlassen.<br />

Die schlimmste tr'eindin dieser Geisterwelt ist d-ie Qørineh, aruch<br />

Tdb'oh genannt. Christen und. Juden glaubten auch an d.ie Qarlneh.<br />

Von ihrer Erschaffung erzählt der Volksmund folgendes: Gott schuf<br />

Adam als Mann und Frau in einer Person. Eine Seite stellte den<br />

männlichen, die andere den weiblichen Teil dar. Mit der zeit trennt<br />

sich d.er eine Teil von dem anderen. Der weibliche ¡rollte sich aber<br />

dem måinnlichen nicht mehr unterordnen. Darauf warf ihn Allãh<br />

aus dem Paradies heraus. Dieses W'eib vermählte sich aus Rache<br />

gegen Adam und die aus seiner Rippe erschaffene Eva, mit dem<br />

Teufel und. gebar ihm die Dämonen. Sie und alle ihre weiblichen<br />

Nachkommen leben nun weiter als Qard'in (pl. r'on Qørãn und' Qør[æøh)<br />

und verfolgen das menschliche Geschlecht'<br />

Amulette waren schon im Alten Testament bekannt (I Mos.<br />

8õ: 4, Rich 8: 26, Hohelied 8: I Jer. 22:24, Hos. 2:2 H.ry,. 2:23).<br />

Wenn ein Kind. sch'¡'er krank war, ging ttie Mutter nachts ins<br />

Freie, entblösste ihre Brust, hob die beiden Arme zum Himmel<br />

empor und flehte den lieben Gott an, ihr Kind zu heilen. Das Entblössen<br />

der Brust galt als eine grosse Ernietlrigung.<br />

Eine orientalische Frau ist stolz auf ihre Kinder. Ein Sprichwort<br />

sagt: lUnd. wenn sie hundert wåren, sind sie mir lieber als meine<br />

Angenr (tõtã1ru,m, mí,yeh 'azz 'ala'íge nún 'ãneiye). Sie beraubt sich<br />

ihrer Ruhe und vieler anderet Notwendigkeiten, um ihre Wünsche<br />

zu erftillen und ihr Wohlergehen zu fördern.<br />

Die Fellachen wuschen früher selten ihre Kinder, weil allgemein<br />

geglaubt wurde, dass Reinlichkeit und Schönheit den bösen Blick<br />

und die Dämonen anziehen. Die Verhåiltnisse sind in dieser Hinsicht,<br />

selbst bei den ärmeren Fellachen, viel besser geworden. Die<br />

t S*t. <strong>Canaan</strong>, Abergläube u' Volksmedizin im Laude der Bibel, S. 105<br />

u. 106. Frazer, The Golden Bough, part VI, 384 ff; 395 ff. Smith' Lecturee<br />

on the Roligions of the Semites, 52-66.-


l0<br />

T. C.rnrrr<br />

Kinder werden verwiihnt. wohin die Mutter geht, niilrnrtsiesicmit.<br />

Die Kleinen werden auf der sehulter, in einem sack auf tlem Rücken,<br />

an der seite oder an der Bmst getragen. In Jes. 4g: 2p heisst es:<br />

rso rverden sie deine sijhne in den Armen herzubringen, und. tleine<br />

Tiir,hter auf den Achseln hertragenr. Dieses ununterbrochenc, Zusammensein<br />

mit der Mutter schafft eine Anhänglichkeit, die tl¿rs<br />

ganze Leben anhåilt. Ein sprichwort, tlas Kindern in tlen Mund<br />

gelegt wird, heisst >Mügen tausend Angen weinen, nicht aber ctas<br />

I<br />

Ange meiner Mutteru, 'alt' ,èn. l.íhki. u,a,lñ,ën unttnã.<br />

Hat del vater "Besueh, so kauert sein sohn, selbst $¡enn er nur<br />

8-r0 Jahrc alt ist, auf clem Roden im Kreise der Gäste. Auf rliese<br />

weise le.rnen die Knabeu niclrt nur tlie Grundsätze der gesellsclr¿ftlie,hen<br />

umgangsformen sonrlern rras vfichtigste über die r)od- uncl<br />

stammespolitili unrl die Geschichte crer sippe. währencl einer (ierichtsverhalullung<br />

setzt del oberschekh eines starnmes, der gewühnlich<br />

del Richter ist, seinen sohn neben sich, so dass er ¿illes uriterleben<br />

kann. Mit tler zeit, lernt rler Junge ctie beduinistdren Lierichtsregeln<br />

und die Gmnùsätze cler {iastfreuntlschaft kennen. Desseuungeachtet<br />

heisst es uDie Erziehung eines Jnngens ist (so schwer,) rvie<br />

das zermalrnen (mit den Ziïhnen) r'on tr'euersteinem, tirbt\¡t es-<br />

,vtbyätt ntitl EtrS es-.surrrõr¿.<br />

Die Märlchen sinrl stcts bei de.r Mutter. sie müssen schon friih<br />

tlel Muttcr im l{aushalt und tiarteu helfen. Kaurn sincl sie 10-.tz<br />

Jahre alt, so kennell sie schon das rneiste im fcllachischen Harnhalt.<br />

Die Verhültnisse hahen sich in dieser. Hinsie,ht ganz yeriinrlert. rla<br />

in vielen Dijrfmn schon Iì[¿idc]relsehulen sind. In cler Regcl fiingt<br />

ein Mädchen schon jung an, die arabischen stickercien zl¡ rrlenren.<br />

Es herrscht der Glaube, class Jungen ihrem onkel (dern Bltidern<br />

der Mutter) und Mädchen del Tanten (den schwestenr rles vaters)<br />

I<br />

f<br />

nachschlagcn. n¡rs soll sich t¡esonders in iluem tjh¿u.akter zeigeu.<br />

von einem nicht geratenen Jungen sapçt man: ñein onkel (cler lìrucler<br />

der Muttcr) ist schleclrtr, røilft¡ et-þril,<br />

Die tsescheiclung cler Junplen ist ein rerigiüscs, nohamnred¿nisches<br />

[iesetz. sie rvurde früher nreistells zrvischen den iltcn und 10ten<br />

Lebensjahr vorgenommen. Einige Barrriere sind spezialisten in


Vom arabisch-palästinischen Familienleben<br />

tl<br />

dieser Operation. Wenn möglich, wird diese kleine Operation in<br />

einem Heiligtum vollzogen. Man glaubt d.adurch, dem Mannc den<br />

Segen Gottes zu sichern. Den Kindern wexden viele Amulette angehängt,<br />

um sie von den Schätlen d.er Dämoncn, des bösen Blickes und<br />

der bösen Seele zu schützen. Denn gerad.e durch diese Operation<br />

werden sic widerstandsloset und tlen bösen äusseren Einflüssen mehr<br />

ausgesetzt. Reichere Leute geloben, einige ärmcre Jungen zn gleicher<br />

Zeit rnit ihrem Sohn und anf ihre I(osten beschneitLen zu lassen.<br />

Gott soll es ihnen als eine gute Tat anrechnen. Farnilicnfeste finden<br />

oft statt. Zu cliesen werden auch die Eltern der ânneren Kinder,<br />

die zu gleicher Zeit beschnitten worden sind, eingeladen.<br />

Sob¿ld ein Mädcheu das l6te Lcbensjahr erreicht hat, beginnen<br />

ihrc Eltern an ihre Heirat zu denken. Denn das Sprichwort lelut:<br />

rSuche ftir deine 'Iochter' (einen Bräutigam) bevor dtt für ileinen<br />

Sohn (eine Blaut) sttchstr, ilc,rrnoer lõ, bi,¡ttulc qabl ntri tilauoer ld ibna,k.<br />

INs kam frühel mauchmal voL, dass ein 12-14-jäluiges Mädchen<br />

schon verheiratet wnrde; Mit 20 Jahren fingen ilue Heiratschancen<br />

langsanr rn, schlechter zu werden und rnit 2õ Jahrcn rvurdc sie als<br />

cine alte .Iungfer angesehen. Es sei noch einmal rht'an elinnert, dass<br />

dic \¡erhtiltnisse, die vur 50 Jahren bestanden, grüsstetrteils nicht<br />

mehl herlschert.<br />

Einc Tochter dtufte ihre Neinung zu cinem besollcleren Ma¡rn<br />

nicht zeigcn.l Solches wuld.e ihr als eine Schande angerechrtet (Ex.<br />

2l:7). Wåilrrcnd ein Junge heiratet, unt die Familic fortztrpflanzen,<br />

tvilcl ein Måidclicn verheirirtet, rtn sie versorgt ztt sehen. So w¡¡r es<br />

scrlron bei den altcn Arabern und Ist'¿reliten. (Deut. 22: 16, 24: 21f.,<br />

99: 28; 34: 19; 38: ti; I Kg. 2: 17).<br />

lline Verlobte durfte noch vor 50 J¡thlell ihren Zukünftigen nicht<br />

sprechel. Sollte sie ihm unerwartet ¿ruf dem l[eg begegnen, hatte<br />

sie ihr (lesicht zu verschleiern und umzukehren (Gen. 24: 65). 'Wenn<br />

er zum llesrulh zu iluen Eltern kam, hatte sie sich sofort zu verstecken.<br />

Iclt erinrtere rniclt noch selu lebhaft, wie ein verlobtes<br />

t l'iir die \¡erhältnises in -r\rabien siehe W. R. Srnith, Iiinship and Marriage,<br />

IlI.


t2<br />

T. C¡,¡¡rrn<br />

christliches Mädchen aus Bethlehem von dem Fenster eines Zimmers<br />

im ersten Stock heruntersprang, als ihr Bräutigam unerwartet in das<br />

Zimmer eintrat.<br />

Brautgeld wird. noch immer bezahlt. So war es auch im Alten<br />

Orient (Gen. 24: 12; Ex. 22 t6,17; Deut. 22: 18-24;1 Sam. 18: 26;<br />

Ruth 4: 9, 10; etc.) 2. Der Bräutigam darf seine Braut nur dann<br />

heimführen, wenn er die ganze Summe bezahlt hat. Die Höhe d.es<br />

Brautgeldes hôngt von ihrer Schönheit, von ihrem Familienstand.<br />

und dem des Bräutigams und dem Grad der Verwandtschaft zwischen<br />

Braut und Bräutigam ab. Bei den Mohammedanern hat der<br />

ctirekte Vetter das ercte Recht auf seine Cousine 1. Er bezahlt weniger<br />

als ein entfernterer Verwantlter oder ein Fremder. Kein Mann<br />

kann sich um eine Braut bewerben, solange ihr direkter Vetter sie<br />

nicht freigegeben hat. Eirre Regel warnt; uDer Vetter (Sohn des<br />

Bruders d.es Vaters der Braut) kann die Braut vom Pferde (bei ihrer<br />

Ilochzeitsprozession) noch herunterholen und heiratenn, ibn el-<br />

'omm bilui,geb 'mt el-faras.8 Els kam öfters vor, dass ein Bråiutigam<br />

seine Schwester dem Bruder seiner Braut gab. Findet ein solcher<br />

Brautwechsel statt, so wird kein Brautgeld bezahlt. Die Bräutigame<br />

hatten nur die Aussteuer zu bestreiten. Die Heirat mit einem Vetter<br />

wurde bevorzugt (Gen. 24: 4; 98: 2), d¿ das Märl.chen in der Familie<br />

bleibt und sie die Interessen derselben mit Leib und Seele verteidigt.<br />

Es gibt noch immer Familien, wo fast nur solche Heiraten stattfinden.<br />

Solange der Vater dæ Bräutigams lebt, ist er der einzige, der über<br />

die \Mahl entscheidet. Er bespricht die Frage mit dem Vater des<br />

Mädchens. Es begleiten ihn einige der Ältesten der F'amitie. Da^s<br />

Mädohen wird formell informiert. Ihre Meinung wurde selten berücksichtigts.<br />

So wax es auch im Mosaiischen Gesetz (Ex. pl: t).<br />

Ist der Vater tot, so entscheidet der älteste Bruder, und wenn dieser<br />

zu jung ist, ihre Onkel über diesen Schritt. a Einige Familien, die<br />

I Gen. 24r; 2gr.<br />

r Siehe auch Musil, The Manners and Customs of the Rowala Bed., p. i5?.<br />

t Siehe auch Encycl. Bibl., p. 2942.<br />

. S. auch O. S. el-Barghuthi, Judicial Courts among the Bedouin of Palestine,<br />

JPOS, II, 59.


Vom arabiech-palästinischen Familienleben 13<br />

angeblich zu einer höheren Klasse gehören, geben ihre Töchter nur<br />

an bestimmte Familien, die zu ibrem Stand gehören. Solche Fami.<br />

lien sind 'Abil cl-Hãilî, Tõqãn, Diaiyú,sí, Børghù,¡í, Saml.tãn.t<br />

Es kam manchmal vor, dass ein Måldchen schon bei ihrer Geburt<br />

fär einen Jungen bestimmt wurde. Das geschah entweder direkt bei<br />

der Geburt oder beim Abschneiden der Nabelschnur. Ersteres nannt<br />

rnan rDie Gabe der Geburtsgrube su d.as zweite rihre Nabelschnur<br />

ist auf den Namen von N.N. abgeschnitten worden $. Keiner durfte<br />

sich um ein solches Mädchen<br />

- $'enn sie heiratsfähig wurde - bewerben,<br />

bevor ihr Geburtsbräutigam sie frei sprach. Diese Sitte ist<br />

fast ganz ausgestorben.<br />

Die Hochzeit ist das grösste Familienfest. Fräher fingen die<br />

X'eierlichkeiten im Hause des Bräutigams, eine lV'oche vor dem<br />

Ilochzeitstag, an. Männer versammelten sich jeden Abend. im Hause<br />

des Bräutigams, während Frauen im Hause der Braut zusammen<br />

kamen. Die Mtinner sar¡sen im Halbkreis um ein offenes Feuer, das<br />

in tler Mitte eines offenen Platzes aufloderte. Für bessere Gäste<br />

gab es Matten, auf welche öfters Teppiche gelegt wurden. Auf dem<br />

freien Platz in rler Mitte wurde getanzt und gesungen. Manchmal<br />

wurde ein sogenannter Dichter ({ã',ir) engagiert. Dieser erz;ihlte, von<br />

seiner einfachen, einsaitigen Violine þabdbeh) begleitet, I{eldenund<br />

Minnengeschichten der alten Araber. Yon Zeit za Zeit führten<br />

die jungen Ï-¡eute schöne Landeståinze (ilablrch :und. saþilieh) auf.<br />

I-rimonade, Kaffee und. Tabak wurden ununterbrochen herumgereicht.<br />

Jeder, der zu diesen Festlichkeiten kam, steuerte etwas zu<br />

d.en Ausgaben bei. Gewöhnlich dauerten diese Feierlichkeiten t¡is<br />

spät in der Nacht.<br />

In der Stadt fand früher ein Teil der Hochzeitsprozession in der<br />

Nacht statt, nåmlich wenn die Braut in das Haus des Bräutigams<br />

gefährt wurde. Die Teilnehmer kamen mit Fackeln und Lampen an<br />

(Mat. 26:1 ff). In dem Zug tanzten und sangen die jungen Leute.<br />

Sobald die Braut am Flaupttor ihrer neuen Wohnung ankarn, klebte<br />

I Klein, ZD pp.VI, 85 gibt die Familien Tôgan, abû Ghôsh u. Samhân an.<br />

t 'atíget edi- di6nh.<br />

3 Diese Sitte war auch in Syrien bekannt.


14 T. Crur¡n<br />

sie etw¡rs 'l'eig an rlie iãfiiyeh' Oberschwelle, wa$ Gltick und Segen<br />

bringen sollto. I)iese und manehe andere Sitten sind ausgestorben.<br />

Am Hochzeitstag erreichten die Festlichkeiten ihren Höhepunkt.<br />

Bei den F'ellachen wurd.e tlie Braut meistens verschleiert und auf<br />

einem Pferd ztu Kirche, oder in Fall einer mohammedanischen<br />

Trauung in ilu' zukünftiges [Iaus gebracht. Sie hielt manchmal ein<br />

Schwert senkrecht vor sich. In der l(irche sass früher eine Verwandte<br />

hinter dem Brautpaar und nåihte mit einer N¿rdel ohne Faden die<br />

Kleider des Brautpaü'es zusammen. Das ,sollte ihrc Liebe und ilu'<br />

Zusammenhalten befestigen. Anf dem Wege zurtick von der Kirche<br />

streuten Freurde und Venvandtc Reis und Zuekerware¡l unter die<br />

Mengc. Ersteres sollte eine Bitte an Gott sein, dem Brautpaare viele<br />

Kinitcl zu schenlien, letzteres ein gutes Onen für ein zufriedenes<br />

Znsammenleben.<br />

frn Hause rvild ein Fest gefeiert. Viele werden zum Hochzeitsschrnaus<br />

eingeladen. Die Gäste bringen ihre Geschenke dar, rvelche<br />

aus barem Gelde bestehen. In einigen Gegenden, besonders nnter<br />

Mohammedanernr wird eine Person bestirnmt, dic cLic Gaben u¡rd<br />

den Namen des Gebers laut bek¿nnt macht. Diesc flabcn sintt auch<br />

eine Schuld, die zurückbezahlt wcrden muss.<br />

Wehc der Braut, dic nicht als Jungfrau gefunden wird. Sie wird<br />

am ersten Morgen in ilu' V¿terhaus zurtickgesandt. Schanr und.<br />

Schande befalleu ihre tr'amilie. Der Bråutigam bekommt das }lrautgeld<br />

zurück (Deut. 22: 16-19).<br />

Wie streng sich ein Orientale an die Gesetze der Keuschheit hält,<br />

ist aus F'olgendem zu ersehen. Treffen sich ein Hirtenjunge und. eine<br />

Hirtin mit iluen Herden im lheien, weit von Mcnschenwohnungen,<br />

und müssen sie in ein und derselbcn Eöhle die Nacht verbringen,<br />

so legen sie einen Dolch (Schwert oder X'linte) zwischen sich. Der<br />

Dolch soll bcitte daran crinnern, dass Blut vergossen wird, wenn die<br />

Keuscbheitsrcgeln gebrochen werclen. Eine Weisheit lehrt: uViel<br />

lieber tr'euer (d.h. einen tödlichen Schuss) als Schandet, m-ndl zaald,<br />

el-'ãr.<br />

Noch dlastischer ist folgende Geschichte: Ein Bcduine, der wie-


\-onr arabisch-palästinischen Familienleben<br />

l5<br />

rlerholt gchiilt hittte, dass soinc Fritu auf Abwegcn ging, tllttstlltloss<br />

sir:h selbst rtir¡ W¿lulteit hcritttszufinrlen. Eincs Abends sagte er ihr<br />

lltrlt lrtttss tìtot'gett fi'tih ¿rbreisett, lttld bleibe rtrtli 'l'age ll'eg. . Ftitttlre<br />

tlirs Pferd jetzt uud in rler Nitcltt. Füllc rtie Sattr:lfasche ntit ]lutter<br />

fiir. das Pfcl'd tutrl etw¿ts Esselt ftlir tttich. ttib mir iruch einen kleinelt<br />

Schl¿ruch (si'rr) ftsser mitrr. \¡ot'sonncnaufgålllg w¿ìl' cr scholl ttlìterweg's.<br />

Einc Strrnde yor lfittag gelangtc cl' in eitteln brcitcn T¿l<br />

¡rn. Ilr stieg ab, trülrltte unct ftittr:rte das Pfcrrl ttltrl ruhte sich bis<br />

spät turchtttittags ittts. f)¿rnn ritt cr detl Wcg langslrnt zurtick. Uttgefälu'<br />

urn çl IJhr n¡tclrts erreichte el rl¿ts Lagel seines Stammcs. Ilr<br />

band sein Pferd n'cit \¡ollt L¿lgsr nlt ttnd lief lcise ztt seineln Zelt.<br />

Zu seinem gl.ossetì Scltreck ttltct ztt seiner Stdtandc f¿lnd er tlie tr'rau<br />

Iuit ilucm Liebh¿tber. I{nlz etttscltlosserl ermottlctc er beicle nnd<br />

ergliff dic Fhrcfit. Iù' lutl clas l]este seines Ilesitzes itttf eilt I(iuttel.<br />

Seiner Tochtel lässt et' ¿ruf cinet' Ii¡ttltttlsstntc reiten. Dic ganze Nacltt<br />

gr:lrt es weittr. bis er ¡¿ìclt Sonllettitufgang eint'n hlei¡en lfitch er-<br />

Iriclrt. I{ier nr¿rchte el: Rast, sattelte die Ticrc ab, triinkte uncl fütteret<br />

sie. LTm die l\tittagszeit versucht er nit seineut Pfcrd delt t'otn Regett<br />

angeschwollr..ltr..lt Bach ztt rlurtlhquercn. I)as Pfercl rveigert sich ztt<br />

gehcn. W'ieder ltnd u'icder versucht 8r es, abel' vergcllens' Da sagte<br />

clie Tochtcr: rVrttet', wir ltiútelt doch eine Kartrelsstute' die dttrch<br />

.iedts Wtrsscr watetel. uJar, ilntworl,ete dcr Vatet', xlic ist aber schon<br />

lange totr. Dic 'l'ochter fügte hinzu: rsie hintcrliess doch diese Stute,<br />

die ich reite. Ilnrt die Tochter ciner Watenden ist auclì eine'W¡rtender.<br />

Dieses 'Wo¡t schnitt tief ins Herz des V¿ters. Er ¿ntwortetc nicltts,<br />

vcmuchte ¡rber clen lr'luss lttit der Kilrnelsstttte ztt überschrciten.<br />

Es gclang ghtt. Am anderen Ufer angelattgt, sagte er: >Kind, du<br />

hast mir rlin I-Ierz gebrochen. 'Die Tochter einer W-¿tenden ist rvirklich<br />

cinc W'atende'. Du wirst höchstw¿ihrscheinlich in dett Fttssstapfen<br />

dciner Mutter gehcn ttnd der X'amilie Schande bringen'r.<br />

Krrrz entschlosselt erlnord.et er sie an Ort und Stelle und. wandette<br />

gcbrochenen Ilerzens ziellos in der Wtiste hcrttm. Ununtcrbrochen<br />

rvicrler.ltolte er die Worte seiner Tochter. Dicscs Wort ist cin weitbekanntes<br />

Sprichwort gewordcn. tBint el-þatuoã,dah, I,ratrrld{ah'>.


t6 T. C.l r¡ e ¡, ¡r<br />

Im H¡rushalt muss die junge Frau überall helfen r. Das Brennmaterial<br />

der tr'ellachen besteht aus Gestrüpp, welches von den Feldern<br />

und Bergabhängen gesammelt wird. Man kann öfters eine Reihe<br />

von trIauen sehen, ttie im Gänsemarsch gehenct und ein grosses<br />

Büntlel von Brennmaterial auf den Kopf tragend, heimkommen.<br />

Die junge Frau hat ihrer schwiegermutter zu gehorchen. Das verhältnis<br />

zwischen schwiegermutter und schwiegertochter ist oft<br />

gespannt. Der volksmund hat in dieser Hinsicht viele sprichwörter.<br />

Das schöne biblische Bild von zwei Frauen um eine Handmühle<br />

sitzend und Korn mahlend, sieht man heutzutage sehr selten. Mechanische<br />

Mühlen befintlen sich heutzutage im ganzen Lantle. Es ist<br />

ein schönes Bild, eine Fellachin zu beobachten, wie graaiös sie, einen<br />

grossen wasserkrug auf dem Kopf tragend, kerzengerad.e von der<br />

Quelle heimmarschiert. Beduinenfrauen schleppen das wasser in<br />

Ziegenhautschläuchen, die auf dem Rticken getragen werden.<br />

Die trÌauen spielten noch vor 50 Jahren in der Gesellschaft eine<br />

untergeordnete Rolle. Dieses zeigte sich hauptsächlich bei folgend.en<br />

Gelegenheiten. Bei cler Erbschaft bekamen sie nur 60 o/o des Teiles<br />

eines Mannes. rm Gerichtshof wurde ihr Zeugnis nicht als vollwertig<br />

angesehen. und bezüglich der scheidung hatte nur der Mann das<br />

Recht, sie auszusprechen. In heutigen Ilochzeitskontrakten wird<br />

das Recht der Scheidung oft auch der Frau zugesprochen.<br />

Die x'rau während der Menstruation und nach der Geburt spielte<br />

eine wichtige Rotte im arabischen Aberglauben. Dieses beruht auf<br />

dem weitverbreiteten Glauben, dass die seele im Blute wohnt (Deut.<br />

72:28). Durch Blutverlust verliert man auch etwas von der seele.<br />

Das ist klar zu sehen an dem vergossenen Blut Abels, das mit Gott<br />

spricht. Deshalb ist jede tr'rau während tler Menstruation und. nach<br />

der Geburt gefährlich. sie wird. genau wie in biblischen zeiten (Lev.<br />

16: 19. 29:'26:23 Jes. B0: 22) als unrein (nidiseh) betrachtet. Genan<br />

wie in alten zeiten ist die Länge der unreinheit nach der Geburt<br />

r Die Frau wird ars Eigentum ihres Mannes angesehen. so wa¡ es auch<br />

in vorislamischer Zeit, siehe W. R. Smith, Kinship and Ma*iage, ?6,77.<br />

siehe auch strah IV: BB. Imhk (Heirat) kommt von mør,aka, in Besitz nehmen,<br />

siehe Muhíg al-muhí! 200L Hava 726.


Vom a¡abisch-palästinischen Familienleben<br />

t7<br />

eines Sohneg kürzer als bei einer Tochter. In der Bibel waren es<br />

40 resp. 80 Tage. Diese Sitte ist beinahe ausgestorbcn. 'Während<br />

ih¡er Unreinheit kann eine Frau viel Schailen ausrichten, denn wo<br />

Blut ist, sind Geister zu finden.<br />

Die Abgeschlossenheit ist in erster Linie bei den städtischen<br />

F'rauen zu finden. Nicht mohammedanische Frauen (Christinnen,<br />

Samaritanerinnen), die in rein-mohammedanischen Städten, wie<br />

Hebron und Nablus, wohnten, mussten sich fräher a,uch verschle!<br />

ern 1. Die Fellachinnen sinal in dieser l{insicht freier und natürlicher.<br />

Sie gehen unverschleiert herum und nehmen Teil ¿n clen<br />

Arbeiten dcr Männer. Einige mohammedanische Familien, die in<br />

Dörfern wohnen, sich aber nicht als Fellachen betrachten, da sie<br />

glauben, sie stammen von alten edlen Araberfamilien ab, halten<br />

die Regeln der Abgeschlossenheit noch strenger als die Frauen in<br />

cler Stadt. Das sind in erster Linie die Familien von Diaigúseh,<br />

Bo,rghú,!í, 'Abil el-Hâ,tlî, und ,4btû. Ghôf. Die Töchter ilieser Familien<br />

werden nur an Männer besonderer F¿milien verheiratet.<br />

Kein Fremder durfte ein mohammedanisches }Iaus betreten,<br />

ohne durch besondere Ausrufe (11ã, all,ãh, gd sattd,r, gd hãfiz, etc.)<br />

den Weg geebnet, und den Flauen die Gelegenheit gegeben zu<br />

haben sich zurückzaziehen. Die Fenster wurden mit engmaschigen<br />

Holzgittern versehen (Rich. 6: 28; Ilohel. 2:4) damit kein Mann<br />

von der Stasse hereingucken konnte.z<br />

Die beduinischen Flauen haben ihren separaten Teil in dem Zelt.<br />

Dieser ist von demjenigen der Månner durch eine Scheidewand aus<br />

Zelttuch, abgetrennt. Sie können aber das Gespräch im Männerteil<br />

belauschen. 'War es nicht so mit Sarah, die hörte, wie die Gäste<br />

ihrem Manne einen Sohn versprachen?<br />

Städtische Frauen verliesen ihr Haus nur verschleiert. Sie trugen<br />

einen izâr (Umhang), der den ganzen Körper verdeckte und. einen<br />

dünnen Gesichtsschleier (manilîl). Dieser war schon in der Bibel<br />

r Die mohammedanischo Religion lordert diese strikte Massregel nicht.<br />

Sûrah XXIV, $t; A. Qasim, taþrír al-maìøtr, S. 66 ff.<br />

I l'rüher ¡nusste diese Regel nur im Hause des Propheten gehalten rverden<br />

(Särah, XXXIII,53).


lll<br />

'l'. C¡x¡¡x<br />

bekanut (Gen. 24: 65; 28: L4; Hohel. 4: l. 3; 6: 7). Diese Yerschleierung<br />

wirtt jetzt nur von einem Teil der tr'ra[en getragcn. Beiluinische<br />

F.rauen verd.ecken durch schmuckketten delr oberen Teil ihres Gesichtes.<br />

Bcgegnet ein fremder Mann einer Frau unterwegs und hat sie<br />

anzureden, um sich z.B. nach dem \Yeg zu erkundigcn' so redet cr<br />

gie stets mit solchen Ausdrücken an, welche die lJnantastbarkeit<br />

d.erselben zeigen. Ist sie jünger als er so sagt er Drneinc Tochterr.<br />

Ist sie älter, so sagt er rMutteru od.er I'I'anter.<br />

Trotz ihres zweitgradigen Standcs im alltÊiglichetr Leben, nruss<br />

ich auf th'ei Punkte hinweisen, rvo eine tr\'an in höhere Achtung<br />

gekomrnen ist.<br />

1. Einige Frarten habelr ihren Namen dcr ganzen Familie<br />

-<br />

gegeben, weil eine tr'rau die schicksale cLer Farnilie glticklich gelcitet<br />

hat. So haben rvir die X'amilien Íãra, Has¡rã Rãlv¿l, Sãm'iyeh', Zãrifeh<br />

IVI omneh, fl.ø Qrah, etc.r<br />

2. In meiner Sammlung von paltistinischen Heiligen ('wliaa\<br />

gehören ß.2 o/o zu dem weiblichen Geschlecht. s Dieses zeigt tleutlich,<br />

dass d.cr 'weg zur Hciligkeit d.en x'rauen nicht verschlossen ist.8<br />

Einige dieser weiblichen Heiligen sind sehr bertihmt und' hoch geschätzt,<br />

Heilige Frauen gab es auch in der Bibel (Ex. 15: 20; Ruth<br />

4:4; 11 Kg.22:14; Neh. 6: 14, etc.).<br />

3. Von clen 120 von Dämonen bewohnten Quellen sind' 67 von<br />

weiblichen übernatrirlichen Kråiften bewohnt. Es sein och erwåihnt,<br />

dass unter den allerwichtigsten bösen Geistern einige weiblichen<br />

Charakters sind., wie el'qøri,neh, Imrn Malilam. etc.a<br />

Die Gastfreundschaft der Araber ist überall bekannt. Sie wird'<br />

r In der arabischen Geschichte habon wir mehrere Loute, die auch nach<br />

dem Namen ihrer Mutter benannt werden, wie z.B. Mu'ã.r'viya ibn Hinù tür<br />

M. ibn Abi Sulyãn u.ër.<br />

s Diesc Tatsachen widersprechen Kobelts u. Perron's Angaben, dass es<br />

unter den Arabern keine heiligen Frauon gibt' S. auch Goldziher, Muham.<br />

Studien II,199.<br />

3 <strong>Canaan</strong>, lvloh. Sanctuaries and Saints' 235 ff'<br />

{ S. <strong>Canaan</strong>, llaunted Springs and Water Demons, JPOS. I' 162 ff'


\¡onr arabisch-paliist,inischen I'ar¡rilienlebcn<br />

f9<br />

hicl inr Lalde sr,rhl hot.rh gc-rhaltctr. Einc rvcitr,crbrcitete Wcisheit<br />

lcht't:,rDrt'(i¿rst ist dct'Llast (iottr,.srr. So war cs lttch bei clcn alten<br />

Sclniten. I)ic Fl'¿ru in rten Diirferrt ttnrl br,ri derr Bectuirurn h¡rt oft<br />

ditr Pflicht, in Abu'esenheit ilues trl;utnt-.s für rlie (i:iste zu sorgen.<br />

Nie r.crgessc ich folgcnde l3egr-'benheit: Als ich }firteli¡tl für nteine<br />

Arbcit,rìfohrmmecl¿ur Saints and Sirnctual'iesl sinììÌìrelte, besuchtr,r<br />

ich auch clas Dirrfchr-.n Dôr Yâsin. Wälu'end it',h von einem lft:iligtrrnr<br />

in clas anclere geftihrt \\rurdc, kam ein .lungc uncl sap¡te: ,rMeinc Muttcl<br />

bittet tlich, zu urìs zu komrìrcnr. It.h dat',hte, cs hanclh sich nm cincn<br />

I(riurlien. r\ls ich urit dr,t llntclsuchung der l{eiligttirncr fcrtig<br />

wrr, llegleitete iclt tleu .Iuugel. Iur H¿us enpfing uiiclt dic X'rau<br />

rrrit den Wortr-.rr: rsie sind ureilt (i¡rst. D¿r rrrei¡t }Iitnu, tlel Ältcstc<br />

tles J)oLfcs, rricht zu llanse ist, fäìlt nril rlie Hhre zrr, Sie zu eurpfaugcn.<br />

Ich beschwöle Sie, meine llitto nicllt itbzuschìagert. Sie llttissen<br />

llei mir esscn.D lhrc Bittc abznschlagen \r¿ìr' unmüglich.<br />

Ein }lohanuùedancr, ulrd dic tiberlriegendr Zithl der Eiltwohlter<br />

des Nahcn ()stens sind Mosleur, drrrf mclr als einc Fr¿rn heiraten.<br />

Dieser Br¿ruch w¿ìr' vor' 60 Jaluen selu' r'erbreitet, ist aìrcr ¿rn Allnehuren.<br />

Eine Weisheit, die rler ersten Frau in rlen Mund gclegt<br />

rvirtl, lteisst: rl)ie Nebelrftitu ist hitten. I)ert ìlirrtn, der nelu als<br />

eine Fr¡rtt h;tt, wrrtrrt eine Voll


20 T. Cl¡i.L.L¡i<br />

ist aber bald. vergesscn ($'eil er bald vergeht). Der Mann verheiratet<br />

sich balcl wieder. Eine'Weisheit drückt den Zustand. d.er verwaisten<br />

Kinder wund.erbar aus: Dsterben eure Mütter, so kommt ihr auf den<br />

Misthaufen, sterben aber eurc Väter, so komnrt ihr auf die Kanzel<br />

(: auf ehrenhafte Plätze)u, inn mdtú, iwm,ahdtleuttt, l¡allúlrum 'ølmazã,bil<br />

in md,tû, abbahdtkum þa[lúlmnt 'al-,n¿andbir. Stirbt die Mutter,<br />

so heiratet bald der Vater, unrl tlie Stiefmutter kümmert sich in<br />

der Regel wenig um ihre Stiefkinrl.er. Stirbt aber der Vater, so verheiratet<br />

sich tlie Mutter ntr ausnahmsweise wieder. Sie lebt nur<br />

fiir ilas Wohl ihrer Kinder.


Gott im Glauben der pal?stinischen Araber<br />

Von Dr. T. <strong>Canaan</strong> in Jerusalem<br />

Die arabische Bev?lkerung des Heiligen Landes ist monotheistisch,<br />

da sie nur aus Mohammedanern und Christen besteht. Der gr??te Teil<br />

besteht aus einfachen Bauern, die meistens wenig von den Regeln und<br />

hohen Idealen der Religionen wissen. Es gibt sogar Beduinen, die die<br />

einfachsten Vorschriften der mohammedanischen Religion nicht ken<br />

nen, obgleich sie sich Muslime nennen. So sind die Beduinen der Sinai<br />

Halbinsel1) und die Bd?l von Petra2). Diese f?rchten Gott viel mehr, als<br />

sie ihn lieben3).<br />

Der Zweck dieser Arbeit ist herauszufinden, was die einfache Be<br />

v?lkerung von Gott h?lt, wie sie ihn anruft, ihn f?rchtet usw. Eine<br />

solche Studie ist mit gro?en Schwierigkeiten verbunden. Die meisten<br />

religi?sen Ideen und alle mit ihr verbundenen Sitten sind eine Sache des<br />

inneren Lebens. Keiner ? besonders ein Mitglied der primitiven V?l<br />

ker ? m?chte sein Herz und seine inneren Gef?hle anderen enth?llen.<br />

Es ist schwer, Gewohnheiten, die im Verborgenen ausge?bt werden,<br />

kennen zu lernen. So habe ich Redensarten, Ges?nge, Fl?che, W?nsche,<br />

Gel?bde, geheime Taten, Geschichten usw. gesammelt. Es war mir nur<br />

m?glich als Arzt, der viel intimer in das Leben des Fellachen eindrin<br />

gen kann, manches zu sammeln, was uns ihre Herzensgedanken n?her<br />

bringt. Auf diese Weise wurde manches gefunden, das in direktem<br />

Gegensatz zu den Grunds?tzen der verschiedenen Religionen steht.<br />

Solche Gebr?uche sind ?lter als die christliche und mohammedanische<br />

Religion.<br />

Da durch die starke Einwanderung der europ?ischen Juden in dem<br />

zweiten Viertel dieses Jahrhunderts die primitiven Verh?ltnisse des<br />

Landes sehr beeinflu?t wurden, werde ich mich in erster Linie auf die<br />

Verh?ltnisse der ersten 35 Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts be<br />

schr?nken.<br />

Alle Bewohner des Landes glauben, da? es nur einen Gott gibt.<br />

Wenn man Korn mi?t, sagt der Kornmesser anstatt der gew?hnlichen<br />

*) NcTurn Schukair, tarlch sino, S. 352 ff.<br />

2) T. <strong>Canaan</strong>, Studies in the Topography and Folklore of Petra (1930)<br />

S. 70 ff.<br />

8) e?rif el-?rif, al-kad?u* Hnd el-arab S. 252.<br />

1<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:44:20 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


2 T. <strong>Canaan</strong><br />

Zahlen f?r den ersten s?e4): allah w?hid, ?Gott ist einer". Diesen Satz<br />

wiederholt er ununterbrochen, bis er den ersten s?c ausgeleert hat5).<br />

Bei dem zweiten s?e sagt er nicht zwei (itn?n), sondern m? iluh tarn,<br />

?er hat keinen zweiten"6). Ist einer aufgeregt, so versucht man ihn durch<br />

den Rat wafyhid allah, ?erkenne Gott als einen" zu beruhigen. Oft sagt<br />

der Araber, wenn er vom Schlafe aufwacht oder eine Arbeit beginnt<br />

y? w?hid y? ahad (?O du einer"). Die koranische Lehre la scharlkun<br />

lahu, ?er hat keinen Gesellschafter" ist unter allen Schichten bekannt.<br />

Noch wichtiger als alle diese Beweise sind die zusammengesetzten Per<br />

sonennamen, welche die Einheit Gottes proklamieren, n?mlich cAbd<br />

el-w?hid und cAhd el-ahad1) ?der Diener des Einen".<br />

Jedes Sprichwort, das Gott erw?hnt, spricht von ihm stets in der<br />

Einzahl. Ich habe noch kein Sprichwort geh?rt, das Gott in der Mehr<br />

zahl nennt. Neben dem Sprichwort, das Gott direkt als ?Einen" be<br />

schreibt, n?mlich all?h w?hid uk?fi chalkuh, ?Gott ist einer und gen?gt<br />

seiner (ganzen) Kreatur"', sollen einige erw?hnt werden: ?Der keinen<br />

Vater hat, hat (doch) einen Herrn"8) ; ?Wer sich auf seinen Herrn ver<br />

l??t, dessen Hoffnung wird nicht zuschanden"9) ; ?Wenn er nicht<br />

vergeben w?rde, so wird sein Paradies ?de bleiben"10) ; ?Von Zeit zu<br />

Zeit wird der Herr der Welten (alle Schwierigkeiten) l?sen"11); ?Die<br />

Menschen sind f?r ihre Mitmenschen (verantwortlich). Alle aber sind<br />

von Gott abh?ngig"12); ?Eine seiner Stunden erf?llt (alle) seine<br />

W?nsche"13).<br />

Eine andere Eigenschaft Gottes ist seine Allmacht. Er be<br />

herrscht das ganze Universum und macht, was er will. Dieser Ge<br />

dankengang ist sch?n in folgenden Weisheiten ausgedr?ckt: ?0 Tor<br />

(vergi? nicht), da? Gott ungeheuer ist"14); ?Gott nimmt den Gehor<br />

samen in den S?nden des Ungehorsamen"15) ; ?Wenn Gott ein Volk straft,<br />

so verwandelt er ihren Heiligen in einen Affen (d.h. Teufel)"16); ?Will<br />

er (die Saat) verdorren lassen, so l??t er sie (selbst) an einem Flu?<br />

4) Ein sac ist etwa 15 Liter.<br />

5) Der erste s?c der Ernte wird Abraham gewidmet und den Armen ge<br />

geben; vgl. G. Dalman, Arbeit und Sitte I 2 (1928) S. 583.<br />

?) T. <strong>Canaan</strong>, JPOS 8 (1928) S. 115.<br />

7) Dieser Name 'Abd el-ahad wird von einigen Christen gebraucht. Hier<br />

ist er mit ,Diener des Sonntags* zu ?bersetzen.<br />

8) Uli m? iluh 9abb iluh rabb.<br />

9) Uli biytkil cal? maul?h m? bichib radsch?h.<br />

10) in k?n m? bighfir uillah dschanntuh btikfir.<br />

11) min hin lahin bifridsch h? rabb el-?lamin.<br />

12) en-n?s lan-n?s uil-kull eal? all?h.<br />

13) s?'ah min s?'?tuh btikdi h?dsch?tuh.<br />

14) y? dschah?l all?h mah?l.<br />

15) all?h biy?chud et-t?y' fi danb eU?si.<br />

16) in sachat all?h k?rn dscha'al waliyhum le?rd.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:44:20 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Gott im Glauben der pal?stinischen Araber 3<br />

verdorren. Will er aber sie gedeihen lassen, so l??t er sie (selbst) auf<br />

Kohlen wachsen"17).<br />

Aus diesen Sprichw?rtern geht klar hervor, da? Gott streng<br />

ist. Vielleicht erscheint er manchmal ungerecht. Ein solcher ?ber<br />

nat?rlicher Zorn18) und die strengen Strafen des Allm?chtigen19) wa<br />

ren bei den Semiten Attribute ihrer G?tter. Da der Araber seine Mei<br />

nung meistens in Extremen ausdr?ckt, um dasjenige, was er sagen will,<br />

zu unterstreichen, so ist das auch der Fall in den obengenannten Sprich<br />

w?rtern. Auf keinen Fall d?rfen solche Redensarten zu dem Schlu?<br />

von Curtis f?hren, welcher behauptet: ?Der heutige Semit hat keine<br />

sittliche Anschauung von Gott als dem Heiligen, dem Gerechten"20)<br />

Der Araber glaubt an die G?te, Hilfe und Liebe Gottes sowie an seinen<br />

Zorn und seine Strafe. Diesen Glauben ersieht man klar aus folgenden<br />

Sprichw?rtern. Sie bringen Gottes Allmacht, G?te und Barmherzigkeit<br />

stark zum Ausdruck: ?Mit welchem Gott ist, um den brauchst du dich<br />

nicht zu sorgen"21) ; eine Variante ist ?Du sollst dich vor demjenigen, der<br />

Gott f?rchtet, f?rchten und brauchst keine Sorge um ihn zu haben"22) ;<br />

?Wir springen (d.h. schuften), und Gott ist der Helfer"23); ?Sei mit<br />

Gott, und siehe, Gott ist mit dir"24) ; ?Wir sind im Denken, Gott aber<br />

ist im Versorgen. Gott ist f?hig, alles zu tun"25).<br />

Bei der Geburt eines M?dchens, das nicht geboren werden will, da<br />

sie ihr Schicksal kennt, soll Gott ihr befehlen: ?Gehe herunter, ich<br />

werde deines Vater Unterst?tzer sein"26). Bei der eines Knaben sagt er:<br />

?Gehe herunter, du sollst deines Vaters St?tze sein"27).<br />

Gott soll nach der mohammedanischen Tradition hundert Namen<br />

haben, die als 1asma allah el-tyusna* bekannt sind28). Neunundneunzig<br />

sind den Menschen offenbart worden. Den hundertsten soll nur das<br />

Kamel kennen; es hat ihn nie verraten und wird ihn nie verraten29).<br />

17) in kan bidduh imltha bim?tha 'ala nahr uin kan bidduh yihy?ha<br />

biyhyih? eal? dschamr.<br />

' 18) Gen. 19; Ex. 10,15.16; Ex. 7,17 ff.; Ex. 8, 6; etc.<br />

19) Ex. 4, 21; 9,12; 10, 20.27; 1. Sam. 16,14?16; 18, 10.<br />

20) S. L. Curtiss, Ursemitische Religion im Volksleben des heutigen<br />

Orients (1903) S. 61.<br />

21) Uli all?h ma'?h l? tch?f ealeh.<br />

22) Uli bich?f all?h ch?f minnuh wal? tch?f ealeh.<br />

23) ihn? r?kdin uer-rabb mu'in.<br />

24) k?n ma' all?h tar? all?h ma'?k.<br />

25) ihn? bit-tafkir uall?h bit-tadbir uall?h 'al? kull seht kadir.<br />

2e) inzali an? mu'in ab?kt.<br />

**) inzal int mu'in ab?k.<br />

28) Koran VII, 179; XX, 8; LIX, 24.<br />

2e) Diesen Aberglauben habe ich s?dlich von Bethlehem geh?rt. Er wurde<br />

an anderen Stellen best?tigt.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:44:20 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


4 T. <strong>Canaan</strong><br />

Gott wird als K?nig angesehen und angerufen. Diese G<br />

setzung ist ein alter semitischer Brauch. Belege f?r diese Sit<br />

die mit cabd zusammengesetzten Eigennamen. Solche Namen bew<br />

da? Gott als Herr, Herrscher und K?nig angesehen wird. eAbd be<br />

Knecht, Sklave und Neger. Am klarsten dr?cken folgende Namen<br />

aus: eAbd el-m?lik und eAbd el-malik, ?Diener des K?nigs" und ?<br />

des Herrschers". Andere solcher Namen cAbd allah (?Diener Got<br />

cAbd rabbuh (?Diener seines Herrn"), cAbd el-azlz (?Diener<br />

liebten")/^ bd ed-dschabb?r (?Knecht des Gewaltigen") etc. Unte<br />

man die Liste dieser 81 zusammengesetzten Namen, die ich sa<br />

konnte, so findet man 2, die Gott als K?nig, 2 die ihn als Einen u<br />

die seine G?te, Liebe und Hilfe beschreiben. Nur f?nf weisen au<br />

Strafe hin. Diese Namen zeigen klar, da? der Araber den himml<br />

Vater in erster Linie als einen g?tigen, hilfsbereiten Gott an<br />

noch immer ansieht. Das Sprichwort ?Ein Knecht deiner Knechte<br />

um Hilfe von deiner Hand"30) dr?ckt den Gedanken Herrscherdirekt<br />

aus.<br />

Nur in zwei dieser zusammengesetzten Namen, die nicht in der Liste<br />

der 81 einbegriffen sind, war das Wort cabd mit den Worten rasili (Ge<br />

sandte) und nabl (Prophet) verbunden. Es wurde mir versichert, da?<br />

solche Namen nicht beliebt sind, da man nur der Knecht Gottes sein<br />

darf. Der Prophet Mohammed ist der Apostel und der Diener des All<br />

m?chtigen. Die Christen haben *abd el-maslh, ?Knecht Christi". Hier<br />

k?nnte man es verstehen, da Christus, der Sohn Gottes, als einer der<br />

Dreieinigkeit betrachtet wird.<br />

Eine Sitte, die auch auf die Idee Gott-K?nig-Herrscher deutet,<br />

ist die Abgabe von Erstlingsfr?chten. Sie wurden in die Kirche ge<br />

bracht und Gott geopfert. Nachdem der Priester sie gesegnet hatte, wur<br />

den sie unter der Gemeinde verteilt. Das ?l blieb in der Kirche31). Gott<br />

wird von Christen als Vater angesehen. Ich habe nur ein Sprichwort<br />

geh?rt, in dem Gott als Hirte beschrieben wird: ?Deine Kinder laufen<br />

hinter dir, und der Herr weidet dich (auch beh?tet dich)"32). Die Men<br />

schen werden eib?d all?h und eabld allah genannt.<br />

Nie wird das Wort eabd mit dem eines well (Heiligen) in Eigen<br />

namen verbunden. Nie wird ein well, auch wenn er zu der h?chsten Stufe<br />

? Propheten ? geh?rt, mit Herr (rabb) angeredet. Man bezeichnet sie<br />

mit sayid oder maul?. In einigen Ges?ngen nennen sich Menschen<br />

manchmal Knechte eines weitbekannten Heiligen. In der Regenprozes<br />

sion, die in b?t dsch?la fr?her stattfand, h?rte ich:<br />

*?) eabd min 'ab?dak biutlub el-?n min ?dak.<br />

81) Diese Sitte ist im Aussterben.<br />

82) awl?dak war?k uer-rabb yir'?k.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:44:20 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Gott im Glauben der pal?stinischen Araber 5<br />

?Heiliger Nikola, wir kommen zu dir, o du Regengu?, wir bitten<br />

dich, wir sind heute deine Diener, der Himmelsschl?ssel ist in<br />

deiner Hand. O gib Wasser! O gib Wasser!"83)<br />

Zu erw?hnen ist, da? manch ein Heiliger der afcf?fr-Klasse andere<br />

awli? als seine Knechte bezeichnet. Folgende Verse zeigen das deutlich:<br />

?Meine Macht ist in der ganzen Welt erschienen,<br />

und es ist klar, da? die awli? meine Diener sind"34).<br />

?Ich bin der Rif?ci, meine Trommeln schlagen im Himmel,<br />

der Erdball ist in meiner Hand, und die awli? sind meine<br />

Knechte35").<br />

Diese Ansicht ist wenig verbreitet, und nur unter den schi?ch<br />

(pl. von sch?ch) der verschiedenen derw??-Orden bekannt.<br />

Andere Ausdr?cke, die Gott als Herrn beschreiben, sind rabb und<br />

rnaul?. Die Ausdr?cke rabb el-ib?d (?Herr der V?lker"), rabb en-n?s<br />

(?Herr der Menschen"), rabb el-?lamm (?Herr der Welten") und rabb<br />

el-ins uid-dschinn (?Herr der Menschen und der dschinn") sind be<br />

kannt. In vielen Sprichw?rtern wird Gott einfach rabb (?Herr") ge<br />

nannt. Einige Beispiele sind: ?Der Zorn des Vaters kommt vom Zorn<br />

des Herrn"36); ?Man sagte: sollen wir dir einen Arzt bringen? Er<br />

antwortete: Es schickt sich nicht. Mein Herr hat mich verwundet, und<br />

mein Herr wird mich behandeln. Das ist besser und richtiger"37) ; ?Von<br />

Zeit zu Zeit wird es der Herr der Welten kl?ren"38) ; ?Unser Herr f?hlt<br />

den Puls und gibt die Arznei"39); ?Vergilt nicht, da du einen Herrn<br />

hast, der vergilt"40).<br />

Der Araber glaubt an Gottes Allgegenwart. Wo man ist<br />

und was man tut, sieht und h?rt Gott41). Der Araber sagt hull seht min<br />

allah, ?alles kommt von Gott". In schwierigen Zeiten wendet er sich<br />

dem?tig an seinen Sch?pfer und ruft ihn an mit y? rahim (?O Barm<br />

herziger"), y? han?n (?O G?tiger")42). Folgende Volksweisheiten zei<br />

38) m?r nik?l? dschln? l?k schuchb el-mafar d?chil l?k<br />

uihn? ly?m 'ab?dak muft?h es-sam? f? ?dak<br />

haiy imb? haiy imb?.<br />

34) uasafuati zaharat fil-ch?fikain uakad tahakkaka l-amru anna l-auli?<br />

chadam?.<br />

35) an? r-rifWi tubuli fis-sam? darabat ual-ardu f? kabdat? ual-awli?<br />

chadami.<br />

36) ghadab el-abb min ghadab er-rabb.<br />

37) k?l? ndschiblak md?wi k?l m? yslah rabbi dscharahnt urabbt id?wxnl<br />

achiar u aslah.<br />

38) min hin la hin bifridsch h? rabb el-alamln.<br />

39) rabbn? bihiss eUmafsal ubya'ti ed-daw?.<br />

40) l? tdsch?zi uilak rabb idsch?zi.<br />

41) Spr. 15, 3; Ex. 3,7; 6, 5; Ri. 9, 7; Ps. 4, 4; 6, 19; 28, 2; Jes. 1, 15 etc.<br />

42) Matth. 26, 37. 38; Luk. 22, 44.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:44:20 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


6 T. <strong>Canaan</strong><br />

gen das Gesagte: ?Gott h?rt" (all?h s?mic), ? Du bist anwesend und<br />

siehst" (inti h?der u n?zer), ?Der Va ter des blauen Zeltes (Himmel) sieht<br />

dich" (bisch?fak ahu l-b,emeh ez-zark?), ?0 Gott, siehe mit deinem<br />

Auge, das nicht schl?ft" (all?humma unzur bieenak Uli m? bitn?m)*<br />

?Bei der Ehre desjenigen, der nicht schlummert noch schl?ft" (bidsch?h<br />

Uli m? bighfal ual? bin?m).<br />

Aus diesem tief eingewurzelten Glauben an Gottes Allgegenwart<br />

und Allmacht, der alle Missetaten sieht, stammen die Fl?che. Eine be<br />

leidigte und ungerecht behandelte Person wendet sich an den Allm?ch<br />

tigen ? den R?cher aller Ungerechtigkeiten43) ? mit der Bitte, den<br />

?belt?ter zu strafen. Er wei?, da? er ohnm?chtig ist, rechte Rache zu<br />

nehmen. Deshalb gebraucht der Araber den Namen Gottes in der<br />

gr??ten Zahl der Fl?che. Einige Beispiele sind: ?M?ge Gott dein Haus<br />

zerst?ren" (allah ychrib b?tak ? nicht nur das steinerne Haus ist ge<br />

meint, sondern auch die Mitglieder der Familie) ; ?M?ge Gott deine Kin<br />

der zu Waisen machen" (all?h yiattim 'awl?dak) ; ?M?ge Gott dich<br />

erblinden lassen" (all?h yfml basarak), etc.<br />

Gott ist aber auch gn?dig und der Geber aller guten Gaben. Er<br />

straft, vergibt und heilt. Folgende Weisheiten sollen als Beleg dienen:<br />

?Gott schuf Ungl?ck und zugleich die medizinische Wissenschaft und<br />

die Arznei"44) ; ?Gott schuf das B?se, hat es aber nicht gew?nscht"45) ;<br />

?Gott schl?gt mit der einen Hand und hilft (w?rtl. empf?ngt den Schlag)<br />

mit der anderen Hand"46) ; ?Die Heimsuchungen Gottes sind eine Barm<br />

herzigkeit"47) ; ?Wenn er gibt, so s?ttigt er, und wenn er schl?gt, so<br />

tut er weh"48) ; ?Mache dir keine Sorgen, und ?ber deinem Kopf ist ein<br />

(barmherziger) Herr"49).<br />

Deshalb f?gt der Araber zu jedem Entschlu? hinzu: in r?d all?h<br />

oder in sch?' all?h, ?so Gott will", oder in samah all?h, ?so Gott<br />

erlaubt".<br />

Er glaubt, da? sein ganzes Leben, seine guten und schlechten Taten<br />

schon vor seiner Geburt von Gott bestimmt sind. Sie wurden von seinem<br />

Sch?pfer auf seinen Sch?del geschrieben. Die Zickzack-Linien zwi<br />

schen den verschiedenen Knochen sollen diese Schrift darstellen. Des<br />

halb die Ausdr?cke: ?Es ist zwischen seinen Augen geschrieben"50);<br />

?) Dtn. 32, 39; 1. Sam. 2, 6; Hi. 15, 18; Hes. 6, 1. 2; Tim. 6, 13.<br />

44) allah chalak el-bal? uit-tibb uid-dawa.<br />

45 ) allah chalak esch-scharr um? r?d?sch.<br />

4?) allah biudrub bi'id ubitlakk? bi'id. Ein anderes ist, ?Gott verwundet<br />

und heilt", allah biydschrah u bid?wl.<br />

47) iftik?d allah rahmeh.<br />

48) in a't? aschba' uin darab awdscha'.<br />

49) l? tihkil hamm uf?k r?sak rabb.<br />

5?) makt?b b?n e?n?h.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:44:20 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Gott im Glauben der pal?stinischen Araber 7<br />

?Es gibt kein Durchbrennen vor dem Geschriebenen"51) ; ?Was auf den<br />

Knochen eingedr?ckt ist, kommt auf dem Fleisch heraus"52). Deshalb<br />

sagt jeder, der von einem Ungl?ck befallen wird: h?dl kt?b?, ?das ist<br />

mein Schicksal (w?rtl. meine Schrift)"53). Wenn der Araber von einer<br />

Gefahr spricht, f?gt er stets hinzu: allah la ysmah, all?h la ykadder,<br />

?M?ge es Gott nicht erlauben".<br />

Kein Sterblicher kann Gottes Vorsehungen vorauswissen oder ?n<br />

dern. Eine Weisheit lehrt: ?O du, der du auf deinen Beinen stehst, du<br />

wei?t nicht, was die Vorsehung f?r dich bestimmt hat"54). Eine andere<br />

ist: ?Der Mensch wird gef?hrt, er ist nicht frei zu w?hlen"55). Bittet<br />

man aber Gott um Hilfe und Gnade, so erh?rt er. Er allein kann die<br />

Schicksale ver?ndern. Das zeigt die Volksweisheit: ?Der dich geschaf<br />

fen hat, verl??t dich nicht"56).<br />

Gottes radikale Entschl?sse kann kein Mensch verstehen. Sie sind<br />

manchmal hart, wie folgende Spr?che es zeigen: ?Das Vorbestimmte<br />

blendet das Augenlicht"57); ?Bei den Vorgeschriebenen gehen alle<br />

Vorsichtsma?regeln verloren"58) ; ?Ein Speer, der bestimmt ist, dich zu<br />

treffen, wird nicht fehlgehen, selbst wenn du dich verstecken solltest"59) ;<br />

?Gott ist sehr streng (eigentlich furchtbringend). Er nimmt (straft)<br />

ohne Nachsicht"60).<br />

Viele glauben, da? der Mensch f?r seine Taten nicht verantwort<br />

lich ist, da all sein Tun und Lassen bei seiner Geburt vorausbestimmt<br />

war. Kein Sterblicher kann Gottes Vorsehung wissen oder ?ndern.<br />

Bittet man Gott aber um Gnade und Hilfe, so erh?rt er das Flehen und<br />

hilft. Er allein kann die Sckicksale ver?ndern: ?Derjenige, der (die<br />

Schwierigkeit) gelegt hat, nimmt sie auch weg"61). Deshalb die Bitte<br />

?M?ge Gott in seiner G?te das (vorbestimmte) Schicksal wegl?schen"62).<br />

Man kann Gottes Entschl?sse nicht verstehen. Er ?bersch?ttet<br />

manchmal seine guten Gaben an einige, w?hrend er andere, die es<br />

mehr verdienen, ganz vernachl?ssigt. Das besagt die Volksweisheit:<br />

?Gott gibt der Kahlk?pfigen und der Frau mit aufgel?stem, unordent<br />

51) el-makt?b m? minnuh mahr?b.<br />

52) Uli matb?' fil-'azm biytla* 'al-lahm.<br />

53) Schon im Alten Testament hatte man den Glauben, Gott schreibe mit<br />

seinem Finger: Dtn. 9,11; Ex. B2,16._<br />

M) y? Uli wakif eal? idschrek m? bta'raf sch? mkaddar 'alek.<br />

55) el-ins?n musaiyar misch muchchaiyar.<br />

5e) Uli chalakak m? tarakak.<br />

57) el-kadr biy'ml el-basar.<br />

58) Hnd et-tak?dlr r?hat et-tad?blr.<br />

59) rumh s?ybak in tw?ret m? acht?k.<br />

w) all?h mah?l biachud cal? \?l.<br />

?1) Uli hatt bischll.<br />

e2) all?h ymhi l-kadr bilutfuh.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:44:20 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


8 T. <strong>Canaan</strong><br />

lichem Haar und l??t die T?chter besserer Familien ohne eine Gabe"*8<br />

Kahlk?pfige Personen und Frauen mit unordentlichem Haar sind seh<br />

verp?nt. Von den ersten sagt man: ?Gott hat ihm (selbst) kein Ha<br />

anvertraut"64).<br />

?Sein Zorn f?llt oft auf den Frommen, w?hrend er den S?nde<br />

bestraft" (all?h biy?chud e\-\?yc fl danb el-?si). Der Araber versuch<br />

Ungl?ck auf verschiedene Weisen zu ?berwinden. Da niemand wei<br />

wann seine Stunde schlagen wird, ist seine Pflicht, alles zu tun, um<br />

durch Gottes Gnade und die der guten ?bernat?rlichen M?chte, sowe<br />

wie m?glich, hinauszuschieben. Obgleich eine Weisheit lehrt, da? ?di<br />

Klage zu jedem au?er Gott eine Erniedrigung ist"65), versuchen d<br />

meisten einen Heiligen anzurufen. Man wei?, da? ?der Allm?chtige f<br />

jede Schwierigkeit eine L?sung hat"66). Deshalb raten verschiede<br />

Weisheiten, stets an Gott festzuhalten: ?Sei mit Gott, und k?mmere d<br />

um nichts"67) ; ?Gott ist mit den Armen, damit der Reiche es zu Her<br />

nimmt"68) ; ?Gott sucht keinen heim, ohne ihm zu helfen"69) ; ?Sei barm<br />

herzig mit demjenigen, der unter dir steht, so wird derjenige, welche<br />

?ber dir steht (d. h. Gott), dir barmherzig sein"70).<br />

So wird Gott bei jeder Gelegenheit um Hilfe angerufen. Wenn de<br />

Araber vom Schlafe aufwacht, vor Beginn der Mahlzeit, beim Ve<br />

lassen des Hauses, beim Beginn der Arbeit oder einer Reise ruft er st<br />

Gott an. Er sagt y? all?h, ?0 Gott". L. Einsler schreibt71): ?Es gib<br />

kaum eine Verrichtung im gew?hnlichen Leben, vor welcher der Arab<br />

sich nicht gedrungen f?hlt, den Namen Gottes anzurufen. Er glaubt<br />

dadurch den Segen Gottes zu erlangen und sich durch den Allm?c<br />

tigen gegen die b?sen Geister zu sch?tzen." Ausdr?cke, die oft a<br />

gewandt werden, sind bism all?h (?im Namen Gottes"), cal?k ittik?lt y<br />

rahm?n (?auf dich ist mein Vertrauen, o Barmherziger") etc. So frag<br />

fr?her ein junger Mann, der sich um ein M?dchen bewarb: bitsamm<br />

?Ruft sie den Namen Gottes (vor jeder ihrer Handlungen) aus?" Denn<br />

die D?monen sind stets bereit, von allem, worauf der Name Gottes nic<br />

ausgesprochen wurde, ihren Bedarf zu nehmen. In Gr??en, Abschieds<br />

w?nschen, Fl?chen usw. wird der Name Gottes erw?hnt. Wenn e<br />

Kind f?llt, ruft seine Mutter sofort all?h aus, das eine Abk?rzung vo<br />

?*) all?h b?ya'ti el-kar'ah u umm kubb?sch ubichallt ban?t en-n?s bal?sch<br />

e4) allah m? amman?sch cal? scha'rah.<br />

e5) esch-schakueh lagh?r all?h madalleh.<br />

M) kull 'ukdeh u ilh? 'ind el-karlm halleh.<br />

67) k?n ma' all?h ual? th?b.<br />

e8) all?h ma' el-faklr tay'tbir el-ghan?.<br />

?9) all?h m? biybli tay'ln.<br />

70) irham Uli d?nak biyrhamak Uli f?kak.<br />

71) ZDPV 10 (1887) S. 160.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:44:20 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Gott im Glauben der pal?stinischen Araber 9<br />

all?h yfyfazak, ?m?ge Gott dich beh?ten44 ist. Oft sind die S?tze ab<br />

gek?rzt, und der Name Gottes kommt nicht zum Ausdruck. Er ist abe<br />

stets gemeint. So sind masslk bil-ch?r, ya'f?kum el-?fyeh, yVan ah?<br />

f?r all?h ymasslk bil-ch?r (?M?ge Gott dir einen guten Abend geben4<br />

all?h ya'f?kum el-?fyeh (?M?ge Gott euch Gesundheit geben44) u<br />

all?h ylcan ab?k (?M?ge Gott deinen Vater verfluchen44).<br />

Die Christen gebrauchen neben dem Ausruf all?h auch einen de<br />

folgenden Ausdr?cke: bism el-?b uil-ibn uir-r?h, el-kuds (?Im Namen<br />

des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes44), bism et-t?l?t el-ak<br />

(?Im Namen der heiligen Dreieinigkeit44), bism el-adr? (?Im Nam<br />

der Jungfrau44), bism sittn? maryarn (?Im Namen unserer Herr<br />

Maria44), bism es-saltb el-haiy (?Im Namen des lebendigen Kreuzes44)<br />

usw. Ist man in der N?he eines wichtigen Heiligtums, so ruft man neb<br />

dem Namen Gottes auch denjenigen des Heiligen an.<br />

Fr?her wurde fast jeder Brief und jedes Dokument mit all?h gekr?nt.<br />

Diese Sitte war besonders bei Mohammedanern ?blich. Das Wort al<br />

wurde sp?ter auch abgek?rzt geschrieben. Manche Christen kr?nt<br />

ihre Briefe mit dem Zeichen des Kreuzes. Auf der Haust?r sah m<br />

oft das Wort all?h oder das Zeichen des Kreuzes eingraviert. Ein Sieg<br />

mit all?h wird ?ber den Weizenhaufen, solange er noch auf dem Dres<br />

felde steht, jeden Abend gedr?ckt.<br />

Man darf aber nie den heiligen Namen entheiligen, indem ma<br />

ihn an unreinen Orten (Aborten) oder w?hrend unreiner Handlungen<br />

(urinieren etc.) ausspricht. Der Beischlaf im Eheleben wird als ei<br />

heiliger Akt angesehen; deshalb mu? der Name Gottes angerufen wer<br />

den, sonst kann ein D?mon72) die Stelle des Gatten ?bernehmen. Fr?he<br />

war es auch Sitte bei einigen mohammedanischen St?dtern, da? d<br />

Br?utigam, wenn er sich mit der Braut in das Brautgemach zur?ckzo<br />

ein Gebet auf ihre ausgebreiteten Kleider sagte.<br />

Folgendes Erlebnis zeigt, wie hoch der Araber den Namen Gottes<br />

ehrt. Ich sa? im Laden eines Fruchth?ndlers, um mich auszuruhe<br />

Er war ein Analphabet. Ein K?ufer, der die gew?nschten Fr?chte<br />

kauft hatte, bat ihn, ihm etwas von dem feinen Papier, in das d<br />

Fr?chte gewickelt waren, zu geben. Dieser antwortete: ?Nein, das auf<br />

dem Papier Gedruckte k?nnte den Namen Gottes enthalten, das v<br />

leicht durch deine Tat entheiligt wird44.<br />

Beim Schlachten eines Tieres ? ob f?r ein Opfer oder zum Essen ?<br />

mu? stets der Name Gottes gerufen werden. Nie darf der sonst<br />

br?uchliche Satz bism all?h er-rafym?n er-rahlm (?im Namen des barm<br />

herzigen, gn?digen Gottes44) ausgerufen werden; denn das Schlachte<br />

72) Das von einem D?mon erzeugte Kind soll ein Schalk werden.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:44:20 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


10 T. <strong>Canaan</strong><br />

steht im direkten Gegensatz zu der Eigenschaft ?barmherzig, gn?dig".<br />

Man sagt daher: ?Im Namen Gottes, der dein Schlachten erlaubt"73).<br />

Alle Anrufungen Gottes waren urspr?nglich kurze Gebete. Mit der<br />

Zeit hat manch ein solcher Ausdruck seine sch?ne und hohe Bedeutung<br />

verloren. Der beste Beweis ist das Wort yallah f?r ?schnell", ?komm".<br />

Der Ursprung war y? allah (?0 Gott hilf"). Man sagt es heutzutage,<br />

ohne an die urspr?ngliche Bedeutung zu denken.<br />

Der Europ?er dr?ckt seine guten W?nsche aus mit den Worten:<br />

?Ich hoffe, es geht dir gut"; ?ich hoffe, du hattest eine gute Reise"<br />

usw.74). Der Araber wei?, da? er durch sein Hoffen und W?nschen<br />

nichts erreichen kann, weshalb er sich stets an Gott wendet und ihn<br />

bittet um Gesundheit, gute Reise usw. Denselben Grundgedanken hat<br />

man bei allen Redensarten. Erkundigt man sich nach einem Kranken,<br />

so fragt man: ?So Gott will, ist er besser?" Anstatt ?er" sagen viele<br />

el-mahr?s (?der Besch?tzte"), besonders wenn der Kranke ein Kind<br />

ist. Die Antwort ist: ?Gott sei gedankt, das Fieber ist besser". Geht<br />

einer auf eine Reise, so w?nscht man ihm: ?So Gott will, gehst und<br />

kommst du in (voller) Gesundheit zur?ck". Ein Vater k??t seinen<br />

Sohn nach der Hochzeit mit den Worten: ?M?ge Gott euch segnen".<br />

Einer Geb?renden w?nscht man: ?M?ge Gott (es dir verg?nnen), ge<br />

sund aufzustehen und (da? das Kind) vollkommen ausgebildet sei"75).<br />

Die Leidtragenden sagen den Kondolierenden: ?M?ge Gott eure H?up<br />

ter gesund erhalten"76) ; ?M?ge Gott euch kein ?bel zeigen"77) ; ?M?ge<br />

Gott euer Leben verl?ngern"78).<br />

Auf den Gru? es-sal?m ealeikum (?Friede sei mit euch") antwortet<br />

man ?Friede, Gottes Erbarmen und sein Segen sei mit euch"79). Man<br />

dankt nach einem T??chen Kaffee mit ?M?ge dein Kaffee immer blei<br />

ben" (qahuh d?ymeh). Der Gastgeber antwortet: ?M?ge Gott dein Le<br />

ben lang erhalten" (allah idim hay?tak).<br />

Beim Schw?ren wird stets etwas Heiliges und Wichtiges erw?hnt.<br />

Dieser Brauch ist schon in alten Zeiten bekannt gewesen80). Das<br />

Schw?ren hat jedoch mit der Zeit seine hohe Bedeutung und Heiligkeit<br />

verloren. Ein Sprichwort sagt: ?Nimm diesen Schwur, welcher wie<br />

Feigenbl?tter ist. Manche (Bl?tter) sind zerrissen, andere sind ohne<br />

73) bism all?h Uli hallal dabhak.<br />

74) Ribhany, The Syrian Christ S. 81 ff.<br />

75) in s cha* allah ki?meh bis-sal?meh u chilkah t?mmeh.<br />

7?) all?h isallim r?sak (oder r?skum).<br />

77) allah l? yrikum makr?h.<br />

78) all?h itauuil 'm?rkum.<br />

79) 'aleikum es-sal?m urahmet all?h ubarak?tuh.<br />

80) Gen. 21, 23; 22,16; Rom. 9, 1.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:44:20 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Gott im Glauben der pal?stinischen Araber 11<br />

Risse"81). Ein anderes ist: ?Man sagte einem Dieb ,schw?re!\ Da ant<br />

wortete er: ,Gottes Erl?sung ist nahe ger?ckt'"82). Bei einem Schwur<br />

wird Gott, ein Heiliger oder etwas Heiliges zum Zeugen angerufen.<br />

In einer anderen Kategorie, die hier nicht beschrieben werden soll, wird<br />

eine Naturerscheinung, ein Teil des K?rpers oder eine Eigenschaft des<br />

Angeredeten im Schwur gebraucht. Einige Beispiele der ersten Gruppe<br />

sind: ?Bei Gott, und kein Gro?er ist gr??er als er"83) ; ?Bei Gott, und es<br />

gibt keinen, der lieber ist als Gott"84) ; ?Bei der Wahrheit desjenigen,<br />

der wei?, wieviel Bl?tter auf diesem Baum sind und wieviele Haare<br />

auf diesem Tiere sich befinden"85); ?Beim Leben Gottes"86). Wird eine<br />

Person von einem St?rkeren gepeinigt, so bittet er ihn bei dem Heilig<br />

sten, das er hat, um Erbarmung. Er sagt: dachll allah (?ich nehme Zu<br />

flucht zu Gott") ; dachzl rahbak (?ich nehme Zuflucht zu deinem Herrn"),<br />

dachll cardak (?ich nehme Zuflucht zu deiner Ehre"). Heilige Gegen<br />

st?nde und Orte werden oft beim Schw?ren gebraucht. Solche sind<br />

el-mashaf esch-scher?f (?der heilige Koran"), el-kacbeh, es-sachrah<br />

esch-scherlfeh (?der heilige Fels"), el-indschll et-t?hir (?das heilige<br />

Neue Testament"), es-sallb el-haiy (?das lebendige Kreuz"), kabr<br />

el-chal?s (?das Grab der Erl?sung") usw.<br />

Das Erw?hnte zeigt klar, da? der Araber Gott als Pers?nlichkeit<br />

versteht. Er lebt, sieht, h?rt, f?hlt und hilft. ?Man hat zwar Gott nicht<br />

gesehen. Mit dem Verstand hat man ihn begriffen"87). Ein Sprichwort<br />

sagt: ?0 du, der mich sieht und den ich nicht sehen kann"88). Er ist all<br />

wissend und unsterblich89). In der Not bittet der Araber seinen Gott<br />

inbr?nstig um Gnade und Hilfe. So fleht eine Frau, deren Kind schwer<br />

krank ist: ?Schenke mir, Gott, ihn als ein Almosen" (schahhidnl y?<br />

allah y?h). Oder sie geht in der Nacht ins Freie, entbl??t ihr Haupt<br />

und Brust, hebt ihre H?nde zum Himmel und bittet um Gnade und Hilfe.<br />

Entbl??ung des Hauptes und der Brust wird als eine gro?e Erniedri<br />

gung angesehen, die man nur vor dem Allm?chtigen tun kann. Die<br />

Heiligen werden auch um Hilfe gebeten. Wenn eine kinderlose Frau<br />

nach vielem Beten einen Sohn bekommt, nennt sie ihn schihdeh oder<br />

schh?deh (?der Erbettelte") oder dsch?deh (?gn?dige Gabe").<br />

81) Ch?d lak hal-yam?n zayi warak et-t?n ischi mscharram uisch? baia<br />

taschrim.<br />

82) k?l? lal-har?ml ihlif, kai kirib faradsch all?h.<br />

s3) wall?h el-azlm ual? a'zam minnuh eazlm.<br />

s4) wall?h um? aeazz min all?h 'a .<br />

M) uhakk min ya'lam kam warakah ea has ch-s chads charah ukam scharrah<br />

ea hal-haiu?n.<br />

??) uhi?t all?h.<br />

87) all?h m? sch?f?h bil-eakl Hrf?h.<br />

88) y? man tar?nl uan? l? ar?k.<br />

89) Ps. 3, 9; 78, 52; 90, 1; 103, 13; Jes. 40, 11; Jer. 31, 10; Hes. 14, 11?19.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:44:20 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


12 T. <strong>Canaan</strong><br />

Der Araber glaubt, da? es besondere Zeiten und Orte gibt, wo der<br />

Allm?chtige die Gebete schneller erh?rt. Mitternacht, wenn die ganze<br />

Kreatur schlummert, steigen die Gebete schneller zu Gott. Noch siche<br />

rere Erh?rung ist es, wenn der Christ in der Nacht von Epiphanien<br />

seine W?nsche dem Sch?pfer darbringt. Er glaubt n?mlich, da? in<br />

dieser Nacht die Himmelspforten offen sind und man direkt ins Paradies<br />

hineinschauen kann, Aus Ehrfurcht vor diesem Ereignis glaubten die<br />

Christen, da? alle B?ume niederknien90). Die Muslime sagen, da? die<br />

Himmelstore sich in l?latu l-kadr (27. Ramadan) ?ffnen. Jede Bitte, die<br />

man in dieser Zeit ausspricht, w?hrend man hinaufschaut, soll erf?llt<br />

werden. Die Himmelstore sind aber nur f?r eine kurze Zeit offen.<br />

Andere Zeiten, in denen das Gebet schneller erh?rt werden soll, sind<br />

f?r den Mohammedaner Freitag beim Mittag- und Abendgebet, w?hrend<br />

des Opferfestes (c?d ed-dhlyeh), im Ramadan und am 14. Schaeb?n. F?r<br />

den Christen kommen in Betracht Karfreitag, Ostern, Himmelfahrt,<br />

Weihnachten uud das Marienfest. Wenn man zu diesen Zeiten in einem<br />

wichtigen Heiligtum seine Bitte an Gott richtet, erh?rt er das Flehen<br />

noch schneller.<br />

Die Heiligen, awli?, erfreuen sich einer hohen Stellung. Da sie eine<br />

gro?e Rolle in der Volksreligion spielen, soll etwas ?ber dieselben<br />

gesagt werden. Wer sind sie und wie ist ihr Verh?ltnis zu Gott und zu<br />

den Menschen? Obgleich alle Bewohner des Nahen Ostens Monotheisten<br />

sind, glaubten fr?her alle an awli?. Sie wurden mehr als Gott um Hilfe<br />

gebeten. Es wurden ihnen viele Gel?bde und Opfer gebracht. Der Grund<br />

f?r diesen Glauben ist, da? der Pal?stiner auf folgende Weise r?soniert:<br />

Gott ist das h?chste, st?rkste und edelste Wesen. Die Heiligen sind seine<br />

bevorzugten Diener. Da sie einmal Menschen waren und unter uns<br />

lebten, verstehen sie besser unsere Schw?chen und Bed?rfnisse. Nach<br />

ihrem Tod erhob sie Gott in den Stand der Heiligen. Dadurch sind sie<br />

Gott n?her getreten, als der Mensch es ist. Wenn sie der Mensch an<br />

ruft, h?ren sie sein Flehen leichter als Gott. Sie verstehen auch unsere<br />

Vers?umnisse und Fehler gut. Durch ihre Heiligkeit und n?heres Ver<br />

h?ltnis zu Gott erh?rt sie der liebe Herr besser und schneller als den<br />

Menschen. So wurden sie Vermittler. Ein Sprichwort lehrt: ?W?re es<br />

nicht f?r den Vermittler, so w?re die Person, f?r die vermittelt wird,<br />

verloren gegangen"91). Dieser Gedankengang erkl?rt, warum das ein<br />

fache Volk sie so achtet, liebt und stets um Hilfe bittet. Mit der Zeit<br />

haben sie an Ehre gewonnen.<br />

Insbesondere werden die anerkannten Propheten geehrt. Die wich<br />

tigsten sind Mohammed (rasili allah, ?der Prophet Gottes"), Moses<br />

M) Nur der Maulbeerbaum ist aus Stolz nicht niedergekniet. Deshalb ver<br />

brennen manche Christen am Epiphanienfest Holz vom Maulbeerbaum.<br />

91) l?l?-lwasit lar?h el-maws?t.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:44:20 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Gott im Glauben der pal?stinischen Araber 13<br />

(kal?m allah, ?der Sprecher mit Gott"), Abraham (chaltl all?h, ?der<br />

Freund Gottes") und cIs? (Jesus ? ruh all?h, ?der Geist Gottes"). Von<br />

Mohammed und seiner Familie sagt ein Verschen:<br />

?Ich habe f?nf, mit welchen ich die Glut der H?lle (w?rtl. die Glut<br />

der vernichtenden Pestilenz-Feuer) l?sche: den Auserw?hlten (Muham<br />

med), den Begnadigten (Ali), ihre zwei S?hne (Hasan und Husein)<br />

und die Fatmeh"92). Die Propheten werden von dem ganzen Volke<br />

angerufen. Man braucht nicht in ihre Heiligt?mer zu gehen, um erh?rt<br />

zu werden. So kann Abraham (dessen Heiligtum in Hebron ist) in<br />

Nablus, David (sein Grab ist in Jerusalem) in Hebron und Moses<br />

(dessen mak?m s?dwestlich von Jericho liegt) von den Beduinen des<br />

Ostjordanlandes angerufen werden. Diese Eigenschaft der Allgegen<br />

wart wird auch dem heiligen Georg zugesprochen. Ein Sprichwort<br />

sagt: ?Du bist wie der Immergr?ne (d.h. Georg), der (?berall) an<br />

wesend ist und alles sieht"93). Das Volk aber ruft in erster Linie seine<br />

lokalen Heiligen an. Diese sollen in erster Linie f?r sie verantwortlich<br />

sein. Ich kenne verschiedene Fellachen, die in der Fremde erkrankten<br />

und die einen Heiligen ihrer D?rfer angerufen haben. Diese Ansicht<br />

ist wahrscheinlich ein ?berbleibsel alten semitischen Glaubens94).<br />

Der gr??te Feind des Allm?chtigen ist der Teufel (ihlis). Er soll<br />

einer der Erzengel gewesen sein. Da er aber sich Gottes Befehl wider<br />

setzte und sich nicht vor Adam, dem h?chsten Gesch?pf Gottes, beugte,<br />

verdammte ihn der Sch?pfer und warf ihn aus dem Paradies hinaus. Seit<br />

dem ist er der Gegner Gottes, das Haupt aller b?sen Geister und der<br />

gr??te Feind der Menschen. Er arbeitet ununterbrochen gegen den All<br />

m?chtigen, indem er die Menschen gegen ihren Sch?pfer hetzt und sie<br />

in die S?nde f?hrt. Sobald aber der himmlische Vater oder einer seiner<br />

Engel erscheint, flieht der Teufel. ?Der Allm?chtige ist erschienen, der<br />

Teufel verschwindet"95); ?Die Engel kommen, die Teufel brennen<br />

durch"96). Einige Sprichw?rter, die das Tun und Wirken des Teufels<br />

beschreiben, sind: ?Eile ist vom Teufel"97); ?Arbeitslosigkeit ist die<br />

W7erkst?tte des Teufels"98); ?Deine Hoffnung ist wie die des Teufels<br />

im Paradies"99); ?Sein Leben ist das der M?nche, seine Taten aber<br />

gleichen denen des Teufels"100) ; ?Wen der Teufel arbeitslos findet, dem<br />

92) II chamsatun atfl bih? scharraH-wab?Tl-h?timah al-mustaf? ual-mur<br />

tad? uabn?hum? ual-f?timah.<br />

n) intl zai el-chadir h?dir n?zir.<br />

M) W. R. Smith, Lectures in the Religion of the Semites S. 28 ff.<br />

5) hadar er-rahm?n harab esch-schait?n.<br />

9e) hidrat el-mal?ykeh harbat esch-schay?tln.<br />

97) el-adschaleh min esch-schait?n.<br />

98) el-bat?leh karach?net esch-schaitan.<br />

99) mittl 9amal (oder cascham) iblls bid-dschanneh.<br />

10?) 'Ischtuh 'ischet er-ruhb?n u'am?yluh eam?yl esch-schait?n.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:44:20 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


14 T. <strong>Canaan</strong><br />

gibt er eine Arbeit"1*1) ; ?Der Teufel nimmt von dem Gelde, das ehrlich<br />

verdient wurde, die H?lfte; vom Geld, das unehrlich gesammelt wird,<br />

nimmt der Teufel den Besitzer"102).<br />

Ein Wort soll ?ber die D?monen ? ed-dschinn ? gesagt werden.<br />

Die Identifikation der D?monen mit G?ttern war bei den alten Semiten<br />

bekannt103). Die heutigen Araber betrachten sie nicht mehr so, sondern<br />

als ?bernat?rliche starke Wesen. Es gibt gute und b?se dschinn.<br />

Die Bewohner Pal?stinas hatten eine gro?e Angst vor den b?sen Gei<br />

stern. Diese sind in gro?er Zahl vorhanden und bewohnen fast jeden<br />

Platz. Um ihren Sch?den zu entgehen, mu? vor jeder Tat der Name<br />

Gottes ausgerufen werden. Die D?monen, die den Namen Gottes, al-ism<br />

el-aezam, ?den h?chsten Namen", h?ren, haben eine gro?e Angst vor<br />

ihm. Es wurden ihnen, um sie zu beschwichtigen, ?fters von den Ara<br />

bern Opfer dargebracht. Die wichtigsten dieser Opfer waren das Opfer<br />

bei der Aushebung der Sch?chte f?r die Grundmauern eines Hauses104)<br />

und beim Aufschlagen von Beduinenzelten an einem neuen Ort105).<br />

Wenn eine Frau ihre Notdurft im Felde besorgen will, hat sie es fr?her<br />

nie vers?umt zu sagen: yd ahi el-ard ihm? H-ard, ?0 ihr Bewohner<br />

der Erde, sch?tzt die (meine) Ehre".<br />

Die b?sen Geister lassen keine Gelegenheit unbenutzt, um den<br />

Menschen zu schaden. Auch moralische Schw?chen und Vergehen<br />

sollen von ihnen hervorgerufen werden. Vergi?t ein Araber, irgendeine<br />

Pflicht zu erf?llen, so sagt er: ?Gott verfluche den Teufel" (all?h yiVan<br />

esch-schait?n). Streiten zwei, so r?t ein dritter: ?Verachtet den Teufel"<br />

(ichz? esch-schait?n). Als Entschuldigung f?r jedes Vergehen wird<br />

der Teufel angeklagt; tagh?ni esch-schait?n, ?der Teufel hat mich ver<br />

f?hrt". Andere Redensarten sind: ?Als der Satan dich pflanzte, stand<br />

ich schon in ?hren"106) ; ?Satan zerst?rt nie sein Haus"107) ; ?Der Affe<br />

(d. h. der Teufel) beherrscht ihn"108) ; ?Ein teuflischer Charakter be<br />

f?llt ihn"109); ?Der Teufel hat ihn gezeugt"110). Sexuelle Schw?chen<br />

sollen vom Teufel verursacht sein. So bezeichnet man jede ejaculatio<br />

nocturna als vom Satan verursacht. Man sagt: s?bni ihlis, ?Satan hat<br />

101) in lakak esch-schaitan 'atil a'tak schughl.<br />

102) el-m?l Uli bindschmf bil-hal?l biy?chud iblls nussuh uil-m?l Uli<br />

bindschm? bil-har?m biy?chud esch-schait?n s?hbuh.<br />

103) Dtn. 32, 17; 1. Chr. 10, 30; Ps. 106, 37; Jes. 65, 3. 11.<br />

104) Ein Sprichwort sagt kull d?r uilh? dblhith?.<br />

105) Man nennt es dblhit s?heb el-mahall.<br />

10e) lamm? zara'ak iblls kunt imsabbil.<br />

107) iblls m? bichrib b?tuh.<br />

108) r?kbuh el-kird.<br />

109) adsch?h eakl schait?nl.<br />

110) iblls bazaruh.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:44:20 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Gott im Glauben der pal?stinischen Araber 15<br />

mich ber?hrt". Ein Impotenter wird als marb?f, ?(von D?monen) ge<br />

bunden" angesehen.<br />

Gott aber ist st?rker und barmher ziger als alle Heiligen. Seine Barm<br />

herzigkeit ist grenzenlos. Das zeigen klar die mit allah zusammen<br />

gesetzten Eigennamen wie eAf? allah (?Gabe Gottes"), c?n allah (?Hilfe<br />

Gottes"), Luff all?h (?Freundlichkeit Gottes") usw. In meiner Liste<br />

solcher Namen deuten alle auf die Hilfe, G?te, Gabe etc. Gottes. Zu<br />

erw?hnen ist noch, da? die m?skeh ? ein Amulett, das von Frauen und<br />

Kinder gegen die karineh getragen wird ? die sogenannten lieblichen<br />

und helfenden Namen des Allm?chtigen tr?gt. Diese sind y? h?fiz<br />

(?O Beh?ter), y? k?fi (?O Gen?gender"), y? sch?fi (?0 Heilender"),<br />

y? amtn (?0 Treuer") m).<br />

Das gro?e Vertrauen des Arabers in den himmlischen Vater zeigt<br />

sich in der verbreiteten Sitte des ?Umkreisens", et-tahwlt. Eine Mutter<br />

verga? fr?her nie, ihr Kind, wenn es irgend etwas ?bles befiel, ?mit<br />

Gott zu umkreisen". Sie sagte dabei hawaiiak hirahb el-arsch (?ich um<br />

kreise dich mit dem Herrn des Thrones"). Sie sagte dabei hawa\iak bil<br />

l?h, ?ich umkreise dich mit Gott". Indem sie das sagte, machte sie mit<br />

ihrer Hand einen Kreis um das Kind. Diese Vorsichtsma?regel fand<br />

auch beim R?uchern und Besprechen eines Kindes gegen den b?sen<br />

Blick, b?se Seele und andere b?se Ursachen statt.<br />

Gottes G?te und Barmherzigkeit geht noch weiter. Er hat die Tiere<br />

und Pflanzen geschaffen und tr?gt ununterbrochen Sorge um dieselben.<br />

Das zeigen folgende Volksweisheiten: ?Gott l??t weder das Kamel<br />

(krank) liegen noch das Herz (des Menschen) verwundet bleiben"112) ;<br />

?Gott t?tet ein Kamel, um einem Schakal ein Abendessen zu geben"113) ;<br />

?Gott schuf einen Wurm zwischen zwei Steinen und hat ihn nicht ver<br />

gessen"114). Deshalb das Gebet des Fellachen beim Auss?en des Kornes:<br />

?0 du, der du den Wurm im harten Stein f?tterst, gib uns und durch<br />

uns anderen zu essen"115). Selbst die Natur dankt ununterbrochen ihrem<br />

Sch?pfer f?r seine Gaben. Man glaubt, da? das Aufheben der K?pfe der<br />

V?gel nach jedem Schluck Wasser ein Dankgebet sein soll. ?Das Huhn<br />

trinkt und preist seinen Herrn"116). Von den V?geln sagt man: ?Sie<br />

preisen Gott mit ihren Gezwitscher"117). Weizen und Gerste danken<br />

ihrem Sch?pfer118) durch die ununterbrochene Bewegung ihrer Spitzen.<br />

m) T. <strong>Canaan</strong>, D?monenglaube im Lande der Bibel (1929) S. 53.<br />

112) all?h m? biytruk ed-dschamal matr?h ual? l-kalb madschr?h.<br />

113) all?h biuktul dschamal ta i'aschsch? w?wl.<br />

114) all?h chalak d?deh b?n hadschar?n um? nis?h?.<br />

115) y? f?Hrn ed-d?d fil-hadschar ed-dschalm?d ifamn? uifam minn?.<br />

11?) ed-dsch?dscheh btischrab ubitsabbih rabbh?.<br />

117) et-H?r bitsabbih rabbh? bil-gh?hin.<br />

118) ez-zar' bisabbih rabbuh.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:44:20 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


16 T. <strong>Canaan</strong><br />

Die B?ume preisen Gott. Sie sollen sagen: ?Ich trinke durch meinen<br />

Stamm und preise meinen Gott"119) ; denn ?sie leben von Gottes G?te"120).<br />

Wenn ein Erdbeben stattfindet, das mehrere H?user zerst?rt und<br />

Menschenleben kostet, wenn ein starkes Ungewitter gro?en Schaden<br />

anrichtet oder eine weitverbreitete D?rre entsteht, sagt der Araber:<br />

?Das ist Zorn des Herrn", had? ghadab min er-rabb. Mit der einen Hand<br />

straft er, w?hrend er mit der anderen heilt. Denn ?derjenige, der dich<br />

geschaffen hat, verl??t dich nicht"121). Das zeigt folgende Geschichte.<br />

W?hrend ich Assistenzarzt am Deutschen Diakonissen-Hospital war,<br />

kam ein einfacher Beduine mit einer Schu?wunde in der linken Schulter.<br />

Der Chirurg schlug eine Operation vor. Der Beduine antwortete: ?Wie<br />

Gott es will". Am Nachmittag des Operationstages fragte ich, wie es<br />

ihm geht. Er antwortete m? bin\?l sam?h binfyibb wat?h. Da ich das<br />

Wort binhbibb nur als ?lieben" kannte, verstand ich seine Antwort<br />

nicht. Am n?chsten Morgen fragte ich, was er eigentlich hatte sagen<br />

wollen. Er antwortete: ?Da wir zum Himmel nicht hinaufsteigen k?n<br />

nen, um Gott f?r seine G?te zu danken, k?ssen wir die Erde, die sein<br />

Fu?schemel ist." Erst sp?ter wurde mir klar, da? dieser Satz ein<br />

Sprichwort ist; binhibb (eigentlich ?wir lieben") gebrauchen die Be<br />

duinen auch f?r ?wir k?ssen"122).<br />

Die Himmelsk?rper werden nicht angebetet; doch werden ihnen<br />

manche ?bernat?rliche Kr?fte zugelegt, die vielleicht Reste alten semi<br />

tischen Glaubens sind123). Wir wissen, da? die vorislamischen Araber<br />

sowie andere semitische V?lker die Sonne und andere Himmelsk?rper<br />

anbeteten. Das ersieht man klar aus Koran XXVII, 22?25 und<br />

XLI, 37. Folgende Gebr?uche zeigen, da? der Araber noch immer den<br />

Himmelsk?rpern manche ?bernat?rliche Kr?fte beimi?t. Die Repr?sen<br />

tation der Sonne, des Mondes, der zw?lf Gestirnbilder oder der sieben<br />

Planeten findet man in viele Schreckbecher eingraviert. Diese t?s?t<br />

(pl. von f?seh) er-radschfeh wurden aus Kupfer vor dem zwanzigsten<br />

Jahrhundert gemacht. Sie waren von den Eingeborenen bis Ende des<br />

ersten Viertels dieses Jahrhunderts sehr hoch gesch?tzt und oft an<br />

gewandt. Man glaubte, da? ein Erschrockener, der aus einer solchen<br />

Schale Wasser trank, keinen Nachteil vom Schrecken erlitt.<br />

Ein Gesang, den ich im Bezirk von Bethlehem h?rte, beschreibt<br />

den Aufgang der Sonne folgenderma?en: ?Gelobt sei, der dich f?hrt,<br />

gelobt sei, der dich rund gemacht hat, gelobt sei, der dich geformt hat,<br />

119) baschrab min Hrki ubasabbih rabbi.<br />

12?) an? '?isch min ni'met rabbi.<br />

121) Uli chalakak m? tarakak.<br />

122) Vgl. Ps. 99, 5; 132, 7; Matth. 5, 34.<br />

12S) 2. K?n. 21, 3. 5; Jer. 14,14; Zeph. 1, 5.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:44:20 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Gott im Glauben der pal?stinischen Araber 17<br />

gelobt sei, der dich ?ber die Menschen erhoben hat und dich scheinen<br />

l??t". Wenn der Neumond erscheint, begr??t man ihn mit den Worten:<br />

?M?ge deine Sichel und deine Erhabenheit erscheinen, und m?ge Gott<br />

dich zu einem gesegneten Monat f?r uns machen". Man hebt die H?nde<br />

auf und dr?ckt seinen Wunsch aus. Dieser soll erf?llt werden. Wenn<br />

die Sonne erscheint, treibt sie die b?sen Geister weg, die die Luft f?llen.<br />

Oft schw?rt man bei der Sonnenscheibe (Auge), die in Gehorsam zu<br />

ihrem Herrn nach Westen wandert124). Ein anderer Eid ist: ?Beim<br />

Leben der Sonne, die Leben und Tod gibt"125). Fr?her zog man es vor,<br />

die Haare bei zunehmendem Monde zu schneiden, damit sie schnell<br />

wachsen sollen. Auch Blumen und B?ume sollen nur zu solchen Zeiten<br />

gepflanzt werden. Bei einer Sonnen- und Mondfinsternis glaubten die<br />

hiesigen Einwohner, da? ein Drache versucht, diese Himmelsk?rper zu<br />

verschlingen126). Ich habe es noch erlebt, wie man versuchte, den Dra<br />

chen durch das Schlagen auf Bleche, Schreien und Flintensch?sse zu<br />

verscheuchen127). Dieser Gedankengang ist wahrscheinlich schon im<br />

Alten Testament bekannt gewesen128). Wenn der Mond hell scheint,<br />

verscheucht er alle b?sen Geister. Gott soll den Teufel jedesmal durch<br />

Sternschnuppen verscheuchen, wenn dieser es versucht, dem Himmel<br />

n?her zu kommen, um Gottes Gerichte zu belauschen (KoranLXVII,5;<br />

XV, 17).<br />

Ein sch?nes Gebet, das die Ergebung des Fellachen gut beschreibt,<br />

ist: ?Die Abendsonne geht hinunter, und der Tod ist n?her getreten.<br />

Die Erde hat sich ?ber die, die darinnen sind (die Toten), geschlossen.<br />

O du (Engel), der du meine Missetaten aufschreibst, o mein Gott, wisch<br />

(meine S?nden) ab"129).<br />

Jeder wei?, da? er sterben mu?. ?Wir alle gehen diesen Weg"130),<br />

sagt man, wenn man einen Leichenzug begleitet. ?Keiner bleibt au?er<br />

dem Bleibenden"131); ?Tod ist eine Barmherzigkeit"132), da er uns von<br />

den irdischen Qualen erl?st. Man wei?, da? die Seele jedes Menschen<br />

vor dem Richterstuhl des Ewigen erscheinen mu?. Seine Missetaten<br />

kommen in die eine Schale, w?hrend seine guten Taten in der anderen<br />

124) uihi?t u'?net esch-schams Uli mgharrbeh lat?'et rabbh?.<br />

125) uihi?t esch-schams Uli btihl u bitmauet<br />

12e) An verschiedenen Stellen des Alten Testaments lesen wir vom Kampfe<br />

Gottes mit den Drachen; Jes. 51, 9 ff.; Ps. 89, 11; 74, 13?17; Hi. 9, 18; 26, 12 ff.<br />

127) <strong>Canaan</strong>, D?monenglaube im Lande der Bibel S. 5.17.<br />

128) Vgl. Fr. Delitzsch, Hiob S. 69.<br />

129) el-ghr?b gharrabat uil-m?l karrabat uil-ard kaflat eal? m? fih? y?<br />

k?tib isa'?t? Hl?hl imhih?.<br />

13?) kulln? r?yhln ha\-\arlk.<br />

131) ma hada baki illa l-b?ki.<br />

132) el-m?t rahmeh.<br />

2<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:44:20 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


18 T. <strong>Canaan</strong>, Gott im Glauben der pal?stinischen Araber<br />

geh?uft werden. Deshalb versuchen die Verwandten des Toten noch<br />

viele gute Taten ? wie Almosen, Gebete, Koranlesungen usw. ? in<br />

seinem Namen zu tun, damit die Schale mit den guten Taten ?berwiegt.<br />

Auf diese Weise glaubt der Araber, da? Gottes G?te und Barmherzig<br />

keit selbst nach dem Tode wirkt.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:44:20 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Bulletin of the American Schools of Oriental Research<br />

SUPERSTITION AND FOLKLORE ABOUT BREAD *<br />

T. CANAAN<br />

It is scarcely necessary to mention that the old customs and supe<br />

stitions of the Near East are fast disappearing. This is more true o<br />

Palestine than elsewhere. The influence of Jewish immigration, which<br />

flooded Palestine in the second quarter of this century has changed th<br />

former primitive conditions completely. In this paper only beliefs and<br />

practices known and practiced in the first forty years of this century w<br />

be described. Some of them preserve corresponding practices of t<br />

ancient Semites.<br />

Bread constitutes the most important food of the peasants. In fact,<br />

there are many Bedouin and felladhin who are so poor that they liv<br />

mostly on bread and water, with some herbs of the fields. Bread was als<br />

the most important food in Biblical times.<br />

Bread is prepared in the Orient mostly from the flour of wheat, barley<br />

and emmer, that of wheat being the best and noblest. Some poor Be<br />

douin in Transjordan use also samah grains to make bread, from a plant<br />

that grows abundantly in the desert east of Ma'in. The bread is black.1<br />

A proverb describing the superiority of wheat is "I am wheat (always)<br />

marching in advance. I am served to the guests without any othe<br />

food." 2<br />

It was an old belief, known still to many Arabs of Palestine, that the<br />

tree of "knowledge of good and evil," which stood in the midst of the<br />

garden of Eden, was a wheat tree.3 It grew high and its fruits were as<br />

large as small cucumbers. When Eve, tempted by the serpent, whic<br />

"was more subtle than any other creature," plucked one fruit a flui<br />

exuded.4 Since that time Eve and all her daughters have monthly<br />

bleeding as a punishment. As blood is impure and makes the person and<br />

everything it touches impure, Eve could no longer remain in the Garden<br />

of Eden; God threw her and Adam out of Paradise. Since that time<br />

* It is an unusual pleasure to include the article by Dr. T. <strong>Canaan</strong> in this number<br />

of the BULLETIN. Since 1920 Dr. <strong>Canaan</strong> has been a close friend of the School in<br />

Jerusalem, and the Editor is happy to have been able to assist him in publishing<br />

many of his articles in the Journal of the Palestine Oriental Society, which Dr.<br />

<strong>Canaan</strong> was later to edit. His books and papers in German and English form th<br />

most valuable body of such material now in existence-a fact that is doubly<br />

important when one realizes how fast the old customs and beliefs are disappearin<br />

in Arab lands. We are enabled to include this article in the present number of th<br />

BULLETIN (which continues to overflow its budgetary limits) by the generosity o<br />

friends of Dr. <strong>Canaan</strong>. In editing the paper, the Editor has employed the Littmann<br />

system of transcribing vernacular Arabic, which he always employed in former<br />

years as far as possible.-W. F. A.<br />

1 A Jaussen, Coutumes des Arabes au pays de Moab, 1908, p. 62.<br />

2 'ana 1-qamh bramah ramh batqaddam lad-d.f bald gh 'is. Ghm~s is any food<br />

into which bread is dipped (<strong>Canaan</strong>, JPOS, VIII, 159).<br />

3 See also Mudjir ed-din, Tdr~Ih al-quds wal-halWl, p. 18; 'Omar Farid al-Mufti,<br />

Tdrih el-quds wal-islhrm, p. 4.<br />

4 Some say the serpent plucked the fruit and gave it to Eve.<br />

36<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:11:43 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Number 167 October, 1962<br />

the female sex is continually b<br />

caused .<br />

Adam and Eve suffered greatly, for the ground was cursed. In t<br />

they had to eat its produce all the days of their life. God said to Adam<br />

"Thorns and and thistles it shall bring. Ye shall eat of the plants o<br />

the field; in the sweat of your face shall you eat bread till you return<br />

the ground, for out of it you are taken. You are dust and to dust you<br />

shall return." Since that time agricultural work to raise wheat for brea<br />

has been hard and tiresome.<br />

God pitied Adam and sent him by the archangel Gabriel, to alleviate<br />

his hardships, some wheat grains packed in silk handkerchiefs.6 Adam<br />

planted them but owing to the inferiority of the earth's soil and climat<br />

as compared with the Garden of Eden wheat grew only to its prese<br />

size.' From that time God has been and still is the giver of our greates<br />

need, the bread. We therefore pray " give us this day our daily bread."<br />

Every grain exhibits the first Arabic letter of God's name; the alif is th<br />

groove which runs along the longitl;udinal side. All these beliefs make th<br />

Arab respect and honor wheat and everything made of it very highly,<br />

we shall see later. Barley and dhurah (emmer), which often take th<br />

place of wheat in preparing bread are also respected, but not as highly<br />

as wheat.<br />

The fields are ploughed as soon as the first rain comes, or just before<br />

it is expected. The peasant works almost in the same way and uses more<br />

or less the same tools as his ancestors thousands of years ago.9 I shall<br />

not describe the different processes connected with field work, for they<br />

have already been described very thoroughly by several authorities.<br />

The Arabs never began any work, however small, without first imploring<br />

the Almighty for His blessing, protection and help. A beautiful<br />

saying used before sowing is "yd t(c'im ed-dzid fil-hadjar edj-djalm~id<br />

it'amna wit'am minna," "0O Thou who feedest the worm in the solid<br />

rock, give us to eat and others through us." 10<br />

When the winter crops grow weeds grow also between them (Math. 13:<br />

26-928); they are generally pulled out by the 'asdib (also called mu'caib),<br />

the weeder. Hence the proverb, el-'ajdb ghalab el-karrdb, "the weede<br />

has done better work than (lit. overcome) the plougher." This custom<br />

existed at the time of our Lord.11<br />

God is also called upon for help and blessing before harvesting, thresh<br />

6 <strong>Canaan</strong>, " Plantlore in Palestinian Superstition " (JPOS, VIII, p. 154).<br />

6 Some say God sent barley and other cereals with the wheat.<br />

7 From the notes of my father about the customs of the inhabitants of B<br />

8 Math. 6: 11; Luke 11: 3.<br />

9 Deut. 25: 4; Judg. 14: 13; I Kg. 19: 19; I Sam. 13: 20; Amos 6: 16; etc.<br />

o10 Another beautiful saying recorded by A. Jaussen (Coutumes des Arabes au pays<br />

de Moab p. 248) is "0O Lord, give us our sustenance and through us to others;<br />

O Thou who givest the poor his maintenance as well as the mighty; O Thou who<br />

givest to the bird in the darkness of the night; O God, give us a good harvest as<br />

well as a quiet conscience; O Lord, on Thee depends the food of the herds and the<br />

existence of the family; O God, we have placed (all our needs) before Thine eyes<br />

and are depending on Thee, O God, give us good luck."<br />

11 <strong>Canaan</strong>, JPOS, VIII, p. 134; <strong>Canaan</strong>, " Die Wintersaat," ZDMG. vol. 70, p. 173;<br />

Sprenger, " Jesu Sth- und Erntegleichnisse, PJB, IX, p. 89.<br />

37<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:11:43 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Bulletin of the American Schools of Oriental Research<br />

ing, winnowing and carrying home the produce of the fields. The felldh<br />

spends most of the time in or near the threshing floor. When the owner<br />

of the field comes to inspect the harvesters he still salutes them with the<br />

same words that Boaz used, " the Lord be with you " (Ruth 2:4), alldh<br />

ma'kum. Another expression is allidh ya'tikum el-'dfieh, "May God give<br />

you health." When the workers have had their meal, the overseer asks<br />

illi 'akaltaTt minnuh qitmi 'aldh, " get up on that of which you have eaten<br />

(namely wheat)." What a reaper cuts in one movement is a Smdl. Several<br />

idnls make a ghumr (omer), as already in the Bible (Mic. 4: 12). After har<br />

vesting a field, widows, orphans and the poor are allowed to gather ears that<br />

had been forgotten or had fallen on the ground. It is believed that God's<br />

blessing will be withdrawn if the reapers should go back to gather forgotten<br />

ears, el-barakeh bitrih. This was also a Biblical law (Lev. 23: 22;<br />

Ruth 2; Deut. 24:21). Such gatherers are called saiydfdt, ba"drdt,<br />

laqqdtdt. These saiydfdit glean a lot of ears, therefore the saying m<br />

sdqtah illd wardh Ildqtah, " no fallen ear but has a gatherer behind it ";<br />

kull md tdlat kull md lammat ghm?ir, "the longer she remains the more<br />

armfuls (of ears) she gathers." The expressions saiydfdt and laqqdtid<br />

are more common than ba"drdt. Poor and widows are also allowed t<br />

gather olives and grapes dropped by the reapers.<br />

The last of the field is not harvested, but left in some places for the<br />

poor. It is called dj6ra'ah. Some peasants roast the ears of the last<br />

sheaves and celebrate the end of the harvest by eating this so-called<br />

qaliyeh. There still exists in some places the old Semitic custom of<br />

burning the last sheaves in the place where they were reaped, while the<br />

Mohammedan creed is recited.'" Others harvest the last corner of the<br />

field and bury the sheaves in their place. In this way the spirit<br />

satisfied and will give a good harvest the next year.'3<br />

More often formerly than at present some landlords used to<br />

sheep after the harvest is over. It was dedicated to Abraham, "t<br />

Friend of God." The Bedouin and the peasants thresh their grain m<br />

or less in the same primitive way as was customary in biblical time<br />

(Deut. 25:4; Lev. 26:5; Ruth 3). Often after winnowing and clean<br />

the grain some wheat was cooked as smadt. This was also dedicat<br />

Abraham. Some dedicated it to their most important weli. The<br />

was usually distributed among the poor.<br />

Some weave wheat ears into a must qamh, also called kaff qamh a<br />

bring it as a sign of gratitude to a sanctuary. Often it hangs in<br />

homes. A kaff (or muwt) qamh is woven in such a way that the ear<br />

grain protrude on both sides as well as on the lower one.1"<br />

The harvest is a time of hard work. Nevertheless the peasants<br />

12 G. Dalman, " Der palistinische Islam," PJB, XIII, p. 89.<br />

13 This custom has more or less died out among the felllihn. In Transjordan the<br />

sheaves used to be buried. A head- and a footstone were placed at the two ends<br />

of the tomb. Those present say mdt el-ihtiydr, " the old man has died" or dafann&<br />

ed-3dib, "we have buried the old man "; they pray, "0O God, let the coming year<br />

find us in good health."<br />

14 In the same way the first oil and the first grapes were brought by the Christians<br />

to the church, where they were blessed by the priest.<br />

38<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:11:43 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Number 167 October, 1962<br />

merry and spend a part of the<br />

spread belief that no work o<br />

even be followed by some kind<br />

k61 hubzak bid-din wald tijtgh<br />

rather than work on Monday<br />

This rule is followed only by w<br />

In measuring grain the first d<br />

Abraham and was called scd'<br />

Bedouin dedicate it to their lo<br />

jordan say awwal sd' qta' lan-n<br />

the prophet Shu'aib "; it is give<br />

The heap of grain while still<br />

because it is stamped with a w<br />

top. On this seal the name of G<br />

is not obtainable the hand wit<br />

will do. In this way the owner<br />

to see whether anything has<br />

sali?b (cross), for a cross is form<br />

sides with that on the top.<br />

Wheat and barley are usually<br />

kdmar. matamir (pl. of matm2<br />

the form of a bottle, i.e., the<br />

A kambtr (sing. of kdmar) is a<br />

has stairs dug in the earth. Thi<br />

Wheat used to be brought to<br />

on settled the periphery down with of their village. loaded camels Every in one the needing sdh.ah, wheat a free came place and inside or<br />

bought. In Lebanon ' and in some villages of Palestine a man of the<br />

village used to announce the arrival of wheat from the top of a house.<br />

In measuring grain a man squats on a clean mat or on the cleansed<br />

floor with a sd' between his legs. He fills the sd up, presses again and<br />

fills till it is actually running over. Then with one finger of the right<br />

hand he makes little cone-shaped depressions on the top of the pyramid<br />

of grain, which action causes the grain to shake together even more<br />

closely and then adds small quantities from the palm of the other hand,<br />

while the finger is slowly withdrawn. This is repeated until the measure<br />

can hold no more, when it is emptied " into a sack or on a special mat<br />

lying beside him. This is done by a quick and steady movement. During<br />

this process he does not count the numbers of sd' he has measured in the<br />

usual way, but says allkh wdh.iid, "God is one," for the first measure. He<br />

emptied, continues when to repeat he says alldh mdluh wdhid tdni, until "he the has second no second." .s' is ready The third to beis<br />

called taldteh (three), the fourth nirbah min alldh, "we gain from God."<br />

" Dalman has given in his Pallistinischer Diwan (pp. 4-22 and 25-29) some such<br />

songs.<br />

'O Another proverb is ld ti~tghil y6m el-itnan ulaw kd2n 'ltak alfdn, " Do not wo<br />

on Monday even if your family is two thousand."<br />

17 Na" im buqeir, tdrlb Sind.<br />

18 A. M. Rihbany, The Syrian Christ, 1916, pp. 269 ff.<br />

19 Goodrich-Freer, Arabs in Tent and Town, pp. 132 f.<br />

39<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:11:43 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Bulletin of the American Schools of Oriental Research<br />

For the fifth hamseh (five) is used. But instead of six he says sitr<br />

" God's protection," for seven samhah, " God's gift," or barakeh,<br />

ing," for eight rabb el-amdineh, " the Lord of security," is used. Ni<br />

lan-nabi.20 ten are unchanged, As the process but the of measuring eleventh sdc' is connected is for the with prophet, a lot of<br />

daqnak a proverb u btit'ab advises ibidluh, el-qamh " do not illi attend md hi the ilak measuring lh tih..ar of ki~luh corn which bitghabbir<br />

is not yours, you will only be covered with dust (lit. your beard will be<br />

covered with dust) and you will get tired (in helping) to carry it." It<br />

means " keep your nose out of other people's business." While in the<br />

Nablus district a sd' weighs 5 ratls, in Jerusalem it weighs only 41/~4 ratls.<br />

Two sdc' make a tabbeh.<br />

Wheat was ground, especially in villages and among the Bedouin<br />

same nearly as always those used in a in handmill the Bible (djar'i2eh, (Deut. 24:1 tah.iineh) ff.). Grinding which was is the probably duty the<br />

of the housewife. Even today one occasionally sees a woman squatting<br />

on the ground with a handmill between her outstretched legs grinding<br />

wheat. Beneath the mill a clean cloth is spread, so that no flour falls on<br />

the floor. Grinding begins in the early morning hours. This process has<br />

been so often described that it needs no repetition. Grinding was regarded<br />

as low work indicating poverty. It was the work of servants. This is<br />

well described in the proverb: 1l ighurrak libs edj-dji24 wil-fird wahl<br />

ed-ddr btithan bilkird, " do not be misled by the cloth and silk (he may<br />

wear) while the (housewife) grinds (wheat) for wages (in order to pay<br />

for the luxuries)."<br />

Beside the usual wheat and barley, the Arabs have qamh nabawi<br />

(prophet's wheat) and Fi?r nabawl (Prophet's barley). These are sown,<br />

harvested, threshed and winnowed only by ceremonially clean men. No<br />

animals are used. No woman is allowed to approach or touch them.<br />

These precautions are taken to keep the produce ritually clean. Some<br />

even prescribe that the workers should fast and repeat the Mohammedan<br />

creed or some Qoranic verses while they work. These crops are<br />

threshed by beating the ears with sticks. Gideon used the same method<br />

(Judges 6:11). It is said that these cereals were the food of prophets.<br />

They were used widely in popular medicine among the Mohammedans.<br />

Beside grinding grain into flour, a part is made into burghul. First<br />

the wheat is cleansed of all foreign substances by washing it in a big<br />

basin. The fine straw floats and is removed. Earth particles and dust<br />

dissolve. The stones fall to the bottom of the vessel. Slowly the water<br />

is decanted, and the grain is carefully taken out, so as not to disturb the<br />

stones at the bottom. All foreign matter is carefully picked out. The<br />

grain is spread in the sun to dry.21 Now it is ready for crushing. First<br />

the grain has to be moistened with cold water and then crushed into<br />

coarse particles. While it is being crushed it is at the same time hulled.<br />

The famous Oriental dish kibbeh is prepared from burghul. Probably<br />

Proverbs 27:922 describes the process of making kibbeh. The poorer class<br />

uses burghul in place of rice, which is much more expensive. This is<br />

20 JPOS, VIII, 155.<br />

21 This process is called tas.wil; Rihbany, 1. c. p. 402.<br />

40<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:11:43 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Number 167 October, 1962<br />

well expressed in the proverb r<br />

is crushed wheat."<br />

Different kinds of wheat have different qualities. Of the best it is said<br />

'irquh mnih, meaning "it kneads well" and the dough is elastic. Most<br />

Bedouin and many felldhin, especially the poor class, do not clean the<br />

flour of all the bran (nhyleh), but remove only the coarser constituents.<br />

When Bedouin are on a journey or a ghazxu (raid) and like to bake<br />

bread they take a few handfuls of flour (carried with them in a leather<br />

bag, djrdb), mix them with water and knead. Salt may be added but<br />

generally is not. When the dough is ready they bake the loaves on<br />

stones which have been thoroughly heated (Jer. 44:19). While the fire<br />

is being made the Bedouin never fail to get permission from the local<br />

owner djinni of by the saying place." bi The idnak Israelites yd. sdh.ib while wandering el-mahall through "with your the desert permission, O<br />

most probably had only unleavened bread. While in Egypt they had<br />

leaven (Ex. 19:34).<br />

Peasant women put a few handfuls of flour in the bdtiyeh, lakan or<br />

ma'djan 22 and knead it well with water, salt and leaven (hamireh) until<br />

it is thoroughly mixed (Math. 13:33). A bdtiyeh is a wooden vessel of<br />

middle size. Never does the felldhah or the Bedouin woman forget to<br />

call upon God for his blessing by saying " bism alldh," "in the name of<br />

God," when they take flour from the sack, pour water, put in the leaven<br />

and begin to knead. Christian women make the sign of the cross on<br />

the dough and on the bdtfiyeh. They call upon God for help and sustenance,<br />

and never forget to cross themselves. If they should omit these<br />

precautions the blessing is gone. They believe that the djinn who are<br />

continually following the human race, take whatever they need from the<br />

flour. As soon as the 'adjineh is well leavened a small quantity is taken<br />

and kept as leaven for the next baking. This kamireh is kept well surrounded<br />

by zour in a qub'ah. The qub'ah is a small straw basket. The<br />

bdtiyeh with the dough ('adj?in) should be well covered with thick coverings<br />

during the cold months, for warmth hastens the process of rising.23<br />

A large baking is regarded as a special blessing, as it indicates either a<br />

large family and/or an abundance of earthly goods. A small one, on the<br />

other hand, indicates poverty and a small family (Lev. 26:286).<br />

Bread used to be baked on a sdidj, in a tdbi~n, tann?ir and on hot stones.<br />

The latter method is followed, as was already mentioned, by the Bedouin<br />

when they are on a journey. Stones are heated with a strong fire; a loaf,<br />

which should not be too thick, is placed on the stones and after a while<br />

it is turned over. The procedure is repeated until the bread is well<br />

baked. A slightly different way is to heat small stones (called radaf)<br />

thoroughly. These are placed close to each other. When they are well<br />

22 A lakan is a copper basin of various sizes. It has a diameter of ca. 80-1.30 m.<br />

and a depth of 20-30 cm. A ma'djaneh is an earthenware, middle-sized, deep basin.<br />

elongated A safh. yeh wooden is a receptacle small bdtiyeh. found in A bakeries hndbeh for is the still preparation smaller. A of ma'djan a large quantity is a big,<br />

of bread.<br />

23 Smaller bakings take place when the fruits have ripened, especially during the<br />

fig and grape season. This is well expressed by the advice tili' el-'inab wit-tin bat.tb<br />

el-'adjin, " Grapes and figs are ripe (lit. have come) cease kneading "; JPOS, 1928<br />

p. 136.<br />

41<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:11:43 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Bulletin of the American Schools of Oriental Research<br />

heated their surface is cleansed and the ashes removed. The dough<br />

loaves are placed on the hot stones to bake. Such bread is called<br />

some parts of the Near East malleh, but the Bedouin call it qurs k<br />

(I Kg. 19: 4 and 6).<br />

is concave, A .didj is the a other thin is plate convex. of iron The concave sheeting, side ca. comes 40 cm. over in the diameter. fire. One side<br />

A piece of dough is stretched until it is pretty thin. This is done by<br />

gently throwing a piece of flattened dough from one hand to the other.<br />

When the sddj is hot the sheet of dough is placed on the upper (convex)<br />

side. Sddj bread is used by Bedouin and sometimes by peasants, especially<br />

when the latter are working in fields which lie far from their<br />

both habitations.24 sides malleh. The When Bedouin one of side Transjordan is baked the call sidj s.ddj is turned bread baked over so on<br />

that the upper (convex) side comes directly over the fire. A proverb<br />

says about a person who has an indifferent attitude: " (you are) like<br />

wald sddj qafa). bread Sddj which and has malleh no face bread and are no practical, back" for (mitl they hubz can es-s.dj be usedla widjeh<br />

as a spoon. When folded one can pick up other food with it. Sddj and<br />

malleh bread dry out quickly and crumble easily, especially in the hot<br />

summer months. This explains Joshua 9: 12.<br />

Tawdb~in (pl. of tdb&Ctn) ovens are used especially in villages. The<br />

bread, hubz tdbi~n, is very delicious. It does not need to be described.<br />

A tanni~r is mostly used in the northern parts of Palestine and in<br />

Lebanon. The fuel of a tab~in consists generally of dried dung. That<br />

of a tanndr is made of brush and straw.2" The firing of a tdabtin<br />

is done on the outside of a clay oven. Formerly European ovens fed<br />

with wood and brush-wood were found mainly in the cities, and only<br />

a few villages had them. Those who used such ovens paid the baker<br />

either in bread or in dough. Formerly the bread baked in such ovens was<br />

of different kinds. The most important kinds were knddj, tulm?iyeh and<br />

bitc. B"td bread is either elongated or round. The upper surface shows<br />

impressions made by the fingers. The periphery and the lower surface<br />

are not treated in this way. A proverb says "give your bread to the<br />

baker, even if he steals half of it." 26 Taldmi are still distributed by the<br />

Orthodox and Latin convents to the poor of their communities. Barley<br />

and durah 27 bread is used by the poor class. This is well illustrated by<br />

the proverb "mitl ubz eS-9ir ma'kil madmi~m," "like barley bread it is<br />

eaten but always criticised "; "rmn guft ydm la' abki 'ald aiydmuh ill&<br />

hubz e-.~ir u qillet addmuh," "I have never seen a (good) day (during<br />

the time I lived with him) so that I should bemoan his days. I had only<br />

barley bread and scant subsistence "; el-'ism kbir wil-fatt Fir, "(although)<br />

his name sounds important the bread (used) is barley."<br />

It is said that the Prophet Mohammed in his ascetism ate only barley<br />

24 This takes place mostly during the harvest time.<br />

25 Malachi 4: 1 refers probably to such an oven.<br />

"6 a'.ti bubzak lal-farrdn ulaw saraq nus.suh. Another proverb is illW bi'mal h.iluh<br />

kmddjeh bitkammdjuh en-n&s, "a person who makes himself a loaf will be kneaded<br />

and baked into a kmddjeh."<br />

27 Num. 5: 15; Ruth 7: 3; Judg. 7: 13; II Kg. 11:42; Ez. 4: 12.<br />

42<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:11:43 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Number 167 October, 1962<br />

bread. When he intended to g<br />

'Ali, who was poor, she was n<br />

ibn el-faqir bdrak alldh fil-qam<br />

in the poor, the son of the p<br />

with barley."<br />

Bread is called ', "life," since<br />

the best gift of the Almight<br />

Near East. The ordinary nam<br />

to bake. No unclean person, e<br />

formerly allowed to handle,<br />

flour. She was allowed to touch only the bread she ate. The peasants<br />

used to say whenever they handled bread, yd barakeh "0O blessing," and<br />

when they finished their meal they exclaimed Yd rabbi tad?imhd ni'meh,<br />

"0 my Lord, keep it a grace."<br />

There are several proverbs describing a clever woman. As many such<br />

sayings are connected with wheat or bread, I shall mention a few:<br />

illi tahnat u dabbarat md did'at wald 'iriat," the woman who grinds (her<br />

wheat) and arranges her (housework) will not starve, and will not go<br />

naked "; in kdn el-hubz fil-bit zaqqaft ughanndt, " if there is bread in<br />

the house, I shall clap (my hands) and sing "; hubz u zft 'mdret el-bet,<br />

"bread and oil make the house thrive."<br />

Whenever a piece of bread fell or was found on the ground, the<br />

picked it up, kissed it and touched the forehead with it. The<br />

put it in a place where it would not be trodden upon. It is told t<br />

negro once picked up a piece of bread which had fallen on the gr<br />

He kissed and ate it. God blessed him and-behold-the cheek first<br />

touched by the bread turned white.28 The following story is cha<br />

istic of the great punishment which may befall a person degradi<br />

heavenly gift.29 A peasant woman went to the tdbzin to bake<br />

She took her baby along with her. After baking a few loaves the<br />

bowels moved. Having no rags whatsoever the mother cleansed<br />

with a hot loaf of bread.30 As a punishment for dishonoring this h<br />

gift the child was turned into a monkey with its gluteal region red<br />

that time all monkeys have this characteristic. The great hon<br />

to bread is also clearly shown by calling it "the holy book of<br />

el-'i mashaf alldh. It is farther said, "If God would take any<br />

would eat nothing but bread and grapes," 16h1 alldh biydkul la'ak<br />

u 'inab.<br />

Wheat, barley and bread are also used as amulets protecting against<br />

the evil eye, the evil soul and the evil demons. The most malicious one<br />

of the latter is the qarineh (also called et-tdibi'ah). Some Christian<br />

patients used to take holy bread (qudddseh) hoping to be rescued from<br />

her.<br />

Some Christians of the Orthodox Church distribute, after a death in<br />

the family, a s?iniyeh or a widjeh. They do this on one of the following<br />

28 This story is also told by Goodrich-Freer.<br />

29 <strong>Canaan</strong>, Aberglaube und Volksmedizin, 1914, p. 55.<br />

s0 Some add: God sent the angel Gabriel with seven silken handkerchiefs, but<br />

preferring to keep this unexpected gain for herself, she wiped the child with a loaf<br />

of bread.<br />

43<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:11:43 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Bulletin of the American Schools of Oriental Research<br />

days: the 3d, the 7th, 40th day and six months after the death. T<br />

done for the soul of their dead. A s?iniyeh is a plate of boiled<br />

decorated with almonds and candy. A widjeh is a big loaf of bread<br />

50 cms. in diameter). The priest blesses both before they are di<br />

uted.31 Everyone who takes some will say alldh yerhamuh, "ma<br />

be gracious to him." The multitude of prayers will help the soul o<br />

dead in the next life. If the dead person reached an advanced age<br />

mothers will thread wheat grains from the s~iniyeh into chains which they<br />

put around the neck of their children, hoping they will also reach a<br />

high age.<br />

Bread prepared in the Moghrabite zdwieh in Jerusalem during the<br />

month of Ramadan is often seen hanging in Mohammedan houses as a<br />

barakeh (blessing) and a protecting amulet.2 Often bread made in the<br />

shape of the hand with outstretched fingers is also hung in houses as a<br />

protective amulet. Here the hand as well as the bread protect. The<br />

Arabs formerly did not starch their clothes. This was done because<br />

starch originated from wheat. In wearing starched clothes this holy<br />

substance might be defiled with impurities.<br />

When a peasant bride reached her bridegroom's house she stuck a piece<br />

of leaven ( amireh) or dough ('adjineh) on the upper lintel of the<br />

entrance. This act was supposed to bring luck.<br />

Another old custom more or less rigidly followed by Christian peasants,<br />

was never to cut bread with a knife, but to break it with the hands.<br />

Christian peasants said " Christ always broke, but never cut the bread<br />

with a knife" (Is. 58:7; Math. 14:19; 15:36; Mk. 6: 41; 8: 6; 19: 20; 14: 20;<br />

Luke 17:14; 24:30 & 35; Acts 2:46; 20:7 & 11; I Cor. 10:16). I still vividly<br />

remember the following incident from my childhood. While we were one<br />

day taking our breakfast a peasant from Beit Djala came to see my<br />

father. Father invited him to breakfast and he stayed. While my father<br />

was cutting the bread with a knife, the peasant stood up, agitated and<br />

angry. He rebuked my father with the words " you are a hA'rr (pastor)<br />

and you cut the bread with a knife! Are you better than our Lord Jesus<br />

who always broke bread with his hands? "<br />

In the Ramatd;n feast (el-'~id es-sghir, the little feast) many Mohammedans,<br />

both city dwellers and peasants, used to strew a handful of seven<br />

different kinds of cereals in front of the door of their houses. These were<br />

wheat, barley, emmer, kersenneh (vetch), millet, lentils and beans. They<br />

believed that the djinn who were banished from human habitation during<br />

the holy month will come back at its end. They will slip while walking<br />

over these seeds, fall and hurt themselves. At the same time it was<br />

believed that they would be punished by the Almighty for dishonori<br />

his greatest gift (the wheat) by treading on it with their feet.<br />

Sellers of bread or ka'k ibsimsim (round cakes with a circular form<br />

about 15-20 cms. in diameter covered with sesame seeds) are hea<br />

shouting in the early morning yd karim, yd ra'if, "O Thou Generous<br />

O Thou Compassionate!" These exclamations are never used in connection<br />

with any other article.<br />

31 <strong>Canaan</strong>, " Palistinische Sitten und Gebriuche um den Tod," ZDPV, 75, p. 112<br />

3_ <strong>Canaan</strong>, Aberglaube, etc. p. 87; <strong>Canaan</strong>, Mohammedan Saints and Sanctuar<br />

1927, p. 114.<br />

44<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:11:43 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Number 167 October, 1962<br />

Every family formerly prepa<br />

bread sold in the market had l<br />

of eyes which looked at it. Su<br />

looking at the bread there ar<br />

many needy, hungry person<br />

obliged to buy bread was a hea<br />

A neighbor who has to borrow b<br />

guest, is never sent back with<br />

punishment. Even those who re<br />

a neighbor to bake his bread<br />

being used at the moment. Th<br />

The peasants to the south of<br />

Fhtmeh, the daughter of the P<br />

her to bake her bread. The tfd<br />

neighbor did not need it at t<br />

is not heated and cannot be us<br />

who told a lie to justify her r<br />

the holiest gift of God. She w<br />

reminder of her grave transgr<br />

withhold any thing which is<br />

= life) she wore the tabi2n c<br />

square and round patches on he<br />

on which the loaves are spread<br />

The proverb irghif birghif wa<br />

a loaf and do not let your neig<br />

"a loaf (given) by a weak (poor<br />

year." Hospitality is still car<br />

regard it as a duty and not a<br />

the poorest. Partaking of foo<br />

well as the guest may remin<br />

between us (the covenant) of<br />

he knows not the significan<br />

stigmatize him as a bad pers<br />

special mission he will not tou<br />

pose of his visit. " The covenan<br />

into until the host has shown h<br />

mission. An Arab rule comman<br />

no food except after talking (i<br />

we have the same idea: "I sha<br />

Thus the expression " there is<br />

used since biblical times, is e<br />

by a formal covenant." It is in<br />

ordinary word for bread) is nev<br />

A proverb says "only a basta<br />

and salt " (md bihizn el-' wilpartake<br />

of the food of a host<br />

and can no longer take any m<br />

Obad. 4: 7; Job 13:18).<br />

33 <strong>Canaan</strong>, Aberglaube, p. 55.<br />

* Rghif min qalb 45 d'if ahsan min .<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:11:43 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Bulletin of the American Schools of Oriental Research<br />

While partaking of their food the members of a family former<br />

not get up to welcome a coming guest. They remained seated<br />

invited the newcomer to "honor" (tMarrifnd) them by partak<br />

bread with them. This was done out of respect and in honor of<br />

(hurmet el-'4).<br />

When a beggar is given a piece of bread he is told by a pious<br />

"It is not I that has given you, God has given you " (mid and a<br />

alldh a'tdk). The beggar knocking on the house door begs ithan<br />

'alay ibluqmet hubz, " pity me with a morsel of bread "; idfaqu 'afaq?ir,"<br />

have pity on this poor man." The beggar never used to ask<br />

anything but bread, the life sustainer.35<br />

Bread is so highly honored that it is used in oaths. Some examples<br />

wihydt hal-'di, "by the life of this bread "; wihydt hal-'ai illi hit m<br />

alldh, "by the life of this bread which is God's holy book."<br />

Even in curses grain and bread are at times mentioned: in ~d<br />

el-fdr 'umruh mt bidaq hubzak, " may God decree that the mouse<br />

never taste your bread," i.e., you will not possess any bread whats<br />

in sd alldh bturkud ward er-rgk3f wir-rghif qudddmak byidha<br />

btilhaquh, "may God decree that you shall run behind the loaf of<br />

while the loaf runs before you and you can not reach it"; yiq'idak<br />

fdil-qurneh uyhirmak el-kubzeh, "may God make you sit in the corner<br />

(owing to blindness or lameness) and deprive you of bread." These<br />

curses aim to deprive the cursed one of the basic necessity of life, namely,<br />

bread.<br />

Orientals formerly looked at bread as the most important part of the<br />

meal. The greatest sign of poverty was and still is complete lack of<br />

bread (Num. 21:5). In inviting a person to a meal one used formerly<br />

to say itfaddal isnid qalbak ibiaqfet hubz, or djabirna ibluqmet hubz.<br />

All other food is counted accessory.<br />

Among the offerings made to the souls of the dead ghurbniyeh bread<br />

is the highest. Generally five loaves are made. Only pure, well-sifted<br />

white flour is used. The number five is in remembrance of the five loaves<br />

which were blessed by Christ and distributed among the 5000 (Math<br />

14:17; Mk. 6:38; Luk. 9:13; John 6:9& 19). They are stamped on both<br />

sides with a holy seal and are carried to the church to be blessed by the<br />

priest. He usually receives one, and the others are distributed among<br />

relatives and friends. This holy bread is made on the birthday of a<br />

person, on the feast of a saint or in remembrance of a beloved dead<br />

member of the family. In the last case every one who takes a piece says<br />

alldh yirh.amuh, "may God be gracious to him." In this way bread gives<br />

rise to a great many prayers ascending to the Heavenly Father in favor<br />

of the dead. Everyone who partakes of this bread must be ritually clean.<br />

Beside the ghurbniyeh there is also the qudddseh, which is used primarily<br />

in the Holy Communion. It is blessed for the person for whom it is made.<br />

The person who eats of the qudddseh must be ritually clean and have<br />

fasted from the foregoing midnight. A qudddseh, which is regarded as<br />

the holiest bread, is sometimes used as an amulet in children's diseases.<br />

S5If he should ask for anything beside bread people would apply to him the<br />

proverb bakhdid ubidduk arba' rughfdn ckbr, "a beggar, and he wants four big<br />

loaves."<br />

46<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:11:43 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Number 167 October, 1962<br />

The mystical significance<br />

Palestine is rapidly disappea<br />

of gratitude for God's bless<br />

the field until the bread wa<br />

tinuously religious. Bread<br />

that even God would have p<br />

makes wheat the preferred ce<br />

SOME BOOKS ON THE BIBLE IN THE LIGHT OF<br />

ARCHAEOLOGY<br />

The following collection of books to be noticed is devoted to b<br />

as dictionaries, general introductions, histories, commentarie<br />

monographs and collections of essays, each of which will be a<br />

tribution to our title. As the Editor has repeatedly stressed, the<br />

lag in biblical studies, which have scarcely begun to catch up wi<br />

material about the world in which the Bible came into being.<br />

is chiefly devoted to the Old Testament; the contributions of archaeology and<br />

epigraphy to the study of the New Testament were unimportant until the early<br />

twentieth century and did not begin to dominate the scholarly picture until well<br />

after the middle of our century.<br />

A revised and enlarged translation of the Robert-Tricot Initiation biblique (third<br />

revised edition of 1954) has now appeared in a second English edition, also revised<br />

and enlarged by the editors, Professors Edward P. Arbez and Martin R. P. McGuire<br />

(Guide to the Bible: an Introduction to the Study of Holy Scripture, Desclhe<br />

Company, 1960, Vol. I: xxvi + 812 pp., $8.00). This massive volume can be highly<br />

recommended as collateral reading for students of any faith; it is judicious, up to<br />

date (especially on the Dead Sea Scrolls and in its bibliography), and liberal without<br />

being in any sense obscurantist. It is not the same-except in part of its plan and<br />

in a number of individual contributions by the same authors-as the equally<br />

massive Introduction 4 la Bible, Vol. I (1957), on which cf. the reviewer, Bibliotheca<br />

Orientalis, XVII (1960), pp. 241 f.<br />

To Frederick W. Danker we are indebted for his excellent Multipurpose Tools for<br />

Bible Study (St. Louis, Concordia Publishing House, 1960, xviii + 289 pp., $3.75).<br />

The book is mostly devoted to introducing students and interested amateurs to the<br />

Hebrew and Greek texts and to standard sources of information, not forgetting the<br />

Dead Sea Scrolls. The bibliography is excellent, and textual illustrations are well<br />

selected; archaeology and epigraphy are presented with appropriate caution. Very<br />

little is omitted, and the Septuagint, the Semitic languages, Bible dictionaries are all<br />

discussed intelligently.<br />

Since Ernst Wiirthwein's useful book, Der Text des Alten Testaments appeared in<br />

1952, it has been recognized as a very good introduction to the subject, with<br />

a unique collection of 42 illustrative plates, each accompanied by a page of description.<br />

Peter R. Ackroyd has translated a 1955 revision by the author under the<br />

title, The Text of the Old Testament: An Introduction to Kittel-Kahle's Biblia<br />

Hebraica (Oxford, Blackwell, 1957, xi + 173 pp., 17s. 6d.). Unfortunately the aut<br />

and translator were not yet able to utilize the new material from Qumran (since<br />

1955), or the new light on the Samaritan Pentateuch and the Ben Asher Codex.<br />

As a result the picture is already quite antiquated.<br />

W. F. ALBRIGHT<br />

(to be continued)<br />

47<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:11:43 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Das Blut in den Sitten und im Aberglauben<br />

des pal?stinischen Arabers<br />

Von Dr. T. <strong>Canaan</strong> in Jerusalem<br />

Das Blut spielte und spielt noch immer eine gro?e Rolle im Aberglauben<br />

des Orientalen. In Mamour Research Institute Bulletin No. 2 (January 1961)<br />

S. 20?28 habe ich einen kurzen Artikel ?ber ?Superstition and Practices<br />

regarding Blood in Palestine" geschrieben. In der hier folgenden Monogra<br />

phie soll dieser Gegenstand gr?ndlich beschrieben und das von mir gesam<br />

melte Material bearbeitet werden. Es mu? von vorn herein gesagt werden,<br />

da? die alten Sitten und der alte Aberglaube im schnellen Verschwinden<br />

begriffen sind. Das meiste Material habe ich vor 25 Jahren gesammelt.<br />

I<br />

Das Blut ist die Lebensfl?ssigkeit des K?rpers. Verblutet ein Mensch oder<br />

ein Tier, so stirbt das Lebewesen. Es gibt mit seinem Blute auch seine Seele<br />

auf; denn die Seele ist im Blut (Lev. 17,11; Deut. 12, 23). Deshalb hat man<br />

von jeher das Blut als Sitz des Lebens betrachtet und ihm ?bernat?rliche<br />

Kr?fte zugeschrieben.<br />

Zwei Sitten, die bis vor 30?35 Jahren im Lande ge?bt wurden und die<br />

auf den Zusammenhang Blut-?Seele" hinweisen, sollen angef?hrt werden.<br />

Wenn zwei Kinder sich verbr?dern wollten, stachen sie sich in die Finger,<br />

und jeder sog etwas Blut vom anderen auf. Mit dem Blute nahm er etwas<br />

von der Seele des anderen auf. Sie traten in Br?derschaft (bith?w?).<br />

Wenn ein Mann keine besondere Neigung zu seiner Frau hatte, gab sie<br />

ihm ein Getr?nk, mit dem sie einige Tropfen ihres Blutes gemischt hatte. Auf<br />

diese Weise eignete er sich auch etwas von ihrer Seele an1).<br />

Die Volksmedizin lehrt, da? der menschliche K?rper aus drei Haupt<br />

stoffen besteht. Diese sind: Blut (d?mm), Luft (r?h) und Lymph (balg?m,<br />

eigentlich Schleim).<br />

Die Ansichten des Arabers in Bezug auf Blut und Krankheiten sollen<br />

kurz erw?hnt werden. Man glaubt, da? Wallungen (f?ret d?mm) stets<br />

Unwohlsein verursachen. Dieser Zustand folgt Aufregung; Kopfschmerzen<br />

*) Vgl. T. <strong>Canaan</strong>, D?monenglaube im Lande der Bibel (1929) S. 6; Moham<br />

medan Saints and Sanctuaries in Palestine (1927) S. 170.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:37:14 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Das Blut in Sitten und Aberglauben 9<br />

treten auf. Man freut sich, wenn in einem solchen Zustand der Betreffende<br />

Nasenbluten bekommt. Man sagt: nizil dammak im farag hammak (?dein<br />

Blut ist geflossen, deine Sorge ist weg"). Ein starkes Bluten aus dem Munde<br />

mit einem chronischen Husten verbunden war sehr gef?rchtet. Es deutete auf<br />

Tuberkulose der Lunge hin, die fr?her als unheilbar galt. Man f?rchtete sich<br />

sogar, den Namen der Krankheit auszusprechen, und sagte ?Gottes Namen<br />

(sollen uns beh?ten); er hat die Brustkrankheit" (as?mi allah ma'uh es-sidr?je).<br />

Bei einem Blutarmen sagt man: dammuh d'?f (?sein Blut ist schwach").<br />

Einen Vollbl?tigen beschrieb man mit den Worten: ed-damm bitdaffak min<br />

wighuh (?das Blut str?mt aus seinem Gesicht").<br />

Fast bei jeder Krankheit wurde fr?her Blutentnahme verordnet. Es wur<br />

den Skarifikation, blutige Schr?pfk?pfe, Blutegel und Venesektion ange<br />

wandt. Man glaubte, da? der Kranke an ?zuviel" Blut litt und sagte:<br />

ma'uh z?det d?mm (?er hat zuviel Blut"). Wenn das Blut blau aussah ? was<br />

bei solchen Methoden stets der Fall ist ?, behauptete man, sein Blut sei nicht<br />

rein. Die Spezialisten f?r Venesektion waren die Barbiere.<br />

Man glaubt, da? das Blut auf den Charakter wirkt. Bei einer aufgereg<br />

ten Person soll das Blut kochen (dammuh f?jer, dammuh higli). Wenn er<br />

sehr aufgeregt ist, sagt man: ma9uh harket d?mm (?er hat ein Brennen im<br />

Blut"). Einige Fl?che w?nschen den Verfluchten diesen Zustand: allah jhrik<br />

dammak (?m?ge Gott dein Blut brennen lassen"). Eine aufgeregte Person<br />

droht einem Feind: wall?h la air ah dammak (?bei Gott, ich werde dein<br />

Blut trinken"); oder la amuss dammak mass (?ich werde dein Blut ? ganz<br />

und gar ? aussaugen"); vgl. 1. Chr. 11,19. Diese zwei Drohungen wollen<br />

nicht nur sagen, da? ich deinen K?rper t?ten werde, indem ich dich entblute,<br />

sondern da? deine Seele bis zu meinem Tode in meinem K?rper gefangen<br />

sein wird.<br />

Bei einer Herzthrombose sagt man: nuktet d?mm gimdat 'ala kalhuh.<br />

II<br />

Der Begriff Blut hat in der Beschreibung der Familie und Verwandt<br />

schaft seine Wirkung hinterlassen. Eine Person, die ?aus meinem Blut und<br />

Fleische stammt" (min lahml udamm?), ist ein direkter Verwandter des<br />

Vaters und der Br?der. Derselbe Ausdruck kommt in Gen. 37,27; 2. Sam.<br />

5,1; 1. Chr. 12,1 vor. Die Nachkommen der Tanten ?amme, d. h. Schwester<br />

des Vaters, und h?le, d. h. Schwester der Mutter) oder der Schwestern und<br />

T?chter, welche mit M?nnern anderer Sippen verheiratet sind, sind keine<br />

Blutsverwandten. Blutsverwandtschaft bringt Vorteile, aber auch Pflichten<br />

mit sich. Aus diesem Gedankengang verstehen wir folgende Volksweisheiten:<br />

ihn ihnl ili ihn hinti l? (?der Sohn meines Sohnes geh?rt mir, aber nicht der<br />

Sohn meiner Tochter")2). Einer Gro?mutter legt man folgendes Sprichwort<br />

2) Das ganze Sprichwort lautet: ibrii fi ardak fi ard g?rak l?; fi kuli matrah<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:37:14 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


10 T. <strong>Canaan</strong><br />

in den Mund: ?Der Sohn der Geliebten (d. h. der Tochter) ist vorbeigegangen<br />

und hat mich stehen lassen. Der Sohn der Feindin (d. h. der Schwiegertochter)<br />

ist vorbeigegangen und hat mich mitgenommen" (ibn el-habibi 'adda u<br />

hall?ni, ihn el-addue 'add? u eadd?ni). ?Mache dir keine besonderen Hoff<br />

nungen von deinem Bruder, der nicht von deiner Mutter und deinem Vater<br />

stammt" (ah?k Uli mis min immak uab?k j? hebet rag?k). ?Ein Tropfen<br />

Blut ist besser als hundert Freunde" (nuktet d?mm ahsan min m?t sahib).<br />

?Ein Tropfen Blut erl?st vom Kummer" {nuktet d?mm btifrig hamm). ?Nie<br />

mand tr?gt deine Sorgen au?er dem, der von deinem Blut ist" (m? bijhmil<br />

hammak ill? Uli min dammak). Deshalb sagt man von Br?dern: ?Ihr M?rtel<br />

ist derselbe, und ihr M?rtelmischer (d. h. Vater) ist derselbe" (tinithum<br />

w?hde uig-gabb?l w?had).<br />

Diese Weisheiten beruhen auf dem Glauben, da? Verbundenheit, Hilfe,<br />

Schutz und Ehre vom Vater und nicht von der Mutter vererbt werden. Des<br />

halb sagt man ed-damm bihinn (?das Blut hat Mitleid"); ed-damm ma bisir<br />

samm (?das Blut wird nie Gift"); ed-damm m? bisawwes (?Blut verwurmt<br />

nie"); Uli min dammak m? bihl? min hammak (?du tr?gst stets Sorge f?r<br />

denjenigen, der von deinem Blute ist"); hai je min bai je miti es-su?r fi dai je,<br />

haije min ummi miti el-haw? fi kummi (?mein Bruder von mein Vater ist<br />

wie ein Armring an meinem Arm, mein Bruder von meiner Mutter ist wie<br />

Luft in meinem ?rmel"); el-hibl? gab at t?m w?hid iln? w?hid lal-k?m (?die<br />

Schwangere gebar Zwillinge; einer ? d. h. der Junge ? geh?rt uns, und<br />

einer ? d. h. das M?dchen ? den Feinden").<br />

Blut soll den Charakter einer Person bestimmen. Bei einer gleichg?ltigen<br />

Person sagt man: dammuh b?rid (?sein Blut ist kalt"). Von einem schwer<br />

m?tigen Phlegmatiker sagt man: dammuh tkil (?sein Blut ist schwer"). Wenn<br />

die Person noch unangenehm und dr?ckend wirkt, vergleicht man sie mit dem<br />

Blute der Wanzen und sagt: dammuh atkal min d?mm el-bakk (?sein Blut<br />

ist schwerer als das der Wanzen").<br />

Von einer Person, die als Schmarotzer lebt, sagt das Sprichwort: zaij<br />

el-bargase (oder el-barg?t) e?jis eal? d?mm en-n?s (?[er ist] wie eine Moskito<br />

[oder Floh], die vom Blute der Menschen lebt").<br />

III<br />

Eine Frau im Zustande der Menstruation sowie eine W?chnerin sind<br />

unrein und k?nnen f?r andere gef?hrlich sein. Mit dem Blute, das sie ver<br />

lieren, verlieren sie auch einen Teil ihrer Seele; denn im Blute h?lt sich die<br />

lebende Seele auf (Gen. 9, 4). Eine Frau in diesem Zustande hei?t wisha<br />

(schmutzig) und nigse (unrein); vgl. Lev. 15, 19. 25. 30; 18, 19. Diese Idee<br />

bijtla' sar fi kaffak l?; ihn ibn? ili ibn bint? l? (?Baue auf deinem Grundst?ck, auf<br />

dem eines anderen baue nicht. Uberall wachsen Haare, auf deiner Handfl?che nicht.<br />

Der Sohn meines Sohnes geh?rt mir, der Sohn meiner Tochter [geh?rt mir] nicht").<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:37:14 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Das Blut in Sitten und Aberglauben 11<br />

der Unreinheit hatten die meisten V?lker des Altertums. Im ausgeschiedenen<br />

Blute hausen D?monen, die gef?hrlich sind.<br />

Goodriche-Freer schreibt: Fatmeh, die Tochter des Propheten, wollte<br />

ihren kranken Vater besuchen. An der Zimmert?r bemerkte sie, da? Gersten<br />

k?rner am Boden lagen. Da sie unrein war, ist sie nicht hineingegangen; denn<br />

sie wollte diese hohe Gabe Gottes nicht entheiligen8).<br />

Die Unreine kann viel Unheil stiften. Ihren ?blen Kr?ften sind am<br />

meisten ausgesetzt: Kranke, Kinder, Menstruierende und Neugeb?rende. Die<br />

sch?digende Wirkung entfaltet sich dann, wenn eine Unreine das Zimmer<br />

eines Kranken oder einer W?chnerin betritt. Der Moment der Absonderung<br />

dieses sch?digenden Mittels sowie die Wirkung dieses ?bels hei?t kabse.<br />

Die Milch einer s?ugenden Mutter kann durch die kabse versiegen; die Br?ste<br />

werden hart und entz?nden sich.<br />

Eine Unreine durfte kein Heiligtum betreten. Man erz?hlt, da? die<br />

Menstruation eine Frau ?berfiel, w?hrend sie in der Abraham-Moschee<br />

(Hebron) betete. Da sie sich nicht beeilte, den heiligen Ort zu verlassen, fing<br />

die Kuppel an, sich rot zu f?rben. Der rote Fleck wurde langsam gr??er. Die<br />

Betenden wunderten sich ?ber diese Erscheinung. Ein alter Schedi sagte: ?Eine<br />

unter den Betenden ist unrein. Sie soll das Gotteshaus sofort verlassen" (vgl.<br />

Lev. 12, 4). Kaum hatte die Frau die heilige St?dte verlassen, da fing der<br />

rote Fleck an zu verschwinden (vgl. 1. Sam. 16, 5).<br />

Nach Mug?r ed-D?n4) gab es ein Erdbeben, sobald eine Unreine das<br />

Heiligtum des Moses betrat. Er schreibt auch, da? Abraham die Einwohner<br />

von Beer-Seba darauf aufmerksam gemacht hatte, da? das Wasser im Brun<br />

nen f?r immer versiegen w?rde, wenn eine Unreine an den Brunnen k?me5).<br />

Selbst Welis werden gereizt, wenn eine solche ihre Wohnst?tte betritt,<br />

einen heiligen Baum antastet oder Wasser von einem heiligen Brunnen oder<br />

einer heiligen Quelle sch?pft. In hirbet n?t? (in het?nia) ist eine Quelle,<br />

die von s?h S?le h bewohnt ist. Eines Tages sch?pfte eine Unreine Wasser aus<br />

der Quelle. Der Heilige war so erz?rnt, da? er die Quelle versiegen lie?.<br />

Man mu?te erst ein Opfer darbringen, Gebete sprechen und die Quelle gr?nd<br />

lich reinigen, bis das Wasser wieder flo?. Manchmal straft der Heilige nur<br />

die Ubertreterin, und sie erkrankt. Eine Unreine durfte das Zimmer, wo<br />

einer ihrer Verwandten tot lag, nicht betreten.<br />

Selbst D?monen wehren sich gegen das Betreten ihres Gebietes durch<br />

unreine Frauen. Die Quelle von gif na, welche von einer ?Braut", D?monin,<br />

bewohnt ist, darf nie von einer Unreinen besucht werden; sonst vertrocknet<br />

das Wasser. Ein Priester oder ein s?h m?ssen Gebete halten und Weihrauch<br />

8) Arabs in Tent and Town (1924) S. 130.<br />

4) al-uns eg-galil fi t?riip el-kuds wal-halil I S. 93.<br />

5) Ebd. I S. 34.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:37:14 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


12 T. <strong>Canaan</strong><br />

verbrennen, um sie zu vers?hnen oder zu zwingen, das Wasser wieder flie?en<br />

zu lassen6).<br />

W?hrend ihrer unreinen Tage darf keine Frau an der Erf?llung eines<br />

Gel?bdes teilnehmen, selbst wenn das Gel?bde in ihrem Namen gemacht<br />

war. In ihren unreinen Tagen braucht eine Frau ihre Gebete nicht zu ent<br />

richten, da sie in diesem Zustand vor Gott nicht erscheinen darf.<br />

W?hrend des Monats Ramadan (des Fastmonats der Mohammedaner)<br />

braucht sie nicht zu fasten, solange sie unrein ist. Eine anst?ndige Frau ver<br />

sucht, ihren Zustand zu verbergen, und stellt sich, wenn ein Fremder zum<br />

Besuche im Hause ist, als ob sie faste.<br />

Eine Hebamme mu? sich nach Beendigung ihrer Arbeit rituell waschen,<br />

da sie durch das Blut der W?chnerin unrein geworden ist.<br />

Im Blut befinden sich ?bernat?rliche Kr?fte, die D?monen. Deshalb darf<br />

eine Unreine keine Kranke oder W?chnerin besuchen. Diese sind schon durch<br />

die Krankheit oder durch den Blutverlust geschw?cht. Tr?gt eine Men<br />

struierende ein St?ck von den Kleidern eines Kindes, so erkrankt das Kind7).<br />

Die b?sen Geister, die den Kranken angreifen, verschlimmern seinen Zustand.<br />

Fr?her glaubte man, da? selbst gr?ne Auen verdorren, wenn eine Unreine<br />

durch sie geht8).<br />

Keine Frau in diesem Zustand durfte fr?her auf einem Tier reiten. Wenn<br />

sie es tun mu?te, legte man einen Sack Erde unter sie.<br />

Eine anst?ndige Frau, in diesem Zustande, wird nie ?ber die Kleider eines<br />

Kindes schreiten. Wenn man wu?te, da? eine solche es getan hatte, bat man<br />

sie, in entgegengesetzter Richtung ?ber dieselben wieder zu schreiten. Da<br />

durch soll die ?ble Wirkung aufgehoben werden.<br />

Wenn eine Menstruierende durch einen Friedhof geht, ergrimmen sofort<br />

die Geister der Begrabenen. Sie sollen die Fu?stapfen der Frau abwaschen.<br />

Dieses schmutzige Wasser wird ihren Toten zum Trinken gegeben.<br />

Sollten zwei neugeb?rende Frauen sich vor dem Ablauf von 40 Tagen<br />

nach ihrer Niederkunft unterwegs treffen, so darf keine die andere anreden.<br />

Man glaubt, da? diejenige, die zuerst spricht, der Gefahr entgegengeht, ihr<br />

Kind zu verlieren9).<br />

Einer Unreinen war es fr?her streng verboten, alles, was mit Brot zu<br />

tun hat (wie Weizen, Gerste, Mehl, Teig und Backofen) anzutasten. Sie<br />

durfte nur ihr eigenes Essen anr?hren (vgl. Lev. 12, 4).<br />

In einigen Familien Pal?stinas wurden Frauen in diesem Zustand in<br />

einem eigenen Zimmer abgesondert. Sie durften nicht kochen oder im Garten<br />

arbeiten.<br />

?) Vgl. T. <strong>Canaan</strong>, Haunted Springs and Water Demons, JPOS 1 (1921)<br />

S. 161.<br />

7) Vgl. T. <strong>Canaan</strong>, Aberglaube und Volksmedizin im Lande der Bibel (1913)<br />

S. 35.<br />

8) Kit?b tashil el-ma?rif S. 162.<br />

9) Eijub Abela, ZDPV 7 (1884) S. 88.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:37:14 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Das Blut in Sitten und Aberglauben 13<br />

Eine Geb?rende ist, so lange sie blutet, auch gef?hrlich. Nach biblischem<br />

Gesetz war sie 40 Tage unrein nach der Geburt eines Sohnes und 80 Tage<br />

nach der eines M?dchens (Lev. 12, 2 ff.). Nach jetzigen Sitten ist sie 40 Tage<br />

bei der Geburt eines Jungen und 60 Tage nach der einer Tochter unrein.<br />

Sollte eine Feindin im Blute einer Geb?renden eine brennende Kohle<br />

hinlegen, so soll die letzte unfruchtbar werden. Selbst einige Geister men<br />

struieren10).<br />

Eine Menstruierende nennt man auch mcfd?ray btugsul, bithid, btiglh?<br />

l-?de. Bei der ersten Menstruation wird ein M?dchen ablagat (?sie ist reif<br />

geworden") genannt. Eine Frau im reinen Zustand hei?t t?hra. Wenn sie die<br />

Regel nicht mehr bekommt, nennt man sie k?fa. Eine solche spielt in der<br />

Volksmedizin, Zauberprozeduren und in religi?sen Prozessionen eine beson<br />

dere Rolle. Nur eine k?fa durfte w?hrend der '??&e-Kur einen Syphilitiker<br />

bedienen. Nur eine solche kann eine Regenprozession f?hren und eine Zau<br />

berkur machen. Kinder, die an Masern krank waren, hatten fr?her etwas von<br />

dem Urin eines kleinen Kindes oder dem einer k?fa als Heilmittel zu<br />

trinken.<br />

Es ist streng verboten, da? ein Mann seiner unreinen Frau beiwohnt<br />

(Lev. 18, 19; 20, 18; Hes. 18, 6; Koran II, 222). Das Kind, das eventuell<br />

geboren wird, soll lepr?s (mgardam) oder syphilitisch (mkaWat) sein11).<br />

Die Ursache der Menstruation soll eine Strafe Gottes sein. Als Eva eine<br />

Frucht vom Baume, der ?mitten im Garten" wuchs, pfl?ckte, blutete die<br />

Stelle12). Als Strafe und stete Erinnerung an ihre S?nde verliert jede Frau<br />

jeden Monat und f?r mehrere Jahre Blut.<br />

Die erste Menstruation soll die gef?hrlichste sein, weshalb man fr?her<br />

solche M?dchen w?hrend dieser Zeit versteckte.<br />

Ein unverlierbarer Kontakt bleibt bestehen zwischen einem Ding und<br />

seinem Besitzer. So verlieren abgeschnittene Haare oder N?gel, ausgeschie<br />

denes Blut, Kleider etc. die innere Beziehung zu der Person, der sie geh?rten<br />

oder geh?ren, nicht. Von all diesen Gegenst?nden ? die atar genannt wer<br />

den ? ist das Blut das wichtigste, da es einen Teil der Seele enth?lt. Kann<br />

eine Feindin einer W?chnerin oder Menstruierenden etwas Blut von ihr<br />

bekommen, so kann sie durch Zauber dieser sehr schaden.<br />

Sobald die Menstruierende rein wird, hat sie ein Reinigungsbad zu<br />

nehmen. Erst dann wird sie ungef?hrlich und kann ihre Gebete zu Hause<br />

und in der Moschee verrichten. Eine Volksweisheit lehrt: ba'd et-t?min<br />

ugsul u?min (?nach dem achten [Tag] wasche dich und entrichte deinen Glau<br />

ben [d.h. deine vorgeschriebenen religi?sen Vorschriften]").<br />

Es ist interessant festzustellen, da?, obgleich Blut einen Teil der Seele<br />

enth?lt, doch nur das Blut der Menstruierenden und der Geb?renden gef?hr<br />

w) Vgl. T. <strong>Canaan</strong>, JPOS 1 (1921) S. 164 ff.<br />

?) Vgl. JPOS 3 (1923) S. 160.<br />

12) Arab. Encyclopedia, d?riatu l-ma?rif I S. 48.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:37:14 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


14 T. <strong>Canaan</strong><br />

lieh ist. Idi habe nie geh?rt, da? das Blut einer Wunde, von der Nase oder<br />

vom Aderla? f?r andere gef?hrlich oder sch?dlich sein k?nnte. Selbst star<br />

kes Lungenbluten bei Tuberkulose besitzt nicht die magische, sch?dliche Wir<br />

kung des Menstrualblutes.<br />

IV<br />

Von der gr??ten Bedeutung ist, da? die Braut als eine unbefleckte Jung<br />

frau erfunden wird, d. h. da? sie ihre volle Jungfr?ulichkeit besitzt. Fr?her<br />

wurde viel mehr als jetzt Acht auf diese Sache gegeben. Am n?chsten Tag<br />

nach der Hochzeit wurde das Tuch, welches zum Abtupfen der wenigen<br />

Blutstropfen, die nach dem ersten Coitus herauskamen, gebraucht wurde,<br />

an der T?re des Zimmers aufgeh?ngt. In Syrien trug es fr?her in der Regel<br />

der Br?utigam heraus und ?bergab es den Eltern. Die Eltern der Braut haben<br />

das Recht, es zu sich zu nehmen, um stets die Ehre ihrer Tochter verteidigen<br />

zu k?nnen. So war es auch bei den alten Semiten, wie aus Deut. 22, 17 deut<br />

lich zu ersehen ist.<br />

Manchmal wurde eine wei?e Flagge auf dem Dach des Hauses gehi?t<br />

als Zeichen der Virginit?t der Braut. Wehe der Braut, die dabei betroffen<br />

wurde, ihre Jungferschaft verloren zu haben. Sie wurde am n?chsten Mor<br />

gen fr?h in ihr Vaterhaus gesandt. Schmach und Schande befielen ihre<br />

Familie.<br />

So hoch wird die weibliche Ehre gehalten, da? eine Volksweisheit sie<br />

direkt nach dem Glauben an Gott setzt: ?Lieber ein Ungl?ck an Hab und<br />

Gut haben als eines in der Familie; lieber ein Ungl?ck in der Familie als<br />

eines in der (weiblichen) Ehre; lieber ein Ungl?ck in der Ehre als am Glauben<br />

(eigentlich in der Religion)"13).<br />

Andere Sprichw?rter, welche die weibliche Ehre hochzuhalten befehlen,<br />

sind: ?Spiele mit und besuche (das weibliche Geschlecht); vergi? aber nie,<br />

da? die Ehre (der Frau) nicht frei ist" (il'ab u'aser uil-ard mis daser).<br />

?Brich den Namen von hundert, aber nicht denjenigen einer Unverheirate<br />

ten" (iksir g?h mije wal? tiksir g?h ulije). ?(Mit einer Frau), die in der<br />

Gesellschaft erscheint, kann man keine Verabredung (zu einem Stelldichein)<br />

machen" (Uli btitk?'ad m? btitw?'ad). ?Eine Freie bleibt unangetastet (rein),<br />

selbst wenn sie zwischen einem Bataillon Soldaten ist" (el-hurra hurra ulau bin<br />

t?b?r eas kar). ?Ein ehrenhaftes M?dchen kann mit einer Menge von Leuten<br />

zusammensitzen" (el-mara el-hurra btuk'ud ben karra). Ein Mann, dessen<br />

Frau ihn verlassen hat, f?hlt sich so erniedrigt und traurig, da? das Volk<br />

ihm folgende Worte in den Mund legt: ?Es w?re besser, ich h?tte eine Reise<br />

gemacht und w?re mit Waffen verwundet worden, als da? man sagt: deine<br />

Geliebte ist zu anderen gegangen" (ja r?tni ruht safra uindarabt sl?h ual?<br />

k?l? habibak eind girak r?h). Ein anst?ndiges M?dchen soll sagen: ?Meine<br />

13) mas?be bil-m?l wala bil-i?l mas?be bil-'i?l wal? b?l-'ard mas?be bil-ard<br />

wal? bid-d?n.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:37:14 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Das Blut in Sitten und Aberglauben 15<br />

Sch?nheit versteck ich nicht, und meine Ehre gebe ich nicht her** (z?n? m?<br />

babbabib n'ardi m? ba'tih). ?Derjenige, der seinen Gast nicht sch?tzt, sch?tzt<br />

auch seine Ehre nicht" (Uli m? bibm? d?fub m? bibmi eardub). ?Kein Blut<br />

vergie?en hat Zeugen, und keine Schande (Ehebruch) hat Zuschauer" (l?<br />

d?mm 9ale~h sb?d ual? '?b 'al?h ?r?d). So schlimm wird die Entehrung einer<br />

Frau betrachtet, da? man ihr folgenden Wunsch in den Mund legt: ?Lieber<br />

soll er mich schlachten als ?ffentlich entehren" (jdbahni wal? jfdabni).<br />

V<br />

Blut spielt eine gro?e Rolle bei Mord. Wenn jemand ermo<br />

so erscheint am Ort, wo der erste Bluttropfen die Erde ber?hrte,<br />

Einige nennen diesen Geist rasad. Die alten Araber dachten<br />

erscheine in der Form eines Vogels (Eule). Solche Stellen wurden<br />

Erde bedeckt (Hiob 16, 18). Man vermeidet es, an solchen S<br />

zugehen. Der Geist des Ermordeten soll jeden Abend erscheinen<br />

(?gebt mir zu trinken") rufen. Einige behaupten, der Ermordet<br />

die letzten Worte, die er sprach14). Das soll er jeden Abend tun, b<br />

wird. In Gen. 4, 10 hat das Blut des erschlagenen Abel a<br />

geschrien (siehe auch Ps. 9,13). Ermordete wurden ?fters mi<br />

haufen bedeckt15), eine Sitte, die bis vor ca. 75 Jahren in P<br />

bestand.<br />

Wenn einer ermordet wurde, war es bei den V?lkern des Orients<br />

Brauch, den M?rder zu t?ten (Num. 35, 16?22 und 31?32; Gen. 9, 5);<br />

denn sein Blut ist auf dem Haupt des M?rders (dammuh 'al? r?suh); vgl.<br />

Jos. 2, 19; 2. Sam. 1, 16; 1. K?n. 2, 32; Ap.-Gesch. 18, 6. Manche M?rder<br />

unter den Beduinen entschuldigen sich mit den Worten: ?Ich habe geschlagen,<br />

aber Gott hat get?tet; das ist eine Vorsehung Gottes" (an? darbt uall?h<br />

katal h?d? kadr min akd?r all?b)16).<br />

Es gibt viele arabische Volksweisheiten, welche Rache fordern. Einige<br />

sind: ?Nur Blut (vergie?en) w?scht (sch?tzt vor) vergossenes Blut" (m?<br />

bijugsul ed-damm ill? ed-damm); ?Blut fordert Blut" (ed-damm bijutlub<br />

d?mm; vgl. Gen. 9, 6); ?Er nimmt weder Rache (f?r vergossenes Blut) noch<br />

w?scht er die Entehrung (seiner Frauen) weg" (l? bi?bud et-t?r wal? bijmhi<br />

el-'?r); ?Billiges Blut und (Frauen) Ehre, die wie geschlagene Oliven sind"17)<br />

(d?mm rhis u eard rsis). Die letzte Weisheit sagt man von einer Sippe, wo<br />

mehrere Mitglieder ermordet und einige M?dchen entehrt worden sind. ?Nur<br />

einer, dessen Onkel (Bruder der Mutter) schlecht ist, l??t einen Mord unge<br />

r?cht" (m? butruk et-t?r ill? r?dij el-h?l).<br />

14) Die vorislamischen Araber haben an dieses Sprechen der Geister des Ermor<br />

deten geglaubt; vgl. R. A. Nicholson, A Literary History of the Arabs S. 94.<br />

15) A. Jirku, Die D?monen und ihre Abwehr im Alten Testament (1912) S. 16;<br />

H. Duhm, Die b?sen Geister im Alten Testament (1904).<br />

1?) Boulos Salman, hamsat 'a'u?m fi sark el-urdunn S. 154.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:37:14 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


16 T. <strong>Canaan</strong><br />

Es war fr?her Sitte ? wie diese Volksweisheiten zeigen?, da? ver<br />

gossenes Blut stets das Vergie?en des Blutes des M?rders oder eines seiner<br />

Verwandten forderte. Nur so glaubte man, die Schande wegwaschen zu k?n<br />

nen (Deut. 19, 11. 12; Num. 35, 16; Lev. 24, 17; Ex. 21, 12; Gen. 9, 6). Man<br />

glaubt n?mlich, da? die Seele des Ermordeten unruhig umherwandle, bis<br />

Rache an dem M?rder stattgefunden hat (Jer. 26, 19). Eine Volksweisheit<br />

lehrt: ?Rache nehmen ist keine Schande" (ahd et-t?r m? h? e?r). Siehe Num.<br />

35,16?22.31.32.<br />

Ein Beduine, der es bevorzugt, Geldstrafe f?r einen ermordeten Ver<br />

wandten anstatt Blutrache zu nehmen, wurde im letzten Jahrhundert sehr<br />

verachtet. Man sagte, er bevorzuge ?Milch f?r Blut". Milch deutet hier auf<br />

die Kamele, die anstatt Blutgeld gegeben werden.<br />

In einer fr?heren Arbeit schrieb ich17) : Ein sterbender Beduine umarmte<br />

seinen Sohn, k??te ihn und sagte: ?Mein lieber Sohn, ich sterbe, bevor ich<br />

Rache an dem M?rder meines Vaters, deines Gro?vaters, nehmen konnte.<br />

Sein Blut ruft noch immer nach Rache. Versprich mir, da? du dich an dem<br />

M?rder, sobald wie m?glich, r?chen wirst". Er gab seinem Sohn einen<br />

S?bel, eine Flinte und einen Revolver. Der Sohn versprach seinem Vater, da?<br />

er seinen Wunsch erf?llen wird18).<br />

Sobald ein Mord stattfand, eilten die Friedensrichter in das Dorf des<br />

Ermordeten und versuchten, die zwei verfeindeten Familien zu beruhigen.<br />

Sie besuchten das Grab des Ermordeten und beteten die f?tiha f?r seine Seele.<br />

Ein Verwandter des Ermordeten nahm eine Handvoll Erde, und, sie am<br />

Grabe ausstreuend, sagte er: ?Ihr Engel des Himmels und der Erde, seid<br />

Zeugen, da? ich das vergossene Blut auf die Anwesenden ausgie?e. Sie sind<br />

mehr berechtigt, die Rache zu nehmen, als ich". Der Richter richtet seine<br />

Worte an den Toten und sagt: ?Du kannst in Frieden ruhen, wir werden<br />

die Feinde bestrafen"19).<br />

Der Vater oder der n?chste Verwandte des Ermordeten haben fr?her<br />

manchmal ein wei?es Tuch ins Blut des Ermordeten eingetaucht und es vor<br />

ihr Zelt auf einer langen Stange aufgehi?t. Es sollte jedes Mitglied der<br />

Verwandtschaft ununterbrochen an Rache erinnern. Erst nachdem der Pro<br />

ze? geregelt war, wurde das Tuch weggenommen.<br />

In den meisten F?llen stellte sich der M?rder unter den Schutz einer<br />

einflu?reichen Pers?nlichkeit. Er fa?te dabei ein Vorderseil des Zeltes an und<br />

bat inbr?nstig: an? tanlh (oder dah?l) 'al?k oder an? dah?l eal? 'ardak. Diese<br />

Ausdr?cke besagen: ?Ich stelle mich unter deinen Schutz (unter deine Ehre)".<br />

Eine Formel, die von Beduinen ?fters gebraucht wird, ist: ?Ich bitte um<br />

deinen Schutz und den deiner Familie und deines Besitzes vor meinem<br />

ungl?cklichen Schicksal und dem ausgestreckten Schwert. Und der L?gner<br />

17) T. <strong>Canaan</strong>, JPOS 2 (1922) S. 51. 52.<br />

18) Vgl. . Salman a. a. O. S. 110.<br />

19) Barghuti, Judicial Courts (JPOS 2 [1922] S. 34 ?f.).<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:37:14 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Das Blut in Sitten und Aberglauben 17<br />

soll kinderlos bleiben"20). Dieser gew?hrt ihm den gew?nschten Schutz und<br />

l??t sofort die Sippe des Ermordeten wissen, da? der M?rder unter seinem<br />

Schutz ist. Er wird Gerechtigkeit walten lassen und alles tun, um eine Ver<br />

s?hnung schnell zu erreichen. Die Sippe des Ermordeten mu? sofort aufh?ren,<br />

den Feinden etwas anzutun, sonst haben sie den Schutzgeber auch als Feind.<br />

Der Schutzgeber sorgt daf?r, da? der M?rder und die N?chsten des Ermor<br />

deten vor ein Blutgericht kommen. Der M?rder verspricht, das Urteil anzu<br />

nehmen und die ihm auferlegte Strafe zu bezahlen.<br />

Wenn ein Beduine wei?, da? seine Frau oder Tochter Ehebruch began<br />

gen hat, so t?tet er die Betreffende sofort (Deut. 22, 10). Besonders streng<br />

ist man mit den unverheirateten Mitgliedern der Familie. So war es auch im<br />

Alten Testament (Gen. 34, 7; Deut. 22, 21).<br />

Viele sehen die Entehrung des weiblichen Geschlechtes f?r noch schlim<br />

mer an als einen Mord, besonders wenn die Angegriffene eine Jungfer ist.<br />

Denn nur das Vergie?en vom Blute des ?belt?ters w?scht die Schande ab.<br />

Wenn ein M?dchen vergewaltigt wird, wird nicht nur der ?belt?ter get?tet<br />

(Deut. 22, 23), da er sie f?r das ganze Leben entehrt hat, sondern das Kind,<br />

das eventuell geboren wird, wird auch get?tet. Wenn eine verheiratete oder<br />

unverheiratete Frau vergewaltigt wird, gebraucht man in der hocharabischen<br />

Sprache den Ausdruck iftarash? (?er hat sie [d. h. ihren K?rper und ihre<br />

Ehre] aufgefressen"). Hat er sie mit ihrem Willen angegriffen, so wurde auch<br />

sie get?tet.<br />

Fr?her kam es manchmal vor, da? ein beduinischer Vater seine Tochter,<br />

die sich entehren lie?, enthauptete und den Kopf auf einem Spie? vor dem<br />

Zelt aufpflanzte21).<br />

In manchen Teilen des Landes war es Sitte, da? nach der Vers?hnung<br />

ein Verwandter des Ermordeten dem M?rder einen Schopf Haare abschor. Er<br />

fuhr dann mit einem Messer ?ber seine Kehle als Zeichen des T?tens. Der<br />

Verwandte des Ermordeten folgte damit dem arabischen Prinzip: ?Der<br />

jenige, der dir seinen Hals (w?rtlich: die Stelle des Schlachtens) anvertraut,<br />

den schlachte nicht (min ammanak eal? manharuh l? tinharuh).<br />

Mordet eine Frau einen Mann, so versuchen die Verwandten des Toten<br />

nicht die M?rderin, sondern einen Mann ihrer Sippe zu t?ten.<br />

Einige Familien wie die Bar?gti und Dar el-Umari (in dura) fordern<br />

f?r jeden Ermordeten ihrer Familie vier M?nner von der Sippe des M?rders.<br />

Wenn ein Hirte und eine Hirtin die Nacht weit von Menschenwohnun<br />

gen in ein und derselben H?hle verbringen m?ssen, so haben sie sich erst zu<br />

verbr?dern. Er sagt: ?Du bist ? nach Gottes Bunde ? meine Schwester.<br />

M?ge Gott den Verr?ter strafen" (inti uhti fi 'abd all?h uil-h?ijn ih?nuh<br />

20) an? dah?l 'i?lak uhal?lak min el-hazz el-mank?d uis-s?f el-magr?d uil<br />

k?dib m? Hub maul?d.<br />

21) Manchmal ging er durch das ganze Lager, den Kopf seiner Tochter auf<br />

einem Spie? tragend. Er erkl?rte dabei: ?So wird eine ?belt?terin bestraft."<br />

2<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:37:14 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


18 T. <strong>Canaan</strong><br />

allah). Sie wiederholt denselben Satz und sagt: ?Bruder" an der Stelle von<br />

?Schwester". Wenn sie nun zum Schlafen gehen, wird eine Flinte, ein Schwert<br />

oder ein Dolch zwischen beide gelegt. Ist aber keine dieser Waffen vorhan<br />

den, so legen sie einen Stock22). Dieses bedeutet, da? Blut flie?en wird, wenn<br />

die Br?derschaft gebrochen wird.<br />

VI<br />

Am allermeisten spielt das Blut im Volksglauben und in den Sitten der<br />

Araber eine wichtige Rolle bei einem Opfer. Ein Tier wird geschlachtet, das<br />

Blut mu? flie?en, damit die Seele frei wird und der h?heren Macht geopfert<br />

wird. Man kann in einem Gel?bde viele Sachen Gott oder einem Heiligen<br />

versprechen. Diese haben mit einem Blut-Opfer nichts zu tun. Ein Tieropfer<br />

ist das h?chste, das man geloben kann, da man durch das Vergie?en des<br />

Blutes eine Seele der ?bernat?rlichen Kraft weiht und gibt. Deshalb spielt<br />

das Blut in einem Tieropfer eine gro?e Rolle, denn wie beim Menschen<br />

wohnt das Leben des Tieres im Blut.<br />

Das versprochene Tier darf auf keinen Fall fr?her irgendwie Blut, d. h.<br />

etwas von seiner Seele, verloren haben. Gel?bde und Opfer sollen in dieser<br />

Arbeit nicht beschrieben werden, da sie in einem fr?heren Artikel (Das Opfer<br />

in pal?stinischen Sitten und Gebr?uchen: ZAW 74 [1962] S. 31?34) behan<br />

delt wurden. Nur solche Sitten und Aberglauben, die ein Licht auf die Rolle,<br />

welches das Blut spielt, werfen, werden erw?hnt.<br />

Es war Sitte bei den alten Semiten, da? einer, der zu einer Gottheit ging,<br />

um eine Gnade zu erbitten, der Gottheit ein Geschenk mitbrachte. So war es<br />

auch in Israel (Gen. 4, 3 ff.; Ex. 23, 15; 34, 20). Das Opfer f?r Gott oder<br />

einen Heiligen findet dann statt, wenn die an sie gerichtete Bitte erf?llt ist:<br />

der Schwerkranke ist genesen, ein abwesender Sohn ist von der Fremde<br />

gesund zur?ckgekommen, ein langersehnter Sohn ist geboren. Aber in all<br />

diesen und sonstigen Opfern ist das Hervorbrechen des Blutes (fagr ed<br />

d?mm) das Wichtigste an der ganzen Opferzeremonie, und das macht es zum<br />

wirklichen Opfer. Die Seele des Opfertieres vollbringt die Vers?hnung des<br />

Menschen mit dem h?heren Wesen. Bei einem Kranken, der genesen ist, sagt<br />

man: ?Eine Seele erl?st eine Seele" (ruh fid? ruh).<br />

Das Opfertier mu? irgendwie in direkten Zusammenhang mit der Per<br />

son, f?r die es geopfert wird, kommen (vgl. Lev. 3, 2; 4, 4. 15; 8, 14). Die<br />

Stirn des langersehnten Sohnes wird mit dem Blute des Opfers bestrichen.<br />

Bei den Christen wird manchmal das Zeichen des Kreuzes gemacht. Seltener<br />

wird die Stirn eines Erwachsenen mit dem Blute gezeichnet. Wenn das Kind<br />

etwas ?lter ist, wird einer der folgenden Akte ausgef?hrt. Das Kind reitet<br />

auf dem Tier, es wird dreimal um dasselbe gef?hrt (taw?f), oder es schreitet<br />

?ber das flie?ende Blut (fasak) oder ?ber das geschlachtete Tier.<br />

**) Vgl. T. <strong>Canaan</strong>, Unwritten Laws affecting the Palestine Arab Women<br />

(JPOS 11 [1931]) S. 202.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:37:14 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Das Blut in Sitten und Aberglauben 19<br />

Der von einer langen Reise Zur?ckkehrende schreitet ?ber das flie?ende<br />

Blut, oder das Opfertier wird zwischen seinen Beinen geschlachtet. F?r einen<br />

von Mekka zur?ckkehrenden Pilger wurde ?fters ein Opfer als Dank f?r<br />

sein gesundes Zur?ckkommen geschlachtet. Er hatte auch ?ber das Blut zu<br />

schreiten. Bei der Entw?hnung des ersten Sohnes wurde manchmal von<br />

reicheren Leuten ein Opfer dargebracht (Gen. 21, 8). Die Stirn des Kindes<br />

wurde in der Regel mit dem Blute gezeichnet.<br />

Manchmal wird im Gel?bde der Ort, wo das Tier geschlachtet werden<br />

soll, bestimmt. In einem solchen Fall mu? der Bestimmungsort eingehalten<br />

werden. ?Dein Opfer, Hauw?s, werde ich an der T?rschwelle (deines mak?m)<br />

opfern", oder ?O H?tim, ich werde dein Opfer auf deinem Grabe darbrin<br />

gen". In dem ersteren Fall ?bt der Opfernde die gr??te Vorsicht, da? das<br />

Blut das Innere des Heiligtums nicht verunreinigt. Er schlachtet das Tier<br />

?ber einer gro?en Sch?ssel, welche das ganze Blut aufnimmt.<br />

Bei einigen Beduinen schlachtet der Br?utigam bei seiner Verlobung<br />

dblhet es-sif?h. Man sagt ?N. N. (Name des Br?utigams) hat auf den Namen<br />

von . N. (Name der Verlobten) ein Tier geschlachtet". Die Stirn und die<br />

H?nde der Verlobten werden mit dem Blute bezeichnet. Das Opfer beschlie?t<br />

ein B?ndnis, das gew?hnlich nicht gebrochen wird23).<br />

Wenn ein Beduine die Frau, von der er sich geschieden hat, wieder<br />

nehmen will, mu? er ein Tier opfern, das dblhet et-tal?k oder dblhet et<br />

tal?kl hei?t. Indem er die Stirn seiner Frau mit Blut bespritzt, sagt er: hilll<br />

ba?lalek all?h (?Sei erlaubt, Gott m?ge dich erlaubt machen"). Die Beduinen<br />

nennen dieses Zur?ckkommen ?die zweite Hochzeit". Die ersten, die vom<br />

Opfertier essen, m?ssen die Brautleute sein. Einige Beduinen behaupten,<br />

da? eine Wiederheirat ohne dieses Opfer nicht g?ltig sei.<br />

Diese Sitten schenken dem Blute etwas Erhabenes und ?bernat?rliches.<br />

Aber es gibt auch andere Opfer, die f?r die heiligen, ?bernat?rlichen Kr?fte<br />

dargebracht werden. Wenn ein Haus fertig gebaut ist, wird dem Erzvater<br />

Abraham ?fters ein Schaf auf dem Dache geopfert. Man nennt es dblhet<br />

el-halll. Das Blut mu? ?ber die T?rschwelle und T?rpfosten flie?en.<br />

Wenn unter der Herde eine t?dliche Krankheit ausbricht, wird sie<br />

um ein Heiligtum (mak?m) gef?hrt. Das Tier, das in die heilige Zone eintritt,<br />

soll von dem Heiligen selbst gew?hlt werden. Wenn das Opfer nicht sofort<br />

stattfindet, wird ein Zipfel des Ohres abgeschnitten (bisrah d?nh?) als Zei<br />

chen, da? es dem Heiligen geh?rt. Es darf nicht umgetauscht oder verkauft<br />

werden. Es wird sobald wie m?glich dem Manne Gottes geopfert. Manche<br />

sagen w?hrend des Schlachtens: fid? 'an el-m?l uil-i?l (?L?segeld f?r den<br />

Besitz und die Familie"). Jedes Tier der Herde wird mit dem Blute bezeich<br />

net. Man glaubt, da? ein Tier das L?segeld f?r die ganze Herde sei (w?hde<br />

btifdl l-kull); vgl. Jes. 53, 5. Auch die Au?enw?nde des Heiligtums, in<br />

*?) . Salman a. a. O. S. 232.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:37:14 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


20 T. <strong>Canaan</strong><br />

dessen Vorhof das Tier eintrat, werden mit Blut bezeichnet (vgl. Lev. 1, 5;<br />

3,2).<br />

Wenn ein Boot fertig gebaut war, wurde am Bug des Bootes ein Opfer<br />

dem Hader oder dem M?r Eli?s (in Haifa) dargebracht. Das Blut mu?te am<br />

Bug flie?en.<br />

Das wichtigste Opfer bei den Mohammedanern ist die dh?je, die auf dem<br />

Berge 'Arafat als ein S?hneopfer dargebracht wird. Viele opfern mehrere<br />

Tiere. Wenn einer diese vorgeschriebene Pilgerfahrt nicht machen kann,<br />

bringt er am Opferfest in seinem Dorfe eine dh?je dar. Beim Schlachten<br />

sagt er: ?Empfange, o mein Herr, mein Opfer vor meinem Tode (oder w?h<br />

rend meines Lebens)", itkabbal j? rabb? dh?jat? kahl mam?t? (oder f? hai?t?).<br />

Jeder Pilger hat ?ber das flie?ende Blut seines Opfers zu schreiten. Frauen<br />

legen dem dh?je-Blut ?bernat?rliche Kr?fte zu. Wenn eine Kinderlose sich<br />

mit Wasser waschen sollte, in das einige Tropfen eines db?je-Opfers gemischt<br />

worden sind, so soll sie Kinder bekommen.<br />

Wenn der Heilige (well) nur aus einem Baume, einem Felsen oder einem<br />

Stein besteht, so werden diese mit dem Blute des Opfers beschmiert24).<br />

Wenn ein Beduine eine edle Stute kauft, hatte er fr?her ein Schaf zu<br />

opfern. Dieses nannte man db?het el-h?l (das Schlachttier f?r Pferde). Mit<br />

dem Blute wurde der Bauch, die Beine und die Stirne der Stute beschmiert.<br />

Manche g?ssen etwas Blut um das Zelt herum.<br />

Wenn ein Beduinenjunge beschnitten werden sollte, mu?te er ?fters<br />

auf einem wei?en Schafe siebenmal um einen Haufen Steine ? gatue<br />

genannt ? reiten. Man schlachtete sodann das Schaf mit den Worten: ?Mit<br />

und auf den Namen Gottes, halte fern von ihm alles B?se und den b?sen<br />

Geist" (bism allah u'al? ism all?h rudd? 'annuh el-makr?h uir-r?h er-rad?).<br />

Bevor die Braut in ihr neues Heim eintritt, schlachtete man ?fters ein<br />

Tier an der Schwelle des Hauses. Sie hatte ?ber das flie?ende Blut zu<br />

schreiten25). Arme Leute opfern einen Hahn oder ein paar Tauben.<br />

Die Beduinen opfern vor einem gaz? (Angriff) Gott ein Kamel. Mit<br />

dem Blute werden alle Reittiere gezeichnet.<br />

Db?het el-hille ist eine Ziege, die von einigen Beduinen des Ostjordan<br />

landes geopfert wird, wenn die Braut in das Haus des Br?utigams eintritt.<br />

W?hrend der Br?utigam es schlachtet, hilft sie ihm, es zu halten. Mit dem<br />

Blute bestreicht er ihre Stirne und Brust.<br />

Die (i)ng?sa wird aus dem Kehrricht der Moschee in Mekka und aus<br />

heiligem Wasser hergestellt; sie ist birnenf?rmig und wird in das Blut eines<br />

der vielen Opfer eingetaucht. Als heiliges Andenken wird sie von den<br />

24) Vgl. auch S. I. CuRTiss, Ursemitische Religion im Volksleben des heutigen<br />

Orients (1903) S. 220.<br />

e) Vgl. T. <strong>Canaan</strong>, Das Opfer in pal?stinischen Sitten und Gebr?uchen (ZAW<br />

74 [1962]) S. 36.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:37:14 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Das Blut in Sitten und Aberglauben 21<br />

Pilgern heimgebracht und soll einen segensreichen Einflu? und heilende<br />

Kraft besitzen26).<br />

Der Araber bringt viel mehr Opfer den Heiligen als Gott selbst. Aber<br />

auch solche Opfer m?ssen im Namen Gottes geschlachtet werden, sonst<br />

werden sie als Leichen betrachtet. Beim Schlachten sagt man: ?Im Namen<br />

Gottes, Gott ist gro?. Empfange, o Hauw?s (der Name eines Heiligen), dein<br />

Opfer". Mit dem Blut werden die T?rpfosten des Heiligtums beschmiert als<br />

Zeichen des vollendeten Gel?bdes. Manche Beduinen schlachten das Opfer<br />

tier auf dem Dache des Heiligtums, so da? das Blut die Vorderseite be<br />

schmiert27).<br />

VII<br />

Zwei Sachen m?ssen noch erw?hnt werden, bevor die Schlachtopfer f?r<br />

D?monen beschrieben werden.<br />

1. Das Opfer f?r das Meer. Die Saw?rka, Baijad?n und Ah?rsa (Bedu<br />

inen-St?mme von der Sinai-Halbinsel) opfern dem Meere. Sie kommen<br />

jedes Jahr am Ende des Fr?hlings mit Mann und Maus an das Ufer des<br />

Mittell?ndischen Meeres zwischen rafah und el-ar?s. Nachdem sie ihre Tiere<br />

im Meere gewaschen haben, schlachten sie einige. Die K?pfe, Extremit?ten<br />

und Felle werden ins Meer geworfen mit den Worten: ?Das ist dein Abend<br />

essen, Meer"28). Ob sie glauben, da? gute oder b?se Geister im Meere<br />

wohnen, ist mir unbekannt geblieben. Die alten Araber glaubten, da? der<br />

Thron des Teufels auf dem Meere liegt.<br />

Folgende Gewohnheit weist darauf hin, da? man h?chstwahrscheinlich<br />

im Meere gute Geister vermutet. Am Festtage des Husen gingen fr?her<br />

kinderlose Frauen nach Askalon und besuchten das Heiligtum von Husen.<br />

Hier geloben sie: ?Wenn ich ein Kind bekomme, gelobe ich dir, o Meer, ein<br />

Schaf". Solche Frauen, die im Laufe des Jahres dann ein Kind bekommen,<br />

kamen, sobald sie konnten, am Festtage des Husen und brachten ihr ver<br />

sprochenes Opfer dar. Das Blut flo? ins Meer. Kopf, Eingeweide, Extremi<br />

t?ten und Lungen wurden ins Meer geworfen mit den Worten: ?Nimm dein<br />

Gel?bde, o Meer" (h?d nidrak j? bahr). Das Fleisch wurde gegessen29).<br />

2. Das Opfer f?r die Toten. Die Beduinen vom Sinai schlachten ver<br />

schiedene Tiere zu verschiedenen Zeiten f?r ihre Toten. Das Tier wird in<br />

der n?chsten N?he des Grabes oder auf demselben geschlachtet. Das Fleisch<br />

legt man auf das Grab mit den Worten: ?Nimm dein Essen, o ...".<br />

In der Gegend von ma'?n und bei einigen Beduinen des Ostjordan<br />

lands werden an sieben aufeinanderfolgenden Tagen den Toten Opfer dar<br />

2*) Siehe auch T. <strong>Canaan</strong>, Aberglaube und Volksmedizin S. 86. Hier habe ich<br />

nur Medina als Ursprung der (i)ng?sa bemerkt; es wurde mir aber wiederholt ver<br />

sichert, da? sie auch in Mekka hergestellt wird.<br />

Den T?rsturz mit Blut zu beschmieren, war schon eine vorislamische Sitte;<br />

vgl. Wellhausen, Reste arabischen Heidentums (1887) S. 126.<br />

28) Na'?m Sukair, t?rth sin? S. 354.<br />

M) Aberglaube und Volksmedizin S. 75. 76.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:37:14 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


22 T. <strong>Canaan</strong><br />

gebracht. Sie werden alle im Namen des Toten geschlachtet. Das Blut braucht<br />

nicht am Grabe zu flie?en.<br />

VIII<br />

Den D?monen werden verschiedene Opfer zu verschiedenen Gelegen<br />

heiten dargebracht30). Durch dieselben m?chte man sich auf guten Fu? mit<br />

diesen M?chten stellen, da sie den ganzen Erdball f?llen. Eine Benennung<br />

der ginn ist ahlu l-ard, ?die Bewohner der Erde", weil sie angeblich die<br />

ganze Oberfl?che und das Innere derselben f?llen.<br />

Jeder, der ein Haus bauen wollte, mu?te, sobald die Grundsch?chte<br />

ausgehoben waren, ein Schaf dem Besitzer des Ortes (s?bib el-mahall)<br />

bringen. Das Tier wurde so geschlachtet, da? das Blut in den Grundschacht<br />

flo?. Der Hausherr sagte dabei: ?Nimm dein Opfer, o Besitzer des Ortes"<br />

(b?d db?btak j? s?bib el-maball). Im Libanon sagt man: ?Die Grundmauern<br />

erstarren (d. h. sie werden hart) nur, wenn sie mit Blut befeuchtet werden"<br />

(m? bigmad el-as?s ill? l? inball bid-damm). Ein Haus, wo kein Blut in den<br />

Grundsch?chten vergossen wurde, soll viel Ungl?ck den Bewohnern bringen.<br />

So war es auch bei den alten Arabern, wie Dam?ri31) berichtet. Der Prophet<br />

Mohammed hat es verboten, den D?monen zu opfern32), sowie von solchen<br />

Opfern zu essen.<br />

Die Beduinen opfern ein Tier, wenn sie ihr Lager von einem Ort zu<br />

einem anderen verlegen. Beim Aufrichten des Zeltes sagen sie, w?hrend ein<br />

Tier geopfert wird: dast?r j? s?bib el-mahall, ?mit deiner Erlaubnis, o du<br />

Besitzer des Ortes". Mit dem Blute dieses Opfers werden etliche Haupt<br />

pfosten und etwas von der Unterseite des Vorderteiles des Zeltes besprengt.<br />

Einige Beduinen sprengen manchmal Blut um das ganze Zelt herum. Der<br />

Beduine sagt dabei: ?Oh du Herr der W?ste, besch?tze uns vor dem (b?sen)<br />

Auge und vor Ungl?ck (Krankheit)", j? rabb el-fal? ibmln? min el-?n uil<br />

hal?.<br />

Sollte einer ein Haus mieten oder kaufen, wo schon einige Mitglieder<br />

der fr?heren Bewohner starben, so hat er, bevor er dasselbe bezieht, f?r die<br />

Bewohner des Platzes ein Tier zu opfern. Es wird an der T?rschwelle ge<br />

schlachtet. Mit dem Blute besprengt er die T?rpfosten und die Oberschwelle.<br />

Wenn ein Kind an der T?rschwelle f?llt und schwer erkrankt, glaubten<br />

fr?her viele Eltern, da? es von den hier wohnenden D?monen befallen<br />

wurde. Man versuchte, sie zu vers?hnen durch ein Opfer. Das Tier wurde an<br />

der Schwelle geschlachtet. Mit dem Blute beschmierte man auch die T?r<br />

pfosten und die Oberschwelle. In einigen F?llen wurde die Stirn des Kranken<br />

mit Blut gezeichnet. Arme Leute opfern einen Hahn oder ein paar Tauben<br />

anstatt eines kostbaren Schafes.<br />

30) Vgl. Mahmud Salim el-Hut, Mythology of the Arabs S 226.<br />

31) Band I S. 196. Siehe auch N?ldeke, Encycl. of Religion and Ethics I<br />

S. 760.<br />

s2) Mahmud Salim el-Hut a. a. O. S. 226.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:37:14 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Das Blut in Sitten und Aberglauben 23<br />

Wenn ein Haus in der N?he einer Quelle gebaut wurde, war es erst<br />

recht notwendig, ein Schaf zu opfern, da die meisten Quellen von D?monen<br />

bewohnt sein sollen.<br />

Obgleich folgendes Beispiel nichts mit Blut zu tun hat, soll es erw?hnt<br />

werden, da es das Opfer f?r die D?monen gut erkl?rt. Wenn ein Kind an<br />

Kr?mpfen litt, glaubten fr?her die Bewohner Pal?stinas, da? es von einem<br />

der schlimmsten D?monen bewohnt sei. Dieser wird es nicht eher verlassen,<br />

bis er sein Leben hat. Man glaubte, da? ein solcher D?mon fliegen kann, und<br />

deshalb konnte man ihn schwer fangen. Um das Kind von den Kr?mpfen<br />

zu retten, mu?te man das Wohlwollen des D?mons gewinnen. Dieses geschah<br />

durch ein Opfer, das ihm dargebracht wurde. Der Kopf eines T?ubchens<br />

wurde tief in den After des Kindes gesteckt. Es erstickte und hauchte sein<br />

Leben im K?rper des Kranken aus. Der D?mon hatte eine Seele und verlie?<br />

willig das Kind. So hat das T?ubchen sein Leben gegeben, um das des<br />

Kindes zu retten.<br />

Nach dieser Aufz?hlung der verschiedenen Sitten, die mit dem Blute zu<br />

tun haben, ist dieses Thema noch nicht ersch?pft. Sie zeigen aber zur Gen?ge,<br />

da? das rettende Blut in direkten Zusammenhang mit der Person, f?r die es<br />

vergossen wird, kommen soll. Das Blut spielte und spielt noch immer eine<br />

gro?e Rolle im Aberglauben des Orientalen. Es mu? noch darauf hingewie<br />

sen werden, da? ein gro?er Teil dieser Sitten im schnellen Verschwinden<br />

begriffen ist.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:37:14 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Der Mord in Sitten und Gebr?uchen<br />

bei den Arabern Jordaniens<br />

Von Dr. T. <strong>Canaan</strong> (f)*><br />

Der Mord spielte und spielt noch immer eine gro?e Rolle im Leben der<br />

semitischen V?lker. Denn durch Mord wird Blut vergossen, und ein Leben<br />

geht verloren. Es wurde schon manches ?ber den Mord bei den Arabern<br />

geschrieben; vgl. besonders die sch?ne Arbeit von Omar el-Barghuthy, Ju<br />

dicial Courts among the Bedouins of Palestine (JPOS 2 [1922] S. 34?65).<br />

Die alten Araber glaubten, da? verlorenes Blut schreie1) und die Ver<br />

wandten auffordere, Rache zu nehmen. Sie glaubten, da? dieses Rufen so<br />

lange dauert, bis das Blut des ?belt?ters vergossen wird. Bis jetzt glaubt der<br />

Fellache, da? ein solches Ausrufen stattfinden solle, bis das Blut mit Erde<br />

bedeckt wird.<br />

Es soll von vornherein erw?hnt werden, da? nicht jedes Blutvergie?en<br />

als Mord angesehen wird. So wird jedes T?ten w?hrend eines gaz? (Raub<br />

zug) nicht als Mord angesehen. Auch das T?ten eines M?rders durch einen<br />

Angeh?rigen der Sippe des Ermordeten wird als rechtm??ige Rache angese<br />

hen. Diese beiden Kategorien wurden bis vor 100 Jahren von den aller<br />

meisten Arabern nicht als S?nde betrachtet. Ein wichtiger, grunds?tzlicher<br />

Unterschied besteht zwischen einem geplanten und einem zuf?lligen, un*<br />

geplanten Mord.<br />

Mord fand fr?her stets aus Rache und bei einem Angriff auf die Ehre<br />

einer Frau statt. Bevor die Sitten und Gebr?uche bei einem Mord behandelt<br />

werden, sollen einige Volksweisheiten mitgeteilt werden, welche die Um<br />

st?nde und die Reaktion des Volkes n?her beschreiben. Manche beschreiben<br />

die verbreiteten Gesetze und schildern die R?ckwirkung eines Mordes auf<br />

das Tun und Wirken der Bev?lkerung. Eine Volksweisheit sagt: ?Wir sind<br />

das Fleisch und ihr das Messer"2); d. h. mach mit uns, was du willst. ?Schlage<br />

und triff und behaupte, es war Zufall"3), sagt der Volksmund von einem,<br />

*) Am 15. Januar 1964 ist Dr. T. <strong>Canaan</strong> im 82. Lebensjahr in Jerusalem ver<br />

storben. Zu seinen zahlreichen Ver?ffentlichungen ?ber Gegenst?nde der pal?stinisch<br />

arabischen Volkskunde vgl. die in ZDPV 79 (1963) S. 1?7 erschienene Bibliographie.<br />

*) Vgl. Gen. 4, 8. 9. 10; Hebr. 12, 24.<br />

2) ihn? el-lahm uint? es-sikk?n.<br />

*) udrub us?b uk?l nas?b.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:40:24 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


86 T. <strong>Canaan</strong> t<br />

der ?fters andere beleidigt und keine Verantwortung f?hlt. ?Rachenehmen<br />

ist keine Schande"4), ist eine tiefeingewurzelte Regel bei den Semiten5). ?Pro<br />

phezeie dem M?rder den Tod und dem Ehebrecher die Armut"6). ?Kein<br />

Blut(-vergie?en) hat Zeugen und kein Ehebruch hat Zuschauer"7). ?Nur Blut<br />

sch?tzt vor Blut(-vergie?en)"8). ?Nur Blut(-Verwandtschaft) hat Mitleid mit<br />

Blut"9). ?Ein Auge f?r ein Auge und ein Zahn f?r einen Zahn"10) (vgl. Ex.<br />

21, 24; Lev. 24, 20; Dtn. 19, 21; Matth. 5, 38). ?Wer seine Handfl?che im<br />

Kampfe erfreut, erfreut sie auch im Bezahlen (des Blutgeldes)"11). ?Wer an<br />

einem Blutgefecht teilnimmt, der nimmt auch davon (d. h. vom Blutgeld)"12).<br />

?Denjenigen, der seine Waffen niederlegt, ist es verboten zu t?ten"13). ?Ihr<br />

Kleid ist zerrissen, und ihre Perlen (der Perlschnur) sind zerstreut (von einer<br />

Ehebrecherin)"14). ?Du (der Tote) kannst ruhig schlafen, und wir haben den<br />

Feinden entgegenzutreten"15). ?Ein Ungl?ck an Hab und Gut ist besser als<br />

eines in der Familie; ein Ungl?ck in der Familie ist besser als eines in der<br />

(Frauen-)Ehre; ein Ungl?ck in der (Frauen-)Ehre ist besser als eines in dem<br />

Glauben (Religion)"16). Man betrachtet jeden Verlust an materiellen Sachea<br />

als gering im Vergleich zu dem Verlust an Menschenleben. Deshalb die Re<br />

densart: ?Lieber ein Verlust an Geld und nicht an M?nnern"17). Von einem,<br />

der keine Rache nimmt, sagt das Sprichwort: ?Derjenige, der keine Rache<br />

nimmt, hat einen schlechten Onkel (Bruder der Mutter)"18). Ein anderes ist;<br />

?Blut wird nie Wasser"19). Von einem Selbstm?rder sagt eine Volks Weisheit:<br />

?M?ge Gott sich eines (Selbstm?rders) nicht erbarmen"20). Familien, in wel<br />

chen verschiedene Mitglieder ermordet oder mehrere Frauen entehrt wurden,<br />

sind sehr verachtet. Von solchen sagt der Volksmund: ?Billiges Blut und eine<br />

weibliche Ehre, die wie zersto?ene Oliven ist"21).<br />

4) *b? et-t?r m? h? *?r.<br />

5) Vgl. Gen. 9, 6; 42, 32; Lev. 20, 9; 11, 27; Dtn. 22, 8; 32, 43 u. a.<br />

e) bassir el-k?til bil-katl uiz-z?ni bil-fukr.<br />

7) l? d?mm 'al?h sh?d ual? *?b 'al?h ur?d.<br />

8) ma bijhm? ed-damm ill? ed-damm.<br />

9) m? bihinn '?l? ed-damm ill? ed-damm.<br />

10) *?n ib'?n usinn ib sinn.<br />

u) min farrah kaffuh bid-darb farrahha bid-daf.<br />

12) min t?rad fid-damm abad fih.<br />

1Z) min ram? sl?huh hirim katluh.<br />

14) tobha kadid ufparazb? badid.<br />

15) inti 'al?k en-n?m uihn? *alen? l-k?m.<br />

1?) masi be bil-m?l wal? bil-ial; masibe bil-i?l wal? b(l-ard; masibe bil-ard<br />

wal? bid-din.<br />

17) bil-m?l wal? bir-rg?l.<br />

18) Uli m? biafpud et-t?r radi l-h?l; denn: tult?n el-waUd lah?luh(zwei Drittel<br />

des Kindes sind von seinem Onkel m?tterlicherseits).<br />

19) ed-damm m? bis?r mai).<br />

20) k?til nafsuh l? rahamuh all?h.<br />

w) d?mm rafpis uard rasls.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:40:24 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Der Mord bei den Arabern Pal?stinas 87<br />

Eine Frau wird stets als schwach und hilfsbed?rftig betrachtet. Man<br />

sagt: ?Die Frau hat eine kurze Rippe**22) (vgl. Gen. 2, 21).<br />

Im Ostjordanland h?rt man manchmal den einfachen Beduinen sagen:<br />

?Ich habe geschlagen, aber Gott hat get?tet. Das ist eine Vorsehung Got<br />

tes**23).<br />

Es gab unter den Fellachen und Beduinen verschiedene Arten von Rich<br />

tern. Die wichtigsten derselben geh?ren zu folgenden Gruppen:<br />

1. Gast-Richter (kud?t ed-di?f),<br />

2. Friedens-Richter (kud?t es-sulh),<br />

3. Blut-Richter (kud?t ed-damm),<br />

4. Schwert-Richter (kud?t es-sef),<br />

5. Ehebruch-Richter (kud?t el-ard).<br />

Die letzte bildet in der Regel keine Gruppe f?r sich. Die Blutrichter haben<br />

gew?hnlich auch F?lle von Ehebruch gesehen.<br />

Die Zahl der Richth?user und der Richter hat in den letzten 60?80<br />

Jahren sehr abgenommen. In Nordpal?stina waren sie in dem letzten Jahr<br />

hundert weniger zahlreich als in anderen Teilen des Landes. Bei den Bedui<br />

nen findet man hier und dort einige Volksrichter.<br />

Viele Ausdr?cke der alten Semiten ?ber Blut werden noch immer ge<br />

braucht. So sagt man dammuh faijer, dammuh bigl? von einer leicht erreg<br />

baren, nerv?sen Person. Das Gegenteil ist dammuh b?rid (?sein Blut ist<br />

kalt**), dammuh g?mid (?sein Blut ist erstarrt**). Von einem M?rder sagt man<br />

dammuh eal? r?suh (?sein Blut ist auf seinem Haupt**) (vgl. Dtn. 22, 8; Jos.<br />

2, 19; 2. Sam. 1, 16; 1. K?n. 2, 32; Hiob 39, 30; Jer. 26, 15; Ez. 33, 4;<br />

A . Gesch. 5, 26; 18,6).<br />

Obgleich die Gem?ter der Mitglieder der Familie des Ermordeten sehr<br />

aufgeregt sind und nur auf Rache sinnen, gibt es Ausnahmen, in denen die<br />

n?chsten Verwandten des Ermordeten den M?rder sch?tzen. Es seien hier<br />

zwei solche F?lle gegeben. ?So prompt und unerbittlich oft die Blutrache<br />

vollzogen wird, so wird bei alledem doch wohl gelegentlich der M?rder<br />

bemitleidet, ja man kann beobachten, wie die Mutter, wenn sie den bei ihr<br />

Schutz suchenden M?rder ihres eigenen Sohnes vor den Blutr?chern sch?tzt,<br />

die Mutterliebe dem h?heren Gesetz der Gastlichkeit opfert**24).<br />

?Arabs in Tent and Town**25) gibt folgende Geschichte. Einer hatte<br />

einen Mord begangen. Er floh und erreichte ein Beduinenlager, wo er in ein<br />

Zelt als Gast aufgenommen wurde. Mit gro?er Freundlichkeit wurde er<br />

behandelt. Bald entdeckte er, da? sein Gastgeber der Sohn des Ermordeten<br />

war. Er erz?hlte dem Hausherrn die Wahrheit und schlo? mit den Worten:<br />

?Ich bin in deinen H?nden, mach, was du willst, mit mir**. Der Gastgeber<br />

?) el-mara ziVh? kasir.<br />

a) an? darabt uall?h katal; h?d? kadr min akd?r all?h.<br />

24) S. I. Curtiss, Ursemitische Religion (1903) S. 48.<br />

?) A. Goodrich-Freer (1924) S. 118.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:40:24 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


88 T. <strong>Canaan</strong> t<br />

war sehr betr?bt ?ber den Tod seines Vaters. Er sagte sich: ?Dieser Mann ist<br />

nicht mein, sondern Gottes Gast. Ich darf nichts ?bles machen". Er gab ihm<br />

einen Beutel Geld und sagte: ?Die Rache ist in der Hand Gottes. Nimm<br />

diesen Beutel und gehe so schnell wie m?glich von meinem Gesicht weg".<br />

Wenn jemand einen Mord begangen hat ? ob mit oder ohne Willen ?<br />

mu? er sich sofort sichern; denn jeder der Verwandten des Ermordeten hat<br />

das Recht, ihn, wo er ihn trifft, zu t?ten. Er verl??t das Dorf und eilt zu<br />

einem einflu?reichen Dorf?ltesten oder einem einflu?reichen Beduinenscheich<br />

und bittet um Schutz. Dieser darf in der Regel seinen Schutz nicht verwei<br />

gern. Man sagt bijtnub 'aleh. Der M?rder fa?t ein Seil des Zeltes und sagt:<br />

an? tanib 'al?k (?ich bitte um deinen Schutz")26). Der Angeredete ist mora<br />

lisch verpflichtet, ihn zu besch?tzen. Er wird durch seine Annahme der wigih<br />

(?Schutzherr"). Er l??t die Verwandten des Ermordeten wissen, da? . N.<br />

bei ihm ist und unter seinem Schutz stehe. Er droht damit, da?, wenn ihm<br />

etwas ?bles geschehen sollte, sie ihn als Feind haben werden. Er wird daf?r<br />

sorgen, da? Friede hergestellt werden soll. Die Folgen eines Mordes sind<br />

verschieden.<br />

1. Der M?rder kann sofort von einem der Verwandten des Ermordeten<br />

get?tet werden, laut der Regel27): ?Der M?rder soll get?tet werden"28)<br />

(Num. 35, 19). Eine andere Regel sagt: ?Blut f?r Blut"29) und ?Nichts w?scht<br />

(vergossenes) Blut ab au?er (dem Vergie?en) von Blut"30). Die Rache im<br />

Herzen des Orientalen ist tief eingewurzelt (Dtn. 32, 39; 19, 18; Matth.<br />

5, 39; Rom. 12, 19; Gen. 6, 7; Ps. 94, 1; Num. 35, 16?21). Man sagt<br />

dammuh bigli (?Sein, d. h. des R?chers, Blut kocht"). Ein solcher R?cher<br />

bleibt meistens frei. Keiner ? au?er den Verwandten des von ihm Ermor<br />

deten ? hat das Recht, ihn zu t?ten; denn er hat nur seine Pflicht getan,<br />

indem er den Mord seines Verwandten r?chte.<br />

2. Der wig?h sorgt daf?r, da? eine Friedenspause festgesetzt wird. Man<br />

nennt sie 'atwet el-ft?h. Sie kann erst dann stattfinden, wenn der B?rge des<br />

Kl?gers versichert, da? seine Partei dieselbe nicht brechen wird. Die auf<br />

geregten Gem?ter der Familie des Ermordeten werden etwas stiller, sobald<br />

man sich auf eine Friedenspause geeinigt hat. Manch ein Ungl?ck kann ver<br />

mieden werden; denn das Rachegef?hl bei den Orientalen ist tief eingewur<br />

zelt, wie einige Volksweisheiten es besagen31). Man sagt: ?Die Wunde blutet<br />

*?) W?rtlich bedeutet es: Ich schlage mein Zelt neben deinem Zelt auf und bin<br />

dein Nachbar. Andere Ausdr?cke sind an? tan?b 'ardak (?ich bitte um Schutz um<br />

deiner Ehre willen").<br />

27) Nach dem Koran (II, 178) ist f?r einen Freien ein Freier, f?r einen Sklaven<br />

ein Sklave und f?r ein Weib ein Weib zu t?ten. ?Wer aber einen Gl?ubigen ohne<br />

Vorsatz t?tet, der soll zur S?hne einen Gl?ubigen aus der Gefangenschaft befreien<br />

und S?hnegeld an die Familie des Get?teten zahlen" (Sure IV, 93).<br />

28) el-k?til juktal.<br />

29) d?mm (i)bdamm.<br />

3?) m? biugsul ed-damm ill? ed-damm.<br />

31) Einige sind: Uli biet as 'al? d?lak ictus 'ala rakbatuh, ?Demjenigen, der auf<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:40:24 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Der Mord bei den Arabern Pal?stinas 89<br />

noch"52). Deshalb l??t man mehrere Tage vergehen, bevor man es versucht,<br />

eine L?sung vor einem Gericht zu erreichen.<br />

Die Ehre der Frau wird hoch gehalten. Die Religionen verbieten es, die<br />

Ehre der Frau anzutasten33). Eine Volksweisheit sagt: ?Spiele und verkehre,<br />

aber die Ehre der Frau ist nicht frei"34).<br />

Nur eine Veranlassung erlaubt den Mord. Das ist der Fall, wenn das<br />

Haupt einer Familie (der Vater oder, wenn dieser tot ist, sein ?ltester Sohn<br />

und ?ltester Bruder) sicher ist, da? seine Frau, seine Tochter, seine Schwester<br />

oder eine seiner Schwiegert?chter die Ehe gebrochen hat, ihr Heiligtum sch?n<br />

dete und den Namen der Familie befleckte. Ich kenne mehrere F?lle. Es gibt<br />

viele andere. Die wichtigsten der F?lle, die ich kenne, sind zwei. Den ersten<br />

fand ich in den schriftlichen Notizen meines Vaters aufgezeichnet. Es handelte<br />

sich um ein christliches M?dchen. Ein Familienrat wurde gehalten, und es<br />

wurde beschlossen, das M?dchen zu t?ten. Der zweite Fall fand in einem<br />

Dorf an der ?stlichen Grenze der Ebene von j?fa-ramle statt. Dieser Fall<br />

fand im Jahre der Besetzung von Pal?stina durch die Engl?nder statt. Wenn<br />

eine verheiratete Frau die Ehe brach und ihr Mann davon ?berzeugt war,<br />

so wurde sie oft im Geheimen get?tet35). Wenn ein Beduine seine Tochter<br />

im Ehebruch ertappte, enthauptete er sie, trug ihren Kopf auf einem Spie?<br />

herum, ging durch das Lager und rief aus: ?Auf diese Weise wird die Be<br />

schmutzung der Ehre bestraft"30). Ein Ehebrecher kam einmal zum Prophe<br />

ten. Er bat Mohammed, ihn zu reinigen, worauf der Prophet befahl, ihn zu<br />

steinigen37). Wehe der Braut, die ihre Virginit?t verloren hat. Sie wird am<br />

ersten Morgen nach der Hochzeit in ihr Vaterhaus zur?ckgesandt. Schande<br />

bef?llt ihre Familie. Es ist Sache ihrer Eltern, sie zu bestrafen.<br />

Es kommt vor, da? die n?chsten Verwandten des Ermordeten sich mit<br />

den Verwandten des M?rders ?ber das Blutgeld einigen. Nachdem die Summe<br />

bezahlt ist, schlachtet man einige Schafe zur Vers?hnung. Der n?chste Ver<br />

wandte des Ermordeten schneidet einen Zopf vom Haupthaar des M?rders<br />

ab. Er f?hrt sodann mit einem Messer ?ber die Kehle des M?rders als Zeichen<br />

daf?r, da? sein Leben in seinen H?nden ist. Er folgt aber der arabischen<br />

Weisheit: ?Denjenigen, der dir seine Kehle (w?rtl. Schlachtplatz) anvertraut<br />

den Saum deines Kleides tritt, tritt auf seinen Hals"; Uli bilgassrak r?hak hassruh<br />

r?huh, ?Denjenigen, der dich deine Seele verlieren macht, dem mach seine Seele<br />

verlieren".<br />

32) el-gurh liss? bijdmi. Uli min dammak m? bijhl? min hammakt ?Du wirst<br />

denjenigen, der von deinem Blute ist, aus deiner Sorge nicht los.<br />

?) Sure XXIV, 4?9.<br />

**) il'ab uasir uil-ard mis dasir.<br />

M) E. Lane, The Manners and Customs of the Modern Egyptians (1954) S. 122.<br />

*?) Siehe Bulus Salman, hamsat au?m fi sark el-urdunn; T. <strong>Canaan</strong>, Das Blut<br />

in den Sitten usw. (2DPV 79 [1963] S. 17).<br />

37) Encycl. of Religion and Ethics IV S. 200 ff.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:40:24 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


90 T. <strong>Canaan</strong>t<br />

hat, schlachte nicht"38). Die zwei k?ssen sich, und die Vers?hnung ist voll<br />

bracht.<br />

3. Die allermeisten F?lle finden keine solche L?sung. Sie kommen, wenn<br />

die Gem?ter beider Parteien sich abgek?hlt haben, vor einen Richter, der den<br />

Fall studiert und sein Urteil abgibt. Blutgeld mu? auf alle F?lle bezahlt<br />

werden. Diese Sitte des Blutgeldes war schon vor der Zeit Mohammeds be<br />

kannt; das Blutgeld bestand in der Regel in 100 Kamelstuten. Oft aber war<br />

sie viel h?her und konnte manchmal mehrere tausend Kamele erreichen39).<br />

Jetzt betr?gt das Blutgeld 33 000 Piaster. Es kommt aber noch vieles dazu,<br />

das Honorar des Richters, der Advokaten, der Zeugen, die Ausgaben f?r die<br />

Friedenspause und vieles andere. Einige Familien des Ermordeten fordern<br />

neben dem Blutgeld und allen sonstigen Ausgaben eines oder mehrere unver<br />

heiratete M?dchen der Familie des M?rders. Sie werden als Br?ute an Jung<br />

gesellen der Familie des Ermordeten ohne Brautgeld gegeben und werden<br />

gurra genannt. Bei den Beduinen des Negeb ist eine solche Frau frei, nach<br />

der Geburt eines Sohnes ihren Mann zu verlassen und zu ihren Eltern zu<br />

r?ckzugehen. Will ihr Mann sie behalten, so hat er ihr Brautgeld (mahr) an<br />

ihren Vater erst zu bezahlen40).<br />

Wenn einer jemanden hinterlistig an einem verlassenen Ort t?tet und<br />

dann leugnet, es getan zu haben, aber nachher ?berf?hrt wird, da? er der<br />

M?rder war, so nennen die Beduinen vom Sinai eine solche Tat dal?ha. Der<br />

M?rder hat vier dij?t (pl. von dije) zu bezahlen. Sollte aber einer aus des<br />

M?rders Familie aus Rache ermordet worden sein, so bezahlen die Mitglieder<br />

der Familie des ersten M?rders nur drei dij?t. Eine beh?lt die Familie des<br />

ersten Ermordeten, eine wird unter die Armen des Stammes verteilt, die<br />

dritte erl??t man der Familie des ersten M?rders41).<br />

Das Blutgeld f?r eine ermordete Frau schwankt bei den Fellachen zwi<br />

schen der H?lfte und dem Gesamtbetrag des Blutgeldes f?r einen Mann. Bei<br />

den Beduinen ist es meistens das eines Mannes. Das Blutgeld f?r eine Schwan<br />

gere war gew?hnlich eineinhalb dije, wenn die Schwangerschaft den siebenten<br />

Monat noch nicht erreicht hatte. Hat sie aber den siebenten Monat ?berschrit<br />

ten, so hat man f?r einen Jungen eine ganze dije und f?r ein M?dchen eine<br />

halbe zu bezahlen. Ein Kind im Mutterleib ist n?mlich stets unter der<br />

Gefahr des Verschluckens und Ertrinkens42).<br />

Die dije f?r eine Frau, die erst entehrt und dann get?tet wurde, ist je<br />

nach dem Bezirk, wo das geschehen ist, von eineinhalb bis vier dije. Wenn<br />

eine Frau einen Mann t?tet, so haben die M?nner ihrer v?terlichen Sippe<br />

und nicht diejenigen ihres Mannes das Blutgeld zu bezahlen. Das Sprichwort<br />

38) Uli sallamak manharuh l? tinharuh.<br />

39) Encycl. of Religion and Ethics IV S. 200 ff.<br />

40) Na"um Schuqair, t?rih Sina S. 414.<br />

41) Na"um Schuqair a. a. O.<br />

42) tabt es-sarak wil-garak.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:40:24 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Der Mord bei den Arabern Pal?stinas 91<br />

lehrt: ?Das Gute einer Frau kommt von ihrem Mann, das Schlechte aber von<br />

ihren Eltern"43).<br />

Im Sinai betr?gt das Blutgeld 40 Kamele, eine Kamelstute und ein<br />

Reitkamel (higin). Die zwei letzten nennt man et-talbe. Das Blutgeld eines<br />

ermordeten Kindes ist vierfach, da es im Sinai als dali ha angesehen wird44).<br />

Sobald die Friedensrichter von einem Mord in ihrem Bezirk h?ren, gehen<br />

sie hin und versuchen, Frieden herzustellen. Sie sind von den angesehenen<br />

M?nnern des Bezirkes gew?hlt. Sie begeben sich direkt an das Grab. Die<br />

Person, die das Recht der Rache hat, oder der ?lteste der Sippe des Ermor<br />

deten nimmt eine Handvoll Erde, streut sie auf und um das Grab und sagt:<br />

?Ihr Engel des Himmels und der Erde, bezeugt, da? sich das Blut unseres<br />

Ermordeten auf die Anwesenden streue. Sie sind w?rdiger als ich, die Blut<br />

rache zu fordern"45). Der Friedensrichter richtet seine Antwort an den Toten<br />

und sagt: ?Du hast zu ruhen (eigentlich zu schlafen), und wir werden mit den<br />

Feinden handeln"46).<br />

Alle gehen zum Dorf zur?ck, und die Friedensrichter verbieten der<br />

Sippe des Ermordeten, das Haus und Gut der Familie des M?rders anzu<br />

greifen. Die Friedensrichter versuchen, wenn es noch nicht geschehen ist, die<br />

Bestimmung einer Friedenspause ('atwet el-ftuh) zu erreichen, eatwe ist der<br />

gew?hnliche fellachisch-beduinische Ausdruck f?r hudne (Waffenstillstand).<br />

Dieser Zustand wird f?r eine oder einige Wochen hergestellt.<br />

Die Verfolgten (el-mat?rid), d. h. alle m?nnlichen Mitglieder der Sippe<br />

des M?rders, m?ssen das Dorf verlassen, bis sie eine Friedenspause erlangen.<br />

Greise, Blinde, Gebrechliche und Jungen unter 12 Jahren bleiben im Dorf.<br />

Wenn die Friedensrichter es nicht erreichen, eine Friedenspause herzustellen,<br />

und auch der wigih noch keine erreicht hat, wird eine angesehene ?ltere<br />

Person gebeten, eine 'atwe so schnell wie m?glich zu arrangieren. Inzwi<br />

schen wird eine vorl?ufige Friedenspause ('atwet k?mm ulamm), die nur<br />

einige Tage dauert, festgesetzt.<br />

In dieser Zeit versuchen die Mitglieder der Sippe des Ermordeten,<br />

Rache zu nehmen, wenn m?glich, bevor eine 'atwe hergestellt ist. Sie d?rfen<br />

n?mlich w?hrend der ersten dreieindrittel Tage nach dem Mord, welche Zeit<br />

die Blutwut47) genannt wird, alles, was sie vom Besitz des M?rders finden,<br />

rauben. Es wird nicht zur?ckerstattet noch dessen Wert von der dije abgezo<br />

gen48). Der Preis von allem, was nach diesen dreieindrittel Tagen geraubt<br />

wird, mu? von der dije abgezogen werden.<br />

Wenn eine Beduinenfrau in ?gypten ermordet wurde, r?chten sich ihre<br />

**) ?per el-mara lag?zh? uatlith? la-ahilh?.<br />

u) Na"um Schuqair a. a. O.<br />

**) Siehe auch O. Barghuthy a. a. O.<br />

??) Siehe oben S. 86.<br />

47) Curtiss a. a. O. S. 53.<br />

48) ahd et-t?r m? h? ??r.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:40:24 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


92 T. <strong>Canaan</strong> f<br />

Verwandten, indem sie 2?4 Mitglieder der Sippe des M?rders erschlugen49).<br />

Sollte der Rachefordernde sterben, bevor er Rache genommen hat, so vererbt<br />

sich dieselbe auf seinen Sohn.<br />

Die erste Friedenspause hei?t 'atwet el-ft?h. Die Verwandten des M?r<br />

ders legen viel Wert darauf, sie so schnell wie m?glich zu erhalten. Man be<br />

zahlte seinerzeit in einigen Gegenden 100 meg?d?50) daf?r. Diese Summe<br />

wird nicht bei der Endrechnung vom Blutgeld abgezogen. Sobald diese Frie<br />

denszeit zu Ende kommt und der Fall noch nicht friedlich geregelt ist, mu?<br />

f?r eine zweite Friedenspause gesorgt werden. Man nennt diese eatwet<br />

el-kb?l; die Familie des M?rders hatte seinerzeit 70 meg?d? daf?r zu bezah<br />

len. Diese Summe wird vom Blutgeld abgezogen. Blutgeld wird von den<br />

Beduinen der Sinai-Halbinsel madde genannt51).<br />

Sollte der Mord unbeabsichtigt gewesen sein, so zahlt man f?r diese<br />

Friedenspausen nur 50% der obengenannten Summen. Die Familie des Er<br />

mordeten kann so zahlreich und stark sein, da? die Familie des M?rders<br />

sich gezwungen f?hlt, so schnell wie m?glich das Dorf oder das Lager zu<br />

verlassen und auszuwandern. Sie nehmen ihr Hab und Gut, so weit es m?g<br />

lich ist, mit. Ein solches Auswandern ist bei den Beduinen nicht schwer, da<br />

sie in einem Zelt wohnen und ihr Hab und Gut leicht auf einigen Kamelen<br />

abtransportieren k?nnen. Selbst viele der Verwandten bis zum f?nften Gro?<br />

vater f?hlen sich oft gezwungen auszuwandern. Solche, die im Dorf oder<br />

Zeltlager bleiben, haben eine Summe zu bezahlen, welche tis'at en-n?m<br />

genannt wird. Sie war in verschiedenen Gegenden verschieden (30?100<br />

meg?d?). Diese Summe wurde in den meisten Gegenden nicht vom Blut<br />

geld abgezogen. An Stelle der Geldsumme gibt man in Transjordanien ein<br />

Kamel. Dieses hei?t gamal en-n?m. Ist einer von denjenigen, die an der<br />

Bezahlung von tis'at en-n?m teilgenommen haben, von dem f?nften Grad<br />

der Verwandtschaft des M?rders, so wird die Summe, die er bezahlt hat, vom<br />

Blutgeld abgezogen. Bei einem Mord mu? erst eine Voruntersuchung statt<br />

finden, damit nur der Schuldige bestraft wird52). Sobald eine eatwe in Kraft<br />

tritt und die Partei des M?rders sie in Ehren h?lt, herrscht Friede im Dorf.<br />

Wenn die Sippe des Ermordeten darauf besteht, ihre Feinde anzugreifen,<br />

mu? sie erst den B?rgen, el-wig?h, bitten, seine B?rgschaft aufzuheben. So<br />

bald er es tut ? was selten vorkommt ?, sagt man 'ad?hum el-l?m. Greift<br />

ein Mitglied der Familie des Ermordeten einen seiner Feinde an, so hat der<br />

B?rge, wenn er seinen Schutz nicht aufgehoben hat, das Recht, ihn zu t?ten,<br />

wo er ihn trifft w?hrend der ersten dreieindrittel Tage. Von solchem<br />

Friedensbrecher sagt man t?h? bil-wig?h5*). Wenn einer die Bedingungen<br />

4?) Lane a.^a. O. S. 202.<br />

50) Ein meg?d? betrug 20 t?rkische Piaster, f?nf meg?d? machten ein t?rkisches<br />

Pfund aus.<br />

51) Na"um Schuqair a. a. O.<br />

?) Encycl. of Religion and Ethics IV S. 291 ff.<br />

M) Wenn in der Sinai-Halbinsel die Friedenspause ?bertreten wird, bezahlt der<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:40:24 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Der Mord bei den Arabern Pal?stinas 93<br />

der Friedenspause bricht und sich weigert, vor dem Richter zu erscheinen,<br />

so befiehlt ihm dieser pers?nlich zu erscheinen. Wenn er es weiter abschl?gt<br />

zu kommen, ist sein Leben und Eigentum freigegeben. Wenn er get?tet wer<br />

den sollte, bleibt er ohne dije54).<br />

Die Richter geh?ren zu den angesehenen, noblen Familien. Sie sind oft<br />

die H?upter von St?mmen oder gr??eren Sippen. Das Recht, Richter zu<br />

werden, war erblich. Wenn einer gew?hlt wurde und er in ein Dorf kam,<br />

so war das ganze Dorf verpflichtet, ihn gastlich zu bewirten. Finden die<br />

Verhandlungen im Dorfe des M?rders statt, so hatte seine Sippe die Pflicht,<br />

den Richter zu verpflegen. Nach O. el-Barghuthy gab es 1922 nur zwei<br />

regelrechte Richth?user in Pal?stina. Das eine war b?t M?s? Hd?b (in<br />

ed-daw?'ime) und bei dem Stamm der Td/


94 T. <strong>Canaan</strong> f<br />

die Bezahlung aller festgesetzten Summen versichert"; und kaf?l el-man*y<br />

?der B?rge, der jede ?berschreitung der beiden Parteien verhindert".<br />

Die Bezahlung des Richters59) f?r einen Mordproze? betrug gew?hnlich<br />

100 meg?d?. War der Mord unabsichtlich (kad? ukadar), so waren es 50. In<br />

kleineren, unwichtigen F?llen wurden 10 meg?d? bezahlt.<br />

Die Zeugen m?ssen stets mehr als einer sein (vgl. Dtn. 17, 6; 19, 15; Joh.<br />

8, 17). Sie geh?ren zu zwei Gruppen: 1. der anwesende Zeuge, der alles mit<br />

eigenen Augen gesehen hat60); und 2. es-s?hid el-musahhad*1), d.h. die Per<br />

son, deren Aufmerksamkeit von einem Anwesenden auf etwas Besonderes<br />

gelenkt wurde. Der Zeuge, der alles gesehen, kann sich weigern, etwas zu<br />

sagen. Das Zeugnis einer Frau gilt nach mohammedanischem Gesetzt als nur<br />

ein halbes Zeugnis (Koran II, 28). Einige Richter erkundigen sich nach dem<br />

moralischen Ruf der Zeugen. Im Sinai sagt man: ?Der Zeuge soll fromm und<br />

rein sein, so da?, wenn man nach einem Fehler (bei ihm) sucht, man nichts<br />

findet". Da die Zeugen nicht gezwungen werden k?nnen zu erscheinen,<br />

fordert der Richter, da? ?wenn sie kommen, sie nichts verleugnen, und wenn<br />

sie sich weigern zu kommen, sie die Wahrheit nicht verwirren"63).<br />

Wenn die Gerichtssitzung beginnt, sitzt der Richter auf einem bevor<br />

zugten Platz. Der Vertreter jeder Partei kommt vor, breitet einen Teil seines<br />

?berwurfes ?ab??) aus und sagt: ?Hier ist ein Teil meines Mantels f?r die<br />

Wahrheit"64). Es bedeutet: ?Ich bin bereit, ?berzeugt zu werden". Der Rich<br />

ter fragt den B?rgen nach der Bezahlung: ?Willst du b?rgen, da? dieser<br />

Mann das Blutgeld und alles, was damit zusammenh?ngt (bint ed-dije) be<br />

zahlen wird?" Mit bint ed-dije (?Tochter des Blutgeldes") meint er die Aus<br />

gaben f?r eg-g?ha uil-wag?ha (?B?rge und Gew?hrsmann"). Nun fragt er<br />

den kaf?l el-man': ?B?rgst du, da? dieser (der Schuldige) bei dem Recht ver<br />

harrt und bei dem Sohne des Rechtes verweilen wird?" Mit dem ?Sohne des<br />

Rechtes" meint er die Folgen.<br />

Sollte der Angeklagte irgendwie sein Wort brechen oder etwas, was dem<br />

B?rgen (kaf?l) oder dem wag?ha (Person, die ihn in Schutz nahm) schadet,<br />

sagen oder vollbringen, so ziehen sich beide vom Proze? zur?ck. Der Schutz<br />

des Angeklagten wird gering65).<br />

Die Sitzung wird ganz feierlich gehalten. Keine Unterhaltung, Rauchen<br />

oder Kaffeetrinken ist erlaubt. Alle sitzen still und and?chtig wie in einer<br />

Moschee. Der Verkl?ger darf anfangen. Er sagt (in einem Mordproze?):<br />

?Guten Abend, o Richter. Was sagst du betreffs meines Neffen (oder meines<br />

5g) Die rizka ist eine alte vorislamische Sitte. Im Ostjordanland bekommen<br />

Richter keine Entsch?digung. Siehe 'aw?id el-'arab S. 142.<br />

w) es-s?hid el-h?dir el-aj?n. Man nennt ihn auch ?den Zeugen", der auf seinen<br />

Beinen steht und mit seinen Augen alles gesehen hat (es-s?hid el-w?kif *al? rigleh<br />

es-s?if bi'?n?h).<br />

?1) Er wird auch es-s?hid el-muhazzaz el-akt?f genannt.<br />

e) in hadr m? nakar uin gab m? 'akkar.<br />

w) hai) farg 'ab?ti lal-hakk.<br />

w) bal? *awad ual? kawad.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:40:24 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Der Mord bei den Arabern Pal?stinas 95<br />

Bruders) von vornehmem Blut, edler Herkunft, reinem Charakter, freigiebig<br />

f?r die Armen, die Feinde stets angreifend, Tr?bsal und Not anderer lin<br />

dernd, ein Tr?ger des Schwertes (d. h. tapfer), die G?ste stets willkommen<br />

hei?end, ein Helfer der weiblichen Verwandten, nur 30 Jahre alt, der die<br />

Freuden des Lebens und der Jugend noch nicht genossen hat? Ich fordere<br />

Recht und besprenge sein Blut auf alle Anwesenden"M).<br />

Die Zeugen werden gerufen. Der Richter fragt in manchen Gegenden<br />

den Schech des Stammes ?ber den Zeugen: ?Was sagst du, o Schech, ist sein<br />

Zeugnis anzunehmen?" Wenn der Schech ihn als ehrlich kennt, sagt er: ?Bei<br />

Gott, ich wei? keine Gr?nde, die ihn am Zeugnisabgeben hindern k?n<br />

nen"67). Bei den meisten Beduinen hebt jeder der Zeugen ein St?ck Holz vom<br />

Boden auf und sagt: ?Bei dem Leben dieses Holzes und dem angebeteten<br />

Gott. Der L?gner soll keine Kinder haben. Ich trachte nicht nach Gewinn,<br />

noch will ich meinen Zorn abk?hlen. Nur Gottes Recht, dieser Mann ist so<br />

und so"68); und bezeugt, was er gesehen, geh?rt und erlebt hat ?ber den<br />

Fall.<br />

Wenn nach langen Verhandlungen keine stichhaltigen Beweise erbracht<br />

werden k?nnen, begn?gt sich der Richter nicht mit dem Gesagten. Er fordert<br />

?ein Neuntel, einen Eid und F?nf" (et-tuse ujam?n uhams?). Ein Neuntel steht<br />

f?r ein Neuntel des Blutgeldes, das ist 3670 Piaster. Das mu? sofort bezahlt<br />

werden. Die ?F?nf" deuten auf einen Schwur des Angeklagten, einer an<br />

gesehenen Person seiner Sippe, die gaijed el-am?ne genannt wird, und dreier<br />

anderer. Der Kl?ger w?hlt selber den gaijed el-am?ne ). Wenn dieser sich<br />

weigert, den Schwur des Angeklagten zu unterst?tzen, so ist der Fall ver<br />

loren. Die drei, welche den Schwur bekr?ftigen, hei?en muzakk?n. Es wird<br />

ein leicht reizbarer (nizik) well (Heiliger) oder nahl (Prophet) gew?hlt70).<br />

Man geht Freitag zur Mittagsgebetsstunde in den mak?m (Heiligtum). Alle<br />

m?ssen rituell rein sein. Wenn der Richter nicht dabei sein kann, sendet er<br />

einen Stellvertreter. Alle ziehen ihre Schuhe aus. Der Angeklagte sitzt ge<br />

b?ckt in der Gebetsnische, hebt den rechten Arm auf und legt den Schwur ab.<br />

Der gaijed el-am?ne folgt und bekr?ftigt den Schwur. Die muzakk?n kom<br />

men zuletzt und bekr?ftigen die Richtigkeit seiner Aussage. Der Schwur,<br />

der von dem Angeklagten abgelegt wird, lautet: ?Bei dem allm?chtigen Gott<br />

(dreimal wiederholt), dem Sch?pfer von Tag und Nacht, dem Alleinigen, dem<br />

Gewaltigen, der Kinder verwaist und Frauen verwitwet. Ich habe nichts<br />

?6) S. auch O. Barghuthy a. a. O.<br />

?7) wall?h inni ma h?bir f?h ez-zrab ill? bizerbuh 'an es-sh?de. B. el-Bulusi,<br />

'aw?id el-arab S. 143.<br />

e8) uihi?t hal-'?d uir-rabb el-ma'b?d wil-k?dib m? luh maul?d; l? t?ma* rag?h<br />

nal? gaiz s?fth ill? hakk all? .. .in hada er-rag?l ...<br />

69) Vgl. E. Haddad, Die Blutrache in Pal?stina (ZDPV 40 [1917] S. 233). Siehe<br />

auch O. Barghuthy a. a. O.<br />

TO) T. <strong>Canaan</strong>, Mohammedan Saints and Sanctuaries (1927) S. 247.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:40:24 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


96 T. <strong>Canaan</strong>t<br />

getan noch gesehen noch geh?rt noch gewu?t noch etwas B?ses verbrochen<br />

noch geholfen es zu tun*71).<br />

Der gaijed el-am?ne wird von den angesehenen M?nnern der Sippe des<br />

Angeklagten, von dem Kl?ger oder von dem Richter gew?hlt. Wenn dieser<br />

sich weigert zu schw?ren, hat der Angeklagte seinen Fall verloren und mu?<br />

das ganze Blutgeld bezahlen. Der Angeklagte hat aber das Recht, die Er<br />

nennung des gaijed el-am?ne nicht anzunehmen, wenn Uneinigkeiten zwi<br />

schen beiden bestehen. Er sagt: ?Betet, o Anwesende, den Propheten an. Es<br />

bestehen zwischen mir und N. N. Mi?verst?ndnisse und Uneinigkeiten"72).<br />

Die Beduinen und die meisten Fellachen hatten fr?her gro?e Angst, bei<br />

einem solchen Heiligen zu schw?ren, besonders wenn er als reizbar bekannt<br />

war. Viele schwuren lieber bei Gott und dem Propheten Mohammed als bei<br />

einem solchen well1*). Dieser Glaube war bis vor 50?70 Jahren sehr ver<br />

breitet unter den Fellachen und Beduinen.<br />

Der Richter mu? bei seinen Entscheidungen stets den Rang der verfein<br />

deten Familien gut kennen. Der Mord eines Mitgliedes einer einflu?reichen<br />

Familie wiegt mehr als der bei einer einfachen.<br />

Der Kahlk?pfige (el-akrae), Bartlose (n?sif eg-gild) und Kinderlose<br />

(makt?* el-wild) durfte kein Zeugnis ablegen, da er als von Gott schwer<br />

bestrafter Mensch angesehen war. In einigen Gegenden hat man die Ansicht,<br />

da? bartlose M?nner zu gleicher Zeit kinderlos sind74). Es gibt viele Volks<br />

weisheiten, die das besagen. Auch solche, die sehr arm sind und zu der<br />

niedrigsten Klasse geh?ren, wie der sakk?r76) und der saij?f7*) durften kein<br />

Zeugnis ablegen.<br />

Es sei noch Folgendes erw?hnt. Wenn Beduinen sich von einem ber?hm<br />

ten Stammes-Schech richten lassen und er zu keinem Ergebnis kommt, weil<br />

die meisten nicht die volle Wahrheit bezeugen, so geht er aus dem Zelt hinaus<br />

und macht im Freien mit der Spitze seines Schwertes einen gro?en Kreis. Er<br />

legt in denselben eine Ameise und ein Weizenkorn. Die Ameise soll das<br />

kl?gste Gesch?pf Gottes darstellen, w?hrend das Weizenkorn die h?chste und<br />

edelste Gabe Gottes ist. Das Schwert wird in die Mitte des Kreises gelegt.<br />

Der Angeklagte geht in den Kreis herein, legt seine Hand an den Griff des<br />

Schwertes und schw?rt: ?Bei Gott, dem G?tigen, und dem edlen Schwert, ich<br />

71) uall?h el-az?m (3mal wiederholt) h?lik el-l?l uin-nah?r mujat?m el-atf?l<br />

umurammel en-nisw?n k?hir el-mul?k uamubid ez-z?limin inni ma fa'alt ual?<br />

katalt wal? rait wal? sami't wal? dr?t wal? kadamt asi)a wal? memasia<br />

(O. Barghuthy).<br />

72) salin 'an-nab? ja gama a beni ?ben ful?n sali umall.<br />

TO) hamsat a warn f? sark el-urdunn.<br />

74) nasif eg-gild maktu el-wild.<br />

7 ) Ein sakk?r ist ein armer Bauer, der nur sehr kleine Landfl?chen bebauen<br />

kann.<br />

7e) saij?f ist einer, der ?hren und Oliven nachliest. In Libanon nennt man ein<br />

solches Sammeln et-ta'f?r; vgl. A. Freyha, had?ra fi parik ez-zaw?l S. 148.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:40:24 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


Der Mord bei den Arabern Pal?stinas 97<br />

habe kein ?bles begangen noch etwas verbrochen noch jemand get?tet"77).<br />

Alle Waffen, die er am K?rper tr?gt, werden ihm erst abgenommen, Die<br />

meisten Beduinen haben eine solche Angst vor einem solchen Schwur, da? sie<br />

sich weigern, diesen Eid auf sich zu nehmen. In diesem Aufsatz soll nichts<br />

?ber die Feuerprobe gesagt werden.<br />

Wer eine Frau in der Sinai-Halbinsel t?tete, mu?te fr?her achtmal das<br />

Blutgeld eines Mannes bezahlen78). Wer ein Kind t?tete, mu?te vier dije<br />

bezahlen. Man sagt, er habe eine daliha begangen79).<br />

Wenn einer einen Proze? gewinnt und sich begn?gt mit einer dije, so<br />

sagen die Beduinen: ?Er hat Milch (Kamele) dem Blut vorgezogen". Wenn<br />

zwei Parteien sich geeinigt haben, Frieden zu schlie?en, gehen die Vornehm<br />

sten der Partei des M?rders in das Haus des Ermordeten. Sie nehmen mit sich<br />

mehrere Schafe, Reis, Butter (samne), Kaffee, Zucker, Tabak oder Zigaretten.<br />

Das Essen darf nicht anger?hrt werden, bis die Verhandlungen (et-ttbe) fertig<br />

sind. Ein Sprichwort sagt: ?Frieden nach Feindschaft ist noch besser als das<br />

Essen von hal?we"80).<br />

Das Blutgeld besteht aus 33 000 Piaster, was fr?her der Preis von<br />

100 Kamelstuten war. Es wird aber in verschiedenen Teilen des Landes ver<br />

schieden hoch gesetzt. 100 Kamelstuten bildeten in der g?hilije den gew?hn<br />

lichen Blutpreis. F?r eine noble, einflu?reiche Person und den Schedi eines<br />

starken Stammes hatte und hat man noch immer mehr als eine dije zu be<br />

zahlen. Wenn der Mord unbeabsichtigt war (kad? ukadar), ist das Blutgeld<br />

niedriger, gew?hnlich nur die H?lfte.<br />

Das Blutgeld wird nominell in den meisten F?llen sehr hoch gesch?tzt.<br />

Einige Familien fordern f?r ihren Toten die hohe Summe von 10000 Di<br />

nar81), mit dem Einverst?ndnis des Gegners, die dann langsam auf eine ver<br />

einbarte, leicht bezahlbare Summe herabgedr?ckt wird.<br />

In einer Versammlung der wichtigsten Mitglieder beider Parteien und<br />

der wichtigsten Familien des Bezirkes wird einer bestimmt, der die Mit<br />

glieder des Ermordeten anredet. Er sagt: ?10000 Dinar ist eine geringe Ent<br />

sch?digung f?r den ermordeten Sohn. Wieviel wollt ihr davon f?r Gott<br />

erlassen?" Da antwortet der Vertreter der Partei des Ermordeten: ?F?r Gott<br />

lassen wir 3000 Dinar ab". Ein Neutraler wird gebeten, die erlassenen Sum<br />

men aufzuschreiben. Der Ausrufer f?hrt fort: ?Was erla?t ihr f?r den<br />

Propheten Mohammed?" Der Sprecher der anderen Partei sagt: ?Dem Pro<br />

phet zu lieb erlassen wir 1000 Dinar". Und so geht es weiter: F?r den K?nig<br />

des Landes? den Oberschech des Dorfes? Diesen und jenen der Anwesenden?<br />

Wenn man die Summe erreicht hat, auf die man sich schon geeinigt hatte, h?rt<br />

hamsat a warn f? sark el-urdunn S. 414.<br />

78) t?r?h Sina a. a. O.<br />

7?) Ebd.<br />

m) es-sulha ha*d el-ad?we ahsan min akl el-hal?we (el-hal?we ist ein s??es<br />

Gericht, das aus Zucker, St?rke, Sesam?l und anderen Bestandteilen besteht).<br />

81) Ein Dinar ist gleich 1 ?.<br />

7<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:40:24 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms


98 T. <strong>Canaan</strong> t? Der Mord bei den Arabern Pal?stinas<br />

man auf mit dem Herabdr?cken. An manchen Orten zieht man von der<br />

endg?ltigen Summe einige Ausgaben ab, welche die Familie des M?rders<br />

bezahlt hatte. In der Bibel ist es verboten, Blutgeld bei einem absichtlichen<br />

Mord zu nehmen (Num. 35, 31. 32).<br />

Wenn die Geldfrage entschieden ist, kommt der richtige Vers?hnungsakt<br />

zustande. Man legt auf den Hals des M?rders ein wei?es Kopftuch (batta)<br />

und f?hrt ihn zu dem Vater (oder Bruder) des Ermordeten. Dieser erkl?rt<br />

die Vergebung der Schuld, nimmt das Tuch vom Halse und legt es dem<br />

M?rder auf den Kopf. Die wei?e Farbe stellt Unschuld dar. Der n?chste<br />

Verwandte erkl?rt ?ffentlich die Vergebung der Schuld82).<br />

Sollte ein Mann in ein Haus eindringen, wo sich gerade der M?rder<br />

befindet, und den Feind t?ten, so hat er neben dem Blutgeld f?r den Er<br />

mordeten auch f?r die Entehrung des Hauses zu bezahlen.<br />

Alle Anwesenden nehmen teil an dem Festessen. Wei?e Flaggen werden<br />

auf den Hauptgeb?uden gehi?t als Zeichen des Friedens. Diese bleiben min<br />

destens 10 Tage h?ngen. Oft bleiben sie, bis sie von Wind und Sturm in<br />

Fetzen zergehen. In einigen Gegenden knotet jeder anwesende Schedi einen<br />

Knoten in die Fahne als Zeichen seines Einverst?ndnisses. Im Sinai gibt es<br />

auch einen ?Schwarzen", d. h. eine schwarze Fahne, die an einer gut be<br />

kannten Stelle gehi?t wird, um eine schlechte Tat einer Person ?ffentlich zu<br />

proklamieren83).<br />

Manchmal f?hrt w?hrend der Vers?hnungszeremonie der Verwandte<br />

des Ermordeten mit einem Messer ?ber die Kehle des M?rders zum Zeichen<br />

daf?r, da? er das Recht hat, den ?belt?ter zu t?ten.<br />

Wenn ein M?rder verurteilt wurde und er war zu arm, das Blutgeld zu<br />

bezahlen, trug er eine wei?e Fahne und ging in den verschiedenen Beduinen<br />

lagern herum und bat um Hilfe. Eine solche Fahne nannte man r?jet ed<br />

dije.<br />

Ehebruch wurde als viel gravierender als Mord angesehen. Er f?hrte oft<br />

zu einer starken Fehde und Blutvergie?en. Die alten Araber und einige<br />

Beduinenst?mme, bis vor ca. 100 Jahren, haben einen Ehebrecher mit vielen<br />

Kamelen, Schafen und einer sehr hohen Geldsumme bestraft. Er wurde zum<br />

Verlust eines Armes verurteilt. Der Arm konnte abgekauft werden. Das<br />

Quartier, wo die Schande stattfand, durfte er nicht betreten.<br />

) Man folgt dem Sprichwort: Uli fat m?t (?was vergangen ist, ist tot").<br />

) t?rib Sina S. 409.<br />

This content downloaded from 128.250.144.144 on Fri, 09 Sep 2016 10:40:24 UTC<br />

All use subject to http://about.jstor.org/terms

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!