16.10.2016 Views

Maria Ploskow pictura linearis

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>Maria</strong> <strong>Ploskow</strong><br />

<strong>pictura</strong> <strong>linearis</strong>


<strong>Maria</strong> <strong>Ploskow</strong><br />

<strong>pictura</strong> <strong>linearis</strong>


Hand – Computer – <strong>Ploskow</strong> : <strong>pictura</strong> <strong>linearis</strong><br />

* Anton Link<br />

Deutlicher und gründlicher Unterricht in den Anfangsgründen<br />

der Geometrie, Stereometrie und Trigonometrie<br />

Linz, Leipzig 1821, S. 4<br />

Wenn <strong>Maria</strong> <strong>Ploskow</strong> eine Kompilation ihrer Hand- und Computerzeichnungen mit<br />

„<strong>pictura</strong> <strong>linearis</strong>“ betitelt, gibt sie auch ein definitorisches Statement ab. Statt auf modische<br />

Anglizismen greift sie zurück auf das mit Etymologie und alten Bildungsidealen verbundene<br />

Latein. „Pictura <strong>linearis</strong>“, der lateinische Begriff für „Zeichnung“, schlägt eine Brücke zur Malerei<br />

(<strong>pictura</strong>) und erklärt die Linie (linea) zum zeichnerischen Proprium. Das Verhältnis von Malerei<br />

und Zeichnung erfährt im Laufe der Kunstgeschichte unterschiedliche und widersprüchliche<br />

Bewertungen. Während in der Renaissance die Zeichnung oder besser: das Disegno aufgrund<br />

seiner Nähe zu Konzept und Idee der Malerei als Bildausführung übergeordnet wird, kehrt<br />

sich später das Verhältnis um, bis dann im 20. Jahrhundert, mit dem Verschwinden normativer<br />

Ästhetiken, derartige Hierarchisierungen obsolet werden. Dafür entfaltet sich bis in die Achtzigerjahre,<br />

im Namen geschichtsphilosophisch begründeter Innovationen, ein ganzes Spektrum<br />

neuer Gattungen und Kunstrichtungen, das die einstige Bedeutung von Malerei und Zeichnung<br />

relativiert. Inzwischen findet die Fokussierung auf eine Gattung – der Kunstbetrieb rückt gegenwärtig<br />

gern die Zeichnung ins Blickfeld – gewöhnlich ohne tiefergehende theoretische Begründungen<br />

statt.<br />

Virulent ist auch heute noch die Frage, was die Zeichnung als Form der Bildproduktion ausmacht<br />

und was sie etwa von der Malerei unterscheidet. Die Frage ist nur vordergründig einfach<br />

zu beantworten. Traditionellerweise wird Malerei mit Farbe und Fläche in Verbindung gebracht,<br />

die Zeichnung, wie in <strong>Ploskow</strong>s lateinischer Definition, mit Linien und, wäre zu ergänzen, mit<br />

Strichen, womit sie in die Nähe von Zeichen und Schrift rückt. Wie beim Schreiben werden<br />

beim Zeichnen Stift, Feder und Tuschpinsel eingesetzt, die Arbeit erfolgt gewöhnlich auf einer<br />

horizontalen Zeichnungsfläche, häufig schwarz auf weiß, die Zeichnung sitzt, Schriftzeichen<br />

vergleichbar, auf dem Zeichnungsgrund, meist auf einem Blatt Papier. Diese Parameter finden<br />

sich nun durchaus auch in der Malerei, um nur einige Beispiele zu nennen: Kandinsky malt<br />

mit Linien und Punkten, Jackson Pollock bedript seine horizontal liegenden Leinwände, Roy<br />

Lichtenstein präsentiert Comiczeichnungen als Malerei, Agnes Martins Bilder bestehen aus<br />

horizontalen und vertikalen Linien. Und doch bleibt die Linie ein entscheidender, die Zeichnung<br />

definierender Parameter. Was also ist eine Linie und wie funktioniert sie in der Zeichnung?<br />

Die Internetsuche nach einer mathematischen Definition der Linie führt zufällig zu einem Kapitel<br />

aus Anton Links im Jahr 1821 erschienen Mathematik-Lehrbuch. Unter „Was eine Linie ist.“<br />

heißt es: „Wenn wir uns von der Fläche, die aus Länge und Breite besteht, die Breite wegdenken,<br />

so bleibt uns nur noch die Länge, die für sich allein betrachtet eine Linie ist. Eine Linie ist<br />

also das, was nur Ausdehnung nach der Länge hat, und daher bloß der<br />

Länge nach ausgemessen werden kann. Eine mathematische Linie auf<br />

dem Papier zu zeichnen, ist eine Unmöglichkeit; denn jede gezeichnete<br />

Linie, wenn sie auch noch so fein wäre, hat jederzeit nebst der Länge<br />

eine Breite, und ist also keine Linie, sondern eine schmale Fläche.“ *<br />

Analog dazu definiert Link die Fläche als Körper ohne Dicke und den<br />

Punkt als Linie ohne Ausdehnung.<br />

Das heißt, die mathematische Linie lässt sich nicht zeichnen, sie kann<br />

errechnet werden, sobald sie als materielles Artefakt vorliegt, hat sie in<br />

jedem Fall auch Breite und letztlich, sei sie auch noch so dünn, sogar<br />

Dicke. Darüber hinaus weist die gezeichnete Linie als Strich immer<br />

auch auf ihre Entstehung hin und damit auf den Autor, selbst dann,<br />

wenn Hilfsmittel wie etwa das Lineal eingesetzt werden. Die klassische<br />

Zeichnung erfolgt mit der Hand, sie transportiert die Handschrift des<br />

Zeichners und verfügt über ein hohes Potenzial an expressiver Unmittelbarkeit.<br />

Sie kann wie ein seismografischer Ausschlag funktionieren, in<br />

Welt World 0,9 x 0,7 m, 2014 | Grüne Hölle Green hell 0,9 x 0,7 m, 2013


dem die intentional zugrunde gelegte Idee und der in Gang gesetzte Automatismus der Hand<br />

zusammentreffen. In der Spur, die die mit dem Stift oder dem Pinsel ausgerüstete Hand hinterlässt,<br />

ist das zeichnende Subjekt indexikalisch anwesend. Allerdings sind heute keineswegs<br />

alle Zeichnungen von Menschen gezeichnet. Bereits seit den 1950er Jahren werden sie mit<br />

ständig wachsender Perfektion mit Hilfe von Computern produziert. Wie wird eine Computerzeichnung<br />

rezipiert und wie steht es dabei um den auktorialen Bezug?<br />

Der im Jahr 2013 entstandene, auf eine nahe Zukunft anspielende Film „HER“ von Spike Jonze<br />

simuliert eine Computerstimme, die nicht nur zu Dialogen, sondern wie es scheint auch zu<br />

Emotionen fähig ist, was zur Folge hat, dass sich der männliche Protagonist in die als Computeroperatorin<br />

„Samantha“ auftretende, nichtexistente Frau verliebt. Die Dialogfähigkeit, der<br />

Witz und die Emotionen, die die Stimme transportiert, suggerieren die Existenz eines Subjekts,<br />

über das wiederum ein Körper imaginiert wird. Verstärkt wird die Suggestion insbesondere<br />

auch durch Samanthas Fähigkeit, Musikstücke zu komponieren und eben auch zu zeichnen.<br />

Computer können aufgrund entsprechender Vorgaben ganz neue Zeichnungen hervorbringen,<br />

sie können aber etwa auch bereits bestehende, eingescannte Zeichnungen auswählen, neu<br />

montieren und verändern. Das Verblüffende an der Filmsituation, die an eine als reale Person<br />

existierende Autorin glauben lässt, sind hier diese Fähigkeiten, aber insbesondere der perfekte<br />

Einsatz der Zeichnung als gelungener Kommentar in einer kommunikativen Situation.<br />

Wie viel Samantha steckt in <strong>Maria</strong> <strong>Ploskow</strong>s Zeichnungen? Zum einen entstehen sie mit Hand<br />

und Stift – siehe den ersten Teil des vorliegenden Buches – zum anderen mit dem Computer –<br />

siehe den zweiten Teil. In welchem Verhältnis stehen Hand- und Computerzeichnungen zueinander<br />

und in welchem Verhältnis stehen sie zur Autorin?<br />

Wenn <strong>Maria</strong> <strong>Ploskow</strong> zum Zeichnen den Computer einsetzt, benutzt sie nicht CAD<br />

oder die reine Dateneingabe per Tastatur. Sie lässt nicht nur den Rechner arbeiten, sie zeichnet<br />

vor allem selbst mit der Maus in der Hand, was wiederum unumgänglich inkludiert, dass<br />

„Samantha“, der Computer also, reagiert und eben auch zeichnet. Für <strong>Maria</strong> <strong>Ploskow</strong> spielt<br />

die Rückbindung des Zeichenvorgangs an ihre Hand eine wichtige Rolle. Während ein Stift<br />

gewöhnlich mit drei Fingern geführt wird, steht die Maus der Hand sozusagen noch näher, wird<br />

sie doch von der gesamten Handfläche umschlossen. Der Stift produziert eine Art Spitzeneffekt,<br />

der die Körperenergie auf einen Punkt hin ableitet, auf der Maus gleitet die Hand wie<br />

auf einem Schlitten. Derartige Bewegungen wiederum können alles Mögliche und auch nichts<br />

bedeuten. Erst dadurch, dass der Rechner als Koproduzent eingreift und jede Handbewegung<br />

in Linien, Punkte und Flächen übersetzt, entsteht eine Zeichnung. Je größer dabei das Wissen<br />

um seine Reaktionen und Möglichkeiten ist, desto besser lässt er sich von der Zeichnerin<br />

instrumentalisieren und doch entwickelt sich auch hier, ähnlich wie im Automatismus beim<br />

Zeichnen mit der in Gang gesetzten Hand, eine Art von Computerautomatismus.<br />

Am Anfang von <strong>Maria</strong> <strong>Ploskow</strong>s künstlerischer Arbeit stand die Zeichnung mit dem Stift.<br />

Folgt man ihren Äußerungen, führte der Umgang mit dem Computer dann dazu, dass sich<br />

ihre Handzeichnungen aufgrund der darin gewonnenen Erfahrung veränderten und partiell in<br />

die Nähe der Computerzeichnung rückten. Das Zeichenprogramm des Computers stellt eine<br />

Palette zeichnerischer Elemente zur Verfügung, seien es Stricharten oder Punktstärken. Mit<br />

der Wahl entsprechender Optionen eröffnet sich ein Horizont unerschöpflicher Möglichkeiten.<br />

Dem vergleichbar startet <strong>Maria</strong> <strong>Ploskow</strong> heute ihre Handzeichnungs-Serien mit einem Ausgangselement,<br />

eine aus der Linie entwickelte Grundvokabel, die dann in die verschiedensten<br />

Richtungen hin variiert und transformiert wird. Dabei spielen abstrakte und ikonische Elemente<br />

ineinander, die spielerisch freigesetzte Linie und der Automatismus der Handbewegung.<br />

Um ein Beispiel zu nennen: Zwei ballartige Liniengeflechte mit Binnenschraffuren umgeben<br />

einen Liniengeflecht-Schneemann. Sie werden im nächsten Blatt zur frei flottierenden Blüten-<br />

Rotations-Spirale, dann zu „Pflanzen“ auf Strich-Stielen, die wie neugierige Männchen von


unten ins Bild wachsen. Im nächsten Blatt sind die ikonischen Assoziationen weitgehend<br />

verschwunden, Linien mit sich verändernden Strichstärken bilden ein rhythmisches Geflecht<br />

mit Akzenten aus schraffierten Flächen. In einem der Blätter hat die nun äußerst schwarz verdichtete<br />

Schraffur die Binnenfläche verlassen und überzieht optisch vibrierend den gesamten<br />

Zeichnungsgrund.<br />

Andere Elemente von <strong>Ploskow</strong>s Handzeichnungs-Vokabular sind etwa: eine Doppellinie mit<br />

einer Abfolge paralleler Striche im Innern; geschwungene Linien, die addierbare, zellenartige<br />

Flächen generieren; durchgehende Linien mit Punktreihen; aneinandergereihte, dichte spiralige<br />

und konzentrische Linienkreise; schwingende Ornamentbänder; ein patternartiges Feld aus<br />

durchgängigen, unterbrochenen und punktierten Linien; Linienbänder aus Einzelstrichen mit je<br />

einem Punkt am Ende. Mit einem subtilen Gefühl für die kompositorische Rhythmik, die sich aus<br />

der Bewegung der Hand ergibt, und für feinen Humor erfindet <strong>Ploskow</strong> das Strich-Vokabular<br />

für ein imaginäres Wörterbuch der Zeichnung, das durchaus auch in Computerprogramme<br />

einfließen könnte.<br />

Während <strong>Ploskow</strong>s Handzeichnungen innerhalb einer Serie und erst recht innerhalb<br />

eines Blattes meist eine Sprache sprechen, sind ihre Computerzeichnungen in sich heterogen<br />

und linien-theoretisch komplex. Verschiedene Darstellungsmodi und unterschiedlichste Welten<br />

prallen hier aufeinander. Der Aufprall folgt einer futuristisch anmutenden Logik, die sich dem in<br />

der Gegenwart situierten Betrachter (noch) zu entziehen scheint. Es entstehen Landschaften<br />

mit schwarz drohenden Liniengewittern und leuchtenden Bäumen, deren Erscheinungen<br />

identisch mit ihrem Darstellungsmodus sind. Es entstehen Ansichten, in denen komplexe<br />

Linienstrukturen zum Teil der Natur geworden sind, in denen Linien ihrer eigengesetzlichen Dynamik<br />

folgen und gleichzeitig wie die Illustration naturwissenschaftlicher Modelle erscheinen.<br />

Es finden sich Stadtansichten, die wirken wie das Fragment einer vergangenen oder noch zu<br />

bauenden Welt und Zeichnungen von Menschen, die in ihrer schematischen Darstellung zum<br />

einen wie Hieroglyphen wirken, die aus der Geschichte herüberragen, und zum anderen wie<br />

Entwürfe aus einem zukünftigen Lehrbuch für eine neu zu konstruierende Gattung Mensch.<br />

Wie bereits erwähnt, kann <strong>Maria</strong> <strong>Ploskow</strong>s Titel „<strong>pictura</strong> <strong>linearis</strong>“ durchaus programmatisch<br />

verstanden werden, dementsprechend spielen Linien in den Handzeichnungen die dominante<br />

Rolle. Betrachtet man etwa die Computerzeichnung auf dem Buchumschlag, wird eine<br />

Liniendimension deutlich, wie sie nur mit Hilfe des Rechners konstruierbar ist. Hier entfaltet<br />

sich ein äußerst subtiles Linienspektrum mit feinen Mikrostrukturen aus Strichen, Punkten,<br />

Unterbrechungen und Kleinstschraffuren. Sie entwerfen hier leicht und spielerisch eine Wiese<br />

mit hohen Gräsern, wie an einem heiteren Sommertag mit herumschwirrenden Bienen und<br />

Mücken, und doch wird der Eindruck nie verleugnet: Es handelt sich um<br />

Linien, um nichts als Linien.<br />

Space series 0,9 x 0,7 m, 2012 | Mind shelves 0,9 x 20 m, 1999<br />

Für den Computer bestehen Linien aus Daten und Rechenoperationen,<br />

darin bewegt er sich auf dem erwähnten Terrain der mathematischen<br />

Linie. Um sichtbar zu werden, bedarf dieses Terrain der Materialisierung.<br />

Und hier nun zeigt sich eine weitere Dimension von <strong>Maria</strong> <strong>Ploskow</strong>s<br />

Computerzeichnungen. Sie realisiert und präsentiert sie auf die unterschiedlichste<br />

Weise, als klein- oder großformatigen Ausdruck im Rahmen<br />

oder direkt an der Wand, als raumfüllende und ortsspezifische Installation<br />

und nicht zuletzt, in der konsequenten Fortsetzung der zeichnerischen<br />

Transformationsprozesse, in enger Zusammenarbeit mit der Komponistin<br />

Neda <strong>Ploskow</strong>, als Film.<br />

Heinz Schütz


Hand – Computer – <strong>Ploskow</strong> : <strong>pictura</strong> <strong>linearis</strong><br />

When <strong>Maria</strong> <strong>Ploskow</strong> gives a compilation of her hand and computer drawings the<br />

title “<strong>pictura</strong> <strong>linearis</strong>”, she is also making a statement about definition. Instead of fashionable<br />

Anglicisms she harks back to Latin with its etymological roots and educational ideals. “Pictura<br />

<strong>linearis</strong>”, the Latin term for “drawing”, builds a bridge to painting (<strong>pictura</strong>) and declares the<br />

line (linea) to be the distinctive characteristic of drawing. The relationship between painting<br />

and drawing experiences different and contradictory assessments in the course of art history.<br />

While in the Renaissance the drawing, or rather: the disegno, is superior to painting in terms<br />

of the execution of the image on account of its proximity to concept and idea, the relationship<br />

is later reversed until, in the 20th century and the disappearance of normative aesthetics, such<br />

hierarchies become obsolete. In their place a whole range of new genres and art movements<br />

develops right up until the eighties in the name of innovations justified by the philosophy of<br />

history; this puts the erstwhile importance of painting and drawing into perspective. In the<br />

meantime attention is focused on one genre – the art market is currently tending to concentrate<br />

on the drawing – usually without any profound theoretical justifications.<br />

Still of virulent interest today is the question of what distinguishes the drawing as a form of<br />

image production and how it differs from say painting. The question is only superficially easy to<br />

answer. Traditionally painting is associated with colour and area, the drawing, as in <strong>Ploskow</strong>’s<br />

Latin definition, with lines and, it should be added, with strokes, which brings it close to signs<br />

and script. As in writing, pen, quill and ink brush are employed in drawing, usually working on<br />

a horizontal drawing area, frequently black on white, the drawing sits, like characters, on the<br />

base, mostly on a sheet of paper. Now these parameters are also definitely encountered in<br />

painting, to cite just a few examples: Kandinsky paints with lines and dots, Jackson Pollock<br />

drips paint onto his horizontally mounted canvases, Roy Lichtenstein presents painted cartoon<br />

drawings, Agnes Martin’s pictures consist of horizontal and vertical lines. And yet the line<br />

remains the decisive parameter that defines the drawing. So what is a line and how does it<br />

function in a drawing?<br />

An Internet search for a mathematical definition leads by chance to a chapter from Anton Link’s<br />

mathematical textbook published in 1821. Under the heading “What a line is.” it is stated: “If<br />

we imagine an area, which consists of length and width, without the width, we are only left with<br />

the length which, considered in isolation, is a line. In other words a line is what only extends<br />

lengthwise and can hence only be measured in terms of its length. It is impossible to draw a<br />

mathematical line on paper; for every drawn line, no matter how fine, always has a width in<br />

addition to its length and is thus not a line, but a narrow area.” * Similarly<br />

Link defines an area as a body without thickness and a point as a line<br />

without extent.<br />

Normalnull Tide datum 2,5 x 28 m, 2006 | urbaNature 0,8 x 1,5 m, 2010<br />

* Anton Link<br />

Clear and thorough instruction in the fundamentals<br />

of geometry, stereometry and trigonometry<br />

Linz, Leipzig 1821, p. 4<br />

That means it is not possible to draw the perfect mathematical line. It<br />

can be calculated. As soon as it exists as a material artefact, it certainly<br />

has width too and ultimately, no matter how thin, even thickness. Furthermore,<br />

as a stroke the drawn line always alludes to its origin as well and<br />

hence its author, even whenever an aid such as a ruler is employed.<br />

The classical drawing is created by hand, it conveys the drawer’s handwriting<br />

and possesses a high degree of expressive directness. It can<br />

function as a seismographic deflection in which the idea intentionally<br />

used as a basis and the triggering of the hand’s automatism converge.<br />

Through the traces which the hand equipped with the pen or brush<br />

leaves the drawing subject is present in an indexical way. Although<br />

nowadays by no means all drawings are drawn by human beings. Ever


since the fifties they are being produced with the aid of computers with steadily increasing<br />

perfection. How is a computer drawing received and what about the authorial reference?<br />

Alluding to a near future, the film “HER” made by Spike Jonze in 2013 simulates a computer<br />

voice which is, so it seems, not just capable of dialogues, but also emotions, with the result that<br />

the male protagonist falls in love with the non-existent woman appearing as the computer operator<br />

“Samantha”. The capacity for dialogue, the wit and the emotions which the voice conveys<br />

suggest the existence of a subject through which, in turn, a body is imagined. The suggestion<br />

is also reinforced in particular by Samantha’s ability to compose pieces of music and, what is<br />

more, to draw. Given the corresponding instructions, computers can produce completely new<br />

drawings, but they can also select, reassemble and modify already existing scanned drawings.<br />

What is so intriguing about the film situation, which makes the viewer believe in the existence<br />

of an author as a real person, are these abilities, but especially the perfect use of the drawing<br />

as a successful comment in a communicative situation.<br />

How much Samantha is there in <strong>Maria</strong> <strong>Ploskow</strong>’s drawings? Firstly they are created with the<br />

hand and pen – see the first part of the present book –, secondly with the computer – see the<br />

second part. What is the relationship between hand and computer drawings and what is their<br />

relationship with the author?<br />

Whenever <strong>Maria</strong> <strong>Ploskow</strong> employs the computer for drawing, she does not use CAD<br />

or data input via keyboard. She not only lets the processor work, above all she herself draws<br />

with the mouse in her hand, which in turn inevitably implies that “Samantha”, or the computer,<br />

reacts and in effect also draws. For <strong>Maria</strong> <strong>Ploskow</strong> the way the drawing process relates back<br />

to her hand plays an important role. While a pen is usually held with three fingers, the mouse<br />

is so to speak even closer to the hand, being enclosed by the entire palm. The pen produces a<br />

kind of spearhead effect which diverts the body’s energy to one point, whereas with the mouse<br />

the hand glides as if on a sledge. Such movements can signify all sorts of things or nothing at<br />

all. Only when the processor intervenes as co-producer and translates each movement of the<br />

hand into lines, dots and areas does a drawing come into existence. The greater the drawer’s<br />

awareness of the machine’s reactions and possibilities, the better the drawer can exploit the<br />

latter and yet here too a form of computer automatism develops, akin to the automatism which<br />

obtains when drawing with a hand that has been set in motion.<br />

In the beginning of <strong>Maria</strong> <strong>Ploskow</strong>’s artistic work was the pen. According to her, applying the<br />

computer then changed her hand drawings on account of the experience she thereby gained<br />

and partially brought them closer to computer drawings. The computer’s drawing program<br />

makes available a palette of graphic elements, be they linetypes or dot sizes. The choice of<br />

corresponding options opens a horizon of inexhaustible opportunities. Comparable to that,<br />

<strong>Maria</strong> <strong>Ploskow</strong> today starts her series of hand drawings with one building block, a basic<br />

vocabulary developed from the line, which is then varied and transformed in a whole variety of<br />

directions. In the process abstract and iconic elements interact, the playfully released line and<br />

the automatism of the movement of the hand.<br />

To give one example: two ball-like line-webs with internal hatchings surround a line-web snowman.<br />

On the next sheet they become a freely floating rotational petal spiral, then to “plants” on<br />

line-stalks which, like curious manikins, grow into the picture from below.<br />

On the next sheet the iconic associations have largely disappeared, lines with changing stroke<br />

widths form a rhythmical web with accents created by hatched areas. On one of the sheets the<br />

now extremely condensed black hatch has left the inner area and, optically vibrating, covers the<br />

entire background of the drawing.


Other elements of <strong>Ploskow</strong>’s hand drawing vocabulary include: a double line with a succession<br />

of parallel strokes inside; curved lines which generate addable, cellular areas; continuous lines<br />

with rows of dots; dense spiral and concentric line circles strung together; oscillating ornamental<br />

bands; a patterned field made of uninterrupted, interrupted and dotted lines; line bands<br />

made of single strokes with one dot at each end. With a subtle feeling for the compositional<br />

rhythm which the movement of the hand creates as well as a fine sense of humour <strong>Ploskow</strong><br />

invents the stroke vocabulary for an imaginary dictionary of drawing which could well be<br />

incorporated into computer programs too.<br />

While <strong>Ploskow</strong>’s hand drawings mostly speak one language within one series and<br />

all the more within one sheet, her computer drawings are heterogeneous and complex in<br />

respect of their line theory. Different modes of representation and diverse worlds collide here. The<br />

collision obeys a futuristic-looking logic which (still) seems to elude the beholder rooted in the<br />

present. Landscapes with threatening black line-thunderstorms and luminous trees emerge,<br />

their appearance being identical with their mode of representation. Views emerge in which<br />

complex line structures have become a part of nature, in which lines obey their autonomous<br />

dynamism and at the same time appear to illustrate natural scientific models. There are cityscapes<br />

which seem to be a fragment of a bygone or still-to-be-built era and drawings of people who, as a<br />

result of their schematic representation, seem to be hieroglyphics looming up out of history and,<br />

at the same time, blueprints for a future manual on how to create the species homo sapiens.<br />

As already mentioned, <strong>Maria</strong> <strong>Ploskow</strong>’s title “<strong>pictura</strong> <strong>linearis</strong>” can be well understood in a<br />

programmatic sense, which is why lines play the dominant role in the hand drawings. If one<br />

looks at the computer drawing on the book cover, for example, a line dimension becomes<br />

apparent which can only be constructed with the aid of the processor. An extremely subtle line<br />

spectrum finds its complete expression here with fine microstructures consisting of strokes,<br />

dots, interruptions and minimal hatchings. In an easy and playful manner they create a meadow<br />

with long grass like on a pleasant summer’s day, complete with bees and midges, and yet the<br />

impression is never denied: here we are looking at lines, nothing but lines.<br />

For the computer lines consist of data and arithmetic operations, it works on the mentioned<br />

terrain of the mathematical line. To become visible, this terrain has to be materialised. And this<br />

is where a further dimension of <strong>Maria</strong> <strong>Ploskow</strong>’s computer drawings manifests itself. She implements<br />

and presents them in a variety of ways, as a small or large-format printout in a frame or<br />

directly on the wall, as a room-filling and site-specific installation and last but not least, logically<br />

extending the graphic transformation process, in close cooperation with the composer Neda<br />

<strong>Ploskow</strong>, as film.<br />

Heinz Schütz<br />

Dinge, die die Welt erklären Things explaining the world 1,5 x 1,5 m, 2008 | Oh! 2,5 x 3,2 m, 2010


Zeichnungen Drawings<br />

o. T. untitled<br />

Originalformate Original format 30 x 21 cm + 32 x 24 cm<br />

Technik Filzstift, Lackstift, Kugelschreiber<br />

Technique felt pen, paint stick, ballpoint pen<br />

Computerzeichnungen Welt World 2012<br />

Computer drawings Grüne Hölle Green hell 2013<br />

Monade Monad 2014<br />

Japan series 2011<br />

Space series 2011<br />

Teilchen Particles 2014<br />

Sturm Storm 2013 /14<br />

UrbaNature 2010<br />

Gebilde Formation 2014<br />

Holy shit 2013<br />

Transit 2010<br />

Umschlag Cover Grüne Hölle Green hell 2013<br />

Bis auf wenige Ausnahmen sind die Zeichnungen im Originalformat<br />

abgebildet. Sie entstanden in den Jahren 2010 bis 2013.<br />

Die zwei Kugelschreiberzeichnungen sind aus dem Jahr 2008.<br />

With a few exceptions the drawings are reproduced in<br />

their original format. They were created between 2010 and 2013.<br />

The two ballpoint pen drawings are from 2008.<br />

Formate variabel Variable format<br />

Impressum Colophon<br />

Konzept Concept<br />

Text<br />

Übersetzung Translation<br />

Korrektorat Proofreading<br />

Fotonachweis Photo credits<br />

Druck Print<br />

Vertrieb Distribution<br />

<strong>Maria</strong> <strong>Ploskow</strong><br />

Dr. Heinz Schütz<br />

Freier Journalist und Kunsttheoretiker<br />

Freelance journalist and art theorist<br />

Myles Oliver<br />

Petra Haberl<br />

Judith Egger, Boyan Groys, Wolfram Hacklinger,<br />

Bruno Kuhlmann, Ellen Oliver, Vogt / Boerboom<br />

REMAprint Litteradruck, Wien Vienna<br />

Gestalten, Berlin<br />

www.gestalten.com | sales@gestalten.com<br />

ISBN 978-3-95476-080-0<br />

Erschienen im Published by<br />

DISTANZ Verlag<br />

www.distanz.de<br />

© 2014 Künstlerin Artist, Autor author, Fotografen photographers<br />

und and DISTANZ Verlag GmbH, Berlin<br />

www.mariaploskow.com | www.mariaundnedaploskow.com<br />

Gesetzt aus Akzidenz Grotesk und Weidemann, gedruckt auf RecyStar Natur, RecyStar Polar<br />

und Munken Pure Rough. Typeset in Akzidenz Grotesk and Weidemann, printed on RecyStar Natur,<br />

RecyStar Polar and Munken Pure Rough.<br />

Diese Publikation wurde durch die großzügige Unterstützung des Verein Ausstellungshaus<br />

für christliche Kunst e. V. München und der Erwin und Gisela von Steiner Stiftung München<br />

ermöglicht. This publication was made possible through the generous support of the<br />

Verein Ausstellungshaus für christliche Kunst e. V. Munich and the Erwin und Gisela von<br />

Steiner Foundation Munich.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!