07.06.2018 Aufrufe

amtsblattl23

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AMTS- UND<br />

MITTEILUNGSBLATT<br />

der Gemeinde Leidersbach mit den Ortsteilen Ebersbach, Leidersbach,<br />

Roßbach und Volkersbrunn<br />

Heft Nr. 23 8. Juni 2018<br />

Hausadresse:<br />

Gemeinde Leidersbach<br />

Hauptstraße 123<br />

63849 Leidersbach<br />

Telefon: (0 60 28) 97 41-0<br />

Telefax: (0 60 28) 38 17<br />

E-Mail: gemeinde@leidersbach.de<br />

Allgemeiner Parteienverkehr:<br />

Mo.– Fr. 8.00–12.00 Uhr<br />

Mittwoch 8.00–12.00 und 14.00–18.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

www.leidersbach.de<br />

Wassertretanlage mit Barfußpfad im OT Ebersbach<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

Fahren Sie mit dem Bus innerhalb von Leidersbach<br />

Tageskarte 1,00 € ermäßigt!<br />

Vollzug der<br />

Wassergesetze;<br />

Antrag auf Erteilung einer gehobenen<br />

wasserrechtlichen<br />

Erlaubnis für das Entnehmen,<br />

Zutagefördern, Zutageleiten und<br />

Ableiten von Grundwasser aus<br />

dem Brunnen, 1 ,2, 4, 5, 6, 7,<br />

8, 12, 13, 14, 16, 18, SM (alt)<br />

und den Quellen Ost, Süß und<br />

West der Sodenthaler Mineralbrunnen<br />

Bekanntmachung


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 23/2018<br />

Die Sodenthaler Mineralbrunnen, Zweignieder<br />

lassung der Coca Cola European Partners<br />

Deutschland GmbH, beantragt mit vorliegenden<br />

Unterlagen für die Zutageförderung<br />

bzw. Ableitung von Grundwasser aus den<br />

Brunnen 1, 2, 4, 5, 6, 7, 8, 12, 13, 14, 16,<br />

18, SM (alt) und den Quellen Ost, Süß und<br />

West der Sodenthaler Mineralbrunnen eine<br />

gehobene wasserrechtliche Erlaubnis nach<br />

den §§ 8 Abs. 1 und 15 Abs. 1 Wasserhaus<br />

haltsgesetz (WHG).<br />

Der Antrag sieht eine Grundwasserentnahme<br />

in dem Umfang der derzeit genehmigten<br />

Entnahmemengen vor.<br />

Für die von der Sodenthaler Mineralbrunnen<br />

Zweigniederlassung der Coca Cola European<br />

Partners Deutschland GmbH beantragte<br />

gehobene wasserrechtliche Erlaubnis ist<br />

ein förmliches Verfahren nach dem Bayerischen<br />

Verwaltungsverfahrensgesetz (Bay<br />

VwVfG) durchzuführen (§§ 11 Abs. 2 und<br />

15 Abs. 2 WHG i.V. m. Art. 69 S. 2<br />

Bayerisches Wassergesetz – BayWG).<br />

Gemäß Art. 69 S. 2 BayWG i. V. m. Art.<br />

73 Abs. 3 BayVwVfG sind die vollständigen<br />

Planunterla-gen in den Gemeinden, in<br />

denen sich das Vorhaben auswirkt, innerhalb<br />

von drei Wochen nach Zugang für die<br />

Dauer eines Monats zur Einsicht auszulegen.<br />

Da sich der Brunnen 14 auf Ebersbacher<br />

Gemarkung, Fl-Nr. 1169/1, befindet,<br />

liegen in der Ge meinde Leidersbach<br />

die Planunterlagen in der Zeit<br />

vom 07.06.2018 bis 07.07.2018 bei<br />

der Gemeindeverwaltung Leidersbach,<br />

Zi-Nr. 10, während der allgemeinen<br />

Dienststunden zur Einsicht aus.<br />

Etwaige Einwendungen sind bei der Gemeinde<br />

Leidersbach oder beim Landratsamt<br />

Miltenberg – Sachgebiet Wasserrecht –<br />

vorzubringen, die Einwendungen müssen<br />

spätestens zwei Wochen nach Ablauf der<br />

Auslegefrist bei einer der genannten Stellen<br />

schriftlich eingegangen sein und alle nach<br />

Ablauf dieser Frist vorgebrachten Einwendungen<br />

sind ausgeschlossen, die nicht auf<br />

besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen.<br />

Bei Ausbleiben eines Beteiligten kann am<br />

Erörterungstermin auch ohne ihn verhandelt<br />

werden.<br />

Personen, die Einwendungen erhoben haben,<br />

sind von dem Erörterungstermin durch<br />

öffentliche Bekanntmachung zu benachrichtigen<br />

und die Zustellung der Entscheidung<br />

über die Einwendungen durch öffentliche<br />

Bekanntmachung zu ersetzen, wenn<br />

mehr als 50 Benachrichtigungen oder<br />

Zustellungen vorzunehmen sind.<br />

Nicht ortsansässige Betroffene, deren<br />

Person und Aufenthalt bekannt ist oder<br />

sich innerhalb angemessener Frist ermitteln<br />

lässt, sollen von der Auslegung mit<br />

dem Hinweis auf obige Ziffern 1-5 benachrichtigt<br />

werden.<br />

Die Bekanntmachung wird gemäß Art. 27a<br />

BayVwVfG (Öffentliche Bekanntmachung<br />

im Internet“) zusätzlich auf der gemeindlichen<br />

Internetseite veröffentlicht, unter<br />

www.leidersbach.de.<br />

Aus dem Rathaus<br />

Abfallwirtschaft<br />

Die Tonnen müssen am Abfuhrtag um 6<br />

Uhr bereit gestellt sein.<br />

Sollten die Mülltonnen etc. nicht abgefahren<br />

werden, bitte die Angelegenheit telefonisch<br />

der Servicestelle (Tel.: 0800-<br />

0412412) klären.<br />

Freitag, 08. Juni 2018<br />

graue Mülltonne (Restmüll)<br />

Vorschau: Freitag, 15. Juni 2018<br />

gelber Sack (Kunst-, Schaum-,<br />

Verbundstoffe, Metall, Aluminium)<br />

braune Mülltonne (Biotonne)<br />

Sprechtag der Forstwirtschaft<br />

Am Mittwoch, den 13.06.2018 hält Herr<br />

Freudenberger in der Zeit von 17.00 bis<br />

18.00 Uhr im Rathaus Leidersbach eine<br />

Sprechstunde ab. Er steht dabei allen Waldbesitzern<br />

zur Beantwortung von Fra gen<br />

der Waldbewirtschaftung zur Verfügung.<br />

Beim Grasschnitt auf Jungwild<br />

achten!<br />

Wir machen auf die große Gefahr für Jungwild<br />

und bodenbrütende Vogelarten durch<br />

den Grasschnitt in der Landwirtschaft aufmerksam.<br />

Um zu verhindern, dass Rehkitze<br />

und junge Hasen, Rebhühner und Fasane<br />

in die Mähwerke geraten, ist es ratsam,<br />

eine Wiese, die gemäht werden soll, kurz<br />

zuvor von einem Jäger mit Hund nach Wild<br />

absuchen zu lassen.<br />

Auch akustisches und optisches Scheuchen<br />

oder abschreckende Geruchsstoffe helfen,<br />

das Wild fernzuhalten.<br />

Große Schläge seien zunächst rund herum<br />

anzumähen, um das Wild zur Flucht<br />

zu veranlassen. Auf Wiesen in Waldnähe<br />

sei die Gefahr für das Wild besonders groß.<br />

Sie sollten deshalb von innen nach außen<br />

gemäht werden. Als hilfreich hätten sich<br />

häufig mechanische Wildretter am Mähfahrzeug<br />

erwiesen.<br />

Arbeitskreis Energie,<br />

Umwelt, Technologie und<br />

Zukunft der Gemeinde<br />

Wählen Sie den Standort für Ihren<br />

Kühlschrank und die Gefriertruhe sorgfältig<br />

aus!<br />

Steht das Gerät in der Sonne, so wird deutlich<br />

mehr Energie verbraucht. Gleiches gilt<br />

übrigens für eine Platzierung neben der<br />

Heizung über dem Backofen. Achten Sie<br />

auch auf ausreichend Raum, damit die<br />

warme Abluft aus dem Gerät gut entweichen<br />

kann.<br />

Herausgeber: Sacher Druck GmbH, Breslauer Straße 11, 63843 Niedernberg, Tel. (0 60 28) 97 36 – 0,<br />

Fax (0 60 28) 97 36 – 50, www.maindrucker.net ∙ e-mail: leidersbach@sacher-druck.de. Verantwortlich<br />

für: Den amtlichen Teil: Bürgermeister Michael Schüßler. – Kirchliche Nachrichten: die jeweiligen Pfarrämter.<br />

– Vereinsteil: der jeweilige Verein – Anzeigenteil: Timo Kunkel bzw. der jeweilige Inserent für<br />

den Inhalt. – Für telefonische Mitteilungen ohne jegliche Gewähr. – Erscheinungsweise: wöchentlich.<br />

Abonnementgebühren: 26,– Euro jährlich.<br />

HRB Aschaffenburg Abt. B 2704, Geschäftsführer: Timo Kunkel<br />

Standesamtliche<br />

Nachrichten<br />

Geburten<br />

Aulbach Nilas, geb. 10.04.2018 in Mannheim<br />

Eltern: Aulbach Annika und Thomas,<br />

Friedhofsweg 4<br />

Albert Marlene, geb. 25.04.2018 in<br />

Aschaffenburg<br />

Eltern: Albert Jessica und Gähler Danilo,<br />

Freiherr-von-Ketteler-Str. 1<br />

Eheschließungen<br />

Sauer Andreas und Gersch Michaela,<br />

Schillerstr. 12<br />

Eheschließung am 11.05.2018 in<br />

Leidersbach<br />

Löffler Michael und Häge Jasmin,<br />

Am Eichwäldchen 28<br />

Eheschließung am 30.05.2018 in<br />

Frankenthal (Pfalz)<br />

Landratsamt Miltenberg<br />

Öffnungszeiten des<br />

Landratsamtes Miltenberg mit<br />

Dienststelle Obernburg<br />

Montag und Dienstag 8.00 – 16.00 Uhr<br />

Mittwoch<br />

8.00 – 12.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

8.00 – 18.00 Uhr<br />

Freitag<br />

8.00 – 13.00 Uhr<br />

Telefon: 09371/501-0 (Zentrale)<br />

Telefax: 09371/501- 79270<br />

E-Mail: info@lra-mil.de<br />

Internet: www.landkreis-miltenberg.de<br />

Nachrichten anderer<br />

Stellen und Behörden<br />

Industrie, Handel, Dienstleistungen<br />

und Handwerk<br />

Regelmäßige Finanzierungssprechtage<br />

in der IHK<br />

Bei den Finanzierungssprechtagen mit der<br />

LfA Förderbank Bayern informieren<br />

Experten interessierte Unternehmer und<br />

Gründer aus den Bereichen Industrie,<br />

Handel, Dienstleistungen und Handwerk<br />

über die bestehenden Förderangebote der<br />

LfA. Die kostenfreien Sprechtage werden<br />

von der LfA Förderbank Bayern in Kooperation<br />

mit der IHK Aschaffenburg, der<br />

Hand werkskammer für Unterfranken sowie<br />

der ZENTEC Zentrum für Technologie,<br />

Existenzgründung und Cooperation GmbH<br />

angeboten und richten sich sowohl an Existenzgründer,<br />

die noch an ihrem Businessplan<br />

arbeiten, als auch an etablierte Unternehmen<br />

mit Expansionsplänen oder Finanzierungsschwierigkeiten.<br />

Der nächste Finanzierungssprechtag<br />

findet statt am Donnerstag,<br />

28. Juni, in der IHK Aschaffenburg.<br />

Die Uhrzeit für einen Gesprächstermin wird<br />

nach verbindlicher Anmeldung individuell<br />

vereinbart. Es wird um Anmeldung bis zum<br />

22. Juni bei Isabel Streck, E-Mail: streck@<br />

aschaffenburg.ihk.de oder Tel. 06021 880-<br />

124 gebeten. Weitere Informationen gibt<br />

es unter www.aschaffenburg.ihk.de, Dokumentnummer<br />

3924554.


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 23/2018<br />

ZENTEC<br />

Kompaktworkshop<br />

Businessplanerstellung<br />

Ob als Basis einer Unternehmensgründung,<br />

als Grundlage für Verhandlungen mit Investoren<br />

und Banken oder als detaillierte<br />

Vorbereitung einer Geschäftserweiterung<br />

– der Businessplan ist ein notwendiges und<br />

wichtiges Instrument für die strategische<br />

Unternehmensplanung.<br />

In unserem Workshop stellen wir Ihnen<br />

praxisnah und in kompakter Form alle<br />

Bestandteile eines Businessplans vor: von<br />

der Geschäftsidee bis zur Finanzplanung.<br />

Die BayStartUP GmbH unterstützt Unternehmensgründer<br />

bei der Erstellung,<br />

Optimierung und Umsetzung ihrer<br />

Businesspläne.<br />

Datum: Mittwoch, 13. Juni 2018, 13:00<br />

bis 16:30 Uhr, Ort: ZENTEC GmbH, Industriering<br />

7, 63868 Großwallstadt, Teilnahmegebühr:<br />

kostenfrei, Anmeldungen über<br />

die Homepage: www.zentec.de<br />

Anmeldeschluss: 8. Juni 2018<br />

Innovative Ideen erfolgreich<br />

umsetzen<br />

Beratung für technologieorientierte<br />

Start-ups<br />

Wichtige Erfolgsfaktoren, damit aus einer<br />

innovativen Idee ein erfolgreiches Unternehmen<br />

wird, sind eine professionelle,<br />

neutrale Beratung und die richtigen Kontakte.<br />

Im Rahmen der „Beratung für Technologie-Gründer/innen“<br />

erhalten Existenzgrün<br />

der sowie Unternehmen aus Handwerk,<br />

Industrie und Dienstleistung u. a. Feedback<br />

und Beratung zu ihren Ideen und Konzepten,<br />

Unterstützung auf der Suche nach Kooperationspartnern<br />

in Wirtschaft und Wissenschaft<br />

und Informationen über Fördermöglichkeiten<br />

von Land und Bund.<br />

Experten der Industrie- und Handelskammer<br />

Aschaffenburg, der Handwerkskammer für<br />

Unterfranken und der ZENTEC stehen für<br />

Gespräche zur Verfügung – kostenfrei!<br />

Die „Beratung für Technologie-Gründer/<br />

innen“ findet das nächste Mal am 14. Juni<br />

in der ZENTEC statt. Eine Voranmeldung<br />

ist aufgrund des starken Interesses erforderlich.<br />

Gesprächstermine können mit der<br />

ZENTEC, Jutta Wotschak, Telefon: 06022<br />

26-1110, Telefax: 06022 26-1111, E-Mail:<br />

wotschak@zentec.de oder im Internet unter<br />

www. zentec.de vereinbart werden.<br />

Anmeldeschluss: 8. Juni 2018<br />

SEFRA e.V.<br />

Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs<br />

für Mädchen (8-11 Jahre).<br />

30.06.+01.07.2018 Samstag und Sonntag<br />

10-13 Uhr Elternabend 25.06.2018 19.30<br />

-21.00 Uhr Kosten 52 Euro. Nur mit<br />

Anmeldung SEFRA e.V. 06021 – 24728<br />

oder www.sefraev.de<br />

14. Aschaffenburger Stadtlauf:<br />

SEFRA rennt gegen Gewalt.<br />

08.07.2018 Startzeit: 11 Uhr Schlossplatz<br />

AB. Melden Sie sich gleich an! Die<br />

Anmeldung finden Sie unter www.sefrarennt-gegen-gewalt.de<br />

Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs<br />

für Mädchen (6-7 Jahre).<br />

14.07.+15.07.2018 Samstag und Sonntag<br />

10-13 Uhr Elternabend 25.06.2018 19.30<br />

-21.00 Uhr Kosten 52 Euro. Nur mit<br />

Anmeldung SEFRA e.V. 06021 – 24728<br />

oder www.sefraev.de<br />

BiZ dich schlau!:<br />

Ausbildungsberufe und<br />

Dualer Studiengang bei Hemmelrath<br />

Lackfabrik<br />

Am Dienstag, 19. Juni um 15 Uhr werden<br />

im Rahmen der Veranstaltungsreihe<br />

„BiZ dich schlau!“ Ausbildungsberufe und<br />

ein dualer Studiengang bei Hemmelrath<br />

Lackfabrik GmbH vorgestellt. Manfred<br />

Specht, Leiter Personalwesen, bei Hemmelrath<br />

Lackfabrik GmbH, informiert über die<br />

Ausbildungsberufe Lacklaborant/in, Industriekaufmann/frau,<br />

Produktions fachkraft<br />

Chemie und Fachinformatiker/in (Fachrichtung<br />

Systemintegration) sowie über den<br />

dualen Studiengang „Bachelor of Arts<br />

(Betriebswirtschaftslehre) / Berufsakademie.<br />

Der Vortrag findet im Berufsinformationszentrum<br />

Aschaffenburg, Goldbacher Straße<br />

25-27 (Kinopolis-Gebäude), statt. Anmeldung<br />

unter Tel. 06021 390-360 oder über<br />

Aschaffenburg.BIZ@arbeitsagentur.de.<br />

Nach der Familienphase zurück in den<br />

Beruf – aber wie?<br />

Infos zum beruflichen Wiedereinstieg<br />

Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kinderbetreuung,<br />

Teilzeitarbeit, Bewerbungsstrategien,<br />

wie sieht der regionale Arbeitsmarkt<br />

aus und welche Unterstützungs möglichkeiten<br />

bietet die Agentur für Arbeit,<br />

sind Stichworte, die beim Wiedereinstieg<br />

nach einer Unterbrechung der beruflichen<br />

Tätigkeit durch Kinderbetreuung oder Pflege<br />

von Angehörigen eine wichtige Rolle spielen.<br />

Informationen und Tipps hierzu gibt Elisabeth<br />

Dinkloh, Beauftragte für Chancengleichheit<br />

am Arbeitsmarkt bei der Agentur<br />

für Arbeit Aschaffenburg am Dienstag,<br />

26. Juni um 9 Uhr im Berufsinformationszentrum<br />

(BIZ) der Agentur für Arbeit Aschaffenburg,<br />

Goldbacher Straße 25 – 27 (Kinopolis<br />

gebäude).<br />

Anmeldung für die etwa zweieinhalbstündige<br />

Veranstaltung unter Telefon 06021<br />

390-360 oder über Aschaffenburg.BIZ@<br />

arbeitsagentur.de. Weitere Infos zum beruflichen<br />

Wiederein stieg unter www.perspektive-wiedereinstieg.de<br />

BiZ-Veranstaltung für Erwachsene:<br />

Weiterbildungsberatung<br />

Sie interessieren sich für eine berufliche<br />

Weiterbildung? Claudia Giegerich, Weiter bildungskoordinatorin<br />

bei der Agentur für Arbeit<br />

Aschaffenburg informiert am Dienstag,<br />

26. Juni um 14 Uhr über aktuelle Weiter<br />

bildungsmöglichkeiten und welche finanziellen<br />

Unterstützungen von der Agentur<br />

für Arbeit zu erwarten sind. Die Veranstaltung<br />

findet im Berufsinformationszentrum,<br />

Goldbacher Straße 25 – 27 (Kinopolis-<br />

Gebäude) statt. Im Anschluss daran findet<br />

eine offene Sprechstunde von 14.30<br />

bis 15.30 Uhr statt. Eine Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich.<br />

BIZ dich schlau! – Berufe bei der<br />

Bundespolizei<br />

Im Rahmen der Vortragsreihe „BiZ dich<br />

schlau!“ informiert Jürgen Krämer, Einstellungsberater<br />

bei der Bundespolizei, über<br />

die Laufbahn der Polizeivollzugsbeamten<br />

im mittleren Polizeidienst (Voraussetzung:<br />

Mittlerer Bildungsabschluss) sowie über<br />

die Laufbahn im gehobenen Polizeivollzugsdienst<br />

(Voraussetzung: Fachhochschulreife<br />

oder Abitur). Zu den Aufgaben<br />

der Bundespolizei gehören Schutz der<br />

Grenzen zu Wasser, zu Land und aus der<br />

Luft, Schutz von Bahnanlagen und des zivilen<br />

Luftverkehrs.<br />

Die Veranstaltung findet am Donnerstag,<br />

28. Juni um 16 Uhr im Berufsinformations<br />

zentrum, Goldbacher Straße 25-27<br />

(Kinopolis-Gebäude), statt. Anmeldung<br />

unter der Telefonnr. 06021 390 360 oder<br />

Aschaffenburg.BIZ@arbeitsagentur.de<br />

Schmerlenbach – Tagungszentrum<br />

des Bistums Würzburg<br />

Veranstaltungen mit Anmeldung:<br />

Fr. 06.07. – So. 08.07.18,<br />

Beginn: 17:00 Uhr, Ende: 13:00 Uhr<br />

Sommer-Malen: Inspiration<br />

Schmerlenbach – Acryl/Aquarell/<br />

vermischte Techniken<br />

Malen in der Natur – Plein air – ist individuell,<br />

meditativ und kreativ. Neben der<br />

technischen Einübung wird das Auge auf<br />

Farbe und Form und deren Kontraste geschult<br />

und so zu achtsamer Wahrnehmung<br />

angeleitet.<br />

Über die schrittweise vorbereitete Zeichnung<br />

malen wir in systematischen Schritten behutsam<br />

an einem Bild. Eine mögliche, vorgeschlagene<br />

Bildgröße ca. 50x60 oder<br />

50x70cm auf Leinwand, Malplatte oder<br />

Block. Die einzelnen Schritte der Erarbeitung<br />

werden weitgehend bildbezogen und damit<br />

individuell durchgeführt. Gemalt wird,<br />

soweit möglich, in der reizvollen Klosteranlage<br />

in Schmerlenbach. Referent: Roland<br />

Eckert-Köhler, Karbach<br />

Sa. 07.07.<br />

Beginn: 10:00 Uhr, Ende: 16:00 Uhr<br />

Wildkräuterführung – Gesund und<br />

Munter – lauter Kräuterwunder<br />

Es ist Hochsommer, die Natur hält Kräuter<br />

in Hülle und Fülle bereit. Um diese Schätze<br />

(neu) zu entdecken, können wir aus dem<br />

Vollen schöpfen. Gehen Sie mit auf Entdeckungstour<br />

und erfahren Sie Interessantes<br />

und Wissenswertes über die oft übersehenen<br />

Wildkräuter. Wir sammeln, verarbeiten<br />

und verkosten hilfreiche Pflanzen für<br />

die Hausapotheke und zur Bereicherung<br />

des Speiseplans.<br />

Der Wanderung (Dauer ca. 2-3 Std.)<br />

schließt sich eine Verarbeitungseinheit und<br />

eine Verkostung mit kleiner Vespermahlzeit<br />

an. Bitte festes Schuhwerk, wetterfeste<br />

Kleidung, ein Körbchen oder eine Stoff-/<br />

Papiertasche zum Sammeln, ein Schneidbrettchen,<br />

ein Küchenmesser und ein<br />

Schraubglas (ca.250ml) mitbringen.<br />

Treffpunkt: Parkplatz Tagungszentrum,<br />

Referentin: Barbara Fäth, Mömbris<br />

Veranstaltungen ohne Anmeldung:<br />

Di. 12.06.<br />

Beginn: 16:45 Uhr, Ende: 17:30 Uhr<br />

¾ Gott – Eine spirituelle Atempause<br />

Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und<br />

Erzieher können hier Kraft tanken für den<br />

anspruchsvollen Alltag, Sorgen teilen im<br />

gemeinsamen Gebet, sich begegnen bei<br />

einer Tasse Kaffee, Cappuccino oder Tee<br />

ohne Verpflichtung, Einfach kommen, monatlich<br />

dienstags!<br />

Referenten: Julitta Burdack, Haibach;<br />

Jürgen Engel, Zell; Cornelia Bobrich,<br />

Karlstein; Gerlinde Oftring, Aschaffenburg<br />

Nähere Informationen und Anmeldung:<br />

Schmerlenbach – Tagungszentrum des<br />

Bistums Würzburg, Schmerlenbacher Str.<br />

8, 63768 Hösbach, Tel. 06021 63020, Fax:<br />

630280, mail: forum@schmerlenbach.de


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 23/2018<br />

Wichtige<br />

Telefonnummern<br />

Gemeindeverwaltung 06028 / 97410<br />

1. Bürgermeister<br />

Michael Schüßler 0151 / 19652254<br />

2. Bürgermeister undSeniorenkoordinator<br />

Matthias Wolf 06028 / 6141<br />

3. Bürgermeister und<br />

Jugendbeauftragter<br />

Ernst Schulten 06021 / 5838-413<br />

Familienbeauftragter<br />

Andreas Opolka 0160 / 8868008<br />

Umweltbeauftragter<br />

Andreas Streck 06092 / 995344<br />

Bauhof 06092 / 5641<br />

Notruf Wasserversorgung 06092 / 821846<br />

Störung Kanalnetz 06023/96690<br />

Mehrzweckhalle 06028 / 4195<br />

Schule 06028 / 7431<br />

Schule – Telefax 06028 / 995530<br />

Mittagsbetreuung Schule 06028 / 995531<br />

Bücherei 06028 / 974122<br />

Notruf Feuerwehr und<br />

Rettungsdienst112<br />

Feuerwehrhaus 06028 / 991933<br />

Feuerwehr OT Ebersbach:<br />

1. Kdt. Mario Sommer 06092 / 8236699<br />

Feuerwehr OT Leidersbach:<br />

1. Kdt. Florian Schüßler 06028 / 9930846<br />

Feuerwehr OT Roßbach:<br />

1. Kdt. Markus Pfeifer 06092 / 8236188<br />

Feuerwehr OT Volkersbrunn:<br />

1. Kdt. Anton Elbert 06092 / 6830<br />

Notruf Polizei 110<br />

Polizeiinspektion Obernburg 06022 / 6290<br />

Rufnummern der Ärzte in Leidersbach<br />

Allgemeinärzte<br />

Jörg Frieß, Hauptstr. 118,<br />

Allgemeinarzt06028/9791250<br />

Dr. med. Gerald Reus, Wiesenstr. 5,<br />

Allgemeinarzt06028/4558<br />

Zahnarzt<br />

Dr. med. dent. Olaf Doebert, Hauptstr. 109,<br />

Zahnarzt06028/5533<br />

Seniorenkreise – Ansprechpartner<br />

Ebersbach:<br />

Margarete Borst 06028 / 1722<br />

Ulrike Hagen 06028 / 7245<br />

Leidersbach:<br />

Ulrike Kunkel 06028 / 6703<br />

Lore Hefter 06028 / 4564<br />

Roßbach/Volkersbrunn:<br />

Edeltrud Bohlender 06092 / 7344<br />

Nachbarschaftshilfe:<br />

Mobil-Nr.0151/53718910<br />

oder<br />

Kroth Lydia 06028 / 6315<br />

Lischke Roswitha 06028 / 6538<br />

Burkholz Heidelinde 06028 / 120555<br />

Strom:<br />

bayernwerk AG 09391/903-0<br />

bayernwerk Stromversorgung 0941/28003311<br />

bayernwerk Störungsnummer 0941/28003366<br />

Gasversorgung Unterfranken GmbH:<br />

Betriebsstelle Untermain (Erlenbach) 0931/27943<br />

Störungsdienst:0941/2800355<br />

Caritas-Sozialstation, Sulzbach 06028/9778375<br />

BRK-Service-Center<br />

Miltenberg 09371 / 947330<br />

Geschäftsstelle Obernburg 06022 / 6181-0<br />

Beerdigungsinstitut<br />

Wegmann 06021 / 23424<br />

Beratungsstelle für Senioren<br />

und pflegende Angehörige<br />

Miltenberg 09371 / 6694920<br />

Erlenbach a. Main 09372 / 9400075<br />

Internet unter Gesundheit und Soziales<br />

www.seniorenberatung-mil.de<br />

www.bd-untermain.de<br />

Ökumenische TelefonSeelsorge –<br />

anonym, kompetent, 0800 / 111 0111<br />

rund um die Uhr oder 088 / 111 0222<br />

Amt für Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Forsten Karlstadt<br />

Dienstag, 19.06., 17:00 – 20:00 Uhr<br />

Papi weiß was gut für mich ist!<br />

Gemeinsam essen macht nicht nur satt<br />

und zufrieden, es stärkt auch den Familiensinn.<br />

Sie erfahren wie Ihr Kind im zweiten<br />

Lebensjahr am Familienessen stressfrei<br />

teilnehmen kann. Wir stellen Ihnen eine<br />

altersgemäße Ernährung nach der Ernährungs<br />

pyramide vor. Die anschließende<br />

praktische Einheit wird Sie überzeugen,<br />

dass eine ausgewogene Ernährung auch<br />

Ihren Kindern gut schmeckt. Veranstaltungsort<br />

ist die Grund- und Mittelschule in<br />

Großheubach<br />

Donnerstag, 21.06., 19:00 – 21:00 Uhr<br />

Der erste Brei<br />

Wann ist der richtige Zeitpunkt mit der<br />

Beikost Ihres Babys zu beginnen? Für die<br />

Einführung der Beikost werden geeignete<br />

Lebensmittel vorgestellt. Die Unterschiede<br />

zwischen selbst gekocht und fertig gekauft,<br />

werden diskutiert. Im Vortrag wird auf Ihre<br />

Fragen rund um das Thema Beikost eingegangen.<br />

Signale des Babys, ob es bereit<br />

ist für die Beikost, werden besprochen<br />

und geben Ihnen Sicherheit bei der Einführung.<br />

Sie haben die Möglichkeit, selbst zubereitete<br />

Breie und Gläschenkost zu probieren.<br />

Veranstaltungsort ist das Jugendzentrum<br />

„Jump in“ in Alzenau<br />

Samstag, 23.06., 10:00 – 13:00 Uhr<br />

Kleine und große Esser an einem Tisch:<br />

Jetzt geht es richtig los!<br />

Dieser Kurs richtet sich an alle Eltern mit<br />

Kindern ab dem achten Lebensmonat. Sie<br />

erhalten praktische Informationen, wie Sie<br />

Ihrem Kind den Übergang von Brei auf feste<br />

Nahrung erleichtern können, welche<br />

Lebensmittel zur Umstellung besonders<br />

geeignet sind und mit welchen Sie lieber<br />

Schulnachrichten<br />

noch etwas warten sollten. Auf Mahlzeitenverteilung<br />

und Portionsgrößen wird eingegangen.<br />

Gemeinsam werden geeignete<br />

Gerichte hergestellt und verkostet.<br />

Veranstaltungsort ist der Seminarraum im<br />

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und<br />

Forsten Karlstadt Außenstelle Aschaffenberg<br />

Dienstag, 26.06., 9:30 – 12:00 Uhr<br />

Ran an den Familientisch<br />

Gesunde Ernährung und ein gutes Essverhalten<br />

sind wichtige Elemente für lebenslange<br />

Gesundheit und Wohlbefinden. Die<br />

Basis zu einem genussvollen, gesunden<br />

Ess verhalten wird in den ersten zwei bis<br />

drei Lebensjahren gelegt. Sie erhalten<br />

Informationen zu wichtigen frühkindlichen<br />

Erfahrungen beim Essen, Rituale, Rhythmen<br />

und die Regeln, die das Essen begleiten.<br />

Diese Erfahrungen prägen das Essverhalten<br />

eines Kindes ein Leben lang.<br />

Veranstaltungsort ist die Elternschule im<br />

Krankenhaus in Erlenbach<br />

Kosten: Es werden 3,00 Euro für<br />

Lebensmittel erhoben.<br />

Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen<br />

spätestens 1 Woche vor dem Termin verbindlich<br />

an. Sollten Sie den Termin nicht<br />

wahrnehmen können, bitten wir um Absage.<br />

Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens 8<br />

Personen.<br />

Alle Kurse sind online buchbar im neuen<br />

Bildungsportal unter www.weiterbildung.<br />

bayern.de.<br />

Bitte Amt für Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Forsten Karlstadt auswählen!<br />

„Spruch der Woche“<br />

„Manchmal sind die Nächte, in denen man<br />

nicht einschlafen kann, die Nächte, in denen<br />

man aufwacht.“ (Autor unbekannt)<br />

Gemeinsam sind wir stark<br />

Zum dritten Mal in Folge gewann eine Klasse der Leidersbacher Schule beim Wettbewerb<br />

der Gesellschaft für Mukopolysaccharidosen (MPS). Unter dem Motto "Stark wie ein<br />

Ritter / "Gemeinsam sind wir stark" hatte die Klasse 1b in diesem Jahr eine Gemeinschaftsarbeit<br />

eingereicht und gewonnen. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Barbara Thienel<br />

dürfen die Kinder eine Vorstellung des "Story-Stage-Märchentheaters Aschaffenburg<br />

besuchen. Am 12. Mai wurde der Preis beim Ritterfest im Aschaffenburger Schlosshof<br />

überreicht. Bis zum 8. Juni sind die Werke aller Gewinner des Wettbewerbs in der<br />

Stadtbibliothek Aschaffenburg zu sehen.


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 23/2018<br />

Einwilligung in die Weitergabe von personenbezogenen Daten<br />

"<br />

Hiermit willige ich / willigen wir ein, dass<br />

bitte ankreuzen<br />

1. anlässlich meiner Geburtstagsjubiläen / unserer Ehejubiläen<br />

Vornamen, Familienname, Anschrift, Datum und Art meines / unseres Jubiläums<br />

zur Veröffentlichung an folgende Stellen weitergegeben werden:<br />

gemeindliches Amtsblatt *)<br />

*): Hier muss auch mit einer Veröffentlichung im Internet gerechnet werden.<br />

2. anlässlich der Geburt unseres Kindes ___________________________________<br />

(Name des Kindes)<br />

Vornamen, Familienname, Geburtsdatum, Geburtsort des Kindes und Vornamen, Familienname<br />

und Anschrift der Eltern<br />

zur Veröffentlichung an folgende Stellen weitergegeben werden:<br />

gemeindliches Amtsblatt *)<br />

*): Hier muss auch mit einer Veröffentlichung im Internet gerechnet werden.<br />

3. anlässlich unserer Eheschließung<br />

Vornamen, Familiennamen, Geburtsname, Anschrift, Tag und Ort der Eheschließung<br />

zur Veröffentlichung an folgende Stellen weitergegeben werden:<br />

gemeindliches Amtsblatt *)<br />

*): Hier muss auch mit einer Veröffentlichung im Internet gerechnet werden.<br />

4. anlässlich des Sterbefalls von _________________________________<br />

Vornamen, Familienname, Anschrift, Sterbetag und Sterbeort der verstorbenen Person<br />

zur Veröffentlichung an folgende Stellen weitergegeben werden:<br />

"<br />

gemeindliches Amtsblatt *)<br />

*): Hier muss auch mit einer Veröffentlichung im Internet gerechnet werden.


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 23/2018<br />

Angaben zu meiner / unserer Person:<br />

Name: ____________________________________________________________________<br />

"<br />

Vorname: __________________________________________________________________<br />

Anschrift: __________________________________________________________________<br />

Geburtsdatum: ______________________________________________________________<br />

Hinweise:<br />

Bei einer Veröffentlichung im Internet seitens des Datenempfängers können die personenbezogenen<br />

Daten weltweit abgerufen und gespeichert werden. Die Daten können damit etwa<br />

auch über so genannte „Suchmaschinen“ aufgefunden werden. Dabei kann nicht ausgeschlossen<br />

werden, dass andere Personen oder Unternehmen die Daten mit weiteren im Internet<br />

verfügbaren personenbezogenen Daten verknüpfen und damit ein Persönlichkeitsprofil<br />

erstellen, die Daten verändern oder zu anderen Zwecken verwenden.<br />

Mir / uns ist bekannt, dass die Daten nach Veröffentlichung in der Presse auch für Werbung,<br />

Meinungsforschung usw. Verwendung und in Dateien von Firmen, Instituten usw. Aufnahme<br />

finden können.<br />

Die Einwilligung ist freiwillig. Aus der Nichterteilung oder dem Widerruf der Einwilligung entstehen<br />

keine Nachteile. Ich gebe / Wir geben hiermit meine / unsere ausdrückliche Einwilligung<br />

im Sinne des Art. 2 Bayerisches Datenschutzgesetz (BayDSG) i.V.m Art. 6 Abs. 1<br />

Buchst. a, Art. 7 EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO 2016/679).<br />

Die Einwilligung ist jederzeit schriftlich mit Wirkung für die Zukunft widerruflich.<br />

__________________________________________________________________________<br />

(Ort, Datum)<br />

__________________________________________________________________________<br />

Unterschrift aller Betroffenen<br />

(Bei Minderjährigen: Unterschrift beider Sorgeberechtigten)<br />

(Bei Sterbefall: Unterschrift eines Angehörigen)<br />

"


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 23/2018<br />

Wir gratulieren<br />

Liebe Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger,<br />

wir gratulieren Ihnen gerne zu Geburtstagen<br />

und Ehejubiläen in unserem Amts- und<br />

Mitteilungsblatt. Um dies auch weiterhin<br />

durchführen zu können, möchten wir Sie<br />

aufgrund der neuen Datenschutz bestimmungen<br />

auf folgendes hinweisen:<br />

Veröffentlicht werden wöchentlich die Daten<br />

ab dem 70. Geburtstag (danach zum 75.,<br />

80., 85., 90., 95., 100. und dann jährlich)<br />

und Ehejubiläen ab der Goldenen Hochzeit.<br />

Um Missverständnissen vorzubeugen, benötigen<br />

wir ab sofort Ihre persönliche und<br />

schriftliche Einwilligung, ohne diese wir<br />

keine Veröffentlichungen mehr vornehmen<br />

dürfen und werden. Das Einwilligungs-<br />

Formular erhalten Sie im Rathaus, Zimmer<br />

Nr. 1 (Einwohnermeldeamt) bzw. zum<br />

Download auf unserer Homepage. Wir<br />

möchten Sie bitten, dieses spätestens 4<br />

Wochen vor dem Ereignis im Rathaus abzugeben.<br />

Des Weiteren weißen wir darauf<br />

hin, dass das gemeindliche Amtsblatt auch<br />

auf unserer Homepage veröffentlicht wird.<br />

Außerdem werden die Geburtstage und<br />

Jubiläen an die örtliche Presse weitergegeben,<br />

wenn keine Übermittlungssperre<br />

Ihrer Daten eingetragen ist.<br />

Die Veröffentlichung von Geburten und<br />

Sterbefällen unter den „Standesamtlichen<br />

Nachrichten“ setzt ebenfalls das Einverständnis<br />

der Erziehungsberechtigten bzw. Angehörigen<br />

voraus. Dieses wird bei auswärtigen<br />

Geburten und Sterbefällen allerdings<br />

nicht übermittelt, weshalb wir hierzu ferner<br />

die persönliche und schriftliche Einwilligung<br />

für eine nachträgliche Veröffentlichung<br />

benötigen. Hierzu kann ebenfalls das o.g.<br />

Formular verwendet werden.<br />

Wir bitten Sie diesbezüglich um Beachtung<br />

und bedanken uns herzlich für Ihr Verständnis!<br />

Bereitschaftsdienste<br />

● Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Bayern 116 117<br />

● In lebensbedrohlichen Fällen 112<br />

● Notfallfaxnummer für Hörge schädigte<br />

112 oder 06021 – 4561090<br />

Ärzte:<br />

Der Bereitschaftsdienst der Hausärzte im<br />

Bereich Sulzbach, Leidersbach, Kleinwallstadt,<br />

Hofstetten und Hausen ist zu erfahren<br />

über die Vermittlungszentrale der<br />

Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, Tel.<br />

116 117<br />

Zahnärzte:<br />

von 10.00 – 12.00 und 18.00 – 19.00 Uhr<br />

an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen<br />

09./10. Juni 2018<br />

Herr Volker Seyfert, Pfarrer-Adam-Haus-<br />

Str. 5a, 63939 Wörth, Tel. 09372/72925<br />

Vollzug der Geflügelverordnung:<br />

Achtung Hühnerhalter! Abgabe von Impfstoff<br />

zur Wasservakzinierung am Freitag,<br />

15. Juni 2018, von 15:00 bis 17:00 Uhr<br />

bei Tierarztpraxis Gräf, Marienstr. 31,<br />

63820 Elsenfeld.<br />

Tierärzte:<br />

An Wochenenden von Freitag 19 Uhr bis<br />

Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr<br />

am Vorabend bis 7 Uhr des folgenden<br />

Werktages<br />

09./10. Juni 2018<br />

Praxis Meinunger/Wölfelschneider,<br />

Bischoffstr. 31, 63897 Miltenberg, Tel.<br />

09371/8652<br />

Apotheken:<br />

von morgens 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des<br />

folgenden Tages<br />

09. Juni 2018<br />

Alte Stadt-Apotheke, Römerstr. 35,<br />

Obernburg, Tel. 06022/8519<br />

10. Juni 2018<br />

Bachgau-Apotheke, Breite Straße 47,<br />

63762 Großostheim, Tel. 06026/6616<br />

11. Juni 2018<br />

Markt-Apotheke, Fährstraße 2, 63839<br />

Kleinwallstadt, Tel. 06022/21225<br />

12. Juni 2018<br />

Elsava-Apotheke, Erlenbacher Str. 16,<br />

63820 Elsenfeld, Tel. 06022/9100<br />

13. Juni 2018<br />

Sonnen-Apotheke, Marienstr. 6, 63820<br />

Elsenfeld, Tel. 06022/8960<br />

14. Juni 2018<br />

Markt-Apotheke, Hauptstr. 71, 63933<br />

Mönchberg, Tel. 09374/99927 und<br />

Sebastian-Apotheke, Balduinistr. 4,<br />

63762 Großosth.-Wenigumstadt, Tel.<br />

06026/4883<br />

15. Juni 2018<br />

Turm-Apotheke, Hauptstr. 19, 63868<br />

Großwallstadt, Tel. 06022/22744<br />

Kindergarten-Nachrichten<br />

Kindergarten St. Barbara<br />

OT Ebersbach, Ebersbacher Str. 41,<br />

Tel. 06028/1589<br />

kindergarten-ebersbach@t-online.de<br />

Kindergarten St. Johannes<br />

OT Leidersbach, Hauptstr. 140,<br />

Tel. 06028/1552<br />

kiga-leidersbach@gmx.de<br />

Kindergarten St. Laurentius<br />

OT Roßbach, Bayernstr. 10,<br />

Tel. 06092/207<br />

kiga-rossbach@web.de<br />

Kinderkrippe Hosenmatz<br />

OT Leidersbach, Waldweg 3,<br />

Tel. 06028/9930906<br />

info@kinderkrippe-hosenmatz.de<br />

www.kinderkrippe-hosenmatz.de<br />

Evang. Kindergarten “Villa Kunterbunt“<br />

Am Rücker Berg 1. 63839 Kleinwallstadt-<br />

Hofstetten, Telefon: 06022.25102, E-Mail:<br />

kiga.kunterbunt.hofstetten@elkb.de<br />

Kindergarten St. Johannes<br />

OT Leidersbach<br />

Wir zeigen Teamgeist!<br />

Unter diesem Motto steht unser diesjähriges<br />

Sommerfest und Sie sind herzlich eingeladen<br />

mit uns gemeinsam zu feiern. Am<br />

10.06.2018 beginnen wir das Fest mit einem<br />

Kindergottesdienst am Spielplatz.<br />

Anschließend findet eine Ehrung unserer<br />

ehem. Leitung Fr. Bachmann durch den<br />

Caritasgeschäftsführer Hr. Almritter statt.<br />

Nach der Aufführung „Der Zauberschirm“<br />

stehen für die Kinder am Nachmittag<br />

versch. Workshops bereit. Abgerundet wird<br />

der Tag durch ein WM-Orakel. Für das leib­<br />

liche Wohl ist natürlich bestens gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Teamgeist, Ihr<br />

Kindergartenteam St. Johannes.<br />

St. Laurentius Roßbach<br />

Unser diesjähriges KIGA-Sommerfest findet<br />

am 17.06.2018 rund um den Kindergarten<br />

statt.<br />

„Freunde, lasst uns feiern!“, unter diesem<br />

Motto freuen wir uns auf Euch!<br />

10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche<br />

Anschl. Frühschoppen und Mittagstisch<br />

13:30 Uhr „König Theodor“ – Aufführung<br />

der Kinder<br />

Anschl. Unterhaltungsprogramm für alle<br />

Kinder und Kaffee und Kuchen oder noch<br />

ein Vesper für Mamas, Papas, Omas, Opas<br />

und alle Freunde!<br />

Es freuen sich die Kinder, das Team und<br />

die Vorstandschaft<br />

Schulnachrichten<br />

Grund- und Mittelschule Leidersbach<br />

OT Leidersbach, Staudenweg 31,<br />

Tel. 06028/7431<br />

Gemeindebücherei<br />

Öffnungszeiten<br />

OT Leidersbach<br />

Dienstag 09:00 Uhr – 10:00 Uhr<br />

Mittwoch 16:00 Uhr – 17:30 Uhr<br />

Freitag 17:00 Uhr – 18:30 Uhr<br />

(freitags Eine Welt Kiosk geöffnet)<br />

Veranstaltungskalender<br />

09.06. Ewige Anbetung in Leidersbach<br />

10.06. Ewige Anbetung in Ebersbach<br />

10.06. Sommerfest, Kindergarten<br />

Leidersbach<br />

13.06. Ewige Anbetung in Roßbach<br />

15.-17.06. FOM, Eintracht Leidersbach,<br />

Sportgelände Leidersbach<br />

Senioren-Nachrichten<br />

Seniorenkreis Leidersbach<br />

Herzliche Einladung zu unserem nächsten<br />

Seniorenfrühstück am Donnerstag, 14.<br />

Juni ab 9 Uhr in der „Krone“.<br />

Am Montag, 25. Juni fahren wir ins Weingut<br />

Dillmann in Saulheim. Abfahrt um 12.30<br />

Uhr ab Innerschwemm. Anmeldungen für<br />

Frühstück und Ausflug bei Lore Tel. 4564.<br />

Eine gute Zeit wünschen Euch<br />

Lore und Ulrike<br />

Senioren Ebersbach<br />

Unser nächster Ausflug findet am Mittwoch,<br />

20. Juni 2018 statt. Bitte Termin vormerken.<br />

Näheres im nächsten Mitteilungsblatt.<br />

Euer Seniorentem


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 23/2018<br />

KATHOLISCHE KIRCHENNACHRICHTEN<br />

schen wir den verschiedenen Festen jeweils<br />

einen guten Verlauf und vielfältige<br />

Begegnungen.<br />

Ihr Pfarrer Martin Wissel<br />

Pfarrbüro Leidersbach<br />

Das Pfarrbüro ist am Freitag, 15.06.<br />

geschlossen.<br />

Bürostunden sind montags und dienstags<br />

von 9.00 Uhr – 11.30 Uhr und freitags von<br />

14.30 – 17.00 Uhr.<br />

Pfarramt: Telefon 06028/1595, Fax<br />

06028/994280, E-Mail pfarrei.leidersbach@<br />

bistum-wuerzburg.de)<br />

Pastoralreferentin Margret Reis<br />

erreichbar in ihrem Büro im Pfarrhaus<br />

Leidersbach, persönlich oder unter Tel.<br />

06028/9778433, e-mail: margret.reis@<br />

bistum-wuerzburg.de, in der Regel gut erreichbar<br />

Montag und Donnerstag vormittag,<br />

Dienstag und Freitag nachmittag<br />

Homepage: www.Maria-im-Grund.de<br />

Eine-Welt-Kiosk in der Bücherei:<br />

freitags von 17.00 – 18.30 Uhr<br />

Informationen für die<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

Für alle Teilnehmer/innen der Walldürnwall<br />

fahrt war sie wieder ein stärkendes<br />

Erlebnis von Glaubensgemeinschaft!<br />

Ein sehr herzliches Dankeschön an die Wallfahrtsleitung<br />

Kallo und Matthias Kroth, die<br />

Liebe Mitchristen!<br />

An den nächsten Sonntagen feiern wir in<br />

den verschiedenen Kindergärten unsere<br />

Kindergartenfeste. Sie sind immer ein<br />

Höhepunkt im Kindergartenjahr. Die Kinder<br />

bereiten sich sehr ausgiebig darauf vor<br />

und erfreuen am Nachmittag mit ihren<br />

Aufführungen die Herzen aller, die dabei<br />

sind. Es besteht Möglichkeit zur Begegnung,<br />

zum Gespräch und zum Verbringen von<br />

vielen gemütlichen Stunden. Von Jesus<br />

selbst wird in den Evangelien folgendes<br />

berichtet: Als die Jünger Eltern abweisen<br />

wollen, die ihre Kinder zu Jesus gebracht<br />

haben, sagt er zu seinen Jüngern: „Lasst<br />

die Kinder zu mir kommen, denn Menschen<br />

wie ihnen gehört das Himmelreich. Gerade<br />

ihnen steht das Reich Gottes offen.“ Im<br />

Sinne von Jesu Handeln und Reden sehen<br />

wir auch unsere Aufgabe als<br />

Kirchengemeinden, selbst Sorge zu tragen<br />

für das Wohl gerade der Kleinsten in unserer<br />

Pfarreiengemeinschaft, für sie da zu<br />

sein und ihnen eine Wegweisung fürs Leben<br />

bieten zu können. Auch wenn es von Seiten<br />

des Freistaates Bayern als eine<br />

Pflichtaufgabe der politischen Gemeinde<br />

gesehen wird, die Unterhaltung von<br />

Kindergärten zu gewährleisten. Hier im<br />

Grund übernehmen damit die<br />

Kirchenstiftungen und auch die drei<br />

Trägervereine seit Jahrzehnten eine vertrauensvolle<br />

und doch auch beachtliche finanzielle,<br />

wie zeitaufwendige Arbeit auf<br />

sich. Danke allen, die sich in unseren<br />

Kindergärten, ob haupt- oder ehrenamtlich<br />

einbringen und engagieren. So wünbewährt<br />

umsichtig und hilfsbereit für alles<br />

gesorgt haben, auch an Maria Emmerich<br />

für die Organisation im Vorfeld. Danke allen,<br />

die beim Wandern am ersten Tag eine<br />

Gebets-Station vorbereitet haben; den<br />

Musikern aus mehreren Gemeinden; den<br />

Vorbeter/innen und Fr. Reis für das Vorbereiten<br />

der Texte; den Fahnen-, Kreuz,-<br />

Lautsprecher-Träger/innen, den Fahrern<br />

des Begleitfahrzeugs... Wir durften bei gutem<br />

Wetter eine harmonische und stärkende<br />

Wallfahrt erleben; danke an Pfr.<br />

Wissel für den Gottesdienst, auch an Pfr.<br />

Kilb und Pfr. Schüßler, die dazu kamen;<br />

und den Ministranten beim Gottesdienst!<br />

Es sind noch einige Funstücke im Pfarrbüro.<br />

Diese können gerne zu den Öffnungszeiten<br />

abgeholt werden.: 1 Regenschirm schwarz,<br />

1 Regenjacke im Beutel dunkelblau, 1 dunkelblauer<br />

Fleecepulli und 1 schwarzer<br />

Wollpulli, 1 Damenbrille, 2 Kuchenmesser<br />

St. Jakobus Leidersbach<br />

Herzliche Einladung zum Kindergartenfest<br />

am 10.06. am Kindergarten Leidersbach.<br />

Das Fest beginnt mit einem Gottesdienst<br />

um 10:30 Uhr (Achtung Zeitänderung).<br />

Im Anschluss daran wird Frau Martina<br />

Bachmann das goldene Ehrenzeichen der<br />

Caritas vom Geschäftsführer des Caritasverbandes<br />

des Landkreises Miltenberg,<br />

Herrn Heinrich Almritter, überreicht.<br />

Anschließend ist Festbetrieb. Dazu sind<br />

alle recht herzlich eingeladen.


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 23/2018<br />

Samstag, 9. Juni 2018<br />

Hl. Ephräm d. Syrer, Diakon,<br />

Kirchenlehrer<br />

14:00 Uhr Trauung von Mona Wirth und<br />

Tobias Prange<br />

17:00 Uhr Feierliche Eröffnung der Ewigen<br />

Anbetung/Pfr. Schüßler<br />

17:00 Uhr – 18:00 Uhr Sigrid Spinnler<br />

(Das Erbarmen des Herrn will ich ewig<br />

preisen.)<br />

18:00 Uhr – 19:00 Uhr Alfred Schütz<br />

(Schöpfung bewahren)<br />

19:00 Uhr Messfeier zum Abschluss der<br />

Ewigen Anbetung<br />

Gebetsgedenken für Paul und Klara Weis,<br />

Marietta Weis und Carola Bachmann (L);<br />

Anna und Berthold Lischke, lebende und<br />

verstorbene Angehörige; Otto und Maria<br />

Krakowski; mit eucharistischem Umgang<br />

um den Marienplatz<br />

Sonntag, 10. Juni 2018<br />

10. Sonntag im Jahreskreis<br />

Achtung Zeitänderung!<br />

10:30 Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde<br />

am Kindergarten, anschl. Verleihung des<br />

goldenen Ehrenzeichens der Caritas für<br />

Frau Martina Bachmann<br />

Zum anschließenden Kindergartenfest<br />

sind alle recht herzlich eingeladen.<br />

Donnerstag, 14. Juni 2018<br />

Meinrad, Burchard, Gottschalk<br />

19:00 Uhr Messfeier<br />

Gebetsgedenken für Elisabeth und Peter<br />

Koroll (L); Richard, Rosa und Walter Eser,<br />

August und Frieda Weiß, Kurt und Helena<br />

Sauer; für die Verstorbenen des Jahrgangs<br />

40/41<br />

Samstag, 16. Juni 2018<br />

Hl. Benno, Bischof von Meißen<br />

9:00 Uhr Messfeier nach Meinung<br />

(anschließend Ausflug der Kommunionkinder<br />

von Leidersbach und Ebersbach)<br />

Sonntag, 17. Juni 2018<br />

11. Sonntag im Jahreskreis<br />

8:30 Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde<br />

Gebetsgedenken für Urban und Anna<br />

Bock, Ulrike Roth, lebende und verstorbene<br />

Angehörige (L); Adolf und Franziska<br />

Aulbach und Angehörige; Otto und Anna<br />

Kempf, Hugo und Theresia Dölger und<br />

Rita Nykrake und Angehörige; Elisabeth<br />

und Hermann Kunkel<br />

Zum Gedenken der Verstorbenen<br />

12.06.2017 Olga Elsässer<br />

geb. Richter 83 Jahre<br />

13.06.2013 Cäcilia Gerhart<br />

geb. Bauer 88 Jahre<br />

16.06.1996 Irma Eser<br />

geb. Lenk 88 Jahre<br />

Ministrantendienst<br />

Samstag, 09.06. Samstag/Sonntag<br />

Gruppe 1: Sophia Wolf, Hannah Wolf,<br />

Lena Glotzbach, Leni Schuck, Annabell<br />

Adami und Samstag/Sonntag Gruppe<br />

2: Daniel Kempf, Paulina Appel, Emilia<br />

Appel, Lea Kolb, Jona Kolb, Adrian Stritesky<br />

Sonntag, 10.06. Samstag/Sonntag<br />

Gruppe 3: David Weis, Lea Bachmann,<br />

Silia Büttner, Adrian Seitz, Patrick Seitz<br />

Donnerstag, 14.06. Donnerstag<br />

Gruppe 2: Silia Büttner, Louis Weis,<br />

Patrick Seitz, Adrian Seitz, Adrian<br />

Stritesky<br />

Sonntag, 17.06. Samstag/Sonntag<br />

Gruppe 3: David Weis, Lea Bachmann,<br />

Silia Büttner, Adrian Seitz, Patrick Seitz,<br />

Lektorendienst<br />

Samstag, 09.06. Lukas Schlett<br />

Kommunionhelfer<br />

Samstag, 09.06. Luzia Schütz<br />

St. Barbara Ebersbach<br />

Freitag, 8. Juni 2018<br />

Heiligstes Herz Jesu<br />

19:00 Uhr Messfeier<br />

Gebetsgedenken für Rosa und Alfons<br />

Nebel, lebende u. verstorb. Angeh., Karola<br />

u. Josef Bauer, lebende u. verstorb.<br />

Angeh. (L); Heinrich und Agnes Spinnler;<br />

Kosmas und Maria Fries; Josef Keller (bestellt<br />

von den ehemaligen Mitarbeitern)<br />

Sonntag, 10. Juni 2018<br />

10. Sonntag im Jahreskreis<br />

17:00 Uhr Feierliche Eröffnung der Ewigen<br />

Anbetung/Pfr. Wissel<br />

17:00 Uhr – 18:00 Uhr Kirchenverwaltung<br />

– Verena Spinnler: Frieden<br />

18.00 Uhr – 19:00 Uhr Pfarrgemeinderat<br />

– Alice Aust und Maria Diekmann: Bewahrung<br />

der Schöpfung<br />

19:00 Uhr Messfeier zum Abschluss der<br />

Ewigen Anbetung<br />

Gebetsgedenken für Maria Fath, Eltern<br />

u. Geschwister (L); Lioba, Peter u. Günter<br />

Spielmann (L); Hilde und Gottfried Weis,<br />

Amalie, Johann u. Erich Elsässer; Andreas<br />

Schmöger und Angehörige;<br />

anschl. eucharistischer Umgang in die<br />

Weinbergstraße<br />

Freitag, 15. Juni 2018<br />

Hl. Vitus (Veit), Märtyrer in Sizilien<br />

19:00 Uhr Messfeier<br />

Gebetsgedenken für Anna und Ottmar<br />

Spinnler<br />

Samstag, 16. Juni 2018<br />

Hl. Benno, Bischof von Meißen<br />

9:00 Uhr Messfeier nach Meinung in der<br />

St. Jakobus-Kirche (anschließend Ausflug<br />

der Kommunionkinder von Leidersbach<br />

und Ebersbach)<br />

Sonntag, 17. Juni 2018<br />

11. Sonntag im Jahreskreis<br />

10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier<br />

Zum Gedenken der Verstorbenen<br />

12.06.2000 Anna Hein<br />

geb. Becker 83 Jahre<br />

14.06.2004 Hedi Huth 49 Jahre<br />

14.06.2009 Irene Hock 92 Jahre<br />

15.06.2015 Margarete Ott 80 Jahre<br />

17.06.1997 Veronika Buhleier<br />

geb. Spinnler 76 Jahre<br />

17.06.2016 Ernestine Zengel<br />

geb. Hübl<br />

89 Jahre<br />

Ministrantendienst<br />

Woche bis zum 09.06. Gruppe 1: Simon<br />

Bachmann, Jonas Hagen, Niklas Hagen,<br />

Tobias Hagen, Louis Eicker, Jakob Diener<br />

Sonntag, 10.06. Gruppe 3: Elias Hein,<br />

Melina Scherf, Maria Hein, Clara Hein,<br />

Jana Gräber<br />

Woche vom 11. – 16.06. Gruppe 2:<br />

Paula Spinnler, Eva Schindlbeck, Anna<br />

Schindlbeck, Emma Drößler, Helena<br />

Wagner, Madleen Eberz<br />

Lektorendienst<br />

Sonntag, 10.06. Heike Spinnler<br />

Kommunionhelfer<br />

Sonntag, 10.06. Rita Bachmann<br />

Information für Roßbach<br />

und Volkersbrunn:<br />

Fußwallfahrer aus Schöllkrippen in<br />

Volkersbrunn:<br />

Die Fußwallfahrer aus Schöllkrippen und<br />

Umgebung machen sich am Donnerstag,<br />

14. Juni in früher Morgenstunde auf den<br />

Weg nach Walldürn. Ihre erste Station wird<br />

auch in diesem Jahr wieder bei uns in<br />

Volkersbrunn sein.<br />

Wir erwarten die Schöllkrippener-<br />

Fußwallfahrer am Donnerstag, 14. Juni um<br />

ca. 17.00 Uhr, in der Volkersbrunner Kirche<br />

und möchten Sie hiermit in unserer<br />

Pfarreiengemeinschaft „Maria im Grund“<br />

herzlich willkommen heißen!


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 23/2018<br />

Wir bitten die Quartierleute, sich um diese<br />

Zeit vor oder in der Kirche aufzuhalten,<br />

um die Wallfahrer aus Schöllkrippen<br />

abzuholen. Herzlichen Dank im Voraus!<br />

Am Freitag, 15. Juni feiern wir dann um<br />

7.30 Uhr mit den Schöllkrippener-Pilgern<br />

Eucharistie und laden die gesamte Gemeinde<br />

dazu sehr herzlich ein! Nach dem Gottesdienst<br />

werden wir uns dann wieder verabschieden<br />

und wünschen den Pilgern alles<br />

Gute und Gottes Segen für ihren weiteren<br />

Wallfahrtsweg zum Gnadenort Walldürn.<br />

Wir freuen uns, dass es uns auch in diesem<br />

Jahre wieder gelungen ist, jedem Pilger<br />

eine Übernachtungsmöglichkeit hier bei<br />

uns in Volkersbrunn und Umgebung anzubieten.<br />

An dieser Stelle sagen wir allen Gastgebern<br />

aus Volkersbrunn und Umgebung im Voraus<br />

von ganzem Herzen ein herzliches „Vergelt’s<br />

Gott“ für die freundliche Aufnahme und<br />

die sehr gute Bewirtung unserer Gäste<br />

bzw. Freunde aus Schöllkrippen!<br />

V o r a n z e i g e:<br />

Unser nächster SENIORENAUSFLUG<br />

findet am Mittwoch, 20. Juni statt.<br />

Nähere Einzelheiten im nächsten Amtsblatt.<br />

St. Laurentius Roßbach<br />

Samstag, 09. Juni 2018<br />

Unbeflecktes Herz Mariä<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

Sonntag, 10. Juni 2018<br />

10. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

8.30 Uhr MESSFEIER für die Pfarrgemeinde<br />

(Pfr. Wissel)<br />

Gebetsgedenken für Theresia (Jhtg.) und<br />

Willi Hefter, Theresia und Linus Aulbach,<br />

lebende und verstorbene Angehörige;<br />

Alois und Agnes Reichert, Johann, Maria<br />

und Hans Lang, lebende und verstorbene<br />

Angehörige; Johanna und August Reichert,<br />

Hermine und Erhard Wenzel, Familie<br />

Oefelein, Rita Englert, lebende u. ver stor b.<br />

Angeh.; Edgar und Margot Fries, Anna<br />

u. Heinrich Fries und Elisabeth Spachmann,<br />

lebende und ver storbene Angehörige<br />

14.00 Uhr Rosenkranz<br />

Montag, 11. Juni 2018<br />

Hl. Barnabas, Apostel<br />

18.20 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Messfeier (Pfr. Geiger)<br />

Gebetsgedenken nach Meinung<br />

Mittwoch, 13. Juni 2018<br />

Hl. Antonius von Padua,<br />

Ordenspriester, Kirchenlehrer<br />

„EWIGE ANBETUNG“<br />

17.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten<br />

– Eröffnung der „Ewigen Anbetung“<br />

17.00-18.00 Uhr 1. Betstunde:<br />

„Schöpfung“ (Franz Josef Döring)<br />

18.00-19.00 Uhr 2. Betstunde: „Frieden“<br />

(Stephanie Aulbach)<br />

19.00 Uhr Abschluss-Gottesdienst zur<br />

„Ewigen Anbetung“ (Pfr. Wissel)<br />

Gebetsgedenken nach Meinung<br />

Samstag, 16. Juni 2018<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

Sonntag, 17. Juni 2018<br />

11. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

10.00 Uhr MESSFEIER für die<br />

Pfarrgemeinde (Pfr. Wissel)<br />

mitgestaltet vom Kindergarten<br />

SAVE THE DATE:<br />

24. 06. 2018, ab 10.30 Uhr<br />

Zirkus Lollipop<br />

im Kiga Ebersbach<br />

Hereinspaziert – Manege frei!<br />

Gebetsgedenken für Willi und Ella (Jhtg.)<br />

Oberle, Leo, Dora und Klaus Fath, lebende<br />

und verstorbene Angehörige, Marga Kling,<br />

Josef u. Anna Kullmann; Karl und Eugenie<br />

Nebel, Renate Schwinger, lebende und<br />

verstorbene Angehörige; Paula Rüth und<br />

Irmgard Lippert, lebende und verstorbene<br />

Angehörige; und für Bruno Maier; Cäcilia<br />

(Jhtg.) und Richard Gerhart, Hans und<br />

Monika Stapf, lebende und verstorbene<br />

Angehörige; Fridolin und Katharina Krug,<br />

Emil und Hedwig Hein, Resi Wolf, Karl<br />

Kreps, lebende und verstorbene Angeh.;<br />

Kilian (Jhtg.) und Kunigunde Stegmann<br />

und Eltern, Friedrich und Elfriede Kress<br />

und Kinder, lebende und verstorbene<br />

Angehörige<br />

Nach dem Gottesdienst: Festbetrieb<br />

anlässlich des KINDERGARTENGESTES<br />

auf dem Parkplatz am Kindergarten /<br />

Pfarrheim. Herzliche Einladung an die<br />

ganze Gemeinde!<br />

14.00 Uhr Rosenkranz<br />

Im Gedenken der Verstorbenen<br />

(Verstorbene ab 1985)<br />

11.06.1985 Ella Oberle 71 Jahre<br />

11.06.1992 Thekla Reus 74 Jahre<br />

12.06.2017 Margareta Bauer 91 Jahre<br />

13.06.1991 Willi Berninger 72 Jahre<br />

16.06.2013 Werner Haas 71 Jahre<br />

17.06.2017 Gertrud Maier 68 Jahre<br />

Lektorendienst:<br />

Sonntag, 10.06.: Jürgen Berninger<br />

Montag, 11.06.: Hans-Dieter Wiesmann<br />

Mittwoch, 13.06.: Alfred Pfeifer<br />

Sonntag, 17.06.: Beate Thill<br />

Kommunionhelfer:<br />

So., 10.06.: Pfr. Wissel, Valentin Zehnter<br />

Montag, 11.06.: Pfr. Geiger, Franz Ehser<br />

Mittwoch, 13.06.: Pfr. Wissel, Franz Ehser<br />

Sonntag, 17.06.: Pfr. Wissel, Beate Thill<br />

Ministrantendienst:<br />

am Sonntag, 10.06., am Montag, 11.06.<br />

und am Mittwoch, 13.06. Gruppe 1:<br />

Noah Krug, Anna Fries, Laura Fries,<br />

Jakob Schnee, Lukas Krug, Florian Krug<br />

und Freiwillige!<br />

ab/am Sonntag, 17.06. Gruppe 2: Nico<br />

Amrhein, Joline Albrecht, Lisanne<br />

Albrecht, Maja Rothermich, Vincent<br />

Müller, Annika Schindler, Samuel<br />

Schindler, Hannah Fath und Freiwillige!<br />

St. Rochus Volkersbrunn<br />

Samstag, 09. Juni 2018<br />

Unbeflecktes Herz Mariä<br />

14.30 Uhr Tauffeier – Das Sakrament der<br />

Taufe empfängt:<br />

Leo Jens Hauptmann (Pfr. Kilb)<br />

Sonntag, 10. Juni 2018<br />

10. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

10.00 Uhr WORT-GOTTES-FEIER mit<br />

Kommunionspendung (PR M. Reis)<br />

Dienstag, 12. Juni 2018<br />

19.00 Uhr Messfeier (Pfr. Geiger)<br />

Gebetsgedenken für Maria (Jhtg.) und<br />

Richard Elbert, Helga und Rolf Langguth<br />

und deren lebende und verstorbene<br />

Angehörige und für Pfr. Arnold Albert<br />

Donnerstag, 14. Juni 2018<br />

17.00 Uhr Eintreffen der Schöllkrippener-<br />

Fußwallfahrer in unserer Kirche<br />

Freitag, 15. Juni 2018<br />

Hl.Vitus (Veit), Märtyrer in Sizilien<br />

7.30 Uhr Wallfahrtsgottesdienst der<br />

Pilger aus Schöllkrippen, zusammen<br />

mit ihren Gastgebern aus Volkersbrunn<br />

und Umgebung<br />

Gebetsgedenken in den Anliegen der<br />

Teil nehmer und für die verstorbenen<br />

Wallfahrer und für die verstorbenen<br />

Gastgeber<br />

Nach dem Gottesdienst: Fortsetzung<br />

der Schöllkrippener Fußwallfahrt nach<br />

Walldürn<br />

Samstag, 16. Juni 2018<br />

Hl. Benno, Bischof von Meißen<br />

18.00 Uhr SONNTAGVORABENDMESSE<br />

(Pfr. Geiger)<br />

Gebetsgedenken zu Ehren der Muttergottes<br />

von der immerw. Hilfe; zu Ehren des hl.<br />

Antonius zum Dank; und für Pfr. Robert<br />

Boyer (Jhtg.) (gest. GD) , für Werner<br />

Feyh; Josef Elbert, lebende und verstorbene<br />

Angehörige; Emil Bachmann, lebende<br />

und verstorbene Angehörige<br />

Sonntag, 17. Juni 2018<br />

11. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

10.00 Uhr MESSFEIER in der Pfarrkirche<br />

Roßbach (Pfr. Wissel)<br />

mitgestaltet vom Kindergarten<br />

Nach dem Gottesdienst: Festbetrieb<br />

anlässlich des KINDERGARTENFESTES<br />

auf dem Parkplatz am Kindergarten /<br />

Pfarrheim Roßbach<br />

Herzliche Einladung an die ganze<br />

Gemeinde !<br />

14.00 Uhr Tauffeier – Das Sakrament der<br />

Taufe empfängt: Leni Neubauer<br />

Im Gedenken der Verstorbenen<br />

(Verstorbene ab 1985):<br />

11.06.1986 Lina Aulbach 86 Jahre<br />

12.06.1987 Anton Bachmann 32 Jahre<br />

14.06.2006 Katharina Neuberger 75 Jahre<br />

15.06.1986 Elisabeth Bachmann,<br />

geb.Reus<br />

73 Jahre<br />

Lektorendienst:<br />

Sonntag, 10.06.: Lioba Müller<br />

Samstag, 16.06.: Manuela Schmitt<br />

Kommunionhelfer:<br />

Sonntag, 10.06.: PR M. Reis, Lioba Müller<br />

Sonntag, 16.06.: Pfr.Geiger, Rita Schmitt<br />

Ministrantendienst:<br />

am Sonntag, 10.06. und am Dienstag,<br />

12.06. Gruppe 1: Tom Kraus, Eva Elter,<br />

Lena Kraus, Lea Stein und Freiwillige!<br />

ab/am Samstag, 16.06. Gruppe 2: Mara<br />

Hock, Pauline Aulbach, Leonard Hock,<br />

Antonia Aulbach, Luis Englert und<br />

Freiwillige!


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 23/2018<br />

Evangelische Kirchennachrichten<br />

Evang. Pfarramt Hofstetten<br />

Pfarrerin Martina Haas, Pfarrer Jakob Mehlig<br />

Eichelsbacher Straße 15<br />

63839 Kleinwallstadt-Hofstetten<br />

Tel.: 0 60 22 / 65 52 22, Fax: 65 52 23<br />

E-Mail: Pfarramt.Hofstetten@elkb.de<br />

Internet: www.hofstetten-evangelisch.de<br />

Bankverbindung: Raiffeisen-Volksbank Miltenberg,<br />

Niederlassung der Vereinigten Volksbank Raiffei senbank<br />

eG, IBAN: DE 16 5086 3513 0004 8596 18,<br />

BIC: GENODE51MIC<br />

Bürozeiten:<br />

Di., Mi., Do. jeweils 8:30 – 11:00 Uhr;<br />

Do. 18:00 – 19:00 Uhr<br />

Wochenspruch: Matthäus 11,28<br />

„Christus spricht: Kommt her zu mir, alle,<br />

die ihr mühselig und beladen seid; ich will<br />

euch erquicken.“<br />

Donnerstag, 07. Juni<br />

17.15 Uhr Beginn des neuen wöchentlichen<br />

Konfirmandenkurses im Evang. Gemeinde<br />

haus in Sulzbach (weitere Informationen<br />

siehe unten)<br />

Freitag, 08. Juni 2018<br />

09.30 Uhr und 10.30 Uhr Gottesdienste<br />

auf den Wohnbereichen der Rohe´schen<br />

Stiftung in Kleinwallstadt<br />

Sonntag, 10. Juni 2018<br />

2. Sonntag nach Trinitatis<br />

09.00 Uhr Gottesdienst in Hofstetten in<br />

der St. Michaelskirche<br />

10.30 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl<br />

in Sulzbach im Evang. Gemeindehaus<br />

15.30 Uhr (Klein)Kindergottesdienst zum<br />

Thema „Vater unser“ in Sulzbach im Evang.<br />

Gemeindehaus<br />

Mittwoch, 13. Juni 2018<br />

17.15 Uhr Konfirmandenkurs im Jugendheim<br />

in Hofstetten<br />

19.00 Uhr Posaunenchorprobe<br />

19.00 Uhr Sitzung des Vertrauensausschusses<br />

zur Wahl des neuen Kirchenvorstandes in<br />

Hofstetten im Pfarramt<br />

Donnerstag, 14. Juni 2018<br />

Der Konfirmandenunterricht entfällt<br />

wegen einer Pfarrerfortbildung<br />

19.00 Uhr Kirchenvorstandsitzung<br />

Kirchgeld 2018<br />

Die Kirchgeldbriefe wurden an alle unsere<br />

Gemeindeglieder verschickt. Leider ist<br />

der Adressbestand aber nicht vollständig.<br />

Sollten Sie keinen Brief erhalten haben,<br />

melden Sie sich gerne bei uns im Pfarramt.<br />

Selbstverständlich können Sie ihr Kirchgeld<br />

auch bei uns bezahlen, wenn Sie kein<br />

Schreiben erhalten haben.<br />

Es gilt folgende Staffelung:<br />

Jährliche Einkünfte oder Bezüge gemäß §<br />

7 Abs. 3 KirchStErhebG EURO<br />

Beträge in EUR<br />

bis Grundfreibetrag (8.820) –<br />

EUR 8.821 bis EUR 9.999 EUR 5,-<br />

EUR 10.000 bis EUR 24.999 EUR 10,-<br />

EUR 25.000 bis EUR 39.999 EUR 30,-<br />

EUR 40.000 bis EUR 54.999 EUR 50,-<br />

EUR 55.000 bis EUR 69.999 EUR 80,-<br />

EUR 70.000 und mehr EUR 110,-<br />

Das Kirchgeld wird in unserer Gemeinde<br />

unter anderem für die Konfirmations- und<br />

Jugendarbeit und für die Instandhaltung<br />

unserer Kirchengebäude verwendet.<br />

Das Kirchgeld ist Teil der Kirchensteuer,<br />

auch „Ortskirchensteuer“ genannt und<br />

kann bei der Einkommenssteuererklärung<br />

abgesetzt werden.<br />

Kirchgeldpflichtig ist jedes Gemeindeglied,<br />

welches zum Stichtag 01.01.2018 bei uns<br />

in der Gemeinde wohnt.<br />

Wir danken für Ihre Zahlungen!<br />

Vorausschau:<br />

Fest rund um die Kastanie in Sulzbach<br />

Unser Fest rund um die Kastanie feiern wir<br />

in Sulzbach am 01. Juli. Es steht unter dem<br />

Motto: „Fremd sein – reizvoll verschieden“.<br />

Gottesdienste um 09.00 Uhr in Hofstetten<br />

und um 10.30 Uhr in Sulzbach.<br />

Wir würden uns sehr über Kuchenspenden<br />

freuen. Bitte geben Sie zusammen mit dem<br />

Kuchen eine Zutatenliste (für Allergiker<br />

etc.) ab. Für weitere Informationen oder<br />

Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Irene<br />

Matyssek oder an das Pfarramt.<br />

Landesgartenschau in Würzburg vom<br />

12. April bis 07. Oktober 2018<br />

Derzeit findet die Landesgartenschau in<br />

Würzburg statt. Wir möchten darauf hinweisen,<br />

dass es auch viele Angebote und<br />

Programme im Bereich Religion und<br />

Spiritualität gibt. Die Landesgartenschau<br />

ist in jedem Fall ein Besuch wert.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie auch<br />

unter: www.lgs2018-wuerzburg.de .<br />

Das Pfarrerehepaar würde gerne gemeinsam<br />

mit anderen Gemeindegliedern am<br />

Samstag, 25. August die Landesgartenschau<br />

in Würzburg besuchen. An diesem Tag wird<br />

u. a. folgendes Religiöses angeboten:<br />

- Christliche Andacht um 12.00 Uhr<br />

- Vortrag „Weltfrieden – die Antwort des<br />

religiösen Buddhismus“ um 15.00 Uhr<br />

- Vortrag „Das Mantra im Buddhismus“<br />

oder „Klavierkonzert“ um 16.00 Uhr<br />

Wer Interesse hat, gemeinsam mit dem<br />

Pfarrerehepaar per Bahn (Bayernticket)<br />

zur Landesgartenschau zu fahren, möge<br />

sich bitte im Pfarramt melden. Alles Weitere<br />

wird dann persönlich besprochen.<br />

Reiseangebote<br />

Das Evangelische Bildungswerk in Aschaffenburg<br />

bietet folgende Reisen unter der<br />

Leitung von Dekan Rudi Rupp an:<br />

06.07. – 08.07.2018 Trier<br />

06.09. – 09.09.2018 Augsburg – Ulm –<br />

Memmingen – Dinkelsbühl – Schwäbisch<br />

Hall<br />

Weitere Informationen und Anmeldungen<br />

unter Tel. 06021/4512254 beim Evangelischen<br />

Bildungswerk.<br />

„Unsere Träume können wir erst dann<br />

verwirklichen, wenn wir uns entschließen<br />

einmal daraus zu erwachen.“<br />

(Josephine Baker)<br />

Wichtiges in Kürze:<br />

(Klein)Kindergottesdienst am 10. Juni<br />

Unseren nächsten (Klein)Kindergottesdienst<br />

zum Thema „Vater unser“ feiern wir am<br />

Sonntag, 10. Juni um 15.30 Uhr in Sulzbach<br />

im Evang. Gemeindehaus. Alle Kinder von<br />

0 bis 12 Jahre mit ihren Eltern, Omas, Opas<br />

und alle, die sonst noch mit uns feiern<br />

möchten, sind ganz herzlich eingeladen.<br />

Jedes Kind darf einen Gebetswürfel, Gebetskarten,<br />

ein Gebetsbuch etc. mitbringen.<br />

Nach dem Gottesdienst sind alle Familien<br />

zum Kaffee, Tee, Kuchen, Spiel, Spaß und<br />

Gesprächen eingeladen.<br />

Fortbildung der Sekretärinnen<br />

Am Donnerstag, 14. Juni findet eine Fortbil<br />

dung für die Sekretärinnen im Dekanatsbezirk<br />

statt. Das Büro ist an diesem<br />

Tag nicht besetzt.


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 23/2018<br />

AUS DEN VEREINEN<br />

Für alle Ortsteile<br />

Heimat- und Geschichtsverein<br />

Jahresversammlung 2018<br />

Zu unserer Jahresversammlung laden wir<br />

alle Mitglieder und Freunde der Heimtgeschichte<br />

herzlich ein.<br />

Termin: Dienstag, 26. Juni um 19.30 Uhr<br />

Ort: Krone Leidersbach<br />

OP<br />

1.) Begrüßung<br />

2.) Feststellen der Beschlussfähigkeit<br />

3.) Berichte<br />

a) Stand Aufbau Altenburg<br />

b) Wiedererrichtung Bildstock Ebersbach<br />

c) Buchverkauf<br />

d) Verschiedenes<br />

4.) Berichte<br />

e) 1. Vors. Valentin Zehnter<br />

f) Kassier Elmar Aulbach<br />

g) Kassenprüfer<br />

5.) Aussprache<br />

6.) Entlastung der Vorstandschaft<br />

7.) Grußworte<br />

8.) Weitere Arbeiten auf der Altenburg<br />

9.) Wünsche und Anträge<br />

10.) Verschiedenes<br />

Wir würden uns über eine rege Teilnahme<br />

freuen!<br />

Valentin Zehnter, HGV-Vors.<br />

JFG Vorspessart e.V.<br />

www.jfg-vorspessart.com<br />

Vorschau:<br />

U13-I: 09. Juni 2018, 13.15 Uhr:<br />

JFG Mömlingtal – JFG Vorspessart<br />

in Mömlingen<br />

U15: 09. Juni 2018, 13.30 Uhr:<br />

JFG Bayerischer Odenwald – JFG Vorspessart<br />

in Weilbach<br />

U17: 10. Juni 2018, 10.30 Uhr:<br />

JFG Vorspessart – JFG Bayerischer Maingau<br />

in Kleinwallstadt<br />

Termine:<br />

Einladung zur Delegiertenversammlung<br />

der JFG Vorspessart am 22. Juni 2018 um<br />

19.00 Uhr im Sportheim Volkersbrunn.<br />

Tagesordnung:<br />

1) Begrüßung<br />

2) Bericht Vorstand<br />

3) Bericht Jugendleiter<br />

4) Bericht Kassier<br />

5) Sonstiges, Wünsche, Anträge<br />

Musikalischer Jugendverband<br />

Grund<br />

Termine Spielkreis 2018<br />

12.07. letzte Probe vor den Sommerferien<br />

19.07. Probe entfällt<br />

26.07. 18:00 Uhr Jahresabschluss – Treffpunkt<br />

Kolpingheim (Ende 19:30 Uhr)<br />

Termine Jugendkapelle 2018<br />

12.07. letzte Probe vor den Sommerferien<br />

16.07., 18:00 Uhr Heimatfest in der MZH<br />

(Treffen um 17:45 Uhr)<br />

19.07. Probe entfällt<br />

26.07. 18:00 Uhr Jahresabschluss – Treffpunkt<br />

Kolpingheim (Ende 19:30 Uhr)<br />

05.08. Hofwiesenfest MV Leidersbach<br />

09.09. Hallenfest MV Volkersbrunn<br />

13.09. erste Probe nach den Sommerferien<br />

Wanderverein „Spessartfreunde<br />

Volkersbrunn“<br />

Seniorenwanderung am 14. Juni 2018<br />

in Mespelbrunn:<br />

Wie angekündigt, findet unsere nächste<br />

Seniorenwanderung am 14. Juni in Mespelbrunn<br />

statt. Hierzu treffen wir uns an<br />

der Bushaltestelle in Volkersbrunn und fahren<br />

um 13:00 Uhr nach Mespelbrunn zum<br />

Parkplatz am Wanderheim. Ab hier wandern<br />

wir über den „Julius-Echter-Weg“ (ca.<br />

2 Stunden) bis zur Station 8, zur Wallfahrtskirche<br />

in Hessenthal. Diese Stationen<br />

beschreiben das Leben und Wirken von<br />

Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn.<br />

Eine sehr interessante und schöne Wanderung<br />

auf die man sich freuen kann. Abschließend<br />

kehren wir in den Landgasthof „Elsavatal“,<br />

Schlossallee 2, in Mespelbrunn ein<br />

um diese Wanderung mit einer zünftigen<br />

Brotzeit, Frohsinn und Geselligkeit abzuschließen.<br />

Auch Nichtmitglieder unseres Vereines<br />

sind hierzu recht herzlich eingeladen. Geführt<br />

wird die Wanderung von Alfons Elbert.<br />

Vorschau: Gausternwanderung 2018<br />

Zur Info möchte ich nochmal auf unsere<br />

dies jährige Gausternwanderung mit<br />

Festbesuch am 17. Juni in Dörrmorsbach<br />

hinweisen. Genauere Infos zum Ablauf folgen<br />

mit der nächsten Ausgabe.<br />

Singkreis Leidersbach<br />

Herzliche Einladung an alle passiven und<br />

aktiven Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung.<br />

Diese findet am<br />

Mittwoch, 11. Juli um 20.30 Uhr in unserem<br />

Proberaum im Rathaus Leidersbach<br />

statt.<br />

Schützengemeinschaft 1956<br />

Meisterschaftsfeier<br />

Nach der Meisterschaft unserer ersten<br />

Mann schaft in der Gauliga 2 und dem Aufstieg<br />

in die Gauoberliga wollen wir dieses<br />

Ereignis gebührend feiern. Deshalb laden<br />

wir alle Mitglieder sowie Freunde und<br />

Gönner des Vereins recht herzlich zur Meisterschaftsfeier<br />

am Samstag 16. Juni um<br />

18:00 Uhr ins Schützenhaus ein.<br />

DJK Mutter-Kind-Turnen<br />

Wir treffen uns jeden Donnerstag um<br />

9.30 Uhr in der Mehrzweckhalle.<br />

Zu unserem Treffen sind Eltern aus allen<br />

Ortsteilen mit Ihren Kleinkindern (ca. 1-3<br />

Jahre) herzlich eingeladen.<br />

Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne an Lena<br />

Pangratz, Tel. 06028/807383 oder Judith<br />

Bürger, Tel. 06028/2174618 wenden.<br />

Guggemusik<br />

Führungswechsel bei den Hutzelgründer<br />

Grawallschochdeln<br />

In der diesjährigen Jahreshauptversammlung<br />

stellte Jacky Pohl nach 2-jähriger Amtszeit<br />

ihr Amt als 1. Vorstand aus beruflichen<br />

Gründen zur Verfügung. Marco Weiß übernahm<br />

das Amt nach 2-jähriger Pause wieder.<br />

Die restlichen Mitglieder der Vorstandschaft,<br />

bestehend aus Imke Koch (2. Vorstand),<br />

Michael Hartlaub (Kassier), Sonja<br />

Sauerwein (Schriftführer) und Heiko Hoff-<br />

mann (Beisitzer), stellten sich für eine weitere<br />

Amtszeit zur Verfügung und wurden<br />

einstimmig gewählt. Bei der musikalischen<br />

Leitung (Tambour) gab es ebenfalls eine<br />

Änderung. Das bisherige Tambourteam,<br />

bestehend aus Thomas Hartig, Michael<br />

Hartlaub und Nicole Paul, legte aus beruflichen<br />

und privaten Gründen das Amt nieder.<br />

Als neues Tambourteam wurden Birgit<br />

Lang und Marco Weiß gewählt.<br />

Die Proben finden weiterhin jeden Dienstag<br />

von 20 bis 22 Uhr in der Aula der Grundund<br />

Mittelschule Leidersbach statt.<br />

Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen<br />

(auch Neueinsteiger).<br />

Weitere Infos unter www.rent-a-gugge.de<br />

sowie auf facebook #Grawallschochdeln#<br />

Jahrgang 1940/41<br />

Bitte beachten:<br />

Der ausgefallene Gottesdienst für unsere<br />

verstorbenen Mitschüler findet am Donnerstag,<br />

14. Juni um 19.00 Uhr statt.<br />

OT Leidersbach<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Leidersbach<br />

Wanderung<br />

Zur diesjährige Feuerwehrwanderung starten<br />

wir am Samstag, 9. Juni 2018 um<br />

15:30 Uhr am Feuerwehrhaus. Die Strecke<br />

ist auch für Kinderwagen geeignet und hat<br />

die Almhütte Kleinwallstadt zum Ziel.<br />

Wem die Strecke zu weit oder der Geisberganstieg<br />

zu steil ist kann sich auch noch 1<br />

Stunde später am Wegweiser oberhalb des<br />

Hausener Sportheims dazu gesellen.<br />

Um ca. 18:00 Uhr ist dann voraussichtlich<br />

die Almhütte erreicht, die Heimfahrt wird<br />

organisiert.<br />

Alle Feuerwehrmitglieder mit Anhang sind<br />

herzlich eingeladen.<br />

Übung<br />

Die nächste Übung findet am Dienstag,<br />

12. Juni statt. Thema: Personensuche.<br />

Beginn: 20:00 Uhr Feuerwehrhaus<br />

Termine bitte vormerken. Bei Verhinderung<br />

rechtzeitig Info an den Gruppenführer oder<br />

Kommandanten, damit ein reibungsloser<br />

Dienstbetrieb gewährleistet ist.<br />

Weitere Infos zu Veranstaltungen und<br />

Einsätzen unter www.ffw-leidersbach.de,<br />

facebook.com/feuerwehrleidersbach und<br />

im Feuerwehrhaus freitags ab 20:00 Uhr.<br />

Kolping-Kapelle Leidersbach<br />

Folgende Termine stehen an:<br />

Samstag, 09. Juni 2018<br />

Kreismusikfest in Hobbach, Standkonzert<br />

und Massenchor<br />

Sonntag, 10. Juni 2018<br />

Musikfest Großheubach Wir spielen auf:<br />

16:30 – 18:30 Uhr<br />

Montag, 11. Juni 2018<br />

Vorstandschaftssitzung im Kolpingheim<br />

Vorankündigung<br />

Sonntag, 29. Juli 2018<br />

Wir spielen dieses Jahr wieder auf dem<br />

Schöntalkonzert in Aschaffenburg.


Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 23/2018<br />

OT Roßbach<br />

Motorradstammtisch Roßbach<br />

Voranzeige:<br />

Herzliche Einladung zum Sonnwend-Feuer<br />

am Samstag, 23. Juni, Parkplatz an der<br />

Blumenstraße (im Ewer dorf fast gånz<br />

owwe).<br />

Freiwillige Feuerwehr Roßbach<br />

Fronleichnam<br />

Ein herzliches Dankeschön an alle Besucher<br />

und Helfer unseres Fronleichnam-Frühschoppens,<br />

die uns bei schönstem Wetter<br />

unterstützt haben.<br />

Übung<br />

Am Freitag, 8. Juni, findet eine Übung<br />

statt, Thema: Pumpen, UVV (NATO Rampe).<br />

Treffpunkt ist um 19:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.<br />

Festbesuch<br />

Am Samstag, 9. Juni, besuchen wir das<br />

Fest zur Fahrzeugweihe in Heimbuchenthal,<br />

es spielen die „Nachteulen“. Treffpunkt ist<br />

um 19:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus<br />

in Roßbach.<br />

Vorschau<br />

Freitag 15.06. um 19:30 Uhr Übung,<br />

Thema: Steckleiter, UVV.<br />

Maschinisten-Treffen<br />

Am Donnerstag, 21. Juni, treffen sich<br />

wieder alle Maschinisten um 19:30 Uhr<br />

am Feuerwehrgerätehaus.<br />

Am Freitag, 29. Juni, findet eine Übung<br />

statt, Thema: Stationsausbildung, UVV.<br />

Treffpunkt ist um 19:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.<br />

Spvgg. Roßbach<br />

NUMBER NINE<br />

Der Kartenvorverkauf für unser Event<br />

am 13. Oktober in der Hausener Festhalle<br />

startet am Montag, 11. Juni!<br />

Vorverkaufsstellen:<br />

Nahkauf Getränkemarkt, Roßbach<br />

Fit by OZZY, Röllbach<br />

Main Ausdauer, Niedernberg<br />

Sport Wolfstetter, Obernburg<br />

Rundenabschluss-Grillen der Aktiven:<br />

Einen gelungenen Rundenabschluss mit<br />

reger Beteiligung feierten Mannschaft und<br />

Fans letzten Mittwoch. Optimistisch schauen<br />

wir auf die kommende Saison. Wir hoffen,<br />

dass wir uns etwas weiter vorne in der<br />

A-Klasse platzieren können. Unsere 2.<br />

Mannschaft ist als Spielgemeinschaft mit<br />

Eintracht Leidersbach gemeldet. Auch hier<br />

hoffen wir auf gutes Gelingen und eine<br />

funktionierende Partnerschaft.<br />

OT Volkersbrunn<br />

Volkersbrunner<br />

Dorfgemeinschaft<br />

Nächste Vorstandssitzung der Dorfge<br />

meinschaft ist am Mittwoch, 13. Juni<br />

um 20.00 Uhr im DGH.<br />

Volkersbrunner Musikanten<br />

Freitag, 08.06., Musikprobe<br />

Samstag, 09.06., Hobbach<br />

Sonntag, 10.06., Großheubach<br />

Mittwoch, 20.06., Ständchen<br />

Samstag, 23.06., Ständchen<br />

Samstag, 23.06., Soden<br />

Sonntag, 24.06., Konzert Rochus-Chor<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Volkersbrunn<br />

Festbesuch in Heimbuchenthal:<br />

Am Samstag, 9. Juni besuchen wir das<br />

Fest in Heimbuchenthal. Treffpunkt zur gemeinsamen<br />

Abfahrt um 18.45 Uhr am<br />

Feuerwehrhaus mit Feuerwehr- Polo-Shirt.<br />

Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten!<br />

Am Sonntag, 10. Juni Fahrzeugausstellung<br />

in Heimbuchenthal, das Volkersbrunner<br />

Feuerwehrauto wird auch zur Besichtigung<br />

ausgestellt. Wer Lust hat mitzukommen<br />

bitte beim Kommandanten melden.<br />

SV Volkersbrunn<br />

Alte Herren:<br />

Vorschau: Samstag, 9. Juni<br />

Hausen – SV Volkersbrunn 17:00 Uhr<br />

Treffpunkt: 16:30 Uhr in Hausen<br />

Fußballortsmeisterschaft:<br />

Die diesjährige Fußballortsmeisterschaft<br />

findet vom 29. Juni bis 01. Juli statt.<br />

Die Mannschaften können sich noch bis<br />

zum 15. Juni anmelden.<br />

Sportheimdienst:<br />

09., 10. Juni<br />

Karl Müller, Michael Seitz<br />

16., 17. Juni<br />

Andreas Aulbach, Richard Kraus<br />

Musikverein „Edelweiß“<br />

Samstag, 09.06. Ständchen<br />

Treffpunkt 14.50 Uhr am Sportheim<br />

Samstag, 09.06. Hobbach Kreismusikfest;<br />

Abfahrt 17.30 Uhr ab Krone<br />

Sonntag, 24.06. Obernburg Musikfest<br />

Missionsgruppe<br />

Der Welt-Kiosk in der Bücherei ist jeden<br />

Freitag von 17:00 bis 18:30 Uhr geöffnet.<br />

Zusätzlich hält Aulbach´s Wurstlädchen<br />

eine kleine Auswahl an fair gehandelten<br />

Produkten für Sie bereit.<br />

Sommerküche: – fair würzen – z. B.<br />

Za‘atar, eignet sich hervorragend als Dip<br />

und zu warmen Speisen oder Salaten;<br />

verleiht eine mediterran-orientalische<br />

Note.<br />

Sauce Thai Mango, asiatisch fruchtig, zu<br />

Pute und Hühnchen – sehr lecker –<br />

Mit jedem Einkauf unterstützen Sie<br />

Menschen, die ihre Ernte über den fairen<br />

Handel verkaufen können. Diese Menschen<br />

werden nicht „reich“, aber sie<br />

haben Perspektiven für sich und ihre<br />

Familie. Durch die faire Bezahlung können<br />

sie menschenwürdig leben, Kinder<br />

können in die Schule besuchen, eine<br />

Ausbildung absolvieren …

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!