03.02.2023 Views

Port (4)

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

ort Folio<br />

Isabella Theresa Bittner<br />

Selected Works<br />

Product management and Design<br />

<br />

2023


RESUME<br />

AUSBILDUNG<br />

FACHHOCHSCHULE SALZBURG CAMPUS KUCHL<br />

Okt. 2021 - 2023<br />

Masterstudium MA<br />

Produktmanagement und Design<br />

FACHHOCHSCHULE SALZBURG CAMPUS KUCHL<br />

Okt. 2018 - 2021<br />

Mein Name ist Isabella und ich absolviere im letzten<br />

Semester mein Masterstudium mit dem Schwerpunkt<br />

Produktdesign. Meine Leidenschaft für das Gestalten<br />

und meine Kreativität äußerten sich bereits in meiner<br />

frühen Kindheit, wo zeichnen, basteln und gestalten<br />

zu meinen Liebsten Beschäftigungen zählten. Diese<br />

Begeisterung habe ich nun zu meinen Beruf gemacht<br />

und mit meinem Studium den Grundstein für eine<br />

vielversprechende Zukunft gelegt.<br />

Bachelorstudium BSc<br />

Holzbau- und Holztechnologie<br />

E-MAIL:<br />

isabellabittner15@gmail.com<br />

LINKEDIN<br />

linkedin.com/in/isabellabittner-67ab51239<br />

ADRESSE:<br />

Am Bach 4<br />

5081 Anif<br />

AUSTRIA<br />

TELEFON:<br />

+43 6641138451


ZUSATZAUSBILDUNG<br />

ERFAHRUNG<br />

UMWELTMANAGEMENT FACHKRAFT<br />

UMF-TÜV Prüfung 2021<br />

Nach den Richtlinien der TÜV Süd Akademie<br />

TRAINERIN FÜR EISKUNSTLAUF<br />

Übungsleiter 2017<br />

Skate Austria<br />

KÜCHENSTUDIO CHRIST<br />

Praktikum 2020<br />

Im Zuge eines Praktikums habe ich das<br />

Unternehmen Christ besser kennenlernen dürfen.<br />

Meine Aufgaben waren unter anderem das<br />

Erstellen von Plänen. sowie die Aufstellung der<br />

Kosten. In Zusammenarbeit mit dem Kunden<br />

wurde für jeden Küchentraum individuelle<br />

Lösungen gesucht und mit Hilfe eines speziellen<br />

Programmes fotorealistische dargestellt.<br />

TAPEZIERER ANDREAS GROßSCHÄDL<br />

Praktikum 2019<br />

AUTO-CAD SOLID-WORKS INDESIGN<br />

Ein weiteres Praktikum absolvierte ich bei dem<br />

Tapezierer Meister Andreas Großschädl. Der<br />

Schwerpunk lag auf handwerklichen Fertigkeiten<br />

wie dem Beziehen von Möbeln, dem Zuschneiden<br />

und Montieren von Vorhängen und weiteren<br />

Werkstatt- arbeiten. Ebenso der Kontakt mit den<br />

Kunden wie auch Hausbesuche für Messungen und<br />

Montagen umfassten meinen Aufgabenbereich.<br />

MS OFFICE PHOTOSHOP ILLUSTRATOR


01 SKETCHing<br />

Das Anfertigen von Skizzen ist, gefolgt von dem Design<br />

Research, der Beginn eines jeden Design-Prozesses.<br />

Insbesondere in meinem Bachelorstudium, mit meiner<br />

Spezialisierung auf Möbel- und Innenausbau,<br />

konzentrierte sich das Sketching auf Interior Design.<br />

Dabei lag der Fokus auf Perspektive und Dimensionen im<br />

Zusammenhang mit der Wirkung des Raumes.


02<br />

digital<br />

SKETCHing<br />

Im Laufe meines Masterstudiums wurden uns verschiedene<br />

Computerprogramme näher gebracht, mit denen verschiedene<br />

Arten von Skizzen erstellt bwz. bearbeitet werden können.<br />

Zum einen wurde hierfür das Programm SketchBook<br />

verwendet, um eine Kamera mit Lichtreflexionen und<br />

Schattierungen besonders realitätsgetreu zu zeichnen.<br />

Als weitere Übung für die Verwendung von Licht und Schatten<br />

wurde eine Zeichnung eines Staubsaugers und von Kopfhörern<br />

in Photoshop farblich bearbeitet.


03 3d modelling<br />

Für das Darstellen von Produkten sind Software-Programme<br />

besonders hilfreich, denn sie bieten die Möglichkeit in kurzer<br />

Zeit einen Eindruck von einem Produkt zu bekommen. Neben<br />

SolidWorks verwende ich auch AutoCad und 3DsMax.


04<br />

Renderings<br />

Nachdem das Modell fertig gezeichnet ist, kann es im nächsten<br />

Schritt in einer passenden Umgebung gerendert werden.<br />

Hierfür wurde das Programm SolidVisualizer verwendet, wo<br />

Material, Beleuchtung und Proportion entsprechend adaptiert<br />

werden konnten.


05 Semesterprojekt<br />

Dieses Projekt des dritten Semesters beschäftigt sich mit der<br />

Thematik der Regenwassernutzung und -speicherung. Unter<br />

Verwendung zweier unterschiedlicher Marken, sollten zwei<br />

innovative Produkte entwickelt werden, die entsprechend den<br />

Anforderungen in deren Produktpalette zu implementieren<br />

sind.<br />

Der "Rock.Rain" Regenwasserspeicher von Steininger kann als<br />

zusätzliches Element der Outdoor-Küche Rock.Air dienen oder<br />

auch als einzelnes Objekt im Garten platziert werden. Die<br />

integrierte Filterung und Remineralisierung kann aus dem<br />

gesammelten Regenwasser Wasser in Trinkwasserqualität<br />

gewonnen werden, welches über einen Wasserhahn zu<br />

entnehmen ist.


06 Sprintprojekt<br />

Im Zuge eines Projekts möchte die Fachhochschule in Kuchl<br />

HAI dabei unterstützen, den dort vorhanden Gegenstände einen<br />

neuen Zweck zu verleihen und gleichzeitig den Arbeitern eine<br />

Gelegenheit geben, neue Produkte herzustellen. Ziel dieses<br />

Upcycling-Prozesses ist es also, den Dingen einen neuen Wert<br />

hinzuzufügen und Qualität zu gewährleisten.<br />

Natürlich soll hierbei die Nachhaltigkeit als wesentlicher Faktor<br />

berücksichtig werden. Verwendet werden durften alle<br />

Gegenstände, die in den beiden Verkaufsflächen vorgefunden<br />

werden konnten Am sinnvollsten jedoch erschien es uns, ein<br />

„Material“ zu wählen, welches in größeren Mengen vorkommt<br />

wodurch das neue Produkt öfters hergestellt werden kann. In<br />

der heutigen Zeit der Digitalisierung verlieren Bücher<br />

bedauerlicherweise zunehmend an Bedeutung. Da dies eines der<br />

Größeren Sortimente im Shop ist und diese nicht genügend<br />

Abnehmer finden, besteht das von uns entwickelte Produkt aus<br />

Büchern. Mittels eines Stecksystems kann ihnen ein neuer<br />

funktionaler Zweck gegeben werden.<br />

Der Name Refurnished setzt sich aus den Wörtern "Furniture"<br />

und "refurbished" zusammen. Es soll die Hauptidee von upcycelten<br />

Möbeln aufgreifen und als Branding widerspiegeln. Das<br />

Logo zeigt as Hauptbestadnteil der Produkte, das Buch, welches<br />

im Branding klar im Vordergrund steht


07<br />

Bachelor-<br />

Arbeit<br />

Meine Bachelorarbeit (2018) zielt auf die Konzipierung eines 1m²<br />

Home-Office Möbel ab, welches zu 100% aus recycelten<br />

Baumaterialien besteht. In Zusammenarbeit mit Salzburg<br />

Wohnbau basiert dieses Projekt auf dem Abriss eines Gebäudes,<br />

wobei insbesondere die Fraktionen Altholz und Betonbruch<br />

anfielen. Der Bauschutt wurde im nächsten Schritt aufbereitet<br />

und zu neunen Plattenwerkstoffen verarbeitet. Durch diese<br />

Gegebenheiten konnte ein Möbel entwickelt werden, welches<br />

nicht nur platzeffizient, ergonomisch und nachhaltig ist,<br />

sondern auch eine hohe Flexibilität liefert und letztlich auch im<br />

Bereich von Co-Working spaces eingesetzt werden kann.


TI<br />

B

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!