07.05.2024 Aufrufe

MÖSERKURIER Ausgabe 05/2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusteller für<br />

Körbelitz gesucht S.33<br />

<strong>MÖSERKURIER</strong><br />

Die Monatszeitung für Hohenwarthe . Körbelitz . Lostau . Möser . Pietzpuhl . Schermen<br />

MAI <strong>2024</strong><br />

Auf eine Tasse Kaffee<br />

mit ...<br />

Jana Maltritz, der neuen<br />

Vorsitzenden des Heimatvereins<br />

Möser<br />

Seite 4<br />

Frühling in der<br />

Gartenstraße<br />

Bunter Markt in Möser<br />

bei frühsommerlichen<br />

Temperaturen<br />

Seite 17<br />

Erhöhtes Risiko im<br />

Frühjahr<br />

Jägerschaft Hohenwarthe<br />

informiert<br />

über Wildunfälle<br />

Seite 41<br />

+++ 25 Jahre Bürgergemeinschaft Schermen S. 5 +++ Historisches aus der Gemeinde S. 8 +++ Kita Körbelitz feierte S. 24 +++<br />

ANZEIGE<br />

Jetzt bei uns schon ab 139,– € mtl.1 leasen<br />

Der Škoda Fabia –<br />

Ihr perfekter Begleiter<br />

Škoda Fabia Essence (Benzin) 1,0 MPI 59 kW (81 PS) 5-Gang<br />

Radzierblenden Calisto, Ausstattungslinie Active, LED-Hauptscheinwerfer<br />

Infotainmentsystem mit 8,2" Bildschirm, Heckspoiler<br />

Ein Angebot der Škoda Leasing:<br />

Škoda Fabia (Benzin) 1,0 MPI 59 kW (80 PS) 5-Gang<br />

Fahrzeugpreis (inkl. MwSt.) 19.190,00 € Vertragsdauer 48 Monate<br />

Jährliche Fahrleistung 10.000 km Mtl. Leasingrate1 139,00 €<br />

Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 4,8–6,1 l/100 km CO2-Emissionen (kombiniert):<br />

109–139 g/km. Energieeffizienzklasse: C–E<br />

Jährliche 1 Fahrleistung: 10.000 km, Vertragsdauer: 48 Monate, Zzgl. 1.090,00 € Überführungskosten.<br />

Ein Privatkunden-Angebot der Škoda Leasing, Zweigniederlassung der<br />

Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig. Irrtum, Änderungen<br />

vorbehalten.<br />

Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.<br />

Bei uns mtl.¹<br />

139,00 €<br />

Voets Autozentrum Magdeburg Nord GmbH<br />

August-Bebel-Damm 48, 39126 Magdeburg<br />

T 0391 5090-30, mail@voets-magdeburg.de<br />

voets-magdeburg.de


WISSEN SIE ...<br />

... warum so viele Menschen, VIELLEICHT AUCH SIE,<br />

überteuerte und ungünstige Bank- und Versicherungsprodukte<br />

haben?<br />

Weil sie nicht durch mich beraten und betreut werden!<br />

Stellen Sie doch einfach ‘mal Ihre Verträge<br />

bei mir auf den Prüfstand!<br />

Meine Beratung für MehrWert<br />

oü Geld sparen bei gleichen/besseren Leistungen<br />

oü kostenfreie Beratung und Betreuung<br />

oü unabhängige Überprüfung<br />

oü Ihre Interessen werden vertreten<br />

oü keine Verpflichtungen<br />

Ein Anruf genügt: 0172 32 100 77


www.facebook.com/moeserkurier<br />

Willkommen in Ihrem <strong>MÖSERKURIER</strong><br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

„Der Mai ist gekommen ...“! Mit dem sanften Gesang der Vögel und<br />

dem zarten Grün der Knospen kündigt der Mai seine Ankunft an.<br />

Er weckt nicht nur die Natur aus ihrem Winterschlaf, sondern auch<br />

unsere Sehnsucht nach wärmeren Tagen und sonnigen Stunden im<br />

Freien. Es ist die Zeit, in der wir unsere Veranden und Balkone mit<br />

einer bunten Vielfalt an Sommerblumen schmücken, in der wir bereits<br />

fleißig im Garten tätig sind, um uns auf die bevorstehende Saison<br />

einzustimmen und um die wärmer werdenden Sonnenstrahlen<br />

ausgiebig zu genießen.<br />

Doch der Mai hat noch so viel mehr zu bieten als nur blühende Landschaften<br />

und angenehme Temperaturen. Am 12. Mai feiern wir den<br />

Muttertag, Zeit der Wertschätzung und des Dankes. Der Tag erinnert<br />

uns, wie wichtig die Frauen in unserem Leben sind. Es ist eine<br />

Gelegenheit, um unseren Müttern, Großmüttern und allen anderen<br />

Frauen, die uns Liebe und Fürsorge schenken, von Herzen Danke zu<br />

sagen.<br />

Doch nicht nur der Muttertag verspricht emotionale Momente, auch<br />

das Pfingstfest steht bereits im Mai vor der Tür und lädt zum gemeinsamen<br />

Feiern und Entspannen ein. Ein langes Wochenende, um die<br />

Batterien aufzuladen, die Natur zu erkunden oder einfach die Zeit<br />

mit unseren Liebsten zu verbringen. Dieser Monat ist auch die Zeit<br />

des leckeren Spargels, der frisch aus heimischen Feldern auf unsere<br />

Teller wandert. Warum also nicht zu Pfingsten die Restaurants in den<br />

Ortschaften unserer Gemeinde besuchen und sich von den kreativen<br />

Spargelgerichten der regionalen Küche verwöhnen lassen?<br />

Und was wäre der Mai ohne die verlockenden Düfte von Grillgut<br />

und frisch gemähtem Gras? Viele von uns nutzen die zahlreichen<br />

Feiertage, um den Grill anzufeuern und die ersten Grillabende der<br />

Saison zu genießen.<br />

In unserer aktuellen <strong>Ausgabe</strong>, die Sie in den Händen halten, erwarten<br />

Sie interessante, informative und emotionale Berichte aus der Politik,<br />

Geschichte und aus dem Leben in unseren Ortschaften.<br />

In diesem Sinne möge der Mai Sie mit positiver Energie und Lebensfreude<br />

erfüllen, und wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Blättern<br />

und Lesen.<br />

Ihre Redaktion<br />

Editorial | Marktplatz | Aus der Region<br />

Frühlingsputz in Möser<br />

Ortschaftsratmitglied Martin Schunke hatte im Namen des<br />

Ortschaftsrates zum „Dorfputz“ am 20. April eingeladen.<br />

Etwa 20 Bürgerinnen und Bürger erschienen pünktlich<br />

um 9 Uhr am Treffpunkt am Bürgerzentrum, um die lobenswerte<br />

Aktion tatkräftig zu unterstützen. Nach einer kurzen Begrüßung<br />

wurden die Reviere abgesprochen, die Müllsäcke geschnappt und<br />

los ging es. Die etwa zehn in der Gruppe vertretenen Mitglieder des<br />

Heimatvereins hatten sich das Gebiet rund ums Bürgerzentrum als<br />

Arbeitsgebiet gewählt und nebenbei für alle fleißigen Helfer auch<br />

noch für Kaffee und einen kleinen Imbiss gesorgt. Das Ergebnis im<br />

Dorf und rund ums BZ kann sich sehen lassen, zumal von den mobilen<br />

Sammlern die Rückmeldung kam, dass die Dorfverschmutzung<br />

in den begangenen Revieren nicht so schlimm war, wie in<br />

den Vorjahren. Ein erfreulicher und hoffentlich anhaltender Trend.<br />

Lediglich die „Hundekotbeutelweitwerfer“ werden dem Anschein<br />

nach nicht weniger. Allen Aktiven des Frühlingsputzes sei Dank<br />

und Respekt gezollt. <br />

hh | Fotos: Harald Hitziger / HVM<br />

Die ehrenamtlichen Helfer zum Frühlingsputz<br />

Post an den <strong>MÖSERKURIER</strong><br />

Landwirtschaft<br />

unterstützt Feuerwehr<br />

In Anerkennung der herausragenden Leistungen im Brandschutz<br />

und bei Rettungseinsätzen, hat der Landwirtschaftsbetrieb<br />

Gut Paulshof GmbH die Fördervereine der FFW<br />

Möser und Schermen mit 5.000,00 EUR unterstützt. Die Gut<br />

Paulshof GmbH unterstützt bereits seit vielen Jahren die ehrenamtliche<br />

Arbeit der Feuerwehren und ist seit 15 Jahren Mitglied<br />

im Förderverein der FFW Schermen.<br />

Die Gemeindewehrleitung | Text: Dirk Jeitner | Foto: Fw Möser<br />

3<br />

v.r.n.l: Gemeindewehrleiter Dirk Jeitner, Sponsor Hartmut Meyer<br />

vom Gut Paulshof, Bernd Girke als Vorsitzender des Fördervereins<br />

der freiwilligen Feuerwehr der Gartenstadt Möser e.V., Dr. Christoph<br />

Sauerbrey als Kassenwart des Fördervereins der freiwilligen<br />

Feuerwehr Schermen e.V.


4 Aus der Region<br />

"Auf eine Tasse Kaffee mit ...":<br />

Jana Maltritz aus Möser<br />

Auf eine Tasse Kaffee mit dem<br />

<strong>MÖSERKURIER</strong><br />

„Alle Möseraner sind eingeladen, sich an unseren Vereinsabenden im Landhaus Möser<br />

selbst ein Bild zu machen und vielleicht sogar Ideen und Anregungen mitzubringen ...“<br />

Jeden Monat trifft sich der MÖSER-<br />

KURIER mit interessanten Menschen<br />

unserer Gemeinde, die beispielsweise<br />

ein besonderes Hobby oder ein Ehrenamt<br />

ausüben. Diesmal trafen wir uns mit Jana<br />

Maltritz, der neuen Vorsitzenden des<br />

Heimatvereins das Gartenstadt Möser e.<br />

V. (HVM) bei einer Tasse Kaffee in ihrem<br />

wunderschönen Garten.<br />

Frau Maltritz, seit der Mitgliederversammlung<br />

am 21. März dieses Jahres<br />

sind Sie nun die Vorsitzende des HVM.<br />

Unseren Leserinnen und Lesern würden<br />

wir gern etwas über Sie erzählen dürfen.<br />

Vielleicht ein paar Informationen über<br />

Herkunft und Familie und wie es im Heimatverein<br />

weitergeht?<br />

Jana Maltritz: Ich bin verheiratet, habe eine<br />

„Bonus-Tochter“ und in unserer Familie leben<br />

noch zwei Katzen und zwei Hunde.<br />

Bei uns ist also stets Action. Der Liebe<br />

wegen bin ich nach Sachsen-Anhalt<br />

gezogen, stamme aber ursprünglich<br />

aus einem 400-Seelen-Dorf<br />

in Thüringen auf der „richtigen“,<br />

nämlich der „Rostbratwurstseite“<br />

des Waldes. Als gelernte<br />

Speditionskauffrau in leitender<br />

Tätigkeit habe ich gelernt einen<br />

Haufen wildgewordener Charaktere<br />

im Zaum zu halten und zu lenken. Will<br />

heißen, dass es mir nicht schwer fällt engagierte<br />

und motivierte Menschen zu führen.<br />

Wie kam es zu Ihrer Entscheidung für<br />

dieses Ehrenamt zu kandidieren?<br />

Kennen Sie die Situation von einer zusammenstehenden<br />

Gruppe und keiner traut<br />

sich einen Schritt nach vorn zu machen?<br />

Dann passt man kurz nicht auf und zack<br />

steht man drei Schritte zu weit vorn und<br />

hat den Job. So könnte man es beschreiben.<br />

Ganz so schlimm war es dann tatsächlich<br />

nicht, denn es war mir zuvor schon von<br />

mehreren Seiten ans Herz gelegt worden<br />

mich als Vorsitzende zu bewerben. In Thüringen<br />

war ich bereits viele Jahre im Landfrauenverein<br />

– quasi auch ein Heimatverein<br />

– ehrenamtlich engagiert, und in Möser<br />

fehlte mir das. Als Corona endlich vorbei<br />

war, konnte ich dann durchstarten.<br />

Das aktuelle Vorstandsteam des HVM ist<br />

zu einem großen Teil neu im Amt. Wie ist<br />

die Arbeit aufgeteilt?<br />

Durch meine Arbeit geprägt, liebe ich<br />

Struktur und Ordnung, klare Zuständigkeiten<br />

und Aufgabenverteilung. Mit den jetzt<br />

neu aufgestellten und den im Amt gebliebenen,<br />

bewährten Vorstandsmitgliedern<br />

gab es vor der Kandidatur Gespräche über<br />

die Rahmenbedingungen für die Vereinsarbeit.<br />

In jeder Funktion ist genau die vereinbarte<br />

Arbeit zu machen. Ich habe großes<br />

Vertrauen in meine Mitstreiter, Jede/r soll<br />

sich engagiert und motiviert einbringen<br />

können, aber ich möchte als Vorstand über<br />

alles informiert sein. Es gilt nur alles in die<br />

richtigen Bahnen zu lenken. Einige Änderungen<br />

werden unvermeidlich sein, um<br />

Abläufe zu erleichtern und die Digitalisierung<br />

wird im HVM einziehen um auch die<br />

jüngere Generation leichter mitnehmen zu<br />

können.<br />

Jana Maltritz in ihrem Garten<br />

Was sollten die Leserinnen und Leser<br />

noch wissen, um deren Interesse für die<br />

Mitgliedschaft im HVM zu wecken? Wird<br />

es neue Kommunikationswege zu Verbesserung<br />

der Information über die Arbeit<br />

des HVM geben?<br />

Wir überarbeiten gerade die Homepage<br />

des HVM. Es gibt ein verbessertes Logo<br />

und wir haben neue „Social-Media“-Kanäle<br />

zum Laufen gebracht, um über verfügbare<br />

Statistiken das Interesse an unserem<br />

Heimatverein messen zu können. Zum<br />

Beispiel: die neue Facebook-Seite hatte<br />

in den ersten vier Tagen nach dem Start<br />

schon 1.600 Interessenten zu verzeichnen.<br />

Das ist nicht schlecht und wir sind ein bisschen<br />

stolz darauf. Wer genau hinschaut,<br />

kann auch bemerken, dass unsere Plakate<br />

frischer und fröhlicher und damit einladender<br />

gestaltet wurden. Aktuell haben wir<br />

einen WhatsApp Kanal eingerichtet, über<br />

den sich Interessierte über Termine und<br />

Arbeiten des Vereins auf dem Laufenden<br />

halten können.<br />

Stichwort „Workshopteam“: Pflicht oder<br />

Kür?<br />

Wir nennen es zukünftig „Vereinsabend“,<br />

da es sich dabei nicht nur um Arbeit dreht.<br />

Wir wollen auch gern die Menschen kennen<br />

lernen, denn dafür ist ein Heimatverein<br />

da. Und bei einem Glas Bier oder Wein<br />

lässt sich die notwendige Arbeit leichter<br />

verteilen. Aber natürlich ist auch eine gute<br />

Portion Pflicht im Spiel, denn Vereinsarbeit<br />

lebt vom Mitmachen. Alle Möseraner sind<br />

eingeladen, sich an unseren Vereinsabenden<br />

im Landhaus Möser selbst ein Bild zu<br />

machen und vielleicht sogar Ideen und Anregungen<br />

mitzubringen.<br />

Wie sehen Sie die zukünftige Mitgliederentwicklung<br />

des HVM? Werden sich<br />

die Beitrittsversprechen anlässlich<br />

der letzten Adventskalenderaktion<br />

erfüllen?<br />

Aktuell haben sich schon mehr<br />

als 10 neue Mitglieder gemeldet<br />

und weitere werden freudig erwartet.<br />

Erfreuliche Tendenz: der<br />

Heimatverein „verjüngt sich“, da<br />

bei den Neuanträgen überwiegend<br />

junge Familie vertreten sind. Damit<br />

Jung und Alt in Zukunft noch besser<br />

zusammenfinden, wird ernsthaft über ein<br />

Projekt „Generationentag“ nachgedacht.<br />

Welche Highlights für das Jahr <strong>2024</strong> können<br />

Sie heute schon ankündigen?<br />

Kurz und bündig? Ein weiterer Lebendiger<br />

Adventskalender, natürlich der traditionelle<br />

Weihnachtsmarkt, ein Sommer-„Dorf “-<br />

Fest, ein Kinderfest in Zusammenarbeit<br />

mit der TSG. Alle Termine werden wir<br />

frühestmöglich über Plakate, den MÖSER-<br />

KURIER und soziale Medien bekannt machen.<br />

Ein bis zwei weitere Aktionen sind<br />

zusätzlich in Planung, aber jetzt noch nicht<br />

spruchreif.<br />

Frau Maltritz, wir sehen es gibt viel zu tun.<br />

Der <strong>MÖSERKURIER</strong> dankt für das Gespräch<br />

und wünscht Ihnen und Ihren Vorstandskollegen<br />

viel Erfolg und eine glückliche<br />

Hand bei der Vereinsführung.<br />

Das Gespräch führte Harald Hitziger<br />

<br />

Foto: Harald Hitziger


Viele Gratulanten beim Empfang in der Kirche<br />

Die Bürgergemeinschaft Schermen e.V.<br />

feierte ihr 25-jähriges Bestehen<br />

Aus der Region<br />

5<br />

Aus einer Bürgerinitiative entstanden,<br />

so erzählte die langjährige<br />

Vorsitzende des Vorstandes<br />

der Bürgergemeinschaft, Eveline Lüderitz,<br />

wurde die Bürgergemeinschaft<br />

Schermen e.V. am 13. April 1999 gegründet.<br />

Heute hat sich der Vorstand<br />

verjüngt und seit dem letzten Jahr haben<br />

Gina Gerlach (Vorsitzende), Michaela<br />

Falter und Tina Callies die Regie übernommen.<br />

Rückblickend schauen die Schermener<br />

auf viele schöne Veranstaltungen und<br />

Treffen, die durch diesen Verein organisiert<br />

wurden. Legendär sind dabei die<br />

Maulbeerbaumfeste, die Drachen- und<br />

Erntedankfeste und die geführten Wanderungen.<br />

Es wurde sich erinnert, dass<br />

mit der Gründung des Vereins die materiellen<br />

Voraussetzungen noch nicht<br />

gegeben waren und die Mitglieder improvisieren<br />

mussten. Der Kuchen wurde<br />

deshalb generell selbst gebacken und auf<br />

einem großen Tapeziertisch verkauft.<br />

Um auch sportliche Aktivitäten bieten<br />

zu können, veranlasste man ein Stiefelwerfen,<br />

wo die Sieger das Spielzeug aus<br />

den Kinderzimmern der Vorstandsmitglieder<br />

gewinnen konnten. An diesem<br />

Samstag ging es aber darum, zum ersten<br />

Mal in der „Grünen Tanne“ einen Tanzabend<br />

durchzuführen, an dem alle Anwohnerinnen<br />

und Anwohner aus Schermen<br />

und ihre Gäste für 10 Euro eine<br />

Eintrittskarte erwerben konnten, um<br />

Die neue Vorstandsvorsitzende Gina Gerlach<br />

und Gemeindebürgermeister Marko Simon<br />

Die langjährige Vorsitzende des Vorstandes<br />

Eveline Lüderitz<br />

mitzufeiern und mitzutanzen. DJ Lars<br />

Kohlrusch, früher selbst in Schermen<br />

wohnend, heizte kräftig ein und als Überraschungsgäste<br />

traten die „Brüder Mundwinkel“<br />

aus Leipzig am frühen Abend mit<br />

ihrer Comedyeinlage auf.<br />

Dem Tanzabend vorausgegangen war<br />

am Vormittag ein Sektempfang in der<br />

Kirche Schermen. Gemeindebürgermeister<br />

Marko Simon und der amtierende<br />

Ortsbürgermeister Rolf Bock sowie viele<br />

Vereine aus der Gemeinde gratulierten<br />

der Bürgergemeinschaft und brachten<br />

Geschenke. Unter den Anwesenden gratulierten<br />

auch Olaf Völkel von der BO-<br />

REAS Energie GmbH und übergab der<br />

Bürgergemeinschaft unter Beifall einen<br />

Scheck in Höhe von 500 Euro.<br />

Auch die Jagdgenossenschaft Schermen<br />

mit ihrer Gratulantin Juliane Stein<br />

spendeten 150 Euro. Songwriterin Janika<br />

Roloff gab singend eine Kostprobe ihres<br />

Repertoires. Das Ziel für die Zukunft,<br />

so betonte Gina Gerlach, ist, die Schermener<br />

noch mehr zusammenzubringen.<br />

Dafür wollen alle ihr Bestes geben. Der<br />

<strong>MÖSERKURIER</strong> schließt sich den Gratulanten<br />

an. <br />

Text und Fotos: sh<br />

Olaf Völkel, Gina Gerlach, Michaela Falter und Tina Callies<br />

Comedy-Duo Brüder Mundwinkel aus Leipzig heizte beim Tanzabend<br />

ein


6 Trauer<br />

In Würde Abschied nehmen<br />

• Kaufen, wo es auch wächst<br />

• Grabanlage und Grabpflege<br />

• Pflanzservice für Ihre<br />

Kästen und Kübel<br />

Der Sommer wird<br />

bunt mit unseren<br />

Geranien, Petunien<br />

& Co.<br />

BESTATTER IHRES VERTRAUENS<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Bestattungsvorsorge<br />

Hausbesuche<br />

Eigener Abschiedsraum<br />

Individuelle Abschiednahme<br />

TAG & NACHT<br />

(0391) 54 32 706<br />

Magdeburg,<br />

Wolmirstedt<br />

und Schönebeck<br />

www.abendfriede.de<br />

Freuen Sie sich darauf<br />

Blumenstraße 12 in Möser • Telefon 039222 67348 + 96382<br />

www.gaertnerei-bruchmueller.de<br />

Für einen<br />

würdevollen Abschied<br />

Gemeinsam gestalten wir einen Abschied, der<br />

dem verstorbenen Menschen gerecht wird und<br />

den Hinterbliebenen Trost spendet.<br />

Burg: August-Bebel-Straße 29 → mit eigener Feierhalle<br />

www.pietaet-burg.de<br />

„Bestattung ist,<br />

eine Geschichte<br />

zu Ende zu erzählen.“<br />

Tag & Nacht:<br />

03921 / 93 74 00<br />

Auch online für Sie: www.moeserkurier.de


Trauer<br />

7<br />

Gemeindefriedhof Möser<br />

Die Anlage wurde vergrößert. Es gibt nun vier<br />

weitere Partnergräber für Urnenbeisetzungen. Auch<br />

dieser Teil ist hochwertig bepflanzt und passt sich<br />

somit in das gärtnerische Konzept ein. Des Weiteren<br />

stehen ebenso Urneneinzelgräber zur Verfügung.<br />

Bei dem Konzept können die Angehörigen die Grabstätte<br />

jederzeit besuchen und Grabschmuck ablegen<br />

oder Kerzen aufstellen. Gleichzeitig sind Sie aber<br />

von jeder Verpflichtung zur Grabpflege entbunden.<br />

Die gärtnerischen Arbeiten werden von Marianne<br />

Wilz, Inhaber der Gärtnerei Bruchmüller, für den<br />

gesamten Zeitraum von 15 Jahren sichergestellt und<br />

durch die Treuhandstelle für Dauergrabpflege<br />

Niedersachsen/Sachsen-Anhalt kontrolliert. Gleiches<br />

gilt für die Naturstein-Grabmale aus der Hand des<br />

Meisterfachbetriebes PATTÉ.<br />

Mittels eines Treuhandvertrages kann bereits heute<br />

Vorsorge für die eigene spätere Grabstätte getroffen<br />

werden. Somit können Sie Ihre Hinterbliebenen<br />

entlasten und sicher sein, dass Ihr Grab stets<br />

gepflegt sein wird. Eine Urnengrabstätte mit<br />

Grabpflege und Grabmal für 15 Jahre kann schon<br />

für 2950 € erworben werden.<br />

Gärtnerei Bruchmüller<br />

Inh. Marianne Wilz<br />

Blumenstraße 12 | 39291 Möser<br />

Tel. 039222 67348<br />

www.gaertnerei-bruchmueller.de<br />

PATTÉ Meisterfachbetrieb<br />

Grabmal & Naturstein<br />

Kleiner Hof 5 | 39288 Burg<br />

Tel. 03921 988412<br />

www.patte-naturstein.de<br />

Schon heute für den<br />

Trauerfa vsgen !<br />

Mit einer Vorsorge legen Sie zu schon Lebzeiten<br />

fest, wie Sie später bestattet werden<br />

möchten. Ihre Angehörigen müssen sich dann<br />

im Trauerfall nicht mit der Frage auseinandersetzen,<br />

welche Art der Bestattung Sie sich<br />

gewünscht hätten.<br />

Wenn Sie Ihre Vorsorge mit uns regeln, erhalten<br />

Sie von uns einen Vorsorgeausweis. Dann<br />

genügt im Todesfall ein Anruf und wir können<br />

Alles in die Wege leiten. Die Vorsorge ist in<br />

unserem Hause kostenlos.<br />

Denken Sie schon heute an morgen, nehmen<br />

Sie mit uns schon jetzt Kontakt auf!<br />

Traditione Traditione e Erdbestattung<br />

Die Erdbestattung ist die gebräuchlichste<br />

Bestattungsart<br />

Sbestattung<br />

Sbestattung<br />

Die Besonderheiten der Seebestattung<br />

besprechen wir mit Ihnen gern in einem<br />

persönlichen Gespräch<br />

Feuerbestattung<br />

Sie können bei der Feuerbestattung unter<br />

folgenden Beisetzungsformen wählen:<br />

· Waldbestattung (Friedwald)<br />

· Naturbestattung<br />

· Diamant<br />

· Weltraumbestattung in 30 km Höhe<br />

Bestattungshaus M. Schmidt GmbH<br />

Magdeburger Straße 42 · 39288 Burg<br />

Tel: 03921 997799 · Fax: 03921 997796<br />

info@bestattungshaus-burg.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag bis Donnerstag 8 – 17 Uhr<br />

Freitags 8 – 15 Uhr<br />

Sie können uns auch jederzeit außerhalb unserer<br />

Öffnungszeiten telefonisch erreichen.


8 Aus der Region<br />

Historisches aus der Gemeinde<br />

Radball – Mit ganzem Herzen dabei<br />

Manfred Wunderling ist 82 Jahre<br />

alt, was man ihm keinesfalls<br />

anmerkt, wenn er von seiner<br />

großen Leidenschaft, dem Radball spricht<br />

und so manche sympathische Anekdote<br />

schmunzelnd zum Besten gibt. Der<br />

gebürtige Lostauer war in der Zeit von<br />

1963 bis 2010 Vorsitzender des RC (Radfahrerclub)<br />

„All Heil Lostau“, der am 23.<br />

August 1902 in der Gaststätte Rühmland<br />

gegründet wurde. Er war von Anfang an<br />

dabei. Viele Menschen waren damals von<br />

dieser neuen alternativen Möglichkeit<br />

der Fortbewegung zu den damals üblichen<br />

Pferde- und Wagenreisen begeistert.<br />

So zählte der Verein bald 60 Mitglieder,<br />

und es wurden im Laufe der Jahre immer<br />

mehr. Mit dem Beginn des 1. Weltkriege<br />

verlor der Radverein mehrere Vereinsmitglieder,<br />

die als gefallen galten. Mit der<br />

Manfred Wunderling damals beim Spiel<br />

Entstehung unzähliger Radwanderwege,<br />

die gegen eine Jahresgebühr von allen<br />

Radfahrern genutzt werden konnten, erhielt<br />

der Radsport überall im Land neuen<br />

Aufschwung.<br />

Um das Jahr 1938 begannen vier junge<br />

Männer mit dem Kunstradfahren und trafen<br />

sich wiederum im Saal der Gaststätte<br />

Rühmeland, um einmal wöchentlich dort<br />

zu trainieren. Anfang der Vierzigerjahre<br />

des letzten Jahrhunderts kam dann der<br />

Radball auch nach Lostau. Der Trainingsfleiß<br />

zahlte sich aus und 1949 erfolgte die<br />

erstmalige Teilnahme des Vereins an der<br />

Gesamtlandesmeisterschaft. Im Jahr 1950<br />

ging Lostau dann als Bezirksmeister des<br />

Wettkampfs hervor. Während die Männer<br />

in Lostau den Radball trainierten,<br />

versuchten sich die Frauen des Ortes im<br />

Statuten des Radfahrerclubs Lostau<br />

Manfred Wunderling heute<br />

Radpolo. Es war damals üblich, dass Frauen<br />

nur im Radpolo und nicht im Radball<br />

trainierten. Das änderte sich erst mit der<br />

Radball Weltmeisterschaft in Glasgow im<br />

Herbst des letzten Jahres. Erst seitdem<br />

sind auch Frauen zum Radball zugelassen.<br />

Nach der Wende wurde der Radfahrerclub<br />

Lostau "All Heil" von 1902 e.V. gegründet.<br />

Heute sind Manfred Wunderling<br />

und Wilfried Rogge Trainer der Kinder<br />

U15. Gerne nimmt der erfahrene Sportler<br />

auch noch als Zuschauer an Wettkämpfen<br />

teil und scheut sich nicht, weite Strecken<br />

selbst mit dem Auto zu fahren. Die Mitglieder<br />

des Vereins, so erzählt er, trainierten<br />

bis zur Wende in der alten Sporthalle,<br />

wo sie Ende der 70er Jahre des letzten<br />

Jahrhunderts die Gaststätte anbauten und<br />

bis zur Übergabe an den neuen Betreiber<br />

Ralf Thon selbst bewirtschafteten. Heute<br />

zählt der Verein 135 Mitglieder und sein<br />

Vorsitzender ist Nicky Rogge. 40 Fahrräder<br />

in verschiedenen Größen stehen dem<br />

Verein zur Verfügung. Aus seiner Erfahrung<br />

heraus weiß Manfred Wunderling,<br />

dass ein Kind oder Jugendlicher mindestens<br />

zwei Jahre benötigt, um das Rad für<br />

diesen Sport zu beherrschen.<br />

Der Radball hat in Lostau und darüber<br />

hinaus große Tradition und das auch<br />

durch das vielfältige Mitwirken seines<br />

ehemaligen Vorsitzenden des RC Lostau,<br />

Manfred Wunderling, der noch lange<br />

nicht daran denkt, das Thema „Radball“<br />

aufzugeben. sh<br />

<br />

Fotos: Sabine Hotopf/privat/M. Wunderling<br />

Manfred Wunderling (l.) mit anderen Sportlern beim Training


Aus der Region | Marktplatz<br />

Neue Schilder für den<br />

„Heimatkundlichen Erlebnispfad“ in Lostau<br />

9<br />

Als in den Jahren 2012/2013 das<br />

Projekt Renaturierung der Alten<br />

Elbe ins Leben gerufen und<br />

diese ausgebaggert wurde, entstand<br />

auch das Projekt „Heimatkundlicher<br />

Erlebnispfad -Alte Elbe- Lostau“. An<br />

verschiedenen Stellen, so wurde damals<br />

geplant, sollen Hinweisschilder zu der<br />

jeweiligen Station angebracht werden.<br />

Begonnen wurde 2013 mit dem sogenannten<br />

Baumtor in Lostau, vier Bäume<br />

wurden gepflanzt, die das Baumtor darstellen<br />

sollen. Der <strong>MÖSERKURIER</strong> berichtete<br />

außerdem vor einiger Zeit bereits<br />

über das Aufstellen eines Hinweisschildes<br />

an der Grundbrücke. Am 4. April <strong>2024</strong><br />

wurden nun zwei weitere Schilder dem<br />

Erlebnispfad hinzugefügt. Eines direkt<br />

am Eisenbahndamm gelegen, welches an<br />

den Bau eines Hauses erinnert, das der<br />

Architekt Heinrich Tessenow entworfen<br />

hatte. Das Haus, das nach Vorlage des Architekten<br />

im Stil der Reformarchitektur<br />

(Reduktionsstil) von der Familie Nau bewohnt<br />

wurde, galt als Musterhaus. Nach<br />

Thomas Voigt, Ortsbürgermeister vor dem<br />

Hinweisschild Haus Tessenow<br />

Ortsbürgermeister Thomas Voigt mit<br />

Mitgliedern des Heimatvereins und dem<br />

Projektleiter Günter Lauenroth vor dem<br />

Hinweisschild<br />

dem Tod der Besitzer zerfiel das Haus<br />

und das Grundstück wurde verkauft.<br />

Heute erinnert die neu aufgestellte Tafel<br />

daran. Die zweite Tafel, eingeweiht durch<br />

den Heimatverein Lostau, dem Ortsbürgermeister<br />

und dem Projektverantwortlichen,<br />

erklärt den Eisenbahndamm, der<br />

immer wieder für einen Deich gehalten<br />

wird. Eine weitere Beschilderung ist zukünftig<br />

für das in der Nähe der Elbania<br />

Skulptur befindliche Siel und die Kirche<br />

Lostau geplant. Die Informationen stammen<br />

zum größten Teil aus der Dorfchronik<br />

und wurden über Einzelinitiativen<br />

erstellt. Text und Fotos: sh<br />

Ein Gewinn für alle.<br />

LOTTO fördert die Kultur in Sachsen-Anhalt<br />

seit 1991 mit über 75 Mio. €.<br />

Förderprojekt: Schönebecker Operettensommer<br />

Mein Sachsen-Anhalt.<br />

Mein LOTTO.<br />

Anita Bader<br />

Geschäftsführerin<br />

der Mitteldeutschen<br />

Kammerphilharmonie<br />

gGmbH<br />

BODETA-FUSSBALL<br />

FERIENSCHULE <strong>2024</strong><br />

22. Juli - 26. Juli<br />

Alter | 6 bis 12 Jahre<br />

© Foto: Andreas Lander<br />

Rundumbetreuung von 09:00 bis 15:00<br />

Trainingseinheiten 09:30 bis 12:00 & 13:00 bis 15:00<br />

Gesprächs- & Autogrammstunde mit<br />

den Profis des 1. FC Magdeburg!<br />

ted by ainul muttaqin<br />

the Noun Project<br />

Erwerb der FFS-Technik-Urkunde<br />

Mini-Technik-Fußball<br />

Mittagessen, Getränke & Trainingsausstattung inklusive<br />

Abschlussturnier mit kleinem Familienfest<br />

39291 Möser, Hohenwarther Weg, Waldstadion


10 Marktplatz<br />

René Ahlert<br />

Zimmerermeister<br />

Dachstühle • Fachwerk • Carports • Altbausanierung • Holzrahmenbau<br />

schlüsselferger Bau • Kranverleih bis 30 m<br />

0173 613 87 90 • zimmereiahlert@gmx.de<br />

Büro Tangermünde:<br />

Arneburger Straße 37 j<br />

Telefon: 039 322735717<br />

Nielebocker Weg 6<br />

39319 Scharteuke<br />

Telefon: 039 34194010<br />

Fliesen-, Platten-& Mosaikleger<br />

Mario Dähne<br />

Fliesen- & Natursteinverlegung • Innenausbau<br />

Estrich • Umbau- und Sanierungsarbeiten<br />

Neuer Weg 3 • 39279 Möckern/OT Rosian<br />

Tel.: 0176/96024217 • E-Mail: fpml-daehne@web.de<br />

www.fliesen-dähne.de<br />

Ausstellungsbesichtigung<br />

nach Terminabsprache<br />

Landhaus Möser<br />

Wir wünschen unseren Gästen,<br />

Freunden und Partnern ein<br />

sonniges Pfingstfest.<br />

GERWISCH<br />

Bingöl<br />

Grill<br />

Breiter Weg 77<br />

39175 Gerwisch<br />

www.bingoel-gerwisch.de<br />

Wir suchen<br />

Koch/Köchin in<br />

Voll- u. Teilzeit und<br />

Servicekraft in Teilzeit<br />

Lieferservice:<br />

039292 650382<br />

015170 404623<br />

015228 830207<br />

Bestelltelefon<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag bis Samstag:<br />

10.30 bis 22 Uhr<br />

So. & Feiertage<br />

11 bis 22 Uhr<br />

Mo-Fr: 7-16 Uhr<br />

Bauunternehmen<br />

M.K-Bau<br />

seit 2003<br />

Marco Krietsch<br />

Tel.: 0173 / 709 34 31 • Fax: 03921 / 97 67 84<br />

Chausseestraße 10a • 39291 Schermen<br />

• Hochbau,Tiefbau<br />

• Holz- u. Bautenschutz<br />

• Garten- u. Landschaftsbau<br />

• Trockenbau<br />

• Pflasterarbeiten<br />

• Poolbau<br />

e-mail: m.krietsch@gmx.de<br />

mkbau-schermen.de


11


12<br />

Aus der Region<br />

Initiative zur Gründung eines Fördervereins<br />

der Grundschule Möser<br />

Der Einladung der Rektorin Uta<br />

Conrady zu einer Versammlung<br />

hinsichtlich der Gründung eines<br />

Fördervereins der Grundschule Möser waren<br />

am 8. April neben drei Kolleginnen der<br />

Grundschule noch weitere zehn interessierte<br />

Bürger gefolgt. Frau Conrady erläuterte<br />

einleitend die Notwendigkeit der Gründung<br />

eines Fördervereins Als Referentin<br />

eingeladen war Frau Rosa Maria Haschke,<br />

Vorsitzende des Thüringischen Landesverbandes<br />

der Schulfördervereine. Sie trug<br />

zum Thema aufschlussreich vor und gab<br />

zielführende Tipps zur Vorgehensweise hinsichtlich<br />

der Gründung eines gemeinnützigen<br />

Vereins. Aus der Gruppe der Anwesenden<br />

bildete sich anschließend ein Team von<br />

sechs motivierten Personen, welche sich<br />

für einen Folgetermin verabredeten, um<br />

das weitere Vorgehen zu besprechen. In der<br />

Vorbereitung dieses Treffens wurden den<br />

interessierten Teilnehmern seitens der Referentin<br />

umfassende Basisinformationen, wie<br />

z. B. eine Mustersatzung, zum Einarbeiten<br />

in die Thematik zur Verfügung gestellt. Im<br />

Rahmen des zweiten Treffens am 22. April,<br />

an welchem neun Personen teilnahmen,<br />

wurde über die Vereinsgründung und über<br />

die dazu notwendigen strukturellen, finanziellen<br />

und rechtlichen Rahmenbedingen<br />

gesprochen. Der anspruchsvollste Teil der<br />

Vorarbeit, die Formulierung einer griffigen<br />

Satzung, war durch die vorherige Zuarbeit<br />

von Frau Haschke schon so gut wie erledigt.<br />

Für eine Vereinsgründung bedarf es<br />

nun mindestens sieben Mitglieder, um den<br />

Bestimmungen des Vereinsrechtes gerecht<br />

zu werden. Alle Anwesenden zeigten sich<br />

grundsätzlich bereit, die Pflichtämter des<br />

Schulfördervereins zu übernehmen. Mittels<br />

einer demokratischen Wahl würden die unabdingbaren<br />

Ämter, wie Vorsitz, Stellvertretung<br />

und Kassenwart verteilt. Um jedoch<br />

noch weiteren Interessierten, vorrangig weiteren<br />

Eltern, die Möglichkeit zu geben ebenfalls<br />

aktiv in die Gründungsphase einzutreten<br />

und sich ebenfalls um die Ämter und<br />

eine Mitgliedschaft zu bewerben, vereinbarte<br />

die Gruppe einen Folgetermin. Dieser<br />

fand am 6. Mai um 19 Uhr in der Mensa der<br />

Grundschule Möser statt, in der Hoffnung,<br />

dass sich bei über 380 Grundschulkindern<br />

und etwa 200 zu erwartenden Kindern der<br />

Folgeschuljahrgänge, zahlreiche Eltern gefunden<br />

haben, die sich für ein Mitwirken<br />

in einem Förderverein interessieren. Und<br />

nicht nur Eltern geht es an: Bildung ist Gemeingut<br />

und so sind auch alle Bürgerinnen<br />

und Bürger aufgerufen, mitzuwirken.<br />

<br />

hh/uc | Foto: hh<br />

Festliche Tradition: Gemeinsames Maibaumaufstellen<br />

Eine mittelalterliche Tradition besagt,<br />

dass in der Nacht vom 30.<br />

April zum 1. Mai eines jeden Jahres<br />

grüne junge Birken bunt geschmückt<br />

und an Häusern aufgestellt werden, um<br />

der Bewohnerin oder dem Bewohner<br />

zu zeigen: „Ich mag Dich“. Eine schöne<br />

Geste, die sich jedoch im Laufe der Zeit<br />

etwas gewandelt hat. Heutzutage ist der<br />

Maibaum ein Symbol für den Frühling<br />

und das Leben. Auch in unseren Ortschaften<br />

wurden wieder Maibäume aufgestellt.<br />

Die Ortsfeuerwehren waren dabei<br />

die Verantwortlichen. Am Samstag, den<br />

27. April hoben die Kameraden der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Körbelitz ihren Maibaum<br />

in die Höhe, während die Vorstandsmitglieder<br />

des Bürgervereins Schermen<br />

gemeinsam einen Kranz für ihren Maibaum<br />

schmückten, der am 30. April in die<br />

Höhe ging. Volksfeststimmung herrschte<br />

am Vorabend des 1. Mai in Lostau, als<br />

Heimatvereinsvorsitzende Nicole Baumann<br />

mit den Worten „Maibaum hoch“<br />

die Kameraden der FFW beauftragte, die<br />

bunt geschmückte Birke in ihre Position<br />

zu heben. Auch in Hohenwarthe gab es einen<br />

Maibaum zu bestaunen, jedoch ganz<br />

anderer Art. Schon seit Jahren wird hier,<br />

nicht wie in den anderen Ortschaften, eine<br />

Birke, sondern eine Kiefer als Maibaum<br />

aufgestellt. Der Pietzpuhler Maibaum<br />

steht seit dem 30. April und Ortswehleiter<br />

Benjamin Schade bedankt sich bei allen<br />

Helfern für die Unterstützung. <br />

sh<br />

Fotos: Sabine, Hotopf, FFW Pietzpuhl, Harald Hitziger<br />

Hohenwarthe Lostau Körbelitz Schermen Pietzpuhl


Aus der Region<br />

13<br />

Kinder-Malwettbewerb ausgewertet<br />

„Die Vogelhochzeit“ auf Bildern<br />

Auch in diesem Jahr wird Renata<br />

Goryachkin, Verantwortliche<br />

für Kultur und Tourismus in der<br />

Gemeinde, am 10. November <strong>2024</strong> in der<br />

Zeit von 9 Uhr bis 15 Uhr in das Bürgerzentrum<br />

Möser zu einer Kinderbuchmesse<br />

einladen. In diesem Zusammenhang<br />

wurde das dazugehörige Plakat<br />

wieder gemeinsam mit Kindern in Form<br />

eines Malwettbewerbes gestaltet.<br />

Die Preisverleihung: von links Marko<br />

Simon, Hanna Hermenau, Ida Nagel mit<br />

ihrem Geschwisterchen, Jakob Wübken<br />

und Renata Goryachkin<br />

Für eine lebenswerte, grüne<br />

und transparente Gemeinde Möser<br />

Stefan Schweigel<br />

Am 9. Juni treten Stefan Schweigel<br />

und Sebastian Quatz als Kandidaten für<br />

den Gemeinderat sowie die Ortschaftsräte<br />

Körbelitz und Hohenwarthe über<br />

die Liste Bündnis ´90 / Die Grünen an.<br />

Von Stefan Schweigel bekamen wir dazu<br />

folgendes Statement:<br />

Warum kandidieren Sie für den Gemeinderat?<br />

Stefan Schweigel: Leider streben in den<br />

Gemeinderat rechtsextreme Kräfte. Ich<br />

möchte mir später von meinen drei Kindern<br />

nicht vorwerfen lassen: „Papa, warum<br />

hast du nichts gemacht?!“. Außerdem<br />

möchte ich, dass die Gemeinde auf Dauer<br />

ein lebenswerter und attraktiver Wohnort<br />

bleibt. Daneben gibt es noch weitere Punkte,<br />

die sich in den letzten Jahren angesammelt<br />

und mich dazu bewegt haben auch<br />

ehrenamtlich etwas an die Gemeinschaft<br />

zurückzugeben. Ich würde gerne mein<br />

Fachwissen im Bereich des Planens, Bauens,<br />

Wohnens und Verkehrs einbringen.<br />

Was ist das drängendste Problem bis<br />

2029 in der Gemeinde Möser? Welche<br />

Lösung streben Sie an?<br />

Diese Frage ist gar nicht so einfach zu<br />

beantworten, da es eine Vielzahl von Problemen<br />

gibt. Die Gemeinde wird in diesem<br />

Jahr mit knapp 10 Millionen Euro<br />

verschuldet sein, was die Handlungsfähigkeit<br />

stark einschränkt. Hier ist solides<br />

Haushalten angesagt. Das darf aber beispielsweise<br />

nicht auf Kosten der Eltern<br />

ausgetragen werden, indem die Kita-Beiträge<br />

immer weiter erhöht werden. Weiterhin<br />

wirbt Möser mit „Wohnen im Grünen“:<br />

Wenn Möser grün bleiben soll, darf<br />

es für neue Wohngebiete und Freizeitanlagen<br />

keine Abholzung und Zerstörung<br />

von Wald und Wiesen mehr geben. Die<br />

Wie schon in den letzten Jahren<br />

haben sich wieder viele Kinder beteiligt,<br />

insgesamt 109 bunte Kunstwerke<br />

sind in der Gemeinde eingegangen.<br />

Das Thema „Die Vogelhochzeit“<br />

hat Kinder aus dem ganzen Jerichower<br />

Land und speziell auch aus der<br />

Gemeinde Möser inspiriert, sich an<br />

dem Wettbewerb zu beteiligen. Mitgemacht<br />

haben auch Kinder aus der<br />

Tageseinrichtung „Regenbogen“ aus<br />

Körbelitz, dem Hort der Gemeinde<br />

Möser und der Grundschule Möser.<br />

Die Jury war von den vielen fantasievollen<br />

Bildern sehr beeindruckt und eine<br />

Auswahl zu treffen, ist ihnen sehr schwergefallen.<br />

Die drei Gewinner wurden am<br />

11. April in die Verwaltung eingeladen<br />

und offiziell beglückwünscht. Die Preisverleihung<br />

wurde vom Gemeindebürgermeister<br />

Marko Simon und Renata Goryachkin<br />

vorgenommen. Die Gewinne<br />

wurden allesamt gesponsert und ein besonderer<br />

Dank für dieses Engagement geht<br />

deshalb an das Kulturzentrum MORITZ-<br />

HOF in Magdeburg, das Burg Theater mit<br />

dem Verein WEITBLICK e.V. in Burg und<br />

die Otto von Guericke Universitätsbuchhandlung<br />

GmbH in Burg.<br />

Wer noch mehr Kultur erleben will,<br />

kann sich den 19. November <strong>2024</strong> schon<br />

einmal im Kalender vormerken, denn an<br />

diesem „Bundesweiten Vorlesetag“ liest<br />

Gemeindebürgermeister Marko Simon<br />

den Kindern im Bürgerzentrum<br />

Möser vor. Text und Fotos: Sabine<br />

Hotopf, Harald Hitziger<br />

Die Gewinner<br />

Platz 1:<br />

Hanna Hermenau,<br />

8 Jahre, aus Möser<br />

Platz 2:<br />

Ida Nagel, 10 Jahre, aus Schermen<br />

Platz 3:<br />

Jakob Wübken, 8 Jahre,<br />

aus Hohenwarthe<br />

Diskussion um die Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen<br />

hat gezeigt, wie durch intransparentes<br />

Handeln über die Köpfe der<br />

Einwohner hinweg entschieden werden<br />

sollte. Diesen Entwicklungen möchte ich<br />

durch eine offene Dialogkultur, die Politik<br />

verständlich erklärt, entgegenwirken. Die<br />

Entscheidungen des Gemeinderats müssen<br />

so transparent sein, dass alle Bürger<br />

mitgenommen werden.<br />

Was möchten Sie unseren Leserinnen<br />

und Lesern am Ende noch mitgeben?<br />

Nutzen Sie Ihre drei Stimmen bei der<br />

Wahl am 9. Juni! Die Kommunalwahl ist<br />

eine Personenwahl, die nichts mit Bundes-<br />

oder Landespolitik zu tun hat. Die<br />

demokratischen Kandidaten sind keine<br />

hochbezahlten Berufspolitiker oder Eliten.<br />

Es sind Ihre Nachbarn, die sich ehrenamtlich<br />

in ihrer Freizeit mit Herzblut<br />

engagieren. Ich vertraue darauf, dass die<br />

Bürger von Möser klug wählen und sich<br />

nicht von denen täuschen lassen, die sich<br />

nicht wirklich für unsere Gemeinde einsetzen.<br />

Mehr Informationen finden Sie online<br />

unter: gruene-jerichower-land.de/gemeinderat-moeser/


14 Aus der Region<br />

Neubau an der Sekundarschule Möser<br />

feierte Richtfest<br />

Ein Jahr nach der Grundsteinlegung<br />

konnte am 11. April <strong>2024</strong><br />

an der Sekundarschule Möser das<br />

Richtfest für den Neubau gefeiert werden.<br />

Neben einer modernen Sporthalle<br />

sind im Gebäudekomplex künftig eine<br />

Mensa sowie drei weitere Klassenräume<br />

untergebracht. „Es ist schon sehr beeindruckend,<br />

wie sich der Bau dieses Mehrzweckgebäudes<br />

entwickelt und wir uns<br />

mit großen Schritten der Fertigstellung<br />

nähern. Möglich macht dies die hervorragende<br />

Zusammenarbeit aller Beteiligten,<br />

die ich an dieser Stelle ausdrücklich<br />

loben möchte. Schon jetzt freue ich mich<br />

sehr auf den Moment, an dem wir dieses<br />

Gebäude an die Schulleitung übergeben<br />

dürfen und es seiner Bestimmung zugeführt<br />

wird“, fasste Landrat Dr. Steffen<br />

Burchhardt zusammen.<br />

Nachdem Ende 2023 ohne große Verzögerungen<br />

die Bodenplatte sowie die<br />

Erdgeschosswände fertiggestellt wurden,<br />

erfolgte im April <strong>2024</strong> die Errichtung des<br />

Obergeschosses samt Dachkonstruktion.<br />

Neben den Dachdecker-, Trockenbauund<br />

Metallbauarbeiten inklusive Einbau<br />

der Fenster wird zeitnah mit den Elektroarbeiten<br />

begonnen. Außerdem erfolgt<br />

dann die Installation der Heizungs- und<br />

Sanitäranlagen sowie der Lüftungs- und<br />

Klimatechnik. Nach Übergabe des neuen<br />

Mehrzweckgebäudes, dessen Fertigstellung<br />

im zweiten Schulhalbjahr <strong>2024</strong>/2025<br />

geplant ist, soll 2025 das bisher genutzte<br />

und als „Würfel“ bekannte Schulgebäude<br />

abgerissen werden.<br />

Der Neubau war aufgrund der stetig<br />

zunehmenden Zuzugszahlen in der Gemeinde<br />

Möser und dem damit einhergehenden<br />

Anstieg der Schülerzahlen<br />

notwendig geworden. Insgesamt werden<br />

6,8 Millionen Euro in das Bauvorhaben<br />

investiert, ca. 1,2 Millionen Euro stammen<br />

aus der Förderung des kommunalen<br />

Sport- und Vereinssportstättenbaus und<br />

ca. 546.000 Euro aus der Bundesförderung<br />

für effiziente Gebäude (BEG). <br />

<br />

pm lkjl Foto: LKJL<br />

Neues Fitness-Areal in Möser<br />

LOTTO förderte Anschaffung<br />

von Outdoor-Sportgeräten<br />

Das Zentrum der Einheitsgemeinde Möser bildet die 110 Jahre<br />

alte „Gartenstadt“. Diese besticht nicht nur durch viel Grün,<br />

sondern auch durch ihre überaus sportlich aktiven Bürgerinnen<br />

und Bürger, von denen rund 590 Mitglied der im Jahr 1991 gegründeten<br />

TSG Grün-Weiß Möser e. V. sind.<br />

Für Freizeit-, Breiten- und Leistungssport in 13 Abteilungen<br />

bietet das Waldstadion Möser gute Voraussetzungen. Um in der<br />

Sparte „Fun and Fit“ mit spezifischen Übungen Koordination,<br />

Beweglichkeit und Ausdauer intensiver fördern zu können, engagierte<br />

sich der Verein für die Errichtung eines Fitnessparks für<br />

sechs- bis 10-jährige. LOTTO Sachsen-Anhalt unterstützte die<br />

TSG Grün-Weiß Möser bei der Anschaffung von acht Outdoor-<br />

Trainingsgeräten mit Lotteriefördermitteln. Dieses Geld stammt<br />

aus den Spieleinnahmen. Von jedem Euro, der für ein Produkt<br />

von LOTTO Sachsen-Anhalt ausgegeben wird, kommen rd.<br />

20 Cent gemeinnützigen Projekten<br />

in Sachsen-Anhalt zugute.<br />

Anträge auf Lotteriefördermittel<br />

ausschließlich online<br />

über www.lottosachsenanhalt.<br />

de. Seit 1991 flossen mehr als<br />

8,3 Mio. Euro von LOTTO<br />

Sachsen-Anhalt in den Landkreis<br />

Jerichower Land, z. B. an<br />

den TUS Leitzkau 1990 für Sanierung<br />

und Umbau der Kegelbahn<br />

sowie an den Genthiner<br />

Radsportclub zur Durchführung<br />

des Spee-Cup-Nachwuchsrennens.<br />

pm | Foto: © LTSA<br />

Jeden Freitag Livemusik<br />

Burger Weinbergsommer <strong>2024</strong><br />

Burg. Die untergehende Sonne im Nacken, ein gutes Glas Wein<br />

oder Bier in der Hand und selbst das Storchenpaar lauscht von<br />

seinem Horst - es ist Sommer am Weinberg und die Musik spielt<br />

auf. Jeden Freitagabend von Mai bis September gibt es wieder<br />

Livemusik in der idyllischen Burger Parkanlage. Egal ob regionale<br />

Liedermacherin, örtliche Covergruppe oder internationale<br />

Latinoband, das Programm hält für jeden Geschmack etwas bereit:<br />

Folk, Pop, Rock, Keltische Traditionals, Rap, Swing, Soul,<br />

Gospel oder kubanische Rhythmen. Fast alle Auftritte sind eintrittsfrei<br />

- nur um eine Spende wird gebeten (empfohlen seien<br />

hier 10 € pro Person). Tickets für die Highlights - Havanna-<br />

Nacht mit El Flecha Negra, Mr. Mosquito & the Cashless, die<br />

Weinbergparty sowie ein Konzert mit Hellet - gibt es online auf<br />

poliluxmagazin.de, in der Burger Touristinformation oder im<br />

Rotfuchs. Für das leibliche Wohl sorgt der Biergarten Rotfuchs<br />

am Weinberg. <br />

pm | Bild: Polilux


15


16 Aus der Region | Marktplatz<br />

Post an den <strong>MÖSERKURIER</strong><br />

Der Heimatverein der „Gartenstadt“<br />

Möser e.V. sagt Dankeschön<br />

Am 20. April lud der Heimatverein der „Gartenstadt“ Möser e.V.<br />

die Teilnehmer des lebendigen Adventskalenders 2023 (LAK) zu<br />

einer kleinen Dankesfeier ein um das Engagement und die Kreativität<br />

der Teilnehmer zu würdigen. Der lebendige Adventskalender<br />

fand 2023 erstmals in Möser statt, sodass es für alle Beteiligten eine<br />

besonders spannende Aufgabe war. „Kommen überhaupt Leute?“,<br />

„Wird alles funktionieren?“, „Haben wir an alles gedacht?“ waren<br />

nur einige der Fragen, die sich die Veranstaltenden bei der Planung<br />

fragten. Doch am Ende hat alles prima funktioniert und jede<br />

einzelne Veranstaltung war ein Highlight für jeden Besucher aus<br />

Möser oder der Umgebung. Für die Teilnehmer des letzten Jahres<br />

gab es als kleine Aufmerksamkeit, eine Fotocollage ihres Veranstaltungstages<br />

mit ein paar Dankesworten. Der Heimatverein plant<br />

aufgrund des herausragenden Erfolges in diesem Jahr eine Fortsetzung<br />

des lebendigen Adventskalenders. Jana Maltritz, HVM | Foto: HVM<br />

Die Teilnehmer an der kleinen Dankesfeier<br />

Heimat soll heute und in Zukunft lebenswert bleiben<br />

„Mein Baum für die Gemeinde Möser“<br />

Nachdem der April sich in den<br />

letzten Tagen noch einmal von<br />

seiner wechselhaften Seite gezeigt<br />

hat, mit Kälte und Bodenfrost,<br />

freuen sich jetzt alle auf den Mai. Und<br />

wie jedes Jahr, gibt es zum Tag der Arbeit<br />

am 1. Mai den "Bunten Markt" in Möser.<br />

In diesem Jahr hat sich die SPD Möser<br />

wieder mit einem Infostand am Rande<br />

des Bunten Marktes beteiligt.<br />

An diesem Tag informierte die SPD Möser<br />

über ihre im Winter <strong>2024</strong>/2025 geplante<br />

Baumpflanzaktion „Mein Baum für die<br />

Gemeinde Möser“. Mit der Aktion soll das<br />

Grün in unserer Gartenstadt Möser wieder<br />

verstärkt ins Bewusstsein der Bürgerinnen<br />

und Bürger gerückt werden. Dazu stiftet die<br />

Partei verschiedene Forstgehölze, die jeder<br />

im kommenden Winter in seinem Garten<br />

selbst pflanzen kann. Die Bäume werden<br />

mit fachkundiger Unterstützung rechtzeitig<br />

– nach vorheriger Absprache – nach Hause<br />

in Möser und den Ortschaften angeliefert.<br />

Sofern gewünscht, gibt es dabei Hilfe für<br />

die Wahl des geeigneten Standorts und auch<br />

beim Einpflanzen selbst. Zur Auswahl sind<br />

Landtagsabgeordnete Elrid Pasbrig und<br />

Denny Hitzeroth.<br />

Eiche, Linde und Mehlbeere als Laubbäume<br />

sowie Douglasie, Kiefer und Weißtanne<br />

als Nadelbäume vorgesehen. Wer Interesse<br />

hat, konnte am SPD-Stand bereits jetzt eine<br />

Bestellkarte ausfüllen. Kosten entstehen<br />

keine. Die Bestellung ist auch im Internet<br />

unter www.spd-moeser.de möglich.<br />

Natürlich standen die Mitglieder der SPD<br />

Möser während des Bunten Marktes auch<br />

für alle Fragen und zur Diskussion im Vorfeld<br />

der anstehenden Gemeinderats- und<br />

Ortschaftsratswahlen zur Verfügung. Dazu<br />

gab es frisch gebackene Waffeln.<br />

Der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins<br />

Möser, Denny Hitzeroth, sagte dazu: "Wir<br />

wollen mit dieser Aktion, die wir aus unseren<br />

Mitgliedsbeiträgen finanzieren, die<br />

grüne Seite der Gartenstadt Möser fördern<br />

und stärken. Bäume sind besonders nachhaltig,<br />

und ihre Anpflanzung in diesem<br />

Winter wird auch folgenden Generationen<br />

noch Freude bereiten. Wir möchten dazu<br />

beitragen, dass unsere Heimat heute und in<br />

Zukunft lebenswert bleibt."<br />

<br />

pm | Foto: SPD, Denny Hitzeroth<br />

Der SPD-Ortsverein Möser lädt ein: am<br />

Dienstag, den 28. Mai <strong>2024</strong> um 18 Uhr in das<br />

Landhaus Möser zu einem öffentlichen Bürgergespräch<br />

mit anschließendem Grillabend. Im<br />

Rahmen dieses Bürgergesprächs werden Vertreter<br />

der Sparkasse MagdeBurg das geplante<br />

Neubauprojekt an der B1 in Möser vorstellen<br />

und zum aktuellen Sachstand berichten. Beim<br />

anschließenden Grillbüfett stehen die Kandidatinnen<br />

und Kandidaten der SPD Möser für die<br />

Gemeinde- und Ortschaftsratswahlen sowie die<br />

Kreistagswahl für Gespräche und weitere Bürgeranliegen<br />

gerne zur Verfügung. Anmeldung per<br />

Mail an info@spd-moeser.de oder telefonisch/<br />

per WhatsApp unter 0151/18413900 gebeten.


Bunter Markt in Möser<br />

Frühling in der Gartenstraße<br />

Wieder einmal wird die Gartenstraße<br />

in Möser ihrem Namen<br />

gerecht. Am 1. Mai fand dort<br />

der Bunte Markt statt. Auch in diesem Jahr<br />

hatten Gärtnereien, Kunstgewerbe- und<br />

andere Händler Stände und Wagen aufgestellt,<br />

um ihre Waren zu präsentieren und<br />

anzubieten. Bereits sehr früh waren die<br />

ersten Käufer unterwegs, um noch ohne<br />

den gewohnten Trubel frisches Gemüse<br />

und bunte Blumen auszusuchen. Unter ihnen<br />

war auch Maxi Gerlitz aus Schermen<br />

mit ihrer kleinen Tochter Emma Luise, die<br />

Pflanzen gekauft hatte, um sie im Garten<br />

ihres neuen Hauses in Schermen noch am<br />

selben Tag zu pflanzen. Wer noch kein<br />

Mittagessen hatte, deckte sich an diesem<br />

Jana Maltritz und Marko Simon eröffneten<br />

den Markt<br />

Martin und Conny Schunke vom Gartenbau<br />

und Floristik Theile<br />

Vormittag, wie auch Ortsbürgermeister<br />

Peter Hammer, mit frischem Spargel<br />

ein, kaufte sich eine leckere Bratwurst im<br />

Brötchen oder probierte das am Stand<br />

von Stefan Wallwitz selbstgebackene Brot.<br />

Thomas Pichler verkaufte frischen Spargel<br />

und neue Kartoffeln<br />

Regionale Produkte und selbstgebackenes<br />

Brot verkaufte Stefan Wallwitz aus Zerbst<br />

Pünktlich um 10 Uhr begrüßten dann Gemeindebürgermeister<br />

Marko Simon und<br />

Jana Maltritz, die erst kürzlich gewählte<br />

neue Heimatvereinsvorsitzende, die Gäste<br />

und eröffneten den Markt. Damit war das<br />

Startzeichen gegeben und die Kameraden<br />

der FFw Möser stellten zur Eröffnung des<br />

Marktes und zur Begrüßung des Monats<br />

den diesjährigen Maibaum in seine Position.<br />

Zu dem Lied „Feuerwehrgymnastik“<br />

tanzten und sangen anschließend die Kinder<br />

der Kita „Piratenclub“ und bedankten<br />

sich auf diese Weise im Namen aller für<br />

die freiwillige Arbeit der Kameraden.<br />

Ob süßer Honig, Geranien, Tomatenpflanzen<br />

oder Schmuck, die Kunden waren<br />

nicht zögerlich und kauften zu dieser<br />

besonderen Gelegenheit gut ein. Für eine<br />

Unterhaltung der besonderen Art, sorgte<br />

der Sportverein Omnia aus Magdeburg mit<br />

Aus der Region | Matktplatz<br />

Der Maibaum steht<br />

17<br />

seinen Aufführungen im Poledance, Arial<br />

Hoop und Aerial Yoga. Für Interessierte<br />

bot der Club einen Infostand, an dem man<br />

sich über Kurse und Schnupperstunden informieren<br />

konnte.<br />

Jana Maltritz, für die die Organisation<br />

des Bunten Marktes in diesem Jahr eine<br />

ihrer ersten Amtshandlungen war, zeigte<br />

sich zufrieden und bedankte sich vor allem<br />

Am Stand des Heimatvereins wurde Kuchen<br />

verkauft<br />

bei den vielen Helfern, die ihr zur Seite gestanden<br />

hatten.<br />

Mit den Worten des Gemeindebürgermeisters,<br />

dass der Wonnemonat auch<br />

gleichzeitig ein Monat der Fruchtbarkeit<br />

ist und demzufolge in der Gemeinde auch<br />

Kindergartenplätze bereitstehen, wurde der<br />

Mai Augen zwinkernd und mit einem Lächeln<br />

begrüßt. <br />

Text und Fotos: sh<br />

Kinder der Kita „Piratenclub“ singen und tanzen nach dem Lied<br />

„Feuerwehrgymnastik“


18<br />

Aus der Region<br />

+++ kurz berichtet +++ kurz berichtet +++ kurz berichtet +++ kurz berichtet +++<br />

Versprechen eingelöst Bienenbaum am Bahnhofsplatz<br />

gepflanzt<br />

Möser. Am 24. April pflanzte Martin<br />

Schunke, Ortschaftsratsmitglied in Möser<br />

und aktiver Imker, einen sogenannten<br />

Bienenbaum (Euodia hupehensis), auch<br />

Tausendblütenstrauch genannt. Bereits<br />

vor drei Jahren hatte er einen Bienenbaum<br />

gespendet, der jedoch der extremen Trockenheit<br />

zum Opfer fiel. In diesem Jahr<br />

sind die Voraussetzungen besser, und außerdem<br />

wird kurzfristig seitens des Bauhofes<br />

noch ein Stützpfosten nebst Wassersack<br />

beigestellt. <br />

Text und Foto: hh<br />

Pietzpuhl am 20. April. Zehn Mitglieder<br />

des MSC Burg nahmen nahe Pietzpuhl<br />

eine längst fällige Ersatzpflanzung<br />

als Ausgleich zur Inanspruchnahme der<br />

Flächen des Offroadgeländes bei Körbelitz<br />

vor. Die Maßnahme musste leider<br />

bisher immer wieder aus verschiedenen<br />

Gründen verschoben werden. Schließlich<br />

muss unter anderem das Gelände zeitnah<br />

mit einem Pflug vorbereitet werden<br />

und auch das Wetter im Interesse der<br />

jungen Bäume vor und nach dem Pflanzen<br />

passen, damit sie anwachsen können.<br />

Unterstützt wurden die MSC-Mitglieder<br />

von 20 Elf-Klässlern des Burger-Roland-<br />

Gymnasiums, die sich hiermit einen Zuschuss<br />

zur Abiturfeierkasse verdienten.<br />

Gepflanzt wurden 2.500 Stileichen, Winterlinden<br />

und Hainbuchen. Im Herbst<br />

<strong>2024</strong> folgt der 2. Abschnitt der Ersatzpflanzungen<br />

mit 800 weiteren Bäumen<br />

ganz in der Nähe. <br />

Text und Foto: hh<br />

Ortsbürgermeister<br />

Peter Hammer sagt Danke<br />

Möser. Elke Krömke, Baumsachverständige<br />

im Ruhestand, und Martin Schunke,<br />

Student aus Möser, haben im Frühjahr an<br />

den 53 Obstbäumen der Streuobstwiesen<br />

an der Biesengrundbreite in Möser einen<br />

Rück- und Erziehungsschnitt durchgeführt.<br />

Dafür bedankt sich der Ortsbürgermeister<br />

bei den beiden freiwilligen<br />

Helfern besonders herzlich. Wer in Zukunft<br />

auch anpacken möchte, damit diese<br />

Bäume weiter gut gedeihen, melde sich<br />

bitte beim Ortsbürgermeister. <br />

<br />

Text und Foto: hh<br />

Verdacht auf unsachgemäßen Einsatz von Rattengift<br />

Kater vergiftet<br />

Am 2. April gegen 12 Uhr schleppte<br />

sich der Kater Balu gerade so<br />

noch nach Hause mit schweren<br />

Vergiftungserscheinungen, Atemnot und<br />

Wassereinlagerungen. Sein Herrchen,<br />

Heiko Sasse, suchte unverzüglich einen<br />

Tierarzt auf. Die ärztliche Diagnose ergab<br />

eine Intoxikation mit Rattengift, Basis Gerinnungsstörung<br />

(Rodentizide, die auch<br />

für Menschen, für andere Tiere und für die<br />

Umwelt gefährlich sind). Der junge Kater<br />

hat gerade so überlebt und befindet sich<br />

wieder zu Hause. Balu muss noch längere<br />

Zeit Medikamente einnehmen. Bisher belaufen<br />

sich die Behandlungskosten der Intensivmedizin-Tierklinik<br />

schon auf 1.950<br />

Buchlesung in der Bibliothek im Bürgerzentrum<br />

Wenn Glühwürmchen morsen<br />

Möser. Am 8. April versammelten sich einige<br />

Hortkinder um Hortnerin Janine Toller<br />

um zu erfahren, was der Kinderbuchautor<br />

Ralph Caspers für großartige und<br />

fantastische Geschichten geschrieben hat.<br />

Natürlich wurde erst einmal besprochen,<br />

was Morsen eigentlich ist, und dann ging es<br />

gleich in die erste Geschichte von Paul, der<br />

hunderttausende Fliegen dressierte, damit<br />

sie ihn alle zusammen auf einem großen<br />

Badetuch transportieren können. Natürlich<br />

blieb das nicht die einzige Geschichte und<br />

Euro. Diese Information erreichte uns im<br />

Einverständnis mit Herrn Sasse über die<br />

Polizei mit der Bitte, die Einwohner zum<br />

einen zur Vorsicht aufzurufen und zum<br />

anderen für den sachgemäßen Umgang mit<br />

Giftködern zu sensibilisieren. Da Balu sich<br />

fast ausschließlich im Nahbereich um sein<br />

Zuhause im Privatweg in Möser bewegt,<br />

liegt der Verdacht nahe, dass er den Giftköder<br />

oder eine bereits vergiftete Maus oder<br />

Ratte in dieser Umgebung aufgenommen<br />

hat. Die Polizei empfiehlt den Ratgeber:<br />

Mäuse- und Rattengift sicher und wirksam<br />

anwenden (umweltbundesamt.de). Unter<br />

diesem Link wird zur fachgerechten Auslegung<br />

von solchen Giften beraten. hh<br />

die Lesestunde verging wieder einmal wie<br />

im Flug. <br />

Text und Foto: hh<br />

Autohof Schermen<br />

Die Würfel sind gefallen<br />

Möser am 9. April <strong>2024</strong>. Sowohl in der 18-Uhr-Sitzung des Haupt-und Finanzausschusses<br />

als auch in der um 19 Uhr anschließenden Gemeinderatssitzung wurde der<br />

Beschlussvorlage zum Thema „Autohof Schermen“ (BV/009/<strong>2024</strong>/1) nun mehrheitlich<br />

zugestimmt. Die nächsten formalen Schritte werden eingeleitet, u.a. die Aufstellung<br />

und öffentliche Auslegung eines Bebauungsplanes. Die Bürgerinnen und Bürger sollen<br />

außerdem zu einer Infoveranstaltung eingeladen werden, so das Versprechen der Verantwortlichen.<br />

Der <strong>MÖSERKURIER</strong> wird für Sie weiterhin berichten. hh


Aus der Region<br />

Gemeindehaushalt <strong>2024</strong><br />

Wie man mit Löchern Löcher stopfen will<br />

Was man nicht hat, kann man<br />

eigentlich nicht ausgeben,<br />

Außer man ist beispielsweise<br />

ein öffentlicher Haushalt. Berlin macht<br />

es vor und (nicht nur) Möser kann es<br />

auch. Die Kasse ist leer, es geht nichts<br />

mehr – die Spatzen pfeifen es schon von<br />

den Dächern, denn es spricht sich mittlerweile<br />

herum, dass Möser ähnlich wie<br />

2012 in den roten Zahlen steckt. Dies erfuhren<br />

die Räte und interessierten Bürger<br />

im öffentlichen Teil der letzten Sitzung<br />

des Bau,- Umwelt- und Verkehrsausschusses<br />

am 16. April. Und nach und nach die<br />

bis zur Gemeinderatssitzung am 28. Mai<br />

noch tagenden Ortschaftsräte ebenfalls.<br />

An dieser Stelle jetzt mit Zahlen spielen<br />

wäre nicht nur langweilig, sondern zum<br />

Teil auch verwirrend. Die kommunale<br />

Buchhaltung ist sehr komplex - es reichen<br />

leider die nackten Tatsachen. Und die Ursachen<br />

der hohen Verschuldung der Gemeinde<br />

sind vielfältig und zu guten Teilen,<br />

aber eben nicht nur, in Entscheidungen<br />

der Gemeinderäte zu suchen. Wenn zu<br />

erwartende Steuereinnahmen nicht eintreffen<br />

und Gebührenerhöhungen nicht<br />

termingerecht umgesetzt werden können,<br />

reißt dies eben tiefe Löcher in die Finanzplanung.<br />

Steigende Kosten in den letzten<br />

Jahren, u. a. für Personal und Energie,<br />

tragen auch ihren Anteil bei. Ebenso die<br />

aus dem Haushalt 2023 in das Jahr <strong>2024</strong><br />

hineinreichenden Verpflichtungen, da seinerzeit<br />

kein Nachtragshaushalt zustande<br />

kam. Wünschenswerte und teilweise auch<br />

Fun & Fit Parcours offiziell eröffnet<br />

Möser, Waldstadion 26. April.<br />

Zahlreiche Gäste aus Politik<br />

und Wirtschaft, Sponsoren und<br />

Vereinsmitglieder, waren der<br />

Einladung des TSG-Vorsitzenden<br />

Burghard Klein gefolgt und<br />

nahmen an der kleiner Feier zur<br />

offiziellen Eröffnung des Fun &<br />

Fit-Parcours teil. In der Ansprache<br />

wies Burghard Klein darauf<br />

hin, von welchen bürokratischen<br />

Hürden und finanziellen Herausforderungen<br />

zur Realisierung<br />

das Projekt „Fun & Fit“ begleitet<br />

waren. Nun ist es dank zahlreicher<br />

Sponsoren, der Fördermittel<br />

von Landkreis, Landessportbund<br />

und Lotto, fertig geworden<br />

und erfreut sich schon seit einigen<br />

Tagen großer Beliebtheit.<br />

Alf Klein, Abteilungsleiter der<br />

Fun & Fit in der TSG, wies daraufhin,<br />

dass die Nutzung tatsächlich<br />

nur Vereinsmitgliedern<br />

und deren Kindern vorbehalten<br />

sei und aus versicherungstechnischen<br />

Gründen darum auch ein<br />

entsprechender Hinweis am Zugang<br />

angebracht werden musste.<br />

Nicht-Vereinsmitglieder sind<br />

willkommen, nutzen aber die<br />

Anlage auf eigene Gefahr. Fun &<br />

Fit schließt die Bedarfslücke zwischen<br />

Leistungssport und sportlicher<br />

Betätigung für Kinder,<br />

wenn der Rest der Familie z.B.<br />

zum Fußballturnier ins Waldstadion<br />

kommt. Text und Foto: hh<br />

© freepic.com<br />

19<br />

jetzt nötige Investitionen in die Zukunft<br />

z.B. für unseren Nachwuchs und Neubau<br />

von Schulgebäuden und technischer Ausstattung<br />

wurden und werden auf Basis von<br />

Fördermitteln entschieden. Diese haben<br />

aber für die Genehmigung unterschiedliche<br />

(leider nicht ausreichend vorhandene)<br />

Eigenanteile zur Bedingung. Wenn solche<br />

geplanten Vorhaben bei fehlenden Eigenmitteln<br />

dennoch umgesetzt werden sollen,<br />

führt das zwangsläufig zu immer höheren<br />

Kreditaufnahmen. Und jetzt müssen Kredite<br />

her, um die Verpflichtungen aus bereits<br />

laufenden Krediten zu erfüllen. Die<br />

Kämmerin Karin Petzold sprach Klartext<br />

zur finanziellen Situation. Der sachkundige<br />

Bürger Thomas Müller (BfB) stellte einige<br />

finanztechnisch tiefgehende Fragen,<br />

nach deren Beantwortung die Stille im<br />

Sitzungssaal das Fallen einer Stecknadel<br />

hörbar werden ließ. Man hatte den Eindruck,<br />

dass erst jetzt vielen anwesenden<br />

Räten der Ernst der Lage bewusst wurde.<br />

Die Beratungen zum aktuellen Haushalt<br />

werden weitergehen, es wird geprüft,<br />

welche geplanten Maßnahmen zurückgestellt<br />

werden, und <strong>Ausgabe</strong>n vermieden,<br />

an welchen Stellen die Gürtel enger<br />

geschnallt werden müssen und dennoch<br />

die Handlungsfähigkeit der Verwaltung<br />

erhalten bleibt. Neben der Kostendisziplin<br />

muss allerdings auch die Einnahmenseite<br />

kritisch hinterfragt werden. Die Beratungen<br />

in den nächsten Sitzungen der Ortschafts-<br />

und Gemeinderäte werden sicher<br />

wegweisend sein.<br />

Der <strong>MÖSERKURIER</strong> wird berichten. hh


20 Marktplatz<br />

Ronny Trefflich<br />

Steuerberater<br />

Steuerberatung<br />

Finanzbuchhaltung<br />

Steuererklärung<br />

Jahresabschluss<br />

Strandweg 12 39291 Möser Tel.: 039222 955858<br />

info@trefflich-steuerberater.de<br />

www.trefflich-steuerberater.de<br />

:für Sie in Lastau<br />

SCHÜTZEN SIE WAS IHNEN WICHTIG IST<br />

ICH BIN PERSÖNLICH FÜR SIE DA<br />

Tliomas Betfige<br />

Am Weinberg 12<br />

39291 Lostau<br />

:funk, 0177/4 3514 62 • rr'e{eja?( 039222/63 98 37<br />

!E-:Mai{ tft6etftge@ao[com<br />

J'l.usfüfirung von '}.{a{erar6eiten a{{er J'l.rt, :f assaaenar6eiten,<br />

umfangreicfie aef:grative, freie (jesta{tungstecfini/q,n<br />

Sylvia Rexin-Kujus Thälmannstr. 49 • 39291 Möser<br />

039222 - 2335 0176 - 418 65 647<br />

www.rexin-kujus.gothaer.de sylvia.rexin-kujus@gothaer.de<br />

Im Handelsblatt-Test wurden wir am<br />

6. März 2018 als beste Steuerberater 2018<br />

in den Sachgebieten Existenzgründung und<br />

Unternehmensberatung in Magdeburg<br />

ermittelt. (www.handelsblatt.com)<br />

Sachlich, erfahren und kompetent.<br />

Gern beraten wir auch Sie<br />

bei Ihren Steuerfragen.<br />

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns!<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

PSK Steuerberatungsgesellschaft mbH<br />

Bahnhofstraße 8, 39175 Biederitz<br />

Telefon 03929267585, Fax 0392926758-6<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag bis Donnerstag: 8 bis 16 Uhr, Freitag 8 bis 14 Uhr


Marktplatz<br />

21<br />

Friseur-Salon<br />

Friseur-Salon Rulf<br />

Rulf<br />

Waldfrieden 8<br />

Waldfrieden 8<br />

39291 Lostau<br />

39291 Lostau<br />

Tel.: Tel.: 039222 - 69330<br />

Ihr Partner in Sachen Grünpflege<br />

• Grundstückspflege<br />

• Baumpflege/Baumfällungen<br />

• Rasenpflege/Rasenschnitt<br />

• Heckenschnitt/Formschnitt<br />

• Bepflanzungen<br />

• Landschaftspflege<br />

Öffnungszeiten<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag geschlossen<br />

Montag Dienstag-Freitag geschlossen<br />

Dienstag-Freitag<br />

9 Uhr - 18 Uhr<br />

9 Uhr Samstag - 18 Uhr<br />

(nach Terminvergabe)<br />

8 Samstag<br />

Uhr - 12 Uhr<br />

(nach Terminvergabe)<br />

8 Uhr - 12 Uhr<br />

Mit Ihrer Anzeige unterstützen Sie<br />

MIhre Heimatzeitung • Vielen Dank!<br />

Ihr Partner in Sachen Grünpflege<br />

• Grundstückspflege<br />

• Baumpflege/Baumfällungen<br />

• Rasenpflege/Rasenschnitt<br />

• Heckenschnitt/Formschnitt<br />

• Bepflanzungen<br />

• Landschaftspflege<br />

Ihr Partner in Sachen Grünpflege<br />

• Grundstückspflege<br />

• Baumpflege/Baumfällungen<br />

• Rasenpflege/Rasenschnitt<br />

• Heckenschnitt/Formschnitt<br />

• Bepflanzungen<br />

• Landschaftspflege<br />

Der <strong>MÖSERKURIER</strong> auf Facebook<br />

www.facebook.com/moeserkurier


22 Aus der Region<br />

Post an den <strong>MÖSERKURIER</strong><br />

„Hallo Oma, hier spricht dein Enkel.“<br />

Unter diesem Motto lud die Ortsgruppe<br />

Möser der Volkssolidarität im April zu<br />

einer Informationsveranstaltung mit den<br />

beiden Regionalbereichsbeamten Herrn<br />

Fröhlich und Herrn Zarschler ein. Neben<br />

Kaffee und Kuchen gab es viel Wissenswertes<br />

zu Tricks von Gaunern und Ganoven.<br />

Ob Haustürgeschäfte, Enkeltrick,<br />

falsche Polizisten, es gab Fragen, Kopfschütteln<br />

und Betroffenheit bei den 31<br />

Interessierten. Vieles hatte man schon<br />

gehört oder gelesen und dennoch, aus erfahrenem<br />

Mund und anhand tatsächlicher<br />

Ereignisse waren diese Informationen sehr<br />

beeindruckend.<br />

Auch Online-Einkäufe sind Thema bei<br />

den neuen „Alten“. Hier heißt es ebenfalls<br />

wachsam zu sein, wenn Fernseher<br />

und Waschmaschine zu Sparpreisen locken.<br />

„Aha“, „Danke“ und „Gut, dass ich<br />

das jetzt weiß.“ – waren Reaktionen auf<br />

die Tipps der Polizeibeamten. Ihnen war<br />

besonders wichtig zu vermitteln, dass sie<br />

stets persönlich ansprechbar sind für die<br />

Sorgen und Nöte der Möseraner. Im Anschluss<br />

beantworteten sie noch zahlreiche<br />

individuelle Fragen. Wir danken den Herren<br />

Fröhlich und Zarschler für diesen informativen<br />

Nachmittag. i.A. Andrea Fritsche,<br />

Leitung Ortsgruppe Möser | Foto: VS OG Möser<br />

Kinderflohmarkt auf dem Hortgelände in Möser<br />

Die Hortkinder aus der KIKO-<br />

AG der Grundschule Möser organisierten<br />

am 27. April einen<br />

Kinderflohmarkt. Das Wetter hätte nicht<br />

besser sein können, als die ersten Eltern<br />

am Sonnabendmorgen ihre Stände platzierten,<br />

auf denen sie Spielzeug und Kleidung<br />

verkaufen wollten. Begrüßt wurden<br />

sie von Nelly, die neben Ida, Nike und Tilo<br />

die Verantwortlichen für das Gelingen des<br />

Flohmarktes waren. Eltern und Horterzieher<br />

waren demzufolge nur Zuschauer<br />

und griffen bewusst nicht in die Organisation<br />

ein. Die Kinder hatten dazu selbständig<br />

eine Flohmarktordnung erstellt,<br />

die erklärte, wie sich die Teilnehmer zu<br />

verhalten hatten. Geplant ist, mit den Einnahmen<br />

aus dem Erlös neue Spielsachen<br />

für den Hort zu finanzieren. Neben neuen<br />

XXL-Bausteinen, soll eine Tonibox mit<br />

Tonifiguren und wenn möglich auch ein<br />

neues Holzpferd gekauft werden. Mit der<br />

offiziellen Eröffnung um 10 Uhr traten die<br />

Kinder aus der Arbeitsgruppe „Showtime“<br />

auf und zeigten ihr tänzerisches Können.<br />

Die ersten Familien waren auch pünktlich<br />

zur Stelle und Tilo kaufte sich schnell<br />

einen fast neuen Spieltraktor, bevor das<br />

Feilschen so richtig losging. Für das leibliche<br />

Wohl hatten die Eltern der KIKO<br />

AG fleißig Kuchen gebacken, die dann die<br />

Hortnerin Frau Toller mit Fritz und Nelly<br />

verkauften. Eltern, Besucher und Kinder<br />

hatten an diesem Tag viel Spaß und genossen<br />

das fröhliche Miteinander. <br />

<br />

Text und Fotos: sh<br />

Historisches aus der Gemeinde – Die Postkarte<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

mit Unterstützung unseres Lesers Bernd Franzke aus Hohenwarthe<br />

möchten wir ihnen neben unseren Geschichten<br />

und Beiträgen zur Historie auch in loser Folge erhaltene<br />

Postkarten aus der guten alten Zeit veröffentlichen. So lernen<br />

Sie Ihre Heimat und die Ortschaften auch noch einmal<br />

von einer anderen Seite kennen, eben: Wie es damals war.<br />

In dieser <strong>Ausgabe</strong> haben wir uns für eine weitere Aufnahme<br />

aus Lostau entschieden. Die Aufnahme zeigt die Lungenheilstätte<br />

im Jahr 1909 (heute eine 30er-Zone). Nehmen Sie sich<br />

ruhig ein wenig Zeit bei der Betrachtung.<br />

<br />

hf<br />

<br />

Foto: privat, Bernd Franzke


Anzeige<br />

Unsere Kandidaten<br />

Gemeinderat Möser<br />

Ortschaftsrat Möser<br />

Ortschaftsrat Lostau<br />

Gemeinderat<br />

Fred Truczynski<br />

Unternehmer<br />

Christian Luckau<br />

Pressesprecher<br />

Ortschaftsrat Möser<br />

Karsten Rauche<br />

Dachdeckermeister<br />

Fred Truczynski<br />

Unternehmer<br />

Thomas Müller<br />

Geschäftsführer<br />

Thomas Müller<br />

Geschäftsführer<br />

Ortschaftsrat Lostau<br />

Oliver Finzelberg<br />

Unternehmensberater<br />

Karsten Rauche<br />

Dachdeckermeister<br />

Christian Luckau<br />

Pressesprecher<br />

Dr. Maik Barthel<br />

Rechtsanwalt<br />

Martin Schunke<br />

Student<br />

Dr. Maik Barthel<br />

Rechtsanwalt<br />

Harald Hitziger<br />

Fachhandelsberater<br />

Dr. Frank Wittmann<br />

Diplom-Ingenieur<br />

Oliver Finzelberg<br />

Unternehmensberater<br />

Dr. Frank Wittmann<br />

Diplom-Ingenieur<br />

Harald Hitziger<br />

Fachhandelsberater<br />

Jens-Peter Schöngarth<br />

Diplom-Ingenieur<br />

Jens-Peter Schöngarth<br />

Diplom-Ingenieur<br />

Martin Schunke<br />

Student<br />

Dennie Pagel<br />

Berufssoldat<br />

Dennie Pagel<br />

Berufssoldat<br />

www.BfB-Moeser.de<br />

Stimmen Sie für Transparenz und Bürgerbeteiligung


24 Marktplatz Aus der Region<br />

Falscher Microsoft-Mitarbeiter<br />

Von Kriminalrat a.D. Lothar Schirmer<br />

Kriminalfälle aus<br />

unserer Region<br />

Bei einer Veranstaltung unter dem<br />

Motto „Gaunertricks und Soulmusik“<br />

in Lostau, sprach mich ein<br />

Besucher an und berichtete mir von einer<br />

E-Mail, in der von Microsoft darauf aufmerksam<br />

gemacht wurde, dass dringend<br />

eine Modifizierung des PC erfolgen muss,<br />

um einen Systemzusammenbruch zu vermeiden.<br />

Dazu sollte er mit dem Servicebereich<br />

über eine angegebene Nummer<br />

telefonisch Kontakt aufnehmen. Beunruhigt<br />

über diese Information rief er an und<br />

es meldete sich ein vermeintlicher Microsoft<br />

Mitarbeiter, der erklärte, dass man auf<br />

dem Microsoft-Konto des Anrufers über<br />

10.000 Fehler- und Warnmeldungen festgestellt<br />

habe. Jetzt sei ein schnelles Handeln<br />

nötig, um einen Systemzusammenbruch<br />

zu vermeiden. Dazu brauche der<br />

Spezialist Zugriff auf den PC. Der „freundliche<br />

Mitarbeiter von Microsoft“ gab eine<br />

Anleitung, wie der PC für Ihn freigeschaltet<br />

werden kann. Stück für Stück erklärte<br />

er, dass unterschiedlichste Komponenten<br />

mit abenteuerlichen Bezeichnungen neu<br />

Kinderfest mit Hochzeit in Körbelitz<br />

Überall im Land ist jetzt die Brutzeit der<br />

Vögel und kleine Küken schlüpfen aus den<br />

Eiern. Diese schöne Jahreszeit hat sich das<br />

Team der Erzieherinnen der Kita „Regenbogen“<br />

in Körbelitz zum Vorbild genommen,<br />

um eine Geschichte über die Vogelhochzeit<br />

mit den Kindern einzuüben. Das<br />

war eine überzeugende Vorstellung, denn<br />

nicht nur die hübschen Kostüme begeisterten<br />

die Gäste, sondern auch das schauspielerische<br />

Können der Kleinen.<br />

Als die älteste Kita in der Gemeinde besteht<br />

die Einrichtung bereits seit 98 Jahren.<br />

Der Förderverein der Kita Regenbogen e.V.<br />

besteht nicht nur aus Eltern, deren Kinder<br />

die Kita besuchen, sondern auch aus solchen,<br />

deren Kinder bereits erwachsen sind.<br />

20<strong>05</strong> wurde der Verein gegründet und auch<br />

in diesem Jahr waren die Mitglieder maßgeblich<br />

an der Gestaltung des Kinderfestes,<br />

das am 3. Mai auf dem Gelände der Kita<br />

stattgefunden hat, beteiligt. Lars Vorgelsang,<br />

Vorsitzender des Fördervereins und<br />

zwei weitere Mitglieder Axel Handge und<br />

Andy Nielebock betätigten an diesem Tag<br />

den Grill und schenkten Getränke aus. Der<br />

Hof war mit bunten Luftballons geschmückt<br />

und die Eltern, Geschwister und Gäste bestaunten<br />

die Jüngsten mit ihrem Programm,<br />

zu der auch die Leseoma gehörte. Die Leiterin<br />

der Kita, Ulrike Schulze, freute sich über<br />

die rege Teilnahme und sprach von einem<br />

Treffen, wo nicht nur die Eltern untereinander,<br />

sondern auch Kinder mit Eltern und<br />

Kinder mit Kindern ins Gespräch kommen.<br />

© Sven Kirchner<br />

installiert werden müssen. Die erfreuliche<br />

Mitteilung: „Microsoft bezahlt das alles“.<br />

Der Weg dahin war allerdings sehr aufwendig.<br />

Der Nutzer musste seine IBAN<br />

angeben und dem vermeintlichen „Mitarbeiter“<br />

den Kauf der einzelnen Komponenten<br />

durch Mitteilung mehrerer TANs<br />

ermöglichen. Da wurden Stück für Stück<br />

vermeintliche Produkte für 50, 60, 101,<br />

... 104 € bezahlt. Nach jeder Transaktion<br />

konnte der PC-Nutzer auf dem Bildschirm<br />

den Produktartikel und die Höhe der<br />

Summe lesen. Darunter stand immer fett<br />

gedruckt: „Zahlt Microsoft für Sie“. Tatsächlich<br />

verschwand mit jeder durchgegebenen<br />

TAN Geld vom Konto und am Ende<br />

waren es dann gute Tausend Euro.<br />

Sie sollten wissen, dass Microsoft, Linux<br />

oder Apple unaufgefordert keine Anrufe<br />

durchführen, um schadhafte Geräte zu<br />

reparieren. Bekommen Sie einen solchen<br />

Anruf, beenden Sie das Gespräch sofort.<br />

Lassen Sie sich durch vermeintliche<br />

Warnhinweise nicht unter Druck setzen.<br />

Erwerben oder installieren Sie bei einem<br />

Telefonat keine Fremdsoftware. Haben Sie<br />

das bereits getan, dann trennen Sie den<br />

PC vom Internet und lassen Sie ihn von<br />

einem Experten überprüfen. Geben Sie<br />

nie persönliche Daten wie Ihre IBAN, PIN<br />

oder TAN an. Sind Sie auf diese Masche<br />

hereingefallen, erstatten Sie Anzeige bei<br />

der Polizei.<br />

Weitere Infos:<br />

www.gauner-und-ganoven.de<br />

Buchung von Vorträgen<br />

lothar.schirmer@web.de /<br />

Tel. 0174 75 43 170<br />

Eng arbeiten sie und ihr Team mit dem Förderverein<br />

und der Gemeinde zusammen.<br />

Anwesend an diesem Tag waren auch Gemeindebürgermeister<br />

Marko Simon, Ortsbürgermeisterin<br />

Ingeborg Schwenck und<br />

Henriette Prudlo aus der Gemeindeverwaltung.<br />

Zwischen all dem buntem Treiben hatte<br />

das Vogelpaar bereits ein Ei ausgebrütet, die<br />

Leseoma (Erzieherin Kathrin Elshols) ihre<br />

Geschichte im Schaukelstuhl vorgelesen und<br />

das Amselmännchen (Erzieherin Silke Tacke)<br />

die Vögel zum Schlafen in das Nest gelegt.<br />

Später an diesem schönen Frühlingstag<br />

gab es für alle selbstgebackenen Kuchen und<br />

selbst das kleine Vogelbaby Mathilde, das<br />

vorher noch traurig war, hüpfte nun fröhlich<br />

herum. <br />

Text und Fotos: sh<br />

Die Vogelkinder Ruby und Mathilde (v.l.) Die Kinder führen „Die Vogelhochzeit“ auf Zur Hochzeit gehört auch Kuchen


25


09.06.<strong>2024</strong><br />

10.30 - 17 Uhr<br />

BESUCHEN<br />

SIE UNS!<br />

125 JAHRE Friedensau<br />

Wir sind mit dabei und begrüßen Sie<br />

an unserem Stadtwerke-Pavillion.<br />

• Glücksrad<br />

mit tollen Gewinnen<br />

• Infostand<br />

• Energiespar-Tipps<br />

• Infos zum Online-Service<br />

STADTWERKE BURG<br />

Ihr Jerichower Landwerk


Marktplatz<br />

27


28 Marktplatz<br />

Wir kaufen<br />

Wohnmobile + Wohnwagen<br />

kostenlos und unverbindlich<br />

ein Angebot anfordern<br />

03944 - 36160<br />

www.wm - aw.de<br />

QR scannen<br />

Gaststätte und Pension in Schermen<br />

Zur Grünen Tanne<br />

Ab sofort sonntags<br />

durchgehend von<br />

11.30 Uhr - 20 Uhr<br />

geöffnet!<br />

:<br />

Herzlich Willkommen bei<br />

RMV Cleaning Products<br />

Auf unserer Internetseite finden Sie ein umfangreiches<br />

Sorment an Reinigungswagen und Zubehör<br />

für die professionelle manuelle Reinigung.<br />

www.rmv-cp.de<br />

• Reinigungswagen<br />

• Maschinen<br />

• Zubehör<br />

RMV Cleaning Products<br />

Patrick Neumann<br />

• Hygienepapier<br />

• Spendersysteme<br />

• Reinigungschemie<br />

Niegripper Chaussee Siedlung 24 • 39288 Burg<br />

Tel.: 03921/7261970<br />

mail@rmv-cp.de<br />

Hutkonzert mit "The Foolish Virgins"<br />

am Freitag, 31. Mai ab 20 Uhr<br />

Eintritt frei. Um Voranmeldung wird bis zum 26.<strong>05</strong>.<strong>2024</strong> gebeten.<br />

Spargelzeit in der Grünen Tanne<br />

Besuchen Sie uns!<br />

Wir halten leckere Spargel-Gerichte für Sie bereit.<br />

Suchen Servicekraft (m/w/d) in Voll- und Teilzeit<br />

Chausseestraße 14 • 39291 Schermen • Telefon 03921 4590474<br />

Mo. bis Do. 11:30–14:30 Uhr und 17:00–20:00 Uhr<br />

Fr. + Sa. 11:30–14:30 Uhr und 17:00–21:00 Uhr<br />

So. 11:30–20:00 Uhr<br />

Home Stylisten<br />

Schöner Wohnen in allen Bereichen<br />

Sebastian Paul<br />

KFZ-SACHVERSTÄNDIGER<br />

Unabhängig. Schnell. Zertifiziert.<br />

Unser GUTSCHEIN für Sie, immer die<br />

passende Idee zum Verschenken!<br />

Aktuelle Öffnungszeiten<br />

Di. bis Fr. 9 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr<br />

Mo. Ruhetag | Sa. 9 bis 13 Uhr<br />

Telefon 039222- 68 79 22 | Mobil 0173 – 63 43 923<br />

Thälmannstr. 43 | 39291 Möser | www.home-stylisten.de<br />

Nach einem Unfall an Ihrer Seite.<br />

0176 - 207 578 33<br />

Einfach anrufen und ich bin sofort bei Ihnen.<br />

Im Rehwinkel 23<br />

39291 Hohenwarthe<br />

www.svpaul.de<br />

Tel: 039222 - 68 59 50<br />

Fax: 039222 - 68 59 51<br />

Mail: info@svpaul.de


Marktplatz<br />

29<br />

Inh: Mario Bischoff<br />

0176 - 833 404 77<br />

Spargelzeit im<br />

Landhotel mit frischem<br />

Spargel vom Spargelhof<br />

Ohle in Hohenwarthe<br />

• Heizungsinstallation<br />

• Sanitäreinrichtung<br />

• Klimaanlageninstallation<br />

• Wärmepumpeninstallation<br />

• Solarinstallation<br />

• Wartung und Service<br />

Wörmlitzer Weg 5b • 39291 Schermen<br />

Tel: 0176 - 833 404 77 • Mail: hsk-bischoff@gmx.de<br />

Am 31. Mai feiern wir das Spargelfest.<br />

Besuchen Sie uns!<br />

Das Team des Landhotels wünscht allen Gästen und<br />

Freunden ein schönes und sonniges Pfingstfest.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Der <strong>MÖSERKURIER</strong> auf Facebook<br />

www.facebook.com/moeserkurier<br />

Landhotel Trogbrücke | Elbstraße 6d | 39291 Hohenwarthe<br />

Tel.: 039222 3617 | info@trogbruecke.de | www.trogbruecke.de<br />

Sie brauchen Hilfe<br />

für Bau – Haus – Grundstück und Büro?<br />

Dann rufen Sie an!<br />

Dienstleistungen:<br />

Arbeiten mit Hubsteiger z.B. Dach- u. Dachrinnenreinigung,<br />

Gesims- u. Dachkasten streichen, Baumschnitt u. Baumpflege<br />

Verlegung von Fliesen, Parkett und Laminat<br />

Austausch von Rollladengurten und Rollladenwickler<br />

Fensterreinigung, Terrassenreinigung und Fassadenreinigung<br />

Hecken-Schnittarbeiten, Installation Service Mähroboter,<br />

vertikutieren und vieles mehr<br />

Feldstr. 20, 39291 Möser Mobil: 0152/38546732<br />

E-Mail: multitas@gmx.de<br />

Internet: www.multitas.de<br />

Mit Ihrer Anzeige unterstützen Sie<br />

MIhre Heimatzeitung • Vielen Dank!<br />

Spargelsaison in der Waldschänke!<br />

Wir bieten Ihnen unsere saisonale Spargelkarte mit<br />

leckeren Gerichten und regionalem Spargel vom<br />

Spargelhof Ohle in Hohenwarthe an.<br />

Vormerken: Im Juni haben wir wieder unsere Matjes Wochen.<br />

Das Team der Waldschänke wünscht Ihnen ein schönes,<br />

sonnige und erholsames Pfingstfest.<br />

Schauen Sie doch mal bei uns vorbei!<br />

Öffnungszeiten Restaurant: täglich ab 12.00 Uhr. Donnerstag ist Ruhetag<br />

An der Waldschänke 1a | 39291 Hohenwarthe | Tel.: 039222 95990 | Fax: 039222 959945<br />

www.waldschaenke-hohenwarthe.de | kontakt@waldschaenke-hohenwarthe.de


30 Marktplatz | Streaming-Tipps<br />

Für Ärztin aus Magdeburg gesucht!<br />

Ein hübsches EFH / DHH / RH in der<br />

Gemeinde Möser bis ca. 450.000 Euro<br />

und<br />

ein EFH / DHH für junge Familie aus<br />

Braunschweig bis ca. 350.000 Euro<br />

Wendeburger Handelshaus GmbH<br />

Telefon NEU: 01774460713<br />

Viktor bringt's (Serie)<br />

Comedyserie mit Moritz Bleibtreu kommt<br />

Als echter Berliner und Vollblut-Service-<br />

Techniker hat Viktor Kudinski immer<br />

Recht – zumindest wenn es nach ihm<br />

geht. Das sieht Mika, sein Sohn aus geschiedener<br />

Ehe und neuer Hiwi, jedoch<br />

anders. Der Philosophie-Student hat zu<br />

STREAMING<br />

TIPP<br />

allem eine Meinung, aber zumindest fachlich auch extrem wenig<br />

Ahnung. Jedoch kann Mika vor allem im Umgang mit den teilweise<br />

skurrilen Kund:innen punkten. So bestreitet das entfremdete<br />

Vater-Sohn-Gespann seinen Arbeitsalltag und lernt sich ganz<br />

nebenbei auch zum ersten Mal wirklich kennen. Mit: Moritz<br />

Bleibtreu, Enzo Brumm u.a. | Streaming-Start am: 30. Mai <strong>2024</strong><br />

(8 Episoden)<br />

The Beach Boys<br />

Disney Plus widmet der legendären Band<br />

eine eigene Doku<br />

The Beach Boys ist eine Dokumentation, die<br />

in die Welt der gleichnamigen Band eintaucht.<br />

So sehen Sie die Höhen und Tiefen der Bandgeschichte,<br />

angefangen bei den harmonischen<br />

Anfängen im Auto ihrer Familie bis hin zu den internen Konflikten.<br />

Auch erfahren Sie mehr zu Brian Wilsons Entwicklung<br />

als Produzent und seine visionären musikalischen Einflüsse, die<br />

die Popmusik revolutionierten. | Musikdoku, USA 2023/<strong>2024</strong> |<br />

Streaming-Start am: 24. Mai <strong>2024</strong><br />

Bridgerton<br />

(Serie, Staffel 3)<br />

Diese von den Bestsellern<br />

von Julia Quinn inspirierte<br />

Serie begleitet die acht Geschwister der Familie Bridgerton in der<br />

Londoner High Society auf der Suche nach Liebe. Nun werden<br />

wir endlich erfahren, was die Zukunft für Colin Bridgerton und<br />

Penelope Featherington bereithält. | Mit: Luke Newton, Nicola<br />

Coughlan<br />

Romantisches Historiendrama, ab 16<br />

Streaming-Start der Serie am: 16. Mai <strong>2024</strong><br />

© netflix.com © disneyplus.com<br />

© Amazon Prime<br />

LADEN<br />

TÄGLICH<br />

8 – 19 Uhr<br />

IN LIEBE HANDGEMACHTE<br />

DEKORATION, GESCHENKE<br />

UND VIELES MEHR<br />

Dorfstraße 23 │ 39175 Körbelitz<br />

hofl iebe.koerbelitz@web.de<br />

HOFVERKAUF<br />

MITTWOCHS<br />

14 – 17 Uhr<br />

SELBSTBEDIENUNGSLÄDCHEN & HOFVERKAUF<br />

Ex on the Beach<br />

(Reality-Serie)<br />

Staffel 5<br />

Sie sind am Strand von Mexiko, suchen nach der Liebe und auf<br />

einmal tauchen ihre Exen auf! In "Ex on the Beach" zieht eine<br />

Gruppe von heißen Singles in eine Strandvilla – darunter auch<br />

bekannte Reality-Sternchen. Viel Sonne, Strand, Sex und die große<br />

Liebe erhoffen sich die Frauen und Männer. Ist Mr. oder Mrs.<br />

Right in der 5. Staffel der Love Reality von RTL+ zu finden? Die<br />

erste Flirterei nimmt abrupt ein Ende, als die Geister ihrer Vergangenheit<br />

auftauchen: ihre Ex-Partner:innen!<br />

Streaming-Start ab: 7. Mai <strong>2024</strong> auf RTL plus abrufbar<br />

18 neue Folgen immer dienstags<br />

© RTL+ PREMIUM


© Sony picture<br />

Neu auf der Leinwand<br />

KINO-<br />

TIPP<br />

Garfield – Eine Extra Portion Abenteuer<br />

Animationsfilm über den berühmten<br />

Kater Garfield, der<br />

am liebsten nur Lasagne verspeist.<br />

Bei Kater Garfield (deutsche<br />

Stimme: Hape Kerkeling)<br />

kann man sich immer<br />

auf eine Handvoll Dinge<br />

verlassen: Montage werden<br />

leidenschaftlich gehasst,<br />

aber Lasagne steht hingegen<br />

unantastbar ganz weit oben<br />

auf einem Podest. Klingt<br />

gemütlich, aber Garfield<br />

scheint einfach keine ausgedehnte<br />

Ruhe gegönnt.<br />

Denn plötzlich taucht sein<br />

seit Ewigkeiten verschollen geglaubter Vater wieder auf. Der verschrobene<br />

Straßenkater namens Vic, und seine alte Freundin Jinx<br />

(deutsche Stimme: Anke Engelke) haben jede Menge Chaos im<br />

Gepäck, das sich so gar nicht mit der Faulenzerei Garfields vereinbaren<br />

lässt. Ihm bleibt jedoch nichts anderes übrig, als ich dem<br />

gar nicht mal so harmlosen Raubzug seines Vaters anzuschließen.<br />

Zum Glück kann Garfield auf die Unterstützung seines Hundekumpels<br />

Odie zählen.<br />

Abenteuer, Animation, Komödie, Familie, USA <strong>2024</strong>, 100 min., FSK 6<br />

Ab 9. Mai <strong>2024</strong> überall im Kino.<br />

Spargelsalat<br />

mit Erdbeeren<br />

⋅ 1 kg grüner Spargel<br />

⋅ 500 g Erdbeeren<br />

⋅150 g Feta<br />

⋅ 40 g Pinienkerne<br />

⋅ 4 Frühlingszwiebeln<br />

⋅ 10 g Basilikum<br />

REZEPT-TIPP<br />

⋅ 3 EL Orangensaft<br />

⋅ 3 EL weißer Balsamessig<br />

⋅ 1 TL flüssiger Honig<br />

⋅ 1 TL Dijonsenf<br />

⋅ 2 EL Olivenöl<br />

⋅ Salz & Pfeffer<br />

1. Spargel waschen, Enden abschneiden, schälen, halbieren<br />

und in Stücke schneiden. 5 Minuten kochen, dann abkühlen<br />

lassen. 2. Pinienkerne ohne Fe anrösten. Frü hlingszwiebeln<br />

in Ringe schneiden, Basilikumbläer abzupfen und in Streifen<br />

schneiden. 3. Erdbeeren waschen und klein schneiden. Dressing<br />

aus Essig, Orangensa, Honig, Senf, Salz, Pfeffer und Öl<br />

zubereiten. 4. Spargel, Pinienkerne, Frü hlingszwiebeln, Basilikum,<br />

Erdbeeren und Feta mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken<br />

und mit Basilikum garnieren.<br />

Kino-Tipp |Rezept-Tipp| Marktplatz<br />

Abbildung zeigt Sonderausstattungen.<br />

Schubert Motors GmbH<br />

THE1<br />

UNSER<br />

EINSTEIGERMODELL.<br />

Freude am Fahren<br />

Schwarz uni, 16“ LMR Sternspeiche 517, Interieurleisten Quarzsilber<br />

matt genarbt, Stoff ‚Grid‘ Anthrazit, Steuerung Efficient Dynamics,<br />

Multifunktion für Lenkrad, Active Guard Plus, Zusatzumfänge RDE,<br />

Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, Komforttelefonie mit erweiterter<br />

Smartphone-Anbindung, BMW Live Cockpit Professional, WLAN<br />

Hotspot, Modell Advantage, Ablagenpaket, Park Distance Control (PDC),<br />

Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion, LED-Scheinwerfer, u.v.m.<br />

Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH: BMW 116i*<br />

Anschaffungspreis:<br />

Leasing-Sonderzahlung:<br />

Laufleistung pro Jahr:<br />

Laufzeit:<br />

Monatliche Leasingrate*:<br />

Gesamtpreis:<br />

22.855,00 EUR<br />

2.344,54 EUR<br />

5.000 km<br />

36 Monate<br />

199,00 EUR<br />

9.954,00 EUR<br />

*Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26,<br />

80939 München; alle Preise inkl. MwSt.; Stand 04/<strong>2024</strong>. Ist der Leasingnehmer<br />

Verbraucher, besteht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen<br />

Verträgen und bei Fernabsatzverträgen nach Vertragsschluss ein gesetzliches<br />

Widerrufsrecht. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das<br />

Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.<br />

Zzgl. 949,00 EUR Bereitstellungspauschale<br />

(Zulassung, Vollbetankung und Überführung)<br />

MTL. LEASEN AB<br />

299,00 EUR.*<br />

BMW 116i: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km:<br />

- (NEFZ) / 6,6–5,7 [6,8–5,8] (WLTP); CO2-Emissionen<br />

kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 151–129 [154–132] (WLTP).<br />

Die Angaben in Klammern beziehen sich auf das Fahrzeug<br />

mit 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe.<br />

31<br />

39288 Burg • Magdeburger Chaussee 96 • Tel: +49 3921 / 9149 00<br />

Firmensitz • 39387 Oschersleben • Anderslebener Straße 49 • Tel.: 03949 9494 0


32 Vorgestellt | NEU IM BÜCHEREGAL<br />

Das Flüstern des Lebens – von Katharina Fuchs<br />

Der Roman erzählt die wahre Geschichte einer späten großen Liebe<br />

Isabelle erfährt erst nach dem Tod ihrer Tante Corinna von ihrem unerwarteten<br />

Erbe - einer Kaffeeplantage in Tansania. Noch ahnt sie nicht, dass dieses Vermächtnis<br />

mehr als ein Stück Land und ein altes Farmhaus birgt, nämlich ihre zweite Chance<br />

auf ein neues, erfülltes Leben. Mitten in der atemberaubenden Natur führt das<br />

Schicksal Isabelle eines Tages mit Frank zusammen, dem Piloten einer Propellermaschine,<br />

die auf der Sandpiste ihrer Plantage landet. Und dann gibt es da noch<br />

Wir<br />

verlosen<br />

2 DVDs<br />

Einsendeschluss<br />

2. Juni<br />

Hannah, Corinnas 14-jährige Tochter, von der niemand in der Familie wusste. Eine Geschichte voller<br />

Abenteuer, Emotionen und der Schönheit Afrikas. Ein kraftvoller Frauenroman über Mutterschaft,<br />

Familiengeheimnisse und eine außergewöhnliche Liebesgeschichte in der Mitte des Lebens.<br />

© VERLAG DRÖHMER HC<br />

Roman, Verlag Droemer HC, Gebundene <strong>Ausgabe</strong>, 480 Seiten, 23 €.<br />

Ab sofort im Handel und online erhältlich.<br />

Extinction. Wenn das Böse erwacht – von Douglas Preston<br />

Thriller | 'Relic' meets 'Jurassic Park' – der neue Thriller von Bestsellerautor Douglas Preston.<br />

Wir<br />

verlosen<br />

2 Bücher<br />

Einsendeschluss<br />

2. Juni<br />

Tief in den Rocky Mountains liegt das gigantische<br />

Ferienresort Erebus. Dank modernster<br />

Gentechnik können die betuchten Gäste<br />

wie vor Jahrtausenden wollige Mammuts,<br />

gewaltige Riesenhirsche und meterhohe<br />

Riesenfaultiere in ihrem natürlichen Habitat<br />

erleben. Als ein Millionärssohn und<br />

seine Frau entführt und im Hinterland tot<br />

aufgefunden werden, gerät eine Gruppe von<br />

gewaltbereiten Öko-Terroristen in Verdacht.<br />

FBI-Agentin Frances Cash und Sheriff James Colcord sollen den<br />

Fall schleunigst aufklären. Doch dann häufen sich die Morde,<br />

und der 400 Quadratkilometer umfassende<br />

Ferienort muss evakuiert werden.<br />

Inmitten der prähistorischen Flora und<br />

Fauna werden Cash und Colcord mit<br />

etwas Bösem konfrontiert, dem es nicht<br />

ums Neubeleben, sondern ums Auslöschen<br />

geht …<br />

Roman, Verlag Knaur HC, Paperback,<br />

480 Seiten, 18,99 €.<br />

Ab sofort im Handel und online erhältlich.<br />

© VERLAG KNAUR HC<br />

Ein Sommer in Niendorf – von Heinz Strunk<br />

SPIEGEL Bestseller Platz 1<br />

Ein Mann namens Roth begibt sich für eine längere Auszeit nach Niendorf: Er will<br />

ein wichtiges Buch schreiben, eine Abrechnung mit seiner bürgerlichen Familie.<br />

In dem geruhsamen Ostseebad gerät er aber bald in den Bann eines trotz seiner<br />

furchtbaren Banalität dämonischen Geists: ein Strandkorbverleiher, der Mann ist<br />

außerdem Besitzer des örtlichen Spirituosengeschäfts, aufdringlich wie ein Insekt.<br />

Doch nach und nach beginnt Roth, seine Nähe zu suchen. Als Dritte stößt Simone<br />

hinzu, die Freundin des Schnapshändlers, in jeder Hinsicht eine Nicht-Traumfrau –<br />

Wir<br />

verlosen<br />

2 DVDs<br />

Einsendeschluss<br />

2. Juni<br />

eigentlich. Und am Ende dieser Sommergeschichte ist Roth seiner alten Welt abhandengekommen, ist<br />

er ein ganz anderer …<br />

Roman, Verlag Rowohlt Taschenbuch, Taschenbuch, 240 Seiten, 14 €.<br />

Ab sofort im Handel und online erhältlich.<br />

© VERLAG ROWOHLT<br />

GEWINNEN!<br />

Der <strong>MÖSERKURIER</strong> verlost 2 Bücher „Das Flüstern des Lebens“, 2 Bücher „Extinction. Wenn das Böse erwacht“ und 2 Bücher „Ein Sommer in Niendorf“.<br />

Einfach Name, Adresse und entweder Kennwort „Flüstern“, Kennwort „Böse“ oder Kennwort „Sommer“ per Mail (Achtung NEU!) an: gewinnen@<br />

moeserkurier.de oder per Post an Spectrum Wirtschaftswerbung GmbH, c/o Möserkurier, Breiter Weg 31, 39104 Magdeburg senden. Viel Glück!<br />

!Einsendeschluss ist am 2. Juni <strong>2024</strong><br />

Mehrfachteilnahmen werden nur einmal berücksichtigt. Das Los entscheidet. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die angegebenen Daten werden ausschließlich für das Gewinnspiel<br />

erhoben, im Gewinnfall verarbeitet und genutzt. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Daten der Nichtgewinner werden datenschutzgerecht entsorgt.


© MDR SWR kurhaus productions Alina Hartwig<br />

© MDR Drefa<br />

© MDR DEFA-Stiftung Christa Köfe<br />

Foto: TROGBRÜCKE MAGDEBURG<br />

Pfingsten im MDR Fernsehen<br />

Samstag, 18. Mai<br />

DIE GÄNSEPRINZESSIN | Märchenfilm, D 2022<br />

Besuch für die vermeintliche Gänsemagd,<br />

Prinzessin Polly, und die magische Alte: Sie<br />

bieten zwei Rebellen Unterschlupf.<br />

Start: 17.00 Uhr<br />

Pfingssonntag, 19. Mai<br />

DER FALSCHE PRINZ | Märchenfilm Tschechoslowakei/Bulgarien<br />

1956, Der Schneidergeselle<br />

Labakan verachtet das Leben eines einfachen<br />

Menschen und sehnt sich danach, ein mächtiger<br />

Herr zu werden. Start; 10.15 Uhr<br />

Pfingstmontag, 20. Mai<br />

... VERDAMMT, ICH BIN ERWACHSEN<br />

Spielfilm DDR 1974<br />

Der 15-jährige Klaus Kambor, genannt Kurbel,<br />

lebt in einem Dorf in der Lausitz und fühlt sich<br />

schon richtig erwachsen. Start: 10.15 Uhr<br />

BURG<br />

Per Pedale am Kanale<br />

Bei dieser sportlichen Gästeführung (Radtour Schleusen und Wasserstraßenkreuz)<br />

geht es mit dem eigenen Fahrrad entlang des Elbe-Havel-Kanals zur<br />

Doppelsparschleuse Hohenwarthe, der Trogbrücke – der längsten Kanalbrücke<br />

der Welt – mit viel Wissenswertem zu diesem imposanten Bauwerk. Die<br />

letzte Station der Radtour ist das Schiffshebewerk in Magdeburg-Rothensee. <br />

Termin: Samstag, 18.<strong>05</strong>.<strong>2024</strong>; Zeit: 10 – 13 Uhr<br />

Veranstaltungsort: Burg<br />

Karten und Anmeldung vorab über die Tourist-Information Burg erforderlich!<br />

Fahrräder können in der Tourist-Information ausgeliehen werden<br />

(10,00 EUR oder 15,00 EUR/Tag).<br />

Preis Erwachsene: 8,00 EUR | Preis Kinder (0-6J.): kostenfrei<br />

Preis Erw. erm.| Kd./Jgdl. 7-17 Jahre: 5,00 EUR<br />

© MDR<br />

© MDR, rbb, NDR<br />

© MDR Národní filmový archiv<br />

Auf der Landesgartenschau in Bad Dürrenberg<br />

Das regionale Reise-Journal von MDR Sachsen-Anhalt.<br />

Freuen Sie sich auf Entdeckungen,<br />

die nicht in jedem Reiseführer stehen.<br />

Start: 18.15 Uhr<br />

WASSERTOUREN, DIE SIE KENNEN SOLLTEN<br />

Erlebnis Erde, Dokumentation | Was gibt es<br />

Schöneres als auf dem Wasser unterwegs zu<br />

sein! Wir machen eine erstaunliche Reise von<br />

Ost nach West in Deutschland. Start: 20.15 Uhr<br />

DAS MÄDCHEN AUF DEM BESENSTIEL<br />

Spielfilm Tschechoslowakei 1971 | Hexenschülerin<br />

Saxana muss 300 Jahre nachsitzen und<br />

sucht nach Abwechslung. Start: 13.45 Uhr<br />

AUSFLUGSTIPP<br />

TV-Tipps | Ausflugstipps | Marktplatz<br />

© MDR Michael Schöne<br />

© imago sven simon<br />

© MDR X Filme X Verleih<br />

Top-<br />

Tipp<br />

Wieder Flohmarkt<br />

in Pietzpuhl<br />

33<br />

Aus der Alten Oper Erfurt<br />

Im Dezember 2023 gab die gebürtige Weimarerin<br />

in der restlos ausverkauften Alten Oper zu<br />

Erfurt das letzte Konzert ihrer umjubelten letzten<br />

Tournee. Start: 20.15 Uhr<br />

DIE AKTE LINDENBERG | Udo und die DDR, Doku<br />

| Historische Hintergründe des legendären<br />

Konzerts von Udo Lindenberg 1983 in Ost-Berlin.<br />

Start: 22.00 Uhr | Im Anschluß: UDO LINDENBERG & DAS PA-<br />

NIKORCHESTER - 50 Jahre Rock'n' Roll in der bunten Republik (23.00 Uhr)<br />

ALFONS ZITTERBACKE - ENDLICH KLASSENFAHRT!<br />

Spielfilm Deutschland 2022 | Alfons will nicht<br />

nur das Herz der umwerfenden Leonie gewinnen,<br />

sondern auch der Klasse beweisen, dass<br />

er das Zeug zum Klassensprecher hat.<br />

Start: 15.00 Uhr<br />

VERANSTALTUNGS-<br />

TIPP<br />

Die nächsten Flohmarkt-Termine<br />

sind: 12. Mai und 16. Juni <strong>2024</strong><br />

Immer von 9 bis 13 Uhr vor dem Kavaliershaus, in<br />

der Schloßstraße, Informationen und Anmeldungen<br />

unter:<br />

flohmarktpietzpuhl@<br />

web.de<br />

oder 0152 -<br />

26233157<br />

<strong>MÖSERKURIER</strong><br />

sucht noch Verteiler<br />

für Körbelitz!<br />

Melden Sie sich gern!<br />

Telefon: 0391 5639<strong>05</strong>87<br />

redaktion@moeserkurier.de<br />

UNSER TV-TIPP<br />

Die Sendungen sind in der Regel nach Ausstrahlung in der ARD/MDR-Mediathek zu finden.


34 Marktplatz<br />

Sommerferienkurs <strong>2024</strong><br />

Von Samstag, 22. Juni bis<br />

Samstag, 29. Juni <strong>2024</strong><br />

Sichere<br />

Deinen Platz<br />

und melde Dich<br />

jetzt an!<br />

Ihr sucht eine Fahrschule die aktuell, fair und zuverlässig ist?<br />

BEI UNS BEKOMMT IHR MEHR… Genießt eure Fahrerlaubnisausbildung<br />

in einer der ANGESAGTESTEN FAHRSCHULEN im Jerichower Land.<br />

Alle Info‘s unter www.city-fahrschule-burg.de oder<br />

DIREKT BEI UNS innerhalb der Öffnungszeiten.<br />

Folge uns auf<br />

DIENSTLEISTUNGEN<br />

Errichtung und<br />

Betrieb von<br />

Photovoltaikanlagen<br />

Errichtung und<br />

Betrieb von Stromund<br />

Wärmeerzeugungsanlagen<br />

Errichtung und<br />

Betrieb von Stromund<br />

Wärmeerzeugungsanlagen<br />

zur vollständigen<br />

Selbstversorgung<br />

vor Ort<br />

Brunnenbreite 7/8<br />

39291 Möser<br />

Tel. 039222/90870<br />

info@mando-eeg.de www.mando-eeg.de >


35<br />

Am 9. Juni<br />

Grüne<br />

wählen!<br />

V.i.S.d.P. | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt | Ruben Engel | Otto-von-Guericke-Straße 65 | 39104 Magdeburg<br />

MÖSER SOLL GRÜN BLEIBEN,<br />

UND GRÜNER WERDEN!<br />

Unser Wahlprogramm<br />

für die Gemeinde Möser:<br />

Stefan Schweigel und<br />

Sebastian Quatz<br />

unsere Kandidaten für den<br />

Gemeinde- und Ortschaftsrat<br />

gruene-jerichower-land.de/gemeinderat-moeser


36 Spruch des Monats | Tierheim | Aus der Region<br />

„Es sind die, die nichts besitzen ...<br />

die uns alles das geben ...<br />

was unbezahlbar ist.“<br />

Sylvia Rabloff<br />

© PantherMedia<br />

Der <strong>MÖSERKURIER</strong> hilft:<br />

Fundkatze Binja<br />

Burg/Schartau. In dieser <strong>Ausgabe</strong> stellen wir Ihnen die ca. dreijährige<br />

Fundkatze Binja vor. Sie ist bereits angeimpft, gechipt und<br />

kastriert und kam als<br />

Fundtier in das Burger<br />

Tierheim. Binja<br />

kann zukünftig gern<br />

auch als Zweitkatze in<br />

einem Haushalt leben.<br />

Bedingung wäre eine<br />

Wohnung mit einem<br />

für Katzen sicheren<br />

Balkon. Sie braucht ein<br />

wenig Zeit, um sich an<br />

neue Menschen zu gewöhnen.<br />

Aber wenn<br />

sie aufgetaut ist, sich<br />

geöffnet hat und einem<br />

Menschen vertraut,<br />

dann zeigt sie ihre stark<br />

verschmuste Seite. <br />

th/hf | Fotos: Tierheim Burg<br />

Tierisch große Spende<br />

von Gratulanten<br />

Da staunten am 29. April die Amurtiger: Frau Dr. Lydia<br />

Hüskens, Ministerin für Infrastruktur und Digitales des<br />

Landes Sachsen-Anhalt übergab an den Zoogeschäftsführer,<br />

Dirk Wilke, einen Spendencheck in Höhe von 11.111<br />

Euro. Anlässlich ihres offiziellen Geburtstagsempfangs zum 60.<br />

Geburtstag bat Dr. Lydia Hüskens um Spenden für den Zoo in<br />

Magdeburg. Über 11.000,- Euro wurden gespendet und kommen<br />

nun den Tieren im Zoo zugute. „Ich freue mich, mit den Spenden<br />

einen kleinen Beitrag zur Versorgung der Tiere beisteuern<br />

zu können und danke allen Spendern von Herzen. Viele kennen<br />

und lieben den Zoo als Ort für Familienausflüge und grüne Oase.<br />

Gleichzeitig hat er auch eine wichtige Funktion für den Erhalt<br />

bedrohter Tierarten“, sagte Dr. Lydia Hüskens. <br />

pm<br />

<br />

Foto: Zoo Magdeburg<br />

Tierheim Burg des TSV<br />

Burg u.U.e.V.<br />

www.tierheim-burg.de<br />

Ausbau 2 a<br />

39288 Burg OT Schartau<br />

Telefon: (03921) 98 50 32<br />

E-Mail: info@tierheim-burg.de<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Mo. 14 - 16 Uhr<br />

Di. 10 - 12 Uhr | 14 - 18 Uhr<br />

Mi. Ruhetag<br />

Do. 10 - 12 Uhr | 14 - 18 Uhr<br />

Fr. 10 - 12 Uhr | 14 - 16 Uhr<br />

Sa 10 - 12 Uhr | 14 - 16 Uhr<br />

So 10 - 12 Uhr | 14 - 16 Uhr<br />

Ministerin Lydia Hüskens freut sich über Spendenerlös für den Zoo<br />

Magdeburg


Lexikon der wilden Tiere<br />

37<br />

Orcas –<br />

7. Teil<br />

kluge Wale<br />

Steckbrief:<br />

Orca (Schwertwal)<br />

Text: Brigitte Böttcher<br />

Wer hat nicht eine Träne verdrückt,<br />

als der Schwertwal Willy im Kinofilm<br />

„Free Willy“ mit einem riesigen<br />

Satz aus dem Delfinarium in die Freiheit<br />

des Ozeans sprang. In der Realität<br />

hatte die Geschichte Keikos, wie<br />

Filmheld Willy wirklich hieß, kein<br />

Happy End: Von Tierfreunden freigekauft<br />

und befreit, starb er anderthalb<br />

Jahre nach seiner Auswilderung.<br />

Killerwal, Schwertwal, Orca, Delfin – ja,<br />

was denn nun? Der Orca ist eine Walart<br />

aus der Familie der Delfine. Schwertwal<br />

heißt er nach der 1,80 m hohen Finne, die<br />

wie ein Schwert aus seinem Rücken ragt.<br />

Und Killerwal nennt man ihn wegen seiner<br />

oft brutal anmutenden Jagd auf andere<br />

Wale, Robben, Pinguine und Fische. Orcas<br />

jagen in Gruppen und wenden unterschiedliche<br />

Jagdtechniken an, bei denen<br />

sie ihr Handeln aufeinander abstimmen.<br />

Sie können dabei bis zu 100 Meter tief<br />

tauchen oder an der Wasseroberfläche<br />

Heringsschwärme zusammentreiben, in<br />

Strandnähe werden Robben<br />

von absichtlich gestrandeten<br />

Orcas<br />

gejagt. Hilfreich<br />

bei der gemeinsamen<br />

Jagd<br />

sind Lautäußerungen,<br />

die<br />

sich von den<br />

Lauten anderer Orca-Gruppen wie Dialekte<br />

unterscheiden.<br />

Orcas leben in komplexen sozialen<br />

Gruppen, die jeweils von einer Mutter geführt<br />

werden und zu der die Kälber dieser<br />

Mutter und deren Kälber gehören. Diese<br />

Gruppen aus manchmal vier Generationen<br />

leben sehr eng zusammen. Zu einer<br />

so genannten Schule gehören mehrere<br />

Mutterlinien und darüber steht der Clan<br />

aus mehreren Schulen mit gemeinsamen<br />

Vorfahren. Die Nahrungssuche spielt bei<br />

den Orcas eine besondere Rolle, denn täglich<br />

müssen die Tiere, bei denen Bullen<br />

bis zu zehn Meter Länge erreichen, rund<br />

290.000 kcal aufnehmen. Das wäre der<br />

tägliche Bedarf von rund 140 Menschen.<br />

Die Tiere haben eine durchschnittliche<br />

Lebenserwartung von 30 Jahren, können<br />

aber auch 60 Jahre alt werden. In ihrem<br />

Leben bringt ein Orca-Weibchen fünf bis<br />

sechs Junge zur Welt, die bei der Geburt<br />

zwei Meter lang sind und 200 Kilo wiegen.<br />

50.000 Exemplare gibt es weltweit, vor allem<br />

in kalten Meereszonen, in Europa vor<br />

Norwegen. Die Gruppen folgen gelegentlich<br />

den Wanderbewegungen ihrer<br />

Beutetiere, beispielsweise Heringsschwärmen.<br />

Orcas haben<br />

kaum natürliche Feinde. Ihr<br />

Lebensraum ist aber durch<br />

Schadstoffe und durch die<br />

Erderwärmung bedroht.<br />

Größe: Kühe bis max. 8,5 Meter und Bullen<br />

bis max. 9,8 Meter lang<br />

Ordnung-Unterordnung-Familie:<br />

Wale-Zahnwale-Delfine<br />

Gewicht: bis 6 Tonnen<br />

Lebenserwartung: 50 bis 60 Jahre<br />

Ernährung: Fleischfresser, Meeressäuger<br />

wie Robben und kleine Wale, Fische, Pinguine<br />

Tragzeit: 16 Monate, 1 Kalb (bei Geburt<br />

ca. 2,50 Meter und 200 Kilogramm)<br />

Lebensraum: alle Ozeane, bevorzugt kühlere<br />

Regionen und taucht bis 150 Meter<br />

Feinde: keine natürlichen Feinde, leben am<br />

Ende der Nahrungskette<br />

In englischsprachigen Ländern heißt der<br />

Schwertwal auch Killerwal oder Mörderwal.<br />

In der Kritik steht vor allem die Haltung<br />

von Orcas in Delfinarien, wo die klugen<br />

Tiere entgegen ihren Bedürfnissen nicht<br />

in den vertrauten Gruppen gehalten werden,<br />

in zu kleinen Becken, in denen sie<br />

nicht die geeigneten Wasserbedingungen<br />

vorfinden und auf die Vielfalt des Nahrungsangebots<br />

im natürlichen Lebensraum<br />

verzichten müssen. „Free Orca“<br />

bleibt ein schöner Traum.<br />

Im nächsten Heft:<br />

TEIL 8 –<br />

„MAL RICHTIG ABHÄNGEN –<br />

DIE WELT DER FAULTIERE“


38 Marktplatz<br />

brennenstuhl bau<br />

- Maurer- und Putzarbeiten<br />

- Estrich und Trockenbau<br />

- Fassadensanierung/Vollwärmeschutz<br />

- Pflasterarbeiten<br />

Waldseestraße 72 • 39245 Gommern<br />

matthias-brennenstuhl@t-online.de<br />

Telefonnummer: 039200 - 5 47 60<br />

Faxnummer: 039200 - 78 67 34<br />

Bezirksgeneralvertretung<br />

Marcel Thiele<br />

Ausschließlichkeitsvermittler<br />

Schartauer Straße 10 • 39288 Burg<br />

Telefon 03921 482133<br />

info.thiele@mecklenburgische.com<br />

Immer für Sie da – persönlich und nah!<br />

Innenraumgestaltung + Fassadensanierung<br />

Möser 039222 959569<br />

Magdeburg 0391 6202676<br />

Mobil 0171 6202676<br />

www.strilow.de<br />

info@strilow.de<br />

F is Lnsu!<br />

Beratungsstellenleiter Michael Hoppe<br />

Fasanenweg 3, 39291 Schermen<br />

Telefon 03921 986871<br />

Michael.Hoppe@vlh.de<br />

Ihr Optiker Fachgeschäft<br />

in der Region.<br />

Moderne Brillen<br />

und individuelle<br />

Beratung.<br />

Gut sehen und dabei gut<br />

aussehen ...<br />

Besuchen Sie uns!<br />

Smartphone-Reparatur, z.B. iPhone 6-Display: ab 59 Euro<br />

Smartphone-Reparatur, z.B. iPhone 6-Display: ab 59 Euro<br />

Smartphone-Reparatur, Smartphone-Reparatur<br />

z.B. iPhone 6-Display: ab 59 Euro<br />

Fachgeschäft & Werkstatt<br />

Beratung • Verkauf • Service<br />

Steffen Händler<br />

Martin-Luther-Straße 36<br />

39288 Burg<br />

Funk: 0172-5101514<br />

www.fernseh-haendler.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. bis - Fr. Fr.: 10 9 – - 18 13<br />

18 Uhr Uhr<br />

Uhr<br />

Sa.: 9 – 12 12 Uhr Uhr<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. bis Fr.: 9 – 18 Uhr<br />

Sa.: 9 – 12 Uhr


PFINGSTFEST<br />

Rätsel | Post an den Möserkurier | Marktplatz<br />

39<br />

Kinderbuchfigur<br />

(Biene)<br />

Nussstrauch<br />

Abkürzung<br />

für<br />

junior<br />

Betrieb,<br />

Unternehmen<br />

germanische<br />

Gottheit<br />

eine<br />

Spielkartenfarbe<br />

Blechblasinstrument<br />

scherzhaft:<br />

Atem<br />

11<br />

ein<br />

Backwerk<br />

6 4<br />

Gesichtsschädel-<br />

knochen<br />

1 2<br />

Wurf-,<br />

Sportgerät<br />

bayerische<br />

Stadt<br />

am Inn<br />

ausbessern,<br />

instand<br />

setzen<br />

anhänglich,<br />

loyal<br />

Lebensbund<br />

Buckelrind<br />

Monatsname<br />

Telefonat<br />

politischer<br />

Fanatiker<br />

öffentliche<br />

Anhörung<br />

(engl.)<br />

englische<br />

Grafschaft<br />

Notizbuch;<br />

Tages-<br />

7 ordnung<br />

5<br />

ein<br />

Nestorpapagei<br />

8<br />

sich laut<br />

bemerkbar<br />

machen<br />

10 9<br />

Schwur<br />

3<br />

bocksfüßiger<br />

Waldgeist<br />

Erfolg bei Tischtennisfrauen<br />

Ende April endete die Saison der Oberliga<br />

der Tischtennisfrauen des DJK TTV Biederitz.<br />

Die Mannschaft sicherte sich den<br />

Klassenerhalt und sieht optimistisch in die<br />

neue Saison. Dirk Nowak, Geschäftsführer<br />

der Mando, war als Gast zugegen und sah<br />

wiederholt bemerkenswerte Leistungen der<br />

Frauen. Die gesamte Saison über haben unsere<br />

Spielerinnen bewiesen, dass sie als Team<br />

außergewöhnliche Leistungen erbringen<br />

können. Ihre Entschlossenheit, ihr Teamgeist<br />

und ihre Einsatzbereitschaft waren entscheidend<br />

für den Erfolg. Coach Sven Gottschalk<br />

sagte: „Wir freuen uns sehr, dass die<br />

Mando auch im kommenden Jahr als Sponsor<br />

den Leistungssport in Biederitz tatkräftig<br />

unterstützen wird“.<br />

Mando GmbH & Co. KG | Foto: Mando/D.Nowak<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11<br />

Der <strong>MÖSERKURIER</strong> auf Facebook<br />

www.facebook.com/moeserkurier<br />

v.l.: Leonie Gottschalk, Paulina Wojtkowiak,<br />

Dirk Nowak, Sven Gottschalk, Pia Gottschalk,<br />

Lucy Zieske<br />

A L<br />

ApcYth,ek,<br />

Johannes Loh e.K.<br />

Neue Öffnungszeiten für unsere Kunden!<br />

Mo., Di., Do., Fr. 8:00 - 18:00 Uhr<br />

Mi.<br />

8:00 - 13:00 Uhr<br />

Lindenstraße 7a Tel. (039222) 9212<br />

39291 Möser OT Lostau Fax(039222) 9214<br />

e-mail: lostauer-apotheke@web.de<br />

Internet: www.lostauer-apotheke.de<br />

TROTZ BAUSTELLE:<br />

WIR SIND FÜR SIE DA<br />

Sie können uns weiterhin<br />

persönlich erreichen!<br />

Apotheken-Notdienst 10.<strong>05</strong>. bis 9.06.<strong>2024</strong><br />

Notdienste beginnen 8 Uhr und enden um 8 Uhr des Folgetages.<br />

Süd-Apotheke Burg, Zibbekleber Straße 7: 14.<strong>05</strong>., 24.<strong>05</strong>., 03.06.<br />

Hubertus-Apotheke Biederitz, Karl-Marx-Str. 26: 15.<strong>05</strong>., 25.<strong>05</strong>., 04.06.<br />

Löwenapotheke Burg, Markt 29: 16.<strong>05</strong>., 26.<strong>05</strong>., <strong>05</strong>.06.<br />

Erlen-Apotheke Möckern, Burger Str. 2: 17.<strong>05</strong>., 19.<strong>05</strong>., 27.<strong>05</strong>., 06.06.<br />

Flora-Apotheke Burg, Franzosenstr. 1: 18.<strong>05</strong>., 28.<strong>05</strong>., 07.06.<br />

Sonnen-Apotheke Gerwisch, Breiter Weg 30a: 29.<strong>05</strong>., 08.06.<br />

Rats-Apotheke Burg, In der alten Kaserne 16: 10.<strong>05</strong>., 20.<strong>05</strong>., 30.<strong>05</strong>., 09.06.<br />

Lostauer Apotheke, Lindenstraße 7a: 11.<strong>05</strong>., 21.<strong>05</strong>., 31.<strong>05</strong>.<br />

Park-Apotheke Burg, Bahnhofstraße 22: 12.<strong>05</strong>., 22.<strong>05</strong>., 01.06.<br />

Roland-Apotheke Burg, Jacobistr. 14: 13.<strong>05</strong>., 23.<strong>05</strong>., 02.06.<br />

Parallel zu einer Burger Apotheke auch in Gommern:<br />

Rats-Apotheke Gommern, Karither Str. 29: 14.<strong>05</strong>., 26.<strong>05</strong>., 07.06.<br />

Schloss-Apotheke Gommern, Martin-Schwantes-Str. 18: 18.<strong>05</strong>., 30.<strong>05</strong>.<br />

Die Apotheken aus Gommern versehen ihren Dienst parallel zu einer Burger Apotheke.<br />

Bitte informieren Sie sich aktuell unter www.ak-sa.de.<br />

Änderungen und Irrtümer vorbehalten!<br />

WWW.SONNEN-APOTHEKE-GERWISCH.DE<br />

Breiter Weg 30a | 39175 Gerwisch | Telefon 039292 271 34<br />

Ihre Anzeige<br />

im <strong>MÖSERKURIER</strong><br />

Wir beraten Sie gern! Telefon: 0391 5639<strong>05</strong>87


40 Marktplatz | Impressum | Notdienste<br />

Verkauf • Service • Reparatur • Finanzierung<br />

Arndtstraße 39 • 39108 MD • 0391-734220 • www.firma-dickmann.de<br />

Brunch - jeden Sonntag und an Festtagen<br />

(11 bis 15 Uhr)<br />

Sonntag: Preis pro Person = 35 € - Kids unter 6 Jahre frei - bis 13 Jahre ½ Preis<br />

Festtage: Preis pro Person = 40 € - Kids unter 6 Jahre frei - bis 13 Jahre ½ Preis<br />

Mai<br />

12.<strong>05</strong>. Brunch zum Muttertag mit hausgebackenem Kuchen & 1 Tasse Kaffee<br />

19.<strong>05</strong>. Feiertagsbrunch zum Pfingstfest mit frischem Spargel p.P. 40€<br />

20.<strong>05</strong>. Feiertagsbrunch zum Pfingstfest mit frischem Spargel p.P. 40€<br />

26.<strong>05</strong>. Brunch mit Fisch aus dem Saßnitzer Fischereihafen<br />

Juni<br />

02.06. Brunch mit frischem Bördespargel & 1 Glas Weißwein<br />

09.06. Italienischer Brunch mit 1 Glas Weißwein<br />

16.06. Brunch zum Sommeranfang & 1 Glas Erdbeerbowle<br />

23.06. Brunch zur Werder Kirschernte & 1 Glas Kirschwein<br />

30.06. Polnischer Brunch mit frischen Pfifferlingen<br />

Grillbüfett - ab Mai <strong>2024</strong> grillen wir wieder für Sie!<br />

Jeden Donnerstag ab 18 Uhr auf unserer großen Sommerterrasse.<br />

Wir wünschen unseren Gästen und Freunden ein schönes Pfingstfest!<br />

TRAVESTIESHOW<br />

Sa. 16.11.<strong>2024</strong><br />

Einlass: 18 Uhr Beginn: 20 Uhr<br />

Preis: 29 €, Kartenvorverkauf<br />

und Tischreservierung<br />

unter: 039292 66 987<br />

Tischreservierung unter: 039292 66987<br />

ÖFFNUNGSZEITEN: Hotelrestaurant - Kaminzimmer - Bowlingbahn - Jagdzimmer - Biergarten<br />

Donnerstag & Freitag: 17- 21 Uhr | Sonntag & Feiertag: 11- 15 Uhr | Samstag nur nach Absprache<br />

Ruhetag: Mo., Mittagstisch: Di. bis Fr. 11:30 bis 14 Uhr | weitere Öffnungszeiten nach Vereinbarung<br />

www.hotel-oberfoersterei.de | Harnackstraße 24 | 39175 Biederitz<br />

IMPRESSUM<br />

HERAUSGEBER und GESAMTHERSTELLUNG<br />

Spectrum Wirtschaftswerbung GmbH<br />

Breiter Weg 31 | Katharinenturm<br />

39104 Magdeburg<br />

REDAKTION<br />

Holger Finck (hf) Leitung<br />

Sabine Hotopf (sh)<br />

Harald Hitziger (hh)<br />

redaktion@möserkurier.de<br />

0391 5639<strong>05</strong>87<br />

GASTAUTOREN: Lothar Schirmer,<br />

LAYOUT & GESTALTUNG<br />

Viola Nebelung und Alexa Kurth<br />

Spectrum Wirtschaftswerbung GmbH<br />

ANZEIGEN<br />

Holger Finck<br />

anzeigen@möserkurier.de<br />

0391 5639<strong>05</strong>87<br />

INTERNET<br />

www.moeserkurier.de, www.spectrumww.de<br />

DRUCK<br />

Gutenberg Beuys Feindruckerei,<br />

Hannover-Langenhagen<br />

TITELFOTO: ANZEIGE<br />

verteilte Auflage: 4.000 Exemplare<br />

erscheint monatlich<br />

Anzeigen- und Redaktionsschluss:<br />

24. Mai <strong>2024</strong><br />

Die nächste <strong>Ausgabe</strong><br />

erscheint am 9. Juni <strong>2024</strong><br />

Für namentlich gekennzeichnete Beiträge, geführte Interviews<br />

oder veröffentlichte Leserbriefe sind die Autoren, Verfasser<br />

bzw. Interviewpartner verantwortlich. Die Beiträge geben<br />

nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Herausgebers<br />

wieder.<br />

Genderneutrale Sprache: Das Magazin richtet sich, sofern<br />

nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist, an alle interessierten<br />

Personen, unabhängig vom Geschlecht. Wir bemühen<br />

uns um eine geschlechterneutrale Sprache, weisen aber darauf<br />

hin, dass wir in bestimmten Fällen wegen der besseren Lesbarkeit<br />

und Verständlichkeit nur die männliche Form verwenden.<br />

Gleichbehandlung und Diversität sind uns wichtig.<br />

NOTDIENSTE<br />

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Telefonnummer 116117<br />

Medizinische Hilfe in der Nacht, am<br />

Wochenende und an Feiertagen.<br />

Rettungsdienst 112<br />

EINWOHNERENTWICKLUNG<br />

Ortschaft: Mrz 24 Apr 24 Differenz<br />

Hohenwarthe 1436 1438 2<br />

Körbelitz 431 429 -2<br />

Möser 2904 2901 -3<br />

Lostau 2118 2114 -4<br />

Schermen 1408 1408 0<br />

Pietzpuhl 237 239 2<br />

Gesamt 8534 8529 -5<br />

Montag:<br />

Dienstag:<br />

Mittwoch:<br />

Donnerstag:<br />

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst für Kleintiere<br />

10. Mai bis 9. Juni <strong>2024</strong><br />

gerade Wochen<br />

TAP Gerwisch (Gerwisch,<br />

039292/28835)<br />

Dr. Weinrich (Burg,<br />

0171/9543334)<br />

TA Fröhlich (Körbelitz,<br />

0171/9334685)<br />

TÄ Wenkel (Biederitz,<br />

039292/658488)<br />

ungerade Wochen<br />

TÄ-Müller (Burg,<br />

03921/2378)<br />

Dr. Witzlack (Gommern,<br />

039200/639932)<br />

Dr. Gratzke (Gommern,<br />

039200/639932)<br />

Dr. Kühnel (Genthin,<br />

03933/803764)<br />

10.-12.<strong>05</strong>. Dr. Gratzke in Gommern, Telefon 039200 – 639932<br />

17.-19.<strong>05</strong>. Dr. Kühnel in Genthin, Telefon 03933 – 803764<br />

24.-26.<strong>05</strong>. TÄ Wenkel in Biederitz, Telefon 039292 – 658488<br />

31.<strong>05</strong>.-02.06. Dr. Witzlack in Gommern, Telefon 039200 – 639932<br />

07.-09.06. Dr. Schumann in Burg, Telefon 0171 - 3680776<br />

Weitere Termine lagen bis Redaktionsschluss nicht vor.<br />

Bitte informieren Sie sich auch unter: tierarztpraxis-burg.de/unsere-leistungen/bereitschaftsdienst-jerichower-land.<br />

Änderungen & Irrtümer vorbehalten! Mit freundlicher Unterstützung der Kleintierpraxis Chr. Müller in Burg.


Kirchentermine<br />

Evangelische Kirchentermine<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen im Pfarrbereich Möser<br />

So, 12.5. 9.00 Uhr Gottesdienst in Wörmlitz und 10.30 Uhr<br />

Gottesdienst in Körbelitz<br />

So, 19.5. Pfingsten 14 Uhr Gottesdienst mit anschließendem<br />

Sommerfest in Hohenwarthe – für alle Orte des Pfarrbereiches<br />

So, 26.5. 9.00 Uhr Gottesdienst in Möser (Pfr. Jünger)<br />

9.00 Uhr Gottesdienst in Lostau<br />

10.30 Uhr Gottesdienst in Schermen<br />

Sa, 1.6. 14 Uhr Konfirmation in Niegripp<br />

Nele Sandkuhl, Lostau; Jakob Bulwan, Wörmlitz;<br />

Nele Voigt aus Lostau; Audrey Schneider aus Lostau;<br />

David Bergmann, Magdeburg; Nike Küster aus Lostau<br />

So, 16.06. 14 Uhr Pankratiusfest in Körbelitz mit einem Gottesdienst.<br />

Danach buntes Treiben im Pfarrgarten.<br />

Für Kinder<br />

Kinderkirche in der Begegnungsstätte in Hohenwarthe für alle<br />

Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse mit Gudrun Schulze<br />

Die Termine können Sie bei Frau Schultze erfragen (0151-10261901).<br />

Kinderkirche in der Kirche in Möser, mit Arend Fritzsch, am 1.<br />

und 3. Dienstag im Monat, 16 Uhr bis 17 Uhr für alle Kinder von<br />

der 1. bis zur 6. Klasse - 28. Mai (ausnahmsweise der 5. Dienstag<br />

im Monat) und 4. Juni und 18. Juni<br />

Für Jugendliche<br />

Konfi-Treff für die 7. Klasse<br />

1. Juni 14 Uhr Besuch der Konfirmation der 8. Klasse in der Kirche<br />

in Niegripp – zur Vorbereitung auf die eigene Konfirmation im<br />

nächsten Jahr<br />

15. Juni 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr in der Kirche in Möser<br />

Konfi-Treff für die 8. Klasse<br />

28. Mai 18 Uhr Probe für die Konfirmation in der Kirche in Niegripp<br />

1. Juni 14 Uhr Konfirmation in der Kirche in Niegripp<br />

Junge Gemeinde<br />

kochen und essen … Musik machen und kreativ sein … über Gott und<br />

die Welt und die Schule erzählen … Tischtennis und Hockey spielen …<br />

Filme sehen … gemeinsam verreisen … Der Jugendkreis trifft sich vierzehntägig<br />

im Gemeindehaus in Burg (Grünstr. 2).<br />

Kirchenchor Möser<br />

Der Chor probt projektmäßig. Interessierte Sängerinnen und Sänger<br />

können die Termine bei Dr. Michael Krause erfragen (039222 - 24 73).<br />

Frauenkreise<br />

Möser: Mi, 29.5. um 15.30 Uhr in der Kirche in Möser<br />

Schermen: Di, 21.5. um 14.30 Uhr im Gemeindezentrum<br />

Hohenwarthe: Mi, 22.5. um 15 Uhr in der Begegnungsstätte<br />

Niegripp: Do, 30.5. um 14.30 Uhr in der Kirche in Niegripp<br />

Lostau/Wörmlitz/Körbelitz: Do, 13.6. um 14.30 Uhr im Pfarrhaus in<br />

Körbelitz<br />

Weitere Termine lagen bis Redaktionsschluss nicht vor. Bitte informieren Sie sich vor Ort,<br />

oder an den Aushängen.<br />

Aus der Region<br />

Erhöhtes Risiko jetzt im Frühjahr<br />

41<br />

Jägerschaft Hohenwarthe<br />

informiert über Wildunfälle<br />

auf unseren Straßen<br />

Im Frühjahr steigt die Zahl der Wildunfälle. Die über den<br />

Winter gebildeten größeren Sprünge der Rehe lösen sich<br />

jetzt im Frühjahr wieder auf. Die Suche nach neuen Einständen<br />

führt zu größeren Bewegungsradien. Sehr unfallträchtig<br />

sind Straßen durch den Wald oder entlang der Wald-Feld-<br />

Kante. Die Dämmerung bietet vielen Wildtieren natürlichen<br />

Schutz vor Fressfeinden – allerdings nicht vor dem Berufs- und<br />

Straßenverkehr. Leider führen auch angestammte Wildwechsel<br />

oft über unsere Straßen. Auf der Landstraße zwischen Niegripp<br />

und Lostau gab es im letzten Jahr allein 8 Wildunfälle mit Rehwild.<br />

Besonders risikoreich sind die Straßenabschnitte von der<br />

Kanalsiedlung Hohenwarthe bis Ortseingang Lostau. Zu beobachten<br />

ist hier, dass sich viele Auto- und Motorradfahrer nicht<br />

an die Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/h halten. Bei einer<br />

Geschwindigkeit von 80 km/h beträgt der Anhalteweg dann<br />

aber bereits über 55 Meter, zu viel, um Wild an oder an der Fahrbahn<br />

erkennen und dann noch rechtzeitig anhalten zu können.<br />

Wild kann Geschwindigkeiten nicht einschätzen. Durch herannahende<br />

Fahrzeuge steigen die Unsicherheit und Fluchtgefahr<br />

beim Wild. Rehwild belegt bei Wildunfällen den Spitzenplatz.<br />

Die meisten Unfälle pro Jahr passieren im April und Mai –<br />

insgesamt über ein Fünftel. Dann kommt es häufig zu Zusammenstößen<br />

mit Rehen – übers Jahr gesehen sind es knapp die<br />

Hälfte aller Meldungen. Besonders risikoreich ist die Zeit von<br />

6 bis 8 Uhr und von 21 bis 23 Uhr. Ursachen sind Revierkämpfe<br />

bei den männlichen Tieren und verstärkte Futtersuche nach<br />

der winterlichen Fastenzeit. Besondere Vorsicht ist demnach in<br />

der Dämmerung geboten. Entlang unübersichtlicher Wald- und<br />

Feldränder sollte unbedingt die Geschwindigkeit reduziert werden.<br />

Wenn Tiere am Straßenrand in Sicht sind, ist mit Nachzüglern<br />

zu rechnen. Nach einem Wildunfall ist die Polizei anzurufen.<br />

Auch wenn die Kfz-Versicherung meist die Kosten des<br />

Wildschadens deckt: Am besten ist es natürlich für Fahrzeuginsassen,<br />

Fahrzeuge aber auch die Wildtiere, wenn umsichtig<br />

gefahren wird, um Wildunfälle von vornherein zu vermeiden.<br />

Die Jäger der Jagdgenossenschaft Hohenwarthe<br />

<br />

Foto: Dr. Dimanski<br />

Katholische Kirchentermine<br />

Heilig Kreuz Biederitz, Breite Straße 38, 39175 Biederitz<br />

Regelmäßige Termine in Heilig Kreuz: immer sonntags 11 Uhr Heilige<br />

Messe (Gottesdienstordnung)<br />

Während der Heiligen Messe findet ein eigener Wortgottesdienst für<br />

die Kinder statt.<br />

Veranstaltungen bzw. Erweiterungen der Heiligen Messe:<br />

Mo, 20.<strong>05</strong>.: 11 Uhr Heilige Messe zum Pfingstmontag – Hl. Maria,<br />

Mutter der Kirche<br />

Regelmäßige Termine:<br />

> Die Krabbelgruppe trifft sich mittwochs um 10 Uhr im Pfarrhaus.<br />

> Jeden letzten Freitag im Monat lädt die Kolpingfamilie um 19 Uhr<br />

zum Vespergebet und um 19.30 Uhr zum Kolpingtreffen ein.<br />

> Messdienerstunde: Die Ministrantenstunden finden jeden zweiten<br />

Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr abwechselnd in den drei<br />

Kirchen statt.<br />

Weitere Termine lagen bis Redaktionsschluss nicht vor. Bitte informieren Sie sich vor Ort.<br />

Mehr Informationen in der Terminübersicht online auf augustinuspfarrei.de.


42<br />

Termine Ortsgruppen Volkssolidarität | Sitzungen | Marktplatz | Abfallentsorgung bis 9. Juni<br />

Volkssolidarität Möser informiert<br />

Linedance: mittwochs im Bürgerzentrum, 17 Uhr für Anfänger<br />

und 19.30 Uhr für Fortgeschrittene.<br />

Seniorentanz: jeden Mittwoch 10 bis 12 Uhr im Bürgerzentrum<br />

Zumba: jeden Dienstag um 18.30 Uhr im Bürgerzentrum<br />

Gymnastik für Mitglieder: dienstags um 15 Uhr im Bürgerzentrum<br />

Singegruppe: Mi, 22. Mai und Do, 06. Juni um 14.30 Uhr im<br />

Bürgerzentrum<br />

Vorstand und Helfer: Mo, 27. Mai um 15 Uhr im Bürgerzentrum mit<br />

Beratung über die weiteren Maßnahmen und Veranstaltungen<br />

Nächster Treff der Ortsgruppe: am Mi, 12. Juni mit Picknick im<br />

Grünen am Forsthaus Külzau (Einzelheiten werden noch bekannt<br />

gegeben)<br />

Viel Gesundheit wünscht der Vorstand<br />

Volkssolidarität Lostau informiert<br />

Spielenachmittag: jeden Dienstag um 14 Uhr im Gemeindehaus<br />

(bitte immer vorher informieren)<br />

Volkssolidarität Hohenwarthe informiert<br />

Modenchau: Do, 15. Mai um 15 Uhr im Bürgerhaus. „Neue<br />

Mode mit MK aus Leipzig“ steht auf dem Programm.<br />

Sommerfest: Do, 6.Juni , 15 Uhr im/am Bürgerhaus mit Grillen<br />

Theater: So, 9. Juni nachmittags nach Dessau ins Mitteldeutsche<br />

Theater zu Didi Hallervorden<br />

Volkssolidarität Schermen informiert<br />

IG Schach: montags um 15 Uhr im Gemeindehaus, Interessenten sind<br />

herzlich willkommen! Auch Anfänger!<br />

IG Handarbeiten: Do. 15 Uhr abwechselnd in Schermen und in Möser<br />

Nächster Kaffeenachmittag: am Fr, den 17. Mai <strong>2024</strong> um 14.30 Uhr<br />

in der Gaststätte „Zur grünen Tanne“. Vortrag über Island.<br />

Der <strong>MÖSERKURIER</strong> wünscht allen Senioren bei den Treffen viel<br />

Spaß und gute Laune!<br />

Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Weitere Termine zu Veranstaltungen in den Ortsgruppen der VS<br />

lagen uns bis Redaktionsschluss nicht vor.<br />

Abfallentsorgung vom 10. Mai bis 9. Juni <strong>2024</strong><br />

RESTMÜLL<br />

Hohenwarthe & Hw Schleuse: Fr, 10.<strong>05</strong>.und Fr, 24.<strong>05</strong>. u. Do, 06.06.<br />

Körbelitz: Fr, 10.<strong>05</strong>.und Fr, 24.<strong>05</strong>. und Do, 06.06.<br />

Lostau: Fr, 10.<strong>05</strong>.und Fr, 24.<strong>05</strong>. und Do, 06.06.<br />

Möser: Do, 16.<strong>05</strong>. und Do, 30.<strong>05</strong>.<br />

Pietzpuhl: Do, 16.<strong>05</strong>. und Do, 30.<strong>05</strong>.<br />

Schermen: Do, 16.<strong>05</strong>. und Do, 30.<strong>05</strong>.<br />

Geplante Sitzungen der Einheitsgemeinde<br />

Di, 14.<strong>05</strong>. 19 Uhr Gemeinderat (Trauzimmer der Gemeinde<br />

Möser, Brunnenbreite 7/8)<br />

Mo, 27.<strong>05</strong>. 19 Uhr Ortschaftsrat Schermen (Sitzungsraum der<br />

Gemeinde, Schulstraße 3)<br />

Mi, 29.<strong>05</strong>. 19 Uhr Ortschaftsrat Möser (Bürgerzentrum der<br />

Gemeinde Möser, Rudolf-Breitscheid-Weg 24)<br />

Di, 04.06. 19 Uhr Bau-/Umwelt- u. Verkehrsausschuss<br />

(Trauzimmer der Gemeinde Möser, Brunnenbreite 7/8)<br />

Do, 06.06. 19 Uhr Kultur- u. Sozialausschuss (Trauzimmer der<br />

Gemeinde Möser, Brunnenbreite 7/8)<br />

Aktueller Stand zum Redaktionsschluss. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.<br />

Bitte informieren Sie sich auch aktuell vor Ort.<br />

Der <strong>MÖSERKURIER</strong> auf Facebook<br />

www.facebook.com/moeserkurier<br />

Zäune,<br />

Gabionen, Tore<br />

und mehr.<br />

Hausservice A. Eilitz • 39291 Möser<br />

0177 – 56 43 662<br />

PAPIERTONNE<br />

Hohenwarthe & Hw Schleuse: Mo, 13.<strong>05</strong>. und Mo, 03.06.<br />

Körbelitz: Di, 14.<strong>05</strong>, und Di, 04.06.<br />

Lostau: Fr, 10.<strong>05</strong>. und Do, 30.<strong>05</strong>.<br />

Möser: Fr, 10.<strong>05</strong>. und Do, 30.<strong>05</strong>.<br />

Pietzpuhl: Do, 16.<strong>05</strong>. und Do, 06.06.<br />

Schermen: Do, 16.<strong>05</strong>. und Do, 06.06.<br />

BIOTONNE<br />

Hohenwarthe & Hw Schleuse: Fr, 10.<strong>05</strong>.und Fr, 24.<strong>05</strong>. u. Do, 06.06.<br />

Körbelitz: Fr, 10.<strong>05</strong>.und Fr, 24.<strong>05</strong>. und Do, 06.06.<br />

Lostau: Fr, 10.<strong>05</strong>.und Fr, 24.<strong>05</strong>. und Do, 06.06.<br />

Möser: Sa, 11.<strong>05</strong>. und Sa, 25.<strong>05</strong>. und Fr, 07.06.<br />

Pietzpuhl: Sa, 11.<strong>05</strong>. und Sa, 25.<strong>05</strong>. und Fr, 07.06.<br />

Schermen: Sa, 11.<strong>05</strong>. und Sa, 25.<strong>05</strong>. und Fr, 07.06.<br />

GELBE TONNE<br />

Hohenwarthe & Hw Schleuse: Fr, 10.<strong>05</strong>. und Do, 06.06.<br />

Körbelitz: Di, 04.06.<br />

Lostau: Fr, 10.<strong>05</strong>. und Do, 06.06.<br />

Möser: Mo, 03.06.<br />

Pietzpuhl: Mo, 03.06.<br />

Schermen: Di, 04.06.<br />

Irrtümer und Änderungen<br />

vorbehalten. Alle Angaben sind<br />

ohne Gewähr! Weitere Informationen<br />

erhalten Sie unter:<br />

www.ajl-mbh.de/abfallkalender/<br />

entsorgungstermine<br />

EINHEITSGEMEINDE MÖSER<br />

Brunnenbreite 7/8 | 39291 Möser<br />

Telefon 039222 908 0<br />

Telefax 039222 908 77<br />

E-Mail info@gemeinde-moeser.de<br />

Termine buchen: www.gemeinde-moeser.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

und 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr, Di. 8.30 Uhr<br />

bis 12.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Mi. + Fr. geschlossen, Do. 8.30 Uhr bis<br />

12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Vollstreckung: Sprechzeit<br />

Dienstag 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Bankverbindung<br />

Sparkasse MagdeBurg<br />

IBAN DE79 81<strong>05</strong> 3272 0650 0009 43<br />

BIC NOLADE21MDG<br />

Ordnungsdienstbereitschaft<br />

Telefon 0172 3837446<br />

Abwasserbereitschaft WWAZ<br />

Telefon 039201 63300<br />

Mobil 0171 3102290<br />

Regionalbereichsbeamte<br />

Phm Karl-Heinz Fröhlich,<br />

Stefan Zarschler, Tel. 039222 90816<br />

oder Tel. 0151 74307128<br />

Öffnungszeiten Grünschnittplatz Körbelitz<br />

Winter: Oktober und November sowie März u. April<br />

Mi. + Fr.: 13 bis 15:30 Uhr | Sa.: 9 bis 13 Uhr<br />

Sommer: Mai bis September<br />

Mi.: 14 Uhr bis 18 Uhr | Sa.: 9 bis 14Uhr<br />

Gemeindebücherei Schermen im Gemeindehaus<br />

geöffnet: dienstags von 15 bis 18 Uhr<br />

Bibliothek Möser im Bürgerzentrum<br />

geöffnet: dienstags von 15 bis 17 Uhr<br />

und donnerstags 17 bis 18 Uhr<br />

Bibliothek Lostau im Gemeindehaus<br />

geöffnet: jeden 1. Donnerstag im Monat<br />

von 16 bis 18 Uhr


Starten,<br />

statt warten.<br />

Der neue Hyundai TUCSON Plug-in-Hybrid.<br />

Jetzt Probe fahren.<br />

Sofort<br />

Verfügbar1.<br />

Fahrzeugabbildung zeigt die Prime-Ausstattung und deswegen ggf. aufpreispflichtige Sonderausstattungen<br />

gegenüber nachfolgendem Angebot.<br />

On to better: Mit dem neuen Hyundai TUCSON Plug-in Hybrid gehören Kompromisse der Vergangenheit an. Dank seiner<br />

beiden Antriebssysteme sind Sie auf vielen Strecken elektrisch unterwegs, laden an der heimischen Steckdose oder an<br />

öffentlichen Ladestationen - und müssen nicht auf die Flexibilität eines Verbrennungsmo tors verzichten. Wir machen<br />

Ihnen gerne ein Angebot, das zu Ihnen passt.<br />

Muster-Angebot für Ihr HYUNDAI Kilometerleasing*:<br />

Hyundai TUCSON 1.6 T-GDI N Line.<br />

Fahrzeugpreis:<br />

Einmalige Leasingsonderzahlung:<br />

Gesamtlaufleistung:<br />

Laufzeit:<br />

44.740,00 EUR<br />

0,00 EUR<br />

10.000 km<br />

48 Monate<br />

Gesamtbetrag1:<br />

48 monatliche<br />

Leasingraten à:<br />

19.183,22 EUR<br />

267,00 EUR<br />

Hyundai TUCSON 1.6 T-GDI N Line: Kraftstoffverbrauch (kombiniert) in l/100 km: 6,6 (WLTP);<br />

CO2-Emissionen (kombiniert) in g/km: 150 (WLTP).<br />

Motors GmbH<br />

Magdeburger Chaussee 96<br />

39288 Burg<br />

www.schubertmotors.com<br />

Motors GmbH<br />

Albert-Vater-Straße 70<br />

39108 Magdeburg<br />

www.schubertmotors.com<br />

Zzgl. 999,00 EUR Bereitstellungspauschale (Händlerzubehör, Überführung, Zulassung).<br />

* Zzgl. Zulassung und Vollbetankung.<br />

* Ein unverbindliches Leasingbeispiel der HYUNDAI Finance, ein Geschäftsbereich der Hyundai Capital Bank Europe GmbH, Friedrich-Ebert-Anlage<br />

35–37, 60327 Frankfurt am Main. Stand 04/<strong>2024</strong>. Alle Preise inkl. MwSt. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, besteht bei außerhalb von Geschäftsräumen<br />

geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Leasingbedingungen besteht die<br />

Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.<br />

1 ggf. zzgl. Wertminderung und Kilometerabrechnung.


Photovoltaik.<br />

Aus der Region.<br />

Für die Region.<br />

Seit 2010.<br />

WIR STEIGEN IHNEN AUFS DACH UND<br />

REDUZIEREN IHRE STROMRECHNUNG!<br />

Jetzt Code scannen und<br />

unverbindliches Angebot erhalten!<br />

www.saubere-zukunft.com<br />

oder unter 0391 88684-220

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!