21.05.2024 Aufrufe

KULTURRING PEINE 2024/25

Unsere Theater-, Kabarett- und Musikveranstaltungen sind in diesem Jahr erneut chronologisch sortiert. Dadurch können Sie immer genau nachsehen, welche Veranstaltung als Nächstes läuft, und müssen nicht zwischen den Ringen springen. Welche Stücke zu welchem Abo gehören, sehen Sie hier in der Übersicht, und Sie erkennen sie weiterhin an den jeweiligen Farben.

Unsere Theater-, Kabarett- und Musikveranstaltungen sind in diesem Jahr erneut chronologisch sortiert. Dadurch können Sie immer genau nachsehen, welche Veranstaltung als Nächstes läuft, und müssen nicht zwischen den Ringen springen. Welche Stücke zu welchem Abo gehören, sehen Sie hier in der Übersicht, und Sie erkennen sie weiterhin an den jeweiligen Farben.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© Thomas Märtens |<br />

Backstagegang zur Bühne der Festsäle<br />

<strong>KULTURRING</strong><br />

<strong>PEINE</strong> <strong>2024</strong>/<strong>25</strong>


strom erdgas wärme wasser baden parken<br />

SERVICE<br />

Bis später Schatz.<br />

Kultur erleben, fängt mit uns beim Parken an.<br />

Einfach, sicher und preisgünstig parken in der Tiefgarage Wallstraße<br />

in unmittelbarer Nähe zum Forum Peine.<br />

Wir wünschen ein anregendes und unvergessliches Kulturerlebnis.<br />

Woltorfer Straße 64 | 31224 Peine<br />

Fon 05171 46-0 | www.stadtwerke-peine.de


UNSER ANGEBOT<br />

Unsere Theater-, Kabarett- und Musikveranstaltungen sind in diesem Jahr erneut chronologisch<br />

sortiert. Dadurch können Sie immer genau nachsehen, welche Veranstaltung als Nächstes läuft,<br />

und müssen nicht zwischen den Ringen springen. Welche Stücke zu welchem Abo gehören, sehen<br />

Sie hier in der Übersicht, und Sie erkennen sie weiterhin an den jeweiligen Farben.<br />

INHALT1<br />

DAS GROSSE SCHAUSPIEL<br />

19.09.24 DER EWIGE SPIESSER 8<br />

<strong>25</strong>.10.24 ALTES LAND 15<br />

07.12.24 DER WAL 22<br />

30.01.<strong>25</strong> ARSÈNE LUPIN 31<br />

07.03.<strong>25</strong> DER GEIZIGE 41<br />

13.05.<strong>25</strong> WAS MAN VON HIER AUS<br />

48<br />

SEHEN KANN<br />

THEATER-MIX<br />

02.10.24 MOBY DICK 10<br />

12.11.24 EMPFÄNGER UNBEKANNT 18<br />

17.01.<strong>25</strong> DIE VODKAGESPRÄCHE 27<br />

19.02.<strong>25</strong> EINSZWEIUNDZWANZIG<br />

39<br />

VOR DEM ENDE<br />

01.04.<strong>25</strong> NEBENAN 45<br />

08.05.<strong>25</strong> UNENDLICHE STERNE 47<br />

14.06.<strong>25</strong> FISHERMEN & FRIENDS 51<br />

<strong>PEINE</strong> BOULEVARD<br />

27.09.24 UND WENN WIR ALLE<br />

9<br />

ZUSAMMENZIEHEN?<br />

23.10.24 LISSI & HERR TIMPE 12<br />

11.11.24 SCHUHE TASCHEN MÄNNER 17<br />

22.01.<strong>25</strong> DIENER ZWEIER HERREN 29<br />

21.02.<strong>25</strong> CINDERELLA – DAS 80ER-MUSICAL 40<br />

18.03.<strong>25</strong> AUSSER KONTROLLE 43<br />

23.04.<strong>25</strong> DER THEATERMACHER 46<br />

21.05.<strong>25</strong> DER MANN VON LA MANCHA 50<br />

KABARETT & KLEINKUNST<br />

18.09.24 NAGELRITZ SINGT RINGELNATZ 7<br />

24.10.24 PIERO MASZTALERZ 14<br />

29.11.24 LARS RUTH 20<br />

19.01.<strong>25</strong> INGO OSCHMANN 28<br />

14.03.<strong>25</strong> HANS WERNER OLM 42<br />

07.05.<strong>25</strong> CHRISTINE SCHÜTZE 47<br />

KINDER- UND JUGENDTHEATER<br />

22.10.24 TIERE IM HOTEL 11<br />

23.10.24 ALLES RABENSTARK! 13<br />

17.11.24 EIN EINHORN NAMENS DROPS 19<br />

KINDER- UND JUGENDTHEATER<br />

03.12.24 EIN BAUM FÜR DEN<br />

21<br />

WEIHNACHTSMANN<br />

04.12.24 DER GRÜFFELO 21<br />

12.02.<strong>25</strong> WHITE HORSE THEATRE 37<br />

12.03.<strong>25</strong> TAFITI UND PINSEL 41<br />

15.05.<strong>25</strong> FURZIPUPS 49<br />

STUDIO 99<br />

15.11.24 ANNIE ERNAUX 19<br />

28.03.<strong>25</strong> DIE ODYSSEE VON HOMER<br />

44<br />

IN 70 MINUTEN<br />

DAS KLEINE STUDIO 99<br />

06.12.24 KINDERLIEDER VON UND<br />

MIT THOMAS MÄRTENS<br />

UNSERE KRACHER!<br />

02.11.24 REBEL MONSTER 16<br />

10.01.<strong>25</strong> NEUJAHRSKONZERT 26<br />

<strong>25</strong>.01.<strong>25</strong> 1984 – DUTCH SIMPLE MINDS 30<br />

14.02.<strong>25</strong> PARISER FLAIR 38<br />

29.03.<strong>25</strong> KISSFOREVER 44<br />

SILVESTER<br />

31.12.24 DER 90. GEBURTSTAG ODER<br />

DINNER FOR ONE … IN <strong>PEINE</strong><br />

2. SPARKASSEN-KRIMITAGE<br />

26.01.<strong>25</strong> KRIMIFRÜHSTÜCK#1 32<br />

01.02.<strong>25</strong> ARSÈNE LUPIN 32<br />

01.02.<strong>25</strong> WHISKY ODER WHISKEY 32<br />

WAS SONST NOCH SO LOS IST 52<br />

MUSIK BEIM <strong>KULTURRING</strong> 56<br />

KULTURTAFEL 59<br />

STADTPARKKONZERTE 58<br />

SERVICE-TEIL 61<br />

THEATERFÜHRUNGEN 63<br />

22<br />

24<br />

VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong><br />

3


VERANSTLATUNGEN<br />

IHR VORTEIL<br />

Unsere Energiekunden können von exklusiven<br />

Vorteilskonditionen für ausgewählte<br />

Veranstaltungen profitieren.<br />

Holen Sie sich jetzt unsere VORTEILS-<br />

WELT-App für unterwegs oder besuchen<br />

Sie uns unter www.stadtwerke-peine.de<br />

Gegen Vorlage einer Sparkassen-<br />

Card der Sparkasse Hildesheim<br />

Goslar Peine gewährt der Kulturring<br />

5 % Rabatt auf ausgewählte<br />

Veranstaltungen.<br />

IMPRESSUM HERAUSGEBER Kulturring Peine in Kooperation mit Madsack Medien Ostniedersachsen<br />

GmbH & Co. KG | REDAKTION Kulturring Peine Geschäftsführung, Anna-Margret-Janovicz Platz 1,<br />

31224 Peine | DRUCK Fischer Druck GmbH, Wilhelm-Rausch-Straße 13, 31228 Peine | ANZEIGEN<br />

Carsten Winkler (verantwortlich) | TELEFON Tickets: 05171 15666, Vermietung/Geschäftsführung: 05171<br />

7660-0 | E-MAIL ticket@kulturring-peine.de, info@kulturring-peine.de, Vermietung/Geschäftsführung:<br />

05171 7660-17 | INTERNET www.kulturring-peine.de<br />

Das Familien Musical<br />

So. 12.01.24 16h Festsäle <strong>PEINE</strong><br />

4 VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong> Tickets!<br />

Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen I PAULIS.de


„Seit jeher ist es das Geschäft des Theaters, wie aller anderen Künste auch, die Leute<br />

zu unterhalten. Dieses Geschäft verleiht ihm immer seine besondere Würde; es benötigt<br />

keinen andern Ausweis als den Spaß, diesen freilich unbedingt.“<br />

– BERTOLT BRECHT, KLEINES ORGANON FÜR DAS THEATER –<br />

VORWORT<br />

SEHR VEREHRTE ABONNENTINNEN UND ABONNENTEN,<br />

LIEBE BESUCHERINNEN UND BESUCHER,<br />

LIEBE INTERESSIERTE, FÖRDERER, UNTERSTÜTZER, WEGGEFÄHRTEN, PARTNER,<br />

für Bertolt Brecht war Theater keine ernste Angelegenheit, sondern hat die Aufgabe, das<br />

Publikum zu unterhalten. Das finden wir auch.<br />

Theater und Kultur bedeuten Lebensqualität,<br />

sind Spaß, markieren<br />

gleichzeitig Wandel, aber auch<br />

Neugier und Offenheit. Aus diesem<br />

Grund sind wir beim Kulturring<br />

immer bemüht, das Angebot und<br />

unsere Serviceleistungen für Sie<br />

auszubauen und zu verbessern. Die<br />

erweiterten Wahlmöglichkeiten<br />

beim Abo sind im letzten Jahr sehr<br />

gut angenommen worden und werden<br />

fortgesetzt. Das Theaterfrühstück zu Beginn der Spielzeit hat sich inzwischen ebenso etabliert<br />

wie unser Angebot der Führungen durch die Festsäle. Wir konnten neue und ehemalige<br />

Projektpartner und Kooperationspartner wie die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine (zurück-)<br />

gewinnen, mit der wir gemeinsam unter anderem die 1. Sparkassen-Krimitage ins Leben riefen.<br />

Mit dem Lions Club Peine und der Peiner Tafel gibt es seit diesem Jahr die Kulturtafel. Silvester<br />

wagten wir im vergangenen Jahr gemeinsam mit der Volksbank BRAWO etwas Neues, was zu<br />

einer Fortsetzung geradezu auffordert.<br />

© privat<br />

Auch in der kommenden Spielzeit wird es neue Angebote geben. Mit den Stadtwerken werden<br />

wir ein Stück für Kinder im P3 Hallenbad aufführen. Ebenfalls für Kinder gibt es in der neuen<br />

Reihe „Das kleine Studio 99“ einen Liedernachmittag zum Nikolaus. Eine Talkrunde an<br />

fünf Donnerstagen wird es auf der Bühne der Festsäle geben und – worüber wir besonders<br />

glücklich sind – ein großes, klassisches Neujahrskonzert findet am 10. Januar 20<strong>25</strong> statt. Sie<br />

sehen, Unterhaltung ist uns wichtig, aber mit Anspruch.<br />

Das Team vom Ticketbüro berät Sie wie gewohnt gerne, sprechen Sie uns einfach an, wir<br />

freuen uns auf Sie<br />

© Melanie Stallmann<br />

Ihr<br />

Ihre<br />

Matthias Wehrmeyer und Dr. Bettina Wilts<br />

Vorstandsvorsitzender<br />

Theaterleiterin und Geschäftsführerin<br />

VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong><br />

5


VERANSTALTUNGEN<br />

07. SEPTEMBER <strong>2024</strong> | SA | AB 10 UHR <br />

FORUM <strong>PEINE</strong><br />

THEATERFRÜHSTÜCK<br />

© Kulturring Peine<br />

Am Samstag, den 7. September,<br />

gibt es erneut unser beliebtes<br />

Theaterfrühstück für<br />

interessierte Theaterbesucher<br />

und -besucherinnen sowie (zukünftige)<br />

Abonnentinnen und<br />

Abonnenten.<br />

Ab 10 Uhr erläutert Dr. Bettina<br />

Wilts Inhalte sowie Hintergründe<br />

zu den neuen Theaterstücken<br />

und Veranstaltungen<br />

der Spielzeit <strong>2024</strong>/<strong>25</strong>. Das<br />

Team des Kulturrings steht für<br />

Fragen rund um die Abos und<br />

den Ticketverkauf zur Verfügung.<br />

Kommen Sie vorbei, stärken Sie<br />

sich bei Kaffee und Brötchen<br />

und informieren Sie sich über<br />

die Kultur in Peine.<br />

Zur Erleichterung unserer<br />

Vorbereitung bitten wir<br />

um eine Anmeldung, gerne<br />

telefonisch oder per Mail an<br />

info@kulturring-peine.de,<br />

natürlich können Sie uns<br />

auch einfach im Ticketbüro<br />

Bescheid sagen.<br />

6 VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong>


18. SEPTEMBER <strong>2024</strong> | MI | 20 UHR KABARETT & KLEINKUNST<br />

NAGELRITZ SINGT<br />

RINGELNATZ<br />

„MODERNES SEEMANNSGARN“<br />

Musik, Komik und Gefühle rund um die Seefahrt<br />

FORUM <strong>PEINE</strong><br />

Ticketpreis:<br />

29,– €<br />

Ermäßigung: 50 %<br />

Im Kabarett- und<br />

Kleinkunst-Abo:<br />

22,50 €<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Mit frivoler Doppeldeutigkeit,<br />

frechem Augenzwinkern und<br />

maltesererprobter Seemannskehle<br />

bewegt sich Dirk Langer,<br />

alias Nagelritz, zwischen Comedy,<br />

Kabarett und Chanson.<br />

Dass hier kein Mann kommt, der<br />

„La Paloma“ spielt, liegt auf der<br />

Hand. Nagelritz steht für modernes<br />

Seemannsgarn, skurrile<br />

Geschichten und sehnsüchtige<br />

Seemannsmusik – weitab der<br />

bekannten Shantys.<br />

Seine Liedtexte leiht er sich bei<br />

Joachim Ringelnatz, einem von<br />

vielen geschätzten Ausnahmepoeten,<br />

und bettet diese auf<br />

Akkordeon, Gitarre oder Klavier.<br />

Dann sind da noch Hinnerk und<br />

Raoul, Nagelritzʼ Kumpels, mit<br />

denen sich selbst Alltäglichkeiten<br />

zu haarsträubenden Geschichten<br />

entwickeln, denn jeder Landgang<br />

muss Spuren hinterlassen ... ein<br />

Abend mit Musik, Komik und<br />

Gefühlen rund um die Seefahrt.<br />

© NAVIGO<br />

VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong><br />

7


VERANSTALTUNGEN<br />

19. SEPTEMBER <strong>2024</strong> | DO | 20 UHR DAS GROSSE SCHAUSPIEL<br />

STADTTHEATER<br />

<strong>PEINE</strong>R FESTSÄLE<br />

Ticketpreise:<br />

34,50 €/ 32,50 €/<br />

30,– €/26,50 €<br />

Ermäßigung: 50 %<br />

Im „Großen<br />

Schauspiel“-Abo:<br />

26,50 €/<strong>25</strong>,50 €/<br />

23,– €/19,– €<br />

DER EWIGE SPIESSER<br />

Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Ödön von Horváth<br />

Bühnenfassung von Michael Stacheder<br />

Uraufführung | Theater für Niedersachsen<br />

Mit dramaturgischer Einführung um 19.15 Uhr im Foyer<br />

Pflichtlektüre im Fach Deutsch für den Abitur-Jahrgang 20<strong>25</strong><br />

München, 1929. Die Weltwirtschaftskrise<br />

beherrscht den<br />

Alltag. In satirischen Skizzen<br />

lernen wir verschiedene Beispiele<br />

des Typus Spießer – laut<br />

Horváth immer angepasst, immer<br />

egoistisch handelnd – kennen.<br />

Wie zum Beispiel Alfons<br />

Kobler, ein nicht gerade sympathischer<br />

Autoverkäufer, der sein<br />

mehr oder weniger ergaunertes<br />

Geld in eine Reise nach Barcelona<br />

investiert, um sich dort eine<br />

reiche Frau zu angeln; Anna<br />

Pollinger, eine arbeits lose Näherin<br />

und ehemalige Geliebte<br />

Koblers, die irgendwann beschließt,<br />

„praktisch“ zu werden<br />

und sich für Liebesdienste bezahlen<br />

zu lassen; der arbeitslose<br />

Josef Reithofer, der zwar auch<br />

ein „Mistvieh“ ist, aber trotzdem<br />

etwas Gutes tun will.<br />

Sie alle vereint, dass sie sich<br />

irgendwie „durchwurschteln“<br />

und anpassen an eine Welt, in<br />

der Menschlichkeit nur noch<br />

eine untergeordnete Rolle<br />

spielt.<br />

© LOOK One GmbH<br />

Horváths erster Roman aus<br />

dem Jahr 1930 strotzt nur so<br />

vor Ironie. Ein unterhaltsamer<br />

und bewegender Abend, ein<br />

moderner Klassiker mit brandaktuellen<br />

gesellschafts kritischen<br />

Tönen!<br />

8 VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong>


27. SEPTEMBER <strong>2024</strong> | FR | 20 UHR <strong>PEINE</strong> BOULEVARD<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

© a.gon-Theater<br />

UND WENN WIR ALLE<br />

ZUSAMMENZIEHEN?<br />

Komödie von Anna Bechstein<br />

Nach dem gleichnamigen französischen Kinofilm von Stéphane Robelin<br />

a.gon Theater, München<br />

Gefördert durch die Stadtwerke Peine<br />

Fünf Menschen im fortgeschrittenen<br />

Alter gründen eine Wohngemeinschaft:<br />

Claude, der ewige<br />

Liebhaber, Annie und Jean, sie<br />

bürgerlich angepasst, er noch immer<br />

politischer Aktivist, Jeanne<br />

und Albert, die Feministin und<br />

der Bonvivant. Sie wollen für einander<br />

da sein und so verhindern,<br />

dass jemand im Altersheim landet<br />

oder staatlicher Fürsorge anheimfällt.<br />

Zur Unterstützung heuern<br />

sie den jungen Studenten Dirk<br />

an. Die Protagonisten sind seit<br />

Jahrzehnten enge Freunde und<br />

kennen einander gut. Dennoch<br />

lassen Spannungen nicht lange<br />

auf sich warten. Nicht nur, weil<br />

körperliche Gebrechen und die<br />

fortschreitende Demenz eines der<br />

WG-Bewohner das Zusammenleben<br />

erschweren. Streng gehütete<br />

Geheimnisse und verborgene<br />

Wünsche kommen ans Licht …<br />

Ein warmherziger Blick auf ein<br />

durchaus nicht einfaches Thema,<br />

wie ihn so angenehm und leicht<br />

wohl nur ein französischer Autor<br />

zu liefern vermag. Den Zuschauern<br />

vermittelt das Stück einen<br />

hoffnungsvollen Ausblick auf Gestaltungsmöglichkeiten<br />

für das<br />

eigene Alter und wir fragen uns,<br />

wäre es nicht auch etwas für uns?<br />

STADTTHEATER<br />

<strong>PEINE</strong>R FESTSÄLE<br />

Ticketpreise:<br />

34,50 €/ 32,50 €/<br />

30,– €/26,50 €<br />

Ermäßigung: 50 %<br />

Im „Peine<br />

Boulevard“-Abo:<br />

26,50 €/<strong>25</strong>,50 €/<br />

23,– €/19,– €<br />

VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong><br />

9


VERANSTALTUNGEN<br />

02. OKTOBER <strong>2024</strong> | MI | 20 UHR THEATER-MIX<br />

STADTTHEATER<br />

<strong>PEINE</strong>R FESTSÄLE<br />

Ticketpreise:<br />

34,50 €/ 32,50 €/<br />

30,– €/26,50 €<br />

Ermäßigung: 50 %<br />

Im „Theater-<br />

Mix“-Abo:<br />

26,50 €/<strong>25</strong>,50 €/<br />

23,– €/19,– €<br />

MOBY DICK<br />

Schauspiel in einer Dramatisierung des Weltromans von Herman Melville<br />

Ensemble Persona<br />

Mit dramaturgischer Einführung um 19.15 Uhr im Foyer<br />

Gefördert durch die Augustin-Stiftung<br />

EINFÜHRUNG<br />

© Simone Haberland | ENSEMBLE PERSONA<br />

In der vergangenen Spielzeit<br />

berührte und begeisterte das<br />

Ensemble Persona mit einer<br />

sehr poetischen, fantasievollen<br />

und schlichtweg bezaubernden<br />

Fassung von Jules Vernes „In<br />

80 Tagen um die Welt“. Auch<br />

die neue Produktion der Münchner<br />

verspricht aus Melvilles<br />

Weltroman besondere Bilder<br />

mit einer faszinierenden Umsetzung<br />

mit tiefsinnigen Facetten<br />

zu zaubern. Inspiriert von<br />

der Poesie Shakes peares und<br />

der Archaik biblischer Texte,<br />

wird die berühmte Abenteuergeschichte<br />

über den gewaltigen<br />

weißen Wal Moby Dick und seinen<br />

rachsüchtigen Jäger Captain<br />

Ahab erzählt. Der Kampf<br />

gegen die Naturgewalten stellt<br />

ihn und seine verschworenen<br />

Gefährten vor viele Fragen.<br />

Der Autor beschreibt in mächtigen<br />

Bildern das Ringen des<br />

Menschen mit sich und der<br />

Natur und zeichnet so ein visionäres<br />

Porträt unserer modernen<br />

Zivilisation.<br />

10 VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong>


22. OKTOBER <strong>2024</strong> | DI | 16 UHR KINDER- & JUGENDTHEATER<br />

TIERE IM HOTEL<br />

Ein Familienstück mit Musik von Gertrud Pigor<br />

Für große und kleine Kinder ab 4 Jahren<br />

„Ob Luxusschnecke oder Hai, für jedes Tier ist ein Zimmer frei!“<br />

Burghofbühne Dinslaken<br />

Gefördert durch die Augustin-Stiftung<br />

STADTTHEATER<br />

<strong>PEINE</strong>R FESTSÄLE<br />

Ticketpreise:<br />

Erwachsene 15,– €<br />

Kinder 13,– €<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Heute ist es so weit: Kaninchen<br />

Bellhop hat seinen ersten Tag<br />

als Hotelpage. Die Uniform sitzt,<br />

die Regeln des Pagenhandbuches<br />

sitzen ebenfalls. Da kann<br />

eigentlich nichts schiefgehen.<br />

Doch schon als der Hoteldirektor<br />

anruft und mit Panik in der<br />

Stimme dem Kaninchen seinen<br />

Posten überträgt, wird Bellhop<br />

mulmig. Seine Befürchtung, die<br />

Abwesenheit des Chefs könnte<br />

mit dem bald eintreffenden Gast<br />

zusammenhängen, wird zur Gewissheit,<br />

als ein erschreckend<br />

brummiger Bär vor ihm steht,<br />

um seinen Winterschlaf im Hotel<br />

zu verbringen.<br />

An Bellhop stellt er genau zwei<br />

Forderungen: Erstens, ein Hühnerei<br />

auszubrüten, damit der<br />

Bär nach dem Winterschlaf ein<br />

Frühstück hat, und zweitens,<br />

den Schlaf unter keinen Umständen<br />

zu stören. Leider hat es<br />

auf das kleine Küken, das schon<br />

bald schlüpft, nicht nur der Bär<br />

abgesehen, sondern auch Inspek<br />

tor Falke, der eigentlich<br />

auf Schmuggler:innenjagd ist.<br />

Als sich noch ein zwielichtiges<br />

Waschbärengeschwistertrio im<br />

Hotel einquartiert und zur neuen<br />

Putzkolonne erklärt, ist das Chaos<br />

perfekt. Wie soll es Bellhop<br />

schaffen, das im Gewimmel verlorene<br />

Küken wiederzufinden,<br />

die Waschbären zu bändigen<br />

und bei alldem nicht selbst zum<br />

Bärenfrühstück zu werden?<br />

Gertrud Pigor erfindet allseits<br />

bekannte Märchenstrukturen<br />

neu und beweist mit rasantem<br />

Krimi-Plot, einmaligem Komödiengespür<br />

und irrwitzigen Tierfiguren,<br />

dass sie zu den besten<br />

zeitgenössischen Autor:innen<br />

des Kinder- und Jugendtheaters<br />

gehört.<br />

© Illustrator Hans-Theo Kalenberg<br />

VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong><br />

11


VERANSTALTUNGEN<br />

23. OKTOBER <strong>2024</strong> | MI | 20 UHR <strong>PEINE</strong> BOULEVARD<br />

STADTTHEATER<br />

<strong>PEINE</strong>R FESTSÄLE<br />

Ticketpreise:<br />

34,50 €/ 32,50 €/<br />

30,– €/26,50 €<br />

Ermäßigung: 50 %<br />

Im „Peine<br />

Boulevard“-Abo:<br />

26,50 €/<strong>25</strong>,50 €/<br />

23,– €/19,– €<br />

LISSI & HERR TIMPE<br />

„DU GEHÖRST ZU MIR – DIE SCHÖNSTEN<br />

SCHLAGER ALLER ZEITEN“<br />

Die beiden sympathischen<br />

Künstler, in Peine auch als<br />

Lady Sunshine & Mister Moon<br />

bestens bekannt, entführen<br />

das Publikum in ihrem neuen<br />

Programm in Peter Alexanders<br />

„Kleine Kneipe“, aber man<br />

sollte sich nicht wundern,<br />

wenn dort bereits „zwei kleine<br />

Italiener“ auf den „schönen,<br />

fremden Mann“ warten.<br />

Begleitet von ihrem „Guten<br />

Morgen Orchester“ erklingen<br />

die größten Gassenhauer der<br />

20er- bis 70er-Jahre, bunt und<br />

aufwendig in Szene gesetzt, mit<br />

Zauber- und Tanzeinlagen, zahlreichen<br />

Choreografien und der<br />

humorvollen Conference, für<br />

die die beiden Ausnahme-Entertainer<br />

seit zehn Jahren beim<br />

Publikum beliebt sind.<br />

In ihrer neuen Show interpretieren<br />

Lissi & Herr Timpe nicht<br />

nur die unvergessenen Klassiker<br />

von Marlene Dietrich und<br />

Heinz Rühmann bis Marianne<br />

Rosenberg und Udo Jürgens,<br />

sondern wagen auch spannende<br />

Experimente: Wie würde<br />

„Atemlos“ wohl klingen, hätte<br />

es bereits Caterina Valente in<br />

den 60er-Jahren gesungen?<br />

© Dirk Langer<br />

Von den „Capri Fischern“ bis<br />

zu „Verdammt, ich lieb dich“ –<br />

„Die schönsten Schlager aller<br />

Zeiten“ ist ein wunderbar<br />

unterhalt samer Abend, nicht<br />

nur für Schlagerfans! Zum<br />

Erinnern, Lachen und Mitsingen<br />

…<br />

12 VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong>


23. OKTOBER <strong>2024</strong> | MI | 16 UHR KINDER- & JUGENDTHEATER<br />

ALLES RABENSTARK!<br />

ODER HAUEN, BIS DER MILCHZAHN WACKELT?<br />

… starkes Stück zum Thema Konflikte lösen für Kids ab 4 Jahren<br />

Die Complizen | 50 Minuten ohne Pause<br />

Gefördert durch die Peiner Heimstätte<br />

FORUM <strong>PEINE</strong><br />

Ticketpreise:<br />

Erwachsene 11,– €<br />

Kinder 9,– €<br />

Gruppe 8,– €/Person<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Es gibt Ärger! Der Wolf hat sich<br />

einfach in der Burg vom Raben<br />

Socke und vom Dachs breitgemacht.<br />

Deswegen haben sie<br />

sich gestritten, so heftig, dass<br />

der Wolf den Raben verhauen<br />

hat. Der Wolf ist für die beiden<br />

zu stark. Deshalb laufen<br />

sie ängstlich davon. Was sollen<br />

der kleine Rabe und der Dachs<br />

jetzt tun? Mit dem Wolf reden?<br />

Nein, so einfach wird das nicht<br />

gehen. Eddi-Bär meint, sie sollen<br />

ihre Muskeln trainieren, boxen<br />

lernen, stark werden und<br />

dann zurückhauen. Ist<br />

das der richtige Weg? „Die<br />

Complizen“ bringen Rabe<br />

Socke, eine der bekanntesten<br />

Figuren der Kinderliteratur,<br />

als Mitmach-Stück<br />

auf die Bühne.<br />

© www.fotodesign<br />

andreasbraun.de<br />

30. MÄRZ 20<strong>25</strong> | SO | 18 UHR SONDERVERANSTALTUNG – KONZERT<br />

Drei Highlights der klassischen Musik<br />

Antonio Vivaldi:<br />

„Die vier Jahreszeiten“<br />

Konzerte für Violine und Streicher Nr. 22, Op. 8,1-4<br />

Joseph Haydn:<br />

„Abschiedssinfonie“<br />

Symphonie Nr. 45, fis-Moll<br />

Georg Friedrich Händel:<br />

„Wassermusik“<br />

Orchesterkonzert Nr. <strong>25</strong>, Suite Nr. 1<br />

Die namhafte und auch in Deutschland sehr bekannte Tschechische<br />

Kammerphilharmonie, Prag präsentiert drei Highlights aus<br />

ihrem umfangreichen Repertoire – zwei Meisterwerke der Barockmusik<br />

(Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ und Georg Friedrich<br />

Händels „Wassermusik“) und einen der wichtigsten Vertreter der<br />

Wiener Klassik (Joseph Haydn mit seiner „Abschiedssinfonie“). Die<br />

drei Stücke wurden sorgfältig ausgewählt und zusammengestellt,<br />

so dass sie eine sinnvolle Kombination, eine ansprechende Einheit<br />

bilden und den musikalischen Abend stilvoll abrunden.<br />

STADTTHEATER <strong>PEINE</strong>R FESTSÄLE<br />

Ticketpreise: 44,–/41,–/38,–/35,– €<br />

Eine Sonderveranstaltung der<br />

Great Performances Veranstaltungs UG, Kiel<br />

SONDERVERANSTALTUNG – KONZERT<br />

VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong><br />

13


VERANSTALTUNGEN<br />

24. OKTOBER <strong>2024</strong> | DO | 20 UHR KABARETT & KLEINKUNST<br />

© Michel Löwenherz<br />

FORUM <strong>PEINE</strong><br />

Ticketpreis:<br />

29,– €<br />

Ermäßigung: 50 %<br />

Im Kabarett- und<br />

Kleinkunst-Abo:<br />

22,50 €<br />

PIERO MASZTALERZ –<br />

HALT DIE FRESSE, RAPUNZEL!<br />

Piero Masztalerz ist ein vielfach<br />

prämierter Cartoonist, und seine<br />

wurstlippigen Figuren sind<br />

auf YouTube und im Social Web<br />

längst Kult. Mit seiner Bühnenshow<br />

hat der Comedian ein ganz<br />

neues Genre geschaffen. Dort liefert<br />

er sich mit seinen animierten<br />

Figuren einen verbalen Schlagabtausch,<br />

wie ihn die Comedy-<br />

Bühne bisher noch nicht erlebt<br />

hat. So dynamisch, überraschend<br />

und verdammt komisch!<br />

ihn vor einige Herausforderungen,<br />

denn die Märchenfiguren<br />

aus dem Masztalerz-Universum<br />

sind von einer disneyhaften<br />

Leichtigkeit so weit entfernt wie<br />

Olaf Scholz von einer lockeren<br />

Tanzeinlage auf TikTok.<br />

Auch in „Halt die Fresse,<br />

Rapunzel!“ kommen Pieros skurrile<br />

Märchenfiguren zu Wort,<br />

und das sogar öfter, als dem Entertainer<br />

lieb ist. Die schrägen<br />

Charaktere grätschen ihm auf<br />

humorvolle Weise immer wieder<br />

in seine Geschichten und stellen<br />

© Piero Masztalerz<br />

14 VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong>


<strong>25</strong>. OKTOBER <strong>2024</strong> | FR | 20 UHR DAS GROSSE SCHAUSPIEL<br />

ALTES LAND<br />

Nach dem Bestseller-Roman von Dörte Hansen<br />

Ohnsorg-Theater, Hamburg<br />

Ein Bauernhaus im Alten Land<br />

wird zum Zufluchtsort über Generationen:<br />

Vera Eckhoff floh<br />

als kleines Mädchen mit ihrer<br />

Mutter zu Fuß aus Ostpreußen.<br />

Sie strandeten auf einem Hof<br />

im Alten Land. Zwischen Apfelund<br />

Kirschbäumen, inmitten<br />

misstrauischer Dorfbewohner,<br />

arbeiteten Mutter und Tochter<br />

hart auf dem alten Hof südlich<br />

der Elbe. Als ihre Mutter sie<br />

irgendwann für ein besseres<br />

Leben in Hamburg verließ, blieb<br />

Vera zurück in ihrem neuen Zuhause,<br />

das ihr fremd bleiben<br />

sollte. Jahrzehnte später stehen<br />

plötzlich wieder zwei Heimatsuchende<br />

vor der Tür: Veras Nichte<br />

Anne und ihr Sohn Leon sind<br />

auf der Flucht, vor dem Leben in<br />

Hamburg- Ottensen, vor musikalischer<br />

Früh erziehung und Lattemacchiato-Müttern.<br />

Am Ende<br />

finden die zwei Frauen sich und<br />

etwas, das sie eigentlich nie gesucht<br />

haben: eine Familie. Diese<br />

norddeutsche Geschichte ist berührend<br />

und humorvoll zugleich.<br />

Dörte Hansens Roman wurde<br />

mehrfach ausgezeichnet und<br />

war Jahresbestseller 2015 der<br />

SPIEGEL-Bestsellerliste.<br />

STADTTHEATER<br />

<strong>PEINE</strong>R FESTSÄLE<br />

Ticketpreise:<br />

34,50 €/ 32,50 €/<br />

30,– €/26,50 €<br />

Ermäßigung: 50 %<br />

Im „Großen<br />

Schauspiel“-Abo:<br />

26,50 €/<strong>25</strong>,50 €/<br />

23,– €/19,– €<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

© Sinje Hasheider<br />

VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong><br />

15


VERANSTALTUNGEN<br />

© BMM<br />

02. NOVEMBER <strong>2024</strong> | SA | 20 UHR UNSERE KRACHER!<br />

FORUM <strong>PEINE</strong><br />

Ticketpreise:<br />

Vorverkauf 23,– €<br />

ermäßigt: 20,– €<br />

Abendkasse 26,– €<br />

ermäßigt: 23,– €<br />

REBEL MONSTER –<br />

VOLBEAT TRIBUTE<br />

B. Musik Management<br />

Kein Sitzplatzanspruch!<br />

Kaum einer anderen Tribute-<br />

Band der letzten Dekade ist es<br />

gelungen, einen derart eigenen<br />

Stil zu kreieren. So sieht<br />

man bei Liveshows nicht nur<br />

Besucher aller Altersgruppen,<br />

ebenso teilen sich Metalfans,<br />

Rockabillies, Biker und Anhänger<br />

anderer Genres einträchtig<br />

den Platz vor der Bühne.<br />

Und das ist es, um was es<br />

gehen sollte: den Spaß an der<br />

Musik!<br />

REBEL MONSTER hat es sich<br />

zur Aufgabe gemacht, genau<br />

dieses Gefühl zum Publikum<br />

zu transportieren. Die<br />

authentische Interpretation<br />

der Songs ist dabei ein wichtiger<br />

Aspekt, größte Schwerpunkte<br />

sind darüber hinaus<br />

aber die Bühnenperformance<br />

und die Spielfreude, wie sie<br />

VOLBEAT ausmacht und aus<br />

der Masse anderer Bands heraushebt.<br />

Der Gesundheit zuliebe.<br />

Täglich frisches Obst und Gemüse<br />

Besuchen Sie uns in unserem Hofladen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr<br />

Samstag 8 bis 13 Uhr<br />

Bültener Straße 3<br />

31246 Ilsede-Adenstedt<br />

Telefon 05172/7583<br />

www.hof-lauenroth.de<br />

16 VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong>


11. NOVEMBER <strong>2024</strong> | MO | 20 UHR <strong>PEINE</strong> BOULEVARD<br />

© Oliver Fantitsch<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

SCHUHE TASCHEN MÄNNER<br />

Von Stefan Vögel | Komödie am Kurfürstendamm<br />

Mit Bernhard Bettermann („In aller Freundschaft“)<br />

Gefördert durch die Stadtwerke Peine<br />

Wer liebt hier wen und seit wann<br />

und wie lange und warum? Tessa<br />

hat Ralf vor fünf Jahren verlassen.<br />

Nun wurde sie selbst vom<br />

Rockmusiker Rainer verlassen.<br />

Was macht sie falsch? Neben<br />

Männern braucht sie doch nur<br />

Schuhe und Taschen. Sie will<br />

Ralf zurück. Kurzerhand quartiert<br />

sie sich bei ihrem Ex-Mann<br />

ein und lädt Nadine und Eric so<br />

wie früher zum Brunch. Aber<br />

auch Nadine und Eric sind mittlerweile<br />

kein Paar mehr. Nadine<br />

ist mit Ralf zusammen. Das wissen<br />

allerdings weder Tessa noch<br />

Eric.<br />

VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong><br />

Und das scheint nicht das einzige<br />

Geheimnis. Denn Eric und<br />

Tessa haben ebenfalls etwas zu<br />

verbergen. Schließlich war es<br />

kein Zufall, dass Tessa Ralf vor<br />

fünf Jahren verlassen und dass<br />

Nadine die fünfjährige Beziehung<br />

mit Eric gerade jetzt beendet<br />

hat. Und dann taucht noch<br />

Rainer auf …<br />

Stefan Vögel beweist einmal<br />

mehr, dass er ein Meister komödiantischer<br />

Beziehungsverwicklungen<br />

ist, und zeigt auf, dass am<br />

Ende nicht alles kommen muss<br />

wie gedacht.<br />

STADTTHEATER<br />

<strong>PEINE</strong>R FESTSÄLE<br />

Ticketpreise:<br />

34,50 €/ 32,50 €/<br />

30,– €/26,50 €<br />

Ermäßigung: 50 %<br />

Im „Peine<br />

Boulevard“-Abo:<br />

26,50 €/<strong>25</strong>,50 €/<br />

23,– €/19,– €<br />

17


VERANSTALTUNGEN<br />

12. NOVEMBER <strong>2024</strong> | DI | 20 UHR THEATER-MIX<br />

STADTTHEATER<br />

<strong>PEINE</strong>R FESTSÄLE<br />

Ticketpreise:<br />

34,50 €/ 32,50 €/<br />

30,– €/26,50 €<br />

Ermäßigung: 50 %<br />

Im „Theater-<br />

Mix“-Abo:<br />

26,50 €/<strong>25</strong>,50 €/<br />

23,– €/19,– €<br />

EMPFÄNGER UNBEKANNT<br />

Briefdrama von Katherine Kressmann Taylor<br />

Mit Axel Pape<br />

Im Anschluss findet ein Publikumsgespräch mit den Künstlern statt<br />

Gegen Vorlage einer Sparkassen-Card der<br />

Sparkasse Hildesheim Goslar Peine gewährt<br />

der Kulturring 5 % Rabatt auf den Eintrittspreis<br />

„Ich habe nie auf weniger Seiten<br />

ein größeres Drama gelesen.<br />

Diese Geschichte ist meisterhaft,<br />

mit unübertrefflicher Spannung<br />

gebaut … Nie wurde das zersetzende<br />

Gift des Nationalsozialismus<br />

eindringlicher beschrieben.“<br />

Das sagt Elke Heidenreich<br />

über die Geschichte der beiden<br />

Freunde Max und Martin, die in<br />

San Francisco gemeinsam eine<br />

Galerie betreiben, bis Martin<br />

1932 in seine Münchner Heimat<br />

zurückkehrt.<br />

Der in Amerika verbliebene Jude<br />

Max sorgt sich aufgrund der politischen<br />

Entwicklung in Deutschland<br />

um seine Schwester, die als<br />

junge Schauspielerin in Berlin<br />

arbeitet. Tatsächlich von der SA<br />

verfolgt, sucht die jüdische Frau<br />

bei Martin in München Zuflucht.<br />

Martin, mittlerweile zum Bekenner<br />

und Profiteur des neuen<br />

Regimes geworden, verweigert<br />

ihr die Hilfe und löst damit eine<br />

Katastrophe aus. Daraufhin trifft<br />

sein ehemaliger Freund Max<br />

eine überraschende Entscheidung,<br />

die der Handlung eine völlig<br />

unerwartete Wendung gibt …<br />

Die Inszenierung dieses Briefromans<br />

zeigt eine emotionale<br />

und fesselnde Geschichte, die ein<br />

ebenso brillantes wie zeitloses<br />

Zeichen gegen die Entstehung<br />

und Gefahren totalitärer Systeme<br />

setzt.<br />

© Patric Prage<br />

18 VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong>


15. NOVEMBER <strong>2024</strong> | FR | 20 UHR STUDIO 99<br />

ANNIE ERNAUX –<br />

EINE FRAU<br />

Musikalische Lesung<br />

Franziska Mencz, Rezitation | Michael Rettig, Klavier | Clovis Michon, Cello<br />

<br />

Dreizehn Tage nach dem Tod<br />

ihrer Mutter im Jahr 1986<br />

schreibt Annie Ernaux ein kurzes,<br />

schmerzhaftes Requiem.<br />

Das Leben ihrer Mutter: geboren<br />

um die Jahrhundertwende, Arbeiterin,<br />

dann Ladenbesitzerin,<br />

Ehefrau, zweifache Mutter, lebenslustig<br />

und offen, Körper und<br />

Geist werden später langsam<br />

durch Alzheimer zerstört. Zeit<br />

ihres Lebens kämpfte die Mutter<br />

darum, ihren sozialen Status zu<br />

erhalten, ihn vielleicht sogar zu<br />

überwinden. Erst der Tochter<br />

wird dies gelingen, eine Distanz<br />

zwischen den beiden entsteht.<br />

Auch darauf blickt die Autorin<br />

zurück, voller Zärtlichkeit und<br />

Abscheu und Schuldgefühl.<br />

Annie Ernaux bekam 2022 den<br />

Nobelpreis für Literatur.<br />

STADTTHEATER<br />

<strong>PEINE</strong>R FESTSÄLE<br />

Ticketpreis:<br />

23,– €<br />

Ermäßigung: 50 %<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

17. NOVEMBER <strong>2024</strong> | SO | 16 UHR KINDER- & JUGENDTHEATER<br />

EIN EINHORN NAMENS DROPS<br />

Eine freche Einhorngeschichte für Kids ab 3 Jahren<br />

Wolfsburger Figurentheater Compagnie<br />

Figurentheater nach dem Bilderbuch von Amy Young – Ein Einhorn für Greta<br />

Spieldauer: ca. 45 Minuten ohne Pause<br />

Gefördert durch die Stadtwerke Peine<br />

RUHERAUM<br />

IM <strong>PEINE</strong>R<br />

HALLENBAD P3<br />

Ticketpreise:<br />

Erwachsene 11,– €<br />

Kinder 9,– €<br />

Nichts wünscht sich Greta sehnlicher<br />

als ein Einhorn. Als ihr<br />

Wunsch endlich wahr wird, erlebt<br />

sie eine echte Überraschung! Eine<br />

Geschichte über Wünsche,<br />

Vorstellungen und<br />

den Beginn einer echten<br />

Freundschaft.<br />

Zum zweiten Mal sind wir im P3 zu Gast. Unsere Theaterbesucher<br />

können vor oder nach der Aufführung den gesamten Tag<br />

im P3 kostenlos baden, einfach Badesachen für das Badevergnügen<br />

mitbringen. Gäste, die nur zur Theateraufführung<br />

kommen wollen, bringen sich bitte Badelatschen mit.<br />

© Wolfsburger Figurentheater Compagnie<br />

VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong><br />

19


VERANSTALTUNGEN<br />

29. NOVEMBER <strong>2024</strong> | FR | 20 UHR KABARETT & KLEINKUNST<br />

FORUM <strong>PEINE</strong><br />

Ticketpreis:<br />

29,– €<br />

Ermäßigung: 50 %<br />

Im Kabarett- und<br />

Kleinkunst-Abo:<br />

22,50 €<br />

LARS RUTH – DER SEHER<br />

Ein Seher ist ein vermeintlich<br />

übersinnlich begabter Mensch,<br />

der denen, die daran glauben,<br />

die Zukunft vorhersagen oder<br />

die Gedanken seiner Mitmenschen<br />

lesen kann.<br />

Auch Lars Ruth ist so ein Scharlatan.<br />

Allerdings einer, der es<br />

gut mit Ihnen meint. Feinfühlig<br />

nimmt er Sie mit auf eine Reise<br />

in die Welt des Übersinn lichen.<br />

Folgen Sie also dem charismatischen<br />

Mentalisten auf<br />

eine Expedition ins Reich der<br />

Wahrsager, Hypnotiseure und<br />

Traumdeuter. Lars Ruth weiht<br />

in dieser Show sein Publikum<br />

in die Welt der Wunder ein. Er<br />

verrät Ihnen, wie man Lügner<br />

erkennt, Bilder und Gefühle auf<br />

andere Menschen überträgt,<br />

oder wie Sie selbst nur mithilfe<br />

Ihrer Gedanken- und Willenskraft<br />

kleine und große Wunder<br />

vollbringen können.<br />

Nicht nur der Künstler selbst<br />

also wird Sie verblüffen, sondern<br />

Sie selbst werden über<br />

Ihre eigenen Kräfte staunen!<br />

Denn in Lars Ruths neuer<br />

Show ist das Publikum der<br />

Star. Außer gewöhnliche Erfahrungen<br />

und rätselhafte<br />

Experimente machen diese<br />

Show zu einem fantastischen<br />

Erlebnis.<br />

Lars Ruth sieht sich dabei zwar<br />

in der Tradition der Orakel und<br />

Seher, seine erste Priorität ist<br />

jedoch immer, dass sein Publikum<br />

einen im wahrsten Sinne<br />

des Wortes magischen Abend<br />

verbringt.<br />

© blackneonentertainment<br />

Lars Ruth ist Ensemble-Mitglied<br />

der Erfolgsshow „DIE<br />

MAGIER“.<br />

20 VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong>


03. DEZEMBER <strong>2024</strong> | DI | 9, 11.30 UND 16 UHR KINDER- & JUGENDTHEATER<br />

EIN BAUM FÜR DEN<br />

WEIHNACHTSMANN<br />

„KLEINES“ WEIHNACHTSMÄRCHEN <strong>2024</strong><br />

Eine witzige, winterliche Geschichte rund um das Thema Weihnachten<br />

Nach dem Bilderbuch von Matthias Sodtke<br />

Für Kids ab 3 Jahren | Wolfsburger Figurentheater Compagnie<br />

Spieldauer: ca. 45 Minuten ohne Pause<br />

<br />

Der erste Schnee! Nulli und<br />

Priesemut stürmen nach draußen<br />

und sofort beginnt eine lustige<br />

Schneeballschlacht.<br />

Winter und Weihnachten sind<br />

einfach prima. Beim Thema<br />

Weihnachten fragt sich Hase<br />

Nulli: „Warum bekommen wir<br />

eigentlich keine Geschenke?“<br />

Priesemut weiß die Antwort:<br />

„Wir brauchen nur einen Weihnachtsbaum<br />

und dann ist alles<br />

in Butter!“ Ob das so stimmt,<br />

zeigt Euch diese witzige Geschichte.<br />

FORUM <strong>PEINE</strong><br />

Ticketpreise:<br />

Erwachsene 11,– €<br />

Kinder 9,– €<br />

Gruppe 8,– €/Person<br />

© oscarphotos/123RF<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

04. DEZEMBER <strong>2024</strong> | MI | 16 UHR KINDER- & JUGENDTHEATER<br />

05. DEZEMBER <strong>2024</strong> |DO | 9 UND 11.30 UHR<br />

DER GRÜFFELO<br />

„GROSSES“ WEIHNACHTSMÄRCHEN <strong>2024</strong><br />

Nach dem Bilderbuch von Axel Scheffler und Julia Donaldson<br />

Für Kids ab 4 Jahren | Junges Theater Bonn in Koproduktion mit Tall Stories,<br />

London | Spieldauer: ca. 60 Minuten ohne Pause<br />

STADTTHEATER<br />

<strong>PEINE</strong>R FESTSÄLE<br />

Ticketpreise:<br />

Erwachsene 15,– €<br />

Kinder 13,– €<br />

Gruppe 12,– €/Person<br />

Gefördert durch die Stadtwerke Peine<br />

Am Rand eines Waldes lebt<br />

eine kleine schlaue Maus. Als<br />

sie lauter Tieren begegnet, die<br />

sie fressen wollen, erfindet sie<br />

ein gefährliches Monster, den<br />

Grüffelo. Doch dann steht sie<br />

tatsächlich vor so einem Monster<br />

und sein Lieblingsessen ist –<br />

Butterbrot mit kleiner Maus.<br />

Aber die Maus lässt sich nicht<br />

einschüchtern und lehrt sogar<br />

den Grüffelo das Fürchten.<br />

„Der Grüffelo“ ist ein modernes<br />

Märchen, in dem der Mut<br />

der Kleinen über die Angst vor<br />

den Großen siegt.<br />

© Julia Donaldson & Axel Scheffler,<br />

lizenziert von Magic Light Pictures Ltd.<br />

VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong><br />

21


VERANSTALTUNGEN<br />

06. DEZEMBER <strong>2024</strong> | FR | 16 UHR DAS KLEINE STUDIO 99<br />

<strong>PEINE</strong>R FESTSÄLE<br />

Ticketpreise:<br />

Erwachsene 5,– €<br />

Kinder 3,– €<br />

KINDERLIEDER VON UND<br />

MIT THOMAS MÄRTENS<br />

NIKOLAUSFEIER FÜR KINDER AB 4 JAHREN<br />

Gefördert von der<br />

Sparkasse Hildesheim Goslar Peine<br />

© privat<br />

Was gibt es Schöneres, als im<br />

Advent gemeinsam zu singen?<br />

Thomas Märtens hat einen<br />

Schwung von ihm eigens<br />

für Kinder komponierter<br />

Lieder im Gepäck, die er allein<br />

oder gemeinsam mit<br />

den Kindern singen<br />

und spielen<br />

wird. Er begleitet sich selbst auf<br />

der Gitarre und lädt zum Mitmachen<br />

ein. Zur Einstimmung und<br />

Ergänzung liest Bettina Wilts noch<br />

zwei amüsante Geschichten vor.<br />

Und wie es sich für den Nikolaus<br />

gehört, hat dieser vorher sicher für<br />

die jungen Besucher ein paar Leckereien<br />

zum Naschen gebracht.<br />

07. DEZEMBER <strong>2024</strong> | SA | 20 UHR DAS GROSSE SCHAUSPIEL<br />

STADTTHEATER<br />

<strong>PEINE</strong>R FESTSÄLE<br />

Ticketpreise:<br />

34,50 €/ 32,50 €/<br />

30,– €/26,50 €<br />

Ermäßigung: 50 %<br />

Im „Großen<br />

Schauspiel“-Abo:<br />

26,50 €/<strong>25</strong>,50 €/<br />

23,– €/19,– €<br />

© Konzertdirektion Landgraf<br />

DER WAL<br />

Schauspiel von Samuel D. Hunter | EURO-STUDIO Landgraf<br />

Die Verfilmung von „Der Wal“ wurde 2023 mit einem Oscar für den besten<br />

Darsteller – Brendan Fraser – ausgezeichnet. Dessen Synchronsprecher –<br />

Torsten Münchow – spielt nun die Hauptrolle in diesem aufwühlenden<br />

Theaterstück.<br />

Charlie ist am Ende. Nach einer<br />

persönlichen Tragödie ist der<br />

ehemalige Universitätsprofessor<br />

auf einer Couch in Nord-Idaho<br />

„gestrandet“.<br />

Kontakt hat er nur zu seiner<br />

Krankenschwester, zu Elder<br />

Thomas, einem Mormonen, und<br />

seit kurzer Zeit wieder zu seiner<br />

Ex-Frau und seiner Teenager-<br />

Tochter Ellie. Dass das hoch gelobte,<br />

schmerzlich berührende<br />

wie humorvolle Stück noch lange<br />

nach der Vorstellung für viel<br />

Gesprächsstoff sorgt, liegt nicht<br />

an dem monströsen Übergewicht<br />

Charlies und seinem himmelhohen<br />

Blutdruck, sondern an<br />

dem ungewöhnlichen Blick des<br />

Dramatikers auf seine Figuren<br />

und dessen Talent, auf mehreren<br />

emotionalen Ebenen komplexe<br />

Charaktere zu erschaffen.<br />

22 VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong>


Vorhang auf für<br />

Ihren Immobilienverkauf<br />

Lassen Sie sich von unserem<br />

umfangreichen Service und der<br />

perfekten Präsentation Ihrer<br />

Immobilie überzeugen.<br />

Wir freuen uns auf Sie<br />

Ira & Dirk Dobberstein<br />

Dipl.-Ing. Dirk Dobberstein Immobilien<br />

Hermann-Ehlers-Strasse 9 • 31228 Peine<br />

Tel. 05171 988600 www.dobberstein.de


VERANSTALTUNGEN<br />

31. DEZEMBER <strong>2024</strong> | DI | 15 UND 20 UHR SILVESTER<br />

STADTTHEATER<br />

<strong>PEINE</strong>R FESTSÄLE<br />

Ticketpreise<br />

Nachmittagspremiere:<br />

50,– €/47,– €/<br />

43,– €/39,– €<br />

Ticketpreise<br />

Abendpremiere mit<br />

All-inclusive-<br />

Getränken und<br />

Fingerfood-Büfett:<br />

108,– €/105,– €/<br />

101,– €/97,– €<br />

Nach dem großen Erfolg im vergangenen<br />

Jahr haben sich der<br />

Kulturring und die Volksbank<br />

BRAWO erneut zusammengesetzt<br />

und das nächste Event entwickelt.<br />

Auf vielfachen Wunsch<br />

gibt es mit Dave Kaufmann & The<br />

Sunshine Boys auch Live-Musik.<br />

Dem Konzert vorangestellt ist<br />

eine besondere Uraufführung.<br />

In Anlehnung an einen Silvester-<br />

Klassiker der Fernsehgeschichte,<br />

haben Dr. Bettina Wilts und<br />

Stefan Honrath eine eigene Fassung<br />

geschrieben: „Der 90. Geburtstag<br />

oder Dinner for One …<br />

in Peine“. Die Geschichte spielt<br />

hier und die am Tisch befindlichen<br />

imaginären Herren sind<br />

bestens bekannte Personen. Und<br />

statt Schellfisch an englischer<br />

Senfsoße werden in dem Stück<br />

natürlich regionale Speisen und<br />

Getränke serviert.<br />

Seien Sie bei diesem besonderen<br />

Event dabei und feiern Sie mit.<br />

Wenn Ihr Abend schon verplant<br />

ist, kommen Sie einfach zur Uraufführung<br />

am Nachmittag.<br />

DER 90. GEBURTSTAG ODER DINNER FOR ONE …<br />

IN <strong>PEINE</strong> | URAUFFÜHRUNG<br />

Wir schreiben das Jahr 2074.<br />

Frau Sophie feiert ihren 90. Geburtstag.<br />

Wie jedes Jahr hat sie<br />

vier Freunde zu einem festlichen<br />

Geburtstagsessen eingeladen.<br />

Diese sind jedoch alle längst<br />

verstorben, daher sitzt sie alleine<br />

am Tisch, während ihr Butler<br />

nicht nur Speisen und Getränke<br />

aufträgt, sondern für die jeweiligen<br />

Gäste an ihren Plätzen<br />

einspringt. So ist es kein Wunder,<br />

dass er beim Genuss von<br />

16 Gläsern alkoholischer „Köstlichkeiten“<br />

immer betrunkener<br />

wird, aber schließlich verläuft<br />

der Abend genau wie im letzten<br />

Jahr.<br />

Für die Rolle des BUTLERS konnte<br />

der bekannte Fernseh- und Theaterdarsteller<br />

Axel Pape gewonnen<br />

werden (u. a. „Die Wache“,<br />

„Tatort“, „Bettys Dia gnose“).<br />

In der Rolle der FRAU SOPHIE,<br />

wie sie in der Peiner Inszenierung<br />

genannt wird, sehen Sie<br />

Sabine Schmidt-Kirchner, die<br />

das Publikum bereits im vergangenen<br />

Jahr als Else Tetzlaff<br />

begeisterte.<br />

© Kulturring<br />

… und als Conférencier führt Ulli Kinalzik in den Geburtstagsabend ein.<br />

Regie führt Bettina Wilts.<br />

24<br />

VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong>


© privat<br />

© Kulturring<br />

© Petra Schönberger<br />

© Björn Kommerell<br />

© Brehmer Manufaktur<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

DAVE KAUFMANN & THE SUNSHINE BOYS<br />

DIE GRÖSSTEN HITS VON FRANK SINATRA, JOHNNY CASH,<br />

NAT KING COLE, RAY CHARLES UND WEITERE MEHR<br />

Dave Kaufmann, geboren in München, ist<br />

Schauspieler und Sänger mit amerikanischen<br />

Wurzeln. Der Sohn des Schauspielers<br />

Günther Kaufmann hat in „Othello“ und<br />

in der Serie „Rosenheimcops“ mitgewirkt.<br />

Musikalisch wurde er 2013 mit seinem<br />

Album „Table for Two“ für den Musikpreis<br />

Austrian Amadeus nominiert.<br />

Dave Kaufmann verkörpert den Swing wie<br />

kaum ein anderer, bewegt sich aber ebenso<br />

sicher in Songs aus Soul und Country.<br />

NACHMITTAGSPREMIERE<br />

Beginn: 15 Uhr | DER 90. GEBURTSTAG ODER DINNER FOR ONE … IN <strong>PEINE</strong><br />

Pause von 15.30 bis 16 Uhr<br />

16 bis 17 Uhr | DAVE KAUFMANN & THE SUNSHINE BOYS<br />

ABENDPREMIERE ZUM JAHRESWECHSEL MIT FINGERFOOD-BUFFET<br />

Beginn: 20 Uhr | Hausöffnung um 19.30 Uhr | DER 90. GEBURTSTAG ODER DINNER FOR ONE<br />

… IN <strong>PEINE</strong><br />

Pause von 20.30 bis 22.00 Uhr | In dieser Zeit gibt es ein Fingerfood-Buffet.<br />

22 bis 23 Uhr | DAVE KAUFMANN & THE SUNSHINE BOYS<br />

Nach der Vorstellung gegen etwa 23 Uhr stärken wir uns beim Nachtischbuffet, bevor wir<br />

gemeinsam bis ca. 2 Uhr in das Jahr 20<strong>25</strong> feiern.<br />

VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong><br />

<strong>25</strong>


VERANSTALTUNGEN<br />

10. JANUAR 20<strong>25</strong> | FR | 20 UHR UNSERE KRACHER!<br />

© Polyluchs Kreativagentur (2)<br />

STADTTHEATER<br />

<strong>PEINE</strong>R FESTSÄLE<br />

Ticketpreise:<br />

36,– €/ 34,– €/<br />

31,– €/28,– €<br />

Ermäßigung: 50 %<br />

Das Konzert<br />

findet in enger<br />

Zusammenarbeit<br />

mit den Peiner<br />

Service Clubs<br />

statt.<br />

NEUJAHRSKONZERT<br />

PHILHARMONISCHES KAMMERORCHESTER<br />

WERNIGERODE<br />

BELLA ITALIA<br />

Sopran: Viktoria Car | Tenor: Manolito Mario Franz<br />

Moderation: Martin Weller<br />

Musikalische Leitung: Christian Fitzner<br />

Begrüßen Sie das neue Jahr mit<br />

einem musikalischen Feuerwerk.<br />

Es erwarten Sie Arien<br />

und Lieder aus der Welt der<br />

Oper und der Operette ebenso<br />

wie Lieder aus der Sphäre südlich<br />

der Alpen.<br />

Die amerikanische Sopranistin<br />

Viktoria Car und der mexikanische<br />

Tenor Manolito Mario<br />

Franz werden begleitet vom Philharmonischen<br />

Kammerorchester<br />

Wernigerode, das unter der<br />

Leitung von Christian Fitzner<br />

auch Instrumentalwerke wie<br />

den Walzer „Rosen aus dem Süden“<br />

und Musik aus „Eine Nacht<br />

in Venedig“ von Johann Strauß<br />

präsentieren wird. Freuen Sie<br />

sich auf einen freudig-schwungvollen,<br />

aber auch besinnlichen<br />

musikalischen Auftakt im Jahr<br />

20<strong>25</strong>. Begeben Sie sich auf eine<br />

musikalische Reise in unser<br />

liebstes Urlaubsland, Italien, von<br />

dem schon Goethe in seiner „Italienischen<br />

Reise“ sehnsuchtsvoll<br />

schrieb: „Et in Arcadia ego“.<br />

26 VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong>


17. JANUAR 20<strong>25</strong> | FR | 20 UHR THEATER-MIX<br />

DIE VODKAGESPRÄCHE<br />

Theaterabend von Arne Donny Nielsen<br />

Mit Karoline Eichhorn und Catrin Striebeck<br />

Umbreit Entertainment<br />

Wie kriegen zwei erwachsene,<br />

recht weltoffene, liberale, aus<br />

der bürgerlichen Mitte stammende<br />

Geschwister es hin, ein<br />

pietätloses Verhalten an den<br />

Tag zu legen? Es ist eigentlich<br />

ganz einfach. Man vererbt<br />

ihnen ein Haus.<br />

Man vererbt ihnen ein großes<br />

wunderbares Haus, in dem sie<br />

beide aufgewachsen sind. Dann<br />

lässt man sie allein mit diesem<br />

Haus. Wartet, bis die letzten<br />

Gäste der Beerdigung gegangen<br />

sind und das Haus vollkommen<br />

still ist: Nach der Beerdigung<br />

ihres Vaters treffen sich<br />

die Schwestern Edda und Freya<br />

in ihrer alten Familienvilla.<br />

Am Ufer des Bodensees sprechen<br />

sie über ihre Kindheit,<br />

den frühen Tod der Mutter, die<br />

ersten und aktuellen Lieben,<br />

das Zurückbleiben und Fortgehen.<br />

Zentral ist der Nachlass des<br />

Vaters: Da er alles, außer der<br />

Villa, einer AfD-nahen Stiftung<br />

vermacht hat, entwickelt<br />

sich das Gespräch der Schwestern<br />

zu einer Diskussion über<br />

Deutschland, Religion und Politik.<br />

Dafür braucht es das eine<br />

oder andere Glas Vodka – und<br />

schon kommen Themen wie<br />

Gier und Eifersucht auf.<br />

STADTTHEATER<br />

<strong>PEINE</strong>R FESTSÄLE<br />

Ticketpreise:<br />

34,50 €/ 32,50 €/<br />

30,– €/26,50 €<br />

Ermäßigung: 50 %<br />

Im „Theater-<br />

Mix“-Abo:<br />

26,50 €/<strong>25</strong>,50 €/<br />

23,– €/19,– €<br />

© Joachim- Flicker | Renaissance-Theater Berlin<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong><br />

27


VERANSTALTUNGEN<br />

FRÜHERER VERANSTALTUNGSBEGINN<br />

19. JANUAR 20<strong>25</strong> | SO | 18 UHR KABARETT & KLEINKUNST<br />

FORUM <strong>PEINE</strong><br />

Ticketpreis:<br />

29,– €<br />

Ermäßigung: 50 %<br />

Im Kabarett- und<br />

Kleinkunst-Abo:<br />

22,50 €<br />

INGO OSCHMANN<br />

„WUNDERBAR – ES IST JA SO!“<br />

Stand-up-Comedy, Zauberkunst,<br />

Improvisation, die 80er-<br />

Jahre und so mancher Tiefgang<br />

sorgen für einen Abend der<br />

Spitzenklasse.<br />

500 Freunde bei Facebook und<br />

trotzdem ist Kevin allein zu<br />

Haus. Bilder, Musik und Freunde<br />

sind plötzlich virtuell und<br />

löschbar?! Jeder hat zu allem<br />

und zu jedem was zu sagen und<br />

wenn wir wirklich mal sprachlos<br />

sind, dann regelt das eine<br />

App für uns. Alles um uns herum<br />

ist unser Leben und darüber<br />

darf an diesem Abend nachgedacht<br />

und herzlich gelacht werden.<br />

Ingo gibt wie immer alles, denn<br />

alles kann, nichts muss, aber<br />

alles muss raus! Kein anderer<br />

Comedykünstler schafft den<br />

Spagat zwischen Stand-up-Comedy,<br />

Improvisation und feiner<br />

Zauberei so gekonnt wie er und<br />

begeistert durch diese exklusive<br />

Mischung sein Publikum<br />

immer wieder mit Leichtigkeit.<br />

Dabei bleibt der Kleinkünstler<br />

(er ist nur 1,72 cm groß) immer<br />

über der Gürtel linie.<br />

„WUNDERBAR – Es ist ja so!“<br />

ist ein wortreicher, magischer<br />

Abend, der sein Publikum in<br />

kalten Zeiten mit einem warmen<br />

Herzen entlässt. Denn Ingo<br />

hat nicht nur sein ganz eigenes<br />

Genre erfunden, er verbreitet<br />

neben der Oschmannʼschen<br />

„Wohlfühl-Unterhaltung“ noch<br />

eine Botschaft: „Lachen ohne<br />

Reue“.<br />

© Robert Maschke<br />

28 VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong>


22. JANUAR 20<strong>25</strong> | MI | 20 UHR <strong>PEINE</strong> BOULEVARD<br />

DIENER ZWEIER HERREN<br />

Komödie von Carlo Goldoni<br />

Neues Globe Theater Potsdam | Fassung: John von Düffel<br />

Gefördert durch die Augustin-Stiftung<br />

Wir folgen dem ewig hungrigen<br />

Diener Truffaldino aus der<br />

Provinz Bergamo ins beschauliche<br />

Pforzheim der 70er-Jahre!<br />

Wenn es daheim keine Arbeit<br />

gibt, muss man halt sein Glück<br />

in der Fremde suchen. Und<br />

wo sonst als im aufstrebenden<br />

Baden-Württemberg gibt<br />

es 1973 lukrativere Jobs und<br />

schmackhafteres Essen? Leider<br />

hat Truffaldino seine Rechnung<br />

ohne den Wirt gemacht,<br />

der hier Gundolf heißt und das<br />

Hotel- Restaurant „Zum goldenen<br />

Karl“ führt, zusammen mit<br />

Rosi, seiner sehr heiratsfähigen<br />

Tochter, und Blondina, einer<br />

ebenso resoluten wie italienischen<br />

Gastronomiearbeiterin.<br />

chaotischen italienischen Provinzdiener.<br />

Erleben Sie das Meisterwerk der<br />

Commedia dell‘arte in einer lustigen<br />

und lustvollen Neuschreibung,<br />

angesiedelt am Rande des<br />

schönen Schwarzwalds der 70er-<br />

Jahre. Getreu dem Motto: Lieber<br />

Maultaschen für alle als Maulschellen<br />

für Truffaldino! …<br />

Lachen garantiert!<br />

STADTTHEATER<br />

<strong>PEINE</strong>R FESTSÄLE<br />

Ticketpreise:<br />

34,50 €/ 32,50 €/<br />

30,– €/26,50 €<br />

Ermäßigung: 50 %<br />

Im „Peine<br />

Boulevard“-Abo:<br />

26,50 €/<strong>25</strong>,50 €/<br />

23,– €/19,– €<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Das hilft nur eins: Ein Job muss<br />

her! Denn der Magen ist leer …<br />

Aber warum nicht gleich zwei<br />

Jobs, dann gibtʼs doch auch doppelt<br />

Essen? Gesagt, getan. Schon<br />

sieht Truffaldino sich in einem<br />

Dilemma: zwei Herren zu dienen,<br />

einem schwedischen Filmproduzenten<br />

und einem seltsamen<br />

Mafioso, wobei Letzterer<br />

sich als Herrin entpuppt, die<br />

wiederum dem feschen Schweden<br />

verfallen ist – das ist dann<br />

doch etwas zu viel für unseren<br />

© Neues Globe Theatre<br />

VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong><br />

29


VERANSTALTUNGEN<br />

<strong>25</strong>. JANUAR 20<strong>25</strong> | SA | 20 UHR UNSERE KRACHER!<br />

© 2016, Marije van den Oever, all rights reserved<br />

FORUM <strong>PEINE</strong><br />

Ticketpreise:<br />

Vorverkauf 23,– €<br />

ermäßigt: 20,– €<br />

Abendkasse 26,– €<br />

ermäßigt: 23,– €<br />

1984 – A DUTCH<br />

SIMPLE MINDS TRIBUTE<br />

Wer kennt sie nicht – die schottische<br />

New-Wave-Formation gegründet<br />

vom charismatischen<br />

Frontmann Jim Kerr und Gitarristen<br />

Charlie Burchill!? Ihren<br />

größten Erfolg erzielten Simple<br />

Minds ab Mitte der 80er-Jahre<br />

bis in die 90er.<br />

Obwohl die Band bis heute auf<br />

Tour ist und aktiv Platten produziert,<br />

ist sie für die breite<br />

Öffentlichkeit etwas aus dem<br />

Rampenlicht verschwunden.<br />

Dennoch sorgen ihre Songs<br />

noch immer für volle Tanzflächen<br />

auf vielen Partys.<br />

Die niederländische Tribute-<br />

Band „1984“ würdigt ihre Idole<br />

nun schon seit fast zwei Jahrzehnten<br />

auf europäischen Bühnen<br />

und denen des Vereinigten<br />

Königreichs und wird als solides<br />

Künstler-Kollektiv garantiert<br />

auch auf der Peiner Bühne abliefern.<br />

Mit viel Feingefühl und Energie<br />

performen die fünf Musiker von<br />

„1984“ Hit-Singles wie „Don’t You<br />

(Forget About Me)“, „Alive and<br />

Kicking“, „Belfast Child“ und<br />

„Promised You a Miracle“, aber<br />

auch diverse weitere New-Wave-<br />

Juwelen der Simple Minds.<br />

30 VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong>


30. JANUAR 20<strong>25</strong> | DO | 20 UHR DAS GROSSE SCHAUSPIEL<br />

ARSÈNE LUPIN –<br />

DER GENTLEMAN-GAUNER<br />

Nach Maurice Leblanc<br />

Westfälisches Landestheater<br />

Gegen Vorlage einer Sparkassen-Card der<br />

Sparkasse Hildesheim Goslar Peine gewährt<br />

der Kulturring 5 % Rabatt auf den Eintrittspreis<br />

STADTTHEATER<br />

<strong>PEINE</strong>R FESTSÄLE<br />

Ticketpreise:<br />

34,50 €/ 32,50 €/<br />

30,– €/26,50 €<br />

Ermäßigung: 50 %<br />

Im „Großen<br />

Schauspiel“-Abo:<br />

26,50 €/<strong>25</strong>,50 €/<br />

23,– €/19,– €<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Auf einem Kreuzfahrtschiff<br />

über den Atlantik trifft sich die<br />

Crème de la Crème der Gesellschaft.<br />

Sie speisen, sie feiern,<br />

sie sonnen sich. Sie beäugen<br />

sich und lästern. Doch dann verbreitet<br />

sich das Gerücht, dass<br />

sich der Meisterdieb Arsène<br />

Lupin inkognito an Bord befindet<br />

und sich der nächste spektakuläre<br />

Raub anbahnt. Panik<br />

macht sich breit und währenddessen<br />

genießt der Gefürchtete<br />

das Leben an Bord.<br />

der Weltliteratur geschaffen.<br />

Mit überragender Intelligenz<br />

ausgestattet verkehrt der Meisterdieb<br />

in den höchsten Gesellschaftskreisen<br />

und bestiehlt<br />

ohne jede Scham, dafür aber<br />

mit Witz und Originalität die<br />

Reichen und Schönen.<br />

Tatsächlich wird er jedoch bei<br />

der Ankunft in New York festgenommen<br />

und zurück nach<br />

Frankreich gebracht, wo er<br />

sofort ins Gefängnis geworfen<br />

wird. Doch selbst da ist niemand<br />

vor seiner kriminellen<br />

Intelligenz sicher. Im Gegenteil.<br />

Von einem banalen Gefängnis<br />

lässt sich ein Arsène Lupin nicht<br />

aufhalten.<br />

Mit dem genialen wie charmanten<br />

Gentleman-Gauner Arsène<br />

Lupin hat der französische<br />

Schriftsteller Maurice Leblanc<br />

eine der schillerndsten Figuren<br />

© Plakatmotiv | Gestaltung: T-Hummel<br />

VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong><br />

31


VERANSTALTUNGEN<br />

2. Sparkassen-Krimitage<br />

Nach dem großen Erfolg der ersten Sparkassen-Krimitage <strong>2024</strong> setzen wir die Reihe fort.<br />

AUFTAKT<br />

26. JANUAR 20<strong>25</strong> | SO | UM 11 UHR | FRÜHSTÜCK AB 10.15 UHR<br />

THEATER-<br />

RESTAURANT<br />

Ticketpreis<br />

Frühstück: 16,– €<br />

Ticketpreis<br />

Lesung: 10,– €<br />

Ermäßigung: 50 %<br />

KRIMIFRÜHSTÜCK#1<br />

Der Ort für ein Frühstück<br />

mit Lesung ist<br />

der schöne historische<br />

Kuppelsaal<br />

über dem Theaterrestaurant.<br />

Stärken<br />

Sie sich mit einem<br />

© palau83/123RF<br />

S Sparkassen-<br />

Krimitage<br />

reichhaltigen Frühstück<br />

und lauschen Sie anschließend<br />

einer heiteren<br />

Krimi-Lesung. Es<br />

ist genau das Richtige<br />

für einen gemütlichen<br />

Januar-Sonntag.<br />

09.02.20<strong>25</strong> | DO | UM 18.30 UHR | BESTATTUNGSHAUS EBERMANN-GAUS<br />

Ticketpreis: 12,– €<br />

MORD UND TOTLACH<br />

LESUNG MIT RALF KRAMP<br />

30. JANUAR 20<strong>25</strong> | <strong>PEINE</strong>R FESTSÄLE | SIEHE SEITE 31<br />

ARSÈNE LUPIN – DER GENTLEMAN-GAUNER<br />

01. FEBRUAR 20<strong>25</strong> | SA | UM 11 UHR | FORUM <strong>PEINE</strong><br />

WHISKY ODER WHISKEY –<br />

DAS IST DIE FRAGE<br />

Diesmal lesen Peiner Prominente Krimis, in<br />

denen Whisk(e)y vorkommt. Die Besucher<br />

machen es sich an Bistrotischen bequem und<br />

genießen eine kleine Auswahl hochprozentiger<br />

Tropfen. Dazu gibt es interessantes und<br />

kurioses Wissen rund um das Gebräu.<br />

Mit Unterstützung des Krimikellers/Sabine Schymosch<br />

<br />

Änderungen möglich.<br />

32 VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong>


Mehr<br />

Money<br />

für<br />

Manni.<br />

Mehr Plus auf dem<br />

Konto:<br />

Einfach mit der Sparkassen-Karte<br />

bei über 400 regionalen Partnern<br />

bezahlen und Geld-zurück-Vorteile<br />

sichern.<br />

Mehr Infos unter:<br />

sparkasse-hgp.de/vorteilswelt<br />

Der Kulturring Peine<br />

ist einer von über<br />

400 Vorteilspartnern<br />

Weil’s um mehr als Geld geht.<br />

33


VERANSTALTUNGSÜBERSICHT<br />

ALLE VERANSTALTUNGEN DER SPI<br />

MAI <strong>2024</strong><br />

12.05.24 SO SPIELMANNSZUGGEMEINSCHAFT <strong>PEINE</strong>R FREISCHIESSEN 58<br />

JUNI <strong>2024</strong><br />

09.06.24 SO DUNGELBECKER PISSERDOHLEN + AKKORDEONORCHESTER WENDEBURG 58<br />

23.06.24 SO JAZZ2JAZZ 58<br />

AUGUST <strong>2024</strong><br />

18.08.24 SO SHANTYCHOR GRAF LUCKNER 58<br />

SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

01.09.24 SO CLASSIC ROCK XPERIENCE 58<br />

07.09.24 SA THEATERFRÜHSTÜCK 6<br />

18.09.24 MI NAGELRITZ SINGT RINGELNATZ 7<br />

19.09.24 DO DER EWIGE SPIESSER 8<br />

27.09.24 FR UND WENN WIR ALLE ZUSAMMENZIEHEN? 9<br />

OKTOBER <strong>2024</strong><br />

02.10.24 MI MOBY DICK 10<br />

22.10.24 DI TIERE IM HOTEL 11<br />

23.10.24 MI LISSI & HERR TIMPE 12<br />

23.10.24 MI ALLES RABENSTARK! ODER HAUEN, BIS DER MILCHZAHN WACKELT? 13<br />

24.10.24 DO PIERO MASZTALERZ 14<br />

<strong>25</strong>.10.24 FR ALTES LAND 15<br />

NOVEMBER <strong>2024</strong><br />

02.11.24 SA REBEL MONSTER – VOLBEAT TRIBUTE BAND 16<br />

11.11.24 MO SCHUHE TASCHEN MÄNNER 17<br />

12.11.24 DI EMPFÄNGER UNBEKANNT 18<br />

15.11.24 FR ANNIE ERNAUX 19<br />

17.11.24 SO EIN EINHORN NAMENS DROPS 19<br />

28.11.24 DO DIE FRAU, DIE GEGEN TÜREN RANNTE 53<br />

29.11.24 FR LARS RUTH – DER SEHER 20<br />

DEZEMBER <strong>2024</strong><br />

03.12.24 DI EIN BAUM FÜR DEN WEIHNACHTSMANN 21<br />

04.12.24 MI DER GRÜFFELO 21<br />

06.12.24 FR KINDERLIEDER VON UND MIT THOMAS MÄRTENS 22<br />

07.12.24 SA DER WAL 22<br />

34 VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong>


ELZEIT <strong>2024</strong>/<strong>25</strong> AUF EINEN BLICK:<br />

31.12.24 DI BRAWO SILVESTERNACHT 24<br />

JANUAR 20<strong>25</strong><br />

10.01.<strong>25</strong> FR NEUJAHRSKONZERT 26<br />

17.01.<strong>25</strong> FR DIE VODKAGESPRÄCHE 27<br />

19.01.<strong>25</strong> SO INGO OSCHMANN 28<br />

22.01.<strong>25</strong> MI DIENER ZWEIER HERREN 29<br />

<strong>25</strong>.01.<strong>25</strong> SA „1984“ – A DUTCH SIMPLE MINDS TRIBUTE 30<br />

30.01.<strong>25</strong> DO ARSÈNE LUPIN 31<br />

FEBRUAR 20<strong>25</strong><br />

01.02.<strong>25</strong> SA 2. SPARKASSE-KRIMITAGE 32<br />

12.02.<strong>25</strong> MI WHITE HORSE THEATRE 37<br />

14.02.<strong>25</strong> FR PARISER FLAIR 38<br />

19.02.<strong>25</strong> MI EINSZWEIUNDZWANZIG VOR DEM ENDE 39<br />

21.02.<strong>25</strong> FR CINDERELLA – DAS 80ER-JAHRE-MUSICAL 40<br />

MÄRZ 20<strong>25</strong><br />

07.03.<strong>25</strong> FR DER GEIZIGE 41<br />

12.03.<strong>25</strong> MI TAFITI UND PINSEL 41<br />

14.03.<strong>25</strong> FR HANS WERNER OLM 42<br />

18.03.<strong>25</strong> DI AUSSER KONTROLLE 43<br />

28.03.<strong>25</strong> FR DIE ODYSSEE VON HOMER IN 70 MINUTEN 44<br />

29.03.<strong>25</strong> SA KISSFOREVER 44<br />

APRIL 20<strong>25</strong><br />

01.04.<strong>25</strong> DI NEBENAN 45<br />

23.04.<strong>25</strong> MI DER THEATERMACHER 46<br />

MAI 20<strong>25</strong><br />

07.05.<strong>25</strong> MI CHRISTINE SCHÜTZE 47<br />

08.05.<strong>25</strong> DO UNENDLICHE STERNE 47<br />

13.05.<strong>25</strong> DI WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN 48<br />

15.05.<strong>25</strong> DO FURZIPUPS, DER KNATTERDRACHE 49<br />

21.05.<strong>25</strong> MI DER MANN VON LA MANCHA 50<br />

JUNI 20<strong>25</strong><br />

14.06.<strong>25</strong> SA FISHERMEN & FRIENDS 51<br />

VERANSTALTUNGSÜBERSICHT<br />

VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong><br />

35


Weil’s um<br />

Kulturvielfalt<br />

geht, …<br />

… steht die Sparkasse an der<br />

Seite des Kulturrings.<br />

Gemeinsam für eine lebendige und<br />

inspirierende Kulturlandschaft in Peine<br />

und Umgebung, die Menschen jeden<br />

Alters und Hintergrunds zusammenführt.<br />

www.sparkasse-hgp.de<br />

Weil’s um mehr als Geld geht.


12. FEBRUAR 20<strong>25</strong> | MI | 20 UHR KINDER- & JUGENDTHEATER<br />

MAID MARIAN<br />

Von Peter Griffith | Für Schüler der Unterstufe | White Horse Theatre<br />

Ca. 60 Minuten ohne Pause<br />

Die Legenden über Robin Hood<br />

sind berühmt. Wenig ist allerdings<br />

bekannt über Maid Marian, Robins<br />

Freundin. Dieses Stück wirft einen<br />

Blick auf die Geschichten mit<br />

Marian im Zentrum. Der schreckliche<br />

Sheriff von Nottingham will<br />

sie heiraten, Robin braucht ihre<br />

Hilfe und die Merry Men müssen<br />

gerettet werden! Marian ist mutig<br />

und schlagfertig und schafft es,<br />

den Sheriff zum Narren zu halten.<br />

Maid Marian bietet spannende und<br />

lustige Unterhaltung sowie viel<br />

Beteiligung: Das Publikum muss<br />

einige Rollen übernehmen und<br />

den Akteuren bei der Bewältigung<br />

ihrer Abenteuer helfen.<br />

DREAMING IN ENGLISH<br />

Von Peter Griffith | Für Schüler der Mittelstufe | White Horse Theatre<br />

Ca. 60 Minuten ohne Pause<br />

Ein deutsches Mädchen aus wohlhabender<br />

Familie besucht eine<br />

Sprachschule in Brighton. Dort<br />

trifft es Gavin – einen mittellosen<br />

jungen Engländer, der ihren Weltblick<br />

für immer verändern wird.<br />

ROMEO & JULIET<br />

Nebenbei lernt es vieles über England<br />

kennen – von der überfüllten<br />

U-Bahn bis zum gemütlichen Pub,<br />

von britischer Höflichkeit bis zur<br />

verwirrenden Grammatik und von<br />

Big Ben bis zum London Eye.<br />

Von William Shakespeare | von Peter Griffith<br />

Für Schüler der Oberstufe | White Horse Theatre | Ca. 80 Minuten ohne Pause<br />

Lange schon befehden sich die<br />

Familien Montague und Capulet<br />

in Verona. Romeo (ein Montague)<br />

und Juliet (eine Capulet) verlieben<br />

sich und heiraten – heimlich, ohne<br />

das Wissen ihrer Familien.<br />

Doch dann tötet Tybalt Capulet<br />

Romeos besten Freund Mercutio,<br />

woraufhin Romeo in einem Wutanfall<br />

Tybalt ersticht. Nach nur<br />

einem Tag Ehe wird Romeo aus Verona<br />

verbannt und muss seine Julia<br />

verlassen. Als dann auch noch<br />

Julias Vater die Tochter mit einem<br />

anderen zwangsverheiraten will,<br />

entscheidet sich die verzweifelte<br />

Julia für einen drastischen Schritt.<br />

FORUM <strong>PEINE</strong><br />

Ticketpreise:<br />

Erwachsene 11,– €<br />

Schüler 10,– €<br />

Gruppe 9,– €/Person<br />

FORUM <strong>PEINE</strong><br />

Ticketpreise:<br />

Erwachsene 11,– €<br />

Schüler 10,– €<br />

Gruppe 9,– €/Person<br />

FORUM <strong>PEINE</strong><br />

Ticketpreise:<br />

Erwachsene 11,50 €<br />

Schüler 10,50 €<br />

Gruppe 9,50 €/Person<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong><br />

37


VERANSTALTUNGEN<br />

14. FEBRUAR 20<strong>25</strong> | FR | 20 UHR UNSERE KRACHER!<br />

FORUM <strong>PEINE</strong><br />

Ticketpreise:<br />

Vorverkauf 30,– €<br />

Abendkasse 26,– €<br />

ermäßigt: 23,– €<br />

PARISER FLAIR –<br />

IT’S SHOWTIME!<br />

Marie Giroux, Mezzosopran & Moderation<br />

Joseph Schnurr, Tenor | Jenny Schäuffelen, Klavier<br />

Gefördert durch die Augustin-Stiftung<br />

© ongkachakon/123RF<br />

© Laurence Chaperon<br />

Wir legen Ihnen die schönsten<br />

Hits des Musicals zu Füßen,<br />

mit einer Prise Humor, fachkundigen<br />

Anekdoten und überraschenden<br />

Hintergründen ...<br />

Wir servieren ein Programm<br />

aus „Cats“, „Phantom der Oper“,<br />

„Elisabeth“, „Les Misérables“,<br />

„West Side Story“ und vielen anderen<br />

weltberühmten Shows.<br />

Von den Ursprüngen des Musicals<br />

bis zu den modernsten<br />

Werken malt das Trio einen<br />

musikalischen Bogen, mal leise<br />

und liebevoll, mal lebendig und<br />

schwungvoll. Wir freuen uns auf<br />

einen unvergesslichen Abend im<br />

Stile des New Yorker Broadways,<br />

des Londoner West Ends, Wien<br />

und Paris.<br />

38 VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong>


19. FEBRUAR 20<strong>25</strong> | MI | 20 UHR THEATER-MIX<br />

EINSZWEIUNDZWANZIG<br />

VOR DEM ENDE<br />

Komödie von Matthieu Delaporte | Deutsch von Georg Holzer<br />

Tournee-Theater THESPISKARREN | Grenzlandtheater Aachen<br />

Bernhard hat das Gefühl, sein<br />

Leben verpasst zu haben. Nach<br />

dem missglückten Versuch,<br />

durch einen Autounfall zu<br />

sterben, will er nun den Sprung<br />

aus dem Fenster wagen. Doch<br />

auch dieser Versuch scheitert,<br />

weil plötzlich ein Fremder vor<br />

der Wohnungstür des 38-Jährigen<br />

auftaucht. Der Besucher<br />

droht Bernhard, ihn erschießen<br />

zu wollen. Als der seltsam<br />

schrullige Möchtegern-Mörder<br />

jedoch zögert, ermutigt ihn<br />

Bernhard. Zwischen den beiden<br />

entspinnt<br />

sich ein aberwitziger<br />

Dialog<br />

um die Gründe<br />

für den Freitod<br />

des einen und<br />

die Anwesenheit<br />

des anderen.<br />

STADTTHEATER<br />

<strong>PEINE</strong>R FESTSÄLE<br />

Ticketpreise:<br />

34,50 €/ 32,50 €/<br />

30,– €/26,50 €<br />

Ermäßigung: 50 %<br />

Im „Theater<br />

Mix“-Abo:<br />

26,50 €/<strong>25</strong>,50 €/<br />

23,– €/19,– €<br />

© Tournee-Theater THESPIS-KARREN Pixabay<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong><br />

39


VERANSTALTUNGEN<br />

21. FEBRUAR 20<strong>25</strong> | FR | 20 UHR <strong>PEINE</strong> BOULEVARD<br />

STADTTHEATER<br />

<strong>PEINE</strong>R FESTSÄLE<br />

Ticketpreise:<br />

34,50 €/ 32,50 €/<br />

30,– €/26,50 €<br />

Ermäßigung: 50 %<br />

Im „Peine<br />

Boulevard“-Abo:<br />

26,50 €/<strong>25</strong>,50 €/<br />

23,– €/19,– €<br />

CINDERELLA –<br />

DAS 80ER-JAHRE MUSICAL<br />

Theaterhits GbR<br />

„Mein Baby gehört zu mir …“<br />

Gefördert durch die Stadtwerke Peine<br />

Die legendären 80er und die<br />

unsterbliche Geschichte des<br />

Aschenputtels in einer Musical-<br />

Story vereint: Der König ist „Under<br />

Pressure“, denn die Suche nach einer<br />

geeigneten Schwiegertochter<br />

entwickelt sich zum „Thriller“, zumal<br />

der heiratsfähige Herr Sohn<br />

lieber als „Wild Boy“ auftritt, als<br />

dass er an einer „White Wedding“<br />

interessiert wäre. Mit ausgefallenen<br />

Tanzszenen, tollen Kostümen<br />

und witzigen Gags vereint<br />

das 80er-Musical das Lebensgefühl,<br />

das ein Jahrzehnt mit Stars<br />

wie Elton John, Michael Jackson<br />

und Billy Idol über Madonna bis<br />

hin zu Cindy Lauper und Whitney<br />

Houston prägte. Sehen Sie eine<br />

turbulente Show aus der Zeit der<br />

Schulterpolster und Zauberwürfel<br />

und mit ein bisschen Magie endet<br />

alles „In Harmony“!<br />

KOSTÜMWETTBEWERB<br />

Kramen Sie in Ihrem Kleiderschrank<br />

und kommen Sie<br />

motto gerecht im 80er-Jahre-<br />

Outfit. Eine Jury kürt die originellsten<br />

fünf Kostüme und überreicht<br />

nach dem Schlussapplaus<br />

attraktive Preise auf der Bühne.<br />

© Poster<br />

© Theaterhits GbR<br />

40 VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong>


07. MÄRZ 20<strong>25</strong> | FR | 20 UHR DAS GROSSE SCHAUSPIEL<br />

DER GEIZIGE<br />

Komödie von Molière<br />

Übersetzung und Bearbeitung<br />

von Carsten Richter<br />

Komödie am Altstadtmarkt<br />

Im Mittelpunkt der turbulenten<br />

Handlung steht der alte Knauser<br />

Harpagon, der seinen Nachkommen<br />

weder sein Geld noch<br />

die Liebe oder auch nur die Luft<br />

zum Atmen gönnt, geschweige<br />

denn vererben will. Intrigen<br />

und Verwicklungen führen<br />

nach allen Regeln der komödiantischen<br />

Kunst zum Happy<br />

End. In jedem Fall zeigt Molière,<br />

dass Geld nicht glücklich macht.<br />

© Ulrike Reinker<br />

In dieser herrlichen Komödie<br />

kann TV-Star Kalle Pohl erneut<br />

zeigen, dass sein komödiantisches<br />

Talent am besten live auf<br />

der Bühne zur Geltung kommt<br />

und Molière nichts von seiner<br />

Aktualität eingebüßt hat.<br />

STADTTHEATER<br />

<strong>PEINE</strong>R FESTSÄLE<br />

Ticketpreise:<br />

34,50 €/ 32,50 €/<br />

30,– €/26,50 €<br />

Ermäßigung: 50 %<br />

Im „Großen<br />

Schauspiel“-Abo:<br />

26,50 €/<strong>25</strong>,50 €/<br />

23,– €/19,– €<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

12. MÄRZ 20<strong>25</strong> | MI | 16 UHR KINDER- & JUGENDTHEATER<br />

TAFITI UND PINSEL<br />

Figurentheater für Kids ab 4 Jahren<br />

Nach dem Buch von Julia Boehme und Julia Ginsbach<br />

Marmelock | Spieldauer: ca. 50 Minuten ohne Pause<br />

<br />

Nein, das ist ganz und gar unmöglich!<br />

Ohne sein geliebtes<br />

Kuschelkissen kann und will<br />

Tafiti einfach nicht einschlafen.<br />

Da hilft also nix.<br />

Tafiti ist ein Erdmännchen und<br />

sein eher ängstlicher Freund<br />

Pinsel ein Pinselohrschwein.<br />

Beide müssen hinaus in die<br />

Nacht, um das kuschelweiche<br />

Lieblingsstück wiederzufinden.<br />

Sie suchen bei der Ameisenarmee<br />

und der verliebten Eule,<br />

begegnen dem trampelnden<br />

Nashorn und dem<br />

gefräßigen Leoparden,<br />

der sie fangen<br />

will. Auch<br />

King Kofi, den<br />

König der Tiere,<br />

müssen sie überlisten.<br />

Werden<br />

sie das begehrte<br />

Schmusekissen<br />

noch finden?<br />

© Marmelock<br />

FORUM <strong>PEINE</strong><br />

Ticketpreise:<br />

Erwachsene 11,– €<br />

Kinder 9,– €<br />

Gruppe 8,– €/Person<br />

VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong><br />

41


VERANSTALTUNGEN<br />

14. MÄRZ 20<strong>25</strong> | FR | 20 UHR KABARETT & KLEINKUNST<br />

FORUM <strong>PEINE</strong><br />

Ticketpreis:<br />

29,– €<br />

Ermäßigung: 50 %<br />

Im Kabarett- und<br />

Kleinkunst-Abo:<br />

22,50 €<br />

HANS WERNER OLM<br />

EIN IRRER IST MENSCHLICH!²<br />

Die Legende lebt!<br />

Olm ist pur, rough, unverwüstlich,<br />

direkt und verspielt. Er besitzt<br />

den fixierenden stahlharten<br />

Blick in einem Samtäuglein,<br />

einen durchtrainierten Körper<br />

und er kennt keine Angst. Der<br />

zweimalige Comedy-Preis-Gewinner<br />

und Kopf seiner ehemaligen<br />

TV-Show „Olm“ kommt<br />

ohne Umwege auf den Punkt,<br />

ungefiltert und mit der Schärfe<br />

einer japanischen Blattsäge.<br />

In einer Zeit zunehmender<br />

Orientierungslosigkeit wird<br />

die Frage nach dem Sinn des<br />

Lebens immer lauter. Wenn<br />

es beim Roulette heißt „Nichts<br />

geht mehr“, heißt es im richtigen<br />

Leben – „Alles geht!“. Nur,<br />

wer kennt sich noch aus im<br />

Gestrüpp Tausender Konflikte?<br />

Wer weiß schon heute, was<br />

er morgen fühlt? Und so bearbeitet<br />

Olm in einem zweistündigen<br />

Schnelldurchlauf all die<br />

Themen, die uns auf den Nägeln<br />

brennen. Dabei ist positiv<br />

thinking für ihn das Motto des<br />

Lebens. Er plädiert für einen<br />

fairen Diskurs auf allen Ebenen.<br />

Nicht immer alles so verbissen<br />

sehen. Gönnen können!<br />

Sein musikalisches Repertoire<br />

ist atemberaubend – kleine<br />

vertonte Kunstwerke zum Totlachen.<br />

Olm fasziniert mit ungeschliffenen<br />

Gedankensprüngen<br />

und Botschaften, die sein<br />

Publikum in freudiges Erstaunen<br />

bringen.<br />

Kurz – Olm ist auch nach 30 Jahren<br />

Comedy Power immer noch<br />

irre menschlich.<br />

© tonstark<br />

42 VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong>


18. MÄRZ 20<strong>25</strong> | DI | 20 UHR <strong>PEINE</strong> BOULEVARD<br />

© volker Beushausen<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

AUSSER KONTROLLE<br />

Komödie von Ray Cooney | Westfälisches Landestheater<br />

Gefördert durch die Augustin-Stiftung<br />

Richard Willey, seines Zeichens<br />

Staatsminister in der Regierung,<br />

steigt in einer luxuriösen Suite<br />

im ehrwürdigen Westminster<br />

Hotel in London ab. Während<br />

er seiner Umgebung vorgaukelt,<br />

für die Parlamentsdebatte angereist<br />

zu sein, ist der eigentliche<br />

Grund Jane.<br />

Die buchstäblich hinreißende<br />

Jane ist Sekretärin, sie arbeitet<br />

für die Opposition, was<br />

dem Stelldichein eine pikante<br />

Note verleiht. Während sich<br />

die Parlamentarier die Köpfe<br />

einschlagen, sind Champagner,<br />

Kaviar und Austern bestellt<br />

und die Ehepartner in<br />

angenehmer Entfernung – es<br />

könnte alles schön sein. Doch<br />

VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong><br />

dann hängt vollkommen unpassend<br />

ein lebloser Privatdetektiv<br />

im Schiebefenster. Der für die<br />

unauffällige Beseitigung herbeigerufene<br />

Assistent George<br />

hat leider die seltene Fähigkeit,<br />

aus jedem gelösten Problem<br />

drei neue zu erzeugen. Dazu<br />

gehört das Befeuern des sich<br />

akut dynamisierenden Misstrauens<br />

des Hotelmanagers und<br />

das penetrante Auftauchen eines<br />

pfiffigen Kellners, dessen<br />

Hilfsbereitschaft alles immer<br />

mehr verkompliziert. Das Chaos<br />

nimmt seinen Lauf und gerät<br />

vollends außer Kontrolle, als<br />

zu allem Überfluss auch noch<br />

Pamela, Richards bezaubernde<br />

Gattin, zu einem Überraschungsbesuch<br />

auftaucht.<br />

STADTTHEATER<br />

<strong>PEINE</strong>R FESTSÄLE<br />

Ticketpreise:<br />

34,50 €/ 32,50 €/<br />

30,– €/26,50 €<br />

Ermäßigung: 50 %<br />

Im „Peine<br />

Boulevard“-Abo:<br />

26,50 €/<strong>25</strong>,50 €/<br />

23,– €/19,– €<br />

43


VERANSTALTUNGEN<br />

28. MÄRZ 20<strong>25</strong> | FR | 20 UHR STUDIO 99<br />

STADTTHEATER<br />

<strong>PEINE</strong>R FESTSÄLE<br />

Ticketpreis:<br />

23,– €<br />

Ermäßigung: 50 %<br />

© Tim Müller<br />

DIE ODYSSEE VON HOMER<br />

IN 70 MINUTEN<br />

Lesung mit Martin Schwartengräber<br />

Theater für Niedersachsen<br />

Die Odyssee gehört zu den<br />

größten Erzählungen der<br />

Weltliteratur. Ein angeblich<br />

blinder Dichter, von dem wir<br />

fast nichts wissen, schenkte<br />

uns diese gewaltige Abenteuererzählung:<br />

Nach zehn Jahren<br />

im Trojanischen Krieg will<br />

der Held Odysseus endlich in<br />

die geliebte Heimat zurückkehren.<br />

Doch er erzürnt den<br />

Meergott Poseidon, was ihm<br />

Ungemach beschert. Mann für<br />

Mann verliert er seine Gefährten,<br />

er begegnet dem einäugigen<br />

Kyklopen, dem sechsköpfigen<br />

Seeungeheuer Skylla, den<br />

verlockenden Sirenen, der Zauberin<br />

Kirke und landet schließlich<br />

bei der Nymphe Kalypso.<br />

29. MÄRZ 20<strong>25</strong> | SA | 20 UHR UNSER KRACHER!<br />

FORUM <strong>PEINE</strong><br />

Ticketpreise:<br />

Vorverkauf 23,– €<br />

ermäßigt: 20,– €<br />

Abendkasse 26,– €<br />

ermäßigt: 23,– €<br />

KISSFOREVER<br />

Gefördert durch die Stadtwerke Peine<br />

Die Band wurde 1995 von ungarischen<br />

Musikern gegründet, um<br />

die Lieder ihrer Lieblingsband<br />

zu spielen. Nach drei Jahren kam<br />

das erste ausländische Konzert,<br />

bis dahin wurden die Kostüme<br />

und Stiefel – natürlich originalgetreu<br />

– angefertigt.<br />

Seither machte die Band mehr<br />

als 1500 Shows in 28 verschiedenen<br />

Ländern und liegt damit im<br />

weltweiten Vergleich über den<br />

anderen KISS Tribute Bands.<br />

© BMM<br />

Das Repertoire der Band umfasst<br />

das Gesamtwerk von<br />

KISS von 1973 bis heute, über<br />

80 Songs angefangen bei den<br />

größten Hits über Songmaterial<br />

von Soloalben der Mitglieder<br />

bis hin zu zahlreichen Überraschungsliedern.<br />

44 VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong>


01. APRIL 20<strong>25</strong> | DI | 20 UHR THEATER-MIX<br />

NEBENAN<br />

Theaterkrimi von Daniel Kehlmann<br />

Nach dem Drehbuch zu dem gleichnamigen Kinofilm | Theaterlust<br />

Gefördert durch die Peiner Heimstätte<br />

Berlin-Prenzlauer Berg. Am Ende<br />

dieses Sommertags wird nichts<br />

mehr so sein wie zuvor. Nur weiß<br />

Daniel davon noch nichts. Er ist<br />

der Protagonist eines tragikomischen<br />

Szenarios und als solcher<br />

ebenso ahnungslos wie erfolgsverwöhnt.<br />

Die Loft-Wohnung ist<br />

schick, seine Ehefrau auch, die<br />

Kinder hat die Nanny im Griff.<br />

Alles flott, alles bilingual, alles<br />

bereit für den Jet-Trip zum Casting,<br />

wo für den deutschspanischen<br />

Schauspielstar eine Rolle<br />

in einem Superheldenfilm in Aussicht<br />

steht. Als er schnell noch in<br />

der Eckkneipe einkehrt, sitzt dort<br />

Bruno. Und der hat, wie von nun<br />

an im Minutentakt durchsickert,<br />

lange auf diesen Moment gewartet.<br />

Ein Verlierer der Wiedervereinigung,<br />

ein Ewigübersehener<br />

nimmt Rache. Daniel ist seine<br />

Zielscheibe. Bruno weiß nicht<br />

nur über Daniels Filme, sondern<br />

auch über dessen Privatleben<br />

erstaunlich gut Bescheid. Was<br />

als harmlose Plauderei beginnt,<br />

nimmt bald zerstörerische Wendungen.<br />

Und plötzlich stehen<br />

seine Karriere und seine Ehe an<br />

einem Wendepunkt.<br />

Daniel Kehlmanns Stück kombiniert<br />

messerscharfe Dialoge mit<br />

kauzigem Thekenraunen und feiert<br />

das Eckkneipen-Kammerspiel<br />

als Genre. Eine explosive Mixtur,<br />

die an „Das Leben der Anderen“<br />

und „Enigma“ erinnert!<br />

STADTTHEATER<br />

<strong>PEINE</strong>R FESTSÄLE<br />

Ticketpreise:<br />

34,50 €/ 32,50 €/<br />

30,– €/26,50 €<br />

Ermäßigung: 50 %<br />

Im „Theater-<br />

Mix“-Abo:<br />

26,50 €/<strong>25</strong>,50 €/<br />

23,– €/19,– €<br />

© theaterlust<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong><br />

45


VERANSTALTUNGEN<br />

23. APRIL 20<strong>25</strong> | MI | 20 UHR <strong>PEINE</strong> BOULEVARD<br />

STADTTHEATER<br />

<strong>PEINE</strong>R FESTSÄLE<br />

Ticketpreise:<br />

34,50 €/ 32,50 €/<br />

30,– €/26,50 €<br />

Ermäßigung: 50 %<br />

Im „Peine<br />

Boulevard“-Abo:<br />

26,50 €/<strong>25</strong>,50 €/<br />

23,– €/19,– €<br />

DER THEATERMACHER<br />

Von Thomas Bernhard<br />

Mit Peter Bause, Dirk Hoener (Schiller sämtliche Werke …)<br />

Produktion Hamburger Kammerspiele<br />

Mit einem Kurzvortrag zu Thomas Bernhard von Dr. Bettina Wilts<br />

um 19.15 Uhr im Neuen Foyer<br />

Gefördert durch die Augustin-Stiftung<br />

Der trostlose Tanzsaal im<br />

Gasthof „Schwarzer Hirsch“<br />

in Utzbach – über den Türen<br />

brennt das Notlicht. Der ehemalige<br />

Staatsschauspieler Bruscon<br />

probt seine Welt komödie „Das<br />

Rad der Geschichte“, deren<br />

Höhepunkt und Voraussetzung<br />

die absolute Finsternis<br />

am Stück ende ist. Diese hängt<br />

an der Zusage eines Feuerwehrhauptmannes<br />

im Ort –<br />

ein Unding für jemanden wie<br />

Bruscon. Zudem erteilt er<br />

seinen Familienmitgliedern,<br />

gleichzeitig die einzigen Mitwirkenden,<br />

letzte Regieanweisungen,<br />

muss aber erkennen,<br />

dass dies ein vergebliches<br />

Bemühen ist. Die quälende<br />

„Talentlosigkeit“ der eigenen<br />

Familie, ein ununterbrochenes<br />

Schweinegrunzen und ein<br />

sich ankündigendes Gewitter<br />

machen die Umsetzung nahezu<br />

unmöglich. Theaterdonner<br />

oder Lebenskomödie?<br />

© Anatol Kotte<br />

Die Rolle ist wie gemacht und<br />

ein Fest für einen Vollblutschauspieler<br />

wie Peter Bause!<br />

46 VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong>


07. MAI 20<strong>25</strong> | MI | 20 UHR KABARETT & KLEINKUNST<br />

CHRISTINE SCHÜTZE<br />

„ALSO, MIR WÄR SIE ZU DÜNN!“<br />

Gefördert durch die Stadtwerke Peine<br />

Christine Schützes aktuelles<br />

Solo feiert den feinen Unterschied.<br />

Zum Beispiel den<br />

zwischen sagen und meinen,<br />

wissen und verstehen oder<br />

den zwischen weiblichen und<br />

männlichen (vermeintlichen)<br />

Idealtypen.<br />

Die Presse schrieb: Was ist das<br />

Geheimnis dieses kabarettistischen<br />

Hochkaräters, den man<br />

gerne baldmöglichst wiedersehen<br />

möchte? Christine Schütze<br />

erfüllt einfach hundertprozentig<br />

die hohen Anforderungen<br />

anspruchsvoller „Kleinkunst“:<br />

Professionalität,<br />

handwerkliches<br />

Können,<br />

Originalität, ein<br />

verbindender<br />

Faden, individuelle<br />

Markenzeichen<br />

und eigene<br />

Botschaften.<br />

FORUM <strong>PEINE</strong><br />

Ticketpreis:<br />

29,– €<br />

Ermäßigung: 50 %<br />

Im Kabarett- und<br />

Kleinkunst-Abo:<br />

22,50 €<br />

© G2-Baraniak 2<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

08. MAI 20<strong>25</strong> | DO | 20 UHR THEATER-MIX<br />

UNENDLICHE STERNE<br />

Eine musikalische Spurensuche nach besonderen Frauen von Linda Riebau<br />

Theater für Niedersachsen<br />

Sie waren erfolgreich, schön,<br />

charismatisch. Amy Winehouse<br />

ist das jüngste Beispiel einer Reihe<br />

von Ausnahmekünstlerinnen,<br />

die das Rampenlicht gleichzeitig<br />

liebten und hassten – und an<br />

ihrem Ruhm und ihren Exzessen<br />

tragisch zerbrochen sind.<br />

Marilyn Monroe, Judy Garland,<br />

Billie Holiday oder auch Whitney<br />

Houston: Sie alle liebten, wie sie<br />

sangen – voller Sehnsucht und<br />

Schmerz. Sie erlebten Höhenflüge<br />

und tiefe Abstürze, suchten<br />

Halt bei den falschen Männern –<br />

und waren immer einsam, auch<br />

wenn sie nie alleine waren.<br />

Linda Riebau setzt diesen Frauen<br />

ein Denkmal. Glitzernd und<br />

berauschend, werden die Abgründe<br />

einer nur scheinbar glamourösen<br />

Welt sichtbar. Freuen<br />

Sie sich auf wunderbare Songs<br />

und einen unvergesslichen<br />

Theaterabend, prall gefüllt mit<br />

Emotionen und überraschenden<br />

Geschichten!<br />

STADTTHEATER<br />

<strong>PEINE</strong>R FESTSÄLE<br />

Ticketpreise:<br />

34,50 €/ 32,50 €/<br />

30,– €/26,50 €<br />

Ermäßigung: 50 %<br />

Im „Theater-<br />

Mix“-Abo:<br />

26,50 €/<strong>25</strong>,50 €/<br />

23,– €/19,– €<br />

© Look One GmbH<br />

VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong><br />

47


VERANSTALTUNGEN<br />

13. MAI 20<strong>25</strong> | DI | 20 UHR DAS GROSSE SCHAUSPIEL<br />

© Burghofbühne Dinslaken<br />

STADTTHEATER<br />

<strong>PEINE</strong>R FESTSÄLE<br />

Ticketpreise:<br />

34,50 €/ 32,50 €/<br />

30,– €/26,50 €<br />

Ermäßigung: 50 %<br />

Im „Großen<br />

Schauspiel“-Abo:<br />

26,50 €/<strong>25</strong>,50 €/<br />

23,– €/19,– €<br />

WAS MAN VON HIER AUS<br />

SEHEN KANN<br />

Schauspiel nach dem Roman von Mariana Leky<br />

Burghofbühne Dinslaken<br />

Luise lebt in einem kleinen<br />

Dorf, das Heimat für eine Schar<br />

liebenswert-skurriler Menschen<br />

ist. Aber diese Dorfgemeinschaft<br />

ist doch schon die Welt<br />

im Kleinen und dicht bevölkert:<br />

von Luises Mutter, die sich seit<br />

<strong>25</strong> Jahren täglich fragt, ob sie<br />

sich von ihrem Mann trennen<br />

soll. Von der abergläubischen<br />

Elsbeth, der eigensinnigen<br />

Marlies und Martins trinkendem<br />

Vater Palm. Von Martin,<br />

der mit dem Rücken zur Zugtür<br />

alle vorbeifliegenden Wegmarken<br />

aus dem Gedächtnis abrufen<br />

kann. Und vom Optiker, der<br />

seine über hundert Liebesbriefe<br />

an Selma seit Jahrzehnten nicht<br />

beendet. Als jene Selma eines<br />

Nachts wieder von einem Okapi<br />

träumt, scheint ausgemacht,<br />

dass innerhalb von 24 Stunden<br />

jemand sterben wird. Denn immer,<br />

wenn Selma von diesem<br />

Tier träumt, wird jemand aus<br />

dem Leben gerissen.<br />

Mariana Lekys erst jüngst verfilmter<br />

und in über 20 Sprachen<br />

übersetzter Bestsellerroman ist<br />

ein Phänomen. Warmherzig,<br />

skurril, witzig, berührend und<br />

traurig zugleich ist er ein wortund<br />

ideenverspieltes modernes<br />

Märchen – einfach und lebensnah<br />

erzählt und gleichzeitig<br />

voller Alltagspoesie und Liebe.<br />

48 VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong>


15. MAI 20<strong>25</strong> | DO | 16 UHR KINDER- & JUGENDTHEATER<br />

FURZIPUPS, DER<br />

KNATTERDRACHE<br />

Von Kai Lüftler und Wiebke Rauers | Für Kids ab 3 Jahren<br />

Musik und Lieder von Matthias Kaufmann<br />

Spieldauer: ca. 55 Minuten ohne Pause<br />

STADTTHEATER<br />

<strong>PEINE</strong>R FESTSÄLE<br />

Ticketpreise:<br />

Erwachsene 15,– €<br />

Kinder 13,– €<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Gefördert durch die Augustin-Stiftung<br />

Der kleine Drache Furzipups,<br />

der zur Gattung der Knatterdrachen<br />

gehört, führt kein einfaches<br />

Leben. Im Gegensatz zu<br />

seinen Artgenossen gelingt ihm<br />

das Feuerspucken einfach nicht.<br />

So sehr er es auch versucht, über<br />

ein paar kleine Rauchwölkchen<br />

kommt er nicht hinaus. Stattdessen<br />

kommt bei ihm immer nur<br />

ein dicker Pups ...<br />

Ein grandios gereimtes Drachenabenteuer<br />

zum Mitsingen<br />

und Lachen. Herrlich komisch<br />

werden Tabuthemen wie Pupsen,<br />

Hicksen und Rülpsen behandelt<br />

und „salonfähig“ gemacht.<br />

Kein Wunder, dass die anderen<br />

Drachen ihn nicht akzeptieren.<br />

Ist das Spiel mit dem Feuer<br />

doch gerade bei den Jungdrachen<br />

eine beliebte Freizeitbeschäftigung,<br />

bei der er nicht<br />

mitmachen kann. Dabei ist er<br />

nicht einfallslos und versucht<br />

einiges, um es endlich zu schaffen<br />

und auch dazuzugehören: Er<br />

isst extra scharfe Chilischoten,<br />

probiert Feuerbohnen und auch<br />

Senf, Ingwer oder Meerrettich<br />

stehen auf seinem Speiseplan.<br />

Aber nichts hilft. Als die Drachenherde<br />

schließlich in den<br />

Urlaub ans Meer fährt, muss<br />

er zu Hause bleiben. Dann bemerkt<br />

er, dass er allein ein ganz<br />

anderes Talent hat: Er kann im<br />

Rhythmus pupsen!<br />

© Wiebke Rauers Illustratorin | Kai Lüftler Autor.<br />

VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong><br />

49


VERANSTALTUNGEN<br />

21. MAI 20<strong>25</strong> | MI | 20 UHR <strong>PEINE</strong> BOULEVARD<br />

STADTTHEATER<br />

<strong>PEINE</strong>R FESTSÄLE<br />

Ticketpreise:<br />

34,50 €/ 32,50 €/<br />

30,– €/26,50 €<br />

Ermäßigung: 50 %<br />

Im „Peine<br />

Boulevard“-Abo:<br />

26,50 €/<strong>25</strong>,50 €/<br />

23,– €/19,– €<br />

DER MANN VON LA<br />

MANCHA<br />

Musical von Dale Wasserman | Musik von Mitch Leigh<br />

Gesangstexte von Joe Darion | Deutsch von Robert Gilbert<br />

Theater für Niedersachsen<br />

Gefördert durch die Augustin-Stiftung<br />

Der Mann von la Mancha erzählt<br />

die Geschichte des Dichters<br />

Miguel de Cervantes, der im<br />

Kerker der spanischen Inquisition<br />

sitzt und versucht, sein<br />

Manuskript vor der Vernichtung<br />

zu retten. Kurzerhand beginnt<br />

er, seinen Mithäftlingen die Geschichte<br />

zu erzählen. Mithilfe<br />

der Fantasie und Cervantes’<br />

vor Lebendigkeit strotzendem,<br />

optimistischem Erzählstil entfliehen<br />

sie den grauen Kerkerzellen<br />

und befinden sich auf<br />

einer aufregenden Reise, auf<br />

der Cervantes als tollkühner<br />

Ritter Don Quijote de La Mancha<br />

durch die Gegend reitet,<br />

bei der Windmühlen zu Riesen<br />

werden, ein Wirtshaus zu einem<br />

Schloss mutiert und sich<br />

die Prostituierte Aldonza in das<br />

Edelfräulein Dulcinea verwandelt.<br />

© Look One GmbH<br />

Das Musical wurde 1965 in<br />

New York uraufgeführt. Mit<br />

2.329 Aufführungen zählt<br />

die Inszenierung zu den erfolgreichsten<br />

Produktionen<br />

in der Broadway-Geschichte<br />

und wurde mit fünf Tony<br />

Awards ausgezeichnet. Seit<br />

der deutschsprachigen Erstaufführung<br />

1968 in Wien hat<br />

das Musical auch im Repertoire<br />

deutscher Bühnen einen festen<br />

Platz.<br />

50 VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong>


14. JUNI 20<strong>25</strong> | SA | 20 UHR THEATER-MIX<br />

FISHERMEN & FRIENDS<br />

Komödie mit Shantys von Jette Findeisen | Theater für Niedersachsen<br />

Gibt es etwas Überflüssigeres<br />

als die Wechseljahre? Gaby<br />

machen die Hitzewallungen zu<br />

schaffen … aber es kommt noch<br />

dicker: Ihr Chef schmeißt sie<br />

raus, doch bevor Gaby endgültig<br />

depressiv wird, macht sie sich auf<br />

den Weg an die Nordsee.<br />

Als sie bei einer Tour durchs<br />

Watt von der Flut überrascht<br />

wird, kann sie sich gerade noch<br />

rechtzeitig auf eine kleine Hallig<br />

retten. Fernab des Tourismus-<br />

Trubels platzt die durchnässte<br />

Großstädterin in eine Probe des<br />

örtlichen Shanty-Chores: Hein,<br />

Fiete, Nils und Jasper singen in<br />

ihrer Freizeit gerne. Da das Wetter<br />

die nächsten Tage nicht besser<br />

wird, muss Gaby erst mal auf<br />

der kleinen Insel bleiben … und<br />

es gefällt ihr von Tag zu Tag besser.<br />

Erst als ihre Tochter Kathrin<br />

aufkreuzt, wird die norddeutsche<br />

Idylle gestört.<br />

Die Hobbysänger à la<br />

„SANTIANO“ sind ganz nach dem<br />

Geschmack der jungen Frau, so<br />

dass sie ein Video bei Instagram<br />

hochlädt. Im Netz ist man begeistert<br />

von den „Seemannsliedern“<br />

und Kathrin möchte mit ihrer<br />

Mutter unbedingt eine CD mit<br />

den friesischen Mannsbildern<br />

herausbringen. Doch da haben<br />

die beiden City-Girls die Rechnung<br />

ohne die Kerle gemacht ...<br />

FISHERMEN & FRIENDS ist eine<br />

Hymne auf den Alltag, die zeigt,<br />

dass es oft die kleinen Momente<br />

sind, die das Leben lebenswert<br />

machen, und nicht die Jagd nach<br />

Geld und großem Erfolg!<br />

STADTTHEATER<br />

<strong>PEINE</strong>R FESTSÄLE<br />

Ticketpreise:<br />

34,50 €/ 32,50 €/<br />

30,– €/26,50 €<br />

Ermäßigung: 50 %<br />

Im „Theater-<br />

Mix“-Abo:<br />

26,50 €/<strong>25</strong>,50 €/<br />

23,– €/19,– €<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong><br />

51


VERANSTALTUNGEN<br />

WAS SONST NOCH SO LOS IST<br />

EIN NEUES FORMAT<br />

© privat<br />

STADTGESPRÄCH – DIE NÄCHSTE GESELLSCHAFT<br />

Nicht erst seit Corona haben wir den Eindruck,<br />

dass unsere Gesellschaft einem<br />

rasanten Transformationsprozess unterliegt,<br />

der sich durch alle Altersstufen und<br />

gesellschaft lichen Schichten zieht. Unser<br />

Erfahrungsschatz mit digitalen Angeboten<br />

wandelte sich durch die Pandemie, die Veranstaltungs-<br />

und Kulturbranche lag plötzlich<br />

am Boden, Verschwörungstheorien<br />

machten die Runde, eine Dekonstruktion<br />

der Geschlechter verunsichert, und nicht<br />

zuletzt der Ukraine-Krieg inmitten von Europa<br />

mit enormen Flüchtlingsströmen wirft<br />

die Frage auf, wie es weitergeht, wie eine<br />

zukünftige Gesellschaft aussehen könnte<br />

und wie ihre Verortung ausfällt.<br />

Moderiert von Kulturmanager Martin<br />

Weller werden jeweils unterschiedliche<br />

Perspektiven, Gesichtspunkte, Visionen,<br />

Ideen, Möglichkeiten, Meinungen an fünf<br />

Donnerstagen in unterhaltsamer Runde mit<br />

unterschiedlichen Gästen thematisiert. Die<br />

Reihe der Stadtgespräche ist eine Veranstaltung<br />

des Rotary Clubs Peine mit Unterstützung<br />

der Peiner Serviceclubs.<br />

Wesentlich für die Gründung der Reihe ist<br />

der Gedanke, den Diskurs innerhalb der<br />

Serviceclubs, einer breiteren Öffentlichkeit<br />

transparent zu machen und damit den<br />

Zusammehalt der bürgerlichen Mitte der<br />

Gesellschaft zu stärken.<br />

Moderation: Martin Weller<br />

Jeweils um 20 Uhr<br />

auf der Bühne der Peiner Festsäle<br />

Stadtgespräch 01<br />

Donnerstag | 12. September <strong>2024</strong><br />

Die Kultur der Gesellschaft<br />

Stadtgespräch 02<br />

Donnerstag | 07. November <strong>2024</strong><br />

Die Werte der Gesellschaft<br />

Stadtgespräch 03<br />

Donnerstag | 23. Januar 20<strong>25</strong><br />

Der Krieg der Gesellschaft<br />

Stadtgespräch 04<br />

Donnerstag | 13. März 20<strong>25</strong><br />

Die Gesundheit der Gesellschaft<br />

Stadtgespräch 05<br />

Donnerstag | 22. Mai 20<strong>25</strong><br />

Die Kunst der Gesellschaft<br />

52 VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong>


WAS SONST NOCH SO LOS IST<br />

DIE FRAU, DIE GEGEN TÜREN RANNTE<br />

Donnerstag | 28. November <strong>2024</strong> | 20 Uhr | Forum Peine<br />

Ein Theatermonolog nach dem Roman von<br />

Booker Preisträger Roddy Doyle<br />

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Soroptimist Club Peine<br />

anlässlich der Orange Days<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Die Hildesheimer Schauspielerin Michaela Allendorf spielt unprätentiös<br />

und vielleicht gerade deshalb umso erschütternder<br />

die Geschichte der 39-jährigen Paula, ihrer großen Liebe, ihren<br />

vier Kindern und ihrer Flucht in den Alkohol. Fernab von Sentimentalitäten<br />

oder moralischen Zeigefingern veranschaulicht sie<br />

einen Bewusstwerdungsprozess in einer Gewaltspirale, aus der<br />

es scheinbar kein Entkommen gibt.<br />

Das Publikum wird von dem furiosen Monolog über eine enttäuschte<br />

Liebe und den unermüdlichen Versuch, das Leben aus<br />

eigener Kraft in den Griff zu bekommen, in den Bann gezogen<br />

und nachhaltig berührt.<br />

© privat<br />

„Eine erschreckende Geschichte – wunderbar erzählt.“ (Fay Weldon)<br />

Ticketpreise: 20,– € | Ermäßigung: 50 %<br />

THEATER JETZT!<br />

Ein Projekt der IGS Peine, dem Ladies Circle<br />

Peine und dem Kulturring<br />

Im Februar <strong>2024</strong> startete ein neues theaterpädagogisches<br />

Kooperationsprojekt zwischen Bürgerinnen,<br />

Bürgern, Theater und Schule auf der<br />

Bühne der Festsäle. Etwa einmal monatlich tauchen<br />

spielbegeisterte Teilnehmer aller Altersgruppen<br />

in Begleitung eines Theaterpädagogen<br />

in die Welt des Theaters ein.<br />

© Nicole Laskowski<br />

T Theaterpädagoge Florian Frenzel<br />

mit Teilnehmern.<br />

VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong><br />

53


VERANSTALTUNGEN<br />

WAS SONST NOCH SO LOS IST<br />

SONNI MAIER<br />

„FRIEDEN – WIE SOLL DAS GEHEN?“<br />

Dienstag | 29. Oktober <strong>2024</strong> | 9 und 11.30 Uhr<br />

Mittwoch | 30. Oktober <strong>2024</strong> | 9 und 11.30 Uhr<br />

Mit finanzieller Unterstützung der<br />

Kreatives, mutmachendes Friedenstraining für SchülerInnen ab Klasse 7<br />

Kostenfrei für unsere Kooperationsschulen<br />

Anmeldung über ticket@kulturring-peine.de erforderlich!<br />

GEBURTSTAGSKONZERT<br />

DER GERHARD-LUCAS-MEYER-STIFTUNG<br />

Dienstag | 6. Mai 20<strong>25</strong><br />

Reservieren Sie sich jetzt schon diesen Termin im Kalender, denn auch in diesem<br />

Jahr veranstaltet die Gerhard-Lucas-Meyer-Stiftung zu Ehren des Geburtstags ihres<br />

Namensgebers sowie dessen Enkeltochter und Ehrenbürgerin der Stadt Peine, Anna<br />

Margret Janovicz, ein besonderes Konzert im Forum. Das genaue Programm geben wir<br />

rechtzeitig bekannt.<br />

Für unsere treuen Abonnentinnen und Abonnenten<br />

SAMSTAG | 24. MAI 20<strong>25</strong> | VON 15 BIS 17 UHR | FORUM <strong>PEINE</strong><br />

Auch in dieser Spielzeit möchten wir uns bei unseren treuen Abonnenten mit einer eigenen<br />

Veranstaltung bedanken. Kommen Sie wieder zu einem geselligen Beisammensein zu uns<br />

ins Forum. Neben Kaffee, Tee und Kuchen gibt es Musik, Literatur und einen Einblick in<br />

die nachfolgende Spielzeit.<br />

Zur Erleichterung unserer Vorbereitungen bitten wir um eine Anmeldung, gerne telefonisch<br />

oder per Mail an info@kulturring-peine.de.<br />

54 VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong>


KONZERTE UND<br />

FESTIVALS IN GANZ<br />

DEUTSCHLAND ROCKEN!<br />

DER <strong>KULTURRING</strong> IST AUTORISIERTE VORVERKAUFSSTELLE VON EVENTIM:<br />

TICKETS BEI UNS KAUFEN UND GEBÜHREN + PORTO SPAREN!<br />

© bernardbodo/123RF<br />

<strong>KULTURRING</strong> <strong>PEINE</strong> E. V. | Anna-Margret-Janovicz-Platz 1 | 31224 Peine | Ticket-Hotline 05171 15666<br />

WWW.<strong>KULTURRING</strong>-<strong>PEINE</strong>.DE


VERANSTALTUNGEN<br />

MUSIK BEIM<br />

<strong>KULTURRING</strong><br />

18. SEPTEMBER <strong>2024</strong> | 20 UHR | FORUM<br />

NAGELRITZ SINGT RINGELNATZ<br />

23. OKTOBER <strong>2024</strong> | 20 UHR | FESTSÄLE<br />

LISSI & HERR TIMPE<br />

„Du gehörst zu mir – Die schönsten Schlager aller Zeiten“<br />

02. NOVEMBER <strong>2024</strong> | 20 UHR | FORUM<br />

REBEL MONSTER – VOLBEAT TRIBUTE BAND<br />

NEU: DAS KLEINE STUDIO 99<br />

06. DEZEMBER <strong>2024</strong> | 16 UHR | BÜHNE DER FESTSÄLE<br />

LIEDER FÜR KINDER<br />

mit Thomas Märtens<br />

31. DEZEMBER <strong>2024</strong> | BRAWO SILVESTERNACHT | 15 UND 20 UHR<br />

© enki/123RF<br />

KONZERT MIT DAVE KAUFMANN &<br />

THE SUNSHINE BOYS (Konzert jeweils nach der Pause)<br />

56 VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong>


10. JANUAR 20<strong>25</strong> | 20 UHR | FESTSÄLE<br />

NEUJAHRSKONZERT<br />

<strong>25</strong>. JANUAR 20<strong>25</strong> | 20 UHR | FORUM<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

„1984“ – A DUTCH SIMPLE MINDS TRIBUTE<br />

14. FEBRUAR 20<strong>25</strong> | 20 UHR | FORUM<br />

PARISER FLAIR – IT’S SHOWTIME!<br />

DIE SCHÖNSTEN HITS DES MUSICALS<br />

21. FEBRUAR 20<strong>25</strong> | 20 UHR | FESTSÄLE<br />

CINDERELLA – DAS 80ER-JAHRE-MUSICAL<br />

29. MÄRZ 20<strong>25</strong> | 20 UHR | FORUM<br />

KISSFOREVER – KISS TRIBUTE BAND<br />

08. MAI 20<strong>25</strong> | 20 UHR | FESTSÄLE<br />

UNENDLICHE STERNE<br />

Eine musikalische Spurensuche nach besonderen Frauen von Linda Riebau<br />

21. MAI 20<strong>25</strong> | 20 UHR | FESTSÄLE<br />

DER MANN VON LA MANCHA<br />

Musical von Dale Wassermann | Musik von Mitch Leigh<br />

14. JUNI 20<strong>25</strong> | 20 UHR | FESTSÄLE<br />

FISHERMEN & FRIENDS<br />

Komödie mit Shantys<br />

VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong><br />

57


STADTPARKKONZERTE <strong>2024</strong><br />

DER <strong>KULTURRING</strong> <strong>PEINE</strong> E. V. PRÄSENTIERT:<br />

STADTPARKKONZERTE<br />

12. MAI <strong>2024</strong> | SO | 11 BIS 12 UHR | EINTRITT FREI<br />

SPIELMANNSZUGGEMEINSCHAFT<br />

„<strong>PEINE</strong>R FREISCHIESSEN“<br />

Einstimmung auf das Peiner Freischießen<br />

traditionelle Eröffnung der Stadtparkkonzert-Reihe<br />

09. JUNI <strong>2024</strong> | SO | 11 BIS 12 UHR | EINTRITT FREI<br />

DUNGELBECKER PISSERDOHLEN UND<br />

AKKORDEONORCHESTER WENDEBURG/VECHELDE<br />

Männerchor mit Herz | www.pisserdohlen.de<br />

Volksmelodien, alte Schlager, Seemannslieder | www.akk-wendeburg.de<br />

23. JUNI <strong>2024</strong> | SO | 11 BIS 12 UHR | EINTRITT FREI<br />

JAZZ2JAZZ<br />

Klassiker des Swing gemischt mit Blues und Bossa<br />

im unaufdringlichen Loungestyle der 50er-Jahre | www.jazz2jazz.de<br />

18. AUGUST <strong>2024</strong> | SO | 11 BIS 12 UHR | EINTRITT FREI<br />

SHANTYCHOR „GRAF LUCKNER“<br />

Shantys und Seemannslieder der gängigen Art<br />

auch in mehreren ausländischen Sprachen | www.shantychor-burgdorf.de<br />

01. SEPTEMBER <strong>2024</strong> | SO | 11 BIS 12 UHR | EINTRITT FREI<br />

CLASSIC ROCK XPERIENCE<br />

rockorientierte Musik<br />

aus sechs Jahrzehnten Musikgeschichte | www.classicrockxperience.de<br />

58 VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong>


KUNST KANN MAN NICHT ESSEN,<br />

ABER SIE NÄHRT DIE SEELE<br />

In der letzten Spielzeitbroschüre wurde die Einrichtung einer Peiner Kulturtafel angekündigt.<br />

Der hiesige Lions-Club hatte sich vorgenommen, ein solches Projekt in Angriff<br />

zu nehmen und in den kommenden drei Jahren jeweils 10.000 Euro dafür zu investieren.<br />

Dabei haben sich die Lionsfreunde von der Überzeugung leiten lassen, dass Kultur ein<br />

wichtiger Bestandteil des menschlichen Lebens ist und zusätzlich zu der satt machenden<br />

Nahrung auch die seelische Nahrung erforderlich ist. Außerdem können künstlerische<br />

Darbietungen Impulse geben und Anreize zur Gestaltung des eigenen Lebens geben.<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Mittlerweile ist die Peiner Kulturtafel an den Start gegangen. Im Januar <strong>2024</strong> ist sie anlässlich<br />

des 60-jährigen Bestehens des Peiner Lions-Clubs in einer kleinen Feierstunde<br />

vom Bundestagspräsidenten a. D. Prof. Dr. Norbert Lammert und dem Präsidenten des<br />

Clubs enthüllt worden.<br />

Nun hoffen wir, dass das neue Angebot reichlich Anklang findet und Kunden der Peiner<br />

Tafel und andere Bedürftige Freude an dem vielfältigen Spielplan des Peiner Kulturrings<br />

finden.<br />

Kulturring, Peiner Tafel und Lions sammeln jetzt erste Erfahrungen und überprüfen<br />

das Angebot.<br />

© Torben Hacke<br />

Mit dabei:<br />

Prof. Dr. N. Lammert,<br />

B. Kegel (Peiner Tafel),<br />

Dr. B. Wilts (Kulturring),<br />

H. Möller (Ehrenvorsitzender<br />

des Kulturrings)<br />

und Th. Lerch (Lions).<br />

VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong><br />

59


ABONNEMENTS & PREISE<br />

WÄHLEN SIE<br />

IHR PERSÖNLICHES KULTURPAKET!<br />

Mit einem Abonnement in unseren Ringen bekommen Sie über die ganze Spielzeit Ihren<br />

ganz persönlichen Platz. Neben der größten Ersparnis im Vergleich zum Einzelkauf<br />

sichern Sie sich auch die besten Plätze – noch vor allen anderen!<br />

Lernen Sie im Verlauf der Spielzeit Ihre Sitznachbarn kennen und unterhalten Sie sich mit<br />

neuen und alten Bekannten in der Pause bei einem Getränk über die gemeinsam erlebten<br />

vergangenen Stücke. In den Peiner Festsälen bieten wir Ihnen vier Preiskategorien, im<br />

Forum Peine haben alle Tickets den gleichen Preis.<br />

Wenn Sie Fragen haben, helfen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen im Ticketbüro persönlich,<br />

telefonisch oder per Mail gerne weiter.<br />

ABONNEMENTS-PREISE SAISON <strong>2024</strong>/<strong>25</strong><br />

Ring 1<br />

Das große<br />

Schauspiel<br />

Ring 2<br />

Theater-Mix<br />

Ring 3<br />

Peine Boulevard<br />

(6 Veranstaltungen) (7 Veranstaltungen) (8 Veranstaltungen)<br />

GESAMTPREIS<br />

EINZELPREIS<br />

GESAMTPREIS<br />

EINZELPREIS<br />

GESAMTPREIS<br />

EINZELPREIS<br />

PLATZGRUPPE REGULÄR ERMÄSSIGT REGULÄR ERMÄSSIGT REGULÄR ERMÄSSIGT<br />

Parkett<br />

Reihen 1–6 1 159,00 26,50 €<br />

€<br />

Parkett<br />

Reihen 7–12 2 153,00 €<br />

<strong>25</strong>,50 €<br />

Parkett Reihen<br />

13–20<br />

Balkon Reihen 1–3 3 138,00 €<br />

23,00 €<br />

Parkett Reihen<br />

21–24<br />

Balkon Reihen 4–5 4 114,00 €<br />

19,00 €<br />

Kabarett &<br />

Kleinkunst<br />

(6 Veranstaltungen)<br />

79,50 €<br />

13,<strong>25</strong> €<br />

76,50 €<br />

12,75 €<br />

69,00 €<br />

11,50 €<br />

57,00 €<br />

GESAMTPREIS<br />

EINZELPREIS<br />

FORUM <strong>PEINE</strong> REGULÄR ERM.<br />

Reihe ist vorgegeben<br />

135,00 €<br />

22,50 €<br />

9,50 €<br />

67,50 €<br />

11,<strong>25</strong> €<br />

185,50 €<br />

26,50 €<br />

178,50 €<br />

<strong>25</strong>,50 €<br />

161,00 €<br />

23,00 €<br />

133,00 €<br />

19,00 €<br />

92,75 €<br />

13,<strong>25</strong> €<br />

89,<strong>25</strong> €<br />

12,75 €<br />

80,50 €<br />

11,50 €<br />

66,50 €<br />

9,50 €<br />

212,00 €<br />

26,50 €<br />

204,00 €<br />

<strong>25</strong>,50 €<br />

184,00 €<br />

23,00 €<br />

152,00 €<br />

19,00 €<br />

106,00 €<br />

13,<strong>25</strong> €<br />

102,00 €<br />

12,75 €<br />

92,00 €<br />

11,50 €<br />

76,00 €<br />

9,50 €<br />

Ermäßigung für Schüler*innen, Studierende und Auszubildende bis 27 Jahre gegen Vorlage des<br />

entsprechenden Ausweises<br />

60 VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong>


WAHLABONNEMENT 2.0<br />

FLEXIBLER GEHT’S NICHT ...<br />

SERVICE<br />

Sie möchten gerne mehrere Theatervorstellungen besuchen, können sich aber nicht<br />

für einen bestimmten Ring entscheiden? Außerdem gibt es neben Schauspiel auch im<br />

Bereich Kabarett & Kleinkunst für Sie interessante Künstler? Und das Konzert wäre<br />

auch toll …<br />

Unser Wahlabonnement 2.0 passt perfekt zu Ihren Wünschen. Sie stellen sich Ihr ganz<br />

persönliches Abo zusammen und sparen deutlich gegenüber dem Einzelkauf. Bei fünf<br />

bis sieben Veranstaltungen bekommen Sie einen Rabatt von 10 % auf den Ticketpreis.<br />

Suchen Sie sich acht bis zehn oder vielleicht noch mehr Stücke aus, erhalten Sie sogar<br />

einen Rabatt in Höhe von 15 %.<br />

Das Wahl-Abo können Sie sich flexibel aus allen Abendveranstaltungen des Kulturrings<br />

zusammenstellen. Sie können die Festsäle mit dem Forum, Schauspiel mit Musik oder<br />

Theater mit Rock/Pop mixen. Mehr geht nicht!<br />

Im Gegensatz zum regulären Abonnement können keine Veranstaltungen storniert<br />

werden. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass es beim Wahl-Abo keine festen<br />

Plätze gibt. Ebenso verlängert sich Ihr Wahlabonnement nicht automatisch, sondern<br />

kann jedes Jahr von Ihnen individuell neu zusammengestellt werden.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Wunschliste und beraten Sie gerne.<br />

Kommen Sie zu uns ins Ticketbüro im Forum.<br />

SCHNUPPER-ABO<br />

Für diejenigen, die sich nicht sicher sind, ob ein Abo das Richtige ist, oder wer ausprobieren<br />

möchte, ob sich Theaterbesuche nicht doch in den Alltag integrieren lassen, besteht<br />

die Möglichkeit unseres SCHNUPPER-Abos.<br />

Wählen Sie drei Vorstellungen aus, die wir bis zum Ende des Jahres präsentieren, und Sie<br />

bekommen 5 % Rabatt auf den Normalpreis. Auch hier können Sie flexibel aus sämtlichen<br />

Bereichen wählen.<br />

Das Angebot ist nur für die Produktionen des Kulturrings gültig und nicht auf Fremdveranstaltungen<br />

oder Vermietungen anwendbar.<br />

VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong><br />

61


SERVICE<br />

© vadimgozhda/123RF<br />

DAS ABO FÜR SIE UND IHRE FREUNDINNEN,<br />

NACHBARINNEN ODER KOLLEGINNEN<br />

Unser Ladies-Night-Abo beinhaltet insgesamt fünf Theaterabende!<br />

Aus dem Theaterangebot haben wir fünf Veranstaltungen speziell für Frauen aus gesucht.<br />

Erleben Sie mit Ihren Mädels bewegte Bilder zum Lachen, Schmachten und Schmunzeln.<br />

Mal wunderbar komisch, mal etwas ernster, mit viel Musik und immer mit Unterhaltung<br />

auf höchstem Niveau. Sparen Sie mit diesem Angebot 10 % gegenüber dem Einzelkauf.<br />

Und obendrauf gibt’s in diesem Spezial-Abo vor jeder Vorstellung ein Gläschen Sekt für<br />

jede (volljährige) Abonnentin! Na dann: Prost!<br />

27.09.24 Und wenn wir alle zusammziehen? | 11.11.24 Schuhe Taschen Männer | 17.01.<strong>25</strong> Die<br />

Vodkagespräche | 21.02.<strong>25</strong> Cinderella – Das 80er-Jahre-Musical | 14.06.<strong>25</strong> Fishermen & Friends<br />

5 FREUNDE<br />

In Begleitung machen Veranstaltungen doch gleich viel mehr Spaß! Ob mit Freunden,<br />

Freundinnen, Verwandten oder auch Kollegen und Kolleginnen. Bringen Sie Ihre Gesellschaft<br />

zum nächsten Theaterbesuch einfach mit! Für je eine ausgewählte Vorstellung<br />

im Monat erhalten Sie zu jedem Normalpreis-Ticket bis zu vier weitere Tickets für je 10 €<br />

(Silvester ist von diesem Angebot ausgeschlossen).<br />

Von September bis Juni gibt es (fast) jeden Monat eine Vorstellung in den Peiner Festsälen<br />

für die 5 FREUNDE:<br />

27.09. Und wenn wir alle zusammenziehen? | <strong>25</strong>.10.24 Altes Land | 11.11.24 Schuhe Taschen Männer<br />

| 19.02.<strong>25</strong> Einszweiundzwanzig vor dem Ende | 18.03.<strong>25</strong> Außer Kontrolle | 08.05.<strong>25</strong> Unendliche<br />

Sterne | 14.06.<strong>25</strong> Fishermen & Friends<br />

62 VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong>


SERVICE<br />

LAST-MINUTE-CHECKHEFT<br />

5 x Theater, Konzert oder Kabarett<br />

WAS? für insgesamt nur 15 Euro!<br />

SchülerInnen, StudentInnen und<br />

WER? Auszubildende bis 27 Jahre<br />

Seid 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse<br />

WIE? und Ihr bekommt einen freien Platz zugewiesen!<br />

THEATERFÜHRUNGEN<br />

BLICK HINTER DIE KULISSEN<br />

Da unsere Führungen in der letzten Spielzeit rasch ausgebucht<br />

waren, wollen wir diese Tradition auch in der Spielzeit <strong>2024</strong>/<strong>25</strong><br />

fortführen.<br />

Wenn Sie schon immer mal auf der Bühne der Festsäle stehen<br />

wollten, ist jetzt die Gelegenheit. Oder möchten Sie einen Blick in<br />

die historische „Star“-Garderobe werfen? Oder vielleicht mal den<br />

unterirdischen Teil der Festsäle durchstreifen? All dies und jede<br />

Menge Infos rund um die Geschichte der Peiner Festsäle und das<br />

Theater bieten wir an ausgewählten Terminen.<br />

TERMINE:<br />

circa 2,5 Stunden<br />

19.11.<strong>2024</strong><br />

28.01.20<strong>25</strong><br />

19.03.20<strong>25</strong><br />

14.05.20<strong>25</strong><br />

<strong>25</strong>.06.20<strong>25</strong><br />

Jeweils 17 Uhr<br />

Der Eintritt für unsere Abonnentinnen und Abonnenten ist gratis, für alle<br />

anderen Besucher kostet die Führung 5 Euro. Die Plätze sind begrenzt,<br />

Schnellsein lohnt sich.<br />

VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong><br />

63


SERVICE<br />

GÄSTE MIT MOBILITÄTS- ODER<br />

HÖREINSCHRÄNKUNG<br />

© asmati/123RF<br />

Veranstaltungen im Forum sind dank eines komplett barrierefreien<br />

Zugangs für Gäste im Rollstuhl ohne Begleitung möglich.<br />

Wird eine Begleitung gewünscht, erhält diese Person freien Eintritt.<br />

Ein Besuch der Peiner Festsäle für Gäste im Rollstuhl ist aus<br />

Sicherheitsgründen nur mit einer Begleitperson möglich – die freien<br />

Eintritt erhält. Der Einlass erfolgt über einen barrierefreien Nebeneingang rechts am<br />

Haus. Bitte nutzen Sie die Klingel, wir kümmern uns dann um Sie. Gäste mit Rollatoren<br />

können ebenfalls den Nebeneingang rechts am Haus nutzen.<br />

Gäste mit Rollstühlen oder Rollatoren werden gebeten, sich vor dem Besuch im Forum<br />

oder in den Festsälen unbedingt beim Servicebüro anzumelden. Bitte haben Sie dafür<br />

Verständnis, dass Rollatoren aus Sicherheitsgründen während der Vorstellung nicht<br />

direkt an Ihrem Sitzplatz stehen können. Unser Servicepersonal hilft Ihnen gerne<br />

weiter.<br />

Seit 2019 ist in den Peiner Festsälen eine mobile induktive Hörschleife installiert.<br />

Um induktiv hören zu können, benötigen Sie ein kleines Empfangsgerät und eine<br />

induktive Halsschleife, falls Sie die Telefonspule in Ihrer Hörhilfe nutzen. Wenn Sie<br />

keine Hörhilfe besitzen, erhalten Sie ein Empfangsgerät und einen Kopfhörer. Sie können<br />

die Geräte vor der Veranstaltung kostenfrei am Tickethäuschen gegen ein Pfand<br />

ausleihen.<br />

© iakovenko/123RF<br />

WARUM SIE IHRE JACKE AN DER GARDEROBE<br />

ABGEBEN MÜSSEN?<br />

Zur Sicherheit ALLER Besucher! Unsere Theatersessel sind mit einem<br />

Klappmechanismus ausgestattet, damit Sie die Sitzreihen gut<br />

verlassen können. Werden Jacken oder Mäntel auf den Sesseln<br />

abgelegt, wird das Hochklappen der Sessel blockiert, was das<br />

unverzügliche Verlassen des Theatersaals zum Beispiel im<br />

Falle eines Brandes erheblich erschwert und unter<br />

Umständen lebensgefährlich sein kann.<br />

Das gilt im Übrigen auch für Sitzerhöhungen<br />

bei Kinderveranstaltungen.<br />

Wir bitten Sie daher, Ihre Jacken und Mäntel<br />

an der Garderobe abzugeben oder im Auto<br />

zu lassen. Sie leisten damit einen großen<br />

Beitrag zur Sicherheit aller Gäste.<br />

64 VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong>


Der Kulturring ist Mitglied der Interessengemeinschaft<br />

der Städte mit Theatergastspielen.<br />

SERVICE<br />

© Thomas Märtens<br />

SERVICE<br />

Im Servicebüro im Forum Peine stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen für alle Fragen zu unserem Angebot zur Verfügung.<br />

Sie erreichen uns während der Geschäftszeiten persönlich, per Telefon, Fax oder Mail.<br />

GESCHÄFTSZEITEN UND TICKETVERKAUF<br />

Servicebüro,<br />

Anna-Margret-Janovicz-Platz 1,<br />

31224 Peine<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag:<br />

10–14 Uhr<br />

Mittwoch: 14–18 Uhr<br />

Tickethotline 05171 156 66<br />

GESCHÄFTSFÜHRUNG 05171 766 00<br />

E-Mail ticket@kulturring-peine.de<br />

info@kulturring-peine.de<br />

ABENDKASSE<br />

Jeweils eine Stunde vor Beginn der Veranstaltungen öffnet<br />

unsere Abendkasse.<br />

Telefon Forum 05171 15666<br />

Telefon Festsäle 05171 55038<br />

ACHTUNG, SOMMERPAUSE!<br />

Das Servicebüro ist von Montag, den 15. Juli, bis Montag,<br />

den 05. August <strong>2024</strong>, geschlossen.<br />

Vorbestellungen werden ab sofort entgegengenommen.<br />

RESERVIERUNGSFRIST<br />

Reservierte Tickets müssen innerhalb von 14 Tagen abgeholt<br />

werden. Auf Wunsch werden die bestellten Tickets<br />

gegen Vorkasse zugesandt.<br />

INTERNET UND SOCIAL MEDIA<br />

Auf unserer Website www.kulturring-peine.de finden Sie<br />

alle Informationen zu unseren Veranstaltungen und können<br />

24 Stunden täglich online Tickets erwerben.<br />

Sind Sie in den sozialen Medien unterwegs? Dann<br />

freuen wir uns, wenn Sie uns bei Instagram oder<br />

Facebook folgen. Wir sind gespannt auf Ihre Messages<br />

und geben unseren Facebook-Freunden immer<br />

wieder spannende Einblicke in unsere Theaterwelt<br />

(www.facebook.com/ KulturringPeine).<br />

Möchten Sie regelmäßig unsere aktuellsten Angebote und<br />

exklusive Informationen?<br />

Dann schicken Sie eine kurze Mail an info@kulturringpeine.de,<br />

und wir lassen Ihnen unseren monatlichen<br />

Newsletter zukommen.<br />

Forum Peine mit Servicebüro<br />

Anna-Margret-Janovicz-Platz 1, 31224 Peine<br />

Von der Fußgängerzone sind es nur wenige Schritte zum<br />

Forum. Die Bushaltestelle „Luisenstraße“ liegt direkt<br />

hinter unserem Haus. Wenn Sie mit dem Auto anreisen,<br />

können Sie die Tiefgarage Wall straße nutzen, die unmittelbar<br />

unter unserem Haus liegt.<br />

Stadttheater Peiner Festsäle<br />

Friedrich-Ebert-Platz 12, 31226 Peine<br />

Die Peiner Festsäle liegen südlich vom Bahnhof Peine und<br />

sind von dort in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Gäste<br />

mit dem Auto können die zahlreichen kostenlosen Parkplätze<br />

auf dem Friedrich-Ebert-Platz nutzen.<br />

VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong><br />

65


DANKSAGUNG | <strong>KULTURRING</strong>-NEWSLETTER<br />

UP TO DATE MIT<br />

<strong>KULTURRING</strong>-NEWSLETTER<br />

JETZT KOSTENFREI ABONNIEREN!<br />

1 x monatlich: – Infos über aktuelle Veranstaltungen und Aktionen<br />

– lukrative Verlosungsaktionen<br />

– tolle Geschenkideen<br />

– über einen Link schneller Online-Tickets kaufen<br />

EIN HERZLICHES DANKESCHÖN …<br />

der Stadtwerke Peine GmbH<br />

Einfach QR-Code scannen<br />

oder über www.kulturring-peine.de/aktuelles/newsletteranmeldung<br />

der Augustin-Stiftung Peine<br />

der Peiner Heimstätte GmbH<br />

der Gerhard-Lucas-Meyer-Stiftung<br />

der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine<br />

der Volksbank BRAWO<br />

der Mundstock-Stiftung<br />

Außerdem bedanken wir uns beim Lions Club Peine,<br />

beim Ladies Circle 48 Peine und bei Peine Marketing.<br />

Ein herzliches Dankeschön vor allem natürlich der Stadt<br />

Peine und dem Landkreis Peine, die durch kontinuierliche<br />

Förderung die Kulturarbeit erst ermöglichen.<br />

Bettina Wilts bedankt sich darüber hinaus beim Kulturring-Team, bei allen Vorstandsmitgliedern<br />

des Kulturrings, außerdem bei Christian Axmann, Anja Barlen-Herbig, Stefan<br />

Honrath, Michael Kessler, Sören Stolte sowie Martin Weller und dem Rotary Club Peine.<br />

66 VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong>


BÜHNE<br />

SITZPLAN DER <strong>PEINE</strong>R FESTSÄLE<br />

BALKON<br />

PARKETT<br />

VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong><br />

67


Donnerstag,<br />

15.05.20<strong>25</strong>,<br />

um 16 Uhr<br />

in den Peiner<br />

Festsälen<br />

© JTB<br />

<strong>KULTURRING</strong><br />

<strong>PEINE</strong> E. V.<br />

Anna-Margret-Janovicz-Platz 1<br />

31224 Peine<br />

Ticket-Hotline 05171 15666<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

SERVICEBÜRO<br />

Mo, Di, Do, Fr, Sa:<br />

10–14 Uhr,<br />

Mi: 14–18 Uhr<br />

WWW.<strong>KULTURRING</strong>-<strong>PEINE</strong>.DE


VERANSTALTUNGSÜBERSICHT<br />

ALLE VERANSTALTUNGEN DER<br />

SPIELZEIT <strong>2024</strong>/<strong>25</strong> AUF EINEN BLICK:<br />

ALLE VERANSTALTUNGEN DER SPIEL<br />

MAI <strong>2024</strong><br />

12.05.24 SO SPIELMANNSZUGGEMEINSCHAFT <strong>PEINE</strong>R FREISCHIESSEN 58<br />

JUNI <strong>2024</strong><br />

09.06.24 SO DUNGELBECKER PISSERDOHLEN + AKKORDEONORCHESTER WENDEBURG 58<br />

23.06.24 SO JAZZ2JAZZ 58<br />

AUGUST <strong>2024</strong><br />

18.08.24 SO SHANTYCHOR GRAF LUCKNER 58<br />

SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

01.09.24 SO CLASSIC ROCK XPERIENCE 58<br />

07.09.24 SA THEATERFRÜHSTÜCK 6<br />

18.09.24 MI NAGELRITZ SINGT RINGELNATZ 7<br />

19.09.24 DO DER EWIGE SPIESSER 8<br />

27.09.24 FR UND WENN WIR ALLE ZUSAMMENZIEHEN? 9<br />

OKTOBER <strong>2024</strong><br />

02.10.24 MI MOBY DICK 10<br />

22.10.24 DI TIERE IM HOTEL 11<br />

23.10.24 MI LISSI & HERR TIMPE 12<br />

23.10.24 MI ALLES RABENSTARK! ODER HAUEN, BIS DER MILCHZAHN WACKELT? 13<br />

24.10.24 DO PIERO MASZTALERZ 14<br />

<strong>25</strong>.10.24 FR ALTES LAND 15<br />

NOVEMBER <strong>2024</strong><br />

02.11.24 SA REBEL MONSTER – VOLBEAT TRIBUTE BAND 16<br />

11.11.24 MO SCHUHE TASCHEN MÄNNER 17<br />

12.11.24 DI EMPFÄNGER UNBEKANNT 18<br />

15.11.24 FR ANNIE ERNAUX 19<br />

17.11.24 SO EIN EINHORN NAMENS DROPS 19<br />

28.11.24 DO DIE FRAU, DIE GEGEN TÜREN RANNTE 53<br />

29.11.24 FR LARS RUTH – DER SEHER 20<br />

DEZEMBER <strong>2024</strong><br />

03.12.24 DI EIN BAUM FÜR DEN WEIHNACHTSMANN 21<br />

04.12.24 MI DER GRÜFFELO 21<br />

06.12.24 FR KINDERLIEDER VON UND MIT THOMAS MÄRTENS 22<br />

07.12.24 SA DER WAL 22<br />

34 VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong>


ALLE VERANSTALTUNGEN DER<br />

SPIELZEIT <strong>2024</strong>/<strong>25</strong> AUF EINEN BLICK:<br />

ELZEIT <strong>2024</strong>/<strong>25</strong> AUF EINEN BLICK:<br />

31.12.24 DI BRAWO SILVESTERNACHT 24<br />

JANUAR 20<strong>25</strong><br />

10.01.<strong>25</strong> FR NEUJAHRSKONZERT 26<br />

17.01.<strong>25</strong> FR DIE VODKAGESPRÄCHE 27<br />

19.01.<strong>25</strong> SO INGO OSCHMANN 28<br />

22.01.<strong>25</strong> MI DIENER ZWEIER HERREN 29<br />

<strong>25</strong>.01.<strong>25</strong> SA „1984“ – A DUTCH SIMPLE MINDS TRIBUTE 30<br />

30.01.<strong>25</strong> DO ARSÈNE LUPIN 31<br />

FEBRUAR 20<strong>25</strong><br />

01.02.<strong>25</strong> SA 2. SPARKASSE-KRIMITAGE 32<br />

12.02.<strong>25</strong> MI WHITE HORSE THEATRE 37<br />

14.02.<strong>25</strong> FR PARISER FLAIR 38<br />

19.02.<strong>25</strong> MI EINSZWEIUNDZWANZIG VOR DEM ENDE 39<br />

21.02.<strong>25</strong> FR CINDERELLA – DAS 80ER-JAHRE-MUSICAL 40<br />

MÄRZ 20<strong>25</strong><br />

07.03.<strong>25</strong> FR DER GEIZIGE 41<br />

12.03.<strong>25</strong> MI TAFITI UND PINSEL 41<br />

14.03.<strong>25</strong> FR HANS WERNER OLM 42<br />

18.03.<strong>25</strong> DI AUSSER KONTROLLE 43<br />

28.03.<strong>25</strong> FR DIE ODYSSEE VON HOMER IN 70 MINUTEN 44<br />

29.03.<strong>25</strong> SA KISSFOREVER 44<br />

APRIL 20<strong>25</strong><br />

01.04.<strong>25</strong> DI NEBENAN 45<br />

23.04.<strong>25</strong> MI DER THEATERMACHER 46<br />

MAI 20<strong>25</strong><br />

07.05.<strong>25</strong> MI CHRISTINE SCHÜTZE 47<br />

08.05.<strong>25</strong> DO UNENDLICHE STERNE 47<br />

13.05.<strong>25</strong> DI WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN 48<br />

15.05.<strong>25</strong> DO FURZIPUPS, DER KNATTERDRACHE 49<br />

21.05.<strong>25</strong> MI DER MANN VON LA MANCHA 50<br />

JUNI 20<strong>25</strong><br />

14.06.<strong>25</strong> SA FISHERMEN & FRIENDS 51<br />

VERANSTALTUNGSÜBERSICHT<br />

VORSCHAU <strong>2024</strong>/20<strong>25</strong><br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!