22.05.2024 Views

Gemeindespalten KW21 / 24.05.24

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

DIVERSES<br />

Alterswohnheim Beckenried – Hungacher-Fest<br />

Am Sonntag, 26. Mai 2024, von 14.00 bis 17.00 Uhr. Musikalische<br />

Unterhaltung mit der Kapelle Kurt Murer und Edy Wallimann,<br />

Kuchenbuffet zu Gunsten des Besuchsdienstes «Vergissmeinnicht»<br />

und Marktstand zu Gunsten «Aktivierung». Unser Jahresmotto<br />

lautet «Spiel ohne Grenzen» mit Tischbillard, Glücksrad,<br />

Zielwurf und Büchsenwerfen. Da die Parkplatzanzahl beschränkt<br />

ist, bitten wir darum, einen Spaziergang dem Auto vorzuziehen.<br />

SCHULE<br />

19. Sprintanlass 2024<br />

Am Samstag, 1. Juni 2024 organisieren der Turnverein und die Schule<br />

Beckenried auf dem Sportplatz Allmend den 19. Sprint anlass. Die<br />

angemeldeten Kinder starten mit den Vorläufen um 9.00 Uhr und<br />

die Rangverkündigung wird anschliessend an die Finalläufe um<br />

zirka 12.30 Uhr stattfinden. In vier Kategorien werden die schnellsten<br />

Mädchen und Knaben des Kindergartens und der Primarschule<br />

auf einer Streckenlänge von 50 m, respektive 60 m erkoren.<br />

SENIORINNEN / SENIOREN<br />

Nauenfahrt des Adler Samschtig Stamm<br />

Die Nauenfahrt ist nicht aufgehoben, aber auf Mittwoch, 5. Juni<br />

2024 verschoben. Abfahrt um 13.35 Uhr ab Knoten Boden. Route:<br />

Meggen – Vitznau. Tages-Matrose ist Daniel Schnyder. Weitere<br />

Gäste sind mit dabei. Eine Anmeldung bei Obmann Gerhard,<br />

Telefon 041 620 21 25 ist Bedingung.<br />

VEREINE<br />

Sport Union Beckenried – Schnupperkurs Kyokushinkai-Karate<br />

Am Mittwoch (4x), 5., 12., 19. und 26. Juni 2024, von 19.00 bis 20.00<br />

Uhr. Kostenlose Probelektionen für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene<br />

in der Turnhalle Allmend. Wir trainieren barfuss mit Turnkleidern<br />

oder Gi (wenn vorhanden). Trinkflasche mitbringen. Weitere<br />

Infos bei Sensei Motomi Zrotz (3. Dan), Telefon 078 627 18 57.<br />

Frauengemeinschaft Beckenried<br />

Zmittagässe im Seerausch: Am Montag, 3. Juni 2024 treffen wir<br />

uns um 11.30 Uhr in Restaurant Seerausch zu einem feinen Essen in<br />

gemütlicher Runde und knüpfen oder pflegen dabei alte und neue<br />

Kontakte. Das Mittagessen und die Getränke werden vor Ort<br />

bestellt und von jedem selbst bezahlt. Die FG Beckenried freut sich<br />

auf eine gesellige Runde! Anmeldung bis Donnerstag, 30. Mai an<br />

frauengemeinschaft@gmx.ch<br />

Rundgang im Zaubergarten Neufallenbach: Am Donnerstag,<br />

13. Juni 2024 treffen wir uns um 18.30 Uhr beim Alten<br />

Schützenhaus, Beckenried. Dort bilden wir Fahrgemeinschaften<br />

für die Fahrt nach Grafenort, um Wildkräuter des Zaubergartens<br />

Hof Neufallenbach in Grafenort kennenzulernen. Auf<br />

unserem privat geführten Rundgang lernst du Spannendes<br />

über die Welt der Heilpflanzen und Kräuter. Kosten: CHF 45.– für<br />

FG-Mitglieder und CHF 50.– für Nichtmitglieder. Anmeldung bis<br />

Montag, 10. Juni an Melanie Käslin, Telefon 079 656 01 15 oder<br />

www.frauengemeinschaft@gmx.ch<br />

Tagesausflug: Am Mittwoch, 19. Juni 2024, um 6.50 Uhr Besammlung<br />

beim Pfarreihaus Beckenried. Abfahrt um 7.00 Uhr,<br />

Rückfahrt um 16.00 Uhr ab Luino. Mit Gössi Carreisen fahren wir<br />

nach Luino an den bekannten Markt. Dort haben wir Zeit, um<br />

über den Markt zu schlendern, an der Seepromenade zu spazieren<br />

oder ein Glace zu essen. Kosten für Mitglieder CHF 45.– und<br />

für Nichtmitglieder CHF 50.–. Achtung! Begrenzte Platzzahl.<br />

Anmeldung bis Freitag, 31. Mai bei Giuanna Barmettler, Telefon<br />

076 588 00 16 oder an frauengemeinschaft@gmx.ch ​<br />

<br />

KIRCHE<br />

Festgottesdienst und Umzug<br />

Am Donnerstag, 30. Mai 2024, um 10.30 Uhr Festgottesdienst<br />

mit Musikgesellschaft und Trachten auf dem Schulhausplatz.<br />

Anschliessend Fronleichnamsprozession zur Kirche.<br />

TOURISMUS<br />

Vernissage Kulturspur<br />

Am Samstag, 25. Mai 2024, um 18.30 Uhr Treffpunkt an der Bergbahnstation<br />

in Seelisberg zur Vernissage der Kulturspur Seelisberg.<br />

Musikalische Begrüssung mit Alphorn, Bergbahnfahrt nach<br />

Treib, Ausstellungseröffnung und Laudatio. Lesung mit Minò und<br />

Musik durch «defacto». Rückfahrt und Apéro an der Bergstation.<br />

Gratisteilnahme. Anmeldung an info@seelisberg.com oder telefonisch<br />

an 041 820 15 63.<br />

Pizzawagen<br />

Am Donnerstag, 30. Mai 2024 steht ab 11.30 Uhr der Pizzawagen<br />

beim Naturstrandbad vom Seelisberger Seeli.<br />

Lesung und Musik im Fackellicht<br />

Am Donnerstag, 30. Mai 2024 findet um 21.00 Uhr eine Lesung von<br />

Minò mit Musik von «defacto» im Fackelschein auf der Sonnenberg-Terrasse<br />

(bei Regen vor der Kapelle Sonnenberg) statt.<br />

Gratisteilnahme. Bis am Sonntag, 2. Juni 2024 werden Bilder von<br />

Minò und Töpfereiprodukte auf der Terrasse ausgestellt.<br />

Indisch klassisches Musikfestival<br />

Von Freitag, 31. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2024 finden tägliche<br />

Konzerte um 20.00 und 11.00 Uhr mit Sarod, Tabla und Gesang<br />

im historischen Hotelsaal vom Hotel Sonnenberg statt. Billette<br />

sind direkt vor Ort erhältlich.<br />

VEREINE<br />

SG Seelisberg – Feldschiessen 2024<br />

Am Freitag, 24. Mai, von 18.00 bis 20.00 Uhr und am Samstag,<br />

25. Mai 2024, von 16.00 bis 18.00 Uhr kann das Feldschiessen dieses<br />

Jahr auf dem Stand Lauf in Seelisberg geschossen werden.<br />

Alle Personen sind eingeladen, am Wettkampf teilzunehmen. Das<br />

Schiessen ist kostenlos. Leihwaffen stehen im Schiessstand zur<br />

Verfügung. Es freut sich der Vorstand der SG Seelisberg.


AUSGANG<br />

Süesswinkel – Oldie Disco<br />

Am Freitag, 24. Mai 2024, ab 21.00 Uhr Oldie Disco im Süesswinkel<br />

in Buochs. Alte Freunde treffen – gemütliches Beisammensein<br />

– die besten Oldies zum Abtanzen. Chumm doch ai.<br />

DIVERSES<br />

Senioren-Seekajak-Kurs<br />

Am Mittwoch, 29. Mai und 5. und 12. Juni 2024, von 9.00 bis 11.00<br />

Uhr. Bei diesem Kurs werden die Teilnehmer/-innen ab 55 Jahren<br />

an drei Vormittagen während je 2 Stunden auf dem Vierwaldstättersee<br />

ins Kanufahren eingeführt. Wir paddeln gemeinsam<br />

im Einer-Seekajak und lernen die unterschiedlichen Paddeltechniken<br />

kennen. Der Kurs wird von unserem Kanuguide-Senior<br />

Heinz Wyss geleitet. Anmeldung und weitere Informationen<br />

unter www.kanuwelt.ch oder telefonisch unter 078 635 24 14.<br />

Stricktreff – Lismä fir nä guätä Zwäck<br />

Am Dienstag, 28. Mai 2024, von 9.00 bis 11.00 Uhr im Pfarreiheim,<br />

Beckenriederstrasse 9, Buochs. Frauen stricken einfache<br />

Sachen für das Projekt «solidarité liban-suisse» (solisu.ch).<br />

Sämtliches Material (Wolle, Nadeln etc.) ist vorhanden. Für<br />

weitere Informationen kontaktiere M. Niederberger, Telefon<br />

079 565 44 59 oder I. Odermatt, Telefon 078 854 00 51.<br />

SENIORINNEN / SENIOREN<br />

FitGym pro Senectute<br />

Fitness und Gymnastik für Frauen über 60. Jeden Mittwoch von<br />

15.00 bis 16.00 Uhr während der Schulzeit. Bewegung und Spiel in<br />

der Gruppe machen mehr Spass. Wir bewegen uns stufengerecht<br />

in der Lückertsmattturnhalle bei Sport und Spiel. Der Einstieg<br />

ist zu jeder Zeit möglich. Gerne begrüssen wir dich bei einer<br />

Schnupperlektion. Voranmeldung an Marianne Niederberger,<br />

Telefon 079 565 44 59 oder Lucia Gut, Telefon 079 850 70 37.<br />

TOURISMUS<br />

Besichtigung Pfarrkirche Buochs mit Turm und Fledermäusen<br />

Am Freitag, 24. Mai 2024 ist Besammlung um 19.00 Uhr bei der<br />

Pfarrkirche Buochs. Pfarrer Josef Zwyssig und sein Team zeigen<br />

uns unsere herrliche barocke Kirche. In Gruppen werden wir in die<br />

Geheimnisse der Pfarrkirche Sankt Martin eingeweiht von der Muttergotteskapelle<br />

bis zum Kirchenschatz. Wir besteigen auch den<br />

Kirchturm. Dabei statten wir mit dem Spezialisten Urs Rüttimann<br />

auch den berühmten und seltenen Fledermäusen einen Besuch ab.<br />

Die Führung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.<br />

Kanu-Erlebnistage<br />

Während des Wochenendes vom 25. und 26. Mai 2024 stellt die<br />

Kanuwelt Buochs und der Kanuclub Nidwalden unterschiedliche<br />

Kajaks und Kanadier zum Ausprobieren und Testen zur Verfügung.<br />

Es werden kostenlose Schnupperkurse angeboten. Auch Menschen<br />

mit Beeinträchtigungen können an diesen Kursen teilnehmen.<br />

Weitere Infos und Anmeldung für die Schnupperkurse unter<br />

www.kanuwelt.ch oder telefonisch unter 078 635 24 14.<br />

VEREINE<br />

KFG Buochs – Maibummel<br />

Wir treffen uns am Montag, 27. Mai 2024, um 19.00 Uhr bei der Post<br />

Buochs. Ein Spaziergang durch Buochs mit kurzen Zwischenhalten,<br />

gestaltet durch die Liturgiegruppe, die mit besinnlichen Worten den<br />

Abend bereichert. Anschliessend gemütliches Beisammensein im<br />

Pfarreiheim mit Kaffee und Kuchen. Ein Anlass für Frauen jeden Alters.<br />

Gute Schuhe sind von Vorteil. Anmeldung ist keine erforderlich.<br />

Familiäsach Buochs – Klangerlebnis für Kinder<br />

Am Mittwoch, 5. Juni 2024 findet das Klangerlebnis für Kinder<br />

im Pfarreiheim statt. Kindergarten bis 2. Klasse von 14.00 bis<br />

15.00 Uhr und 3. bis 6. Klasse von 15.30 bis 16.30 Uhr. Zur Ruhe<br />

kommen, Körperwahrnehmung fördern, zusammen Spass haben<br />

und gleichzeitig die sanften Klänge der Klangschalen auf<br />

sich wirken lassen. Wir entdecken die Kraft der Klänge. Es erwarten<br />

dich Atemübungen, Spiele, kurze Massagen. Kosten CHF<br />

15.– pro Kind. Matte oder Decke mitnehmen. Anmeldeschluss:<br />

Mittwoch, 29. Mai über die Homepage.<br />

Spiele auf dem Seefeld<br />

Samstag, 25. Mai, um 10.00 Uhr: MS Jun. D, SC Buochs b –<br />

FC Horw c; von 10.00 bis 12.00 Uhr: E-Turnier, SC Buochs b,c,d; von<br />

11.00 bis 13.00 Uhr: E-Turnier, SC Buochs a; um 13.30 Uhr:<br />

MS Jun. C, SG Buochs/Stans – FC Rothenburg a; um 16.00 Uhr:<br />

MS Jun. C, SC Buochs b – FC Hochdorf b; um 18.30 Uhr: MS 4. Liga,<br />

SC Buochs II – FC Lungern. Sonntag, 26. Mai, um 14.00 Uhr:<br />

MS Jun. B, SC Buochs – FC Hünenberg a. Dienstag, 28. Mai, um 18.15<br />

Uhr: MS Jun. D, SC Buochs b – FC Stans Stanserhorn. Mittwoch,<br />

29. Mai, um 20.15 Uhr: MS Sen. 30+, SC Buochs – FC Buttisholz.<br />

KIRCHE<br />

Evangelisch-Reformierte Kirche Nidwalden<br />

Gottesdienst: Am Sonntag, 26. Mai 2024, um 10.00 Uhr in der<br />

reformierten Kirche mit Pfarrerin Tünde Basler-Zsebesi und<br />

Carlo Christen an der Orgel. Anschliessend Chiläkaffee.<br />

Seniorinnen- und Seniorennachmittag: Am Dienstag,<br />

28. Mai 2024, um 14.00 Uhr in der reformierten Kirche. Ein gemütlicher<br />

Spaziergang führt uns zu anschliessendem Kaffee<br />

und Dessert im Städelipark.<br />

Stricknachmittag: Am Montag, 27. Mai 2024, von 14.00 bis<br />

17.00 Uhr im Kirchgemeindesaal, Strandweg 2. Frauen stricken<br />

für wohltätige Zwecke. Weitere Infos bei M. Duss, Telefon<br />

041 610 87 92 und B. Reinhardt, Telefon 041 622 14 07.<br />

Wochenausklang: Am Freitag, 24. Mai 2024, um 14.00 Uhr im<br />

Pfarrhaus, Strandweg 2. Lassen Sie die Woche wohltuend ausklingen!<br />

Es können ungezwungene Gespräche über Fachliches<br />

(Theologisches), private Themen u.v.m. geführt werden. Weitere<br />

Infos bei Pfarrerin Tünde Basler-Zsebesi, Telefon 041 620 14 29.<br />

Geführte Meditation: Am Freitag, 24. Mai 2024, um 15.00 Uhr<br />

im Pfarrhaus, Strandweg 2. Seelische und körperliche Entspannung<br />

erfahren. Auch für Ungeübte geeignet. Dauer ca. 30 Minuten.<br />

Weitere Infos bei Pfarrerin Tünde Basler-Zsebesi, Telefon<br />

041 620 14 29.<br />

Konzert: Am Samstag, 25. Mai 2024, um 20.00 Uhr in der reformierten<br />

Kirche vom Chor «Joy of Life» aus Hergiswil. Eintritt frei.<br />

Türkollekte.


DIVERSES<br />

Alterszentrum Oeltrotte<br />

Offenes Singen: Das offene Singen findet wöchentlich am<br />

Freitag von 14.00 bis 15.00 Uhr im Alterszentrum Oeltrotte,<br />

Ennetbürgen statt. Das Angebot ist kostenlos und richtet sich<br />

an alle Interessierten. Es stehen Liederbücher zur Verfügung.<br />

Das offene Singen wird von einer Fachperson geleitet. Wer will,<br />

darf einfach auch nur mitschaukeln oder mitsummen.<br />

Essen mit anschliessendem Jass- und Spielnachmittag<br />

Jeden 1. Donnerstag im Monat findet im Alterszentrum Oeltrotte<br />

ein Essen für Seniorinnen und Senioren mit anschliessendem<br />

Jass- und Spielnachmittag statt. Nächster Termin ist der 6. Juni<br />

2024. Um 12.00 Uhr beginnt das Mittagessen. Bitte melden<br />

Sie sich für das Essen bis spätestens einen Tag vorher unter<br />

Telefon 041 624 51 77 an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Blutspenden – Leben retten<br />

Am Dienstag, 28. Mai 2024 laden wir alle von 17.00 bis 20.00 Uhr<br />

zur Blutspende in den Gemeindesaal ein. Auch Erstspender<br />

sind herzlich willkommen. Der Samariterverein und der Blutspendedienst<br />

der Zentralschweiz danken für Ihre Spende.<br />

Eysi Sprach i Ton-Beyspiil<br />

Am Freitag, 31. Mai 2024, um 19.30 Uhr im Gemeindesaal Ennetbürgen.<br />

Franz Troxler, der Verfasser mehrerer Gedicht- und<br />

Fotobücher, gilt als versierter Kenner unserer Mundart. In seinem<br />

PowerPoint-Referat erklärt er unsere Nidwaldner Sprache,<br />

stellt mit Tonaufnahmen wichtige Autorinnen und Autoren vor<br />

und lässt in sein Fotoschaffen blicken. Auch deutet er einige<br />

Namen unserer Heimets. Eintritt frei. Mundartforum: Bebbo<br />

Odermatt, Josef Bernasconi, Werner Businger.<br />

SENIORINNEN / SENIOREN<br />

Rollstuhlgruppe Ennetbürgen – Spaziergang<br />

Am Dienstag, 28. Mai 2024 melden sich die Fahrerinnen und<br />

Fahrer bis 10.00 Uhr beim Alterszentrum Oeltrotte an. Start des<br />

Spazierganges ist um 14.20 Uhr. Der Spaziergang findet bei Regen<br />

und zweifelhafter Witterung nicht statt. Weitere Infos finden<br />

Sie auf unserer Homepage oder unter Telefon 041 624 40 30.<br />

VEREINE<br />

Sport Union Ennetbürgen<br />

Teilnahme Fronleichnams-Gottesdienst<br />

Am Donnerstag. 30. Mai 2024 treffen wir uns um 9.15 Uhr mit<br />

unserer neuen Trainerjacke und Vereins-T-Shirt vor der MZA. Die<br />

Messe beginnt um 9.30 Uhr. Wir freuen uns auf viele Mitglieder.<br />

KIRCHE<br />

Romantik in der Kirche<br />

Die Frauenschola singt im Gottesdienst am Sonntag, 26. Mai<br />

2024, um 9.30 Uhr aus der französischen Romantik Gounod,<br />

Fauré und Saint-Saëns. Begleitet werden die Frauenstimmen<br />

an der Orgel von Tomasz Zebura. Leitung Jan Sprta. Lassen Sie<br />

sich von den Frühlingsgefühlen anstecken.<br />

Maiandacht im St. Jost<br />

Am Sonntag, 26. Mai 2024, um 19.30 Uhr feiern wir die Maiandacht<br />

in der St. Jost-Kapelle. Sarah Durrer wird die Andacht auf<br />

der Gitarre begleiten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Abendmeditation in der Buochli-Kapelle<br />

Gerne laden wir Sie am Sonntag, 2. Juni 2024, um 19.30 Uhr zur<br />

Abendmeditation in der Buochli-Kapelle ein. Es besteht die Gelegenheit,<br />

innezuhalten, einen Zwischenhalt einzulegen und<br />

sich von Texten, Gebeten und der Musik berühren zu lassen.<br />

Eine Anmeldung dazu ist nicht nötig.<br />

Abendwanderung mit Fahnenschwingen auf St. Jost<br />

Am Mittwoch, 5. Juni 2024 wandern wir gemeinsam auf St. Jost<br />

und setzen uns mit der Tradition des Fahnenschwingens auseinander.<br />

Dazu treffen wir uns um 19.00 Uhr bei der Klimaoase<br />

neben der Kirche. Die Wanderzeit beträgt ca. 1 ½ Stunden. Eine<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

<br />

DIVERSES<br />

Pflegeeinsatz Muisschwendli<br />

Am Samstag, 8. Juni 2024, von 8.30 bis 13.30 Uhr. Der Treffpunkt:<br />

wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Ein Picknick wird<br />

organisiert. Mitbringen: Arbeitskleider. Die Trockenwiese im<br />

Muisschwendli weist eine unglaubliche Pflanzenvielfalt auf. An<br />

einigen Stellen nimmt der Adlerfarn jedoch zu viel Platz ein und<br />

verdrängt andere Arten. An diesem Pflegeeinsatz reissen wir<br />

den Adlerfarn aus, um ihn zurückzudrängen. Dannach geniessen<br />

wir die wunderbare Aussicht bei einem gemeinsamen Picknick.<br />

Infos und Anmeldung unter Telefon 041 660 49 59 oder per<br />

E-Mail an pronatura-uw@pronatura.ch<br />

Wanderung zum Muisschwendli<br />

Am Samstag, 25. Mai 2024, von 8.30 bis 16.15 Uhr. Treffpunkt:<br />

Bahnhof Sachseln. Auf dem Sachsler Höhenweg wandern wir<br />

mit Beat von Wyl (Biologe) und Theres Odermatt Richtung Muisschwendli.<br />

Unser Weg führt uns über Glotersegg, weiter über<br />

Bäche, Wald und Wiesen zum Muisschwendli. Hier zeigt uns<br />

Beat von Wyl eine traumhafte Artenvielfalt von Pflanzen, Insekten,<br />

Reptilien und Vögeln. Wanderzeit: ca. 4 1/2 Std. Aufstieg<br />

400 Hm, Abstieg 625 Hm. Mitbringen: Verpflegung und Wanderausrüstung.<br />

Anmeldung an pronatura-uw@pronatura.ch<br />

Exkursion: Maschwander Allmend<br />

Am Sonntag, 26. Mai 2024, von 7.00 bis 17.00 Uhr. Der Treffpunkt<br />

wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Verschiebedatum:<br />

Donnerstag, 30. Mai. Zusammen mit der Ornithologin Andrea<br />

Egli der IG Haubenmeise sind wir in der Maschwander Allmend<br />

unterwegs. Diese Moorlandschaft ist ein bedeutendes Brutgebiet<br />

verschiedener (Sumpf-)Vogelarten. Mitbringen: Feldstecher,<br />

Verpflegung, dem Wetter angepasste Kleidung. Es werden<br />

evtl. Fahrgemeinschaften gebildet. Details nach der Anmeldung.<br />

Kosten: Zugfahrt. Anmeldung an andrea.egli@kfnmail.ch


KIRCHE<br />

Evangelisch-Reformierte Kirche Nidwalden<br />

Stricknachmittag: Am Montag, 27. Mai 2024, von 14.00 bis<br />

16.00 Uhr in der reformierten Kirche Stans mit K. Gfeller, Telefon<br />

041 610 51 08. ​<br />

«frauen feiern ma(h)l»: Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 19.00<br />

Uhr in der reformierten Kirche Stans. Erzählanlass mit Katja<br />

Wissmiller. «Vom guten Erzählanlass und die Stirn bieten».<br />

Pfarrerin S. Petermann-Gysin und Team.<br />

Mittagstisch: Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 12.00 Uhr in der<br />

reformierten Kirche Stans. Das Mittagsmenü kostet CHF 10.– pro<br />

Person ab 12 Jahren und CHF 4.– pro Kind bis 12 Jahre. Anmeldung<br />

bis Montagabend 17.00 Uhr unter Telefon 041 610 56 53<br />

oder an sekretariat.pfarramt.stans@nw-ref.ch<br />

Konzert des Bläserensembles Stephan Britt<br />

Am Mittwoch, 29. Mai 2024, um 20.00 Uhr in der Kapuzinerkirche<br />

Stans. Lassen Sie sich verzaubern! Das Bläserensemble<br />

Stephan Britt spielt Werke von Carpenter, Schubert, Alfonso<br />

und Estrella. Eine musikalische Reise durch Zeit und Sphären.<br />

Eintritt frei. Kollekte.<br />

AUSSTELLUNG<br />

Nidwaldner Museum Winkelriedhaus<br />

Selbst und Welt: Werke aus der Sammlung. Die kunsthistorische<br />

Dauerausstellung lädt dazu ein, die vielfältige Sammlung<br />

und das historische Gebäude neu zu entdecken. CHF 7.– / 4.–.<br />

Weitere Infos unter www.nidwaldner-museum.ch<br />

Nidwaldner Museum Salzmagazin<br />

Mutig, trotzig, selbstbestimmt – Nidwaldens Weg in die<br />

Moderne. Die historische Dauerausstellung gibt in sieben «Nidwaldner<br />

Geschichten» einen Überblick über die letzten 750 Jahre.<br />

CHF 7.– / 4.–. Weitere Infos unter www.nidwaldner-museum.ch<br />

Galerie Stans<br />

Anna Margrit Annen: Wo sind die Farben in der Nacht? Vernissage:<br />

Am Samstag, 25. Mai 2024, von 15.00 bis 18.00 Uhr. Sie<br />

geht mit Farbinterventionen, Installationen und Video auf die<br />

Räume der Galerie Stans ein. Ihre Auseinandersetzung begann<br />

ein Jahr zuvor. Die Werke entstanden im Atelier und direkt in der<br />

Galerie. Eintritt frei. Weitere Infos unter www.galeriestans.ch<br />

DIVERSES<br />

Nidwaldner Museum Salzmagazin<br />

Lebendige Bibliothek: Alles Theater! Spiellust auf der Laienbühne.<br />

Am Sonntag, 26. Mai 2024, von 14.00 bis 16.00 Uhr. Ein<br />

Gespräch mit Mitgliedern von Laientheatervereinen aus der<br />

Zentralschweiz über Theatererfahrungen. Mitdiskutieren erwünscht.<br />

Zuhören auch. Theaterworkshop: Am Sonntag,<br />

2. Juni 2024, von 14.00 bis 16.00 Uhr. Mit den Theaterregisseurinnen<br />

Cindy-Jane Armbruster, Eva Mann, Manuela Ming und Isabel<br />

Sulger Büel. CHF 7.– / 4.–. Weitere Infos unter www.nidwaldnermuseum.ch<br />

Nidwaldner Museum Winkelriedhaus<br />

Öffentliche Führung: Roland Heini. Dimension – Proportion<br />

– Rotation. Am Sonntag, 26. Mai 2024, um 14.00 Uhr. Bettina<br />

Staub, Kuratorin, führt durch die Ausstellung mit den Werken<br />

von Roland Heini. CHF 7.– / 4.–. Weitere Informationen unter<br />

www.nidwaldner-museum.ch<br />

sinnklang<br />

Am Samstag, 25. Mai 2024, von 11.30 bis 11.50 Uhr in der Pfarrkirche<br />

Stans. sinnklang zum Thema Alpsommer mit der Alpschreiberin<br />

Melanie Zumbühl-Felder (Text, Flöten) aus Wolfenschiessen<br />

und Judith Gander-Brem (Orgelpositiv). Weitere Infos unter<br />

www.sinnklang.ch<br />

Theater an der Mürg – Wolke 97<br />

Von Donnerstag bis Samstag, 23. bis 25. Mai 2024, von 20.00 bis<br />

22.00 Uhr im Theater an der Mürg: Schweizer Erstaufführung<br />

der Erfolgsautorin Yvonne Eisenring. Regie führt Julia Zeier.<br />

Weitere Infos unter www.theaterwaerch.ch<br />

Culinarium Alpinum – Lesung und Gespräch<br />

Am Sonntag, 2. Juni 2024, von 15.00 bis 16.00 Uhr. Finsternis am<br />

Vierwaldstättersee. Lesung und Gespräch mit Martin Widmer,<br />

Anna-Katharina Diener und Britta Spichiger. In Kooperation mit<br />

Bergwelten Filmfestival. CHF 17.– / ermässigt: CHF 15.–. Weitere<br />

Infos unter www.lit-z.ch<br />

lit.z Literaturhaus Zentralschweiz<br />

Hanspeter Müller-Drossaart – Hiäsigs. Am Freitag, 24. Mai<br />

2024, von 19.45 bis 21.30 Uhr. Lesung mit Hanspeter Müller-<br />

Drossaart aus seinem neuen Lesebuch «Hiäsigs». Musikalisch<br />

wird er begleitet von Peter Gisler. CHF 25.– / 22.–. Weitere Infos<br />

unter www.lit-z.ch<br />

Kurt Marti – Die Riesin. Am Mittwoch, 5. Juni 2024, von 19.45<br />

bis 21.00 Uhr. Lesung und Gespräch mit Noemi Somalvico und<br />

Andreas Mauz. CHF 20.– / ermässigt: CHF 17.–. Weitere Informationen<br />

unter www.lit-z.ch<br />

<br />

VEREINE<br />

Skiclub Brisen – Abendessen Alp Chieneren<br />

Am Freitag, 31. Mai 2024, um 19.00 Uhr in der Alp Chieneren<br />

(Ächerlipass). Anmeldung bis Freitag, 24. Mai 2024 via Whats-<br />

App an Thomas Barmettler, Telefon 079 582 57 90.<br />

A-Horn-Konzert mit Julian von Flüe Trio<br />

Am Samstag, 25. Mai 2024, um 16.30 Uhr in der Wallfahrtskapelle.<br />

Wer wissen möchte, was man alles aus einem Akkordeon zaubern<br />

kann, ist bei Julian von Flüe goldrichtig. Für einen wilden<br />

Schottisch jagt er seine Finger atemberaubend über das Akkordeon.<br />

Mit groovigen Rhythmen bringt das Trio die Köpfe zum<br />

Wippen, bis sich eine Tangomelodie genüsslich in die Ohren der<br />

Zuschauenden legt. Weitere Infos unter www.julianvonfluee.ch


DIVERSES<br />

Potzmusig SRF 1<br />

Am Samstag, 25. Mai 2024, um 18.40 Uhr spielt in der Sendung<br />

Potzmusig das Handorgelduo Dani und Thedy Christen. Mit<br />

dabei sind Mitglieder der Trachtengruppe Buochs. Es ist eine<br />

Vorsendung für das Eidgenössische Trachtenfest in Zürich.<br />

PS Singer – Serenade «Früeligszyt»<br />

Am Freitag, 31. Mai und Samstag, 1. Juni 2024, um 19.30 Uhr in der<br />

reformierten Kirche Stans. Lassen Sie sich überraschen! Mit<br />

wunderschönen und beliebten Melodien ziehen die PS Singer,<br />

Verena Kesseli (Flöte), Rita Barmettler (Gesang) und Silke<br />

Petermann (Blockflöte) durch die Schweiz und die halbe Welt.<br />

Mit der Serenade «Früeligszyt» 2024 nimmt Joseph Bachmann<br />

als Leiter Abschied von den PS Singer. Im Herbst geht es weiter<br />

mit Rita Barmettler.<br />

Ferienpass Nidwalden<br />

Der Ferienpass findet dieses Jahr vom 8. bis 19. Juli und vom<br />

5. bis 16. August 2024 statt. Für die verschiedenen attraktiven<br />

Angebote sind wir auf der Suche nach Helferinnen und Helfern<br />

sowie Begleitpersonen. Haben Sie Zeit und Lust, einmal einen<br />

halben oder einen ganzen Tag bei uns zu verbringen, dann melden<br />

Sie sich bei Marco Isenegger, Telefon 076 391 63 70 unter<br />

info@ferienpass-nidwalden.ch. Das ganze Programm finden<br />

Sie unter www.ferienpass-nidwalden.ch<br />

Flohmarkt im Nidwaldner Landsgemeindering<br />

Am Samstag, 1. Juni 2024, von 9.00 bis 17.00 Uhr findet der Flohmarkt<br />

im Nidwaldner Landsgemeindering in Oberdorf unter<br />

freiem Himmel statt. Kommen Sie vorbei – vielleicht ist auch<br />

etwas für Sie dabei.<br />

TOURISMUS<br />

Nidwaldner Wanderwege<br />

Raten – Gottschalkenberg – Oberrägeri: Am Montag, 27. Mai<br />

2024 Abfahrt um 8.34 Uhr ab Stans Bahnhof. Nach einem Kaffee<br />

im Restaurant Raten starten wir zu der leichten Wanderung<br />

zum Gottschalkenberg. Aufstieg zirka 1 Stunde. Auf dem Aussichtspunkt<br />

Bellevue Mittagessen aus dem Rucksack. Anschliessend<br />

Dessert und Kaffee im Restaurant Gottschalkenberg.<br />

Dann weiter zur Mangelhöhe, Hintertann nach Oberägeri<br />

zum See. Aufstieg 220 m, Abstieg 573 m. Wanderzeit 3 Stunden.<br />

Anmeldung an Wanderleiter Walty Küng, Telefon 079 575 13 61<br />

oder walty.kueng@gmx<br />

Wilde Natur am Kernalpsee: Am Dienstag, 28. Mai 2024 treffen<br />

wir uns um 9.00 Uhr in Grafenort auf dem Parkplatz der Talstation<br />

Bielenbahn. Nebst der wilden Natur am und um den Kernalpsee<br />

erleben wir Fahrten mit verschiedenen Buiräbähnlis. Wir laufen<br />

der Engelbergeraa entlang zur Talstation Diegisbalm. Mit den<br />

zwei Buiräbähnlis fahren wir hoch zur Oberalp. Von dort laufen<br />

wir zum Kernalpsee wo uns der Weg hinunter zur Alp Bielen führt.<br />

Wanderleitung Petra Liem. Anmeldung bis Samstag, 25. Mai und<br />

weitere Infos unter www.nw-wanderwege.ch<br />

Alpenkräuterwanderung 1: Am Donnerstag, 30. Mai 2024 treffen<br />

wir uns um 13.00 Uhr bei der Talstation der Luftseilbahn<br />

Dallenwil-Niederrickenbach. Auf dieser Kräuterwanderung entdecken<br />

Sie die grosse Vielfalt der heimischen Wild- und Heilkräuter.<br />

Sie erfahren viel Wissenswertes über die Verwendung<br />

für die Gesundheit und in der Küche. Wanderleitung Verena<br />

Gasser. Anmeldung bis Montag, 27. Mai und weitere Infos unter<br />

www.nw-wanderwege.ch<br />

Themenwanderung Waldbaden im Kernwald: Am Samstag,<br />

1. Juni 2024 treffen wir uns um 9.30 Uhr in Kerns bei der Postautohaltestelle<br />

Kernwald auf dem Parkplatz. Im vielfältigen und<br />

artenreichen Kernwald entdecken wir mit all unseren Sinnen<br />

die einzigartigen Waldperlen. Wir lernen verschiedene naturbezogene<br />

Achtsamkeitsübungen, Aktivitäten und Naturexperimente<br />

kennen. Die naturgestützten Methoden helfen, eine<br />

bewusste Pause vom Alltag zu erleben. Wir erfahren viel<br />

Spannendes rund um den Wald und dessen Heilwirkung.<br />

Referentin: Sonja Grossenbacher. Wanderleitung: Hans Graber.<br />

Anmeldung bis Mittwoch, 29. Mai und weitere Informationen<br />

unter www.nw-wanderwege.ch<br />

Gärtli-Runde Alpnach: Am Mittwoch, 29. Mai 2024, um 9.00<br />

Uhr am Bahnhof Alpnachstad. Wir wandern von Alpnachstad<br />

(436) via Alpnach Dorf (452) zum Gärtlistäg (930). Ein landschaftlich<br />

reizvolles Wandererlebnis ins Tobel der Kleinen<br />

Schliere und zurück der Grossen Schliere entlang mit überraschenden<br />

Aussichten über ganz Alpnach. Aufstieg 580,<br />

Abstieg 570 Höhenmeter. Dauer: 4 Stunden. Verpflegung aus<br />

dem Rucksack. Anmeldung bis Montag, 27. Mai 2024 an Walter<br />

Brand, Telefon 079 655 91 09 oder per E-Mail an brand.walter@<br />

bluewin.ch. Weitere Infos unter www.nw-wanderwege.ch<br />

Themenwanderung Musenalp – Niederrickenbach: Am<br />

Sonntag, 2. Juni 2024 Treffpunkt um 8.00 Uhr bei der Talstation<br />

der Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach. Auf und neben<br />

dem Weg gibt es viel zu entdecken, wie Spuren des Urmeers,<br />

Bergfrühling, das Musenalper Wasserwunder, Tannenbart,<br />

Kälteloch, Permafrost am Brisen, die urchige Alphütte Morschfeld<br />

etc. Anforderung mittel. Bergwanderung T2. Verpflegung<br />

im Alpbeizli und aus dem Rucksack. Talfahrt um ca. 17.00 Uhr.<br />

Exkursionsleiter: Bärti Odermatt,Telefon 079 720 12 61. Anmeldung<br />

bis Donnerstag, 30. Mai unter nw-wanderwege.ch<br />

<br />

DIVERSES<br />

Flohmarkt im Nidwaldner Landsgemeindering<br />

Am Samstag, 1. Juni 2024, von 9.00 bis 17.00 Uhr findet der Flohmarkt<br />

im Nidwaldner Landsgemeindering in Oberdorf unter<br />

freiem Himmel statt. Kommen Sie vorbei – vielleicht ist auch<br />

etwas für Sie dabei.<br />

Gemeindeinfos<br />

Annahmeschluss jeweils Montag 8.00 Uhr


VEREINE<br />

FG Wolfenschiessen – Wildkräuter erkennen und degustieren<br />

Am Dienstag, 28. Mai 2024, von 9.00 bis 11.00 Uhr im Tirligartä<br />

Wolfenschiessen. Als Fortsetzung des letztjährigen Rundganges<br />

vom März lernen wir Wildkräuter im Mai in der näheren Umgebung<br />

vom Tirligartä kennen. Wir geben Tipps zur Anwendung<br />

und degustieren im Tirligartä verschiedene Zubereitungen. Eine<br />

Broschüre mit Pflanzenporträts und passenden Rezepten geben<br />

wir ab. Kosten: CHF 30.– für Mitglieder und CHF 35.– für Nichtmitglieder<br />

(inkl. Broschüre). Anmeldung bei Andrea Scheuber per<br />

E-Mail unter kurse@fg-wolfenschiessen.ch<br />

Skiclub Bannalp-Wolfenschiessen<br />

SISSL Inline Nachwuchs Cup 2024 – Slalom<br />

Am Sonntag, 26. Mai 2024 in Wolfenschiessen (Widderfeld).<br />

Startgeld CHF 10.–. Startnummernausgabe um 13.00 Uhr. Um<br />

13.30 Uhr Trainingslauf. Start des 1. Laufs um 14.15 Uhr. Anschliessend<br />

2. Lauf. Die Rangverkündigung findet um 16.15 Uhr statt.<br />

Kategorien: U8 (Jg. 2016 und jünger); U10 (Jg. 2014 bis 2015);<br />

Jugend (Jg. 2010 bis 2013); Junioren (Jg. 2006 bis 2009); Aktive<br />

(Jg. 1960 bis 2005). Festwirtschaft vorhanden. Zuschauer sind<br />

willkommen. Benützung der öffentlichen Parkplätze im Secklisbach<br />

oder im Dorf.<br />

Samariterverein Wolfenschiessen-Dallenwil – Fronleichnam<br />

Am Donnerstag, 30. Mai 2024 besammeln wir uns um 8.50 Uhr<br />

beim Hauptportal der Kirche. Danke an alle, die an der Prozession<br />

teilnehmen.<br />

<br />

AUSSTELLUNG<br />

Ausstellung in der Wyl-Galerie<br />

Die Wyl-Galerie an der Wylstrasse 8 in Hergiswil zeigt Werke<br />

aus dem langjährigen und erfolgreichen Schaffen des Hergiswiler<br />

Bildhauers und Künstlers Ernst von Wyl. Öffnungszeiten:<br />

Samstag, 25. Mai 2024, von 14.00 bis 17.00 Uhr. Weitere Infos<br />

unter Telefon 079 456 23 29.<br />

KIRCHE<br />

Evangelisch-Reformierte Kirche Nidwalden<br />

Gottesdienst: Am Sonntag, 26. Mai 2024, um 10.00 Uhr in der<br />

reformierten Kirche Hergiswil mit Pfarrer T. Winkler und M.<br />

Stiebe an der Orgel.<br />

Kantonale Filmlounge: Am Samstag, 25. Mai 2024, von 18.00<br />

bis 22.00 Uhr beim Pavillon bei der reformierten Kirche Hergiswil<br />

mit Pfarrer Tobias Winkler. Jugendliche und junge Erwachsene<br />

sind herzlich eingeladen, gemeinsam zu Abend zu essen<br />

und einen Film zu schauen.<br />

Familie-Zyt: Am Samstag, 25. Mai 2024, von 10.00 bis 11.30 Uhr<br />

beim Pavillon bei der reformierten Kirche Hergiswil mit Pfarrer<br />

T. Winkler.<br />

DIVERSES<br />

Jugendraum Ennetmoos in der ZSA SH Morgenstern<br />

Am Freitag, 24. Mai 2024, von 19.45 bis 22.00 Uhr geöffnet. Wir<br />

freuen uns auf alle Jugendlichen ab der sechsten Klasse.<br />

FAMILIE<br />

Familientreff FIZ<br />

Am Montag, 27. Mai 2024 ist das «Familie im Zentrum» im Riedmatthof<br />

2 in Ennetmoos von 9.00 bis 11.00 Uhr geöffnet. Das FiZ<br />

bietet die Möglichkeit, sich gemütlich bei Kaffee und Kuchen<br />

mit anderen Eltern zu treffen und gegenseitig auszutauschen.<br />

Die Kinder können in der Spielecke miteinander spielen. Zudem<br />

gibt es Infostände rund um die Schwangerschaft, die Geburt,<br />

das Wochenbett und den Alltag mit Baby/Kind und Familiengesundheit.<br />

Weitere Infos unter www.sanft-tragen.ch<br />

KIRCHE<br />

Muisigmäss «Musik und Bild»<br />

Die Muisigmäss am Sonntag, 26. Mai 2024, um 19.30 Uhr in der<br />

Pfarrkirche St. Jakob wird umrahmt durch die Jodlerinnen<br />

Margrit Spichtig-Hofer (Jodel) und Simone Aufdermauer (Jodel<br />

und Panflöte) und mit stimmigen Bildern von Franz von Holzen<br />

bereichert. Im Anschluss findet im Chiläträff die Kirchgemeindeversammlung<br />

und der Pfarreiabend statt.<br />

VEREINE<br />

FG Ennetmoos – Kurs Blumenring wickeln<br />

Am Dienstag, 11. Juni 2024, von 19.30 Uhr bis ca. 22.00 Uhr bei<br />

Maja Wallimann, Burg 1 im ungeheizten Atelier. An diesem Abend<br />

wirst du einen schönen Wand- oder Türschmuck wickeln. Der<br />

Blumenring trocknet ein und hält den ganzen Sommer. Kosten<br />

inkl. Material für Mitglieder CHF 60.– und für Nichtmitglieder<br />

CHF 70.–. Alle bringen eine eigene Baumschere mit. Für die Kursdurchführung<br />

benötigen wir 4 bis 10 Personen. Verbindliche<br />

Anmeldung bis Dienstag, 28. Mai 2024 bei Maja Wallimann, Telefon<br />

079 827 72 43 oder per Mail an maja.scheuber@hotmail.com<br />

Schützengesellschaft Ennetmoos<br />

Eidgenössisches Feldschiessen 2024, 300 m<br />

Das Hauptschiessen kann ab Freitag, 24. Mai 2024, von 17.00 bis<br />

20.00 Uhr, Samstag, 25. Mai, von 14.00 bis 17.00 Uhr und Sonntag,<br />

26. Mai, von 8.00 bis 11.00 Uhr im Schiessstand Haltli in Beckenried<br />

absolviert werden. Wir hoffen wieder auf grosse Beteiligung<br />

nach dem Motto «mitmachen kommt vor dem Rang».<br />

<br />

TOURISMUS<br />

Frühlings-Jassabend<br />

Am Freitag, 24. Mai 2024, um 20.00 Uhr im Hotel Engel. Gesellig<br />

sein, jassen, trumpfen und lachen. Genau unter diesem Motto führt<br />

das Event-Team wieder die beliebten Frühlings-Jassabende durch.


VEREINE<br />

Die bunte Spunte – www.diebuntespunte.ch<br />

Voorigs: Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr wird im Chäslager<br />

aus unverkäuflichen Lebensmitteln ein gemeinschaftliches<br />

Abendessen gekocht. Das Abendessen findet von 19.00 bis 20.00<br />

Uhr statt. Ein «No-food-waste»-Projekt von der bunten Spunte,<br />

dem Chäslager und vielen Freiwilligen. Ohne Anmeldung.<br />

Volleyball für alle!: Jeden Donnerstag von 20.00 bis 22.00 Uhr<br />

findet in der Pestalozzi-Turnhalle ein internationales Volleyballturnier<br />

statt.<br />

Fitness am Morgen: Jeden Donnerstag von 9.00 bis 10.00 Uhr<br />

im Ideenreich, Engelbergstrasse 40A in Stans. Die bunte Spunte<br />

organisiert ein sanftes Workout nur für Frauen.<br />

Fit-Gym: Jeden Dienstagabend von 20.00 bis 21.30 Uhr in der<br />

Turnhalle Tellenmatt in Stans. Fit-Gym ist ein funktionelles Trainings-<br />

und Dehnungsprogramm für alle Muskeln. Das Training<br />

ist nur für Frauen reserviert.<br />

Wir machen dich Klick-fit: Am Dienstag, 28. Mai 2024, von<br />

17.00 bis 19.00 Uhr bei der bunten Spunte, Stansstaderstrasse 9<br />

in Stans. Während dem Klick-fit bekommen Sie Hilfe zu alltäglichen<br />

Schwierigkeiten mit dem Smartphone, Tablet oder Laptop.<br />

Sie können Ihr eigenes Gerät mitnehmen oder unsere Laptops<br />

vor Ort nutzen. Ohne Anmeldung.<br />

Spielabend: Am Freitag, 31. Mai 2024, von 19.00 bis 22.00 Uhr organisiert<br />

die bunte Spunte einen kostenlosen Spielabend in der<br />

bunten Spunte, Stansstaderstrasse 9 in Stans. Ohne Voranmeldung.<br />

38. Ruderregatta Sarnersee mit internationaler Beteiligung<br />

Am Samstag, 1. und Sonntag, 2. Juni 2024 trägt der Seeclub<br />

Stansstad gemeinsam mit dem Ruderclub Sarnen die 38. internationale<br />

Ruderregatta auf dem Sarnersee aus. Kommen Sie<br />

vorbei und unterstützen Sie die Athleten des Seeclubs Stansstad.<br />

Mit Live-Reportagen bleiben Sie auf dem aktuellen Stand<br />

des Renngeschehens. Während die Athleten auf dem Wasser<br />

ihr Bestes geben, haben Besucher in der Festwirtschaft die<br />

Möglichkeit, sich kulinarisch zu entspannen.<br />

Freunde der Kleinseilbahnen – Generalversammlung<br />

Am Donnerstag, 30. Mai 2024 in der Vorderen Huismatt 1 auf<br />

Wiesenberg. Apéro um 17.00 Uhr. Generalversammlung um<br />

18.00 Uhr. Anmeldung an info@kleinseilbahnen.ch oder Whats-<br />

App an 078 802 74 43.<br />

DIVERSES<br />

Fledermausberatung<br />

Bei uns leben ca. 30 Fledermausarten. Ihre Quartiere haben sie<br />

in Bäumen, Scheiterbeigen oder Gebäuden. Bei den Gebäuden<br />

werden enge Spalten als Quartiere genutzt. Selten hängen<br />

Fledermäuse frei an den Decken von Estrich- oder Kellerräumen.<br />

Manchmal kann es vorkommen, dass verletzte Fledermäuse<br />

gefunden werden. Für Beratungen oder Infos im Zusammenhang<br />

mit diesen harmlosen nachtaktiven Säugetieren hilft Ihnen die<br />

Fledermaus beratungsstelle Michèle Odermatt, Tel. 079 313 33 12<br />

gerne weiter.<br />

<br />

DIVERSES<br />

Festung Fürigen – 1941 bis heute<br />

Samstags und sonntags von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Ausnahmezustand<br />

und Alltag im Berg. Die Ausstellung erzählt vom<br />

Bau, der Funktion und der Nutzung des Artilleriewerks am Vierwaldstättersee<br />

und erlaubt Einblicke in den Alltag der Männer,<br />

die hier ihren Dienst leisteten. Führung jeden ersten Sonntag<br />

im Monat. Online-Anmeldung für die Führung erforderlich. Am<br />

Sonntag, 2. Juni 2024, um 11.15 Uhr. CHF 7.– / 4.–. Weitere Infos<br />

unter www.nidwaldner-museum.ch<br />

KIRCHE<br />

Evangelisch-Reformierte Kirche Nidwalden<br />

Strick- und Plaudernachmittag: Am Dienstag, 28. Mai 2024,<br />

von 14.00 bis 17.00 Uhr in der «Stube» im Oeki mit B. Weber,<br />

Telefon 076 382 76 95.<br />

Gottesdienst mit Taufe: Am Sonntag, 26. Mai 2024, um 10.30<br />

Uhr im Oeki mit Pfarrerin S. Petermann-Gysin und M. Lazarescu<br />

an der Orgel. Anschliessend Kirchenkaffee.<br />

VEREINE<br />

Musikgesellschaft Stansstad und Musikgesellschaft<br />

Engelberg – Gemeinschaftskonzert<br />

Am Samstag, 25. Mai 2024, um 20.00 Uhr laden die Musikgesellschaft<br />

Stansstad und die Musikgesellschaft Engelberg zu ihrem<br />

Konzert «HIGHLANDS and HIGHLIGHTS» in den Gemeindesaal<br />

Stansstad ein. Eintritt frei. Türkollekte.<br />

FAMILIE<br />

Frühenglisch spielerisch erlernen<br />

Gratis Schnupperlektionen für Kinder nach der Methode von<br />

Helen Doron Early English. Weitere Informationen: Telefon<br />

041 610 86 30 oder per E-Mail: marty.e@gmx.ch<br />

<br />

VEREINE<br />

FMG Dallenwil<br />

Rollstuhlspaziergang: Am Mittwoch, 29. Mai 2024, von 13.50 Uhr<br />

bis 16.30 Uhr. Wer dabei sein kann, darf sich bei mir anmelden bis<br />

9.00 Uhr am Ausflugstag. Martina Hunziker, Telefon 079 391 48 71.<br />

STV Dallenwil – Abendausflug<br />

Wir treffen uns am Mittwoch, 29. Mai 2024, um 18.30 Uhr auf<br />

dem Dorfplatz Dallenwil und fahren mit den Autos nach Seedorf.<br />

Der Spaziergang nach Flüelen dauert ca. 1 Stunde. Dort geniessen<br />

wir das Abendessen. Später laufen wir wieder zurück nach<br />

Seedorf und fahren nach Hause. Anmelden bei Irene unter Telefon<br />

079 267 18 13 bis am Samstag, 25 Mai.<br />

Samariterverein Wolfenschiessen-Dallenwil – Fronleichnam<br />

Weitere Informationen siehe Gemeindespalte Wolfenschiessen.


ANMELDUNG FÜR ALLE ANGEBOTE<br />

E-Mail: info@nw. prosenectute.ch oder Telefon 041 610 76 09.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie auch bei Pro Senectute NW,<br />

Nägeligasse 25 in Stans oder unter www.nw.prosenectute.ch<br />

Spendenkonto CH34 0077 9000 1282 0110<br />

Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen<br />

subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbstständigkeit<br />

und Autonomie von älteren Menschen fördert.<br />

SENIORINNEN / SENIOREN<br />

Mittagstisch<br />

Am Samstag, 1. Juni 2024, um 12.00 Uhr wird im Speisesaal der Heilpädagogischen<br />

Schule NW in Stans gemeinsam zu Mittag gegessen.<br />

Für CHF 16.– erhalten Sie ein 4-Gang-Menü inkl. Getränke.<br />

Neuanmeldungen bitte 4 Tage vorher an Anna Maria Kälin unter<br />

Telefon 041 610 43 53 oder Ursula Hüsler, Telefon 079 784 74 78.<br />

Wanderung Gruppe 1 und 2 – Grenzpfad Napfbergland<br />

Am Dienstag, 4. resp. Donnerstag, 6. Juni 2024. Carfahrt nach<br />

Hüswil. Wanderung über Hügellandschaften zwischen Luzern<br />

und Bern mit Sicht zum Jura und den Berner Alpen. Gruppe 1: Aufstieg<br />

zum Schönenthül, weiter nach Gondiswil und auf dem<br />

Grenzpfad Napfbergland bis Huttwil. Wanderzeit: 3 ½ Std., Aufstieg<br />

330 m, Abstieg 310 m. Gruppe 2: über Ufhusen auf der Via<br />

Jacobi nach Huttwil. Wanderzeit: 2 ¾ Std., Aufstieg: 210 m, Abstieg:<br />

190 m. Verpflegung aus dem Rucksack. Kosten max. CHF<br />

43.– (inkl. Busfahrt). Leitung: Otto Liem und Bruno Krucker. Anmeldung<br />

bis Montag, 3. Juni, um 11.00 Uhr. Auskunft über die<br />

Durchführung unter Telefon 041 610 25 08 am Vortag ab 13.00 Uhr.<br />

Gleichgewichtstraining (Sturzprophylaxe)<br />

Jeweils dienstags vom 16. April bis 18. Juni 2024, von 10.00 bis<br />

11.15 Uhr im St. Klara-Rain 1 in Stans. Der Gleichgewichtssinn ist<br />

wichtig für die Sicherheit im Alltag und hilft, Ihre Selbstständigkeit<br />

zu bewahren. In abwechslungsreichen Lektionen werden<br />

Gleichgewicht, Koordination und Kraft gefördert und trainiert.<br />

Einstieg jederzeit möglich. Anmeldung erwünscht.<br />

Sunntigsträff in Stans<br />

Am Sonntag, 2. Juni 2024, um 11.30 Uhr im Restaurant Allmendhuisli<br />

in Stans. Schätzen Sie gemütliches Beisammensein bei<br />

einem feinen Essen – nach dem Motto gemeinsam statt einsam?<br />

Anmeldung bitte bis Freitagmittag an Irma Tuor unter<br />

Telefon 079 671 69 54 oder an irma.tuor@bluewin.ch.<br />

Tänze aus aller Welt<br />

Jeweils montags von 9.00 bis 10.30 Uhr im katholischen Pfarreiheim,<br />

Knirigasse 4 in Stans. In netter Gesellschaft trainieren Sie<br />

spielerisch Beweglichkeit, Koordination und Merkfähigkeit. Geeignet<br />

für Singles und Paare, die Freude am Tanzen haben oder<br />

einfach die Geselligkeit schätzen. Keine Vorkenntnisse nötig.<br />

Kosten: CHF 12.– inkl. Kaffee oder Tee. Kostenlose Schnupperlektion<br />

jederzeit möglich. Keine Lektionen während der Schulferien.<br />

Fitness und Gymnastik – FitGym<br />

Regelmässige Bewegung fördert Ihr Wohlbefinden. Pro Senectute<br />

bietet in vielen Gemeinden des Kantons wöchentliche<br />

FitGym-Lektionen an. Mit den Übungen trainieren Sie Beweglichkeit,<br />

Gleichgewichtssinn und Kraft. Kosten pro Lektion:<br />

CHF 6.–. Kostenlose Schnupperlektion und Einstieg jederzeit<br />

möglich. Keine Lektionen während der Schulferien.<br />

Line Dance<br />

Line Dance 1: Mittwochs von 8.30 bis 10.00 Uhr. Line Dance 3:<br />

Mittwochs von 10.15 bis 11.45 Uhr. Line Dance 4: Mittwochs von<br />

13.30 bis 15.00 Uhr im Spritzenhaus, Hans-von-Matt-Weg, Stans.<br />

Line Dance 2: Montags von 19.00 bis 20.30 Uhr, Speisesaal<br />

Wohnheim Weidli, Stans. Zu Country- und Westernmusik, Pop<br />

und Schlager fördern Sie Beweglichkeit, Gleichgewicht und<br />

Koordination. Sie tanzen in der Gruppe – kein/-e Tanzpartner/-<br />

in nötig. Kostenlose Schnupperlektion und Einstieg nach Absprache<br />

mit der Leitung möglich. Kosten: CHF 12.– pro Lektion.<br />

Kein Tanzen während der Schulferien.<br />

Aquafitness<br />

Regelmässiges Training im Wasser ist gelenkschonend, kreislauf<br />

anregend und stärkt Ihre Muskulatur. Spielerisch verbessern<br />

Sie Ihre Beweglichkeit. Pro Senectute NW führt Wasserfitnesskurse<br />

im Hallenbad der Heilpädagogischen Schule in Stans durch.<br />

Kosten: CHF 15.– pro Lektion. Zu einer kostenlosen Schnupperlektion<br />

sind Sie herzlich eingeladen. Einstieg jederzeit möglich.<br />

Keine Lektionen während der Schulferien.<br />

Drehscheibe Nidwalden<br />

Die Plattform für einfache Dienstleistungen<br />

Jeweils freitags von 9.00 bis 11.00 Uhr bei Pro Senectute NW, Nägeligasse<br />

25 in Stans. Melden Sie sich telefonisch unter 079 688 07 02<br />

oder per E-Mail an info@drehscheibe-nw.ch wenn Sie Hilfe anbieten<br />

oder beziehen möchten. Unser Team vermittelt gerne für Sie.<br />

Mitglieder und Interessierte sind jeweils am letzten Freitag im<br />

Monat von 9.00 bis 11.00 Uhr im Restaurant Briggli, Nägeligasse 29<br />

in Stans zu einem offenen Treffen eingeladen.<br />

Selbstbestimmt vorsorgen! – Docupass *<br />

Mit den Docupass-Dokumenten von Pro Senectute können Sie Ihre<br />

persönliche Vorsorge umsichtig an die Hand nehmen. Der Docupass,<br />

bestehend aus «Patientenverfügung», «Vorsorgeauftrag»<br />

und «Anordnungen für den Todesfall», bietet eine umfassende<br />

Gesamtlösung für die Regelung der persönlichen Angelegenheiten.<br />

Erhältlich auf der Geschäftsstelle von Pro Senectute Nidwalden.<br />

Gerne beraten Sie und unterstützen Sie beim Ausfüllen.<br />

Yoga<br />

Immer donnerstags bis 4. Juli 2024, von 15.30 bis 16.30 Uhr im<br />

Kurslokal «Gesund und munter», St. Klara-Rain 1 in Stans, 2.<br />

Stock. Regelmässige Yogapraxis unterstützt die Kräftigung Ihrer<br />

Muskulatur und Gelenke und verhilft zu einer natürlichen Haltung.<br />

Durch gezielte Atmung und einfache Körperübungen gelangen<br />

Sie zu Wohlbefinden und Lebensenergie. Keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich. Leitung: Carla Sanchez. Kosten: CHF 22.– pro<br />

Lektion. Einstieg jederzeit möglich. Wir bitten um Anmeldung.


ANMELDUNG FÜR ALLE ANGEBOTE<br />

E-Mail: info@nw. prosenectute.ch oder Telefon 041 610 76 09.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie auch bei Pro Senectute NW,<br />

Nägeligasse 25 in Stans oder unter www.nw.prosenectute.ch<br />

Spendenkonto CH34 0077 9000 1282 0110<br />

Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen<br />

subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbstständigkeit<br />

und Autonomie von älteren Menschen fördert.<br />

SENIORINNEN / SENIOREN<br />

Karate – Sommer-Kurzkurs<br />

Jeden Mittwoch, vom 3. bis 31. Juli 2024, von 13.15 bis 15.30 Uhr<br />

im Kushido Dojo, Seepark 6 in Stansstad. Karate heisst Gleichgewicht<br />

finden, Beweglichkeit steigern, Initiative ergreifen,<br />

Ängstlichkeit überwinden. Männer und Frauen trainieren zusammen<br />

– nicht um jemanden zu besiegen, sondern um für sich<br />

selbst etwas zu gewinnen. Wir trainieren mit Trainerhose,<br />

T-Shirt und barfuss. Auch Nichtrentner/-innen sind herzlich<br />

willkommen. Kosten: CHF 120.– für 5 Lektionen. Schnuppern<br />

und Einstieg sind nach Absprache jederzeit möglich. Leitung:<br />

Charly Bicker, 5. Dan Seishin Ryu Jitsu.<br />

Qi Gong – Einsteigerkurs<br />

Jeweils am Dienstag, 3., 10., 17. und 24. September 2024, von 8.45<br />

bis 9.45 Uhr im Kurslokal «Gesund und munter», St. Klara-Rain 1 in<br />

Stans, 2. Stock. Qi Gong ist eine chinesische Bewegungs- und<br />

Meditationsform, die sowohl auf den Körper wie auch auf die<br />

Psyche positive Auswirkungen hat. Die langsamen, einfach auszuführenden<br />

Bewegungen unterstützen den Energiefluss sowie die<br />

Körperwahrnehmung und die innere Ruhe. Keine Vorkenntnisse<br />

nötig. Kursleitung: Christoph Amrhein, Diplomierter Qi Gong-<br />

Lehrer. Kosten CHF 100.– für 4 Lektionen. Anmeldung erwünscht.<br />

Tavolata-Tafelrunde – Jahrestreffen für bestehende<br />

Koch-Gruppen und neu Interessierte<br />

Am Dienstag, 18. Juni 2024, um 14.00 Uhr in der Nägeligasse 25 in<br />

Stans. Willkommen sind alle Mitglieder der Tavolata-Gruppen NW<br />

sowie neu interessierte Männer und Frauen, welche gerne an<br />

einer neuen Tavolata dabei sein möchten. Wir kochen in Kleingruppen<br />

füreinander, Essen gemeinsam und geniessen dabei<br />

den gemütlichen und gesellschaftlichen Kontakt. Das Jahrestreffen<br />

beinhaltet Infos, Austausch, Wiedersehen, Kennenlernen und<br />

gemütliches Zusammensein. Keine Anmeldung erforderlich.<br />

Informationsportal «Gesundheit Alter Nidwalden» *<br />

Mit dem Informationsportal «Gesundheit Alter Nidwalden» unterstützen<br />

wir Sie auf Ihrer Suche nach Informationen in den<br />

Bereichen Alltag und Lebensgestaltung, Gesundheitsförderung,<br />

Information und Beratung, Pflege und Betreuung, Wohnen, Fachstellen<br />

usw. Bitte informieren Sie sich unter www.info.nw.ch oder<br />

unter Telefon 041 612 16 16. Das Informationsportal «Gesundheit<br />

Alter Nidwalden» ist ein Angebot von Spitex Nidwalden, dem<br />

Kanton Nidwalden und Pro Senectute Nidwalden.<br />

FAMILIE<br />

Kanu-Familienplausch<br />

Am Sonntag, 2. Juni 2024, von 10.00 bis 14.00 Uhr mit der «Kanuwelt»<br />

in Buochs. Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Auf einer<br />

gemütlichen Kanu-Tour paddeln wir am naturnahen Ufer des<br />

Bürgenstock entlang. Begleitet von einem erfahrenen Guide erlebst<br />

du eine unvergessliche Tour und hörst spannende und mystische<br />

Geschichten zur Umgebung. Unterwegs grillieren wir unser<br />

Mittagessen an einem lauschigen Plätzchen. Weitere Infos und<br />

Anmeldung unter www.naturiamo.ch oder an natur und umwelt<br />

ob- nidwalden, Stans, Telefon 041 610 90 30, info@naturiamo.ch<br />

Walderlebnis Seilbrückenbau<br />

Am Samstag, 25. Mai 2024, von 10.00 bis 15.00 Uhr im Kernwald<br />

OW. Für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung. Wir bauen gemeinsam<br />

verschiedene, abenteuerliche Seilkonstruktionen. Es darf geknotet,<br />

geklettert, geschaukelt und balanciert werden. Du lernst die<br />

wichtigsten Knoten kennen. Auch das Spielen kommt nicht zu<br />

kurz! Das von euch mitgebrachte Zmittag darf auf dem Feuer zubereitet<br />

werden. Von uns gibt es Waldtee. Weitere Infos und Anmeldung<br />

unter www.naturiamo.ch oder bei natur und umwelt<br />

ob- nidwalden, Stans, Telefon 041 610 90 30, info@naturiamo.ch<br />

Was schwimmt und krabbelt da im Bach?<br />

Am Mittwoch, 5. Juni 2024, von 13.30 bis 16.30 Uhr an der grossen<br />

Melchaa bei Sarnen. Für Interessierte aller Altersgruppen.<br />

Kinder in Begleitung einer erwachsenen Person. Eine Entdeckungsreise<br />

in die faszinierende Tierwelt im und am Bach. Der<br />

Geschiebesammler Chalchern von der grossen Melchaa bietet<br />

dazu ein grossartiges Entdeckungsfeld. Zusammen mit dem<br />

Fischereiaufseher Armin von Deschwanden kannst du Tiere in<br />

ihrem Lebensbereich beobachten und ihre Lebensweise erforschen.<br />

Weitere Infos und Anmeldung unter www.naturiamo.ch,<br />

natur und umwelt ob- nidwalden, Stans, Telefon 041 610 90 30<br />

oder info@naturiamo.ch ​<br />

Spiel und Spass im Sommerwald<br />

Am Samstag, 8. Juni 2024, von 10.00 bis 16.00 Uhr im Kernwald.<br />

Für Kinder von 5 bis 10 Jahren. Im Sommerwald kannst du werken<br />

und basteln. Wir haben Seile dabei für eine Seilbrücke oder<br />

für eigene Konstruktionen. Den Hunger stillen wir mit knusprigen<br />

Pizzabrötchen und einem feinen Dessert. Weitere Infos und<br />

Anmeldung unter www.naturiamo.ch, natur und umwelt obnidwalden,<br />

Stans, Telefon 041 610 90 30 oder info@naturiamo.ch ​<br />

Steine schleifen<br />

Am Samstag, 15. Juni 2024, von 10.00 bis 16.00 Uhr an der Schlierenrüti,<br />

Alpnach. Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Wo kommen<br />

eigentlich all die Steine im Bachbett der Schliere her? Und wo<br />

gehen sie hin? Wir diskutieren über Steine, spielen Steinspiele und<br />

schleifen selber von Hand einen Stein. Unter der Lupe lüftet sich<br />

das Geheimnis, woraus der Stein besteht. Weitere Infos und<br />

Anmeldung unter www.naturiamo.ch, natur und umwelt ob- nidwalden,<br />

Stans, Telefon 041 610 90 30 oder info@naturiamo.ch ​

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!