18.03.2014 Views

G 9.85 G 7.10 M - Karcher

G 9.85 G 7.10 M - Karcher

G 9.85 G 7.10 M - Karcher

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Wasser die maximal zulässige Temperatur<br />

(60°C) erreicht hat, öffnet das Thermoventil<br />

und erwärmtes Wasser strömt<br />

aus.<br />

Hebel der Handspritzpistole mit Sicherungsraste<br />

sichern.<br />

Bei längeren Arbeitspausen (über 5 Minuten)<br />

zusätzlich den Motor ausschalten.<br />

Betrieb beenden<br />

Nachdem RM zugemischt wurde: RM-<br />

Saugschlauch in einen Behälter mit klarem<br />

Wasser hängen, Gerät etwa 1 Minute<br />

lang mit demontiertem Strahlrohr<br />

einschalten und klarspülen.<br />

Hebel der Handspritzpistole loslassen.<br />

Motor stoppen.<br />

Siehe Motor Betriebsanleitung.<br />

Wasserhahn schließen.<br />

Hebel der Handspritzpistole drücken um<br />

den noch vorhandenen Druck im System<br />

abzubauen.<br />

Gerät vom Wasseranschluss trennen.<br />

Strahlrohr von der Handspritzpistole<br />

trennen.<br />

Hebel der Handspritzpistole mit Sicherungsraste<br />

sichern.<br />

Frostschutz<br />

Frostgefahr<br />

Gerät und Zubehör vor Frost schützen.<br />

Das Gerät und das Zubehör werden von<br />

Frost zerstört, wenn sie nicht vollständig von<br />

Wasser entleert sind. Um Schäden zu vermeiden:<br />

Gerät mit komplettem Zubehör in einem<br />

frostsicheren Raum aufbewahren.<br />

Gerät mit Frostschutzmittel durchspülen<br />

Bei längeren Betriebspausen empfiehlt es<br />

sich, Frostschutzmittel durch das Gerät zu<br />

pumpen.<br />

Dadurch wird auch ein gewisser Korrosionsschutz<br />

erreicht.<br />

Handelsübliches Frostschutzmittel durch<br />

das Gerät pumpen.<br />

Hinweis<br />

Handhabungsvorschriften des Frostschutzmittelherstellers<br />

beachten.<br />

Pflege und Wartung<br />

Warnung<br />

Um Gefährdungen zu vermeiden, dürfen<br />

Reparaturen und der Einbau von Ersatzteilen<br />

nur vom autorisierten Kundendienst<br />

durchgeführt werden.<br />

Reinigung<br />

Vor längerer Lagerung, z. B. im Winter:<br />

Filter vom Reinigungsmittel-Saugschlauch<br />

abziehen und unter fließendem<br />

Wasser reinigen.<br />

Sieb im Wasseranschluss mit einer<br />

Flachzange herausziehen und unter fließendem<br />

Wasser reinigen.<br />

Wartung<br />

Pumpe: Die Pumpe ist wartungsfrei.<br />

Motor: Führen Sie die Wartungsarbeiten am<br />

Motor entsprechend den Angaben in der Betriebsanleitung<br />

des Motorenherstellers aus.<br />

Reifenluftdruck einstellen<br />

Warnung<br />

• Vor dem Korrigieren des Reifenfülldrucks<br />

überprüfen, ob alle 4 Schrauben<br />

der Felge fest angezogen sind.<br />

• Vor dem Korrigieren des Reifenfülldrucks,<br />

Druckminderer am Kompressor<br />

auf 170 kPa (1,7 bar) einstellen.<br />

• Reifenfülldruck darf 170 kPa (1,7 bar)<br />

nicht überschreiten.<br />

Deutsch 7

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!