28.10.2014 Views

Reglamento Interno de Matrícula - Deutsche Schule Santiago

Reglamento Interno de Matrícula - Deutsche Schule Santiago

Reglamento Interno de Matrícula - Deutsche Schule Santiago

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

DEUTSCHE SCHULE SANTIAGO<br />

COLEGIO ALEMÁN DE SANTIAGO<br />

INTERNE MATRIKELORDNUNG<br />

für <strong>de</strong>n Chilenischen Bildungsgang (CBG) und<br />

<strong>de</strong>n <strong>Deutsche</strong>n Bildungsgang (DBG)<br />

Für die <strong>Deutsche</strong> <strong>Schule</strong> <strong>Santiago</strong> gelten die vom Erziehungsministerium in <strong>de</strong>n Dekreten<br />

511/97 (1º - 8º Enseñanza Básica), 112/83 (Iº und IIº Enseñanza Media) und 83/01 (IIIº und<br />

IVº Enseñanza Media) festgelegten Evaluierungs- und Versetzungsbestimmungen, sowie die<br />

im Dekret Nr. 158/99 für 511 und 112 und im Dekret Nr. 107/03 für 511 enthaltenen<br />

Modifizierungen. Als bilinguale <strong>Schule</strong> hält sie es außer<strong>de</strong>m für notwendig, zusätzlich<br />

folgen<strong>de</strong> Auflagen und Regelungen für <strong>de</strong>n Verbleib ihrer Schüler/innen an <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong> zu<br />

erlassen:<br />

1. Die Schüler/innen <strong>de</strong>r Klassen 2 bis 11 müssen min<strong>de</strong>stens eine Jahresendnote von<br />

4,5 im Fach Deutsch und einen Jahresdurchschnitt von 5,0 erreichen, um ihre Matrikel<br />

für das nächste Schuljahr zu erneuern.<br />

Die Schüler/innen <strong>de</strong>r Klasse 1 müssen min<strong>de</strong>stens die Evaluierung „mit<br />

Schwierigkeiten erreicht” im Fach Deutsch erhalten.<br />

Der Schulleiter kann hiervon eine Ausnahme pro Schulstufe (Enseñanza Básica,<br />

Enseñanza Media) gewähren unter Berücksichtigung <strong>de</strong>r Stellungnahme <strong>de</strong>r<br />

Klassenkonferenz und/o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s/<strong>de</strong>r jeweiligen Abteilungsleiters/in.<br />

2. Außer <strong>de</strong>r Erfüllung <strong>de</strong>r in Punkt 1 festgelegten Bedingungen ist die Erneuerung <strong>de</strong>r<br />

Matrikel eines/einer Schülers/in <strong>de</strong>r 6. Klasse davon abhängig, dass er/sie die<br />

Deutschprüfung A2 besteht. Bei Nichtbestehen, kann diese im darauffolgen<strong>de</strong>n<br />

Schuljahr wie<strong>de</strong>rholt wer<strong>de</strong>n. Sollte er/sie sie wie<strong>de</strong>rum nicht bestehen, wird seine/ihre<br />

Matrikel für das nächste Schuljahr nicht erneuert.<br />

3. Ein/e Schüler/in kann jeweils nur einmal in <strong>de</strong>r Enseñanza Básica und einmal in <strong>de</strong>r<br />

Educación Media wie<strong>de</strong>rholen. In beson<strong>de</strong>rs begrün<strong>de</strong>teten Ausnahmefällen kann eine<br />

2. Wie<strong>de</strong>rholung innerhalb einer Schulstufe (Enseñanza Básica, Enseñanza Media)<br />

vom Schulleiter genehmigt wer<strong>de</strong>n.<br />

4. Spezialfälle, die durch diese Interne Matrikelordnung nicht geregelt wer<strong>de</strong>n,<br />

entschei<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r Schulleiter nach Rücksprache mit <strong>de</strong>m/<strong>de</strong>r jeweiligen<br />

Abteilungsleiter/in und ggf. <strong>de</strong>m/<strong>de</strong>r Klassenlehrer/in.<br />

Diese Matrikelordnung gilt mit Wirkung vom 1. März 2012 und ersetzt die von November<br />

2009.<br />

<strong>Santiago</strong>, November 2011<br />

Gerhard Pschorn<br />

Schulleiter<br />

2

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!