12.07.2015 Views

AirConServiceCenter ASC2500 - WAECO - AirCon Service

AirConServiceCenter ASC2500 - WAECO - AirCon Service

AirConServiceCenter ASC2500 - WAECO - AirCon Service

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

_<strong>ASC2500</strong>_de_en_es_fr_ru.book Seite 32 Dienstag, 3. Mai 2011 10:24 10Betrieb<strong>AirCon</strong> <strong>Service</strong> Center8.6.1 Absaugvorgang1. Gewünschte Einstellungen wählen und mit ENTER bestätigen.Klimaanlageentleeren?JaNeinENTER-OK STOP-EXIT2. Wenn „Klimaanlage entleeren“ gewählt wurde, im folgenden Menüdie gewünschte Wartezeit für den Druckanstieg eingeben (Standard1 min) und mit ENTER bestätigen, ansonsten weiter bei„Vakuumvorgang“.Wartezeit für denDruckanstiegENTER-OK STOP-EXITmin. 1IHINWEISDurch die Wartezeit wird sichergestellt, dass eventuell vorhandenes Restkältemittelverdampfen und danach abgesaugt werden kann. Das verdampfendeRestkältemittel löst einen Druckanstieg aus.8.6.2 Vakuumvorgang1. Gewünschte Einstellungen wählen und mit ENTER bestätigen.Vakuum erzeugenJaNeinIHINWEISENTER-OK STOP-EXIT2. Wenn „Vakuum erzeugen“ gewählt wurde, die gewüschte Vakuumzeiteingeben (Standard 20 min), ansonsten weiter mit „Füllvorgang“.3. Mit der Pfeiltaste die gewünschte Vakuumkontrollzeit eingeben.4. Beide Einstellungen mit ENTER bestätigen.Vakuumzeit min. 2Vakuumkontrollzeitmin. 4ENTER-OK STOP-EXITDie Klimaanlage wird durch die Vakuumpumpe tiefentleert. Dies dient dazu,eventuell vorhandene Fremdgase oder Feuchtigkeit zu entfernen und dieKlimaanlage auf den Füllvorgang vorzubereiten. Abgesaugtes Restkältemittel,das noch im Kältemittelöl gebunden war, wird von der <strong>ASC2500</strong>aufgefangen und wiederverwertet.32DE

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!