24.06.2013 Views

Type 8644 AirLINE - Nuova Elva

Type 8644 AirLINE - Nuova Elva

Type 8644 AirLINE - Nuova Elva

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

deutsch<br />

WARTUNG UND FEHLERBEHEBUNG<br />

STÖRUNGSBESEITIGUNG<br />

Störung<br />

Ventile schalten nicht:<br />

Ventile schalten verzögert<br />

oder blasen an den Entlüftungsanschlüssen<br />

ab:<br />

undichte Ventilblöcke:<br />

Service-Adresse:<br />

Steuer- und Regelungstechnik<br />

Chr.-Bürkert-Str. 13-17<br />

Service-Abteilung<br />

D-76453 Ingelfingen<br />

Tel.: (07940) 10-586<br />

Fax: (07940) 10-428<br />

E-mail: service@buerkert.com<br />

mögliche Ursache<br />

oder Ihre Bürkert-Niederlassung (s. Rückseite)<br />

keine oder nicht ausreichende Betriebsspannung;<br />

Handbetätigung nicht in neutraler Stellung;<br />

Druckversorgung nicht ausreichend oder nicht<br />

vorhanden.<br />

Druckversorgung nicht ausreichend oder nicht<br />

vorhanden;<br />

Ventile sind während des Druckaufbaus nicht<br />

in Grundstellung (stromlos)<br />

keine ausreichende Entlüftung der Abluftkanäle<br />

durch zu kleine oder verschmutzte<br />

Geräuschdämpfer (Rückdrücke);<br />

Verunreinigungen bzw. Fremdkörper im Vorsteuer-<br />

oder Hauptventil.<br />

fehlende oder gequetschte O-Ringe zwischen<br />

den Modulen;<br />

fehlende oder falsch positionierte Profildichtungen<br />

zwischen Ventil und Grundplatte.<br />

Beseitigung<br />

Überprüfen Sie den elektrischen<br />

Anschluss.<br />

Stellen Sie die Betriebsspannung laut<br />

<strong>Type</strong>nschild sicher.<br />

Bringen Sie die Handbetätigung in Null-<br />

Stellung.<br />

Führen Sie die Druckversorgung möglichst<br />

großvolumig aus (auch bei vorgeschalteten<br />

Geräten wie Druckreglern,<br />

Wartungseinheiten, Absperrventilen<br />

usw.).<br />

Mindestbetriebsdruck ≥ 2,5 bar<br />

Führen Sie die Druckversorgung möglichst<br />

großvolumig aus (auch bei vorgeschalteten<br />

Geräten wie Druckreglern,<br />

Wartungseinheiten, Absperrventilen<br />

usw.).<br />

Mindestbetriebsdruck ≥ 2,5 bar<br />

Beaufschlagen Sie den Ventilblock mit<br />

Druck, bevor Sie die Ventile schalten!<br />

Verwenden Sie entsprechend groß<br />

dimensionierte Geräuschdämpfer bzw.<br />

Expansionsgefäße.<br />

Reinigen Sie verschmutzte Geräuschdämpfer.<br />

Beaufschlagen Sie die Abluftkanäle mit<br />

impulsartigem Druck, um die Verunreinigungen<br />

auszublasen; bauen Sie ein<br />

neues Vorsteuer- bzw. Hauptventil ein,<br />

wenn diese Maßnahme keinen Erfolg<br />

bringt.<br />

Ermitteln Sie die Leckstelle oder fehlende<br />

Dichtungen.<br />

Setzen Sie fehlende Dichtungen ein oder<br />

erneuern Sie beschädigte Dichtungen.<br />

WF 2 Betriebsanleitung-Nr. 804 090

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!