28.04.2014 Views

Courrierde l'éducation nationale - Ministère de l'éducation nationale ...

Courrierde l'éducation nationale - Ministère de l'éducation nationale ...

Courrierde l'éducation nationale - Ministère de l'éducation nationale ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

dadurch, dass Betroffene ihre Gewohnheiten zugunsten <strong>de</strong>s<br />

Mediums än<strong>de</strong>rn. Hobbys, die früher Spaß gemacht haben<br />

o<strong>de</strong>r Menschen, mit <strong>de</strong>nen man eigentlich immer gerne Zeit<br />

verbracht hat, wer<strong>de</strong>n vernachlässigt. Oft lei<strong>de</strong>n auch die<br />

Schulnoten, beziehungsweise die Arbeit unter exzessivem<br />

Computergebrauch und die Betroffenen reagieren gereizt,<br />

wenn ihnen <strong>de</strong>r Zugriff auf das Medium verweigert wird.<br />

Antworten liefern<br />

BEE SECURE möchte mit <strong>de</strong>r Kampagne „Bee balanced“ auch<br />

Antworten auf häufige Fragen von Eltern liefern: Wie viel Zeit<br />

vor <strong>de</strong>m Bildschirm ist „normal“? Ist das Internet gesund für<br />

mein Kind? Ab wann spricht man von „Sucht“? Wann muss<br />

eine Therapie ins Auge gefasst wer<strong>de</strong>n? und weitere. Dazu<br />

wer<strong>de</strong>n im Laufe <strong>de</strong>s Schuljahres eine Reihe von Schulungen,<br />

Konferenzen und Sensibilisierungsaktionen organisiert.<br />

Einladungen und weitere Infos hierzu gibt es auf <strong>de</strong>r Webseite<br />

www.bee-secure.lu.<br />

Hier fin<strong>de</strong>t man auch eine breite Palette an Tipps, wie man<br />

seinen Cyberkonsum in <strong>de</strong>r Balance halten kann. Diese Tipps<br />

wur<strong>de</strong>n in Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>n Computerspielsucht-<br />

Experten <strong>de</strong>r Beratungsstelle „Ausgespillt“ ausgearbeitet. Sie<br />

stehen als Ansprechpartner für Betroffene und ihre Familien<br />

unter <strong>de</strong>r Telefonnummer 26 48 00 38 sowie auf <strong>de</strong>r Webseite<br />

www.ausgespillt.lu zur Verfügung. Weitere Anlaufstelle,<br />

auch für generelle Fragen zur Benutzung von Computer und<br />

Internet, ist die BEE SECURE Helpline unter <strong>de</strong>r Telefonnummer<br />

26 64 05 44.<br />

Alternativen anbieten<br />

Die Kampagne „Bee balanced“ ist kein Aufruf, auf die neuen<br />

Medien zu verzichten. Im Gegenteil: Internet und Computer<br />

sollten benutzt wer<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>nn sie sind in unserer Gesellschaft<br />

zu wichtigen Kommunikationsplattformen gewor<strong>de</strong>n. Doch<br />

wie bei je<strong>de</strong>r Beschäftigung gilt auch hier: Sie im Übermaß zu<br />

konsumieren ist ungesund. Deshalb hat sich BEE SECURE für die<br />

Kampagne mit <strong>de</strong>m Kulturministerium und <strong>de</strong>r Sportabteilung<br />

<strong>de</strong>s Bildungsministeriums zusammengeschlossen. Sie<br />

bieten eine Vielfalt an alternativen, bildschirmlosen<br />

Beschäftigungsmöglichkeiten.<br />

Konkrete Umsetzung <strong>de</strong>r Kampagne<br />

• Die „Bee balanced“ Flyer und Poster wur<strong>de</strong>n bereits<br />

lan<strong>de</strong>sweit verteilt; dies vor allem in Schulen, Gemein<strong>de</strong>n,<br />

bei <strong>de</strong>r Polizei und in diversen Firmen. Man kann sie<br />

bei Interesse auch je<strong>de</strong>rzeit kostenlos bei BEE SECURE<br />

bestellen.<br />

• „Bee balanced“ wird auch in die BEE SECURE Schulungen<br />

als Thema aufgenommen. So können innerhalb eines<br />

Schuljahres zwischen 12.000 und 13.000 Kin<strong>de</strong>r und<br />

Jugendliche sensibilisiert wer<strong>de</strong>n.<br />

• Der luxemburgische Stand-Up-Comedian Christian<br />

Balthasar unterstützt die Kampagne durch einen<br />

eigens hierfür kreierten Sketch, in welchem er sich<br />

auf humoristische Art und Weise mit <strong>de</strong>n Online- und<br />

Offlinewelten auseinan<strong>de</strong>rsetzt. Er wird auf mehreren<br />

Veranstaltungen mit seinem Programm auftreten.<br />

• Die „Erwuessebildung“ organisiert im Rahmen ihrer<br />

Medienwoche im November eine Konferenz zum Thema<br />

„Medien und Gesundheit“ – dies in Partnerschaft mit BEE<br />

SECURE.<br />

• Das Thema <strong>de</strong>r Kampagne wird auch in<br />

Weiterbildungskursen für ErzieherInnen behan<strong>de</strong>lt.<br />

• Eine Neuauflage <strong>de</strong>r Broschüre „Kuck mat wat <strong>de</strong>ng<br />

Kanner maachen“ informiert Eltern über die wichtigsten<br />

Themen, die sie im Umgang mit <strong>de</strong>n neuen Medien<br />

kennen sollten.<br />

• BEE SECURE stellt die Kampagne auch auf <strong>de</strong>r<br />

Stu<strong>de</strong>ntenmesse vor – mit spannen<strong>de</strong>n Aktivitäten am<br />

Messestand.<br />

• Im Frühjahr 2014 wird eine inter<strong>nationale</strong> Fachtagung<br />

gemeinsam mit <strong>de</strong>n „Anonym Glécksspiller“ organisiert,<br />

um <strong>de</strong>n Austausch mit Experten aus <strong>de</strong>m Ausland zu<br />

gewährleisten.<br />

2014 folgen weitere Veranstaltungen im Rahmen <strong>de</strong>r<br />

Kampagne „Bee balanced“. Sie wer<strong>de</strong>n im Vorfeld über die<br />

Webseite www.bee-secure.lu angekündigt.<br />

7

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!