13.11.2014 Views

F - Tormatic

F - Tormatic

F - Tormatic

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

D<br />

Menü A: Statusrelais In diesem Menüschritt kann eine Wartungsan- Der Antriebskopf lässt sich an jeder beliebigen<br />

In diesem Menü wird der Statusausgang Tor-Zu- forderung je nach Menüstufe eingestellt werden Stelle zwischen den beiden Endschalterbetätigern<br />

Relais invertiert. (siehe Tabelle oben). Die Wartungszählerangaben wieder einrasten. Zum Wiedereinrasten den Hebel<br />

Drücken Sie die Taste - der Buchstabe A er- beziehen sich auf komplette Torzyklen. am Antriebskopf hochdrücken.<br />

scheint auf der Anzeige.<br />

Sobald die eingestellten Wartungszyklen erreicht<br />

sind, erscheint auf der Anzeige ein E und<br />

Für die Notentriegelung des Tores von der Außen-<br />

Menüwert Relaiszustand signalisiert dem Benutzer, dass eine Wartung der seite das Einsteckschloss (Zubehör) verwenden.<br />

0 In der Tor-Zu-Position ist der Toranlage durchgeführt werden muss. Die Seile an der Zugglocke anbinden und durch<br />

Relaiskontakt geschlossen. Nach den 200 Bewegungen springt der Antrieb in Kabelschellen auf den Torsektionen nach unten<br />

1 In der Tor-Auf-Position und die Betriebsart Totmann. führen 19a bis 19e.<br />

zwischen den Endlagen ist der<br />

Relaiskontakt geschlossen. Rücksetzen des Wartungszählers 20 Notentriegelung mit Bowdenzug<br />

Gehen Sie dazu bittein den Menüschritt E und Die Schraube am Verriegelungshebel lösen und<br />

Menü E: Wartungsintervalle halten Sie die Taste für 3 Sekunden gedrückt. die vorhandene Zugglocke herausnehmen.<br />

Bitte drücken Sie die Taste - der Buchstabe E Danach wird der Wartungszähler auf 0 Zyklen und Den Bowdenzug durch den Antriebskopf 20a<br />

erscheint auf der Anzeige. die Betriebsart wieder zurückgesetzt. führen und Nippel in den Hebel einsetzen 20b und<br />

die Schraube wieder anziehen 20c. Bowdenzug-<br />

Menüwert Wartungszyklen 18 Einbau linke Torseite mantel über das Seil ziehen und in den Antriebs-<br />

0 Keine Wartungszählereinstellung Wenn bauliche Gegebenheiten dafür sprechen, kopf einstecken 20d. Anderes Ende vom Bowden-<br />

1 4000 kann der Antrieb auch linksseitig montiert werden. zug kann entsprechend der Darstellungen 21c bis<br />

2 8000 Den Bolzen am Antriebskopf mit Schrauben- 21l am Schlosskasten montiert werden.<br />

3 12000 schlüsseln (SW 10 und 17 mm) lösen und an der<br />

4 16000 anderen Seite wieder anschrauben.<br />

5 20000<br />

6 25000 19 Entriegelung<br />

7 30000 Der Antrieb ist mit einer Schnellentriegelung<br />

8 35000 ausgestattet. Durch einen Zug an der Zugglocke<br />

9 40000 wird der Antrieb dauerhaft entriegelt.<br />

Diese Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung ist während der gesamten Nutzungsdauer aufzubewahren!

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!