25.01.2015 Views

mod.BABY - Coffee Italia

mod.BABY - Coffee Italia

mod.BABY - Coffee Italia

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

4 Den Knopf des Dampfabgabeventils (7)<br />

gegen den Uhrzeigersinn drehen, um den<br />

Dampf austreten zu lassen.<br />

WICHTIG: bei Drehen des Knopfs nimmt<br />

der Dampfdruck zu.<br />

NB.: Wir empfehlen ein Aufbrühen von<br />

höchstens 60 Sekunden.<br />

5 Den Becher im Kreis bewegen, wobei man<br />

darauf achten muss, dass das äussere Ende<br />

der Dampfdüse nur dann in die Milch<br />

getaucht wird, sobald die Schaumbildung<br />

einsetzt. Die Milch nicht zum Kochen bringen.<br />

6 Hat sich der gewünschte Schaum gebildet,<br />

den Dampfknopf im Uhzeigersinn drehen,<br />

um die Dampfabgabe zu unterbrechen. Den<br />

Becher wegnehmen. Den Dampfschalter (4)<br />

auf „0“ stellen.<br />

7 Den Milch Schaum auf den Kaffee giessen.<br />

Mit Zimt, Kakao oder Muskatnuss würzen.<br />

8 HINWEIS: Soll sofort neuer Kaffee<br />

aufgeschüttet werden, den Behälter mit<br />

Wasser füllen und auf die richtige Temperatur<br />

bringen denn sonst könnte der Kaffee<br />

verbrannt schmecken. Eine leere Tasse auf<br />

den Wassersammelrost stellen. Den<br />

Filterhalter nicht einsetzen. Den Heisswasser-<br />

/Kaffeeschalter (2) auf „1“ stellen und die<br />

Tasse mit Wasser füllen. Den Kaffeeschalter<br />

auf „0“ stellen. Jetzt kann neuer Kaffee<br />

afgeschüttet werden.<br />

OPTION<br />

DEUTSCH<br />

Milch sprudler (24)<br />

Der Milchsprudler (24) ist eine spezielle<br />

Vorrichtung, welche es durch direkte Ansaugung<br />

der Milch aus dem Behälter ermöglicht, diese zu<br />

emulgieren. Bevor mit der Zubereitung des Cappuccino<br />

begonnen wird, ist zu kontrollieren, ob<br />

alles Nötige bereitsteht; dazu gehören der Behälter<br />

mit kalter Milch und Milchkaffeetassen.<br />

Zu überprüfen ist, ob der Milchsprudler (24) richtig<br />

im Dampfrohr (A) steckt, indem die Zwinge (B)<br />

gedreht und der Ansaugschlauch (C) in den<br />

Behälter mit der kalten Milch geschoben wind.<br />

Mit dem kleinen Stab (D) kann die Menge<br />

angesaugter Milch geregelt werden. bei der auf<br />

der Abbildung angegebenen Stellung steht die<br />

Ansaugung auf dem Maximum “kühlere Milch”.<br />

Wird der kleine Stab (D) um 180° gedreht, kommt<br />

es zur minimalen Ansaugung “wärmere Milch”.<br />

Aufschäumen der Milch<br />

1 Der Espresso wird, wie bereits erklärt, in<br />

großen Tassen zubereitet.<br />

2 Der Dampfschalter (4) wird auf “1” gestellt.<br />

3 Nach 10-15 Sekunden bzw. solald die<br />

Meldeleuchte des Erreichens der richtigen<br />

temperatur (3) aufleuchtet, ist der<br />

Ansaugschlauch (C) in den Behälter der kalten<br />

Milch einzuführten, sowie die Tasse mit dem<br />

Espresso unter den Milchsprudler (24).<br />

• 19 •

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!